G e m e i n d e b r i e f

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "G e m e i n d e b r i e f"

Transkript

1 G e m e i n d e b r i e f Ausgabe Mai Juni 2017

2

3 "Ich sehe, wie es dir geht; welche Gedanken du dir machst und wie du dich bemühst. Ich wertschätze dich und dein Tun. Ich sehe, wie du deinen Alltag meisterst, und weiß, wie du dich gerade fühlst. Ich liebe dich genau so, wie du bist." Einen solchen Zuspruch hören wir selten und doch sind es genau die Worte, die wir uns wünschen zu hören; Worte, die so guttun. "Du siehst mich" ist das Motto für den Kirchentag vom 24. bis 28. Mai 2017 in Berlin und Wittenberg. Einen Kirchentag, der dazu beitragen will, dass Menschen einander sehen, egal, woher sie kommen, wie sie aussehen, wie sie glauben und mit welcher Vergangenheit sie aufeinander treffen. Eine der wohl größten Herausforderungen in der heutigen Zeit. Oft lassen wir uns blenden und beeinflussen von Äußerlichkeiten. Wir beurteilen und verurteilen in Sekundenschnelle das, was wir sehen oder das, was wir meinen zu sehen. Wir schauen schnell drüber hinweg, denken uns den Rest anstatt richtig hinzusehen; anstatt hinter die Fassade zu schauen, um den Kern einer Sache oder das wahre Innere eines Menschen erkennen zu können. Um so deutlicher und wichtiger diese drei kleinen Wörter, mit denen Gott es uns zeigt: "Du siehst mich!" Sehen, ansehen, anerkannt und gewertschätzt sein akzeptiert und angenommen werden: Drei kleine Wörter und doch so viel mehr! Gott, so heißt es im 1. Buch Mose 16,13, gebe Hagar diesen Zuspruch. Sie ist auf der Flucht, unschuldig, einsam, verzweifelt, vielleicht wütend und hoffnungslos. Gottes Worte geben ihr Kraft und Mut. Sie weiß, es ist nicht alles umsonst. Sie fühlt sich verstanden. Drei kleine Wörter, mit denen Gott auch jedem von uns versicherte: "Ich sehe, was du leistest und wo du ungerecht behandelt wirst. Ich sehe, dass du einzigartig bist. Ich sehe dich!" Diakonin für Jugendarbeit Yvonne Brysinski Der Mensch sieht, was vor Augen ist, der Herr aber sieht das Herz an. 1. Samuel 16,7 3

4 Das Inhaltsverzeichnis Meditation: "Ich sehe, wie es dir geht; welche Gedanken du dir machst..." Einladung zum Kirchweihfest Informationen aus dem Kirchengemeinderat Konfirmationen 2017 in St. Petri und Pauli Die beliebtesten Konfirmationssprüche des Jahrgangs Unterwegs auf Luthers Spuren Einladung zum Gemeindeausflug Johann Rist aus Wedel Seine Kirchenlieder werden bis heute gesungen Großes Reformationsjubiläum in der Hafencity Die Luther-Rose im Lutherhaus zu Wittenberg Spuren der Reformation auch in St. Petri und Pauli Dabeisein ist alles auf dem Reformations-Kirchentag Berlin/Wittenberg Arbeitsgruppe Christlich-Jüdischer Dialog Neues aus Mbigili: Besuch aus der Partnergemeinde Einladung zum Vergissmeinnicht-Gottesdienst Menschen in unserer Gemeinde Alle Termine auf einen Blick Kirchenmusikalische Veranstaltungen Viel Neues aus der Kita Die Kinderseite Angebote für Kinder Angebote für Jugendliche Konfirmation 2019 bist du dabei? Generationen-Gottesdienst im Reformations-Jubiläumsjahr Petra-und-Paula-Filmrunde Unterwegs mit Georg Unsere Angebote für Seniorinnen & Senioren Generationengarten: "Wenn wir der Liebe den ersten Platz einräumen,..." Neu: Impressionen aus den letzten Wochen Familiennachrichten Der Sonntags-Spaziergang für Trauernde / Sonstige Hinweise / Impressum Neu: Unsere Angebote auf einen Blick Adressen & Konten Seite 3 Seite 5 Seite 6 Seite 8 Seite 9 Seite 10 Seite 11 Seite 12 Seite 12 Seite 13 Seite 14 Seite 15 Seite 16 Seite 17 Seite 18 Seite Seite 22 Seite 23 Seite 24 Seite 25 Seite 26 Seite 27 Seite 28 Seite 28 Seite 29 Seite 31 Seite 32 Seite 33 Seite 34 Seite 35 Seite 37 Seite 38 4

5 Einladung zum Kirchweih-Fest Dieses Jahr fällt der Peter und Paul-Tag, der , auf einen Donnerstag. Dies soll uns nicht davon abhalten, den Geburtstag unserer Kirche, wie in jedem Jahr, mit einem festlichen Gottesdienst zu feiern. Kantorei und Posaunenchor werden Gottes Lob verkünden und uns erfreuen. Darüber hinaus wird in diesem Gottesdienst der Vorsitzende des Stiftungsvorstandes der Stiftung Altbergedorfer Stifter-Voges/Sertürner, Herr Claus Jungclaus, verabschiedet und von seinen Aufgaben entpflichtet werden. Herr Jungclaus hat dieses Ehrenamt seit dem ausgeübt. An diesem Tag fand die konstituierende Sitzung der Stiftung statt. Es handelte sich allerdings nicht um eine Neugründung einer Stiftung, da sie bereits auf einem Testament Joachim Petersens vom Gründonnerstag 1659 beruht. Herr Jungclaus hat seit seiner Wahl die Geschicke der Stiftung gelenkt, Kontakt zu allen Behörden und Institutionen gehalten und die Tagesgeschäfte des Verwalters Wolfgang Müller überwacht und kontrol- Der Vorsitzende des Stiftungsvorstandes der Stiftung Altbergedorfer Stifter-Voges/Sertürner, Herr Claus Jungclaus; rechts neben ihm das Porträt von Joachim Petersen, dem ersten "Altbergedorfer Stifter" liert. Wir möchten ihm für seine treue und langjährige Arbeit in diesem Gottesdienst Dank sagen. Im Anschluss an den Gottesdienst werden wir, wie in den vergangenen Jahren, vor der Kirche bei hoffentlich warmem, trockenem Wetter gemütlich zusammensitzen und feiern. Die Gemeinde ist herzlich eingeladen. Wolfgang Müller Vorsitzender des Kirchengemeinderats Ein kleines Lächeln, ein freundlicher Blick, verschenken wir s, es kommt wieder zurück. Verschenken wir s, wo immer wir sind, es breitet sich aus wie ein Feuer im Wind. Ein Lächeln, die Sprache, die jeder versteht, die über alle Grenzen geht. Ein Lächeln, die Sprache, die jedem gefällt, erfasst alle Augen und strahlt in die Welt. Ein Lächeln, das die Herzen erfrischt, es kostet kein Geld und verschönt das Gesicht, und wenn mal jemand nicht reagiert, verschenken wir zwei, damit er s kapiert. Helmut Gebhard 5

