Konfirmation in Steinigtwomsdorf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Konfirmation in Steinigtwomsdorf"

Transkript

1 Steinigtwolmsdorf Neukirch/Lausitz Juni / Juli 2017 Konfirmation in Steinigtwomsdorf Konfirmiert wurden: Damian Reichelt, Dirk Lebelt, Björn Krauße, Erik Beschorner, Elias Bär, Sophie Schwanke, Loreen Thomas, Annalena Beesdo, Thessa Hölzel Gott spricht: Wenn ihr mich von ganzem Herzen suchen werdet, so will ich mich von euch finden lassen. Jeremia 29,

2 NEUKIRCH EUKIRCH & STEINIGTWOLMSDORF Konfirmation in Neukirch Danilo Buchert Franziska Hultsch Jasmin König Maria Noack Unsere Konfirmanden: Emelie Richter Johannes-Paul Richter Sebastian Richter Ella Schmidt Martin Scholze Anna-Maria Vetter Linda Wippich Jonah Wolf Die Heilige Taufe empfingen: Heidi Steglich und Maurice Bieberstein Spruch: Von allen Seiten umgibst du mich und hältst deine Hand über mir. Psalm 139,

3 NEUKIRCH Rückblick Kinderbibeltage Im März haben sich ca. 30 Kinder aus Putzkau und Neukirch zu den Kinderbibeltagen Sinne sind. Natürlich gab es auch eine biblische Geschichte. Der blinde Bartimäus hat uns gezeigt, dass es auch heute noch Menschen gibt, die sehen aber auch nicht sehen können - sie sind im Herzen blind für Gott. Es war wieder eine wunderbare Zeit. [C. Berger] NEUKIRCH & STEINIGTWOLMSDORF Christus spricht: Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben. Liebe Konfirmanden, ich denke, ihr habt schon manchmal über die enorme Freiheit, die im Erwachsenwerden liegt, nachgedacht. Diese Freiheit ist etwas Wunderbares, denn ich kann mich ausprobieren und entdecken, was in mir steckt. Manchmal gibt s da aber auch Momente, in denen einem diese Freiheit fast beängstigend groß vorkommt. In so einem Moment wird man dann nachdenklich und fragt sich: Bin ich den Herausforderungen des Lebens gewachsen? Und was ist überhaupt der Sinn meines Lebens? Joh 15,5 Und jetzt denkt mal an euch selber: Gott hat euch geschaffen, damit ihr euch an dem, was er geschaffen hat, freuen sollt. Er hat euch einen Mund gegeben, mit dem ihr ihn dafür loben könnt. Er hat euch Arme, Beine und einen Kopf gegeben, mit dem ihr arbeiten und Gutes hervorbringen könnt, für euch selbst und für andere Menschen. Und - ihr seid nicht seelenlose Roboter, sondern ihr könnt Gott vertrauen und ihn lieben. Dazu hat er euch geschaffen. Das ist euer Lebenssinn. 18 getroffen. In diesem Jahr standen diese 3 Tage unter dem Motto Siehst du`s? Es drehte sich alles um das Thema `SEHEN`. Wir haben den Aufbau des Auges kennengelernt und uns in die Situation von sehbehinderten Menschen hinein versetzt. Unterstützt wurde das Ganze mit Material der Christoffel Blindenmission. Hier konnten wir verschieden Spiele, wie Fussball und `Mensch-ärgere dichnicht` in der Version für Sehbehinderte spielen, und es wurde uns bewusst, wie wichtig und wertvoll unser Augenlicht und die anderen Im sgottesdienst wurde das Thema der Kinderbibeltage aufgegriffen und, wie man sieht, auf Fotos festgehalten. Auch konnten wir mit 221,14 Kollekte und Spende die Arbeit der Christoffel Blindenmission unterstützen. Legende zu den Bildern Innere Umschlagseite (Steinigtwolmsdorf) Äußere Umschlagseite (Neukirch) 1, 2, 4 Konfirmation 1-3 Konfirmation 3, 5 Mädchenrüstzeit 4 Besichtigung Fa. Eule 6 Ostersonntag 5-7 Konzert Monika Martin 7 Kindernachmittage Und dann kommst du dir womöglich vor wie ein Blatt, das vom Baum geweht worden ist und das der Wind hin und her treibt, ohne Ziel und ohne Sinn. Liebe Konfirmanden, ihr habt s gut. Ihr könnt euch nämlich immer wieder daran erinnern, dass es in Wahrheit nicht so ist. Ihr seid keine losgerissenen und umhergetriebenen Blätter, sondern ihr habt euren festen Sitz und Halt an einem Stamm, den kein Sturm je zu Fall bringen wird. Ihr gehört zu Jesus Christus, und der hat zu den Seinen gesagt: Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben. Als Christen seid ihr also fest verbunden mit eurem Herrn, ihr seid Reben an diesem Weinstock. Als Jesus dieses Gleichnis seinen Jüngern vor Augen gestellt hat, da hat er auch das Wort gesagt, das ich euch in diesem Zusammenhang besonders weitergeben möchte: Darin wird mein Vater verherrlicht, dass ihr viel Frucht bringt und werdet meine Jünger. Darin wird mein Vater verherrlicht, sagt Jesus. Hier liegt euer Lebenssinn! Der letzte und tiefste Sinn unseres Lebens besteht darin, dass Gott, unser Vater, verherrlicht wird. Und das tun wir dann, wenn wir bejahen und leben, wozu er uns bestimmt hat. Ihr könnt euch als Beispiel dafür Sonne, Mond und Sterne ansehen: Sie leuchten, weil Gott sie dafür geschaffen hat und indem sie leuchten, verherrlichen sie ihren Schöpfer. Das ist ihr Lebenssinn. Und nicht anders ist es bei einem Weinstock: So ein Weinstock wächst, bekommt Zweige, daran wachsen Blüten und aus den Blüten werden Früchte. Die Menschen freuen sich an den Weintrauben, essen sie und machen Wein davon. Genau dazu hat Gott den Weinstock und die Reben geschaffen. Das ist ihr Lebenssinn. Indem sie Früchte hervorbringen, verherrlichen sie ihren Schöpfer. Aber ihr wisst auch, dass die Wirklichkeit in unserer Welt und oft auch im eigenen Leben anders aussieht. Sonne, Mond und Sterne tun, wozu Gott sie geschaffen hat - aber wir tun s nicht. Warum? Weil in unserer Seele ein Stachel steckt, der ein Gift absondert; und das heißt Sünde. Durch dieses Gift können wir uns oft nicht freuen an dem, was Gott uns gibt. Der Schöpfer wird uns gleichgültig und das Lob Gottes kommt nicht mehr über unsere Lippen. Durch dieses Gift richten wir mit unseren Händen Schaden an statt Gutes zu tun. Durch dieses Gift sind wir Gott ungehorsam und trotzig. Dieses Gift hat Jesus das Leben gekostet. Und der Stachel steckt in jedem von uns, auch in euch. Aber wenn ihr mit Christus in Verbindung bleibt durch den Glauben, dann wird er dieses Gift unwirksam machen. Wenn ihr an ihm bleibt wie Reben am Weinstock, dann seid ihr mit Gott verbunden, und dann werdet ihr so leben, wie es ihm gefällt. Dann verherrlicht ihr ihn und findet euren Lebenssinn. Liebe Konfirmanden, dazu sagt ihr heute ja: Ja, ich will eine Rebe am Weinstock Jesus Christus sein und bleiben. Ihr sagt ja zu dem, was Gott euch geschenkt hat, als ihr getauft worden seid. Denn die Taufe ist das Eingepflanztwerden in den Weinstock Jesus Christus... Amen (aus der Steinigtwolmsdorfer Konfirmations-Predigt, gehalten zu Palmarum 2017 von Pfarrer Briesovsky) 3

4 NEUKIRCH NEUKIRCH Die Gemeinde lädt ein Informationen aus dem Kirchenvorstand Donnerstag, 22. Juni - Frauenfrühstück 9.30 Uhr Uhr im Kirchgemeindehaus Sie sind herzlich eingeladen. Wir frühstücken miteinander und haben dabei Zeit zur Unterhaltung. Anschließend gibt es ein Programm mit einer guten Botschaft über Fragen des Alltags, des Lebens, des Glaubens, der Bibel. Johannistag Sonnabend, 24. Juni Uhr Andacht auf dem Friedhof Auch in diesem Jahr laden wir am Johannistag zu einer musikalischen Andacht begleitet durch den Posaunenchor auf den Friedhof (bei schlechtem Wetter in die Friedhofskapelle) ein. Im Anschluss wird zum Ausklang des längsten Tages im Jahr auch ans leibliche Wohl gedacht werden. Getränke und Bratwurst sind wieder im Angebot. Der Kirchenvorstand informiert über die Sitzungen April und Mai: Jede Kirchenvorstandssitzung wird mit einer Andacht, einem Lied und dem Gebet eröffnet. In den Kirchenvorstandssitzungen der letzten beiden Monate bewegten uns die Anregungen der Landeskirche, über weitere Gemeindezusammenschlüsse nachzudenken. Da wir ja bereits im Schwesternkirchverhältnis mit Steinigtwolmsdorf stehen, werden beide Kirchenvorstände einen gemeinsamen Gesprächstermin finden, um darüber zu beraten. Die Akustik in unserer Kirche ist nicht optimal. So wird eine Fachfirma beauftragt, dies zu verbessern. Der Bauausschuss des Kirchenvorstandes trifft sich regelmäßig, um Reparaturarbeiten und bauliche Notwendigkeiten zu beraten. Ein Bericht der Beratungsschwerpunkte wurde dargelegt. Unter anderem wurde darauf hingewiesen, dass die Friedhofsmauer dringend sanierungsbedürftig ist. Auch die Planung und Vorbereitung der Orgelweihe war ein wichtiger Punkt. Da wussten wir noch nicht, dass wir diese nun doch noch verschieben müssen. [M. Beesdo und P. Raasch] Dienstag, 4. Juli - Sommerausfahrt des Frauendienstes nach Forst in den Rosengarten In diesem Jahr wird der Rosengarten in Forst das Ziel des Ausfluges sein. Nach einer fachkundigen Führung durchs Gelände laden Bänke zum Verweilen ein. Im Rosengartengelände ist Mittagessen und Kaffeetrinken geplant. Der Abschluss der Sommerpartie wird in Neschwitz sein. Frau Pfr. Aechtner erwartet uns in ihrer Kirche zur Abendandacht. Anmeldung und Informationen bei Dagmar Riethmüller Tel.: (035951)32234 Abfahrt etwa 9.00 Uhr Fotos: Aus der Bildergalerie der Rosengartenpräsentation 4 Information Orgelwiederweihe verschoben! Die Vorbereitungen zur Orgelweihe und deren konkrete Planung sind fast abgeschlossen. Am Pfingstsonntag, dem 4. Juni, sollte der Festakt dafür stattfinden. Wie uns Firma Eule in dieser Woche mitteilte, können die vollständigen Arbeiten an der Orgel einschließlich Intonation bis dahin nicht vollendet werden. Es bleibt nichts anderes, als die Orgelweihe bis nach den Schulferien zu verschieben. Ein neuer Termin wird noch bekannt gegeben. Wie heißt es so schön: Verschoben ist nicht aufgehoben! So werden wir leider die wunderbaren Klänge des königlichen Instrumentes noch einige Zeit entbehren müssen. Wir möchten in diesem Kirchennachrichten noch einmal auf die Orgelüberholungskosten aufmerksam machen. Trotz Zuwendung der Denkmalspflege, des Landeskirchenamtes, der Sparkassenstiftung und nebst der zahlreichen Spenden bleibt immer noch ein Betrag offen. So sei an dieser Stelle allen ganz herzlich gedankt, die durch ihre Spende oder andere Unterstützung die Orgelüberholung erst ermöglichen. In dieses Kirchenblatt haben wir ein Spendentütchen eingelegt mit der Bitte, uns weiterhin zu unterstützen. 17

5 NEUKIRCH Gemeindechronik Wir gratulieren: All denen, die im Juni und Juli ihren Geburtstag feiern, wünschen wir Zuversicht, Freude viel Gesundheit und Gottes reichen Segen im neuen Lebensjahr. Wir freuen uns mit den Ehepaaren, die ein rundes Ehejubiläum begehen können. Ihnen sei herzlich gratuliert. Möge Gott ihnen noch viele gemeinsame Ehejahre schenken. Getauft wurde: Anett Kluge Einsegnung zur Goldenen Hochzeit: Hans und Renate Händler geb. Sippel Verstorbene der Kirchgemeinde und christlich Bestattete: Annelies Loske geb. Auerbach, Neukirch, 81 Jahre; Torsten Lehmann, Berlin, 52 Jahre Reiner Teich, Großharthau, 58 Jahre; Helga Hedusch geb. Tiehle, Neukirch,92 Jahre; Lisbeth Fröde geb. Wujanz, Neukirch, 88 Jahre; Elfriede Steglich geb. Fröde, Neukirch, 82 Jahre; Der Glaube ist der Sieg, der die Welt überwunden hat. 1. Johannes 5,4, 25. Juni Uhr - Valtenberggottesdienst Vom Freitag, dem 23. Juni bis zum, dem 25. Juni, Bergfest auf dem Valtenberg Die Gemeinde lädt ein Zum Jubiläum Jahre König-Johann-Turm und 25 Jahre Partnerschaft mit Bönnigheim wird ein umfangreichen und interessantes Programm angeboten. Eingebettet in das Festtagsprogramm ist der gemeinsame Gottesdienst der umliegenden Kirchgemeinden am, Uhr. Dazu laden die Kirchgemeinden Neukirch und Steinigtwolmsdorf ganz herzlich ein. Vom Touristenparkplatz aus steht ab 9.00 Uhr ein Fahrdienst zur Verfügung. ( TAXI UEBE, 3,00 pro Fahrgast). Über das Programm der Festtage wird mit Plakaten und in der Presse ausführlich berichtet. NEUKIRCH & STEINIGTWOLMSDORF Impressum Öffnungszeiten des Pfarramtes und der Friedhofsverwaltung in Neukirch/Lausitz, Pfarrgasse 1 und wichtige Rufnummern Dienstag Donnerstag bis Uhr und bis Uhr bis Uhr Pfarramt Tel.: ( ) Fax: ( ) kg.neukirch@evlks.de Konto: - Kassenverwaltung Bautzen Wichtig! Verwendungszweck: IBAN DE KD-Bank - LKG KG Neukirch/L. RT 0425 Jörg Briesovsky Margrit Mickel Christina Patzig Carolin Berger Dörte Riechen Lutz Schmidt (Pfarrer) (Pfarrerin) (Gem.-Pädagogin) (Gem.-Pädagogin) (Kantorin) (Friedhofsmeister) Tel.: ( ) Handy: ( ) Tel.: ( ) Tel.: ( ) Handy: ( ) Tel.: (03592) Handy (01788) Herausgegeben von der Neukirch/Lausitz und Steinigtwolmsdorf Redaktionskreis: J. Briesovsky, A. Hultsch, C. Patzig, P. Raasch, S. Thomas, A. Wolf Fotos: J. Briesovsky, A. Hultsch, C. Krause, A. Pötter Redaktionsschluss: 13. Mai Jahrgang Auflage: 1640 Stück Fotos: Valtenberggottesdienst 2014,

6 NEUKIRCH & STEINIGTWOLMSDORF Gottesdienste im Juni Monatsspruch für Monat Juni Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen. Apostelgeschichte 5,29 Sonnabend 3. Juni 4. Juni Pfingstsonntag Montag 5. Juni Pfingstmontag Neukirch/Lausitz Uhr Wochenschlussandacht in Ringenhain im Dorfgemeinschaftszentrum Alte Schule 9.30 Uhr Sakramentsgottesdienst (Pfr. Briesovsky) parallel Kindergottesdienst anschließend Kirchenkaffee (Hauskreis) 9.30 Uhr Predigtgottesdienst (Pfr. Briesovsky) Die Steinigtwolmsdorfer Kirchgemeinde ist nach Neukirch eingeladen. Die Gruppen und Kreise treffen sich - wenn nicht anders angegeben - im Kirchgemeindehaus. Junge Gemeinde: freitags, Uhr im Jugendraum Bibelstunden Niederdorf: Mittwoch, 28.6., Uhr Bibelstunden der Landeskirchlichen Gemeinschaft Mitteldorf: Mittwoch, 7.6., 14.6., 28.6., 5.7., 12.7., und 26.7, Uhr, und 30.7., Uhr Mütter im Gebet mittwochs, Uhr (außer in den Ferien) Frauendienst Neukirch: Montag, und 3.7., Uhr Ringenhain: Gesprächskreis: Seniorenkreis: Donnerstag, und Treff mit dem Frauendienst Steinigtwolmsdorf in Ringenhain, Uhr im Dorfgemeinschaftszentrum "Alte Schule" Mittwoch, und Sommerfest, Uhr Sonnabend, 10.6., Uhr im Juli Sommerpause Kinderchor: freitags, Uhr Uhr (6 10 Jahre) (während der Schulferien Sommerpause) Kirchenchor: donnerstags, Uhr Uhr (ab Sommerpause / 1. Probe 3.8.) Posaunenchor: dienstags, Uhr Uhr Jungbläser Uhr Uhr Posaunenchor (ab Sommerpause / 1. Probe am 1.8.) NEUKIRCH Zusammenkünfte 11. Juni 9.30 Uhr Predigtgottesdienst zur Jubelkonfirmation (Pfn. Mickel) parallel Kindergottesdienst Rückblick Restaurierungsarbeiten an der Altardecke Sonnabend 17. Juni 18. Juni 1. nach 25. Juni 2. nach 9.30 Uhr Sakramentsgottesdienst (Pfn. Mickel) zum Partnerschaftssonntag Uhr Predigtgottesdienst (Pfr. Briesovsky) auf dem Valtenberg für alle umliegende Gemeinden. Das Ehepaar von Kleist hatte sich der mühevollen Restaurierung unserer Altardecke angenommen. Bereits vor Jahren wurden von ihnen die altehrwürdigen Ornamente einer bereits zerfahrenen Altardecke entnommen und auf dazu passenden Stoff aufgenäht. Nun lösten sich bei diesen Ornamenten ebenfalls die Schmuckfäden. Mühevolle Handarbeit war angesagt. Mit Hingabe nahmen sich Ina und Hans-Henning von Kleist auch dieser Arbeit an. Beide übergaben mit Freude im vergangenen Monat das wieder hergestellte Altarparament. Herzlichen Dank! 6 15

7 NEUKIRCH Rückblick Betriebsbesichtigung im Orgelbau EULE Bautzen Am trafen sich interessierte Gemeindeglieder aus Neukirch/L. am Orgelbau Eule in Bautzen. Angeregt zu dieser Besichtigung wurde durch die begonnene Restaurierung unserer Kirchenorgel. Die Neukircher Kirchenorgel ist das Erstlingswerk von Orgelbaumeister Hermann Eule und wurde 1873 fertiggestellt. Herr Kocourek von der Firma konnte uns jetzt sogar noch die historische Rechnung zeigen. Durch Herrn Kocourek erhielten wir dann einen umfassenden Einblick, wie eine Orgel entsteht, nämlich durch präzise saubere Arbeit vieler Gewerke. Im ersten Raum stand da ein hohes Orgelgrundgerüst, sauber zusammengebaut, geschliffen und poliert aus bestem Lärchenholz. Auch der dazugehörige Spieltisch mit 2 Etagen, Fußpedalen, Registern u.a. war fertig. Wie der musikalische Teil der Orgel aussieht, erfuhren wir in der nächsten Abteilung. Hölzerne Pfeifen und Zinnpfeifen entstehen hier. Die Zinnpfeifen werden aus einer dicken Zinnplatte zu dünnen Blechen gegossen, danach zugeschnitten, gebogen und geformt und letztendlich zum Klingen gebracht. Was man an einer fertiggestellten Orgel nicht mehr so einfach sehen kann, sind die hölzernen Pfeifen, die Blasebälge und die moderne Elektronik. Alle Teile werden hier in Handarbeit im eigenen Betreib hergestellt. Wir staunten und waren begeistert von den vielfältigen kunsthandwerklichen Tätigkeiten der Handwerker, Techniker und Künstler. So wird dann auch unsere heimatliche Kirchenorgel mit ihren 2000 Pfeifen nach der Restaurierung wieder mit strahlendem Klang ertönen. [G. und K. Richter] NEUKIRCH & STEINIGTWOLMSDORF Steinigtwolmsdorf 9.30 Uhr Predigtgottesdienst (Pf. Blumenstein) mit Tanzkreis und Kindergottesdienst 9.30 Uhr gemeinsamer Gottesdienst in Neukirch 9.30 Uhr Sakramentsgottesdienst (Pfr. Briesovsky) Uhr Gemeindefest rund um die Pfarrscheune 9.30 Uhr gemeinsamer Gottesdienst in Neukirch Uhr Prediggottesdienst auf dem Valtenberg Wer von Steinigtwolmsdorf oder Weifa bis zum Touristenparkplatz (Haus Sonneneck) mit dem Auto mitgenommen werden möchte, melde sich bitte bis zum 22. Juni bei Herrn Gottfried Gutsche; Tel

8 NEUKIRCH & STEINIGTWOLMSDORF Gottesdienste im Juli Monatsspruch für Monat Juli Ich bete darum, dass eure Liebe immer noch reicher werde an Erkenntnis und Erf Philipper 1,9 Sonnabend 1. Juli 2. Juli 3. nach Neukirch/Lausitz Uhr Wochenschlussandacht in Ringenhain im Dorfgemeinschaftszentrum Alte Schule 9.30 Uhr Sakramentsgottesdienst (Pfn. Mickel) dem Frühstück gab es immer eine Runde Morgensport. Jeden Vormittag war Bibelarbeit, in der es um verschiedene Themen ging, zum Beispiel um das Brot des Lebens. Freitagabend war ein ganz stiller Abend mit STEINIGTWOLMSDORF Rückblick verschiedenen Stationen, z. B. eine Dankeswand, wo wir Dinge aufschreiben konnten, für die wir Gott danken möchten. Dieser Abend hat vielen Mädchen besonders gefallen. Am wurden wir von unseren Familien abgeholt. Aber bevor es nach Hause ging, gab es noch ein kleines Programm für unsere Familien. Es gab Kaffeetrinken, wir haben Lieder gesungen, den Tanz vorgetanzt, von den Tagen erzählt und Bilder dazu angeschaut. Um es kurz zu fassen: Keiner ist perfekt, aber wir sind alle von Gott geliebt. Und diese 5 Tage waren sehr lustig und schön. [Magdalena Walz, Linda Hübner] 9. Juli 4. nach 16. Juli 5. nach 23.Juli 6. nach 30. Juli 7.Sonnntag nach 6. August 8. nach 9.30 Uhr Predigtgottesdienst (Pfn. Mickel) 9.30 Uhr Sakramentsgottesdienst (Pfn. Mickel) 9.30 Uhr Predigtgottesdienst (Pfr. Blumenstein) 9.30 Uhr Sakramentsgottesdienst (Pfn. Mickel) Uhr Familiengottesdienst zumschuljahresbeginn (Pfr. Briesovsky) Ausblick August/September, 13. August 9.30 Uhr Schulanfängergottesdienst, 27. August Uhr Gottesdienst am Glockenturm in Weifa, 17. September 9.30 Uhr Erntedankfest Kirchennachrichtenblatt der Steinigtwolmsdorf Mitarbeit und Redaktion: Anke Wolf & Pfarrer Briesovsky Pfarrbüro Neukirch: / Pfarrer Briesovsky: / Pfarramt: Steinigtwolmsdorf, Badeweg 5 Telefon/Fax / kg.steinigtwolmsdorf@evlks.de Mitarbeiter der Kirchgemeinde: Gemeindepädagogin B. Pantke / Kantorin I. Hultsch / Besuchen Sie auch die Internetseite unseres Kirchenbezirkes

9 STEINIGTWOLMSDORF NEUKIRCH & STEINIGTWOLMSDORF Rückblick Kindernachmittage in der Winterkirche Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. ihrer Bedeutung. In einer Bildergeschichte wurde von Menschen berichtet, die sich früher zu geheimen Gottesdiensten in einer Höhle trafen. Das zeigte, wie gefährlich es in dieser Zeit war, Christ zu sein, weil diese von den Herrschern gesucht, verfolgt und bestraft wurden. Gut, dass das bei uns heute nicht so ist und wir uns frei und froh treffen können, um von Jesus zu hören. Bevor mit dem Basteln begonnen wurde, gab es noch verschiedene Geschicklichkeitsspiele, bei denen die Kinder besonders viel Spaß hatten. Zum Schluss wurden an vier Stationen bunte Kreuze, Osterschmuck, Eierbecher und Teelichte von den Kindern gebastelt. Dabei waren sie sehr besonders kreativ. Die Kinder haben sich sehr über ihre gestalteten Sachen gefreut und wir hoffen, dass es auch nächstes Jahr wieder einen Kindernachmittag vor Ostern gibt. [Anna Lena Knell] fahrung. Steinigtwolmsdorf 9.30 Uhr Predigtgottesdienst (Lektor Stefan Thomas) Mädchenrüstzeit in Olbersdorf Nobody is perfect, but be loved 9.30 Uhr Predigtgottesdienst (Lektor Petra Ache) Über die Jahreslosung 2017 haben wir in der Christenlehre nachgedacht und uns dazu einen Gast eingeladen. Eine große, bunte Kinderrunde traf sich in der Winterkirche und Frau Friese berichtete von ihren Erfahrungen in Rumänien. Sie war mit ihrem Mann viele Jahre dort und hat sich besonders um die Romakinder gekümmert, die oft ein schweres Leben haben. Sie hat ihnen von der Liebe Gottes erzählt und auch immer wieder erlebt, dass Gott die Herzen der Kinder verändert hat. Das war nicht einfach, doch wenn sie heute in Rumänien zu Besuch ist, darf sie sehen und erleben: Die Jahreslosung gibt Hoffnung und Gott schenkt neue Herzen und einen neuen Geist. Die Höhle der Camiskaden Seit vielen Jahren findet jedes Jahr vor Ostern ein Kindenachmittag statt. In einer großen Runde wurde gesungen, gespielt und gebetet. Herr Pantke erzählte vom 17. Jahrhundert, den geheimen Zinkzeichen und Endlich wieder Mädchenrüstzeit! Am startete die beliebte Rüstzeit für Mädchen der Klasse. 40 Mädchen und Mitarbeiter reisten zur 21. Mädchenrüstzeit in Olbersdorf an. Das Thema für die Zeit lautete Nobody is perfect, but be loved (Niemand ist perfekt, aber jeder wird geliebt). Wie jedes Jahr war am ersten Abend eine Kennlernrunde mit lustigen Spielen. In den nächsten Tagen haben wir viele, tolle Dinge erlebt. Wir haben zum Beispiel T-Shirts bemalt, zu dem Lied Trust in you (Ich vertraue dir) getanzt und wir waren noch in Zittau shoppen. Außerdem haben wir den Film Soul Surfer geschaut, in dem es um ein Mädchen ging, welches einen schweren Unfall erlitt und durch den Glauben zu Gott nie aufgegeben hat. Am Freitagnachmittag, nach dem wir den alten Menschen im Altersheim eine Freude gemacht haben, wurde dann noch das coole Spiel Capture the flag (Erobere die Flagge) gespielt. In diesem Spiel geht es darum, die Flagge des anderen Teams zu erobern. Doch dies war nicht der einzige Sport, den wir gemacht haben, denn vor 9.30 Uhr Predigtgottesdienst (Pfr. Blumenstein) 9.30 Uhr Sakramentsgottesdienst (Pfr. Briesovsky) 9.30 Uhr Predigtgottesdienst (Pfr. i.r. Groß) 9.30 Uhr Predigtgottesdienst (Pfr. Blumenstein) 12 9

10 STEINIGTWOLMSDORF Die Gemeinde lädt ein Bläserkonzert am Sonnabend, dem 10. Juni um Uhr in der Kirche Steinigtwolmsdorf Das Ensemble Friday Brass der Kreismusikschule Bautzen lässt unter der Leitung von Clemens Kowollik, festliche Bläsermusik von Barock bis Gegenwart erklingen. Gemeindefest - Auf den Spuren Martin Luthers am Sonnabend, dem 17. Juni Uhr rund um die Pfarrscheune Wir beginnen mit einer Andacht und dem Singspiel von Verena und Klaus Rothaupt, Martin Luthers Kinder aufgeführt von den Kindern des Kinderchores und der Christenlehre unserer Gemeinde. Weiterhin erwarten uns: Kaffeetrinken mit selbstgebackenen Kuchen (es wäre schön, wenn wieder Kuchen mitgebracht wird) STEINIGTWOLMSDORF Veranstaltungskalender Bibelstunden der Landeskirchlichen Gemeinschaft in Weifa Dienstag 6.6., 20.6., 4.7., 18.7., 1.8., jeweils Uhr Frauendienst Donnerstag Uhr Donnerstag Uhr Am 27. Juli sind wir beim Ringenhainer Frauendienst zu Gast. Frauenbibelkreis Donnerstag Uhr Mittwoch Uhr Tanzkreis Freitag Uhr Junge Gemeinde Freitag Uhr Jugendbibelkreis Dienstag Uhr Kinderchor Kinder der 1. Gruppe Mittwoch Uhr Kinder der 2. Gruppe Mittwoch Uhr Posaunenchor Montag Uhr Chor Montag Uhr Aus dem Gemeindeleben Vortrag von Pfarrer Norbert Littig aus Kleinröhrsdorf zum Thema: Interessantes und Heiteres aus dem Leben Martin Luthers Basteln und Spiele Pizza aus dem Lehmbackofen und Wurstessen am Lagerfeuer Den 70. Geburtstag feierten: Den 75. Geburtstag feierten: Den 80. Geburtstag feierten: Christine Thomas, Christian Thomas, Gisela Kynast, Dieter Höhne Karin Reichardt, Hans Wolf, Heidelore Augst, Ursula Claußnitzer Klaus Zosel, Marianne Pietsch Ja, Gott ist meine Rettung; ihm will ich vertrauen und niemals verzagen. Jesaja 12,2 Information Friedhof Auf Wunsch von Herrn René Bogisch wurde sein Arbeitsverhältnis mit der Kirchgemeinde Steinigtwolmsdorf einvernehmlich aufgehoben. Bis die Stelle neu besetzt ist, erhalten wir weiterhin Unterstützung vom Friedhofsmeister Herrn Schmidt aus Neukirch. Bitte setzen Sie sich im Falle einer Beerdigung mit Frau Wolf im Pfarramt Steinigtwolmsdorf - Telefon oder mit Pfarrer Briesovsky in Neukirch - Telefon oder in Verbindung. Bei Fragen in Friedhofsangelegenheiten wenden Sie sich bitte Mittwoch: von 9.30 Uhr Uhr ebenfalls an Frau Wolf im Pfarramt Steinigtwolmsdorf, Badeweg 5, Telefon Getauft wurden: Gustav Helth Ben Hölzel Leonie Pfeiffer Fynn Hölzel Jesus Christus spricht: Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig. 2. Korinther 12,9 Gottesdienst zur Eheschließung feierten: Thomas Wolf und Anja geb. Nicklich Und lasst uns aufeinander achthaben und uns anreizen zur Liebe und zu guten Werken. Hebräer 10,24 Christlich bestattet wurden: Elli Heller geb. Rudolph 97 Jahre Edith Richter geb. Endler 92 Jahre Erhard Nitsche 81 Jahre Marie-Luise Nitsche geb. Wünsche 82 Jahre Gott der Herr wird die Tränen von allen Angesichtern abwischen. Jesaja 25,

Am 22. April 2012 wurden konfirmiert

Am 22. April 2012 wurden konfirmiert Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz Juni / Juli 2012 Am 22. April 2012 wurden konfirmiert Zoè Bascha Alexander Jäger Nathalie Liebscher Paul Fröde Lisa-Marie Kothe Emily Räpke Celine-Juana Hillmann

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Euer Herz erschrecke nicht. Glaubt an Gott und glaubt an mich. Johannes 14,1

Euer Herz erschrecke nicht. Glaubt an Gott und glaubt an mich. Johannes 14,1 Hauskreis zur Jahreslosung 2010: (Kerstin Offermann) Jesus Christus spricht: Euer Herz erschrecke nicht. Glaubt an Gott und glaubt an mich. Johannes 14,1 1. Die Jahreslosung auf Postkarten Postkarten mit

Mehr

Familiengottesdienst mit Taufe

Familiengottesdienst mit Taufe Familiengottesdienst mit Taufe Wir feiern heut ein Fest Sonntag, 20. Mai 2012, 10.00 Uhr in der Kirche St. Mauritius, Oberbergen Einzug Abholen der Taufkinder mit Eltern, Geschwistern und Paten am Hauptportal

Mehr

`ÉÇtàááÑÜâv{ TÑÜ Ä ]xáâá V{Ü áàâá áñü v{àm YÜ xwx áx Å à xâv{4 j x Å v{ wxü itàxü zxátçwà {tà? áé áxçwx v{ xâv{a ]É{ EC?ED

`ÉÇtàááÑÜâv{ TÑÜ Ä ]xáâá V{Ü áàâá áñü v{àm YÜ xwx áx Å à xâv{4 j x Å v{ wxü itàxü zxátçwà {tà? áé áxçwx v{ xâv{a ]É{ EC?ED Steinigtwolmsdorf Neukirch/Lausitz Kirchennachrichten April / Mai 2018 Luca della Robbia; Himmelfahrt Christi, Dom Florenz, südliche Sakristeitür, 1446-51 `ÉÇtàááÑÜâv{ TÑÜ Ä ]xáâá V{Ü áàâá áñü v{àm YÜ

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Jesus ist das Licht. Predigt am zu Joh 12,34-36 Pfr. z.a. David Dengler

Jesus ist das Licht. Predigt am zu Joh 12,34-36 Pfr. z.a. David Dengler Jesus ist das Licht Predigt am 20.01.2013 zu Joh 12,34-36 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, ich hab Ihnen heute Morgen etwas mitgebracht. Eine Geburtstagskerze. Wir alle kennen solche Geburtstagskerzen.

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Kirchennachrichten Juni Juli 2012

Kirchennachrichten Juni Juli 2012 Kirchennachrichten Juni Juli 2012 Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach Liebe Auerbacher und Eckersbacher Gemeinde, am 14. und 15. Juli feiern wir unsere Gemeindefeste. Dazu

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Taufsprüche Seite 1 von 5

Taufsprüche Seite 1 von 5 Taufsprüche Seite 1 von 5 01 Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein. (1.Mose 12,2) 02 So sagt Gott: Fürchte dich nicht, denn ich bin mit dir und will dich segnen. (1.Mose 26,24) 03 Gott segne

Mehr

Predigt FCG Kiel Verena Sandow WAS EWIG BLEIBT Folie1 Matthäus 6, 19-21: Sammelt euch nicht Schätze im Himmel, die zerstört oder gestohlen

Predigt FCG Kiel Verena Sandow WAS EWIG BLEIBT Folie1 Matthäus 6, 19-21: Sammelt euch nicht Schätze im Himmel, die zerstört oder gestohlen Predigt 21.5.2017 FCG Kiel Verena Sandow WAS EWIG BLEIBT Folie1 Matthäus 6, 19-21: Sammelt euch nicht Schätze im Himmel, die zerstört oder gestohlen werden, sammelt euch Schätze im Himmel... denn wo dein

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken. 1. Chronik 22, 13

Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken. 1. Chronik 22, 13 AUS DEM KIRCHLICHEN LEBEN Kirchennachrichten Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Jahreslosung 2014: Gott nahe zu sein ist mein Glück Psalm 73, 28 Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt,

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

Monatsbote. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Mulda-Helbigsdorf und Zethau. Juni - Juli 2017

Monatsbote. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Mulda-Helbigsdorf und Zethau. Juni - Juli 2017 Monatsbote Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Mulda-Helbigsdorf und Zethau Juni - Juli 2017 Monatsspruch Juni: Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen. Apostelgeschichte 5,29 Gedanken zum

Mehr

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig)

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig) 1 Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig) Begrüßung Kreuzzeichen Gebärdenlied möglich Einführung Heute

Mehr

Kirche entdecken und erleben

Kirche entdecken und erleben Geh jetzt mit Frieden im Herzen Und geh mit der Zusage, dass Gott dir Vater und Mutter ist. Und geh in der Kraft, dass du Licht sein kannst für Menschen die dir begegnen Der Herr schenke dir die Behutsamkeit

Mehr

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz. Juni / Juli Konfirmiert wurden. Die Heilige Taufe empfing Cindy Hobmaier

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz. Juni / Juli Konfirmiert wurden. Die Heilige Taufe empfing Cindy Hobmaier Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz Juni / Juli 2015 Johann Augst Minea Beckmann Deborah Gläsner Anna Hager Helene Hager Jonas Heigl Lisa-Sophie Höfer Konfirmiert wurden Saskia Hölzel Melanie Kaufer

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde,

Mehr

Gemeinschaftsbrief der Landeskirchlichen Gemeinschaft Parchim

Gemeinschaftsbrief der Landeskirchlichen Gemeinschaft Parchim Gemeinschaftsbrief der Landeskirchlichen Gemeinschaft Parchim Wenn du mich von ganzem Herzen suchst, dann werde ich mich von dir finden lassen. frei nach Jeremia 29,13+14 Ausgabe April / Mai 2018 Andacht

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Trauerfeier von Markus Heiniger Samstag, 10. Juli 2004

Trauerfeier von Markus Heiniger Samstag, 10. Juli 2004 Der Mann starb durch einen tragischen Unfall. Er wurde von einem Moment auf den anderen aus dem Leben gerissen. Nach dem Unfall folgte noch ein wochenlanger Überlebenskampf. Er konnte aber nicht mehr wirklich

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. 1 Johannes Beisel: Predigt zur Konfirmation in Gaiberg 2015 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Konfirmandinnen

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. der Gemeinde Watzum

GOTTESDIENSTORDNUNG. der Gemeinde Watzum GOTTESDIENSTORDNUNG der Gemeinde Watzum Glockengeläut Die Glocken erinnern die Menschen an den Gottesdienst und rufen sie auf, sich zu versammeln. Orgelvorspiel Das Orgelvorspiel eröffnet den Gottesdienst.

Mehr

Rückblick. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz. "Was müssen das für Bäume sein" - Kinderzeltlager am Kirchgemeindehaus. August / September 2010

Rückblick. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz. Was müssen das für Bäume sein - Kinderzeltlager am Kirchgemeindehaus. August / September 2010 Rückblick Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz "Was müssen das für Bäume sein" - Kinderzeltlager am Kirchgemeindehaus Baumkunde in der Natur und der Bibel beschäftigte in diesem Jahr 55 Kinder und

Mehr

Kirchennachrichten Juni Juli 2011

Kirchennachrichten Juni Juli 2011 Kirchennachrichten Juni Juli 2011 Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach Wo dein Schatz ist, da ist auch dein Herz. Matthäus 6,21 Liebe Auerbacher und Eckersbacher Gemeinde,

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Steinigtwolmsdorf. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz Kirchennachrichten August / September 2018

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Steinigtwolmsdorf. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz Kirchennachrichten August / September 2018 Ev.-Luth. Kirchgemeinde Steinigtwolmsdorf Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz Kirchennachrichten August / September 2018 20 2 NEUKIRCH & STEINIGTWOLMSDORF Liebe Leser, `ÉÇtàááÑÜâv{ y Ü fxñàxåuxü tâá

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Predigt am (Goldene Konfirmation)

Predigt am (Goldene Konfirmation) Predigt am 22.3.15 (Goldene Konfirmation) Als Wort Gottes für den heutigen Festtag hören wir einen Abschnitt aus dem Judasbrief, die Verse 20-21. (Judas, einer der jüngeren leiblichen Brüder Jesu, schreibt

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN

Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Liebe Eltern, gemeinsam mit Ihnen wollen wir den Kindern

Mehr

KIRCHENBLATT. der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Wildenfels. Nr. 4 Juni - Juli 2011

KIRCHENBLATT. der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Wildenfels. Nr. 4 Juni - Juli 2011 KIRCHENBLATT der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Wildenfels Nr. 4 Juni - Juli 2011 Monatsspruch Juni Einer teilt reichlich aus und hat immer mehr; ein andrer kargt, wo er nicht soll, und wird doch ärmer. Sprüche

Mehr

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Steinigtwolmsdorf. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz. August / September 2017

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Steinigtwolmsdorf. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz. August / September 2017 Ev.-Luth. Kirchgemeinde Steinigtwolmsdorf Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz August / September 2017 20 2 & STEINIGTWOLMSDORF Liebe Leser, eigentlich wollte ich hier etwas zur Wiederweihe unserer

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Informationen. für die Kirchgemeinde Leubnitz

Informationen. für die Kirchgemeinde Leubnitz Kontakte September und Oktober 2013 O M Informationen D F S Mitteilungen L R für die Kirchgemeinde Leubnitz Monatsspruch Oktober: Vergesst nicht, Gutes zu tun und mit anderen zu teilen; denn an solchen

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg MEHR ALS DU SIEHST Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg HIRTENWORT zur Österlichen Bußzeit 2018 von Dr. Georg Bätzing, Bischof von Limburg 1 Liebe Schwestern und Brüder im Bistum Limburg!

Mehr

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz. April/ Mai 2013

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz. April/ Mai 2013 Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz April/ Mai 2013 Das erste Läuten Nun still und lasst uns lauschen andächtig groß und klein gleich wird es oben rauschen als bräch ein Sturm herein. Gleich wird

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Gottesdienst am Sonntag, 1. Juli 2018 in der Lukaskirche Teil-Kirchgemeinde Luzern-Stadt «Und er zog voll Freude seines Weges»

Gottesdienst am Sonntag, 1. Juli 2018 in der Lukaskirche Teil-Kirchgemeinde Luzern-Stadt «Und er zog voll Freude seines Weges» Gottesdienst am Sonntag, 1. Juli 2018 in der Lukaskirche Teil-Kirchgemeinde Luzern-Stadt Predigt zu Apg 8, 26-39 «Und er zog voll Freude seines Weges» Liebe Gemeinde, «und er zog voll Freude seines Weges».

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Tauf- und Trau- und Konfirmationssprüche

Tauf- und Trau- und Konfirmationssprüche Tauf- und Trau- und Konfirmationssprüche 1. Jesus Christus sagt: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Niemand kommt zum Vater ohne mich. Johannes Evangelium 14, 6 2. Ich bin gewiß, daß weder

Mehr

Ach, berge meine Tränen.

Ach, berge meine Tränen. Ach, berge meine Tränen. Begrüßen persönlich am Eingang zur Kapelle jede bekommt als Symbol für die Verstorbenen, derer sie gedenkt, je eine Glasmurmel. Raum Musik zum Empfang (leichte Flöte) in der Mitte

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Weidenau

Evangelische Kirchengemeinde Weidenau Evangelische Kirchengemeinde Weidenau Tauf- und Konfirmationssprüche Martin Eerenstein, Pfarrer Haardtstraße 15, 57076 Siegen 0271 / 4991 4174 sumaee@gmx.net www.ev-kirche-weidenau.de Sparkasse Siegen,

Mehr

Bibelstellen zur Trauung Neues Testament

Bibelstellen zur Trauung Neues Testament Das Evangelium nach Matthäus Matthäus Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, sondern von jedem Wort, das durch den Mund Gottes geht. Matthäus 5,8 Selig sind, die reinen Herzens sind, denn sie werden Gott

Mehr

jtá áâv{à {Ü wxç _xuxçwxç ux wxç géàxçr XÜ áà Ç v{à { xü? xü áà tâyxüáàtçwxça _â~tá EG?Hy

jtá áâv{à {Ü wxç _xuxçwxç ux wxç géàxçr XÜ áà Ç v{à { xü? xü áà tâyxüáàtçwxça _â~tá EG?Hy Steinigtwolmsdorf Neukirch/Lausitz April / Mai 2017 jtá áâv{à {Ü wxç _xuxçwxç ux wxç géàxçr XÜ áà Ç v{à { xü? xü áà tâyxüáàtçwxça _â~tá EG?Hy 20 Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier,

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 02.04. 10:00

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz. Juni / Juli Konfirmanden: Die Heilige Taufe empfingen: Pia Lorraine Hänsch und Alina Hedusch

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz. Juni / Juli Konfirmanden: Die Heilige Taufe empfingen: Pia Lorraine Hänsch und Alina Hedusch Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz Juni / Juli 2016 Luise Born Antonia Friemel Florian Gärtner Sophie Hache Charlotte Heinrich Saskia Hultsch Konfirmanden: Sven Jähne Jasmin Köhler Felix Körner Moritz

Mehr

der Christuskirchgemeinde Prießnitz-Flößberg und Schönau-Nenkersdorf Foto: Chr. Vetter

der Christuskirchgemeinde Prießnitz-Flößberg und Schönau-Nenkersdorf Foto: Chr. Vetter KIRCHENNACHRICHTEN der Christuskirchgemeinde Prießnitz-Flößberg und Schönau-Nenkersdorf Foto: Chr. Vetter 6 / 7 2016 Juni Juli Ein knorriger alter Weinstock im Elsaß. Wir haben in seinem Schatten gesessen

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Kirchennachrichten Juni Juli 2015

Kirchennachrichten Juni Juli 2015 Kirchennachrichten Juni Juli 2015 Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau Auerbach und Christophorus Zwickau Eckersbach Liebe Auerbacher und Eckersbacher Gemeinde, der Menschen im Meer des Lebens. ein

Mehr

ROCHUSBOTE. Spruch für den. Monat Dezember. Monat Januar

ROCHUSBOTE. Spruch für den. Monat Dezember. Monat Januar ROCHUSBOTE Kirchennachrichten der Ev.-Luth. St. Rochuskirche zu Schönau 24. Jahrgang Nr. 1 Dezember/Januar 2016 Spruch für den Monat Dezember Monat Januar Jauchzet, ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet,

Mehr

Phil. 1,3-11 Predigt zum 22.S.n.Trinitatis, in Landau und Crailsheim

Phil. 1,3-11 Predigt zum 22.S.n.Trinitatis, in Landau und Crailsheim Phil. 1,3-11 Predigt zum 22.S.n.Trinitatis, 22-23.10.2016 in Landau und Crailsheim Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Das Wort Gottes aus der Heiligen

Mehr

Jahreslosung 2015: Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Römer 15,7

Jahreslosung 2015: Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Römer 15,7 AUS DEM KIRCHLICHEN LEBEN Kirchennachrichten der Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Jahreslosung 2015: Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Römer 15,7 Monatsspruch für

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

Informationen vom Glocken-Förderverein. Die Gemeinde lädt ein. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz. Juni / Juli Projektarbeit hautnah

Informationen vom Glocken-Förderverein. Die Gemeinde lädt ein. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz. Juni / Juli Projektarbeit hautnah Informationen vom Glocken-Förderverein Seit einigen Tagen ist das Glocken-Projekt mit der ersten Materiallieferung konkret anfassbar geworden. Das Eichenholz für den Glockenstuhl wurde geliefert und sorgfältig

Mehr

Geist Seele Körper. Detox: entgiften, entschlacken oder reinigen des Organismus von schädlichen Stoffen

Geist Seele Körper. Detox: entgiften, entschlacken oder reinigen des Organismus von schädlichen Stoffen Geist Seele Körper Detox: entgiften, entschlacken oder reinigen des Organismus von schädlichen Stoffen Teil 1: Entgifte deinen Geist! Manchmal lassen wir es zu, dass die kleinsten Dinge, den grössten

Mehr

Hannelore und Hans Peter Royer. Der Liebesbrief des Vaters

Hannelore und Hans Peter Royer. Der Liebesbrief des Vaters Hannelore und Hans Peter Royer Der Liebesbrief des Vaters Der SCM Verlag ist eine Gesellschaft der Stiftung Christliche Medien, einer gemeinnützigen Stiftung, die sich für die Förderung und Verbreitung

Mehr

Konfirmations-Sprüche

Konfirmations-Sprüche Konfirmations-Sprüche 1. So sagt Gott: Fürchte dich nicht, denn ich bin mit dir und will dich segnen. (1. Mose 26,24) 2. Gott segne dich und behüte dich; Gott lasse das Angesicht leuchten über dir und

Mehr

SPUR. Entdeckungen im Land des Glaubens. 7 Christ bleiben wie Gottes Geist uns trägt

SPUR. Entdeckungen im Land des Glaubens. 7 Christ bleiben wie Gottes Geist uns trägt SPUR Entdeckungen im Land des Glaubens 7 Christ bleiben wie Gottes Geist uns trägt SPUR 8 Christ bleiben wie Gottes Geist uns trägt STATION 7 Christ bleiben wie Gottes Geist uns trägt Teil 1 Ein zartes

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

Jubiläumsgottesdienst anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Evangelischen Schulen am Firstwald am 26. April 2015, 10:00 Uhr

Jubiläumsgottesdienst anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Evangelischen Schulen am Firstwald am 26. April 2015, 10:00 Uhr Jubiläumsgottesdienst anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Evangelischen Schulen am Firstwald am 26. April 2015, 10:00 Uhr Predigttext: Johannes 15, 1-8 Gnade sei mit euch und Friede von unserem Herrn

Mehr

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus.

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Vorbereitung: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle gut und keiner weit

Mehr

Ordnungen. für die Feier des Abendmahls und für die Feier zur Erneuerung des Bundes mit Gott

Ordnungen. für die Feier des Abendmahls und für die Feier zur Erneuerung des Bundes mit Gott Ordnungen für die Feier des Abendmahls und für die Feier zur Erneuerung des Bundes mit Gott D IE F EIER DES A BENDMAHLS 1 772 1348 1349 D IE F EIER DES A BENDMAHLS 1 1350 1351 D IE F EIER DES A BENDMAHLS

Mehr

Im Tod das Leben. Voriiberlegungen zu diesem Buch 11. Psalm 31,16 / Prediger 3,1-7 Meine Zeit" 21. Psalm 23,1 Der Herr ist mein Hirte" 24

Im Tod das Leben. Voriiberlegungen zu diesem Buch 11. Psalm 31,16 / Prediger 3,1-7 Meine Zeit 21. Psalm 23,1 Der Herr ist mein Hirte 24 Inhalt Im Tod das Leben. Voriiberlegungen zu diesem Buch 11 I. Begräbnispredigten Psalm 31,16 / Prediger 3,1-7 Meine Zeit" 21 Psalm 23,1 Der Herr ist mein Hirte" 24 Psalm 23 Mir wird nichts mangeln" 28

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi Apostelgeschichte 10,34-43 Anteil am Leben Jesu Liebe Gemeinde, Jesus

Mehr

Liste mit Vorschlägen für Taufsprüche

Liste mit Vorschlägen für Taufsprüche Liste mit Vorschlägen für Taufsprüche "Der Herr segne dich und behüte dich; der Herr lasse sein Angesicht leuchten über dir und sei dir gnädig; der Herr erhebe sein Angesicht über dich und gebe dir Frieden."

Mehr

Karwoche. 3 SuS. SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in

Karwoche. 3 SuS. SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in Karwoche SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in Lied: Im Namen des Vaters 36 Begrüßung:+++ Bald ist Ostern. Davor aber begehen wir Christen die Karwoche. Kar bedeutet traurig.

Mehr

Predigt mit Jeremia 31, von Catharina Bluhm

Predigt mit Jeremia 31, von Catharina Bluhm Predigt mit Jeremia 31, 31-35 von Catharina Bluhm 15.05.2012, 05:22 Predigt mit Jer. 31, 31-35 Liebe Gemeinde, die Freundinnen und Freunde sind wieder allein. Jesus ist nicht mehr bei ihnen. Vom Ölberg

Mehr

Acryl von U. Wilke-Müller GemeindebriefDruckerei.de

Acryl von U. Wilke-Müller GemeindebriefDruckerei.de Steinigtwolmsdorf Neukirch/Lausitz Februar / März 2017 20 Acryl von U. Wilke-Müller GemeindebriefDruckerei.de & STEINIGTWOLMSDORF Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist

Mehr

Wenn Soldaten einen sehr riskanten Auftrag ausführen sollen, der sie auch das Leben kosten kann, dann nennt man das ein Himmelfahrtskommando.

Wenn Soldaten einen sehr riskanten Auftrag ausführen sollen, der sie auch das Leben kosten kann, dann nennt man das ein Himmelfahrtskommando. 1 Predigt über Lukas 24,44-53 am 21.Mai 2009 (Christi Himmelfahrt) in Altdorf von Pfarrer Bernd Rexer Die Bibelverse für die heutige Predigt stehen im Lukasevangelium, Kapitel 24,44-53 Jesus sprach aber

Mehr

Reisesegen Montag, 28. August 2017, 9:00 Uhr in verschiedenen Unterbringungshäusern von Lutherstadt Wittenberg

Reisesegen Montag, 28. August 2017, 9:00 Uhr in verschiedenen Unterbringungshäusern von Lutherstadt Wittenberg Wittenberger Ökumenische Versammlung 44. Konferenz der Internationalen Ökumenischen Gemeinschaft mit Kooperationspartnern 21. bis 28. August 2017 Vom wahren Schatz der Kirche(n) Dem Evangelium miteinander

Mehr

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis Liturgievorschlag für Maria Empfängnis Beginn Das Geheimnis des heutigen Festes ist nicht, dass Maria vom Engel eine Botschaft empfangen hat. Das feiern wie am Fest Maria Verkündigung. Heute denken wir

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Willkommen im Leben! Liebe Eltern

Willkommen im Leben! Liebe Eltern Zur Taufe Willkommen im Leben! Liebe Eltern Die Geburt eines Kindes ist ein besonderes Ereignis. Herzliche Gratulation! Ein kleines, wunderbares Leben ist in Ihre Hände gelegt worden. Was für ein Wunder!

Mehr

Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018)

Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018) Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, haben Sie heute schon ein Geschenk

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Kirchennachrichten August September 2011

Kirchennachrichten August September 2011 Kirchennachrichten August September 2011 Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach Suchet zuerst Gottes Reich in dieser Welt, seine Gerechtigkeit, Amen. So wird euch alles von

Mehr

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Steinigtwolmsdorf. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz Kirchennachrichten Februar / März 2018

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Steinigtwolmsdorf. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz Kirchennachrichten Februar / März 2018 Ev.-Luth. Kirchgemeinde Steinigtwolmsdorf Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz Kirchennachrichten Februar / März 2018 20 NEUKIRCH & STEINIGTWOLMSDORF Liebe Leser, von welchem Durst spricht Gott in

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014 Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014 L = Leiter des Gottesdienstes A = Alle Kreuzzeichen und Begrüßung L: Heute ich darf alle herzlich begrüßen. Allen einen Guten Tag. Wir beginnen unseren Gottesdienst:

Mehr

Taufsprüche Themen zugeordnet

Taufsprüche Themen zugeordnet Taufsprüche Themen zugeordnet 1 2 Freude Meine Seele erhebt den Herrn, und mein Geist freut sich Gottes, meines Heilandes. Freut euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Lukas 1,46-47

Mehr

Kirchennachrichten April Mai 2010

Kirchennachrichten April Mai 2010 Kirchennachrichten April Mai 2010 Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach Dies ist der Tag, den der Herr macht; lasst uns freuen und fröhlich an ihm sein. Psalm 118,24 Liebe

Mehr

«Ich will wissen, was ich glaube!»

«Ich will wissen, was ich glaube!» «Ich will wissen, was ich glaube!» Kursaufbau Teil I: You Belong Erschaffen Erlöst Erfüllt Teil II: You Believe Die Bibel Der Bund Das Bekenntnis Teil III: You Behave Freiheit Friede Fülle Kursablauf Begrüssung

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Veranstaltungen im Juli Gottesdienste Sonntag 02.07.

Mehr

Die Konfi-Zeit ist Sprach- und Hörtraining gewesen. So wie jeder Gottesdienst und jede Predigt Sprach- und Hörtraining ist.

Die Konfi-Zeit ist Sprach- und Hörtraining gewesen. So wie jeder Gottesdienst und jede Predigt Sprach- und Hörtraining ist. Zur Konfirmation am 3. Mai 2015 in der Kreuzkirche Reutlingen: Der HERR ist nahe allen, die ihn anrufen (Psalm 145, 18a) Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer mit echtem Handy-Klingeln eingeleitet Handy auf

Mehr

APOSTOLICUM DAS GLAUBE ICH. 12teilige Gottesdienstserie zum Apostolischen Glaubensbekenntnis vom 5. Februar April 2017

APOSTOLICUM DAS GLAUBE ICH. 12teilige Gottesdienstserie zum Apostolischen Glaubensbekenntnis vom 5. Februar April 2017 DAS GLAUBE ICH 12teilige Gottesdienstserie zum Apostolischen Glaubensbekenntnis vom 5. Februar - 16. April 2017 DAS GLAUBE ICH Ich glaube an Gott, den Vater, den Allmächtigen, den Schöpfer des Himmels

Mehr

Der Grund, weshalb wir als christliche Kirche taufen, liegt also darin, dass Jesus es uns befohlen hat!

Der Grund, weshalb wir als christliche Kirche taufen, liegt also darin, dass Jesus es uns befohlen hat! Liebe Gemeinde, heute ist Taufsonntag. Heute sprechen alle Worte der Bibel von der Taufe. Und heute werden in diesem Gottesdienst vier Kinder getauft: Finn Alois, Noah, Noel und Rico. Ich habe die Taufmütter

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr