Vösendorfer Ortsstrassenfest 09. Das Gemeinde Journal Vösendorf Information - Berichte - Amtliche Nachrichten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vösendorfer Ortsstrassenfest 09. Das Gemeinde Journal Vösendorf Information - Berichte - Amtliche Nachrichten"

Transkript

1 Zugestellt durch Post.at Das Gemeinde Journal Information - Berichte - Amtliche Nachrichten Bgm. Ing. Friedrich Scharrer mit dem Obmann des Ortsstraßenfestes GGR Walter Laaber er Ortsstrassenfest 09 Dieses Produkt entspricht dem Österreichischen Umweltzeichen für schadstoffarme Druckprodukte (UZ 24), Grasl Druck & Neue Medien, Bad Vöslau, UW-Nr. 715

2 Liebe erinnen, Liebe er! Das Große ist nicht, dies oder das zu sein, sondern man selbst zu sein. Dieser Leitsatz begleitet mich in den sechs Monaten seit meines Amtsantritts als Bürgermeister. Ich habe in diesen sechs Monaten versucht, in dem fast unmenschlichen Geschäft der Politik etwas mehr Bürgernähe, etwas mehr Menschlichkeit, etwas mehr an Zusammenarbeit zwischen den drei Gemeindefraktionen und etwas mehr an Zusammenarbeit zwischen Bevölkerung und Gemeindebediensteten zu schaffen. Durch verantwortungsvolle Gemeinderäte ist der Dialog zwischen Gemeinde und Bevölkerung gelungen. Durch kompetente und entscheidungsfreudige geschäftsführende Gemeinderäte aller Fraktionen wird der administrative Ablauf, das Lösen von Problemen erleichtert und forciert. Was sich in der Theorie gut anhört, ist in der Praxis sehr schwierig. Deshalb ist es sehr wichtig, dass ein zentraler Punkt hinter den Problemlösungen steht: der Bürgermeister und gute Gemeindebedienstete. Unter diesen Vorgaben und Vorraussetzungen arbeite ich mit meinem neuen, alten Team. Wir haben gleichzeitig was nur möglich ist, wenn jeder einzelne in seinem Bereich volle Verantwortung übernimmt mehrere Themen in Angriff genommen. - Wir forcieren Energie-, Umwelt- und Verkehrskonzepte - Ein Wohnbausanierungsprogramm für Gemeindewohnungen ist in Planung - Kindergarten- und Volksschulerweiterung, Friedhofsanierung, uvm. - Eine Sanierung der Kulturhalle, des kompletten Sportzentrums, des Feuerwehrgebäudes und Rettungsgebäudes (incl. neuer Fahrzeuge) Um all diese Aufgaben zu bewältigen, muss aber vorher ein neues Finanzkonzept auf den Tisch gelegt werden. Und erst wenn alle Fraktionen zustimmen und wenn gewährleistet ist, dass keine Risiken, dass keine finanzielle Gefährdung der Zukunft s gegeben sind, werden wir diese Vorhaben umsetzen. Neben diesen Bau- und Renovierungsarbeiten sind mir die Ortsbildpflege und Sicherheit besonders wichtig. Ich habe in den letzten Wochen sehr viel Lob über unser Ortsbild erhalten, das ich an unsere Außendienstmitarbeiter weitergebe. Den Kritikern sage ich: Gehen Sie mit offenen Augen durch! Sehen sie die guten Dinge und melden sie solche Dinge, die Ihnen unangenehm auffallen! Mein Team und ich werden sie so rasch als möglich zu korrigieren versuchen. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Kultur, das Zusammenleben in, die Betreuung der er Vereine. Wir helfen oft bei der Organisation von Festen und Feiern, sportlichen und kulturellen Veranstaltungen. Ich lade Sie ein, das reichhaltige Programm unserer Vereine zu nutzen! Besuchen Sie die er Veranstaltungen und geben Sie unserem Ort wieder ein Gemeindeleben! Ihr Bürgermeister IMPRESSUM: Medieninhaber, Herausgeber und Verleger: Marktgemeinde, 2331, Schlossplatz 1, Telefon (01) Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Ing. Friedrich Scharrer. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung der jeweiligen Autoren wieder und liegen in deren alleiniger Verantwortung. Persönlich gekennzeichnete Artikel müssen sich daher nicht mit der Aufffassung des Herausgebers oder Medieninhabers decken. Grundlegende Richtung ist eine sachbezogene Information für die Ortsbevölkerung. Für Satzfehler wird keine Haftung übernommen. Anzeigenverwaltung: Silvia Zemann, silvia.zemann@voesendorf.gv.at, Telefon (01) Redaktion, Konzept und grafische Gestaltung: GD Media-Productions, Günter Dolezal. Für Übermittlungs- und Satzfehler wird keine Haftung übernommen. Herstellung: Grasl Druck & Neue Medien GmbH, Bad Vöslau Aus sprachlichen Gründen und wegen der besseren Lesbarkeit wurde davon abgesehen, die männliche und die weibliche Schreibweise anzugeben. Selbstverständlich sind immer Frauen und Männer gleichermaßen angesprochen. Ing. Friedrich Scharrer Dieses Produkt entspricht dem Österreichischen Umweltzeichen für schadstoffarme Druckprodukte (UZ 24) Grasl Druck & Neue Medien, Bad Vöslau, UW-Nr. 715, 2

3 Rechnungsabschluss 2008 Finanzreferent GGR Gerhard Svatora Erstmals unter dem Vorsitz des neu gewählten Bürgermeisters, Ing. Friedrich Scharrer, fand am 17. März 2009 eine Gemeinderatsitzung statt. Sie stand ganz im Zeichen des Rechnungsabschlusses Der neue Finanzreferent der Marktgemeinde, GGR Gerhard Svatora, konnte erfreuliche Zahlen vorlegen. Der Rechungsabschluss brachte im ordentlichen Haushalt (das sind die immer wiederkehrenden Einnahmen und Ausgaben) einen Überschuss von EURO. Dieses Geld kann in den kommenden Jahren in neue Projekte investiert werden. Im außerordentlichen Haushalt gab es einen Abgang von EURO. Schuld daran ist die NÖ Landesregierung, die Bedarfszuweisungen für die Schlossrenovierung noch nicht zur Gänze ausbezahlt hat. Auch der Schuldenstand konnte 2008 verringert werden, und zwar von 18,5 auf 17,6 Millionen EURO. Ordentlicher Haushalt Ausgaben Aufteilung nach Gruppen Dienst - leistungen 35% Finanzwirtschaft 3% Vertret.allg.Verw 13% öffentl.ordnung u. Sicherh. 2% Unterricht, Erzieh., Sport 20% Wirtschaftsförd. 1% Straßenbau, Verkehr 3% Gesundheit 8% Soziale Wohlfahrt 9% Kunst, Kultur 6% Quelle: Rechnungsausschuss 2008 der Markgemeinde Foli

4 Spendenaktion für Wachkomapatienten Blühende Gemeinde Die Sieger des Blumenschmuckwettbewerbs Blühendes 2008 stehen fest. Eine Jury bewertete die verschiedensten Kategorien. Bgm. Ing. Scharrer übergab die Urkunden und Gutscheine. Der Wirtschaftsverband der Ortsstelle hat eine Spendenaktion für Wachkomapatienten ins Leben gerufen. Anlass war der tragische Unfall des jungen ers Mario Santa, der seither im Wachkoma liegt. Gemeinsam mit zahlreichen Gewerbetreibenden und politischen Funktionären konnte Bezirksobmann Johann Siegl Euro für einen Rollstuhl sammeln. Der symbolische Scheck wurde im Schloss Mario s Mutter, Sylvia Santa, übergeben. Bücherei Schlossplatz 1 Öffnungszeiten: Donnerstag von 10 bis 11 Uhr und 15 bis 18 Uhr Wir machen Urlaub von 24. Juli bis 13. August 2009 Letzter Tag: 16. Juli 2009 Erster Tag nach dem Urlaub: 20. August 2009 Wir wünschen unseren Lesern SCHÖNE FERIEN

5 er Energiekonzept Gesund durch Bürgermeister Ing. Friedrich Scharrer lud am 14. Mai 2009 alle interessierten er zur Präsentation des kommunalen Energiekonzeptes ein. Die Energieagentur der Regionen erarbeitete ein Gutachten, das den gegenwärtig für Heizung, Strom und Mobilität notwendigen Energieaufwand darstellte sagenhafte 231 Gigawattstunden für das gesamte Gemeindegebiet. Bereits 90 Prozent werden von fossilen aus dem Ausland stammenden Brennstoffen unter immensen Luft- Schadstoffemissionen abgedeckt. Die Experten suchen nun nach Auswegen, um aus diesem Kreislauf heraus zu kommen. Sie zeigten unter anderem auf, dass Quadratmeter Dachfläche für solare Anlagen genutzt werden könnten. Auch sind beim alten Hausbestand durch thermisch-energetische Sanierungen beträchtliche Energieeinsparungen möglich. Die Experten haben aufgezeigt, dass 27 Prozent der 231 Gigawattstunden eingespart werden können. Unser Experte, Ing. Christian Kudym, wird das neue Energiekonzept prüfen und mit der er Bevölkerung Maßnahmen erarbeiten. Überhaupt sollen die Bewohner in allen Schritten eingebunden sein. Um die notwendige Energie bereit stellen zu können, wurde ein Einstieg beim Geothermicprojekt Leopoldsdorf vorgeschlagen. Ebenso ist der Bau von Biomasse/Biogas-Heizwerken oder Windkrafträdern möglich. Unter der Leitung von Ing. Christian Kudym soll mit einem Gemeinderats-Arbeitskreis unter Einbeziehung der er Bevölkerung dieses Konzept geprüft, definiert und umgesetzt werden. Seit 20. Mai 2009 bin ich Mobilitätsmanager. Zu meinen Aufgaben zählt es, der Bevölkerung Alternativen zum motorisierten Individualverkehr also zum Benutzen des eigenen Kraftfahrzeuges anzubieten. Zusätzlich zum bestehenden öffentlichen Verkehr soll es auch möglich sein, das eigene Fahrrad für die täglichen Fahrten zu benutzen. DENN: Radfahren ist nachweislich gut zur Vorbeugung von Herz- und Kreislaufbeschwerden. UND: Wenn man Kilometer anstatt mit dem Kraftfahrzeug mit dem Fahrrad zurück legt, spart man halbe Tonne CO 2 ein. Helfen Sie mit und geben Sie mir Anregungen, wie ich der Bevölkerung den Umstieg auf das Alltagsfahrrad ermöglichen kann. Sie erreichen mich unter meiner -Adresse: gerhard.smolik@kabsi.at Ihr v.l.n.r.: DI Thomas Waldhans, GGR Ing. Christian Kudym, Bgm. Ing. Friedrich Scharrer, GGR Johannes Kiraly GGR Gerhard Smolik

6 WUSSTEN SIE SCHON...? oder, wohin unser Geld (Abwasser) fließt! Ein wenig über unsere Kläranlage! Durch die Einleitung der Abwässer der SCS und dem Bereich West musste die Abwasserreinigungsanlage auf Einwohnergleichwerte erweitert werden. Dieser Ausbau wurde 2006 abgeschlossen und vom Land Niederösterreich genehmigt. Verfahrenstechnik: Rohabwasser wird in einer Siebanlage von Grobstoffen gereinigt und durchläuft einen so genannten Sandfang. In diesem Bauwerk werden mittransportierter Sand und andere mineralische Stoffe gezielt ausgeschieden. Das Abwasser fließt weiter in ein Vorklärbecken wo sich Stoffe, die schwerer sind als Wasser, absetzen, jene die leichter sind jedoch an die Oberfläche gelangen. Beide werden aus diesem Becken entfernt. Anschließend fließt das nunmehr mechanisch gereinigte Abwasser über einen Quelltopf der es auf zwei Belebungsbecken aufteilt. In diesen werden die verbliebenen Schmutzstoffe unter Zufuhr von Luftsauerstoff durch Mikroorganismen (hauptsächlich Bakterien) abgebaut und bilden dabei so genannte Schlammflocken. Diese sind wiederum schwerer als Wasser und setzen sich in der nächsten Station, dem Nachklärbecken, ab. An dessen Oberfläche verbleibt das jetzt auch biologisch gereinigte Wasser, welches bei einer Reinigungsleistung von bis zu 99 Prozent in den Petersbach geleitet wird. Wenn Sie mehr über unsere Abwasserreinigungsanlage wissen wollen, besuchen Sie uns doch beim Tag der offenen Tür, am 5. September 2009 in der Zeit von 8 12 Uhr. und nächstes Mal präsentieren wir Ihnen einige Zahlen und Fakten über unsere Anlage! Aktion Sauberes Unter diesem Motto veranstaltete die Marktgemeinde am 4. April 2009 gemeinsam mit dem landwirtschaftlichen Casino eine Flur- und Grünflächenreinigung. Treffpunkt war der Parkplatz beim Kultursaal, wo einige Hilfsmittel verteilt wurden. Bürgermeister Scharrer konnte zahlreiche Abordnungen von Vereinen und Institutionen begrüßen. Der Schwerpunkt dieser Aktion galt dem Ortsgebiet und den Windschutzgürteln. Nach getaner Arbeit gab es einen gemütlichen Abschluss mit Getränk und Imbiss im Kultursaal. Bgm. Ing. Friedrich Scharrer mit den fleißigen Helfern

7 neue Wohnungen für platzt aus allen Nähten. Darum werden in den nächsten Jahren 300 neue Wohnungen in Angriff genommen. Der Spatenstich erfolgte vor wenigen Wochen. In den nächsten beiden Jahren wird in der Ortsstraße ein modernes Wohnprojekt mit 48 Wohnungen in Größen zwischen 81 und 97 Quadratmetern errichtet. Das Projekt wird von der Gemeinnützigen Bau- und Wohnungsgenossenschaft Mödling abgewickelt. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 10,5 Millionen Euro. Bürgermeister Friedrich Scharrer hat immer wieder betont, wie wichtig ihm leistbare Wohnungen vor allem für die jungen er sei. Bedarf dürfte es genug geben, denn bisher sind rund 60 Anmeldungen für dieses Projekt eingegangen. Da immer mehr wächst, werden in der Ortsstraße neben den 48 Einheiten noch 250 zusätzlich entstehen. Den Spatenstich für die ersten Einheiten gab es am 24. April Die Festrede hielt LAbg. Bgm. Hans Stefan Hintner. Vorankündigung: Sicherheitstag Informiert zu sein ist Grundvoraussetzung, um in Notsituationen zu seinem eigenen Schutz und zum Schutz eines Mitmenschen entsprechend handeln zu können. In diesem Sinne möchte ich meine Idee umsetzen, einen weiteren Sicherheitstag in zu organisieren. Damit soll nicht nur das Interesse an den Organisationen, sondern auch das Verantwortungs- und Problembewusstsein in der Öffentlichkeit geweckt werden. Und alle werden mitmachen: - Polizei, - Rotes Kreuz, - Freiwillige Feuerwehr, - ÖAMTC-Flugrettung, - Bergrettung, - Bundesheer und viele mehr. Kommen Sie zum 3. er Sicherheitstag am 27. September 2009 ab 13 Uhr, Badgasse, Parkplatz beim Strandbad v.l.n.r.: StR Johannes Herbst, Bgm. Ing. Friedrich Scharrer, LAbg. Bgm. Hans Stefan Hintner, Vize-Bgm. Andreas Holzmann, Abg. z. NR Hannes Weninger, Vize-Bgm. Andrea Stipkovits Ihre GR Mag. Linda Urban

8 Radfahrer bei der 3-Tages-etappe Internationales Europa-Radtreffen in Reggello / Toscana 2009 war jeweils die Einfahrt auf die Hauptplätze von Arezzo, Siena und Florenz. Ein buntes Bild bot sich den zahlreichen Zusehern. Rosina Höcht stand mit dem Begleitfahrzeug, das von der Firma Pittel & Brausewetter gesponsert wurde, den aktiven Radfahrern zur Seite. Die Teilnehmer waren Bgm. i.r. Meinhard Kronister, Die Mannschaft aus mit dem Begleitfahrzeug, gesponsert von Pittel & Brausewetter Die Gemeinde Reggello/Italien lud dieses Jahr alle Partnergemeinden zum internationalen Europa-Radtreffen vom 6. bis 9. Mai 2009 ein. Europarad wurde 2002 von Bernd Schäfer in Erinnerung an seinen verstorbenen Schwiegervater, den 1. Beigeordneten Günther Kreisel, ins Leben gerufen. Seither finden jedes Jahr in einem anderen Land diese Begegnungen statt. Aus nahmen unter der Führung von Altbürgermeister Meinhard Kronister und Vereinsobmann vom WHC, Alfred Lembeck, acht Radfahrer und eine Begleitperson teil. Bei drei Tagesetappen wurden rund 200 Kilometer zurück gelegt. Teilweise waren auch einige Höhenmeter Steigung zu überwinden. Außer den Österreichern nahmen auch Radfahrer aus Deutschland, aus dem Landkreis Darmstadt-Dieburg, aus Frankreich sowie die italienischen Gastgeber teil. Rund 150 Radfahrer waren mit großer Begeisterung dabei. Höhepunkt der einzelnen Touren Alfred Lembeck, Walter Csenar, Josef Scharf, Ernst Wenzel, Rudolf Zöchling, Gottfried Bauer und Walter Harlicek. Am ersten Tag wurden die er Teilnehmer vom Bürgermeister von Reggello, Sergio Benedetti sowie seinem Vorgänger Massimo Sontani und vom Cheforganisator Paolo Rosetti begrüßt. Zum Start hat sich auch der Gründungsvater der Partnerschaften, Landrat Alfred Jakoubek, eingefunden. 8

9 Teichpflege des Kleintier-Zuchtverbandes v.l.n.r.: Josef Beidi, Ernst Rosenmayer, Helmut Fürst, Franz Buxbaum, Adolf Haderer, Brigitte Ringer, Karl Povolny, Adolf Krükl Wie jedes Jahr trafen sich auch diesmal die Mitglieder des Kleintier-Zuchtvereins zur Teichpflege. Vor einigen Jahren beauftragte der damalige Bürgermeister den Verein mit der Pflege des Schlossteiches und der angrenzenden Grünflächen. Auch heuer hatte der Verein viel Arbeit vor sich. Denn neben dem Abbauen der Winterfütterungen und dem Rasenmähen mussten auch einige Bäume zurück geschnitten werden. Auch jene Pumpe, die den Teich mit Frischwasser versorgt, musste gereinigt werden. Der Großteil der Arbeiten betraf jedoch das Wegräumen von unachtsam weggeworfenem Müll. Neue Nistkästen, die mutwillig zerstört wurden, mussten neu montiert werden. Aus diesem Grund bittet der Kleintier-Zuchtverband alle er, die Brutplätze der seltenen Vögel im Sinne der Artenvielfalt zu schützen. WHC Intersport Eybl Georg Swoboda ist weiter auf Erfolgskurs! Nach seinem Start als Profi im November 2008 mit einem 8. Platz beim Ironman Florida siegte das er Aushängeschild beim Mürzman-Duathlon in der Steiermark mit einem Vorsprung von über fünf Minuten auf den Zweitplatzierten. Dies ist um so beachtlicher, da Georg noch den Vienna-City-Marathon als Trainingslauf bestritten hatte. Der Rennverlauf in der Kurzfassung: Der Extrem Mürzman Duathlon setzt sich aus zehn Kilometern Laufen, 100 Kilometern Radfahren und 20 Kilometern Laufen zusammen. Nach dem Zehn-Kilometerlauf lag Georg noch mit 50 Sekunden Rückstand auf den österreichischen Top-Triathleten Alexander Frühwirt auf Platz 2. Er setzte sich aber beim Radsplit nach 30 Kilometern an die Spitze und baute den Vorsprung auf über fünf Minuten aus. Ein Angriff auf den Streckenrekord war von Beginn an wegen des starken Windes nicht möglich. Wir gratulieren recht herzlich zu diesem tollen Erfolg. 9

10 er-Ausflug Der diesjährige 70er-Ausflug führte am 26.Mai 2009 ungefähr 100 Senioren zur Haydn- Ausstellung im Schloss Esterhazy in Eisenstadt. Betreut wurden die Ausflügler von Vizebürgermeisterin Andrea Stipkovits, GGR Johannes Kiraly, GR Brigitte Reinhard und Brigitte Dorfer. Für die allfällige medizinische Versorgung sorgte wieder Dr. Ruth Forsthuber vom Pflegeheim Schlosspark. Nach dem Mittagessen besuchten die Senioren noch das Dorfmuseum in Mönchhof. Zur Stärkung mit einer Nachmittagsjause hielten sie noch beim Heurigen Weinstöckl, anschließend ging die Fahrt wieder nach. Auch der heurige Ausflug war bei herrlichem Wetter wieder ein großer Erfolg. 10

11 Muttertags-Feier Am 3. Mai 2009 fand wieder die traditionelle Muttertagsfeier im Kultursaal statt. Bürgermeister Ing. Friedrich Scharrer, Vizebürgermeisterin Andrea Stipkovits, eine große Abordnung des Gemeinderates sowie viele Mütter und auch Väter wurden mit musikalischer Umrahmung von Reini Reinhard Kaiser, dem Faschingsverein und der Mu- sikschule unterhalten. Auch wurde fleißig das Tanzbein geschwungen und der Nachmittag verflog in Windeseile. Nachdem es keine Vatertagsfeier gibt, erhielten nicht nur die Mütter sondern auch die Väter von Vizebürgermeisterin Andrea Stipkovits ein kleines Geschenk. 11

12 Ein kirchliches Fest: Erstkommunion und Firmung WIR erinnern uns: WIR waren in der Volksschule und WIR hatten Erstkommunion. WIR waren in der Hauptschule oder gar im Gymnasium und WIR hatten Firmung. Und JETZT: WIR stehen hinter unseren Kindern und denken uns: Mein Gott, wie die Zeit vergeht!. Man schreibt zwar immer von Geburtenrückgang, in mussten wir aber die Erstkom- munion auf drei Kommunionen aufteilen. Und so feierten unsere Kinder (die Klasse 2a als erstes) am 18. April 2009 das Fest der Erstkommunion in der bis auf den letzten Platz gefüllten er Kirche. Tags darauf fand der zweite Teil der Erstkommunion statt. Die Kinder wurden von Lehrerin Gabi Scharrer begleitet. Erstkommunion: Klasse 2a Die Kinder der 2a mit Bgm. Ing. Friedrich Scharrer, Lehrerin Susanne Kern, Pater Josef Ritt und den Tischmüttern. Erstkommunion: Klasse 2b 12

13 Den Abschluss der Erstkommunion bildete die 2c. Die Reihenfolge ergab sich aus der Aufteilung der Schulklassen, auch dieses Mal waren die Hauptakteure die Kinder selbst. Mit dabei, neben den Hauptakteuren, waren auch Bgm. Ing. Friedrich Scharrer, Lehrerin Julia Stoßfellner und Direktorin Susann Assl. Die Vollendung der Taufe wurde am 1. Juni 2009 fort gesetzt. Die Firmlinge waren aufgeregt wie Firmlinge, das schöne Wetter, die volle Kirche und die aufgeregten Angehörigen trugen viel zu einem gelungenen Fest bei. Aber wir wollen nicht vergessen: Der Hauptgrund war ein einfaches und vor allem kirchliches Fest Erstkommunion: Klasse 2c Unsere Firmlinge mit Angehörigen, Pfarrer Josef Ritt, Weihbischof Mag. Dr. Franz Scharf (Erzdiözese Wien) 13

14 Impressionen vom Wir sind es ja gewohnt: Das Ortsstraßenfest ist ja nie besonders vom Wettergott verwöhnt. Aber so geschüttet wie dieses Mal hat es schon lange nicht mehr. Trotzdem waren wieder viele Besucher anwesend und haben die dargebotenen Aktivitäten eifrig beklatscht. Wir bedanken uns auf diesem Wege bei allen, die dieses Fest unterstützt haben. 14

15 Ortsstrassenfest 09 TOP Angebot - TOP Qualität - TOP Beratung - TOP Kundendienst - TOP Preise Ketzergasse 120, 1234 Wien Tel.: 01/

16 ASV Intersport Eybl 11. Mega Nachwuchsevent in Schon zum elften Mal fand am 23. und 24. Mai 2009 das internationale Josef Krestan Gedenkturnier statt. Das unter dem Ehrenschutz von Bürgermeister Ing. Friedrich Scharrer ausgetragene Nachwuchsturnier wurde heuer in den Altersklassen U7, U8, U9, sowie U10 und U11 veranstaltet. Pfingstwochenende der U13 Insgesamt 46 Nachwuchsteams fanden den Weg nach. Genau 1060 Beine jagten dem runden Leder nach und 414 Liter Mineralwasser wurden an die Teilnehmer ausgegeben. 396 Tore konnten in 141 Spielen bewundert werden. Vom tschechischen Spitzenklub Sigma Olmütz über Siroki Brijeg bis zum Bezirksfavoriten Trenkwalder Admira waren zahlreiche Spitzenteams angetreten. Das Pfingstwochenende verbrachten die Burschen der U13, gemeinsam mit ihren Eltern und mit ihrem Trainer Thomas Michel, bei einem der größten internationalen Nachwuchsturniere in Österreich, dem Wolfsberg-Cup in Kärnten. Nicht nur das Wetter war sensationell, auch die Leistung der Mannschaft war unbeschreiblich. Nach fünf Spielen war man ungeschlagen, mit nur einem Gegentor. Erst die Mannschaft aus Polen, BBTS Podbeskidzie, stoppte den Siegeslauf. Schlussendlich waren alle Beteiligten mit einem hervorragenden 2. Platz mehr als zufrieden. BMX Radsport 1. und 2. Lauf zur NÖ Landesmeisterschaft und zum ARBÖ Nachwuchscup 09 Vom 23. bis 24. Mai 2009 fanden auf der BMX-Bahn die Läufe 1 & 2 zur NÖ Landesmeisterschaft und zum ARBÖ Nachwuchscup 2009 statt. Trotz verletzungsbedingter Ausfälle waren 24 er am Start. Insgesamt haben bei herrlichem Wetter 67 Fahrer aus Ungarn, Slowakei, Slowenien und Österreich sowie die mehrfache australische Elite-BMX-Meisterin und Olympiateilnehmerin Caroline BUCHANAN teilgenommen. Sie zeigte am Sonntag in der Klasse Cruiser mit ihrem MTB den Männern, wo der Bartl den Most herholt. Sie belegte Platz 2 hinter dem Slowaken Gyula KISS. alle Fahrer bei unserem nächsten Rennen vom 3. bis 4. Oktober 2009 vom neuen Gate aus starten! Obmann Wilhelm Sedlak Klausengasse 3-5/3/ Mobil: w.sedlak@kabsi.at Im Juli und August beginnen die Umbauarbeiten am Starthügel. Zugleich wird ein neues Startgatter integriert. Damit können 16

17 WOCHENEND- und FEIERTAGSDIENST der praktischen Ärzte Juli / Dr. Eva Kressler 11. / OMR Dr. Hana Fuhrich 18. / Prof. Dr. Franklin Krause 25. / Dr. Gerlinde Miehl August / MR Dr. Baschar Abou-Harb 08. / OMR Dr. Hana Fuhrich 15. / Dr. Eva Kressler 22. / MR Dr. Baschar Abou-Harb 29. / OMR Dr. Hana Fuhrich Rufnummernplan MR Dr. Baschar ABOU-HARB 2333 Leopoldsdorf, Hauptstraße Telefon: (02235) OMR Dr. Hana FUHRICH 2362 Biedermannsdorf, Parkstraße 2 Telefon: (02236) Prof. Dr. Franklin KRAUSE 2332 Hennersdorf, Hauptstraße 56 Telefon: (02235) Dr. Eva KRESSLER 2331, Ortsstraße Telefon: (01) Dr. Gerlinde MIEHL 2331, Ortsstraße 154 Telefon: (01) September / Prof. Dr. Franklin Krause 12. / Dr. Gerlinde Miehl 19. / Dr. Eva Kressler 26. / MR Dr. Baschar Abou-Harb Für Anzeigenschaltung Silvia Zemann silvia.zemann@voesendorf.gv.at Telefon (01) Änderungen vorbehalten! Wir sind Für Sie da! Das Jahr 2009 in einem Überlich zum Heraustrennen! Bürgermeister Sprechstunden des Bürgermeisters finden jeweils Donnerstags in der Zeit von Uhr bis Uhr im Gemeindezentrum, Schlossplatz 1, statt. Marktgemeinde Parteienverkehr Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis Uhr und Donnerstag von Uhr bis Uhr Telefon: (01) , Fax: (01) , Altstoffsammelzentrum Das Altstoffsammelzentrum hat folgende Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von Uhr bis Uhr und Samstag von 8.00 Uhr bis Uhr 17

18 Veranstaltungskalender 2009 JULI Kindberger Kirtag Partnergemeinde Kindberg 14. Eröffnung des Ferienspiels 14 Uhr, Schlosspark Marktgemeinde 19. Autobusfahrt nach St. Margarethen Rigoletto Pensionistenverband AUGUST 8. Wiesenfest 15 Uhr, Laxenburger Straße 187 ASV Senioren Ortskernfest der Partnergemeinde Roßdorf Partnergemeinde Roßdorf 20. Autobusfahrt: Seefestspiele Mörbisch My Fair Lady Pensionistenverband 29. Sommerfest beim Krippenlokal Krippenverein 29. Hobbyturnier 14 Uhr, Asphaltanlage 1. ESV 30. Tag des Kindes als Abschlussfeier des Ferienspiels, Abschlussfeier mit Schlussverlosung Uhr, BMX Wiese/Kultursaal Marktgemeinde Krippensymposium und Kreativurlaub in Schlosshalle / Schüttkasten Krippenverein SEPTEMBER 8. Klosterarbeitentreff Uhr, Schüttkasten beim Schloss Krippenverein 8./9./10. Krippenbaukurse jeweils 10 Abende Schüttkasten beim Schloss Krippenverein 13. Wallfahrt nach Loretto Pfarre 19. Erdäpfelkirtag 9-18 Uhr, Kirchenplatz SPÖ Ortsorganisation 19. Ü 30 Party 20 Uhr, Pfarrsaal Pfarre 20. NÖGV/WGV Schüler Cup, 5. Runde 10 Uhr, Kultursaal, Trainingsraum AKH 20. Haydn- Konzert 16 Uhr, Freskensaal im Schloss Marktgemeinde & Musikschule Volksschullauf 9.30 Uhr, Start u. Ziel beim Pflegeheim WHC Intersport Eybl 23. Autobusfahrt ins Kurzentrum Bad Traunstein bei Ottenschlag Pensionistenverband 26. Sommerausklang Uhr, Gemeindezentrum Schloss Pensionistenverband Bundesligafinale 19 Uhr, Kultursaal AKH 27. Erntedankfest 9.30 Uhr, Kirche anschließend Pfarrsaal Pfarre 27. Sicherheitstag Seepark Marktgemeinde OKTOBER 2./3. Kurs Gablonzer Weihnachtsschmuck 2.: Uhr, Schüttkasten Schloss Krippenverein 3.: 9-14 Uhr, Schüttkasten Schloss Krippenverein 3./4. NÖ-Landesmeisterschaft Samstag Uhr, BMX-Anlage BMX Radsport Sonntag 9-16 Uhr, BMX-Anlage BMX Radsport 4. Tiersegnung 17 Uhr Pfarre 5. Tagesausflug - Edelseer Pensionistenverband 6. Klosterarbeitentreff Uhr, Schüttkasten beim Schloss Krippenverein 14. Tagesausflug - Entenessen Pensionistenverband 17. Pfarrheuriger 17 Uhr Pfarre 18. Gedenkmesse für verstorbene Vereinsmitglieder 9.30 Uhr, Pfarrkirche Gesangverein 18

19 Veranstaltungskalender /25. Ausstellung 10 Jahre Schlossrenovierung Gemeindezentrum Schloss (Ausstellung ist bis in den Ausstellungsräumen zu sehen) Museumsverein, Kulturverein und Fotoclub, Raiffeisenbank, Schloss 25. Patrozinium 9.30 Uhr Pfarre 26. Fitlauf/Fitmarsch 10 Uhr, Start und Ziel Sportzentrum ATV Bundesligafinale 19 Uhr, Kultursaal AKH NOVEMBER 1. Kranzniederlegung 8.45 Uhr Kirchenplatz / 9 Uhr Friedhof Gemeinderat d. Marktgemeinde 7. Nationalliga Ost; 6. Runde AKH II : SC Harland II 19 Uhr, Kultursaal, Trainingsraum AKH 10. Klosterarbeitentreff Uhr, Schüttkasten beim Schloss Krippenverein 11. Tagesausflug - Ganslessen Pensionistenverband 14. Öffnung des Krippenmuseums Fr: Uhr, Sa, Son u. Feiertag Uhr Krippenverein 14. Leopolditanz 20 Uhr, Kultursaal Heimat- und Trachtenverein 14./15. Pfarrflohmarkt Pfarre 21. Übergabe eines Weihnachtsbaumes der Stadtgemeinde Kindberg Schlossplatz vor dem Feuerwehrgebäude 21./22. Adventmarkt Uhr, Schlosswiese und Schloss Kulturverein 28./29. Adventmarkt Uhr, Schlosswiese und Schloss Kulturverein 28. Klubmeisterschaft und Meisterschaft der Meister 18 Uhr, Kultursaal AKH 28. Adventkranzsegnung Uhr Pfarre 29. Neu(kirchen)jahrsempfang 9.30 / Uhr Pfarre DEZEMBER 5. Natale Italiano - Italienische Weihnachten 16 Uhr, Gemeindezentrum Schloss Österreich-Italienische Gesellschaft 6. Nikolofeier Uhr, Gemeindezentrum Schloss Pensionistenverband 12. Adventfeier Krippenverein und seine Freunde 19 Uhr, Gemeindezentrum Schloss Krippenverein 18./19. Punschstand 17 Uhr, Laxenburger Straße 187 ASV Senioren 20. Pensionistenweihnachtsfeier 14 Uhr, Kultursaal Marktgemeinde 24. Krippenspiel / Kindermette / Christmette 15 Uhr / 16 Uhr / 22 Uhr Pfarre 27. Gemma Krippenschaun im Schlossareal Krippenverein 31. Jahresabschlussmesse 17 Uhr Pfarre 31. Silvesterball 20 Uhr, Kultursaal Gesangverein HISTORISCHES und FAHRRADMUSEUM im Schloss Historisches Museum Geöffnet: Ostern - Weihnachten Samstag Uhr, Fahrradmuseum Geöffnet: jeden ersten Samstag im Monat Uhr AWARENAUSSTELLUNG: JULI DEZEMBER (alle bis Redaktionsschluss bekannten Termine, Änderungen vorbehalten) 19

20 Bürgermeister - Sprechstunde Während der Sommerferien finden KEINE Sprechstunden statt. Die nächste Sprechstunde ist am 10. September 2009 von 16 bis 18 Uhr. In dringenden Fällen kann über das Sekretariat der Marktgemeinde ein Termin vereinbart werden. Telefonisch erreichbar während der Amtsstunden: (01) RUFBUS Telefon (0664) Montag Donnerstag: 8 13 Uhr und Uhr (Mittagspause Uhr) Freitag: 8 13 Uhr und Uhr (Mittagspause Uhr), zum Multiplex Uhr Samstag: 8 24 Uhr (durchgehend), zum Multiplex Uhr Sonntag: 9 10 Uhr und Uhr Feiertag: 9 10 Uhr und Uhr zur U6 nach HENNERSDORF Montag Freitag: ab 20 Uhr Montag Freitag: Uhr Samstag: ab 14 Uhr Samstag: Uhr Sonntag: ganztägig Sonntag: Uhr Feiertag: ganztägig Feiertag: Uhr Preis: EUR 1,50 (Kinder unter 6 Jahren frei!) Der Rufbus fährt Freitag und Samstag jeweils die letzte Stunde (Fr Uhr und Sa Uhr) direkt zum Multiplex, zu den anderen Zeiten bleibt er bei der SCS Bushaltestelle stehen. ACHTUNG! Bei hoher Frequenz können Fahrten eine halbe Stunde vor Betriebsschluss leider nicht mehr angenommen werden! 20

21 Pensionisten unterwegs ORTSGRUPPE VÖSENDORF Donau-Schifffahrt nach Bratislava am 5. Mai 2009 Voller Erwartung bestiegen 51 er die Kaiserin Elisabeth, um eine Schiffsreise von Wien nach Bratislava zu erleben. Gutes Bordservice, reichlich Verpflegung, angenehmes Wetter und die wunderschöne Aussicht auf die Aulandschaft trugen zu entspannten Gesprächen und freudvoller Stimmung bei. Einige Reiseteilnehmer spazierten durch die schön revitalisierte Altstadt, andere nahmen an einer Rundfahrt mit dem City-Express zur Burg teil. Seniorenreise nach Tunesien von 15. bis 22. April Etwa 40 er Senioren verbrachten eine Woche in Tunesien und waren im prunkvollen Hotel Mahdia Palace untergebracht. Das Hotel und das angebotene Essen waren einfach ein Traum. Bei einem Halbtages- und zwei Ganztagesausflügen erlebten sie die Vergangenheit (Karthago) sowie die Gegenwart bei Fahrten durch das Landesinnere. Einige der Reiseteilnehmer unternahmen auch noch Zusatzausflüge. Wie immer war auch heuer wieder dieser Urlaub ein sehr interessantes und schönes Erlebnis. Und: Alle sind wieder gut nach Hause gekommen. Das ist das allerschönste! Muttertagsfahrt: am 13. Mai 2009 ging es ins Waldviertel Der Ausflugstag begann verregnet und grau für die er Mütter, die sich auf eine schöne Fahrt freuten. Kaum war die Begrüßungsrede unseres Obmanns Josef Ondrak, in der er zu sagen pflegt: wenn Englein reisen... zu Ende, getrauten sich auch schon die ersten Sonnenstrahlen hervor. Immerhin ging es ja auch zur Werksbesichtigung der Firma Sonnentor, die Biokräuter für zahlreiche Teespezialitäten verarbeitet. Die informative und lehrreiche Führung durch das duftende Werk begeisterte Gaumen und Nasen. Das wiederum förderte den Appetit, der in Niedergrünbach auf das Köstlichste befriedigt wurde. Beim abschließenden Heurigen überreichte Obmann Ondrak allen Müttern bunte Rosenstöckerl. 21

22 Pensionisten unterwegs Zu Besuch bei der Fernwärme Wien in Wien/Spittelau am 15. Mai 2009 Wie es dazu kam, dass die nach einem Brand wieder erbaute Müllverbrennungsanlage Spittelau zu einem Wiener Wahrzeichen wurde und die unvorstellbaren Berge von Abfall und Müll in sinnvolle Energie verwandelt werden, erklärte uns sehr kompetent Herr Schauer von der Fernwärme Wien. Müllverbrennung mitten in der Stadt oder wohin mit dem Müll, wie weit sollten Mistautos den städtischen Müll führen? Die Fragen wurden uns sehr eindrucksvoll beantwortet. Das achtlose Wegwerfen, besonders von Lebensmitteln war auch Gesprächsthema beim abschließenden Mittagessen. Es blieb zwar kein Bröselchen übrig, aber das wird natürlich das Müllproblem nicht lösen. Tanz in den Frühling Der Obmann des er Pensionistenverbandes, Josef Ondrak, lud seine Gäste zum bereits traditionellen Tanz in den Frühling ins er Schloss. Im Zuge dieser Veranstaltung wurden langjährige Mitglieder geehrt. Auch Bürgermeister Friedrich Scharrer zählte zu den Gratulanten. Treuenadel in Silber (10 Jahre): Helga Aigner, Helga Feller, Ludwig Feller, Antonia Hönig, Elfriede Iser, Johann Iser, Leopoldine Kasacek, Adolf Meichenitsch, Johanna Rein, Ingrid Smolik, Elisabeth Schneider, Karl Schindler, Anna Titz, Rosa Wolfsbauer, Franz Wolfsbauer Ehrenurkunde für 20 Jahre Mitgliedschaft: Josef Holzer, Hedy Kunst, Willibald Kunst, Elisabeth Laschober, Johanna Mandl, Hermine Paulitschek, Anna Pfeiffer, Herta Svatora, Erich Sporer, Anni Schusser Treuenadel in Gold (25 Jahre): Hannelore Haubner, Anna Reich Im Bild: Obmann Josef Ondrak, Bgm. Ing. Friedrich Scharrer, Vize-Bgm. Andrea Stipkovits, GGR Gerhard Svatora und GR Brigitta Ondrak mit den langjährigen Mitgliedern 35 Jahre Mitgliedschaft: Christine Kasacek Silberne Treuenadel für Funktionäre: Ing. Helmut Morava 22

23 packendes Endspiel bei den NÖ Landesmeisterschaften Die NÖ Landesmeisterschaften 2009 im Tennis zählen zu den wichtigsten Kategorie V Turnieren des Landes. Wie auch bereits im Vorjahr fand die Veranstaltung auf unserer Anlage statt. Mehr als 60 Damen und Herren nahmen teil. Bei den Damen wurde mit einem 2-Satz Erfolg Thomas Pichl vor Marius Pimishofer. v.l.n.r.: Christian Buzin, Heinz Lampe, Franz Wiedersich, Thomas Pichl, Marius Pimishofer, Alfred Wiktorin, Martin Ehrlich, Sportreferent Lava, Ing. Alexander Wendt Für eine reibungslose und professionelle Abwicklung der Landesmeisterschaften, hat der ETC mit der HL-Sportmanagement & Consulting GmbH zusammengearbeitet. Unser Dank richtet sich auch an die Marktgemeinde und den Kindergarten- und Sportausschuss sowie an das Kulturreferat. Sie haben maßgeblich diese Veranstaltung sowie die zahlreichen sportlichen Erfolge ermöglicht. Wir suchen Nachwuchsspieler und wir fördern durch gezielte Maßnahmen auch den Kinder- und Jugendsport. v.l.n.r.: Bgm. Friedrich Scharrer, Pia König, Pamela Amon, Alfred Wiktorin (Obmann 1. TC ) setzte sich die junge Nachwuchshoffnung Pia König in einem packenden Endspiel gegen Pamela Amon mit einem 6:1 und 6:3 als NÖ Landesmeisterin durch. Landesmeister bei den Herren Im vergangenen Jahr wurde allen Kindern der Volksschule (Leitung unter OSR. Dir. Susann Assl) die Möglichkeit geboten, auf unserer Anlage Tennis zu spielen. Anfragen und Informationen finden sie im Internet unter oder direkt auf der Anlage. 23

24 Musikschule Der Untertitel unseres Konzertes Ein Konzert und Informationsabend für Eltern und Schüler klingt so, als hätte man Studenten der Musikuniversität beauftragt, einen Tag der offenen Musikschule zu gestalten. Als Fotograf der Musikschule habe ich die Gelegenheit, beim Bearbeiten der Fotos das Konzert minutiös noch einmal zu erleben. Dabei bemerke ich von dieser trockenen Information nicht so viel. Betrachte ich nämlich die Bilder und die Gesichter der Musiker, von der Blockflöte über die Geige bis hin zu den fetzigen Rockbands oder coolen Jazzensembles, dann sehe ich nicht zuerst die Schule oder die Übertrittsprüfungen. Diese Dinge sind mittlerweile selbstverständlich und werden von unseren Schülern ganz locker und unverkrampft bewältigt. Was aber beim Betrachten sehr stark auffällt, ist die Freude, das Engagement und der Einsatz der Schüler. Der Arbeitsplatz Musikschule, die schulische Einrichtung Musikschule, die Ausbildungsstätte Musikschule, ja aber vielmehr der Lebensraum Musikschule. Dort, wo das Mensch-Sein noch etwas wert ist, wo das Individuum noch zählt und unersetzbar ist. Dort soll auch Leistung und Erfolg von selbst geschehen, weil der Mensch im Mittelpunkt steht und die Freude am Musizieren das Essentielle ist. Ihr Roman Pinter Leiter der Musikschule 24

25 Raphael Trimmel erreicht den 1. Preis bei PRIMA LA MUSICA Ein fantastisches Ergebnis erspielte Raphael Trimmel (Trompete) beim Landeswettbewerb Prima La Musica : Einen Ersten Preis mit Auszeichnung, was ihn wiederum zum Landesmeister machte. Die Jury war so begeistert dass er beim Preisträgerkonzert im Wiener Konzerthaus ein Wettbewerbstück von seinem Lehrer Mag. Peter Vami zur Aufführung bringen durfte. Das Publikum war hingerissen und honorierte die Darbietung mit viel Applaus. Auch zwei junge Posaunenschüler waren bei diesem Wettbewerb angetreten, Barbara Janzarzik und Lukas Wurth. Beide wurden von der Jury für ihr rhythmisches Spielen gelobt. Bläserklasse auf Tournee Das Erfolgs- und Kooperationsprojekt Bläserklasse findet derart großen Anklang, dass wir mehrfach eingeladen wurden, dieses einzigartige pädagogische Konzept live zu präsentieren. Sei es beim HAYDN-Symposium in Krems, in der Musikschule Baden oder beim Musikschulverband Pielachtal. Überall zeigt man sich beeindruckt und gratuliert uns zu den tollen Leistungen unserer jungen Künstler. Florian Maierhofer gewinnt das Bronzene Leistungsabzeichen : Wir freuen uns sehr, dass Florian Maierhofer (Trompete) beim NÖ Blasmusikverband die Prüfung zum Bronzenen Leistungsabzeichen mit sehr gutem Erfolg bestanden hat. Herzlichen Glückwunsch von uns allen. 25

26 Vorankündigung: Angel-Flohmarkt Fotoclub Der Sportfischereiverein Alt- veranstaltet am 13. September 2009 ab 9 Uhr einen Angel-Flohmarkt in der Kulturhalle. Es werden nicht nur Angelgeräte ausgestellt, sondern auch verschiedenste Artikel, die direkt oder indirekt mit dem Angeln zu tun haben. Unter anderem werden Antiquitäten, Bekleidung, Bilder und Literatur gezeigt, aber auch Unikate aus früheren Angelmethoden. Machen Sie es einfach wie einst Karl Farkas: Schau n Sie sich das an! Wie freuen uns auf Ihren Besuch! Motivsuche, die Erste: Der Fotoclub befand sich mit dem Fahrrad auf Motivsuche rund um den Neusiedler-See. Die Route führte über Winden, Purbach, Rust und Mörbisch bis nach Ungarn. Am nächsten Tag ging es dann über Illmitz und Podersdorf zum Ausgangspunkt zurück. Motivsuche, die Zweite: Diesmal war der Fotoclub in Wien unter- wegs. Und zwar in der Inneren Stadt. Strahlender Sonnenschein begleitete die Teilnehmer. Auch Alt-Bürgermeister Meinhard Kronister war mit von der Partie. Ein Besuch beim Deml mit Kaffee und Kuchen durfte ebenso wenig fehlen wie ein Besuch in einem Alt-Wiener-Beisl. Ihr GR Alfred Brauneder Obmann des Sportfischerei- Vereines Alt- v.l.n.r.: Alexander und Silvia Gratzl, Christine und Alfons Swoboda, Wolfgang Gratzl, Alfred Svatora, Bgm. i. R. Meinhard Kronister und Vereinobmann GR Karl Voitle 26

27 Feuerwehrfest von 21. bis 23. Mai 2009 v.l.n.r.: LH-Stv. Dr. Josef Leitner, Abg. z. NR Hannes Weninger, Kommandant Paul Komucki, Bgm. Ing. Friedrich Scharrer Unser Feuerwehrfest wurde offiziell um 20 Uhr durch unseren Kommandanten ABI Paul Komucki eröffnet. Er begrüßte nicht nur die zahlreich erschienenen Gäste, sondern auch viele Ehrengäste waren gekommen, um mitzufeiern. Darunter unter anderem LH-Stv. Dr. Josef Leitner, Abg. z. NR Hannes Weninger, Bgm. Ing. Friedrich Scharrer, Vize-Bgm. Andrea Stipkovits sowie fast der vollzählige er Gemeinderat. Den Bieranstich nahm LH-Stv. Dr. Josef Leitner vor. Wir durften auch Bgm. i.r. Meinhard Kronister, Vize-Bgm i.r. Ernst Hoffmann und aus Biedermannsdorf, Vize-Bgm. Josef Spazierer, begrüßen. Besonders freuten wir uns über den Besuch von Ehren-Kreisbrandmeister Gerhard Heller von Roßdorf. Die drei Tage waren ein voller Erfolg. Bei viel Sonnenschein kamen insgesamt etwa 5000 Besucher. Der Höhepunkt war sicherlich der Samstag, wo etwa 2000 Besucher mit uns mitfeierten. An dieser Stelle möchten wir uns bei der er Bevölkerung recht herzlich für Ihre Unterstützung bedanken. Gleichzeitig wollen wir um Verständnis bitten, wenn es zu nächtlichen Ruhestörungen gekommen ist. Wir freuen uns bereits jetzt auf das Feuerwehrfest Gut Wehr! GASTHOF WEINKNECHT PENSION CLAUDIA Familienbetrieb seit 1954 Komfortzimmer, Kegelbahnen, Festsaal bis 120 Personen Jagdstüberl sowie Nichtraucherbereich Ganztätig Menü, Pizza 2331 Ortsstraße Restaurantbetrieb in den Sommermonaten Juni, Juli, August am Sonntag geschlossen Telefon: (01) Fax: (01) Mobil: (0664) Veranstaltungen des Fördervereines der Feuerwehr Am 15. Mai 2009 fand im Feuerwehrhaus eine Oldie Night des Fördervereines der Feuerwehr statt. Viele Besucher lauschten der Musik aus den 60er,70er und 80er Jahren. Bis in die Morgenstunden wurde fleißig getanzt, gesungen und gefeiert. Am 16. Mai 2009 fand im Feuerwehrhaus ein Clubbing des Fördervereines der Feuerwehr statt. Die zahlreichen jungen und jung gebliebenen Gäste feierten bis weit nach Mitternacht. 27

28 Frühlingskonzert in v.l.n.r.: Julia Koci und Krum Galabov (Gesang), Ensembleleiter Lukas Rath, Bgm. Ing. Friedrich Scharrer, Organisator GGR Walter Laaber, Monica Rusu und Lucian Necse Das Original Wiener Solo-Ensemble unter der Leitung von Lukas Rath verführte am 22. März 2009 das Publikum mit schwungvollen Melodien in den Frühling. Mit Musikstücken von Strauss Vater über Strauss Sohn bis hin zu Franz Lehar begeisterte das Ensemble die Gäste. Für die hervorragenden Stimmen waren Julia Koci und Krum Galabov zuständig. Monica Rusu und Lucian Necse begeisterte das Publikum mit grandiosen Balletteinlagen. Bürgermeister Ing. Friedrich Scharrer bedankte sich nach alter Manier mit Handkuss und einem Blumenstrauß bei den mitwirkenden Damen. Russischer Chor im Schloss Am 8. Juni 2009 kam russisches Flair nach. 24 junge Frauen vom Chor Belaja Rusija (=Weisses Russland) aus Minsk erfreuten im Schloss mit ihren bezaubernden Stimmen das zahlreich erschienene Publikum. Unter der Chordirigentin Alena Sakalouskaya sangen die Damen bekannte russische Volkslieder. Um den Hintergrund der Lieder zu verstehen, übersetzte Prof. Dr. Georg Turic, der ehrenamtliche Manager der Gruppe, einige Texte ins Deutsche. Dr. Turic betonte auch, dass der Chor unentgeltlich für einen guten Zweck in Minsk singt. Anschließend übergaben Bgm. Ing Friedrich Scharrer und GGR Walter Laaber die Einnahmen dieser Veranstaltung dem Chor- Manager. Bgm. Ing. Friedrich Scharrer, GGR Walter Laaber, GGR Gerhard Svatora, Vize-Bgm. Andrea Stipkovits, GGR Gerhard Smolik und die Chormitglieder des Belaja Rusija. 28

29 Kurz notiert Wir gratulieren dem sportlichen Leiter des ASV, Johannes Kiraly, nachträglich zum 60. Geburtstag. Bewaffnet mit einem großen Messer und viel Engagement widmete sich Vize-Bgm. Andrea Stipkovits der Geburtstagstorte, die von Merkur im Kaufpark zur Verfügung gestellt wurde. Anlass dafür war das zweijährige Bestehen der Vereinsplattform Fans of. Diese Plattform erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit, bereits 20 Vereine machen mit. Per Glücksrad wurden hunderte Preise und Frühlingsgrüße (in Form von Blumenstöckerln) an die zahlreich erschienenen Gäste verlost. Unglaublich, aber wahr! Rudolf Kasmader feierte seinen 102. Geburtstag. Neben seiner Familie erhielt der Jubilar auch Glückwünsche von Bezirkshauptmann Hannes Nistl und Bürgermeister Friedrich Scharrer. Auch wir gratulieren nachträglich recht herzlich. Karl Voitle sen. feierte im Kreise seiner Familie seinen 70. Geburtstag. Wir gratulieren nachträglich recht herzlich. Der Heimat- und Trachtenverein lud am 26. April 2009 auf der er Schlosswiese zum Tanz in den Mai ein. Obfrau Birgitte Reinhard setzte auch heuer wieder bewusst auf Tradition und Brauchtum. Die zahlreichen Gäste erlebten eine qualitativ hervorragende Tanzvorführung und bedankten sich mit tosendem Applaus. Die Musik kam von Alleinunterhalter Reini. Bei tollem Wetter konnten die Gäste einen äußerst gemütlichen und vor allem beschwingten Nachmittag verbringen. 29

30 Verschwisterungssitzung mit unseren Partnergemeinden Am 20. Juni 2009 fand im er Schloss die Verschwisterungssitzung statt. Dabei wurden die zuletzt aus dem Gemeinderat ausgeschiedenen Funktionäre geehrt. Bgm. Ing. Friedrich Scharrer bedankte sich nochmals bei Allen für ihre unermüdliche Tätigkeit für. Drei ehemalige Mandatare werden als Botschafter in unseren Partnergemeinden tätig sein. Es sind dies: Bgm. i.r. Meinhard Kronister (für Reggelo), Vize- Bgm. i.r. Ernst Hoffmann (für Kindberg) und GGR i.r. Helmut Morava (für Rosdorf). Sie werden verstärkt Werbung für machen. Unterstützt werden sie dabei von GGR i.r. Christl Kotiza. v.l.n.r.: Vize-Bgm. i.r. Ernst Hoffmann, Bgm. Sergio Benedetti (Reggello/Italien), Bgm. Christel Sprößler (Roßdorf/Deutschland), Bgm. Ing. Friedrich Scharrer, Vize-Bgm. Andrea Stipkovits, Bgm. i.r. Meinhard Kronister, GR Ing. Franz Reiterer (Kindberg/Stmk.), GGR. i.r. Christl Kotiza, GGR. i.r. Helmut Morava 30

31 WellnessGenuss-Messe in Im Schloss präsentierte die WellnessGenuss-Messe ein reichhaltiges Angebot. So wurde Farb- und Stilberatung ebenso angeboten wie Naturkosmetik und ätherische Öle. Ausgestellt wurde auch Edelstein- und Magnetschmuck, aber auch Fachbücher, alles über die Gartenkunst bis hin zu Informationen über Massagetechniken. 25 Aussteller boten Produkte zum Wohlfühlen und Entspannen an. Eine Modeschau, eine Tombola und interessante Vorträge rundeten das Programm ab. Die Besucher wurden beim Buffet, bei der Weinverkostung, aber auch an der Sektbar verwöhnt. v.l.n.r.: Dir. Günter Ernst, GR Gabi Scharrer, Abg. z. NR Hannes Weninger, GR Mag. Linda Urban, KommRat Ernst Riedl, Gabriele Ernst, Bgm. Ing. Friedrich Scharrer, Vize-Bgm. Andrea Stipkovits, GR Brigitta Ondrak, Abg. z. NR Gabriele Binder-Maier, Herbert Kraus, GR Johann Siegl, GGR Gerhard Svatora, Heinz Ewinger Der Kulturverein lud zum Ostermarkt v.l.n.r.: GR Mag. Linda Urban, GR Gabi Scharrer, Bgm. Ing. Friedrich Scharrer, Obfrau Elisabeth Kronister, Vize-Bgm. Andrea Stipkovits, GGR Gerhard Svatora, GR Brigitta Ondrak, GGR Walter Laaber, GR Karl Voitle Auch heuer veranstaltete der Kulturverein den Ostermarkt in der Aula des Schlosses in. Von traditioneller Handarbeit über Modeschmuck bis hin zur Visagistin gab es alles zu bestaunen. Obfrau Elisabeth Kronister konnte am 29. März 2009 eine große Abordnung der Gemeindevertretung begrüßen. Sie bemüht sich seit Jahren, die Qualität der Aussteller hoch zu halten. Der Kulturverein sorgte mit Kaffee und Kuchen auch für das leibliche Wohl. 31

32 Eltern-Kind-Zentrum erweitert sein Programm Das Eltern-Kind-Zentrum (EKiZ) hat am 1. April 2009 seine Pforten geöffnet. Fast 40 Elternteile schauten beim Tag der offenen Tür im Erich- Stiasny-Hof vorbei. Die Gemeinde tut soviel für Pensionisten, Kinder und Jugendliche, so dass es an der Zeit war, speziell für Mütter und ihre Kleinkinder eine Plattform zu schaffen, so Vize-Bgm. Andrea Stipkovits in ihrer Eröffnungsrede. Auch Bgm. Ing. Friedrich Scharrer war von Beginn an von der Idee begeistert und setzte sich mit ganzer Kraft für die strukturelle und finanzielle Umsetzung des Projektes ein. Die Erwartungen sind seither erfüllt worden. Die wöchentlichen Gruppen Zwergerltreff (22 Monate Kindergarten-Eintritt), Wichteltreff (12 22 Monate) und Babytreff (0 12 Monate) mit Stillberatung (1mal pro Monat) wurden sehr gut angenommen. Daher wird auf Grund des großen Erfolges das Programm ab Herbst erweitert. v.l.n.r.: Vize-Bgm. Andrea Stipkovits, Mag. Andrea Eppensteiner, GR DI Peter Reich Wir laden Sie am 19. September 2009 zum Väterfrühstück im Erich-Stiasny-Hof ein. Weitere Termine entnehmen Sie bitte den Gemeindemitteilungen. Nähere Informationen fordern Sie bitte unter oder unter (0680) (an SCHULTAGEN, Mo. Do.: 10:30 Uhr 12:30 Uhr). Elternverein der Volksschule DANKE SCHÖN! Der Elternverein, der Volksschule will herzlich DANKE sagen. Wir werden immer toll von vielen Firmen großzügig unterstützt. Wir bedanken uns für Obst, Gemüse, Getränke, Gebäck, Gutscheine, Rabatte und vieles mehr. Ihre Michaela Jung (Obfrau des Elternvereines) Unsere Gönner: Marktgemeinde Bäckerei PICHL, Mödling Snack 4 You, Firma Hausenberger, Obsthandel Zsiga, Ebreichsdorf 32

33 Wir gratulieren Wir gratulieren recht herzlich: Zur Diamantenen Hochzeit Gertrude und Franz Mandl Gertraude und Ernst Marik Zur Goldenen Hochzeit Hildegard und Erich Hofer Erika und Karl Ponzer Zur Silbernen Hochzeit Birgit und Ronald Fras Gabriele und Wolfgang Mader Josefine und Wolfgang Svajda Hochzeitstermine im Schloss August September November 2009 Besonders freuten wir uns über folgende Geburtstage: 104. Geburtstag von Margarete Pilz 102. Geburtstag von Rudolf Kasmader 96. Geburtstag von Karl Lassi 94. Geburtstag von Friedrich Schmerold 92. Geburtstag von Anna Reich 91. Geburtstag von Johanna Frantsich 91. Geburtstag von Aurelia Radakovits 90. Geburtstag von Anna Weidenthaler 85. Geburtstag von Franz Beraus 85. Geburtstag von Barbara Hessel 85. Geburtstag von Berta Kasmannhuber 85. Geburtstag von Emma Mandak 85. Geburtstag von Franz Mandl 85. Geburtstag von Gertrude Suschitzky 85. Geburtstag von Hermine Weihs 80. Geburtstag von Margarete Linhart 80. Geburtstag von Elisabeth Nirschl 80. Geburtstag von Margareta Tandler Malerei SIEGL GmbH Malermeister Johann und Thomas Siegl Franz und Gattin Getrude Mandl Ortsstraße Telefon: (01) Fax: (01) Enzersdorferstraße Brunn am Geb. Telefon: (0650) EINRICHTUNG für den kompletten Wohnbereich Inh. Ernst ROSENMAYER GmbH Mit Bestpreisgarantie! 2331, Jordanstraße 66 Mobil: (0664) Franz Mandl feierte seinen 85. Geburtstag sowie auch mit seiner Gattin Gertrude die Diamantene Hochzeit. Als Gratulanten stellten sich die Tochter des Ehepaares, Bezirkshauptmann Dr. Hannes Nistl, Bürgermeister Ing. Friedrich Scharrer sowie Vizebürgermeisterin Andrea Stipkovits ein. 33

34 Wir gratulieren Emma Mandak, 85. Geburtstag Barbara Hessel, 85. Geburtstag Magdalena Koza, 85. Geburtstag Erich und Hildegard Hofer, Goldene Hochzeit Karl und Leopoldine Puchinger, Goldene Hochzeit Erika und Karl Ponzer, Goldene Hochzeit 34

35 Wir gratulieren Anna Weidenthaler, 90. Geburtstag Aurelia Radakovits, 91. Geburtstag Johanna Frantsich, 91. Geburtstag Rudolf Holub, 92. Geburtstag Friedrich Schmerold, 94. Geburtstag Berta Kasmannhuber, 85. Geburtstag 35

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 04/2013 Mitterdorf, am 05.April 2013 Muttertagsausflug Zum Muttertagsausflug

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

Am 16.8.2014 fand das bereits legendäre 18. Marktfelder Viertelfest in Pinkafeld statt. Trotz des etwas kühlen Wetters fanden sich über 1000 Besucher

Am 16.8.2014 fand das bereits legendäre 18. Marktfelder Viertelfest in Pinkafeld statt. Trotz des etwas kühlen Wetters fanden sich über 1000 Besucher Am 16.8.2014 fand das bereits legendäre 18. Marktfelder Viertelfest in Pinkafeld statt. Trotz des etwas kühlen Wetters fanden sich über 1000 Besucher ein, um bis in die frühen Morgenstunden zu feiern.

Mehr

Versicherungsnehmerreaktionen

Versicherungsnehmerreaktionen Versicherungsnehmerreaktionen vielen herzlichen Dank für Ihre so rasche und perfekte Arbeit. Ich bin sehr erleichtert. Anbei noch ein Schreiben als Scann, das in den vergangenen Tagen bei mir eingetrudelt

Mehr

Voranmeldung: - Online: www.lauftria-hsvmelk.at oder www.sporteventtiming.at - Bei INTERSPORT Schuberth mit 10,- Gutschein*! (siehe S.

Voranmeldung: - Online: www.lauftria-hsvmelk.at oder www.sporteventtiming.at - Bei INTERSPORT Schuberth mit 10,- Gutschein*! (siehe S. Heeres-Sport-Verein 34. Melker Osterlauf Ostermontag, 28. März 2016 Kinderlauf: 760 m Start 13.00 Uhr Schülerlauf: 1,2 km Start 13.15 Uhr Jugendlauf: 2,5 km Start 13.35 Uhr Stadtlauf: 5 km Start 13.35

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S G EMEINDE NEU STIF T INNERMANZ ING A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten Land, NÖ P R O T O K O L L Nr. GR20110712Ö über die ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E

Mehr

...Zuhause sein in Triberg im Schwarzwald

...Zuhause sein in Triberg im Schwarzwald ...Zuhause sein in Triberg im Schwarzwald ...Wohnen und Arbeiten in Triberg Als ich das herrliche Grundstück das erste Mal sah, auf dem nun unser Haus steht, wusste ich sofort, hier will ich mit meiner

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung! Alles Gute! 61 1 1 Wünsche und Situationen Was kennst du? Was passt zusammen? 2 3 4 5 6 Frohe Weihnachten! Frohe Ostern! Gute Besserung! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Guten Appetit!

Mehr

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 Wir sagen DANKE mit diesem Infobrief Der BUNTE KREIS Allgäu Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 WIR SAGEN DANKE an alle, die uns so toll bei der diesjährigen Ginkgo-Tour der Christiane-Eichenhofer-Stiftung,

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5.

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5. Ausgabe September 2012 1. Auflage Vorstellung Betriebsrat Stahl Seite 2 Aktuelle Informationen Seite 4 Vorstellung Betriebsrat - Standortservice Seite 5 Wir leben Werte Seite 6 Fraktion Christlicher GewerkschafterInnen

Mehr

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Am 29.06.2014 gegen 7.00 Uhr starteten von Frankfurt Bernd Schmidt, Bernhard Friedrich und Tobias

Mehr

Suche. Aktuell» Galerie: Bilder und Berichte» April 2015» 20.04.2015, Mooskirchner

Suche. Aktuell» Galerie: Bilder und Berichte» April 2015» 20.04.2015, Mooskirchner Gemeinde Mooskirchen: 20.04.2015, Mooskirchner "Frühjahrsputz" - dank vieler Fr... Seite 1 von 23...der Garten vor Graz Suche Menü Schriftgröße: A A A Marktgemeinde Mooskirchen...der Garten vor Graz Marktplatz

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Montag, dem 02.03.2015 im Foyer der Bettfedernfabrik

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Montag, dem 02.03.2015 im Foyer der Bettfedernfabrik Marktgemeinde Oberwaltersdorf Bezirk Baden, NÖ. 2522 Oberwaltersdorf Badener Straße 24 Tel. 02253/ 61000 Fax: 02253/ 61000 150 E-mail: gemeindeamt@oberwaltersdorf.gv.at www.oberwaltersdorf.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 04/12 - Nr. 67 Mehr Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Nochmalige Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen!!! Am Donnerstag, 26.04., um 18.00 Uhr in Obernzell: Firma

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und

20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und 20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und handwerkliches Arbeiten rund um den Werkstoff Glas entwickelt

Mehr

Eichenzell. 5. - 12. Juli 2015. Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit

Eichenzell. 5. - 12. Juli 2015. Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit Die Gemeinde Eichenzell und der Verein Grenzenlos e. V. Eichenzell 5. - 12. Juli 2015 veranstaltete in Zusammenarbeit mit der Von-Galen-

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Fahrplan Linz 2016 DONAU SCHIFF FAHRT LINZER HAFENRUNDFAHRTEN ABENDSCHIFFFAHRTEN LINZ SCHLÖGEN PASSAU LINZ WACHAU WIEN

Fahrplan Linz 2016 DONAU SCHIFF FAHRT LINZER HAFENRUNDFAHRTEN ABENDSCHIFFFAHRTEN LINZ SCHLÖGEN PASSAU LINZ WACHAU WIEN Fahrplan Linz 2016 DONAU SCHIFF FAHRT LINZER HAFENRUNDFAHRTEN ABENDSCHIFFFAHRTEN LINZ SCHLÖGEN PASSAU LINZ WACHAU WIEN 2 3 JETZT NEU! SCHMANKERL & CO. FRISCH ZUBEREITET IN DER BORDKÜCHE LINZER HAFENRUNDFAHRT

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 23.5.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 13 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011. Meine sehr verehrten Damen und Herren,

Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011. Meine sehr verehrten Damen und Herren, Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011 Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich begrüße Sie als Partner, Freunde, Bürgerinnen, Bürger und als Gäste unserer Stadt ganz herzlich

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Gästeinformation & Angebote

Gästeinformation & Angebote Gästeinformation & Angebote 2015 1 Urlaub im Haus Madlein - Urlaub am Faaker See INHALT: Pension & Zimmer 2 Die Region Faaker See 3 Leistungen & Preise 2015 4 Kontakt, Lage & Anreise 5 HERZLICH WILLKOMMEN

Mehr

Wie alles begann. Kurzkonzept erstellt von:

Wie alles begann. Kurzkonzept erstellt von: Lebensraum Wasser feiert gemeinsam mit der Marktgemeinde Arnoldstein den Weltflusstag 2012 Wie alles begann 1980 wurde am Thompson River im kanadischen Bundesstaat British Columbia eine Flussreinigungsaktion

Mehr

Fahrplan Linz 2016 DONAU SCHIFF FAHRT LINZER HAFENRUNDFAHRTEN ABENDSCHIFFFAHRTEN LINZ SCHLÖGEN PASSAU LINZ WACHAU WIEN

Fahrplan Linz 2016 DONAU SCHIFF FAHRT LINZER HAFENRUNDFAHRTEN ABENDSCHIFFFAHRTEN LINZ SCHLÖGEN PASSAU LINZ WACHAU WIEN Fahrplan Linz 2016 DONAU SCHIFF FAHRT LINZER HAFENRUNDFAHRTEN ABENDSCHIFFFAHRTEN LINZ SCHLÖGEN PASSAU LINZ WACHAU WIEN 2 3 KÖSTLICH! SCHMANKERL & CO. FRISCH ZUBEREITET IN DER BORD- KÜCHE LINZER HAFEN RUNDFAHRT

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer Bürgermeister LAbg. Johannes Peinsteiner, St.Wolfgang Präsident Konsulent Herbert Scheiböck, Forum Volkskultur Dr. Franz

Mehr

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Tom und seine Teddys In Toms Kinderzimmer sah es wieder einmal unordentlich aus. Die Autos, Raketen, der Fußball und die Plüschtiere lagen

Mehr

Schüleraustausch mit dem Lycée Calmette in Nizza 6.1.-13-1-2013

Schüleraustausch mit dem Lycée Calmette in Nizza 6.1.-13-1-2013 Schüleraustausch mit dem Lycée Calmette in Nizza 6.1.-13-1-2013 Am 6.Januar ging es endlich los, der Austausch mit der Partnerschule in Nizza sollte beginnen. Der Flug verlief völlig reibungslos, wie gebucht

Mehr

Sozialbilanz 2011 Die Leistungen der Kreissparkasse Limburg für Kunden und für die Region

Sozialbilanz 2011 Die Leistungen der Kreissparkasse Limburg für Kunden und für die Region Gut für die Region Sozialbilanz 2011 Die Leistungen der Kreissparkasse Limburg für Kunden und für die Region Das Filialteam der Kreissparkasse Limburg (v. l. n. r.): Filialleiter Heinz Kremer, Filialleiterin

Mehr

Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline

Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline 90768 Fürth Phone 0911 64 79 104 mailto:wolfgang@villa-boehme.de Fürth, 4.Advent 2010 Liebe Verwandte und Freunde, Weihnachten 2010 steht vor

Mehr

Hauszeitung Alterswohnheim Möösli

Hauszeitung Alterswohnheim Möösli Hauszeitung Nr. 48 November Dezember 2014 1 Hauszeitung Alterswohnheim Möösli November - Dezember 2014 HABEN SIE SICH SCHON EINMAL GEFRAGT WAS GLÜCK IST? Kann man es definieren, mit Worten ausdrücken?

Mehr

November Nr. 11/2015. Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at

November Nr. 11/2015. Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at November Nr. 11/2015 Verlags- und Herstellungsort: Gemeindeamt Großkirchheim 9843 Großkirchheim, Döllach 47 Tel.: 04825/521 Informationen

Mehr

Eine besondere Feier in unserer Schule

Eine besondere Feier in unserer Schule Eine besondere Feier in unserer Schule Kakshar KHORSHIDI Das Jahr 2009 geht zu Ende. Und wenn ich auf das Jahr zurückblicke, dann habe ich einen Tag ganz besonders in Erinnerung Donnerstag, den 24. September

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Abteilung Datum. Titel. Dokumentation Nikolausaktion 2012. Diözese: Regensburg. 10 Aktionen 112 Helfer

Abteilung Datum. Titel. Dokumentation Nikolausaktion 2012. Diözese: Regensburg. 10 Aktionen 112 Helfer 1 Dokumentation Nikolausaktion 2012 Diözese: Regensburg 10 Aktionen 112 Helfer Bitte Foto der Aktion einsetzen 2 Dokumentation Nikolausaktion 2012 Gliederung: Kreisgeschäftsstelle Deggendorf Gruppe/Dienst:

Mehr

Wir bedanken uns herzlichst bei den folgenden Firmen für die Unterstützung der Tour Orthopädie :

Wir bedanken uns herzlichst bei den folgenden Firmen für die Unterstützung der Tour Orthopädie : Wir bedanken uns herzlichst bei den folgenden Firmen für die Unterstützung der Tour Orthopädie : 2. Station der 12. und 13. September 2008 in Klagenfurt. Noch bei strahlendem Wetter präsentierte sich der

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Freitag, 19. 10. 2012

Freitag, 19. 10. 2012 Freitag, 19. 10. 2012 AULA BUNDESGYMNASIUM BACHGASSE Untere Bachgasse 8, Mödling Jubiläen - Konzert www. vocalensemble.at Leitung: Günther Mohaupt u. Sänger d. VEM Programm 4 33 Musik: C. Cage Geografical

Mehr

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung.

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung. Sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen, sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrter Herr Reineke, nach Abschluss unserer Klassenfahrt nach Köln vom 06.06. 10.06.2011, die Sie als Stiftung

Mehr

Pressespiegel. Kärnten radelt 2013. Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei

Pressespiegel. Kärnten radelt 2013. Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei Pressespiegel Kärnten radelt 2013 Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei Kärnten aktiv Veranstaltungs- und Catering GmbH Tessendorfer Straße 35 9020 Klagenfurt am Wörthersee 0664 / 21 31 412 office@kaernten-aktiv.at

Mehr

Der erste Prototyp wurde im September gebaut und den SchülerInnen, deren Eltern und den LehrerInnen vorgestellt (siehe nächste Seite).

Der erste Prototyp wurde im September gebaut und den SchülerInnen, deren Eltern und den LehrerInnen vorgestellt (siehe nächste Seite). Eine Projektarbeit der SchülerInnen des Wahlpflichtfaches Chemisch - physikalische Übungen der 4. Klassen HAUPTSCHULE PISCHELSDORF im Schuljahr 2008/2009. Das Oststeirische Hügelland ist eine sehr schöne

Mehr

Protokoll Duingen, 26.10.2012

Protokoll Duingen, 26.10.2012 Protokoll Duingen, 26.10.2012 Jahreshauptversammlung des DSJ-Fanfarenzuges von 1958 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrung verstorbener Mitglieder 3. Verlesung der Tagesordnung und Genehmigung 4. Verlesung

Mehr

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT:

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT: WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT: mehr Förderung der Talente. mehr Zeit füreinander. mehr Flexibilität im Job. mehr Spaß. mehr Erfolg. MEHR VORTEILE FÜR ALLE. mehrmiteinander. mehr Wissen. mehr Bildung.

Mehr

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: St. Ruprecht/Raab Gemeinderatswahl am..5 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN und MANDATE

Mehr

SB-Bezirksvorstand Steyr-Land Bezirksobmann: Johann Aigner Kiernbergstraße 15 4400 St. Ulrich Email: Handy: 0650 7602040

SB-Bezirksvorstand Steyr-Land Bezirksobmann: Johann Aigner Kiernbergstraße 15 4400 St. Ulrich Email: Handy: 0650 7602040 SB-Bezirksvorstand Steyr-Land Bezirksobmann: Johann Aigner Kiernbergstraße 15 4400 St. Ulrich johann.aigner42@gmx.at Handy: 0650 7602040 Ehren-Bezirksobmann: Fritz Radner Steyrer Straße 47 4540 Bad Hall

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Entschuldigt abwesend waren: Vizebgm. Karl Grabner, GR Mag. Monika Zacherl,

Entschuldigt abwesend waren: Vizebgm. Karl Grabner, GR Mag. Monika Zacherl, Gemeinde Achau Verhandlungsschrift über die SITZUNG des GEMEINDERATES am 09.06.2004 in Achau, Hauptstraße 23 Beginn 19,00 Uhr Die Einladung erfolgte am 28.05.2004 Ende 20,09 Uhr durch Kurrende Anwesend

Mehr

Arbeitskreis GESUNDE GEMEINDE Eschenau

Arbeitskreis GESUNDE GEMEINDE Eschenau Arbeitskreis GESUNDE GEMEINDE, Jänner 2012 Seite 1 Im Jahr 2008 hat der Gemeinderat der Gemeinde einstimmig beschlossen, sich am Programm Gesunde Gemeinde zu beteiligen und mit dem Gesundheitsforum NÖ

Mehr

Vitales Wohnen -ViWo-

Vitales Wohnen -ViWo- Vitales Wohnen -ViWo- Bachweg 1 4774 St. Marienkirchen/Schärding Tel. Nr.: +43(0)7711/27070 office@vitaleswohnen.at www.vitaleswohnen.at SHV Schärding, Mag. Ernst Maier und Sabine Schwarzgruber 1 Sehr

Mehr

Kolpingsfamilie Freiburg-Zentral e.v. seit 1852. Mitteilungen. Februar 2011 Jg. 159, Nr. 02

Kolpingsfamilie Freiburg-Zentral e.v. seit 1852. Mitteilungen. Februar 2011 Jg. 159, Nr. 02 Kolpingsfamilie Freiburg-Zentral e.v. seit 1852 Mitteilungen Februar 2011 Jg. 159, Nr. 02 P r o g r a m m Februar 2011 Tag Datum Uhrzeit Veranstaltung Mi 02.02. Mariä Lichtmess: Kappler Wallfahrt 14.30

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

im SEEHOF zum Erlebnis machen April bis Juni 2013 Veranstaltungen & Aktionen

im SEEHOF zum Erlebnis machen April bis Juni 2013 Veranstaltungen & Aktionen Veranstaltungen & Aktionen April bis Juni 2013 im SEEHOF zum Erlebnis machen *Preise und Terminänderungen vorbehalten April bis Juni 2013* Musikanten Stammtisch Musikanten und Musikliebhaber treffen sich

Mehr

Kinderlachen klingt wie heißer Dank! Ludwig Ganghofer

Kinderlachen klingt wie heißer Dank! Ludwig Ganghofer Münchens Kinder zählen auf uns! Kinderlachen klingt wie heißer Dank! Ludwig Ganghofer Josef Schörghuber-Stiftung für Münchner Kinder Denninger Straße 165, 81925 München Telefon 0 89/ 92 38-499, Telefax

Mehr

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Amstetten in Ursula Puchebner Stadtgemeinde St. Valentin in Mag. a Kerstin Suchan-Mayr Stadtgemeinde Haag Josef Sturm Stadtgemeinde Mank Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Pöchlarn

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Für Precious, der so viele Fragen hat, für Sadeq und all die anderen.

Für Precious, der so viele Fragen hat, für Sadeq und all die anderen. Für Precious, der so viele Fragen hat, für Sadeq und all die anderen. Franz-Joseph Huainigg Inge Fasan Wahid will Bleiben mit Illustrationen von Michaela Weiss 8 Es gab Menschen, die sahen Wahid komisch

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 03/2014 Mitterdorf, am 12. März 2014 Frühjahrsputz Die Gemeinde und das Land

Mehr

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Deutz. e.v. gegründet vor 1463

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Deutz. e.v. gegründet vor 1463 Köln Deutz, im Juni 2012 Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, die Schützenfestsaison ist gut angelaufen und die Deutzer Schützen haben bereits einige befreundete Bruderschaften zu ihren Festen

Mehr

auch diese Woche möchte ich wieder über die aktuellen politischen Geschehnisse in Berlin und über meine Arbeit im Wahlkreis informieren.

auch diese Woche möchte ich wieder über die aktuellen politischen Geschehnisse in Berlin und über meine Arbeit im Wahlkreis informieren. Sehr geehrte Damen und Herren, auch diese Woche möchte ich wieder über die aktuellen politischen Geschehnisse in Berlin und über meine Arbeit im Wahlkreis informieren. Folgende Themen haben mich unter

Mehr

IN DER SCHULE WAR VIEL LOS

IN DER SCHULE WAR VIEL LOS IN DER SCHULE WAR VIEL LOS nicht am Foto: Harald Himmelmayer, Rafael Haselberger Schuljahr 2013/14 Ein kleiner Einblick in unseren Schulalltag Viel war in diesem Schuljahr los: wir haben viel gelernt und

Mehr

gemeinsam vorausschauend gestalten Liste 1

gemeinsam vorausschauend gestalten Liste 1 gemeinsam vorausschauend gestalten team anton hoflacher Liste 1 28. Februar 2016 www.team-hoflacher.at Bgm. Anton Hoflacher Vor 6 Jahren standen große Infrastrukturprojekte in unserer Gemeinde an. Mein

Mehr

2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 二 外 德 语

2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 二 外 德 语 杭 州 师 范 大 学 2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 考 试 科 目 代 码 : 241 考 试 科 目 名 称 : 二 外 德 语 说 明 :1 命 题 时 请 按 有 关 说 明 填 写 清 楚 完 整 ; 2 命 题 时 试 题 不 得 超 过 周 围 边 框 ; 3 考 生 答 题 时 一 律 写 在 答 题 纸 上, 否 则 漏 批 责 任 自 负

Mehr

JJI & IBBA Schweiz. präsentiert. 21. Budoseminar - Ronin Ryu Biel - Schweiz

JJI & IBBA Schweiz. präsentiert. 21. Budoseminar - Ronin Ryu Biel - Schweiz JJI & IBBA Schweiz präsentiert 21. Budoseminar - Ronin Ryu Biel - Schweiz Am Samstag 31.08.2013 fand wieder einmal in Biel, das internationale Budoseminar der Jiu- Jitsu International & Int. Black Belt

Mehr

Travemünde sinnlich erleben Mai bis September 2002

Travemünde sinnlich erleben Mai bis September 2002 Travemünde sinnlich erleben Mai bis September 2002 Die Eröffnung der Badesaison Das Ritual zur Eröffnung der (Haupt-)Badesaison ist gleichzeitig Highlight zum Festprogramm 200 Sommer - Seebad Travemünde.

Mehr

Österreichs exklusivstes Beachturnier

Österreichs exklusivstes Beachturnier Österreichs exklusivstes Beachturnier Es macht mir einen Haiden-Spaß neue Ideen zum Leben zu erwecken und es erfüllt mich mit innerer Freude, wenn neue Projekte Realität werden. Also habe ich mich mit

Mehr

Volklore Gruppe DrevA singt in der Galerie Dreiklang

Volklore Gruppe DrevA singt in der Galerie Dreiklang Juli 2015 TANZ DER ELEMENTE Sommerausstellung des Mündener Kulturrings Vernissage um 11.15 Uhr mit einer Tanzcollage von Caro Frank Ove Volquartz (Saxophon) und Josef Hilker (Gitarre) Karl-Heinz Gollhardt,

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer.

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer. Am 1.Feber 1961 wurde unter RUDOLF WIESER die Sektion Eisschießen gegründet und ein halbes Jahr später erfolgte der Beitritt zum Tiroler Landesverband. Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied

Mehr

Fischereiverein Fischwaid München e.v. Frankfurter Ring 97, 80807 München, Tel.: 089 / 3599596, www.fischwaid-muenchen.de, post@fischwaid-muenchen.

Fischereiverein Fischwaid München e.v. Frankfurter Ring 97, 80807 München, Tel.: 089 / 3599596, www.fischwaid-muenchen.de, post@fischwaid-muenchen. Jugendzeltlager des Fischerei Verbandes Oberbayern 2015 HABEMUS CHAMPION! Ein Jungfischer der Fischwaid München erzielte in diesem Jahr einen hervorragenden dritten Platz in der Gesamtwertung und darf

Mehr

Trauen Sie sich doch mal!

Trauen Sie sich doch mal! Trauen Sie sich doch mal! Liebe Gäste, was wünschen Sie sich? Ihr eigenes Fest in vollen Zügen zu genießen? Gastgeber zu sein und sich gleichzeitig um nichts kümmern zu müssen? Eine gelungene Feier lückenlos

Mehr

Herzlich willkommen auf der Homepage der

Herzlich willkommen auf der Homepage der Herzlich willkommen auf der Homepage der Im Wartberger Vereinsgeschehen hat die Goldhauben-& Kopftuchgruppe einen ganz besonderen Stellenwert. Durch die Pflege von Brauchtum und Tracht wird nicht nur altes

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen Hallo Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, seit dem letzten Newsletter liegen nun schon wieder drei Monate hinter uns - Monate, in denen sich unsere jungen Talente

Mehr

Ein österreichisch - italienischer Abend

Ein österreichisch - italienischer Abend Ein österreichisch - italienischer Abend Anlässlich des willkommenen Besuches italienischer Gäste aus Tavagnacco (Udine) fand am 17.März im Panthersaal ein Feierabend statt. Tavagnacco, die Partnergemeinde

Mehr

Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda

Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda Schon oft gehört und vielfach bewundert: Unsere Büllgemeinden in Nordfriesland und unser Lebenshausprojekt

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

chronik April 2008. Präsentation im Rahmen der Strombörse der NEWI

chronik April 2008. Präsentation im Rahmen der Strombörse der NEWI April 2008. Präsentation im Rahmen der Strombörse der NEWI Im Rahmen der Strombörse, die die "Neusser-Eine-Welt-Initiative" (NEWI) im April veranstaltet, präsentiert sich die Schülerfirma "Die blauen Engel"

Mehr

1.000 Euro Spende an "Hoffnung für Kinder"

1.000 Euro Spende an Hoffnung für Kinder 1.000 Euro Spende an "Hoffnung für Kinder" Einen Auftritt von Johannes Kalpers bei der ARD-Live-Sendung "Immer wieder sonntags" in Rust nahm Paul Seeger, der Vorsitzende des Freundeskreises zum Anlass,

Mehr

Dieses Jahr war die Austauschschule jedoch nicht mehr das Lycée FranVois Villon in Beaugency, sondern das Lycée Charles Péguy in Orléans.

Dieses Jahr war die Austauschschule jedoch nicht mehr das Lycée FranVois Villon in Beaugency, sondern das Lycée Charles Péguy in Orléans. Austausch Orléans (F) - Begegnung 2007 in Orléans Vive l'échange! Auch dieses Schuljahr fand der bereits seit nun fünf Jahren eingerichtete Austausch der FranzösischschülerInnen der Oberstufe mit DeutschschülerInnen

Mehr

Die Organisation (Stand: 12/2011)

Die Organisation (Stand: 12/2011) Die Organisation (Stand: 12/2011) 79 80 Die Organisation Das AMS Österreich ist als Dienstleistungsunternehmen öffentlichen Rechts in eine Bundes-, neun Landes- und 100 Regionalorganisationen gegliedert:

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de Wise Guys Radio Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.wiseguys.de Wise Guys Radio Die Nachbarn werden sagen Es

Mehr

SALOTTO TRENTINO-FREIZEIT

SALOTTO TRENTINO-FREIZEIT SALOTTO TRENTINO-FREIZEIT Am 27. Februar fand im Messezentrum Nürnberg der SALOTTO TRENTINO-FREIZEIT statt. Hermann Könicke, Geschäftsführer der AFAG Messen und Ausstellungen GmbH und Ehrenmitglied von

Mehr

Danksagungen. Geburtstag. Goldene Hochzeit. Konfirmation/Kommunion

Danksagungen. Geburtstag. Goldene Hochzeit. Konfirmation/Kommunion Danksagungen Geburtstag Goldene Hochzeit Konfirmation/Kommunion Danksagungen Geburtstag sage ich allen, die mich zu meinem 80. Geburtstag mit Glückwünschen und Geschenken erfreut haben. Besonderen Dank

Mehr