Geschäftsbericht 2015/16

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Geschäftsbericht 2015/16"

Transkript

1 Tourismusverein Melchsee-Frutt, Melchtal, Kerns

2 2 I Tourismusverein Melchsee-Frutt, Melchtal, Kerns Inhaltsverzeichnis Vorwort des Präsidenten... 3 Jahresbericht der Geschäftsleitung... 4 Jahresbericht der Kommission Wanderwege, Kur- und Freizeitanlagen Melchsee Frutt - Melchtal - Kerns Jahresbericht Fischerei Melchsee-Frutt Bilanz per 31. Oktober Erfolgsrechnung vom 01. November 2015 bis 31. Oktober Budget vom 01. November 2016 bis 31. Oktober Agenda Vorstand und Geschäftsstelle Vorstand Ernst Aufdermauer, Präsident Thorsten Fink, Mitglied Daniel Dommann, Mitglied Markus Durrer, Mitglied Barbara Rohrer, Mitglied Peter Schaffner, Mitglied Beat von Deschwanden, Mitglied Geschäftsstelle Gäste-Info, Sarnerstrasse 1, 6064 Kerns Cornelia Gasser, Buchhaltung Stand, 31. Oktober 2016

3 3 I Tourismusverein Melchsee-Frutt, Melchtal, Kerns Vorwort des Präsidenten Im vergangenen Vereinsjahr kam es wie geplant zu weiteren Anpassungen in der Ausrichtung des Tourismusvereins. So einigten sich die Vertreter von Einwohnergemeinde und TUV, mit Unterstützung der Korporation, zu einer neuen Leistungsvereinbarung. Diese regelt und optimiert neu die Verantwortlichkeiten von Wanderwegen, kurörtlichen und touristischen Infrastrukturen sowie deren Realisierung und Unterhalt. Ebenfalls neu definiert wird die Leistungsvereinbarung mit den Sportbahnen. Die laufenden Gespräche sind sehr konstruktiv und haben zum Ziel das Beste für die Region Melchsee-Frutt herauszuholen. Viele schöne und gute Projekte sind wieder rund um die Melchsee-Frutt entstanden und die Medienpräsenz war entsprechend hoch und erfreulich. Speziell erwähnen möchte ich die Realisierung des Seilparks in der Stöckalp, unter der Regie von Aaron Britschgi; den Spatenstich des Fruttli-Weg rund um den Melchsee, mit Initiant Beat von Deschwanden und die Patenschaft Melchsee-Frutt - Edelweiss Air, welche von Peter Schaffner genial eingefädelt und organisiert wurde. Ich möchte mich bei allen Leistungsträgern, Betrieben, Vereinen und Personen bedanken, welche sich regelmässig für gute Ideen, Projekte und Events einsetzen und mithelfen diese zu realisieren. Familie Reinhard und Familie Fischer möchte ich alles Gute und viel Erfolg wünschen in ihren Häusern Distelboden und Fischers Alpenhotel. Einen besonderen Dank verdienen auch die Vertreter der Korporation und der Einwohnergemeinde für die sehr gute Zusammenarbeit und die wertvolle Unterstützung. Ernst Aufdermauer Kerns, März 2017

4 4 I Tourismusverein Melchsee-Frutt, Melchtal, Kerns Jahresbericht der Geschäftsleitung Die Neuausrichtung des Tourismusvereins nimmt Konturen an: Einerseits wurde mit der abschliessenden Unterzeichnung des Leitbildes Melchsee-Frutt ein neues Gefäss Destination Management geöffnet, welches sich unter anderem mit den Aufgaben Gästeinformation und Angebotsgestaltung befassen wird - also mit Koordinationsaufgaben, die bis anhin in den Händen des Tourismusvereins gelegen haben. Andrerseits konnte mit der Gemeinde Kerns eine umfassende Leistungsvereinbarung über den Unterhalt und die Pflege der touristischen Infrastrukturen abgeschlossen werden. Eine grosse Herausforderung ist allerdings noch nicht gelöst, nämlich die Finanzierung der Leistungen, die das Destination Management der Melchsee-Frutt zu erfüllen hat. Hier sind kreative Ansätze vorhanden, allerdings wird es zusätzlich politische Unterstützung brauchen, damit bis zum Ende des Jahres 2017 ein tragfähiges Finanzierungs- Modell vorgeschlagen und umgesetzt werden kann. Im Weiteren hat der Tourismusverein im vergangenen Jahr seine bisher gewohnten Services anbieten können, die Fischerei gehört dabei zu den Glanzlichtern der Vereinsleistungen. Auch beim Wanderwegunterhalt mussten erneut Spezialeinsätze geleistet werden, um das Wegnetz in Ordnung zu halten und schliesslich gehörten auch ein paar ausserordentliche Aktivitäten in den Verantwortungsbereich des Tourismusvereins, welche untenstehend auszugsweise gewürdigt werden. Projekt Bartgeier Auswilderung In Zusammenarbeit und unter Führung der Stiftung «Pro Bartgeier» konnten am Sonntag, dem 29. Mai 2016, die beiden jungen Bartgeiermännchen Alois und Cierzo bei Melchsee-Frutt im Eidgenössischen Wildtierschutzgebiet Huetstock erfolgreich ausgewildert werden. Während 3 Monaten durften die noch nicht selbständigen Jungtiere vom Projektteam der Stiftung «Pro Bartgeier» durchgehend überwacht und mit Futter versorgt werden. Ende August haben sich dann die beiden Bartgeier-Teenies von der Melchsee-Frutt verabschiedet und auf diversen Streifzügen in der näheren und weiteren Umgebung selbständig auf Futtersuche begeben. Es bleibt zu hoffen, dass die beiden Jungtiere den Winter gut überstehen und damit mithelfen, den Bartgeierbestand im alpinen Raum zukünftig weiter zu sichern. Bereits Ende Januar 2017 brüten Mischa und Hans im Tierpark Goldau ihr nächstes Gelege aus. Wenn alles klappt, wäre das dann schon das 14. junge Bartgeier-Baby, das die beiden umsichtigen Eltern zur Welt bringen. Leistungsvereinbarung mit der Gemeinde Kerns Im Juni 2016 haben die Einwohnergemeinde-Behörden mit dem Tourismusverein Melchsee-Frutt, Melchtal und Kerns eine Leistungsvereinbarung ausgearbeitet, in welcher die Gemeinde sich für die kurörtlichen Infrastrukturen - insbesondere für solche, welche keine direkte Wertschöpfung generieren - engagiert. Die Gemeinde übernimmt dabei nicht sämtliche Aufgaben, ist aber bereit, zusammen mit anderen Partnern eine wichtige Rolle einzunehmen und entsprechend auch finanzielle Mittel im Rahmen dieser Vereinbarung einzusetzen. Die Gemeinde Kerns kennt folgende unterschiedliche Kategorien von kurörtlichen Infrastrukturen: Kat. A: Öffentliche Wanderwege Kat. B: Gemeindeeigene Infrastrukturen (Sitzbänke, Feuerstellen, Toiletten, Spielplätze etc.) Kat. C: Infrastrukturen im Eigentum Dritter (Erlebniswege, Toiletten, Spielplätze etc.)

5 5 I Tourismusverein Melchsee-Frutt, Melchtal, Kerns Aufgaben des TUV s innerhalb der Leistungsvereinbarung Der TUV ist der erste Ansprechpartner bezüglich der kurörtlichen Infrastrukturen im Sinne der abgeschlossenen Vereinbarung. Er nimmt insbesondere folgende Tätigkeiten wahr: Organisation und Koordination für den Betrieb und Unterhalt der Infrastrukturen. Erstellen einer Langfristplanung bezüglich des Sanierungs- und Erneuerungsbedarfs bestehender Infrastrukturen. Erstellen einer Langfristplanung bezüglich Realisation neuer Infrastrukturen. Für die Infrastrukturen der Kategorie C ist eine wiederkehrende Beantragung von Finanz-Mitteln (einmalige und wiederkehrende Beiträge an den Betrieb und Unterhalt) beim Gemeinderat notwendig, Mittel werden im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten gesprochen. Der «Fruttli-Weg» rund um den Melchsee im Bau Nach einer langen Planungsphase ist das Projekt aus den Kinderschuhen gewachsen und dank der partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit diversen Sponsoren wurde am Montag, 26. September 2016 der Spatenstich vollzogen. Passend zum familiären Themenweg und voller Freude schaufelten die Schulkinder der 1. und 2. Klasse Melchtal die ersten Löcher. Der Initiator und Götti dieses Projektes, Beat von Deschwanden, hat viele Schweisstropfen für dieses Unterfangen vergossen. Nun dürfen endlich die Früchte der intensiven Vorbereitungen geerntet werden. Damit wird eine lang gehegte Idee, speziell etwas für Kinder und Familien zu erschaffen, umgesetzt, womit eine weitere Bereicherung der Sommeraktivitäten für die wunderschöne Ferienregion Melchsee- Frutt erzielt wird. Das Maskottchen «Fruttli» ist bereits seit längerer Zeit ein treuer, stiller Begleiter der Besucher, welchem mit dem Projekt des Lern- und Erlebniswegs nun ein ganzer Themenweg gewidmet wird. Die ersten fünf Posten vom «Fruttli-Weg» rund um den Melchsee konnten bereits im Herbst 2016 realisiert werden. Im Frühling/Sommer 2017 werden anschliessend die restlichen Posten gebaut. Feierlich eröffnet wird der «Fruttli-Weg» zum Ferienstart am Samstag, 8. Juli 2017.

6 6 I Tourismusverein Melchsee-Frutt, Melchtal, Kerns Leitbild Melchsee-Frutt / Destination Management Auf Initiative der Korporation und unter der Leitung von Korporationsrat Urs Bucher wurde im August 2015 eine Strategiegruppe gegründet, die sich mit der Erarbeitung eines Leitbildes und der Weiterentwicklung der Melchsee-Frutt als Naherholungs- und Ferienregion befasste. Das Gremium setzte sich aus allen Interessensvertretern auf der Frutt zusammen. Anfangs November 2016 wurde das Leitbild, welches sich den Themen wie Verkehr/Transport, Landschaft, Ökonomie, ökologische Wertschöpfung, soziales Umfeld und dem Wohle der Gäste widmet, von allen Stakeholdern, die im Gremium vertreten waren, unterschrieben. Ein wesentlicher Bestandteil des Leitbild-Dokumentes ist die Absichtserklärung zur Gründung eines Destinationsmanagements. Ganz wesentlich ist die Tatsache, dass es gelungen ist, alle Interessenvertreter und Leistungserbringer auf Melchsee-Frutt an einen Tisch zu bringen. Es ist das erklärte Ziel, das nun auch die Umsetzung des Leitbildes gemeinsam getragen gelingt und die Erkenntnisse in die Ausarbeitung der neuen Strukturen der zukünftigen Vermarktungsorganisation einfliessen. Mit der Bildung eines Destinationsmanagements wollen die Leistungserbringer die Zusammenarbeit in den Bereichen Gästebetreuung, Produktegestaltung und -vermarktung verstärken. Damit sollen der Gästeservice gesteigert, Ressourcen und Synergien effizienter genutzt sowie das Profil der Marke Melchsee-Frutt gezielt gestärkt werden. Eine Projektgruppe mit Vertretern der Sportbahnen, der Hotellerie/Gastronomie und der Skischule ist momentan daran, die Strukturen für die Schaffung des Destinationsmanagements auszuarbeiten. Die Organisation soll voraussichtlich 2017 gegründet und ab 2018 operativ tätig werden. Brückengeländer mit Kindersicherung Die Brücke am Damm Melchsee, welche den Ausfluss und Überlauf des Melchsees quert, war bis anhin mit einem nicht Kinder gerechten Röhren-Geländer ausgestattet. Der TUV hat beschlossen, diese «durchlässige» Abschrankung mit einem Maschendraht-Zaun zu versehen, damit Kleinkinder nicht in Absturzgefahr geraten. Die Erstellung konnte im Sommer 2016 realisiert werden, der TUV hat die Erstellungskosten beigesteuert. Neue Leistungsvereinbarung mit den Sportbahnen Melchsee-Frutt Die Sportbahnen Melchsee-Frutt haben in der Vergangenheit verschiedene Aufgaben des TUV s ausgeführt, diese wurden mittels einer Leistungsvereinbarung definiert. Nachdem dem TUV durch den Wegfall der Kurtaxen die finanziellen Mittel für diverse extern ausgeführte Leistungserbringungen entzogen wurden, musste der Vertrag mit den Sportbahnen im Jahre 2015 aufgekündigt werden. Der Tourismusverein und die Sportbahnen Melchsee-Frutt werden im Jahre 2017 eine neue Leistungs- Vereinbarung abschliessen, um folgende Leistungen in geregelte Bahnen zu bringen: Definieren des Pensums für die Angebotsgestaltung und Administration Fischerei Verwalten der Vermieterliste Ferienwohnungen und -häuser Finanzierung der Melchsee-Frutt Sommer-/Winterkataloge Wochenprogramm Gästeinformation Melchsee-Frutt u.a.m. Die Gästebetreuung und Angebotsplanung wurde bis anhin als Aktivität gemeinsam von den Sportbahnen und dem Tourismusverein finanziell getragen. Zukünftig wird diese Aufgabe vom Destination Management / Marketing betrieben, dazu sind zusätzliche Finanzmittel nötig, deren Herkunft allerdings bis zu diesem Moment nicht geklärt sind.

7 7 I Tourismusverein Melchsee-Frutt, Melchtal, Kerns Statuten-Revision des Tourismusvereins an der GV 2018 Der Vorstand des Tourismusvereins geht davon aus, dass sich im Laufe des Jahres 2017 der Katalog an Leistungen, die dem Tourismusverein zufallen, soweit geklärt hat, dass per Ende Jahr 2017 die Vereinsstatuten überprüft und der aktuellsten Situation angepasst werden können. Der Vorstand plant, dass die aktualisierten Statuten an der nächsten Generalversammlung (im Frühjahr 2018) präsentiert und von der GV verabschiedet werden können. Der Vorstand hat zudem entschieden, den Antrag von Frau Helene Kaeslin (anlässlich der GV 2016) - eine neue Mitgliederkategorie für Ferienhaus- und Ferienwohnungsbesitzer (mit höherem Jahresbeitrag) zu schaffen - auf die nächstjährige Statutenrevision zu vertagen, damit wir nur einmal innert kurzer Zeit über eine Statutenrevision befinden müssen. Neues Gipfelkreuz auf dem Brünighaupt Dank zwei Obwaldner Zimmermann-Lehrlingen steht auf dem Brünighaupt ob Melchsee-Frutt seit vergangenem Sommer wieder ein Gipfelkreuz. Das bisherige Kreuz, das jahrelang Wind und Wetter ausgesetzt und schliesslich durch ein Gewitter beschädigt worden war, musste ersetzt werden. Die Initiative für ein neues Kreuz wurde vom TUV ausgelöst: Es wurde angestrebt, ein kleineres und schlichteres Kreuz zu produzieren, das nicht mit Fixationsseilen auf dem Gipfel verspannt werden musste. Über den lokalen Bergführer Niklaus Kretz, der auch im Ausbildungsbereich und bei Jugend und Sport tätig ist, kam man in Kontakt mit den zwei jungen Männern. Sie sind beide begeisterte Sportkletterer, oft im Gebiet unterwegs und sie sind gemeinsam im zweiten Lehrjahr als Zimmermänner bei der Zimmerei Walter Küng AG in Alpnach. Bereitwillig sagten Leander Küchler und Timo Abächerli zu, übernahmen Planung, Konstruktion, Bau und Montage des 3 Meter hohen und 2 Meter breiten Gipfelkreuzes. Die beiden Lehrlinge haben alles am Abend in ihrer Freizeit gemacht, dazu durften sie die Maschinen im Lehrbetrieb benutzen. Hilfe hat man vom Lehrlingsbetreuer erhalten, der den Betonsockel am Computer zeichnete. Das wetterfeste Eichenholz wurde gehobelt und das Kreuz mit einem Kupferdach und einem Blitzableiter ausgestattet. Nun sollte dieses Gipfelkreuz wieder jahrelang dem Wetter trotzen können! Marketing Kooperation mit Edelweiss Air Im Sommer 2016 durfte der Tourismusverein dank der Privatinitiative aus dem TUV Vorstand eine Marketing Kooperation mit Edelweiss Air eingehen. Möglich wurde diese Zusammenarbeit auf Grund einer neuen Werbestrategie von Edelweiss Air, welche für ihre Flugzeuge ein frisches Namenskonzept entwickelt hatte: Jedes der Edelweiss-Flugzeuge soll auf eine Schweizer Region/Örtlichkeit getauft werden, in welcher das Markenzeichen der Airline, die Edelweiss Blume, gedeiht. Erster Höhepunkt dieser Kooperation war die Taufe des neuesten Grossraum-Jets, ein Airbus A-340 von Edelweiss Air, auf den Namen «Melchsee-Frutt». Dieser Anlass, der am 1. Dezember 2016 stattgefunden hatte, wurde von einer Behördenvertreter- und Taufpaten-Delegation aus unserer Region begleitet und fand schweizweit ein grosses mediales Echo. Als nächsten Event in diesem Zusammenhang ist im Sommer 2017 die Einweihung eines von Edelweiss Air gesponserten Wanderbänklis am Höhenweg Frutt - Bonistock geplant. Auch in weiterer Zukunft wollen wir zusätzliche werbewirksame Events auf die Beine stellen, um unsere Ferien-Destination werbewirksam unseren Gästen und den Gästen von Edelweiss Air in Erinnerung zu rufen.

8 8 I Tourismusverein Melchsee-Frutt, Melchtal, Kerns Kerze auf dem Panoramalift Die Sportbahnen Melchsee-Frutt mussten per Ende Wintersaison 2015/16 die Kerze auf dem Panoramalift demontieren, da auf Grund von verschiedenen Altersbeschwerden (diverse Schäden an der Verankerung) das Objekt nicht mehr betriebsfähig am Leben erhalten werden konnte. Der TUV Vorstand hat entschieden, dass wir auf dieses schmückende Juwel nicht verzichten sollten. Auf Grund der Feedbacks von vielen Gästen (sowohl bei den Hotels als auch bei Privaten) hat der TUV Vorstand beschlossen, die Kerze auf dem Panoramalift auf die Wintersaison 2016/17 hin wieder zu neuem Leben zu erwecken. Die Kerze wurde bereits repariert und erstrahlt in neuem Glanz: Sie wird nun als schönste, eindrücklichste und wohl auch teuerste Strassenleuchte auf dem ganzen Gemeindegebiet von Kerns beurteilt. TUV Erfolgsrechnung Dank dem sehr haushälterischen Umgang mit den zur Verfügung stehenden Mitteln konnte budgetkonform eine praktisch ausgeglichene Rechnung erzielt werden, mit einem minimalen Ertragsüberschuss. Auf Grund der vollumfänglichen Auflösung der Rückstellungen von CHF im Zusammenhang mit der Gäste-Info konnte ein ausserordentlicher Ertragsüberschuss von CHF erzielt werden. Dieser soll dem Eigenkapital zugewiesen werden. Die Eigenkapitalbasis liegt nach dem Abschluss 2015/16 bei soliden CHF Diese Situation ist sehr erfreulich, zumal wir bei den Kommissionen «Wanderwege» und «Kurörtliche» zum Teil massive zusätzliche Unterhaltsaufwendungen leisten mussten, die wir dank ausserordentlicher Projektbeiträge wieder ausgleichen konnten. Die Kommission «Fischerei» hat ihr zweithöchstes je erzieltes Umsatz-Resultat bewerkstelligt und einen besonders erfreulichen Beitrag zur Erfolgsrechnung realisiert. Der Vorstand bedankt sich bei der sehr umsichtig agierenden Rechnungsführerin, Cornelia Gasser, für die akribisch genau geführte Buchführung. Entwicklung der Logiernächte in der Schweizer Hotellerie Von Januar bis November 2016 kumulierte sich die Zahl der Schweizer Hotellerie Logiernächte auf 33.0 Millionen, dies entspricht einer Abnahme von 0.5 Prozent gegenüber derselben Vorjahresperiode. Die ausländische Nachfrage verursachte einen Rückgang von 1.8 Prozent (-331'000), während die Zahl der inländischen Gäste leicht um 1.2 Prozent (+178'000) zunahm. In der touristischen Sommersaison erlitten 10 der 14 Schweizer Tourismusregionen einen zum Teil markanten Logiernächte Rückgang. Die Region Luzern/Vierwaldstättersee verbuchte mit einem Minus von 3.6 Prozent (-82'000) Logiernächten den deutlichsten absoluten Rückgang. Der nachlassende Besucherzustrom aus Asien, insbesondere aus China (-22.1%) und Japan (-10.8%) hat massgeblich zu diesem negativen Trend beigetragen. Seit dem Oktober 2016 scheint sich eine leicht positive Trendwende einzustellen. Sowohl der Oktober (+2.7% gegenüber Vorjahresmonat) als auch der November (+1.7% gegenüber Vorjahresperiode) zeigten eine positive Entwicklung, dies dank einem Logiernächte Plus der europäischen und Schweizer Gäste. Die Obwaldner Hotellerie manifestiert bezüglich der Logiernächte Entwicklung einen stabilen Eindruck: Per Ende November 2016 wurden beinahe so viele Logiernächte (75'469) gezählt wie 2015 im ganzen Jahr, also ist per Ende Jahr mit einer leicht positiven Entwicklung zu rechnen. Die Monatsentwicklung zeigt teilweise starke Vorjahres-Abweichungen (Januar 2016: -11.5%, März 2016: +41.2%, Juni 2016: %), vermutlich primär durch die Witterung verursacht. Trendmässig hat auch in OW die Hotellerie in den Sommermonaten 2016 gegenüber 2015 schlechter abgeschnitten.

9 9 I Tourismusverein Melchsee-Frutt, Melchtal, Kerns Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden Der Vorstand des Tourismusvereins Melchsee-Frutt, Melchtal und Kerns bedankt sich bei all seinen treuen Helfern in den Kommissionen, die sich seit Jahren für das wohl der Gäste auf der Melchsee-Frutt und in der ganzen Gemeinde Kerns einsetzen. Vielfach sind ja gerade diejenigen Personen, die nicht im Rampenlicht stehen (oder stehen wollen), die Vollstrecker der vielen guten Taten. Und exakt diesen stillen Mitarbeitern im Hintergrund möchten wir unsere Wertschätzung in besonderem Masse ausdrücken. Unser grosser Dank gilt: Ruedi Reinhard, Präsident Wanderwege und Kurörtliche und seinen nimmermüden Helfern Gusti Berchtold, Fischereiaufseher und seinen einsatzfreudigen Mitarbeitenden Hans Ettlin und Niklaus Kretz, Betreuer des Klettergartens Melchsee-Frutt Cornelia Gasser, Buchhaltung und Irène Sutter & Andreas Bucher, Revision Ernst Aufdermauer, Präsident Tourismusverein und seinen Vorstandskollegen den vielen treuen und langjährigen Vereinsmitgliedern Ein herzliches Dankeschön Euch allen, die sich jedes Jahr so unermüdlich und allseits geschätzt für unsere Melchsee-Frutt engagieren! Peter Schaffner, Vorstandsmitglied Tourismusverein Ende Februar 2017

10 10 I Tourismusverein Melchsee-Frutt, Melchtal, Kerns Jahresbericht der Kommission Wanderwege, Kur- und Freizeitanlagen Melchsee Frutt - Melchtal - Kerns Bereich Wanderwege Ein arbeitsreiches Jahr 2016 ist zu ende. Der letzte Winter hatte seine Spuren hinterlassen, die nach der Schneeschmelze zum Vorschein kamen. Bereits im März sanierten freiwillige Helfer vom Haus Bethanien die erste Etappe vom Wanderweg über die Egg. Auch der Männerturnverein Kerns unterstütze uns wieder mit diversen Einsätzen. So wurde zum Beispiel ende April der Weg im St. Antoni neu eingekoffert und Muriholz-Mösli neue Tritte eingebaut. Am 11. Juni wurden rund um die Frutt diverse Arbeiten geleistet und Wege begehbar gemacht. Ende Juni unterstütze uns die Berufsschule Wetzikon zum 3. Mal mit einem Lehrlingslager. Der Weg zwischen Scheubersmatt und Stollen Melchtal wurde neu eingekoffert und eine neue Holzbrücke wurde erstellt. Die Lernenden hatten viel Freude an der Arbeit und der Umgebung. In der gleichen Woche ging ein langersehnter Wunsch von vielen in Erfüllung, der Weg von der Möslikapelle zum Ranft wurde mit einer kleinen Feier eingeweiht. Der Weg wurde dank dem Zivilschutz und privater Baufirmen erstellt. Als Ersatzmassnahme für die Sanierung der Melchtalerstrasse musste ein neuer Wanderweg oberhalb der Strasse erstellt werden für die Sicherheit der Wanderer. Die Planung, die Realisierung und die Finanzierung wurden durch den Kanton übernommen. Mitte Juli wurde der Weg zwischen Frutt-Tannalp mit Hilfe eines Helikopters und freiwilligen Helfern neu eingekoffert. Im September unterstützte uns der MTV Kerns erneut bei der Sanierung vom Weg Dennalp und Stepfen. Ende Oktober wurde der Weg von der Feldlistrasse zur Haltenstrasse abgerandet und neu eingekoffert. Hier eine kurze Übersicht, an welchen Wanderwegen grössere Bau- und Sanierungsarbeiten vorgenommen wurden: Melchsee-Frutt Alter Fruttweg Frutt-Tannalp Melchtal Stepfen Scheubersmatt Melchtalerstrasse/Buechischwand Schwandholz/Dennalp Kerns St.Antoni Mösli/Ranft Bethanien Kerns und Umgebung ausholzen und räumen saniert und teilweise neu eingekoffert Weg saniert Weg saniert Weg neu gebaut Weg saniert Weg saniert und neu eingekoffert Weg neu gebaut Weg neu eingekoffert diverse Wege von Steinen und Sträuchern geräumt

11 11 I Tourismusverein Melchsee-Frutt, Melchtal, Kerns Bereich Kur- und Freizeitanlagen Auch in diesem Jahr war das Interesse gross bei den Feuerstellen vom Melchtal und Melchsee-Frutt. Es wurden wieder rund 20 Ster Holz zum grillieren verbraucht. Diverse Sitzbänke mussten repariert oder ersetzt werden. Die ersten Arbeiten konnten vor dem Wintereinbruch für den neuen Erlebnisweg rund um den Melchsee ausgeführt werden. Weitere Arbeiten folgen im Ein grosser Dank gilt meinen Helfern, dem Zivilschutz OW und diversen Vereinen, welche zum Unterhalt der Wander- und Bergwege beitragen. Besonders auch ein grosses Dankeschön den Wanderweg-Göttis. Ruedi Reinhard Präsident Wanderwege, Kur-und Freizeitanlagen Melchtal, Januar 2017

12 12 I Tourismusverein Melchsee-Frutt, Melchtal, Kerns Jahresbericht Fischerei Melchsee-Frutt 2016 Die Fischereisaison 2016 darf als das Zweitbeste Fischereijahr seit der Bewirtschaftung durch den Tourismusverein Melchsee-Frutt, Melchtal, Kerns bezeichnet werden. Die positiven Rückmeldungen der vielen Fischergäste haben uns bewiesen, dass das Fischereiangebot nachhaltig ist und auch sehr geschätzt wird. Komplimente über sehr schöne und grosse Fänge waren nicht selten. In der Sommersaison 2016 wurden auf Melchsee-Frutt rund 2740 Halbtages- und Tagespatente sowie 843 Mehrtagespatente gelöst. Es wurden rund Fische gefangen. Eisfischen 2016 Auch die Eisfischersaison im Winter 2016 war wiederum ein grosser Erfolg. Konnten wir doch gegen 700 Personen auf der Melchsee-Frutt zum Eisfischen begrüssen. Insgesamt wurden 748 Fische gefangen. Wie in den Vorjahren war der Ansturm bereits vor der offiziellen Bekanntgabe der Daten enorm und Julia Mathis mit ihrem Büro-Team hatten alle Hände voll zu tun. Kurz nach dem Aufschalten der Daten liefen die Reservationen per Telefon und auf Hochtouren. Die ersten Daten mit den beliebten Events mit Übernachtung im Berggasthaus Tannalp waren schon am ersten Tag ausgebucht. Auch die Plätze der Wochenend-Einzeltage waren innerhalb weniger Tage vergeben. Das Angebot zum Eisfischen ist sehr gefragt. Die Durchführung und Organisation ist dank des guten Teams einzigartig und wird von den Gästen sehr geschätzt. Auch die Guides dürfen für Ihre hervorragenden Leistungen bei schönem aber auch weniger gutem Wetter gelobt werden. Sommersaison 2016 Der Start zur Fischerei Eröffnung 2016 war perfekt. Alles stimmte; die Laune der Natur mit gutem Wetter sowie viele zufriedene Fischer am Tannen-, Melch- und Blauseeli. Die erfolgreiche Eröffnung hat zu einem positiven Verlauf der Fischereisaison beigetragen. Auch die motivierten Mitarbeiter, die Fischereiaufseher, die Leitung der Fischerei sowie die Fischereikommission haben zu einem guten Abschluss beigetragen. Wiederum konnten wir unseren Fischzüchtern Wini und Christof König einige Komplimente für die schönen und qualitativ guten Fische weiterleiten. Familienfischen 2016 Der Umgang mit dem Fisch, den verschiedenen Materialien sowie diversen Vorschriften ist für viele eine grosse Herausforderung. Beim Angebot Familienfischen wird dem Neueinsteiger von A bis Z alles erklärt und gezeigt. Deshalb waren die vier Daten während den Sommerferien rasch ausgebucht. Einen grossen Dank ist den langjährigen freiwilligen Helfern auszusprechen. Fischereilandsgemeinde 2016 Am 13. August 2016 hat die 5. Fischereilandsgemeinde auf Melchsee-Frutt in der alten Bergstation stattgefunden. Gusti Berchtold, als Leiter der Fischerei, konnte nebst dem Vorstand des Fischervereins Melchsee-Frutt noch weitere Gäste begrüssen, insgesamt waren 12 Personen anwesend. Der Anlass wird als positive Plattform wahrgenommen, bei welchem Unwahrheiten oder Gerüchte geklärt werden können. Weiter dient er auch als Informationsaustausch über Angebote und Events. Eine offene, ehrliche und neutrale Kommunikation kann unnötige Diskussionen ersparen.

13 13 I Tourismusverein Melchsee-Frutt, Melchtal, Kerns Fischer-Chilbi bei der alten Bergstation Die 5. Fischer-Chilbi wurde am 08. Oktober 2016 durchgeführt. 12 aktive Fischer und Fischerinnen nahmen am diesjährigen Plauschfischen teil. Die Teilnahme war geringer als im Jahr zuvor. Trotzdem war der Anlass ein Erfolg - gemütliches beisammen sein, interessante Diskussionen, äs guät`s Kafi Schnaps und dabei noch einen schönen Preis gewinnen! Dieses Jahr war der glückliche Gewinner des Hauptpreises Moritz Aeschlimann mit einer Gesamtlänge der Fischstrecke von 246 cm (5 Kanadische Seesaiblinge). Als Preis wurde Ihm ein Gutschein für ein Fischerei Saisonpatent Sommer 2017 überreicht. Die restlichen Preise wurden an alle Teilnehmer gleichberechtigt verlost. Zur Freude Aller; jeder Teilnehmer/in hatte einen Preis erhalten. 2. Jungfischer-Camp auf Melchsee-Frutt Bereits kurze Zeit nach dem 1. Jungfischer-Camp war die Nachfrage zu einer Fortsetzung sehr gross. Deshalb war für die Verantwortlichen klar, dass es ein 2. Camp geben musste. Während des Camps lernten die Teilnehmer in theoretischer wie auch praktischer Form das Fischen: Vom Anködern, über das tierschutzgerechte Landen des Fisches, bis hin zum fachgerechten töten mittels Betäubungsschlag und Kiemenschnitt. Das Ausnehmen sowie die Aufbewahrung der Fische wurden ebenfalls gezeigt. Die Fischerprüfung SaNa (Sachkundenachweis) war wiederum ein fester Bestandteil des Jungfischer- Camps und zählte zum Ziel der Teilnehmer. Damit die Prüfung jedoch absolviert werden konnte, gehörte natürlich auch das Lernen der Theorie zum Programm. Am Donnerstagnachmittag konnten wir Marco von Glutz und Herbi Kiser begrüssen. Als erfahrene SaNa- Prüfungsexperten machten sie die notwendigen Ergänzungen zu den Vorbereitungen, welche die Jungfischer während der Woche gelernt hatten. Gut vorbereitet füllten die Kursteilnehmer die Prüfungsbögen aus. Nicht nur die Anspannung bei den Jugendlichen war zu spüren, auch die Guides des Camps fieberten mit. 14 Teilnehmer haben die Prüfung bestanden. Ein Jungfischer durfte die Prüfung kostenlos wiederholen. Der Höhepunkt des 2. Jungfischer-Camps war das beliebte Plauschfischen am Freitagmorgen, bei welchem die Teilnehmer das Gelernte in die Tat umsetzen konnten. Die Jungfischer waren sehr motiviert und ehrgeizig, denn die drei Erstplatzierten durften einen Pokal mit nach Hause nehmen. Nicht der grösste Fisch zählte sondern wer die längste Fischstrecke aufweisen konnte. Die junge Dame Angela Jaun (12 Jahre) hatte den Anlass für sich entschieden und den ersten Platz geholt. Ein herzliches Dankeschön ist an die zahlreichen Sponsoren sowie an alle Mitwirkenden gerichtet. Denn ohne diese Unterstützung hätte das Camp nicht stattfinden können: Sportbahnen Melchsee-Frutt / Tourismusverein Melchsee-Frutt, Melchtal, Kerns / Fischermagazin Petri Heil / Berggasthaus Tannalp / Frutt Sport und Laden / Fischergeschäft Glardon Stucki / Fischzucht Mühletal AG / Fischerverein Melchsee-Frutt / Fischereiaufseher und Helfer, welche während des ganzen Fischer-Camps im Einsatz waren.

14 14 I Tourismusverein Melchsee-Frutt, Melchtal, Kerns Ausblick 2017 Die Eisfischersaison startete am 7. / 8. Januar 2017 und endet am 1. April Die Sommersaison beginnt am 17. Juni Der Fischbesatz im Sommer 2017 ist im gleichen Rahmen wie im Vorjahr geplant. Wie angekündigt gibt es eine Preisanpassung bei den Tages- und Mehrtagespatenten sowie beim Sommersaisonpatent. Die Fischereikommission ist bestrebt eine nachhaltige Fischerei zu betreiben und bemüht sich das Beste herauszuholen. Der Fokus liegt nicht nur bei den Bedürfnissen den einzelnen Gästen sondern ist auf die Mehrheit aller Fischergäste gerichtet. Zum Schluss in eigener Sache Letzten Herbst (2016) konnte ich die Ausbildung zum SaNa Instruktoren Kanton OW absolvieren. Dank dieser Ausbildung wurden einige Prozesse vereinfacht. Ich möchte allen Beteiligten, welche sich für das Wohl der Fischerei auf Melchsee-Frutt und für das gute Gelingen einsetzen, ganz herzlich bedanken. Dank diesen Personen können wir einer Leidenschaft und einem wunderschönen Hobby nachgehen. Mit diesen Worten möchte ich den Jahresbericht Fischerei 2016 schliessen. Ich wünsche allen gute Gesundheit, Freude und Zufriedenheit im Alltag sowie beim Fischen viel Petri Heil. Gusti Berchtold, Für die Fischereikommission Melchtal, Januar 2017

15 15 I Tourismusverein Melchsee-Frutt, Melchtal, Kerns Bilanz per 31. Oktober 2016 Rechnung 2014/15 Rechnung 2015/16 AKTIVEN CHF CHF Umlaufvermögen 283' ' Bank 72' ' Debitoren 195' ' Delkredere -3' ' Lagervorräte Transitorische Aktiven 18' Anlagevermögen ' Wertschriften / Anteilscheine Anlagen Melchsee-Frutt/Melchtal/Kerns Projekt Lern- und Erlebnisweg ' Total Aktiven 283' ' Rechnung 2014/15 Rechnung 2015/16 PASSIVEN CHF CHF Fremdkapital 270' ' Kreditoren 66' ' Transitorische Passiven 2' ' Sonderrechnung Fischerei 11' ' Sonderrechnung Wanderwege 5' Rückstellungen 41' Rückstellungen kurörtliche Einrichtungen 6' ' Rückstellung Fond Alpwirtschaft 23' ' Rückstellungen aus Projekt Parkplatz Dämpfelsmatt 113' ' Eigenkapital 12' ' Vereinsvermögen 12' ' Gewinn ' Total Passiven 283' '776.38

16 16 I Tourismusverein Melchsee-Frutt, Melchtal, Kerns Erfolgsrechnung vom 01. November 2015 bis 31. Oktober 2016 Einnahmen Rechnung Rechnung Budget 2014/ / /16 CHF CHF CHF Einwohnergemeinde Kerns, Abgeltung Wanderwege 30' ' ' Obwalden Tourismus AG (OT AG) 66' ' ' Parkplatz Dämpfelsmatt (Projekt gebunden) 40' ' ' Projekteinnahmen 28' ' ' Marketing Fischerei 10' ' ' Einwohnergemeinde Kerns 50' ' ' Fischerei 207' ' ' Mitgliederbeiträge 10' ' ' Merchandising, diverse Einnahmen 1' ' Pauschalangebote, Dienstleistung, Admin.-Fischerei 136' ' ' Auflösung Rückstellung / Sonderrechnung 14' ' ' Total Einnahmen 595' ' ' Ausgaben Vorstand, Generalversammlung, Versicherungen 11' ' ' DL Bereich F&R Gemeinde & Korporation 26' ' ' Kommission Fischerei 190' ' ' Kommission Wanderwege 31' ' ' Kommission Infrastruktur 23' ' ' Abschreibungen 2' Personalaufwand 86' ' ' Büromaterial, Telefon, Porti, Informatik 3' ' ' Pauschalangebote, übriger Aufwand 107' ' ' Marketingausgaben 55' ' ' Parkplatz Dämpfelsmatt (Projekt gebunden) 40' ' ' Fischerei 16' ' Total Ausgaben 594' ' ' Gewinn '

17 17 I Tourismusverein Melchsee-Frutt, Melchtal, Kerns Budget vom 01. November 2016 bis 31. Oktober 2017 Einnahmen Mitgliederbeiträge Einwohnergemeinde - Beitrag Buchführung Einwohnergemeinde - Koordinationsbeitrag kurörtliche Infrastrukturen Einwohnergemeinde - Beitrag Unterhalt touristische Infrastrukturen Sportbahnen Melchsee-Frutt - Beitrag Unterhalt Spiel- und Erlebnisweg Unterwelt Melchsee-Frutt - Beiträge für das Pilotprojekt Parkplatz Dämpfelsmatt (Projekt gebunden) Pauschalangebote Kommission Fischerei Rückstellung kurörtliche Einrichtungen - Auflösung Total Einnahmen CHF 10' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' Ausgaben CHF Touristische Infrastrukturen - Unterhalt 12' Unterwelt Melchsee-Frutt - Pilotprojekt 20' Veranstaltungen / Projekte 3' Vorstand, Generalversammlung 8' Buchführung 10' Mitgliederbeiträge Drittorganisationen Versicherungen, Diverses 2' Parkplatz Dämpfelsmatt (Projekt gebunden) 30' Pauschalangebote 98' Kommission Fischerei 256' Total Ausgaben 440' Verlust -1'776.44

18 18 I Tourismusverein Melchsee-Frutt, Melchtal, Kerns Agenda Saisoneröffnung Melchsee-Frutt (Fronleichnam) Frutt-Putzetä Fischereieröffnung Melchsee-Frutt Eröffnung Fruttli-Weg Tannalp-Chilbi August-Feier Melchsee-Frutt/Kerns Bonistock-Chilbi Frutt Schwinget (Maria Himmelfahrt) The Mountainman Alpabfahrt Kerns Saisonende Melchsee-Frutt

19 19 I Tourismusverein Melchsee-Frutt, Melchtal, Kerns

20 20 I Tourismusverein Melchsee-Frutt, Melchtal, Kerns Melchsee-Frutt, Melchtal, Kerns Sarnerstrasse Kerns info@melchsee-frutt.ch

Geschäftsbericht 2016/17

Geschäftsbericht 2016/17 Tourismusverein Melchsee-Frutt, Melchtal, Kerns 2 I Tourismusverein Melchsee-Frutt, Melchtal, Kerns Inhaltsverzeichnis Vorwort des Präsidenten... 3 Jahresbericht des Vorstandes... 4 Jahresbericht der Kommission

Mehr

Tourismusverein Melchsee-Frutt, Melchtal, Kerns. Geschäftsbericht 2013/14

Tourismusverein Melchsee-Frutt, Melchtal, Kerns. Geschäftsbericht 2013/14 Tourismusverein Melchsee-Frutt, Melchtal, Kerns Geschäftsbericht 2013/14 2 I Tourismusverein Melchsee-Frutt, Melchtal, Kerns Geschäftsbericht 2013/14 I 3 Inhaltsverzeichnis 4 Jahresbericht der Geschäftsleitung

Mehr

Tourismusverein Melchsee-Frutt, Melchtal, Kerns

Tourismusverein Melchsee-Frutt, Melchtal, Kerns Tourismusverein Melchsee-Frutt, Melchtal, Kerns Geschäftsbericht 2011/2012 Tourismusverein Melchsee-Frutt, Melchtal, Kerns Geschäftsbericht 2011/ 2012 3 Inhaltsverzeichnis 4 Jahresbericht des Tourismusdirektors

Mehr

Sommerprogramm Top-Events

Sommerprogramm Top-Events Sommerprogramm Top-Events 15. Juni bis 22. Oktober 2017 Veranstaltungen Bartgeier Auswilderung, 5. Juni 2017 Der grösste Vogel des Alpenraums kommt zurück in die Zentralschweiz. Besuchen Sie den Auswilderungs-Standort

Mehr

Tourismusverein Melchsee-Frutt, Melchtal, Kerns

Tourismusverein Melchsee-Frutt, Melchtal, Kerns Tourismusverein Melchsee-Frutt, Melchtal, Kerns 3 Inhaltsverzeichnis 1. Jahresbericht des Tourismusdirektors 4 2. Gedanken des Präsidenten 7 3. Jahresbericht der Kommission Wanderwege, Kur- und Freizeitanlagen

Mehr

Medienmitteilung. imposant

Medienmitteilung. imposant Medienmitteilung imposant Medienmitteilung 31. Januar 2012 Bergbahnen Titlis Rotair steigern Umsatz um 14.4 % Eine Rekord-Wintersaison 2010/11 sowie ein massiver Anstieg der Gäste aus Asien über das gesamte

Mehr

TITLIS Bergbahnen - bestes Jahresergebnis zum 100-Jahr-Jubiläum

TITLIS Bergbahnen - bestes Jahresergebnis zum 100-Jahr-Jubiläum Medienmitteilung 29. Januar 2014 TITLIS Bergbahnen - bestes Jahresergebnis zum 100-Jahr-Jubiläum Mit einem konsolidierten Umsatz von 66.09 Mio. Franken (Vorjahr 56.58 Mio. Franken) erwirtschafteten die

Mehr

Herzlich Willkommen. ig Zweitwohnungseigentümer IG Zweitwohnungseigentümer Flims Laax Falera

Herzlich Willkommen. ig Zweitwohnungseigentümer IG Zweitwohnungseigentümer Flims Laax Falera Herzlich Willkommen ig Zweitwohnungseigentümer 13.02.2016 Gemeinsam sind wir Stark Inhaltsverzeichnis Ziele und Organisation Dialog z. B. Zusammenarbeit mit IG FeWo Transparenz und Vorgehen Sichtbar machen

Mehr

Tourismus Forum Luzern. Luzern. Bericht der Revisionsstelle an die Vereinsversammlung zur Jahresrechnung 2016

Tourismus Forum Luzern. Luzern. Bericht der Revisionsstelle an die Vereinsversammlung zur Jahresrechnung 2016 Tourismus Forum Luzern Luzern Bericht der Revisionsstelle an die Vereinsversammlung zur Jahresrechnung 2016 Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Vereinsversammlung des Tourismus

Mehr

Statuten Interessengemeinschaft Melchsee-Frutt-Freunde

Statuten Interessengemeinschaft Melchsee-Frutt-Freunde IG Melchsee-Frutt Freunde 6068 Melchsee-Frutt Postfach 253 fruttfreunde@melchsee-frutt.com Statuten Interessengemeinschaft Melchsee-Frutt-Freunde (Kurz: IG Melchsee-Frutt-Freunde genannt) 1 Name, Sitz

Mehr

Verein Triesenberg-Malbun-Steg-Tourismus. Statuten

Verein Triesenberg-Malbun-Steg-Tourismus. Statuten Verein Triesenberg-Malbun-Steg-Tourismus Statuten 1 FIRMA, SITZ UND DAUER. Art. 1 Unter dem Namen Verein Triesenberg-Malbun-Steg-Tourismus, im Weiteren dieser Statuten Verein genannt, besteht ein Verein

Mehr

JAHRESBERICHT 2017 VEREIN OPEN HOUSE BASEL - ARCHITEKTUR FÜR ALLE

JAHRESBERICHT 2017 VEREIN OPEN HOUSE BASEL - ARCHITEKTUR FÜR ALLE JAHRESBERICHT 2017 VEREIN OPEN HOUSE BASEL - ARCHITEKTUR FÜR ALLE 6 Verein Open House Basel - Architektur für alle 30.03.2018 JAHRESBERICHT 2017 Einleitung Der Jahresbericht wird in einfacher schriftlicher

Mehr

SPITEX SUHR. Mitgliederversammlung Freitag, 8. April 2016, 19:30 Uhr Alters- und Pflegeheim Steinfeld, Suhr

SPITEX SUHR. Mitgliederversammlung Freitag, 8. April 2016, 19:30 Uhr Alters- und Pflegeheim Steinfeld, Suhr Mitgliederversammlung 2016 Freitag, 8. April 2016, 19:30 Uhr Alters- und Pflegeheim Steinfeld, Suhr Mitgliederversammlung 2016 Seite 2 Mitgliederversammlung 2016 Teil 1: Ordentliche Versammlung 1) Begrüssung

Mehr

Vereinsstatuten FerienSpass Rickenbach

Vereinsstatuten FerienSpass Rickenbach Vereinsstatuten FerienSpass Rickenbach A Allgemeines Name und Sitz Zweck Art 1 1 Unter dem Namen "FerienSpass Rickenbach" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Rickenbach LU. Art

Mehr

Ordentliche Vereinsversammlung Fachstelle für Gewaltbetroffene

Ordentliche Vereinsversammlung Fachstelle für Gewaltbetroffene Ordentliche Vereinsversammlung Fachstelle für Gewaltbetroffene Dienstag, 3. Juni 2015, 18.00 Uhr, Restaurant Sommerlust Schaffhausen Vorstand anwesend: Anja Mecklenburgh; Caroline Tresch; Karin Steinemann;

Mehr

Mitgliederreglement Aargau Tourismus. Verein Aargau Tourismus

Mitgliederreglement Aargau Tourismus. Verein Aargau Tourismus Mitgliederreglement Aargau Tourismus Verfasser Verein Aargau Tourismus Genehmigung durch Generalversammlung 31. März 2016 Inhalt 1. Vision touristisches Dachmarketing... 2 2. Mission touristisches Dachmarketing...

Mehr

Statuten Brunnen Tourismus (BT)

Statuten Brunnen Tourismus (BT) 1 I. Allgemeine Bestimmungen Art. 1 Name und Sitz Statuten Brunnen Tourismus (BT) Name und Sitz Brunnen Tourismus (BT) ist ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Brunnen (Gemeinde Ingenbohl).

Mehr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr Protokoll: 20. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 28. April 2015 ab 17.15 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Statuten Polysport Glis-Gamsen

Statuten Polysport Glis-Gamsen Statuten Polysport Glis-Gamsen I. NAME UND SITZ Art. 1 Name und Sitz Der Polysport Glis-Gamsen ist ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des ZGB mit Sitz in Glis. 1 1 Die in diesen Statuten benutzten Bezeichnungen

Mehr

Information Center und IT-Services Managers Forum Schweiz JAHRESBERICHT 2015

Information Center und IT-Services Managers Forum Schweiz JAHRESBERICHT 2015 Information Center und IT-Services Managers Forum Schweiz JAHRESBERICHT 2015 3 JAHRESBERICHT 3 Tagungen 4 Mitgliederbestand 4 Finanzen 5 Vorstand 6 Organigramm 6 Ausblick 7 BILANZ UND ERFOLGSRECHNUNG 8

Mehr

Hasengold Bellwald und seine Potenziale. Vortrag Rotary-Club Brig, vom 25. Oktober 2010

Hasengold Bellwald und seine Potenziale. Vortrag Rotary-Club Brig, vom 25. Oktober 2010 1 1 Hasengold Bellwald und seine Potenziale Agenda 2 2 Übersicht: Bergbahn als Leistungsbündel : Struktur und Mitarbeiter : Umsatz : FEWO Hotellerie - Skischule : Logiernächte - Skifahrertage : 4 CLD Golden

Mehr

Schweizer Berufsverband der Pflegefachpersonen JAHRESRECHNUNG SBK Sektion SG TG AR AI

Schweizer Berufsverband der Pflegefachpersonen JAHRESRECHNUNG SBK Sektion SG TG AR AI Schweizer Berufsverband der Pflegefachpersonen JAHRESRECHNUNG 2017 SBK Sektion SG TG AR AI JAHRESBERICHT 2017 INHALT 1. BILANZ 2017 BILANZ MIT VERGLEICH VORJAHR 2. ANHANG ZUR BILANZ ANHANG 3. JAHRESRECHNUNG

Mehr

Verein Brig Tourismus

Verein Brig Tourismus Verein Brig Tourismus I. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Name Unter der Bezeichnung Verein Brig Tourismus besteht auf unbestimmte Zeit ein privatrechtlicher Verein von allgemeinem Interesse im Sinne von Art.

Mehr

Werden Sie Mitglied bei Spiez Tourismus

Werden Sie Mitglied bei Spiez Tourismus Werden Sie Mitglied bei Unterstützen Sie den Tourismus in Spiez, Postfach 357, 3700 Spiez 29.02.12/mz Seite 1 Verein ist ein Verein mit ca. 210 Mitgliedern mit Sitz in Spiez. bezweckt in Zusammenarbeit

Mehr

Spitalverein Wynen- und Seetal Menziken Jahresbericht 2014

Spitalverein Wynen- und Seetal Menziken Jahresbericht 2014 Spitalverein Wynen- und Seetal Menziken Jahresbericht 2014 1 Inhaltsverzeichnis Seite Bericht des Präsidenten des Spitalvereins 3 Bilanz 4 Erfolgsrechnung 5 Revisionsbericht 6 Vorstand/Delegierte, Mitgliederbeiträge/Spenden

Mehr

Statuten Version 2017

Statuten Version 2017 Statuten Version 2017 Inhaltsverzeichnis I. GRUNDLAGEN 3 ART. 1 NAME UND SITZ 3 ART. 2 ZIEL UND ZWECK 3 II. MITGLIEDSCHAFT 4 ART. 3 MITGLIEDER 4 ART. 4 SYMPATHISANT_INNEN 4 ART. 5 BEITRITT 4 ART. 6: AUSTRITT

Mehr

Jahresbericht Verein IG NIUTEX

Jahresbericht Verein IG NIUTEX Jahresbericht 2013 Verein IG NIUTEX 1 Schwergewichtsaktivitäten im laufenden Vereinsjahr Das letzte Jahr stand ganz im Zeichen der professionellen Flachs-Erntetechnik. Eine Delegation besuchte im April

Mehr

REGLEMENT FÜR DIE EVENT- UND TOURISMUSORGANISATION IN SAMEDAN. I. Allgemeine Bestimmungen

REGLEMENT FÜR DIE EVENT- UND TOURISMUSORGANISATION IN SAMEDAN. I. Allgemeine Bestimmungen 10.104 REGLEMENT FÜR DIE EVENT- UND TOURISMUSORGANISATION IN SAMEDAN Gestützt auf Art. 49 Ziffer 1 der Gemeindeverfassung von Samedan erlassen am 16. September 2008 I. Allgemeine Bestimmungen Art. 1 Dieses

Mehr

Geschäftsjahr 2015/16 ( ) GESCHÄFTSBERICHT der Andermatt Gotthard Sportbahnen AG

Geschäftsjahr 2015/16 ( ) GESCHÄFTSBERICHT der Andermatt Gotthard Sportbahnen AG ANDERMATT GOTTHARD SPORTBAHNEN AG GESCHÄFTSBERICHT der Andermatt Gotthard Sportbahnen AG Geschäftsjahr 2015/16 (01.10.2015-30.09.2016) ANDERMATT GOTTHARD SPORTBAHNEN AG Gotthardstrasse 110 l 6490 Andermatt

Mehr

RegioSpitex Limmattal

RegioSpitex Limmattal RegioSpitex Limmattal RegioSpitex Limmattal Zahlen und Fakten 2009 Jahresbericht des Präsidenten Jahresbericht der Geschäftsleiterin RegioSpitex Limmattal auf gutem Entwicklungsweg RegioSpitex Limmattal

Mehr

Statuten Hallau Tourismus. Version 1.0

Statuten Hallau Tourismus. Version 1.0 Hallau Tourismus Version 1.0 I. NAME, SITZ UND ZWECK Art. 1 Name Unter dem Namen Hallau Tourismus besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches. Art. 2 Sitz Der Sitz

Mehr

STATUTEN VEREIN FLÜCHTLINGSTHEATER MALAIKA

STATUTEN VEREIN FLÜCHTLINGSTHEATER MALAIKA S e i t e 1 STATUTEN VEREIN FLÜCHTLINGSTHEATER MALAIKA mit Sitz in Zürich S e i t e 2 I. Name, Sitz, Zweck Name Art. 1 Unter dem Namen FlüchtlingsTheater Malaika besteht auf unbestimmte Zeit ein Verein

Mehr

MUSEUMSGESELLSCHAFT ARBON GEGRÜNDET JAHRESBERICHT 2014

MUSEUMSGESELLSCHAFT ARBON GEGRÜNDET JAHRESBERICHT 2014 MUSEUMSGESELLSCHAFT ARBON GEGRÜNDET 1912 102. JAHRESBERICHT 2014 + BETRIEBSRECHNUNG FONDSRECHNUNGEN )!!!!!!!!! Vorstand)2015) Funktion!!!!!! Gewählt!!! Vorstand! seit! ) Präsident) ) Schäfer)Achim) ) 2012))

Mehr

Christkatholische Jugend der Schweiz. Jahresrechnung 2016

Christkatholische Jugend der Schweiz. Jahresrechnung 2016 Christkatholische Jugend der Schweiz Jahresrechnung 2016 1.1.2016-31.12.2016 Bilanz per 31.12.2016 Bezeichnung Aktiven Passiven Vorjahr 31.12.16 31.12.16 31.12.15 Umlaufvermögen Postkonto 46-1174-4 4'934.94

Mehr

Statuten. Thurgau Tourismus

Statuten. Thurgau Tourismus Statuten Thurgau Tourismus Thurgau Tourismus info@thurgau-tourismus.ch www.thurgau-tourismus.ch 1 Rechtsform und Sitz 1.1 Unter dem Namen Thurgau Tourismus besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB.

Mehr

Bilanz CHF CHF CHF CHF Aktiven

Bilanz CHF CHF CHF CHF Aktiven JAHRESRECHNUNG 2015 Bilanz 31.12.2015 31.12.2014 CHF CHF CHF CHF Aktiven Flüssige Mittel 5'950'883 6'082'327 Forderungen aus Lieferungen + Leistungen 1'348'993 1'022'076 Delkredere -90'000 1'258'993-90'000

Mehr

VEREINSSTATUTEN. Artikel 1. Artikel 2. Artikel 3. Name und Sitz

VEREINSSTATUTEN. Artikel 1. Artikel 2. Artikel 3. Name und Sitz VEREINSSTATUTEN Name und Sitz Artikel 1 Unter dem Namen besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff ZGB mit Sitz in Lindau. Der Verein ist politisch und konfessionell neutral. Zweck des Vereins Artikel

Mehr

KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG

KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG Römisch-katholische Kirchgemeinde Kilchberg ZH Sonntag, 18. Juni 2017 11.15 Uhr im Pfarreisaal Die Stimmberechtigten der römisch-katholischen Kirchgemeinde Kilchberg werden hiermit

Mehr

Name 1 Unter dem Namen Schwyzer-Wanderwege (SW) besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB.

Name 1 Unter dem Namen Schwyzer-Wanderwege (SW) besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB. Statuten für Verein Schwyzer Wanderwege Art. 1 Name, Sitz Name 1 Unter dem Namen Schwyzer-Wanderwege (SW) besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB. Ausrichtung 2 Als Aktivmitglied der Schweizer

Mehr

VEREIN FÜR EIN STRAHLUNGSARMES QUARTIER WITIKON 8053 ZÜRICH

VEREIN FÜR EIN STRAHLUNGSARMES QUARTIER WITIKON 8053 ZÜRICH 8053 ZÜRICH EINLADUNG ZUR MITGLIEDERVERSAMMLUNG Februar 2018 Sehr geehrte Damen und Herren Wir laden Sie herzlich ein zur 3. ordentlichen Mitgliederversammlung am Mittwoch, 21. März 2018, 19:30 20:30 Uhr

Mehr

Jahresbericht Kanton Solothurn Tourismus (KST) 2017

Jahresbericht Kanton Solothurn Tourismus (KST) 2017 Jahresbericht Kanton Solothurn Tourismus (KST) 2017 von Jürgen Hofer, Geschäftsführer 1. Die Geschäftsstelle - Die KST Geschäftsstelle funktionierte als Auskunftsstelle für touristische Anfragen aller

Mehr

Leistungsauftrag des Kreisrates des Kreises Oberengadin an die Tourismusorganisation Engadin St. Moritz

Leistungsauftrag des Kreisrates des Kreises Oberengadin an die Tourismusorganisation Engadin St. Moritz Leistungsauftrag des Kreisrates des Kreises Oberengadin an die Tourismusorganisation Engadin St. Moritz Gestützt auf Art. 8 Abs. 1 lit. c des Gesetzes über die Tourismusorganisation Engadin St. Moritz

Mehr

Bezeichnung Geschäftsjahr Vorjahr

Bezeichnung Geschäftsjahr Vorjahr Bilanz per 31.12.16 Bezeichnung Geschäftsjahr Vorjahr Aktiven Umlaufvermögen Kassenstock 2 000,00 2 000,00 PostFinance Nr. 60-473191-6 1 420,45 480,45 AEK Thun, Kto. 1485865.191 64 671,05 41 454,90 AEK

Mehr

SPORT- UND FREIZEITCLUB FÜR BEHINDERTE AMT UND LIMMATTAL. Statuten

SPORT- UND FREIZEITCLUB FÜR BEHINDERTE AMT UND LIMMATTAL. Statuten SPORT- UND FREIZEITCLUB FÜR BEHINDERTE AMT UND LIMMATTAL Statuten Januar 2007 Allgemeines Im vorliegenden Text wird zur Vereinfachung nur die männliche Form verwendet. Es versteht sich, dass jeweils sowohl

Mehr

6. Delegiertenversammlung

6. Delegiertenversammlung 6. Delegiertenversammlung 2017 5. ordentliche Delegiertenversammlung 2017 Verein Spitex Zürich Limmat TRAKTANDEN 1. Wahl der Stimmenzählen & Protokollführung 2. Genehmigung der Traktandenliste 3. Genehmigung

Mehr

Leistungsauftrag der Gemeinde Neuhausen am Rheinfall an den Trägerverein Jugendtreff Neuhausen am Rheinfall

Leistungsauftrag der Gemeinde Neuhausen am Rheinfall an den Trägerverein Jugendtreff Neuhausen am Rheinfall Leistungsauftrag der Gemeinde Neuhausen am Rheinfall 410.161 Leistungsauftrag der Gemeinde Neuhausen am Rheinfall an den Trägerverein Jugendtreff Neuhausen am Rheinfall vom 4. November 2003 Inhaltsverzeichnis

Mehr

RAPPORT DA GESTIUN GESCHÄFTSBERICHT

RAPPORT DA GESTIUN GESCHÄFTSBERICHT SEDRUN BERGBAHNEN AG RAPPORT DA GESTIUN GESCHÄFTSBERICHT der Sedrun Bergbahnen AG Geschäftsjahr 2015/16 (01.10.2015-30.09.2016) SEDRUN BERGBAHNEN AG Dieni l 7189 Rueras Telefon 081 920 40 90 l www.skiarena.ch

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN ZUR 57. JAHRESVERSAMMLUNG DER IG ENGELBERG. Freitag, 14. Dezember 2018, h im Berghotel Trübseehof

HERZLICH WILLKOMMEN ZUR 57. JAHRESVERSAMMLUNG DER IG ENGELBERG. Freitag, 14. Dezember 2018, h im Berghotel Trübseehof HERZLICH WILLKOMMEN ZUR 57. JAHRESVERSAMMLUNG DER IG ENGELBERG Freitag, 14. Dezember 2018, 19.00 h im Berghotel Trübseehof 1. BEGRÜSSUNG 1. WAHL DER STIMMENZÄHLER TRAKTANDENLISTE 1. Begrüssung durch den

Mehr

STATUTE N HPV RORSCHACH VEREIN IM DIENSTE FÜR MENSCHEN

STATUTE N HPV RORSCHACH VEREIN IM DIENSTE FÜR MENSCHEN STATUTE N HPV RORSCHACH VEREIN IM DIENSTE FÜR MENSCHEN I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Art. 1 Unter dem Namen HPV Rorschach (HPV genannt) besteht ein 1952 gegründeter Verein im Sinne von Art. 60 ff ZGB mit

Mehr

Gebührentarif für die Benützung der Verkehrsflächen auf den Hochalpen Aa, Melchsee und Tannen

Gebührentarif für die Benützung der Verkehrsflächen auf den Hochalpen Aa, Melchsee und Tannen Gebührentarif für die Benützung der Verkehrsflächen auf den Hochalpen Aa, Melchsee und Tannen vom 6. Februar 04 4.0. Seite Der Alpgenossenrat Kerns a.d.st. Brücke erlässt, gestützt auf die Verkehrsvorschriften

Mehr

Leitbild. TV Reussbühl Leichtathletik

Leitbild. TV Reussbühl Leichtathletik Leitbild TV Reussbühl Leichtathletik Inhalt: Selbstverständnis... 2 Die Sportarten und ihre Ausrichtung... 2 Ethik... 2 Mitglieder... 3 Leistungen des TVR Leichtathletik... 3 Finanzen... 3 Führung und

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren. Weil das Gesundheitswesen eine bedeutende Ausbildungsbranche

Sehr geehrte Damen und Herren. Weil das Gesundheitswesen eine bedeutende Ausbildungsbranche CEO-Tagung zum Thema «Betriebliche Ausbildungsqualität» Donnerstag, 3. November 2016 um 9:00 Uhr im Stade de Suisse Bern Titel: Ausbildung ist existentiell Ausbildung ist Chefsache! Liebe Vorsitzende oder

Mehr

TAB Freizeit und Bildung für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung

TAB Freizeit und Bildung für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung Konsolidierte Betriebsrechnung 01.01.2017-31.12.2017 und Bildungsklub Thurgau Die trägt das Erträge Bildungsklub Konsolidiert Ertrag aus öffentl. und priv. Zuwendungen Spenden 26'766.70 0.00 26'766.70

Mehr

ART. 3 Ein nach kaufmännischer Art geführtes Gewerbe wird nicht betrieben. Der Verein ist politisch und konfessionell neutral.

ART. 3 Ein nach kaufmännischer Art geführtes Gewerbe wird nicht betrieben. Der Verein ist politisch und konfessionell neutral. 1 STATUTEN I. Name, Sitz und Zweck ART. 1 Unter dem Namen «ARCHITEKTUR FORUM OBERSEE» besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff des Schweizerischen Zivilgesetz-buches mit Sitz in Rapperswil. ART. 2 Der

Mehr

Jahresbericht. Jugendtreff Kreis 4

Jahresbericht. Jugendtreff Kreis 4 Jahresbericht Jugendtreff Kreis 4 2016 BERICHT DES PRÄSIDENTEN Der Jugendtreff Kreis 4 hat sein jugendliches Alter längst hinter sich: Im vergangenen Jahr haben wir ein Jubiläum gefeiert ohne allerdings

Mehr

Protokoll der 13. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 16. Mai 2013

Protokoll der 13. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 16. Mai 2013 Protokoll der 13. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 16. Mai 2013 Vorstand anwesend: Monica Herzog, Präsidentin Petra Wüthrich, Vizepräsidentin Manuela Lanz, Gemeinderätint

Mehr

6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll

6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll 6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll Dauer: 16Uhr00-17Uhr30 Anzahl Anwesende: 37 Absolutes Mehr: 19 1. Begrüssung

Mehr

STATUTEN DES VEREINS KITS Kindertagesstätte für Schulkinder Sarnen

STATUTEN DES VEREINS KITS Kindertagesstätte für Schulkinder Sarnen STATUTEN DES VEREINS KITS Kindertagesstätte für Schulkinder Sarnen 1. Name und Sitz Unter dem Namen KITS besteht ein politisch und konfessionell unabhängiger Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB in Sarnen.

Mehr

information center und it-services Managers Forum schweiz Jahresbericht 2012

information center und it-services Managers Forum schweiz Jahresbericht 2012 information center und it-services Managers Forum schweiz Jahresbericht 2012 3 Jahresbericht 3 Tagungen 4 Mitgliederbestand 4 Finanzen 5 Vorstand 6 Organigramm 6 Ausblick 7 bilanz und erfolgsrechnung 8

Mehr

Halbjahresbericht 2018

Halbjahresbericht 2018 Halbjahresbericht 2018 Unsere Region. Unsere Bank. Unsere Region. Unsere Bank. Sehr geehrte Aktionärinnen Sehr geehrte Aktionäre Wir freuen uns über die positive Entwicklung unserer Bank im Jahresvergleich

Mehr

Vereinsstatuten 2015

Vereinsstatuten 2015 Vereinsstatuten 2015 Spitex Muri und Umgebung, Marktstrasse 8, 5630 Muri T 056 670 99 88 / F 056 670 99 89 / info@spitexmuri.ch / www.spitexmuri.ch 1. Grundlagen I. Name Unter dem Namen Spitex Verein

Mehr

es lebe der Freizeitclub BUSINESS PARTNER

es lebe der Freizeitclub BUSINESS PARTNER Protokoll zur ordentlichen Generalversammlung des Freizeitclub s BUSINESS PARTNER durchgeführt am 22. März 2018 im Rest. Virtù Zürich-Oerlikon Traktanden: 1. Appell, Wahl der Stimmenzähler 2. Genehmigung

Mehr

STATUTEN. des Vereins Schulkinder Darjeeling. Art. 1

STATUTEN. des Vereins Schulkinder Darjeeling. Art. 1 STATUTEN des Vereins Schulkinder Darjeeling I. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Unter dem Namen "Verein Schulkinder Darjeeling" besteht auf unbestimmte Dauer mit Sitz in Naters ein gemeinnütziger Verein gemäss

Mehr

Vereinsstatuten. Orchester Cham-Hünenberg in Cham (Revision 2016)

Vereinsstatuten. Orchester Cham-Hünenberg in Cham (Revision 2016) Vereinsstatuten Orchester Cham-Hünenberg in Cham (Revision 2016) Artikel 1 Name Das Orchester Cham-Hünenberg ist ein Verein im Sinne von Artikel 60 ff. ZGB mit Sitz in Cham. Artikel 2 Zweck Der Verein

Mehr

RegioSpitex Limmattal

RegioSpitex Limmattal RegioSpitex Limmattal RegioSpitex Limmattal Zahlen und Fakten 211 Jahresbericht des Präsidenten Jahresbericht der Geschäftsleiterin Herausforderungen gut gemeistert Nachfrage nach pflegerischen Leistungen

Mehr

Geschäftsordnung Fachgesellschaften von Electrosuisse

Geschäftsordnung Fachgesellschaften von Electrosuisse Geschäftsordnung Fachgesellschaften von Electrosuisse Gültig ab 1. Januar 2016 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlage... 1 2 Zweck der Geschäftsordnung... 1 3 Auftrag, Zielsetzung... 1 4 Organisation der Fachgesellschaft...

Mehr

VEREINSSTATUTEN genehmigt: Gründungsversammlung vom 01. Oktober 2010

VEREINSSTATUTEN genehmigt: Gründungsversammlung vom 01. Oktober 2010 VEREINSSTATUTEN genehmigt: Gründungsversammlung vom 01. Oktober 2010 I. NAME, BESTAND, SITZ Art. 1 Name, Bestand Unter dem Namen Menzberg mit Weitsicht besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 FF. des Schweizerischen

Mehr

Vorbericht Budget 2017 Gemeindeverband Feuerwehr innert dem Kirchet

Vorbericht Budget 2017 Gemeindeverband Feuerwehr innert dem Kirchet Vorbericht Budget 2017 Gemeindeverband Feuerwehr innert dem Kirchet Nach HRM2 27. September 2016 Seite 2 von 8 Inhalt Auf einen Blick...3 Rechnungslegungsgrundsätze Harmonisiertes Rechnungslegungsmodell

Mehr

newtree, Bollwerk 35, 3011 Bern

newtree, Bollwerk 35, 3011 Bern Detaillierte Jahresrechnung 2015 BILANZ 31.12.2015 31.12.2014 AKTIVEN CHF % CHF % Flüssige Mittel + Forderungen 140'863 46 307'330 80 Aktive Rechnungsabgrenzung 145'000 48 51'485 13 Umlaufvermögen 285'863

Mehr

Fusionsvertrag. zwischen. und

Fusionsvertrag. zwischen. und Fusionsvertrag zwischen 1 Ägerital-Sattel Tourismus Verein Verein mit Sitz in Oberägeri, handelnd durch die kollektiv zu zweien zeichnungsberechtigten Mitglieder des Vorstandes Fridolin Bossard, Präsident

Mehr

vom 22. November 1963 (Stand am 1. Januar 2013) errichtete Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Sitz in Zürich.

vom 22. November 1963 (Stand am 1. Januar 2013) errichtete Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Sitz in Zürich. Verordnung über Schweiz Tourismus 1 935.211 vom 22. November 1963 (Stand am 1. Januar 2013) Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf Artikel 4 Absatz 2 des Bundesgesetzes vom 21. Dezember 1955 2 über

Mehr

BILANZ 2 ERFOLGSRECHNUNG 4 ANTRAG ÜBER DIE VERWENDUNG DES BILANZGEWINNS 5 REVISIONSBERICHT 6 KOMMENTAR ZUR JAHRESRECHNUNG 7 BUDGET

BILANZ 2 ERFOLGSRECHNUNG 4 ANTRAG ÜBER DIE VERWENDUNG DES BILANZGEWINNS 5 REVISIONSBERICHT 6 KOMMENTAR ZUR JAHRESRECHNUNG 7 BUDGET JAHRESRECHNUNG 2017 BILANZ 2 ERFOLGSRECHNUNG 4 ANTRAG ÜBER DIE VERWENDUNG DES BILANZGEWINNS 5 REVISIONSBERICHT 6 KOMMENTAR ZUR JAHRESRECHNUNG 7 BUDGET 2019 10 BILANZ BILANZ 31.12. 17 31.12. 16 31.12. 17

Mehr

Generalversammlung vom 18. März Jürg Krebser GV

Generalversammlung vom 18. März Jürg Krebser GV Generalversammlung vom 18. März 2017 Jürg Krebser GV 2017 1 Generalversammlung 2017 - Traktanden 1 Protokoll der 11. ordentlichen Generalversammlung vom 19. März 2016 2 Jahresbericht für das Jahr 2016

Mehr

plant die Leibstadt Zukunft Leitsätze

plant die Leibstadt Zukunft Leitsätze Gestaltung und Druck: Offsetdruck Kramer, Leibstadt Fotos: Botschaft, Döttingen 21617/ 02.2004 Gedruckt auf Antalis LIGHTme reflect 130 g blauschimmernd Leitsätze Leibstadt plant die Zukunft Vorwort «Wer

Mehr

FUSION. ZWEITWEG-MATURA Förder- und Ehemaligenverein

FUSION. ZWEITWEG-MATURA Förder- und Ehemaligenverein FUSION ZWEITWEG-MATURA Förder- und Ehemaligenverein Fusionsvertrag Die Vereine ZWEITWEG - MATURA Förderungsverein der Maturitätsschulen für Erwachsene (im Folgenden: Förderungsverein), ein Verein im Sinne

Mehr

Sedrun Bergbahnen AG Rapport da gestiun Geschäftsbericht 2016/17 ( )

Sedrun Bergbahnen AG Rapport da gestiun Geschäftsbericht 2016/17 ( ) Sedrun Bergbahnen AG Rapport da gestiun Geschäftsbericht 2016/17 (01.10.2016 30.09.2017) Sedrun Bergbahnen AG Dieni 7189 Rueras Telefon 058 200 68 68 info@skiarena.ch 1 Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort des

Mehr

Tourismus Forum Luzern Luzern. Bericht der Revisionsstelle an die Vereinsversammlung zur Jahresrechnung 2015

Tourismus Forum Luzern Luzern. Bericht der Revisionsstelle an die Vereinsversammlung zur Jahresrechnung 2015 Tourismus Forum Luzern Luzern Bericht der Revisionsstelle an die Vereinsversammlung zur Jahresrechnung 2015 Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Vereinsversammlung des Tourismus

Mehr

Bilanz AKTIVEN

Bilanz AKTIVEN Bilanz (Werte in CHF) 31.10.2018 31.10.2017 AKTIVEN Flüssige Mittel 911 678.82 2 598 053.19 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen - Dritte 175 127.82 1 406 338.01 - Nahestehende 274 273.67 358 706.43

Mehr

Ausbildung ist existenziell Ausbildung ist Chefsache

Ausbildung ist existenziell Ausbildung ist Chefsache Seite 1 CEO-Tagung Ausbildungsqualität 3.11.2016 Referat RR Pierre Alain Schnegg Ausbildung ist existenziell Ausbildung ist Chefsache Liebe Vorsitzende oder Mitglieder der Geschäftsleitung Sehr geehrte

Mehr

Art. 3 Der Sitz des Vereins befindet sich in Urtenen-Schönbühl. Der Verein besteht auf unbeschränkte

Art. 3 Der Sitz des Vereins befindet sich in Urtenen-Schönbühl. Der Verein besteht auf unbeschränkte Statuten Rechtsform, Zweck und Sitz Art. 1 Unter dem Namen Konferenz der Gebäudetechnik-Verbände (in der Folge KGTV ) besteht ein nichtgewinnorientierter Verein gemäss den vorliegenden Statuten und im

Mehr

Aktivmitglieder sind stimm- und spielberechtigt. Passivmitglieder sind weder spiel- noch stimmberechtigt.

Aktivmitglieder sind stimm- und spielberechtigt. Passivmitglieder sind weder spiel- noch stimmberechtigt. Statuten März 2016 NAME, SITZ UND ZWECK Name, Sitz und Zweck Anschlüsse Artikel 1 Unter dem Namen Tennisclub Berg besteht, mit Sitz in Berg TG, ein Verein im Sinne von Art. 60 ff ZGB. Der Club bezweckt

Mehr

Kantonalverband Zürich

Kantonalverband Zürich Für Lebensqualität. Gegen Abhängigkeit. Kantonalverband Zürich Jahresrechnung Jahresbericht 20 Bilanz 5 Betriebsrechnung 6 Geldflussrechnung 7 Rechnung über die Veränderung des Kapitals 8 2 Leitungsorganisation

Mehr

Einleitende Bemerkungen zur Jahresrechnung 2013

Einleitende Bemerkungen zur Jahresrechnung 2013 Jahresrechnung 2013 Kurzversion Einleitende Bemerkungen zur Jahresrechnung 2013 Laufende Rechnung Die Rechnung 2013 der Einwohnergemeinde Biel-Benken schliesst mit einem Aufwandüberschuss von Fr. 512 372.87

Mehr

S T A T U T E N DES GEHÖRLOSENVEREIN BASEL 1912 (GVB 1912)

S T A T U T E N DES GEHÖRLOSENVEREIN BASEL 1912 (GVB 1912) S T A T U T E N DES GEHÖRLOSENVEREIN BASEL 1912 (GVB 1912) I. NAME UND SITZ 1 Unter dem Namen "Gehörlosen -Verein Basel" besteht auf Grund des Fusionsvertrages vom 10. Januar 1998 des Gehörlosen Bund Basel

Mehr

Agenda: GV Solaroltingen 17. Mai 2017

Agenda: GV Solaroltingen 17. Mai 2017 GV 2017 17.5.2017 Agenda: GV Solaroltingen 17. Mai 2017 1. Begrüssung 2. Protokoll GV vom 12.04.2016 3. Jahresrückblick 2016 4. Jahresrechnung 2016, Budget 2017 5. Revisionsbericht Entlastung Vorstand

Mehr

Ski Total. 5 oder 7 Tage Preiswerte Pauschalangebote 2013/2014

Ski Total. 5 oder 7 Tage Preiswerte Pauschalangebote 2013/2014 5 oder 7 Tage Preiswerte Pauschalangebote 2013/2014 Leistungen 5 oder 7 Tage Ski Total Inklusive: Übernachtung Halbpension Ski- oder Langlaufpass Gepäcktransport Stöckalp Melchsee-Frutt retour Saison-Zeiten

Mehr

Protokoll 1. Mitgliederversammlung 21. März 2018

Protokoll 1. Mitgliederversammlung 21. März 2018 Protokoll 1. Mitgliederversammlung 21. März 2018 Für den Vorstand war es eine ganz besondere Freude 25 stimmberechtige Mitglieder an der ersten Mitgliederversammlung im Seminarhaus Bruchmatt willkommen

Mehr

1. Name und Sitz 1.1 Unter dem Namen Feuerwehrverein Wetzikon-Seegräben besteht ein Verein im Sinne von Art. 60ff des ZGB, mit Sitz in Wetzikon.

1. Name und Sitz 1.1 Unter dem Namen Feuerwehrverein Wetzikon-Seegräben besteht ein Verein im Sinne von Art. 60ff des ZGB, mit Sitz in Wetzikon. Statuten 1. Name, Sitz und Zweck des Vereins 2. Mitgliedschaft 3. Rechte und Pflichten 4. Organisation 5. Mittel 6. Statutenrevision 7. Auflösung des Vereins 8. Haftung 9. Schlussbestimmungen 10. Inkraftsetzung

Mehr

Delegiertenversammlung Montag, 27. Juni 2016, Uhr Hotel Arte, Olten

Delegiertenversammlung Montag, 27. Juni 2016, Uhr Hotel Arte, Olten Delegiertenversammlung 2016 Montag, 27. Juni 2016, 10.30 Uhr Hotel Arte, Olten 1 Begrüssung und Eröffnung Erich Hirt, Präsident Verein HBB öv 2 Traktanden 1. Protokoll der Delegiertenversammlung vom 29.

Mehr

Verein wachen und begleiten Arth-Goldau und Region. Statuten

Verein wachen und begleiten Arth-Goldau und Region. Statuten 1 Verein wachen und begleiten Arth-Goldau und Region Statuten Artikel 1 Name Unter dem Namen «Verein wachen und begleiten Arth-Goldau und Region» besteht ein Verein mit Sitz am Wohnort des Präsidenten

Mehr

Vereinsstatuten. 3. Mittel Aufnahmegebühren und Mitgliederbeiträge werden auf Vorschlag des Vorstandes an der Generalversammlung festgelegt.

Vereinsstatuten. 3. Mittel Aufnahmegebühren und Mitgliederbeiträge werden auf Vorschlag des Vorstandes an der Generalversammlung festgelegt. Vereinsstatuten Statuten der Swiss Lanna Society Wo im folgenden Text männliche Personen- und Stellenbezeichnungen verwendet werden, sind darunter stets auch die entsprechenden weiblichen Bezeichnungen

Mehr

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter P R O T O K O L L der 38. Generalversammlung der Fernsehgenossenschaft Schönenwerd, Donnerstag, 30. März 2017, 19.00 Uhr, im Restaurant zum wilden Mann, Schönenwerd Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident

Mehr

Vereinsstatuten Gültig ab

Vereinsstatuten Gültig ab Vereinsstatuten Gültig ab 23.04.2015 Verein Startnetzwerk Thurgau mit Sitz in Weinfelden 1. Name und Sitz Unter dem Namen Startnetzwerk Thurgau besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz

Mehr

STATUTEN des Vereins Zürcher Gemeindeschreiber und Verwaltungsfachleute

STATUTEN des Vereins Zürcher Gemeindeschreiber und Verwaltungsfachleute STATUTEN des Vereins Zürcher Gemeindeschreiber und Verwaltungsfachleute gegründet 1856 Beschluss der Mitgliederversammlung vom 11. Juni 2010 Änderung vom: 22. Juni 2017 Stand dieser Ausgabe 22. Juni 2017

Mehr

Bilanz per

Bilanz per Bilanz per 31.12.2017 A k t i v e n Kassen 4'309.70 0.12 11'843.90 0.34 Banken 1'492'326.31 40.98 1'391'768.27 40.18 Flüssige Mittel 1'496'636.01 41.10 1'403'612.17 40.52 Debitoren 588'962.55 16.17 379'317.75

Mehr

Unter dem Namen SPITEX UNTERMARCH besteht mit Sitz in Lachen ein politisch und konfessionell neutraler Verein im Sinne von Art. 60 ff ZGB.

Unter dem Namen SPITEX UNTERMARCH besteht mit Sitz in Lachen ein politisch und konfessionell neutraler Verein im Sinne von Art. 60 ff ZGB. Statuten 1/6 ALLGEMEINES Art. 1 Art. 2 Name und Sitz Unter dem Namen SPITEX UNTERMARCH besteht mit Sitz in Lachen ein politisch und konfessionell neutraler Verein im Sinne von Art. 60 ff ZGB. Ziel und

Mehr

Statuten Gewerbeverein Gossau

Statuten Gewerbeverein Gossau Statuten Gewerbeverein Gossau Stand: April 2001 STATUTEN GEWERBEVEREIN GOSSAU Artikel 1: Name Der Gewerbeverein Gossau ist ein Verein im Sinne von Artikel 60ff ZGB. Er bildet eine Sektion des Kantonal

Mehr

Altersleitbild der Gemeinde Egg (angepasst per ) Lebensqualität im Alter

Altersleitbild der Gemeinde Egg (angepasst per ) Lebensqualität im Alter Altersleitbild 2013-2016 der Gemeinde Egg (angepasst per 09.01.2015) Lebensqualität im Alter Vorwort Dem Gemeinderat Egg ist es ein wichtiges Anliegen, dass sich auch die älteren Einwohnerinnen und Einwohner

Mehr

Jahresbericht Genossenschaft Alte Buchserstrasse Boppelsen GENOSSENSCHAFT ALTE BUCHSERSTRASSE BOPPELSEN

Jahresbericht Genossenschaft Alte Buchserstrasse Boppelsen GENOSSENSCHAFT ALTE BUCHSERSTRASSE BOPPELSEN Genossenschaft Alte Buchserstrasse Boppelsen Genossenschaft Alte Buchserstrasse Boppelsen Seite 1 von 8 DER KOMMENTAR Liebe Mitglieder Gut ein halbes Jahr alt ist unsere Genossenschaft und ich darf schon

Mehr