AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen. Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen. Bekanntmachung des Bürgermeisters - MAWV Seite 2

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen. Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen. Bekanntmachung des Bürgermeisters - MAWV Seite 2"

Transkript

1 AMTSBLATT für die Gemeinde Märkische Heide Jahrgang 9 Märkische Heide, den 4. Juli 2012 Nummer 7 Amtliche Bekanntmachungen Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen Bekanntmachung des Bürgermeisters - MAWV Seite 2 Bekanntmachung des Trink- und Abwasserzweckverbandes Dürrenhofe/Krugau Information zum Zählerwechsel Seite 2 Bekanntmachung des Trink- und Abwasserzweckverbandes Dürrenhofe/Krugau Entsorgungstermine Seite 2 Informationen Bürgerservice - Ergebnisse Gemeindeausscheid 2012 Seite 3 Informationen Interner Service - Wohnungsvermietung Seite 3 Öffentliche Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes Nördlicher Spreewald Seite 3 Essenversorgung Grundschule Gröditsch - Kita Storchennest Kuschkow - Kita Sonnenkäfer Biebersdorf Seite 4 Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung: Dienstag Uhr und Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Freitag Uhr Montag und Mittwoch kein Sprechtag Tel.: / Fax: / oder info@maerkische-heide.de

2 Groß Leuthen Nr. 7/2012 Bekanntmachung des Bürgermeisters Hiermit weise ich auf Folgendes hin: Der Märkische Abwasser- und Wasserzweckverband (MAWV) hat am 3. Mai 2012 die 1. Änderungssatzung zur Wasserversorgungssatzung, die 1. Änderungssatzung zur Schmutzwasserbeseitigungssatzung, die Wasserversorgungsbeitragssatzung und die Schmutzwasserbeitragssatzung beschlossen. Die Satzungen sind im Amtsblatt für den Landkreis Dahme- Spreewald Nr. 13 vom , im Amtsblatt für den Landkreis Teltow-Fläming Nr. 14 vom und im Amtsblatt für den Landkreis Oder-Spree Nr. 4 vom bekannt gemacht worden. Dieter Freihoff Bürgermeister Wichtige Information zum Zählerwechsel im Bereich des Trink- und Abwasserzweckverbandes Dürrenhofe/Krugau Sehr geehrter Kunde, sehr geehrte Kundin, im Verbrauchsjahr 2012 werden die Hauptwasserzähler ausschließlich durch den Mitarbeiter des Verbandes, Herrn Krüger, gewechselt. Dieser Kollege kann sich durch einen Dienstausweis des Verbandes ausweisen. Herrn Krüger erreichen Sie unter der Telefonnummer: Wir weisen auch nochmals darauf hin, dass der Hauptzähler mit einem KFR-Ventil, einem Druckminderer sowie einem Filter zu versehen ist. Der Unterzähler ist ebenfalls mit einem KFR-Ventil zu versehen. Dies wird in der DVGW-Richtlinie (Deutscher Verein des Gas und Wasserfaches) zwingend vorgeschrieben. Eine Kostenerstattung seitens des Verbandes gibt es nicht, da dies Bestandteile der Kundenanlage sind. Die Eichfrist der Unterwasserzähler (Gartenwasserzähler) beträgt, genauso wie bei den Hauptwasserzähler, 6 Jahre. Alle Unterzähler dessen Eichfrist abgelaufen ist, werden bei der Endabrechnung 2012 nicht berücksichtigt. Für den Wechsel dieser Zähler ist jeder Kunde selbst verantwortlich. Sie können diese Zähler durch Firmen wechseln lassen, welche im Installateurverzeichnis Wasser des Verbandes eingetragen sind. Werden die Zähler durch andere Firmen gewechselt, so muss zusätzlich entsprechend unserer Satzung eine kostenpflichtige Abnahme und Verplombung durch einen Beauftragten des Verbandes erfolgen. (Verwaltungsgebührensatzung des TAZ Dürrenhofe/Krugau vom ) Folgende Firmen sind im Installateurverzeichnis Wasser des Verbandes eingetragen: 1. Gebäude & Rohrleitungsbau GmbH Krausnick Bergstraße 2 Tel.: Krausnick-Groß Wasserburg 2. Frank Lanto Sanitär & Heizung Guhlener Dorfstraße Schwielochsee Tel.: Heizung & Sanitär Baschin An den Wiesen 6a Märkische Heide Tel.: Gas, Wasser, Heizung Gallus & Neumann GbR Bergstraße Schlepzig Tel.: Kluge & Starke Haustechnik GBR Haustechnik Heizung, Lüftung, Sanitär Gartenweg 5 OT Biebersdorf Märkische Heide Tel.: Falls ein anderes Installateurunternehmen den Unterzähler wechselt, ist dies dem Verband zur ordnungsgemäßen Abnahme und Verplombung schriftlich anzuzeigen oder eine Terminvereinbarung unter der Tel.-Nr.: mit Herrn Krüger zu treffen. gez. Dieter Freihoff/Verbandsvorsteher Bekanntmachung des Trink- und Abwasserzweckverbandes Dürrenhofe/Krugau Entsorgungstermine durch die Firma Lidzba Reinigungsgesellschaft mbh für die Zeit vom bis im Verbandsgebiet des Trink- und Abwasserzweckverbandes Dürrenhofe/Krugau Biebersdorf Groß Leine und Dollgen Glietz Gröditsch und Leibchel Schlepzig Schuhlen-Wiese Klein Leuthen Kuschkow Klein Leine Wittmannsdorf u. Bückchen Bei gewünschten Abfuhrterminen außerhalb dieser Zeiten wenden Sie sich bitte an: Lidzba Reinigungsgesellschaft mbh Am Seegraben Groß Gaglow Tel.: Fax Störmeldungen im Trink- und Abwasserbereich richten Sie bitte werktags von 7.00 Uhr bis Uhr für den Bereich Trinkwasser an Herrn Krüger - Tel.: für den Bereich Abwasser an Herrn Ortak - Tel.: Störmeldungen im Trink- und Abwasserbereich an den Wochenenden und Feiertagen sowie werktags von Uhr bis 7.00 Uhr an Gebäude und Rohrleitungsbau GmbH Krausnick Bergstraße 2 OT Krausnick Krausnick - Groß Wasserburg - Tel.: (Bereitschaftsdienst) gez. Dieter Freihoff Verbandsvorsteher Nächster Erscheinungstermin: Mittwoch, der 1. August 2012 Nächster Redaktionsschluss: Montag, der 16. Juli 2012

3 Nr. 7/ Groß Leuthen Informationen aus dem Bürgerservice/Ordnungsamt Gemeindeausscheid der Freiwilligen Feuerwehren Märkische Heide in Alt-Schadow am 2. Juni 2012 Am 2. Juni 2012 fand in Alt-Schadow der diesjährige Gemeindeausscheid der Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Märkische Heide statt. Daran nahmen 36 Mannschaften aus 19 Ortswehren teil, sowie eine Mannschaft aus der Freiwilligen Feuerwehr Straupitz. Ein herzliches Dankeschön gilt den Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Alt-Schadow, die durch ihren Einsatz bei der Vorbereitung zum guten Gelingen dieses Ausscheides beigetragen haben. Folgende Ergebnisse wurden in den Einzeldisziplinen erreicht: Löschangriff trocken Männer A 1. Platz FF Gröditsch 413 Punkte 2. Platz FF Biebersdorf 355 Punkte Löschangriff trocken Männer B 1. Platz FF Groß Leuthen 441 Punkte 2. Platz FF Gröditsch 416,5 Punkte Löschangriff trocken Frauen B 1. Platz FF Dürrenhofe 361 Punkte Löschangriff trocken Frauen A 1. Platz FF Gröditsch 406,5 Punkte 2. Platz FF Groß Leuthen 404 Punkte 3. Platz FF Biebersdorf 346 Punkte 4. Platz FF Alt-Schadow 325 Punkte Löschangriff nass Männer 1. Platz FF Biebersdorf 00 : 28,44 2. Platz FF Kuschkow 00 : 31,86 3. Platz FF Hohenbück 00 : 33,18 4. Platz FF Dürrenhofe 00 : 35,14 5. Platz FF Neu Schadow 00 : 36,28 6. Platz FF Gröditsch I. 00 : 36,42 7. Platz FF Krugau 00 : 36,59 8. Platz FF Straupitz 00 : 37,63 9. Platz FF Glietz 00 : 40, Platz FF Groß Leuthen 00 : Platz FF Bückchen 00 : 41, Platz FF Gröditsch II 00 : 41, Platz FF Groß Leine 00 : 42, Platz FF Wittmannsdorf 00 : 45, Platz FF Pretschen 00 : 47, Platz FF Klein Leine 00 : 47, Platz FF Leibchel 00 : 47, Platz FF Alt-Schadow 00 : 50, Platz FF DoIIgen 00 : 53, Platz FF Plattkow 00 : 55, Platz FF Schuhlen-Wiese 00 : 77,62 Löschangriff nass Frauen 1. Platz FF Groß Leuthen 00 : 40,49 2. Platz FF Dürrenhofe 00 : 42,02 3. Platz FF Gröditsch I 00 : 45,40 4. Platz FF Kuschkow 00 : 46,40 5. Platz FF Gröditsch II. 00 : 52,08 6. Platz FF Biebersdorf 00 : 58,55 7. Platz FF Leibchel 00 : 81,04 Zur Neuvermietung stehen Stand (unter dem Vorbehalt einer zwischenzeitlichen Vermietung) im, Bahnhofstraße 5 zweimal eine 3-Raum- Wohnung Größe der Wohnung: 65,30 m 2 Miete: warm 375,00 im, Bahnhofstraße 7 zweimal eine 3-Raum- Wohnung Größe der Wohnung: 65,30 m 2 Miete: warm 375,00 im, Bahnhofstraße 15b dreimal eine 3-Raum-Wohnung Größe der Wohnung: 70,16 m 2 Miete: warm 425,00 im, Bahnhofstraße 15a eine 3-Raum-Wohnung Größe der Wohnung: 70,16 m 2 Miete: warm 425,00 im, Bahnhofstraße 15a eine 2-Raum-Wohnung Größe der Wohnung: 54,41 m 2 Miete: warm 300,00 im, Bahnhofstraße 15a eine 2-Raum-Wohnung Größe der Wohnung: 53,95 m 2 Miete: warm 295,00 Garagen: 2 Garagen im Ortsteil Wittmannsdorf Miete: 20,00 Anfragen sind an die Gemeinde Märkische Heide, Interner Service/Bauamt unter der Telefonnummer , Sachbearbeiterin Frau Nielsen, zu richten. Öffentliche Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes Nördlicher Spreewald (Körperschaft des öffentlichen Rechts) In der Zeit von Anfang Juli 2012 bis Ende Oktober 2012 führen der Wasser- und Bodenverband Nördlicher Spreewald und das Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz oder die von uns beauftragten Unternehmen die planmäßigen Unterhaltungsarbeiten an den Gewässern I. und II: Ordnung sowie den Hochwasser-schutzdeichen innerhalb des Verbandsgebietes durch. In wasserwirtschaftlichen Bedarfsfällen (zur Sicherung des Wasserabflusses oder der Hochwasservorsorge) muss die Gewässerunterhaltung auch außerhalb dieser Zeit erfolgen. Im Sinne der Regelung des 84 des Brandenburgischen Wassergesetzes (BbgWG) in der Fassung der Gesetzesänderung vom 19. Dezember 2011 (GVBI.I/2011, Nr. 33) in Verbindung mit 38 des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 31. Juli 2009 (BGBI. I S. 2585) geändert durch Artikel 5 Absatz 9 des Gesetzes vom 24. Februar 2012 (BGBI. I S. 212) kündigen wir die Durchführung der Unterhaltungsarbeiten und die damit verbundene Benutzung der Anliegergrundstücke an. Die Eigentümer, Anlieger und Hinterlieger sowie Nutzungsberechtigten der Gewässer, Deiche und Vorländer haben zu dulden, dass die Unterhaltungspflichtigen oder deren Beauftragte die Grundstücke betreten, befahren, vorübergehend benutzen, Kraut und Aushub ablegen und auf den Grundstücken einebnen. Es besteht die gesetzliche Verpflichtung der Grundflächeneigentümer und -nutzer, die Uferbereiche als Uferschutzstreifen so zu bewirtschaften, dass die Gewässerunterhaltung und -entwicklung nicht beeinträchtigt wird. Die Breite der Uferschutzstreifen (Uferbereiche) beträgt bei Gewässern I. und II. Ordnung im Außenbereich 5 Meter von der Böschungsoberkante landeinwärts. Die Errichtung aller Anlagen

4 Groß Leuthen Nr. 7/2012 (auch Zäune oder Gehölzpflanzungen) in und an Gewässern oder den vorgenannten Uferbereichen ist durch die untere Wasserbehörde des betreffenden Landkreises genehmigungspflichtig. Unabhängig davon müssen Anlagen, die durch die technischen Maßnahmen der Gewässer- oder Deichunterhaltung beschädigt werden könnten (wie Grenzsteine, Rohrleitungseinläufe u. Ä.), mit einem Pfahl mindestens 1,50 Meter über Geländeoberkante gekennzeichnet werden. Zur Beantwortung von Fragen oder Abstimmungen im Zusammenhang mit der angezeigten Gewässer- und Deichunterhaltung wenden Sie sich bitte an den Wasser- und Bodenverband Nördlicher Spreewald Am Stieg 15, Bersteland/OT Freiwalde Telefon: ( ) , Fax: ( ) , wbv.ns@t-online.de.de Erforderliche Einzelabstimmungen werden von den ausführenden Unternehmen zur Durchführung der Unterhaltungsarbeiten mit den betreffenden Gewässeranliegern geführt. Die Auskunft über das betreffende Unternehmen und deren Ansprechpartner erhalten Sie vom Wasser- und Bodenverband Nördlicher Spreewald. Bersteland, OT Freiwalde, 5. Juni 2012 Ronneberger Geschäftsfüher Informationen Verabschiedung vom Schulleiter Dirk Herrmann Im Rahmen der Schulkonferenz der Grundschule Gröditsch, am , wurde der bisherige Schulleiter Dirk Herrmann vom Schulträger Gemeinde Märkische Heide, vertreten durch den Bürgermeister Dieter Freihoff, verabschiedet. Dirk Herrmann war viele Jahre Direktor unserer Grundschule und hat dabei vieles zum Aufbau eines guten und reibungslosen Schulablaufs geleistet. Viele Akzente hat er mit seinen Mitarbeitern gesetzt, wie z. B. die Umgestaltung des Schulhofs, das Projekt Musik für Grundschulen und jetzt zuletzt den Schulneubau und die Modernisierung. Wir wünschen ihm für seine neue Tätigkeit als Direktor der Grundschule Golßen viel Gesundheit, gute Ideen, einen aufgeschlossenen Schulträger und immer ein glückliches Händchen bei den Entscheidungen. Dieter Freihoff Bürgermeister Mitteilung der Gemeindeverwaltung Essenversorgung Grundschule Gröditsch - Kita Storchennest Kuschkow - Kita Sonnenkäfer Biebersdorf Preiserhöhung ab Liebe Eltern, wir erhielten von unserem Essenanbieter, der Rösner Fleischwaren GmbH, die Information, dass der Preis für die Essensversorgung der Kinder und Schüler in der bisherigen Höhe ab nicht mehr aufrechterhalten werden kann. Grund dafür ist eine Neuregelung beim Mehrwertsteuersatz für Kita- und Schulessen. Der bisherige ermäßigte Steuersatz von 7 % wird auf 19 % steigen und bereits mit der Neufestlegung des Essengeldpreises an das zuständige Finanzamt abgeführt. Somit ergeben sich ab folgende Portionspreise: Grundschule Gröditsch von 2,00 Euro auf 2,22 Euro Kita Storchennest Kuschkow von 1,90 Euro auf 2,11 Euro Kita Sonnenkäfer Biebersdorf von 1,90 Euro auf 2,11 Euro Gemeindeverwaltung AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜRE N PROSPEKTE Z EITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN A MTSBLÄTTER B EILAGE N BROSCHÜREN P ROSPEKTE Z EITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜRE N PROSPEKTE Z EITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKT E Fragen zur Werbung? Ihr Anzeigenfachberater Harald Schulz berät Sie gern. Funk: 01 71/ Fax: /30 09 harald.schulz@wittich-herzberg.de Information der Gemeindeverwaltung Eileen Diebert hat im letzten Jahr ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bestanden und in diesem Jahr einen Lehrgang zur Standesbeamtin erfolgreich absolviert. Seit dem ist sie nun als Standesbeamtin für den Standesamtsbezirk Märkische Heide tätig. Damit tritt sie die Nachfolge von Ingrid Mertke an. Am geht unsere Mitarbeiterin Frau Mertke in die Freizeitphase der Altersteilzeit und scheidet aus dem aktiven Arbeitsleben der Gemeindeverwaltung Märkische Heide aus. Sie ist seit dem im öffentlichen Dienst, beginnend beim Rat der Gemeinde Groß Leuthen, tätig. Dieter Freihoff Bürgermeister Foto Eileen Diebert

5 Nr. 7/ Groß Leuthen Telefonverzeichnis und -Adressen Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung Gemeinde Märkische Heide,, Schlossstraße 13a, Märkische Heide Zentrale: /85 10, Internet: Bürgermeister Herr Freihoff /85 10 buergermeister@maerkische-heide.de Bürgerservice Bereichsleiterin/Ordnungsamt Frau Henschelchen / hauptamt@maerkische-heide.de Amtsblatt/Sitzungsdienst Frau Kurrar / info@maerkische-heide.de Kita/Schulverwaltung Frau Tillack / lohn@maerkische-heide.de Tourismus/Kultur/T-lnfo Frau Paulick / tourismus@maerkische-heide.de Außendienst/Vollstreckung Herr Gerling / edv@maerkische-heide.de Einwohnermeldeamt/Standesamt Frau Mertke / ewo@maerkische-heide.de Frau Diebert Gewerbe/Friedhof/Fundbüro/ Frau Bülow / gewerbe@maerkische-heide.de Feuerwehr Statistik/Wahlen/Personal Frau Henschelchen / hauptamt@maerkische-heide.de Archiv Frau Schottke / taz@maerkische-heide.de Jugendarbeit Frau Schulze 01 70/ jugend@maerkische-heide.de Feuerwehr Herr Gumprich / feuerwehr@maerkische-heide.de (nur donnerstags) Interner Service Bereichsleiterin Frau Lehmann / bauamt@maerkische-heide.de Gebäude- und Immobilienmanagement Frau Lehmann / Bauordnung und Bauplanung Frau Lehmann / Baudurchführung/Bauhof und Frau Nielsen / wohnungen@maerkische-heide.de Wohnungsverwaltung Winterdienst/Bauanträge Frau Kosche / bauservice@maerkische-heide.de Erschließungsbeiträge Sachgebietsleiterin Finanzen und Liegenschaften / kaemmerei@maerkische-heide.de Liegenschaftsverwaltung Herr Kruspe / liegenschaften@maerkische-heide.de Haushaltsplanung und -steuerung Herr Schreiber / m.schreiber@maerkische-heide.de Kassenleiterin Frau Ostwald / a.ostwald@maerkische-heide.de Kasse Herr Schulze / kasse@maerkische-heide.de m.schulze@maerkische-heide.de Steuern Frau Kutzscher / steuern@maerkische-heide.de Trink- und Abwasserzweckverband Dürrenhofe/Krugau Verbandsvorsteher Herr Freihoff / Sachb. Buchhaltung Frau Wolf / wolf.taz@maerkische-heide.de Sachbearbeiterin Frau Schottke / taz@maerkische-heide.de Deutsche Rentenversicherung Versichertenberater Manfred Lehmann Sprechstunden jeden 3. Donnerstag im Monat, um 15 Uhr, in der Gemeindeverwaltung Die Apotheke am Markt Neu Lübbenau, Hauptstr. 53a, Tel ist an den nachfolgend genannten Tagen von 8.00 Uhr bis 8.00 Uhr des Folgetages dienstbereit: Mittwoch, Dienstag, Dorffest Märkische Heide Das Dorffest der Gemeinde Märkische Heide findet in diesem Jahr nicht statt. Bitte vormerken! Das 6. Kinderfest der Gemeinde Märkische Heide findet am in Pretschen statt. Wer uns dabei in jeglicher Form unterstützen möchte, kann sich in der Gemeindeverwaltung bei llka Paulick, Tel oder per tourismus@maerkische-heide.de melden. Der diesjährige Weihnachtsmarkt Weihnachtszauber im Advent der Gemeinde Märkische Heide findet am Samstag, 1. Dezember 2012, wieder in Wittmannsdorf statt. Händler und interessierte Akteure können sich gerne melden. Ansprechpartner ist der Heimatverein Wittmannsdorf- Bückchen 03 e. V. - Martina Lehmann, Kontakt: Tel oder

6 Groß Leuthen Nr. 7/2012 Gutscheine Therme Burg & Spreeweltenbad Lübbenau In der Touristinfo in Groß Leuthen (Gemeindeverwaltung) können Sie u. a. Eintrittsgutscheine für die Spreewaldtherme in Burg und für das Spreewelten Sauna- & Badeparadies in Lübbenau käuflich erwerben. Familienpass 2012/13: 555 Freizeitangebote Der Familienpass Brandenburg 2012/2013 ist erschienen. Er enthält 555 Freizeitangebote für Familien in Brandenburg und Berlin, die ab 1. Juli genutzt werden können. Der 344 Seiten starke Pass ist gültig vom 1. Juli 2012 bis zum 30. Juni Der Pass gewährt Preisnachlässe von mindestens 20 Prozent und teilweise freien Eintritt für Kinder. Nutzt eine vierköpfige Familie mit zwei Kindern (6 und 14 Jahre) alle Angebote, könnte sie mehr als Euro sparen. Günter Baaske: Aber der Kauf des Passes macht sich schon nach einem einzigen Ausflug bezahlt. Mit dem Pass werben wir für das Land und seine vielfältigen Freizeiteinrichtungen. Baaske weiter: Aber vor allem wollen wir dazu beitragen, dass Kinder Ausflüge machen können und Familien etwas gemeinsam unternehmen - abseits von TV und Spielkonsole. Wenn sie mit ihren Eltern oder Großeltern gemeinsam etwas entdecken und Spaß haben, fördert sie das in ihrer Entwicklung. Der Familienpass unterstützt Eltern dabei, indem er viele Angebote auch preislich attraktiv macht. Der Pass bietet verschiedene Rabattvarianten: dauerhafte Ermäßigungen von mindestens 20 Prozent Rabatt auf Einzelkarte bzw. 10 Prozent auf vorhandene Familienrabatte, Kinderfreikarten bei einem voll zahlenden Erwachsenen, Anbieter bieten insgesamt 371 Coupons mit mindestens 25 Prozent Rabatt auf Einzelkarte bzw. 10 Prozent auf vorhandene Familienrabatte. Der Familienpass ist in der Touristinformation Märkische Heide in Groß Leuthen (im Verwaltungsgebäude) und im Infopunkt/Angelshop Marke in Alt-Schadow, Vierlindenweg 1, erhältlich. Wir gratulieren allen Geburtstagskindern auch jenen, die hier nicht genannt werden, ganz herzlich und wünschen ihnen für das Lebensjahr Gesundheit, Glück und Wohlergehen am Herrn Gerd Kulla am Herrn Gustav Lawietzke am Frau Helga Lehmann OT Glietz am Frau Liselotte Mai am Herrn Dieter Kluge am Frau Inge Stephan OT Krugau am Frau Ingeborg Wagner am Frau Gisela Burr OT Groß Leine am Herrn Hans-Jürgen Rux OT Pretschen am Frau Rosalie Schönfeld zum 66. Geburtstag zum 74. Geburtstag zum 68. Geburtstag zum 63. Geburtstag zum 77. Geburtstag zum 87. Geburtstag zum 76. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 71. Geburtstag zum 62. Geburtstag am Frau Christel Komrowski zum 75. Geburtstag am Herrn Heinz Kunschke zum 73. Geburtstag am Frau Gertrud Pöschke zum 83. Geburtstag OT Schuhlen-Wiese am Herrn Hans-Heinrich Kutzscher zum 84. Geburtstag am Frau Renate Matschenz zum 75. Geburtstag am Herrn Manfred Süßmann zum 73. Geburtstag am Frau Gisela Thiele zum 76. Geburtstag am Frau Elisabeth Wedell zum 77. Geburtstag OT Biebersdorf am Frau Agnes Schröder zum 62. Geburtstag OT Leibchel am Frau Waltraud Grötchen zum 80. Geburtstag OT Krugau am Herrn Klaus Hell zum 74. Geburtstag OT Biebersdorf am Frau Renate Hirschmann zum 66. Geburtstag am Herrn Otto Dalke zum 81. Geburtstag am Herrn Karl-Ludwig Gelies zum 68. Geburtstag am Herrn Harald Groß zum 72. Geburtstag OT Leibchel am Herrn Hans Kübart zum 71. Geburtstag am Herrn Dieter Schulze zum 73. Geburtstag OT Pretschen am Frau Gisela Walter zum 78. Geburtstag OT Biebersdorf am Frau Helga Weber zum 78. Geburtstag OT Hohenbrück-Neu Schadow am Frau Jutta Zühlsdorff zum 61. Geburtstag OT Schuhlen-Wiese am Frau Edith Kunze zum 71. Geburtstag am Herrn Günter Schwarzer zum 72. Geburtstag am Frau Irmgard Weinert zum 87. Geburtstag am Herrn Alfred Hecker zum 77. Geburtstag am Herrn Franz Hoffmann zum 75. Geburtstag am Frau Margit Kranz zum 70. Geburtstag am Frau Renate Lehmann zum 69. Geburtstag OT Alt-Schadow am Frau Ingrid Richter zum 63. Geburtstag OT Schuhlen-Wiese am Frau Lydia Feind zum 61. Geburtstag am Frau Helga Konzack zum 73. Geburtstag OT Leibchel am Frau Marianne Lindt zum 67. Geburtstag am Frau Gisela Polowy zum 60. Geburtstag am Frau Herta Feind zum 75. Geburtstag OT Klein Leine am Frau Helga Schulz zum 67. Geburtstag am Frau Helga Rux zum 76. Geburtstag OT Pretschen

7 Nr. 7/ Groß Leuthen am Herrn Karl-Heinz Stratmann zum 71. Geburtstag am Frau Margot Tschiersch zum 78. Geburtstag am Frau Ursula Blumhagen zum 83. Geburtstag OT Pretschen am Frau Charlotte Schmarsch zum 90. Geburtstag OT Glietz am Frau Adelheid Stegk zum 61. Geburtstag OT Biebersdorf am Herrn Gerhard Kühn zum 71. Geburtstag am Herrn Bernhard Kuschel zum 88. Geburtstag OT Krugau am Frau Jutta Mertke zum 70. Geburtstag OT Schuhlen-Wiese am Frau Ursula Neumann zum 81. Geburtstag OT Klein Leine am Frau Annegret Nimtz zum 61. Geburtstag am Frau Barbara Poethke zum 75. Geburtstag am Frau Renate Heilenz zum 61. Geburtstag am Frau Erna Janisch zum 72. Geburtstag OT Hohenbrück-Neu Schadow am Frau Edeltraud Krauhs zum 72. Geburtstag am Frau Johanna Waegner zum 71. Geburtstag OT Schuhlen-Wiese am Herrn Klaus-Peter Günzel zum 82. Geburtstag OT Pretschen am Herrn Ernst Lehmann zum 75. Geburtstag am Herrn Gerald Hirschmann zum 68. Geburtstag am Herrn Walter Ibscher zum 65. Geburtstag am Frau Ellen Paech zum 72. Geburtstag am Frau Walli Pfennig zum 73. Geburtstag am Frau Ulla Schoan zum 82. Geburtstag OT Leibchel am Herrn Günter Weiher zum 73. Geburtstag am Herrn Otto Albrecht zum 67. Geburtstag am Frau Gertrud Frank zum 78. Geburtstag am Herrn Hans-Joachim Bückert zum 78. Geburtstag am Herrn Volker Günther zum 68. Geburtstag am Herrn Willi Lehmann zum 72. Geburtstag am Frau Erna Cusig zum 84. Geburtstag OT Alt-Schadow am Frau Margarete Drendel zum 85. Geburtstag am Frau Helga Strauß zum 75. Geburtstag am Herrn Gerhard Urban zum 83. Geburtstag OT Krugau am Frau Hella Albrecht zum 67. Geburtstag OT Dollgen am Herrn Kurt List zum 84. Geburtstag OT Krugau am Frau Jutta Dietrich zum 65. Geburtstag OT Biebersdorf am Herrn Heinz Dommaschk zum 78. Geburtstag am Herrn Klaus Hille zum 73. Geburtstag am Frau Helga Müller zum 86. Geburtstag OT Hohenbrück-Neu Schadow am Herrn Siegfried Pächnatz zum 81. Geburtstag am Frau Martha Staschok zum 89. Geburtstag Hüpfburg & Ket-Cars zu vermieten Für das nächste Dorffest, die Vereinsfeier,... können wir Ihnen eine Hüpfburg und diverse Ket-Cars vermitteln. Tagessatz Hüpfburg: - 70,00 Euro pro Tag - incl. Schutzdach für Regen und Sonne, Unterlage und Kompressor - Abmaße: 4,80 m x 4,20 m Tagessatz Ket-Car: - 5,00 Euro pro Tag Der Mieter ist für den Hin- und Rücktransport und die Versicherung verantwortlich! Ebenso müssen durch den Veranstalter die Aufsichtspersonen gestellt werden. Anmeldungen und Informationen: EuroCamp Spreewaldtor Frau Gnädig Neue Straße Märkische Heide, Tel Fasching zum Kindertag? Die Trauer war groß, als die Kinder der Grundschule Gröditsch im Januar erfahren mussten, dass ihr Fasching aufgrund der Baumaßnahmen ausfallen müsse. Umso überraschter waren sie, als dann am 1. Juni die Faschingsparty mit lustigen, bunten Kostümen, organisiert durch die 6. Klassen, stattfinden sollte... so musste wenigstens die extra gekaufte Garderobe nicht bis zum nächsten Jahr im Schrank hängen bleiben. Für ausgelassene Stimmung sorgten die abwechslungsreichen, tollen Spielstationen, wie Nudelwettessen und Tanzmusik durch den DJ, so tobten die Prinzessinnen, Piraten und Fußballstars den ganzen Vormittag durch die schuleigene Turnhalle. Weitere Highlights waren, wie Jonathan Obst und Miriam Pfennig berichteten, die Hüpfburg sowie die Tanz- und Gesangseinlagen aller Klassen, besonders die der 3. Klasse, welche Peter Fox Lied Stadtaffe präsentierten. Fabian Kettlitz schwärmte von den Quarkbällchen, welche die Lehrer als kleine Überraschung für ihre Schüler gebacken haben und nicht nur bei ihm sehr beliebt waren. Für alle war es ein wunderschönes Fest zum Kindertag, welches ihnen noch lange in Erinnerung bleiben wird. Julia Kruspe

8 Groß Leuthen Nr. 7/2012 Groß Leuthener Strandfest vom 6. bis 7. Juli 2012 Der Dorfclub Groß Leuthen lädt am 6. und 7. Juli 2012 zum traditionellen Strandfest am Groß Leuthener Dorfstrand ein. Eröffnet wird die Festlichkeit am Freitagabend mit einer Sommerparty und Discomusik!! Am Samstag beginnt das Programm um Uhr mit einem Auftritt des Groß Leuthener Männerchors. Zünftige Blasmusik von der Kleinen Gubener Blasmusik erfreut ab 16:00 Uhr die Herzen aller Blasmusikfreunde. Für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt. Im weiteren Ablauf des Nachmittags halten wir viele Höhepunkte für unsere Gäste bereit. Dazu gehören unter anderem: Kinderanimation Kinderhüpfburg Neptunfest Unterhaltung durch Schausteller Präsentation Kulturarche Für den Abend bereiten die Feuerwehr und der Fischereiverein Groß Leuthen eine eindrucksvolle Show auf dem Wasser vor, die mit einem Feuerwerk ihren krönenden Abschluss findet. Ab Uhr gibt es Tanzmusik für jedermann. Der Dorfclub Groß Leuthen Schuhlen-Wiesener Dorffest am Sonnabend, dem (Sportplatz) Uhr Herrenfußball/Frauenvolleyball um den Dorfpokal Uhr Gulaschkanone (mit Erbseneintopf u. mehr...) (Dorfplatz) ca Uhr Gulaschkanone Vergnügungen für Jung und Alt Tombola Hüpfburg Torwandschießen Ketcars, Kletterstange Kegelbahn Uhr Blasmusik Vorführungen unserer Feuerwehr zum 85. Jubiläum Uhr Real Good Buddies - Country, Classics & More Uhr Preisverleihung abends Disco Getränke Imbiss Kaffee Kuchen Wir laden herzlich ein Traditionsverein Schuhlen-Wiese e. V. IMPRESSUM Das Amtsblatt für die Gemeinde Märkische Heide erscheint nach Bedarf Es ist im Verwaltungsgebäude der Gemeinde Märkische Heide, Märkische Heide, OT Groß Leuthen, Schlossstr. 13a, im Hauptamt erhältlich. Es kann auch gegen Erstattung der Porto- und Versandkosten einzeln oder im Abonnement unter eben genannter Anschrift bezogen werden. - Herausgeber: Gemeinde Märkische Heide - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: der Bürgermeister der Gemeinde Märkische Heide: Herr Dieter Freihoff Anschrift: Märkische Heide,, Schlossstr. 13a - Satz, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: ( ) , Telefax: ( ) , Fax Redaktion: ( ) Verantwortlich für den Anzeigenteil: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, vertreten durch den Verlagsleiter Ralf Wirz - Anzeigenannahme/Beilagen: Herr Harald Schulz, Funk: 01 71/ Außerhalb des Gebietes der Gemeinde Märkische Heide, umfasst die Gemarkungen Alt- Schadow, Biebersdorf, Dollgen, Dürrenhofe, Glietz, Gröditsch, Groß Leine, Groß Leuthen, Hohenbrück-Neu Schadow, Klein Leine, Krugau, Kuschkow, Leibchel, Plattkow, Pretschen, Schuhlen-Wiese und Wittmannsdorf-Bückchen, kann das Amtsblatt zum Abopreis von 26,38 EUR (inklusive MwSt. und Versand) über den Verlag bezogen werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur der Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Dorffest in Gröditsch Auf zum Dorffest am Samstag, dem ! Beginn ist um Uhr auf dem Festplatz an der Feuerwehr Zum Kaffee und Kuchen werden wir mit Blasmusik durch die Berstetaler Musikanten unterhalten. Für unsere Kinder stehen Kettcars und eine Hüpfburg zur Verfügung. Für weitere kurzweilige Unterhaltung wird gesorgt. Ab ca. 18 Uhr sorgt eine Showtanzgruppe aus Lübbenau für weitere gute Stimmung. Ab Uhr Disco mit Hitshop Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wir wünschen allen Gästen gute Unterhaltung und viel Spaß bei schönem Wetter. Es lädt ein: der Ortsbeirat Gröditsch Kartenvorverkauf ab bis bei Schlüsseldienst Manfred Wilke, Gröditscher Dorfstr. 11 ab bis bei Getränke-Möbus Gröditsch zum Preis pro Karte: 3,00 (Abendkasse: 5,00 ) Auf zum Dorffest und Alttechniktreffen am nach Kuschkow/Dorfanger Beginn: 10:00 Uhr Anmeldeschluss - Alttechnik bis 12:00 Uhr Ab 13:00 Uhr Umzug Ab 14:00 Uhr Goyatzer Blasmusikanten Unterhaltung mit Kaffee und Kuchen im Festzelt mit musikalischer Umrahmung. Für das leibliche Wohl sowie für besondere Highlights für Groß und Klein ist natürlich gesorgt. Auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher freut sich die Dorfgemeinschaft Kuschkow.

9 Nr. 7/ Groß Leuthen Jagdgenossenschaft Dollgen Einladung Hiermit lade ich alle Eigentümer von bejagbaren Flächen in der Gemarkung Dollgen zur Jagdgenossenschaftswahlversammlung am Freitag, dem um Uhr in das Gemeindehaus Dollgen Dollgener Eck herzlichst ein. 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Situationsbericht aus der Jagdgenossenschaft Dollgen 3. Vorschläge für den neuen Vorstand 4. Wahl des neuen Vorstandes 5. Stand des Jagdkatasters 6. Finanzen 7. Vorstellung & Diskussion der neuen Satzung der Jagdgenossenschaft Dollgen 8. Beschluss der neuen Satzung der Jagdgenossenschaft Dollgen 9. Verschiedenes Dieter Freihoff Bürgermeister als Notvorsteher der Jagdgenossenschaft Dollgen Die Jagdgenossenschaft Krugau lädt alle Mitglieder, nebst Partner, sowie Alteigentümer zum Sommerfest am Sonnabend, dem Beginn: Uhr auf dem Gemeindegrundstück Nr. 21 recht herzlich ein. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Jagdvorstand Krugau Aribert Bogula Vorankündigung 15. Sommerkonzert in der Dorfkirche von Groß Leine Am Freitag, dem 10. August 2012 findet um Uhr das 15. Sommerkonzert statt. Es steht unter dem Motto 300 Jahre Friedrich der Große - Konzert zum Sommerabend - höfische Kammermusik und ländliche Tänze. Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird ausdrücklich gebeten. Mit diesen soll die Sanierung der Kirche unterstützt werden. Sie sind herzlichst eingeladen. Ronald Schenker Kirchenältester Dieter Freihoff Bürgermeister Trödelmärkte 2012 Scheunensommer e. V. Groß Leuthen an der Scheune - nahe der Sparkasse Jeden letzten Sonntag von März bis Oktober, Uhr 29. Juli 26. August 30. September 28. Oktober Anmeldung bitte unter scheunensommer-verein@gmx.de Kreisverband Fläming-Spreewald e. V. DRK Haus der Generationen- Märkische Heide Veranstaltungsplan Juli Montags: Uhr - Kreatives Gestalten - alte Küchenuntensilien und alte Kleinmöbel (Stühle, Fußbänke, usw.) aufarbeiten und mit der Serviettentechnik zu neuem Glanz erstrahlen lassen. Dienstags: Uhr Fitnessgruppe, Teiln.: 6,00, freie Plätze! Mittwochs: Uhr Computergruppe Freitags: Uhr Hatha-Yoga Teilnahme 6,00, Leitung: Ingrid Piesker, freie Plätze! Wir übernehmen die Betreuung Ihrer Kids im Juli und August! In den Sommermonaten freuen wir uns auf Kindergarten- und Schulkinder, die mit uns spielen, basteln und Spaß haben möchten. Dienstag, Mittwoch und Donnerstag erwarten wir die jungen Gäste. Nur nach Anmeldung! Für die Betreuung ist ein entsprechendes Entgelt zu leisten. Die Betreuungszeiten gestalten wir nach Ihrem Bedarf! Klein-Leuthener Weg 07, Märkische Heide/, Handy: , Festnetz: Dankeschön an Sponsoren, Mitwirkende und Beteiligte des Plattkower Waldfestes 2012 Am 9. Juni 2012 fand im kleinen Ortsteil Plattkow das nun schon zur Tradition gewordene Plattkower Waldfest statt, welches wie schon in den Vorjahren ein voller Erfolg war. Die Freiwillige Feuerwehr und die engagierten Bewohner von Plattkow boten im Rahmen der 18. Brandenburger Landpartie und in Zusammenarbeit mit der Oberförsterei Hammer ein buntes Programm. Durch viele kleine Höhepunkte z. B. die Vorstellung und Vorführung zur Ausbildung von Jagdgebrauchshunderassen, die Darbietung der Kinder aus der Kindertagesstätte Pretschen, die Vorstellung von Harvestertechnik, die Vorführung des Schafscherers sowie das Bogenschießen und Fahren mit dem Kremser war das Waldfest bunt gemischt. Das Jagdhornbläserkonzert mit Jagdhornbläsergruppen aus Brandenburg und Berlin war auch wieder ein besonderes Highlight. Außerdem konnte man in diesem Jahr wieder ab 14 Uhr beim großen Kuchenbasar viele leckere Kuchen und Torten probieren. Wir danken allen fleißigen Bäckern aus Plattkow, allen Bekannten und Freunden sowie der Bäckerei Schulze aus Pretschen für ihren gesponserten Kuchen. Ein ganz herzliches Dankeschön sei hiermit auch den nachstehenden Sponsoren gesagt, welche durch ihre finanzielle oder materielle Hilfe zum guten Gelingen unseres Plattkower Waldfestes beitrugen: Rechtsanwalt Heinz Noltemeyer; Oder-Spree Krankenhaus Beeskow; Kreisjagdverband Beeskow; Heilpraxis Beate Bunzel-Dürlich; die Freizeitoase in Lübben und Nahkauf R-Markt in Groß Leuthen. Wir möchten es auch nicht versäumen, folgenden Teilnehmern und Mitwirkenden ein ganz herzliches Dankeschön zu sagen, die durch ihre bereitwillige Unterstützung einen sehr wesentlichen Beitrag zum Gelingen unseres Waldfestes geleistet haben: Jagdhornbläsergruppe Bläserkreis Berlin, Brandenburgische Parforcehornbläser Berlin, Jagdhornbläsergruppe Schwenower Bläser, Jagdhornbläsergruppe lllingsberg Bläser, Jagdhornbläsergruppe Töpchin, Jagdhornbläsergruppe Vorspreewald, Oberförsterei Hammer, Haus des Waldes in Grä-

10 Groß Leuthen Nr. 7/2012 bendorf, Mario Müller aus Werder, Schafscherer Ronald Rocher aus Möllendorf, Imker Riebe aus Gröditsch, Kindertagesstätte Pretschen, Hundeführer (Fam. Quappe, Schwenow, Ulf Rau und Sebastian Lerch - Nachsuchering LOS), MotorLand Scherbatzki aus Wittmannsdorf, Holzarbeiten Arnold Klär aus Vetschau, Spreewaldscheune Kuschkow, Forstbetrieb Lutz Lehmann aus Alt Zauche, Uwe Henneberg aus Werder und Gaststätte Wolfgang Döring aus Pretschen. Ohne unsere Mitwirkenden, Beteiligten und die Sponsoren würde unser Waldfest nicht so toll verlaufen. Danke sagen: Die Freiwillige Feuerwehr und die engagierten Bewohner von Plattkow So waren das Dorffest und die Windparkeröffnung in Biebersdorf Pünktlich um Uhr ging es los. Nach der Begrüßung und dem offiziellen Teil, hoben die ersten auch schon ab in schwindelerregende Höhen. Die Hubschrauberrundflüge und viele andere Dinge gingen bei unserer Tombola weg wie warme Semmeln. Ob Fische, Wild, Pferde, kleine und große Indianer, Spaß auf der Hüpfburg oder Kinderschminken, für Jeden gab es etwas. Das leibliche Wohl kam natürlich auch nicht zu kurz. Wir bedanken uns bei allen Mitwirkenden und Helfern für die gute Zusammenarbeit und das Gelingen dieses Festes. Ohne euch wäre der Tag sicher anders verlaufen. Weiterhin danken wir den Sponsoren für die Unterstützung: Windsale GmbH, TIEBA GmbH, Landgasthof Biebersdorf, Fam. Dziubaty, Fam. W. Schallat, LVM Bärbel König, Pension & Wellness am Storchennest, Kluge & Starke GbR, Physiotherapie Holland-Nell, Frau Moepert, Spree Caravan, Fam. Detlef Stegk, Fam. Horst Lehmann, Biebersdorfer Angler, Fam. W. Boschan, Klaus Jannaschk, Susann Gerlach, Annette Golze, Nadine König, Karin Vogt, Mittelbrandenburgische Sparkasse Lübben, Spreewaldbank eg Lübben, Narkosearztpraxis Dr. Piekorz, Sport 2000, Schlosserei MCE, Bäckerei Schulze, Fleischerei Rösner, BHG Lübben/Luckau, Garten- u. Landschaftsbau Tietz Cottbus, Fensterbau Herzberg, Apotheke am Hain, Fleischerei Rubel. Der Dorfclub Silberlinge und Seidenspinner - Auf den Spuren Friedrich II. Ein Projekt von KulturArche - Märkische Heide e. V. anlässlich des 300. Geburtstages des Preußenkönigs Nicht nur die Einführung der Kartoffel als Nahrungsgrundlage verdanken wir Preußens König. Per Edikt verordnete dieser auch die Anpflanzung von Maulbeerbaumplantagen zur Seidengewinnung. Nicht zuletzt wurde durch seine liberal-absolutistischen Verordnungen unser heimatliches Landschaftsbild im ausgehenden 18. Jh. entscheidend geprägt. Besitzer, Pächter und Standesherrn im Altlübbener Krummspreeschen Kreis folgten den Verordnungen ihres Königs und betrieben den Seidenraupenanbau. Hier und dort blieben Spuren jener Zeit erhalten. Die einstigen Maulbeerbaumplantagen auf den Friedhöfen in Groß Leine und Groß Leuthen aber sind längst verschwunden. Im Rahmen des Projektes soll daher, durch Errichtung einer Sicht- und Windschutzhecke aus Maulbeerstecklingen, auf dem Groß Leuthener Friedhof, an diese geschichtsträchtige Zeit erinnern. Einhergehend solien auch Spuren des reformerischen Wirkens Friedrichs verfolgt werden. Aus seiner Regierungszeit hatte u. a. die Neuordnung des preußischen Münzsystems weitreichende Auswirkungen auf die sich entwickelnde Industrie und der Expansion des Handels. Ein Münzfund unter dem Groß Leuthener Schloss aus dem Jahre 1913 dokumentiert diese Epoche. In einer kleinen regionalgeschichtlichen Reihe des Kulturfördervereins, die Anfang Juli 2012 zum ersten Mal erscheint, wird, an zwei prägnanten Beispielen, regionalgeschichtliches und legendäres aus der Regierungszeit des Monarchen publiziert. Eine dritte Veranstaltung ist in Form eines Theaterprojektes, mit Schülern des Paul-Gerhardt-Gymnasiums in Lübben, dem jugendlichen König gewidmet. Die Aufführung findet am Tag des offenen Denkmals in der Groß Leiner Kirche statt. Wir leben in einer von Menschenhand geformten Landschaft und haben uns eingerichtet: Insgesamt soll mit dem Projekt von KulturArche und Freunden die gesellschaftliche Sensibilität und Akzeptanz, durch kreativen Umgang mit den kulturhistorischen und natürlichen Ressourcen, wach gehalten werden. Unsere einmalige Kulturlandschaft ist Lebensmittelpunkt und Erholungsort zugleich. Daher arbeiten viele Aktive auch deswegen im Ehrenamt, um die Qualität einer Region mit ihren landschaftlichen und kulturellen Besonderheiten zu erhalten. Christine Exler Vorsitzende KulturArche - Märkische Heide e. V. Kirchliche Nachrichten aus dem Evangelischen Pfarrsprengel Groß Leuthen-Zaue Ansprechpartner: Gemeindesekretärin Kerstin Krüger, Tel.: ( ) 4 27 Pfarrer Arndt Kindermann, Tel.: ( ) Gemeindepädagogin Dörte Wernick, Tel.: ( ) Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten Sonntag, Sonntag nach Trinitatis Kuschkow 11:00 Uhr Zaue 09:30 Uhr Sonntag, Sonntag nach Trinitatis Groß Leuthen 10:00 Uhr Sonntag, Sonntag nach Trinitatis Pretschen 11:00 Uhr Zaue 09:30 Uhr Sonntag, Sonntag nach Trinitatis Leibchel 11:00 Uhr Wittmannsdorf 09:30 Uhr Musik im Pfarrsprengel , Freitag Groß Leuthen 19:30 Uhr, Mixtur im Bass, Michal Markuszewski (Warschau) , Freitag Zaue 20:00 Uhr, Konzert: Trompete und Orgel, Musik aus vier Jahrhunderten, André Leonardy (Berlin) und Kantor Johannes Leonardy, Organist (Lübben) , Freitag 3. Spreewälder Kirchennacht 17:30-18:00 Uhr Marienkirche Zaue Kirchenführung 19:00-20:00 Uhr Dorfkirche Mochow, Kirchenführung 20:30-21:30 Uhr Schinkelkirche Straupitz, Kirchenführung 21:45-22:45 Uhr Dorfkirche Neu Zauche, Musikalisch-literarisches Programm Katholische Kirchengemeinde St. Mater Maria Ansprechpartner: Diakon Aloys Klein i. R., Tel.: ( ) 4 31 Gottesdienste Sonntag, , 08:30 Uhr Gröditsch Sonntag, , 08:30 Uhr Gröditsch Sonntag, , 08:30 Uhr Gröditsch Sonntag, , 08:30 Uhr Gröditsch

11 Nr. 7/ Groß Leuthen Tourismus & Kultur Vom königlichen Geschenk zur Gemeinde Märkische Heide Aus Anlass der 1000-Jahr-Feiern der 6 Dörfer der Gemeinde Märkische Heide und des Amtes Unterspreewald im Jahr 2004 ist von dem Autor Christoph Sehmsdorf ein wertvolles Buch zur 1000-jährigen Geschichte dieser Dörfer entstanden, angefangen bei der Schenkungsurkunde Der Einzelpreis beträgt 9,85 Euro. Requiem für ein Dorfschule - Schulchronik Groß Leuthen Es stehen noch einige Exemplare der Schulchronik Groß Leuthen Requiem für eine Dorfschule zum Preis von 6,00 Euro zum Verkauf. Erhältlich sind die Bücher in der Gemeindeverwaltung Märkische Heide Groß Leuthen - in der Touristinformation. Der Vogel fliegt, der Fisch schwimmt, in Dollgen läuft s! Jeder-Mann-Lauf 2012 am und um den Dollgener See Wir erholen uns nicht im Laufe der Zeit, sondern in der Zeit, in der wir laufen. Getreu diesem Motto findet am ab 13:00 Uhr, im Rahmen des Dollgener Dorffestes erstmalig ein Jeder- Mann-Lauf statt, der junge wie ältere Läufer und Walker begeistern wird. Verschieden lange Strecken quer durch die Natur und stets mit Blick auf den Dollgener See bieten jedem Teilnehmer ein unvergleichliches Lauferlebnis mit Erholungseffekt. Strecken: kleine Seerunde für kleine Läufer (circa 1-2 km) SeeWaldrunde (circa 5km) -> ebenfalls als Walkingrunde geplant Seeumrundung (circa 8-10 km) Anmeldung: Alle Interessenten bitten wir, sich bis zum unter der Telefonnummer oder anzumelden. Gerne auch per an hirschle@ dollgener-see.de. (Eine Startgebühr wird nicht fällig.) Folgende Daten bitte angeben: Name, Alter, Strecke, Adresse, Telefonnummer, falls vorhanden Alle Eckdaten zum Lauf und zu der Teilnahme werden zeitnah bekannt gegeben. Also nix wie los und rein in die Laufschuhe! Der Ortsbeirat Dollgen ZEIT SPAREN private Kleinanzeigen ONLINE BUCHEN: Anzeigen Herzlichen Dank 50 Eintracht Lopper sagt vielen Dank: Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Gratulanten, die uns anlässlich unserer Goldenen Hochzeit mit Präsenten und Glückwünschen erfreuten. Danke auch dem Team des Terrassencafés für die gute Bewirtung. Siegfried und Ingrid Pächnatz Groß Leuthen, 26. Mai 2012 für die zahlreichen Blumen und Geschenke, für die Überraschungen nach unserem Kurztrip und bei unserer Hofparty, für die herrliche Vervollkommnung unseres Buffet, unseren drei Kindern, Elisa und Tobias mit Elisa sowie Stefan Hartmann für die Hilfe bei der Vorbereitung. Es war ein wunderschönes Fest, an das wir uns noch lange gern erinnern werden. Schuhlen-Wiese, im Mai 2012 Bei allen, die mich anlässlich meiner Jugendweihe mit so zahlreichen Glückwünschen, Blumen und Geschenken bedachten, möchte ich mich auf diesem Wege, auch im Namen meiner Eltern, ganz herzlich bedanken. Ein besonderes Dankeschön gilt der Gaststätte Döring für die liebevolle Bewirtung, dem DJ Gordon und unserer Friseurin Claudia Saskia Schulze Groß-Leuthen, im Mai 2012

12 Groß Leuthen Nr. 7/2012 Herzlichen Dank Über die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich meiner Konfirmation habe ich mich sehr gefreut und bedanke mich, auch im Namen meiner Eltern, recht herzlich. Jessica Michelchen Kuschkow, im Mai 2012 Immer gut informiert! Wohin mit dem Schrott? Schrottankauf zu aktuellen Monatspreisen Buntmetallankauf zu aktuellen Tagespreisen Bei Bedarf Containerstellung für Schrott Metallrohstoffhandel MSL Simon GbR Bahnhofstraße 7a Tauche, OT Lindenberg Tel./Fax: !! NOTVERKAUF!! Aus geplatzten Aufträgen bieten wir noch wenige NAGELNEUE FERTIGGARAGEN zu absoluten Schleuderpreisen (Einzel- oder Doppelbox). Wer will eine oder mehrere? Info: MC-Garagen Tel.: gebührenfrei (24 h) MSL Öffnungszeiten: Mo Fr 7 16 Uhr Sa 9 11 Uhr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Danksagungen. Geburtstag. Goldene Hochzeit. Konfirmation/Kommunion

Danksagungen. Geburtstag. Goldene Hochzeit. Konfirmation/Kommunion Danksagungen Geburtstag Goldene Hochzeit Konfirmation/Kommunion Danksagungen Geburtstag sage ich allen, die mich zu meinem 80. Geburtstag mit Glückwünschen und Geschenken erfreut haben. Besonderen Dank

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Amtsblatt für das Amt Döbern-Land

Amtsblatt für das Amt Döbern-Land Amtsblatt für das Amt Döbern-Land Herausgeber: Amt Döbern-Land, Forster Straße 8, in 03159 Döbern Jahrgang 22 Döbern, den 14. März 2014 Nummer 6 Informationszentrum und Landschulheim in Jerischke Amtsblatt

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 12. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 19.05.2005 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachung des Landkreises Dahme-Spreewald Bekanntmachung

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Drachenbootfreunde, wir freuen uns, Ihnen in diesem

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm Jubiläumsfestwoche 13.09. - 18.09.2015 Programm 2015 ist schon ein besonderes Jahr: Das Krankenhaus Maria-Hilf wird 150 Jahre alt. So ist das Jubiläum Anlass zum Rückblick, um Zeitläufe und veränderte

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

AMTSBLATT. für den Wasser- und Abwasserverband Havelland. Jahrgang 22 Nauen, den 31.07.2015 01/2015. Inhaltsverzeichnis

AMTSBLATT. für den Wasser- und Abwasserverband Havelland. Jahrgang 22 Nauen, den 31.07.2015 01/2015. Inhaltsverzeichnis Nauen, den 31. Juli 2015 1 AMTSBLATT für den mit den Mitgliedsgemeinden Beetzseeheide (OT Gortz), Brieselang, Groß Kreutz (Havel) (OT Deetz und OT Schmergow), Päwesin, Roskow (OT Roskow und OT Weseram),

Mehr

für die Gemeinde Märkische Heide

für die Gemeinde Märkische Heide AMTSBLATT für die Gemeinde Märkische Heide Jahrgang 6 Märkische Heide, den 7. Januar 2009 Nummer 1 Beilage Kulturlotse Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen Information über den Ausbau der

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt.

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Beilage zum Gemeindeblatt Nr. 3/2011 Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches DANKESCHÖN

Mehr

Ferienfaltblatt 2014

Ferienfaltblatt 2014 Ferienfaltblatt 2014 Schulferien 2014 in NRW Ostern 14.04. - 26.04.14 Sommer 07.07. - 19.08.14 Herbst 06.10. - 18.10.14 Winter 22.12. - 06.01.15 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 14.04. 17.04.14 Städt.

Mehr

Diese Gegend hier ist die schönste,...

Diese Gegend hier ist die schönste,... HERZLICH WILLKOMMEN IN DER STADT DER ROMANTIK Diese Gegend hier ist die schönste,...... die ich auf der ganzen Reise gefunden habe, urteilte der 20-jährige Dichter Ludwig Tieck 1793. Gemeinsam mit seinem

Mehr

Ferienfaltblatt 2015

Ferienfaltblatt 2015 Ferienfaltblatt 2015 Schulferien 2015 in NRW Ostern 30.03. 11.04.15 Sommer 29.06. 11.08.15 Herbst 05.10. 17.10.15 Winter 23.12. 06.01.16 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 30.03. 02.04.15 Städt. Jugendtreff

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

D e i T e B T U B U F an an- -Car C d ar Teilnehmende Betriebe 2006/2007

D e i T e B T U B U F an an- -Car C d ar Teilnehmende Betriebe 2006/2007 Die TBU Fan-Card Teilnehmende Betriebe 2006/2007 Herzlich Willkommen! Schön, dass Sie sich für die TBU-Fan-Card interessieren. Das Ziel, welches hinter der TBU-Fan-Card steht ist einfach zu erklären: Wir

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN HÖLZERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN HÖLZERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN HÖLZERNE HOCHZEIT Hölzerne Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe r Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213,25 Von unseren gemeinsamen

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011. Meine sehr verehrten Damen und Herren,

Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011. Meine sehr verehrten Damen und Herren, Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011 Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich begrüße Sie als Partner, Freunde, Bürgerinnen, Bürger und als Gäste unserer Stadt ganz herzlich

Mehr

NewsletterAusgabe 2/2013

NewsletterAusgabe 2/2013 Förderverein für ein zukunftsfähiges Melsungen e.v. Stiftung kinder- und familienfreundliches Melsungen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder des Fördervereins für ein zukunftsfähiges Melsungen

Mehr

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel Liebe Leichtathletikfreunde, liebe Volksläufer! Zum 22. Mal führt der Sportverein Noswendel am Sonntag, 29. Juli 2007, seinen Deko-Volkslauf durch. Hierzu sind Sie, liebe Laufsportfreunde, herzlich eingeladen.

Mehr

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5.

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5. Ausgabe September 2012 1. Auflage Vorstellung Betriebsrat Stahl Seite 2 Aktuelle Informationen Seite 4 Vorstellung Betriebsrat - Standortservice Seite 5 Wir leben Werte Seite 6 Fraktion Christlicher GewerkschafterInnen

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Tipps. Umzug. Stadtgemeinde Mistelbach. für den WOHNSITZÄNDERUNG. Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03.

Tipps. Umzug. Stadtgemeinde Mistelbach. für den WOHNSITZÄNDERUNG. Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03. Stadtgemeinde Mistelbach Tipps für den Umzug WOHNSITZÄNDERUNG Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03.2012 09:10:59 Tipps für den Umzug.indd 2 07.03.2012 09:10:59 Liebe Mitbürgerinnen,

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

AMTSBLATT für das Amt Oderberg

AMTSBLATT für das Amt Oderberg AMTSBLATT für das Amt Oderberg Jahrgang 2003 Oderberg, 15. September Nr. 6/2003 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil: Öffentliche Bekanntmachungen: Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 der Gemeinde

Mehr

Jugendclub Kattenturm

Jugendclub Kattenturm Jugendclub Kattenturm Max-Jahn-Weg 13 a / 28277 Bremen Fon: 829369 jc.kattenturm@awo-bremen.de Liebe Nachbarinnen und Nachbarn, Freundinnen und Freunde des Kinder- und Jugendhaus Kattenturm und alle Kinder

Mehr

Busenwurth. Veranstaltungskalender 2015

Busenwurth. Veranstaltungskalender 2015 Busenwurth Veranstaltungskalender 2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, unsere Gemeinde Busenwurth-Wolfenbüttel hat im Jahr 2014 eine Stiftung gegründet - vom Bürger für den Bürger. Wir wollen die Dorfgemeinschaft

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Termine im Jubiläumsjahr 2011

Termine im Jubiläumsjahr 2011 Termine im Jubiläumsjahr 2011 07. Mai Gruppenbild aller Siedler auf dem Marktplatz 21. Mai Bunter Abend mit den "Schönauer Buwe" 02.06.11 Vatertagsfest 18. Juni - 25. Juni Tirolurlaub der Gruppe 1 26.

Mehr

-lich willkommen. in der Gemeinde Schnelldorf!

-lich willkommen. in der Gemeinde Schnelldorf! 1 -lich willkommen in der Gemeinde Schnelldorf! Wir möchten Sie mit dem vorliegenden Prospekt über zahlreiche Möglichkeiten informieren, Ihren Urlaub / Ihre Geschäftsreise in unserer Gemeinde zu verbringen.

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Newsletter 1/2015 Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, ein gutes neues Jahr 2015! Hoffentlich liegen schöne und erholsame Weihnachtsfeiertage hinter Ihnen,

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Aufkirchen. Programm

Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Aufkirchen. Programm Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Programm Herbst/Winter 2013 Bibelwanderung 21.09. 13.00 Uhr Schulparkpl Am den 21. September laden wir zur Bibelwanderung ein. Der Weg führt uns von Weipertshausen

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

Schützen- und Volksfest

Schützen- und Volksfest 120 Jahre 1895 2015 Schützen- Volksfest 10. 12. Juli 2015 Sonntag ist Kindertag wechselnde Fahrgeschäfte Liebe Dorfbewohner, liebe Kinder, liebe Schützenschwestern/-brüder liebe Gäste! Ebenso gibt es wieder

Mehr

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 Wir sagen DANKE mit diesem Infobrief Der BUNTE KREIS Allgäu Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 WIR SAGEN DANKE an alle, die uns so toll bei der diesjährigen Ginkgo-Tour der Christiane-Eichenhofer-Stiftung,

Mehr

4.9.-8.9.2015. Programm

4.9.-8.9.2015. Programm 4.9.-8.9.2015 Programm Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Festgäste, 2 3 Pferdeschau und Prämierung Reit- und Springturnier Festzelt und Vergnügungspark Krämermarkt und Sonderausstellungen Umzug und

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

Protokoll Duingen, 26.10.2012

Protokoll Duingen, 26.10.2012 Protokoll Duingen, 26.10.2012 Jahreshauptversammlung des DSJ-Fanfarenzuges von 1958 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrung verstorbener Mitglieder 3. Verlesung der Tagesordnung und Genehmigung 4. Verlesung

Mehr

Ferienprogramm 2014. Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch

Ferienprogramm 2014. Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch Ferienprogramm 2014 Hallo liebe Mädchen und Jungen, die Sommerferien können kommen. Die Teiloffene Tür Brilon-Wald hat das Ferienprogramm 2014 geplant und viele ehrenamtliche Helfer waren bereit mitzuarbeiten.

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 5 Mittwoch, 18. Februar 2015 von Seite 29 bis 35 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Haushaltssatzung KDWV Seite 30 Eichung von Messgeräten

Mehr

Termine 2015. www.siedler-schoenau.de. Fischer Überdachungen. Telefon:0621 / 31 11 33 Fax: 0621 / 3 10 43. Fr. 6. Februar 19. 11 Uhr Siedlerfastnacht

Termine 2015. www.siedler-schoenau.de. Fischer Überdachungen. Telefon:0621 / 31 11 33 Fax: 0621 / 3 10 43. Fr. 6. Februar 19. 11 Uhr Siedlerfastnacht www.siedler-schoenau.de Termine 2014 Sa.-So. 13.-14. September ab 10. 00 Uhr Schönauer Kerwe Sa. 20. September ab 10. 00 Uhr Zwickelfest So. 30. November 15. 00 Uhr Kinderbescherung So. 30. November 19.

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen Hallo Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, seit dem letzten Newsletter liegen nun schon wieder drei Monate hinter uns - Monate, in denen sich unsere jungen Talente

Mehr

Energiemanagement. Wer macht s?

Energiemanagement. Wer macht s? Energiemanagement. Wer macht s? Kontakt und Information: Beratung und Unterstützung erhalten Sie im Umweltbüro der Evangelischen Landeskirche: Benedikt Osiw Büchsenstr. 33 (Hospitalhof) 70174 Stuttgart

Mehr

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison 2015. www.hof-ligges.de

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison 2015. www.hof-ligges.de Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN Saison 2015 www.hof-ligges.de Fotos: Kerstin von Broich Kürbiszeit Start im doppelten Sinne! Ja, es geht wieder los auf dem Hof Ligges. Ende August präsentieren

Mehr

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN JAHRESBERICHT 2013 Foto: NW Gütersloh Liebe Freundinnen und Freunde von Trotz Allem, wir sind angekommen! Nach dem Umzug in die Königstraße

Mehr

Aussteller Reglement. Allgemeine Informationen. Veranstalter. Organisationskomitee. Ort

Aussteller Reglement. Allgemeine Informationen. Veranstalter. Organisationskomitee. Ort Aussteller Reglement Allgemeine Informationen Veranstalter Handwerker & Gewerbeverein Beinwil am See / Birrwil OK-Gewerbeausstellung Organisationskomitee Präsident Reto Grütter 079 787 77 94 reto@gruetter-bedachungen.ch

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Zeitraum TCG - wer Anzahl TCG Tätigkeit Anzahl TSV Tätigkeit Pakete Pakete Zeltaufbau Mi, 15.9. Joachim Wuttke 3 Zeltaufbau 3 Zeltaufbau

Mehr

Freunde und Förderer der c/o DGB-Bezirk Hessen-Thüringen Wilhelm-Leuschner-Straße 69-77 Europäischen Akademie der Arbeit e.v. 60329 Frankfurt am Main Tel.: 069-273005-31 Fax: 069-273005-45 Mail: carina.polaschek@dgb.de

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren November 2015 2 Adressen und Ansprechpartner Seniorenclub 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str. 31 a Frau Bernkopf Frau Michel (03621) 771-260

Mehr

Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/

Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/ Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/ Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Freunde des Frauensteiner Faschings!

Mehr

Stadtbezirk Hombruch: Angebote

Stadtbezirk Hombruch: Angebote Stadtbezirk Hombruch: Angebote dieferien für 2013 Stadt Dortmund Jugendamt Einleitung Osterferien Ferien 2013 im Stadtbezirk Hombruch Liebe Eltern, liebe Jugendlichen und Kinder, mit diesem kleinen Heft

Mehr

G360.26A Vereinbarung Schülerfestkommission e.v. Seite -1 - V E R E I N B A R U N G

G360.26A Vereinbarung Schülerfestkommission e.v. Seite -1 - V E R E I N B A R U N G G360.26A Vereinbarung Schülerfestkommission e.v. Seite -1 - V E R E I N B A R U N G zwischen der Stadt Weingarten, vertreten durch den Oberbürgermeister Markus Ewald, Kirchstraße 1, 88250 Weingarten im

Mehr

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5.

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5. St Andreas München Kath Pfarrgemeinde St Andreas Zenettistr 46 80337 München Tel (089) 77 41 84 Presseinformation 5 November 2010 Pfarrkirche St Andreas erstrahlt in neuem Glanz Wiedereröffnung nach eineinhalbjähriger

Mehr

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de Wise Guys Radio Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.wiseguys.de Wise Guys Radio Die Nachbarn werden sagen Es

Mehr

Der offizielle Fasnachtsführer der Dachorganisation Siebner Fasnacht Ausgabe 2015, Herausgeber Waldhexen Siebnen

Der offizielle Fasnachtsführer der Dachorganisation Siebner Fasnacht Ausgabe 2015, Herausgeber Waldhexen Siebnen Der offizielle Fasnachtsführer der Dachorganisation Siebner Fasnacht Ausgabe 2015, Herausgeber Waldhexen Siebnen INTERNATIONALES HOL ZL ARVENTREFFEN Liebe Freunde der Waldhexen und der Siebner Fasnacht

Mehr

Wohnungsbaugenossenschaft e.g. Fürstenfeldbruck

Wohnungsbaugenossenschaft e.g. Fürstenfeldbruck Wohnungsbaugenossenschaft e.g. Fürstenfeldbruck 65 Jahre 1954 Lieber Mitglieder und Mieter, Partner und Geschäftsfreunde! 65 Jahre das bedeutet für die meisten von uns, nach einem ereignisreichen Arbeitsleben

Mehr

Hallo Mac-Mitglieder,

Hallo Mac-Mitglieder, Quelle: www.das-pinocchio.de Hallo Mac-Mitglieder, Besucherzähler: ich wünsche Euch einen guten Start ins neue Jahr 2014. Grundlage - Schulung am 25. Mai 2013 in Mölln wegen die Anfragen biete ich diesjährige

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen vom.09. bis 4.0.205 00 Liter Freibier am.09. um 6 Uhr! Wiesntisch zu gewinnen bis 27.09.205! Hofbräu Obermenzing Dein Wirtshaus mit Tradition. In der Verdistraße

Mehr

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle für

Mehr

Netzanschlüsse Standort Nürnberg

Netzanschlüsse Standort Nürnberg Netzanschlüsse Standort Nürnberg Netzanschlüsse Abteilungsleiter Mayer Thomas (0911) 802 17070 (0911) 802-17483 Abteilungsassistenz Götz Martina (0911) 802 17787 (0911) 802-17483 Richtlinien (TAB, Vorschriften)

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 04/12 - Nr. 67 Mehr Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Nochmalige Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen!!! Am Donnerstag, 26.04., um 18.00 Uhr in Obernzell: Firma

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Bekanntmachung und Offenlegung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes der Gemeinde Großenlüder für das Haushaltsjahr 2011 und des Wirtschaftsplanes des Eigenbetriebes Gemeindewerke

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835 53 04 3655 N 9 30 2755 O wwwnordfinanzmaklerde info@nordfinanzmaklerde NORD FINANZ MAKLER FINANZ- & VERSICHERUNGSLÖSUNGEN UNTERNEHMENSBERATUNG Unternehmensberatung für - effektives Lohn- & Gehaltskostenmanagement

Mehr

NEWSLETTER Jänner 2015

NEWSLETTER Jänner 2015 NEWSLETTER Jänner 2015 Beste Wünsche für 2015 und besten Dank an alle, die uns mit ihrem Engagement im abgelaufenen Jahr zur Seite gestanden sind. RÜCKBLICK: Das abgelaufene Jahr hatte noch einige HAILIGHTS

Mehr

20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und

20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und 20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und handwerkliches Arbeiten rund um den Werkstoff Glas entwickelt

Mehr

Wie mache ich die Aktion bekannt? Tipps und Anregungen für Sammelstellen

Wie mache ich die Aktion bekannt? Tipps und Anregungen für Sammelstellen Wie mache ich die Aktion bekannt? Tipps und Anregungen für Sammelstellen Auch in diesem Jahr stellen wir Ihnen eine Menge anregender Ideen für die Durchführung und vor allem für die Werbung von EIN PÄCKCHEN

Mehr

Waldorf Memorandum. Mai 2012. Freie Waldorfschule Neumünster. Micheal Schulte kommt! Termine - Veranstaltungen - Wissenswertes

Waldorf Memorandum. Mai 2012. Freie Waldorfschule Neumünster. Micheal Schulte kommt! Termine - Veranstaltungen - Wissenswertes Waldorf Memorandum Mai 2012 Micheal Schulte kommt! Michael Zargarinejad / Universal Music Termine - Veranstaltungen - Wissenswertes Freie Waldorfschule Neumünster Termine im Mai 2012 Mittwoch, 02. Mai

Mehr

GRÜNES FENSTER DEZEMBER 2015. Liebe Oberlausitzerinnen und Oberlausitzer, liebe politisch Interessierte, liebe Freundinnen und Freunde,

GRÜNES FENSTER DEZEMBER 2015. Liebe Oberlausitzerinnen und Oberlausitzer, liebe politisch Interessierte, liebe Freundinnen und Freunde, DEZEMBER 2015 für die Landkreise Bautzen und Görlitz MdL Franziska Schubert informiert Liebe Oberlausitzerinnen und Oberlausitzer, liebe politisch Interessierte, liebe Freundinnen und Freunde, im GRÜNEN

Mehr

Veranstaltungsplan 01.09. 06.09.2013

Veranstaltungsplan 01.09. 06.09.2013 Veranstaltungsplan 01.09. 06.09.2013 Sonntag 01.09.2013 Heute gibt es den Gottesdienst im Radio oder Fernsehen für Sie! Sonntagsquiz! Was ist schwerer? 1Kilo Federn oder 1 Kilo Steine? (rewhcs hcielg sedieb)

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 28.02.2013 Nr. 4. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 28.02.2013 Nr. 4. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69 Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Sprechzeit: Mo Fr 13.00 14.00 Uhr tel 030 / 54 43 11 45 fax 030 / 54 39 66 30 Wie finde ich hin? Allee der Kosmonauten 69 12681 Berlin Außerdem bieten

Mehr