aktuell PERU REISE BILDERVORTRAG NEUE TITELSEITE/ AMTSBLATT AMTSBLATT DER STADT LAUFENBURG (BADEN)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "aktuell PERU REISE BILDERVORTRAG NEUE TITELSEITE/ AMTSBLATT AMTSBLATT DER STADT LAUFENBURG (BADEN)"

Transkript

1 aktuell FREITAG, 21. APRIL 2017 NR. 16 AMTSBLATT DER STADT LAUFENBURG (BADEN) NEUE TITELSEITE/ AMTSBLATT PERU REISE BILDERVORTRAG Eindrücke von der Küste über die Anden bis zum Urwald mit Partnergemeinde und Projekten Freitag, 28. April 2017 um Uhr im Pfarrheim Heilig Geist Laufenburg Codmanstraße 12 Peruanische Leckereien zum Probieren Eintritt frei Spenden willkommen Über zahlreiches Interesse würden wir uns sehr freuen. Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, heute halten Sie in Ihren Händen die neueste Ausgabe unseres städtischen Amtsblatts. Die Titelseite und der Innenteil wurden komplett überarbeitet. Attraktive Bilder unserer schönen Stadt und das neue Logo der Stadt Laufenburg (Baden) konnten im neuen Layout der Titelseite berücksichtigt werden. Im Innenteil erfolgte eine Umstellung auf eine 2-spaltige Darstellung, die eine bessere Lesbarkeit der Texte gewährleistet. Zudem wurden Überschriften und Texte in ein modernes Layout gesetzt. Ich hoffe, dass Ihnen das neue Amtsblatt gut gefällt und wünsche Ihnen viel Vergnügen beim Lesen der heutigen Ausgabe des Amtsblatts. Ihr Ulrich Krieger Bürgermeister

2 2 FREITAG, 21. APRIL 2017 AMTSBLATT DER STADT LAUFENBURG STADTVERWALTUNG Zentrale: Telefon / Telefax / Bitte Durchwahl nutzen! Sofern Sie keinen Anschluss bekommen wählen Sie bitte die Zentrale unter stadt@laufenburg-baden.de Sprechzeiten: Montag bis Freitag Donnerstag Tourismus- und Kulturamt: Montag bis Freitag Donnerstag Bücherei: Montag Donnerstag 8-12 Uhr Uhr 9-12 Uhr Uhr Uhr Uhr BÜRGERMEISTER Ulrich Krieger -10 HAUPTAMT Sekretariat -12 Amtsleiter Hr. Henninger -11 Einwohnermeldeamt / Passamt / Gewerbe -15/16 Bestattungswesen -41 Bußgelder -16 Sozialamt, Rentenwesen -17 Ordnungsamt / Personalamt -18 Grundbuchamt -20 Standesamt -21 (Dienstag geschlossen) Tourismus- / Kulturamt -49/51 Stadtbücherei -53 KÄMMEREI Sekretariat -31 Amtsleiterin Frau Tröndle -30 Liegenschaften -32 Steuern und Abgaben -33 Stadtkasse Kassenverwalter -35 Stadtkasse Buchhaltung -34/36 BAUAMT Sekretariat -41 Amtsleiter Hr. Indlekofer -40 Hochbau/Gebäudeunterhaltung -46 Bauverwaltung, Beiträge -43/44 Tiefbau -45 STADTWERKE Verbrauchsabrechnung (Strom, Wasser) -37 Kaufmännische Verwaltung Telefax -39 WICHTIGE TELEFONNUMMERN & BEREITSCHAFTSDIENSTE NOTRUF Notruf Polizei 110 Polizeiposten Lfbg Notruf Feuerwehr 112 Giftnotruf Freiburg (0761)19240 Ärztlicher Notdienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst Zahnärztlicher Notdienst Unfallrettungsdienst 112 Krankenhaus Bad Säckingen (07761)530 Krankenhaus Waldshut (07751)850 Frauen- und Kinderschutzhaus Kreis Waldshut od Tierschutzverein Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Dr. M. Engel u. Dr. U. Marquart, Andelsbachstr ALLGEMEINES Technisches Hilfswerk (THW) Störung Erdgas Badenova AG & Co. KG Störung Stromversorung ED Netze GmbH Störung Wasserversorgung Stadtwerke Laufenburg Telefonseelsorge ökum. Einrichtung Alkohol- & Drogenberatung Tierkörperbeseitigung Sorgentelefon für Erwachsene AMBULANTE PFLEGEDIENSTE Sozialstation Heilig Geist e.v. od 7869 Pflegedienst Henschke 7622 Caritas Sozialdienst Beratung für Menschen in Konfliktsituationen 7869 Dorfhelferinnenstation Regionale Einsatzleitung Frau Gunkel Örtliche Einsatzleitung Herr Stadelberger donum vitae Schwangerschaftsberatungsstelle Hospizdienst Hochrhein e.v Diak. Werk, Schwangeren- u. Konfliktberatung, Ehe- u. Lebensberatung 07761/ RECYCLING Ansprechpartner zu den Gelben Säcken über die Firma REMONDIS Süd GmbH, Lauchringen, Tel / Maulburg, Tel / Laufenburg Gewerbegebiet Ost, Steinmatt 4a Mo-Fr Uhr und Sa 9-14 Uhr Murg Mo-Fr Uhr und Sa 9-14 Uhr Görwihl Mi Uhr und Fr Uhr Sa Uhr KINDERGARTEN Rappenstein, Codmanstr Kinderkrippe Löwenburg, Codmanstr Binzgen, Ledergasse Luttingen, Seilerweg Rhina, Schulstr Rotzel, Rotzler Str Hochsal, St. Mechthild Schulkindergarten, Schulstr SCHULEN Hans-Thoma-Schule (Grund-, Werkreal-, und Realschule) Rappensteinstr Hebelschule Rhina (Grundschule) Schulstr Hebelschule Luttingen (Grundschule) Schloßbergstr. 3, 7109 SONSTIGE ANSCHLÜSSE Zentrales Klärwerk Rhina 4897 Gartenstrandbad Revierförster Karl Ulrich Mäntele 5873 Gaißbühlstraße 29, Binzgen-Hammer Fax Mobiltelefon: Sprechzeiten: donnerstags bis Uhr Pfarrbüros: Kath. SE Laufenburg-Albbruck 7866 Evangelische Kirchengemeinde 7841 Mehrzweckhallen Rappensteinhalle Möslehalle Luttingen 4800 Freiwillige Feuerwehr Feuerwehrhaus St. Florian Straße 1 (nicht ständig besetzt) Telefax Notruf Feuerwehr u. Rettungsdienst 112 Feuerwehrkommandant, Markus Rebholz Abteilungskommandant Nord, Thomas Werne Abteilungskommandant Süd, Julio Muñoz Gerteis TECHNISCHE BETRIEBE Betriebsleitung -70 Verwaltung Telefax -79 ORTSCHAFTSVERTRETUNG Luttingen Gemeinschaftshaus Scheffelstr. 2, Ortsvorsteher Bernhard Gerteis Sprechzeiten: dienstags Uhr Rotzel Bürgerhaus Rotzler Str. 30 Ortsvorsteher Manfred Ebner Sprechzeiten: dienstags Uhr 7736 REDAKTIONSSCHLUSS Ausgabe 17/2017 Montag, den , 11 Uhr Vorgezogener Redaktionsschluss Ausgabe 18/2017 Freitag, den , 11 Uhr Samstag, Zeisersche Apotheke Laufenburg(Baden) Tel / 7724 Sonntag, Fridolins-Apotheke Bad Säckingen Tel / Montag, Park-Apotheke Bad Säckingen Tel / 8966 Dienstag Schwarzwald-Apotheke Bad Säckingen Tel / 7321 Mittwoch, Apotheke im Laufenpark Laufenburg(Baden) Tel / Apothekendienste vom 22. April 2017 bis 30. April 2017 Donnerstag, Stadt-Apotheke Bad Säckingen Tel / 4333 Freitag, Apotheke am Wehrahof Wehr Tel / Samstag, Stadt-Apotheke Wehr Tel / Sonntag, Schwarzwald-Apotheke Murg Tel / Änderungen vorbehalten, Angaben ohne Gewähr-

3 AMTSBLATT DER STADT LAUFENBURG FREITAG, 21. APRIL Werden Sie Gründungsmitglied im Förderverein Kultur im Schlössle am 3. Mai 2017 um Uhr im Schlössle Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, seit einigen Jahren setzt das Tourismus- und Kulturamt der Stadt Laufenburg (Baden) mit Konzerten im Panorama-Saal des Schlössle eine Tradition fort, die viele Jahrzehnte lang unterbrochen war. Um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert trafen sich im Laufenburger Schlössle hochrangige musikalische Genies aus ganz Europa zum gemeinsamen Musizieren. Wir möchten gerne das kulturelle Erbe unserer Laufenburger Ehrenbürgerin Madame Mary Codman durch anspruchsvolle künstlerische Aktivitäten bewahren und neu aufleben lassen. Eine wesentliche Voraussetzung für Kammerkonzerte mit Niveau ist ein technisch präziser und klanglich strahlender Konzertflügel. Hierzu bedarf es des Fördervereins, um mit Sponsoring-Unterstützung und Mitgliedsbeiträgen ein neues Instrument erwerben zu können. Der jetzige vor vielen Jahren mit sehr bescheidenen Mitteln beschaffte gebrauchte Yamaha-Flügel zeigt starke Alterserscheinungen. Der Klaviertechniker hat vor jedem Konzert große Mühe, das Instrument in einen halbwegs akzeptablen Zustand zu versetzen. Mit der Verfügbarkeit eines neuen Konzertflügels können wir sowohl begabte junge einheimische als auch überregional bekannte renommierte Musikschaffende aller Stilrichtungen, von Klassik über Jazz bis zur Moderne, in diesen wunderschönen historischen Raum einladen. Der Vereinszweck beinhaltet aber nicht nur die Bereitstellung von guten Instrumenten, sondern auch die Förderung von begabten Künstlerinnen und Künstlern. Das vielfältige kulturelle Leben in unserer Stadt wird mit einem solchen Förderverein auf eine breitere Basis gestellt und dokumentiert, dass Investitionen in die kulturellen Belange unserer Stadt auch zukünftig von großer Bedeutung sind. Der Optimismus für diese Bemühungen ist auch damit zu begründen, dass von vielen kontinuierlichen Besuchern der Schlössle-Konzerte beachtliche Sympathien für ein solches Vorhaben vorhanden sind. Die Gründungsversammlung des Fördervereins Kultur im Schlössle, zu der ich Sie herzlich einlade, findet am Mittwoch, 3. Mai 2017 um Uhr im Panoramasaal des Schlössle statt. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Wahl des Versammlungsleiters 3. Wahl des Protollführers 4. Beschlussfassung über die Tagesordnung 5. Beschlussfassung über die Vereinssatzung 6. Wahl des Vorstands 7. Wahl der Rechnungsprüfer 8. Beschlussfassung über die Mitgliedsbeiträge 9. Sonstiges Ich freue mich auf Ihr Kommen. Ulrich Krieger, Bürgermeister Doppe l Kon z ert Samstag, 22. April 2017, Uhr Rappensteinhalle Laufenburg Unterhaltungsmusik Der SV Luttingen freut sich auf ihren Besuch! Findet bei jeder Witterung statt, bei Regen im überdachten Bereich. H eeresmus ikkorps Ulm pro VJO e.v. JUGEND MUSIK TALENTE fördern. Leitung: Oberstleutnant Matthias Prock VJO Hochrhei n Leitung: Julian Gibbons Eintritt Ermäßigt

4 4 FREITAG, 21. APRIL 2017 AMTSBLATT DER STADT LAUFENBURG AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Einladung zur Gemeinderatsitzung Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit lade ich Sie zur nächsten Verhandlung des Gemeinderates der Stadt Laufenburg (Baden) am Montag, 24. April 2017, 19:30 Uhr zur Sitzung im Ratssaal des Rathauses Laufenburg (Baden) mit nachstehender Tagesordnung ein: Öffentliche Verhandlung 1. Fragestunde für Bürgerinnen und Bürger 2. Neubau Kindergarten Rappenstein 2.1 Vergabe der Aufzugsanlage 2.2 Vergabe der Blechnerarbeiten 2.3 Vergabe der Fensterbauarbeiten 2.4 Vergabe der Zimmerarbeiten 2.5 Vergabe der Lieferung und Montage der küchentechnischen Einrichtung 3. Sanierung der Südfassade Möslehalle Luttingen - Ausschreibungsbeschluss Fassadensanierung 4. Herstellung einer Erschließungsstraße nach dem KAG und deren Widmung für den öffentlichen Verkehr im Gewerbegebiet Rütte-West in Laufenburg-Luttingen 5. Vorhaben und Erschließungsplan Bündten im Stadtteil Luttingen - Aufhebung des Vorhaben- und Erschließungsplanes im vereinfachten Verfahren gem. 13 BauGB; Beschluss über die öffentliche Auslegung gem. 3 (2) BauGB 6. Beschlussfassung über die Annahme von Spenden 7. Bekanntgabe von Beschlüssen aus nicht-öffentlichen Sitzungen 8. Mitteilungen und Bekanntmachungen der Stadtverwaltung 9. Verschiedenes Öffentliche Bauausschusssitzung Am Montag, den , findet um 17:30 Uhr im Ratssaal des Rathauses in Laufenburg (Baden) die nächste öffentliche Bauausschusssitzung statt. Tagesordnung: 1. Neubau eines Gewerbebetriebes (Friseursalon) mit 2 Betriebswohnungen und 3 Doppelgaragen auf dem Flst.-Nr. 1533/6 auf der Gemarkung Laufenburg, Gewerbestraße (Wiedervorlage) 2. Erweiterung der bestehenden Garage auf dem Flst.-Nr. 202/1 auf der Gemarkung Laufenburg, Zimmermann Straße Anbau an das bestehende Wohnhaus, Erdgeschoss auf dem Flst.-Nr. 886/11 auf der Gemarkung Luttingen, Hutmattstraße 7 (Wiedervorlage) 4. Umnutzung und Ausbau des Obergeschosses zu Wohnraum auf dem Flst.-Nr. 148/5 auf der Gemarkung Laufenburg, Andelsbachstraße 3 5. Neubau einer Garage auf dem Flst.-Nr auf der Gemarkung Hochsal, Vogelsang Neuerrichten der abgerissenen einsturzgefährdeten Garage auf dem Flst.-Nr. 141/1 auf der Gemarkung Luttingen, Hermann-Burte-Straße 7. Neuerrichten der abgerissenen Garage auf dem Flst.-Nr. 176 auf der Gemarkung Laufenburg, Waldstraße 4 8. Verlängern der bestehenden Dachkonstruktion über bestehendes Flachdachgebäude auf dem Flst.-Nr. 882/1 auf der Gemarkung Luttingen, Im Mösle 1 Ulrich Krieger Bürgermeister KOMMUNALES Die Stadt Laufenburg (Baden) sucht ab September 2017 Betreuer/innen (Teilzeit oder geringfügige Beschäftigung) in der Hebelschule in Rhina im Zuge des neuen Ganztagsschulbetriebs. Ihre Aufgaben: Betreuung von Erst- bis Viertklässler zu verschiedenen Betreuungszeiten (einzelne Zeitabschnitte möglich: Uhr bis Uhr, Uhr bis Uhr, Uhr bis Uhr) bedarfsgerechte Angebote für die Schüler bieten Ihr Profil: Erziehungserfahrung Freude am Umgang mit Kindern Wir bieten: Teilzeitbeschäftigung oder geringfügige Beschäftigung Interessanter, vielseitiger und weitgehender selbständiger Arbeitsplatz Tarifgerechte Vergütung nach Bestimmungen des TVöD Im öffentlichen Dienst übliche Sozialleistungen Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis 24. April 2017 an die Stadtverwaltung Laufenburg (Baden), Personalamt, Hauptstraße 30, Laufenburg (Baden). Für weitere Fragen stehen Ihnen vom Hauptamt Herr Henninger, Tel.: 07763/ und Herr Mutter, Tel.: 07763/ sowie von der Hebelschule Herr Rektor Droll-Lehner, Tel.: 07763/7803 gern zur Verfügung. Weitere Informationsveranstaltung des Regierungspräsidiums zur A 98-Anschlussstelle Hauenstein Straßenplaner präsentieren Ergebnisse der letzten Veranstaltung Im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung bei den Planungen zur A 98-Anschlussstelle Hauenstein lädt das Regierungspräsidium (RP) Freiburg zu einer weiteren Veranstaltung am Dienstag, 2. Mai, um Uhr in die Möslehalle in Laufenburg-Luttingen ein. Bei einer öffentlichen Veranstaltung im Februar gingen zahlreiche Vorschläge aus der Bevölkerung zur Planung der Anschlussstelle Hauenstein ein. Die Straßenplaner stellen diese Vorschläge nun vor und geben ihre Einschätzung, inwiefern diese bei der weiteren Planung berücksichtigt werden können. Bereits ab 18 Uhr kann man sich in der Halle an Stellwänden über die bisherigen Planungen und die eingegangenen Vorschläge informieren. Nach der anschließenden Präsentation der Ergebnisse und dem Ausblick auf das weitere Vorgehen, steht das Planungsteam des RP nochmals für Fragen und Gespräche zur Verfügung. Bereits beim Informationsabend Anfang Februar hatten die Bürger in Albbruck die Möglichkeit, sich über die Planungen zur Anschlussstelle Hauenstein an der A 98 zu informieren und sich zu beteiligen. Nach den Ausführungen des RP diskutierten die Besucher intensiv mit den Straßen- und Landschaftsplanern des RP. Sie brachten eigene Anregungen, Kritikpunkte und neue Varianten in die Planungsdiskussion ein.

5 AMTSBLATT DER STADT LAUFENBURG FREITAG, 21. APRIL Die Stadt Laufenburg (Baden) sucht ab September 2017 Helfer/innen für die Mittagsverpflegung (Teilzeit ca. 20% oder geringfügige Beschäftigung) in der Hebelschule in Rhina im Zuge des neuen Ganztagsschulbetriebs. Ihre Aufgaben: Essensausgabe des gelieferten Essens an 3 Tagen pro Woche (Montag, Dienstag und Donnerstag) Geschirr und Getränke bereitstellen, anschließend Reinigung Geschirr Reinigung Küche, Ausgabebereich und Essensräume Ihr Profil: Erfahrung in der Hauswirtschaft Flexibilität und Organisationsgeschick Wir bieten: Teilzeitbeschäftigung ca. 20% oder als geringfügige Beschäftigung Tarifgerechte Vergütung nach Bestimmungen des TVöD Im öffentlichen Dienst übliche Sozialleistungen Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis 24. April 2017 an die Stadtverwaltung Laufenburg (Baden), Personalamt, Hauptstraße 30, Laufenburg (Baden). Für weitere Fragen stehen Ihnen vom Hauptamt Herr Henninger, Tel.: 07763/ und Herr Mutter, Tel.: 07763/ gern zur Verfügung. LAUFENBURGER EINKAUFSGUTSCHEIN Sie suchen eine Geschenkidee für einen besonderen Anlass, oder ein perfektes Geburtstagsgeschenk? Schenken Sie Freude mit dem Laufenburger Einkaufsgutschein! Laufenburger Einkaufsgutscheine sind hier erhältlich: Sparkasse Hochrhein, Waldshuter Straße 9 Volksbank Rhein-Wehra, Laufenpark 12 Tourismus- und Kulturamt, Hauptstraße 26 Betten Gerteis, Laufenpark 16 Eine Liste der teilnehmenden Firmen liegt dem Geschenkgutschein bei oder finden Sie aktuell unter OKTOBER BIS 4. NOVEMBER 2017 TAGESFAHRT INS ELSASS Auf den Spuren der Habsburger 24. Oktober 2017 Das Ökumenische Seniorenwerk veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Tourismus- und Kulturamt Laufenburg eine Tagesfahrt ins Elsass, auf der verschiedene Stationen der Habsburger angefahren werden. Erste Station ist die Kirche in Ottmarsheim. Weiter geht es nach Colmar und in die Col du Schlucht. Über Thann und Mulhouse am späteren Nachmittag geht die Reise zurück nach Laufenburg. Interessenten an dieser Fahrt melden sich bei Egon Gerteis, Tel /1840. Die Stadt Laufenburg (Baden) sucht ab September 2017 eine/n Helfer/in für die Mittagsverpflegung (Teilzeit ca. 25% oder geringfügige Beschäftigung) in der Kinderkrippe Löwenburg. Ihre Aufgaben: Essenszubereitung und -ausgabe (warmes Essen im Combidämpfer, Salate und Rohkost) Geschirr und Getränke bereitstellen Reinigung Küche und Essensräume Sonstige hauswirtschaftliche Aufgaben Regelmäßige Arbeitszeit an 2 Wochentagen; Vertretung ganzwöchig Ihr Profil: Erfahrung in der Essenszubereitung und Hauswirtschaft Flexibilität und Organisationsgeschick Wir bieten: Teilzeitbeschäftigung ca. 25% oder geringfügige Beschäftigung Tarifgerechte Vergütung nach Bestimmungen des TVöD Im öffentlichen Dienst übliche Sozialleistungen Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis 24. April 2017 an die Stadtverwaltung Laufenburg (Baden), Personalamt, Hauptstraße 30, Laufenburg (Baden). Für weitere Fragen stehen Ihnen die Krippenleiterin Frau Reinger, Tel.: 07763/ oder vom Hauptamt Herr Mutter, Tel.: 07763/806-18, gerne zur Verfügung. Das Standesamt ist am Dienstag, und Mittwoch, nicht besetzt. Wir bitten um Beachtung. IMPRESSUM Herausgeber: Stadtverwaltung Laufenburg Verantwortlich für den amtlichen und redaktionellen Teil: Bürgermeister Ulrich Krieger oder der/die von ihm Beauftragte/n Verantwortlich für die Fraktionsmitteilungen: Die jeweilige Fraktion bzw. die/der Vorsitzende der jeweiligen Fraktion Verantwortlich für die Kirchenund Vereinsmitteilungen: Die jeweilige Kirche bzw. die/der Vorsitzende des jeweiligen Vereins. Für die Veröffentlichung von Vereins- und anderen Mitteilungen wird keine Gewähr übernommen. SERVICE RUND UM DIE UHR Blättern Sie online Alle Amts-, Mitteilungs- und Infoblätter auch unter abrufen und durchblättern. Für den Anzeigenteil: Primo Verlag, Anton Stähle Meßkircher Straße Stockach Tel.: 07771/ Fax: 07771/ anzeigen@primo-stockach.de Druck und Herstellung: Primo Verlag, Anton Stähle Meßkircher Straße Stockach Tel.: 07771/ Fax: 07771/ info@primo-stockach.de