6 Informationen aus dem Kirchengemeinderat In den letzten Sitzungen des Kirchengemeinderats sind die Verantwortlichkeiten der Mitglieder festgelegt und die Ausschüsse besetzt worden. Selbstverständlich ist es im Laufe der nächsten sechs Jahre möglich, dass in viele Ausschüsse weitere Mitglieder berufen werden, die Interesse haben, einzelne Bereiche unserer Gemeindearbeit mitzugestalten und mit zu entscheiden. Wer sich engagieren möchte, spreche bitte eines der bislang berufenen Ausschussmitglieder an.da die Ausschussbesetzung auch auf der Homepage genannt werden wird, kann dort jederzeit nachgesehen werden, mit welchen Personen ein Ausschuss besetzt ist. Folgende Ausschüsse sind zur Zeit mit folgenden Personen besetzt: Beede (Verwaltung): Andreas Baldenius, Chang-Mi Dallat, Dr. Charlotte Klack-Eitzen, Sabine Lorenz, Wolfgang Müller, Bernd Quehl Vertretung: Lucie Morgenbesser, Matthias Tiemann Kirchspiel-Beauftragte: Dr. Nicole Knaack, Matthias Tiemann Vertreterin: Salka Gärtner Arbeitsgruppen im Kirchspielprozess: Gottesdienst Dr. Nicole Knaack Gebäude Wolfgang Müller Büro Chang-Mi Dallat, Kirsten Helm Senioren Astrid Hildebrandt Musik Klaus Singer Stiftung Altbergedorfer Stifter-Voges/Sertürner: Andreas Baldenius, Wolfgang Färber, Kristoffer Kellinghusen, Sabine Lorenz, Wolfgang Müller Stiftung "Unsere Kirche St. Petri und Pauli": Andreas Baldenius, Wolfgang Färber, Dr. Charlotte Klack-Eitzen, Bernd Mauruschat, Dietrich Sattler, Matthias Tiemann Finanzen: Andreas Baldenius, Chang-Mi Dallat, Astrid Hildebrandt, Sabine Lorenz, Wolfgang Müller, Matthias Tiemann Gebäude/Bau: Salka Gärtner, Bernd Quehl Kirchenvorplatz: Kirsten Helm, Astrid Hildebrandt, Georg Liedtke, Bernd Quehl, Jutta Wischmann Kircheninnenraum: Andreas Baldenius, Gudrun Hoffmann, Dr. Charlotte Klack-Eitzen, Bernd Quehl, Claire Rückbrodt, Andreas Weigel Fundraising: Astrid Hildebrandt, Wolfgang Müller, Bernd Quehl Diakonie: Chang-Mi Dallat, Kirsten Helm, Georg Liedtke, Jutta Wischmann Musik: Chang-Mi Dallat, Michael Edler, Kirsten Helm, Georg Liedtke, Klaus Singer Erwachsene: Salka Gärtner, Ulrike Konrad, Kilian Maaß, Johanna Müller 6

7 Kinder und Jugend: Yvonne Brysinski, Sabine Lorenz, Roger Müller, Amelie Ochs, Nadine Schleicher, Lisa Schmedemann Ehrenamt: Chang-Mi Dallat, Thomas Hoffmann, Roger Müller Seniorinnen & Senioren: Engel Allmeling, Astrid Hildebrandt, Dr. Nicole Knaack, Monika Liedtke, Manfred Vogt Partnerschaft und Ökumene: Andreas Baldenius, Thomas Hoffmann, Rose-Marie Klinzing (weitere Mitglieder werden noch berufen) Gottesdienst: Andreas Baldenius, Heike Buß, Kirsten Helm, Dr. Nicole Knaack, Agnethe Mauruschat, Klaus Singer, Jutta Wischmann Öffentlichkeit: Andreas Baldenius, Michael Edler, Thomas Hoffmann, Dr. Charlotte Klack-Eitzen, Lucie Morgenbesser Personal: Andreas Baldenius, Chang-Mi Dallat, Kirsten Helm, Sabine Lorenz, Lucie Morgenbesser, Wolfgang Müller Veranstaltungen: Chang-Mi Dallat, Astrid Hildebrandt, Georg Liedtke, Barbara Morgenbesser, Erika Preuße-Weber Protokollführende KGR-Mitglieder: Dr. Nicole Knaack, Lucie Morgenbesser, Johanna Müller, Matthias Tiemann Sicherheitsbeauftragter: Eduard Isinger Synodalvertreterin: Sabine Lorenz Wolfgang Müller Vorsitzender des Kirchengemeinderats Wenn du einmal im Leben in eine schwierige Lage kommst, dann erst wirst du erfahren, dass du sie auch meistern kannst. Martin Luther 7

