Ex situ und in situ Amphibienprojekte des Kölner Zoos

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ex situ und in situ Amphibienprojekte des Kölner Zoos"

Transkript

1 Nachzucht und Diversitätsforschung: Ex situ und in situ Amphibienprojekte des Kölner Zoos Thomas Ziegler AG Zoologischer Garten Köln

2 Aufbau einer Amphibien-Nachzuchtanlage

3 NZ Phyllomedusa hypochondrialis Quelle: Ziegler et al. (2004) Elaphe

4 Amphibien-Nachzuchtanlage heute Detlef Karbe Detlef Karbe

5 Aber: Begrenzte Aufzuchtmöglichkeiten Detlef Karbe

6 Daher: Aufbau einer Larvenstation Detlef Karbe Detlef Karbe

7 Batrachochytrium dendrobatidis LONGCORE et al. (1999) Phylum: Chytridiomycota Klasse: Chytridiomycetes Ordnung: Chytridiales Quellen: Longcore et al. (1999) Mycologia; Woodhams et al. (2008) Ecology

8 Quarantänestation Detlef Karbe

9 Aktuelle Nachzuchtstatistik Quelle: Ziegler (2008) Zeitschr. Kölner Zoo

10 Grundlagenforschung: Nachzucht & Reproduktionsbiologie Quelle: Ziegler et al. (2008) Natur & Tier Verlag

11 Grundlagenforschung: Nachzucht & Reproduktionsbiologie Quelle: Van der Straeten et al. (2007) Reptilia

12 Grundlagenforschung: Dokumentation der Larvenstadien Quelle: Ziegler et al. (2008) Der Zool. Garten N.F.

13 Grundlagenforschung: Erkennen kryptischer Arten Hylarana nigrovittata Komplex Quelle: Gawor et al. (2009) Zootaxa

14 Grundlagenforschung: Entwicklung von Bestimmungsschlüsseln Tylototriton vietnamensis T. shanjing Quelle: Ziegler et al. (2008) Der Zool. Garten N.F.

15 Erhaltungszuchtprojekte Detlef Karbe

16 Die globale Amphibienkrise: Ansteigende Vielfalt vs. schrumpfende Bestände Quellen: Global Amphibian Assessment (2004)

17 Projekt Chinesischer Riesensalamander Detlef Karbe

18 Projekt Chinesischer Riesensalamander Detlef Karbe Detlef Karbe Detlef Karbe

19 Kryokonservierung? Detlef Karbe Detlef Karbe

20 Schulung / Fortbildung

21 Besucherattraktive Amphibienhaltung

22 Aufklärungs- & Öffentlichkeitsarbeit

23 Vietnam bedrohter Hotspot der Amphibiendiversität Quellen: Stuart et al. (2004) Science; Vietnam Environment. Monitor (2005) Biodiversity

24 aus Vietnam neu beschriebene Amphibienarten Tylototriton vietnamensis Böhme et al., 2005 Leptobrachium banae Lathrop et al., 1998 Leptobrachium xanthospilum Lathrop et al., 1998 Leptolalax bourreti Dubois, 1980 Leptolalax nahangensis Lathrop et al., 1998 Leptolalax pluvialis Ohler et al., 2000 Leptolalax sungi Lathrop et al., 1998 Leptolalax tuberosus Inger et al., 1999 Ophryophryne gerti Ohler, 2003 Ophryophryne hansi Ohler, 2003 Vibrissaphora echinata Dubois & Ohler, 1998 Vibrissaphora ngoclinhensis Orlov, 2005 Microhyla marmorata Bain & Nguyen, 2004 Microhyla nanapollexa Bain & Nguyen, 2004 Microhyla pulverata Bain & Nguyen, 2004 Micryletta erythropoda (Tarkhnishvili, 1994) Amolops spinapectoralis Inger et al., 1999 Paa bourreti Dubois, 1987 Rana attigua Inger et al., 1999 Rana bacboensis Bain et al., 2003 Rana banaorum Bain et al., 2003 Rana cucae Bain et al., 2006 Rana daorum Bain et al., 2003 Rana hmongorum Bain et al., 2003 Rana iriodes Bain & Nguyen, 2004 Rana khalam Stuart et al., 2005 Rana megatympanum Bain et al., 2003 Rana morafkai Bain et al., 2003 Rana orba Stuart & Bain, 2005 Rana trankieni Orlov et al., 2003 Aquixalus ananjevae (Matsui & Orlov, 2004) Aquixalus baliogaster (Inger et al., 1999) Aquixalus supercornutus (Orlov et al., 2004) Philautus abditus Inger, Orlov & Darevsky, 1999 Philautus truongsonensis Orlov & Ho, 2005 Rhacophorus duboisi Ohler et al., 2000 Rhacophorus exechopygus Inger et al., 1999 Rhacophorus hoanglienensis Orlov et al., 2001 Rhacophorus orlovi Ziegler & Köhler, 2000

25 Im letzten Jahrzehnt aus Vietnam neu beschriebene Amphibienarten Tylototriton vietnamensis Böhme et al., 2005 Leptobrachium banae Lathrop et al., 1998 Leptobrachium xanthospilum Lathrop et al., 1998 Leptolalax bourreti Dubois, 1980 Leptolalax nahangensis Lathrop et al., 1998 Leptolalax pluvialis Ohler et al., 2000 Leptolalax sungi Lathrop et al., 1998 Leptolalax tuberosus Inger et al., 1999 Ophryophryne gerti Ohler, 2003 Ophryophryne hansi Ohler, 2003 Vibrissaphora echinata Dubois & Ohler, 1998 Vibrissaphora ngoclinhensis Orlov, 2005 Microhyla marmorata Bain & Nguyen, 2004 Microhyla nanapollexa Bain & Nguyen, 2004 Microhyla pulverata Bain & Nguyen, 2004 Micryletta erythropoda (Tarkhnishvili, 1994) Amolops spinapectoralis Inger et al., 1999 Paa bourreti Dubois, 1987 Rana attigua Inger et al., 1999 Rana bacboensis Bain et al., 2003 Rana banaorum Bain et al., 2003 Rana cucae Bain et al., 2006 Rana daorum Bain et al., 2003 Rana hmongorum Bain et al., 2003 Rana iriodes Bain & Nguyen, 2004 Rana khalam Stuart et al., 2005 Rana megatympanum Bain et al., 2003 Rana morafkai Bain et al., 2003 Rana orba Stuart & Bain, 2005 Rana trankieni Orlov et al., 2003 Aquixalus ananjevae (Matsui & Orlov, 2004) Aquixalus baliogaster (Inger et al., 1999) Aquixalus supercornutus (Orlov et al., 2004) Philautus abditus Inger, Orlov & Darevsky, 1999 Philautus truongsonensis Orlov & Ho, 2005 Rhacophorus duboisi Ohler et al., 2000 Rhacophorus exechopygus Inger et al., 1999 Rhacophorus hoanglienensis Orlov et al., 2001 Rhacophorus orlovi Ziegler & Köhler, 2000

