Soest seit Archi - Newsletter 6/2017 Juni Personalien. Maxim Buchholz. Hallo,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Soest seit Archi - Newsletter 6/2017 Juni Personalien. Maxim Buchholz. Hallo,"

Transkript

1 Archi - Newsletter 6/2017 Juni 2017 Personalien Maxim Buchholz Hallo, mein Name ist Maxim Buchholz und ich unterrichte die Fächer Deutsch und Sport. Nachdem ich im April mein Referendariat am Ostendorf-Gymnasium in Lippstadt erfolgreich absolviert habe, freue ich mich nun auf die Vertretungsstelle am Archi und die damit verbundenen neuen Erfahrungen und Herausforderungen. Der Einstieg wurde mir von den netten Kollegen und Kolleginnen und die freundliche Aufnahme seitens der Schülerinnen und Schüler sehr leicht gemacht und ich werde mein Bestes geben, dem in mich gesetzten Vertrauen gerecht zu werden. In meiner Freizeit treibe ich viel Sport - vor allem Fußball und Leichtathletik - und lese gerne und viel. Auch verreise ich gerne; vor allem an Orte, an denen man gut tauchen kann. Mit gespannter Vorfreude blicke ich auf die Zeit am Archi und freue mich auf die Zusammenarbeit mit allen am Schulleben Beteiligten.

2 Kirsten Eickmann Liebe Eltern, Schülerinnen und Schüler, Kolleginnen und Kollegen, mein Name ist Kirsten Eickmann. Ich unterrichte seit Mai die Fächer Englisch und Geschichte am Archi. Im Folgenden möchte ich mich kurz vorstellen. Nachdem ich ein halbes Jahr in Australien verbracht und mein Studium in Paderborn beendet hatte, bin ich zurück in meine Heimat Lippstadt-Cappel gezogen und habe mein Referendariat am Gymnasium in Rietberg absolviert. Letztes Jahr habe ich dann einen Einblick in eine Gesamtschule im Aufbau in Oelde erhalten können und war als Lehrerin am Gymnasium in Erwitte und am Ostendorf- Gymnasium in Lippstadt tätig. Meine Interessen liegen neben dem Reisen in englischsprachige Länder vor allem im sportlichen Bereich. Ich fahre Ski und bin Trainerin einer Voltigiermannschaft. Die ersten Wochen am Archi haben mich erste positive Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit dieser freundlichen und engagierten Schulgemeinschaft sammeln lassen und deshalb blicke ich voller Vorfreude auf die Herausforderungen des Schuljahrs 2017/18. Sabrina Schäl Mein Name ist Sabrina Schäl und ich unterrichte die Fächer Französisch und Deutsch. Nach dem Studium in Düsseldorf und Bochum habe ich mein Referendariat am Märkischen Gymnasium in Hamm absolviert. Die Vertretungsstelle am Archi für das Fach Französisch ist meine erste Stelle nach dem Referendariat! Wenn ich nicht gerade Unterricht vorbereite, fahre ich Mountainbike, spiele Tennis, reise und koche sehr gerne. Ich freue mich sehr auf die Zeit am Archi mit den tollen Kollegen und Kolleginnen und netten Schülerinnen und Schülern, die mich herzlich aufgenommen haben.

3 Schulleben Foto 1: Für das Team des Archis: Florian Brinkmann, Niclas Oberhoff, Sophie Vorholt, Lea Nöcker, Isabell Nöcker (alle Eph), Philipp Romberg, Jasmin Horstknepper, Joan Pleßer, Tomke Willer, Andrea Lange (9b), Alexander Schütte, Leonie Ganser, Jannah Schmalfuß, Clara Suckrau (alle 6d) Marlene Schnell (5c) Team des Archis im Finale des Wettbewerbs auf Platz zwei Bei verschiedenen Aufgaben standen sich vier Schulen im Finale des diesjährigen GedankenBlitz Wettbewerbes gegenüber. Knifflige Aufgaben galt es zu lösen. Ob bei dem Bau einer Waage, eines Turmes mithilfe von Plastikbechern und Papptellern oder beim Finden eines Weges durch eine Matrix, die Finalaufgaben verlangen den verbliebenen Teams Einiges ab. Am Ende lagen Archi und Hannah-Arendt-Gesamtschule gleich auf. In einem spannenden Stechen musste sich unser Team dann leider geschlagen geben. Auch wenn das Team des Archis den Sieg von 2013 nicht wiederholen konnte: WIR SIND STOLZ AUF EUCH! Herzlichen Dank auch an Herrn Olschewski und Herrn Stark für die Vorbereitung und Unterstützung.

4 Schiff ahoi am Archi Archi Schülerinnen und Schüler beim Wettbewerb Physik aktiv Am fand am Archi für die Klassen 5 bis 8 die schulinterne Vorausscheidung zum diesjährigen Physik aktiv der Bezirksregierung Arnsberg mit dem Thema Schiff ahoi statt. Mehr als 30 Schülerinnen und Schüler traten in zwölf Teams gegeneinander an. Ihre Aufgabe: Nur aus Alufolie und Trinkhalmen sollten möglichst leichte Boote gebaut werden, die sowohl leer als auch mit einer Beladung von etwa 500 g schwimmen. Mich hat die Vielfalt an Ideen, Formen und Kniffen beeindruckt, mit der unsere Schülerinnen und Schüler die Aufgabe angegangen sind, sagt Physiklehrer Vitali Heints. Für die beiden Gewinnerteams B.I.R.D (David, Finn, Michael und Niklas aus der Klasse 6c) und MS Mothership on fire (Julius, Michelle, Lynn, Bogdan und Tim aus der 8d) heißt es nun volle Kraft voraus in die nächste Runde: Am treten sie beim Abschlusswettbewerb an der FH Hagen gegen über 40 teilnehmende Gymnasien und Gesamtschulen des Regierungsbezirks an. Wir sind sehr zufrieden, dass wir uns durchsetzen konnten und hoffen, dass uns auch in Hagen gute Ideen kommen und geschickte Lösungen einfallen, freut sich Michelle vom Gewinnerteam der Klasse 8d. Die konstruierten Modelle werden nach Möglichkeit im Unterricht weiter genutzt.

5 Ausblick Sport und Schulfest Am 13. Juli findet zunächst unser jährliches Sportfest statt. Wie jedes Jahr wetteifern die verschiedenen Jahrgangsstufen in unterschiedlichen Disziplinen. Stufe Sportart Ort 5 Leichtathletik Park 6 Basketball Kleine Sporthalle 7 Fußball Jahnstadion 8 Handball Große Halle 9 Beachvolleyball Jahnstadion Ab ca Uhr wird gemeinsam mit Eltern ein Schulfest unter dem Motto Fußball spricht nur eine Sprache gefeiert. Jede Klasse überlegt sich im Vorfeld eine Aktion bzw. einen Stand zu verschiedenen Themen (vgl. Übersicht unten). Zusätzlich wird ein Fußballturnier organisiert, es gibt verschiedene künstlerische und musikalische Darbietungen, außerdem werden auch die Siegerehrungen der Wettkämpfe des Sportfests vorgenommen. Stufe Thema 5 Afrika 6 Frankreich/Rom 7 Deutschland 8 Nordamerika 9 Russland Eph Südamerika Q1 Australien Japan AG Japan Hebräisch Kurs Israel Hinweis: Qualitätsanalyse NRW Zwischen dem 11. und 15. September 2017 ist die Qualitätsanalyse des Landes Nordrhein-Westfalen (c) QA NRW am Archi. Für diejenigen, die dieses Element des schulischen Lebens in NRW (und darüber hinaus) noch nicht kennen, eine kurze Erläuterung:

6 Die Qualitätsanalyse ist ein Verfahren der externen Evaluation in Nordrhein-Westfalen. Ihr vorrangiges Ziel ist die Unterstützung der Schulen in ihrer Schul- und Unterrichtsentwicklung. Es gilt, über die Analyse der schulischen Prozesse den Ist-Stand schulischer Arbeit aufzuzeigen, mit Hilfe von Analysekriterien die Qualität von Schule und Unterricht zu bewerten und Impulse zur Weiterentwicklung zu setzen. Für alle Schulen in NRW besteht die Verpflichtung, sich an der Qualitätsanalyse zu beteiligen ( 3 Schulgesetz NRW). Termine: Juni Juli Pfingstmontag Pfingstferien Fronleichnam beweglicher Ferientag Landheimaufenthalt der Klassen 8a und 8b Berufsorientierungstag der Klasse Landheimaufenthalt der Klassen 6a und 6b Landheimaufenthalt der Klassen 8c und 8d Landheimaufenthalt der Klassen 6c und 6d Westfälische Studienbörse Sportfest/ ab ca Uhr Schulfest *** Sommerferien *** Schulbeginn Mit freundlichen Grüßen W. Papenheim M. Roß C. Dreisbach (Schulleiter) (stellvert. Schulleiter) (verantwortlich f. Newsletter) Weitere Informationen finden Sie unter: Kontakt Archi Niederbergheimer Str Telefon: 02921/ verwaltung@archi.de

Archi - Newsletter 08/2016 August 2016

Archi - Newsletter 08/2016 August 2016 Archi gymnasium Archi - Newsletter 08/2016 August 2016 Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen. Herzlich Willkommen zum neuen Schuljahr! Das neue Schuljahr ist bereits

Mehr

Archi - Newsletter 4/2017 April 2017 Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Archi - Newsletter 4/2017 April 2017 Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen, Archi - Newsletter 4/2017 April 2017 Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen, die Zeit rennt und die Osterferien stehen vor der Tür. Von Februar bis März haben vielfältige

Mehr

NACHRICHTEN DES STÄDTISCHEN GYMNASIUMS WERMELSKIRCHEN

NACHRICHTEN DES STÄDTISCHEN GYMNASIUMS WERMELSKIRCHEN NACHRICHTEN DES STÄDTISCHEN GYMNASIUMS WERMELSKIRCHEN Sonderausgabe September 2008 SONDERAUSGABE LIEBE ELTERN, LIEBE SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER, LIEBE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN, wie sagt man so schön beim

Mehr

Eltern- und Schülerbrief - Juli 2018

Eltern- und Schülerbrief - Juli 2018 Eltern- und Schülerbrief - Juli 2018 Schuljahr 2017/2018 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, in wenigen Tagen wird das Schuljahr 2017/2018 beendet sein. Alle freuen sich auf die Sommerferien.

Mehr

Welche Schulen in Nordrhein-Westfalen führen schulsportliche Wettkämpfe durch?

Welche Schulen in Nordrhein-Westfalen führen schulsportliche Wettkämpfe durch? LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/3081 03.06.2013 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 1175 vom 23. April 2013 des Abgeordneten Holger Müller CDU Drucksache 16/2799

Mehr

WISSEN WAS GEHT Dezember 2018

WISSEN WAS GEHT Dezember 2018 Städtische Schule der Sekundarstufe 1 mit bilingualem Zweig Eliteschule des Sports Sportschule NRW WISSEN WAS GEHT Dezember 2018 Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

Mehr

3. Ostasienspiele 2013 Tokyo Yokohama

3. Ostasienspiele 2013 Tokyo Yokohama 3. Ostasienspiele 2013 Tokyo Yokohama Teamvorstellung: Deutsche Schule Shanghai Pudong Name: Deborah Dörig Geburtstag: 27. August 1996 Rhythmische Sportgymnastik Carolina Raskina OAS in folgenden Sportarten:

Mehr

Qualitätsanalyse Januar 2017

Qualitätsanalyse Januar 2017 Robert-Schuman-Europaschule Qualitätsanalyse Januar 2017 Im Januar 2017 hat ein Team der Bezirksregierung Düsseldorf die im Schulgesetz vorgesehene Qualitätsanalyse an unserer Schule durchgeführt. Vom

Mehr

Lernzeiten am Söderblom-Gymnasium. Ein weiterer Baustein zur individuellen Förderung der Schülerinnen und Schüler des Söderblom-Gymnasiums Espelkamp

Lernzeiten am Söderblom-Gymnasium. Ein weiterer Baustein zur individuellen Förderung der Schülerinnen und Schüler des Söderblom-Gymnasiums Espelkamp Lernzeiten am Söderblom-Gymnasium Ein weiterer Baustein zur individuellen Förderung der Schülerinnen und Schüler des Söderblom-Gymnasiums Espelkamp Worum geht es heute? Individuelle Förderung am SG: Stand

Mehr

Kompetent in die Zukunft!

Kompetent in die Zukunft! ! Werner-von-Siemens-Gymnasium Es spricht zu Ihnen: Ute Paubandt Schulleiterin Inhalt: 1. Vorstellung der Schule 2. Informationen zu den neuen 7. Klassen 3. Informationen zur Aufnahme 1. Vorstellung der

Mehr

INFOBRIEF MAI. Wir wünschen einen wunderschönen Mai! Termine: Themen in dieser Ausgabe: Adventure Club. Tag der Arbeit Vorschau: BO-Messe

INFOBRIEF MAI. Wir wünschen einen wunderschönen Mai! Termine: Themen in dieser Ausgabe: Adventure Club. Tag der Arbeit Vorschau: BO-Messe Wir wünschen einen wunderschönen Mai! Termine: Tag der Arbeit 01.05.18 Elternsprechtag 02.05.18 Big Challenge 03.05.18 ZAP ab 08.05.18 Vocatium 8./9.05.18 Themen in dieser Ausgabe: Adventure Club Vorschau:

Mehr

Schule und Leistungssport in NRW Angebote, Möglichkeiten und Perspektiven für Nachwuchsleistungssportlerinnen und -sportler

Schule und Leistungssport in NRW Angebote, Möglichkeiten und Perspektiven für Nachwuchsleistungssportlerinnen und -sportler Angebote, Möglichkeiten und Perspektiven für Nachwuchsleistungssportlerinnen und -sportler Schule und Leistungssport in NRW Förderung des Leistungssports eine sportpolitische Schlüsselrolle des Leistungssports

Mehr

WISSEN WAS GEHT September 2017

WISSEN WAS GEHT September 2017 Städtische Schule der Sekundarstufe 1 mit bilingualem Zweig Eliteschule des Sports Sportschule NRW WISSEN WAS GEHT September 2017 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Nina und David gehen wieder in die Schule. Sie wollen wissen: Welche Lieblingsfächer haben die Schüler und was machen sie in der Mittagspause? Und wie viele Sprachen werden an dieser Schule

Mehr

Protokollantin. Svenja Werner. Klasse: WG10/1. Hobbies: sportliche Aktivitäten. Berufswunsch: Architektin

Protokollantin. Svenja Werner. Klasse: WG10/1. Hobbies: sportliche Aktivitäten. Berufswunsch: Architektin Protokollantin Svenja Werner Klasse: WG10/1 Hobbies: sportliche Aktivitäten Berufswunsch: Architektin Weil ich es gut finde was die SMV alles auf die Beine stellt, wenn man als Schüler etwas bewirken kann,

Mehr

Einweihungsturniere der Singbergsporthalle

Einweihungsturniere der Singbergsporthalle Einweihungsturniere der Singbergsporthalle Melbach erobert den Singberg! Am 22. Januar 2011 wurde die neue Singbergsporthalle, die zwischen dem Rasen und dem Kunstrasenplatz am Singberg errichtet worden

Mehr

Vielseitiger Mannschaftswettbewerb

Vielseitiger Mannschaftswettbewerb Gesundheitserziehung in der Nikolausschule Vielseitiger Mannschaftswettbewerb der Essener Grundschulen in der Sporthalle an der Raumerstraße 1. April 2009 Preis: 3 - Der Erwerb dieser Dokumentation unterstützt

Mehr

Přepisy poslechových nahrávek v PS

Přepisy poslechových nahrávek v PS 2 Lekce, 4 Lampe, Fahrrad, Gitarre, bald, da oder, kommen, Foto, toll, Monopoly und, du, Fußball, Rucksack, Junge 3 Lekce, 5 Wie heißt du? Ich bin Laura. Und wer bist du? Ich heiße Nico. Woher kommst du?

Mehr

An die Eltern der Gesamtschule Münster Mitte Liebe Eltern der GeMM,

An die Eltern der Gesamtschule Münster Mitte Liebe Eltern der GeMM, An die Eltern der Gesamtschule Münster Mitte Städt. Gesamtschule Jüdefelderstr. 10, 48143 Münster Schulpflegschaft Tel. 0251 38 450 400 Fax 0251 38 450 449 schulpflegschaft.gemm@online.de gesamtschule@stadt-muenster.de

Mehr

Neue Gesichter an der MLS im Schuljahr 2018/2019

Neue Gesichter an der MLS im Schuljahr 2018/2019 Neue Gesichter an der MLS im Schuljahr 2018/2019 Wir freuen uns, viele neue Kolleginnen und Kollegen bei uns an der MLS zu begrüßen. Durch eine Versetzung von der Herderschule Gießen kommt Frau Deurer

Mehr

Special Olympics Landesspiele Neuss Zeitplan Sport

Special Olympics Landesspiele Neuss Zeitplan Sport Special Olympics Landesspiele Neuss 2017 Zeitplan Sport Montag, 10.07.2017 Uhrzeit Sportart Programmpunkt 11:00 Uhr Reiten Einreiten 11:00 Uhr Voltigieren Klassifizierung (Einzel Level C) 12:00 Uhr Tennis

Mehr

Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr

Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr 2015-16 Basketball In der Basketball AG lernt ihr den Umgang mit dem Ball und wichtige Regeln kennen. Der Teamgeist steht im Vordergrund, aber jeder einzelne

Mehr

Herzlich Willkommen am St. Michael-Gymnasium. Informationen zur Erprobungsstufe

Herzlich Willkommen am St. Michael-Gymnasium. Informationen zur Erprobungsstufe Herzlich Willkommen am St. Michael-Gymnasium Informationen zur Erprobungsstufe Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, hiermit möchten wir euch und ihnen einen Überblick über das St. Michael- Gymnasium

Mehr

Ringvorlesung: Vermittlungsmethoden im Sport

Ringvorlesung: Vermittlungsmethoden im Sport Ringvorlesung: Vermittlungsmethoden im Sport WS 2005/06 Dr. Andrea Menze-Sonneck u.a. 1 Wie kann man Mädchen und Jungen fördern? 2 Geschlecht als zentrale Bedingung für pädagogische Entscheidungsprozesse

Mehr

Servus! Ich bin die Iris aus Nürnberg im schönen Süden. Mein Papa kommt aus Italien und meine liebe Mama aus Brasilien. Ich bin unter vier Kindern

Servus! Ich bin die Iris aus Nürnberg im schönen Süden. Mein Papa kommt aus Italien und meine liebe Mama aus Brasilien. Ich bin unter vier Kindern HARP Vorstand 2019 Mein Name ist HeeYun Yoo und bin das vierte Kind von sechs Kindern von meinen Eltern Je-Hun Yoo (Koreaner) und Tomoko Suzuki (Japanerin). Ich bin 22 Jahre alt und studiere das Fach Zeitbasierte

Mehr

Schule und Leistungssport in NRW

Schule und Leistungssport in NRW Schule und Leistungssport in NRW Schule und Leistungssport in NRW Leistungssport 2020 - Förderung von Eliten und Nachwuchs in NRW SCHWERPUNKTE Talente entdecken und fördern Verbundsystem Schule und Leistungssport

Mehr

Weiter nach der Grundschule am Friedrich-Ludwig-Jahn-Gymnasium Forst

Weiter nach der Grundschule am Friedrich-Ludwig-Jahn-Gymnasium Forst Weiter nach der Grundschule am Friedrich-Ludwig-Jahn-Gymnasium Forst Informieren Sie sich vor Ort über unsere Schule und besuchen Sie uns am 25. Januar 2014, zwischen 9.00 Uhr und 12.30 Uhr zum Tag der

Mehr

AuditChallenge Der große Fallstudien-Wettbewerb in Deutschland und Österreich

AuditChallenge Der große Fallstudien-Wettbewerb in Deutschland und Österreich AuditChallenge 2017 Der große Fallstudien-Wettbewerb in Deutschland und Österreich Konzept Die AuditChallenge ist seit über zehn Jahren einer der größten Fallstudienwettbewerbe für Studierende der Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Fachbereich Sport des Georg- Friedrich- Händel- Gymnasiums. Schulinternes Fachcurriculum Sekundarstufe II

Fachbereich Sport des Georg- Friedrich- Händel- Gymnasiums. Schulinternes Fachcurriculum Sekundarstufe II Fachbereich Sport des Georg- Friedrich- Händel- Gymnasiums Schulinternes Fachcurriculum Sekundarstufe II 1. Allgemeine Grundlagen 2. Die Themenfelder und Kompetenzbezüge 1. Allgemeine Grundlagen Das Schulcurriculum

Mehr

Termine für das Schuljahr 2018/2019 (1. und 2. Halbjahr)

Termine für das Schuljahr 2018/2019 (1. und 2. Halbjahr) 5.09.2018 Termine für das Schuljahr 2018/2019 (1. und 2. Halbjahr) Liebe Eltern und Schülerinnen und Schüler, auf den folgenden 6 Seiten möchten wir Ihnen und euch bereits feststehende Termine für dieses

Mehr

Elternbrief Nr. 6 Schuljahr 2017/18

Elternbrief Nr. 6 Schuljahr 2017/18 Elternbrief Nr. 6 Schuljahr 2017/18 07. Mai 2018 Herausgeber: GS Oberer Graben www. gsoberergraben.de Tel.: 07561/985960 Schulanmeldung für s nächste Schuljahr Nach der Schulanmeldung Mitte April steht

Mehr

Vorsitzender des Berliner Beirats für Familienfragen. 1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest 2011: Familie, Interaktion & Medien 2011.

Vorsitzender des Berliner Beirats für Familienfragen. 1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest 2011: Familie, Interaktion & Medien 2011. Familiensport Ergebnisse der Umfrage des Berliner Beirats für Familienfragen zum Thema Familiensport bei Sport im Olympiapark 2012, einer Veranstaltung des Landessportbundes Berlin Familiensport ein Angebot

Mehr

Vorwort der Schulleiterin

Vorwort der Schulleiterin Vorwort der Schulleiterin Liebe Leserin, lieber Leser, wenn ich in das Jahrbuch schaue, bin ich beeindruckt, was wir in der zurückliegenden Zeit alles geleistet haben und wie vielfältig diese Zeit war.

Mehr

Gesamtschule Brüggen - Terminplan Schuljahr 2015/2016

Gesamtschule Brüggen - Terminplan Schuljahr 2015/2016 Gesamtschule Brüggen - Terminplan Schuljahr 2015/2016 Ferien, Feiertage und weitere von der Schulkonferenz beschlossene unterrichtsfreie Tage sind grün unterlegt. August 2015 Mo 10 Nachprüfungen Di 11

Mehr

Eltern-Info 1-16/17 September 2016

Eltern-Info 1-16/17 September 2016 Eltern-Info 1-16/17 September 2016 Liebe Eltern, ich begrüße Sie ganz herzlich zum neuen Schuljahr 2016/2017 und hoffe, Sie konnten mit Ihren Kindern die Sommerferien genießen! Wir freuen uns, dass nun

Mehr

Landesmeisterschaft. Kanu

Landesmeisterschaft. Kanu JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA in Nordrhein-Westfalen Landessportfest der Schulen Landesmeisterschaft Kanu Essen 12. Juli 2011 Veranstalter: Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des

Mehr

Herzlich willkommen! Infoveranstaltung zur Oberstufe an der Gesamtschule Windeck

Herzlich willkommen! Infoveranstaltung zur Oberstufe an der Gesamtschule Windeck Herzlich willkommen! Infoveranstaltung zur Oberstufe an der Gesamtschule Windeck N. Nießen (Oberstufenleiterin), I. Büter (Beratungslehrerin Oberstufe ab 2019) 12.12.2019 Warum Abitur? 1. Zugang zum Hochschulstudium

Mehr

... sondern auch einige neue Kolleginnen - sowohl in der Grundschule als auch in der Mittelschule.

... sondern auch einige neue Kolleginnen - sowohl in der Grundschule als auch in der Mittelschule. Unsere Neuen In diesem Schuljahr hatten wir nicht nur 24 Neulinge in der ersten Klasse (und damit einhergehend frisch gebackene Paten in der 8. Klasse)...... sondern auch einige neue Kolleginnen - sowohl

Mehr

Eine Bilanz von 2001 bis Schule Sport Verein von J. Todeskino

Eine Bilanz von 2001 bis Schule Sport Verein von J. Todeskino Eine Bilanz von 2001 bis 2016 Schule Sport Verein von J. Todeskino Bedeutung des Sports Bewegung, Spiel und Sport sind elementare und unverzichtbare Bestandteile einer ganzheitlichen kindlichen Entwicklung.

Mehr

Jahres-Terminplan der Realschule Rösrath für das Schuljahr 2017/18 [Schüler- und Elternplan] (aktueller Stand )

Jahres-Terminplan der Realschule Rösrath für das Schuljahr 2017/18 [Schüler- und Elternplan] (aktueller Stand ) Jahres-Terminplan der Realschule Rösrath für das Schuljahr 2017/18 [Schüler- und Elternplan] (aktueller Stand 13.07.2017) Beachten Sie bitte, dass diese auf unserer Schul-Homepage veröffentlichte Jahreskalender-Übersicht

Mehr

Special Olympics Düsseldorf 19. bis 23. Mai 2014 Familienservice

Special Olympics Düsseldorf 19. bis 23. Mai 2014 Familienservice Special Olympics Deutschland e.v. Marion Trute Familienbeauftragte An die Familien der gemeldeten Athleten der Nationalen Sommerspiele in Düsseldorf 2014 Calberlah, im Februar 2014 Special Olympics Düsseldorf

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/5. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/5. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 01.02.2016 Jahrgang/Nummer XXXXV/5 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 24 0142 Sitzung des Kreisausschusses

Mehr

Online-Schulung Unified Sports. Gefördert durch die KfW Stiftung

Online-Schulung Unified Sports. Gefördert durch die KfW Stiftung Online-Schulung Unified Sports Inhalte 1. Einführung/Überblick/Geschichte Unified Sports 2. Stand der Forschung/Ausgewählte Studien 3. Unified Modelle 1. Competitive 2. Player Development 3. Recreation

Mehr

Thema 4 Die Schule. 4.1 Ich besuche. Zweiter Teil. Transcripts. References. Thema. Student Book, page 35, exercise 3 Audio-CD 1, track 19

Thema 4 Die Schule. 4.1 Ich besuche. Zweiter Teil. Transcripts. References. Thema. Student Book, page 35, exercise 3 Audio-CD 1, track 19 Die Schule.1 Ich besuche Student Book, page 35, exercise 3 Audio-CD 1, track 19 Christoph Lara Lukas Ich besuche eine Hauptschule für Jungen. Die Schule ist eigentlich ganz alt und klein, es gibt nur 300

Mehr

Gymnasien Othmarschen & Hochrad. Informationen zur Studienstufe 2014

Gymnasien Othmarschen & Hochrad. Informationen zur Studienstufe 2014 Gymnasien Othmarschen & Hochrad Informationen zur Studienstufe 2014 Unterricht in der Vorstufe Vorbereitung auf die Studienstufe Fähigkeiten erkennen und testen Kennenlernen von neuen und Vertiefen von

Mehr

Neue Struktur Oberschule Jahrgang 5 und 6

Neue Struktur Oberschule Jahrgang 5 und 6 Neue Struktur Oberschule Jahrgang 5 und 6 Jahrgang 5: - Jahrgangsgebunden (=alle Schüler im Klassenverband gemeinsam) Jahrgang 6: G-Kurse = Grundkurse (Kerncurricula der Hauptschule) E-Kurse = Erweiterungskurse

Mehr

Gymnasium Am Löhrtor Schulinterner Lehrplan Sport Sekundarstufe I und II. Stand: März 2017

Gymnasium Am Löhrtor Schulinterner Lehrplan Sport Sekundarstufe I und II. Stand: März 2017 Gymnasium Am Löhrtor Schulinterner Lehrplan Sport Sekundarstufe I und II Stand: März 2017 0 Beschreibung des Gymnasiums Am Löhrtor Das traditionsreiche Gymnasium Am Löhrtor ist eines von fünf Gymnasien

Mehr

5. Feststellungsprüfungen in der Herkunftssprache Weitere Informationen werden in separatem Rundschreiben rechtzeitig mitgeteilt.

5. Feststellungsprüfungen in der Herkunftssprache Weitere Informationen werden in separatem Rundschreiben rechtzeitig mitgeteilt. Terminplanung der Gymnasien für das Schuljahr 2016/17 I. Anmeldungen/Übergänge 1. Meldung der Schüler/innen jüdischen Bekenntnisses zum Religionsunterricht 09.09.2016 2. Die amtliche Bekanntgabe der Anmeldemodalitäten

Mehr

Landesentscheid Leichtathletik WK II und III am in Gelnhausen

Landesentscheid Leichtathletik WK II und III am in Gelnhausen 5 Home Unser Gymnasium News Für Lehrer Für Schüler Für Eltern Förderverein Beratung News aus den Redaktionen Suchen: Landesentscheid Beachvolleyball am 20.6.12 in Frankenberg Das Team der MTS wurde Landessieger

Mehr

Erneut ist Leverkusen heute Austragungsort für die NRW-Landesmeisterschaft im Feld- Hockey.

Erneut ist Leverkusen heute Austragungsort für die NRW-Landesmeisterschaft im Feld- Hockey. S P E R R F R I S T : Veranstaltungstermin - Es gilt das gesprochene Wort - Grußwort Bürgermeister Bernhard Marewski Landessportfest der Schulen in NRW Begrüßung der Teilnehmer und Gäste Landesmeisterschaft

Mehr

GRUNDSCHULE ATTENWEILER

GRUNDSCHULE ATTENWEILER GRUNDSCHULE ATTENWEILER Bachstraße 7 88448 Attenweiler Telefon 07357/2275 Fax 07357/920930 Email: gsattenweiler@t-online.de Website: www.grundschule-attenweiler.de E L T E R N B R I E F 16 Schuljahr 15/16

Mehr

Terminkalender 2018 / 2019 Gymnasium St. Ursula (Version ) September 2018 Mo bis Do

Terminkalender 2018 / 2019 Gymnasium St. Ursula (Version ) September 2018 Mo bis Do Terminkalender 2018 / 2019 Gymnasium St. Ursula (Version 18.09.2018) September 2018 17.09.2018 21.09.2018 19.30 Uhr Klassen- / Jahrgangsstufenpflegschaftssitzungen Jgst. 5, 7, 9, Eph, Q1, Q2 21.09.2018

Mehr

Elevunderskrift: Tilsynsførendes underskrift: fs10. 3 opgaver i sprog og sprogbrug. 10.-klasseprøven. Hjælpemidler tilladt. TYSK.

Elevunderskrift: Tilsynsførendes underskrift: fs10. 3 opgaver i sprog og sprogbrug. 10.-klasseprøven. Hjælpemidler tilladt. TYSK. Navn: Elevnummer: Skole: Klasse: Elevunderskrift: Tilsynsførendes underskrift: fs10 10.-klasseprøven TYSK 3 opgaver i sprog og sprogbrug Hjælpemidler tilladt. Hæfte 1 Maj 2012 Aufgabe A Benutze dein Wörterbuch

Mehr

Stimmen der Kooperationspartner zum WestfalenSlam 2014

Stimmen der Kooperationspartner zum WestfalenSlam 2014 Kooperationspartner des WestfalenSlams äußern sich dazu, warum sie sich für diese Veranstaltung engagieren und als Organisatoren für einzelne Slams mit im Boot sind: Fragen und Antworten der Kooperationspartner

Mehr

Auswertung des Fragebogens

Auswertung des Fragebogens Auswertung des Fragebogens. Geht es dir gut auf deinem Schulweg? Kl. 9 Nein, weil ich keinen zum Reden habe. Ja, es macht Spaß. Ja, weil ich einfach auf den Bus warten muss. Ja, weil ich mit Freunden gehe.

Mehr

Landesmeisterschaft. Schach

Landesmeisterschaft. Schach JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA in Nordrhein-Westfalen Landessportfest der Schulen Landesmeisterschaft Schach Gütersloh 29. März 2011 Veranstalter: Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport

Mehr

3. Ostasienspiele 2013 Tokyo Yokohama

3. Ostasienspiele 2013 Tokyo Yokohama Teamvorstellung: Deutsche Schule Shanghai EuroCampus Name: Lasse Sckuhr Geburtstag: 03.01.2000 Lieblingssport: Handball und Leichtathletik Uwe Gensheimer und Usine Bolt Teilnahme bei den OAS in folgende

Mehr

Bezirksfinale 2017/2018 in Mittelfranken

Bezirksfinale 2017/2018 in Mittelfranken Bezirksfinale 2017/2018 Stand: 08.05.2018 Badminton Gemischte Mannschaft II 17.01.2018 Rothenburg/Tauber Badminton Gemischte Mannschaft III 17.01.2018 Rothenburg/Tauber Badminton I/S Badminton Jungen IV

Mehr

Vorsitzender des Berliner Beirats für Familienfragen. 1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest 2011: Familie, Interaktion & Medien 2011.

Vorsitzender des Berliner Beirats für Familienfragen. 1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest 2011: Familie, Interaktion & Medien 2011. Familiensport Ergebnisse der Umfrage des Berliner Beirats für Familienfragen zum Thema Familiensport bei Sport im Olympiapark 2012 und 2013, einer Veranstaltung des Landessportbundes Berlin Familiensport

Mehr

LAV Echo. Die neue Sportzeitung des LAV Rheine. Ausgabe 01/2008. Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes.

LAV Echo. Die neue Sportzeitung des LAV Rheine. Ausgabe 01/2008. Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes. Ausgabe 01/2008 LAV Echo Die neue Sportzeitung des LAV Rheine Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes. - 1 - Inhaltsverzeichnis Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4/5/6

Mehr

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch Sport treiben WORTSCHATZ NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1051V_DE Deutsch Lernziele Neue Wörter über Sport lernen Über Sport sprechen 2 Sport ist nicht immer Mord. Sport macht auch Spaß. Man trainiert

Mehr

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen Information und Technik NRW Seite 1 von 10 Nordrhein-Westfalen 2003 4 753 26,3 600 385 385 575 741 630 627 439 371 2011 4 635 26,0 426 364 472 542 471 714 633 539 474 2012 4 651 26,1 432 351 434 537 460

Mehr

Zwei Schüler aus der 5. Jahrgangsstufe des HGN qualifizieren sich für die Landesrunde der Mathematik

Zwei Schüler aus der 5. Jahrgangsstufe des HGN qualifizieren sich für die Landesrunde der Mathematik Zwei Schüler aus der 5. Jahrgangsstufe des HGN qualifizieren sich für die Landesrunde der Mathematik 16 Schülerinnen und Schüler nahmen am 14. November an der Regionalrunde der Mathematik Olympiade in

Mehr

Ausschuss für den Schulsport in der Stadt Oberhausen

Ausschuss für den Schulsport in der Stadt Oberhausen Ausschuss für den Schulsport in der Stadt Oberhausen An alle weiterführenden S C H U L E N ---------------------------------------------- Geschäftsstelle im Schulsportreferat Stadt Oberhausen Sedanstraße

Mehr

Herzlich willkommen am Gymnasium Harksheide

Herzlich willkommen am Gymnasium Harksheide Herzlich willkommen am Gymnasium Harksheide Informationsabend am 31. Januar 2019 für die Eltern der Schülerinnen und Schüler der neuen 5. Klassen 1 Ablauf Unserer Schule Frau Dr. Vorwerck Orientierungsstufe

Mehr

Schulmotto der Diesterweg-Grundschule

Schulmotto der Diesterweg-Grundschule Schulmotto der Diesterweg-Grundschule miteinander - begeistert - lernen Unser Schulmotto setzt sich aus den für uns heute zentralen Elementen guter Schule zusammen. Miteinander meint den Zusammenhalt der

Mehr

Elterninformation für die Beobachtungsstufe

Elterninformation für die Beobachtungsstufe Elterninformation für die Beobachtungsstufe UNSER LEITBILD MIT DEM WIR ZUM ICH UNSER GYMNASIUM VIELFÄLTIG INNOVATIV ZUKUNFTSORIENTIERT FÖRDERE DEIN WISSEN UND ERWEITERE DEINEN HORIZONT Mit ca. 1150 Schülern

Mehr

Planungsteam 2009/10 Uta Deutsch Bärbel Isermeyer Tina Reinhold Andrea Schäfer Heidi Webel

Planungsteam 2009/10 Uta Deutsch Bärbel Isermeyer Tina Reinhold Andrea Schäfer Heidi Webel Planungsteam 2009/10 Uta Deutsch Bärbel Isermeyer Tina Reinhold Andrea Schäfer Heidi Webel Willkommen an der IGS Grünstadt 02. Dezember 2009 Die IGS Grünstadt stellt sich vor Schule für alle: Schüler eines

Mehr

Vollabitur am Gymnasium: Vielfalt mit Substanz

Vollabitur am Gymnasium: Vielfalt mit Substanz Vollabitur am Gymnasium: Vielfalt mit Substanz Drei gute Gründe Liebe Schülerin, lieber Schüler, sehr geehrte Eltern, mit dem Download dieser Broschüre zeigen Sie, dass Sie sich für den Weg zum Abitur

Mehr

Der große Fallstudien-Wettbewerb in Deutschland, Österreich und Schweiz

Der große Fallstudien-Wettbewerb in Deutschland, Österreich und Schweiz TaxChallenge 2014 Der große Fallstudien-Wettbewerb in Deutschland, Österreich und Schweiz Konzept Die TaxChallenge ist einer der größten Fallstudienwettbewerbe für Studierende der Wirtschafts- und Rechtswissenschaften

Mehr

Klasse: Modeltest ( 3 )

Klasse: Modeltest ( 3 ) 5.Klasse Name: --------------- Deutscheabteilung Klasse:----------------- Modeltest ( 3 ) Lies den Text und beantworte die Fragen! Ich bin Peter. Ich bin zwölf Jahre alt und ich gehe in die Schiller Schule

Mehr

Informationsveranstaltung für Eltern und Schülerinnen der Stufe 9. Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang

Informationsveranstaltung für Eltern und Schülerinnen der Stufe 9. Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang Informationsveranstaltung für Eltern und Schülerinnen der Stufe 9 Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang 1 Was ist die gymnasiale Oberstufe? Die gymnasiale Oberstufe Abiturzeugnis (Ergebnisse

Mehr

Unsere SMV 2010/ Steckbriefe

Unsere SMV 2010/ Steckbriefe Unsere SMV 2010/2011 - Steckbriefe Schülersprecherin Name : Larissa Zentner Klasse : WGJS2/1 Hobbies : Reisen, Joggen, Snowboarden, Shoppen Berufswunsch : Hotelmanagement im Ausland Warum bist du in der

Mehr

STELLENANGEBOTE. Fachlehrer für den freien Religionsunterricht (W/M). Klassenhelfer im freien sozialen Jahr (W/M)...

STELLENANGEBOTE. Fachlehrer für den freien Religionsunterricht (W/M). Klassenhelfer im freien sozialen Jahr (W/M)... STELLENANGEBOTE Klassenlehrer/-in (1. und 6. Klasse) Fachlehrer für das Fach Sport (W/M) Fachlehrer für das Fach Deutsch (M/W) Fachlehrer für das Fach Englisch (W/M) (Beifach beliebig, gerne Französisch)

Mehr

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz Gymnasium in Trägerschaft der Stadt Koblenz Schule für Hochbegabtenförderung / Internationale Schule

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz Gymnasium in Trägerschaft der Stadt Koblenz Schule für Hochbegabtenförderung / Internationale Schule Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz Gymnasium in Trägerschaft der Stadt Koblenz Schule für Hochbegabtenförderung / Internationale Schule Der komm. Schulleiter Dr. F. Zimmerschied Koblenz, 25.1.13 3. Rundschreiben

Mehr

Bewegungs- und Gesundheitstage 2015/16. und sie bewegen sich doch!

Bewegungs- und Gesundheitstage 2015/16. und sie bewegen sich doch! Bewegungs- und Gesundheitstage 2015/16. und sie bewegen sich doch! 1. Kontaktdaten Name der Schule: VS Filzmoos Straße: Filzmoos 110 E-Mail: vs-filzmoos@salzburg.at PLZ, Ort: 5532 Filzmoos Homepage: www.vs-filzmoos.salzburg.at

Mehr

Ich freue mich auf die weiterführend- aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen!

Ich freue mich auf die weiterführend- aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen! Meckenheim Grundschule Meckenheim Meckenheim, 16.09.16 Sehr geehrte, liebe Eltern, auch in diesem Jahr möchten wir Sie wieder umfassend zum Schulstart mit diesem ersten Elternbrief informieren und Ihnen

Mehr

Elternbrief Nr.3. In der Sekundarschule Monheim lernen aktuell 51 neu zugewanderte Kinder Deutsch als Zweitsprache.

Elternbrief Nr.3. In der Sekundarschule Monheim lernen aktuell 51 neu zugewanderte Kinder Deutsch als Zweitsprache. Elternbrief Nr.3 Liebe Eltern, 26.02.2016 die sich zuspitzende politische Lage in den Krisengebieten der Welt führt dazu, dass immer mehr Menschen zu uns nach Deutschland kommen. Viele von ihnen sind Kinder

Mehr

Berlin. DEICHMEETING.de. Auf dem Weg nach. Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli Uhr

Berlin. DEICHMEETING.de. Auf dem Weg nach. Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli Uhr Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli 2018 16.45 Uhr Kinder und Jugendliche: Eintritt frei Erwachsene Vorverkauf (Sparkasse Neuwied): 3,00 Tageskasse: 5,00 Auf dem Weg nach Berlin Foto: Iris Hensel DEICHMEETING.de

Mehr

Gemeinschaftsschule Güdingen

Gemeinschaftsschule Güdingen Gemeinschaftsschule Güdingen Liebe Eltern, mit dem baldigen Ende der 4. Klasse an den Grundschulen, stehen Sie vor einer wichtigen Entscheidung was den weiteren schulischen Weg Ihres Kindes anbelangt.

Mehr

Landfermann-Gymnasium. Terminplan für das Schuljahr 2015/2016

Landfermann-Gymnasium. Terminplan für das Schuljahr 2015/2016 Landfermann-Gymnasium Terminplan für das Schuljahr / Stand: 10.08. Datum Uhrzeiten Information August Mo 10.08. Di 11.08. 08.30 Uhr 08.30 Uhr 09.00 Uhr 13.00 Uhr 14.00 Uhr ab 10 Uhr 11.30 Uhr Achtung!

Mehr

Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später. vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu!

Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später. vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu! Hallo liebe Klasse! Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu! Auftrag Nr. 1: Sammelt die Gegenstände, die das Fragezeichen

Mehr

Gymnasialstr Koblenz Telefon: Fax:

Gymnasialstr Koblenz Telefon: Fax: An die Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler des Görres-Gymnasiums Gymnasialstr. 3 56068 Koblenz Telefon: 02 61 127 49 Fax: 02 61 126 83 sekretariat@goerres-koblenz.de Koblenz,

Mehr

Eltern- und Schüler_innenabend zur gymnasialen Oberstufe. Herzlich Willkommen

Eltern- und Schüler_innenabend zur gymnasialen Oberstufe. Herzlich Willkommen Eltern- und Schüler_innenabend zur gymnasialen Oberstufe Herzlich Willkommen Konzept für die gymnasiale Oberstufe an der Staatlichen Gemeinschaftsschule Weimar Vorbemerkung: Die Gestaltung der Oberstufe

Mehr

Fordern, Fördern und Zertifizieren. Türkischkompetenzen von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund

Fordern, Fördern und Zertifizieren. Türkischkompetenzen von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund Fordern, Fördern und Zertifizieren. Türkischkompetenzen von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund Dr. Jutta Çıkar 21.02.2012 telc GmbH 1 Projekt: Türkçe Okul 2009: Kooperation mit dem Hessischen

Mehr

Landfermann-Gymnasium

Landfermann-Gymnasium Landfermann-Gymnasium Terminplan für das Schuljahr / Stand: 15.8. Termine für das Schuljahr / Datum Uhrzeiten Information August Mo 18.08. 08.30 Uhr 09.00 Uhr 14.30 Uhr Achtung! Der Terminplan wird regelmäßig

Mehr

Kooperationsvereinbarung

Kooperationsvereinbarung Kooperationsvereinbarung Grund- und Gemeinschaftsschule Strand Europaschule (GGS) Ostsee-Gymnasium Timmendorfer Strand (OGT) Grundlage der Kooperation Theoretische Grundlage der Kooperation der GGS und

Mehr

Zufriedenheit mit der Kommunikation von Seiten der Schule

Zufriedenheit mit der Kommunikation von Seiten der Schule I. Zufriedenheit mit der Kommunikation von Seiten der Schule 1. Ich werde in Elterngesprächen über den Leistungs-/Entwicklungsstand meines Kindes informiert. VERBESSERUNG: 29% 15: Ø 1,7 7 33 14 15 16 2.

Mehr

14. Dezember 2015 Konzept der SV-Projektwoche. Schülervertretung der Lichtenbergschule Darmstadt SV-PROJEKTWOCHE

14. Dezember 2015 Konzept der SV-Projektwoche. Schülervertretung der Lichtenbergschule Darmstadt SV-PROJEKTWOCHE 0 Schülervertretung der Lichtenbergschule Darmstadt SV-PROJEKTWOCHE 06. 08. Juli 2016 2015/16 1 SV-PROJEKTWOCHE KONZEPT Gliederung 1. Motivation und Zielführung 1.1 Innerschulische Relationen 1.2 Ausbildung

Mehr

Informationsabend Dienstag, 10. März eine moderne Schule stellt sich vor

Informationsabend Dienstag, 10. März eine moderne Schule stellt sich vor Informationsabend Dienstag, 10. März 2015 eine moderne Schule stellt sich vor Informationsabend 10. März 2015 Was Sie heute erwartet Die Schulleitung informiert Film Wie organisieren wir die Schule? Wie

Mehr

Landesmeisterschaft 2018/2019

Landesmeisterschaft 2018/2019 Landessportfest der Schulen JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA / JUGEND TRAINIERT FÜR PARALYMPICS in Nordrhein-Westfalen Landesmeisterschaft 2018/2019 Basketball (Mädchen) Bad Honnef 13. Februar 2019 Veranstalter:

Mehr

Schulbeginn nach den Weihnachtsferien Mo Fr. Ausgabe der Schullaufbahnbescheinigungen Q2. Skifahrt in der Q1

Schulbeginn nach den Weihnachtsferien Mo Fr. Ausgabe der Schullaufbahnbescheinigungen Q2. Skifahrt in der Q1 J A N U A R 2 0 1 9 Mo 07.01.2019 Schulbeginn nach den Weihnachtsferien Mo 07.01.2019 Fr Sozialpraktikum in der EF 25.01.2019 Di 08.01.2019 Gewaltprävention Kl. 7 und 8 Fr 18.01.2019 Sa 19.01.2019 Fr 25.01.2019

Mehr

Schulministerin Löhrmann ermutigt Schülerinnen und Schüler zur Wahl des Fachs Informatik, doch wer soll sie unterrichten?

Schulministerin Löhrmann ermutigt Schülerinnen und Schüler zur Wahl des Fachs Informatik, doch wer soll sie unterrichten? LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/12093 30.05.2016 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 4731 vom 2. Mai 2016 der Abgeordneten Monika Pieper und Michele Marsching PIRATEN

Mehr

Ein herzliches Dankeschön allen Gasteltern für die tolle Betreuung und gelebte Gastfreundschaft!

Ein herzliches Dankeschön allen Gasteltern für die tolle Betreuung und gelebte Gastfreundschaft! Ein herzliches Dankeschön allen Gasteltern für die tolle Betreuung und gelebte Gastfreundschaft! Un grand merci à toutes nos familles hôtes!! Bereits zum dritten Mal beteiligt sich die Albert-Schweitzer-Realschule

Mehr