INES. Initiative Nahe engagiert sich.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "INES. Initiative Nahe engagiert sich."

Transkript

1 INES Initiative Nahe engagiert sich. INES 2013

2 2

3 Inhalt Vorwort 5 INES-Patin Melanie Fadel 6 Statements zu INES 7 Die Idee 8 Das UPJ-Servicebüro an der Nahe 9 Vierte INES-Projektbörse Das war der Aktionstag Projekte Impressionen von der After-Work-Party 22 Pressespiegel Termine für So funktioniert s 40 Anmeldung für Medienpartner Mittlerorganisation Mitglied im UPJ-Mittlernetzwerk 3

4 Diakon Georg Scheffler-Borngässer Stiftung kreuznacher diakonie INES-Botschafter Michael Kappler odd Print und Medien INES-Botschafter 4

5 GRUSSwort Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, zehn soziale Projekte konnten in diesem Jahr durch INES ermöglicht werden. Trotz des Regens waren alle Beteiligten mit vollem Eifer beim Aktionstag dabei. Mit Freude gestalteten die Azubis der Volksbank einen Gummistiefelwagen in der Kindertagestätte Flitz-Kids in Bretzenheim. Hier ist man jetzt bestens gerüstet für den nächsten Regentag. Völlig ohne Stiefel bewegen sich die Kinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Michael auf dem Barfußpfad, den die Stadtwerke GmbH für sie errichtet hat. Und eher auf Händen und Knien krabbeln in Zukunft die Kinder der Matthäusmäuse durch den umgestalteten ehemaligen Konfirmandenraum, den Mitarbeitende der odd Print und Medien gestalteten. Als neue INES-Patin lässt Melanie Fadel ihre Unternehmerkolleg/- innen nicht im Regen stehen und will diese in Zukunft von der INES- Idee begeistern. Voller Spannung schauen wir auf das fünfte INES-Jahr und freuen uns auf die nächste Börse, bei der sich Unternehmen und Gemeinnützige für den Landkreis stark machen. Viel Freude beim Lesen Ihre Michael Kappler INES-Botschafter odd Print und Medien Diakon Georg Scheffler-Borngässer INES-Botschafter Stiftung kreuznacher diakonie 5

6 INES-patin Unternehmerin will für soziales Engagement von Firmen werben Ich war schon immer sozial eingestellt, sagt Melanie Fadel mit einem Lächeln auf dem Gesicht. Von der INES-Idee ist die Geschäftsführerin derart begeistert, dass sie die erste INES-Patin geworden ist. Melanie Fadel Geschäftsführerin der Fliesen-Fadel GmbH & Co. KG Kontakt: Fliesen-Fadel GmbH & Co. KG Melanie Fadel Mittelbollenbacher Staße 16b Idar-Oberstein Telefon 06784/1044 Als INES-Patin steht Melanie Fadel interessierten Unternehmer/-innen zur Verfügung und berichtet über ihre Erfahrungen im Unternehmen und den zeitlichen Aufwand eines INES-Projektes. Sie hat sich ein Ziel gesetzt: Unternehmen davon zu überzeugen, dass es wichtig ist, sich für soziale Projekte in der Region einzusetzen. Wer möchte kann mich gerne anrufen und wir plaudern unter Kollegen, ohne jede Verpflichtung. Besonders würde sie sich freuen, wenn die INES-Initiative auch von Unternehmen und sozialen Einrichtungen ihrer Heimat Idar-Oberstein angenommen werde. Seit 2011 engagiert sich der Idar-Obersteiner Handwerksbetrieb bei INES Initiative Nahe engagiert sich, bei dem Firmen zusammen mit gemeinnützigen Organisationen ein aktuelles Projekt in einer Einrichtung umsetzen. Fliesen-Fadel hat bisher eine Terrasse im Außenbereich eines Wohnheimes für Menschen mit geistiger Behinderung mitgestaltet, einen Barfußpfad in einer Schule und ein Mediationsbild im Garten der Stille eines Krankenhauses errichtet. INES ist ein echtes Highlight für mich im Jahr, berichte Melanie Fadel mit leuchtenden Augen. Für sie ist es selbstverständlich, sich für das Gemeinwohl einzusetzen. Und die Mitarbeitenden machen jedes Jahr gerne mit und haben Freude an den sozialen Projekten. INES wird von uns fest eingeplant, sagt sie. Aus ihrer Sicht wirke sich das gemeinsame Helfen positiv auf die Stimmung im Betrieb aus. Die Mitarbeitenden, die das INES-Projekt unterstützen, werden für einen Tag freigestellt. Um die gesamte Vorarbeit, Planung, Gespräche mit den Beteiligten und die Organisation des Materials kümmert sich die Chefin selbst. Am Projekttag ist sie selbstverständlich vor Ort, bespricht mit den Mitarbeitenden die Idee und packt an. In diesem Jahr sind wir fast verrückt geworden. Da haben wir uns ein so schönes Wandmosaik ausgedacht und der Kleber wollte bei dem Regenwetter einfach nicht halten. So sind wir ein zweites Mal angerückt, um die Arbeit fertigzustellen, berichtet Melanie Fadel. Als Unternehmen solle man etwas von dem zurückgeben, was man von der Region bekommt, in der gearbeitet wird. Etwa sechzig Prozent des Gesamtumsatzes verdient der Betrieb im Kreis Bad Kreuznach. Deshalb engagiere sich das Unternehmen auch bei dem Kreuznacher Projekt. Allen Mitarbeitenden sowie meiner Schwester und mir als Geschäftsführung macht es Freude zu helfen. Wir werden auch in Zukunft dabei sein und als INES-Patin will ich dazu beitragen, die Idee von INES bekannt zu machen, sagt Melanie Fadel voller Überzeugung. 6

7 Statements Die INES-Börse hat sich als ein hervorragender Schmelztiegel von Sozialeinrichtungen und potentiellen, unentgeltlich unterstützenden, Unternehmen aus der Region Bad Kreuznach etabliert. Wichtig für beide Seiten ist dabei die Machbarkeit. Beispielsweise kann das Parkhotel Kurhaus keine Baumaßnahmen ausführen. Hier müssen beide Seiten noch mehr aufeinander zugehen und die Wunschlisten verfeinern. Ich bin zuversichtlich, dass die INES-Börse ein hervorragendes best practice Beispiel für ganz Deutschland auch für die Zukunft bleiben wird. Thomas-W. Sante Direktor Parkhotel Kurhaus Bad Kreuznach Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Agentur haben sich in den letzten Jahren bereits in verschiedenen INES-Projekten engagiert. Dazu gehörten ein Seminar zur Presseund Öffentlichkeitsarbeit für eine gemeinnützige Organisation und eine PC-Schulung für ehrenamtlich Aktive. Wir bieten unser Wissen in der Weiterbildung an und geben arbeitsmarkt- und berufsrelevante, fundierte Informationen gerne individuell abgestimmt weiter. An INES begeistert uns der Grundgedanke der ehrenamtlichen Unterstützung, aus dem nicht nur Konkretes und Sichtbares entsteht, sondern auch ideelle Werte geschaffen werden. Menschen begegnen sich, helfen sich, halten Kontakt und nutzen einmal erworbene Kenntnisse und Erfahrungen auch künftig. INES fördert so auch den Zusammenhalt und die Identifikation in der Region. Es wäre schön, wenn wir im kommenden Jahr wieder ein passendes Projekt finden. Elmar Wagner, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Bad Kreuznach Als Organisationsentwickler liegen unsere Kernkompetenzen in der Unterstützung von Organisationen und Menschen in Veränderungssituationen. Gemeinsam mit den Teams erarbeiten wir Bestandsaufnahmen, Perspektiven und Projektplanungen. Genau das können wir im Rahmen vom INES-Aktionstag anstoßen. Ziel ist es, weniger Stress und Chaos, dafür mehr Spaß und Erfolg bei der Arbeit zu haben. Für uns bietet der INES- Aktionstag gemäß unserem regional ausgerichteten Beratungsansatz die Möglichkeit, uns neuen Herausforderungen vor Ort zu stellen und dazu beizutragen, die Welt ein bisschen besser zu machen. Lydia Edelbluth und Tobias Dech, Inhaber der dech und edelbluth GbR in Hergenfeld 7

8 Die IDEE Die Idee sozialer Partnerschaft was steckt dahinter, was sind die Ziele? INES Initiative Nahe engagiert sich ist das 2009 gegründete UPJ-Service-Büro des Landkreises Bad Kreuznach. UPJ ist ein bundesweites Kompetenznetz von engagierten Unternehmen und gemeinnützigen Mittlerorganisationen. Ziel des UPJ-Servicebüros ist es, soziale Projekte und Initiativen im Landkreis Bad Kreuznach mit Wirtschaftsunternehmen und Dienstleistern zu vernetzen. Dahinter steckt die Idee sozialer Partnerschaften, die dafür steht, dass beide Seiten von dem gemeinsamen Engagement und der Partnerschaft profitieren. INES schafft Raum für Corporate-Citizenship- Projekte und hilft, sie zu realisieren. Welchen Nutzen hat INES für gemeinnützige, soziale Einrichtungen? Soziale Einrichtungen profitieren in vielfältiger Weise von Corporate-Citizenship-Projekten wie sie von INES initiiert und unterstützt werden. Sie erhalten nicht nur mehr Aufmerksamkeit. Der Fokus liegt auf ganz konkreten Projekten, bei denen Unternehmen der Wirtschaft intensiv einbezogen und in die soziale gesellschaftliche Verantwortung eingebunden werden. Aktionen wie Projektbörsen und Tage des freiwilligen Engagements können viel bewirken. Sie bringen sozialen Einrichtungen und Initiativen Vorteile in vielfältiger Weise: Erhöhen der Akzeptanz für Menschen, denen die Initiative zugute kommt Erhöhen der Akzeptanz für Dienstleistungen und Anbieter Verstärken der Öffentlichen Wahrnehmung Präsentation als Partner Bekanntmachen von Projekten Förderung der Wertschätzung Gewinnung von Unternehmen für langfristige Partnerschaften Soziale Kooperationen stärken die Gesellschaft nachhaltig. Was haben Unternehmen von Corporate-Citizenship- Projekten und INES? Unternehmen haben die einmalige Möglichkeit, in einer sozialen Einrichtung ihrer Wahl einen kurzfristigen Arbeitseinsatz zu erproben, der eine wertvolle und nachhaltige Erfahrung sein kann. Der Nutzen für Unternehmen in den verschiedenen Corporate- Citizenship-Projekten ist in unterschiedlichen Unternehmensbereichen angesiedelt, beispielsweise in Marketing und Vertrieb, in der Unternehmenskommunikation oder in der Standort- und Regionalentwicklung. Die meisten Projekte und Partnerschaften zielen allerdings auf den Bereich der Personalentwicklung ab. Soziale Kompetenz, effektivere Kommunikation und Teamarbeit werden durch die Erfahrungen, die während der freiwilligen Arbeit in sozialen Projekten gemacht werden, erweitert und verbessert. Die konkreten Möglichkeiten des Engagements sind sehr unterschiedlich. Als Beispiel seien hier folgende Einsätze genannt: handwerkliche Tätigkeiten und Hilfen Organisation und Durchführung von Ausflügen Arbeit mit: sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen älteren Menschen Menschen mit Behinderung Menschen ohne Wohnung 8

9 UPJ-Servicebüro an der Nahe Das UPJ-Servicebüro für den Landkreis Bad Kreuznach UPJ ist das Netzwerk engagierter Unternehmen und gemeinnütziger Mittlerorganisationen in Deutschland. Im Mittelpunkt stehen Projekte, die zur Lösung gesellschaftlicher Probleme beitragen, indem sie neue Verbindungen zwischen Unternehmen, gemeinnützigen Organisationen und öffentlichen Verwaltungen schaffen. Diese Akteure unterstützt der gemeinnützige UPJ e.v. darüber hinaus mit Informationen und Beratung bei der Entwicklung und Umsetzung ihrer Corporate Citizenship- und Corporate Social Responsibility Aktivitäten. Das UPJ-Servicebüro Bad Kreuznach ist innerhalb der Stiftung kreuznacher diakonie im Referat Öffentlichkeitsarbeit angesiedelt. Seit September 2009 ist die Stiftung kreuznacher diakonie als Mittlerorganisation von UPJ anerkannt. Seit der Gründung sind die Stiftung kreuznacher diakonie und die odd GmbH & Co KG Print + Medien als Partner tätig. Die Regionalinitiative Rhein- Nahe-Hunsrück unterstützt die Idee UPJ ebenso wie der Landrat des Landkreises Bad Kreuznach, Franz-Josef Diel. Ziel des Büros ist es, soziale Projekte und Initiativen in den Landkreisen Bad Kreuznach und Birkenfeld mit Wirtschaftsunter- Das bietet das UPJ-Servicebüro in Bad Kreuznach: Vermittlung von geeigneten Partnern im Landkreis Bad Kreuznach für die Anliegen von Jugend und Soziales Moderation und Beratung bei den ersten Schritten der Kontaktaufnahme und Projektkonzeption Durchführung einer Kontakt- und Vorstellungsbörse Öffentlichkeitsarbeit nehmen und Dienstleistern zu vernetzen. Dabei ist es ausdrücklich vorgesehen, dass neben den Interessen der Geschäftsbereiche der Stiftung kreuznacher diakonie weitere Träger und Initiativen gemeinnütziger Angebote von den Vernetzungen profitieren können. Vernetzung und Austauschmöglichkeiten mit anderen bei UPJ beteiligten Unternehmen Informationen und Neuigkeiten über Corporate Citizenship über die Plattform

10 Projektbörse 2013 Vierte INES-Börse: Sechs Partnerschaften geschlossen Gemeinnützige werben kreativ um Unternehmen Jaaaa! Maya und Jeanine vom Sponheimer Kindergarten Villa Kunterbunt jubelten. Sie fanden auf der INES-Börse am 26. Februar 2013 im Luthersaal der Stiftung kreuznacher diakonie einen Partner. Die Reifenwerke Michelin konnten sich für das Projekt Bau eines Holztraktors begeistern. Auf der vierten INES-Börse präsentierten 17 gemeinnützige Organisationen aus der Region um Bad Kreuznach ihre Projekte. Genau eine Stunde hatten sie Zeit, die anwesenden Unternehmen für sich zu gewinnen. Am Ende waren sechs Partnerschaften geschlossen. Unter den Glücklichen ist die Evangelische Matthäus-Kirchengemeinde Bad Kreuznach. Die Mitarbeitenden des INES-Medienpartners odd GmbH & Co. KG Print + Medien freuen sich darauf, den ehemaligen Konfirmandenraum für die Krabbelgruppe Matthäusmäuse und die Kindergottesdienstkinder umzugestalten. Im Elisabeth Jaeger Haus der Seniorenhilfe kreuznacher diakonie in Bad Kreuznach geht die Gestaltung des Gartens für Menschen mit und ohne Demenz zusammen mit dem Baustoffhandel Beinbrech in die vierte Runde. Nach dem Anlegen eines Teichs, Beeten und einer Miniatursaline in den vergangenen Jahren ist diesmal unter anderem das Bestücken des Gartens mit alten landwirtschaftlichen Geräten geplant. Doch wie viele andere fanden sie diesmal auf der Börse keinen Partner. Vier weitere Projekte konnten wir jedoch nachvermitteln, sagte INES-Projektleiter Diakon Benedikt Schöfferle von der Stiftung kreuznacher diakonie. Und so gingen am Aktionstag, dem 29. Mai, zehn Wünsche in Erfüllung. Der Kreisbeigeordnete Hans-Dirk Nies wünschte auf der Börse, dass INES am Aktionstag überall in der Region gelebt werde. Es wäre schön, wenn danach viele zu mir sagen würden: Wir haben es gemeinsam geschafft!. Vier Projekte nachvermittelt Die gemeinnützigen Organisationen hatten sich viel Mühe gegeben, um den Unternehmer/-innen zu gefallen. So beispielsweise die Kinder und Erzieherinnen der Evangelischen Kindertagesstätte Korellengarten aus Bad Kreuznach. Sie wünschen sich zwei Hochbeete, die sie dann bepflanzen können. Diese Beete hatten sie als Kuchen nachgebacken und mit Marzipankarotten, -salatköpfen und -kürbissen dekoriert. 10

11 Aktionstag 2013 Vierter INES-Aktionstag: Träume von Kindergärten & Co. werden wahr Regen schreckte fleißige Helfer/-innen nicht ab Das bisschen Regen schreckt uns nicht ab! So lautete die einhellige Meinung beim vierten INES-Aktionstag am, 29. Mai 2013 im Kreis Bad Kreuznach. Vom schlechten Wetter ließen sich die Unternehmen und gemeinnützigen Organisationen ihre Laune nicht verderben und packten bei zehn Projekten kräftig an. Bereits um 7 Uhr waren zwölf Auszubildende der Bad Kreuznacher Stadtwerke mit ihrer Betreuerin Annemie Ketelhut und Andreas Frank von der Haustechnik in der Hackenheimer Kindertagesstätte St. Michael am Start. Die machen uns einen Barfußpfad, wussten die Zwillinge Lukas und Dominik zu berichten. Die erste Handlung des Tages: Pavillons aufbauen. So haben wir es ein bisschen trocken und können besser arbeiten, berichtete Ketelhut. Für uns ist das ein tolles Erlebnis, da die Azubis, die sonst in unterschiedlichen Abteilungen arbeiten, gemeinsam etwas schaffen können. Kindergartenleiterin Simone Fuchs und die Kleinen schauten gespannt zu, wie der Barfußpfad mit Kieselsteinen, Hölzern, Kunstrasen und einer Matschzone immer mehr Gestalt annahm. Jetzt muss das Wetter besser werden, damit wir ihn einweihen können. Pavillons waren auch am Elisabeth Jaeger Haus im Einsatz. Auch hier hieß es: Schaffen unter freiem Himmel. Zum vierten Mal war das Seniorenheim der Stiftung kreuznacher diakonie eine Partnerschaft mit dem Baustoffhandel Beinbrech eingegangen. Wir stellen unseren Garten für Menschen mit und ohne Demenz fertig, informierte Einrichtungsleiter Diakon Michael Stahl. Neun Beinbrech-Mitarbeitende sowie ein Team des Seniorenheimes legten diesmal an der Südseite des Hauses einen Weinberg an. Außerdem fanden alte landwirtschaftliche Geräte wie eine Kelter und ein Pflug ihren Platz im Garten. Und als die Arbeit getan war, hatten sich alle echtes Sommerfeeling verdient. Denn zum Abschluss stand grillen auf dem Programm. Traktor mit echten Michelin-Reifen Fleißiger Helfer/-innen der odd GmbH & C. KG Print + Medien gestalteten den ehemaligen Konfiraum der Matthäusgemeinde für die Krabbelgruppe Matthäusmäuse und den Kindergottesdienst um. Pfr. Rolf Lorenz war begeistert: Das würden wir alleine nicht schaffen. Und unsere Räume werden richtig schön. Julia Weirich, Druckerin bei odd, hatte sich spontan zu der Aktion gemeldet. Sie findet das Projekt super und hofft, dass es auch in Zukunft genügend Gemeinnützige gibt, bei denen man mal was anpacken kann. Im Kindergarten Villa Kunterbunt in Sponheim war der Förderverein des Kindergartens ganz groß eingebunden. Mitglied Silke Metzler war total zufrieden mit dem, was dort passiert. Endlich steht nun ein neues Klettergerüst für die 40 Kinder zur Verfügung. Und dass der Bauwagen auch neue Farbe bekam, war prima. Die Männer und Frauen von Michelin waren beim Fototermin etwas ungehalten. Sie wollten sich nicht ablenken lassen. Gerade sind wir richtig warm gearbeitet. Man konnte schon nach ein paar Stunden sehen, dass hier ein großer Traktor mit vielen Funktionen entstehen wird. Ehrensache, dass der mit echten Reifen von Michelin ausgestattet wurde. Trotz Regen und Matsch, die Micheliner waren hoch motiviert. Peter Milde, bei der Michelin einer der Organisatoren von INES, sagte: Wenn das Wetter perfekt wäre und auch sonst alles glatt ginge, hätten wir nichts zu erzählen. Auch Diakon Scheffler-Borngässer vom INES-Servicebüro der Stiftung kreuznacher diakonie war zufrieden mit dem Aktionstag: In den vier Jahren haben wir jetzt 50 Projekte verwirklicht. Das ist eine tolle Bilanz. Ohne unseren Medienpartner odd wäre das in dieser Form nicht möglich gewesen. Man sei ein gutes Team und freue sich INES gemeinsam vorangebracht zu haben. 11

12 ProjektE Bethesda Schule Endlich ist der Spielgarten barrierefrei Am INES-Aktionstag kamen vier starke Männer der Firma Iselborn und gestalteten trotz schlechten Wetters die 2. Hälfte des Spielgartens für Schüler mit und ohne Rollstühle zugänglich. Auch diesmal fanden notwendige Vorarbeiten durch die Firma Iselborn bereits 3 Tage vor dem INES-Aktionstag statt, die von den Schülern interessiert verfolgt wurden. Am INES-Aktionstag wurden die fleißigen Arbeiter von Ben Kilb, Schüler der Bethesda Schule und einem Kollegen, unterstützt. Sie ließen sich trotz des Regens nicht davon abhalten, Steine zu schleppen, Steine anzureichen, zu pflastern und zu kehren, während die Mitschüler die Bauarbeiten aus dem Trockenen verfolgten. Zwischendurch wurden sie mit belegten Brötchen, Kuchen und einem leckeren Mittagessen belohnt. Die Schüler freuen sich nun, den Spielgarten als Lernort nutzen zu können. Teile des Spielgartens wurden eingepflanzt, ein Hochbeet wurde befüllt und ein Rotahorn gepflanzt. Dadurch, dass der Spielgarten jetzt barrierefrei ist, können endlich alle Schüler die vielfältigen Möglichkeiten des Spielgartens nutzen. so Schulleiterin Mergen- Engelbert. Zukünftig soll der Spielgarten für Unterrichtsprojekte, zum Beispiel zum Thema Wasser oder für Pflanzarbeiten im Werkstufenunterricht genutzt werden. Andrea Biegner 12

13 Stolz auf die Gemeinschaftsleistung Garten für Menschen mit und ohne Demenz vollendet Seit drei Jahren bringen sich Mitarbeitende des Holz- und Baustoffhandel Beinbrech beim INES- Aktionstag auf dem Gelände der Stiftung kreuznacher diakonie ein. Als wir mit dem Garten- Projekt starteten, wussten wir noch nicht, wie erfolgreich die INES-Partnerschaft mit Beinbrech sein würde, bilanzierte Diakon Michael Stahl, Leiter des Elisabeth Jaeger Hauses der Seniorenhilfe kreuznacher diakonie. Wir sind stolz darauf, dass wir für die Bewohner und ihre Besucher aus einer öden Wiese einen so schönen Garten gestalten durften, freut sich auch Heike Schad, Koordinatorin und Marketing-Assistentin bei Beinbrech. Mit vereinten Kräften wurde zunächst eine attraktive Gartenanlage mit Wegen, Teich samt Bachlauf sowie einer kleinen Saline angelegt und mit Blumen, heimischen Früchten sowie Reben bepflanzt. Mit der Saline sind wir die einzigen in Bad Kreuznach, die diese regionale Besonderheit auch in den Alltag einer Altenhilfeeinrichtung integriert haben, ergänzt Stahl. Landwirtschaftliche Geräte als Sahnehäubchen Insgesamt 30 Beinbrech-Beschäftigte beteiligten sich an vier Projekttagen mit großzügiger Unterstützung des Unternehmens an den Arbeiten, bei denen auch Mitarbeitende und Bewohner/-innen des Elisabeth Jaeger Hauses kräftig anpackten. Durch diese Eigenleistung und zusätzlich rund Euro an Spendenmitteln konnte eine regelrechte Oase der Erholung geschaffen werden. Das Sahnehäubchen folgte dann beim INES-Aktionstag 2013, an dem trotz Regens bei allen Beteiligten viel Spaß aufkam: Die Erde klebte an den Füßen, und so richtig trocken war am Nachmittag dann keiner mehr. Zum krönenden Abschluss des Projektes wurden alte landwirtschaftliche Geräte aus der Region in einem Blumengarten aufgestellt: Pflug, Traubenmühle, Weinbergspflug, Kelter und eine Holzbütte erinnern die Bewohner/-innen und ihre Gäste an frühere Zeiten in Weinberg und Weingut. Für den Weinbergspflug wurde sogar ein kleiner Weinberg angelegt. Zur ersten Weinlese kommen wir gerne wieder, versprach eine Mitarbeiterin der Firma Beinbrech. Die Exponate wurden dankenswerterweise von den Weingütern Michael Gräff, Manfred Bamberger, Arnold Baumberger und Horst Bretscher aus Mandel sowie Kurt Lorenz aus Guldental zur Verfügung gestellt. Anschließendes Grillfest Das abschließende Grillfest mit den Bewohnerinnen und Bewohnern musste wegen Regens kurzerhand ins Café Elisabeth des Hauses verlegt werden. Dies tat aber der gemeinsamen Freude über das gelungene Werk keinen Abbruch, sondern erwies sich als harmonischer Abschluss eines erfolgreichen Tages. Natürlich staunten die Bewohnerinnen und Bewohner nicht schlecht, als sie ein paar Tage später bei strahlendem Sonnenschein den Garten erkunden konnten. Viele bestätigende und lobende Worte belohnten den selbstlosen Einsatz der fleißigen Helferinnen und Helfer. Ein besonderer Dank gilt dem Holz- und Baustoffhandel Beinbrech, der die Baumaterialien für alle Projekte zum Selbstkostenpreis zur Verfügung gestellt hat. Michael Stahl 13

14 ProjektE Gummischuhe hängen jetzt am Stiefelwagen Die Kindertagesstätte Flitz-Kids in Bretzenheim ist eine Tagesseinrichtung und betreut bis zu 100 Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren. Als ausgezeichnete Bewegungskindertagesstätte verbringen die Kinder viel Zeit im Außengelände. Leider gab es in der Einrichtung keine geeignete Möglichkeit, die Gummistiefel der einzelnen Kinder ordentlich unterzubringen. Das hat sich mit INES geändert! Wir hatten wir uns für den Bau mehrerer Stiefelständer für die einzelnen Gruppen entschieden. Auf der Börse stellten wir unsere Idee zum Bau mehrerer Stiefelwagen vor. Die Volksbank Rhein- Nahe-Hunsrück konnte sich spontan für das Projekt begeistern. Nach mehreren Vorgesprächen mit den Projektleitern der Volksbank sowie Elternvertreter und Leitung der KiTa beschlossen wir, die Aktion gemeinsam mit den Kindern durchzuführen. Die Stiefelwagen sollten individuell gestaltet und verziert werden. Zudem sollte unser Fahrradständer im Außengelände einen neuen Anstrich bekommen. In der Woche vor dem Projekttag wurden alle Kinder von den Erzieherinnen über das Projekt und den Ablauf am INES-Tag informiert worden. Mit Elternbeirat, KiTa-Personal und dem Volksbank-Team wurden die letzten Absprachen bezüglich Materialien, Beginn und Organisation getroffen. Kann ich mithelfen? Dann war es soweit. Pünktlich zum Projekttag fing es kräftig an zu regnen. Zum Glück hatten wir unsere Aktion drinnen geplant. Um 8.30 Uhr rückte das gesamte Volksbank-Azubi-Team, sowie Betriebsratsvorsitzende Hannelore Suter und der Hausmeister der Volksbank Klaus Christian in der KiTa an. Um 9 Uhr verteilten sich die Azubis in den einzelnen Gruppen und knüpften beim gemeinsamen Frühstück mit den Kindern die ersten Kontakte. Nachdem Kinder, Personal und das Volksbank-Team miteinander warm waren und alle neugierigen Fragen der Kinder beantwortet waren, ging es an die Arbeit. Gemeinsam mit den Kindern wurde fleißig gewerkelt und gebastelt. Es wurden Fußabdrücke aufgemalt, ausgeschnitten, die Wagen mit den Gruppennamen verziert. Gleichzeitig brachte unser Elternbeiratsvorsitzender Klaus Christian den Fahrradständer auf Vordermann. Die Kinder beobachteten immer wieder ganz gespannt, wie die Auszubildenden die für sie ungewohnte Bastelarbeit erledigten und stellten immer wieder Fragen. Kann ich mithelfen? - Wann komm ich dran? - Kannst du ein Foto von mir machen? Nun waren sie richtig stolz. In der Mittagszeit freuten sich die Helfer über einen kleinen Imbiss, den die Damen unserer Küche und Mütter hergerichtet hatten. Danach ging es weiter! Und am Ende waren alle richtig stolz. Alle hatten jede Menge zu tun und einen erlebnisund abwechslungsreichen Tag. Vielen Dank an alle Mitarbeiter der Volksbank bei unserem sozialen Projekt. Christa Kossow Leitung KiTa 14

15 Haus Rogate erhält Terrassenüberdachung Endlich ein Dach über dem Kopf, auch wenn man draußen sitzt: Das ist nur eines der Ziele, die das INES-Projekt der Heilpädagogischen Einrichtungen kreuznacher diakonie mit dem Projektpartner Schneider Bau aus Merxheim umgesetzt hat. Im Rahmen der Aktion Initiative Nahe engagiert sich hatten sich die beiden Projektpartner zusammengefunden. Das Haus Rogate auf dem Stiftungsgelände der kreuznacher diakonie beherbergt das Kompetenzzentrum für Menschen mit Autismus, deren Bewohnerinnen und Bewohner den großzügigen Platz hinter dem Haus gerne auch bei schlechtem Wetter nutzen möchten. Ein sinnvolles INES-Projekt also, die geplante Überdachung der Terrasse. Doch allein darin liegt nicht der Mehrwert des Projekts, so Martin Partenheimer von Schneider Bau: Wir haben uns für dieses Projekt entschieden, weil wir auch hinter die Kulissen der Heilpädagogischen Einrichtungen blicken können: Welche Menschen leben dort und welche Arbeit leisten die Mitarbeitenden? Außerdem haben wir die Planung der Überdachung unseren Auszubildenden Anna Schäfer und Yannick Gilloy übertragen, die hier ganz besondere Erfahrungen sammeln können, betont Partenheimer. Es soll ein Projekt für die Auszubildenden sein, die hier soziale Kompetenzen und Teamarbeit in besonderem Maße erproben können. Im kommenden Jahr werden wir auf jeden Fall wieder bei der INES-Börse mitmachen, denn die Erfahrungen hier sind sehr positiv. Frank Foerster an. Auch die Bewohnerinnen und Bewohner halfen mit, betonte Leiterin Wohnen Jutta Weiß: Daniel Kunz, Zafer Serbest und Dominique Kirschhoch waren stets an der Baustelle anzutreffen. Hier gewinnen beide Seiten, sagt Jutta Weiß: Wir wären finanziell nicht in der Lage gewesen, das Projekt allein zu stemmen. Und es ist ein echter Gewinn für die tagesstrukturierenden Angebote, nun auch bei schlechtem Wetter das Außengelände nutzen zu können. Nicht nur Handwerkliches habe die Firma Schneider geleistet, so Weiß: Wir haben darüber hinaus wirkliches Interesse an unserer Arbeit und soziales Engagement erlebt. Eine tolle Sache. Anschließend feierte man gemeinsam mit einem Grillfest die neue Überdachung. Heiko Schmitt Beide Seiten gewinnen Und was sagen die Auszubildenden? Wir sind hier mitten im Geschehen, und es ist schon etwas Besonderes, die Bewohnerinnen und Bewohner direkt zu erleben, lautet das Fazit von Silvia Kleist, angehende Bauingenieurin, und Celine Busch, künftige Bürokauffrau. Sie waren gemeinsam mit Daniele Concou, Fabian Hofmann und André Schmidt auf der Baustelle zugange. Maximilian Kreitzer unterstützte im Lager des Bauunternehmens. Vom Projektpartner packten die Mitarbeiter Mario Klein und 15

16 ProjektE Ein Traum für unsere Jüngsten ist wahr geworden! Für Ihre Zukunft bauen wir seit 1887 Mit der Bewerbung um am INES-Projekt teilzunehmen, konnten wir, die Kindertagesstätte Hargesheim, unseren Wunsch das Außengelände für die Kinder unter drei Jahren umzugestalten konkretisieren. Für die Börse gestalteten wir ein Plakat, auf dem unsere Wunschvorstellungen von einem kreativen, abwechslungsreichen Außenspielbereich anschaulich dargestellt waren. Ein Modell von vorher und nachher zeigte das Vorhaben konkret auf. Wir konnten die Firma Gerharz GmbH Bauunternehmung aus Bad Kreuznach für unser Projekt gewinnen und sind dafür sehr dankbar. Schon wenige Tage nach der INES-Börse kam es zwischen der Kitaleitung Gisela Klein und Andrej Nesterenko von der Firma Gerharz zu einem ersten telefonischen Kontakt. Details und Wunschvorstellungen wurden besprochen. Andrej Nesterenko kam, um unser Außengelände zu begutachten und plante das weitere Vorgehen detailliert. Große Kinderaugen Am 29. Mai war es dann endlich soweit, die Firma Gerharz kam mit schwerem Gerät und einem vier Mann starken und motivierten Team. Gemeinsam mit dem Leitungsteam und den vier netten Männern der Firma Gerharz beförderten wir unsere zwei maroden Holzspielhäuser in die Luft und auf den bereitstehenden LKW der Firma Gerharz, die auch den Abtransport sowie die fachgerechte Entsorgung übernahm. Nun haben wir viel Platz für unser neues Projekt: Die Errichtung eines Erdhügels für unsere Kleinsten. Die Firma Gerharz rückte bereits zwei Wochen nach der Abtragung der Häuser erneut mit einem großen LKW und gutem Mutterboden an und schüttete diesen zu einem fünfmal drei Meter großen Erdhügel auf. In den Hügel arbeiteten die Männer der Firma Gerharz sowie die Arbeiter der Ortsgemeinde Hargesheim eine Röhre zum Bespielen ein. Die Kinder bekamen große Augen, als sie ihren Spielplatz betraten. Sie erklommen und erkundeten sofort den neuen Hügel. Die Kindertagesstätte Hargesheim möchte dafür herzlich DANKE sagen. Vielen, vielen Dank an die Initiatoren von INES, an unseren Kooperationspartner, die Firma Gerharz, und die Ortsgemeinde Hargesheim. Gisela Klein 16

17 Es regnete nur einmal - und das den ganzen Tag! Trotz des bereits angekündigten schlechten Wetters waren die elf Helfer von der Michelin pünktlich im Sponheimer Kindergarten angekommen, um mit dem Förderverein der Kita einen Traktor-Spielhügel zu errichten. Nach kurzer Lagebesprechung wurde an drei Baustellen gleichzeitig gearbeitet: Eine Truppe begann unter einer Plane den Bauwagen abzuschleifen und dann neu zu streichen, eine andere montierte zwei Reifen mit 1,80 Meter Durchmesser an den Kriechtunneln, die durch den Hügel führen. Die dritte Gruppe begann auf dem im Vorfeld aufgeschüttetem Hügel das Führerhäuschen aufzustellen. Der Regen verwandelte den Lehmhügel bald in eine Matschrutsche und wusch die Farbe wieder vom Bauwagen. Trotzdem war die Stimmung gut und die Hilfsbereitschaft der Micheliner nicht zu bremsen! Nur die Maschinen hielten dem Dauerregen nicht stand und zwangen die fleißigen Helfer schließlich nach acht Stunden harter Arbeit vorerst Feierabend zu machen. Doch das Engagement ist ungebrochen: An einigen weiteren Terminen opferten die Helfer ihren Feierabend und bohrten, schaufelten und strichen in der KiTa Villa Kunterbunt. Eine solche Hilfsbereitschaft ist wirklich beispiellos und verdient großen Respekt! Ein RIESEN DANKESCHÖN von den Kindern aus Sponheim! Wer Interesse an dem Projekt hat, kann unter de die Bilder vom INES-Aktionstag und den Nacharbeiten ansehen. Carolin Schwarz 17

18 ProjektE Erstellung eines Meditationsgartens auf dem Dachgarten im Krankenhaus St. Marienwörth Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten. (Rabindranath Tagore) Zeit für Stille und Besinnung im Krankenhaus dafür ist oft kein Raum. Doch gerade ein Aufenthalt im Krankenhaus durchbricht den gewohnten Lebensrhythmus. Sorgen um die Gesundheit, um die Zukunft, aber auch Freude über eine anstehende Geburt oder das Geschenk eines neuen Lebensabschnittes ebenso aber auch Fragen nach Vergänglichkeit und Tod. Das Krankenhausseelsorgeteam brachte die Idee, auf dem Dachgarten im 3. Stock des Krankenhauses eine Oase der Natur für Patienten und Mitarbeiter zu schaffen, als diesjähriges INES-Projekt ein und fand mit der Firma Fliesen-Fadel aus Idar-Oberstein einen kompetenten und höchst motivierten Partner für die Umsetzung. Gute Laune trotz Regen Trotz des regnerischen Wetters rückten am INES- Projekttag am 29. Mai neben der Geschäftsführerin von Fliesen-Fadel, Melanie Fadel, die Mitarbeiter Rüdiger Krebs und Benjamin Juchem am frühen Morgen gut gelaunt an und hatten bis zum Abend alle Hände voll zu tun, um das Meditationsbild bis auf die Verfugung fertig zu stellen. Durch die widrigen Witterungsverhältnisse musste dieser letzte Arbeitsgang am Bild verlegt werden, so dass die Fachleute noch ein zweites Mal kamen, um es zu vollenden. Zwischenzeitlich hat Pfarrerin Andrea Moritz mit ihrem Seelsorgeteam die Bepflanzung und Bestückung mit Brunnen und Sitzgarnitur des Gartens vorgenommen, unterstützt durch einen Betrag über Euro, der von der Mitarbeitervertretung des Krankenhauses St. Marienwörth vom Erlös des Weihnachtsbasares gestiftet worden ist. Herzlichen Dank Wir danken der Firma-Fliesen Fadel, allen voran Frau Melanie Fadel, für die Unterstützung unseres Projektes und die gute Zusammenarbeit ganz herzlich! Nun ist der Garten fertig gestaltet und lädt alle Ruhesuchenden ein sich für einen Augenblick des Arbeitsalltages auszuklinken und die Arbeitsroutine zu unterbrechen einfach einmal durchzuatmen etwas Ruhe zu finden die Gedanken schweifen zu lassen ein Gebet zu formulieren in der Stille Gottes Schöpfung zu begegnen neue Kraft zu schöpfen. Ruth Lederle 18

19 Farbe kommt in dein Leben, wenn der Meistermaler malt Etwas von dieser Lebendigkeit, die in diesem christlichen Lied anklingt, ist jetzt auch in unserem Kindergottesdienstraum zu spüren. Wie konnten wir es die ganzen vielen Jahre nur so farblos aushalten? Jetzt aber hat diese Zeit ein Ende! Und dafür bedanken wir uns ganz herzlich bei dem Team der odd GmbH + Co. KG Print und Medien. Für uns war das INES-Projekt Neuland. Es ging bereits spannend bei der Präsentation im Luthersaal los. Dass wir dort gleich als erster einen Partner fanden, hat uns natürlich mehr als gefreut. In der Vorbereitung des INES-Aktionstages konnten wir bereits von den fachkundigen Vorschlägen insbesondere im Blick auf die farbliche Gestaltung profitieren. Und dann war es endlich soweit. Die odd-mitarbeiter rückten mit Farbrollern, Pinseln, Klebeband, Abdeckfolien und den Farben an und begannen, unterstützt von Mitarbeitern unserer Gemeinde, unverzüglich mit den Malerarbeiten. Zur Stärkung hatten wir für die nötige Verpflegung gesorgt, die allen auch vorzüglich mundete. Start in den Räumen Fasziniert von den Farben wurde nebenan auch der Raum der Konfirmanden mitgestrichen. Von der wunderschönen Farbgestaltung werden jetzt die Kindergottesdienstkinder, aber auch die Konfirmanden profitieren. Farbe soll im wahrsten Sinne des Wortes in ihr Leben kommen. Nach diesem gelungenen Arbeitstag war die Zusammenarbeit aber noch nicht zu Ende. Die große Schrankwand wurde Tage später mit einem wunderschönen Baum, Blumen, Schmetterlingen und Vögeln beklebt. Außerdem kamen an die Tür und an ein Fenster farbige Hinweisschilder auf den Kindergottesdienst. Nach den Sommerferien startete der Kindergottesdienst und die Konfirmanden treffen sich Woche um Woche in den neuen Räumen. Nun machen wir uns Gedanken für die weitere Raumgestaltung. Unsere Küsterin war so begeistert, dass sie jetzt schon überlegt, welcher Raum als nächstes frische Farbe braucht. Wie gesagt: die Farbe hat schöne Energien freigesetzt. Herzlichen Dank noch einmal an das tolle Team der odd! Pfarrer Rolf Lorenz 19

20 ProjektE Kreuznacher Stadtwerke bauen Barfußpfad Auch in diesem Jahr beteiligten sich die Kreuznacher Stadtwerke wieder am INES-Aktions-Tag. Das Projekt: Bau eines Barfußpfades in der katholischen Kita St. Michael in Hackenheim. Bereits vor dem eigentlichen Aktions-Tag hatte die Firma Bellmann, als langjähriger Partner der Kreuznacher Stadtwerke, sich dazu bereit erklärt, notwendige Vorarbeiten auf dem Außengelände der Kita zu leisten. So rückten die Mitarbeiter der Firma Bellmann samstags mit dem Bagger an, um die Fläche für den Barfußpfad zu begradigen und zu befestigen. Am Aktionstag selbst waren die Aussichten morgens auf erfolgreiches Arbeiten erst mal getrübt, denn es regnete in Strömen bei gerade mal 11 Grad Celsius. Doch auch dieser Umstand konnte die Azubis der Keuznacher Stadtwerke nicht an ihrem Vorhaben hindern. Mit Gummistiefeln und Regenjacken bewaffnet, stellten sie ein regenabweisender Pavillon auf und begannen mit den Arbeiten. Wünsche der Kinder gehen in Erfüllung Zwölf Azubis, die Azubi-Betreuerin und ein Fachmann aus dem Bereich Technik gingen motiviert ans Werk und konnten wirklich bis zum Nachmittag den Barfußpfad fertigstellen. Die gute Verpflegung der Kita erleichterte das Arbeiten dabei ungemein. Der fertige Barfußpfad besteht aus Steinen, Hölzern und sogar Wasser, ganz dem Wunsch der Kitakinder entsprechend. Die Kreuznacher Stadtwerke wünschen den Kindern viel Spaß und gutes Wetter im Sommer zur Nutzung des neuen Barfußpfades. Kita-Leiterin Simone Fuchs sagte: Wir danken der Firma Bellmann und dem Team der Kreuznacher Stadtwerke für die tatkräftige Unterstützung und freuen uns darauf, mit den Kindern, auf dem wunderschönen Barfußpfad zu spazieren. Simone Fuchs und Chantal Rubröder 20

21 Azubis der Sparkasse Rhein-Nahe gestalten Schulgarten des Gymnasiums an der Stadtmauer neu Schon seit vielen Jahren ist unser Schulgarten ein fester Bestandteil des naturwissenschaftlichen Unterrichtes in verschiedenen Klassenstufen. Dabei bietet er für die Schüler und Schülerinnen vielfältige Betätigungsmöglichkeiten, wie die Bodenbearbeitung, das Ausbringen von Saatgut, die Pflege der gekeimten Pflanzen, Gehölzschnitt und vieles mehr. Durch die jahrelange intensive Nutzung des Gartens war eine Neugestaltung nun unerlässlich geworden. Die gemeinsame Planung der Fachschaft Biologie in Zusammenarbeit mit Achim Brendes, einem Landschaftsplaner aus der Elternschaft, hat einen Plan ergeben. Dieser soll sowohl die Nutzung durch die Schüler mit der Anlage von Wegen in den zu bearbeitenden Flächen, das Legen von Wasser- und Stromleitungen, einem Gerätehaus, Sitzsteinen und einer Outdoortafel optimieren, als auch in Anlehnung an die Traditionen unserer Schule Elemente eines Klostergartens wie Buchsbaumhecken und Rondell enthalten. zwar anstrengend, aber, da einige Eltern der Klasse 7a vorbildlich für das leibliche Wohl gesorgt hatten, gut zu bewältigen. Am Ende des INES-Tages waren die Fortschritte nicht zu übersehen: Der Weg war als solcher nun deutlich zu erkennen und wir waren dank des tatkräftigen Einsatzes aller Beteiligten wieder einen guten Schritt in der Neugestaltung weitergekommen. Durch den neuen Weg können wir den Schulgartens nun viel besser begehen. Sicherlich wird er in den nächsten Jahren von zahlreichen Schülern und Schülerinnen genutzt werden. Nochmals ein herzliches Dankeschön dafür an die Sparkasse Rhein-Nahe im Namen der ganzen Schulgemeinschaft! Kati Kreiter Ganz schön anstrengend Das Teilprojekt für den INES-Tag bestand im Einfassen eines Weges mit Naturpflastersteinen in Beton. Um 8 Uhr morgens versammelten sich sieben Azubis der Sparkasse Rhein-Nahe und fünfzehn Schüler/- innen der Klasse 7a sowie Achim Brendes und die zuständige Lehrerin Kati Kreiter vor dem Schulgarten. Dort war bereits die Lieferung der nötigen Baugeräte von der Firma Schneider Bau eingetroffen. - Diese wurden übrigens am nächsten Tag wieder pünktlich abgeholt. Und das alles umsonst! Auch die Fertigbetonsäcke und die Naturpflastersteine standen bereit. Zunächst hieß es, die Wegeeinfassungen genau abzumessen und abzustecken. Dann wurde mit viel Muskelkraft der Fertigbeton Sack für Sack angerührt und weiterverarbeitet. Achim Brendes gab eine Einweisung ins exakte Verlegen und saubere Verfugen der Pflastersteine in Rinnen, die vorher noch gegraben werden mussten. Die Arbeit war 21

22 22 Impressionen von der After-work-Party

23 Pressespiegel Quelle: Allgemeine Zeitung,

24 pressespiegel Quelle: Allgemeine Zeitung,

25 25

26 26

27 Quelle: Öffentlicher Anzeiger,

28 28 Quelle: Tag & Nacht, 3/2013

29 29

30 pressespiegel Quelle: Allgemeine Zeitung,

31 Quelle: Allgemeine Zeitung,

32 pressespiegel Quelle: Wir von Hier,

33 Quelle: Wir von Hier,

34 pressespiegel Quelle: Öffentlicher Anzeiger,

35 Quelle: Wir von Hier,

36 pressespiegel Quelle: Allgemeine Zeitung,

37 Quelle: Kreuznacher Rundschau, Quelle: trev.punkt, 13 / Juli 2013, Mitteilungsblatt der evangelischen Matthäus- und Paulusgemeinde Bad Kreuznach 37

38 pressespiegel Quelle: Allgemeine Zeitung,

39 Termine für geht INES in die fünfte Runde. Seien Sie dabei und notieren Sie sich jetzt schon die Termine! Informationsveranstaltung für gemeinnützige Einrichtungen: 14. Januar im Geschwister Scholl Haus der Stiftung kreuznacher diakonie INES-Börse: 18. Februar im Luthersaal der Stiftung kreuznacher diakonie INES-Projekttag: 21. Mai 2014 INES-After-Work-Party: 27. Mai

40 SO FUNKTIONIERT S Die INES-Projektbörse Dreh- und Angelpunkt Gesucht gefunden! Bei der INES-Projektbörse stellen gemeinnützige Organisationen ihre sozialen Projekte vor. Das Angebot reicht von der Gestaltung eines Außengeländes im Kindergarten über die Gestaltung einer Homepage bis hin zu einem gemeinsamen Ausflug. Für das benötigte Material und die Finanzierung des Projektes ist die gemeinnützige Organisation zuständig. Termine für die Vorbereitung werden vereinbart und die Adressen der Ansprechpartner/-innen ausgetauscht. Die UPJ-Mittlerorganisation sorgt für eine umfassende Information der lokalen Medien. Dies stößt auf großes Interesse. Medienvertreter/-innen besuchen Projekte. Nach dem Aktionstag berichten sie über die Ergebnisse. Eine Stunde haben die Vertreterinnen und Vertreter der Unternehmen Zeit zum Stöbern, für Gespräche mit den Projektverantwortlichen und zum Dialog mit Betroffenen. Dann stehen sie vor der Qual der Wahl und der entscheidenden Frage: Welches Projekt passt zu unserem Unternehmen? Werden sich das Unternehmen und die soziale Organisation einig, schließen sie eine Engagementvereinbarung für den INES-Aktionstag. In ihr wird festgehalten, was die Firma konkret tut und wie viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mitmachen. Für unvermittelte Projekte versucht die UPJ-Mittlerorganisation Stiftung kreuznacher diakonie nach der Börse einen Unternehmenspartner zu finden. Beim INES-Aktionstag werden alle vermittelten Projekte umgesetzt. Dann heißt es: Jetzt wird wieder in die Hände gespuckt. Dabei haben beide Seiten die Möglichkeit, die Arbeit des Anderen kennenzulernen und den Kolleginnen und Kollegen völlig neu zu begegnen. Bei der INES-Party, die etwa eine Woche nach dem Aktionstag stattfindet, werden alle Mitwirkenden geehrt. Die Unternehmen erhalten eine Urkunde. Mit der Auszeichnung können sie ihr soziales Engagement in der Öffentlichkeit dokumentieren. Schritt 3: Tag des freiwilligen Engagements und Umsetzung des gemeinsamen Projektes Schritt 2 für Projektanbieter : Präsentation auf der INES-Projektbörse und Auswahl des Projektpartners Schritt 2 für Unternehmen : Besuch der INES-Projektbörse und Auswahl des Projektpartners Schritt 1: Anmeldung zur INES-Projektbörse 40

41 Anmeldebogen INES Initiative Nahe engagiert sich und so Unternehmen: sind Sie dabei Ansprechpartner/Ansprechpartnerin: Auf der nächsten Seite finden Sie das Anmeldeformular für die Projektbörse am 05. November 2009 im Luthersaal in Bad Kreuznach. Anschrift: Gerne können Sie Ihre Anmeldung auch online ausführen auf der. Anmeldung für unternehmen zur Projektbörse am 18. Februar 2014 Wir möchten am Tag des freiwilligen Engagements am 21. Mai 2014 aktiv sein: Telefon: Telefax: Wir nehmen an der INES-Projektbörse am 18. Februar 2014 im Luthersaal in Bad Kreuznach, Ringstr. 60, mit Personen teil. Wir möchten uns in einem Projekt engagieren mit: Kindern und Jugendlichen älteren Menschen Menschen mit geistiger oder körperlicher Behinderung bedürftigen Menschen - wir sind für jedes Projekt offen Am Tag des freiwilligen Engagements können wir für das Projekt Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter freistellen. Wir möchten mehr über INES erfahren, bitte kontaktieren Sie uns! Datum, Unterschrift und Firmenstempel Bitte per Fax: oder per Mail an info@ines-kh.de oder online auf 41

42 Anmeldung für soziale Einrichtungen, Träger und Initiativen zur Projektbörse am 18. Februar 2014 Wir wollen uns als gemeinnützige Initiative auf der INES-Projektbörse präsentieren: Soziale Einrichtung, Träger, Initiative: Ansprechpartner/Ansprechpartnerin: Anschrift: Telefon: Telefax: Wir nehmen an der INES-Projektbörse am 18. Februar 2014 im Luthersaal in Bad Kreuznach, Ringstr. 60, mit Personen teil. Wir suchen einen Partner für ein Projekt mit: Kindern und Jugendlichen älteren Menschen Menschen mit geistiger oder körperlicher Behinderung Wir haben bereits ein konkretes Projekt, für das wir einen Partner suchen: Wir möchten mehr über INES erfahren, bitte kontaktieren Sie uns! Datum und Unterschrift 42 Bitte per Fax: oder per Mail an oder online auf

43 INES Initiative Nahe engagiert sich. 43

44 Das soziale Band des Landkreises Bad Kreuznach INES Initiative Nahe engagiert sich. klimaneutral natureoffice.com DE gedruckt Kontakt: UPJ-Mittlerorganisation Stiftung kreuznacher diakonie Referat Öffentlichkeitsarbeit Diakon Benedikt Schöfferle Bösgrunder Weg Bad Kreuznach Telefon: Fax:

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts)

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts) Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts) Aidin Aidin, Du machst eine Ausbildung zum Gärtner. Was zeichnet den Beruf für Dich aus? Aidin: Ich würde sagen, das was den Beruf am meisten prägt ist

Mehr

Tiere, Äpfel und Gemüse

Tiere, Äpfel und Gemüse Tiere, Äpfel und Gemüse Naturprojekte der Unterensinger Jugendarbeit kommen gut an Schulgarten, Spielplatz, Streuobstwiese und Wald. Der Kinder und Jugendbeauftragte von Unterensingen, Klaus Nimmrichter,

Mehr

Musikalisches. "Musiktage" heißt für mich...

Musikalisches. Musiktage heißt für mich... Auf den folgenden Seiten befindet sich eine Sammlung von spontanen Äußerungen ehemaliger Teilnehmer und Lehrer zu den bisherigen Erzbischöflichen Musiktagen. Die Fragen hießen: Musikalisches "Musiktage"

Mehr

DYYCHWOCHE Eine besondere Projektwoche für eine engagierte Klasse

DYYCHWOCHE Eine besondere Projektwoche für eine engagierte Klasse DYYCHWOCHE 2018 Eine besondere Projektwoche für eine engagierte Klasse WORUM GEHT ES? DER ST. ALBAN-DYYCH Der St. Alban-Dyych und sein kleinerer Seitenarm, der Mühledyych, sind künstlich angelegte Kanäle,

Mehr

Sehr geehrter Herr Minister Maas, sehr geehrte Abgeordnete des saarländischen Landtages, meine Damen und Herren,

Sehr geehrter Herr Minister Maas, sehr geehrte Abgeordnete des saarländischen Landtages, meine Damen und Herren, Ansprache von IHK-Präsident Dr. Richard Weber anlässlich der Festveranstaltung zur Prämierung der Sieger des Wettbewerbs aktiv & engagiert 2013 am 16.09., 12 Uhr, IHK Saarland Sehr geehrter Herr Minister

Mehr

Ganz Wien wichtelt! Wiener Wichtel Challenge. Kontakt. Website:

Ganz Wien wichtelt! Wiener Wichtel Challenge. Kontakt.   Website: Ganz Wien wichtelt! Wiener Wichtel Challenge Kontakt E-Mail: wichtel@wienerwichtelchallenge.at Website: www.wienerwichtelchallenge.at Die Wiener Wichtel Challenge ist ein stadtweites Wichtelspiel zur Erfüllung

Mehr

Ein grüner Wohlfühlraum für das Eichendorff-Gymnasium

Ein grüner Wohlfühlraum für das Eichendorff-Gymnasium Ein grüner Wohlfühlraum für das Eichendorff-Gymnasium Umgestaltung der Grünfläche im Rahmen eines P-Seminars 2013/2015 Eröffnung des Grünen Wohlfühlraums am 26.01.2015 mit Herrn Bürgermeister Dr. Lange

Mehr

Tag der Partnerschaft

Tag der Partnerschaft Published on Novartis Schweiz (https://www.novartis.ch) Home > Printer-friendly PDF > Tag der Partnerschaft Tag der Partnerschaft Publish Date: 17 Mai 2017 06:00 EDT Anlässlich des jährlichen Tag der Partnerschaft,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Nur die Harten komm in Garten

Nur die Harten komm in Garten Projektarbeit des Gymnasiums Leoninum in Zusammenarbeit mit dem Garten- und Landschaftsbaubetrieb Markus Reisinger, Andervenne Teilnehmer: Marek Haar Franziska Thünemann Jamie Fransen Montag, 6.40 Uhr,

Mehr

olifu group News 2. olifu Hof-Fest ein voller Erfolg 25 Jahre - Jubiläum Martina Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge

olifu group News 2. olifu Hof-Fest ein voller Erfolg 25 Jahre - Jubiläum Martina Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge Ausgabe Juni / Juli 2017 olifu group News Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge 2. Auflage Liebe Kolleginnen und Kollegen, sicher kennt ihr es von Euch selber. Wenn man sich mit etwas

Mehr

Das Bauarbeiter- Projekt

Das Bauarbeiter- Projekt Das Bauarbeiter- Projekt Im Kinderhaus 1 wurde viel mit Legosteinen, Bausteinen, Magneten oder anderen Materialien gebaut. Außerdem waren Bauarbeiter aufgrund unterschiedlicher Umbaumaßnahmen ein ganz

Mehr

ir essen unser eigenes Gemüse. Gemüsebeete für Kids Aus Liebe zum Nachwuchs Vorschulkinder gärtnern im eigenen Hochbeet.

ir essen unser eigenes Gemüse. Gemüsebeete für Kids Aus Liebe zum Nachwuchs Vorschulkinder gärtnern im eigenen Hochbeet. Aus Liebe zum Nachwuchs Gemüsebeete für Kids ir essen unser eigenes Gemüse. Vorschulkinder gärtnern im eigenen Hochbeet. Ein Projekt der EDEKA Stiftung Engagement ist Ehrensache. In den ersten zehn Lebensjahren

Mehr

Corporate Volunteering Netzwerk Nürnberg: Unternehmen Ehrensache

Corporate Volunteering Netzwerk Nürnberg: Unternehmen Ehrensache Corporate Volunteering Netzwerk Nürnberg: Unternehmen Ehrensache Personalleiterkreis in der Metropolregion Nürnberg, Dr. Uli Glaser universa Versicherungen, 9.10.2014 Definitionen, Präzisierungen, Beispiele

Mehr

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung Unterstützung und Begleitung für Menschen mit Behinderung So will ich leben! So heißt der Aktionsplan

Mehr

Bilderbücher Analysieren

Bilderbücher Analysieren Nadia Ramseier Realschule Gohl Bei Frau B. Hertig 9. Klasse 19. Mai 2011 Inhaltsverzeichnis 1.Titelseite 2. Inhaltsverzeichnis 3. Vorwort 4. Bilderbücher Analysieren Wie sind die Bücher dargestellt? 5.

Mehr

Förderverein der 100. Schule Leipzig e. V. gegründet am mit geänderter Satzung vom

Förderverein der 100. Schule Leipzig e. V. gegründet am mit geänderter Satzung vom Förderverein der 100. Schule Leipzig e. V. gegründet am 06.11.2013 mit geänderter Satzung vom 04.02.2014 2 Zweck des Vereins (Auszug aus der Satzung) (1) Zweck des Vereins ist die Förderung von Bildung

Mehr

Hallo alle zusammen, ALLES von Anfang an:

Hallo alle zusammen, ALLES von Anfang an: Hallo alle zusammen, die erste Arbeitswoche ist vorbei. Die ersten Tage waren schon anstrengend und ich musste mich zügeln, damit Ich mich nicht übernehme. Wir hatten bis Donnerstag tagsüber jeden Tag

Mehr

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst Gabriele Krämer-Kost Anna feiert ein Fest und lernt etwas über den Gottesdienst Inhalt Eine Feier steht an.... 7 Neue Besucher und alte Streitigkeiten.... 15 Ein Brief aus der Ferne... 23 Reden, Reden

Mehr

Azubis leiten die Frischeabteilung

Azubis leiten die Frischeabteilung Azubis leiten die Frischeabteilung Vorstellung des Projekts Azubi-Projekt im real,- Markt in Schwabach vom 27.06.2011 bis 01.07.2011 22 Azubi aus ganz Bayern leiten eine Frische Abteilung mit allem drum

Mehr

Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren. Regionaler Impulsworkshop. am 15. Juni 2018 in Mainz

Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren. Regionaler Impulsworkshop. am 15. Juni 2018 in Mainz Regionaler Impulsworkshop am 15. Juni 2018 in Mainz Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren Foto: Kay Michalak Sie wollen in Ihrer Kommune oder Stadt Unternehmensengagement

Mehr

Ich mache das freiwillig! Der 7. Schülerfreiwilligentag bei der AWO Thüringen

Ich mache das freiwillig! Der 7. Schülerfreiwilligentag bei der AWO Thüringen Ich mache das freiwillig! Der 7. Schülerfreiwilligentag bei der AWO Thüringen Seit dem ersten Thüringer Schülerfreiwilligentag beteiligt sich die AWO als einziger Träger landesweit an dem Aktionstag, der

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Preisverleihung zum Wettbewerb Tag der Schulverpflegung 9. Februar 2012, München Es gilt das gesprochene

Mehr

Doch eines Tages machte Herr Groß-Hartmann (Vater einer Schülerin der 5. Klasse)

Doch eines Tages machte Herr Groß-Hartmann (Vater einer Schülerin der 5. Klasse) Viele Jahre lang führte der Schulgarten an der Johann-Conrad-Schlaun-Schule ein Schattendasein: abgedeckte Beete warteten auf fleißige pflanzende Hände abgebrochen Zaunlatten konnten nicht ausgewechselt

Mehr

Deutschland schwimmt der bundesweite Aktionstag Individuelle Möglichkeiten nutzen - So kann s gehen!

Deutschland schwimmt der bundesweite Aktionstag Individuelle Möglichkeiten nutzen - So kann s gehen! Deutschland schwimmt der bundesweite Aktionstag Individuelle Möglichkeiten nutzen - So kann s gehen! Der 24. September 2016 ist bei vielen Schwimmvereinen ganz dick im Kalender angestrichen. An diesem

Mehr

Zeit fürs Leben. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter. Weihnachtsmarkt. am Save the Date

Zeit fürs Leben. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter. Weihnachtsmarkt. am Save the Date Ausgabe: Winter 2017 Zeit fürs Leben Schlüter Aktuell Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Azubi-Messe Wir waren dabei! Weihnachtsmarkt Die Vorbereitungen sind im vollen Gange Save the Date Weihnachtsmarkt

Mehr

BHAK/BHAS Wien 11. Unsere Projektgruppe

BHAK/BHAS Wien 11. Unsere Projektgruppe Unsere Projektgruppe 72h ohne Kompromiss "72 Stunden ist der Titel einer Sozialaktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), der Katholischen Jugend Österreichs und der Schweizer Jugendverbände.

Mehr

Was macht ein Landschaftsgärtner?

Was macht ein Landschaftsgärtner? Was macht ein Landschaftsgärtner? Berufsorientierung der Klasse 8c 2015 Wir Schüler und Schülerinnen der Klasse 8c wollten wissen, welche Aufgaben sich hinter dem Beruf eines Landschaftsgärtners verbergen.

Mehr

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015 Ausgabe 2/2015 Liebe Dürschevener und liebe Freunde der KG Heimat es ist uns eine Freude ihnen wieder unsere Neuerungen und Erlebnisse hier in unserem KG- Heimat-Blättchen zu präsentieren. Gerne nehmen

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals 2012 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!"#$%&'()*!+*',-!

Mehr

Viele Hände für einen guten Zweck

Viele Hände für einen guten Zweck Viele Hände für einen guten Zweck Fresenius Kabi Deutschland AktivHelfen-Tage Die Idee Menschen helfen und Verantwortung übernehmen Die Fresenius Kabi Deutschland AktivHelfen-Tage Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft.

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft. Seite 1 M e n s c h z u e r s t N e t z w e r k P e o p l e F i r s t D e u t s c h l a n d e. V. Sonder-Heft Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen

Mehr

Neue Verbindungen schaffen

Neue Verbindungen schaffen Neue Verbindungen schaffen Zukunft gestalten heißt auch, dass wir alle über unseren Tellerrand hinausschauen. Ein funktionsfähiges Gemeinwesen braucht neue, grenzüberschreitende Soziale Kooperationen,

Mehr

Bereit für ein Leben nach der Schulzeit

Bereit für ein Leben nach der Schulzeit Bereit für ein Leben nach der Schulzeit Am Ende des Schuljahres 2012/2013 durften wir wieder zwei langjährige Schüler und eine Schülerin in Fördergruppen und Wohnheim entlassen. Im Rahmen einer kleiner

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. I. Vorreiterrolle der Mittelschule Wallerfing Begrüßung. - Anrede -

Es gilt das gesprochene Wort. I. Vorreiterrolle der Mittelschule Wallerfing Begrüßung. - Anrede - Sperrfrist: 23.03.2012, 19.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Rede des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Bernd Sibler, anlässlich der Abschlussveranstaltung des

Mehr

Kinderbetreuung mit MehrWert.

Kinderbetreuung mit MehrWert. Kinderbetreuung mit MehrWert www.kinderzentren.de Grußwort Von Simone Wedel, Qualitätsleitung Mit dem Eintritt in die Krippe oder in den Kindergarten beginnt für Eltern und Ihre Kinder ein ganz neuer Lebensabschnitt.

Mehr

Von Vanessa Allinger und Felix Hermann Gäste: Alexander Kruts

Von Vanessa Allinger und Felix Hermann Gäste: Alexander Kruts Höflichkeit im Berufsalltag / S. 1 von 1 So sollte es laufen Von Gäste: Alexander Kruts Höflichkeit im Berufsalltag / S. 2 von 2 W ie neue Auszubildende Vanessa beginnt heute ihre Ausbildung bei der Bank.

Mehr

Ein Kooperationsprojekt der Arbeitsloseninitiative Gießen e. V. und der Kindergruppe Franz von Hahn e. V. März bis Juli 2010

Ein Kooperationsprojekt der Arbeitsloseninitiative Gießen e. V. und der Kindergruppe Franz von Hahn e. V. März bis Juli 2010 Walltorstr. 17 35390 Gießen www.ali-giessen.de Qualifizierungsprojekt "Begegnung und Netzwerke" Teilprojekt "Kunst und Begegnung" Tierwände für die Kindergruppe Franz von Hahn e. V. Ein Kooperationsprojekt

Mehr

ir essen unser eigenes Gemüse. Gemüsebeete für Kids. Aus Liebe zum Nachwuchs. Vorschulkinder gärtnern im eigenen Hochbeet.

ir essen unser eigenes Gemüse. Gemüsebeete für Kids. Aus Liebe zum Nachwuchs. Vorschulkinder gärtnern im eigenen Hochbeet. Aus Liebe zum Nachwuchs. Gemüsebeete für Kids. ir essen unser eigenes Gemüse. Vorschulkinder gärtnern im eigenen Hochbeet. Eine Initiative der EDEKA Stiftung Patenschaft: So läuft s! Die Beteiligten: -

Mehr

Waldprojekt und Abschied von der Kita

Waldprojekt und Abschied von der Kita Waldprojekt und Abschied von der Kita Waldwoche für die Einschulkinder der kath. Kita St. Elisabeth Schwarzenholz In der Woche vom 19.06. bis 23.06.2018 boten wir den treuen Hunden (Einschulkinder) noch

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 40-jähriges Bestehen der Freien Waldorfschule Würzburg am 30. Januar 2016, um 16.00 Uhr in Würzburg Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr

Mehr

Soziodemografischer Wandel im Ehrenamt Herausforderung und Chancen

Soziodemografischer Wandel im Ehrenamt Herausforderung und Chancen Soziodemografischer Wandel im Ehrenamt Herausforderung und Chancen Fachkonferenz PROQUA 18.12.2018 www.claudia-broese.de Wandel im Ehrenamt 19. Jhd. Klassisches Ehrenamt Ämter, Tradition, lange Bindung

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Aktionsplan vom Landkreis Unterallgäu In Leichter Sprache

Aktionsplan vom Landkreis Unterallgäu In Leichter Sprache Aktionsplan vom Landkreis Unterallgäu In Leichter Sprache Inhaltsverzeichnis Grußwort von Landrat Hans-Joachim Weirather 2 Vorwort 4 Leit-Linien / Grund-Gedanken 6 Selbstbestimmung 6 Barriere-Freiheit

Mehr

BOSCHLER. schenken Zeit für Menschen. Ein Kooperationsprojekt am Standort Feuerbach von:

BOSCHLER. schenken Zeit für Menschen. Ein Kooperationsprojekt am Standort Feuerbach von: BOSCHLER schenken Zeit für Menschen Ehrenamtliches Engagement von Feuerbacher Bosch-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern in Einrichtungen der Samariterstiftung in Leonberg und Zuffenhausen Ein Kooperationsprojekt

Mehr

Lina Van de Mars. Schirmherrin des Tags der Technik Liebe Schülerinnen und Schüler,

Lina Van de Mars. Schirmherrin des Tags der Technik Liebe Schülerinnen und Schüler, Lina Van de Mars Schirmherrin des Tags der Technik 2011 Liebe Schülerinnen und Schüler, Lina Van de Mars Ihr findet Technik langweilig? Seid froh, wenn Euer Telefon funktioniert und "gut is"? Schade! Ich

Mehr

Unternehmen übernehmen Verantwortung Chancen und Möglichkeiten für den Mittelstand

Unternehmen übernehmen Verantwortung Chancen und Möglichkeiten für den Mittelstand Unternehmen übernehmen Verantwortung Chancen und Möglichkeiten für den Mittelstand Lunchbreak des Netzwerks Mittelstand IHK Köln 06.06.2008 Wirtschaftsjunioren/Beiratssitzung 27. März 2008 Mehr und mehr

Mehr

Eindrücke vom WWG-Jubiläum

Eindrücke vom WWG-Jubiläum W G Was war genau Eindrücke vom WWG-Jubiläum Blick in die überfüllte Aula Und ein Blick ins gut gefüllte Festzelt hinter der Schule: Rund ums Zelt saßen und standen viele weitere Gäste. Manche suchten

Mehr

Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren. Regionaler Impulsworkshop. am 7. Dezember 2017 in Essen

Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren. Regionaler Impulsworkshop. am 7. Dezember 2017 in Essen Regionaler Impulsworkshop am 7. Dezember 2017 in Essen Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren Foto: Kay Michalak Sie wollen in Ihrer Kommune oder Stadt Unternehmensengagement

Mehr

CSR Das sollten Sie über unser Engagement wissen!

CSR Das sollten Sie über unser Engagement wissen! CSR Das sollten Sie über unser Engagement wissen! Wir Martin Brocks Hendrik Bessler sind ein inhabergeführtes, deutschlandweit operierendes Unternehmen sind ein erfahrener Engineering-Dienstleister und

Mehr

Leben. Echt. Jetzt. Na, Lust, bei uns einzuziehen?

Leben. Echt. Jetzt. Na, Lust, bei uns einzuziehen? Leben. Echt. Jetzt. Na, Lust, bei uns einzuziehen? Wie willst Du eigentlich leben? Gute Frage, oder? Kein Wunder, dass das die meisten nicht aus dem Stegreif beantworten können. Macht aber gar nichts.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der kleine Käfer Muck und andere Kindergeschichten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der kleine Käfer Muck und andere Kindergeschichten Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Der kleine Käfer Muck und andere Kindergeschichten Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Claudia Mayr Der kleine

Mehr

BOSCHLER. schenken Zeit für Menschen. Ein Kooperationsprojekt am Standort Feuerbach von:

BOSCHLER. schenken Zeit für Menschen. Ein Kooperationsprojekt am Standort Feuerbach von: BOSCHLER schenken Zeit für Menschen Ehrenamtliches Engagement von Feuerbacher Bosch-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern in Einrichtungen der Samariterstiftung in Leonberg und Zuffenhausen Ein Kooperationsprojekt

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Steinbock-Tour 2014 Ein wenig anders als erwartet

Steinbock-Tour 2014 Ein wenig anders als erwartet Steinbock-Tour 2014 Ein wenig anders als erwartet Unser Ziel: Über die Alpen im Sommer 2015 Wir sind zwar schon viel in den Bergen gewandert, aber noch nie mit Gepäck und über mehrere Tage. Unser Test

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort.

Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Festakt zur Einweihung des neuen Schulgebäudes der Michaeli Schule Köln Freie Waldorfschule mit inklusivem

Mehr

Henner Will Stiftung

Henner Will Stiftung Henner Will Stiftung Tätigkeitsbericht 2014 In Gedenken an den jungen Wissenschaftler Henner Will......für gleiche Bildungschancen und interkulturelle Verständigung Gründung der Henner Will Stiftung Geschichte

Mehr

Projekt Trockenmauer, Steinwall und Insektenhotel

Projekt Trockenmauer, Steinwall und Insektenhotel Familientherapeutische Einrichtung flientje Einführung Seite 1 Projekt Trockenmauer, Steinwall und Insektenhotel als Gemeinschaftsprojekt mit den Zielen: - Förderung der Gemeinschaft der Familien als gute

Mehr

Ort: Kinder- und Jugendhaus Suspect Stadt Nürnberg Jugendamt Zeitraum:

Ort: Kinder- und Jugendhaus Suspect Stadt Nürnberg Jugendamt Zeitraum: Jugendamt Dokumentation des Projekts Alphabeet- Gemüse und Obst von A Z Ort: Kinder- und Jugendhaus Suspect Stadt Nürnberg Jugendamt Zeitraum: 29.03.2016 31.03.2016 Ziele: Kinder und Jugendliche erlernen

Mehr

Ideenwettbewerb 2016 Kleine HeldeN! mit großen Taten

Ideenwettbewerb 2016 Kleine HeldeN! mit großen Taten Ideenwettbewerb 2016 Kleine HeldeN! mit großen Taten Bewerbung von: Evangelischer Kindergarten Wichernhaus Heidenheim Kategorie: Nachhaltig gärtnern Projektzeitraum Von: März Bis: Juni 2016 Unsere Projektidee

Mehr

Sommerfest CVJM Hemer e.v.

Sommerfest CVJM Hemer e.v. am So, 15.06.2014 ab 11:30 Uhr Friedensstraße 2-58675 Hemer Offene Gärten gemeinsamer Gottesdienst beim Gemeindefest in Sundwig (10:30 Uhr) Gemütlichkeit im Garten Highlight: Einweihung der Spielwiese

Mehr

Der Freiwilligentag Best Practice Beispiele zur Organisation von Projekten am Freiwilligentag selbst

Der Freiwilligentag Best Practice Beispiele zur Organisation von Projekten am Freiwilligentag selbst Der Freiwilligentag Best Practice Beispiele zur Organisation von Projekten am Freiwilligentag selbst Als Projektanbietende/r sind Sie dafür verantwortlich, Ihr Projekt am Freiwilligentag selbst durchzuführen

Mehr

Petra Ouschan. Ein Mitmach-Buch zum selbst-gewählten Wohnen

Petra Ouschan. Ein Mitmach-Buch zum selbst-gewählten Wohnen Petra Ouschan Das schaffst du, Anna! Ein Mitmach-Buch zum selbst-gewählten Wohnen Meinungen sind verschieden Anna lebt bei ihrem Vater. Früher ist sie in ein Schule mit Heim gegangen. Weil die Schule so

Mehr

Der letzte Newsletter

Der letzte Newsletter Der letzte Newsletter HALLO liebe JUMP- Rundbriefleser/innen, Der allerletze Rundbrief von dem JUMP-Team 2013/2014 das ist er! Wir durften nochmal eine wundervolle Zeit gemeinsam erfahren und wollen Euch

Mehr

Schulbeweger - First Steps

Schulbeweger - First Steps Schulbeweger - First Steps Du hast schon von Schulbeweger gehört und möchtest nun auch Schulbeweger sein? Du fragst dich, wie das denn geht, Schulbeweger sein? Hier findest du Tipps, wie ein Schulbeweger-Leben

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

...und dann öffneten die Werkstufen das Schultor...

...und dann öffneten die Werkstufen das Schultor... Am Dienstag, den 22.11.2016 öffnete die Fröbelschule ihre Türen. Unter dem Motto "Fröbelscher Adventszauber" gestaltete die Schulgemeinschaft einen bunten Nachmittag, um den Gästen das Schulleben näher

Mehr

Verantwortungspartner Saarland

Verantwortungspartner Saarland Verantwortungspartner Saarland Das Umsetzungsnetzwerk für gesellschaftliches Engagement von Unternehmen im Saarland Das Projekt Verantwortungspartner-Regionen in Deutschland wird aus Mitteln des Bundesministeriums

Mehr

Bürgerschaftliches Engagement von Unternehmen

Bürgerschaftliches Engagement von Unternehmen Kooperationstagung mit der Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen/Freiwilligen Zentren Bürgerschaftliches Engagement von Unternehmen 03.11.2010 Nordkolleg Rendsburg Workshop 3: Kommunale

Mehr

Wie haben wir das Thema umgesetzt? Englisch sprachen. Dies hat uns Spaß gemacht, das hat uns interessiert und das konnten die Kinder von uns lernen.

Wie haben wir das Thema umgesetzt? Englisch sprachen. Dies hat uns Spaß gemacht, das hat uns interessiert und das konnten die Kinder von uns lernen. Wie haben wir das Thema umgesetzt? Begonnen haben wir mit einer Gesprächsrunde in der wir Englisch sprachen. Dies hat uns Spaß gemacht, das hat uns interessiert und das konnten die Kinder von uns lernen.

Mehr

Auswertung derelternbefragung des Kindergartens St. Maximilian 2018

Auswertung derelternbefragung des Kindergartens St. Maximilian 2018 Auswertung derelternbefragung des Kindergartens St. Maximilian 2018 Danke für die tollen Rückmeldungen, für das viele Lob und für die ehrlichen und nützlichen Worte, was wir verbessern können. 1. Geht

Mehr

Projekt Schulhofgestaltung für Orientierungsstufe

Projekt Schulhofgestaltung für Orientierungsstufe Projekt Schulhofgestaltung für Orientierungsstufe An einem Wochenende Ende September 2015 fand auf dem Schulgelände der Orientierungsstufe das lange geplante Projekt zur Schulhofgestaltung statt. Der Pausenhof

Mehr

Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren. Regionaler Impulsworkshop. am 16. Mai 2017 in Hamburg

Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren. Regionaler Impulsworkshop. am 16. Mai 2017 in Hamburg Regionaler Impulsworkshop am 16. Mai 2017 in Hamburg Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren Foto: Kay Michalak Sie wollen in Ihrer Kommune oder Stadt Unternehmensengagement

Mehr

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Der demografische Wandel vollzieht sich in unserer Gesellschaft im immer stärkeren Maße. Wir werden glücklicherweise alle älter und somit wird der Erfahrungsschatz

Mehr

Krippenspiel Text zu Weihnachen Weihnachtsgeschichte

Krippenspiel Text zu Weihnachen Weihnachtsgeschichte Krippenspiel Text zu Weihnachen Weihnachtsgeschichte Krippenspiel Sam und Joe Hier seht ihr den Ochsen Sam und Esel Joe. Sie freuen sich nach einem harten Arbeitstag auf ihr Futter und den wohlverdienten

Mehr

Sich bewegen, um etwas zu bewegen!

Sich bewegen, um etwas zu bewegen! Drei Spendenprojekte zur Auswahl! Sich bewegen, um etwas zu bewegen! Die bundesweite Schul- und Spendenaktion geht mit neuen Ideen an den Start. Mit Kinder laufen für Kinder werden Sie Teil dieser seit

Mehr

1.SKK Bischberg e.v. Jugendarbeit 2017

1.SKK Bischberg e.v. Jugendarbeit 2017 1.SKK Bischberg e.v. Jugendarbeit 2017 KEGELBAHN Der Ort, an dem Generationen aufeinandertreffen, der sportliche Eifer im Vordergrund steht, die Geselligkeit aber auch nicht zu kurz kommt. Egal ob jung

Mehr

MARKTPLATZ GUTE GESCHÄFTE

MARKTPLATZ GUTE GESCHÄFTE MARKTPLATZ GUTE GESCHÄFTE GRUSSWORT HERR MUCKE Liebe Leserin, lieber Leser, der Marktplatz der guten Geschäfte ist ein Projekt in unserer Stadt, das Vorbildfunktion hat für das Miteinander von wirtschaftsorientierten

Mehr

GEMEINSAM GEMEINSAM GUTES TUN PROFITIEREN FIRMEN, DIE BEREITS MIT UNS KOOPERIEREN:

GEMEINSAM GEMEINSAM GUTES TUN PROFITIEREN FIRMEN, DIE BEREITS MIT UNS KOOPERIEREN: FIRMEN, DIE BEREITS MIT UNS KOOPERIEREN: Andres Industries Bayer Schering Pharma BIG Brose Fahrzeugteile B. Z. Berliner Helden Capgemini Deutsche Bank Deutsche Post GSK Hard Rock Café Berlin IBM Deutschland

Mehr

Stiften Sie Zukunft. mit der Caritasstiftung in der Diözese Limburg

Stiften Sie Zukunft. mit der Caritasstiftung in der Diözese Limburg Stiften Sie Zukunft mit der Caritasstiftung in der Diözese Limburg Inhalt Vorwort 3 Wir stellen uns vor 4 Möglichkeiten für Ihr Engagement 7 Ihr Geld in guten Händen 8 Ihr Gewinn 8 Kontakt und Impressum

Mehr

Protokoll zum 7. Netzwerktreffen Schule-Wirtschaft für Georgsmarienhütte, Hagen a.t.w. und Hasbergen

Protokoll zum 7. Netzwerktreffen Schule-Wirtschaft für Georgsmarienhütte, Hagen a.t.w. und Hasbergen Servicestelle Schule Wirtschaft Landkreis Osnabrück Bramscher Straße 134-136 49088 Osnabrück Tel.: 0541/6929-661 Mobil: 0151 467 56 308 magdalena.antonczyk@massarbeit.de Protokoll zum 7. Netzwerktreffen

Mehr

4.2 Neuartige Aufgaben für unsere Schüler/innen

4.2 Neuartige Aufgaben für unsere Schüler/innen Dies ist der aus Themengründen 1 ausgelagerte Bericht-Teil, auf den wir in unserer Dokumentation 2005/06 hingewiesen haben: 4.2 Neuartige Aufgaben für unsere Schüler/innen Problemstellung: Im vergangenen

Mehr

Gründungsveranstaltung Plattform zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements in NRW am im Steinhof Duisburg

Gründungsveranstaltung Plattform zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements in NRW am im Steinhof Duisburg Gründungsveranstaltung Plattform zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements in NRW am 26.10.2015 im Steinhof Duisburg Begrüßung durch den Vorsitzenden der Landesarbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrtspflege

Mehr

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor!

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! www.fv-kath-kita-laubenheim.de Inhalt 1. Wie alles begann 2. Der heutige Vorstand 3. Ziele des Fördervereins 4. Finanzierung - wie wir uns

Mehr

Ganz Wien wichtelt! Wiener Wichtel Challenge. Kontakt. Website:

Ganz Wien wichtelt! Wiener Wichtel Challenge. Kontakt. Website: Ganz Wien wichtelt! Wiener Wichtel Challenge Kontakt Website: www.wienerwichtelchallenge.at E-Mail: wichtel@wienerwichtelchallenge.at Die Wiener Wichtel Challenge ist ein stadtweites Wichtelspiel zur Erfüllung

Mehr

Pro Anima Newsletter Mai/Juni Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

Pro Anima Newsletter Mai/Juni Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Newsletter Mai/Juni 2018 - Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Von Langeweile kann man bei uns im Tierheim nie sprechen. Jeden Tag ergibt sich etwas Neues. Im Mai und Juni war es zeitweise

Mehr

Herzlich willkommen im R E G E N B O G E N L A N D. Kinder sind... ein Geschenk Gottes,...begabt,...einzigartig

Herzlich willkommen im R E G E N B O G E N L A N D. Kinder sind... ein Geschenk Gottes,...begabt,...einzigartig Herzlich willkommen im R E G E N B O G E N L A N D Kinder sind... ein Geschenk Gottes,...begabt,...einzigartig Büdingen- Wolferborn Wer wir sind Unser Kindergarten wurde 1885 als Kleinkinderschule unter

Mehr

Informationen für die Presse

Informationen für die Presse Informationen für die Presse zum Freiwilligentag Wiesbaden am 3. September 2016 BESCHREIBUNG Unter dem Motto Ein Team. Ein Tag. Ein Ziel. findet auch dieses Jahr der Freiwilligentag statt. An diesem Aktionstag

Mehr

Spenden für den CVJM Kassel e.v.

Spenden für den CVJM Kassel e.v. Spenden für den CVJM Kassel e.v. Ihre Spende hilft gemeinsam kommen wir voran Als Verein tragen wir uns vorwiegend aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden. Auch finanzieren wir unsere Arbeit durch die Vermietung

Mehr

Zug um Zug gegen Einsamkeit Schach für Senioren am ASZ Maxvorstadt

Zug um Zug gegen Einsamkeit Schach für Senioren am ASZ Maxvorstadt Pressemitteilung Zug um Zug gegen Einsamkeit Schach für Senioren am ASZ Maxvorstadt Geistig fit bleiben und lebenswichtige soziale Kontakte pflegen - das sind die Kernpunkte der kostenlosen Schachkurse,

Mehr

Gerda, Ex-Christin, Litauen

Gerda, Ex-Christin, Litauen Gerda, Ex-Christin, Litauen ] أملاين German [ Deutsch - Gerda Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern 1434-2013 جريدا هرصاهية سابقا يلتواهيا»باللغة األملاهية«جريدا ترمجة: جمموعة من املرتمجني 1434-2013

Mehr

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Ziele der Arbeit von Special Olympics Deutschland in Leichter Sprache Inhalt Einleitung... 2 Wie arbeitet SOD heute?... 3 Bedeutung der UN-Behindertenrechts-Konvention...

Mehr

Ratsvorsitzender der Metropolregion Nürnberg Landrat Armin Kroder (Nürnberger Land)

Ratsvorsitzender der Metropolregion Nürnberg Landrat Armin Kroder (Nürnberger Land) Im Nürnberger Land haben wir mit dem Zukunftscoach erfolgreich auf den Schwerpunkt Bildung gesetzt. (Weiter-)Bildung für Menschen in allen Lebensphasen; die am Bildungsprozess Beteiligten vernetzen, usw.

Mehr

Stimmen zum Vertriebsforum Rhein-Neckar am

Stimmen zum Vertriebsforum Rhein-Neckar am Seite 1 ( )Das Vertriebsforum am 28.02.18 war sehr interessant und rundum eine wirklich gelungene Veranstaltung, mein Kompliment an die SRH und alle Beteiligten, bitte bei Gelegenheit um Zusendung der

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr