Workshop Vollautomatische Dünnschliffpräparation - für hochqualitative Ergebnisse - - nach dem innovativen System der EXAKT Advanced Technology GmbH -

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Workshop Vollautomatische Dünnschliffpräparation - für hochqualitative Ergebnisse - - nach dem innovativen System der EXAKT Advanced Technology GmbH -"

Transkript

1

2 Workshop Vollautomatische Dünnschliffpräparation - für hochqualitative Ergebnisse - - nach dem innovativen System der EXAKT Advanced Technology GmbH - Optimale CfK-GfK Präparation Artefaktarme Kunststoffschliffe am 24. u. 25. Oktober 2017 im Hause Morphisto GmbH Weismüllerstraße Frankfurt

3 - Qualität sicher und reproduzierbar - Inhalte: In unseren halbjährigen Kursen für die manuelle Dünnschliffherstellung lernen Sie mit wenig Aufwand (Kosten) sicher Einzelpräparate herzustellen. Die Ergebnisse werden dazu führen, qualitativ hochwertige, vor allem aber reproduzierbare Schliffe anzufertigen, z.b. für Reihenuntersuchungen und das am besten mit einem höheren Probendurchsatz mit Hilfe eines automatischen Systems so bleibt Zeit für andere Aufgaben. Die Firma Exakt GmbH bietet hierfür ein komplettes System, das mit der Firma Morphisto GmbH für biomedizinische und mineralische Anwendungen eingesetzt wird. Die Firma Cloeren Technology GmbH und MicroKern passen diese Gerätetechnik und Anwendungserfahrungen nun mit den industriellen Werkstoffanwendungen an. Erstmals bieten diese vier Firmen einen Workshop an, der den nächsten Schritt in der industriellen Dünnschliffpräparation darstellt, dem Einsatz für die hochqualitative Routine. Welche Vorteile bietet dieses System: Vermeidung von Keilschliffen Absolute Schliffdicke ermittelbar, dadurch hohe Reproduzierbarkeit Sehr dünne Schliffe erzielbar Sehr dünne Scheiben trennbar (Diamantbandsäge), dadurch weniger Schleifabtrag (Kosten, Zeit) Hohe Oberflächenqualität der Diamantbandsäge, dadurch weniger Schleifabtrag (Kosten, Zeit) Zeitersparnis (Automatisierung, Schleifstufen) Kostenersparnis (Verbauchsmaterial) Wir stellen Ihnen die Systeme live vor, bearbeiten Proben und begutachten die Ergebnisse. Auf Wunsch bereiten wir Ihre eigene Proben für Sie vor (bitte Anmeldebedingungen beachten) Laminat, mineralische Anteile, Durchlicht Polarisation

4 - Grundlagen der Dünnschlifftechnik - Ablauf theoretischer Teil: Werkstoffeigenschaften nichtmetallischer Werkstoffe und Verbunde, bezogen auf Präparationstechniken Einbettverfahren für die Dünnschlifftechnik, inklusive neue UV- und lichthärtende Einbettmedien und Geräte Scheibentrenntechnik, Bandtrenntechnik, Unterschiede und Eigenschaften Dünnschlifftechnik nach dem EXAKT Verfahren Präparationsartefakte erkennen und vermeiden Praktischer Teil: Es werden alle Präparationsschritte praktisch demonstriert: Einbettverfahren (lichthärtend) Trennverfahren Schleifverfahren Optische Kontrolle Cellulose UV-Einbettungssystem Klebepresse lichthärtend Schlechter Randschluss Diamant Bandsäge Präzisionsschleifgerät

5 Unser Team Unser Gastgeber begrüßt Sie herzlich! Die Morphisto GmbH - Spin-Off des Forschungsinstitutes Senckenberg - betreibt ein internationales Forschungs- und Servicelabor in Frankfurt mit Schwerpunkt auf medizinisch-biologischen Fragestellungen. Als Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft begleiten sie Produktentwicklungen und Studien und etablieren neue Methoden für die Bearbeitung von Proben aller Art. Referent: Herr Dr. Gudo Morphisto Evolutionsforschung und Anwendung GmbH Frankfurt Telefon: Telefax: info@morphisto.de Internet: Als Spezialist für alle Fragen der Probenpräparation ist die Firma Cloeren Technology GmbH in vielen Laboren mit Verbrauchsmaterialien, Zubehören und Dienstleistungen bekannt. Eigene Produktentwicklungen helfen unseren Kunden noch sicherer und schneller die Aufgaben im Labor zu bewältigen. Referent: Herr Heinz-Hubert Cloeren Cloeren Technology GmbH In Petersholz Wegberg Telefon: Telefax: info@cloeren.de Internet: Präparationsablauf Dünnschliffherstellung

6 Unser Team Schonendes und extrem genaues Trennen von beliebigen Werkstoffen und Materialverbunden; die Präparation von Proben, die höchste Präzision erfordert; ein Schliff, welcher bedeutend genauer und dünner sein muss als herkömmliche Methoden es erlauben. Dieser Anspruch lässt sich mit konventionellen Präparationsverfahren nur sehr schwer realisieren. Wir zeigen Ihnen wie Sie mit Hilfe der EXAKT Technologien für Trennen und Schleifen präzise Quer- und Dünnschnitte sowie Dünnschliffe herstellen können. Referent: Herr Adrian Beuthner EXAKT Advanced Technologies GmbH Robert-Koch-Strasse Norderstedt Telefon: Telefax +49 (0) E.Mail: Info@exakt.de Internet: Als Spezialist für die Werkstoffwissenschaften vor allem der Nichtmetalle, bieten wir Ihnen einen umfangreichen Service für alle Fragen der Probenpräparation - Mikroskopie digitaler Bildaufnahme und Bildverarbeitung. Seit über 15 Jahren bieten wir nicht nur gerätetechnische Lösungen, sondern auch eigene Produkte und Schulungen an. Als Schnittstelle zwischen Herstellern und Anwendern gestalten wir Produktentwicklungen und Anwendungsanforderungen aktiv mit. Referent: Herr Martin Kern MicroKern Drusenheimer Weg Berlin Telefon: Telefax: info@micro-kern.de Internet: Ermittlung Klebedicke für hochqualitative Dünnschliffe

7 Anmeldung Für eine optimale Betreuung ist der Teilnehmerkreis für unsere Seminare begrenzt. Die Registrierung erfolgt daher nach Eingangsdatum. Die Teilnehmergebühr bitten wir erst nach Erhalt der Bestätigung und der Rechnung vorab, mindestens aber 10 Tage vor Kursbeginn und ohne Abzüge anzuweisen. Die Rechnung erhalten Sie 4 Wochen vor Kursbeginn. Nach Erhalt der Rechnung wird bei einer Absage eine Stornierungsgebühr von 25 % des Rechnungsbetrages berechnet. 10 Tage vor Seminarbeginn müssen wir den vollen Betrag erheben. Im Falle einer Absage durch die Veranstalter erhalten Sie Ihre überwiesenen Teilnehmergebühren umgehend und ohne Aufforderung zurück. Weitere Ansprüche können wir leider nicht anerkennen. In der Gebühr enthalten sind: Seminarunterlagen (CD, USB-Stick, auf Wunsch in Druckform) Kosten der praktischen Übungen Pausenimbiss und getränke Mittagessen Teilnahmezertifikat Gerne sind wir bei der Hotelreservierung behilflich. Bitte beachten Sie die Abgabetermine Ihrer Proben. Wir haben für Sie ein Anmeldeformular beigelegt. Bitte geben Sie neben der vollständigen Adresse, auch Ihre Wünsche hinsichtlich Ihrer Anwendung bzw. Proben an. Wir möchten uns optimal vorbereiten! Natürlich können Sie sich auch formlos per Fax oder anmelden. Falls notwendig, unterbreiten wir Ihnen auch gern ein Angebot für Ihr internes Bestellwesen. Anmelde- und Kontaktadresse Firma MicroKern Tel.: Fax: Mail: schulungen@micro-kern.de Herr Kern beantwortet gern Ihre Fragen

8

Modulare Systemlösungen Qualitätssicherung für die Untersuchungen von Beschichtungen

Modulare Systemlösungen Qualitätssicherung für die Untersuchungen von Beschichtungen Modulare Systemlösungen Qualitätssicherung für die Untersuchungen von Beschichtungen Präparation Mikroskopie und digitale Bildvermessung dünner Schichten: Lacke auf Metall- oder Kunststoffträger Metall-Kunststoffverbunde

Mehr

Grundlagenseminar. ProMinent Dosierpumpen Beta, gamma/ L, delta und Sigma; NEU gamma/ X. Ergänzungsangebot: Praxis DOSIERPUMPEN

Grundlagenseminar. ProMinent Dosierpumpen Beta, gamma/ L, delta und Sigma; NEU gamma/ X. Ergänzungsangebot: Praxis DOSIERPUMPEN Grundlagenseminar ProMinent Dosierpumpen Beta, gamma/ L, delta und Sigma; NEU gamma/ X Ergänzungsangebot: Praxis DOSIERPUMPEN Zielgruppe: Planer und Anwender, die ihr Wissen zu ProMinent Dosierpumpen inklusive

Mehr

Lehrgang B Projektmanagement Schimmelpilzsanierung 07. - 09. Oktober 2015 im Gut Moierhof in Walting im Altmühltal (bei Eichstätt)

Lehrgang B Projektmanagement Schimmelpilzsanierung 07. - 09. Oktober 2015 im Gut Moierhof in Walting im Altmühltal (bei Eichstätt) Lehrgang B Projektmanagement Schimmelpilzsanierung 07. - 09. Oktober 2015 im Gut Moierhof in Walting im Altmühltal (bei Eichstätt) Das Foto vom Veranstaltungsort wurde uns freundlicherweise vom Hotel zur

Mehr

Seminar. Präsentationstraining für Führungskräfte, Spezialisten und Entscheider

Seminar. Präsentationstraining für Führungskräfte, Spezialisten und Entscheider Seminar Präsentationstraining für Führungskräfte, Spezialisten und Entscheider 12.04.2010 Düsseldorf 15210 30.04.2010 München 17610 28.05.2010 München 17710 14.07.2010 München 15310 10.11.2010 Düsseldorf

Mehr

SeminarSpecial Sozialvorschriften kompakt

SeminarSpecial Sozialvorschriften kompakt Bildungswerk Verkehr Wirtschaft Logistik Nordrhein-Westfalen e.v. für Unternehmer, Verkehrsleiter und verantwortliche Personen berggeist007 / pixelio.de jeweils Samstag 09.00-13.00 Uhr Haferlandweg 8,

Mehr

auch 2009 führen wir für Betriebsräte wieder ein Einführungsseminar ERP -Systeme durch.

auch 2009 führen wir für Betriebsräte wieder ein Einführungsseminar ERP -Systeme durch. Hallplatz Ettlinger Hermann-Lingg-Straße Hasenbergstraße 23/25 3a 90402 4976137 70176 Nürnberg 10 Karlsruhe 80336 Stuttgart München An alle Betriebsrätinnen und Betriebsräte In IT-, IuK-, EDV- oder ERP

Mehr

ET08: ETL-Tools- Strategie, Auswahl und Einsatz

ET08: ETL-Tools- Strategie, Auswahl und Einsatz ET08: ETL-Tools- Strategie, Auswahl und Einsatz Ein Seminar der DWH academy Seminar ET08 ETL-Tools- Strategie, Auswahl und Einsatz Extraktion, Transformation und Laden, kurz ETL, beschreibt den Prozess

Mehr

Südwestdeutscher Zeitschriftenverleger-Verband e.v. Möglichkeiten und Chancen des Mobile Advertising für Verlage

Südwestdeutscher Zeitschriftenverleger-Verband e.v. Möglichkeiten und Chancen des Mobile Advertising für Verlage Südwestdeutscher Zeitschriftenverleger-Verband e.v. SZV-SEMINAR Werbung wird mobil Möglichkeiten und Chancen des Mobile Advertising für Verlage Das mobile Internet boomt Mobile ist die Zukunft der digitalen

Mehr

Referent: Peter Frühwald Arbeitsrechtler und Diplom-Mentaltrainer in Staatlicher Selbstverwaltung 1

Referent: Peter Frühwald Arbeitsrechtler und Diplom-Mentaltrainer in Staatlicher Selbstverwaltung 1 Schulungen und Seminare Info & Beratung Leipzig, 23.11.2011 BePeFo, Pfingstweide 10, 04179 Leipzig Seminar für alle Interessierten an der Staatlichen Selbstverwaltung Seminarangebot: Die Staatliche Selbstverwaltung

Mehr

IG07: Informatica PowerCenter - Grundlagen

IG07: Informatica PowerCenter - Grundlagen IG07: Informatica PowerCenter - Grundlagen Ein Seminar der DWH academy Seminar IG07 - Informatica PowerCenter - Grundlagen Das ETL-Tool PowerCenter von Informatica ist eines der marktführenden Werkzeuge

Mehr

Interne Unternehmenskommunikation Rollen, Strukturen, Prozesse, Strategien

Interne Unternehmenskommunikation Rollen, Strukturen, Prozesse, Strategien Ein Seminar von Schick + Partner Interne Unternehmenskommunikation Rollen, Strukturen, Prozesse, Strategien Wer heute in das Aufgabenfeld Interne Unternehmenskommunikation einsteigt, sollte seine Rolle

Mehr

Was macht die Physik im Datenblatt?

Was macht die Physik im Datenblatt? / Murr Herzliche Einladung zu unserem Seminar Was macht die Physik im Datenblatt? Das Seminar ist für Entwickler gedacht, die sich beim Lesen von Halbleiter-Datenblättern gelegentlich die Haare raufen

Mehr

E I N L A D U N G Z U M I N T E N S I V - S E M I N A R INDUSTRIELLES 3D-DRUCKEN

E I N L A D U N G Z U M I N T E N S I V - S E M I N A R INDUSTRIELLES 3D-DRUCKEN Deutsches Industrieforum für Technologie E I N L A D U N G Z U M I N T E N S I V - S E M I N A R INDUSTRIELLES 3D-DRUCKEN D e r W e g z u m a d d i t i v g e f e r t i g t e n E n d p r o d u k t Ist die

Mehr

SP03: Datenmodellierung in SAP NetWeaver BI im Vergleich zum klassischen Data Warehousing

SP03: Datenmodellierung in SAP NetWeaver BI im Vergleich zum klassischen Data Warehousing SP03: Datenmodellierung in SAP NetWeaver BI im Vergleich zum klassischen Data Warehousing Ein Seminar der DWH academy Seminar SP03 - Datenmodellierung in SAP NetWeaver BI im Vergleich zum klassischen Data

Mehr

KaiTec. Ingenieurleistungen für Nachrichten- und Übertragungstechnik GmbH. Workshop TETRA Digitalfunk. Kommunikation in BOS Einsatzfahrzeugen

KaiTec. Ingenieurleistungen für Nachrichten- und Übertragungstechnik GmbH. Workshop TETRA Digitalfunk. Kommunikation in BOS Einsatzfahrzeugen KaiTec Ingenieurleistungen für Nachrichten- und Übertragungstechnik GmbH Workshop TETRA Digitalfunk Kommunikation in BOS Einsatzfahrzeugen Termine: 9. Oktober 2014 5. Februar 2015 7. Mai 2015 Firmenprofil

Mehr

Ort Forschungsinstitut für Kinderernährung Dortmund, Heinstück 11, 44225 Dortmund

Ort Forschungsinstitut für Kinderernährung Dortmund, Heinstück 11, 44225 Dortmund Fax-Nr. 0231 71 15 81 Gemeinschaftsverpflegung flexibel mit optimix Kita und Grundschule. Welche Mahlzeiten Kinder fit durch den Tag bringen Seminar-Nr.: GV-2-15FKE Die Umsetzung von Ernährungsempfehlungen

Mehr

Bestellerkompetenz im Facility Management

Bestellerkompetenz im Facility Management Bestellerkompetenz im Facility Management Strategie, Organisation, Prozesse Freitag, 27. November 2015 Hotel Seedamm Plaza, 8800 Pfäffikon SZ Mittwoch, 16. Dezember 2015 Hotel Four Points by Sheraton,

Mehr

Lean Innovationvon der Strategie zum Produkt

Lean Innovationvon der Strategie zum Produkt Praxisseminar Lean Innovationvon der Strategie zum Produkt am 17. Februar 2016 in der Veltins Arena in Gelsenkirchen Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität mit Praxisvorträgen von:

Mehr

Makro-Programmierung für Excel -Anwendungen in Labor, QK und QS

Makro-Programmierung für Excel -Anwendungen in Labor, QK und QS Excel -Anwendungen Makro-Programmierung (VBA) 1 von 7 Das bewährte Basis-Seminar (B) "Makro-Programmierung für Excel -Anwendungen " wird jetzt ergänzt durch 2 optional buchbare Veranstaltungen: "Einführung

Mehr

Trainings 2014 / 2015

Trainings 2014 / 2015 Trainings 2014 / 2015 2 S33.201 SINA Basics Grundkenntnisse IP und Routing Grundkenntnisse Netzwerke und VPN Grundlagen Kryptographie Administratoren, die in kleineren Umgebungen ein All-in-One SINA Management

Mehr

Wiedereinstieg ins Berufsleben für Kauffrauen. Word, Excel, Outlook, Korrespondenz

Wiedereinstieg ins Berufsleben für Kauffrauen. Word, Excel, Outlook, Korrespondenz Wiedereinstieg ins Berufsleben für Kauffrauen Word, Excel, Outlook, Korrespondenz WIEDEREINSTIEG INS BERUFSLEBEN FÜR KAUFFRAUEN Word, Excel, Outlook, Korrespondenz Zielgruppe Sie sind Wiedereinsteigerin

Mehr

29. Kurs Kinder-EKG-Seminar

29. Kurs Kinder-EKG-Seminar Andrea Damm/pixelio.de 29. Kurs Kinder-EKG-Seminar Donnerstag, 22.10.2015 und Freitag, 23.10.2015 Zentrum für Kinderheilkunde Adenauerallee 119 53113 Bonn Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, hiermit

Mehr

Zeitmanagement für den Klinikalltag Ordnung beginnt im Kopf

Zeitmanagement für den Klinikalltag Ordnung beginnt im Kopf Programm Zeitmanagement für den Klinikalltag Ordnung beginnt im Kopf 16. Mai 2014 Tuttlingen 21. November 2014 Bochum Programm Es gibt Diebe, die von den Gesetzen nicht bestraft werden und doch dem Menschen

Mehr

seminar 3. März 2016 Wissenswertes 2016 für das Textillabor Testing and engineering for surface, cleaning and textile technology

seminar 3. März 2016 Wissenswertes 2016 für das Textillabor Testing and engineering for surface, cleaning and textile technology seminar 3. März 2016 Wissenswertes 2016 für das Textillabor Testing and engineering for surface, cleaning and textile technology weiterbildung weber & leucht Erfolgreiche und nachhaltige Weiterbildung

Mehr

Projektmanagement Zertifizierungsprogramm:

Projektmanagement Zertifizierungsprogramm: Project Management Core Courses and Certificate Programs Projektmanagement Zertifizierungsprogramm: The Kerzner Approach to Project Management Excellence (7 Tage: 3 Tage im ersten und 4 Tage im zweiten

Mehr

Seminar- und Schulungsprogramm 2016

Seminar- und Schulungsprogramm 2016 Seminar- und Schulungsprogramm 2016 Geräuschpegel- und Frequenzlogger Druck- und Durchflussmessgeräte Korrelatoren Bodenmikrofone und Spürgasgeräte Leitungsortung Schieberortung / Markerortung Überwachung

Mehr

FREITAG 03. APRIL 2009 10.00 16:30 UHR

FREITAG 03. APRIL 2009 10.00 16:30 UHR MELCHERS SEMINARE Jahrestagung Arbeitsrecht 2009 Arbeitsrechtliches Krisenmanagement FREITAG 03. APRIL 2009 10.00 16:30 UHR heidelberg Im Breitspiel 21 A rbei t srech t l iche s Krisenmanagement Thematik

Mehr

VERTRIEBSTRAINING FÜR NEUE MITARBEITER UND PRAKTIKER IM AUSSENDIENST (V1) AM 26.08.2015 IN BERLIN

VERTRIEBSTRAINING FÜR NEUE MITARBEITER UND PRAKTIKER IM AUSSENDIENST (V1) AM 26.08.2015 IN BERLIN VERTRIEBSTRAINING FÜR NEUE MITARBEITER UND PRAKTIKER IM AUSSENDIENST (V1) AM 26.08.2015 IN BERLIN Sie sind Einsteiger im Außendienst oder auf dem Weg zum Profi? Und wollen noch mehr Dicke Fische fangen?

Mehr

Psychische Belastungen in der Arbeitswelt angehen Was tun, wenn Arbeit krank macht?

Psychische Belastungen in der Arbeitswelt angehen Was tun, wenn Arbeit krank macht? Verwaltungsstelle Neuwied TBS ggmbh Kaiserstr. 26-30 55116 Mainz Tel. 06131 / 28 835 0 Fax 06131 / 22 61 02 info@tbs-rlp.de www.tbs-rlp.de Mainz, Oktober 2015 Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Zahlen

Mehr

Das Tätigkeitsfeld des Fahrausweisprüfers

Das Tätigkeitsfeld des Fahrausweisprüfers Das Tätigkeitsfeld des Fahrausweisprüfers Die Fahrausweisprüfung im Spannungsfeld zwischen Recht und Kundenorientierung 30. September bis 01. Oktober 2010 Berlin Referenten: Rechtsanwalt, Stuttgart Helmut

Mehr

Inxmail Template Workshop

Inxmail Template Workshop E-Mail-Marketing Trainings Inxmail Template Workshop Informationen und Anmeldung Holen Sie sich Know-how für professionelles E-Mail Marketing direkt ins Haus und lassen Sie uns gemeinsam Ihren individuellen

Mehr

AudaFusion. Anwenderseminar. Februar bis Juni 2012

AudaFusion. Anwenderseminar. Februar bis Juni 2012 Audatex Deutschland GmbH Kuhlenstraße 15 32427 Tel: +49 (0)571 805 01 Fax: +49 (0)571 275 00 www.audanet.de AudaFusion Anwenderseminar Februar bis Juni 2012 www.solerainc.com Geschäftsführer:Werner von

Mehr

GxP-Daten und -Applikationen in der Cloud! Illusion oder denkbare Alternative?

GxP-Daten und -Applikationen in der Cloud! Illusion oder denkbare Alternative? 2. September 2013 Frankfurt am Main GxP-Daten und -Applikationen in der Cloud! Illusion oder denkbare Alternative? Regulatorische Anforderungen, Inspektionen Validierung von Cloud-Lösungen im GxP-Umfeld

Mehr

Mediations fälle im Immobilien bereich

Mediations fälle im Immobilien bereich Interaktives Seminar Mediations fälle im Immobilien bereich Grundlagen der Mediation, Verfahren, Methoden 20. Januar 2016 Hotel Arte, Olten Sachbearbeiterkurse mit SVIT-Zertifikat Lehrgang Immobilienbewirtschaftung

Mehr

Adhoc-Schulung. EN-Überwachung / Festauswertung. Seminarart Praxisseminar. Voraussetzungen: Abfallrechtliches Grundwissen, Grundwissen im ZEDAL Portal

Adhoc-Schulung. EN-Überwachung / Festauswertung. Seminarart Praxisseminar. Voraussetzungen: Abfallrechtliches Grundwissen, Grundwissen im ZEDAL Portal Adhoc-Schulung EN-Überwachung / Festauswertung Voraussetzungen: Abfallrechtliches Grundwissen, Grundwissen im ZEDAL Portal Ziel: Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, mit Hilfe der EN-Überwachung

Mehr

09.06. 2009 LED & OLED

09.06. 2009 LED & OLED Seminare 2009 Essen, 07.05. 2009 Licht & Energieausweis...von der Entladungslampe bis hin zu LED-Lichtlösungen (Dr. habil. Roland Heinz, Dipl. Ing. R. Barth - LIDAC, Gastreferent) Aachen, 09.06. 2009 LED

Mehr

DW42: DWH-Strategie, Design und Technik

DW42: DWH-Strategie, Design und Technik DW42: DWH-Strategie, Design und Technik Ein Seminar der DWH academy Seminar DW42 - DWH-Strategie, Design und Technik In diesem Seminar lernen Sie durch praxiserfahrene Referenten ein Data Warehouse spezifisches

Mehr

8. Hands-on-Intensivkurs für Ingenieure: Chirurgie in der Praxis

8. Hands-on-Intensivkurs für Ingenieure: Chirurgie in der Praxis Klinikum rechts der Isar Technische Universität München 8. Hands-on-Intensivkurs für Ingenieure: Chirurgie in der Praxis 10. - 11. Dezember 2015 FORSCHUNGSGRUPPE FÜR MINIMAL-INVASIVE INTERDISZIPLINÄRE

Mehr

Fröschl Workshop 2013 10. September 11. September in Roding

Fröschl Workshop 2013 10. September 11. September in Roding Fröschl Workshop 2013 10. September 11. September in Roding www.fröschl.de FRÖSCHL-Workshop 2013 10. September 11.September 2013 in Roding Themen: BSI Schutzprofile - Gesetzliche Rahmenbedingungen - Status

Mehr

DEUTSCHKURSE. Programm. Anfänger - A1 - A2 - B1 - B2 - C1 - C2 monatlicher Kursbeginn aller Stufen

DEUTSCHKURSE. Programm. Anfänger - A1 - A2 - B1 - B2 - C1 - C2 monatlicher Kursbeginn aller Stufen DEUTSCHKURSE Programm 2015 Anfänger - A1 - A2 - B1 - B2 - C1 - C2 monatlicher Kursbeginn aller Stufen Deutsch Kompakt Plus 20 UE à 45 Minuten/Woche Diese Kurse sind Aufbaukurse, die Sie fortlaufend vom

Mehr

Neuartig! Fotoworkshop für Immobilienfachleute

Neuartig! Fotoworkshop für Immobilienfachleute Neuartig! Fotoworkshop für Immobilienfachleute Gebäudefotos von aussen und innen perfekt aufnehmen, nachbearbeiten und publizieren Ein Kurs für ambitionierte Laien mit Foto-Grundausrüstung Dienstag, 8.

Mehr

Prozessmanagement konkret! Interne Veränderungen im ÖPNV-Betrieb erkennen und gestalten

Prozessmanagement konkret! Interne Veränderungen im ÖPNV-Betrieb erkennen und gestalten F-0214 Prozessmanagement konkret! Interne Veränderungen im ÖPNV-Betrieb erkennen und gestalten 05. und 06. November 2012 Köln Trainer: Dr. Ralf Hillemacher Inhaber von Hillemacher Consulting, Aachen Zielgruppe:

Mehr

LEAD Institut. Wechseln Sie Ihre Perspektive

LEAD Institut. Wechseln Sie Ihre Perspektive LEAD Institut LEAD Institut Wechseln Sie Ihre Perspektive Flügel und Partner Personalberatung bietet im Rahmen des LEAD Institutes - Leipziger Executive Active Development Seminare, Workshops und Coachings

Mehr

Prozessmanagement - Prozesse beschreiben und optimieren

Prozessmanagement - Prozesse beschreiben und optimieren Prozessmanagement - Prozesse beschreiben und optimieren 04. und 05. April 2011 Düsseldorf Trainer: Dr. Ralf Hillemacher Inhaber von Hillemacher Consulting, Aachen Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte,

Mehr

FpF Verein zur Förderung produktionstechnischer Forschung e.v., Stuttgart USABILITY UND HUMAN-MACHINE-INTERFACES IN DER PRODUKTION

FpF Verein zur Förderung produktionstechnischer Forschung e.v., Stuttgart USABILITY UND HUMAN-MACHINE-INTERFACES IN DER PRODUKTION FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao FpF Verein zur Förderung produktionstechnischer Forschung e.v., Stuttgart Seminar USABILITY UND HUMAN-MACHINE-INTERFACES IN DER PRODUKTION

Mehr

Seminar am Fraunhofer-Zentrum Benediktbeuern

Seminar am Fraunhofer-Zentrum Benediktbeuern Seminar am Fraunhofer-Zentrum Benediktbeuern Bauphysik und Denkmalpflege Das Seminar bietet Einblicke in die Grundlagen der Bauphysik, insbesondere in das Feuchtemanagement und die Einwirkung des Klimas

Mehr

SEMINARREIHE: Aus der Praxis für die Praxis Vorweggenommene Erbfolge im Ertragssteuerrecht Die Änderungen kompakt Seminar-Nr.: STB.

SEMINARREIHE: Aus der Praxis für die Praxis Vorweggenommene Erbfolge im Ertragssteuerrecht Die Änderungen kompakt Seminar-Nr.: STB. SEMINARREIHE: Aus der Praxis für die Praxis Vorweggenommene Erbfolge im Ertragssteuerrecht Die Änderungen kompakt Seminar-Nr.: STB.05 VIER INTERESSANTE THEMEN AUS DER STEUERPRAXIS ALS ERGÄNZUNG ZUM AKTUELLEN

Mehr

Flemming Dental präsentiert

Flemming Dental präsentiert Flemming Dental präsentiert Die sieben Wege zur Okklusion! QUALITÄT MADE IN GERMANY Piet Troost kommt nach Nörten-Hardenberg! Mittwoch, 16. Juli 2014 Hardenberg BurgHotel Flemming Dental präsentiert 1.

Mehr

Vidal Sassoon revolutionierte seinerzeit

Vidal Sassoon revolutionierte seinerzeit Seminare 2013 Vidal Sassoon revolutionierte seinerzeit die praktizierte Form des Haareschneidens. Inspiriert durch die Nachfolger des Bauhaus in Amerika kreierte er legendäre Haarschnitte wie den Bob (1963)

Mehr

IMMOBILIEN-SEMINARE 2014/2015. Neuer Job, neue Möglichkeiten! Vorsprung durch Information, Schulung und Coaching

IMMOBILIEN-SEMINARE 2014/2015. Neuer Job, neue Möglichkeiten! Vorsprung durch Information, Schulung und Coaching IMMOBILIEN-SEMINARE 2014/2015 Neuer Job, neue Möglichkeiten! Vorsprung durch Information, Schulung und Coaching IMMOBILIEN-SEMINARE Wollten Sie schon immer mehr über Immobilien wissen? Vielleicht Wohnungen

Mehr

Lean Leadership - KPI, KATA & Co.

Lean Leadership - KPI, KATA & Co. Praxisseminar Lean Leadership - KPI, KATA & Co. am 12. November 2015 in der Veltins Arena in Gelsenkirchen Das Praxisseminar zur Sicherstellung der Nachhaltigkeit von Lean Management mit Praxisvorträgen

Mehr

Energieeffizienz durch Schmierstoffe

Energieeffizienz durch Schmierstoffe Verband Schmierstoff-Industrie e. V. Einladung zum VSI-Seminar 11./12. September 2013 Lindner Congress Hotel Düsseldorf Der VSI setzt seine Seminarreihe zu Themen der Schmierstoffindustrie fort mit einem

Mehr

Train-the-Trainer K-Kapital -Zertifizierung

Train-the-Trainer K-Kapital -Zertifizierung Train-the-Trainer K-Kapital -Zertifizierung zum K-Kapital Berater, Trainer Was ist durch diese Ausbildung anders oder neu als bisher? In immer enger werdenden Märkten, durch steigende Anforderungen an

Mehr

Software-Process-Improvement mit ISO 15504 und Automotive SPICE

Software-Process-Improvement mit ISO 15504 und Automotive SPICE Software-Process-Improvement mit ISO 15504 und Automotive SPICE Durch reife Prozesse weniger Risiken und zufriedene Kunden Die ISO 15504 genannt SPICE ist ein weit verbreiteter und akzeptierter Standard

Mehr

$ Veranstaltungsort: Fachseminar Activity-Based Costing in der Logistik. 03. 04. Februar 2016 in München

$ Veranstaltungsort: Fachseminar Activity-Based Costing in der Logistik. 03. 04. Februar 2016 in München Kalkulation von Logistikleistungen am Standort und entlang der Durch neue Technologien kann die Analyse und Kalkulation von Logistikleistungen heute noch schneller, praxisgerechter und genauer erfolgen.

Mehr

Coaching von Führungskräften. Einzelcoaching. Termine und Orte auf Anfrage!!! sowie unter: www.seminarmarkt.de Anbieter: mmc

Coaching von Führungskräften. Einzelcoaching. Termine und Orte auf Anfrage!!! sowie unter: www.seminarmarkt.de Anbieter: mmc Seminar Coaching von Führungskräften Einzelcoaching Termine und Orte auf Anfrage!!! sowie unter: www.seminarmarkt.de Anbieter: mmc Einzel - Coaching von Führungskräften Erfolgreich und motiviert in den

Mehr

RENZ-PAKETKASTENANLAGEN DIE ERSTE OFFENE PAKETKASTENLÖSUNG FÜR ZUSTELLUNG UND RÜCKSENDUNG ERFOLGREICHER VERKAUFEN

RENZ-PAKETKASTENANLAGEN DIE ERSTE OFFENE PAKETKASTENLÖSUNG FÜR ZUSTELLUNG UND RÜCKSENDUNG ERFOLGREICHER VERKAUFEN SEMINARPROGRAMM 2016 RENZ-PAKETKASTENANLAGEN DIE ERSTE OFFENE PAKETKASTENLÖSUNG FÜR ZUSTELLUNG UND RÜCKSENDUNG ERFOLGREICHER VERKAUFEN Mit unseren Seminaren vermitteln wir Ihnen das nötige Fachwissen,

Mehr

DU WIRST TUN, WAS ICH WILL HYPNOSE-TECHNIKEN FÜR DAS BUSINESS, DEN SPORT UND DEN ALLTAG

DU WIRST TUN, WAS ICH WILL HYPNOSE-TECHNIKEN FÜR DAS BUSINESS, DEN SPORT UND DEN ALLTAG DU WIRST TUN, WAS ICH WILL HYPNOSE-TECHNIKEN FÜR DAS BUSINESS, DEN SPORT UND DEN ALLTAG DAS SEMINAR Lernen Sie zu hypnotisieren. Lernen Sie versteckte Hypnose-Techniken zu erkennen und selbst anzuwenden.

Mehr

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz.

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz. Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Kapitalanlage und Asset-Liability-Management im Versicherungsunternehmen

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Kapitalanlage und Asset-Liability-Management im Versicherungsunternehmen Fachseminare für die Versicherungswirtschaft PPO GmbH Gesellschaft für Prozessoptimierung, Personalentwicklung und Organisationsentwicklung Bahnhofstraße 98 82166 Gräfelfing bei München Telefon 089. 89

Mehr

PRAXIS FÜR PRAKTIKER

PRAXIS FÜR PRAKTIKER PRAXIS FÜR PRAKTIKER Verband Deutscher Alten- und Behindertenhilfe e. V. Ein Angebot der H&S QM-Service Ltd., Augsburg In Zusammenarbeit und mit freundlicher Unterstützung des VDAB e.v. Ziel der Weiterbildung

Mehr

BONUS. Unsere Seminare im Jahr 2015 für Pflegedienste und Sozialstationen. Jetzt mit. System. Abrechnung Software Beratung Marketing

BONUS. Unsere Seminare im Jahr 2015 für Pflegedienste und Sozialstationen. Jetzt mit. System. Abrechnung Software Beratung Marketing Abrechnung Software Beratung Marketing Jetzt mit BONUS System Unsere Seminare im Jahr 2015 für Pflegedienste und Sozialstationen Lösungen, die verbinden. Unsere eva/3 viva! Seminare richten sich an alle

Mehr

Seminar Programm 2015

Seminar Programm 2015 Lust statt Frust Fasten und mehr Ich krieg die Krise Alles ist jetzt anders Face the Facts Seminar Programm 2015 Führungskräfte und Fachkräfte in führungsähnlicher Funktion Überraschend andere Seminare

Mehr

Workshop für die Versicherungswirtschaft

Workshop für die Versicherungswirtschaft Workshop für die Versicherungswirtschaft PPO GmbH Gesellschaft für Prozessoptimierung, Personalentwicklung und Organisationsentwicklung Bahnhofstraße 98 82166 Gräfelfing bei München Telefon 089. 89 55

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR HMI-TAGE. Konzeption und Design von Human-Machine-Interfaces in der Praxis

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR HMI-TAGE. Konzeption und Design von Human-Machine-Interfaces in der Praxis FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Seminar & Workshop HMI-TAGE Konzeption und Design von Human-Machine-Interfaces in der Praxis Stuttgart, 23. und 24. September 2014 Vorwort

Mehr

Anmeldeformulare. Seminare für erfolgreiches Bau-Projektmanagement. Seminarreihe Bau-Projektmanagement KOMPAKT

Anmeldeformulare. Seminare für erfolgreiches Bau-Projektmanagement. Seminarreihe Bau-Projektmanagement KOMPAKT : info@bpm-seminare.de Seminarreihe Bau-Projektmanagement KOMPAKT Seminare für erfolgreiches Bau-Projektmanagement DIE SEMINARE DER SEMINAREIHE Anmeldeformulare Die Seminarreihe besteht aus zwei, in sich

Mehr

Train the Trainer - Die Incoterms 2010

Train the Trainer - Die Incoterms 2010 Zertifizierungs-Seminar von ICC Germany für Trainer / Seminarleiter / Referenten am 4. März 2016 Wer als Dozent Seminare zu den Incoterms 2010 anbieten möchte, benötigt dafür die Qualifizierung als zertifizierter

Mehr

Validierung von Computerisierten Systemen im GCP-Umfeld

Validierung von Computerisierten Systemen im GCP-Umfeld 16. November 2011 Wiesbaden Validierung von Computerisierten Systemen im GCP-Umfeld NEU: mit Online-Community! Überblick über derzeit geltende regulative Anforderungen an GCP-Systeme Vorbereitung auf anstehende

Mehr

Laserstrahlbeschriftung von Kunststoffen

Laserstrahlbeschriftung von Kunststoffen Bayerische Laserseminare Im Veranstaltungsrahmen der Bayerischen Laserseminare möchten wir Ihnen die Teilnahme an einem Workshop zum Thema Laserstrahlbeschriftung von Kunststoffen anbieten. Zielsetzung

Mehr

Innovationsmanagement - Kompakt

Innovationsmanagement - Kompakt Seminar Innovationsmanagement - Kompakt 19.03.2015 in Düsseldorf Seminarnummer 60115 29.04.2015 in München Seminarnummer 60215 25.06.2015 in Düsseldorf Seminarnummer 60315 21.09.2015 in Hamburg Seminarnummer

Mehr

Inhouse-Seminar: Informationsbewirtschaftung im Data Warehouse mit dem ETL-Tool PowerCenter -4 Tage

Inhouse-Seminar: Informationsbewirtschaftung im Data Warehouse mit dem ETL-Tool PowerCenter -4 Tage Inhouse-Seminar: Informationsbewirtschaftung im Data Warehouse mit dem ETL-Tool PowerCenter -4 Tage Ein Inhouse-Seminar der DWH academy Informationsbewirtschaftung im Data Warehouse mit dem ETL-Tool PowerCenter

Mehr

Laparoskopische Urologie

Laparoskopische Urologie Programm Laparoskopische Urologie 2007 Tuttlingen Berlin Aesculapium Tuttlingen Langenbeck-Virchow-Haus Berlin Laparoskopische Nierenchirurgie 1. Tag Optionaler Übungstag für Anfänger Instrumente- und

Mehr

Trainings 2016. we domore for security

Trainings 2016. we domore for security Trainings 2016 we domore for security Trainings 2016 Bezeichnung Seite Trainings ELS 3 ELS Basis 3 ELS Intensiv 3 ELS Online 4 Trainings ENiQ 5 ENiQ Basis 5 ENiQ Intensiv 6 ENiQ Sondertools 7 Montagetraining

Mehr

Strategisches Technologie- und Innovationsmanagement Antriebsfeder erfolgreicher Unternehmen

Strategisches Technologie- und Innovationsmanagement Antriebsfeder erfolgreicher Unternehmen 2-Tage Experten-Seminar 1249 SEM-Q-INNO1-2 Strategisches Technologie- und Innovationsmanagement Antriebsfeder erfolgreicher Unternehmen Top Executive Seminar mit Dr.-Ing. Peter Klose Dieses 2-tägige Seminar

Mehr

-Schulungszentrum Berlin Kaiserin- Augusta- Allee101 10553 Berlin Tel.: (030) 349-960-0 Fax.: (030) 349-960-25 E-mail.: mts@mts-cnc.

-Schulungszentrum Berlin Kaiserin- Augusta- Allee101 10553 Berlin Tel.: (030) 349-960-0 Fax.: (030) 349-960-25 E-mail.: mts@mts-cnc. Seminarangebot im Berliner Schulungszentrum Seminar Nr. Seminar Termin 01 A / PAL 2007 12.01.2015 16.01.2015 ausgebucht 02 03 TopCAM3D DF / 09.02.2015 13.02.2015 16.03.2015 20.03.2015 04 A / PAL 2007 20.04.2015

Mehr

VdF-Seminar Rhetorik Durch überzeugende Argumentation höhere Preise durchsetzen

VdF-Seminar Rhetorik Durch überzeugende Argumentation höhere Preise durchsetzen Verband der Fachplaner Gastronomie-Hotellerie-Gemeinschaftsverpflegung e.v. - Geschäftsstelle - Kleine Gertraudenstraße 3 10178 Berlin Telefon 030 / 501 76 101 Telefax 030 / 501 76 102 Seminar 2012-06

Mehr

Siebert Ihr Private Label Partner für Industrieschmierstoffe

Siebert Ihr Private Label Partner für Industrieschmierstoffe Siebert Ihr Private Label Partner für Industrieschmierstoffe Das richtige Gespür für Märkte und Möglichkeiten Siebert ist exklusiver Partner des Handels und entwickelt seit mehr als 130 Jahren Kühlschmierstoffe

Mehr

Innovationsmanagement für Dienstleistungsunternehmen

Innovationsmanagement für Dienstleistungsunternehmen Seminar Innovationsmanagement für Dienstleistungsunternehmen 17.02. 18.02.2014 in München Seminarnummer 62114 09.04. 10.04.2014 in Düsseldorf Seminarnummer 62214 25.06. 26.06.2014 in München Seminarnummer

Mehr

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft Fachseminare für die Versicherungswirtschaft PPO GmbH Gesellschaft für Prozessoptimierung, Personalentwicklung und Organisationsentwicklung Bahnhofstraße 98 82166 Gräfelfing bei München Telefon 089. 89

Mehr

ht t p://w w w.kebel.de/

ht t p://w w w.kebel.de/ Sage Office Line: Bestellwesen und Lagerwirtschaft (Kurs-ID: SL3) Seminarziel Der Kurs richtet sich an Teilnehmer, die das Modul Sage Office Line - Bestellwesen und Lagerwirtschaft erlernen möchten. Im

Mehr

Scheduling Workshop. Dienstag, 18. Februar 2014 und Dienstag, 25. Februar 2014 (09.00 bis 17.00 Uhr) Amprion GmbH Systemführung Netze Brauweiler

Scheduling Workshop. Dienstag, 18. Februar 2014 und Dienstag, 25. Februar 2014 (09.00 bis 17.00 Uhr) Amprion GmbH Systemführung Netze Brauweiler Scheduling Workshop Dienstag, 18. Februar 2014 und Dienstag, 25. Februar 2014 (09.00 bis 17.00 Uhr) Amprion GmbH Systemführung Netze Brauweiler Sehr geehrte Damen und Herren, zu unseren deutschsprachigen

Mehr

Responsive Webdesign mit HTML5 & CSS 3

Responsive Webdesign mit HTML5 & CSS 3 Responsive Webdesign mit HTML5 & CSS 3 3-tägiges Intensiv-Seminar: Responsive Webdesign Beschreibung Der überwältigende Erfolg von Smartphones und Tablets stellt Webdesigner/innen vor ganz neue Herausforderungen:

Mehr

Strukturiertes Störungsmanagement Aufbau-Workshop für Fortgeschrittene

Strukturiertes Störungsmanagement Aufbau-Workshop für Fortgeschrittene Strukturiertes Störungsmanagement Aufbau-Workshop für Fortgeschrittene 04. und 05. November 2010 Köln Leitung: Dipl.-Ing. Helmut Iffländer IfCon, Basel und Leiter des Arbeitsteams Störungsmanagement des

Mehr

Wirkungsvoll präsentieren

Wirkungsvoll präsentieren Wirkungsvoll präsentieren Praxis-Workshop KOPFSTARK GmbH Landsberger Straße 139 Rgb. 80339 München Telefon +49 89 71 05 17 98 Fax +49 89 71 05 17 97 info@kopfstark.eu www.kopfstark.eu Geschäftsführer:

Mehr

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Basistarif in der privaten Krankenversicherung - Grundlagen und Leistungsmanagement -

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Basistarif in der privaten Krankenversicherung - Grundlagen und Leistungsmanagement - Fachseminare für die Versicherungswirtschaft - Grundlagen und Leistungsmanagement - PPO GmbH Gesellschaft für Prozessoptimierung, Personalentwicklung und Organisationsentwicklung Bahnhofstraße 98 82166

Mehr

Seminar C02 - Praxisvergleich OLAP Tools

Seminar C02 - Praxisvergleich OLAP Tools C02: Praxisvergleich OLAP Tools Ein Seminar der DWH academy Seminar C02 - Praxisvergleich OLAP Tools Das Seminar "Praxisvergleich OLAP-Tools" bietet den Teilnehmern eine neutrale Einführung in die Technologien

Mehr

GÜLTIG AB 01.09.2015 AKADEMIE PROGRAMM 2015

GÜLTIG AB 01.09.2015 AKADEMIE PROGRAMM 2015 GÜLTIG AB 01.09.2015 AKADEMIE PROGRAMM 2015 PERPEDES AKADEMIE Das bedeutet für Sie: Effizientes Training in kleinen Gruppen Das sensomotorische Einlagensystem Mit dem TONUSCONTROL Update, starten wir eine

Mehr

Dr. Jung & Partner Software & Consulting AG

Dr. Jung & Partner Software & Consulting AG -------------------------------------------------------------------- Antwortbrief oder Fax an +49 (0)30 / 29 04 90 92 oder E-Mail an a.janker@jpsc.de --------------------------------------------------------------------

Mehr

Fit für Morgen Externe Abschlussprüfung

Fit für Morgen Externe Abschlussprüfung DEHOGA-Dienstleistung Fit für Morgen Externe Abschlussprüfung Stand 8.11.2013 Ihre Ansprechspartnerin Stefanie Weber > sweber@dehogabw.de Telefon: 07331 932500 DEHOGA Akademie Hausener Straße 19 73337

Mehr

ht t p://w w w.kebel.de/

ht t p://w w w.kebel.de/ MS Visual Basic.NET: Kurs Einführung in die Programmierung mit Visual Basic 2010/2012 und.net 4/4.5 (Kurs-ID: VB1) Seminarziel Angesprochener Teilnehmerkreis: Teilnehmer, die über keine oder nur sehr geringe

Mehr

PROZESSKOSTEN- RECHNUNG IN DER PRAXIS ANWENDUNG BEI DER STANDORTPLANUNG UND PROZESSOPTIMIERUNG 24. 25. AUGUST 2015, DORTMUND

PROZESSKOSTEN- RECHNUNG IN DER PRAXIS ANWENDUNG BEI DER STANDORTPLANUNG UND PROZESSOPTIMIERUNG 24. 25. AUGUST 2015, DORTMUND FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR MATERIALFLUSS UND LOGISTIK IML 24. 25. AUGUST 2015, DORTMUND PROZESSKOSTEN- RECHNUNG IN DER PRAXIS ANWENDUNG BEI DER STANDORTPLANUNG UND PROZESSOPTIMIERUNG PROZESSKOSTENRECHNUNG

Mehr

Grundpraktikum. Versuchsreihe: Materialwissenschaft. Metallographie

Grundpraktikum. Versuchsreihe: Materialwissenschaft. Metallographie Grundpraktikum Versuchsreihe: Materialwissenschaft Metallographie B402 Stand: 02.03.2012 Ziel des Versuchs: Es soll durch Nutzung metallographischer Methoden nachgewiesen werden, dass die Eigenschaften

Mehr

UPDATE ARBEITSRECHT 2015

UPDATE ARBEITSRECHT 2015 PERSÖNLICHE EINLADUNG UPDATE ARBEITSRECHT 2015 FRANKFURT AM MAIN 10. MÄRZ 2015 BERLIN 11. MÄRZ 2015 DÜSSELDORF 17. MÄRZ 2015 HAMBURG 18. MÄRZ 2015 BERLIN DÜSSELDORF FRANKFURT AM MAIN HAMBURG PROGRAMM Geschäftsführer,

Mehr

13. KTQ -Refresher-Seminar

13. KTQ -Refresher-Seminar 13. KTQ -Refresher-Seminar Ort BDPK, Berlin Dauer 1 Tag Termin 27.09.2010 (10 bis 18 Uhr) Anmeldeschluss 06.09.2010 Seminarbeitrag 300,00 EUR zzgl. 19 % MwSt 230,00 EUR zzgl. 19 % MwSt (Mitglieder) Zielgruppen/Teilnehmer

Mehr

Weiterbildung Auf Basis des WICHTIG - ACHTUNG Lehrgang ist für VDAB-QM-Handbuches unabhängige Modul3 Sachverständige anerkannt PRAXIS FÜR PRAKTIKER

Weiterbildung Auf Basis des WICHTIG - ACHTUNG Lehrgang ist für VDAB-QM-Handbuches unabhängige Modul3 Sachverständige anerkannt PRAXIS FÜR PRAKTIKER Auf Basis des VDAB-QM-Handbuches Modul3 WICHTIG - ACHTUNG Lehrgang ist für unabhängige Sachverständige anerkannt PRAXIS FÜR PRAKTIKER Verband Deutscher Alten- und Behindertenhilfe e. V. Ein Angebot der

Mehr

ht t p://w w w.kebel.de/

ht t p://w w w.kebel.de/ Linux-LPI: LPIC-1-Zertifizierungsausbildung (Kurs-ID: LC1) Seminarziel Angesprochener Teilnehmerkreis: LPIC-1-Kandidaten (Junior-Level-Administration). Ziel der LPI-C-Zertifizierung ist es, dass Linux-Administratoren

Mehr

Gemeinsames Gefahrgutbüro

Gemeinsames Gefahrgutbüro Gemeinsames Gefahrgutbüro Seminarprogramm 2015 Gemeinsames Gefahrgutbüro Technische Entwicklungen und das Bestreben, Transporte mit gefährlichen Gütern sicherer zu machen, führen zur kontinuierlichen Überarbeitung

Mehr

ht t p://w w w.kebel.de/

ht t p://w w w.kebel.de/ MS SQL Server 2008: Kurs MOC 6236 E- Implementing and Maintaining MS SQL Server 2008 Reporting Services (Kurs-ID: S8O) Seminarziel Angesprochener Teilnehmerkreis: IT-Professionals und Entwickler, die für

Mehr