8 Konfirmationen 2017 in St. Petri und Pauli wie sonst noch nie. Und sie genießen den warmen Regen großzügiger Geschenke, der auf sie niedergeht. Wir gratulieren herzlich und freuen uns mit: Dieses Jahr tun es 45 Jugendliche: Sie treten vor die versammelte Gemeinde, bekennen ihren Glauben und bitten um den Segen. Sie freuen sich auf ein Familienfest, in dessen Mittelpunkt sie stehen Samstag, den 6. Mai 2017 Alina Büsen, Benno Marks, Carolyn Alexander, Charlotte Jenichen, Hannah Mensching, Jarno Eckstein, Josefine von Lieven, Katharina Kleiner, Kaya Walek, Laura Fichtner, Laura Meyer, Levi Saul, Lilian Maul, Mia Hackbart, Michelle Timm, Monique Kuers, Moritz Eggelsmann, Niele Rechenauer und Sandra Hübbe Sonntag, den 7. Mai 2017 Emilia Schrum, Eylin Fetzer, Jannis Harde, Jonas Höpfner, Lukas Bauer, Magnus Goeldner, Marie Peters, Marvin Müller, Mathis Gierga, Moritz Völlinger und Sebastian Eckerlin 8

9 Die beliebtesten Konfirmationssprüche des Jahrgangs: Alle Dinge sind möglich dem, der glaubt. (Markus-Evangelium, Kapitel 9, Vers 23) Die Konfis dazu: Der hat mich beim ersten Mal Durchlesen vollkommen überzeugt. Mir fällt ein, wie Kranke gesund geworden sind durch Jesus. Wenn ich mir das vorstelle, fühle ich mich wie ein großer, starker Baum. Ich finde es wichtig, dass man Ehrgeiz hat und nicht schnell aufgibt. Er ist schön kurz. Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit. (2. Timotheusbrief, Kapitel 1, Vers 7) Die Konfis dazu: Der passt zu mir. Er drückt aus, was ich fühle. Die Leute, die an dem Verletzten vorbeigelaufen sind, bevor der barmherzige Samariter kam, die hätten den gebraucht. Mose hätte das sonst nicht geschafft. Man muss einen kleinen Spruch vor Augen haben, dann kann man sich bei den dunklen Stellen danach richten. Martin Luther Sonntag, den 14. Mai 2017 Cedric Michaelis, Helena Perl, Henri Stahmer, Jonte Staben, Kaja Woesler Lana Kömme, Lani Blieffert, Leopold von Berger, Lilli Marks Lorenz Falkenberg, Lotta Scheffel, Louise Lütgen, Maxi Tela, Milena Kubisch Oceane Nöckler, Rebekka Hantke, Rose Dahl und Stine Kranz-Horwitz 9

10 Unterwegs auf Luthers Spuren Einladung zum Gemeindeausflug Am 1. Juli 2017 laden wir Sie zu unserem Gemeindeausflug ein. Anlässlich des Reformations-Gedenkjahres fahren wir mit einem Bus nach Wittenberg. Dort besuchen wir die Ausstellung "95 Schätze 95 Menschen", das Lutherpanorama sowie die Schlosskirche. Luther-Statue in seinem Geburtsort Eisleben Wenn möglich, feiern wir dort auch eine kleine Andacht. Während der Busfahrt hören Sie "wahre" und "nicht so wahre" Geschichten rings um Luther und die Reformation. Für ein gemeinsames Mittagsessen wird gesorgt sein. Wir haben bei der Stiftung "Unsere Kirche St. Petri und Pauli" eine finanzielle Unterstützung beantragt. So kann Ihr Unkostenbeitrag überschaubar bleiben. Wir werden versuchen, besonders Bedürftige darüber hinaus durch Spenden finanziell zu unterstützen. Kalkulieren Sie bitte einen Unkostenbeitrag von 20 (für Busfahrt, Mittagessen und Eintrittsgelder) ein. Wer sich einen der 40 zur Verfügung stehenden Plätze reservieren lassen möchte, melde sich bitte im Gemeindebüro (siehe S. 38). Dort können Sie sich auf einer Liste registrieren lassen, denn nur, wer auf der Liste steht und den Unkostenbeitrag gezahlt hat, gilt als angemeldet. Wir freuen uns auf einen Tag, an dem wir Martin Luther und damit unseren Wurzeln als Evangelisch-Lutherische Kirche wieder ein Stück näherkommen. Sie möchten auf unserer Reise eine Geschichte über Martin Luther oder über die Reformation erzählen? Sehr gerne teilen Sie uns das bei der Anmeldung bitte mit. Dr. Nicole Knaack Beratung Bewertung Verkauf Verwaltung SONDERSEITEN ZUR REFORMATION 10

11 Johann Rist aus Wedel: Seine Kirchenlieder... werden bis heute gesungen Brich an, du schönes Morgenlicht, und lass den Himmel tagen. Dass Johann Sebastian Bach Text und Melodie in sein Weihnachtsoratorium übernommen hat, wissen viele Menschen. Aber wer weiß, dass Johann Rist den Text verfasst und insgesamt etwa 600 Kirchenlieder geschrieben hat? Doch selbst in Hamburg ist Rist kaum mehr bekannt, obwohl er 1607 in Ottensen geboren wurde und bis zu seinem Tod in Wedel als Pastor und angesehener Dichter arbeitete. In unser Gesangbuch haben jedenfalls viele seiner Lieder Eingang gefunden und werden bis heute gesungen: Auf, auf, ihr Christen alle, Hilf, Herr Jesu, lass gelingen, Man lobt dich in der Stille, Werde munter, mein Gemüte, Ermuntre dich, mein schwacher Geist. Neben Paul Gerhardt und Angelus Silesius gilt Johann Rist als der bedeutendste protestantische Dichter des 17. Jahrhunderts. Die Reformation war nicht zuletzt eine Singbewegung. Luther erklärte einmal, wäre er nicht Theologe geworden, hätte er sich ganz der Musik gewidmet. So ist es nicht verwunderlich, dass er das deutschsprachige Lied in den Mittelpunkt des protestantischen Gottesdienstes stellte. Nicht nur eine begrenzte Schar von Mön- chen sollte vor dem Altar psalmodieren, alle Gemeindeglieder sollten einstimmen können in das Lob Gottes. Noch viele Jahre nach dem Beginn der Reformation war der Bedarf an Kirchenliedern daher groß. In den Verwüstungen und Verwirrungen des Dreißigjährigen Krieges war es besonders wichtig, dass hier die Hoffnungen und Ängste der Menschen ausgedrückt und, oft auf Psalmen gestützt, Trostworte gefunden wurden. Johann Rist, seit 1635 Pastor in Wedel, war dabei nicht nur so fleißig, dass er der rüstige Rist genannt wurde. Er war zugleich so erfolgreich, dass er schnell zu Adelskreisen Kontakt bekam. Das hätte ihm eine glänzende Karriere ermöglicht, aber seine Aufgaben als Pas- Der gebürtige Ottensener deutscher Dichter und lutherischer Pfarrer in Wedel tor waren ihm wichtiger als ein Leben bei Hofe. Auf dem Kirchengrundstück, das sich bis zur Pinneberger Straße erstreckte, befindet sich heute der Schulhof des Johann- Rist-Gymnasiums, und vor seiner ehemaligen Kirche steht seit 1905 ein Denkmal, das an das umfangreiche Wirken des Pastors erinnert. Am 31. August 1667 starb Johann Rist in Wedel. Seine eigenen Kirchenlieder hat er übrigens nie in seiner Gemeinde singen lassen. Boike Jacobs 11

12 Grosses Reformations-Jubiläum in der HafenCity Mit Ahoi, Martin begrüßt die Evangelische Kirche in Hamburg das Nordkirchenschiff nach seiner Tour entlang Norddeutschlands Küste und feiert am Samstag, dem 29. Juli von 14 bis 21 Uhr ein großes Reformationsfest in der HafenCity auf den Magellan-Terrassen und am Sandtorkai. Das Programm: 14 Uhr Eröffnung durch Bischöfin Fehrs. Danach Musikprogramm mit Kinderchor, kirchenmusikalischer Klassik, Blues, Gipsy und Gospel sowie modernen Hip-Hop- und DJ-Interpretationen alter Lutherlieder. Daniel Kaiser vom NDR und der Kabarettist Lutz von Rosenberg-Lipinsky moderieren und beleuchten Luther und die Reformation auf ihre Art. Darüber hinaus: Open-Ship auf dem historischen Dreimaster, Reformationsquiz für helle Köpfe, Kinderprogramm mit Wasserbaustelle, Foodtrucks, JiM`s Cocktail-Bar und vielen Überraschungen. Am Sonntag, dem 30. Juli, 11 Uhr Abschlussgottesdienst mit Bischöfin Fehrs auf den Magellan-Terrassen. Die Luther-Rose im Lutherhaus zu Wittenberg. Die fünfblättrige Rose mit einem vom Kreuz geprägten Herzen in der Mitte war das Wappen des Reformators Martin Luther. Text im Kreis: VIVIT, lateinisch: Er lebt. Foto: epd bild, SONDERSEITEN ZUR REFORMATION 12

13 Spuren der Reformation auch in St. Petri und Pauli Teil 2 Sola Scriptura, nur die Heilige Schrift sollte die Grundlage für den neuen Glauben sein. Und die Schrift wurde in der Predigt auf der Kanzel ausgelegt. Martin Luther hielt es durchaus für sinnvoll die Kirchenräume mit Bildern zu schmücken oder die alten Altarretabel beizubehalten, aber die Darstellungen sollten nicht zur Anbetung von Heiligen anregen, sie sollten die biblischen Geschichten in Erinnerung rufen und möglichst von Bibelversen begleitet sein. So steht unter dem Kreuzigungsrelief an unserer Kanzel: Christus am Crutz vorgut syn blodt und stervet uns minschen to godt vordelgt den todt wascht aff de sünd vorstort der hellen portn to grund. MAT.XXVIII. In dem hier genannten Kapitel 28 des Matthäusevangeliums wird von der Auferstehung erzählt, die Thema des nächsten Bildes ist. Das dritte Relief stellt Christi Himmelfahrt dar. Als Quelle für den darunter stehenden Spruch wird ACTOR genannt. Damit ist die Apostelgeschichte gemeint, in deren erstem Kapitel von der Himmelfahrt berichtet wird. Bibelverse in niederdeutscher Sprache am Schalldeckel, der 1602 von Gerhard Gransin, einem Amtmann aus Lübeck, gestiftet wurde, beziehen sich auf die Aufgabe der Predigt: Erhebe deine Stimme wie eine Posaune und verkündige meinem Volk seine Abtrünnigkeit und dem Hause Jacob seine Sünden. (Jesaja 58, 1) Und: Predige das Wort, stehe dazu, es sei zur Zeit oder zur Unzeit; weise zurecht, drohe, ermahne mit aller Geduld und Lehre. (2. Timotheus 4, 2). Zu unserer Kanzel gehörte eine Kanzeluhr mit vier Gläschen. Auf alten Aufnahmen ist sie noch zu erkennen. Solche Sanduhren wurden seitlich der Kanzeln angebracht, damit sowohl der Prediger als auch die Gemeinde die Länge der Predigt kontrollieren konnten. Legendär ist der Ausspruch eines Pastors, der mit folgenden Worten eine der vier Sanduhren noch einmal umdrehte: Wir nehmen noch ein Gläschen. Wer eine lange Predigt mit Gewinn anhören will, sollte einen Sitzplatz haben. Das war vor der Reformation durchaus nicht selbstverständlich. Gemälde aus der Zeit zeigen meist leere Kirchenräume, manchmal Zuhörer auf Klappstühlen. In Bergedorf sind vermutlich im Jahr 1591 siebzig Gestühle, wohl Bänke angeschafft worden. In der nächsten Ausgabe soll vom Abendmahlsgerät die Rede sein. Dr. Charlotte Klack-Eitzen Himmelfahrtsrelief an unserer Kanzel, die 1586 von Magdalena von Stiten gestiftet wurde. Sie war die Ehefrau von Franz von Stiten, der als Amtmann im Bergedorfer Schloss die Stadt Lübeck vertrat. 13

14 Dabei sein ist Alles auf zum Reformations-Kirchentag Berlin Wittenberg! Endlich ist es soweit. Der Kirchentag in Berlin, Potsdam und Wittenberg rückt immer näher. Solch ein Ereignis als Hauptteil des Reformationsjubiläums gibt es erst wieder in 500 Jahren! Lasst euch über fünf Tage mit hineinnehmen in einen fröhlich-heiteren Raum der Kirchentagsbewegung, der uns zusammenbringt und mit seinen weit über 2000 Veranstaltungen mit Gottesdiensten, Großkonzerten, Bibelgesprächen, Ausstellungen, Filmen, Kabarett und Kleinkunst, Feierabendmahlen, dem Markt der Möglichkeiten und Podiumsdiskussionen ein weites Feld zum aktiven Ausprobieren und Kennenlernen bietet. Auch unsere Kirchentagsgruppe St. Petri und Pauli Bergedorf ist mit dabei. Euphorie auf dem Kirchentag 2015 in Stuttgart. Darauf freuen wir uns auch in diesem Jahr. Wir freuen uns schon auf all die begeisterten Menschen, auf Begegnungen mit ihnen und auf den guten Geist und die Energie, die sie alle mitbringen. Der Schlussgottesdienst wird als großer Festgottesdienst des Reformationssommers in der Lutherstadt Wittenberg gefeiert. Wir treffen uns regelmäßig jeden Monat um 19 Uhr (16.5. und 27.6.) im Alten Pastorat in der Bergedorfer Schloßstr. 2, um in der Bibel zu lesen, uns zu einem aktuellen Hauptthema aus Kirche und Gesellschaft auszutauschen, unsere gemeinsamen Aktivitäten und Reisen zu koordinieren und um uns miteinander für die Zwischenzeiten zu verabreden. Dazu bist du herzlich eingeladen. In den letzten Monaten sprachen wir schon im Vorwege die Hauptbibeltexte für den Kirchentag miteinander durch und wollen im Mai noch einmal alle Details für unsere Zeit in Berlin und Wittenberg abstimmen. Im Juni werden wir dann auf den Kirchentag zurückblicken und einen Blick vorauswerfen auf den bevorstehenden G20-Gipfel in Hamburg, der auch ein Sinnbild für unsere Externalisierungsgesellschaft, in der wir mitwirken, darstellt. Weitere Themen sind das Reformationsjubiläum, die Bundestagswahl sowie der Klimaschutz. Zum Vormerken sei schon einmal auf den nächsten Katholikentag, der vom 9. bis 13. Mai 2018 in Münster mit der Losung Suche Frieden stattfindet, hingewiesen. Bist du jetzt neugierig geworden? Es lohnt sich, dabei zu sein. Bringe die Themen, die dich bewegen, in unsere Gruppe, die vielfältig unterwegs ist, hinein! Weitere Informationen erhältst du über unser Gemeindebüro oder über meine Rufnummer Für die Kirchentagsgruppe Kerry Powell 14

15 Arbeitsgruppe Christlich-Jüdischer Dialog "Schmattes ein abwechslungsreiches Musik-Theater" am Samstag, dem 24. Juni 2017, um Uhr im Petri-Saal des Gemeindehauses Bergedorfer Schloßstr Hamburg Der Eintritt ist frei, um eine Kollekte am Ausgang wird herzlich gebeten. tionellen jiddischen Balladen, Stücken aus der Renaissancezeit auf Mittelhochdeutsch, Schlager jüdischer Komponisten aus den zwanziger und dreißiger Jahren, deutsch-jüdische Lieder und schließlich auch Hamburger Volkslieder. Dabei lassen Inge Mandos als Ingel Schuhbert, Stella Jürgensen als Stellala Schtrumpfbert und Andreas Hecht als Andru Schmatte mit ihrem Musiktheater eine jüdische Tradition wieder aufleben, die erstaunlicherweise fast vollständig in Vergessenheit geraten ist. Mit Hingabe und einer Prise Humor singen und spielen sie sich durch die unterschiedlichsten Erfahrungen, seien sie nun begeisternd oder bedrückend. Ein Abend mit Tiefgang und zu Herzen gehenden Liedern, einem außergewöhnlichen Gitarristen und zwei beherzten Protagonistinnen, die auch in scheinbar aussichtslosen Lebenslagen die Hoffnung nicht aufgeben, urteilte der NDR. Team der AGCJD Wir kennen sie schon aus ihren Liederabenden in unserer Kirche, wo sie zweimal das Publikum bewegt und begeistert haben: Stella Jürgensen und Andreas Hecht, das Duo Stella s Morgenstern, das jiddische und jüdische Lieder vortrug. Auch in diesem Jahr sind sie wieder in St. Petri und Pauli zu hören, nun gemeinsam mit Inge Mandos und einem völlig neuen Programm. Schmattes sind Plünnen und Krimskrams, unter diesem Titel stellen die beiden Frauen ein Kabarett der besonderen Art vor: Zwei Freundinnen treffen sich zum Kaffeeklatsch, tratschen, zelebrieren ihren Konsumrausch, ärgern sich über ihre Mütter und trösten sich über ihren neusten Liebeskummer mit Feiern, Essen und Gesang. Dargeboten werden die Szenen mit spritzigen, schnellen Dialogen, witzigen, einfallsreichen Requisiten und unfassbar schönen Liedern, ein einzigartiges, abwechslungsreiches Liedgut aus tradi15

16 AFRIKA Mbigili Neues aus Mbigili: Besuch aus der Partnergemeinde Das Programm Am 16. August werden sie landen in Hamburg: 10 Männer und Frauen aus unserer Partnergemeinde im Livingstone-Gebirge in Süd-Tanzanias. Für sie ein Abenteuer für uns auch. Die folgenden drei Wochen werden spannend und vielseitig. Zu manchen Teilen des von uns vorbereiteten Programms laden wir interessierte Menschen ein. Suchen Sie sich etwas aus: Zum Beispiel... Am Flughafen wollen wir unsere Gäste mit Hallo empfangen. Es wäre schön, wenn außer den Gastgebern weitere Gemeindeglieder Masse machen könnten! Gleich zu Beginn, direkt vom Flughafen, fahren wir zunächst nach Breklum (in der Nähe von Husum) ins Christian-Jensen-Kolleg. Dort sollen unsere Gäste Zeit haben, sich zu akklimatisieren. Und wir wollen uns in die komplizierte Kommunikation miteinander einüben. Wir wollen unsere gemeinsame Grundlage im Glauben ausloten, im Watt wandern, miteinander feiern, singen, beten, uns aneinander gewöhnen und ein bisschen näher kennenlernen. Bis Samstag, 19. August, sind dort für uns Betten reserviert. Wer möchte mitfahren? Sie können sich du kannst dich bei Pastor Baldenius anmelden. Wenn möglich bezahlen Sie selbst pro Nacht bei Vollpension zwischen 70 und 80 Euro. Die Begegnungsarbeit kann aber auch von der Kirchengemeinde bezuschusst werden. Wichtig ist, dass wir miteinander in Kontakt kommen. Am Sonntag, dem 20. August, kommen die Gäste dann zum Gottesdienst in St. Petri und Pauli in Bergedorf an. Im Anschluss feiern wir ein Kennenlern-Fest miteinander: spielerisch und mit leckerem Picknick (nach Möglichkeit draußen). Da freuen wir uns, wenn viele Menschen aus der Kirchengemeinde und Bergedorf teilnehmen. Am Samstag, dem 26. August, werden wir uns gegenseitig unsere Lieder beibringen. Wir lernen die traditionelle tanzanische Singweise kennen und unsere Gäste unsere alten Choräle und neuen Lieder. Am Sonntag, dem 27. August, singen wir dann miteinander im "Die vier Winde" Gottesdienst. Nach dem gemeinsamen Gottesdienst am Sonntag, dem 3. September, feiern wir ein Abschiedsfest, in dessen Rahmen wir gemeinsam ein großes Tuch gestalten. Es besteht aus zwei Teilen: einer bleibt hier, einer reist mit zurück nach Mbigili. Am Mittwoch, dem 6. September, wollen wir unsere Gäste mit großem Bahnhof am Flughafen verabschieden. Vielleicht singend? Zwischen diesen Highlights werden wir die Skulptur bekamen wir von unseren Gästen aus Mbigili bei ihrem vorletzten Besuch geschenkt. 16

17 unsere Gäste führen: in der Gemeinde, in Bergedorf und in Hamburg. Dabei wollen wir die Mechanik des Welthandels und der Beziehungen zwischen sogenannter Erster und Dritter Welt erfahrbar machen. Wir werden Landwirtschaft und Arbeitswelt à la Deutschland erkunden und einen Ausflug nach Travemünde machen. Wir wollen im Wald spazieren gehen (den es so in Tanzania nicht gibt) und in Kirchenkreis und Nordkirche die Leitungsebene besuchen. Wir werden entwicklungspolitische Themen miteinander besprechen und die Zukunftsperspektive unserer Partnerschaft. Wir werden uns gemeinsam Gott zuwenden und vor allem an unserem Beziehungsgeflecht stricken damit unsere Partnerschaft stark und lebendig bleibt. Pastor Andreas Baldenius Einladung zum Vergissmeinnicht-Gottesdienst "Lieder des Lebens" für die ganze Gemeinde, auch für Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenzentrums. Sonntag, den 14. Mai um 10 Uhr in St. Michael, Gojenbergweg 26. Es singt die Kantorei. Im Anschluss laden wir ins KirchenCafé ein. Herzliche Grüße von Ihrer Angelika Schmidt, Pastorin für Seelsorge im Alter SusanneOppermann Coaching Mediation Beratung Blockaden lösen Entwicklung Klarheit gewinnen LebensLotsin Ermutigung erfahren Lösungen finden Neue Sichtweisen erkennen Curslacker Neuer Deich HH Tel: mail: 17

18 Ulrike Eckert-Riecke: Ich mag Menschen furchtbar gerne. Mit der Motivation, Menschen helfen zu wollen, kam Frau Eckert-Riecke vor über zwanzig Jahren in den Diakonie-Ausschuss unserer Gemeinde. Geplant war sie für den Kirchenvorstand, dafür war aber nicht genug Zeit. Denn wenn sie etwas macht, dann macht sie es voll und ganz - halbe Sachen sind nicht ihr Ding. Aber der Suppentopf, das wurde ihr Ding! Gemeinsam mit unserer damaligen Pastorin Christiane (damals noch) Zink gründete sie im Rahmen des Diakonie-Ausschusses diese wunderbare Einrichtung, bei der Menschen zweimal die Woche eine warme Mahlzeit erhalten. Sie sei da irgendwie so reingerutscht heute leitet sie nicht nur den Suppentopf, sondern ist auch Vorstandsmitglied der Bergedorfer Tafel. Dabei hat sie nicht Personalmanagement gelernt, sondern ist Volks- und Realschullehrerin. Die Arbeit hat sie geliebt, sie jedoch nur ein Jahr ausgeübt, da ihr zweites Kind bereits ein Jahr nach dem Zweiten Staatsexamen die Familie vergrößerte. Gemeinsam mit ihrem zweiten Mann hatte sie eine bunte Kinderschar: neben ihren drei Kindern brachte ihr Mann vier Menschen in unserer Gemeinde Sie tut viel gegen leere Mägen die Leiterin des "Suppentopfes" und Vorstandsmitglied der "Bergedorfer Tafel": unsere Ulrike Eckert-Riecke 18 mit in die Ehe, dann wurden die Arme für zwei weitere Kinder geöffnet, als die Schwester ihres Mannes starb. So hat Frau Eckert-Riecke neun Kinder, fünfzehn Enkelkinder und ein Urenkelkind. Wenn sie im August ihren 70. Geburtstag feiert, kommt eine große Runde zusammen. Fröhlich erzählt sie mir, wie sie Weihnachten in ihrem Haus mit 36 Familienmitgliedern und vier Gänsen gefeiert haben und das war immer so schön! Vor einem halben Jahr ist Frau Eckert-Riecke erneut Witwe geworden und möchte dafür als Hälfte weiterleben, was wir vorher als Ganzes zum Ziel hatten: anderen nicht schaden, Gutes tun, einfach leben und Zeit für die Familie und Freunde haben. Das setzt sie zum Beispiel bei einem Oma-Kind-Tag um, bei dem sie mit ihrer jüngsten Enkelin zum Turnen geht. Außerdem ist Frau Eckert-Riecke begeisterte Island-Urlauberin, macht gerne lange Spaziergänge, beobachtet Vögel, liest sehr gerne und liebt klassische Musik. Sie hat eine sehr gewinnende, positive Ausstrahlung und steckt voller Energie und Tatendrang. Ich habe es selber so gut und möchte anderen etwas davon abgeben. Johanna Müller Een gooden Driever is beter as tein fuule Gesellen. Aus Norddeutschland, gefunden von Claus Harder

19 Alle Termine auf einen Blick Dienstag 2. Mai Uhr Mittwoch 3. Mai 10 Uhr Freitag 5. Mai Uhr Samstag 6. Mai 11 Uhr Sonntag 7. Mai Jubilate 10 Uhr Sonntag 7. Mai Uhr Montag 8. Mai 19 Uhr Mittwoch 10. Mai Uhr Freitag 12. Mai Uhr Samstag 13. Mai 10 Uhr Sonntag 14. Mai Cantate 10 Uhr Sonntag 14. Mai 10 Uhr Sonntag 14. Mai Cantate Uhr Dienstag 16. Mai Uhr Mini-Treff mit Frühstück für Kinder bis 2 Jahre (siehe S. 25) Mini-Gottesdienst mit Diakonin Y. Brysinski für Kinder bis 3 Jahre (siehe S. 25) Musik und Texte Zeit zum Innehalten ausnahmsweise im Petri-Saal Pauline Sattler, Klavier Lesung: Helmut Hoffmann Konfirmations-Gottesdienst Pastor A. Baldenius + Konfi-Team Konfirmations-Gottesdienst mit der Bergedorfer Kantorei Leitung: Klaus Singer danach Taufgottesdienst mit Pastorin C. Dallat + Prädikantin Dr. N. Knaack Kollekte: Diakonisches Werk TREFFpunkt Generationengarten (siehe S. 32) Petra-und-Paula-Filmrunde im Pauli-Saal: "Gerhard Richter Painting" (siehe S. 27) Seniorentag im Kirchspiel Bergedorfer Marschen Franz von Assisi Kirche, Grachtenplatz 13 Musik und Texte Zeit zum Innehalten Gregor Bator, Orgel Lesung: Claus Harder KiKi-Treff KinderKirchen-Treff für Kinder ab 4 Jahre (siehe S. 25) Konfirmations-Gottesdienst mit Posaunenchor Leitung: Georg Liedtke Pastor A. Baldenius + Konfi-Team Kollekte: Internationaler Seemannsclub "Duckdalben" Vergissmeinnicht-Gottesdienst in St. Michael Lieder des Lebens (siehe S. 17) 500 Jahre REFORMATION Musikalische Andacht mit der Bergedorfer Seniorenkantorei und dem Collegium Instrumentale Leitung: Klaus Singer Pastorin C. Dallat + Prädikantin Dr. N. Knaack Mini-Treff mit Frühstück für Kinder bis 2 Jahre (siehe S. 25) T T MONATSSPRUCH für den MAI Eure Rede sei allezeit freundlich und mit Salz gewürzt. (Kolosser 4,6) 19

20 Alle Termine auf einen Blick Dienstag 16. Mai 19 Uhr Freitag 19. Mai Uhr Sonntag 21. Mai Rogate 10 Uhr Sonntag 21. Mai 10 Uhr Sonntag 21. Mai 18 Uhr Kirchentags-Gruppe (siehe S.14) Musik und Texte Zeit zum Innehalten Jugendchor Schwarzenbek Leitung: Markus Götze Lesung: Gertrud Zander Gottesdienst mit Abendmahl Wir beten Thema: "Versöhnung" In die Predigt sind Ausschnitte des Films "Drei Farben blau" eingebaut. Prädikantin Dr. N. Knaack Kollekte: Kinder- und Jugendarbeit St. Petri und Pauli Vergissmeinnicht-Gottesdienst in der Gnadenkirche Lohbrügge, Schulenburgring 164 Eröffnung der Bergedorfer Musiktage mit der Bergedorfer Kantorei, Hamburger Camerata und Solisten Leitung: Klaus Singer (siehe S. 22) T Montag 22. Mai 15 Uhr Donnerstag 25. Mai Christi Himmelfahrt 11 Uhr Kaffee- und Kuchennachmittag für Seniorinnen & Senioren (siehe S. 31) Kirchspiel-Gottesdienst in St. Michael mit Posaunenchor Leitung: Georg Liedtke Pastor A. Baldenius Kollekte: Posaunenchor St. Petri und Pauli Freitag 26. Mai Uhr Sonntag 28. Mai Exaudi 10 Uhr Sonntag 28. Mai Uhr Dienstag 30. Mai Uhr Freitag 2. Juni Uhr Pfingstsonntag 4. Juni 10 Uhr Pfingstmontag 5. Juni 10 Uhr Musik und Texte Zeit zum Innehalten Momčilo Radojević, Klavier Tia Lippelt, Gesang Lesung: Dr. Charlotte Klack-Eitzen Gottesdienst mal anders: Pastor A. Baldenius Kollekte: Kinder- und Jugendarbeit St. Petri und Pauli Sonntagsspaziergang für Trauernde (siehe S. 35) Mini-Treff mit Frühstück für Kinder bis 2 Jahre (siehe S. 25) Musik und Texte Zeit zum Innehalten Die Silberlinge, Querflötenensemble Leitung: Manfred Feustel Lesung: Eylin Fetzer Gottesdienst mit Taufe und Kantorei Leitung: Klaus Singer Pastorin C. Dallat Kollekte: Ökumenisches Opfer Gottesdienst mit Abendmahl und Seniorenkantorei Leitung: Klaus Singer Pastor em. H. Hoffmann Kollekte: Bergedorfer Kantorei T T 20

