StadtLandGUN Nr. 5 Juni 2015 Gunzenhäuser Bürgerzeitung Auflage 7000

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "StadtLandGUN Nr. 5 Juni 2015 Gunzenhäuser Bürgerzeitung Auflage 7000"

Transkript

1 oto: Stadt Gunzenhauen aktuelles und informatives aus der stadt gunzenhausen StadtLandGUN Nr. 5 Juni 2015 Gunzenhäuser Bürgerzeitung Auflage 7000 Auf den Sattel, fertig, los! Gunzenhausen radelt vom 5. bis 25. Juli 2015 Aus dem Inhalt Seite 3 30 Jahre Von Mitte Juni bis Mitte August 2015 Mittwoch von 19 bis 22 Uhr Eintritt frei! nicht nur für junge Dr.-Martin-Luther-Platz Jugendkapelle Gunzenhausen Big Band Hüttinger Stadtkapelle Weißenburg Klostermusikanten Neresheim Schützenkapelle Meinheim Die Rentnerband Gunzenhäuser Blousn Die Störzelbacher Blaskapelle Dittenheim Die Sharks Theater-Schmankerl auf der Hofgarten-Freilichtbühne: Shakespears sämtliche Werke (leicht gekürzt) Beginn 20:00 Uhr, Eintritt 15,00 Euro, Karten s.u. Sondergastspiel der Altmühlsee Festspiele Zu den Konzerten Bei schlechtem Wetter entfallen die Konzerte! Tag der offenen Gartentür Seite 4 Freitag bis Sonntag 3. bis 5. Juli 2015 Seite 8

2 Seite 2 bürgerzeitung Nr. 5 Juni 2015 Tipps und Termine Einladung Bürgerversammlung In der Bevölkerung wird zurzeit das Thema Hochwasserschutz an der Altmühlaue lebhaft diskutiert. Um den Dreiklang von Hochwasserschutz, Binnenentwässerung und Freiraumgestaltung zu erklären und auf Fragen einzugehen, lädt Bürgermeister Karl-Heinz Fitz am Dienstag, 14. Juli 2015 um 19 Uhr zu einer Bürgerversammlung in die Stadthalle ein. Einladung zur Mitarbeit An der Theodor-Heuss-Straße neben der Grundschule Süd und dem Haus für Kinder wird ein neuer Spielplatz errichtet. Alle Interessierten sind zur Mitarbeit aufgerufen. Ein erstes Treffen findet am Montag, 13. Juli 2015 um 19 Uhr in der Stadthalle statt. Wer an der Gestaltung mitwirken möchte, kann sich über bauamt@ gunzenhausen.de anmelden. Müllabfuhr im gesamten Stadtgebiet einschl. aller Stadtteile Restmüll und Biomüll Biomüll Restmüll und Biomüll Biomüll Restmüll und Biomüll In der Kernstadt nördlich der Linie Sonnenstraße/Frickenfelder Straße sowie in den Stadtteilen Frickenfelden, Lohmühle, Obenbrunn, Oberasbach, Scheupeleinsmühle und Unterasbach: Gelber Sack In der Kernstadt südlich der Linie Sonnenstraße/Frickenfelder Straße sowie in den Stadtteilen Aha, Edersfeld, Lindenhof, Maicha, Nordstetten, Oberwurmbach, Pflaumfeld, Steinacker, Stetten und Unterwurmbach: Gelber Sack In den Stadtteilen Am Heidweiher, Büchelberg, Cronheim, Filchenhard, Höhberg, Laubenzedel, Mooskorb, Oberhambach,, Schnackenmühle, Schweina, Sinderlach, Steinabühl, Streudorf, Unterhambach und Wald: Gelber Sack In der Kernstadt nördlich der Linie Sonnenstraße/Frickenfelder Straße und Scheupeleinsmühle: Papiertonne In der Kernstadt südlich der Linie Sonnenstraße/Frickenfelder Straße sowie zwischen Bahnhof und sowie in den Stadtteilen Lindenhof, Lohmühle, Oberwurmbach und Unterwurmbach: Papiertonne In den Stadtteilen Am Heidweiher, Büchelberg, Cronheim, Filchenhard, Höhberg, Laubenzedel, Mooskorb, Nordstetten, Obenbrunn, Oberhambach,, Schnackenmühle, Schweina, Sinderlach, Steinabühl, Steinacker, Stetten, Streudorf, Unterhambach und Wald: Papiertonne In den Stadtteilen Aha, Edersfeld, Oberasbach, Pflaumfeld und Unterasbach: und Papiertonne Für den Notfall: Notruf 112 (Feuerwehr und Rettungsdienst) Polizei 110 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern Telefon Beratungsstelle für Erziehungs-, Partner- und Lebensfragen Hindenburgplatz 3 Telefon 09141/ 6369 Evangelischer Krankenverein: Beratungsstelle für pflegende Angehörige im Seniorenwohnzentrum Zufuhrstraße 2 Telefon 09831/88400 Caritas-Sozialstation Nürnberger Straße 36 Telefon 09831/89977 Betreuungsverein der Diakonie Weißenburg- Gunzenhausen: Beratungsstelle Gunzenhausen Hensoltstraße 27 Telefon 09831/ Caritas Allgemeine Sozialund Lebensberatung Nürnberger Straße 10 Telefon 09831/ Migrationsberatung des Diakonischen Werks Weißenburg-Gunzenhausen Hensoltstraße 27 Telefon 09831/ Ringstraße Heidenheim Telefon 09833/ Hospiz-Verein in der Zentrale der Diakoniestation Leibnizstraße 2c Telefon 09831/2472 und 09831/ Staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen Hensoltstraße 27 Telefon 09831/ Staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen am Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen Niederhofener Straße Weißenburg Telefon 09141/ Suchtberatung des Diakonischen Werks Weißenburg-Gunzenhausen Hindenburgplatz 3 Telefon 09141/72099 Frauenhaus Ansbach Tag und Nacht unter Telefon 0981/95959 zu erreichen Soziale Beratungsstelle des Diakonischen Werks Hensoltstraße 27 Telefon 09831/2417 Auto-Abschleppdienst Telefon 0171/ (Auto-Halbig) Telefon 09831/67680 (Christian Meyers Autozentrum) Telefon 09831/ (Ernst/ALRO) AWO-Betreuungsverein Weißenburg-Gunzenhausen: Gesetzliche Betreuung Schönau Weißenburg Telefon 09141/2873 Stadtwerke Gunzenhausen GmbH Bereitschaftsdienst Telefon 09831/ Zuständigkeitsbereiche: Strom: Stadtgebiet Gunzenhausen, Aha, Frickenfelden,, Unterwurmbach Gas: Stadtgebiet Gunzenhausen, Aha, Frickenfelden, Wasser: Stadtgebiet Gunzenhausen, Aha, Edersfeld, Filchenhard, Maicha, Nordstetten, Oberwurmbach,, Unterwurmbach

3 bürgerzeitung Nr. 5 Juni 2015 Seite 3 Programm Hafnermarkt Donnerstag, 2. Juli :00 Uhr HAINDLING Freitag, 3. Juli :30 20:30 Uhr Me & Reas 21:30 23:00 Uhr The Great Bertholinis Samstag, 4. Juli :00 17:15 Uhr Bandhaus Gunzenhausen 17:30 19:30 Uhr Suit Up 20:00 21:30 Uhr Demograffics & Tribes of Jizu 22:00 24:00 Uhr Jahcoustix Sonntag, 5. Juli :30 16:30 Uhr Open Stage (Vereine Gunzenhausen) 17:00 18:30 Uhr Se Hazelnuts 19:00 20:00 Uhr Joe Zilla 20:30 22:00 Uhr Peggy Sugarhill & the Eldorado Tigerettes Weinlaube im Rathaushof Samstag, 4. Juli 2015, 19:00 Uhr Gunzenhäuser Blousn Sonntag, 5. Juli 2015, 19:00 Uhr Brass Band Gunzenhausen Programm Marktplatz Freitag, 3. Juli :00 20:30 Uhr Playround 20:30 Uhr Begrüßung durch Bürgermeister Karl-Heinz Fitz 21:00 23:00 Uhr Keller-Mountain-Blues-Band Samstag, 4. Juli :00 11:30 Uhr Die Rentnerband 11:45 13:15 Uhr Jugendkapelle Oettingen 13:30 15:15 Uhr Jugendkapelle Gunzenhausen 15:30 17:00 Uhr Brass Band Gunzenhausen 18:00 20:30 Uhr Peter Pelzner & the Burning Hearts 21:00 24:00 Uhr Rudi-Madsius-Band Sonntag, 5. Juli :30 10:30 Uhr Freiluft-Gottesdienst 11:00 13:00 Uhr Gunzenhäuser Blousn 13:30 15:00 Uhr Family Groove 16:00 18:00 Uhr Ricky and the Redstreaks 18:30 22:00 Uhr Sharks nicht nur für junge Freitag bis Sonntag 3. bis 5. Juli 2015 Straßenkehrtermine 2015 Die nächsten Straßenkehrtermine sind: 26. Kalenderwoche 24. bis 26. Juni 30. Kalenderwoche 22. bis 24. Juli Das genaue Straßenverzeichnis für die Straßenkehrungen ist der Bürgerzeitung Februar 2015 zu entnehmen.

4 Seite 4 bürgerzeitung Nr. 5 Juni 2015 Tipps und Termine 30 Jahre Sommerkonzerte im markgräflichen Hofgarten in Gunzenhausen In diesem Jahr feiern die beliebten Sommerkonzerte im Gunzenhäuser Falkengarten ihr 30-jähriges Bestehen. Traditionell eröffnet die Jugendkapelle Gunzenhausen den Reigen der Sommerkonzerte im lauschigen markgräflichen Hofgarten am Mittwoch, 10. Juni. Jeden Mittwoch von Mitte Juni bis Mitte August jeweils von 19 bis 22 Uhr dürfen sich Musik- und Biergartenfans bei schönem Wetter auf wunderbare und musikalisch abwechslungsreiche Abende freuen. Am 17. Juni spielt die Big Band Hüttinger, am 24. Juni die Stadtkapelle Weißenburg, am 1. Juli kommen die Klostermusikanten aus Neresheim, am 8. Juli folgt die Schützenkapelle Meinheim, am 15. Juli Die Rentnerband, am 22. Juli die Gunzenhäuser Blousn, am 29. Juli sorgen die Störzelbacher für Stimmung und am 5. August die Blaskapelle Dittenheim. Zum Abschluss spielen am 12. August die Sharks. Der Eintritt für die Konzerte ist wie immer frei. Für die Bewirtung sorgt wie im letzten Jahr Jeannine Deuter mit ihrem Team von Big Star Events aus Frickenfelden. Zum Ausschank kommt das beliebte Zirndorfer Bier. Die Konzerte finden nur bei gutem Wetter statt und fallen bei schlechter Witterung ersatzlos aus. Die Entscheidung wird jeweils ab ca. 15 Uhr auf der Internetseite der Stadt Gunzenhausen info veröffentlicht. 30 Jahre Von Mitte Juni bis Mitte August 2015 Mittwoch von 19 bis 22 Uhr Eintritt frei! Dr.-Martin-Luther-Platz Jugendkapelle Gunzenhausen Big Band Hüttinger Stadtkapelle Weißenburg Klostermusikanten Neresheim Schützenkapelle Meinheim Die Rentnerband Gunzenhäuser Blousn Die Störzelbacher Blaskapelle Dittenheim Die Sharks Theater-Schmankerl auf der Hofgarten-Freilichtbühne: Shakespears sämtliche Werke (leicht gekürzt) Beginn 20:00 Uhr, Eintritt 15,00 Euro, Karten s.u. Sondergastspiel der Altmühlsee Festspiele Zu den Konzerten Bei schlechtem Wetter entfallen die Konzerte! Shakespeares sämtliche Werke (leicht gekürzt) Als besonderen kulturellen Leckerbissen zum 30-jährigen Jubiläum im markgräflichen Hofgarten bietet die Stadt Gunzenhausen in Zusammen arbeit mit den Altmühlsee Festspielen Muhr am See am 24. Juli das Theaterstück Shakespeares sämtliche Werke (leicht gekürzt) auf der Freilichtbühne des markgräflichen Hofgartens an. Alle 37 Theaterstücke Shakespeares zusammengefasst in einem versprechen eine höchst amüsante, komödiantische Inszenierung, die das Publikum mitreißen wird. Das scheinbar Unmögliche wird von drei Schauspielern dargeboten, die ständig in andere Rollen schlüpfen und so für Überraschungen, Verwirrungen und humorvolle Verwechslungen sorgen. Man darf gespannt sein! Auch an diesem Abend ist natürlich für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Die Vorstellung beginnt um 20 Uhr, Einlass ist ab 19 Uhr. Eintrittskarten gibt es zum Preis von 15 Euro im Kulturbüro der Stadt Gunzenhausen,, Telefon 09831/ , und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie unter Weitere Informationen sind beim Kulturbüro der Stadt Gunzenhausen unter Telefon 09831/ erhältlich. Sprechstunden des Seniorenbeirats Bürgerzeitung online Für Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Zeitungen lieber online lesen als in Papierform, beziehungsweise für Freunde, Gäste oder ehemalige Bürgerinnen und Bürger unserer schönen Altmühlstadt stellen wir unsere Bürgerzeitung auch online zur Verfügung unter Die nächsten Sprechstunden des Seniorenbeirats finden am Freitag, 3. Juli von 10 bis Uhr im Sitzungssaal des Rathauses und am Mittwoch, 8. Juli um 14 Uhr im Burkhardvon-Seckendorff-Heim statt. Anmeldung nicht erforderlich! Sonntag, , 9 bis 17 Uhr, Tag der offenen Tür Triesdorfer Johannitag, Landwirtschaftliche Lehranstalten Triesdorf Samstag, und Sonntag, , Kirchweih in Leidendorf Samstag, und Sonntag, Oldie-Town-Festival in Innenstadt und Festplatz Wolframs-Eschenbach Samstag, (ab 19 Uhr) und Sonntag, (ab 10 Uhr), 11. Gänswosnfest in Mitteleschenbach

5 bürgerzeitung Nr. 5 Juni 2015 Seite 5 Hochwasserschutz, Binnenentwässerung und Freiraumgestaltung Das Thema Binnenentwässerung und Hochwasserschutz beschäftigt den Stadtrat bereits seit vielen Jahren. Dies wurde unter anderem durch eine Präsentation des Planungsbüros Ohnes & Schwan am 24. November 2011 über eine freiraumbezogene städtebaulich-gestalterische Begleitung konkretisiert. Fakt ist, dass Binnenentwässerung, Hochwasserschutz und Freiraumgestaltung als Einheit zu betrachten sind. Die hierbei getroffenen und zu treffenden Entscheidungen tragen nicht nur der Verantwortung gegenüber Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt, insbesondere im Hinblick auf deren Eigentum, sondern auch der Chance Rechnung, das Areal zwischen Promenade und Altmühl verantwortungsbewusst gestalten zu können. In den zurückliegenden dreizehn Monaten haben mehrere Sitzungen und Informationsveranstaltungen stattgefunden. Hierbei standen auch Fachleute, insbesondere des Wasser wirtschaftsamtes, wie auch der planenden Ingenieurbüros Rede und Antwort. Bürgerinnen und Bürger hatten die Möglichkeit, sich zu informieren, Fragen zu stellen und sich aktiv einzubringen. Im Rahmen dieses offenen Informations- und Beteiligungsprozesses haben Stadträtinnen und Stadträte Beschlüsse gefasst und den Dreiklang aus Binnenentwässerung, Hochwasserschutz und Freiraumgestaltung vorangebracht. Der Stadtrat hat die Frage nach dem Ob eines Hochwasserschutzes bereits im vergangenen Jahr klar mit Ja beantwortet. Fachleute des Wasserwirtschaftsamtes haben Berechnungen vorgelegt und diese auch öffentlich erläutert, wonach sehr wohl die Gefahr besteht, dass es im beschriebenen Bereich zu Überflutungen kommen kann, die bis in die Kernstadt hereinreichen. Der mögliche Schaden wurde mit ca. fünf Millionen Euro beziffert. Es wurde auch unmissverständlich aufgezeigt, dass ein professioneller Hochwasserschutz die Gefährdung und letztlich den Eintritt von Schäden verhindern kann. Wegen dieser dargestellten Notwendigkeit werden für diese Maßnahme Mittel des Freistaats Bayern zur Verfügung gestellt. Die fachlichen Berechnungen der Fachleute des Wasserwirtschaftsamtes sollten ernst genommen werden. Wenn sich der Stadtrat der Stadt Gunzenhausen gegen einen fundierten Hochwasserschutz aussprechen würde, stellt sich im Falle eines nicht auszuschließenden Schadens die Frage, wer dafür haftet. Die Geschädigten könnten dann argumentieren, dass die Stadt Gunzenhausen die Möglichkeit gehabt hätte, dies zu verhindern. Deshalb hat sich der Stadtrat für einen verantwortungsbewussten Umgang mit den Realitäten und damit für einen Hochwasserschutz ausgesprochen. In der letzten Legislaturperiode wurde seitens des Wasserwirtschaftsamtes noch ein Lösungsansatz vorgestellt, in dem sich in dem Bereich zwischen Stadthalle und Altmühlbrücke entlang der Promenade eine Hochwasserschutzanlage auf ca. 600 Metern erstreckte. Diese war durch einige mobile Elemente geöffnet. Im Zuge der intensiven Auseinandersetzung mit dem Wasserwirtschaftsamt in den zurückliegenden 13 Monaten wurde allerdings zwischenzeitlich eine Lösung erarbeitet, welche grundlegend anders aussieht. Es konnte Einvernehmen erzielt werden, dass in nicht unerheblichen Bereichen durch Bodenanhebung um ca. 35 Zentimeter ein sogenanntes zwanzigjähriges Hochwas- Aktuelles ser abgehalten werden kann. Diese Anhebung kann durch eine Geländemodellierung erfolgen. Auf diese werden dann im Hochwasserfall mobile Elemente aufgesetzt. Folglich sind die mobilen Teile in der täglichen Betrachtung außerhalb eines Hochwasserereignisses nicht sichtbar. Daneben wird es auch Bereiche geben, welche in Form einer Barriere bis zu 1,40 Meter Höhe ausgeführt werden. Hierbei handelt es sich um eine Höhe, die beispielsweise durch Anböschungen oder andere Maßnahmen teilweise kaschiert werden kann. Der Hochwasserschutz soll Teil einer Freiraumgestaltung sein. Hierbei handelt es sich um die Gestaltung des Bereichs zwischen der Promenade und der Altmühl. Es eröffnet die Möglichkeit, dort wo jetzt lediglich Wiese ist und die Altmühl in einem Kanalbett verschwindet, eine parkähnliche Landschaft zu gestalten. Unter anderem würde das Ufer der Altmühl teilweise verflacht werden. Zudem besteht Konsens, dass das Wasser aus bzw. in den Freiraum ein- und wieder ausgeleitet wird. Eine derartige Anlage wird beispielsweise am Spielplatz in Wald sehr geschätzt. Das Wasserwirtschaftsamt bzw. der Freistaat Bayern ist bereit, sowohl die Planung, als auch die Ausführung der Landschaftsgestaltung an der Promenade finanziell erheblich zu unterstützen. Die Verantwortlichen der Stadt Gunzenhausen müssen sich auch darum kümmern, das Kanalnetz der Stadt zu entlasten und bei auftretenden Regenereignissen Wasser effektiv abzuleiten. Hierbei handelt es sich um die sogenannte Binnenentwässerung. Dies wird in Form der Neuerrichtung eines Kanalsystems, das im Wesentlichen an der Altmühlpromenade im Bereich der Altmühlbrücke bis hin zur Stadthalle verlaufen wird, erfolgen. Zudem wird dort ein Stauraumkanal mit einem Rückhalte volumen von 2500 Kubikmetern errichtet. Durch zwei leistungsstarke Wasserpumpturbinen (ca Liter pro Sekunde) wird erreicht, bei Starkregen anfallendes Niederschlagsund Abwasser aus der Stadt in Richtung Altmühl zu bringen. Sollte dort eine Hochwasserlage vorliegen, würde die Stadt ohne Hochwasserschutz von der Altmühlseite her zusätzlich geflutet. Dies macht deutlich, dass Binnenentwässerung mit Hochwasserschutz als Einheit zu betrachten ist und der Hochwasserschutz Teil einer Freiraumgestaltung sein wird. Diese Chance für eine Fortentwicklung der Stadt Gunzenhausen wäre im Falle einer momentanen Ablehnung in den nächsten Jahrzehnten nicht mehr realisierbar. Bürgerinnen und Bürger wurden in der Vergangenheit und werden auch in Zukunft eingeladen, sich am Ringen für eine bestmögliche Lösung zu beteiligen. Deshalb wird im Juli nochmals eine Bürgerversammlung stattfinden, wo alle die Möglichkeit haben, sich sachlich zu informieren und ihre Meinung in die Diskussion einzubringen.

6 Seite 6 bürgerzeitung Nr. 5 Juni 2015 Aktuelles Lärmbelästigung Gemäß 47 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes, der die Umsetzung der EU-Umgebungslärmrichtlinie regelt, ist das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) ab dem 1. Januar 2015 für die Erstellung eines bundesweiten Lärmaktionsplans für Unterwurmbach surft ab September in Höchstgeschwindigkeit Glasfaserausbau durch inexio verzögert sich um drei Monate Vor rund einem Jahr hatte sich das saarländische Telekommunikationsunternehmen inexio in der öffentlichen Ausschreibung zum Breitbandausbau in Unterwurmbach durchgesetzt. Gemeinsam plante man, bis Juni 2015 den Ausbau abzuschließen. Das wird zum Bedauern des Unternehmens nicht ganz zu schaffen sein. Im Laufe der Detailplanungen mussten wir leider die Anbindung an unsere überregionale Trasse überarbeiten, erklärt Linda Neu, Vertrieb Kommunen bei inexio. Zusammen mit Verzögerungen in anderen Projekten führt dies dazu, dass wir Unterwurmbach erst Anfang September ans Netz nehmen können. Die Verzögerung über einen überschaubaren Zeitraum ist zwar nicht erfreulich, aber zu verschmerzen, kommentiert der Erste Bürgermeister Karl- Heinz Fitz die Nachricht. Das Schlemmende Gäste, staunende Kinder, zünftige Stimmung und ein Riesenandrang: Das inzwischen schon traditionelle Hoffest, zu dem Landwirtschaftsminister Helmut Brunner am Samstag, 9. Mai in den Schmuckhof seines Ministeriums geladen hatte, stand heuer ganz im Zeichen von Schaf und Ziege. Mehr als 6000 Gäste waren gekommen, um regionale Schmankerln zu probieren, Tiere zu erleben und sachkundige Infos zum Thema Landwirtschaft abzurufen. Auf dem Genussmarkt war von Lammgulasch und Schafswurst über Ziegenmilch, Räucherfisch und Spargel bis hin zu Edelbränden und Frankenwein alles dabei. die Haupteisenbahnstrecken des Bundes außerhalb von Ballungsräumen zuständig. Die Lärmaktionsplanung ist ein kontinuierlicher Prozess, der in einem fünfjährigen Zyklus durchgeführt werden soll. Dadurch sollen Städte und Ergebnis ist letztlich entscheidend. Und der kabelgebundene Ausbau wird uns nachhaltig eine erstklassige Breitbandversorgung in Unterwurmbach sicherstellen. Im Laufe des Monats Juni werden die Tiefbauarbeiten starten. Im Anschluss setzt inexio eigene Technikstandorte im Ort, an denen dann das Signal von Glasfaser auf Kupferkabel umgesetzt wird. Weitere Informationen zu den Angeboten von inexio finden Interessierte unter www. myquix.de. Für Kunden, die bereits einen Vertrag abgeschlossen haben und Fragen zu diesem Vertrag haben, steht die Hotline unter der Rufnummer 0800/ zur Verfügung. Über inexio: Seit ihrer Gründung im Jahr 2007 hat die inexio KGaA eine eigene Telekommunika- Gunzenhäuser Schäfertänzer traten auf tions-infrastruktur mit mehr als 5000 Kilometern modernstem Glasfaserkabel errichtet. Zudem stehen den Kunden fünf unternehmenseigene Rechenzentren in Saarlouis, Saarbrücken und Kaiserslautern zur Verfügung. Gemeinsam mit dem Rechenzentrum in Luxem burg und dem redundanten Backbone zu den beiden Internetknoten in Frankfurt und Luxemburg bringen sie den Kunden sowohl Sicherheit als auch höchste Leistung. Rund 2000 gewerbliche Kunden vom Konzern bis hin zum Mittelstand vertrauen auf das leistungsfähige Angebot von inexio. In vielen Städten und Gemeinden und auch im ländlichen Bereich betreibt inexio eigene City-Netze bzw. schließt die Ortschaften mit Breitbandanschlüssen an. Mit der Produktfamilie QUiX ist hierbei ein eigenständiges Angebot für private Endkunden entstanden. Das Portfolio von inexio wird abgerundet durch die komplette Bandbreite der IT-Dienste, von der Konzeption über den Aufbau bis hin zum Betrieb von IT- und Internet-Lösungen. Kunden erhalten damit Service aus einer Hand. David Zimmer, Gründer und einer der persönlich haftenden Gesellschafter von inexio, ist 2012 Entrepreneur des Jahres in der Kategorie Start-up geworden, nachdem er bereits in den Jahren zuvor das Finale erreichte und 2010 gewann inexio den Deloitte Fast 50 in der Kategorie Rising Star, 2012 mit weitem Abstand bei den erwachsenen Unternehmen. Bereits 2009 zeichnete Euler Hermes die transparente Finanzkommunikation des Unternehmens aus. inexio beschäftigt inzwischen rund 170 Mitarbeiter. Großes Hoffest mit Spezialitätenmarkt im Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Die Schäfertanzgruppe des Trachtenvereins D Altmühltaler aus Gunzenhausen nahm die Einladung zu einem Auftritt im Ministerium gerne an und vertrat ihre Heimatstadt in der Gemeinden, aber auch alle weiteren politischen und gesellschaftlichen Akteure sowie Anwohner einen Überblick über die bestehende Lärmbelastung erhalten. Zugleich soll die Lärmaktionsplanung als integriertes und planerisches Instrument zum Schutz gegen Lärm in die Stadt- und Ortsplanung eingeführt werden. Die erste Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung wurde verlängert bis zum 30. Juni Betroffene können bis dahin dem EBA wichtige Informationen zu ihrer persönlichen Lärmbelastung übermitteln. Neben den von Eisenbahnlärm betroffenen Bürgern erhalten auch Organisationen, Vereinigungen und Initiativen die Möglichkeit, sich zu beteiligen. Die Beteiligung ist möglich unter Landeshauptstadt mehr als würdig. Foto: Baumgart/StMEL

7 bürgerzeitung Nr. 5 Juni 2015 Seite 7 Ein Fahrrad für einen Flüchtling Neues Hilfsprojekt der Stadtjugendpflege im Mai angelaufen Aktuelles Anfang des Jahres wurde der Stadtjugendpfleger gebeten als Brücke zur Stadtverwaltung Kontakt mit den Flüchtlingen, die im Stadtgebiet wohnen, aufzunehmen. Bürgermeister Karl- Heinz Fitz hat den Wunsch, immer auf dem Laufenden zu sein, kurze Kommunikationswege zu haben, um in allen Situationen effektiv reagieren zu können. In der Aprilausgabe der Bürgerzeitung war ein Suchaufruf nach gebrauchten Fahrrädern abgedruckt, damit die Flüchtlinge mit Fahrrädern versorgt werden können. Durch großzügige Spenden aus der Bevölkerung kamen 15 Fahrräder zusammen. Der Lions Club Gunzenhausen spendete 500 Euro für die Beschaffung von Ersatzteilen. Das Fahrradprojekt fördert die Mobilität und Eigenständigkeit der Flüchtlingsfamilien. In der Diskussion stand auch die Organisation eines Fahrdienstes, der allerdings viel mehr Kosten verursacht hätte. Die Flüchtlingsfamilien können nun im Rathaus für 20 Euro eine sogenannte Bikecard erwerben, mit der zusammen mit dem Jugendpfleger ein Fahrrad aus dem Lager ausgesucht werden kann. Innerhalb einer Woche wird das Fahrrad auf Vordermann gebracht und steht verkehrssicher den Nutzern zur Verfügung. Bisher konnten bereits neun Fahrräder auf diese Weise vermittelt werden. Fahrradspenden, besonders Spenden von Kinderfahrrädern sind weiterhin gerne willkommen. Kontaktperson ist Stadtjugendpfleger Helmar Zilcher. Er ist unter Telefon 09831/ zu erreichen. Die Fahrräder können abgeholt oder nach Rücksprache mit dem Stadtjugendpfleger im Rathaus abgegeben werden. Daniel Engelhardt aus Frickenfelden sammelte Auslands erfahrung Daniel Engelhardt aus Frickenfelden absolvierte ein mehrwöchiges Praktikum an der Physiotherapieklinik Diversified mit dazugehörigem Sport-Studio in Frankenmuth. Mit seiner Gastfamilie Weiss, Daniel Haubenstricker, Mark Schutte, Melissa Rauh, Walter Hagen und Ryan Buchinger konnte er viele wertvolle Eindrücke in der Partnerstadt und darüber hinaus sammeln. Mit einer Gruppe russischer Zivilarbeiter kam Nikolai Rafalksy im März 1942 nach Gunzenhausen. Als Einziger hatte er seine Familie (Ehefrau Anna und die Söhne Leonid, Wladimir und Slavik) mitgebracht. Das Ehepaar und die beiden älteren Söhne arbeiteten im damaligen Eisenwerk Loos. Im September 1943 starb Nikolai Rafalsky im Krankenhaus Gunzenhausen. Die Familie blieb bis Kriegsende in der Baracke. Nach der Befreiung durch die Amerikaner gingen die beiden älteren Söhne Leonid und Wladimir mit den meisten anderen Zwangsarbeitern zurück in ihr Heimatland. Die Mutter blieb mit dem jüngsten Sohn in Gunzenhausen und heiratete später Iwan Filatow. Der jüngste Sohn nahm den Die Gastfamilie, Besitzer der Weiss-Farm, hat sich ausschließlich auf Kuhmilchproduktion spezialisiert. Deshalb zählte auch Holzmachen und Tiere füttern zu Daniels täglichen Aufgaben. Belohnt wurde er mit einer wunderbaren Gastfreundschaft. Neben dem Praktikum und dem Leben auf der Farm war die Zeit auch durch zahlreiche Ausflüge und interessante Erlebnisse geprägt. Er konnte ein Namen seines Stiefvaters an und wanderte als Erwachsener in die USA aus. Historikerin Diana Fitz, die im Auftrag der Unternehmerfamilie Loos die Archive ausgewertet hat, und Tatjana Blattner, die als Übersetzerin fungierte, kümmerten sich intensiv um Viktor Rafalsky, führten ihn zum Grab seines Großvaters und wurden mit ihm zusammen auch durch das ehemalige Eisenwerk Loos, die jetzige Firma Bosch, geführt. Auch Bürgermeister Karl-Heinz Fitz unterstützte Viktor Rafalsky in seinen Bemühungen um die Familiengeschichte. Viktor Rafalsky zeigte sich bei seinem Besuch im Rathaus beeindruckt von der Gastfreundschaft und von der Sauberkeit der Stadt, in der seine Familie lange Zeit gelebt hatte. Rock-Konzert und ein American-Football-Spiel besuchen. Besichtigungen in Bay City, Lansing, der Hauptstadt von Michigan, Chicago, Toronto und der Niagara-Fälle standen ebenfalls auf dem Programm. Nach seiner Rückkehr zeigte er sich sehr dankbar für alle Unterstützung seitens des Freundeskreises Frankenmuth Gunzenhausen und der Verantwortlichen in den USA. Viktor Rafalsky am Grab seines Großvaters

8 Seite 8 bürgerzeitung Nr. 5 Juni 2015 Ortsteile In Frickenfelden Stab weitergegeben Traditionell wird jeweils am 1. Mai in Frickenfelden der Stab des Ortssprechers weitergegeben. Da im Stadtrat mit Arno Dernerth, Friedrich Kolb, Alfred Müller, Friedrich Ortner und Angela Schmidt insgesamt fünf Mitglieder aus Fahrt nach Illertissen Frickenfelden vertreten sind, wechseln die Stadträte in der Tätigkeit als Ortssprecher ab. Am 1. Mai übergab Friedrich Kolb den Stab an Alfred Müller, der nun für ein Jahr als Ortssprecher fungiert. Am 18. Juli veranstaltet der Obst- und Gartenbauverein Frickenfelden eine Fahrt zur Staudengärtnerei Gaissmayer nach Illertissen. Anmeldungen unter Telefon 09831/ Neuer Ortssprecher ab 1. Mai: Alfred Müller mit seinem Vorgänger Friedrich Kolb und Bürgermeister Karl-Heinz Fitz. Tag der offenen Gartentür am Sonntag, 28. Juni in Ober- und Unterwurmbach Im Rahmen ihrer Feierlichkeiten zum 60-jährigen Vereinsjubiläum beteiligen sich die Gartenfreunde Unterwurmbach heuer am landkreisweiten Tag der offenen Gartentür. Gartenbesitzer aus Unterwurmbach und Oberwurmbach ermöglichen am Sonntag, 28. Juni, von 10 bis 17 Uhr den Besuchern einen Blick über den Gartenzaun und gewähren einen Einblick in ihre grünen Oasen. Die Gartenpforten öffnen sich in Unterwurmbach bei Heidi und Manfred Kreß (Hauptstraße 10), Iris und Bernd Reißlein (Nelkenweg 11), Helmut und Renate Wagner sowie Stefan und Nadja Wagner (beide Edersfelder Straße 19). In Oberwurmbach präsentieren Werner und Helga Seegmüller (Hausnummer 18) und Erich und Helga Söllner (Hausnummer 23) ihre Kleinode. Ausgeschilderte Parkplätze stehen in beiden Orten zur Verfügung, von dort aus wird ein Shuttle-Verkehr pendeln. Für Fahrräder wird ein eigener Abstellplatz ausgewiesen und die Gartenfreunde weisen auf den gut ausgebauten Fuß- und Radweg hin, der die Ortsteile miteinander verbindet. Eine Stärkung wartet mit Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen am Gasthaus Seßler (Unterwurmbach) auf die Gäste. Für Schleckermäulchen gibt es außerdem Bauernhofeis vom Werzingerhof in Wernfels. Andere Stellen Wallenstein-Festspiele in Altdorf bei Nürnberg vom 27. Juni bis 26. Juli Eine Stadt spielt Geschichte: Rund 1000 Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altdorf werfen sich alle drei Jahre in ihre historischen Kostüme und spielen fünf Wochenenden lang Wallenstein. Natürlich kann nicht jeder als der große Kriegsherr auftreten. Aber es bieten sich genügend andere Rollen, in die man schlüpfen kann: Landsknechte, Musketiere, Schweden, Bürgerwehr, Senatoren, Studenten, Kosaken, Kroaten, Zigeuner in vielen Gruppen kann man aktiv werden und so die Zeit des Dreißigjährigen Krieges erlebbar machen. Die erste Säule der Festspiele ist das Volksstück Wallenstein in Altdorf, das Franz Dittmar 1894 speziell für die Altdorfer geschrieben hat und das auch nur in Altdorf aufgeführt wird. Es unterscheidet sich von vergleichbaren Heimatspielen durch den ausgeprägten Spielcharakter und seine dramatisch-komödiantischen Qualitäten. Die wilde Studentenzeit Wallensteins in Altdorf erweist sich als herrlicher Stoff für ein unterhaltsames Stück voller Spannung, Humor und großer Gefühle. Jeden Sonntag um und um Uhr. Die zweite Säule bildet Friedrich Schillers Klassiker Wallenstein begann man mit der Aufführung des ersten Teils der Gesamt-Trilogie Wallensteins Lager, der dann durch Szenen der beiden anderen Teile Die Piccolomini und Wallensteins Tod ergänzt wurde. Heute genießen die Zuschauer Schillers Trilogie in einer von Michael Abendroth auf zweieinhalb Stunden gekürzten Fassung. Jeden Samstag und am Freitag, den 24. Juli jeweils um Uhr. Als dritte Säule hat sich das historische Feldlager entwickelt. Es erstreckt sich über den gesamten Marktplatz, nimmt am Oberen Tor seine Fortsetzung und findet seinen Abschluss rund um die Weiher vor dem Oberen Tor. Viele Vereine und Gruppen beteiligen sich mit vollem Elan am Lagerleben wie zu Wallensteins Zeiten. Jeden Samstag ab 17 Uhr, jeden Sonntag ab 11 Uhr. Den Abschluss eines jeden Festspiel-Wochenendes bildet der große Festzug am Sonntag um 18 Uhr. Kartenvorverkauf und nähere Informationen unter

9 bürgerzeitung Nr. 5 Juni 2015 Seite 9 Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort Jeden Donnerstag 8.00 bis Uhr Wochenmarkt Marktplatz Jeden Donnerstag und jeden Sonntag von Mai bis Oktober Jeden Donnerstag von Mai bis Oktober Montag bis Freitag Montag bis Freitag Uhr Blasturmführung Treffpunkt: Rathausstraße, vor dem Blasturm Uhr Stadtführung Treffpunkt: Tourist-Information, und Uhr und Uhr Segway-Touren am Altmühlsee (Anmeldung erforderlich) Segway-Schnuppertouren für Kinder ab 8 Jahren (Anmeldung erforderlich) Treffpunkt: Seezentrum Wald, Vermietstation Treffpunkt: Seezentrum Wald, Vermietstation Dienstags und freitags bis Uhr Büro der Nachbarschaftshilfe geöffnet Fachwerkstadel, Weißenburger Straße Dienstag bis Uhr Stadtführung Laster, Lust und Leidenschaft Treffpunkt: Tourist-Information, Dienstag bis Uhr Piratenfahrt auf der MS Altmühlsee Treffpunkt: Schiffsanlegestelle Dienstag bis Uhr Gässlesführung Treffpunkt: Tourist-Information, Mittwoch bis Uhr Stadtführung Hexen Henker Hinrichtungen Treffpunkt: Spitalkirche, Spitalstraße 8 Mittwoch Uhr Sommerkonzert mit der Big Band Hüttinger Markgräflicher Hofgarten, Dr.-Martin-Luther-Platz 4 Donnerstag bis Uhr Mediationsberatung Rathaus, Sitzungssaal Donnerstag Uhr Benefizkonzert der Adentgemeinde Gunzenhausen Freikirche der Siebenten- Tags- Adventisten, Bahnhofstr. 37 Donnerstag Uhr Theater Herz sticht Das Wellküren-Programm 15 Herrmannsstadel, Wald-Steinabühl Freitag bis Sonntag bis Sonnwendfeier mit Grümpelturnier, Veranstalter: Sportverein Cronheim Freitag bis Uhr Abendfahrt auf der MS Altmühlsee mit Livemusik der Walder Dorfmusik Samstag bis Uhr Musik am Marktplatz mit der Jugendkapelle Gunzenhausen und der Pleinfelder Blasmusik Sportgelände Cronheim Treffpunkt: Schiffsanlegestelle Marktplatz Samstag bis Uhr Seen-Informationsfahrt mit Bus und Schiff Treffpunkt: Tourist-Information, Samstag Uhr Musik Picknick am Altmühlsee mit Livemusik Veranstaltungsbühne am Seezentrum Samstag Uhr Liederabend des Männergesangvereins Reuleinstadel, Streudorf Wald-Streudorf Sonntag ganztags Johannimarkt Marktplatz Sonntag ganztags Trödelmarkt Schießwasen Sonntag ganztags Buchbasar der Stadt- und Schulbücherei Hafnermarkt Sonntag bis Uhr Taubenmarkt Taubenhalle an der B13 Sonntag Uhr 600 Jahre St.-Sixtus-Kirche in Laubenzedel, Festgottesdienst mit Landesbischof Bedford-Strohm Sonntag bis Uhr Regionales Frühstücksbüfett auf der MS Altmühlsee Montag bis Freitag bis Uhr Feuerwehrausstellung 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Gunzenhausen 1865 bis 2015 Festzelt am Dorfplatz in Laubenzedel Treffpunkt: Schiffsanlegestelle Sparkasse Gunzenhausen Montag bis Uhr Römerführung in der Stadt Treffpunkt: Tourist-Information, Montag bis Uhr Natur, Spiel, Spaß für Kinder ab 6 Jahren Landart Natur & Kunst Treffpunkt: Tourist-Information, Dienstag bis Uhr Geführte Radtour mit dem gewissen Etwas mehr Treffpunkt: Tourist-Information, Dienstag bis Uhr Piratenfahrt auf der MS Altmühlsee Treffpunkt: Schiffsanlegestelle Mittwoch Uhr Sommerkonzert mit der Stadtkapelle Weißenburg Markgräflicher Hofgarten, Dr.-Martin-Luther-Platz 4 Donnerstag Uhr Benefizkonzert der Adv entgemeinde Gunzenhausen Freikirche der Siebenten- Tags- Adventisten, Bahnhofstr. 37

10 Seite 10 bürgerzeitung Nr. 5 Juni 2015 Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort Freitag Uhr 90 Jahre Posaunenchor Oberasbach 90 Jahre und kein bisschen leise Freitag bis Uhr Abendfahrt mit Livemusik auf der MS Altmühlsee mit USOS (Oldies) Festzelt in Oberasbach Treffpunkt: Schiffsanlegestelle Samstag bis Uhr Bauernmarkt Unterer Marktplatz Samstag bis Uhr Musik am Marktplatz mit dem Musikverein Ederheim Marktplatz und dem Claus-Raumberger-Trio Samstag Uhr Sommerfest des Burkhard-von-Seckendorff-Heims Burkhard-von-Seckendorff-Heim, Reutbergstraße 1 Samstag bis Uhr Stadtrundgang Jüdisches aus Gunzenhausen Treffpunkt: Brunnen am Hafnermarkt Samstag Uhr Musik Picknick am Altmühlsee mit Livemusik Veranstaltungsbühne am Seezentrum Samstag bis Uhr 90 Jahre Posaunenchor Oberasbach, Festabend mit Classic Brass Festzelt in Oberasbach Sonntag ab 8.00 Uhr 41. Bezirksposaunentag Festzelt in Oberasbach Sonntag bis Uhr Tag der offenen Gartentür Unter- und Oberwurmbach Sonntag bis 7.00 Uhr Sonnenaufgangsfahrt mit der MS Altmühlsee Yoga zur Morgendämmerung Sonntag bis Uhr Feuerwehr-Oldtimer-Treffen anlässlich 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Gunzenhausen 1865 bis 2015 Sonntag bis Uhr Führung auf dem israelitischen Friedhof Bücher aus Stein bewahren Biografien Treffpunkt: Schiffsanlegestelle Marktplatz Treffpunkt: Leonhardsruhstraße 15 d Sonntag bis Uhr Oratorium Die Schöpfung Evang. Stadtkirche St. Marien Montag bis Uhr Römerführung im Burgstallwald Treffpunkt: Treppenaufgang Waldbad am Limes, Leonhardsruhstraße Montag bis Uhr Natur, Spiel, Spaß für Kinder ab 6 Jahren Der Traum vom Fliegen Treffpunkt: Tourist-Information, Dienstag bis Uhr Piratenfahrt auf der MS Altmühlsee Treffpunkt: Schiffsanlegestelle Dienstag bis Uhr Gässlesführung Treffpunkt: Tourist-Information, Mittwoch bis Uhr Stadtführung Hexen Henker Hinrichtungen Treffpunkt: Spitalkirche, Spitalstraße 8 Mittwoch Uhr Sommerkonzert mit den Klostermusikanten Neresheim Donnerstag Uhr Kräuterwanderung mit Apothekerin Katrin Binkert, Veranstalter: Obst- und Gartenbauverein Frickenfelden Markgräflicher Hofgarten, Dr.-Martin-Luther-Platz 4 Treffpunkt: Dorfplatz Frickenfelden Donnerstag Uhr Benefizkonzert der Adventgemeinde Gunzenhausen Freikirche der Siebenten- Tags- Adventisten, Bahnhofstr. 37 Donnerstag Uhr Konzert mit Haindling zum Bürgerfestauftakt Hafnermarkt Freitag bis Uhr Sprechstunde des Seniorenbeirats Rathaus, Sitzungssaal Freitag Uhr Bürgerfest mit Stadtjugendfest Innenstadt Samstag ganztags Bürgerfest mit Stadtjugendfest Innenstadt Samstag bis Uhr Musik am Marktplatz mit der Rentnerband und der Jugendkapelle Oettingen Marktplatz Samstag Uhr Musik Picknick am Altmühlsee mit Livemusik Veranstaltungsbühne am Seezentrum Samstag Sonntag und ganztags Makrelenregatta, Veranstalter: Surf- und Segelclub Wald Seezentrum Wald Sonntag ganztags Bürgerfest mit Stadtjugendfest Innenstadt Sonntag Uhr Radler-Gottesdienst mit anschließendem Startschuss zum STADTRADELN Marktplatz Montag bis Uhr Römerführung in der Stadt Treffpunkt: Tourist-Information, Montag bis Uhr Natur, Spiel, Spaß für Kinder ab 6 Jahren Tierische Olympiade Montag Uhr STADTRADELN Feierabendradeln, Veranstalter: Agenda 21 Treffpunkt: Tourist-Information, Treffpunkt: Rathaus, Marktplatz 23

11 bürgerzeitung Nr. 5 Juni 2015 Seite 11 Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort Montag Uhr Pater Anselm Grün: Was will ich? Mut zur Entscheidung Stadthalle, Isle-Platz 1 Dienstag bis Uhr Stadtführung Gelehrte, Geliebte, Ganoven, Genies Treffpunkt: Parkplatz West, Oettinger Straße Dienstag bis Uhr Treffen der Lesemäuse Stadt- und Schulbücherei, Luitpoldstraße 13 Dienstag bis Uhr Geführte Radtour mit dem gewissen Etwas mehr Treffpunkt: Tourist-Information, Dienstag bis Uhr Piratenfahrt auf der MS Altmühlsee Treffpunkt: Schiffsanlegestelle Mittwoch Uhr Sprechstunde des Seniorenbeirats Burkhard-von-Seckendorff-Heim, Reutbergstraße 1 Mittwoch Uhr Sommerkonzert mit der Schützenkapelle Meinheim Markgräflicher Hofgarten, Dr.-Martin-Luther-Platz 4 Donnerstag Uhr Benefizkonzert der Adentgemeinde Gunzenhausen Freikirche der Siebenten- Tags- Adventisten, Bahnhofstr. 37 Samstag und ganztags weborbis Fighter-Cup, Veranstalter: Wassersportgemeinschaft Seezentrum Sonntag Altmühl-/Brombachsee e.v. Samstag bis Uhr Bauernmarkt Unterer Marktplatz Samstag bis Uhr Musik am Marktplatz mit dem Musikverein Lehengütingen und der Swing Connection Marktplatz Samstag Uhr Musik Picknick am Altmühlsee mit Livemusik Veranstaltungsbühne am Seezentrum Samstag Uhr Kanapee am Altmühlsee mit Livemusik Seezentrum Wald Samstag Uhr Sommerkonzert des Sängerbunds 1861 Gunzenhausen Stadthalle, Isle-Platz 1 e.v. Sonntag ganztags Trödelmarkt Schießwasen Sonntag ganztags Sommerfest der Diakonie Neuendettelsau Werkstatt für behinderte Menschen, Laubenzedel Sonntag Uhr Theaterfahrt für Jugendliche ab 11 Jahren und Erwachsene auf der MS Altmühlsee Robinson Crusoe am Altmühlsee Treffpunkt: Schiffsanlegestelle Montag bis Uhr Römerführung im Burgstallwald Treffpunkt: Treppenaufgang Waldbad am Limes, Leonhardsruhstraße Montag bis Uhr Natur, Spiel, Spaß für Kinder ab 6 Jahren Leben im Wasser Montag Uhr STADTRADELN Feierabendradeln, Veranstalter: Agenda 21 Treffpunkt: Tourist-Information, Treffpunkt: Rathaus, Marktplatz 23 Dienstag bis Uhr Piratenfahrt auf der MS Altmühlsee Treffpunkt: Schiffsanlegestelle Dienstag bis Uhr Gässlesführung Treffpunkt: Tourist-Information, Mittwoch Uhr Sommerkonzert mit der Rentnerband Markgräflicher Hofgarten, Dr.-Martin-Luther-Platz 4 Donnerstag Uhr Benefizkonzert der Adventgemeinde Gunzenhausen Freikirche der Siebenten- Tags- Adventisten, Bahnhofstr. 37 Freitag Uhr Kaiserfahrt auf der MS Altmühlsee Treffpunkt: Schiffsanlegestelle Freitag Uhr Sommerkonzert des Posaunenchors Gunzenhausen Stadthalle, Isle-Platz 1 Samstag ganztags Rudolf-Ernst-Käppi-Regatta, Veranstalter: Wassersportgemeinschaft Altmühl-/Brombachsee e.v. Seezentrum Samstag bis Uhr Musik am Marktplatz mit der Blaskapelle Gattenhofen Marktplatz und der Musikkapelle Dornstadt Samstag bis Uhr Seen-Informationsfahrt mit Bus und Schiff Treffpunkt: Tourist-Information, Samstag Uhr Musik Picknick am Altmühlsee mit Livemusik Veranstaltungsbühne am Seezentrum Samstag Uhr 30. Heizomat-Altmühlseelauf mit Halbmarathon, Veranstalter: Sportverein Unterwurmbach Sportplatz Unterwurmbach

12 Seite 12 bürgerzeitung Nr. 5 Juni 2015 Jugend Tanz-klar loveboat Gelungene Premiere auf dem Altmühlsee Mehr als fünfzig Jugendliche kamen zur Premiere der Tanz-klar loveboat auf die MS Altmühlsee. Ein herrlicher Sonnenuntergang bei angenehm frühsommerlichen Temperaturen bescherte einen tollen Abend. Bei vielen Jugendlichen wurden Kindheitserinnerungen wach. Kapitän Herbert ließ es sich nicht nehmen, eine Tour durch den Maschinenraum anzubieten. Die tanzbegeisterten Jugendlichen bevölkerten die Tanzfläche zu den Rhythmen von DJ Jan Hüttmeyer, der sich schnell mit der neuen, ungewohnten Location anfreundete. In den Tanzpausen übernahmen einige Jugendliche das Ruder und lenkten das Schiff in Richtung Sonnenuntergang. An der Schiffsbar wurden alkoholfreie Cocktails serviert und die Pommes fanden reißenden Absatz. Viele Jugendliche übten sich mit Begeisterung im Line-Dance. Jede volle Stunde kehrte das Schiff nach zurück, um weitere Partygäste aufzunehmen. Bei einem kurzen romantischen Zwischenstopp auf der Hirteninsel erwartete die Jugendlichen ein kleines Feuerwerk. Das neue Konzept der Tanz-klar loveboat erwies sich als tolle Ergänzung der Tanz-klar-Reihe der Stadtjugendpflege und wird voraussichtlich im nächsten Jahr wieder auf dem Programm stehen. Der Skater-Opener 2015 Die Eröffnungsveranstaltung des neuen Skateparks. Nur für User! Vor vier Jahren traf sich im Jugendbüro eine kleine Gruppe von Skatern, die zusammen mit Mitarbeitern von Bauamt und dem Jugendpfleger das Projekt Neuer Skatepark 2014 in Angriff nahmen. In vielen Sitzungen wurden Pläne gemacht, wieder verworfen, diskutiert und frustriert auf die lange Bank geschoben, da kein Geld im Haushalt vorhanden war. Im November 2014 war es dann doch soweit und der neue Skatepark nahm Formen an. Natürlich wurde auch ein neuer Belag aufgebracht, danach fiel der erste Schnee und die offizielle Eröffnung wurde auf den 13. Mai gelegt. Wechselhaftes Wetter mit aufziehendem Gewitter wurde angekündigt, aber Sonnenschein begleitete die abendliche Eröffnung mit Grillen und gekühlten Getränken, die sehr von den schwitzenden Skatern geschätzt wurden. Es waren drei Generationen von Skatern auf dem Platz, sogar Besucher aus der Weißenburger Szene waren am Platz, um die neuen Rampen auszuprobieren. Das Urteil über die neue Anlage war durchwegs positiv: Die haben sich echt Gedanken gemacht. Viele Eltern wollten eigentlich nur ihre Kinder vorbeibringen, blieben aber dann doch noch auf eine Bratwurst und beobachteten die ersten Skateversuche ihrer Sprösslinge. Eine friedliche Abendstimmung mit cooler Musik von DJ Jerome Pfeuffer, die den Platz beschallte und die Scooter, Skater und BMXler zum Fahren animierte. Leider zogen nach dem Sonnenuntergang graue Regenwolken im Westen auf und so musste schon eine Stunde früher dichtgemacht werden, da bei nassen Elementen das Fahren nicht möglich und sehr riskant ist. Rund 50 neugierige Jugendliche und Eltern schauten bei der Premiere an diesem Abend vorbei und freuen sich auf eine Wiederauflage von Veranstaltungen auf dem neuen Skater am Sportplatz. Impressum Herausgeber: Stadt Gunzenhausen Marktplatz 23 Telefon 09831/ presse@gunzenhausen.de Fotos: Stadt Gunzenhausen Gestaltung und Redaktion: Ingeborg Herrmann V.i.S.d.P.: Karl-Heinz Fitz, 1. Bürgermeister Auflage: ca Exemplare Verteilung an alle Haushalte der Stadt Gunzenhausen; Bezug kostenfrei. Stadt Gunzenhausen Alle Rechte vorbehalten Nächste Ausgabe: Redaktionsschluss: Druck und Verteilung: Emmy Riedel GmbH Weinstr. 6, Hotline für Probleme bei der Verteilung: 0911/ Erscheinungsweise: monatlich/10 Ausgaben im Jahr Hinweis: Bei der Bürgerzeitung handelt es sich nicht um das offizielle Amtsblatt der Stadt Gunzenhausen. Als Amtsblatt dient die Lokalzeitung Altmühl-Bote. Unsere Bürgerzeitung wird mit Mitteln aus dem Städtebauförderungsprogramm aktive Stadtund Ortsteilzentren gefördert. Die Bürgerzeitung gibt es auch online unter

13 bürgerzeitung Nr. 5 Juni 2015 Seite 13 Zweites Bandhausfestival in Gunzenhausen Bei der zweiten Auflage des Bandhausfestivals waren diesmal Edens Decay aus Meinheim zu Gast. An diesem Tag des offenen Proberaums konnten Musiker, Besucher und Eltern einen Blick in die vier Probenräume werfen und der Musik der Nachwuchsbands lauschen. Die verschiedenen Musikgruppen des Bandhauses sorgten mit einer Grillstation und dem Aufbau einer netten, gemütlichen Location im Hof des Bandhauses hinter der Jola- Spieloase für die Verpflegung. Das Jugendzentrum als Kooperationspartner zeichnete für den Getränkeverkauf verantwortlich. Mit dabei waren dieses Jahr Brickbeat und Tewelde Yemane, ein äthiopischer Musiker, der auch im Bandhaus musikalisches Asyl bekommen hat. Das Bandhaus, ein Probenraumzentrum, das eigentlich eine Dreizimmerwohnung ist, besteht seit drei Jahren und wurde von den Gruppen und Musikern aus Gunzenhausen Jugend und Umgebung gut angenommen. Wenige Plätze sind noch frei und können bei der Stadtjugendpflege unter der Telefonnummer 09831/ angemietet werden. Lernen in den Sommerferien macht Spaß! Ferienprogramm 2015 der Volkshochschule erschienen Die Pfingstferien sind kaum vorbei, doch so mancher Schüler zählt schon jetzt die Tage bis zu den Sommerferien. Dabei macht in der Freizeit das Lernen erst so richtig Spaß. Ein buntes Bildungsangebot für den Sommer bietet die Volkshochschule Gunzenhausen in ihrem neu erschienenen Ferienprogramm auch für Erwachsene! Wie wäre es denn einmal mit Bogenschießen wie Robin Hood? Oder Golf? Einem vegetarischen Grillfest? Oder Willkommen im neuen Bildungszentrum Skulpturen aus Beton? Oder doch ein Fränkisches Bierseminar? Das Programm der vhs Gunzenhausen für den kommenden Sommer reicht von Kunst und Kultur über Kulinarisches bis hin zu Spiel und Sport. Langeweile lässt Dagmar Wombacher-Hohlheimer, die Leiterin der vhs Gunzenhausen, nicht gelten: Uns ist es in diesem Jahr wieder gelungen, ein besonders buntes und breit gefächertes Sommer-Bildungsangebot für alle Generationen auf die Beine zu stellen. Darunter sind neben Führungen in und um Gunzenhausen auch wieder einige interessante Studienreisen, wie beispielsweise nach Verona und in die Toskana. Im Ferienprogramm finden sich auch viele neue Kursangebote, die den Sommer und die Ferienzeit zum Erlebnis machen. Am Brombachsee geht es beispielsweise stehend übers Wasser! Bei SUP, dem Stand- Up-Paddling, oder einfacher gesagt dem Stehpaddeln, kann jeder diesen neuen Wassersporttrend kennenlernen. Wer die Freizeit weniger sportlich gestalten möchte, wird vielleicht beim Beton-Workshop, Töpfern, dem Bau eines Insektenhotels oder einem Zauberkurs ein neues Hobby finden. Und wer schon an die Zeit nach den Ferien denkt, kann sich einen Computerkurs, ein Gedächtnis- und Konzentrationstraining oder einen Zehn-Finger-Tastschreiben-Kurs aussuchen. Das und noch mehr ist im neu erschienenen Ferienprogramm der Volkshochschule Gunzenhausen mit ihren Mitgliedsgemeinden Absberg, Haundorf, Heidenheim, Muhr am See und Pfofeld zu finden. Das Programmheft liegt in allen Banken, Gemeindeverwaltungen, Behörden, verschiedenen Geschäften, u. a. aus. Das gesamte Programm der vhs ist im Internet unter www. vhs-gunzenhausen.de zu finden. Dort sind auch Anmeldungen für die Kurse möglich, ebenso telefonisch unter 09831/80666, oder per Fax 09831/4912, per info@ vhs-gunzenhausen.de, oder persönlich in der Geschäftsstelle der vhs Gunzenhausen. Die STADT GUNZENHAUSEN sucht für die St. Lorenz Lutheran School in ihrer Partnerstadt Frankenmuth/USA eine Lehrkraft für das Fach Deutsch Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die zunächst befristet ist. Das Schuljahr beginnt Ende August 2015 und endet Anfang Juni Bewerber (m/w) sollten einer christlichen Kirche angehören, da sie in einer christlichen Schule unterrichten werden. Adresse der St. Lorenz School: 140 Churchgrove Rd., Frankenmuth, Michigan USA Informationen zu Kirche und Schule sind unter zu finden. Nähere Informationen erteilen Schulleiter Mike Bender, MBender@stlorenz.org, Telefon , oder bei der Stadt Gunzenhausen Ingeborg Herrmann, presse@gunzenhausen.de, Telefon 09831/

StadtLandGUN Nr. 6 Juli 2015 Gunzenhäuser Bürgerzeitung Auflage 7000

StadtLandGUN Nr. 6 Juli 2015 Gunzenhäuser Bürgerzeitung Auflage 7000 aktuelles und informatives aus der stadt gunzenhausen StadtLandGUN Nr. 6 Juli 2015 Gunzenhäuser Bürgerzeitung Auflage 7000 Aus dem Inhalt Einladung zur Mitarbeit an der Gestaltung der Altmühlpromenade

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Freizeitlinie 699 Kleiner Brombachsee-Express

Freizeitlinie 699 Kleiner Brombachsee-Express Freizeitlinie 6 Kleiner -Express Dauer: ca. 1 Tag Vorwort Von Gunzenhausen R R62 aus fährt der Kleine--Express über und den Bahnhof in Langlau R62 zu den Seezentren am Kleinen sowie zum hoch über dem See

Mehr

StadtLandGUN. StadtLandGun. Gunzenhäuser Bürgerzeitung. bis. SOMMER Konzerte. Aktuelles und Informatives! Gunzenhäuser Bürgerzeitung

StadtLandGUN. StadtLandGun. Gunzenhäuser Bürgerzeitung. bis. SOMMER Konzerte. Aktuelles und Informatives! Gunzenhäuser Bürgerzeitung Aktuelles und Informatives! Aktuelles und informatives! Ausgabe Nr. 7, September 2016 StadtLandGUN StadtLandGun Gunzenhäuser Bürgerzeitung Gunzenhäuser Bürgerzeitung Ausgabe Nr. 7, September 2016 Ausgabe

Mehr

Stadt Gunzenhausen. Statistischer Bericht Wahlen zum Bayerischen Landtag und zum Bezirkstag des Bezirks Mittelfranken Sonntag, 28.

Stadt Gunzenhausen. Statistischer Bericht Wahlen zum Bayerischen Landtag und zum Bezirkstag des Bezirks Mittelfranken Sonntag, 28. Statistischer Bericht Wahlen zum Bayerischen Landtag und zum Bezirkstag des Bezirks Mittelfranken Sonntag, 28. September 2008 Stadt Gunzenhausen Zentrum im Fränkischen Seenland Staatlich anerkannter Erholungsort

Mehr

StadtLandGUN Gunzenhäuser Bürgerzeitung

StadtLandGUN Gunzenhäuser Bürgerzeitung Fotolia.com Tropicalstudio Aktuelles und Informatives! StadtLandGUN Gunzenhäuser Bürgerzeitung Ausgabe Nr. 6, Juli 2017 Stadtradeln: noch mitradeln bis 22. Juli in Gunzenhausen am 29. und 30. Juli Das

Mehr

StadtLandGUN Gunzenhäuser Bürgerzeitung

StadtLandGUN Gunzenhäuser Bürgerzeitung Aktuelles und Informatives! StadtLandGUN Gunzenhäuser Bürgerzeitung Ausgabe Nr. 4, Mai 2018 Rudolph verabschiedet Seite 5 Saisonstart der MS Altmühlsee Seite 9 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Laubenzedel

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

StadtLandGUN Nr. 6 Juli 2014 Gunzenhäuser Bürgerzeitung Auflage 7000

StadtLandGUN Nr. 6 Juli 2014 Gunzenhäuser Bürgerzeitung Auflage 7000 aktuelles und informatives aus der stadt gunzenhausen StadtLandGUN Nr. 6 Juli 2014 Gunzenhäuser Bürgerzeitung Auflage 7000 Aus dem Inhalt Citymanagement See in Flammen Seite 10 Auf den Sattel, fertig,

Mehr

StadtLandGUN Nr. 3 April 2016 Gunzenhäuser Bürgerzeitung Auflage 7000

StadtLandGUN Nr. 3 April 2016 Gunzenhäuser Bürgerzeitung Auflage 7000 www.jugendarbeit.gunzenhausen.de aktuelles und informatives aus der stadt gunzenhausen StadtLandGUN Nr. 3 April 2016 Gunzenhäuser Bürgerzeitung Auflage 7000 Gunzenhausen unterwegs in Europa 12 bis 17 Jahre

Mehr

Herzlich willkommen am Brombachsee, im Herzen des Fränkischen Seenlandes!

Herzlich willkommen am Brombachsee, im Herzen des Fränkischen Seenlandes! Herzlich willkommen am Brombachsee, im Herzen des Fränkischen Seenlandes! Der Brombachsee bietet in seiner intakten Landschaft Freizeitspaß pur. Die Ufer sind überall frei zugänglich, ausgedehnte Rad-

Mehr

StadtLandGUN Gunzenhäuser Bürgerzeitung

StadtLandGUN Gunzenhäuser Bürgerzeitung Aktuelles und Informatives! Ausgabe Nr. 7, August/September 2018 StadtLandGUN Gunzenhäuser Bürgerzeitung kulturherbst.gunzenhausen.de Die Theatersaison 2018/19 wirft ihre Schatten voraus Im Innenteil zum

Mehr

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 Hallo Jungs und Mädchen, die lang ersehnten Sommerferien stehen vor der Tür! Sechs Wochen ohne Schule und Hausaufgaben, da könnte es fast langweilig

Mehr

Bürgerbegegnung. Lebendige Städtepartnerschaften Bausteine für unser gemeinsames Europa -gemeinsam Grenzen und Vorurteile überwinden-

Bürgerbegegnung. Lebendige Städtepartnerschaften Bausteine für unser gemeinsames Europa -gemeinsam Grenzen und Vorurteile überwinden- Bürgerbegegnung zwischen den Partnerstädten Montfort-sur-Meu, Pobiedziska und Marktheidenfeld vom 29. Mai bis 1. Juni 2014 in Marktheidenfeld zum Thema Lebendige Städtepartnerschaften Bausteine für unser

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen Pleiskirchen, Juli 2016 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten,

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2018 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Wir wünschen Euch viel Spaß und schöne Ferien Liebe Kinder, endlich Sommerferien! Das bedeutet sechs Wochen Freizeit mit Spiel, Spaß, Unternehmungen und Erholung!

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

StadtLandGUN Nr. 8 Oktober 2015 Gunzenhäuser Bürgerzeitung Auflage 7000

StadtLandGUN Nr. 8 Oktober 2015 Gunzenhäuser Bürgerzeitung Auflage 7000 aktuelles und informatives aus der stadt gunzenhausen StadtLandGUN Nr. 8 Oktober 2015 Gunzenhäuser Bürgerzeitung Auflage 7000 Aus dem Inhalt Einladung zur Bürgerversammlung Heiß auf Eis 2015/2016 Seite

Mehr

EIN SAMSTAG IM MAI...

EIN SAMSTAG IM MAI... Veranstaltungen am 9. Mai +++ EIN SAMSTAG IM MAI... NEUBÜRGERBEGRÜSSUNG - Rathaus und Innenstadt TAG DER STÄDTEBAUFÖRDERUNG - Stadtgebiet ÖKUMENISCHER KIRCHENTAG - Innenstadt AM AUSBILDUNGSBÖRSE - Stadthalle

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

Programm 90 Jahre VOLKSFEST Juli 2017

Programm 90 Jahre VOLKSFEST Juli 2017 Programm 90 Jahre VOLKSFEST 2017 07. - 16. Juli 2017 Wir suchen das 1. Treuchtlinger Volksfest-Madl Bist Du dabei? Dann bist Du mindestens 16 Jahre und kommst im Dirndl zur Wahl am 08.07.2017 Mitmachen

Mehr

6.7. bis 8.7. StadtLandGUN Gunzenhäuser Bürgerzeitung. STADTRADELN Für das Klima. Für uns. Startschuss am AKTION & SPASS

6.7. bis 8.7. StadtLandGUN Gunzenhäuser Bürgerzeitung. STADTRADELN Für das Klima. Für uns. Startschuss am AKTION & SPASS Aktuelles und Informatives! StadtLandGUN Gunzenhäuser Bürgerzeitung Ausgabe Nr. 5, Juni 2018 Eintritt frei! SOMMER Konzerte 2018 Seite 3 Im Innenteil zum Herausnehmen! STADTRADELN Für das Klima. Für uns.

Mehr

StadtLandGUN Nr. 5 Juni 2014 Gunzenhäuser Bürgerzeitung Auflage 7000

StadtLandGUN Nr. 5 Juni 2014 Gunzenhäuser Bürgerzeitung Auflage 7000 aktuelles und informatives aus der stadt gunzenhausen StadtLandGUN Nr. 5 Juni 2014 Gunzenhäuser Bürgerzeitung Auflage 7000 Aus dem Inhalt Citymanagement 1 Seite 14 bis 15 50 Jahre SV Unterwurmbach vom

Mehr

StadtLandGUN Gunzenhäuser Bürgerzeitung

StadtLandGUN Gunzenhäuser Bürgerzeitung Aktuelles und Informatives! StadtLandGUN Gunzenhäuser Bürgerzeitung Ausgabe Nr. 6, Juli 2018 Radkarte zum Herausnhemen Rad Service Zentrum im Fränkischen Seenland Staatlich anerkannter Erholungsort Stadt

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Es ist für mich schon ein Erlebnis der Superlative, hier auf Deutschlands ältester Naturbühne. vor der Felsenkulisse des größten Felsenlabyrinths

Es ist für mich schon ein Erlebnis der Superlative, hier auf Deutschlands ältester Naturbühne. vor der Felsenkulisse des größten Felsenlabyrinths Sperrfrist: 27. Juni 2014, 20 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der Eröffnung

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

StadtLandGUN Gunzenhäuser Bürgerzeitung

StadtLandGUN Gunzenhäuser Bürgerzeitung Kultur erleben! www.gunzenhausen.de Aktuelles und Informatives! Ausgabe Nr. 8, Oktober 2018 StadtLandGUN Gunzenhäuser Bürgerzeitung Lutherhaus Gunzenhausen Stiftung Hensoltshöhe 07.11. 15 Uhr Kultur erleben!

Mehr

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen 8. 16.09.2018 Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Blockdiek, Burg-Grambke, Huchting, Sebaldsbrück

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Einladung. MV 2019 mit Rahmenprogramm vom 29.Mai 2.Juni. in Fulda

Einladung. MV 2019 mit Rahmenprogramm vom 29.Mai 2.Juni. in Fulda Einladung MV 2019 mit Rahmenprogramm vom 29.Mai 2.Juni in Fulda Unter dem Motto Wir feiern 30 Jahre Z1 Hallo Z1 Freunde, auch in 2019 haben wir unsere MV. Dieses Jahr im schönen Fulda in der Mitte von

Mehr

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN Januar bis Juni 2017 Kirrweiler. Kann s. HERZLICH WILLKOMMEN Kirrweiler hat viel zu bieten. Tauchen Sie ein in unsere Geschichte bei den Führungen durch den schönen historischen

Mehr

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen.

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen. Jedes Kind ist ein von Gott gewolltes einzigartiges und einmaliges Geschöpf. In einer Atmosphäre von Vertrauen und Geborgenheit erfahren die Kinder, dass sie von Gott bedingungslos angenommen und geliebt

Mehr

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Interessengemeinschaft Senioren mobil Dezember 2018 S E N I M 0 B R I E L N Konzerte Theater Ausstellungen Ausfahrten INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Jeden Montag von 10:00 bis 11:00 Uhr und Mittwoch

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Führungen Gruppenausflüge

Führungen Gruppenausflüge Führungen Gruppenausflüge in Gunzenhausen 2015 & www.gunzenhausen.de 1 Willkommen. Wir freuen uns, Sie als unseren Gast in Gunzenhausen begrüßen zu dürfen! Auf den folgenden Seiten erhalten Sie einen Überblick

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

StadtLandGUN Nr. 2 März 2015 Gunzenhäuser Bürgerzeitung Auflage 7000

StadtLandGUN Nr. 2 März 2015 Gunzenhäuser Bürgerzeitung Auflage 7000 aktuelles und informatives aus der stadt gunzenhausen StadtLandGUN Nr. 2 März 2015 Gunzenhäuser Bürgerzeitung Auflage 7000 Aus dem Inhalt Citymanagement Saisonstart am Altmühlsee Seite 4 Neues Finanzierungsmodell

Mehr

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Selbstständig wohnen und leben Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Ein gutes Zuhause Unsere Assistenz Wie möchten Sie leben? Jeder Mensch hat eine eigene Vorstellung davon in der Stadt oder

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

StadtLandGUN Gunzenhäuser Bürgerzeitung

StadtLandGUN Gunzenhäuser Bürgerzeitung e. V. Aktuelles und Informatives! StadtLandGUN Gunzenhäuser Bürgerzeitung Ausgabe Nr. 7, August/September 2017 Erntedankfest pixabay Im Innenteil zum Herausnehmen: Seite 4 Theatersaison 2017/ 2018 neues

Mehr

Die schönsten Osterfeuer und Veranstaltungen in unserer Region

Die schönsten Osterfeuer und Veranstaltungen in unserer Region Die schönsten Osterfeuer und Veranstaltungen in unserer Region Das Osterfest steht vor der Tür, doch bevor der Osterhase seine bunten Eier versteckt, wird vielerorts der Winter traditionell mit einem Osterfeuer

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

Elbberg Boizenburg. Ausblick vom Elbberg auf das länderübergreifende UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe. Foto: D.

Elbberg Boizenburg. Ausblick vom Elbberg auf das länderübergreifende UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe. Foto: D. Ausblick vom Elbberg auf das länderübergreifende UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe. Foto: D. Foitlänger Wo bin ich? Am westlichen Stadtrand der Fliesenstadt Boizenburg/ Elbe erstreckt sich

Mehr

FERIENPROGRAMM KEMMERN

FERIENPROGRAMM KEMMERN FERIENPROGRAMM KEMMERN 2017 Spiel und Spaß mit der Bücherei Freitag, 28.07.2017 Alter: 5 10 Jahre Treffpunkt: Bücherei Anmeldung und Informationen in der Bücherei ab 14:30 Uhr Beach-Party mit DJ Matthias

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

9. JULI FRANZ XAVER UHL 2. FRANZ XAVER UHL CLASSIC CLASSIC

9. JULI FRANZ XAVER UHL 2. FRANZ XAVER UHL CLASSIC CLASSIC 9. JULI 2016 3. FRANZ XAVER UHL 2. FRANZ XAVER UHL CLASSIC CLASSIC im Fränkischen Seenland Schirmherr: Landrat Gerhard Wägemann Veranstalter: Stadt Gunzenhausen / Organisator: Herr Hubert Kaes FRÄNKISCH.

Mehr

StadtLandGUN Nr. 2 März 2014 Gunzenhäuser Bürgerzeitung Auflage 7000

StadtLandGUN Nr. 2 März 2014 Gunzenhäuser Bürgerzeitung Auflage 7000 aktuelles und informatives aus der stadt gunzenhausen StadtLandGUN Nr. 2 März 2014 Gunzenhäuser Bürgerzeitung Auflage 7000 Aus dem Inhalt Citymanagement Seite 13 Furcht und Elend des Dritten Reiches Szenen

Mehr

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm Presseinformation Musikfest in Leupolz 13.-16. Juni 2013 175 Jahre Musikkapelle Leupolz Programm Donnerstag, 13. Juni 2013 Bieranstich mit dem MV Kißlegg mit Fahnenrodeo Freitag, 14. Juni 2013 Partynacht

Mehr

Jahreskalender 2017/2

Jahreskalender 2017/2 Jahreskalender 2017/2 Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, wir laden Sie herzlich dazu ein, in unserem Kinder- und Familienzentrum Villa Kunterbunt in Flacht Kurse aus den folgenden Bereichen zu besuchen:

Mehr

Ferienprogramm FuD Familien unterstützender Dienst Iserlohn

Ferienprogramm FuD Familien unterstützender Dienst Iserlohn Ferienprogramm 17.07.2017-23.08.2017 FuD Familien unterstützender Dienst Iserlohn Liebe Eltern, Kinder und Jugendliche, hier kommt euer Ferienprogramm für die Sommerferien 2017! Änderungen innerhalb des

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm wohltuend bunt

Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm wohltuend bunt Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm 2014...wohltuend bunt Herbstprogramm 8.9. - 12.9.2014 Herbstprogramm 13.9. - 19.9.2014 Allg. Hinweis: für die Veranstaltungen

Mehr

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Grußwort des Bürgermeisters - Schöne Ferien für unsere Kinder - Bald beginnen die Sommerferien und wie seit vielen Jahren trägt die Gemeinde mit Ihren Ferienspielen

Mehr

Schöne Ferien. mit dem Ferienprogramm wünscht die Gemeinde Patersdorf

Schöne Ferien. mit dem Ferienprogramm wünscht die Gemeinde Patersdorf Schöne Ferien mit dem Ferienprogramm 2015 wünscht die Gemeinde Patersdorf Inhalt 03. August: Jugend-Ausflug in den Bayern Park... 2 06. August: Wanderung mit Sägewerksbesichtigung... 3 14. August: Fahrt

Mehr

Demographischer Wandel Alle Menschen reden von dem demographischen Wandel. Das heißt, etwas ändert sich gerade:

Demographischer Wandel Alle Menschen reden von dem demographischen Wandel. Das heißt, etwas ändert sich gerade: Seite 1 von 18 Der demographische Wandel als Herausforderung Der Bodensee-Kreis auf dem Weg ins Jahr 2020 (Leichte Sprache) Einleitung Demographischer Wandel Alle Menschen reden von dem demographischen

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16

NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16 NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16 OSTERN AUF DER ALTEN BÖRSE Zum großen Osterfeuer lädt die Alte Börse Marzahn am 26.3. ab 18 Uhr auf den Marktplatz ein. Mit Livemusik, Essen und Getränke lässt sich der

Mehr

StadtLandGUN Nr. 2 März 2016 Gunzenhäuser Bürgerzeitung Auflage 7000

StadtLandGUN Nr. 2 März 2016 Gunzenhäuser Bürgerzeitung Auflage 7000 aktuelles und informatives aus der stadt gunzenhausen StadtLandGUN Nr. 2 März 2016 Gunzenhäuser Bürgerzeitung Auflage 7000 TOP Dogs am Mittwoch, 6. April 2016 in der Stadthalle Der neue Online-Marktplatz

Mehr

Deutsches Trachtenfest auf der 26.Landesgartenschau 2016 in Öhringen

Deutsches Trachtenfest auf der 26.Landesgartenschau 2016 in Öhringen Deutsches Trachtenfest auf der 26.Landesgartenschau 2016 in Öhringen Über 1.500 Trachtenträger aus dem gesamten Bundesgebiet hatten sich für das große Deutsche Trachtenfest in Öhringen angemeldet. Dieses

Mehr

WOHNSTIFT KÄTHE-LOEWENTHAL. Veranstaltungskalender

WOHNSTIFT KÄTHE-LOEWENTHAL. Veranstaltungskalender WOHNSTIFT KÄTHE-LOEWENTHAL Veranstaltungskalender Hier unser ausführliches Programmheft für die Veranstaltungen 2016 Jeden Dienstag Kaffeekränzchen mit Programm Jeden Dienstag um 14.30 Uhr gestalten wir

Mehr

NEWSLETTER N 28. Auf den Gleisen der Linie 3 durch Pfersee Computerspiel zur 100-Jahr-Feier

NEWSLETTER N 28. Auf den Gleisen der Linie 3 durch Pfersee Computerspiel zur 100-Jahr-Feier NEWSLETTER N 28 Juni 2011 THEMEN Auf den Gleisen der Linie 3 durch Pfersee Computerspiel zur 100-Jahr-Feier Avatare zu Gast im Jugendhaus Pfersee MSA-Workshop Computerspiele selbst gestalten Casting in

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Sonntags war dann das große Umstellen. Es wurde Nachmittag bis wir alle richtig standen.

Sonntags war dann das große Umstellen. Es wurde Nachmittag bis wir alle richtig standen. Treffen in Bad Segeberg Nach einem Aufenthalt in Hamburg haben sich die Familien Herrmann und Schlechter auf den Weg nach Bad Segeberg bzw. nach Klein Rönnau gemacht. Die Familien Schmitz, Zeimet und Zeyen

Mehr

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen Vertraut den neuen Wegen, auf die der Herr euch weist, weil Leben heisst: sich regen, weil Leben wandern heisst. Seit leuchtend Gottes Bogen am hohen Himmel stand, sind Menschen ausgezogen in das gelobte

Mehr

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 DER KULTURWEG Pfaffenhofen kulturell entdecken! 2017 ist ein besonderes Jahr in Pfaffenhofen: Mit der Gartenschau

Mehr

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender FRITZ RUPPRECHT HEIM Veranstaltungskalender Hier unser ausführliches Programmheft für die Veranstaltungen 2016 Jeden Mittwoch Kaffeenachmittag mit Programm Jeden Mittwoch gestalten wir für Sie im Saal

Mehr

Vier-Schlösser-Orchester Heroldsberg

Vier-Schlösser-Orchester Heroldsberg Vier-Schlösser-Orchester Heroldsberg Vier-Schlösser-Blasorchester Heroldsberg Das Blasorchester hat sich zur Aufgabe gemacht, Schülern, jungen Musikern und erwachsenen Musikinteressierten eine Basis zu

Mehr

Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion.

Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion. Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion. Wer ist überhaupt die Stadtredaktion? 9 Redakteure, Redaktionsassistentin, Sekretärinnen. Ressortleitung: Ingrid

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine 1.INFOBLATT 2016 Inhalt 15.01.2016 1. 2. allg. Infos 3. Termine Ein frohes neues Jahr allen Leserinnen und Lesern. Das alte Jahr können wir hinter uns lassen. Das neue mit Tat und Kraft anstreben. Neue

Mehr

Ehrenamt. in der. 1. Stammtisch am im Café am Kornhausplatz

Ehrenamt. in der. 1. Stammtisch am im Café am Kornhausplatz Ehrenamt in der 1. Stammtisch am 20.03.2018 im Café am Kornhausplatz Zum Einstieg eine, finde ich, schöne Geschichte. Seesterne retten Ein furchtbarer Sturm kam auf. Der Orkan tobte. Das Meer wurde aufgewühlt

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Programm zum Markgrafenjahr

Programm zum Markgrafenjahr Am 12. Mai 2012 feiern wird den 300. Geburtstag von Markgraf Carl Wilhelm Friedrich von Brandenburg-Ansbach (1712-1757). Er war Reformer und Gesetzesgeber, Falkner, Bauherr und Landwirt, Ehemann und Gründer

Mehr

Interessengemeinschaft. Senioren mobil. November Konzerte Ausstellungen INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF

Interessengemeinschaft. Senioren mobil. November Konzerte Ausstellungen INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Interessengemeinschaft Senioren mobil November 2017 S E N I M 0 B R I E L N Konzerte Theater Ausstellungen Ausfahrten INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF!!Achtung!! Geänderte Sprechzeiten bis 31.12.2017

Mehr

Höchst v E r ä n d E r l i c H Höchst b a r o c k Führung Führung E i n E n Sta dt t E i l E n t deck En Höchst S E H E n Sw E rt Führungen

Höchst v E r ä n d E r l i c H Höchst b a r o c k Führung Führung E i n E n Sta dt t E i l E n t deck En Höchst S E H E n Sw E rt Führungen E i n e n S ta d t t e i l e n t d e c k e n Höchst s e h e n s w e r t Führungen 2 0 1 5 Höchst s e h e n s w e r t Mit Führungen einen Stadtteil entdecken Entdecken Sie kulinarische Genüsse, Kunsthandwerk

Mehr

ADFC Alfter und Bornheim Radtouren 2016

ADFC Alfter und Bornheim Radtouren 2016 ADFC und Radtouren 2016 So., 13. März 2016, Streuobstwiesentour Wir starten in und fahren den er Kunst- und Kulturlandschaftspfad Streuobst. Von -Ort führt der Weg bis -Impekoven. Der eigentliche Streuobst-Pfad

Mehr

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Haus der Jugend Erste Osterferienwoche 26.03. - 29.03.2018 Kleine Entdecker auf großer Tour Mo - Mi 10:00-16:00 Uhr Do 10:00-18:00

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Sportverband Diözesanverband Osnabrück

Sportverband Diözesanverband Osnabrück E I N L A D U N G Z U M R A H M E N P R O G R A M M Sportverband Diözesanverband Osnabrück Freitag, 18. Mai 2018 19:00-20:00 Uhr Wir stimmen uns langsam ein mit Musik von der Bühne ab 20:00 Uhr Offizielle

Mehr

STADT AUF DEM BERG Vater-Sohn-Wochenende 2008

STADT AUF DEM BERG Vater-Sohn-Wochenende 2008 STADT AUF DEM BERG Vater-Sohn-Wochenende 2008 Vater & Sohn Wochenende 25. - 27. April 2008 Langau / Waldviertel Stadt auf dem Berg Ewald Riedelmayer, April 2008 2 Bitte mitnehmen: Programm: FR 25. 4. ab

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los Schüleraustausch zwischen der espół Szkół im. Jana III Sobieskiego ul. Wiatraczna 5 PL-78-400 Szczecinek Gefördert durch / Projekt dofinansowata und der Hauptschule Süd Buxtehude Berliner Straße 127a D-21614

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand 22. August 2016 375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand 376/2016 Kindertheater in der Stadtbibliothek Es gibt noch Restkarten

Mehr

Städtische Musikschule

Städtische Musikschule Städtische Musikschule Veranstaltungen September und Oktober 2018 September Mittwoch, 5. September, Mittwochs um 7 In diesem bunt gemischten, kleinen Konzertabend zeigen unsere Schülerinnen und Schüler

Mehr

850 JAHRE BUTTLAR JAHRE - LEBEN AN DER VIA REGIA

850 JAHRE BUTTLAR JAHRE - LEBEN AN DER VIA REGIA 850 JAHRE BUTTLAR 1170-2020 850 JAHRE - LEBEN AN DER VIA REGIA ABLAUF DER BÜRGERVERSAMMLUNG Was ist bisher geschehen? Ideen und vorläufige Planung für die 850 Jahre Feier in 2020 Herzliche Einladung zur

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017

Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017 Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017 Liebe WVU Mitglieder, unserem schon über lange Jahre durchgeführten traditionellen U 4-Hock in Stuttgart wurde dieses Jahr ein neuer Ortsteil hinzugefügt.

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

StadtLandGUN Gunzenhäuser Bürgerzeitung

StadtLandGUN Gunzenhäuser Bürgerzeitung Aktuelles und Informatives! StadtLandGUN Gunzenhäuser Bürgerzeitung Ausgabe Nr. 3, April 2017 BR-Radltour 2017 Seite 7 Burkhard-von- Seckendorff-Heim Gebäude II wird saniert Seite 8 Bildungsminister Dr.

Mehr