26 The time is now Quelle: Vietnam Environment. Monitor (2005) Biodiversity

27 Naturschutzprojekt Phong Nha Ke Bang Forster / Vogt Forster / Vogt Nikolai Orlov

28 Aus PNKB neu beschriebene Reptilienarten Nikolai Orlov Aurelien Miralles

29 Aus Phong Nha - Ke Bang nachgewiesene Amphibien Ralf Hendrix Ralf Hendrix Quellen: Hendrix et al. (2008) Herpetology Notes; Nguyen et al. (2008) Zootaxa

30 Noch ausstehende Amphibien-Nachweise?? Aus Phong Nha - Ke Bang nachgewiesene Amphibien

31 Welche Kaulquappe gehört zu welchem Frosch? Quelle: Gawor et al. (2009) Zootaxa

32 Amphibienstation Hanoi

33 Aktuelle Erweiterungen

34 Reptilienprojekte Dang That The Dang That The

35 Nachzuchterfolge seit Juli 2007 (Bisher 7 Amphibienarten; > Jungfrösche) Dang That The Quelle: Nguyen et al. (2009) Froglog

36 Nr. 91, March 2009

37 Danksagung Tierpfleger Aquarium / IEBR Zoopädagogik Köln Kooperationspartner: Fraunhofer- Gesellschaft, IEBR (VAST), PC Quang Binh, PNKB NP, Universitäten Bonn, Braunschweig, Köln, Trier, VNUH, ZFMK Sponsoren: u. a. AKG, AKS, DGHT, EUAC, WAZA NZ Rhacophorus feae, Hanoi NZ Kurixalus verrucosus, Hanoi

ZEITSCHRIFT DES. KÖLNER ZOOs NR. 2/ JAHRGANG

ZEITSCHRIFT DES. KÖLNER ZOOs NR. 2/ JAHRGANG ZEITSCHRIFT DES KÖLNER ZOOs NR. 2/2008 51. JAHRGANG www.ksk-koeln.de Jetzt testen ohne Risiko. Unsere Girokonten mit Geld-zurück-Garantie. Wir haben es! Maßgeschneiderte Girokonten, die jeden einzelnen

Mehr

Kein Ende in Sicht: Amphibien- und Reptilienentdeckungen in tropischen Bergwäldern Vietnams

Kein Ende in Sicht: Amphibien- und Reptilienentdeckungen in tropischen Bergwäldern Vietnams Kein Ende in Sicht: Amphibien- und Reptilienentdeckungen in tropischen Bergwäldern Vietnams Nguyen Quang Truong und Wolfgang Böhme Vietnam gehört nicht zu den Tropenländern, die erst jetzt in den Fokus

Mehr

im Leningrad Zoo Rhacophorus feae, Die Gattung der Ruderfrösche (Rhacophorus KUHL & Erstnachzucht von Feas Riesenruderfrosch,

im Leningrad Zoo Rhacophorus feae, Die Gattung der Ruderfrösche (Rhacophorus KUHL & Erstnachzucht von Feas Riesenruderfrosch, Erstnachzucht von Feas Riesenruderfrosch, Rhacophorus feae, im Leningrad Zoo Zum Größenvergleich: ein Jungtier von Rhacophorus feae in der Metamorphose auf dem Kopf eines adulten Männchens T e x t u n

Mehr

HIER BEWEGT SICH WAS. Wunderbare Welt der. Amphibien. Aquazoo. Löbbecke Museum. AQZ Amphibien 2012.indd :00

HIER BEWEGT SICH WAS. Wunderbare Welt der. Amphibien. Aquazoo. Löbbecke Museum. AQZ Amphibien 2012.indd :00 HIER BEWEGT SICH WAS Wunderbare Welt der Amphibien Aquazoo Löbbecke Museum AQZ Amphibien 2012.indd 1 25.01.13 16:00 Weltweites alarmierendes Amphibiensterben Amphibien existieren seit rund 360 Millionen

Mehr

Listen der IUCN rund ein Drittel (32 %) als in irgendeiner Weise gefährdet zum Vergleich: Nur gerade 2 % der Vögel und 23 % der Säugetiere

Listen der IUCN rund ein Drittel (32 %) als in irgendeiner Weise gefährdet zum Vergleich: Nur gerade 2 % der Vögel und 23 % der Säugetiere Gott sah sich die Erde an: Sie war verdorben, denn alle Wesen aus Fleisch auf der Erde lebten verdorben. Da sprach Gott zu Noah: Ich sehe, das Ende aller Wesen aus Fleisch ist da; denn durch sie ist die

Mehr

Die EU-Verordnung 1143/2014 und ihre Bedeutung für Tierhaltungen. Nasua nasua rufa

Die EU-Verordnung 1143/2014 und ihre Bedeutung für Tierhaltungen. Nasua nasua rufa Die EU-Verordnung 1143/2014 und ihre Bedeutung für Tierhaltungen Nasua nasua rufa Dagmar Schratter, Schönbrunner Tiergarten GesmbH, 4.ÖSTERREICHISCHE NEOBIOTA TAGUNG, 26.1.2017 Tierhaltung ist nicht Tierhaltung!

Mehr

Aktuelle Projekte zur Erhaltung des Psychedelischen

Aktuelle Projekte zur Erhaltung des Psychedelischen 24 Artenschutzberichte Aktuelle Projekte zur Erhaltung des Psychedelischen Felsengeckos Psychedelischer Felsengecko (Cnemaspis psychedelica). Foto: T. Ziegler Aktuelle Projekte zur Erhaltung des Psychedelischen

Mehr

Neues von den Forschungs- und Naturschutzprojekten in Vietnam und Laos

Neues von den Forschungs- und Naturschutzprojekten in Vietnam und Laos Sonderdruck aus ZEITSCHRIFT DES KÖLNER ZOOs 58. Jahrgang, Heft 2 (2015), S. 79 108 Neues von den Forschungs- und Naturschutzprojekten in Vietnam und Laos Thomas Ziegler und Truong Quang Nguyen Abb. 1:

Mehr

Bedrohte Wirbeltiere. Online-Ergänzung. Materialien für einen Unterrichtsgang im Zoologischen Garten REBECCA SAMMET DANIEL DREESMANN S. I + II S.

Bedrohte Wirbeltiere. Online-Ergänzung. Materialien für einen Unterrichtsgang im Zoologischen Garten REBECCA SAMMET DANIEL DREESMANN S. I + II S. Bedrohte Wirbeltiere Materialien für einen Unterrichtsgang im Zoologischen Garten S. I S. I + II S. II REBECCA SAMMET DANIEL DREESMANN Online-Ergänzung MNU 67/1 (15.1.2014) Seiten 1 23, ISSN 0025-5866,

Mehr

Der Tierpark Hellabrunn Ein Geozoo im 21. Jahrhundert

Der Tierpark Hellabrunn Ein Geozoo im 21. Jahrhundert Der Tierpark Hellabrunn Ein Geozoo im 21. Jahrhundert Organisatorisches vorneweg Heute: Vertragsunterzeichnung Mitnahme der Schulungsmaterialien, Flyer etc. Bestätigungsschreiben Jahreskarte Namensschild

Mehr

Der Amphibienpilz in Westeuropa was. wissen wir und was erwarten wir?

Der Amphibienpilz in Westeuropa was. wissen wir und was erwarten wir? Amphibien in der Krise, Symposium Frankfurt, 6.-7.6.2009 Der Amphibienpilz in Westeuropa was wissen wir und was erwarten wir? Dennis Rödder, Jos Kielgast & Stefan Lötters Biogeographie, Uni Trier Chytridiomykose

Mehr

10 Jahre biospeläologische Forschung in Laos, Myanmar und Vietnam

10 Jahre biospeläologische Forschung in Laos, Myanmar und Vietnam Helmut Steiner 10 Jahre biospeläologische Forschung in Laos, Myanmar und Vietnam 1-10 Jahre biospeläologische Forschung in Laos, Myanmar & Vietnam - Geographische Lage China Myanmar Laos Viet- Thailand

Mehr

Der IUCN Amphibian Conservation Action Plan und seine Umsetzung. Stefan Lötters, Dennis Rödder

Der IUCN Amphibian Conservation Action Plan und seine Umsetzung. Stefan Lötters, Dennis Rödder Der IUCN Amphibian Conservation Action Plan und seine Umsetzung Stefan Lötters, Dennis Rödder loetters@uni-trier.de, roedder@uni-trier.de Amphibien Symposium, Zoo Frankfurt, 6. Juni 2009 Alter Hut amphibian

Mehr

Neue Verbreitungsnachweise einiger wenig bekannter vietnamesischer Amphibien und Reptilien

Neue Verbreitungsnachweise einiger wenig bekannter vietnamesischer Amphibien und Reptilien Neue Verbreitungsnachweise einiger wenig bekannter vietnamesischer Amphibien und Reptilien Thomas ZIEGLER, VU Ngoc Thanh, LE Khac Quyet, NGUYEN Quang Truong, Jakob HALLERMANN, LE Vu Khoi & THACH Mai Hoang

Mehr

Arbeitsgruppe ANUREN Die DGHT-AG ANUREN stellt sich vor

Arbeitsgruppe ANUREN Die DGHT-AG ANUREN stellt sich vor Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde e.v. Arbeitsgruppe ANUREN Die DGHT-AG ANUREN stellt sich vor Stand 16.08.2005 Diese Broschüre enthält allgemeine Informationen zur Arbeit der DGHT

Mehr

Danh sách khách hàng đạt giải voucher Agoda đợt 2 từ ngày 1/7-31/7/2017

Danh sách khách hàng đạt giải voucher Agoda đợt 2 từ ngày 1/7-31/7/2017 Danh sách khách hàng đạt giải voucher Agoda đợt 2 từ ngày 1/7-31/7/2017 STT HỌ VÀ TÊN KH Số thẻ Giá trị voucher 150 GIẢI VOUCHER 1 Triệu VND 1 TRAN THI DIEN AN 457353XXXXXX5695 1,000,000 2 VO THI HIEN

Mehr

www.sigs.ch Schildkröten-Interessengemeinschaft Schweiz (SIGS)

www.sigs.ch Schildkröten-Interessengemeinschaft Schweiz (SIGS) Geografische Variation der Gelbkopf-Landschildkröte Indotestudo elongata (BLYTH, 1854) - FLORA IHLOW - www.sigs.ch Schildkröten-Interessengemeinschaft Schweiz (SIGS) Im Rahmen meiner Tätigkeit in der herpetologischen

Mehr

Hotspots der Biodiversität

Hotspots der Biodiversität Abb.1 Abb.2 Abb.3 Hotspots der Biodiversität Biodiversity hotspots for conservation priorities, Meyers et al. 2000 Abb.4 Martin Geisthardt Abb.5 Abb.6 Abb.7 Abb.8 Abb.9 Gliederung Motivation Warum Biodiversitätsschutz?

Mehr

Wissenswertes über Vietnam. Wissenswertes fü r die Reise. Unterwegs in Vietnam. Inhalt. Kapitel 1 - Hanoi und Umgebung

Wissenswertes über Vietnam. Wissenswertes fü r die Reise. Unterwegs in Vietnam. Inhalt. Kapitel 1 - Hanoi und Umgebung Inhalt Zwischen Konfuzius und Coca-Cola...10 Vietnam als Reiseland...12 Planungshilfe für Ihre Reise... 15 Vorschläge für Rundreisen...19 Wissenswertes über Vietnam Steckbriefvietnam...24 Natur und U m

Mehr

BEGEISTERT FÜR TIERE

BEGEISTERT FÜR TIERE BEGEISTERT FÜR TIERE EIN THEMA, DAS UNS ALLE ANGEHT DIE ARTENVIELFALT MACHT UNSERE ERDE REICH. SIE BILDET DIE BASIS FÜR UNSERE ERNÄHRUNG, UNSERE GESUNDHEIT, UNSERE WIRTSCHAFT KURZ: FÜR UNSER GESAMTES

Mehr

Globales Lernen in Botanischen Gärten und ähnlichen Einrichtungen

Globales Lernen in Botanischen Gärten und ähnlichen Einrichtungen Globales Lernen in Botanischen Gärten und ähnlichen Einrichtungen Marina Hethke, Universität Kassel Tropengewächshaus Cornelia Löhne, Universität Bonn Botanische Gärten Arbeitsgruppe Pädagogik Verband

Mehr

Welche Weiher für Amphibien?

Welche Weiher für Amphibien? Welche Weiher für Amphibien? Benedikt Schmidt karch benedikt.schmidt@unine.ch Weiher für Amphibien. Weiher für Amphibien bauen hat Tradition ( Biotop ). Das ist gut. Aber warum braucht es Weiher? Und welche?

Mehr

CARDHOLDERS TO RECEIVE REWARD POINTS OF HSBC CREDIT CARD PROMOTION PROGRAMME 2014

CARDHOLDERS TO RECEIVE REWARD POINTS OF HSBC CREDIT CARD PROMOTION PROGRAMME 2014 CARDHOLDERS TO RECEIVE REWARD POINTS OF HSBC CREDIT CARD PROMOTION PROGRAMME 2014 Batch 2: Applicable for the Cardholders who first reach the minimum total purchase value of VND 30,000,000 and above from

Mehr

Die weltweite Zusammenarbeit des Zoo-Verein Wuppertal e.v. mit Partnern in Forschung, Natur- und Artenschutz

Die weltweite Zusammenarbeit des Zoo-Verein Wuppertal e.v. mit Partnern in Forschung, Natur- und Artenschutz Die weltweite Zusammenarbeit des Zoo-Verein Wuppertal e.v. mit Partnern in Forschung, Natur- und Artenschutz Dipl.-Biol. Andreas Haeser-Kalthoff Geschäftsführer des Zoo-Verein Wuppertal e.v. Leiter Öffentlichkeit

Mehr

Haltung und Nachzucht von Moosfröschen der Gattung Theloderma einige An mer kun - gen aus der Praxis

Haltung und Nachzucht von Moosfröschen der Gattung Theloderma einige An mer kun - gen aus der Praxis Haltung und Nachzucht von Moosfröschen der Gattung Theloderma einige An mer kun - gen aus der Praxis Text und Fotos von Mikhail F. Bagaturov Mittlerweile ist über die asiatischen Rhacophoriden der Gattung

Mehr

Hier finden Sie vietnamesischsprachige Informationsmittel.

Hier finden Sie vietnamesischsprachige Informationsmittel. Hier finden Sie vietnamesischsprachige Informationsmittel. Die aufnahmen sind chronologisch geordnet. Hier finden Sie zweisprachige vietnamesische Informationsmittel (VI 020). ****VIETNAMESISCH- DEUTSCH****

Mehr

Danh sách khách hàng đạt giải voucher Agoda đợt 3 từ ngày 1/8-31/8/2017

Danh sách khách hàng đạt giải voucher Agoda đợt 3 từ ngày 1/8-31/8/2017 Danh sách khách hàng đạt giải voucher Agoda đợt 3 từ ngày 1/8-31/8/2017 STT HỌ VÀ TÊN KH Số thẻ Giá trị voucher 150 GIẢI VOUCHER 1 Triệu VND 1 TRAN CANH HAO 422149XXXXXX9063 1,000,000 2 BUI THI TAM 422150XXXXXX3044

Mehr

Rote Liste der Lurche (Amphibia) Thüringens

Rote Liste der Lurche (Amphibia) Thüringens Rote Liste der Lurche (Amphibia) Thüringens Kreuzkröte, Bufo calamita, Männchen, Jena-Göschwitz, 25.04.2002. (Aufn. A. Nöllert) Rote Liste der Lurche (Amphibia) Thüringens 3. Fassung, Stand: 10/2011 Andreas

Mehr

Naturschutzzentrum Zoo Zürich. Bedrohten Tieren eine Chance geben!

Naturschutzzentrum Zoo Zürich. Bedrohten Tieren eine Chance geben! Naturschutzzentrum Zoo Zürich Bedrohten Tieren eine Chance geben! Naturschutzzentrum Zoo Zürich bedrohten Tieren eine Chance geben Der Zoo Zürich engagiert sich für die Erhaltung von Lebensräumen und deren

Mehr

Bilinguale Umweltbildung EU-Projekt ELIAS

Bilinguale Umweltbildung EU-Projekt ELIAS Bilinguale Umweltbildung EU-Projekt ELIAS Early Language and Intercultural Acquisition Studies ELIAS Early Language & Intercultural Acquisition Studies Studien zum frühen Erwerb von Fremdsprachen und Interkulturalität

Mehr

Langjährige Haltung und Zucht. der. Cuora galbinifrons

Langjährige Haltung und Zucht. der. Cuora galbinifrons Langjährige Haltung und Zucht der vietnamesischen Scharnierschildkröte Cuora galbinifrons von Herbert Becker Cuora (GRAY, 1855) - Scharnierschildkröten Scharnierschildkröten deshalb, da sich am Plastron

Mehr

Bildmaterial zum Aufsatz von

Bildmaterial zum Aufsatz von Bildmaterial zum Aufsatz von Martin Großheim: Der Krieg und der Tod. Heldengedenken in Vietnam, in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 65 (2017), S. 545-579. Die folgenden Seiten bieten zusätzliches

Mehr

Wie kann die Landwirtschaft die Vielfalt von Insekten fördern?

Wie kann die Landwirtschaft die Vielfalt von Insekten fördern? Wie kann die Landwirtschaft die Vielfalt von Insekten fördern? Fachsymposium Landwirtschaft Insektensterben Bedeutung und Einfluss der Landwirtschaft Professor Dr. Christoph Scherber Universität Münster

Mehr

Bedrohte Diversität: Schwere Zeiten für Frösche

Bedrohte Diversität: Schwere Zeiten für Frösche Bedrohte Diversität: Schwere Zeiten für Frösche Weltweiter Artenschwund und seine Ursachen Fokus Umweltbildung 2010 12.4.2010 Walter Hödl Fakultätszentrum für Zoologie Univ. Wien Globale Amphibiendiversität

Mehr

w w w. zo o t i e r d e s j a h r e s. d e

w w w. zo o t i e r d e s j a h r e s. d e w w w. zo o t i e r d e s j a h r e s. d e 1. I NFOBRIEF August 2018 Liebe Förderinnen und Förderer, liebe Unterstützerinnen und Unterstützer, nach einem Säugetier (Leopard) im Gründungsjahr der Zootier

Mehr

Brauchen wir Zoos? Ethics, society and religion Speaking & Discussion Level C2

Brauchen wir Zoos? Ethics, society and religion Speaking & Discussion Level C2 Brauchen wir Zoos? Ethics, society and religion Speaking & Discussion Level C2 www.lingoda.com 1 Brauchen wir Zoos? Leitfaden Inhalt In fast jeder größeren Stadt gibt es mittlerweile einen Zoo. Was genau

Mehr

WAZA. World Association of Zoos and Aquariums. Dr. Jörg Junhold Zoo Leipzig GmbH

WAZA. World Association of Zoos and Aquariums. Dr. Jörg Junhold Zoo Leipzig GmbH WAZA World Association of Zoos and Aquariums Was ist die WAZA? Aufgaben der WAZA Struktur der WAZA Geschäftsstelle der WAZA Aktivitäten und Kommunikation Artenschutzprojekte Die Zukunft 2011 ff. Die WAZA

Mehr

Zweck,AufgabenundFinanzierungdiesesProgrammssindweitgehendunbekannt.

Zweck,AufgabenundFinanzierungdiesesProgrammssindweitgehendunbekannt. Deutscher Bundestag Drucksache 16/9742 16. Wahlperiode 25. 06. 2008 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Undine Kurth (Quedlinburg), Nicole Maisch, Peter Hettlich, weiterer

Mehr

PlausibilitÇtskontrolle bzgl. ausgewçhlter Faunenelemente im Rahmen der geplanten VerlÇngerung des Ostwestfalendamms in Ummeln

PlausibilitÇtskontrolle bzgl. ausgewçhlter Faunenelemente im Rahmen der geplanten VerlÇngerung des Ostwestfalendamms in Ummeln PlausibilitÇtskontrolle bzgl. ausgewçhlter Faunenelemente im Rahmen der geplanten VerlÇngerung des Ostwestfalendamms in Ummeln Herford, im Dezember 2013 Auftraggeber: Bearbeiter: Dipl.-Biol. Dorothee GÄÅling

Mehr

kubanischengewässernverwiesen.derfreiewarenverkehrinnerhalbdereuropäischenunionerleichtertdenaustauschvoncetacea-individuenzwischen

kubanischengewässernverwiesen.derfreiewarenverkehrinnerhalbdereuropäischenunionerleichtertdenaustauschvoncetacea-individuenzwischen Deutscher Bundestag Drucksache 16/1378 16. Wahlperiode 05. 05. 2006 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Undine Kurth (Quedlinburg), Cornelia Behm, Ulrike Höfken, weiterer

Mehr

Dr. Jörn Köhler Publications

Dr. Jörn Köhler Publications Dr. Jörn Köhler Publications A Articles in peer-reviewed journals (journal names printed in bold refer to journals tracked by ISI Journal Citation Report) 2016 A126. KÖHLER, J. & J. M. PADIAL (2016): Description

Mehr

Wussten Sie schon? Pferden aufgebaut werden.

Wussten Sie schon? Pferden aufgebaut werden. Im VDZ zusammengeschlossene Zoos und Aquarien tragen wesentlich zum Schutz der Natur und ihrer Bewohner bei: Kaum eine andere Einrichtung informiert gleichzeitig Millionen von Menschen über dieses Thema,

Mehr

VORSCHLAG ZUR GESETZLICHEN REGELUNG DER PRIVATEN HALTUNG VON WILDTIEREN, INSBESONDERE VON AMPHIBIEN UND REPTILIEN

VORSCHLAG ZUR GESETZLICHEN REGELUNG DER PRIVATEN HALTUNG VON WILDTIEREN, INSBESONDERE VON AMPHIBIEN UND REPTILIEN VORSCHLAG ZUR GESETZLICHEN REGELUNG DER PRIVATEN HALTUNG VON WILDTIEREN, INSBESONDERE VON AMPHIBIEN UND REPTILIEN Grundsätzlich ist die Tierhaltung (auch die der Amphibien und Reptilien) im Tierschutz-Gesetz

Mehr

PUBLICATIONS (133 in total) BOOKS & BOOK CONTRIBUTIONS (peer-reviewed*)

PUBLICATIONS (133 in total) BOOKS & BOOK CONTRIBUTIONS (peer-reviewed*) PUBLICATIONS (133 in total) BOOKS & BOOK CONTRIBUTIONS (peer-reviewed*) 4. DUELLMAN, W. E. & E. LEHR (2009). Terrestrial-Breeding Frogs (Strabomantidae) in Peru. Natur- und Tier-Verlag, Naturwissenschaft,

Mehr

Bericht über die fünfte Jahrestagung der AG Warane und Krustenechsen

Bericht über die fünfte Jahrestagung der AG Warane und Krustenechsen Bericht über die fünfte Jahrestagung der AG Warane und Krustenechsen Tolle Referenten, nette Teilnehmer, interessante Führungen und informative Gespräche so kurz und knapp ließe sich die fünfte Jahrestagung

Mehr

Erfassen-Erhalten Die Arbeit der Koordinierungsstelle Fauna Themenabend: Biologische Vielfalt in den Bezirken in Friedrichshain-Kreuzberg

Erfassen-Erhalten Die Arbeit der Koordinierungsstelle Fauna Themenabend: Biologische Vielfalt in den Bezirken in Friedrichshain-Kreuzberg Erfassen-Erhalten Die Arbeit der Koordinierungsstelle Fauna Themenabend: Biologische Vielfalt in den Bezirken in Friedrichshain-Kreuzberg 31.01.2018 Dipl.-Biol. Susanne Bengsch Hintergrund Urbane Fauna

Mehr

Oberösterreichischer Umweltkongress 2018

Oberösterreichischer Umweltkongress 2018 KONGRESS Oberösterreichischer Umweltkongress 2018 G scheites Licht für eine naturnahe Nacht Dienstag, 25. September 2018 Anton Bruckner Privatuniversität Hagenstraße 57, 4040 Linz Impuls 1: Faire Beleuchtung

Mehr

Vielfalt lässt sich ordnen

Vielfalt lässt sich ordnen Fachdidaktische Möglichkeiten und Unterrichtsmaterialien zur Vermittlung systematischer Inhalte im BU-Unterricht Bildquelle: http://www.prepolino.ch/bildersammlung/lehrer_und_schueler/computer%20ohne%20computer.gif

Mehr

Wissenswertes über Vietnam

Wissenswertes über Vietnam Wissenswertes über Vietnam Zwischen Konfuzius und Coca-Cola Steckbrief Vietnam Natur und Umwelt Lang gestrecktes Land Flora Fauna Natur auf dem Rückzug Nationalparks Wirtschaft, Soziales und aktuelle Politik

Mehr

Erfahrungsbericht Famulatur ASEA UNINET HCMC Juli Orthopädie und Traumatologie

Erfahrungsbericht Famulatur ASEA UNINET HCMC Juli Orthopädie und Traumatologie Erfahrungsbericht Famulatur ASEA UNINET HCMC Juli2014 - Orthopädie und Traumatologie Motivation, Planung, Vorbereitung Die Idee einen Teil meines Studiums im Ausland zu verbringen war schon länger vorhanden,

Mehr

CARDHOLDERS TO RECEIVE REWARD POINTS OF HSBC CREDIT CARD PROMOTION PROGRAMME 2014

CARDHOLDERS TO RECEIVE REWARD POINTS OF HSBC CREDIT CARD PROMOTION PROGRAMME 2014 CARDHOLDERS TO RECEIVE REWARD POINTS OF HSBC CREDIT CARD PROMOTION PROGRAMME 2014 Batch 1: Applicable for the Cardholders who first reach the minimum total purchase value of VND 30.000.000 and above from

Mehr

GBIF-D Ziele, Strukturen und der Beitrag von Edaphobase. Gabriele Dröge Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin-Dahlem

GBIF-D Ziele, Strukturen und der Beitrag von Edaphobase. Gabriele Dröge Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin-Dahlem GBIF-D Ziele, Strukturen und der Beitrag von Edaphobase Gabriele Dröge Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin-Dahlem Global Biodiversity Information Facility Ziel wiss. Daten und Informationen

Mehr

Bemerkungen zu Kleinsäugern der vietnamesischen Nationalparke Cuc Phuong und Phong Nha-Ke Bang und des Naturschutzgebietes Ke Go

Bemerkungen zu Kleinsäugern der vietnamesischen Nationalparke Cuc Phuong und Phong Nha-Ke Bang und des Naturschutzgebietes Ke Go 113 125 113 Museum für Tierkunde Dresden, ISSN 1864-5755, 22.05.2008 Bemerkungen zu Kleinsäugern der vietnamesischen Nationalparke Cuc Phuong und Phong Nha-Ke Bang und des Naturschutzgebietes Ke Go ALFRED

Mehr

VIETNAM - AKTIV UNTERWEGS IM NORDEN DES LANDES

VIETNAM - AKTIV UNTERWEGS IM NORDEN DES LANDES Veranstalter dieser Reise: Nachweislich nachhaltig reisen: REISEN MIT SINNEN Pardon/Heider Touristik GmbH Neuer Graben 153 44137 Dortmund 0231 5897920 0231 164470 info@reisenmitsinnen.de ASIEN: VIETNAM

Mehr

Dr. Jörn Köhler Publications

Dr. Jörn Köhler Publications Dr. Jörn Köhler Publications A Articles in peer-reviewed journals (journal names printed in bold refer to journals tracked by ISI Journal Citation Report) 2014 A119. GLAW, F., H. RÖSLER, I. INEICH, P.-S.

Mehr

Asien: Vietnam Vietnam - Auf den Spuren der Bergvölker. Highlights. Reisebschreibung. Reiseverlauf

Asien: Vietnam Vietnam - Auf den Spuren der Bergvölker. Highlights. Reisebschreibung. Reiseverlauf Asien: Vietnam Vietnam - Auf den Spuren der Bergvölker Auf und Davon Reisen GmbH Lebrechtstr. 35 51643 Gummersbach Tel.: 02261 50199-0 Fax: 02261 50199-16 Email: reisen@auf-und-davon-reisen.de www.auf-und-davon-reisen.com

Mehr

Infopaket für die Amphibienkampagne

Infopaket für die Amphibienkampagne Infopaket für die Amphibienkampagne im deutschsprachigen Raum Verband Deutscher Zoodirektoren e.v. INHALTSVERZEICHNIS VORWORT... 4 EINLEITUNG... 5 KAPITEL 1: WARUM DIESE KAMPAGNE?... 6 Die Verbindung zwischen

Mehr

Die Arbeit der Loro Parque Fundacion und ihrer Kooperationspartner für den weltweiten Papageienschutz

Die Arbeit der Loro Parque Fundacion und ihrer Kooperationspartner für den weltweiten Papageienschutz Die Arbeit der Loro Parque Fundacion und ihrer Kooperationspartner für den weltweiten Papageienschutz Dr. Matthias Reinschmidt, Zoologischer Direktor Loro Parque Fundacion, Tenerife LPF und Papageienschutz

Mehr

Lehrerinnen- und Lehrerseminar in Rorschach Ausbildung zum Primarlehrer

Lehrerinnen- und Lehrerseminar in Rorschach Ausbildung zum Primarlehrer Curriculum Vitae Name HELFENBERGER Notker Geburtsdatum 9. Januar 1956 Adresse Käsereistrasse 4, 9305 Berg SG Telefon 071 455 25 69 Email n.helfenberger@bluewin.ch Schulbildung 1974-1979 Lehrerinnen- und

Mehr

Fachtierarzt/-tierärztin für Zootiere

Fachtierarzt/-tierärztin für Zootiere Fachtierarzt/-tierärztin für Zootiere I. Aufgabenbereich: Das Gebiet umfasst Schutz, Erhaltung und Wiederherstellung der Gesundheit der in Zoologischen Gärten, Tierparks, Wildgehegen oder im Zirkus gehaltenen

Mehr

Auslandsfamulatur Orthopädie Ho-Chi-Minh City Vietnam. 03.August 21. August Andrzej Hecker

Auslandsfamulatur Orthopädie Ho-Chi-Minh City Vietnam. 03.August 21. August Andrzej Hecker Auslandsfamulatur Orthopädie Ho-Chi-Minh City Vietnam 03.August 21. August 2015 Andrzej Hecker Bewerbung und Reisevorbereitung Ein neuer Sommer stand demnächst vor der Tür und somit musste eine neue Auslandsfamulatur

Mehr

PH 05 : 14 tage Entdecken Sie Vietnam mit der Bahn Route : Hanoi-Sapa-Halong-Hue-Hoian-Nha Trang-Mekong-Saigon

PH 05 : 14 tage Entdecken Sie Vietnam mit der Bahn Route : Hanoi-Sapa-Halong-Hue-Hoian-Nha Trang-Mekong-Saigon PH 05 : 14 tage Entdecken Sie Vietnam mit der Bahn - Reise nach Vietnam - Vietnam Reisen - Kambodsch PH 05 : 14 tage Entdecken Sie Vietnam mit der Bahn Route : Hanoi-Sapa-Halong-Hue-Hoian-Nha Trang-Mekong-Saigon

Mehr

DER LÖWE BRÜLLT NEBENAN

DER LÖWE BRÜLLT NEBENAN Annelore Rieke-Müller Lothar Dittrich DER LÖWE BRÜLLT NEBENAN Die Gründung Zoologischer Gärten im deutschsprachigen Raum 1833-1869 1998 BÖHLAU VERLAG KÖLN WEIMAR WIEN Inhalt Einleitung 1 Die Haltung exotischer

Mehr

LANDESVERBAND FÜR AMPHIBIEN - UND REPTILIENSCHUTZ BAYERN e.v.

LANDESVERBAND FÜR AMPHIBIEN - UND REPTILIENSCHUTZ BAYERN e.v. LANESVERBAN FÜR AMPHIBIEN - UN REPTILIENSCHUTZ BAYERN e.v. c/o Zoologische Staatssammlung Mün c l,hausenstr. 21 8000 München 60 ~ MITTEILUNGEN Band 7 Heft 3 1 ezerrber 1 986 -------- -- ~~- ~ --- -----

Mehr

Diversität und Schutz von Amphibien in Süd- und Südost-Asien*

Diversität und Schutz von Amphibien in Süd- und Südost-Asien* Diversität und Schutz von Amphibien in Süd- und Südost-Asien* Suman Pratihar, Howard O. Clark, Jr., Sushil Dutta, Muhammad Sharif Khan, Bidhan Ch. Patra, Kanishka D. B. Ukuwela, Abhijit Das, Li Pipeng,

Mehr

K.Klausens Dichtblogger

K.Klausens Dichtblogger K.Klausens Dichtblogger DICHTBLOGGER. 1 K.Klausens DICHTBLOGGER 607 Gedichte vom Tage zum Tage über 10 Jahre lang [Februar 2006 bis Februar 2016] geschrieben und [und immer am Tag des Entstehens] auch

Mehr

IOM Rückkehrberatungsstelle

IOM Rückkehrberatungsstelle IOM International Organization for Migration IOM Internationale Organisation für Migration Europäische Union Europäischer Rückkehrfonds IOM Rückkehrberatungsstelle Ein Projekt der Internationalen Organisation

Mehr

Gebietsschutz in Österreich Was leisten Schutzgebiete? Peter Zulka

Gebietsschutz in Österreich Was leisten Schutzgebiete? Peter Zulka Was leisten Schutzgebiete zur Erhaltung der biologischen Vielfalt? Fachtagung Dynamik des Bewahrens Gebietsschutz in Österreich 2. Juli 2004 Schloss Laxenburg, Umweltbundesamt Artenschutz auf verschiedenen

Mehr

ZUR DELEGATIONSREISE DES LANDES SACHSEN-ANHALT NACH VIETNAM VOM 03. BIS ZUM 10. DEZEMBER 2016 Stand , Änderungen/Anpassungen vorbehalten!

ZUR DELEGATIONSREISE DES LANDES SACHSEN-ANHALT NACH VIETNAM VOM 03. BIS ZUM 10. DEZEMBER 2016 Stand , Änderungen/Anpassungen vorbehalten! Samstag, 03.12.16 08:35 Uhr Abflug ab Leipzig mit LH 159 09:35 Uhr Ankunft Frankfurt/ Main 13:55 Uhr Abflug ab Frankfurt/Main mit VN 36 Sonntag, 04.12.16 06:15 Uhr Ankunft Hanoi (HAN) Abholung durch Herrn

Mehr

Hearing zum Wildtierhandel

Hearing zum Wildtierhandel Hearing zum Wildtierhandel 2 Wie sieht die Wirklichkeit aus? Defizite durch mangelhaftes Fachwissen Sogenannte Anfängertiere preiswert und ständig verfügbar DENNOCH Mehrheitlich engagierte Tierhalter Fachveranstaltungen,

Mehr

2. I NFOBRIEF. w w w. zo o t i e r d e s j a h r e s. d e. Liebe Förderinnen und Förderer, liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

2. I NFOBRIEF. w w w. zo o t i e r d e s j a h r e s. d e. Liebe Förderinnen und Förderer, liebe Unterstützerinnen und Unterstützer, w w w. zo o t i e r d e s j a h r e s. d e C. Hammer 2. I NFOBRIEF Dezember 2018 Liebe Förderinnen und Förderer, liebe Unterstützerinnen und Unterstützer, das Jahr, in dem aktive Lobbyarbeit für die hochgefährdeten

Mehr

Genetische Diversität der Zoopopulation des Waldrapp

Genetische Diversität der Zoopopulation des Waldrapp 1 Genetische Diversität der Zoopopulation des Waldrapp Der Waldrapp ist eine vom Aussterben bedrohte Ibisart. Kolonien sind nur noch in Marokko und der Türkei/Syrien zu finden. Die Art wird in Zoos gehalten,

Mehr

Gliederung. Informationsgrundlage Probleme EOL Schätzungsmöglichkeiten Beschriebene + geschätzte Artenzahl Ausblick

Gliederung. Informationsgrundlage Probleme EOL Schätzungsmöglichkeiten Beschriebene + geschätzte Artenzahl Ausblick How Many Species are There on Earth? Lehrveranstaltung: Biodiversität ität und Nachhaltigkeit it Dozent: Dr. H. Schulz Referentin: Sonja Pfister Datum: 12.11.2009 11 2009 Gliederung Informationsgrundlage

Mehr

Bildfolge automatisch. Übersetzung ins Deutsche: Walter Weith Platzierung der Texte, Taktung u. Musikanpassung: GiSi

Bildfolge automatisch. Übersetzung ins Deutsche: Walter Weith Platzierung der Texte, Taktung u. Musikanpassung: GiSi Bildfolge automatisch Übersetzung ins Deutsche: Walter Weith Platzierung der Texte, Taktung u. Musikanpassung: GiSi Im Jahre 1991 in Vietnam entdeckt: Die größte Höhle der Welt Mountain River Cave Bergbach-Höhle

Mehr

D r. M i c h a e l K r a i l. F r a u n h o f e r - I S I. Ko-Referat Beschäftigungseffekte der Energiewende. Seite 1.

D r. M i c h a e l K r a i l. F r a u n h o f e r - I S I. Ko-Referat Beschäftigungseffekte der Energiewende. Seite 1. Beschäftigungseffekte der Energiewende W o r k s h o p I n d i k a t o r e n f ü r d i e g e s a m t w i r t s c h a f t l i c h e n E f f e k t e d e r E n e r g i e w e n d e g e e i g n e t e D a t

Mehr

Jahresbericht 2008 der Aktiengesellschaft Zoologischer Garten Köln

Jahresbericht 2008 der Aktiengesellschaft Zoologischer Garten Köln Abb. 1: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kölner Zoos auf dem Sommerfest 2008. Cologne Zoo s staff members celebrating the summer party 2008. (Foto: Rolf Schlosser) Jahresbericht 2008 der Aktiengesellschaft

Mehr

und Amphi Betrachtung der terrestrischen Lebensphase Vortragende: Anja Knäbel

und Amphi Betrachtung der terrestrischen Lebensphase Vortragende: Anja Knäbel Dr. Carsten Brühl Institut für Umweltwissenschaften Universität Koblenz-Landau Campus Landau und Amphi Betrachtung der terrestrischen Lebensphase Vortragende: Anja Knäbel Amphibian decline Global: 5 383

Mehr

Dr. Jörn Köhler Publications

Dr. Jörn Köhler Publications Dr. Jörn Köhler Publications A Articles in peer-reviewed journals (journal names printed in bold refer to journals tracked by ISI Journal Citation Report) 2017 A133. RAKOTOARISON, A., M. D. SCHERZ, F.

Mehr

Vietnam und Kambodscha aktiv erleben

Vietnam und Kambodscha aktiv erleben Vietnam und Kambodscha aktiv erleben Individualreise, ab Saigon/bis Phnom Penh, 15 Tage, beliebig verlängerbar SAIGON MEKONGDELTA DONG HOI PHONG NHA KE BANG NATIONALPARK SIEM REAP ANGKOR WAT TONLE SAP

Mehr

Famulaturbericht UMC Ho-Chi-Minh-City, Vietnam, Juli 2017

Famulaturbericht UMC Ho-Chi-Minh-City, Vietnam, Juli 2017 Famulaturbericht UMC Ho-Chi-Minh-City, Vietnam, 3.-28.Juli 2017 Bewerbung: Bewerbung über die Restplätze der ASEA-Uninet Seite, im April die Zusage. Die Uni in Ho-Chi- Minh-City wollte noch eine Passkopie,

Mehr

Erforschung der Artenvielfalt im Vietnamprojekt des Kölner Zoos: Die Amphibien und Reptilien von Phong Nha-Ke Bang

Erforschung der Artenvielfalt im Vietnamprojekt des Kölner Zoos: Die Amphibien und Reptilien von Phong Nha-Ke Bang Abb. 1: Ausschnitt des Annamitischen Höhenzuges im vietnamesisch-laotischen Grenzgebiet: mit Primärwald bestandenes Karstmassiv im Phong Nha-Ke Bang Nationalpark. Detail of the Annamite mountains in the

Mehr

Kampagne Tatort Tiere 2012/2013

Kampagne Tatort Tiere 2012/2013 Kampagne Tatort Tiere 2012/2013 Projektskizze Stiftung Artenschutz Sentruper Straße 315 48161 Münster Tel: 0251 8570057 office@stiftung-artenschutz.de Kampagne Tatort Tiere 2012/2013 1 Inhalt 1. Hintergründe

Mehr

Deutschland im Internationalen Polarjahr 2007/2008

Deutschland im Internationalen Polarjahr 2007/2008 Deutschland im Internationalen Polarjahr 2007/2008 Begrüßung Reinhard Dietrich Vorsitzender der Deutschen Kommission für das IPY Abschlussveranstaltung in Bremerhaven, 27.02.2009 1 Internationales Polarjahr

Mehr

La dialettica in Proclo

La dialettica in Proclo Studies in Ancient Philosophy 14 La dialettica in Proclo Il quinto libro dell'in Parmenidem tradotto e commentato von Davide Del Forno 1. Academia Verlag St. Augustin bei Bonn 2015 Verlag C.H. Beck im

Mehr

Globale Amphibienkrise

Globale Amphibienkrise WWF Deutschland & TRAFFIC Europe-Germany Rebstöcker Straße 55 60326 Frankfurt a. M. Tel.: 0 69/7 91 44-0 Durchwahl -180, -183-212, Fax: 069/617221 Info@wwf.de www.wwf.de www.traffic.org Hintergrundinformation

Mehr

ENTWURFSSTAND 20. September 2016

ENTWURFSSTAND 20. September 2016 20. September 2016 1 3.0 2 . EG- VSchRL: I - Anhang I. BNatSchG - - bes. geschützt, - streng geschützt. BJagdG - ganzjährige Schonzeit bzw. Jagdzeit. Rote Liste - V - Vorwarnliste, 2 - stark gefährdet,

Mehr

EÖTVÖS LORÁND UNIVERSITÄT FAKULTÄT für GRUNDSCHULLEHRER- und KINDERGÄRTNERINNENBILDUNG

EÖTVÖS LORÁND UNIVERSITÄT FAKULTÄT für GRUNDSCHULLEHRER- und KINDERGÄRTNERINNENBILDUNG EÖTVÖS LORÁND UNIVERSITÄT FAKULTÄT für GRUNDSCHULLEHRER- und KINDERGÄRTNERINNENBILDUNG Der Lehrstuhl Naturkunde Tel.: 00 36 1 487-8174 Fax.: 00 36 1 487-8196 e-mail: termtud@tok.elte.hu Web: http://www.tofk.elte.hu/termtud/index.html

Mehr

Willkommen bei tourasia! Willkommen in Vietnam! Herzlich Willkommen bei tourasia!

Willkommen bei tourasia! Willkommen in Vietnam! Herzlich Willkommen bei tourasia! Willkommen bei tourasia! Willkommen in Vietnam! Vietnam Eindrücke von Norden nach Süden Hanoi Bezaubert mit der schönsten Altstadt Asiens. Hanoi Einwohner: Fläche: Hauptstadt: Sprache: Religion: Währung:

Mehr

Wildtierstation Hamburg Schleswig-Holstein. Betrieb und Probleme einer Wildtierauffangstation

Wildtierstation Hamburg Schleswig-Holstein. Betrieb und Probleme einer Wildtierauffangstation Betrieb und Probleme einer Wildtierauffangstation Vorstellung: Christian Erdmann Vita gelernter Zootierpfleger gearbeitet im Wildpark Lüneburger Heide, Tierpark Bad Pyrmont, Zoo Osnabrück und Westküstenpark

Mehr

Takydromus (Platyplacopus) kuehnei vietnamensis ssp. n., eine neue Schnelläufereidechsen-Unterart aus Vietnam (Reptilia: Squamata: Lacertidae)

Takydromus (Platyplacopus) kuehnei vietnamensis ssp. n., eine neue Schnelläufereidechsen-Unterart aus Vietnam (Reptilia: Squamata: Lacertidae) Takydromus (Platyplacopus) kuehnei vietnamensis ssp. n., eine neue Schnelläufereidechsen-Unterart aus Vietnam (Reptilia: Squamata: Lacertidae) THOMAS ZIEGLER & WOLFGANG BISCHOFF Abstract Takydromus (Platyplacopus)

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Auf Safaritour - eine Exkursion in den Zoo

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Auf Safaritour - eine Exkursion in den Zoo Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Auf Safaritour - eine Exkursion in den Zoo Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de S 2 Verlauf Material LEK Glossar

Mehr

Trendwende. Eine globale Strategie der Aquarien für Naturschutz und Nachhaltigkeit

Trendwende. Eine globale Strategie der Aquarien für Naturschutz und Nachhaltigkeit Trendwende Eine globale Strategie der Aquarien für Naturschutz und Nachhaltigkeit Trendwende Turning The Tide Eine globale Strategie der Aquarien für Naturschutz und Nachhaltigkeit Umsetzung der Welt-

Mehr

PH 14 : 8-Tage-Entdeckungstour durch den Nordosten Vietnams Route : Ba-Be-See - Cao Bang Ban-Gioc-Wasserfall - Lang Son Halong-Bucht

PH 14 : 8-Tage-Entdeckungstour durch den Nordosten Vietnams Route : Ba-Be-See - Cao Bang Ban-Gioc-Wasserfall - Lang Son Halong-Bucht PH 14 : 8-Tage-Entdeckungstour durch den Nordosten Vietnams Route : Ba-Be-See - Cao Bang Ban-Gioc-Wasserfall - Lang Son Halong-Bucht Auf dieser Tour kommen Naturliebhaber auf Ihre Kosten. Im Rahmen dieser

Mehr