Porz tanzte in den Mai und in Elsdorf steht der größte Maibaum

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Porz tanzte in den Mai und in Elsdorf steht der größte Maibaum"

Transkript

1 06. Mai Woche 18 Porz tanzte in den Mai und in Elsdorf steht der größte Maibaum Mehr über die Walpurgisnacht lesen Sie in dieser Ausgabe. (Foto: K.H.MOrkowsky) FLORIAN BRAUN Motiviert und engagiert: Stillstand in NRW beenden.

2 Der Scheuermühlenteich - eine Idylle zwischen Weltraum-forschung und Airport (Foto: K.H.Morkowsky) Maximilian-Kolbe-Gymnasium ausgezeichnet Stolz auf diese Auszeichnung sind Guido Cantz, Thorsten Knab und Hans-Peter Killguss sowie die beiden Schülersprecher Bishan Asadi und Aryan Akbari. Wahn - Im Rahmen einer Feierstunde im Pädagogischen Zentrum wurde das MKG mit dem Titel Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage ausgezeichnet. Doch bevor es so weit war, zeigte das von den Schülern selbst gedrehte Video Wir sind das MKG eindrucksvoll, wie sich die Schüler mit diesem Thema auseinandergesetzt haben. Schüler aus allen Ländern, die am MKG lernen, stellten sich darin mit der jeweiligen Landesflagge vor. In seiner Begrüßung betonte Schulleiter Thorsten Knab besonders die Tatsache, dass die Idee von den Schülern kam, an dieser Aktion teilzunehmen. Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage ist eine Initiative von Schüler/-innen, die sich gegen jede Form von Diskriminierung stellen. Das begeisterte auch den wohl prominentesten Absolvent der Schule, Guido Cantz, der nicht lange überlegte, als er um die Patenschaft dieser Aktion gebeten wurde. Diskriminierung und Rassismus, egal in welcher Form, hat an der Schule nichts zu suchen. Hinsehen und Handeln, sind die wichtigste Voraussetzung. Dieses Handeln hat auch das MKG zu Beginn des laufenden Schuljahres bewogen, eine Förderklasse für Geflüchtete einzurichten und mit weiteren Aktionen zu unterstützen. Inzwischen sind bundesweit mehr als 2000 Schulen bereits mit dieser Ehrung ausgezeichnet worden, in NRW ist das MKG die 636. Schule in der das Schild Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage angebracht wird. Überreicht wurde das Schild einschließlich der Urkunde von Hans-Peter Killguss, Mitarbeiter des NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln und zuständig für den Bereich Info- und Bildungsstelle gegen Rechtsextremismus an den Schulleiter Thorsten Knab. Das musikalische Rahmenprogramm der Veranstaltung wurde von MKG-Schülern und -Schülerinnen gestaltet Text & Foto: K.H.Morkowsky 2 Porz am Montag 11. Jahrgang 06. Mai 2017 Woche 18

3 Porz am Montag 11. Jahrgang 06. Mai 2017 Woche 18 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 3

4 Porz tanzte in den Mai Kaum hatte Thomas Plage, Vorsitzender der GOG, den Tanzboden freigegeben, wurde das Tanzbein geschwungen. Ein Prost auf das Grengeler Maikönigspaar Karin und Wilfried (Foto: M.H.) Porz orz - Traditionell tanzen in der Walpurgisnacht die Hexen auf dem Blocksberg, in Porz sind es aber die Damen, die in den Mai tanzen. So besuchte Porz am Montag einige Veranstaltungen, darunter der Tanz in den Mai der Grengeler Ortsgemeinschaft. Gemeinsam mit der Peter-Petersen-Schule lädt die GOG seit Jahren zu dieser in der Sporthalle der Schule stattfindenden Veranstaltung ein. In diesem Jahr wurde der Teppich zum Schutz des Hallenboden erneuert und man hatte das Gefühl über einen kurzgeschnittenen Rasen zu gehen. Da man aber auf Rasen schlecht tanzen kann, verlegte die GOG auch ein entsprechendes Tanzparkett. Nach dem Knüller mit Kasalla im Vorjahr, war in diesem Jahr wieder die Hausund Hofband C`est la vie für den guten Ton zuständig. Aber was ist ein Maitanz ohne Königspaar? In Grengel wird das mit Hilfe eines lustigen Tanzwettbewerbs ermittelt. Am Ende stand es dann mit Karin und Wilfried fest. Die nächste Station war dann der Maitanz im Cocina Simple, den Clubrestaurant des SSZ Wahn. Auch hier war schon zu früher Stunde eine tolle Stimmung, aber die wird später noch viel besser, berichtete ein Stammgast. Für die Musik sorgte hier ein DJ. Im Heinrich-Lob-Haus, der weiteren Station, hatten das Große Tanzcorps der KG Urbacher Räuber eine Maiparty organisiert. Auch hier wurde gerne das Tanzbein geschwungen. Guten Zulauf hatte auch die von den Tänzerinnen betriebene Cocktailbar in einer Saalecke. Den vorläufigen Schlusspunkt der Mai-Aktivitäten setzte dann am Tag der Arbeit die Dorfgemeinschaft von Elsdorf gemeinsam mit der KG Fidele Elsdorfer mit dem Setzen des Maibaumes. Da ist man 4 Porz am Montag 11. Jahrgang 06. Mai 2017 Woche 18

5 Die Mai-Party der Urbacher Räuber konnte als weiterer Erfolg verbucht werden Im Cocina Simple wurde zwar erst später in den Mai getanzt, aber dafür umso mehr gefeiert. Die Elsdorfer Dorfgemeinschaft mit Unterstützung der Fidelen Elsdorfer konnten, trotz Regen, wieder einmal einen neuen Rekord verbuchen ja von den Elsdorfern einiges gewohnt, aber in diesem Jahr setzten sie eine neue Bestmarke. Trotz unangenehmen Regen drückten sich zahlreiche Besuch unter die Zelte und Pavillondächer, während die Protagonisten mit Hilfe von zwei Traktoren das Ungetüm von Maibaum in die Senkrechte brachten. Nach vollbrachter Tat lobte Stephan Demmer noch einen Schätzwettbewerb aus. Wie hoch ist in diesem Jahr unser Maibaum? Wer bis 14 Uhr am besten schätzt erhält einen Verzehrgutschein für das Seifenkistenrennen im Herbst. Demmer verriet PaM mit den Worten Wenn ihr erscheint, ist ja hier alles gelaufen, der Baum ist der höchste, den wir je hatten und er ist 23,5 Meter hoch Text & Fotos: K.H.Morkowsky Porz am Montag 11. Jahrgang 06. Mai 2017 Woche 18 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 5

6 Anzeige 4 Jahre Erlenbacher in Wahn Das Erlenbacher-Team in Wahn - zusammen mit Outlet-Manager Stefan Ginzel: Anja Haupt, Filialleiterin Irmgard Grauer und Petra Marina Bähr (v.l.). Auch im Monat nach dem vierten Geburtstag der Filiale in Wahn bietet Erlenbacher ein spezielles Monatsangebot an. Wir haben jeden Monat besondere Angebote für unsere Kunden, so Filialleiterin Irmgard Grauer. So bietet Erlenbacher im Mai etwa den Florenta-Apple Cube Cake um fast zehn Euro reduziert für 9,95 Euro an. Mehr als Kunden haben das im April 2013 eröffnete Geschäft an der Frankfurter Straße 196 bereits besucht, berichtet Stefan Ginzel, Outlet-Manager des Traditionshauses Erlenbacher. Seit über 40 Jahren bietet das Unternehmen aus Groß-Gerau bei Frankfurt seinen Kunden Kuchen und Torten an. Tiefgefroren zur Mitnahme, aber auch zum Direktverzehr vor Ort. Die Filiale bietet hierzu Sitzmöglichkeiten und Getränke an. Apfelkuchen und Schokoladenkuchen sind unsere Klassiker und sehr beliebt, so Filialleiterin Irmgard Grauer. Alle Backwaren Erlenbachers, darunter auch Kleingebäck, wie Laugengebäck und Croissants, werden frei von künstlichen Aromen, künstlichen Farbstoffen, Konservierungsstoffen und gehärteten pflanzlichen Ölen produziert. Beliebt sind auch die sogenannten 2. Wahl-Angebote des Hauses. Kuchen und Torten zu stark reduzierten Preisen und mit kleinen Macken. An Qualität und Haltbarkeit werde dabei natürlich nicht eingespart, so Outlet-Manager Stefan Ginzel. 11 Kundenparkplätze sind über die Zufahrt Cäcilienstraße zu erreichen. Wilfried Schmickler - Das Letzte FLORIAN BRAUN Es gibt viel zu tun. Ich bin bereit. Wahn - Immer mehr Menschen in Deutschland fallen ab vom Glauben an die Grundordnung und füllen das entstehende Vakuum mit Misstrauen und Hader: Politiker? Alle Verbrecher! Medien? Alle verlogen! Fremde? Alle verdächtig! Ob Regierungs-, Partei- oder Fernsehprogramm - die Adressaten verweigern die Annahme, wenden sich resigniert ab und denken: das ist doch das Letzte! Hier aber krankt der vermeintlich gesunde Menschenverstand. Denn das Letzte kommt kurz vor dem Ende. Doch ein Ende ist nirgends in Sicht. Es hört einfach nicht auf. Das Letze Gefecht war nur der Vorkampf, das letzte Wort nur der Auftakt für die nächste Jahrhundert-Rede und die letzte Sau nur die Vorhut der Herde, die gleich danach durchs globale Dorf getrieben wird. Und deshalb: das Letzte, was die Zukunft braucht, sind Frust und Verdruss. Wilfried Schmickler, der Mann für die kurzweiligen zwei Stunden, kümmert sich drum. Ob als Kleinkunst-Vagabund auf den Bühnen dieses Landes, als Kolumnist im Westdeutschen Rundfunk oder als Rausschmeißer in den Mitternachtsspitzen - Schmickler will immer nur das eine: Gute Unterhaltung. Denn Gründe für schlechte Laune gibt es eh zu viele! Und so versucht sich der Leverkusener Werks-Kabarettist auch in seinem siebten Programm als Stimmungs-Aufheller und Muntermacher. So gründlich wie möglich und so aktuell wie nötig. Wie spricht der Häuptling der letzten Mohikaner? Wenn das letzte Witzchen gerissen, das letzte Liedchen gesungen, das letzte Gedichtchen aufgesagt, dann werdet Ihr merken, dass man ein altes Programm nicht zweimal sehen kann. Termin: Freitag, 18. Mai, um 20 Uhr; Eintritt: 24,50 Spielort: Kulturgut Eltzhof, Sankt- Sebastianus -Str. 10, Köln (Wahn) Karten unter: Tel.: oder Mahou Kaffeerösterei, Heidestr. 8, Köln Red. 6 Porz am Montag 11. Jahrgang 06. Mai 2017 Woche 18

7 Baustelle in Lind Lind - Auf der Frankfurter Straße im Stadtteil Köln-Porz/Lind wird unmittelbar vor der Einmündung der Straße Am Linder Kreuz eine Mittelinsel als Querungshilfe für Fußgänger errichtet. Die Arbeiten erfolgen im Laufe des Monats Mai. Auf der Frankfurter Straße kommt es während der Arbeiten zu Fahrbahneinengungen. Red. Porz am Montag 11. Jahrgang 06. Mai 2017 Woche 18 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 7

8 Die Suche nach der besonderen Entdeckung Die Mitglieder des Erfinderclubs IWIS in Finkenberg forschen an neuen Geräten und Verfahren - nun wurden bei einer Messe viele der Arbeiten präsentiert Semen Kerzer (r.) hat ein Verfahren entwickelt, mit dem die Echtheit und das Alter von Münzen bestimmt werden kann. Foto: Göllnitz Vor allem Praktisches für den Alltag, wie diesen PC-Organizer, möchte der Erfinderclub entwickeln. Foto: Göllnitz Finkenberg - Ein Jahr lang ging es uns ganz schlecht. Wir dachten, wir überleben nicht. Andre Kovalewksi kümmert sich beim Finkenberger Erfinderclub IWIS um das Rechtliche. Eine ausgelaufene jährliche Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft stellte die Zukunft des Clubs 2014 in Frage. Inzwischen habe sich die Finanzlage etwas gebessert, so Kovalewksi. Wir forschen an Dingen, die die Menschen tatsächlich im Alltag brauchen. Einzelne Ideen, wie ein im Boden verschwindendes, faltbares Rolltor, konnten so verkauft werden. Auch ein paar Sponsoren habe der Club nun, erklärt Andre Kovalewksi. Bei einer nun im Bürgerzentrum Finkenberg erstmals abgehaltenen Erfindermesse, zeigten die Aktiven des Clubs ihre Ergebnisse der Öffentlichkeit. Unter den Ausstellenden war auch Semen Kerzer. Im eigentlichen Beruf als Biophysiker tätig, hat er ein Verfahren entwickelt, um das Alter und die Echtheit von Münzen zu prüfen. Ich messe dafür die Dichte und die magnetischen Eigenschaften der Münze, erklärt er. Ein Verfahren, das Kerzer auch bereits für die Kölner Universität eingesetzt hat. Auch Viktor Yalovenko hat mit seinen Erfindungen einen praktischen Ansatz verfolgt. Aus fast leeren Blockbatterien, etwas Draht und LED-Dioden erstellt er in kürzester Zeit kleine Leuchtlampen. Der Wurf auf den Boden des Bürgerzentrums zeigt: Besonders unempfindlich sind sie zudem. Eduard Intenberg indes hat spezielle Halterungen für den Handwerker entwickelt. Angelegt als Armband oder um die Bohrmaschine gelegt, sind durch seine Erfindung Schrauben jederzeit griffbereit. Einmal im Monat, immer am ersten Samstag des Monats, treffen sich die Mitglieder des Clubs zu einem gemeinsamen Gedankenaustausch. Monika Möller, Ratsmitglied der Stadt Köln, die zusammen mit dem Bundestagsabgeordneten Martin Dörmann und Landtagsmitglied Jochen Ott die Messer mit organisiert hat, hofft auf eine Weiterführung der Messe im kommenden Jahr. Wir müssen auch dafür sorgen, die Messe nun immer mehr in Richtung Stadt zu bringen, so Ott. Ein Ziel, das Andre Kovalewksi wohl gerne unterstützt. Schließlich seien die Zeiten gerade schwer für Erfinder, erklärt er. (Lars Göllnitz) Ich wähle Florian Braun, weil ihm klare Wertvorstellungen und die Integration aller Menschen gleichermaßen wichtig sind. Eine seiner Erfindungen trägt er auf dem Kopf: Viktor Yalovenko mit seiner Kombination aus hochklappbarer Sonnenbrille und Mütze. Foto: Göllnitz OLGA ARGAV Soz.Pädagogik-Studentin aus Zündorf AM 14. MAI IHRE STIMME FÜR: FLORIAN BRAUN 8 Porz am Montag 11. Jahrgang 06. Mai 2017 Woche 18

9 Menschen vor Profit Die ÖDP Die ÖDP (Ökologisch-Demokratische Partei) gründete sich 1982 als Bundespartei. Ihre klar formulierten Schwerpunkte liegen auf Demokratie, Umwelt- und Familienpolitik. Die goldene Regel der ÖDP: Der oberste Grundsatz unseres politischen Handelns ist, dass wir nicht nur an uns selbst denken, sondern auch solidarisch an alle Menschen auf diesem Planeten und an die zukünftigen Generationen. Darüber hinaus sind wir uns bewusst, dass wir in die belebte und unbelebte Natur um uns herum eingebettet sind und für sie Verantwortung haben. Dazu gehört selbstverständlich der aktive Naturschutz, der Schutz der biologischen Vielfalt, Asyl als Menschenrecht und die Möglichkeit für die Bürger, sich durch Bürgerbeteiligung stärker einzubringen. Gelebte Philosophie heißt für die ÖDP auch die Ablehnung jegliche Form von Parteiensponsoring durch Firmen und Konzerne. Es sind diese Gedanken, die Rüdiger-René Keune dazu veranlassten, sich seit Dezember 2016 verstärkt in der Anzeige ÖDP zu engagieren, da er bei Bündnis 90/Die Grünen, der Partei bei der er sich vorher einbrachte schon länger nicht mehr das Gefühl hatte, seine Ideale vertreten zu sehen. Jetzt ist der Diplom-Pädagoge und Journalist als parteiloser Kandidat für die Kölner ÖDP aktiv. Als Direktkandidat für den Landtag kann er durch die Erststimme, die Partei mit der Zweitstimme gewählt werden. Seine Ziele, für die er sich besonders einsetzen möchte: Ganz oben auf der Liste steht der Naturschutz, der Fortgang am Rather See, die Durchsetzung eines Nachtflugverbotes, die Erhaltung der ökologisch wichtigen Grünflächen, ebenso wie die Abkehr vom Turbo - Abitur. Rüdiger-René Keune betont: Ich bin nicht der Karrieremensch, ich bin Idealist. Wichtig ist mir für meine Ziele zu kämpfen! Es war das Zitat eines sehr klugen Mannes, das ihn endgültig dazu brachte, sein Lebensziel neu zu überdenken: Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier - Mahatma Gandhi. Porz am Montag 11. Jahrgang 06. Mai 2017 Woche 18 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 9

10 Kein Kavaliersdelikt mehr Unbekannte haben den Maschendraht einer Voliere der Greifvogelschutzstation auf Gut Leidenhausen geöffnet - zudem wurden zwei Esel freigelassen Gott sei Dank, sind keine der Vögel entflogen. - Dagmar Schröter, Leiterin der Greifvogelschutzstation auf Gut Leidenhausen. Foto: Göllnitz Unbekannte Täter haben eine der Volieren der Greifvo- gelschutzstation geöffnet. Foto: Göllnitz Eil - Das hat nichts mit Tierschutz zu tun. Für Dagmar Schröter, Leiterin der Greifvogelschutzstation auf Gut Leidenhausen, und ihr Team hielt der Tag vor dem 1. Mai eine besondere Überraschung bereit. Unbekannte hatten den Maschendraht einer der Vogelvolieren auf dem Gelände geöffnet. Fünf Mäusebussarde hätten so entfliehen können. Das wäre für die Tiere das Todesurteil gewesen, so Schröter. So seien die behinderten und daher nicht flugfähigen Vögel in Freiheit nicht in der Lage sich selbst zu versorgen. Ein Ehrenamtler hatte das Loch im Draht gegen Mittag gesehen. Inzwischen ist es geflickt. Schröter vermutet, dass der oder die Täter in der Nacht zuvor den Zaun des Geländes überstiegen und den Schaden verursacht haben. Die Tat ist kein Kavaliersdelikt mehr. Auch kein Kleine-Jungen-Streich. Auch habe die Tat nichts mit Tierschutz zu tun, so die Leiterin der Einrichtung. Erst 2016 wurden die Volieren in der Greifvogelschutzstation 10 Porz am Montag 11. Jahrgang 06. Mai 2017 Woche 18

11 erneuert. Nun kommen erneut Kosten auf die Einrichtung zu. Ein weiterer ähnlicher Vorfall ereignete in der Nacht zum 1. Mai auf Gut Leidenhausen. So wurden von ebenfalls unbekannten Tätern zwei Esel freigelassen, die für den am Folgetag stattfindenden Heidetag als Reitesel für Kinder zur Verfügung stehen sollten. Einer der Esel konnte eingefangen werden. Der andere starb, nachdem er von einem Zug der Deutschen Bahn erfasst wurde, unweit des Gutes. Hans-Gerd Ervens, Organisatoren des Heidetages, zeigt sich bestürzt. Es ist beklagenswert, dass einem wehrlosen Tier so etwas widerfahren muss, so Ervens. (Lars Göllnitz) Eil putzt munter Eil - Unter dem Motto Eil putz munter führte der Ortsring Eil am 29. April eine Müllsammelaktion am Eiler Parkweg, Eiler Schützenplatz, Pfarrer-Oermann-Platz, am Fußweg zwischen der Bunsenstr. und Kurt-Schumacher-Str. sowie an der Frankfurter Str. entlang vom Alten Eiler Friedhof durch. Auch eine Stichstraße von der Ernst-Neumann-Str. zum Real musste daran glauben. Alle teilnehmenden Mitglieder und Bürger trafen sich mit ca. 12 Personen am Eiler Parkweg an der Bergerstraße. Von dort haben wir munter die verschiedenen Orte für die Müllsammelaktion aufgesucht. Die Ausrüstung mit Handschuhen, Müllsäcken und Greifzangen wurde durch den Ortsring Eil bzw. die AWB gestellt. Am Eiler Parkweg hatten wir den Eindruck, dass sich das Müllproblem entscheidend gebessert hat. Das liegt aber auch sicherlich daran, dass eine besonders engagierte Bürgerin regelmäßig diese Grünoase mitten in Eil säubert. Aber auch sonst hat sich die Vermüllung gebessert. Erstmals wurde auch der Fußweg zwischen der Bunsenstr. und Kurt- Schumacher-Str. begangen. Ein Eldorade für jeden Putzmunterer. Müll gleich Bergeweise. Leider auch jede Menge Hinterlassenschaften unserer lieben Vierbeiner, als Krönung von den lieben Herrchen gleich in Plastiktüten verpackt am Weg entsorgt. Mehr Unvernunft geht nicht mehr. Gut gelaunt trafen wir uns dann am Ausgangspunkt wieder, um die Beute zu präsentieren, die von der AWB vereinbarungsgemäß entsorgt wurde. Red. Porz am Montag 11. Jahrgang 06. Mai 2017 Woche 18 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 11

12 11. Benefizkonzert der Bundeswehr Das Luftwaffenmusikkorps im Porzer Bezirksrathaus Porz - In diesem Jahr feiert die Bundeswehr gleich zwei große Jubiläen, zum einen ist das die 200-jährige militärische Nutzung der Wahner Heide und zum anderen wird die Luftwaffenkaserne Wahn 60 Jahre alt. Vielleicht war es dadurch etwas einfacher für das Bürgeramt und seinen Leiter Norbert Becker, das Luftwaffenmusikkorps Münster zu einem Besuch in Porz zu bewegen, denn schließlich hatte der Standortälteste Brigadegeneral Michael Gschoßmann die Schirmherrschaft für das 11. Benefizkonzert des Bundeswehr- Musikkorps zugunsten des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfür- sorge übernommen. Doch bevor der erste Ton erklang, nutzte Norbert Becker den Rahmen, um einen verdienten Sammler des Volksbundes zu ehren. In seiner Eigenschaft als Geschäftsführer des Kreisverbandes Stadt Köln des Volksbundes verlieh er dem ehemaligen Bezirksbürgermeister Hans-Gerd Ervens die Goldene Ehrennadel des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge. In Anwesenheit des Kasernenkommandanten Oberstleutnant Just Winkler bat der aktuelle Bezirksbürgermeister Henk van Benthem den Oberstleutnant das 60- jährige Bestehen der Luftwaffenkaserne Wahn auch in Porz gebührend zu feiern. Dann war es so weit, die Musiker griffen zu ihren Instrumenten und unter der Leitung ihres Dirigenten Hauptmann Alexander Kalweit ertönte die Ouvertüre zur Operette Die Fledermaus von Johann Strauß. Weiter erlebten die Besucher einen bunten Melodienstrauß mit Walzerklängen, Märschen und moderner Musik. Text & Fotos: K.H.Morkowsky Norbert Becker, Oberstleutnant Just Winkler und der Geehrte, Hans Gerd Ervens (v.l.) 12 Porz am Montag 11. Jahrgang 06. Mai 2017 Woche 18

13 Enter The Stage Projekt für Newcomerbands aus NRW Porz - In diesem Jahr startet local heroes NRW mit einem neuen Projekt im Club der Glashütte. Newcomerbands und Solokünstler/-innen aus NRW, die Bühnenerfahrung sammeln möchten, sind eingeladen, die Bühne im CLUB Glashütte zu erobern. Insgesamt gibt es 18 Konzertslots, für die man sich bewerben kann. Es werden 3 Mini-Festivals mit jeweils 6 Auftritts-Slots im CLUB Glashütte, Glashüttenstr. 20, Köln, stattfinden. Der erste Termin ist bereits am 6. Mai, für den die ersten Bands bereits feststehen. Mit HAGGEFUGG aus Köln (Mittelalter-Rock), FROGCODILE aus Wuppertal (Art-Pop), CUNNING MANTRAP aus Köln (Alternative-Rock), ELLI aus Rheine (Alternative-Rock) und IRRATIONAL aus Bocholt (Melodic Death Metal) wird dem Publikum eine rockig bunte Mischung einheizen. Weitere zwei Mini-Festivals werden jeweils am 24. Juni und 29. Juli folgen. Eine Fachjury unter Berücksichtigung der Publikumswertung wird bei jedem Konzert einen Sieger bestimmen, der sich für Enter The Stage - final qualifiziert. Eine weitere Band wird als Wildcard aus allen verbleibenden Bands von der Jury nominiert. Ein Coaching wird den 4 final- Bands/Künstlern dann im September noch den letzten Schliff geben, bevor sie am 7. Oktober beim Enter The Stage final dann um den Sieg und damit auch um den Titel local hero NRW kämpfen um das Bundesland NRW im local heroes Bundesfinale am 11. November in Salzwedel zu vertreten. Der final-sieger bekommt neben dem Titel und dem Slot beim Bundesfinale noch einen Geldpreis in Höhe von 500 Euro. Ebenso werden wieder diverse Sachpreise winken. Die Teilnahme am Wettbewerb ist kostenlos. Infos zu den Teilnahmebedingungen und zur Anmeldung findet man unter oder Das local heroes NRW- Projekt Enter The Stage wird unterstützt vom Landesmusikrat NRW und dem Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport NRW Alle Enter The Stage -Konzerte finden im CLUB Glashütte im Jugend- und Gemeinschaftszentrum Glashütte, Glashüttenstr. 20, Köln, statt. Einlass ist jeweils um 18 Uhr, Beginn um 19 Uhr, der Eintritt beträgt 5 Euro. Red. Bürgersprechstunde des Bürgerverein Porz- Mitte Porz - Der Bürgerverein Porz-Mitte e.v. lädt am Dienstag, 16. Mai, um 19 Uhr, herzlich zu seiner Bürgersprechstunde im Brauhaus Porz, Josefstraße 54, Köln, ein. Als Gast / Referent wird erwartet: Jo Egyptien - Der Mann mit den vielen Reiseabenteuern zum Thema Alaska Jo...nur ein alter Mann, der Geschichten erzählt Die Bürgersprechstunden sind für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sowie Mitglieder offen und jeder ist herzlich willkommen. Der Bürgerverein Porz-Mitte freut sich wieder auf zahlreiche Besucher aller Altersgruppen und wünschen uns gute Gespräche und rege Beteiligung. Red. Porz am Montag 11. Jahrgang 06. Mai 2017 Woche 18 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 13

14 Spielplatzfest/Open- Air- Flohmarkt Grengel Grengel - Spielplatzfest und Open-Air-Flohmarkt am Grengel Spielplatzpatin Elvira Bastian und die KG Grengeler Weltenbummler e.v. veranstalten am Sonntag, dem 14. Mai in der Zeit von 10 bis 16 Uhr ein Fest für Kinder, Eltern und Großeltern nebst einem Flohmarkt auf dem Spielund Bolzplatz im Grengel, Ecke Akazienweg/Hermann- Löns-Straße, Köln (Hunde müssen leider draußen bleiben). Gesponsert durch den Bau- und Heimwerkermarkt OBI steht den Kindern eine XXL-Hüpfburg und ein Spielmobil mit zahlreichen Spielen zur Verfügung. Für das leibliche Wohl sorgen die Rheinland-Grillmeister und eine süße Ecke. Die Standgebühr (2 EUR/pro Meter und eine Kuchen-Spende) kommt dem Spielplatz zugute. Der Kinder-Decken-Flohmarkt ist kostenlos. Wer sich am Flohmarkt aktiv beteiligen möchte, kann sich noch unter Grengeler.Spielplatzfest@gmx.de oder bei Marc Müller unter 0151/ anmelden. Red. Hallo Nachbar. Schützenfest in Wahnheide Mit dem TÜV Rheinland-Team in Porz unbeschwert die schönste Jahreszeit genießen. Einfach vorbeikommen oder einen Termin vereinbaren unter oder Prüfstelle Köln Porz-Eil Theodor Heuss-Straße Köln Prüfstelle Köln Porz-Lind Am Linder Kreuz Köln Jetzt 2x in Porz! Helmut und Erika Schramm im Urbacher Festzug 2016 Wahnheide - Die St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft Wahn-Heide-Lind eröffnet am 6. und 7. Mai den Reigen der Porzer Schützenfeste. Los geht es am Samstag, 06. Mai um 14 Uhr mit dem Wortgottesdienst in Alten -und Pflegeheim St. Josef in Wahn. Im Anschluss (15 Uhr) gedenken die Schützen auf dem Wahner Friedhof mit der Kranzniederlegung ihrem Verstorbenen. Von dort geht es in einem kleinen Festzug zurück zum Altenheim und dort ein Platzkonzert bei Kaffee und Kuchen zu veranstalten. Um 19 Uhr steht dann im Vereinsheim des TV-Jahn Wahn, Sportplatzstraße in Wahnheide der Schieß-Wettbewerb um die Bürgermajestäten mit anschließender Bürgerparty auf dem Programm Der Sonntag startet um Uhr mit dem Königsschießen und einem Frühschoppen im Vereinsheim in der Sportplatzstraße (neben der Kirche Christus König) Um 15 Uhr erfolgt der Festzug durch Wahnheide, dem sich der Krönungsball um Uhr anschließt. Die Schützen mit ihrem Königspaar Helmut und Erika Schramm würden sich über eine rege Beteiligung der Bürger an ihrem Schützenfest sehr freuen. Red. 14 Porz am Montag 11. Jahrgang 06. Mai 2017 Woche 18

15 Senatstreffen der KG Fidele Aujusse Urbach/Grengel - In den letzten Tagen traf sich der Senat der KG Fidele Aujusse zum ersten Mal in diesem Jahr in der Gaststätte Zum Pitter in Porz-Grengel. Auf dem Programm stand als wichtigster Punkt die Wahl eines neuen Senatspräsidenten, da der bisherige, langjährige Senatspräsident Hans-Jakob Faust für dieses Amt aus Altersgründen nicht mehr zur Verfügung stand. Zum neuen Senatspräsidenten wurde Henk van Benthem einstimmig gewählt. Nachdem weitere Programmpunkte, vor allem künftige Aktivitäten des Senats, besprochen wurden, endete die Versammlung nach einem gemeinsamen Essen und Besprechung von allgemeinen Themen an diesem Tag. Die Senatsmitglieder waren sich dabei einig, dass künftig regelmäßige Treffen stattfinden sollen. Red. Neue Unterkünfte für Geflüchtete in Porz Stadt Köln informiert Anwohnerinnen und Anwohner Wahn - Die Stadt Köln errichtet neue Unterkünfte für Geflüchtete an der Aloys-Boecker-Straße/ Frankfurter Straße in Köln-Porz/ Lind sowie an der Straße Alte Heide in Köln-Porz/Wahnheide. An der Aloys-Boecker-Straße werden mobile Wohneinheiten für bis zu 320 Personen errichtet, die Fertigstellung ist für Oktober geplant. An der Alten Heide wird durch einen Investor ein Neubau mit abgeschlossenen Wohnungen für 50 bis 55 Menschen errichtet. Die Wohnungen werden voraussichtlich im Juli bezugs-fertig. Um die Anwohnerinnen und Anwohner über die Unterbringung der Geflüchteten in Köln-Porz/ Lind, in Köln-Porz/Wahnheide und über die aktuelle Flüchtlingssituation in Köln zu informieren, lädt die Stadt zu einer Informationsveranstaltung für Donnerstag, 11. Mai, 19 Uhr, in die Aula an der Otto-Lilienthal-Realschule bzw. des Maximilian-Kolbe-Gymnasiums in Porz-Wahn ein. Der Eingang der Aula befindet sich zwischen den bei-den Schulen in der Albert-Schweitzer-Straße, in Porz- Wahn. Einlass ist ab Uhr. Aktuell leben Geflüchtete in Einrichtungen der Stadt Köln. Für die Stadt Köln be-steht eine gesetzliche Unterbringungsverpflichtung, um die geflüchteten Menschen vor Obdachlosigkeit zu bewahren. Red. Trödelmarkt mit Cafeteria Ensen - Im Dominikus-Brock-Haus auf dem Gelände der Alexianer in Köln, (Kölner Straße 64, Köln) findet am Sonntag, dem 7. Mai, von 11 bis 17 Uhr ein Indoor- Trödelmarkt mit Cafeteria statt. Die veranstalter würden sich über viele Besucher freuen. Red. Porz am Montag 11. Jahrgang 06. Mai 2017 Woche 18 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 15

