Publikationsverzeichnis Gerrit Hohendorf (Stand ) 1. Dissertation, Habilitation und Monographien (5)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Publikationsverzeichnis Gerrit Hohendorf (Stand ) 1. Dissertation, Habilitation und Monographien (5)"

Transkript

1 Publikationsverzeichnis Gerrit Hohendorf (Stand ) 1. Dissertation, Habilitation und Monographien (5) HOHENDORF, GERRIT (1996) Die Psychosomatische Theoriebildung bei Felix Deutsch Medizinische Dissertation Heidelberg HOHENDORF, GERRIT (2004) Die Psychosomatische Theoriebildung bei Felix Deutsch ( ) - Ein Beitrag zur Geschichte der Psychoanalyse des Körpers (Abhandlungen zur Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften 99) Husum: Matthiesen HOHENDORF, GERRIT (2008) Empirische Untersuchungen zur nationalsozialistischen Euthanasie bei psychisch Kranken mit Anmerkungen zu aktuellen ethischen Fragestellungen Habilitationsschrift, Medizinische Fakultät, Technische Universität München HOHENDORF, GERRIT (2013) Der Tod als Erlösung vom Leiden Geschichte und Ethik der Sterbehilfe seit dem Ende des 19. Jahrhunderts in Deutschland Göttingen: Wallstein Verlag BEYER, CHRISTOF; FUCHS, PETRA; HINZ-WESSELS, ANNETTE; HOHENDORF, GERRIT; ROTZOLL, MAIKE; THIEL, JENS (2014) Tiergartenstraße 4 Gedenk-Ort und Informations-Ort für die Opfer der nationalsozialistischen Euthanasie -Morde Texte in leichter Sprache (übersetzt von UTA GEORGE UND SUSANNE GÖBEL in Zusammenarbeit mit ANETTE BOURDON, CHRISTINE GROß- MANDERBACH, ELKE HEINZELBECKER, ANITA KÜHNEL, ARND KUNAU UND KLAUS LOHMANN) Berlin: Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas und Stiftung Topographie des Terrors Monographien in Vorbereitung (1) HOHENDORF, GERRIT; ROTZOLL, MAIKE; FUCHS, PETRA; RICHTER, PAUL (2013) Die Selektion der Unnützen Göttingen: Wallstein Verlag 2014 (Monographie zum DFG-Projekt HO 2208/2-1-3) 2. Sammelbände Herausgeberschaften (8) HOHENDORF, GERRIT; MAGULL-SELTENREICH, ACHIM (Hg.) (1990) Von der Heilkunde zur Massentötung Medizin im Nationalsozialismus Heidelberg: Wunderhorn ROTZOLL, MAIKE; HOHENDORF, GERRIT; SCHEUING, HANS-WERNER (Hg.) (1998) Frühjahrstagung 1998 Arbeitskreis zur Erforschung der Geschichte der Euthanasie und Zwangssterilisation Heidelberg/Schwarzach Mai 1998 Typoskript Heidelberg

2 MUNDT, CHRISTOPH; HOHENDORF, GERRIT; ROTZOLL, MAIKE (Hg.) (2001) Psychiatrische Forschung und NS- Euthanasie Beiträge zu einer Gedenkveranstaltung an der Psychiatrischen Universitätsklinik Heidelberg Heidelberg: Wunderhorn FUCHS, PETRA; ROTZOLL, MAIKE; MÜLLER, ULRICH; RICHTER, PAUL; HOHENDORF, GERRIT (Hg.) (2007) Das Vergessen der Vernichtung ist Teil der Vernichtung selbst Lebensgeschichten von Opfern der nationalsozialistischen Euthanasie Göttingen: Wallstein Verlag, 2. Aufl. 2008, 3. durchgesehene Aufl ROTZOLL, MAIKE; HOHENDORF, GERRIT; FUCHS, PETRA; RICHTER, PAUL; ECKART, WOLFGANG U.; MUNDT, CHRISTOPH (Hg.) (2010) Die nationalsozialistische Euthanasie -Aktion T4 und ihre Opfer - Geschichte und Ethische Konsequenzen für die Gegenwart Paderborn, München, Wien, Zürich: Schöningh ARBEITSKREIS ZUR ERFORSCHUNG DER NATIONALSOZIALISTISCHEN EUTHANASIE UND ZWANGSSTERILISATION (Hg.) (2011) Den Opfern ihre Namen geben NS- Euthanasie -Verbrechen, historisch-politische Verantwortung und Erinnerungskultur (Berichte des Arbeitskreises 7) im Auftrag des Arbeitskreises redaktionell betreut von MICHAEL VON CRANACH, GERRIT HOHENDORF, STEFAN RAUEISER u. ISABELLA RUHLAND [Ulm]: Klemm & Oelschläger WILMANNS, JULIANE C. ; ENGELHARDT, DIETRICH V.; HOHENDORF, GERRIT (Hg.) (2012) Im Kampf gegen die Cholera Der jüdische Arzt Matin Hahn ( ) als Forschungsreisender in Russland (bearb. v. STEPHANIE NEUER u. ANDRÉ HÜTZEN) (Münchner Beiträge zur Geschichte und Ethik der Medizin 1) Münster, Berlin, Wien, London: LIT Verlag HOHENDORF, GERRIT; RAUEISER, STEFAN; CRANACH, MICHAEL V.; TIEDEMANN, SIBYLLE V. (Hg.) (2014) Die Euthanasie -Opfer zwischen Stigmatisierung und Anerkennung Forschungs- und Ausstellungsprojekte zu den Verbrechen an psychisch Kranken und die Frage der Namensnennung der Münchner Euthanasie -Opfer. Fachtagung vom November 2013 in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität München Tagung zur Frage der Namensnennung der Münchner Opfer der NS- Euthanasie in einem Gedenkbuch am 15. November 2013 (Berichte des Arbeitskreises zur Erforschung der nationalsozialistischen Euthanasie und Zwangssterilisation 10), Münster: Kontur Verlag: 3. Zeitschriftenaufsätze (Originalarbeiten) Medizinische Fachzeitschriften (17): HOHENDORF, GERRIT; BÖLLE, MARTIN; PETZOLD, ERNST (1992) Das Konzept der Assoziativen Anamnese bei Felix Deutsch Zeitschrift für Medizinische Psychologie 1:

3 HOHENDORF, GERRIT; ROELCKE, VOLKER; ROTZOLL, MAIKE (1996) Innovation und Vernichtung Psychiatrische Forschung und Euthanasie an der Heidelberger Psychiatrischen Klinik Der Nervenarzt 67: ROELCKE, VOLKER; HOHENDORF, GERRIT; ROTZOLL, MAIKE (1998) Erbpsychologische Forschung im Kontext der Euthanasie : Neue Dokumente und Aspekte zu Carl Schneider, Julius Deussen und Ernst Rüdin Fortschritte der Neurologie Psychiatrie 66: ROELCKE, VOLKER; HOHENDORF, GERRIT; ROTZOLL, MAIKE (2001) Psychiatric Research and Euthanasia : The Case of the Psychiatric Departement at the University of Heidelberg, (überarb. Nachdruck von 1994) Psychoanalytic Review 88: HOHENDORF, GERRIT; ROTZOLL, MAIKE; RICHTER, PAUL; ECKART, WOLFGANG; MUNDT, CHRISTOPH (2002) Die Opfer der nationalsozialistischen Euthanasie -Aktion T4 - Erste Ergebnisse eines Projektes zur Erschließung von Krankenakten getöteter Patienten im Bundesarchiv Berlin Der Nervenarzt 73: HOHENDORF, GERRIT; ROTZOLL, MAIKE; RICHTER, PAUL; FUCHS, PETRA; HINZ-WESSELS, ANNETTE; MUNDT, CHRISTOPH; ECKART, WOLFGANG (2003) Vom Wahn zur Wirklichkeit Ein von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördertes Projekt analysiert Krankenakten von Opfern der ersten zentral organisierten Massenvernichtungsaktion im Nationalsozialismus Deutsches Ärzteblatt 100, Heft 41: A SOYKA, MICHAEL; BOTTLENDER, MIRJAM; LÖHNERT, BÄRBEL; RÜSTER, PETER; HOHENDORF, GERRIT (2004) Ambulante Entziehung und Entwöhnung Alkoholkranker Neue Konzepte und Ergebnisse der Therapieforschung Bayerisches Ärzteblatt 59, Heft 2: SOYKA, MICHAEL; CLAUSIUS, NICOLA; HOHENDORF, GERRIT; HORAK, MICHAEL (2004) Ambulante Entgiftung mit Carbamazepin und Tiapridex medizinische Sicherheit und Ergebnisse einer Follow-up-Untersuchung Suchtmedizin 6: ROTZOLL, MAIKE; RICHTER, PAUL; FUCHS, PETRA; HINZ-WESSELS, ANNETTE; TOPP, SASCHA; HOHENDORF, GERRIT (2007) The First National Socialist Extermination Crime: the so-called T4 Program and its Victims International Journal of Mental Health 35, Herbst 2006: ROTZOLL, MAIKE; FUCHS, PETRA; RICHTER, PAUL; HOHENDORF, GERRIT (2010) Die nationalsozialistische Euthanasie-Aktion T4 - Historische Forschung, Individuelle Lebensgeschichten und Erinnerungskultur, Der Nervenarzt 81: ODUNCU, FUAT S.; HOHENDORF, GERRIT (2011) Assistierter Suizid Die ethische Verantwortung des Arztes Deutsches Ärzteblatt 108, Heft 24: A

4 HOHENDORF, GERRIT; ODUNCU, FUAT S. (2011) Der ärztlich assistierte Suizid Freiheit zum Tode oder Unfreiheit zum Leben? Zeitschrift für medizinische Ethik 57: ROTZOLL, MAIKE; HOHENDORF, GERRIT (2012) Krankenmord im Dienst des Fortschritts? Der Heidelberger Psychiater Carl Schneider als Gehirnforscher und therapeutischer Idealist Der Nervenarzt 83: HOHENDORF, GERRIT (2012) Ethische Fragen am Ende des menschlichen Lebens Der Bayerische Internist 32, Heft 4: 6-12 Der selbstbestimmte Tod GesundheitsWirtschaft 8, Heft 3: Zwangsunterbringung und Zwangsbehandlung in der Psychiatrie Eine beziehungsethische und narrative Perspektive Psychiatrische Praxis 41, Supplement 1: S49-S53 Krieg und Krankenmord Die Tötung von Psychiatriepatienten durch SS und Wehrmacht in Polen und in der Sowjetunion Psych up2date 9: Historische Fachzeitschriften (6) ROELCKE, VOLKER; HOHENDORF, GERRIT (1993) Akten der Euthanasie -Aktion T4 gefunden Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 41: ROELCKE, VOLKER; HOHENDORF, GERRIT; ROTZOLL, MAIKE (1994) Psychiatric research and euthanasia. The case of the psychiatric departement at the University of Heidelberg, History of Psychiatry 5: HINZ-WESSELS, ANNETTE; FUCHS, PETRA; HOHENDORF, GERRIT; ROTZOLL, MAIKE (2005) Zur bürokratischen Abwicklung eines Massenmords Die Euthanasie -Aktion im Spiegel neuer Dokumente Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 53, 2005, Heft 1: TOPP, SASCHA; FUCHS, PETRA; HOHENDORF, GERRIT; RICHTER, PAUL; ROTZOLL, MAIKE (2008) Die Provinz Ostpreußen und die nationalsozialistische Euthanasie : SS- Aktion Lange und Aktion T4 Medizinhistorisches Journal 43:

5 HOHENDORF, GERRIT (2009) The Representation of Nazi Euthanasia in German Psychiatry 1945 to 1998 A Preliminary Survey Korot The Israeli Journal of the History of Medicine 19 (2007/2008): HOHENDORF, GERRIT (2009) The Sewering Affair Korot The Israeli Journal of the History of Medicine 19 (2007/2008): Weitere Zeitschriften (6) HOHENDORF, GERRIT (1997) Depressive Erkrankungen aus anthropologischer und psychiatrischer Sicht Praktische Theologie 32: HOHENDORF, GERRIT (1998) Engagiert und Nachdenklich - Menschen mit Behinderungen in der biomedizinischen Forschung und Praxis (Kongreßbericht) Dr. med. Mabuse 23, Heft 113: HOHENDORF, GERRIT; ROTZOLL, MAIKE; RICHTER, PAUL; ECKART, WOLFGANG; MUNDT, CHRISTOPH (2003) The victims of the National Socialist T4 euthanasia programme Preliminary results from the analysis and interpretation of patient files stored in the Federal Archive in Berlin FUTURA (Boehringer Ingelheim Fonds) 18, Heft 1: ROTZOLL, MAIKE; HOHENDORF, GERRIT; FUCHS, PETRA; HINZ-WESSELS, ANNETTE; RICHTER, PAUL (2004) Unerträgliche Belästigung als Todesurteil Störendes Verhalten war Selektionskriterium der nationalsozialistischen Euthanasie-Aktion T4 Kerbe Forum für Sozialpsychiatrie 22, Heft 3: HOHENDORF, GERRIT; LAUTER, ROSWITHA; LOCHMANN, ULLRICH; ROTZOLL, MAIKE Den erstickten Seelen zum Gedenken Ein Mahnmal die von den deutschen Besatzern ermordeten Patienten und Patientinnen des Psychiatrischen Krankenhauses Mogilew Gedenkstättenrundbrief Nr. 152, 12/2009: 3-10 Auf der schiefen Ebene: Zur Praxis von Sterbehilfeorganisationen in Deutschland Zeitschrift für Lebensrecht 23, Heft 3: Buchbeiträge (60) HOHENDORF, GERRIT; BÖLLE, MARTIN (1996) Wandlungen des psychoanalytischen Konversionsbegriffs in: SEIDLER, GÜNTER H. (Hg.) (1996): Hysterie heute - Metamorphosen eines Paradiesvogels. Stuttgart: Enke: 10-26, 2. bearb. Aufl. Gießen: Psychosozial-Verlag 2001:

6 HOHENDORF, GERRIT; ROELCKE, VOLKER; ROTZOLL, MAIKE (1997) Von der Ethik des wissenschaftlichen Zugriffs auf den Menschen: Die Verknüpfung von psychiatrischer Forschung und Euthanasie im Nationalsozialismus und einige Implikationen für die heutige Diskussion in der medizinischen Ethik in: HAMANN, MATTHIAS; ASBECK, HANS (Hg) (1997): Halbierte Vernunft und totale Medizin - Zu Grundlagen, Realgeschichte und Fortwirkungen der Psychiatrie im Nationalsozialismus (Beiträge zur nationalsozialistischen Gesundheits- und Sozialpolitik 13), Berlin, Göttingen: Verlag der Buchläden Schwarze Risse und Rote Straße: HOHENDORF, GERRIT; WEIBEL-SHAH, STEPHAN; ROELCKE, VOLKER; ROTZOLL, MAIKE (1999) Die Kinderfachabteilung der Landesheilanstalt Eichberg 1941 bis 1945 und ihre Beziehung zur Forschungsabteilung der Psychiatrischen Universitätsklinik Heidelberg unter Carl Schneider in: VANJA, CHRISTINA; HAAS, STEFFEN; DEUTSCHLE, GABRIELA; EIRUND, WOLFGANG; SANDNER, PETER (Hg.) (1999): Wissen und irren. Psychiatriegeschichte aus zwei Jahrhunderten Eberbach und Eichberg (Historische Schriftenreihe des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen, Quellen und Studien 6), Kassel: Eigenverlag des LWV Hessen: HOHENDORF, GERRIT; ROELCKE, VOLKER; ROTZOLL, MAIKE (1999) Innovation without Ethical Restriction - Remarks on the History and Ethics of Psychiatric Research at the University of Heidelberg, in: ENGSTROM, ERIC J.; WEBER, MATTHIAS M.; HOFF, PAUL (Hg.) (1999): Knowledge and Power Perspectives in the History of Psychiatry, Berlin: Verlag für Wissenschaft und Bildung: ROELCKE, VOLKER; HOHENDORF, GERRIT; ROTZOLL, MAIKE (2000) Psychiatrische Genetik und Erbgesundheitspolitik im Nationalsozialismus: Zur Zusammenarbeit zwischen Ernst Rüdin, Carl Schneider und Paul Nitsche in: NISSEN, G.; BADURA, F. (Hg.) (2000): Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Nervenheilkunde 6: ROELCKE, VOLKER; HOHENDORF, GERRIT; ROTZOLL, MAIKE (2000) Psychiatrische Forschung, Euthanasie und der Neue Mensch : Zur Debatte um Menschenbild und Wertsetzungen im Nationalsozialismus in: FREWER, ANDREAS; EICKHOFF, CLEMENS (Hg.) (2000): Euthanasie und die aktuelle Sterbehilfe-Debatte Die historischen Hintergründe medizinischer Ethik, Frankfurt, New York: Campus: ROELCKE, VOLKER; HOHENDORF, GERRIT; ROTZOLL, MAIKE (2001) Die Forschungsabteilung der Psychiatrischen Universitätsklinik Heidelberg und ihre Verwicklung in die nationalsozialistische Euthanasie in: MUNDT, CHRISTOPH; HOHENDORF, GERRIT; ROTZOLL, MAIKE (Hg.) (2001): Psychiatrische Forschung und NS- Euthanasie Beiträge zu einer Gedenkveranstaltung an der Psychiatrischen Universitätsklinik Heidelberg, Heidelberg: Wunderhorn: HOHENDORF, GERRIT (2002) Euthanasie im Nationalsozialismus Die medizinische Vernichtung von Anstaltspatienten in: BRAND-CLAUSSEN, BETTINA; RÖSKE, THOMAS; ROTZOLL, MAIKE (Hg.) (2002): Todesursache: Euthanasie Verdeckte Morde in der NS-Zeit (Ausstellungskatalog), Heidelberg: Sammlung Prinzhorn/Wunderhorn 2002, 2. überarb. und erw. Aufl. 2012:

7 HOHENDORF, GERRIT; ROTZOLL, MAIKE (2002/2012) Gertrud Fleck das großartige Gemälde von mir gemalt in: BRAND-CLAUSSEN, BETTINA; RÖSKE, THOMAS; ROTZOLL, MAIKE (Hg.) (2002): Todesursache: Euthanasie Verdeckte Morde in der NS-Zeit (Ausstellungskatalog), Heidelberg: Sammlung Prinzhorn/Wunderhorn, 2. überarb. und erw. Aufl. 2012: ROTZOLL, MAIKE; BRAND-CLAUSSEN, BETTINA; HOHENDORF, GERRIT (2002) Carl Schneider, die Bildersammlung, die Künstler und der Mord in: FUCHS, THOMAS; JÁDI, INGE; BRAND-CLAUSSEN, BETTINA; MUNDT, CHRISTOPH (Hg.) (2002): Wahn Bild Welt Die Sammlung Prinzhorn Beiträge zur Museumseröffnung (Heidelberger Jahrbücher 46/2002), Berlin, Heidelberg, New York u. a.: Springer: HOHENDORF, GERRIT (2003) Felix Deutsch und die Entwicklung der psychosomatischen Medizin - Ein Wiener Internist im Spannungsfeld von Psychoanalyse, akademischer Innerer Medizin und Erbbiologie in: KAISER, CÉLINE; WÜNSCHE, MARIE-LUISE (Hg.) (2003): Die Nervosität der Juden und andere Leiden an der Zivilisation Konstruktionen des Kollektiven und Konzepte individueller Krankheit im psychiatrischen Diskurs um 1900 Jenseits der Metapher? (Studien zu Judentum und Christentum hrsg. v. JOSEF WOHLMUTH), Paderborn, München, Wien, Zürich: Ferdinand Schöningh: ROELCKE, VOLKER; HOHENDORF, GERRIT; ROTZOLL, MAIKE (2003) Science médicale, ethos et transformations politiques: la recherche psychiatrique en Allemange, übers. v. Françoise Willmann in: BONAH, CHRISTIAN; LEPICARD, ÉTIENNE; ROELCKE, VOLKER (Hg.) (2003): La médecine expérimentale au tribunal Implications éthiques de quelques procès médicaux du XX e sciècle européen, Paris: Édition des archives contemporaine 2003: ROTZOLL, MAIKE; FUCHS, PETRA; HINZ-WESSELS, ANNETTE; HOHENDORF, GERRIT; RICHTER, PAUL (2004) Frauenbild und Frauenschicksal. Weiblichkeit im Spiegel psychiatrischer Krankengeschichten zwischen 1900 und 1940 in: BRAND-CLAUSSEN, BETTINA; MICHELY, VIOLA (Hg.) (2004): Irre ist weiblich Künstlerische Interventionen von Frauen in der Psychiatrie um 1900 (Ausstellungskatalog), Heidelberg: Sammlung Prinzhorn/Wunderhorn: ROTZOLL, MAIKE; HOHENDORF, GERRIT (2004) Die Heidelberger Psychiatrische Universitätsklinik im Nationalsozialismus in: BOCK, WOLFGANG J.; HOLDORFF, BERND (Hg.) (2004): Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Nervenheilkunde 10, Würzburg: Königshausen & Neumann: FUCHS, PETRA; ROTZOLL, MAIKE; RICHTER, PAUL; HINZ-WESSELS, ANNETTE; HOHENDORF, GERRIT (2004) Minderjährige als Opfer der Krankenmordaktion T4 in: BEDDIES, THOMAS; HÜBENER, KRISTINA (Hg.) (2004): Kinder in der NS-Psychiatrie (Schriftenreihe zur Medizin-Geschichte des Landes Brandenburg 10), Berlin: be.bra wissenschaft verlag:

8 HOHENDORF, GERRIT; ROTZOLL, MAIKE (2004) Kindereuthanasie in Heidelberg in: BEDDIES, THOMAS; HÜBENER, KRISTINA (Hg.) (2004): Kinder in der NS-Psychiatrie (Schriftenreihe zur Medizin-Geschichte des Landes Brandenburg 10), Berlin: be.bra wissenschaft verlag: ROTZOLL, MAIKE; HINZ-WESSELS, ANNETTE; FUCHS, PETRA; RICHTER, PAUL; HOHENDORF, GERRIT (2004) Anstaltspatient und Jude zur NS-Zeit. Das zweifach gefährdete Leben des Heidelbergers B. Oppenheimer in: HEIDELBERGER GESCHICHTSVEREIN (Hg.) (2004): Heidelberg Jahrbuch zur Geschichte der Stadt 2004/2005 Jahrgang 9, Heidelberg: Kurpfälzischer Verlag: HOHENDORF, GERRIT; ROTZOLL, MAIKE (2004) Zur Geschichte der Ethik psychiatrischer Forschung in: BORMUTH, MATTHIAS; WIESING, URBAN (Hg.) (2004): Ethische Aspekte der Forschung in Psychiatrie und Psychotherapie (Medizin-Ethik 17), Köln: Deutscher Ärzte-Verlag: HOHENDORF, GERRIT (2005) Psychopharmakotherapie bei geistig behinderten Menschen Ethische Überlegungen in: KÖLLER, WOLFGANG; BOEHLKE, ERIK (Hg.) (2005): Psychopharmakotherapie in Integrationsprojekten der Behindertenhilfe zwischen Ablehnung, Nutzen und Missbrauch (Integrationsgespräche 2), Berlin: edition GIB: FUCHS, PETRA; ROTZOLL, MAIKE; RICHTER, PAUL; HINZ-WESSELS, ANNETTE; HOHENDORF, GERRIT (2005) Die Opfer der Aktion T4 : Versuch einer kollektiven Biographie auf der Grundlage von Krankengeschichten in: TÖGEL, CHRISTFRIED; LISCHKA, VOLKMAR (Hg.) (2005): Euthanasie und Psychiatrie (Uchtspringer Schriften zur Psychiatrie, Neurologie, Schlafmedizin, Psychologie und Psychoanalyse 3), Uchtspringe: Sigmund-Freud-Zentrum: ROTZOLL, MAIKE; HOHENDORF, GERRIT (2006) Die Psychiatrisch-Neurologische Klinik im Nationalsozialismus in: ECKART, WOLFGANG UWE; SELLIN, VOLKER; WOLGAST, EICKE (Hg.) (2006): Die Universität Heidelberg im Nationalsozialismus, Heidelberg: Springer: HOHENDORF, GERRIT; FUCHS, PETRA; ROTZOLL, MAIKE; HINZ-WESSELS, ANNETTE; RAUH, PHILIPP; RICHTER, PAUL (2006) Krankenmord im Nationalsozialismus Ergebnisse eines Projektes zu den psychiatrischen Patientenakten von den Opfern der Aktion T4 (Bundesarchiv Berlin, Bestand R 179) in: PLATZ, WERNER E.; SCHNEIDER, VOLKMAR (Hg.) (2006): Todesurteil per Meldebogen Ärztlicher Krankenmord im NS-Staat Beiträge zur Aktion T4 Teil I (Gegen Vergessen und Verdrängen 1), Berlin: Hentrich & Hentrich: FUCHS, PETRA; HOHENDORF, GERRIT; RAUH, PHILIPP; HINZ-WESSELS, ANNETTE; RICHTER, PAUL; ROTZOLL, MAIKE (2006) Die NS- Euthanasie -Aktion T4 im Spiegel der Krankenakten Neue Ergebnisse historischer Forschung und ihre Bedeutung für die heutige Diskussion medizinethischer Fragen in: VORMBAUM, THOMAS (Hg.) (2006): Jahrbuch der Juristischen Zeitgeschichte 7 (2005/2006), Berlin: Berliner Wissenschaftsverlag:

9 HOHENDORF, GERRIT; ROTZOLL, MAIKE; FUCHS, PETRA; HINZ-WESSELS, ANNETTE; RICHTER, PAUL (2006) Die Opfer der nationalsozialistischen Euthanasie -Aktion T4 in der Tötungsanstalt Hadamar, in: GEORGE, UTA; LILIENTHAL, GEORG; ROELCKE, VOLKER; SANDNER, PETER; VANJA, CHRISTINA (Hg.) (2006): Hadamar Heilanstalt Tötungsanstalt Therapiezentrum (Historische Schriftenreihe des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen Quellen und Studien 12), Marburg: Jonas-Verlag: HANSEN, WERNER; HOHENDORF, GERRIT; WILMANNS, JULIANE C. (2007) Ethische Fragen am Ende des Lebens in: HANSEN, WERNER (Hg.) (2007): Medizin des Alterns und des alten Menschen, Stuttgart, New York: Schattauer: WILMANNS, JULIANE C.; HOHENDORF, GERRIT (2007/2012) Der Verlust des Mitgefühls in der Psychiatrie im Nationalsozialismus: Ideengeschichtlicher Hintergrund in: FÖRSTL, HANS (Hg.) (2007): Theory of Mind Neurobiologie und Psychologie sozialen Verhaltens, Heidelberg: Springer: , 2. überarb. u. aktual. Aufl. Heidelberg: Springer 2012: wiederabgedruckt in: WOLFF, HARTMUT (Hg.) (2011): Medizin braucht Geschichte und Ethik: Juliane C. Wilmanns zum Gedenken Akademische Trauerfeier der Fakultät für Medizin der Technischen Universität München am 17. April 2008 mit vier ausgewählten Schlüsseltexten und Verzeichnissen der Schriften und der betreuten Dissertationen (Münchner Beiträge zur Geschichte und Ethik der Medizin 3), Münster, Berlin, Wien, London: LIT: ROTZOLL, MAIKE; HOHENDORF, GERRIT (2007) Zwischen Tabu und Reformimpuls - Der Umgang mit der nationalsozialistischen Vergangenheit in der Heidelberger Psychiatrischen Universitätsklinik nach 1945 in: OEHLER-KLEIN, SIGRID; ROELCKE; VOLKER (Hg.) (2007): Vergangenheitspolitik in der universitären Medizin nach Institutionelle und individuelle Strategien im Umgang mit dem Nationalsozialismus (Pallas Athene, Beiträge zur Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte, hg. von RÜDIGER VOM BRUCH und LORENZ BECK, 22), Stuttgart: Franz Steiner: HOHENDORF, GERRIT (2007) Ideengeschichte und Realgeschichte der nationalsozialistischen Euthanasie im Überblick, in: FUCHS, PETRA; ROTZOLL, MAIKE; MÜLLER, ULRICH; RICHTER, PAUL; HOHENDORF, GERRIT (Hg.) (2007): Das Vergessen der Vernichtung ist Teil der Vernichtung selbst Lebensgeschichten von Opfern der nationalsozialistischen Euthanasie, Göttingen: Wallstein Verlag, 3. Aufl. 2014: HOHENDORF, GERRIT (2007) Gertrud G. Sie sei hier in einen Aberglauben verstrickt Aberglauben das sei die Irrenanstalt in: FUCHS, PETRA; ROTZOLL, MAIKE; MÜLLER, ULRICH; RICHTER, PAUL; HOHENDORF, GERRIT (Hg.) (2007): Das Vergessen der Vernichtung ist Teil der Vernichtung selbst Lebensgeschichten von Opfern der nationalsozialistischen Euthanasie, Göttingen: Wallstein Verlag, 3. Aufl. 2014:

10 HOHENDORF, GERRIT (2007) Leopoldine S. scheint sie doch zeitlich in einer ganz anderen Welt zu sein in: FUCHS, PETRA; ROTZOLL, MAIKE; MÜLLER, ULRICH; RICHTER, PAUL; HOHENDORF, GERRIT (Hg.) (2007): Das Vergessen der Vernichtung ist Teil der Vernichtung selbst Lebensgeschichten von Opfern der nationalsozialistischen Euthanasie, Göttingen: Wallstein Verlag, 2. Aufl. 2014: HOHENDORF, GERRIT; ROTZOLL, MAIKE; OEHLER-KLEIN, SIGRID (2007) Der Pädiater Johann Duken im Dienst nationalsozialistischer Gesundheitspolitik in: OEHLER-KLEIN, SIGRID (Hg.) (2007): Die Medizinische Fakultät der Universität Gießen im Nationalsozialismus und in der Nachkriegszeit: Personen und Institutionen, Umbrüche und Kontinuitäten (Die Medizinische Fakultät der Universität Gießen 1607 bis 2007, hrsg. v. VOLKER ROELCKE, Bd. 2), Stuttgart: Franz Steiner: HOHENDORF, GERRIT (2008) Eugenik, Rassenhygiene, Euthanasie in: DAHM, VOLKER; FEIBER, ALBERT A.; MEHRINGER, HARTMUT; MÖLLER, HORST (Hg.) (2008): Die tödliche Utopie Bilder, Texte, Dokumente, Daten zum Dritten Reich, Neuausgabe München 2008: Verlag Dokumentation Obersalzberg im Institut für Zeitgeschichte München Berlin: SCHMITT, STEPHANIE; FUCHS, PETRA; HOHENDORF, GERRIT; ROTZOLL, MAIKE; HINZ- WESSELS, ANNETTE; RICHTER, PAUL (2008) Die Aktion T4 im Reichsgau Sudetenland am Beispiel der Gau- Heil- und Pflegeanstalten in Sternberg [Šternberk na Moravě], Troppau [Opava] und Wiesengrund bei Pilsen [Dobřany u Plizně] auf Basis des Bestandes R 179 ( ) in: ŠIMŮNEK, MICHAL; SCHULZE, DIETMAR (Hg.) (2008): Die nationalsozialistische Euthanasie im Reichsgau Sudentenland und Protektorat Böhmen und Mähren (Studies in the History of Sciences and Humanities 22), Praha: Verlag Pavel Mervat: HOHENDORF, GERRIT (2009) Adelheid B.... wiederholt fast beständig eine eigentümliche Reihe von Tönen, in: JÜDISCHES MUSEUM BERLIN (Hg.) (2009): Tödliche Medizin Rassenwahn im Nationalsozialismus, Göttingen: Wallstein: ROTZOLL, MAIKE; HOHENDORF, GERRIT (2010) Johann Duken und die Kinderklinik im Nationalsozialismus in: HOFFMANN, GEORG F.; ECKART, WOLFGANG U.; OSTEN, PHILIPP (Hg.) (2010): Entwicklungen und Perspektiven der Kinder- und Jugendmedizin 150 Jahre Pädiatrie in Heidelberg, Mainz: Kirchheim & Co.: ROTZOLL, MAIKE; HOHENDORF, GERRIT; FUCHS, PETRA (2010) Die nationalsozialistische Euthanasie -Aktion T4 und ihre Opfer - Von den historischen Bedingungen bis zu den Konsequenzen für die Ethik in der Gegenwart - Eine Einführung in: ROTZOLL, MAIKE; HOHENDORF, GERRIT; FUCHS, PETRA; RICHTER, PAUL; ECKART, WOLFGANG U.; MUNDT, CHRISTOPH (Hg.) (2010): Die nationalsozialistische Euthanasie - Aktion T4 und ihre Opfer - Geschichte und ethische Konsequenzen für die Gegenwart, Paderborn, München, Wien, Zürich: Schöningh:

11 HOHENDORF, GERRIT (2010) Die Selektion der Opfer zwischen rassenhygienischer Ausmerze, ökonomischer Brauchbarkeit und medizinischem Erlösungsideal in: ROTZOLL, MAIKE; HOHENDORF, GERRIT; FUCHS, PETRA; RICHTER, PAUL; ECKART, WOLFGANG U.; MUNDT, CHRISTOPH (Hg.) (2010): Die nationalsozialistische Euthanasie - Aktion T4 und ihre Opfer - Geschichte und ethische Konsequenzen für die Gegenwart, Paderborn, München, Wien, Zürich: Schöningh: HOHENDORF, GERRIT (2010) Ethische Relevanz historischer Erkenntnis? in: ROTZOLL, MAIKE; HOHENDORF, GERRIT; FUCHS PETRA; RICHTER, PAUL; ECKART, WOLFGANG U.; MUNDT, CHRISTOPH (Hg.) (20120): Die nationalsozialistische Euthanasie - Aktion T4 und ihre Opfer - Geschichte und ethische Konsequenzen für die Gegenwart, Paderborn, München, Wien, Zürich: Schöningh: FUCHS, PETRA; HOHENDORF, GERRIT (2010) Den Opfern ein Gesicht geben - Zum Schreiben von Lebensgeschichten auf Basis der Euthanasie -Patientenakten in: OSTEN, PHILIPP (Hg.) (2010): Patientendokumente. Krankheit in Selbstzeugnissen (Medizin, Gesellschaft und Geschichte Jahrbuch des Instituts für Geschichte der Medizin der Robert Bosch-Stiftung Beiheft 35), Stuttgart: Franz Steiner 2010: WINKLER, ULRIKE; HOHENDORF, GERRIT (2010) Nun ist Mogiljow frei von Verrückten - Die Ermordung der PsychiatriepatientInnen in Mogilew 1941/42 in: QUINKERT, BABETTE; RAUH, PHILIPP; WINKLER, ULRIKE (Hg.) (2010): Krieg und Psychiatrie (Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus 26), Göttingen: Wallstein: HOHENDORF, GERRIT (2011) Die nationalsozialistischen Krankenmorde zwischen Tabu und Argument Was lässt sich aus der Geschichte der NS-Euthanasie für die gegenwärtige Debatte um die Sterbehilfe lernen? in: STEFANIE WESTERMANN; RICHARD KÜHL; TIM OHNHÄUSER (Hg.) (2011): NS- Euthanasie und Erinnerung. Vergangenheitsaufarbeitung Gedenkformen Betroffenenperspektiven (Medizin und Nationalsozialismus 3), Münster: LIT: HOHENDORF, GERRIT (2011) Euthanasie im Nationalsozialismus Historischer Kontext und Handlungsspielräume der Akteure in: SIRL, SR. M. BENIGNA; PFISTER, PETER (Hrsg.): Die Assoziationsanstalt Schönbrunn und das nationalsozialistische Euthanasie-Programm (Schriften des Archivs des Erzbistums München und Freising 15), Regensburg: Schnell & Steiner:

12 HOHENDORF, GERRIT (Berichterstatter) (2011) Informations- und Gedenkort Tiergartenstraße 4 in Berlin Der Appell des Arbeitskreises vom 14. Juni 2010 und die Stellungnahme vom 8. Dezember 2010 in: ARBEITSKREIS ZUR ERFORSCHUNG DER NATIONALSOZIALISTISCHEN EUTHANASIE UND ZWANGSSTERILISATION (Hg.) (2011): Den Opfern ihre Namen geben NS- Euthanasie - Verbrechen, historisch-politische Verantwortung und Erinnerungskultur (Berichte des Arbeitskreises 7) im Auftrag des Arbeitskreises redaktionell betreut von MICHAEL VON CRANACH, GERRIT HOHENDORF, STEFAN RAUEISER u. ISABELLA RUHLAND, [Ulm]: Klemm & Oelschläger: HOHENDORF, GERRIT (Berichterstatter) (2011) Die Diskussion zur Präimplantationsdiagnostik (PID) im Arbeitskreis in: ARBEITSKREIS ZUR ERFORSCHUNG DER NATIONALSOZIALISTISCHEN EUTHANASIE UND ZWANGSSTERILISATION (Hg.) (2011): Den Opfern ihre Namen geben NS- Euthanasie - Verbrechen, historisch-politische Verantwortung und Erinnerungskultur (Berichte des Arbeitskreises 7) im Auftrag des Arbeitskreises redaktionell betreut von MICHAEL VON CRANACH, GERRIT HOHENDORF, STEFAN RAUEISER u. ISABELLA RUHLAND [Ulm]: Klemm & Oelschläger: ROTZOLL, MAIKE; ROELCKE, VOLKER; HOHENDORF, GERRIT (2011) Tödliche Forschung an Kindern. Carl Schneiders Forschungsabteilung an der Heidelberger Psychiatrischen Universitätsklinik 1943/44 in: HEIDELBERGER GESCHICHTSVEREIN (Hg.) (2011): Heidelberg Jahrbuch zur Geschichte der Stadt 2012 (Jahrgang 16) redaktionell betreut von JOCHEN GOETZE, CAROLA HOÉCKER; INGRID MORAW, PETRA NELLEN, REINHARD RIESE, JULIA SCIALPI und JÜRGEN ZIEHER, Heidelberg: Kurpfälzischer Verlag: ROTZOLL, MAIKE; ROELCKE, VOLKER; HOHENDORF, GERRIT (2011) Tödliche Forschung an Kindern. Carl Schneiders Forschungsabteilung an der Heidelberger Psychiatrischen Universitätsklinik 1943/44 in: BEDDIES, THOMAS (Hg.): Im Gedenken der Kinder Die Kinderärzte und die Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit [Ausstellungskatalog dt.-engl. im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.v. (DGKJ)], Berlin: Eigenverlag: HOHENDORF, GERRIT; ROTZOLL, MAIKE (2012) In der Anstalt Einblicke in die Psychiatriegeschichte im 20. Jahrhundert in: SPRETI, FLORA VON; MARTIUS, PHILIPP; FÖRSTL, HANS (Hg.): Kunsttherapie bei psychischen Störungen, 2. Aufl. München: Urban & Fischer: 4-12 HOHENDORF, GERRIT (2012) Georg Elser und das Attentat auf Adolf Hitler am 8. November 1939 Hochverrat oder Recht auf Winderstand? in: ENGELHARDT, DIETRICH V. (Hg.): Verrat. Geschichte Medizin Philosophie - Kunst Literatur, Heidelberg: Mattes Verlag: HOHENDORF, GERRIT (2012) Macht und Ohnmacht des Wortes in Franz Kafkas Erzählung Ein Landarzt in: MAIO, GIOVANNI (Hg.): Macht und Ohnmacht des Wortes Ethische Grundfragen einer personalen Medizin Festschrift zum 70. Geburtstag von Dietrich von Engelhardt, Göttingen: Wallstein Verlag:

13 HOHENDORF, GERRIT (2012) Krankenmorde im Osten das Beispiel Mogilew/Belarus in: ARBEITSKREIS ZUR ERFORSCHUNG DER NATIONALSOZIALISTISCHEN EUTHANASIE UND ZWANGSSTERILISATION (Hg.): NS-Euthanasie in der Ostmark Fachtagung vom 17. bis 19. April 2009 im Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim, Alkoven (Berichte des Arbeitskreises 8), [Münster und Ulm]: Klemm + Oelschläger: HOHENDORF, GERRIT (2012) Zagłada chorych psychicznie na Wschodzie przykład białoruskiego Mogilewa in: NASIEROWSKI, TADEUSZ; HERCZYŃSKA, GRAŻYNA; MYSZKA, DARIUSZ MACIEJ (Hg.) (2012): Zagłada chorych psychicznie Pamięć i historia, Warszawa: Eneteia: HOHENDORF, GERRIT (2013) Therapieunfähigkeit als Selektionskriterium. Die Schocktherapieverfahren und die Organisationszentrale der nationalsozialistischen Euthanasie in der Berliner Tiergartenstraße 4, in: SCHMUHL, HANS-WALTER; ROELCKE, VOLKER (Hg.): Heroische Therapien Die deutsche Psychiatrie im internationalen Vergleich, , Göttingen: Wallstein: Euthanasie im Nationalsozialismus in: ROTH, HARALD (Hg.): Was hat der Holocaust mit mir zu tun? 37 Antworten, München: Pantheon: Die nationalsozialistischen Krankenmorde zwischen Tabu und Argument. Zur aktuellen Debatte über die Sterbehilfe in: BIALAS, WOLFGANG; FRITZE, LOTHAR (Hg.): Ideologie und Moral im Nationalsozialismus (Schriften des Hannah-Ahrendt-Instituts für Totalitarismusforschung 50), Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht: Geschichte als Argument Die aktuelle Debatte um die Sterbehilfe und die historische Erfahrung der nationalsozialistischen Euthanasie in: FLEßNER, ALFRED; GEORGE, UTA; HARMS, INGO, KELLER, ROLF (Hg.): Forschungen zur Medizin im Nationalsozialismus Vorgeschichte Verbrechen Nachwirkungen (= Schriftenreihe der Stiftung Niedersächsische Gedenkstätten 3), Göttingen: Wallstein: HOHENDORF, GERRIT; ROTZOLL, MAIKE (2014) Medical Research and National Socialist Euthanasia: Carl Schneider and the Heidelberg Research Children from 1942 until 1945 in: RUBENFELD, SHELDON; BENEDICT, SUSAN (Hg.): Human Subjects Research after the Holocaust, Heidelberg, New York, Dordrecht, London: Springer:

14 BEYER CHRISTOF; FUCHS PETRA; HINZ-WESSELS, ANNETTE; HOHENDORF GERRIT; ROTZOLL, MAIKE (2014) Vom Übersehenen zum Unübersehbaren Stationen auf dem Weg zum Gedenk- und Informationsort für die Opfer der NS- Euthanasie -Morde in der Berliner Tiergartenstraße 4. in: HOHENDORF, GERRIT; RAUEISER, STEFAN; CRANACH, MICHAEL V.; TIEDEMANN, SIBYLLE V. (Hg.): Die Euthanasie -Opfer zwischen Stigmatisierung und Anerkennung Forschungsund Ausstellungsprojekte zu den Verbrechen an psychisch Kranken und die Frage der Namensnennung der Münchner Euthanasie -Opfer. Fachtagung vom November 2013 in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität München Tagung zur Frage der Namensnennung der Münchner Opfer der NS- Euthanasie in einem Gedenkbuch am 15. November 2013 (Berichte des Arbeitskreises zur Erforschung der nationalsozialistischen Euthanasie und Zwangssterilisation 10), Münster: Kontur Verlag: Alois Dallmayr Opfer der Aktion T4 in: HOHENDORF, GERRIT; RAUEISER, STEFAN; CRANACH, MICHAEL V.; TIEDEMANN, SIBYLLE V. (Hg.): Die Euthanasie -Opfer zwischen Stigmatisierung und Anerkennung Forschungsund Ausstellungsprojekte zu den Verbrechen an psychisch Kranken und die Frage der Namensnennung der Münchner Euthanasie -Opfer. Fachtagung vom November 2013 in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität München Tagung zur Frage der Namensnennung der Münchner Opfer der NS- Euthanasie in einem Gedenkbuch am 15. November 2013 (Berichte des Arbeitskreises zur Erforschung der nationalsozialistischen Euthanasie und Zwangssterilisation 10), Münster: Kontur Verlag: EBERLE, ANNETTE; Wolfgang Sandlein Opfer der Kinderfachabteilung in: HOHENDORF, GERRIT; RAUEISER, STEFAN; CRANACH, MICHAEL V.; TIEDEMANN, SIBYLLE V. (Hg.): Die Euthanasie -Opfer zwischen Stigmatisierung und Anerkennung Forschungsund Ausstellungsprojekte zu den Verbrechen an psychisch Kranken und die Frage der Namensnennung der Münchner Euthanasie -Opfer. Fachtagung vom November 2013 in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität München Tagung zur Frage der Namensnennung der Münchner Opfer der NS- Euthanasie in einem Gedenkbuch am 15. November 2013 (Berichte des Arbeitskreises zur Erforschung der nationalsozialistischen Euthanasie und Zwangssterilisation 10), Münster: Kontur Verlag:S HOHENDORF, GERRIT (2015) The Sewering Affair in: ROELCKE, VOLKER; TOPP, SASCHA; LEPICARD, ETIENNE (Hg.): Silence, Scapegoats, Self- Reflection The Shadow of Nazi Medical Crimes on Medicine and Bioethics (= Formen der Erinnerung 19), Göttingen: V & R unipress:

15 6. Rezensionen (4) HOHENDORF, GERRIT (1993) Peter Propping; Heinz Schott (Hrsg.): Wissenschaft auf Irrwegen Biologismus Rassenhygiene Eugenik, mit Beiträgen von Georg Lilienthal, Kurt Nowak, Linda Orth, Peter Propping, Karl Ludwig Rost, Heinz Schott, Peter Weingart. Bonn/Berlin 1992 (Bouvier, Studium Universale 17, 150 S.) Bonner Geschichtswerkstatt 4, Heft 9, 2/1993: HOHENDORF, GERRIT (2005) Peter Sandner: Verwaltung des Krankenmordes. Der Bezirksverband Nassau im Nationalsozialismus. Reihe: Forschung Psychosozial, Psychosozial-Verlag Gießen, 2003, 788 Seiten, katoniert, 35 Deutsches Ärzteblatt 102, Heft 11: A 748 HOHENDORF, GERRIT (2006) Horst W. Heitzer: Zwangssterilisation in Passau Die Erbgesundheitspolitik des Nationalsozialismus in Ostbayern (Passauer Historische Forschungen 13), Böhlau Verlag, Köln-Weimar-Wien, VIII, 2005, 432 S., ISBN , 49,90. in: BOSHOF, EGON (Hg.) (2006): Passauer Jahrbuch Beiträge zur Geschichte und Kultur Ostbaierns Bd. 48/2006, Passau: Verlag des Vereins für Ostbaierische Heimatforschung: HOHENDORF, GERRIT (2011) Florian Bruns, Medizinethik im Nationalsozialismus. Entwicklungen und Protagonisten in Berlin ( ), Stuttgart (Franz Steiner) 2009 (Geschichte und Philosophie der Medizin Bd. 7), 225 Seiten. Zeitschrift für Medizinische Ethik 57: HOHENDORF, GERRIT (2013) Michael Stolberg 2011: Die Geschichte der Palliativmedizin. Medizinische Sterbebegleitung von 1500 bis heute. Frankfurt am Main: Mabuse Verlag, brosch., 303 S., 29,90, ISBN-13: N T M Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, der Technik und der Medizin 21: Abstracts und Poster (10) HOHENDORF G, ROTZOLL M The history of the psychoanalytical term of conversion) Poster, Second Joint Meeting of the Psychiatric Departments Cambridge and Heidelberg, Cambridge HOHENDORF G Die Gefährdung der psychiatrischen Ethik in totalitären politischen Systemen Abstract, Der Nervenarzt 67, 1996, Supplement 1, DGPPN-Kongreß Düsseldorf

16 SEEGER G, RENNEBERG B, HOHENDORF G, LUTZ G, KORDY H, BANGULA I, RICHARD M, KRAUS A Qualitätssicherung stationärer psychiatrisch-psychotherapeutischer Behandlung Abstract, Der Nervenarzt 67, 1996, Supplement 1, DGPPN-Kongreß Düsseldorf 1996 SEEGER G, RENNEBERG B, HOHENDORF G, LUTZ W, KORDY H, RICHARD M, BANGULA I, KRAUS A Empirische Aspekte der Qualitätssicherung stationärer Psychotherapie Abstract, Fortschritte der Neurologie Psychiatrie 64, 1996, Sonderheft1, Abstracts DGPPN Statuskolloquium Psychotherapie in der Psychiatrie LAUER G, HOHENDORF G, LACKNER U Die Heidelberger Rückfall-Konfrontation im qualifizierten Entzug: Implikationen für Behandlungsethik und Qualitätssicherung Poster, DGPPN-Kongreß Essen, HOHENDORF G, ROELCKE V, ROTZOLL M Forschung ohne ethische Grenzen psychiatrische Forschung im Kontext der nationalsozialistischen Euthanasie an der Heidelberger Psychiatrischen Universitätsklinik Abstract, Der Nervenarzt 69, 1998, Supplement 1, DGPPN-Kongreß Essen 1998 HOHENDORF G, ROTZOLL M, ROELCKE V Die alte und die neue Euthanasie Debatte Abstract, Der Nervenarzt 69, 1998, Supplement 1, DGPPN-Kongreß Essen 1998 ROELCKE V, HOHENDORF G, ROTZOLL M Genetic research in the context of Nazi Euthanasia : new documents and aspects on Ernst Rüdin and the Deutsche Forschungsanstalt für Psychiatrie Abstract, American Journal of Medical Genetics 81, Heft 6, 1998, S. 474 HOHENDORF G, ROTZOLL M, FUCHS P, MUNDT CH, ECKART WU Euthanasie im Nationalsozialismus ein Projekt zur Auswertung der Krankenakten der Opfer Poster, DGPPN-Kongreß Berlin, HOHENDORF, GERRIT Zur Bedeutung einer historisch fundierten Argumentation in der Debatte um die Sterbehilfe Poster, Jahrestagung der Akademie für Ethik in der Medizin 2013 Vom Konflikt zur Lösung. Ethische Entscheidungswege in der Biomedizin, München Leserbriefe (5) ROTZOLL MAIKE; HOHENDORF, GERRIT (1997) Fall Rauch De mortuis nihil nisi bene? - Eine Ergänzung zum Nachruf auf den umstrittenen Wissenschaftler Rhein-Neckar-Zeitung 26./ : 14 16

17 HOHENDORF, GERRIT; FANGERAU, HEINER; WAHRIG, BETTINA (2010) Zum Nachruf auf Prof. Hans Joachim Sewering - Kein Hinweis auf seine Rolle im Nationalsozialismus (DÄB 28-29/2010 Gestalter im Dienst der Ärzteschaft von Jörg- Dietrich Hoppe und Karsten Vilmar) Deutsches Ärzteblatt 107, Heft 32-33: A 1520 Wann hört Leben auf, lebenswert zu sein? (Zum Beitrag von Charlotte Frank: Gefangen im Leben, SZ 5./ ) Süddeutsche Zeitung Forum, GADEBUSCH BONDIO, MARIACARLA; HOHENDORF, GERRIT (2011) Maßlose Emotionalisierung (Zum Beitrag von Nina von Hardenberg: Sie wollen es wissen. Nachwuchs im Reagenzglas zeugen und sich dann die gesunden Embryonen aussuchen? Für manche klingt die Präimplantationsdiagnostik (PID) wie ein inakzeptabler Versuch, Gott zu spielen. Eltern, deren Erbgut tödliche Krankheiten enthält, sehen das anders. Mitunter aus Verzweiflung, SZ Wochenende 25./ ) Süddeutsche Zeitung Forum, Nicht das Maß aller Dinge (Zum Beitrag von Ralf J. Jox, Johann S. Ach und Bettina Schöne- Seifert: Patientenverfügungen bei Demenz: Der natürliche Wille und seine Einordnung, Deutsches Ärzteblatt 10, 2014) Deutsches Ärzteblatt 111, Heft 18, S. A Beiträge in Tages- und Wochenzeitungen (5) BRIEGER, PETER; HOHENDORF, GERRIT (1989) Sie kämpfen um Leichen Ein Bericht aus einem palästinensischen Krankenhaus Die Zeit Nr. 3, HOHENDORF, GERRIT; FUAT S. ODUNCU (2011) Todeswunsch und Lebenssinn Die Zulassung einer von Medizinern assistierten Selbsttötung ist moralisch mehr als bedenklich Süddeutsche Zeitung, 1./ , S. 2 Außenansicht HOHENDORF, GERRIT; ROTZOLL, MAIKE (2012) Der Kutscher im Generalsmantel Ein bizarrer Auftritt im Zentrum von Berlin brachte den Arbeiter Karl Ahrendt 1941 den Tod. Dafür sollte man ihn jetzt ehren. Süddeutsche Zeitung, , S. 2 Außenansicht Münchner Experte für Medizin-Ethik: Einen Anspruch auf Zeugung eines eigenen Kindes gibt es nicht!, Münchner Merkur, Mollaths Wahn und Wahrheit - Wann ist einer verrückt? Wenn Gutachter das so sagen. Plädoyer für die Selbsterforschung eines Berufsstandes Süddeutsche Zeitung, , S. 2 Außenansicht 17

18 9. Interviews (Radio/Fernsehen/online) (20) ZDF Ärzte unterm Hakenkreuz Teil 3 Selektion, , 23.00h Ein Dokumentarfilm von Knödler KulturRadio, Berlin, Kulturtermin Zwischen Auslese und Ausmerzung - Kinder in der NS-Medizin ORF Radio, Studio Salzburg, Dimensionen Aktion T4 von Maria Mayer Bayern 2 Radio, Notizbuch, Erinnerung an die Euthanasie -Opfer des Dritten Reiches WDR 5 Radio, Kultur, Kritik an Nachruf auf NS-Arzt (von Katrin Schlusen) Bayern 2 Radio, Zeit für Bayern, , h Nationalsozialistische Euthanasieverbrechen in Altbayern - Blauer Strich heißt leben, rotes Kreuz bedeutet Tod Ein Radiofeature von Maximiliane Saalfrank und Thies Marsen Bayerisches Fernsehen, kontrovers Das Politmagazin, Schönbrunns dunkle Vergangenheit (von Christian Stücken) Interview zur Geschichte der NS-Euthanasie (mit Robert Parzer) online seit Deutsche Welle Kultur, , Die Vergangenheit mahnt (von Mark von Lüpke) Bayern 2 Radiowelt, , 6.05h und 13.05h, Die Debatte um die Sterbehilfe (von Verena Wawatschek), auch Bayern 5 aktuell: , 8.20h und Aus Religion und Kirche, 6.05h und NDR Info, Das Forum, , 20.30h, Recht auf Selbstbestimmung. Psychiatrie und Öffentlichkeit (von Annette Eversberg) WDR 5 aktuell, , ca. 7.30h 8.00h, Interview zu Gustl Mollath WDR 5 scala, , Einweihung eines Gedenkortes an die Euthanasie -Opfer in der NS- Zeit (Bericht von Sigrid Hoff) Deutschlandradio Kultur, , Fazit, h, Mahnmal in Berlin: Eine immerwährende Mahnung und Warnung (von Thomas Fritzel) RTVi-News (Fernsehen in russischer Sprache), , Berlin: Mahnmal für die in der Zeit des Dritten Reiches ermordeten behinderten Menschen (von Irina Karpowa) Rozhlas (Tschechischer Rundfunk), , Nacistické vraždĕní začalo duševnĕ nemocnými. Berlíňané jim postavili památnik (von Pavel Polák) 18

19 Týden (Tschechischer Rundfunk), , Hnĕdá eutanazie. Duševnĕ choři zavraždĕní nacisty mají v Berlíňĕ památnik ORF 1, Dimensionen, Die Welt der Wissenschaft, , Ein Denkmal für die Opfer der NS- Euthanasie -Morde (von Igal Avidan) Tv.Berlin, Kiez konkret, , Informations- und Gedenkort für die Opfer der NS- Euthanasie -Morde (von Agnes Fischer) DFG-Magazin, 10/2014, Aus der Wissenschaft, Die Arbeit ist noch nicht zu Ende! Interview mit dem Projektleiter des Erkenntnistransfer-Projektes Erinnern heißt gedenken und informieren (von Cornelia Lossau) 9. Interviews (Zeitungen und Zeitschriften) (4) Stumme Schreie durch die Zeit Maike Rotzoll und Gerrit Hohendorf im Gespräch mit Carsten Könneker Gehirn & Geist, Heft 6, 2003, S Franziskanerinnen gewähren TU München Zugang zu den Akten aus der NS-Zeit - Historiker wertet Schönbrunner Archiv aus von Helmut Zeller Dachauer SZ, Süddeutsche Zeitung , S. R 1 Man wusste viel, aber nicht alles - Der Historiker Gerrit Hohendorf über das Euthanasieprogramm der Nazis und das jahrzehntelange Schweigen über die Opfer Interview mit Martin Bernstein und Wolfgang Eitler Dachauer SZ, Süddeutsche Zeitung 6./ , S. R 2 Wie konnten Psychiater zu Mördern werden? Gefragt: Gerrit Hohendorf von Angelika Friedl Psychologie heute Mai 2012, S

PD Dr. Gerrit Hohendorf Schriften- und Publikationsverzeichnis

PD Dr. Gerrit Hohendorf Schriften- und Publikationsverzeichnis PD Dr. Gerrit Hohendorf Schriften- und Publikationsverzeichnis 1. Dissertation, Habilitation und Monographien (1) HOHENDORF, GERRIT (1996) Die Psychosomatische Theoriebildung bei Felix Deutsch Medizinische

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS 1. KAPITEL: HISTORISCHER KONTEXT UND NS-»EUTHANASIE«

INHALTSVERZEICHNIS 1. KAPITEL: HISTORISCHER KONTEXT UND NS-»EUTHANASIE« INHALTSVERZEICHNIS Die nationalsozialistische»euthanasie«-aktion»t4«und ihre Opfer. Von den historischen Bedingungen bis zu den Konsequenzen für die Ethik in der Gegenwart. Eine Einführung Maike Rotzoll,

Mehr

Publikationsverzeichnis Maike Rotzoll. Bücher:

Publikationsverzeichnis Maike Rotzoll. Bücher: 1 Publikationsverzeichnis Maike Rotzoll Bücher: 6. Rotzoll, Maike; Hulverscheidt, Marion (Hg.) (2011): Nie geschehen. Schreiben über die Pest. Texte aus einem medizinhistorischen Lehrexperiment, Feiburg,

Mehr

Publikationsverzeichnis von Dr. Annette Hinz-Wessels (Stand Mai 2014)

Publikationsverzeichnis von Dr. Annette Hinz-Wessels (Stand Mai 2014) Publikationsverzeichnis von Dr. Annette Hinz-Wessels (Stand Mai 2014) Monographien (gemeinsam mit Jens Thiel) Das Friedrich-Loeffler-Institut 1910-2010. 100 Jahre Forschung für die Tiergesundheit, Berlin

Mehr

HISTORISCHE SCHRIFTENREIHE LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN. Archiv, Gedenkstätten, Historische Sammlungen

HISTORISCHE SCHRIFTENREIHE LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN. Archiv, Gedenkstätten, Historische Sammlungen HISTORISCHE SCHRIFTENREIHE LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN Archiv, Gedenkstätten, Historische Sammlungen QUELLEN UND STUDIEN Band 1: Joachim Fenner: Durch Arbeit zur Arbeit erzogen. Berufsausbildung in

Mehr

Universität Tübingen Institut für Ethik und Geschichte der Medizin Gartenstrasse 47 D Tübingen Telefon: (07071)

Universität Tübingen Institut für Ethik und Geschichte der Medizin Gartenstrasse 47 D Tübingen Telefon: (07071) Universität Tübingen Institut für Ethik und Geschichte der Medizin Gartenstrasse 47 D-72074 Tübingen Telefon: (07071) 29-78016 urban.wiesing[at]uni-tuebingen.de Vita Studium der Medizin, Philosophie, Soziologie

Mehr

Publikationsverzeichnis Maike Rotzoll 7/2016

Publikationsverzeichnis Maike Rotzoll 7/2016 1 Publikationsverzeichnis Maike Rotzoll 7/2016 Monographie und Herausgeberschaften: 10. Beyer, Christof; Fuchs, Petra; Hinz-Wessels, Annette; Hohendorf, Gerrit; Rotzoll, Maike; Thelen, Hedwig; Thiel, Jens

Mehr

Haltestation Philippshospital" Ein psychiatrisches Zentrum - Kontinuität und Wandel

Haltestation Philippshospital Ein psychiatrisches Zentrum - Kontinuität und Wandel Haltestation Philippshospital" Ein psychiatrisches Zentrum - Kontinuität und Wandel 1535-1904-2004 Eine Festschrift zum 500. Geburtstag Philipps von Hessen Herausgegeben von Irmtraut Sahmland, Sabine Trosse,

Mehr

Berlin, den 04.02.2014

Berlin, den 04.02.2014 Zentrum für Human- und Gesundheitswissenschaften (CC1) Institut für Geschichte der Medizin Thielallee 71 14195 Berlin PD Dr. phil. habil. Thomas Beddies Tel. +49 (0)30 450 529 241 Fax +49 (0)30 450 529

Mehr

Beginn: 7. April 13.00h (vorher Gelegenheit zum Mittagessen in der Cafeteria auf eigene Kosten)

Beginn: 7. April 13.00h (vorher Gelegenheit zum Mittagessen in der Cafeteria auf eigene Kosten) Erinnern heißt gedenken und informieren DFG-Erkenntnistransfer-Projekt zum Gedenk- und Informationsort für die Opfer der nationalsozialistischen Euthanasie -Morde in der Berliner Tiergartenstraße 4 Am

Mehr

Sigrid Oehler-Klein (Hg.):

Sigrid Oehler-Klein (Hg.): Sigrid Oehler-Klein (Hg.): Die Medizinische Fakultät der Universität Gießen im Nationalsozialismus und in der Nachkriegszeit: Personen und Institutionen, Umbrüche und Kontinuitäten Franz Steiner Verlag

Mehr

Königs Erläuterungen und Materialien Band 176. Auszug aus: Friedrich Hebbel. Maria Magdalena. von Magret Möckel

Königs Erläuterungen und Materialien Band 176. Auszug aus: Friedrich Hebbel. Maria Magdalena. von Magret Möckel Königs Erläuterungen und Materialien Band 176 Auszug aus: Friedrich Hebbel Maria Magdalena von Magret Möckel Friedrich Hebbel: Maria Magdalena. Ein bürgerliches Trauerspiel in drei Akten. Mit Hebbels Vorwort

Mehr

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Stand 30. Juni 2015 Hinweis: Ein Abkürzungsverzeichnis für die vollständigen Namen der vorschlagenden Institutionen nden Sie ab Seite 575. Seite

Mehr

Das kurze Leben von Anna Lehnkering

Das kurze Leben von Anna Lehnkering Das kurze Leben von Anna Lehnkering Tafel 1 Anna als Kind Anna wurde 1915 geboren. Anna besuchte für 5 Jahre eine Sonder-Schule. Lesen, Schreiben und Rechnen findet Anna schwer. Anna ist lieb und fleißig.

Mehr

Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg Ders., Vorlesungen über die Philosophie der Religon, Band 1, Stuttgart 1965

Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg Ders., Vorlesungen über die Philosophie der Religon, Band 1, Stuttgart 1965 Arbeitsbibliographie Literatur Hegel Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg 1952 Ders., Vorlesungen über die Philosophie der Religon, Band 1, Stuttgart 1965 Ders., Vorlesungen

Mehr

GEDENKSTÄTTE FÜR DIE OPFER DER NS-EUTHANASIE-VERBRECHEN

GEDENKSTÄTTE FÜR DIE OPFER DER NS-EUTHANASIE-VERBRECHEN GEDENKSTÄTTE FÜR DIE OPFER DER NS-EUTHANASIE-VERBRECHEN DIE NS-EUTHANASIE-MORDE IN DER LANDESHEILANSTALT HADAMAR 1941-1945 Mit Beginn des Zweiten Weltkrieges fing nicht nur der Krieg nach außen, sondern

Mehr

» («Der Zweite Weltkrieg ») ( )).

» («Der Zweite Weltkrieg ») ( )). .. 40-.. I. /.. // :..-..,. 65- (, 4 5 2010.) /..,,... ;. ;.:.. [.]. :., 2012.. 97 104.. 40-... XXI..,,.,.. : ;,, ; ; ;. (,,, ). : ; 1939 1945. ;.. 40-... XXI.,.,.,.,.,.,.,.., [5]. (.,..,. ) [9]. 60-80-.,.,.,.,.,..

Mehr

Gesellschaftlicher Wandel im Jahrhundert der Politik

Gesellschaftlicher Wandel im Jahrhundert der Politik Gesellschaftlicher Wandel im Jahrhundert der Politik Nordwestdeutschland im internationalen Vergleich 1920-1960 Herausgegeben von Michael Prinz FERDINAND SCHÖNINGH Paderborn München Wien Zürich Inhaltsverzeichnis

Mehr

(Veröffentlichung der Joachim Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften Hamburg ; 39) ISBN

(Veröffentlichung der Joachim Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften Hamburg ; 39) ISBN Stolleis, Michael Per 2455 Bibliothek des deutschen Staatsdenkens / hrsg. von Hans Maier u. Michael Frankfurt, Main ; Leipzig: Insel Verl., NE: Stolleis, Michael [Hrsg.] 1.. Pufendorf, Samuel von: Über

Mehr

DGPPN-Referat Philosophische Grundlagen der Psychiatrie und Psychotherapie

DGPPN-Referat Philosophische Grundlagen der Psychiatrie und Psychotherapie DGPPN-Referat Philosophische Grundlagen der Psychiatrie und Psychotherapie Leitung: Prof. Dr. Martin Heinze Immanuel-Klinik Rüdersdorf bei Berlin e-mail: m.heinze@immanuel.de Prof. Dr. Dr. Thomas Fuchs

Mehr

Die Euthanasie-Morde im Nationalsozialismus

Die Euthanasie-Morde im Nationalsozialismus Bibliothek Literaturtipp Die Euthanasie-Morde im Nationalsozialismus Literaturauswahl Die angezeigten Titel sind über den Bibliothekskatalog im Intranet zur Ausleihe bestellbar. Falls sie elektronisch

Mehr

Lübbe, Hermann. B 4/Feuerbach

Lübbe, Hermann. B 4/Feuerbach Lübbe, Hermann Lübbe, Hermann: 1994 B 1101 Politische Philosophie in Deutschland : Studien zu ihrer Geschichte / Hermann Lübbe. - Basel ; Stuttgart: Schwabe, 1963. - 242 S. Lübbe, Hermann: 2002 B 123 Theorie

Mehr

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd. 1980 1981 1982 1983 1984 Nr. 53. Sachsenring 47, Schleiz 20. Frohburg 54. Schsenring 48. Schleiz 21. Frohburg 55.Sachsenring 49.Schleiz 22. Frohburg 56. Schsenring 50. Schleiz 23. Frohburg 57. Sachsenring

Mehr

Zwei Jahrhunderte Wissenschaft und Forschung in Deutschland Entwicklungen - Perspektiven

Zwei Jahrhunderte Wissenschaft und Forschung in Deutschland Entwicklungen - Perspektiven f Zwei Jahrhunderte Wissenschaft und Forschung in Deutschland Entwicklungen - Perspektiven Symposium aus Anlaß des 175jährigen Bestehens der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte (QDNÄ) 19.-20.

Mehr

Die nationalsozialistische Euthanasieaktion T4

Die nationalsozialistische Euthanasieaktion T4 Leitthema Nervenarzt 2010 81:1326 1332 DOI 10.1007/s00115-010-3054-0 Online publiziert: 23. September 2010 Springer-Verlag 2010 M. Rotzoll 1 P. Fuchs 2 P. Richter 3 G. Hohendorf 4 1 Institut für Geschichte

Mehr

Information zum Patientenregister im Rahmen des Deutschen Netzwerks für mitochondriale Erkrankungen (mitonet)

Information zum Patientenregister im Rahmen des Deutschen Netzwerks für mitochondriale Erkrankungen (mitonet) Information zum Patientenregister im Rahmen des Deutschen Netzwerks für mitochondriale Erkrankungen (mitonet) Das wesentliche Ziel des mitonet ist der Aufbau eines deutschlandweiten Netzwerks aus Klinikern

Mehr

Einzelsign. Schriften zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte / in Verbindung mit... hrsg. von Wolfram Fischer. - Berlin: Duncker & Humblot,

Einzelsign. Schriften zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte / in Verbindung mit... hrsg. von Wolfram Fischer. - Berlin: Duncker & Humblot, Fischer, Wolfram Z 2333 i - 13 Die Wirtschaftspolitik des Nationalsozialismus / Lüneburg: Peters, 1961. - 64 S. (Schriftenreihe der Niedersächsischen Landeszentrale für Politische Bildung : Zeitgeschichte

Mehr

Organisation von Tagungen/Workshops/Panels im Kontext des Projekts, 2010

Organisation von Tagungen/Workshops/Panels im Kontext des Projekts, 2010 Kommission zur Aufarbeitung der Geschichte der DGPPN Bericht für den Zeitraum 2010-2013 Tätigkeit 2010 Die Mitglieder der Kommission (C. Sachse, H.-P. Schmiedebach, P. Weindling, V. Roelcke) sowie die

Mehr

Thomas Beddies. Herausgeber:

Thomas Beddies. Herausgeber: Thomas Beddies Herausgeber: (zus. mit Kristina Hübener): Kinder in der NS-Psychiatrie (= Schriftenreihe zur Medizin- Geschichte des Landes Brandenburg 10), Berlin 2004. (zus. mit Kristina Hübener): Dokumente

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Ernst Ferdinand Chirurg Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

PD Dr. med. Jan Schildmann, M.A. Institut für Medizinische Ethik und Geschichte der Medizin Ruhr-Universität Bochum

PD Dr. med. Jan Schildmann, M.A. Institut für Medizinische Ethik und Geschichte der Medizin Ruhr-Universität Bochum Ärztlich assistierte Selbsttötung. Empirische Daten und ethische Überlegungen zur Gestaltung eines professionellen Handlungsrahmens Frankfurt 13.4.2015 PD Dr. med. Jan Schildmann, M.A. Institut für Medizinische

Mehr

Montag 16:00 18:15 (3 x 45 Min.) Aus- und Weiterbildungsinstitut List Podbielskistr. 162, Hannover Tel.: 0511 /

Montag 16:00 18:15 (3 x 45 Min.) Aus- und Weiterbildungsinstitut List Podbielskistr. 162, Hannover Tel.: 0511 / Zeit Ort Montag 16:00 18:15 (3 x 45 Min.) Aus- und Weiterbildungsinstitut List Podbielskistr. 162, 30177 Hannover Tel.: 0511 / 532-7360 12.01.2015 Neurotische Konfliktverarbeitung: Vom Symptom zum Konflikt

Mehr

Herder-Taschenbücher herausgegeben im Auftrag der Konrad-Adenauer-Stiftung

Herder-Taschenbücher herausgegeben im Auftrag der Konrad-Adenauer-Stiftung Autorenverzeichnis Prof. Dr. Brugger, LL.M. Juristische Fakultät, Universität Heidelberg; Max-Weber- Kolleg, Universität Erfurt Prof. Dr. Christoph Enders Juristenfakultät, Universität Leipzig Prof. Dr.

Mehr

Informationsangebote für Presse und Medien

Informationsangebote für Presse und Medien Presse-Information DGPPN Kongress 2010 / 24. - 27. November 2010 Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde Informationsangebote für Presse und Medien Mittwoch, 24.11.2010,

Mehr

Kontroversen um Österreichs Zeitgeschichte

Kontroversen um Österreichs Zeitgeschichte Studien zur historischen Sozialwissenschaft 13 Kontroversen um Österreichs Zeitgeschichte Verdrängte Vergangenheit, Österreich-Identität, Waldheim und die Historiker von Gerhard Botz, Gerald Sprengnagel

Mehr

Die Verantwortung der Kirche in der Euthanasie-Frage Eine Untersuchung zu den historischen Wurzeln der Euthanasie-Diskussion in Kirche und Theologie

Die Verantwortung der Kirche in der Euthanasie-Frage Eine Untersuchung zu den historischen Wurzeln der Euthanasie-Diskussion in Kirche und Theologie Heike Knops Die Verantwortung der Kirche in der Euthanasie-Frage Eine Untersuchung zu den historischen Wurzeln der Euthanasie-Diskussion in Kirche und Theologie PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften

Mehr

Vorlesung Staatsrecht I WiSe 2010/11 Prof. Dr. Christine Langenfeld. Literaturliste. zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht

Vorlesung Staatsrecht I WiSe 2010/11 Prof. Dr. Christine Langenfeld. Literaturliste. zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht Literaturliste zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht I. Kommentare zum Grundgesetz Dolzer, Rudolf (Hrsg.) Bonner Kommentar, Kommentar zum Bonner Grundgesetz (Loseblatt), Bd. 1 bis 15,

Mehr

Information zu berufsspezifischen Studientagen für Ärztinnen und Ärzte

Information zu berufsspezifischen Studientagen für Ärztinnen und Ärzte Information zu berufsspezifischen Studientagen für Ärztinnen und Ärzte Die Euthanasie -Gedenkstätte in Brandenburg an der Havel bietet für Ärztinnen und Ärzte berufsspezifische Tagesseminare (Studientage)

Mehr

Informieren und Erinnern: die Euthanasie-Verbrechen und die Tiergarten-Straße 4 in Berlin

Informieren und Erinnern: die Euthanasie-Verbrechen und die Tiergarten-Straße 4 in Berlin Wörterbuch Manche Wörter sind in diesem Text unterstrichen. Zum Beispiel das Wort Euthanasie. Die unterstrichenen Wörter werden am Ende des Textes in einem Wörterbuch erklärt. 1 Informieren und Erinnern:

Mehr

Soe 2 Lilienthal, Georg: Samuel Thomas Soemmerring und seine Vorstellungen über Rassenunterschiede. In: Die Natur des Menschen : Probleme der

Soe 2 Lilienthal, Georg: Samuel Thomas Soemmerring und seine Vorstellungen über Rassenunterschiede. In: Die Natur des Menschen : Probleme der Soe 2 Oehler-Klein, Sigrid: Soemmerrings Werk aus seiner Kasseler Zeit. In: Samuel Thomas Soemmerring : Naturforscher der Goethezeit in Kassel / mit Beitr. von Manfred Wenzel [Hrsg. von der Stadtsparkasse

Mehr

Weiterbildungsberechtigte - Hessen

Weiterbildungsberechtigte - Hessen Weiterbildungsberechtigte - Hessen Prof. Dr. med. Rainer Gradaus Klinikum Kassel gemeinnützige GmbH Medizinische Klinik II Mönchebergstr. 41-43 34125 Kassel Prof. Dr. med. univ. Wolfgang Deinsberger Klinikum

Mehr

Unser Twitter-Account: sagw_ch Hashtag für die Tagung: #ghf Juni 2013, Universität Freiburg

Unser Twitter-Account: sagw_ch Hashtag für die Tagung: #ghf Juni 2013, Universität Freiburg Gesundheitsforschung Perspektiven der Sozialwissenschaften Recherche en santé Perspectives des sciences sociales Health research Perspectives in social sciences Heinz Gutscher Unser Twitter-Account: sagw_ch

Mehr

PSYCHOANALYSE IN FRANKFURT AM MAIN. Zerstörte Anfänge Wiederannäherung Entwicklungen

PSYCHOANALYSE IN FRANKFURT AM MAIN. Zerstörte Anfänge Wiederannäherung Entwicklungen PSYCHOANALYSE IN FRANKFURT AM MAIN Zerstörte Anfänge Wiederannäherung Entwicklungen Herausgegeben von Hans-Heinrich Otto Hans-Joachim Rothe Helmut Siefert i v : edition diskord Inhalt Hilmar Hoffmann Psychoanalyse

Mehr

14:00 Begrüßung Dr. Ulrich Maly, Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg Florian Dierl, Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände, Nürnberg

14:00 Begrüßung Dr. Ulrich Maly, Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg Florian Dierl, Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände, Nürnberg 1 62. bundesweites Gedenkstättenseminar, den 16.-18. Juni 2016 Zwischen Aufklärung und Sinnstiftung? Die Besonderheit von Dokumentationszentren als Lernorte zur NS-Geschichte das Beispiel Reichsparteitagsgelände

Mehr

Vorläufiges Programm

Vorläufiges Programm in Kooperation mit Forschungsnetzwerke Psychische Erkrankungen Stand und Perspektiven, 21./22. April 2016, im Bundesministerium für Bildung und Forschung, Berlin Vorläufiges Programm Donnerstag, 21. April

Mehr

Mannschaftswertung Luftgewehr

Mannschaftswertung Luftgewehr 5 Reinsch Bernd SV Großenhausen 283 6 Mohr Horst SG 1744 Mannheim2 281 7 Urban Friedrich SV Großenhausen 278 8 Stanzel Ernst SV Hergershausen 278 KK-Gewehr Zielfernrohr Damen 1 Krause Katharina SV Finstert-Hunoldstal

Mehr

Beyme, Klaus von 1995 B 1013

Beyme, Klaus von 1995 B 1013 Beyme, Klaus von 1995 B 1016 Der Föderalismus in der Sowjetunion : der Föderalismus als Verfassungsproblem im totalitären Staat / Klaus von Beyme. - Heidelberg: Quelle u. Meyer, 1964. - 160 S. (Studien

Mehr

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Bezirksmeisterschaft Regierungsbezirk Köln 27. u. 28.05.2011 in Talbecke Einzelschützen Klasse A - LW-Kombination 1 Müller, Peter-Christian

Mehr

Faustball Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10

Faustball Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10 Spieler Klasse: M 45 M 45 Stichtag: 30.06. 965 20.03.200 / 2.03.200 : Mannschaftsaufstellungen Gruppe A. Nord 3. Nord. West 2. Süd 2. Ost ETV Hamburg TV Bremen-Walle TV Dinglingen VfB Stuttgart MSV Buna

Mehr

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH)

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH) Länderwertung Compound 9. Verbandspokal des DBSV Platz Landesverband Name Klasse Einzelplatz Ringe Punkte 1 2 3 4 Schleswig- Holstein Sachsen Brandenburg Thüringen Jessica Jens Damen 2 1303 9 Danny Karl

Mehr

Übersicht Pressemitteillungen zur Eröffnung der Gedenkstätte für Kindereuthanasieverbrechen am 06. Mai 2011

Übersicht Pressemitteillungen zur Eröffnung der Gedenkstätte für Kindereuthanasieverbrechen am 06. Mai 2011 Übersicht Pressemitteillungen zur Eröffnung der Gedenkstätte für Kindereuthanasieverbrechen am 06. Mai 2011 Letzter Zugriff für alle Online-Artikel: 27.05.2011 Inhaltsverzeichnis Dresdner Neue Nachrichten

Mehr

51. HSS der Luchstaubenzüchter

51. HSS der Luchstaubenzüchter HSS Luchstauben 1.0 j - gelb mit weißen Binden PR: Hammel, R. 51. HSS der Luchstaubenzüchter 1 Steffen, ZG M. und F. 2 g 92 Arndt, Bernfried 3 Wegerer, Hermann 4 Z Roppelt, Georg 50 5 sg 95 E fk Adam,

Mehr

Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer

Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer Von1890-1893 führten die folgenden Mitglieder die Schützengesellschaft: Adolf Weyel, Jul. Joh.Heinr. Schramm, F. Rudersdorf, F.W. Weiß,

Mehr

Redaktionskonzept 2017

Redaktionskonzept 2017 Redaktionskonzept 2017 Kurzportrait Trillium Krebsmedizin Gegründet 1995 unter dem Namen krebsmedizin; erscheint seit 2013 unter neuem Namen im Trillium Fachverlag. Interdisziplinäre, sektorenübergreifende

Mehr

Aufmerksame Passanten haben. Stolpersteine. gegen das Vergessen NEUES AUS DER STIFTUNG HENRIETTE WAGNER EMMA BUKFOZER

Aufmerksame Passanten haben. Stolpersteine. gegen das Vergessen NEUES AUS DER STIFTUNG HENRIETTE WAGNER EMMA BUKFOZER 6 EMMA BUKFOZER Stolpersteine gegen das Vergessen Aufmerksame Passanten haben bestimmt schon die kleinen goldfarbenen Steine vor einigen Hauseingängen in Kreuzberg bemerkt. Sie fallen zwischen dem typisch

Mehr

Kommission zur Aufarbeitung der Geschichte der psychiatrischen Fachgesellschaften im Nationalsozialismus

Kommission zur Aufarbeitung der Geschichte der psychiatrischen Fachgesellschaften im Nationalsozialismus Kommission zur Aufarbeitung der Geschichte der psychiatrischen Fachgesellschaften im Nationalsozialismus der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde / DGPPN Abschlussbericht

Mehr

BA Kulturwissenschaften mit Fachschwerpunkt Geschichte, Literaturwissenschaft, Philosophie

BA Kulturwissenschaften mit Fachschwerpunkt Geschichte, Literaturwissenschaft, Philosophie Prüfungsberechtigte Personen Fakultät KSW Bachelor- und Masterstudiengänge BA Bildungswissenschaft Bäcker, Dr. Eva Maria Bastiaens, Theo, Prof. Dr. Bittner, Olaf, Dipl.-Sowi. de Witt, Claudia, Prof. Dr.

Mehr

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - Saison 2011-12 / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel 1 KSC Heuchelheim 1 18 +18 45 807 88001

Mehr

(hmalaekeh@googlemail.com) (Hepp, 1998: 1106) (Assmann, 2003: 13) "Politische theologia civilis "Political Theology" Theologie" theologia civilis 1. Politische Philosophie "Political science of Religion"

Mehr

als Sohn einer Arztfamilie in Portiers (Frankreich) Doppelstudium: Philosophie und Psychologie. Ausbildung durch:

als Sohn einer Arztfamilie in Portiers (Frankreich) Doppelstudium: Philosophie und Psychologie. Ausbildung durch: Zeittafel Geb. 1926 als Sohn einer Arztfamilie in Portiers (Frankreich) Doppelstudium: Philosophie und Psychologie. Ausbildung durch: Jean Hyppolite Maurice Merleau-Ponty Louis Althusserl u.a. Arbeitet

Mehr

Vorwort Einfuhrung der 1. Auflage von Auszüge aus Texten der Evangelischen Kirche in Deutschland 17

Vorwort Einfuhrung der 1. Auflage von Auszüge aus Texten der Evangelischen Kirche in Deutschland 17 INHALT Vorwort 9 1. Einfuhrung der 1. Auflage von 2003 13 2. Auszüge aus Texten der Evangelischen Kirche in Deutschland 17 2.1 Kundgebung der 9. Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland auf ihrer

Mehr

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl Wahlliste zur versammlung der LIGA Bank eg 2015 Diözese Augsburg 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt 2. Pfarrer Thomas Brom 3. Diakon i. R. Alfred Festl 4. Monsignore Josef Fickler 5. Stadtpfarrer

Mehr

Studienkurs. Politikwissenschaft. Samuel Salzborn. Demokratie. Theorien, Formen, Entwicklungen. Nomos

Studienkurs. Politikwissenschaft. Samuel Salzborn. Demokratie. Theorien, Formen, Entwicklungen. Nomos Studienkurs Politikwissenschaft Samuel Salzborn Demokratie Theorien, Formen, Entwicklungen Nomos 3782 Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Böhlau Verlag Wien Köln Weimar Verlag Barbara Budrich Opladen

Mehr

Widerstand gegen den Nationalsozialismus

Widerstand gegen den Nationalsozialismus Peter Steinbach/Johannes Tuchel (Hrsg.) Widerstand gegen den Nationalsozialismus Bundeszentrale für politische Bildung Inhalt Zum Geleit 13 PETER STEINBACH Widerstand gegen den Nationalsozialismus 15 /.

Mehr

WBU Weihnachtsturnier für Senioren und Versehrte 2015 Vorrunde

WBU Weihnachtsturnier für Senioren und Versehrte 2015 Vorrunde Platz Gesamt Daten Spieler Pins Schnitt 1 2 3 4 5 6 Name - Vorname Annette Bertels 1411 235,17 1411 EDV NR 20974 netto 1. Serie 234 188 200 190 233 234 1279 213,17 Schnitt Hcp 22 22 22 22 22 22 132 Vorrunde

Mehr

Paul Goesch. Tagung & zwischen Anstalt und Avantgarde. Ein Künstler

Paul Goesch. Tagung & zwischen Anstalt und Avantgarde. Ein Künstler PAUL GOESCH, Ohne Titel (Sitzender) um 1920, Inv. Nr. 1090/137 Ein Künstler zwischen Anstalt und Avantgarde Sammlung PRINZHORN Die Sammlung Prinzhorn ist eine Einrichtung des Universitätsklinikums Heidelberg

Mehr

Johann Platzer Elisabeth Zissler [Hrsg.] Bioethik und Religion. Theologische Ethik im öffentlichen Diskurs. Nomos

Johann Platzer Elisabeth Zissler [Hrsg.] Bioethik und Religion. Theologische Ethik im öffentlichen Diskurs. Nomos Johann Platzer Elisabeth Zissler [Hrsg.] Bioethik und Religion Theologische Ethik im öffentlichen Diskurs Nomos Johann Platzer Elisabeth Zissler [Hrsg.] Bioethik und Religion Theologische Ethik im öffentlichen

Mehr

Nationalsozialistische Diktatur

Nationalsozialistische Diktatur A Karl Dietrich Bracher/Manfred Funke Hans-Adolf Jacobsen (Hrsg.) Nationalsozialistische Diktatur 1933-1945 Eine Bilanz Droste Verlag Düsseldorf Inhalt Seite Vorwort 9 Zur Einführung 11 Karl Dietrich Bracher

Mehr

Zugelassene Lernmittel für den Evangelischen Religionsunterricht in Baden-Württemberg (seit 2005)

Zugelassene Lernmittel für den Evangelischen Religionsunterricht in Baden-Württemberg (seit 2005) Zugelassene Lernmittel für den Evangelischen Religionsunterricht in Baden-Württemberg (seit ) Sonderschule Bibliographische Angaben Zulassung als: Zulassung Spuren lesen 1/2 Religionsbuch für das 1. /2.

Mehr

EUTHANASIE IN HADAMAR. Die nationalsozialistische Vernichtungspolitik in hessischen Anstalten LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN

EUTHANASIE IN HADAMAR. Die nationalsozialistische Vernichtungspolitik in hessischen Anstalten LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN EUTHANASIE IN HADAMAR Die nationalsozialistische Vernichtungspolitik in hessischen Anstalten LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN ZUM THEMA Am 13. Januar 1941 wurden die ersten Patienten aus der Landesheilanstalt

Mehr

Sterben zulassen. Ernst Ankermann. Selbstbestimmung und ärztliche Hilfe am Ende des Lebens. Ernst Reinhardt Verlag München Basel

Sterben zulassen. Ernst Ankermann. Selbstbestimmung und ärztliche Hilfe am Ende des Lebens. Ernst Reinhardt Verlag München Basel Ernst Ankermann Sterben zulassen Selbstbestimmung und ärztliche Hilfe am Ende des Lebens Mit einem Geleitwort von Ernst Gottfried Mahrenholz Ernst Reinhardt Verlag München Basel Inhalt Abkürzungen 12 Geleitwort

Mehr

Tabelle1. Seite 1. Vorname Name Anrede 1 Stephan Bär. Dr. med. Dr. medic. 2 A. Balten. 3 Ute 4 C.-R. 7 Barbara Burghardt. Frau Dr. med.

Tabelle1. Seite 1. Vorname Name Anrede 1 Stephan Bär. Dr. med. Dr. medic. 2 A. Balten. 3 Ute 4 C.-R. 7 Barbara Burghardt. Frau Dr. med. Vorname Name Anrede 1 Stephan Bär 2 A. Balten 3 Ute Barth 4 C.-R. Barea 5 Evelyn Beetz-Neumann Dr. 6 Johannes Böhringer 7 Barbara Burghardt 8 Angelika Claußen 9 Cyrill Darui 10 Renate Eckert 11 Veronika

Mehr

Aufstellung. der gemäß 6 Abs. 1 des Gesetzes über die Mitwirkung des Bundes an der Besetzung von Gremien (BGremBG) zu veröffentlichenden Gremien

Aufstellung. der gemäß 6 Abs. 1 des Gesetzes über die Mitwirkung des Bundes an der Besetzung von Gremien (BGremBG) zu veröffentlichenden Gremien A. Aufsicht führende Gremien gem. 3 Nr.1 BGremBG Stand: 31. Dezember 2016 Adalbert-Stifter-Verein e.v.; Mitgliederversammlung Alliierten-Museum; Mitgliederversammlung Annette von Droste zu Hülshoff-Stiftung;

Mehr

Publikationen Dr. Christina Reese

Publikationen Dr. Christina Reese Publikationen Dr. Christina Reese (Stand: März 2016) Zeitschriftenartikel 1. Reese, C., Hübner, P., Petrak, F., Schmucker, D., Weis, J. & Mittag, O. (2016). Strukturen und Praxis der psychologischen Abteilungen

Mehr

Ausschüsse der Vertreterversammlung

Ausschüsse der Vertreterversammlung Mitglieder des Hauptausschusses Vorsitzender der VV und des Hauptausschusses Zimmer, Bernd stellv. Vorsitzender der VV und des Hauptausschusses Dr. Wollring, Ludger Augenheilkunde 1. Thiele, Christiane

Mehr

Grundwissen Theologie Offenbarung. Bearbeitet von Klaus von Stosch

Grundwissen Theologie Offenbarung. Bearbeitet von Klaus von Stosch Grundwissen Theologie 3328 Offenbarung Bearbeitet von Klaus von Stosch 1. Auflage 2010. Taschenbuch. 126 S. Paperback ISBN 978 3 8252 3328 0 Format (B x L): 12 x 18,5 cm Gewicht: 127 g Weitere Fachgebiete

Mehr

1. Zuknftskongress des DStGB

1. Zuknftskongress des DStGB Albrecht, Jörg Stadtverwaltung Ludwigsburg, Technische Dienste Battenfeld, Jens ESO Offenbacher Diestleistungsgesellschaft mbh, Leiter Straßenreinigung Bleser, Ralf Betriebshof Bad Homburg, Betriebsleiter

Mehr

DozentInnen am Heidelberger Institut für Psychotherapie

DozentInnen am Heidelberger Institut für Psychotherapie DozentInnen am Heidelberger Institut für Psychotherapie Astheimer Winfried Dr. med. Karlsruhe Backenstraß Matthias Dr. phil. Heidelberg Balzer Werner Dr. med. Heidelberg Banholzer Bernd Dr. med. Mannheim

Mehr

Konrad Adenauer. Die Demokratie ist für uns eine Weltanschauung" Reden und Gespräche ( )

Konrad Adenauer. Die Demokratie ist für uns eine Weltanschauung Reden und Gespräche ( ) Konrad Adenauer Die Demokratie ist für uns eine Weltanschauung" Reden und Gespräche (1946-1967) Im Auftrag der Konrad-Adenauer-Stiftung e.v. herausgegeben von Felix Becker \Tfl v/y 1998 Böhlau Verlag Köln

Mehr

Sie können die Publikation direkt über die Stiftung beziehen.

Sie können die Publikation direkt über die Stiftung beziehen. Sie können die Publikation direkt über die Stiftung beziehen. http://www.topographie.de/de/publikationen/ausstellungskataloge/nc/1/ Sie können die Publikation direkt über die Stiftung beziehen. Im Gedenken

Mehr

PHILOSOPHIE. Mediävistenverband e.v.

PHILOSOPHIE. Mediävistenverband e.v. Mediävistenverband e.v. Die vorliegende Adressliste kann aus dem Netz heruntergeladen, ggf. ausgedruckt und für persönliche wissenschaftliche Recherchezwecke verwendet werden. Der Verband übernimmt weder

Mehr

Der halbierte Rechtsstaat

Der halbierte Rechtsstaat Der halbierte Rechtsstaat Demokratie und Recht in der frühen Bundesrepublik und die Integration von NS-Funktionseliten Bearbeitet von Sonja Begalke, Dr. Claudia Fröhlich, Dr. Stephan Alexander Glienke

Mehr

Übersicht Pressemitteillungen vor der Eröffnung der Gedenkstätte

Übersicht Pressemitteillungen vor der Eröffnung der Gedenkstätte Übersicht Pressemitteillungen vor der Eröffnung der Gedenkstätte Letzter Zugriff für alle Online-Artikel: 27.05.2011 Inhaltsverzeichnis Mephisto Radio 97.6 online 30.06.2010 Seite 2 Leipzig Fernsehen Online

Mehr

Bürgermeister der Stadt Minden (ab 1711)

Bürgermeister der Stadt Minden (ab 1711) der Stadt (ab 1711) Name Beginn der Amtszeit Ende der Amtszeit * Landesherrliches Stadtreglement vom 10. Juni 1711 (zwei im jährlichen Wechsel) Rudolph Culemann (auch Kuhlmann) 1711 1721 Dr. Christoph

Mehr

Städtisches Schießen 2016

Städtisches Schießen 2016 Festscheibe "Haken" - 1. Tag 1. 164 Decker Detlef Freihand SG Linden 06 91,43 2. 76 Krahl Hans-Jürgen Polizei-SV Hannover 101,98 3. 113 Müller Georg VfF Hannover 118,13 4. 169 Behling Albrecht SC Centrum

Mehr

Systemische Praxis in der Psychiatrie

Systemische Praxis in der Psychiatrie Systemische Praxis in der Psychiatrie... Nils Greve/Thomas H. Keller (Hrsg.) Online-Ausgabe, 2010 Mitglieder des wissenschaftlichen Beirats des Carl-Auer Verlags: Prof. Dr. Rolf Arnold Prof. Dr. Dirk Baecker

Mehr

Senioren Trio A Badische Trio Meisterschaft 2017

Senioren Trio A Badische Trio Meisterschaft 2017 Senioren Trio A Badische Trio Meisterschaft 2017 1 0 Ludwigshafen Viernheim Gesamt 14598 König, Christopher BSV 234 225 237 264 234 208 1402 0 1402 216 224 220 208 246 214 1328 0 1328 2730 0 2730 12 227,5

Mehr

- Archiv - Findmittel online

- Archiv - Findmittel online - Archiv - Findmittel online Bestand: ED 383 Leibbrand, Werner Bestand Leibbrand, Werner Signatur ED 383 Vita Werner Leibbrand 1896-1974 Psychiater, Medizinhistoriker Gutachter im ersten Nachfolgeprozess

Mehr

XXVII. DGKJPP-Kongress, Berlin, Theorie und Geschichte der Kinder- und Jugendpsychiatrie

XXVII. DGKJPP-Kongress, Berlin, Theorie und Geschichte der Kinder- und Jugendpsychiatrie XXVII. DGKJPP-Kongress, Berlin, 3.- 6.4.2002 Theorie und Geschichte der Kinder- und Jugendpsychiatrie M. Kölch Universitätsklinik und Poliklinik für Kinderund Jugendpsychiatrie/ Psychotherapie Universität

Mehr

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. ( )

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. ( ) Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555) Zur Einberufung wird das kaiserliche oder königliche Ausschreiben bzw. die Festsetzung durch eine vorausgehende Reichsversammlung mit

Mehr

Ausstellungen der Universitätsbibliothek

Ausstellungen der Universitätsbibliothek der Universitätsbibliothek 16.01.2001-23.02.2001 [113] Thomas Mann, Dr. Faustus : das Leben des deutschen Tonsetzers Adrian Leverkühn erzählt von einem Freunde Professor Dr. Ruprecht Wimmer: Thomas Manns

Mehr

Recht der Daten und Datenbanken im Unternehmen

Recht der Daten und Datenbanken im Unternehmen Conrad/Grützmacher (Hrsg.) Recht der Daten und Datenbanken im Unternehmen Recht der Daten und Datenbanken im Unternehmen herausgegeben von Isabell Conrad Rechtsanwältin München und Dr. Malte Grützmacher,

Mehr

Werner Buchholz (Hrsg.) Die Universität Greifswald und die deutsche Hochschullandschaft im 19. und 20. Jahrhundert

Werner Buchholz (Hrsg.) Die Universität Greifswald und die deutsche Hochschullandschaft im 19. und 20. Jahrhundert Werner Buchholz (Hrsg.) 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Die Universität Greifswald und die deutsche

Mehr

Zitation nach Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft - Überarbeitung Selbstständige Publikationen

Zitation nach Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft - Überarbeitung Selbstständige Publikationen Zitation nach Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft - Überarbeitung Selbstständige Publikationen Monographien Name [Komma] Vorname [Komma] Titel [Punkt] Untertitel [Komma] Ort(e; mehrere Orte mit /

Mehr

Fortpflanzungsmedizin in Deutschland

Fortpflanzungsmedizin in Deutschland Fortpflanzungsmedizin in Deutschland Wissenschaftliches Symposium des Bundesministeriums fiir Gesundheit in Zusammenarbeit mit dem Robert Koch-Institut vom 24. bis 26. Mai 2000 in Berlin Referate und wissenschaftliche

Mehr

Inhalt. I. Einführung und Forschungsanliegen... 13

Inhalt. I. Einführung und Forschungsanliegen... 13 Inhalt Vorwort... 11 I. Einführung und Forschungsanliegen... 13 1. Ein ambivalentes Thema... 13 2. Ein Thema zwischen Theologie, Psychologie und Sozialwissenschaften... 18 3. Schuld als Thema der Seelsorge...

Mehr

Hörgeschädigten Sportverein Wesel 1985 e.v. - Rommé Wesel 09 - Ergebnis

Hörgeschädigten Sportverein Wesel 1985 e.v. - Rommé Wesel 09 - Ergebnis - Rommé Wesel 09 - Ergebnis 3. Rommé Turnier in Voerde am 12. Mai 2012 Einzelwertung Name Verein : 1 74 Ferchichi, Dali GSRV München 01 437 36 122 64 200 60 759 160 2 55 Toprak, Hasan GLR Köln `01 344

Mehr

Psychoanalyse des Glaubens

Psychoanalyse des Glaubens Alf Gerlach, Anne-Marie Schlösser und Anne Springer (Hg.) Psychoanalyse des Glaubens Psychosozial-Verlag Alf Gerlach, Anne-Marie Schlösser, Anne Springer Vorwort 9 Unbewusstes, Psychoanalyse und Glauben

Mehr

Recht zu leben. Recht zu sterben Ä R Z T E K A M M E R B E R L I N

Recht zu leben. Recht zu sterben Ä R Z T E K A M M E R B E R L I N Ä R Z T E K A M M E R B E R L I N Sterben in Würde Ethische und rechtliche Aspekte von Sterbebegleitung und Sterbehilfe Recht zu leben Recht zu sterben [Foto: Stefanie Seuffert] SPD-Bundestagsfraktion,

Mehr

FACHGEBIET PHILOSOPHIE

FACHGEBIET PHILOSOPHIE FACHGEBIET PHILOSOPHIE Veranstaltungen im Sommersemester 1996 83-401 Philosophie der Gegenwart. Von Kant bis heute. NEUSER 2 Std. Vorlesung Mi. 11.45-13.15 h, 52-207 Beginn: 24.4.96 83-402 Kant: Kritik

Mehr