Online- Tutorium BWL 1B

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Online- Tutorium BWL 1B"

Transkript

1 Online- Tutorium BWL 1B Themenfeld: Beteiligungsfinanzierung

2 Aufgabe 1: Rechte und Pflichten eines AkDonärs Benennen/beschreiben Sie die Rechte und Pflichten eines Aktionärs (Stammaktionärs). 2

3 Lösungshinweise zu Aufgabe 1: Rechte und Pflichten eines AkDonärs Rechte und Pflichten eines StammakDonärs Pflichten Rechte Leistung der Einlage ggf. Neben- pflichten* ) Treuepflicht** ) Mitverwaltungs- rechte Vermögens- rechte Teilnahme an der Hauptversammlung SDmmrecht auf der Hauptvers. AuskunPsrecht Anfechtungsrecht Recht zur Einbe- rufung der HV ***) anteiliger Gewinnanspruch Anspruch auf LiquidaDonserlös Bezugsrecht auf junge AkDen (1) Ist die Übertragung der AkDen an die ZusDmmung der GesellschaP gebunden, so kann die Satzung AkDonären die Verpflichtung auferlegen, neben den Einlagen auf das Grundkapital wiederkehrende, nicht in Geld bestehende Leistungen zu erbringen. Dabei hat sie zu besstmmen, ob die Leistungen entgeltlich oder unentgeltlich zu er- bringen sind. Die Verpflichtung und der Umfang der Leistungen sind in den AkDen und Zwischenscheinen anzugeben. (2) Die Satzung kann Vertragsstrafen für den Fall festsetzen, dass die Verpflichtung nicht oder nicht gehörig erfüllt wird. **) Die mitgliedscha0liche Treuepflicht des Anteilseigners besteht nicht nur in Bezug auf das Verhältnis zur AkDengesellschaP, sondern auch im Verhältnis zu den MitakDonären. Dies gilt insbesondere für MehrheitsakDonäre, da sie am ehesten in der Lage sind, gesellschapsbezogene Interessen der MitgesellschaXer zu beein- trächdgen. ***) 122 AktG (1) Die Hauptversammlung ist einzuberufen, wenn AkDonäre, deren Anteile zusammen den zwanzigsten Teil des Grundkapitals erreichen, die Einberufung schriplich unter Angabe des Zwecks und der Gründe verlangen; das Verlangen ist an den Vorstand zu richten. Die Satzung kann das Recht, die Einberufung der Hauptversammlung zu verlangen, an eine andere Form und an den Besitz eines geringeren Anteils am Grundkapital knüpfen. 142Abs. 2 Satz 2 gilt entsprechend. (2) In gleicher Weise können AkDonäre, deren Anteile zusammen den zwanzigsten Teil des Grundkapitals oder den anteiligen Betrag von Euro erreichen, verlangen, dass Gegenstände auf die Tagesordnung gesetzt und bekanntgemacht werden. Jedem neuen Gegenstand muss eine Begründung oder eine Beschlussvorlage beiliegen. Das Verlangen im Sinne des Satzes 1 muss der GesellschaP mindestens 24 Tage, bei börsennoderten GesellschaPen mindestens 30 Tage vor der Versammlung zugehen; der Tag des Zugangs ist nicht mitzurechnen. 3

4 Aufgabe 2: AkDenarten Nennen und erläutern Sie alternive Möglichkeiten Artien nach Aktienarten zu differenzieren. (Klassifikationsmöglichkeiten von Aktien). 4

5 Lösungshinweise zu Aufgabe 2: Übertragbarkeit von AkDen Nennwertak#en)...)nach)der)Au/eilung) des)grundkapitals) Stückak#en) Quotenak#en))) In)Deutschland)nicht)erlaubt.) Inhaberak#e) Ak#enarten)...)nach)der) Übertragbarkeit)...)nach)dem)Umfang) der)verbrie/en)rechte)) des)ak#onärs) Namensak#en) vinkulierte) Namensak#en) Stammak#en) Vorzugsak#en) DividendenH vorzug) Vorzug)beim) Liquida#onserlös) S#mmrechtsH vorzug) prioritä#sche) Dividende) prioritä#sche) Dividende)mit) Überdividende) limi#erte)) Vorzugsak#e) kumula#ve) Vorzugsak#e) 5

6 Aufgabe 3: Übertragung von AkDen Erläutern Sie den Unterschied zwischen Inhaber-, Namens- und vinkulierten Namensaktien. - Art der Übertragung - Notwendige Einzahlungserfordernisse - Vorteile/Nachteile 6

7 Lösungshinweise zu Aufgabe 3: Übertragung von AkDen Bei InhaberakDen erfolgt die Eigentumsübertragung durch Einigung und Übergabe ( 929 BGB). Diese ist nur zulässig, wenn die AkDen voll eingezahlt sind. Im anderen Fall muss eine NamensakDe ausgestellt werden. Bei einer InhaberakDe muss man also, wie bei jedem Inhaberpapier, Inhaber sein, um die Rechte aus der AkDe ausüben zu können. NamensakDen werden durch Indossament und Übergabe übertragen (vgl. Orderpapiere). Die Eintragung des AkDonärs (Name, Wohnort und Beruf) ins AkDenbuch der GesellschaP ist erforderlich. Von Nachteil bei NamensakDen ist, dass deren Übertragung schwerfälliger ist als die Übertragung von InhaberakDen. Vorteil der NamenakDe gegenüber der InhaberakDe ist allerdings, dass die AkDonäre bekannt sind, Umschichtungen in der Beteiligung sind daher direkt erkennbar, jedoch auch nicht zu verhindern. Bei einer NamensakDe muss das Agio voll eingezahlt sein. Vom Nennwert müssen 25% eingezahlt sein. Bei Aufforderung durch die GesellschaP muss der AkDonär den noch offenen Betrag auf den Nennwert einzahlen. Bei vinkulierten NamensakDen ist die Übertragung an die ZusDmmung der GesellschaP (Vorstand) gebunden. Sie werden ausgegeben, um zu verhindern, dass Anteile an AkDonäre verkaup werden, welche die GesellschaP nicht wünscht. Dies ist zum Beispiel bei der Abwehr von feindlichen Übernahmen ein Thema, aber auch als Schutz vor Überfremdung durch ausländische Gesetzlich vorgeschrieben sind vinkulierte NamensakDen zwingend bei satzungsmäßig vorgesehenen Nebenleistungspflichten des AkDonärs ( 55 Abs. 1 Satz 1 AktG). 7

8 Aufgabe 4: Stamm- und VorzugsakDen Erläutern Sie den Unterschied zwischen Stamm- und Vorzugsaktien. Geben Sie hierbei auf unterschiedliche Vorzugsrechte ein. 8

9 Lösungshinweise zu Aufgabe 4: Stamm- und VorzugsakDen Nach dem Umfang der Rechte können StammakDen und VorzugsakDen unterschieden werden. Die Rechte des StammakDonärs sind im AkDengesetz unmioelbar beschreiben (vgl. Aufgabe 1). VorzugsakDen sind aufgrund der Satzung gegenüber den StammakDen mit bes. Vorrechten ausgestaoet sind ( 11 AktG). Die Vorrechte können sich hierbei auf die Gewinnbeteiligung (Dividendenvorrecht), die Beteiligung am LiquidaDonserlös der GesellschaP und das SDmmrecht beziehen. Stamm- und VorzugsakDen eines Unternehmens werden an einer Börse getrennt gehandelt. Früher mögliche SDmmrechtsvorzüge (MehrsDmmrechtsakDen) sind durch 12 AktG verboten. Eine Sonderfom von SDmmrechtsvorzügen stellt die sdmmrechtslose VorzugsakDe dar. Als Ausgleich für den SDmmrechtsverzicht erhält der AkDonär i.d.r. eine höhere Dividende oder ein Nachbezugsrecht. SDmmrechtslose VorzugsakDen dürfen maximal bis zur HälPe des Grundkapitals ausgegeben werden ( AktG). Bei Nichtzahlung lebt unter besdmmten Umständen das SDmmrecht wieder auf, vgl. 140 II AktG. 9 Limi$erte Vorzugsdividende: Die VorzugsakDen erhalten vorweg eine nach oben begrenzte Ausschüoung; der Rest wird auf die StammakDen verteilt. kumula$ve Vorzugsdividende: Um die Inhaber von VorzugsakDen zu schützen, ist es möglich, die VorzugsakDen mit einem Nachbezugsrecht auszustaoen: Ausfallende Dividenden aufgrund zu geringen Bilanzgewinns sind in den folgenden Jahren, in denen der Bilanzgewinn dies zulässt, nachzuholen. prioritä$schen Dividendenanspruch: Ist dieser verbunden mit einer Gleichverteilungsregel, so werden die Ge- winne bis zu einem besdmmten Betrag nur an VorzugsakDonäre ausgeschüoet. Ist dieser Betrag erreicht, so werden darüber hinaus Gewinne nur den StammakDonären zugewiesen, bis diese die gleiche Dividende erhalten wie die VorzugsakDonäre. Noch verbleibende Beträge des Bilanzgewinns werden auf alle AkDen verteilt. Kombina$onen: Auch eine Verbindung des prioritä1schen Dividendenanspruchs mit genereller Überdividende ist möglich. Hier wird, nachdem ein besdmmter Betrag nur an die VorzugsakDonäre ausgeschüoet wurde, der darüber hinausgehende Bilanzgewinn sofort auf alle AkDen verteilt.

10 Aufgabe 5: Nennwert- und StückakDen Erläutern Sie den Unterschied zwischen Nennwert und nennwertlosen Aktien (Stückaktien). 10

11 11 Lösungshinweise zu Aufgabe 5: Nennwert- und StückakDen AkDengesellschaPen können Nennwert- oder StückakDen ausgeben. Dies ist in der Satzung zu besdmmen. Ein Nebeneinander von NennwertakDe und StückakDe in einem Unternehmen ist nicht gestaoet. NennwertakDen lauten auf einen Nennbetrag, eine Emission unterhalb des Nennwertes ist nicht zulässig. Wenn der Emissionsbetrag oberhalb des Nennwertes liegt, so erfolgt die Einzahlung des überschüssigen Betrages (= Agio = Aufgeld) in die Kapitalrücklage. Bei NennwertakDen wird der Anteil am Grundkapital über einen besdmmten festgelegten Nennwert geregelt. Dieser Nennwert muss mindestens 1 Euro betragen. Mit dem Nennwert wird der Anteil am Grundkapital der AkDengesellschaP wiedergegeben. Das Grundkapital kann auch auf AkDen mit unterschiedlichen Nennwerten (z.b. 1, 100 ) aufgeteilt werden. Die MulDplikaDon der Nennwerte mit der Anzahl der ausgegebenen AkDen ergibt das in der Satzung festgelegte Grundkapital der AkDengesellschaP. Bei StückakDen gibt es im Gegensatz zu NennwertakDen keinen festen Nennbetrag. Der Anteil am Grundkapital ist für jede AkDe gleich groß. Im Gegensatz zur NennwertakDe wird der Anteil jedoch nicht in einem Geldbetrag ausgedrückt; die AkDenurkunden lauten vielmehr auf eine besdmmte Stückzahl von AkDen, zum Beispiel 1 0 oder 1000 Stück AkDen. Die Beteiligungsquote des einzelnen AkDonärs und damit der Umfang seiner Rechte ergibt sich aus dem Verhältnis der von ihm gehaltenen AkDenstückzahl zu der insgesamt ausgegebenen AkDenstückzahl. Der auf die einzelne AkDe anfallende anteilige Betrag des Grundkapitals muss (rechnerisch) mindestens 1 betragen. NennbetragsakDen und StückakDen stellen lediglich alternadve Möglichkeiten dar, das Beteiligungsverhältnis am Grundkapital der GesellschaP auszudrücken. Beschließt die Hauptversammlung einer GesellschaP den Wechsel von der einen zur anderen AkDenform, so ergeben sich wirtschaplich und wertmäßig keine Unterschiede, solange die in der Satzung festgelegte Stückzahl der ausgegebenen AkDen und das Grundkapital unverändert bleiben.

12 Aufgabe 6: AkDenarten a) Welche Aktienart (Form der Eigentumsübertragung) wird im folgenden Text (Auszug aus der Satzung der Nordzucker Holding Aktiengesellschaft) beschrieben? b) Warum wählt die Nordzucker Holding Aktiengesellschaft diese Aktienart? 12

13 Lösungshinweise zu Aufgabe 6: AkDenarten a) Vinkulierte Namensaktien, die Eigentumsübertragung ist an die Zustimmung der Gesellschaft (des Vorstandes) gebunden. b) Warum wählt die Nordzucker Holding Aktiengesellschaft diese Aktienart? Sicherstellung der Belieferung mit Rücken (GeschäPszweck ZuckerprodukDon, Absicherung der BeschaffungssituaDon) 13

14 Aufgabe 7: AkDenarten Wie erfolgt bei folgenden Aktien (Auszug aus der Satzung der Rheinmetall AG) die Eigentumsübertragung. 14

15 Lösungshinweise zu Aufgabe 7: AkDenarten Wie erfolgt bei folgenden Aktien (Auszug aus der Satzung der Rheinmetall AG) die Eigentumsübertragung. Lösung: Inhaberaktien à Einigung und Übergabe 15

16 Aufgabe 8: AkDenarten Welche Aktienart (vollständige Klassifikation) wird im folgenden Text (Auszug aus der Satzung der KÖLN- DÜSSELDORFER Deutsche Rheinschiffahrt AkDengesellschaP) beschrieben? 16

17 Lösungshinweise zu Aufgabe 8: Finanzierungsformen Welche Aktienart (vollständige Klassifikation) wird im folgenden Text (Auszug aus der Satzung der KÖLN- DÜSSELDORFER Deutsche Rheinschiffahrt AkDengesellschaP) beschrieben? Lösung: InhaberakDen Die BerechDgungen zur Teilnahme an der Hauptversammlung, zur Ausübung des SDmmrechts und Stellung von Anträgen sind nachzuweisen. Dazu reicht ein in Texyorm und in deutscher oder englischer Sprache erstellter besonderer Nachweis des Anteilsbesitzes durch das depoyührende InsDtut aus. StückakDen, StammakDe Jede StückakDe gewährt in der Hauptversammlung eine SDmme. 17

18 Aufgabe 9: VorzugsakDen Sie lesen im Internet folgende Dividendenbekanntmachung des VW Konzerns: Der Bilanzgewinn der VW AG Betrug im GeschäPsjahres ,32 Aus der Satzung der Volkswagen AG sind Ihnen folgende Daten bekannt. 4 Grundkapital (1) Das Grundkapital der Gesellscha? beträgt ,84, Euro und ist eingeteilt in Stück Stammak1en und Stück s1mmrechtslose Vorzugsak1en. 27 Gewinnverwendung (1) Der Bilanzgewinn wird an die Ak1onäre verteilt, soweit die Hauptversammlung keine andere Verwendung bes1mmt. (2) Die Gewinnanteile der Ak1onäre werden stets im Verhältnis der auf ihren Anteil am Grundkapital geleisteten Einzahlungen und im Verhältnis der Zeit, die seit dem für die Leistung bes1mmten Zeitpunkt verstrichen ist, mit der Maßgabe verteilt, dass 1. an die Vorzugsak1onäre ein Vorzugsgewinnanteil von 11 Cent je dividendenberech1gter Vorzugsak1e gezahlt wird. Reicht der Bilanzgewinn zur Zahlung des Vorzugsgewinnanteils nicht aus, so sind die Fehlbeträge ohne Zinsen aus dem Bilanzgewinn der folgenden Geschä?sjahre vor Verteilung eines Gewinnanteils an die Stammak- 1onäre in der Weise nachzuzahlen, dass die älteren Rückstände vor den jüngeren zu 1lgen sind und der aus dem Gewinn eines Geschä?sjahres für dieses zu zahlende Vorzugsgewinnanteil von 11 Cent je Vorzugsak1e erst nach Tilgung sämtlicher Rückstände zu leisten ist; 18

19 Aufgabe 9: VorzugsakDen 2. an die Stammak1onäre Gewinnanteile von bis zu 11 Cent je dividendenberech1gter Stammak1e gezahlt werden; 3. an die Vorzugs- und Stammak1onäre weitere Gewinnanteile nach dem Verhältnis des Anteils am dividen- denberech1gten Grundkapital in der Weise gezahlt werden, dass auf die Vorzugsak1en eine um 6 Cent je Vor- zugsak1e höhere Dividende als auf StammakDen enyällt. Die Dividendenzahlungen der letzten Jahre können Sie aus der folgenden Tabelle entnehmen: Euro Dividende/Jahr VorzugsakDe 3,56 3,06 2,26 1,66 1,99 1,86 1,31 StammakDe 3,50 3,00 2,20 1,60 1,93 1,80 1,25 a) Um welche Art von DividendenvorzugsakDe handelt es sich bei der VW AG VorzugsakDe? (Begründung im Text der Satzung aufzeigen). b) Wie hoch müsste die Dividendenzahlung an die Stamm- und VorzugsakDonäre in 2014 ausfallen? (Übersichtliche Rechnung, Dividendenzahlung auf volle Cent runden, Differenz als Gewinnvortrag ausweisen). 19

20 Lösungshinweise zu Aufgabe 9: VorzugsakDen Art der VorzugsakDe/Vorzugsdividende: à sdmmrechtslose VorzugsakDe ( 4 Abs. 1) à prioritädscher Dividendenanspruch der VorzugsakDonäre bis 11 Cent je AkDe ( 27 Abs.1 Punkt 1) à kumuladve VorzugsakDe ( 27 Abs.1 Punkt 1) à VorzugsakDe mit Überdividende ( 27 Abs. 1 Punkt 3) 20

21 Lösungshinweise zu Aufgabe 9: VorzugsakDen Höhe der Dividende an die Stamm- und VorzugsakDonäre 11 Cent + 3,89 = 4,00 17 Cent + 3,89 = 4,06 21

22 Aufgabe 10: AkDenarten (MulDple Choise) Auf welche AkDenart treffen jeweils die folgenden Aussagen zu? (1) Aus der Bezeichnung ist ersichtlich, dass der AkDonär mit einem besdmmten Nominalbetrag am Grundkapital der AG beteiligt ist. (2) Die rechtswirksame Übertragung der AkDe erfolgt alleine durch Einigung und Übergabe (3) Hier wird der AkDonär im AkDenbuch der Unternehmen eingetragen; eine ZusDmmung des Vorstandes der AG ist bei einem AkDonärswechsel nicht erforderlich. (4) Diese AkDe resuldert aus einer Erhöhung des Grundkapitals gegen Bareinlagen. (5) Diese AkDe verbriep ohne Einschränkungen alle AkDonärsrechte. (6) Diese AkDen entstehen auf Grund einer Umwandlung nicht dividendenberechdgter Gewinnrücklagen in gezeichnetes Kapital. (7) Als Ausgleich des bei diesen AkDen i.d.r. ausgeschlossenen SDmmrechts in der Hauptversammlung kann den AkDonären eine höhere Dividende ausgezahlt werden. (8) Auf Grund der in diesem Fall gegebenenfalls erforderlichen VorstandszusDmmung wird feindlichen Übernahmen der AG entgegenwirkt. (9) Der rechnerische Anteil einer AkDe am Grundkapital ergibt sich hier durch Division des Grundkapitals durch die Anzahl der ausgegeben AkDen. (10) Die AkDonäre sind zu wiederkehrenden, nicht in Geld bestehenden Nebenleistungen, verpflichtet. 22

23 Lösungshinweise zu Aufgabe 10: AkDenarten (MulDple Choise) Auf welche AkDenart treffen jeweils die folgenden Aussagen zu? (1) Aus der Bezeichnung ist ersichtlich, dass der AkDonär mit einem besdmmten Nominalbetrag am Grundkapital der AG beteiligt ist. (NennwertakDe) (2) Die rechtswirksame Übertragung der AkDe erfolgt alleine durch Einigung und Übergabe. (InhaberakDe) (3) Hier wird der AkDonär im AkDenbuch der Unternehmen eingetragen; eine ZusDmmung des Vorstandes der AG ist bei einem AkDonärswechsel nicht erforderlich. (NamensakDe) (4) Diese AkDe resuldert aus einer Erhöhung des Grundkapitals gegen Bareinlagen.(Junge AkDe) (5) Diese AkDe verbriep ohne Einschränkungen alle AkDonärsrechte.(StammakDe) (6) Diese AkDen entstehen auf Grund einer Umwandlung nicht dividendenberechdgter Gewinnrücklagen in gezeichnetes Kapital. (BerichDgungs- /GraDsakDen) (7) Als Ausgleich des bei diesen AkDen i.d.r. ausgeschlossenen SDmmrechts in der Hauptversammlung kann den AkDonären eine höhere Dividende ausgezahlt werden. (SDmmrechtslose VorzugsakDe) (8) Auf Grund der in diesem Fall gegebenenfalls erforderlichen VorstandszusDmmung wird feindlichen Übernahmen der AG entgegenwirkt. (vinkulierte NamensakDe) (9) Der rechnerische Anteil einer AkDe am Grundkapital ergibt sich hier durch Division des Grundkapitals durch die Anzahl der ausgegeben AkDen.(StückakDe) (10) Die AkDonäre sind zu wiederkehrenden, nicht in Geld bestehenden Nebenleistungen, verpflichtet. (vin- kulierte NamensakDe) 23

5. Die Hauptversammlung

5. Die Hauptversammlung 5. Die Hauptversammlung 37 5. Die Hauptversammlung Die Hauptversammlung ist die Versammlung der Aktionäre der Gesellschaft. Sie wird durch den Vorstand einberufen, der darüber mit einfacher Mehrheit beschließt

Mehr

Änderung der Satzung der Österreichische Post AG

Änderung der Satzung der Österreichische Post AG Änderung der Satzung der Österreichische Post AG Bestehende Satzung 2 Gegenstand des Unternehmens Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Die Erbringung von Leistungen und Schaffung der dafür erforderlichen

Mehr

Einladung zur Hauptversammlung der Fernheizwerk Neukölln Aktiengesellschaft

Einladung zur Hauptversammlung der Fernheizwerk Neukölln Aktiengesellschaft Fernheizwerk Neukölln AG Einladung zur Hauptversammlung 2016 Tagesordnung 01 Einladung zur Hauptversammlung der Fernheizwerk Neukölln Aktiengesellschaft I. Tagesordnung Wertpapier-Kenn-Nr.: 576 790 ISIN:

Mehr

Notare Leopoldstraße 18 Dr. Beate Kopp Alexander Benesch

Notare Leopoldstraße 18 Dr. Beate Kopp Alexander Benesch Notare Leopoldstraße 18 Dr. Beate Kopp Alexander Benesch D-80802 München Telefon (089) 55 29 68-0 Telefax (089) 55 29 68-44 E-Mail mail@notare-kopp-benesch.de Stand: November 2016 Angaben zur Gründung

Mehr

Aktien. Ronald Lübbeke

Aktien. Ronald Lübbeke Ronald Lübbeke Inhalt: I. Grundlagen II. Überblick III. Unterteilung 1. nach dem Umfang der Rechte 2. nach der Übertragbarkeit 3. nach der Kapitalzerlegung IV. Sonstige Aktien (Sonderformen) V. Aktienqualität

Mehr

Online- Tutorium BWL 1B

Online- Tutorium BWL 1B Online- Tutorium BWL 1B Themenfeld: Beteiligungsfinanzierung (Ak>en) Aufgabe 1: Kapitalerhöhung Der Vorstand der Brauhaus AG schlägt der Hauptversammlung eine Erhöhung des gezeichneten Kapitals von 75

Mehr

Binder + Co AG Gleisdorf. 17. ordentliche Hauptversammlung am 12. April Satzungsgegenüberstellung

Binder + Co AG Gleisdorf. 17. ordentliche Hauptversammlung am 12. April Satzungsgegenüberstellung Binder + Co AG Gleisdorf 17. ordentliche Hauptversammlung am 12. April 2016 Satzungsgegenüberstellung bisherige Fassung neue Fassung 4 Grundkapital und Aktien 4 Grundkapital und Aktien (1) Das Grundkapital

Mehr

GARANT SCHUH + MODE AKTIENGESELLSCHAFT i. I. Düsseldorf. Einladung zur gesonderten Versammlung der Vorzugsaktionäre der GARANT SCHUH + MODE AG i.i.

GARANT SCHUH + MODE AKTIENGESELLSCHAFT i. I. Düsseldorf. Einladung zur gesonderten Versammlung der Vorzugsaktionäre der GARANT SCHUH + MODE AG i.i. GARANT SCHUH + MODE AKTIENGESELLSCHAFT i. I. Düsseldorf Einladung zur gesonderten Versammlung der Vorzugsaktionäre der GARANT SCHUH + MODE AG i.i. (WKN 585 303, ISIN DE 000 585 303 0) Wir laden die Vorzugsaktionäre

Mehr

S&T AG Linz. 15. ordentliche Hauptversammlung am 30. Mai Satzungsgegenüberstellung

S&T AG Linz. 15. ordentliche Hauptversammlung am 30. Mai Satzungsgegenüberstellung S&T AG Linz 15. ordentliche Hauptversammlung am 30. Mai 2014 Satzungsgegenüberstellung bisherige Fassung neue Fassung 3 Veröffentlichungen/Bekanntmachungen Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen

Mehr

CeWe Color Holding AG (ISIN DE , DE und DE ) Oldenburg, Deutschland. Ordentliche Hauptversammlung am 18.

CeWe Color Holding AG (ISIN DE , DE und DE ) Oldenburg, Deutschland. Ordentliche Hauptversammlung am 18. CeWe Color Holding AG (ISIN DE 0005403901, DE 0005403927 und DE 0005403950) Oldenburg, Deutschland Ordentliche Hauptversammlung am 18. Mai 2011 Erläuternder Bericht des Vorstandes zu den Angaben nach 289

Mehr

Satzung. der. Nebelhornbahn-Aktiengesellschaft Oberstdorf

Satzung. der. Nebelhornbahn-Aktiengesellschaft Oberstdorf Satzung der Nebelhornbahn-Aktiengesellschaft Oberstdorf Stand: Juli 2012 Titel I Gründung, Zweck und Dauer der Gesellschaft 1 Die unter der Firma: Nebelhornbahn-Aktiengesellschaft bestehende Aktiengesellschaft

Mehr

Jungheinrich AG c/o Deutsche Bank AG Securities Production General Meetings Postfach Frankfurt

Jungheinrich AG c/o Deutsche Bank AG Securities Production General Meetings Postfach Frankfurt , Hamburg Ordentliche Hauptversammlung am 24. Mai 2016 in Hamburg Ergänzende Erläuterungen gemäß 121 Absatz 3 Satz 3 Nr. 3 AktG zur Teilnahme an der Hauptversammlung und Ausübung des Stimmrechtes einschließlich

Mehr

EINLADUNG. zur ordentlichen Hauptversammlung

EINLADUNG. zur ordentlichen Hauptversammlung EINLADUNG zur ordentlichen Hauptversammlung PRO DV AG Sitz Dortmund ISIN DE0006967805 // WKN 696780 EINLADUNG ZUR ORDENTLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG Wir laden unsere Aktionäre hiermit zu der am Dienstag, 15.

Mehr

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung am Donnerstag, den 26. Mai 2011, um 11.00 Uhr, im Vila Vita Hotel & Residenz Rosenpark, Raum Vivaldi, Rosenstraße 18-28, 35037 Marburg 2 Tagesordnung 1. Vorlage

Mehr

Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre im Sinne des 121 Abs. 3 Satz 3 Nr. 3 AktG

Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre im Sinne des 121 Abs. 3 Satz 3 Nr. 3 AktG Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre im Sinne des 121 Abs. 3 Satz 3 Nr. 3 AktG Außerordentliche Hauptversammlung der KÖLN-DÜSSELDORFER Deutsche Rheinschiffahrt Aktiengesellschaft am 20. April 2017

Mehr

DATA MODUL Aktiengesellschaft Produktion und Vertrieb von elektronischen Systemen. München ORDENTLICHE HAUPTVERSAMMLUNG

DATA MODUL Aktiengesellschaft Produktion und Vertrieb von elektronischen Systemen. München ORDENTLICHE HAUPTVERSAMMLUNG DATA MODUL Aktiengesellschaft Produktion und Vertrieb von elektronischen Systemen München - ISIN: DE0005498901 - - WKN: 549 890 - ORDENTLICHE HAUPTVERSAMMLUNG Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

Mehr

1) Ergänzungsverlangen zur Tagesordnung gemäß 122 Abs. 2 AktG:

1) Ergänzungsverlangen zur Tagesordnung gemäß 122 Abs. 2 AktG: Ordentliche Hauptversammlung der Aktiengesellschaft in München am Donnerstag, den 26. April 2012, 10.00 Uhr, im ICM Internationales Congress Center München, Am Messesee 6, 81829 München, Messegelände Erläuterungen

Mehr

ADLER Real Estate Aktiengesellschaft Berlin WKN ISIN DE WKN A2N B7L ISIN DE000A2NB7L7

ADLER Real Estate Aktiengesellschaft Berlin WKN ISIN DE WKN A2N B7L ISIN DE000A2NB7L7 Berlin WKN 500 800 ISIN DE0005008007 WKN A2N B7L ISIN DE000A2NB7L7 Einladung zur außerordentlichen Hauptversammlung 2018 Sehr geehrte Aktionärinnen, sehr geehrte Aktionäre, hiermit laden wir Sie zur außerordentlichen

Mehr

Satzung der SLOMAN NEPTUN Schiffahrts-Aktiengesellschaft beschlossen auf der Hauptversammlung vom 10. Juli 2014

Satzung der SLOMAN NEPTUN Schiffahrts-Aktiengesellschaft beschlossen auf der Hauptversammlung vom 10. Juli 2014 Satzung der beschlossen auf der Hauptversammlung vom 10. Juli 2014 (1) Die Firma der Gesellschaft lautet (2) Der Sitz der Gesellschaft ist Bremen. I. Allgemeine Bestimmungen 1 SLOMAN NEPTUN Schiffahrts-Aktiengesellschaft.

Mehr

Satzung. I. Allgemeine Bestimmungen

Satzung. I. Allgemeine Bestimmungen Die Aktiengesellschaft führt die Firma Sitz der Gesellschaft ist Düsseldorf. Satzung I. Allgemeine Bestimmungen 1 Effecten-Spiegel AG. Ihre Dauer ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. 2 Gegenstand

Mehr

Erläuterungen gemäß 121 Absatz 3 Nr. 3 AktG zu den Rechten der Aktionäre nach 122 Abs. 2, 126 Abs. 1, 127 und 131 Abs. 1 AktG

Erläuterungen gemäß 121 Absatz 3 Nr. 3 AktG zu den Rechten der Aktionäre nach 122 Abs. 2, 126 Abs. 1, 127 und 131 Abs. 1 AktG Hauptversammlung 2017 Erläuterungen gemäß 121 Absatz 3 Nr. 3 AktG zu den Rechten der Aktionäre nach 122 Abs. 2, 126 Abs. 1, 127 und 131 Abs. 1 AktG Die Einberufung der Hauptversammlung enthält Angaben

Mehr

GSW Immobilien AG. Rechte der Aktionäre

GSW Immobilien AG. Rechte der Aktionäre GSW Immobilien AG Rechte der Aktionäre Den Aktionären stehen im Vorfeld der Hauptversammlung und in der Hauptversammlung unter anderem die folgenden Rechte zu: 1. Ergänzung der Tagesordnung, 122 Abs. 2

Mehr

Bertrandt Aktiengesellschaft, Ehningen. Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre nach 126 Abs. 1, 127, 122 Abs. 2, 131 AktG

Bertrandt Aktiengesellschaft, Ehningen. Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre nach 126 Abs. 1, 127, 122 Abs. 2, 131 AktG Bertrandt Aktiengesellschaft, Ehningen Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre nach 126 Abs. 1, 127, 122 Abs. 2, 131 AktG Ordentliche Hauptversammlung der Bertrandt Aktiengesellschaft am Mittwoch, dem

Mehr

Murphy&Spitz Green Capital Aktiengesellschaft Bonn ISIN: DE000A0KPM66 WKN: A0KPM6. Einladung zur Hauptversammlung

Murphy&Spitz Green Capital Aktiengesellschaft Bonn ISIN: DE000A0KPM66 WKN: A0KPM6. Einladung zur Hauptversammlung Bonn ISIN: DE000A0KPM66 WKN: A0KPM6 Einladung zur Hauptversammlung Liebe Aktionäre, wir laden Sie ein zur ordentlichen Hauptversammlung der Murphy&Spitz Green Capital Aktiengesellschaft am Dienstag, den

Mehr

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung der Synaxon AG

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung der Synaxon AG Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung der am Freitag, 06. Mai 2016 um 10.00 Uhr in den Geschäftsräumen der in der Falkenstr. 31, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock ISIN-Nr.: DE 0006873805 - 2 - Tagesordnung

Mehr

S A T Z U N G. der EINBECKER BRAUHAUS Aktiengesellschaft Einbeck

S A T Z U N G. der EINBECKER BRAUHAUS Aktiengesellschaft Einbeck S A T Z U N G der EINBECKER BRAUHAUS Aktiengesellschaft Einbeck 1 Die Aktiengesellschaft führt die Firma Sie hat ihren Sitz in Einbeck. Einbecker Brauhaus Aktiengesellschaft. 2 Zweck der Gesellschaft ist

Mehr

Ordentliche Hauptversammlung der InnoTec TSS Aktiengesellschaft, Düsseldorf, am Freitag, den 17. Juni 2016

Ordentliche Hauptversammlung der InnoTec TSS Aktiengesellschaft, Düsseldorf, am Freitag, den 17. Juni 2016 Ordentliche Hauptversammlung der InnoTec TSS Aktiengesellschaft, Düsseldorf, am Freitag, den 17. Juni 2016 Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre nach 122 Abs. 2, 126 Abs. 1, und den 127, 131 Abs.

Mehr

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am. Mittwoch, den 29. Juni 2016 um 11:00 Uhr

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am. Mittwoch, den 29. Juni 2016 um 11:00 Uhr Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Mittwoch, den 29. Juni 2016 um 11:00 Uhr in der Eventpassage, Auditorium I, in der Kantstraße 8, 10623 Berlin, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung

Mehr

Stern Immobilien AG Grünwald, Landkreis München

Stern Immobilien AG Grünwald, Landkreis München Stern Immobilien AG Grünwald, Landkreis München ISIN DE000A1EWZM4 Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 28. Oktober 2014 um 15.00 Uhr

Mehr

Einladung zur Hauptversammlung. ordentlichen Hauptversammlung der Bertrandt Aktiengesellschaft

Einladung zur Hauptversammlung. ordentlichen Hauptversammlung der Bertrandt Aktiengesellschaft Bertrandt Aktiengesellschaft Ehningen Wertpapierkennnummer 523 280 / ISIN DE0005232805 Einladung zur Hauptversammlung Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre, wir laden Sie ein zur ordentlichen Hauptversammlung

Mehr

Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre (nach 122 Abs. 2, 126 Abs. 1, 127, 131 Abs. 1 AktG)

Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre (nach 122 Abs. 2, 126 Abs. 1, 127, 131 Abs. 1 AktG) Hauptversammlung der Energiekontor AG am 22. Mai 2019 Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre (nach 122 Abs. 2, 126 Abs. 1, 127, 131 Abs. 1 AktG) 1. Ergänzungsverlangen gemäß 122 Abs. 2 AktG Aktionäre,

Mehr

Nähere Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre

Nähere Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre Nähere Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre Ordentliche Hauptversammlung der K+S Aktiengesellschaft am Mittwoch, 14. Mai 2014, 10.00 Uhr, im Kongress Palais Kassel Stadthalle, Holger-Börner-Platz

Mehr

Rechte der Aktionäre nach 121 Abs. 3 Nr. 3 AktG

Rechte der Aktionäre nach 121 Abs. 3 Nr. 3 AktG Rechte der Aktionäre nach 121 Abs. 3 Nr. 3 AktG In der Einberufung der Hauptversammlung finden Sie Angaben zu den Rechten der Aktionäre nach den 122 Abs. 2, 126 Abs. 1, 127 und 131 Abs. 1 Aktiengesetz

Mehr

Hauptversammlung der Rheinmetall AG, Düsseldorf Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre i.s. von 121 Abs. 3 Satz 3 Nr. 3 Aktiengesetz (AktG)

Hauptversammlung der Rheinmetall AG, Düsseldorf Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre i.s. von 121 Abs. 3 Satz 3 Nr. 3 Aktiengesetz (AktG) Hauptversammlung der, Düsseldorf Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre i.s. von 121 Abs. 3 Satz 3 Nr. 3 Aktiengesetz (AktG) Die Einberufung der Hauptversammlung enthält bereits Angaben im Sinne des

Mehr

Den Aktionären stehen im Vorfeld und in der Hauptversammlung unter anderem die folgenden Rechte zu:

Den Aktionären stehen im Vorfeld und in der Hauptversammlung unter anderem die folgenden Rechte zu: Rechte der Aktionäre Den Aktionären stehen im Vorfeld und in der Hauptversammlung unter anderem die folgenden Rechte zu: 1. Erweiterung der Tagesordnung Aktionäre, deren Anteile zusammen den zwanzigsten

Mehr

Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre gemäß 121 Abs. 3 Nr. 3 AktG

Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre gemäß 121 Abs. 3 Nr. 3 AktG Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre gemäß 121 Abs. 3 Nr. 3 AktG 1. Ergänzung der Tagesordnung Gemäß 122 Abs. 2 AktG können Aktionäre, deren Anteile zusammen den zwanzigsten Teil des Grundkapitals

Mehr

Einladung zur Hauptversammlung Softline AG

Einladung zur Hauptversammlung Softline AG Einladung zur Hauptversammlung WKN A2DAN1 ISIN DE000A2DAN10 Wir laden unsere Aktionäre hiermit zu der am 28. Juni 2018, um 11:30 Uhr im Pentahotel Leipzig, Großer-Brockhaus 3, 04103 Leipzig, stattfindenden

Mehr

Turbon Aktiengesellschaft

Turbon Aktiengesellschaft Turbon Aktiengesellschaft Hattingen Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre nach 122 Abs. 2, 126 Abs. 1, 127 und 131 Abs. 1 Aktiengesetz 1. Ergänzung der Tagesordnung ( 122 Abs. 2 AktG) Aktionäre, deren

Mehr

Mittwoch, 21. Juni 2017, Uhr

Mittwoch, 21. Juni 2017, Uhr C u s t o d i a H o l d i n g A k t i e n g e s e l l s c h a f t M ü n c h e n Stammaktien-Wertpapier-Kenn-Nr. 649 600 (ISIN: DE000 649 6003) Vorzugsaktien-Wertpapier-Kenn-Nr. 649 603 (ISIN: DE000 649

Mehr

Rechte der Aktionäre

Rechte der Aktionäre Altenburger und Stralsunder Spielkarten-Fabriken Aktiengesellschaft, ASS i.a. mit Sitz in70771 Leinfelden-Echterdingen, Baden-Württemberg ISIN DE0007678005 Rechte der Aktionäre 1. Ergänzung der Tagesordnung

Mehr

Erläuterungen gemäß 121 Absatz 3 Nr. 3 AktG zu den Rechten der Aktionäre nach 122 Abs. 2, 126 Abs. 1, 127 und 131 Abs. 1 AktG

Erläuterungen gemäß 121 Absatz 3 Nr. 3 AktG zu den Rechten der Aktionäre nach 122 Abs. 2, 126 Abs. 1, 127 und 131 Abs. 1 AktG Hauptversammlung 2015 Erläuterungen gemäß 121 Absatz 3 Nr. 3 AktG zu den Rechten der Aktionäre nach 122 Abs. 2, 126 Abs. 1, 127 und 131 Abs. 1 AktG Die Einberufung der Hauptversammlung enthält Angaben

Mehr

Axel Springer SE Berlin. I. Erläuterung zu Tagesordnungspunkt 1 gemäß 124a Satz 1 Nr. 2 AktG 1

Axel Springer SE Berlin. I. Erläuterung zu Tagesordnungspunkt 1 gemäß 124a Satz 1 Nr. 2 AktG 1 Axel Springer SE Berlin Erläuterungen zur ordentlichen Hauptversammlung der Gesellschaft am 13. April 2016 I. Erläuterung zu Tagesordnungspunkt 1 gemäß 124a Satz 1 Nr. 2 AktG 1 Zu Tagesordnungspunkt 1

Mehr

SQUADRA Immobilien GmbH & Co. KGaA Frankfurt am Main ISIN: DE000A0M7PV9. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

SQUADRA Immobilien GmbH & Co. KGaA Frankfurt am Main ISIN: DE000A0M7PV9. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung SQUADRA Immobilien GmbH & Co. KGaA Frankfurt am Main ISIN: DE000A0M7PV9 Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung am Dienstag, den 17. November 2009 in den Blue Towers Lyoner Straße 32, 60528 Frankfurt

Mehr

Ausfertigungsdatum: Stand: Zuletzt geändert durch die Hauptversammlung 2018 am

Ausfertigungsdatum: Stand: Zuletzt geändert durch die Hauptversammlung 2018 am Satzung Ausfertigungsdatum: 22.06.2018 Stand: Zuletzt geändert durch die Hauptversammlung 2018 am 22.06.2018 1 Firma, Sitz, Geschäftsjahr (1) Die Gesellschaft führt die Firma Reichel AG (2) Die Gesellschaft

Mehr

Einladung. zur 185. ordentlichen Hauptversammlung

Einladung. zur 185. ordentlichen Hauptversammlung 2 0 1 6 Einladung zur 185. ordentlichen Hauptversammlung Mitteilung nach 125 AktG Wertpapier-Kenn-Nummer 828 600 ISIN: DE0008286006 Einladung zur 185. ordentlichen hauptversammlung der KÖln-dÜssEldorFEr

Mehr

Nähere Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre

Nähere Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre Nähere Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre Ordentliche Hauptversammlung der K+S Aktiengesellschaft am Dienstag, 15. Mai 2018, 10:00 Uhr, im Kongress Palais Kassel Stadthalle, Holger-Börner-Platz

Mehr

Erläuterungen zu den Rechte der Aktionäre nach 122 Abs. 2, 126 Abs. 1, 127, 131 Abs. 1 Aktiengesetz

Erläuterungen zu den Rechte der Aktionäre nach 122 Abs. 2, 126 Abs. 1, 127, 131 Abs. 1 Aktiengesetz Erläuterungen zu den Rechte der Aktionäre nach 122 Abs. 2, 126 Abs. 1, 127, 131 Abs. 1 Aktiengesetz Den Aktionären stehen vor und während der Hauptversammlung unter anderem die folgende Rechte zu: Aktionäre,

Mehr

Abstimmungsergebnisse in der 100. ordentlichen Hauptversammlung am 8. Mai 2018

Abstimmungsergebnisse in der 100. ordentlichen Hauptversammlung am 8. Mai 2018 Abstimmungsergebnisse in der 100. ordentlichen Hauptversammlung am 8. Mai 2018 Bei der Hauptversammlung am 8. Mai 2018 waren 70 Stammaktionäre anwesend, die berechtigt waren, im eigenen bzw. im Vollmachtsnamen

Mehr

Finanzinvestitionen /4.Beteiligungstitel. Mantel einer Aktie. Reste des Bogens der Aktie S.1

Finanzinvestitionen /4.Beteiligungstitel. Mantel einer Aktie. Reste des Bogens der Aktie S.1 Mantel einer Aktie Reste des Bogens der Aktie S.1 Finanznachricht S.2 E4-1 Welche Aktienarten kennen Sie? E4-2 Welche Rechte werden in Stammaktien verbrieft? E4-3 Was versteht man unter a) technischer

Mehr

ERLÄUTERUNG DER RECHTE DER AKTIONÄRE

ERLÄUTERUNG DER RECHTE DER AKTIONÄRE ERLÄUTERUNG DER RECHTE DER AKTIONÄRE GEMÄß 121 ABS. 3 SATZ 3 NR. 3 AKTG In der Einberufung zur Hauptversammlung finden sich bereits im Abschnitt Voraussetzungen für die Teilnahme an der Hauptversammlung

Mehr

C u s t o d i a H o l d i n g A k t i e n g e s e l l s c h a f t M ü n c h e n

C u s t o d i a H o l d i n g A k t i e n g e s e l l s c h a f t M ü n c h e n C u s t o d i a H o l d i n g A k t i e n g e s e l l s c h a f t M ü n c h e n Stammaktien-Wertpapier-Kenn-Nr. 649 600 (ISIN: DE000 649 6003) Vorzugsaktien-Wertpapier-Kenn-Nr. 649 603 (ISIN: DE000 649

Mehr

- 1 - der RATIONAL Aktiengesellschaft in Landsberg am Lech WKN ISIN DE

- 1 - der RATIONAL Aktiengesellschaft in Landsberg am Lech WKN ISIN DE - 1 - Landsberg am Lech WKN 701 080 ISIN DE0007010803 Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre, wir laden Sie hiermit zu der am Mittwoch, den 09. Mai 2018, um 10:00 Uhr, in der Messe Augsburg (Schwabenhalle),

Mehr

Erläuterungen gemäß 121 Absatz 3 Nr. 3 AktG zu den Rechten der Aktionäre nach 122 Abs. 2, 126 Abs. 1, 127 und 131 Abs. 1 AktG

Erläuterungen gemäß 121 Absatz 3 Nr. 3 AktG zu den Rechten der Aktionäre nach 122 Abs. 2, 126 Abs. 1, 127 und 131 Abs. 1 AktG Hauptversammlung 2013 Erläuterungen gemäß 121 Absatz 3 Nr. 3 AktG zu den Rechten der Aktionäre nach 122 Abs. 2, 126 Abs. 1, 127 und 131 Abs. 1 AktG Die Einberufung der Hauptversammlung enthält Angaben

Mehr

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung 2015

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung 2015 mit Sitz in Mannheim - WKN 587876 - ISIN DE0005878763 - Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung 2015 Ich lade hiermit als Geschäftsführer der persönlich haftenden Gesellschafterin, der Leonardo Venture

Mehr

Satzung in der von der Hauptversammlung am 4. April 2016 beschlossenen Fassung

Satzung in der von der Hauptversammlung am 4. April 2016 beschlossenen Fassung Satzung in der von der Hauptversammlung am 4. April 2016 beschlossenen Fassung ERGO Group AG Hauptverwaltung: Victoriaplatz 2, 40198 Düsseldorf Abschnitt I Allgemeine Bestimmungen 1 (1) Die Gesellschaft

Mehr

OVB Holding AG Köln ISIN DE

OVB Holding AG Köln ISIN DE OVB Holding AG Köln ISIN DE0006286560 Ordentliche Hauptversammlung am Dienstag, den 5. Juni 2018, 11.00 Uhr im Dorint Hotel am Heumarkt Köln, Pipinstr. 1, 50667 Köln Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre

Mehr

Nähere Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre nach 122 Abs. 2, 126 Abs. 1, 127, 131 Abs. 1 AktG

Nähere Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre nach 122 Abs. 2, 126 Abs. 1, 127, 131 Abs. 1 AktG nach 122 Abs. 2, 126 Abs. 1, 127, 131 Abs. 1 AktG Die Einberufung der Hauptversammlung enthält bereits Angaben zu den Rechten der Aktionäre nach 122 Abs. 2, 126 Abs. 1, 127, 131 Abs. 1 AktG. Nachstehende

Mehr

Satzung. 1 Firma, Sitz, Geschäftsjahr. Halloren Schokoladenfabrik Aktiengesellschaft. 2 Gegenstand des Unternehmens

Satzung. 1 Firma, Sitz, Geschäftsjahr. Halloren Schokoladenfabrik Aktiengesellschaft. 2 Gegenstand des Unternehmens Satzung 1. Die Gesellschaft führt die Firma 2. Sie hat Ihren Sitz in Halle/Saale. 3. Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. 1 Firma, Sitz, Geschäftsjahr Halloren Schokoladenfabrik Aktiengesellschaft. 2 Gegenstand

Mehr

HINWEISE ZU DEN RECHTE DER AKTIONÄRE

HINWEISE ZU DEN RECHTE DER AKTIONÄRE HINWEISE ZU DEN RECHTE DER AKTIONÄRE IM SINNE DES 121 ABS. 3 NR. 3 AKTG In der Einberufung zur Hauptversammlung finden sich bereits im Abschnitt Teilnahmebedingungen Hinweise zu den Rechten der Aktionäre

Mehr

Ergänzung der Tagesordnung. Oil & Gas Invest AG mit Sitz in Frankfurt am Main

Ergänzung der Tagesordnung. Oil & Gas Invest AG mit Sitz in Frankfurt am Main Frankfurt am Main Ergänzung der Tagesordnung für die am Montag, den 4. Juli 2016, um 11.00 Uhr in den Räumlichkeiten des InterContinental Hotels, Budapester Straße 2, 10787 Berlin stattfindende außerordentliche

Mehr

Angaben nach 315 Abs. 4 HGB und erläuternder Bericht gemäß 120 Abs. 3 Satz 2 AktG

Angaben nach 315 Abs. 4 HGB und erläuternder Bericht gemäß 120 Abs. 3 Satz 2 AktG 94 Angaben nach 315 Abs. 4 HGB und erläuternder Bericht gemäß 120 Abs. 3 Satz 2 AktG Zusammensetzung des gezeichneten Kapitals, Aktiengattungen Das Grundkapital der MAN Aktiengesellschaft beträgt unverändert

Mehr

//EINLADUNG ZUR ORDENTLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG. Einhell Germany AG

//EINLADUNG ZUR ORDENTLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG. Einhell Germany AG //EINLADUNG ZUR ORDENTLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG Einhell Germany AG EINHELL GERMANY AG LANDAU A. D. ISAR ISIN DE 0005654909 / DE 0005654933 Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Freitag, den 23. Juni

Mehr

Vorzugsaktien in Stück. in Stück

Vorzugsaktien in Stück. in Stück Erläuterung Gründung SAP GmbH Systeme, Anwendungen, Produkte in der Datenverarbeitung, Gesellschaftervertrag vom 24. Oktober 1976 (HR* 20.06.1977) Stammaktien in Stück Vorzugsaktien in Stück Grundkapital

Mehr

Ordentliche Hauptversammlung der Delivery Hero AG, Berlin, am 6. Juni 2018, um 10:00 Uhr, im Café Moskau, Karl-Marx-Allee 34, Berlin

Ordentliche Hauptversammlung der Delivery Hero AG, Berlin, am 6. Juni 2018, um 10:00 Uhr, im Café Moskau, Karl-Marx-Allee 34, Berlin 1 Ordentliche Hauptversammlung der Delivery Hero AG, Berlin, am 6. Juni 2018, um 10:00 Uhr, im Café Moskau, Karl-Marx-Allee 34, 10178 Berlin Erläuterung zu den Rechten der Aktionäre nach 122 Abs. 2, 126

Mehr

RENK Aktiengesellschaft; Augsburg - ISIN DE 0007850000 -

RENK Aktiengesellschaft; Augsburg - ISIN DE 0007850000 - RENK Aktiengesellschaft; Augsburg - ISIN DE 0007850000 - Einladung zur 109. ordentlichen Hauptversammlung unserer Gesellschaft am 26. April 2012 in Augsburg Sehr geehrte Damen und Herren Aktionäre, wir

Mehr

Turbon Aktiengesellschaft

Turbon Aktiengesellschaft Turbon Aktiengesellschaft Hattingen Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre nach 122 Abs. 2, 126 Abs. 1, 127 und 131 Abs. 1 Aktiengesetz 1. Ergänzung der Tagesordnung ( 122 Abs. 2 AktG) Aktionäre, deren

Mehr

Satzungsänderungen im Vergleich (1 / 7)

Satzungsänderungen im Vergleich (1 / 7) Satzungsänderungen im Vergleich (1 / 7) 4 Grundkapital und Aktien (2) Ein Anspruch auf Einzelverbriefung der Aktien ist ausgeschlossen. 9 Zusammensetzung des Aufsichtsrates (4) Scheiden gewählte Aufsichtsratsmitglieder

Mehr

Ergänzende Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre. Ergänzung der Tagesordnung auf Verlangen einer Minderheit gemäß 122 Abs.

Ergänzende Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre. Ergänzung der Tagesordnung auf Verlangen einer Minderheit gemäß 122 Abs. Ordentliche Hauptversammlung der am Dienstag, den 16. Mai 2017, um 10:00 Uhr (MESZ), im Konferenzzentrum im Ludwig Erhard Haus, Fasanenstraße 85, 10623 Berlin, Deutschland Ergänzende Erläuterungen zu den

Mehr

Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre gemäß 121 Abs. 3 Nr. 3 AktG

Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre gemäß 121 Abs. 3 Nr. 3 AktG Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre gemäß 121 Abs. 3 Nr. 3 AktG 1. Ergänzung der Tagesordnung Gemäß 122 Abs. 2 i.v.m. Abs. 1 Satz 4 AktG i.v.m. 121 Abs. 7 AktG können Aktionäre, deren Anteile zusammen

Mehr

KHD HUMBOLDT WEDAG INTERNATIONAL AG

KHD HUMBOLDT WEDAG INTERNATIONAL AG KHD HUMBOLDT WEDAG INTERNATIONAL AG Köln - ISIN DE0006578008 - EINLADUNG ZUR ORDENTLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG 2013 Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Montag, den 24. Juni 2013,

Mehr

1. Finanzinstrumente / 1.4 Beteiligungstitel. Mantel einer Aktie. Reste des Bogens der Aktie S. 1

1. Finanzinstrumente / 1.4 Beteiligungstitel. Mantel einer Aktie. Reste des Bogens der Aktie S. 1 1. Finanzinstrumente / 1.4 Beteiligungstitel Mantel einer Aktie Reste des Bogens der Aktie S. 1 E1.4-1 Welche Aktienarten kennen Sie? E1.4-2 Welche Rechte werden in Stammaktien verbrieft? E1.4-3 Was versteht

Mehr

Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre im Sinne des 121 Absatz 3 Nr. 3 AktG

Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre im Sinne des 121 Absatz 3 Nr. 3 AktG HAUPTVERSAMMLUNG 2011 , Gummersbach - ISIN DE0005079909 - Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre im Sinne des 121 Absatz 3 Nr. 3 AktG Die Einberufung der Hauptversammlung enthält bereits die gemäß

Mehr

NORMA Group AG. Maintal - WKN A1H8BV- - ISIN DE000A1H8BV3 -

NORMA Group AG. Maintal - WKN A1H8BV- - ISIN DE000A1H8BV3 - Maintal - WKN A1H8BV- - ISIN DE000A1H8BV3 - Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Mittwoch, dem 23. Mai 2012, 10:00 Uhr, im Japan Center, Taunustor Conference-Center, Taunustor 2, 60311 Frankfurt

Mehr

IVU Traffic Technologies AG

IVU Traffic Technologies AG IVU Traffic Technologies AG Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre gemäß 121 Abs. 3 Nr. 3 AktG 1. Ergänzung der Tagesordnung Gemäß 122 Abs. 2 AktG können Aktionäre, deren Anteile zusammen den zwanzigsten

Mehr

Einladung. zur. Hauptversammlung der Kliniken Bad Bocklet AG

Einladung. zur. Hauptversammlung der Kliniken Bad Bocklet AG Einladung zur Hauptversammlung 2017 der am 22. Juni 2017 Frankenstr. 36 D-97708 Bad Bocklet Wertpapier-Kennnummer: A2DAPB ISIN: DE000A2DAPB4 Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am: im: Donnerstag, den

Mehr

EINLADUNG ZUR HAUPTVERSAMMLUNG

EINLADUNG ZUR HAUPTVERSAMMLUNG EINLADUNG ZUR HAUPTVERSAMMLUNG 2017 Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Dienstag, den 27. Juni 2017 um 11.00 Uhr im Ludwig Erhard Haus, Goldberger Saal, Fasanenstraße 85, 10623 Berlin stattfindenden

Mehr

Einladung zur Hauptversammlung

Einladung zur Hauptversammlung München ISIN DE0005492276 Einladung zur Hauptversammlung Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu der am 20. Juli 2017, um 11:00 Uhr im Haus der Bayerischen Wirtschaft, Max-Joseph-Straße 5, 80333 München,

Mehr

Bertrandt Aktiengesellschaft, Ehningen. Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre nach 126 Abs. 1, 127, 122 Abs. 2, 131 AktG

Bertrandt Aktiengesellschaft, Ehningen. Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre nach 126 Abs. 1, 127, 122 Abs. 2, 131 AktG Bertrandt Aktiengesellschaft, Ehningen Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre nach 126 Abs. 1, 127, 122 Abs. 2, 131 AktG Ordentliche Hauptversammlung der Bertrandt Aktiengesellschaft am Mittwoch, dem

Mehr

4: Die Stellung der Aktionäre

4: Die Stellung der Aktionäre 4: Die Stellung der Aktionäre I. Rechte des Aktionärs II. (Treue-)Pflichten des Aktionärs III. Gleichbehandlungsgebot IV. Übertragung der Aktionärsstellung Raiser/Veil, 11 (S. 58-88) Folie 67 Rechte des

Mehr

Finanzierung. 1) Was versteht man unter der self-liquidating period und in welchem Finanzierungsbereich findet dieser Aspekt Anwendung?

Finanzierung. 1) Was versteht man unter der self-liquidating period und in welchem Finanzierungsbereich findet dieser Aspekt Anwendung? 1) Was versteht man unter der self-liquidating period und in welchem Finanzierungsbereich findet dieser Aspekt Anwendung? 2) Was versteht man unter der shiftability und in welchem Finanzierungsbereich

Mehr

Bilanzierung und Bewertung des Eigenkapitals

Bilanzierung und Bewertung des Eigenkapitals Bilanzierung und Bewertung des Eigenkapitals 1. Kapitalgesellschaften Bilanzausweis: 266 Abs. 3 A. HGB 272 HGB 268 Abs. 1 und 3 HGB 58, 150, 158 AktG Fortführung der GuV-Rechnung gem. 158 AktG (Beispiel

Mehr

Nähere Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre nach 122 Abs. 2, 126 Abs. 1, 127, 131 Abs. 1 AktG

Nähere Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre nach 122 Abs. 2, 126 Abs. 1, 127, 131 Abs. 1 AktG nach 122 Abs. 2, 126 Abs. 1, 127, 131 Abs. 1 AktG Die Einberufung der Hauptversammlung enthält bereits Angaben zu den Rechten der Aktionäre nach 122 Abs. 2, 126 Abs. 1, 127, 131 Abs. 1 AktG. Nachstehende

Mehr

Anträge an die ORDENTLICHE HAUPTVERSAMMLUNG. der. Raiffeisen International Bank-Holding AG Firmenbuch des Handelsgerichtes Wien FN m

Anträge an die ORDENTLICHE HAUPTVERSAMMLUNG. der. Raiffeisen International Bank-Holding AG Firmenbuch des Handelsgerichtes Wien FN m Tagesordnungspunkt 2 Die Verteilung des im Jahresabschluss Gesellschaft zum 31.12.2006 in Höhe von EUR 181.180.495,00 ausgewiesenen Bilanzgewinnes wird im Sinne des vorliegenden Vorschlags des Vorstands

Mehr

ABATUS Holding SE mit Sitz in Oldenburg

ABATUS Holding SE mit Sitz in Oldenburg mit Sitz in Oldenburg Wir laden unsere Aktionäre zur außerordentlichen Hauptversammlung der ABATUS Holding SE mit Sitz in Oldenburg am Donnerstag, den 10. November 2016 um 11:00 Uhr in den Tagungssaal

Mehr

CeWe Color Holding AG (ISIN DE , DE und DE ) Oldenburg, Deutschland. Ordentliche Hauptversammlung am 18.

CeWe Color Holding AG (ISIN DE , DE und DE ) Oldenburg, Deutschland. Ordentliche Hauptversammlung am 18. CeWe Color Holding AG (ISIN DE 0005403901, DE 0005403927 und DE 0005403950) Oldenburg, Deutschland Ordentliche Hauptversammlung am 18. Mai 2011 Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre gemäß 121 Abs.

Mehr

Vorarlberger Kraftwerke Aktiengesellschaft. E i n b e r u f u n g d e r H a u p t v e r s a m m l u n g

Vorarlberger Kraftwerke Aktiengesellschaft. E i n b e r u f u n g d e r H a u p t v e r s a m m l u n g Vorarlberger Kraftwerke Aktiengesellschaft Bregenz, FN 58920 y E i n b e r u f u n g d e r H a u p t v e r s a m m l u n g Wir laden hiermit unsere Aktionäre ein zur 83. ordentlichen Hauptversammlung der

Mehr

Beschlüsse und Abstimmungsergebnisse der ordentlichen Hauptversammlung 2013

Beschlüsse und Abstimmungsergebnisse der ordentlichen Hauptversammlung 2013 Beschlüsse und Abstimmungsergebnisse der ordentlichen Hauptversammlung 2013 Telekom Austria Aktiengesellschaft FN 144477t, Handelsgericht Wien ISIN AT 0000720008 Beschlüsse und Abstimmungsergebnisse der

Mehr

Die diesen Aktionärsrechten zugrunde liegenden Regelungen des Aktiengesetzes lauten wie folgt:

Die diesen Aktionärsrechten zugrunde liegenden Regelungen des Aktiengesetzes lauten wie folgt: HINWEISE ZU DEN RECHTEN DER AKTIONÄRE GEMÄß 122 ABS. 2, 126 ABS. 1, 127 UND 131 ABS. 1 AKTG In der Einberufung zur Hauptversammlung finden sich bereits im Abschnitt Teilnahmebedingungen Hinweise zu den

Mehr

Ordentliche Hauptversammlung der CO.DON Aktiengesellschaft, Berlin am 7. Juni 2018

Ordentliche Hauptversammlung der CO.DON Aktiengesellschaft, Berlin am 7. Juni 2018 Ordentliche Hauptversammlung der CO.DON Aktiengesellschaft, Berlin am 7. Juni 2018 Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre nach 122 Abs. 2, 126 Abs. 1 und den 127, 131 Abs. 1 Aktiengesetz (AktG) - 1

Mehr

Einladung Hauptversammlung am 07. Juni 2016

Einladung Hauptversammlung am 07. Juni 2016 Günther-Wagner-Allee 17, 30177 Hannover WKN 585 090 ISIN DE0005850903 Zur ordentlichen Hauptversammlung am Dienstag, den 07. Juni 2016, um 14.00 Uhr (Einlass ab 13.00 Uhr), im HANNOVER CONGRESS CENTRUM

Mehr

HeidelbergCement AG Heidelberg

HeidelbergCement AG Heidelberg HeidelbergCement AG Heidelberg Ordentliche Hauptversammlung am Mittwoch, 4. Mai 2016 um 10:00 Uhr (Einlass ab 9:00 Uhr) Im Kongresshaus Stadthalle Heidelberg Neckarstaden 24, 69117 Heidelberg Erläuterungen

Mehr

S A T Z U N G. der EINBECKER BRAUHAUS Aktiengesellschaft Einbeck

S A T Z U N G. der EINBECKER BRAUHAUS Aktiengesellschaft Einbeck Stand: 22.06.2016 S A T Z U N G der EINBECKER BRAUHAUS Aktiengesellschaft Einbeck 1 Die Aktiengesellschaft führt die Firma Einbecker Brauhaus Aktiengesellschaft. Sie hat ihren Sitz in Einbeck. 2 Zweck

Mehr