» Auf Erkundungstour: Randgebiete der Supervision - Supervision in Randgebieten«5. Internationale Supervisionstagung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "» Auf Erkundungstour: Randgebiete der Supervision - Supervision in Randgebieten«5. Internationale Supervisionstagung"

Transkript

1 » Auf Erkundungstour: Randgebiete der Supervision - Supervision in Randgebieten«5. Internationale Supervisionstagung 30./31. Mai 2014 Für nähere Informationen stehen wir Ihnen unter der Tel.-Nr. +43(0)5574/43046 gerne zur Verfügung Fachbereich Soziale Arbeit: Martin Bentele Administration: Brigitte Gugganig briggitte.gugganig@schlosshofen.at Frühbucherbonus: bis 31. Jänner 2014 Anmeldeschluss: 31. März 2014 Wenn es wahr ist, dass wesentliche Eigenschaften einer Gesellschaft oder Gemeinschaft an deren Rändern erkennbar sind und sich Veränderungen dort besonders deutlich zeigen, dann lohnt eine Erkundungstour von Supervisor- Innen an Randgebiete ihrer Profession allemal. Auch, um sich des eigenen Standorts zu vergewissern, vor allem aber um zu entdecken, wie sich aktuelle Probleme, Themen und Entwicklungen der Supervision in peripheren Regionen und eher fremden Arbeitswelten zeigen. Ausblicke über die Grenzen unserer Beratungsgemeinschaft hinaus können zu analogem Lernen anregen. Wir laden Sie herzlich ein, zu 24 Stunden fachlichem Dialog und internationaler kollegialer Begegnung in die Landeshauptstadt Bregenz zu kommen. Herausragende und ungewöhnliche Vortragende, vielfältige Einblicke in die Arbeit von BeraterInnen, anregende Fachgespräche unter KollegInnen aus Österreich, der Schweiz, Italien und Deutschland bieten Ihnen reichlich Impulse. Die besondere Note der Tagungskultur, die spektakuläre Lage des Bregenzer Festspielhauses und seine hochwertige Atmosphäre, die kunstsinnige Vorarlberger Landeshauptstadt Bregenz, das Tagungsdinner auf einem Bodenseeschiff all dies hat die Internationale Supervisionstagung Bregenz zu einer Leitveranstaltung der Szene werden lassen. Alle Informationen und Anmeldung: Veranstalter: Herzlich willkommen in Bregenz. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung! Martin Bentele, Schloss Hofen (A) Susanne Fasel, bso (CH) Jörg Fellermann / Sofia Bengel, DGSv (D) Berta Linter, BSC/ASC (I) Peter Schwarzenbacher, ÖVS (A)

2 Programm Freitag, 30. Mai Einlass Eröffnung - Begrüßung Martin Bentele (Schloss Hofen) Barbara Tobler (stv. Vorsitzende der Österreichischen Vereinigung für Supervision) im Namen der Verbände ÖVS, bso, BSC/ASC und DGSv LR Mag. Harald Sonderegger (Vertreter des Landes Vorarlberg) Prof. Dr. Harald Welzer, Berlin (D): Am Ende der Wachstumsgesellschaft? Gesellschaft im Übergang Modelle für die Zukunft. Die Leitkultur der Verschwendung muss einem verantwortungsvolleren Lebensstil weichen. Dazu braucht es Visionen, wie das 21. Jahrhundert gestaltet werden soll, damit sich eine zukunftsfähige Gesellschaft entwickeln kann Lic. phil. nat. Dunja al Jabaji, Bern (CH): Am Rand wird s bunt: Stabilität und Veränderung in pflanzensoziologischen Gesellschaften Evolution braucht den Rand. Wo Ressourcen knapp werden, entstehen neue Wege. Die Natur kennt zahllose Beispiele dafür mehr noch, dies ist gar der Motor für Entwicklung und der Grund für Biodiversität. 18.o Kaffeepause mit Jause Einblicke in die Praxis der Beratung - Workshoprunde 1 Die Workshops werden zweimal angeboten. Bitte nennen Sie bei der Anmeldung Ihre erste und zweite Wahl und geben Sie einen dritten Workshop als Ersatz für den Fall überfüllter Workshops an. Workshops: Kurzbeschreibungen zu den Workshops finden sich auf 1. Organisationen im Veränderungsprozess wir SupervisorInnen auch? Edeltrud Freitag Becker, Marie-Luise Schwennbeck, Maija Becker-Kontio (D) 2. Verunsichernde Orte Arbeitsalltag an ehemaligen Verbrechensorten. Barabara Thimm (D) 3. Achtsamkeit und Supervision in prekären Arbeitsfeldern. Julia Strecker (D) 4. Kick it & care von Fußball und Supervision im Gazastreifen. Elise Bittenbinder (D)

3 Die Grundbedürfnisskala von Manfred Max-Neef als spannendes Tool für Supervision und Aufstellungsarbeit im öffentlichen Kontext. Christa Renoldner (A) 6. Unsichtbare Grenzen. Barbara Tobler (A) 7. Arten am Rand: Strategien und Erfolgsgeschichten. Dunja Al Jabaji (CH) 8. Prozessberatung am Rande des Grossunternehmens. Roger Romano (CH) Ende Empfang auf dem Bodenseeschiff Vorarlberg - keine Ausfahrt Einladung der Vorarlberger Landesregierung und der Landeshauptstadt Bregenz auf ein 3-gängiges Abendessen auf dem Schiff. Die Getränke sind selbst zu bezahlen. Samstag, 31. Mai Begrüßung Peter Paul Kainrath, Bozen (I): I am free Ausgehend von einer Kunstinstallation am Bozner Waltherplatz: Erfahrungen aus Grenzgängen in zeitgenössischer Kultur. Diese führen an die Ränder des Bestehenden, sie öffnen unerwartete Perspektiven und vermitteln widersprüchliche und verstörende Erfahrungen Einblicke in die Praxis der Beratung - Workshoprunde 2 Abschlussrunde: Einsichten und Absichten. Was zeichnet sich ab. Was nehme ich von der Tagung mit? Lunch mit Verabschiedung Ende Angebote für Aktivitäten im Raum Bregenz nach Abschluss der Tagung sind in Ausarbeitung! Details siehe Homepage von Schloss Hofen ab Mitte März Moderation: Mitglieder des Planungsteams

4 ReferentInnen: Lic. phil. nat. Dunja Al Jabaji, Bern (CH) ist als Biologin und Botanikerin in den Bereichen Arten- und Lebensraumförderung tätig. Sie ist Teilhaberin und Geschäftsleitungsmitglied UNA Atelier für Naturschutz und Umweltragen sowie Coach und Organisationsberaterin bso in eigener Praxis. Peter Paul Kainrath, Bozen (I) Pianist, Kulturmanager für Zeitgenössisches, Erfinder des Festivals TRANSART, Dozent am Konservatorium C. Monteverdi in Bozen und künstlerischer Leiter des internationalen Klavier-Wettberwerbs F. Busoni. Mit seiner Agentur Mediart Production Coop produziert er Dokumentarfilme und Sendereihen fürs Fernsehen zu Themen aus Kultur, Kunst und Minderheiten. Prof. Dr. Harald Welzer, Berlin (D) leitet die Stiftung Zukunftsfähigkeit FUTURZWEI in Berlin, ist Professor für Transformationsdesign an der Universität Flensburg und lehrt Sozialpsychologie an der Universität St. Gallen. Organisatorisches Ort: Festspielhaus Bregenz, Platz der Wiener Symphoniker 1, 6900 Bregenz T: +43 (5574) 413-0, F: +43 (5574) Tagungsbeitrag: Mitglieder bso, DGSv, ÖVS, BSC/ASC: FrühbucherInnen: EUR 230,-, bei späterer Buchung: EUR 270,-, jeweils zuzüglich 10% MwSt.; Nichtmitglieder: FrühbucherInnen: EUR 270,-, bei späterer Buchung: EUR 310,-, jeweils zuzüglich 10% MwSt. In den Preisen inkludiert sind Tagungsunterlagen, ngetränke und -verpflegung, Lunchbuffet und das Abendessen über die Einladung von Stadt Bregenz und Land Vorarlberg. Anmeldung und Wahl der Workshops: Frühbucherbonus bis 31. Januar 2014 Anmeldeschluss am 31. März 2014 SCHLOSS HOFEN Veranstaltungszentrum Kapuzinerkloster Bregenz Kirchstraße 38 A-6900 Bregenz T +43 (0) 5574 / F DW -85

5 An- und Abreise mit Zug Die Tagungszeiten sind auf gute Bahnverbindungen abgestimmt. Beide Tage sind als starke Reisetage eingestuft - bitte unbedingt Sitzplatz reservieren! Hotelreservierung Die Hotelreservierung ist selbst vorzunehmen. Die Veranstalter haben mit mehreren Hotels Kontingente mit vergünstigten Konditionen vereinbart, die bis zum Anmeldeschluss aufrecht sind. Eine Liste mit den Hotels, Preisen und Kontaktdaten finden Sie auf Wir empfehlen eine frühzeitige Buchung. Für Stornierungen gelten die Bedingungen des jeweiligen Hotels. Weitere Möglichkeiten über

» Auf Erkundungstour: Randgebiete der Supervision - Supervision in Randgebieten«5. Internationale Supervisionstagung

» Auf Erkundungstour: Randgebiete der Supervision - Supervision in Randgebieten«5. Internationale Supervisionstagung » Auf Erkundungstour: Randgebiete der Supervision - Supervision in Randgebieten«5. Internationale Supervisionstagung 5./6. Juni 2015 Für nähere Informationen stehen wir Ihnen unter Tel.-Nr. +43(0)5574/4930-463

Mehr

WOM I T W I R Z U T U N H A B E N W E R D E N

WOM I T W I R Z U T U N H A B E N W E R D E N S C H LO S S H O F E N G E S U N D H E I T U N D S O Z I A LE S WOM I T W I R Z U T U N H A B E N W E R D E N P e r s p e k t i v e n a u f V e r ä n d e r u n g e n i n G e s e l l s c h a f t, A r b

Mehr

Lehr-Supervision: Gestern Heute Morgen

Lehr-Supervision: Gestern Heute Morgen 2. Internationale Fachtagung Lehr-Supervision Lehr-Supervision: Gestern Heute Morgen 25. / 26. Mai 2017 Festspielhaus Bregenz am Bodensee (A) Für nähere Informationen stehen wir Ihnen unter Tel.-Nr. +43(0)5574/4930-463

Mehr

Supervision und Coaching Gute Arbeit in widersprüchlichen Arbeitswelten!?

Supervision und Coaching Gute Arbeit in widersprüchlichen Arbeitswelten!? 6. Internationale Supervisionstagung Supervision und Coaching Gute Arbeit in widersprüchlichen Arbeitswelten!? 26. / 27. Mai 2017 Festspielhaus Bregenz am Bodensee (A) Für nähere Informationen stehen wir

Mehr

» Workshop - Kurzbeschreibungen«5. Internationale Supervisionstagung

» Workshop - Kurzbeschreibungen«5. Internationale Supervisionstagung » Workshop - Kurzbeschreibungen«5. Internationale Supervisionstagung Festspielhaus Bregenz am Bodensee (A) 5./6. Juni 2015 1. Organisationen im Veränderungsprozess wir SupervisorInnen auch? (Freitag ausgebucht)

Mehr

DIE KU N ST GELI NGENDE R KOOPE RATION

DIE KU N ST GELI NGENDE R KOOPE RATION S C H LO S S H O F E N S O Z I A LE A R B E I T B E R AT U N G DIE KU N ST GELI NGENDE R KOOPE RATION S u p e r v i s i o n u n d C o a c h i n g - Z u m S t a t e o f t h e A r t a u s S i c h t v o n

Mehr

Himmel und Hölle (K)ein Kinderspiel?

Himmel und Hölle (K)ein Kinderspiel? 5. Verbandsforum Himmel und Hölle Die zukünftige Arbeitswelt in der Spannung zwischen Freiheit und Ausbeutung und die Verantwortung der Supervision 20./21. April 2018 in Mannheim Liebe Kolleginnen und

Mehr

Kompetent von Anfang an Kinder als Entdeckende und Gestaltende ihrer Welten Schwerpunkt 0- bis 6-jährige Kinder

Kompetent von Anfang an Kinder als Entdeckende und Gestaltende ihrer Welten Schwerpunkt 0- bis 6-jährige Kinder Kompetent von Anfang an Kinder als Entdeckende und Gestaltende ihrer Welten Schwerpunkt 0- bis 6-jährige Kinder Die Vorarlberger Landesregierung in Zusammenarbeit mit der Servicestelle für Spielgruppen

Mehr

Himmel und Hölle (K)ein Kinderspiel?

Himmel und Hölle (K)ein Kinderspiel? 5. Verbandsforum Himmel und Hölle Die zukünftige Arbeitswelt in der Spannung zwischen Freiheit und Ausbeutung und die Verantwortung der Supervision 20./21. April 2018 in Mannheim Liebe Kolleginnen und

Mehr

Qualität in der Psycho- Sozialen Akutbetreuung

Qualität in der Psycho- Sozialen Akutbetreuung Plattform Krisenintervention/Akutbetreuung Einladung/Programm 7. österreichische Tagung Krisenintervention/Akutbetreuung/ Stressverarbeitung Qualität in der Psycho- Sozialen Akutbetreuung 24. und 25. April

Mehr

forum 2016 Wozu Utopien? Treibhäuser für neues Denken und Handeln Februar 2016

forum 2016 Wozu Utopien? Treibhäuser für neues Denken und Handeln Februar 2016 forum 2016 Wozu Utopien? Treibhäuser für neues Denken und Handeln in der Arbeitswelt Ich verstehe nicht, warum Leute Angst vor neuen Ideen haben. Ich habe Angst vor den alten. John Cage 24. 26. Februar

Mehr

Qualität in der Kleinkindbetreuung Schwerpunkt 0 bis 3 jährige Kinder. Organisatorisches

Qualität in der Kleinkindbetreuung Schwerpunkt 0 bis 3 jährige Kinder. Organisatorisches Qualität in der Kleinkindbetreuung Schwerpunkt 0 bis 3 jährige Kinder Die Vorarlberger Landesregierung in Zusammenarbeit mit der Servicestelle für Spielgruppen und Eltern Kind Zentren freuen sich, Sie

Mehr

Supervison und Coaching MSc

Supervison und Coaching MSc Hochschullehrgang der FH Vorarlberg in Kooperation mit Schloss Hofen, FH Ravensburg-Weingarten - University of Applied Sciences im Rahmen der Internationalen Bodenseehochschule (IBH) Supervison und Coaching

Mehr

21. bis 23. September 2011

21. bis 23. September 2011 Die XII. SoCareNet Europe Jahreskonferenz Wie pflegst du, Europa!? Ökonomisierung im Gesundheitsund Sozialwesen in Europa: Ansätze, Beispiele erfolgreicher Praxis und Perspektiven für eine verantwortungsvolle

Mehr

Einladung. zum 3. Symposium. Arbeitsplatz Schule: Gesund lehren, gesund führen, gesund leben. Dienstag, Krems an der Donau

Einladung. zum 3. Symposium. Arbeitsplatz Schule: Gesund lehren, gesund führen, gesund leben. Dienstag, Krems an der Donau Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter Einladung zum 3. Symposium Arbeitsplatz Schule: Gesund lehren, gesund führen, gesund leben Dienstag, 26.3.2019 Krems an der Donau Hauptreferent Gesunder Arbeitsplatz

Mehr

Einladung. zur 8. Österreichischen Kriseninterventionstagung für KIT, AB und SvE. Freitag, 23. und Samstag, 24. April 2010 LUSTENAU, Vorarlberg

Einladung. zur 8. Österreichischen Kriseninterventionstagung für KIT, AB und SvE. Freitag, 23. und Samstag, 24. April 2010 LUSTENAU, Vorarlberg Einladung zur 8. Österreichischen Kriseninterventionstagung für KIT, AB und SvE Freitag, 23. und Samstag, 24. April 2010 LUSTENAU, Vorarlberg Der Würde auf der Spur die Vielfalt in der KIT-Arbeit Österreichische

Mehr

HCD 16 - Home Coming Day in Mediation

HCD 16 - Home Coming Day in Mediation HCD 16 - Home Coming Day in Mediation «Mediation im Fall von Mobbing» Montag, 25. April 2016 von 09.00 bis 16.00 Uhr ab 08.30 Uhr Begrüssungskaffee ab 16.00 Uhr Vereinsversammlung UMCH Hotel Novotel Zurich

Mehr

6. Forum Ehrenamt Vielfalt Ehrenamt

6. Forum Ehrenamt Vielfalt Ehrenamt 6. Forum Ehrenamt Vielfalt Ehrenamt vom 11. bis 13. September 2015 in Nieder Weisel 6. Forum Ehrenamt vom 11. bis 13. September 2015 Vielfalt Ehrenamt. Unter diesem Motto wollen wir uns vom 11. bis 13.

Mehr

Ausbildungskurs BAURESTMASSEN - AUSBILDUNG VON DEPONIEPERSONAL

Ausbildungskurs BAURESTMASSEN - AUSBILDUNG VON DEPONIEPERSONAL Ausbildungskurs BAURESTMASSEN - AUSBILDUNG VON DEPONIEPERSONAL für den Leiter der Eingangskontrolle von "Bodenaushub-, Inertabfall- und Baurestmassendeponien und dessen Stellvertreter staatlich anerkannte

Mehr

R. Gryc Program. 5. Gutachtertreffen Oktober 2018 AUVA-Rehabilitationsklinik Tobelbad.

R. Gryc Program. 5. Gutachtertreffen Oktober 2018 AUVA-Rehabilitationsklinik Tobelbad. R. Gryc m Program 5. Gutachtertreffen 5. 6. Oktober 2018 AUVA-Rehabilitationsklinik Tobelbad www.auva.at Veranstalter Allgemeine Unfallversicherungsanstalt Tagungsort AUVA-Rehabilitationsklinik Tobelbad

Mehr

EINLADUNG TIEFKUHL TAGUNG , Berlin

EINLADUNG TIEFKUHL TAGUNG , Berlin EINLADUNG TIEFKUHL TAGUNG15 02.-03.6.2015, Berlin Trends Impulse Fit für den TK-Markt der Zukunft Liebe Gäste der Tiefkühltagung, herzlich willkommen in der Hauptstadt! In Berlin sind die Veränderungen

Mehr

Vor-Ankündigung Um was geht es auf der Tagung? Für wen ist die Tagung? Wer macht die Tagung? in Zusammen-Arbeit mit dem und

Vor-Ankündigung Um was geht es auf der Tagung? Für wen ist die Tagung? Wer macht die Tagung? in Zusammen-Arbeit mit dem und Vor-Ankündigung Um was geht es auf der Tagung? Wir wollen über die Persönliche Zukunftsplanung sprechen. die Ideen der Zukunftsplanung weiter entwickeln. uns im Netzwerk Persönliche Zukunftsplanung austauschen.

Mehr

8. Vorarlberger Bilanzbuchhalter - Gipfel

8. Vorarlberger Bilanzbuchhalter - Gipfel Einladung zum 8. Vorarlberger Bilanzbuchhalter - Gipfel Donnerstag, 16.11.2017, 08:00 17:15 Uhr, Vinomnasaal Rankweil Freitag, 17.11.2016, 08:15 17:00 Uhr, Vinomnasaal Rankweil Für Bilanzbuchhalter, Buchhalter,

Mehr

KOOPERATIONEN. Andrea Sanz Kooperation unter Super - visor/-innen. Markante Ergebnisse aus sechs Interviews. Ingrid Krafft-Ebing, Verena Krassnitzer

KOOPERATIONEN. Andrea Sanz Kooperation unter Super - visor/-innen. Markante Ergebnisse aus sechs Interviews. Ingrid Krafft-Ebing, Verena Krassnitzer supervision M E N S C H A R B E I T O R G A N I S AT I O N KOOPERATIONEN Harald Payer Erfolgsfaktor K Formen und Merkmale von Robert Erlinghagen, Edeltrud Freitag-Becker en in komplexen Organisationen

Mehr

Einladung. zum Symposium. Arbeitsplatz Schule: Gesund lehren, gesund führen, gesund leben. Donnerstag, Montforthaus, Feldkirch

Einladung. zum Symposium. Arbeitsplatz Schule: Gesund lehren, gesund führen, gesund leben. Donnerstag, Montforthaus, Feldkirch Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter Einladung zum Symposium Arbeitsplatz Schule: Gesund lehren, gesund führen, gesund leben Donnerstag, 19.4.2018 Montforthaus, Feldkirch Referenten Dr. Christian

Mehr

INTERNATIONAL COACH FEDERATION ICF SALON HR EXKLUSIV

INTERNATIONAL COACH FEDERATION ICF SALON HR EXKLUSIV INTERNATIONAL COACH FEDERATION ICF SALON HR EXKLUSIV 21. SEPTEMBER 2017 IN FRANKFURT PLATTFORM FÜR DEN AUSTAUSCH ZUR PROFESSIONALISIERUNG UND WEITERENTWICKLUNG VON COACHING IN UNTERNEHMEN COACHING QUO

Mehr

C.49./17. BO-FACHTAGUNG ARBEITSWELTEN ZUKUNFTSSICHER GESTALTEN

C.49./17. BO-FACHTAGUNG ARBEITSWELTEN ZUKUNFTSSICHER GESTALTEN DAS INSTITUT FÜR FORT- UND WEITERBILDUNG DER VERANSTALTET GEMÄß LEHRERFORTBILDUNGSPLAN 2017 DAS SEMINAR C.49./17. BO-FACHTAGUNG ARBEITSWELTEN ZUKUNFTSSICHER GESTALTEN Termin Dienstag, 23. Mai 2017 Anmeldung

Mehr

einladung 27. März 2019, Berlin Germany First? Wie geht es weiter mit der europäischen Integration?

einladung 27. März 2019, Berlin Germany First? Wie geht es weiter mit der europäischen Integration? einladung 27. März 2019, Berlin Germany First? Wie geht es weiter mit der europäischen Integration? Germany First? Wie geht es weiter mit der Europäischen Integration? Sehr geehrte Damen und Herren, liebe

Mehr

Mit freundlicher Unterstützung von 1 von 4

Mit freundlicher Unterstützung von 1 von 4 VORLÄUFIGES PROGRAMM Jugend forscht und außerschulische Lernorte erfolgreich in den Schulalltag einbeziehen Qualifizierungsangebot für Lehrkräfte vom 26. bis 27. Oktober 2018 Deutsches Elektronen-Synchrotron

Mehr

Tagung der Krankenhaus-Techniker. 4. Juni bis Uhr Wien. Sozialmedizinisches Zentrum Ost - Donauspital

Tagung der Krankenhaus-Techniker. 4. Juni bis Uhr Wien.  Sozialmedizinisches Zentrum Ost - Donauspital Bildquelle: SMZ Ost - Donauspital Tagung der Krankenhaus-Techniker 4. Juni 2013 13.00 bis 17.00 Uhr Wien Von Fachinhalten...... zu persönlichen Eindrücken Zahlen & Fakten Sozialmedizinisches Zentrum Ost

Mehr

Azubis willkommen. Einladung zum Treffpunkt Tischler NRW 4. und 5. September im RuhrCongress Bochum. Tre punkt Tischler 2015

Azubis willkommen. Einladung zum Treffpunkt Tischler NRW 4. und 5. September im RuhrCongress Bochum. Tre punkt Tischler 2015 Azubis willkommen Einladung zum Treffpunkt Tischler NRW 4. und 5. September 2015 Tre punkt Tischler 2015 im RuhrCongress Bochum Der Treffpunkt Tischler wartet auf Euch! Worauf wartet Ihr? Einmal über den

Mehr

PROGRAMM IEVR XVIII. EUROPÄISCHE VERKEHRSRECHTSTAGE, HILTON GARDEN INN VIENNA SOUTH HERTHA-FIRNBERG-STRASSE 5 - A-1100 WIEN

PROGRAMM IEVR XVIII. EUROPÄISCHE VERKEHRSRECHTSTAGE, HILTON GARDEN INN VIENNA SOUTH HERTHA-FIRNBERG-STRASSE 5 - A-1100 WIEN IEVR XVIII. EUROPÄISCHE STAGE, 5 und 6 Oktober 2017, Wien / Österreich I N ST I T U T F Ü R E U R O PÄ I S C H E S GOLD SPONSOR PROGRAMM HILTON GARDEN INN VIENNA SOUTH HERTHA-FIRNBERG-STRASSE 5 - A-1100

Mehr

61. FACHKOLLOQUIUM IDW LANDESGRUPPE BAYERN und 20. Oktober 2018 Oberammergau, Ammergauer Haus

61. FACHKOLLOQUIUM IDW LANDESGRUPPE BAYERN und 20. Oktober 2018 Oberammergau, Ammergauer Haus 61. FACHKOLLOQUIUM IDW LANDESGRUPPE BAYERN 2018 19. und 20. Oktober 2018 Oberammergau, Ammergauer Haus 61. FACHKOLLOQUIUM Freitag, 19. Oktober 2018 9.00 9.15 Uhr Begrüßung WP StB Dipl.-Kfm. Karl Petersen,

Mehr

Freitag, 1. Juli 2005 Vorträge, Präsentationen, Workshops Uhr

Freitag, 1. Juli 2005 Vorträge, Präsentationen, Workshops Uhr Freitag, 1. Juli 2005 Vorträge, Präsentationen, Workshops 8.00 09.30 Uhr Registrierung 09.30 10.00 Uhr Begrüßung, Eröffnung Mag. Hans Ranz Gutsverwalter Schloss Seggau HR Dr. Kurt Kalcher Amt der Steiermärkischen

Mehr

ÖWAV-Kurs Naturnaher Wasserbau Restrukturierung und Rückbaumaßnahmen

ÖWAV-Kurs Naturnaher Wasserbau Restrukturierung und Rückbaumaßnahmen GESELLSCHAFT FÜR WASSER- UND ABFALLWIRTSCHAFT GmbH Eine Tochtergesellschaft des Österreichischen Wasser- und Abfallwirtschaftsverbandes (ÖWAV) A-1010 Wien, Marc-Aurel-Straße 5 Tel.: +43 (1) 535 57 20,

Mehr

Klinische Sozialarbeit

Klinische Sozialarbeit 2. Fachtagung Klinische Sozialarbeit 4. und 5. Juni 2009, Olten 2. Fachtagung Klinische Sozialarbeit Ressourcenaktivierende Verfahren in der psychosozialen Praxis und Beratung Aus der Sicht der Sozialen

Mehr

Einladung. zum Krems an der Donau. Anfahrtsplan. Anmeldung. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Das Gesundheitsförderungsteam der BVA

Einladung. zum Krems an der Donau. Anfahrtsplan. Anmeldung. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Das Gesundheitsförderungsteam der BVA Anmeldung Anfahrtsplan Ihre Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen in zweifacher Form notwendig: Veranstaltungsort: IMC Fachhochschule Krems Standort: Am Campus Krems, Trakt G1 3500 Krems an der Donau

Mehr

Einladung. Jahreskonferenz Strategien für den ländlichen Raum. Freitag, 6. Oktober 2017 Veranstaltungszentrum Schwaz

Einladung. Jahreskonferenz Strategien für den ländlichen Raum. Freitag, 6. Oktober 2017 Veranstaltungszentrum Schwaz Einladung Jahreskonferenz 2017 Strategien für den ländlichen Raum Freitag, 6. Oktober 2017 Veranstaltungszentrum Schwaz Fotos: Andrea Neuwirth Illustration: FrankRamspott/www.istockphoto.com 2 Lebenswerte

Mehr

27. FREMDENFÜHRERKONGRESS Graz Tagen mit Genuss ZUKUNFTSPERSPEKTIVEN FÜR AUSTRIA GUIDES IM EUROPA DER REGIONEN

27. FREMDENFÜHRERKONGRESS Graz Tagen mit Genuss ZUKUNFTSPERSPEKTIVEN FÜR AUSTRIA GUIDES IM EUROPA DER REGIONEN 27. FREMDENFÜHRERKONGRESS Graz 3. 6.11.2015 Tagen mit Genuss ZUKUNFTSPERSPEKTIVEN FÜR AUSTRIA GUIDES IM EUROPA DER REGIONEN Dienstag, 3. November 2015 09.00 11.00 Uhr Ein erster Blick auf die Stadt für

Mehr

Kommunale Intelligenz Potentiale der Mitgestaltung oder: Die Zukunftsfreude der Kommunen. Hans-Josef Vogel

Kommunale Intelligenz Potentiale der Mitgestaltung oder: Die Zukunftsfreude der Kommunen. Hans-Josef Vogel Kommunale Intelligenz Potentiale der Mitgestaltung oder: Die Zukunftsfreude der Kommunen Hans-Josef Vogel Bürgermeister der Stadt Arnsberg 10. September 2013 Was ist kommunale Intelligenz? Neuer Begriff

Mehr

Was heißt Demokratieförderung - und welche Rolle spielt dabei die Politische Bildung? vom 27. bis 28. Februar 2018 im Haus am Maiberg/Heppenheim

Was heißt Demokratieförderung - und welche Rolle spielt dabei die Politische Bildung? vom 27. bis 28. Februar 2018 im Haus am Maiberg/Heppenheim Fachtagung Was heißt Demokratieförderung - und welche Rolle spielt dabei die Politische Bildung? vom 27. bis 28. Februar 2018 im Haus am Maiberg/Heppenheim Extremismusprävention und Demokratieförderung

Mehr

EINLADUNG DELEGIERTEN- VERSAMMLUNG. Freitag, 12. Juni bis Sonntag, 14. Juni 2015. Interlaken. www.bpw.ch

EINLADUNG DELEGIERTEN- VERSAMMLUNG. Freitag, 12. Juni bis Sonntag, 14. Juni 2015. Interlaken. www.bpw.ch EINLADUNG DELEGIERTEN- VERSAMMLUNG Freitag, 12. Juni bis Sonntag, 14. Juni 2015 Interlaken Willkommen in Interlaken Programm Freitag Liebe BPW, lieber Zentralvorstand, liebe Gäste Ort Hotel Interlaken,

Mehr

Einladung. Tagung 2019 und Mitgliederversammlung. 4. Mai 2018, Uhr. Coop Tagungszentrum CH-4132 Muttenz. Tagungsgebühren 4.

Einladung. Tagung 2019 und Mitgliederversammlung. 4. Mai 2018, Uhr. Coop Tagungszentrum CH-4132 Muttenz. Tagungsgebühren 4. Tagungsgebühren 4. Mai 2018 - Mitglieder CHF 120.00 EUR 110.00 Verein Lichen Sclerosus - Nichtmitglieder CHF 150.00 EUR 135.00 Einladung Tagung 2019 und Mitgliederversammlung - Begleitpersonen CHF 150.00

Mehr

Bildung und Lernen EINLADUNG. Öffentliche Veranstaltung. in der 2. Lebenshälfte Samstag, 29. Mai 2010, Uhr, in Zürich STIFTUNG

Bildung und Lernen EINLADUNG. Öffentliche Veranstaltung. in der 2. Lebenshälfte Samstag, 29. Mai 2010, Uhr, in Zürich STIFTUNG EINLADUNG Öffentliche Veranstaltung Bildung und Lernen in der 2. Lebenshälfte Samstag, 29. Mai 2010, 10.00-16.30 Uhr, in Zürich BILDUNGSINSTITUT STIFTUNG Öffentliche Veranstaltung Bildung und Lernen in

Mehr

Neue Entwicklungen in der Onkologie: Anforderungen an die onkologische Pflege

Neue Entwicklungen in der Onkologie: Anforderungen an die onkologische Pflege EINLADUNG Pflege-Konferenz Neue Entwicklungen in der Onkologie: Anforderungen an die onkologische Pflege Neues Programm Bad Honnef 4. 5. März 2016 Pflege-Konferenz Neue Entwicklungen in der Onkologie:

Mehr

Religion & Politische Bildung vom 11. bis 12. Dezember 2017 im Haus am Maiberg/Heppenheim

Religion & Politische Bildung vom 11. bis 12. Dezember 2017 im Haus am Maiberg/Heppenheim Fachtagung Religion & Politische Bildung vom 11. bis 12. Dezember 2017 im Haus am Maiberg/Heppenheim Religion & Politische Bildung - Eine Herausforderung für die politische Bildungsarbeit mit Geflüchteten

Mehr

BIC BILDUNGSCENTER. Herzlich Willkommen

BIC BILDUNGSCENTER. Herzlich Willkommen BIC BILDUNGSCENTER Herzlich Willkommen ÜBER UNS Das BIC BILDUNGSCENTER wurde 1999 in der Steiermark gegründet und ist mittlerweile, mit über 2000 MentorInnen in Top-Positionen, über 5000 (ehemaligen und

Mehr

SUPERVISION BRINGT S... www.oevs.or.at

SUPERVISION BRINGT S... www.oevs.or.at SUPERVISION BRINGT S... www.oevs.or.at SUPERVISION BRINGT S ZUR SPRACHE Supervision ermöglicht - Austausch und gemeinsames Verstehen - Entlastung durch Reflexion der beruflichen Situation Häufige Missverständnisse

Mehr

12. qualityaustria Gesundheitsforum

12. qualityaustria Gesundheitsforum 12. qualityaustria Gesundheitsforum Wie VUCA ist die Gesundheitswelt? Gestaltungsfaktoren für zunehmende Komplexität Donnerstag, 15. November 2018 wolke19, 1220 Wien Wie VUCA ist die Gesundheitswelt? Gestaltungsfaktoren

Mehr

VER.DI- ARBEITSDIREKTOREN- KONFERENZ

VER.DI- ARBEITSDIREKTOREN- KONFERENZ EINLADUNG 9. - 10. Juni 2016, Berlin VER.DI- ARBEITSDIREKTOREN- KONFERENZ Liebe Kollegin, lieber Kollege, wir laden Dich ganz herzlich für den 9. und 10. Juni 2016 zu unserer gemeinsamen Arbeitsdirektorentagung

Mehr

VBS AG Berufsvorbereitung und Berufliche Teilhabe Programm der Tagung vom in Düsseldorf

VBS AG Berufsvorbereitung und Berufliche Teilhabe Programm der Tagung vom in Düsseldorf VBS AG Berufsvorbereitung und Berufliche Teilhabe Programm der Tagung vom 05.-06.12.2014 in Düsseldorf Was mache ich nach der Schule... und wer bereitet mich darauf vor? Vorbereitung der blinden und sehbehinderten

Mehr

AGIL, MOBIL, INNOVATIV WO BLEIBT DER RAUM FÜR GUTE ARBEIT?

AGIL, MOBIL, INNOVATIV WO BLEIBT DER RAUM FÜR GUTE ARBEIT? EINLADUNG 21. 23.11. 2016, Renningen AGIL, MOBIL, INNOVATIV WO BLEIBT DER RAUM FÜR GUTE ARBEIT? 8. Engineering- und IT-Tagung, Forschungscampus der Robert Bosch GmbH 8. ENGINEERING- UND IT-TAGUNG Innovative

Mehr

Qualität in der Lehre Lehrende der HS Neubrandenburg im konstruktiven Dialog. Einladung zum kollegialen Austausch

Qualität in der Lehre Lehrende der HS Neubrandenburg im konstruktiven Dialog. Einladung zum kollegialen Austausch Qualität in der Lehre Lehrende der HS Neubrandenburg im konstruktiven Dialog Einladung zum kollegialen Austausch Neben der Teilnahme an hochschuldidaktischen Workshops bietet auch der Austausch mit Kolleginnen

Mehr

Aktiv für die Zukunft

Aktiv für die Zukunft Aktiv für die Zukunft Nachhaltige und effiziente Beschaffung 2. Dezember 2004 9.00 bis 17.00 Oesterreichische Kontrollbank Wien 3. Österreichischer Beschaffer Innen tag Aktiv für die Zukunft Nachhaltige

Mehr

(internationale) Kinder- und Jugendreisen Naumburg Ausschreibung

(internationale) Kinder- und Jugendreisen Naumburg Ausschreibung (internationale) Kinder- und Jugendreisen 17. 19.02.2017 Naumburg Ausschreibung Programm Freitag, 17.02.17 15:30 Get together und Trägervernisage im Foyer Who is who? Kleine Kennenlernspiele für jede Gelegenheit

Mehr

Weichen stellen. Luzern, 8. Februar Trägerschaften unternehmerisch und nachhaltig gestalten. Eine Tagung von CURAVIVA Weiterbildung

Weichen stellen. Luzern, 8. Februar Trägerschaften unternehmerisch und nachhaltig gestalten. Eine Tagung von CURAVIVA Weiterbildung Weichen stellen Trägerschaften unternehmerisch und nachhaltig gestalten Luzern, 8. Februar 2013 Eine Tagung von CURAVIVA Weiterbildung Führung ist der vielleicht älteste Beruf der Welt. Und nie ist ganz

Mehr

Thema: Gesundheitsmanagement

Thema: Gesundheitsmanagement SYMPOSIUM PFLEGE Thema: Gesundheitsmanagement Kurhaus Marienkron, Burgenland, 22.-23.09.2016 Erstmalig findet im September 2016 ein Pflegekongress der drei elisabethinischen Krankenhäuser in Österreich

Mehr

1. EU Sport-Dialog. Einladung November SportCentrum Kamen Kaiserau

1. EU Sport-Dialog. Einladung November SportCentrum Kamen Kaiserau 1. EU Sport-Dialog 11. - 13. November 2015 SportCentrum Kamen Kaiserau Einladung Flüchtlinge in Europa - der Beitrag des Sports zur Integration von Flüchtlingen in die europäischen Gesellschaften. Chancen

Mehr

Wegbereiter Karrierepfade durch ein Fachhochschulstudium

Wegbereiter Karrierepfade durch ein Fachhochschulstudium 9. Forschungsforum der österreichischen Fachhochschulen Wegbereiter Karrierepfade durch ein Fachhochschulstudium 8. und 9. April 2015 FH OÖ Campus Hagenberg Einladung/Programm HERZLICH WILLKOMMEN ZUM FORSCHUNGSFORUM

Mehr

Bildmontage 2tbesten/Maksim Kostenko - stock.adobe.com. Land.Frau.Perspektive. Tagung der Steirischen VP Frauen 11. und 12. Jänner 2019 Steiermarkhof

Bildmontage 2tbesten/Maksim Kostenko - stock.adobe.com. Land.Frau.Perspektive. Tagung der Steirischen VP Frauen 11. und 12. Jänner 2019 Steiermarkhof Bildmontage 2tbesten/Maksim Kostenko - stock.adobe.com Tagung der Steirischen VP Frauen 11. und 12. Jänner 2019 Steiermarkhof Foto Pia Morpurgo Stiefkind Fotografie Foto Philipp Monihart Foto Michaela

Mehr

Kurswechsel. Symposium zur Qualifizierung von Fachberatung

Kurswechsel. Symposium zur Qualifizierung von Fachberatung 12.10.2017-13.10.2017 Kurswechsel. Symposium zur Qualifizierung von Fachberatung Ausgangssituation Die Notwendigkeit von Fachberatung für eine qualitativ hochwertige Erziehungs-, Bildungs- und Betreuungsarbeit

Mehr

EINLADUNG BIG DATA UND DIE MACHT DER ALGORITHMEN. Besser geht s mit.bestimmt Juni 2018, Brüssel

EINLADUNG BIG DATA UND DIE MACHT DER ALGORITHMEN. Besser geht s mit.bestimmt Juni 2018, Brüssel EINLADUNG 5. 6. Juni 2018, Brüssel BIG DATA UND DIE MACHT DER ALGORITHMEN Besser geht s mit.bestimmt TAGUNG Wie organisieren wir Solidarität in einer digitalen Gesellschaft? Wie schaffen wir Sicherheit

Mehr

Einladung/Programm. Bedürfnisse von Menschen in Krisen. 2. österreichische Tagung Krisenintervention/Akutbetreuung/ Stressverarbeitung

Einladung/Programm. Bedürfnisse von Menschen in Krisen. 2. österreichische Tagung Krisenintervention/Akutbetreuung/ Stressverarbeitung Arbeitsgruppe Steiermark/Vorarlberg/Wien Krisenintervention/Akutbetreuung Österreichisches Rotes Kreuz Einladung/Programm 2. österreichische Tagung Krisenintervention/Akutbetreuung/ Stressverarbeitung

Mehr

Kreative Methoden in Kunst und Design

Kreative Methoden in Kunst und Design Tagung Kreative Methoden in Kunst und Design Samstag, 16. Februar 2019, Campus Muttenz Tagung Kreative Methoden in Kunst und Design Samstag, 16. Februar 2019, 9.00 16.00 Uhr, Campus Muttenz Im Rahmen der

Mehr

AG Rehabilitation und gesellschaftliche Teilhabe sehbehinderter und blinder Seniorinnen und Senioren und AG Low Vision

AG Rehabilitation und gesellschaftliche Teilhabe sehbehinderter und blinder Seniorinnen und Senioren und AG Low Vision AG Rehabilitation und gesellschaftliche Teilhabe sehbehinderter und blinder Seniorinnen und Senioren und AG Low Vision Einladung zur Fachtagung 2018 vom 15.03.-17.03.2018 in Marburg Liebe Kolleginnen und

Mehr

// DER ERFOLG IHRES UNTER- NEHMENS IST STARK VON DEN MENTALEN KOMPETENZEN IHRER MITAR- BEITERINNEN ABHÄNGIG.

// DER ERFOLG IHRES UNTER- NEHMENS IST STARK VON DEN MENTALEN KOMPETENZEN IHRER MITAR- BEITERINNEN ABHÄNGIG. DER WEG ZUM ERFOLG // DER ERFOLG IHRES UNTER- NEHMENS IST STARK VON DEN MENTALEN KOMPETENZEN IHRER MITAR- BEITERINNEN ABHÄNGIG. // SEIEN SIE MUTIG - ÜBERNEHMEN SIE VERANTWORTUNG...... für Ihr Unternehmen....

Mehr

Führung + Persönlichkeit Eigene Grenzen erkennen und Entwicklung anstoßen

Führung + Persönlichkeit Eigene Grenzen erkennen und Entwicklung anstoßen Führung + Persönlichkeit Ein zweitägiger Workshop für Führungskräfte der 1. und 2. Leitungsebene um den eigenen Standort zu reflektieren und Impulse zum eigenen Entwicklungsweg zu erhalten. Dr. Thomas

Mehr

Einladung. Mitgliederversammlung. Tagung April 2017, Uhr. Park im Grünen, Münchenstein/Basel

Einladung. Mitgliederversammlung. Tagung April 2017, Uhr. Park im Grünen, Münchenstein/Basel Tagungsgebühren 29. April 2017 - Mitglieder CHF 50,00 - Fördermitglieder CHF 60,00 Verein Lichen Sclerosus - Nichtmitglieder CHF 70,00 - Begleitpersonen CHF 70,00 Einladung Mitgliederversammlung Tagung

Mehr

Eine Auszeit für Neues Arbeiten MICHELBERGER HOTEL BERLIN

Eine Auszeit für Neues Arbeiten MICHELBERGER HOTEL BERLIN Eine Auszeit für Neues Arbeiten 26. 29.04.2018 MICHELBERGER HOTEL BERLIN »How to be a Enfant Terrible« Les Enfants Terribles ist eine Schule für neues und achtsameres Arbeiten in dieser schnellen, digitalen,

Mehr

ÖWAV-Kurs Naturnaher Wasserbau Praxiskurs Durchgängigkeit

ÖWAV-Kurs Naturnaher Wasserbau Praxiskurs Durchgängigkeit GESELLSCHAFT FÜR WASSER- UND ABFALLWIRTSCHAFT GmbH Eine Tochtergesellschaft des Österreichischen Wasser- und Abfallwirtschaftsverbandes (ÖWAV) A-1010 Wien, Marc-Aurel-Straße 5 Tel.: +43 (1) 535 57 20,

Mehr

Einladung. zum Symposium. Arbeitsplatz Schule: Gesund lehren, gesund führen, gesund leben. Dienstag, C3 Convention Center, Wien

Einladung. zum Symposium. Arbeitsplatz Schule: Gesund lehren, gesund führen, gesund leben. Dienstag, C3 Convention Center, Wien Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter Einladung zum Symposium Arbeitsplatz Schule: Gesund lehren, gesund führen, gesund leben Dienstag, 16.5.2017 C3 Convention Center, Wien ReferentInnen Dr. Christian

Mehr

Öko. Ökonomisierung ein Widerspruch zur Qualität? Herbsttagung des SBK Bern Freitag, 25. November 2016

Öko. Ökonomisierung ein Widerspruch zur Qualität? Herbsttagung des SBK Bern Freitag, 25. November 2016 Sektion Bern Section de Berne Partnerorganisation des SBK Bern für alle Berufe in der Pflege Ökonomisierung ein Widerspruch zur Qualität? Herbsttagung des SBK Bern Freitag, 25. November 2016 Hörsaal Ettore

Mehr

Einladung ImmobilienDIALOG Nürnberg. 15. November 2018, Rödl & Partner Uhr

Einladung ImmobilienDIALOG Nürnberg. 15. November 2018, Rödl & Partner Uhr Einladung ImmobilienDIALOG Nürnberg 15. November 2018, Rödl & Partner 18.00 22.00 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Gäste, sehr herzlich laden wir Sie zu unserem ImmobilienDIALOG

Mehr

KONFLIKTMANAGEMENT FÜR TIERÄRZTINNEN. Wie Sie Konfliktsituationen in Ihrer Praxis erfolgreich bewältigen

KONFLIKTMANAGEMENT FÜR TIERÄRZTINNEN. Wie Sie Konfliktsituationen in Ihrer Praxis erfolgreich bewältigen Wie Sie Konfliktsituationen in Ihrer Praxis erfolgreich bewältigen ÜBERBLICK UND NUTZEN Hatten Sie auch schon unangenehme Konfliktsituationen in Ihrer Praxis, in denen sie dachten ein Psychologie-Studium

Mehr

Ethik in der Beratung Anspruch und Wirklichkeit: Theoretische Ansätze, internationale Impulse und praktische Erfahrungen

Ethik in der Beratung Anspruch und Wirklichkeit: Theoretische Ansätze, internationale Impulse und praktische Erfahrungen Ethik in der Beratung Anspruch und Wirklichkeit: Theoretische Ansätze, internationale Impulse und praktische Erfahrungen Internationale Fachtagung des Deutschen Verbands für Bildungs- und Berufsberatung

Mehr

12. Fachtagung. Einladung Netzwerk Angehörigen arbeit Psychiatrie. Freitag, 19. Mai 2017, Uhr Klinik St. Urban

12. Fachtagung. Einladung Netzwerk Angehörigen arbeit Psychiatrie. Freitag, 19. Mai 2017, Uhr Klinik St. Urban 12. Fachtagung Einladung Netzwerk Angehörigen arbeit Psychiatrie Freitag, 19. Mai 2017, 08.45 16.00 Uhr Klinik St. Urban Einladung Die Angehörigenarbeit in der Psychiatrie hat in den vergangenen Jahren

Mehr

Supervision im (sozial) pädagogischen Arbeitsfeld

Supervision im (sozial) pädagogischen Arbeitsfeld Zur Geschichte Supervision im (sozial) pädagogischen Arbeitsfeld Ursprünglich verstand man als Supervision die Praxisberatung in der sozialen Arbeit. Insbesondere in den USA war Supervision die Aufsicht

Mehr

Vereine auf dem Weg in die Zukunft

Vereine auf dem Weg in die Zukunft Vereine auf dem Weg in die Zukunft Sehr geehrte Damen und Herren, Sports for europe, eine Tochtergesellschaft des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen e.v., lädt im November zu der zweiten Auflage

Mehr

swiss export tag 2019 Donnerstag, 16. Mai Läderach chocolatier suisse Ennenda Fresh Ideas Next Generations

swiss export tag 2019 Donnerstag, 16. Mai Läderach chocolatier suisse Ennenda Fresh Ideas Next Generations swiss export tag 2019 Donnerstag, 16. Mai Läderach chocolatier suisse Ennenda Fresh Ideas Next Generations NEUE POTENZIALE ENTDECKEN Hochwertige Schokolade beginnt ihren Weg im Urwald, bevor wir sie schliesslich

Mehr

JAHRESTAGUNG 2009 Sicherheit im Krankenhaus 21. November 2009 Wien PROGRAMM

JAHRESTAGUNG 2009 Sicherheit im Krankenhaus 21. November 2009 Wien PROGRAMM JAHRESTAGUNG 2009 V e r b a n d d e r ä r z t l i c h e n D i r e k t o r e n & P r i m a r ä r z t e Ö s t e r r e i c h s Sicherheit im Krankenhaus 21. November 2009 Wien PROGRAMM V e r b a n d d e r

Mehr

IFS Europe e.v. Brigitte Schröder-Zavala Obere Pfalzgrafstr. 1a Freising

IFS Europe e.v. Brigitte Schröder-Zavala Obere Pfalzgrafstr. 1a Freising Brigitte Schröder-Zavala Obere Pfalzgrafstr. 1a 85356 Freising Einladung zur IFS-Konferenz Samstag/Sonntag 6./7. Juli 2019 in Riederau am Ammersee Liebe IFS-ler, dieses Jahr findet unser gemeinsames Sommer-Wochenende

Mehr

Anlage: Informationen zur Mitgliederversammlung Formular Rückmeldung Zimmerreservierung und Anmeldung Mitgliederversammlung

Anlage: Informationen zur Mitgliederversammlung Formular Rückmeldung Zimmerreservierung und Anmeldung Mitgliederversammlung GutsMuths-Rennsteiglaufverein e. V. Vesserstr. 19-21 98711 Schmiedefeld Tel.: 03 67 82 / 6 06 86; Fax: 03 67 82 / 64 27 E-Mail: gmr-verein@rennsteiglauf.de Schmiedefeld, den 30.09.2015 Einladung Sehr geehrtes

Mehr

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands Sehr geehrte Damen und Herren, Bereits zum 8. Mal findet das Forum zertifizierter Immobilienverwalter statt. Auch in diesem Jahr treffen

Mehr

2. FRAUEN- WIRTSCHAFTSTAG

2. FRAUEN- WIRTSCHAFTSTAG KOOPERATIONSVERANSTALTUNG DES BPW CLUBS MANNHEIM-LUDWIGSHAFEN E.V., DER GLEICHSTELLUNGSSTELLE DER STADT LUDWIGSHAFEN AM RHEIN UND DER W.E.G. 27 // OKTOBER // 2O17 FRAUEN 4.O 2. FRAUEN- WIRTSCHAFTSTAG //

Mehr

Arbeitskultur 4.0: Europäische Erfolgsmodelle und Trends

Arbeitskultur 4.0: Europäische Erfolgsmodelle und Trends 7. St. Galler Leadership-Tag mit Nacht Arbeitskultur 4.0: Europäische Erfolgsmodelle und Trends 15. / 16. März 2017 Weiterbildungszentrum der Universität St. Gallen EINLADUNG Sehr geehrte Damen und Herren

Mehr

GDM ARBEITSKREIS HochschulMathematikDidaktik HERBSTTAGUNG 2011

GDM ARBEITSKREIS HochschulMathematikDidaktik HERBSTTAGUNG 2011 Freie Universität Berlin, FB Mathematik und Informatik Königin-Luise-Str. 24-26, 14195 Berlin,Institut für Mathematik Fachbereich Mathematik und Informatik Institut für Mathematik - AG Didaktik der Mathematik

Mehr

Einladung zum Fachtag Psychische Erkrankung im Spiegelbild der Lebenswelten. am Montag, den 5. Mai 2014 im Hotel Baseler Hof

Einladung zum Fachtag Psychische Erkrankung im Spiegelbild der Lebenswelten. am Montag, den 5. Mai 2014 im Hotel Baseler Hof Einladung zum Fachtag Psychische Erkrankung im Spiegelbild der Lebenswelten am Montag, den 5. Mai 2014 im Hotel Baseler Hof Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit lade ich Sie sehr herzlich zum Fachtag

Mehr

OE Kompakt Lernweg für ganzheitliche und systemische Organisationsentwicklung

OE Kompakt Lernweg für ganzheitliche und systemische Organisationsentwicklung OE Kompakt Lernweg für ganzheitliche und systemische Organisationsentwicklung Leitung: Mag. Brigitta Hager & Mag. Wolfgang Grilz, MSc Ein kompakter Lernweg für Führungskräfte, interne und externe BeraterInnen,

Mehr

Wandel beherrschen Produktionsnetzwerke gestalten

Wandel beherrschen Produktionsnetzwerke gestalten Industrie-Tagung Wandel beherrschen Produktionsnetzwerke gestalten Herausforderungen und Lösungsansätze aus der industriellen Praxis Eine Kooperationsveranstaltung von Einladung In einer weitgehend globalisierten

Mehr

Programm. Workshop Bergwege. Zeit: 3./4. Juni 2009 Ort: Bad Hofgastein/Salzburg Begrenzte TeilnehmerInnenzahl: 35 Personen

Programm. Workshop Bergwege. Zeit: 3./4. Juni 2009 Ort: Bad Hofgastein/Salzburg Begrenzte TeilnehmerInnenzahl: 35 Personen Programm Workshop Bergwege Workshop Ziel Zeit: 3./4. Juni 2009 Ort: Bad Hofgastein/Salzburg Begrenzte TeilnehmerInnenzahl: 35 Personen Ziel des Workshops ist es, im Sinne der Alpenkonvention Empfehlungen

Mehr

EINLADUNG September 2018, Berlin AUFSICHTSRÄTE KONFERENZ

EINLADUNG September 2018, Berlin AUFSICHTSRÄTE KONFERENZ EINLADUNG 27. 28. September 2018, Berlin BÖCKLER-KONFERENZ ARBEITSDIREKTOREN- FÜR AUFSICHTSRÄTE KONFERENZ ARBEITSDIREKTOREN-KONFERENZ Liebe Kollegin, lieber Kollege, ganz herzlich laden wir Dich für den

Mehr

in between Supervision und Coaching in Übergangsphasen

in between Supervision und Coaching in Übergangsphasen in between Supervision und Coaching in Übergangsphasen EAS-Kongress vom 1.-3. Oktober 2010 im Kloster Benediktbeuern im Tölzer Land (Oberbayern) mit Unterstützung der DGSv in between Supervision und Coaching

Mehr

Einladung und Programm

Einladung und Programm Einladung und Programm Im Fokus: Digitalisierung, demografischer Wandel, Klärschlammentsorgung Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, Big Data, Industrie 4.0, Internet of Things alles Begriffe und Themen,

Mehr

Neue Businessmodelle und Industrie im Wandel Chancen und Risiken für die Unternehmenssicherheit

Neue Businessmodelle und Industrie im Wandel Chancen und Risiken für die Unternehmenssicherheit Neue Businessmodelle und Industrie im Wandel Chancen und Risiken für die Unternehmenssicherheit 11. Sicherheitstagung des BfV und ASW Bundesverbandes am 27. April 2017 in Berlin Tagungsprogramm Neue Businessmodelle

Mehr

EINLADUNG Oktober 2018, Köln AUFSICHTSRÄTE. Fit für die nächsten Jahre

EINLADUNG Oktober 2018, Köln AUFSICHTSRÄTE. Fit für die nächsten Jahre EINLADUNG 10. 11. Oktober 2018, Köln BÖCKLER-KONFERENZ BETRIEBSRAT 2018 2022 FÜR Fit für die nächsten Jahre AUFSICHTSRÄTE FACHTAGUNG Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, die Betriebsratswahlen

Mehr

Gewalt in der Pflege j

Gewalt in der Pflege j Fortbildungspunkte für Ärzte und Pflege beantragt 20. Schnittstellenseminar 16.05.2018 zum Thema: Gewalt in der Pflege j Präventions- und Deeskalationstechniken für Gewalt gegen zu Pflegende und Beschäftigte

Mehr

Einladung. zum Symposium. Arbeitsplatz Schule: Gesund lehren, gesund führen, gesund leben. Donnerstag, Hotel Heffterhof, Salzburg

Einladung. zum Symposium. Arbeitsplatz Schule: Gesund lehren, gesund führen, gesund leben. Donnerstag, Hotel Heffterhof, Salzburg Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter Einladung zum Symposium Arbeitsplatz Schule: Gesund lehren, gesund führen, gesund leben Donnerstag, 1.3.2018 Hotel Heffterhof, Salzburg Referenten Dr. Christian

Mehr