Qualifizierungsangebote der Unfallkasse Hessen 2018 Allgemeine Unfallversicherung. Seminarbeschreibungen und Buchung unter:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Qualifizierungsangebote der Unfallkasse Hessen 2018 Allgemeine Unfallversicherung. Seminarbeschreibungen und Buchung unter:"

Transkript

1 Qualifizierungsangebote der Unfallkasse Hessen 2018 Allgemeine Unfallversicherung Seminarbeschreibungen und Buchung unter:

2 Grundlagen Baunatal, Hotel Ambassador Egelsbach, Hotel Johanneshof Kassel, WYNDHAM GARDEN Kassel Wiesbaden-Naurod, Wilhelm-Kempf-Haus Wiesbaden-Naurod, Wilhelm-Kempf-Haus Wiesbaden-Naurod, Wilhelm-Kempf-Haus 20. bis , Rainer Ehemann Verantwortliche, Personal- und Betriebsräte, Sicherheitsbeauftragte 05. bis Dr. Gerlinde Brunke, Christina Walther Verantwortliche, Personal- und Betriebsräte, Sicherheitsbeauftragte 12. bis Nora Friedrich, Markus Kaiser Verantwortliche, Personal- und Betriebsräte, Sicherheitsbeauftragte 25. bis Wolfgang Baumann Verantwortliche, Personal- und Betriebsräte, Sicherheitsbeauftragte 16. bis Christina Walther, Matthias Lange Verantwortliche, Personal- und Betriebsräte, Sicherheitsbeauftragte 23. bis Michael Protsch, Rainer Ehemann Verantwortliche, Personal- und Betriebsräte, Sicherheitsbeauftragte 12. bis Heike Duffner, Markus Kaiser Verantwortliche, Personal- und Betriebsräte, Sicherheitsbeauftragte 21. bis Nora Friedrich, Markus Kaiser Verantwortliche, Personal- und Betriebsräte, Sicherheitsbeauftragte 18. bis Nora Friedrich, Markus Kaiser Verantwortliche, Personal- und Betriebsräte, Sicherheitsbeauftragte 17. bis Wolfgang Rothe, Sabine Menne Verantwortliche, Personal- und Betriebsräte, Sicherheitsbeauftragte 23. bis Christian Trach, Verantwortliche, Personal- und Betriebsräte, Sicherheitsbeauftragte 20. bis Gernot Krämer, Ingrid Thullner Verantwortliche, Personal- und Betriebsräte, Sicherheitsbeauftragte 11. bis Wolfgang Baumann Verantwortliche, Personal- und Betriebsräte, Sicherheitsbeauftragte

3 Betriebsübergreifende Themen Arbeitsschutzorganisation/Arbeitsschutzmanagement Aufgaben der Führungskraft zu Sicherheit und Gesundheit Aufgaben der Führungskraft zu Sicherheit und Gesundheit Arbeitsschutzorganisation und Pflichtenübertragung Aufgaben zu Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit für Personalvertretungen der Kommunen Einführung in die Gefährdungsbeurteilung für Führungskraft Einführung in die Gefährdungsbeurteilung für Führungskraft Workshop Gefährdungsbeurteilung Workshop Gefährdungsbeurteilung Landessportbund Hessen Fulda, Maritim Hotel am Schlossgarten Fulda Bad Nauheim, Bildungswerk Hessen Metall e.v. Herborn, Gasthaus Brauerei & Hotel Gutshof Das Spenerhaus Das Spenerhaus Kassel, Hotel Schweizer Hof Wolfgang Rothe, N.N. Verantwortliche, Führungskraft Wolfgang Rothe, N.N. Verantwortliche, Führungskraft 26. bis Stephanie Caspar Führungskraft, Personal- und Betriebsräte, Arbeitsschutzkoordinatoren 13. bis Personal- und Betriebsräte 15. bis Sabine Menne, Stephanie Caspar Verantwortliche, Führungskraft, Arbeitsschutzkoordinatoren 12. bis Sabine Menne, Stephanie Caspar Verantwortliche, Führungskraft, Arbeitsschutzkoordinatoren Wolfgang Rothe, N.N. Verantwortliche, Sicherheitsbeauftragte Wolfgang Rothe, N.N. Verantwortliche, Sicherheitsbeauftragte Unterweisung, Grundseminar Homberg/Ohm, AOK Bildungszentrum Hessen 15. bis Dr. Gerlinde Brunke, Oliver Heise, Eva Maria Straub Verantwortliche, Fachkräfte für Arbeitssicherheit Erfahrungsaustausch Unterweisung 30. bis Dr. Gerlinde Brunke, Eva Maria Straub Verantwortliche, Fachkräfte für Arbeitssicherheit Erfahrungsaustausch für Arbeitsschutzkoordinatoren N.N. N.N. Stephanie Caspar Arbeitsschutzkoordinatoren Erfahrungsaustausch für Fachkräfte für Arbeitssicherheit 17. bis Wolfgang Baumann, Ingrid Thullner, Gernot Krämer, Christina Walther Fachkräfte für Arbeitssicherheit Erfahrungsaustausch für Betriebsärztinnen und Betriebsärzte 19. bis Wolfgang Baumann, Ingrid Thullner, Gernot Krämer, Christina Walther Betriebsärzte Sicherheit und Gesundheitsschutz beim Einsatz von Fremdfirmen 25. bis Hans Günter Abt, Nora Friedrich Verantwortliche, Führungskraft, Arbeitsschutzkoordinatoren Organisation des Brandschutzes im Betrieb N.N. N.N. Wolfgang Baumann Verantwortliche, Personalund Betriebsräte, Brandschutzbeauftragte

4 Gewaltprävention in kommunalen Einrichtungen Die "Sechs Richtigen" für eine erfolgreiche Wegeunfallprävention N.N. N.N. Eva Maria Straub, Verantwortliche, Führungskraft, Personal- und Betriebsräte, Tätigkeitsbeauftragte im Betrieb Abrufangebot Rainer Knittel Verantwortliche, Führungskraft UKH-GeFahrtraining im Betrieb Abrufangebot Rainer Knittel Berufliche Vielfahrer und Fernpendler Betriebsübergreifende Themen Arbeitspsychologie/Gesundheitsmanagement Aktionstage für Gesundheit im Betrieb gestalten oder verwalten? Das Spenerhaus 21. bis Oliver Mai Verantwortliche, Führungskraft, Personal- und Betriebsräte, Arbeitsschutzkoordinatoren, Arbeitsschutzberater, Sicherheitsbeauftragte, Tätigkeitsbeauftragte, sonstige Beauftragte, sonstige Interessierte Gesundheit im Betrieb, Basisseminar für UKH-Zertifikat Arbeitsschutzkoordinatoren Das Spenerhaus 17. bis Stephanie Caspar, Oliver Mai, Olga Weber Arbeitsschutzkoordinatoren Suchtprobleme am Arbeitsplatz, eine Führungsaufgabe Psychologische Deeskalation, Gelassen und sicher umgehen mit schwierigen Kunden Steinbach/Ts., Bildungsstätte Steinbach 24. bis Olga Weber Führungskraft, Personal- und Betriebsräte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Betriebsärzte, Suchtbeauftragte 29. bis Wolfgang Rothe Führungskraft, Arbeitsschutzkoordinatoren

5 Betriebsübergreifende Themen Biologische, chemische und physikalische Einwirkungen Gefahrstoffmanagement, Sicherer Umgang mit Gefahrstoffen Gefahrstoffmanagement, Sicherer Umgang mit Gefahrstoffen Hautbelastungen und Hautschutz Lärm am Arbeitsplatz, Vorbereitung zum Erwerb der Fachkunde für die Gefährdungsbeurteilung und für die Lärmmessung Gebäudeschadstoff- und Brandschadensanierung, Sachkundelehrgang für Auftraggeber der öffentlichen Hand 11. bis Dr. Gerlinde Brunke, Wolfgang Rothe Führungskraft, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Betriebsärzte, Personal- und Betriebsärzte, Arbeitsschutzkoordinatoren 25. bis Ingrid Thullner Führungskraft, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Betriebsärzte, Personal- und Betriebsärzte, Arbeitsschutzkoordinatoren 15. bis Wolfgang Baumann, Gernot Krämer Führungskraft, Personal- und Betriebsräte, Sicherheitsbeauftragte, sonstige Interessierte 27. bis Wolfgang Baumann Verantwortliche, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Betriebsärzte, sonstige Interessierte 12. bis Ingrid Thullner Auftraggeber von Sanierungsarbeiten Betriebsübergreifende Themen Sonstige Sicherheit und Gesundheit in Büros und Verwaltungen Steinbach/Ts., Bildungsstätte Steinbach 27. bis Wolfgang Baumann, Ingrid Thullner, Eva Maria Straub Verantwortliche, Personal- und Betriebsräte, Sicherheitsbeauftragte Kommunale Kassen und Zahlstellen Kommunale Kassen und Zahlstellen Aufgaben zu Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit, für Personalvertretungen der Kommunen Hadamar, Ringhotel Nassau-Oranien Hadamar, Ringhotel Nassau-Oranien Herborn, Gasthaus Brauerei & Hotel Gutshof Verantwortliche, Führungskraft Verantwortliche, Führungskraft 19. bis Personal- und Betriebsräte

6 Betriebsübergreifende Themen UKH-Zertifikat für Führungskräfte Persönliche Stressbewältigung, Gesundheitsgerechte Führung beginnt bei mir selbst, Modul 3 Psychische Belastung und gesundheitsgerechte Mitarbeiterführung, Modul 4 Egelsbach, Hotel Johanneshof Egelsbach, Hotel Johanneshof 10. bis Marion Schummer Führungskraft 19. bis Marion Schummer Führungskraft Abfallwirtschaft Erfahrungsaustausch für Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Verantwortliche in Entsorgungsunternehmen N.N. 14. bis Oliver Heise, Dr. Gerlinde Brunke, Führungskraft, Fachkräfte für Arbeitssicherheit Abwasser und Trinkwasser Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz auf abwassertechnischen Anlagen Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in der Trinkwasserversorgung Baunatal, Hotel Ambassador Lauterbach, Hotel-Restaurant Schubert 19. bis Dr. Gerlinde Brunke, Eva Maria Straub Verantwortliche, Personal- und Betriebsräte, Sicherheitsbeauftragte 25. bis Rainer Ehemann, Eva Maria Straub Verantwortliche, Führungskraft, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte

7 Feuerwehr Sicherheit im Feuerwehrdienst Allgemeine Grundlagen, Abrufangebot auf Kreisebene Sicherheit in der Jugendfeuerwehr Allgemeine Grundlagen, Abrufangebot auf Kreisebene Gefährdungsbeurteilung für den Feuerwehrbereich, Abrufangebot auf Kreisebene Ladungssicherheit für Fahrzeuge der Feuerwehr, Abrufangebot auf Kreisebene N.N. N.N. Nora Friedrich Verantwortliche, Arbeitsschutzkoordinatoren, Sicherheitsbeauftragte N.N. N.N. Nora Friedrich Verantwortliche, Jugendwarte, Betreuer Kinderfeuerwehren N.N. N.N. Nora Friedrich Verantwortliche, Arbeitsschutzkoordinatoren, Sicherheitsbeauftragte N.N. N.N. Nora Friedrich Verantwortliche, Maschinisten Sicherheit im Feuerwehrdienst Allgemeine Grundlagen Erlangen der Sachkunde zur Prüfung der persönlichen Schutzausrüstungen (PSA) gegen Absturz Erfahrungsaustausch für Atemschutzgerätewarte Feuerwehrsport, Basisqualifikation Feuerwehrsport, Basisqualifikation und für die Jugendfeuerwehr Feuerwehrsport, Fortbildung für Übungsleiter Grundlehrgang für Motorsägen- Instrukteure Aufbauseminar für Motorsägen- Instrukteure Aufbauseminar für Motorsägen- Instrukteure Darmstadt, H+ Hotel Darmstadt Baunatal, Hotel Ambassador Bad Hersfeld, DGUV-Akademie Landessportbund Hessen Landessportbund Hessen Landessportbund Hessen Kassel, Landesfeuerwehrschule Kassel, Landesfeuerwehrschule Kassel, Landesfeuerwehrschule 05. bis Nora Friedrich, Heike Duffner Verantwortliche, Arbeitsschutzkoordinatoren, Sicherheitsbeauftragte Ute Peppermüller Gerätewart 21. bis Ute Peppermüller, Christina Walther Gerätewart 15. bis Heike Duffner Sportbeauftragte, Übungsleiter 16. bis Heike Duffner Sportbeauftragte, Übungsleiter, Jugendwarte, Betreuer Kinderfeuerwehren 18. bis Heike Duffner Sportbeauftragte, Übungsleiter bis Nora Friedrich Zukünftige Motorsägen-Instrukteure 17. bis Nora Friedrich Motorsägen-Instrukteure, die den Grundlehrgang absolviert haben 19. bis Nora Friedrich Motorsägen-Instrukteure, die den Grundlehrgang absolviert haben

8 Forst und Gartenbau Aufbauseminar für Sicherheitsbeauftragte des Landesbetriebes Hessen Forst 06. bis , Rainer Ehemann, Markus Kaiser Verantwortliche, Sicherheitsbeauftragte Erfahrungsaustausch Forst Bad Hersfeld, DGUV-Akademie Rainer Ehemann Fachkräfte für Arbeitssicherheit Fraport Neue SB der Fraport Neue SB der Fraport Heimbuchenthal, Hotel-Pension-Restaurant zum Wiesengrund Heimbuchenthal, Hotel-Pension-Restaurant zum Wiesengrund 05. bis Oliver Heise Sicherheitsbeauftragte 07. bis Oliver Heise Sicherheitsbeauftragte Gesundheitsdienst Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit in Einrichtungen des Gesundheitsdienstes, Aufbauseminar Hautbelastungen und Hautschutz bis Wolfgang Baumann Verantwortliche, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Betriebsärzte, Personal- und Betriebsräte, Sicherheitsbeauftragte 15. bis Wolfgang Baumann, Gernot Krämer Führungskraft, Personal- und Betriebsräte, Sicherheitsbeauftragte, sonstige Interessierte Erfahrungsaustausch für Fachkräfte für Arbeitssicherheit 17. bis Wolfgang Baumann, Ingrid Thullner, Gernot Krämer, Christina Walther Fachkräfte für Arbeitssicherheit Erfahrungsaustausch für Betriebsärztinnen und Betriebsärzte 19. bis Wolfgang Baumann, Ingrid Thullner, Gernot Krämer, Christina Walther Betriebsärzte Risiko Übergriff, Umgang mit verletzenden Verhaltensweisen im Gesundheitsdienst 13. bis Gernot Krämer Verantwortliche, Führungskraft, Personal- und Betriebsräte

9 Hessen Mobil, Straßen- und Verkehrsmanagement ,, ,, ,, ,, ,, ,, ,, ,, ,, ,, ,, ,, ,, ,, ,, ,,

10 ,, ,, ,, ,, ,, Hochschule Erfahrungsaustausch Arbeitssicherheit in Hochschulen Homberg/Ohm, AOK Bildungszentrum Hessen 08. bis Christina Walther Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Betriebsärzte, Arbeitsschutzkoordinatoren, Arbeitsschutzberater Kommunale Bauhöfe Führungskraftseminar Bauhof Sicherheit und Gesundheit auf dem Bauhof Baunatal, Hotel Ambassador Ute Peppermüller Verantwortliche, Führungskraft 15. bis Wolfgang Rothe, N.N. Verantwortliche, Führungskraft, Sicherheitsbeauftragte Arbeitssicherheit beim kommunalen Winterdienst N.N Verantwortliche, Sicherheitsbeauftragte, Fahrer

11 Sonstige Betriebe Aufgaben zu Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit, für Personalvertretungen der Landesbetriebe des Landes Hessen und von Hessen Mobil Herborn, Gasthaus Brauerei & Hotel Gutshof 13. bis Personal- und Betriebsräte Sparkassen Sicherheit und Gesundheitsschutz in Sparkassen, Erfahrungsaustausch Vöhl-Oberorke, Freund Das Hotel und SPA-Resort 24. bis , Führungskraft, Personal- und Betriebsräte, Sicherheitsbeauftragte Psychologische erste Hilfe nach einem Überfall N.N. N.N. Tätigkeitsbeauftragte

Qualifizierungsangebote der Unfallkasse Hessen 2017 Allgemeine Unfallversicherung. Detaillierte Seminarbeschreibungen unter:

Qualifizierungsangebote der Unfallkasse Hessen 2017 Allgemeine Unfallversicherung. Detaillierte Seminarbeschreibungen unter: Qualifizierungsangebote der Unfallkasse Hessen 2017 Allgemeine Unfallversicherung Detaillierte Seminarbeschreibungen unter: www.ukh.de Grundlagen für Arbeitsschutzkoordinatoren Bad Nauheim, Bildungswerk

Mehr

Seminare Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz

Seminare Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz Seminare 2014 Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz Seminare 2014 Impressum Unfallkasse Hessen, Prävention Leonardo-da-Vinci-Allee 20 60486 Frankfurt am Main Servicetelefon: 069 29972-440 Telefax:

Mehr

Seminare Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz

Seminare Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz Seminare 2016 Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz Seminare 2016 Impressum Vorwort Allgemeine Unfallversicherung Unfallkasse Hessen, Prävention Leonardo-da-Vinci-Allee 20 60486 Frankfurt am

Mehr

Seminare 2016. Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz

Seminare 2016. Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz Seminare 2016 Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz Seminare 2016 Impressum Vorwort Allgemeine Unfallversicherung Unfallkasse Hessen, Prävention Leonardo-da-Vinci-Allee 20 60486 Frankfurt am

Mehr

Seminare 2015. Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz

Seminare 2015. Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz Seminare 2015 Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz Seminare 2015 Impressum Unfallkasse Hessen, Prävention Leonardo-da-Vinci-Allee 20 60486 Frankfurt am Main Servicetelefon: 069 29972-440 Telefax:

Mehr

Seminarplanung der UNFALLKASSE SACHSEN - zeitlich geordnet - erstellt am:

Seminarplanung der UNFALLKASSE SACHSEN - zeitlich geordnet - erstellt am: Monat - 1.26/1.3 Sicherer Umgang mit Motorkettensägen - Grundlehrgang (alle) Muldenhammer 5 Tage 2. Hj. 2019-12.22 Fitness für die Seele - Stressbewältigung für Erzieher/-innen - in Ihrer Einrichtung 10

Mehr

PRAXISVORTRAG PSYCHISCHE GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG IM DEUTSCHEN HYGIENE-MUSEUM DRESDEN

PRAXISVORTRAG PSYCHISCHE GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG IM DEUTSCHEN HYGIENE-MUSEUM DRESDEN PRAXISVORTRAG PSYCHISCHE GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG IM DEUTSCHEN HYGIENE-MUSEUM DRESDEN PRAXISVORTRAG Bild DHMD DIE STIFTUNG DEUTSCHES HYGIENE-MUSEUM Stiftung des bürgerlichen Rechts nicht öffentlicher Dienst

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN Erfahrungsaustausch & Weiterbildung für Bauhofleiter in Leidersbach / Volkersbrunn

HERZLICH WILLKOMMEN Erfahrungsaustausch & Weiterbildung für Bauhofleiter in Leidersbach / Volkersbrunn HERZLICH WILLKOMMEN Erfahrungsaustausch & Weiterbildung für Bauhofleiter 19.4.2012 in Leidersbach / Volkersbrunn Michael Birkhorst Inhalte Die gesetzliche Unfallversicherung Rechtsvorschriften im Arbeits-

Mehr

Lernen und Gesundheit. Wer macht was? Illustration: Michael Hüter. Arbeitsschutz im Betrieb 12/2018

Lernen und Gesundheit. Wer macht was? Illustration: Michael Hüter.   Arbeitsschutz im Betrieb 12/2018 Wer macht was? Unternehmerinnen und Unternehmer sind verantwortlich für die Arbeitssicherheit und den Gesundheitsschutz im Betrieb veranlassen Gefährdungsbeurteilungen und entsprechende Schutzmaßnahmen

Mehr

Workshop: Organisation von Sicherheit und Gesundheitsschutz in der Feuerwehr

Workshop: Organisation von Sicherheit und Gesundheitsschutz in der Feuerwehr Workshop: Organisation von Sicherheit und Gesundheitsschutz in der Feuerwehr Was bedeutet Arbeitsschutzorganisation Eine wirksame Arbeitsschutzorganisation ist dadurch gekennzeichnet, dass Zuständigkeiten,

Mehr

Präventic Akademie Seminare zum Arbeits- und Gesundheitsschutz

Präventic Akademie Seminare zum Arbeits- und Gesundheitsschutz Präventic Akademie Seminare zum Arbeits- und Gesundheitsschutz Inhalt Arbeitgeber tragen Verantwortung für den Arbeits- und Gesundheitsschutz im Unternehmen. Hierbei benötigen sie Unterstützung durch Beschäftigte,

Mehr

Arbeitsschutzkonzept für

Arbeitsschutzkonzept für Arbeitsschutzkonzept für abwassertechnische Anlagen Vorstellung der Informationsbroschüre für Führungskräfte im Abwasserbereich 44. Lehrer- und Obleutebesprechung 2016 Kanal- und Kläranlagennachbarschaften

Mehr

Vorstellung der KUVB

Vorstellung der KUVB Vorstellung der KUVB ARGE Abwasser Oberbayern Frühjahrstagung 2016 Dipl.-Ing. Michael Birkhorst Eitting 21.04.2016 Gefährdungsbeurteilung 09/2014 Seite 1 Deutsches Sozialversicherungssystem 50% AG 50%

Mehr

Arbeits-und Gesundheitsschutz. in der. Evangelischen Kirche im Rheinland

Arbeits-und Gesundheitsschutz. in der. Evangelischen Kirche im Rheinland Arbeits-und Gesundheitsschutz in der Evangelischen Kirche im Rheinland Themen Arbeitssicherheit-und Gesundheitsschutz in der EKiR Präventionskonzept Gefährdungsbeurteilung Gefährdungen Beispiele Adressen

Mehr

Neue Fortbildungsverordnung der Architektenkammer Hessen QUALIFIKATIONEN UND NEUE BERUFSFELDER FÜR ARCHITEKTEN

Neue Fortbildungsverordnung der Architektenkammer Hessen QUALIFIKATIONEN UND NEUE BERUFSFELDER FÜR ARCHITEKTEN Neue Fortbildungsverordnung der Architektenkammer Hessen QUALIFIKATIONEN UND NEUE BERUFSFELDER FÜR ARCHITEKTEN AKADEMIE FÜR ARBEITSSICHERHEIT UND BETRIEBLICHEN UMWELTSCHUTZ www.umweltinstitut.de Angesichts

Mehr

Seminarveranstaltungen der Unfallkasse Thüringen im Jahr 2017

Seminarveranstaltungen der Unfallkasse Thüringen im Jahr 2017 Seminarveranstaltungen der Unfallkasse Thüringen im Jahr 2017 www.ukt.de >> Service >> Seminare Führungskräfte - AUV Arbeitsschutzausschuss Leiter und stellvertretende Leiter des Arbeitsschutzausschusses

Mehr

Mitarbeitergesundheit und Arbeitsschutz

Mitarbeitergesundheit und Arbeitsschutz Heike Schambortski (Hrsg.) 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Mitarbeitergesundheit und Arbeitsschutz

Mehr

Sicherheitsbeauftragter

Sicherheitsbeauftragter Sicherheitsbeauftragter Seminar Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten ( 22 SGB VII) auf Grundlage der neuen DGUV Vorschrift 1 Termin/Ort 11. 12. September 2018 in Berlin 29. 30. November 2018 in Nürnberg

Mehr

Seminare 2017 Stand: Februar 2017

Seminare 2017 Stand: Februar 2017 Seminare 2017 Stand: Februar 2017 Inhaltsverzeichnis Seminare für die Allgemeine Unfallversicherung Ergonomie im Gesundheitsdienst... Fachtagung / Erfahrungsaustausch Arbeitssicherheit / Arbeitsmedizin...

Mehr

Seminarprogramm 2017

Seminarprogramm 2017 Seminarprogramm 2017 Maik Dettlaff Leiter Präventionsdienst Hamburg Agenda Leitlinien für das Seminarprogramm 2017 Aufbau des Seminarprogramms 2017 Grundlagen- und Fortbildungsseminare Weiterbildungsseminare

Mehr

Lebenslauf und Publikationen

Lebenslauf und Publikationen Geboren am 08.09.1959 1983-1985 Studium der Feinwerktechnik/Umwelttechnik, Fachhochschule Wilhelmshaven Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit Ausbildung zum Röntgenbeauftragten 1985 Abschluss

Mehr

Die folgenden Ausbildungen / Sachkunde bzw. Schulungen gehören zu unserem aktuellen Angebot:

Die folgenden Ausbildungen / Sachkunde bzw. Schulungen gehören zu unserem aktuellen Angebot: Die folgenden Ausbildungen / Sachkunde bzw. Schulungen gehören zu unserem aktuellen Angebot: Ausbildung zum Brandschutzhelfer Termine: / (4-6 LE) Brandschutzhelfer Themen im Überblick: Theorie Grundzüge

Mehr

Seminarveranstaltungen der Unfallkasse Thüringen im Jahr 2016

Seminarveranstaltungen der Unfallkasse Thüringen im Jahr 2016 Seminarveranstaltungen der Unfallkasse Thüringen im Jahr 2016 Führungskräfte - AUV Arbeitsschutzausschuss Leiter und stellvertretende Leiter des Arbeitsschutzausschusses 01/16 02/16 Masserberg Masserberg

Mehr

Seminare 2017 Stand: Februar 2017

Seminare 2017 Stand: Februar 2017 Seminare 2017 Stand: Februar 2017 Inhaltsverzeichnis Seminare für die Allgemeine Unfallversicherung Ergonomie im Gesundheitsdienst... Fachtagung / Erfahrungsaustausch Arbeitssicherheit / Arbeitsmedizin...

Mehr

Weiterbildung für Laborbeschäftigte

Weiterbildung für Laborbeschäftigte Weiterbildung für Laborbeschäftigte 2018 Foto David Ausserhofer ARBEITSSICHERHEIT 1 VERANSTALTUNGEN FÜR LABORBESCHÄFTIGTE ARBEITSSICHERHEIT CLAKS - ALS ELEKTRONISCHES GEFAHRSTOFFKATASTER GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG

Mehr

Mitarbeitergesundheit und Arbeitsschutz

Mitarbeitergesundheit und Arbeitsschutz Heike Schambortski (Hrsg.) Mitarbeitergesundheit und Arbeitsschutz Gesundheitsförderung als Führungsaufgabe Unter Mitarbeit von: Sandra Dohm, Seevetal; Alexandra Gerstner, Hamburg; Matthias Wilhelm, Hamburg

Mehr

Vorschriften Vorschriften nach neuer Nummer sortiert, aufsteigend. Regeln Regeln nach neuer Nummer sortiert, aufsteigend

Vorschriften Vorschriften nach neuer Nummer sortiert, aufsteigend. Regeln Regeln nach neuer Nummer sortiert, aufsteigend Vorschriften Vorschriften nach bisheriger Nummer sortiert, aufsteigend Vorschriften Vorschriften nach neuer Nummer sortiert, aufsteigend BGV/GUV-V A1 DGUV Vorschrift 1 Grundsätze der Prävention DGUV V2

Mehr

Workshop Betriebliche Gesundheitsmanagement Nächster Termin auf Anfrage

Workshop Betriebliche Gesundheitsmanagement Nächster Termin auf Anfrage Workshop Betriebliche Gesundheitsmanagement Nächster Termin auf Anfrage Workshop Gesundheitsmanagement erfolgreich einsetzen Gesundheitsmanagement wird aufgrund der Entwicklungen am Arbeitsmarkt heutzutage

Mehr

ITC Control Card. Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit. Heinle Energie- und Automationstechnik GmbH Stand: 11 / 2015 (Datum: 06.

ITC Control Card. Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit. Heinle Energie- und Automationstechnik GmbH Stand: 11 / 2015 (Datum: 06. ITC Control Card Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit Heinle Energie- und Automationstechnik GmbH Stand: 11 / 2015 (Datum: 06. November 2015) mit SICHERHEIT erfolgreich! Inhalt Umsetzungsstand Arbeitsschutz

Mehr

Seminare 2017 Stand: November 2016

Seminare 2017 Stand: November 2016 Seminare 2017 Stand: November 2016 Inhaltsverzeichnis Seminare für die Allgemeine Unfallversicherung Ergonomie im Gesundheitsdienst... Fachtagung / Erfahrungsaustausch Arbeitssicherheit / Arbeitsmedizin...

Mehr

> Grundregeln BASICS. sicher & gesund arbeiten

> Grundregeln BASICS. sicher & gesund arbeiten > Grundregeln BASICS sicher & gesund arbeiten > Inhaltsverzeichnis 1. Vorschriften, Regeln, Empfehlungen... 4 2. Wer macht was im Arbeitsschutz... 9 3. Stolpern, Rutschen, Stürzen... 12 4. Elektrizität

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/2230 7. Wahlperiode 27.06.2018 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Dr. Matthias Manthei, Fraktion der BMV Auswärtige Aus- und Fortbildung der Berufsfeuerwehren und

Mehr

FACHKONFERENZ ZUKUNFT DER ARBEIT Das Umfeld der Arbeit von morgen effizient gestalten

FACHKONFERENZ ZUKUNFT DER ARBEIT Das Umfeld der Arbeit von morgen effizient gestalten IAG Wissensbörse Prävention 2. IAG Wissensbörse Prävention FACHKONFERENZ ZUKUNFT DER ARBEIT Das Umfeld der Arbeit von morgen effizient gestalten Zwischen Paragrafendschungel, 21. und 22. November 2016

Mehr

Seminare zur Arbeitsschutzorganisation und Gefährdungsbeurteilung

Seminare zur Arbeitsschutzorganisation und Gefährdungsbeurteilung Seminare zur Arbeitsschutzorganisation und Gefährdungsbeurteilung Beachten Sie unsere Fachtagung Arbeitsschutz-Fachtagung 2018 Aktuelle Themen und lösungsorientierte Umsetzung im Unternehmen 6. 7. Juni

Mehr

Die Rolle der Fachkraft für Arbeitssicherheit bei der Koordination des betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutzes

Die Rolle der Fachkraft für Arbeitssicherheit bei der Koordination des betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutzes Die Rolle der Fachkraft für Arbeitssicherheit bei der Koordination des betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutzes Bergische Universität Wuppertal Gliederung: Ausgangssituation/Entwicklung der sicherheitstechnischen

Mehr

Gesundheitsmanagement Auswertung der Bestandserhebung

Gesundheitsmanagement Auswertung der Bestandserhebung Gesundheitsmanagement Auswertung der Bestandserhebung 17.06.2014 Anne Hinneburg Beratungsservice Gesundheitsmanagement in der Nds. Landesverwaltung Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin

Mehr

III. A Sichere Einrichtung der Betriebsstätte

III. A Sichere Einrichtung der Betriebsstätte III. A Sichere Einrichtung der Betriebsstätte III. A-Anlage-01 Checkliste rechtssicherer Betrieb orientiert am Arbeitsschutz Zusammenfassung Haftungsrisiken erkennen und minimieren. Organisation des betrieblichen

Mehr

Sicherheit, Gesundheit und Ergonomie

Sicherheit, Gesundheit und Ergonomie Prof. Dr. Rainer Wieland (em.) Bergische Universität Wuppertal Sicherheit, Gesundheit und Ergonomie Befragung zur Kommunikation & Kooperation der Professionen Veranstaltung Focus Professionen: Ausbildung,

Mehr

Grundlagen im Arbeitsschutz Vorstellung der Berufsgenossenschaft Information und Unterstützung für Ihre Prävention

Grundlagen im Arbeitsschutz Vorstellung der Berufsgenossenschaft Information und Unterstützung für Ihre Prävention Grundlagen im Arbeitsschutz Vorstellung der Berufsgenossenschaft Information und Unterstützung für Ihre Prävention Angebot für heute Ihre Unfallversicherung Versicherungsschutz Wann bin ich versichert?

Mehr

Vorschau. Checkliste zur Auswahl von Betriebsbeauftragten

Vorschau. Checkliste zur Auswahl von Betriebsbeauftragten Vorschau Bitte beachten Sie, dieses Dokument ist nur eine Vorschau. Hier werden nur Auszüge dargestellt. Nach dem Erwerb steht Ihnen selbstverständlich die vollständige Version im offenen Dateiformat zur

Mehr

Die Gefährdungsbeurteilung nach dem Arbeitsschutzgesetz - Alles beim Alten? Susanne Arndt-Zygar

Die Gefährdungsbeurteilung nach dem Arbeitsschutzgesetz - Alles beim Alten? Susanne Arndt-Zygar Die Gefährdungsbeurteilung nach dem Arbeitsschutzgesetz - Alles beim Alten? Susanne Arndt-Zygar Die Gefährdungsbeurteilung nach dem Arbeitsschutzgesetz - Die Gefährdungsbeurteilung Warum? - Die Gefährdungsbeurteilung

Mehr

Sicherheit, Gesundheit und Ergonomie

Sicherheit, Gesundheit und Ergonomie Prof. Dr. Rainer Wieland (em.) Bergische Universität Wuppertal Sicherheit, Gesundheit und Ergonomie Befragung zur Kommunikation & Kooperation der Professionen Veranstaltung Focus Professionen: Ausbildung,

Mehr

Die Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes

Die Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes Die Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes Timo Mänz Dezernat 35.1 Arbeitsschutz und Sicherheitstechnik arbeitsschutz@rpks.hessen.de Übersicht Die Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes

Mehr

Gesundheit im Betrieb Ergebnisse einer Mitgliederbefragung der Unfallkasse Nordrhein-Westfalen

Gesundheit im Betrieb Ergebnisse einer Mitgliederbefragung der Unfallkasse Nordrhein-Westfalen Gesundheit im Betrieb Ergebnisse einer Mitgliederbefragung der Unfallkasse Nordrhein-Westfalen 1.1 Gibt es in Ihrem Unternehmen schriftliche Rahmenregelungen zum Thema "Gesundheit im Betrieb"? N = 498

Mehr

Arbeits- und Gesundheitsschutz

Arbeits- und Gesundheitsschutz Arbeits- und Gesundheitsschutz Informationen für Sicherheitsbeauftragte Erstellt von der Stabsstelle Sicherheit 01/2011 Inhalt dieses Moduls Wozu werden Sicherheitsbeauftragte benötigt? Aufgaben der Sicherheitsbeauftragten

Mehr

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download Leseprobe zum Download Eisenhans / fotolia.com Sven Vietense / fotlia.com Picture-Factory / fotolia.com Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage, tagtäglich müssen Sie wichtige Entscheidungen

Mehr

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download Leseprobe zum Download Eisenhans / fotolia.com Sven Vietense / fotlia.com Picture-Factory / fotolia.com Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage, tagtäglich müssen Sie wichtige Entscheidungen

Mehr

MEINE ERGEBNISSE UND MAßNAHMEN

MEINE ERGEBNISSE UND MAßNAHMEN GDA-ORGAcheck MEINE ERGEBNISSE UND MAßNAHMEN Inhaltsverzeichnis 1. Verantwortung und Aufgabenübertragung 2. Kontrolle der Arbeitsschutzaufgaben und -pflichten 3. Betriebsärztliche und sicherheitstechnische

Mehr

Organisation von Sicherheit und Gesundheitsschutz im Feuerwehrhaus und seiner Außenanlage

Organisation von Sicherheit und Gesundheitsschutz im Feuerwehrhaus und seiner Außenanlage Informationen für den Leiter der Feuerwehr und für Führungskräfte in der Feuerwehr Organisation von Sicherheit und Gesundheitsschutz im Feuerwehrhaus und seiner Außenanlage Gefährdungen und Belastungen

Mehr

Rollenbild und Entwicklungspotenziale für den Gesundheitsschutz

Rollenbild und Entwicklungspotenziale für den Gesundheitsschutz Sicherheitsbeauftragte: Rollenbild und Entwicklungspotenziale für den Gesundheitsschutz Rechtliche Grundlagen / Aufgaben 1 22SGB VII Sicherheitsbeauftragte (2) Die Sicherheitsbeauftragten haben den Unternehmer

Mehr

Die 7 Schritte der Gefährdungsbeurteilung

Die 7 Schritte der Gefährdungsbeurteilung Arbeits- u. Tätigkeitsbereichs betreffende Risiko - Matrix, Beispiele Gefährdungsbeurteilung Unternehmen.. Arbeitsbereich / T ä t i g k e i t :....... Arbeits- / Tätigkeitsbereich Gefährdungsfaktor Risikoklasse

Mehr

Produktkatalog. Arbeitsschutz

Produktkatalog. Arbeitsschutz Produktkatalog Arbeitsschutz Lernangebote 2018 Wir bieten digitale Lernmodule für Ihre Schulung zur Arbeitssicherheit und Gesundheitsvorsorge: multimedial aufbereitet und interaktiv modular aufgebaut und

Mehr

Die DGUV Vorschrift 2. aus Sicht der Gewerbeaufsicht

Die DGUV Vorschrift 2. aus Sicht der Gewerbeaufsicht Die FASI Veranstaltung Arbeitssicherheit in der Praxis am in Braunschweig 1 Themen Staatliches Gewerbeaufsichtsamt Braunschweig Grundsätzliches zur neuen Entwicklung des Arbeitsschutzrechts Akteure im

Mehr

III. B Gefährdungen am Arbeitsplatz durch Qualifikation und Einsatzfähigkeit vermeiden

III. B Gefährdungen am Arbeitsplatz durch Qualifikation und Einsatzfähigkeit vermeiden III. B Gefährdungen am Arbeitsplatz durch Qualifikation und Einsatzfähigkeit vermeiden III. B1 Unterweisungen Zusammenfassung Unterweisungspflicht für Arbeitgeber (nach 12 ArbSchG) verständliche Form der

Mehr

Sicherheit und Gesundheitsschutz im und um das Feuerwehrhaus

Sicherheit und Gesundheitsschutz im und um das Feuerwehrhaus Informationen für den Leiter der Feuerwehr und für Führungskräfte in der Feuerwehr Sicherheit und Gesundheitsschutz im und um das Feuerwehrhaus Gefährdungen und Belastungen erkennen bewerten beseitigen

Mehr

Fachkräfte für Arbeitssicherheit

Fachkräfte für Arbeitssicherheit Fachkräfte für Arbeitssicherheit Frau Dr.-Ing. Heike Rupp-Brunswig Sicherheitsingenieurin Chemieingenieurin Frau Dipl.-Ing. Annelie Kuhnke Sicherheitsingenieurin Maschinenbauingenieurin www.uni-hannover.de/agu

Mehr

Deutsche Justiz-Gewerkschaft Landesverband Brandenburg e. V.

Deutsche Justiz-Gewerkschaft Landesverband Brandenburg e. V. Mitglied des dbb beamtenbund und tarifunion Deutsche Justiz-Gewerkschaft LV Brandenburg e. V., Marktplatz 9, 15806 Zossen www.djg-brandenburg.de Gefährdungsbeurteilung psychologischer Belastungen eine

Mehr

Gefährdungsbeurteilung

Gefährdungsbeurteilung Gefährdungsbeurteilung Alfred Wrede Fachkraft für Arbeitssicherheit im Auftrag des Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Wissenschaft und Kunst Grundlagen Durchführung Vorlagen zu Gefährdungsbeurteilungen

Mehr

Arbeits- und Gesundheitsschutz

Arbeits- und Gesundheitsschutz Arbeits- und Gesundheitsschutz Das Arbeitssicherheitsgesetz ist für Sie wichtig TÜV SÜD Life Service GmbH Gesunde Mitarbeiter und ein sicheres Arbeitsumfeld sind die Grundlage Ihres unternehmerischen Erfolgs.

Mehr

Seelische Gesundheit Gesund bei der Arbeit: psychische Gefährdungsbeurteilung

Seelische Gesundheit Gesund bei der Arbeit: psychische Gefährdungsbeurteilung Seelische Gesundheit Gesund bei der Arbeit: psychische Gefährdungsbeurteilung Klaus Czech, Michael Rathmann BGW München, Präventionsberater Helmholtzstr. 2 80636 München Telefon: (089) 35096-4600 Übersicht

Mehr

Gesundheitsschutz für Beschäftigte bei Verdichtung der Arbeit und Veränderung der Arbeitsbedingungen

Gesundheitsschutz für Beschäftigte bei Verdichtung der Arbeit und Veränderung der Arbeitsbedingungen Gesundheitsschutz für Beschäftigte bei Verdichtung der Arbeit und Veränderung der Arbeitsbedingungen Gefährdungsbeurteilung GG TRBA 250 BGB Arbeitszeitgesetz Arbeitsschutzgesetz GESUNDHEITS- SCHUTZ

Mehr

Prävention durch Gesundheitsschutz praxisnah Der Bremer Weg. Tuku Roy-Niemeier, Handwerkskammer Bremen 13. September 2016

Prävention durch Gesundheitsschutz praxisnah Der Bremer Weg. Tuku Roy-Niemeier, Handwerkskammer Bremen 13. September 2016 Prävention durch Gesundheitsschutz praxisnah Der Bremer Weg Tuku Roy-Niemeier, Handwerkskammer Bremen 13. September 2016 Verankerung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes Betriebsinhaber, Führungskräfte

Mehr

Sicherheit & Gesundheit

Sicherheit & Gesundheit 2 Praxishilfe Sicher. Gesund. Miteinander. Sicherheit & Gesundheit Checkliste Einkauf Produkte Kommunikation Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten werden bei allen Entscheidungen mitgedacht. 2 Sicherheit

Mehr

Die Rolle des Betriebsarztes bei der Gefährdungsbeurteilung

Die Rolle des Betriebsarztes bei der Gefährdungsbeurteilung Die Rolle des Betriebsarztes bei der Gefährdungsbeurteilung Dipl.-Min. Silvester Siegmann - Sicherheitsingenieur - Institut für Arbeitsmedizin und Sozialmedizin Universitätsklinikum Düsseldorf Gehört die

Mehr

Menschen. Chancen. Erfolge. Fachkraft (IHK) für betriebliches Gesundheitsmanagement

Menschen. Chancen. Erfolge. Fachkraft (IHK) für betriebliches Gesundheitsmanagement Menschen. Chancen. Erfolge Fachkraft (IHK) für betriebliches Gesundheitsmanagement Termine 2019 Betriebliches Gesundheitsmanagement Gesunde Belegschaft, gesundes Unternehmen Unternehmen, die Betriebliches

Mehr

Gefährdungsanalyse für die Leitstelle

Gefährdungsanalyse für die Leitstelle 4. Symposium Leitstelle aktuell 31.05. 01.06.2016 Die Zukunft der Leitstelle gemeinsam gestalten! Gefährdungsanalyse für die Leitstelle Maren Bartels, Wilhelmshaven Kartenabfrage Welche Leitstelle hat

Mehr

FACHKONFERENZ ZUKUNFT DER ARBEIT Das Umfeld der Arbeit von morgen effizient gestalten

FACHKONFERENZ ZUKUNFT DER ARBEIT Das Umfeld der Arbeit von morgen effizient gestalten IAG Wissensbörse Prävention 2. IAG Wissensbörse Prävention FACHKONFERENZ ZUKUNFT DER ARBEIT Das Umfeld der Arbeit von morgen effizient gestalten Zwischen Paragrafendschungel, 21. und 22. November 2016

Mehr

1. Sächsisches Arbeitsschutzforum Dresden, 13. Oktober Aus der Praxis einer Fachkraft für Arbeitssicherheit

1. Sächsisches Arbeitsschutzforum Dresden, 13. Oktober Aus der Praxis einer Fachkraft für Arbeitssicherheit 1. Sächsisches Arbeitsschutzforum Aus der Praxis einer Fachkraft für Arbeitssicherheit Inhalt 1. Zur Person 2. Ziele des Arbeitsschutzes 3. Gesetze und Verordnungen 4. Bewertungsinstrumente - Gefährdungsbeurteilungen

Mehr

Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! In Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.v.

Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! In Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.v. TAE Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! In Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.v. (VDE) Maschinenbau, Produktion und Fahrzeugtechnik Tribologie

Mehr

Befähigte Personen. Zur Prüfung befähigte Person von Gasanlagen. Termin/Ort Mai 2019 in Nürnberg Juni 2019 in Essen

Befähigte Personen. Zur Prüfung befähigte Person von Gasanlagen. Termin/Ort Mai 2019 in Nürnberg Juni 2019 in Essen Befähigte Personen Seminar Zur Prüfung befähigte Person von Gasanlagen Termin/Ort 15. 16. Mai 2019 in Nürnberg 25. 26. Juni 2019 in Essen Dipl.-Ing. Jens-Christian Voss, Ingenieurbüro Voss - Partner für

Mehr

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben Bibelabschreibemappe 1 Empfangsdatum KW (=Weitergabedatum) Vorname Name 3 13.01.2017 bis Heike Kempf 4 21.01.2017 bis Monika De Haan 5 28.01.2017 bis Jürgen Roth 6 04.02.2017 bis Ursula Haberstumpf 7 11.02.2017

Mehr

Psychische Belastungen- Situation im Land Brandenburg

Psychische Belastungen- Situation im Land Brandenburg - Situation im Land Brandenburg Sabine Mühlbach Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) URL: http://lavg.brandenburg.de E-Mail: sabine.muehlbach@lavg.brandenburg.de 1 Arbeitsschutzgesetz

Mehr

upport & onsulting GmbH

upport & onsulting GmbH upport & onsulting GmbH Analysieren - Beraten - Optimieren ArbeitsSicherheit / Umweltmanagement Betriebliches Gesundheitsmanagement BetriebsOrganisation InterimsManagement Lean Produktion - Lean Logistik

Mehr

DGUV Regel

DGUV Regel 115-401 DGUV Regel 115-401 Branche Bürobetriebe Mai 2018 kommmitmensch ist die bundesweite Kampagne der gesetzlichen Unfallversicherung in Deutschland. Sie will Unternehmen dabei unterstützen eine Präventionskultur

Mehr

Rolle und Aufgabenbild der Sicherheitsbeauftragten im öffentlichen Dienst in N Nordrhein-Westfalen

Rolle und Aufgabenbild der Sicherheitsbeauftragten im öffentlichen Dienst in N Nordrhein-Westfalen Rolle und Aufgabenbild der Sicherheitsbeauftragten im öffentlichen Dienst in N Nordrhein-Westfalen Bauhof KITA Rathaus / zentrale Verwaltung Schule Kläranlage Theater CUA DGUV-Fachveranstaltung Sicherheitsbeauftragte

Mehr

am Beispiel der Gefährdungsbeurteilung

am Beispiel der Gefährdungsbeurteilung Arbeits- und Gesundheitsschutz in Bibliotheken am Beispiel der Gefährdungsbeurteilung Inken Feldsien-Sudhaus Stand 11.04.2011 Arbeitsschutzgesetz ArbSchG Prävention als Ziel > s.a. "Grundsätze der Prävention

Mehr

Beispiel 1: Restaurantbetrieb mit 55 Beschäftigten Grundbetreuung Ermittlung des Betreuungsumfangs und Aufteilung der Betreuungsleistungen

Beispiel 1: Restaurantbetrieb mit 55 Beschäftigten Grundbetreuung Ermittlung des Betreuungsumfangs und Aufteilung der Betreuungsleistungen 6 Beispiel : Restaurantbetrieb mit Beschäftigten Grundbetreuung Ermittlung des Betreuungsumfangs und Aufteilung der Betreuungsleistungen Aufgabenfeld Inhaltliche Leistung Zeit gesamt. Gefährdungsbeurteilung.

Mehr

Seminare zur Arbeitsschutzorganisation und Gefährdungsbeurteilung

Seminare zur Arbeitsschutzorganisation und Gefährdungsbeurteilung Seminare zur Arbeitsschutzorganisation und Gefährdungsbeurteilung TÜV NORD GROUP Arbeitsschutz Rechtssichere Organisation in Unternehmen Verantwortlichkeit, Pflichtenübertragung, Aufsicht und Haftung Das

Mehr

Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren!

Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! TAE Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! In Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.v. (VDE) Maschinenbau, Produktion und Fahrzeugtechnik Tribologie

Mehr

Die Einhaltung der Unfallverhütungs- & Arbeitssicherheitsvorschriften

Die Einhaltung der Unfallverhütungs- & Arbeitssicherheitsvorschriften Die Einhaltung der Unfallverhütungs- & Arbeitssicherheitsvorschriften Ulrich Hoffmann 1. Deregulierung im Arbeitsschutz mehr Verantwortung auf der Betriebsebene Die Betreiber von Hochwasserrückhaltebecken

Mehr

Zusammenarbeit von Sicherheitsbeauftragten mit Betriebsärzten und Fachkräften für Arbeitssicherheit in Deutschland

Zusammenarbeit von Sicherheitsbeauftragten mit Betriebsärzten und Fachkräften für Arbeitssicherheit in Deutschland Zusammenarbeit von Sicherheitsbeauftragten mit Betriebsärzten und Fachkräften für Arbeitssicherheit in Deutschland Silvester Siegmann & Peter Angerer Ziele der Studie Wie fühlen sich die Sicherheitsbeauftragten

Mehr

Unterweisung am Beispiel von Tätigkeiten mit Gefahrstoffen

Unterweisung am Beispiel von Tätigkeiten mit Gefahrstoffen Unterweisung am Beispiel von Tätigkeiten mit Gefahrstoffen So sind Sie auf der sicheren Seite! Gemeinsame Veranstaltung der IHK Bremerhaven, der Handelskammer, der Handwerkskammer und der Arbeitnehmerkammer

Mehr

Fachkunde zur Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen. gem. DGUV Grundsatz

Fachkunde zur Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen. gem. DGUV Grundsatz Gefahrstoffe Seminar Fachkunde zur Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen gem. DGUV Grundsatz 313-003 Termin/Ort 04. 06. Dezember 2018 in Essen Dr. Ellen Schmitz-Felten,

Mehr

ITC Control Card. Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit. Heinle Energie- und Automationstechnik GmbH Stand: 05 / 2017 (Datum: 03.

ITC Control Card. Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit. Heinle Energie- und Automationstechnik GmbH Stand: 05 / 2017 (Datum: 03. ITC Control Card Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit Heinle Energie- und Automationstechnik GmbH Stand: 05 / 2017 (Datum: 03. Mai 2017) mit SICHERHEIT erfolgreich! Inhalt Umsetzungsstand Arbeitsschutz &

Mehr

MAV Gesamtausschuss Symposium: Schutzrechte für Mitarbeitende

MAV Gesamtausschuss Symposium: Schutzrechte für Mitarbeitende MAV Gesamtausschuss Symposium: Schutzrechte für Mitarbeitende Der ASA - Rechte der betrieblichen Interessensvertretung Köln, Maternushaus, 13.11.2014 Gunter Kotzyba BGW Köln gunter.kotzyba@bgw-online.de

Mehr

Gefährdungsbeurteilung betrieblich verankern

Gefährdungsbeurteilung betrieblich verankern Gefährdungsbeurteilung betrieblich verankern Referent: Karsten Lessing, TBS NRW Regionalstelle Düsseldorf 1 Definition Gesundheit Gesundheit Definition durch die ILO und die WHO Gesundheit ist nicht nur

Mehr

Arbeitssicherheit auf Kläranlagen DAR Deutsche Abwasser-Reinigungs-Gesellschaft mbh Ingenieurbüro für Umweltfragen

Arbeitssicherheit auf Kläranlagen DAR Deutsche Abwasser-Reinigungs-Gesellschaft mbh Ingenieurbüro für Umweltfragen 35. DWA-Erfahrungsaustausch der Städte und Gemeinden und Verbände bis 30.000 EW Des Regierungsbezirkes Darmstadt auf dem Gebiet der Stadtentwässerung Arbeitssicherheit auf Kläranlagen DAR Deutsche Abwasser-Reinigungs-Gesellschaft

Mehr

Erfassung der gesundheitlichen Belastungen in Kindertageseinrichtungen mit Hilfe der Gefährdungsbeurteilung. GB in Kitas, A.Kuhlig

Erfassung der gesundheitlichen Belastungen in Kindertageseinrichtungen mit Hilfe der Gefährdungsbeurteilung. GB in Kitas, A.Kuhlig Erfassung der gesundheitlichen Belastungen in Kindertageseinrichtungen mit Hilfe der Gefährdungsbeurteilung Subjektive Gesundheit von pädagogischen Fachkräften (STEGE-Daten) Dunkle Farbe: eigene Diagnose

Mehr

Fragebogen zur Ist-Stand-Erhebung

Fragebogen zur Ist-Stand-Erhebung Fragebogen zur Ist-Stand-Erhebung zu den Zielen der Verminderung von Häufigkeit und Schwere von Muskel-Skelett-Erkrankungen, Haut- und Infektionskrankheiten, Belastungen durch Lärm arbeitsbedingten psychischen

Mehr

DGUV. Arbeit & Gesundheit BASICS. Sicherheitsbeauftragte

DGUV. Arbeit & Gesundheit BASICS. Sicherheitsbeauftragte DGUV Arbeit & Gesundheit BASICS Sicherheitsbeauftragte INHALTSVERZEICHNIS RUBRIK Ein Ehrenamt 3 Die Rechtsgrundlagen 4 Kenner der Szene 8 Kollege unter Kollegen 1 0 Rechte und Pflichten 1 3 Die Aufgaben

Mehr

Fachgespräch Die Zukunft der PSA!

Fachgespräch Die Zukunft der PSA! Fachgespräch Die Zukunft der PSA! 6. und 7. März 2018 in Bonn DGUV Fachgespräch Die Zukunft der PSA! Der Fachbereich Persönliche Schutzausrüstungen der DGUV lädt Sie ganz herzlich zum Fachgespräch Die

Mehr

QUALITÄTSMANAGEMENT IN DER FEUERWEHR. Langenselbold

QUALITÄTSMANAGEMENT IN DER FEUERWEHR. Langenselbold QUALITÄTSMANAGEMENT IN DER FEUERWEHR Langenselbold QUALITÄTSMANAGEMENT IN DER FEUERWEHR Langenselbold Markus Mohn (Stadtbrandinspektor) Feuerwehr Langenselbold Stadt in Hessen mit ca. 13.500 Einwohnern

Mehr

Seminare 2018 Stand: November 2018

Seminare 2018 Stand: November 2018 Seminare 2018 Stand: November 2018 Inhaltsverzeichnis Seminare für die Allgemeine Unfallversicherung Gefährdungsbeurteilungen Psychische Belastungen Grundlagenseminar... Arbeits- und Gesundheitsschutz

Mehr

Kooperation von DGUV und DRV zur gemeinsamen Präventions- und BEM-Beratung im Betrieb

Kooperation von DGUV und DRV zur gemeinsamen Präventions- und BEM-Beratung im Betrieb Kooperation von DGUV und DRV zur gemeinsamen Präventions- und BEM-Beratung im Betrieb Karin Klopsch, DRV Bund, Dominik Heydweiller, VBG RE-BEM Abschlussveranstaltung, Hamburg 22. März 2018 Nationale Präventionsstrategie

Mehr