TSV MÜNCHEN- MILBERTSHOFEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TSV MÜNCHEN- MILBERTSHOFEN"

Transkript

1 J Inhaltsverzeichnis TSV MÜNCHEN- MILBERTSHOFEN Lebendiger TSV Lebendiges Milbertshofen Voll im Trend: Fitness-Kurse! Der TSV bietet jede Menge attraktiver Fitnessund Gesundheitskurse von A wie Aqua- Gymnastik über Funktionsgymnastik, Pilates, Seniorengymnastik und Yoga bis Z wie Zumba- Fitness. Probieren Sie doch unser umfangreiches Angebot mal aus! Mehr auf Seite 14. DeutscheR Meister 2012 Nach der Bayerischen Meisterschaft in der heimischen Gebrüder-Apfelbeck-Halle, holten die Volleyball-Herren (Senioren/Ü53) in Ulm auch die Deutsche Meisterschaft 2012 nach Milbertshofen. Lesen Sie dazu den Bericht auf Seite 48. Bayerische Meister 2012 Viele Erfolge auf Gauebene und bei den Bayerischen Meisterschaften 2012 in der Rhythmische Sportgymnastik. Melda Karapinar und Theresa Humm feierten bei den "Bayerischen" sogar einen tollen Doppelerfolg in ihrer Klasse. (Bericht Seite 34) TSV Halbjahr/ MÜNCHEN-MILBERTSHOFEN 2012 E.V. 107 Jahre Vereinszeitschrift TSV Milbertshofen 2 / 2012

2 J B TURN- u. SPORTVEREIN MÜ.-MILBERTSHOFEN Lebendiger TSV Lebendiges Milbertshofen J B

3 Ansprechpartner Präsidium & Gremien Präsident Christian Hanf Telefon (089) Vizepräsident Günther Wagner Telefon (089) Vizepräsidentin Brigitte Mayr Telefon (089) Wirtschaftsbeirat Georg Bredl sen. Telefon (089) Ludwig Apfelbeck Telefon (089) Franz Maget Telefon (089) Rechtsausschuss Kai Sünkenberg Telefon (0162) Hermann Ferstl Telefon (0172) Siegbert Schiegl Telefon (089) Ehrenausschuss Ulrich Ilg Telefon (089) Karl Loipetssperger (kommissarisch ab Oktober 2011) Karl Wagner Telefon (089) Revision Karl Loipetssperger Telefon (089) Berti Sold Herbert Verweyen Vereinsjugendleiter Tobias Pollinger Telefon (089) Ansonsten sind das Präsidium und die Gremien über die Geschäftsstelle erreichbar. Abteilungen Aikido Michael Wellmitz Telefon (0178) michael.wellmitz@freenet.de Basketball Herbert Verweyen Telefon (0152) milbertshofen-basketball@t-online.de Boxen Harry Reinstadler Telefon (01577) tonihoerl@gmx.net Telefon: (089 ) Fitness Heyke Brandtner kontakt@tsv-milbertshofen.de Fußball Tobias Pollinger Telefon (0163) t.pollinger@deutsches-museum.de Handball Kai Sünkenberg Telefon (0162) abteilungsleitung@mil-teams.de Judo Uwe Kainzinger Telefon (0171) ukmunich@t-online.de Telefon (0157) Karate Daniel Blagaic blagadan@gmx.de Kegeln Herbert Wagner Telefon (089) wagner-lohhof@t-online.de KinderSportSchule Telefon (0172) Tobias Schaller (KISS) kiss@tsv-milbertshofen.de Leichtathletik Oswald Hofmann Telefon (0151) oho--@t-online.de Telefon (0176) Rhythmische Gymnastik Franziska Messerschmidt franziska.messerschmidt@gmx.de Telefon (0172) Rollstuhl-Rugby Franz Hund fhund@t-online.de Skisport Hermann Ferstl Telefon (089) h.ferstl@t-online.de Stockschießen Ulrich Ilg Telefon (089) ulilotte@mac.com Telefon (0171) Taekwondo Günter Hohenberger art@hohenberger.de Tennis Dirk Wiese Telefon (0171) wiesed@de.ibm.com Tischtennis Helmut Wolber Telefon (089) Mail: tischtennis@tsv-milbertshofen.de Turnen Hanne Cagnoli Telefon (089) braunis@web.de Telefon (089) Volleyball Ulla Scholliers scholliers@go4more.de Die SchwAigerschützen e.v. Schützenmeister Ludwig Apfelbeck Telefon (089) Impressum Vereinszeitschrift des TSV MÜNCHEN-MILBERTSHOFEN e.v. Herausgeber: TSV München-Milbertshofen e.v. Hans-Denzinger-Straße 2, München Telefon: (089) Telefax: (089) kontakt@tsv-milbertshofen.de Internet: Redaktion, Gestaltung und Druck: MedienService Heinz Geiger Max-Anderl-Straße 19 f Neufahrn Mobil: (0163) Telefon: (08165) heinz2@geigerixxx.de Anzeigen und Anzeigenverwaltung: TSV München-Milbertshofen e.v. Anzeigenpreise: Preisliste gültig vom 1. Januar 2005 MIL'S SPORTGASTSTÄTTE TEL. (089) Nächster Redaktion sschluß: 4. November 2012! Dank der Förderung durch die BMW Group und die Landeshauptstadt München ist der TSV Milbertshofen nach wie vor lebensund leistungsfähig! Geschäftsstelle Geschäftsleitung: Heyke Brandtner Geschäfts-Adresse: Hans-Denzinger-Straße 2 Geschäftszeiten (telefonisch): München Mo., Mi., Do Uhr und Uhr Telefon (089) Di Uhr Telefax (089) Fr Uhr kontakt@tsv-milbertshofen.de und Uhr Homepage: Schalterstunden: Mo., Mi., Do Uhr Mitgliederverwaltung: Robert Foerster Fr Uhr Buchhaltung: Brigitte Mayr Bankverbindung: Stadtsparkasse München, Konto , BLZ Spendenkonto: Stadtsparkasse München, Konto , BLZ TSV MÜNCHEN-MILBERTSHOFEN E.V.

4 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort des Präsidiums 2 Totenehrung 3 Ehrungen 4 7 Kurz berichtet 8 9 Aus den Abteilungen Aikido Basketball Fitness & Gesundheitssport Fußball Handball Judo Karate Kegeln KiSS - Die Kindersportschule 32 Leichtathletik 33 Seite Rhythmische Sportgymnastik Rollstuhl-Rugby 36 Schwaigerschützen 37 Senioren-Fitness 38 Stockschützen 39 Ski / Snowboard Taekwondo 42 Tennis Tischtennis 45 Turnen Volleyball Termine / Service Trainingszeiten der Abteilungen Fitnessangebote 54 Beitrittserklärung 58 Mitgliedsbeiträge Einladung zur Mitgliederversammlung 2012 Das Präsidium des TSV München-Milbertshofen e.v. hat gemäß 8 Abs. 4 der Satzung die ordentliche Mitgliederversammlung 2012 einberufen. Alle Vereinsmitglieder ab 18 Jahren wurden fristgerecht schriftlich eingeladen. Termin: Montag, 2. Juli 2012 um Uhr Ort: TSV Milbertshofen, Hans-Denzinger Str. 2, München, Lehrsaal, 1. Stock Anträge müssen in schriftlicher Form bis spätestens Montag, den , Uhr, in der Geschäftsstelle des TSV Milbertshofen vorliegen TSV MÜNCHEN-MILBERTSHOFEN E.V. 1

5 VORWORT Vorwort des Präsidiums Günther Wagner Brigitte Mayr christian Hanf Liebe Vereinsmitglieder, gerne möchten wir Sie auf diesem Wege über aktuelle Entwicklungen in unserem Verein informieren: I. Abteilungen Die hervorragende Arbeit unserer Übungsleiterinnen und Übungsleiter sowie das heraus ragende Engagement unserer Abtei lungs lei tun gen haben unseren Verein vor allem zum Ende des Jahres 2011, aber auch zu Beginn des Jahres 2012 weiter nach vorne gebracht. Hervorzuheben ist hierbei auch der Neu- Aufbau der Volleyball-Abteilung. Wir haben jetzt wieder eine gemischte Jugendmann schaft, und in der Saison 2012/13 gehen zwei neue Freizeit-Mixed-Teams an den Start. Zudem liegt unser Hauptaugenmerk auf der qualifizierten Kinder- und Jugendarbeit. II. Ausbau des Kursangebotes a) Kinder-Sport-Schule (KiSS) Vor allem die Entwicklung in unserer KiSS auf einen Stand von mittlerweile 136 Kindern bestätigt die hervorragende Arbeit unseres Diplom-Sportlehrers Tobias Schaller. Zielsetzung einer derartigen KiSS ist es gerade nicht, in Konkurrenz mit den etablierten Abteilungen zu treten, sondern für diese Abteilungen nach einer sehr guten und fundierten sportlichen Aus bildung den Nachwuchs zu finden. Hier möchte der Verein allen Kindern, aber auch deren Eltern, die Möglichkeit bieten, ohne sich zu einem frühen Zeitpunkt für eine spezielle Sportart entscheiden zu müssen, die körperliche und geistige Entwicklung eines jeden einzelnen Kindes zu fördern und weiterzuentwickeln. Ganz besonders liegen uns im Hinblick auf die große Anzahl von Nichtschwimmern unsere angebotenen Schwimmkurse am Herzen. Wir hoffen, dass die KiSS weiterhin eine gute Entwicklung im Interesse vor allem unserer Kinder nimmt. b) Fitness-Angebote In den vergangenen Monaten haben wir unser Fitness-Angebot in Kursform insbesondere durch das Engagement unserer Geschäftsführerin Frau Heyke Brandtner unter Hinzuziehung von qualifizierten Trainern in erheblichem Maße ausbauen und pro fes sionalisieren können. Auch hier ist nicht an eine Konkurrenzsituation zu den etablierten Abteilungen gedacht, sondern es geht vor allem um die Abrundung eines nach modernen Gesichtspunkten angebotenen Sportspektrums. Im Einzelnen werden folgende neue Kurse angeboten: Aqua-Fitness, Fat Burner, Funktions- gymnastik, Lauftreff, Nordic Walking, Pilates, Rücken Fit, Zumba Insgesamt ist die Mitgliederentwicklung beim TSV Milbertshofen nicht nur stabil, sondern hat sich erfreulich in Richtung Mitglieder entwickelt. III. Gebäudesituation Immer drängender wird der Sanierungsbedarf bei unserem Sporthallen-Flachdach. Die Sanierung dieses Daches ist eingebettet in eine Gesamtkonzeption, die derzeit mit der LH München und dem Freistaat Bayern intensiv diskutiert wird. Wir hoffen, hier schon bald Lösungen zum Wohle unseres Vereins aufzeigen zu können. Fast ebenso dringlich werden mittelfristig Sanierungsmaßnahmen an der gesamten Heiz anlage. Hier ist vor allem unser Vizepräsident Günther Wagner fast täglich ehren amtlich im Einsatz, um eine weitere Ver schlechterung der Gebäudesituation zu verhindern. Sollten Sie Rückfragen zu Ihrem TSV Milbertshofen haben, stehen Ihnen die Geschäftsstelle, aber auch die verantwortlichen Präsidiumsmitglieder jederzeit gerne zur Verfügung. Wir hoffen auf ein unfallfreies und sportlich erfolgreiches Jahr Christian Hanf, Präsident Brigitte Mayr, Vize-Präsidentin für Finanzen Günther Wagner, Vize-Präsident für Sport und Liegenschaften TSV MÜNCHEN-MILBERTSHOFEN E.V. 2

6 IN MEMORIAM Albert Freudlsperger Wilhelm Röss * 16. MAI 1931 = 18. April 2012 * 21. Juli 1937 = 1. April 2012 Die offizielle Mitgliederliste verzeichnet den Beitritt von Albert Macki Freudlsperger am in die Handballabteilung. Ein alter Aufnahmeantrag hält jedoch das Jahr 1945, genauer den , als Eintrittsdatum fest. Macki Freudlsperger war demnach 67 Jahre lang Mitglied beim TSV Milbertshofen. Er war Gründungsmitglied der im Jahre 1972 gegründeten Kegelabteilung. Dort nahm er an den Vereins meisterschaften und vielen anderen sportlichen Veranstaltungen teil, wie der Auto-Rallye oder der Tandem-Meisterschaft erhielt er das Sportabzeichen. Vor allem hat Macki aber die Handballabteilung in all ihren wechselvollen Entwicklungen über die Jahrzehnte begleitet. Seine Unterstützung war dieser Abteilung immer eine wertvolle Hilfe. Macki war ein geselliger und liebenswerter Mensch, der sich dem TSV Milbertshofen verbunden fühlte. Jeden Sonntag besuchte er seinen Stammtisch, die 12 Apostel. Der Platz an der Stirnseite linke wird für ihn immer reserviert sein. Eine seiner liebevollen Eigenschaften war es, auch weit vor dem Beginn von Veranstaltungen für alle, die ihn begleiteten, die besten Plätze zu reservieren. Ich bin mir sicher, dass er bei einem Stammtisch, der Die 12 Apostel heißt, dort wo er jetzt ist, sicherlich auch einen guten und bequemen Platz erhalten hat. Der TSV Milbertshofen wird Albert Freudlsperger stets ein ehrendes Andenken bewahren; ich werde ihn an seinem Stammplatz vermissen und mich seiner erinnern Christian Hanf, Präsident, im April 2012 Mit Wilhelm Röss verliert der TSV Milbertshofen ein langjähriges Mitglied. Obwohl er seinen Lebensmittelpunkt in den letzten Jahren nach Hilgerts hausen-tandern (in der Nähe von Altomünster!) verlegt hatte und sich überwiegend dort aufhielt, ist er der Fußballabteilung des TSV Milbertshofen, der er im Jahr 1956 beigetreten ist, immer treu geblieben. Im Februar hätte er für seine 55-jährige Mitgliedschaft eine Ehrennadel und Urkunde überreicht bekommen, konnte zum Ehrungsabend aber bereits nicht mehr persönlich erscheinen. Wilhelm Röss verstarb im April 2012 nach kurzer schwerer Krankheit. Der TSV Milbertshofen wird ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. Heyke Brandtner, im April 2012 Herbert Obermayer * 25. JuNi 1929 = 9. April 2012 Herbert Obermayer war viele Jahre Mitglied des TSV Milbertshofen. Er trat am bei, verließ den Verein aber in den Achzigern. Zuletzt war er bei den Stockschützen und Schwaigerschützen aktiv. TSV MÜNCHEN-MILBERTSHOFEN E.V. 3

7 EHRUNGEN Ehrenmitgliedschaft für Irmengard Pickel Der TSV Milbertshofen kann auf eine sehr lange Tradition von treuen und verdienten Mitgliedern blicken. Um diesen Menschen den Respekt, die Achtung und auch die Dankbarkeit des Vereines zu vermitteln, wird jedes Jahr zu einem Ehrungsabend eingeladen um zusammen die Jubiläen zu feiern. Der diesjährige Ehrungsabend fand am Freitag, den in der Vereinsgaststätte statt. Karl Loipetssperger und Uli Ilg nahmen die Ehrungen der langjährigen Mitglieder vor. Der TSV Milbertshofen veranstaltet jedes Jahr in der Vereinsgaststätte seinen traditionellen Ehrungsabend. Dieses Jahr fand die Feierlichkeit am 3. Februar statt und wurde trotz des Schneetreibens und der klirrenden Kälte von fast 100 Personen besucht. Auf dem TSV-Ehrungsabend werden in erster Linie langjährige Mitglieder für Ihre treue Vereinszugehörigkeit gewürdigt, aber auch Mitglieder mit besonderen Verdiensten rund um den Verein werden geehrt. Zu diesem besonderen Anlass werden immer alle junggebliebenen Vereinsmitglieder ab 60 Jahren eingeladen, um die Jubiläen gebührend zu feiern. Geehrt wurden die aktiven und ehemaligen Sportler, die im Jahr 2011 ein rundes Jubiläum feierten also 20, 25, usw. bis hin zur 65-jährigen Mitgliedschaft! Insgesamt 54 Mitglieder waren dieses Jahr für eine Jubiläumsnadel vorgesehen über die Hälfte der zu Ehrenden davon war anwesend, um die Auszeichnung vom Vorsitzenden des Ehrenausschusses Uli Ilg und seinem Kollegen Karl Loipetssperger in Empfang zu nehmen. Wilhelm Roess mit 55 und Georg Bredl mit 65 Jahren Vereinszugehörigkeit konnten aus gesundheitlichen Gründen leider nicht selbst anwesend sein, aber Karl Depuhl, Ljubisa Radosevic, Siegfried Roscher und Ehrenmitglied Gerhard Ochsenkühn (je 55 Jahre), Ernst Sedlmeir (60 Jahre) sowie Ehrenmitglied Karl Hofmeister (65 Jahre Mitgliedschaft) ließen sich Ihre Vereinsnadel gerne persönlich anstecken. Auch die Jubilare mit 50, 45, 40, 35, 30, 25 und 20 Jahren Mitgliedschaft freuten sich über ihre Ehrung und nutzten den Abend für ausgiebige Gespräche über die guten alten Zeiten! Der TSV Milbertshofen bedankt sich bei seinen langjährigen Mitgliedern und Ehrenmitgliedern für ihren unermüdlichen Einsatz rund um den Verein. Ehrenmitgliedschaft Irmengard Pickel (überreicht durch den Präsidenten Christian Hanf) Irmengard Pickel, Ehrenmitglied Ein Mitglied mit besonderen Verdiensten um den Verein wurde vom Ehrenausschuss und Präsidium des TSV für seine Bemühungen belohnt. Irmengard Pickel, die nicht nur langjähriges Vereinsmitglied seit 1948 ist, sondern die sich im vergangenen Jahr auch mit einer sehr großzügigen Spende für die Komplettrenovierung der Kegelbahn hervorgetan hat, darf sich ab sofort mit der Auszeichnung Ehrenmitglied schmücken. Sie reiht sich nun als zweite Dame neben Hildegard Huber als Nummer 12 in die Runde ihrer Mitstreiter ein. Im Jahr 2011 hatte der TSV leider den Tod von gleich zwei Ehrenmitgliedern zu betrauern. Mit Rudolf Heckl und Hans Sieghart verstarben im August und September kurz nacheinander zwei geschätzte Milbertshofener. Mit Irmi Pickel bilden die Ehrenmitglieder nun wieder eine Runde Zahl! TSV MÜNCHEN-MILBERTSHOFEN E.V. 4

8 EHRUNGEN Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften 65 Jahre Vereinsmitgliedschaft Georg Bredl (ohne Bild) Karl Hofmeister 60 Jahre Vereinsmitgliedschaft Ernst Sedlmeir Karl Hofmeister, 65 Jahre Mitgliedschaft 55 Jahre Vereinsmitgliedschaft Karl Depuhl Gerhard Ochsenkühn Ljubisa Radosevic Siegfried Roscher Ohne Bild: Wilhelm Röss = Ernst Sedlmeir, 60 Jahre Mitgliedschaft Karl Depuhl, 55 Jahre Mitgliedschaft Gerhard Ochsenkühn, 55 Jahre Mitgliedschaft Ljubisa Radosevic, 55 Jahre Mitgliedschaft Siegfried Roscher, 55 Jahre Mitgliedschaft TSV MÜNCHEN-MILBERTSHOFEN E.V. 5

9 Ehrungen 50 Jahre Vereinsmitgliedschaft Franz Adam Ohne Bild: Max Rixner 45 Jahre Vereinsmitgliedschaft Madleen Zwicknagl Franz Adam, 50 Jahre Mitgliedschaft 40 Jahre Vereinsmitgliedschaft Angelika Eser Georg Eser Margit Kiener Brigitte Mayr Robert Schalter Thomas Schmid Josef Stadler Herbert Wagner Ohne Bild: Silvia Heuwieser Guido Kiener Michael Kneidl Kurt Koebisch Wolfgang Nibler Inge Schalter Otto Straub Madleen Zwicknagl, 45 Jahre Mitgliedschaft Angelika + Georg Eser, 40 Jahre Mitgliedschaft Brigitte Mayr, 40 Jahre Mitgliedschaft Margit Kiener, 40 Jahre Mitgliedschaft Robert Schalter, 40 Jahre Mitgliedschaft Thomas Schmid, 40 Jahre Mitgliedschaft Josef Stadler, 40 Jahre Mitgliedschaft Herbert Wagner, 40 Jahre Mitgliedschaft TSV MÜNCHEN-MILBERTSHOFEN E.V. 6

10 Ehrungen 35 Jahre Vereinsmitgliedschaft Luise Dusel Karl Jansmüller Ohne Bild: Heinrich Becker Sebastian Eder 30 Jahre Vereinsmitgliedschaft Evelyn Bresele Ohne Bild: Thomas Kastenmaier Dorit Kögler, Herbert Lederer Sibylle Maierhofer Gert Mette Ulrich Nattermann Beate Wittmann 25 Jahre Vereinsmitgliedschaft Andrea Behacker Antonie Thomsen Ohne Bild: Ruth Ferstl Claudia Scherer Karl Stölzle Danijela Ziser 20 Jahre Vereinsmitgliedschaft Markus Mitterer Hansi Schmidbauer Norbert Wendland Ohne Bild: Leonhard Gollmann Stefan Juli György Parragh Nadine Schaaff Christian Sold Dirk Wiese Eva Wunderlich Luise Dusel, 35 Jahre Mitgliedschaft Evelyn Bresele, 30 Jahre Mitgliedschaft Andrea Behacker, 25 Jahre Mitgliedschaft Markus Mitterer, 20 Jahre Mitgliedschaft Karl Jansmüller, 35 Jahre Mitgliedschaft Antonie Thomsen, 25 Jahre Mitgliedschaft Hansi Schmidbauer, 20 Jahre Mitgliedschaft Norbert Wendland, 20 Jahre Mitgliedschaft TSV MÜNCHEN-MILBERTSHOFEN E.V. 7

11 Kurz berichtet Der TSV bekommt einen Stern des Sports in Bronze Erstmals hatte der Kreisverband München (u.a. Münchner Bank eg, Raiffeisenbank München-Süd eg) Euro Preis geld für die Sterne des Sports ausgelobt. Der TSV Mil - bertshofen hatte sich mit seinem Projekt Integration durch Handball dafür beworben und die Jury überzeugt. Der dritte Rang im Voting, ein Stern des Sports in Bronze und 500 Euro waren am die Belohnung! Der TSV integriert nicht nur Kinder und Jugendliche aus verschiedensten Kulturkreisen und sozial schwachen Familien, sondern auch Kids mit chronischen Krankheiten wie Epilepsie, Diabetes oder Asthma in die Mannschaften. Die Überzeugung: Handball führt Kinder und Jugendliche zusammen für gegenseitiges Verständnis und Toleranz. 9. Fußball-Stadtmeisterschaft beim TSV Vom 4. bis 8. Januar 2012 fand die 27. Stadtmeisterschaft der Fußball-Junioren in der Halle beim TSV Milbertshofen statt. Der Baye rische Fußballverband (BFV) veranstaltete diesen großen Event, der von der Jugendstiftung der Stadtsparkasse gesponsert wird und nun bereits zum 9. Mal in den Räumlichkeiten des TSV stattfindet. Vier Tage lang spielten 87 Fußball-Teams aus 40 Vereinen in verschiedenen Altersklassen in der Gebrüder- Apfelbeck-Halle um den begehrten Titel des Münchner Stadtmeisters. Die Milbertshofener Jugend-Teams konnten sich dabei über zwei 1., zwei 2. und zwei 3. Plätze freuen ein hervorragendes Gesamtergebnis, das für die exzellente Jugendarbeit des TSV spricht. Die Harlem Globetrotters trainieren beim TSV Am trainierten die berühmten Superstars aus den USA in der Dreifachhalle des TSV Milbertshofen zur Vorbereitung auf ihre Show in der Olympiahalle. Dieses Training sollte eigentlich geheim gehalten werden, und nur wenige MIlbertshofener sollten dabei zusehen dürfen, aber natürlich sickerte etwas durch, und so fanden sich wahre Menschenmassen im Foyer des TSV ein, die sich dieses Basketball-Highlight nicht entgehen lassen wollten. Man einigte sich mit den Verantwortlichen schließlich auf eine halbe Stunde, während der die begeisterten Zuschauer Dunkings und andere Kunststückchen geboten bekamen dann endlich konnten die Profi-Basketballer in Ruhe unter Ausschluss der Öffentlichkeit trainieren. TSV MÜNCHEN-MILBERTSHOFEN E.V. 8

12 Kurz berichtet Sportwoche für Firmlinge beim TSV Vom organisierte der TSV in Zusammenarbeit mit der Pfarrei St. Lantpert ein Sportprojekt für 12 Firmlinge in Spe. Die 9 Jungs und 3 Mädchen bekamen Gelegenheit, in verschiedene Sportarten hinein zu schnuppern: Handball, Volleyball, Basketball, Aikido, Karate, Hip-Hop-Tanz. Die Stunden wurden von den jeweiligen Jugendtrainern der Abteilungen abgehalten. Diplom-Sportwissenschaftler Tobias Schaller organisierte zusätzlich gemischte Spiel- und Spaßstunden für die Jugendlichen, die alle mit Feuereifer bei der Sache waren und viel Spaß hatten. Dieses Kooperations-Projekt fand bereits zum zweiten Mal statt und soll auch in den kommenden Jahren fortgesetzt werden. Der TSV bei parkstadt schwabing aktiv Am fand das 2. Stadtteilfest der Parkstadt Schwabing auf dem Sportgelände an der Wilhelm-Wagenfeld-Straße statt. Bei diesem Sport- und Spielfest für die ganze Familie wurden u.a. Fußball, Dosenwerfen, Tauziehen, Seifenblasen und ein Breakdance- Workshop angeboten. Der TSV Milbertshofen war ebenfalls mit von der Partie. KiSS-Leiter Tobias Schaller hatte drei Slacklines für Groß und Klein aufgebaut und Heyke Brandtner informierte über das aktuelle Sport- und Fitnessprogramm des TSV. Leider spielte das Wetter den Organisatoren und Teilnehmern einen Streich es schwankte immer abwechselnd zwischen Regen, Wind und Sonne; daher fanden leider nicht so viele Besucher wie geplant den Weg auf das Stadtteilfest. Der TSV unterstützt die ZWEITE HAUT Unter dem Titel "Wo hört die Kunst auf, wo fängt die Vermittlung an?" fördert das Kul turreferat München Kunstprojekte. Hierfür initiierte Stefan Wischnewski das Projekt ZWEITE HAUT. Die Vereinsfarben, Wappen und Abzei - chen unterschiedlichster Sport-, Kultur- und Freizeitvereine funktionieren nicht nur als Zeichen der Zusammengehörigkeit, sie sind für die Anhänger längst zu einer "zweiten Haut" geworden. Seit September 2011 sammelte der Künstler in verschiedenen Vereinen Textil-Utensilien, die zu einer "Münchner Vereinscollage" in Form eines Münchner Kindl- Gewand vernäht und als Skulptur ausgestellt wird. Natürlich ist auch der TSV Milbertshofen mit dabei und stellt die Collage in seinen Räumlichkeiten aus. TSV MÜNCHEN-MILBERTSHOFEN E.V. 9

13 AIKIDO Beinahe hätten die langjährigen und fortgeschrittenen Aikidoka unserer Abteilung aufgrund ihres Trainingsfleißes und ihrer beruflichen Verpflichtungen übersehen, dass in diesem Jahr 2012 unsere Aikido-Abteilung ihr 40jähriges Jubiläum im TSV München- Milberts hofen e.v. feiern kann. 40 Jahre Aikido in Milbertshofen Bereits 1969 trainierten die ersten Aikidoka unter Meister Takashi Sasaki damals 3. Dan Aikido in den Räumen des TSV Mün chen-milbertshofen e.v.. Es handelte sich damals um die Stilrichtung des von Meister Asai in Deutschland eingeführten "Aikikai Deutsch land". Diese Aktivitäten führten im Mai 1972 zu der Gründung einer Aikido-Abteilung in unserem Verein. Die Abteilungsleitung übernahm damals zunächst der Aikidoka Michael Arbinger, welche später an Eckhard Hofmeister überging. Richtig mit Leben er füllt wurde die Abteilung aber erst als der noch im TSV Großhadern e.v. trainierende Aikidoka Manfred Steiner auf Bitten der TSV-Vereinsführung die Leitung der Abteilung in Milbertshofen im Jahr 1978 übernahm und neben der Erwachsenen-Gruppe eine Kinder-/Jugendgruppe ins Leben rief, was zu einem beachtlichen Anstieg der Mitgliederzahl führte. Auf Antrag unserer Abteilung wurde diese Mitglied im Aikido-Verband Bayern e.v. ( ) und im Deutschen Aikido-Bund e.v.( ). Diesen Verbänden gehört die Abteilung noch immer an. Im Jahr 1979 traten auch unsere Aikidoka Ralf Salfer 2. Dan Aikido / Trainer (damals Eintritt in die Kinderabteilung) und Wolfgang Schwatke 5. Dan Aikido / Trainer in die Abteilung ein. Beide gehören daher am längsten der Abteilung an und standen für Auf - gaben in der Abteilung soweit möglich immer zur Verfügung. Für seine Arbeit in der Aikido-Abteilung wurde Wolfgang Schwatke im Jahr 2000 mit der goldenen Ehrennadel des TSV München-Milbertshofen e.v. auch stellvertretend für die Aktivitäten aller Aikidoka in der Abteilung ausgezeichnet, was umso bemerkenswerter ist, da es sich bei der Kampfkunst Aikido nicht um eine Kampfsportart handelt, bei der es Pokale oder Meisterschaften im üblichen Sinne zu gewinnen gibt und in der nicht nur rein sportliche Aspekte im Vordergrund stehen. Im Jahr 1982 übernahm Wolfgang Schwatke als 1. Dan Aikido die Abteilungslei tung und ab 1988 für zwölf Jahre zusätzlich das Amt des 1. Vorsitzenden im Aikido- Verband Bayern e.v. Aufgrund dieser Mehrbelastung fand sich der aus unserem "Nachwuchs" stammende Uli Groß 1. Dan Aikido ab November 1990 zur Übernahme der Abteilungsleitung bereit, Langjährige Stützen der Abteilung (v.l.n.r.) Ralf Salfer, Heiner Runge, Michael Wellmitz bis er die Verantwortlichkeit der Abteilung im April 1992 an Axel Dreyer 1. Dan Aikido übergab. Ab April 1995 führte Heiner Runge als 1. Dan Aikido und "dienstältester" Aiki - doka unsere Abteilung, bis diese 2002 an Michael Wellmitz überging, der die Abteilung derzeit leitet. Hierbei ist schon erwähnenswert, dass die Übergabe der Ämter in der Abteilungsleitung sowie die Übernahme der Ämter als Trainer/ in immer in einer harmonischen Form erfolgte und die Betroffenen sich ohne Drängen bereitfanden, sofort Verantwortung zu übernehmen. Dieses positive Verhältnis unter den Mitgliedern der Abteilungsleitung und den Trainern/innen prägte bis zum jetzigen Zeitpunkt auch die harmonische Trainingsatmosphäre. An dieser Stelle ist auch zu betonen, dass das Verhältnis zwischen der Aikido- Abteilungsleitung und den verschiedenen Präsi dien des Vereins insgesamt als sehr positiv zu bezeichnen war und noch ist. Unver meidliche Differenzen wurden dem Anlass entsprechend angemessen und einer immer respektvollen Form behoben.von uns sachlich vorgebrachte Bitten wurden von den Präsi dien, soweit möglich, positiv bewertet und unterstützt. Dafür möchten wir uns auf diesem Wege bedanken und auf eine weitere gemeinsame Zukunft in Harmonie blicken. Wolfgang Schwatke als Regionaltrainer für Bayern TSV MÜNCHEN-MILBERTSHOFEN E.V. 10

14 AIKIDO Momentan stehen der Aikido-Abteilung mit ihren 40 Mitgliedern vier Dan-Träger (Meister-Grade) als Trainer zur Verfügung stehen. Mehrheitlich verfügen die Dan- Träger über eine Aikido-Trainerlizenz C des DOSB, was eine optimale technische und geistige Ausbildung der interessierten Schüler gewährleistet. Zudem hat unsere Aikido-Abteilung mit Wolfgang Schwatke 5. Dan Aikido den ranghöchsten Meister im Aikido-Verband Bayern e.v. in ihren Reihen, der eine Prüferlizenz für Kyu- und Dan-Grade des Deutschen Aikido- Verband e.v. besitzt. Er ist zusätzlich als "Tech - nischer Leiter" im Vorstand des Aikido- Verband Bayern e.v. und als "Regionaltrainer für Bayern" des Deutschen Aikido-Bund e.v. (dem alleinigen Aikido-Fachverband im DOSB) für die Verbreitung und Förderung des Aikido tätig. Dies hatte zur Folge, dass im TSV-München-Milbertshofen e.v. ein Ort für das regel - mäßige Stützpunkttraining des Aikido-Verband Bayern e.v. angesiedelt ist. Trotz der guten Rahmenbedingungen in der Aikido-Abteilung für ein effizientes und regelmäßiges Training unter der Leitung von ranghohen Meistern und fortgeschrittenen Kyu-Graden (z.b.beim Anfängertraining), ist die Zahl der Neuzugänge trotz wiederkehrender Werbung derzeit bescheiden. Sicherlich ist diese allgemein erkennbare Ent wicklung teilweise mit dem zunehmenden Leistungsdruck in der Schule und in der Arbeitswelt sowie mit dem Konsumdenken in unserer Gesellschaft zu erklären. Dennoch lassen wir Aikidoka uns nicht entmutigen, sondern stellen nach wie vor für interessierte Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen ein Umfeld in unserer Abteilung zur Verfügung, in der die Kampfkunst Aikido in einem harmonischen Rahmen bei aller Kon - zentration im Training mit Freude und zur Entspannung vom Alltag erlernt werden kann. Um die Besonderheit des Aikido insbesondere für das Erwachsenen-Training aufzuzeigen, betonen wir bei entsprechender Gelegenheit immer wieder, dass gerade die Kampfkunst Aikido neben dem Erlernen von wirksamen Selbstverteidigungstechniken auch zur positiven körperlichen und geistigen Entwicklung in einer harmonischen Trainingsatmosphäre beiträgt und dabei die Muskulatur sowie den Kreislauf stärkt. Aikido ist der Weg (Do) zur Harmonisierung (AI) der kosmischen Kräfte (KI), den zahlreiche Aikidoka unserer Abteilung schon gegangen sind oder noch immer mit Freude gehen und das schon seit 40 Jahren. Wolfgang Schwatke, 5. Dan Aikido TSV MÜNCHEN-MILBERTSHOFEN E.V. 11

15 BASKETBAll Herren 1 bleiben (mit Hängen und Würgen) in der Regionalliga Dass es nach zwei direkten Aufstiegen, von Bezirksliga in die Bayernliga und dann als Zweit plazierter auch noch in die 2. RLSO schwer wird, sich in der Lige zu behaupten, war allen Beteiligten klar. Zu guter letzt mußten die Mil Baskets auch noch gegen die Topfavoriten der Liga die ersten Spiele bestreiten. Man mußte sich also darauf konzentrieren, gegen die etwas schwächeren Mann - schaften wie TSV München Ost, DJK Sportbund München, TuS FFB und TSV Freising zu punkten. Dies gelang auch gleich am 3. Spieltag zu Hause gegen den TSV München Ost (86 : 61) Leider folgten dann wieder vier Nie derlagen in Folge, wobei man eben gehofft hatte, in Freising zu punkten. Beim Heimspiel gegen den DJK Sortbund München (72 : 65) konnte dann wieder ein geplanter und erhoffter Sieg gefeiert werden. Auch beim Spiel bei der TuS Fürs ten feld bruck konnte man den erhofften, aber schwer erkämpften Sieg nach Verlängerung einfahren. Entsetzten dann nach dem Heimspiel gegen den MTSV Schwabing, wo man einen bereits sicher geglaubten Sieg, da man zur Halbzeit mit 25 Punkte Differenz führte, nicht über die Zeit brachte und mit 63 : 68 verlor. Dann folgten wieder die erwarteten Niederlagen gegen die Favoriten, da dann am Ende der Saison die Plätze eins bis drei belegten. Mit personellen Problemen gab es dann beim TSV München Ost eine vermeidbare Niederlage. Dann kam das verhängnisvolle Spiel am 11. Febr. 2012, wo versehentlich ein Spieler nicht auf dem Spielberichtsbogen eingetragen wurde, was zusätzlich zur Niederlage noch einen Punktabzug brachte. Um nicht abzusteigen hieß es dann, nun müssen die restlichen vier Spiel gewonnen werden. Bei den Spielen gegen den DJK Sportbund München, den Tus FFB und gegen München Basket konnte dieses Ziel erreicht werden. Nur das Spiel gegen den MTSV Schwabing wurde mit 71 : 73 verloren, was fast den Abstieg bedeutet hätte. Letztendlich reichte es dann aber doch denkbar knapp für den Klassenerhalt. Eigentlich schon abgestiegen erreichte uns am 30. Mai die erlösende Nachricht: Da Jena auf seinen Platz in der 2. Regio - nalliga verzichtet und freiwillig in die Ober liga Sachsen zurück geht, erhalten wir als nächster bester Absteiger das Anwart schaftsrecht für die 2. Regionalliga Süd! Somit ist der Klassenerhalt wenn auch mit Hängen und Würgen geschafft, und die Mil berts hofener blicken zuversichtlich in die kommende Saison! Ich möchte mich bei der Mannschaft, den Betreuern und Trainern und tatkräftigen Zuschauern recht herzlich bedanken. Kopieren Drucken Faxen Scannen Geschäftsprozessoptimierung Betriebswirtschaftliche EDV-Lösungen / TSV MÜNCHEN-MILBERTSHOFEN E.V. 12

16 basketball Jugend U 18 m + U14 m Bei der U18m lief es diese Saison nicht so gut. Das lag daran, dass hier Spieler eingesetzt wurden, die eigentlich U16 spielen würden, bei den Gegnern aber waren fast nur U18 Spieler zu Gange, die körperlich und physisch überlegen waren. Hinzu kam noch, dass einige Spiele abgesagt und nicht nachgeholt worden sind. Die U14m nahm zwar nicht am ofiziellen Spielbetrieb teil, absolvierte aber ein Freundschaftspiel gegen den SC Vierkirchen. Herren 2 - Bezirksklasse - Abstieg verhindert Nach dem Auftieg von der Kreisklasse in die Bezirksklasse war auch hier die Frage nach dem Klassenerhalt Nach einer abwechslungsreichen Saison, in der man sich nach der Vorrunde in der hinteren Hälfte der Tabelle wieder sah, war diese Frage nicht von der Hand zu weisen. Vor allem, da man gegen Mannschaften, die in der Tabelle schlechter platziert waren, verloren hatte. In der Rückrunde, hier vor allem während der letzten Spiele, wurde aber dann gegen die drei führenden Mannschaften gesiegt und doch noch der 6. Tabellenplatz erreicht. Herzlichen Glückwunsch zum Nicht abstieg! Herren 3 / Ü 40 Kreisklasse B / Kreisliga Ü40 Nach einer grandiosen Saison mit nur einer Niederlage ist die Herren 3 in die Kreisklasse A aufgestiegen. Auch der Ü40, die pesonell mit der Herren 3 identisch ist, möchte ich zum zweiten Tabel lenplatz gratulieren. Zum Schluss möchte ich mich bei der ganzen Abteilung für Ihren Einsatz, sei es als Spieler, Trainer, Kampfgericht oder Schieds richter, recht herzlich bedanken. Herbert Verweyen, Abteilungsleiter TSV MÜNCHEN-MILBERTSHOFEN E.V. 13

17 Fitness & Gesundheitssport Seit 2012 gibt es beim TSV Milbertshofen die Abteilung Fitness & Gesundheitssport, die ein sehr umfangreiches Programm für Jung und Alt bietet. Um an den Fitnessangeboten teilnehmen zu können, müssen Sie zwar nicht zwangsläufig Mitglied des TSV sein, denn wir bieten alle Kurse auch für Nichtmitglieder an. Vereinsmitglieder bekommen jedoch eine Ermäßigung auf die meisten Kurse (bis zu 50%!) oder dürfen bestimmte Programme sogar kostenlos besuchen je nachdem, wie viele und welche Kurse Sie belegen möchten, rechnet sich eine Mitgliedschaft für Sie entsprechend. Aqua-Fitness ist eine kraft- und ausdauerorientierte Sportart, die den ganzen Körper trainiert und für Jedermann bzw. jedes Alter geeignet ist. Ursprünglich kommt es aus den USA, wo es vorwiegend in der Rehabilitation eingesetzt wurde, um verletzte Sportler möglichst schnell wieder fit zu machen. Denn beim Aqua- Fitness-Training wirken durch die physikalischen Eigenschaften des Wassers nur ca. 1/10 des Körpergewichts auf den Trainierenden, durch den Auftrieb des Wassers werden Ihre Gelenke, Sehnen und Bänder schonend mobilisiert und durch den erhöhten Wasserwiderstand die Muskulatur gestärkt. Koordination, Kraft, Ausdauer und Gleichgewicht werden durch die Bewegung gegen den Wasserwiderstand gleichermaßen trainiert. Ausgleichsgymnastik, Body Work & Fit for Fun mit Hanne Cagnoli sind drei Kurse, die von der Turnabteilung angeboten werden. Die erfahrene Trainerin stimmt ihr Kursprogramm jeweils individuell auf die Bedürfnisse und Problemzonen der einzelnen Teilnehmer/-innen ab. Mit ihrem geschulten Auge erfasst sie die Schwächen jedes Einzelnen sofort! Die Stunden umfassen Elemente von Gymnastik, Aerobic, Pilates, Yoga, usw. Beim Fat-Burner kommen Sie gehörig ins Schwitzen! Egal, mit welchen Accessoires die Fitness-Trainer des TSV Ihrem Bauchspeck zu Leibe rücken hier schmilzt das Fett und purzeln die Pfunde! Geboten wird Ihnen ein abwechslungsreiches Programm mit z.b. Hanteln, Gymnastikbällen und Swing Sticks. Diese Geräte ermöglichen eine Fülle von unterschiedlichen Übungen für die einzelnen Körperpartien. Sie haben einen positiven Effekt auf die Tiefenmuskulatur, bewirken eine Straffung der klassischen Problemzonen Bauch, Oberschenkel, Po und Brust, und durch konstantes Training ergibt sich eine langfristige Erhöhung des Stoffwechsels Die Funktionsgymnastik ist der "Dauerbrenner" beim TSV Milbertshofen - diesen Kurs gibt es schon viele Jahre! Beim funktionellen Training werden die Muskeln nicht isoliert trainiert, sondern als miteinander verbundenes System (kinetische Muskelketten). Diese Vernetzung hilft, Bewegungsabläufe problemlos und flüssig ausführen zu können. Gelenkstabilisierung, das Schulen komplexer Bewegungsmuster, verbesserte Ansteuerung des Muskelsystems durch das zentrale Nervensystem, Schnelligkeit, Beweglichkeit und Ausdauer sind nur einige der Vorteile des Functional Trainings. In diesem Kurs wird darauf Wert gelegt, das Programm sportartspezifisch zu gestalten (z.b. im Herbst und Winter Skigymnastik). Lauftreff Der TSV macht mit bei LAUF 10!". Ziel dieses Trainingsprogramms ist es, nach 10 Wochen einen Zehnkilometer-Lauf absolvieren zu können. Die Teilnehmer steigern in zehn Wochen nach einem professionellen Trainingsplan ihre Fitness und Ausdauer. Unsere Übungsleiter werden Sie nicht nur in die verschiedenen Lauftechniken einführen, sondern Ihnen auch die Begriffe Intervall-Training, Fahrtspielmethode, Koordinationstraining oder das Lauf-ABC näher bringen. Das Tempo wird dem Leistungsvermögen der Gruppe angepasst. Nordic Walking ist eine ausdauerorientierte Sportart, die den ganzen Körper trainiert und für Jedermann geeignet ist. Besonders die positiven Effekte auf das Herz- und Kreislaufsystem sowie die Stärkung der Rückenmuskulatur sind hervorzuheben. Vergleicht man die Trainingsintensität, den Fitnessaufbau und den Erholungseffekt für die Psyche und stellt Effekte wie Gelenkbelastung dagegen, so gibt es kaum eine andere Sportart, die gesünder ist. Voraussetzung dafür ist aber die richtige Technik, die im Grundkurs schnell erlernt werden kann. Der Kurs wird nach den Richtlinien des DSV Nordic Aktiv Gesundheitskonzeptes durchgeführt und somit von den meisten Krankenkassen als Präventionskurs anerkannt. So werden 50 % der Kurskosten durch die meisten Krankenkassen zurückerstattet. TSV MÜNCHEN-MILBERTSHOFEN E.V. 14

18 Fitness & Gesundheitssport Der Einstieg in die Kurse ist - wenn nicht anders angegeben - fortlaufend möglich. Anmeldung für alle Kurse in der Geschäftsstelle unter 089 / oder per Mail auf kontakt@tsv-milbertshofen.de! Unser komplettes Kursprogramm mit allen Infos, Preisen und Terminen finden Sie immer tagesaktuell auf unserer Internetseite / Abteilung Fitness. Pilates gilt als "Wohlfühltraining", welches sich positiv auf Körper, Seele und Geist auswirkt. Die Übungen werden im Einklang mit einer tiefen und bewussten Atmung und mit hoher Konzentration langsam und präzise durchgeführt, wobei die Bewegungen möglichst fließend und geschmeidig sind. Bei regelmäßigem Training werden Sie straffer, schlanker, entspannter und verbessern Ihre Haltung. Pilates spricht alle tiefen und oberflächlichen Muskeln Ihres Körpers an, wobei im Fokus jeder Übung Ihre Rumpfmuskulatur steht. Dieses spezielle Trainingssystem umfasst mehrere Hunderte von Übungen auf der Matte und an besonderen Geräten. Speziell für Mütter gibt es auch einen Kurs vormittags, zu dem Sie ihren Nachwuchs mitbringen können. Der Kurs Rücken Fit spricht viele von uns an: Rückenschmerzen? Nein, danke! Aber nur ein starker Rücken kennt keine Schmerzen! Steigen Sie bei unserem Kurs ein und trainieren Sie Ihren Rücken schmerzfrei durch ein funktionelles Training zur Unterstützung der Rückenmuskulatur. Gezielte Übungen führen zu einer langfristigen Verbesserung der Körperhaltung, da die Muskulatur stabilisiert und gekräftigt wird. Senioren-Fitness bzw. Senioren-Gymnastik findet zweimal pro Woche statt. Übungsleiterin Hanne Cagnoli schafft es wie niemand sonst, ihr Programm auf die Teilnehmer abzustimmen. Unter ihrer fachkundigen Leitung turnen selbst Ü-80-jährige mit Begeisterung und Elan. Sie behält immer den Überblick - egal, wie groß die Gruppe ist, sieht die Fehler des Einzelnen und korrigiert sie sofort. Sie spart aber auch nicht mit Lob, wenn eine Übung besonders gut gelingt. Neben dem Turnen gibt es aber auch noch andere Events für unsere Senioren: Hanne organisiert jedes Jahr eine Weihnachtsfeier, mindestens einen Wanderausflug (z.b. ins Rofan-Gebirge), und manchmal auch eine Faschingsfeier. Hier wird es auch rüstigen Rentnern nie langweilig Unsere Wirbelsäulengymnastik ist ein Training zur Gesunderhaltung der Wirbelsäule. Es schützt durch Verhaltenstraining vor mechanischer Überlastung im Alltag, mobilisiert, stabilisiert und kräftigt die gesamte Rumpfmuskulatur. Dadurch werden Verspannungen im Rücken gelöst. Das Wahrnehmen der eigenen Körperhaltung und -bewegung wird geübt. Sequenzen zur Entspannung runden die Stunde ab und fördern das allgemeine Wohlbefinden. Die Yoga-Kurse werden von verschiedenen Lehrern bzw. Lehrerinnen abgehalten und sind entsprechend unterschiedlich (z.b. Pranayam-Yoga, Hatha-Yoga, usw.). Während bestimmte Übungen, wie z.b. Surya Namaskar, die Sonnenanbetung, für den gesamten Körper und für Jedermann geeignet sind, gibt es passende Übungen für die individuellen Probleme oder spezielle Körperregionen jedes einzelnen Teilnehmers. Egal, für welchen Kurs Sie sich entscheiden durch Yoga wird Stress abgebaut und die Gesundheit von innen aufgebaut. Die Zellen werden gestärkt und man kann Krankheiten vorbeugen. Zumba, das ultimative Fitness-Tanz-Workout, wurde Mitte der 90er Jahre von dem Kolumbianer Beto Perez entwickelt, einem Fitnesstrainer, der als Choreograf für internationale Superstars der Popmusik tätig ist. Angeregt durch die Musik seiner Heimat Cumbia, Salsa, Samba und Merengue kombinierte Beto feurige lateinamerikanische Rhythmen mit heißen Tanzschritten und schon war Zumba geboren. Für Zumba Fitness muss man nicht tanzen können. Die Schritte sind einfach nach zu tanzen und das wichtigste ist, sich zur Musik zu bewegen und Spaß daran zu haben. Für Senioren gibt es Zumba Gold mit weniger Sprüngen, aber genau so viel Spaß! TSV MÜNCHEN-MILBERTSHOFEN E.V. 15

19 FUSSBALL Mil-Cup 2012: Fußball vom Allerfeinsten! Wie in jedem Winter einmal, traf sich am 18./ in der Apfelbeckhalle der Nachwuchs der etabliertesten Fußball adressen aus Bayern und den angrenzenden Regionen. Es wurde zwei Tage lang Fußball vom Allerfeinsten geboten in den Altersklassen U 9 bis U 12 (also 8 bis 12 Jahre). Die Milbertshofener Fußballabteilung organisierte den 18ten Mil-Cup mit Unterstützung des Partnervereins, dem FC Bayern München. Der FCB trat in allen Altersklassen selbst an und lud zu dem auch seine Elitepartner mit ein: Die SpVgg Unterhaching, den FC Ingolstadt, den SSV Ulm sowie die Kickers aus Offenbach. Mit diesem starken FC Bayern-Partner-Block war es nicht mehr schwer, weitere Spitzenmannschaften in die Apfelbeckhalle zu lotsen: Den 1. FC Nürnberg, den FC Augsburg, den SV Wacker Burghausen sowie den Jahn Regensburg, allesamt Spitzenvereine aus Bayern. Garniert wurde das Teilnehmerfeld mit zwei weiteren Topadressen des Nachwuchsfußballs, den Stuttgarter Kickers und, zum erstmals beim Mil-Cup, der Eintracht aus Frankfurt. Es waren somit Vertreter von 9 (!!!) verschiede nen Bundesligavereinen am Start. Am erfolgreichsten schnitten in diesem Jahr der Nachwuchs des FC Augsburg ab, mit 2 Siegen beim U9- und U12-Turnier. In beiden Finalspielen setzten sich die Fuggerstädter knapp gegen den Nachwuchs des FC Bayern München durch. Bei den U10 dominierten im Turnier der SSV Ulm und die Stuttgarter Kickers jeweils ihre Gegner. Im Finale mit den beiden besten Mannschaften des Turniers erzielten dann die Ulmer Spatzen das entscheidende Tor. Ein Jahrgang höher, bei der U11, war es nicht so spannend. Hier holte sich der Topfavorit aus Hessen, Eintracht Frankfurt, unangefochten den Titel. Die Jung-Milben scheuten vor dem erle - senen Teilnehmerfeld nicht zurück und erzielten respektable Ergebnisse. Von 10 Teil nehmern belegten sie jeweils einmal Platz 4, 5, 8 und 9. Der hohe Aufwand, den die Fußballabteilung für das Turnier betreibt, hat sich wiedereinmal bezahlt gemacht in Form von zwei wunderschönen Wettkampftagen mit hochklassigem Fußball, präsentiert von hoch motivierten Nachwuchskickern. TSV MÜNCHEN-MILBERTSHOFEN E.V. 16

20 FUSSBALL Stadtmeister bei den Löwen Zum Abschluss der Feierlichkeiten der Anfang Januar gewonnene Münchner Hallen stadtmeisterschaft war die U11 des TSV Mil bertshofen am Samstag, den zum Heim spiel des TSV 1860 München Löwen gegen die SpVgg Greuther Fürth eingeladen und durften dort die Profis auf das Spielfeld der Allianz Arena geleiten. Zuvor, am Aschermittwoch, war die Mannschaft auf Einladung der Stadt München bereits im Rathaus zum Schnitzelessen der Stadtmeister, wo sich die Spieler im Beisein der verantwortlichen Funktionäre des Bayerischen Fußballverbandes und der für den Sportbereich zuständigen Stadträtin Birgit Volk in das goldene Buch der Stadt München eintrugen. Das ist schon ein Menge, was sich der Bayerische Fußballverband für seine kleinen Stadtmeister einfallen lässt! Ein herzliches Dankeschön geht hierfür an Florian Weißmann, dem Organisator der Stadtmeisterschaft, sowie an die Münchner Stadtsparkasse und die Stadt München, die sich als tatkräftige Sponsoren der Veranstaltung verdient machen. Danke! Bravo! Bitte weiter so! An diesem Samstag ging es also in die Allianz Arena, zum Spitzenspiel der 2. Bundes liga. Treffpunkt war 1 1/2 Stunden vor Spielbeginn um Uhr. Pünktlich wurde die Mannschaft von den Hostess-Damen in Empfang genommen und in das Innere der Arena geführt. Als erstes wurden die Jungs für ihren Eskorte-Job eingekleidet (das T-Shirt durften sie im Anschluss als Erinnerung mit nach Hause nehmen) ehe sie ein erstes Mal ins Stadionrund durften. Die Kids nahmen vor der Nordkurve am Spielfeldrand Aufstellung und konnten dort hautnah das Aufwärmprogramm der Profis verfolgen. Stefan Schneider, der Stadionsprecher der 60ziger, stellte unsere Jungs dem Publikum vor. Ein Kamerateam schritt dabei die Reihe des Eskorte ab, so dass jedes Gesicht für ein paar Sekunden groß auf den beiden Videoschirmen der Arena flimmerte. Um Uhr ging es wieder in die Kata - komben des Stadions, vorbei an den Umkleide kabinen, hinab in den Tunnel, hin zur Auf - gangstreppe, die hinausführt zum Rasen der Arena. Dort traf man die Mann schaften beider Teams, als sie nach dem Aufwärmen vom Rasen in die Kabinen zurück kehrten. Beim Vorbeilaufen klatschten die Spieler, die Trainer sowie 1860-Präsident Dieter Schneider die Spieler einzeln ab, was zur Lockerung der angespannten Gemüter sicht lich beitrug. Sie spürten, dass sie von den VIP s beachtet und ernst genommen wurden. Jetzt war man wieder alleine im Aufgangstunnel bis die Ersatzspieler der Teams als erstes von den Kabine zurück kehrten. U.a. Gerald Asamoah, der bereits im Juni 2006 hier gestanden hat, wenige Minuten vor dem Eröffnungsspiel der Fußballweltmeisterschaft Deutschland vs. Costa Rica, dem Auftakt zum Sommermärchen. Nach 6 Jahren stand er nun wieder an der gleichen Stelle und wiederum war er leider nur Ersatzspieler. Als Nächste kamen die Löwen-Spieler zur Treppe. Wieder Abklatschen mit Gabor, Benni, sowie den Vollands und Aigners. Die 60ziger nahmen Aufstellung bei den F-Junioren des TSV Solln, die als zweite Mannschaft an diesem Tag die Eskorte stellen durften. Zum Schluss trafen Schiedsrichter und endlich auch die Greuther Fürther ( unser Team ) ein. Es ging nun alles sehr schnell: Hände fassen, die paar Stufen zum Rasen hoch und hinaus mit den Profis in die Arena, hinein in den Applaus von Zuschauern. Am lautesten geklatscht haben an diesem Tag natürlich die mitgereisten Eltern, Großeltern und Geschwister unserer Spieler, die diesen Moment für ihre Schützlingen mit Fotoapparat und Filmkamera festhielten. Das waren wahrlich Momente zum Festhalten! Von der Spielfeldmitte ging es dann im Sprint nochmals in die Nordkurve. Dort starteten die Jung-Milben mit den Fans des TSV die La Ola-Welle und es war angerichtet für das Spiel. Die Jungs hatten ihren Job erledigt. Alles war gut gegangen, keiner ist hingefallen oder ausgerutscht. Alles lief wie am Schnürchen. Zum Abschluss noch ein Foto mit dem Löwen-Maskottchen und dann hinauf auf die Tribüne zu den Eltern. In Ruhe verfolgten sie dort das Spiel. Aber eigentlich war das nicht mehr wichtig, denn die Stars an diesem Tage, waren ja sie gewesen. TSV MÜNCHEN-MILBERTSHOFEN E.V. 17

21 HANDBALL Herren I: Milbertshofen ist Bezirkspokalsieger 2012 Ein grandioses Handball-Saisonfinale lieferte die erste Herrenmannschaft des TSV Mil - bertshofen am Im Final Four-Tur nier um den Bezirkspokal 2012 gewannen die Herren um Trainer Kurt Neumayer im Fina le gegen den ungeschlagenen Ligaprimus der Be zirks - oberliga HSG Kirchheim/Anzing (26:24) Stolz reckte der scheidende Torhüter der Münchner Dirk Höner den von Hans Ebers - perger gestifteten Wanderpokal in die Höhe und Jubel brandete durch die Hans-Denzinger-Halle in Milbertshofen: Eine anstrengende Saison findet ihren Höhepunkt, der TSV Mil - bertshofen hat den Bezirkspokal gewonnen. Nachdem am Sonntag Mittag das Spiel gegen die zweite Mannschaft aus Allach nach anfänglichen Problemen schließlich doch sicher mit 33:26 gewonnen werden konnte, dachte eigentlich keiner daran, dass die Kräfte für das Endspiel gegen die Übermann schaft der Bezirksoberliga HSG Kirchheim/Anzing reichen würde. Zwar hatten die Milbertshofener Kirchheim/Anzing wenige Wochen zuvor den ersten Punkt abgenommen, doch allen war klar, dass für so einen Erfolg eine extrem konzentrierte und kämpferische Leistung notwendig sein würde. Milbertshofen setzte im Endspiel dann wider Erwarten tatsächlich die Akzente und ging schnell in Führung. Kirchheim/Anzing bestrafte jedoch jeden Fehler der Münchner, so dass das Spiel ständig auf Messers Schneide stand. Die Halle stand Kopf, als es den Milbertshofenern, die von Kurt Neumayer perfekt eingestellt worden waren, gelang, Kirchheim/Anzing auf Distanz zu halten. Dieses Final Four Turnier war sicher Werbung für den Handball im Bezirk Oberbayern und ein würdiger Abschluss der Saison inbesondere für den umjubelten Trainer Kurt Neumayer, der Milbertshofen Richtung Allach verlässt. Herren I: Saisonrückblick - Schon wieder nur Zweiter Mit viel Elan und einer tollen Vorbereitung startet die 1. Herrenmannschaft in die Saison 2011/12. Unter dem neuen Coach Kurt Neumaier wurde mit frischen Ideen ein neuer Angriff auf den BOL-Meistertitel unternommen. Das Ziel lautetet: Mindestens Platz 3 und wenn mehr geht, nehmen wir es gerne mit. Es ging mehr. Schon in den ersten Spielen begeisterten die Herren mit schnellen Kombinationen und Tempospiel. Die Erfolge blieben nicht aus, und so entwickelte sich schon früh in der Saison ein Zweikampf mit dem LL-Absteiger Kirchheim/Anzing. Unnötige Niederlagen der Milbertshofener gegen Ebersberg und Brannenburg und die gleichzeitige konstante Stärke der Mannschaft aus Kirchheim/Anzing führten dazu, dass zur Mitte der Saison klar wurde, dass Milbertshofen es wieder nicht schaffen würde, den Wiederaufstieg in die Lan desliga zu erreichen. Trotzdem zeigte die Mannschaft eine tolle Moral und erfreute das Publikum mit spannenden Spielen auf gutem Niveau. Die Handschrift von Trainer Kurt Neumeier, der das Team stetig forderte und Stück für Stück weiterentwickelte, wurde immer deutlicher und wurde von den Spieler gerne angenommen und umgesetzt. Höhepunkt der Punktspielrunde war das letzte Saisonspiel, bei dem es galt dem verlustpunktfreien Team aus Kirchheim/Anzing, das als Aufsteiger früh feststand, doch noch einem Punkt abzunehmen. In einem außerordentlich spannenden Spiel auf gutem Niveau gelang Milbertshofen der Achtungserfolg: Es kam zu einem gerechten Unentschieden. Eine Hiobsbotschaft zum Ende der Saison trübte die gute Stimmung der Milbertshofener: Nach nur einer Saison zieht es Kurt Neumaier zurück zum Landesligisten Allach. Wir bedauern die Entscheidung unseres Erfolgstrainers und wünschen ihm alles Gute Kurt verlässt Milbertshofen nicht nur mit einer bemerkenswerten Bilanz, sondern er hat auch vieles neu angestoßen und der Mann schaft eine taktische Ausrichtung maßgeschneidert, die zu einem erfolgreichen und attraktiven Handball geführt hat. Unser Dank gilt außerdem Dirk Höner, der nach vielen Jahren das Tor der Milbertshofener verlässt um sich beruflich zu verändern. Wir verlieren einen hervorragenden Torhüter, ein aktives Mitglied der Abteilungsleitung und vor allem einen verlässlichen Freund. TSV MÜNCHEN-MILBERTSHOFEN E.V. 18

STEP/ Herz - Kreislauf Training. PILATES / Faszien Training. Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 19.10. bis 14.12.2015 Kurstermine: 18.01. bis 30.05.

STEP/ Herz - Kreislauf Training. PILATES / Faszien Training. Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 19.10. bis 14.12.2015 Kurstermine: 18.01. bis 30.05. STEP/ Herz - Kreislauf Training Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 18.01. bis 30.05.2016 Hier werdet Ihr in Schwung gebracht macht mit und Ihr werdet mit viel Freude wieder fit. Mit Aerobic Schritten auf dem

Mehr

Der Verein TSG 08 Roth

Der Verein TSG 08 Roth TSG O8 Roth Fußball TSG 08 Roth Ein Verein stellt sich vor Einerseits sind wir ein ganz junger Verein, andererseits auch ein ganz alter: Im Mai 2008 stimmten die Mitgliederversammlungen des SC Roth von

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Bewegung und Entspannung

Bewegung und Entspannung Bewegung und Entspannung Bauch, Beine Po Zurück in Form Mutter zu werden ist aufregend und schön, aber auch sehr anstrengend. Nehmen Sie sich wieder Zeit für sich und geben Sie Ihrem Körper die Bewegung,

Mehr

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel SSV Newsletter Nr. 1/2014 Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel Hallen Masters 2014 - Aus in der Vorrunde Hagen. Wir waren dabei. Das olympische Motto war dann auch

Mehr

Tag der offenen Tür Das Zentrum für Bewegungskunst Taijiqigong, stellt sich am

Tag der offenen Tür Das Zentrum für Bewegungskunst Taijiqigong, stellt sich am Tag der offenen Tür Das Zentrum für Bewegungskunst Taijiqigong, stellt sich am 05. Juni 2016 ab 12:00 Uhr in der Pyramide Bochum, am Tag der offenen Tür, vor und stellt die unterichteten Trainingsinhalte

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Fit im Büro. Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Abnehmen und dauerhaft Gewicht halten - leicht gemacht. Bonus-Report

Fit im Büro. Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Abnehmen und dauerhaft Gewicht halten - leicht gemacht. Bonus-Report Fit im Büro Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Bonus-Report Hallo und herzlich Willkommen zu Ihrem Bonusreport Fit im Büro. Ich heiße Birgit, und habe es mir zur Aufgabe gemacht Ihnen bei

Mehr

1. Allgemeine Informationen zum Aufwärmen 1.1 Funktionen des Aufwärmens 1.2 Positive Auswirkungen 1.3 Aufwärmdauer

1. Allgemeine Informationen zum Aufwärmen 1.1 Funktionen des Aufwärmens 1.2 Positive Auswirkungen 1.3 Aufwärmdauer Aufwärmtraining Für den Sportuntericht Index: 1. Allgemeine Informationen zum Aufwärmen 1.1 Funktionen des Aufwärmens 1.2 Positive Auswirkungen 1.3 Aufwärmdauer 2 Der Parcour 2.1 Der Parcour im Überblick

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Nachdem den Sportvereinen immer mehr Zuschüsse durch die öffentliche Hand gekürzt werden, sind wir auf Sponsoren, Spender und Förderer angewiesen. Die Vorstandsmitglieder

Mehr

POINT. of Reha Sport e.v. Reha-Sport. Der Wegweiser zum. Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige

POINT. of Reha Sport e.v. Reha-Sport. Der Wegweiser zum. Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige POINT of Reha Sport e.v. Der Wegweiser zum Reha-Sport Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige Was ist Reha Sport? Reha Sport wird in Form von Wirbelsäulengymnastik und Bewegungsschule,

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Turn- und Sportverein Eriskirch e.v.

Turn- und Sportverein Eriskirch e.v. Hocker Gymnastik 80+ (Nr. 2011/01) Ein schonendes leichtes Bewegungstraining. Die Übungen werden zum großen Teil im sitzen absolviert. Den ganzen Körper schonend und sinnvoll bewegen. Koordination und

Mehr

Werben mit dem TuS Germania Hackenbroich. Nutzen Sie unseren guten Namen für Ihren Erfolg!

Werben mit dem TuS Germania Hackenbroich. Nutzen Sie unseren guten Namen für Ihren Erfolg! Werben mit dem TuS Germania Hackenbroich Nutzen Sie unseren guten Namen für Ihren Erfolg! Unsere 1. Seniorenmannschaft - Kreisliga A h Andreas Pallasc Trainer Unsere 1. Mannschaft spielt seit der Saison

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Ihr neues Fitness-Studio bei Ihnen zu Hause!

Ihr neues Fitness-Studio bei Ihnen zu Hause! Ihr neues Fitness-Studio bei Ihnen zu Hause! Exklusiv für CSS-Kunden Bis Ende des Jahres gratis trainieren Der neue Fitness-Trend! Über 25.000 trainieren bereits mit NewMoove Jetzt anmelden: www.newmoove.ch/css

Mehr

Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl

Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl Bogengold GmbH Gesundheitszentrum Lättenstrasse 6a, CH-8185 Winkel

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Fit Mix. Gesundheitssport >Aktiv älter werden< Kursbeginn: Mittwoch, 07.01.2015, 18.30 19.30 Uhr Dauer: 11 Treffen

Fit Mix. Gesundheitssport >Aktiv älter werden< Kursbeginn: Mittwoch, 07.01.2015, 18.30 19.30 Uhr Dauer: 11 Treffen Aerobic / Krafttraining für Sie Machen Sie ihren Körper stark! Durch ein gezieltes Bewegungstraining mit den therapeutischen Kraftgeräten, Kurzhantel, Pezzi- Ball und Thera-Band und Flexi-Bar. Kursbeginn:

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark) Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen April 2015 Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, jetzt geht die Paddelsaison richtig los wir waren auf den ersten Regatten und das Anpaddeln

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Informationen zu unserem Kursangebot

Informationen zu unserem Kursangebot Bröltal-Bad Ruppichteroth In der Schleeharth 20 53809 Ruppichteroth Telefon + Fax 0 22 95 56 01 Email Homepage www.broeltalbad.de broeltal-bad@hallenbad.ruppichteroth.de Informationen zu unserem Kursangebot

Mehr

VOLLEY SPEZIAL JETZT IST DIE BESTE ZEIT, ERSTLIGA-VOLLEYBALL IN AACHEN ZU UNTERSTÜTZEN. Für eine Zukunft der Ladies! FACEBOOK.COM/LADIESINBLACKAACHEN

VOLLEY SPEZIAL JETZT IST DIE BESTE ZEIT, ERSTLIGA-VOLLEYBALL IN AACHEN ZU UNTERSTÜTZEN. Für eine Zukunft der Ladies! FACEBOOK.COM/LADIESINBLACKAACHEN VOLLEY SPEZIAL Für eine Zukunft der Ladies! JETZT IST DIE BESTE ZEIT, ERSTLIGA-VOLLEYBALL IN AACHEN ZU UNTERSTÜTZEN. FACEBOOK.COM/LADIESINBLACKAACHEN WWW.LADIES-IN-BLACK.DE Die Ladies brauchen Dich. Die

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Progressive Muskelentspannung

Progressive Muskelentspannung Newsletter Progressive Muskelentspannung Die Verbesserung der eigenen Lebensqualität sollte stets wichtiger sein, als keine Zeit zu haben. eine Einführung von Olaf Wiggers Max-Planck-Straße 18 61184 Karben

Mehr

Mitgliederbefragung. des. SV Bayer Wuppertal e.v.

Mitgliederbefragung. des. SV Bayer Wuppertal e.v. Mitgliederbefragung des SV Bayer Wuppertal e.v. Abteilung Kinder- und Jugendsport (KiJuSpo) Sehr geehrtes Mitglied, Ihre Meinung ist uns wichtig! Um unseren Verein noch besser auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Presse-Information. Erste Ferienbetreuung für Mitarbeiterkinder von WL BANK und WestLotto

Presse-Information. Erste Ferienbetreuung für Mitarbeiterkinder von WL BANK und WestLotto Zwei münsteraner Unternehmen machen mit einem Ferienprojekt Schule Erste Ferienbetreuung für Mitarbeiterkinder von WL BANK und WestLotto Sport und Spaß beim SV Blau-Weiß Aasee Münster, 26.8.2011 Den ganzen

Mehr

DJK Amisia Rheine 1926 e. V. (mit) über 80 Jahre(n) fidel

DJK Amisia Rheine 1926 e. V. (mit) über 80 Jahre(n) fidel DJK Amisia Rheine 1926 e. V. (mit) über 80 Jahre(n) fidel "Der DJK-Sportverband will sachgerechten Sport ermöglichen und die Gemeinschaft pflegen und der gesamtmenschlichen Entfaltung nach der Botschaft

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

8.Klass-Spiel : Was wirklich zählt

8.Klass-Spiel : Was wirklich zählt 8.Klass-Spiel : Was wirklich zählt Ein Bericht von Sandra Bula, Schülermutter und Redakteurin des Wochenblatts Beginnen möchte ich einmal mit dem Ende, denn die Eltern der 8. Klasse ließen es sich nicht

Mehr

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de Fit à la carte Die Sommer-Schnupper-Karte Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de Schnupper-Card Testen Sie jetzt 3 Kurseinheiten und machen Sie sich ein Bild von

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Bewegung einmal anders Sturzprophylaxe sowie Erhalt und Verbesserung von Lern- und Gedächtnisleistungen im Alter durch ostasiatische Kampfkunst

Bewegung einmal anders Sturzprophylaxe sowie Erhalt und Verbesserung von Lern- und Gedächtnisleistungen im Alter durch ostasiatische Kampfkunst Bewegung einmal anders Sturzprophylaxe sowie Erhalt und Verbesserung von Lern- und Gedächtnisleistungen im Alter durch ostasiatische Kampfkunst Peter Emmermacher & Kerstin Witte Shaker Verlag 2012 Vorwort

Mehr

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben Wie verliebt er oder sie sich bloß in mich? Während Singles diese Frage wieder und wieder bei gemeinsamen Rotweinabenden zu ergründen versuchen, haben Wissenschaftler

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Bausback. beim. Geburtstagsempfang. von Herrn StM a. D. Dr. Manfred Weiß. am 26. Januar 2014.

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Bausback. beim. Geburtstagsempfang. von Herrn StM a. D. Dr. Manfred Weiß. am 26. Januar 2014. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback beim Geburtstagsempfang von Herrn StM a. D. Dr. Manfred Weiß am 26. Januar 2014 in

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Stretching/Entspannung nach einem schweißtreibendem Training rundet das perfekte Workout für Körper und Seele ab.

Stretching/Entspannung nach einem schweißtreibendem Training rundet das perfekte Workout für Körper und Seele ab. Workout ist ein abwechslungsreiches Kräftigungstraining für den ganzen Körper. Fitnessübungen für Bauch, Beine, Po straffen die Problemzonen gezielt durch aktiven Muskelaufbau und bauen hierbei die Fettpolster

Mehr

Selbstständig als Immobilienmakler interna

Selbstständig als Immobilienmakler interna Selbstständig als Immobilienmakler interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 Persönliche Voraussetzungen... 8 Berufsbild... 9 Ausbildung... 10 Voraussetzung für die Tätigkeit als Immobilienmakler...

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

schwer mobil Landesweite Umsetzung in Nordrhein-Westfalen Sportjugend NRW im Landessportbund NRW Dr. Klaus Balster 25.

schwer mobil Landesweite Umsetzung in Nordrhein-Westfalen Sportjugend NRW im Landessportbund NRW Dr. Klaus Balster 25. Landesweite Umsetzung in Nordrhein-Westfalen Sportjugend NRW im Landessportbund NRW Dr. Klaus Balster 25. September 2010 1 schwer mobil, Duisburg, 25.09.2010 Initiiert 2004 durch Sportjugend im Landessportbund

Mehr

pro-fit-köpenick e. V Berlin den 23.09.2011

pro-fit-köpenick e. V Berlin den 23.09.2011 Berlin den 23.09.2011 Kurs 02 Gymnastik-Mix Fitness 15 75 Jahre Trainingszeiten Do 18:30 19:30 Ihre Chance bei Bewegungsarmut, speziell bei sitzender Tätigkeit! Abwechslungsreich gestaltet aus verschiedensten

Mehr

Turnfestakademie Siegen 2015. Skript. WS Nr. 104 WS KANTAERA BASIC. Referent/in: Sekou Kante

Turnfestakademie Siegen 2015. Skript. WS Nr. 104 WS KANTAERA BASIC. Referent/in: Sekou Kante Turnfestakademie Siegen 2015 Skript WS Nr. 104 WS KANTAERA BASIC Referent/in: Sekou Kante KANTAERA Was ist KANTAERA KANTAERA ist ein Cardio-Workout, das auf harmonische und sanfte Weise traditionelle asiatische

Mehr

Kay Bartrow Blackroll - Faszientraining für ein rundum gutes Körpergefühl

Kay Bartrow Blackroll - Faszientraining für ein rundum gutes Körpergefühl Kay Bartrow Blackroll - Faszientraining für ein rundum gutes Körpergefühl Leseprobe Blackroll - Faszientraining für ein rundum gutes Körpergefühl von Kay Bartrow Herausgeber: MVS Medizinverlage Stuttgart

Mehr

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Kärntner Elterndiplom 2015/16 Das Karntner : Abt. 4 Kompetenzzentrum Soziales Kärntner Elterndiplom 2015/16 Kompetente und starke Eltern haben es leicht(er)" " - mitmachen, mitgestalten, voneinander profitieren - Arbeitsvereinigung

Mehr

Alumni Club. Das aktive Netzwerk nach dem TUM Executive MBA

Alumni Club. Das aktive Netzwerk nach dem TUM Executive MBA Alumni Club Das aktive Netzwerk nach dem TUM Executive MBA Der TUM Executive MBA Alumni e.v. ist die Plattform für Förderer und Absolventen des Executive MBA, um untereinander Kontakte zu pflegen, neue

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Aktivurlaub für Gesundheit & Figur. Der gesunde Urlaub am Tegernsee & Schliersee

Aktivurlaub für Gesundheit & Figur. Der gesunde Urlaub am Tegernsee & Schliersee Aktivurlaub für Gesundheit & Figur Der gesunde Urlaub am Tegernsee & Schliersee Aktivurlaub Die Alpenregion Tegernsee/Schliersee ist traditionell eine Urlaubsregion mit Schwerpunkt Kur und Gesundheit.

Mehr

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn Come to Company Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier Schule: Volksschule Neuhof a. d. Zenn Klasse: 8bM Inhaltsverzeichnis 1.1 Unsere Idee ins Personalstudio zu gehen 1.2 Vorbereitung des Besuchs 2.

Mehr

Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna

Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 Voraussetzungen... 9 Ausbildung... 10 Die Tätigkeit... 11 Reihenfolge der Planung... 12 Wer hilft

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Ergebnisse der Befragung zum Ganztagesbereich in der Schrotenschule, durchgeführt im Juli 2007

Ergebnisse der Befragung zum Ganztagesbereich in der Schrotenschule, durchgeführt im Juli 2007 Ergebnisse der Befragung zum Ganztagesbereich in der Schrotenschule, durchgeführt im Juli 2007 Schülerfragebogen Rückmeldungen: 241 Frage 1: Teilnahme an Angeboten 164 Schülerinnen und Schüler haben teilgenommen

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Partner: im Juni 2013

Partner: im Juni 2013 Partner: im Juni 2013 Leonardino bis Mai 2013 Projektlaufzeit: seit 2007 ganz Wien: seit SJ 2012/2013 Neu ausgestattete Schulen: 140 Eingebundene Schulen gesamt: 260 Teilnehmende Schulen beim Contest:

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin Homebase: www.die-trainerin.at Weblog: www.meinekleine.at/dietrainerin

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser HANS-FISCHER FISCHER-SEMINARE SEMINARE St. Wendelinsstrasse 9 86932 Pürgen-Lengenfeld Telefon 08196 99 82 10 Fax 08196 99 82 10 www.fischerseminare.de hans.fischer@fischerseminare.de

Mehr

Alles im Wasser. Nr. 152086

Alles im Wasser. Nr. 152086 Alles im Wasser Nr. 152085 AQUA ZUMBA Das auch als Zumba "Poolparty" bekannte Aqua Zumba Programm verleiht dem Begriff "erfrischendes Workout" eine völlig neue Bedeutung. Da bei Aqua Zumba Bewegung zu

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Lesen Sie in dieser Ausgabe: De vier Griabigen. Bayern is a Weltmacht. Es lebe der Sport! Genuss mit Pflaumenmus:

Lesen Sie in dieser Ausgabe: De vier Griabigen. Bayern is a Weltmacht. Es lebe der Sport! Genuss mit Pflaumenmus: Lesen Sie in dieser Ausgabe: De vier Griabigen Bayern is a Weltmacht Es lebe der Sport! Genuss mit Pflaumenmus: Durchs Weissbierglas g schaut Gespräche an Wirtshaustischen unterliegen unbestreitbar ganz

Mehr

Aqua Fitness Kurs Bauch-Beine-Po

Aqua Fitness Kurs Bauch-Beine-Po Bauch-Beine-Po Gelenkschonendes Ganzkörpertraining mit einer Kombination aus Kraft- und Ausdauertraining und der Wunderwirkung des Wassers. Der gesamte Körper wird auf sanfte Weise mobilisiert und gekräftigt.

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13.

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Teilnehmer insgesamt: 12, Bewertungen 12 1. Fragen zum Unterricht a) Wie war der Lehrer? 12 Sehr gut ok schlecht b) Ist der Lehrer

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer ELTERNCOACHING Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? Elterncoaching - Grundsätzlich Es ist einfach, großartige Eltern zu sein... bis man selbst Kinder hat! Elterncoaching gibt s das? jeder Verein,

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Wir nehmen uns Zeit.

Wir nehmen uns Zeit. Wir nehmen uns Zeit. Wir geben zu: Wir mussten selbst ein wenig lächeln, als wir uns das erste Mal entschlossen, die Raiffeisenbank Lech am Arlberg unserem Qualitätstest für Vermögensmanagement zu unterziehen.

Mehr

GESUNDHEITSZENTRUM TEUCHERN. Entdecken Sie Ihr Leben neu. Prävention Physiotherapie Fitness Ernährung Entspannungstraining Rehabilitation

GESUNDHEITSZENTRUM TEUCHERN. Entdecken Sie Ihr Leben neu. Prävention Physiotherapie Fitness Ernährung Entspannungstraining Rehabilitation Entdecken Sie Ihr Leben neu Ihr ganz persönlicher Weg zu mehr Vitalität und Lebensfreude GESUNDHEITSZENTRUM TEUCHERN Prävention Physiotherapie Fitness Ernährung Entspannungstraining Rehabilitation GESUNDHEIT

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

...trauen Sie sich wieder...

...trauen Sie sich wieder... ...trauen Sie sich wieder... Ernährung Wohlbefinden und Vitalität sind wesentliche Voraussetzungen für die persönliche Lebensqualität bis ins hohe Alter. Das Älter werden selbst ist leider nicht zu verhindern

Mehr

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Ihre Unfallversicherung informiert Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Weshalb Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte? 1 Als Sicherheitsbeauftragter haben Sie

Mehr

3 Walken. 2. Laufen/Walken. 1. Laufen. Die Leistungsklassen. Übergewichtig BMI ab 30 BMI 25-30

3 Walken. 2. Laufen/Walken. 1. Laufen. Die Leistungsklassen. Übergewichtig BMI ab 30 BMI 25-30 Die Leistungsklassen Die Trainingspläne werden in 3 verschiedenen Leistungsklassen angeboten: 1. Normalgewichtig 2. / Leicht Übergewichtig BMI 25-30 3. Übergewichtig BMI ab 30 Der BMI errechnet sich nach

Mehr