AKON. Taxi Adam. Orientteppiche Raja. SilvesterGourmet-Party. Immobilienkaufgesuche. Königstein Stadtmitte TAXI &

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AKON. Taxi Adam. Orientteppiche Raja. SilvesterGourmet-Party. Immobilienkaufgesuche. Königstein Stadtmitte TAXI &"

Transkript

1 agen enstw i d s k r We - und der VW AG AudiWochenzeitung für Königstein im Taunus mit den Stadtteilen Falkenstein, Mammolshain und Schneidhain sowie Glashütten mit den Ortsteilen Schloßborn und Oberems 43. Jahrgang 8) ße 1 (B. er Stra s Soden önigstein/t K Tel. 06.marnet.de www Donnerstag, 15. November 2012 Nummer Taxi Adam direkt in Königstein Bischof-Kaller-Straße 18 Tag und Nacht Taxi und Mietwagen Schul- und Limousinenfahrten Jetzt auch Kleinbus bis zu 20 Personen Tel & & & und Orientteppiche Raja Königsteiner Straße 97 (gegenüber RAMADA) Bad Soden Telefon / über 25 Jahre P Qualitäts-Handwäsche ohne Chemikalien + Reparatur wie in Persien üblich Königstein Stadtmitte großes Trauringstudio Sonderanfertigungen Reparaturannahme Batteriewechsel nur 5, Edelmetallankauf: Gold, Silber, Schmuck, Bruchgold, Altgold, Zahngold u.v.m. Hauptstraße Königstein Tel.: info@juwelier-koenig.eu SilvesterGourmet-Party Nicole Hülsmannn und Udo Weihe (re.), Vorsitzender des Königsteiner Narrenclubs, unterstützen den neuen Träger des WBWBB -Ordens, Manfred Colloseus beim wohl temperierten Fußbad als Teil des Aufnahme-Rituals in den erlauchten Kreis der Würdeträger. (el) In der fünften Jahreszeit ticken die Uhren bekanntlich anders so wurde es auch am vergangenen Sonntagnachmittag um Schlag 17 Uhr Ernst bzw. der Königsteiner Narrenclub hatte sich wie jedes Jahr um diese Zeit wider den tierischen Ernst versammelt. Dies um im Rahmen des Ordensfestes des Vereins jene zu ehren, die sich besonders um die Fassenacht und ihre Traditionen verdient gemacht haben. So wie Manfred Colloseus, der nicht nur Träger eines bekannten alteingesessenen Namens in Königstein ist und hier in der Politik und Vereinswesen so einiges bewegt hat, sondern dem auch noch die Ehre zuteil wurde, der zehnte Träger des man halte sich fest Woogbach Wasser Babambeler Ordens, kurz: WBWBB zu sein. Allerdings galt es für den neuen Würdenträger, der die Glückwünsche von seinen Ordensbrüdern Rainer Kowald (2004) und Karl-Ludwig Pfeil (2007) empfangen durfte, zunächst einmal, das Aufnahme-Ritual zu bestehen. Da hieß es, Schuhe und Socken aus und rein in den Bottich mit dem eiskalten Woogbachwasser. Dieser Manfred Colloseus scheint aber ein ganz abgehärteter Bursche zu sein, verzog er doch keine Miene beim Einsteigen in das kalte Nass und Vollziehen der Wassertaufe, was wohl wiederum der Tatsache geschuldet sein dürfte, dass er als Königsteiner Bub schon so manches Mal im Woogbach gebadet hat. Ein Umstand, Fachmarkt den auch Ordensschwester Evelina Ebeling (2010) nicht vergaß, in ihrer Laudatio auf den ALK-Stadtverordneten und Vorsitzenden der Kolpingfamilie Königstein zu erwähnen. Auch der Veranstaltungsort hätte nicht besser gewählt sein können, stellt das Haus der Begegnung doch eine weitere Stätte des Wirkens von Manfred Colloseus dar, der den Förderverein des HdB nicht nur aus der Taufe gehoben hat, sondern auch aktiv als dessen erster Vorsitzender fungiert. Mit der Verleihung des Ordens sei auch für ihn ein Kindheitstraum in Erfüllung gegangen, gestand der mit dem Edelmetall Ausgestattete nach dem Empfang, zu dem auch die Senatoren des Vereins eingeladen waren und der diesmal auch für die Vorstellung der verschiedenen Gruppierungen innerhalb des Vereins genutzt wurde. Volle Kraft voraus, lautet jetzt die Parole für die Narren in den kommenden Wochen, in denen es darum gehen wird, den Feinschliff für die große Sitzung am Samstag, 26. Januar, im großen Saal des Hauses der Begegnung anzubringen. Außerdem im Visier: die Weiberfassenacht am 1. Februar, ebenfalls im Haus der Begegnung. Narrenclub-Vorsitzender Udo Weihe und seine Vorstandskollegen freuen sich jedenfalls schon auf die bevorstehende Kampagne, die mit vielen Höhepunkten gespickt sein dürfte, die die Fassenacht zum unvergleichlichen Ereignis im Terminkalender der Königsteiner machen. Malerbetrieb Die beiden Kirchengemeinden in Schneidhain setzen auch in diesem Jahr die lebendigen Adventsfenster fort. Es ist ein schöner Brauch in Schneidhain, dass in der Adventszeit Familien ein Adventsfenster mit einer kleinen Geschichte und etwas zu Naschen gestalten. Auch dieses Jahr sollen sich wieder viele Kinder und Erwachsene darüber freuen können. Es werden noch Familien gesucht, die bereit sind, zu dieser Gestaltung der Adventszeit an einem Abend beizutragen. Beim Aussuchen der Geschichte kann geholfen werden. Interessierte melden sich bitte bei der Gemeinderefentin Miriam Book, Telefon 06174/ Dezember ab Uhr mit Live-Musik und Tanz Scharderhohlweg Königstein/Falkenstein Telefon Di.-So Uhr und Uhr warme Küche TAXI AKON Taxi-Limousinen-Zentrale Immobilienkaufgesuche Häuser * Villen * Eigentumswohnungen * Renditeobjekte * Grundstücke Im Exklusivauftrag div. Auftraggeber suchen wir im Raum Frankfurt -bis 25km Umkreis- geeigneten Wohnraum (auch langfristig beziehbar). Telefon Schonende persische Handwäsche + Teppichreparatur inkl. kostenloser Abhol-/Bringservice AKTION* bereits ab 14, /m2 Mitarbeiter folgender Firmen vertrauen uns Ihre Suche an, z.b: Deut- sche Bank * EZB *Deutsche Börse * PG* Siemens * KPMG * Accenture * Klinikum Universität * Japanisches Bankhaus * div. Privatanleger u.v.m. Wir haben Ankaufempfehlungskompetenz. Rufen Sie uns an. adler-immobilien.de BAD SODEN FFM-NORD FFM-SÜD HOFHEIM KRONBERG NEU-ISENBURG OBERURSEL Bodenverlegung * gültig bis KOMPETENZZENTRUM FÜR TEPPICH-PFLEGE Hauptstr. 25 Königstein OGRABEK Tel.: TEPPICH GALERIE Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr, Sa Uhr Gardinen günstiger renovieren = Kelkheim, Am Hohenstein1, ,

2 Seite 2 - Nummer 46 KÖNIGSTEINER WOCHE Donnerstag, 15. November 2012 Am Donnerstag, Uhr findet im Haus der Begegnung, Bischof-Kaller- Straße 3, Großer Saal, die 14. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung statt. Die Sitzung ist öffentlich. Tagesordnung: Genehmigung der Niederschrift über die 13. Sitzung vom Mitteilungen Beantwortung von Anfragen Anfragen Übernahme einer Ausfallbürgschaft für die St.-Josef-Krankenhaus-Betriebs- GmbH Betrauungsakt Rechtmäßigkeit von Ausgleichsleistungen (Begünstigungen) der Stadt Königstein im Taunus an die Königsteiner Kurgesellschaft mit beschränkter Haftung nach Maßgabe des EU-Beihilfenrechts Anwendung des sogenannten Almunia- Pakets der Europäischen Kommission (Erlass eines Betrauungsaktes) Änderung der Satzung über die Erhebung eines Kurbeitrages in Königstein im Taunus Bebauungsplan F 18 Ehemals Haus Raphael ; Satzungsbeschluss gemäß 10 BauGB Aufhebung der unten aufgeführten Bebauungspläne mit Bekanntmachungsmangel gemäß 2 (1) BauGB i. V. m. 1 (8) BauGB: I. Über die vorgebrachten Anregungen zum Aufhebungsverfahren der Bebauungspläne aus dem Offenlegungsverfahren gemäß 3 (1) und 4 (1) BauGB wird gemäß der Anlage A zu dieser Vorlage beschlossen. Durchführung der Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß 3 (2) BauGB Durchführung der Beteiligung der Behörden gemäß 4 (2) BauGB; 1.) F 6 Mayers Gärten ; 2.) F 5 Hauptstraße I ; 3.) M 1 Oberstraße/Vorderstraße ; 4.) M 3 Im Kleinfeld ; 5.) M 4 Am Haideplacken, Am Hasensprung und Hinterm Ort ; 6.) K 6 Im Flemetz ; 7.); K 8 RATHAUS Aus dem Königstein A K T U E L L E N A C H R I C H T E N Stadtverordnetenversammlung Herrnwaldstraße/Limburger Straße ; 8.) K 9 Altkönigstraße/Mühlweg ; 9.) K 14 Ergänzung zum Plan G.d.E.D. ; 10.) K 28 Erholungsgebiet Woogtal Klarstellungssatzung nach 34 Abs. 4 Satz 1 BauGB, Satzung der Stadt Königstein im Taunus über die Festlegung der Grenze des im Zusammenhang bebauten Ortsteiles, Geltungsbereich: Wiesengrundstraße / An den Geierwiesen für die Gemarkung Schneidhain, Flure 1 und 4; hier: Satzungsbeschluss Antrag der SPD-Fraktion Bürgeranleihe für Investitionsprojekte in Königstein Antrag der SPD-Fraktion Alternative Formen der Bestattung Antrag der SPD-Fraktion (zur Kenntnis) Weiterer Zugang zum Königsteiner Friedhof - Antrag der ALK-Fraktion (zur Kenntnis) Begrünung des Troges an der B 8 Antrag der ALK-Fraktion (zur Kenntnis) Teilnahme der Stadt Königstein an der Earth Hour 2013 Einbringung des Wirtschaftsplanes 2013 für den Eigenbetrieb Stadtwerke Neukalkulation der Friedhofsgebühren zum ; Anpassung der Friedhofsordnung Neukalkulation der Friedhofsgebühren zum ; Anpassung der Friedhofsgebührenordnung Renaturierung des Reichenbachs in der Hubert-Faßbender-Anlage gemäß Wasserrahmenrichtlinie (WRRL); Vorstellung der Planungsentwürfe und Festlegung der Variante Gebührenordnung über die Benutzung der Tageseinrichtungen für Kinder der Stadt Königstein im Taunus Antrag der ALK-Fraktion Erstattung der Kosten der B 8-Planung Königstein im Taunus, den Der Stadtverordnetenvorsteher der Stadt Königstein im Taunus gez. Robert Rohr Friedhofsgebühren sollen steigen Königstein Das Leben in Königstein ist teuer aber auch das Sterben. Und Letzteres soll jetzt noch teurer werden. Der Stadtverordnetenversammlung liegt am Donnerstag der Vorschlag vor, die Friedhofsgebühren deutlich zu erhöhen. Bei den Beratungen im Haupt- und Finanzausschuss habe die Magistratsvorlage eine Mehrheit erhalten, berichtete die Aktionsgemeinschaft Lebenswertes Königstein (ALK). So solle beispielsweise der Preis für ein Reihengrab mit einer Nutzungszeit von 30 Jahren von derzeit 820 Dienstzeit am 21. November Wegen der Personalversammlung der Stadtverwaltung Königstein am 21. November sind die städtischen Dienststellen, die städtischen Kindergärten Königsteins und Schneidhains sowie der Kinderhort Königstein ab 13 Uhr geschlossen. Fahrt für Senioren zum Weihnachtsmarkt Auch in diesem Jahr lädt die Stadt Königstein im Taunus alle Seniorinnen und Senioren, die das 65. Lebensjahr vollendet haben und in der Kernstadt zu Hause sind, zu einem Weihnachtsmarktbesuch ein. In diesem Jahr ist der Rüdesheimer Weihnachtsmarkt das Ziel. Die Fahrt findet am Donnerstag, 29. November, statt. Los geht es dann um Uhr ab Königstein, Parkplatz Stadtmitte. In Rüdesheim angekommen, gibt es zunächst ein gemeinsames Kaffeetrinken, bevor man für den Rest des Nachmittags den Weihnachtsmarkt auf eigene Faust erkunden und genießen darf. Die Rückkehr ist gegen Uhr geplant. Der Kostenbeitrag beträgt 5 Euro pro Person und wird bei der Anmeldung bezahlt. Anmelden kann man sich bei Barbara Mutschall-Orlopp im Rathaus der Stadt Königstein, Burgweg 5, Zimmer 15, während der allgemeinen Öffnungszeiten. Euro um 144 Prozent auf Euro steigen. Noch drastischer sei der Preissprung bei Urnenbestattungen. Hier solle der Preis bei einer Nutzungszeit der Urnenreihengrabstätte von 30 Jahren um exakt 179 Prozent von derzeit 430 auf künftig Euro erhöht werden, informierte der ALK-Stadtverordnete Berthold Malter. Hinzu kämen neben den Kosten für die Grabstätte auch noch die Kosten für die Bestattung. Diese sollen beispielsweise bei der Bestattung eines Sarges von auf Euro ansteigen. Gedenkfeier zum Volkstrauertag Mammolshain Der Ortsbeirat Mammolshain sowie der Vereinsring Mammolshain laden alle Bürger und Bürgerinnen für Sonntag, 18. November, zu einer Feierstunde um Uhr in die Trauerhalle auf dem Friedhof ein. Die Ansprache zur Feierstunde hält Gemeindereferentin Katrin Silano von der katholischen Kirchengemeinde. Die musikalische Umrahmung wird durch den MGV Heiterkeit Mammolshain gestaltet. Totensonntag in Schneidhain Schneidhain Am Sonntag, 25. November, um Uhr, gedenken die Schneidhainer Bürger gemeinsam ihrer Toten. Treffpunkt ist in der Trauerhalle auf dem Schneidhainer Friedhof zur Ansprache und zum Gebet. Anschließend erfolgt die Kranzniederlegung am Ehrenmal. Umrahmt wird die Feierstunde durch den Gesangverein Schneidhain, dem VDK und dem Vereinsring. Die Ehrenwache wird durch die Freiwilligen Feuerwehr Schneidhain gestellt. Die Kirchen werden von Pastoralreferentin Book und Pfarrer Gergel vertreten. Alle Schneidhainer Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen an der Feierstunde teilzunehmen. Adventsfeier für behinderte Menschen Im Advent finden sich Vereine, Bürobelegschaften und Freundeskreise traditionell zu Weihnachtsfeiern zusammen, um die besinnliche Zeit gemeinsam zu genießen. Seit vielen Jahren gibt es in Königstein im Taunus ein ganz besonderes Angebot: Die Behindertenbeauftragte der Stadt Königstein, Barbara Mutschall-Orlopp, und der Verein Bürger helfen Bürgern laden in der Vorweihnachtszeit gemeinsam zu einer gemütlichen Weihnachtsfeier mit behinderten Mitbürgerinnen und Mitbürgern ein. Behinderte Mitbürgerinnen und Mitbürger aus der Kernstadt und den Stadtteilen sind mit je einer Begleitperson herzlich willkommen, ebenso wie behinderte Kinder und Jugendliche in Begleitung. Dieses Jahr findet die Adventsfeier am Mittwoch, 5. Dezember, um 14 Uhr im Bürgerhaus Falkenstein, Scharderhohlweg 1, statt. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Weihnachtsbasteln im Jugendhaus Weihnachten steht schon fast vor der Tür es sind nur noch wenige Wochen bis zum wohl schönsten Fest des Jahres. In der Zeit vor Weihnachten wird traditionell viel gebastelt. Auch die Stadt Königstein lädt gemeinsam mit der Aktion Kinderspielplätze Kinder im Grundschulalter ein, etwas Tolles selbst zu basteln. Was genau, wird aber noch nicht verraten denn die Kinder nehmen es mit nach Hause, um es vielleicht Mama oder Papa unter den Weihnachtsbaum zu legen. Der weihnachtliche Bastelspaß beginnt am Dienstag, 4. Dezember, um 15 Uhr in K13- Jugendhaus, Klosterstraße 13, und endet um 17 Uhr. Anmeldungen nimmt Ann-Krystin Rehberger gerne unter Telefon 06174/ entgegen. Der Kostenbeitrag für das Bastelmaterial beträgt 2,50 Euro. Es ist nun wieder so weit: feucht, kalt und windig hat der Herbst Einzug gehalten. Dabei verlieren die Bäume zunehmend ihre bunte Blätterpracht, und das Laub sammelt sich in den Gärten und auf unseren Straßen. Aufgrund der aktuellen Wetterlage ist es daher dringend erforderlich, dass alle Grundstückseigentümer ihrer Straßenreinigungspflicht nachkommen. Insbesondere nasses Laub stellt eine erhebliche Unfallgefahr dar und verwandelt Gehwege und Straßen in gefährliche Rutschbahnen. Besonders wichtig ist auch die Reinigung der Rinnsteine. Bei starken Regenfällen kann es nämlich zu Überschwemmungen kommen, wenn das Wasser wegen des vielen Laubs nicht richtig in die Kanalisation abfließen kann oder gar die Straßeneinläufe verstopft werden. Es sollte daher im eigenen Interesse der Grundstückseigentümer liegen, wöchentlich die Straßenreinigung vorzunehmen. Nur so kann man eventuellen Schadensersatzansprüchen im Falle von Unfällen vorbeugen. Außerdem erspart man sich unangenehme Post vom Ordnungsamt. Um das Laub zu beseitigen, gibt es neben dem herkömmlichen Laubrechen auch die elektrischen Geräte. So praktisch es jedoch mit dem Laubgebläse ist, es verursacht leider Es werden Kaffee und Kuchen angeboten, außerdem ist ein kleines Abendessen geplant. Zur unterhaltsamen Gestaltung des Nachmittags werden wieder die beliebten Himbeer- Wichtel der Grundschule Falkenstein beitragen. Natürlich darf der Nikolaus nicht fehlen! Er hat sein Kommen bereits angekündigt und hält sicher eine Überraschung bereit. Interessierte Bürgerinnen und Bürger, die zu dem betroffenen Personenkreis gehören, können sich bei Barbara Mutschall- Orlopp unter Telefon 06174/ bis zum 28. November anmelden. Wie jedes Jahr besteht auch die Möglichkeit, ab etwa 13 Uhr vom Mobilen Sozialen Dienst abgeholt und nach der Veranstaltung gegen 17 Uhr wieder nach Hause gebracht zu werden. Um den Einsatz der Fahrzeuge koordinieren zu können, wird um baldmögliche Anmeldung gebeten. Nachwuchswettbewerb Battle of the Bands Es wird wieder gerockt in Königstein! Am Samstag, 24. November, findet der alljährliche Nachwuchswettbewerb des K13-Jugendhauses der Stadt Königstein im Taunus und der Rock AG statt. Ab 19 Uhr wollen unter dem neuen Veranstaltungstitel Battle of the Bands die Gruppen Takko Lord, Rock Divine, Journey to the Sky, Gallowmere, Forgotten Memories, BAMM und Casio Paya das Publikum und die fachkundige Jury in der Heinrich-Dorn-Halle Schneidhain, Rossertstraße/Am Hohlberg, von sich überzeugen. Immerhin geht es um den Opener für Rock auf der Burg 2013! Außerdem warten die Veranstalter wieder mit einem Special Guest auf: Dieses Mal kommen Rising Anger mit Heavy Metal. Für nur 3 Euro Eintritt pro Person ist ein ebenso unterhaltsamer wie spannungsreicher Rock-Abend garantiert. Der Fetzer kam auch durch Königstein Dr. Mark Scheibe stellt am Donnerstag, 15. November, um 20 Uhr in der Stadtbibliothek Königstein sein neues Buch Der Fetzer kam auch durch Königstein vor. Mathias Weber, genannt der Fetzer, lebte von 1778 bis 1803 und war einer der Anführer der so genannten Niederländer oder Neuwieder Bande, die entlang des Rheins über Jahre hinweg hauptverantwortlich für Einbrüche, Raub- und Mordtaten waren. Mit Verachtung schaute der Fetzer auf Schinderhannes herab, der nur allzu gerne Mitglied in dieser Bande geworden wäre. Dr. Scheibe stellt einen kommentierten Neudruck dieser wahren Kriminalgeschichte vor, die 1803 von dem berüchtigten Geheimagenten und Kopfjäger Anton Keil zusammengefasst worden war. Jetzt ist die Straßenreinigung besonders wichtig auch erheblichen Lärm. Daher ist der Einsatz eines derartigen Gerätes in Wohngebieten gesetzlich auf die Zeit von 9 bis 13 Uhr und von 15 bis 17 Uhr an Werktagen beschränkt. Wer mal wieder zum guten, alten Laubrechen oder Besen greift, tut seinen Ohren und seinen Nachbarn einen Gefallen! Verpflichteten, die sich selbst nicht zur regelmäßigen Reinigung in der Lage sehen, wird empfohlen, eine Firma zu beauftragen oder sich in der Nachbarschaft nach Jugendlichen umzusehen, die sich ihr Taschengeld aufbessern möchten. Bei dieser Gelegenheit sollte man auch einmal überprüfen, ob die eigenen Bäume oder Hecken in den öffentlichen Gehweg oder den Straßenraum hineingewachsen sind. Über den Sommer hatte die Vegetation genug Gelegenheit, sich unbemerkt auszudehnen. Spätestens jetzt ist es aber dringend erforderlich, die Gehwege bis in die Höhe von 2,50 m von Ästen zu befreien; über der Fahrbahn sind sogar 4,50 m feie Durchfahrtshöhe erforderlich. Auch den Straßenlaternen sollte besondere Beachtung geschenkt werden. Denn eine zugewachsene Wegebeleuchtung kann in der dunklen Jahreszeit nicht ausreichend viel Licht spenden. Verkehrsschilder müssen ebenso regelmäßig freigeschnitten werden, damit sie nicht übersehen werden.

3 Donnerstag, 15. November 2012 KÖNIGSTEINER WOCHE Nummer 46 - Seite 3 Die Erinnerung ins Bewusstsein holen K O S M E T I K S T U D I O Einladung zur Pflegebehandlung vom Angebotspreis nur 50, Beim Kauf von 2 Sisley-Produkten werden 50, angerechnet. Hauptstraße Königstein Tel.: HEES HAUS DER QUALITÄT SEIT 1750 Brot des Monats: Mammolshainer Kastanienbrot 500 g 3,50 BÄCKEREI EMIL HEES KIRCHSTRASSE KÖNIGSTEIN TELEFON / FAX n Rabbiner Andrew Steimann erinnerte zusammen mit Königsteiner Bürgern, Vertretern der Fraktionen und der beiden Kirchengemeinden an die November-Pogrome von Foto: Schemuth Königstein (el) Machet die Tore weit und die Türen in der Welt hoch, dass der König der Ehren einziehe!, so heißt es in dem Psalmwort, das im Christentum der Adventsdank ist und das Pfarrerin Katharina Stoodt- Neuschäfer von der evangelischen Immanuelgemeinde am vergangenen Sonntag an jener Stelle im Königsteiner Kurpark sprach, die heute daran erinnert, dass hier einst die jüdische Gemeinde Königstein ihren Glauben praktiziert hat. Viele Gemeinsamkeiten und viel Trennendes gäbe es zwischen den Christen und den Juden, meinte auch Rabbiner Andrew Steiman, der feststellte, dass eben dieser Psalm jeden Sonntag in den Synagogen vor dem Gebet gesprochen werde. Doch bei all der Übereinstimmung lag auch ein Schatten der Trauer über diesem Tag, an dem Bürger und Mitglieder aller im Stadtparlament vertretenen Fraktionen zusammengekommen waren, sich solidarisch an den Händen fassten, um zu gedenken. Derer still zu gedenken, die während der so genannten Pogrome am 9. November 1938 nicht nur um all ihr Hab und Gut betrogen wurden, sondern gedemütigt, gefoltert und in den Tod geschickt wurden. Das kleine Modell einer Synagoge steht heute für das einst florierende Leben der jüdischen Gemeinde in Königstein. Ich freue mich, dass wir Jahr für Jahr gemeinsam Gedächtnis begehen können, sagte Bürgermeister Leonhard Helm, der sich der Trauer über das Geschehene anschloss, verbunden mit dem Mahnmal wider das Vergessen. Zukunftsgewandt, so zeigte sich Margret Nebo von der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit (GCJZ) mit Sitz in Bad Homburg, die das Motto des Koordinierungsrates Gedenke, damit Du die Zukunft gewinnst ausgab. Letzteres soll zum bevorstehenden 75. Jahrestag der Pogrome weitere Bedeutung erfahren. Gedenken solle auch in diesem Fall dafür stehen, dass man auch in Zukunft die Erinnerung an die Geschehnisse in Zusammenhang mit der Pogromnacht bewahren wolle. Von 1906 bis 1938 hatte im Kurpark, an jener Stelle, an der man sich am Sonntag versammelt hatte, die Synagoge gestanden. Hier wurden einst viele religiöse Feiern der jüdischen Gemeinde abgehalten. Enteignung, Deportation, physische Vernichtung welche Pein die Menschen jüdischen Glaubens in der damaligen Zeit erlitten haben müssen, das sprengt die Fesseln der Vorstellung und war doch an diesem Sonntag sehr präsent. Königsteiner Juden waren auch auf den Transport-Listen. An sieben von ihnen, die Margret Nebo namentlich erwähnte, soll in Zukunft ein Gedenkstein erinnern, dafür will sich die GCJZ einsetzen. Damals sprach man von Abwanderung ein emphemistischer Begriff, über den man heute nur entsetzt den Kopf schütteln kann. Die Betroffenen wurden drei Tage vorher in Kenntnis gesetzt, mussen eine Vermögenserklärung abgeben, ihre Wohnung wurde überprüft. Das Fahrgeld für den Transport in die Konzentrationslager hätten sie jedoch selbst entrichten müssen, schildert Nebo das Unfassbare. Währenddessen hatte der Staat Zugriff auf das Hab und Gut der so Verurteilten und er habe diese Gelegenheit auch gründlich wahrgenommen. In den Großmarkthallen der Städte sei die Abfertigung der Reisenden erfolgt. Während die Menschen im Untergeschoss keine ordentliche Gemeinschaftsverpflegung erhalten hätten, sei das normale Marktgeschehen ohne Notiz in den oberen Etagen weitergegangen. Den grausamen Leidensweg in das Konzentrationslager Theresienstadt hätten in den Jahren 1941/ Menschen angetreten. Unter den Deportierten hätten nur 13 Menschen überlebt. Die Königsteiner Juden zählten nicht zu den Überlebenden. Doch der grausame Tod der Juden sei nicht das letzte Wort, heute gebe es wieder starke jüdische Gemeinden, signalisierte Andrew Steimann, dass es einen Hoffnungsschimmer gebe. Und dennoch: Die NSU-Morde, Beleidigungen und Hass-Mails an Juden und Ausländer würden leider belegen, dass Rassismus und Anti-Semitismus in der Gesellschaft von heute noch immer vorhanden seien, so Steimann, der von einer virtuellen Pogromstimmung sprach. Für Margret Nebro mit das Schlimmste: Auf deutschen Schulhöfen werde Jude als Schimpfwort verwendet. Was solle bloß aus diesen jungen Menschen werden, die so etwas sagen? Ihre Antwort darauf: Die Weisheit beginnt im Herzen mit Empathie, dann gewinnen auch die Emotionen an Gestalt andererseits können eben diese Emotionen auch zerstören und die Aussage Wir haben Recht als Rechtfertigung für das Handeln prägen. Andrew Steimann: Wir dürfen in unserer Gedenkkultur nicht vergessen, warum wir gedenken. Die Behörden, das seien die Menschen, die sich fragen müssten, wo sie versagt hätten. Schließlich ist aus der Mitte der Gesellschaft so etwas wie damals heute auch möglich, dem könne man nur mit vorwärts gewandtem Gedenken begegnen, so der Rabbiner, es geht darum, die Zukunft zu gestalten. Und da bringe es nichts, in einer diffusen Erinerungskultur zu leben und die Erinnerung nach eigenem Gusto zu formen, dazuzureimen und dann auszuteilen. Gedenken dürfe keine lästige Pflicht werden, sondern müsse fest im Bewusstsein verankert werden. Die Fähigkeit zur Trauer stehe am Anfang eines Bewusstseins zur Verarbeitung. Dem konnten die Anwesenden, darunter auch Jürgen Michel, Pfarrgemeinderatsvorsitzender der katholischen Kirchengemeinde St. Marien, Hans-Dieter Vosen von der GCJZ und Stadtverordnetenvorsteher Robert Rohr, nur beipflichten, fassten einander im stillen Gedenken an den Händen. Betrüger erleichtern alte Frau um Euro Königstein Mehrfach hat die Polizei vor dieser Masche gewarnt, der gerne mal ältere Menschen zum Opfer fallen. Am vergangenen Freitagvormittag ist die Falle erneut zugeschnappt in Königstein. Eine noch unbekannte Frau rief bei einer 79-jährigen Dame aus Königstein an und gab sich als deren Cousine aus, die für eine Immobilienversteigerung in Frankfurt kurzfristig Bargeld benötigt. Der Sohn des Maklers sei in Königstein unterwegs und könne das Geld entgegennehmen, hieß es. Noch am gleichen Vormittag übergab die alte Frau vor einer Gaststätte in Königstein eine Summe von Euro in bar an einen ihr unbekannten Mann, den sie folgendermaßen beschreiben konnte: 18 bis 24 Jahre alt, zirka 1,73 Meter groß, kurze, dunkelblonde, hoch gegelte Haare. Der Betrüger unterschrieb eine Art Quittung mit dem Namen Lorenz. Mediterrane Feinkost und mehr Wochenaktion: Echter Schweizer Raclettekäse 100 g nur 1,29 Hauptstr Königstein Tel.: info@ feinkost-noy.de Sie möchten KREATIV gestalten, malen, basteln oder zeichnen? Sie suchen Büro/Schulartikel Schreibgeräte Geschenke Wir halten über 4000 Artikel in unseren Fachabteilungen für Sie bereit. Fragen Sie nach unseren Kreativ-Kursen jeweils Mittwoch ab 18:30 Uhr Lindlau o Königstein Hauptstraße 7 Telefon: 06174/3427 Let us create your new look! Neuste Techniken in Schnitt, Farbe, Strähnen ausschl. Friseurmeister Wir freuen uns auf Sie! u Hauptstraße Königstein Telefon Öffnungszeiten: Di. bis Fr bis Uhr Sa bis Uhr EIN FEST FÜR DIE SINNE DER NEUE BEOVISION 11 Das neue Bang & Olufsen Smart TV-Gerät BeoVision 11 bietet exzellente 3D-Performance in Full-HD-Qualität und phänomenalen Klang. Greifen Sie auf internetbasierte Medien wie YouTube oder den integrierbaren Festplattenrekorder zu, schließen Sie eine Spielkonsole, Apple TV oder einen Blu-ray-Player an und steuern Sie alles mit nur einer Fernbedienung, Ihrem ipad oder Tablet PC. Jetzt in Ihrem Bang & Olufsen Geschäft: ipad is a trademark of Apple Inc., registered in the U.S. and other countries Scannen Sie den QR-Code und erleben Sie den BeoVision 11. bang-olufsen.com/beovision11 Italienische Feinkost Da Gina Alimentari & Pasticceria Nicht nur Obst & Gemüse! Entdecken Sie bei uns ausgewählte Produkte aus Italien, täglich wechselnde Nudelgerichte sowie verschiedene Backwaren aus eigener Herstellung und noch vieles mehr! Königstein Limburger Str. 9 r Tel / info@feinkost-da-gina.de

4 Seite 4 - Nummer 46 KÖNIGSTEINER WOCHE Donnerstag, 15. November 2012 Ärztedienst Ärztlicher Sonn- und Feiertagsdienst für Königstein, Glashütten und Kronberg Ärztlicher Notdienst Kasse u. Privat Samstag ab 8.00 Uhr bis Montag 6.00 Uhr Königstein, Am Kaltenborn 3 (Hilfeleistungszentrum/Polizei am Kreisel) Tel / oder Feiertagsdienst beginnt morgens 8.00 Uhr und endet am darauffolgenden Morgen um 6.00 Uhr. Sonstige Vertretungen, besonders Mittwochnachmittag und nachts, nur bei den behandelnden Ärzten erfragen. Augen- u. Augenärzte: Auskunft durch die zentrale Leitstelle d. Hochtaunuskreises, Tel / Zahnärztliche Notfallvertretungsdienst: / Caritas-Sozialstation für ambulante Pflege- und Hilfsdienste: Tel / Mobiler sozialer Dienst: Tel / 1225 Polizei-Notruf: Tel. 110 Feuerwehr und Unfall-Rettungsdienst: Tel. 112 Krankentransporte: Tel / Hospiz Arche Noah: Tel Seelsorger: Diakon Herbert Gerlowski Tierärztlicher Notdienst: Dres. Susanne und Peter Haug Königstein Tel Siemensstraße Kelkheim Tel.: info@druckhaus-taunus.de HdB-Flügel kostet Euro in der Anschaffung Königstein Der Förderverein Haus der Begegnung Königstein e.v. freute sich am vorvergangenen Samstag über ein fast vollständig ausverkauftes Haus im HbB. Zusammen mit dem Kulturkreis Glashütten hatte er zu einem Piano-Konzert mit dem jungen Ausnahme-Virtuosen Christopher Park eingeladen und exakt 469 zahlende Besucher fanden den Weg in den neuen Königsteiner Kultur-Tempel. Das klassische Klavierkonzert war eine Benefiz-Veranstaltung zugunsten der Anschaffung eines Flügels für das Haus der Begegnung und die Besucher konnten an diesem Abend das Objekt der Begierde bereits in Augenschein nehmen und vor allem hören. Denn genau dieser Flügel, den der Pianist bei dem fulminanten Konzert bespielte, soll im HdB verbleiben. Gleichwohl kostet dieser Steinway D 274 nicht, wie hier versehentlich vergangene Woche berichtet, Euro. Tatsächlich schlägt dieser Flügel mit Euro zu Buche. Und das ist noch relativ günstig, da er gebraucht erstanden werden soll und ursprünglich in der Alten Oper, Frankfurt, stand. Neu würde ein solches Instrument, das den Dimensionen des großen HdB-Saales genügt, rund Euro kosten. Der HdB-Förderverein ist dankbar über eine Spendenzusage bezüglich des Ankaufs für den Flügel in Höhe von fast Euro von der Stiftung Initiative und Leistung der Nassauischen Sparkasse. Das war ein sehr ermutigender Anfang, freut sich 1. Vorsitzender Manfred Colloseus. Und die Erlöse aus dem Konzert kommen diesem Spendenziel ebenfalls zugute. Aber auch bereits in der Pause und nach Beendigung des Konzerts wurden weitere Spenden vom Förderverein gesammelt. Vorstandsmitglied Stefanie Scharfschwerdt ging mit einem kleinen, selbst gebastelten Miniatur-Papp-Flügel, unter dem eine Spardose platziert war, durch die Reihen und erzielte an diesem Abend zusätzlich exakt 500 Euro für den Flügel. Gleichzeitig verteilte sie Flyer, die einen Spendenaufruf enthielten. Und so haben uns 1 Stefanie Scharfschwerdt, Mitglied im Vorstand des HdB-Fördervereins, sammelte mit ihrer originellen Spardose Spenden für den HdB-Flügel. Foto: privat einige Konzertbesucher auch im Nachgang des Konzerts kleinere und auch größere Spenden zukommen lassen, berichtet Colloseus weiter. Dafür sagen wir ein sehr herzliches Dankeschön!, betont der Vereinsvorsitzende. Doch die Abzahlungssumme ist noch lange nicht erreicht. Daher bittet der Förderverein auch weiterhin um Spenden für den HdB- Flügel, für die er gerne Spendenquittungen ausstellt. Taunus Sparkasse, Kontonr , BLZ: Apothekendienst Nachtdienst - Sonntagsdienst - Feiertagsdienst Tel / 2728 Do., Löwen-Apotheke Fischbach, Kelkheimer Straße 10 Tel / Fr., Kur-Apotheke Bad Soden, Alleestraße 1 Tel / Sa., Apotheke am Kreisel Königstein, Bischof-Kaller-Str. 1a Tel / So., Staufen-Apotheke Kelkheim, Frankfurter Str. 48 Tel / 2440 Mo., Marien-Apotheke Königstein, Hauptstraße Tel / Di., Marien-Apotheke Bad Soden, Königsteiner Str. 51 Tel / Mi., Burg-Apotheke Königstein, Frankfurter Straße 7 Tel / 7528 Hornauer Apotheke Korea-Abend am 17. November im HdB Königstein In Kooperation mit dem Heimatverein der Gangwon-Do, Korea in Deutschland laden die Ausländerbeiräte der Städte Königstein und Liederbach für Samstag, 17. November, 19 Uhr, ein zum Korea- Abend im Haus der Begegnung, Großer Saal, Bischof-Kaller-Straße 3. Walter Kohl wird das Land Korea präsentieren. Es wird eine traditionelle Tanzaufführung und koreanische Speisen und Getränke geben sowie eine Gesangsdarbietung des Koreanischen Frauenchors aus Frankfurt. Außerdem geplant: die Vorführung koreanischer Trachten sowie eine große Tombola. Der Eintrittspreis für den großen Kulturabend beträgt zehn Euro. Um Voranmeldung wird unter den folgenden Telefonnummern gebeten: 06174/298814, 06196/27820 oder 06173/ Einladung zum Krippenspiel in Falkenstein Falkenstein Die Evangelische Martin-Luther-Gemeinde Falkenstein lädt wieder alle Kinder zum Krippenspiel ein. Mitmachen können alle ab dem Kindergartenalter. Größere Kinder können Sprechrollen in verschiedenem Umfang übernehmen. Die Anzahl der zu verteilenden Rollen kann angepasst werden. Auch Kinder, die die Grundschule in diesem Jahr verlassen haben, sind herzlich eingeladen! Zu Vorbesprechung und Rollenverteilung treffen sich alle Interessierten am Dienstag, 20. November, um 17 Uhr in der Martin-Luther-Kirche im Debusweg. Die weiteren Probentermine sind Donnerstag, , Mittwoch, und Donnerstag, , jeweils um 17 Uhr, die Generalprobe findet am Donnerstag, , um 15 Uhr statt. Aufgeführt wird das Krippenspiel im Familiengottesdienst an Heiligabend um 15 Uhr. Information und Anmeldung im Pfarramt, Telefon nur 16 Wohnen Küchen Betten Beilagenhinweis Unserer heutigen Ausgabe (ohne Postversand) liegen folgende Prospekte bei: Mrs Sporty Königstein, Fokus O, Möbel Meiss Oberursel, Bethel Stiftung Teilauflage Wir bitten um freundliche Beachtung. Impressum nur 59 Herausgeberin: Annette Bommersheim Geschäftsführer: Alexander Bommersheim Anzeigenleitung: Alexander Bommersheim Anzeigenberatung: Torsten Großmann Redaktion: Elena Schemuth (el) Produktion: Birger Auweck Geschäftsstelle: Theresenstraße Königstein im Taunus Telefon: / Telefax: / u kw@hochtaunus.de Internet: Auflage: verteilte Exemplare für Königstein mit den Stadtteilen Falkenstein, Mammolshain und Schneidhain sowie Glashütten mit den Ortsteilen Schloßborn und Oberems. Textannahme- Montag vor Erscheinen schluss: Uhr Anzeigenschluss: Dienstag vor Erscheinen Uhr (Kleinanzeigenschluss: Dienstag, Uhr) Preisliste: für Anzeigen und Beilagen z. Zt. gültig Preisliste Nr. 31 vom 1. Januar 2012 Druck: Ehrenklau Druck, Alsfeld Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.

5 Donnerstag, 15. November 2012 KÖNIGSTEINER WOCHE Nummer 46 - Seite 5 Großes Gewinnspiel Ankauf von Gold, Zahngold, Bruchgold, Münzen, Silber u. Antiquitäten Edeltrödel Schulgasse Idstein Komplette Theorie in nur 1 Woche schneller geht s nicht! Termin: Letzte Ferienwoche vom Januar 2013 Wer den nachfolgenden Text aufmerksam liest, der ist im Vorteil, denn jede Firmenvorstellung enthält eine Gewinnspielfrage, die sich auf die jeweils vorgestellte Firma bezieht. Kleiner Hinweis: Die Lösung (besonders gekennzeichnet) ist den unter dem Firmenporträt aufgeführten Anzeigen zu entnehmen. Die Lösungen bitte schriftlich an die Königsteiner Woche, Theresenstraße 2, oder per an gewinnspiel-kw@hochtaunus.de senden. Der Gewinner wird aus den schriftlichen Lösungseinsendungen gezogen und darf sich über einen Gutschein im Wert von 100 Euro freuen. Einsendeschluss ist Donnerstag, 29. November, Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. a Gut zu Fuß mit Anny Ernst Königstein (el) Die Mode ist bekanntlich schnelllebig und die Trends von heute werden schon bald wieder durch jene von morgen ersetzt. Ruth Ernst, Inhaberin des Schuhmoden-Fachgeschäftes Anny Ernst in der Königsteiner Fußgängerzone, spricht aus langjähriger Erfahrung, wenn sie sagt: Man muss sich dem Trend zwar anpassen, sich ihm jedoch nicht unterwerfen. Eine Einstellung, hinter der sich ein eindeutiges Bekenntnis zur Quali- ren von BRUNATE. Soll die Schuhmode ein wenig jünger ausfallen, dann empfiehlt Ruth Ernst die Modelle von Moda di FAUSTO und FRANCA oder aber blickt, was Pumps und Ballerinas betrifft, nach Spanien zu dem bekannten Hersteller UNISA. Der optimale, für den Winter mit Lammfell gefütterte Schuh, kommt aus dem Nachbarland Schweiz von AMMANN. Auch die Accessoires übernehmen eine tragende Rolle. Bei SEM VAC- CARO wird der berühmten Kelly Bag zu y DAMENSCHUHE HANDTASCHEN NACH UMBAU UND ERWEITERUNG MIT DEN NEUESTEN HERBST-MODELLEN von Donna Laura HAUPTSTR. 22 FUSSGÄNGERZONE KÖNIGSTEIN/TS TELEFON Buchhaltungsprobleme? Wir kümmern uns darum. Schnell, zuverlässig, preiswert. Keine Steuerberatung. Jetzt anrufen oder mailen. Tel.: Mail: buchhaltung@cmds.biz!!! Winterpreis!!! Leider müssen wir aus gesundheitlichen Gründen unseren Imbiss ab Ende November schließen. Wir danken all unseren Kunden für ihr Vertrauen. Asia-Imbiss NGON-NGON Frankfurter Straße 23 Tel.: od. -31 Schützen Sie sich jetzt mit Daitem Alarmanlagen In diesem Schuhgeschäft ist die Qualität zu Hause. tät verbirgt. Dabei verfolgt Ruth Ernst eine eindeutige modische Linie, die klassisch und elegant daherkommt, und keine Kompromisse zulässt, was hochwertige Verarbeitung anbelangt. Daher setzt man bei Anny Ernst fast ausschließlich auf Italiener. Namen wie DONNA LAURA stehen für sicheres modisches Gespür auf der einen Seite und edle Verarbeitung, die man sieht und vor allem bis ins Fußbett spürt! Stiefeletten und hohe Stiefel, elegant aus hochwertigem Rindsleder (von DYVA), das sind die Must haves der Saison, die von Anny Ernst gleichermaßen auf den Laufsteg geschickt werden wie die mit Fell gefütterten Ballerinas von GABRIELE, die gerade im Winter eine echte Alternative zum gestiefelten Look bieten. Ebenfalls eine gute Wahl: Mokassins und angesagte Trotteurs zum Schnü- neuem Glanz verholfen. Jede Tasche ist ein Unikat, schwärmt Ruth Ernst über die Hand genähten Handtaschen mit dem besonderen, verspielten Etwas. Auch das ist neu und wird die Kunden von Anny Ernst interessieren und zugleich begeistern: Um die große Auswahl an namhaften Schuhherstellern noch besser präsentieren zu können, hat man im Sommer dieses Jahres das gesamte Geschäft nicht nur renoviert, sondern auch noch vergrößert und mit neuer Beleuchtung sowie neuem Fußbodenbelag ausgestattet. Der Gang ins Schuhfachgeschäft lohnt sich also umso mehr als dass man hier mit exzellenter fachlicher Beratung und einer persönlichen exklusiven Note aufwartet, die man heutzutage sonst wirklich nirgendwo geboten bekommt. Welche Marken sind bei Anny Ernst vertreten? D _ n n _ L a _ r a, U n _ s a, D _ v a, M a _i F a _ s t o, F _ a n c a u _d B _ u n a _ e Foto: Schemuth In den Anzeigen dieser Kunden finden Sie die Lösungen unseres Gewinnspiels Anny Ernst Schuhmoden Bäckerei Hees Couture Chiccaria Buchhandlung Millennium Fahrschule Hochtaunus Feinkost Da Gina Hair in style Kreiner Optik Preu Pusteblume Rugiero GmbH Tanzschule Kratz Brennholz 69 je srm (33cm) trocken und ofenfertig Fuchs. Hof Hermannsberg. Langenselbold Antik Großer Bauernhof voller Antiquitäten! Hart- und Weichholzmöbel, Echte antike China-Möbel, original LOOM-Stühle, u.v.m.... zu Superpreisen. Alte Dorfstr. 35, WI-Breckenheim Tel. ( ) Mo.-Fr Uhr, Sa Uhr Immer am Ankauf schöner Dinge interessiert, auch komplette Nachlässe. Music-Academy-Ortega Für Kronberg und Ungebung Beratung und Probeunterricht für Kinder und Erwachsene, bei Vorhandensein eines Instrumentes kostenlos, für Anfänger und Fortgeschrittene. Instrumente: Klarinette, Saxophon, Percussion cubana, Klavier, Keyboard, Bass elektrische und akustische Gitarre. Projekt Leitung: L. F. Ortega Kontakt zur Zeit: 0175 / RC Facility-Management Straßenkehren Blätter entfernen * * * * * Treppenhausreinigungen * * * * * Winterdienst 01.Okt. 31.März Preis auf Anfrage alle Preise plus MwSt Kelkheim 06195/ Hybrid-Anlage D24000 VdS Klasse B Hauptstraße Königstein Ihre Beratungspraxis in Königstein im Taunus Coaching Beratung Mediation Tel und Genießen Sie in unserem Restaurant den einmaligen Blick auf das schöne Königstein. Unsere gutbürgerliche deutsche Küche bietet Ihnen bis 21. Dezember 2012 knusprig gebratene Gänsekeule und Gänsebrust mit Thüringer Klößen, Apfelrotkohl, Maronen und Bratapfel. Unsere Küche ist durchgehend geöffnet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Königstein im Taunus Le Cannet-Rocheville-Straße Tel mode accessoires und mehr... feiert Geburtstag darum 30% auf alle Bluefire Hosen gilt bis Burgweg 12, Königstein (gegenüber Rathaus-Einfahrt) d

6 Seite 6 - Nummer 46 KÖNIGSTEINER WOCHE Donnerstag, 15. November 2012 Klaus Stoll aus Hofheim schreibt als Bruno Wolf Kurzgeschichten und veranstaltet Leseabende. Wer seine Geschichten öffentlich vorträgt, muss seine Stimme stets unter Kontrolle haben. Foto-Gemälde info@hoerakustik-stoffers.de Öffnungszeiten: Mo-Fr 9:30-18:00 Mi+Sa 9:30-13:00 Wunschtermine oder Hausbesuche nach Vereinbarung Hauptstraße Königstein Telefon Fax Am Bahnhof Bad Soden Telefon Fax Langgasse Hofheim Telefon Fax Rechtfertigungspflichtig ist das Beharren am Alten aber Beschleunigung wird in der Gesellschaft zum Selbstzweck Schneidhain (hhf) Schnell einsteigen, schnell ausrangiert werden, und dazwischen ein Leben, das meist von der Uhr diktiert wird. Laut Moderator Reinhold Siegberg ist die Sehnsucht, aus diesem Hamsterrad herauszukommen, der Hintergrund gewesen, weshalb sich die Organisatoren des Offenen Treffs für jedermann für den Vortrag Was heißt und zu welchem Ende sollen wir uns entschleunigen? entschieden haben. Aus der Menge relativ vieler renommierter Buchautoren hatten sie Professor Dr. Hartmut Rosa gewinnen können, der sich trotz viel Arbeit an der Universität Jena freute, in das evangelische Gemeindehaus am Hohlberg gekommen zu sein: Ich glaube, dass die Gesellschaft genau so etwas braucht, lobte er die nunmehr elfjährige Tätigkeit des offenen Treffs, nicht nur die große Politik, sondern es geht alle an. Rosa sollte es wissen, schließlich hat er 2004 in Soziologie und Politikwissenschaft habilitiert und seither auch beide Fächer gelehrt, sowie seinen Horizont beständig international erweitert. Es ist ganz offensichtlich, dass wir zwar in einer Beschleunigungsgesellschaft leben, gleichzeitig aber die Sehnsucht nach Entschleunigung wächst: Unter diesem Titel kann man alles verkaufen, sogar Seife, hat Soziologe Hartmut Rosa festgestellt. Und das, obwohl Beschleunigung und hohes Tempo zunächst einmal als lustvolle Erfahrung gelten warum sonst verbringen so viele Menschen IST IHNEN IHR HAUS ZU GROSS GEWORDEN? VERKAUF UND VERMIETUNG VON WOHNIMMOBILIEN. Vertrauen Schaffen - Lösungen finden. Erfolgreich verkaufen. TRAUMMOBILIEN ANETTE DILGER Ich freue mich auf Ihren Anruf. Frankfurter Str Kronberg Telefon +49 (0) Mobil +49 (0) anette.dilger@traummobilien.de Mammolshain (hhf) Öl auf Leinwand? Nein, echt und digital ist dieses Bild, das unsere Mitarbeiterin Petra Pfeifer während des Apfelund Kastanienmarktes in der Scheune des Wiesenhofes einfangen konnte. Sind die Korbmacher, besonders wegen der Flickarbeiten an liebgewonnenen Haushaltsgegenständen, schon seit Jahren ein fester Bestandteil der erfolgreichen Veranstaltung, so findet man sie ebenfalls traditionell in einer der dunkleren Ecken, die, etwas abseits vom Trubel der Aktionen auf dem Hof, leicht der Aufmerksamkeit der Besucher entgeht und Fotografen an die Grenzen ihres Könnens treibt. Obwohl es auch noch hellere Varianten gibt, strahlt doch gerade diese zum Drucken recht dunkle Aufnahme eben jene düstere Eleganz aus, wie sie für viele niederländische Meister typisch ist, wenn sie Berufe ihrer Zeit auf die Leinwand bannten. Foto: Pfeifer Ich war noch nie im Taunus, aber als Schwarzwäldler fühle ich mich da sehr verbunden... Professor Dr. Hartmut Rosa predigte zwar im Offenen Treff die Langsamkeit der ländlichen Idylle, dies jedoch in beachtlichem Tempo, um alle Fakten unterzubringen. Foto: Friedel ihre Freizeit auf dem Motorrad oder der Achterbahn? Das Gefühl von Freiheit und Unabhängigkeit weicht jedoch schnell, wenn man nicht der einzige ist, der beschleunigt. Im Gegenteil wandelt es sich sogar in Angst, nicht mehr mitzukommen, wenn alles um einen herum schneller wird, und das führt schließlich zum Wunsch nach Entschleunigung. Was ist los mit der Zeit? ist also die Grundfrage, doch nicht erst seit gestern: Schon Hamlet seufzt um 1600 Die Zeit ist aus den Fugen geraten und bereits griechische Philosophen fragten sich, ob die Welt noch richtig tickt. Eventuell ist das Gefühl unheilvoller Beschleunigung auch mit dem Älterwerden verbunden, wenn der Stoffwechsel langsamer wird und die Zeit gleich schnell verrinnt ( Warum werden die Bücher immer von Männern um die 40 geschrieben? ), sicherlich gibt es aber eine kulturelle Wahrnehmung. Dafür spräche, dass kaum Frauen bisher über Entschleunigung publizieren, denn sie müssen immer die unterschiedlichen Rhythmen der Gesellschaft unter einen Hut bringen. Unabhängig vom Geschlecht unterliegen alle Mitglieder der Gesellschaft freilich seit dem 18. Jahrhundert mehr und mehr dem Zwang, immer wieder Neues haben zu müssen, wer an Altem festhält, muss sich mittlerweile dafür rechtfertigen. Längst ist das Wachstum in der Gesellschaft zum Selbstzweck geworden, muss man daran teilhaben, um den sozialen Status quo zu halten. Dabei betrifft der Innovationsmotor nicht nur die Wirtschaft, sogar die Dauer von zwischenmenschlichen Beziehungen verkürzt sich zusehends, was aber nicht unbedingt auffallen muss, denn auch die Verweildauer an ein und demselben Wohnort schrumpft. Das Paradoxon dieser Entwicklung ist, dass die Zeit immer knapper wird (oder zu werden scheint), obwohl immer mehr Zeit gespart wird, im Flugzeug oder Internet: Um ein Buch zu vervielfältigen, musste man es früher abschreiben, heute dauert der Download eines E-Books kaum eine Minute. Dass man Zeit sparen könne, sei aber letztendlich ein Trugschluss, wie schon Michael Ende in Momo recht visionär beschreibt. Zuvor hatten auch Goethe, Marx und Engels bereits festgestellt, dass die Modernität zu einer sozialen Beschleunigung führt, die Individuum, Gesellschaft, Kultur und Geschichte ergreift nur die Zeit nicht, ein Tag hat immer 24 Stunden, Zeit sollte also eigentlich im Überschuss vorhanden sein. Die Dynamisierung der Welt beschreibt Professor Rosa als ein selbstantreibendes System, technische Beschleunigung (besonders seit der industriellen Revolution) führt zur Beschleunigung des sozialen Wandels in der Gesellschaft und damit zur Beschleunigung des individuellen Lebenstempos. Der Einzelne versucht nun, in weniger Zeit mehr zu tun und zu erleben, was wiederum die Technik anregt, neue Beschleunigungsmöglichkeiten zu entwickeln, womit sich der Beschleunigungszirkel schließt. Folge: Gegenwarten werden immer kürzer und das Gefühl, immer schneller gegen die Rolltreppe laufen zu müssen, um an Ort und Stelle zu bleiben stellt sich ein. Auf der Suche nach Ursachen kommt die Rolltreppe aber gut davon: Die Technik ist unschuldig, ermöglicht nur an sie gestellte Wünsche. Eine ist schneller als ein Brief, doch erklärt das nicht, dass mehr s als Briefe geschrieben werden. Eher kommen schon die kulturellen Wurzeln in Betracht: Wer im Gegensatz zu vielen Religionen das Leben als letzte Gelegenheit vor dem und als Antwort auf den Tod versteht, hofft, die Lebensqualität mit doppelt so vielen Erfahrungen zu verdoppeln das moderne Urlaubsverhalten stützt diese These. Weitergedacht führt die Idee aber ins Absurde: Wenn wir unendlich schnell werden, können wir ein unendliches Leben vor dem Tod führen... Ein Hauptschuldiger ist schließlich wohl die soziale Wurzel, denn das Miteinander der Menschen spielt sich in den modernen Gesellschaften beinahe nur noch nach dem Wettbewerbsprinzip ab. Was schon mit den Einladungen zum Kindergeburtstag beginnt, setzt sich im Mit- oder Gegeneinander verschiedener Länder und ihrer Volkswirtschaften fort, die die Leistungen des Einzelnen einfordern, Beschleunigungstotalitarismus führt mit dem Credo keine Stabilität ohne Dynamik zum rasenden Stillstand auf der Rolltreppe. In diesem Stadium hilft nur noch der Sprung ins kalte Wasser, der mutige Versuch, sich der Gesellschaft an einzelnen Punkten entgegen zu stellen. Ein vernünftiges Zeitmanagement kann hier Abhilfe bringen: Nicht fahren, wenn alle im Stau stehen, nicht alle politischen Reformen gleichzeitig angehen. Funktionale Entschleunigung kann sogar bedeuten, etwas langsamer zu machen, damit es unter dem Strich schneller geht. Gefährlich ist allerdings jede ideologische Form der Entschleunigung, wie sie neben Glaubensgemeinschaften wie Amish zum Beispiel auch die Taliban betreiben. Im Alltag aber bringt Opposition im Kleinen viel Gewinn, indem man allerdings zum Nein-Sager wird: gehen statt fahren, fahren statt fliegen, reparieren statt wegwerfen oder Zeitung lesen statt rund um die Uhr Nachrichten im Internet suchen. Vielleicht auch nur einmal pro Woche KöWo lesen statt sechs Mal Tageszeitung? Nicht alle Modewellen mitmachen, nicht zum Autoschalter fahren, nicht jede neue App auf dem I-Phone haben und auch nicht immer drangehen, wenn es klingelt freie Zeit muss man sich bewusst schaffen, zumindest ab und zu von Multitasking auf Monotasking umschalten und zum Beispiel den Familientag als festen Termin im Kalender eintragen, dann ist der Tag eben belegt und nicht mehr verfügbar, wenn der Chef anruft. Tritt man höchstpersönlich ab und zu auf die Bremse, so schloss Professor Dr. Hartmut Rosa seinen Vortrag, dann geht es einem auch nicht mehr wie Ödön von Horvath, der feststellte: Eigentlich bin ich ganz anders, aber ich komm so selten dazu. Übrigens: Wer Aldous Huxley ( ) liest, bekommt es etwas drastischer: Der Mensch von heute hat nur ein einziges wirklich neues Laster erfunden: die Geschwindigkeit.

7 Donnerstag, 15. November 2012 KÖNIGSTEINER WOCHE Nummer 46 - Seite 7 Volkstheater zu Gast im Haus der Begegnung Cord- und Flanell-Hosen MillenniuM Buchhandlung Thomas Schwenk Hauptstr Königstein Tel / Millennium Ihre Buchhandlung in Königstein Millennium immer einen Besuch wert! Mo. - Fr Uhr und Sa Uhr KöWo KroBo OWo HomWo KeZ Ausgabe Bemer X X # 46 RECH Tanzhausstr Kronberg Tel Rubrik: Euro verloren Finderlohn - gefunden #46 i Ballonfahrten tolle Geschenkidee für jeden Anlass Infos unter Telefon 0 69/ Einspaltig Euro Finderlohn Siegelring verloren (Gold mit graviertem Smaragd) Königstein Nähe Parkplatz oder Kelkheim Gewerbegebiet Münster, Telefon: Packendes Gastspiel in hessischer Mundart im Haus der Begegnung, das Volkstheater verstand es, die Gäste an ihre Sitze zu fesseln. Foto: Schnurawa Auch kleine Anzeigen bringen oft großen Erfolg! Königstein (js) Der Titel Der Bürgermeister und seine Lieben ist zwar nicht ganz so treffend für uns hierzulande, aber er passt dafür umso besser zum zurückliegenden Wahlkampf in den USA, meinte Rainer Kowald von der Königsteiner Kulturgesellschaft schmunzelnd. Dem konnte sich Almut Boller, Geschäftsführerin des Hessischen Heilbäderverbands, und 1. Vorsitzende der Kulturgesellschaft, in ihrer Begrüßungsrede nur anschließen. Eine stolze Zahl von über 300 Besuchern hatten sich an diesem Abend im alten, neuen Haus der Begegnung zu dieser besonderen Aufführung in Form des Volkstheater-Gastspiels eingefunden. Wir sind hoch erfreut über eine solch große Besucherzahl noch dazu in der Testphase, meinte Almut Boller. Damit hätten wir wirklich nicht gerechnet. Dabei feierte das Haus der Begegnung an diesem Abend hinsichtlich eines Theaterstücks seine Premiere. Bisher wurden Gastspiele des Frankfurter Volkstheaters, die im Übrigen seit 1992 immer einmal jährlich Königstein beehren, und sich somit noch dazu in diesem Jahr eines beachtlichen Jubiläums rühmen dürfen, ausschließlich auf der malerischen Burgkulisse präsentiert. Aufgrund der schlechten Wetterbedingungen in den letzten acht Jahren und auch insbesondere in diesem Jahr sowie auch organisatorischer und logistischer Schwierigkeiten, habe man sich vorerst gegen weitere Aufführungen auf der Burg entschieden, so Almut Boller, die selbst dabei ein wenig wehmütig klingt, aber zugleich auch optimistisch in die Zukunft blickt, was ihr angesichts dieses gelungenenen Abends im neuen Ambiente auch nicht schwer gefallen sein dürfte. Abgesehen von kleineren Mängeln, wie beispielsweise das Fehlen von Theaterzügen, sowie zu geringe Lautstärke in den hinteren Reihen, war es ein gelungener Abend. Vor allem aber verzauberten die Schauspieler ihr Publikum. Mit losem Mundwerk in hessischer Mundart begeisterte der tyrannische Bürgermeister Steiguff mit seiner ebenso komplizierten Familie das Publikum. Ein Bürgermeister, der sich gerade im Wahlkampf befindet, hat es definitiv nicht leicht noch dazu, wenn er sich mit einer dominanten Mutter, einer rechthaberischen Ehefrau, einem senilen Schwiegervater und einer sich gerade in der Pubertät befindenden Tochter auseinandersetzen und obendrein noch von einem unehelichen Kind erfahren muss. Mit ungewöhnlichen Redewendungen wie Ich lege meine Ehe nieder, die aus dem Mund der Ehefrau zu vernehmen war, konnte das Publikum schon das eine oder andere Mal zu herzhaftem Gelächter animiert werden. Da kam es nicht nur zur lauten Wortgefechten, sondern auch zu regelrechten Handgreiflichkeiten zwischen Mutter und Sohnemann und sogar zwischen der Tochter und ihren Eltern bzw. der Großmutter. Hier konnte es dann schon mal vorkommen, dass manch einem aus dem Publikum für Sekunden der Atem stockte. Mit großer Authentizität und Emotionalität beherrschten die Schauspieler ihre Bühne und ihre von bisweilen Ironie durchtränkte Kommunikation. Trotz einiger Shocking Moments, bei denen Schrei- und Brüllorgien eindeutig dominierten, gab es aber auch viele Momente, in denen das Publikum zum schmunzeln animiert wurde, was ja auch Sinn und Zweck solcher Komödien ist. Doch bei all der Vielzahl ein wenig überspitzt dargestellter Probleme und Malaisen der kleinbürgerlichen Familie Steiguff muss es natürlich, wie auch nicht anders zu erwarten, am Ende ein Happy End geben. Frei nach dem Moto: Alles ist irgendwie zu meistern und sei es auch noch so ausweglos, findet sich für jedes Problem letztlich doch irgendwie noch eine Lösung und mag jene noch so engstirnig sein. Mit dem zum Wahlkampf erwünschten Familienfoto, wo sich die Familie wohl oder übel als glückliche Einheit präsentieren muss, scheint die Welt schließlich wieder in bester Ordnung zu sein, zumindest nach außen hin. Da konnte auch das begeisterte Publikum zufrieden seinen Nachhauseweg antreten. Dabei gibt es noch eine frohe Botschaft für alle Volkstheaterfans, die sowohl mit einem lachenden als auch einem weinenden Auge diesem letzten Abschiedsauftritt entgegenfiebern dürften. Für kommendes Frühjahr sei bereits ein neuer aber leider auch letzter Auftritt des Frankfurter Volkstheaters, das im Mai 2013 für immer seine Pforte schließen wird, in Königstein geplant, verspricht Almut Boller schon mal, die sich sehr zufrieden über das Resümee des Abends zeigte. Alan Paine Fine English Knitwear Pullover Strickjacken feine Lambswool, bis Größe 58 Tanzhausstr Kronberg Tel Wir verpacken wieder in Weihnachtssäckchen. Limburger Str Königstein Tel./Fax Mobil o Matinee am Sonntag mit Beethoven und E.T.A. Hoffmann Königstein Ein Konzert ist schnell vorbei. Musik ist die flüchtigste unter den Künsten. Oft wünscht man sich mehr Information zu den Komponisten und der Lebenssituation, in der eine Komposition entstanden ist. Auch ein mehrmaliges Hören oder Hinweise auf besonders aufmerkenswerte Passagen wären wünschenswert. Zur Vorbereitung des Konzerts am 24. November um Uhr in der Katholischen Pfarrkirche St. Marien mit der Messe C-Dur (op. 86) von Ludwig van Beethoven und der Sinfonie Es-Dur von E.T.A. Hoffmann wird es eine Einführung in die beiden Werke geben. Diese findet statt am Sonntag, 18. November, um Uhr im Adelheidsaal, Burgweg 14. Pfarrer Dr. Neuschäfer und Kantorin Katharina Götz gehen auf verschiedene Fragen ein. Warum werden gerade diese beiden Werke aufgeführt? Wer war Ernst Theodor Amadeus Hoffmann? Warum kennen wir ihn heute nur in Verbindung mit märchenhaften Erzählungen? Was war so umwälzend anders bei der Messe C-Dur von Ludwig van Beethoven, dass seine Zeitgenossen empört, gar abgestoßen waren? Neben Informationen und einer Einführung in die Werke gibt es auch Bilder und Hörbeispiele. Der Eintritt zur Matinee ist frei.

8 Seite 8 - Nummer 46 KÖNIGSTEINER WOCHE Donnerstag, 15. November 2012 Im Autohaus Marnet ging es um die Wurst Bücherstube Gaab, Platz-Rueil- Malmaison Erikas Blumenladen, Clausstraße HOBBY Schreibwaren, Hauptstraße Number One, Vorstadt Optik Klinke, Adenauer Allee FOCCOS Immobilien, Hainstraße Die Altstadtbuchhandlung, Eichenstr. Klinger Delikatessen, Tanzhausstr. Kronberger Bücherstube, Friedrichstr. Limberger, Friedrich-Ebert-Str. Wood n Wine, Eichenstraße BALBOA, Stadtgalerie ARAL Tankstelle Millennium Buchhandlung, Hauptstr. Burg Apotheke, Frankfurter Str. Miros Ristorante, Limburger Straße Taunus Sparkasse, Frankfurter Str. Galerie am Park, Telemannstraße 1-3 Milano, Fressgasse L TUR Wein & Wahrheit Bailly Diehl an Heiligabend! Die unbeschwerte Ferienfreizeit für 25 Kinder, die mit einem behinder- ten Geschwisterkind aufwachsen! powered bei Frankfurter Rundschau Unsere Medienpartner: Heimatverein: Historischer Vortrag Falkenstein 1982 hat der Heimatverein begonnen, jedes Jahr seinen Mitgliedern und allen interessierten Bürgern im November einen lokalhistorischen Vortrag anzubieten. Die Ausgestaltung hatte das Mitglied des Vorstandes, Hermann Groß, übernommen. So wurden in den vergangenen drei Jahrzehnten zahlreiche interessante Themen, wie beispielsweise Burg und Kirchen, die Schulgeschichte, das Wetter und seine Folgen, die Raubritterzeit, die Mühlen und der Räuberhauptmann Schinderhannes, die Heilanstalt des Dr. Dettweiler, Kriegsende und Neubeginn behandelt. Häufig wurden die Ausführungen des Referenten durch kleine Ausstellungen ergänzt. Für dieses Jahr lädt der Verein für Sonntag, 18. November, Uhr, in das Bürgerhaus, Kleiner Saal, ein. Hermann Groß beleuchtet diesmal die Entwicklung des Dorfes am Ende des 19. Jahrhunderts unter dem Titel Falkenstein zur Zeit des Dr. Peter Dettweiler. Der Eintritt ist frei. Der Heimatverein ist jedoch für Spenden dankbar. Duong & Kollegen Zahnreinigung ab 50,- Sparen Sie bis zu 50% und zeigen Sie Ihr schönstes Lächeln zum Fest der Liebe! Machen Sie sich selbst ein Geschenk und buchen Sie jetzt wieder unser Weihnachtsspecial: Professionelle Zahnreinigung zum Vorzugspreis ab 50,- Euro. Einfach anrufen und Termin vereinbaren, wir freuen uns auf Sie! Königstein (el) Im Volkswagen Autohaus Marnet in der Wiesbadener Straße ging es am vergangenen Samstag um die Wurst und das gleich im doppelten Sinne. Schließlich wollte jeder der Erste sein, der in den Neuankömmling der Golf-Flotte, den neuen Golf, einsteigt und zumindest eine Trockenübung hinter dem Steuer macht. Design, Technologie, Fahrvergnügen, Effizienz all dies ist in einem brillanten Auto vereint. Und die andere Wurst? Die kam auch direkt aus der Volkswagen-Hochburg Wolfsburg und nennt sich sogar Original Volkswagen Currywurst mit dem dazu gehörigen Kult-Ketchup beides nach geheimem Rezept und einfach zum Anbeißen, was wohl auch daran gelegen hat, dass die Wurst so lecker vom Catering-Team des Restaurants Ku damm zubereitet wurde. Die Crew hatte sich so Praxis: Alt Falkenstein Königstein/Ts. Tel: Großer Andrang im VW-Autohaus Marnet jeder wollte der Erste sein, der einen Blick ins Interieur des neuen Golf erhascht. Königstein Der Verlauf des Reichenbachs in der Faßbender-Anlage soll renaturiert werden. Für diese Investition, mit der Kosten in Höhe von Euro einhergehen, hatten sich die Mitglieder des Planungs- und Bauausschusses ausgesprochen. Nicht so die SPD-Fraktion Königstein, die diesbezüglich anderer Auffassung ist. Aus der Sicht des Bauingenieurs Thomas Villmer, Fraktionsvorsitzender der SPD, ist die geplante Renaturierung an dieser Stelle sinnlos wider jeder technischen Vernunft und entspreche nicht dem historischen Verlauf dieses Bodendenkmals. Villmer bemängelt zudem, dass Belege über die Auswirkung auf den Hochwasserschutz und entsprechende Nachweise in punkto Hydrologische Berechnungen dem Ausschuss nicht vorliegen würden. Der Bachlauf, der in der Vergangenheit zumindest in Abschnitten industriell (u.a. Waschplatz) von Königsteinern genutzt wurde, sei laut Villmer als durchaus schwieriges Gewässer zu bezeichnen. Dies aufgrund der stark schwankenden Wassermengen. einiges einfallen lassen, um die Premieren-Gäste im Autohaus auch in kulinarischer Hinsicht zu verwöhnen. Besonders umweltfreundlich, ebenso wie der Star des Tages auf vier Rädern: Nicht etwa Pappteller und Pappbecher kamen hier zum Einsatz. Darauf wurde bewusst zu Gunsten von Essbarem aus Blätterteig verzichtet. So hatte das Ku damm-team einen essbaren Teller aus Blätterteig kreiert, der mit einem Kichererbsen-Püree gefüllt war. Abgerundet wurde das Ganze mit Leckereien wie frischem Obst, das man in den Schokobrunnen eintauchen konnte und besonders beliebt, bei den vielen Kindern, die sich hier zusammen mit ihren Eltern einfanden: Köstliche Mini- Muffins. Wer wollte, konnte noch an einem kostenlosen Sehtest teilnehmen, den Optik Um diesen Bach zu regulieren, seien in Abschnitten heute noch Stauplatten und Wehre sichtbar. In früheren Zeiten hatte man eigens Wasserschütze für die Pflege der wichtigen Bachläufe im Einsatz, erinnert sich der SPD- Fraktionschef. Eine geplante Änderung des Verlaufs in Mäander und Böschungsausbildung, wie durch das zuständige Amt geplant, könne zudem die Situation im unteren Abschnitt Woogtal und St. Angela-Schule gefährden, befürchtet Villmer, der beanstandet, dass sämtliche bisherigen Versuche von den Foto: Jochen Haupt Preu vorbereitet hatte. Autohauschefin Daniela Marnet und ihr Mann Klaus Marnet hatten auch dafür gesorgt, dass man als interessierter Golfliebhaber auch einen Blick auf die Technik erhaschen konnte. Und so konnte man sich an interaktiven Stationen einen beruhigenden Überblick darüber verschaffen,wie intelligent die Fahrerassistenz-Systeme sind. Was mich besonders freut, ist dass sich die sechs Auszubildenden in besonderem Maße eingebracht haben, um den Tag zum Erfolg zu machen, freute sich Daniela Marnet, die ihre Gäste auch gerne mal dazu aufforderte an einem besonderen Gewinnspiel teilzunehmen, in dessen Verlauf man Zuschauerkarten für die Fernsehsendung The Voice gewinnen konnte. Das mussten sich die jungen Besucher des Autohauses nicht zweimal sagen lassen. SPD: Bodendenkmal nicht unnötig renaturieren historischen Erfahrungen der Ur-Königsteiner abweichen und kläglich gescheitert seien. Die Ur-Königsteiner hätten noch gewusst. wie die Bachläufe zu pflegen seien. Welchen Schaden Renaturierung im Sinne Brüsseler Vorgaben anrichten könne, dies sei laut Villmer augenscheinlich im heutigen Woogtal zu erkennen, wo die geänderten Bachläufe regelmäßig nachgearbeitet werden müssten und die beiden Weiher voller Ablagerungen kaum über 50 Zentimeter tief seien, den Schaden übernehme dann die Stadt. Comic-Workshops in der Kunstwerkstatt Königstein Wieder geht es um lustige und schräge Figuren in den Comic-Workshops der Kunstwerkstatt, aber auch um zeichnerische Techniken, die dabei vermittelt werden. An den Wochenenden vom 8. und 15. Dezember können Kinder von 8 bis 12 Jahren (14 bis 16 Uhr) und Jugendliche ab 13 Jahren (16.15 bis Uhr) ihren Ideen freien Lauf lassen und bekommen professionelle Anleitung von Norbert Roth. Er bringt wieder Anregungen für die eigenen Storys mit und vermittelt die nötigen Kniffe. Aus Einzelbildern eine Story machen, mit dem Zeichenstift erzählen, das ist die Kunst des Comiczeichnens. Was ist eine Storyline, eine Sprechblase, Lettering, eine Flüsterblase? Nach kleinen vorgegebenen oder selbst erfundenen Geschichten werden Figuren und Szenen gestaltet, die sich zu ganzen Seiten zusammenfügen lassen. Alles dreht sich um Proportionen und Gesichtsausdrücke, um Buchstaben, Sprechblasen und Symbole. Spaß am Zeichnen, das Finden von Übertreibungen und witzigen Details und der Umgang mit Form und Farbe kommen nicht zu kurz. Zum Schluss folgt die Gestaltung des Umschlags und fertig ist der eigene Comic! Königsteiner Kinder und Jugendliche, deren Eltern ein geringes Einkommen haben, können von der Stadt Königstein von Kursgebühren befreit werden und müssen nur den Materialbeitrag zahlen. Bei Fragen berät das Team der Kunstwerkstatt gerne telefonisch unter 06174/22353.

9 Donnerstag, 15. November 2012 KÖNIGSTEINER WOCHE Nummer 46 - Seite 9 Anzeige Teil 14: Trennungsunterhalt Juristen-Tipp Widmen wir uns noch einmal dem Trennungsunterhalt und hier den möglichen Ausschlussgründen. Der Unterhaltsanspruch ist zu versagen, herabzusetzen oder zeitlich zu begrenzen, soweit die Inanspruchnahme des Verpflichteten grob unbillig wäre. Die in der Praxis häufigste Einwendung gegen einen Unterhaltsanspruch ist die Verletzung der ehelichen Treuepflicht. Auch wenn es das sogenannte Schuldprinzip nicht mehr gibt, so sanktioniert der Gesetzgeber ein einseitiges und schwerwiegendes Fehlverhalten. Ob dies im Einzelfall vorliegt, sollten Sie von einem Spezialisten prüfen lassen. Die Rechtsprechung hat strenge Anforderungen gestellt. Der einmalige Seitensprung ist sicher nicht ausreichend, um den Unterhaltsanspruch vollständig zu versagen. Vielmehr muss eine länger andauernde intime Beziehung zu einem anderen Partner bestehen. Voraussetzung ist ferner, dass der andere Ehepartner an den ehelichen Bindungen festgehalten hat und keinen Anlass zu der Abkehr des anderen Partners gab. Fazit: An einer einseitigen Abkehr und einem schwerwiegenden Scheidungs-Ratgeber Fehlverhalten fehlt es, wenn beide Ehepartner die Trennung beschlossen haben und der Unterhaltsberechtigte während der Trennungszeit eine neue Beziehung aufnimmt. An einer einseitigen Abkehr fehlt es auch dann, wenn der Unterhaltsverpflichtete seinerseits außereheliche Bindungen gepflegt und Scheidungsabsichten geäußert hat. Ein einseitiges Fehlverhalten, respektive der Verstoß gegen die eheliche Treuepflicht liegt nur dann vor, wenn der Verpflichtete sich weder von der Ehe abgewandt, noch einem neuen Partner zugewandt hat. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie auch in meinem Ratgeber Unterhalt in Frage und Antwort, erschienen bei Beck- Rechtsberater im dtv. Bereits erschienene Teile können Sie gerne über die Kanzlei anfordern. Fortsetzung am 29. November Andrea Peyerl, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht, Kronberg im Taunus Andrea Peyerl Rechtsanwältin Fachanwältin für Familienrecht Frankfurter Straße Kronberg im Taunus Tel Fax info@peyerl-ra.de -Anzeige- Restaurant Schama: Indische und deutsche Küche mit Charme und Können Wenn Sie nicht mehr weiter wissen oder Hilfe brauchen. Wir sind Ihr Ansprechpartner für Wohnungsauflösungen & Entrümpelungen preiswert, schnell und zuverlässig. Verwertbares wird verrechnet. Fa. WaDiKu Tel.: Mobil: Fax: wadiku@aol.com r Süßes seit Ramesh Sharma bietet in seinem Restaurant eine große Vielfalt an regionalen, indischen Spezialitäten an, aber auch den Freunden der deutschen Küche wird einiges geboten. Königstein (el) - Unter Schama verstehen die Inder brennende Kerze und wenn es nach Ramesh Sharma, Inhaber des durch ihn neu eröffneten Restaurants Schama in der Limburger Straße 8 geht, dann wird der Name auch bald zum Programm. Der erfahrene Gastronom, der bereits im Gesellschaftshaus des Frankfurter Palmengartens gekocht hat, will sein eigenes Restaurant in Zukunft in ein einziges Lichtermeer von brennenden Kerzen tauchen, um das ohnehin schon anheimelnde Ambiente noch reizvoller zu machen. Was die Auswahl der Gerichte auf der Speisekarte betrifft, so ist diese auf den ersten Blick sehr beeindruckend. Hier ist nicht nur die indische Küche aus dem Heimatland von Ramesh Sharma mit ihren vielen verschiedenen regionalen Einflüssen und kulinarischen Besonderheiten bestens vertreten, sondern auch die deutsche Küche in erstaunlicher Vielfalt. Ich koche gut-bürgerlich. Schnitzel-Liebhaber sind ebenso an der richtigen Adresse wie jene, die ein mildes Lamm Korma schätzen, sagt der Gastwirt, der es genau versteht, die Gerichte exakt zu würzen. Schließlich müsse die indische Küche nicht unbedingt scharf sein. Ich frage die Gäste immer, wie sie es haben möchten, richtet sich der Fachmann ganz nach dem Gaumen der Anhänger der indischen Küche. Frische Zutaten, das ist ein weiteres Kriterium im Restaurant Shama, in dem auch das Traditionelle zum Einsatz kommt. Wie der Lehmbackofen, in dem die rote Tandoori-Würzpaste mit Tamarind ihren Geschmack so richtig entfalten kann. Tandoori-Fischgerichte mit Zander oder Scholle hat der gelernte Koch ebenso auf die Speisekarte gesetzt wie argentisches Rumpsteak, falls es jemanden unter den Gästen gibt, der sich nicht mit der indischen Küche anfreunden kann, und dieser dann eine hervorragende Ausweichmöglichkeit hat, was die Auswahl auf der Karte betrifft. Auch auf das Marketing versteht sich der Gastronom, der den Königsteinern in der kommenden Zeit eine Kostprobe der besonderen Angebote rund um die indische und deutsche Küche bieten möchte. Sie sollen täglich aus drei Tagesmenüs zu annehmbaren Preisen wählen können; freitags ist übrigens Fischtag. Eine weitere Aktion, die testweise anlaufen soll: Zwei Essen zum Preis von einem (ausgeschlossen sind Mittagsgerichte und Vorspeisen). Ensprechende Angebote möchte Ramesh Sharma den Königsteiner Geschäftsleuten, die vor allem von seinem zeitsparenden Mittags-Bestellservice profitieren können, in Kürze persönlich vorstellen. Das Restaurant Schama bietet ab sofort Gänse Spezialitäten unter dem Motto Gans nach ihrem Geschmack aus dem Lehmbackofen. Schama Restaurant, Limburger Straße 8, Königstein, Telefon 06174/5684, info@restaurant-schama. de, Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag von bis sowie von bis Uhr. Karate-Training: Einstieg noch möglich Königstein Der Samurai Karate-Sport- Verein Königstein 1974 e.v. hat eine neue Gruppe für Kinder montags um 18 Uhr sowie für Erwachsene montags um Uhr eröffnet. Beide Gruppen trainieren in der Turnhalle des Taunusgymnasiums, zweite Tür rechts. Der Einstieg ist nach wie vor möglich. Es kostet nur ein wenig Überwindung, in der kalten, nassen Jahreszeit abends noch einmal das Haus zu verlassen. Die Überwindung wird jedoch mit einem Plus für die Gesundheit belohnt. Mehr Bewegung und mehr Mobilität machen den Alltag leichter und glücklicher. Also einfach vorbeikommen, mitmachen und Spaß am Sport haben. Hier gibt s was zu lesen! GROSSE BMW xdrive PROBEAKTION BEI B&K! Abb. ähnlich B&K GmbH & Co. KG FREUDE SCHREIBT SICH MIT X BMW xdrive. *Aktionszeitraum bis zum Café und Konditorei Kreiner Inh.: Paul Kiefer Hauptstraße Königstein im Taunus Freude am Fahren Ob im Schnee, Regen, Eis oder Hagel mit BMW xdrive bekommen Sie eine Vorstellung von Freiheit die nicht durch Matsch und Schnee, Eis oder Schotter, Regen oder Sonnenschein begrenzt wird. Denn durch die konstante Analyse der Straßenbedingungen, weiß BMW xdrive stets genau, wie Sie Freude unterwegs behüten kann. KLINGT VERLOCKEND? Überzeugen Sie sich selbst und testen Sie BMW xdrive in Ihrer B&K Filiale Kronberg. Es erwarten Sie ausgiebige Testfahrten in Ihrem BMW xdrive Wunschmodell, damit Sie das überlegene Fahrgefühl auf jeder Art von Untergrund selbst erleben können. AB SOFORT EXKLUSIVE VORFÜHRWAGEN MIT xdrive SYSTEM ZUM SONDERPREIS! B&K GmbH & Co. KG Frankfurter Str Kronberg Tel kronberg@bundk.de Tel.: Fax: suesses@cafe-kreiner.de u

10 Seite 10 - Nummer 46 KÖNIGSTEINER WOCHE Donnerstag, 15. November 2012 St. Martin hoch zu Ross trotzt dem Regen und der Kälte Diese Kleinen waren hoch motiviert und zogen zusammen mit einer bunten Schar aller Altersgruppen hoch auf die Burg, um der Legende von St. Martin zu lauschen. Fotos: Pfeifer Großer Auftritt für St. Martin hoch zu Ross und seinen Reiter in rotem Umhang. Königstein (pit) Der Legende nach ist das Pferd des Heiligen Martin bis heute namenlos geblieben. Die Kinder in Königstein können sich jedoch freuen, dass seit fünf Jahren das ehemalige Dressur- und Springpferd Gaucho eine Schlüsselrolle beim Martinszug spielt unter Ilse Schmitt, die damit die 30-jährige Tradition ihrer Familie fortführt. Mein Onkel hat vor mir den St. Martin dargestellt, verrät die versierte Reiterin. Entsprechend groß ist die Freude, als Ilse Schmitt alias St. Martin mit Helm und rotem Umhang auf ihrem 26-jährigen Wallach den Treffpunkt bei der Konrad-Adenauer-Anlage erreicht. Da kommt St. Martin!, freuen sich die Kinder und eilen mit ihren Eltern auf die Klosterstraße, um ihn zu begrüßen. Und kurz darauf geht es dann auch schon los. Die erste Etappe führt zur Gerichtstraße. Sowohl Erwachsene als auch die Kinder mit ihren farbenprächtigen Laternen, die sie zum großen Teil selbst gebastelt haben, singen die traditionellen Lieder zu diesem volkstümlichen Fest. Laterne, Laterne oder Ich geh mit meiner Laterne erklingen. Als Nächstes die Route durch die Haintürchenstraße bis zum Platz vor dem St.- Josef-Krankenhaus. Hier sollte eigentlich der Fanfarencorps seinen Auftritt haben, doch die Menschenmenge ist trotz des regenreichen Tages zu groß, als dass sie sich vom Ende des Zuges bis an dessen Spitze durchmanövrieren kann. Auch Pferd Gaucho findet die Warterei ziemlich langweilig und so setzen sich die rund 500 Teilnehmer wieder in Bewegung. Das sind unerwartet viele Besucher bei diesem Wetter, versichert Almut Boller, Geschäftsführerin der Königsteiner Kurgesellschaft. Also geht es über Woogtalstraße und Hintere Schlossgasse zum Burgweg. Schließlich ist die grüne Wiese der Burgruine traditionell das Ziel dieses Zuges. Zwischendurch begleitet sogar das Glockengeläut der Evangelischen Kirche den Marsch, der immer wieder von leichtem oder etwas heftigerem Regen berieselt wird. Doch das kann die Laune der Marschierenden kaum trüben. Kleinkinder werden von ihren Vätern auf den Arm genommen, um ihnen den steilen Aufgang zu ersparen. Andererseits die Frage einer Mutter. Wo ist denn mein Kind? Diese jedoch ohne große Aufregung, denn so ein Zug verliert ja nix geschweige denn Kinder. Immerhin ist die Laterne noch da aber wie lang noch bei dem Wetter, so die rein rhetorische Frage. Aber egal, sagt auch ein anderes Elternteil ob der Witterung. Und schließlich ist das Burggelände erreicht, Königstein verschwindet darunter im Nebel. Nur noch einzelne, helle Beleuchtungen aus der Altstadt sind auszumachen. Es geht durch den Hellen Bogen und kaum an dessen Ende angelangt, entfährt es einem Vater: Boah, das nenn ich ein Feuer! Und tatsächlich: Nahezu acht Meter hoch züngeln die Flammen des Martinsfeuers, für das auch in diesem Jahr die Jugendfeuerwehr Sorge getragen hat, die das Ganze begleitet. Angekommen ist schon längst Gaucho mit seinem St. Martin. Geduldig drehen sie im Schritt auf dem abgesperrten Gelände ihre Kreise rund um das Feuer. Wo ist der Bettler?, lautet die neugierige Frage aller Wartenden. Der ist schnell gefunden in Christian Bandy, der zusammen mit seinem Kollegen Ronald Wolf von der Kur- und Stadtinformation das kleine Großereignis organisiert hat. Nachdem Burgfräulein Lisa I. die historisch überlieferte Geschichte über den römischen Soldaten Martin und den Bettler vorgetragen hat, legt dieser seinen eigenen Mantel ab, um den neuen zu empfangen und steigt hierfür in den Ring. Schnell ist das Geschilderte dargestellt und so schreiten Bürgermeister Leonhard Helm und seine Helfer im Ausgangsbereich zum Verteilen der Weckmänner, die die Bäckerei Hees gespendet hat. Für die musikalische Begleitung sorgt hier wie zur Begrüßung der Fanfarenkorps. Dafür und für das ganze unterhaltsame und gelungene Spektakel wissen sich Kinder und Erwachsene gekonnt zu bedanken. Und so heimsen die Organisatoren und Beteiligten des Martinszuges nicht allein Bravo-Rufe, sondern auch tüchtig Applaus ein. Zufluchtsort Haus Yorosin Königstein Ben Straßberger, Physikstudent aus Schneidhain, wird am Sonntag, 18. November, im Pfarrsaal der katholischen Kirche St. Johannes der Täufer, Königstein-Schneidhain, von seinem siebenwöchigen Besuch im Haus Yorosin in Burkina Faso berichten. Als erster Botschafter des Königsteiner Freundeskreises, der das Haus für ledige Mütter in Westafrika seit Jahren unterstützt, nahm Ben am Leben im Haus der Hoffnung teil, unterrichtete die jungen Frauen, fuhr mit ihnen aufs Feld, hörte ihre Geschichten, kochte, tanzte und spielte mit den Kindern. Mit über Fotos, unzähligen Geschichten und einem Koffer voll handgefertigter Mitbringsel für den Königsteiner Freundeskreis kam er Anfang Oktober 2012 aus Dédougou zurück. Der Freundeskreis Haus Yorosin lädt deshalb alle Interessierten herzlich ein zum Bildervortrag von Ben Straßberger für Sonntag, 18. November, nach dem 11-Uhr-Gottesdienst bei Kaffee, Kuchen und Snacks. Die Handarbeiten der Mädchen und jungen Frauen werden angeboten mit der Bitte um Spenden, um diesen Zufluchtsort für in Not geratene Frauen zu erhalten und ihnen dort weiter Begegnung, Zuwendung, Bildung und Perspektiven für ein menschenwürdiges Leben zu ermöglichen. Autorin Nicole Steyer lehrt kleines Hexen-Einmaleins Königstein (el) Der Taunus ist prädestiniert für ein historisches Thema, sagte sich Nicole Steyer und machte sich ans Werk eines Romans vor realem Hintergrund, in dem Wesen, die mit dem Besen in die Luft steigen, eine große Rolle spielen. Die Hexe von Nassau lautet der Titel ihres Werkes, das jetzt im Knauer Verlag erschienen ist und dass die Autorin selbst um Authentizität bemüht, gewandet in mittelalterliche Tracht, im Rahmen einer Lesung im Adelheidstift präsentierte. All dies auf Einladung der Buchhandlung Millennium, die stets darum bemüht ist, auch regionalen Schriftstellern eine Plattform zu bieten. Und da es sich um ein historisches Thema handelt, hatte man für diesen Abend den Königsteiner Verein für Heimatkunde, vertreten durch dessen 1. Vorsitzenden Rudolf Krönke, als Mitveranstalter ins Boot geholt. Neben der eigentlichen Lesung hatte Nicole Steyer, die eigentlich aus Bayern stammt und nun mit ihrem Mann und zwei Kindern in Idstein lebt, einiges über das Fabelwesen Hexe in ihren Recherchen für das Buch zu Tage gefördert. Der Ausdruck Hexe habe seinen Ursprung im Altertum. Ob böse Hexe mit stechendem Blick oder gute Hexe beide fanden sie im Mittelalter Erwähnung, in einer Zeit, die vom Aberglauben geprägt war. Eine dunkle Epoche der Menschheit, in der Nachbarn einander denunzierten und sich gegenseitig beschuldigten, dem anderen einen bösen Zauber angehängt zu haben. Der ganze Spuk der Hexenverfolgung habe 300 Jahre gedauert (von 1400 bis 1700), so Nicole Steyer, die angab, dass in Idstein zu dieser Zeit auch eine große Jagd auf die Hexen gemacht wurde. Man glaubte, dass sie mit dem Teufel im Bund stecken würden. Heute erinnert noch eine Tafel am Hexenturm in Idstein daran, wie viele Menschen aufgrund dieser Verfolgung ihr Leben lassen mussten und unschuldig verurteilt wurden. Für die Autorin stellte die Tatsache, dass man in den Archiven der Städte wenig über das Leben der ganz normalen Menschen erfahre, eine Hürde dar, die sie erstmal nehmen musste. Oft stieß sie auf handschriftliche Dokumente, die erst entziffert werden mussten, was die Arbeit nicht gerade leichter machte. Die erste Begegnung mit ihrem späteren Peiniger macht ihre Romanheldin, Katharina Steinemann, auf dem Idsteiner Marktplatz. Graf Johannes mit den kalten, blauen Augen nimmt die Fährte der vermeintlichen Teufelsanbeterinnen in seinem Territorium auf. Auch im Kurmainzerischen Königstein habe es zu dieser Zeit eine große Bewegung gegeben, die die Hexenjagd in den Mitttelpunkt gestellt habe, berichtet Nicole Steyer während der packenden Lesung, die Historie und Fantasie miteinander vermischt. Man kann sich gut vorstellen, dieses Buch an einem kalten Winterabend vor dem warmen Kamin mit einer Tasse Tee zu lesen. In einer Zeit, in der die Menschen ihr Seelenheil nicht mehr in der Kirche gesucht hätten, vermuteten sie den Teufel mitten unter uns, der diejenigen heimsucht, die nicht mehr eng mit Gott verbunden seien, so erklärt sich die Autorin, dass diese Epoche ihre dunkle Seite mit erschreckendem Ausmaß entwickeln und ausweiten konnte. In den Jahren 1590 bis 1630 die frühe Neuzeit habe laut Steyer die Jagd auf die Hexen ihren Höhepunkt erreicht. Doch woher stammt diese Wortschöpfung überhaupt? Hexe kommt aus dem Althochdeutschen. Um 1300 war damit eine Kräuterfrau, eine Zauberin, ja gar eine Glaubensfeindin gemeint, der magische Kräfte zugeschrieben wurden und die daraufhin verfolgt wurde. Man machte sie verantwortlich für Krankheiten und Unwetter, für alles Schlechte und Böse, was den Menschen von damals widerfuhr. Die Menschen in den Dörfern forderten von der Obrigkeit, dass man diese Gestalten verfolgte. Geständnisse wurden per Folter erzwungen und für die Prozesskosten mussten die Angehörigen aufkommen. Viele der Angeklagten starben noch bevor sie verurteilt wurden in ihrer Zelle. Nicole Steyer hat einige der Opferlisten aus der Vergangenheit gesehen und da finden auch einige Königsteiner Erwähnung, die angeblich dieses Verbrechens an ihren Mitmenschen überführt wurden. Darunter eine Hebamme und ein Kuhhirt. Die Menschen glaubten früher, dass wenn eine Hexe nicht verbrannt wird, der Teufel aus ihrem Grab springen würde, um den Menschen Böses anzutun, hat die Idsteinerin recherchiert, die es ihrerseits in ihrem Buch verstanden hat, ihre Leser an dieses dunkle Kapitel der Menschheit heranzuführen. Thomas Schwenk (li.), Nicole Steyer und Rudolf Krönke bildeten das Dreigestirn, das zusammen den Roman Die Hexe von Nassau präsentierte. Foto: Schemuth Der andere Gottesdienst Königstein Am Sonntag, 18. November, wird in der katholischen Kirche St. Marien um Uhr wieder ein anderer Gottesdienst gefeiert. Der Andere heißt er deshalb, weil man bewusst und wieder neu auf das Wort der Schrift hören will und darin dem ganz Anderen, nämlich Gott, begegnen kann. Es ist November ein Monat, der an Tod und Vergänglichkeit erinnert und dem bereits jetzt schon an vielen Orten eine vorweihnachtliche Lichterflut entgegengesetzt wird. Müssen wir den November mit seinem Schmuddelwetter und Gedenktagen, den fallenden Blättern und Nebelfeldern aus- und durchhalten? Und was sagen die Worte der Schrift dazu? In einer Dialogpredigt soll solchen und ähnlichen Fragen nachgegangen werden. Musikalisch begleitet der ökumenische Gospelchor diesen Gottesdienst.

11 Donnerstag, 15. November 2012 KÖNIGSTEINER WOCHE Nummer 46 - Seite 11 Tag der offenen Tür an der FSS gibt Einblick in den Schulalltag PARKETT EINBAUMÖBEL PFLEGEMITTEL FENSTER INNENTÜREN HAUSTÜREN & Partnerbetrieb Qualität zum fairen Preis! Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr Sa Uhr Höchster Straße Liederbach Telefon (kostenfrei) Unterricht zum Anschauen am Tag der offenen Tür. Königstein (pit) Tag der offenen Tür an der Friedrich-Stoltze-Schule. Ein Tag zum Feiern? Klar, das auch. Doch vor allem ein Tag, sich der Öffentlichkeit zu präsentieren und das Schulkonzept potenziellen neuen Eltern und ihrem Nachwuchs vorzustellen. So geht es erst einmal in die Räume des Hauptgebäudes, in dessen Foyer Tische und Bänke zu einem gemütlichen Zusammensein einladen. Hier ist auch der Stand der Schülerfirma aufgebaut, an dem die daran beteiligten Neuntklässler vor allem Produkte rund um die Weihnacht anbieten. So zum Beispiel Grußkarten, selbst gestaltete Kerzen und Tüten mit Plätzchen. Damit spiegeln wir unseren Arbeitslehreunterricht wider, so Schulleiterin Sabine Simons. In ihm soll den Schülern der praktische Berufsbezug vermittelt werden, damit sie später einmal wissen, was sie machen wollen sei es Praktikum oder gar Beruf. An anderer Stelle ein Stand, an dem man Waffeln erstehen kann oder auch nicht mehr. Der Teig ist alle!, ruft eine Schülerin ihren Mitstreitern schon knapp zwei Stunden nach Beginn des Tages der offenen Tür zu. Markus Richarz von der Jugendhilfe Usinger Land ist wiederum gekommen, um seine Arbeit rund um die Jugendberufshilfe zu geben. Zwar hat er an diesem Tag nicht viele Fragen in Bezug auf sein Schwerpunktthema zu beantworten, kann aber interessierten Eltern viel Hoffnung machen: Es sieht derzeit gut bei den Ausbildungsplätzen aus. Sorgen machen ihm lediglich Schüler mit einem Hauptschulabschluss, die ihre Zukunft viel zu pessimistisch betrachten, da sie sich übergangslos als Hartz IV-Empfänger sehen. Sie müssen nur genügend Motivation aufbringen, dann lässt sich auch viel realisieren, versichert Richarz. Präsentieren müssen sich an diesem Tag vor allem die fünften und sechsten Klassen, die nun wirklich keinen schulfreien Samstag genießen. Für sie findet ein relativ normaler Unterricht statt, damit Eltern und ihre Kinder einmal feststellen können, wie sich der Alltag an der Friedrich-Stoltze-Schule anfühlt. Im Mathematik-Unterricht geht es um magische Zahlenquadrate, bei denen die Schüler herausfinden sollen, wie die richtigen Ziffern lauten, damit die Addition derer in Spalten, Zeilen als auch Diagonalen zur gleichen Gesamtsumme führen. In einer der anderen Klassen wird derweil Geschichtsunterricht gegeben. Es geht um das Thema Steinzeit. Wir entwerfen gerade Fragekarten für unser Spiel Monopli, verraten Benedict, David und Pascal, die eine der Gruppen bilden. Ein kleiner Hinweis dabei. Die Karten, die auf der Rückseite mit einer Wolke versehen sind, stehen für leichte Fragen. Die mit den Blitzen hingegen verweisen auf schwierige Themen. Mit solchen Demonstrationen wollen wir einen Einblick geben, wie bei uns pädagogisch gearbeitet wird, so Schulleiterin Sabine Simons. Sie freut sich über die für die Haupt- und Realschule überaus positiven Zahlen. Schließlich konnten im vergangenen Jahr 47 Prozent der Hauptschüler eine berufliche Ausbildung in Angriff nehmen, 51 Prozent der Realschüler haben eine Lehrstelle angetreten, 29 Prozent gingen in die Fachoberschule, 16 Prozent haben die Möglichkeit ergriffen, eine weiterführende gymnasiale Schule zu besuchen und die übrigen 4 Prozent sind an die Höhere Handelsschule gegangen. Christkönig feiert Renovierung des Außengeländes der Kindertagesstätte Falkenstein Im Rahmen des Patronatsfestes der katholischen Pfarrgemeinde Christkönig Falkenstein wird das frisch renovierte Außengelände des Kindergartens am Sonntag, 25. November, eingeweiht. Der Tag beginnt um 11 Uhr mit einem Festhochamt, das unter dem Motto Ein Segen sein steht, in der Pfarrkirche. Danach wird Pfarrer Olaf Lindenberg das Außengelände und die in diesem Jahre ebenfalls vorgenommene behindertengerechte Umgestaltung des Pfarrsaal segnen. Interessierte haben dann die Gelegenheit, das neu gestaltete Exterieur zu besichtigen. Gut zwölf Wochen dauerte die Instandsetzung und Neugestaltung der Anlage. Das Team der Kindertagesstätte veranstaltet darüber hinaus für die gesamte Einrichtung einen Tag der offenen Tür und steht für Fragen gerne zur Verfügung. Ein bisschen aufgeregt sind sicherlich schon die Kinder, denn sie werden ein kleines Musikstück aufführen. Pfarrer, Pfarrgemeinderat und Verwaltungsrat laden die Falkensteiner zu diesem traditionellen Gemeindefest im Pfarrsaal ein. Dort werden die ehrenamtlichen Helfer der Pfarrei ein deftiges Mittagessen servieren. Zur Kaffeestunde gibt es wieder selbst gebackenen Kuchen. Der Bastelkreis bietet selbst gefertigte Artikel zur Advents- und Weihnachtszeit an, zum Beispiel Adventskränze und Gestecke. Im Rahmen eines kleinen Programms wird über den Prozess der Pfarreiwerdung informiert. Weiterhin berichtet der Förderverein der Kirchengemeinde über seine Arbeit. Durch sein Wirken konnte im letzten Jahr die neue Kirchenheizung beschafft werden, die die Gemeinde alleine finanzieren musste. Pfarrgemeinderat und Verwaltungsrat würden sich freuen, viele Gemeindemitglieder und Gäste begrüßen zu können und danken schon jetzt der Stadt Königstein, dem Bistum Limburg und den Stiftungen, die die Renovierung ermöglicht haben. 25 JAHRE Planung Beratung Ausführung Erweiterung bestehender Anlagen Altbausanierung Stark- und Schwachstrom Reparaturen Neuanlagen Garten beleuchtung Fotovoltaik-Anlagen Hardtgrundweg Königstein 3 Tel /7463 Fax 06198/7424 Selbstständige Buchhalterin aus Kelkheim erledigt für Sie das Buchen laufender Geschäftsvorfälle. Professionell, zuverlässig und preiswerter als Ihr Steuerberater (Kooperation möglich). Rufen Sie mich einfach an: 0176/ ZAUNBAU Liefern nach Maß angefertigte Zäune Geländer Türen und Doppeltoranlagen mit elektrischem Antrieb aus Aluminium, Metall oder Holz mit allen Nebenarbeiten Fa: SANTA Tel / Fax / GOLD RINGE SILBER COLLIERS JUWELEN OHRSCHMUCK GOLD ARMBÄNDER SILBER SCHMUCK GOLD GESCHENKARTIKEL GOLD GOLD RINGE SILBER RINGE SILBER GOLD ARMBÄNDER RINGE SILBER OHRSCHMUCK GOLD SILBER JUWELEN RINGE Ausverkauf wegen Geschäftsaufgabe GOLD SILBER SILBER RINGE BÄNDER GOLD ARMBÄNDER RINGE SILBER OHRSCHMUCK GOLD SILBER JUWELEN RINGE GOLD RINGE SILBER COLLIERS JUWELEN OHRSCHMUCK GOLD ARMBÄNDER SILBER SCHMUCK GOLD GESCHENKARTIKEL RINGE RINGE COLLIERS JUWELEN RINGE GOLD JUWELIER GOLD SILBER GOLD RINGE Louisenstraße Bad Homburg Tel Fax Berücksichtigen Sie bei Ihrem Einkauf unsere Inserenten! APPEL STEUERKANZLEI

12 SONDERSEITE HANDWERKER IN IHRER REGION Der Lebensretter. Kronberger Bote KöWo KroBo OWo HomWo ET KEZ Au X X Mit der Bitte um # 2 Telefon / 9 Wöchentliches Mitteilungs- und Anzeigenblatt für Kronberg mit den Stadtteilen Oberhöchstadt und Schönberg Heist Handwerk Stelle #46 Fax 06174/93 85 Anzeige Korrekturfa GARTEN - GESTALTUNG NEUANLAGE NEUANPFLANZUNG UMGESTALTUNG HOLZ- UND NATURSTEINARBEITEN STEIN- UND PFLASTERARBEITEN BAUMPFLEGE SANIERUNG PFLEGE HOLZTERRASSE 26 Jahre MEISTERBETRIEB GmbH LIEDERBACH / Seit 1947 HEISTGmbH 5 sorgenfreie Jahre: garantiert. Elektriker/in gesucht!!! Minimalistisches Design bei maximaler Ausstattung: Im eleganten und extrem fl achen Gehäuse von Loewe Art SL und Loewe Connect steckt alles, was Sie für perfekten Fernsehgenuss brauchen. Ebenfalls inklusive: Fünf statt zwei Jahre Garantie. Für jeden LCD-TV Loewe Art SL und Connect. Jetzt bei uns im Loewe Fachhandel. HEIST Fa - HESSEN Fachhä ändl er Muster erma man n Muster ergas gasse se 2, Bad Muste ter Tel / , www. w musterma man n.de TV Elektro Antennentechnik Telekommunikation Kundendienst Fax: 06173/ Internet: heist@heist.de - Fachhändler :34:30 Uhr Parkettverlegung Drössler GmbH LOE_TZ_AZ_Garantie_90x175.indd 2 Durch schadhafte Kabel, defekte Elektrogeräte oder Feuchtigkeit können lebensgefährliche Fehlerströme entstehen. Die Gira FI-Schutz-Steckdose schaltet bei Fehlerstrom innerhalb von Millisekunden ab. Parkettlege- und Schreinermeisterbetrieb mit PARKETT-STUDIO in Kelkheim Stab- und Fertigparkett massive Landhausdielen Bambus Parkettsanierung Parkett für das Badezimmer Laminat Treppenbeläge Türen Pflegemittelvertrieb Schreinerarbeiten Tel / Fax / Frankfurter Str. 71 A Kelkheim Herstellung & Montage aus einer Hand. Individuelle Beratung Stilvolles Design Solides Handwerk Jetzt bei Ihrem Elektromeister Bad Camberg Alarmanlagen Schützen Sie das Wertvollste was Sie haben. Ihre Familie, Ihr Haus, Ihren Schmuck. Installation, Wartung und 24-Stunden-Dienst Alter GmbH Kirchstraße Königstein Tel / Elektrotechnik - E-Check - TV - HIFI Schillerstr Kronberg/Ts. ELEKTRO-SCHMITT KRONBERG FACHBETRIEB FÜR GEBÄUDE UND INFORMATIONSTECHNIK GMBH Elektro-Schmitt@web.de Tel.: Tel.: Fax: Telekommunikation Beratung Planung Installation Service und Notdienst E-Check Telefonanlagen / Sprechanlagen / Netzwerke Beleuchtung für Innen und Außen Elektroinstallationen in Neu- und Altbauten Komplettbadsanierung und Heizungsanlagen aus einer Hand Thorsten Nuhn Elektrotechniker-Meister / Betriebswirt (HWK) Jacques-Reiss-Straße Kronberg Tel: Fax: info@etechnik-nuhn.de F. Schulte jun. KG Westerbachstraße Kronberg / Ts. Tel Fax Fäll-Periode auf Hochtouren! Wir klettern wieder hoch in Ihre Bäume hoch in unserer Leistung hoch in der Kundenzufriedenheit Zertifizierte Baumpflege und Komplett-Fällungen vom Feinsten! Der Garten - Fritz & Team Meisterbetrieb Ihre persönlichen Experten im Garten schnell, zuverlässig, preis - wert, gut!!