16 INTERVIEW mit Christian Lindner bei Rautenberg Media Wir brauchen wieder eine Politik für die hart arbeitende Mitte der Gesellschaft Eine Politik für die Menschen in der Mitte der Gesellschaft forderte Christian Lindner im Gespräch mit der Verlegerfamilie Sigurd Rautenberg-Otten, Dr. Franz Wilhelm Otten, David Otten und Markus Braun. Das von Carsten Seim moderierte Interview mit dem FDP-Spitzenkandidaten fand statt bei einem Besuch am Zentralstandort von Rautenberg Media in Troisdorf am 18. April. Herr Lindner, warum soll ich wieder FDP wählen in NRW? Gespräch und Interview mit Christian Lindner bei Rautenberg Media: (von links) David Otten, Dr. Franz-Wilhelm Otten, Christian Lindner, Sigurd Rautenberg-Otten Lindner: Wenn die Welt verrückt geworden ist, sollte man etwas Vernünftiges wählen. Warum ist die Welt elt aus Ihrer Sicht verrückt geworden? Lindner: Schauen wir uns doch einmal um: Wir haben Trump, Putin, den Brexit, Erdogan. Viele vormalige Gewissheiten und liberale Werte sind heute in Frage gestellt. In Deutschland reagieren viele in der Politik darauf mit einer laschen Haltung. Lasch reagiert diese Bundesregierung zum Beispiel auf die Vorgänge in der Türkei. Welche innenpolitischen Gründe gibt es denn, liberal zu wählen? Unser Bildungssystem sowie auch unsere digitale und analoge Infrastruktur werden nicht adäquat modernisiert. Zugleich haben wir in Deutschland die zweithöchsten Steuern und Abgaben der entwickelten Wirtschaftsnationen - getroffen ist hier vor allem der hart arbeitende Mittelstand. Deshalb gelingt es auch recht gut verdienenden Menschen oftmals nicht, am Ende ihres Arbeitslebens mietfrei wohnen zu können wie ihre Lindner: Schüler dürfen keinen längeren Arbeitstag haben als Erwachsene eigenen Eltern. Wir möchten, dass wieder eine Politik für die Menschen in der Mitte der Gesellschaft gemacht wird. Sie arbeitet hart und zahlt ihre Steuern und Abgaben. Und sie wundert sich über schlechte Straßen, marode Kindergärten und Schulen sowie Defizite in der öffentlichen Sicherheit und Unordnung in der Zuwanderungspolitik. Wenn wir solche Missstände nicht aufgreifen, kann aus Verwunderung Wut werden und uns droht am Ende eine Polarisierung, wie wir sie beispielsweise in den USA mit Trump erleben. Sprechen Sie damit auch Parteien wie die AfD an? Die scheiden für mich aus im Kompetenzwettbewerb. Lassen Sie uns noch einmal zur Abgabenlast zurückkommen: Lohnerhöhungen kommen allenfalls zu 60 Prozent bei den Mitarbeitern an... Wenn man direkte Steuern wie Einkommen-, Abgeltungs-, Körperschaftsteuer, Solidaritätszuschlag und indirekte Steuern wie Umsatzoder Stromsteuer zusammennimmt, gibt etwa ein Facharbeiter mehr als die Hälfte seines Einkommens an den Staat ab. Mehr von der eigenen Leistung abgeben als man behalten darf, das ist Sozialismus. Wir brauchen hier eine Umkehr, damit sich Leistung wieder lohnt und damit auch Normalverdiener die Möglichkeit haben, Eigentum zu erwerben. Die Wohneigentumsquote in Deutschland liegt nach jüngsten Zahlen bei rund 52 Prozent, EU-weit bewegt sie sich bei rund 70 Prozent. Statistiken zur Vermögensverteilung haben nichts mit einem vermeintlichen Turbokapitalismus in Deutschland zu tun, sondern in erster Linie damit, dass der Staat den Menschen zu viel von den Früchten ihrer Arbeit wegnimmt. Und wenn sie dann doch das Eigenkapital zur Aufnahme einer Hypothek zusammenhaben, kommen in NRW noch 6,5 Prozent Grunderwerbsteuer von der gesamten Kaufsumme dazu. Wir Liberale setzen uns ein für einen Grunderwerbsteuer-Freibetrag von Euro bei selbstgenutzten Immobilien, denn wir sind überzeugt, dass nichts so gut vor Altersarmut schützt wie selbst bewohntes Wohneigentum. Noch einmal konkret zur NRW- Wahl: Was wollen Sie in NRW als erstes anpacken? NRW ist stark, wird aber weit unter Wert regiert. Deshalb erleben wir seit sieben grün-roten Jahren blamable Nachrichten über den Zustand des Landes. Dass NRW 16 Porz am Montag 11. Jahrgang 06. Mai 2017 Woche 18

17 Otten jun., Digitale Medien: Die Ausbildung von Fachkräften wurde in Deutschland verschlafen auf dem Arbeitsmarkt, bei der Bildung und der öffentlichen Sicherheit im Tabellenkeller liegt, ist kein Naturgesetz. Auch gegen marode Finanzen und Dauer-Stau auf unseren Straßen kann man etwas tun. Die grün-rote Wirtschaftspolitik ist Sabotage und muss beendet werden. Wir wollen ein Entfesselungsgesetz: Alle bürokratischen Vorgaben, die in NRW über Berlin und Brüssel hinausgehen, müssen abgeschafft werden. Das Land würde aufatmen. Das Tariftreue- und Vergabegesetz, weg damit! Neue Gewerbegebiete könnten entstehen, eine Grundvoraussetzung für mehr Wachstum und neue Arbeitsplätze. An den Schulen: Bekämpfung des Unterrichtsausfalls durch mehr Lehrerstellen, Verbesserung der Unterrichtsqualität, Schluss mit der grünen Diskriminierung des Gymnasiums. Was ist mit der Stundenzahl an unseren Schulen? Schüler müs- sen nach einem Schul-Ganztag noch Hausaufgaben machen und arbeiten dabei teilweise länger als Erwachsene. Die Lehrpläne müssen ausgemistet werden. Es gibt viele Inhalte, die man heute nicht mehr braucht, und andere müssten hinein - zum Beispiel das Verständnis wirtschaftlicher Zusammenhänge und Digitalkompetenz. Zu Recht sprechen sie das Problem der Hausaufgaben nach einem Ganztag an. Wir müssen beim Management von G8 - also dem Abitur nach der 12. Jahrgangsstufe - die Voraussetzungen dafür schaffen, dass Schüler ihre Hausaufgaben in Freiund Förderstunden erledigen können. Sachsen-Anhalt und Nordrhein- Westfalen sind laut Kriminalitäts- statistik 2016 die Flächenstaaten mit der höchsten Kriminalitätsra- te. Was as wollen Sie tun, damit die Menschen in unserem Bundesland wieder sicherer leben können? Wir beklagen seit 2010 vor allem steigende Einbruchszahlen bei nahezu stagnierender Aufklärungsquote. Die Landesregierung schafft neue Polizeistellen... Das kommt spät, ist aber dennoch zu begrüßen. Das reicht aber bei weitem nicht aus. Wir brauchen bundesweit rund neue Polizistinnen und Polizisten, um allein den aufgelaufenen Berg an Überstunden abzubauen. Das wird angesichts des Fachkräftemangels nicht leicht sein. Deshalb setzen wir uns dafür ein, dass künftig auch gute Realschüler wieder Polizisten werden können. Brauchen wir auch schärfere Ge- setze um zum Beispiel der Terror error- gefahr Herr zu werden? Politiker aus CDU/CSU und auch die SPD überbieten sich mit immer neuen Forderungen nach Gesetzesverschärfungen. Es würde schon reichen, wenn man die bestehenden Gesetze wirksam vollzieht. Unsere Polizisten müssen sich der Rückendeckung von Politik und Justiz gewiss sein. Denken Sie an die vergangene Silvesternacht in Köln. Polizeibeamte, die in dieser Nacht für Ruhe und Ordnung gesorgt haben, sahen sich plötzlich mit Rassismus-Vorwürfen konfrontiert. Ja, wo sind wir denn? Natürlich muss unsere Polizei materiell und personell angemessen ausgestattet sein. Herr Lindner, Sie haben deutlich gemacht, dass Sie nach dem Wahl- erfolg in NRW für den Bundestag antreten. Warum ist Ihre Wahl in NRW dann so wichtig? Sie haben die einmalige Möglichkeit, mit Ihrer Entscheidung für die Liberalen bei der kommenden Landtagswahl bereits ein Signal für die Bundesrepublik zu setzen, dass mit den Freien Demokraten wieder zu rechnen ist. Bei uns zählt damit jede Stimme doppelt. Denn in Nordrhein-Westfalen wählen Sie für den Bundestag schon ein Stück vor. Zuwanderung und Islamismus: Was as sagen Sie den Menschen, die darüber besorgt sind und was haben Sie als Liberale ihnen anzu- bieten? 1. Deutschland braucht ein Einwanderungsrecht das Ordnung schafft, statt einfach alles schleifen zu lassen. Wir müssen wissen, wer kommt und entscheiden: Mit wem sind wir solidarisch. Wer braucht vorübergehenden humanitären Schutz und wen laden wir in unseren Arbeitsmarkt ein, weil er nach klaren Kriterien wie Verantwortung für den eigenen Lebensunterhalt, deutschen Sprachkenntnissen und unserer Rechtsordnung als qualifizierte Arbeitskraft etwas aufbauen möchte. Und wer kann nicht bleiben, weil er weder in die eine noch andere Gruppe passt. Ich verstehe nicht, wieso wir ein solches Einwanderungsgesetz nicht längst haben. 2. Wir müssen uns gegen jede Form des religiösen Extremismus und Salafismus wehren. Das ist eine Aufgabe für den Verfassungsschutz. Hierzulande gelten unsere demokratischen Standards. Ich hätte mir übrigens gewünscht, dass Frau Merkel dem Beispiel meines liberalen Parteifreundes in den Niederlanden gefolgt wäre und den Auftritt von AKP-Politikern in Deutschland untersagt hätte. 3. Als Liberaler fordere ich Toleranz für alle, die nach ihrer Façon selig werden wollen. Jeder soll in Deutschland seiner Religion nachgehen können, wenn er die Gesetze dieses Staates achtet und Verantwortung für seinen eigenen Lebensunterhalt übernimmt. Herr Lindner, vielen Dank für Be- such und Interview. Das Interview mit dem Bundesvorsitzenden der Freien Demokraten, Christian Lindner, führte Carsten Seim im Verlags- und Druckhaus der Rautenberg Media, Troisdorf. Lindner: Ich kenne die Zeitungen von Rautenberg Media aus dem Rheinisch- Bergischen (Wahl-)Kreis Lindner: Der Staat nimmt den Menschen zu viel von den Früchten ihrer Arbeit Porz am Montag 11. Jahrgang 06. Mai 2017 Woche 18 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 17

18 Anzeige Neuartiges Trainingskonzept bringt Hoffnung für Rückenschmerzpatienten Wer kennt es nicht? Das Kreuz tut weh und jeder Schritt wird zur Qual. Dauern die Beschwerden über einen längeren Zeitraum an, verliert das Leben zusehends an Qualität. Studien mit dem revolutionären five Rücken- und Gelenkkonzept zeigten hervorragende Ergebnisse, die vielen Rückenschmerzpatienten Anlass zur Hoffnung geben. Der Erfolg der Teilnehmer gibt dem Konzept Recht. Rückenschmerzen verringern sich im Rahmen des Trainings um ein Vielfaches. Viele der Teilnehmer sind nach wenigen Anwendungen sogar schmerzfrei. five - das Rücken- und Gelenkkonzept Was ist five? five lindert & heilt leichte bis starke Schmerzen im Bewegungsapparat. five wirkt äußerst effizient bei Arthrose und Gelenkproblematiken. five hat eine nachhaltig entspannende Wirkung auf das Muskelsystem. five ergänzt die athletischen Eigenschaften und ist die dritte Säule zu Ausdauer & Kraft. five optimiert das muskuläre System & macht stärker. five ist präventiv five hat eine hohe schmerzlindernde Funktion five auch in Troisdorf Auch im five Zentrum des Sports Club AGGUA wird den Rückenund Gelenkproblemen der Kampf angesagt. Neben dem bewährten Zirkeltraining, des vielfältigen Kursangebotes und der individuellen Trainingsbetreuung wurde im Sports Club AGGUA letztes Jahr das five Konzept eingeführt. Seitdem wird es erfolgreich angewendet und ist zum festen Bestandteil des Trainingsalltags der Mitglieder geworden. Betreut und begleitet werden alle Teilnehmer vom fachlich kompetenten und ausgebildeten Personal des Sports Club AGGUA. Nähere Informationen unter oder Lesung mit Hanna Dietz Zündorf - Die Kölner Bestsellerautorin Hanna Dietz liest am 13. Mai um 16 Uhr im Hinterhof der Buchhandlung Bouya und von Daisys Café, in der Wahner Straße 5, aus ihrem neuen Buch Schatz, brennt da grad was an?. Um vorherige Anmeldung per an info@buchhandlung-bouya.de oder unter Telefon 02203/ wird gebeten. Der Eintritt kostet 10 Euro und beinhaltet passend zum Buch ein Grillwürstchen und ein Getränk. (Lars Göllnitz) 18 Porz am Montag 11. Jahrgang 06. Mai 2017 Woche 18

19 Frühlingsfest der Porzer Polizisten Herbstfest der Pensionäre zu integrieren. Seit dieser Zeit feiern die Pensionäre um Günther Rothe und die aktiven Beamten gemeinsam im Zündorfer Kleingartenverein. Durch diesen Austausch von Neuigkeiten bleiben die Pensionäre weiterhin ihrem ehemaligen Job verbunden und die Aktiven erhalten Vergleichsmöglichkeiten zwischen dem Dienst von früher und von heute aus erster Hand. Zündorf - Im Frühjahr 2007 wurde bei der Porzer Polizei der Bezirks- und Schwerpunktdienst eingeführt. Das hatte nicht nur eine dienstliche, sondern auch eine menschliche Seite, denn das Team hatte die Idee, sich in das schon länger bestehende Frühlings- und Wir werden diese tolle Gemeinschaft bei Grillspezialitäten und kühlem Kölsch, sowie leckeren Kuchen unseres belgischen Kollegen, der früher in belgischen Camp Spich Dienst tat, weiter pflegen und uns hoffentlich noch lange Zeit hier treffen, lachte Mitorganisator Axel Blankenburg. Text & Foto: K.H.Morkowsky Die moderne Behandlungsmethode für die ganze Familie Amerikanische Chiropraktik ist eine sanfte Behandlung für die ganze Familie: Kinder, Jugendliche, Schwangere, Erwachsene, Senioren und Sportler. Menschen jeden Alters. Fehlstellungen in der Wirbelsäule lassen sich feststellen und korrigieren, denn sie können viele Krankheiten und Beschwerden verursachen. Magen- und Verdauungsprobleme chronische Entzündungen Schwangerschaftsempfängnisprobleme Kiss-Syndrom ADHS bei Kindern Entwicklungsstörungen bei Kindern Haltungs- u. Koordinationsprobleme bei Kindern Rückenschmerzen Nackenschmerzen Schulter- und Armsyndrom Kopfschmerzen und Migräne Schwindel und Tinnitus Knie- und Achillessehnenbeschwerden Rückenprobleme in der Schwangerschaft Wir scannen Ihre Wirbelsäule Strahlungs- und schmerzfreie computerunterstützte Analyse mit dem von der NASA entwickelten INSIGHT MILLENNIUM SCAN. Die zur Zeit für unsere Diagnose beste erhältliche Technik um damit Wirbelfehlstellungen und daraus resultierende Nervenfehlfunktionen festzustellen. Ursachen behandeln und nicht die Symptome, das macht die Amerikanische Chiropraktik so erfolgreich! Sie ist der drittgrößte primäre Gesundheitsberuf in der westlichen Welt und rechtlich in über 45 Ländern anerkannt. Wir arbeiten ohne Spritzen und ohne Medikamente. Die Therapie ist schmerzfrei. Chiropraktiker sind Spezialisten, um die Funktion Ihrer Wirbelsäule und Ihres Nervensystems zu verbessern und zu erhalten. Ihr Ziel ist es, dass Sie so gesund wie möglich werden damit Ihr Körper sich optimal selbst heilen kann. Chiropraktiker sind somit Teil Ihres persönlichen Gesundheitsteams. Wir möchten Ihre Lebensqualität verbessern Ch ro for You Praxis für Amerikanische Chiropraktik und Naturheilverfahren in Ihrer Nähe Jürgen Wentrup Keine Wartezeiten! Termine nach Absprache! Montag - Freitag 7.00 bis Uhr Samstag 7.00 bis Uhr Heilpraktiker - Chiropraktiker Rufen Sie uns an, wir sind für Sie da! Gierslinger Straße Niederkassel-Ranzel Tel for you.de Porz am Montag 11. Jahrgang 06. Mai 2017 Woche 18 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 19

20 Die Rhingdöchter wieder im Eltzhof NEU! NEU! NEU! Wahn - Am 12. Mai um 20 Uhr sind die Rhingdöchter zum zweiten Mal nach 2014 im Eltzhof, Sankt Sebastianus Str. 10, Köln (Wahn) zu Gast! Elke Schlimbach und Ruth Schiffer singen Kölsche Lieder und Lieder auf Kölsch. Im zweiten Programm gibt es neben Lieblingen der ersten Saison vor allem eigene Songs um Drama, Liebe und den ganz normalen Wahnsinn. Lieder zum Lachen und zum Weinen, zum Träumen und zum wach werden. Lieder von Sonne und Regen, von Brings nach Bacharach, von Schiffer zu Schlimbach und zurück. Alles in allem, JOOT AVJEHANGE. Begleitet werden die Rhingdöchter von den Gebrüdern Frank Hocker (Gitarre), Pete Haaser (Akkordeon und Keyboard) und Thomas Falke (Kontrabass), die zusammen mit Elke Schlimbach seit vielen Jahren zum Ensemble der über die Grenzen Kölns hinaus bekannten und beliebten Kölschen Weihnacht gehören. Tickets gibt es unter Anderem zu kaufen im Kölner Kartenladen, dem neuen Online Shop der Firma Sa Cova. oder telefonisch: Eintritt: 19 Red. in Köln-Deutz Porta überreicht Trainingsanzüge Ein Highlight auf dem Rhein! Charterfahrten: Geburtstagsfeiern, Firmenfeste, Vereinsfeiern, Hochzeiten etc. ab der Anlegestelle in Köln-Deutz, Höhe Messeturm. Muttertag: So Schifffahrt mit Brunch & Live Musik entlang der Kölner Skyline Einlass: 11:00 Uhr Abfahrt: 12:00 Uhr Rückkehr: 14:30 Uhr Für die Veranstaltungen ist eine Reservierung unter Telefon: / oder erforderlich! Weisbarth Fahrgastschiff GmbH p.p. 49,- Lind - Das Einrichtungshaus Porta in Lind rief Anfang März zu einen großen Gewinnspiel auf, an dem sich Jugendmannschaften aller Sportarten beteiligen konnten. Als Preis wurden 15 mal 18er Sätze Trainingsanzüge mit Vereins- und Sponsorlogo ausgeschrieben. Die Gewinner wurden ausgelost und konnten sich die Trainingsanzüge aus sechs verschiedenen Varianten frei aussuchen. Jetzt konnte Porta-Geschäftsleiter Thomas Thiemann die Anzüge den Mannschaften, bzw. den Vereinsvertretern überreichen. Der Mannschaftssport ist für Jugendliche eine super Möglichkeit, sich sportlichen Herausforderungen im Team zu stellen. Doch oft mangelt es den Vereinen am nötigen Geld, um die Mannschaften adäquat auszustatten, darum unterstützen wir gerne die jungen Sportler und wünschen allen Teams viel Erfolg in der neuen Saison, erklärte Thiemann. Text & Foto: K.H.Morkowsky 20 Porz am Montag 11. Jahrgang 06. Mai 2017 Woche 18

21 Groov-Paten informieren Zündorf - Auf der Generalversammlung der Groov-Paten e.v. am 24. März gab der alte und neue Vorsitzende Andreas Bischoff einen detaillierten Rückblick auf die vielfältigen Projekte des Vereins mit immerhin 146 Mitgliedern im 10. Jahr seines Bestehens. Neben den traditionellen Groov-Pflegetagen einmal im Monat konnten auch die finanziellen Resourcen für die Umgestaltung der alten maroden Radrennbahn an der Groov generiert werden, der vorhandene Bestand an Spielstätten, Fitnessparcours, der Blütenpracht sowie der Sauberkeit erhalten werden. Ausblicke gab er auf die Verhandlungen mit den zuständigen Ämtern, einem Architektenbüro für den Umbau der Radrennbahn in einen Wasserspielplatz und die anstehende Feier zum 10jährigen Bestehen des Vereins im September. Vor den Neuwahlen wurde der Vorstand entlastet und den ausscheidenden VS-Mitgliedern F.Strauß und Th. Werner für ihre langjährige Arbeit im Vorstand der Groov-Paten gedankt. In den offenen Wahlen wurden der Vorsitzende Andreas Bischoff und der stellvertretende Vorsitzende Dr. Thomas Klein einstimmig wieder gewählt. Auch dem Schatzmeister Hubertus Lehnen, der Schriftführerin Borghilt Ließem, und den Beisitzern Monika Baab, Rainer Rosenkranz, Heinz Steinmetz wurde erneut das Vertrauen ausgesprochen. Als neue Beisitzer wurden Herbert Salz und Ludger Tietze in den Vorstand gewählt. A.Bischoffs Dank galt allen Helfern des Vereins, seien sie Mitglieder oder nicht. Mit dem 2. Pflegetag nimmt der Verein am 6. Mai zusammen mit den Porzer Bürgervereinen an der Aktion Kölle- putz- munter von Stadt und AWB teil. Die Groov-Paten laden herzlich ein zu ihrem 2. Pflegetag in diesem Jahr, am 6. Mai, der um 10 Uhr am Teehaus am Ende der Gütergasse in Zündorf beginnt, wo auch die Werkzeuge ausgegeben und die anstehenden Arbeiten verteilt werden. Die Pflanzen in den Kübeln auf der Brücke zum Fähranleger werden gepflegt sowie das Rosenbeet vor dem Fähranleger, ein Willkommen für alle Fährgäste und eine Freude den Anwohnern. Am Bewegungsparcours werden Schilder wieder hergerichtet, damit jeder Sportler seine Übungen mühelos ablesen und in die Tat umsetzen kann. Die Basketballkörbe auf dem benachbarten Feld werden ersetzt. Schließlich lockt der Frühling die Basketball-Spieler nach draußen. Unser Verein freut sich über jede helfende Hand; und die Groov bedankt sich bei Ihnen durch ihr einladendes Aussehen. Red. Porz am Montag 11. Jahrgang 06. Mai 2017 Woche 18 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 21

22 Die Suche nach der Definition Kinder der Kindertagesstätte Himmelsstürmer präsentierten ihre Projektarbeiten zum Thema Glück - gezeigt wurden die Arbeiten beim Elterncafé der Einrichtung Für mich ist Glück, ein Herz zu haben. - Emily und Maya (v.l.) mit ihren Bastelarbeiten. Foto: Göllnitz Porz-Mitte - Die Kinder haben sehr schnell die Essenz herausgefunden, so Nicole Ashcroft. Zusammen mit Kollegin Anja Mirbach, vom evangelischen Familienzentrum in der Kindertagesstätte Himmelsstürmer, hat sie ein Kunstprojekt mit den Vorschulkindern der Einrichtung durchgeführt. Im Mittelpunkt das Thema Glück, und die Frage, wie es für die Fünf- und Sechsjährigen ausschaut. Für die kleine Emily bedeutet Glück so etwa, ein Herz zu haben. Sie hat ein großes Herz gebastelt. Aus von Nicole Ashcroft bereitgestelltem Schwemmholz und weiteren Materialien haben die Vorschüler der Einrichtung jeweils ein Kunstwerk zusammengestellt. Zum Abschluss der Wir retten Ihre alten Filme, Dias, Fotos, Tonbänder Seit Sommer hat Nicole Ashcroft mit 29 Vorschulkindern kreativ zum Thema Glück gearbeitet. Foto: Göllnitz mehrmonatigen Projektarbeit wurden nun alle Ergebnisse Eltern und Besuchern präsentiert. Dabei hatte das Projekt nicht nur eine kreative Komponente, wie Sozialpädagogin Anja Mirbach erklärt. Auch Integration und Akzeptanz sollten den Kindern vermittelt werden. Jeder kann sein Glück so darstellen, wie er möchte, erklärt Mirbach. Anja Mirbach leitet das nicht nur für Eltern der Einrichtung angebotene Elterncafé in der Kindertagesstätte Himmelsstürmer. Etwa einmal im Monat bietet das Café ein offenes Forum zum Austauschen und Besprechen von Belangen aus dem Alltag, durchgeführt vom evangelischen Familienzentrum Porz. Seit einem Jahr ist das Familienzentrum mit seinen Angeboten in der von der Diakonie Michaelshoven getragenen Kita Himmelsstürmer, zudem in der Kindertagesstätte Lukaskirche in Porz-Mitte, vertreten. Im Programm sind etwa Wandertage, Informationsveranstaltungen oder auch ein wöchentlicher Fitness- und Tanzkurs. Wir bieten vieles an, das andere Kitas nicht im Angebot haben, so Anja Mirbach. Der Abschluss des Kinder- Kunstprojektes zum Thema Glück fand nun zu einem der monatlichen Elterncafé-Termine statt. (Lars Göllnitz) Sie haben noch alte Filme (Hochzeit, Taufe) auf Videokassette oder Super 8? Sie haben noch alte Dias, Fotos, Tonbänder? Filmmaterial, Videokassetten und Dias halten nicht ewig! Wir retten Ihre Erinnerungen auf DVD, Blu-Ray und USB-Stick NEU: Digitalisierung von Fotos Auch Sport zu machen oder Sportler zu treffen kann glücklich ma- chen. Foto: Göllnitz Tel / MAI % FRÜHJAHRSPUTZ-RABATT Bei Vorlage dieses Gutscheins erhalten Sie 10% Rabatt auf alle Videokassetten und Papierbilder, die Sie bis bei uns abgeben. Nicht mit anderen Rabatten kombinierbar. Gutschein muss bei Auftragserteilung vorgelegt werden, spätere Anrechnung nicht möglich. 22 Porz am Montag 11. Jahrgang 06. Mai 2017 Woche 18

23 Mitsingkonzert mit Björn Heuser und Fründe Porz orz - Am 14. Mai ist Muttertag! Und zum ersten Mal gibt es an diesem besonderen Familientag das Porzer Mitsingkonzert. Der ungekrönte Kölsche Mitsingkönig Björn Heuser kommt mit seiner Deluxe-Band erstmalig in den Porzer Rathaussaal, um gemeinsam mit dem Publikum die größten kölschen Evergreens, aber auch neue kölsche Lieder zu singen. Dazu gibt es kostenfreie Texthefte, die auch den nicht ganz so textsicheren Menschen beim Mitsingen helfen. Exklusiv bei diesem Konzert hat Heuser, der im letzten Jahr in der ausverkauften Kölner Arena mit Menschen gemeinsam gesungen hat, zwei Chöre aus Porz als Gäste auf der Bühne: den Schulchor der Max- Planck-Realschule und den Männerchor Eintracht Köln-Porz e.v.. Eintrittskarten gibt es an der Theater- und Konzertkasse Köln- Porz, Friedrich-Ebert-Ufer 64-70, Köln, Fon: (0) und , Fax: (0) , Öffnungszeiten Mo-Sa Uhr - Mo-Di & Do Uhr, sowie an der Abendkasse. Red. / Foto: K.H.Morkowsky Porz am Montag 11. Jahrgang 06. Mai 2017 Woche 18 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 23

24 Dieses Mal zwei Künstler mehr Die Sonderausgabe der Kabarett-Reihe Escht Kabarett brachte gleich fünf Auftretende in den Engelshof Vitamin B17 steckt in Aprikosenkernen. Und wir Trottel essen seit Jahrzehnten das darum - Doro Breuer. Foto: Göllnitz Wir Kölner, wir sind einfach die Geilsten. - Kabarettist Fatih Cevik- kollo mit einer halb ironischen Einschätzung zu seiner Heimat. Foto: Göllnitz Westhoven - Erst wird vor allem politisch und sozialkritisch an diesem Abend. Die Sonderausgabe Escht Kabarett im Engelshof mit gleich fünf, statt wie gewöhnlich drei, Kabarettisten bietet gleichzeitig aber Alles, was sich im Schwabenland nicht bewegt, wird gegrüßt. - Schreckenberger aus Stuttgart im Engelshof. Foto: Göllnitz auch reichlich Grund zum Lachen. Etwa dann, wenn Thomas Schreckenberger aus Stuttgart Angela Merkel zu Klaus Kinski mutieren lässt. Lustig ist auch seine Einschätzung zur Amtseinführung von US-Präsident Donald Trump. Ich dachte, jetzt kommt der Moment, dass sich Hape Kerkeling die Maske vom Gesicht reißt und sagt: alles nur ein Scherz. Fast allen fünf Künstlern des Abends räumt Bühnenköbes Christian B. besonders lange Auftrittszeit ein. So auch Alexandra Gauger, Ehefrau des ebenfalls auftretenden Kölner Kabarettisten Fatih Cevikkollo. Sie erklärt, dass ihre Eheschließung sie praktisch zur Migrantin auf dem zweiten Bildungsweg gemacht habe. Ihr Ehemann widmet sich indes den Besonderheiten der Domstadt. Etwa der Panne beim Druck der Wahlzettel zur jüngsten Oberbürgermeisterwahl. Damals mahnte die CDU an, ihr Name sei zu klein aufgeführt. Die Kosten für den Neudruck lagen bei etwa einer Million Euro, so Fatih Cevikkollo. Was aber kein Problem sei. Zweimal nicht die Panoramatreppe am Deutzer Rhein-Ufer säubern lassen, und schon sei das Geld wieder eingespart. Direkt nach Alexandra Gauger tritt Doro Breuer auf die Bühne. Sie übe im Engelshof für einen TV-Auftritt erzählt sie. Wer demnächst einmal 3sat einschaltet, hat so gute Chancen, ihren Auftritt zu Sinn und Unsinn von Vitamin-Tabletten auch einmal auf der Mattscheibe zu sehen. (Lars Göllnitz) Harfenkonzert der Carl- Stamitz-Musikschule Zündorf - Das klinget so herr- lich! Unter diesem frühlingshaften Motto lädt die Harfenklasse der Carl-Stamitz-Musikschule zu ihrem diesjährigen Frühlingskonzert unter der Leitung von Pia Villers ein. Das Konzert findet am Sonntag, 7. Mai, um 16 Uhr, in der Pauluskirche in Zündorf statt. Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns allerdings über eine Spende, die der dortigen Kirchengemeinde zugutekommt. Red. 24 Porz am Montag 11. Jahrgang 06. Mai 2017 Woche 18

25 Leben mit allen Sinnen Geschichten und Gedichte Wahn - Das IBiS-Institut für biografisches und kreatives Schreiben. Winkelsmaar 131, Köln (Porz- Wahn) lädt zu einer Lesung am 28. Mai um 11 Uhr zum Thema Leben heißt: Wahrnehmen und Genießen mit allen Sinnen ein Wie wichtig das Sehen, Hören, Spüren, Schmecken und Riechen nicht nur im Leben, sondern auch beim (Be-)Schreiben sind, wissen die Autorinnen und Autoren des IBiS-Instituts für biografisches und kreatives Schreiben. Sie haben in den vergangenen Monaten faszinierende Texte verfasst, die dem Leser das Leben auf besonders genussvolle Weise näherbringen. In einer literarischen Matinee bringen sie diese spannenden und sprachlich durchweg gelungenen Geschichten und Gedichte zu Gehör. Red. Premiere Film ab! Superhelden im Stadtteil Porz orz - Das Jugend-, Kultur- und Gemeinschaftszentrum Glashütte in Porz hat in den Osterferien ein spannendes Projekt für Kinder und Jugendliche zwischen 11 und 18 Jahren mit Unterstützung des Urbacher Bürgervereins angeboten. Sie begaben sich in die Welt des Films - schrieben ein eigenes Drehbuch - beschäftigten sich mit Superheldeneffekte und drehten den Film! Die Schauspieler & Helden waren die Kinder und Jugendlichen, die an diesem Projekt teilnahmen. Ausgestattet mit Kostümen und Kamera machten sie sich auf die Suche nach Superhelden im Stadtteil. Ganz besonders suchten wir hierbei besondere Eigenschaften: Kann jeder ein Superheld sein? Gibt es auch welche im Alltag? Wo finde ich einen Helden, oder bin ich vielleicht sogar selbst manchmal einer? Red. Gesundheitszentrum im Krankenhaus Porz Unsere Angebote: Vorträge, Entspannungskurse, Ernährungskurse, Beratung, Elternschule,Gesundheitssport, Gesundheitstraining, Kindergesundheit, Rehabilitationssport,... Das Gesundheitsprogramm können Sie anfordern: gesundheitszentrum@khporz.de Tel.: 02203/ (Mo. Fr. von 9-12 Uhr) Eine Leistung des Krankenhauses Porz am Rhein Gesundheits Zentrum im Krankenhaus Porz am Rhein Porz am Montag 11. Jahrgang 06. Mai 2017 Woche 18 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 25

26 Neuer Ausrichter, gleicher Organisator Der diesjährige Heidetag auf Gut Leidenhausen wurde erstmals vom Verein des Heideportals ausgerichtet - das Wetter spielte indes nicht mit Wegen des Regens suchten die Aussteller Schutz unter den Dächern des Gutes. Foto: Göllnitz Ehrenamtlerin Marion Lonczewski präsentierte Märchenerzählungen für Jung und Alt. Foto: Göllnitz Eil - Der Heidetag auf Gut Leidenhausen ist vor allem eines: ein Tag, an dem sich die Anrainer und Organisationen des Kölner Portals zur Wahner präsentieren. Darunter etwa das Museum Haus des Waldes, die Greifvogelschutzstation, aber auch die Jägerschaft und dem Portal verbundene Institutionen, wie der Allgemeine Deutsche Fahrrad- Club oder auch der Kölner Eifelverein. In diesem Jahr wurde das Fest nun erstmals von einem neuen Ausrichter gestaltet. So war nach der Auflösung des Interkommunalen Arbeitskreises Wahner Heide erstmals der Portalverein zuständig. Ort und Programm des Festes blieben indes gleich. Was auch am Organisator liegt. Weiter ist Hans-Gerd Ervens hauptverantwortlich. Man hat mich gebeten, weiterzumachen, so Ervens. In diesem Jahr hat er so einen Fokus auf die Bundeswehr und die Luftwaffe gelegt. Grund ist der 60. Jahrestag des Standortes Wahn. Die Bundeswehr gehöre für ihn ebenfalls zur Heide, so Ervens. Das sieht auch Rüdiger Just Winkler, Kasernenkommandant der Luftwaffenkaserne Wahn, so. Trotz des Jahrestages wolle sich die Bundeswehr aber nicht in den Vordergrund drängen. Während der Dauerregen dem präsentierten Fuhrpark der Bundeswehr keine Probleme bescherte, so hatten das Musikcorps und die übrigen Aussteller, schon eher mit den widrigen Bedingungen zu kämpfen. Wir haben das Programm nicht umgestellt, so Joachim Bauer, Geschäftsführer vom Haus des Waldes. Dennoch mussten einige der Institutionen mit ihren Ständen an regenfreie Orte umziehen. Innenhof und Rondell des Gutes konnten nur eingeschränkt genutzt werden. Ebenso die Obstwiese, wo sich etwa der Bienenzüchterverein präsentierte. Um die Pflege der Obstwiese kümmern sich auf Gut Leidenhausen auch die Ehrenamtler des Heideportals. Rund 60 Aktive zähle das Haus des Waldes aktuell, berichtet Karin Merten, die das Team koordiniert. Auch bei der Durchführung des Heidetages helfen die Ehrenamtler traditionell mit. (Lars Göllnitz) Hartmut Engels zeigte beim Heidetag das Arbeiten mit dem Drechsel- gerät - heraus kamen auch aus Robinienholz gefertigte Schalen. Foto: Göllnitz 26 Porz am Montag 11. Jahrgang 06. Mai 2017 Woche 18

27 Porz am Montag 11. Jahrgang 06. Mai 2017 Woche 18 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 27

28 Gemeinsame Anfahrt der Segel- und Motorboote Zündorf - Nachdem die Ruderer die Wassersportsaison 2017 bereits tatkräftig eröffnet haben, starten jetzt auch die Segel und Motorboote mit einer gemeinsamen Fahrt auf dem Rhein aktiv in die Saison. Los geht es am 6. Mai um 15 Uhr. Die Boote des Clubs für Wassersport Porz werden ihren Ausflug rheinaufwärts zum Sürther Yachtclub beginnen, um danach dem Porzer Rathaus vom Rhein aus einen Besuch abzustatten. Dabei wird sich zeigen, ob alle Wartungsarbeiten über den Winter erfolgreich waren und die Segelboote gut gerüstet sind für die Fluß- und Segelregatta Rheinwoche, die an Pfingsten auch wieder Station in Porz machen wird. Clubmitglieder, die auf einem der Boote mitfahren möchten, werden gebeten, zeitig mit Schwimmweste zum Yachthafen in der Rosenau 10a zu kommen. Red. Jungjäger erhielten ihren Jägerbrief Glücklich mit ihren Jägerbriefen präsentierten sich die Jungjäger Leidenhausen - Ende April war es wieder so weit, nach 10 Monaten Ausbildung konnten 53 Jungjäger ihre Jägerbriefe auf dem Gut Leidenhausen in Empfang nehmen. Das Grüne Abitur ist eine nicht einfache Aufgabe, gilt es doch in vielen Fächern, darunter Wildkunde, Waffenkunde, Jagdrecht und Hundewesen spezielle Kenntnisse zu erwerben. Abgerundet wird der theoretische Unterricht durch Schießübungen, Besuche in Wildtiergehegen und auch in realen Revieren. Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und mündlichen Teil, sowie der Schießprüfung auf dem Schießstand. Angefangen haben die Ausbildung mehr als 80 Aspiranten aus allen Altersstufen und Berufen. Einige, die bei uns gelernt haben, legten ihre Prüfung aber andernorts ab, dann müssen auch noch einige in die Nachprüfung, sodass die Zahl der bestandenen Prüfungen noch steigen wird. Wir stellen fest, dass das Interesse an der Jagd, trotz politischem Gegenwind, weiter gewachsen ist, was wir verständlicherweise sehr begrüßen, erklärte der Vorsitzende der Kölner Jägerschaft, Michael Hundt. Musikalisch wurde die Lossprechung der Jungjäger durch die Bläserkorps Horn und Hund, dem Hegering 7, sowie einem weiteren Bläserkorps begleitet. Text & Fotos: K.H.Morkowsky Jagdhorn-Bläser sorgten für den musikalischen Teil Redaktionsschluss Lokalredaktion PaM dienstags Uhr 28 Porz am Montag 11. Jahrgang 06. Mai 2017 Woche 18

29 Verbunden über die Kunst Der VHS-Kurs Modellieren nach Modell von Mechthild Rathmann besteht seit mehreren Jahrzehnten - bei einer Ausstellung im Bezirksrathaus werden nun Arbeiten präsentiert Das Original nebst Modell - Helmut Lorscheid hat schon mehrfach für den Kurs posiert. Foto: Göllnitz Annegret Dellen arbeitet mit speziellen Metall-Salz-Komplexen und verleiht ihren Tonskulpturen so eine besondere Oberfläche. Foto: Göllnitz Porz-Mitte - Der Mittwochvormittag ist auch bei Christiane Gerlach-Sonnabend seit vielen Jahren fest für die Kunst freigehalten. Zwischen 9.15 und Uhr besucht sie in der Porzer Volkshochschule Mechthild Rathmanns Kurs Modellieren nach Modell. Schon als der Kurs noch in Sülz und Kalk stattfand war sie dabei. Einige Skulpturen aus Ton dürften so über die letzten mehr als 20 Jahre zusammengekommen sein. Wir haben einen ganz tollen Zusammenhalt in der Gruppe, so Gerlach-Sonnabend. Ein Ort des Vertrauens entstehe so in Raum 116. Was besonders auch für die Modelle wichtig sei. Schließlich arbeite der Kurs ausschließlich mit tatsächlichen Menschen als Modell. Teilweise seien diese auch unbekleidet, wie Kursleiterin Mechthild Rathmann berichtet. Vor rund zehn Jahren hat sie den Kurs von ihrem Vorgänger übernommen. Unsere Teilnehmer arbeiten teilweise schon auf künstlerischem Niveau, so Rathmann. Bereits zum dritten Mal stellen so die Aktiven des Kurses eine Auswahl ihres kreativen Schaffens der Öffentlichkeit vor. Bis zum 16. Mai können die vielfältigen Skulpturen der Gruppe in der Galerie im Porzer Bezirksrathaus angeschaut werden. Unter den präsentierten Modellen ist auch Helmut Lorscheid. Schon mehrfach habe er entkleidet für die Gruppe posiert, so Lorscheid. Für den Journalisten ist das Modellstehen so inzwischen vom Hobby zum Nebenberuf geworden. Die Teilnehmer waren zufrieden mit mir. Ich darf also wiederkommen, berichtet er. Auch wenn Helmut Lorscheid schon fest gebucht ist, so sucht Kursleiterin Mechthild Rathmann stets weiter nach Modellen. Interessierte können sich bei ihr melden. Auch neue Kursteilnehmer sind willkommen. Zeitweise sei der Kurs durch zu wenige Teilnehmer sogar in seiner Fortführung gefährdet gewesen, berichtet Petra Rockendorf-Kühl, die selbst auch seit mehreren Jahren mit dabei ist. (Lars Göllnitz) In Raum 116 der Porzer Volkshochschule trifft sich die Gruppe immer mittwochs. Foto: Göllnitz Porz am Montag 11. Jahrgang 06. Mai 2017 Woche 18 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 29

30 Neuer Einsatzort Split Foto: Evangelische Kirche Porz Foto: Evangelische Kirche Porz Gremberghoven - Im Sommer 2016 wurde die evangelische Matthäuskirche in Gremberghoven offiziell außer Dienst gestellt. Nun hat die Gemeinde die drei Bronzeglocken der Kirche verkauft. Über ein spezielles Internetportal hat eine Kirchengemeinde im kroatischen Split die Glocken erworben. Nach dem Abbau in Gremberghoven durch ein Fachunternehmen werden die Glocken nun per LKW nach Split transportiert. Weiteres Inventar, wie etwa an den Enden ausziehbare Kirchenbänke, sollen nun ebenfalls zum Verkauf angeboten werden, so Baukirchmeister Heinz-Werner Gipper. (Lars Göllnitz) Tanzsportturnier des TSC Mondial Köln Wahn Am Sonntag, den 14. Mai, richtet der TSC Mondial Turniere der Hauptgruppe/Hauptgruppe II D/C/B/A Latein sowie der Sen IV B/A/S aus. Das Turnier der Hauptgruppe D Latein startet um 10 Uhr. Die Turniere finden wie gewohnt in den Clubräumen des TSC Mondial, Georg-Elser- Straße, (Zufahrt über Max- Reichpietsch-Straße - Stadtsparkasse / Zollamt) in Köln (Porz-Wahn) statt. Red. 30 Porz am Montag 11. Jahrgang 06. Mai 2017 Woche 18

31 Felix Galle weiter in der Erfolgsspur Eng war es beim Zieleinlauf für Felix Galle (r.) in Hamm Libur/Spich - Der Liburer Felix Galle ist weiterhin ein Erfolgsgarant des RV Blitz Spich. Beim 46 km langen Rennen der U19 in Hamm bildete sich direkt nach dem Start eine vierköpfige Spitzengruppe unter Beteiligung Galles, die sehr gut bis zum Sprintfinale harmonierte. In der letzten von 33 Runden lief es dann auf eine Sprintentscheidung hinaus, bei der sich der Nachwuchsfahrer des RV Blitz Spich, der in Porz Libur Linder Kunstradsportler enttäuscht Nicht vom Glück verfolgt wat auch Johanna Glahn terschaften) aus Sulzbach am Mai zurück. Als Ziel hatten sich alle drei die Teilnahme an der Endrunde zur Deutschen Meisterschaft der Junioren gesetzt. Hierfür war es notwendig im 50-köpfigen Starterfeld unter die besten 20 zu fahren. Für Jessika Limbach war für dieses Vorhaben eine fehlerfreie Leistung und auch ein bisschen Glück erforderlich. Bis zum Übergang zum Kehrlenkersitzsteiger, der leider misslang, beeindruckte sie die Kamprichter mit einer tadellosen Leistung. Dieser Sturz und die nichtgewertete Übung kosteten sie am Ende 10 Punkte, womit die Qualifikation nicht mehr zu schaffen war. Unendlich traurig über diese Missgeschick reicht es am Ende für sie zum 35. Platz. Im 1er Kunstradfahren lag es nun an Johanna Glahn für ein respektables Ergebnis zu sorgen. Doch auch sie erwischte nicht ihren besten Tag und so lag es sicherlich auch an mangelnder Kon- beheimatet ist, in einem Wimpernschlagfinale Mikà Heming vom RC Bocholt und Marco Oberteicher vom RC Endspurt Herford geschlagen geben musste und auf Platz Drei landete. Am Folgetag ging Galle bei strömendem Regen in Büttgen an den Start. Auf der 900 Meter langen Runde, die 45 Mal zu umrunden war, ereigneten sich zahlreiche Stürze, von denen der Liburer jedoch verschont blieb. Daraufhin bildete sich eine dreiköpfige Spitzengruppe in der der Nachwuchsfahrer erneut vertreten war. Im Finalsprint musste sich Galle, wie am Vortag in Hamm, erneut Mikà Heming vom RC Bocholt geschlagen geben und wurde Zweiter. Ich war nach dem Tanz in den Mai heute früh erst um vier Uhr im Bett, von daher bin ich mit dem zweiten Platz zufrieden. Trotzdem ist es natürlich ärgerlich, wieder so knapp am Sieg vorbeigeschrammt zu sein, Lind - Mit für sie unbefriedigenden Ergebnissen kamen die Kunstradsportlern des RV Diamant Lind, Johanna Glahn, Jessika Limbach und Ella Nikodem von den 3. Junior-Masters (Halbfinale der Deutschen Meiszentration, dass sie drei mal vom Rad musste. Mit ausgefahrenen 111,55 Punkten konnte sie sich als 19. geradeso für die Endrunde qualifizieren. Im 2er Kunstradfahren musste Johanna Glahn dann noch mit ihrer Partnerin Ella Nikodem an den Start. Auch hier gab es Probleme haderte der junge Rennfahrer nach dem Rennen mit dem Ergebnis. Auch seine Teamkollegen des Team Kern-Haus waren in Büttgen erfolgreich. Im Rennen der KT/A/B Klasse wurde direkt zu Beginn ein hohes Tempo angeschlagen, dem viele Fahrer auf dem engen Kurs mit den nassen Kurven zum Opfer fielen. Auch prominente Starter wie die Bahnprofis Leif Lampater und Marcel Kalz strichen vorzeitig die Segel. 15 Runden vor Schluss löste sich Team Kern-Haus Fahrer Simon Happel mit drei weiteren Fahrern vom Hauptfeld, die sehr schnell außer Sichtweite des Hauptfeldes waren. Nachdem ein Fahrer aus der Gruppe abreißen lassen musste, ging es zu dritt in die Finalrunde. Die schnellsten Beine hatte Nicolas Pietrula vom Team Dukla Prag vor Justin Wolf vom Team Dauner D&DQ-Akkon und Happel, der nach seinem Sieg bei Rund um Düren in der vergangenen Woche, mit Platz drei vorlieb nehmen musste. Die Ergebnisse heute gehen völlig in Ordnung, zeigte sich Pressesprecher Erik Fischer nach den Rennen zufrieden. Bei dem Wetter auf dem engen Kurs sind wir froh, dass niemand gestürzt ist und alle heil angekommen sind. Dass dabei auch noch zwei Podiumsplätze herausgesprungen sind, ist großartig, so Fischer weiter. Red. beim Übergang zum Kehrsteuerrohrsteiger, welches letztendlich die Qualifikation zur Endrunde der DM kostete. Es reichte im Endergebnis nur zum undankbaren 16. Platz. Für die Qualifikation war der 15. Platz erforderlich. Red. Porz am Montag 11. Jahrgang 06. Mai 2017 Woche 18 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 31

32 TC Rot-Weiß Porz startete in die Saison erläuterte die Pressesprecherin des Club, Stefanie Mombaur. Auch das wieder ins Leben gerufene Clubfest feierte in diesem Frühjahr eine Renaissance und soll helfen das Familienleben zu intensivieren. Auch im sportlichen Bereich sind die Rot-Weißen gut aufgestellt So spielen die Herren 60 in der Regionalliga, die Herren 50 in der Oberliga, während die Damen 40 auf ihren Aufstieg verzichteten und weiterhin in der Regionalliga verblieben sind. Das gute Wetter verleitete sehr schnell die Plätze zu belegen Auch im Bereich der Jugend hat Rot-weiß zwei Mannschaften am Start. Als eine sehr positive Entscheidung hat sich auch die Öffnung der Clubgastronomie mit Maik s Restaurant erwiesen. Wahnheide - Der Tennisclub Rot-Weiß Porz zählt wohl zu den erfolgreichsten seiner Art in Porz und wartet meist mit positiven Nachrichten zum Saisonstart auf. Nach der Trennung von der Tennisschule Anke Hamacher tritt jetzt Alexander Jakubec mit seinem Team die Nachfolge an. Dabei legt er seinen Schwerpunkt auf die Jugendarbeit, ohne aber die übrigen Altersstufen zu vergessen. Neu in diesem Jahr ist auch das Projekt Social-Tennis. Mit diesem Projekt möchten wir das Miteinander unter den Mitgliedern, aber auch mit den externen Gästen auf unserer Anlage verbessern. Weiter soll dieses Miteinander nicht nur auf dem Platz vorhanden sein, sondern sich auch beim Après-Tennis auf der Terrasse oder in Maik s Restaurant fortgesetzt werden, Das ganzjährig für die Allgemeinheit zugängliche Lokal punktet mit seinen kulinarischen Köstlichkeiten bei Mitglieder und Gästen. Hier können auch private Feiern und Veranstaltungen über die Bühne gehen. Text & Fotos: K.H.Morkowsky Die ersten Ballwechsel in der neuen Saison 32 Porz am Montag 11. Jahrgang 06. Mai 2017 Woche 18

33 Tag der Offenen Tür beim SSZ Wahn Wahn - Der Sportverein SSZ Wahn wurde 1981 vom damaligen Leiter der Realschule Eckhard Andreas zur sportlichen Förderung der Jugend gegründet. Von den anfänglich vielen Disziplinen haben sich im Laufe der Jahre nur drei behauptet. Heute kann man beim SSZ Wahn Tennis und Golf spielen, sowie auch Bogenschießen. Zum Tag der offenen Tür präsentierten sich die drei Sparten, indem sie den Gästen anboten diese Sportarten einmal auszuprobieren. Die Abteilung Bogenschießen bietet den Sport in allen Facetten an, hier reicht die Bandbreite vom Primitivbogen, bei dem der Pfeil auf der Hand des Schützen liegt, bis hin zum High-Tech-Bogen, der auch bei den olympischen Wettkämpfen zum Einsatz kommt. So vielseitig wie die Bögen sind auch die Entfernungen beim Bogenschießen, sie reichen von 18 bis zu 90 Meter. Die Abteilung Bogensport ist mit 60 Mitglieder ab 12 Jahren die kleinste Gruppe im SSZ Wahn. Deutlich größer ist die Tennis- Abteilung, die aktuell mehr als 160 Mitglieder hat, wovon rund 40 % Jugendliche sind. Gespielt wird auf insgesamt sechs Ascheplätzen. Wir sind sehr zufrieden mit der Entwicklung im Tennis, vor allem wenn man berücksichtigt, dass zurzeit die ganz großen Namen im deutschen Tennis fehlen, aber die Jugend sich sehr für den Sport interessiert, erklärte der Tennis-Abteilungsleiter Detlef Lodomez. Die dritte Abteilung Golf ist die Gruppe mit den meisten Senioren, da dieser Sport bei entsprechender Gesundheit sehr lange ausgeübt werden kann. Auch hier konnten Interessenten sich einmal beim Einlochen versuchen. Die Vielseitigkeit und das Angebot für alle Altersklassen ist auf der einen Seite eine tolle Sache, hat aber, wie alles im Leben, auch seine zweite Seite. Leider ist diese nicht ganz so positiv, weil bei öffentlichen Fördeungsprogrammen im Jugendbereich in den meisten Fällen die Struktur des gesamten Vereins bewertet wird und dabei hat der SSZ dann das Nachsehen. Durch den Einstieg in die vereinsneutrale Gastronomie mit dem Betreiber Ali Isik und seiner mediterranen Cocina Simple erlebt der Sportverein eine neue Dimension. Denn mit der Öffnung für die Allgemeinheit kommen mehr Gäste zum Club und dabei entdecken einige vielleicht auch die Lust, sich hier sportlich zu betätigen. Verstärkt wird der ganzjährige Publikumsverkehr auch noch durch die vielen Sonderaktionen und Feste, wie z.b. Tanz in den Mai, Oktoberfest usw. Text & Fotos: K.H.Morkowsky Porz am Montag 11. Jahrgang 06. Mai 2017 Woche 18 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 33

34 Aus der Arbeit der Parteien CDU Florian Braun Dafür setze ich mich ein Köln ist meine Heimat und eine liebenswerte Stadt. Mit rheinischem Frohsinn sieht man hier der Zukunft gelassen entgegen. Aber die Menschen fühlen sich gegängelt durch Bürokratie und gebremst durch eine marode Infrastruktur. Sie ärgert der wirtschaftliche Stillstand, sie fühlen sich mit Blick auf andere Bundesländer in ihren Bildungschancen benachteiligt und unsicher ob einer unzulänglichen Sicherheitspolitik. Wir können das ändern. Infrastruktur verbessern: Durch ein kluges Baustellenmanagement und Investitionen in unsere Straßen können wir dem täglichen Ende: Aus der Arbeit der Parteien CDU Stauwahnsinn den Kampf ansagen. Wir müssen endlich einen Planungsvorrat schaffen, um Fördergelder des Bundes jederzeit abrufen zu können. Wichtig in Neubaugebieten: Erst die grundlegende Infrastruktur - Straßen, ÖPNV, Bildungseinrichtungen - errichten, dann die Wohngebäude. Sicherheit aufrechterhalten: Unsere Polizisten gehören auf die Straße und nicht hinter den Schreibtisch. Dafür ist die Einstellung von Polizeiverwaltungskräften notwendig sowie insgesamt eine Erhöhung des Polizeipersonals. Auch an einer modernen Ausrüstung und modernen Hilfsmitteln wie dem Predictive Policing darf es nicht mangeln. Videobeobachtung an öffentlichen Plätzen darf kein Tabuthema sein. Junge Generation stärken: Für junge Familien müssen wir ausreichend Betreuungsangebote schaffen. Den viel zu hohen Unterrichtsausfall können wir durch eine solide Erhebung und durch Neueinstellungen von Lehrern effektiv reduzieren. Zudem müssen digitale Kompetenzen im Lehrplan verankert werden. Durch eine kluge Vernetzung von Ausbildungsstätten, Unternehmen und Inkubatoren können wir ein positives Klima für Arbeitsplätze und Startups schaffen. Andernfalls wird die rot-grüne Perspektivlosigkeit zur Perspektivlosigkeit einer ganzen Generation. Mit einem Erfolg der CDU am 14. Mai 2017 wollen wir den Grundstein legen für einen neuen Aufbruch. Dann will ich für Sie, für Köln und für Nordrhein-Westfalen Verantwortung übernehmen. Stefan Götz Aus der Arbeit der Parteien SPD SPD unterstützt die Carl-Stamitz-Musikschule Ende: Aus der Arbeit der Parteien SPD Nach den bisherigen Bürgerbeteiligungen zur Entwicklung der Porzer Mitte stellt sich mehr und mehr heraus, dass es nicht nur sinnvoll ist, die Grundschule im Porzer Zentrum zu belassen sondern auch die Carl-Stamitz-Musikschule (CSM) und diese weiter zu stärken. Der Landtagsabgeordnete Jochen Ott (SPD) formuliert dazu in einem Brief an die zuständigen Fachdezernate der Stadt Köln: Der Neubau der Grundschule an der Hauptstraße ist gesellschaftlicher Konsens. Die Verlegung der wahrscheinlich vierzügigen Schule an die Glashütte scheitert bereits an der mangelnden Flächenkapazität. Denn neben der Grundschule muss weiterhin Raum existieren für die CSM, die seit einigen Jahren eine enge Kooperation mit der Grundschule pflegt. Sie stammt noch aus der Porzer Eigenständigkeit und besitzt weiter einen hohen Stellenwert. Der Raumbedarf ist hoch, in den letzten Jahren ständig gewachsen und wird in Zukunft angesichts der neuen Wohngebiete weiter zunehmen. Jochen Ott ergänzt: Im Sinne der weiteren kulturellen Entwicklung von Porz hat die Stärkung der Musikschule absolute Priorität. Doch diese Priorisierung ist gefährdet, wenn sich nun Grundschule, CSM und die vorhandene Kita die kleine Fläche an der Glashütte teilen sollen. Auch die Porzer SPD sieht dies so und unterstützt die Schulen in ihren Bemühungen, möglichst schnell Klarheit für die Neubaumaßnahmen und den benötigten Kapazitätsausbau am jetzigen Standort zu erhalten. Dort könnte, ggf. auch mit der Bibliothek, ein Kulturzentrum in der Porzer Mitte geschaffen werden, das im Übrigen bereits Bestandteil des längst verabschiedeten Stadtentwicklungskonzeptes Porz ist. Ergänzend bittet Jochen Ott, den Wunsch der CSM nach einem Kammermusiksaal umzusetzen: Hier könnte mit der Kirchengemeinde verabredet werden, dass der im neuen Dechant-Scheben-Haus geplante Saal gemeinsam und so besser ausgenutzt werden kann. Dies könnte sowohl der Kirche als auch der CSM und anderen Vereinen nutzen. Ingo Jureck 34 Porz am Montag 11. Jahrgang 06. Mai 2017 Woche 18

35 Gottesdienste in Christus König Samstag, 6. Mai Christus König 18:15 Uhr Messe Sonntag, 7. Mai St. Margaretha 09:00 Uhr Messe St. Bartholomäus 10:15 Uhr Messe St. Aegidius 10:30 Uhr Erstkommunionfeier St. Mariä Himmelfahrt 11:30 Uhr Erstkommunionfeier Montag, 8. Mai St. Aegidius 09:30 Uhr Dankmesse der Kommunionkinder St. Mariä Himmelfahrt 11:00 Uhr Dankmesse der Kommunionkinder Dienstag, 9. Mai Urbach, Altenzentrum 09:15 Uhr Messe St. Mariä Himmelfahrt 17:30 Uhr Messe Mittwoch, 10. Mai Christus König 18:30 Uhr Messe Donnerstag, 11. Mai St. Bartholomäus 18:30 Uhr Messe Freitag, 12. Mai St. Bartholomäus 10:00 Uhr Frauenmesse St. Aegidius 18:30 Uhr Messe Samstag, 13. Mai St. Mariä Himmelfahrt 15:30 Uhr Kleinkinder-Wort-Gottes-Feier St. Mariä Himmelfahrt 17:00 Uhr Messe Sonntag, 14. Mai St. Margaretha 09:00 Uhr Messe St. Bartholomäus 10:15 Uhr Familienmesse St. Aegidius 11:30 Uhr Messe Gottestracht in Zündorf Zündorf - Am Sonntag, 14. Mai begeht die Pfarrei St. Mariae Geburt, ihre Gottestracht. Den Anfang macht die Hl. Messe in der Pfarrkirche St. Mariae Geburt um 9.45 Uhr. Die Prozession beginnt um Uhr (Auszug aus der Pfarrkirche) und geht nachstehenden Weg: Alte Gasse - Unterm Berg - am Schwimmbad vorbei - Trankgasse - Hauptstr. - zum Altenheim (Vorderseite) 1.Altar - Hauptstr.- Pelletierweg - Hinter dem Heckelsberg 2.Altar im Wendekreis - Feldweg - Houdainer Str Altar vor der Pauluskirche - Houdainer Str. - Hauptstr. - Kirche Schlusssegen. Red /64117 Heute für morgen das Gestern bewahren. Individueller Erinnerungsschmuck. Wir beraten Sie gern. private Trauerhalle familiärer Abschiedsraum Frankfurter Straße Köln (Porz-Wahn) Neuer Termin für Zündorfer Gospelnacht Zündorf - Die 36. Zündorfer Gospelnacht mit dem Gospelchor Spirit of Change war ursprünglich für den 12. Mai geplant, das muss leider verschoben werden. Neuer Termin ist Freitag, 7. Juli, um 21 Uhr, in der evangelischen Pauluskirche, Zündorf, Houdainer Straße Red. Porz am Montag 11. Jahrgang 06. Mai 2017 Woche 18 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 35

36 Bisheriger Vorstand des UBV erneut bestätigt Urbach - Am 26. April wurde der bisherige Vorstand des Urbacher Bürgervereins mit zwei Änderungen durch eine einstimmige Wahl für weitere zwei Jahre gewählt. Simin Fakhim-Haschemi wurde in ihrem Amt der ersten Vorsitzenden bestätigt. Als zweiter Vorsitzender fungiert jetzt Jochen Reichel, bisheriger Koordinator des Arbeitskreises Mitglieder-Freunde und Sponsoren. Der bisherige zweite Vorsitzende Ulrich Pollmann stellte sich aus privaten Gründen nicht mehr zur Wahl, steht dem UBV Vorstand aber weiter als aktives UBV Mitglied und wertvoller Berater zur Verfügung. Carola Röhrig (Kassenwart) und Karin Imscheid (Schriftwart) vervollständigen den geschäftsführenden Vorstand. Die Riege der Beisitzer - Sabine Helten, Gertrud Kratsios und Sigurd Claus - konnte um Rainer Joistgen, bisher Koordinator des Arbeitskreises Vernetzung erweitert werden. Kassenprüfer bleiben Petra Helten und Torsten Jakob. Unter Leitung der ersten Vorsitzenden Simin Fakhim-Haschemi wurden in der Mitgliederversammlung die im Jahr 2016 abgeschlossenen Aktionen und Projekte, wie unter anderem die Anbringung von Straßennamenzusatzschildern an ausgewählten Standorten, Porz putzt munter Aktionen und die Präsenz von Ordnungsamt und AWB in den Ortsteilen Urbach und Elsdorf vorgestellt. Aber wir haben noch viel mehr erreicht: Mehrere Grünflächen konnten im letzten Jahr in einem einheitlichen Bild saniert und neu bepflanzt werden, zuletzt das Teilstück an der Frankfurter Straße/Ecke Waldstraße. Auch für die Baumersatzpflanzung von zwei japanischen Nelkenkirschen vor der Ladenzeile Kaiserstraße zeichnete der Urbacher Bürgerverein verantwortlich. Des Weiteren konnten Projekte zur Unterstützung von Kindernund Jugendlichen in Urbach aber auch in gesamt Porz initiiert werden, wie z.b. die mit Graffiti besprühten Blumenkübel vor der Sparkasse KölnBonn (eine Ferienaktion in Zusammenarbeit mit der Glashütte). Mehrere Tempo 30 Zonen konnten auf Veranlassung des UBV durchgesetzt werden, so z.b. an der Hermann-Löns-Straße/Mühlenweg, Friedensstraße im Bereich Altenheim und vor dem Kindergarten Frankfurter Straße/Hermann Löns Straße. Deutliche Wirkung zeigt auch das Durchfahrt verboten für LKW über 3,5 Tonnen Schild am Gewerbegebiet Kennedystraße. Parkende LKWs sind auf Grund der regelmäßigen Kontrollen von Ordnungsamt und Polizei so gut wie gar nicht mehr anzutreffen. Regelmäßige Müllsammelaktionen verbunden mit einer erhöhten Leerungsfrequenz der AWB und die Aufstellung zusätzlicher bzw. Ersatz der vorhandenen Mülleimer durch größere Varianten hat zu einer deutlichen Verbesserung der Sauberkeit geführt. Der Urbacher Bürgerverein organisiert aber auch regelmäßige Müllsammelund Grünflächenpflegetage. Bei Interesse sprechen Sie uns doch einfach an, denn wir freuen uns über fleißige Mitsammler. Des Weiteren wurden zahlreiche neue Projekte für 2017 vorgestellt. Die Mitgliederversammlung verlief harmonisch und war geprägt von interessanten Diskussionen und Wortbeiträgen. Wir haben zahlreiche Anregungen für unsere zukünftige Arbeit mitnehmen können und sehen uns in den Projekten, die wir in den letzten zwei Jahren in Angriff genommen haben, bestätigt. Red. 36 Porz am Montag 11. Jahrgang 06. Mai 2017 Woche 18

37 Die nächste Ausgabe er scheint am: erscheint Samstag, 13. Mai 2017 Annahmeschluss ist am: um 10 Uhr Line-Dance... Tanzen ohne festen Tanzpartner Urbach - Der TGC Rot-Weiß Porz bietet ab dem 8. Mai einen LineDancekurs an. Jeden Montag können Sie wöchentlich wechselnde Tänze kennen lernen. Solotanz/Line-Dance, wie Rundtänze, Volkstänze und SquareTänze. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Sie brauchen keine Vorkenntnisse. Immer montags von Uhr in den Räumen des TGC. Weiter Informationen erhalten Interessenten unter: info@tgcporz.de Red. Porz am Montag 11. Jahrgang 06. Mai 2017 Woche 18 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 37

38 Apotheken Notdienst-Hotline Notdienstbezirk: Poll, Porz, Eil, Wahn, Grengel, En- sen, Wahnheide ahnheide, Zündorf, Urbach, Gremberghoven, Finkenberg, Lan- gel, Lind, Westhoven Samstag, 6. Mai 2017 Thomas-Apotheke Kaiserstr. 44B Köln-Porz-Urbach Tel.: 02203/24880 Sonntag, 7. Mai 2017 Elefanten-Apotheke Porzer Straße Niederkassel-Ranzel Tel.: 02208/ Montag, 8. Mai 2017 Markt-Apotheke Bahnhofstr Köln-Porz Tel.: 02203/ Dienstag, 9. Mai 2017 Apotheke 1 plus Frankfurter Str Köln-Porz-Eil Tel.: 02203/ Mittwoch, 10. Mai 2017 Elefanten-Apotheke Hauptstraße Köln-Porz Tel.: 02203/ Donnerstag, 11. Mai 2017 Zollturm-Apotheke Schmittgasse Köln-Zündorf Tel.: 02203/84880 Freitag, 12. Mai 2017 Marien-Apotheke Schmittgasse Köln-Porz-Zündorf Tel.: 02203/82730 Samstag, 13. Mai 2017 Rheinbogen-Apotheke Sürther Hauptstr Köln-Sürth Tel.: 02236/68222 Sonntag, 14. Mai 2017 Alte Apotheke Heidestr Köln-Porz-Wahn Tel.: 02203/64014 Telefonischer Abruf Weiterhin können auch die bundesweit einheitlichen Notdienstservices der ABDA genutzt werden: Unter der Nummer sind die notdiensthabenden Apotheken rund um die Uhr abrufbar. Aus dem Festnetz ist der Anruf unter Tel kostenlos, per Mobiltelefon ohne Vorwahl unter Tel kostet jeder Anruf pro Minute sowie jede SMS 69 Cent. Weitere Informationen finden Sie unter 38 Porz am Montag 11. Jahrgang 06. Mai 2017 Woche 18

39 Wichtige Rufnummern im Notfall Rettungsdienst/ Erste Hilfe/Feuer Tel. 112 Polizei Verkehrsunfall/Überfall Tel. 110 Polizeistation Porz Tel. 0221/ Kinderärztliche Notfallpraxis am Krankenhaus Porz am Rhein Tel / Notruffax für Gehörlose Tel. 0221/ Ärztlicher Notdienst Porz am Krankenhaus Porz am Rhein Tel /51111 Bundeswehr Standortarzt Tel / Giftnotrufzentrale Bonn Tel. 0228/ Zentralruf für Vergiftungen bei Kindern Tel. 020/19240 Notfall Strom, Gas, Wasser Tel. 0180/ Schiedspersonen für Porz Poll. Ensen, Gremberghoven und Westhoven: Marina Best, Telefon: 0221/ Eil, Urbach, Porz und Elsdorf: Kölner Tier ierarztnotdienst Zahnärzte Bereitschaftsdienst Tel / Notruf und Beratung für vergewaltigte Frauen/ Frauen gegen Gewalt e.v.v. Tel. 0221/ Opfer-Notruf Weißer Ring e.v.v. Tel / Krankentransport Feuerwehr Köln Tel. 0221/ Telefonseelsorge (ev.) Tel. 0800/ Telefonseelsorge (kath.) Tel. 0800/ Kinder- - und Jugendtelefon Tel. 0800/ Deutsche Gesellschaft für Erste-Hilfe Tel. 0800/ Telefonnotdienst des Kölner Anwaltsvereins (KAV) V) in Strafsachen Christine Karau, Telefon: 02203/ Wahn, Lind, Wahnheide ahnheide, Grengel, Libur, Langel und Zündorf: Ralf Stehr, Telefon: 02203/66602 Tel. 0221/ ADAC Pannendienst Reiseruf: Tel. 0180/ Zentralruf Autoversicherer Tel. 0180/25026 KRANKEN- PFLEGE aus kompetenter Hand AMBULANTE KRANKENPFLEGE HAMACHER GMBH Schubertstr a Köln Porz am Montag 11. Jahrgang 06. Mai 2017 Woche 18 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 39

40 SAMSTAG, UHR CANTZ SCHÖN KLASSE! MEHR SICHERHEIT FÜR UNSERE KINDER! SPIEL, SPASS UND GUTE LAUNE FÜR DIE GANZE FAMILIE. Großer Fahrrad-Sicherheits-Parcours mit Ausstellung zum Thema Unfallprävention unterstützt von der ZNS Hannelore Kohl Stiftung Unterstützt von dem exklusiven Fahrradpartner 20*1% AUF MÖBEL, KÜCHEN, LEUCHTEN, BOUTIQUEARTIKEL, HEIMTEXTILIEN UND TEPPICHE TOLLE SCHREIBTISCH- KOMBINATION IM WERT VON 600 ZU GEWINNEN Gewinnspielkarten gibt es während der Aktion Helm auf im Einrichtungshaus. So macht Lernen Spaß! für Kinder bis 14 Jahre GUTSCHEIN CHICKEN NUGGETS mit Pommes frites und einer Capri Sonne GRATIS Bitte ausschneiden und mitbringen. Bitte nur vor Ort verzehren. Gültig nur am Ausgenommen ist Ware aus unseren aktuellen Prospekten, die unter und einzusehen sind, bereits reduzierte Artikel, Ausstellungsstücke, Gartenmöbel, Produkte aus den Online-Shops, der Abteilung Quartier, der Babyabteilung und * die Marken Leonardo, Mobitec, Koinor, Rolf Benz, JOOP, Flexa, WK Wohnen, Musterring, Vito, Witlake, Liebherr, hülsta, now! by hülsta, Phill Hill, LIV IN, Set One by Musterring, Moll, Tommy Machalke, Gamma, Molissima by Puhlmann, Stressless, Black Label by Willi Schillig, Nieri, Erpo, Van Delden, Freistil, bert plantagie, Mondo, Valmondo, Dsign, Spectral und Munari. Gilt nur für Neukäufe, inkl. Skonto. Nicht in Verbindung mit anderen Aktionen. Gültig am Köln Porz-Lind Porta Möbel Handels GmbH & Co. KG Köln Porz-Lind An der B8/A59 Portastraße Tel.: UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN: MO-FR UHR, SA UHR 40 Porz am Montag 11. Jahrgang 06. Mai 2017 Woche 18

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben Das Regierungs- Programm von der SPD Für das Land Baden-Württemberg In Leichter Sprache Baden-Württemberg leben 2 Das ist ein Heft in Leichter Sprache. Darin stehen die wichtigsten Inhalte aus dem Regierungs-Programm

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Gemeinsam. Zukunft. Schaffen. Kernaussagen des Regierungsprogramms der CDU Baden-Württemberg in leichter Sprache. Lust auf Zukunft.

Gemeinsam. Zukunft. Schaffen. Kernaussagen des Regierungsprogramms der CDU Baden-Württemberg in leichter Sprache. Lust auf Zukunft. Gemeinsam. Zukunft. Schaffen. Kernaussagen des Regierungsprogramms der CDU Baden-Württemberg 2016-2021 in leichter Sprache Lust auf Zukunft. 1 2 Am 13. März 2016 wird der Land tag von Baden-Württemberg

Mehr

Ihr Recht auf gute Verwaltung

Ihr Recht auf gute Verwaltung Ihr Recht auf gute Verwaltung 1 bürgernah Die Volksanwaltschaft ist für alle Bürgerinnen und Bürger da. kostenlos Die Beratung bei der Volksanwaltschaft kostet nichts. unabhängig Die Volksanwaltschaft

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein DTC News Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein Liebe Mitglieder und Clubfreunde des DTC, mit Mut, Engagement und Herz habe ich die

Mehr

AKTIV. IN MÜNSTER. FÜR MÜNSTER. Christian Moll

AKTIV. IN MÜNSTER. FÜR MÜNSTER. Christian Moll AKTIV. IN MÜNSTER. FÜR MÜNSTER. Christian Moll Christian Moll Martin-Niemöller-Str. 37 48159 Münster Christian Moll Martin-Niemöller-Str. 37 48159 Münster 02594/ 78 207-17 moll@christian-moll-ms.de www.christian-moll-ms.de

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Damit das Sprechen gelingt. Sprachheilzentrum Werscherberg

Damit das Sprechen gelingt. Sprachheilzentrum Werscherberg Damit das Sprechen gelingt Sprachheilzentrum Werscherberg Chancen für Ihr Kind Alle Kinder lernen sprechen. Ganz von alleine? Nein, es gibt viele Kinder, denen dies ohne Hilfe nicht gut gelingt. Gehört

Mehr

Schornsteinfeger-Glückstour 2013 rollt am 23. und 24. Juni durch Sankt. Spenden-Übergabe an die Elterninitiative krebskranker Kinder Sankt

Schornsteinfeger-Glückstour 2013 rollt am 23. und 24. Juni durch Sankt. Spenden-Übergabe an die Elterninitiative krebskranker Kinder Sankt Schornsteinfeger-Glückstour 2013 rollt am 23. und 24. Juni durch Sankt Augustin Für die gute Sache auf dem Rad durch Deutschland Spenden-Übergabe an die Elterninitiative krebskranker Kinder Sankt Augustin

Mehr

willkommen im landtag Leichte Sprache

willkommen im landtag Leichte Sprache willkommen im landtag Leichte Sprache Inhalt Vorwort 3 1. Das Land 4 2. Der Land tag 5 3. Die Wahlen 6 4. Was für Menschen sind im Land tag? 7 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 7 6. Welche Parteien

Mehr

Leitbild der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück. Leitbild

Leitbild der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück. Leitbild Leitbild der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück Leitbild 2 Was ist ein Leitbild? Ein Leitbild ist ein Text, in dem beschrieben wird, wie gehandelt werden soll. In einem sozialen Dienstleistungs-Unternehmen

Mehr

Pressemitteilung. Prominenter Musiker und Extremsportler zu Gast: Joey Kelly. Sparkasse lädt im Jubiläumsjahr zum Vereinsforum ein

Pressemitteilung. Prominenter Musiker und Extremsportler zu Gast: Joey Kelly. Sparkasse lädt im Jubiläumsjahr zum Vereinsforum ein Pressemitteilung Prominenter Musiker und Extremsportler zu Gast: Joey Kelly Sparkasse lädt im Jubiläumsjahr zum Vereinsforum ein Olpe/ Drolshagen/ Wenden. Die Sparkasse Olpe-Drolshagen- Wenden lädt anlässlich

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Der demografische Wandel vollzieht sich in unserer Gesellschaft im immer stärkeren Maße. Wir werden glücklicherweise alle älter und somit wird der Erfahrungsschatz

Mehr

Rede des Vorsitzenden der CSU-Landtagsfraktion, Thomas Kreuzer, MdL anlässlich des Neujahrsempfangs des CSU-Kreisverbandes Kempten

Rede des Vorsitzenden der CSU-Landtagsfraktion, Thomas Kreuzer, MdL anlässlich des Neujahrsempfangs des CSU-Kreisverbandes Kempten Rede des Vorsitzenden der CSU-Landtagsfraktion, Thomas Kreuzer, MdL anlässlich des Neujahrsempfangs des CSU-Kreisverbandes Kempten am 7. Januar 2017 in Kempten Sehr geehrter Herr Bundesminister Dr. Gerd

Mehr

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an 1 Frau Margarete Hoscheid, Mechernich-Roggendorf Es gilt das gesprochene Wort! Sehr

Mehr

Jubiläum 70 Jahre SPD-Ratsfraktion Kiel am 13. Oktober Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, liebe Genossinnen und Genossen,

Jubiläum 70 Jahre SPD-Ratsfraktion Kiel am 13. Oktober Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, liebe Genossinnen und Genossen, Jubiläum 70 Jahre SPD-Ratsfraktion Kiel am 13. Oktober 2016 Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, liebe Genossinnen und Genossen, ich begrüße Sie und Euch alle sehr herzlich zu unserer

Mehr

Werden Sie Teil einer neuen Trainingsbewegung. five - das Rücken & Gelenkzentrum

Werden Sie Teil einer neuen Trainingsbewegung. five - das Rücken & Gelenkzentrum Werden Sie Teil einer neuen Trainingsbewegung five - das Rücken & Gelenkzentrum Was ist five? five - Biokinematik & Die Logik des Schmerzes five lindert & heilt leichte bis starke Schmerzen im Bewegungsapparat

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag: Amnesty-International-Ausstellung Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, 48249 9:00 bis ca. 20:00 Uhr kostenfrei Weitere Infos: Das Besichtigen ist am Freitag

Mehr

Anerkannter Musik- und Bewegungskindergarten / Auszeichnung als Haus der kleinen Forscher Verbund Familienzentrum.

Anerkannter Musik- und Bewegungskindergarten / Auszeichnung als Haus der kleinen Forscher Verbund Familienzentrum. Anerkannter Musik- und Bewegungskindergarten / Auszeichnung als Haus der kleinen Forscher Verbund Familienzentrum Kindertagesstätte des Deutsch-Türkischen Freundschaftsvereins Siegburg e.v. www.kita-arkadas.de

Mehr

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG Nr. 103-2 vom 3. Oktober 2008 Rede des Präsidenten des Bundesrates und Ersten Bürgermeisters der Freien und Hansestadt Hamburg, Ole von Beust, beim Festakt zum Tag der Deutschen

Mehr

verlieren wir Ängste und fühlen uns miteinander verbunden.

verlieren wir Ängste und fühlen uns miteinander verbunden. Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Teilnahme an der Unterzeichnung zur Selbstverpflichtung Schule ohne Rassismus Schule mit Courage des

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für seine Städte

Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für seine Städte Begrüßungsrede von Oberbürgermeister Peter Feldmann, anlässlich der Hauptversammlung des Deutschen Städtetages am 24. April 2013 in Frankfurt am Main Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 140jähriges Stiftungsfest und 40 Jahre Damenwehr der Freiwilligen Feuerwehr Eibelstadt am 15. März 2014 in Eibelstadt Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Das Schuljahr 2013 / 2014

Das Schuljahr 2013 / 2014 Das Schuljahr 2013 / 2014 Projektwoche / Schulfest am13.10.2013 Direkt zu Beginn des Schuljahres feierte die Helen-Keller- Schule den 45. Geburtstag! Die Feierlichkeiten begannen mit einer Projektwoche

Mehr

Unsere Waldwoche vom Thema: Zwerg Mütze und die Schätze des Waldes

Unsere Waldwoche vom Thema: Zwerg Mütze und die Schätze des Waldes Unsere Waldwoche vom 20.04-24.04.2015 Thema: Zwerg Mütze und die Schätze des Waldes Auch in diesem Jahr gab es für die Kinder des Zwergenstübchens wieder eine Waldwoche. Unter dem Motto "Schätze des Waldes"

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 10.06.2016: Lüdinghausen EM-Start, Public Viewing In der Almhütte an der Pferdewiese Während der gesamten Fußball-Europameisterschaft Weitere Infos: Am Sonntag

Mehr

und plötzlich ist er 60!

und plötzlich ist er 60! und plötzlich ist er 60! Norbert war 25 Jahre Abteilungsleiter Tischtennis im VfL Jesteburg. Er hatte diese Funktion 1982 vom (wesentlich älteren) Albert Wottke übernommen und gab sie 2007 an den (wesentlich

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Auf Initiative des GVOO Gewerbeverein Ottendorf-Okrilla e.v.

Auf Initiative des GVOO Gewerbeverein Ottendorf-Okrilla e.v. 2. OTTENDORFER-MAIFEST Eine einmalige Verknüpfung von Bürgerfest, professioneller Gewerbeschau der örtlichen Firmen und Vereinspräsentationen vom 31. Mai bis 02. Juni 2013 Auf Initiative des GVOO Gewerbeverein

Mehr

Was hat Sie motiviert, gerade ein berufsbegleitendes Studium zu beginnen?

Was hat Sie motiviert, gerade ein berufsbegleitendes Studium zu beginnen? Katja Mehlhase Katja Mehlhase Mit Job, Familie und Freunden berufsbegleitend studieren Hallo Katja, möchten Sie sich kurz vorstellen? Gern. Ich bin 25 Jahre alt, ledig, und gebürtige Brandenburgerin, das

Mehr

Die Messe. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU AARGAUER MESSE AARAU

Die Messe. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU AARGAUER MESSE AARAU Die Messe mit Schwung. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. AARGAUER MESSE AARAU 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU Herzlich willkommen zur AMA 2015 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Ein Projekt zum Aufbau von Kooperationsstrukturen zwischen der Internationalen Jugendarbeit und Migranten(selbst)organisationen EINLADUNG

Ein Projekt zum Aufbau von Kooperationsstrukturen zwischen der Internationalen Jugendarbeit und Migranten(selbst)organisationen EINLADUNG InterKulturell on Tour Ein Projekt zum Aufbau von Kooperationsstrukturen zwischen der Internationalen Jugendarbeit und Migranten(selbst)organisationen EINLADUNG Vielfältig unterwegs Integration durch Internationale

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort.

Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Abiturfeier der Abiturientinnen und Abiturienten im Rahmen des Schulversuchs Berufliches Gymnasium für

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

KS:BAM Newsletter. Liebe Leserinnen und Leser der KS:BAM-Neuigkeiten, willkommen im Schuljahr 2016/2017!

KS:BAM Newsletter. Liebe Leserinnen und Leser der KS:BAM-Neuigkeiten, willkommen im Schuljahr 2016/2017! KS:BAM Newsletter Neuigkeiten Nr. 1 2016/2017 Liebe Leserinnen und Leser der KS:BAM-Neuigkeiten, willkommen im Schuljahr 2016/2017! Wie gewohnt möchten wir Sie auch in diesem Schuljahr monatlich über verschiedene

Mehr

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim PRÄSENTATION DES MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim Hallo und herzlich Willkommen beim Musikzug Blau-Gold Schwanheim 1967 e.v. Wir möchten Ihnen nützliche Informationen über unseren

Mehr

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest Herzlich Willkommen zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes 2015 Schützenfest Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e.v. freut sich, Sie, verehrte Vertreterinnen

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18. Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.00 Uhr Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, ich begrüße

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

Kleinkindergottesdienst

Kleinkindergottesdienst Kleinkindergottesdienst Am 27.07.2014 / 10:30 Uhr im Pfarrsaal Thema: Die Baumscheibe (Kinder dürfen ihre Kerze bereits anzünden)(klangspiel ertönt) Eingangslied: Gott liebt die Kinder Begrüßung: Hallo

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort.

Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort der Stellvertretenden Ministerpräsidentin und Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Auszeichnung des Fußball-Bundesligisten Borussia Mönchengladbach

Mehr

Helferkreis Türkheim

Helferkreis Türkheim Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte zum Thema Asylbewerber in Türkheim, ins ehemalige Hotel Garni sind 16 zusätzliche Flüchtlinge aus Kosovo eingezogen. Die Bauarbeiten im Erdgeschoss sind abgeschlossen

Mehr

Rede von Bundespräsident Heinz Fischer anlässlich der Trauerfeier für Altbundespräsident Johannes Rau, 7. Februar 2006, Berlin

Rede von Bundespräsident Heinz Fischer anlässlich der Trauerfeier für Altbundespräsident Johannes Rau, 7. Februar 2006, Berlin Rede von Bundespräsident Heinz Fischer anlässlich der Trauerfeier für Altbundespräsident Johannes Rau, 7. Februar 2006, Berlin Es gilt das Gesprochene Wort! Vom Sterben vor der Zeit hat Bruno Kreisky manchmal

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

1. FRAUENPOLITISCHES SALONGESPRÄCH Bringt die Quote die Lösung für den Sport?

1. FRAUENPOLITISCHES SALONGESPRÄCH Bringt die Quote die Lösung für den Sport? 1. FRAUENPOLITISCHES SALONGESPRÄCH Bringt die Quote die Lösung für den Sport? Sport bewegt NRW! 1. Frauenpolitisches Salongespräch am 24. April um 17:30 Uhr im Medienhafen Düsseldorf Bringt die Quote die

Mehr

Frankfurts schnellste Läufer auf dem Weg nach Berlin Startgelder für den guten Zweck

Frankfurts schnellste Läufer auf dem Weg nach Berlin Startgelder für den guten Zweck Pressemitteilung B2RUN Frankfurt 2015: Commerzbank-Arena wird einen Tag zum Lauftempel 3.300 begeisterte Teilnehmer feiern mit ihren Unterstützern auf dem Eintracht-Spielfeld Frankfurt, 7. Juli 2015. Mit

Mehr

Wir stellen uns vor. Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr

Wir stellen uns vor. Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr Wir stellen uns vor Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr Ansprechpartner: 1. Vorstand 1. Schützenmeister Thomas Höflich Karl-Heinz

Mehr

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer Denn auf der Erde gibt es keine Stadt, in der wir bleiben können. Wir sind unterwegs zu der Stadt, die kommen

Mehr

Naturfreundejugend Leitbild der Naturfreundejugend Deutschlands. Kinderfassung

Naturfreundejugend Leitbild der Naturfreundejugend Deutschlands. Kinderfassung Naturfreundejugend 2015 Leitbild der Naturfreundejugend Deutschlands Kinderfassung Die Naturfreundejugend Deutschlands ist der selbstständige Kinder- und Jugendverband der NaturFreunde Deutschlands. Auf

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Wichtige Hinweise zur Offenen Ganztagsgrundschule Teilnahmebedingungen Anmeldung zum Schuljahr 2015/2016 INHALT Seite Vorwort 3 Was wird geboten?

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband Liebe Freunde, Camper, Es ist eine große Ehre und Freude für mich, der Präsident des kroatischen Camping und Caravaning Verband, zu haben die Möglichkeit, Sie zu der 56. Europa-Rallye einladen zu können.

Mehr

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Welche Gesetze gelten für die Mitglieder

Mehr

Rede des SPD-Parteivorsitzenden. Sigmar Gabriel

Rede des SPD-Parteivorsitzenden. Sigmar Gabriel Rede des SPD-Parteivorsitzenden Sigmar Gabriel zur Nominierung des SPD-Kanzlerkandidaten zur Bundestagswahl 2017 - Es gilt das gesprochene Wort - 2017 ist ein Jahr der Weichenstellungen in Europa und in

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Integratives KBZO Kinderhaus bietet Plätze ab dem ersten Lebensjahr

Integratives KBZO Kinderhaus bietet Plätze ab dem ersten Lebensjahr Für Kinder mit und ohne Behinderung Integratives KBZO Kinderhaus bietet Plätze ab dem ersten Lebensjahr BIBERACH Ergänzend zur bereits bestehenden integrativen Kooperation mit dem katholischen Kindergarten

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Die Grundsätze der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung und ihre Bedeutung für den DRK-Kindergarten Sternschnuppe im Kreisverband Wolfach

Die Grundsätze der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung und ihre Bedeutung für den DRK-Kindergarten Sternschnuppe im Kreisverband Wolfach Die Grundsätze der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung und ihre Bedeutung für den DRK-Kindergarten Sternschnuppe im Kreisverband Wolfach Das Rote Kreuz ist das Werk eines visionären Menschen: Vor fast anderthalb

Mehr

www.pass-consulting.com

www.pass-consulting.com www.pass-consulting.com Das war das PASS Late Year Benefiz 2014 Am 29. November 2014 las der als Stromberg zu nationaler Bekanntheit gelangte Comedian und Schauspieler Christoph Maria Herbst in der Alten

Mehr

Rede zur Begrüßung der Hauptversammlung des Deutschen Städtetages am

Rede zur Begrüßung der Hauptversammlung des Deutschen Städtetages am Rede zur Begrüßung der Hauptversammlung des Deutschen Städtetages am 24.04.2013 Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Präsident Ude, sehr geehrte Mitglieder des Präsidiums, sehr geehrte Kolleginnen

Mehr

Musikwerkstatt. im Kempodium. Unser Projekt ab 2016

Musikwerkstatt. im Kempodium. Unser Projekt ab 2016 Musikwerkstatt im Kempodium Unser Projekt ab 2016 Musikwerkstatt im Kempodium 1 Projektbeschreibung - Beschreibung der Musikwerkstatt - Ziele der Musikwerkstatt - Maßnahmen zur Umsetzung - Bereits bestehende

Mehr

Begrüßungsworte Fachtagung Autismus NRW - Therapie Vielfalt vernetzen 5. April 2016, 10 Uhr, Plenarsaal des Landtags

Begrüßungsworte Fachtagung Autismus NRW - Therapie Vielfalt vernetzen 5. April 2016, 10 Uhr, Plenarsaal des Landtags Begrüßungsworte Fachtagung Autismus NRW - Therapie Vielfalt vernetzen 5. April 2016, 10 Uhr, Plenarsaal des Landtags Sehr verehrte Frau Dorothee Daun (für die Autismusverbände), liebe Kolleginnen und Kollegen

Mehr

Zu Beginn würden wir gerne Deine Meinung über Deutschlands Rolle in der Flüchtlingskrise hören.

Zu Beginn würden wir gerne Deine Meinung über Deutschlands Rolle in der Flüchtlingskrise hören. Seite 1 Zu Beginn würden wir gerne Deine Meinung über Deutschlands Rolle in der Flüchtlingskrise hören. 1. Bist Du mit der Entscheidung der Bundesregierung einverstanden, die Flüchtlinge aus Syrien aufzunehmen?

Mehr

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk.

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk. 1 Konfirmandenzeitung Konfirmandenrüstzeit vom 04. - 06. April 2014 Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem Motto: Mit Liebe ins Werk. Nach

Mehr

Kommunale Entwicklungszusammenarbeit und Lokale Agenda 21

Kommunale Entwicklungszusammenarbeit und Lokale Agenda 21 Laudationes Kategorie Kommunale Entwicklungszusammenarbeit und Lokale Agenda 21 Laudator: Dr. Herbert O. Zinell Oberbürgermeister der Stadt Schramberg Vorsitzender des Kuratoriums der SEZ (Ablauf: Nennung

Mehr

stuzubi - bald student oder azubi Premiere: Koln 2014

stuzubi - bald student oder azubi Premiere: Koln 2014 stuzubi - bald student oder azubi Premiere: Koln 2014 : Rückblick Stuzubi Köln am 6. September 2014 Gelungene Premiere für die Karrieremesse Stuzubi bald Student oder Azubi in Köln am Samstag, den 6. September

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Schule von morgen Programm der LSV in Rheinland-Pfalz

Schule von morgen Programm der LSV in Rheinland-Pfalz Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. Weitere Informationen unter www.leicht-lesbar.eu Schule von morgen Programm der LSV in Rheinland-Pfalz In diesem Text geht es um das Programm der

Mehr

Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Praxis

Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Praxis Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Praxis Dr. Barbara Dorn Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände Leiterin Abteilung Bildung Berufliche Bildung Anhörung des Parlamentarischen Beirates

Mehr

Die Antworten von der FDP

Die Antworten von der FDP 19 Die Antworten von der FDP 1. Wahl-Recht Finden Sie richtig, dass nicht alle wählen dürfen? Setzen Sie sich für ein Wahl-Recht für alle ein? Wir sind der Meinung: Das Wahl-Recht ist ein wichtiges Recht

Mehr

Schlusswort. (Beifall)

Schlusswort. (Beifall) Schlusswort Die Bundesvorsitzende Angela Merkel hat das Wort. Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, Vorsitzende der CDU: Liebe Freunde! Wir blicken auf einen, wie ich glaube, erfolgreichen Parteitag zurück.

Mehr

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung! Alles Gute! 61 1 1 Wünsche und Situationen Was kennst du? Was passt zusammen? 2 3 4 5 6 Frohe Weihnachten! Frohe Ostern! Gute Besserung! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Guten Appetit!

Mehr

Events Düsseldorf: Sechs Augenblicke vom Zakk-Straßenfest 2015

Events Düsseldorf: Sechs Augenblicke vom Zakk-Straßenfest 2015 Düsseldorf Service Die Band der Postiven Musikschule begeisterte die Zuhörer beim Straßenfest Düsseldorf: Sechs Augenblicke vom Zakk-Straßenfest 2015 Bunte Trödelstände, Livemusik, Straßenkünstler, lecker

Mehr

Das five Rückenund Gelenkzentrum

Das five Rückenund Gelenkzentrum Das five Rückenund Gelenkzentrum Five Broschüre 01 www.five-konzept.de Was ist Lindert und heilt leichte bis starke Schmerzen im Bewegungsapparat Wirkt äußerst effizient bei Arthrose und Gelenkproblematiken

Mehr

Vorträge und Diskussionen

Vorträge und Diskussionen 17 Vorträge und Diskussionen Für ein breiteres Publikum organisieren wir Themenabende, zu denen wir vor allem Journalisten einladen, die sich mit Migration befassen. Welche Rolle können Medien beim Thema

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 2: DIE EINSHOCH6-PARTY

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 2: DIE EINSHOCH6-PARTY Übung 1: Jamsession Bearbeite diese Übung, bevor du dir das Video ansiehst. Hier siehst du Bilder aus dem Video. Welches Zitat aus dem Video passt zu welchem Bild? Ordne richtig zu. 1. 2. 3. 4. a) Jammen

Mehr

Gottesdienst am Sonntag, den in der Ev. Kirche Tägerwilen. Thema: Unter dem Schirm Gottes (Psalm 91)

Gottesdienst am Sonntag, den in der Ev. Kirche Tägerwilen. Thema: Unter dem Schirm Gottes (Psalm 91) Gottesdienst am Sonntag, den 21.06.2015 in der Ev. Kirche Tägerwilen Thema: Unter dem Schirm Gottes (Psalm 91) Ich habe hier einen Schirm dabei! Vermutlich ist der Schirm eine der praktischsten Erfindungen,

Mehr

BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412

BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412 BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412 EINSÄTZE EINE BELASTUNG FÜR DIE KAMERADEN Ahrensburg (ve). So viel Einsätze wie noch nie das ist nicht mehr feierlich. Und daher hat die Feuerwehr

Mehr

TAG DER AKTEURE -WIR MACHEN INTEGRATION-

TAG DER AKTEURE -WIR MACHEN INTEGRATION- TAG DER AKTEURE -WIR MACHEN INTEGRATION- Informations- und Ideenbörse - Vernetzung und Austausch für Profis, ehrenamtlich Engagierte und interessierte Bürgerinnen und Bürger Am 28.09.2011, Von 11:00 Uhr

Mehr

Leicht MENSCHEN MIT BEHINDERUNG? Was soll Niedersachsen machen für. In diesem Heft stehen die Ideen von der Fach-Gruppe Inklusion in Leichter Sprache

Leicht MENSCHEN MIT BEHINDERUNG? Was soll Niedersachsen machen für. In diesem Heft stehen die Ideen von der Fach-Gruppe Inklusion in Leichter Sprache Leicht Was soll Niedersachsen machen für MENSCHEN MIT BEHINDERUNG? In diesem Heft stehen die Ideen von der Fach-Gruppe Inklusion in Leichter Sprache Was soll Niedersachsen machen für Menschen mit Behinderung?

Mehr

Leichte Sprache. Willkommen im Land tag

Leichte Sprache. Willkommen im Land tag Leichte Sprache Willkommen im Land tag Inhalt Vorwort 1 1. Das Land 2 2. Der Land tag 3 3. Die Wahlen 4 4. Was für Menschen sind im Land tag? 5 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 5 6. Welche Parteien

Mehr

Partyvolk vermüllt das Donauufer

Partyvolk vermüllt das Donauufer Partyvolk vermüllt das Donauufer Heute sollst Du Fragen zum Text beantworten, Inhalte im Text finden, Inhalte auf Richtigkeit überprüfen, detaillierte Informationen finden, Wörter erklären, Wörter im Text

Mehr

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt!

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Die nächste Kirchenvorstandswahl in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) findet am Sonntag, 26. April 2015, statt. Alle evangelischen Gemeindemitglieder,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Auf diesen Einstieg folgten drei Kurzvorträge der Impulsgeber zu inklusiven Kunstprojekten/- angeboten verschiedener Sparten:

Auf diesen Einstieg folgten drei Kurzvorträge der Impulsgeber zu inklusiven Kunstprojekten/- angeboten verschiedener Sparten: Forum 5 Thema: Leitung: Impulse: Vision (am Vormittag): Protokoll: Inklusive Kunst im Spannungsfeld zwischen Therapie und Selbstverwirklichung Andre Sebastian, Kulturbüro Münsterland Annette Knuf und Manfred

Mehr