StadtLandGUN Nr. 5 Juni 2014 Gunzenhäuser Bürgerzeitung Auflage 7000

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "StadtLandGUN Nr. 5 Juni 2014 Gunzenhäuser Bürgerzeitung Auflage 7000"

Transkript

1 aktuelles und informatives aus der stadt gunzenhausen StadtLandGUN Nr. 5 Juni 2014 Gunzenhäuser Bürgerzeitung Auflage 7000 Aus dem Inhalt Citymanagement 1 Seite 14 bis Jahre SV Unterwurmbach vom 11. bis 13. Juli Seite 10 Erstes Bandhausfestival an der Altmühl Seite 13 Gesamtübersicht der Veranstaltungen am Altmühlsee Seite 19

2 Seite 2 bürgerzeitung Nr. 5 Juni 2014 Tipps und Termine Müllabfuhr im gesamten Stadtgebiet einschl. aller Stadtteile Restmüll und Biomüll Biomüll Restmüll und Biomüll Gelber Sack Biomüll und Papiertonne Restmüll und Biomüll In der Kernstadt nördlich der Linie Sonnenstraße/Frickenfelder Straße sowie in den Stadtteilen Frickenfelden, Lohmühle, Obenbrunn, Oberasbach, Scheupeleinsmühle und Unterasbach Papiertonne In der Kernstadt südlich der Linie Sonnenstraße/Frickenfelder Straße sowie in den Stadtteilen Aha, Edersfeld, Lindenhof, Maicha, Nordstetten, Oberwurmbach, Pflaumfeld, Steinacker, Stetten und Unterwurmbach Gelber Sack Papiertonne In den Stadtteilen Am Heidweiher, Büchelberg, Cronheim, Filchenhard, Höhberg, Laubenzedel, Mooskorb, Oberhambach,, Schnackenmühle, Schweina, Sinderlach, Steinabühl, Streudorf, Unterhambach und Wald Gelber Sack/Papiertonne In der Kernstadt nördlich der Linie Sonnenstraße/Frickenfelder Straße und im Stadtteil Scheupeleinsmühle Gelber Sack In der Kernstadt südlich der Linie Sonnenstraße/Frickenfelder Straße sowie zwischen Bahnhof und sowie in den Stadtteilen Lindenhof, Lohmühle, Oberwurmbach und Unterwurmbach Gelber Sack Papiertonne In den Stadtteilen Am Heidweiher, Büchelberg, Cronheim, Filchenhard, Frickenfelden, Höhberg, Laubenzedel, Maicha, Mooskorb, Nordstetten, Obenbrunn, Oberhambach,, Schnackenmühle, Schweina, Sinderlach, Steinabühl, Steinacker, Stetten, Streudorf, Unterhambach und Wald Gelber Sack/Papiertonne In den Stadtteilen Aha, Edersfeld, Oberasbach, Pflaumfeld und Unterasbach Gelber Sack Papiertonne Bürgerzeitung online Für Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Zeitungen lieber online lesen als in Papierform, beziehungsweise für Freunde, Gäste oder ehemalige Bürgerinnen und Bürger unserer schönen Altmühlstadt stellen wir unsere Bürgerzeitung auch online zur Verfügung unter Für den Notfall: Notruf 112 (Feuerwehr und Rettungsdienst) Polizei 110 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern Telefon Beratungsstelle für Erziehungs-, Partner- und Lebensfragen Hindenburgplatz Gunzenhausen Telefon 09141/ 6369 Evangelischer Krankenverein: Beratungsstelle für pflegende Angehörige im Seniorenwohnzentrum Zufuhrstraße 2 Telefon 09831/88400 Caritas-Sozialstation Nürnberger Straße Gunzenhausen Telefon 09831/89977 Betreuungsverein der Diakonie Weißenburg- Gunzenhausen: Beratungsstelle Gunzenhausen Hensoltstraße 27 Telefon 09831/ Caritas Allgemeine Sozialund Lebensberatung Nürnberger Straße Gunzenhausen Telefon 09831/ Migrationsberatung des Diakonischen Werks Weißenburg-Gunzenhausen Hensoltstraße Gunzenhausen Telefon 09831/ Ringstraße Heidenheim Telefon 09833/ Hospiz-Verein in der Zentrale der Diakoniestation Leibnizstraße 2c Gunzenhausen Telefon 09831/2472 und 09831/ Staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen Hensoltstraße Gunzenhausen Telefon 09831/ Suchtberatung des Diakonischen Werks Weißenburg-Gunzenhausen Hindenburgplatz Gunzenhausen Telefon 09141/72099 Frauenhaus Ansbach Tag und Nacht unter Telefon 0981/95959 zu erreichen Soziale Beratungsstelle des Diakonischen Werks Hensoltstraße Gunzenhausen Telefon 09831/2417 Auto-Abschleppdienst Telefon 0171/ (Auto-Halbig) Telefon 09831/ (Christian Meyers Autozentrum) Telefon 09831/ (Ernst/ALRO) AWO-Betreuungsverein Weißenburg-Gunzenhausen: Gesetzliche Betreuung Schönau Weißenburg Telefon 09141/2873 Stadtwerke Gunzenhausen GmbH Bereitschaftsdienst Telefon 09831/ Zuständigkeitsbereich: Strom: Stadtgebiet Gunzenhausen, Aha, Frickenfelden,, Unterwurmbach Gas: Stadtgebiet Gunzenhausen, Aha, Frickenfelden, Wasser: Stadtgebiet Gunzenhausen, Aha, Edersfeld, Filchenhard, Maicha, Nordstetten, Oberwurmbach,, Unterwurmbach

3 bürgerzeitung Nr. 5 Juni 2014 Seite 3 Rentensprechtage im Juni und Juli Die Deutsche Rentenversicherung Nordbayern hält zur Aufklärung der versicherten Bevölkerung Sprechtage ab. Dabei werden Auskünfte in Rentenversicherungsangelegenheiten der Arbeiter und der Angestellten erteilt. Die nächsten Rentensprechtage finden am Mittwoch, 9. Juli 2014 und 23. Juli 2014 von 8.30 bis Uhr und von bis Uhr im Burkhard-von-Seckendorff-Heim, Zimmer 212, statt. Termine vergibt die Stadt Gunzenhausen, Amt für soziale Angelegenheiten, Zimmer 4, Telefon / oder Bitte halten Sie Ihre Rentenversicherungsnummer bereit. Straßenkehrtermine 2014 Die nächsten Termine sind: 28. Kalenderwoche, 9. bis 11. Juli 2014 Das genaue Straßenverzeichnis für die Straßenkehrungen ist der Bürgerzeitung Februar 2014 zu entnehmen. Lockerung Durchfahrtsverbot Seit Juli 2009 gilt am Marktplatz im Teilstück zwischen den Abzweigungen Rathausstraße und Hafnermarkt (mittlerer Marktplatz) ein nächtliches Durchfahrtsverbot für alle motorisierten Verkehrsarten (Krafträder, auch mit Beiwagen, Kleinkrafträder, Mofas, Kraftwagen und sonstige mehrspurige Kfz). Dieses Durchfahrtsverbot gilt täglich in der Zeit von 23 bis 5 Uhr. Die Stadt Gunzenhausen hat gemeinsam mit der örtlichen Polizeiinspektion entschieden, während der Zeit der Fußball-WM vom Donnerstag, 12. Juni 2014 bis Sonntag, 13. Juli 2014 in Brasilien das Durchfahrtsverbot zu lockern. Demnach soll es während dieser Zeit täglich nur von 2 bis 5 Uhr gelten. Von diesem Durchfahrtsverbot werden weiterhin ausgenommen: a) Taxen, b) melderechtlich am Marktplatz im Teilstück zwischen den Abzweigungen Rathausstraße und dem Hafnermarkt sowie in der Straße Zur Promenade gemeldete Anwohner, c) in dem genannten Bereich niedergelassene Beherbergungsund Gaststättenbetriebe. Die im Falle von b) und c) von der Stadt Gunzenhausen (Ordnungsamt) ausgesprochenen Ausnahmegenehmigungen ( 46 Abs. 1 Nr. 11 i. V. 41 Abs. 2 Nr. 6 StVO) behalten auch während der o. g. Zeit der Lockerung ihre Gültigkeit. Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, die örtliche Beschilderung zu beachten. 1 Tipps und Termine Anrufsammeltaxi im Gunzenhäuser Stadtgebiet Alle Bürger unserer Stadt haben die Möglichkeit, das Anrufsammeltaxi zu nutzen. Es verkehrt vom bzw. zum Bahnhof in alle Gunzenhäuser Stadtteile einschließlich Reutberg I und II, wobei die Kernstadt ausgenommen ist. Außerdem können es die Bürger der Gemeinden Absberg, Dittenheim, Gnotzheim, Haundorf, Heidenheim, Meinheim, Pfofeld, Theilenhofen und Westheim nutzen. Das Anrufsammeltaxi (AST) ist ein sogenanntes bedarfsgesteuertes Angebot des öffentlichen Nahverkehrs (ÖPNV), das täglich zu festgelegten Abfahrtszeiten verkehrt, jedoch nur nach telefonischer Bestellung. Das Anrufsammeltaxi fährt abends und am Wochenende, wenn keine regulären Verbindungen mit Bus und Bahn bestehen. Im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen sind die Start- und Endpunkte jeweils an den Bahnhöfen Gunzenhausen, Pleinfeld, Treuchtlingen und Weißenburg. Die Abfahrtszeiten sind auf die Zugverbindungen abgestimmt. Auf dem Weg zum Bahnhof werden die jeweiligen Haltestellen in den Stadtteilen genutzt. Bei Fahrten vom Bahnhof zurück in die Stadtteile fährt das Anrufsammeltaxi die Fahrgäste direkt vor die Haustür. Zwischen den einzelnen Haltestellen und zwischen den Gemeinden verkehrt das Taxi nicht. Bei den Fahrten gilt der Tarif des VGN ( Auf den VGN-Preis ist noch ein Zuschlag für das Anrufsammeltaxi in Höhe eines Einzelfahrscheins zu entrichten. Das Anrufsammeltaxi ist unter der Telefonnummer 09833/ zu erreichen. Mit der Gunzenhausen-App sind unsere Bürger immer ganz nah am Rathaus Eine Gunzenhausen-App bietet die Stadtverwaltung jetzt ihren Bürgerinnen und Bürgern. Damit stehen auch via Smartphone oder Tablet-PC aktuelle Informationen aus Rathaus und Verwaltung zur Verfügung. Termine und Neuigkeiten, Informationen über die Stadt und ihre Einrichtungen finden sich ebenso wie wichtige Adressen mit Kartendarstellung und Wegbeschreibung. Selbstverständlich immer aktuelle Meldungen zu Wahlen, Kirchweih etc. Die bereits im Internet angebotenen Online-Dienste stehen jetzt auch mobil zur Verfügung, z. B. die Online-Fundbüroabfrage, die PA-/Pass-Statusabfrage ( ist mein Ausweis schon da? ), Briefwahlantrag oder Auskünfte aus dem Einwohnermeldeamt. Integriert sind u. a. ein sogenannter Mängelreporter, mit dem Fotos und Texte via an die Stadt geschickt android werden können, und ein QR-Code-Reader. Erster Bürgermeister Karl-Heinz Fitz sieht die App als weiteren Schritt für einen zukunftsorientierten Service für die Bürger der Stadt, der kontinuierlich ausgebaut werden soll. Die App steht für ios ( iphone) und Android in den entsprechenden Stores zum kostenlosen Download zur Verfügung (Suchbegriff: Gunzenhausen). apple

4 Seite 4 bürgerzeitung Nr. 5 Juni 2014 Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort Jeden Donnerstag 8.00 bis Uhr Wochenmarkt Marktplatz Jeden Donnerstag und jeden Sonntag von Mai bis Oktober Blasturmführung Treffpunkt Rathausstraße vor dem Blasturm Jeden Donnerstag Stadtführung Treffpunkt Tourist-Information, Rathausstraße 12 Jeden Mittwoch vom bis Jeden Montag von April bis Oktober Jeden Montag von April bis Oktober Führung auf dem Energiebauernhof Wald-Steinabühl, Haus-Nr. 9, Bauernhof Schuler Segwaytouren am Altmühlsee Treffpunkt Seezentrum Wald, Vermietstation Segway-Schnuppertouren für Kinder ab acht Jahren Treffpunkt Seezentrum Wald, Vermietstation Dienstag Geführte Radtour Treffpunkt Tourist-Information Dienstag Piratenfahrt auf der MS Altmühlsee Treffpunkt Schiffsanlegestelle Dienstag Gässles-Führung Treffpunkt Tourist-Information Mittwoch Sommerkonzert mit der Pleinfelder Blasmusik Ehemalige markgräfliche Hofhaltung Donnerstag Kabarett im Herrmannstadel: Couplet-AG mit dem Programm Perlen für das Volk Herrmannstadel, Wald-Steinabühl Freitag Kinder-Stadtspaziergang Treffpunkt Tourist-Information Freitag Piratenfahrt auf der MS Altmühlsee Treffpunkt Schiffsanlegestelle Freitag Musikalische Abendfahrt auf der MS Altmühlsee Treffpunkt Schiffsanlegestelle Samstag Seen-Informationsfahrt Treffpunkt Tourist-Information und Sanatorium Hensoltshöhe Samstag Nachtwächterführung Treffpunkt Tourist-Information Sonntag Frühstücksbüfett auf der MS Altmühlsee Treffpunkt Schiffsanlegestelle Sonntag Trödelmarkt Festplatz am Schießwasen Sonntag Johannimarkt Marktplatz Sonntag Volksliedersingen Gmabüsch an der Straße von Steinabühl nach Oberhambach Montag Römerführung Treffpunkt Tourist-Information Montag Natur Spiel Spaß für Kinder: Leben im Wasser Treffpunkt Tourist-Information Dienstag Stadtführung Laster, Lust und Leidenschaft Treffpunkt Tourist-Information Dienstag Piratenfahrt auf der MS Altmühlsee Treffpunkt Schiffsanlegestelle Dienstag Infoveranstaltung der Firma Inexio zum Breitbandausbau Gasthaus Zur Linde, Unterwurmbach Mittwoch Stadtführung Hexen, Henker, Hinrichtungen Treffpunkt Spitalkirche, Spitalstraße 8 Mittwoch Sommerkonzert mit der Brass Band Gunzenhausen Ehemalige markgräfliche Hofhaltung Donnerstag Blasturmführung Treffpunkt Tourist-Information Freitag Abendfahrt auf der MS Altmühlsee mit der Band USOS Treffpunkt Schiffsanlegestelle Samstag bis Bauernmarkt Unterer Marktplatz Samstag ab Uhr Dorffest Büchelberg mit Livemusik, Feuerwehrhaus Heimat- und Fremdenverkehrsverein Büchelberg Sonntag Blasturmführung Treffpunkt Tourist-Information Sonntag bis Tag der offenen Gartentür Wald und Unterhambach Sonntag Tag der offenen Tür Tierheim Gunzenhausen, Ansbacher Straße 13 a Montag Römerführung im Burgstallwald Treffpunkt am Treppenaufgang Waldbad am Limes

5 bürgerzeitung Nr. 5 Juni 2014 Seite 5 Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort Montag Natur Spiel Spaß in Gunzenhausen Indianererlebnis für Kinder Treffpunkt Tourist-Information Dienstag Stadtführung Gelehrte, Geliebte, Ganoven, Genies Treffpunkt Parkplatz an der Oettinger Straße Dienstag Geführte Radtour mit dem gewissen Etwas mehr Treffpunkt Tourist-Information Dienstag Piratenfahrt auf der MS Altmühlsee Treffpunkt Schiffsanlegestelle Dienstag Gässlesführung Treffpunkt Tourist-Information Mittwoch Stadtführung Hexen, Henker, Hinrichtungen Treffpunkt Spitalkirche, Spitalstraße 8 Mittwoch Sommerkonzert mit der Big Band Hüttinger Ehemalige markgräfliche Hofhaltung Donnerstag Blasturmführung Treffpunkt Tourist-Information Freitag Stadtführung Zwickte, Zwetschger und saure Zipfl Treffpunkt Tourist-Information Freitag Musikalische Abendfahrt auf der MS Altmühlsee mit Never too late Freitag Konzert zum LIMEStival mit dem Flötenensemble Flautissimo und KMD Bernhard Krikkay Freitag bis Sonntag LIMEStival Treffpunkt Schiffsanlegestelle Evangelische Stadtkirche St. Marien Marktplatz, Hafnermarkt und Altmühlaue Samstag Fahrt zur Landesgartenschau in Deggendorf Obst- und Gartenbauverein Frickenfelden Sonntag Gemeindefest mit zehnjährigem Jubiläum der Hermann-von-Bezzel-Stiftung und 20 Jahre Kochbuch Das Erfolgsrezept Gutshof (neben Kirche), Wald Sonntag Einführung von Pfarrer Thomas Schwab Kirche Zum Heiligen Kreuz, Aha Montag Vortrag über Aggression bei Kindern, Beratungsstelle der Diakone Weißenburg-Gunzenhausen Lutherhaus, Hensoltstraße 27 Montag Römerführung Treffpunkt Tourist-Information Montag Natur Spiel Spaß in Gunzenhausen: Treffpunkt Tourist-Information Landart Natur und Kunst Dienstag Stadtführung Laster, Lust und Leidenschaft Treffpunkt Tourist-Information Dienstag Piratenfahrt auf der MS Altmühlsee Treffpunkt Schiffsanlegestelle Donnerstag Blasturmführung Treffpunkt Tourist-Information Donnerstag Sommerkonzert mit den Klostermusikanten Neresheim Freitag bis Sonntag Freitag Samstag Sonntag Festwochenende Waikiki-Beach-Bombers und DJs Zielort Altmühlfrankenlauf und Die Lederhosen Gottesdienst, Festumzug, WM-Endspiel auf Großleinwand Ehemalige markgräfliche Hofhaltung 50 Jahre SV Unterwurmbach, Sportplatz Unterwurmbach Samstag Sommerfest der Diakonie Neuendettelsau Wohnverbund, Frankenmuther Straße 2 Samstag Sommerkonzert des Sängerbundes Stadthalle Samstag Disco-Nacht auf der MS Altmühlsee Saturday-Night-Fever Treffpunkt Schiffsanlegestelle Sonntag bis Trödelmarkt Festplatz am Schießwasen Sonntag Blasturmführung Treffpunkt Tourist-Information Sonntag Klangvoller Sommerabend St.-Martin-und-Ägidius- Kirche Wald Montag Römerführung Treffpunkt Treppenaufgang Waldbad am Limes Montag Natur Spiel Spaß in Gunzenhausen: Treffpunkt Tourist-Information Der Traum vom Fliegen Dienstag Geführte Radtour mit dem gewissen Etwas mehr Treffpunkt Tourist-Information Dienstag Piratenfahrt auf der MS Altmühlsee Treffpunkt Schiffsanlegestelle Dienstag Gässlesführung Treffpunkt Tourist-Information

6 Seite 6 bürgerzeitung Nr. 5 Juni 2014 Tipps und Termine 1 AdeBAR (Getränke, Speisen, Sushi, Baguettes, Biere, Weine, Cocktails) Eiscafé/Bistro La Piazza Eisdiele Paradiso (Eis, Kaffee, Kuchen, Waffeln) Gasthaus Altes Rathaus (Bratwürste mit Kraut, Zwickte, Baguette verschieden belegt, Artischocken-Auberginen-Salat, französisches Zwiebelsüppchen, Quiche provencale, Salat mit Ziegenkäse, Coq au vin) Peperoncino (italienische Speisen) Rathaushof Jugendkapelle Gunzenhausen e.v. (Hesselberger Apfel-Holler-Secco, Apfelschorle, Zwickte, Bratwürste mit Kraut, Kaffee, Kuchen, französische Weinlaube, französische Käsespezialitäten) Mottoland 2014: FRANKREICH 30 Jahre Städtepartnerschaft Gunzenhausen Isle Öffnungszeiten Freitag, 4. Juli Uhr bis Uhr Samstag, 5. Juli Uhr bis Uhr Sonntag, 6. Juli Uhr bis Uhr Mitwirkende und Angebot Marktplatz AOK Bayern ( Gesundheit On Tour mit einem amerikanischen Paccar-Peterbilt-Truck 359, Baujahr 1984) AWO-Therapiezentrum Cronheim (Produkte aus den therapeutischen Werkstätten und der Hauswirtschaft) Bratwurst 89 (Bier, Longdrinks, Cocktails, Spießbraten, Backschinken) CAYMAN-Bar (französische Cocktails, Biere aus Franken etc.) Chocolate Bar (Cocktails, Caipis, alkoholfreie Cocktails, Biere) Espressothek (Kaffee- und Crêpes-Spezialitäten) Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Gunzenhausen (Festgottesdienst am Sonntag) Evangelisch-lutherisches Diakoniewerk Neuendettelsau (Crêpes-Stand) Fahrgeschäfte Nagler (Fahrgeschäft, Schießstand, Glückshafen) FC Gunzenhausen (Zeltbetrieb mit Getränken) Fischbraterei Kuhn-Schweidler GBR (Steckerlfisch, Fisch- und Lachssemmeln) Imbiss Hoff (Imbiss) Imbiss Oguz (türkische Spezialitäten, Döner, Hackfleischpizza, Börek) Obst- und Gartenbauverein (Bratwurst- und Steaksemmeln, Gänsestriezel, Gyros à la Kräuter der Provence mit Baguette, Eiffelturm-Striezel) Pizzeria San Marco (italienische Spezialitäten, Pizzen) Studienkreis Gunzenhausen Profi-Nachhilfe für alle (Werbung in eigener Sache) Süßwaren Schmidt (gebrannte Mandeln und Nüsse, Softeis, Zuckerwatte, Popcorn, Haribo-Fruchtgummi) Tamilische Bildungsvereinigung (tamilische Spezialitäten) Türkisch-Islamischer Verein (türkische Spezialitäten, Grillspeisen, Getränke) TV Gunzenhausen, Handball (Bratwurst, Weißwurst, Wettelsheimer Bier, Gutmann-Weizen, alkoholfreie Getränke, Barbetrieb, Kinderhandballparcours, Crêpes, französisches Spezialgetränk) Waagstraße Fürnheimer Puppenbühne (Kasperltheater; Schiffschaukel) Roland Walter und Beate Dorner (Luftballonfiguren und Kinderschminken) Metzgerei Storchen-Fischer, Gunzenhausen (Imbiss) XTSports Ansbach (Piratenschiff, Spider-Klettwand mit Profi- Trampolin und 6 Klettanzügen, elektronische Fußballtorwand mit stabilem Wasserfußball als kostenloses Give-away für die Torwandschützen) Altmühlaue Diakonisches Werk Weißenburg-Gunzenhausen (Spiel und Spaß mit Zirkus- und Pantomime-Workshops, französisches Straßencafé) Broehle Trans Rhenum e.v. (Römerlager, historische Römergruppe Cohorte XXVI) Al breeze la boum igualdad the iron shirt solafari gankino circus family groove The Confederates jugend arbeit gren zen los manana me chanto

7 bürgerzeitung Nr. 5 Juni 2014 Seite 7 Programm Marktplatz Freitag, 4. Juli :00 Uhr Playground Acoustic-Coverrock, Blues und Oldies 21:00 Uhr FaceOFF feat. Sedat Covered Music im eigenen Stil, Songs der 80er bis heute Samstag, 5. Juli :00 Uhr Musikverein Huisheim-Gosheim e.v. 12:00 Uhr Trommler-, Pfeifer- und Fanfarencorps Höngen e. V. 13:30 Uhr Jugendkapelle und Brass Band Gunzenhausen 14:00 Uhr Musik und Tanz mit dem Trachtenverein D Altmühltaler 17:30 Uhr Richard K. mit der Gitarre on tour 21:00 Uhr Bergsänger Geyer das besondere Erzgebirgsensemble Sonntag, 6. Juli :30 Uhr LIMEStival-Freiluft-Gottesdienst mit Pfarrer Claus Bergmann und Team; Musik: Posaunenchor; Thema: Faszination Fußball 11:00 Uhr Gunzenhäuser Blousn 13:00 Uhr Megesheimer Dorfmusikanten 14:00 Uhr Mekter Takimi, Heidenheim 14:30 Uhr Stadtradeln Radeln für ein gutes Klima. Präsentation der bundesweiten Aktion und Startschuss für die Beteiligung der Bürger(innen) von Gunzenhausen 14:30 Uhr Mad Hias Straßenshow mit dem Sieger des Münchner Straßenkünstlerwettbewerbs 15:00 Uhr Fanta-Flip-Flops der Diakonie 16:00 Uhr Tanzvorführung Thamilalayam, Gunzenhausen 19:00 Uhr Sound of Giants Hitgiganten der 70er-, 80erund 90er-Jahre Hafnermarkt Freitag, 4. Juli :30 Uhr Al breeze (Nürnberg) 21:30 Uhr la boum (Nürnberg) Samstag, 5. Juli :00 Uhr IGUALDAD (Nürnberg) 18:00 Uhr the iron shirt (Nürnberg) 20:00 Uhr solafari (Weißenburg) 21:00 Uhr gankino circus (Gunzenhausen) Sonntag, 6. Juli :00 bis 16:00 Uhr OPEN STAGE 17:00 Uhr family groove (Gunzenhausen) 19:00 Uhr waswennsregnet (Moers) 20:30 Uhr MAÑANA ME CHANTO (BARCELONA) Rathaushof Samstag, 5. Juli :00 Uhr Gunzenhäuser Blousn bayerisch-böhmische Blasmusik Sonntag, 6. Juli :30 Uhr Gitarren-Ensemble der Jugendkapelle 19:00 Uhr Brass Band Gunzenhausen moderne Blasmusik im Big-Band-Sound Jugendarbeit grenzenlos. Tipps und Termine Waagstraße Samstag, 5. Juli :00 Uhr 20:00 Uhr Spielparadies mit Kasperltheater, Schiffschaukel, Luftballonfiguren, Kinderschminken, Piratenschiff-Hüpfburg, Spider-Klettwand mit Profi-Trampolin, elektronische Fußballtorwand mit stabilem Wasserfußball als kostenloses Give-away für die Torwandschützen, Imbiss 14:00 Uhr / 15:30 Uhr / 17:00 Uhr Aufführung der Fürnheimer Puppenbühne Sonntag, 6. Juli :00 Uhr 18:00 Uhr Spielparadies mit Kasperltheater, Schiffschaukel, Luftballonfiguren, Kinderschminken, Piratenschiff-Hüpfburg, Spider-Klettwand mit Profi-Trampolin, Elektronische Fußballtorwand mit stabilem Wasserfußball als kostenloses Give-away für die Torwandschützen, Imbiss 12:00 Uhr / 13:30 Uhr / 15:00 Uhr / 16:30 Uhr Aufführung der Fürnheimer Puppenbühne Altmühlaue Samstag, 5. Juli :00 Uhr 20:00 Uhr Römerlager mit Militärdarstellung, Handwerk (Kaltschmieden, Kammweben, Netzflechten, römische Öle und Düfte, Ketteln von Eisenringen, Schmuckherstellung usw.), Kinderausbildung zum Auxiliar, Kinderbelustigung Spiel und Spaß auf großen Flächen; Zirkus- und Pantomime-Workshop Sonntag, 6. Juli :00 Uhr 18:00 Uhr Römerlager mit Militärdarstellung, Handwerk (Kaltschmieden, Kammweben, Netzflechten, römische Öle und Düfte, Ketteln von Eisenringen, Schmuckherstellung usw.), Kinderausbildung zum Auxiliar, Kinderbelustigung Spiel und Spaß auf großen Flächen; Zirkus- und Pantomime-Workshop

8 Seite 8 bürgerzeitung Nr. 5 Juni 2014 Aktuelles Schulen profitieren von der Wirtschaft Das in Gunzenhausen ansässige Unternehmen Bosch Industriekessel GmbH stellt der Astrid-Lindgren-Schule, der Grundschule Süd und der Stephani-Mittelschule siebzig Computer kostenlos zur Verfügung. Die Hardwarespende ergänzt die Ausstattung unserer Schulen hervorragend, so Horst Schäfer, Leiter der städtischen EDV-Abteilung. Die gebrauchten Fujitsu-Siemens-Desktops Intel Core2 mit 2,13 GHz haben einen 2-GB-Hauptspeicher und jeweils eine 75-GB-Festplatte. Damit stehen den Schulen Geräte zur Verfügung, an denen die Schüler bereits in der Grundschule den richtigen, verantwortungsvollen Umgang mit dem Computer und dem Internet erlernen können. Die Installation der für die Schulen relevanten Programme erfolgt durch die EDV-Abteilung der Stadt Gunzenhausen. Die Astrid-Lindgren-Grundschule in Gnotzheim erhält zehn Arbeitsplätze, die Grundschule Süd zwanzig Arbeitsplätze und die Stephani-Mittelschule vierzig Arbeitsplätze. Die Stadt Gunzenhausen ist der Bosch Industriekessel GmbH für die großzügige Spende dankbar. Stefan Scherzer von der Stadtverwaltung und Praktikant Thomas Petsch holen die gespendeten Computer bei der Fa. Bosch ab. Straßenbau arbeiten an der Bühringerstraße und am Dr.-Martin- Luther-Platz durch die Firma Thannhauser & Ulbricht Im Zeitraum von Donnerstag, 26. Juni 2014, ab 13 Uhr bis Mittwoch, 2. Juli 2014 ist im Bereich der Bühringerstraße sowie des Dr.-Martin-Luther- Platzes aufgrund von Straßenbauarbeiten mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen. Zur Vorbereitung der Asphaltierungsarbeiten wird die Bühringerstraße für Fräsarbeiten am Donnerstag, 26. Juni 2014, ab 13 Uhr halbseitig gesperrt und als Einbahnstraße in Richtung Kreisverkehr am Burkhard-von-Seckendorff-Heim ausgewiesen. Diese Verkehrsregelung bleibt auch für die Freilegungs- und Ausbesserungsarbeiten am Freitag, 27. Juni 2014 und soweit notwendig für Restarbeiten am Samstag, 28. Juni 2014 bestehen. Im Bereich des Dr.-Martin-Luther- Platzes kann es kurzzeitig während der Fräsarbeiten zu Behinderungen kommen. Nach Abschluss dieser Arbeiten wird die Bühringerstraße für den Verkehr wieder vorübergehend freigegeben. Es ist zu beachten, dass aufgrund der Fräskanten und der freigelegten Schieber mit großer Vorsicht gefahren werden muss. Am Montag, 30. Juni 2014, ab 6 Uhr beginnen die Asphaltierungsarbeiten auf der Bühringerstraße sowie am Dr.- Martin-Luther-Platz. Hierzu ist die Vollsperrung der beiden Verkehrsflächen bis zum Mittwoch, 2. Juli 2014 erforderlich. Hiervon betroffen ist auch die Kreuzung Bühringerstraße/ Rathausstraße/Burgstallstraße/ Dr.-Martin-Luther-Platz. Die Zufahrt zum Hafnermarkt, zur Waagstraße und zur Kirchenstraße ist über den Marktplatz dauerhaft möglich. Im Zeitraum der gesamten Baumaßnahme wird eine weiträumige Umleitung ab der Nürnberger Straße bzw. der Sonnenstraße eingerichtet. Während der Vollsperrung des Dr.-Martin-Luther-Platzes sowie der Bühringerstraße wird die Einbahnstraßenregelung der Hensoltstraße aufgehoben. Wir bitten die Verkehrsteilnehmer hier höchste Vorsicht. Um für den gegenläufigen Verkehr die notwendige Fahrbahnbreite zu erhalten, werden die Parkplätze in der Hensoltstraße gesperrt. Die Anwohner werden gebeten, ihre Fahrzeuge am Sonntag, 29. Juni von der Fahrbahn zu entfernen. Für die beiden Bushaltestellen in der Bühringerstraße werden Ersatzbushaltestellen eingerichtet. Die Bevölkerung wird gebeten, die Beschilderungen aufmerksam zu beobachten und zu befolgen sowie die Baustelle großräumig zu umfahren.

9 bürgerzeitung Nr. 5 Juni 2014 Seite 9 Grüngutentsorgung in der Stadt Gunzenhausen Die Stadt Gunzenhausen weist auf die korrekte Entsorgung der Grüngutabfälle hin: Privathaushalte aus dem gesamten Stadtgebiet der Stadt Gunzenhausen können ihre Grüngutabfälle in den dafür vorgesehenen Containern kostenlos entsorgen. Allerdings wird noch einmal ausdrücklich darauf hingewiesen, dass nur Gartenabfälle und nur in haushaltsüblichen Mengen abgegeben werden dürfen. Zu den Gartenabfällen gehören Gras und Heckenschnitt, Rasen, Laub, Abraum von Beeten, Balkonpflanzen und Stauden sowie Äste und Gehölzschnitt bis max. 10 cm Durchmesser und zwei Meter Länge. Wichtig ist, dass die Gartenabfälle nicht in Plastik- Impressum Herausgeber: Stadt Gunzenhausen Marktplatz Gunzenhausen Telefon 09831/ presse@gunzenhausen.de Fotos: Stadt Gunzenhausen Gestaltung und Redaktion: Ingeborg Herrmann V.i.S.d.P.: Karl-Heinz Fitz, 1. Bürgermeister Auflage: ca Exemplare Verteilung an alle Haushalte der Stadt Gunzenhausen; Bezug kostenfrei. Stadt Gunzenhausen Alle Rechte vorbehalten Nächste Ausgabe: Redaktionsschluss: Druck und Verteilung: Emmy Riedel GmbH Weinstr. 6, Gunzenhausen Hotline für Probleme bei der Verteilung: 0911/ Erscheinungsweise: monatlich/10 Ausgaben im Jahr Hinweis: Bei der Bürgerzeitung handelt es sich nicht um das offizielle Amtsblatt der Stadt Gunzenhausen. Als Amtsblatt dient die Lokalzeitung Altmühl-Bote. Unsere Bürgerzeitung wird mit Mitteln aus dem Städtebauförderungsprogramm aktive Stadtund Ortsteilzentren gefördert. Die Bürgerzeitung gibt es auch online unter de. tüten und -säcken abgegeben werden, da diese nicht kompostierbar sind. Sortenreine Abfälle wie Laub und Rasenschnitt können in Pappkartons oder speziellen Papier säcken angeliefert werden. Küchenabfälle und Speisereste oder verdorbene Lebensmittel gehören dagegen nicht zu den Gartenabfällen, sondern in die Biotonne. Nicht in die Grüngutentsorgung gehören Erdaushub, Gartenerde und Wurzelstöcke. Die Container befinden sich an folgenden Standorten: Städtischer Bauhof, Ansbacher Straße: Montag bis Freitag 7 bis 12 Uhr. Montag bis Donnerstag 13 bis 16 Uhr. Nach 16 Uhr und am Wochenende im Außenbereich des Bauhofs. Firma Ernst, Aha, Haus-Nr. 200: Montag bis Freitag 7 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr. Samstag 9 bis 12 Uhr. Firma Ernst, Deponiegelände in Cronheim, Haus-Nr. 300: Montag bis Freitag 7 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr. An den Abgabestellen werden stichprobenweise Kontrollen durchgeführt. Personalausweise und Reisepässe auf Gültigkeit überprüfen Jede Person mit deutscher Staatsangehörigkeit muss ab dem 16. Lebensjahr im Besitz eines gültigen Personalausweises oder Reisepasses sein. Rechtzeitig vor Beginn der Urlaubszeit sollten die Ausweispapiere überprüft und gegebenenfalls erneuert werden. Verlängerungen sind nicht möglich. Derzeit dauert die Herstellung bei der Bundesdruckerei für beide Ausweisarten ca. drei bis vier Wochen. Apfelkönigin gesucht Die Interessengemeinschaft Fränkische Moststraße krönt im Herbst eine neue Apfelkönigin für den Zeitraum 2014 bis Alle jungen Damen aus den Mitgliedsgemeinden der Fränkischen Moststraße, die mindestens 18 Jahre alt sind, ein adrettes und sicheres Auftreten sowie eine positive Ausstrahlung haben, die sich mit ihrer Heimatregion identifizieren können und denen der Erhalt der fränkischen Streuobstwiesen ein Anliegen ist, können sich bewerben. Bewerbungen werden in allen Rathäusern der Mitgliedsgemeinden entgegengenommen, Meldeschluss ist der 30. Juni Die Auswahl der geeigneten Bewerberin erfolgt durch eine Jury, die Krönung wird voraussichtlich am Tag der Regionen stattfinden. Die neu gewählte Apfelkönigin erhält ein Nach dem ersten Erschließungsgebiet GE B 13 West/ Unterwurmbach möchte die Stadt Gunzenhausen weitere Teile des Stadtgebiets, in denen eine unzureichende Breitbandversorgung vorhanden ist, in das Bayerische Breitbandförderprogramm aufnehmen. Hierzu ist zunächst eine Bedarfsabfrage bei den in diesen Gebieten angesiedelten Unternehmen notwendig. Es handelt sich dabei um folgende Gebiete: die Stadtteile Aha, Pflaumfeld, Unterasbach und Teile des Gewerbegebietes Schießwasen (Kumulationsgebiet 1) die Stadtteile Nordstetten, Stetten, Maicha, Oberwurmbach und Filchenhard (Kumulationsgebiet 2) Teile des Gewerbegebietes Gunzenhausen-Ost (Erschließungsgebiet 3) Aktuelles Krönungskleid im Wert von ca. 500 Euro. Die Apfelkönigin soll, so wie ihre Vorgängerinnen, positive Werbeträgerin für die Fränkische Moststraße sein und an verschiedenen Veranstaltungen teilnehmen, so etwa an der Grünen Woche in Berlin, an politischen Empfängen und an Festen und Messen in und außerhalb der Region. Es besteht zudem Kontakt zu anderen Königinnen über den Deutschen Königinnenverband. Weitere Informationen erhalten Sie im Sekretariat der Fränkischen Moststraße, Herrnhof 10, Herrieden, jeweils Dienstagvormittag unter der Telefonnummer 09825/ Breitbandförderprogramm Bayern Gunzenhausen geht in die zweite Runde Unternehmen sind aufgefordert, ihren Bedarf zu melden die Stadtteile Unterhambach, Oberhambach und Höhberg (Kumulationsgebiet 4) Die Unternehmen werden gebeten, sich bis zum 1. Juli 2014 an dieser Bedarfsabfrage zu beteiligen, da nur bei Nachweis eines entsprechenden Bedarfs die Möglichkeit der Breitbandförderung besteht. Karten mit den Abgrenzungen der Erschließungsgebiete, den Fragebogen zur Bedarfsabfrage sowie weitere Informationen können unter folgender Adresse im Internet abgerufen werden: wirtschaft.gunzenhausen.de/ bedarfserhebung-ii.html Darüber hinaus stehen die Breitbandpaten der Stadt Gunzenhausen, Andreas Zuber (Telefon 09831/ ) und Horst Schäfer (Telefon 09831/ ), für Auskünfte zur Verfügung.

10 Seite 10 bürgerzeitung Nr. 5 Juni 2014 Ortsteile 50 Jahre SV Unterwurmbach vom 11. bis 13. Juli Der erste Unterwurmbacher Fußballverein wurde bereits 1949 gegründet und nahm bis 1952 am Spielbetrieb teil. Akuter Spielermangel zwang den noch jungen Verein zur stillschweigenden Auflösung. Erst 12 Jahre später, am 5. November 1964, war es nach vielen Vorgesprächen soweit, dass Jubiläumswochenende Freitag, 11. Juli 2014 Copacabana Futbol Party mit den Waikiki Beach Bombers, sowie DJ Scherdy und Lachi im Gasthaus Seßler der Sportverein Unterwurmbach aus der Taufe gehoben wurde. Und heute 50 Jahre später feiert der SV Unterwurmbach sein großes Jubiläum. Los geht s am Freitag, den 11. Juli 2014 ab 21 Uhr, passend zur stattfindenden Fußball- Samstag, 12. Juli 2014 Zielort/-einlauf des Altmühlfrankenlauf dem Motto Dirndl & Tracht mit der Stimmungskapelle Die Lederhosen präsentiert den Abend unter Sonntag, 13. Juli Uhr Festgottesdienst, anschl. Frühschoppen mit Mittagstisch und Unterhaltungsmusik Uhr Festumzug (Aufstellung um 13 Uhr) anschl. Festzeltbetrieb mit Blaskapelle ca Uhr Benefizfußballspiel SpVgg Ansbach gegen eine Regionalauswahl, am Abend Festausklang mit Übertragung des WM-Endspiels ab 21 Uhr auf Großleinwand! Vereinswochenende Freitag, 18. Juli 2014, Uhr Vereinsehrenabend im kleinen Festzelt Samstag, 19. Juli Heizomat-Altmühlseelauf mit Halbmarathon, Bambini- und Jedermannslauf Tag des Sportes, Sonntag, 20. Juli 2014 Die Sportliche Vielfalt beim SVU entdecken & erleben! Festwirt Christian Egerer aus Pleinfeld: Die Waikiki Beach Bombers spielen in Unterwurmbach auf. weltmeisterschaft in Brasilien mit einer Copacabana-Futebol-Party. Chillige Livemusik der allseits bekannten und beliebten Waikiki Beach Bombers macht den Anfang, bevor ab ca Uhr die Local Heroes DJ Lachi und Scherdy das Zepter übernehmen und den Abend bei gepflegter Rockmusik ausklingen lassen. Der Samstag beginnt sportlich: Als Zielort des diesjährigen Altmühlfrankenlaufes wurde Unterwurmbach ausgewählt. Gegen Uhr werden die ersten Finisher erwartet. Bei Kaffee und Kuchen können sich alle Läufer und Zuschauer im Festzelt stärken. Für den perfekten Ausklang an diesem Tag sorgt unter dem Motto Dirndl & Tracht ab 20 Uhr die bekannte Stimmungsband Die Lederhosen. Präsentiert wird dieser Abend von der Nürminger Group. Am Sonntag, den 13. Juli 2014 findet um 10 Uhr ein Festgottesdienst statt. Nach Der Tag der offenen Gartentür hat zum Ziel, an einem Tag gelungene, verschiedenartige Privatgärten kostenlos der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Er findet bayernweit seit 1999 immer am letzten Sonntag im Juni statt und lockt jedes Jahr zwischen und Besucher in die Gärten. Die dabei entstehenden Gespräche sollen den Kontakt und den Gedankenaustausch zwischen den Freizeitgärtnern, den Gartenbauvereinen, der Kreisfachberatung für Gartenkultur und Landespflege und den Firmen des Garten- und Landschaftsbaus intensivieren. Sie stellen insbesondere für die Teilnehmer eine Bereicherung dar, da sie in hohem Maße Motivation und Anerkennung bringen. Der Schweizer Landschaftsarchitekt Dieter Kienast charaktirisiert den Begriff Garten so: dem Mittagessen im Festzelt bewegt sich ab Uhr ein großer Festzug durch Unterwurmbach. Das fußballerische Highlight folgt ab 17 Uhr. Die 1. Mannschaft der Spielvereinigung Ansbach trifft auf eine überaus gut besetzte Regionalauswahl, welche u. a. von Jürgen Schwarz und Andreas Heid betreut wird. Den Abschluss des Festwochenendes bildet die Liveübertragung des WM-Endspiels auf Großbildleinwand im Festzelt. Soweit das Wochenende für die Feierbiester. Etwas ruhiger und in kleinerem Rahmen wird das Jubiläum noch vereinsintern am Wochenende darauf (18. bis 20. Juli 2014) mit einem Ehrenabend, dem Heizomat-Altmühlseelauf mit Halbmarathon und einem Tag des Sports abgerundet. Nähere Informationen über das Jubiläumsfest und über den SV Unterwurmbach allgemein finden Sie unter www. sv-unterwurmbach.de. Tag der offenen Gartentür in Wald und Unterhambach Der Garten ist der letzte Luxus unserer Tage, denn er fordert das, was in unserer Gesellschaft am kostbarsten geworden ist: Zeit, Zuwendung und Raum. Gerade die privaten Gärten sind wichtige Informationsquellen für die Weiterentwicklung der Gartenkultur und beispielgebend für jeden einzelnen Gartenliebhaber. Insgesamt elf Familien in Wald und Unterhambach öffnen am 29. Juni ihre Gärten für die Öffentlichkeit. Die Walder Vereine sorgen für die Bewirtung im Garten gegenüber dem Walder Schloss, im Dorfladen und in Unterhambach und bieten außerdem ein Rahmenprogramm mit Schmiedevorführungen, einem Kinderprogramm, einer Ikebana-Ausstellung und vielem mehr.

11 bürgerzeitung Nr. 5 Juni 2014 Seite 11 Wald erringt Silbermedaille im Wettbewerb Unser Dorf hat Zukunft Die 13-köpfige Bezirkskommission des Wettbewerbs Unser Dorf hat Zukunft besuchte unseren Ortsteil Wald und äußerte sich durchwegs begeistert. Kommissionsleiter Josef Hofbauer sagte bei der Abschlussbesprechung: Es ist überwältigend, was hier passiert, ergänzt von Detlef Etteldorf mit der Aussage: Die Historie zieht sich wie eine rote Linie durch das Dorf. Beeindruckt waren die Jurymitglieder von der Kultur des Miteinanders und Füreinanders. Christoph Benoist schwärmte von den traumhaften Leistungen in Sachen Baukultur und Denkmalpflege sowie von seinen jugendlichen Begleitern aus der örtlichen Evangelischen Landjugend. Jurymitglied Maria Hegemann war der Auffassung, dass in Wald der Wandel von der reinen Agrarstruktur zur touristischen Landschaft gelungen ist. Sie gab den Waldern aber auch mit auf den Weg, dass sie in ihrer Heimat verwurzelt bleiben sollen. Bürgermeister Karl-Heinz Fitz zeigte seinen Stolz auf die Ortsteilbürger Ich bin überzeugt, dass Wald eine Zukunft hat! Ingeborg Herrmann, die zusammen mit Ortssprecher Gerald Brenner die Projektkoordination innehatte, war überwältigt von der positiven Eigendynamik, die der Prozess der Vorbereitung auf den Besuch der Bezirkskommission entwickelt hatte. Ca. 100 Ortsteilbürgerinnen und -bürger brachten insgesamt 2200 ehrenamtliche Arbeitsstunden ein. Der Wettbewerb war für die Walder die Initialzündung für viele Projekte, die Wald für die Bürger und für die Gäste noch lebens- und liebenswerter und vor allen Dingen zukunftsfähig machen. Einige wenige Projektbeispiele aus den fünf Arbeitsgruppen sind eine Pflanzaktion von über 2000 Blumenzwiebeln, die Großprojekte Walder Dorfladen und die Instandsetzung des Gässlas, die Pflanzaktion von Streuobstbäumen, die Schaffung eines historischen Ortsrundganges, die Pflanzung eines Naschgartens für Kinder am Spielplatz, die Entwicklung einer Willkommenskultur für Neubürger und die Einrichtung eines Hilfsangebotes für ältere Mitbürger unter dem Motto Jung hilft Alt. Entwickelt wurde ein Logo für den Ort, das beim Rundgang bereits auf den neu angeschafften Walder Polo-Shirts zu sehen war. Der historische Teil des fast 800-jährigen Ortes Wald ist geprägt von der Kirche St. Martin und Ägidius und von der Schlossanlage aus dem 18. Jahrhundert, die vollständig erhalten ist. Auf dem denkmalgeschützten Friedhof erläuterte Vertrauensfrau Renate Herrmann aus Unterhambach die Historie des Friedhofs mit den Gräbern der Familie von Falkenhausen und der Pfarrerdynastie Bezzel. Als Johannes XXII. stellte sich den Juroren Pfarrer Johannes Wagner vor. Er präsentierte die Kirche und die Aktivitäten der Kirchengemeinde Wald. Großen Anklang fand die Begehung bei der gesamten Bevölkerung. Nahezu 200 Bürgerinnen und Bürger waren der Einladung, die Kommission zu begleiten, gefolgt. Um die kulturelle Vielfalt der Walder Vereine zu zeigen, brachten die verschiedenen musikalischen Gruppen an allen markanten Punkten ihre Beiträge zu Gehör. Zum Empfang sangen die Kindergartenkinder ein Willkommenslied. Auf dem Friedhof wurde die Kommission vom Ortsteile Rathaus Die Kleinsten vom Walder Kindergarten begrüßten die Kommission mit einem Lied. Kirchenchor musikalisch willkommen geheißen. Vor dem Gasthaus Baumeister brachte der Männergesangverein Am Brunnen vor dem Tore zu Gehör. Auf dem Bolzplatz sah man die Evangelische Landjugend beim Fußballspielen. Vor dem Gemeindehaus spielte der Posaunenchor und im Schlossgarten Kirchenmusikdirektor Alexander Serr seine Harfe. Zum Empfang in der Kirche sangen die Walder Gmabüschsänger und beim Verlassen der Kirche ließ Kirchenmusikdirektor Alexander Serr die Orgel erklingen. Im Gutshof unterhielt die Walder Dorfmusik die Jury und die Bevölkerung. Die Walder sind stolz und glücklich, auf Anhieb eine so gute Platzierung erreicht zu haben, und alle sind sich einig: Wir machen weiter! Die Bezirkskommission auf dem Walder Friedhof.

12 Seite 12 bürgerzeitung Nr. 5 Juni 2014 Rathaus Neue Schrankenanlage an der Tiefgarage installiert Nach über zwanzig Jahren hat die alte Schrankenanlage an der Tiefgarage ausgedient. Eine neue, leistungsfähige Schrankenanlage wurde eingebaut. Die Tarife haben sich nicht geändert und nach wie vor kann die Tiefgarage für eine Stunde kostenlos genutzt werden. Die Bezahlung der Parkgebühren kann wie bisher mit Münzen erfolgen. Möglich ist jetzt auch die Zahlung mit 5-, 10- und 20-Euro-Scheinen sowie mit EC-Karte. Herstellerfirma ist die ght GmbH, Elektronik im Verkehr aus Nürnberg in einem Auftragswert von ca Euro. Bauplätze in Gunzenhausen und den Stadtteilen großzügige Wohnbauförderung Die Stadt Gunzenhausen bietet Bauplätze in den Baugebieten Reutberg II und in den Stadtteilen Pflaumfeld, Höhberg, Laubenzedel, Streudorf, Oberasbach und Cronheim. Im Rahmen der Wohnbauförderung sind bis zu 50 % Förderung auf den Grundstückspreis möglich. Die Förderung ist befristet bis 31. Dezember 2014 Beispiel: Erwerb eines Baugrundstücks mit 670 m² im städt. Baugebiet Cronheim durch eine Familie mit zwei minderjährigen Kindern. Regulärer Kaufpreis inkl. Erschließung 40993,45 Euro Nachlass 20 % auf Grundstückspreis ohne Erschließung 5494,00 Euro Nachlass für zwei minderjährige Kinder à 4000 Euro 8000,00 Euro Förderung insgesamt 13494,00 Euro Kaufpreis inkl. Erschließung, unter Berück - sichtigung der städtischen Wohnbauförderung 27499,45 Euro Alle Grundstücksangebote der Stadt Gunzenhausen sind unter zu finden. Die Liegenschaftsverwaltung der Stadt Gunzenhausen steht unter Telefon 09831/ für Rückfragen zur Verfügung. Auf den Sattel, fertig, los! Unter diesem Motto tritt Gunzenhausen heuer zum dritten Mal während der dreiwöchigen Aktionskampagne Stadtradeln vom 7. bis 27. Juli 2014 verstärkt in die Pedale. Stadtradeln, eine bundesweite Klimakampagne, möchte den Radverkehr gezielt in den Fokus von Politikern, Stadtparlamentariern und Bürgern rücken. Wir treten für mehr Radverkehrsförderung und für den Klimaschutz in die Pedale!, so die Agenda-21-Beauftragte Ingrid Pappler. Stadtradeln wurde im letzen Jahr in Gunzenhausen zu einem Erfolgsmodell. Gunzenhausen lag mit Gesamtkilometern im bundesweiten Vergleich ganz weit vorn und belegte in dieser Kategorie den 23. Platz. In der Kategorie Fahrradaktivstes Kommunalparlament konnte Gunzenhausen den 3. Platz bundesweit wohlgemerkt erzielen. Karl-Heinz Fitz (damals 2. Bürgermeister) und Gerhard Baumgärtner (2014 Stadtradelstar) reisten nach Bad Hersfeld, um die Preise für Gunzenhausen entgegenzunehmen (siehe Foto). Bei der Gunzenhäuser Abschlussveranstaltung 2013, die in der sehr gut besuchten Stadthalle stattfand, wurde ein ehrgeiziges Vorhaben laut: Wir wollen 2014 noch besser abschneiden, wir wollen noch mehr Bürgerinnen und Bürger aufs Rad bringen und zum Mitmachen motivieren. Die Agenda 21 rührt dafür fleißig die Werbetrommel. Verschiedene Aktionen begleiten die Kampagne Stadtradeln. So gibt es heuer zum ersten Mal einen Fotowettbewerb mit dem Motto Mein schönstes Fahrradfoto. Ingrid Pappler ist mit den Einsendungen schon sehr zufrieden und freut sich schon jetzt auf die Fotoausstellung, die in der Schalterhalle der Sparkasse Gunzenhausen während der dreiwöchigen Radelaktion zu sehen sein wird. Danach wird eine Jury die besten Fotos auswählen und am 8. Juli bei der Ausstellungseröffnung prämieren. Am Samstag, den 28. Juni 2014 wird die Agenda-21-Gruppe auf dem Marktplatz mit einem Informationsstand zum Stadtradeln vertreten sein und auf die Aktion aufmerksam machen. Bürgermeister Fitz und Radlstar Gerhard Baumgärtner bei der Preisverleihung 2013 in Bad Hersfeld. Mit einem Vortrag Fahrräder für Afrika möchte die Agenda-21-Gruppe einen weiteren Blickwinkel des Fahrradfahrens beleuchten und zu einer Spendenaktion aufrufen. Die Hilfsorganisation World Bicycle Relief unterstützt unter anderem schulpflichtige Mädchen indem ihnen ein Fahrrad zur Verfügung gestellt wird, um den weiten Weg in die Schule zu bewältigen. Mit 110 Euro so viel kostet ein Spezialfahrrad, das afrikanischen Verhältnissen standhält kann man Mobilität, die den Zugang zu Bildung und einer nachhaltigen Entwicklung ermöglicht, schenken. Am Limestival werden Bürgermeister Karl-Heinz Fitz und Agenda-21-Beauftragte Ingrid Pappler den Startschuss für die dreiwöchige Radelaktion geben. Das Team der Agenda 21 ist bereits angemeldet und steht allen Interessierten offen, die zwar mitradeln, aber kein eigenes Team bilden möchten oder einzeln radeln. Auch Teilnehmer ohne Internetanschluss können über das Agenda-21- Team angemeldet und der Online-Radlkalender verwaltet werden. Telefonische Anmeldungen nimmt Frau Ingrid Pappler, Telefon 09831/3131, entgegen. Natürlich bietet die Agenda- 21-Gruppe auch wieder das in zwischen sehr beliebte Feierabendradeln an. Wie in den letzten Jahren trifft man sich jeden Montag um 19 Uhr vor dem Rathaus zur gemeinsamen Radeltour.

13 bürgerzeitung Nr. 5 Juni 2014 Seite 13 Erstes Bandhausfestival an der Altmühl Im Bandhaus Gunzenhausen fand das erste Bandhaus-Festival statt. Mit dabei waren drei Bands und ein Einzelkünstler, die nicht nur musikalisch ihr Bestes gaben, sondern auch als engagierte Gastgeber kulinarisch wie auch kulturell ihre Gäste verwöhnten. Der Abend diente aber auch der Begegnung unter den jungen Musikern. Gemeinsam wurde die Bühne und die Technik aufgebaut. Die Kirchenband Herrschaftszeiten hatte leider kurzfristig ihre Teilnahme abgesagt, da sie auf dem Kinderkirchentag spielen musste. Tewelde Yemane ist ein junger Flüchtling aus Äthiopien, der in Gunzenhausen eine neue nicht nur musikalische Heimat gefunden hat. In seinem Heimatland war er ein sehr bekannter Künstler, der die traditionellen Lieder seines Landes neu entdeckt und interpretiert hat. Dennoch ist er den alten Instrumenten treu geblieben und es entstand eine hochinteressante Kombination zwischen dem altüberlieferten und modernen Einflüssen. gemacht. Zwar noch im recht überschaubaren Maß, aber wie heißt es so schön Klasse statt Masse. Zur Verstärkung an diesem Abend haben sie ihre neue Keyboarderin Katharina Seliger mitgebracht und sie spielten ihre Stücke instrumental, da sie immer noch auf der Suche nach einem geeigneten Sänger sind. Brickbeat war eine der ersten Bands, die sich im Bandhaus eingemietet hatten. Michael Stöhr, Jonas Schmidt, Joschua Bauer, Alexander Spielhaupter und Tobias Heinrichmeier präsentieren ihre eigene Musik. Nach zwei Jahren intensiven Übens und einer langwierigen Suche nach einem geeigneten Sänger starteten die fünf Musiker durch beim diesjährigen KJR-Bandcontest Pimp up your Band. An diesem Abend zeigten sie eine respektable Show, die sie jetzt auf der Bühne am Vorplatz des Bandhauses fortsetzten. Die aus dem Gunzenhäuser Umland kommenden Joker, bestehend aus Heike (Gesang), Übi (Gesang, Gitarre), Klaus (Gitarre) und Peck (Drums) haben sich dem Acoustic- Pop/-Rock verschrieben. Aus einem ursprünglich einmaligen Unplugged -Auftritt heraus, entstand nun doch ein längeres Acoustic-Projekt, dem die vier eigentlich aus dem Rock -Bereich stammenden Musiker ihre Freizeit widmen. Große Bühnen sind nicht das Ziel, sondern eher die lauschige Kneipenatmosphäre und gesellige Runden. Die überwiegend deutschsprachigen Eigenkreationen handeln von Liebe, Leid, Glück und auch Jugend Senioren ganz alltäglichen Dingen, die zum Nachdenken oder auch zum Schmunzeln anregen. Von melancholisch ruhig bis treibend schnell verpacken sie die handgemachten Riffs und Beats in ihren eingängigen Songs. Die Besucher hatten auch die Möglichkeit, die Probenräume zu besichtigen. Gemeinsames Credo aller Beteiligten und von Stadtjugendpfleger Helmar Zilcher war es, diese Veranstaltung zu einem jährlichen Event zu entwickeln als musikalischen Tag der offenen Tür und als Auftrittsmöglichkeit für Nachwuchsbands aus der Region. Bands, die Probenräume suchen, werden gebeten, ihre Anfragen an Jugendpfleger Helmar Zilcher zu richten. Die Band Final Resection wurde im Jahr 2013 gegründet und besteht seitdem aus den drei Mitgliedern Michael Seliger (Gitarre), Jonas Fischer (Gitarre) und Erik Biederbeck (Drums). Der Stil der Band variiert in den Songs häufig, Hauptrichtung ist aber melodischer Metall. Seit einigen Monaten sind sie als Gruppe schon im Bandhaus Gunzenhausen vertreten und haben hier nur positive Erfahrungen Die Bands aus dem Bandhaus gaben ein Konzert. 20. Sommerfest im Burkhard-von-Seckendorff-Heim Die Bewohner(innen), Mitarbeiter(innen), Angehörige, Freunde und Bekannte des Burkhard-von-Seckendorff-Heimes feiern am Samstag, den 28. Juni im Bewirtungszelt auf der Freifläche vor dem Haus das Sommerfest. Beginn ist um Uhr mit einer gemeinsamen Andacht und anschließenden Grußworten des 1. Bürgermeisters Karl-Heinz Fitz. Die Gunzenhäuser Blous n übernimmt ab ca Uhr die Unterhaltung im bzw. vor dem Festzelt. Nach dem Mittagessen erwartet die Festgäste ein unterhaltsames Festprogramm mit den Midland Line Dancers, mit der Akrobatik-Gruppe des FC Gunzenhausen, mit der Kindergruppe des Trachtenvereins D Altmühltaler und mit einer Vorführung unserer Bewohnerinnen und Bewohner. Auch für das leibliche Wohl wird für alle bestens gesorgt sein. Zum Mittag bereitet die Küche des Hauses für die Bewohner(innen) und Gäste den bewährt guten Eintopf. Die Auszubildenden in der Hauswirtschaft warten anschließend ab 13 Uhr mit selbstgebackenen Kuchen auf. Die gesamte Kuchenauswahl wird von den Mitarbeiter(innen) des Burkhard-von-Seckendorff-Heimes und von den ortsansässigen Bäckereien sowie Konditoreien gespendet. Der Erlös aus dem Verkauf kommt wieder den Freizeitaktivitäten der Bewohner(innen) zugute. Abgerundet wird das Fest gegen Uhr mit Bratwürsten, Sauerkraut und frisch gezapftem Bier. Das Ende ist für ca. 17 Uhr vorgesehen. Die Heimleitung hofft auf gutes Wetter und dass sich möglichst alle Heimbewohner(innen) mit ihren Angehörigen, Freunden und Bekannten im Festzelt zusammenfinden werden. Alle Bürger aus Stadt und Land sind herzlich eingeladen, mitzufeiern.

Stadt Gunzenhausen. Statistischer Bericht Wahlen zum Bayerischen Landtag und zum Bezirkstag des Bezirks Mittelfranken Sonntag, 28.

Stadt Gunzenhausen. Statistischer Bericht Wahlen zum Bayerischen Landtag und zum Bezirkstag des Bezirks Mittelfranken Sonntag, 28. Statistischer Bericht Wahlen zum Bayerischen Landtag und zum Bezirkstag des Bezirks Mittelfranken Sonntag, 28. September 2008 Stadt Gunzenhausen Zentrum im Fränkischen Seenland Staatlich anerkannter Erholungsort

Mehr

Freizeitlinie 699 Kleiner Brombachsee-Express

Freizeitlinie 699 Kleiner Brombachsee-Express Freizeitlinie 6 Kleiner -Express Dauer: ca. 1 Tag Vorwort Von Gunzenhausen R R62 aus fährt der Kleine--Express über und den Bahnhof in Langlau R62 zu den Seezentren am Kleinen sowie zum hoch über dem See

Mehr

Programm 90 Jahre VOLKSFEST Juli 2017

Programm 90 Jahre VOLKSFEST Juli 2017 Programm 90 Jahre VOLKSFEST 2017 07. - 16. Juli 2017 Wir suchen das 1. Treuchtlinger Volksfest-Madl Bist Du dabei? Dann bist Du mindestens 16 Jahre und kommst im Dirndl zur Wahl am 08.07.2017 Mitmachen

Mehr

StadtLandGUN Nr. 5 Juni 2015 Gunzenhäuser Bürgerzeitung Auflage 7000

StadtLandGUN Nr. 5 Juni 2015 Gunzenhäuser Bürgerzeitung Auflage 7000 oto: Stadt Gunzenhauen aktuelles und informatives aus der stadt gunzenhausen StadtLandGUN Nr. 5 Juni 2015 Gunzenhäuser Bürgerzeitung Auflage 7000 Auf den Sattel, fertig, los! Gunzenhausen radelt vom 5.

Mehr

Programm VOLKSFEST Mit Karussellbar

Programm VOLKSFEST Mit Karussellbar Programm VOLKSFEST 2018 06. - 15. Juli 2018 Mit Karussellbar Wir suchen das 2. Treuchtlinger Volksfest-Madl Bist Du dabei? Dann bist Du mindestens 16 Jahre und kommst im Dirndl zur Wahl am 07.07.2018 Mitmachen

Mehr

StadtLandGUN Nr. 6 Juli 2014 Gunzenhäuser Bürgerzeitung Auflage 7000

StadtLandGUN Nr. 6 Juli 2014 Gunzenhäuser Bürgerzeitung Auflage 7000 aktuelles und informatives aus der stadt gunzenhausen StadtLandGUN Nr. 6 Juli 2014 Gunzenhäuser Bürgerzeitung Auflage 7000 Aus dem Inhalt Citymanagement See in Flammen Seite 10 Auf den Sattel, fertig,

Mehr

StadtLandGUN Gunzenhäuser Bürgerzeitung

StadtLandGUN Gunzenhäuser Bürgerzeitung Fotolia.com Tropicalstudio Aktuelles und Informatives! StadtLandGUN Gunzenhäuser Bürgerzeitung Ausgabe Nr. 6, Juli 2017 Stadtradeln: noch mitradeln bis 22. Juli in Gunzenhausen am 29. und 30. Juli Das

Mehr

StadtLandGUN Nr. 6 Juli 2015 Gunzenhäuser Bürgerzeitung Auflage 7000

StadtLandGUN Nr. 6 Juli 2015 Gunzenhäuser Bürgerzeitung Auflage 7000 aktuelles und informatives aus der stadt gunzenhausen StadtLandGUN Nr. 6 Juli 2015 Gunzenhäuser Bürgerzeitung Auflage 7000 Aus dem Inhalt Einladung zur Mitarbeit an der Gestaltung der Altmühlpromenade

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 10.06.2016: Lüdinghausen EM-Start, Public Viewing In der Almhütte an der Pferdewiese Während der gesamten Fußball-Europameisterschaft Weitere Infos: Am Sonntag

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

STADTRADELN 10. bis 30. Mai 2018

STADTRADELN 10. bis 30. Mai 2018 STADTRADELN 10. bis 30. Mai 2018 Eine Kampagne des Regina Spitz Liebe Bürgerinnen und Bürger der Stadt Bonn, bereits zum 7. Mal wird die Stadt Bonn an dem bundesweiten Wettbewerb STADT- RADELN - für ein

Mehr

Wiesn-Herz, was willst du mehr?

Wiesn-Herz, was willst du mehr? Wiesn-Herz, was willst du mehr? Rott feiert! Und zwar ausgiebigst bis einschließlich kommenden Montag! Zum Auftakt des 41. Rotter Bierfestes schlängelte sich gestern am Abend ein Festzug durch die Ortschaft

Mehr

StadtLandGUN Nr. 2 März 2014 Gunzenhäuser Bürgerzeitung Auflage 7000

StadtLandGUN Nr. 2 März 2014 Gunzenhäuser Bürgerzeitung Auflage 7000 aktuelles und informatives aus der stadt gunzenhausen StadtLandGUN Nr. 2 März 2014 Gunzenhäuser Bürgerzeitung Auflage 7000 Aus dem Inhalt Citymanagement Seite 13 Furcht und Elend des Dritten Reiches Szenen

Mehr

Jubiläumskonzert 40 Jahre Kirchenchor Heilig Kreuz

Jubiläumskonzert 40 Jahre Kirchenchor Heilig Kreuz Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt JUNI 2016 St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel Jubiläumskonzert 40 Jahre Kirchenchor Heilig Kreuz Herzliche Einladung an alle,

Mehr

Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer

Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer Vereins der Freunde und Förderer des SV Menden 1912 e.v. Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer des SV Menden 1912 e.v. Unser Vereinsheim

Mehr

Bürgermeisterwahl 9. Juli 2017

Bürgermeisterwahl 9. Juli 2017 Bürgermeisterwahl 9. Juli 2017 LEIDENSCHAFTLICH UND GEMEINSAM FÜR UNSERE ZUKUNFT Thomas Kraußer Ihr Bürgermeisterkandidat für die Gemeinde Leinburg www.thomas-krausser.de am 9. Juli 2017 wählen Sie einen

Mehr

StadtLandGUN. StadtLandGun. Gunzenhäuser Bürgerzeitung. bis. SOMMER Konzerte. Aktuelles und Informatives! Gunzenhäuser Bürgerzeitung

StadtLandGUN. StadtLandGun. Gunzenhäuser Bürgerzeitung. bis. SOMMER Konzerte. Aktuelles und Informatives! Gunzenhäuser Bürgerzeitung Aktuelles und Informatives! Aktuelles und informatives! Ausgabe Nr. 7, September 2016 StadtLandGUN StadtLandGun Gunzenhäuser Bürgerzeitung Gunzenhäuser Bürgerzeitung Ausgabe Nr. 7, September 2016 Ausgabe

Mehr

Jacobi-Sommerfest Schrozberg 2018

Jacobi-Sommerfest Schrozberg 2018 Jacobi-Sommerfest Schrozberg 2018 vom 13. 16.Juli Ein Fest der Schrozberger, ein Fest der Generationen, ein Fest für alle die gerne feiern, das ist es und das soll es sein, das Jacobi-Sommerfest Schrozberg.

Mehr

BLASHEIMER MARKT 2018

BLASHEIMER MARKT 2018 Festprogramm 2018 BLASHEIMER MARKT 2018 www.festzeltborchard.de FESTZELT BORCHARD SEIT 1958 EIKELER KRUG G A S T H A U S FAMILIE BORCHARD FESTZELT BORCHARD www.festzeltborchard.de Herzlich willkommen im

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Bewachte Parkplätze der FF Landau nach dem Kreisverkehr in unmittelbarer Nähe des Festplatzes

Bewachte Parkplätze der FF Landau nach dem Kreisverkehr in unmittelbarer Nähe des Festplatzes Bewachte Parkplätze der FF Landau nach dem Kreisverkehr in unmittelbarer Nähe des Festplatzes Erste-Hilfe-Station betreut von der BRK-Bereitschaft Landau bei der Feuerwache. Der Stadtbus verkehrt bis 24.00

Mehr

Die Pfarrgemeinde St. Birgitta lädt am 6. und 7. Juli zum großen Pfarrfest rund um die Kirche ein!

Die Pfarrgemeinde St. Birgitta lädt am 6. und 7. Juli zum großen Pfarrfest rund um die Kirche ein! 06.07.2013-07.07.2013 Die Pfarrgemeinde St. Birgitta lädt am 6. und 7. Juli zum großen Pfarrfest rund um die Kirche ein! Über 30 Vereine und Gruppen werden von Samstag Nachmittag bis Sonntag Abend an der

Mehr

FERIENPROGRAMM KEMMERN

FERIENPROGRAMM KEMMERN FERIENPROGRAMM KEMMERN 2017 Spiel und Spaß mit der Bücherei Freitag, 28.07.2017 Alter: 5 10 Jahre Treffpunkt: Bücherei Anmeldung und Informationen in der Bücherei ab 14:30 Uhr Beach-Party mit DJ Matthias

Mehr

StadtLandGUN Gunzenhäuser Bürgerzeitung

StadtLandGUN Gunzenhäuser Bürgerzeitung Aktuelles und Informatives! StadtLandGUN Gunzenhäuser Bürgerzeitung Ausgabe Nr. 4, Mai 2018 Rudolph verabschiedet Seite 5 Saisonstart der MS Altmühlsee Seite 9 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Laubenzedel

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Ellscheda Dorfschell Nr. 202 Mai 2017 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 4. Mai 2017, 15.00 Uhr Frühschoppen

Mehr

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015 Ausgabe 2/2015 Liebe Dürschevener und liebe Freunde der KG Heimat es ist uns eine Freude ihnen wieder unsere Neuerungen und Erlebnisse hier in unserem KG- Heimat-Blättchen zu präsentieren. Gerne nehmen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind.

An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind. Monat Mai An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind. Wir laden Sie ganz herzlich zum Weißwurstfrühstück am Montag, den 01.05.2017

Mehr

9. JULI FRANZ XAVER UHL 2. FRANZ XAVER UHL CLASSIC CLASSIC

9. JULI FRANZ XAVER UHL 2. FRANZ XAVER UHL CLASSIC CLASSIC 9. JULI 2016 3. FRANZ XAVER UHL 2. FRANZ XAVER UHL CLASSIC CLASSIC im Fränkischen Seenland Schirmherr: Landrat Gerhard Wägemann Veranstalter: Stadt Gunzenhausen / Organisator: Herr Hubert Kaes FRÄNKISCH.

Mehr

StadtLandGUN Gunzenhäuser Bürgerzeitung

StadtLandGUN Gunzenhäuser Bürgerzeitung Aktuelles und Informatives! Ausgabe Nr. 7, August/September 2018 StadtLandGUN Gunzenhäuser Bürgerzeitung kulturherbst.gunzenhausen.de Die Theatersaison 2018/19 wirft ihre Schatten voraus Im Innenteil zum

Mehr

Simmershausen präsentiert sich "auf der Gasse"

Simmershausen präsentiert sich auf der Gasse Fuldatal aktuell vom 14.08.2008 Simmershausen präsentiert sich "auf der Gasse" Arbeitskreismitglied Eberhard Molkenthin (links) führt die Gruppe ab der Kirchstraße. Jetzt schon zum zweiten Mal - und doch

Mehr

VOLKSFEST. Rodinger 27.JUNI - 7.JULI. mit großem Oldtimertreffen. & Modenschau

VOLKSFEST. Rodinger 27.JUNI - 7.JULI. mit großem Oldtimertreffen. & Modenschau Auf zum PROGRAMM 2014 Rodinger VOLKSFEST 27.JUNI - 7.JULI 2014 mit großem Oldtimertreffen & Modenschau Großes Bierzelt, ERDINGER Urweisse Hütt`n Vergnügungspark täglich ab 14.00 Uhr geöffnet! Freitag,

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 57 (vom Juni 2008)

Gemeinde aktuell: Archiv 57 (vom Juni 2008) Gemeinde aktuell: Archiv 57 (vom Juni 2008) "Gemeinsam unterwegs" Familie Petrowski seit 20 Jahren in Eddelak Überaschungsgottesdienst für Pastor Rainer Petrowski Am 1. Juni 1988 trat Pastor Rainer Petrowski

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst presents Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst Seit 7 Jahren eine der beliebten Openair-Veranstaltungen im Zürcher Limmattal. 5 Tage, viele Live-Acts, Partys und Festwirtschaft

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Tipps der Abfallberatung: Wohin mit dem Weihnachtsbaum?

Tipps der Abfallberatung: Wohin mit dem Weihnachtsbaum? Tipps der Abfallberatung: Wohin mit dem Weihnachtsbaum? Selbstentsorgung in Gütersloh: 1. Sonderaktion Gartenabfälle Kostenlose Annahme von Gartenabfällen und Weihnachtsbäumen am Gütersloher Kompostwerk,

Mehr

Gröbenzell steigt um. Auftaktveranstaltung am 23. April im Rathaus Gröbenzell. Initiative der Gemeinde Gröbenzell und der AGENDA 21

Gröbenzell steigt um. Auftaktveranstaltung am 23. April im Rathaus Gröbenzell. Initiative der Gemeinde Gröbenzell und der AGENDA 21 steigt um Initiative der Gemeinde und der AGENDA 21 Auftaktveranstaltung am 23. April 2016 im Rathaus 1 Begrüßung durch Herrn 1. Bürgermeister Martin Schäfer 2 Gemeinde 3 Die Gemeinde und die AGENDA 21

Mehr

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Erfolgreiche Einweihung Ein voller Erfolg war die Einweihungsfeier unserer neuen Clubräume am 02./03.07.2016.

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. SPORT- & SOMMERFEST 30.06.-02.07. Sportplatz Oberlosa Sport, Spiel und Spaß seit 112 113 Jahren HANDBALL VOLLEYBALL AEROBIC & TANZ EINLADUNG SV 04 Beach-Handball-Cup (30. Juni

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Pfaffenhofen a. d. Ilm

Pfaffenhofen a. d. Ilm Eine Kampagne des Klima-Bündnis Pfaffenhofen a. d. Ilm ist dabei! vom 8. bis 28. Juli 2017 Losradeln! Liebe Pfaffenhofenerinnen und Pfaffenhofener, vor genau 200 Jahren wurde die Laufmaschine von Karl

Mehr

DIAKONIE NEUENDETTELSAU ENTDECKEN Besucherprogramm für Erwachsene (Seniorengruppen, Kirchengemeinden, kirchliche sowie soziale Einrichtungen,

DIAKONIE NEUENDETTELSAU ENTDECKEN Besucherprogramm für Erwachsene (Seniorengruppen, Kirchengemeinden, kirchliche sowie soziale Einrichtungen, DIAKONIE NEUENDETTELSAU ENTDECKEN Besucherprogramm für Erwachsene (Seniorengruppen, Kirchengemeinden, kirchliche sowie soziale Einrichtungen, Ausflugs- und Reisegruppen etc.) Pfarrer Wilhelm Löhe Die Diakonie

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

STADTMARKETING NEWSLETTER

STADTMARKETING NEWSLETTER STADTMARKETING NEWSLETTER AUSGABE 05 / 2014 3. Tag der Nationen Die ganze Welt zu Gast in der Fußgängerzone Oberstein Dieses Jahr veranstaltet Stadtmarketing Idar- Oberstein e. V. zum dritten Mal das internationale

Mehr

für die Stadtzürcher Jugend

für die Stadtzürcher Jugend für die Stadtzürcher Jugend OFFENE JUGENDARBEIT ZÜRICH OJA präsent, engagiert, innovativ Die OJA Offene Jugendarbeit Zürich ist ein politisch und konfessionell neutraler Verein. Er wurde 2002 gegründet

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

850 JAHRE BUTTLAR JAHRE - LEBEN AN DER VIA REGIA

850 JAHRE BUTTLAR JAHRE - LEBEN AN DER VIA REGIA 850 JAHRE BUTTLAR 1170-2020 850 JAHRE - LEBEN AN DER VIA REGIA ABLAUF DER BÜRGERVERSAMMLUNG Was ist bisher geschehen? Ideen und vorläufige Planung für die 850 Jahre Feier in 2020 Herzliche Einladung zur

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

Liebe Bubenreutherinnen und Bubenreuther, Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2018

Liebe Bubenreutherinnen und Bubenreuther, Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2018 Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2018 Liebe Bubenreutherinnen und Bubenreuther, im Jahr 2018 feiern wir ein Jubiläum: Erstmals vor 775 Jahren - im Jahr 1243 - wurde Bubenreuth urkundlich erwähnt. In dieser

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der 65. Mainfranken-Messe. am 26.

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der 65. Mainfranken-Messe. am 26. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich der Eröffnung der 65. Mainfranken-Messe am 26. September 2015

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, der Frühling lässt noch auf sich warten und es kamen zwischendurch wieder Wintergefühle hervor. Doch wir hoffen,

Mehr

StadtLandGUN Nr. 3 April 2016 Gunzenhäuser Bürgerzeitung Auflage 7000

StadtLandGUN Nr. 3 April 2016 Gunzenhäuser Bürgerzeitung Auflage 7000 www.jugendarbeit.gunzenhausen.de aktuelles und informatives aus der stadt gunzenhausen StadtLandGUN Nr. 3 April 2016 Gunzenhäuser Bürgerzeitung Auflage 7000 Gunzenhausen unterwegs in Europa 12 bis 17 Jahre

Mehr

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand. Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand Bei wunderschönem Wetter begann letzten Samstag pünktlich um 15 Uhr das Gemeindefest Unter der Linde mit dem Ausschank Dieses Jahr sollte das Fest

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

PFARRNACHRICHTEN vom bis Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./ ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt.

PFARRNACHRICHTEN vom bis Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./ ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt. Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./04.02.18 ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt. Samstag/Sonntag, 03./04.02.18 Blasius-Segen Am Samstag/Sonntag wird der Blasius-Segen nach folgenden

Mehr

StadtLandGUN Nr. 1 Februar 2014 Gunzenhäuser Bürgerzeitung Auflage 7000

StadtLandGUN Nr. 1 Februar 2014 Gunzenhäuser Bürgerzeitung Auflage 7000 aktuelles und informatives aus der stadt gunzenhausen StadtLandGUN Nr. 1 Februar 2014 Gunzenhäuser Bürgerzeitung Auflage 7000 Aus dem Inhalt Großer Faschingsball für Senioren in der Stadthalle Seite 5

Mehr

Jugendfreizeit des Deutsch-Französischen Freundeskreises vom in Serres/Südfrankreich

Jugendfreizeit des Deutsch-Französischen Freundeskreises vom in Serres/Südfrankreich Jugendfreizeit des Deutsch-Französischen Freundeskreises vom 29.07. 04.08.2019 in Serres/Südfrankreich Gemeinsame Aktivitäten, schwimmen im See, Abenteuer in der Natur, Spiel und Spaß All das erwartet

Mehr

500. St. Annenfest St. Lambertus Essen-Rellinghausen

500. St. Annenfest St. Lambertus Essen-Rellinghausen St. Lambertus Essen-Rellinghausen 500. St. Annenfest 1516 2016 Eucharistische Feiern zur Erinnerung an den Hostienraub von 1516 in Essen-Rellinghausen. 22. 27. Juli 2016 Liebe Besucherinnen und Besucher

Mehr

Willkommen im. In verschiedenen Restaurants, Cafés und Bars erleben unsere Gäste in jeweils unterschiedlichem Ambiente ein

Willkommen im. In verschiedenen Restaurants, Cafés und Bars erleben unsere Gäste in jeweils unterschiedlichem Ambiente ein Weekend Special 2019 Willkommen im Sauerland Stern Hotel Das Sauerland Stern Hotel ist in jeder Hinsicht das Größte in der Mitte Deutschlands. Es bietet seinen Gästen 2 Präsidentensuiten mit höchstem Komfort,

Mehr

Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Harsewinkel. 100 Jahre Löschzug Greffen

Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Harsewinkel. 100 Jahre Löschzug Greffen Jubiläum 2011 der Freiwilligen Feuerwehr Harsewinkel 100 Jahre Löschzug Greffen Jubiläum 2011 Festwoche vom 31.08. bis 04.09.2011 Mittwoch: Offizieller Festakt Donnerstag: Altennachmittag und Dankeschönabend

Mehr

Pfaffenhofen a. d. Ilm

Pfaffenhofen a. d. Ilm Eine Kampagne des Klima-Bündnis Pfaffenhofen a. d. Ilm ist dabei! vom 7. bis 27. Juli 2018 Losradeln! Liebe Pfaffenhofenerinnen und Pfaffenhofener, Radfahren ist in, Radfahren macht Spaß, ist gesund und

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 29/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 29/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 29/2018 Woche vom 16.07.2018 bis 22.07.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 26. Juli 2018 09. August 2018 KLEINSCHIRMA 27. Juli 2018 10.

Mehr

Herzlich willkommen am Brombachsee, im Herzen des Fränkischen Seenlandes!

Herzlich willkommen am Brombachsee, im Herzen des Fränkischen Seenlandes! Herzlich willkommen am Brombachsee, im Herzen des Fränkischen Seenlandes! Der Brombachsee bietet in seiner intakten Landschaft Freizeitspaß pur. Die Ufer sind überall frei zugänglich, ausgedehnte Rad-

Mehr

StadtLandGUN Gunzenhäuser Bürgerzeitung

StadtLandGUN Gunzenhäuser Bürgerzeitung Aktuelles und Informatives! StadtLandGUN Gunzenhäuser Bürgerzeitung Ausgabe Nr. 6, Juli 2018 Radkarte zum Herausnhemen Rad Service Zentrum im Fränkischen Seenland Staatlich anerkannter Erholungsort Stadt

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Neunkirchner Kirschenfest 2017

Neunkirchner Kirschenfest 2017 Neunkirchner Kirschenfest 2017 Kirschenfest - sauberes Ortsbild Vom 30.6. 3.7.2017 feiern wir wieder unser großes Kirschenfest und erwarten neben zahlreichen Ehrengästen natürlich auch viele Besucher aus

Mehr

StadtLandGUN Nr. 8 Oktober 2015 Gunzenhäuser Bürgerzeitung Auflage 7000

StadtLandGUN Nr. 8 Oktober 2015 Gunzenhäuser Bürgerzeitung Auflage 7000 aktuelles und informatives aus der stadt gunzenhausen StadtLandGUN Nr. 8 Oktober 2015 Gunzenhäuser Bürgerzeitung Auflage 7000 Aus dem Inhalt Einladung zur Bürgerversammlung Heiß auf Eis 2015/2016 Seite

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Frankreich: Johannes Rott und Detlev Becker wieder unterwegs!

Frankreich: Johannes Rott und Detlev Becker wieder unterwegs! Frankreich: Johannes Rott und Detlev Becker wieder unterwegs! 12.06.2010-08:27:48h Sind auf dem richtigen Weg Johannes Rott und Detlev Becker ca. 580 km für die Pfarreiengemeinschaft! Ab Mittwoch, den

Mehr

Zu Besuch bei der 1200 Jahrfeier in Großschwabhausen Juni 2015

Zu Besuch bei der 1200 Jahrfeier in Großschwabhausen Juni 2015 Gratulanten in Lederhosen so titulierte die Weimarer Allgemeine ihren Bericht über das Festwochenende in Großschwabhausen zur 1200 Jahrfeier, weil 50 Schwabhauser ihrer Partnergemeinde ihre Aufwartung

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016 Luthertreffen in der Lutherstadt Eisleben Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016 PROGRAMM Freitag 4. November 2016 Teilnahme 14:00 bis 18:00 Uhr Anreise/Anmeldung für alle Teilnehmer Rathaus, Lutherstadt

Mehr

Himmel und Erde. Jährliche Konferenz 2011 Schweiz-Frankreich Juni 2011 Winterthur.

Himmel und Erde. Jährliche Konferenz 2011 Schweiz-Frankreich Juni 2011 Winterthur. Jährliche Konferenz 2011 Schweiz-Frankreich 16. 19. Juni 2011 Winterthur www.jk11.emk-schweiz.ch Grusswort Lieber Bischof, liebe Konferenzmitglieder, liebe Gäste, liebe Mitglieder und Freunde der EMK «da

Mehr

Programm zum 44. Altstadtfest vom 6. bis 8. Juli 2018

Programm zum 44. Altstadtfest vom 6. bis 8. Juli 2018 Programm zum 44. Altstadtfest vom 6. bis 8. Juli 2018 Freitag, 6. Juli 07.00 14.00 Uhr Grüner Markt am 19.00 Uhr Eröffnung des Altstadtfestes mit einem Festumzug. Aufstellung in der St.-Lioba-Straße. Der

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Sonntag: 22. Juli TSV Sportplatz Brendlorenzen ab 07:00 Uhr. 8 individuelle Radfahrstrecken km Touren Rahmenprogramm mit Musik

Sonntag: 22. Juli TSV Sportplatz Brendlorenzen ab 07:00 Uhr. 8 individuelle Radfahrstrecken km Touren Rahmenprogramm mit Musik 2018 TSV Brendlorenzen Sonntag: 22. Juli 2018 8 individuelle Radfahrstrecken 24-205 km Touren Rahmenprogramm mit Musik TSV Sportplatz Brendlorenzen ab 07:00 Uhr www.irhoenman.de, www.rhoener-kuppenritt.de,

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

Bürgerbegegnung. Lebendige Städtepartnerschaften Bausteine für unser gemeinsames Europa -gemeinsam Grenzen und Vorurteile überwinden-

Bürgerbegegnung. Lebendige Städtepartnerschaften Bausteine für unser gemeinsames Europa -gemeinsam Grenzen und Vorurteile überwinden- Bürgerbegegnung zwischen den Partnerstädten Montfort-sur-Meu, Pobiedziska und Marktheidenfeld vom 29. Mai bis 1. Juni 2014 in Marktheidenfeld zum Thema Lebendige Städtepartnerschaften Bausteine für unser

Mehr

Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion.

Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion. Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion. Wer ist überhaupt die Stadtredaktion? 9 Redakteure, Redaktionsassistentin, Sekretärinnen. Ressortleitung: Ingrid

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Veranstaltungen im Kreis Freitag, den 02.03.18 Krammarkt in der er Innenstadt Marktplatz und in der Innenstadt (Fußgängerzone) 8 13 Uhr Der Krammarkt soll Lust auf den Frühling machen. Es werden neben

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

WITTLAERER Schützenbote 2/2015

WITTLAERER Schützenbote 2/2015 WITTLAERER Schützenbote 2/2015 St. Sebastianus Bruderschaft Wittlaer 1431 e.v. Inhalt: www.bruderschaft-wittlaer.de - Einladung zum Schützenfest 2015 vom 4. Juni 8. Juni 2015 - Einladung zur Mitgliederversammlung

Mehr