Anwendungsempfehlungen für die manuellen Programme von myselestes Basic und Plus

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Anwendungsempfehlungen für die manuellen Programme von myselestes Basic und Plus"

Transkript

1 Anwendungsempfehlungen für die manuellen Programme von myselestes Basic und Plus Mit der Anwendung von myselestes über bestimmten Akupunkturpunkten können Sie die Effektivität Ihrer manuellen myselestes Programme noch effektiver gestalten. Die folgenden Darstellungen zeigen Ihnen die Lokalisation bestimmter Akupunkturpunkte mit den dazu gehörigen Indikationen, wie sie in der Traditionellen Chinesischen Medizin zur Anwendung kommen. Gleichzeitig bedeutet das, dass die aufgeführten Hinweise sich ausschließlich auf die TCM berufen und deshalb keine medizinisch gesicherten Fakten darstellen. Es handelt sich ausschließlich um Hinweise zum persönlichen Gebrauch, und es werden keine Aussagen zu medizinischen Problemen getroffen. Sollten Sie ein medizinisches Problem haben, holen Sie sich bitte professionelle Hilfe. myselestes sendet seine Signale recht breit gefächert in den Raum aus. Sie brauchen also nicht immer unbedingt die exakte Lokalisation der Akupunkturpunkte kennen. Es genügt, das Gerät in die Nähe der Akupunkturpunkte zu halten. Die praktische Erfahrung hat gezeigt, dass die meisten Personen bestimmte Akupunkturpunkte bevorzugen und diese dann sehr häufig verwenden. Andere wiederum finden es einfach gut, myselestes einfach irgendwo am Körper zu tragen. Akupunkturpunktempfehlungen für die Programme Calm, Sleep und Revitalisation Die wichtigsten Punkte für Calm sind: KG-15, Pe-6 (SJ-6), Ni-1. MP-6, LG-16 und Ma-36 sind ebenfalls von Nutzen. Das Programm Calm lässt sich wunderbar mit Atemübungen verknüpfen. Die Atmung hat eine absolute Sonderstellung im Organismus. Normalerweise wird die Atmung durch einen Teil des Gehirns gesteuert, der von unserem Willen unabhängig ist. Unser Körper atmet eigentlich selbst, auch wenn wir bewusst nicht darauf achten. Deshalb können wir ja ruhig schlafen und trotzdem atmen. Genauso unbewusst funktionieren unser Herzschlag, der Blutdruck, die Körpertemperatur, die Verdauung und viele andere Körperfunktionen. Der ganz große Unterschied bei der Atmung ist nun, dass wir die Atmung bewusst beeinflussen können. Das ist großartig, denn alle Körperrhythmen sind miteinander gekoppelt. Deshalb können wir über die Atmung unseren Herzschlag, den Blutdruck, die Muskelspannung und viele andere Körperprozesse über die Atmung beeinflussen. Diese Vorgänge laufen immer

2 ab, ob wir darüber Bescheid wissen oder nicht. Wir können mit einer ruhigen, tiefen Atmung über das Zwerchfell auch bewusst darauf einwirken, dass auch viele andere Körperprozesse in einen energiesparenden, ruhigen Rhythmus gelangen können, alle Körperfunktionen aufeinander abgestimmt sind und wir uns energiegeladen und voller Leben fühlen. Die wichtigsten Punkte für Sleep sind: Pe-6, MP-6, auch Ni-1 und Ren-15. Warum wir schlafen müssen, ist vielleicht immer noch nicht ganz geklärt. Sicher ist allerdings, dass wir unter Schlafentzug sterben. Die Physiologie des Schlafes wird immer weiter entschlüsselt. Wir wissen heute, dass während des Schlafes in der Dunkelheit - und das ist ein wichtiger Aspekt - die Reparaturvorgänge der am Tage durch mechanische und oxidative Belastungen beschädigten Proteine innerhalb und außerhalb der Zellen passiert. Das wichtigste am Schlaf ist, dass Insulin und Kortisol zwei wichtige Stresshormone wirklich niedrig sind, damit andere Hormone, das Wachstumshormon oder auch ein wichtiges Steroidhormon in der Zelle, DHEA, die Reparationsvorgänge steuern können. Vor allem das blaue Licht steuert das Schlafhormon Melatonin. Ist der Vitamin-D-Spiegel niedrig, kann man schon davon ausgehen, dass andere Hormone ebenfalls nicht ausreichend vorhanden sind die Geschlechtshormone, wieder das DHEA, welches bei Schlafstörungen regelmäßig niedrig zu sein scheint. Ein ebenso wichtiges Hormon ist Leptin, welches vom Fettgewebe ausgeschüttet wird. Wird von diesem Hormon zu viel frei gesetzt, weil das Fettgewebe zu viel geworden ist, werden Entzündungsprozesse im Körper in Gang gesetzt, welche wiederum die Proteinstrukturen schädigen das Bindegewebe, die Muskeln, Organstrukturen. In der Nacht verbrennen wir Fett, wenn es dunkel und kühl ist um uns herum. Das geht aber nur, wenn wir wirklich tief schlafen. Das Programm Sleep kann helfen, die Bedingungen für tiefen Schlaf zu verbessern. Achten Sie aber bitte auch darauf, dass Sie durch Ihre Gedanken, Handlungen, Ernährungsweise, körperliche Belastung und Sport dazu beitragen, wie unser Körper in seinen Schlaf finden kann. Die wichtigsten Punkte für Revitalise sind: Ma-36, MP-6.

3 Beschreibung der Lage der wichtigen Akupunkturpunkte:. Magen 36 (Ma-36, St-36), Tsusanli Drei Meilen am Bein Dieser Punkt ist nach chinesischer Vorstellung einer der wichtigsten Punkte zur allgemeinen Belebung und Energetisierung. Besonders gut lässt er sich bei zu vielen Sorgen und Gedanken einsetzen. Außerdem erhöht er die Ausdauer (aber bitte nicht überdosieren), gibt Stabilität und erdet. Lage: ca. vier Finger unterhalb der Kniescheibe bei gebeugtem Knie, in der Mitte im Muskel zwischen Schienbeinkante und Außenseite des Beines. Milz-Pankreas 6 (MP-6, SP-6) Sanyinjiao - Zusammenfluss der drei Yin-Leitbahnen unterstützt das allgemeine Wohlbefinden, sorgt für Ausgleich und reduziert Stress. Gut bei gynäkologischen Beschwerden (nicht während der Schwangerschaft anwenden) und bei Verdauungsproblemen. Lage: an der Innenseite des Unterschenkels, etwa vier Finger breit über dem Innenknöchel vor dem Rand des Schienbeins.

4 Perikard 6 (Pe-6, SJ-6, HP-6) Neiguan - Inneres Tor Gemäß den Indikationen der Traditionellen Chinesischen Medizin eignet sich Pe-6 besonders als allgemeiner Punkt für die Beruhigung und Harmonisierung des Geistes. Er wird bei Schlaflosigkeit, Nervosität und Stress eingesetzt. Er öffnet und entspannt den Brustkorb. Weitere Indikationen sind Unwohlsein, das Karpaltunnelsyndrom und Erkrankungen des Bewegungssystems. Lage: an der Innenseite des Unterarms, etwa drei Finger breit entfernt von der Beugefalte des Handgelenkes in der Mittellinie Niere 1 (Ni-1, KI-1) Yongquan - Sprudelnde Quelle In der Chinesischen Medizin wird dieser Punkt für Kopfschmerzen, Nackenschmerzen und Unwohlsein eingesetzt. Er beruhigt den Geist und das Herz. Aufgrund seiner Lage ist er ebenfalls wichtig für eine gute Erdung. Lage: Auf der Fußsohle in der Mittellinie direkt hinter den Wölbungen des Fußballen Konzeptionsgefäß 15 (KG-15, Ren-15, CV-15) Jiuwei - Taubenschwanz Dieser Akupunkturpunkt klärt, beruhigt und stärkt nach TCM- Vorstellung den Geist und das Herz. Er wird oft bei Ängstlichkeit, Herzklopfen, Brustfülle oder Enge in der Brust, Schlafstörungen, Seufzen eingesetzt. Er soll das Absteigen der Lebensenergie Qi fördern. Lage: in der Mittellinie des Körpers vorn direkt am unteren Ende des Schwertfortsatzes des Brustbeins.

5 Gouverneursgefäß 16 (Du-16, GV-16) Fengfu - Windpalast Nach traditioneller Vorstellung klärt dieser Akupunkturpunkt den Geist, vertreibt inneren und äußeren Wind und wird deshalb häufig eingesetzt bei Kopfschmerz und Nackensteifheit. (Manche Menschen reagieren oft mit steifem Nacken auf Kälte und Wind und müssen deshalb häufiger einen Schal tragen, wenn es zieht. Auch das Fahren im Auto bei offenem Fenster wird dann nicht gut vertragen. Nach TCM-Vorstellung hat der Körper dann schon zu viel Wind aufgenommen, und weiterer Wind von außen verträgt der Organismus dann nicht mehr und reagiert mit Symptomen. Das Zuviel an Wind muss dann entfernt werden.) Lage: direkt am Haarsatz an der Unterseite des Hinterhauptes in der Mittellinie. Natürlich gibt es viele weitere Möglichkeiten, myselestes über Akupunkturpunkten einzusetzen. Es liegt ganz an Ihnen, wie weit Sie sich für die TCM interessieren. Weitere Akupunkturpunkte mit den entsprechenden Lokalisationen und ihren Anwendungsbereichen finden Sie beispielsweise unter in deutscher, englischer, spanischer, portugiesischer und französischer Sprache. Sollten Sie sich mit Akupressur oder Tui Na - Massagen auskennen und diese regelmäßig anwenden, können Sie die Effekte durch myselestes verstärken, indem Sie myselestes einfach in die Nähe der Akupunkturpunkte zu legen, mit welchen Sie sich gerade beschäftigen. Anregungen für die Verwendung des Programms Soothe Soothe ist wirklich sehr breit einsetzbar. In allen Formen von Gewebsverletzungen und Entzündungen kann es dazu beitragen, dass der Körper seine Heilungsprozesse beschleunigt. Dadurch können auch Schmerzen viel schneller überwunden werden. Auch schmerzhafte Gelenke gehören zum Einsatzgebiet. Es sind ungefähr 200 verschiedene Gelenkentzündungen bekannt. Diese werden in entzündliche und degenerative Arthritiden sowie Gelenkprozesse im Zuge einer Erkrankung des Bindegewebes unterteilt. Sie können myselestes entweder in die Nähe des schmerzhaften Areals platzieren und halten oder auch leicht in kreisender oder streichender Bewegung ohne Berührung hinwegbewegen.

6 Chronische Schmerzen sind immer Ausdruck einer Mangelerscheinung - von Energie in Form von elektromagnetischer Energie oder in Form entsprechender Nährstoffe, Vitamine und Mineralien. Grundsätzlich liegt eine chronische Entzündung zu Grunde, die wir oftmals nicht als Entzündung erkennen, denn die Symptome einer akuten Entzündung wie Schwellung und Hitze können so gering sein, dass wir sie nicht wahrnehmen. Während akute Entzündungen in den meisten Fällen Teil der Reparaturvorgänge nach einer akuten Gewebsschädigung (körperliche Verletzungen wie Schnittwunden, Brandwunden, Verstauchungen der Gelenke und vieles mehr oder Reaktionen auf Giftstoffe - zum Beispiel Insektenbisse) sein können, haben chronische Entzündungen andere Eigenschaften, denn chronische Entzündungen führen immer zur langsamen Zerstörung von Proteinen im Bindegewebe und in den Zellen der beteiligten Organe. Allergische Reaktionen können sowohl akuter wie auch chronischer Art sein. Auch autoimmune Erkrankungen haben verschiedene Phasen, in denen sich akute und chronische Entzündungen abwechseln. Sollten Sie an chronischen Erkrankungen leiden, ist es unbedingt notwendig, über eine richtige antientzündliche Ernährung und das Vermeiden von zu viel mentalem und emotionalem Stress die Grundursachen zu beseitigen. myselestes kann Sie hierbei nur unterstützen. Die anderen genannten Maßnahmen sind in diesen Fällen unbedingt vorrangig einzustufen. Sie sollten hier unbedingt professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. Suchen Sie sich einen guten Therapeuten, der heute schon weiß, wie wichtig eine antientzündliche Ernährung ist und welche Vorteile diese gegenüber einem alleinigen Ansatz von Medikamenten darstellt, auch bei den so genannten degenerativen Gelenk- oder sogar Augenerkrankungen. Oftmals müssen zeitweilig auch die richtigen Nahrungsergänzungen eingesetzt werden. Insektenstiche Manche Insektenstiche können richtig gefährlich sein. Holen Sie sich deshalb in solchen Fällen medizinischen Rat. Sie können Soothe einsetzen, um die Schwellung und die damit verbundenen Beschwerden schneller zu überwinden. Blutergüsse - blaue Flecken - Prellungen - allgemein Bei schweren Verletzungen, besonders im Bereich des Kopfes, des Brustkorbes und des Bauches begeben Sie sich bitte in medizinische Behandlung. Bei den alltäglichen Bagatellverletzungen können Sie Soothe direkt über dem betroffenen Körperbereich einsetzen. Knochenbrüche Knochenbrüche erfordern immer medizinische Behandlung. Sobald die dringende medizinische Versorgung mit Reposition und Fixierung erfolgt sind, können Sie myselestes einsetzen, um den Körper bei seiner Heilung zu unterstützen. Verwenden Sie das Programm mehrmals am Tag, so nahe wie möglich an der Bruchstelle. myselestes kann dazu beitragen, dass Schmerz und Schwellung schneller abnehmen, außerdem ist es erwiesen, dass

7 schwache pulsierende Magnetfelder die Knochenheilung fördern können. Das Magnetfeld durchdringt auch Gipsverbände. Verbrennungen Abhängig von der Schwere einer Verbrennung muss zuerst entschieden werden, ob eine ärztliche Versorgung notwendig ist. Berühren Sie die verbrannte Stelle der Haut auf keinen Fall mit dem Gerät. Halten Sie myselestes etwa 2-3 cm entfernt von der Haut, während Sie das Programm Soothe laufen lassen. Wenden Sie das Programm bis zur Heilung der Haut regelmäßig und mehrmals am Tag in komplementärer Weise an. Soothe kann auch mit allen anderen natürlichen Hilfen bei Verbrennungen wie Aloe Vera, Lavendelölessenzen, natürlichem Honig oder anderen verwendet werden. Allerdings sollten Sie damit Erfahrung haben oder professionellen Rat einholen. Karpeltunnelsyndrom Das Karpaltunnelsyndrom resultiert aus einer Kompression des Nervus medianus nahe dem Handgelenk und ist sehr unangenehm mit nächtlichen Schmerzen und Taubheitsgefühl. Es sollte unbedingt eine neurologische Abklärung erfolgen. Sie können myselestes zur Unterstützung des Körpers in der Auseinandersetzung mit der begleitenden Entzündung direkt über dem betroffenen Handgelenk einsetzen. In der Nähe befinden sich auch einige wichtige Akupunkturpunkte: in der Mittellinie an der Innenseite des Handgelenks Pe-7 und drei Fingerbreiten über der Handgelenksfalte in der Mittellinie des Unterarmes Pe-6. Genau gegenüber Pe-6 in der Mittellinie auf der Außenseite des Unterarmes befindet sich SJ-5. Perikard 7 (Pe-7, HP-7) Daling - großer Hügel Traditionell wird dieser Punkt zur Klärung von Hitze eingesetzt. Er öffnet den Geist und harmonisiert den Magen. Dreifach-Erwärmer 5 (San Jiao 5, SJ-5, TH-5) Waiguan - Außentor Nach traditioneller Vorstellung vertreibt die Stimulation dieses Punktes Windhitze und klärt den Kanal von Obstruktionen. Krämpfe allgemein

8 Nachdem Krämpfe vorüber sind, können Sie myselestes benutzen, um den betroffenen Muskeln weitere Unterstützung bei ihrer Entspannung zu geben. Sowohl das Programm Soothe wie auch Calm haben sich bewährt. Ganz allgemein jedoch ist es wichtig, Krämpfe soweit möglich zu vermeiden. Achten Sie dabei immer auf eine ausreichende Hydrierung und Versorgung mit Elektrolyten, besonders mit den Mineralien Kalium, Kalzium und Magnesium. Möglicherweise brauchen Sie dazu die Hilfe und den Rat eines Arztes oder eines qualifizierten Heilpraktikers. Schnittwunden Größere und tiefe Schnittwunden müssen medizinisch adäquat versorgt werden. Danach können Sie myselestes zur Linderung der begleitenden Schmerzen und Schwellung direkt über dem Areal mehrmals am Tag einsetzen. Ohrenschmerzen Ohrenschmerzen bedürfen medizinischer Abklärung. Danach können Sie Soothe im Bereich der Ohren anwenden. Wichtige Akupunkturpunkte sind im Bereich vor dem Ohr Gb-2, SJ-17 und SJ-21. Auch im Nackenbereich gibt es einen Akupunkturpunkt mit Wirkung auf das Ohr, Gb-20. Gallenblase 2 (Gb-2, GB-2) Tinghui - Auditive Konvergenz Dieser Punkt befindet sich direkt vor und unter dem Tragus. Traditionell vertreibt er äußeren Wind und wirkt so auf die Ohren. Dreifach-Erwärmer 17 (SJ-17, TH17) Yifeng - Windschirm Auch dieser Punkt vertreibt nach traditioneller Vorstellung den Wind aus dem Gesicht. Er befindet sich direkt hinter dem Ohrläppchen in der Vertiefung zwischen Warzenfortsatz und dem Unterkiefer. Dreifach-Erwärmer 21 (SJ-21, TH17) Erden - Tor des Ohres Auch dieser Punkt vertreibt Wind und wirkt mit einer breiten Indikationspalette auf das Ohr. Er befindet sich direkt vor dem Tragus. Gallenblase 20 (Gb-20, GB-20) Fengchi - Windbecken Auch dieser Punkt vertreibt Wind und klärt Hitze, ist wohltuend für Augen und Ohren. Er befindet sich in Höhe des Haaransatzes am Hinterhaupt, seitlich des Kapuzenmuskels. Schulterprobleme - Rotatorenmanschettenprobleme, eingefrorene Schulter (frozen shoulder)

9 Nehmen Sie auf jeden Fall physiotherapeutische Unterstützung in Anspruch. Die Programme Soothe und Calm können bei der Relaxation der Muskulatur hilfreich sein. myselestes kann direkt auf der Schulter in Nähe der Akupunkturpunkte SJ-14 und SJ-15 oder vorn im Schulterbereich in der Nähe des Punktes Di-15 platziert werden. Stecken Sie das Gerät einfach unter Ihre Kleidung. Sie können myselestes auch im Bereich des Schulterblattes tragen. Wenden Sie myselestes bei beiden Schultern an, nicht nur auf der betroffenen Seite. Andere wertvolle Akupunkturpunkte sind Di-14, Di-4, Dü-2 und Dü-3. Einen besonderen Fernpunkt möchten wir Ihnen hier nennen - Ma-38 Tiaokou - Lange Öffnung. Dieser Punkt hat nach den traditionellen Vorstellungen eine besondere Wirkung auf die Schulter bei Entzündungen und akuten Schmerzen. Legen Sie myselestes in Höhe der Mitte des Unterschenkels direkt außen neben das Schienbein auf den Fußhebermuskel der betroffenen Schulter zur Unterstützung während Sie bei Ihrem Physiotherapeuten krankengymnastische Übungen durchführen. Dreifach-Erwärmer 14 (DE-14, SJ-14, TH-14) Janliao - Knochenloch der Schulter Nach traditioneller Vorstellung klärt dieser Punkt den Meridian und wird besonders häufig bei Schulterproblemen eingesetzt. Er befindet sich direkt in der kleinen Vertiefung am hinteren Schulterdach am hinteren Ende des Acromions. Dreifach-Erwärmer 15 (DE-15, SJ-15, TH-15) Tianliao - Himmlisches Knochenloch Dieser Punkt wird in der TCM bei Schmerzen und Steifheit im Arm, in der Schulter und im Hals eingesetzt. Er befindet sich knapp oberhalb des inneren oberen Winkels des Schulterblattes. Dickdarm 15 (Di-15, LI-15) Jianyu - Schulterknochen Nach traditioneller Vorstellung bewegt dieser Punkt die Lebensenergie Qi und Blut in den Schulterleitbahnen. Er befindet sich seitlich an der Schulter direkt in der Mitte unter dem Acromion, bei angehobenem Arm in der kleinen Vertiefung in der Mitte am oberen Ansatz des Deltamuskels.

10 Dickdarm 4 (Di-4, LI-4) Hegu - Talverbindung Nach traditioneller Vorstellung ist dieser Punkt neben vielen anderen Funktionen besonders bei Schmerzen und Entzündungen im Bereich des Kopfes und des Armes geeignet. Er befindet sich bei angelegtem Daumen direkt auf dem höchsten Punkt des Muskelwulstes zwischen dem ersten und zweiten Mittelhandknochen. Dickdarm 14 (Di-14, LI-14) Biano - Oberarmknochen Dieser Punkt entspannt nach TCM-Vorstellungen die Sehnen und kann dadurch Schmerz lindernd wirken. Er befindet sich direkt neben dem Ansatz des Deltamuskels vorn am Oberarm in einer kleinen Vertiefung. Dünndarm 2 (Dü-2, SI-2) Qiangu - Vorderes Tal + Dieser Punkt vertreibt Wind-Hitze und befindet sich außen am Ende der Falte am Grundgelenk des kleinen Fingers bei leichter Faust. Dünndarm 3 (Dü-3, SI-3) Houxi - Hinterer Fluss Nach traditioneller Vorstellung vertreibt dieser Punkt inneren und äußeren Wind und hat positive Einflüsse auf die Sehnen. Er befindet sich bei leichter Faust am Ende der Hautfalte am äußeren Rand der Hand, kurz oberhalb des Köpfchens des fünften Mittelhandknochens.

11 Kopfschmerzen - allgemein Kopfschmerzen haben vielfältige Ursachen. Wenn Kopfschmerzen ständig in ähnlicher Art und Weise wiederkehren, ist unbedingt eine ärztliche Abklärung der Ursachen anzustreben. Zu den gefährlichen Arten von Kopfschmerzen gehören durch Tumoren und Hirn- oder Hirnhautentzündungen oder Blutungen ausgelöste Schmerzen. Andere wichtige Faktoren, welche Kopfschmerzen auslösen können, sind Dehydrierung, verschiedene Medikamente, Koffein, Stress, Rauchen, niedriger Blutzucker, schlechte Haltung, Kiefergelenksprobleme, Zahnfehlstellungen mit schlechter Okklusion, verschiedene Chemikalien einschließlich Parfums, Nahrungsmittelallergien, Hormonstörungen, Überanstrengung der Augen, Alkohol, Nasennebenhöhlenprobleme, Nervenanspannung, Kopfverletzungen, Erschöpfung. Generell stehen uns hier besonders die Programme Soothe und Calm zur Verfügung. Wir setzen myselestes gewöhnlich im Bereich der stärksten Schmerzempfindung ein. Sehr oft ist es gut, das Gerät wegen der Verspannungen auch im Bereich von Schultern und Hals einzusetzen. Sehr häufig sind Kopfschmerzen sogenannte Spannungskopfschmerzen. In der Traditionellen Chinesischen Medizin werden die verschiedenen Arten Kopfschmerzen in Gruppen eingeteilt, deren Auflistung hier zu weit führen würde. Trotzdem möchten wir Ihnen einige nützliche Akupunkturpunkte vorstellen. In der TCM haben die Leber und der Magen mit ihren Funktionsstörungen einen engen Bezug zum Auftreten von Kopfschmerzen, besonders durch Vergiftungen wie bei zu viel Alkohol oder bei einer Magenverstimmung oder Gastritis. Generell ist der Punkt Blase 10 (Bl-10) sehr häufig von großem Nutzen. Aber auch andere Punkte im Bereich des Kopfes sind einen Versuch wert - Gallenblase 8 (Gb-8), Gallenblase 14 (Gb-14), Magen 8 (Ma-8) oder Du 20 und Du 23. Es gibt auch einige wichtige Fernpunkte, welche generell bei Schmerzen im Kopfbereich eingesetzt werden können. Zu diesen zählen die anderweitig schon vorgestellten Punkte MP- 6, Di-4 und Dü-3.

12 Gallenblase 8 (Gb-8, GB-8) Shuaigu - Talvorsprung Nach traditioneller Vorstellung lindert dieser Punkt die Folgen von Problemen mit dem Magen, der Leber und der Gallenblase. Er befindet sich etwa zwei Zentimeter über der Ohrmuschel am Schädel. Gallenblase 14 (Gb-14, GB-14) Yangbai - Yang Weiß Dieser Punkt steht im Bezug zur Leber und den Augen und wird besonders bei Kopfschmerzen über den Augen gern verwendet. Er befindet sich einen Fingerbreit über der Augenbraue in der Linie der Pupille. Magen 8 (Ma-8,ST-8) Touwei - Unterstützung des Kopfes Nach traditioneller Vorstellung klärt dieser Punkt Schleim und Feuchtigkeit aus dem Kopf, Hitze und Wind aus dem Gesicht. Er befindet sich ungefähr dort am vorn-seitlichen Kopf, wo die sogenannten Geheimratsecken enden. Du Mai 20 (Du-20, GV-20) Baihui - Hundert Begegnungen Dieser Punkt löscht inneren Wind, beeinflusst das Leber-Yang, ist wohltuend für das Hirn und die Sinne. Er befindet sich auf der höchsten Stelle des Schädels genau in der Verbindungslinie zwischen den Ohren in der Mittellinie. Du Mai 23 (Du-23, GV-23) Shangxing - Oberer Stern Dieser Punkt klärt Hitze-Feuchtigkeit, erhellt die Augen, öffnet die Nase. Er befindet sich in der Mittellinie über der Stirn etwa eine Fingerbreite über dem Haaransatz. Verdauungsstörungen Auch Verdauungsstörungen haben vielerlei Ursachen. Dazu gehören Essgewohnheiten, Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder emotionale Reizzustände. Bitte lassen Sie schwere oder länger anhaltende Probleme medizinisch abklären. Generell können Sie das Programm Soothe über dem Abdomen einsetzen. Auch im Bauchbereich gibt es einige wertvolle Akupunkturpunkte, vor allem ganz spezifisch Ren Mai 6 und Ren Mai 12. Nützliche Fernpunkte sind Magen 36 und Perikard 6, deren Lokalisation schon beschrieben wurde. Ein weiterer Fernpunkt ist Milz-Pankreas 4.

13 Ren Mai 6 (Ren-6, CV-6) Mihai - Qi Meer Dieser Punkt unterstützt nach traditioneller Auffassung die Energien des Körpers. Er befindet sich 2-3 Zentimeter unterhalb des Bauchnabels in der Mittellinie. Ren Mai 12 (Ren-12, CV-12) Zhongwan - Mitte des Oberbauches Dieser Punkt beeinflusst den Magen und die Milz, löst Feuchtigkeit und Schleim. Er befindet sich in der Mitte zwischen dem unteren Rand des Brustbeines und des Bauchnabels. Menstruationsbeschwerden Menstruationsbeschwerden haben sehr oft einen hormonellen Hintergrund, manchmal auch einen emotionalen. Bitte lassen Sie die Probleme von einem guten Frauenarzt abklären. Generell können Sie Soothe im Unterbauchbereich einsetzen. Es gibt auch drei spezifische Akupunkturpunkte im Bereich zwischen Nabel und dem Oberrand des Schambeines, deren Stimulierung sich oftmals als sehr hilfreich erweist. Ren Mai 3 (Ren-3, CV-3) Zhongji - mittlere Extremität Nach TCM-Vorstellungen löst dieser Punkt bei Stimulation unter anderem Feuchtigkeit und Hitze im Unterbauch und wirkt sich positiv auf die Menstruation aus. Er befindet sich in der Mittellinie etwa eine Fingerbreite über der Symphyse. Ren Mai 4 (Ren-4, CV-4) Guanjuan - Tor des ursprünglichen Qi Nach traditioneller Vorstellung nährt dieser Punkt das Blut, stärkt Yin und Yang, stärkt den Uterus und reguliert die Menstruation. Er befindet sich etwa eine Fingerbreite über dem Punkt Ren-3 in der Mittellinie.

14 Ren Mai 6 - Dieser Punkt wurde im Abschnitt über die Verdauungsstörungen schon beschrieben. Einige Fernpunkte können auch von großer Bedeutung sein. An der Innenseite des Fußes und des Unterschenkels sowie am Oberschenkel gibt es fünf solcher Akupunkturpunkte. Niere 3 (Ni-3, KI-3) Taixi - Größerer Fluss Nach traditionellen Auffassungen unterstütz dieser Punkt die Energie der Niere, den unteren und den Uterus. Er befindet sich sich genau in der Mitte zwischen Innenknöchel und Achillessehne. Milz-Pankreas 8 (MP-8, SP-8) Diji - Pivot der Erde Dieser Punkt reguliert das Qi, das Blut, den Uterus. Er befindet sich etwa eine Handbreit unter dem inneren Kniegelenkspalt, und es genügt, my- Selestes hier zu platzieren. Milz-Pankreas 10 (MP-10, SP-10) Xuehai - Meer des Blutes Dieser stärkt, nährt und kühlt nach traditioneller Auffassung das Blut. Er reguliert ebenfalls die Menstruation. Er befindet sich etwas zwei Fingerbreit über dem inneren oberen Rand der Kniescheibe auf dem höchsten Punkt des inneren Muskelwulstes bei Anspannung des Quadrizeps. Leber 3 (Le-3, LV-3) Taichong - größere Eile Nach traditioneller Auffassung löst die Stimulierung neben anderen Funktionen Muskelspasmen. Er befindet sich in der Muskulatur zwischen erstem und zweitem Mittelfußknochen etwa einen Finger breit vor dem Zehenzwischenraum von Großzehe und zweiter Zehe. Milz-Pankreas 6 wurde im Abschnitt über die allgemein wichtigen Akupunkturpunkte schon beschrieben.

15 Ischias Sie werden sicherlich ärztliche und physiotherapeutische Hilfe benötigen. Komplementär können sie das Programm Soothe im Umgang mit dem Nervenschmerz verwenden. Am besten ist es, myselestes direkt im Bereich der Gesäßmuskulatur und der hinteren Oberschenkelmuskulatur, eventuell auch im Wadenbereich, einzusetzen. Der Gallenblasenmeridian verläuft an der Außenseite des Beines von der Hüfte (großer Rollhügel) bis zum Außenknöchel. Auf diesem Verlauf liegen einige Akupunkturpunkte, Gallenblase, 34, 40. Hier können Sie oder eine helfende Hand myselestes über diesem Areal entlangführen. Gallenblase 30 (Gb-30, GB-30) Huantiao - Umbringend Dieser Punkt entfernt Feuchtigkeit und Hitze. Er befindet sich zwischen dem großem Rollhügel der Hüfte und dem Steißbein. Gallenblase 34 (Gb-34, GB-34) Yanglingquan - Quelle am Yang-Grabhügel. Nach traditioneller Vorstellung ist das der Meisterpunkt der Sehnen. Gallenblase 40 (Gb-40, GB-40) Qiuxu - Hügelruinen Er befindet sich in der Vertiefung direkt vor unter dem Fibulaköpfchen. Dieser Punkt befindet sich direkt vor und unterhalb des Außenknöchels. Gallenblase 41 (Gb-41, GB-41) Zulinqi - fallende Tränen Dieser Punkt befindet sich im Bereich der Muskulatur zwischen dem 4. und 5. Mittelfußknochen direkt neben der Strecksehne für den fünften Zeh. Beide zuletzt genannten Punkte wirken nach traditioneller Vorstellung auf den Leber- Gallenblasen-Funktionskreis, welcher eine enge Beziehung zu muskuloskelettalen Problemen zeigt.

16 Gürtelrose Sie können die notwendige ärztliche Behandlung mit dem Programm Soothe, mehrmals am Tag angewandt, unterstützen. Verstauchungen - Muskeln, Sehnen, Bänder Neben den notwendigen Maßnahmen wie Kühlen und Stützen können Sie auch hier zur Unterstützung der Heilung das Programm Soothe mehrere Male pro Tag verwenden. Tennisellenbogen Ein Tennisellenbogen kann manchmal sehr hartnäckig sein und kann eine kombinierte Behandlung benötigen. Wichtig ist die Dehnung aller an der Muskelkette beteiligten Muskeln von Unterarm bis zum Schultergürtel, Halswirbelsäule. Auch hier können Sie lokal und über den Muskeln das Programm Soothe komplementär verwenden. Es gibt auch einige nützliche Akupunkturpunkte, welche Sie zusätzlich einbeziehen können. Dazu gehören Di-10, Di-11, Di-12 und Lu-5. Alle Punkte befinden sich unmittelbar am Ellenbogengelenk und werden immer stimuliert, wenn Sie myselestes im Bereich des Ellenbogens einsetzen. Zahnschmerzen Natürlich müssen Sie zum Zahnarzt. Sie können das Programm Soothe zur Unterstützung nutzen. Geschwüre der Haut Sie können Soothe mehrmals am Tag zur Unterstützung der Heilung einsetzen, aber berühren Sie die Haut nicht. Das Magnetfeld durchdringt Verbände. Disclaimer Sämtliche Indikationen in dieser Anleitung für den Einsatz und die Verwendung des Gerätes sind zum Experimentieren gedacht und ausschließlich für den persönlichen Gebrauch. myselestes erhebt in keinster Weise den Anspruch Krankheiten zu diagnostizieren, zu behandeln oder vorzubeugen. Bei allen Angelegenheiten und Beschwerden, welche normalerweise medizinische Hilfe erfordern, konsultieren Sie weiterhin entsprechend ausgebildetes Fachpersonal. Das Produkt myselestes ist von keiner medizinischen Autorisierungs- oder medizinischen Regulationsbehörde getestet oder bewertet worden.

Akupressur bei Hunden und Katzen

Akupressur bei Hunden und Katzen Magenprobleme? Schmerzen? Stress? Verspannungen? Müde? Akupressur bei Hunden und Katzen Eine kleine Auswahl an Punkten für häufige Beschwerden Dipl. Biol Steffi Heufelder -Hundetherapie Heufelder- Inhalt

Mehr

Eine einzige Technologie 5 Anwendungen

Eine einzige Technologie 5 Anwendungen Eine einzige Technologie 5 Anwendungen Françoise BERTHOUMIEU - DIRECTEUR Toulouse Philippe CHENUAUD PRÉSIDENT DIRECTEUR SENIOR 1 Anwendungsprotokolle Schlaf Energie 2 Allgemein Alle Patches haben eine

Mehr

Anwendung. Die Zifferblattmethode

Anwendung. Die Zifferblattmethode Anwendung Die Zifferblattmethode Die Zifferblattmethode wurde entwickelt, um schnell und wirksam Linderung bei nicht spezifischen, lokalisierten Schmerzen zu bringen. Befolgen Sie die unten genannten Schritte,

Mehr

& ()% ' +!*",-$!&( & 0..0 0. ' 1 4 5667(8"!0 56993:/3 ) 1+;&( <& &&,.$ & ( 0 0!*" %!'>+?&

& ()% ' +!*,-$!&( & 0..0 0. ' 1 4 5667(8!0 56993:/3 ) 1+;&( <& &&,.$ & ( 0 0!* %!'>+?& ! "#$%%&$ ' & ()% '!*"% +!*",-$!&(.%/& & 0..0 0. ' 1 2&(12' 0%/ '% 3& 4 5667(8"!0 0&&!&0 56993:/3 ) 1+;&(

Mehr

der Akupunktur Indikationen und Wirkrichtungen der Akupunktur 12 (Seite 1) Relative Kontraindikationen.13

der Akupunktur Indikationen und Wirkrichtungen der Akupunktur 12 (Seite 1) Relative Kontraindikationen.13 Inhalt Allgemeine Grundlagen Wissenschaftliche Aspekte der Akupunktur 2 der Akupunktur Indikationen und Wirkrichtungen der Akupunktur 12 (Seite 1) Relative Kontraindikationen.13 Überschießende Reaktionen,

Mehr

Ba Duan Jin Qigong - Acht Brokate

Ba Duan Jin Qigong - Acht Brokate Vorübung Gerade stehen, die Arme befinden sich links und rechts des Körpers Schulterbreit stehen, die Hände auf das Dantien legen (ca. 3 Fingerbreit unterhalb des Bauchnabels), die Atmung erfolgt bis in

Mehr

Organverbindungen zu den Meridianen Organverbindungen zu Meridianen / Renate Günther

Organverbindungen zu den Meridianen Organverbindungen zu Meridianen / Renate Günther 1 den Meridianen Es gibt die 6 Zang und 6 Fu Leitbahnen, von denen sich jeweils 3 an Hand und Fuß befinden Jede Hauptleitbahn hat einen äußerenund inneren Verlauf, eine Verbindungsleitbahn, eine Sonderleitbahn

Mehr

2695 REFLEXZONEN- SOCKEN DMS Brands & Trade GmbH

2695 REFLEXZONEN- SOCKEN DMS Brands & Trade GmbH REFLEXZONEN- SOCKEN Fußfit durch Reflexzonen-Massage Etwa 160.000 Kilometer legen wir im Laufe des Lebens auf unseren Füßen zurück. Tun Sie Ihren Füßen etwas Gutes! Fußreflexzonen-Massage heißt das Zauberwort,

Mehr

Herzlich willkommen. Einführung in die TCM - Teil 1. zum Webinar. Dozentin: Birgit Kriener, Heilpraktikerin

Herzlich willkommen. Einführung in die TCM - Teil 1. zum Webinar. Dozentin: Birgit Kriener, Heilpraktikerin Herzlich willkommen zum Webinar Einführung in die TCM - Teil 1 Dozentin: Birgit Kriener, Heilpraktikerin Die heutige Schulung beginnt pünktlich um 09:00 Uhr. Bitte prüft vor Beginn, ob bei euch alles funktioniert.

Mehr

Lockert und Belebt. Macht den Kopf frei und fördert die Konzentration. Den ganzen Körper abklopfen

Lockert und Belebt. Macht den Kopf frei und fördert die Konzentration. Den ganzen Körper abklopfen Das Brustbein klopfen und in zwei Bahnen über die Brust zum Solarplexus (Magen, Bauch). Lockert und Belebt Nun von der Aussenseite der Hand über die Aussenseite des Armes Richtung Schulter klopfen und

Mehr

Checkliste Kinesiologie

Checkliste Kinesiologie Checkliste Kinesiologie Für einen allgemeinen kinesiologischen Energieausgleich eignen sich die folgenden 3 Methoden sehr gut. Massage der Neurolymphatischen Zonen zur Anregung des Stoffwechsels und der

Mehr

(7) Fuß Yang Magen. Therapie Akupunktur. 28. 04. 2010 Doz. Dr. Yan Ma

(7) Fuß Yang Magen. Therapie Akupunktur. 28. 04. 2010 Doz. Dr. Yan Ma (7) Fuß Yang Magen Meridian Therapie Akupunktur 1 Der Magen Meridian Er beginnt lateral der Ala nasi und steigt längs der Nase auf und trifft auf den Blasen Meridian. Dann geht er zum oberen Zahnfleisch,

Mehr

Vorlage für die Übung: Ansprache (in der Du-Form) der 16 Muskelgruppen

Vorlage für die Übung: Ansprache (in der Du-Form) der 16 Muskelgruppen Vorlage für die Übung: Ansprache (in der Du-Form) der 16 Muskelgruppen Einleitung: Nimm eine bequeme Position ein. Schließ die Augen. Sei ganz locker und mach Dir bewusst, wie Du da sitzt... Geh durch

Mehr

a) eher auf der rechten Seite hinter dem Brustbein. b) eher auf der linken Seite hinter dem Brustbein. c) im Bauchraum.

a) eher auf der rechten Seite hinter dem Brustbein. b) eher auf der linken Seite hinter dem Brustbein. c) im Bauchraum. Lerneinheit D 1 Das Herz-Quiz 1. Wo ist das Herz im menschlichen Körper? a) eher auf der rechten Seite hinter dem Brustbein. b) eher auf der linken Seite hinter dem Brustbein. c) im Bauchraum. 2. Wie groß

Mehr

Psychologie der Muskulatur - wie man den Stress in den Muskeln lösen und wieder befreiter durchs Leben gehen kann

Psychologie der Muskulatur - wie man den Stress in den Muskeln lösen und wieder befreiter durchs Leben gehen kann Psychologie der Muskulatur - wie man den Stress in den Muskeln lösen und wieder befreiter durchs Leben gehen kann TCM & moderne Psychologie MAG. UWE TRIEBL Klinischer- und Gesundheitspsychologe Sportpsychologische

Mehr

Cave In der zweiten Trächtigkeitshälfte im Allgemeinen besser auf den Einsatz der Akupunktur verzichten! ...

Cave In der zweiten Trächtigkeitshälfte im Allgemeinen besser auf den Einsatz der Akupunktur verzichten! ... 251 stärkt die Haltefunktion der Milz, reguliert den Brunstzyklus, nährt Blut KG 3 (S. 186): löst Blockaden im Uterus, reguliert den Reproduktionszyklus, reguliert den unteren Dreifachen Erwärmer KG 4

Mehr

Die Meridiane. Lungenmeridian Dickdarmmeridian Magenmeridian Milzmeridian Herzmeridian Dünndarmeridian...

Die Meridiane. Lungenmeridian Dickdarmmeridian Magenmeridian Milzmeridian Herzmeridian Dünndarmeridian... 49 Die Meridiane Lungenmeridian...................... 50 Dickdarmmeridian.................... 66 Magenmeridian...................... 84 Milzmeridian....................... 114 Herzmeridian.......................

Mehr

Chinesischer Meridiankalender 2016 für Gesundheit und langes Leben

Chinesischer Meridiankalender 2016 für Gesundheit und langes Leben Chinesischer Meridiankalender 2016 für Gesundheit und langes Leben 1 Im chinesischen Meridiankalender sind die 12 Meridiane des Körpers beschrieben. Die 12 Meridiane sind nach der chinesischen Gesundheitslehre

Mehr

Progressive Muskelrelaxation nach Jacobsen

Progressive Muskelrelaxation nach Jacobsen Progressive Muskelrelaxation nach Jacobsen Bei der Progressiven Muskelentspannung (auch bekannt als Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson oder Tiefenentspannung) handelt es sich um ein Entspannungsverfahren,

Mehr

Mehr Energie und sofortige Entspannung

Mehr Energie und sofortige Entspannung Mehr Energie und sofortige Entspannung Hier erkläre ich dir heute ein paar Übungen, die wirklich keine Zeit kosten und mit denen du blitzschnell neue Energie tankst, deine Selbstheilungskräfte aktivierst

Mehr

Übungsfolge für den unteren Rücken

Übungsfolge für den unteren Rücken 32 Übungsfolge für den unteren Rücken Der Schwerpunkt liegt hier auf der Stärkung der Muskulatur und Bänder, denn verkürzte Muskeln, schwache Bänder und Verspannungen können oft Schmerzen im unteren Rücken

Mehr

Schmerzbehandlung Basic mit Icewave und Energy Enhancer. Zusammengestellt von Manuela Brodmann

Schmerzbehandlung Basic mit Icewave und Energy Enhancer. Zusammengestellt von Manuela Brodmann Schmerzbehandlung Basic mit Icewave und Energy Enhancer Zusammengestellt von Manuela Brodmann Icewave Basics Hat einen kühlenden, Temperatur ausgleichenden Effekt. Wirkt bei chronischen und akuten Schmerzen

Mehr

VORSCHAU YOGA & TCM FÜR MAMAS BEGLEITER ZUM KURS STAND:

VORSCHAU YOGA & TCM FÜR MAMAS BEGLEITER ZUM KURS STAND: VORSCHAU YOGA & TCM FÜR MAMAS BEGLEITER ZUM KURS STAND: 30.11.2015 Mag. Susanna Kubarth Embody Yoga www.embody-yoga.at info@embody-yoga.at +43 660 46 080 53 KATZE & KUH 7x VORSCHAU: AUFWÄRMEN Mobilisiert

Mehr

Dorn-Therapie und Meridian-Lehre

Dorn-Therapie und Meridian-Lehre Sven Koch Dorn-Therapie und Meridian-Lehre Praktische Anwendung der TCM in der Dorn-Therapie Inhalt Geleitwort... 11 Vorwort... 13 Danksagung... 15 1 Dorn-Therapie... 17 Geschichte der Dorn Therapie...

Mehr

Dieses sind einige Auszüge, als Leseprobe, aus meiner Ausarbeitung von Skripten über Lokalisation, Indikation, Wirkung und Punktekategorie bei

Dieses sind einige Auszüge, als Leseprobe, aus meiner Ausarbeitung von Skripten über Lokalisation, Indikation, Wirkung und Punktekategorie bei Dieses sind einige Auszüge, als Leseprobe, aus meiner Ausarbeitung von Skripten über Lokalisation, Indikation, Wirkung und Punktekategorie bei Akupunktur in der Traditionellen Chinesischen Medizin. 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Repetitorium Akupunktur

Repetitorium Akupunktur Repetitorium Akupunktur Bearbeitet von Angelika Steveling, Hans Ulrich Hecker, Elmar T. Peuker 1. Auflage 2009. Taschenbuch. X, 328 S. Paperback ISBN 978 3 8304 5412 0 Format (B x L): 17 x 24 cm Gewicht:

Mehr

MBSR - Training. (8 Wochen) Body Scan 20 Minuten

MBSR - Training. (8 Wochen) Body Scan 20 Minuten MBSR - Training (8 Wochen) Body Scan 20 Minuten Alfred Spill, Februar 2015 3-mal die Glocke Sie haben sich Zeit genommen für eine angeleitete, achtsame Körperwahrnehmung. Begeben Sie sich dazu an einem

Mehr

Schwindelratgeber 2. Entspannungsübungen im Bereich des Nackens für Schwindelpatienten

Schwindelratgeber 2. Entspannungsübungen im Bereich des Nackens für Schwindelpatienten Schwindelratgeber 2 Entspannungsübungen im Bereich des Nackens für Schwindelpatienten Liebe Leserin, lieber Leser, viele Menschen leiden in unserer Zeit an mehr oder weniger heftigen Schwindelanfällen.

Mehr

Janka Regenfelder Das Lied des Jadedrachen

Janka Regenfelder Das Lied des Jadedrachen Janka Regenfelder Das Lied des Jadedrachen zum Bestellen hier klicken by naturmed Fachbuchvertrieb Aidenbachstr. 78, 81379 München Tel.: + 49 89 7499-156, Fax: + 49 89 7499-157 Email: info@naturmed.de,

Mehr

Massagetechniken bei Beschwerden des Säuglings Simple Tipps für Eltern

Massagetechniken bei Beschwerden des Säuglings Simple Tipps für Eltern Massagetechniken bei Beschwerden des Säuglings Simple Tipps für Eltern Ergotherapeutin Karin Opelka Instruktorin Baby- und Kleinkinmassage Praxis Eibenstein, Breinleiten 18, 3950 Gmünd e-mail: praxis.eibenstein@hotmail.com

Mehr

Die Atemblume: Anleitung zum Mitmachen!

Die Atemblume: Anleitung zum Mitmachen! Die Atemblume: Anleitung zum Mitmachen Tipp: Lesen Sie auch den Artikel mit Video zur Atemblume auf Taiji-Europa.de. Die Übung fängt mit einem großen Ausatmen an, die Atemzüge folgen der Choreographie.

Mehr

TAG 1 LUNGE-DICKDARM

TAG 1 LUNGE-DICKDARM Studiengang ZANGFU OGANSYSTEME in der TCM Inhalte des Semesters TAG 1 LUNGE-DICKDARM LU-DI ZangFu Organsystem in der TCM Übersicht Merksätze/Beispiele/ Differentialdiagnostik DD : 1Krankheit viele DisharmonieMuster

Mehr

Die Tender Moments Erfahrung! Babymassage

Die Tender Moments Erfahrung! Babymassage Die Tender Moments Erfahrung! Babymassage Hier finden Sie eine illustrierte Einführung in die Erfahrung der besonders engen Eltern-Kind-Beziehung, die durch die Baby Massage mit Jafras Tender Moments Massage

Mehr

sylvia Knorr Naturheilkunde Meridian-Yoga Für ihre Persönliche auszeit

sylvia Knorr Naturheilkunde Meridian-Yoga Für ihre Persönliche auszeit sylvia Knorr Naturheilkunde Meridian-Yoga Für ihre Persönliche auszeit Einfach und besser leben mit Meridian Yoga Warum machen wir Meridian Yoga? Das Meridian Yoga ist die Essenz meiner jahrzehntelangen

Mehr

Es gibt viele Wege zur Gesundheit. Finden wir gemeinsam den für Sie richtigen.

Es gibt viele Wege zur Gesundheit. Finden wir gemeinsam den für Sie richtigen. TCM-PRAXIS Es gibt viele Wege zur Gesundheit. Finden wir gemeinsam den für Sie richtigen. Das Spektrum an Therapien, aus denen ich schöpfen kann, ist reich, Jahrtausende alt und genauso lange erprobt.

Mehr

VitalCreme. Gold. Energieleitende Creme

VitalCreme. Gold. Energieleitende Creme VitalCreme Gold Energieleitende Creme Idee und Entwicklung von energieleitenden Cremen In der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) bedeutet Gesundsein, dass die gegensätzlichen Urkräfte Yin (weiblich)

Mehr

Lehrmaterial der Qigong-Ausbildung

Lehrmaterial der Qigong-Ausbildung Lehrmaterial der Qigong-Ausbildung Sechs Laute Qigong - um schädliches Qi (ungesunde Faktoren) und Stress zu beseitigen I. Vorbereitung... - 2 - I) Grundhaltung... - 2 - II) Luft austauschen... - 2 - III)

Mehr

15 simple Yoga-Übungen für den Rücken

15 simple Yoga-Übungen für den Rücken 15 simple Yoga-Übungen für den Rücken Kind Komm in den Fersensitz. Knie und Füße sind geschlossen. Lege langsam den Bauch auf die Oberschenkel und senke die Stirn auf den Boden, um Nacken und Halswirbelsäule

Mehr

Praktische Tipps zur Durchführung

Praktische Tipps zur Durchführung Praktische Tipps zur Durchführung Die Übungen sind so ausgewählt und angeordnet, dass sie eine sinnvolle Reihenfolge ergeben: Die ersten beiden Übungen lösen Verspannungen und wirken gezielt gegen Kopfschmerzen.

Mehr

2. Sarwangasana : Schulterstand.

2. Sarwangasana : Schulterstand. 2. Sarwangasana : Schulterstand. Ausgangsstellung: Rückenlage Der Schulterstand ist eine umgekehrte Stellung welche ohne Muskelaufwand den venösen Rückfluss aus den Beinen und dem Bauch zum Herzen fördert.

Mehr

Dissonanzen. Coaching Innsbruck Mach dir keine Gedanken die anderen sind schuld und die Sache hat nichts mit dir zu tun. DISSONANZEN!!

Dissonanzen. Coaching Innsbruck Mach dir keine Gedanken die anderen sind schuld und die Sache hat nichts mit dir zu tun. DISSONANZEN!! Dissonanzen Mach dir keine Gedanken die anderen sind schuld und die Sache hat nichts mit dir zu tun. Coaching Innsbruck 2017 DISSONANZEN!!1 Inhaltsverzeichnis Dissonanzen 1 Dissonanzen 2 Körperlich genau

Mehr

Lehrmaterial der Qigong-Ausbildung. Die 12 Haupt-Meridiane Qigong - um Qi zu stärken und zum Fließen zu bringen

Lehrmaterial der Qigong-Ausbildung. Die 12 Haupt-Meridiane Qigong - um Qi zu stärken und zum Fließen zu bringen Lehrmaterial der Qigong-Ausbildung Die 12 Haupt-Meridiane Qigong - um Qi zu stärken und zum Fließen zu bringen Formen 1. Kreislaufen mit Streichen... - 2 - I. Vorbereitung... - 2 - I) Grundhaltung... -

Mehr

fest an. Spürt die Anspannung im linken Unterschenkel. (Pause 5 Sekunden)

fest an. Spürt die Anspannung im linken Unterschenkel. (Pause 5 Sekunden) Lasst die Spannung plötzlich los, lasst die Unterarme auf die Matte sinken, entspannt eure Arme. (Pause 15 Sekunden) Zieht eure rechte Fußspitze zum Gesicht und spannt die Muskeln des rechten Unterschenkels

Mehr

Die antiken Punkte. Prof. Dr. med. Harald Gumbiller

Die antiken Punkte. Prof. Dr. med. Harald Gumbiller Die antiken Punkte Prof. Dr. med. Harald Gumbiller Die antiken Punkte Synonym: fünf Transport-Shu-Punkte, fünf Element-Punkte, fünf Wandlungsphasen- Punkte Lage: Zwischen Zehenspitzen und Knien bzw. Fingerspitzen

Mehr

übungsfolge im liegen 3 übungsfolge im liegen 3

übungsfolge im liegen 3 übungsfolge im liegen 3 übungsfolge im liegen 3 1 Wenn du lachst, versuch s, wenn du lachst, hast du Nicht-Geist, keine Gedanken, keine Probleme, keine Leiden. Menschen, die nicht lachen, haben einen Geist, und sie sehen sehr

Mehr

Original PEZZI Mini-Eggball - Übungsanleitung

Original PEZZI Mini-Eggball - Übungsanleitung Übung 1 Bevor du startest ein paar Tipps * Bei akuten Schmerzen oder frischen Verletzungen solltest du vorab mit deinem Arzt sprechen. * Treten Schmerzen während einer Übung auf, brich die Übung sofort

Mehr

Original PEZZI Mini-Eggball - Übungsanleitung

Original PEZZI Mini-Eggball - Übungsanleitung Bevor du startest ein paar Tipps Grundpositionen * Bei akuten Schmerzen oder frischen Verletzungen solltest du vorab mit deinem Arzt sprechen. Die en... * Treten Schmerzen während einer Übung auf, brich

Mehr

Rückenschmerzen in der Schwangerschaft

Rückenschmerzen in der Schwangerschaft Rückenschmerzen in der Schwangerschaft Schwanger zu sein ist zuerst einmal einfach wunderschön. Denn es ist auch nicht mehr so selbstverständlich, schnell schwanger zu werden. Wenn das Baby wächst, dann

Mehr

KRAFTPAUSEN MIT DEM ELASTIKBAND HINTERGRUNDINFORMATIONEN ZU DEN KRAFTPAUSEN Warum Kraftübungen mit dem Elastikband? Das Elastikband ist ein praktische

KRAFTPAUSEN MIT DEM ELASTIKBAND HINTERGRUNDINFORMATIONEN ZU DEN KRAFTPAUSEN Warum Kraftübungen mit dem Elastikband? Das Elastikband ist ein praktische KRAFTPAUSEN MIT DEM ELASTIKBAND HINTERGRUNDINFORMATIONEN ZU DEN KRAFTPAUSEN Warum Kraftübungen mit dem Elastikband? Das Elastikband ist ein praktisches Hilfsmittel, das die volle Konzentration auf die

Mehr

Grundstellung bei den Übungen im Stehen:

Grundstellung bei den Übungen im Stehen: Der ganzheitliche Weg Grundstellung bei den Übungen im Stehen: Stellen Sie sich aufrecht hin, die Beine etwa hüftbreit auseinander. Ihre Füße stellen Sie parallel auf den Boden. Beugen Sie Ihre Knie leicht.

Mehr

Tai Chi Chuan und die Meridiane Wettingen

Tai Chi Chuan und die Meridiane Wettingen Tai Chi Chuan und die Meridiane Wettingen 26.10.2014 LANG SAM Schule für Tai Chi - Qi Gong Vonwilstrasse 23 9000 St. Gallen Susanne Spring / susanne@lang-sam.ch Bernhard Ludwig / bernhard@lang-sam.ch www.lang-sam.ch

Mehr

Kopfschmerzen/Migräne

Kopfschmerzen/Migräne Kopfschmerzen/Migräne DEADMAN: Kopfschmerzen am Vertex: 3E 5 (Waiguan), Gb 41 (Zulinqi), Lg 19 (Houding), Lg 20 (Baihui). Kopfschmerzen an der Stirn: Mi 3 (Taibai), Gb 14 (Yangbai), Lg 28 (Yinjiao). Kopfschmerzen

Mehr

Praxis-Lehrbuch Akupunktur

Praxis-Lehrbuch Akupunktur Praxis-Lehrbuch Akupunktur Bearbeitet von Hans Ulrich Hecker, Angelika Steveling, Elmar T. Peuker 1. Auflage 2009. Buch. 712 S. Hardcover ISBN 978 3 8304 5414 4 Format (B x L): 17 x 24 cm Weitere Fachgebiete

Mehr

1. Gehe mit dem Ausatmen in die entsprechende Körperhaltung hinein.

1. Gehe mit dem Ausatmen in die entsprechende Körperhaltung hinein. Meridianstreckungen Die Meridianstreckungen sind eine effektive Form, der Energie in den Meridianen einen freieren Fluss zu verschaffen und somit ein Energiegleichgewicht herzustellen, was wiederum die

Mehr

Progressive Relaxation Muskelentspannungstraining

Progressive Relaxation Muskelentspannungstraining Progressive Relaxation Muskelentspannungstraining Teil I - Extremitäten Teilnehmer liegen in Rückenlage auf einer Gymnastikmatte, gegebenenfalls mit Nackenrolle und Knierolle; evtl. Decke zum Zudecken;

Mehr

Der Kleine Himmlische Kreislauf

Der Kleine Himmlische Kreislauf Der Kleine Himmlische Kreislauf Bewegte Meditation Was ist der Kleine Himmlische Kreislauf? Der Kleine Himmlische Kreislauf kommt aus der chinesischen Energielehre und beschreibt einen Energiekreislauf.

Mehr

Vorwort Traditionelle und moderne Akupunktur 14

Vorwort Traditionelle und moderne Akupunktur 14 Inhalt Vorwort 11 1.1. Traditionelle und moderne Akupunktur 14 1.2. Was ist, was kann die AKUPUNKTUR-MASSAGE und OHR-REFLEXZONEN-MASSAGE n. Radioff 18 Wobei wirkt die AKUPUNKTUR-MASSAGE 20 AKUPUNKTUR-MASSAGE

Mehr

Unterer Rücken. Muskeln und Bänder stärken ASANAS RÜCKENYOGA

Unterer Rücken. Muskeln und Bänder stärken ASANAS RÜCKENYOGA ASANAS RÜCKENYOGA 37 Unterer Rücken Muskeln und Bänder stärken Stärken Sie Muskeln und Bänder im unteren Rücken. Durch regelmässiges Üben verschwinden nicht nur Ihre Schmerzen, Sie beugen auch der altersbedingten

Mehr

Vinyasa Praxis für Zuhause Ausgleich und Kräftigung

Vinyasa Praxis für Zuhause Ausgleich und Kräftigung Vinyasa Praxis für Zuhause Ausgleich und Kräftigung Diese ausgleichende Sequenz kräftigt, mobilisiert und entspannt Körper, Geist und Seele. * Meditationshaltung: Setze dich aufrecht auf ein Meditationskissen.

Mehr

Qi-Fluss-Modell... 36

Qi-Fluss-Modell... 36 INHALTSVERZEICHNIS VORWORT... 4 ALLGEMEINES... 5 SCHAUBILDER Meridianverläufe... 6 Lunge... 6 Dickdarm... 7 Magen... 8 Milz... 9 Herz... 10 Dünndarm... 11 Blase... 12 Niere... 13 Pericard... 14 Dreifacher

Mehr

GOOD MORNING WORKOUT. Deine Dominique

GOOD MORNING WORKOUT. Deine Dominique Mit diesem kurzen, aber sehr effektiven Strechting Workout, erweckst Du Deinen Körper, Geist und Seele und startest perfekt in Deinen Tag. Viel Spaß dabei. Deine Dominique GOOD MORNING WORKOUT Good Morning

Mehr

30 DAY CHALLENGE YOGA SESSION 2

30 DAY CHALLENGE YOGA SESSION 2 30 DAY CHALLENGE YOGA SESSION 2 #30dayswinterfit #1 YOGA SESSION: ARME, SCHULTERN & TORSO v Schwerpunkt: Arme, Schultern & Torso v Dieses Workout lässt sich optimal in ein anderes Workout integrieren.

Mehr

Danksagung 10 Einleitung 11

Danksagung 10 Einleitung 11 Inhalt Danksagung 10 Einleitung 11 Teil 1 - Die Weisheit der chinesischen Heilkunst Das Wesen der chinesischen Heilkunst 18 Die Lebensenergie Qi 19 Besser vorbeugen als heilen 23 Das innere Selbst erkennen

Mehr

Entspannungsübung. Die Übung im Detail

Entspannungsübung. Die Übung im Detail Entspannungsübung Die meisten Menschen richten sich nicht durch das Tempo ihrer Arbeit zugrunde, sondern durch das Tempo ihrer Erholung. Norman White, amerikanischer New Media Künstler Die nachfolgende

Mehr

Traditionelle und professionelle Thai-Yoga Massagen und ihre Preise (gültig ab )

Traditionelle und professionelle Thai-Yoga Massagen und ihre Preise (gültig ab ) Traditionelle und professionelle Thai-Yoga Massagen und ihre Preise (gültig ab 01.07.2015) Wohlfühlmassage - Ganzheitlichen Entspannung von Körper und Seele - Löst Verspannungen und fördert das Wohlfühlen

Mehr

10 Übungen zur Kräftigung Ihrer Muskulatur

10 Übungen zur Kräftigung Ihrer Muskulatur 1 Für einen starken Rücken 1. Sie stehen in Schrittstellung, das rechte Bein steht vorn. Ihr Oberkörper ist so weit vorgebeugt, dass Ihr linkes Bein, Rücken und Kopf eine Linie bilden. Die Hände erfassen

Mehr

Geschichte der Blutegeltherapie... 26. Vom Altertum bis ins 18. Jahrhundert... 27 19. Jahrhundert... 30

Geschichte der Blutegeltherapie... 26. Vom Altertum bis ins 18. Jahrhundert... 27 19. Jahrhundert... 30 Inhaltsverzeichnis Danksagung... 12 Vorwort zur 1. Auflage 2002... 13 Vorwort zur überabeiteten und erweiterten 2. Auflage 2015... 15 Einleitung... 17 Die Biologie des Blutegels... 18 Anatomie des Blutegels...

Mehr

Dehnung der Hals- und Nackenmuskulatur. Übungen im Sitzen. Mobilisation des Schultergürtels und der Brustwirbelsäule - Schulterdreher

Dehnung der Hals- und Nackenmuskulatur. Übungen im Sitzen. Mobilisation des Schultergürtels und der Brustwirbelsäule - Schulterdreher Übungen im Sitzen Dehnung der Hals- und Nackenmuskulatur Mobilisation des Schultergürtels und der Brustwirbelsäule - Schulterdreher Arme entspannt neben den Oberschenkeln hängen lassen Schultern nach vorne

Mehr

FUNKTIONSSTÖRUNGEN DES SCHULTERGÜRTELS. Leitfaden

FUNKTIONSSTÖRUNGEN DES SCHULTERGÜRTELS. Leitfaden FUNKTIONSSTÖRUNGEN DES SCHULTERGÜRTELS Leitfaden LIEBE PATIENTIN, LIEBER PATIENT, für einen problemlosen Einsatz der Arme ist ein hochkomplexes Zusammenspiel der Muskeln, Sehnen und Knochen des Schultergürtels

Mehr

Übung 1 - OBERSCHENKEL RÜCKSEITE

Übung 1 - OBERSCHENKEL RÜCKSEITE Übung 1 - OBERSCHENKEL RÜCKSEITE Setze dich mit ausgestreckten Beinen auf den Boden. Lege die BODYROLL unterhalb des Gesäßes in Position. Stabilisiere deinen Körper mit Hilfe der Arme. Hebe nun deinen

Mehr

Bitte nehmen sie eine bequeme Sitzhaltung ein, in der sie eine Weile ohne Schwierigkeiten sitzen können oder legen sie sich bequem hin.

Bitte nehmen sie eine bequeme Sitzhaltung ein, in der sie eine Weile ohne Schwierigkeiten sitzen können oder legen sie sich bequem hin. Anleitung :aktive Entspannung nach Jacobson Muskelentspannung für Patienten Langform Bitte nehmen sie eine bequeme Sitzhaltung ein, in der sie eine Weile ohne Schwierigkeiten sitzen können oder legen sie

Mehr

Bewegungsübungen für zu Hause

Bewegungsübungen für zu Hause Bewegungsübungen für zu Hause Stärken Sie Ihre Gelenke! Für die meisten Übungen benötigen Sie keine Hilfsmittel. Eine gute Investition ist jedoch die Anschaffung eines Therabands. Ausgewählt wurden vornehmlich

Mehr

Der Autor ist kein Mediziner oder Wissenschaftler und die Informationen dienen nicht als medizinische Beratung.

Der Autor ist kein Mediziner oder Wissenschaftler und die Informationen dienen nicht als medizinische Beratung. Haftungsausschluss Kein Teil dieses Buchs darf in irgendeiner Form kopiert oder veröffentlicht werden. Es muss dafür eine schriftliche Genehmigung des Autors vorliegen. Dieses Buch enthält Informationen,

Mehr

Dänk a Glänk. Kraftmaschine im Taschenformat

Dänk a Glänk. Kraftmaschine im Taschenformat Dänk a Glänk a Glänk Die Das richtige Thera-Band Prävention. Kraftmaschine im Taschenformat Suva Schweizerische Unfallversicherungsanstalt Freizeitsicherheit Postfach, 6002 Luzern Für Auskünfte: Telefon

Mehr

Nervendruck-/Vitalpunkte im JJVW

Nervendruck-/Vitalpunkte im JJVW Nervendruck-/Vitalpunkte im JJVW Die nachfolgenden Nervendruck-/Vitalpunkte wurden durch das Lehrteam erarbeitet. Sie sollen der Erweiterung der Nervenpunkte aus dem Ju-Jutsu 1x1 dienen und gelten als

Mehr

Körperkunde - Der Gesundheitspodcast. Das Kiefergelenk. Aufbau

Körperkunde - Der Gesundheitspodcast. Das Kiefergelenk. Aufbau Das Kiefergelenk Aufbau 1 Funktionstest Normale Mundöffnung: 3 Finger übereinander zwischen die Zähne Harmonische Mundbewegung: Den Mund langsam Öffnen und Schließen und beobachten, ob der Unterkiefer

Mehr

Heike Höfler Nacken & Schultern entspannen

Heike Höfler Nacken & Schultern entspannen Heike Höfler Nacken & Schultern entspannen Leseprobe Nacken & Schultern entspannen von Heike Höfler Herausgeber: MVS Medizinverlage Stuttgart http://www.narayana-verlag.de/b19148 Im Narayana Webshop finden

Mehr

ALIYA SPA. Unser SPA bietet zahlreiche Möglichkeiten zu entspannen und sich verwöhnen zu lassen.

ALIYA SPA. Unser SPA bietet zahlreiche Möglichkeiten zu entspannen und sich verwöhnen zu lassen. ALIYA SPA Unser SPA bietet zahlreiche Möglichkeiten zu entspannen und sich verwöhnen zu lassen. Wellness-Behandlungen Wellness-Massage Wohltuende Entspannung mit intensiver Wirksamkeit. Aromaölmassage

Mehr

Vorwort... 8 Einleitung Kapitel 1. Was ist Entspannung? Entspannung im Sport Entspannung im Alltag

Vorwort... 8 Einleitung Kapitel 1. Was ist Entspannung? Entspannung im Sport Entspannung im Alltag Vorwort... 8 Einleitung... 9 Kapitel 1 Was ist Entspannung? 13 1.1 Entspannung im Sport... 15 1.2 Entspannung im Alltag... 17 Kapitel 2 Wie wirkt Entspannung? 19 2.1 Psychologische Wirkung von Entspannung...

Mehr

Stretching für Schützen

Stretching für Schützen Stretching für Schützen Zur Förderung der Beweglichkeit: Mit Stretching kann die Beweglichkeit kurzfristig verbessert werden. Die Muskulatur neigt aber dazu, sich wieder auf ihre Ursprungslänge zurückzubilden.

Mehr

dieschwungvolle8 Energetische Techniken zur Selbstbehandlung, vitalisierend und Stress reduzierend

dieschwungvolle8 Energetische Techniken zur Selbstbehandlung, vitalisierend und Stress reduzierend die1: Hallo Wach dieschwungvolle8 Das sind die drei Hallo-Wach-Punkte! Stehen Sie bequem und aufrecht. Wenn möglich durch die Nase einatmen und durch den Mund ausatmen. Alle Punkte: ZG20 (Thymuspunkt auf

Mehr

Was bedeuten Schmerzen in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und wie können diese behandelt werden?

Was bedeuten Schmerzen in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und wie können diese behandelt werden? 1 Was bedeuten Schmerzen in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und wie können diese behandelt werden? I. Was bedeutet Schmerzen in TCM? In TCM gibt es 2 Sätze über Schmerzen: bu tong ze tong

Mehr

TCM Theorie und Praxis Wettingen 14.11.2015

TCM Theorie und Praxis Wettingen 14.11.2015 TCM Theorie und Praxis Wettingen 14.11.2015 LANG SAM Schule für Tai Chi - Qi Gong Vonwilstrasse 23 9000 St. Gallen Susanne Spring / susanne@lang-sam.ch Bernhard Ludwig / bernhard@lang-sam.ch www.lang-sam.ch

Mehr

Ihr neuer Gesundheitshelfer - der Massageball

Ihr neuer Gesundheitshelfer - der Massageball Ihr neuer Gesundheitshelfer - der Massageball Sie halten Ihren neuen Gesundheitshelfer, den Blackroll Ball, in Ihren Händen. So unscheinbar er auf den ersten Blick wirkt, so sehr kann er Ihnen dabei helfen,

Mehr

Übungsprogramm Schulter-Nacken

Übungsprogramm Schulter-Nacken Übungsprogramm Schulter-Nacken - Mit 10 Übungen Schulter-Nackenbeschwerden vorbeugen - Der Schulter-Nackenbereich wird durch statische, muskuläre Beanspruchungen, z. B. bei Arbeiten am Bildschirm, in der

Mehr

KOSTENLOSE LESEPROBE

KOSTENLOSE LESEPROBE Institut Kappel Wuppertal Europäisches Studienkolleg für Aus- und Weiterbildung Höchsten 3, Postfach 13 16 52, 42043 Wuppertal Studiensekretariat Zentrale Telefon Nr.: 0202 440 421 Fax: 0202 244 39 80

Mehr

Inhalt. Danksagung 10. Vorwort von Dr. med Roxana Sauer. Vorwort der Autorin 14. Energetisches Heilen 17

Inhalt. Danksagung 10. Vorwort von Dr. med Roxana Sauer. Vorwort der Autorin 14. Energetisches Heilen 17 Inhalt Danksagung 10 Vorwort von Dr. med Roxana Sauer n Vorwort der Autorin 14 Energetisches Heilen 17 Yin und Yang 17 Das Meridiansystem 18 Stress - die unsichtbare Bedrohung unserer Lebensenergie 20

Mehr

Akupunktur. Einführung. Bearbeitet von Gabriel Stux, P Kofen, K.A Sahm

Akupunktur. Einführung. Bearbeitet von Gabriel Stux, P Kofen, K.A Sahm Akupunktur Einführung Bearbeitet von Gabriel Stux, P Kofen, K.A Sahm Neuausgabe 2007. Taschenbuch. xii, 340 S. Paperback ISBN 978 3 540 72355 4 Format (B x L): 12,7 x 20,3 cm Gewicht: 382 g Weitere Fachgebiete

Mehr

Fitness-Expanderset. Art.-Nr

Fitness-Expanderset. Art.-Nr Diedrich Filmer GmbH Jeringhaver Gast 5 D - 26316 Varel Tel.: +49 (0) 4451 1209-0 www.filmer.de Fitness-Expanderset Art.-Nr. 22.033 Wir freuen uns, dass Sie sich für den Erwerb dieses 3-teiligen Sets entschieden

Mehr

Der energetische Notfallkasten

Der energetische Notfallkasten Der energetische Notfallkasten Übungen zum Ausgleichen von Yin und Yang In unserer schnelllebigen und leistungsorientierten Welt ist es nicht selten, dass man sich außer sich fühlt, dass man den Boden

Mehr

ANFAmino Neuro Frequency Therapy - eine Entwicklung auf Grundlage

ANFAmino Neuro Frequency Therapy - eine Entwicklung auf Grundlage ANFAmino Neuro Frequency Therapy - eine Entwicklung auf Grundlage biochemischer und physiologischer Prozesse des Körpers Sie haben bereits unterschiedliche Behandlungsformen ausprobiert? Sie suchen aktuell

Mehr

Kleine Schultertrainingsfibel. Rehabilitationsprogramm zur Verbesserung der Schulterbeweglichkeit und zum Kraftaufbau der Schultermuskulatur

Kleine Schultertrainingsfibel. Rehabilitationsprogramm zur Verbesserung der Schulterbeweglichkeit und zum Kraftaufbau der Schultermuskulatur Kleine Schultertrainingsfibel Rehabilitationsprogramm zur Verbesserung der Schulterbeweglichkeit und zum Kraftaufbau der Schultermuskulatur EINFÜHRUNG Das vorliegende Heft soll Ihnen ermöglichen, zu Hause

Mehr

Rückenzirkel Aufbau Übungen Ablauf Methodik

Rückenzirkel  Aufbau Übungen Ablauf Methodik Rückenzirkel Aufbau Es werden 10. Zirkelstationen im Kreis aufgebaut. Als Geräte werden 12 Matten und 4 Kleine Kästen benötigt. Pro Station können damit je 2 Personen trainieren. Der gesamte Zirkel ist

Mehr

Yoga. Manche lieben es, andere können dem gar nichts abgewinnen. Dabei hat Yoga (oder auch Joga) nachweislich positive Effektive sowohl auf den

Yoga. Manche lieben es, andere können dem gar nichts abgewinnen. Dabei hat Yoga (oder auch Joga) nachweislich positive Effektive sowohl auf den Yoga. Manche lieben es, andere können dem gar nichts abgewinnen. Dabei hat Yoga (oder auch Joga) nachweislich positive Effektive sowohl auf den Körper, als auch auf den Geist. Unter Umständen können die

Mehr

Praxis Dr. Döbber. Privatpraxis gosslers park Blankenese & Praxis. Akupunktur

Praxis Dr. Döbber. Privatpraxis gosslers park Blankenese & Praxis. Akupunktur Orthopädie Praxis Dr. Döbber Privatpraxis gosslers park Blankenese & Praxis Elbmarschen Akupunktur Akupunktur Akupunktur wirkt. Überzeugende Therapieerfolge haben die Akupunktur bei korrekter Indikationsstellung

Mehr

Reduktion auf 7 Muskelgruppen (Ansprache)

Reduktion auf 7 Muskelgruppen (Ansprache) Reduktion auf 7 Muskelgruppen (Ansprache) Nach ausreichender Übung erfolgt die Reduktion von 16 auf 7 MG. Hierzu ein Beispiel für die Ansprache der 7 MG. PMR: durch Anspannen und Entspannen der Muskulatur

Mehr

BEWEGTE Pause. Persönliche Gesundheitsförderung im Betrieb by JOB IN BALANCE

BEWEGTE Pause. Persönliche Gesundheitsförderung im Betrieb by JOB IN BALANCE BEWEGTE Pause Persönliche Gesundheitsförderung im Betrieb 2014 by JOB IN BALANCE Hinweis: Achten Sie bei allen Übungen auf ihr Wohlbefinden. Führen Sie die Übungen nicht aus, wenn Sie Ihnen Schmerzen bereiten.

Mehr