Senatsverwaltung für Kultur und Europa Berlin, den 8. September 2017 K A 2 Pü Telefon: 9(0)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Senatsverwaltung für Kultur und Europa Berlin, den 8. September 2017 K A 2 Pü Telefon: 9(0)"

Transkript

1 Senatsverwaltung für Kultur und Europa Berlin, den 8. September 2017 K A 2 Pü Telefon: 9(0) pauline.pueschel@kultur.berlin.de An die Vorsitzende des Ausschusses für Kulturelle Angelegenheiten über den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin über Senatskanzlei G Sen Kapitel 0810 Senatsverwaltung für Kultur und Europa - Kultur Titel Zuschüsse im Rahmen des Projektfonds Kulturelle Bildung Drucksache Nr. 18/0500 Rote Nummer: 0500 Kult: 0060 Vorgang: 9. Sitzung des Ausschusses für Kulturelle Angelegenheiten vom Ansätze (tabellarisch) zu allen thematisierten Titeln, und zwar für das abgelaufene Haushaltsjahr: laufende Haushaltsjahr: kommende Haushaltsjahr (geplant) Ist des abgelaufenen Haushaltsjahres: Verfügungsbeschränkungen: aktuelles Ist: Gesamtkosten: Der Ausschuss für Kulturelle Angelegenheiten hat in seiner oben bezeichneten Sitzung Folgendes beschlossen: Bericht, darin enthalten 1. Detaillierte Auflistung aller geplanten Projekte des Projektfonds»Kulturelle Bildung«durch die Kulturprojekte Berlin GmbH. 2. Wo und wie wird die historisch-politische Bildungsarbeit mit Geflüchteten/für Geflüchtete abgebildet (bisher Masterplan Integration und Sicherheit)? 3. Welches IST ist für 2017 zu erwarten und Bitte um Zusammenstellung der Maßnahmen aus dem Masterplan Integration und Sicherheit a) Aufschlüsselung der einzelnen geförderten Projekte in den Jahren 2016 und

2 b) Erläuterung zu Vergabe- und Evaluierungskriterien für die Zuschüsse an das Projekt Berlin-Mondiale Wir bitten um Aufschlüsselung der im Rahmen des Projektfonds Kulturelle Bildung geförderten Projekte. Für welche Projekte (mit kurzer Beschreibung) wurden die Mittel 2016/2017 genutzt? Welche Projekte sollen mit der Aufstockung ermöglicht werden? Wofür wurden die Verpflichtungsermächtigungen erteilt? Ich bitte, den Beschluss damit als erledigt anzusehen. Hierzu wird berichtet: Förderstatistik Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung Der Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung (BPKB) fördert künstlerische Bildungsprojekte unter der aktiven Beteiligung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis 27 Jahren. Dabei werden in den folgenden Fördersäulen Tandems aus Kunst- und Kulturpartnern auf der einen und Bildungs- bzw. Jugendpartnern auf der anderen Seite gefördert: Fördersäule 1: Impulsförderung für innovative Projekte Fördersäule 2: stadtweite strukturbildende Projekte Fördersäule 3: Einstiegsförderung für kleine Kiezprojekte (dezentrale Vergabe über die Bezirksämter im Rahmen der auftragsweisen Bewirtschaftung) Die Senatsverwaltung für Kultur und Europa (SenKultEuropa) berichtet regelmäßig im Zuge des Fortschrittsberichtes zum Rahmenkonzept Kulturelle Bildung unter Federführung der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie über die Aktivitäten des BPKB (zuletzt rote Nummer 0072 H). Eine detaillierte Auflistung aller Projekte, die in 2016 und 2017 gefördert wurden, liegt bei (Anlage 1). Die Gesamtstatistik stellt sich für 2016 und 2017 wie folgt dar: Fördervolumen Geförderte Projekte davon Förderung durch Sondermittel Weitere statistische Entwicklungen sind: Die in 2016 und 2017 geförderten Projekte der Fördersäulen 1 und 2 fanden in allen Bezirken statt, wobei die zentral gelegenen Bezirke etwas stärker vertreten waren. Ein Anstieg war insbes. in Tempelhof-Schöneberg zu verzeichnen. Die in den geförderten Projekten am häufigsten vertretenen Sparten waren Bildende Kunst, Theater sowie Medienkunst und Film. 1 Die höhere Anzahl von Projekten aus Sondermitteln in 2016 hängt einerseits damit zusammen, dass in 2016 mehr überjährige Projekte stattfanden, die auch 2017 finanziell belasteten. Andererseits fanden in beiden Jahren mehr Geflüchtetenprojekte statt als Sondermittel zur Verfügung standen, insofern spielt auch die unterschiedliche Verteilung zwischen Sondermitteln und regulären Mitteln in den jeweiligen Jahren eine Rolle. 2

3 Unter den Bildungspartnern ist der Grundschulbereich am stärksten vertreten. Im Jugendbereich sind neben Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen in den letzten Jahren vor allem Unterkünfte für Geflüchtete als Projektpartner verzeichnet worden. Auf diesen hohen Bedarf für Projekte im Bereich Flucht und Asyl (bis zu 80% der Anträge) konnte mit den Sondermitteln aus dem Masterplan Integration reagiert werden. Da bereits alle Juryentscheidungen und Förderzusagen für das laufende Jahr erfolgt sind, kann davon ausgegangen werden, dass die Mittel zur Förderung von Projekten der kulturellen Bildung inklusive ihrer Evaluation in voller Höhe verausgabt werden. Verpflichtungsermächtigungen Die meisten Projekte der kulturellen Bildung finden in Anlehnung an das Schuljahr jahresübergreifend statt. Die Verpflichtungsermächtigungen haben die haushaltsjahresübergreifende Förderung dieser Projekte in den Fördersäulen 1 und 2 ermöglicht. Weiterentwicklung ab 2018 Die Stärkung des BPKB entspricht der politischen Schwerpunktsetzung, die im Koalitionsvertrag formuliert ist und die die Stärkung kultureller Bildung und Ermöglichung kultureller Teilhabe von Anfang an zum Ziel hat. Die folgenden Maßnahmen basieren auf dem weiterentwickelten Rahmenkonzept Kulturelle Bildung (rote Nummer 0015). Im Sinne der Verstetigung der Masterplanmittel soll der BPKB um p.a. für Fördersäule 1 und Fördersäule 2 aufgestockt werden. Damit erfährt der BPKB seit seiner Einrichtung vor zehn Jahren zum ersten Mal eine Erhöhung des regulären Budgets. Die zusätzlichen Mittel sollen zur Erreichung folgender Ziele genutzt werden: Erhöhung der Förderquote und dauerhafte Stärkung der Fördersäulen: Derzeit erhält nur rund ein Drittel der Antragstellenden eine Förderung. Während die Antragsquote steigt, sinkt die Förderquote trotz Sondermitteln. Die Jury stellt dabei immer wieder fest, dass weitaus mehr Anträge förderwürdig wären, aus Mangel an finanziellen Mitteln aber nicht unterstützt werden können. Der Mehraufwand beläuft sich auf (jeweils für Fördersäule 1 und 2). Hiermit wird auch das Engagement des Projektfonds für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Fluchterfahrungen fortgeführt, das durch die bereits im Entwurf des Haushalts vorgesehenen zusätzlichen Mittel adressiert werden soll, um nicht zu Lasten anderer Zielgruppen des Fonds zu gehen. Erhöhung der Honorarobergrenze von 25 pro Stunde auf 30 pro Stunde: Dies entspricht der politischen Schwerpunktsetzung, die Arbeitsbedingungen von Künstlerinnen und Künstlern (darunter auch Kunstvermittlerinnen und Kunstvermittler) zu erhöhen. Bei durchschnittlich 15 Prozent Personalkosten in den Projekten führt dies zu Mehrkosten von rund Qualitative Weiterentwicklung der kulturellen Bildungsarbeit in Berlin mit Blick auf Themen wie Diversität, Inklusion und Partizipation sowie mit Blick auf die Ansprache bisher unterrepräsentierter Zielgruppen, die sich im Rahmen der diversitätsorientierten Entwicklung seit 2015 herauskristallisiert haben: Dies entspricht den Schwerpunkten des weiterentwickelten Rahmenkonzeptes Kulturelle Bildung. Im Pilotprojekt Fördersäule 1+ soll im Rahmen von niedrigschwelligen Formaten die Einstiegsförderung für bisher unterrepräsentierte Akteure mit nachweislicher künstlerischer bzw. kultureller Bildungskompetenz 3

4 erprobt werden, um im Sinne eines Empowerments einen Perspektivwechsel zu vollziehen. Der Mehraufwand beträgt T. Förderung der Berlin Mondiale Der Senat hat sich vorgenommen, strukturbildende Maßnahmen zu unterstützen, die die Zusammenarbeit von Kulturinstitutionen mit Geflüchteten ermöglichen. Zentrale Maßnahme in diesem Zusammenhang ist die Berlin Mondiale, die über den BPKB gefördert wurde. Das Projekt wurde im Rahmen der ressortübergreifenden Erarbeitung des Masterplans Integration und Sicherheit unter Hinzuziehung von Vertreterinnen und Vertretern der Berliner Kulturlandschaft als Leuchtturmprojekt der kulturellen Integration hervorgehoben. Durch die finanzielle Untersetzung aus dem Masterplan konnte die Ausweitung des Netzwerks ermöglicht werden. Die Förderung erfolgt im Rahmen des Zuwendungsverfahrens an die Kulturprojekte Berlin GmbH, die für die Begleitung und Förderung der Berlin Mondiale beliehen ist. Die Förderung der Berlin Mondiale soll in Höhe von p.a. in 2018 und 2019 fortgesetzt werden. Auch wenn die Zahl neu in die Stadt ziehender Geflüchteter abgenommen hat, so ist Zahl der in der Stadt befindlichen jungen Menschen mit Fluchterfahrungen hoch. Vor diesem Hintergrund dürfte das Potential der kulturellen Bildung z.b. für eine erfolgreiche (kulturelle) Integration, für den künstlerischen Ausdruck und die Möglichkeit, das individuelle Selbstwertgefühl zu stärken, für die Gestaltung der Zeitspanne bis zur längerfristigen Klärung des Aufenthaltsstatus und für die Be- und Aufarbeitung der Erfahrungen vor und während der Flucht noch nicht ausgeschöpft sein. Die vorgesehenen Mittel sollen zur Erreichung folgender Ziele genutzt werden: Personal- und Sachkosten beim Träger der Berlin Mondiale, dem Kulturnetzwerk Neukölln e.v., für die Initiierung und Unterstützung von Tandems. Kernaufgabe ist die Begleitung der über 40 bestehenden Tandems auf dem Weg in die Selbstständigkeit (durch Verstetigung im Regelbetrieb bzw. selbstständige Drittmittelakquise) Projektmittel für die Vorhaben in den Tandems, die weiterhin Impulsgelder erhalten. Dazu zählen Honorare, Sachmittel für Workshopmaterialien, Verpflegungskosten und Aufwandsentschädigungen, um Geflüchtete in die konkrete Projektarbeit einbinden zu können. Tandems, die bereits Erfahrungen sammeln konnten, werden in die finanzielle Selbstständigkeit übergehen. Evaluierung der Berlin Mondiale Auf Beschluss des Beirates des BPKB wurde das Projekt von Beginn an evaluiert. Im Rahmen der Auftragsvergabe hat die Geschäftsstelle des BPKB 2014 Frau Dr. Azadeh Sharifi mit der Evaluation beauftragt. Die Ergebnisse der Evaluation wurden auf der Website Kubinaut veröffentlicht. Schwerpunkte in den ersten zwei Jahren der wissenschaftlichen Begleitung waren: Welche künstlerischen und ästhetischen Formen haben nachhaltige Wirkungen? Sind die bisherigen Maßnahmen für die Erreichung der Projektziele angemessen? Wie kann die Zusammenarbeit zwischen Kulturschaffenden und Geflüchteten auf Augenhöhe gewährleistet werden? Wie können die Kulturschaffenden mit den traumatischen Erlebnissen angemessen umgehen? 4

5 Welche Wirkung kann das Projekt auf die Kulturinstitutionen ausüben? Im Anschluss an die zwei Evaluationen wird in 2017 aufgrund der maßgeblichen Aufstockung der Mondiale-Partnerschaften eine weitere Begleitung durchgeführt. Die Kulturprojekte Berlin GmbH wurde im Rahmen des Zuwendungsverfahrens mit der Begleitung beauftragt. Diese besteht aus folgenden Bestandteilen: Beforschung und Kontextualisierung des Projektes durch ein Team von Critical Friends Aufbereitung des aus der Forschung entstehendes Wissen für eine breitere Öffentlichkeit (insbesondere andere Kunst- und Kulturschaffende, die zu den Schwerpunkten Flucht, Migration und Diversität arbeiten) sowie Ergänzung durch bereits existierendes Wissen und Veröffentlichung in einem noch zu bestimmenden Format. Historisch-politische Bildungsarbeit Im Haushaltsjahr 2017 wurde die historisch-politische Bildungsarbeit mit Geflüchteten/für Geflüchtete wie folgt aus dem Masterplan Integration und Sicherheit gefördert: Maßnahme Topographie des Terrors: historische-politische Bildungsarbeit im NS-Kontext Stiftung Berliner Mauer: historische-politische Bildungsarbeit im SED-Kontext Haus der Wannsee-Konferenz: historische-politische Bildungsarbeit im NS-Kontext Verstärkung aus Masterplan-Mitteln in Die Gedenkstätten und Erinnerungsorte erfüllen im Rahmen ihrer Regelaufgaben politisch-historische Bildungsarbeit für diverse Zielgruppen. Zur Stärkung der dafür notwendigen Struktur werden Mittel im Rahmen der Initiative für Vermittlung und Outreach zur Verfügung gestellt. Die Fortführung und Weiterentwicklung der Bildungsarbeit im politisch-historischen Bereich speziell für die Zielgruppe der Geflüchteten ab 2018 wird im Rahmen der Erarbeitung des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter geprüft. In Vertretung Dr. Torsten Wöhlert Senatsverwaltung für Kultur und Europa 5

6

7 Anlage Seite FS1 Fördersäule Es ist und bleibt Landpartie- eine Party für alle Sinne A*BOUT (Irina Novarese); Tan Kutay; Dominique Hurth; Marisa Benjamim; Catriona Shaw; Kristen Cooper; Ueda Sôko e.v Tänzer ohne Grenzen e. V. (Bettina van Vark) Pestalozzi-Fröbel-Haus (Silke Bauer) Grundschule am Fliederbusch; Fichtelgebirge Grundschule; Mädchentreff D3 Picasso-Grundschule (Herr Wahner); Kulturhilfswerk e. V , , YOUNG HOUSE OF ONE Thesen für die Zukunft! FEZ-Berlin, betrieben durch das KJfz- L-gBmbH (Thomas Liljeberg- Markuse); Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen- Anhalt; Stiftung House of One Betund Lehrhaus Berlin; Kühn/Malvezzi Architekten; Historisches Museum Hannover; Franckesche Stiftungen zu Halle; Raumlabor Berlin; Tania Witte; Jutta Wilke; Johanna Worbs; Julia Nierade; Folke Witten; Lindenberger Marion-Etten-Theater; Bernadette La Hengst; Silke Riechert Schule an der Victoriastadt (Lydia Otto); Humboldt-Universität zu Berlin / Humboldt-Kinder-Uni; Adolf- Glaßbrenner-Grundschule; Evangelische Schule Köpenick; Bötzow-Grundschule; Evangelische Schule Berlin Zentrum; Evangelische Schule Lichtenberg; Hannah Arendt Gymnasium Barsinghausen; QUEER ZOMBIES - Return of the Real? v.a.m.p.s. - experimentelle ästhetische Bildung (Bettina Hohorst); n.b.k. Neuer Berliner Kunstverein Lambda (Lena Kutzschbach); Gleich & Gleich , Die Nomadenbibliothek - Menschen und Bücher unterwegs Wort-Schatz-Such-Maschine MISSION PROXIMA CENTAURI B - (EXTRA)TERRESTRISCHE KULT(UR) ERFORSCHEN Keine Bühne ohne uns! - KinderTheaterPlenum RASTPLATZ MARZAHN (AT) Theater mit UNS (AT) Patchwork Music Video ComChor Batman, Supergirl und Luther. Was machen eure Superheld*innen mit Geschichte?! Julia Friese; Familienbibliothek Glogauer Straße; Christian Duda Barbara Klinker und Jo Zahn - Inklusive Filmwerkstatt (Jo Zahn) art(s)istas (annette hollywood) GRIPS Werke e.v. (Anne Herrmann); GRIPS Theater Spree Agenten e.v. (Susanne Chrudina); Theater o.n.; TAK Theater im Aufbau Haus jugendtheaterwerkstatt spandau e.v. (Laura Kallenbach) Graw Böckler (Ursula Böckler); Maru Mushtrieva, Joanna Szproch Daniele Daude; Jeannine Mayani; Lahya Aukongo Daniela Zachmann; Milana Novcic; Stiftung Deutsches Historisches Museum; Förderband e. V. - Kulturinitiative Berlin Fichtelgebirge-Grundschule (Ulrike Lenz) Bezirkszentralbibliothek Mark Twain; Dissens - Pädagogik und Kunst im Kontext e.v. (Frank Begemann); Lebensmut-Verein für Dialog und selbstbestimmte Lebensgestaltung e.v. Ellen-Key-Schule; Jugendclub Feuerwache Berlin-Friedrichshain (Uta Hódi); We TeK e.v.; Bürgerkomitee Weberwiese - Sommerferienspiele Evangelisches Johannesstift Jugendhilfe ggmbh - Kampagne "Kinder beflügeln" (Claudia Lukat) Ernst-Haeckel-Schule (Jördis Gierig); Landesverband Deutscher Sinti und Roma Berlin-Brandenburg e. V. B.-Traven-Oberschule (Gemeinschaftsschule) (Arno de Vries) JuKuz "Gérard Philipe" (Stefanie Rejzek) Der Braune Mob e.v. (Julius B. Franklin) Schule am Königstor (Integrierte Sekundarschule) (Martin Gwiasda) , , , , , , , Übersetzer unter Schülern Pilotprojekt für ein Praxismodell von kultureller Bildung durch Literaturübersetzung in der Schule Deutscher Übersetzerfonds (Nina Thielicke); Literarisches Colloquium Berlin Dreilinden-Gymnasium (Jens Stiller) , Platznehmen! EUROPALADEN - mit uns haben Sie immer Theater! Joanna Praml; alle europäischen Partnereinirchtungen siehe Anlage! Bauereignis Sütterlin Wagner (Susanne Wagner); Kirsten Winderlich Geisterhaus club real (Georg Reinhardt); LUX:NM Verein zur Förderung der interkulturellen Jugendarbeit e.v. / Schlesische27 (Barbara Meyer) Carl-Kraemer-Grundschule (Gabriele Sargasser) Leo-Lionni-Grundschule (Christiane Hahn) , ,00 1

8 Seite FS Mädchenwelten Francesca Araiza Andrade DIE GERÄUSCHESAMMLER & DIE SUCHE NACH DEM GOLDENEN KNISTERN Historias - (Meine) Geschichten anders erzählt Selbstgebaute Musik Selbstgebaute Ensembles Workshops, Proben, Aufführung crossing borders Musik überwindet Grenzen Sehnsucht TV - inklusives Jugendtheaterprojekt Nimm Platz! Kitakinder entwickeln Ideen für den Magdeburger Platz und setzen diese in Kunstaktionen kreativ um. Mit mobilen Spiel- und Kunstobjekten beleben und erobern sie sich den Ort. Daniela Fromberg qellcay - Dekoloniale Pädagogik (Olenka Bordo Benavides); Karen Michelsen Castañón Kollegen 2,3 (Hajo Toppius) Babylon Orchestra (Sofia Surgutschowa) Volksbühne am Rosa-Luxemburg- Platz (Vanessa Unzalu Troya) kinderkunstmagistrale e.v. (Gabriele Hulitschke); Arbeitsgruppe Magdeburger Platz; Bettina Sellmann; Lupe Godoy; Ilona Maennchen; Guillermo Gutierrez Hip Hop con*action (AT) YAAM Kult e.v. (Sarah Laudien) Die Böhmische Walachei - ein Friedhof wird zum Ort historischkünstlerischer Forschung ag friedhofsmuseum e.v. (Martin Ernerth); museeon GbR; Evangelischer Friedhofsverband Berlin Stadtmitte Körperbilder beate maria wörz; Johanne Timm ACCIDENTS & INCIDENTS Wir müssen alle draußen bleiben (AT: wer schlägt hat schon verloren) From the bottom of the spirit II Kultursprünge e. V. (Wagner Carvalho) Zone3 - Verein für Kultur, Integration und Bildung e.v. (i.g.) (Sabine Winterfeldt); zero one film GmbH; Connie Walther Valérie Kommer; Frecher Spatz e.v.; Pary El-Qalqili ueberschall Julian Quack; app2music KopfSPRUNG Prinzenallee - Konferenz der Königskinder Eine Geschichte von Vielen (AT) Community kuratiert (KulTür auf! Labor Part II) theater morgenstern e.v. (Pascale Senn Koch) Rainer Untch; Salam e.v.; Schander Simone Kultursprünge e. V. (Wagner Carvalho) Bündnis kritischer Kulturpraktiker_innen (Mirjam Pleines) Wildwasser e.v. (Beate Hechenberger) FiPP e.v. - Fortbildungsinstitut für die pädagogische Praxis (Barbara Henkys); Kita Warthestraße; Kita Biesdorfer Zwergenhaus; Kita Sonnenschein Die RAA Berlin (Regionale Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie e.v.) (Andrés Nader) Bildungsverbund Moabit; Ottospielplatz (Peter Barton); Wolfgang-Scheunemann-Haus Konservatorium für türkische Musik in Berlin (Nima Ramezani) 8.099, , , ,00 RambaZamba e.v. (Laura Werres) ,00 Kita Sonnenschein (Sascha Ruß); Kita Anezolia; Kita Maulwurf; Kita École maternelle / Grundschule École Voltaire GANGWAY - Straßensozialarbeit in Berlin (Mirtha Perrone) Leibniz-Gymnasium (Renate Krollpfeiffer-Kuhring); FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum Mädchen-Kultur-Treff Dünja (Marietta Heuck) Gemeinschaftsschule Campus Efeuweg (Janina Bähre); Robert- Koch-Gymnasium GANGWAY - Straßensozialarbeit in Berlin (Olad Aden) Naturwissenschaftlicher und kultureller Bildungsverbund Moabit; Bredow-Treff/ Wolfgang- Scheunemann-Haus (Frank Kowallik); Notunterkunft für Flüchtlinge Levetzowstraße 3-5 Adolf-Glaßbrenner-Grundschule (Peter Rahrbach); Reinhardswald- Grundschule; Grundschule am Rüdesheimer Platz; Stechlinsee- Grundschule; Hermann-Ehlers- Oberschule; Scharmützelsee- Grundschule; Bornholmer Grundschule; Bertolt-Brecht- Oberschule; Private Kant-Schule (Integrierte Sekundarschule); Forschungsstelle Appmusik (Einrichtung des UdK Berlin Career College); Statthaus Böcklerpark SIN e.v. (Jessica Mettlen); Nachbarschaftsheim Schöneberg e.v. Reinhold-Burger-Schule (Gabriele Kreitel); Wilhelm-Hauff-Grundschule; Schule am Zille-Park Gemeinschaftsschule Campus Efeuweg (Janina Bähre); Robert- Koch-Gymnasium JugendtheaterBüro Berlin / Initiative Grenzen-Los! e.v. (Nils Erhard) , , , , , , , ,00 2

9 Seite FS Was man noch erfinden müsste, wär ein Ding, das alles wüsste (Buchwerkstatt) KONSTRUKTIVE UNSICHERHEITEN: AUSWEITUNG DER LERNZONEN Dorothea Johne (Savod Progress Kinderbuch) Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Staatliche Museen zu Berlin, Abteilung Bildung, Vermittlung, Besucherdienste (Daniela Bystron) Plötzlich tief im Wald Noumia Film GbR (Laura Mentgen) EigenARTig-EInzigARTig: inklusiv zeitgenössischer Zirkus LABOURGAMES BERLIN SPEKULIEREN UND SPIELEN Und es hat click gemacht - gemeinsam statt gegeneinander im Netz! KinderKulturMonat Estrella Urban urban dialogues (Stefan Horn); anschlaege.de Jugend im Museum (Katrin Boemke); Bauhaus-Archiv e.v. / Museum für Gestaltung Kulturhilfswerk e.v. (Kirsten Mohri) WerkStadt Kulturverein Berlin e.v. (Chris Benedict); AlliiertenMuseum; ufafabrik; Klingendes Museum Berlin; Klang-Holz e.v.; me Collectors Room / Stiftung Olbricht; KoduKu e.v. Modersohn-Grundschule (Steffi Krause-Schirmer) Kurt-Tucholsky-Oberschule (Grit Wöhlert); Kunsthochschule Berlin Weißensee; Erika-Mann-Grundschule Marianne-Cohn-Schule (Robert Stamatiadis) Zentrum für bewegte Kunst e.v. (Michael Pigl-Andrees) Anna-Seghers-Schule (Gemeinschaftsschule) (Annett Friedrich); Max-von-Laue-Schule Pestalozzi-Fröbel-Haus (Silke Bauer) (vier Kitas, 3x Ganztag, 1x Familienzentrum) Carl-von-Ossietzky-Schule (Jenny Lenz) Allegro-Grundschule; Young Arts NK e.v. (Henriette Huppmann); AWO Refugium Am Kaiserdamm; Evin e.v.; Naunynritze; SOS-Kinderdorf Berlin; Atrium - Eine kulturelle Angebotsschule; FEZ-Berlin 7.180, , , , , , , PanKunst! Thomas Bratzke; Galerie M Peter-Pan-Grundschule (Jens Berger); FAIR ,00 Rudolf-Wissell-Grundschule (Karin Jahn); Paul-Klee-Grundschule; KLANGRADAR BERLIN - netzwerk junge ohren e.v. (Lydia Grundschule im Hasengrund; Ernst- Kompositionslabor Schule: Unser Grün); Burkhard Friedrich Habermann-Grundschule; Klang der Zukunft Evangelische Schule Lichtenberg; Reinhardswald-Grundschule , Commedia dell arte goes Europe Lunaelaltro Theater GbR (Lorenzo Kita Arlecchino - Brighella (Anna Pennacchietti) Rizzi); L Angolino e.v , i,slam-lokalgruppe Berlin i,slam (Youssef Adlah) DTK Wasserturm (Hakan Aslan) Fashion & Furniture for Life Nowak - Rannoch (Silke Nowak) EMO MEMO MOTION Kulturschätze bergen Auf Messers Schneide Volker Eisenach SuB kultur e.v. (Daniela Grosset); Tanz Tangente Berlin Tamilisches Kunst- und Tanzforum (Muruganathini Senthilkumaran) Bezirks.Bau.Kasten. Katharina Stahlhoven CYBORG-CITY/level1 Rolf Kasteleiner Platznehmen! II Bauereignis Sütterlin Wagner (Susanne Wagner) Mädchen-Kultur-Treff Dünja (Marietta Heuck); Casablanca ggmbh Charlotte-Pfeffer-Schule (Katrin Händel) Thamilalayam Berlin e.v. (Rexi Inpakumar Benedict) DIE WEISSE ROSE (Frank Hoffmann) Nehring-Grundschule; Friedensburg- Schule; Pestalozzi-Fröbel-Haus; Freundeskreis der Jugendkunstschule CW e.v. (Lutz Lienke) Jugendkulturzentrum Königstadt (Rüdiger Just) Carl-Kraemer-Grundschule (Gabriele Sagasser); Grundschule der Künste , , , , , , , FANNY! - Wer will mir wehren, zu singen Staatsoper im Schiller Theater (Kaja Wiedamann) Schule an der Victoriastadt; Katholische Schule Sankt Mauritius; Hermann-Gmeiner-Schule; Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.v. (Regina Lux-Hahn) Die Kunst der Zentrifuge Christian Bilger Der Tiger kommt zu Dir?! Der Tiger auf Wohnungssuche in Berlin 3 Bau-Projekte mit Altund Neuberliner Kindern im Alter von 8-12 Jahren bi bak (Malve Lippmann); HKW Ernst-Ludwig-Heim-Grundschule (Marion Bauer) Campus Hannah Höch (Gemeinschaftsschule); Erika-Mann- Grundschule; Prinzessinnengarten; Carl-Kraemer-Grundschule; Kita Kindererde ggmbh; JUKS Pankow , ,00 3

10 Seite FS janz schöön mutig - Filmlabs & Wettbewerb für Inklusion, gegen Ausgrenzung VON uns - Wir nehmen uns die Bühne! Mathe x Kunst: Pilotphase UMHERSCHWEIFENDE PRODUZENT*INNEN Was ist Kino? Ein Projekt des WOLF-Kinos Leben? Oder Theater? Die Schneekönigin - ein Märchentrickfilmworkshop für gehörlose und hörgeschädigte Kinder Media Resistance. Strategien des Widerstands. Catharina Göldner; Maria Taebling; Judith Beuth; Hans-Friedrich (aka Graf Fidi) Baum; ALEX Offener Kanal Berlin Valerie Djurhuus; Marisa Ngakegny Die Lernwerkstatt - lernen & lernen lassen e.v. (André Brötz) Veronika Gerhard w o l f Kino GmbH (Verena von Stackelberg) Sing-Akademie zu Berlin e. V. (Tina Neubauer) Britt Dunse Annika Niemann; Serigraphica; ifa- Galerie Berlin / Institut für Auslandsbeziehungen; Marlon Denzel van Rooyen; allourmemories. Büro für urbane Kommunikation/bureau 11 Verein für inklusive Medienbildung e.v. (Markus Götte); Fritz-Karsen- Schule (Gemeinschaftsschule); Toulouse-Lautrec-Schule; Heinrich- Schliemann-Gymnasium Schilleria Mädchencafé in Berlin- Neukölln (Sinaya Sanchis) Jugendkunst und Begegnungszentrum "Gérard Philipe" (Stefanie Rejzek) Primo-Levi-Gymnasium (Uwe Schramm) Albert-Schweitzer-Schule (Gymnasium) (Thomas Pille) Bertolt-Brecht-Oberschule (Harald Schwarz); Jüdisches Museum Ernst-Adolf-Eschke-Schule für Gehörlose (Ulrich Möbius) Ernst-Litfaß-Schule (OSZ Druck- und Medientechnik) (Sylvia Loessin); OSZ Bekleidung und Mode; BTK Hochschule für Gestaltung Campus Berlin , , , , , ,00 Eigensinnig schön- schön Mädchen-Kultur-Treff Dünja (Marietta beate maria wörz; Johanne Timm eigensinnig Heuck) 5.075,00 busy bodies: Workshops für Drehbuch & Regie im Rahmen des Asian Filmfestival am Ballhaus korientation (Sun Ju Choi) Kultursprünge e.v. (Wagner Carvalho) 9.858,00 Naunynstrasse Ujamaa Culture Center Agentur für analoge Raumspionage Ujamaa Culture Center e.v.; Olajumoke Adeyanju; Hiwot Schulte sabine zahn; Deutsches Architekturzentrum Berlin; Raumlabor Berlin EOTO e.v. (Daniel Gyamerah); Jugendzentrum Grenzallee Nürtingen-Grundschule (Markus Schega) , , Hä?...oder "Die Erfindung der Normalität" Esther Hottenrott Finkenkrug-Schule (Kirsten Ulrich) HipHop the Holidays Fenster zum Osten - shibak sharqi ggmbh (Christine Schmidt) KREATIVHAUS e.v. (Melina Sifnaiou) 5.225,00 Jamsapalpim e.v. (Josek Hilliges); Strichlinien und Stadtshilouetten Anita Surkic Familienzentrum FUN; Klein im Hain I ,00 und II Dream Project - Art talks to souls Dream Project (Refat Alyoussef) Albatros ggmbh (Elke Heller) Lügen haben keine Beine (AT) Kultursprünge im Ballhaus Naunynstraße gemeinnützige GmbH (Wagner Pereira de Carvalho) Nürtingen-Grundschule (Martin Schega); Naunynritze ,00 4

11 Seite FS1 - Sondermittel Lachen verbindet Clowns ohne Grenzen Deutschland e.v. (Alexander Strauss); Barbara Duss; Frauke Nees; Sonja Zeyfang; This Maag; Neslihan Arol; Matthias Romir Arbeiterwohlfahrt (AWO) (Yvonne Schulz) , Comic Connection Peter-Weiss-Stiftung für Kunst und Politik e.v. (Melanie Waldheim) AWO Kreisverband Berlin-Mitte e.v. (Yvonne Schulz) Was ist schön?kulturelle Wochen mit Willkommens- und SuB kultur e.v. (Bahar Meric) OSZ Körperpflege (Ute Haase) ,00 Regelklassen Kunst für Begegnung TOI TOI TOI - Ein Bild voller Beweglichkeit A*BOUT (Irina Novarese); Lockkunst e.v. Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek (Anja Hannemann-Worsch); Mildred- Harnack-Schule; Notunterkunft Ruschestraße / DRK Kreisverband Müggelspree e.v , YOU ARE HERE / EIN STADTFÜHRER VON GEFLÜCHTETEN FÜR GEFLÜCHTETE Markus Strieder; Julia Devies DRK-Notunterkunft Marburger Straße (Volker Billhardt) , MALALA Ich bin Malala, du bist Malala, wir sind Malala! Anahita Izadi OASE Berlin e.v. (Gabriella Török) 7.500, Picturing NeighbourHood Gesellschaft für Humanistische Fotografie (GfHF) e. V. (Barbara Bichler); FHXB Friedrichshain- Kreuzberg Museum; Drei Wünsche Frei - Studio für kulturelle Praxis Carl-von-Ossietzky-Schule (Silke Blum) , Ferngespräche Dialoge mit alten und neuen Berliner*innen Gesellschaft für interregionalen Kulturaustausch e.v. (Ellen Röhner); Kanu Club zur Erforschung der Stadt; Türe Zeybek FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum (Ulrike Treziak) , Dignitas (Würde) StreetuniverCity Berlin e.v. (Sonja Zunker); AlArd; Ariadne an der Spree Refik-Veseli-Schule (Integrierte Sekundarschule) (Ulrike Becker); Migrationsrat Berlin Brandenburg e.v.; Nürtingen-Schule; Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg, Jugendförderung , Zu Hause in zwei Welten Rundfunk-Orchester und -Chöre GmbH Berlin - Rundfunk- Sinfonieorchester Berlin (Isabel Stegner); Sabine Vogel Grundschule am Ritterfeld (Sigrun Eimer-Ems) 5.600, *kultur.patched Dima Al Bitar Kalaji; Bassam Dawood; Athil Hamdan; Rawan Alkurdi gyalpa e.v. (Lanna Idriss) , Pilotprojekt Theater der Anonymen Institut für Neue Soziale Plastik (Stella Hindemith); Missy Magazin; STUDIO R IN VIA Katholischer Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit für das Erzbistum Berlin e.v. (Barbara Eritt); Ban Ying; Hydra; Ona; KOK - Bundesweiter Koordinierungskreis gegen Menschenhandel , Place International Neue Gesellschaft für Bildende Kunst (Lilian Engelmann) Jugendfreizeiteinrichtung U5 (eastend berlin e.v.) (Peggy Köbbel); Geflüchtetenunterkunft (noch nicht fest) ,00 1

12 Seite FS1 - Sondermittel KARAMBOLAGE - soziokulturelles Tanztheater mit Jugendlichen Künstler*innenkollektiv possible.movement (Johanne Castillo Bro); Studentische Projektgruppe OSZ Lotis (Logistik, Touristik und Steuern); Wir im Brunnenviertel (WIB) - Förderung und Integration von Jugendlichen mit Migrationshintergrund und ihren Familien e.v. (Alev Deniz) , AFRIKA-FLUCHT-U-AKTION Christel Gbaguidi BAWI GmbH Fachschule für Sozialpädagogik und Berufsfachschule für Sozialassistenz (Hannah Maria Kühn); Africavenir International e.v Wasserfall der Wörter KoduKu e.v. (Kirsten Arhipov) 36. Grundschule (Karin Laurenz); Lemgo-Grundschule 8.650, Schulgestaltung als Lernabenteuer Bauereignis Sütterlin Wagner (Katharina Sütterlin) Förderverein der Refik-Veseli-Schule (Karla Werkentin) , Quiz! Der öffentliche Raum als Rätsel Petra Kübert / Eva Kietzmann; Ayham Saed Aldin; Hanaa Alashkar Hedwig-Dohm-Schule (Integrierte Sekundarschule) (P. Markuse); Schule am Zille-Park; Kunst-Stoffe - Zentralstelle für wiederverwendbare Materialien - e.v , XX ongoing project GbR (Triada Kovalenko); Fatou Mandiang Diatta; Sandra Selimovic MÄDEA Interkulturelles Zentrum für Mädchen und junge Frauen (Ursula Bachor); Schilleria Mädchencafé in Berlin-Neukölln Ma-Lu-Sa - SprechKlangGeschichten E. Martins Y.Maor; Yifat Maor; Eunice Martins Clara-Grunwald-Grundschule (Frau Eichert-Rakette); DRK Notunterkunft Stresemannstrasse; Prisod Wohnheimbetrieb GmbH , Yalla Norkos! PAN ARTS GERMANY (Amrit Walia) Fritz-Karsen-Schule (Gemeinschaftsschule) (Antje Wulkau) , LAW SHIFTERS Stine Marie Jacobsen; Galerie Wedding Gangway e.v. - Straßensozialarbeit in Berlin (Nastaran Tajerie-Foumani) , khatwa Grenzen bewegen Manar Youssef; Maik Riebort; Anja Gronau; Verena Cremer WIR GESTALTEN e.v. (Kerstin Falk) , Herakles: 12 things to do theater morgenstern e.v. (Pascale Senn Koch); und.institut für Kunst, Kultur und Zukunftsfähigkeit e.v. Stützrad ggmbh (Inge Schick); SIN e.v , Anders sein... Noch "mehr" anders sein Pedro Kadivar; Maxim Gorki Theater Bildungsteam Berlin Brandenburg (Kerem Atasever) los und weg und landen Hoftheater Kreuzberg e.v. (Eva Streitberger) Hector-Peterson-Schule (Monika Steinhagen) 5.200, Othello Shakespeare Company Berlin e.v./shakespeare Kids (Sylke Hannasky) Gemeinschaftsschule Campus Efeuweg (Anja Chrzanowski) KOTTI IS BURNING - KIEZ- MONATSSCHAU SONDERAUSGABE Kultursprünge e. V. (Wagner Carvalho) Campus Efeuweg / Liebig Schule; Lenau-Grundschule; NaunynRitze (Kemal Özbasi) ,00 2

13 Seite FS2 Fördersäule Trickmisch - Deutsch lernen mit Trickfilmen Mobiles Bildsprachlabor (Julia Kapelle); bi'bak* (*türkisch: schau mal); Literaturbrücke e.v.; Arsenal - Institut für Film und Videokunst e.v. Sophie-Brahe-Schule (Gemeinschaftsschule) (Steffen Wiegleb); Konrad-Wachsmann- Schule; Otto-von-Guericke- Oberschule; Tesla-Schule (Gemeinschaftsschule); Barnim- Gymnasium; Oberstufenzentrum Lotis; Albert-Gutzmann-Schule; Ferdinand-Freiligrath-Schule (Integrierte Sekundarschule); Refugee Emancipation e.v.; Willkommen im Westend; Schlesische , Spot on, girls! Mit Hiphop & Skateboarding für eine Willkommenskultur in der Hauptstadt Springstoff GbR (Anna Groß); Betonkultur - Verein für kulturelle Verantwortung e.v.; Iana Oswald; Pinkstinks Germany e.v. CULTURES Interactive e.v. - Verein zur interkulturellen Bildung und Gewaltprävention (Stefanie Ritter); Hella-Klub Verein für Mädchen und junge Frauen; Kinder- und Jugendclub Manege auf dem Rütlicampus; Schilleria Mädchencafé in Berlin- Neukölln; Mellowpark e.v.; Tivolotte Mädchen*club; IN VIA Katholischer Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit für das Erzbistum Berlin e.v.; KMA- Statthaus Böcklerpark , RambaZamba Celebrates Diversity RambaZamba e.v. (Jacob Höhne); Universität der Künste, Abt. Schauspiel Charlotte-Pfeffer-Schule (Monika Fürnkranz-Kluge); SchuleEins (Gemeinschaftsschule); Gustav-Meyer- Schule; MeineSchule e.v.; Montessori- Gemeinschaftsschule (Steglitz- Zehlendorf); Sophie-Scholl-Schule; Evangelische Hochschule Berlin (ehb); Katholische Hochschule für Sozialwesen , WEITERFÜHRUNG: ODYSSEE - kulturelle Bildungsprojekte im Strafvollzug aufbruch KUNST GEFÄNGNIS STADT (Sibylle Arndt) Jugendstrafanstalt Berlin (Janina Deininger); Justizvollzugsanstalt Plötzensee; Justizvollzugsanstalt für Frauen Berlin; Justizvollzugsanstalt Berlin Tegel; Justizvollzugsanstalten des Offenen Vollzuges Berlin (JVA OVB); Justizvollzugsanstalt Heidering; Justizvollzugsanstalt Moabit; Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHSB) , KLANGRADAR BERLIN - KompositionsLabor Schule netzwerk junge ohren e.v. (Lydia Grün); Burkhard Friedrich Mark-Twain-Grundschule (Verena Thamm); Anna-Lindh-Grundschule (Hörold); Süd-Grundschule; Heinrich- Zille-Grundschule; Schule in der Köllnischen Heide (Astrid-Sabine Busse); Johann-Strauß-Grundschule (Anett Marciniak) 59897, FRATZ Begegnungen Künstlerische Begegnungen und Inszenierungsbesuche mit Kindern, Eltern, ErzieherInnen, TheaterpädagogInnen und internationalen KünstlerInnen Theater O.N. e.v. (Dagmar Domrös); Deutschen Oper Berlin; Kulturprojekte Berlin GmbH Kita Nachbarschaftsheim Neukölln e.v.; Kita Die Senfkörner ; Kindertagesstätte eene meene mopel; Kita Gottschedstraße 28; bip- Kindertagesstätte Berlin-Pankow; Orte für Kinder GmbH - Kita Ackerstraße; Nachbarschaftsheim Neukölln e.v. (Burak Tamer); Kulturgut Alt-Marzahn - Agrarbörse Deutschland Ost e.v.; Haus der Generationen; Haus der Jugend ,00 1

14 Seite FS2 - Sondermittel Fördersäule 2 - Sondermittel casa mia - erinnerte Welten & Modelle für die neue Stadt Partizipations- und Empowermenträume für junge geflüchtete Neuberliner: Eine Kartierung des Berliner Stadtraums KinderKünsteMobil! Pilotprojekt mit Flüchtlingskindern ab 2 Jahren und ihren Familien in Flüchtlingsheimen und Berliner Kultur- und Bildungsorten raumlabor berlin (Andrea Hofmann) Each One Teach One e.v. (E.O.T.O.) (Daniel Gyamerah); Bündnis kritischer Kulturpraktiker_innen; I,Slam Mit allen Sinnen lernen e.v. (KinderKünste Zentrum Karen Hoffmann); KinderArt Atelier und Kinderkunstwerkstatt; Rainer Untch; Ali El-Darsa; Sarah Hauk; Katharina Haverich; Jane Saks; Anja Hitze; Klingendes Museum Berlin; Kinderkunststation; Christy Langer; Netzwerk frühe kulturelle Bildung Berlin; Haus Eichkamp - Kultur und Nachbarschaft Marcel-Breuer-Schule (OSZ Holztechnik, Glastechnik und Design); Institut für Kunst im Kontext, UDK Berlin; Verein zur Förderung der interkulturellen Jugendarbeit e.v. / Schlesische27 (Barbara Meyer); FEZ- Berlin; XENION Psychosoziale Hilfen für politisch Verfolgte e.v.; AWO Kreisverband Berlin-Mitte e.v.; Beratungs- und Betreuungszentrum für junge Flüchtlinge und Migrant*innen (BBZ); Diakonisches Werk Berlin Stadtmitte e.v.; Arbeitsgruppe Koordination Ehrenamt Sen.GeSo i-päd - Initiative Intersektionale Pädagogik (Tuğba Tanyılmaz); Akoma - Bildung und Kultur; Ju:an Praxisstelle Antisemitismus und Rassismuskritische Jugendarbeit; Adefra e.v.; Asta der Alice Salomon Hochschule Berlin INA.KINDER.GARTEN ggmbh (Regine Schallenberg-Diekmann); Wildfang Kinder ggmbh; INA.KINDER.GARTEN Augustenburger Platz; Volkshochschule City West; Volkshochschule Mitte, Koordinierungsstelle Basissprachförderung für Flüchtlinge; Volkshochschule Neukölln im Verbund mit Volkshochschulen Tempelhof- Schöneberg und Friedrichshein Kreuzberg; miges ggmbh; Flüchtlingsunterkunft NUK Jahnsporthalle; Trialog e. V. Verein der ambulanten Jugendhilfe , , ,00 1

15 Seite FS1 Fördersäule Es ist und bleibt Landpartie- eine Party für alle Sinne A*BOUT (Irina Novarese); Tan Kutay; Dominique Hurth; Marisa Benjamim; Catriona Shaw; Kristen Cooper; Ueda Sôko e.v Tänzer ohne Grenzen e. V. (Bettina van Vark) Pestalozzi-Fröbel-Haus (Silke Bauer) Grundschule am Fliederbusch; Fichtelgebirge Grundschule; Mädchentreff D3 Picasso-Grundschule (Herr Wahner); Kulturhilfswerk e. V , , YOUNG HOUSE OF ONE Thesen für die Zukunft! FEZ-Berlin, betrieben durch das KJfz- L-gBmbH (Thomas Liljeberg- Markuse); Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen- Anhalt; Stiftung House of One Betund Lehrhaus Berlin; Kühn/Malvezzi Architekten; Historisches Museum Hannover; Franckesche Stiftungen zu Halle; Raumlabor Berlin; Tania Witte; Jutta Wilke; Johanna Worbs; Julia Nierade; Folke Witten; Lindenberger Marion-Etten-Theater; Bernadette La Hengst; Silke Riechert Schule an der Victoriastadt (Lydia Otto); Humboldt-Universität zu Berlin / Humboldt-Kinder-Uni; Adolf- Glaßbrenner-Grundschule; Evangelische Schule Köpenick; Bötzow-Grundschule; Evangelische Schule Berlin Zentrum; Evangelische Schule Lichtenberg; Hannah Arendt Gymnasium Barsinghausen; QUEER ZOMBIES - Return of the Real? v.a.m.p.s. - experimentelle ästhetische Bildung (Bettina Hohorst); n.b.k. Neuer Berliner Kunstverein Lambda (Lena Kutzschbach); Gleich & Gleich , Die Nomadenbibliothek - Menschen und Bücher unterwegs Wort-Schatz-Such-Maschine MISSION PROXIMA CENTAURI B - (EXTRA)TERRESTRISCHE KULT(UR) ERFORSCHEN Keine Bühne ohne uns! - KinderTheaterPlenum RASTPLATZ MARZAHN (AT) Theater mit UNS (AT) Patchwork Music Video ComChor Platznehmen! Batman, Supergirl und Luther. Was machen eure Superheld*innen mit Geschichte?! Übersetzer unter Schülern Pilotprojekt für ein Praxismodell von kultureller Bildung durch Literaturübersetzung in der Schule EUROPALADEN - mit uns haben Sie immer Theater! Julia Friese; Familienbibliothek Glogauer Straße; Christian Duda Barbara Klinker und Jo Zahn - Inklusive Filmwerkstatt (Jo Zahn) art(s)istas (annette hollywood) GRIPS Werke e.v. (Anne Herrmann); GRIPS Theater Spree Agenten e.v. (Susanne Chrudina); Theater o.n.; TAK Theater im Aufbau Haus jugendtheaterwerkstatt spandau e.v. (Laura Kallenbach) Graw Böckler (Ursula Böckler); Maru Mushtrieva, Joanna Szproch Daniele Daude; Jeannine Mayani; Lahya Aukongo Daniela Zachmann; Milana Novcic; Stiftung Deutsches Historisches Museum; Förderband e. V. - Kulturinitiative Berlin Deutscher Übersetzerfonds (Nina Thielicke); Literarisches Colloquium Berlin Joanna Praml; alle europäischen Partnereinirchtungen siehe Anlage! Bauereignis Sütterlin Wagner (Susanne Wagner); Kirsten Winderlich Geisterhaus club real (Georg Reinhardt); LUX:NM Fichtelgebirge-Grundschule (Ulrike Lenz) Bezirkszentralbibliothek Mark Twain; Dissens - Pädagogik und Kunst im Kontext e.v. (Frank Begemann); Lebensmut-Verein für Dialog und selbstbestimmte Lebensgestaltung e.v. Ellen-Key-Schule; Jugendclub Feuerwache Berlin-Friedrichshain (Uta Hódi); We TeK e.v.; Bürgerkomitee Weberwiese - Sommerferienspiele Evangelisches Johannesstift Jugendhilfe ggmbh - Kampagne "Kinder beflügeln" (Claudia Lukat) Ernst-Haeckel-Schule (Jördis Gierig); Landesverband Deutscher Sinti und Roma Berlin-Brandenburg e. V. B.-Traven-Oberschule (Gemeinschaftsschule) (Arno de Vries) JuKuz "Gérard Philipe" (Stefanie Rejzek) Der Braune Mob e.v. (Julius B. Franklin) Schule am Königstor (Integrierte Sekundarschule) (Martin Gwiasda) , , , , , , ,00 Dreilinden-Gymnasium (Jens Stiller) ,00 Verein zur Förderung der interkulturellen Jugendarbeit e.v. / Schlesische27 (Barbara Meyer) Carl-Kraemer-Grundschule (Gabriele Sargasser) Leo-Lionni-Grundschule (Christiane Hahn) , ,00 1

16 Seite FS Mädchenwelten Francesca Araiza Andrade DIE GERÄUSCHESAMMLER & DIE SUCHE NACH DEM GOLDENEN KNISTERN Historias - (Meine) Geschichten anders erzählt Selbstgebaute Musik Selbstgebaute Ensembles Workshops, Proben, Aufführung crossing borders Musik überwindet Grenzen Sehnsucht TV - inklusives Jugendtheaterprojekt Nimm Platz! Kitakinder entwickeln Ideen für den Magdeburger Platz und setzen diese in Kunstaktionen kreativ um. Mit mobilen Spiel- und Kunstobjekten beleben und erobern sie sich den Ort. Daniela Fromberg qellcay - Dekoloniale Pädagogik (Olenka Bordo Benavides); Karen Michelsen Castañón Kollegen 2,3 (Hajo Toppius) Babylon Orchestra (Sofia Surgutschowa) Volksbühne am Rosa-Luxemburg- Platz (Vanessa Unzalu Troya) kinderkunstmagistrale e.v. (Gabriele Hulitschke); Arbeitsgruppe Magdeburger Platz; Bettina Sellmann; Lupe Godoy; Ilona Maennchen; Guillermo Gutierrez Hip Hop con*action (AT) YAAM Kult e.v. (Sarah Laudien) Die Böhmische Walachei - ein Friedhof wird zum Ort historischkünstlerischer Forschung Körperbilder beate maria wörz; Johanne Timm ACCIDENTS & INCIDENTS Wir müssen alle draußen bleiben (AT: wer schlägt hat schon verloren) From the bottom of the spirit II Wildwasser e.v. (Beate Hechenberger) FiPP e.v. - Fortbildungsinstitut für die pädagogische Praxis (Barbara Henkys); Kita Warthestraße; Kita Biesdorfer Zwergenhaus; Kita Sonnenschein Die RAA Berlin (Regionale Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie e.v.) (Andrés Nader) Bildungsverbund Moabit; Ottospielplatz (Peter Barton); Wolfgang-Scheunemann-Haus Konservatorium für türkische Musik in Berlin (Nima Ramezani) 8.099, , , ,00 RambaZamba e.v. (Laura Werres) ,00 Kita Sonnenschein (Sascha Ruß); Kita Anezolia; Kita Maulwurf; Kita École maternelle / Grundschule École Voltaire GANGWAY - Straßensozialarbeit in Berlin (Mirtha Perrone) ag friedhofsmuseum e.v. (Martin Leibniz-Gymnasium (Renate Ernerth); museeon GbR; Krollpfeiffer-Kuhring); FHXB Evangelischer Friedhofsverband Berlin Friedrichshain-Kreuzberg Museum Stadtmitte Mädchen-Kultur-Treff Dünja (Marietta Heuck) Kultursprünge e. V. (Wagner Carvalho) Zone3 - Verein für Kultur, Integration und Bildung e.v. (i.g.) (Sabine Winterfeldt); zero one film GmbH; Connie Walther Valérie Kommer; Frecher Spatz e.v.; Pary El-Qalqili ueberschall Julian Quack; app2music KopfSPRUNG Prinzenallee - Konferenz der Königskinder Eine Geschichte von Vielen (AT) Community kuratiert (KulTür auf! Labor Part II) theater morgenstern e.v. (Pascale Senn Koch) Rainer Untch; Salam e.v.; Schander Simone Kultursprünge e. V. (Wagner Carvalho) Bündnis kritischer Kulturpraktiker_innen (Mirjam Pleines) Gemeinschaftsschule Campus Efeuweg (Janina Bähre); Robert-Koch- Gymnasium GANGWAY - Straßensozialarbeit in Berlin (Olad Aden) Naturwissenschaftlicher und kultureller Bildungsverbund Moabit; Bredow-Treff/ Wolfgang- Scheunemann-Haus (Frank Kowallik); Notunterkunft für Flüchtlinge Levetzowstraße 3-5 Adolf-Glaßbrenner-Grundschule (Peter Rahrbach); Reinhardswald- Grundschule; Grundschule am Rüdesheimer Platz; Stechlinsee- Grundschule; Hermann-Ehlers- Oberschule; Scharmützelsee- Grundschule; Bornholmer Grundschule; Bertolt-Brecht- Oberschule; Private Kant-Schule (Integrierte Sekundarschule); Forschungsstelle Appmusik (Einrichtung des UdK Berlin Career College); Statthaus Böcklerpark SIN e.v. (Jessica Mettlen); Nachbarschaftsheim Schöneberg e.v. Reinhold-Burger-Schule (Gabriele Kreitel); Wilhelm-Hauff-Grundschule; Schule am Zille-Park Gemeinschaftsschule Campus Efeuweg (Janina Bähre); Robert-Koch- Gymnasium JugendtheaterBüro Berlin / Initiative Grenzen-Los! e.v. (Nils Erhard) , , , , , , , ,00 2

17 Seite FS Was man noch erfinden müsste, wär ein Ding, das alles wüsste (Buchwerkstatt) KONSTRUKTIVE UNSICHERHEITEN: AUSWEITUNG DER LERNZONEN Dorothea Johne (Savod Progress Kinderbuch) Plötzlich tief im Wald Noumia Film GbR (Laura Mentgen) EigenARTig-EInzigARTig: inklusiv zeitgenössischer Zirkus LABOURGAMES BERLIN Modersohn-Grundschule (Steffi Krause-Schirmer) Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Kurt-Tucholsky-Oberschule (Grit Staatliche Museen zu Berlin, Abteilung Wöhlert); Kunsthochschule Berlin Bildung, Vermittlung, Besucherdienste Weißensee; Erika-Mann-Grundschule (Daniela Bystron) Marianne-Cohn-Schule (Robert Stamatiadis) Zentrum für bewegte Kunst e.v. Estrella Urban (Michael Pigl-Andrees) urban dialogues (Stefan Horn); anschlaege.de SPEKULIEREN UND SPIELEN Jugend im Museum (Katrin Boemke); Bauhaus-Archiv e.v. / Museum für Gestaltung Und es hat click gemacht gemeinsam statt gegeneinander im Kulturhilfswerk e.v. (Kirsten Mohri) Netz! KinderKulturMonat Anna-Seghers-Schule (Gemeinschaftsschule) (Annett Friedrich); Max-von-Laue-Schule Pestalozzi-Fröbel-Haus (Silke Bauer) (vier Kitas, 3x Ganztag, 1x Familienzentrum) Carl-von-Ossietzky-Schule (Jenny Lenz) Allegro-Grundschule; Young Arts NK WerkStadt Kulturverein Berlin e.v. e.v. (Henriette Huppmann); AWO (Chris Benedict); AlliiertenMuseum; Refugium Am Kaiserdamm; Evin e.v.; ufafabrik; Klingendes Museum Berlin; Naunynritze; SOS-Kinderdorf Berlin; Klang-Holz e.v.; me Collectors Room / Atrium - Eine kulturelle Stiftung Olbricht; KoduKu e.v. Angebotsschule; FEZ-Berlin 7.180, , , , , , , PanKunst! Thomas Bratzke; Galerie M Peter-Pan-Grundschule (Jens Berger); FAIR ,00 Rudolf-Wissell-Grundschule (Karin Jahn); Paul-Klee-Grundschule; KLANGRADAR BERLIN - netzwerk junge ohren e.v. (Lydia Grundschule im Hasengrund; Ernst- Kompositionslabor Schule: Unser Grün); Burkhard Friedrich Habermann-Grundschule; Klang der Zukunft Evangelische Schule Lichtenberg; Reinhardswald-Grundschule , Commedia dell arte goes Europe Lunaelaltro Theater GbR (Lorenzo Kita Arlecchino - Brighella (Anna Pennacchietti) Rizzi); L Angolino e.v , i,slam-lokalgruppe Berlin i,slam (Youssef Adlah) DTK Wasserturm (Hakan Aslan) Fashion & Furniture for Life Nowak - Rannoch (Silke Nowak) EMO MEMO MOTION Kulturschätze bergen Auf Messers Schneide Volker Eisenach SuB kultur e.v. (Daniela Grosset); Tanz Tangente Berlin Tamilisches Kunst- und Tanzforum (Muruganathini Senthilkumaran) Bezirks.Bau.Kasten. Katharina Stahlhoven CYBORG-CITY/level1 Rolf Kasteleiner Platznehmen! II Bauereignis Sütterlin Wagner (Susanne Wagner) Mädchen-Kultur-Treff Dünja (Marietta Heuck); Casablanca ggmbh Charlotte-Pfeffer-Schule (Katrin Händel) Thamilalayam Berlin e.v. (Rexi Inpakumar Benedict) DIE WEISSE ROSE (Frank Hoffmann) Nehring-Grundschule; Friedensburg- Schule; Pestalozzi-Fröbel-Haus; Freundeskreis der Jugendkunstschule CW e.v. (Lutz Lienke) Jugendkulturzentrum Königstadt (Rüdiger Just) Carl-Kraemer-Grundschule (Gabriele Sagasser); Grundschule der Künste , , , , , , , FANNY! - Wer will mir wehren, zu singen Staatsoper im Schiller Theater (Kaja Wiedamann) Schule an der Victoriastadt; Katholische Schule Sankt Mauritius; Hermann-Gmeiner-Schule; Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.v. (Regina Lux-Hahn) Die Kunst der Zentrifuge Christian Bilger Der Tiger kommt zu Dir?! Der Tiger auf Wohnungssuche in Berlin 3 Bau-Projekte mit Alt- und bi bak (Malve Lippmann); HKW Neuberliner Kindern im Alter von 8-12 Jahren Ernst-Ludwig-Heim-Grundschule (Marion Bauer) Campus Hannah Höch (Gemeinschaftsschule); Erika-Mann- Grundschule; Prinzessinnengarten; Carl-Kraemer-Grundschule; Kita Kindererde ggmbh; JUKS Pankow , ,00 3

18 Seite FS janz schöön mutig - Filmlabs & Wettbewerb für Inklusion, gegen Ausgrenzung VON uns - Wir nehmen uns die Bühne! Mathe x Kunst: Pilotphase UMHERSCHWEIFENDE PRODUZENT*INNEN Was ist Kino? Ein Projekt des WOLF-Kinos Leben? Oder Theater? Die Schneekönigin - ein Märchentrickfilmworkshop für gehörlose und hörgeschädigte Kinder Media Resistance. Strategien des Widerstands. Catharina Göldner; Maria Taebling; Judith Beuth; Hans-Friedrich (aka Graf Fidi) Baum; ALEX Offener Kanal Berlin Valerie Djurhuus; Marisa Ngakegny Die Lernwerkstatt - lernen & lernen lassen e.v. (André Brötz) Veronika Gerhard w o l f Kino GmbH (Verena von Stackelberg) Sing-Akademie zu Berlin e. V. (Tina Neubauer) Britt Dunse Annika Niemann; Serigraphica; ifa- Galerie Berlin / Institut für Auslandsbeziehungen; Marlon Denzel van Rooyen; allourmemories. Büro für urbane Kommunikation/bureau 11 Verein für inklusive Medienbildung e.v. (Markus Götte); Fritz-Karsen- Schule (Gemeinschaftsschule); Toulouse-Lautrec-Schule; Heinrich- Schliemann-Gymnasium Schilleria Mädchencafé in Berlin- Neukölln (Sinaya Sanchis) Jugendkunst und Begegnungszentrum "Gérard Philipe" (Stefanie Rejzek) Primo-Levi-Gymnasium (Uwe Schramm) Albert-Schweitzer-Schule (Gymnasium) (Thomas Pille) Bertolt-Brecht-Oberschule (Harald Schwarz); Jüdisches Museum Ernst-Adolf-Eschke-Schule für Gehörlose (Ulrich Möbius) Ernst-Litfaß-Schule (OSZ Druck- und Medientechnik) (Sylvia Loessin); OSZ Bekleidung und Mode; BTK Hochschule für Gestaltung Campus Berlin , , , , , ,00 Eigensinnig schön- schön Mädchen-Kultur-Treff Dünja (Marietta beate maria wörz; Johanne Timm eigensinnig Heuck) 5.075,00 busy bodies: Workshops für Drehbuch & Regie im Rahmen des Asian Filmfestival am Ballhaus korientation (Sun Ju Choi) Kultursprünge e.v. (Wagner Carvalho) 9.858,00 Naunynstrasse Ujamaa Culture Center Agentur für analoge Raumspionage Ujamaa Culture Center e.v.; Olajumoke Adeyanju; Hiwot Schulte sabine zahn; Deutsches Architekturzentrum Berlin; Raumlabor Berlin EOTO e.v. (Daniel Gyamerah); Jugendzentrum Grenzallee Nürtingen-Grundschule (Markus Schega) , , Hä?...oder "Die Erfindung der Normalität" Esther Hottenrott Finkenkrug-Schule (Kirsten Ulrich) HipHop the Holidays Fenster zum Osten - shibak sharqi ggmbh (Christine Schmidt) KREATIVHAUS e.v. (Melina Sifnaiou) 5.225,00 Jamsapalpim e.v. (Josek Hilliges); Strichlinien und Stadtshilouetten Anita Surkic Familienzentrum FUN; Klein im Hain I ,00 und II Dream Project - Art talks to souls Dream Project (Refat Alyoussef) Albatros ggmbh (Elke Heller) Lügen haben keine Beine (AT) Kultursprünge im Ballhaus Naunynstraße gemeinnützige GmbH (Wagner Pereira de Carvalho) Nürtingen-Grundschule (Martin Schega); Naunynritze ,00 4

Projektförderungen 2. Förderrunde 2016

Projektförderungen 2. Förderrunde 2016 Projektförderungen 2. Förderrunde 2016 Folgende Projekte wurden in der zweiten Förderrunde 2016 ausgewählt: Die hier genannten Projekte wurden von der Jury des Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung

Mehr

Senatsverwaltung für Bildung, Berlin, den Jugend und Familie Tel.: (9227) II D 2 Ha -

Senatsverwaltung für Bildung, Berlin, den Jugend und Familie Tel.: (9227) II D 2 Ha - Senatsverwaltung für Bildung, Berlin, den 02.10.2017 Jugend und Familie Tel.: 90227 (9227) - 5872 - II D 2 Ha - E-Mail: frank.handorf@senbjf.berlin.de An die Vorsitzende des Ausschusses für Bildung, Jugend

Mehr

Vorrundenturniere ALBA Grundschulliga 2016/ Gesamtübersicht

Vorrundenturniere ALBA Grundschulliga 2016/ Gesamtübersicht 12.11. I 4 Friedrichshain- ALBA BERLIN Max-Schmeling- Aziz-Nesin-Grundschule 09.30- I Kreuzberg, Marzahn- Halle Grundschule an der Marie 15.00 Uhr I Hellersdorf, Mitte, Grundschule an der Wuhle I Pankow

Mehr

Staffeltag der Berliner Grundschulen 2012

Staffeltag der Berliner Grundschulen 2012 Staffeltag der Berliner Grundschulen 2012 Ergebnisse Berlin, 20. September 2012 Senator für Bildung, Jugend und Wissenschaft Pendelstaffel der Grundschulen - 20 x 50 m Wettkampf V (2002 u.jü.) 1. V o r

Mehr

Senatsverwaltung für Kultur und Europa Berlin, den 8. September 2017 K A 2 Pü Telefon: 9(0)

Senatsverwaltung für Kultur und Europa Berlin, den 8. September 2017 K A 2 Pü Telefon: 9(0) Senatsverwaltung für Kultur und Europa Berlin, den 8. September 2017 K A 2 Pü Telefon: 9(0)228-751 E-Mail: pauline.pueschel@kultur.berlin.de An die Vorsitzende des Ausschusses für Kulturelle Angelegenheiten

Mehr

vom 13. Dezember 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 18. Dezember 2018) Wer profitiert von der finanziellen Brennpunktzulage an Berliner Schulen?

vom 13. Dezember 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 18. Dezember 2018) Wer profitiert von der finanziellen Brennpunktzulage an Berliner Schulen? Drucksache 18 / 17 314 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Joschka Langenbrinck (SPD) vom 13. Dezember 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 18. Dezember 2018) zum

Mehr

Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Regina Kittler (LINKE) Berufliche Gymnasien. Schriftliche Anfrage

Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Regina Kittler (LINKE) Berufliche Gymnasien. Schriftliche Anfrage Drucksache 17 / 13 984 Schriftliche Anfrage 17. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Regina Kittler (LINKE) vom 12. Juni 2014 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 13. Juni 2014) und Antwort Berufliche

Mehr

Zwischenrundenturniere ALBA Grundschulliga 2016/ Gesamtübersicht

Zwischenrundenturniere ALBA Grundschulliga 2016/ Gesamtübersicht 08.02. IV Mixed ALBA Gelb 4 Aziz-Nesin-Grundschule Carl-von- Aziz-Nesin-Grundschule 09.15- IV Mixed ALBA Gelb Ossietzky-Schule Grundschule am Kollwitzplatz 13.15 Uhr IV Mixed ALBA Gelb Justus-von-Liebig-Grundschule

Mehr

Anlage: Verteilung der Träger, Schulen und Stellen in den Bezirken

Anlage: Verteilung der Träger, Schulen und Stellen in den Bezirken Programm Jugendsozialarbeit an Berliner n Anlage: Verteilung der Träger, n und Stellen in den Bezirken Stand April 2016 Inhalt 01 Mitte... 2 02 Friedrichshain-Kreuzberg... 2 03 Pankow... 2 04 Charlottenburg-Wilmersdorf...

Mehr

Kapitel 0310 Kulturelle Angelegenheiten Titel Sonstige Zuschüsse an Einrichtungen der Literatur

Kapitel 0310 Kulturelle Angelegenheiten Titel Sonstige Zuschüsse an Einrichtungen der Literatur Der Regierende Bürgermeister von Berlin Berlin, den 27. Aug. 2013 Senatskanzlei Kulturelle Angelegenheiten V B Ki Telefon: 90228-758 E-Mail: Martina.Kielberg@Kultur.Berlin.de An den Vorsitzenden des Ausschusses

Mehr

vom 26. Oktober 2010 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 29. November 2010) und Antwort

vom 26. Oktober 2010 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 29. November 2010) und Antwort Drucksache 16 / 14 957 Kleine Anfrage 16. Wahlperiode Kleine Anfrage der Abgeordneten Birgit Monteiro (SPD) vom 26. Oktober 2010 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 29. November 2010) und Antwort Berliner

Mehr

Kapitel 0310 Kulturelle Angelegenheiten Titel übergreifend: Tariferhöhungen, Personal- und Honorarkosten

Kapitel 0310 Kulturelle Angelegenheiten Titel übergreifend: Tariferhöhungen, Personal- und Honorarkosten Der Regierende Bürgermeister von Berlin Berlin, den 30. Aug. 2013 Senatskanzlei Kulturelle Angelegenheiten V C Ctrl. Telefon: 90228 734 E-Mail: jens.kandziora@kultur.berlin.de An den Vorsitzenden des Ausschusses

Mehr

Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) Schulen mit sonderpädagogischen Förderschwerpunkten

Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) Schulen mit sonderpädagogischen Förderschwerpunkten Drucksache 17 / 13 570 Schriftliche Anfrage 17. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) vom 02. April 2014 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 04. April 2014) und Antwort

Mehr

Zuordnung Multiplikatorinnen und Multiplikatoren/ Schulen

Zuordnung Multiplikatorinnen und Multiplikatoren/ Schulen Zuordnung Multiplikatorinnen und Multiplikatoren/ Schulen Schul-Nr. Schule Mulitiplikator 01K01 Willy-Brandt-Schule Christine Gautsch 01K02 Ernst-Schering-Schule Christine Gautsch 01K03 Ernst-Reuter-Schule

Mehr

vom 08. September 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 08. September 2017)

vom 08. September 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 08. September 2017) Drucksache 18 / 12 242 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Jessica Bießmann (AfD) vom 08. September 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 08. September 2017) zum

Mehr

Turniereinteilung 2018/2019. Gesamtübersicht Zwischenrundenturniere

Turniereinteilung 2018/2019. Gesamtübersicht Zwischenrundenturniere 20.02.2019 IV Mixed gelb 4 John F. Kennedy John F. Kennedy John F. Kennedy Schule 10:00- IV Mixed blau Schule Schule Schadow-Gymnasium 14:00 Uhr IV Mixed blau Marienfelder GrundschuleNord-Grundschule 14.02.2018

Mehr

Aufstellung. der gemäß 6 Abs. 1 des Gesetzes über die Mitwirkung des Bundes an der Besetzung von Gremien (BGremBG) zu veröffentlichenden Gremien

Aufstellung. der gemäß 6 Abs. 1 des Gesetzes über die Mitwirkung des Bundes an der Besetzung von Gremien (BGremBG) zu veröffentlichenden Gremien A. Aufsichtsgremien gem. 3 Nr. 1 BGremBG Stand: 31. Dezember 2017 Annette von Droste zu Hülshoff-Stiftung; Adalbert Stifter Verein e. V.; Mitgliederversammlung Alliiertenmuseum; Mitgliederversammlung Arsenal

Mehr

58. Sitzung des Ausschusses für Bildung, Jugend und Familie vom 3. September 2015 Berichtsauftrag Nr.: BJF 33 (Synopse, lfd. Nr.

58. Sitzung des Ausschusses für Bildung, Jugend und Familie vom 3. September 2015 Berichtsauftrag Nr.: BJF 33 (Synopse, lfd. Nr. Senatsverwaltung für Bildung, Berlin, den 22.9.2015 Jugend und Wissenschaft Tel.: 90227 (9227) - 6121 - I D 3 (V) - Fax: 90227 (9227) - 6444 E-Mail: nikolai.neufert@senbjw.berlin.de An die Vorsitzende

Mehr

Senatsverwaltung für Kultur und Europa Berlin, den 13. September 2017 K D Ra Telefon: 9(0)

Senatsverwaltung für Kultur und Europa Berlin, den 13. September 2017 K D Ra Telefon: 9(0) Senatsverwaltung für Kultur und Europa Berlin, den 13. September K D Ra Telefon: 9(0)228-713 E-Mail: Brigitta.Razlag@kultur.berlin.de An die Vorsitzende des Ausschusses für Kulturelle Angelegenheiten über

Mehr

Ergebnisliste. 13. real,- MINI-MARATHON Ergebnisse Oberschulen Jungen

Ergebnisliste. 13. real,- MINI-MARATHON Ergebnisse Oberschulen Jungen Ergebnisliste 13. real,- MINI-MARATHON 2001 Ergebnisse Oberschulen Jungen Platz Schule Zeit 1 Beethoven-Oberschule (1) 02:41:51 2 Luise-Henriette-Oberschule (1) 02:44:02 3 Kant-Gymnasium 02:46:48 4 Rosa-Luxemburg-Oberschule

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen:

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: 1960: Rudolf Schmid und Elisabeth Winterholer 1961: Otto Schmid und Roswitha Staiger 1962: Julius Hänle und Margot Schottmüller 1963: Vinzenz Schneider

Mehr

Ansprechpartner/Ansprechpartnerinnen. Marion Kruck Tel Christine Reuter Tel

Ansprechpartner/Ansprechpartnerinnen. Marion Kruck Tel Christine Reuter Tel Ansprechpartner/Ansprechpartnerinnen Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf Marion Kruck Tel. 8866-5382 Christine Reuter Tel. 90291-2129 Sabine Krämer Tel. 8866-5356 Michael Bleiß Tel. 90291-7129 Bezirksamt

Mehr

Projekte, Angebote und Beratungsstellen für Schulverweigerer in Berlin Stand 02.05.2011

Projekte, Angebote und Beratungsstellen für Schulverweigerer in Berlin Stand 02.05.2011 Projekt/Träger Projektstandorte im Bezirk Adresse des Trägers / Ansprechpartner Projektlaufzeit/ Förderzeitraum Grundschulprojekt Bethanien Friedrichshain- Kreuzberg: (Stadtteil Kreuzberg) Grundschulprojekt

Mehr

Internet-Adressen für Spender und Helfer

Internet-Adressen für Spender und Helfer Internet-Adressen für Spender und Helfer Diese Liste ist eine Zusammenstellung von Initiativen, Hilfsvereinen und Hilfsorganisationen in Berlin und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit Informationen

Mehr

LMB-Quoten ausgewählter Privatschulen: Exklusiver Club oder nicht das ist hier die Frage

LMB-Quoten ausgewählter Privatschulen: Exklusiver Club oder nicht das ist hier die Frage Drucksache 18 / 12 044 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Joschka Langenbrinck (SPD) vom 27. Juli 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 15. August 2017) zum Thema:

Mehr

Senatsverwaltung für Kultur und Europa Berlin, den K D Gut / K D AK Telefon: 9(0)

Senatsverwaltung für Kultur und Europa Berlin, den K D Gut / K D AK Telefon: 9(0) Senatsverwaltung für Kultur und Europa Berlin, den 21.09.2017 K D Gut / K D AK Telefon: 9(0)228-396 E-Mail: Julia.GutierrezPeris@Kultur.berlin.de An die Vorsitzende des Ausschusses für Kulturelle Angelegenheiten

Mehr

Beratung des Entwurfs des Haushaltsplans von Berlin für die Haushaltsjahre 2014 und 2015

Beratung des Entwurfs des Haushaltsplans von Berlin für die Haushaltsjahre 2014 und 2015 Der Regierende Bürgermeister von Berlin Berlin, den 30.07.2013 Senatskanzlei Kulturelle Angelegenheiten Tel: 9228 719 - V S 1 Ne - Fax: 9228 375 E-Mail:kerstin.neuwirth@kultur.berlin.de An den Vorsitzenden

Mehr

Senatsverwaltung für Kultur und Europa Berlin, den 13. September 2017 K B Te Telefon: 9(0)

Senatsverwaltung für Kultur und Europa Berlin, den 13. September 2017 K B Te Telefon: 9(0) Senatsverwaltung für Kultur und Europa Berlin, den 13. September 2017 K B Te Telefon: 9(0)228-433 E-Mail: clemens.teske@kultur.berlin.de An die Vorsitzende des Ausschusses für Kulturelle Angelegenheiten

Mehr

Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) Entwicklung der Ganztagsbetreuung II. Schriftliche Anfrage

Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) Entwicklung der Ganztagsbetreuung II. Schriftliche Anfrage Drucksache 17 / 16 610 Schriftliche Anfrage 17. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) vom 07. Juli 2015 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 10. Juli 2015) und Antwort

Mehr

Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den II A H /2013 Tel.:

Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den II A H /2013 Tel.: Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den 22.01.2014 II A H 1100 003/2013 Tel.: 9020-2151 Friederike.herold@senfin.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses

Mehr

Drucksache 17 / Wahlperiode. des Abgeordneten Joschka Langenbrinck (SPD) Gymnasiale Oberstufen in Integrierten Sekundarschulen

Drucksache 17 / Wahlperiode. des Abgeordneten Joschka Langenbrinck (SPD) Gymnasiale Oberstufen in Integrierten Sekundarschulen Drucksache 17 / 14 387 Schriftliche Anfrage 17. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Joschka Langenbrinck (SPD) vom 19. August 2014 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 20. August 2014) und Antwort

Mehr

Senatsverwaltung für Kultur und Europa Berlin, den SE1 Kl Telefon: 9(0)

Senatsverwaltung für Kultur und Europa Berlin, den SE1 Kl Telefon: 9(0) Senatsverwaltung für Kultur und Europa Berlin, den 13.09.2017 SE1 Kl Telefon: 9(0)228-376 sabine.klausch@kultur.berlin.de An die Vorsitzende des Ausschusses für Kulturelle Angelegenheiten über den Vorsitzenden

Mehr

Rahmenkonzept Schule - Jugendhilfe Friedrichshain-Kreuzberg

Rahmenkonzept Schule - Jugendhilfe Friedrichshain-Kreuzberg 0 Rahmenkonzept Schule - Jugendhilfe Friedrichshain-Kreuzberg 1 2 Koordination Inhalte/ Ziele Koordination regionale Fortbildung (SenBJW) Jugendamt, Leitung Fachbereich Koordination Frühe Bildung und Erziehung

Mehr

VORSCHLAG DES LANDESVORSTANDS FÜR DIE PARTEIWAHLEN 2014

VORSCHLAG DES LANDESVORSTANDS FÜR DIE PARTEIWAHLEN 2014 S LANDESVERBAND BERLIN VORSCHLAG DES LANDESVORSTANDS FÜR DIE PARTEIWAHLEN 2014 (beschlossen am 05.05.2014) Funktion Landesvorsitzende/r Jan Stöß (Friedrichshain-Kreuzberg) Stellv. Landevorsitzende Fritz

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben Bibelabschreibemappe 1 Empfangsdatum KW (=Weitergabedatum) Vorname Name 3 13.01.2017 bis Heike Kempf 4 21.01.2017 bis Monika De Haan 5 28.01.2017 bis Jürgen Roth 6 04.02.2017 bis Ursula Haberstumpf 7 11.02.2017

Mehr

Senatsverwaltung für Kultur und Europa Berlin, 20. September 2017 KB Pa - Telefon: 9(0)

Senatsverwaltung für Kultur und Europa Berlin, 20. September 2017 KB Pa - Telefon: 9(0) Senatsverwaltung für Kultur und Europa Berlin, 0. September 017 KB Pa - Telefon: 9(0)8-730 E-Mail: musik-theater@kultur.berlin.de An die Vorsitzende des Ausschusses für Kulturelle Angelegenheiten über

Mehr

Das Programm Kulturagenten für kreative Schulen in Berlin

Das Programm Kulturagenten für kreative Schulen in Berlin Das Programm Kulturagenten für kreative Schulen in Berlin Ziele Das Modellprogramm Kulturagenten für kreative Schulen ist zu Beginn des Schuljahres 2011/2012 an insgesamt 30 Berliner Schulen gestartet.

Mehr

Aufstellung. der gemäß 6 Abs. 1 des Gesetzes über die Mitwirkung des Bundes an der Besetzung von Gremien (BGremBG) zu veröffentlichenden Gremien

Aufstellung. der gemäß 6 Abs. 1 des Gesetzes über die Mitwirkung des Bundes an der Besetzung von Gremien (BGremBG) zu veröffentlichenden Gremien A. Aufsicht führende Gremien gem. 3 Nr.1 BGremBG Stand: 31. Dezember 2016 Adalbert-Stifter-Verein e.v.; Mitgliederversammlung Alliierten-Museum; Mitgliederversammlung Annette von Droste zu Hülshoff-Stiftung;

Mehr

11. Sitzung des Ausschusses für Bildung, Jugend und Familie vom

11. Sitzung des Ausschusses für Bildung, Jugend und Familie vom Senatsverwaltung für Bildung, Berlin, den 26.09.2017 Jugend und Familie Tel.: 90227 (9227) - 6879 - II A 1 Kubi 1 - E-Mail: claudia.schoenherr-heinrich@senbjf.berlin.de An die Vorsitzende des Ausschusses

Mehr

DESIGN- BEISPIELE.

DESIGN- BEISPIELE. Kleiner Polli-Klecks by Yvonne Andresen www.facebook.com/kleinerpolliklecks Tilt-Shirt Designbeispiele Größe 86-128 Seite 1 28 Kleiner Polli-Klecks by Yvonne Andresen by DESIGN- BEISPIELE www.facebook.com/kleinerpolliklecks

Mehr

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen:

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: 1960: Rudolf Schmid und Elisabeth Winterholer 1961: Otto Schmid und Roswitha Staiger 1962: Julius Hänle und Margot Schottmüller 1963: Vinzenz Schneider

Mehr

Schulsanierung in den Jahren in Pankow Schulscharfe Sanierungsmaßnahmen

Schulsanierung in den Jahren in Pankow Schulscharfe Sanierungsmaßnahmen Drucksache 18 / 10 463 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Joschka Langenbrinck (SPD) vom 31. Januar 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 16. Februar 2017) und

Mehr

Pia Yvonne Schäfer, Stiftung SPI, Drehscheibe Kinder- und Jugendpolitik Berlin

Pia Yvonne Schäfer, Stiftung SPI, Drehscheibe Kinder- und Jugendpolitik Berlin Pia Yvonne Schäfer, Stiftung SPI, Drehscheibe Kinder- und Jugendpolitik Berlin Give the money to the kids! Kinder- und Jugendjurys in Berlin ein Erfolgsmodell? Die Drehscheibe Kinder- und Jugendpolitik

Mehr

Nachfrage zur Anfrage S : Anteil der Schüler mit Migrationshintergrund in Berlin

Nachfrage zur Anfrage S : Anteil der Schüler mit Migrationshintergrund in Berlin Drucksache 18 / 13 761 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Herbert Mohr (AfD) vom 13. März 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 14. März 2018) zum Thema: Nachfrage

Mehr

Rahmenkonzept Schule - Jugendhilfe Friedrichshain-Kreuzberg (Stand 01/18)

Rahmenkonzept Schule - Jugendhilfe Friedrichshain-Kreuzberg (Stand 01/18) 0 Rahmenkonzept Schule - Jugendhilfe Friedrichshain-Kreuzberg (Stand 01/18) 1 Koordination Inhalte/ Ziele Koordination regionale Fortbildung (SenBJF) Jugendamt, Leitung Fachbereich Koordination Frühe Bildung

Mehr

BERLIN hat TALENT ISTAF-Schülerstaffeln Qualifikation Berlin am Ergebnisse der Qualifikationsläufe

BERLIN hat TALENT ISTAF-Schülerstaffeln Qualifikation Berlin am Ergebnisse der Qualifikationsläufe Ergebnisse der Qualifikationsläufe 1. Vorlauf Schulstaffel 16 x 50 m 11.00 Uhr 28 1 Kolibri-Grundschule Marzahn-Hellersdorf 1:59,77 18 2 Mary-Poppins-Grundschule 1. M. (TV) Spandau 2:02,48 32 3 Grundschule

Mehr

Freiwillige handeln verantwortlich Bürgerschaftliches Engagement von und für Kinder und Jugendliche

Freiwillige handeln verantwortlich Bürgerschaftliches Engagement von und für Kinder und Jugendliche Freiwillige handeln verantwortlich Bürgerschaftliches Engagement von und für Kinder und Jugendliche Ein Programm vom Dritte Fachtagung der Engagementwerkstatt Berlin 01.12.2011 im Rahmen der Initiative

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Das Abgeordnetenhaus hat in seiner oben bezeichneten Sitzung Folgendes beschlossen:

Das Abgeordnetenhaus hat in seiner oben bezeichneten Sitzung Folgendes beschlossen: Senatsverwaltung für Bildung, Berlin, den 23. Januar 2017 Jugend und Familie Tel.: 90227 (9227) - 5269 - III B 11 - E-Mail: jens.winter@senbjf.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

Schriftliche Anfrage. der Abgeordneten Regina Kittler (LINKE) Mentorinnen und Mentoren beim Praxissemester. Drucksache 18 /

Schriftliche Anfrage. der Abgeordneten Regina Kittler (LINKE) Mentorinnen und Mentoren beim Praxissemester. Drucksache 18 / Drucksache 18 / 12 495 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Regina Kittler (LINKE) vom 17. Oktober 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 17. Oktober 2017) zum Thema:

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft Buschkrugallee 95 12359 Berlin-Neukölln u7 Blaschkoallee Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft Buschkrugallee 95 D-12359 Berlin e-mail:info-bewaehrungshilfe@

Mehr

Lokale Bildungsverbünde für städtischen Zusammenhalt Wie Bildung und Stadtentwicklung neue Bildungslandschaften gestalten

Lokale Bildungsverbünde für städtischen Zusammenhalt Wie Bildung und Stadtentwicklung neue Bildungslandschaften gestalten Lokale Bildungsverbünde für städtischen Zusammenhalt Wie Bildung und Stadtentwicklung neue Bildungslandschaften gestalten Treffen der Fachgruppen Bildung und Stadtentwicklung und Lokales Bildungsmanagement

Mehr

Schriftliche Anfrage. des Abgeordneten Thomas Seerig (FDP) MSA und dann? Drucksache 18 / Wahlperiode

Schriftliche Anfrage. des Abgeordneten Thomas Seerig (FDP) MSA und dann? Drucksache 18 / Wahlperiode Drucksache 18 / 13 365 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Thomas Seerig (FDP) vom 01. Februar 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 01. Februar 2018) zum Thema:

Mehr

Bezirksamt Mitte von Berlin Datum: Abt. Jugend, Schule, Sport und Facility Management Tel.: 23700

Bezirksamt Mitte von Berlin Datum: Abt. Jugend, Schule, Sport und Facility Management Tel.: 23700 Bezirksamt Mitte von Berlin Datum:.08.2016 Abt. Jugend, Schule, Sport und Facility Management Tel.: 23700 Bezirksamtsvorlage Nr. 1747 zur Beschlussfassung - für die Sitzung am Dienstag, dem 16.08.2016

Mehr

1 Christine Koltzk 2 Ilona Schadendorf 3 Christian-Matthias Zimmermann

1 Christine Koltzk 2 Ilona Schadendorf 3 Christian-Matthias Zimmermann Zusammensetzung des Hauptausschusses ) Sitz-Nr. Name GV / Bürger Fraktion 1 Dieter Schröder Vors. Gemeinderat CDU 2 Dr. Konrad Wolf stellv. Vors. Gemeinderat GRÜNE 3 Dieter Beyrle Gemeinderat CDU 4 Otto

Mehr

4. Sitzung des Ausschusses für Bildung, Jugend und Familie vom 1. März 2012 Berichtsauftrag Nr.: BJF 03

4. Sitzung des Ausschusses für Bildung, Jugend und Familie vom 1. März 2012 Berichtsauftrag Nr.: BJF 03 Senatsverwaltung für Bildung, Berlin, den 21.3.2012 Jugend und Wissenschaft Tel.: 90227 (9227) - 6241 - VI BfdH - Fax: 90227 (9227) - 5018 E-Mail: katja.bartel@senbwf.berlin.de An die Vorsitzende des Ausschusses

Mehr

Kapitel 0820 Leistungen an die Kirchen, Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften

Kapitel 0820 Leistungen an die Kirchen, Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften Senatsverwaltung für Kultur und Europa Berlin, den 13.09.2017 BKRW Br/ Se Telefon: 9(0)228-401/ 804 E-Mail: laura.bruehwiler@kultur.berlin.de anika.sendes@kultur.berlin.de An die Vorsitzende des Ausschusses

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Geflüchtete Kinder und Jugendliche Unterstützungsangebote durch das Programm "Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen"

Geflüchtete Kinder und Jugendliche Unterstützungsangebote durch das Programm Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen Geflüchtete Kinder und Jugendliche Unterstützungsangebote durch das Programm "Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen" Marina Koch-Wohsmann Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft

Mehr

Wie man aus der Tasche für ein Schulprojekt bezahlt

Wie man aus der Tasche für ein Schulprojekt bezahlt Drucksache 18 / 16 717 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Marianne Burkert-Eulitz (GRÜNE) vom 05. Oktober 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 12. Oktober 2018)

Mehr

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG Delphiade der Künste von Waltraud Kretschmann Dokument aus der Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages www.praeventionstag.de Herausgegeben von Hans-Jürgen Kerner

Mehr

Angebots- und Ausgabenentwicklung 2016 und 2017 im Bereich Kinder- und Jugendarbeit

Angebots- und Ausgabenentwicklung 2016 und 2017 im Bereich Kinder- und Jugendarbeit Senatsverwaltung für Bildung, Berlin, den 04.10.2017 Jugend und Familie Tel.: 90227 (9227) - 5335 - III C 1 - E-Mail: beate.isringhausen @senbjf.berlin.de An die Vorsitzende des Ausschusses für Bildung,

Mehr

vom 27. September 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 28. September 2012) und Antwort Tempelhof- Schöneberg Treptow- Köpenick

vom 27. September 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 28. September 2012) und Antwort Tempelhof- Schöneberg Treptow- Köpenick Drucksache 17 / 11 037 Kleine Anfrage 17. Wahlperiode Kleine Anfrage des Abgeordneten Martin Delius (PIRATEN) vom 27. September 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 28. September 2012) und Antwort JüL

Mehr

Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den 03. November 2009 II E HB /2009 Telefon: Fax:

Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den 03. November 2009 II E HB /2009 Telefon: Fax: Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den 03. November 2009 II E HB 1330 5/2009 Telefon: 920-2331 Fax: 920-2621 Lothar.Spruch@senfin.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über 1875 den Präsidenten

Mehr

Schulname Schulart Bezirk Verkehrszelle 1 Anteil der Arbeitslosen an der Anteil der Sozialhilfeempfängerinnen und -empfänger an der Bevöl-

Schulname Schulart Bezirk Verkehrszelle 1 Anteil der Arbeitslosen an der Anteil der Sozialhilfeempfängerinnen und -empfänger an der Bevöl- Schulen mit Schulbibliotheken und deren soziale Lage Im Folgenden werden die Berliner Schulen, in denen eine Schulbibliothek nachgewiesen werden konnten den sozioökonomischen Daten der Umgebungen, in denen

Mehr

Verbesserung der personellen Ausstattung der Bezirke im Jahr Sitzung des Haupausschusses vom 6. November 2015

Verbesserung der personellen Ausstattung der Bezirke im Jahr Sitzung des Haupausschusses vom 6. November 2015 Senatsverwaltung für Finanzen IV A HB 5100 /016 Berlin, den 0. Juni 016 Tel.: 00-15 Juergen.Schlegel@senfin.berlin.de 00 An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses

Mehr

Dorfmeisterschaft 09

Dorfmeisterschaft 09 1 Kreuzberghof 3 289 Hildegard Riesner 78 Roswitha Reder 75 Angelika Hackl 73 Monika Nowak 63 2 Schützen Owi 282 Hildegard Riesner 85 Angelika Hackl 75 Roswitha Reder 71 Monika Nowak 51 3 Jäger 2 264 Ralf

Mehr

A+ / QM außerh. Gebiet

A+ / QM außerh. Gebiet Christine Baur II A 5.3 Stand: 12.03.2013 BSN Schulart Schulname Schüler insg. lmb Gruppe A+ / QM außerh. Gebiet 01G07 G GutsMuths-Grundschule 378 Stadtumbau Ost 01G10 G City-Grundschule 382 01G11 G Kurt-Tucholsky-Grundschule

Mehr

Forum Bildung im Verbund gestalten : Überblick zu Ablauf Forum und Programm Lokale Bildungsverbünde nachhaltig sichern und stärken

Forum Bildung im Verbund gestalten : Überblick zu Ablauf Forum und Programm Lokale Bildungsverbünde nachhaltig sichern und stärken Forum Bildung im Verbund gestalten : Überblick zu Ablauf Forum und Programm Lokale Bildungsverbünde nachhaltig sichern und stärken Fachtag Kooperation Schule und Jugendhilfe 01.03.2017 Marina Koch-Wohsmann

Mehr

Abschlusskonferenz MusikLeben! 13. und 14. September 2017 Dietrich-Keuning-Haus Dortmund

Abschlusskonferenz MusikLeben! 13. und 14. September 2017 Dietrich-Keuning-Haus Dortmund Abschlusskonferenz MusikLeben! 13. und 14. September 2017 Dietrich-Keuning-Haus Dortmund Kultur macht stark Bündnisse für Bildung (2018 2022) Kerstin Hübner, BKJ, Programmleitung Künste öffnen Welten Dirk

Mehr

Senatsverwaltung für Kultur und Europa Berlin, den 14. September 2017 K D Fri Telefon: 9(0)

Senatsverwaltung für Kultur und Europa Berlin, den 14. September 2017 K D Fri Telefon: 9(0) Senatsverwaltung für Kultur und Europa Berlin, den 14. September 2017 K D Fri Telefon: 9(0)228-718 E-Mail: monika.fritsch@kultur.berlin.de An die Vorsitzende des Ausschusses für Kulturelle Angelegenheiten

Mehr

4. Nürnberger Stiftertag Glück.Stiften. Das Ehrenamtsprojekt Kulturfreunde

4. Nürnberger Stiftertag Glück.Stiften. Das Ehrenamtsprojekt Kulturfreunde www.pwc-stiftung.de 4. Nürnberger Stiftertag Glück.Stiften. Das Ehrenamtsprojekt Kulturfreunde Verständnis Gesellschaftliche Verantwortung eines Unternehmens geht über die Schaffung rein wirtschaftlichen

Mehr

Anlage: Verteilung der Träger, Schulen und Stellen in den Bezirken

Anlage: Verteilung der Träger, Schulen und Stellen in den Bezirken Programm Jugendsozialarbeit an Berliner n Anlage: Verteilung der Träger, n und Stellen in den Bezirken Stand April 2016 Inhalt 01 Mitte... 2 02 Friedrichshain-Kreuzberg... 4 03 Pankow... 6 04 Charlottenburg-Wilmersdorf...

Mehr

Senatsverwaltung für Gesundheit Berlin, den und Soziales

Senatsverwaltung für Gesundheit Berlin, den und Soziales Senatsverwaltung für Gesundheit Berlin, den 18.09.2015 und Soziales 9028 2464 II A 12 Birgit.Wesner@sengs.berlin.de An den Vorsitzenden des Ausschusses für Gesundheit und Soziales über den Vorsitzenden

Mehr

Jugendarbeit baut Brücken.

Jugendarbeit baut Brücken. Nr. 2146/15 Fachtagung Jugendarbeit baut Brücken. Geflüchtete Kinder und Jugendliche sind Kinder und Jugendliche am 09. Dezember 2015, SFBB In Kooperation mit dem Ministerium für Bildung, Jugend und Sport

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2012

Diözesanmeisterschaft 2012 Jugend B männl. 1. Haase Nico DJK Abenberg 417 129 7 2. Kratzer Fabian DJK Abenberg 411 131 4 3. Blumrodt Paul DJK Abenberg 389 123 8 4. Kampourakis Harry DJK Abenberg 382 95 13 5. Hausmann Luis DJK Eichstätt

Mehr

4. Sitzung des Ausschusses für Kulturelle Angelegenheiten vom 27. Februar 2012

4. Sitzung des Ausschusses für Kulturelle Angelegenheiten vom 27. Februar 2012 Der Regierende Bürgermeister von Berlin Berlin, den 12. März 2012 Senatskanzlei Kulturelle Angelegenheiten BKRW 2 Telefon: 90228 389 E-Mail: margitta.leese@kultur.berlin.de An den Vorsitzenden des Ausschusses

Mehr

Religions- bzw. Weltanschauungsunterricht gemäß 13 Schulgesetz an Berliner Schulen

Religions- bzw. Weltanschauungsunterricht gemäß 13 Schulgesetz an Berliner Schulen Drucksache 17 / 11 401 Kleine Anfrage 17. Wahlperiode Kleine Anfrage des Abgeordneten Hakan Taş (LINKE) vom 08. Januar 2013 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 09. Januar 2013) und Antwort Religions- bzw.

Mehr

Name/ Institution. Saniye Acikel Kindervilla Waldemar. Markgrafenstraße 15 A (030) Berlin

Name/ Institution. Saniye Acikel Kindervilla Waldemar. Markgrafenstraße 15 A (030) Berlin Saniye Acikel Kindervilla Waldemar Markgrafenstraße 15 A (030) 259 429 51 10969 Berlin kindervilla-waldemar@t-online.de (030) 259 429 59 Karl Antony Pestalozzi-Fröbel-Haus Karl-Schrader-Straße 7-8 217

Mehr

58. Sitzung des Ausschusses für Bildung, Jugend und Familie vom 3. September 2015 Berichtsauftrag Nr.: BJF 45 Synopse lfd. Nr.

58. Sitzung des Ausschusses für Bildung, Jugend und Familie vom 3. September 2015 Berichtsauftrag Nr.: BJF 45 Synopse lfd. Nr. Senatsverwaltung für Bildung, Berlin, den 18.9.2015 Jugend und Wissenschaft Tel.: 90227 (9227) - 5988 - I A 2 - Fax: 90227 (9227) - 6005 E-Mail: martina.ramfeldt@senbjw.berlin.de An die Vorsitzende des

Mehr

Sprintaktion Schülerstaffeln sprinten beim ISTAF Qualifikationsläufe am Lauf- und Bahneinteilung der Qualifikationsläufe

Sprintaktion Schülerstaffeln sprinten beim ISTAF Qualifikationsläufe am Lauf- und Bahneinteilung der Qualifikationsläufe Lauf- und Bahneinteilung der Qualifikationsläufe 1. Vorlauf Schulstaffel 16 x 50 m 10.45 Uhr 30 1 Mary-Poppins-Grundschule 1. M. Spandau 1:59,92 44 2 Süd-Grundschule Steglitz-Zehlendorf 2:08,12 27 3 Hermann-Sander-Schule

Mehr

Unsere Prinzenpaare Übrigens

Unsere Prinzenpaare Übrigens Unsere Prinzenpaare Hier kannst Du alle St. Bock Prinzessinen und Prinzen von 1955 bis heute nachlesen. Die Paare ab 2002 gibt es sogar mit Foto. Übrigens: Die erste Veranstaltung fand am 19. Februar 1955,

Mehr

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung Hesselberg Zusammenfassung 1 Schwabach-Roth- HIP Name Serie Finale Summe Gesamt Schmidt Karl 183 96,0 279,0 557,7 Konradi Maxim 181 97,7 278,7 2 3 Hesselberg Ansbach Schwab Stefan 185 96,1 281,1 557,0

Mehr

Auswertung Girls'Day 2013 in Berlin

Auswertung Girls'Day 2013 in Berlin Landeskoordination Girls Day und Boys Day in Berlin Almut Borggrefe, Kornelia Ruppmann Tel. 030-308798-12/16, girlsday@life-online.de Dircksenstr. 47, 10178 Berlin www.life-online.de, www.girlsday-berlin.de

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

Beratungsstellen der Berliner Wohlfahrtsverbände Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)

Beratungsstellen der Berliner Wohlfahrtsverbände Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) Beratungsstellen der Berliner Wohlfahrtsverbände Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) Charlottenburg-Wilmersdorf Arbeiterwohlfahrt Landesverband Berlin e.v. Fachstelle für Integration & Migration

Mehr

Kapitel 1019 Titel Ansatz des abgelaufenen Haushaltsjahres: ,00 Ansatz des laufenden Haushaltsjahres (incl.

Kapitel 1019 Titel Ansatz des abgelaufenen Haushaltsjahres: ,00 Ansatz des laufenden Haushaltsjahres (incl. Senatsverwaltung für Bildung, Berlin, den 18.9.2015 Jugend und Wissenschaft Tel.: 90227 (9227) - 5865 / 6157 - II D 2 / II D 2 Ze - Fax: 90227 (9227) - 5065 E-Mail: thomas.nix@senbjw.berlin.de E-Mail:

Mehr

Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) Schülerzahlenprognose Frühjahr Schriftliche Anfrage

Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) Schülerzahlenprognose Frühjahr Schriftliche Anfrage Drucksache 17 / 16 214 Schriftliche Anfrage 17. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) vom 13. Mai 2015 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 18. Mai 2015) und Antwort

Mehr

vom 27. Oktober 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 01. November 2017)

vom 27. Oktober 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 01. November 2017) Drucksache 18 / 12 591 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Sebastian Schlüsselburg (LINKE) vom 27. Oktober 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 01. November 2017)

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt Meisterschaften 00 SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt Feldberg,. Februar 00 Drei-Städte-Meisterschaft Frankenthal - Ludwigshafen - Neustadt KINDER WEIBLICH DICK Isabella SC FRANKENTHAL 9 :.7 STETTER

Mehr

BOGENSPORTCLUB Vytiska Alexander 43 Ringe Dörrer Simone 43 Ringe Theilen Menno 40 Ringe Knoflicek Selina 38 Ringe Rapp Franziska 37 Ringe

BOGENSPORTCLUB Vytiska Alexander 43 Ringe Dörrer Simone 43 Ringe Theilen Menno 40 Ringe Knoflicek Selina 38 Ringe Rapp Franziska 37 Ringe BOGENSPORTCLUB Vytiska Alexander 43 Ringe Dörrer Simone 43 Ringe Theilen Menno 40 Ringe Knoflicek Selina 38 Ringe Rapp Franziska 37 Ringe --------------------------------------------------------------

Mehr

Ergebnisliste - HM am in Frankfurt-Kalbach

Ergebnisliste - HM am in Frankfurt-Kalbach 1 von 5 Ergebnisliste - HM am 14.03.2015 in Frankfurt-Kalbach M 10-13 (Schüler B) Steinstoßen - 40.0 kg 1. 10284 Siegler, Luis 2002 36.4 WG Fr.-Crumbach/Bürstadt 8.67 m 2. 10466 Knorr, Linus 2003 38.4

Mehr