6 6 FREITAG, 21. APRIL 2017 AMTSBLATT DER STADT LAUFENBURG Achtung Vereine! Auszahlung der Jugendförderung für das Haushaltsjahr 2017 Seit dem Haushaltsjahr 2002 erhalten alle Laufenburger Vereine mit jugendlichen Mitgliedern eine erweiterte Vereinsbezuschussung. Die Auszahlung dieses Zuschusses erfolgt nach Vorlage einer Mitgliederliste mit Namen, Anschrift und Geburtsdatum der im jeweiligen Verein als aktive Mitglieder betreuten Kinder und Jugendlichen bis zum vollendeten 18. Lebensjahr (Bitte leserliche Listen einreichen, gerne auch digital: Diese Mitgliederliste muss der Stadtverwaltung bis zum 21. April 2017 (Ausschlussfrist) vorliegen. Wir weisen nochmals ausdrücklich darauf hin, dass nach diesem Zeitpunkt vorgelegte Auszahlungsanträge nicht mehr berücksichtigt werden können. Ihre Stadtverwaltung Laufenburg (Baden) - Hauptamt - Die FerienWelt Südschwarzwald lädt ein zur Gastgeberversammlung am im Haus des Gastes in Höchenschwand wir möchten unsere von Ihnen so positiv aufgenommene Seminarreihe für Gastgeber auch in diesem Jahr fortsetzen und laden Sie hiermit ganz herzlich ein. Alexander Fritsch wird an diesem Abend zum Thema Reine Abzocke!! - Mit schwierigen Online-Bewertungen professionell umgehen referieren und auf folgende Punkte eingehen: Hintergrundwissen und Psychologie von Hotelbewertungen Bewertungen & Qualität Hat der Kunde immer recht? Rechtliche Rahmenbedingungen Wie und wann auf Bewertungen reagieren Der richtige Umgang mit Online-Kritik Herr Fritsch hat über 17 Jahre internationale Erfahrung im Online Tourismus. Gemeinsam mit Holger Sigmund ist er der Autor des Praxisbuches Hotelbewertungen richtig nutzen und hat bereits mehr als 600 Seminare weltweit zu diesem Thema gehalten. Weiterhin möchten wir Sie über folgende Themen informieren: Eröffnung Albsteig Vorstellung des neuen Qualitätswanderweges Gastgeber Flyer der FerienWelt Südschwarzwald Vorstellung des neuen Gastgeber-Flyer Gastgeberverzeichnis der FerienWelt Südschwarzwald Vorstellung des neu geplanten Gastgeberverzeichnisses Wir bitten um Anmeldung bis spätestens Freitag, per Fax oder per an info@ferienwelt-suedschwarzwald.de. Die Gastgeberversammlung wird im Haus des Gastes (Dr.Rudolf-Eberle-Str. 3) in Höchenschwand um 18:00 Uhr stattfinden. Austellungs-Vielfalt Frühjahrs-Kartengrüße Post-Kalenderblätter Numismatik und Philatelie Ausstellung im Rathaus-Foyer während der Öffnungszeiten. Freiwillige Feuerwehr Einsatzübung an der Laufenschule Die Abteilung Süd führt am Montag, den von 19:45 Uhr 21:30 Uhr an der Laufenschule in der Schulstraße in Rhina eine Einsatzübung durch. Hierbei wird es zu Behinderungen in der Schulstraße sowie Im Leimenacker kommen. Zuschauer sind herzlich willkommen! Für Ihre Mitarbeit und Verständnis bedanken wir uns schon jetzt. Ihre Freiwillige Feuerwehr Laufenburg. Liebe Feuerwehrsenioren, bei unserem nächsten Treffen werden wir uns die Alarmierung der Feuerwehren ansehen. Viel informatives werden wir bei unserem Besuch in der Leitstelle Waldshut am Dienstag, den 25. April 2017 erfahren. Hoffentlich treffen wir eine etwas ruhigere Phase, denn schließlich geht es nicht nur um die Feuerwehr, sondern um das gesamte Rettungswesen sowie der Polizeieinsätze. Für uns sicherlich interessant zu sehen wie der Alltag unserer Kameraden so abläuft. Der obligatorische Abschlusshock findet im Gasthaus Kranz in Luttingen statt. Wir treffen uns dort um Uhr zur Bildung von Fahrgemeinschaften und gemeinsamer Fahrt zur Leitstelle Waldshut. Wir freuen uns möglichst viele Kameraden begrüßen zu dürfen. Freiwillige Feuerwehr Laufenburg Seniorenabteilung Stadtbücherei Laufenburg Bei uns sind wieder neue Bücher eingetroffen: Romane für Erwachsene, z.b.: Moyes: Im Schatten das Licht, Klaus-Peter Wolf: Ostfriesentod, Strobel: Tiefe Narbe, Sandra Brown: Sanfte Rache, Z.C. Ruiz: Labyrinth der Lichter. Sachbücher für Erwachsene, z.b.: Finanzen nebenbei, Bluthochdruck, Trick 17, Intervallfasten, So schmeckt Skandinavien. Kinderbücher, z.b.: Fußballgeschichten, Pferdegeschichten, Nordseedetektive, Neue Krimicomics, Bücher nach der Silbenmethode Öffnungszeiten: Montag 10 bis Uhr Donnerstag 15 bis 19 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Tel / Das Bücherei-Team Kath. öffentliche Bücherei Hochsal Öffnungszeiten: Montags Uhr Mittwochs Uhr Katholisch öffentliche Bücherei St.Pelagius, Lindenstr. 14, Hochsal (Pfarrhaus) Tel: st.pelagius.koeb@t-online.de (Service/Bücherei Hochsal) Wir freuen uns über Ihren Besuch Ihr Büchereiteam Hochsal

7 AMTSBLATT DER STADT LAUFENBURG FREITAG, 21. APRIL Fahrgastschifffahrt Laufenburg Fahrten und Termine im April/Mai: So So So So So So Rundfahrt ab Uhr Sonntagsbrunch ab Uhr Rundfahrt ab Uhr Torten-Fahrt ab Uhr Sonntagsbrunch ab Uhr Rundfahrt ab Uhr Treffpunkt: Schiffsanlegestelle Andelsbachstraße Anmeldungen für alle Veranstaltungen direkt bei Jürgen Schroff, Tel sensdesign.com Illustration: eine-artfirma.de Stadtführung & Dinner mit Graf Hans Verschenken Sie Freude! Baden Schweiz Genießen Sie ein wirklich grenzüberschreitendes Vergnügen in historischem Ambiente. Sie werden begeistert sein versprochen! Alle Infos unter: Tel. +49 (0) willkommen@laufenburgbaden.de, Mo Fr 9 12 Uhr Verschenken Sie Freude! Tourismus- u. Kulturamt (Montag bis Freitag 9 Uhr bis 12 Uhr, Donnerstag zusätzlich von 14 Uhr bis 17 Uhr) Graf Hans-Tour Gutschein (p.p.) 15,00 Graf Hans-Dinner Gutschein (p.p) 50,00 CD Gabriela Fahnenstiel 15,00 Laufenburg Schlüsselanhänger 4,50 Comic Fricka 6,90 Löwe LauRhy Schlüsselanhänger 4,95 Löwe LauRhy groß 6,95 Laufenburg Puzzle 12,00 Laufenburg Memory 18,00 Laufenburg Bildband 14,00 u.v.m. LAUFENBURGER WOCHENMARKT Freitags von 8.30 Uhr bis Uhr auf dem Rathausplatz Angeboten werden Fleisch und Wurstwaren vom Bauernhof, verschiedene Käsesorten, ofenfrischer Fleischkäse, Obst- und Gemüse der Saison frisch und auch fertig zubereitet, frisches Holzofenbrot sowie Hefezopf, Honig und Propolis, Rohmilchkäse eigener Herstellung, Raclettkäse und Biogemüse, Nudelspezialitäten, Eier und Butterschmalz. Als neues Angebot gibt es Nistkästen und Wildkräutertee und ebenso kreativ angefertigte Textilien, wie zum Beispiel Körnerkissen und Schürzen, auch auf Bestellung mit Stoffwahl und individuellem Schriftzug. Gönnen Sie sich marktfrische Produkte und unterstützen damit die regionalen Anbieter. Auf Ihren Besuch freuen sich die Markthändler. Kindertagespflege Landratsamt Waldshut, 3Außenstelle Bad Säckingen Suchen Sie eine Tagesmutter für Ihr Kind/Ihre Kinder oder möchten Sie selbst gerne Kinder betreuen? Frau Ziegler-Hofmann informiert und berät Sie in allen Fragen rund um die Tagesbetreuung. Kontakt: Tel.: WAS IST LOS IM STÄDTLE? , Uhr Wochenmarkt, Rathausvorplatz , Uhr Verkehrsbüro, Laufenburg CH Geologische Exkursion Vor der Tourist-Info/CH Musikverein Rotzel, Jahreskonzert, Bürgerhaus Rotzel , Uhr Fahrgastschifffahrt Schroff, Rundfahrt, Andelsbachmündung an der Andelsbachstraße Musikverein Rotzel, Jahreskonzert, Bürgerhaus Rotzel , Uhr Wochenmarkt, Rathausvorplatz , Uhr Fahrgastschifffahrt Schroff, Sonntagsbrunch, Andelsbachmündung an der Andelsbachstraße , Uhr Fahrgastschifffahrt Schroff, Rundfahrt, Andelsbachmündung an der Andelsbachstraße FAMILIENNACHRICHTEN Gisela Pyczak Dorfzelgstraße 1 Christa Schäuble Moosmattstraße 16 Jubilare KULTURELLES 80. Geburtstag 25. April 70. Geburtstag 27. April Kompetente Komik mit Helge Thun & Udo Zepezauer Helge und das Udo Ohne erkennbare Mängel! Samstag, 13. Mai 2017, 20 Uhr, Pfarrscheuer Luttingen Nach 12 Jahren unermüdlicher Lektüre haben sich Helge Thun und Udo Zepezauer schweren Herzens dazu durchgerungen, ihren Zeitungkritiken Glauben zu schenken und widerwillig akzeptiert, dass sie gut sind. Ein ganzer Tatort nur in Schüttelreimen? Ein Liebeslied mit Navisätzen? Ein atemberaubend monotoner Dialog über einen Handstand am Sandstrand? Ein gewichtreduzierendes Lied in Limericks? Ein Wellness-Medley quer durch alle

8 8 FREITAG, 21. APRIL 2017 AMTSBLATT DER STADT LAUFENBURG Musikgenre? Oder ein komplett improvisierter Sketch mit SMS- Sätzen?Da zumindest die Reaktionen der Zuschauer bis jetzt keine ernsthaften Zweifel am komischen Talent der beiden aufkommen lassen, sind ihrer Meinung nach auch keinerlei Mängel zu erkennen. HELGE:»Sind wir wieder gut?«udo:»von mir aus!«tickets 15 Buch & Café am Andelsbach Laufenburg, Tel Tourismus- u. Kulturamt Laufenburg, Tel Lesung Heide Jahnke Die Sahne bebt der Löffel zuckt Matinée Sonntag, 30. April Uhr, Buch & Café am Andelsbach Heide Jahnke wird mit einer Auswahl aus ihren Gedichtbänden in den Mai verführen. Musikalisch umrahmen von Ingrid Haarmann/Cello und Christoph Haarmann/Flöte. Eintritt 10,-- Voranmeldung Buch & Café am Andelsbach, Tel / buchhandlung@andelsbacg,de Kultur im Schlössle Nicole Singler-Schnelle (Gesang) Kurt Zimmermann (Gitarre) Sonntag, 14. Mai 2017, 17 Uhr Schlössle Laufenburg Begonnen hat das gemeinsame Projekt von Nicole Singler-Schnelle und Kurt Zimmermann im Jahr 2013 mit der zeitgemäßen Interpretation von Blues- und Jazzstandards, Rock- und Popklassikern sowie aktuellem Songmaterial. Mittlerweile verleihen aber auch eigene Kompositionen dem Programm eine individuelle Note und beweisen das kreative Potential des Duos. Die beiden Musiker haben sich mit Spielfreude auf den Weg gemacht, um sich zeitlosen Sounds zu widmen: Bluesklassiker treffen auf Rock- und Popsongs, unterlegt ist das Ganze mit grooviger Percussion, Cajonbeats und Bluesharpklängen. Die ausdrucksstarke Stimme von Nicole Singler-Schnelle verleiht den Kompositionen eine unverwechselbare Note. Nie gleich, aber immer leidenschaftlich, von ruhigen Balladen bis hin zu tanzbarem Rhythm and Blues. Nicole Singler-Schnelle ist als Sängerin am Hochrhein seit vielen Jahren durch die Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Musikern und Bandprojekten bekannt. Auch der Gitarrist Kurt Zimmermann ist ein Urgestein der lokalen Blues- und Rocklandschaft und seit geraumer Zeit außerdem als Gitarrenlehrer tätig. Eintritt: 12 (vorreservierte Plätze) Tourismus- u. Kulturamt Laufenburg Tel.: +49 (0) od Immer informiert! UMWELT INFO Müll vermeiden, vermindern und verwerten Blaue Tonne Laufenburg mit allen Stadtteilen am Samstag, den Gelber Sack Laufenburg mit allen Ortsteilen am Donnerstag, den Schadstoffsammlung Schadstoffsammlung: 1. kreisweite Sammelrunde im April 2017 In Laufenburg (Baden) können Schadstoffe am von 15 bis 17 Uhr bei der Sammelstelle Parkplatz Waldsportplatz abgegeben werden. Bei der Sammelaktion können insbesondere folgende Schadstoffe aus dem Haushaltsbereich abgegeben werden: Altfette, Altmedikamente, Kleinbatterien jeder Art, Autobatterien, Farb- und Lackreste, Holz-, Pflanzen- und Schädlingsbekämpfungsmittel, Chemikalien aus dem Haushalts- und Hobbybereich, quecksilberhaltige Abfälle und nicht entleerte Spraydosen mit Treibgas. Die Abgabe der Sonderabfälle aus Privat-Haushalten ist kostenlos. Allerdings können auch Kleinmengen aus Gewerbebetrieben gegen Rechnung bei den Sammelstellen abgegeben werden. Die Schadstoffe dürfen nur während der festgesetzten Sammelzeiten bzw. nur bei Anwesenheit des Sammelpersonals abgegeben werden. Wir bitten deshalb die Bevölkerung, die gesammelten Abfälle persönlich in geschlossenen Behältern anzuliefern. Verschiebung der Müllabfuhr an den Osterfeiertagen Aufgrund der Osterfeiertage wird die Müllabfuhr entsprechend der üblichen Feiertagsregelung um jeweils einen Tag wie folgt verlegt: Von Freitag, den auf Samstag, den US EM STÄDTLE ENNET AM RHY Rehmann Museum Geschichten und Generationen im Museum Sonntag, 23. April, 15 Uhr Ist das nicht eine kleine Tänzerin, ein Krebs oder dort: eine Trauerweide? Jede(r) erkennt etwas anderes in den METALS, den kleinen und grösseren Skulpturen von Erwin Rehmann, die sich selber geformt haben. Die LIVING METALS eignen sich darum besonders gut zum Erfinden von Geschichten über die Generationen hinweg. Schon seit einigen Jahren beteiligt sich das Rehmann-Museum an den GiM-Veranstaltungen, die von der Generationenakademie und dem Migros Kulturprozent ins Leben gerufen wurden. Auch in diesem Jahr sind wir wieder dabei. Sie auch? Das wäre schön! Im Anschluss an die Geschichtenrunde laden wir Sie ein zum gemeinsamem Kaffeetrinken und Kuchenessen. Teilnahme gratis, gern mit Anmeldung unter info@rehmann-museum.ch oder unter +41 (0) Kultschüür 06. Mai BURNOUT Country Band in Concert Die einfache Rechnung von BURNOUT heisst: 6 MusikerInnen + 6 Stimmen + 12 Instrumente = 1 knackiger Sound und die Rechnung geht voll auf! Lassen Sie sich dieses Countrykonzert nicht entgehen, die Band präsentiert ein facettenreiches Repertoire, von

9 AMTSBLATT DER STADT LAUFENBURG FREITAG, 21. APRIL Traditionals bis New Country-Songs, von Country-Rock bis Country-Swing und Tex-Mex, sowie Oldies und Rock n Roll-Songs. 20 Uhr, Barbetrieb ab 19 Uhr Eintritt 25 Franken regulär und 20 Franken reduziert Reservationen: Telefon reservation@kultschuer.ch Seniorenwerk Laufenburg Für die Nachmittagsfahrt am 2. Mai nach Sempach mit Besuch der Schweizerischen Vogelwarte und einem kleinen Stadtbummel in der sehr schönen kleinen Stadt sind wieder Plätze frei geworden. Nur noch wenige Plätze stehen zur Verfügung für die Tagesfahrt in den Mittleren Schwarzwald mit Sasbachwalden, Allerheiligen, Bad Peterstal und das Elztal am Di. 16. Mai Interessenten melden sich bitte bei Egon Gerteis, Tel NACHRICHTEN DER KIRCHEN Katholische Kirchengemeinde Laufenburg-Albbruck Codmanstraße 10, Laufenburg Tel /7866 Fax: / pfarrbuero-laufenburg@kath-laufenburg-albbruck.de Samstag, 22. April 2017 Lfb Uhr Taufe von Leni Thomson Bi Uhr Taufe von Ben Walter Ebner Ho Uhr Vorabendmesse (Jahrtag für Hilda Schmid und Gedenken für Margarethe Lauber) Bi Uhr Vorabendmesse Sonntag, 23. April 2. Sonntag der Osterzeit Lut Uhr Erstkommunionfeier Ab Uhr Erstkommunionfeier Ab Uhr Kroatischer Gottesdienst Ab Uhr Rosenkranz (und jeden Werktag) Lut Uhr Rosenkranz Montag, 24. April Lfb Uhr Trauercafe im Pfarrheim Heilig Geist Scha Uhr Rosenkranz Dienstag, 25. April Scha Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, 27. April Sta Uhr Eucharistiefeier Samstag, 29. April Lfb Uhr Erstkommunionfeier Lut Uhr Vorabendmesse Sonntag, 30. April 3. Sonntag der Osterzeit Lfb Uhr Erstkommunionfeier Ho Uhr Wort-Gottes-Feier Ab Uhr Wort-Gottes-Feier Ua Uhr Erstkommunionfeier Ab Uhr Rosenkranz (und jeden Werktag) Lut Uhr Rosenkranz Erstkommunion 2017 Die diesjährige Erstkommunion steht unter dem Thema Komm mit, wir suchen den Schatz verbunden mit dem Gleichnis des Schatzes im Acker aus dem Mathäus Evangelium ( Mt 13,44). Mit dem Himmelreich ist es wie mit einem Schatz, der in einem Acker vergraben war. Ein Mann entdeckte ihn, grub ihn aber wieder ein. Und in seiner Freude verkaufte er alles, was er besaß, und kaufte den Acker. Jesus erklärt mit diesem Vergleich ein Bild für das Reich Gottes und dass das Gleichnis einen Weg zu Gott aufzeigt. Der Mensch, der den Schatz gefunden hat, muss zunächst alles verkaufen, was er hat, um in Besitz des Ackers und des darin verborgenen Schatzes zu gelangen. Der Schatz ist Gottes Wort, ist unser Glaube ist Jesus Christus selbst. Dies sollte es uns wert sein, alles andere nicht so wichtig zu nehmen und alles dafür her zu geben oder los zu lassen, was uns daran hindert, den Schatz fürs Leben zu finden. Wir wünschen unseren Erstkommunionkindern, dass sie diesem Schatz während der Vorbereitungszeit näher gekommen sind und dass sie diesen Schatz im Leben nie wieder loslassen werden. Umso wichtiger ist es, auch nach der Erstkommunion Menschen in der Familie oder Umfeld zu haben, die den Glauben mittragen, weiter entwickeln helfen und sich ins Gemeindeleben einbringen. Die Erstkommunion soll kein einmaliges Glaubensprojekt oder Event bleiben! Jesus lädt immer ein! Auch wir als Gemeinde möchten unseren Teil dazu beitragen. Wir laden alle Gemeindemitglieder herzlich ein, die Festgottesdienste mit unseren Erstkommunion-Kindern mit zu feiern. Auch nach der Erstkommunion möchten wir die Kinder und ihre Familien immer wieder in unseren Gottesdiensten Herzlich willkommen heißen. Den Musikvereinen und Bands jetzt schon ein herzliches Vergel ts Gott für die musikalische Bereicherung und Begleitung an diesem Festtag. Wir wünschen allen Kindern und ihren Familien einen frohmachenden Gottesdienst und wunderschönen, unvergesslichen Erstkommuniontag. Euer Pastoralteam Unsere Kommunionkinder aus Luttingen, Laufenburg und Hochsal 23. April: St. Martin Luttingen Selina Berisha, Erik Frei, Mika Krause, Alessia Palma, Julius Ruch, Leonie Matt, Noel Gallmann 29./30. April: Pfarrei Heilig Geist Laufenburg Melissa Barraco, Giusi Bondi, Alessia Cangianiello, Teresa Giomini, Sami Habrony, Anna Hammerschmidt, Noel Kaiser, Aurora Lucia, Michael Moschkau, Leon Paolo, Sofia Paudice, Fabiano Rateni, Konstantin Stenzel, Luca Wald, Julian Werner, Luca Aldemir, Simeon Braunagel, Giuliano Cavolina, Josh Flum, Kevin Handkus, Alina Kowol, Jule Leuenberger, Lea-Sophie Müller, Natalie Stypa, Alina Waizenhöfer, Louis Waßmer, Selina Zimmermann 07. Mai: St. Pelagius Hochsal Daniel Döbele, Anna Ebner, Nicolas Ebner, Raphael Ebner, Gina Grefenstein, Antonia Langendorf, Emily Schäuble, Katharina Schlageter, Verena Siebold, Adriano Stranieri, Ailine Suchan, Sarah Szczyrbowski, Jenny Wenk, Lara Wilkens, Filip Zablocki, Natalie Küpfer, Monique Kammerer Einladung zum Seniorennachmittag Der Frauenkreis St. Pelagius Hochsal lädt die Senioren der Pfarrei herzlich ein, zum Seniorennachmittag am Dienstag, den 9. Mai Beginn ist um Uhr mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Pelagius. Anschließend gibt es Kaffee und Kuchen im Pfarrheim St. Melchthild. Das Ende wird gegen Uhr sein. Auf Ihr Kommen freut sich der Frauenkreis Hochsal. Frauengemeinschaft Hochsal Dekanatswallfahrt Wir laden alle Frauen der Frauengemeinschaft und auch interessierte Frauen ein, zur Frauenwallfahrt nach Todtmoos am Mittwoch, den 3. Mai Beginn Rosenkranz, Uhr, Hl. Messe, Uhr mit Dekan Peter Berg. Nähre Infos (Abfahrt und Anmeldung) werden noch bekannt gegeben. Evangelische Kirchengemeinde Laufenburg Säckinger Str. 29, Pfr. Detlev Jobst, Tel.-Nr.: / 7841 Fax-Nr.: / ev_pfarramt.laufenburg@freenet.de Homepage: evangelische-kirche-laufenburg.de. Sonntag , Quasimodogeniti h Gottesdienst; Prädikantin Rümmler; Versöhnungskirche Montag h Trauercafé; Pfarrheim Hl. Geist

10 10 FREITAG, 21. APRIL 2017 AMTSBLATT DER STADT LAUFENBURG Dienstag, h Bibel- und Missionskreis; Gemeindesaal Mittwoch, h Konfirmandenunterricht; Gemeindesaal Donnerstag, h Ref. Gemeindehaus; Laufenburg/Schweiz:Filmnachmittag: Schellenursli. Sonntag, h Misericordias DominiKONFIRMATION; Pfarrer Jobst; Versöhnungskirche Konfirmation am 30. April, Uhr in der Versöhnungskirche Laufenburg Insgesamt 8 Konfirmandinnen und Konfirmanden werden am 30. April, um in diesem Jahr feierlich in die Gemeinde geführt, unter Mitwirkung des Jugend-, Eltern-Kinderchores Binzgen. Konfirmiert werden: Selina Betz, Steven Lauber, Helena, Marx, Simona Przyjemski, Lena Redecker, Lisa Walender, Lucy und Sofie Warda. Pfarrer Jobst grüßt Sie mit dem Wochenspruch: 1. Petrus 1,3: Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns nach seiner großen Barmherzigkeit wiedergeboren hat zu einer lebendigen Hoffnung durch die Auferstehung Jesu Christi von den Toten Neuapostolische Kirche Steigmattstraße 8 Termine und Informationen bei Uwe Lang, Telefon: Gottesdienstzeiten: Sonntag, 09:30 Uhr Donnerstag, 20:00 Uhr Jehovas Zeugen Allmendgrütt 14/1, Bad Säckingen, Tel.: / Zusammenkünfte in Bad Säckingen: Dienstag 19 Uhr und Samstag 18 Uhr. Biblischer Vortrag am Samstag den Frieden fördern in einer Welt voller Wut Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. oft gefragt auf jw.org > Verpflichte ich mich mit einem Bibelkurs dazu, ein Zeuge Jehovas zu werden? Millionen entscheiden sich für einen kostenlosen Bibelkurs von Jehovas Zeugen. Muss man dann auch Zeuge Jehovas werden? zu finden auf jw.org > über uns > oft gefragt > Mitgliedschaft Katholische Pfarrgemeinde der Alt-Katholiken Pfr. Armin Strenzl, Rheinbadstr. 10, Bad Säckingen Tel.: , badsaeckingen@alt-katholisch.de Pfarrkirche St. Peter und Paul: Austr. 14 (auf dem historischen Au- Friedhof) Gemeinderaum: Rheinbadstr. 10 Samstag, 22. April Uhr Eucharistiefeier in St. Peter und Paul, anschl. Apéro Mittwoch, 26. April Uhr Ökumenischer Bibelabend in den Räumlichkeiten der Internationalen Baptistengemeinde Waldshut Freitag, 28. April Uhr Probe für die Erstkommunion in St. Peter und Paul VEREINE BERICHTEN FC Binzgen aktuell SG Niederhof/Binzgen - FV Degerfelden 0:1 (0:0) Die Möglichkeiten gegen den FV Degerfelden etwas zählbares zu holen waren durchaus vorhanden. Leider schaffte man es nicht den Gästekeeper zu überwinden und kassierte stattdessen nach einem Freistoss den unglücklichen Gegentreffer. Durch diese Niederlage rutschte man noch weiter in den Abstiegskampf. SG Niederhof/Binzgen II - SV Hänner 1:3 (0:1) Gegen den SV Hänner hatte es die dezimierte Reserve von Beginn an schwer und lag zwischenzeitlich mit 0:2 hinten, ehe Daniel Bahner in seinem ersten Einsatz per Kopf auf 1:2 verkürzen konnte. In der Schlussphase warf man dann nochmals alles nach vorne. Der Ausgleichstreffer gelang jedoch nicht mehr - stattdessen kassierte man in der letzten Minute nach einem Konter noch das 1:3. TIG Bad Säckingen - SG Niederhof/Binzgen III: Abgesagt wegen Personalmangel Die nächsten Spiele Junioren: Mi, , B-Junioren 18:30 Uhr: SG Binzgen SG Albbruck Aktive: Sa, , 18:30 Uhr: SV08 Laufenburg 3 - SG Niederhof/Binzgen 2 So, , 10:30 Uhr (Sportplatz Niederhof): SG Niederhof/Binzgen 3 SC Minseln So, , 15:00 Uhr (Sportplatz Binzgen): SG Niederhof/Binzgen SC Schwörstadt SV Luttingen Fußball Hochrhein Ergebnisse: SV Luttingen - FC Schachen 2:4 Nächste Spiele D1-Junioren Kreisliga 2 Sa um 13:00 SG Luttingen D1 SG Grenzach-Wyhlen Sa um 13:00 FC Hausen D1 - SG Luttingen D1 Sa, um 13:00 SG Luttingen D1 - FSV Rheinfelden Sa, um 14:00 FV Fahrnau - SG Luttingen D1 Nächste Spiele D2-Junioren Kreisklasse 6 Sa um 11:00 SV Göhrwihl - SG Luttingen D2 (7er) Sa um 13:15 SV Dogern - SG Luttingen 2 (7er) Fr, um 18:00 SG Luttingen 2 (7er) - SG ESV Waldshut Nächste Spiele Herren Kreisliga C5: Sa um 18:00 FC Dachsberg 2 - SV Luttingen Fr, um 20:00 SV Luttingen - FC Herrischried Sa, um 18:00 SV Luttingen - SV Obersäckingen 2 Tel.Vereinsheim : , Geschäftsstelle: Mail: geschaeftsstelle@sv-luttingen.de Internet: Immer aktuell!

11 AMTSBLATT DER STADT LAUFENBURG FREITAG, 21. APRIL FC Rotzel Aktive FC Rotzel - SV Waldhaus 1:2 Torschütze: Patrick Eßer FC Bergalingen II - FC Rotzel II 3:0 Die nächsten Spiele FC Herrischried - FC Rotzel II Freitag, den :00h FC Rotzel - SV Todtmoos Sonntag, den :00h Patrick Ruch FC Rotzel SV 08 Abt. Gew. Am 8. April konnten unsere Oberliga-Heber den letzten Rundenkampf dieser Saison mit einem 352,4 zu 254,2 Punkte Sieg beim SV Obrigheim II beenden, bleiben aber, trotz der drei Punkte für die Tabelle, Schlusslicht der Liga. Was im Regelfall den Abstieg bedeutet. Eine Spitzenleistung zeigte Lisa Eble mit 98 Punkten (77/93 kg ). Johannes Böhler erreichte sein Ziel von 122 kg im Stoßen und kam mit 96 kg im Reissen auf 56,4 Punkte. Jeweils 63 Punkte brachten Andreas Albiez und Leonie Stöcklin in die Wertung. 44 Zähler erzielte Alexander Gruner und 28 Punkte Niklas Gruner. Max Hilbert sammelte Wettkampferfahrung und hob außer Konkurrenz ( 57 kg Reissen/70 kg Stoßen). Wolfgang Fräßle Abt.Leiter 13. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Ergänzende Anträge zur Mitgliederversammlung müssen gemäß 7 der Vereinssatzung mind. eine Woche vor dem Versammlungstermin, schriftlich beim geschäftsführenden Vorstand eingereicht werden. Im Anschluss an den offiziellen Teil unserer Versammlung sind alle Anwesenden zu einem kleinen Nachtessen eingeladen. Mit freundlichem Schützengruß Thomas Ranz Oberschützenmeister Schwarzwaldverein Laufenburg Wanderung Sonntag, den 23. April : Rhein und Reben Gemeinsam mit der Ortsgruppe Lottstetten starten wir im Lottstetter Ortstei Nack. Auf einem Teilstück des schönst gelegenen Rhein-Abschnitts, geht es nach Rüdlingen in der Schweiz. Der Rückweg verläuft sich über die Schweizer und Nacker Rebberge. Eine Rast wird an der Kirche Buchberg erfolgen. Nach der Wanderung ist ein Abschluß-Hock vorgesehen. Während der Wanderung Rucksack-Verpflegung. Weitere Infos beim Lottstetter Wanderführer Thomas Güntert, Tel.: 07745/7058 Wanderstrecke 12 km mit ca. 200 Hm ; Wanderzeit ca. 3,5 Std. Ausweis nicht vergessen! Gäste und Kinder ab 8 Jahren herzlich willkommen. Treffpunkt 9 Uhr Parkhaus Brunnenmatt Laufenburg. Anmeldung zur Bildung von Fahrgemeinschaften bei Wanderführer Ha.-Jo. Müller, Tel.: 07763/8423 ; hjm.1a@gmx.de Siehe auch : Mannschaft der Saison 2016/17 Schützenverein 1926 e.v. EINLADUNG ZUR JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG Am Freitag den um Uhr findet in der Schießsportanlage Storchenmatt unsere diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung statt. Der Gesamtvorstand lädt alle Mitglieder herzlich dazu ein, mehr über das Vereinsgeschehen im abgelaufenen Sportjahr zu erfahren. Die Teilnahme bietet zudem die Möglichkeit, sich aktiv an der Zukunftsgestaltung unseres Vereines zu beteiligen. Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Totenehrung 3. Protokoll des Schriftführers zur Hauptversammlung Jahresbericht des Oberschützenmeisters 5. Sportbericht des Hauptschießleiters 6. Kassenbericht des Schatzmeisters 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Wahl eines Wahlleiters 9. Entlastung der Vorstandschaft 10. Vorstandswahlen Oberschützenmeister Ergänzung Beisitzer 11. Ehrungen 12. Grußworte von Gästen Lauf ue, lauf abe, lauf Laufenburg zu! 4. After Work Wanderung des SWV am Mittwoch, den Die Wanderung beginnt am alten Zollhäusle in der Schweiz. Los geht es durchs Städtle zum Waldrand, hier nach einem hübschen Seerosenweiher rechts auf einen kleinen Pfad, dieser bringt uns stetig nach oben auf den Trimm- Dich- Pfad. Nun laufen wir Richtung Kaisten und können dabei die schöne Aussicht auf den Rhein und beide Laufenburg genießen. Nach ca. 1 h verlassen wir den Wald und gehen über die EGL Brücke wieder zum Rhein runter und am schönen Rheinweg zurück zum Ausgangspunkt. Gutes Schuhwerk und gute Laune wären empfehlenswert. Ausweis bitte mitnehmen. Gäste sind herzlich willkommen. Treffpunkt: 18 Uhr altes Zollhäusle in der Schweiz Strecke ca. 7 km, HM 130 m Reine Laufzeit ca. 1 ¾ h Bei Fragen: Infos auch unter Aktuelles: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, es freut sich auf Euch Gerdi Oeschger 3. After- Work- Wanderung - diesmal was anderes! Raus mit den Fahrrädern und auf zu einer gemütlichen Fahrrad- Runde am Rhein! Von Laufenburg nach Dogern im gemütlichen Tempo... kein Radrennen, nichts für Profi -Biker km Abend- Radeln zum Warmwerden für die kommenden Radtouren! Treffpunkt : Mittwoch, den um 18:00 Uhr Bahnhof Laufenburg- Ost auf dem Parkplatz Strecke: 20km Fahrradweg Ausrüstung: Fahrtüchtiges Fahrrad, Helm und Getränke Wanderführung: Dr. Ines Zeller Jede/r radelt auf eigene Verantwortung! Anmeldung unter Tel: oder die.zellers@t-online.de TV Laufenburg Fit durch das Sportabzeichen Das Training für das Deutsche Sportabzeichen findet ab Montag, den 24. April 2017 wieder wöchentlich um 19 Uhr im Waldstadion in Laufenburg statt. Vereinsmitgliedschaft ist nicht erforderlich. Leistungsabnahme ist an jedem ersten Montag im Monat. Infos unter Tel /20544

12 12 FREITAG, 21. APRIL 2017 AMTSBLATT DER STADT LAUFENBURG Move it - Beweg dich......wer Spass an Bewegung, schwitzen, tanzen und Musik hat, ist bei mir genau richtig, denn das ist genau das Ziel meiner Move it - Stunde. Wir lernen einfache Choreographien und tanzen uns durch die Stunde. Ab dem 24. April treffen wir uns um Uhr in der Turnhalle in Laufenburg-Rhina. Move it läuft als Kurs über 10 Stunden, Kursgebühr für Nichtmitglieder 40.--, für Mitglieder des TV-Laufenburg Bei Interesse, bitte kurz bei mir melden: kathy.kriese@t-online. de oder Ich freue mich auf euer Kommen Kathy Kriese Hauptversammlung mit Wahl des 1. Vorsitzenden Die Jahreshauptversammlung des TV Laufenburg findet am Freitag, 5. Mai 2017, statt. Tagungsort ist das Gasthaus Kranz in Luttingen. Die Versammlung beginnt um 20 Uhr. T A G E S O R D N U N G 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Protokoll der Jahreshauptversammlung Tätigkeitsbericht - des Vorstands - der Abteilungsleiter/innen - der Übungsleiter/innen 5. Kassenbericht 6. Kassenprüfungsbericht 7. Entlastung - Kassenwart - Vorstand 8. Wahlen - 1. Vorsitzende(r) - ein Kassenprüfer 9. Ehrungen 10. Wünsche und Anträge Anträge an die Mitgliederversammlung sind mindestens drei Tage vorher schriftlich über den 1. Vorsitzenden einzureichen. Später gestellte Anträge werden nur behandelt, wenn die Mitgliederversammlung zustimmt. Radfahr- und Wanderverein Rotzel Familien-Radtour nach Waldshut Am 29.April radeln wir gemütlich am Rhein entlang nach Waldshut. Wir starten um 10:00 Uhr am Bürgerhaus. Wer möchte, kann auch gerne gegen 11:00 Uhr am Albbrucker Zoll zu uns stoßen. Ziel ist die Waldshuter Innenstadt. Mitzubringen: Rucksackverpflegung Anmeldungen bitte an Eveline Zimmermann, Tel Ausfahrt zum Markgräfler Gutedeltag Am 25. Mai (Christi Himmelfahrt, Vatertag) veranstalten wir eine Busfahrt nach Staufen zum Markgräfler Gutedeltag, wo uns entlang der Badischen Weinstraße rund 30 Winzerbetriebe mit Ständen und Weinbrunnen und rund 100 Sorten Gutedel-Weine und -Sekte erwarten. Die Straße ist an diesem Tag für Fahrzeuge gesperrt, sodass man sie gemütlich bewandern kann. Wir freuen uns über jeden, der uns auf dieser Ausfahrt begleitet, natürlich sind auch Nichtmitglieder (ab 18 Jahre) herzlich willkommen. Abfahrt ist um 08:30 Uhr am Bürgerhaus in Rotzel, Rückfahrt dann um 18:00 Uhr. Die Preise für die Mitfahrt, inklusive Begrüßungsgetränk an Bord: Nichtmitglieder: 20 Mitglieder: 5 Unkostenbeitrag Nähere Informationen über die Veranstaltung und bald auch eine Streckenkarte gibt es unter gutedel-tag Musikverein Hochsal Über die zahlreichen Besucher anlässlich unseres Jahreskonzertes in Schachen haben wir uns sehr gefreut und bedanken uns herzlich bei allen Freunden & Gönnern. Ihr Musikverein Hochsal Ausserdem gratulieren wir unserem Trompeter Mark Tröndle zum 2. Platz beim Landeswettbewerb von Jugend musiziert. Bravo, Mark mach weiter so Deine Musikkollegen aus Hochsal Musikverein Rotzel e.v. Am 22. und 23. April finden die diesjährigen Jahreskonzerte im Bürgerhaus statt. Wie jedes Jahr hat Wolfgang einen schönen musikalischen Blumenstrauß zusammengestellt. Zu hören sind bekannte Melodien, einige Soli und natürlich kommen auch die Klassiker der Blasmusik nicht zu kurz. Am Samstag gehts nach dem Konzert wieder in die Bar und am Sonntag treten vor Beginn des Konzertes erstmalig die Blockflötenkinder auf der Bühne auf. Karten sind im Vorverkauf erhältlich und kosten 6 Euro, ermäßigt 3 Euro. Wir laden Euch herzlich ein mit uns ein paar schöne Stunden zu verbringen. Eure Rotzler Musiker Harmonika-Orchester Laufenburg e.v. Am Freitag, den 7. April hatten die Kinder der beiden Akkordeon-AG s bei der Aufführung Vorhang auf in der Möslehalle in Luttingen ihren ersten Auftritt. Mit unserer Jugendleiterin Sabine Rotzinger spielten sie vor großem Publikum drei Lieder und ernteten großen Applaus dafür. Wir bedanken uns ganz herzlich für diesen tollen Auftritt. Der nächste Auftritt der Akkordeon-AG ist an unserem Jahreskonzert am 20. Mai, wo die Kinder das Konzert musikalisch eröffnen werden. Die Akkordeon-AG ist ein Gemeinschaftsprojekt der Hebelschule Rhina mit dem Akkordeon Orchester Laufenburg. Zur Zeit erhalten 8 Schülerinnen und Schüler der 2. Grundschulklasse an der Hebelschule jeweils Dienstags Akkordeonunterricht von unserem Dirigenten Vadim Fedorov. Paradiesvögel Grunholz Einladung zur Generalversammlung am um 19 Uhr im Gasthaus Engel in Luttingen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Protokoll der Generalversammlung Jahresbericht des Zunftmeisters 4. Jahresbericht des Schatzmeisters 5. Bericht der Kassenprüfer 7. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Alle Mitglieder und Interessierte sind herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Erscheinen. Mit freundlichen Grüßen, Paradiesvögel Grunholz e.v. Anmeldungen bitte bis 13. Mai an Nadine Komposch, Tel oder nadinekomposch@gmail.com

13 AMTSBLATT DER STADT LAUFENBURG FREITAG, 21. APRIL Ministero Sabaoth Laufenburg e. V. Ministero Sabaoth Laufenburg Sonntag Gospel um 16:00 Uhr Dr. Rudolf-Eberle-Str. 12 in Laufenburg Die Hoffnung ist die Stimmung des jenigen der zuversichtlich in die Vergangenheit und in die Zukunft blickt, obwohl er den exakten Ausgangsweg nicht kennt. Gib dein Leben Jesus und setze deine Hoffnung auf Ihn und deine Ängste und Sorgen werden verschwinden, denn deine Gegenwart und deine Zukunft werden in Seinen Händen sein!!! Vertraue dich Ihm an. AKTUELLES AUS DER PARTNERSTADT LE CROISIC Fasnacht - Carnaval im April Mit schönen Erinnerungen ist eine Abordnung der Laufenburger Narren vom Besuch beim Carnaval in der französischen Partnerstadt nach Hause zurückgekehrt. Die 20-köpfige Gruppe vom Hochrhein, die zum närrischen Spektakel vom 7. bis 10.April, für drei Tage an den Atlantik gereist war, setzte sich aus Vertretern mehrerer Fasnachtsvereinen zusammen. Mit von der Partie waren die Enzebächle-Füchs aus Binzgen, die Paradiesvögel aus Grunholz, und der Waldgeister aus Rhina, die Höllenknechte aus Hochsal, Rhyburgeister sowie eine Abordnung der Narro-Altfischerzunft 1386 Laufenburg/Baden. Gruppen beteiligt, unter ihnen die Gäste aus Laufenburg. Einige tausend Zuschauer und Gäste aus der nahen und weiteren Umgebung verfolgten das bunte Treiben in der Innenstadt. Bürgermeisterin Michèle Quellard und Comité-Vorsitzende Thoby verabschiedeten am Montagmorgen die Gäste im Rathaus, bevor sie wieder ihren Heimweg nach Laufenburg antraten. SONSTIGES Haus & Grund Hochrhein Haus & Grund Hochrhein besichtigt den Vitra Campus und das Vitra Design Museum in Weil am Rhein Am Freitag, unternehmen wir unsere nächste spannende Exkursion. Wir fahren mit dem Bächle-Bus nach Weil am Rhein, um Uhr, ab Waldshut, Abfahrt am Chilbiplatz, Bushaltestelle von Kilian- Str. weitere Zustiegsmöglichkeiten in Dogern, Albbruck, Laufenburg, Bad Säckingen. Die große Architekturführung findet statt von 14:15-16:15 Uhr. Ein Deli und ein Shop laden zum Verweilen ein. Die Rückfahrt ist spätestens um 17:45 Uhr, so dass wir ca Uhr wieder in Waldshut eintreffen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Bitte überweisen sie nach Anmeldung den Unkostenbeitrag (Busfahrt, Architekturführung, Museumseintritt) in Höhe von 42,00 auf unser Konto Volksbank Hochrhein, IBAN DE Bitte melden Sie sich schnellstmöglich an, da die Plätze limitiert sind. Telefon: / 7676 Anschrift: Rheinstraße 1, Waldshut-Tiengen Internet: Der Deutsch-Französische Freundeskreis von Laufenburg und das Comité de Jumelage aus Le Croisic hatten den Aufenthalt gemeinsam organisiert. Die Gruppe hatte sich am Freitag mit dem Flugzeug auf den Weg nach Le Croisic gemacht. In der Partnerstadt wurden sie von der Vorsitzenden des Comité de Jumelage, Stéphanie Thoby, und von Stadtrat Jacques Bruneau im Sitzungsaal des Rathauses mit einem dreifachen Narri, Narro willkommen geheißen. Nach einem kurzen Apéro zur Begrüßung folgte die Quartierverteilung. Mit Laufenburger und regionalen Spezialitäten als Gastgeschenk bedankte sich Stadtrat und Verschwisterungspräsident Torsten Amann im Namen der Laufenburger Delegation bei der Stadt Le Croisic und dem Comité de Jumelage für die Organisation und die herzliche Aufnahme. Samstagnachmittag stand ein gemeinsames Mittagessen mit anschließender Wanderung an der Küste, unterbrochen durch ein spontanes Erfrischungsbad im Meer, an. Der Nachmittag wurde dann mit der Besichtigung des Seenotrettungsdienstes abgeschlossen. Am Abend fand dann im Festsaal (Salle de Fêtes) der Carna bal mit Tanzmusik und Prämierung der schönsten und originellsten Masken oder Gruppenthemen statt. Der farbenprächtige Umzug (Défilé) am Sonntag entlang des Hafens, war von strahlendem Sonnenschein begleitet. Es waren 16 Der WTV Waldshuter Tarifverbund GmbH lädt Sie herzlich zur Informationsveranstaltung Mobilität am 11. Mai 2017 zwischen Uhr und Uhr in das Rathaus Bad Säckingen, im Sitzungssaal, Raum Nr.: 120 (1. Stock) ein. Die Veranstaltung ist vorrangig für Neubürger der Stadt Bad Säckingen und den umliegenden Gemeinden, darüber hinaus sind natürlich auch alle ÖPNV- Interessierten willkommen. Sie erfahren alle wichtigen Details rund um das Mobilitätsangebot in der Region. Entdecken Sie an diesem Vortrag wie einfach & bequem, und kostengünstig der regionale ÖPNV ist! Nach dieser Kurzpräsentation besteht die Möglichkeit einer individuellen persönlichen Beratung. Teilnahme und Beratung sind kostenfrei. Zudem erhalten Sie ein kostenfreies Tages-Ticket für das gesamte WTV-Gebiet, um den Nahverkehr einmal testen zu können- Gerne erwarten wir Ihre Anmeldung. Anmeldungen bis 28. April 2017 unter , Ansprechpartner: Frau Kerstin Thalbauer Selbsthilfegruppe der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen WUNDERHEILUNG?!?!?!?!? können auch wir leider nicht bieten. ABER manchmal kann ein Gespräch mit anderen Angehörigen, die die Sorgen und Ängste, welche wir um unsere Erkrankten haben nachvollziehen und verstehen können, sehr hilfreich sein. Wir können: zuhören, unterstützen, Erfahrungen weitergeben und Hilfsangebote vorstellen. Scheuen Sie sich nicht, einfach mal bei uns vorbeizuschauen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Gruppentreffen sind kostenlos und unverbindlich. Selbstverständlich auch vertraulich. Wir treffen uns am Mittwoch, den 26. April 2017 um 19 Uhr in den Räumen des Caritasverbandes, Poststr. 1 in Waldshut. Weitere Info s unter: R. Funk, Tel.: oder Barbara Scholz, Sozialarbeiterin, Caritasverband, Tel.:

14 14 FREITAG, 21. APRIL 2017 AMTSBLATT DER STADT LAUFENBURG Das Landratsamt informiert: 12. Europäische Impfwoche vom 24. bis 30. April 2017 Jetzt Masernimpfung bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen nachholen Impflücken bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen können zu Masernausbrüchen führen. Junge Menschen sind gerne unterwegs und reisen viel. Dadurch haben sie ein besonderes Risiko sich und andere mit Masern anzustecken. Darauf weist das Gesundheitsamt aus Anlass der Europäischen Impfwoche 2017 hin. Zwar sind die Masernimpfquoten der 4-bis 5-jährigen Kinder in Baden-Württemberg angestiegen. Landesweit haben 95,2% der 4-bis 5-jährigen Kinder wenigstens eine und 89,5 % der Kinder zwei oder mehr Masernimpfungen erhalten. Das ergab die aktuelle Schuleingangsuntersuchung. Trotzdem bleibt Grund zur Sorge: insbesondere Jugendliche und junge Erwachsenen sind zumeist nicht ausreichend gegen Masern geimpft. Das Gesundheitsamt bittet alle nach 1970 Geborenen, ihren Impfschutz zu überprüfen und sich durch eine Impfung zu schützen. Im Landkreis Waldshut lag die Impfquote für die erste Masernimpfung für Kinder im Einschulungsalter bei 94,2 %. Zwei oder mehr Impfungen gegen Masern erhalten hatten 91 %. Im Vergleich zu früheren Jahren ist die Impfquote immerhin leicht angestiegen: Von den heute 18 - Jährigen hatten 2005 zum Zeitpunkt ihrer Einschulung nur 79,8% zwei Masernimpfungen. Bei den heute 24 -Jährigen waren es sogar nur 17,9% mit zwei Masernimpfungen. Für eine dauerhafte Ausrottung einheimischer Masern müssen landesweit mehr als 95 Prozent der Bevölkerung mindestens zwei Masernimpfungen erhalten. Insbesondere bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen sollten daher fehlende Impfungen nachgeholt werden um bestehende Impflücken zu schließen und um somit weitere Ausbrüche zu verhindern. Das Gesundheitsamt rät allen Personen, den eigenen Impfschutz und den ihrer Kinder zu überprüfen und fehlende Impfungen nachzuholen. Auskünfte zu Fragen des Impfschutzes und der Gesundheitsvorsorge, insbesondere bei Fernreisen, erteilen Ärztinnen und Ärzte des Gesundheitsamtes unter der Telefonnummer 07751/ Speziell Jugendliche finden Informationen zu Schutzimpfungen jederzeit im Internet unter: Selbsthilfegruppe -Prostatakrebs- Die Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Waldshut-Tiengen trifft sich am Dienstag, 02. Mai 2017 um 19:00 im Vereinsheim der Gaststätte des FC-Tiengen 08, Courtenaystraße 4 in Tiengen, beim Langenstein Stadion zu einem Vortrag Schlaganfall, Referent Dr. med. Carsten Kurth aus Waldshut-Tiengen. Alle Interessierten und Betroffenen sind dazu ganz herzlich willkommen. EXPERTENTIPP: PROBLEM BEIM SOG. BERLINER TESTAMENT RECHTSANWÄLTE INFORMIEREN Beim allgemein bekannten sog. Berliner-Testament setzen sich die Ehepartner gegenseitig zu alleinigen Alleinerben ein und die Kinder zu alleinigen Schlußerben nach dem Tode des Längerlebenden. Diese testamentarische Anordnung ist vom längerlebenden Ehegatten grundsätzlich nur dann abänderbar, wenn im Testament die Abänderbarkeit für den längerlebenden Ehegatten ausdrücklich vorgesehen ist. Probleme kann es geben, wenn ein Elternteil verstorben ist und der längerlebende Ehegatte einem Kind z.b. das Familienhaus schenkweise, ggf. gegen Nießbrauchvorbehalt, übertragen will. Hierbei kann es sich um eine sog. beeinträchtigende Verfügung handeln mit der Folge, dass z.b. sein Geschwisterkind vom beschenkten Kind die Herausgabe des Geschenkes nach dem Tode des längerlebenden Ehegatten verlangen kann. Diese zwingende Folge kann vermieden werden, wenn der notarielle Übergabevertrag so ausgestaltet wird, dass es sich nicht um eine beeinträchtigende Verfügung handelt. Das ist z.b. dann der DR. HANS-PETER WETZEL Fachanwalt für Erbrecht, Fachanwalt für Steuerrecht Fall, wenn im Vertrag dargestellt wird, dass der längerlebende Elternteil ein lebzeitiges Eigeninteresse an der Übergabe des Familienhauses hatte. Das lebzeitige Eigeninteresse des Übergebers wird z.b. dann angenommen, wenn dadurch seine Altersversorgung und seine Betreuung und Pflege im Alter verbessert werden. Der Übergabevertrag darf also nicht ohne Wenn und Aber erfolgen. Vielmehr muss das lebzeitige Eigeninteresse des Übergebers im Übergabevertrag ausdrücklich schriftlich dargestellt werden.

15 Es ist schwer, einen geliebten Menschen zu verlieren, aber es tut gut zu erfahren, wie viele sie gern hatten. D A N K E Renate Jung Frau Dr. Tritschler für die ärztliche und menschliche Betreuung, der Sozialstation Heilig Geist für die fürsorgliche Pflege. Herrn Petros Eckert für die einfühlsamen Worte bei der Trauerfeier. für die tröstenden Worte, herzlichen Umarmungen und den Freunden, die sie wohlwollend auf ihrem Lebensweg begleitet und in den letzten Wochen besucht und mit ihr telefoniert haben. für die große Anteilnahme, Blumen- und Geldspenden und für jeden stillen Händedruck. Laufenburg, April 2017 Familie Kriese Familie Fichte Dieter Weidner

16

17 Suche altes/uraltes Bauernhaus, auch Abrisshaus. Tel Gewerbe-Gebäude in Görwihl zu vermieten Werkstatt, Ausstellung, Lager, Büros, WC s, Parkplätze. Ideal für Handwerk. Details und Infos: Witwe (59) mit Tochter (19) und Sohn (20) suchen dringend Einfamilienhaus oder Wohnung ab 4 Zimmer. Tel Für unsere Unternehmenszentrale in Tiengen suchen wir per sofort oder später: Bürokauffrau w/m für allgemeine Bürotätigkeiten in Vollzeit oder Teilzeit. Bewerbung an: direkt@brunostaerk.de Fa. Bruno Stärk Schaffhauser Str Waldshut-Tiengen

18 100% HEIMATPRINT Von der kleinen i i l e i r ro e ir er en ie erne 07771/ rin ri o o k de ri o o k de

19 Räume und Gärten sind Spiegelbilder unserer Seele Dagmar Metzger Lindenstraße Laufenburg-Hochsal Tel Öffnungszeiten: Montag und Dienstag Uhr Donnerstag und Freitag Uhr Samstag Uhr Tel Hänner Murg Spargelzeit Lassen Sie sich lecker verwöhnen bei uns. Wir freuen uns auf Sie Mo. Ruhetag, Di.-Sa So / Heizung Solar Sanitär Kundendienst Paulick Haustechnik Rotzler Straße Laufenburg Tel Mobil michael@paulick-haustechnik.de Ihr Partner für gemütliche Wärme und Wohlfühlbäder Heizung Sanitär Bäder Solaranlagen Wärmepumpen Holzkessel Kaminöfen Lüftungsanlagen Entkalkungsanlagen Rufen Sie uns an: Wir beraten Sie gerne und unverbindlich. Denz Haustechnik Eglerstr Murg Tel Fax info@denz-haustechnik.de Eröffnungsfest 1. Mai 2017 Gerne laden wir Sie am 1. Mai 2017 zwischen Uhr und Uhr zu einem feinen Kaffee zu uns ins Schlössle Laufenburg ein. Unser gesamtes Angebot mit leckeren Gerichten zum Mittagessen und einer großen Kuchenauswahl bieten wir Ihnen ab dem 2. Mai 2017 an. In der Eröffnungswoche sind wir ohne Ruhetag für Sie da. Schlössle Laufenburg Säckinger Straße 3, Laufenburg Tel

20 Freundliche Kollegin Zur Ergänzung unseres netten Teams für unsere Filiale in Säckingen gesucht. Arbeitszeit ab 5.00 Uhr, nur vormittags, Flexibilität erforderlich, Teilzeitstelle. Erfahrung im Verkauf von Lebensmittel oder Backwaren erwünscht. Wer hat Interesse? Bewerbungen an: Bäckerei Dörflinger Kirchgasse Laufenburg Telefon / Frühlingsfest Viele Überraschungen für Groß und Klein - lassen Sie sich verwöhnen... ZFA I ZMF I ZMP I ZMV in Voll-/Teilzeit. Kinderschminken, Ballonzauber, Airbrush- und Glitzer Tattoo Zuckerwatte, Hüpfburg, Go-Karts, Fun-Bikes für Kinder, XXL-Tischkicker, Showbike mit Fotoaktion, Fahrsimulator, Frühschoppen, Leckeres aus aller Welt, Kaffee + Kuchen und viele tolle Autos... info@zahnaerzte-laufenpark.de Nutzfahrzeuge D Albbruck Am Mühlebach 5 Das Welt Auto. Gute Gebrauchtwagen. Garantiert Tel. +49(0) Heilpraktiker/in werden. Wir bilden Sie aus! Intensivkurse in Rheinfelden, Heilpraktikerschule/ Naturheilpraxis, Ruth Peter-Brutschin Persönliche Beratung Tel Andelsbachstraße Laufenburg Telefon 07763/7857 Schulstraße Albbruck Telefon 07753/ Jeden Sonntag ab Uhr geöffnet! OSTERN durften wir laut unsinnigem Gesetz nicht öffnen, jetzt sind wir aber wieder jeden Sonntag für Sie da!

Hallenbelegung Winterhalbjahr 2015/2016

Hallenbelegung Winterhalbjahr 2015/2016 Stadt Laufenburg Kämmerei / Liegenschaften Hallenbelegung Winterhalbjahr 2015/2016 Belegungsplan für die Rappensteinhalle, Möslehalle Luttingen, Turnhalle Rhina und Bürgerhaus Nord =============================================================================

Mehr

aktuell 1. MAI MAIHOCK AB 10 UHR AM SPORTPLATZ FC BINZGEN

aktuell 1. MAI MAIHOCK AB 10 UHR AM SPORTPLATZ FC BINZGEN aktuell FREITAG, 28. APRIL 2017 NR. 17 AMTSBLATT DER STADT LAUFENBURG (BADEN) MAIHOCK 1. MAI AB 10 UHR AM SPORTPLATZ FC BINZGEN Unterhaltungsmusik Der SV Luttingen freut sich auf ihren Besuch! Findet bei

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Hallenbelegung Winterhalbjahr 2017/2018

Hallenbelegung Winterhalbjahr 2017/2018 Stadt Laufenburg Kämmerei / Liegenschaften Hallenbelegung Winterhalbjahr 2017/2018 Belegungsplan für die Rappensteinhalle, Möslehalle Luttingen, Turnhalle Rhina und Bürgerhaus Nord =============================================================================

Mehr

Hallenbelegung Winterhalbjahr 2016/2017

Hallenbelegung Winterhalbjahr 2016/2017 Stadt Laufenburg Kämmerei / Liegenschaften Hallenbelegung Winterhalbjahr 2016/2017 Belegungsplan für die Rappensteinhalle, Möslehalle Luttingen, Turnhalle Rhina und Bürgerhaus Nord =============================================================================

Mehr

Hallenbelegung Sommerhalbjahr 2018

Hallenbelegung Sommerhalbjahr 2018 Hallenbelegung Sommerhalbjahr 2018 Belegungsplan für die Rappensteinhalle, die Möslehalle Luttingen, die Turnhalle Rhina und für das Bürgerhaus Nord =============================================================================

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Neunkirchner Kirschenfest 2017

Neunkirchner Kirschenfest 2017 Neunkirchner Kirschenfest 2017 Kirschenfest - sauberes Ortsbild Vom 30.6. 3.7.2017 feiern wir wieder unser großes Kirschenfest und erwarten neben zahlreichen Ehrengästen natürlich auch viele Besucher aus

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

6. Bericht des Vorstands zum Geschäftsjahr 2017/18 (Wolfgang Krause) und Genehmigung

6. Bericht des Vorstands zum Geschäftsjahr 2017/18 (Wolfgang Krause) und Genehmigung Stuttgarter Eishockey-Club e.v. Kesslerweg 8 70597 Stuttgart An alle Mitglieder des Stuttgarter EC Freitag, den 01.06.2018 / Korrektur vom Dienstag, den 03.07.2018 Einladung zur Ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Spielkennung Heim Gast Anstoß Tore Spielklasse. Dienstag, Herren SV Niederhof VfB Waldshut 18:30 2:2 Bezirkspokal

Spielkennung Heim Gast Anstoß Tore Spielklasse. Dienstag, Herren SV Niederhof VfB Waldshut 18:30 2:2 Bezirkspokal 1 von 5 SÜDBADISCHER FUSSBALL-VERBAND Spieljahr 07/08 Verein VfB Waldshut Vereinsspielplan Zeitraum von 01.08. bis 30.06. Dienstag, 07.08.2007 930057 005 SV Niederhof VfB Waldshut 18:30 2:2 Bezirkspokal

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

aktuell Blumenfest Hochsal AMTSBLATT DER STADT LAUFENBURG (BADEN) vom bis FREITAG, 16. JUNI 2017 NR.

aktuell Blumenfest Hochsal AMTSBLATT DER STADT LAUFENBURG (BADEN) vom bis FREITAG, 16. JUNI 2017 NR. aktuell FREITAG, 16. JUNI 2017 NR. 24 AMTSBLATT DER STADT LAUFENBURG (BADEN) VORANZEIGE Blumenfest Hochsal vom 24.06. bis 26.06.2017 Musikverein Hochsal e.v. VORANZEIGE IL SOLE CHE VERRA Sonntag, 16. Juli

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis Samstag 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Sechswochenamt Kollekte: für den Katholikentag Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit 9:00 Uhr Keine Eucharistiefeier 10:30 Uhr Erstkommunionfeier in St. Elisabeth Kollekte:

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

aktuell FREITAG, 20. APRIL 2018 NR. 16

aktuell FREITAG, 20. APRIL 2018 NR. 16 aktuell FREITAG, 20. APRIL 2018 NR. 16 AMTSBLATT DER STADT LAUFENBURG (BADEN) Tänze und Fantasien aus Spanien - Matinée Danza andaluza Roger Tristao Adao Sonntag, 22. April 11 Uhr Buch & Café Laufenburg

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung Dr. Frank Orthey, Matterhornstr. 23a, 81825 München Einladung zur Mitgliederversammlung Jahreshauptversammlung Historische Formel Vau Europa e.v. Samstag, 22. Februar 2014 Stachushalle Hauptstraße 45 97650

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

aktuell FREITAG, 6. APRIL 2018 NR. 14

aktuell FREITAG, 6. APRIL 2018 NR. 14 aktuell FREITAG, 6. APRIL 2018 NR. 14 AMTSBLATT DER STADT LAUFENBURG (BADEN) Bitte beachten Sie unsere neuen Telefonnummern! Dadurch kann es zu längeren Wartezeiten kommen. Wir bitten Sie um Ihr Verständnis!

Mehr

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 16. Sonntag im Jahreskreis 22.-28. Juli 2018 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St. Willibrord-Alte

Mehr

aktuell FREITAG, 27. OKTOBER 2017 NR. 43 AMTSBLATT DER STADT LAUFENBURG (BADEN)

aktuell FREITAG, 27. OKTOBER 2017 NR. 43 AMTSBLATT DER STADT LAUFENBURG (BADEN) aktuell FREITAG, 27. OKTOBER 2017 NR. 43 AMTSBLATT DER STADT LAUFENBURG (BADEN) 2 FREITAG, 27. OKTOBER 2017 AMTSBLATT DER STADT LAUFENBURG STADTVERWALTUNG Zentrale: Telefon 0 77 63 / 8 06-0 Telefax 0 77

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JUNI 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JUNI 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JUNI 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben SENIORENSTAMMTISCH Mittwoch 06.06.2018 Treffen Sie sich mit anderen Senioren und verbringen Sie einen schönen

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 11/2019 Woche vom 11.03.2019 bis 17.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

Religionsunterricht in Herz Jesu Wiedikon

Religionsunterricht in Herz Jesu Wiedikon Religionsunterricht in Herz Jesu Wiedikon «Miteinander und voneinander glauben lernen» 1.) Gmeinschaftssunntig Die Basis für alle Schülerinnen und Schüler ist der monatliche Gmeinschaftssunntig (bisher

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Jesus Christus spricht: Es ist vollbracht!

Jesus Christus spricht: Es ist vollbracht! monatsplan 02/03 Jesus Christus spricht: Es ist vollbracht! Joh 19,30 (Monatsspruch März 2018) nachgedacht einladungen monatsgruß Es ist das Wort ganz nahe bei dir, in deinem Munde und in deinem Herzen,

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Obst- und Gartenbauverein Windach e.v. Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung 2017!

Obst- und Gartenbauverein Windach e.v. Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung 2017! Obst- und Gartenbauverein Windach e.v. Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung 2017! 1 Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Tätigkeitsbericht des Vorstandes 3. Kassenbericht 4. Entlastung

Mehr

Stadtputzaktion 2017 Danke an alle Helfer!

Stadtputzaktion 2017 Danke an alle Helfer! Freitag, den 31. März 2017 Jahrgang 45 - Nr. 13 Stadtputzaktion 2017 Danke an alle Helfer! Bild: Herbrig, Südkurier Herausgeber: Bürgermeisteramt Laufenburg (Baden), Verantwortlich f.d. amtlichen Teil

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen!

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! 19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! 18.03.2015 Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. 1 19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v.

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Samstag, 22. September Hl. Mauritius und Gefährten Klosterkirche: 14.00 h Trauung der Brautleute Marcel Engels und Cilli Böer Kreuzkapelle: 16.00 h Dankamt

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Familienmail Sommer. Strandgebet ANMELDUNG FAMILIENWOCHENENDE

Familienmail Sommer. Strandgebet ANMELDUNG FAMILIENWOCHENENDE Familienmail Sommer Das braucht seine Zeit, bis die Tage den anderen Rhythmus lernen und langsam im Takt der Muße schwingen. Das braucht seine Zeit, bis die Alterssorgen zur Ruhe finden, die Seele sich

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr