Kapelleneinweihung am Hoferriegl. SPÖ-Magazin St. Oswald b. Pl. Schulwegplan - Sicherheit für unsere Volksschulkinder Seite 2

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kapelleneinweihung am Hoferriegl. SPÖ-Magazin St. Oswald b. Pl. Schulwegplan - Sicherheit für unsere Volksschulkinder Seite 2"

Transkript

1 SPÖ-Magazin St. Oswald b. Pl Ausgabe, Juni 2016 Kapelleneinweihung am Hoferriegl Seite 25 Schulwegplan - Sicherheit für unsere Volksschulkinder Seite 2 Harrerhof erwacht aus Dornröschenschlaf Seite 9

2 BÜRGERMEISTERINFO Bürgermeister Andreas Staude berichtet: Schulwegplan Ein wichtiger Beitrag zur Sicherheit unserer Volksschulkinder Gemeinsam mit dem Kuratorium für Verkehrssicherheit, den Lehrerinnen und den Eltern wurden die Wege zur Volksschule auf ihre Sicherheit hin begutachtet. So konnten mögliche Gefahrenstellen lokalisiert werden, danach wurden Lösungen zur Erhöhung der Sicherheit unserer Kleinen erarbeitet. Die Ergebnisse liegen nun in Form eines Schulwegplanes vor, den alle Schulkinder erhalten. An einigen Stellen sind bauliche Maßnahmen notwendig, die nach dem Erhalt der notwendigen straßenrechtlichen Zustimmungen umgesetzt werden sollen. In diesem Zusammenhang wurde auch wieder die Möglichkeit einer Geschwindigkeitsbegrenzung im Bereich der Volksschule diskutiert. Es ist dabei nicht einzusehen, wieso in anderen Gemeinden Beschränkungen durchgesetzt werden, noch dazu in Bereichen in denen nicht einmal eine durchgehende Verbauung erkenntlich ist. Ein entsprechendes Schreiben an die zuständigen Stellen bei der Landesregierung wurde verfasst, mit dem Ersuchen um Stellungnahme. Wir werden jedenfalls nichts unversucht lassen, um eine Verbesserung herbeizuführen. Das wichtigste im Hinblick auf die Sicherheit der kleinen Verkehrsteilnehmer ist aber die Bewusstseinsbildung. Nur wer die Gefahren erkennt und sich dementsprechend verhält kann ihnen aus dem Weg gehen. Neue Mehrfamilienwohnhäuser geplant Die Leykam Siedlungsgenossenschaft plant die Errichtung weiterer Wohnhäuser im Ortskern von St. Oswald hinter den bereits bestehenden Häusern beim Kaufhaus Siegl. Dazu ist eine geringfügige Änderung des Flächenwidmungsplanes notwendig, hier wird sich der Gemeinderat nach Vorliegen der notwendigen Unterlagen mit der Umwiedmung zu befassen haben. Im Falle einer positiven Erledigung könnte dann der Bau schönen Ort befriedigt werden. Wohnqualität hier bei uns, zu immer erfolgen und somit die große Nachfrage Immer mehr Menschen aus der Um- noch einigermaßen leistbaren nach Wohnungen in unserem gebung erkennen nämlich die hohe Preisen. 2 exakt SPÖ St.Oswald bei Plankenwarth

3 Nachnutzung ehemaliges RAIBA- Gebäude In den letzten Wochen und Monaten wurde intensiv an einer gesamtheitlichen Lösung für das Gebäude und eventuell auch für das Nachbargrundstück gearbeitet. In Gesprächen mit Planern und Bauträgern zeichnen sich realistische Lösungsansätze ab. Nach Vorliegen von Planungsvorschlägen wird erst der zuständige Ausschuss und anschließend der Gemeinderat die Vorschläge diskutieren und gegebenenfalls zur Umsetzung bringen. In die Überlegung wird man auch das Vereinsgebäude des ehemaligen Ortsmusikvereines miteinbeziehen müssen, die Übergabe des Gebäudes erfolgt Ende Juni an die Gemeinde St. Oswald bei Plankenwarth. Auf den BÜRGERMEISTERINFO Punkt gebracht VON JÜRGEN WAGNER Sind die Autofahrer die Trottel der Nation? Am liebsten wäre es gewissen Bürgerinnen und Bürgern sämtliche Straßen auf 30 km/h zu reduzieren. Jetzt wurde auch der im Ortsteil Judendorf befindliche Teil der Stallhofstraße eine 30 km/h-zone. Und das auf einer Freilandstraße. Neue Gemeinde APP Auch unsere Gemeinde St. Oswald bei Plankenwarth hat einen weiteren Schritt in Richtung moderne und professionelle Gemeindekommunikation gesetzt. Ab SOFORT können Sie alle wichtigen Gemeindeinformationen überall und rund um die Uhr über die neue APP Gemeinde24 abrufen. 1. Suchen Sie in Ihrem Appstore nach Gemeinde24 und starten Sie die Installation. 2. Öffnen Sie anschließend das Gemeinde24-Symbol auf Ihrem Start-Bildschirm. 3. Beim ersten Öffnen zeigt Ihnen die Hilfefunktion welche Möglichkeiten Ihnen Gemeinde24 bietet. Beenden Sie die Hilfe über das Feld rechts oben. 4. Geben Sie im Suchfeld Ihre Gemeinde Sankt Oswald bei Plankenwarth ein und los geht s! :) Ab JETZT GRATIS die App Überzeugen Sie sich selbst, wie einfach und zeitsparend Gemeindekommunikation sein kann! :) Die Beschränkung wurde im Gemeinderat Gratwein-Straßengel eingebracht und beschlossen. Die zuständigen Behörden haben das genehmigt - Bezirkshauptmannschaft und Landesregierung! Müssen unsere Politiker zu allem ja sagen, wenn einige wenige Bürger aufzeigen? Wahrscheinlich erhoffen sie sich eine Wiederwahl beim nächsten Wahlgang. Unter welchen Aspekten werden km/h-beschränkungen entschieden? Das würde mich interessieren. Denken wir einmal an die Verkehrssituation bei uns im Ort. Wir bekommen keinen Schutzweg auf der Landesstraße im Ortszentrum für unsere Schulkinder! Die mehrmaligen Ansuchen unseres Bürgermeisters Andreas Staude wurden von den zuständigen Behörden immer abgelehnt. Wird hier mit zweierlei Maß gemessen? Freundschaft installieren! Jürgen Wagner März 2016 exakt 3

4 INFORMATIONEN SPÖ-Mitglieder-Ehrung sitzend: Vizebürgermeister Leopold Klimacsek, Hermann Zettl und Viktor Leist stehend: Ortsparteivorsitzender GR Jürgen Wagner, Kassierin GR Erika Hölzl, Franz Gogg, Schriftführerin GR Dominique Steinwender, Wilhelm Hausch, NR Mag. Karin Greiner, Kurt Hofer, Bürgermeister Andreas Staude und Peter Lackner NR Mag. Karin Greiner mit Bürgermeister Andreas Staude Am 15. April fand wieder eine Ehrung langjähriger Mitglieder der SPÖ St. Oswald b. Pl. statt. Ortsparteivorsitzender Jürgen Wagner begrüßte die Gäste und bedankte sich mit Bürgermeister Andreas Staude für die langjährige Treue und Verbundenheit zur SPÖ. Abg. NR Mag. Karin Greiner informierte in einem kurzen Referat über die damals bevorstehende Bundespräsidentenwahl und aktuelle Themen. Im Anschluss erfolgte die Ehrung langjähriger Mitglieder: 25 Jahre Ernst Muhr 40 Jahre Peter Lackner 50 Jahre Franz Gogg Wilhelm Hausch Kurt Hofer Adolf Schlatzer Hermann Zettl 60 Jahre Leist Viktor 70 Jahre Ingeborg Klotzinger Peter Lackner mit NR Mag. Karin Greiner Mit einem guten Essen und angenehmen Gesprächen ließ man den Abend beim Gasthaus Jungmair ausklingen. Erika Hölzl Plankenwarther SCHLOSSTEICH Ausflugsziel gemütliches Blockhaus Imbiss Fischerparadies Angelzubehör 8113 St.Ostwald / Plankenwarth T: E: office@angeln-steiermark.at I: 4 exakt SPÖ St.Oswald bei Plankenwarth

5 INFORMATIONEN JUGEND AKTUELL mit STEFAN SCHAUER Zum Nachdenken NR Mag. Karin Greiner mit Hermann Zettl Franz Gogg mit Ortsparteivorsitzenden GR Jürgen Wagner Bürgermeister Andreas Staude mit Kurt Hofer Bürgermeister Andreas Staude mit Viktor Leist März 2016 Auf Bundesebene ist in der Sozialdemokratischen Partei in den letzten zwei Monaten sehr viel passiert. Es gibt einen neuen Bundeskanzler, der in dieser Position nie gewählt worden ist. Bisher macht er aber eine gute Figur, wenn man der öffentlichen Meinung glauben mag. Die Parteispitze spricht bereits von einer Neuerfindung und will nun die Regierung bis 2018 ins Zielfinish retten. Christian Kern ist Pragmatiker durch und durch. Jemand der ordentlich was weiterbringt, könnte man sagen. Viele Österreicher wünschen sich so einen Mann an der Spitze des Staates. Doch was passiert nun wirklich im Hohen Haus und was bringt es uns im kleinen St.Oswald bei Plankenwarth? Anträge werden gestellt und über diese wird dann von der Regierung abgestimmt. Der Rubel fließt im Parlament. Wofür wird dieses Geld nun ausgegeben? Eine große Errungenschaft unter Werner Faymann ist die Abschaffung der Studiengebühren. Der Staat investiert in Universitäten. Das ist auch gut so. Doch die SPÖ, wie ich sie in meiner Teenagerzeit erlebte, hat sich immer stark für Bildung ausgesprochen und dafür diese für alle zugänglich zu machen. Es kann nicht sein, dass die selbstdeklarierte Arbeiterpartei sich nicht für die Weiterbildung derselben Arbeiterklasse einsetzt. Anstatt komplizierte Konzepte auszuarbeiten und die armen Maturanten mit einem zentralem Bildungssystem zu piesacken, dass in dieser Form wenig bringt, sollte man lieber Geld in die Hand nehmen und den Arbeitern unter die Arme greifen. Während ein Student allerhöchstens 18 Euro und ein paar Cent pro Semester an Gebühren bezahlt (Danke Werner Faymann), blättert ein Lehrling 600 Euro nur für den Vorbereitungskurs zur LAP auf der WIFI hin. Für viele ist das bereits sehr viel Geld. Dieser Kurs ist außerdem verpflichtend und dauert nur eine Woche. Dies soll nun nicht als Angriff auf die Studenten interpretiert werden, lediglich will ich auf diese Ungerechtigkeit hinweisen. Natürlich verdient ein Lehrling bereits sein eigenes Geld, so wie es auch viele Studenten tun, die somit natürlich einer Doppelbelastung ausgesetzt sind. Doch sollte unser Wohlstand nicht Zugriff auf freie Bildung gewähren? Vor allem für diejenigen, die sich wirklich weiterbilden wollen, diejenigen die einen Englisch- oder Französischkurs machen wollen, diejenigen die eine Ausbildung zum Meister machen wollen, welche ihnen von der Firma aber oft nicht bezahlt wird. Meine Frage an die Partei: Warum nimmt der Bund oder die Stadt kein Geld in die Hand, um Lehrlingen diesen Kurs zu ermöglichen oder hier zumindest einen Zuschuss zu gewährleisten?. Mich würde auch sehr interessieren was Vertreter der Arbeiterschaft dazu zu sagen haben. Ist ein solches Modell erwünscht oder will man lieber selbst für seine Kurse zahlen, um so unabhängiger vom Staat zu sein? Es gibt ja auch zahlreiche Programme für Schulabbrecher oder Arbeitslose, welche sogar dafür bezahlt werden, um sich in einen BIFI oder AMS-Kurs zu setzen, damit sie dort eine Perspektive bekommen. Warum sollten die gleichen Voraussetzungen nicht auch für diejenigen gelten, die noch in einer Lehre stehen und jeden Tag brav hackeln gehen? Soll das soziale Gerechtigkeit sein? Quo vadis, SPÖ? Stefan Schauer exakt 5

6 XUNDER HAUSVERSTAND Posten - Wechsel Die Mikl-Leitner ist daheim, sie will bei ihrem Erwin sein. Das Heimweh hat sie übermannt, und dringend braucht sie auch ihr Land. Der Posten war sogleich besetzt, und Sobotka nach Wien versetzt. Vom Werner hört man jetzt zumeist, das er schon bald nach Brüssel reist. Kontakte sollte man auch pflegen, sie sind zumal ja auch ein Segen. Ein Sessel ist dort sicher frei, und kein Problem mehr mit der Partei. 0 BIS 24 UHR Den einen hat man lieb gebeten, den anderen ganz sanft getreten. Nein Postenschacher ist das nicht, man hier nur von Rochade spricht. So mancher der die Branche kennt, dies Freunderlwirtschaft gerne nennt. Ich glaub man hat sich übernommen, und ist vom Ziele abgekommen. Man war vom Volk zu weit entfernt, und hat aus Niederlagen nichts gelernt. Ein neues Team steht jetzt bereit, für sicher keine leichte Zeit. Es wär die Chance für unser Land, das glaubt der Xunde Hausverstand! Fotos: istock rob blackburn Bezahlte Anzeige BEGLEITUNG IST VERTRAUENSSACHE BESTATTUNG GRATWEIN Filiale der Bestattung Graz GmbH Stefan Schalk Bahnhofstraße Gratwein Tel.: BESTATTUNG HITZENDORF Filiale der Bestattung Graz GmbH Isabella Saubart Neureiteregg Hitzendorf Tel.: FILIALEN DER BESTATTUNG GRAZ GMBH: Bad Radkersburg Tieschen und Halbenrain Feldbach Frohnleiten Gleisdorf Gratwein Graz Hitzendorf Kalsdorf Kirchberg St. Bartholomä Unterpremstätten 6 exakt SPÖ St.Oswald bei Plankenwarth

7 Auszeichnung für Edelbrände KRITISCH BETRACHTET Beim kulinarischen Fest der Genussregion MOSTBARKEITEN in St. Paul im Lavanttal war Reto Gogg aus Plankenwarth bei der Alpen-Adria-Verkostung 2016 unter den Gewinnern. Er wurde für seine Edelbrände Hirschbirne mit Silber und Zwetschke mit Gold ausgezeichnet. Lieber Reto, die exakt-redaktion gratuliert dir recht herzlich zu diesem Erfolg. VON VBGM LEOPOLD KLIMACSEK Was wir brauchen Wir brauchen ein Kaufhaus, wir brauchen einen Frisör, wir brauchen ein Gasthaus, wir brauchen einen Geldautomaten usw. Stell dir vor, wir haben das alles und wenige nutzen diese Möglichkeiten. Es sollte uns sehr wohl bewusst sein, was wir in unserem kleinen Ort alles haben. Wennwir eine Feier haben, nutzen wir ein Gasthaus, sonst eigentlich nicht. Die Milch ist uns ausgegangen, jetzt noch schnell in unser Kaufhaus. Upps - kein Bargeld mehr - schnell zum Geldautomaten. Allein wenn wir St.Oswalder und Plankenwarther den Automaten zweimal im Monat nutzen, ist es kostendeckend. Sicherlich ist es oft angenehm, wenn man unterwegs ist und gleich die Gelegenheit wahrnimmt, einen Großeinkauf zu tätigen. Besser wäre es allerdings, umzudenken und mehr regional einzukaufen, damit stärken und erhalten wir die Infrastruktur vor Ort. Das meint euer Vizebürgermeister Leopold Klimacsek März 2016 exakt 7

8 Alles neu macht der Mai Alles neu macht der Mai ist eine alte Volksweise von Herman Adam von Kamp (Deutschland ) und zählt zum lyrischen Kulturgut der deutschen Sprache. Den Beginn dieses Liedes könnten wir allerdings auch auf die österreichische Politik ummünzen. Wir haben im Mai einen neuen Bundespräsidenten gewählt und auch, obwohl ziemlich überraschend, einen neuen Bundeskanzler bekommen. Über beide wurde ausgiebig in allen Medien gesprochen und beide haben uns mit neuen Programmen, neuen Ideen und neuen Stil neugierig gemacht. Aus meiner Sicht VON DOMINIQUE STEINWENDER Das sich allerdings nicht jeder Wähler gleich ihre Namen merken kann, habe ich unlängst in der Straßenbahn in Graz miterleben dürfen. Da haben sich zwei nicht mehr ganz junge Herren über die Bundespräsidentenwahlen, die nach Meinung beider sowieso gefälscht wurden, da ihr Wunschkanditat verloren hat, und den neuen Bundeskanzler unterhalten. Der eine erzählte dem anderen, dass der neue Bundeskanzler Albert Kern hieße und dieser war vor seiner Kanzlerschaft der Landesfeuerwehrkommandant der Steiermark. Der andere war völlig perplex und meinte, ob dies wohl richtig sei? Darauf der anscheinend Klügere: Ja sicher, das weiß ich genau. Die Kerns sind nämlich 3 Brüder, einer ist eben der Bundeskanzler, einer ist neuer ÖBB Chef und der dritte ist ein Bekannter von mir. Der hat mir das aus erster Hand erzählt. Na gut, jetzt hat ihm der Zweifelnde geglaubt und ist somit mit einer gehörigen Portion Mehrwissen aus der Straßenbahn ausgestiegen. Wir, liebe Leserinnen und Leser, wissen natürlich (auch aus erster Hand), dass unser neue Bundeskanzler Christian Kern heißt und nichts mit dem Albert Kern aus der Steiermark zu tun hat. Diese kleine Unterhaltung hat mir wieder einmal vor Augen geführt, dass nicht jeder, der vorgibt sich mit Politik auszukennen, wirklich weiß worum es geht. Und der Spruch Die Leute für dumm verkaufen erscheint mir nun auch ein bisschen einfacher als vermutet. Schauen wir einmal, was der Sommer bringt und welche Aussagen umgesetzt und welche Versprechungen eingehalten werden können von den beiden neuen Herren an Österreichs Spitze. Eure Dominique Steinwender Gesunder Boden Der ph-wert MIT GOTTFRIED BENEDIKT Der ph-wert gibt Auskunft über die Säure und Basenverhältnisse im Boden. Die ph-wert-spanne reicht von 0 bis 14, wobei ein Wert von 7 auf neutrale Bodenverhältnisse hinweist. Ab einem ph-wert von 6 gelten Böden bereits als sauer. Da die Bodenversauerung negative Folgen hat, ist es wichtig den Säuregehalt des Bodens zu kennen. Im Garten und in der Landwirtschaft ist der ph-wert ein wichtiger Faktor, da das Wachstum der Pflanzen davon abhängt. Der ph-wert gibt den Gehalt an Wasserstoff-Ionen im Boden an. Diese stammen zum Einen aus der Kohlensäure, die bei der Tätigkeit von Bodenorganismen entsteht, zum Anderen aus den Niederschlägen, deren Wasser mit Schwefeldioxid vermischt ist und als saurer Regen auf den Boden fällt. Extreme ph-werte beeinflussen die Bodenfruchtbarkeit ungünstig. In einem sauren Boden fühlen sich Bodenlebewesen nicht wohl, so dass sie weniger zur Nährstofffreisetzung, Bodendurchmischung und Auflockerung beitragen. In einem sauren Boden können Bakterien überhaupt nicht oder nur sehr träge arbeiten. Es ist für die Erhaltung von Kulturböden von großer Wichtigkeit die Entwicklung der Bodenreaktion zu verfolgen (zu messen) und im Bedarfsfall (in der Regel Kalkungen) durchzuführen. Schon für wenige Euro gibt es heute ph-bodentests in Bau- und Gartenmärkten zu kaufen. Umfangreichere Analysen, die auch Nährstoffinhalte usw. aufzeigen, werden in Labors durchgeführt. Auch ohne Laborausrüstung lässt sich der ph-wert des Bodens schätzen. Es gibt Zeigerpflanzen die auf bestimmte Säureverhältnisse im Boden hinweisen. Kalkarmer Boden: Ehrenpreis, Sauerampfer, Ackerminze, Gänseblümchen, Hundskamille, Hasenklee, Wiesenmargerite Kalkreicher Boden: Leberblümchen, Ringelblume, Wiesensalbei, Luzerne, Fingerkraut, Vogelmiere, Huflattich Gartentipp: Rhododendron und Blaubeeren lieben saure Böden (ph - Wert 4,0-5,5). 8 exakt SPÖ St.Oswald bei Plankenwarth Foto: Robert Köppel

9 FF St. Oswald b.pl. - St. Bartholomä Am 15. April 2016 wurde im Kindergarten von St. Oswald eine Räumungsübung durchgeführt. Ziel der Übung war es, die Kinder so schnell wie möglich aus den Räumen über einen Leiterweg in Sicherheit zu bringen. Relativ gut ausgegangen ist ein Waldbrand am 21.März dieses Jahres in Plankenwarth. Im Bereich des Heilandkogels war aus ungeklärter Ursache ein Brand ausgebrochen. Ein zufällig dort vorbeikommender Mitarbeiter entdeckte das Feuer und setzte die Alarmierungskette in Gang. Insgesamt standen 4 Feuerwehren mit rund 40 Mann und neun Löschfahrzeugen über mehrere Stunden im Einsatz. Das benötigte Löschwasser wurde mittels Tanklöschfahrzeugen vom Hydranten beim ehemaligen Gasthaus Binderwirt zum Brandherd gebracht. Für die Freiwillige Feuerwehr Öffentlichkeitsbeauftragter OLM d.v. Hans Georg Benedikt Zum Abschluss der Übung konnten die Kinder, sowie der anwesende Bürgermeister Andreas Staude die Fahrzeuge besichtigen und erste praktische Erfahrungen mit den Löschgeräten sammeln. Fotos: Freiwillige Feuerwehr Durch das rasche Nachalarmieren der umliegenden Feuerwehren durch die Einsatzleitung der FF St. Oswald b.pl. St. Bartholomä konnte der Brand relativ schnell eingedämmt werden. oben: HFM Lukas Steinwender gab Ende Mai seiner Freundin Gabi das JA-Wort. rechts: Anfang April heiratete unser Kommandant HBI Johann Steinwender seine langjährige Lebensgefährtin Eva. März 2016 exakt 9

10 AKTUELLES Der Harrerhof erwacht aus dem Dornröschenschlaf Ein Bericht von Christine Tanner Nahezu jedem ist der Harrerhof ein Begriff und der Eine oder Andere konnte den idyllisch gelegenen Hof bereits bei einem Spaziergang oder Besuch kennenlernen. Eine lange Zeit war der Harrerhof ein Ort des Umbruches. Verschiedene Besitzer, mehrere Umbauaktionen und verschiedene Nutzungsrichtungen. Nach einigen Jahren Stillstand entdeckte Familie Höcherl das idyllische Plätzchen für sich. Die Lage und die Gebäude sind einzigartig und für eine extensive und diversifizierte Landwirtschaft mit hohem Selbstversorgungsgrad ideal. Also für die Bedürfnisse der Familie perfekt. Es musste nur noch ein Ehepaar gefunden werden, welches die Interessen der Familie teilt und das nötige Know How mitbringt, um alles so zu gestalten, dass der Hof neben Wirtschaftlichkeit, ein Ort zum Wohlfühlen wird. Durch ein Stellen-Inserat in der Zeitschrift Der Landwirt wurde mein Schwager auf den Harrerhof aufmerksam. Wir, Dieter und Christina, haben beide an der landwirtschaftlichen Fachschule Raumberg- Gumpenstein maturiert. Zusätzlich habe ich in der LFS Grottenhof Hardt den Pferdewirtschaftslehrgang absolviert und mit einem Praktikum in Piber abgeschlossen. Mein Mann hat Ingenieurgeologie in Graz studiert und ist bei einem internationalen Ingenieurbüro in Vertrag. Nach einem kurzen Bewerbungsgespräch war klar, dass die Interessen ähnlicher Natur sind und einer Projektplanung nichts mehr im Weg stand. Mein Herzblut schlug schon von klein auf für die Tiere und Natur. In diesem Verwalterposten konnte ich mein Hobby zum Beruf machen. Mein Mann wuchs als dritter Sohn auf einem Bauernhof auf und durch seine zusätzliche Erfahrung in der Baukoordination sind wir das perfekte Team für die Instandsetzung einer funktionierenden Landwirtschaft. Der Harrerhof soll ein Ort sein, in dem Mensch, Tier und Natur, soweit es geht im Einklang leben. Nicht der Gewinn, sondern das Tierwohl steht im Vordergrund. Natürlich ist eine schwarze Null angestrebt, doch soll diese nicht auf Kosten der Tiere erreicht werden. Der Hof wird von 6 verschiedenen Tierarten bevölkert. Der Großteil alte Rassen, die vom Aussterben bedroht sind oder waren. Wir möchten den Rassen eine Perspektive bieten und haben daher als Hauptbetriebszweig die Zucht gewählt. Murbodner Rinder, Turopolje Schweine, Pfauenziegen, Walliser Schwarznasenschafe, Altsteirer Hühner und Noriker Pferde. Fotos:Harrerhof Dieter und Christina Tanner 10 exakt SPÖ St.Oswald bei Plankenwarth

11 AKTUELLES Saubere Gemeinde Wie jedes Jahr nahm ich auch heuer wieder an unserer Aktion Saubere Gemeinde, die am 16. April stattgefunden hat, teil. Es stimmte mich auch heuer wieder ein bisschen traurig, dass die Fülle an s, die an alle Vereine der Gemeinde als Einladung zur Teilnahme ergangen ist, wieder wirkungslos verpufft ist. Aber vielleicht klappt es ja im nächsten Jahr, dass wir GEMEINSAM dafür sorgen, dass unsere Umwelt so lebenswert bleibt, wie sie ist. Mich persönlich würde das unheimlich freuen! Alles in allem war es eine sinnvolle und erfolgreiche Aktion! Ich persönlich würde mir wirklich wünschen, dass wie in anderen Gemeinden viele teilnehmen würden, zumal es eine tolle Gelegenheit darstellt, dass Erwachsene mit Kindern über Umweltschutz sprechen könnten. Wer einmal im Wald sage und schreibe 78 Energydrink-Dosen oder 56 Bierdosen gefunden hat, wird bestimmt nicht achtlos seinen Müll dort entsorgen, wo Tiere ihren Lebensraum haben und Menschen Erholung suchen! Geschlachtet wird nur, was geschlachtet werden muss. Dabei ist uns wichtig, dass die Tiere keinen Stress haben und nicht umsonst sterben. Verschwendet werden heutzutage schließlich genügend Lebensmittel. Daher wird bei uns nur durch Weideschuss getötet und das nur, sobald ein ganzes Tier im Vorhinein, durch Vorbestellungen verkauft ist. Bei Interesse würden wir uns über eine Nachricht auf freuen. Wir hoffen, den Harrerhof wieder zur Blüte von anno dazumal zu verhelfen und ein Zuhause für Mensch und Tier zu schaffen. Besonders stolz bin ich auf Ricardo, den Sohn von Reinhard Schaffernak, der nicht einmal in St. Oswald wohnt und trotzdem jedes Jahr mit seinem Papa fleißig mithilft, den achtlos weggeworfenen Müll anderer Gemeindebürger oder Durchfahrender einzusammeln! Auch die kleine Katharina Gogg, die mit ihren drei Jahren schon fleißig gesammelt hat und den weiten Weg vom Gemeindeamt bis zum Schlossteich zu Fuß zurückgelegt hat, verdient sich wirklich den Respekt von allen Großen! Ricardo Katharina Wolfgang und Gerti Barth und Ingrid Wagner-Skrobar am Oswalderberg. Zur großen Freude aller, waren wir anschließend wieder im Schloss Thal zu Gulasch und Getränken eingeladen. Das ist wirklich eine sehr nette Geste vom Schlossverwalter Gerald Pirker und seiner lieben Gattin! Also meine Lieben - bis zum nächsten Jahr! Es freut sich auf euch: Eure Gemeinderätin Heidi Monschein März 2016 exakt 11

12 vital und aktiv Gestärkt mit Eierspeis und Eierlikör, sowie mit reichlich Nudeln für die nächsten Wochen versorgt, fand man sich noch für ein Abschiedsfoto vor dem Hühnerstall mit Blick aufs Almenland ein. Besuch beim Bauernhof des Jahres In der Region Naturpark Almenland ALMO besichtigten wir den Bauernhof des Jahres den Moarhofhechtl in Passail. In einer Filmvorführung zeigte uns die Familie Schrenk alles Wissenswerte über ihren gläsernen Hühnerstall und die hausgemachten Nudelspezialitäten. Auch ein Beitrag über die gesamte Region Almenland stand auf dem Programm. Zum Verkosten gab es Eierspeis und Eierlikör. Auf der Heimfahrt machten wir noch eine Jausenrast beim Hörgasbauer. oben links: Theresia Wind, Annemarie Saubart, Helga Hafenscherer, Kathi Bisail und Christine Gedermann oben rechts: Martha Stadlhofer, Sonja Gogg, Ludmilla und Franz Schaffernak und Engelbert Leist unten: Die Moarhofhechtlbäuerin beim Eierspeis zubereiten und zwei Genussmenschen beim Eierlikörverkosten. 12 exakt SPÖ St.Oswald bei Plankenwarth

13 Schifffahrt am Ossiachersee Beim Ausflug ins schöne Kärntner Land im Mai für unsere Mütter und Väter meinte es der Wettergott besonders gut. Strahlender Sonnenschein und frühsommerliche Temperaturen begleiteten uns den ganzen Tag. Den Vormittag verbrachten wir mit einer Schiffahrt von Ossiach nach St. Andrä. Nach dem Mittagessen im Hotel Post war noch reichlich Zeit für einen Spaziergang und einen Besuch in der Stiftskirche. Bei der abschließenden Jausenrast konnten wir beim Wiednermichl die gute Jause und den herrlichen Panoramablick genießen. großes Foto oben: Blick über den Ossiachersee oben: Willi Leskovar, Egon und Aurelia Trolp und Maria Gogg rechts: Ossiach mit Stift und Stiftskirche unten: Oswalda Böhmer, Franz Gogg, Hannes Ramsauer und Mittagessen und Jause unten rechts: Hotel Post in Ossiach Vorankündigung: Freitag, 5. August 2016 Beginn: Uhr im Hof des Hauses Nr. 9 Oswaldi - Grillparty März 2016 exakt 13

14 Maibaumaufstellen beim Gesundheitsund Pflegezentrum Am 1. Mai war das Aufstellen wegen zu starken Regens nicht möglich, daher war man auf den Christi Himmelfahrtstag ausgewichen. Bei Sonnenschein konnte der Baum dann doch noch aufgestellt werden. Dazu hat man im Gartenbereich eine neue Vorrichtung gebaut, um hinkünftig kein Loch mehr für den Baum graben zu müssen. Unter den Augen zahlreicher Zuseher wurde der Maibaum dann vom bewährten Team fachgerecht aufgestellt. Für das leibliche Wohl sorgten wieder die Damen des Pflegeheimes unter der Leitung von Thomas Haberfellner. Ein herzliches Dankeschön für die Gastfreundschaft. Danke auch allen Helferinnen und Helfern, die immer wieder bei den Arbeiten rund um dieses Brauchtumsfest behilflich sind. Ein besonderes Danke gebührt hierbei der Familie Gogg, die uns mit Krapfen, Schnaps und der Unterbringung der Schwoabln alljährlich unterstützen. Andreas Staude Andreas Staude 14 exakt SPÖ St.Oswald bei Plankenwarth

15 März 2016 exakt 15

16 20 Jahre Hobbykünstler St. Oswald Angefangen hat unsere Ausstellung im kleinen Rahmen 1996 mit sieben Künstlern aus St. Oswald. Unser Altbürgermeister Adolf Schlatzer wusste von meiner Leidenschaft, mich künstlerisch zu betätigen. Ein Gespräch gab dann den Anstoss, mich mit anderen Künstlern vor Ort zu präsentieren. Der kleine Saal in der Volksschule war unser erster Raum, mit dem wir das Auslangen fanden. Durch den großen Zuspruch über die Jahre mussten bzw. durften wir ab 2005 den Turnsaal benutzen. Bei unserer heurigen Jubiläumsausstellung konnte ich insgesamt 21 Künstler begrüßen. Für den großen Zuspruch durch die Bevölkerung im heurigen Jahr möchte ich mich im Namen aller Beteiligten nochmals recht herzlich bedanken. Aus diesem Anlass haben wir auch beschlossen, 2017 unsere kleinen Kunstwerke der Bevölkerung wieder zu zeigen. Euer Kulturreferent Leopold Klimacsek Wie alles begann: Maria Birnstingl, Brigitte Hiden, Charlotte Schäder, Franz Walchhütter, Monika Müller, Rosemarie Huber und unser Kulturreferent Leopold Klimacsek Josef Pfeifer und Pater Raphael begutachten Die Macht der Frauen von Leopold Klimacsek Von der Palmweihe zur Ausstellung einen Abstecher machten auch Julia und Wolfgang Klimacsek, Walter Panzer und Bürgermeister Andreas Staude mit Gattin Anita Das Fest ist aus und alle geh n nach Haus! 16 exakt SPÖ St.Oswald bei Plankenwarth

17 Oswaldi alles NEU!! Vieles verändert sich mit der Zeit. Und wenn sich die Rahmenbedingungen ändern, ist es auch an der Zeit bei uns im Ort etwas zu tun. Zu Oswaldi wurde noch vor einigen Jahren an vielen Ecken im ganzen Ort gefeiert. Durch die Schließung von Gaststätten und anderen Lokalitäten fiel ein Veranstaltungsort nach dem anderen weg, derzeit ist im Ort nur mehr das Gasthaus Jungmair geöffnet. Um heuer wieder ein geselliges Oswaldi-Wochenende zu gestalten, haben Vertreter der Gemeinde St. Oswald, der SPÖ St. Oswald und der JVP St. Oswald in ausgiebigen Gesprächen den Entschluss gefasst, unseren Festtag auf neue Beine zu stellen. Es wird dieses Mal beim ASZ kein Autodrom geben, sehr wohl aber ein Ringelspiel für Kinder! Die Grillparty des Pensionistenverbandes wird beim 9er Haus in der Kirchengasse am Freitag, den 5. August, stattfinden. Nach derzeitigem Stand der Planung wird es am Freitagabend beim ASZ DJ-Musik geben. Am Samstag ab 16 Uhr folgen Kinderprogramm samt Schminken, Hüpfburg und vielem mehr. Am Abend ab ca. 20 Uhr findet das gemeinsam veranstaltete erste Open Air Fest beim ASZ mit der Gruppe Blechgarantie statt. Am Sonntag werden die St. Oswalder mit Böllerschüssen vom Kameradschaftsbund geweckt. Nach der Festmesse, gestaltet vom Singkreis, wird sich ein Drachenreiter von Jakotopia, der auch schon beim Ritterfest in Plankenwarth war, unter die Besucher mischen und zur Unterhaltung der Kinder und Erwachsenen beitragen. Vbgm. und Kulturreferent Leopold Klimacsek und sein Sohn Wolfgang, Theresa Glawogger, Christian Glawogger, Julia Reiter, Markus Hölzl, GR Gottfried Benedikt und Florian Mikulik ANKÜNDIGUNGEN Der Oldtimerclub wird sich ebenfalls im Bereich ASZ präsentieren. Der Musikverein St. Oswald bei Plankenwarth unterhält dann ab ca. 11 Uhr mit einem Frühschoppen beim ASZ. Das Fest findet am Nachmittag mit der Oswalder Kirtagsmusi seinen Ausklang. SPÖ und JVP kümmern sich mit Schmankerln und Getränken um das leibliche Wohl der Gäste. Wir hoffen, dass unsere gemeinsame Idee den Oswaldi Kirtag neu zu gestalten euren Zuspruch findet. Feiert mit uns in geselliger Umgebung! Das Organisationsteam für Oswaldi März 2016 exakt 17

18 Sommerzeit ist Grillzeit! Endlich ist sie da, die Grillsaison. Wärmere Abende, glühende Holzkohle und der herrliche Duft von Gegrilltem weisen deutlich darauf hin. Die lauen Sommerabende können wieder mit Freunden und Bekannten in vollen Zügen auf der Terrasse oder im Garten genossen werden. Grillen ist eines der beliebtesten Freizeitvergnügen im Sommer. Aber nicht nur Fleisch-Fans sollen dabei auf ihre Kosten kommen, denn neben Bratwurst und Steak sind auch Fisch, Obst, Gemüse und sogar Tofu eine tolle Abwechslung auf dem Rost. Besonders gut gelingen alle Speisen, wenn man die Grillmarinade selbst herstellt. Richtige Grillfans schwören auf den Holzkohlegrill, denn nur er steht für das einzigartige Grillflair. Der Geruch, der von der Holzkohle sowie dem Grillgut ausgeht, ist Genuss pur. Auch an der Grillkohle sollte man nicht sparen, denn gutes Fleisch hat es verdient, aroma- und schadstofffrei gegrillt zu werden. Wer großen Hunger hat, sollte auch bedenken, dass beim Holzkohlegrill die Anheiz-Zeit sehr lange ist. Zum deftigen Steak eignen sich Gemüsesorten wie Mais, Paprika, Zucchini, Pilze, Tomaten und Zwiebel für den Grill. Ideal sind auch Obststücke (Apfel, Ananas, Pfirsich, Bananen) zwischen den Fleischstücken auf Spießen. Für meinen Grillabend habe ich ein Roastbeef im Ganzen gewählt, über Buchenholz und Holzkohle zubereitet - ein würziger und kräftiger Grillgenuss! Roastbeef mit Rosmarinkartoffeln und grünem Spargel Zutaten für 6Portionen: 1 1/2 bis 2 kg Beiried 1 kg kleine heurige Kartoffeln 3 Knoblauchzehen Olivenöl, Rosmarin, Thymian Salz, Pfeffer 500 g grüner Spargel Olivenöl Salz, Pfeffer etwas Zitronensaft Zutaten für Marinade: 4 EL Dijon-Senf 4EL Olivenöl 3 Knoblauchzehen Petersilie Thymian Rosmarin Salz, Pfeffer, Das Beiried oder Roastbeef ein bis zwei Tage vorher marinieren. Für die Marinade frische Kräuter verwenden, sie haben einen intensiveren Geschmack. Knoblauch fein hacken und mit etwas Salz würzen. Kräuter klein schneiden und mit Knoblauch und Öl vermischen. Mit Pfeffer abschmecken und gut zwei Stunden ziehen lassen. Die Fettschicht auf dem Roastbeef inzwischen kreuzweise einschneiden und kräftig mit der Marinade einreiben und gut verpackt im Kühlschrank ziehen lassen. Vor dem Anfeuern des Grills das Fleisch aus dem Kühlschrank nehmen. Die Kohle gut und gleichmäßig durchglühen lassen, denn gerade in den ersten Minuten ist große Hitze wichtig. Etwas Buchenholz sorgt für den kräftigen Rauchgeschmack. Das marinierte Fleisch mit Küchenpapier abtupfen und von jeder Seite scharf angrillen. Anschließend in einer Grillschale aus Alufolie bei niedriger Temperatur garen, dabei mehrmals wenden. Garzeit ca. 1 1/2 Stunden. Wenn das Roastbeef eine Kerntemperatur von 55 Grad erreicht hat, vom Grill nehmen und zugedeckt mindestens 15 Minuten nachgaren lassen. Die Kartoffeln kochen, schälen und in Olivenöl schön braun werden lassen. Salz, Pfeffer, Knoblauch und fein gehackten Rosmarin dazugeben. Den grünen Spargel nicht schälen, nur die unteren Teile abbrechen, in Stücke schneiden und im heißen Öl unter Rühren ca. 5 Minuten braten. Zitronensaft dazugießen und mit Salz und Pfeffer würzen. Das Roastbeef in dünne Scheiben schneiden und mit Rosmarinkartoffeln und grünem Spargel anrichten. Dazu passt eine selbstgemachte Remouladensoße. Einen genußvollen Sommer und eine schöne Urlaubszeit wünscht Ihre exakt-genussköchin 18 exakt SPÖ St.Oswald bei Plankenwarth

19 Lieber Viktor! GRATULATIONEN Manche sammeln Briefmarken,Münzen oder auch Bilder. Du sammelst offensichtlich Lebensjahre und wir hoffen, dass sich zu den schon vorhandenen 85 Jahren, noch viele dazugesellen werden. Danke für viele Jahre Arbeit als Vizebürgermeister und Gemeinderat unserer schönen Gemeinde. Vergelts Gott auch für deine jahrelange Unterstützung in unserer Ortsorganisation. Herzlichen Glückwunsch zum 85. Geburtstag wünscht dir in Freundschaft die SPÖ St.Oswald b.pl. Ewald Lang und Viktor Leist konnten bei der Jubiläumsfeier für ehemalige Gemeindevertreter leider nicht dabei sein. Die von der Plankenwarther Keramik gefertigten Urkunden wurden den beiden nachträglich überreicht. Danke für eure Mitarbeit! Erwin Eibisberger war 20 Jahre als Gemeinderat in St. Oswald tätig. Ortsparteiobmann GR Jürgen Wagner und Bürgermeister Andreas Staude überreichten ihm für seine langjährige Arbeit im Dienste unserer Bürgerinnen und Bürger eine Urkunde vom GVV. Eva Ogrisek und HBI Ing. Johann Steinwender haben am 2. April den Bund fürs Leben geschlossen. Die exakt-redaktion wünscht alles Gute, sowie Glück und Gesundheit für eine lange gemeinsame Zukunft. März 2016 Obm.Stv. Manfred Wind gratulierte den Damen von der PVÖ-Ortsgruppe St. Oswald b.pl. recht herzlich. Die vier Stockschützinnen Christine Schlemmer, Theresia Wind, Maria Gogg und Maria Leist konnten vom Bezirksstockschießen des Pensionistenverbandes in Seierberg den Sieg und somit den Bezirksmeistertitel mit nach Hause nehmen. Bei den Landesmeisterschaften konnten Sie den ausgezeichneten 4. Platz erreichen. Die exakt-redaktion gratuliert herzlichst zu diesem Erfolg und wünscht noch viele weitere Stockerlplätze. exakt 19

20 ALLGEMEINES Wieder große Auszeichnung für den Musikverein Am 20. Mai 2016 wurden in der Aula der Alten Universität in Graz wieder 67 steirische Blasmusikkapellen für ihre besonderen Leistungen mit dem Steirischen Panther ausgezeichnet. Der Musikverein St. Oswald wurde von unserem Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer zur Verleihung geladen und wurde ebenfalls für ihren Verdienst mit einer solchen Auszeichnung belohnt. Für den Musikverein Elisabeth Hausegger Tag der Blasmusik Am Sonntag, den 5. Mai fand der Tag der Blasmusik statt. In aller Früh ging es los. Auf der musikalischen Runde durch unseren Ort waren die Musiker bei der Familie Leist in Plankenwarth eingeladen. Urli-Oma Grete feierte nämlich ihren 95. Geburtstag. Zu diesem Anlass gratulierte Obmann Johann Kollegger recht herzlich und seine Kollegen schlossen sich mit ein paar Märschen der Gratulation an. Auch Bürgermeister Andreas Staude und Vizebürgermeister Leopold Klimacsek wurden mit einem musikalischen Ständchen überrascht. Erika Hölzl Tanz in den Frühling Alle Jahre wieder heißt es nicht nur zu Weihnachten, sondern auch beim Volkstanzkreis, wenn zum Tanz in den Frühling ins Gasthaus Jungmair eingeladen wird. Für die zahlreichen Besucher ist dieser Ostersonntagsball bereits so etwas wie ein Pflichttermin. Musikalisch ausgezeichnet unterhalten wurden die Anwesenden von der Florianer Tanzbodenmusi. Um Mitternacht durfte der traditionelle Auftritt der Plattler natürlich nicht fehlen. Zum Abschluss gab es für alle Übriggebliebenen noch als kleine Wegzehrung vor dem Nachhauseweg eine ausgezeichnete Osterjause. Dominique Steinwender Georg Huber, Gabriele und Winfried Hartweger, Bürgermeister Andreas Staude und Obmann Manfred Huber 20 exakt SPÖ St.Oswald bei Plankenwarth

21 Wanderung mit Märchenerzählerin UNSERE JUGEND Am 9. April lud Astrid Andrae-Hämmerle zu einer Märchenwanderung durch unsere Heimat. Sie machte auf die kleinen und großen Wunder mit Geschichten von Blumen, Gräsern und den Wesen der Natur aufmerksam. Astrid führte uns ins Reich der Phantasie. Nicht nur die Kinder waren angetan von den Geschichten, auch die mitwandernden Eltern und Großeltern konnten aus den Geschichten viele neue Eindrücke und Erfahrungen mit nachhause nehmen. Leopold Klimacsek Ein Jahr mit den Zwergerln Fotos: Pia Huber Ein kunterbuntes Zwergerljahr neigt sich schon wieder dem Ende zu. Wir sind mittlerweile eine große, aufgeweckte Gruppe und erleben jeden zweiten Freitag viele tolle Sachen miteinander. Wir freuen uns schon auf unseren Krabbelgottesdienst im Schloss Plankenwarth, am 3. Juli, um 10:00 Uhr, mit dem wir in die Sommerpause starten. Das neue Zwergerljahr startet am 16. September. Wir, Nicole und Pia, stecken schon in den Planungen und Vorbereitungen für 2016/2017. Soviel sei verraten, es wird sehr bewegungsreich! Eure Zwergerlmamas Nicole und Pia Einladung zum Schulfest in der Volksschule St. Oswald b. Plankenwarth 24. Juni 2016 Programm: Beginn: 16:00 Südamerika Workshops: 16:45-18:30 Konzert mit Ismael Barrios, Latin Percussion: 19:00 Oktober 2015 exakt 21

22 UNSERE JUGEND Schnuppertage in der der Oswalder Volksschule Auch heuer haben wir für die künftigen SchulanfängerInnen wieder fünf Schnuppertage angeboten, an denen sie jeweils einen halben Vormittag in der Schule verbrachten und so schon vor ihrem Eintritt in die Schule einen kleinen Einblick in das Leben als Schulkind bekommen und langsam mit den Kindern, den Lehrerinnen und den Klassenräumen vertraut werden konnten. Die Kinder der ersten Stufe schlüpften als Partnerkinder in die Rolle der Großen und kümmerten sich fürsorglich um ihre Schützlinge. Aber nicht nur die SchulanfängerInnen durften schnuppern. Auch die Kinder der zweiten Stufen hatten heuer erstmalig Gelegenheit, sich die Arbeitsweisen der Grundstufe II anzuschauen, da sie die Schnuppertage in den 3. und 4. Klassen verbrachten und das Arbeiten im Lernbüro kennenlernten. Sowohl den Großen als auch den Kleinen machte es großen Spaß, in neue Rollen zu schlüpfen und selbst Neues zu erfahren oder Erfahrungen weiterzugeben. Durch diese behutsame Gestaltung der Übergänge verlieren die Kinder ihre Ängste vor dem neuen Lebensabschnitt und es überwiegt am Ende nur mehr die Freude auf den Schulanfang. Volksschule Hallo Auto Auch in diesem Jahr durften die Kinder der 3. Klasse an der Aktion Hallo Auto! (ermöglicht durch ÖAMTC und AUVA) teilnehmen und wichtige Informationen zum bewussten Verhalten im Straßenverkehr erfahren. Was Reaktionszeit bedeutet und wie lange ein Bremsweg bis zum Anhalten werden kann, testeten die Kinder am eigenen Leib. Spannend wurde natürlich das abrupte Abbremsen eines Autos auf nasser Fahrbahn. Nach diesem aufregenden Kurs zur Verkehrssicherheit gehen wir nun alle viel bewusster über die Straße! Marie Kristin Otto VS St. Oswald blickt über den Tellerrand... nach Berlin Schule im Aufbruch ist ein Verein, der in Deutschland von Hirnforscher Gerald Hüther, Schulleiterin Margret Rasfeld und Wirtschaftsmediator Stefan Breidenbach gegründet wurde und seit einigen Jahren auch in Österreich aktiv ist, um innovative Schulen zu vernetzen. ( Als Gründungsmitglied des Vereins Schule im Aufbruch Steiermark wurden zwei Lehrerinnen der VS St. Oswald eingeladen die Vorzeigeschule Evangelische Schule Berlin Zentrum von Margret Rasfeld zu besuchen. Sabine Ifkovich (ganz rechts) und Daniela Longhino Die Direktorin Sabine Ifkovich und Daniela Longhino nahmen die Einladung zum Blick über den Telerrand gerne an (4. von rechts) mit Kolleginnen aus der Steiermark und durften von Mai (Fronleichnam-Wochenende) wichtigsten Sehenswürdigkeiten sowie das Theater des Westens zu besuchen. in Berlin viele neue Eindrücke sammeln. Neben Gesprächen mit der Schulleiterin und wirklich selbstbewussten, fürs Leben gebildeten Kindern erhielten sie auch die Gelegenheit, weiten Blick, viele neue Ideen, um Schule innova- Was die beiden mit nach Hause nehmen: einen einen Blick in fremde Klassenzimmern zu werfen und das an tiv zu leben und die Bestätigung, dass die VS St. die Schule angeschlossene Education-Innovation-Lab kennen Oswald mit ihrer Vorreiterrolle in Sachen Schule zu lernen. Natürlich blieb trotz zwei intensiven Tagen an der im Aufbruch auf dem richtigen Weg ist. Schule an diesem langen Wochenende auch noch Zeit, um die Volksschule 22 exakt SPÖ St.Oswald bei Plankenwarth Fotos: Volksschule

23 Woraus die Dinge gemacht sind... Nach Stein und Ton standen diesmal die Dinge aus Glas im Mittelpunkt unserer Betrachtungen. Sowie die beiden Materialien zuvor, ist auch Glas ein Geschenk unserer Erde, besteht es doch hauptsächlich aus Quarzsand. Im Kindergarten gestalteten wir glänzende Glasdekorationen und konnten auch einer Künstlerin beim Herstellen von Glasperlen über die Schulter schauen. Natürlich war es auch naheliegend das Glasmuseum und die Glashütte in Bärnbach zu besuchen, um dort die Entstehung und Ausstellung von Glaskunstwerken zu bestaunen. An der Hundertwasserkirche konnten wir dann alle Materialien, die wir heuer schon besprochen haben, bewundern und vor allem auch befühlen. Unser Jahresthema werden wir mit Werken und Erfahrungen zum Material Stoff beenden. So steht auch ein kleines Stofftier im Mittelpunkt unseres Sommerfestes, um das sich eine Geschichte rankt, die wir unseren Gästen vorspielen. Das Kindergartenteam Fotos: Kindergarten März 2016 exakt 23

24 PFARRE 20 Jahre Verein zur Erhaltung der Hahnbeckkapelle Am 5. Juni wurde mit einer Wortgottesfeier das 20jährige Bestehen des Vereins zur Erhaltung der Hahnbäckkapelle gefeiert. Lukas Steinwender, als unmittelbarer Nachtbar, ging mit viel Herzblut in die Wortgottesfeier. Da er von Anfang an miterleben durfte, wie sich dieser Verein für die Erhaltung einsetzt. Noch rechtzeitig vor dem annähenden Gewitter konnten sich die zahlreichen Besucher des Festes in die geschützten Zelte zurück ziehen. Der Musikverein St. Oswald gestaltete nicht nur den Wortgottesdienst, er unterhielt auch mit einem Frühschoppenkonzert die Bevölkerung. Wir wünschen dem Verein weiterhin solche Schaffenskraft wie bisher und dem Obmann Johann Steinwender sen. viel Gesundheit und Energie für die Zukunft. Er ist immerhin schon von Beginn an der erste Mann in diesem Erhaltungsverein für die Hahnbeckkapelle. Leopold Klimacsek Bürgermeister Andreas Staude mit Obmann Johann Steinwender und Lukas Steinwender Waltraud Schlatzer, Christa Hofer, Bgm. Andreas Staude, GR Dominique Steinwender, Adolf Schlatzer, die Musikanten, Vbgm. Leopold Klimacsek, Karl Hofer und Karl Windisch. Pfarrfest Bereits zum zweiten Mal fiel das Pfarrfest auf einen Wahltag, diesmal der zweite Wahlgang zur Bundespräsidentenwahl. So kam es, dass Wahlleiter und Wahlbeisitzer erst spät zum Fest kommen konnten. Trotzdem waren noch viele Gäste im Garten des Pfarrhauses, die sich bei guter Stimmung noch einige Zeit gemütlich unterhielten. In jedem Falle ein gelungenes Fest. 24 exakt SPÖ St.Oswald bei Plankenwarth

25 Einweihung der Fronleichnamskapelle Am Dienstag vor Fronleichnam fand heuer zum ersten Mal eine Bittprozession von der Pfarrkirche zur neuen Kapelle am Hoferriegl statt. Freunde, Nachbarn, Verwandte und Musikanten kamen, um bei der Einweihung der Fronleichnamskapelle, die Familie Hofer in Eigenregie errichtet hat, dabei zu sein. Nach einem feierlichen Gottesdienst mit Pfarrer Pater Paulus, der musikalisch von Kurt Hofer und seinen Musikerkollegen begleitet wurde, gab es ein gemütliches Beisammensein. Kurt und Johanna Hofer hatten mit belegten Broten, Mehlspeisen und Getränken für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt. Auch vereinzelte Windböen, die über den Riegl streiften, konnten die fröhliche Stimmung nicht stören. Die Familie Hofer bedankt sich auf diesem Wege bei allen Helfern, die bei der Errichtung der Kapelle geholfen und zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Erika Hölzl Max Krienzer, Franz Gänsweider, Kurt Hofer, Hans Turner, Hans Weiß und Manfred Purgstaller Familie Hofer: Lukas und Bettina mit Sohn Maxi, Urli Sofie und Enkerl Julia, Johanna und Kurt, Monika und Günter Pfarrer Pater Paulus, Andreas Hochegger und Bürgermeister Andreas Staude Erste Maiandacht Der Stellenwert der Maiandachten blüht wieder auf, denn sie fördern das Miteinander und wiederspiegeln eine wesentliche Rolle dieser Andachtsform. Auch bei der Frohnleichnamskapelle fand heuer am Christi Himmelfahrtstag eine Maiandacht statt. Die Leute waren zusammengekommen, um sich etwas Zeit zu nehmen für Besinnung und Gebet. Josef Salzger und Josef Pfeifer gestalteten die feierliche Andacht und die Musiker Kurt Hofer, Franz Gänsweider und Karl Hofer spielten Marienlieder. Erika Hölzl März 2016 exakt 25

26 Firmung und Erstkommunion in St. Oswald Fast 9000 Kinder feiern in der Steiermark jährlich ihre Erstkommunion. So durften auch heuer wieder 15 Kinder in St. Oswald das erste Mal die heilige Kommunion empfangen. Aber auch 10 Firmlinge hatten heuer ihren großen Tag. Ein ganzes Jahr bereiteten sich alle eifrig auf diesen Tag vor, im Religionsunterricht und die Firmlinge in ihren Firmstunden. Die Erstkommunionkinder banden Palmbuschen, während die Firmlinge ihr Glück im Adventkranz binden versuchten. Sie verzierten Kerzen, bastelten und sangen gemeinsam. Jedes Erstkommunionkind verzierte auch eine kleine Schachtel, die während der ganzen Vorbereitungszeit einen Platz in der Kirche fand. Hier wurden ihnen Gedichte, Geschichten und allerlei Kleinigkeiten hineingelegt. Die Firmlinge bereiteten aber einen Gottesdienst vor, bei dem sie sich dann vorstellen durften. In dieser langen Zeit musste natürlich auch die wichtigste Frage geklärt werden, was bloß anziehen: Kleid oder Drindl für die Mädchen, Anzug oder Lederhose für die Jungs oder doch ganz was anderes?? Am 23. April hatten die Firmlinge dann endlich die Gelegenheit ihre neue Robe ausführen und zogen feierlich, an der Seite ihrer Firmpaten in die Kirche ein, wo sie gemeinsamen einen fulminanten Gottesdienst feierten. Nach langer Vorbereitungszeit war es dann auch endlich für die Erstkommunion soweit, am 5. Mai war der große Tag gekommen. Schick heraus geputzt warteten die Mädchen und Jungs darauf endlich, zum ersten Mal eine richtige Hostie zu bekommen, nachdem sie doch so lange geübt hatten wie man denn die Hände richtig hält. Bravourös gingen beide Feiern festlich über die Bühne, ohne den kleinsten Fehler. Julia Hofer Osterspeisensegnung im Pflegeheim Seit einigen Jahren gibt es im Pflegeheim den schönen alten Brauch der Fleischweihe am Karsamstag. Viele Angehörige der Heimbewohner und Nachbarn waren gekommen, um ihre Osterspeisen von Pater Raphael segnen zu lassen. Zur Freude des Pflegepersonals ist die Zahl der Osterkörbe jedes Jahr umfangreicher. Erika Hölzl 26 exakt SPÖ St.Oswald bei Plankenwarth

27 Florianifeier Zum Gedenken an ihren Schutzpatron, dem heiligen Florian, versammelte sich die Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr St. Oswald-St. Bartholomä am Sonntag, den 1. Mai zur alljährlichen Florianifeier. Unter dem Kommando von Kommandant HBI Ing. Johann Steinwender marschierten die Feuerwehrmänner und frauen zum gemeinsamen Gottesdienst in die Pfarrkirche ein. Nach dem Gottesdienst zogen die Feuerwehrleute mit musikalischer Begleitung des Musikvereines feierlich aus der Kirche aus. Bürgermeister Andreas Staude bedankte sich in einer kurzen Ansprache am Dorfplatz bei der ganzen Mannschaft für ihren immer wieder freiwilligen Einsatz für die Bevölkerung von St. Oswald und Plankenwarth. Erika Hölzl VERANSTALTUNGEN Raritäten- und Jungpflanzenmarkt Am Samstag, dem 30. April fand bei wunderschönen Frühlingswetter der Raritäten- und Jungpflanzenmarkt beim Hof der Vielfalt am Langeckweg in St. Oswald statt. Viele Natur- und Pflanzenfreunde kamen um Gemüsejungpflanzen wie Paprika, Chili, Tomaten, Melonen, Gurken & Co aus biologischer Zucht zu erwerben. Es gab aber auch wohlriechende Küchenkräuter wie z.b. Rosmarin, Thymian,Salbei und noch vieles mehr. Es ist sehr erfreulich, das die Menschen wieder mehr Wert auf gesunde Ernährung und auf biologischen Anbau legen. Erika Hölzl März 2016 Die historische Ansichtskarte aus der Sammlung von Franz Reinprecht zeigt im oberen Teil den Ort St. Oswald bei Gratwein von der Pfarrkirche bis zum Haus St. Oswald 65 (heute Kaufhaus Siegl). Im unteren Teil sieht man August Hauseggers Gemischtwarenhandlung (heute Anwesen Franz Lackner). Verlag August Hausegger, St. Oswald, Fot. S. Frank, Graz, Die Rückseite zeigt einen Poststempel von Rein und eine 10 Heller Briefmarke von der Kaiserlich Königlichen Österreichischen Post. Ebenso ein Datum vom , geschrieben von einem Rudolf an eine Wohlg. Frau Hella Neubauer in Wien. Mit dieser Karte schickt er vielleicht seiner Gattin oder auch seiner Angebeteten von seiner Marschübung in St. Oswald Grüße und Küsse. Und das ist jetzt fast genau 100 Jahre her. Gratuliere dir, lieber Franz, zu so einem schönen Sammlerstück! exakt 27

28 Karten erhältlich bei allen SPÖ-Funktionären Vorverkauf: 4,00 Kassa: 5,00 Frühschoppen beim Schlossteich in Plankenwarth Sonntag, 17. Juli ab Uhr mit der Kreuzmichl Musi Impressum: Medieninhaber und Herausgeber SPÖ St. Oswald bei Plankenwarth, 8113 Plankenwarth 14 Grafische Konzeption: Erika Hölzl, Fotos: Leopold Klimacsek, Erika Hölzl Druck: Druckerei Bachernegg GmbH, 8605 Kapfenberg

Wie sauer ist der Boden?

Wie sauer ist der Boden? Wie sauer ist der Boden? Kurzinformation Um was geht es? Der ph-wert gibt Auskunft über die Säure- und Basenverhältnisse im Boden. Die ph-wert-spanne reicht von 0 bis 14, wobei ein ph-wert von 7 auf neutrale

Mehr

B1, Kap. 27, Ü 1b. Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt?

B1, Kap. 27, Ü 1b. Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt? Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt? B1, Kap. 27, Ü 1b 1 Essen ist mein Hobby, eigentlich noch mehr das Kochen. Ich mache das sehr gern, wenn ich Zeit habe. Und dann genieße ich mit meiner Freundin das

Mehr

IN DER SCHULE WAR VIEL LOS

IN DER SCHULE WAR VIEL LOS IN DER SCHULE WAR VIEL LOS nicht am Foto: Harald Himmelmayer, Rafael Haselberger Schuljahr 2013/14 Ein kleiner Einblick in unseren Schulalltag Viel war in diesem Schuljahr los: wir haben viel gelernt und

Mehr

Leichte Gerichte für einen bunten Sommer

Leichte Gerichte für einen bunten Sommer Leichte Gerichte für einen bunten Sommer Blattsalat mit Schafskäse und Tomaten kalorienarm, sehr cholesterinarm + 2 Köpfe Kopfsalat + 40 g Schafskäse + 6 Tomaten + 1,5 EL Olivenöl + 1 EL Balsamicoessig

Mehr

Amarettini Himbeer Vanilletrifle für 4 Personen. Zutaten:

Amarettini Himbeer Vanilletrifle für 4 Personen. Zutaten: Amarettini Himbeer Vanilletrifle für 4 Personen Zutaten: - 200g Magerquark - 200g fettarmen Joghurt - 200g Vanillepudding - 20g brauner Zucker - 1 TL Vanillezucker - 1 EL Zitronensaft - 150g Amarettini

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Zentrale Mittelstufenprüfung

Zentrale Mittelstufenprüfung SCHRIFTLICHER AUSDRUCK Zentrale Mittelstufenprüfung Schriftlicher Ausdruck 90 Minuten Dieser Prüfungsteil besteht aus zwei Aufgaben: Aufgabe 1: Freier schriftlicher Ausdruck. Sie können aus 3 Themen auswählen

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5.

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5. Ausgabe September 2012 1. Auflage Vorstellung Betriebsrat Stahl Seite 2 Aktuelle Informationen Seite 4 Vorstellung Betriebsrat - Standortservice Seite 5 Wir leben Werte Seite 6 Fraktion Christlicher GewerkschafterInnen

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Suche. Aktuell» Galerie: Bilder und Berichte» April 2015» 20.04.2015, Mooskirchner

Suche. Aktuell» Galerie: Bilder und Berichte» April 2015» 20.04.2015, Mooskirchner Gemeinde Mooskirchen: 20.04.2015, Mooskirchner "Frühjahrsputz" - dank vieler Fr... Seite 1 von 23...der Garten vor Graz Suche Menü Schriftgröße: A A A Marktgemeinde Mooskirchen...der Garten vor Graz Marktplatz

Mehr

Der alte Mann Pivo Deinert

Der alte Mann Pivo Deinert Der alte Mann Pivo Deinert He... Du... Lach doch mal! Nein, sagte der alte Mann ernst. Nur ein ganz kleines bisschen. Nein. Ich hab keine Lust. Steffi verstand den alten Mann nicht, der grimmig auf der

Mehr

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt 2. Wessen Hut liegt auf dem Regal? a) Der Hut von Mann. b) Der Hut des Mann. c) Der Hut

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Spaziergang zum Marienbildstock

Spaziergang zum Marienbildstock Maiandacht am Bildstock Nähe Steinbruch (Lang) am Freitag, dem 7. Mai 2004, 18.00 Uhr (bei schlechtem Wetter findet die Maiandacht im Pfarrheim statt) Treffpunkt: Parkplatz Birkenhof Begrüßung : Dieses

Mehr

Die Schülerzeitung GHS

Die Schülerzeitung GHS Die Schülerzeitung der GHS Unser Team Die Schülerzeitung stellt sich vor: Wir treffen uns immer am 1. und 3. Dienstag zur Konferenz um 13.30Uhr vor dem Schwarzen Brett. Wer bei der Schülerzeitung mitmachen

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a) kaufen

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Meine lieben Leserinnen und Leser,

Meine lieben Leserinnen und Leser, Meine lieben Leserinnen und Leser, Banfora, Okt. 2014 die Zeit vergeht hier wirklich wie im Flug und ich werde nun beginnen, euch ein wenig von meinen Erlebnissen, Gefühlen und Eindrücken zu erzählen.

Mehr

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 4 6 Vorwort von Olaf Scholz Bundesminister für Arbeit und Soziales

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe Passende Reden für jede Gelegenheit Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe Rede des Paten zur Erstkommunion Liebe Sophie, mein liebes Patenkind, heute ist

Mehr

saubere umwelt. saubere politik.

saubere umwelt. saubere politik. saubere umwelt. saubere politik. In diesem Flyer sind Wörter unterstrichen. Diese Wörter werden auf Seite 18 erklärt. Wir sind hundertprozentig Bio. Wir sind überhaupt nicht korrupt. Jetzt aber schnell.

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

in Belgien von Erfahrungsbericht Lehrlingsaustausch Manuel Kittinger Lehrbetrieb: Gartenbauschule in 3550 Langenlois

in Belgien von Erfahrungsbericht Lehrlingsaustausch Manuel Kittinger Lehrbetrieb: Gartenbauschule in 3550 Langenlois Manuel Kittinger Lehrbetrieb: Gartenbauschule in 3550 Langenlois Erfahrungsbericht Lehrlingsaustausch bei der Firma Huppertz PGmbH Garten- und Landschaftsbau Frepert 119 B-4730 Hauset in Belgien von 01.08.2012

Mehr

Wo dein Schatz ist, da ist dein Herz

Wo dein Schatz ist, da ist dein Herz Wo dein Schatz ist, da ist dein Herz Vom Team des Katholischen Kindergartens St. Antonius, Saarbrücken und vom Team des Kindergartens St. Theresia, Eschweiler Aktionsform: Zielgruppe: Vorbereitung: Bausteine

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 04/2013 Mitterdorf, am 05.April 2013 Muttertagsausflug Zum Muttertagsausflug

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern Y V O N N E J O O S T E N Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern 5 Inhalt Vorwort.................................

Mehr

Dieser Newsletter bietet Ihnen entsprechend der Jahreszeit schmackhafte Rezepte und Tipps aus dem Bewegungs- und Mobilitätsbereich.

Dieser Newsletter bietet Ihnen entsprechend der Jahreszeit schmackhafte Rezepte und Tipps aus dem Bewegungs- und Mobilitätsbereich. Newsletter 3 Dieser Newsletter bietet Ihnen entsprechend der Jahreszeit schmackhafte Rezepte und Tipps aus dem Bewegungs- und Mobilitätsbereich. Eintöpfe Schmackhaft und gesund Möchten auch Sie köstliche

Mehr

Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache

Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache Darum geht es: In diesem Heft finden Sie Informationen darüber, was passiert, wenn Sie älter werden. Dieses Heft ist aber nicht nur für alte Menschen.

Mehr

Blaue Seiten. Das war für uns an den Neuen Lernorten auch noch interessant: Ein paar Einblicke

Blaue Seiten. Das war für uns an den Neuen Lernorten auch noch interessant: Ein paar Einblicke Blaue Seiten Das war für uns an den Neuen Lernorten auch noch interessant: Ein paar Einblicke Das Belvedere Ich war schon in Tunesien. Im Belvedere war ich noch nie., erzählt Gernot. Also fahren wir hin!

Mehr

LIEBLINGSGERICHTE DER BERLINER

LIEBLINGSGERICHTE DER BERLINER IDIOMA NIVEL DESTREZA Alemán Básico Comprensión oral LIEBLINGSGERICHTE DER BERLINER Hören Sie den Text und wählen Sie die richtige Antwort. Nur eine Antwort ist richtig! (Aus: www.deutsch-perfekt.com,

Mehr

Säureangriff. Zähne bestehen aus einem ähnlichen Material wie Eierschalen. Teste an einem Ei, wie Säure die Schale angreift.

Säureangriff. Zähne bestehen aus einem ähnlichen Material wie Eierschalen. Teste an einem Ei, wie Säure die Schale angreift. Säureangriff Durch Süßigkeiten oder andere Lebensmittel mit viel Zucker entsteht Säure in deinem Mund. Diese greift deine Zähne an und du kannst Löcher bekommen. 1. AUFLAGE 2013 Zähne bestehen aus einem

Mehr

AIOLI / BÄRLAUCH-SCHAFSKÄSEAUFSTRICH

AIOLI / BÄRLAUCH-SCHAFSKÄSEAUFSTRICH AIOLI / BÄRLAUCH-SCHAFSKÄSEAUFSTRICH Aioli Bärlauch-Schafskäseaufstrich 1 Eigelb, Pfeffer, Salz, 1 TL Zitronensaft, 1/8 l Natives Olivenöl Extra, 1-2 Knoblauchzehen Das Eigelb mit frisch gemahlenem Pfeffer,

Mehr

Dornröschen. Es waren einmal ein und eine. Sie wünschten sich ein. dem. Plötzlich kam ein und sagte der Königin, dass

Dornröschen. Es waren einmal ein und eine. Sie wünschten sich ein. dem. Plötzlich kam ein und sagte der Königin, dass Dornröschen Es waren einmal ein und eine. Sie wünschten sich ein. Leider bekamen sie keines. Eines Tages badete die im neben dem. Plötzlich kam ein und sagte der Königin, dass sie ein bekommen werde. Die

Mehr

Clubabend am 23.7.2015

Clubabend am 23.7.2015 Clubabend am 23.7.2015 Es ist Juli, NRW hat Sommerferien und der RCB hat seinen vierten Clubabend in diesem Jahr. Der Einladung zum geselligen Beisammensein folgten diesmal 25 Gäste. Unsere kulinarische

Mehr

Gesund Kochen im Alltag

Gesund Kochen im Alltag Gesund Kochen im Alltag Nie hungrig einkaufen gehen. Einkaufsliste schreiben und sich beim Einkaufen an diese halten. Keine Vorräte an Süßigkeiten und Knabbereien anlegen. Bei Süßigkeiten und Knabbereien

Mehr

Cremesuppe von roten Linsen

Cremesuppe von roten Linsen Cremesuppe von roten Linsen Zutaten für 5 Personen 1 kleine Zwiebel 2 Knoblauchzehen 10 g Rapsöl 240 g rote Linsen ¾ l Gemüsebrühe 150 ml ungesüßte Kokosmilch (aus der Dose, 5 7 % Fett) Salz, Pfeffer;

Mehr

Als Alleinerziehende(r) mit Kindern Weihnachten feiern

Als Alleinerziehende(r) mit Kindern Weihnachten feiern Als Alleinerziehende(r) mit Kindern Weihnachten feiern Gedanken, kreative Ideen und viele Tipps, Weihnachten mit den Kindern sinn(es) - voll zu feiern. Zusammengestellt vom für Als Alleinerziehende(r)

Mehr

Mein Kalki-Malbuch. Zum Vorlesen oder Selberlesen

Mein Kalki-Malbuch. Zum Vorlesen oder Selberlesen Mein Kalki-Malbuch Zum Vorlesen oder Selberlesen Liebe Kinder, ich heiße Kalki! Habt ihr schon einmal etwas von Kalk gehört? Nein? Aber ihr habt ständig etwas mit Kalk zu tun, ihr wisst es nur nicht. Stellt

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

InterKulTreff Kochkurs: spanische Küche

InterKulTreff Kochkurs: spanische Küche InterKulTreff Kochkurs: spanische Küche Mojo canario con papas arrugadas Bild: de.wikipedia.org/wiki/spanien Mojo rojo: - 300 ml Olivenöl Virgen Extra - 150 ml Weinessig/Essig Balsamico - 1 roter Paprika

Mehr

Junge Tafel zu Gast in Berlin

Junge Tafel zu Gast in Berlin Junge Tafel zu Gast in Berlin Corinna Küpferling (15), Aßlinger Tafel e.v. Für mich war der Aufenthalt in Berlin sehr interessant und informativ, weil ich die Gelegenheit hatte, mich mit anderen jungen

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Impressionen aus zehn Jahren Sozialarbeit und Seelsorge der Heilsarmee für Frauen aus dem Sexgewerbe

Impressionen aus zehn Jahren Sozialarbeit und Seelsorge der Heilsarmee für Frauen aus dem Sexgewerbe Cornelia Zürrer Ritter Rotlicht-Begegnungen Impressionen aus zehn Jahren Sozialarbeit und Seelsorge der Heilsarmee für Frauen aus dem Sexgewerbe Bestellungen unter http://www.rahab.ch/publikationen.php

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Was denken Sie: Welche Fragen dürfen Arbeitgeber in einem Bewerbungsgespräch stellen? Welche Fragen dürfen sie nicht stellen? Kreuzen Sie an. Diese Fragen

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Die Feldpostille. Liebe Kameradinnen und Kameraden!

Die Feldpostille. Liebe Kameradinnen und Kameraden! Die Feldpostille Ausgabe1/12 Mitteilungsblatt der Kameradschaft vom Edelweiß Ortsverband Graz www. kameradschaftedelweiss.at e-post: graz@kameradschaftedelweiss.at ZVR-Zahl733312717 Liebe Kameradinnen

Mehr

BESSER ESSEN. BESSER LEBEN. AMCLieblingsrezepte. Genial einfach einfach genial! The Premium Cooking System 1 AMC

BESSER ESSEN. BESSER LEBEN. AMCLieblingsrezepte. Genial einfach einfach genial! The Premium Cooking System 1 AMC BESSER ESSEN. BESSER LEBEN. AMCLieblingsrezepte Genial einfach einfach genial! The Premium Cooking System 1 AMC Inhalt Brathähnchen 5 Selbstgemachter Fleischkäse (Leberkäse) 7 Fleischkäse (Leberkäse) 8

Mehr

T: Genau. B: Haben Sie das Gefühl, dass Ihre Entscheidungen von Eltern, Freunden beeinflusst wurde?

T: Genau. B: Haben Sie das Gefühl, dass Ihre Entscheidungen von Eltern, Freunden beeinflusst wurde? 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 Interview mit T B: Ich befrage Sie zu vier Bereichen, und vorweg

Mehr

http://ea.sendcockpit.net/_ns.php?&nid=1243838&npw=2499...

http://ea.sendcockpit.net/_ns.php?&nid=1243838&npw=2499... Zur Online-Version dieser E-Mail - Abmelden / Unsubscribe Newsletter Mai 2013 10.05.2013 Sommer, Sonne - GRILLSAISON Es ist wieder soweit jeder kennt es, alle lieben es: die Temperaturen steigen, die Bäume

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Leckere Salate - knackig und gesund -

Leckere Salate - knackig und gesund - 28. September 2006 Leckere Salate - knackig und gesund - Weißkohlsalat Kopfsalat mit Bananen-Sesam-Dressing warmer Endiviensalat mit Kartoffeln Kartoffelsalat mit Petersilie und Erbsen Herbstlicher Batavia

Mehr

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Am 29.06.2014 gegen 7.00 Uhr starteten von Frankfurt Bernd Schmidt, Bernhard Friedrich und Tobias

Mehr

Liebe Gemeinde ich nehme das letzte Wort dieser unglaublichen Geschichte auf. Der

Liebe Gemeinde ich nehme das letzte Wort dieser unglaublichen Geschichte auf. Der Predigt Gottesdienst in Bolheim 22.1.2012 Genesis G esis 50, 15-20 15 Die Brüder Josefs aber fürchteten sich, als ihr Vater gestorben war, und sprachen: Josef könnte uns gram sein und uns alle Bosheit

Mehr

Unsere Fünftagesseminare erfreuen sich großer Beliebtheit. Es ist wie ein

Unsere Fünftagesseminare erfreuen sich großer Beliebtheit. Es ist wie ein Sich der Göttlichen Liebe öffnen 5-Tagesseminar in der Steiermark/Österreich Mi. 30. September bis So. 4. Oktober 2015 Unsere Fünftagesseminare erfreuen sich großer Beliebtheit. Es ist wie ein Familientreffen.

Mehr

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt.

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt. Leseverstehen TEST 1 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte 0. Martin Berger kommt aus Deutschland Bielefeld. Sein bester Freund ist Paul, der auch so alt ist wie seine Schwester

Mehr

Gemüse vitaminreich und gesund aus der Pfanne und vom Grill!

Gemüse vitaminreich und gesund aus der Pfanne und vom Grill! Gemüse vitaminreich und gesund aus der Pfanne und vom Grill! Menü Crostini mit Tomaten und Kürbiskernpesto Zucchinipuffer Ofengemüse, Kareeplätzli vom Grill mit Kräuterbutter Paellagemüse Süsse Marille

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und

20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und 20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und handwerkliches Arbeiten rund um den Werkstoff Glas entwickelt

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht zum Studium an der TU München (Name der Universität) Alter: 24 Studiengang und -fach: Architektur In welchem Fachsemester befinden Sie sich

Mehr

Arbeitsblatt 1.2. Rohstoffe als Energieträger Die Bilder zeigen bekannte und wichtige Rohstoffe. Klebe auf diesen Seiten die passenden Texte ein.

Arbeitsblatt 1.2. Rohstoffe als Energieträger Die Bilder zeigen bekannte und wichtige Rohstoffe. Klebe auf diesen Seiten die passenden Texte ein. Arbeitsblatt 1.1 Rohstoffe als Energieträger In den Sprechblasen stellen sich verschiedene Rohstoffe vor. Ergänze deren Nachnamen, schneide die Texte dann aus und klebe sie zu den passenden Bildern auf

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Des Kaisers neue Kleider

Des Kaisers neue Kleider Des Kaisers neue Kleider (Dänisches Märchen nach H. Chr. Andersen) Es war einmal. Vor vielen, vielen Jahren lebte einmal ein Kaiser. Er war sehr stolz und eitel. Er interessierte sich nicht für das Regieren,

Mehr

BV Nowak Eine kleine Rezension

BV Nowak Eine kleine Rezension BV Nowak Eine kleine Rezension 15.02.2014 Fast 2 Monate wohnen wir jetzt schon in unserem Eigenheim. Unser Traum vom Haus begann schon früh. Jetzt haben wir es tatsächlich gewagt und es keine Minute bereut.

Mehr

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Juli 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Sommer, Sonne, Sonnenschein. bedeutet auch, dass dieses Kindergartenjahr langsam zu Ende geht. Die Kindergartenkinder sind

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: St. Ruprecht/Raab Gemeinderatswahl am..5 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN und MANDATE

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Gottesdienst Symbole Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers A. Quinker a.quinker10@gmx.de Eingangslied: Mein Hirt

Mehr

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer.

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer. Am 1.Feber 1961 wurde unter RUDOLF WIESER die Sektion Eisschießen gegründet und ein halbes Jahr später erfolgte der Beitritt zum Tiroler Landesverband. Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied

Mehr

SELBSTEINSTUFUNGSTEST DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE NIVEAU B1

SELBSTEINSTUFUNGSTEST DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE NIVEAU B1 Volkshochschule Zürich AG Riedtlistr. 19 8006 Zürich T 044 205 84 84 info@vhszh.ch ww.vhszh.ch SELBSTEINSTUFUNGSTEST DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE NIVEAU B1 WIE GEHEN SIE VOR? 1. Sie bearbeiten die Aufgaben

Mehr

Die Märchenmäuse stellen sich vor

Die Märchenmäuse stellen sich vor Herbst 2014 1 Die Märchenmäuse stellen sich vor Nach den ersten turbulenten Wochen haben wir uns endlich gefunden! Unsere Gruppe besteht zurzeit aus 16 Kindern, die alle noch in diesem Kindergartenjahr

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N03 Geschlecht: 8 Frauen Institution: FZ Waldemarstraße, Deutschkurs von Sandra Datum: 01.06.2010, 9:00Uhr bis 12:15Uhr -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Newsletter Nr. 3 Schuljahr 2013/2014

Newsletter Nr. 3 Schuljahr 2013/2014 Newsletter Nr. 3 Schuljahr 2013/2014 Im Sachunterricht beschäftigte sich die 4b Klasse intensiv mit dem Thema Österreich. Die Igelkinder gestalteten ein Österreichheft, in dem alle Bundesländer mit den

Mehr

Sprachreise ein Paar erzählt

Sprachreise ein Paar erzählt Sprachreise ein Paar erzählt Einige Zeit im Ausland verbringen, eine neue Sprache lernen, eine fremde Kultur kennen lernen, Freundschaften mit Leuten aus aller Welt schliessen Ein Sprachaufenthalt ist

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 04/12 - Nr. 67 Mehr Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Nochmalige Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen!!! Am Donnerstag, 26.04., um 18.00 Uhr in Obernzell: Firma

Mehr

Auf dem der ideen. diese für seine Arbeit als Designer. Wie er dabei genau vorgeht, erzählt er. oder Schneekugeln. Er sammelt Funktionen und nutzt

Auf dem der ideen. diese für seine Arbeit als Designer. Wie er dabei genau vorgeht, erzählt er. oder Schneekugeln. Er sammelt Funktionen und nutzt Tim Brauns ist Sammler. Doch er sammelt weder Briefmarken, noch Überraschungseifiguren oder Schneekugeln. Er sammelt Funktionen und nutzt diese für seine Arbeit als Designer. Wie er dabei genau vorgeht,

Mehr

Lösungen. Leseverstehen

Lösungen. Leseverstehen Lösungen 1 Teil 1: 1A, 2E, 3H, 4B, 5F Teil 2: 6B (Z.7-9), 7C (Z.47-50), 8A (Z.2-3/14-17), 9B (Z.23-26), 10A (Z.18-20) Teil 3: 11D, 12K,13I,14-, 15E, 16J, 17G, 18-, 19F, 20L Teil 1: 21B, 22B, 23A, 24A,

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

Mein perfekter Platz im Leben

Mein perfekter Platz im Leben Mein perfekter Platz im Leben Abschlussgottesdienstes am Ende des 10. Schuljahres in der Realschule 1 zum Beitrag im Pelikan 4/2012 Von Marlies Behnke Textkarte Der perfekte Platz dass du ein unverwechselbarer

Mehr

Schritte 3. international. Diktat und Nacherzählung

Schritte 3. international. Diktat und Nacherzählung 1 Diktat und Nacherzählung Diktieren Sie erst den Text. Teilen Sie dann die Kopiervorlage an die Teilnehmer/innen aus. Die Teilnehmer/innen erzählen die Geschichte aus Ivankas Sicht nach. Vor einer Woche

Mehr

Martinsgans mit Orangen

Martinsgans mit Orangen Die Hitradio RTL MIT-KOCH-SHOW VON KONSUM UND FRIDA mit Spitzenkoch Gerd Kastenmeier Martinsgans mit Orangen Gemeinsam einkaufen, zusammen kochen und mit der ganzen Familie genießen. Vorspeise Thunfisch-Burger

Mehr

A meal a day for the hungry. Ziel der Indienhilfe Pater Franklins (Orden der Pilar Fathers)

A meal a day for the hungry. Ziel der Indienhilfe Pater Franklins (Orden der Pilar Fathers) A meal a day for the hungry Ziel der Indienhilfe Pater Franklins (Orden der Pilar Fathers) 1 A meal a day for the hungry Täglich, außer an Sonn- oder Feiertagen, startet der von der Kleinen Bühne Landau

Mehr

125 ml Rosinenwasser (worin zuvor die Rosinen eingeweicht wurden) Morgenstund nach Grundrezept zubereiten und etwas abkühlen lassen.

125 ml Rosinenwasser (worin zuvor die Rosinen eingeweicht wurden) Morgenstund nach Grundrezept zubereiten und etwas abkühlen lassen. Zmorga Bananen Kiwi Smoothie 1 Banane, in Scheiben 2 Kiwis, in Scheiben 5 Orangen, ausgepresst Alles zusammen pürieren. Apfel Birnen Smoothie 1 Birne, in kleinen Stücken 1 Apfel, in kleinen Stücken ½ Banane,

Mehr

Rotarier Jugendaustausch 2012/2013 3 Monatsbericht von Janosch Radici

Rotarier Jugendaustausch 2012/2013 3 Monatsbericht von Janosch Radici Rotarier Jugendaustausch 2012/2013 3 Monatsbericht von Janosch Radici Wie ich in meinem 1. Bericht bereits erzählt habe, bin ich in Taischung (chinesisch Táizhong) in Taiwan. Meine erste Gastfamilie hat

Mehr

ABNEHMEN MIT GENUSS IM JOB Testen Sie das erfolgreiche Abnehmprinzip!

ABNEHMEN MIT GENUSS IM JOB Testen Sie das erfolgreiche Abnehmprinzip! 2 ABNEHMEN MIT GENUSS IM JOB Testen Sie das erfolgreiche Abnehmprinzip! Kann man im Job erfolgreich abnehmen? Die Botschaft dieses neuen AOK-Angebots lautet: Es funktioniert und das sogar richtig gut!

Mehr

Text A: 19. März 2016: Equal Pay Day

Text A: 19. März 2016: Equal Pay Day Seite 1 von 7 Text A: 19. März 2016: Equal Pay Day A1 Lies den ersten Abschnitt des Textes einmal schnell. Was ist das Thema? Kreuze an. 1. Frauen müssen jedes Jahr drei Monate weniger arbeiten als Männer.

Mehr

Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Aufkirchen. Programm

Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Aufkirchen. Programm Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Programm Herbst/Winter 2013 Bibelwanderung 21.09. 13.00 Uhr Schulparkpl Am den 21. September laden wir zur Bibelwanderung ein. Der Weg führt uns von Weipertshausen

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Schoppa da giuotta. Rezept für 10 Personen

Schoppa da giuotta. Rezept für 10 Personen Schoppa da giuotta Rezept für 10 Personen 60 g Butter 60 g Rollgerste am Vorabend in 1.5 Lt. kaltem Wasser einlegen (Wasser wird danach noch benötigt) je 50 g in kleine Würfel geschnittene Karotten, Knollensellerie,

Mehr

Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/

Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/ Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/ Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Freunde des Frauensteiner Faschings!

Mehr