13 Donnerstag, 15. November 2012 KÖNIGSTEINER WOCHE Nummer 46 - Seite 13 Arbeit der Kunstwerkstatt in China vorgestellt Brigitte Mayr (rotes Halstuch) stellt die Arbeit der deutschen Jugendkunstschulen in China vor und leitete die Kinder sogar beim Basteln von Figuren an, die sich auf das Märchen von Rotkäppchen bezogen, das die chinesischen Kinder ebenfalls kennen. Königstein Auch chinesische Kinder, Lehrer und Professoren auf der anderen Seite der Welt haben in den vergangenen Wochen die Kunstwerkstatt Königstein kennen gelernt. Auf Einladung der Erziehungsbehörde in Wuhan, Provinz Hubei, reiste Vorstandsmitglied Brigitte Mayr zu einem Fachkräfteaustausch nach China, um dort mit vielen Bildern aus Königstein die kulturelle Bildungsarbeit der Jugendkunstschulen in Deutschland exemplarisch vorzustellen. Die Ausbildung der Kunstlehrer an chinesischen Universitäten wird seit einigen Jahren reformiert. Sie soll in Zukunft nicht mehr nur dem Erlernen künstlerischer Techniken dienen, sondern auch pädagogisches, kunsttheoretisches und fachdidaktisches Wissen vermitteln. Kinder und Jugendliche, die bisher im Kunstunterricht hauptsächlich durch Nachahmung fast perfekt (Ab-)Zeichnen und Malen lernten, sollen zum experimentellen künstlerischen Arbeiten und damit zu mehr Kreativität angeregt werden. Menschen, die gelernt haben, kreative Lösungen für Problemstellungen zu finden, werden nicht nur als Künstler, sondern in allen gesellschaftlichen Bereichen gebraucht. Die chinesischen Partner waren deshalb an Informationen über die Kunstpädagogen-Ausbildung und an Praxisbeispielen aus Deutschland sehr interessiert. Die deutschen Fachkräfte besuchten in Peking, Chongqing und Wuhan gemeinsam elf Schulen, Jugendpaläste und Universitäten zu kurzen Vorträgen und Diskussionen. Natürlich wurden sie dabei von Dolmetschern unterstützt. Worauf die Delegationsteilnehmer eigentlich nicht vorbereitet waren: Die besuchten Schulen wünschten sich ganz konkreten Unterricht von den Besuchern. So kam es, dass kleine Chinesen in vier Grundschulen unter der Leitung von Brigitte Mayr einfache Figuren zum Thema Rotkäppchen bauten. Auf der Suche nach einer chinesischen Geschichte, die alle Kinder kennen, hatte sich nämlich herausgestellt, dass gerade dieses Märchen aus Deutschland in China überall bekannt ist. Schön war, dass alle Kinder mit sichtlicher Begeisterung bei der Sache waren und die Geschichte mit ihren Figuren danach auch noch ihren hospitierenden Lehrern vorführten. Die eingeladene deutsche Delegation bestand aus acht Mitgliedern der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ), des Bundesverbandes der Jugendkunstschulen (BJKE) und des Fachverbandes für Kunstpädagogik (BDK). Zur Fortführung des Austausches über Kulturelle Bildung an schulischen und außerschulischen Orten in Deutschland und China wird eine Delegation chinesischer Kunstlehrer und Erziehungsbeamter im April 2013 nach Deutschland kommen. Daimlerstraße 13a Steinbach (Taunus) Tel Gartenfeldstraße Bad Homburg Tel.: Opel-Zoo-Tagestickets zum halben Preis am Richtfest Königstein/Kronberg Am 17. November ist es so weit: Der Opel-Zoo feiert Richtfest für den Bau der neuen Elefantenanlage. Man hoffe, dass die Elefanten ihr neues Domizil bereits März 2013 beziehen können, so dass man dann das alte abreißen und die Außenanlage gestalten werde, so Zoodirektor Dr. Thomas Kauffels. Nun feiern wir aber erst einmal die Halbzeit beim Bau und tun dies nicht nur mit den geladenen Gästen während des offiziellen Aktes um 11 Uhr, sondern mit unseren Besuchern, die am 17. November für die Tagestickets nur den halben Eintrittspreis entrichten müssen, so Kauffels weiter. Die Eintrittskarte für Erwachsene kostet an diesem Tag nur 6 Euro und für Kinder von 3 bis 14 Jahren nur 3,50 Euro. Die Besucher werden die Elefanten bereits in der nächsten Saison in der neuen Anlage bewundern können. Die offizielle Eröffnung ist für das Wochenende am 31. August und 1. September fest eingeplant. Der Opel-Zoo in Kronberg hat täglich von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Bauen & Wohnen Rohbauten im Winter vor Eis und Schnee schützen Winterwetter setzt nicht nur Menschen zu, sondern auch Bauten, vor allem, wenn sie noch nicht fertig sind. Dann schneit es in ungeschützte Kellerabgänge und regnet in offene Mauerkronen. Dabei entstehen schnell teure Schäden. Baufirmen sind zwar verpflichtet, die Baustelle im Winter abzusichern, aber nicht alle tun das auch, weiß Dipl.-Ing. Hildegard Brunner, Bausachverständige des Verbands Privater Bauherren (VPB) und Leiterin des VPB-Büros in Landshut. Bauherren sollten sich deshalb in den nächsten Wochen nicht allein auf die Sorgfalt ihrer Baufirmen verlassen, sondern prüfen, ob ihr Rohbau ausreichend geschützt ist. Im Zweifel, so rät die Fachfrau, hilft nur eines: Selbst Folien besorgen und die neuralgischen Punkte abdecken. Das lohnt sich, denn im Rohbau steckt bereits der Löwenanteil des Eigenkapitals der zukünftigen Bewohner. Je nachdem, wie weit der Bau bereits gediehen ist, empfiehlt die VPB-Expertin unterschiedliche Schutzmaßnahmen. Stehen Keller und das Erdgeschoss und das Dach fehlt noch, sollten die Bauherren zwei Dinge erledigen: zum einen den offenen Kellertreppenausschnitt schließen, zum anderen die Mauerkronen abdecken. Wenn Regen und Schmelzwasser in den Keller rinnen und dort wochenlang stehen, ist das später der beste Nährboden für Schimmel. Deshalb Keller trocken legen, Wasser und Schnee mit Eimern und Schaufeln entfernen und dann den Kellerabgang abdichten. Dazu eignen sich nach Erfahrung der Baufachfrau Folien, die mit Dielen und Brettern beschwert und befestigt werden. Die Dielen sichern das offene Kellerloch auch, damit niemand abstürzt. Regenwasser und Schnee dringen aber nicht nur über den Kellerausschnitt ein, sondern sickern auch durch Kellerschächte und Deckendurchbrüche, die die Rohbauer für Wasser- und Heizungsrohre ausgespart haben. Auch diese Löcher sollten alle sorgfältig verschlossen werden. Unentbehrlich ist der Schutz der offenen Mauerkronen. Dringt dort über Wochen Wasser ein, laufen die Steine voll. Gefriert dann das Wasser im Stein, dehnt es sich aus und zerstört den Stein. Verhindern lässt sich das nur, wenn die Mauerkrone mit Folie sicher abgedeckt ist. Wird das Haus bereits von einem Dach geschützt, sollten Bauherren prüfen, ob alle Dachluken und Fenster dicht sind. Falls nicht: Offene Fensterlöcher mit Folie sichern. Ist das Dach bereits gedeckt, sind meist auch schon Regenrinnen und Fallrohre montiert. In diesem Fall sollten die Bauherren schauen, wohin die Fallrohre entwässern. Auf gar keinen Fall darf das Wasser einfach neben der Hauswand ins Erdreich sickern. Wasser muss immer weg vom Haus, betont Hildegard Brunner und empfiehlt: Am unteren Ende des Fallrohres ein Kunststoffrohr aufstecken und das Regenwasser ins Gelände umleiten möglichst weit vom Haus! Kunststoffrohre gibt es in passender Größe für wenige Euro im Baumarkt. Achten sollten angehende Hausbesitzer auch auf die bereits verlegten Wasser- und Heizungsrohre im Haus. Sind sie gefüllt und die Heizung läuft noch nicht, drohen Frostschäden. Die werden richtig teuer, denn wenn Rohre platzen, müssen zur Reparatur in der Regel die Wände wieder aufgestemmt werden. Die VPB-Sachverständige rät deshalb: Entweder das Haus heizen oder die Wasserrohre wieder entleeren. Weitere Informationen beim Verband Privater Bauherren (VPB) e.v., Bundesbüro, Chausseestraße 8, Berlin, Telefon 030/ , Fax: 030/ , info@ vpb.de, Internet: Camp-Phönix-Park Eschborn Katharina-Paulus-Str. 5 Mo-Fr: Uhr Sa: 10:00-16:00 Uhr Telefon: 06101/ Neue (T)Raumdecke, in nur 1 Tag! schnell und sauber montiert GM ZÖLLER & JOHN BH Maler- und Anstreicherbetrieb Eigener Gerüstbau und -verleih Unser Leistungsprogramm jetzt zum Winterpreis: Vollwärmeschutz Spezial-Fassadenanstrich Malerarbeiten Tapezier arbeiten Altbau-Sanierung Trockenausbau Brandschäden Wasserschäden Fußboden-Verlegung H. Selmani B Q E W U A Am Salzpfad Friedrichsdorf Tel / Fax / Handy 0171/ maler@zoeller-u-john.de Ä L H I T R T SEIT 1982 Fachbetrieb Rhein-Main Berner Str Nieder-Eschbach (neben IKEA) oder rufen Sie an: Tel Bäume fällen, schneiden und roden. Gartenpflege und Gestaltung. Tel / Firma FR Oberurseler Forstdienstleistungen Ä E T Besuchen Sie unsere Ausstellung Di. + Do Uhr und Sa Uhr Zimmerdecken Beleuchtung Zierleisten Unser Anzeigenfax / Schäfer UG Konstruktionen aus Holz Neubau Bedachungen Carports Holzkonstruktionen Ihr Spezialist für Um- und Anbau

14 Seite 14 - Nummer 46 KÖNIGSTEINER WOCHE Donnerstag, 15. November 2012 Kirchen-Nachrichten Gottesdienste in den katholischen Kirchen Pfr. Olaf Lindenberg Kaplan Simon Schade Gemeinderef. Niklas Ackermann Pastoralref. Andrea Bargon Gemeinderef. Miriam Book Gemeinderef. Katrin Silano ST. MARIEN KÖNIGSTEIN Pfarrbüro: Georg-Pingler-Straße 26 Tel.: * Fax: st.marien-koenigstein@kkkk4u.de Geöffnet: Montag-Freitag von 9-12 Uhr *** Jeden Samstag, Uhr Beichtgelegenheit Jeden Montag, Uhr Ökumenisches Friedensgebet Die Kirche ist Montag-Freitag von Uhr geöffnet. *** Sonntag, Hl. Messe Taufen: Paul Sanglard und Marie Breitbarth Hl. Messe Der ANDERE Gottesdienst Anton Fischer Dienstag, Hl. Messe Margarete und Hans Schwarzer Anschl. Eucharistische Anbetung CHRISTKÖNIG FALKENSTEIN Pfarrbüro: Am Hain 1 Tel.: * Fax: christkoenig-falkenstein@kath-koenigstein.de Geöffnet: Mo, Mi, Fr von 9-12 Uhr Die Kirche ist täglich von 9-16 Uhr geöffnet. Freitag, *** Rosenkranzgebet Hl. Messe Samstag, Hl. Messe Kinderwortgottesdienst Verstorbene der Familien Ehl und Hiller Wilhelm, Margarete und Pfarrer Hans Pfaff Sonntag, Gedenken zum Volkstrauertag am Ehrenmal Mittwoch, Ökumenischer Gottesdienst zu Buß- und Bettag in der evangelischen Kirche HEILIG GEIST GLASHÜTTEN Bitte wenden Sie sich an das Pfarrbüro Schloßborn schlossborn@bistum-limburg.de Donnerstag, *** Hl. Messe Samstag, Uhr Hl. Messe Elisabeth u. Johann Horn u. verstorb. Ang. Donnerstag, Hl. Messe ST. MICHAEL MAMMOLSHAIN Bitte wenden Sie sich an das Pfarrbüro Königstein st.michael-mammolshain@kath-koenigstein.de *** Sonntag, Hl. Messe Kinderwortgottesdienst Elisabeth Pfab Mittwoch, Lobpreis und Anbetung Ökumenischer Gottesdienst zu Buß- und Bettag in der evangelischen Kirche Öffnungszeiten der Marienkapelle in St. Michael, Mammolshain: Dienstag von Uhr bis Uhr Mittwoch von Uhr bis nach der Abendmesse Donnerstag von Uhr bis Uhr In den Schulferien bleibt die Kapelle geschlossen. ST. JOHANNES D. T. SCHNEIDHAIN Pfarrbüro Waldhohlstraße 18 Tel.: * Fax st.johannes-schneidhain@kath-koenigstein.de Geöffnet: Di 9-12 Uhr, Do Uhr *** Sonntag, Hl. Messe Taufe Elena Neukum Anschl. Bildervortrag im Pfarrheim (s. Veranstalt.) Mittwoch, Hl. Messe ST. PHILIPPUS U. JAKOBUS SCHLOSSBORN Pfarrbüro Pfarrgasse 1 Tel.: * Fax schlossborn@bistum-limburg.de Geöffnet: Mo, Di, Do Fr von Uhr *** Freitag, Hl. Messe Samstag, Morgenlob; anschl. gemeinsames Frühstück Sonntag, Hl. Messe Peter und Elli Hofmann Alfons Michels und verstorb. Angehörige Dienstag, Hl. Messe Regelmäßige Gottesdienste im: Ursulinenkloster: Sonntag: Uhr; Mo-Fr: Uhr; Sa 7.30 Uhr Eucharistische Anbetung: Do Uhr Anbetung in der Schwesternkapelle, tägl Uhr St. Raphael: Sonntag: Uhr; Mo-Fr Uhr Beichtgelegenheit: Jeden Samstag, 11 Uhr in St. Marien Jeden 1. Samstag im Monat, Uhr in St. Alban Jeden 1. Dienstag um 8.00 Uhr in St. Vitus. Ökumen. Friedensgebet: Jeden Montag um 18 Uhr in St. Marien Rosenkranzgebet: Jeden Montag um Uhr in St. Peter und Paul Jeden Samstag um Uhr in St. Alban Jeden Dienstag um Uhr in St. Philippus und Jacobus Jeden Freitag um 9.30 Uhr in St. Philippus und Jakobus Lobpreis und Anbetung: Jeden Mittwoch, Uhr in St. Michael, Mammolshain (nicht in den Schulferien) Kirche in Not: Di, Do, Fr 8 Uhr; Mo Uhr; Mi Uhr Veranstaltungen Informationen Alle Veranstaltungen sind, soweit nicht anders angegeben, jeweils im örtlichen Pfarrheim, Pfarrsaal, Gemeindezentrum St. Marien, Königstein * Tel: * st.marien-koenigstein@kkkk4u.de Mo Froher Feierabend Wir sammeln wieder Kalender für das Frauengefängnis in Preungesheim. Bitte im Pfarrbüro St. Marien abgeben. Vielen Dank! Christkönig, Falkenstein * Tel * christkoenig-falkenstein@kkkk4u.de Musikgruppe Celebramus Samstags Probe von Celebramus! Vox. Di Gemeinsames Essen im Pfarrsaal St. Johannes, Waldhohlstraße 18 Der Freundeskreis Haus Yorosin lädt alle Interessierten herzlich ein zum Bildervortrag von Ben Straßberger am Sonntag, 18. November 2012 um 12 Uhr (nach dem Uhr-Gottesdienst). Es werden Kaffee, Kuchen und Snacks, sowie die Handarbeiten der Mädchen und jungen Frauen angeboten. St. Michael, Pfarrer-Bendel-Weg 1 So Klezmer Musik Band: Konzert mit Roman Kuperschmidt Eintritt ist frei. Der Förderverein bittet um Spenden zum Unterhalt der Kirche. St. Philippus und Jakobus, Pfarrgasse 1 Do Seniorentreff Pastoraler Raum Königstein-Kronberg-Schloßborn So Schlittschuhlaufen der Messdiener Mi Projektgruppe Pastoral in Königstein Do Projektgruppe Öffentlichkeitsarbeit in Schloßborn KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTEN KiTa und Hort St. Marien Königstein, Georg-Pingler-Str Kita-st.marien@kkkk4u.de KiTa Christkönig Falkenstein, Heinzmannstraße 3, Kita-falkenstein@gmx.de KiTa St. Michael Mammolshain, Pfarrer-Bendel-Weg 1, kigamammolshain@gmx.de KiTa Marienruhe Schloßborn, Johann-Marx-Straße 1, kindergarten.schlossborn@bistum-limburg.de KiTa St. Christophorus Glashütten, Schulstraße 5a, kindergarten-st.-christophorus@online.de Diese und weitere Informationen finden Sie aktuell auf unserer Website unter Evangelische Immanuel-Gemeinde Donnerstag, h Spielkreis Manakos / Orzechowsky 16.00h Kleine Kinderkirche (Kinder bis 1. Schuljahr) Freitag, h Seniorentanz im Adelheidstift Sonntag, h Gottesdienst mit Pfr. Dr. Neuschäfer 11.15h Matinée Einführung zum Herbstkonzert am (Ludwig van Beethoven, C-Dur Messe op. 86 und E.T.A Hoffmann Es-Dur-Symphonie) Montag, h Spielkreis Manakos / Orzechowsky 09.45h Senioren-Gymnastik im Adelheidstift 16.00h Seniorensingen im Adelheidstift 19.30h Vokalensemble Dienstag, h Spielkreis Manakos / Orzechowsky 16.00h Konfirmanden K h Konfirmanden K h Dämmerschoppen für Herren 19.30h Chor Mittwoch, h Krabbelgruppe für Kinder ab 8 Monate 18.00h Gesprächskreis 19.30h Gottesdienst zum Buß- und Bettag mit Pfrin. Stoodt-Neuschäfer Donnerstag, h Spielkreis Manakos / Orzechowsky 16.00h Große Kinderkirche (Kinder ab 2. Schuljahr) Evangelische Singschule Königstein Musikalische Früherziehung Kinder von 3 4 Jahren Freitag, Uhr Gruppe 1 im Ev. Kindergarten Freitag, Uhr Gruppe 2 im Ev. Kindergarten Freitag, Uhr Gruppe 3 im Ev. Gemeindehaus Schneidhain Donnerstag, Uhr Gruppe 4 im Ev. Gemeindehaus Schneidhain Donnerstag, Uhr Gruppe 7 im Ev. Gemeindehaus Schneidhain Musikalische Grundausbildung Kinder ab 5 Jahren Donnerstag, Uhr im Ev. Gemeindehaus Schneidhain Felix-Finken Kinder von 4 6 Jahren Dienstag, Uhr Felix-Finken 1 Evangelischer Kindergarten Freitag, Uhr Felix-Finken 2 Adelheidsaal, Burgweg Felix-Kurrende Kinder Klasse Dienstag, Uhr Kurrende 1, Mädchen, Grundschule Königstein Mittwoch, Uhr Kurrende 2, Jungen, Adelheidsaal, Burgweg Mittwoch, Uhr Kurrende 3, Grundschule Schneidhain Felix-Kantorei Kinder ab 4. Klasse Montag, Uhr in der Friedrich-Stoltze-Schule Anmeldung zu allen Kursen im Büro der Ev. Singschule Königstein, Tel.: oder Mail: info@singschule.net Kantorin Katharina Götz, Tel.: 06174/ kirchenmusik-koenigstein@gmx.de Pfarrerin Katharina Stoodt-Neuschäfer, Pfarrer Dr. Bernhard Neuschäfer. Tel.: 73 34, Fax: (Sprechzeiten jeweils nach Vereinbarung) Pfarramt: ev.pfarramt.koenigstein@ t-online.de; Burgweg 16, Königstein Tel.: , Fax: Pfarramtssekretärin Sigrun Peckelsen Bürozeiten: Dienstag Freitag 9 12 Uhr; montags geschlossen. Evangelischer Kindergarten: Heuhohlweg 22, Leiterin: Frau Gastreich, Tel.: Ansprechpartner für Krabbelkreise und Spielkreise für Kinder ab 2 Jahren ist das Pfarramt. Gottesdienste: Samstag, Uhr Taufe Luisa Annabelle Tiedemann Sonntag, Uhr Gottesdienst mit MGV, Pfr. Lothar Breidenstein Uhr Kindergottesdienst Uhr Ansprache am Ehrenmal zum Volkstrauertag Mittwoch, Buß- und Bettag Uhr Ökumenischer Gottesdienst, Pfr. Hans-Joachim Hacke, Gemeindereferentin Katrin Silano Veranstaltungen: Donnerstag, Uhr Eltern-Kind-Kreis im Arno-Burckhardt-Saal Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe Uhr Handarbeitskreis Dienstag, Uhr Rollenverteilung für das Krippenspiel im Arno- Burckhardt-Saal Donnerstag, Uhr Eltern-Kind-Kreis im Arno-Burckhardt-Saal Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 2013 Pfarrbüro: Geöffnet dienstags, mittwochs und freitags von Uhr, Gartenstr. 1, Tel / 7153, Fax Pfarrer: Lothar Breidenstein, Tel / 7153, Fax Sprechstunde nach Vereinbarung. Kindergarten: Geöffnet montags bis freitags 7.00 bis Uhr, Leiterin: Frau Monika Leichsenring, Nüring str. 6, Tel Sprechstunde nach Vereinbarung. ev.pfarramt.falkenstein@t-online.de Sonntag, Gottesdienst, Pfr. Frey Montag, Pfadfinder Dienstag, Konfirmandenunterricht in Neuenhain Mittwoch, Patchworkgruppe Ökum. Gottesdienst (Buß- und Bettag) in der ev. Kirche! Pfr. Frey Büro: Mi. von 9.00 Uhr Uhr, Tel , Frau Gabriel Pfarramt Neuenhain: Frau Peters: Tel Pfr. Jan Spangenberg, Tel Pfr. Jan Frey, Tel /22861 oder 06196/21413 Evangelische Gemeinde Schneidhain/Ts. So Uhr Gottesdienst (Herr Dienst/Kirche) Vorletzter Sonntag des Kirchenjahres Wochenspruch: 2. Korinther 5, 10 Wir müssen alle offenbar werden vor dem Richterstuhl Christi. Di Uhr Miniclub Mi Uhr Jugendtreff Uhr Abendgottesdienst zum Buß- und Bettag im Gemeindehaus Fr Uhr Seniorentreffen, Basteln von Adventsgestecken, bitte anmelden Pfarrer Peter Gergel, Am Hohlberg 17, Königstein-Schneidhain, Tel /21134, Sprechzeiten nach Vereinbarung Pfarrbüro: Am Hohlberg 17, dienstags 9.00 bis Uhr, Tel /21134, Fax Woche für Woche aktuelle Nachrichten.

15 Donnerstag, 15. November WOCHE Nummer 46 - Seite 15 Königstein Im entlegenen Zipfel Bulgariens, kurz vor der Grenze zu Griechenland, liegt die kleine Stadt Smolyan. Obwohl die Stadt malerisch eingebettet ist in schroffe Gebirgsketten, die auch als Skigebiet gerne genutzt werden, verirren sich nur wenige Deutsche dorthin. Doch zu Königstein besteht seit nunmehr über zehn Jahren ein besonderer Kontakt. Nach dem Zusammenbruch des Comecons hatten sich die Lions wie auch andere Service-Vereinigungen nach Osteuropa ausgeweitet. Bereits 2001 entstand auch in Smolyan ein Lions-Club mit lokalen Vertretern unterschiedlicher Berufe, die getreu den LionsPrinzipien nicht nur die persönliche Freundschaft und Austausch pflegten, sondern auch RETTEN UND TOLLE PREISE GEWINNEN! JETZT ANMELDEN UNTER Lions-Club Königstein festigt Freundschaft mit Lions in Smolyan Kevin Devine (v. li.) (Lions Kgst.), Plamen Chingarov (Lions Smolyan), Dr. Werner Schaller (Lions Kgst.), Hubertus von Blomberg (Lions Kgst.), Petar Malamov (Lions Smolyan) und Dr. Rosen Hadzhiivanov (Lions Smolyan) freuen sich über die Zuwendung, mit der viel erreicht werden kann. aktiv zu einer Verbesserung der Zivilgesellschaft beitragen wollten. Man kümmerte sich um Waisenkinder, Behin- schenke gekauft werden. Im Altersheim derte und alte Leute. JETZT Durch ANMELDEN vielfältige UNTER verfolgt man eher den Selbstversorgeaspekt: Durch die Anlage eines kleinen Aktivitäten bemühten sich die Lions, für bedürftige Menschen die Not zu mindern Gemüsegartens und die Anschaffung und die Gesundheit zu verbessern. Doch von zwei Ziegen wird es ermöglicht, den das konnte man nicht allein. Speisezettel der Bewohner dauerhaft zu Der Königsteiner Lions Club, der schon erweitern und gleichzeitig die landwirtschaftlich erfahrene Gruppe aktiv die Neugründung des Clubs in Smolyan begleitet hatte, sprang ein, organisierte und gesund zu erhalten. medizinische Geräte, sammelte Gelder So entsteht eine neue Partnerschaft über für Förderprojekte und stand den Lions die Grenzen hinweg. Vielleicht sollte vor Ort mit Freundschaft und finanziel- dies auch einmal zu einer Städtepart- RADFAHREN, KLIMA RETTEN UND ler Unterstützung zur Seite. TOLLE PREISE GEWINNEN! Daraus ist eine feste Verbindung gewachsen. Trotz Distanz und Sprach- JETZT ANMELDEN UNTER barrieren reisen so fast jährlich Lions von Königstein nach Smolyan oder den umgekehrten Weg. Nachdem im vergangenen Jahr zum zehnjährigen Jubiläum eine Abordnung des Königsteiner Clubs die Reise nach Bulgarien angetreten hatte, kam nun eine kleine Gruppe aus Smolyan zum Gegenbesuch. Hatte man sich vor einigen Jahren noch in ein klappriges Auto gezwängt und die lange Fahrt in den Westen auf den mühevollen Überlandpisten angetreten, kam man nun schon mit dem Billigflieger nach Frankfurt. Dort hatten die Lions-Freunde aus Königstein ein umfangreiches Programm Die klassische Weihnachtskrippe von 13 Jahre erhalten Sie in Ihrem Fachgeschäft für Holzspielsachen: Pusteblume Hochwertige Spielwaren und Kinderliteratur Inh. Susanne Müller Wiesbadener Straße Königstein Tel / vorbereitet. JETZT ANMELDEN Neben einer UNTER Rhein-Schiffsfahrt mit Besuch in Rüdesheim standen in der Praxisgemeinschaft Königstein HNO-Privatpraxis auch ein Besuch in Schloss Vollrads und eine Führung durch die Frankfurter Bischof-Kindermann-Straße 3 City auf dem Programm. In gemütlicher Runde erzählte man sich bei einem Tel.: / Glas Wein die neuesten Ereignisse und vertiefte die über die Jahre gewachsene Verbindung. RADFAHREN, KLIMA RETTEN UND TOLLE PREISE GEWINNEN! RADFAHREN, KLIMA RETTEN UND TOLLE PREISE GEWINNEN! JETZT ANMELDEN UNTER RADFAHREN, KLIMA RETTEN UND TOLLE PREISE Aus dem Urlaub zurück GEWINNEN! Dr. med. Herbert Oldengott Auf die Rückreise gaben die Königsteiner den Vertretern aus Smolyan auch wieder einen Scheck zur Fortführung der lokalen Aktivitäten mit. Die Euro- Spende soll für ein Waisenheim sowie ein Altersheim in der Nähe von Smolyan Verwendung finden. Es sollen für die Kinder Obst und kleine Weihnachtsge- RADFAHREN, KLIMA RETTEN UND nerschaft ausgeweitet werden, die die TOLLE PREISE GEWINNEN! westlichen Städtepartnerschaften von JETZT ANMELDEN UNTER Königstein Richtung Osten ausbalanciert. Die Lions wären dafür und für Smolyan wäre dies ein weiterer Gewinn! Termine nach Vereinbarung RADFAHREN, KLIMA RETTEN UND TOLLE Neueröffnung PREISE GEWINNEN! Logopädische Praxisgemeinschaft JETZT ANMELDEN UNTER ab sofort Kathrin Schmidt Tanja Neubauer B.Sc. Logopädie B.Sc. Logopädie Frankfurter Straße Kronberg Tel.: Fax: sprachtherapie-kronberg@gmx.de RADFAHREN, KLIMA RETTEN UND TOLLE PREISE GEWINNEN! JETZT ANMELDEN UNTER t W. STEFFENS & SOHN Grabsteine KRONTHALER STRASSE KÖNIGSTEIN - MAMMOLSHAIN TELEFON / TELEFAX / GRABMALE SEIT 1864 HOSPIZGEMEINSCHAFT ARCHE NOAH GRABMALE INDIVIDUELLE GRABGESTALTUNG Herzog-Adolph-Straße 2 MARMOR- UND GRANITWERK GMBH Königstein Orber Straße Frankfurt a. M. Telefon: Telefon 0 69/ Büro: Mo., Do., Fr Uhr Di Uhr HOFMEISTER KÖNIGSTEIN I. TS. Tel / Hospizseelsorger Herbert Gerlowski Statt Karten Erika Färber geb. Marten Die vielen Zeichen der Wertschätzung und herzlichen Verbundenheit haben uns überwältigt. Wir danken allen, die mit uns trauern und dies durch aufrichtige Anteilnahme, tröstende Worte, Blumen, Zuwendungen zur Grabpflege und die Begleitung zu ihrer letzten Ruhestätte zum Ausdruck brachten. Unser besonderer Dank gilt Frau Pfarrerin Stoodt-Neuschäfer für die würdevolle und einfühlsame Trauerfeier. Karl Adolf Färber Gudrun Heumann, geb. Färber und Christian Heumann Jörg und Christiane Färber Königstein, im November 2012 DANKSAGUNG Für die vielen Beweise aufrichtiger Anteilnahme beim Heimgang von Berthold Dinges durch Wort und Schrift, Blumen und Zuwendungen für spätere Grabpflege sagen wir unseren herzlichen Dank. Besonders danken wir den Ärzten, Schwestern und Pflegern der Intensivstation 25 der Kliniken des Main-Taunus-Kreises, Bad Soden und Frau Silano für ihre sehr persönlichen tröstenden Worte. Brigitte Dinges Familie Stephan Dinges Familie Claudia Aschenbrenner, geb. Dinges Familie Alexander Michaut Familie Matthias Karger Glashütten-Schloßborn, im November 2012 Tatkraft und Mut zeichneten dich aus. Auf viele Fragen wusstest du Antwort. Und du hast so gerne gelacht. Du fehlst. Marita Westerop-Schneider * 17. Juni November 2012 Nach schwerer Krankheit mussten wir den Mittelpunkt unserer Familie, meine Frau, unsere immer sorgende Mutter, jetzt gehen lassen. Wir gedenken ihrer in unendlicher Liebe und Dankbarkeit. Helmut, Falko und Claus-Till Schneider Gertrud Blume, verw. Westerop Familien Carlhanns, Carsten und Dirk Damm Die Urnenbeisetzung erfolgt am Mittwoch, dem 21. November 2012, im engsten Familienkreis. Die Trauerfeier findet anschließend um Uhr in der evangelischen Immanuelkirche, Burgweg, statt.

16 Seite 16 - Nummer 46 KÖNIGSTEINER WOCHE Donnerstag, 15. November 2012 SPORT SPORT SPORT SPORT Topspiel am kommenden Sonntag am Kreisel Schneidhain Bei widrigen Platzverhältnissen, bei denen kein richtiges Fußballspiel zustande kommen wollte, trennten sich die Blau-Weißen und der FC Altkönig mit 1:1. Schneidhain musste auf Patrick Möser und Fisnik Krasniqi verzichten. Die angeschlagenen Weck und Trupkovic nahmen neben dem ebenfalls verletzten Spielertrainer Nickel auf der Bank Platz. Das Spiel war von der ersten Minute an nicht schön anzusehen. Auf dem tiefen Platz gab es kaum Kombinationsfluss. Der Ball wurde meist hoch über das Mittelfeld gespielt. Die erste Torchance hatte Dirk Mann, der aber vorbei zielte. Wenig später traf Mo Naoir aus drei Metern, nach einer der wenigen schönen Kombinationen, das leere Tor nicht. René Hofmann, im Tor der Hausherren, musste in der ersten Halbzeit zwei Mal in höchster Not eingreifen, was er aber mit Bravour meisterte. In der 34. Minute hatte Libero Christian Dissinger genug gesehen und nach einem Doppelpass und darauffolgendem Alleingang über das halbe Feld erzielte er das 1:0 für die Blau-Weißen. Kurz darauf feuerte Dirk Mann einen Ball an die Latte und nur wenig später scheiterte er knapp mit einem Freistoß. So ging es mit einem 1:0 in die Pause. Altkönig wurde mit Beginn der zweiten Halbzeit stärker. Angetrieben von Fatih Bayraktar versuchten sie schnell zum Ausgleich zu kommen. Die Abwehr der Schneidhainer hielt dem Druck aber stand und hatte ihrerseits Chancen zum 2:0. Doch nach einem Stellungsfehler in der Abwehr nahm sich Mete Cifci in der 68. Minute ein Herz und hielt Königstein Kreisoberligist 1. FC-TSG Königstein hat seinen zweiten Tabellenplatz mit einem glanzlosen 2:0-Arbeitssieg gegen den Tabellenvorletzten Spvgg. Hattstein untermauert und sieht nun mit großer Spannung dem ewig jungen Derby am kommenden Sonntag zu Hause gegen den alten Rivalen EFC Kronberg entgegen (14.30 Uhr, Kunstrasenplatz Am Kreisel). Besondere Brisanz gewinnt dieses Duell zudem durch die Tabellenkonstellation, denn bei einer Niederlage hätte der Tabellendritte aus Kronberg bereits fünf Punkte Rückstand auf den 1. FC-TSG und wahrscheinlich gar 11 Punkte auf den Tabellenführer FSG Weilnau/Weilrod/Steinfischbach. Es wird also sicherlich ein Kampf auf Biegen und Brechen und im Königsteiner Lager wäre man sicherlich glücklich, wenn man zum Rückrundenauftakt den 2:0-Hinspielsieg vom ersten Saisonspieltag in Kronberg wiederholen könnte. Auf Seiten des 1. FC-TSG hofft man zudem auf eine große Zuschauerkulisse, die dieses Top- Duell umrahmen soll. Das Spiel gegen Aufsteiger Spvgg. Hattstein ist relativ schnell erzählt: Der 1. FC-TSG war von Beginn an gegen extrem defensiv stehende Gäste, die sich angesichts ihrer zuletzt deftigen Niederlagen von Beginn an verschanzten, die absolut tonangebende Elf. In der 8. Minute musste Hattsteins Keeper Agricola bereits sein ganzes Können beweisen, als er einen Freistoß von Ömer Bakan mit einer Glanzparade entschärfen konnte. Auch in der Folgezeit marschierte der 1. FC-TSG unaufhörlich und es brannte einige Male lichterloh im Gästestrafraum, aber richtig kapitale Einschusschancen blieben dann doch eher Mangelware, obwohl man in hohem Maße überlegen war. Die Spvgg. konnte das Remis aber mit aufopferungsvollem Kampf in die Pause retten. Doch die Hausherren erhöhten nach Wiederbeginn nochmals den Druck und Jakob Lechmann (47.) setzte zunächst einen Kopfball knapp über das Tor. Ein Doppelschlag von Peter Hablizel machte in der 52. und 56. Minute die Hoffnung der Spvgg., etwas Zählbares aus der Kur- und Burgenstadt mitbringen zu können, zunichte. Zunächst traf er mit einem Schuss aus 16 Metern zum 1:0 ins untere Toreck, ehe er mit seinem zweiten Treffer alles klarmachte. Zunächst scheiterte Christian Bös zwar noch an einer Agricola-Parade, aber Hablizel konnte aus kurzer Distanz abstauben, als er entschlossen durchzog. Zwischen den beiden Treffern visierte Bös in der 54. Minute noch die Querlatte an. Nach den beiden Treffern war aber die Luft schon raus, zumal der 1. FC-TSG nach seinem Zwischenspurt gleich wieder einen Gang rausnahm. Dennoch verpasste man bei weiteren guten Möglichkeiten, den Sieg auszubauen. 1. FC-TSG Königstein: David Stimper, Tobias Gärtner, Frank Ressel (76. Önder Colak), Benny Becker, Tobias König, Alexander Schmied, Jakob Lechmann, Lukas Färber, Christian Bös (85. Wolfgang Koschnitzki), Ömer Bakan (76. Martin Schuhrk), Peter Hablizel. Im Kader, aber diesmal nicht eingesetzt: Timo Schwarzer und Ersatzkeeper Tobias Kördel. Die 2. Mannschaft des 1. FC-TSG gewann auch ihr viertes Spiel in Serie und katapultierte sich mit dem 11:1-Schützenfest über den Tabellenletzten und designierten Absteiger ASV Baris Spor Bad Homburg auf den 3. Tabellenrang der B-Liga Hochtaunus. Dieser Platz würde am Ende zumindest zur Aufstiegsrelegation in die A-Liga berechtigen und an diese Platzierung will man sich denn auch klammern, denn die beiden Tabellenersten aus Oberhöchstadt und Wehrheim sind wohl schon in unerreichbarer Ferne. Die beste Gelegenheit zur Festigung dieses 3. Ranges bietet sich bereits am kommenden Sonntag (12.45 Uhr) zu Hause gegen den EFC Kronberg II, der nicht nur geografisch, sondern auch tabellarisch der Königsteiner Nachbar ist, liegt doch die EFC-Reserve zwar nur auf Rang 7, aber mit drei Punkten Rückstand durchaus in Reichweite zur Zweiten des 1. FC-TSG. Seitens der Königstein-Falkensteiner Spielgemeinschaft liegt zudem noch die 3:5-Niederlage aus dem Hinspiel wie Blei im Magen, als man zum Saisonauftakt gleich eiskalt erwischt wurde. Aber noch einmal zurück zum munteren Preisschießen gegen die hoffnungslos unterlegenen Bad Homburger Türken : Torschützen waren der erstmals im Königsteiner Trikot auflaufende Fernando Rodriguez, Alexander Kilian, Nenad Mihajlovic (2), Patrick Rivera (3) und Michael Zierlein, der mit seinen vier Blattschüssen zum absoluten König der Kanoniere an diesem Nachmittag avancierte. Die Aufstellung von Königstein II gegen Baris Spor: Dennis Pereira, Oliver Daene, Manuel Hofmann, Florian Dorn, Florian Horn, Sebastian Hartwich, Patrick Rivera, Alexander Kilian, Michael Zierlein, Fernando Rodriguez, Nenad Mihajlovic (Andre Klenner, Thomas Mago, Moritz Müller, Marc-Andre Muckhoff). Schneidhain erringt Unentschieden aus 18 Metern drauf und der abgefälschte Ball landete zum 1:1 unter der Latte. Spielertrainer Nickel wechselte sich nun ein, aber so richtig wollte ihm nichts gelingen. Gerade bei einer Überzahlaktion 3:1 stellte er sich zu ungeschickt an und spielte dem Libero den Ball vor die Füße. Fast die identische Situation hatte Mo Naoir, auch er spielte lieber mit dem Gegner als mit seinen Mitspielern. In der 82. Minute schwächte Ismail Akcay seine Mannschaft mit Gelb/Rot. Diese kommentierte er mit wüsten Beschimpfungen in Richtung Schiedsrichter, der im Nachhinein einen Sonderbericht über diesen Vorfall anfertigte. Damit hat Akcay seiner Mannschaft einen Bärendienst erwiesen. Das Spiel endete mit 1:1, da Schneidhain aus der Überzahl nichts machen konnte und Altkönig zufrieden war mit dem Punkt. Spielertrainer Nickel nach dem Spiel: Auf diesem Platz ein Fußballspiel austragen zu lassen, ist fast nicht machbar. Gerade die Gegner des geplanten Sportgeländes hätten mal hier sein und sich das Spiel ansehen sollen. Das sind untragbare Verhältnisse hier. Meine Mannschaft wollte heute unbedingt gewinnen, aber ein starker Gegner stand uns im Weg. Trotzdem ziehe ich ein positives Fazit aus der Vorrunde. Als Aufsteiger stehen wir recht gut da und bis zur Winterpause sind noch einige Punkte zu vergeben. Aufstellung: Hofmann, Dissinger, Haberl, Montana, Rentel, Parlaz, Wuttke, Messina, Mann, Naoir, Vidakovich (Nickel) (Weck, Trupkovic). Das nächste Spiel findet am Sonntag, 17. November, um 13 Uhr bei der FSG Weilnau/W./S. II statt. FC-TSG fiebert mit Sebi Jung Königstein Große Freude hat auch im Lager des 1. FC-TSG Königstein die Nachricht am Sonntagabend ausgelöst, dass Rechtsverteidiger Sebastian Jung (22) von der Frankfurter Eintracht von Bundestrainer Joachim Löw für das gestrige Test-Länderspiel gegen Erzrivale Niederlande nachnominiert worden war. Sebastian, der ja ein waschechter Königsteiner Bub ist, begann sein fußballerisches Einmaleins 1994 beim 1. FC Königstein, bevor er 1998 dann zu den Riederwäldern wechselte und dort alle Nachwuchsmannschaften bis hin in den Profi- Kader durchlief. Noch heute hat Sebi einen direkten Bezug zum 1. FC-TSG, denn nicht selten taucht er sonntags auch mal auf dem Königsteiner Sportplatz auf, um seine Kumpels Dominik Rausch-Kless, Denis Smiljkovic oder seinen Cousin Markus Lang anzufeuern, die allesamt in der Königsteiner Reserve kicken. Aber auch Sebastians Vater Hans-Peter, genannt Bubi, der in seiner aktiven Zeit bereits Spieler des 1. FC Königstein war, hat nun erfreulicherweise wieder zum Verein zurückgefunden und ist nach über 15-jähriger Abstinenz seit einigen Wochen wieder in der Soma des 1. FC-TSG am Ball. Und um die Jung sche Familienbande zum 1. FC-TSG komplett zu machen, sei noch angefügt, dass Sebastians Großvater Fred Kempf Ehrenmitglied der TSG (Falkenstein) ist und auch des Öfteren Besucher der Heimspiele der Königsteiner Seniorenteams ist. Klar, dass Sebastians Bezug zum 1. FC-TSG natürlich auch optisch deutlich sichtbar ist, hängt im Vereinsheim am Kreisel doch ein eingerahmtes Eintracht-Trikot von Königsteins erstem Bundesligaprofi! Dass aus dem erstem Königsteiner Bundesligaspieler nun auch noch der erste richtige Nationalspieler wird (Einsätze in der U21 und diversen Jugendnationalmannschaften hatte er ja schon), darauf hoffen alle beim 1. FC-TSG und haben ihrem Sebi gestern daher auch alle Daumen gedrückt! Königstein Eine interessante Volleyball- Begegnung erlebten die Zuschauer in der Sporthalle der Erich-Kästner-Schule Oberursel beim Spiel des TV Bommersheim gegen die 1. Mannschaft des Schulsport-Clubs Königstein in der Kreisliga Ost. Auch wenn der Sieg mit 3:0 klar an die Auswärtsmannschaft ging, war der Spielverlauf doch deutlich enger, als es das Endergebnis vermuten ließe. Bommersheim hatte seine Stärken in der Feldabwehr, während die hochgewachsenen Königsteinerinnen mit hervorragender Blockarbeit und strammen Angriffen zu gefallen wussten. Aus dieser Mischung ergab sich zur Freude der Zuschauer ein Spiel mit vielen langen und spannenden Ballwechseln. Im ersten Satz konnte sich Königstein bis zum 15:15 nicht absetzen. Bei 19:20 holten sich die von Norbert Herrmann und Patrick Ehms trainierten Mädels das Aufschlagrecht und Francesca Petrikat machte mit ihren starken Aufschlägen den nötigen Druck, um den Satz schließlich mit 21:25 zu gewinnen. Der folgende zweite Satz sah zunächst eine 3-Punkte-Führung des SCK, die sich aber nach einigen Nachlässigkeiten in Abwehr und Angriff ruck, zuck in einen 9:14-Rückstand aus Sicht des SCK verwandelte. Ein Spielerwechsel mit anschließender Auszeit brachte Bommersheim aus dem Rhythmus und Franziska Edmaier konnte mit ihren Aufschlägen den Ausgleich zum 15:15 erzwingen. Jetzt begann die Partie hektischer zu werden, auch weil sich der Trainer von Bommersheim mit einigen Entscheidungen des Schiedsgerichtes nicht anfreunden konnte. Königstein machte es besser, blieb sachlich auch bei strittigen Schirientscheidungen und erspielte sich so allmählich einen Vorsprung, den man bis ins Ziel zum 25:21 verteidigen konnte. Mit der 2:0-Führung im Rücken ging Königstein entspannt in den dritten Durchgang und versuchte weiter sein Spiel dem Gegner aufzudrücken, der in keiner Minute des Satzes aufgeben wollte. Laura Schlittchen verteilte geschickt die Bälle und vor allem über die starken Mittelangreiferinnen Seraphine Tiedke und Francesca Petrikat wurden einige direkte Punkte geholt. Gegen Ende der Partie bäumte sich Bommersheim nochmals Premiere für Sebastian Jung und den Hochtaunuskreis. Der Königsteiner gibt sein Debüt in der Fußball-Nationalmannschaft. Archivfoto: Schemuth Den Platz, um zu dem rot-schwarzen Adler-Trikot noch das weiße Shirt mit dem Bundesadler hinzuhängen, schafft man im Königsteiner Vereinsheim ganz sicher sehr gerne. Sensationell, was der Sebastian für eine Entwicklung hinter sich hat. Ich bin fest davon überzeugt, dass sein Weg noch nicht zu Ende ist und er bei der WM 2014 in Brasilien dabei ist, denn auf seiner Position gibt es schon jetzt nicht viele Spieler in Deutschland, die ihm das Wasser reichen können, so FC- TSG-Präsident Jörg Pöschl. Auswärtserfolg des SCK I Trainer Herrmann mit den Damen des SCK I SCK I: F. Petrikat, T. Morawe, S. Tiedke, E. Petry, A. Hangen, P. Ehms (Co-Trainer), M. Hildebrandt, L. Schlittchen, A. Liebe und F. Edmaier. gegen die drohende Niederlage auf. Der SCK ließ die richtige Länge in seinen Bällen vermissen, der TVB verkürzte einen 16:22- Rückstand auf zwei Punkte und zwang den SCK zur zweiten Auszeit. Scheinbar hatte Trainer Herrmann die richtigen Worte gefunden, denn jetzt wuchteten Franzi Edmaier und Tate Morawe ihre Außenangriffe ins Feld und sorgten für den 25:21-Endstand. Nach ihrem Saisonziel befragt, antwortete Mannschaftsführerin Anki Liebe kurz und knapp: Aufstieg. Bei jetzt vier Siegen und nur einer Niederlage keine unrealistische Zielvorgabe! Es spielten: F. Edmaier, A. Hangen, M. Hildebrandt, A. Liebe, T. Morawe, F. Petrikat, E. Petry, L. Schlittchen, S. Tiedke. Es fehlten E. Peckelsen (verletzt), A. und L. Klinke (verhindert).

17 Donnerstag, 15. November 2012 KÖNIGSTEINER WOCHE Nummer 46 - Seite 17 ALK bedauert HFA-Entscheidung zur B8 Telefon Gewerbegebiet An den Drei Hasen Oberursel ANKÄUFE Wir kaufen Ihre modernen Möbel & Designklassiker aus den 50er- bis 70er-Jahren Möbel von Knoll, Kill, Behr, Fritz Hansen, Cassina, Vitra, De Sede, Miller, etc. Hochwertige Teak und Palisander Möbel aus Dänemark. Auch restaurierungsbedürftig. Hr. Fritz, Dreieich: / moebelankauf@hotmail.de Militärhistoriker su. Militaria & Patriotika bis 1945! Orden, Abz., Urkun - den, Fotos, Uniformen, usw. Zahle Top-Preise! Tel / Kaufe deutsche Militär- u. Polizeisachen u. Rotes Kreuz 1. u. 2. Weltkrieg zum Aufbau eines kriegsgeschichtlichen Museums: Uniformen, Helme, Mützen, Orden, Abzeichen, Urkunden, Dolche, Säbel, Kriegsspielzeug, Fotos, Postkarten, Alben u. Bücher usw. Tel / Alte Gemälde gesucht, Dipl. Ing. Hans-Joachim Homm, Oberursel. Tel / od. 0171/ Alte Orientteppiche und Brücken gesucht, auch abgenutzt. Dipl. Ing. Hans-Joachim Homm, Oberursel. Tel / od. 0171/ Briefmarkensammlungen gesucht. Insbesondere Russland, China, Japan, Indien. Zahlung in Bar. Tel / Königstein Mit Unverständnis hat die unabhängige Wählergemeinschaft ALK auf die Ablehnung ihres Antrags zur Erstattung der B8-Planungskosten reagiert. Mit den Stimmen von CDU, FDP und SPD habe es der Haupt- und Finanzausschuss abgelehnt, vorsorglich eine Klage gegen das Land Hessen zu beschließen, falls es keine außergerichtliche Einigung gebe oder das Land nicht auf die Verjährung der Forderung verzichte, berichtete der ALK-Stadtverordnete Berthold Malter. Eile sei aber geboten, da am 31. Dezember die Verjährungsfrist ende und die Städte Königstein und Kelkheim dann auf ihre für das Land Hessen vorgelegten Planungskosten in Höhe von insgesamt Euro verzichten müssten. Der Beschluss für eine derartige Klage müsse rechtzeitig von der Stadtverordnetenversammlung getroffen werden, die in diesem Jahr nur noch am 15. November und am 13. Dezember tage. Die Aktionsgemeinschaft Lebenswertes Königstein (ALK) könne die Haltung der Mehrheitsfraktionen nicht nachvollziehen. Eigentlich sei die Forderung nach Rückerstattung unstreitig, da Königstein das Ende des B8- Planungsverfahrens nicht zu verantworten habe. Die Entscheidung des Regierungspräsidenten Darmstadt gegen die B8 habe dem zwischen dem Land und den Städten abgeschlossenen Vertrag die Geschäftsgrundlage entzogen, erinnerte Malter. Dies werde auch durch das von der Stadt Königstein in Auftrag gegebene Gutachten des Rechtsanwalts Dieter Schlempp eindeutig belegt, der früher Geschäftsführender Direktor des Hessischen Städtetags war. Nicht nachvollziehbar sei auch, dass Königstein jetzt einen Sonderweg gehen wolle, schließlich habe die Nachbarstadt Kelkheim schon vor Wochen beschlossen, erforderlichenfalls gegen das Land zu klagen. Die ALK hatte diesen Kelkheimer Beschluss, der auf einen gemeinsamen Antrag von CDU, SPD, Grünen, UKW und FWG zurückging, wörtlich übernommen und den anderen Königsteiner Fraktionen angeboten, daraus ebenfalls einen gemeinsamen Antrag zu machen. Malter sagte, er fühle sich angesichts der HFA-Entscheidung an jene Zeiten im Königsteiner Stadtparlament erinnert, als Anträge der zweitstärksten Parlamentsfraktion offenbar nur deshalb abgelehnt wurden, weil sie von der ALK stammten. Malter wies die Ansicht der Mehrheitsfraktionen zurück, die Gespräche mit dem Land könnten durch einen Klagebeschluss negativ beeinflusst werden. Bei Lektüre des Gutachtens müssten die zuständigen Beamten des Landes erkennen, dass die Forderungen der Städte Königstein und Kelkheim berechtigt seien. Nur dann könne es zu spät sein, da die Forderungen dann bereits verjährt sein könnten. Dann werde der klammen Königsteiner Stadtkasse ein gutes Klima im Verhältnis mit der Landesregierung nichts nutzen. Das Land habe bislang bedauerlicherweise die finanziellen Forderungen der Städte Königstein und Kelkheim zurückgewiesen. Ohne die ALK- Fraktionsvorsitzende Dr. Hedwig Schlachter, die dieses Thema in den vergangenen beiden Jahren immer wieder angesprochen habe, hätte es kein Gutachten und auch nicht die Chance auf Rückerstattung der vorgelegten Planungskosten in Höhe von Euro gegeben, erinnerte Malter. Moselle-Mosel-Weinprobe mit Käse und Oliven Kaufe bei Barzahlung u.a. nostal - gische Bücher, Gemälde, Porzellan, alte Uhren, Bestecke, antike Möbel, Münzen, Medaillen, Briefmarken a.g. Sammlungen, Ansichtskarten, alten Modeschmuck u. g. Nachlässe. Tel / Chinesische Münzen (ab 1979) von privatem Sammler gesucht. Zahle gut, rufe gern zurück. Tel. 0171/ Sammler sucht Armbanduhren, Taucheruhren, Taschenuhren der Marken Omega, Heuer, Rolex, Patek, IWC, Tudor, Panerai, Sinn, Breitling, Zenith etc. ab Zahle sehr gut, auch komplette Sammlungen. Eschborn Tel. 0151/ Kaufe Gemälde, Meissen, Figuren, Uhren, Geigen, Blechspielzeug, Orden, Krüge, Bestecke, Silber er J. Design Tel. 069/ Privater Militaria Sammler aus Königstein sucht militärische Nachlässe u. Einzelstücke für die eigene Sammlung. Zahle für von mir gesuchte Stücke Liebhaberpreise. Gerne auch kostl. und unverbindliche Beratung. Tel: 06174/ Privater Sammler sucht: Antike Möbel, Gemälde, Silber, Bestecke, alte Bierkrüge, Porzellan und Uhren gegen Bezahlung. Tel / Bezahle bar, alles aus Oma's-Zeiten, Bilder, Porzellan, Silber u.v.m. Tel / od. 0157/ AUTOMARKT Verkaufe Nissan Primera, EZ 1999, TÜV 2014, sehr guter Zustand, 2250,. Tel / Königstein Für Freitag, 16. November, 20 Uhr, lädt der Förderkreis der Städtepartnerschaft Königstein Le Cannet alle Interessenten, Freunde und Mitglieder zu seiner jährlichen Wein-, Käse- und Olivenprobe unter dem Motto Kulinarische Wege und Umwege nach Le Cannet ins Katholische Gemeindezentrum, Georg-Pingler-Straße 26, ein. Diesmal folgt die önologische Reise in Erinnerung an die Herbstreise des Förderkreises nach Lothringen dem Lauf der Moselle bzw. Mosel von Frankreich über Luxemburg nach Deutschland mit sieben verschiedenen Weißweinen aus Toul, Luxemburg und Zell. Dazu werden passend Käse und Oliven mit Baguettes angeboten. Um den üblichen Kostenbeitrag wird gebeten. Weitere Informationen zur Städtepartnerschaft unter Renault Grand Scenic, schw. met. Bj nur 34T km top-gepflegt, elektr. Glassonnendach, Klimaaut., schlüsselloser Zugang, Sitzhzg, 8- fach bereift auf Alu, Dachgrundträger, PDC v. u. hi., VHS ,. Tel / 3482 oder 0173 / Toyota Yaris VVT-i Benzin 1.0, 3- türig, blau metallik, Multi-Info-Center, Außentemperaturanzeige, Digitaluhr, Drehzahlmesser, ISOFIX, + 4xWi.Rfn, km, VB 2500,- Tel. 0179/ PKW GESUCHE Kaufe gegen Bar Ankauf von PKW, LKW, Busse Geländewagen, Motorräder ab Bj Fa. Sulyman Automobile Alle Fahrzeuge mit Mängel, vielen Km, ohne TÜV, mit Motor- oder Getriebeschaden. Bei Unfallwagen zahlen wir mehr als den einfachen Schätzwert.! 24 Stunden Tel / Fax Mobil 0171/ GARAGEN/ STELLPLÄTZE Private Stellplatz TG, Dorotheenstraße / Louisenstraße von Mo-Fr, 8:00 Uhr bis 19:00 Uhr, für 70, / Monat zu vermieten. Tel / Biete Tiefgaragenplatz, Douplex B.H. Saalburgstr. 87, 75, monatlich. Tel / Bad Hg./ Karthäuserstr. Garagenstellplatz (in Garage mit Einfahrt nach oben) ab sofort zu vermieten. 3 Gehminuten von U2, 50,. Tel / Suche Garage abschließbar für gewerbliche Geräte und Kleinanhänger. Im Umkreis von 10 km bis 25 m 2 und bis 150,. Tel / KISS -Siegel für Wirbelwind Bürgermeister Leonhard Helm, Wirbelwind-Leiterin Carmen Perez Costa (hinten, Zweite v. re.), Hiltrud Dorn (re., hinten), sowie Kinder und Erzieher begutachteten das neue KISS - Siegel. Foto: Schemuth Königstein (el) Für das neue Siegel an der Tür zum städtischen Kindergarten Wirbelwind hat man einen guten Platz gefunden. Unübersehbar signalisieren die vier, in Metall gegossenen Großbuchstaben, was man ohnehin schon über diese Einrichtung weiß: Auf die Qualität des pädagogischen Angebotes kommt es an und die ist spitze. Das erkennt auch das Land Hessen an und hat den Kindergarten erstmals mit dem KISS -Siegel ausgezeichnet. KISS steht für Kinder-Sprach- Screening und wird fortlaufend unter den Vier- bis Viereinhalbjährigen durchgeführt, um sprachliche Defizite rechtzeitig, noch vor dem Schulbesuch, aufdecken zu können. Dabei handelt es sich um ein systematisches Verfahren zur Überprüfung des Sprachstandes in hessischen Kitas auf freiwilliger Basis. Beim Test werden Spontansprache, Artikulation, Wortschatz, Wort- und Satzgrammatik überprüft. Zum Schluss wird ein Profil erstellt, aus dem die Kompetenzen des Kindes abgelesen werden können. Daraus leitet sich der Sprachstand ab, der entweder als unauffällig, sprachpädagogisch förderungsbedürftig oder medizinisch abklärungsbedürftig eingestuft wird. Verantwortlich im Kindergarten für das Screening zeichnet Hiltrud Dorn, die Hand in Hand mit einer Sprachexpertin arbeitet, die wiederum die Testbögen der Kinder auswertet. Die allermeisten Kinder bestehen diesen Test, ein kleiner Teil wird wiederum an die Logopädin verwiesen, beschreibt Dorn KFZ ZUBEHÖR MOTORRAD/ROLLER Wer kann bei meiner PX Vespa die Zündung einstellen? Roller steht in Oberursel-Nord, bitte nur vor Ort, kein Transport. Tel / REIFEN 4 Winterreifen 225/45 R17H auf Alufelgen 7,5 x 17 ET35 für DB SLK, C- + E-Klasse, VB 300,. Tel / Alufelgen original Mercedes mit Reifen. Mercedes W210, 205/65R15, VB 100, Tel / Mercedes-Benz A-Klasse. 6 Jahre alte WR auf Alufelgen, Größe 195/55R16 87T für 160, VB zu verkaufen. Tel / Winterreifen für 5er BMW, Uniroyal, 225/60R15, neuwertig auf org. BMW-Alufelgen. FP 400,. Tel / W. Reifen Pirelli 205/65/15 Snowbord auf Stahlfelgen/Mercedes mit Radabdeckung, 6 7 mm, auch ohne Felge, VB 220,. Tel / Suche gute gebrauchte Winter oder Allwetter-Reifen (ohne Felgen) 205/60R16 92H. Tel. 0172/ Winterreifen auf Felgen Michelin 175/65R14 82T Peugeot Winter wenig gefahren, 150,- Tel. 0175/ Audi LM-Felge; 10-Loch Design für A 4 & A 6. 4x 205/55 R 16 81W Conti Premium Cont. 2. Guter Zustand, 300,-. Tel /79972 Kleinanzeigen BEKANNT - SCHAFTEN Ich weibl., 51 J. ohne Auto, suche nette Sie für Waldspaziergänge oder Wanderungen in Oberursel. Zuschriften unter: Chiffre OW 4601 Nordic-Walking: Ich, w/48, suche Gleichgesinnte f. regelm.,sportl. Walkingtreff (Oberursel). Freue mich auf Kontakt über: nordicwalkingtreff@web.de SIE SUCHT IHN Alleinst. Witwe, 59/165 a.d. Ts.. Vieles zu zweit machen, zusammenhalten und sich gemeinsam auf das Alter freuen. Das wünsche ich mir mit Ihnen. Rufen Sie an! , Der gemeinsame Weg Monika, 55/166, aus Bad Homburg. eine fröhliche, liebevolle u. gutaussehende Witwe. Ich kann auf ein erfülltes Eheleben zurückblicken, habe im eig. Unternehmen mitgearbeitet u. stehe nun mit allem alleine da. Ein Mann bis Mitte 60 gerne mit Unternehmergeist würde zu mir passen. Sind Sie es? , Der gemeinsame Weg Rita, 49/169, Ang. im Öffentl. Dienst, schlank, etwas sportl., sinnlich, sehnt sich nach Leidenschaft zus. mit wahrer Liebe. Suchst Du eine feste Beziehung? Bist Du charakterstark u. kannst auch geben? Dann möchte ich Dich gerne treffen , Der gemeinsame Weg Witwe, 65 J., blond, schlank, weibl., häuslich, liebevoll. Wü. sich einen Mann aus dem Taunus bis 80 J., kleine Reisen, hinausgehen in die Natur u. ein warmherziges Miteinander? , Der gemeinsame Weg Hier könnte Ihre Anzeige stehen den Lauf der Dinge. Allerdings plädiert die Erzieherin in diesem Zusammenhang auch dafür, dass Eltern mit ihren Kindern intensiv vorlesen, denn das sei prägend für die weitere sprachliche Entwicklung. Und noch eines hat das Sprachscreening gezeigt: Die Kinder machen diesen rein freiwilligen Test gerne mit. Die Eltern entscheiden natürlich, ob ihre Sprösslinge ihn machen sollen. Die meisten Eltern wollen das, schließlich bringen die Kinder mit der Sprache ein wichtiges Rüstzeug für den Erfolg in der Schule mit. Der Test ist fortlaufend und den Kindern macht es Spaß. Die Erzieher bekommen eine andere Sicht auf das Kind, damit sieht Hiltrud Dorn auch einen wichtigen Vorteil für ihre Arbeit. Schließlich sei es das Bestreben der Einrichtung, eine hohe Qualität der Arbeit zu leisten, sagt deren Leiterin Carmen Perez Costa und bekommt Recht von höchster Stelle. Denn zur offiziellen Vorstellung des KISS-Siegels hat sich mit Bürgermeister Leonhard Helm und Jugend- und Sozialamtsleiter Hermann- Josef Lenerz hoher Besuch angesagt. Dass qualitativ hochwertige Arbeit geleistet werde, darauf komme es an, zielt der Kommentar des Bürgermeisters auch darauf ab, dass man den Wert des Geleisteten nicht etwa an der renovierungsbedürftigen Hülle des Kindergartens festmachen solle, sondern an dem, was hier für die Kinder bewerkstelligt werde. Schauen, was drinnen ist, darauf kommt es an, das zählt, da waren sich alle einig. ER SUCHT SIE Hallo, die Dame! Mann ist zu haben für alles was Spaß u. glücklich macht. Hier sind Deine persönlichen Glückszahlen / Etwas sportl. Er, 29 (Wandern, Radf., Skaten, Ski, Comput.) su. natürl. Sie ab 1,70 m, ev. mit eigener Wohnung im Raum HG. Chiffre OW 4602

18 Seite 18 - Nummer 46 KÖNIGSTEINER WOCHE Donnerstag, 15. November 2012 Private Kleinanzeigen Alfred, 69 J., 1,72 m, sucht immer noch in OU, Bad Homburg u. Umgebung treue Frau, Jahre für Partnerschaft. Int. Filmen, Fotogr., Natur, Museen, Zoo, Internet, Schwimmen, Garten- und Tierfreund. Gibt es Dich wirklich noch? alfred.veit@yahoo.de. Chiffre OW 4606 Vegetarier 68J. sportlich, reisefreudig sucht ebensolche Frau für ein erfülltes Leben. Chiffre: KW 46/03 Johannes, 71/180, Dipl. Ing., ein belesener Mann der sich eine Frau wünscht. Ich bin nicht alleine aber oft einsam. Kennen Sie dieses Gefühl? Wollen Sie mich ab u. zu begleiten? Ich hoffe, dass diesmal eine Frau den Mut hat sich zu melden , Der gemeinsame Weg Martin, 59/186 J., Betriebswirt,, mein Beruf, der mir super gefällt, ist total zeitaufwendig. Meine knappe Freizeit, verbringe ich gezielt mit Sport, meinem Freundeskreis od. mit einem Buch in meinem gemütlichen Lesesessel. Vielleicht sind wir uns deshalb noch nicht begegnet. Meldest Du Dich bitte auf diese Anzeige? , Der gemeinsame Weg Peter, 63 J. Nach 2 Jahren des Alleinlebens würde ich sehr gerne noch einmal eine Gefährsich einen zuverl. u. charmanten Begleiter? , Der gemeinsame Weg BETREUUNG/ PFLEGE Altenbetreuung: Erfahrenen polnische Altenbetreuerin mit Arbeits - papieren sucht Stelle. Tel / , 0171 / Betreuung 24 Std. zuhause Qualifiziertes Personal übernimmt die Betreuung im gewohnten Umfeld. Ihr Partner für die Vermittlung: WMC Betreuung24 Tel / Mob / HÄUSLICHE PFLEGE Legale Betreuungskräfte aus Polen. House 24-Stunden-Seniorenbetreuung , SENIOREN- BETREUUNG Netter Rentner aus Bad Homburg im Umkreis Mariannenweg hilft Ihnen gerne beim Einkaufen, beim Shopping, für privaten Schriftverkehr, für Erledigungen, zum Spazieren gehen, für Ausflüge und Gespräche. Tel / Biete: 2 3x wo. 3 4 h Seniorenbegltg., leichte Hausarb., Bügeln, Kinderbetr., Büroarb., Empfang/Tel. o.ä. nur Honorarbasis, Pkw vorh. Sehr zuverl., flexibel, frdl. Tel / IMMOBILIEN- MARKT GARTEN/ GRUNDSTÜCK Die sichere Bank - Bau-Platz nähe Königstein (8km) 820 m 2, sofort bebaubar, SW-Lage, unter Bodenrichtwert v. Privat für ,- zu verkaufen, Tel. 0171/ o /564 Keine Makler IMMOBILIEN- ANGEBOTE Haus in Kirdorf, ca 130 m² Wfl + Keller + Nebenraum, komp. neu saniert, Top Zustand, 6 Zimmer, 2 Bäder, ,. Tel / , 0152 / Repräsentative Villa in ruhiger, zentrumnaher Toplage Königsteins, Grundstück ca 1100 qm, Wohnfläche ca 290 qm und 70 qm Büro mit getrenntem Eingang, 5 Schlafzimmer, großzügiger Wohn-/Essbereich, Luxusausstattung mit 2 Bädern, drei Toiletten, großem, modernem Hallenschwimmbad, Sauna uvm. für Euro zu verkaufen. Anfragen bitte an: hausinkoenigstein@yahoo.de IMMOBILIEN- GESUCHE Dornholzhausen, Familie mit zwei kleinen Kindern sucht Haus in HG- Dornholzhausen bis , von privat. Bitte alles anbieten unter Tel / ; bitte keine Makler. Junge Familie sucht Grundstück, Haus, oder 5-Zimmer Wohnung gerne auch renovierungsbedürftig in Kirdorf von Privat. Tel / Junge Familie sucht Haus oder DHH im Vordertaunus von privat bis ,. Kontakt: 0176 / Familie mit zwei Kindern (5 und 2 Jahre alt) sucht Haus in Bad Homburg von privat. Tel / Junge Fam. sucht eine helle 3 4 Zimmerwohnung mit Balkon in Oberursel, Eschborn u. Umgebung von privat zum Kauf. Kein HH. Tel / Bad Homburg: Junge Familie sucht Einfamilienhaus oder DHH bis ca , von Privat. Nur Bad Homburg vorzugsweise Ober-Eschbach od. Gonzenheim. Tel / Ehepaar sucht Baugrundstück in Hofheim1, Marxheim oder Kriftel. Größe ca m². Tel. 0173/ Junges Paar sucht Wohnung ab 3 Zimmern zum Kauf. Mind. 80 m 2, Baujahr ab 1980 oder renoviert, S- Bahn Nähe. Nur privat! Tel. 0176/ Suchen EFH in Bad Soden und Umgebung von privat. Preis bis ,-. Tel /1694 Fam. aus Kbg. sucht zum Kauf, EFH, RH od. DH, ab 4 Zi. in Kbg., Oberursel od. Steinbach bis max ,- Tel. 0172/ GEWERBERÄUME HG/Ober-Eschb., Büro/Praxis/La - den gesch., ca. 38 m², für 395, + 80, NK + Kt, ab 03/2013 zu vermieten. Keine Makler! Tel / Lager-Ladengeschäft-Geschäfts - immobilie ab 270 m 2. Erweiterbar. Friedrichsdorf in bester Lage direkt an der B455 gegenüber Bus und Bahn komplett frisch renoviert. Tel / 7591 Gewerberäume Obu/City, 85 m² z. Zt. Praxisräume 1. ETG frei ab Jan/Feb 2013 ohne Makler, warm < 900,. Tel / MIETGESUCHE Wir (Border- u. Dackel-Mix) suchen f. uns und unser Frauchen eine Mietwhg. ab 45 m², 1 2 ZKB, WM bis max. 550,. Tel / ZW, EBK, EG, Oberursel Stadtmitte bis Rosengärtchen ab sofort od. später v. Rentnerin gesucht. Tel / Junggeselle (39, Nichtraucher) sucht 2 ZKB Wohnung in Kronberg (nicht Oberhöchstadt). Abschließbarer Kellerraum und EBK muss vorhanden sein. Bitte kein Hochhaus. Bei Interesse bitte ggf. Mailbox oder oduerre@googl .com Mitarbeiterin (27J.) der Villa Rothschild sucht nettes Zimmer oder Wohnung in Königstein. Tel. 0421/ VERMIETUNG 3-ZW in Senioren-Residenz, F-Riedbg, Lift in 1. St., Blk, TG, Parkett, 1060, + NK, Makler zwecklos. Tel / Dachgeschoss-Wohnung, ca. 46 m², 2,5 Zimmer, Tageslichtbad, ab Januar 2013 zu vermieten, 630, warm in zentraler Lage in Oberursel, Tel / Sanierter Altbau in Oberstedten von privat zu vermieten. Wohnfläche 100 m², Kaltmiete EUR 550,, Nebenkosten ca. 200, Einzelheiten unter: Tel / , Mobil: Von Privat: Bad Homburg, wunder - schöne, lichtdurchflutete 3 Zimmer Wohnung, Küche, neues Bad mit Wanne (86 m²) mit Sonnenterasse und Tiefgarage ab dem für 820, + Umlagen zu vermieten. Schule + Kindergarten sowie gute Bahnverbindung. Tel / Von Privat: HG-Ober-Eschbach, schönes RMH, 122 qm, 5 Zi. plus 30 m² Keller, Südterrasse mit kl. Garten, 2 Balkone, 2 Bäder, neues Laminat und neue EBK, TG- Stellplatz, gute Verkehrsanbindung. KM 1350, + 50, TG + NK. Tel / Kirdorfer Altstadt. Kompl., sanierte 3½ Zimmer-Wohnung mit Wohnküche, Bad u. GW auf 95 m² im 1. OG. Auf Wunsch Garagenplatz verfügbar, KM 890, + NK. Nur von Privat. Tel / ZW Oberursel Stadtmitte, frei ab , von privat ca. 90 qm, 2. Stock, Tagesl.-Bad, helle, gr. Räume, EBK, Zentralhzg., gr. Fenster, 2 Min. U3, 6 Min. S5, kein Hochhaus, gr. Keller, kein Balk., ruhig. 790, + NK + KT. Tel / Zi Appt. in Bad Homburg, freundlich und ruhig, 30 m², Bushaltestelle 50 Meter, Klr., Küchenzeile, Tiefgarage, Balkon mit Gartenblick, 2. OG., von privat zu vermieten. Miete 360, + Uml./Nk. Chiffre OW 4605 Bad Homburg, Innenstadt. 2 ZW, TL-Bad, EBK, Parkett, Balkon, TG, 61 m², 620, + 40, TG + NK + K Chiffre OW 4604 Von privat Oberursel-Stierstadt Schönes, freistehendes EFH, ca. 100 m², kleiner Garten, Bj in guter Lage. EBK, Fußbodenheizung, schöne Sonnenterrasse, gehobene Ausstattung. Ab frei, KM 1.200,. Tel / Kelkheim 2 ZKB 70 qm Wohn + 12 qm NZ + Parker ab , + NK + KT, Laminat, Fliesen, Kü.Zeile Tel /670470, 0172/ Kronberg für Büro/Praxis 70 o. 80m 2, 2-4 Räume, 1. OG, Tel./TV Anschl., sofort frei, auch mit Wohnung, guter Existenzstart. Tel. 0172/ Königstein, moderne Einzelbüros z.b. 190,, sofort frei, gute Verkehrsanbindung. Tel /5485 Kronberg, schöne 2 Zi - Whg. in ruhiger Lage, Bad, EBK, Terasse Euro 680 inkl. wöcht. Reinigung. Tel /4418 o. 0170/ Kronberg, EFH zu vermieten, ab sofort, 240 m 2 WF, 5 SZ, 1220 m 2 GF, Einliegerwhg., 5.500, Kaltmiete + NK+KT. Fax 06173/ oder Chiffre KB 46/1 Glash. Oberems Wohnung ca. 70m 2 3 ZKB, Balk,, Keller, Waschkü., Garage, KM 400,- + NK 170,- + Ga. 40,- + 3 MM Kt. Keine Tierhaltung. Tel. 0162/ Kronberg für Büro/Praxis 70/ 80/170m 2, Räume, 1. OG, sofort frei, auch mit Wohnung, guter Existenzstart. Tel. 0172/ Zimmer Küche, Bad im Treppenhaus, Abstellraum ca. 43 m² Falkenstein Stellplatz vorhanden 450,- plus 150,- Nebenkosten Gas Strom sep. vom Anbieter Tel /3227 Kronberg-Mitte, S-Bahn-Nähe. Sofort beziehbare 3-Z-EBK, Bad, Gäste-WC, Balkon, Garage, 1. OG, 110m 2, VB 1.300,- plus NK u. Kaution. Ggf. möbliert oder teilmöbliert. Von Privat. Tel / Zimmer, Küche, Bad, Abstellraum ca. 54 m² 2012 total renoviert Falkenstein 650,- plus 150,- Nebenkosten Gas, Strom separat vom Anbieter Stellplatz vorhanden. Tel /3227 Kronberg-Ohö 2,5 Zi. Dachwohnung, ca. 70qm, tgl. Bad, ohne Balkon zum Miete 450,-+ Uml. + Kaution Tel /63825 Königstein-Mammolshain, priv., frdl. 57 m 2 Wfl./65 m 2 Grdfl. 2-½-Zi.- DG-Whg., EBK., Tagesl.-Bad, SAT, Gartenmitbenutzung, frei ab Februar 2013, Miete 470,- + NK 100, + 3 MM/Kt., Tel /16 38 Königstein Stadtmitte Gewerberaum-Büro, 1 Raum incl. Bad 25m 2 Pat. sep. Eingang. 220,- kalt + NK + Kt. Pkw Abstellplatz 40,- Tel /1500 Kelkheim-OT möblierte 2 ZKB, Alt/ Neubau, 72qm max. 2 Pers. WE Miete 780,- incl. k. Haust. Tel / Zimmer ELW, Küche mit EBK, Bad mit Badewanne, EG, 54qm in Glashütten, ab sofort, Tel. 0172/ FERIENHAUS/ FERIENWOHNUNG Ostsee-Ferienhaus, 150 m zum Sandstrand, zw. Kiel u. Eckernförde 3-Sterne. Ausstattung für bis zu 6 Personen. Tel / Infos unter Irland - Kleines Haus (belegbar bis 5 Pers.) in ruhiger, ländlicher Lage im Seengebiet am River Erne zwischen Cavan u. Belturbet, für Golfer, Angler u. Feriengäste (Selbstversorgung). Neu: Kanu- u. Kajak- Touren u. -Kurse. Auskunft unter Adolf.Guba@BleiGuba.de und Infos unter Urlaub auf dem Ferienhof bei Pfarrkirchen in Niederbayern, mitten im Grünen auf einer Anhöhe mit Panoramablick (Rottauensee). Zentraler Ausgangspunkt für vielfältige Unternehmungen (18-Loch-Golfanlage, Angeln, Bäderdreieck Bad Birnbach, Bad Griesbach, Bad Füssing, Freizeitparks). 3 gemütliche, voll eingerichtete Ferienwohnungen (30,- EUR pro Übernachtung) Infos: Tel / Traumseeblick inklusive drei KomfortFewo (4****/5*****) Uferpromenade Meersburg/Bodensee, gegen - über von Therme und Strandbad, mit Loggia, Lift und TG. Idyllischer Winter, sonniger Frühling oder Sommer urlaub sichern Sie sich Ihren Wunschtermin: NACHHILFE Der erfolgreiche Weg zu besseren Noten: Note 1,8 bundesw.elternbefragung INFRATEST Aug Einzelnachhilfe zu Hause durch erfahrene Nachhilfelehrer alle Fächer, alle Klassen Abacus-Nachhilfeinstitut Tel / Französisch, Englisch, Deutsch (Nähe Gymnasium Oberursel) erteilt erfahrene Nachhilfelehrerin. Tel / Professionelle, individuelle Nachhilfe in Latein von erfahrener Lehrkraft, alle Klassen. Tel / Mit Freude und Erfolg lernen. Ganzheitl. Lern- und Motivationsförderung, alle Fächer bis Kl. 13, LRS, Konzentr. Training von erfolgr. Pädagogin. Tel / Mathematik f. Schüler ab Kl. 10 u. BWL-Studenten. Erfolgreich!! Tel / Bilanzbuchführung, KLR, Contr., BWL, VWL. Erfolgr. Nachhilfe u. Prüf-Vorbereitung f. Schüler, Stud., Azubi, Fortbild. Tel / Erfolg in Mathematik gelingt am besten mit fachkundiger Hilfe. Lehrerin (i. Dienst) erteilt Einzelunterricht, inkl. Fehleranalyse und Grundlagenwiederholung. Tel / Stark in Latein hilft bei der Versetzung! Lehrerin mit viel Erfahrung schließt Grammatiklücken und gibt Tipps bei Übersetzungen. Tel / Erfahrene Lehrerin erteilt qualifizierte Nachhilfe, Hausaufgabenbetreuung und Deutsch für Ausländer. Tel / Englisch Nachhilfe 5. Klasse Abitur. Individuell, professionell, zielorientiert von erfahrener Muttersprachlerin. Tel / Gymnasiastin erteilt Nachhilfe in Mathematik bis 8. Klasse in Königstein. Bezahlung nach Absprache. Tel / Suche Lehramtstudent/in/ Referendar/in oder Lehrer/in im oder außer Dienst für die Fächer Mathe, Englisch und Deutsch 6 u. 8 Klasse für sofort in Kelkheim (überwiegend an Wochenenden) vor Tests Tel /74171, Anrufe ab Do. ab 19.30, Sa/So ganztags. Lücken schnell schließen. Gymnasiallehrer hilft in allen Fächern außer Mathe, NW bei Ihnen. Tel. 0173/ Kelkheim Dipl.-Physiker erteilt qual. Nachhilfe in Mathe., Physik und Chemie Unterrichsort: Kelkheim. Tel /4161 Probleme beim Lesen und Schreiben? Akademische Sprachtherapeutin erteilt Nachhilfe. Tel. 0173/ STELLENMARKT Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir für unsere Tapasbar in der Bad Homburger Innenstadt auf 400, Basis StudentInnen für den Bar-/Service bereich und einen Beikoch! Bitte an: b_werbung@web.de oder Tel / STELLENANGEBOTE Haushalt in Falkenstein (6 Personen) sucht erfahrene und tüchtige Putzfrau/Haushaltshilfe mit sehr guten Deutschkenntnissen. Anstellung flexibel als Vollzeit, Teilzeit oder nach Vereinbarung. Sehr gute Bezahlung. Bewerbungen bitte unter Chiffre: KW 43/01 unter Angabe der Privatadresse, Telefonnummer u. verfügbarer Zeit Deutsche o. deutschsprachige, aufmerksame Haushaltshilfe für zwei ganze Tage jeweils Stunden dienstags und freitags nach Kronberg gesucht. Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit und Selbstständigkeit sowie eigenes Auto, Flexibilität und die Betreuung unserer Kinder (16, 13, 7) auch gelegentlich abends sollte selbstverständlich sein, sehr gute Bezahlung auf Rechnung, Minijobbasis oder Festanstellung, Stelle ab sofort zu vergeben. Chiffre: KB 46/2 Liebevolle Kinderfrau f. unsere Töchter (5 u. 13 J.) für Std./Woche nachm. in Kronberg gesucht. Führerschein u. eig. PKW erforderlich. Tel. 0172/ Familie in Kronberg-Oberhöchstadt sucht erfahrene u. zuverlässige Putz-/Haushaltshilfe. Montag Vormittag 4 Std u. Freitag Vormittag 2 Std. Nur Rechnung (12,- /Std) od. Minijob (10,- /Std. + Urlaubsgeld). Tel. 0172/ STELLENGESUCHE Zuverlässiges Frauen-Team mit langjähriger Erfahrung im Reinigungsbereich übernimmt Büro-/Praxis-/Treppen-/Haushaltsreinigung. Referenzen! Tel / Keine Lust zur Hausarbeit? Keine Zeit? Rufen Sie mich an, ich erle - dige den Hausputz für Sie. Tel / Gelernter Maler-/Lackierergeselle führt Lackier-und Tapezierarbeiten, sowie Fußbodenverlegung aller Art durch. Meine 25-Jährige Erfahrung verspricht Ihnen hohe Qualität! Ausführliche Beratung, sowie ein kosten loses und unverbindliches Angebot vor Ort. Tel / Suche Stelle zum Putzen und Bügeln oder Babysitten. Tel / Zuverlässige, deutschsprechende Frau sucht Ptuz- und Bügelstelle in Privathaushalt. Tel / Fleißige, zuverlässige Frau sucht Arbeit in Privathaushalt. Tel / Zuverlässiger Handwerker mit Referenzen macht Ihr Zuhause wieder schön. Maler, Lackierer, Fußboden verlegen, Fassade usw. Hochwertig, schnell und günstig. Tel / Fleißige, zuverlässige Frau sucht Arbeit in Privathaushalt. Tel / Fliesenleger übernimmt Fliesenarbeit: Innen, Außen, Bad, Balkon und Treppen. Tel / oder / Gründliche, zuverlässige Frau mit Auto, deutsch sucht Arbeit in Privathaushalt. Putzen Bügeln, Einkaufen. Tel / Poln. Frau sucht Putzstelle im Privathaus. Tel / Stelle gesucht in Privathaushalt zum Putzen und Bügeln. Tel / Fleißige Putzfrau sucht Job im Raum Oberursel Bad Homburg Kronberg. Tel / Zuverlässige junge Dame sucht Stelle in Privathaushalt mit guten Englisch- und Portugiesischkenntnissen. Tel / Zuverlässige Frau sucht Arbeit im Privathaushalt zum Putzen und Büglen in Oberursel. Tel / , 0157 / Suche Mini-Job 3-5h tägl. als Fahrer FS Kl. 2 oder Gartenpflege, Gießen, Mähen, Schneiden. Tel / Entrümplung-Räumung-Entsorgung Haushaltsauflösung-Abrissarbeitenkl. Umzüge = Wohnungen, Häuser, Keller, Garagen, schnell + sauber, auch kurzfristig. Tel /4251. od. 0171/ Renovierung aller Art! Tapezieren, Laminat, Badrenovierung und Fliesen verlegen und Umzüge. Tel / / Pflegearbeiten im Garten erledigt günstig Kleinunternehmen auf Rechnung, eigenes Werkzeug sowie Entsorgung der Grünabfälle inkl. HG u. Umg. Tel / Gartenarbeit alles rund um den Garten. Hecken schneiden, Bäume fällen, Rasen mähen, Rollrasen verlegen, Gartenpflege, Pflasterarbeiten, eigene Werkzeuge, Entsorgung. Tel / / zuverl. Pol Handwerker suchen Renovierungsarbeiten, Maler, Tapezieren, Trockenbau, Fliesen legen (mit Ref.). Tel / Ich suche Treppenhaus zum Putzen (auch auf Rechnung). Tel / Zuverlässiger Handwerker (gelernter Elektriker) sucht Renovierungsarbeiten aller Art, auch IKEA- Möbel + Küchenauf- und abbau, Profi. Tel / / AB Renovierungsarbeiter mit Erfahrung in Maler-,Tapezierer-,Bodenverlegearbeiten sucht Arbeit! Tel / Frau sucht Putz- und Bügelstelle im Privathaushalt, Di. u. Fr. vormittags. Tel / Renovierungen aller Art! Maler, Tapezieren, Trockenbau, Fliesen legen, Laminat und Parkett. Tel / Pol. Handwerker suchen Sanierungs-, Renovierungsarbeiten als Maler, Tapezieren, Trockenbau, Fliesen, Laminat legen, Mauern, Verputzen, Möbel Montage. Tel / Wir übernehmen Reinigungen aller Art, Büro, Haus, Treppenhaus, Hausmeisterdienst. Tel / Landschaftsgärtner: Baumfällung, Heckenschnitt, Gartenpflege, Pflasterarbeiten, Naturmauer, Gartenarbeiten aller Art. Tel / Ich suche Gartenarbeit. Ich mache alles was es im Garten gibt: Heckenschneiden, Bäumefällen, Rollrasen verlegen. Gartenpflege allgemein. Tel. 0177/ / Frau mit Referenzen sucht Putzund Bügelstelle. Tel / Erf. Kinderfrau mit Referenzen s. Halbtagsstelle, ca. 4 Std. Tel /

19 Donnerstag, 15. November 2012 KÖNIGSTEINER WOCHE Nummer 46 - Seite 19 Private Kleinanzeigen Frau sucht rund um die Uhr Betreuungsstelle mit Wohnmöglichkeits bei Senioren ab sofort oder auch später. Tel. 0163/ Gärtner sucht Gartenarbeit. Ich erledige alles im Garten. z.b. Gartenpflege, Hecken schneiden, Bäume fällen, Plaster + Rollrasen legen usw. bei Interesse Tel /79350 o. 0178/ Deutschsprachige Putzfrau sucht Putzstelle. Tel /79350 Poln. Handwerker sucht Arbeit als: Fliesenverleger, Trockenbau, Bodenleger, Maler, Tapezierer, Sanierung, Renovierung sucht Arbeit Tel. 0173/ Entrümpeln Ihr Haus o. Wohnung mit Entsorgung. Transporter ist vorhanden. Tel / Versierter Kraftfahrer bietet Fahrdienste nach Absprache. Tel. 0151/ H Betreuung zuhause!!! Rhein- Main-Gebiet. Erfahrene, zuverlässige Frau (57) aus Polen sucht Stelle als Altenbetreuerin. Ab Januar 2013 fange ich gerne mit der Arbeit an. Bitte melden Sie sich unter: Tel. 0162/ (D) Bürofachkraft.(w) flex., fleißig, belastb. sucht ab sofort Mini-Job im Büro. Spezialkenntn. vorhanden. Tel. 0157/ Haushalt, Kinderbetreuung, leichte Pflege. Mit Wohngelegenheit sucht deutsche Frau Tel. 0157/ TIERMARKT Norwegische Waldkatzen suchen neue Dosenöffner. Die Kleinen sind vollständig geimpft und können sofort ausziehen. Tel. 0171/ UNTERRICHT Entdecken Sie Ihre Stimme, funktionales Stimmtraining, Gesangsunterricht, Interpretation, Improvisation, Klassik, Jazz, Pop etc. Tel / Erfolg in Mathematik gelingt am besten mit fachkundiger Hilfe. Lehrerin (i. Dienst) erteilt Einzelunterricht, inkl. Fehleranalyse und Grundlagenwiederholung. Tel / Stark in Latein hilft bei der Versetzung! Lehrerin mit viel Erfahrung schließt Grammatiklücken und gibt Tipps bei Übersetzungen. Tel / Keyboard-Unterricht für Anf. und Fortgeschr. jeden Alters. Kostenlose Beratung. 16-jähr. Unterrichtserfahrg. Schnupperwochen zum Sonderpreis. In allen Ferien vormittags workshops und Schnuppertermine. Faire Preise! Tel / Gitarre, Ukulele, Laute. Unterricht in: Oberursel, Weißkirchen, Steinbach, Königstein und Kronberg. Staatl. gepr. Gitarrenlehrer. Info: Gitarrenschule Sedena Zeidler. Schule der vier 1. Bundes-Preisträger. Tel / Klavierunterricht (erfahrene Klavierl.) am Vormittag! Mit Spaß und Humor! Tel / Fr. Sternberg Musiklehrer erteilt Klavier- u. Key boardunterricht Anf. u. Fortg. Kommt auch ins Haus. Tel / Endlich Englisch meistern! Effizientes und interessantes Lernen. Renate Meissner, Tel / Englischunterricht mit Engländer Unterrichte in Einzelstunden Businessenglisch und Konversation für jeden Sprachlevel. Unterstütze bei der Prüfungsvorbereitung. Tel. 0176/ Endlich Französisch in Angriff nehmen! Neuanfang mit Erfolgs - garantie. Renate Meissner Tel / VERKÄUFE Eschersheimer Landstraße Frankfurt am Main Tel , Fax Frisches Brennholz zu verkaufen, ab 52, Schüttraummeter. Tel. 0160/ Bilder des Kronberger Heimatmalers Heinrich Zubrod zu verkaufen, Preis VB. Tel / Kinderwagen, neuwertig zu verkaufen: TFK Joggster X2 (dunkelbraun), 350,, Bugaboo (dunkelblau), 400,, Bugaboo (schwarzgrau), 400,, MacLaren Volo, 40,, Sitz Maxi-Cosi Priori, 20,. Tel / Fahrradträger für Anhängerkupplung, Modell Übler x21, auch für E- Bikes, neuwertig, NP 499,, abzugeben inkl. Transporttasche für 250,. Tel / Doppelbett Kiefer, 2 m x 1,90 m kompl. m. 2 Lattenrosten, zus. 120,. Tel / Siemens Comfort Plus Gefrierschrank im guten, neuwertigem Zustand mit 6 Schubladen zu verkaufen. 165 x 62 cm, voll funktionstüchtig 200. VB. Neuwertige, noch nie getragene Fußballschuhe von Puma, Größe 42 in der Farbe rot-weiß für 50. und original MP- 200 Bluetooth Headset (neu) in schwarz, LED Statusanzeige, Bluetooth Version 2.0, Reichweite bis zu 10 Meter, NP 50. zu verkaufen für 25. Tel / Toller Kaufmannsladen, massiv Holz gut erhalten sehr solide Schreinerarbeit mit Zubehör zu verkaufen 85,. Weiteres Spielzeug (Schleich Tiere, Ritter; Holzbauklötze, Playmobil; Brio Parkhaus alles gut erhalten) zu verk. Mobil: 0173 / Haushaltsauflösung Hofflohmarkt viele schöne Sachen, gute Sachen müssen alle raus. Sa, , von Uhr, Oberursel, Feldbergstr. 32, Kirschner, Tel / Kinderbekleidung, Mädchen 4/11 Jahre + Schuhe, sehr gut erhalten, 4 Kartons nur komplett zu verkaufen! 185, (pro Teil 1,50 ) = 135 Stck. Kleider + Schuhe. Tel / Esstisch, Riopalisander, 107 x 120 cm, auf 150 cm ausziehbar + 4 Stühle, Selbstabholer, 300,. Tel / Rubin-Ring mit Solitär 2,22 ct. in hervorragender Qualität, 750er Gelbgold, 11,5 Gramm, Expertise aus Idar-Oberstein, Zertifikat mit Foto und Wertermittlung 2.890,, umständehalber für VB 1.490, zu verkaufen. Tel / Neuwertig, TW-Steel Armbanduhr, Modell Canteen, weißes Ziffernblatt, braunes Lederarmband, 50mm Durchmesser, 100 m wasserdicht, mit Rechnung, NP 330,. Abzugeben für , VB. Tel / Kleiderschr. (Mahag.), Glasschiebet., Bett, Esstisch, Durchm. ca. 1,20 m, ausziehbar, Teppich 2 x 2 m, 150, wg. Umzug zu verk. Tel / oder 0178 / Küche inkl. Elektrogräte (auch Spülmaschine) 1.000, zu verkaufen. Tel / oder 0178 / Verkaufe fast neuwertiges Keyboard PSR 280 mit Anfängernoten für 100,. Tel / Verkaufe Siemens Kühlschrank, Edelstahloptik, sehr günstig und IKEA Sofa und Kinderschreibtisch mit Stuhl. Tel / Brennholz aus dem Taunus zu verkaufen. Laubmischholz 85, /m³. Tel / Bonbon für Kunstliebhaber! Prestige-Wandschmuck. Ein meister - haft gefertigtes keramisches Flachrelief (26 x 26 cm), nach einem künstlerischen Original, Anf. 20. Jh., Weltauflage nur 10 Exempl. Vorzugs - preis: 2.800, 1 Stck. Chiffre OW 4603 Sehr schöne Nolte Küche - Birnbaum, Siemensgeräte (Geschirrspüler, Herd, Kühlschrank / Gefrierkombination) Bosch Dunstabzugshaube 2,70m x 2,50m, 5 Jahre alt, wegen Umzug zu verkaufen. NP 7000, VB 3000, Tel. 0177/ Klapp-Kisten gemischte Flohmarkt-Artikel komplett zu verkaufen. Preis VB. Tel / hochw. echte Sofas von WK, 2-/ 3-sitzig, anthrazit, 205/185 x100x92 cm, (viele Extras) VB 390,- Tel /3239 Crane Ergometer Power E8, neu. Geräuschloser Riemenantrieb, originalverpackt, Selbstabholer 99,- Tel /7266 Von Privat nur für Privat! Verkaufe Briefmarken, Briefe, Numisbriefe, Ersttagsbriefe, Luxusbriefe, Gedenkbriefe, Sammlungen. Montags bis samstags 11 bis 18 Uhr. Tel. 0172/ Elektromobil proflex VR300FR, rot, wenig im Außengelände gefahren mit letzter Wartung im Februar 2012, neuem Akku und Stockhalter wegen Todesfall zu verkaufen. Zu besichtigen im Altenheim in Kronberg/Ts. Tel /79287 und 0175/ Umzugskartons (38 St.) 1 x gebr. Festpreis 30,-. Tel. 0172/ Tiefkühlschrank Liebherr Economy Tischhöhe, 55 cm breit, 85,-, Tel /4997 u. 0177/ Schüler-Schreibtisch höhenverstellbar, Kettler, Buche/blau plus Ansatztisch u. Container. 120,-. Tel. 0176/ VERSCHIEDENES Was Ihr Garten jetzt braucht Jetzt zum Garten-TÜV & Bonus* sichern: Inspektions-, Pflanz- und Pflegeschnitt-Gutschein *5 % auf alle Aufträge bis Ende Nov. Axel Schäfer Garten- und Landschaftsbau Tel Mobil Wie ich jetzt wieder erlebe, kann das erste Jahr auf der weiterführenden Schule auch große Enttäuschungen für Kinder und Eltern bringen. Ich kann Sie und Ihr Kind in dieser Krise beraten und mit Ihnen gemeinsam eine Lösung finden. Als ehemalige Lehrerin und Schulleiterin habe ich gerade auf diesem Gebiet große Erfahrung. Rufen Sie an. Tel / Alte Schmalfilme mit oder ohne Ton, Super 8, Normal 8 und 16 mm-filme kopiere ich gut und preiswert auf DVD o. Video. Hochzeit, Baby, Party, Urlaub, Hausbau usw. Beste Qualität. Ihre Schätze von mir gut gesichert. W. Schröder, HG. Tel / Kasper u. der Nikolaus, Stück für Ihre Weihnachtsfeier, KiGa, Verein, Firma, (privat); Zaubern für Kids u. Senioren (noch) Termine frei, (günstig) Tel / Alte Videofilme von allen Formaten VHS, Betamax, V 2000, U-Matic, Hi8, S-VHS, Video8, VHS-C, DV-Digital, kopiere ich gut und preiswert auf DVD o. Video. Hochzeit, Baby, Party, Urlaub, Hausbau usw. Beste Qualität. Ihre Schätze von mir gut gesichert. W. Schröder, HG. Tel / Umzüge mit Möbel Ab- u. Aufbau. Rudi machts sorgfältig und zuverlässig. Tel / oder 0160/ Alte Tonbänder, alte Schallplatten in jeder Geschwindigkeit kopiere ich preiswert auf CD. Knackser, Rauschen, Knistern werden entfernt. Ihre Schätze von mir gut gesichert. W. Schröder, HG.Tel / Fenster schmutzig? Kein Problem! Ich putze alles wieder klar, auch sonntags. Tel / Top-Zauberer, mit einer Super- Show (langj. Erfahrung). Auch für Kinder (ab 6 Kinder, ab 6 Jahre). Tel. 069/ PC-Senior (über 40 Jahre Computer-Praxis) mit viel Geduld, hilft Senioren beim sinnvollen Gebrauch von PC, Laptop, Internet, Tablet- PC, Smartphone, Digitalkamera, Diascanner, etc. Bad Homburg und Umgebung. Tel. 0151/ Computerspezialist, IT-Ausbilder bietet Ihnen Reparatur, Schulung, Kaufberatung, Virusentfernung, Datenservice. Tel / Alles Rund um den PC! Problemlösung, Beratung, Schulungen, Reparatur, Vor Ort Service usw. Langjährige Berufserfahrung! Netter und kompetenter Service! Computerhilfe für Senioren! Garantiere 100% Zufriedenheit! 30, pro Std. inkl. Anfahrt. Tel. 0152/ Duo Peter Perry & Lea. Live-Musik Ü40 Sonderaktion! Duo: Statt 120,- /St. nur 80,- /St. Uno: 60,--/St. Alle können laut wir können auch leise! Tel / Meditation. Sitzen in der Stille. Private Nachbarschaftsinitiative, überkonfessionell. Kontakt: / AB Entrümpeln und entsorgen, Rudi machts. Tel / oder 0160 / Burnout Erschöpfungssyndrome chronischer Schmerz Belastungsstörungen. Mit ganzheitlichen Körper - therapien. Energiearbeit, neue Vitalität und Lebeskonzepte finden. Mit erfahrener Therapeutin in Bd. Hb. Privatkassen. Tel / Coach s. gelegentl. Mitbenutzung von Praxis-/Massageraum in HG. Tel / Große Auswahl - kompetente Beratung eigener Service - günstige Preise Kelkheim Bahnstr. 18a eigene Parkplätze! Computerfachfrau, hilft Frauen und Senioren, den Einstieg zu finden. Hilfe, wenn der PC streikt oder das Internet nicht funktioniert auch bei Webseitengestaltung, e-shop u.v.m. Tel. 0173/ Überspielung von Filmen und Tonträgern auf DVD bzw. CD. (N 8, Su8, Hi 8, MiDV, MC s, LP s usw.) Beratung und Qualität stehen für Erfolg! Tel /68114 Wer hatte auch Probleme mit dem Kostenvoranschlag u. der entgültigen Zahnarztabrechnung? Mehr Infos bitte unter Ciffre: KW 46/02 Professioneller Transfer Ihrer S8/ N8-Filme. Direktabtastung. VHS, Video 8, Hi8, digital8, Betamax auf DVD. Normenwandlung, DVD-Kopien, Aufnahmen u. Schnitt. R. Jurenda, Tel / 2967 PC-Hilfe kompetent u. sofort! Internet, , WLAN, Drucker, Laptop, PC, Wartung, Installation. Priv. u. Firmen. K. Haas od / Renovierungsarbeiten aller Art. preiswert, Schnell u. Sauber unter Tel. 0177/ o. 0176/ Immer wieder montags lädt der Deutsch-Irische Freundeskreis auch Gäste zu Gesprächen, nicht nur zum irischen Bier, in das original irisch eingerichtetes Gutenberg Pub. Ab Uhr in der Druckerei Blei&Guba, jetzt Kelkheim-Münster, Industriegebiet, Max-Planck-Straße 18 (Seiteneingang). Floh- & Trödelmärkte Sa., und Do., von Uhr Frankfurt-Höchst, Jahrhunderthalle, Parkplatz B ********************** Sa., von Uhr (jeden Sa.) Frankfurt-Kalbach, FRISCHE-ZENTRUM, Am Martinszehnten ********************** Weiss: 06195/ Wer aufhört zu werben, um Geld zu sparen, könnte genauso gut seine Uhr anhalten, um Zeit zu sparen. Private Kleinanzeige Gesamtauflage: Exemplare Königsteiner Woche Kronberger Bote Kelkheimer Zeitung Oberurseler/Bad Homburger/Friedrichsdorfer Woche Anzeigenschluss dienstags, Uhr Bitte veröffentlichen Sie am nächsten Donnerstag nebenstehende private Kleinanzeige (durch Feiertage können sich Änderungen ergeben). Preise: (inkl. Mehrwertsteuer) bis 4 Zeilen 11,50 bis 5 Zeilen 13,00 bis 6 Zeilen 14,50 Chiffre: Abholer Ja Nein Senden Ja Nein bis 7 Zeilen 16,00 bis 8 Zeilen 17,50 je weitere Zeile 1,50 Auftraggeber: Name Chiffregebühr: bei Postversand 4,50 bei Abholung 2,00 Straße Gewünschtes bitte ankreuzen PLZ, Ort Unterschrift Der Betrag von Kontonummer Bank liegt als Verrechnungsscheck bei soll von meinem Konto abgebucht werden Bankleitzahl Unterschrift Bitte beachten Sie, dass dieser Coupon ausschließlich für private Kleinanzeigen gültig ist! Kleinanzeigen direkt per an kw@hochtaunus.de bitte mit allen Angaben. Bitte Coupon einsenden an: Eine Rechnung wird Ihnen nicht zugesandt. Ich bin damit einverstanden, dass die Anzeigenkosten von meinem Konto abgebucht werden. Der Einzugsauftrag gilt nur für diesen Rechnungsbetrag. Königsteiner Woche Königstein/Taunus Theresenstraße 2 Fax

20 Seite 20 - Nummer 46 KÖNIGSTEINER WOCHE Donnerstag, 15. November Anzeige- Expression The Dress Company: Mode aus Europa Rosa Mannino (Dritte v. li.) und ihr Verkaufsteam setzen auf Mode aus Europa und eine Geschäftsphilosophie, die den regionalen Anspruch oben ansiedelt. Königstein (el) Expression The Dress Company: ein Konzept, das denkbar einfach ist, seine Genialität liegt im Detail und natürlich auch im Preis-/Leistungs-Verhältnis. Dabei liegt der Fokus der Inhaber, Rosa Mannino und Mario Nardiello, die sich dieses Geschäftsmodell haben schützen lassen, ganz klar auf dem regionalen Anspruch, für den Expression The Dress Company steht. Ganz eng verknüpft mit dem regionalen Der Einladung zur Eröffnung des Königsteiner Geschäfts waren zirka 200 Menschen gefolgt. Blickpunkt ist die persönliche Entscheidung von Rosa Mannino, den Main-Store in der Königsteiner Fußgängerzone in zentraler Lage zu eröffnen. Ich sehe hier das Klientel und werde darüber hinaus in Oberursel im Februar den nächsten Store eröffnen, steht der weitere Expansionsplan bereits fest, der jedoch eins auf keinen Fall vorsieht: den Einzug ins Einkaufscenter oder in die Großstadt. Das würde der Geschäftsphilosophie der beiden Inhaber widersprechen, die auch in Sachen Verarbeitung und Qualität ihrer Linie treu bleiben: Sie kaufen ihre Mode exklusiv in kleinen Fabriken ausschließlich in Europa ein. Und können daraufhin die jeweils aktuellsten Trends, wie man sie auf den angesagten Catwalks nur kurz zuvor gesehen hat, zu einem hervorragenden Preis-/Leistungs-Verhältnis an ihre Kunden weitergeben. Wir achten auf die Exklusivität der Ware und kaufen nur Waren, die in Europa produziert werden, ein, verrät Rosa Mannino, die vor fünf Jahren in Bad Vilbel den ersten Shop zur Probe, Expression New York, eröffnet hat, um mit einem runden Konzept nach langer Recherche bei Expression The Dress Company das zu bieten, was die modebewusste Frau tragen möchte. Wir suchen die Labels aus und korrespondieren mit den Inhabern der Modefirmen, erklärt Rosa Mannino die Vorgehensweise unter dem Aspekt, wertig für jeden Geldbeutel von casual bis klassisch-modern wie auch Kleider in allen Varianten, modische Pullover, Tunika oder interessante Accessoires all diese, binnen weniger Wochen aktualisierten Trends, findet man im Königsteiner Fashion Store, dessen Mitarbeiter sich auch als Trendscouts verstehen. Lifestyle lautet hier das Schlagwort, in das sich zur Weihnachtszeit auch solch angesagte Naschereien wie die Praline Baci Perugina als Must-haves einreihen. Das Alter unserer Kundinnen ist uninteressant, erklärt die Inhaberin, die ihre Mode bis Größe 42 anbietet und viel in Beratung und gutes Personal investiert. Ebenso ist man an der Förderung junger Talente aus anderen Bereichen interessiert. Mario de Luca, ein italienischer Popkünstler, wird genauso gefördert wie der junge Künstler Tim Schnitzer für Zeitlose Kunst aus der Wetterau, der das Shop-Konzept gestalterisch umgesetzt hat. Mit jeder Menge Tipps und Information rund um das Thema Mode ist man auch im Internet unterwegs, so wie zum Beispiel auf der eigenen Facebook-Seite mit Schminktipps, News und Terminen für ihre Events. Die Eröffnung ließen sich ihr bestehender Kundenstamm aus dem Rhein-Main- Gebiet in Königstein nicht entgehen; dies ist auch ein guter Maßstab für das Potenzial, das Expression The Dress Company bietet. Ein Mal im Monat möchte die Fachfrau noch konkreter auf Kundenwünsche eingehen und sogar zum After-Work-Shopping einladen, dies auch, um jenen Kundinnen entgegenzukommen, die eine weitere Anfahrt haben. Bis 2013 soll es mehr Expression-The-Dress-Company-Stores geben. Ganz wichtig ist es Rosa Mannino zu kommunizieren, dass man sich mit dem Geschäft in den jeweiligen Ort integrieren möchte und das unter dem Aspekt Gemeinsam sind wir stark, denn, wie sie treffend feststellt: Läuft es bei mir gut, dann läuft es auch bei den anderen. Expression The Dress Company, Hauptstraße 20, Königstein, Öffnungszeiten: Montags bis freitags von 9.30 bis 19 Uhr sowie samstags von 9.30 bis 16 Uhr. Natürliche Autorität Seminar bietet noch wenige freie Plätze Hochtaunuskreis Sie wollen nicht länger übersehen werden, Einfluss nehmen, Ihren Worten Gewicht verleihen? Menschen, die über natürliche Autorität verfügen, gelingt dies im Privat- und Berufsleben spielend. Ein Seminar der Volkshochschule in Königstein am 16. November, 17 bis 21 Uhr, mit Diplom-Psychologin Marion Lemper-Pychlau will zu solcher persönlichen Souveränität verhelfen. Denn Gelassenheit, auch in heiklen Situationen oder Mut, den eigenen Weg zu verfolgen, lassen sich erlernen. Natürliche Autorität ist keine Gabe, die vom Himmel fällt, sondern etwas, das erarbeitet werden kann. Welche Möglichkeiten es dazu gibt, wird dieses Seminar in der Winner s Lodge in Königstein vermitteln. Die Seminargebühr beträgt 39 Euro. Wenige Plätze sind noch frei. Weitere Informationen und Anmeldungen bei der vhs Hochtaunus, Füllerstraße 1 in Oberursel, Telefon , sowie online unter Weihnachtsbasar von Bürger helfen Bürgern Königstein Es ist seit fast 40 Jahren gute Tradition, dass der Verein Bürger helfen Bürgern am ersten Adventswochenende seinen Weihnachtsbasar veranstaltet und hierzu die Öffentlichkeit herzlich einlädt. So auch in diesem Jahr am Samstag, 1. Dezember, von 10 bis 17 Uhr sowie am Sonntag, 2. Dezember, von 11 bis 17 Uhr im katholischen Gemeindezentrum, Georg-Pingler-Straße. Der Basar stellt eine wichtige Säule in der Arbeit des Vereins dar und hilft den Mitgliedern, ihre gemeinnützigen Ziele zu verwirklichen, wie etwa Nachmittage im Seniorendomizil Haus Raphael mit Kaffee und Kuchen anzubieten und Geburtstage von Bewohnern zu gestalten, an Multipler Sklerose erkrankte Menschen sechs Mal im Jahr zu einem gemeinsamen Stammtisch einzuladen, Sommerausflüge zu organisieren und vor allem in so vielen Einzelfällen schnelle und unbürokratische Hilfe zu leisten. Hotelauszubildende zeigten ihr Können an historischer Stelle Königstein/Falkenstein Für ihre Familien arrangierten die Nachwuchskräfte der Schwesterhotels Villa Rothschild Kempinski und Falkenstein Grand Kempinski einen kulinarischen Abend in der Wiege der Bundesrepublik Deutschland. Dort, wo vor über 100 Jahren die Frankfurter Bankiersfamilie Rothschild ihre hochrangigen Gäste begrüßte, luden die Junghoteliers der beiden Fünf- Sterne-Superior-Hotels ihre eigenen Familien zu einem festlichen Abendessen. Sie wollten zeigen, was sie in ihrer Ausbildung bislang erlernen konnten und das taten sie auch. Der Rote und der Weiße Salon des Hauses, wo einst Konrad Adenauer und seine Gefährten das Deutsche Grundgesetz auf den Weg brachten, waren festlich dekoriert. Auf den und um die ovalen Tische, die für über 90 Familienangehörige und leitende Angestellte der Luxushotels gerichtet waren, stimmte jedes Detail. Professionell wurden alle Geschirr- und Glaskomponenten arrangiert, die Kerzen auf den eleganten Kerzenständern waren entzündet, die herbstliche Blumendekoration eine Mischung aus gelblich schimmernden Laubblättern und Gerbera, gespickt mit bordeauxfarbenen Rosen gefühlvoll in der Mitte der Tische platziert. In den großen französischen Fenstern der Veranstaltungsräume mit Blick auf den Rothschildpark spiegelten sich die Schatten der Gäste. Weiße Hussen bedeckten die eleganten Sitzgelegenheiten und verliehen den Salons mit stilvoll funkelnden Kronleuchtern ein besonderes Flair. Bis dahin war es ein weiter Weg für die Auszubildenden. Um den Abend zu organisieren, mussten Einladungen geschrieben und die Gästeliste stets aktualisiert werden. Es waren Teams zu bilden, die sich um die jeweiligen Aufgaben für die Ausrichtung des Abends kümmerten. Ob im ersten oder schon im letzten Jahr der dreijährigen Ausbildung alle waren gefragt. Die angehende Kochbrigade kümmerte sich um die kulinarische Begleitung des Abends. Man entschied sich für den Saibling gebeizt und als Tatar mit Sauerrahm und geeistem Estragon sowie Roter Bete zum Auftakt. Im nächsten Gang des Fünf-Gänge- Menüs lockte dann der heimische Flusszander an soufflierter Blutwurst mit Sauerkraut und grünem Apfel in Geleeform. Es folgte das Zweierlei vom Schwalbacher Galloway Man findet auf dem Basar direkt vom Hersteller: Schwarzwälder Schinken, Hirschsalami, Schmalz auf Bauernbrot und Wein zum Probieren am eigenen Weinstand, Kunstgewerbe und Weihnachtsschmuck; aus eigener Herstellung: Weihnachtsgebäck, Marmeladen und Gelees, Weihnachtskarten, Weihnachtsgestecke, Schürzen und andere Handarbeiten. Ferner gibt es Damenjacketts, Gold- und Silberschmuck, Modeschmuck, Tischdecken, Handtaschen, Bücher, Kurioses und auch Wertvolles und das alles äußerst günstig. In der Cafeteria ist mit Suppe, Kaffee und Kuchen zu kleinen Preisen für das leibliche Wohl gesorgt. Bitte unterstützen Sie unsere gemeinnützige Arbeit durch Ihren Einkauf, gerne auch durch eine Spende (gegen Spendenquittung), appelliert Zdeni Beck, 1. Vorsitzende von Bürger helfen Bürgern. Das Spendenkonto: Deutsche Bank BLZ , Kontonummer: geschmort und gegrillt mit Schalottenjus, Sellerie, Rosenkohl und Trüffelnote. Ein Eis- Shot aus Hibiskus und Anis bereitete auf das Dessert, den Muskatkürbis in verschiedenen Texturen konfiert, geeist und als Mousse in Begleitung von Rübenkrautsirup und Krokant, vor. Um die Speisen perfekt auf den Zungen der Gäste zergehen zu lassen, bedurfte es aber auch der Auswahl korrespondierender Weine. Der Service musste also entsprechend informiert werden. Wie sollten die Teams auf der anderen Seite des Küchenpasses sonst den Raum entsprechend vorbereiten und einen Zeitplan für Gäste und vor allem das eigene Team erstellen und kommunizieren können? Eine Ausbildung im Hotelfach ob als Koch/Köchin, Hotelfachmann/-fachfrau oder Restaurantfachmann/-fachfrau ist komplex. Alle Abteilungen des Hotels werden von den Auszubildenden durchlaufen, auch wenn die Schwerpunktbereiche für die zukünftigen Kochkünstler beispielsweise entsprechend in der Küche liegen. Dies kam an diesem Abend vor allem den begeisterten Familienangehörigen zugute. Über fast vier Stunden konnten sie sich von den Fortschritten ihrer Jüngsten überzeugen, und das schmeckte ihnen jedenfalls, wenn man die fröhlichen Gesichter der angereisten Gäste als Bewertungsgrundlage nahm. Auch für Antje Günther, Manager People Services & Trainings der beiden Kempinski Hotels, die die Auszubildenden bei ihren Vorbereitungsarbeiten für den Abend und auch in dessen Verlauf stets betreute, war es eine gelungene Demonstration der Schützlinge: Wir wollten mit dem Azubiabend unseren jüngsten Teamkollegen die Chance geben, ihr Wissen und Können einmal mehr unter Beweis zu stellen. Zugleich sollten aber natürlich auch die Familienangehörigen einen Beleg dafür erhalten, dass wir im Falkenstein Grand Kempinski und in der Villa Rothschild Kempinski unsere Aufgabe als Ausbilder sehr ernst nehmen und großes Interesse an der beruflichen Weiterbildung der Auszubildenden haben. Nach getaner Arbeit gab es übrigens auch ein Bonbon für die kommende Generation von Hoteliers: Gemeinsam mit den Familien durften sie mit Live-Musik in der Tizian s Bar des Hauses ihre Leistung ein wenig feiern. Die Auszubildenden richteten ein festliches Abendessen für Familie und Freunde.

21 ! Wöchentliches Mitteilungs- und Anzeigenblatt für Kronberg mit den Stadtteilen Oberhöchstadt und Schönberg Kronberger Wöchentliches Mitteilungs- und Anzeigenblatt für Kronberg mit den Stadtteilen Oberhöchstadt und Schönberg Donnerstag, 15. November 2012 KÖNIGSTEINER WOCHE Nummer 46 - Seite 21 Wagen beschädigt Königstein Im Ölmühlweg, in Höhe des Hauses Nr. 10, wurde am Sonntagmittag ein geparkter, silberfarbener Subaru angefahren und beschädigt. Der Schaden wird auf Euro geschätzt. Hinweise bitte an die Polizei in Königstein, Tel / Pfarrversammlung Schloßborn Die katholische Kirchengemeinde Heilig Geist Glashütten lädt für Samstag, 24. November, nach dem Hochamt zur Pfarrversammlung in der Kirche. Thema: Errichtung der zukünftigen Pfarrei Königstein-Kronberg-Schloßborn mit ihren derzeitig neun Kirchengemeinden. Festliches Orgelfeuerwerk Königstein Der für seine außergewöhnlichen Konzerte bekannte Organist Detlef Steffenhagen wird auch in diesem Jahr wieder in Königstein zu Gast sein. Im Mittelpunkt seines diesjährigen Programms am Freitag, 16. November, 19 Uhr, in der katholischen St. Marienkirche stehen symphonische Orgelübertragungen von Beethoven, Händel, Wagner, Sibelius und Mozart. Der mächtige Orgelklang mit der Vielfalt der verschiedenen Register eignet sich ideal für die Wiedergabe dieser Werke. Während des Konzertes wird die Kirche nur durch Kerzen erleuchtet. Karten zum Preis von zehn Euro gibt es ab Uhr nur an der Abendkasse. Männergesangverein singt zum Volkstrauertag Falkenstein Der Gottesdienst am Volkstrauertag wird in der Evangelischen Martin- Luther-Gemeinde Falkenstein am kommenden Sonntag musikalisch gerahmt durch den Männergesangverein Falkenstein. Im Gottesdienst wird wie in jedem Jahr auch der Opfer und der Gefallenen des Zweiten Weltkrieges gedacht. Der Gottesdienst am 18. November beginnt um 11 Uhr in der Evangelischen Kirche im Debusweg. Ökumenischer Gottesdienst Falkenstein Schon seit vielen Jahren wird der Buß- und Bettag in Falkenstein ökumenisch begangen. Auch in diesem Jahr laden die beiden Kirchengemeinden herzlich zu einem ökumenischen Gottesdienst ein. Der Gottesdienst findet statt am Mittwoch, 21. November, um 18 Uhr in der Evangelischen Martin-Luther-Kirche, Falkenstein. Er wird gemeinsam gehalten von Gemeindereferentin Katrin Silano und Pfarrer Hans-Joachim Hackel aus Kronberg. Uns können Sie auch im Internet lesen. LEICHTE NEBENTÄTIGKEIT kein Verkauf stundenweise nachmittags im Zentrum zu vergeben Anfragen an Chiffre KW 46/01 Mitarbeiter/in für Kiosk und Backshop in Königstein-Falkenstein gesucht! Telefon Kunstbegeisterte, junge Aushilfe für Concept-Store mit Café- Ecke in der Altstadt von Kronberg auf 400 -Basis gesucht. Gastronomie- und Verkaufserfahrung sind Voraussetzung (Di. + Do. nachmittags und Sa. nach Absprache) Zur Verstärkung unseres Verwaltungsteams suchen wir zum 1. Januar 2013 eine Arzthelferin (Teilzeit 40%) Zu den Aufgaben gehören die Unterstützung des Schreibdienstes, die Mithilfe bei der Abrechnung sowie sonstige anfallende Arbeiten in der Verwaltung. Die Arbeitszeit umfasst täglich 3 Stunden. Kronberger Bote Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: Klinik Dr. Steib, Frau Schatz, Adelheidstraße 18, Königstein silvia.schatz@klinik-steib.de Uns können Sie auch im Internet lesen. Zur Unterstützung unserer Schulmensen suchen wir Uns können Sie auch im Internet lesen. Kronberger Bote Sie sind engagiert, freundlich und kontaktfreudig, dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an: Reinigungskräfte Wir suchen für ein Objekt in Kelkheim- Münster, Industriestraße, deutschsprachige, erfahrene und zuverlässige Reinigungskräfte für 1,75 Stunden täglich von Mo. Fr. von Uhr auf Minijobbasis. N + P Industriereinigung Groß Zimmern Tel Bäcker m/w und Aushilfskraft m/w für die Backstube ab sofort oder später gesucht. HEES HAUS DER QUALITÄT SEIT 1750 BÄCKEREI EMIL HEES KIRCHSTRASSE KÖNIGSTEIN TELEFON / FAX Wir suchen Sie für unseren namhaften Kunden in Friedrichsdorf! 10 Montierer (m/w). 2-Schicht Bereitschaft setzen wir voraus. Sichern Sie sich ein attraktives, übertarifliches Lohnpaket. Tel / Dringend 10 Montierer/innen gesucht! Für unseren namhaften Kunden in Friedrichsdorf suchen wir SIE! 2-Schicht Bereitschaft setzen wir voraus. Sichern Sie sich ein attraktives, übertarifliches Lohnpaket. Melden Sie sich unter: 06172/ Ärzte für die Dritte Welt e.v. Offenbacher Landstr Frankfurt am Main Spendenkonto BLZ Tel: Fax: Hilfe braucht Helfer. Spenden Sie, damit unsere freiwillig und unentgeltlich arbeitenden Ärzte aus Deutschland weiterhin täglich mehr als kranken Menschen in der Dritten Welt helfen können. Werden auch Sie zum Helfer! Bitte den Coupon ausfüllen, ausschneiden und senden an: Ärzte für die Dritte Welt e.v., Offenbacher Landstraße 224, Frankfurt am Main Coupon: Bitte senden Sie mir unverbindlich Informationen über Ärzte für die Dritte Welt e.v. über aktuelle Hilfsprojekte Name, Vorname Straße, Hausnummer PLZ, Ort Tiefbauunternehmen in Friedrichsdorf sucht engagierten Mitarbeiter mit Führerschein zur Festanstellung. Sie erreichen uns unter der Telefonnummer: Wir suchen zuverlässige/n Austräger/innen gerne auch rüstige Rentner, zum Verteilen der Königsteiner Woche in Glashütten. Wer sein Taschengeld aufbessern möchte, meldet sich unter: Theresenstr Königstein Telefon 06174/ Foto: Thomas Kettner Die Kindertagesstätte der Evangelischen Markus- Gemeinde Schönberg Sie suchen einen ruhigen, langweiligen Job? den haben wir zum Glück nicht! Stattdessen bieten wir: aller Zum nächstmöglichen Zeitpunkt stellen wir ein: Erzieher/in/päd. Fachkraft In Vollzeit unbefristet (40 Std.) sowie Teilzeit (15 30 Std. teilweise befristet) an folgende Adresse: Evang. Kindertagesstätte Rappelkiste z. Hd. Frau Ursula Krabbe-Paulduro Im Brühl 32, Kronberg-Schönberg Tel , Fax: KitaSbg@aol.com Wir suchen zur Unterstützung unseres Teams für Heizungs- und Sanitärinstallation eine(n) Kundendiensttechniker/in Selbständiges Arbeiten und Zuverlässigkeit setzen wir voraus. Ihre Bewerbung mit Angabe Ihres Gehaltswunsches richten Sie bitte an: Heizung Sanitär Lüftung Klima Solar Z.Hd. Herrn Dipl. Ing. (FH) Martin Hett Kirdorfer Straße Bad Homburg + seit 80 Jahren für Sie tätig + Tel / Fax mhett@hett.de Frühaufsteher für Oberursel, Steinbach, Kronberg und Königstein gesucht Sichern Sie sich eine attraktive Teilzeitbeschäftigung in unserem Team als Zusteller (m/w) Verdienen Sie in Ihrem Wohngebiet bis zu 400,- als Minijobber oder in Teilzeit auch darüber hinaus. Profitieren Sie von einem lukrativen Zuverdienst mit vielen Extras. Wir bieten einen sicheren Arbeitsplatz pünktliche und sichere Bezahlung einen steuerfreien Nacht- bzw. Sonntagszuschlag Lohnfortzahlung bei Urlaub und im Krankheitsfall Intensive Einarbeitung Zustellerexemplar Zustellermaterial Eigenverantwortliches Arbeiten bei freier Zeiteinteilung Mo-Sa bis 6.00 Uhr oder So bis Uhr Sie stellen in Ihrem Zustellgebiet Tageszeitungen und andere zeitungsähnliche Objekte in den Morgenstunden zu. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Agentur Hochtaunus Tel oder info@zvg-hochtaunus.de Seniorenstift Kronthal Wir sind ein auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtetes Seniorenstift inmitten einer großen Parkanlage im Luftkurort Kronberg im Taunus. In drei Wohnbereichen pflegen, betreuen und begleiten wir 96 Bewohnerinnen und Bewohner, denen wir ein fürsorgliches Zuhause bieten. Wir arbeiten nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und Maßstäben zur Qualität. Das Seniorenstift Kronthal in Kronberg sucht für das Team der Sozialen Betreuung zum eine Zusätzliche Betreuungskraft nach 87b SGB XI mit entsprechender Qualifikation (Stellenanteil 50 %) Aufgaben: Anforderungen: Stiftungsverwaltung des Hospitals zum heiligen Geist Personalabteilung Frau Hartmann-Klein Steinbacher Hohl 2-26, Frankfurt am Main

22 Seite 22 - Nummer 46 KÖNIGSTEINER WOCHE Donnerstag, 15. November 2012 Wiederholt Einbrüche in Waldkindergarten-Bauwagen Immobilien Gesuche Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen? Wir setzen Ihr Vorhaben um. Kompetent, seriös, vertrauensvoll. Tel. (06196) Fax Bad Soden a. Ts. DER HOCHTAUNUSKREIS BELIEBTER DENN JE!! Immer mehr unserer Kunden suchen eine Alternative zur Großstadt. Helfen Sie uns, unseren Kunden diesen Wunsch zu erfüllen! Haben Sie eine Immobilie im Hochtaunuskreis zu verkaufen? Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Skyline-Immobilien.com / Mit Gewalt hatten sich die Einbrecher am Bauwagen des Waldkindergartens zu schaffen gemacht nach der Tat fällt es schwer zu begreifen, warum jemand so etwas tut. Falkenstein Ich verstehe nicht, warum immer wieder in die Bauwagen eingebrochen wird! Wir haben keine Wertsachen darin, es gibt bei uns nichts zu holen!, so die resignierte Stellungnahme von Bettina Becker, der 1. Vorsitzenden des Waldkindergartens Trullige Trolle e.v., dessen zwei Bauwagen als Anlaufpunkte für die Kinder im Reichenbachtal stehen. Schon vor ein paar Wochen war ein Einbrecher durch ein Schiebefenster in den gelben Bauwagen eingedrungen, hat alles durchwühlt und eine Axt sowie einige Kletterseile mitgehen lassen. Deren Verlust ist sehr ärgerlich, denn es handelte sich um hochwertige, vom Alpenverein Oberursel gespendete Seile, mit denen die Erzieherinnen Kletterkonstruktionen oder Schaukeln für die Kinder knoten konnten. Wenigstens war bei diesem Einbruch an dem Bauwagen kein Schaden entstanden. Anders nun an diesem Wochenende. Als die Kinder mit ihren Erzieherinnen am Montagmorgen an den grünen Bauwagen kamen, stand dort die Tür weit offen. Innen herrschte heilloses Durcheinander, alles war von den Regalen gerissen und durchsucht worden. Auch hier fehlten eine Axt und einige Seile. Leider jedoch hatten sich die Diebe dieses Mal mit brachialer Gewalt an dem Bauwagen zu schaffen gemacht. Mit dem Brecheisen hatten sie zunächst versucht, einen Fensterladen aufzubiegen und diesen dabei beschädigt. Dann bogen sie das Schloss der Tür auf und beschädigten diese dabei so stark, dass sie ausgetauscht werden muss. Die Kinder waren fassungslos, dass ihr Heim im Wald so heimgesucht worden war. Selbst der überaus spannende Besuch der Polizei konnte sie nur schwerlich beschwichtigen. Ein ähnliches Bild bot sich am gelben Bauwagen. Auch hier war die Tür mit dem Brecheisen aufgebogen worden, wobei sich zum Glück der angerichtete Schaden in Grenzen hält. Alles lag auf dem Boden, gestohlen wurde nichts es war ja schon nichts mehr da! Nach einer ersten Schätzung durch einen Handwerker belaufen sich die Reparaturkosten für die beiden Bauwagen auf rund 700 Euro. Kosten, die von dem gemeinnützigen Verein selbst getragen werden müssen. In Zusammenhang mit dem Waldkindergarten Trullige Trolle und der Berichterstattung über die Einweihungsfeier des neuen Domizils, das von der Baufirma Bien-Zenker realisiert wurde, müssen noch ein paar Zeilen nachgereicht werden: Mit 36 Kindern ist die Einrichtung eine der größten Waldkindergärten in der Umgebung und wird von der 1. Vorsitzenden des Vereins, Bettina Becker, und ihren Vorstandskollegen geleitet. Was die Sponsoren des Kindergartens betrifft, so finden sich hier einige bekannte Namen wieder allerdings zählt das Autohaus Marnet, wie irrtümlicherweise berichtet, nicht dazu. Königstein im europäischen Berlin mit dabei Königstein Vor wenigen Tagen fand eine beachtliche Konferenz in Berlin mit europäisch-internationaler Beteiligung statt. Für die Veranstaltung am Vortag am 9. November mit einer Europarede des Präsidenten des Europäischen Parlaments, ergingen Einladungen an Städte mit besonderen Aktivitäten für Europa, mit dem Ziel, eine Berliner Erklärung zur Förderung der europäischen Vereinigung zu verabschieden. Von der Königsteiner Europa-Initiative vermittelt, wurde auch Bürgermeister Leonhard Helm eingeladen. Stellvertretend für ihn wurde Gerhard Glatzel für die Kurstadt entsandt. Seit 2004 trifft man sich alle zwei Jahre in Berlin, um Europa eine Seele zu geben. Jacques Delors, Europäer der ersten Stunde, hatte diese Forderung ausgesprochen. Ein sehr poetischer Leitruf, vielleicht etwas zu poetisch und nicht leicht verständlich, um bei der breiten Bürgerschaft anzukommen, findet Dr. Hermann Jakob Winter, Vorsitzender der Königsteiner Europa-Initiative. Die Europäische Union, inzwischen sogar stärkste Volkswirtschaft der Welt, befände sich derzeit in einer Krise. Überall würden sich nun Menschen finden, um das Erreichte zu retten. Im kleinen, hübschen Königstein mit stolzer politischer Nachkriegstradition, gründete man vor einem Jahr die Königsteiner Europa-Initiative. Auch wir wurden gebeten, mitzumachen, denn wir brachten Gedanken ein, die Interesse erregten, so Dr. Winter. Königstein als kleine Stadt, auch stellvertretend für die Region, ist nun in Berlin dabei. Für Dr. Hermann Jakob Winter bemerkenswert auch in dem Sinne, dass die Bürger, die Menschen der europäischen Völker, deutlich machen: Sie sind die eigentlich Bestimmenden, sie wählen sich ihre Vertreter aus, die dann für einige Zeit führen dürfen. Dass nur ein Miteinander aus der Krise führen kann und nicht Sieger und Verlierer ist, für uns von der Königsteiner Europa-Initiative selbstverständlich, sagt der Vorsitzende der Königsteiner Initiative. Wir können ein geeintes Europa schaffen, wenn wir in Deutschland beweisen, dass wir ein verlässliches Land in einem Europa mit Zukunft sind, erklärt Winter anlässlich des im Jahre 2014 bevorstehenden außergewöhnlichen Gedenkjahres: Am 1. August sind es 100 Jahre nach dem Beginn des 1. Weltkrieges, am 1. September 75 Jahre nach dem Beginn des 2. Weltkrieges und am 9. November 25 Jahre nach dem Mauerfall. Vergleichbares hat es noch nicht gegeben. Malteser erteilen Infos zur Ausbildung Hochtaunuskreis Über die Ausbildung zur Schwesternhelferin und zum Pflegediensthelfer sowie über weitere sozialpflegerische Ausbildungsangebote informieren die Malteser am 20. November sowie am 4. und am 18. Dezember in der Malteser-Dienststelle Friedrichsdorf, Max-Planck-Straße 23, Friedrichsdorf, sowie am 11. Dezember in der Malteser-Stadtgeschäftsstelle Bad Homburg, Kirdorfer Straße 86, Bad Homburg. Die Informationsveranstaltungen beginnen jeweils um 18 Uhr. Immer mehr Menschen benötigen pflegerische Unterstützung. Der Bedarf an Pflegekräften wächst ständig. Die Bevölkerung in Deutschland wird immer älter. Die Zahl der an Demenz erkrankten und Pflegebedürftigen nimmt kontinuierlich zu. Rund zwei Drittel der Menschen ab 75 Jahren leben schon heute in Single-Haushalten. Diese Menschen benötigen immer häufiger professionelle, hauptberufliche oder ehrenamtliche Hilfe, Pflege und Betreuung. Die vom Malteser Hilfsdienst angebotene Ausbildung zur Schwesternhelferin und zum Pflegediensthelfer bietet eine Basisqualifikation für die Tätigkeit in der Pflege. Für die Schwesternhelferinnen und Pflegediensthelfer gibt es vielseitige Einsatzmöglichkeiten, zum Beispiel bei ambulanten Pflegediensten, in Altenund Pflegeheimen, im Betreuungs- und Besuchsdienst, im familiären Umfeld eines Pflegebedürftigen. Die Ausbildung umfasst 120 Unterrichtsstunden und ein anschließendes zweiwöchiges Pflegepraktikum. Die Bad Homburger Malteser bieten die Ausbildung zur Schwesternhelferin, zum Pflegediensthelfer im Zeitraum vom 16. Januar bis 21. März an. Im Rahmen der Ausbildung zur Schwesternhelferin, zum Pflegediensthelfer werden Kenntnisse und Fertigkeiten unter anderem zu folgenden Themenbereichen vermittelt: Aktivierung und Mobilisation der Pflegebedürftigen, Begleitung und Kommunikation, Hilfe bei der Körperpflege und Kleidung, Hilfestellung bei der Ernährung, Maßnahmen zur Vermeidung von Zweiterkrankungen, Beobachtung des Gesundheitszustandes, Dokumentation der Pflege und Betreuung, Erste-Hilfe- Maßnahmen. Weitere Informationen zu Kursinhalten und Teilnahmevoraussetzungen erhalten Interessierte unter Telefon 06172/ Anmeldungen sind telefonisch, per E- Mail ausbildung@malteser-bad-homburg.de, oder über Internet unter www. malteser-bad-homburg.de möglich. SIE MÖCHTEN NOCH IN DIESEM JAHR IHRE IMMOBILIE VERKAUFEN? DANN SOLLTEN WIR KEINE ZEIT VERLIEREN! RUFEN SIE MICH AN! ICH HELFE IHNEN verlässlich, kompetent, diskret, erfolgreich! C a r s t e n N ö t h e Immobilienmakler Tel.: immobilien.de Immobilien Vermietungen Büroraum in Königstein 1 Altstadt 35 m 2, Heizung + Fußbodenheizung, mit WC, separater Eingang, Tageslicht, zu vermieten. Anfragen an Praxis/Büroräume in Kelkheim zu vermieten ab , ca. 145 m 2, 1. OG, Miete 1.250, + Umlagen, von privat. Handy-Nr Kelkheim Altkönigstraße, 3 ZKB, Balk., ca. 80 m 2, Mt.: 600, + NK + Kt Kelkheim, 1,5-Zi.-Whg., 35 m 2, möbliert, Pantry, D Bad, Tepp., Mte.: 425, inkl. NK, zzgl. Kt. Für den Mieter provisionsfrei! Tel Luxus-Wohnung am Kurpark Königstein EG, 181 m 2 (lt. 2. BV), 4 Zimmer, 2 SZ, 2 Bäder, EB-Küche, Top Ausstattung, Lift, 2 kostenfreie TG-Plätze, Garten wird gepflegt, Miete: plus ca. 600 NK. Eberhard Horn Prime Estates GmbH G. Matthies SPORT SPORT SPORT SPORT FC Mammolshain im 15. Spiel ohne Punktverlust Mammolshain Am 15. Spieltag der Kreisliga C Hochtaunus gastierte die 2. Mannschaft der TSG Wehrheim zum Ende der Vorrunde am Mammolshainer Hasensprung. Alle Hoffnungen der Wehrheimer, den ersten Sieg beim FCM in dieser Saison zu landen, wurden jedoch bereits in der 2. Minute ad acta gelegt. Kapitän Niclas Predehl erzielte nach toller Vorarbeit von Adrian Kömel eiskalt den Führungstreffer. Die Mannschaft von Helmut Ebner und Klaus Moser dominierte die Partie von nun an in allen Belangen und erspielte sich etliche Chancen, die jedoch zunächst ungenutzt blieben. In der 34. Minute erhöhte Stürmer Robert Zacharz dann aber auf 2:0. Sein harter Schuss direkt auf den Torwart konnte nicht vereitelt werden. In der zweiten Halbzeit dann das gleiche Spiel. Mammolshain diktierte weiterhin das Geschehen, während der starke Wehrheimer Keeper ein ums andere Mal souverän sein Tor verteidigte. Zacharz erzielte in der 68. Minute dann das 3:0, ehe Siever, Albeck und Kömel mit je einem Treffer auf 6:0 erhöhten. Einzig und allein die Chancenauswertung konnte man an diesem Tag kritisieren, man hätte durchaus zweistellig gewinnen können. Ich bin zufrieden mit der spielerischen Leistung meiner Mannschaft. Dennoch verstehe ich nicht, wieso wir solche Mannschaften nicht auch mal höher besiegen, kommentierte Klaus Moser die Partie. Bereits zuvor hatte die Reserve des FCM ihr Heimspiel gegen TV Burgholzhausen II mit 1:2 verloren. Den Treffer für den FCM erzielte Florian Zwiener. Nächstes Spiel: SG Oberems/ Reifenberg ll FC Mammolshain, Anpfiff 13 Uhr. Für Mammolshain spielten: Schmieja - Hain Kunkel, Fritsch Noor, Stanik (Siever ab 31.) Schmiedl, Albeck, Zacharz (Zwiener ab 64.) Kömel, Predehl (Marzi ab 72.). Übungsleiter Basketball gesucht Schneidhain Die SG Schneidhain bietet Kindern im Alter von 8 bis 14 Jahren die Möglichkeit, in die Sportart Basketball hineinzuschnuppern. Hierbei kommt es nicht auf Leistung an, sondern vielmehr auf die Lust und den Spaß am Spiel mit dem Basketball und der Gruppe. Leider verlässt den Verein zum Dezember dieses Jahres der langjährige Übungsleiter, so dass man auf der Suche nach einer neuen Leitung für die Gruppe ist, die montags von bis Uhr in der Heinrich-Dorn-Halle trainiert. Wer Spaß hat, mit Kindern zu arbeiten und gerne Basketball spielt oder auch mal aktiv gespielt hat, ist willkommen, mit der SG Kontakt aufzunehmen. Infos erteilt Daniela Jungnickel unter Tel / oder Daniela. Jungnickel@bw-schneidhain. de.

23 Donnerstag, 15. November 2012 KÖNIGSTEINER WOCHE Nummer 46 - Seite 23 Haus-t-raum.de Immobilien GmbH Jumbo-Family-Haus Eppstein Schickes Anwesen in Ruhelage, 200 m² feinste Wfl., 700 m² Sonnen-Grd., moderne Bäder, Doppelgarage, für nur , inkl. EBK. Anruf Haus-t-raum.de Immobilien GmbH Ruhe, Sonne, Blick Kelkheim Schicke 3-Zimmer-Wohnung in bester Innenstadtlage, gr. Wohnbereich, modernes Tgl.-Bad, Parkett, Jumbobalkon, für nur , inkl. Garage. Anruf Haus-t-raum.de Immobilien GmbH Liebe Eigentümer Sie überlegen zu verkaufen oder zu vermieten? Wir informieren Sie kosten los und unverbindlich über Ihre Vermittlungschancen und was Sie aktuell am Markt erzielen können. Wir suchen ständig hochwertige Wohnungen, Reihenund Doppelhäuser, Villen sowie Grundstücke in guten Lagen des Vor dertaunus. Nutzen Sie unseren guten Ruf, Marktkenntnisse und Kundenpoten tial für Ihren Erfolg. Anruf Königstein - OT ,-!!! PROVISIONSFREI!!! Neubau-DHH, sensationeller Blick, ca. 167m² Wfl, TGL-Bad, Parkett, Fußbodenhzg., Skyline-Immobilien.com / Königstein PROVISIONSFREI! Moderne 2-Zi.-Whg. mit Lift ruh. Citylage, bezugsfertig renov. ca. 75 m² Wfl., EBK, gr. Blk. mit Burgblick 790,- zzgl.nk/kt/ct. Carsten Nöthe, Haus-t-raum.de Immobilien GmbH NEUBAU-JUWELEN 1AA-LAGE AM STEINBERG IN HOFHEIM 60% verkauft! 60% verkauft! Sichern Sie sich die Wohnung Jade, 78,73 m², 3 Zi., für nur ,, Wohnung Opal, Wfl. 101,05 m², 4 Zi., für nur ,, die Dachmaisonette Topas, 90,63 m², für nur ,. Gleich anrufen! Anruf I M M O B I L I E N - I N F O Haus-t-raum.de Immobilien GmbH Wohne Deinen Traum Wohnungsfinanzierung so günstig wie nie Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser, der Kauf einer ei ge nen Woh nung ist zur zeit his to risch güns tig: Nach Aus wer tung des Kre dit ver mitt lers Dr. Klein kos te te ein Stan dard dar le hen ( Euro, zehn Jahre Zins bin dung, 2% Til gung, 80% Be lei hungs aus lauf) im Sep tem ber durch schnitt lich 583 Euro. Das sind 100 Euro we ni ger als vor zwölf Mo na ten und elf Euro we ni ger als im Au gust. Die durch schnitt li che Dar le hens hö he ist nach Dr.-Klein-An ga ben seit Juni die ses Jah res wie der ge stiegen: um Euro auf Euro. Ge tilgt wird weiter hin mit rund 2%. Ihr! Dieter Gehrig Angaben ohne Gewähr. Haus-t-raum Immobilien GmbH Altkönigstr Königstein Königstein-OT ,-!!! PROVISIONSFREI!!! Neubau-DHH, sensationeller Blick,ca. 218m² Wfl, TGL-Bad, Parkett, Fußbodenheizung, Skyline-Immobilien.com / Qualifizierte Hausverwaltung in Königstein Wir verwalten Ihr Wohneigentum kompetent und zuverlässig! Konsequente Kostenkontrolle, übersichtliche Abrechnung, 24-Std.-Notfallerreichbarkeit, schnelle Umsetzung der Beschlüsse, Überprüfung der Dienstleistungsverträge, enger Eigentümer-/Verwalter-Kontakt. Prüfen Sie uns! Es geht schließlich um Ihr Eigentum! Markus Demme Liegenschafts GmbH Tel / Demme@verwalten.ag BAD SODEN-NEUENHAIN Charmanter Bungalow in nobler Lage, ca. 226 m² Wohnfläche, 8 Zimmer, lichtdurchflutete Räume, Parkett, Sonnenbalkon, großer Garten, Doppelgarage , Erfahren Sie den aktuellen Marktwert Ihrer Immobilie diskret und unverbindlich Herr Stefan Trier (Immobilienfachwirt (TÜV)) berät Sie gern. KÖNIGSTEIN Attraktives Haus in ruhiger Lage, ca. 310 m² Wohnfläche, 14 Zimmer, Parkett, Kamin, Balkon, Terrasse, gepflegter Garten, Garage , SERVICETELEFON: BAD HOMBURG Ansprechende Villa in begehrter Lage, ca. 360 m² Wohnfläche, 9 Zimmer, Kamin, hohe Decken, Balkon, großzügiges Grundstück, Doppelgarage Kaufpreis auf Anfrage Bestens informiert mit unserem Magazin BESTE LAGE Lassen Sie sich bereits jetzt, ob telefonisch oder per (info@von-poll.com), für die neue Ausgabe unseres Magazins vormerken. FÜR SIE AN ÜBER 100 STANDORTEN IN DEN BESTEN LAGEN Freie Plätze in Kunstkursen der Kunstwerkstatt Königstein Wer sich in der Winterzeit nach Farben und kreativer Betätigung sehnt, findet in den Kursen der Kunstwerkstatt Königstein ein vielseitiges Angebot. Unter dem Motto Viele Künste unter einem Dach können sich Kinder hier mit verschiedenen Materialien und Techniken ausprobieren und lernen, schon früh ihren eigenen Ideen Ausdruck zu geben. Das beginnt ab zweieinhalb Jahren in Begleitung eines Erwachsenen, geht weiter in Kursen ab vier Jahren, in denen die kleinen KünstlerInnen alleine unter Anleitung von professionellen KünstlerInnen und PädagogInnen die Welt der Kunst entdecken. Für größere Kinder gibt es dann passende Kurse von 6 bis 7 Jahren, 8 bis 10 Jahren oder 11 bis 13 Jahren. Hier wird gemalt, gebaut, modelliert und einmal im Jahr werden einige der entstandenen Arbeiten in einer großen Ausstellung präsentiert. Tanz- und Theaterkurse gibt es auch. Hier wird für eine große Aufführung und für die persönliche Entwicklung geprobt. Die Kurse für Jugendliche ab 13 Jahren sowie ab 16 Jahren bieten einen Freiraum für die eigenen Ideen. Die Anregungen der DozentInnen und der anderen TeilnehmerInnen geben Impulse und öffnen neue Wege, manchmal auch zu einem Kunststudium oder einer künstlerischen Ausbildung. Für die Erwachsenen bieten die Künstlerinnen Romana Menze-Kuhn, Huiza Müller-Lim und Ewa Stefanski Malateliers an, in denen Techniken vermittelt oder erweitert werden. Dafür gibt es Übungen und Aufgaben, mit denen ganz individuelle Bilder entstehen klassisch oder experimentell. In Workshops kann man sich über einige Wochen an verschiedene Techniken herantasten. Zur Weihnachtszeit bietet die Kunstwerkstatt Geschenk-Gutscheine an, die man als besondere Überraschung verschenken kann. Königsteiner Kinder und Jugendliche, deren Eltern ein geringes Einkommen haben, können von der Stadt Königstein von Kursgebühren befreit werden und müssen nur den Materialbeitrag zahlen. Für Fragen berät das Team der Kunstwerkstatt gerne telefonisch unter 06174/22353, im Internet finden Sie die Angebote unter www. kunstwerkstatt-koenigstein.de. Teneriffa: Exklusive Feriendomizile. Mit 4*-Standard im Maritim Hotel, n. Pto de la Cruz, ab 31 m 2 WuNFL., ab ,-, Klima, vollmöbiliert, direkt am Meer, wunderschöne Parkanlage, deutsch - spr. Verw., , auch Sa./So., Maritim Hotelges. Bad Salzuflen, Immobilienangebote Frdf-Dillinger Hang, Top EFH, 8 Zi., 274 m² Wfl., 592 m² Grundst., 3 Bäder, Wellness, Winterg., Garage KP Frdf-Köppern, DHH, 8 Zi., 160 m² Wfl., 457 m² Grundst., Bj. 1960, renovierungsbedürftig, 2 Garagen KP HG-Dornholzh., 3-Zi.-Whg., 102 m² Wfl., Hochparterre, Balkon, renovierungsbedürftig, Garage KP HG-O.Eschbach, RMH, 5 Zi., 122 m² Wfl., 2 Bäder, Terrasse mit kl. Garten, neue EBK, Laminat, TG-Stellplatz Miete Kronberg, Villa, 7 Zi., 465 m² Wfl., m² Grundstück, renovierungsbed., ELW., Pool, Wintergarten, Kamin, Brunnen, 3 Garagen, Bj. 1952/1981 KP 1,8 Mio. Kronberg, 2-Zi-Whg. 50 m² Wfl., 5. OG im HH, Balkon, Aufzug, Stellpl. KP Königstein, 2-Zi.-Whg., 54 m², Balkon, EBK, Tageslichtbad KP Bad Soden-Altenhain, Bungalow, 4,5 Zi., 113 m² Wfl., m² Grundst., Bj. 1972, Garage KP Bad Soden-Neuenh., 2-Zi.-Whg., 56 m² Wfl., Hochparterre, EBK, Kamin, Loggia, TG-Stellplatz KP Oberursel, Villa, 10 Zi., 285 m² Wfl., 96 m² Nfl., m² Grundst., Bj. 1908, Stilaltbau, 2 Stellplätze KP 1,25 Mio. Oberursel-Oberstedten, EFH, 6 Zi., 150 m² Wfl., m² Grundst., ELW, Sauna, Garage, renovierungsbed. KP Oberursel-Stierstadt, DHH, 5 Zi., 124 m² Wfl., 584 m² Grdst., Garage KP Oberursel-Weißkirch., 2-Zi.-Maisonette, 68 m² Wfl., 2. OG, EBK, Tgl.bad, Balkon, TG-Stellplatz, gute Mieter KP Immobilien Telefon / Louisenstraße Bad Homburg v.d.h. Partner der Taunus Sparkasse Wohnen und leben im beliebten Taunus-Naturparadies. Beste Lagen + Adressen. Herzliche Einladung zur Objekt-Besichtigung. Herzlichen Glückwunsch. Durch uns Ihr neues Zuhause. Teilen Sie uns Ihren Suchwunsch mit. Wir erfüllen Ihren Traum. Vermögensbildung. Mit niedrigen Kaufpreisen und Zinsen. Jetzt noch für 2012 Steuervorteile nutzen. 5% Grunderwerbsteuer ab 1. Januar Sehr geehrte Kunden! Unsere Käufer sind glücklich. Wir bieten Top-Qualität zu Tiefkaufpreisen. Greifen Sie zu! Uns können Sie vertrauen. Wir beraten Sie fachlich und individuell und wir zeigen Ihnen unsere herrlichen und wertvollen Traum-Objekte. Ihr bester Schutz vor Inflation, Miet-, Aktien- und Fonds-Verlusten oder Anlagen-Betrug. Wir ehrbaren Kaufleute sind Vorbilder. Mit Stolz. Unser Grundsatz lautet: Leben und leben lassen. Mit freundlichen Grüßen Ihr Rolf Wagner, Ingenieur + Kfm. mit seinem Mitarbeiter-Team. 3-Zi.-ETW in Friedrichsdorf Ostpreußenstr. 25, 87 m² Wfl., Wohnung mit freier Aussicht, Tiefgarage, Fahrstuhl, VB zzgl. Courtage. Sonntag, Besichtigung von Uhr Andreas Sumkin Immobilien T / o. 0177/ Sie haben Probleme mit Ihrer Immobilie und Ihrer Bank? Sie stehen kurz vor oder schon in der Zwangsversteigerung? Sie wissen nicht, wie es weitergeht? Dann sprechen Sie mit uns! Wir helfen Ihnen garantiert weiter, auch bei bereits beantragter Insolvenz (Firma & Privat). Keine Vorkasse, keine Gebühren, wir arbeiten nur auf Erfolgsbasis. GAY & PARTNER Krisen- und Insolvenzmanagement bei Immobilien-Schieflagen Hotline (0 69) info@immobilien-schieflagen.de 41 Jahre Wir haben die Schlüssel zu Ihrem Erfolg. Attraktive Objekte zum Selbstbezug oder Vermietung. Königst.-City, Top-1-ZW, 37 m 2, EBK, TG-Pl., Bestl., , Königst.-City, Garten-2-ZW, 54 m 2, EBK, Carp., modern., , Bad Soden, Top-2-ZW, 60 m 2, EBK, TG-Platz, Lift, Blick , Kronberg, helle 2-ZW, 76 m 2, EBK, Lift, TG-Pl., ruhig, , Oberursel, Top-2-ZW, 85 m 2, EBK, TG, Bj. 95, ruhig, , Oberursel, 3-ZW, 69 m 2, EBK, modernisiert, ruhig, nur , Oberursel, Luxus-3-ZW, 91,5 m 2, EBK, Gar./Pl., Bestl., , Königst.-City, 3-ZW mit HB, 86 m 2, EBK, Lift, ruh., nur , Königst.-City, 3-ZW, Mais., 89 m 2, EBK, 2 TG-Pl., nur , Königst.-City, 3-ZW, 98 m 2, EBK, Parkett, Garage, ruh., , Falkenstein, Garten-Mais., 142 m 2, EBK, 2 Kfz.-Pl., nur , Königstein, 5-ZW-Mais., 150 m 2, 2 Bäder, Bestlage, , Liederbach, Penthouse-4-ZW, 139 m 2, EBK, TG-Pl., Blick, , Königst.-City, Luxus-4-ZW, 220 m 2, D.-Garage, Toplage, , Königst.-Johanniswald, 9-ZW, mit Garten, HB, Sauna, , Glashütten, Garten-4-ZW, 96 m 2, EBK, 2 Garagen, Sonne, , Glash.-Schloßborn, freist. 1-FH., 175 m 2, D.-Gar., Bestl., , Eppstein, Top-DHH, 5 Zi., EBK, Garage, ruhige Lage, , Hofh.-W., Notverkauf, 1-FH, Areal 579 m 2, Bestlage, nur , Königstein, Wohn-Oase-Villa, 400 m 2 Wfl., Bj. 87, EBK , Bad Homb., Hardtwald, W.-Bungalow mit Parkgrundstück, 1,8 Mio. Bad Homb.-City, Wohn- u. Geschäftshaus, 300 m 2 Wfl., , Königstein-City, Mehrzweck-Wohn-/Bürohäuser, KP Anfrage Kronberg, Stil-Altbau-Villa, Parkgrundstück m 2, KP Anfrage Königstein, Gebäude, m 2 Nfl., A m 2, KP Anfrage Königstein-City, Baugrundstück, m 2, 1 2 FH nur , Oberursel-City, Bauplatz mit BG für DH, 428 m 2, ruh., , F.-Köppern, ruhiger Bauplatz, 310 m 2, 1 2-FH, Sonne, , Kelkheim-City, Baugrundstück, 688 m 2, für 2x 2 DH, , Kelkh.-City, Baugrundstück für Wohn-/Geschäftshaus, , Bei uns stimmt das Preis-/Leistungsverhältnis. Und wir geben 20% Jubiläums-Provisions-Nachlass. Weitere 100 preisgünstige Taunus-Objekte auf Anfrage. Bitte Gratis- Exposé anfordern. Wir sind bei Kauf und Verkauf zuverlässig, seriös und erfolgreich. VERKAUF 4,5-Zi.-ETW, König stein-johanniswald, 2. OG, 130 qm Wfl., 36 qm Terrasse, EBK, 2 Garagen, ,- Hotel + MFH, Kelkheim-Fischbach, 8 Dop pel- und 7 Einzelzimmer, Gaststätte, 4 Wohnungen, 705 qm Gesamtfl., qm Gdst., ,- Ober-Mörlen-Langenhain, Wohnbaugrundstück für Haus oder DH, 992qm Grdst., GFZ 0,35; GRZ 0,3; ,- Hotel + MFH + 2 kleine EFH, Friedrichsdorf-Köppern, 8 Doppelzimmer, Gaststätte, 5 Einzelgaragen, Hotelgarage mit 5 Pkw-Plätzen + 6 Pkw-Stellplätze, Hotel: Wohnbau Lieber gleich zur Fachfirma Königstein Telefon 06174/ Fax 06174/50 54 GESUCHE VERKAUF ca. 261 qm, Gaststätte: ca. 164 qm, Wohnfläche: ca. 394 qm, Grundstück: ca. 995 qm ,- Garni-Hotel + Wohnhaus, Bad Homburg, qm Grdst., 604 qm Nutzfl., Hotel Bj. 1990, 32 Zi., Schwimmb./Sauna, etc., 12 Pkw-Pl., gute Ausl., Wohnh., ca. 330 qm Wfl., sanierungsbed., incl. Inventar, ,- 2-Zi., Königstein, 79 qm, EG, EBK, Laminat, mod. In.-Bad mit Du., Garage, ,- VERMIETUNG 2 Zi. Kronberg, 43 qm, 7. OG, EBK, Laminat, In.-Bad mit Wa., Loggia, Pkw-Pl., 430,- KÖNNEN SIE UNS HELFEN??? Wir suchen dringend für unsere vor gemerkten Kunden 2 5-Zi.-Whng. & Häuser (Miete & Kauf) im Erscheinungsgebiet der Zeitung. Rufen Sie uns umgehend an. Wir garantieren Ihnen fachliche Beratung und schnelle Vermittlung. Ihr Spezialist für qualifizierte Immobilien im Vordertaunus Telefon SGI Immobilien Lyoner Str Frankfurt

24 Seite 24 - Nummer 46 KÖNIGSTEINER WOCHE Donnerstag, 15. November 2012 t KUR-THEATER BAD SODEN/TS. Telefon: / DONNERSTAG MITTWOCH Do + Fr Di in engl. Originalfassung WIE BEIM ERSTEN MAL So + Mo SUSHI IN SUHL Mi DER VORNAME Ottas Pelzmoden Modische Pelz-Accessoires Kragen, Stirnbänder, Schals, Fellbommeln und, und, und Wiesbadener Straße Königstein/Ts. Tel / Änderungen, Reparaturen, Umarbeiten jetzt auch aus religiöser Sicht von Arnold Willnat, Kronberg Biometrische Pass-Fotos sofort erstellt. Lindlau Hauptstr. 7 Königstein Tel.: Unsere Aktion gegen kalte Füße: Wollflor-Einlegesohlen und Alu-Einlegesohlen je 2,50 Angenehm warm durch Lammwollauflage oder Kälte- und Nässeschutz durch Aluschild und Wollflies. solange der Vorrat reicht Klosterstraße Königstein Tel Exklusive Braut- und Abendmoden Wir schließen RÄUMUNGSVERKAUF am Preisnachlass bis zu 50% ÖffnZ Uhr Berliner Str. 44 Tel. 069/ Frankfurt/M ab 12 Jahre 007 James Bond - Skyfall Do. Mi Uhr Sa. + So. auch Uhr ab 6 Jahre Hotel Transsilvanien 2D + 3D So Uhr; Fr., Mo. + Mi Uhr (3D) Sa Uhr (2D) Matinée Uhr Die Zeitmaschine Dokuportrait - Helmut Sinn zu Gast Kino Kelkheim Hornauer Str. 102 Tel /65577 Woche vom o. A. Sushi in Suhl Do. Mo. + Mi Uhr Sa Uhr o. A. Kinderfilmreihe Hotel Transsilvanien (2D + 3D) Fr. + Mo. + Di Uhr (3D) Sa. + So Uhr (3D) Sa Uhr (2D) o. A. Australien in 100 Tagen Fr. + Mo Uhr ab 12 Jahre 007 Skyfall Sa. + So Uhr Do. Mi Uhr ab 12 Jahre Double-Feature Preview Breaking dawn Biss zum Ende der Nacht 1 So Uhr ab 12 Jahre Double-Feature Preview Breaking dawn Biss zum Ende der Nacht 2 So Uhr ab 12 Jahre Das Schwein von Gaza Di Uhr info@kino-kelkheim.de Hier gibt s was zu lesen! Die Geschenk-Idee Super8-, Normal8-Filme, Videos, u.v.m. Auf DVD Schnittservice Ihrer Filme Rolf Jurenda, Glashütten Tel Prävention im GZ-Kelkheim Neurodermitis was hilft bei quälendem Juckreiz? Referent: Dr. med. Riklef Kleine Am Dienstag, 27. November um Uhr In den Praxisräumen /1. Stock Praxis Dr. Bonczkowitz Dr. Jokisch Klassische Dermatologie Ästhetik Frankenallee Kelkheim praxis@bonczkowitz.com DAS ABITUR OHNE SCHULE Als Minderheit in einem Mehrheitssystem aufzuwachsen, erfordert eine gewisse Anpassungsleistung. Nur, wann endet Anpassung und wann beginnt Verbiegen und wie weit kann (müsste) man Dich verbiegen bevor Du zerbrichst? Wir von ABITURnonlinear respektieren Individualität und Individuen. Unser Angebot richtet sich an (hoch-) begabte Schulvermeider und Hochleister als Alternative zum Internat. Werde, der Du bist. (Viktor Frankl) Berücksichtigen Sie bei Ihrem Einkauf unsere Inserenten! Liebe Gäste des Fiorentino, auf Wunsch servieren wir Ihnen eine ganze Gans mit Knödel, Rotkraut und Maronen Ab 4 Personen Unsere Menüs: Rucolasalat mit Parmesankäse Miesmuscheln in Weißwein-Soße Halbe Ente mit Polenta Crème Brûlée Frankfurter Straße Kelkheim Tel / Fax / Große Auswahl an feinsten Teppichen Antiquitäten und Homeaccessoires. Thunfisch-Carpaccio Kürbissuppe Gänsekeule mit Knödel, Rotkraut und Maronen Zitronen-Sorbet Feldsalat mit Datteln im Speckmantel Gänsestopfleber mit Butter und Salbei Stubenküken mit Gemüse und gratinierten Kartoffeln Tiramisu Falkensteiner Straße Königstein Tel / Sie werden bedient von Personen mit über 30 Jahren Erfahrung in der Teppichbranche Jetzt wieder mit Raucher-Lounge Wir waschen und reparieren Ihre Teppiche, fachmännisch gerecht zu günstigen Preisen. Kostenloser Abhol-/Liefer-Service im Umkreis von 30 km. Wir kaufen Ihre alten und beschädigten Teppiche in bar oder tauschen sie, zu äußerst fairen Preisen, aus. Geschäftszeit: Täglich bis Uhr (Mittwoch und Samstag bis Uhr)

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

HOSPIZGEMEINSCHAFT ARCHE NOAH HOCHTAUNUS

HOSPIZGEMEINSCHAFT ARCHE NOAH HOCHTAUNUS HOSPIZGEMEINSCHAFT ARCHE NOAH HOCHTAUNUS zur Begleitung Sterbender und Lebensbeistand e.v. Kostenlose stationäre und ambulante Begleitung IN WÜRDE LEBEN - IN WÜRDE STERBEN Im Mittelpunkt unserer Aufgabe

Mehr

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG)

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG) Kontaktdaten: Kinderkrippe Badstraße 88 92318 Neumarkt Tel.: 09181/473-3000 (EG) Tel: 09181/473-3002 (1. OG) Tel: 09181/473-3003 (3. OG) Kindergarten Maria-Ferdinanda-Str.1 92318 Neumarkt Tel.: 09181/464444

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Verträge über Wohnen mit Pflege oder Betreuung

Verträge über Wohnen mit Pflege oder Betreuung Verträge über Wohnen mit Pflege oder Betreuung Fragen und Antworten zum Gesetz Inhalt Seite 2 Einleitung... 4 Wofür ist das Gesetz gut?... 5 Für wen gilt das Gesetz?... 6 Wann gilt das Gesetz?... 7 Gibt

Mehr

SOZIAL-AMT von der Stadt Soest

SOZIAL-AMT von der Stadt Soest SOZIAL-AMT von der Stadt Soest Ein Heft in Leichter Sprache SOZIAL-AMT von der Stadt Soest Ein Heft in Leichter Sprache Das Sozial-Amt ist ein Haus. Dort arbeiten viele Fach-Leute. Sie unterstützen viele

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

Zeitung des Kindergartens

Zeitung des Kindergartens Zeitung des Kindergartens Ausgabe November/Dezember 2012 Seite 1 Unser Projekt: Engel und Heilige Seite 2 Lesepaten und Weihnachtsbäckerei Wir spielen mit unseren Freunden im Kindergarten Vora in Marienbad.

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Entdeckungsreise zu Jesus Christus Sonntag, 20.02. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Stolpersteinverlegung in Rohrbach am 28. Juni 2016

Stolpersteinverlegung in Rohrbach am 28. Juni 2016 Stolpersteinverlegung in Rohrbach am 28. Juni 2016 von Claudia Rink Rohrbach gehört nicht erst heute zu den mehr als 500 Orten in Deutschland und Europa, an denen Stolpersteine liegen. Bereits 2011 wurden

Mehr

Sammle meine Tränen in deinem Krug; ohne Zweifel, du zählst sie!

Sammle meine Tränen in deinem Krug; ohne Zweifel, du zählst sie! Psalm 56, 9 Sammle meine Tränen in deinem Krug; ohne Zweifel, du zählst sie! Gnade sei mit euch Liebe Gemeinde, viele von Ihnen, die heute gekommen sind, sind unserer Einladung gefolgt, die wir an Sie

Mehr

Name: Klasse: Arbeitsblätter 1

Name: Klasse: Arbeitsblätter 1 Deutsch als 2.Fremdsprache 1 2.Oberschule Name:----------------------------------------------Klasse:--------------------Arbeitsblätter 1 1-Wählen Sie die richtige Antwort aus! 1. Der ( Hotelfachmann -

Mehr

Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018)

Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018) Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, haben Sie heute schon ein Geschenk

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

die Jugendlichen aus Belgien und Deutschland, die ihr diese Gedenkfeier heute mitgestaltet.

die Jugendlichen aus Belgien und Deutschland, die ihr diese Gedenkfeier heute mitgestaltet. Gedenkrede Elke Twesten MdL Vorstandsmitglied des Volksbundes in Niedersachsen anlässlich des Volkstrauertages auf der Deutschen Kriegsgräberstätte Lommel (Belgien) Sonntag 17.11.2013 Sehr geehrte Exzellenzen,

Mehr

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax Tagestreff Zille in Goslar Ausgabe 4-2/2010 Mauerstr. 34 38640 Goslar Tel. 05321-25148 Fax 05321-46888 Email: Tagestreff-Zille@t-online.de Inhalt Aktionstag: Kinderarmut Ehrenamtliche Arbeit in der Zille

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Informationen der Ortsgemeinde

Informationen der Ortsgemeinde BÜRGERBRIEF Ortsgemeinde Kanzem Informationen der Ortsgemeinde 1. Bürgersprechstunde Die Bürgersprechstunde mit Johann Peter Mertes, jeweils am 2. Donnerstag im Monat in Buch & Wein von 19:00 bis 20:00

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 6 - März 2016 Mut zur Inklusion machen! ich bin martin hackl hurra ich lebe ich bin martin hackl ich bin 51 Jahre alt von 1973 bis 2014 habe ich in einer groß einrichtung gelebt dort wohnten nur menschen

Mehr

Predigt über Römer 14,7-9 am in Oggenhausen und Nattheim (2 Taufen)

Predigt über Römer 14,7-9 am in Oggenhausen und Nattheim (2 Taufen) Das Copyright für diese Predigt liegt beim Verfasser Bernhard Philipp, Alleestraße 40, 89564 Nattheim Predigt über Römer 14,7-9 am 07.11.2010 in Oggenhausen und Nattheim (2 Taufen) Die Gnade unseres Herrn

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Karen Haubenreisser: Quartiere bewegen.

Karen Haubenreisser: Quartiere bewegen. Karen Haubenreisser: Quartiere bewegen. Das Stadt-Teil-Entwicklungs-Projekt Q 8. Frau Haubenreisser ist Diplom-Psychologin. Sie arbeitet bei der Evangelischen Stiftung Alsterdorf in Hamburg Das ist eine

Mehr

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes.

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes. Weißenhorn, 1. Oktober 2015 Liebe Jugendliche und Interessierte! Mit dem Beginn des neuen Schuljahres hat sich nun auch der Herbst angekündigt. Der Herbst ist eine spannende Jahreszeit. Dieser Zeitabschnitt

Mehr

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Was bedeutet und macht Diakonie? Christinnen und Christen sind Menschen, die an Gott, an Jesus und an den Heiligen Geist glauben. Es gibt verschiedene Christinnen

Mehr

Ein Programm für die Gemeinde - Entwicklung. 1. Einführung

Ein Programm für die Gemeinde - Entwicklung. 1. Einführung Ein Programm für die Gemeinde - Entwicklung 1. Einführung Einige Gemeinden wachsen gegen den Trend. Sie sind sehr unterschiedlich. Sie legen keinen Wert auf Wachsen, aber.... sie versuchen auf die ihnen

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Herausgeber Evangelische Arbeitnehmerbewegung NRW e.v. Rudi Krause - Wilhelm-Nieswand-Alle 133-45326 Essen 0201 / 81 41 840 - eab-nrw@eab-nrw.de - www.eab-nrw.de

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft.

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft. Seite 1 M e n s c h z u e r s t N e t z w e r k P e o p l e F i r s t D e u t s c h l a n d e. V. Sonder-Heft Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Viele, die damals mit ihm feierten, sind heute wieder da, nehmen hier Abschied, trauern um ihn.

Viele, die damals mit ihm feierten, sind heute wieder da, nehmen hier Abschied, trauern um ihn. Ansprache an der Abschiedsfeier für Klaus B. Liebe Trauernde, wir nehmen heute gemeinsam Abschied von Klaus B. Vor ein bisschen mehr als vier Jahren waren wir in der reformierten Kirche versammelt, um

Mehr

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017 vor. Wir freuen

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen Freizeit-Angebote Erwachsene Januar Juni 2018 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 1. Halb-Jahr 2018

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

CATHI: Sie wohnen nicht hier. Sie sind erkennbar. Sie haben eine andere Religion. ELISABETH: Sie sind nur Männer. Sie sind schwer zu sehen.

CATHI: Sie wohnen nicht hier. Sie sind erkennbar. Sie haben eine andere Religion. ELISABETH: Sie sind nur Männer. Sie sind schwer zu sehen. SIE 1 CATHI: Sie wohnen nicht hier. Sie sind erkennbar. Sie haben eine andere Religion. ELISABETH: Sie sind nur Männer. Sie sind schwer zu sehen. Sie wohnen am See. Sie trinken gern Schnaps. Sie arbeiten

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 10 A Übung 10.1: 1. Darf ich mich zu Ihnen setzen? 2. Wir müssen einkaufen gehen. Copyright 3. www.park-koerner.de Können Sie mir mein Geld wechseln? 4. Darf ich Ihnen

Mehr

Stationsweg von der alten zur neuen Kapelle. Einführung

Stationsweg von der alten zur neuen Kapelle. Einführung Stationsweg von der alten zur neuen Kapelle Einführung In Anlehnung an diese Andachtsform, die ihre Anfänge in der frühen Pilgertradition Jerusalems hat, haben die katholische und evangelische Seelsorge

Mehr

auch in diesem Jahr sind wir wieder zusammengekommen, um den Toten der vergangenen 2 Weltkriege zu gedenken. Aber heute geht es

auch in diesem Jahr sind wir wieder zusammengekommen, um den Toten der vergangenen 2 Weltkriege zu gedenken. Aber heute geht es Volkstrauertag 2015 15. November 2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, auch in diesem Jahr sind wir wieder zusammengekommen, um den Toten der vergangenen 2 Weltkriege zu gedenken. Aber heute geht es

Mehr

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt.

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt. Kinder- und Familiengottesdienste in den katholischen Gemeinden in Frankenthal November 2018 Sommer 2019 Liebe Kinder, auf den folgenden Seiten findet ihr die Gottesdienste in den Kirchen in Frankenthal,

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Winterangebote 2011/2012. Advent Weihnachten Silvester

Winterangebote 2011/2012. Advent Weihnachten Silvester Winterangebote 2011/2012 Advent Weihnachten Silvester Herzlich Willkommen bei uns! Liebe Gäste, wir haben uns schon Gedanken über die Advents- und Weihnachtszeit für Sie gemacht und bereits einiges bedacht

Mehr

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Herbst und Winter 2017/2018 Es weihnachtet sehr! Die Winter- und Weihnachtszeit ist für alle Familien ein Höhepunkt im Jahr. Da gehören

Mehr

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Menschen mit Behinderung haben die gleichen Rechte wie alle anderen auch. Sie dürfen nicht schlechter behandelt werden, weil sie eine

Mehr

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 07. Juli 2013 Thema: Unterwegs auf Lebenswegen Predigt von Reinhard Börner Ich bin unterwegs. Jeder ist unterwegs auf seinem ganz persönlichen, unverwechselbaren

Mehr

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors Termine Heilig Kreuz Di, 18.12. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 19.12. 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner:

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Herzlich Willkommen im Stellwerk, dem Generationenbüro für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altena! Das Stellwerk ist der Informationspunkt in Altena rund um

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, 3.12.17 Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Vorne in der Kirche stand ein großes Wagenrad mit Kerzen darauf. Was hat es für eine Bedeutung?

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August Wahl zum Inklusions-Beirat in der Stadt Wipperfürth Am 30. August 2018 30. August Worum geht es in diesem Text: Was ist der Inklusions-Beirat? Wer gehört zum Inklusions-Beirat? Wer darf den Inklusions-Beirat

Mehr

WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ SONTHEIM ...UND DU? ICH KAUF WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO

WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ SONTHEIM ...UND DU? ICH KAUF WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO ICH KAUF SONTHEIM...UND DU? WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO. 18.12.2016 Ziehung der Gewinne + Übergabe der Preise Übergabe der Spende in Höhe von 500,- an

Mehr

Das macht die Bundes-Bank

Das macht die Bundes-Bank Das macht die Bundes-Bank Erklärt in Leichter Sprache Leichte Sprache Von wem ist das Heft? Das Heft ist von: Deutsche Bundesbank Zentralbereich Kommunikation Redaktion Externe Medien Die Adresse ist:

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

25 Jahre Grüne Damen in Mechernich, um Uhr

25 Jahre Grüne Damen in Mechernich, um Uhr 25 Jahre Grüne Damen in Mechernich, 20.03.2012 um 18.00 Uhr Anrede, "Wir sind ein Stück weit auch für das Verhalten des anderen verantwortlich. Wir können in ihm Leben oder Tod hervorlocken, das Gute oder

Mehr

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian und der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian ist 8 Jahre alt. Täglich bringt ihn seine Mutter in die Schule und holt ihn von dort auch wieder

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Stalking. Wenn er Sie nicht in Ruhe lässt... Ein Heft für Frauen. In diesem Heft steht, was das ist. Und welche Hilfen es gibt.

Stalking. Wenn er Sie nicht in Ruhe lässt... Ein Heft für Frauen. In diesem Heft steht, was das ist. Und welche Hilfen es gibt. Stalking Wenn er Sie nicht in Ruhe lässt... Ein Heft für Frauen In diesem Heft steht, was das ist. Und welche Hilfen es gibt. Dieses Heft ist vom Verein mixed pickles und dem Frauen-Not-Ruf Lübeck A Ein

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

ENTDECKEN SIE UNSER EINFACH EINRICHTEN LASSEN PRINZIP

ENTDECKEN SIE UNSER EINFACH EINRICHTEN LASSEN PRINZIP ENTDECKEN SIE UNSER EINFACH EINRICHTEN LASSEN PRINZIP WIR HELFEN IHNEN RUND UM DAS THEMA WOHNEN IM ALTER Menschen werden immer älter, das ist kein Geheimnis. Deshalb sind die Möbel Fetzer Mitarbeiter bestens

Mehr

Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? Leichter Sprache. 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in

Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? Leichter Sprache. 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in Leichter Sprache Oktober 2014 Impressum: Stadt Oberhausen Verwaltungsführung Büro für Chancengleichheit

Mehr

Hessenbus GmbH, Niederhofheimer Str. 62, Hofheim, Tel.: Königstein Taunusgymn. [Bstg C] Königstein Bahnhof ab

Hessenbus GmbH, Niederhofheimer Str. 62, Hofheim, Tel.: Königstein Taunusgymn. [Bstg C] Königstein Bahnhof ab RD HLB 85 Verkehrsbeschränkungen Hinweise Falkenstein Auf dem Seif - Ehrenmal - Alt Falkenstein Königstein Taunusgymn. [Bstg C] - Stadtmitte - Bahnhof an RB12 Königstein (Ts) ab RB12 Frankfurt (Main) Hbf

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Andacht mit Feder und Psalm 24 Gestaltungsvorschläge des Gottesdienstinstituts Nordkirche im Advent 2015 www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Gestaltungsvorschläge

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Hesperus Im Mehr der Sterne

Hesperus Im Mehr der Sterne Einladung Hesperus Im Mehr der Sterne Bilder, Skulpturen und Objekte von Inge Louven Ausstellung 31. Oktober bis 13. Dezember 2009 Während den Geschäftsöffnungszeiten Vernissage ArtPéro Intermezzo Advents-ArtPéro

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr