Umbau der Villa Winter zum Kulturhaus geht in die heiße Phase

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Umbau der Villa Winter zum Kulturhaus geht in die heiße Phase"

Transkript

1 VOLVO-SERVICE Alle Reparatur- und Garantiearbeiten bei Ihrem offiziellen VOLVO-Servicepartner: Einfach persönlicher! Herausgegeben von A. Bommersheim Theresenstraße Königstein Tel / Fax / Jahrgang Auto-Nauheim GmbH Mergenthalerallee Eschborn Tel: 06196/ info@auto-nauheim.de Internet: Donnerstag, 31. August 2017 Kalenderwoche 35 Umbau der Villa Winter zum Kulturhaus geht in die heiße Phase Villa Winter erster Stock: Hier ist Platz für die Wechselausstellungen des Museums Kronberger Malerkolonie. Hans Robert Philippi (rechts), Ingrid Ehrhardt (links daneben), führen die Hauptsponsoren, Francisco Rodriguez von Mainova und Anja Heeb-Lonkwitz von der Rheinberger Stiftung durch die zukünftigen Museumsräume. Foto: Westenberger Stand der Umbauarbeiten Gemeinsam mit den Hauptsponsoren, Francisco Rodriguez von Mainova und Anja HeebLonkwitz von der Rheinberger-Stiftung, unternahmen Ehrhardt und der Erste Vorsitzende des Museums Kronberger Malerkolonie, Hans Robert Philippi, einen Rundgang durch die Villa Winter vis-à-vis des Berliner Platzes, um sich über den Stand der Umbauarbeiten zu informieren und sich die Gründe für die Verzögerungen erläutern zu lassen. Auch wenn Decken noch offen, Wände halb durchbrochen waren und der Steinstaub überall in der Luft hing, das Potenzial des neuen Domizils für das Museum Kronberger Malerkolonie war bereits auszumachen. Wir haben in der Villa Winter etwas mehr Grundfläche, vor allem aber deutlich mehr Innenwände, um Bilder zu hängen, erklärte Philippi den Anwesenden beim Rundgang. Durch Rückbau der Theke mit Barcharakter, die im Erdgeschoss noch von der langjährigen Funktion der städtischen Immobilie als Jugendhaus herrührte, soll sich den Museumsbesuchern bereits im Erdgeschoss hinter dem Empfang mit Kasse im Treppenhaus ein großzügiger Ausstellungsraum öffnen. Hier werden die zentralen Werke der Kronberger Malerkolonie untergebracht, erläutert die Kuratorin Erhardt. Eine moderne Videoanlage für Vorträge wird ebenfalls installiert. Dezent am Rande platziert gibt es eine Teeküche mit Toilette und einen weiteren Raum als Büro mit kleinem Lager und Archiv. Umbau mit Hilfe großzügiger Spenden verzögert sich Im ersten Stock eröffnen sich weitere Perspektiven für zukünftige Ausstellungen des Museums, die eine baldige Fertigstellung des Kulturhauses wünschen lassen: Dort gibt es mit mobilen Hängewänden, die vor drei von vier Fenstern platziert werden sollen, sowie einem Raum im Raum die Möglichkeit, Wechselausstellungen des Museums im Rundgang zu betrachten und gleichzeitig dazu in der Mitte Erläuterungen zu platzieren. Beim Rundgang wird schnell klar, dass die Museumsgesellschaft, wie Ehrhardt und Philippi erläutern, den Umzug ohne großzügige Spenden der Sponsoren gar nicht hätten stemmen können. Zwar wird die gesamte Technik aus den Räumen in der Streitkirche ausgebaut, wie beispielsweise die Beleuchtung, trotzdem sind mit Hängewänden, Garderobe, der nötigen Befeuchtung der Räume und lichtfilternden Rollos für die Fenster, um die empfindlichen alten Ölbilder zu schützen, viele Neuanschaffungen und Erweiterungen nötig. Kostenrahmen wird eingehalten Wir haben alles Notwendige sparsam eingekauft, sagt Philippi. Qualität sei wichtig, aber es müsse nicht alles exklusiv sein. Derzeit bewege man sich absolut im Kostenrahmen von Euro. Die Mainova AG, die der Museumsgesellschaft bereits in den Räumen der Streitkirche das Beleuchtungs- und Befeuchtungssystem mit Euro finanziert hatte, hat nun weitere Euro dazu gegeben, um das System an die neuen Räume zu adaptieren. Die Rheinberger Stiftung hat der Stadt Euro für den Umbau des Hauses zum Kulturhaus zur Verfügung gestellt, nachdem sie in den Räumen der Streitkirche bereits seit einigen Jahren 50 Prozent der Mietkosten getragen hatte. Weitere Stiftungen, unter anderem die Kronberg-Stiftung und die Klotz-Stiftung, haben sich mit kleineren Tausenderbeträgen an der Zukunftssicherung des Museums Kronberger Malerkolonie beteiligt. Außerdem konnten bereits gut die Hälfte der neu angeschafften 90 Stühle über Einzelspenden finanziert werden. Unterbrechung des laufenden Museumsbetriebes Statt wie vorgesehen, am 1. September, wird nun vermutlich erst im Januar mit der Ausstattung des Hauses begonnen werden können. Wir halten alle die Luft an, dass wir Mitte Februar mit einer schönen Ausstellung an diesem neuen Ort eröffnen können, so Ehrhardt. Ein Mietvertrag mit der Stadt Kronberg gibt es noch nicht, aber man rechne mit einem Vertrag, der für das Erbe der Kronberger Malerkolonie eine eher symbolische Miete vorsieht. Grund für die Verzögerungen, die dazu führen, dass derzeit die rund 500 Bilder der Stiftung Kronberger Malerkolonie in ein Frankfurter Fortsetzung Seite 2 It s Summer-Time... Immer an Ihrer Seite: Herzlich. Kompetent. Engagiert. Tel PROMEDICA PLUS Hochtaunus Drössler Parkett Parkettleger- und Schreinermeisterbetrieb Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für das Parkettlegerhandwerk mit PARKETT-STUDIO in Kelkheim Stab- und Fertigparkett massive Landhausdielen Parkettsanierung Vinyl-Laminat u. v. m. Frankfurter Straße 71 A Kelkheim Tel / Fax / Info@droesslerparkett.de SOMMER-SALE Wir räumen unser Lager und Sie sparen bis zu 20% 40% 30% 50%...mit Klimaanlagen von FRIO Für alle, die den Sommer genießen wollen! Tel.: Mail: klima@frio.de Foto:Fotolia Kronberg (mw) Eigentlich hätte es ein fließender Übergang werden sollen: Der Umzug des Museums Kronberger Malerkolonie von der Streitkirche in der Altstadt in die Villa Winter in der Heinrich-Winter-Straße. Zum 31. August müssen wir die Räume in der Streitkirche besenrein übergeben, erklärt Ingrid Ehrhardt, künstlerische Leiterin des Museums Kronberger Malerkolonie. Daran sei jetzt nichts mehr zu ändern, obwohl feststeht, dass die Umbauarbeiten in der Villa Winter zum Kulturhaus noch andauern werden. Fürsorgliche Betreuung und Pflege im eigenen Zuhause. auf viele Gartenmöbel, Gehölze und Koniferen, Freilandgefäße und Brunnen. Pflanzen Mauk Gartenwelt GmbH An den Drei Hasen Oberursel Mo. - Fr.: 9-20 Uhr Sa.: 9-18 Uhr

2 Seite 2 - KW 35 Kronberger Bote Donnerstag, 31. August 2017 (S)TÜRMisches (S)TUR Ü Da hängen sie wieder an sämtlichen Wänden und Masten, die Köpfe unserer Politiker. Nichts Neues zu entdecken, außer vielleicht hin und wieder bei der AfD, die sich so gern selbst zerlegt und deshalb immer mal wieder andere Leute an die Front schicken muss. Die anzusehen lohnt sich aber auch nicht. Hinsehen muss man dagegen mal bei den großen Problemen, die sich in den letzten Jahren dramatisch vermehrt haben und dringend auf Lösungen warten. Die bleiben weiterhin aus, und das ist auch kein Wunder. Die meisten Politiker denken kein bisschen innovativ, wir kennen sie ja seit vielen Jahren in der einen oder anderen Funktion, und dabei sehen wir sie immer älter werden s bei bester Versorgung und weit entfernt vom wirklichen Leben! Spritzige Ideen sind da kaum zu erwarten und erst recht nicht deren Ausführung. Das gilt auch für die jeweiligen Programme, mal abgesehen von der Linken, die zwar eigentlich nur die Positionen der einstigen SPD übernommen hat, aber trotzdem immer niedergeschrien wird. Dabei ist Frau Wagenknecht nicht nur eine attraktive Erscheinung, sondern sie kann auch immer gut informiert mit Zahlen und Fakten aufwarten. Das macht alles nix linken Positionen haftet hierzulande immer noch der DDR- Stallgeruch an. Unsere voraussichtlich auch nächste Kanzlerin jedenfalls beliebt weiterhin zu schweigen, um bloß keine falschen Hoffnungen aufkommen zu lassen. Der Kanzlerkandidat der SPD hatte immerhin am Anfang einen verblüffend guten Lauf, aber das hat sich gründlich geändert. Vielleicht haben die Wähler eingesehen, dass ein Wahlversprechen noch lange nicht heißt, dass es auch gehalten wird. Das hätte die SPD nämlich in den vielen Bundesländern, in denen sie regiert, längst tun können, beispielsweise beim Thema Bildung. Da dürfte ihnen der große Koalitionspartner ja nicht dazwischen funken, oder? Dafür feiern sie sich für in den Augen der CDU mühsam abgerungene Fortschritte, die sich allerdings in überschaubaren Grenzen halten. Kein Wunder, dass sich die Begeisterung der Bürger für die Wahl im September ebenfalls in Grenzen hält, solange es nicht einen einzigen Silberstreif am Horizont gibt. Andererseits dürfen wir uns dank Frau Merkel über eine erstaunliche Stabilität freuen angesichts all der größenwahnsinnigen Despoten, die sich in anderen Ländern austoben. Trotzdem man wird doch mal träumen dürfen von einer plötzlich auftauchenden Lichtgestalt à la Obama oder Macron, die zwar auch umgehend hart auf dem Boden der Realität gelandet sind, aber doch immerhin vorübergehend für ein bisschen Freude an Politik gesorgt haben. Hierzulande hat sich die anfängliche Wechselstimmung längst davongemacht, aber das alles ist kein Grund, sich zu verweigern, weil Demokratie nun einmal so funktioniert. Und genau deshalb sollte jeder wählen gehen, auch, um ein Zeichen zu setzen und den Autokraten um uns herum zu beweisen, dass man die Demokratie hierzulande trotz aller Nachteile immer noch zu schätzen weiß. Das findet jedenfalls Hans Robert Philippi hat sie kurzerhand die Rentnergang getauft: Ohne die Freiwilligen wäre der Umzug in die Villa Winter für den Verein viel teurer geworden. Foto: Westenberger Umbau der Villa Winter Fortsetzung von Seite 1 Kunstdepot zur Zwischenlagerung gebracht werden mussten, war die erfolglose Ausschreibung der Hauptumbaumaßnahme Treppenhaus. Das vorhandene mittig freihängende Treppenhaus macht den für die Museumsnutzung barrierefreien Zugang über einen Aufzug unmöglich. Für den Umbau gab es leider keinen vernünftigen Anbieter, erklärt Philippi. So wurde die städtische Ausschreibung zurückgezogen und aktiv nach einer Firma gesucht. Jetzt ist der Vertrag für das Treppenhaus vergeben und wir rechnen in zwei Wochen damit, dass es mit dem Umbau endlich weitergeht. Zu diesem Zweck wird das Dach geöffnet, die Treppe herausgeschnitten und mit dem Kran nach oben herausgehoben. Das ist die für die Gebäudesubstanz sensibelste Variante, erläutert Philippi. Ist das Treppenhaus endlich frei, wird mittig der Aufzug platziert, um den das Treppenhaus schließlich herumgeführt wird. Das zweite Obergeschoss, in dem die Kunstschule in einem großzügigen, nach Kinder- und Erwachsenenkursen teilbaren Raum mit Blick bis nach Frankfurt und auf die Burg Kronberg untergebracht wird, ist aus ästhetischen Gründen nicht an den Aufzug angeschlossen. Das wäre nur über einen Aufzug außen an der Villa Winter oder einen zusätzlichen Turmaufbau möglich gewesen. Ebenfalls im zweiten Stockwerk angesiedelt ist das Büro für den Kronberger Kulturkreis. Grund für die Verzögerungen, beziehungsweise die späte Auftragsvergabe sei im Vorfeld auch die lange Dauer der politischen Entscheidungsfindung pro Kulturhaus gewesen und die länger als ursprünglich geplante Nutzung der Villa als Flüchtlingsunterkunft. Für Ehrhardt, die auch als Leiterin der Kronberger Kunstschule fungiert, liegen die Vorteile für ein Kulturhaus auf der Hand. Wir erhoffen uns natürlich viele Synergieeffekte, sagt sie. Weiterentwicklung zum Kulturhaus Es sei nun einfacher, Kinder ganz selbstverständlich mit dem Museumsbetrieb vertraut zu machen. Auch mit Dorothée Arden, der Leiterin des Kronberger Kulturkreises, hat Ehrhardt gemeinsame Projekte im neuen Kulturhaus geplant. Überhaupt, ein eigenes Haus zu haben, das man selbst gestalten und auch nach außen als Haus der Kunst kommunizieren könne, sei von großem Vorteil. In den angemieteten Räumen der Streitkirche sei das Museum, auch wenn es die Belle Étage von Kronberg war, für Touristen kaum auffindbar gewesen. Neben dem Dank an die Sponsoren ist die Freude bei Ehrhardt und Philippi aktuell besonders groß darüber, was die freiwillig angetretene Rentnergang leistet (siehe Foto). Die hatte wirklich schwer zu tragen. Alles, was nicht wertvoll ist, aber durchaus Gewicht hat, wie zum Beispiel der gesamte Bücherbestand aus dem Büro, vor allem aber die Depot-Hängeregale, wanderten dieser Tage in den Keller der Villa Winter, in dem später auch das eigene zentrale Kunstdepot einziehen wird. Ist dieser Teilumzug abgeschlossen, wird es auch noch ein Durchbruch zum Keller geben, der bisher nur von außen begehbar ist. Dort erwartet die Kunstfreunde später neben den Besuchertoiletten ein museumspädagogischer Raum und ein gemütlicher Gewölbekeller mit Töpferofen. Verschiedenste Führungen auf der Burg zum Tag des offenen Denkmals Kronberg (kb) Macht und Pracht Inszenierungen in Hessen, diesem Motto des diesjährigen Tag des offenen Denkmals, Sonntag, 10. September, widmet der Burgverein verschiedene Themenführungen und Aktionen, die verbunden mit Spanferkel, Kesselsuppe (beides vom Team der Gaststätte Grüner Wald) und selbst gebackenem Kuchen den Besuchern diesen Tag zu einem Fest für alle Sinne machen werden. Durch das Burgtor betreten die Besucher den mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Ort der Macht in Kronberg. Geschützt von mächtigen Mauern steht auf dem Felssporn die mittelalterliche Oberburg mit ihrem alles überragenden Freiturm. Von dort bietet sich ein einmaliger Blick auf die heutigen Türme der Macht die Skyline von Frankfurt. Die Oberburg steht auch im Mittelpunkt der Führungen für Kinder. Bewacht von der Rittergarde Kronberg führt Barbara von Sickingen in historischem Gewand Besucher durch die Innenräume der Mittelburg, die früher Altes Schloß genannt wurde. Die mehrstöckigen Dachböden lassen die Menge der früher dort aufbewahrten Abgaben aus dem Umland erahnen. Dort sind im Rahmen von Führungen alte Zimmermannskunst und moderne Sanierungsmethoden zu besichtigen. Der Wappensaal mit seinen Wandmalereien ist Ausdruck des Stolzes vergangener Besitzer auf ihre Ahnen und ihren Stammsitz die Kronberger Burg -, wo Die von Cronberg sicherlich auch prächtige Feste feierten. Außerdem wird an diesem Tag die Ausstellung Die Reformation in Kronberg zu besichtigen sein. Der Burgshop ist ebenfalls ganztägig geöffnet und bietet eine große Auswahl an Büchern und Souvenirs. Der Eintritt ist frei, für Führungen wird ein Kostenbeitrag von 3 Euro für Erwachsene, 2 Euro für Kinder beziehungsweise 6 Euro für Familien erhoben. Außerdem gibt es zum Tag des offenen Denkmals, der gleichzeitig Herbstmarkt- Sonntag ist um 12 und 13 Uhr Dachbodenund Kinderführungen Was Steine erzählen um 14 und 15 Uhr auf der Oberburg (für Kinder im Grundschulalter) sowie Gewandführungen mit Barbara von Sickingen um 13, 14 und 15 Uhr sowie eine Führung Feste feiern auf der Burg um Uhr. Am Samstag, 9. September, ist die Burg regulär inklusive Eintritt von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Um 14, 15 und 16 Uhr finden Führungen durch das Burgmuseum statt. Das Museum für Stadtgeschichte ist an beiden Tagen des Wochenendes von 13 bis 17 Uhr geöffnet. Buchtipp Aktuell Das Jahr der Frauen, Roman von Christoph Höhtker; Weissbooks.w 2017, 22 Euro Die Longlist für den Deutschen Buchpreis 2017 ist raus. Zehn Titel wurden nominiert, alles Werke die in diesem oder im letzten Jahr erschienen sind und die das breite Spektrum der deutschsprachigen Literatur spiegeln sollen. Auf der Longlist ist auch immer noch Humorvolles vertreten, was Richtung Shortlist oft zu früh verschwindet. Dazu kann man ohne Weiteres den Roman Das Jahr der Frauen von Christoph Höhtker zählen. Der aus einem früheren Roman bereits bekannte Protagonist und Antiheld Frank Stremmer drängt seinem Psychotherapeuten die Wette auf, dass er in jedem der folgenden zwölf Monate eine Frau verführt. Wenn er gewinnt, darf er, Frank Stemmer, sich das Leben nehmen. So gesehen handelt es sich also um suizidfördernde Kurzbeziehungen, die neben ausführlichen, absurden Therapiegesprächen und dem skurrilen Berufsleben als PR-Experte auf sarkastischkalauernde Weise geschildert werden. Das ist oft witzig, kann aber durch die überspitzte Darstellung einer real durchgeknallten Welt auch zu leicht schmerzhaften Erkenntnissen führen. Kein Buch für alle, aber ein gutes Buch, für Menschen, die sich gerne mit der Absurdität des Alltags auf humorvolle und tiefgründige Weise auseinandersetzen wollen. Erhältlich in allen Buchhandlungen. Inh. Dirk Sackis info@taunus-buch.de Tel Friedrich-Ebert-Str Kronberg Nippesmarkt im Seniorenstift Kronthal Kronberg (kb) Im Seniorenstift Kronthal findet Donnerstag, 31. August ab 14 Uhr der beliebte Nippesmarkt statt. Der Heimbeirat und viele ehrenamtliche Helfer haben im Vorfeld fleißig gesammelt und organisiert: Neben einer großen Kleiderauswahl werden bestimmt auch einige Raritäten und allerlei Kleinigkeiten angeboten. Und wer sich vom vielen Stöbern und Handeln stärken möchte, kann sich bei Kaffee und knusprigen Waffeln bedienen. Ab 16 Uhr wird der Markt dann auch musikalisch begleitet. Der Alleinunterhalter Hristo Maritchkov verzaubert mit seinem Violinenspiel die Gäste. Zusammen mit allen Bewohnern, Mitarbeitern, Helfern und Gästen wird die Veranstaltung beim gemeinsamen Grillen gemütlich ausklingen. Strickkreis St. Vitus braucht dringend Sockenwolle Oberhöchstadt (kb) Der Strickkreis St. Vitus, unter der Leitung von Ulrike Hofmann, benötigt dringend Sockenwolle. Die fleißigen Strickerinnen versorgen die Obdachlosen in Frankfurt mit warmen Füßlingen. Geldspenden werden auch gerne angenommen, um davon Sockenwolle zu kaufen. Abgabe im Kirchortbüro St. Vitus Dienstag und Freitag von 9 bis 12 Uhr. Führungen in Englisch und Französisch Kronberg (kb) Am 17. September heißt es wieder Welcome und Bienvenue auf der Burg, denn die fremdsprachlichen Führungen finden bei den internationalen Besuchern großen Anklang. Während der rund einstündigen Führung durch die Innenräume des Museumsflügels erhalten die Teilnehmer einen Einblick in die wechselvolle Geschichte der Burg und ihrer Bewohner im Laufe der Jahrhunderte. Die thematisch zugeordneten Räume zeigen die Nutzung der Burg als Schule, ein Damenzimmer mit Wiege und Spinnrad, sowie weitere Räume bis hin zur gotischen Küche mit Brunnen und der großen Esse. Vor der Führung können die Besucher auf eigene Faust das Burggelände erkunden. Dazu gibt es ein Infoblatt in ihrer Sprache, an dem sie sich orientieren können. Die englische Führung beginnt um Uhr. Beginn der französischen Führung ist um Uhr. Der Eintritt beträgt 5 Euro, ermäßigt 3 Euro.

3 Donnerstag, 31. August 2017 Kronberger Bote KW 35 - Seite 3 Liebesgeschichte(n) der Katharina von Bora zum Teezeit-Saisonabschluss Miriam Küllmer-Vogt alias Katharina von Bora Foto: Theater Zauberwort Kronberg (kb) Wittenberg, im Jahr 1524: Die entlaufene Nonne Katharina von Bora hat sich unsterblich verliebt in den Nürnberger Patriziersohn Hieronymus Baumgartner. Mutig bittet sie den bekannten Professor Martin Luther, der Familie ihres Angebeteten einen Brief zu schreiben. Und der Reformator erklärt sich auch dazu bereit wenn Katharina ihrerseits ein gutes Wort für ihn bei ihrer Freundin Ava einlegt. In die hat der große Denker sich nämlich verguckt. Doch während die beiden im Atelier von Lucas Cranach versuchen, ihr Beziehungsleben in den Griff zu bekommen, droht die Reformation gerade zu scheitern an machthungrigen Politikern, aufständischen Bauern, schwärmerischen Splittergruppen und übereifrigen Pfarrern. Miriam Küllmer-Vogt, von der Presse als Ausnahmetalent gelobt, bringt Sonntag, 17. September die junge Katharina in diesem Reformatorischen Kammer-Musical voller Witz und Leidenschaft, temperamentvoll und energiegeladen auf die Bühne. Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr, Einlass in den Wappensaal (freie Platzwahl) ist ab Uhr. Bei gutem Wetter klingt der Abend im Burghof bei einem Glas Wein aus. Mit brillanter Stimme und mitreißendem Spiel verzaubert sie ihr Publikum, bezieht es charmant in das Geschehen mit ein und entführt es auf diese Weise in die aufregende Zeit der Reformation. Schon früh war Miriam Küllmer-Vogt von Musik und Bühne fasziniert. Vom Pfarrdienst ließ sich die evangelische Pfarrerin 2016 befreien, um sich ganz der Schauspielerei zu widmen. Die Idee für das Stück entwickelte sie bereits 2011, ihr Ehemann Fabian Vogt, ebenfalls Theologe und freischaffender Künstler, schrieb ihr die Texte quasi auf den Leib. Die Musik für das Ein- Frau-Stück stammt aus den Federn von Daniel Baginski, Rene Rudilsile, Verena Küllmer, Fabian Vogt und Miriam Küllmer-Vogt selbst. Mit dem aus Bingen stammenden, international studierten Komponisten und Pianisten Gernot Blume am Klavier darf man sich auf ein Feuerwerk aus Wortwitz und Musikalität freuen. Die reformatorische Teezeit des Theater Zauberwort im Wappensaal der Burg bringt die vierte Teezeit- Saison zum krönenden Abschluss. Karten gibt es für 16 Euro im gebührenfreien Vorverkauf in der Kronberger Bücherstube, in der Teestube Kronberg und an der Burgkasse zu den üblichen Öffnungszeiten. Reservierungen nimmt auch das Burgbüro entgegen, entweder per an burgverein@burgkronberg.de oder telefonisch unter (ggf. AB). Im Eintritt enthalten sind Tee, gespendet und serviert von der Teestube Kronberg, Sandwiches und Gebäck. Die Tageskasse ist ab 16 Uhr geöffnet, hier kosten die Karten ebenfalls 16 Euro. Reservierte Karten müssen bis Uhr abgeholt sein, danach gehen sie in den freien Verkauf. KfB: Parkplätze müssen jetzt kostenlos bleiben Kronberg. Durch den Abriss des Parkdecks und der Parkplätze am Kopf der Gleise wird mit rund 100 Parkplätzen Richtung Ludwig-Sauer- Straße nur die Hälfte der bisherigen Kapazität und des ermittelten Bedarfs zur Verfügung stehen, sagt die unabhängige Wählergemeinschaft Kronberg für die Bürger (KfB). Ein von der Stadt beauftragtes Verkehrsgutachten, das bisher weder den Mandatsträgern noch der Öffentlichkeit vorliege, habe 195 ermittelt. Die neuen Parkplätze seien schlechter erreichbar nur über Ludwig-Sauer-Straße und durch den längeren Fußweg zum Zug zudem deutlich unattraktiver als bisher. Wir fordern daher, die Parkplätze während der Bauphase kostenlos zur Verfügung zu stellen, so die KfB-Co-Fraktionsvorsitzende Alexa Börner. Die jetzt vorgeschlagene Regelung werde den Druck auf den öffentlichen Parkraum in den umliegenden Straßen erhöhen und mehr Leute davon abhalten, den ÖPNV zu nutzen, befürchtet sie. Entsprechende Erfahrungen seien bereits vor rund zehn Jahren gemacht worden, als die Bewirtschaftung der Parkplätze schon einmal eingeführt worden war, später aber wieder aufgehoben worden sei. Wir befürchten zudem, dass durch die nun vorgeschlagene Bewirtschaftung weniger Menschen die S-Bahn ab Kronberg Bahnhof nutzen werden. Angesichts der in Aussicht stehenden Taktverdoppelung, die voraussichtlich zu Problemen an den beiden beschrankten Bahnübergängen führen werde, könnte es passieren, dass der RMV entscheidet, den Kronberger Bahnhof weniger häufig oder gar nicht mehr anzufahren, befürchtet Dr. Heide-Margaret Esen-Baur, KfB-Co-Fraktionsvorsitzende. Daher müsse der Kronberger Bahnhof attraktiv gehalten werden, damit er weiterhin von möglichst vielen Fahrgästen genutzt werde. Das gilt umso mehr während der Belästigungen und Einschränkungen durch die Bauarbeiten. Die KfB sei nicht grundsätzlich gegen eine Erhebung von Parkgebühren, allerdings sollten diese erst diskutiert werden, wenn die Baumaßnahmen am Bahnhof abgeschlossen seien. Diese sollten dann deutlich niedriger sein als derzeit angedacht, fordert Börner, und vergleichbar zu den in den Nachbarkommunen erhobenen Gebühren sein. (mw) Rosenhof Kronberg? Davon hört man ja nur Gutes. Stimmt! Seit über 45 Jahren zeichnen sich unsere Häuser durch anspruchsvollen Service, privates Ambiente, hervorragende Gastronomie und individuelle Appartements aus das hört sich doch gut an, oder? Viel wichtiger ist aber, dass Sie sich bei uns mit Sicherheit zu Hause und wohlfühlen werden jeden Tag und in jeder Lebenslage. Schon ab mtl ,00 (inkl. umfangreicher Grundleistungen) können Sie Ihr Leben bei uns genießen. Sind Sie neugierig geworden? Dann rufen Sie uns an. Friederike Dawirs informiert Sie gern ausführlich unter Telefon / Besuchen Sie uns: Wir laden Sie ein zum bundesweiten Tag der offenen Tür am von 14 bis 17 Uhr! Rosenhof Kronberg Seniorenwohnanlage Betriebsgesellschaft mbh Am Weißen Berg Kronberg Kostenlose Parkplätze am Bahnhof Luxusangebot zu Lasten der Stadt Kronberg. Wir nehmen mit Verwunderung zur Kenntnis, dass die KfB-Fraktion dafür eintritt, die Interims parkplätze am Bahnhof kostenlos zur Verfügung zu stellen. Mit diesen Worten reagiert die SPD-Fraktion im Stadtparlament auf die KfB-Aufforderung nach freien Parkplätzen am Bahnhof in der Zeitspanne der Bauarbeiten. Die in der Stadtverordnetenversammlung zu beschließende Satzung über die Erhebung von Gebühren an Parkscheinautomaten sieht ausgesprochen pendlerfreundliche Gebühren vor, erklären der SPD-Fraktionsvorsitzende Christoph König und sein Stellvertreter, Wolfgang Haas. Für die Inhaber von RMV-Zeitkarten soll die Parkberechtigung für eine Woche 5 Euro, für einen Monat 15 Euro und für das ganze Jahr 150 Euro kosten. Gerade die Fraktion, die gemeinsam mit der FDP permanent die vermeintlich unzureichenden Bemühungen des Magistrats und der Koalition zur Konsolidierung des städtischen Haushalts moniert und das strukturelle Defizit zu einem ihrer Lieblingsworte erklärt hat, leistet diesem damit Vorschub, merken sie an. Wir haben auf die Frage, ob die kostenlose Bereitstellung städtischer Flächen in exponierter Lage zu den wesentlichen Aufgaben der öffentlichen Daseinsvorsorge gehört, eine klare Antwort: Nein. Das Begehren der KfB sei ein erneuter Beleg für ein Politikverständnis, bei dem Einzelinteressen über das Gesamtwohl der Stadt gestellt werden. Die Stadt Kronberg stelle erhebliche Mittel für ein funktionsfähiges öffentliches Nahverkehrssystem bereit. Auch nach der Optimierung des Stadtbussystems ist der Bahnhof der zentrale Verknüpfungspunkt zwischen Bus und S-Bahn. Die Bereitstellung kostenloser Parkplätze am Bahnhof sei ein falsches politisches Signal und schädige die Stadt mit doppelten Einnahmeverlusten bei den Parkgebühren und für den Busbetrieb. Diese vermeintliche Politik für die Bürger ist eine Politik gegen unsere Stadt, kritisieren sie. Für die SPD stellt sich die Frage nach den wahren Zielen der KfB. Soll die Parkraumfrage am Ende dazu genutzt werden, die auf dem sogenannten Baufeld V geplante Wohnbebauung mit einem verbindlich vereinbarten Anteil von zirka 40 Prozent gefördertem Wohnraum zu verhindern?, fragt die SPD abschließend und fordert hierzu in der anstehenden Sitzungsrunde klare Antworten. (mw) für Busfahrt und Imbiss mitbringen Kronberg Anmeldung: Thomas Kämpfer info@spd-kronberg.de 06173/ Kronberg

4 Seite 4 - KW 35 Kronberger Bote Donnerstag, 31. August 2017 Kordula Schulz-Asche, seit 2013 im Bundestag und Direktkandidatin im Kronberger Wahlbezirk, der Kreistagsabgeordnete und Königsteiner Kardiologe Dr. Christian Albrecht (Mitte) und Bundestagsabgeordneter Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn (von links) Foto: S. Puck Bündnis90/Die Grünen halten Bürgerversicherung für unabdingbar Kronberg (pu) Die Einführung einer Bürgerversicherung wird seit Jahren von Fraktionen unterschiedlicher Couleur mal mit mehr, mal mit weniger Nachdruck in den Blickpunkt gerückt. Bislang ohne durchschlagenden Erfolg. Im aktuellen Bundestagswahlkampf nehmen unter anderem Bündnis 90/Die Grünen einen neuen Anlauf, die Bevölkerung für eine Umgestaltung der bestehenden Krankenversicherung in eine Bürgerversicherung als Grundversorgung zu sensibilisieren. Dahinter steckt die Intention, generell ein solidarischeres Sozialversicherungssystem mit Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung realisieren zu wollen, da das bisherige System nur unzureichend vor Armut und Ausgrenzung schütze. Letztendlich sollen ausnahmslos alle Bürger unabhängig vom Erwerbsstatus Beiträge in die gesetzliche Krankenversicherung leisten und im Versicherungsfall daraus gleiche Leistungen in Anspruch nehmen. Die Konsequenz daraus wäre die Aufhebung des bisherigen dualen Systems zwischen gesetzlicher und privater Krankenversicherung. Medizinische Sonderleistungen über die Grundversorgung hinaus sollen dagegen weiterhin durch private Zusatzversicherungen möglich sein. Historisches Modell überholt Soweit die Kurzfassung. Weitaus mehr ins Detail ging dieser Tage der Ortsverband von Bündnis90/Die Grünen im Verlauf einer Veranstaltung in der Stadthalle unter der Überschrift Wie gerecht ist unser Gesundheitssystem? Auf dem Podium hatten Kordula Schulz-Asche, Kandidatin der Grünen im Kronberger Wahlkreis und seit Jahren Gesundheitsexpertin der Grünen- Bundestagsfraktion sowie Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn, zu dessen Arbeitsfeldern die Idee einer Bürgerversicherung für alle zählt, Platz genommen. Moderiert wurde der Abend von dem Königsteiner Kardiologen und Kreistagsabgeordneten Dr. Christian Albrecht. Die Grünen halten das aktuelle historisch gewachsene Gesundheitssystem mit einer gesetzlichen Krankenversicherung (GKV), die als zentrale Säule und ältester Zweig der Sozialversicherung ihre tragenden Grundsätze seit dem Wilhelminischen Kaiserreich im Kern bis heute erhalten konnte, für ein inzwischen untragbares Modell. Sie plädieren explizit unter anderem neben der Bürgerversicherung für die Schaffung sogenannter Gesundheitsregionen. Das immer größere Aufklaffen der sozialen Schere und der demografische Wandel zählen hierbei zu den wesentlichen Argumenten. Gestützt wird diese These durch die Ergebnisse vorliegender Studien, wie die des Forscherteams um den Stanford- Ökonomen Raj Chetty und des Robert- Koch-Instituts, die beide zu dem Schluss kamen, dass die Lebenserwartung reicher Menschen infolge des Fehlsystems deutlicher höher liegt als die der Armen. Hierzulande lebt demnach das wohlhabendste Fünftel der Frauen 8,4 Jahre länger als das ärmste Fünftel. Bei den Männern beträgt dieser Unterschied 10,8 Jahre. Pflegebereich Weiterer schwerwiegender Faktor sind die Herausforderungen des demografischen Wandels. Dessen alarmierende Prognose, dass die 65-Jährigen in Nord- und Mittelhessen 2030 die Hälfte der Bevölkerung ausmachen werden, inklusive der daraus resultierenden fatalen Wirkung auf den Arbeitsmarkt, sei in vielen Köpfen längst nicht angekommen. Wir werden künftig nicht nur mehr Menschen haben, die aufgrund ihres fortgeschrittenen Alters auf Pflege angewiesen sind, sondern gleichzeitig einen Rückgang junger Menschen, die überhaupt in diese Berufe gehen, umriss Kordula Schulz-Asche die Problematik. Umso unverständlicher ist für die gelernte Krankenschwester das ihrer Ansicht nach fehlende Ansetzen dringend notwendiger Hebel. Eine examinierte Alten- und Pflegekraft im Hochtaunuskreis verdient zwischen bis Euro brutto, im Gesundheits- und Krankenpflegebereich sind es bis Euro brutto und in der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege werden zwischen bis Euro gezahlt, legte sie fundierte Zahlen auf den Tisch. Das heißt, das Einkommen steht in keinem Verhältnis zur Schichtarbeit und einen insgesamt körperlich anstrengenden Beruf! Kalkuliere man dann noch durchschnittlich bei 12 Euro pro Quadratmeter liegende Mietkosten im Kreis mit ein, demzufolge eine 50 Quadratmeter große Wohnung mit 600 Euro zu Buche schlägt, werde deutlich, warum dieses Berufsbild allein schon aus finanzieller Hinsicht weder durch Attraktivität besticht noch bei jungen Menschen besonders nachgefragt ist. Laut Pflegemonitor seien im Hochtaunuskreis schon 2014 über 200 Stellen im Alten- und Krankenpflegebereich unbesetzt gewesen und der Situation drohe eine deutliche Zuspitzung. Nach bisherigen Prognosen werden bis 2025 im Krankenund Pflegebereich 450 zusätzliche Vollzeitkräfte benötigt, hielt Schulz-Asche vor Augen. Insgesamt müsste man das System vom Kopf auf die Füße stellen, so ihre Forderung. Als Lösung bringt die auf ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit setzende Partei als zentrales Projekt die Schaffung von Gesundheitsregionen wie beispielsweise in Baden-Württemberg, Niedersachsen oder Schleswig-Holstein ins Spiel. Wir wollen die Qualität der Versorgung verbessern und eine stärkere Zusammenarbeit und Vernetzung von Pflegekräften, Therapeutinnen und Therapeuten, Ärztinnen und Ärzten und Krankenhäusern auf Augenhöhe. Dazu braucht es eine Aufwertung und bessere Bedingungen für die Pflege- und Gesundheitsberufe. Patientinnen und Patienten müssen von Zuschauern zu Spielmachern werden, so die Bündnis90/Die Grünen-Politikerin. Auch die momentan unsägliche Situation in Krankenhaus-Notaufnahmen, die Nöte berenteter Privatversicherter, die teilweise ihre Beiträge nicht mehr aufbringen können und viele Beispiele mehr kamen an diesem Abend zur Sprache. Nach den Worten Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhns würde die Einführung einer schrittweise realisierten Bürgerversicherung Schluss machen mit der Zweiklassen-Gesellschaft. Leserbrief Kronberg. In der Nacht vom Sonntag, den 27., auf Montag, 28. August haben Unbekannte im Kronberger Opel-Zoo an drei verschiedenen Stellen Zäune von Tiergehegen aufgeschnitten. An zwei Stellen betrafen die Beschädigungen die Gehege der Vietnam-Sikahirsche und de Bucharahirsche, wie der Zoo informiert. Bei Dienstantritt am Montag wurden diese Beschädigungen von den Tierpflegern entdeckt. Zwei Bucharahirsche waren bereits durch die Löcher im Zaun aus dem Gehege auf das freie Gelände gelangt, konnten aber glücklicherweise ohne Aktuell Unser Leser, Karl-Heinz Henrich, Im Brühl 8, Schönberg, schreibt zum Titelbericht Nassauer Hof ist bald Geschichte Folgendes: Und wieder gibt es im Kronberger Rathaus eine 180-Grad-Wendung. Der Magistrat knickte ein, nachdem der Investor mit Klage drohte und diese nur mit Mühe abgewendet werden konnte. Leider kein Einzelfall in Kronberg wie im August 2011, ungeplanter Verkauf der Liegenschaften, Im Brühl 6, , nachdem der Investor mit Klage drohte. Das Versprechen für dieses Bauprojekt (Nassauer Hof) des Magistrats samt Bürgermeister (parteilos) ist also wieder einmal Makulatur. Die Glaubwürdigkeit ist erneut dahin. Dem Investor kann es nur gefallen, er biegt es sich solange zurecht oder droht mit Klage. Ich frage mich als Kronberger: Was ist das für eine schamlose Politik der Unwahrheiten, in der Dinge versprochen werden und dann..., die der Magistrat samt Bürgermeister in meiner Heimatstadt betreibt und vertritt? Eigentumswohungen brauchen wir in Kronberg wahrlich keine, aber Sozialwohnungen dringend! Der Mischbau musste dem Provit des Investors weichen. Ich konstatiere: die Herren im Magistrat samt Bürgermeister haben das Auge für den kleinen Bürger verloren und das auch in Kronberg, wo sonst. Gehegezäune im Opel-Zoo nachts aufgeschnitten Tag der offenen Tür bei der Kronberger Wehr Kronberg (kb) Die Freiwillige Feuerwehr Kronberg lädt Sonntag, 3. September ab 11 Uhr zum Tag der offenen Tür in die Feuerwache, Heinrich-Winter-Straße 3, ein. Programmpunkte sind nach der Eröffnung um 11 Uhr, um 13 Uhr die Schauübung der Kindergruppe Flambinos, um 14 Uhr Fahrzeugübergabe HTLF 20/25, um 15 Uhr die Übung der Jugendfeuerwehr und um 16 Uhr die Übung der Einsatzabteilung. Dazu gibt es den ganzen Tag über Spiel und Spaß für Kinder mit den Flambinos, eine Fahrzeugausstellung sowie gekühlte Getränke, Speisen vom Grill sowie Kaffee und Kuchen. Gleichzeitig findet auf dem Berliner Platz um die Ecke wieder der städtische Kinderflohmarkt statt. Europa-Union setzt ihre Reise nach Europa fort Kronberg (kb) Nach zwei Busreisen in die europäische Hauptstadt Brüssel lädt die Europa-Union Hochtaunus zu einer Reise vom 1. bis 4. Oktober 2017 nach Luxemburg, Trier und Völklingen ein. In Luxemburg soll der Europäische Gerichtshof (EuGH) und die Stadt Luxemburg besucht werden. Die Aufgabe des Gerichtshofs besteht seit 1952 darin, das europäische Recht zu wahren, indem er die Rechtmäßigkeit der Handlungen der europäischen Institutionen und der Nationalstaaten überwacht. Außerdem stehen Trier und Völklingen mit einem Besuch des Weltkulturerbes Völklinger Hütte auf dem Programm. Übernachtet wird in dem idyllischen Städtchen Saarburg. Zusteigemöglichkeiten gibt es in Neu-Anspach, Königstein, Kronberg, Oberursel und Bad Homburg. Es sind noch einige Plätze frei. Auskunft und Anmeldung per unter hochtaunus@eu-hessen.de und telefonisch unter Leserbrief Unser Leser Benedikt Graf von Westphalen, Talstraße, Kronberg, schreibt zur Bausituation in Kronberg Folgendes: Wenn die Bautätigkeit in Kronberg weiter solche Ausmaße beibehält, kann ein Bericht bald überschrieben werden mit Kronberg ist bald Geschichte. Konkret lenke ich den Blick auf die Bebauung des Eckgrundstückes Merianstraße/Kreuzenäckerweg. Dort werden auf geschätzten Quadratmetern drei riesige Einfamilienhäuser mit zwei Geschossen und einem zurückgesetzten Dachgeschoss erstellt. Es bleiben pro Haus zirka 400 Quadratmeter Grundfläche. Eine hässlichere, engere und lebensabweisendere Bebauung findet sich größere Aktionen ins Gehege zurückgeleitet werden. Der stellvertretende Zoodirektor, Dr. Martin Becker, informierte die Polizei, die den Schaden aufnahm und brachte die Tat zur Anzeige. Wir werten eine solche Tat als eine Gefährdung unserer Mitarbeiter und Besucher, so Dr. Becker. Er ergänzt: Tiere außerhalb ihrer gewohnten Grenzen stellen eine Gefahr dar, da sie panikartig reagieren. Und selbst ein Hirsch, der immerhin mindestens 100 Kilo wiegt, verfügt mit seinen Vorderhufen und seinem Geweih über schlagkräftige Waffen. (mw) Abendbasar in der Kita St. Vitus Oberhöchst (kb) Der Förderverein der katholischen Kindertagestätte St. Vitus, Kronberg-Oberhöchstadt veranstaltet Freitag, 15. September einen sortierten Abendbasar. Der Basar findet von 19 bis Uhr in den Gemeinderäumen von St. Vitus, Kirchberg 2 in Oberhöchstadt statt. Für Schwangere öffnet er eine halbe Stunde früher. Neben gut sortierter Baby- und Kinderkleidung, Spielzeug, Bücher und Zubehör, haben die Besucher wieder die Möglichkeit, sich an der Snackbar bei allerlei Leckereien und Sekt zu stärken. Fragen, Verkäuferinfos und die Vergabe der Verkaufsnummern werden unter flohmarkt-st.vitus@mail.de bearbeitet. Nachtdienst-Sonntagsdienst-Feiertagsdienst Do Fr Sa So Mo Di Mi Apotheken Dienste Alte Apotheke Limburger Str. 1a, Königstein Tel /21264 Apotheke am Westerbach Westerbachstr. 23, Kronberg Tel /2025 Schloß-Apotheke Friedrichstraße 69, Schönberg Tel /5119 Quellen-Apotheke Quellenpark 45, Bad Soden Tel /21311 Löwen-Apotheke Hauptstr. 416, Nd.-Höchstadt Tel /62525 Burg-Apotheke Frankfurter Straße 7, Königstein Tel / Pinguin-Apotheke Avrillestr. 3, Schwalbach Tel /83722 Aktuell aus jüngster Zeit nur selten in der Stadt. Es fehlen einfach die Worte, um diese Bausünden zu beschreiben. Die Frage, die sich aufzwingt ist, wer solche Bauvorhaben, die den Charakter dieser Stadt im Kern zerstören, eigentlich genehmigt. Ist es ein Magistrat, ein überforderter Bauausschuss oder eine Bauinkompetente CDU/SPD/UBG-Regierungskoalition, die alle Erinnerung an die vielfach und klar formulierten Ziele der Stadtentwicklung vergessen hat? Wie beispielsweise die unmissverständliche Aussage aus den Strategischen Zielen K 2020 von 2014/15:... Das Kronberger Landschaftsbild als wesentlicher, identitätsstiftender Aspekt ist hierbei handlungsleitend....

5 Donnerstag, 31. August 2017 Kronberger Bote KW 35 - Seite 5 Siegerehrung der 5. Kronberger Fotosafari des KKK Sprichwörtlich Foto geh n war das Motto der 5. Kronberger Fotosafari des Kamera Klub Kronberg (KKK). Die ergiebige Jagdbeute der über 40 Teams präsentiert der KKK anlässlich der Siegerehrung Freitag, 1. September ab 19 Uhr in der Stadthalle (Räume Fuchstanz/Herzberg). Die Teilnehmer mit den meisten Jury-Punkten erhalten attraktive Preise. Die Fotos der jungen Teilnehmer hat der Vereinsvorstand zusätzlich bewertet und Preise für die drei besten vergeben. Zur Siegerehrung sind alle Safari-Teilnehmer, deren Familien und Freunde sowie alle Foto-Interessierten aus Kronberg und Umgebung herzlich eingeladen. Bei einem Glas Sekt / Saft und fachkundiger Plauderei können alle Anwesenden ihre Lieblings-Fotostrecke bewerten. Das Safari-Team mit den meisten Punkten erhält den Publikumspreis. Die Mitglieder des Kamera Klub Kronberg e.v. freuen sich auf rege Teilnahme. Foto: KKK Fahrt nach Bad Soden-Salmünster Kronberg (kb) Dieses Jahr stellt die Selbsthilfegruppe Asthma und Allergie Kronberg bei ihrer Tagesfahrt nach Bad Soden-Salmünster die Gesundheit in den Vordergrund. Dort wird in der Spessart-Therme die Salzgrotte besucht und für 30 Minuten die Wirkung des Salzes aus dem Toten Meer genossen. Nach dem Mittagessen in einem Waldrestaurant ist Zeit für einen Spaziergang durch den Wildpark. Bei einem Zwischenstopp in Bad Orb werden die Lungen in den Salinen nochmals mit frischer Spessartluft versorgt und der Tag klingt im Kurort gemütlich aus. Abfahrt ist Dienstag, 12. September um 9 Uhr am Friedhof Oberhöchstadt, Steinbacher Straße. Die Rückkehr ist gegen 20 Uhr geplant. Einige Plätze sind noch frei, sodass auch Nichtmitglieder gerne an dieser Fahrt teilnehmen können. Meldung bitte an Kurt Eberhardt unter der Telefonnummer oder per an kurt_eberhardt@gmx.de. Der Fahrtkostenanteil inklusive Salzgrottenbesuch beträgt je Teilnehmer 20 Euro. SIE PLANEN DEN VERKAUF IHRER IMMOBILIE? ICH BIN IHR PARTNER! C a r s t e n N ö t h e (lmmobilienmakler) Herren-von-Eppstein-Str Bad Homburg Gerne stelle ich Ihnen meine Erfahrung aus mehr als 18 Berufsjahren zur Verfügung natürlich kostenfrei. IHR Vorteil: Alle Ak vitäten kommen aus einer Hand! MEIN Versprechen: Kein Besich gungstourismus! I Tel I carsten@noethe-immobilien.de Oberhöchstädter Ortsbeirat trifft sich Oberhöchstadt (kb) Die Stadt Kronberg lädt Donnerstag, 31. August um Uhr zur Sitzung des Oberhöchstädter Ortsbeirat ein. Treffpunkt ist der Friedhof Oberhöchstadts, Steinbacher-Straße, Haupteingang um Uhr. Im Anschluss wird die Sitzung des Ortsbeirates im Lehrsaal der Feuerwehr Oberhöchstadt, Am Kirchberg 1, fortgesetzt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Wahl einer Schriftführerin / eines Schriftführers, die Mitteilungen des Ortsvorstehers, die Mitteilungen des Magistrats, Behandlung von Anträgen, Sachstandsberichte, Sportplatz SGO, Bauvorhaben Nassauer Hof sowie Verschiedenes. Die Einwohner sind zu dieser Sitzung eingeladen. Ab Uhr stehen den Einwohnern ein Magistratsmitglied und die Mitglieder des Ortsbeirats für aktuelle Fragen zur Verfügung. Kistengeschichte zum Thema Unser Zuhause Oberhöchstadt (kb) Die immer 14-tägig geöffnete Oberhöchstädter Kinderbuchkiste der Stadtbücherei lädt Kinder ab vier Jahren wieder Mittwoch, 6. September von 16 bis 18 Uhr im Dallessaal des Dalles-Hauses, Altkönigstraße 3, zu einer neuen Kistengeschichte unter dem Thema Unser Zuhause ein. Im Kronthal Kronberg Urseler Straße Bad Homburg v. d. H. Friedrichsdorfer 7. Ausbildungstag Ostring Schwalbach Jugend forscht entdeckt: Schwarzkümmelöl verhindert Zeckenbisse Holzweg Oberursel Frankfurter Str Königstein jetzt weltweit lokal Busfahrt zur Ausstellung Ferdinand Hodler in Bonn Kronberg (kb) Die Kunsthistorikerin Veronika Grundei bietet Samstag, 23. September eine Busfahrt zur Ausstellung Ferdinand Hodler ( ) in Bonn an. Der Künstler zählt zu den großen Malern der Moderne. Geschlossene Formen, großflächige Malweise, parallele Strukturen, Rhythmus, sind Stilmerkmale der präsentierten Bilder. Landschaft, Bildnis, Figur und Historie, rund 100 Werke präsentieren sich dem interessierten Besucher. Gebühr: 55 Euro alles inklusive Abfahrt Frankfurt und Bahnhof Oberursel. Anmeldung unter der Telefonnummer und per an kunstundkultur@gmx.net. Verzögerung der Kanalsanierung Kronberg (kb) Das ursprünglich für Juli 2017 vorgesehene Bauende der Kanalsanierung im Danziger Weg/Grüner Weg verschiebt sich auf voraussichtlich Ende der 40. KW. Dies ist mit den teilweise sehr starken Regenereignissen zu begründen, die in den letzten Wochen immer wieder zu Unterbrechungen und an einzelnen Tagen auch zum Abbruch der Arbeiten an der Kanalleitung geführt haben. Die Beschilderung ist bitte weiterhin zu beachten, wir bitten um Verständnis. Biometrische Pass-Fotos sofort erstellt! Ihre alten Schmalund Videofilme preiswert auf DVD! Lindlau-Bürobedarf Hauptstr. 7 * Königstein vogelsbergerbuchenbrennholz.de 5% im Frühbezug! / 1624 Ab September neue Workshops: Erfolgreich in den Ruhestand Ideen für einen erfüllten Ruhestand finden leichtgemacht. Im Rahmen von Schnupper-Workshops entwickeln Sie anhand von Kreativitätstechniken mit Elementen der biografischen Selbstreflexion erste Ideen für die Zeit, die vor Ihnen liegt. Die Kreativ-Workshops finden jeden 1. und 3. Mittwoch von 9 Uhr bis Uhr und 2. und 4. Donnerstag von 17 Uhr bis Uhr in meinem Büro in Königstein-Mammolshain statt. Kosten pro Workshop 45. Natürlich ist die Planung Ihrer nachberuflichen Lebensphase auch in Einzelterminen möglich. Anmeldungen und weitere Informationen unter Mareike Schuster Tel Kapitän Meyer-Brenkhof Yachtschule Untere Hainstraße 28, Oberursel Alle Bootsführerscheine und Funkzeugnisse Segeln Motorboot Revierfahrt Manövertraining Funk Info-Abend Dienstag , 20:00 Uhr Info unter: Telefon: / , Mobil: 01 71/ EINES DER SCHÖNSTEN KÜCHENSTUDIOS IN DER REGION Ich will meine Traumküche. Aber zu einem fairen Preis! Achtung! Aktion gültig nur mit dieser Anzeige! Unbedingt mitbringen! ZUM LATERNENFEST: Auf Boutiqueware, Haushalt, Geschenke, Heimtex und Leuchten * 20% LATERNENFEST-RABATT 3 TAGE SONDER- AKTION Wir feiern mit von Freitag, 1.9. bis Montag, Auf alle vorrätigen Gartenmöbel 44% LATERNENFEST-RABATT * Eschborn Katharina-Paulus-Str. 2 Telefon: info@kuechenatelier-grohs.de Bad Homburg Niederstedter Weg 13a-17 Alles da. Alles neu. Alles im Möbelland.

6 Seite 6 - KW 35 Kronberger Bote Donnerstag, 31. August 2017 Kronberger Bote Aus Handel und Gewerbe in Kronberg Aktuelles von den Gewerbetreibenden Das sympathische Angebot der Taunusstadt von A-Z Einkaufen Handwerk -Anzeigen- R Raumausstattung Raumausstattung Werner Schmid Oberurseler Str. 21 Oberhöchstadt Telefon: Fax: U Unterhaltungstechnik Elektro-Schmitt Kronberg GmbH Schillerstraße 20 TV-Sat-HiFi-Reparaturservice Telefon: Fax: Frühservice ab 7.30 Dienstleistung E Elektro Elektro-Schmitt Kronberg GmbH Elektroinstall. Kundendienst, Leuchten, Groß- +Kleingeräte Schillerstraße 20 Telefon: Fax: I Immobilien FOCCOS Immobilien GmbH Hainstraße 1 Telefon: Fax: info@foccos.de R Reisebüro R Reisebüro Rundel Reisen Doppesstraße 20 Telefon: Fax: Reiselustig? Sollitzer Reisen Kronthaler Weg 3, Tel: info@sollitzer-reisen.eu Beratung auch in GB, F, TR MTV lädt zum Kinderspielfest ein Wer den Flohmarkt im Herzen von Oberhöchstadt entdeckte, konnte je nach Vorlieben bei Porzellan, Büchern, Küchengeräten und Dekoartikeln wie hier fündig werden. Doch es gab auch Kleidung für jedermann und viel schönes Kinderspielzeug auf dem Oberhöchstädter Flohmarkt zum Dallesfest zu entdecken. Fotos: Westenberger Dallesfest und Flohmarkt hätten etwas mehr Aufmerksamkeit verdient Oberhöchstadt (mw) Richtig zufrieden waren die Flohmarktteilnehmer des Oberhöchstädter Flohmarktes rund um den Dalles mit der Resonanz vergangenen Sonntag nicht. Miriam Fischer und ihre Mutter Waltraud Becker, die gegenüber vom Dalles ihren Stand hatten, waren sich jedenfalls einig: Da ist noch Luft nach oben. Und zwar bei der Öffentlichkeitsarbeit für den Flohmarkt. Zwar war der Flohmarkt gemeinsam mit dem Dallesfest seitens der Stadt Kronberg mit einem durchaus nett gestalteten Plakat angekündigt worden. Allerdings war er nirgendwo im Internet auf den üblichen Plattformen für Flohmarktfans oder beispielsweise beim hr beworben worden, stellte Miriam Fischer fest. Beim Kronberger Flohmarkt terminiert worden war, um ähnlich wie beim Kinderflohmarkt auf dem Berliner Platz kommendes Wochenende in Kronberg, in Verbindung mit dem Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr, Synergieeffekte nutzen zu können, hin und her geschoben worden. Das könnte mit ein Grund für die etwas weniger Besucher gewesen sein, so Kaufmann. Zunächst hatte man das Dallesfest nämlich für September terminiert, da auf dem Dalles das Regenrückhaltebecken saniert werden sollte. Nachdem die Stadt aber keinen Anbieter für die Maßnahme über die städtische Ausschreibung fand und die Arbeiten verschoben werden mussten, war das Dallesfest wieder auf seinen ursprünglichen Termin Ende August gewandert. Der MTV knüpft Sonntag, 3. September an eine alte Tradition an: Von 15 bis 18 Uhr findet wieder einmal das beliebte Spielefest auf dem Gelände des MTV Kronberg, Schülerwiesen 1, statt. Die Organisatoren haben sich wieder einiges einfallen lassen. So können die Kinder in verschiedene Sportarten wie Hockey, Badminton, Basketball, Handball und Judo hineinschnuppern. Es wird eine Akrobatik-Ecke geben, bei der auch die Großen sich auf der Slackline ausprobieren können. Es wird sicher auch wieder die Rollbahn aufgebaut und wer erinnert sich nicht gerne an die Röhnräder oder das große Schwungtuch. Natürlich macht das Ganze hungrig und durstig: Ein leckeres Würstchen, ein Muffin und ein kühles Getränk werden da schnell Abhilfe schaffen. Foto: privat meet & eat im Restaurant B1 Steak & more Kronberg (kb) Der Bund der Selbstständigen (BDS) trifft sich Mittwoch, 6. September um Uhr zum meet & eat, dem Businesslunch der Kronberger Freiberufler und Dienstleister im Restaurant B1 Steak & more, Berliner Platz 1. Neben dem gewöhnlichen Austausch aller Teilnehmer wird das BusinessSpeedDating, das am 9. September am kronberg er leben Herbstmarkt 2.0 in der Zehntscheune stattfindet, kurz vorgestellt. Das Treffen von meet & eat findet nur bei ab drei verbindlichen Anmeldungen statt. Der BDS bittet dringend darum, dass sich Interessierte bis Montag, 4. September verbindlich anmelden, damit die Größe des Tisches für das Restaurant besser disponiert werden kann. Zusagen bitte per an info@bds-kronberg.de. Rundwanderung von Glashütten aus Kronberg (kb) Der Club aktiv im MTV Kronberg trifft sich Dienstag, 5. September um 9 Uhr am MTV-Gelände. Mit Fahrgemeinschaften geht es zum Parkplatz an der B8 nach Glashütten. Es folgt eine zirka 15 Kilometer lange Wanderung über Feld-, Wiesen- und Waldwege nach Oberems, Oberrod, Niederrod, Kröftel, Schloßborn zurück nach Glashütten. Es besteht unterwegs keine Einkehrmöglichkeit, deshalb Picknick mitnehmen. Eine späte Einkehr ins Café Sabel in Glashütten ist geplant. Rückkehr gegen 16 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Back to the Sixties lautet das Motto, unter dem die Auftritte und Gastspiele der Stumble Beats, einer der besten Coverbands für die Musik der Golden Sixties bundesweit stehen. Samstag, 2. September sind sie bei freiem Eintritt ab 20 Uhr zu Gast im Recepturkeller. Back to the Sixties das sind Gretsch- und Rickenbackergitarren, Samtkragenanzüge und Vox-Verstärker. Und natürlich die großen Hits einer unvergessenen Epoche: Twist and Shout, Bus Stop, Needles and pins Titel, die Musikgeschichte geschrieben haben. Diese Musik authentisch rüberzubringen, den Geist der Sechziger live zu beschwören, ist die Herausforderung, der sich die Stumble Beats stellen. Foto: privat Die Tische unter der Linde auf dem Dalles in Oberhöchstadt luden die Besucher des kleinen Vereinsfestes auf dem Dalles zum gemütlichen Beisammensein ein. Flohmarkt sei das anders. Sie ist sich sicher, würde die Stadt etwas mehr Manpower in die Verbreitung der Information über den Flohmarkt investieren, würden auch mehr Menschen nach Oberhöchstadt kommen. So aber mussten die etwa 50 Flohmarkt-Teilnehmer einen Großteil ihrer Ware am Nachmittag nach frühem Start in den Tag wieder mit nach Hause nehmen. Und es wurden Stimmen unter den Teilnehmern laut, an dem Flohmarkt nächstes Jahr nicht mehr teilzunehmen. Auch das Dalles-Fest unter der Linde, das es laut Wolfgang Lang von der SGO schon seit den 70ern gibt, brachte wohl eine gute Schar Besucher auf den Dalles-Platz, aber keine größeren Besuchermengen für den Flohmarkt. Das mag auch daran liegen, dass der Beginn unseres Dallesfestes mit 16 Uhr leider falsch angekündigt war, informiert der Vereinsringvorsitzende Hans-Georg Kaufmann. Dabei hatten die Vereine ebenfalls schon am Vormittag zum Flohmarkt ihr kleines Fest eröffnet. Terminlich war das Dallesfest, das bereits vergangenes Jahr gemeinsam mit dem Allerdings sahen die Dallesfest-Aktiven gar keinen großen Grund zur Klage: Wir sind zufrieden mit der Resonanz, so Kaufmann. Auch wenn Alleinunterhalter Thorsten Eich um 19 Uhr nur noch für wenige Gäste aufspielte, 60 Kilo verkaufte Pommes und ein kleiner Kuchenrestbestand dokumentieren, dass sich unter der Linde im Laufe des spätsommerlichen Tages doch viele Vereinsfreunde, deren Freunde und sicherlich auch einige vorbeikommende Ausflügler sowie Flohmarktbesucher bei Bier, Wurst oder bei Kaffee und Kuchen versammelt hatten. Für das leibliche Wohl sorgten an diesem Tag mit dem Vereinsring Oberhöchstadt die Sportgemeinde Oberhöchstadt, die Sängervereinigung 1861, die Freunde der Waldsiedlung, Heckstadt Freunde Oberhöchstadts und der Karnevalverein 1902 Oberhöchstadt. Besonders freuten sich die Vereine über die großzügigen Kuchenspenden für den Verkauf seitens der Bäcker Christ, Ruppel, Müller und dem Einkaufsmarkt Nah und Gut der Familie Nujici.

7 Donnerstag, 31. August 2017 Kronberger Bote KW 35 - Seite 7 MTV-Judo: Trainer René Kipper erhält Lizenz zum A-Trainer 100 Kronberger im Wilden Westen René Kipper (links), Judo Trainer des MTV Kronberg, hier mit Lehr- und Prüfungsreferent des DJB, Ralf Lippmann zu sehen, erweiterte im Juli sein Können um die A-Trainer-Ausbildung. Die zirka 90-stündige Ausbildung unterteilt sich in zwei Ausbildungsblöcke von je sechs Tagen. Die Lizenz besteht aus verschiedenen Modulen. Hierzu zählen Schwerpunktlehrgänge im Bereich der Kata im Bundesleistungszentrum in Köln sowie einem Lehrgang mit den amtierenden Kata-Weltmeistern in Oldenburg. Zwei weitere Module beinhalten Judoselbstverteidigung und Gewaltprävention. Ein Lehrgang zum Thema Judo im Elementarbereich rundet die Ausbildungsstufe ab. Die Judo A-Lizenz Breitensport ist die höchste Qualifikationsstufe im Bereich Breitensport im Judo. René Kipper ist damit optimal aufgestellt, um Kinder, Jugendliche und Erwachsene in der Bandbreite aus Judo, Selbstverteidigung und Judo-Fitness zu unterrichten. Foto: privat Es ist bereits zu einer schönen Tradition geworden, dass der Stadtjugendring Kronberg eine Tagesfahrt zu den Karl-May-Festspielen in Elspe anbietet. In diesem Jahr stand das Stück Winnetou I auf dem Programm. Mit 100 Kindern, Jugendlichen, Eltern und Großeltern ging es mit zwei Bussen auf die Fahrt zu den Karl-May-Festspielen in Elspe, so Andreas Becker vom Stadtjugendring Kronberg. Um 8 Uhr startete die Gruppe in Kronberg. Bei schönem Wetter konnte ein abwechslungsreicher Tag mit Winnetou, Old Shatterhand & Co verbracht werden. Sowohl Kinder als auch Erwachsene waren Feuer und Flamme für die Abenteuer von Winnetou und Old Shatterhand. Die beiden Vorstandsmitglieder des Stadtjugendrings, Kai Habig und Andreas Becker, sorgten am Grill dafür, dass alle satt und glücklich die Reise in den Wilden Westen antreten konnten. Beim gemeinsamen Grillen wurde bereits beschlossen, dass der Stadtjugendring auch im nächsten Jahr einen Ausflug nach Elspe anbieten wird. Foto: privat -Anzeige- Das Therapiezentrum Dentl feiert 40-jähriges Bestehen Sich mit seinen Beschwerden und Empfindungen in die Hände eines anderen Menschen zu begeben, benötigt Vertrauen. Für dieses von Ihnen seit über 40 Jahren in unsere Arbeit gesetzte Vertrauen, möchten wir uns bei Ihnen recht herzlich bedanken! 1977 eröffnete Michael Dentl (links) mit seiner Frau Irene in Kronberg seine Massagepraxis erfolgte der Umzug ins Altkönig-Stift, Feldbergstraße Mit dem Einstieg von Sohn Patrick Dentl (rechts) und der Gründung des Therapiezentrums 1999, erweiterte sich das Angebot um den Sektor Physiotherapie. Eines der Meilensteine der Firmenhistorie stellt das 2008 eröffnete Gesundheitszentrum dar, das sich durch seine modernen, innovativen und Chipschlüssel-gesteuerten Geräte in den 2015 erneuerten und hellen Räumlichkeiten auszeichnet. Zu Ihrer fachkundigen persönlichen Betreuung stehen unsere hochspezialisierten und freundlichen Sportwissenschaftler und Physiotherapeuten bereit. Seit 2016 führt nun Patrick Dentl, gemeinsam mit seinem 12-köpfigen Team, das Therapie- und Gesundheitszentrum alleine erfolgreich weiter. Wir haben es uns HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH seit jeher zur Aufgabe gemacht, Ihnen verantwortungsbewusst, ehrlich, professionell und respektvoll zu begegnen. Unser besonderes Augenmerk liegt auf regelmäßigen Fortbildungen zu unseren Behandlungsverfahren, um Ihnen stets eine qualitativ hochwertige, patientenorientierte und zeitgemäße Therapie anzubieten. Allem voran Patrick Dentl, der sich in nahezu allen klassischen physiotherpeutischen Fortbildungen (manuelle Therapie, PNF, Craniosacral - und Faszientherapie, Chirotherapie und vieles mehr) weitergebildet hat. Auch immer den Finger am Puls der Zeit, den Schritt zu neuen, innovativen Therapien zu wagen. Mit Erfolg! Sowohl die Stoßwellentherapie, als auch die Atlastherapie vollbringen erstaunliche Therapieerfolge, selbst bei schwierigen und langwierigen Krankheitsbildern. Der 2016 erworbene Titel Heilpraktiker für Physiotherapie rundet das Ganze ab. Dies verschafft mir die Möglichkeit, den direkten Zugang zum Patienten zu haben und eigenmächtig Diagnosen stellen zu können und somit die geeignete Therapie in Form einer Privatverordnung zu rezeptieren, erklärt Patrick Dentl. Nur eine Handvoll Physiotherapie-Praxen in Deutschland verfügen über die Zertifizierung für Stoßwellentherapie. Wir sind stolz darauf, Ihnen das fortschrittlichste Stoßwellengerät (Duolith SD1 ultra ) auf dem Markt anzubieten. Dies beinhaltet die extrakoporale, radiale sowie Faszien- und Triggertherapie. Seit diesem Jahr neu im Programm ist die Atlas-Reflextherapie, die eine Korrektur des ersten Halswirbels mittels Themper Technology bewirkt. Das heißt, dass unter der Körperoberfläche liegende Gewebe wird mithilfe sanfter, mechanischer Impulse in Schwingung versetzt mit dem Ziel, durch eine reflektorische Entspannung der Muskulatur und Bänder eine Korrektur des Atlas (1. Halswirbel) herbeizuführen. Ein Verfahren, dass Schmerzfreiheit durch Bewegung im strapazierten obersten Halswirbel Handwerk in 4. Generation! gänzlich ohne Operation zur Folge hat. Und mit einem erstaunlichen Einfluss auf die gesamte Körperstatik einwirkt. Womit selbst vermeintlich hoffnungslose Patienten aus ihrem Teufelskreis der zermürbenden Leiden herausgeholt werden können. Ebenso im Sinne der Gewährleistung einer bestmöglichen Therapie gibt es in der Praxis Dentl die weltweit modernste und vielseitigste Therapie- und Behandlungsliege (Manuthera 242) zur Wirbelsäulenmobilisation. Wir laden Sie ein: Machen wir uns gemeinsam auf den Weg zu einer Linderung oder Heilung Ihrer Beschwerden. Zu einem besseren Gefühl für sich und Ihren Körper. Zu einem aktiveren Leben. Bei uns sind Sie in guten Händen und das werden Sie spüren! Weitere Informationen erhalten Sie über unsere Homepage telefonisch unter oder Sie besuchen uns persönlich in der Feldbergstraße in Kronberg/Oberhöchsstadt. Die kundenorientierten Öffnungszeiten sind montags, dienstags und donnerstags von 7.30 bis 12 Uhr und von bis 19 Uhr, mittwochs von 7.30 bis 13 Uhr sowie freitags von 7.30 bis 12 Uhr. Seit 40 Jahren helfen die Zauberhände des Michael Dentl mein Wohlbefinden zu halten, kleine Wehwehchen wegzuarbeiten, damit ich im Sinne meiner Kunden aktiv sein kann. Dafür bedanke ich mich ganz herzlich und gratuliere zum Firmenjubiläum. Jürgen Schröder, Sept SUCHAUFTRÄGE: Häuser Villen Grundstücke ETW s von Auftraggebern aus Industrie & Handel, von Banken & vermögenden Privatpersonen. Telefon: KUNDENDIENST SANITÄR HEIZUNG SCHWIMMBAD SOLAR WÄRMEPUMPEN...da bewegt sich was! Wir gratulieren dem gesamten Team vom Therapiezentrum Dentl zum 40-jährigen Bestehen. Starke Leistung! Weiter so! Altkönigstr Kronberg Tel THERAPIEZENTRUM DENTL Schmerzfrei durch Bewegung! Therapiezentrum Dentl Feldbergstraße Altkönig-Stift Kronberg Tel / JAHRE Therapiezentrum Dentl HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUM JUBILÄUM Kälte Klima Lüftung Tel Flach- und Steildächer Metalldächer / Bauspenglerei Wartungsarbeiten Reparaturarbeiten Herzlichen Glückwunsch zum Firmenjubiläum wünschen wir dem Therapiezentrum Dentl. seit 1838 J. Kowalt Dachdeckermeister GmbH Oberemser Straße Idstein - Kröftel T

8 Seite 8 - KW 35 Kronberger Bote Donnerstag, 31. August 2017 Den ganzen Tag über waren Tische und Bänke am Bleich- und Schillerweiher zum Fischerfest des Angelsportclubs 1969 besetzt. Ob Forelle, Lachsbrötchen oder ein Stück selbst gebackener Kuchen der Anglerfrauen, viele Kronberger nutzten das Fest für einen gemütlichen Zwischenstopp beim sonntäglichen Familienausflug. Fotos: Westenberger Gut besuchtes Fischerfest mit goldgelb geräucherten Forellen Kronberg (mw) Das Fischerfest des Angelsportclubs 1969 Kronberg am Bleich- und Schillerweiher mag den Eindruck erwecken, es drehe sich beim Angeln vorrangig darum, fangfrische, köstlich nach Geheimrezept gewürzte, in Buchenrauch geräucherte Forellen zu genießen. Die rund 20 aktiven Hobbyfischer wissen diese Annahme jedoch zu widerlegen. Dieser Tag, an dem sie im alten Waschhaus zwischen Schiller- und Bleichweiher sitzen, um im Akkord Matjesund Lachsbrötchen zu belegen, während die Menschenschlange am Verkaufsstand vor den Räucheröfen länger wird, bildet die Ausnahme zu ihren sonstigen Beschäftigungen im Angelsportclub. Die 375 Forellen vom Forellengut Herzberger in Oberstedten, die die Mitglieder seit vielen Jahren in der Küche im Haus Altkönig bei Pächter Ewald Hoyer in Oberhöchstadt ausnehmen dürfen, würzen und über Nacht dort aufhängen können, werden natürlich gerne verzehrt und bringen das nötige Geld in die Vereinskasse, damit der Verein den Fischbestand im Schillerweiher wieder auffüllen kann. Viele Besucher an diesem perfekten Spätsommertag wollen wissen, ob die Fische allesamt aus dem eigenen Angelgewässer stammen. Angelsportclub-Mitglied Hans-Georg Kaufmann erklärt ihnen, dass im Schillerweiher Forellen leben, die etwa 20 aktiven Mitglieder es jedoch nicht schaffen könnten, so viele Forellen punktgenau für das Fest zu angeln. Fraglich sei auch, ob es eine so große Zahl an Forellen im Schillerweiher gibt. Allerdings dürfte sich diese Frage noch diesen Herbst klären lassen, wenn im Zuge der Großbaumaßnahne Bahnhof die kompletten Fischbestände vom Schillerweiher hinüber in den Bleichweiher verschoben werden. Das wird eine spannende und arbeitsintensive Aufgabe für uns, erklärt der Gewässerwart des Vereins, Hans-Joachim Otto. Zu diesem Anlass wird das Wasser aus dem Schillerweiher bis auf eine kleine Pfütze abgelassen. Danach werden die Fische, darunter Karpfen, Schleien, Barsche, Zander und Moderlieschen (als Futter für den Zander), Bitterlinge, Stichlinge und Süßwassermuscheln eingefangen oder eingesammelt und in den zweiten kleinen Weiher hinübergebracht. Grund der bestimmt spektakulären Aktion, nach der die Mitglieder genauestens über ihren Fischbestand Bescheid wissen werden, ist die geplante Offenlegung des Winkelbachs im Zuge der Baumaßnahme Bahnhofsquartier mit Hotel, Kammermusiksaal und Wohnbebauung. Dazu wird jetzt schon am Schillerweiher ein zweiter Ablauf ergänzt, informiert der Wasserwart über die anstehende Großaktion. Die Mitglieder des Angelsportclubs kümmern sich regelmäßig um die Gewässerreinigung der beiden Weiher, um das Gleichgewicht in dem kleinen Biotop, in dem sie dann auch fischen dürfen. Übrigens sind es nur die Forellen, die teilweise auch selbst in dem Gewässer laichen, alle anderen Fische müssen, einmal herausgeangelt, als Jungfische wieder neu eingekauft und in den Weiher eingesetzt werden. Wichtig für das Gleichgewicht im Biotop sind auch die Süßwassermuscheln, die gleich zwei Funktionen haben. Sie filtern das Wasser und die Bitterlinge legen ihre Eier in den Muscheln ab. Aber Angeln ist vielmehr als eine Angel ins Wasser zu werfen und darauf zu warten, dass ein Fisch anbeißt. Das wusste schon der unerwartet im Frühjahr Verstorbene erste Vorsitzende der Angler, Karl-Heinz Schäfer, genauso wie die anderen langjährigen Mitglieder aus ihrer jahrzehntelangen Angel-Erfahrung. Zum Fischerfest haben sie, wie gewöhnlich gemeinsam ihre Ärmel hoch gekrempelt. Und trotz noch fehlendem neuen ersten Vorsitzenden lief mit den Vorbereitungen für das Fest alles wie am Schnürchen. Schnell werden die Brötchen mit Butter, Fisch und Zwiebeln Hans-Georg Kaufmann war der Wächter über die Räucheröfen. belegt, denn die Schlange der Besucher, die in die Fischbrötchen beißen will, reißt am Mittag nicht mehr ab. Deshalb sind an diesem Großkampftag auch die Frauen des etwas 60 Mitglieder starken Vereins, bekanntermaßen Organisationstalente, mit am Werk. Insgesamt sind rund 20 Aktive im Einsatz, um die Fisch-Köstlichkeiten, aber auch Kaffee und Kuchen zu verkaufen, während Vereinsmitglied Hans-Georg Kaufmann die Räucherofen bedient, in denen die Forellen nach einem Garprozess von 20 Minuten in Buchenrauch bei bis zu 100 Grad Celsius weitere 45 Minuten geräuchert werden. Wer am Weiher schon einmal geangelt hat, der weiß, dass es dort auch viele andere Tiere zu beobachten gibt, zum Beispiel den Graureiher und den Kormoran, die Nilgänse und die Nutria mit ihren Jungen. Mit dem Auge allein kann man an einem Gewässer aber nicht viel erreichen, um möglichst viele Fische an die Angel zu bekommen. Es gibt sehr viele Faktoren, die es zu studieren gilt. Die Außentemperatur, den Luftdruck und die Wassertemperatur beispielsweise. In die Tiefen des Gewässers kann nun einmal keiner hinein schauen. Angeln sei eine Wissenschaft für sich und natürlich geht es am Ende doch darum, wer den größten Fisch an der Angel hat. Die Liste der Geschichten, die die Angler sich in geselliger Runde nach einem Angeltag erzählen, ist groß und die Übertreibungen, die dabei gemacht werden, wohl noch größer. In geselliger Runde an Tischen und Bänken im Grünen wird noch bis in die kühleren Abendstunden hinein, erst bei Kaffee und reichlich Kuchen, später bei Bier und Apfelwein über alles Mögliche philosophiert. Die Angler würden sich übrigens über neue Gesichter in ihren Reihen sehr freuen. Weitere Informationen zum Angelsportclub gibt es beim zweiten Vorsitzenden Florian Seiler unter der Telefonnummer Silberdisteln fahren im September nach Mainz und in den Rheingau Kronberg (kb) Auch im September findet das gemeinsame Frühstück der Silberdisteln wieder jeden Dienstag um 9.45 Uhr in der Stadthalle statt. Besonderer Höhepunkt des Monats September ist jedoch der am 21. September stattfindende Tagesausflug nach Mainz und in den Rheingau. Der Ausflug startet um 8.30 Uhr in Kronberg-Süd (Park & Ride Parkplatz Accenture) mit einem modernen Reisebus mit WC und Klimaanlage. Erstes Ziel sind die berühmten Chagall-Fenster der Pfarrkirche Sankt Stephan in Mainz. Die 1978 von Marc Chagall gestalten Fenster sind einzigartig in Deutschland und sie sind die letzten Fenster, die Chagall in seinem Leben schuf. Eine der bekanntesten Szenen ist die Versuchung von Adam und Eva im Paradies. Es findet eine fachkundige Führung statt. Nächstes Ziel ist das Weingut Magdalenenhof in Rüdesheim am Rhein. Im malerisch,inmitten der Weinberge, gelegenen Weingut wird das Mittagessen eingenommen und wer sich zusätzlich verwöhnen möchte, kann sich hier auch schon mal ein Viertelchen des berühmten Rheingauer Rieslings gönnen. Wenn es die Zeit zulässt, ist als nächstes Ziel die nahe gelegene Benediktinerinnen-Abtei Sankt Hildegard vorgesehen. Hier ist für eine Stunde Entspannung angesagt und jeder Teilnehmer kann sich den Aufenthalt dort nach seinen eigenen Interessen gestalten. Die Möglichkeiten sind vielfältig: Besichtigung der Abteikirche, Besuch des Info-Pavillons mit Detailinformationen über das Leben der heiligen Hildegard und die Ordensregeln der Benediktiner, Schlendern durch den Klosterladen mit umfangreichem Angebot der im Kloster hergestellten Produkte es gibt auch Sitzmöglichkeiten für diejenigen, die in den zahlreichen angebotenen Büchern herumstöbern möchten oder Einkehr in das Klostercafé und Probieren des ebenfalls selbst gemachten Kuchens. Für Naturfreunde bietet sich ein Spaziergang durch die Weinberge oder ein Verweilen auf einer der am Wegesrand stehenden Bänke an. Der Blick über die Klosteranlage, die Weinberge, das Rheintal und das gegenüberliegende Bingen ist einzigartig. Anschließend folgt ein weiterer Höhepunkt dieses Ausfluges, eine Schiffsfahrt auf dem Rhein. Die Fahrt beginnt in Rüdesheim und führt zunächst rheinabwärts vorbei an Sehenswürdigkeiten wie dem Niederwald- Denkmal, der Mäuseturm-Insel, dem Rotwein-Städtchen Assmannshausen, den Burgen Reichenstein und Rheinstein und über Bingen wieder zurück nach Rüdesheim. Das Schiff hat drei Etagen und es bietet neben einem tollen Blick vom Sonnendeck auch jede Art von Gastronomie. Rückreise ab Rüdesheim ist gegen 18 Uhr geplant. Die voraussichtliche Rückkehr nach Kronberg wird gegen 19 Uhr erwartet. Nachfolgend einige wichtige Details zu diesem Tagesausflug. Die Teilnehmer werden dringend gebeten, sich rechtzeitig vor den bekannt-gegebenen Abfahrtszeiten ab Kronberg und auch ab den anderen Abfahrtspunkten während der Fahrt einzufinden, da alle Abfahrten wegen der vorgegebenen Zeiten von Bus und Schiff pünktlich erfolgen müssen. Die Wege vom Bus zu den einzelnen Ausflugszielen sind kurz (maximal 100 Meter), gut asphaltiert und somit auch für Teilnehmer mit Gehhilfen (Rollator, Rollstuhl) leicht zu bewältigen. Die Bus-, Führungs- und Schifffahrtskosten übernimmt der Verein. Alle anderen Kosten wie Essen und Getränke sind von den Teilnehmern selbst zu erbringen. Nicht- Mitglieder (Gäste, Bekannte oder Freunde der Mitglieder) sind herzlich willkommen, müssen sich jedoch mit 15 Euro an den Kosten beteiligen. Der Betrag ist möglichst bei Anmeldung, spätestens jedoch vor der Abfahrt am Bus zu entrichten. Anmeldungen sind bis spätestens 19. September bei der Geschäftsstelle der Silberdisteln (montags, mittwochs und freitags von 10 bis 12 Uhr unter der Telefonnummer ) oder auch bei Gerhard Schmitt ( ) vorzunehmen. Die Anmeldung ist verbindlich. Interessenten, die den Verein näher kennenlernen wollen, sind gerne zu den jeweiligen Veranstaltungen willkommen. Weitere Details zum Verein und seinen Aktivitäten unter oder bei der Geschäftsstelle. Altkönig-Lauf: Lauffest für die ganze Familie Der Taunus-Laufklassiker des MTV Kronberg findet Sonntag, 24. September zum 38. Mal statt. Der Lauf ist Teil einer regionalen Laufserie aus drei Veranstaltungen, die unter dem Namen Taunus-Lauf Challenge zusammengefasst sind: Wuzzelauf (TSG Altenhain, 10. September), Gickellauf (TSV Engenhahn, 17. September), Altkönig-Lauf (MTV Kronberg). Die Challenge wird in diesem Jahr zum ersten Mal auch auf der 10 km Strecke ausgetragen. Weitere Informationen unter Beim Altkönig-Lauf können die Läufer zwischen zwei Streckenlängen wählen. Der Lauf über 20 Kilometer wird um 9.30 Uhr in der MTV Sportanlage, Schülerwiesen 1, gestartet, der Lauf über 10 Kilometer um 9.40 Uhr am selben Ort ausgetragen. Um 9.40 Uhr startet ebenfalls der Walking- und Nordic- Walking-Wettbewerb über 10 Kilometer. Der Startschuss für die Schülerläufe über Meter fällt anschließend ab Uhr. Alle Laufstrecken führen über breite Waldwege durch den Taunus am Fuß des Altkönigs. Sie sind genau vermessen und gut gekennzeichnet. Auf der welligen 10 km Strecke sind gut 150 Höhenmeter zu bewältigen. Auf der hügeligen 20-Kilometer-Strecke mit Wendeschleife sind es etwa 315 Höhenmeter. Nach dem Lauf erfolgt die Siegerehrung mit Verlosung einer Tombola. Die drei schnellsten Frauen und Männer (Gesamtsieger) des 10- und 20-Kilometer-Laufes erhalten Urkunden und Preise. In allen Läufen (außer Walking & Nordic-Walking) erhalten die Erstplatzierten jeder Altersklasse vor Ort Urkunden. Das Startgeld über 10 und 20 Kilometer beträgt 11 Euro, Walker zahlen 9 und Schüler 5 Euro. Nachmeldungen sind am Wettkampftag bis 45 Minuten vor dem jeweiligen Start möglich. Weitere Informationen und Anmeldung für den Altkönig-Lauf unter Foto: privat

9 30 Jahre mit Uwe-Bernd Rose CHEFSACHE Freitag, , Uhr Ein Dankeschön für die letzten 30 Jahre! Sie haben uns in den letzten 30 Jahren die Treue gehalten und uns einen wichtigen Teil Ihres Lebens anvertraut: Ihre Gesundheit. Tagtäglich beraten wir Sie mit Leidenschaft für Ihr Wohlbefinden. Als DANKESCHÖN laden wir Sie daher zu 30 Jahre Uwe-Bernd Rose/ Inhaber Burg-Apotheke herzlich ein. Wir beginnen unseren Aktionsmonat am Freitag, 1. September. An diesem Tag berate ich Sie persönlich zu Ihren Fragen über Ihre Gesundheit und zeige Ihnen die neuesten Therapiemöglichkeiten auf. Oder kommen Sie an diesem Tag einfach auf ein Wiedersehen vorbei. Ich freue mich auf Ihren Besuch. Uwe-Bernd Rose und das Team der Burg-Apotheke Frankfurter Straße Königstein Tel An diesem Tag kommen Sie in den Genuss von 30 Prozent Rabatt auf Ihren Apothekeneinkauf. Dieser außergewöhnliche Rabatt gilt ab einem Einkaufswert von 30 Euro auf alle rezeptfreien Artikel unserer Apotheke und ist nur an diesem Tag gültig. Sie gestatten mir aber den Hinweis, dass der gewährte Rabatt nicht für Gutscheine und bereits reduzierte Artikel gilt. Genauso wichtig und hier bitte ich auch um Verständnis, dass die mit 30 Prozent rabattierten Einkäufe nicht zusätzlich auch noch über das Kundenkonto verbucht werden können. Was wird noch folgen? In den nächsten vier Wochen werden wir Themenschwerpunkte aus unterschiedlichen Kategorien und Disziplinen in der Beratung aufgreifen und Ihnen, liebe Königsteiner, eingehend erläutern und alle Ihre Fragen hierzu beantworten. Vom 5. bis 7. September 2017 dreht sich alles um das natürliche Heilsystem Spagyrik, ein uraltes, ganzheitliches Naturheilverfahren, bei dem im Mittelpunkt die aus Pflanzen gewonnenen, spagyrischen Essenzen stehen. Vom 12. bis 14. September präsentieren wir Nahrungsergänzungsmittel. Notieren Sie sich in jedem Fall schon einmal den 13. und 14. September. An diesen Tagen bieten wir im Rahmen der umfassenden Beratung über Nahrungsergänzungsmittel eine Überprüfung Ihres Vitalstatus in Form eines Bioscanverfahrens an. Aber auch das von Therapeuten und Kunden gleichermaßen hochgeschätzte Thema Homöopathie, das in der Burg-Apotheke seit Jahren seinen festen Platz hat, werden wir aufbereiten Menschen zu helfen, das motiviert Apotheker Uwe-Bernd Rose seit 30 Jahren. und hierzu unsere neuen Rezepturen und Laborentwicklungen präsentieren. Im Fokus steht die Entgiftung und die hierfür sinnvollen Maßnahmen und Anwendungen. Tragen Sie sich den 19. bis 21. September in Ihren Kalender ein. Alle Aktionstage beginnen morgens um 10 Uhr und enden nachmittags um 16 Uhr. Natürlich freuen wir uns alle über die Entwicklung in den letzten 30 Jahren. Und Jubiläum hin, Jubiläum her wir leben unseren Slogan, Gesundheit neu erleben, weil es unser Anspruch ist. Schulungen, Fortbildungen und permanente Qualitätskontrollen-, Prüfungen und Dokumentationen, die Basis unserer TÜV-Zertifizierung sind, gehören zum Alltag unseres Teams. Eine kundenorientierte Beratung erfordert umfangreiches und komplexes Wissen. Wir freuen uns jeden Tag, wenn wir es bei Ihnen anwenden können und wir unseren Teil zu Ihrer Gesundheit beitragen. Heute und auch in Zukunft. Wir freuen uns auf Ihren nächsten Besuch, bis bald in Ihrer Burg-Apotheke Königstein. Uwe-Bernd Rose und Team pro Fläschchen 41 Kalorien 0,03 g Fett 100 % vegan glutenfrei

10 30 Jahre mit Uwe-Bernd Rose Seit 30 Jahren pharmazeutischer Fortschritt für Ihre Gesundheit Am 1. September vor genau 30 Jahren übernahm Uwe-Bernd Rose die Burg-Apotheke. Anlass genug, sich mit Uwe-Bernd Rose über die Burg-Apotheke als Produktschmiede und Impulsgeber für weitere Unternehmensgründungen auf dem Gebiet der Pharmazie zu unterhalten. Das Interview führten Alexander Bommersheim, Geschäftsführer Verlagshaus Taunus Medien GmbH, und Redakteurin Elena Schemuth. KöWo: Was bedeuten 30 Jahre Burg-Apotheke für Sie persönlich? Uwe-Bernd Rose: Wir haben uns von der Apotheke zu einem modernen pharmazeutischen Betrieb gewandelt. Königstein und die Burg-Apotheke bilden das geografische-strategische Fundament mehrerer Unternehmen, an denen ich beteiligt bin. Die Burg-Apotheke ist dabei so etwas wie eine Produktschmiede. Ich liebe Königstein und daher war es das naheliegendste sämtliche geschäftlichen Aktivitäten auch hier am Ort zu bündeln. Viele nehmen gar nicht wahr, auf welchen Gebieten wir außer dem Apotheken-Geschäft noch tätig Spurenelemente und Basen-Infusionen werden angefertigt. Prävention bildet einen Schwerpunkt ebenso wie die komplementäre Onkologie. In Sachen Homöopathie besitzen wir fundiertes Know-how. Dieses geschieht selbstverständlich unter Einhaltung hoher Qualitätsstandards und ständiger behördlicher Überwachung. Aber natürlich ist auch weiterhin der Verkauf von Fertigarzneimitteln unser tägliches Geschäft. KöWo: Hat sich das Berufsbild des Apothekers in den letzten 30 Jahren gewandelt? Uwe-Bernd Rose: Es ist schade, dass die Apotheke in letzter Zeit zur Arzneimittelabgabestelle geworden ist. Ich mache nicht etwa die Krankenkassen dafür verantwortlich, sondern die Politik. Allein das Einreichen von Rezepten ist heute zu einem Hindernis-Parcours geworden. 16 Kriterien müssen erfüllt werden, damit ich als Apotheker die Ausgaben für das jeweils verschriebene Medikament von der Krankenkasse erstattet bekomme. Obendrein muss man als Apotheker auch Kaufmann sein. Das wird im Studium aber nicht gelehrt. Daher ist es unerlässlich für den Fortbestand einer Apotheke, neue Geschäftsfelder zu entwickeln. KöWo: Wie genau haben Sie die Burg-Apotheke als Unternehmen weiterentwickelt? Uwe-Bernd Rose: Es ist wie ein Schachspiel. Es gilt, den anderen immer einen Zug voraus zu sein. Man darf kein reaktives Verhalten zeigen und muss vorausschauend denken. Es gibt kaum eine Branche, die so vielen Regularien unterworfen ist, wie unsere entschied ich mich trotz Mehrbesitz-Verbots die Apotheke im Gesundheitszentrum Kelkheim zu übernehmen. Damals ein Risiko, das andere nicht eingehen wollten. Die Entscheidung war richtig wurde die Gesetzgebung dann geändert. KöWo: Worauf liegt heute Ihr Hauptmerkmal? Uwe-Bernd Rose: Ich hatte eine Vision, die ich heute als Unternehmer in die Tat umsetze. Seit 20 Jahren beschäftige ich mich mit Zytostatika und seit einigen Jahren mit Medikamenten, die zur Bekämpfung von Krebs im Rahmen der Komplementärmedizin eingesetzt werden. Uwe-Bernd Rose im Gespräch mit Alexander Bommersheim, Geschäftsführer des Verlagshauses Taunus. Süßes seit KöWo: Was lieben und schätzen Sie an Ihrem Beruf? Uwe-Bernd Rose: Den Kontakt zu den Menschen und Menschen helfen zu können. Es ist eine befriedigende Arbeit, zu sehen, dass den Patienten geholfen wird. Wir haben einen besonderen Auftrag im Gesundheitswesen, übernehmen Verantwortung über Beratung in für sie relevanten Gesundheitsfragen. sind, weil das nicht so nach außen hin sichtbar ist. KöWo: Worauf haben Sie sich spezialisiert? Uwe-Bernd Rose: Der Apotheker hat per Gesetz das einmalige Privileg Arzneimittel entwickeln und herstellen zu dürfen. Wir haben uns auf die Herstellung individueller Rezepturen spezialisiert. In unserem eigens dafür eingerichteten und behördlich überprüften Sterillabor stellen wir alle Arzneiformen her, insbesondere Injektions-und Infusionslösungen. Das Thema Krebsbehandlung nimmt den Großteil ein, aber auch Vitamine, Wir gratulieren der Burg-Apotheke und dem Team um Uwe-Bernd Rose ganz herzlich zum 30. Geburtstag und wünschen für die Zukunft alles Gute. Café und Konditorei Kreiner Hauptstraße Königstein im Taunus Tel.: Fax: suesses@cafe-kreiner.de Wir gratulieren zum 30jährigen Jubiläum! Wiesbadener Str Königstein Mutschall-ohg.de info@mutschall-ohg.de HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zum 30-jährigen Jubiläum der Burg Apotheke

11 30 Jahre mit Uwe-Bernd Rose Dabei ist Komplementärmedizin nicht etwa ein Ersatz für die ärztlich verordnete Chemotherapie, sondern bietet die Chance den Körper zusätzlich und nachweislich stärken zu können, damit eine schwere Krankheit wie der Krebs behandelt werden kann. KöWo: Würden sie Ihre Apotheke als klassische Apotheke bezeichnen? Uwe-Bernd Rose: Wir sind viel mehr als die klassische Apotheke. Das erfordert natürlich auch Querdenken, das sich nicht am Mainstream orientiert. Ich sehe viel mehr, wenn ich über den Tellerrand hinausschaue. Alle Entwicklungen müssen hier vor Ort geschehen. In Königstein, wo ich zu Hause bin. Daher habe ich 2013 das Start-up-Unternehmen Eurozyto GmbH gegründet, das seinen Sitz in Königstein hat. Im ehemaligen GINTEC-HAUS in der Limburger Straße sind zwei hochmoderne Sterillabore entstanden. 15 Mitarbeiter stellen patientenindividuelle Infusionslösungen auf dem Gebiet der Onkologie, der Parenteralen Ernährung und Enzymtherapie her, so dass kritisch oder chronisch erkrankte Patienten ambulant versorgt Wir sind viel mehr als die klassische Apotheke werden können. Der Grundstein für die Eurozyto GmbH, die sich auch mit Forschung und Entwicklung von Mehrkammerbeutelsystemen beschäftigt, wurde schon vor Jahren in der Burg-Apotheke gelegt. KöWo: Sie haben sich unter anderem auf die Herstellung einer Infusionslösung aus Curcumin spezialisiert. Was ist Curcumin und welche Rolle spielt es in der Komplementärmedizin? Uwe-Bernd Rose: Curcumin findet sich in der Pflanze Kurkuma (Curcuma longa, auch Gelbwurzel genannt). Der Kurkuma-Strauch kommt aus Südostasien, stammt aus der Familie der Ingwer-Gewächse und sondert einen scharfen, gelben Saft ab, der als Wirkstoff Curcumin enthält, der gemäss vielfacher Studienlage gegen verschiedene Tumore helfen kann. Allerdings kann das Curcumin nicht über den Darm aufgenommen werden. Es bleibt so gut wie ohne therapeutische Wirkung, wenn es oral verabreicht wird. In unserem Labor haben wir eine Infusionslösung entwickelt, die den Körper in die Lage versetzt, die krebshemmende CALMVALERA HEVERT gratuliert zum Jubiläum und wünscht eine entspannte Zeit. MIT DER KRAFT DER HOMÖOPATHIE Menschen zu helfen, das motiviert Uwe-Bernd Rose seit 30 Jahren. Substanz aufzunehmen. Außerdem besitzt Curcumin entzündungshemmende Eigenschaften. Curcumin-Infusionen verhindern, dass Krebszellen Signal-Proteine aussenden, die das Krebswachstum fördern oder gar dazu führen, dass ein Karzinom streut. Das Curcumin zerstört die Krebszelle. Das funktioniert bei bestimmten Krebsarten, wie zum Beispiel bei Brustkrebs oder dem Prostatakarzinom. KöWo: Wie ist die Nachfrage im Moment nach den Curcumin-Infusionen? Greifen die Ärzte das auf und verschreiben das ihren Patienten? Wer bezahlt das? Uwe-Bernd Rose: Die Nachfrage ist sehr groß. Die Komplementärmedizin wird als zusätzliche Behandlungsmethode immer mehr geschätzt. Wir erhalten viele Anfragen von Ärzten aus aller Welt. Bei der Herstellung kommt das Qualitätsmanagement auf mehreren Ebenen zum Tragen, das wir seit jeher in unserem Hause praktizieren. Für alle Rohstoffe gibt es ein Zertifikat, das ihren Ursprung, ihr Gehalt und ihre Reinheit genau belegt. Schicksal ist keine Glückssache, sondern eine Frage der Wir sind ein international ausgerichteter Gesundheitsdienstleister mit einer angeschlossenen Tagesklinik. Die Schwerpunkte der medizinischen Leistung liegen im Bereich von Anti-Aging-Konzepten, einer hiermit ursächlich verbundenen Intensiv-Krebs-Prävention und in der Behandlung und Versorgung von Onkologie-Patienten mithilfe von komplementärmedizinischen Therapien. Der Einsatz komplementärer Arzneimittel, die in den innovativen Laboren der Burg-Apotheke Königstein hergestellt werden, ist weltweit einmalig. Soweit keine etablierten Behandlungsmethoden bekannt sind, werden experimentalmedizinische Lösungen angewandt, sofern diese von anerkannten Studiengruppen empfohlen werden. Wenn Sie betroffen sind, bitte zögern Sie nicht. Denken Sie daran: Debusweg Königstein im Taunus Telefon: +49 (0) Fax: +49 (0) info@dynamic-health-care.com Vieles ist möglich.

12 30 Jahre mit Uwe-Bernd Rose KöWo: Was möchten Sie erreichen? Uwe-Bernd Rose: Ich glaube, dass Curcumin als Substanz das Zeug hätte, weltweit als Krebsmittel eingesetzt werden zu können. Somit könnten viele Menschen preisgünstig behandelt werden, die es sich sonst nicht leisten können, denn eine Krebstherapie ist teuer. KöWo: Kann man auch vor Ort von ihren Erkenntnissen in Sachen Curcumin Infusionslösungen profitieren? Uwe-Bernd Rose: Ja, in und um Königstein gibt es einige Praxen, die Curcumin in der Therapie einsetzen. KöWo: Auch auf dem Gebiet der parenteralen Ernährung sind Sie seit über zwei Jahrzehnten tätig. Sie haben eine Neuheit auf diesem Gebiet erfunden, die die parenterale Ernährung revolutioniert. Uwe-Bernd Rose: Es ist ungeheuer wichtig, dass schwer erkrankte Patienten therapiefähig gehalten werden. Dafür habe ich mit der Entwicklung eines Neun-Kammer-Infusionsbeutels gesorgt, sodass eine individuelle Ernährungs- Infusion möglich ist. Dem Patienten werden genau die Nährstoffe intravenös zugeführt, die er auch braucht, um gesund zu werden. KöWo: Wie unterscheidet sich der von Ihnen entwickelte Beutel von anderen Produkten seiner Art? Aus der Knolle Topinambur hat Uwe- Bernd Rose das Produkt Topilean entwickelt, das Abnehmen leichter macht. Die Komplementärmedizin wird immer mehr geschätzt Uwe-Bernd Rose schildert im Gespräch, wie es zur Entwicklung des Neun- Kammer-Beutels kam, der die Parenterale Ernährung revolutioniert. Uwe-Bernd Rose: Der Beutel ist zukunftsweisend. Es ist ein All-In-One Infusionsbeutel für die ambulante PEund Palliativversorgung. Das Mehrkammerbeutelssystem EUROTUBES ist weltweit einzigartig und auch patentiert. KöWo: Wie bündeln Sie das Knowhow in Sachen Parenterale Ernährung? Uwe-Bernd Rose: Fünf Mitarbeiter der von mir gegründeten Firma LIGETIS stellen die Palliativ-Versorgung sicher. Es handelt sich um eine Service- und Dienstleistungs-Einheit in diesem Bereich. Dabei geht es auch darum, die Mitarbeiter weiterzubilden, sodass den Patienten eine neue Qualität der Dienstleistung zur Verfügung steht. KöWo: Wie werden Sie das 30-jährige Bestehen der Burg-Apotheke feiern? Uwe-Bernd Rose: Nach dem Motto Zurück zu den Wurzeln werde ich am 1. September, am Tag des Jubiläums, von 9 bis 12 Uhr hinter dem Tresen der Apotheke stehen und die Kunden persönlich beraten. Außerdem gibt es am 1. September einen Einkaufsrabatt von 30 Prozent ab einem Einkauf über einem Wert von 30 Euro. Allerdings gilt dieser Rabatt nur an diesem einen Tag. Außerdem können sich die Kunden in Sachen Spagyrik, Nahrungsergänzungsmittel und Homöopathie intensiv beraten lassen. KöWo: Welche weiteren Produkte hat die Produktschmiede Burg-Apotheke hervorgebracht? Uwe-Bernd Rose: Wir starten jetzt mit TOPILEAN durch. Das Produkt aus der Topinambur-Knolle hilft den Appetit auf natürliche Weise zu zügeln. Weniger Kalorienaufnahme bedeutet auf Sicht Gewichtsreduktion. Das in Topilean enthaltene, ballaststoffreiche Inulin sorgt dafür, dass nicht zu viel Insulin gebildet wird. Der Appetit wird gebremst und beim Trinken der Ampullen stellt sich ein Sättigungsgefühl ein. Wir gratulieren zum 30-jährigen Bestehen, bedanken uns für die langjährige vertrauensvolle Zusammenarbeit und wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg. MESCH KNAUF HÖBEL Wirtschaftsprüfer/vereidigter Buchprüfer/Steuerberater Frankfurter Straße Darmstadt Internet: Kraftwerk Mobilmacher Multitalent Seit über 15 Jahren entwickeln Apotheker und Therapeuten in der BellMeda Nahrungsergänzungsmittel von höchster Reinheit und Qualität. Beste Verfügbarkeit, hohe Dosierung und synergistische Produktkombinationen sind herausragende Vorteile des Gesamtsortiments. Weitere Informationen in Ihrer Apotheke oder unter BellMeda Produkte erhalten Sie in Königstein in der Burg-Apotheke, Frankfurter Straße 7 und in der Apotheke am Kreisel, Bischof-Kaller-Straße 1a. BellMeda GmbH Am Kaltenborn 1, Königstein Ts. info@bellmeda.de

13 30 Jahre mit Uwe-Bernd Rose DARM GESUND MENSCH GESUND! SOLUINTEST Was eine wirkungsvolle Darmreinigung bringen kann Die Gesundheit hängt im entscheidenen Maße vom Zustand des Darmes ab. Viele Krankheiten haben ihren tatsächlichen Ursprung in einem gestörten Darmmilieu. Bedenkt man, dass 80% des Immunsystems sich in unserem Dünndarm befindet und den größten Teil der Abwehr in unserem Organismus darstellt und selbst die Schleimhäute immunologische Aufgaben besitzen, ist es klar welche wichtige Funktion unser Darm hat. Die Grundlage unserer Zivilisationskrankheiten, sowie einer Gebrechlichkeit beim Alter liegt im Bewegungsmangel, Völlerei, ungesunden Nahrungsmitteln, Lebensmittelzusatzstoffen, Geschmacksverstärkern, Pestiziden, Herbiziden, aber auch im übermäßigen Gebrauch von Alkohol, Nikotin, Medikamenten, Antibiotika, sowie einem stetig steigenden Zuckerkonsum und stellt damit die Darmflora, aber auch die Ausscheidungsfunktion des Verdauungstraktes vor neue Herausforderungen. Psychischer Stress, Leistungsdruck, Konflikte, sowie Ängste spielen eine nicht unerhebliche Rolle, im Rahmen von Durchblutungsstörungen der inneren Organe im Allgemeinen. Wie können wir diesen Prozessen gegensteuern? Nun eigentlich in ganz einfacher Form: Einer regelmäßigen Darmpflege, so selbstverständlich, wie das tägliche Zähneputzen! Führen Sie diese regelmäßig durch und entlasten damit Ihren Darm, sowie die Leber. All dies stellt eine bedeutende Prävention der Gesunderhaltung dar. Darm gesund Mensch gesund, aber wie? Expertentipp: Die Soluintest Darmreinigungskur kombiniert Hafer, Kiwi Fruchtpulver, Apfelpulver, Guavenpulver, Flohsamenschalen, Lignin, Gerstengraspulver, Alfalfa-Chlorophyll, Lactobacillus, Acidophilus und Inulin als intelligente Lösung einer Nahrungsergänzungskombination, von Ballaststoffen, Pflanzenfruchtpulvern und wertvollem pflanzlichem Chlorophyll. Eine sehr hohe Verwertbarkeit der Versetzen Sie der schlechten Ernährung einen Tritt. Inhaltsstoffe wird dieser Darmaufbau-, bzw. Reinigungskur zugeschrieben, die insbesondere auch für Diabetiker, Vegetarier und Veganer geeignet ist. Beratung und Bezug: Burg-Apotheke Königstein, Frankfurter Straße 7, Königstein im Taunus. Wir gratulieren Herrn Uwe-Bernd Rose zu 30 Jahren Burg-Apotheke unter seiner Leitung und wünschen ihm weiterhin viel Erfolg! Tel Frankfurter Straße Königstein Tel Privatpraxis Joachim A. Grabe Königstein Tel.: Privatpraxis Gynäkologie und Geburtshilfe Dr. med. Dieter Spranger Dr. med. Gesine Mistry Hauptstraße Königstein Telefon: Frankfurter Straße Königstein/Ts. Telefon Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit und wünschen für die Zukunft weiterhin viel Erfolg. Bezirksdirektion Claus-Jürgen Häfner GmbH Taunusplatz 8, Langen (Hessen) Tel , Fax info.haefner@continentale.de Weiss Klimatechnik ist Ihr perfekter Projektbegleiter und erfüllt als Generalunternehmer die höchsten Anforderungen im Feld der Reinraumtechnik. Reinraum- Komplettlösungen für Apotheken. Alles aus einer Hand: Planung und Realisierung Systemlösungen und Produkte Montage und Inbetriebnahme GMP-Qualifizierung und Requalifizierung Weltweiter Aftersales-Service Weiss Klimatechnik GmbH info@weiss-technik.com Immer Stein auf Stein! Wir gratulieren der Burg-Apotheke ganz herzlich und wünschen für die Zukunft alles Gute. PC Bau Papic Comfortbau Bauunternehmen Inh. Elvir Papic PC Bau Falkensteiner Straße Königstein Telefon: Mobil: Fax: papic-comfortbau@hotmail.com papiccomfortbau@mail.de

14 30 Jahre mit Uwe-Bernd Rose TOPILEAN Du siehst richtig gut aus Der TOPILEAN-Drink hilft Ihnen, bewusster zu leben. Er enthält den präbiotischen Ballaststoff Inulin, der ein hochkonzentrierter Extrakt aus der Topinamburknolle ist. Der TOPILEAN- Drink ist 100 % vegan, glutenfrei und ohne Gentechnik hergestellt. Willkommen in der TOPILEAN-Welt. Was ist Topinambur? Topinambur (Helianthus tuberosus) ist ein enger Verwandter der beliebten Sonnenblume (Helianthus annuus). Die Knolle wurde bereits bei den Indianern Nord- und Mittelamerikas als Sättigungsmittel genutzt. Anfang des 17. Jahrhunderts brachten Seefahrer die Topinambur-Pflanze nach Frankreich. Ihr artischockenähnlicher Geschmack machte sie bald zu einer begehrten Speise. Am französischen Hof galt Topinambur sogar als echte Delikatesse. Topinambur wird auch Diabetiker-Kartoffel genannt, weil die Knollen zu etwa 16 % den Ballaststoff Inulin enthalten. Mit Kartoffeln haben sie gemeinsam, dass sie unterirdisch wachsen, zu etwa 80 % aus Wasser bestehen und sehr kalorienarm sind. Präbiotischer Ballaststoff Inulin Das in der Topinamburknolle enthaltene Inulin, nicht zu verwechseln mit Insulin, quillt bei ausreichender Flüssigkeitszufuhr im Magen auf und stellt zudem das bakterielle Gleichgewicht im Darm wieder her. Ernährungsphysiologisch bedeutsam ist, dass der langkettige Zucker Inulin im Dünndarm aufgrund fehlender Enzyme nicht resorbiert wird und deshalb im menschlichen Körper als Ballaststoff wirkt. Der Inulingehalt einer Topinamburknolle liegt bei maximal 16%. In Abhängigkeit von der Reifezeit der Sorten und der Lagerung kommt es zu Schwankungen des Inulingehalts. TOPILEAN gelingt es, einen Inulin-Level von konstant 12 % (pro Fläschchen = 25 ml) für die gesamte Haltbarkeitsdauer des Produkts zu garantieren. Bedingt durch die zum Patent angemeldete innovative Rezeptur können natürliche Nebenwirkungen der Knolle, wie etwa Flatulenz (Blähungen), trotz des hohen Inulingehalts im TOPILEAN-Drink reduziert werden. Allerdings ist zu berücksichtigen, dass die individuelle Verfassung und der Zustand des Darms bei jedem Menschen verschieden sind und somit auch der Darm individuell reagieren kann. Der Entwickler TOPILEAN ist zum Patent angemeldet und die Erfindung des Apothekers Uwe-Bernd Rose. Made in Germany Alle Inhaltsstoffe kommen aus deutscher Herstellung, genauso wie der fertige Drink selbst. Das Topinambur-Saftpulver, das für den TOPILEAN-Drink bezogen und verwendet wird, hat das BIO-Siegel. Dieses Produkt unterliegt regelmäßigen Kontrollen durch AGRO- LAB, die Laborgruppe akkreditierter Laboratorien. Weitere Informationen und Bestellungen unter Herzlichen Glückwunsch der Burg-Apotheke und dem Team um Uwe-Bernd Rose und weiterhin auf gute Zusammenarbeit. Alles Gute von Orifarm Kunden der Burg-Apotheke in Königstein sind seit 30 Jahren sicher und gut beraten. Wir freuen uns, mit unseren Importarzneimitteln auch in Zukunft einen Teil dazu beizutragen. Glückwunsch zum 30-jährigen Jubiläum Kursana Villa Königstein Premium-Wohnen & Komfortpflege Stilvoll leben, selbstbestimmt agieren, sich verwöhnen lassen, persönlichen Service erleben und anspruchsvoll gepflegt werden so lautet die Intention der Kursana Villa, die Premium-Wohnen und Kurzzeitpflege in einem stilvollen Gründerzeit-Ambiente mit höchstem Wohnkomfort und familiärem Charakter bietet. Zudem verfügt die Kursana Villa über einen separat geführten Komfort- Demenz-Wohnbereich. Wir beraten Sie gern! Kursana Villa Königstein, Bischof-Kaller-Straße 1, Königstein, Tel: , Wir gratulieren dem leidenschaftlichen Apotheker zum Jubiläum seiner Burg-Apotheke und hoffen auf einen weiteren gemeinsamen Weg in innovativer und qualitätvoller Patientenversorgung. Das Team der KöWo gratuliert ganz herzlich und wünscht für die Zukunft alles Gute! Seit 48 Jahren Heimatgeschehen Arcadia Vita GmbH Arcadia Praxisklinik GmbH Im Kurpark Bad Emstal Tel Theresenstraße Königstein/Taunus Telefon Telefax kw@hochtaunus.de

15 Donnerstag, 31. August 2017 Kronberger Bote KW 35 - Seite 15 SENIOREN-ASSISTENZ NICOLE BITTNER IHK-zertifizierte Fachkraft für Gesundheits- und Sozialdienstleistungen Wiesbadener Straße 143 B Königstein im Taunus Telefon Mobil: senioren-assistenz-bittner@ .de Wieder Freude am Leben haben mit individueller Betreuung im Alter Unterstützung im Alltag und Haushalt Erledigung von Korrespondenzen Hilfe in Gesundheits- und Ernährungsfragen Betreuung und Begleitung von Demenz patienten Detaillierte Infos auf Anfrage. Pflege mit Herz und Verstand Pflegestation Schwester Barbara Zum Quellenpark Bad Soden Telefon-Nr / Fax-Nr / Grundpflege Behandlungspflege hauswirtschaftliche Versorgung Pflichteinsätze für die Pflegekasse Seniorenwohngemeinschaften Zugelassen zu allen Kranken- und Pflegekassen Der Weg zu Ihrer Gesundheit Naturheilpraxis CHEN für chinesische Medizin (TCM) präsentiert folgende Behandlungsmethoden: Akupunktur, Akupressur, Kräuter- und Ernährungsberatung, Puls- und Zungen-Diagnose Kostenlose Infostunden für individuelle Fragen Samstags, bis Uhr Eintritt frei 2. September Allergie 9. September Schmerztherapie 16. September Maculadegeneration 23. September Reizblase, Harninkontinenz Referent: Heilpraktiker Xinyu Chen, Absolvent der Medizinischen Universität Fujian (China). Ort: Katharinenstraße Kronberg/Ts. Hauseingang rechts in der Adlerstraße Bitte telefonische Anmeldung: Tel Mo. Fr Uhr Anzeige Faszien, Ursache für Schmerz? Aktuell ist das Thema Faszien, Faszientraining und Faszienrolle in aller Munde. Und wer hat nicht schon einmal seine Faszien gerollt und dabei schmerzende Stellen entdeckt? Faszie, was ist das überhaupt? Und warum sollten wir unsere Faszien rollen oder trainieren? Und was haben Faszien mit Schmerzen, zum Beispiel im Rücken, an der Achillessehne oder einem Fersensporn zu tun? Aus dem Lateinischen übersetzt bedeutet Faszie Band bzw. Bandage. Im menschlichen Körper sind Faszien faserige Hüllen, ein gespanntes, scherengitterartiges Netz, das Muskeln, Knochen und Organe umschließt und elastisch miteinander verbindet. Faszien gehören zum Bindegewebe und man unterscheidet drei Schichten. Die Oberflächliche Faszie: Sie befindet sich dicht unter der Haut, ist eher locker, speichert Wasser und Fett, dient als Puffer und Dämpfer. Man vermutet auch, dass diese Schicht als körperweites Kommunikationsnetzwerk fungiert. Die tiefen Faszien sind dichtere und faserreichere Häute, sie umschließen Muskeln, Knochen, Nervenbahnen und Blutgefäße. Sie sind wenig durchblutet, aber dafür durchsetzt mit zahlreichen Rezeptoren, die Schmerzen, Bewegungsänderung, Druck und Schwingungen sowie Temperaturschwankungen signalisieren. Die Faszien besitzen eine hohe Spannkraft und Elastizität, so kommt zum Beispiel beim Rennen und Hüpfen ein ganz erheblicher Teil der Kraft aus der Federung der Faszien und nicht, wie vermutet, aus der Muskulatur. Unsere innerste Faszienschicht wird viszerale Schicht genannt, sie ist eher starr und dient als Aufhängung und zur Einbettung der Organe. 90 Prozent aller Rückenschmerzen entstehen durch Bewegungsmangel. Zu wenig Bewegung, zu wenig Trinken und zunehmendes Alter setzen unseren Faszien sehr zu. Aus dem scherengitterartigen und elastischen Netz wird ein unbewegliches, verklebtes und verfilztes Netz. Es schränkt unseren ganzen Körper ein und verursacht Schmerzen. Zum Glück sind unsere Faszien sehr anpassungsfähig und gut trainierbar. Die wichtigsten Trainingselemente des Faszientrainings sind Federn, Dehnen, Beleben zum Beispiel mit der Faszienrolle und das Wahrnehmen der neuen Beweglichkeit. Vor einigen Jahren haben auch der Gesetzgeber und die Krankenkasse das große Problem Bewegungsmangel erkannt und gehandelt. Seit 2016 gibt es ein Präventionsgesetz. Seither wird die Teilnahme an zahlreichen zertifizierten Bewegungs- und Trainingsangeboten durch die gesetzlichen Krankenkassen finanziell bezuschusst, darunter auch einige Faszientrainings-Konzepte. Im vergangenem Jahr haben nur 3 Prozent der gesetzlich Versicherten Präventionsleistungen in Anspruch genommen. Das Team der Physio Praxis Maike Schuster in Königstein bietet ab September zahlreiche neue zertifizierte Kurse wie zum Beispiel reaktives Faszientraining, präventives Training für den Rücken oder den ganzen Körper an. Präventives Gesundheitstraining Gerätegestütztes Ganzkörperkrafttraining 12 x 60 min, Kursgebühr 169,, Freitag 10:00 11:00 Uhr Reaktives Faszien-Training 8 x 60 min, Kursgebühr 119,, Freitag 09:00 10:00 Uhr Nordic Walking 6 x 90 min, Kursgebühr 119, Freitag 17:00 18:30 Uhr Nimm Dir Deine Auszeit persönliche TriYoga-Center Königstein Roselyne Colin Heilpraktikerin, Yoga-Therapie Blumenstraße Königstein Tel.: info@triyogacenter.de Es ist nicht mehr wie vorher - aber es darf auf eine neue Weise wieder gut werden! Heilsam umgehen mit den Veränderungen und Verlusten des Lebens Lebens- und Trauerbegleitung für Erwachsene, Kinder und Jugendliche für Einzelpersonen, Paare und Gruppen sowie Fachfortbildung Susanne Butscher HEILPRAKTIKERIN Sa Workshop ALPHA-LAUF- Training Marietta R. Schäfer Heilpraktikerin Gestalttherapie Trauerbegleitung Naturheilkunde Frankfurter Strasse Kronberg Telefon Glaskopfweg Glashütten Tel Fax mail@heilpraxis-butscher.de Naturheilkunde Akupunktur Traditionelle Chinesische Medizin DIAGNOSTIK INSTITUT Tatjana Kling Heilpraktikerin Dozentin Praxis Königstein im Taunus: Hauptstraße 16 Tel Praxis Frankfurt am Main: Grüneburgweg 118 Tel Weitere Kurse sind auf Anfrage möglich. Modernste Entwicklung der Diagnostik- und Therapieverfahren Medi Physis Praxis für ganzheitliche Physiotherapie Ihre Gesundheit ist unsere Motivation Montag Donnerstag von 7 20 Uhr, Freitag 7 14 Uhr Termine nach Vereinbarung Privat und alle Kassen Parkmöglichkeit vorhanden Altkönigstraße Kronberg/Oberhöchstadt Telefon info@mediphysis.de Maike Schuster Physio Praxis Am Kaltenborn Königstein im Taunus Telefon 06174/ Fax 06174/ info@physiopraxis-koenigstein.de Internet Familienpflege Krankenpflege Altenpflege Tagespflege Hauptstraße Eschborn Tel.: Fax: info@sozialzentrum-eschborn.de

16 Seite 16 - KW 35 Kronberger Bote Donnerstag, 31. August 2017 Private Kleinanzeigen ANKÄUFE Alte Gemälde und moderne Grafiken zu kaufen gesucht! Telefon kunsthandel-draheim@t-online.de Alte Gemälde gesucht, Dipl. Ing. Hans-Joachim Homm, Oberursel. Tel /55497 oder 0171/ Sammler sucht: Zinn, Porzellan, Bestecke, Münzen, Militaria uvm. Seriöser Barankäufer! Tel / Militärhistoriker su. Militaria & Patriotika bis 1945! Orden, Abz., Urkund en, Fotos, Uniformen, usw. Zahle Top-Preise! Tel. 0173/ Briefmarkensammlungen gesucht. Insbesondere Russland, Polen, China, Japan, Indien. Zahlung in Bar. Tel. 0152/ Alte Orientteppiche und Brücken gesucht, auch abgenutzt. Dipl. Ing. Hans-Joachim Homm, Oberursel. Tel /55497 oder 0171/ Suche und kaufe zu fairen Preisen Pelze und Nerze aller Art, sowie auch Bernsteinketten, Bruchgold, Altgold, Zahngold, Goldschmuck, Taschen uhren, Silberbesteck, Tafelsilber, Silbermünzen, Goldmünzen, Goldbarren, Korallen, Perlen, Rollatoren und auch Perücken, Puppen aller Art. Zahle Höchst preise bar vor Ort, 100% seriös, 100% Zufriedenheit. Von Mo. So. sowie auch an Feier tagen von 7:30 21:00 Uhr, Herr T. Czory. Tel. 0611/ REVOX Hi i Komponenten sowie Verstärker und Plattenspieler aus den 70er/80er Jahren gesucht. Tel Sammlerpaar sucht alles aus Omas Zeiten: Pelz, Nerz aller Art, Modeschmuck, Silber, Zinn, Münzen, Alt- und Bruchgold, Zahngold, Goldschmuck, Bernstein/Ketten, Porzellan, Perücken, Diamantschmuck, Silberbesteck, Nähmaschine, auch Wohnungsauflösungen. 100 % seriös, diskret, zahle bar vor Ort, täglich 7:30 bis 20:30 Uhr erreichbar. Tel. 069/ / , für Kriegsfotoalbum, Fotos, Dias, Negative, Postkarten, Alben aus der Zeit von Historiker gesucht Tel / HIFI-Geräte (hochwertig) der 70/80- er wie Plattenspieler, Verstärker + Boxen sowie Rock/Soul-LP s gesucht. Tel. 0177/ Privater Militaria Sammler aus Königstein sucht militärische Nachlässe u. Einzelstücke für die eigene Sammlung. Zahle für von mir gesuchte Stücke Liebhaberpreise. Gerne auch kostl. und unverbindliche Beratung. Tel / Alter Globus mit deutschen Kolonien und Himmelskörper-/ Mondglobus gesucht. Tel Sammler kauft Silberbestecke, alte Nähmaschinen, Porzellan, Mün zen, Zinn, Teppiche, Bleikristall uvm. zu Sammlerpreisen! Fachkundig und kompetent! Tel. 069/ V&B, Hutschenreuther, Rosenthal, Meissen, KPM-Berlin, Herend, etc. von seriösem Porzellansammler gegen Barzahlung gesucht. Auch Figuren! Auch Sa. u. So. Tel. 069/ Suche antike Uhren (auch defekt), Fotoapparate, Meissen, Rosenthal, Gemälde und Silber, 100% -ige Diskretion. Tel / Kaufe Schallplatten, LPs, Singles + CDs, ab den 50ger Jahren, Beat, Rock, Jazz, Heavy Metall, Punk, Blues, auch ganze Sammlungen Tel /82539 o. 0174/ Kaufe Gemälde, Meissen, Figuren, Uhren, Geigen, Blechspielzeug, Orden, Krüge, Bestecke, Silber er J. Design Tel. 069/ Zinn, Militäria: Fotos, Orden, Uniformen; Urkunden, Bernstein, Armbanduhren, alte Füller und Kugelschreiber, Briefmarken, Postkarten und Modeschmuck, von seriösen Sammler und Barzahler gesucht. Auch Sa. + So. Tel / AUTOMARKT Audi A4 Avant 8 KS, 4-türig, Motor 1,8l 8,8 KW 16V, 6 Gang Getriebe, TFS Kat CDHA, Brillant Schwarz, schadstoffarm nach Abgasnorm Euro 5, 30 Teile Serienausstatt., 12 Teile Sonderausstatt., neue Bereifung auf Sportfelgen 225 x 245, Winterreifen auf Alufelgen 7,5 x 16 6-Arm, Bj , km, Ersatzrad, VB ,. Tel /7961 Mobil 0171/ Audi A3 1,8 TFSI, Benziner, 160 PS, weiß, 2. Hand, km, Navi, Sitzheizung, Bluetooth uvm. Motor generalüberholt von Audi, VB 9.600,. Tel. 0179/ PKW GESUCHE Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Fa. GARAGEN/ STELLPLÄTZE Suche abschließbare Einzelgarage oder TG-Stellplatz in Bad Homburg Kernstadt zum sofortigen Kauf. Tel. 0170/ Burgholzhausen: Garage oder TG- Platz gesucht im Raum Vogelsbergstr., Rhönstr., Spessartring. Tel. 0163/ / Carport, B.H. Nähe Feldbergstr., monatl. 50,. Tel. 0160/ Tiefgaragenstellplatz z. verm. in Kö. Hölderlinstr. Ideal als Dauerabstellpl. 40,- mtl. Tel /3459 o Garagenplatz in Königstein Stadtmitte/Altstadt zu vermieten. 75,- mtl. Tel. 0178/ Gr. Garage beheitzt, Königstein nähe Bahnhof 100,-- Tel. 0172/ BEKANNT SCHAFTEN Suche ein Herz mit viel Platz für die Liebe. Bin 54 J. w., wohne i. B.H. und wünsche mir einen män. Part. zw. 49 J. u. 55 J. dem Treue, Ehrlichkeit u. Humor noch wichtig ist. Hobbys: Tanzen, Kino, Freunde u. Reisen u. evtl. v.m. Nur Mut, ich hab ihn auch. Chiffre OW 3505 Welche aufgeschl. Dame (gerne femininer Typ) wünscht sich hin und wieder tagsüber den Besuch eines attr. Gesellschafters (65 J., schlank, gepflegt, NR)? Kein finanz. Interesse. Tel. 0175/ (SMS) PARTNERSCHAFT Symphatischer ER, 48 J., 190 cm, 90 kg, braune Augen, dunkelhaarig, sucht SIE zwischen J. zum Treffen uvm. Tel. 0162/ Freundl. seriöser Er, Witwer, 77, 180, 80, NR, körperl. u. geistig fit, möchte nette, ansprechende Frau bis 75 mit Interesse an Natur, Reisen, Kultur etc. für nachhaltige Partnerschaft kennenlernen. Chiffre OW 3502 Jung gebliebener Er 62, sucht liebevolle Partnerin im Raum MTK. Auf Ihre Bildzuschriften freue ich mich. Chiffre: KW 35/01 PARTNERVERMITTLUNG Elisabeth, 62 Jahre, bin e. hübsche, frühere Landwirtin, habe fleißige Hände für Haus und Garten. Ich wünsche mir wieder üb. pv einen lieben, anständigen Mann an meiner Seite, gerne auch älter. Wir bereden alles, wenn Sie anrufen Tel Regine, 58 J., mit super Figur u. viel Liebe im Herzen, prima Hausfrau, hervorragende Köchin u. sichere Autofahrerin. Habe das Alleinsein satt u. suche e. vertrauensvollen Mann. Sitzt Du abends auch alleine vor dem Fernseher? Dann sollten wir auch das ab jetzt zusammen tun, ruf einfach üb. pv an. Tel Ulla, 66, bin e. ruhige, anschmiegsame Witwe, humorvoll, verständnisv., sauber und ordentlich, bescheiden u. unkompliziert, habe e. schlanke, vollbusige Figur. Ich wohne hier in d. Gegend, schätze das Landleben u. bin sehr einsam. Wünsche mir üb. pv wieder e. lieben Partner gerne auch bis 80 Jahre, bitte rufen Sie an. Tel Ulrike, 63 J., ansehnliche Witwe, mit viel Herzenswärme, fleißig u. ordentlich, eine gute Hausfrau u. Köchin. Bin eine positive Frau, deshalb ist das Alleinsein für mich unerträglich. Habe ein eig. Auto u. könnte auch bei Dir wohnen. Ruf gleich üb. pv an, so dass wir uns verabreden können. Tel Ich, Hildegard, 70 Jahre, verwitwet und kinderlos, eine wirklich sehr schöne Frau, habe e. attraktive Figur, bin lebensfroh, ehrlich u. liebevoll. Bis zu meiner Rente habe ich im Krankenhaus gearbeitet. Bitte rufen Sie an üb. pv, Sie dürfen auch gerne älter sein wir könnten getrennt oder auch gemeinsam wohnen Tel Annemarie, 69 J., einsame Witwe, mit jugendl. Figur u. hübschem Gesicht, vor meiner Rente als Verkäuferin tätig. Bin fürsorglich, sparsam u. nicht so anspruchsvoll. Alleine war ich jetzt lange genug, jetzt möchte ich noch einmal glücklich werden. Bitte melde Dich üb. pv, damit wir uns Kennenlernen können. Tel Ich, Paula, bin 75 J, seit mein Mann verstorben ist, bin ich ganz allein, habe e. schöne fraul. Figur. Bin fit, aktiv, nicht ortsgeb. Wünsche mir üb. pv wieder e. ordentlichen, netten Mann, Alter egal, für e. schönen gemeinsamen Lebensabend. Würde Sie gern mal besuchen, damit wir alles i. Ruhe besprechen können. Tel Karin, 74 J., bin eine hübsche Frau, mit großem Herz u. fürsorgl. Wesen. Für mein Alter habe ich eine Top-Figur, bin leider verwitwet u. kinderlos, daher ungebunden, fahre gerne Auto u. liebe es den Haushalt zu führen. Suche lieben, ehrl. Mann, für den ich ganz Frau sein darf. Kostenloser Anruf üb. Pd-Seniorenglück Tel BETREUUNG/ PFLEGE Tel Rund-um-Betreuung und Pflege zu Hause PROMEDICA PLUS Hochtaunus Pflege wie ICH sie mag! 24-Stunden- Pflege (und -Betreuung) zuhause qualifiziert, liebevoll, individuell und legal. Tel.: rhein-main@actiovita.de Web: actiovita-rhein-main.de PFLEGE DAHEIM STATT PFLEGEHEIM Vermittlung von Betreuungs- und Pflegekräften aus Osteuropa und Deutschland. Tel Pflegeagentur 24 Bad Homburg Waisenhausstr Bad Homburg info@pflegeagentur24-bad-homburg.de HÄUSLICHE PFLEGE 24 Std.-Betreuerin sofort frei, 56 J. Polin, mehrj. Erfahrung, gutes Deutsch, über ask senioren-home-service KINDERBETREUUNG Erfahrene Frau übernimmt Kinderbetreuung, nachmittags. Tel. 0162/ IMMOBILIEN MARKT GARTEN-/ BAUGRUNDSTÜCK Gartengrundstück Oberursel-Mitte, ca. 785 m 2 eingezäunt, gepflegt, vereinsfrei, Pacht 800,, p.a. kein Strom- u. Wasseranschl., z. verp. Tel / IMMOBILIEN - ANGEBOTE 1379 qm Grundstück mit Villa & Zweifamilienhaus- alternativ Bauplatz Radolfszell am Bodensee - Bieterverfahren ab 1Mil koehler.martin75@gmail.com IMMOBILIEN- GESUCHE Sie haben keine Lust, sich mit Mak lern zu ärgern? Ich auch nicht. Kaufe Ihr Haus oder Grundstück in Hofheim, Königstein, Kronberg, Bad Hom burg, Frankfurt zu Ihrem Preis. Nur Privat an Privat. Tel. 0177/ Privat sucht von Privat ein Haus zum Kauf in Oberursel oder Bad Homburg. Tel. 069/ Ihr Haus in guten Händen: Nette Familie, seriös und solvent, sucht Haus oder Grundstück zur Bebauung in Bad Homburg oder Friedrichsdorf, Oberursel. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme unter: Tel. 0172/ Junge Familie (Arzt & Lehrerin) mit Oberurseler Wurzel wünscht sich für Ihren kleinen Sohn die Nähe zu Oma & Opa. Wir suchen ein Haus oder eine Wohnung in Oberursel ab 130 m 2 mit Garten zum Kauf bis ,. Tel. 0177/ Akademiker-Familie mit zwei Kindern sucht Grundstück oder EFH ab 160 m² (bis 300 m²) mit Garten in Oberursel, Bad Homburg, Kronberg oder Hofheim. Tel. 0151/ Solventes ält. Ehepaar sucht von Priv. 3 ZKB ab 80 m² u. GWC, im EG od. mit Aufzug im Gürtel Bad Soden Bad Homburg zu kaufen. w.m.graf@gmx.net Tel. 0176/ Haus- und Wohnungsverkauf leicht gemacht durch professionelle Fotos Ihrer Immobilie. Tel. 0172/ GESUCHT ZUM KAUF (VON PRI- VAT) WIRD: EFH / DHH / REH in ansprechender Wohngegend in Oberursel oder Umgebung. Baujahr ab 2000; moderne Bauweise mit möglichst geringem Renovierungsaufwand, Wohnfläche: 125 / 150 m 2 (Familie mit zwei Kindern). Eine (nicht allzu große) Gartenfläche wäre vorteilhaft. Verkaufstermin: schnellstmöglich, Besitzübergang spätestens Anfang Tel /1416 oder mobil Tel. 0171/ Junge Familie sucht von privat Haus oder Grundstück in Kronberg, Bad Homburg, Oberursel oder der näheren Umgebung zum Kauf. Tel. 0177/ Suche ein freist. Haus in Glashütten + OT, auch zum Renov. von Privat. Tel. 0176/ Familie, bald zu viert, sucht Haus zum Kauf oder auch zur Miete in Kronberg, OU oder Umgebung. Mind. 160 qm/5 Zimmer u. Garten. Tel. 0163/ Wir, eine Familie mit zwei Kindern suchen ein Grundstück (ca. 600qm) in Kö., Kro. oder Bad Soden oder ein Haus, welches renovierungsbedürftig ist mit ähnlicher Größe. Tel.0171/ Von Privat, ohne Makler: Suche älteres, renovierungsbedürftiges EFH /DHH, in guter Lage zur Renovierung; bevorzugt Königstein, Kronberg, Kelkheim, Bad Soden, Liederbach. Tel. 0175/ Sympathische Familie sucht Baugrundstück in o. rund um Kronberg/ Königstein in gepflegter Wohngegend mit idealerweise m². Wir freuen uns sehr über Ihren Kontakt!!! Tel. 0176/ GEWERBERÄUME Nachmieter für Büro/Praxisräume in Bad Homburg Stadtmitte gesucht. Schöne helle Räume 80 m 2 mit Parkplatz. Tel. 0160/ Praxisraum von selbständiger Kosmetikerin / Fußpfl egerin (auch zur Untermiete) ab sof. gesucht. Tel Bad Hbg. Lagerraum, EG, sep. Zug., div. Regale, heizbar, trocken, monatl. 180,. Tel. 0160/ Königstein 1, Penthouse-Büro, 3. OG, mit Foyer, Küche, WC, 31 m 2, Miete 290,-, NK 70,- incl. Strom Tel /5485 MIETGESUCHE Ca. 100 m², Innenstadtlage 61348, Pref. KFP, gerne renovierungsbed., auch Büroflächen, möglichst ohne Einbauküche, Gäste WC, barrierefrei, von alleinleb. Mittfünfzigerin zu lebenslanger Miete gesucht. Tel. 0177/ Dringend! 3 Zi.-Wohnung, max. 800, kalt in Oberursel für eine nette syrische 4-köpfige Familie gesucht. Tel. 0176/ Frau, Rentnerin, sucht in Oberursel 1-Zi.-Wohnung / od. 1 Leerzimmer (evtl. in WG), evtl. m. Balkon. Tel. 0174/ Ruhige 3-Zi. Whg., mögl. Balkon, ca. 85 m², ab sofort von Paar in Oberursel gesucht. Tel / Restauratorin sucht dringend Werkstatt/Atelier m² sowie 2-3 Zi. Wohnung/kl. Haus im Raum Oberursel. Renovieren kann gerne übernommen werden. Tel. 0177/ Suche altersgerechte Mehrzimmerwohnung in Friedrichsdorf oder Bad Homburg (mittelfristig). Chiffre OW 3503 Kronbergerin sucht 1-3 Zimmerwohnung, vorzugsweise Fliesen o. Parkettfußboden in Kronberg. Tel. 0151/ Altenpflegerin in Festanstellung sucht zum Zi.-Whg. im Raum Königstein u. Umgebung, bis 650,- warm. Tel. 0163/ o / (AB) VERMIETUNG 2-ZKB Bad Homburg Zentrum, 60 m 2, Hochparterre, ruhig & hell, EBK mit Waschmaschine, Balkon, Laminat, Abstellr., Keller. Kaltmiete 750, zzgl. NK. Tel. 0177/ ab 14 Uhr Exklusives Wohnen in Villenanwesen in Bad Homburg, 1. OG, 3-Zi. Wohnung, 95 m² in bester Wohnlage, gr. Balkon m² Garten, Miete: 1.300, + Gar. + Uml. + Kaution. Tel. 0173/ Königstein/Mammolshain 3-Zi- Whg. 65 qm mit Keller, Waschküche, Parkplatz & Terrasse ab Okt. zu verm. 750,- MM + 200,- NK. Privat an Privat Tel. 0162/ Zimmer Wohnung in Schloßborn zu vermieten. 100 qm. Näheres unter Tel / Kronberg: Großzügige 3 1 /2-Zimmer-Wohnung, 120 qm, modern und renoviert, ruhig, mit Fernblick u. Tiefgarage, ab sofort, Miete 1.200,- + NK + Kt. Tel. 0160/ Zi. Küche/Bad in Königstein ab zu vermieten. Tel.01515/ Schöne 2 Zi.-Whg Kelkheim, 65 qm, 1. OG, Designer-Küche, Balkon, Keller, Duplex Parker, SA- NIERT/RENOVIERT. Gesamtmiete 920,-. Tel. 0175/ Glashütten-Schloßborn, neu sanierte 1,5 Zi.-Whg., ca. 44 m 2, neue EBK, Bad + Kfz-Stellpl., KM 420,- + NK/3 MM Kt. Tel. 0170/ Königstein, gemütliche und helle DG-Whg., ohne Balkon, 3 Zi., ca. 63 qm, Tgl.-Bad, EBK, kl. Abstellraum, unterhalb des Königsteiner Kreisels, für 590, + NK + 3 MM Kt., an ruhige, alleinstehende Person oder Wochenendfahrer, zu vermieten. Tel / Service-Wohnen 55 plus Idstein Toll geschnittene und helle 2-Zi-Wohnung zur Miete inkl. Stellplatz, Einbauküche opt., großer Sonnen-Balkon, 2. OG, Lift, Abstellr. in Whg., Parkett, DRK Serviceleistungen nach Bedarf abrufbar, Fitnessraum mit Geräten + Werkraum im Haus, parkähnlicher, sonniger Innenhof mit Bänken u. Bouleplatz. Einziehen und rundum sicher u. wohlfühlen! (EnEV B, 38 kwh/m²a, Gas, Bj 2016), ca. 71,10 m², KM 817,00 + NK Tel /1385 info@hsb-bautraeger.de FERIENHAUS/ FERIENWOHNUNG Irland - Kleines Haus (belegbar bis 5 Pers.) in ruhiger, ländlicher Lage im Seengebiet am River Erne zwischen Cavan u. Belturbet, für Golfer, Angler u. Feriengäste (Selbstversorgung). Kanu- u. Kajak-Touren u. - Kurse. Auskunft unter Adolf.Guba@BleiGuba.de u. Infos Urlaub auf dem Ferienhof bei Pfarrkirchen in Niederbayern, mitten im Grünen auf einer Anhöhe mit Panoramablick (Rottauen-See). Zentraler Ausgangspunkt für vielfältige Unternehmungen (18-Loch-Golfanlage, Angeln, Bäderdreieck Bad Birnbach, Bad Griesbach, Bad Füssing, Freizeitparks). 3 gemütliche, voll eingerichtete Ferienwohnungen (ab 38,- EUR pro Übernachtung und Wohnung). Infos: Tel / Ostsee-Ferienhaus, 150 m zum Sandstrand, zw. Kiel u. Eckernförde 3-Sterne. Ausstattung für bis zu 6 Personen. Tel / Infos unter NACHHILFE Ma., Dt., Engl., Franz. 6,90 /45 min Klasse 4 bis Abitur. Tel Sprach-/Leseförderung (D) für Migranten/Schüler v. erfahr. Betreuer, O ursel, HG-City, F-NW. Tel. 0151/ tägl. ab 18 h Legasthenie, LRS. Training/Nachhilfe erteilt diplomierte Legasthenietrainerin/Grundschullehrerin in HG. Tel. 0176/ Spanisch Nachhilfe von Muttersprachlerin für Erwachsen, Schüler, aller Niveau so wie Vorbereitung für Prüfung an Abiturienten. Tel / / Fit sein in Latein braucht meistens fachkundige Hilfe! Lehrerin (i. Dienst) leitet an bei Grammatik, Textanalyse und Übersetzungstechniken. Tel. 0162/ ( ) Gut in Mathematik gelingt vorrangig unter professioneller Führung. Lehrerin (Gymn. Zweig) erteilt Einzel unterricht, incl. Fehleranalyse. Tel. 0162/ Qualifizierte Mathenachhilfe auch in den Ferien erteilt Dipl.-Ing. in HG Nähe Humboldtgymnasium. Tel / Ehemaliger Gymnasiallehrer erteilt günstig Nachhilfe in Mathematik, auch Hausbesuche in Obu, evtl. HG und Kro möglich. Tel / Biete Hausaufgabenbetreuung an, Klasse. Chiffre OW 3504 Motivierende Deutsch-Nachhilfe für 8 J. Jungen in Kronberg, nähe Berliner Platz 2 x wöchtentl. f. 1 Std. am Nachm. gesucht. Gerne Schüler/Student. Bezahlung nach Vereinbarung. Tel. 0176/ Mathematiknachhilfe GK/LK/Studenten von Naturwissenschaftler: Analysis, Vektorrechnung, Wahr- Oberursel-Stierstadt, OT-Mitte, Apartment, ca. 35 qm, EG, separater Eingang, EBK, Tgl.-Duschbad, Flur, Diele, Abstellraum, Fußbodenheizung/Heizkörper, renoviert, ab sofort oder später an Nichtraucher zu vermieten, möbliert 570,- inkl. NK, KT 2 MM, Bus-/S-Bahnanschluss in der Nähe, ideal für Bescheinlichkeitsrechnungrufspendler, Tel /79069 Hausbesuche nach Absprache. Tel /923879

17 $ Donnerstag, 31. August 2017 Kronberger Bote KW 35 - Seite 17 Private Kleinanzeigen Lateinlehrer (Gymnasiallehrer) erteilt fundierten, qualif. Unterricht für Latein (u. Altgriechisch), für alle Klassenstufen, langj. Unterrichtserf. Tel. 0151/ Legasthenie, Dyskalkulie, LRS Training/Nachhilfe erteilt dipl. Legasthenietrainerin Tel / Lehrer erteilt Nachhilfe in Latein, PoWi u. Deutsch im Raum Königstein, alle Klassen. Tel. 0176/ Physikstudent bietet Nachhilfe in Mathematik & allen Naturwissenschaften. Tel. 0176/ Abiturvorbereitung in Mathematik und Wirtschaftslehre von pädagogisch u. praktisch erfahrenem Diplom-Kaufmann. Klausurorientierte Übungen für anspruchsvolle Schüler. Tel. 0151/ Nachhilfeerfahrung seit 1974 Alle Klassen, alle Fächer, zu Hause. Spezielle LRS-Kurse. Info unter gebührenfrei STELLENMARKT STELLENANGEBOTE Nette u. zuverlässige Haushaltshilfe wöchentlich gesucht, Ob. Für Mo. + Mi. v Tel /24326 Erfahrene Putzfrau in Bad Homburg gesucht, ab Oktober, ca. 2 Std. pro Woche, möglichst nachmittags (Hund vorhanden, nur auf Rechnung). Tel. 0176/ Kinderfrau in Bad Homburg gesucht! Für unsere beiden kleinen Jungs (8 & 11) suchen wir für drei Nachmittage pro Woche eine liebevolle, deutschsprachige Kinderfrau mit Pkw. Bitte melden unter: Tel. 0160/ Suche Putzhilfe für 3-Stunden pro Woche in Köppern. Tel. 0173/ Hilfe gesucht. Schreibe an einem Buch. Wer hilft mir es in den PC zu übertragen. Erfahrung in Buchdruck u. IT wäre nützlich. Mail an: herbst.laub@gmx.de Nette Familie sucht Haushaltshilfe für 2-3 Abende in der Woche (bevorzugt Mo./Mi./Do.) in Kronberg - Kontakt: Tel. 0152/ Haushaltshilfe/Putzfee gesucht. Teilzeit o.auf RG, in Glashütten.10 Std. die Woche. Tel: Wir suchen eine erfahrene Haushälterin für Std./Woche für einen gehobenen Privathaushalt in Königstein. Sie sollte kinder- und tierlieb sein, exzellente Deutschkenntnisse & einen Führerschein haben und gern kochen. Eine Putzhilfe ist vorhanden. Tel. 0170/ Tapasbar sucht ab sofort Bar- und Servicekräfte (450, / Teilzeit / Vollzeit). Tel tapas@luna-y-sol.de STELLENGESUCHE A-Z-Meister-Rollläden-Jalousetten- Fenster-Dachfenster-Küchen-Bad- Sanierung-Schreiner-Glasschäden- Einbruchschäden-Renovierungen- Garten-Pool-Bau+Repa raturen- Entrümpelungen. Tel. 0171/ Gartenarbeit aller Art, Baumfällung, Hecken schneiden, Gartenpflege, Entsorgung. Tel / o. 0152/ A Z-Entrümpelungen + Grundreinigung + Renovierungsarbeiten + Bauarbeiten! Tel. 0171/ Renovierungen alles aus einer Hand für Innen und Außen. Tel / o. 0152/ Gartenarbeit, Pflasterarbeit, Gartenhüttenmontage, Streichen, Verputzen, Mauern, Heckenschnitt, Baumfällungen. Tel. 0178/ Schnelles, zuverlässiges und preiswertes Arbeiten in den Bereichen Fliesenleger, Trockenbau, Maler und Tapezieren mit Grundreinigung, bei Interesse bitte melden unter: Tel / Fax 069/ z-kovacevic75@hotmail.de Gelernter Maler-/Lackierergeselle führt Lackier-und Tapezierarbeiten sowie Fußbodenverlegung aller Art durch. Meine über 25-jährige Erfahrung verspricht Ihnen hohe Qualität! Ausführliche Beratung sowie ein kostenloses und unverbindliches Angebot vor Ort. Tel. 0151/ Pol. Handwerker Team, Bauarbeiten aller Art, Tapezieren, Streichen, Boden, Fliesen, Trockenbau usw. Tel. 0151/ Tel / Baumfällarbeiten, Heckenschnitt, Sträucherschnitt, Wege, Terrassen und Treppen, Pflasterbau, Natursteine und Trockenmauern, Gartenarbeiten aller Art. Tel. 0178/ Ich renoviere Ihr Haus bis zur Perfektion. Trockenbau, Malerarbeit, Verputzen, Fliesen verlegen, Boden verlegen und Fußbodenarbeit. Tel. 0176/ ahbau@mail.de Zuverlässiger Gärtner sucht Job im Raum Oberursel, Bad Homburg, Kronberg. Tel. 0163/ Polnische nette Frau sucht Putzund Bügelstelle als privat. Tel. 0152/ Zuverlässige, erfahrene Frau sucht Putzstelle im Privathaushalt (Putzen, Bügeln), Spanisch und Italienisch sprachig, Minijob. Tel. 0157/ Erfahrene, sorgfältige, zuverlässige Haushaltshilfe für Familie in Bad Homburg gesucht (Reinigen, Bügeln,...) ca. 5-6 Std/Woche. Minijob/ Rechnung. Tel. 0151/ Ich bin weiblich, 38 Jahre alt, deutschsprachig und suche Arbeit im Haushalt in Kronberg, Königstein, Oberursel und Umgebung. Tel. 0157/ Garten + Gartenservice. Deutscher mit sehr großer Erfahrung sowie diverse Reparaturen und auch als Hausmeister tätig. Anzufragen: Tel. 0151/ Engagierte Frau sucht Stelle im gehobenen Haushalt. Tel. 0162/ Suche Tätigkeit im Büro, Verkauf oder an der Kasse, Friedrichsd. oder BHG. Tel. 0170/ Suche Putzstelle im Hochtaunuskreis. Tel. 0176/ Sehr fleißige und zuverlässige junge Frau mit Erfahrung sucht Putzstelle im Privathaushalt in Bad Homburg, Oberursel, Friedrichsdorf. Tel. 0172/ Nette Frau sucht in Privathaushalt Putz- Bügelstelle, Montag ab 12 h in Oberursel, Donnerstag ab 11 h in Oberursel. Nette Frau sucht Büro oder Treppen zum Putzen auf Minijob bis 450,. Tel / Landschaftsgärtner sucht Gartenarbeit. Ich mache alles im Garten: Hecken schneiden, Bäume fällen, Rollrasen verlegen usw. (Rechnung) Tel. 0177/ , 06171/ Gärtner sucht Gartenarbeit. Ich erledige alles im Garten z.b. Gartenpflege, Hecken schneiden, Bäume fällen, Pflaster + Rollrasen legen, Teichreinigung usw. Bei Interesse: Tel /79350 o. 0178/ Erfahrener polnischer Handwerker renov. alles im Haus. Parkett, Laminat, Malerarbeiten, weitere Arbeiten auf Anfr.. Preiswert, schnell u. sauber. Tel. 0157/ Gärtner sucht Arbeit. Heckenschneiden, Bäume fällen, Rasen mähen, Laub kehren u. entsorgen. Entrümpelungen. Tel. 0174/ Deutschsprachige, erfahrene Putzhilfe sucht Putz- u. Bügelstelle Di. u. Mi. von 8-12 Uhr u. jede zweite Wo. Mo. Fr. von 8-12 Uhr. Kronberg, Schönberg, Oberhöchstadt Tel. 0157/ Reinigungskraft sucht Arbeit für montags in Friedrichsdorf u. Burgholzhausen u. dienstags in Falkenstein u. samstags in Kronberg. Auf RG. Tel. 0152/ Übernehme Schreibarbeiten (Korresp., Biografien, Diktate n. Band/ Vorlage), Buchhaltungsvorbereitung, Übersetzungen E-D-E, Hausverwaltung u. Nebenkostenabrechnungen kleinerer Einheiten, Organisation und Ablage Ihres Büros (auch für Privatpersonen). Tel. 0157/ Selbständige Kosmetikerin/ Fußpflegerin mit 20-jähriger Erfahrung sucht ab sofort Zusammenarbeit mit Praxis/Institut im Hochtaunuskreis Tel Gärtner erledigt alles im Garten Steine verlegen, Bäume fällen, Hecke schneiden u. auch Treppenhausreinigung. Tel. 0174/ Erfahrener Gärtner sucht Arbeit, pflege u. erledige die Arbeiten in ihrem Garten wie z.b. Hecken schneiden, Bäume schneiden, Rasen verlegen und vertikutieren (auch mit Rechnung). Tel. 0176/ , 06171/ Profi Reinigungshilfe übernimmt ihr Büro, Treppenhaus, Praxis o. andere Objekte zum Reinigen. Tel / o. 0152/ Biete in house-unterstützung! Gerne möchte ich (26 J. aus Georgien mit sehr guten Deutschkenntnissen) ein freiwilliges soz. Jahr absolvieren und suche nach einer Wohnmöglichkeit mit Nebenbeschäftigung. Gerne mache ich Ihre Einkäufe, kann ihre Tiere & ihren Garten versorgen und im Haushalt unterstützen Tel. 0177/ RUND UMS TIER Bachblüten-Kurs für Hunde Pferde Katzen 21. bis 24. Sept. in Bad Homburg Ausbildung: UNTERRICHT Keyboard-Unterricht f. jed. Alter, langjährige Erfahrung, Näheres unter: Tel / Endlich gut Klavier spielen... Pianistin und erf. Pädagogin erteilt qual. Unterricht ab 5 Jahre. Anfänger Masterclass in HG. Tel. 0173/ Fit sein in Latein braucht meistens fachkundige Hilfe! Lehrerin (i. Dienst) leitet an bei Grammatik, Textanalyse und Übersetzungstechniken. Tel. 0162/ ( ) Gut in Mathematik gelingt vorrangig unter professioneller Führung. Lehrerin (Gymn. Zweig) erteilt Einzelunterricht, incl. Fehleranalyse. Tel. 0162/ English conversation, business English, exam preparation (Bulats, etc.). Contact: englishtrainer61@gmail.com Endlich Französisch in Angriff nehmen! Neuanfang mit Erfolgsgarantie. Renate Meissner Tel / Klavierlehrer/in gesucht für unsere 2 Kinder (14/12) für Unterricht bei uns zuhause in Oberreifenberg. Tel. 0177/ Endlich Englisch meistern! Effizientes und interessantes Lernen.Renate Meissner, Tel / VERKÄUFE Priv. Flohmarkt am im Wacholderweg 7, OU, Uhr, Bücher, Spielz., Kleidung v. Baby XL, Möbel, etc. Weber Gasgrill Genesis II, E-310 GBS, schw., VB: 750,. Maße: L. 137, P. 74, H. 114, Neu, original verpackt, an Selab. Tel. 0151/ HP Elitebook 850G1, 15,4 Zoll, Core I5-4200U, 16 GB RAM, 512 GB SSD, Win 10, TOP-Zustand. Tel 06172/ Satz-So.-Reifen, 65er, ca. 200 Bücher, TV, Radio mit Boxen weiß, TV-Sessel schwarz. Tel. 0152/ Damenfahrrad Viktoria Ibiza, 7-Gang zu verkaufen, VB: 150,. Tel. 0172/ Haushaltsauflösung, Geschirr, Deko, Möbel, uvm., am Samstag Uhr, Wiesbadener Str. 91, Königstein Gläsersammlung z.t. alt, 5 echte Brücken und Läufer zu verk., sowie massiver Vitrinenschrank, Kronberg Tel. 0176/ Haushaltsauflösung: Preiswerte u. kostenlose Weitergabe von Büchern (Belletristik + Historie), Schachspiele, gläserne Briefbeschwerer, Fotoausrüstung etc. Tel /61823 VERSCHIEDENES KLAVIERE & FLÜGEL Verkauf Vermietung Reparaturen Stimmung Klaviertransport Lagerung u. Entsorgung Friedberg A-Z-Meister-Rollläden-Jalousetten- Fenster-Dachfenster-Küchen-Bad- Sanierung-Schreiner-Glasschäden- Einbruchschäden-Renovierungen- Garten-Pool-Bau+Repa raturen- Entrümpelungen. Tel. 0171/ Alte Schmalfilme, Super 8, Normal 8 oder 16 mm kopiere ich gut und preiswert auf DVD. Auch Videofilme von allen Formaten (VHS, Video8, Hi8, Mini-DV, Betamax, Video2000 etc.) sowie Tonbänder, Schallpllatten und Kleinbild-Dias als Kopie auf CD/DVD. Ihre Schätze von mir gut gesichert. W. Schröder. Tel /78810 Wir erledigen Ihren Umzug in aller Ruhe Schreiner- Werkstätte Küchenschreiner Container-Lager Lagerhallen/Box Nah-/Fernverkehr Europa International Überseeumzüge Einpackservice Individuelle Beratung vor Ort SCHOBER UMZÜGE MÖBELSPEDITION Liederbach / Ffm. Höchster Straße 56 Tel.: Mobil: Schober-Umzuege@t-online.de Floh- & Trödelmärkte Sa., und Do., von Uhr Frankfurt-Höchst, Jahrhunderthalle, Parkplatz B ********************** Sa., von Uhr Ffm.-Kalbach, FRISCHE-ZENTRUM, Am Martinszehnten ********************** So., Ffm.-Rödelheim, von Uhr Metro, Guerickestraße 10 ********************** Di., von Uhr Eschborn, Mann Mobilia, Elly-Beinhorn-Straße 3 ********************** Weiss: 06195/ Fenster schmutzig? Kein Problem! Ich putze alles wieder klar, auch sonntags. Tel / Computerspezialist, IT-Ausbilder, bietet Ihnen Virusentfernung, Reparatur, Service, Internet u. Telefon Anschluss Konfiguration, Router Tausch, WLAN Optimierung, Fernwartung. Tel / Haushaltsauflösungen und Entrümpelungen mit Wertanrechnung, Kleintransporte, Ankauf von Antiquitäten. Tel. 0172/ Tablet-PC, Smartphone: Geduldiger Senior (45 Jahre Computer-Erfahrung) zeigt Senioren deren sinnvollen Gebrauch. (Kein Apple!) Bad Homburg und Umgebung. Tel. 0151/ Horst hilft. Einfühlsame Hilfe (spez. Ü50) an PC, Tablet-PC u. Smartphone, alle Marken, alle Systeme, auch Apple. Tel / Geduldiger PC-Senior (45 Jahre Computer-Erfahrung) zeigt Senioren den sinnvollen Gebrauch von PC, Laptop, Digital-Kamera. (Kein Apple!) Bad Homburg und Umgebung. Tel. 0151/ A Z-Entrümpelungen + Grundreinigung + Renovierungsarbeiten + Bauarbeiten! Tel. 0171/ Kartenlegerin bietet Hilfe an! Tel. 0178/ Alles Rund um den PC! Problemlösung, Beratung, Schulungen, Reparatur, Vor Ort Service usw. Langjährige Berufserfahrung! Netter und kompetenter Service! Computerhilfe für Senioren! Garantiere 100% Zufriedenheit! Tel. 0152/ Kelteräpfel/Birnen gesucht. Sie bringen uns das Obst: wir zahlen 16, /DZ oder wir holen das gepflückte Obst in Säcken: wir zahlen 6, /DZ oder wir pflücken das Obst: Abrechnung nach Vereinbarung. Anlieferung nach Oberursel ab dem Kontakt: E. Klein. Tel. 0171/ Immer montags ab Uhr treffen wir uns, gerne mit Gästen, bei einem irischen Ale oder Stout, auch bei Weizenbier oder einem Hellen zu aktuellen Themen in unserem privaten, original irisch eingerichteten Gutenberg Pub o. auf der Terrasse bei Blei & Guba, im Gewerbegebiet. Bei Interesse Tel /72194 oder mail: adolf.guba@bleiguba.de Private Kleinanzeige Gesamtauflage: Exemplare Kelkheimer Zeitung Königsteiner Woche Kronberger Bote Oberurseler/Bad Homburger/Friedrichsdorfer Woche Anzeigenschluss dienstags, Uhr Bitte veröffentlichen Sie am nächsten Donnerstag nebenstehende private Kleinanzeige (durch Feiertage können sich Änderungen ergeben). Chiffre: Abholer m Ja m Nein Senden m Ja m Nein Auftraggeber: Name, Vorname Straße PLZ, Ort Unterschrift Preise: (inkl. Mehrwertsteuer) m bis 4 Zeilen 12,00 m bis 5 Zeilen 14,00 m bis 6 Zeilen 16,00 m bis 7 Zeilen 18,00 m bis 8 Zeilen 20,00 je weitere Zeile 2,00 Chiffregebühr: bei Postversand 5,00 bei Abholung 2,00 Gewünschtes bitte ankreuzen Der Betrag von m soll von meinem Konto abgebucht werden Bank IBAN BIC Unterschrift Bitte beachten Sie, dass dieser Coupon ausschließlich für private Kleinanzeigen gültig ist! Andere Anzeigen direkt per an kb@hochtaunus.de bitte mit allen Angaben. Bitte Coupon einsenden an: Eine Rechnung wird Ihnen nicht zugesandt. Ich bin damit einverstanden, dass die Anzeigenkosten von meinem Konto abgebucht werden. Der Einzugsauftrag gilt nur für diesen Rechnungsbetrag. Kronberger Bote Königstein/Taunus Theresenstraße 2 Fax oder direkt im Netz:

18 Seite 18 - KW 35 Kronberger Bote Donnerstag, 31. August 2017 EvangElischE und KatholischE KirchE 12. SONNTAG NACH TRINITATIS Das geknickte Rohr wird er nicht zerbrechen, und den glimmenden Docht wird er nicht auslöschen. Jesaja 42,3 EvangElischE gemeinde st. Johann KronbErg Pfarrer Hans-Joachim Hackel, ( Pfarrer Thomas Wohlert ( Gemeindebüro St. Johann, ( Kronberg, Wilhelm-Bonn-Straße 1 Kirche-kronberg@t-online.de Gemeindebüro geöffnet. Mo. - Fr Uhr Altes Gemeindehaus, Doppesstr. 2 Hartmuthaus, Wilhelm-Bonn-Str. 1 Johanniskirche Kronberg, Friedrich-Ebert-Str. 18 geöffnet täglich von Uhr Kindergarten Arche Noah Heinrich-Winter-Str. 2a Kronberg ( Leiterin: Doris Sauer Ökumenische Diakoniestation Krankenpflege - Mobile Soziale Dienste Nachtrufbereitschaft für unsere Patienten Wilhelm-Bonn-Str. 5, Kronberg Zentrale. ( Pflegedienstleitung. Schwester Natali Kirša info@diakonie-kronberg.de Donnerstag, Uhr Seniorengymnastik im Hartmutsaal Freitag, Probe der Kinderchöre im Alten Gemeindehaus Uhr Kinderchor Mädchen Schuljahr Uhr Kinderchor Jungen Schuljahr Uhr Probe des Mädchenchores St. Johann Uhr Kinderchor Jungen ab 3. Schuljahr Uhr Kinderchor Mädchen ab 3. Schuljahr Probe in der Johanniskirche Uhr Kirchenchor Samstag, Uhr Trauung Uhr Trauung Uhr Orgelmusik zum Wochenende Lutherchoral XI Vater unser im Himmelreich Bach, Mendelssohn Uhr Wochenschlussandacht Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahles Uhr Kindergottesdienst Uhr Taufe Montag, Uhr Gottesdienst im Seniorenstift Kronthal Dienstag, Konfirmandenunterricht Uhr Konfirmandenstunde Gruppe I im Hartmutsaal, Wilhelm-Bonn-Straße Uhr Konfirmandenstunde Gruppe II im Hartmutsaal, Wilhelm-Bonn-Straße Uhr Konfirmandenstunde Gruppe III im Hartmutsaal, Wilhelm-Bonn-Straße 1 Mittwoch, Uhr Gottesdienst im Kaiserin-Friedrich-Haus Donnerstag, Uhr Seniorengymnastik im Hartmutsaal EvangElischE markus-gemeinde schönberg Pfarrer Dr. Jochen Kramm, ( Sprechstunde nach Vereinbarung Gemeindebüro ( , Fax Kronberg, Friedrichstraße 50 mail@markus-gemeinde.com Geöffnet. Dienstag von Uhr; Mittwoch von Uhr; Donnerstag von Uhr Kindertagesstätte Rappelkiste Im Brühl 32 Kirchen ( , Fax Leitung. Elke Wörner ev.kita-rappelkiste.kronberg@ekhn-net.de Samstag, 02. September Uhr Liederabend Träume, Britta Jacobus, Norbert Henß, Benefizkonzert Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfr. Dr. Kramm Uhr AA-Gruppe Dienstag, Uhr Andacht beschützter Bereich Rosenhof Uhr Gottesdienst im Rosenhof Uhr Konfirmandenstunde Uhr Probe Jubilate Chor Mittwoch, Uhr Frauenkreis Uhr Probe Schönberg Brass Donnerstag, Gottesdienst in der KiTa Rappelkiste Sonntag, Uhr Gottesdienst am Glaskopf mit Schönberg Brass; Pfr. Dr. Kramm Uhr AA-Gruppe Dienstag, Uhr Konfirmandenstunde Mittwoch, Uhr Probe Schönberg Brass Uhr Kirchenvorstands-Sitzung Sonntag, Uhr Gottesdienst, Pfr. Dr. Kramm Uhr AA-Gruppe Montag, Uhr Schönberger Forum Dienstag, Uhr Gottesdienst im Rosenhof Uhr Konfirmandenstunde Uhr Probe Jubilate Chor Mittwoch, Uhr Markus-Café im Rosenhof Uhr Probe Schoenberg Brass Donnerstag, Gottesdienst in der KiTa Rappelkiste Samstag, :00 Uhr Baumpflanzung Oberhöchstadt mit Bürgermeister, Pfarrhaus Dekanatskonfi-Tag Sprüche klopfen Sonntag, Uhr Gottesdienst Herr van den Brink Uhr AA-Gruppe Dienstag, Uhr Probe Jubilate Chor Mittwoch, Uhr Probe Schoenberg Brass Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Erntedank Pfr. Dr. Kramm Uhr AA-Gruppe EvangElischE gemeinde oberhöchstadt Pfarramt. Pfarrer Dr. Jochen Kramm, ( Pfarrerin Ina Petermann, ( Pfarrbüro. Frau Sorg, ( Kronberg, Albert-Schweitzer-Straße 4 ev. kirchengemeinde.oberhoechstadt@ekhn-net.de Internetseite: Montag Mittwoch von Uhr bis Uhr Donnerstags von Uhr bis Uhr Freitags geschlossen Evangelische Kindertagesstätte Anderland Kronberg, Albert-Schweitzer-Straße 2 Leitung. Frau Edling, ( kita.anderland@arcor.de Internetseite: Donnerstag, 31. August :00 Uhr Blockflöten - Ensemble Ort: ev. Kirchengemeinde Oberhöchstadt - in der Kirche Samstag, 2. September :15 Uhr Gottesdienst Pfr. C. Wiener Altkönig-Stift Feldbergstr Sonntag, 3. September :00 Uhr Gottesdienst Pfr. i. R. H.H., Büttner Mit Taufe, Blockflöten Ensemble und Kirchencafe Oberhöchstadt Dienstag, 5. September :00 Uhr Gemeindebüro ist vom bis geschlossen Albert Schweitzer Str. 4 Dienstag, 5. September :30 Uhr Jubilate Chor Ort: Markus-Gemeinde-Schönberg Mittwoch, 6. September :00 Uhr Seniorenkreis Ort: ev. Kirchengemeinde Oberhöchstadt Donnerstag, 7. September :00 Uhr Blockflöten - Ensemble Ort: ev. Kirchengemeinde Oberhöchstadt - in der Kirche Maria Himmelfahrt im Taunus Gottesdienste in den katholischen Kirchen Achtung: Neue Telefonnummern Pfr. Olaf Lindenberg ) Pastoralreferentin Andrea Bargon ) Kaplan Tobias Blechschmidt ) Kaplan Michael Brien ) Pastoralreferent Thomas Klima ) Pastoralreferent Johann Weckler ) Gemeindereferentin Elisabeth Steiff ) Aufgrund technischer Probleme erscheinen diese Woche keine Termine der katholischen Gemeinden! Maria Himmelfahrt im Taunus Kirchort St. Alban Schönberg Pfarrbüro, ( Fax Kronberg, Katharinenstraße 5 st.alban@mariahimmelfahrtimtaunus.de Geöffnet. Di. und Fr Uhr 12 Uhr Die Kirche ist täglich von Uhr geöffnet. Donnerstag, Hl. Paulinus Uhr Heilige Messe in der Kapelle Nachrichten Maria Himmelfahrt im Taunus Kirchort St. Peter und Paul Kronberg Pfarrbüro, ( Fax Kronberg, Katharinenstraße 5 st.peterundpaul@mariahimmelfahrtimtaunus.de Geöffnet. Di. und Fr Uhr 12 Uhr Die Kirche ist täglich von Uhr geöffnet. Maria Himmelfahrt im Taunus Kirchort St. Vitus Oberhöchstadt Pfarrbüro, ( , Fax Kronberg, Kirchberg 2 st.vitus@mariahimmelfahrtimtaunus.de Geöffnet. Montag Uhr Dienstag + Freitag Uhr KatholischE KindErtagEsstättEn Kindertagesstätte / Hort St. Peter und Paul Leitung. Birgit Meuer Kronberg, Wilhelm-Bonn-Straße 4a ( kita-peterundpaul@mariahimmelfahrtimtaunus.de Kindertagesstätte / Hort St. Vitus Leitung. Frau Offen-Braum Oberhöchstadt, Pfarrer-Müller-Weg ( kita-vitus@mariahimmelfahrtimtaunus.de Diese und weitere Informationen sowie aktuelle Stellenangebote finden Sie auf unserer Website unter Benefiz-Golf-Turnier für kranke Kinder und Flüchtlinge Kronberg (kb) Einer der schönsten und exklusivsten Golfplätze Deutschlands, der Golf- und Land-Club Kronberg, ist Freitag, 8. September wieder Schauplatz des Benefiz-Golf-Turniers des Lions Club Kronberg. Bereits zum 13. Mal treffen sich im Park des Schlosshotels auf Einladung des Lions Club Firmen und Sponsoren, nicht nur, um sich und ihre Produkte und Dienstleistungen zu präsentieren, sondern auch um sich gemeinsam mit ihren Kunden im sportlichen Wettkampf zu messen und gleichzeitig Gutes zu tun. Denn auch in diesem Jahr wieder kommt der Erlös des Turniers kranken Kindern und Flüchtlingen zugute. Bereits zum elften Mal geht die Hälfte des Erlöses an das Friedensdorf International in Oberhausen. Es bietet verletzten oder missgebildeten Kindern aus Kriegs- und Krisengebieten ärztliche Hilfe, die sie in ihren Heimatländern nicht bekommen können. Zu den Ärzten, die unentgeltlich und ehrenamtlich mit oft hoch komplizierten Operationen den Kindern helfen, gehört auch der auf Kinderorthopädie spezialisierte Kronberger Chirurg Dr. Michael Schmidt, selbst Mitglied des Lions Clubs Kronberg. Er weiß aus erster Hand, wie dringend Geld gebraucht wird, um die Heilungs- und Pflegekosten zu decken, wenn ein Kind nach der Operation Krankengymnastik und Reha-Maßnahmen braucht, ehe es wieder in seine Heimat zurückgebracht wird. Die andere Hälfte kommt im Rahmen der Aktion FAZ-Leser helfen wieder Flüchtlingen zugute. In diesem Jahr unterstützt der Lions Club ein Projekt der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main zur sprachlichen und beruflichen Integration von Flüchtlingen. Das Angebot INA Integration durch Duale Bildung läuft bereits erfolgreich seit dem Frühjahr An fünf Tagen in der Woche lernen die bis zu 15 Teilnehmer aus Pakistan, Äthiopien, Syrien und Afghanistan täglich von 8 bis 15 Uhr betriebliche Abläufe und den Arbeitsalltag in Deutschland kennen, erlernen praktische handwerkliche Fertigkeiten und erwerben durch intensive Sprachkurse Sprachkompetenzen, die sie in einem Betriebspraktikum erproben können. An die neunmonatige Projektphase schließt sich eine dreimonatige Nachbetreuung an, die den Teilnehmern helfen soll, eine sozialversicherungspflichtige Anstellung oder einen Ausbildungsplatz zu finden. Es zählt nicht, wo du herkommst, sondern, wo du hinwillst dieses Prinzip gilt im Handwerk allgemein, besonders aber im Bezug auf Flüchtlinge, so Bernd Ehinger, Präsident der Handwerkskammer Frankfurt- Rhein-Main. Wir als Kammer möchten daher Menschen, die bei uns ankommen, sinnvolle Aus- und Weiterbildungsangebote im regionalen Abeitsmarkt anbieten und Betriebe bei der Suche nach engagierten Bewerbern unterstützen. Duale Ausbildung unterstützt Integration das sehen wir in vielen Projekten der vergangenen Jahre, nicht nur bundesweit, sondern auch international. Abschlag für das Benefiz Golf Turnier, das der Lions Club Kronberg wieder gemeinsam mit seiner Jugendorganisation, dem Leo Club Kronberg ausrichtet, ist ab 9.30 Uhr. Nach dem sportlichen Wettkampf erwartet die Teilnehmer ein unterhaltsames Abendprogramm mit Empfang, Dinner und Siegerehrung im Casino des Golfclubs. Dazu gibt es wieder eine Tombola, bei der attraktive und reizvolle Reise- und Sachpreise zu gewinnen sind. Zu den Hauptsponsoren des Benefiz Golf Turniers gehören in diesem Jahr die Kronberger Autohäuser B & K und Luft, Avalon Premium Cars Kronberg, b-k-p Consulting GmbH, Capitell Vermögens-Management AG Frankfurt, Classic Golf Tours Frankfurt, Deutsche Zahnärztliche Rechenzentren (DRZ), Foccos Immobilien Kronberg, Frankfurter Volksbank, Planungsgesellschaft Jacobs mbh Königstein, GK Film AG Frankfurt, ISK Institut für Strategie und Kommunikation, Procter & Gamble Deutschland, Société Générale Deutschland, Taunus Sparkasse und Zahnarztpraxis Sander & Kollegen, Kronberg.

19 Donnerstag, 31. August 2017 Kronberger Bote KW 35 - Seite 19 Der französische Cellist Bruno Philippe freute sich über den Klassik in Kronberg Förderpreis, den ihm, im Beisein von Raimund Trenkler von der Kronberg Academy, Altkönig- Stiftsdirektorin Thekla Thiede-Werner überreichte. Foto: Wittkopf Unvergesslicher Konzertabend mit dem Cellisten Bruno Philippe Kronberg (pf) Es war ein Konzertabend der besonderen Art, ein Musikerlebnis, das noch lange im Gedächtnis bleiben wird. Erst 24 Jahre alt ist Bruno Philippe, aber der französische Cellist, seit 2014 Student der Kronberg Academy, spielt nicht nur virtuos. Mit bewegender Intensität und sensiblem Einfühlungsvermögen entlockt er seinem Instrument Töne und Melodien, die zu Herzen gehen. Beim ersten Konzert der Reihe Klassik in Kronberg der Saison 2017/2018 am vergangenen Samstag im Altkönig-Stift wurde der junge Ausnahmemusiker von Stiftsdirektorin Thekla Thiede-Werner mit dem mit Euro dotierten Klassik in Kronberg Förderpreis ausgezeichnet. Er war noch gar nicht geboren, als die Kronberg Academy 1993 gegründet wurde, er ist genau so alt wie sie, meinte Raimund Trenkler, Gründer, künstlerischer Leiter der inzwischen weltweit renommierten Musikhochschule und Präsident der Kronberg Academy-Stiftung: Der Generationenvertrag funktioniert. Denn von den großen Meistern der Musikwelt lernen, mit ihnen gemeinsam musizieren, Werke einstudieren, interpretieren und sich im intensiven musikalischen Austausch so auf eine solistische Weltkarriere vorzubereiten, das hat sich die Kronberg Academy auf die Fahnen geschrieben. Mit großem Erfolg wie der berührende Konzertabend am Samstag wieder einmal bewies. Werke von zwei deutschen und einem französischen Komponisten hatte Bruno Philippe für sein Konzert ausgewählt. Am Flügel begleitete ihn die italienische Pianistin Anna Naretto. Sie ist der Kronberg Academy seit vielen Jahren eng verbunden, ist sensible Kammermusikpartnerin und Begleiterin bei Meisterkursen und Examenskonzerten. Auch am 1. Juni hatte sie Bruno Philippe bei seinem Konzert zum Abschluss seiner Professional Studies im Kronberger Rathaussaal begleitet. Damals hatte er die berühmte Kreutzersonate von Ludwig van Beethoven in der Transkription für Violoncello des Beethoven-Schülers Carl Cerny gespielt, ein Werk, das auch am Samstag auf dem Programm stand. Die Keutzersonate ist bis heute für jeden Geiger eine Herausforderung, wie viel mehr für einen Cellisten, meinte Raimund Trenkler, der selbst ein hervorragender Cellist ist und um die Schwierigkeiten des Werkes weiß. In der ebenso virtuosen wie anrührenden Interpretation von Bruno Philippe und Anna Naretto wurde die Sonate zum Höhepunkt des Konzertabends. Begonnen hatte er mit den Fantasiestücken von Robert Schumann und der Cellosonate von Francis Poulenc. Schumanns Fantasiestücke op.73 mit den Satzbezeichnungen Zart und mit Ausdruck, lebhaft leicht, rasch und mit Feuer gelten als Ausdruck Schumann scher Innerlichkeit. Zarte, duftende Blumen, die keinen Triumphzug durch den Salon machen wollen, sondern im stillen Kreise das Gemüth erquicken werden, wird der Komponist zitiert. Und genauso ließ sie auch Bruno Philippe erklingen. Fast genau hundert Jahre später, im Jahr 1948 komponierte Francis Poulenc für den Cellisten Pierre Fournier seine Cellosonate mit den Satzbezeichnungen Allegro Tempo di Marcia, Cavatine Très calme, Ballabile Très animè et gai, Finale Largo, Presto. Francis Poulenc, 1899 in Paris geboren, gehörte zur Komponistengruppe Les Six, die zum Synonym für die neue Musik Frankreichs wurde. Seine Sonaten gelten als Beispiel für die Wende der französischen Kammermusik hin zu größerer Einfachheit, Klarheit und charaktervoller Bravour, einer gelungenen Symbiose von Romantik, Neoklassizismus und Moderne. Für den langanhaltenden Applaus des begeisterten Konzertpublikums bedankte sich Bruno Philippe mit einer Zugabe. Nach zwei deutschen und einem französischen Komponisten nun das Werk eines russischen Komponisten, kündigte er an und spielte einen Satz aus der Cellosonate von Sergej Rachmaninow, die dieser als Dank für die Genesung seinem Cello spielenden Psychiater schrieb und die als eines seiner großartigsten Werke gilt. Impressum Kronberger Bote Herausgeber: Alexander Bommersheim Geschäftsleitung: Andreas Puck Redaktionsleitung: Miriam Westenberger Anzeigen: Andreas Puck Postanschrift: Theresenstraße Königstein Telefon: / Telefax: / Redaktionsfax: / Auflage: verteilte Exemplare für Kronberg mit den Stadtteilen Oberhöchstadt und Schönberg Preisliste: z. Zt. gültig Preisliste Nr. 36 vom 1. Januar 2017 Druck: ORD GmbH Alsfeld Internet: KronbergerBote@hochtaunus.de Christoph Martin Wir heiraten jetzt auch kirchlich! Schreyerstraße Kronberg Veronika Martin geb. Riffel Die Trauung und die Taufe unserer Tochter Aria findet am 2. September 2017, um Uhr in der ev. Kirche St. Johann in Kronberg statt. Ärztin Tatjana Glöckner Naturheilverfahren Homöopathie Akupunktur Privatpraxis ist wegen Praxisumzug vom 22. bis 31. August 2017 geschlossen. Ab 1. September 2017 sind wir wieder unter neuer Adresse: Sodenia Gesundheitszentrum Prof.-Much-Straße 2, Bad Soden am Taunus erreichbar. Telefon Fax Termine u. Akupunktursprechstunde ab 1. September 2017 nach Vereinbarung. Open-Air mit Christian Lindner auf dem Berliner Platz Kronberg (kb) Die FDP freut sich, den liberalen Spitzenpolitiker, Christian Lindner vor der Bundestagswahl nochmal nach Hessen zu holen und lädt Mittwoch, 6. September zu einem Open-Air auf den Berliner Platz ein. Neben Christian Lindner, dem Bundesvorsitzenden der Freien Demokraten, werden auch Bettina Stark- Watzinger, die Generalsekretärin der FDP Hessen, sowie Dr. Stefan Ruppert, der Vorsitzende der FDP Hessen, vor Ort sein. Alle Drei bewerben sich um einen Sitz im Deutschen Bundestag. Ich freue mich außerordentlich, dass wir Christian Lindner wieder in Kronberg zu Gast haben. Er ist wirklich immer ein inspirierender Redner, freut sich der Vorsitzende der Kronberger Liberalen, Holger Grupe. Durch die besondere Lage Kronbergs zur Bundestagswahl, gehören Kronberg, Königstein und Steinbach quasi übergangsweise zum Main-Taunus-Kreis (Wahlkreis 181), in welchem Bettina Stark-Watzinger für den Bundestag kandidiert. Im Hochtaunuskreis (Wahlkreis 176) kandidiert Dr. Stefan Ruppert für die FDP, der auf seinen Wiedereinzug in den Bundestag hofft. Als Bad Sodenerin bin ich immer gerne in Kronberg, ich freue mich sehr auf dieses Heimspiel und die Gespräche mit den Kronberginnen und Kronbergern, betont diese. Wir haben viele gute und engagierte Kandidaten und sind weit weg von der One-Man-Show, betont der FDP-Landesvorsitzende Dr. Stefan Ruppert so wird auch Holger Grupe, unser Kandidat zum Landrat des Hochtaunsukreises mit von der Partie sein und für Gespräche zur Verfügung stehen. Die Veranstaltung findet Mittwoch, 6. September, öffentlich auf dem Berliner Platz in Kronberg ab 17 Uhr statt. Christian Lindner wird für zwei Stunden zu Gast sein. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Musikalisch begleitet wird der Nachmittag durch die Blind Foundation. Immer sind wir zwei gegangen, immer gleichen Schritts. Was Du an Schicksal hast empfangen, ich empfi ng es mit. Nun heißt es Abschied nehmen und mir ist so bang. Jeder muss alleine gehen seinen schweren Gang. Nach langer, schwerer und mit viel Geduld ertragener Krankheit nehmen wir Abschied von meinem geliebten Ehemann, unserem guten, treusorgenden Vater, Schwiegervater, Opa, Bruder und Schwager Günter Reinhardt * 29. November August 2017 In Liebe und großer Dankbarkeit Deine Rosi Achim und Véronique Reinhardt mit Olivia Peter und Annette Reinhardt mit Christopher und Nicolas Ersin und Melanie Reinhardt-Aksoy Dieter und Irene Reinhardt sowie alle Angehörigen Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am 15. September 2017, um Uhr auf dem Friedhof Thalerfeld in Kronberg statt. Kondolenzanschrift: Familie Reinhardt, Talstraße 17, Kronberg Der EFC Kronberg trauert um sein langjähriges Mitglied Günter Reinhardt der 69 Jahre unserem Fußballverein die Treue hielt. Wir trauern mit seiner Familie und werden ihn in dankbarer Erinnerung behalten E.F.C. KRONBERG Pietät Müller Bestattungen seit 1950 Fordern Sie unsere Broschüre an. SCHICKSALE SIND KEINE ALTERSFRAGE. AUCH JUGENDLICHE BERÜHREN TOD UND TRAUER. Katharinenstraße 8a Kronberg im Taunus Tel / 2997 Im Namen aller Mitglieder E.F.C. Kronberg 1910 e.v. Der Vorstand

20 Seite 20 - KW 35 Kronberger Bote Donnerstag, 31. August 2017 Veranstaltungen 2017 August/September Kostenlose Beratungsreihe der städtischen Wirtschaftsförderung in Zusammenarbeit mit der Offensive Mittelstand : Unternehmens-Check für Kronberger Gewerbetreibende im Rathaus, Anmeldung für individuelle Termine per E- Mail an wirtschaftsfoerderung@kronberg. de. Energieberatung der Verbraucherzentrale Hessen im Rathaus: Termine auf Nachfrage im Umweltreferat unter der Telefonnummer sowie im Bürgerbüro unter der Telefonnummer Montags, mittwochs, freitags 15 bis 17 Uhr, Adlerstraße 2: Treffpunkt International, jeder ist willkommen. Montags bis donnerstags jeweils von 16 bis 20 Uhr, freitags von 16 bis 22 Uhr: Öffnungszeiten des Jugendclubs Oberhöchstadt Montags, 14-tägig, bis Uhr, Dalles haus: Treffen der Kontaktstelle für ältere Mitbürger in Oberhöchstadt Dienstags, 9.45 Uhr, Stadthalle: Frühstückstreff der Bürgerselbsthilfe Silberdisteln Mittwochs, 14-tägig, 16 bis 18 Uhr, Dallessaal im Dalleshaus, Altkönigstraße 3: Oberhöchstädter Kinderbuchkiste der Stadtbücherei. Nächster Termin 6.9. mit dem Thema Unser Zuhause Donnerstags, 8 Uhr, Ernst-Schneider- Platz: Wochenmarkt in Schönberg Donnerstags, bis Uhr, Jugendhaus Oberhöchstadt: Offene Sprechstunde von pro familia, vorherige Terminvereinbarung unter der Nummer Donnerstag im Monat, 16 bis Uhr, Dallessaal: Sprechstunde von Ortsvorsteherin Alexandra Sauber. Nächster Termin: 7.9. Samstags, 8 Uhr, Berliner Platz: Wochenmarkt in Kronberg 2. Samstag im Monat, Uhr, Kaiserin-Friedrich-Haus, Walter-Schwagenscheidt-Straße 2: Bingo-Treff für jedermann. Nächster Termin: 9.9. Ausstellung im Fritz-Best-Museum, Talweg 41: Städtisches Kunstmuseum mit Arbeiten des Kronberger Bildhauers und Malers Fritz Best (1894 bis 1980), Öffnungszeiten: mittwochs von 16 bis 19 Uhr, 1. und 3. Sonntag im Monat 10 bis 12 Uhr 1. Sonntag im Monat, 10 bis 12 Uhr, Ernst-Winterberg-Haus, Frankfurter Straße 30A: Tausch- und Informationstag des Kronberger Briefmarkensammlervereins Ausstellungsdauer bis 15.9., Galerie Paul Sties, Berliner Platz 3-5: Arbeiten der Künstlerin Antonia Nork-Pfaff. Öffnungszeiten: dienstags bis freitags 10 bis 13 Uhr und 15 bis Uhr sowie samstags von 10 bis 14 Uhr Ausstellungsdauer bis , Burg: Kronberg und die Reformation. Öffnungszeiten an den Sonntagen 10.9., 24.9., und am Reformationstag Darüber hinaus sind Sonderführungen nach Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 7788 oder per an burgverein@ kronberg.de möglich Dauerausstellung: BraunSammlung, Westerbach-Center, Westerbachstraße 23C. Öffnungszeiten: dienstags bis sonntags von 11 bis 17 Uhr. Zusätzliche Termine können unter der Telefonnummer vereinbart werden. Weitere Informationen unter www. braunsammlung.de Donnerstag, 31.8., ab 14 Uhr, Seniorenstift Kronthal, Im Kronthal 7: Nippesmarkt Donnerstag, 31.8., Uhr, Haupteingang Friedhof Oberhöchstadt, Steinbacher Straße: Treffpunkt des Ortsbeirats Oberhöchstadt zur Ortsbesichtigung, anschließend Fortsetzung der 8. Sitzung im Lehrsaal der Feuerwehr Oberhöchstadt, Am Kirchberg Freitag, 1.9., 19 Uhr, Räume Fuchstanz und Herzberg der Stadthalle: Siegerehrung der 5. Kronberger Fotosafari, veranstaltet vom Kamera Klub Kronberg Samstag, 2.9., 15 Uhr, Waldsiedlung: Waldfest der Freunde der Waldsiedlung Samstag, 2.9., 17 Uhr, Gemeindezentrum der evangelischen Markus-Gemeinde, Friedrichstraße 50: Liederabend Träume mit der Sängerin Britta Jakobus Samstag, 2.9, 18 Uhr, Johanniskirche: Orgelmusik zum Wochenende Samstag, 2.9., 21 Uhr (Einlass 20 Uhr), Recepturkeller, Friedrich-Ebert-Straße 6: Livemusik mit The Stumble Beats Sonntag, 3.9., 11 bis 17 Uhr rund um das Feuerwehrgerätehaus, Heinrich-Winter- Straße: Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Kronberg mit Feier des 60-jährigen Bestehens der Jugendfeuerwehr Sonntag, 3.9, 10 bis 12 Uhr, Ernst-Winterberg-Haus, Frankfurter Straße 30a: Briefmarkentausch, veranstaltet vom Briefmarkensammlerverein Kronberg Sonntag, 3.9., 12 bis 15 Uhr (Standaufbau ab 10 Uhr möglich), Berliner Platz: Kinderflohmarkt, veranstaltet vom Magistrat der Stadt Sonntag, 3.9., 15 bis 18 Uhr, MTV-Gelände, An den Schülerwiesen 1: Spielfest für Kinder Sonntag, 3.9., 15 und 16 Uhr, Burg: Führungen durch den Wappensaal und näherbringen der Geschichte Kronberger Ritter, veranstaltet vom Burgverein Mittwoch, 6.9., Uhr, Restaurant B1 Steak & more, Berliner Platz 1: 24. Treffen meet&eat der Kronberger Freiberufler und Dienstleister. Anmeldung bis spätestens Montag, 4.9..an info@bds-kronberg. de oder per Doodle poll/7ywkfqkw3prubywa Mittwoch, 6.9., 17 Uhr, Berliner Platz: Open-Air-Wahlkampfveranstaltung der FDP Kronberg mit Christian Lindner und anderen FDP-Spitzengrößen Mittwoch, 6.9., 18 Uhr, katholische St. Vitus-Kirche, Am Kirchberg 2: Treffpunkt zur nächsten Feierabendtour der Saison, veranstaltet vom ADFC Kronberg (fällt aus bei Regenwetter) Hessenweiter Auftakt zum Schulradeln im Hochtaunuskreis Hochtaunuskreis (kb) An der Bad Homburger Maria-Ward-Schule haben am Freitag Ulrich Krebs, Landrat des Hochtaunuskreises und Alexander Hetjes, Oberbürgermeister der Stadt Bad Homburg, gemeinsam den Startschuss für den Auftakt zur Aktion Schulradeln gegeben. Bis zum 17. September können nun alle Schülerinnen und Schüler im Hochtaunuskreis und Hessen möglichst viele Fahrradkilometer sammeln. Unter dem Motto Antreten und gewinnen radelt für euer Team, eure Schule, euren Kreis findet der landesweite Wettbewerb Schulradeln bereits zum dritten Mal statt. Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen, Lehrer und Eltern sammeln für ihre Schulen in einem Aktionszeitraum von drei Wochen möglichst viele Fahrradkilometer. Eine Auszeichnung erhält die Schule, die nach drei Wochen die meisten Fahrradkilometer auf ihrem Konto hat, die meisten Fahrradkilometer je Teilnehmerin / Teilnehmer gesammelt hat oder die mit dem größten Team angetreten ist. Außerdem können die Schulen im Rahmen des Wettbewerbs ihre besten Fahrradaktionen zum Motto 200 Jahre Fahrrad einreichen. Gesucht werden innovative, coole und kreative Aktionen rund um den runden Geburtstag des Drahtesels. Das Fahrrad soll dabei im Mittelpunkt der Aktion stehen und kann aus verschiedensten Blickwinkeln betrachtet werden ob im Kunst-, Deutschoder Physikunterricht, es werden keine Grenzen gesetzt. Mit dem Schülerradroutenplaner für die Region Frankfurt RheinMain können Schülerinnen und Schüler und deren Eltern zudem gemeinsam einen geeigneten Weg mit dem Rad zur Schule finden. Es sind knapp Kilometer geeignete Schulradrouten hinterlegt. Diese beiden Angebote der regionalen Gesellschaft für Integriertes Verkehrs- und Mobilitätsmanagement sind wichtige Bausteine der Radverkehrsförderung und sollen Schülerinnen und Schüler für das Radfahren auf dem Weg zur Schule und in der Freizeit begeistern und helfen, eigenständig mobil zu sein, sagte Ulrich Krebs, Landrat des Hochtaunuskreises bei der Auftaktveranstaltung. Vor diesem Hintergrund unterstützen der Hochtaunuskreis und die Stadt Bad Homburg die Initiativen. Der Hochtaunuskreis und die Stadt Bad Homburg haben sich zudem aktiv an der Erarbeitung des Schülerradroutennetzes beteiligt. Gemeinsam mit den Schulen, Elternund Schülervertretern sowie der Polizei wurden die von Fachplanern vorgeschlagenen Routenempfehlungen auf ihre Praxistauglichkeit geprüft. Der Hochtaunuskreis hat aufgrund seiner Topografie nicht immer die idealen Voraussetzungen fürs Radfahren, aber auch für die meisten der weiterführenden Schulen im Hochtaunuskreis haben wir nun ein insgesamt 400 Kilometer umfassendes Schülerradroutennetz vorliegen, sagte Landrat Ulrich Krebs. Immerhin seien die Hochtaunus-Schüler überdurchschnittlich fahrradmobil. 26 Prozent fahren mit dem Rad zur Schule, im Bundesschnitt sind es nur 13 Prozent. Viele Schülerinnen und Schüler nutzen das Fahrrad auf dem Weg zu einer Schule in Bad Homburg, das ist sehr positiv und deshalb verbessern wir in Abstimmung mit dem Hochtaunuskreis immer wieder die Sicherheit auf den Schulwegen, so Alexander Hetjes. Die Stadt Bad Homburg entwickle derzeit das Radverkehrskonzept aus dem Jahr 2011 weiter. Wir haben Handlungsbedarf, wollen das Ergebnis möglichst bald vorlegen und dann Stück für Stück auch umsetzen, sagte Hetjes. Das Konzept wird voraussichtlich Ende des Jahres fertig sein. Die Maria-Ward-Schule beteiligt sich bereits zum zweiten Mal an dem Wettbewerb. Radfahren fördert die Gesundheit, steigert die geistige Fitness und spart Co2, so Markus Gruber, der als Lehrer das Schulradeln an der Maria-Ward-Schule organisiert. Im Jahr 2016 hatten sich mehr als 100 Schulen am Wettbewerb beteiligt und mehr als Fahrrad-Kilometer gemeinsam geradelt. Mehr als Schüler, Lehrer und Eltern haben wir aktiviert, freute sich Heike Mühlhans, Geschäftsführerin der ivm, diese Marke wollen wir in diesem Jahr noch toppen. Der Wettbewerb wird unter dem Dach der Arbeitsgemeinschaft Nahmobilität Hessen von der ivm (Gesellschaft für Integriertes Verkehrs- und Mobilitätsmanagement Region Frankfurt RheinMain) in Kooperation mit dem Klimabündnis und dem Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung hessenweit veranstaltet. Hintergrund ist der seit Langem bereits erprobte Städtewettbewerb STADTRA- DELN des Klimabündnisses, mit dem auch Landkreise und Städte Fahrradkilometer sammeln können. Anmeldung und weitere Informationen zum Wettbewerb Schulradeln unter Der neu überarbeitete Schülerradroutenplaner ist einsehbar unter Big Be-Hide ist die Spiegelung eines Steines, der zur Hälfte silbern angemalt und zur anderen Hälfte naturbelassen ist. Foto: privat Dahinter schauen Ausflug des Treffpunktkreises Kronberg (kb) Der diesjährige Augusttermin des Treffpunktkreises der Katholischen Frauengemeinschaft Kronberg führte wieder zu der Blickachsen-Ausstellung in Bad Homburg. Zum wiederholten Mal nahm die Gruppe unter der gut vorbereiteten und fachkundigen Führung eines ihrer Mitglieder insgesamt zwölf Objekte zwischen Schmuckplatz und Schwanenteich im Kurpark unter die Lupe. Besonderen Eindruck haben der Kopf der Isabella und der spiegelnde Stein (Big Be-Hide) hinterlassen. Vor dem überlebensgroßen, aber sehr fein dargestellten Kopf der Isabella bleibt man wie magisch angezogen stehen. Die Proportionen des Mädchenkopfes verändern sich je nach Standpunkt, und beim langsamen Herumgehen um das Objekt haben wir Kronberg (kb) Dritte Niederlage im dritten Saisonspiel schlechter hätte der Start in die Saison nicht laufen können. Die SGO verlor zu Hause gegen den starken SV Seulberg, der bis dahin aus zwei Spielen einen Punkt und ein Tor zu Buche stehen hatte, mit 0:7 (0:4). Die Gegentore fielen bereits in der ersten Halbzeit wie reife Früchte in der 18., 22., 27. und 40. Minute. Auch nach der Pause wurde es nicht besser, so dass die Gäste in der 56., 60. (Strafstoß) viele verschiedene Facetten erkennen können, so Monika Kahl von der Katholischen Frauengemeinschaft dazu. Big Be-Hide ist die Spiegelung eines Steines, der zur Hälfte silbern angemalt und zur anderen Hälfte naturbelassen ist. Je nachdem, auf welcher Seite wir standen, sahen wir den Stein gespiegelt, also doppelt in Silber oder Natur, ebenfalls ein aussagekräftiges Kunstobjekt, fanden die Kronberger Damen. Wir waren beeindruckt von den fast unsichtbaren Spiegeln, unseren Spiegelbildern und der Faszination der Spiegelungen beim Hinein- hinaus- und Dahinterschauen. Den Abschluss des Besuchs in Bad Homburg bildete an einem milden Sommerabend ein gemeinsames Abendessen im Restaurant Kartoffelküche. SGO verliert auch gegen Seulberg und 79. Minute zu weiteren Toren kamen. Kommendes Wochenende gastiert die SGO am Sonntag um 15 Uhr beim ungeschlagenen Tabellenführer 1. FC-TSG Königstein. Das nächste Heimspiel in Oberhöchstadt steht am 10. September ebenfalls um 15 Uhr gegen die DJK Bad Homburg auf dem Programm. Weitere Informationen zu allen Spielen und Veranstaltungen finden sich auf der Homepage der SGO (

21 Donnerstag, 31. August 2017 Kronberger Bote KW 35 - Seite 21 Gudrun Haas (Mitte, am Stehtisch) zu ihrem 70. Geburtstag beim Empfang im Haus Altkönig, im Kreise der Seniorinnen und Senioren, deren Montagstreffen im Dalleshaus sie seit elf Jahren ehrenamtlich leitet. Haas freute sich ganz besonders über das leckere Buffet und die liebevoll gestalteten Tische der Familie Hoyer, die den Kontaktkreis seit Jahren ebenfalls sehr unterstützen. Foto: S. Puck Gudrun Haas feiert 70. Geburtstag Kontaktstelle liegt ihr am Herzen Kronberg (mw) Eigentlich wollte Gudrun Haas nur mithelfen, den Kontaktkreis für Ältere Mitbürger, den die 2014 verstorbene Erika Bollwan als Anlaufstelle für kontaktsuchende und alleinstehende Senioreninnen und Senioren 1972 gegründet hatte, weiterzuführen. Damals war die ehemalige Leiterin des evangelischen Kindergartens Oberhöchstadt (heute Kita Anderland) 59 Jahre jung, genau das Alter, mit dem Erika Bollwan seinerzeit die Kontaktstelle gründete, erzählt sie. Das ist elf Jahre her, und gestern, am Mittwoch, den 30. August hat sie mit allen ihren Wegbegleitern und Freunden im Haus Altkönig bei einem kleinen Empfang ihren 70. Geburtstag gefeiert. Erika Bollwan war damals auf der Suche nach einer Nachfolgerin, der sie die Verantwortung für den Seniorenkreis offiziell übertragen könnte und hatte mich daraufhin angesprochen, blickt sie zurück. Zu diesem Zeitpunkt war der Kreis längst auch in der Politik etabliert, was zu Gründungszeiten noch nicht der Fall war. Aber für ältere Menschen gab es damals außerhalb der Kirchengemeinden keinerlei Angebote oder Möglichkeiten, sich zu treffen. Bollwan hatte immer neuen Ideen, organisierte auch Ausflüge und Fahrten, von denen die Teilnehmer begeistert berichteten. Kranken- und Geburtstagsbesuche waren für sie keine Frage, und auch gewerkelt und gerätselt wurde unter ihrer Leitung gerne. Gerade im Alter ist es wichtig, die Gehirnzellen zu trainieren, wusste sie. Für ihr beispielloses soziales Engagement verlieh die Stadt Kronberg Bollwan 2005 den Bürgerpreis. Das Bundesverdienstkreuz war ihr zuvor ebenfalls schon überreicht worden. Den Umzug vom Haus Altkönig in den neuen Gruppenraum den schönen Saal des neuen Dalleshauses erlebte sie noch mit. Aus Gudrun Haas Wunsch mitzuhelfen, wurde ganz schnell die verantwortungsvolle Rolle der ehrenamtlichen Leitung der Kontaktstelle, die sie bis heute innehat. Momentan hat unser Montagskreis im Dalleshaus 15 Mitglieder, erzählt sie mit Stolz. Sogar ein Mann ist dabei. Finanzielle Unterstützung und ein kostenloser Raum in dem Bürgerhaus für die Treffen gibt es seitens der Stadt. Als Kostenbeitrag werden wöchentlich 0,50 Euro erhoben. Die Treffen beginnen meist mit Denksportaufgaben und gymnastischen Übungen, um geistig und körperlich fit zu bleiben. Gedichte, Erzählungen und Musik werden je nach Jahreszeit von den Gruppenmitgliedern ausgesucht. Im April wird der Frühling begrüßt und mit einem schönen Menü Ostern gefeiert. Beim Treffen im Mai darf die Maibowle nicht fehlen und die Bedeutung des Muttertages ist ein Gesprächsthema für die Frauen. Ebenso tauschen sie sich darüber aus, welche Ereignisse in Stadt und Land passiert sind. Gudrun Haas ist es wichtig, dass Informationsveranstaltungen beispielsweise über Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung und Sicherheit im Alter nicht zu kurz kommen. So wurde auch eine Einladung der Freiwilligen Feuerwehr gerne angenommen. Diese informierte die Seniorengruppe ausführlich über die Bekämpfung von Feuer in der Wohnung. Dabei erfuhren sie praxisnah, welche Gefahr entsteht, wenn man überhitztes Fett mit Wasser löschen will. Nun wissen sie außerdem, wie sie einen Feuerlöscher bedienen müssen, wenn sie in so eine brenzlige Situation geraten. Viele Jahre lang war Gudrun Haas verstorbener Ehemann, Bruno Haas, bekannt auch als langjähriger erster Vorsitzender der Angler in Kronberg, ihre Stütze im Hintergrund. Er hat viele Fahrdienste übernommen und mir bei der Organisation immer geholfen, so wie ich ihn beim Fischerfest unterstützt habe, erzählt sie. Die Wehmut darüber, dass er nicht mehr an ihrer Seite ist, ist aus ihrer Stimme herauszuhören. Seit drei Jahren nun stemmt sie, trotz eigener gesundheitlicher Einschränkungen, den Seniorenkreis allein, den ihr Mann seinerzeit liebevoll die wilden Hennen taufte, da die Frauen ihn ordentlich auf Trab hielten. Natürlich erhalte sie von den Teilnehmerinnen, die größtenteils selbst noch ausgesprochen aktiv und rüstig seien, ebenfalls Unterstützung. Heute ist sie froh, sich dieser Aufgabe gestellt zu haben und auch Oberhöchstadt treu geblieben zu sein. Nach dem Tod ihres Mannes hatte die gebürtige Hattersheimerin kurz darüber nachgedacht, ihren Lebensabend in Bremen zu verbringen, wo sie Verwandtschaft hat. Als ehemalige Kita-Leiterin hat sie so viele Freundschaften und Kontakte, aus Kindern von damals sind längst Erwachsene geworden, die sich freuen, sie zu sehen. Und die Frauen, die ihr bereits damals zu Kita-Zeiten bei Sommerfesten unter die Arme gegriffen haben, trifft sie heute im Seniorenkreis wieder. Nach dem Tod ihres Mannes durfte sie von dessen Vereinsfreunden ebenfalls viel Hilfe erfahren. Mit dieser Unterstützung hatte ich gar nicht gerechnet und es war eine tolle Erfahrung, gesteht sie. Aufgefangen in dieser schwierigen Zeit hatten sie natürlich auch die Seniorenkreis- Mitglieder. Und so möchte sie gerne weiterhin, so lange es ihre eigenen Kräfte zulassen, die älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger in allen Stadtteilen über die Montagstreffen erreichen. Die Vielseitigkeit der Gruppenaktivitäten sind eine Abwechslung für die Senioren in ihrem Alltag. Der Oberhöchstädter Richard Schmidt hat das Engagement der wilden Hennen bereits vor einigen Jahren in einer Broschüre von Freiwilligen für Freiwillige beleuchtet und die Damen dazu befragt: Die Antworten wie: Beim Montagstreffen kann ich offen über alles reden und man versteht mich, hier werde ich ernst genommen, oder: Interessant ist immer die Frage: Was fällt Gudrun wieder Neues ein, und: Wenn ich etwas wehleidig bin, macht es mir nichts aus, wenn der Spruch kommt: lass Dich nicht so hängen!, machen deutlich, welche Bedeutung die regelmäßigen Treffen für die Teilnehmer haben. Wer die Gruppe kennenlernen möchte oder Fragen dazu hat, kann sich gerne mit dem Geburtstagskind Gudrun Haas unter der Telefonnummer in Verbindung setzen. Suche deutschspr. Mitarbeiter (m/w) für Hausmeistertätigkeit mit Gartenpflege und Winterdienst. FS Kl. B (3), gerne auch rüstige Rentner (m/w) auf 450, -Basis oder 20 Std./Woche. Fa. Egold Hausmeisterservice Tel.: Arzthelfer/-in bzw. MFA in Teil- oder Vollzeit gesucht. Beginn flexibel 2017/2018 Attraktive Anstellung / nettes Praxisteam. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Mehr unter Hautarztpraxis Kronberg Dr. Gündogan & Kollegen Suche deutschspr. Glas- u. Gebäudereiniger (m/w) mit FS Kl. B (3) auf 450, -Basis. Fa. Egold Hausmeisterservice Tel.: Pizzeria Pisa in Weißkirchen. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort einen erfahrenen Pizzabäcker (Steinofen) auf Vollzeitbasis. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung. Telefon: 0 178/ Nachhilfelehrer (m/w) in Königstein und Kronberg gesucht, gute Bezahlung! Tel Aushilfskraft für Bistro in Rehaklinik in Bad Homburg ge sucht. Haben Sie Spaß am Backen? Dann sind Sie bei uns richtig. Tel Freundliche Verkäufer(in) für Textilreinigung in Kronberg für Samstag (vm) auf Minijob-Basis gesucht. Bewerbung bitte unter: Tel oder info@taunus-textilpflege.de Anitas Fuchstanz sucht erfahrene Küchen-Aushilfskraft in Teilzeit, ab sofort Tel.: Suche Assistenten/-in für KUMON-LERNCENTER Mathematisch & Englisch interessiert, 3 x wöchentlich, nachmittags, 3 Stunden, auf Basis Kontakt: (AB) oberursel@kumonlerncenter.de Wir suchen für Oberursel Verkäufer/innen in Voll- und Teilzeit. Bei Interesse rufen Sie an unter / Franz Ruppel Service GmbH, Hohemarkstr Oberursel Jetzt bewerben! Tag der Ausbildung bei Rolls-Royce Deutschland Samstag, 02. September 2017, 09:00 bis 15:00 Uhr Du suchst eine berufliche Zukunft, in der du richtig abheben kannst? Dann findest du bei Rolls-Royce Deutschland ideale Startbedingungen. Für unseren Standort Oberursel bei Frankfurt am Main suchen wir für das Ausbildungsjahr 2018 Auszubildende für die Berufe - Zerspanungsmechaniker/-in (Drehmaschinensysteme) und - Industriemechaniker/-in (Maschinen- und Anlagenbau). Informiere dich vor Ort bei Ausbildern und Auszubildenden am Samstag, den 02. September 2017, von 09:00 bis 15:00 Uhr, Hohemarkstraße 60 70, Oberursel, Eingang Borkenberg. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Tag der Ausbildung Kronberger Bote Wir suchen eine/n Träger/in gerne auch rüstige/n Renter/in für die Verteilung unserer Zeitung. Kronberger Bote Tel: / oder per Mail: ganser@hochtaunus.de Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams eine/n Fahrzeugaufbereiter/in mit Führerschein Kl. III Bewerbungen an: Z. Koch Tel / oder z.koch@autohauskoch.com. Rückstaus beim Rewe-Markt Ortsvorsteher bittet um Einschätzung Kronberg. Der Kronberger Ortsvorsteher Thomas Kämpfer bittet den Magistrat um Antwort zur Einschätzung der Situation in der Straße Am Schanzenfeld nach Wiedereröffnung des Rewe-Marktes im Westerbachcenter: Dort wurde der Rewe-Markt mit neuem Konzept vor einigen Monaten wiedereröffnet. Das neue Konzept lockt eine höhere Zahl von Kunden an. Ein Problem nach dieser Neueröffnung war daher der abfließende Verkehr vom Parkplatz des Westerbachcenters in die Straße Am Schanzenfeld, erläutert er in einem Schreiben an den Magistrat. Es bildeten sich teilweise sehr lange Rückstaus. Nun möchte er vom Magistrat beziehungsweise dem Bürgermeister in seiner Eigenschaft als Ordnungsbehörde wissen: Erstens: Wie bewertet er die verkehrliche Entwicklung insbesondere betreffend den Rückstau bei der Zufahrt vom Westerbachcenter auf die Straße Am Schanzenfeld seit der Neueröffnung des Rewe-Marktes im Frühjahr? Zweitens: Sind die starken Rückstau-Situationen weniger geworden oder haben diese noch mehr zugenommen? Und drittens: Müssen nach Meinung des Magistrats beziehungsweise des Bürgermeisters Maßnahmen zu einer Entlastung der Situation ergriffen werden? Wenn ja: Welche? Und wann sind diese geplant und mit wem müssen sie abgestimmt werden?, fragt Ortsvorsteher Kämpfer. (mw)

22 Seite 22 - KW 35 Kronberger Bote Donnerstag, 31. August 2017 V.l.n.r.: Natascha Seifert, Judith Entzeroth, Maily Kraus, Cathrin Wicke Süddeutsche Meistertitel für Judith Entzeroth und Natascha Seifert Kronberg (kb) Zum äußerst erfolgreichen Höhepunkt der Freiluftsaison 2017 wurden für die MTV-Leichtathletinnen die Süddeutschen U23-Juniorenmeisterschaften in Ingolstadt: Natascha Seifert und Judith Entzeroth starteten zusammen mit Cathrin Wicke und Maily Kraus in der 4-x- 400-Meter-Staffel der Juniorinnen: Das gemeinschaftliche Projekt zwischen dem MTV Kronberg und dem TV 1861 Neu- Isenburg läuft unter dem Namen Startgemeinschaft EAG Sprintteam Hessen. Die vier Athletinnen traten als Titelverteidiger in Ingolstadt an und hatten, wie schon in den letzten Jahren, die Favoritenrolle inne: Cathrin Wicke brachte als Startläuferin das Quartett bereits in die führende Position, die Maily Kraus halten konnte. Die beiden Foto: privat Kronbergerinnen wurden auf die letzten beiden Positionen innerhalb dieser Staffel gesetzt: Natascha Seifert behauptete die Spitze, und Judith Entzeroth sprintete in überzeugender Weise der Konkurrenz weiter auf und davon. Mit fast vier Sekunden Vorsprung wurden Cathrin Wicke, Maily Kraus, Natascha Seifert und Judith Entzeroth souverän Süddeutsche Meister bei den U23-Juniorinnen in der 4-x-400-Meter- Staffel. Für Judith Entzeroth war dies bereits der dritte süddeutsche Meistertitel in Folge. Und besonders erfreulich: Mit der ausgezeichneten Siegerzeit von 3:53,83 Minuten ist das Langsprint-Quartett MTV und TV Neu-Isenburg bereits jetzt für die Deutschen Meisterschaften der Frauen im kommenden Jahr in Nürnberg qualifiziert. Tempus Fugit Bridge-Club ab September in neuer Umgebung Kronberg (kb) Nach über dreißig Jahren trennen sich die Wege des Bridgeclub Kronbergs und des Kronberger Hofs. Grund für die Beendigung der so angenehmen Geschäftsbeziehung ist die Schließung des Kronberger Hofes. In gediegener Atmosphäre, unter den wohlwollenden Augen Frau Schauers und mit der stets freundlichen Betreuung von,hedi fällt es schwer sich mit einem letzten Turnier Dienstag, 29. August zu verabschieden. Wir wünschen Familie Schauer und Hedi für die Zukunft das Allerbeste, 50 Jahre Freunde der Waldsiedlung Kronberg (kb) Die Freunde der Waldsiedlung feiern 50-Jähriges. Kommenden Samstag, 2. September wird ab 15 Uhr bei Kaffee und Kuchen und Gegrilltem am Bolzplatz Waldsiedlung ausgiebig gefeiert. Ab 17 Uhr gibt es Livemusik.. Chorprojekt mit Margarita Kopp Kronberg (kb) Haben Sie sich nicht immer schon gewünscht, Musik nicht nur als stille Zuhörerin sondern aktiv etwa als Sängerin (Chorsängerin) zu erleben? Nun, hierfür ist jetzt in Kronberg eine gute Gelegenheit. Vom Montag, 4. September an wird die erfahrene Musikpädagogin und Konzertsängerin Margarita Kopp montags von 11 bis Uhr in der Evangelischen Markus-Gemeinde Schönberg, Friedrichstraße 50 ein Gesangsensemble leiten. Vorgesehen ist ein Kreis von etwa zehn Frauen, die Lust und Mut haben, altes und neues Liedgut, auch Kanons und jahreszeitlich Gebundenes zu singen. Grundlage der Arbeit soll die spontane Freude am Singen sein, es gibt keine Altersbegrenzung. Das Chorprojekt ist erst mal ab 4. September bis Dezember vorgesehen. Wer Interesse hat, wendet sich bitte per an margarita. kopp@gmx.de oder wählt die Telefonnumer so die Pressebeauftragte des Brigdge-Clubs, Gabriele Odenthal. Umso glücklicher sind wir, in der Hainklause MTV eine neue Heimat gefunden zu haben. Bei einem Probelauf im August, während der Kronberger Hof Urlaub machte, wurden die Bridge-Spieler dort von den Pächtern mit großer Herzlichkeit empfangen. So hat sich der Brigde-Club entschieden, sich ab September in den neuen Spielräumen Hainklause zum gemeinsamen Dienstagsturnier um Uhr zu treffen. Wochenmarkt entfällt wegen kronberg er leben Kronberg (kb) Wegen der Veranstaltung kronberg er leben Herbstmarkt 2.0 des Bundes der Selbstständigen Kronberg am Wochenende 9. und 10. September fällt der Kronberger Wochenmarkt am Samstag, 9. September, aus. Freunde frischer Lebensmittel können jedoch am Donnerstag, 7. September von 8 bis 13 Uhr auf den Wochenmarkt Schönberg, Ernst-Schneider-Platz, ausweichen. Die Wochenmarktbetreiber feiern an diesem Tag das Marktfest Schönberg mit einem bunten Rahmenprogramm. Au-pair-Treffen im Recepturhof Kronberg (kb) Die Au-pair-Agency Alliance organisiert Freitag, 1. September um Uhr im Recepturhof ein Au-pair- Treffen. Das Au-pair-Treffen bietet den Mädchen und Jungs die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen und natürlich auch den Rahmen, über die Rechte und Pflichten des Au-pairs zu sprechen. Wir laden alle Au-pairs ganz herzlich ein. Weitere Termine sind am 6. Oktober, 3. November und 1. Dezember. Mehr Informationen bei Katarina Knoche, Telefon oder auf der Homepage Vielfalt verbindet Erste interkulturelle Woche im HTK Hochtaunuskreis. Zum ersten Mal findet im Hochtaunuskreis eine interkulturelle Woche statt. Für die Zeit vom 22. bis zum 29. September haben ganz unterschiedliche Institutionen, Arbeitskreise, Kirchengemeinden und die Verwaltungen der Städte und Gemeinden aus dem Kreis ein umfangreiches Programm zusammengestellt. Im Angebot der Projektwoche sind Sport- und Spielenachmittage, Filmvorführungen oder Kochevents, aber auch eine Diskussion zu gesellschaftlichen Leitbildern und die Auseinandersetzung mit den kulturellen Unterschieden in der Sterbebegleitung. Wir alle wollen in Frieden, Freiheit und gegenseitigem Respekt im Hochtaunuskreis leben, sagt Landrat Ulrich Krebs. Austausch und Begegnungen zwischen den Kulturen zeigen nicht nur unsere Unterschiede, sondern auch die vielen selbstverständlichen Gemeinsamkeiten. Wenn wir uns kennenlernen, sagt Sozialdezernentin Katrin Hechler, entwickeln wir füreinander Verständnis, dies stärke den Zusammenhalt in einer diversen Gesellschaft. Die Eröffnungsveranstaltung am 22. September um 16 Uhr findet im Forum des Landratsamtes in Bad Homburg statt. Der Kreis lädt alle ehrenamtlich in der Flüchtlingshilfe Tätigen sowie alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein, sich auf einem Markt der Möglichkeiten über unterschiedliche Initiativen und Programme zum Thema kultureller Austausch zu informieren. hr- Moderator Tim Frühling führt an dem Nachmittag durch ein buntes Unterhaltungsprogramm. Einer der Höhepunkte der Woche ist das am Hochtaunus (kb) Wieder einmal meldeten sich nach Polizeiangaben am Montagabend gegen 20 Uhr angebliche Polizeibeamte telefonisch bei mehreren Bürgerinnen und Bürgern aus dem Hochtaunuskreis und versuchten diese so einzuschüchtern, dass sie Auskunft über ihre Vermögensverhältnisse preisgeben. Den Angerufenen wurde suggeriert, es sei der Polizei gelungen, eine Bande von Einbrechern festzunehmen und in diesem Zusamenhang Notizbücher mit den Adressen und Bankdaten der Geschädigten sicherzustellen. In allen bekannt gewordenen Fällen blieb es beim Versuch, die Geschädigten derart zu manipulieren, dass sie ihre Wertsachen vorsorglich an die angeblichen Polizisten übergeben. Die Angerufen reagierten in allen Fällen vorbildlich und meldeten die Anrufe bei der richtigen Polizei. Geldübergaben haben nach den bisherigen Erkenntnissen nicht stattgefunden. Zeugen und Hinweisgeber sowie 27. September stattfindende 23. Gesellschaftspolitische Forum Hochtaunus im Forum des Landratsamtes. Die Podiumsdiskussion beginnt um 20 Uhr und beschäftigt sich mit dem Thema Leitkultur. Auf dem Podium sitzen Nurgül Altuntas, Regierungsdirektorin im Hessischen Kultusministerium, Holger Bellino, Mitglied des Hessischen Landtages, Dr. Rudolf Steinberg, Professor emeritus für öffentliches Recht, und Dr. Johannes zu Eltz, katholischer Stadtdekan von Frankfurt am Main. Insgesamt 42 Punkte füllen das Programmheft der interkulturellen Woche. Die Bandbreite ist groß: Es gibt unter anderem culture cooking für Jugendliche, viele Feste, eine Gedichtlesung, ein interkulturelles Frauentreffen oder eine Bilderausstellung über Aleppo der leidende Mensch der Oberurseler Künstlerin Christel Lauer. Auch im Programm sind ein Fußballturnier, ein Flamenco-Konzert und Filmeabende. Das Programmheft ist auf der Homepage des Hochtaunuskreises (Suchwort Interkulturelle Woche eingeben) abrufbar. Man kann es auch telefonisch bestellen bei Hans Breunig Telefon oder Annette Goy Telefon oder per an IKW@hochtaunuskreis.de. Die Veranstaltungen finden im gesamten Kreis statt. Landrat Ulrich Krebs und Kreisbeigeordnete Katrin Hechler laden herzlich ein, daran teilzunehmen. Die Freude, Menschen zu treffen und Vielfalt zu erleben, steht im Mittelpunkt jedes Events in der interkulturellen Woche, sagt Landrat Krebs. Polizei warnt erneut vor angeblichen Kollegen und deren Masche Hochtaunus. Zum 1. September 2017 verbessert der Verkehrsverband Hochtaunus (VHT) sein Angebot deutlich: zusätzliche Kapazitäten vor allem bei schulbezogenen Fahrten in den Morgenstunden sowie zusätzliche Angebote am Nachmittag. Durch das Optimieren der Fahrpläne soll sichergestellt werden, dass zu sehr frequentierten Zeiten ausreichende Buskapazitäten vorhanden sind. Zusätzliche Fahrten, ein konsequent durchgängiger Taktfahrplan und verbesserte Anschlussmöglichkeiten machen den ÖPNV im Kreis aus Sicht der Fahrgäste attraktiver, sagte Landrat Ulrich Krebs, der auch Verbandsvorsitzender des Verkehrsverbandes Hochtaunus ist. Die Fahrplanänderungen im Einzelnen: Auf der Buslinie 50 wird an Schultagen eine zusätzliche Fahrt um 7.33 Uhr ab Hunolds tal Merzhausener Straße eingerichtet, die bis Bad Homburg verkehrt. Zur Entlastung bestehender Fahrten an die Grundschulen werden folgende Änderungen umgesetzt: Um 7.43 Uhr verkehrt eine zusätzliche Fahrt ab Altweilnau Erbismühle zur Schule in Rod an der Weil. Um in Zukunft die Pünktlichkeit zu garantieren wird die Fahrt der Linie 60 um 7.40 Uhr ab Seelenberg um sechs Minuten vorverlegt. Sie startet damit bereits um 7.34 Uhr. Die Fahrt auf der Buslinie 81 zur Anbindung der Hans-Christian-Anderson-Schule in Glashütten ( Oberems Wüstemser Straße ab 7.30 Uhr) kann entfallen, da parallel eine weitere Verbindung besteht (7.27 Uhr), die ab dem 1. September zusätzlich über die Glashüttener Schule geführt wird. Eine Verbesserung der Frühanbindung von Kransberg wird erreicht, indem die Fahrten weitere Geschädigte werden gebeten, sich bei der AG SÄM der Kriminalpolizei in Bad Homburg unter der Telefonnummer zu melden. Sicherheitshinweise Um den Trickbetrügern auch zukünftig nicht selbst zum Opfer zu fallen, hier erneut die Tipps der Polizei: Geben Sie keine persönlichen Daten oder Angaben zu Ihren Lebensverhältnissen preis! Machen Sie niemals Angaben zu Wertsachen in der Wohnung oder Vermögenswerten. Polizeibeamte fragen nicht nach persönlichen Geldverstecken. Die Polizei stellt kein Bargeld oder andere Wertsachen vorsorglich sicher. Sollten Sie sich beim Telefonat unter Druck gesetzt fühlen, beenden Sie das Gespräch und informieren Sie die örtliche Polizei. Wichtig: Die Polizei ruft niemals mit der Notrufnummer 110 oder ähnlichen Kombinationen an. VHT-Fahrplan zum 1. September mit verbesserten Busanbindungen der Buslinie 63 um 5.57 Uhr und 6.27 Uhr ab Wernborn Am Betzenberg künftig bereits in Kransberg Am See starten. Zusätzlich wird die Verbindung um 8.11 Uhr ab Obernhain Ortsmitte (ebenfalls Linie 63) bis Usingen durchgebunden. Auf der Linie 82 wird ab Neu-Anspach künftig auch in den Ferien ein Stundentakt am späten Nachmittag bestehen. Hier werden zusätzliche Fahrten um Uhr und Uhr (AST) eingeführt werden. Die Linie 61 zwischen Neu-Anspach Bahnhof und Westerfeld wird um zwei zusätzliche Fahrten ergänzt. Auf der Buslinie 68 werden am Nachmittag um Uhr, Uhr und Uhr (AST) zusätzliche Verbindungen zwischen Grävenwiesbach und Laubach hinzugefügt, die das Angebot der Buslinie 69 ergänzen. Für die Fahrgäste aus Emmershausen und Winden werden am Wochenende zusätzliche AST-Fahrten angeboten, die den Anschluss zur Buslinie 50 in Rod an der Weil herstellen. Bei der Anschluss-Situation in Rod an der Weil Post zwischen den Linien 50 und 69 sind Warteregelungen vereinbart worden, um einen Anschluss-Verlust zu vermeiden. Die Fahrt der Linie 69 um 6.21 Uhr ab Laubach wird mit der Anschluss-Fahrt der Linie 50 verschmolzen, sodass der Umstieg künftig entfallen kann. Diese und weitere kleinere Fahrplananpassungen sind in die Linienfahrpläne eingearbeitet, die wie gewohnt auf der Website des VHT (www. verkehrsverband-hochtaunus.de) in der Rubrik Linienfahrpläne zum Download zur Verfügung stehen. Auch die schulbezogenen Fahrpläne werden aktualisiert und können dort heruntergeladen werden.

23 Donnerstag, 31. August 2017 Kronberger Bote KW 35 - Seite 23 Immobilien Verkäufe Vermietungen Gesuche Falkenstein Bestlage DHH mit 201 m² feinster Wfl., Einliegerbereich mit sep. Bad, Süd-Terrasse, EBK, viele Lieblingsplätze, für nur 2.400, KM zzgl. NK, inkl. Garage und 2 Carports. Energieausweis ist beantragt. Anruf Die Zwei Königstein Johanniswald Zwei verbundene Häuser mit insgesamt 282 m² Wfl. auf m² Sonnengrundstück, auch zum Wohnen und Arbeiten bzw. Selbstbezug und Vermietung geeignet, für nur 1 Million inkl. zwei Garagen. E-Kennw. E-Bedarf 190 kwh/m 2.a, Gas, Bj Umbau/Anbau 1981 Anruf Managerdomizil Oberursel besser als NEU Bj. 2001, ca. 288 m² feinste Wfl., überhohe Decken, Natursteinböden, Kamin, Wohnküche, Südterrasse, 733 m² Sonnengrd. mit schönem Garten, sep. Einliegerwohnung, Doppelgarage sowie zus. Außenstellplätze, für nur ,. E-Kennw. E-Bedarf 80 kwh/m 2.a, Gas, Bj Anruf m 2 2 Terrassen, 801 m 2 sonniges 50 % verkauft Moderne Neubauhäuser in 1A-Premiumlage Klosterberg Kelkheim 209 m² feinste Wfl. auf ca. 470 m² Sonnengrundstück. KP , zzgl. Garage/Stellplatz. Energiebedarf: 22,3 kwh/m 2.a Anruf I Aktion Verkaufswertschätzung M Guten Tag liebe Leserinnen und Leser, M O B I L I E N - Ihr I N! Dieter Gehrig F O Angaben ohne Gewähr. Haus-t-raum Immobilien GmbH Altkönigstr Königstein info@haus-t-raum.de überlegen Sie, in den nächsten 12 Monaten Ihr Haus, Ihre Wohnung oder Ihr Grundstück zu veräußern? Gerne erstellen wir Ihnen kostenlos und unverbindlich eine Verkaufswertschätzung. Hierbei wird nicht nur der reine Sachwert berücksichtigt, sondern auch die Verkaufschancen aufgrund der aktuellen Marktlage, der Zustand des Hauses und die entsprechende Nachfrage für Ihre Immobilie. Interessierte Kunden können unter Telefon einen Termin vereinbaren. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Hainstrasse Kronberg/Ts Tel: 06173/ Hainstrasse Kronberg/Ts Tel: 06173/ Ihr Makler und Berater Wir kaufen Ihr Grundstück auflagenfrei! Zuverlässige Abwicklung garan ert. Gerne auch mit Altbestand. DeProjekt GmbH Tel: michael.denfeld@deprojekt.de VERTRAUEN SIE AUF UNSERE GRUNDSOLIDE VERLÄSSLICHKEIT Immobilien erfolgreich vermarkten! Hans Otto Jordan Tel hans-otto.jordan@corpussireo.com Maler- und Lackiererarbeiten Tapezierarbeiten Dekorative Gestaltung Tel GmbH Max-Planck-Straße Kelkheim PaXsecura aus Erfahrung sicher Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an PaX Sicherheitsfenstern und -türen, die Ihrem Wunsch nach mehr Einbruchschutz am besten gerecht werden. Unser qualifizierter Fachbetrieb ist beim LKA ein gelistetes Errichterunternehmen. FÜR SIE IN DEN BESTEN LAGEN GUTSCHEIN FÜR EINE UNVERBINDLICHE BEWERTUNG IHRER IMMOBILIE Max-Planck-Straße Kelkheim Tel info@schreinereipreuss.de Partnerbetrieb Wohnfläche Zimmeranzahl Energiebedarf/-verbrauch Baujahr Preis Seit dem 1. Mai 2014 gilt die novellierte Energieeinsparverordnung (EnEV 2014) Die EnEV 2014 verpflichtet zur Angabe bestimmter Energiemerkmale in kommerziellen Medien. Hier bieten wir Ihnen eine Erklärung möglicher Abkürzungen: 1. Die Art des Energieausweises ( 16a Abs. 1 Nr. 1 EnEV), Verbrauchsausweis: V Bedarfsausweis: B 2. Der Energiebedarfs- oder Energieverbrauchswert aus der Skala des Energieausweises in kwh/(m²a) ( 16a Abs. 1 Nr. 2 EnEV), zum Beispiel 257,65 kwh 3. Der wesentliche Energieträger ( 16a Abs. 1 Nr. 3 EnEV) Koks, Braunkohle, Steinkohle: Ko Heizöl: Öl Erdgas, Flüssiggas: Gas Fernwärme aus Heizwerk oder KWK: FW Brennholz, Holzpellets, Holzhackschnitzel: Hz Elektrische Energie (auch Wärmepumpe), Strommix: E 4. Baujahr des Wohngebäudes ( 16a Abs. 1 Nr. 4 EnEV) Bj, zum Beispiel Bj Energieeffizienzklasse des Wohngebäudes bei ab 1. Mai 2014 erstellten Energieausweisen ( 16a Abs. 1 Nr. 5 EnEV) A+ bis H, zum Beispiel B Beispiel: Verbrauchsausweis, 122 kwh/(m²a), Fernwärme aus Heizwerk, Baujahr 1962, Energieeffizienzklasse D Mögliche Abkürzung: V, 122 kwh, FW, Bj 1962, D Quelle: Immobilienverband Deutschland IVD Schönberg lebt: Engagement für die Sanierung der Friedhofskapelle Schönberg. Seit einigen Jahren steht die Sanierung der Kapelle auf dem Schönberger Friedhof an. Nicht nur das Dach und Außenfassade benötigen dringend eine Renovierung, sondern auch Tür und Fenster müssen aufgearbeitet werden. Immer wieder sprechen mich Schönberger auf den Zustand der Kapelle an und erkundigen sich, wann das nicht mehr ansehnliche Gebäude saniert wird, so der Vereinsvorsitzende von Schönberg lebt, Mathias Völlger. Viele Friedhofsbesucher seien unglücklich darüber, dass sich der Zustand der Kapelle der ansonsten sehr schön angelegten Gräberanlage seit Längerem verschlechtert. Bekannt ist, dass die Stadtverwaltung bereits Kosten für die Sanierung kalkuliert hat und diese auf insgesamt ca Euro schätzt, wovon zirka Euro als Aufträge an Firmen vergeben werden müssten und Leistungen im Wert von ca Euro durch die Stadtwerke benötigt werden, so Völlger. In Anbetracht knapper Kassen und des länger bestehenden Sanierungsbedarfs will sich der Verein Schönberg lebt darum bemühen, Spenden aufzubringen und einen Beitrag zur Umsetzung zu leisten. Wir hoffen, mit dieser Initiative zu einer zügigen Sanierung beizutragen, denn so können wir eine konkrete Verbesserung für unser lebenswertes Schönberg erzielen, erklärt er abschließend. Wer das Renovierungsvorhaben unterstützen möchte, ist herzlich dazu aufgerufen, sich mit einer Spende an den Verein Schönberg lebt einzubringen (IBAN: , BIC: FFVBDEFF). Auf Wunsch wird gerne eine Spendenquittung ausgestellt. (mw) Konzert-Gottesdienst mit dem Jubilatechor Wer singt mit? Schönberg (kb) Anlässlich des gemeinsamen Konzert-Gottesdienstes der beiden Kirchengemeinden Schönberg und Oberhöchstadt, Sonntag, 12. November um 10 Uhr in Schönberg wird der Jubilatechor unter der Leitung von Laura Feth in diesem Jahr die Deutsche Messe von Heinrich Walder zur Aufführung bringen. Walder, geboren 1955, ist Domkapellmeister in Brixen (Südtirol), Professor für Kirchenmusik am Konservatorium Cl. Monteverdi in Bozen, Mitglied der Diözesanen Kommission für Kirchenmusik und Orgelbau, außerdem Dozent für Kirchenmusik an der Philosophisch- Theologischen Hochschule in Brixen und Mitglied der Brixner Initiative Musik und Kirche. Walder komponierte die Deutsche Messe anlässlich des Diözesantages der Kirchenmusik der Diözese Bozen/ Brixen und leitete deren Uraufführung am 1. Mai 2016 im Brixener Dom. Der deutsche Text der Messe gibt das Ordinarium vollständig und wortgetreu wieder. Die Musik zeichnet sich durch eine eingängige, romantisch eingefärbte, kraftvolle Tonsprache aus. Auch bei diesem Projekt freut sich der Jubilatechor über sängerische Unterstützung. Wer Lust hat mitzusingen, ist herzlich dazu eingeladen! Sängerische Vorerfahrung im Chor und Notenlesen sind nicht erforderlich. Die Proben starten am 22. August um Uhr in der Markusgemeinde (Friedrichstraße 50, Kronberg). Bei Interesse kontaktieren Interessierte bitte Laura Feth über Telefon oder per an laura.feth@gmx.de.

24 Seite 24 - KW 35 Kronberger Bote Donnerstag, 31. August Griessnockerlaffäre Fr., Sa. + Mo Uhr So Uhr Der Stern von Indien Fr., Sa., Mo. + Mi Uhr So Uhr Di Uhr (OV) Bankverbindung Frankfurter Volksbank - IBAN: DE BIC: FFVBDEFFXXX Geschäftsführer Alexander Bommersheim, Reinhard Stein, HRB 6739 / AG Königstein - Steuernummer: Ich Einfach unverbesserlich 3 Sa Uhr; So Uhr (3D) Otello Zusatztermin mit Jonas Kaufmann Do Uhr VORSCHAU AB TULPENFIEBER WALTER SITTLER LIEST ICH BIN IMMER NOCH DA! VON DIETER HILDEBRANDT HANS ZIMMER LIVE GARTEN - GESTALTUNG NEUANLAGE NEUANPFLANZUNG UMGESTALTUNG HOLZ- UND NATURSTEINARBEITEN STEIN- UND PFLASTERARBEITEN BAUMPFLEGE SANIERUNG PFLEGE 30 Jahre GmbH Siemensstraße Kelkheim Tel.: info@druckhaus-taunus.de GARTENECKE info@druckhaus-taunus.de MEISTERBETRIEB LIEDERBACH / Telefon: / Telefax: / Siemensstraße Kelkheim (Taunus) Druckhaus Taunus - Siemensstraße Kelkheim (Taunus) Ganzjährig täglich geöffnet! Winterzeit: 9 bis 17 Uhr Sommerzeit: 9 bis 18 Uhr Juni, Juli, August: 9 bis 19 Uhr Bauen & Wohnen Siemensstraße Kelkheim (Taunus) Telefon: / Telefax: / info@druckhaus-taunus.de Siemensstr Kelkheim Telefon: info@druckhaus-taunus.de Druckhaus Taunus - Siemensstraße Kelkheim (Taunus) Ihr kompetenter Partner von der Idee bis zum fertigen Druckerzeugnis Digitaldruck Offsetdruck Briefpapier Visitenkarten Prospekte Plakate Amtsblätter und vieles mehr... LAGERVERKAUF Sa von 9 bis 17 Uhr Feinkostspezialitäten, Wein, Prosecco, Trüffel u. v. m. Trüffelprodukte in Probiergrößen zum Probierpreis! Hellriegel GmbH & Co. KG In der Schneithohl Kronberg-Ohö. Informieren Sie sich unter: Bankverbindung Frankfurter Volksbank - IBAN: DE BIC: FFVBDEFFXXX Geschäftsführer Alexander Bommersheim, Reinhard Stein, HRB 6739 / AG Königstein - Steuernummer: Großartig inszeniert - Digitaldrucktapeten bringen den Urlaub in Profi-Qualität an die Wand (epr) Ob unter Palmen, beim Campen oder auf dem Roadtrip: Urlaubszeit ist Fotozeit! Jedes noch so kleine Erlebnis unserer Reise halten wir bildlich fest. Zum einen natürlich, um es in den sozialen Netzwerken mit Freunden und Familie zu teilen. Vor allem jedoch, um uns eine dauerhafte Erinnerung an die tollen Tage zu schaffen, die wir so wieder und wieder erleben können. Doch warum die Highlights nur auf dem Bildschirm betrachten, wenn wir sie auch in 1-A Qualität an die Wand bringen können? Und zwar so real, dass wir das Gefühl haben, erneut im Urlaub zu sein. Das geht? Klar völlig problemlos und mit nur wenigen Klicks. Das Kreativ-Team des Online-Anbieters Erfurt- JuicyWalls setzt unsere Urlaubshighlights gestochen scharf in Szene. Ob auf Leinwand, Poster und Acrylglas oder gleich in beeindruckender Größe auf Tapete: Noch nie war es so leicht, unseren Wänden und Decken den Wow-Effekt zu verpassen bequem in Eigenregie mithilfe des praktischen Online-Konfigurators. Einfach auf www. juicywalls.com den persönlichen Schnappschuss hochladen oder aus den exklusiv zusammengestellten Motiven den Favoriten wählen von Naturfotografie über Modern Art bis hin zum Urban Style ist alles dabei. Im Anschluss geht es auch schon in die digitale Werkstatt. Hier geben wir das Wunschformat ein, passen nach Bedarf Ausschnitte an oder spiegeln und drehen das Bild. Auch in Sachen Tapete können wir aus sechs Oberflächenstrukturen genau die Ausführung wählen, die uns am besten gefällt. Das Geniale dabei: Jede Vliestapete kommt von Erfurt & Sohn, dem Wuppertaler Tapetenspezialisten, und bringt daher eine Topqualität mit. Zuletzt lassen wir uns im virtuellen Showroom zeigen, wie unser Werk in 3-D aussieht. Danach heißt es: Ab in den Warenkorb und schon ist die Bestellung abgeschlossen. Dank des hochwertigen Digitaldrucks setzen die Experten von JuicyWalls unseren Wunsch in wenigen Tagen in die Realität um und liefern das neue Wandhighlight passgenau nach Hause. Wer Bestellprozess und Tapezieren lieber dem Fachmann überlassen möchte, fragt einfach seinen regionalen Malerbetrieb. Der Profi hilft gern aus und steht bei Bildauswahl und -bearbeitung sowie bei Einkauf und Anbringung an die Wand kompetent zur Seite. Dauerhaftes Sommerfeeling gewünscht? Dann schnell reinklicken unter com. Berücksichtigen Sie bei Ihrem Einkauf unsere Inserenten! Fußboden-Verlegung H. Selmani Parkett Laminat Kork Bambus Teppich Linoleum PVC Sanierung von altem Parkett, Dielen & Treppen Bischof-Kaller-Str Königstein/Ts. Mobil: Tel MARKISEN S. OSTERN SONDERANGEBOTE: Direkt ab Fabrik Preisbeispiele ab: z.b. Modell x , 4.50 x , 5.50 x , 6.00 x , Schwalbach Friedrich-Stoltze-Str. 4a Tel / Gesundes Wohnen. Gesundes Raumklima. Beratertag zu den Themen Innendämmung, Schimmelpilzsanierung und Schadstoffreduktion Sa. 2.September 2017 von 9:00 bis 13:00 Schulte Bauzentrum und redstone informiert sie ausführlich darüber, wie sie gesund und energiebewusst wohnen,welche Maßnahmen bei Schimmelbefall im Haus nötig sind und wie seine Entstehung verhindert werden kann. WIR BLICKEN DURCH SEIT 1905 Westerbachstraße Kronberg 06173/ Ein Anblick so scharf wie die Realität: Mit den hochwertigen Digitaldrucktapeten von Erfurt-JuicyWalls holen wir uns den Sommer nach Hause und dehnen die geliebte Urlaubszeit so auf das ganze Jahr aus. (Foto: epr/erfurt) Müller+Co GmbH Merzhausener Straße Schmitten-Brombach Telefon Niederlassung Auf dem kleinen Feld Taunusstein-Neuhof Telefon Fenster- und Türenausstellungen Mo. - Fr Uhr und Sa Uhr redstone GmbH Haferwende Bremen

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Das. leichter Sprache

Das. leichter Sprache Das in leichter Sprache Fritz Overbeck Fritz Overbeck ist ein Maler gewesen. Er ist vor mehr als 100 Jahren in Bremen geboren. Als junger Mann hat er mit 4 anderen Malern eine Maler-Kolonie gegründet.

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 7. JULI MITTWOCH, 8. JULI 19 Uhr SCHIRN

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache Dieses Info-Heft ist in Leichter Sprache. Damit alle Menschen die Infos im Heft verstehen. Das Heft ist vom Deutschen Bundestag. Das Heft wurde übersetzt vom Atelier Leichte Sprache. Die Bilder sind von

Mehr

Mercure Hotel Frankfurt Eschborn Ost Stopver im modernen Hotel mit Pool und Strandbar.

Mercure Hotel Frankfurt Eschborn Ost Stopver im modernen Hotel mit Pool und Strandbar. Mercure Hotel Frankfurt Eschborn Ost Das Mercure Hotel Frankfurt Eschborn Ost liegt nordwestlich von Frankfurt und ist ideal für einen Zwischenstopp auf dem Weg in den Süden oder Norden Deutschlands. Zum

Mehr

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum 1) Das Museum Das Landesmuseum ist in der Stadt Bonn. Dort können die Menschen viel über die Geschichte von den Menschen im Rheinland lernen. Die Menschen gibt es schon seit sehr vielen Jahren auf der

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Gesichter und Geschichten. Porträts aus vier Jahrhunderten

Gesichter und Geschichten. Porträts aus vier Jahrhunderten 24. November 2014 Gesichter und Geschichten. Porträts aus vier Jahrhunderten Bad Homburg v.d.höhe. Bad Homburg hat viele Gesichter. Einige von ihnen werden jetzt Gegenstand einer Ausstellung: Das Städtische

Mehr

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts)

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts) Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts) Aidin Aidin, Du machst eine Ausbildung zum Gärtner. Was zeichnet den Beruf für Dich aus? Aidin: Ich würde sagen, das was den Beruf am meisten prägt ist

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle.

Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle. Die Leichte Sprache wurde geprüft von Menschen mit Lern-Schwierigkeiten Für diese Zukunft kämpfen wir: Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle. Wahl-Programm von der Partei DIE LINKE zur Bundestags-Wahl

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wöchentliche Angebote Senioren 53 Wöchentliche Angebote Senioren 53 Senioren-Treff Mitte Bei warmem Wetter nutzen wir das schöne Garten-Café mit tollem Ausblick auf die Weser. Oft sind die anderen Gäste im Garten-Café neugierig und interessieren

Mehr

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Seite 2 Seite 3 Hier ein Überblick der Standorte der verschiedenen Künstler im Ort Wie man auf dem Flyer sehen kann, waren 44 Künstler an unserer diesjährigen Kirbe beteiligt.

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

Höchst v E r ä n d E r l i c H Höchst b a r o c k Führung Führung E i n E n Sta dt t E i l E n t deck En Höchst S E H E n Sw E rt Führungen

Höchst v E r ä n d E r l i c H Höchst b a r o c k Führung Führung E i n E n Sta dt t E i l E n t deck En Höchst S E H E n Sw E rt Führungen E i n e n S ta d t t e i l e n t d e c k e n Höchst s e h e n s w e r t Führungen 2 0 1 5 Höchst s e h e n s w e r t Mit Führungen einen Stadtteil entdecken Entdecken Sie kulinarische Genüsse, Kunsthandwerk

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SAMSTAG, 2. JULI SONNTAG, 3. JULI 11 Uhr KINDERSTUNDE

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen April 2007 Inhalt ADOLF-GRIMME-PREIS Am Freitag ist die Gala 6 EIN KLEINER EISBÄR Viele Besucher 8 EIN SMARTER PREIS Wie Wissen Spaß macht 10 AUS DER WELT

Mehr

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf Veranstaltungen Januar Juni 2017 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr Leseminis

Mehr

Plätzchen, Punsch. Plätzchen, Punsch und Pulverschnee. Genießen Sie das. im Schlossrestaurant Sayner Zeit. passende Weihnachtsmenü

Plätzchen, Punsch. Plätzchen, Punsch und Pulverschnee. Genießen Sie das. im Schlossrestaurant Sayner Zeit. passende Weihnachtsmenü Rheinisches und Förderkreis. Die Reservierung erfolgt über das Rheinische unter A e Jahre wieder Auch in diesem Jahr veranstaltet das Rheinische in Kooperation mit seinem Förderkreis das beliebte Weihnachtsstück

Mehr

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Freitag, 1. September 19.30 Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Die Düsseldorfer Malerin Judith Braun zeigt in einer weiteren Ausstellung im Bürgerhaus

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

Besuch in Fléac, vom 15. Juni bis 20. Juni 2009

Besuch in Fléac, vom 15. Juni bis 20. Juni 2009 Besuch in Fléac, vom 15. Juni bis 20. Juni 2009 Um 5 Uhr am Morgen starteten wir mit 31 Schülern der Klassen 3 und 4.vom Bahnhof Marktbreit. Außerdem begleiteten uns 14 Eltern, Frau Blase, Frau Hintermair

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird In allen Betrieben wird heute mit Computern gearbeitet. Und es gibt viel neue Technik in den Betrieben. Maschinen, die

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a)

Mehr

Den Cavazzen erhalten

Den Cavazzen erhalten Den Cavazzen erhalten Lindaus Geschichte ihr Zuhause sichern Sanierung des Cavazzen und Neugestaltung des Stadtmuseums Lindau die wichtigsten Fakten Stadt Lindau (B) Jan. 2017 Was ist das Besondere am

Mehr

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Angenehme Tätigkeiten heben unsere Stimmung! Finden Sie nun heraus, was Ihnen gut tut. Unsere Auswahl von positiven Aktivitäten soll Ihnen helfen, Ihre persönliche

Mehr

Das Aktiv-Programm der Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg

Das Aktiv-Programm der Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg VR-Aktiv Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Das Aktiv-Programm der Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg 2018 Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg Anmeldungen und Teilnahmebedingungen Um Ihnen die Anmeldung

Mehr

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen Wien 25.-30.05.2014 Sonntag, 25.05.2014: Mit dem Zug fuhren wir um 11.49 Uhr von Oberndorf nach Salzburg und dann mit der Westbahn nach Wien. Wir alle waren schon sehr aufgeregt und freuten uns schon auf

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 1. MÄRZ MITTWOCH, 2. MÄRZ DONNERSTAG, 3.

Mehr

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 Veranstaltungen 2018 In unserem siebten Jahr freuen wir uns, Ihnen ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm vorstellen zu können neben unserem Klassiker,

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

FR 14 bis 21 Uhr SA 10 bis 19 Uhr SO 10 bis 17 Uhr. Da, wo es passiert. Da, wo es gefällt. Da, wo man hin will.

FR 14 bis 21 Uhr SA 10 bis 19 Uhr SO 10 bis 17 Uhr. Da, wo es passiert. Da, wo es gefällt. Da, wo man hin will. FR 14 bis 21 Uhr SA 10 bis 19 Uhr SO 10 bis 17 Uhr Da, wo es passiert. Da, wo es gefällt. Da, wo man hin will. DAWO 2017 Die DAWO 2017 ist startbereit. An vorläufig drei Kreativ-Workshops haben wir mit

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

Fahrkartenverkaufsstellen

Fahrkartenverkaufsstellen Hier gibt es Fahrkarten im MTK und HTK Auf diesen Seiten sind alle im Main-Taunus- Kreis und Hochtaunuskreis aufgeführt. Beachten Sie bitte, dass nicht jede Verkaufsstelle das komplette Angebot aller im

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Unser Veranstaltungskalender Stand: Neu: Elterninfo zu Chorwoche etc. unter Elternbriefe-Datenblätter-Downloads

Unser Veranstaltungskalender Stand: Neu: Elterninfo zu Chorwoche etc. unter Elternbriefe-Datenblätter-Downloads Unser Veranstaltungskalender Stand: 14.01.2018 Neu: Elterninfo zu Chorwoche etc. unter Elternbriefe-Datenblätter-Downloads Farbenlehre unseres Terminplans 1. Rote Termine betreffen die Eltern 2. Grün sind

Mehr

Rede Eröffnung des Dialysezentrums an den Sonneberger Medinos-Kliniken

Rede Eröffnung des Dialysezentrums an den Sonneberger Medinos-Kliniken Rede Eröffnung des Dialysezentrums an den Sonneberger Medinos-Kliniken Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Gäste, Wir begehen heute die Eröffnung des neuen Dialysezentrums und dass heute so viele den

Mehr

Kommen Sie herein! Mitten in Leipzig direkt

Kommen Sie herein! Mitten in Leipzig direkt Pflege für Senioren Einleitung & Einladung Kommen Sie herein! Mitten in Leipzig direkt gegenüber den Bahnhof-Promenaden und nahe dem Operngarten pflegen wir Senioren jeder Pflegestufe: fürsorglich, zuverlässig,

Mehr

основний рівень_нм_факультет філології

основний рівень_нм_факультет філології основний рівень_нм_факультет філології 1. Peter geht aus, für die Prüfung zu lernen. а. statt б. mit в. damit г. ohne 2. Es ist heute draußen. а. wichtig б. richtig в. zufällig г. windig 3. Alt und jung

Mehr

Ein geheimnisvoller Brief

Ein geheimnisvoller Brief 1. kapitel Ein geheimnisvoller Brief Holmes und Watson wohnen seit Jahren im selben Haus. Eines Nachmittags klingelt es an der Tür. Watson öffnet. Vor der Tür steht eine junge Frau. Sie hat schöne blaue

Mehr

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung Urlaubs-Reisen 2019 für Menschen mit Behinderung Legende Das bedeuten die Bilder Reise für junge Erwachsene Kosten Reise für Erwachsene Die Reise ist barrierefrei Städte-Reise Telefon Reise-Zeit Fax Reise-Ziel

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Text zur Rede von Sabine Zimmermann über den Armuts- und Reichtums-Bericht

Text zur Rede von Sabine Zimmermann über den Armuts- und Reichtums-Bericht Text zur Rede von Sabine Zimmermann über den Armuts- und Reichtums-Bericht Sabine Zimmermann ist von der Partei Die Linke. Sie hat eine Rede im Bundestag gehalten. Sie hat gesagt: Die Bundes-Regierung

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel? Vielleicht

Mehr

Termine Oktober November 2017

Termine Oktober November 2017 28.09.2017 Termine Oktober November 2017 Info / Kontakt: Tel. 02223-3703; info@siebengebirgsmuseum.de www.siebengebirgsmuseum.de Kellerstraße 16, 53639 Königswinter Öffnungszeiten: Di Fr 14 17, Sa 14 18,

Mehr

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Liebe Mitglieder der Steuerungsgruppe, werte Vertreter des Einzelhandels und der Gastronomie,

Mehr

Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-!

Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-! Studienfahrt Provence: Homepage-Artikel Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-! Am Montag, den 24.06.14, brachen wir, eine Gruppe von zehn Schülern zusammen mit Herrn Grube und Herrn Schaumann,

Mehr

Interessengemeinschaft. Senioren mobil. November Konzerte Ausstellungen INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF

Interessengemeinschaft. Senioren mobil. November Konzerte Ausstellungen INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Interessengemeinschaft Senioren mobil November 2017 S E N I M 0 B R I E L N Konzerte Theater Ausstellungen Ausfahrten INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF!!Achtung!! Geänderte Sprechzeiten bis 31.12.2017

Mehr

Gesundheit und Pflege gerecht finanzieren

Gesundheit und Pflege gerecht finanzieren Gesundheit und Pflege gerecht finanzieren Eine Studie zu einer neuen Versicherung für alle Bürger und Bürgerinnen Hier lesen Sie einen Beschluss von der Fraktion DIE LINKE im Bundestag. Der Beschluss ist

Mehr

Wohnen über den Dächern der Altstadt

Wohnen über den Dächern der Altstadt «Haus Zur Rose» in St. Gallen Wohnen über den Dächern der Altstadt Ein Dossier zur 4 ½ Zimmer Dachwohnung in der St. Galler Altstadt Ist das bald Ihre Wohnung? Ist das bald Ihre Aussicht? Das Haus zur

Mehr

Herbst-Ausfahrt Pfalz vom 15. bis

Herbst-Ausfahrt Pfalz vom 15. bis Seite 1 von 5 Herbst-Ausfahrt Pfalz vom 15. bis 18.10.2015 Eine Reise in die deutsche Toskana, zu der Wiege der deutschen Demokratie und den besten Weinen! Programm und Ablauf Do, 15.10.2015, Anreise:

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2017

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2017 VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2017 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SAMSTAG, 1. JULI 15 Uhr ISABEL LEWIS: OCCASION in

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2017

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2017 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2017 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER AM 3. OKTOBER BLEIBT DIE SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURT

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Protokoll zur Sitzung vom Inklusions-Beirat Wandsbek am 21. März 2017

Protokoll zur Sitzung vom Inklusions-Beirat Wandsbek am 21. März 2017 Protokoll zur Sitzung vom Inklusions-Beirat Wandsbek am 21. März 2017 Die Sitzung vom Inklusions-Beirat dauert von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr. Der Ort der Sitzung: Bezirks-Amt Wandsbek Soziales Dienstleistungs-Zentrum,

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Faszination fremde Kultur des muasch aluaga!

Faszination fremde Kultur des muasch aluaga! Faszination fremde Kultur des muasch aluaga! Ein Stück Südsee-Kultur mitten im Allgäu Wie die Südsee-Sammlung nach Obergünzburg kam in Obergünzburg! In einem einmaligen Museum, das nur für diesen Zweck

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache Kommunalwahl 2014 Programm der SPD in Leichter Sprache 2 Liebe Bürgerinnen und Bürger, am 16. März 2014 können Sie einen neuen Stadtrat und einen neuen Oberbürgermeister wählen. Ich heiße Florian Janik.

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Hallo alle zusammen, ALLES von Anfang an:

Hallo alle zusammen, ALLES von Anfang an: Hallo alle zusammen, die erste Arbeitswoche ist vorbei. Die ersten Tage waren schon anstrengend und ich musste mich zügeln, damit Ich mich nicht übernehme. Wir hatten bis Donnerstag tagsüber jeden Tag

Mehr

Die Bundestags-wahl am 24. September 2017

Die Bundestags-wahl am 24. September 2017 Die Bundestags-wahl am 24. September 2017 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie die Wahl abläuft Text in Einfacher Sprache Über das Heft Jeder kann mitbestimmen. Zum Beispiel

Mehr

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1 100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. DIE LINKE Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache Seite 1 Leichte Sprache: Wir haben unser Wahl-Programm in Leichter Sprache geschrieben.

Mehr

Rede des Ministers Antoniadis zur offiziellen Eröffnung des Tagesmütterhaus Eynatten

Rede des Ministers Antoniadis zur offiziellen Eröffnung des Tagesmütterhaus Eynatten Rede des Ministers Antoniadis zur offiziellen Eröffnung des Tagesmütterhaus Eynatten Es gilt das gesprochen Wort! 06.04.2018 Sehr geehrte Damen und Herren, werte Gäste, es freut mich heute anwesend sein

Mehr

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache Der Bayerische Land-Tag in leichter Sprache Seite Inhalt 2 Begrüßung 1. 4 Der Bayerische Land-Tag 2. 6 Die Land-Tags-Wahl 3. 8 Parteien im Land-Tag 4. 10 Die Arbeit der Abgeordneten im Land-Tag 5. 12 Abgeordnete

Mehr

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Mit Lage-Plan Freier Eintritt für alle unter 18 Jahren Das Agrarium Haus 1 Das Agrarium ist eine große Ausstellungs-Halle im Museum. Agrar bedeutet:

Mehr

Expose Fachwerkaus Oberursel. Tolles Altstadthaus hohe Deckenkernsaniert. Fassade Bad EG

Expose Fachwerkaus Oberursel. Tolles Altstadthaus hohe Deckenkernsaniert. Fassade Bad EG Expose Fachwerkaus Oberursel Tolles Altstadthaus hohe Deckenkernsaniert Fassade Bad EG Expose Fachwerkhaus Oberursel Tolles Altstadthaus Eckdaten: Objektart: Doppelhaushälfte Zimmer/Räume: 6 Grundstücksfläche

Mehr

ich begrüße Euch zu unserem dritten Landesparteitag in diesem Jahr.

ich begrüße Euch zu unserem dritten Landesparteitag in diesem Jahr. 1: ANREDE ich begrüße Euch zu unserem dritten Landesparteitag in diesem Jahr. Hinter uns liegt ein Jahr mit vielen Ereignissen, ein anstrengendes Jahr für die Berliner SPD. Es war kein einfaches Jahr und

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SAMSTAG, 1. AUGUST SONNTAG, 2. AUGUST. 15 Uhr KINDERSTUNDE:

Mehr

E I N H A U S F Ü R Z E R O. Hüttenstraße 104

E I N H A U S F Ü R Z E R O. Hüttenstraße 104 E I N H A U S F Ü R Z E R O Hüttenstraße 104 Ein Haus für ZERO: Hüttenstraße 104 Das unscheinbare Hinterhaus in der Hüttenstraße 104 in Düsseldorf- Friedrichstadt ist ein besonderer Ort, an dem das Wirken

Mehr

Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer

Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer Ich habe für 16 Tage ein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer in Frankreich gemacht. Meine Motivation für das Praktikum war es, dass

Mehr

VORANSICHT. Eine vierte Amtszeit für Angela Merkel? Von Thomas Koch, Bad Grund. Themen:

VORANSICHT. Eine vierte Amtszeit für Angela Merkel? Von Thomas Koch, Bad Grund. Themen: IV Politik Beitrag 38 Bundestagswahl 2017 1 von 30 Eine vierte Amtszeit für Angela Merkel? Die Bundestagswahl 2017 Von Thomas Koch, Bad Grund Themen: Wird es eine vierte Amtszeit für Angela Merkel geben?

Mehr

Veranstaltungen September - Dezember 2018

Veranstaltungen September - Dezember 2018 Veranstaltungen September - Dezember 2018 Übersicht 8.9. 15.9. 15.9. 29.9. Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 5-7 Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 2-4 Abendöffnung zum Open-Air-Kino Dienstag Sonntag

Mehr

Liebe Mitglieder, wurde klar, das da viel Potential, aber auch noch viel Arbeit drinsteckt. RM

Liebe Mitglieder, wurde klar, das da viel Potential, aber auch noch viel Arbeit drinsteckt. RM Liebe Mitglieder, der Sommer war gefüllt mit Aktivitäten - so viel, dass es mal ein Special rechtfertigt. Wenn ich das Alles so sehe, hängt die Latte hoch für 2011. Gruß Peter Vor unsere Frühjahrsausfahrt

Mehr

Berlin Abschlussklassenfahrt 2018 ( September)

Berlin Abschlussklassenfahrt 2018 ( September) Berlin Abschlussklassenfahrt 2018 (10.-14. September) Montag, 10. September Wie jedes Jahr, findet für die Schülerinnen und Schüler der zehnten Klassen die altbekannte Abschlussklassenfahrt statt. Für

Mehr

In Ladakah gibt es sehr viele Berge. Oft sind diese Berge über 7000 m hoch. Im Winter ist es dort sehr kalt, im Sommer heiß und trocken

In Ladakah gibt es sehr viele Berge. Oft sind diese Berge über 7000 m hoch. Im Winter ist es dort sehr kalt, im Sommer heiß und trocken Letztes Jahr in den Sommerferien waren wir sehr weit weg von zu Hause: Wir waren 6 Wochen in Ladakh! Ladakh ist ein Teil von Indien. So wie auch Bayern ein Teil von Deutschland ist. Wir, das bin ich (Daniela

Mehr

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Kalender Sonntag, 25. Dezember 11.00 Uhr Kinderführung in der Ausstellung Heilige Nacht. Die Weihnachtsgeschichte und

Mehr

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN NEUES BEGLEITPROGRAMM Landesmuseum Mainz VERLÄNGERUNG RUNG bis 08.01.2017.2017 ab 8.11.2016 SZENEN- WECHSEL! ENTDECKEN SIE... In kaum einer anderen deutschen Innenstadt

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober 2017-1 - . und zum Schluss Schuhe putzen Herzlichen Dank an die tatkräftigen Helfer und diejenigen, die uns verpflegt haben! Am 11. November 2017 ab 9 Uhr

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Altenpflegeheim WOLFENBÜTTEL

Altenpflegeheim WOLFENBÜTTEL Altenpflegeheim WOLFENBÜTTEL WILLKOMMEN BEI CURANUM Oft sind es Kleinigkeiten, die den Unterschied so groß machen. Ein freundliches Wort, eine Umarmung, ein herzlicher Händedruck: bei Curanum ist das

Mehr

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig Das Museum Koenig ist ein zoologisches Museum. Zoologie ist die Wissenschaft von Tieren. In unseren Ausstellungen zeigen wir Tiere und Landschaften. Im Museum

Mehr

Unser Ausflug in die Kinder-Akademie Fulda (3. Klasse)

Unser Ausflug in die Kinder-Akademie Fulda (3. Klasse) Unser Ausflug in die Kinder-Akademie Fulda (3. Klasse) Die Kinder-Akademie Fulda versteht sich als Fitnesscenter der Sinne. Hier sollen Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 14 Jahren Kultur als Teil ihrer

Mehr

N E W S L E T T E R 8 / 2014

N E W S L E T T E R 8 / 2014 Grafschafter Musenhof N E W S L E T T E R 8 / 2014 Auch im August: Betreuungsangebot in den Sommerferien im Grafschafter Musenhof Die ersten Ferienwochen sind vorbei, und was nun? Nicht langweilen, sondern

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr