Bauanleitung Deutsch. B-Nr.: Modellbau. Das fliegende Gespenst von Michael Kainberger. spooky

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bauanleitung Deutsch. B-Nr.: Modellbau. Das fliegende Gespenst von Michael Kainberger. spooky"

Transkript

1 Das fliegende Gespenst von Michael Kainberger spooky 1

2 SPOOKY das fliegende Gespenst von Michael Kainberger Vermutlich gehören auch Sie zu den Modellflugpiloten, bei denen der Spaßfaktor bei der Beurteilung eines Modells eine große Rolle spielt. Der Spooky ist rasch gebaut und fliegt so außerirdisch gut, wie man dies von einem Gespenst wohl auch erwarten darf! Je nach maximaler Größe der Ruderausschläge eignet sich der SPOOKY sowohl für einen leicht fortgeschrittenen Anfänger, als auch für einen Modellflugprofi, der das Gespenst in Höchstgeschwindigkeit (vielleicht sogar noch im kniehohen Rückenflug) bei Dämmerung durch die Gegend scheuchen möchte! Kurzum: Ein besonderes Modell mit ungeheurem Spaßfaktor!!! Die vorliegende Bauanleitung erklärt Schritt für Schritt anhand zahlreicher aussagekräftiger Baustufenfotos, wie Sie den SPOOKY-Bausatz in ein aufregendes Modell mit garantiertem WOW- Faktor verwandeln und mit Ihrem fliegenden Gespenst Ihr erstauntes Publikum verzaubern. Die in dieser Bauanleitung gewählten Arbeitsschritte sind jene, die sich für mich als Entwickler und Konstrukteur des SPOOKY als effizient und praxistauglich herausgestellt haben. Dies bedeutet aber nicht, dass sich manche Arbeitsaufgaben nicht einfacher oder besser lösen lassen. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Flugeigenschaften entscheidend davon abhängen, wie exakt Sie arbeiten. Anders ausgedrückt: Je genauer Sie arbeiten, desto mehr werden Sie durch außergewöhnliche Flugeigenschaften des Modells belohnt. Etwas Erfahrung sollten Sie beim Bau genauso mitbringen wie eine gewisse Portion an Geduld und Genauigkeit! Wenn der SPOOKY ihr erstes Bausatzmodell ist, sollten Sie im Idealfall auf die Hilfe eines erfahrenen Kollegen zurückgreifen können. Zum Bau benötigen Sie in etwa 1-2 Stunden. Obwohl die meisten Teile bereits fertig auf Maß geschnitten sind, schadet etwas handwerkliches Geschick beim Zusammenbau nicht. Die meisten Arbeitsschritte gehen rasch von der Hand und erfordern kein Spezialwerkzeug. Zum Kleben der Depronteile verwenden Sie am besten eine Tube UHU-Por. Zur Verbindung von Motorregler und Motor benötigen Sie einen Lötkolben und etwas Lötzinn. Ich wünsche Ihnen viel Freude und Erfolg beim Zusammenbau und vor allem viel Spaß beim Fliegen! Michael Kainberger Hilfe! Herr Doktor, ich sehe Gespenster! Bei allen erwünschten Wirkungen oder Nebenwirkungen dieses hochwirksamen Fun-Modells (insbesondere Lachmuskelkater Ihres Publikums) befragen Sie Ihren Psychiater, Arzt oder Apotheker. 2

3 Arbeitsschritt 1: Mit einem scharfen Messer - oder noch besser mit einem Skalpell - durchtrennen Sie die schmalen Stege der einzelnen CNC-geschnittenen Depronteile. Dann legen Sie diese am besten auf einem ebenen Baubrett auf. Die Depronteile sind in der nebenstehenden Abbildung mit Buchstaben gekennzeichnet. Arbeitsschritt 2: Dem Bausatz liegen neben den Holzteilen für den Motorträger auch zwei dünne, 6 mm breite Holzleisten (M, N) bei. Diese dienen vor Versteifung der Depron-Grundplatte in beide Richtungen. Kleben Sie eine dieser Leisten (M bzw. N) mit UHU- Por in die vorgesehene Ausnehmung des B-Teiles. Hinweise zum Kleben mit UHU-Por: Streichen Sie die Flächen beider zu verklebenden Teile dünn mit UHU-Por ein und lassen Sie dann den Kleber 1-2 Minuten ablüften. Erst wenn beide Klebeflächen fast berührtrocken sind, fügen Sie diese mit mäßigem Druck exakt zusammen. Achtung: Eine nachträgliche Korrektur ist beim Kleben mit UHU- Por kaum mehr möglich! Arbeitsschritt 3: Verkleben Sie nun beide Teile der Bodenplatte (Teil A und B). Legen Sie dazu beide Teile eben auf ein ausreichend großes Baubrett auf und achten Sie auf eine möglichst gute Passgenauigkeit. Anschließend kleben Sie die zweite längliche Holzleiste in die vorgesehene Ausnehmung an der geraden Längsseite der Bodenplatte. 3

4 Arbeitsschritt 4: Nun legen Sie die Grundplatte des Motorträgers F exakt mittig im vordersten Teil der Depron-Bodenplatte auf den Klebespalt und ziehen die Kontoren mit einem wasserfesten Stift nach. Achten Sie dabei darauf, dass sich die 3 Löcher exakt über dem Klebespalt der Teile A und B befinden. Der Teil F wird zu diesem Zeitpunkt NICHT verklebt!!! Dann legen Sie die Teile C und C auf die Bodenplatte. Diese bilden später die Stirn des SPOOKY und sorgen für eine weitere Versteifung der Frontpartie. Zeichnen Sie nun deren Konturen nach und entfernen Sie die Teile wieder. Der Sinn der Übertragung der Konturen ist, dass Sie beim Auftragen des UHU-Por keinen Kleber außerhalb des notwendigen Bereiches aufbringen. So bleibt Ihr Gespenst auch nach dem Zusammenbau sauber Arbeitsschritt 5: Als nächstes streichen Sie sowohl die beiden C-Teile (C und C ) als auch den vorhin markierten Bereich der Bodenplatte dünn mit UHU-Por ein. Den Bereich für den Motorträger sparen Sie dabei aus! Auch die Seitenfläche, wo sich beide C-Teile berühren, streichen Sie mit UHU-Por beidseitig ein. Nach 1-2 Minuten sind diese Teile berührtrocken und Sie können die beiden C-Teile mit der Bodenplatte passgenau zusammenfügen. Am leichtesten gelingt dies, wenn Sie zuerst den einen C-Teil und dann erst den anderen C -Teil aufkleben. Arbeitsschritt 6: Damit die beiden Elevons (D und D ) ungehindert Ihrer Lenkfunktion nachkommen können, müssen Sie diese entsprechend anschrägen Für diesen Arbeitsschritt benötigen Sie ein scharfes Messer im Idealfall ein scharfes Skalpell. Legen Sie den abzuschrägenden Teil auf ein ebenes Baubrett. Auf der langen, geraden Kante des D -Depronteiles platzieren Sie nun ein Stahllineal. Setzen Sie die Klinge in einem 4

5 ungefähren Winkel von 45 Grad an und führen Sie im gleichbleibenden Winkel das Messer entlang der Kante des Lineals. Es ist möglicherweise zweckmäßig, wenn Sie diesen Arbeitsschritt vorher einige Male mit einem Depron-Reststück üben. Sie werden sehen, es ist gar nicht so schwer, wie es anfänglich aussieht Bitte beachten Sie, dass Sie die Abschrägung an der jeweils richtigen Seite des D-Teiles bzw. des D -Teiles anbringen. Nachdem beide Elevons eine um die Längsachse des Gespenstes symmetrisch gespiegelte Form aufweisen, müssen Sie diese auch entsprechend seitenrichtig abschrägen!!! Arbeitsschritt 7: Die beiden D-Teile werden nun mit einem breiten TESA-Band so an der Grundplatte angeschlagen, dass einerseits die Abschrägung nach unten zeigen und andererseits die seitlichen Außenkanten eine Flucht mit der Kontur der Bodenplatte bilden. Bitte beachten Sie, dass in der Mitte ein ca. 8mm breiter Spalt verbleibt! Arbeitsschritt 8: Nun werden die beiliegenden Ruderhörner in die vorgesehenen Schlitze eingeklebt. Für diesen Arbeitsschritt empfehlen wir nach Möglichkeit 5-Minuten Epoxykleber zu verwenden. Mit etwas Geschick gelingt ein Einkleben aber auch mit UHU-Por. In diesem Fall dürfen Sie jedoch NICHT solange zuwarten bis der Kleber berührtrocken ist, sondern müssen die Ruderhörner einsetzen, solange der Kleber noch entsprechend feucht ist. Anschließend müssen Sie der Verklebung ausreichend Zeit geben, um auszuhärten. Arbeitsschritt 9: Als nächstes verstärken Sie die Mittelflosse beidseitig im Bereich der vorderen 25 cm mit breitem TESA-Band. Dies verleiht Ihrem SPOOKY nicht nur eine erhöhte Längsstabilität, sondern sorgt auch dafür, dass das weiche Depron beim Start nicht durch Ihre Finger eingedrückt wird. 5

6 Arbeitsschritt 10: Fertigen Sie nun mit einem scharfen Messer oder einem Skalpell in einer Entfernung von 70 mm von der hinteren Einkerbung der Mittelflosse eine Ausnehmung in der Größe der Ruderservos an. Da die beiden Servos im nächsten Arbeitsschrit liegend auf die Bodenplatte geklebt werden, entspricht die Höhe der Ausnehmung exakt der Höhe eines liegenden Servos. Die Länge der Ausnehmung sollte etwas größer (ca. 2mm größer) als eine Servolänge sein, da Sie später auch das Anschlusskabel des Servos auf die andere Seite der Mittelflosse fädeln müssen. Arbeitsschritt 11: Nun kleben Sie beide Servos in einer Entfernung von 70 mm (wie in der nebenstehenden Abbildung gezeigt) mit UHU-Por auf die Bodenplatte. Dann kleben Sie die Mittelflosse ebenfalls mit UHU-Por exakt an der Mittellinie (Klebelinie zwischen den Teilen A und B. auf die Bodenplatte. Mit zwei ca. 100mm langen und 1mm dicken Stahldrähten lenken Sie nun die beiden Elevons (= Querruder und Höhenruder in einem) an. Dazu fertigen Sie mit einer Zange auf beiden Seiten eine sogenannte Z-Biegung an. (Auf Neudeutsch heißt dies: z-bend ) Achten Sie bitte darauf, dass beim Befestigen des Gestänges das hölzerne Ruderhorn nicht bricht! 6

7 Arbeitsschritt 12: Zum Zusammenbau des Motorträgers eignet sich UHU-Hart oder 5-Minuten Epoykleber. Bitte beachten Sie die geringfügigen Unterschiede der Teile G und H. Wenn Sie den Motorträger wie abgebildet zusammenkleben, ergibt sich automatisch der korrekte Neigungswinkel der Motorplatte ( Motorsturz ) sowie eine Ausrichtung der selben in Flugrichtung nach links ( Motorseitenzug ) Beginnen Sie damit, dass Sie den - in Flugrichtung gesehen linken Seitenteil G, sowie den hinteren Setenteil J und den Mittelteil I ) mit der Bodenplatte F verkleben. Dann verkleben Sie die Motorträgerplatte K so mit dem Teil G, der Grundplatte F sowie dem Seitenteil H, dass der Abstand x2 (siehe nebenstehende Abbildung) geringfügig kleiner ist als x1 In der nebenstehenden Abbildung sehen Sie den kompletten Motorträger. Der Deckel L wird erst nach der Bestückung des Motorträgers mit Motor und Regler aufgeklebt. 7

8 Arbeitsschritt 13: Die folgenden Anweisungen beziehen sich auf das Zubehörset Lindinger Best. Nr welches optimal auf den SPOOKY- Bausatz abgestimmt ist. Befestigen Sie den Joker-Motor mit den beiliegenden 4 Schrauben von hinten auf dem Motorträger. Sichern Sie die 4 Schrauben unbedingt mit etwas Klebstoff. Kürzen Sie nun sowohl die Anschlüsse des Motors als auch jene des Reglers und verlöten diese mitsammen. Stellen Sie dabei furch farbliche Übereinstimmung der Anschlussdrähte des Motors und jener des Regler sicher, dass sich der Motors in die richtige Richtung dreht. Sollte dies nicht der Fall sein, müssen Sie Sie je zwei Anschlussdrähte vertauschen! Den EC3-Stecker (Gegenstecker zum Akkuanschluss) kleben Sie mit UHU-Hart, Superkleber oder Epoxykleber in der vorgesehenen Ausnehmung am Deckel des Motorträgers fest, bevor Sie diesen ebenfalls mit dem fertig bestückten Motorträger verkleben. Auf der Unterseite des Akkus und an der Oberseite des Deckels dient ein Klettpad zur Sicherung des Akkus. Zusätzlich sollten Sie den Akku mit einem Klettband, welches Sie durch die vorgesehenen Schlitze des Motorträgers fädeln, bei rasanten Manövern sichern. Wenn Sie vorzugsweise im hohen Gras oder weichem Untergrund landen möchten, können Sie den Propeller (GWS 8 x 4,7 Zoll) auch direkt auf der Motorachse mit dem beiliegenden Propelleradapter festschrauben. Zur Landung auf kurz gemähtem Gras bewährt sich jedoch ein entsprechender Propsaver, auf welchem die Laufschraube mit 2 Gummiringen montiert wird. Der Empfänger wird vorzugsweise seitlich auf der Mittelflosse mit einem weiteren Klettpad befestigt. Beide Servoanschlusskabel können mit UHU-Por an der Kante zwischen Mittelflosse und Bodenplatte festgeklebt werden. Anschließend verkleben Sie den fertig bestückten Motorträger mit UHU-Por mit der Depron-Bodenplatte. 8

9 Arbeitsschritt 14: Um die Frontpartie Ihres SPOOKY beim Landen vor Beschädigungen zu schützen verwenden Sie ein 60,5cm langes Stück eines Umreifungsbandes (das sind jene Kunststoffbänder, die Sie von Paketen kennen ) welches Sie mit UHU-Por aufkleben. Möglicherweise müssen Sie die Breite des Umreifungsbandes mit Hilfe einer Schere vor dem Bestreichen mit Klebstoff etwas anpassen. Arbeitsschritt 15: Die Bemalung der Augen erfolgt unter Verwendung eines schwarzen wasserverdünnbaren Acryllackes. Gerne können Sie Ihren Spooky nach Belieben mit weiteren Dekorelementen verschönern. Besonders einfach und effektvoll zugleich sind Gesichtsbemalungen in den jeweiligen Landesfarben wie man Sie von Fußballfans kennt Tipp: Farbige TESA-Bänder eignen sich hierfür ganz hervorragend! Arbeitsschritt 17: Je nach Herstellerfirma Ihrer Fernsteuerung wählen Sie die Option Nurflügler, Delta oder Elevon. Die beiden Ruderklappen werden in der Neutralstellung ca mm nach oben getrimmt! Die Maximalausschläge richten sich je nach gewünschtem Flugverhalten. Während für Anfänger maximale Ruderausschläge von plus/minus 20 Grad völlig ausreichen, dürfen die Maximalausschläge für Profis gerne bis zu 45 Grad betragen. Für die ersten Flüge sollte man zudem ca. 60% Expo auf Höhe und Quer programmieren. Durch Verwendung der empfohlenen Komponenten liegt der Schwerpunkt des SPOOKYs bei ca. 130mm gemessen von der vordersten Kante. Dieses Maß hat sich in der Praxis als völlig unkritisch herausgestellt! Durch Verwendung kleinerer oder größerer Akkus kann mit einem Schwerpunkt im Bereich von 115mm bis 140mm problemlos geflogen werden. 9

10 Für den Erstflug Ihres SPOOKY wählen Sie einen möglichst windstillen Tag. Kontrollieren Sie die Laufrichtung aller Servos. Stellen Sie sich dazu hinter das Modell und betätigen Sie auf Ihrer Fernsteuerung den Querruderknüppel. Wenn Sie diesen nach LINKS bewegen, muss sich das von hinten betrachtete LINKE Elevon nach OBEN bewegen. Das rechte Elevon bewegt sich um den gleichen Ausschlag nach unten. Wenn Sie am Höhenruder ziehen, bewegen sich beide Elevons wie gewohnt - nach oben. Bitte beachten Sie, dass (wie in Arbeitsschritt 17 beschrieben) beide Elevons beim Start ca mm nach oben getrimmt sein sollen. Wer bereits einmal einen Shock-Flyer geflogen hat, wird beim Start keinerlei Überraschungen erleben. Obwohl sich Ihr SPOOKY ausgezeichnet mit einer Hand starten lässt, empfehlen wir für den Erstflug eventuell einen Starthelfer zu engagieren... Nehmen Sie das Gespenst mit 3 Fingern von oben auf der Mittelflosse im Bereich von 1-2 cm vor dem Schwerpunkt, so dass die Stirn leicht nach oben zeigt. Während Sie nun den Gashebel auf Zweidrittel vorschieben, lassen Sie den SPOOKY einfach los. Das Gespenst wird sofort in einem Winkel von ca. 20 Grad nach oben wegsteigen. Nach einigen Eingewöhnungsrunden steht einem wilden Ritt nichts mehr im Weg. Rasante Rollen, Loopings, Überschläge, Spiralstürze aber auch tiefe Überflüge in Ameisenkniehöhe beherrscht ihr SPOOKY genauso perfekt, wie gespenstisch ruhige Vorbeiflüge. Als besonderes Gimmick können Sie Ihren SPOOKY mit LED-Bändern verzieren und so in der Dämmerung für Geisteralarm bei Ihrem staunenden Publikum sorgen. Lassen Sie Ihrer Phantasie ruhig freien Lauf! Have Fun! Michael Kainberger Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie im Interesse Ihrer Gesundheit die üblichen Sicherheitshinweise im Umgang mit Klebstoffen, sowie eine mögliche Staubentwicklung beim Bohren, Sägen, Schneiden und Schleifen. Tragen Sie dort wo erforderlich - entsprechende Schutzausrüstung (Handschuhe, Schutzbrille, Atemschutz bei Staubentwicklung ) 10

11 HAFTUNGSAUSSCHUSS Die Bedingungen und Methoden bei Installation, Betrieb, Montage, Verwendung und Wartung dieses Produktes können von der Fa. LINDINGER GMBH nicht überwacht werden. Daher übernimmt die Fa. LINDINGER GMBH keinerlei Haftung für Verluste, Schäden oder Kosten, die sich aus fehlerhafter Verwendung und Betrieb ergeben oder in irgendeiner Weise damit zusammenhängen. Soweit gesetzlich zulässig, ist die Verpflichtung zur Leistung von Schadenersatz, gleich aus welchem Rechtsgrund, begrenzt auf den Rechnungswert unserer unmittelbar an dem Ereignis beteiligten Waren. GEWÄHRLEISTUNG Auf dieses Produkt haben Sie 24 Monate Gewährleistung. Unsere Rechnung dient dabei als Beleg für Beginn und Ablauf dieser Gewährleistung. Eventuelle Reparaturen verlängern die Gewährleistungszeit nicht. Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsbedingungen. Sie dürfen das Produkt z. B. nur ordnungsgemäß verwendet, aber nicht geöffnet haben. Senden Sie das Produkt im Fall einer Gewährleistungs-Reparatur, mit einer ausführlichen Beschreibung des Fehlers, unfrei an uns ein. Die Adressen für eine unfreie Sendung werden dem Versandpaket von uns beigelegt. Für Länder wo eine unfreie Sendung nicht möglich ist erstatten wir ihnen die Portokosten im Anschluss zurück. GEFAHRENHINWEIS ALLGEMEIN Beachten Sie bitte für alle unsere Lieferungen: Lesen Sie bitte zuerst diese Sicherheits- und Gefahrenhinweise, sowie danach jede Betriebs- und Montageanleitung vor der ersten Inbetriebnahme vollständig und sorgfältig durch. Ferngesteuerte Modelle sind kein Spielzeug und dürfen von Jugendlichen unter 14 Jahren nur unter ständiger Aufsicht Erwachsener verwendet werden, die mit Bau, Betrieb, Materie und möglichen Gefahren vertraut sind. Bau, Inbetriebnahme und Betrieb ferngesteuerter Modelle sind gefährlich und liegen voll in der Verantwortung des Betreibers. Wir weisen ausdrücklich auf diese Gefahren hin und übernehmen keine Haftung. Vorsichtiger, gut überlegter Umgang beim Betrieb schützt vor Personen- und Sachschäden. Nehmen Sie in kurzen, regelmäßigen Abständen Wartung und Kontrolle Ihrer Modelle und elektrischen Geräte vor. Kontrollieren Sie regelmäßig den sicheren Sitz aller Befestigungen. Für alle ferngesteuerten Modelle gilt: * Stellen Sie sicher, dass im Umfeld niemand sonst Ihre Sendefrequenz verwendet. * Einschalten: Schalten Sie zuerst den Sender ein und dann den Empfänger. * Ausschalten: Schalten Sie zuerst den Empfänger aus und dann den Sender. * Vergewissern Sie sich vor dem Start von der vollen Akkuladung in Sender und Empfänger. Akkus, Batterien: Ungleiche Batterietypen oder neue und gebrauchte Batterien dürfen nicht zusammen verwendet werden. Nehmen Sie leere Batterien bitte aus den Geräten, besonders wenn sie längere Zeit nicht gebraucht werden. Setzen Sie elektrische Geräte nie Schmutz, Staub, Feuchtigkeit, Kälte oder Hitze aus. Kabelbeschädigungen können zu Kurzschluss, Feuer und Zerstörung der Geräte führen! Vermeiden Sie Verletzungen durch Vorsicht bei allen Tätigkeiten mit Ihren Modellen. Fragen Sie bei Ihrer Versicherung nach, ob die Gefahren, die von Ihren Modellen ausgehen, von der Haftpflichtversicherung gedeckt sind oder ob Sie diese zusätzlich versichern müssen. Klebstoffe und Lacke enthalten Lösungsmittel, die gesundheitsschädlich sein können. Befolgen Sie Vorschriften und Warnungen der Hersteller hierzu. Die Sicherheit im Umgang mit ferngesteuerten Modellen führt häufig zu Fragen. Die beantworten Ihnen gerne unsere Fachverkäufer von. Modellbau 11

12 GEFAHRENHINWEIS FLUGMODELLE Informieren Sie sich bitte bei erfahrenen Modellfliegern, bei Vereinen oder Flugschulen, um Gefahren zu mindern und Schäden zu vermeiden. Verlangen Sie von allen Zuschauern, einen Sicherheitsabstand von mindestens 5 m einzuhalten. Steuern Sie Ihr Flugmodell nie auf Personen, Tiere, oder auf Hochspannungsleitungen zu. Vermeiden Sie öffentliche Straßen, Wege, Plätze und Orte, an denen sich Personen aufhalten können. Seien Sie rücksichtsvoll wegen des von Ihnen verursachten Fluglärms. Es dürfen nur die im Bausatz enthaltenen Teile, sowie die ausdrücklich von uns empfohlenen Zubehör- und Ersatzteile verwendet werden. Der Hersteller hat jedoch keine Möglichkeit, den Bau und den Betrieb eines RC-Flugmodells zu beeinflussen. Deshalb wird hiermit auf die Gefahren nachdrücklich hingewiesen und jede Haftung dafür abgelehnt. Sie alleine sind verantwortlich für den sicheren Betrieb Ihres RC-Flugmodells. Modellflug darf nur bei Außentemperaturen von - 5º C bis + 35º C betrieben werden. Luftschrauben und generell alle sich drehenden Teile, die durch einen Motor angetrieben werden, stellen eine ständige Verletzungsgefahr dar. Sie dürfen mit keinem Körperteil berührt werden! Sich niemals in oder vor der Drehebene von Luftschrauben aufhalten! Überprüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme das Modell und alle an ihm gekoppelten Teile (z. B. Luftschrauben, Getriebe, RC-Teile usw.) auf festen Sitz und mögliche Beschädigungen. Das Modell darf erst nach Beseitigung aller Mängel in Betrieb genommen werden. Fernlenkanlage nicht unbeaufsichtigt lassen, um ein Start- und Landeflächen müssen frei von Personen und sonstigen Hindernissen sein. Immer auf voll geladene Akkus achten, da sonst keine einwandfreie Funktion der RC-Anlage gewährleistet ist. Vor jedem Flug eine Überprüfung der kompletten RC-Anlage, sowie des Flugmodells auf volle Funktionstüchtigkeit und Reichweite durchführen. Überprüfen Sie, dass die Ruder sich entsprechend der Steuerknüppel Betätigung bewegen. Mit diesen Hinweisen soll auf die vielfältigen Gefahren hingewiesen werden, die durch unsachgemäße und verantwortungslose Handhabung entstehen können. Vor jedem Einsatz korrekte Funktion und Reichweite überprüfen. Dazu den Sender einschalten, ebenso den Empfänger. Senderantenne nicht ausziehen. Aus entsprechendem Abstand vom Modell kontrollieren, ob alle Ruder einwandfrei funktionieren und in der richtigen Richtung ausschlagen. Diese Überprüfung bei laufendem Motor wiederholen, während ein Helfer das Modell festhält. Das LINDINGER-Team wünscht Ihnen viel Freude! Inzersdorf im Jänner 2013 Irrtümer, Änderungen und Druckfehler vorbehalten Modellbau Industriestrasse Inzersdorf im Kremstal AUSTRIA Tel: +43-(0) Fax: +43-(0) office@lindinger.at +14 Produkt ist kein Spielzeug, nur unter unmittelbarer Aufsicht von Erwachsenen betreiben. This product is not a toy. Operate only under the direct supervision of adults Made in Austria Copyright by - jede Veröffentlichung, Weitergabe oder kommerzielle Verwendung bedarf unserer schriftlichen Genehmigung. 12

E-Impeller L-39 Albatros

E-Impeller L-39 Albatros Modellbau E-Impeller L-39 Albatros Technische Daten: Spannweite: 810 mm Länge: 900 mm Flächeninhalt: 13,9 dm² Abfluggewicht: 1100 g bis 1200 g Profil: Bic. dis. 10% Empfohlenes Equipement: Motor: X-Power

Mehr

1. Lösen Sie sämtliche vorgefrästen Depronteile vorsichtig vom Trägermaterial. Am besten verwenden Sie dazu eine scharfe Skalpellklinge.

1. Lösen Sie sämtliche vorgefrästen Depronteile vorsichtig vom Trägermaterial. Am besten verwenden Sie dazu eine scharfe Skalpellklinge. BAUANLEITUNG: Es gibt gewiss viele Wege, den SKYMAN zu bauen. Als Konstrukteur dieses außergewöhnlichen Flugobjektes empfehle ich Ihnen jedoch, sich weitgehend an dem vorliegenden Bauplan zu orientieren.

Mehr

Elektrische Einziehfahrwerke / Bugfahrwerke SLR i

Elektrische Einziehfahrwerke / Bugfahrwerke SLR i B-Nr.: 97825-978255 Modellbau Einziehfahrwerke / Bugfahrwerke SLR 8 9 95 i 9 1 Modellbau Lindinger GmbH 1 SLR 8 9 95 I 9 1 B-Nr.: 97825-978255 Betriebsanleitung für elektrische Einziehfahrwerke vom Typ

Mehr

Bauanleitung Deutsch. B-Nr.: Modellbau. Voll-GFK/CFK. Excite F5D

Bauanleitung Deutsch. B-Nr.: Modellbau. Voll-GFK/CFK. Excite F5D Modellbau Voll-GFK/CFK Excite F5D Modellbau Lindinger GmbH 1 Mit dem Kauf dieses Modells, haben Sie ein modernes Hochleistungsmodell erworben, mit herausragendem Leistungspotential, welches sich sowohl

Mehr

EINBAU DER QR SERVOS:

EINBAU DER QR SERVOS: MIBO MODELI D.O.O Trzaska 87b SI-1370 LOGATEC SLOVENIA www.mibomodeli.com info@mibomodeli.com Tel.: +386(0)17590100 Fax: +386(0)17590103 EINBAU DER QR SERVOS: Best. Nr.: 800401 Kürzen Sie das Ruderhorn

Mehr

ALPHA Glider. Gebrauchsanweisung. 1. Montage des Leitwerkes. Ref.: RC-2300

ALPHA Glider. Gebrauchsanweisung. 1. Montage des Leitwerkes. Ref.: RC-2300 ALPHA Glider Ref.: RC-2300 Gebrauchsanweisung Wir danken Ihnen für den Kauf des RC-System Alpha Gliders. Bitte beachten Sie, dass Modellflugzeuge keine Spielzeuge für Kinder unter 14 Jahre sind und der

Mehr

SebArt professional line KatanaS 30E ARF

SebArt professional line KatanaS 30E ARF SebArt professional line KatanaS 30E ARF Warnung: Dieses ferngesteuerte Flugmodell ist kein Spielzeug! Bei unsachgemäßem Gebrauch können große Schäden verursacht werden. Fliegen Sie nur in dafür vorgesehenen

Mehr

Zum Verkleben empfehlen wir Ihnen Beli-Zell, UHU-Por oder Sekundenkleber für Depron.

Zum Verkleben empfehlen wir Ihnen Beli-Zell, UHU-Por oder Sekundenkleber für Depron. BAUANLEITUNG FANTASTICA Hinweis: Zum Verkleben empfehlen wir Ihnen Beli-Zell, UHU-Por oder Sekundenkleber für Depron. Uhu Por: muss beidseitig aufgetragen werden, ca. ablüften und dann kleben. Nachteil:

Mehr

BAUANLEITUNG FLYING SANTA Seite 1 FLYING SANTA

BAUANLEITUNG FLYING SANTA Seite 1 FLYING SANTA BAUANLEITUNG FLYING SANTA Seite 1 FLYING SANTA Wir danken Ihnen, dass Sie sich für einen Bausatz aus unserer CNC-Fertigung entschieden haben. Wir fertigen Bausätze in höchster Qualität an, die nicht nur

Mehr

Bauanleitung RC Gleiter mit Motor

Bauanleitung RC Gleiter mit Motor Bauanleitung RC Gleiter mit Motor Wir gratulieren Ihnen zum Erwerb dieses RENUS R-PLFZ 29 RC Gleiter mit Motor ARF Flugmodells. Technische Daten Tragfläche und Leitwerke in Rippenbauweise aus Lasercut

Mehr

Das fliegende Auto von Michael Kainberger Firesky

Das fliegende Auto von Michael Kainberger Firesky Modellbau Das fliegende Auto von Michael Kainberger Modellbau Lindinger GmbH 1 Mail: office@lindinger.at www.lindinger.at Fliegendes Auto FIRESKY von Michael Kainberger: Ich beglückwünsche Sie zu Ihrem

Mehr

Edge 540 EP. Bauanleitung Edge 540 EP. Telefon: Fax: Bestellnummer:

Edge 540 EP. Bauanleitung Edge 540 EP. Telefon: Fax: Bestellnummer: Edge 540 EP Bestellnummer: 031-4013 Gustav Staufenbiel GmbH Seeveplatz 1 21073 Hamburg Telefon: +49 40 30061950 Fax: +49 40 300619519 Email: info@modellhobby.de Seite 1 Technische Daten: Spannweite: Länge:

Mehr

Montageanleitung Akkuschnellbefestigung LOGO 600

Montageanleitung Akkuschnellbefestigung LOGO 600 1 Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise:... 2 Technische Daten Akkuschnellbefestigung... 2 Was wird benötigt... 2 Pflege und Wartung... 2 Gegenhalter hinten... 3 Seitenplatte vorne... 4 Seitenplatte vorne...

Mehr

Bauanleitung Lockheed SR-71 Blackbird

Bauanleitung Lockheed SR-71 Blackbird Bauanleitung Lockheed SR-71 Blackbird Bitte beachten Sie, den Aufbau des Fliegers auf einer geraden Unterfläche durchzuführen, damit ein Verziehen des Fliegers bei der Montage vorgebeugt wird. Benötigtes

Mehr

Bauanleitung. Vorwort:

Bauanleitung. Vorwort: Vorwort: Vielen Dank das Sie sich für den Kauf der Magic Flight Yak- 54 entschieden haben. Dieses Modell wurde speziell für den 3D/Kunstflug entwickelt, basierend auf den Kenntnissen und Erfahrungen von

Mehr

Bauanleitung : Yak 55 SM ( SuperM ) von Rc- Powerplane.

Bauanleitung : Yak 55 SM ( SuperM ) von Rc- Powerplane. Bauanleitung : Yak 55 SM ( SuperM ) von Rc- Powerplane. Vielen Dank, dass Sie sich für ein Qualitätsprodukt von Rc- Powerplane entschieden haben! Die Yak 55SM ist ein Modell aus verschiedenen Materialien.

Mehr

Bedienungsanleitung R/C Quadrocpter U816 Hauptmerkmale

Bedienungsanleitung R/C Quadrocpter U816 Hauptmerkmale Hauptmerkmale 1. Wir vereinen 4 Motoren, welche sehr stabile Flugeigenschaften garantieren in allen Situationen. 2. Leichte Reparatur und Installation aller Bauteile. 3. Wir installierten ein 6 Achsen

Mehr

Bauanleitung Deutsch. B-Nr.: 72486. Modellbau. Skywalker Voll-Gfk. Modellbau Lindinger GmbH office@lindinger.at www.lindinger.at

Bauanleitung Deutsch. B-Nr.: 72486. Modellbau. Skywalker Voll-Gfk. Modellbau Lindinger GmbH office@lindinger.at www.lindinger.at Modellbau Skywalker Voll-Gfk Seite 1 Mit unserem Modell Skywalker erhalten Sie ein Hochleistungsmodell in moderner Faserverbundbauweise. Das Modell ist weitgehend vorgefertigt und benötigt nur mehr Restmontageaufwand

Mehr

Anleitung. Cougar , M

Anleitung. Cougar , M Anleitung Cougar 031-4064, 031-4064M Vorwort Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb des Cougar. Es handelt sich um einen Motorsegler von hoher Qualität. Die Bauausführung eines solchen Modells und damit verbundene

Mehr

2mm Kohlestifte mit einem Tropfen Sekundenkleber im Seitenleitwerk verkleben.

2mm Kohlestifte mit einem Tropfen Sekundenkleber im Seitenleitwerk verkleben. PYRO - S400 Pylon Wir, Firma STRATAIR, gratulieren zum Erwerb des PYRO S400 Pylons. Der PYRO ist ein Hochgeschwindigkeits- Pylon in der S400 Klasse. Wir haben es geschafft hohen Funfaktor mit hoher Alltagstauglichkeit

Mehr

Bauanleitung Deutsch. B-Nr.: Modellbau. Voll-GFK/CFK. raketenwurm 2b f5b

Bauanleitung Deutsch. B-Nr.: Modellbau. Voll-GFK/CFK. raketenwurm 2b f5b Modellbau Voll-GFK/CFK raketenwurm 2b f5b Modellbau Lindinger GmbH 1 Einleitung: Mit dem Kauf dieses Modells, haben Sie ein modernes Hochleistungsmodell erworben, mit herausragendem Leistungspotential,

Mehr

BAUANLEITUNG YAK55 EPP

BAUANLEITUNG YAK55 EPP BAUANLEITUNG YAK55 EPP Für den Zusammenbau der YAK 55 EPP brauchst du folgendes Werkzeug. - Scharfes Cutter Messer - Malertape oder anderes Klebeband - UHU Por und Beli Zell und/ oder CA Sekundenkleber

Mehr

Bauanleitung Nobby Loop F3P / 3D

Bauanleitung Nobby Loop F3P / 3D Bauanleitung Nobby Loop F3P / 3D Nobby Loop ist ein Allrounder Indoor Kunstflug Modell. Die Flugeigenschaften decken das ganze Spektrum vom Fun Flug über 3D bis zum Fliegen von F3P Figuren ab. Technische

Mehr

Bauanleitung arkai-f3a AcroSport

Bauanleitung arkai-f3a AcroSport Bauanleitung arkai-f3a AcroSport Wir gratulieren Ihnen zum Erwerb dieses arkai R-PLFZ 33 F3A AcroSport ARF Flugmodells. Technische Daten Einsatzbereiche: F3A - 3D - Freestyle CNC - Lasercut Vollholzbauweise

Mehr

Bauanleitung Nurflügler WEPPY/ Scout

Bauanleitung Nurflügler WEPPY/ Scout borjet aeromodels Tel. +49 751 5576454 F. Bormann Fax. +49 751 5576291 Mendelssohn Str. 22 service@borjet.com D-88250 Weingarten www.borjet.com Bauanleitung Nurflügler WEPPY/ Scout Seite 1 BAUANLEITUNG

Mehr

Bild 8: Stecken Sie das Fahrwerk in die entsprechende Aussparung an der Unterseite der Tragfläche.

Bild 8: Stecken Sie das Fahrwerk in die entsprechende Aussparung an der Unterseite der Tragfläche. Deckblatt: Im Bild: Technische Daten/Technical Parameters): Länge: 720mm(28,34 ) Spannweite: 890mm (35,0 ) Fluggewicht: 450g Motor: 370A mit Getriebe Akku: 9,6V 650mAh NI-MH 4-Kanal RC-Anlage(Auch für

Mehr

Bauanleitung Sambah V2 Auch Online in Farbe unter: -> Bauanleitungen

Bauanleitung Sambah V2 Auch Online in Farbe unter:   -> Bauanleitungen Bauanleitung Sambah V2 Auch Online in Farbe unter: www.docu-and-info.de -> Bauanleitungen Längen Sie zunächst das mitgelieferte Carbonflach- Profil in passender Länge für die Tragflächenaussparung ab.

Mehr

Javelin. Telefon: Fax: Bauanleitung Javelin. Bestellnummer:

Javelin. Telefon: Fax: Bauanleitung Javelin. Bestellnummer: Bauanleitung Javelin Javelin Bestellnummer: 031-4059 Gustav Staufenbiel GmbH Seeveplatz 1 21073 Hamburg Telefon: +49 40 30061950 Fax: +49 40 300619519 Email: info@modellhobby.de Technische Daten: Spannweite:

Mehr

Lieferung 02

Lieferung 02 Lieferung 0 TM www.model-space.com Bauphase 6 BAUANLEITUNG Die blauen LEDs für den ersten Motorarm In dieser Bauphase montierst du die blauen LEDs und die dazugehörigen Abdeckungen am ersten Motorarm.

Mehr

Anleitung Hydroplan Fliewatüt

Anleitung Hydroplan Fliewatüt Vorwort: Frästeile und Testmodell sind aufgrund eines Videoeindrucks, ein paar Glas Bier und vorschneller Bereitschaft zum Hand heben in einschlägigen Foren unter ziemlichem Zeitdruck entstanden. Bitte,

Mehr

Spannweite: 845mm - Länge: 900mm - Abfluggewicht: ab 150g. Lieber Kunde, vielen Dank für den Erwerb dieses hochwertigen Bausatzes.

Spannweite: 845mm - Länge: 900mm - Abfluggewicht: ab 150g. Lieber Kunde, vielen Dank für den Erwerb dieses hochwertigen Bausatzes. Indoor XTRA Spannweite: 845mm - Länge: 900mm - Abfluggewiht: ab 150g Lieber Kunde, vielen Dank für den Erwerb dieses hohwertigen Bausatzes. Unsere Extra 330s Indoor verfügt niht nur über eine besonders

Mehr

Bauanleitung. Wir gratulieren Ihnen zum Erwerb dieses RENUS R-PLFZ 24 Multi-Position WING ARF Flugmodells.

Bauanleitung. Wir gratulieren Ihnen zum Erwerb dieses RENUS R-PLFZ 24 Multi-Position WING ARF Flugmodells. Bauanleitung Wir gratulieren Ihnen zum Erwerb dieses RENUS R-PLFZ 24 Multi-Position WING ARF Flugmodells. Technische Daten Tragfläche, Leitwerke und Rumpf in Rippen/ Spantenbauweise aus Lasercut Holzteilen

Mehr

Bauen Sie Ihre. Lieferung 21

Bauen Sie Ihre. Lieferung 21 Bauen Sie Ihre Lieferung 21 INHALT Bauanleitung 323 Bauphase 66: Die Batterie-Abdeckung Bauphase 67: Der Öltank Bauphase 68: Der Kraftstofftanktankdeckel Bauphase 69: Der linke Lenkergriff Redaktion und

Mehr

Anleitung für einen selbst gebauten Insektenschrank

Anleitung für einen selbst gebauten Insektenschrank Anleitung für einen selbst gebauten Insektenschrank Das Rohmaterial Bild 1: Für die vorliegende Bauanleitung eines Insektenschrankes benötigt man einen handelsüblichen, vorzugsweise preiswerten, aber stabilen

Mehr

Anleitung. Cheetah 031-4065

Anleitung. Cheetah 031-4065 Anleitung Cheetah 031-4065 Vorwort Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb des Cheetah. Das Flächenprofil MH-30 in Verbindung mit dem Motor C-3522 mit 900 U/Volt charakterisieren dieses Modell als reinrassigen

Mehr

Flächenverbinder an Nasen und Endleiste: Die Fläche waagerecht auf das Baubrett legen und beide Seiten so ausrichten und unterstützen, dass kein Verzug entsteht. Zunächst die unteren Flächenverbinder spannungsfrei

Mehr

Benötigtes Werkzeug: Hinweis Stückliste Stückzahl Maße (mm) Bezeichnung Teile-Nr.

Benötigtes Werkzeug: Hinweis Stückliste Stückzahl Maße (mm) Bezeichnung Teile-Nr. 117.330 Benötigtes Werkzeug: Holzleim Schere Lineal Bleistift ø2 ø5 Bohrer Laubsäge Schleifpapier Heisskleber Hinweis Bei den OPITEC Werkpackungen handelt es sich nach Fertigstellung nicht um Artikel mit

Mehr

MONTAGEANLEITUNG FÜR WANDSPIEGEL

MONTAGEANLEITUNG FÜR WANDSPIEGEL MONTAGEANLEITUNG FÜR WANDSPIEGEL Bitte vor der Montage des Spiegels lesen! SICHERHEITSHINWEISE LIEFERUMFANG: HINWEIS Beispiel Modell! Auf den folgenden Seiten erhalten Sie eine detaillierte zu unseren

Mehr

Flex Best.-Nr.:

Flex Best.-Nr.: Flex Best.-Nr.: 030 985 0 Wir danken Ihnen, dass Sie sich für ein hochwertiges und außergewöhnliches Produkt aus dem Hause SIMPROP electronic entschieden haben. Der Flex ist ein Flugmodell, das zu geringen

Mehr

F/A-18C Hornet. Bauanleitung F/A-18C Hornet. Telefon: Fax: Bestellnummer:

F/A-18C Hornet. Bauanleitung F/A-18C Hornet. Telefon: Fax: Bestellnummer: F/A-18C Hornet Bestellnummer: 082-0003 Gustav Staufenbiel GmbH Seeveplatz 1 21073 Hamburg Telefon: +49 40 30061950 Fax: +49 40 300619519 Email: info@modellhobby.de Seite 1 Technische Daten: Spannweite:

Mehr

Bauanleitung Foka4: Detaillierter Aufbau:

Bauanleitung Foka4: Detaillierter Aufbau: Bauanleitung Foka4: Vielen Dank, dass Sie ein Modell von Valenta Modellbau erworben haben. In nachfolgender Bauanleitung gehen wir auf die wesentlichen Baustufen des finalen Zusammenbaus ein. Trotz der

Mehr

Anleitung. Spirit V evo , P

Anleitung. Spirit V evo , P Anleitung Spirit V evo 0314061, 0314062P Vorwort Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb des Spirit V evo. Der Spirit V ist ein schöner Elektrosegler mit sehr guten Allround-Flugeigenschaften. Er nimmt gut Thermik

Mehr

Bauanleitung Bell UH-1C für den T-Rex Auch Online in Farbe unter: -> Bauanleitungen

Bauanleitung Bell UH-1C für den T-Rex Auch Online in Farbe unter:   -> Bauanleitungen Bauanleitung Bell UH-1C für den T-Rex Auch Online in Farbe unter: www.docu-and-info.de -> Bauanleitungen Bitte lesen Sie die Anleitung zuerst in Ruhe komplett durch, bevor sie mit dem Aufbau des Rumpfes

Mehr

Bauanleitung Trickbox

Bauanleitung Trickbox Bauanleitung Trickbox Materialliste: Material zur Konstruktion: 3 x Foamboard 10mm, 100cmx70cm Cutter / Teppichmesser Schere Lineal Geodreieck Heißklebepistole Patronen für Heißklebepistole Kreppklebeband

Mehr

Mirage 2000 von FlyFly

Mirage 2000 von FlyFly Mirage 2000 von FlyFly Bauanleitung und Performance-Verbesserung Flächen mit beiliegendem Kontaktkleber verkleben (beidseitig dünn aber ganzflächig auftragen und ablüften lassen, dann zusammenpressen.

Mehr

Rainbow-Disc. Stückzahl Maße( mm) Bezeichnung Teile-Nr.

Rainbow-Disc. Stückzahl Maße( mm) Bezeichnung Teile-Nr. 113.864 Rainbow-Disc Hinweis Bei den OPITEC Werkpackungen handelt es sich nach Fertigstellung nicht um Artikel mit Spielzeugcharakter allgemein handelsüblicher Art, sondern um Lehr- und Lernmittel als

Mehr

Super schnelle Eier- Bemal-Maschine

Super schnelle Eier- Bemal-Maschine Super schnelle Eier- Bemal-Maschine Mach doch selber! EIER BEMALEN LEICHT GEMACHT! DU MUSST NUR DEN KNOPF DRÜCKEN UND VERSCHIEDENE FILZ- STIFTE AN DAS ROTIERENDE EI HALTEN. Steckbrief Besonderheiten: Die

Mehr

Gebrauchsanweisung Mini und Middle Quadrocopter. Alter 14+

Gebrauchsanweisung Mini und Middle Quadrocopter. Alter 14+ Gebrauchsanweisung Mini und Middle Quadrocopter - Achten Sie beim Ersetzen der Batterie auf Beschädigungen des Flugzeuges - Batterie nur mit korrekter Polarität anschliessen - Bei längerem Nichtgebrauchen

Mehr

Metall Flugzeug mit Solarantrieb

Metall Flugzeug mit Solarantrieb 114.066 Metall Flugzeug mit Solarantrieb Benötigtes Werkzeug: Bleistift, Lineal Laubsäge bzw. Dekupiersäge mit Holzsägeblatt und Metallsägeblatt oder Blechschere Werkstattfeile Bohrer ø3,5/ ø4/ ø5 mm Schraubstock

Mehr

Lockheed F 104 G Starfighter

Lockheed F 104 G Starfighter Lockheed F 104 G Starfighter Design by one-o-four Julian Path made by Teileübersicht 1 Nase Unterteil 2 Rumpfmantel 3 Heckmantel 4 Lufteinlass rechts 5 Lufteinlass links 6 Seitenleitwerk 7 Fanghakenverkleidung

Mehr

Bedienungsanleitung R/C TX Alloy Shark 3-Kanal Mikro-Helikopter Vielen Dank für den Kauf dieses Produkts.

Bedienungsanleitung R/C TX Alloy Shark 3-Kanal Mikro-Helikopter Vielen Dank für den Kauf dieses Produkts. Vielen Dank für den Kauf dieses Produkts. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch und bewahren Sie diese sorgfältig auf um in Zukunft nachschlagen zu können. Die Bilder in der Bedienungsanleitung

Mehr

INSIDER MODELLBAU VAMPIRE D.H.100 VOLL-GFK ELEKTROIMPELLERMODELL 1:15 R11-V01 BAUANLEITUNG

INSIDER MODELLBAU VAMPIRE D.H.100 VOLL-GFK ELEKTROIMPELLERMODELL 1:15 R11-V01 BAUANLEITUNG INSIDER MODELLBAU VAMPIRE D.H.100 VOLL-GFK ELEKTROIMPELLERMODELL 1:15 R11-V01 SEITE 2 VON 9 DAS ORIGINAL Die de Havilland D.H.100 Vampire war ein einstrahliges Kampfflugzeug des britischen Herstellers

Mehr

INSIDER MODELLBAU VENOM D.H.112 VOLL-GFK ELEKTROIMPELLERMODELL 1:15 R11-V01 BAUANLEITUNG

INSIDER MODELLBAU VENOM D.H.112 VOLL-GFK ELEKTROIMPELLERMODELL 1:15 R11-V01 BAUANLEITUNG INSIDER MODELLBAU VENOM D.H.112 VOLL-GFK ELEKTROIMPELLERMODELL 1:15 R11-V01 SEITE 2 VON 10 DAS ORIGINAL Die de Havilland D.H.112 Venom war ein einstrahliges Jagdflugzeug des britischen Herstellers de Havilland

Mehr

Schaltnetzteil Anleitung

Schaltnetzteil Anleitung Schaltnetzteil Anleitung Modell: S1200 Chargery Power Co., Ltd. Hauptbüro Add: Room 6-303, Langqinyu, Chuangye Road, NanShan, ShenZhen, China Postleitzahl: 518054 Tel: +86 755 2643 6165 Fax: +86 755 2641

Mehr

Gebrauchsanweisung Blast XL 3.5 Kanal Hubschrauber. Alter 14+

Gebrauchsanweisung Blast XL 3.5 Kanal Hubschrauber. Alter 14+ Gebrauchsanweisung Blast XL 3.5 Kanal Hubschrauber - Achten Sie beim Ersetzen der Batterie auf Beschädigungen des Flugzeuges - Batterie nur mit korrekter Polarität anschliessen - Bei längerem Nichtgebrauchen

Mehr

Bauanleitung Blues Sie finden diese Anleitung mit farbigen Bildern auch im Internet unter: Menüpunkt Manuals

Bauanleitung Blues Sie finden diese Anleitung mit farbigen Bildern auch im Internet unter:   Menüpunkt Manuals C U R T GmbH Ingenieurbüro +CoKG Fon 0049 (0)/52 41 4032407 Fax 0049 (0)52 41 4032410 D-33330 Gütersloh Gneisenaustraße 13 http://www.high-torque.de Email: causemann@hightorque.de Bauanleitung Blues Sie

Mehr

Bauanleitung RC Gleiter

Bauanleitung RC Gleiter Bauanleitung RC Gleiter Wir gratulieren Ihnen zum Erwerb dieses arkai R-PLFZ30GO RC Elektrogleiter ARF Flugmodells. Technische Daten Flugmodell aus Lasercut geschnittenen Holzteilen Professionelles-Folien

Mehr

MONTAGEANLEITUNG WANDSPIEGEL

MONTAGEANLEITUNG WANDSPIEGEL MONTAGEANLEITUNG WANDSPIEGEL Für die Montage benötigen Sie: Bleistift, Zollstock oder Lineal, Wasserwaage, Bohrmaschine und Schraubendreher sowie idealerweise zwei Personen. Anleitung vor der Montage bitte

Mehr

High-End VGA-Grafikkarten Dual-Heatpipe-Kühler Bedienungsanleitung Sehr geehrter Kunde, Sehr geehrte Kundin, wir danken Ihnen für den Kauf dieses Produktes. Sie haben ein Produkt erworben, das entwickelt

Mehr

minicopter Rheinstahlring Vellmar Tel.: 0561/ Fax.: 0561/

minicopter Rheinstahlring Vellmar Tel.: 0561/ Fax.: 0561/ minicopter Rheinstahlring 47 34246 Vellmar Tel.: 0561/9882800 Fax.: 0561/9882801 e-mail: info@minicopter.de www.minicopter.de Wir beglückwünschen Sie zum Erwerb Ihres mini-joker - Helicopters. Der kleine

Mehr

KM1 Modellbau. Bauanleitung Bahnwärterhaus

KM1 Modellbau. Bauanleitung Bahnwärterhaus KM1 Modellbau Bauanleitung Bahnwärterhaus Benötigtes Werkzeug: - Cuttermesser - diverse Feilen - kleine Säge - Stahllineal - Bleistift - Pinzette - Zange - Klebstoff - Optional: LED, Draht, Lötkolben und

Mehr

Bauanleitung Pitts 3D Parkflyer

Bauanleitung Pitts 3D Parkflyer Bauanleitung Pitts 3D Parkflyer Auch Online in Farbe unter: www.docu and info.de > Bauanleitungen Rumpfhaut vorbereiten. Dazu die Kante des Rumpfrückens anschleifen. Am Cockpit nur wenig, zum Ende immer

Mehr

Nine EaglesTM Spitfire 2.4 Ghz - 3 Steuerkanäle

Nine EaglesTM Spitfire 2.4 Ghz - 3 Steuerkanäle Nine EaglesTM Spitfire 2.4 Ghz - 3 Steuerkanäle Spannweite: 400mm Länge: 365mm Fluggewicht: ca. 33-34g Lieferumfang: flugfertig inkl. Steuerung, Antrieb Flugakku Inhaltsverzeichnis 1) 2) 3) 4) 5) 6) 7)

Mehr

Bauanleitung F-18E Superhornet

Bauanleitung F-18E Superhornet C U R T GmbH Ingenieurbüro +CoKG Fon 0049 (0)/52 41 4032407 Fax 0049 (0)52 41 4032410 D-33330 Gütersloh Gneisenaustraße 13 http://www.high-torque.de Email: causemann@high-torque.de Bauanleitung F-18E Superhornet

Mehr

HEPP-Serie Elektro-Modellflugzeug. Bedienungsanleitung

HEPP-Serie Elektro-Modellflugzeug. Bedienungsanleitung HEPP-Serie Elektro-Modellflugzeug Bedienungsanleitung Vorsichtsmaßnahmen: Dieses Modell ist kein Spielzeug! Zum ersten Mal Bauherren und die Kinder unter zwölf Jahren sollten um Unterstützung von den Leuten

Mehr

So wird der Rumpf geliefert, bitte grob an den Kanten ausschneiden. Leitwerk ist in neuer Form geändert.

So wird der Rumpf geliefert, bitte grob an den Kanten ausschneiden. Leitwerk ist in neuer Form geändert. Bauanleitung Hughes500E für den DF36 Bitte lesen Sie die Anleitung zuerst in Ruhe komplett durch, bevor sie mit dem Aufbau des Rumpfes beginnen. Als Werkzeug wird folgendes benötigt: Feiner wasserfester

Mehr

Wackelspinne "Thekla"

Wackelspinne Thekla 109.829 Wackelspinne "Thekla" Benötigtes Werkzeug: Bleistift Schere Vorstecher Schraubendreher Laubsäge oder Dekupiersäge Bohrer ø 4+5 mm Feile + Schmirgelpapier Alleskleber Heißklebepistole Farbe und

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG SICHERHEITSWARNUNGEN TECHNISCHE DATEN. Flächenvolumen: 21.3dm 2 Tragflächenbelastung: 46.5g/dm 2

BEDIENUNGSANLEITUNG SICHERHEITSWARNUNGEN TECHNISCHE DATEN. Flächenvolumen: 21.3dm 2 Tragflächenbelastung: 46.5g/dm 2 BEDIENUNGSANLEITUNG Für Fortgeschrittene & Ambitionierte Piloten SICHERHEITSWARNUNGEN TECHNISCHE DATEN Länge: 995mm/39.2mm Spannweite: 1130mm Flächenvolumen: 21.3dm 2 Tragflächenbelastung: 46.5g/dm 2 Gewicht:

Mehr

33. BAUANLEITUNG FÜR DIE HOOD

33. BAUANLEITUNG FÜR DIE HOOD SCHRITT-FÜR-SCHRITT-BAUANLEITUNG 129 33. BAUANLEITUNG FÜR DIE HOOD Die 40 gelieferten 1 x 5 x 248-mm-Leisten dienen zur Fortsetzung der zweiten Beplankung im Bereich des Rumpfbodens. SIE BENÖTIGEN: Cutter

Mehr

Bedienungsanleitung ASW 28

Bedienungsanleitung ASW 28 Bedienungsanleitung ASW 28 Bitte vor Inbetriebnahme sorgfältig lesen! - Spannweite: 2540 mm Länge: 1132 mm KIT Version WEEE Reg.Nr.: DE 97982182 Benutzerinformationen zur Entsorgung von elektrischen und

Mehr

Bauanleitung Bell Ranger für den DF60

Bauanleitung Bell Ranger für den DF60 Bauanleitung Bell Ranger für den DF60 Bitte die Anleitung erst komplett durchlesen, bevor mit den Arbeiten begonnen wird. Mit dem Zusammenbau des Rumpfes sollten Sie sich Zeit lassen und mit Sorgfalt arbeiten.

Mehr

Bedienungsanleitung 4 Kanal Mini RC Hubschrauber Falcon

Bedienungsanleitung 4 Kanal Mini RC Hubschrauber Falcon Bedienungsanleitung 4 Kanal Mini RC Hubschrauber Falcon style your life altracom GmbH Meckenloher Str. 11 // 91126 Rednitzhembach web: www.trendy-planets.de // mail: service@trendy-planets.de trendy planets

Mehr

Mercedes X-Klasse Bedrug Laderaumteppich Product Code:

Mercedes X-Klasse Bedrug Laderaumteppich Product Code: 1. Bitte überprüfen Sie vor der Installation, ob alle notwendigen Teile vorhanden sind: 1 Laderaumteppich für die Heckklappe 2 Laderaumteppich für die Seitenwände 3 Hardware-Kit Empfohlenes Werkzeug: Schutzbrille,

Mehr

Anleitung. Challenger

Anleitung. Challenger Anleitung Challenger 031-4067 Vorwort Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb des CHALLENGER. Es handelt sich um einen Motorsegler mit Wölbklappen und besten Thermikflugeigenschaften. Die Bauausführung eines

Mehr

Gestaltungsbeispiel. AUFBAUANLEITUNG

Gestaltungsbeispiel. AUFBAUANLEITUNG Gestaltungsbeispiel. AUFBAUANLEITUNG Hinweise zum Bau dieses Baumarkt-Modells. Super, dass Du dich für ein Baumarkt-Erlebnis für zu Hause entschieden hast. Mit Hilfe dieser Anleitung wird Dir der Aufbau

Mehr

Tekkie DIY Innovationen selber machen! LED-Emoji

Tekkie DIY Innovationen selber machen! LED-Emoji Tekkie DIY Innovationen selber machen! LED-Emoji Emojis sind überall: in unserer Werbung, Social Media, unseren WhatsApp Texten. Das tolle an Emojis ist, dass man mit nur einem Bild viele Worte ersetzen

Mehr

Paper Clip Key. (bitte nicht mitnehmen!) Anleitung. Version: 2.0 Stand: OE3GSU, Gerhard Scholz Paper Clip Key Anleitung V.2.

Paper Clip Key. (bitte nicht mitnehmen!) Anleitung. Version: 2.0 Stand: OE3GSU, Gerhard Scholz Paper Clip Key Anleitung V.2. Paper Clip Key Anleitung (bitte nicht mitnehmen!) Version: 2.0 Stand: 9.6.2010 OE3GSU, Gerhard Scholz Paper Clip Key Anleitung V.2.0 1 von 8 Wir freuen uns, dass Du mit uns Deine eigene Morsetaste bauen

Mehr

Bauanleitung Camera Obscura

Bauanleitung Camera Obscura Bauanleitung Camera Obscura Materialliste: - 18 Dachlatten mit dem Querschnitt 24 mm x 48 mm und einer Länge von 2m (13 ) - 100 Spax-Schrauben 4 mm x 45 mm (4 ) - m 2 schwarze Bau- oder Teichfolie ( )

Mehr

ASW 24. Technische Daten. Bausatz. Composite Simmental Aeussere Gasse Zweisimmen Semi Scale Modell in GfK/AfK/CfK Bauweise

ASW 24. Technische Daten. Bausatz. Composite Simmental Aeussere Gasse Zweisimmen   Semi Scale Modell in GfK/AfK/CfK Bauweise ASW 24 Semi Scale Modell in GfK/AfK/CfK Bauweise Technische Daten Spannweite: 320 cm Länge: 144 cm Fluggewicht: ca 3.5 kg Profil: HQW 2.5/12 Bausatz GfK Rumpf mit eingebauten Tragflächenbefestigungen.

Mehr

minicopter Rheinstahlring Vellmar Tel.: 0561/ Fax.: 0561/

minicopter Rheinstahlring Vellmar Tel.: 0561/ Fax.: 0561/ minicopter Rheinstahlring 47 34246 Vellmar Tel.: 0561/9882800 Fax.: 0561/9882801 e-mail: info@minicopter.de www.minicopter.de Wir beglückwünschen Sie zum Erwerb Ihres Maxi-Joker 2 - Helicopters. Der Nachfolger

Mehr

126. BAUANLEITUNG FÜR DAS BISMARCK-MODELL

126. BAUANLEITUNG FÜR DAS BISMARCK-MODELL SCHRITT-FÜR-SCHRITT- 258 126. FÜR DS BISMRCK-MODELL Die Teile zur Konstruktion der Wellenbrecher auf dem Vorschiff, die Bullaugen für die Löcher im Rumpf, zusätzliche Schrauben zur Befestigung der Decks

Mehr

Bauanleitung des Scale Modells "Pilatus PC-21"

Bauanleitung des Scale Modells Pilatus PC-21 Bauanleitung PC-21 1/14 Version 0.1/ 09.09.2008 Bauanleitung des Scale Modells "Pilatus PC-21" Inhaltsverzeichnis 1 Technische Daten...2 2 Bausatzinhalt...2 3 Zubehör...2 4 Empfohlene allgemeine Verfahren

Mehr

N Schnellboot Miami

N Schnellboot Miami N 200.293 Schnellboot Miami Arbeitsblatt Dazu passende Arbeitsblätter gratis zum Herunterladen www.aduis.com Name: Klasse: Stückliste: teile: Werkzeugvorschlag: 1 Hartschaumplatte 305 / 115 / 40 mm Bleistift

Mehr

Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung

Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung DE Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung NC-5381-675 Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung 01/2011 - EX:MH//EX:CK//SS Inhaltsverzeichnis Ihr neues

Mehr

Bauanleitung. Paket Nr. 01 BAUEN SIE DIE MASSSTAB 1:70

Bauanleitung. Paket Nr. 01 BAUEN SIE DIE MASSSTAB 1:70 BAUEN SIE DIE Bauanleitung Paket Nr. 01 MASSSTAB 1:70 Bauanleitung Paket Nr. 01 BAUEN SIE DIE INHALT MASSSTAB 1:70 Bauphase 01 Ein Abschnitt vom Loskiel, ein Spant und ein Anker...Seite 1 Bauphase 02 Zwei

Mehr

RC Flugzeug F4U Corsair Bedienungsanleitung

RC Flugzeug F4U Corsair Bedienungsanleitung RC Flugzeug F4U Corsair Bedienungsanleitung style your life altracom GmbH Meckenloher Str. 11 // 91126 Rednitzhembach web: www.trendy-planets.de // mail: service@trendy-planets.de trendy planets ist ein

Mehr

Bauanleitung Elektro-Z-König Auch Online in Farbe unter: -> Bauanleitungen

Bauanleitung Elektro-Z-König Auch Online in Farbe unter:   -> Bauanleitungen Bauanleitung Elektro-Z-König Auch Online in Farbe unter: www.docu-and-info.de -> Bauanleitungen Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des Z-Königs. Sie werden viel Spaß damit haben. Diese Anleitung finden Sie

Mehr

seite 2

seite 2 seite 1 seite 2 seite 3 seite 4 seite 5 seite 6 seite 7 HÄhenrud dermaschine seite 8 Querrudermaschine rechts Nahtstelle zwischen Rumpfboden vorne und Rumpboden hinten seite 9 Bemalungshilfe seite 10 Querrudermaschine

Mehr

Ferngesteuerter fliegender Fisch. Bedienungsanleitung

Ferngesteuerter fliegender Fisch. Bedienungsanleitung Ferngesteuerter fliegender Fisch Bedienungsanleitung Befüllen des Ballons Lassen Sie den Fisch nach der Montage bei einem Partyservice mit reinem Helium befüllen, bis die Hülle keine Falten mehr hat. Bitte

Mehr

Ferngesteuertes Flugmodell. Sky Runner. Bedienungsanleitung Artikel Nr

Ferngesteuertes Flugmodell. Sky Runner. Bedienungsanleitung Artikel Nr Ferngesteuertes Flugmodell 3 Kanal Sky Runner Bedienungsanleitung Artikel Nr. 24026 Dieses Modell ist kein Spielzeug, nicht geeignet für kinder unter 14 Jahren! Einführung Sehr geehrter Kunde, sehr geehrte

Mehr

SWAT 552. Instruction Manual Bedienungsanleitung. Aged above: 14 years Frei ab: 14 Jahre. Diese Version ist in der BRD nicht erhältlich.

SWAT 552. Instruction Manual Bedienungsanleitung. Aged above: 14 years Frei ab: 14 Jahre. Diese Version ist in der BRD nicht erhältlich. SWAT 552 Aged above: 14 years Frei ab: 14 Jahre Instruction Manual Bedienungsanleitung Diese Version ist in der BRD nicht erhältlich. Vor der Inbetriebnahme sollten Sie sich genauestens die Bedienungsanleitung

Mehr

Bausatz Mikrocontrollermodul -Bauanleitung und Kurzinformation-

Bausatz Mikrocontrollermodul -Bauanleitung und Kurzinformation- Bausatz Mikrocontrollermodul -Bauanleitung und Kurzinformation- Achtung! Unbedingt lesen! Bevor Sie den Bausatz aufbauen und in Betrieb nehmen, lesen Sie sich bitte diese Anleitung gewissenhaft durch!

Mehr

microrex Bedienungsanleitung technische Informationen Messdaten

microrex Bedienungsanleitung technische Informationen Messdaten microrex 220-12-1300 Bedienungsanleitung technische Informationen Messdaten Artikelnummer Artikel Best. Nr. 101017 microrex 220-12-1300 Herzlichen Glückwunsch, zum Kauf des FLYWARE microrex-motors. Mit

Mehr

X-UFO: Ihr Gerät ist ein 4 Kanal 2.4GHz-ferngesteuerter Quadcopter mit aufladbarer Lithium-Polymer Batterie.

X-UFO: Ihr Gerät ist ein 4 Kanal 2.4GHz-ferngesteuerter Quadcopter mit aufladbarer Lithium-Polymer Batterie. Bedienungsanleitung 4-Kanal X-UFO Pro 8 Danke Wir bedanken uns für den Erwerb dieses Gerätes und wollen mit diesen Informationen dazu beitragen, Ihnen viel Freude beim Betrieb zu bereiten. Lesen Sie dazu

Mehr

Bedienungsanleitung für die ferngesteuerten 4 Kanal Hubschrauber. Eurocopter EH120. Kamov KA60

Bedienungsanleitung für die ferngesteuerten 4 Kanal Hubschrauber. Eurocopter EH120. Kamov KA60 Bedienungsanleitung für die ferngesteuerten 4 Kanal Hubschrauber Eurocopter EH120 style your life altracom GmbH Meckenloher Str. 11 // 91126 Rednitzhembach web: www.trendy-planets.de // mail: service@trendy-planets.de

Mehr