21 Alle Termine auf einen Blick Mittwoch 7. Juni 10 Uhr Mi - Fr Juni Uhr Freitag 9. Juni Uhr Samstag 10. Juni 10 Uhr Samstag 10. Juni Uhr Sonntag 11. Juni Trinitatis 15 Uhr Montag 12. Juni 15 Uhr Dienstag 13. Juni Uhr Freitag 16. Juni Uhr Sonntag 18. Juni 1. Sonntag nach Trinitatis 10 Uhr Freitag 23. Juni Uhr Samstag 24. Juni 10 Uhr Mini-Gottesdienst in St. Michael für Kinder bis 3 Jahre Diakonin Y. Brysinski + Diakon M. Förster (siehe S. 25) Anmeldung der Konfirmanden für die Konfirmation 2019 im Kirchenbüro (siehe S. 27) Musik und Texte Zeit zum Innehalten Daniel Thieme, Violine Steve Salonika, Violine Nariman Akbarov, Cello Lesung: Ellen Lotichius KiKi-Treff KinderKirchen-Treff für Kinder ab 4 Jahre (siehe S. 25) NACHT DER CHÖRE Hauptkirche St. Petri, Mönckebergstraße Uhr Probsteichor, Leitung: Klaus Singer Gottesdienst Pastor N.N. Kollekte: Müttergenesungswerk Regional: Ökumenischer Open-Air-Gottesdienst Erlöserkirche Lohbrügge, Lobrügger Kirchstraße 9 Kaffee- und Kuchennachmittag für Seniorinnen & Senioren (siehe S. 31) Mini-Treff mit Frühstück für Kinder bis 2 Jahre (siehe S. 25) Musik und Texte Zeit zum Innehalten Russische Birke Leitung: Elena Ignatieva Lesung: Eva-Maria Philipps Gottesdienst mit Konfirmandentaufen und Einsegnung der Trainees und JuLeiCa Pastorin C. Dallat + Diakonin Y. Brysinski und Team Kollekte: Seniorenarbeit St. Petri und Pauli Musik und Texte Zeit zum Innehalten ViolinschülerInnen von Daniel Thieme spielen Lesung: Claus Harder KiKi-Treff KinderKirchen-Treff für Kinder ab 4 Jahre (siehe S. 25) T T T MONATSSPRUCH für den JUNI Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen. (Apostelgeschichte 5,29) 21

22 Alle Termine auf einen Blick Samstag 24. Juni Uhr Sonntag 25. Juni 2. Sonntag nach Trinitatis 10 Uhr Sonntag 25. Juni 18 Uhr Montag 26. Juni 15 Uhr Dienstag 27. Juni Uhr Dienstag 27. Juni 19 Uhr Donnerstag 29. Juni Uhr Freitag 30. Juni Uhr Musik-Theater Schmattes im Petri-Saal Arbeitsgruppe Christlich-Jüdischer Dialog (siehe S.15) Gottesdienst mit Abendmahl und Segnung Prädikantin Dr. N. Knaack Kollekte: Haus Tabita/Altensalzwedel BENEFIZ-KONZERT zugunsten des Hospizdienstes Bergedorf e. V. Leitung: Klaus Singer (siehe S. 22, unten) Kaffee- und Kuchennachmittag für Seniorinnen & Senioren (siehe S. 31) Mini-Treff mit Frühstück für Kinder bis 2 Jahre (siehe S. 25) Kirchentags-Gruppe trifft sich im Pastorat (siehe S.14) Gottesdienst zur Kirchweih mit Posaunenchor, Bergedorfer Kantorei und Collegium Instrumentale Leitung: Georg Liedtke und Klaus Singer Predigt: Pastorin C. Dallat + Prädikantin Dr. N. Knaack Kollekte: Collegium Instrumentale Musik und Texte Zeit zum Innehalten Offenes Singen anlässlich des Chorfestivals Bergedorf im September Leitung: Christiane Canstein, keine Lesung T Kirchenmusikalische Veranstaltungen Sonntag, 21. Mai Uhr ERÖFFNUNG DER BERGEDORFER MUSIKTAGE Giacomo Puccini: Messa die Gloria Felix Mendelssohn Bartholdy: Magnificat D-Dur Bergedorfer Kantorei & Hamburger Camerata Leitung: Klaus Singer Eintritt: 25 / 18 / 12 Sonntag, 25. Juni Uhr BENEFIZ-KONZERT zugunsten des Hospizdienstes Bergedorf e. V. Anke Riegert, Sopran Kerstin Edelmann, Alt Ralf Schulze-Riegert, Tenor Stephan Ohl-Patalong, Bass Leitung: Klaus Singer Eintritt frei, um Spenden wird gebeten 22

23 Viel Neues aus der Kita Endlich werden die Tage wieder länger, heller und wärmer. Besonders die Kitakinder freuen sich darüber sehr. Keine Schneeanzüge, Mützen und Handschuhe anziehen; wieder in der Sonne schaukeln, rutschen ohne einen nassen Po zu bekommen, in der Sandkiste matschen, Sandkuchen backen und mit Wasser rumplantschen. der verlassen die Kita Richtung Schule. Für diesen so wichtigen Schritt wünschen wir von Herzen alles Gute und Gottes Segen. Den neuen Familien, die nach der Schließzeit bei uns starten, möchten wir auf diesem Weg freundlich Hallo, zurufen, wir freuen uns schon auf euch!. Alle Großen und Kleinen sind schon voller Vorfreude, euch kennen zu lernen und euch die vielen Spielsachen zeigen zu dürfen. Simone Seydack, Leitung der Kindertagesstätte Das alte Laub ist weg: unser Spielplatz nach dem Frühlingsputz Damit wir unseren Spielplatz wieder frühlingsfrisch und ohne Laub hatten, haben alle Kinder kräftig angepackt: Laub geharkt, Äste aufgehoben und die Sträucher vom Winter befreit. Mit so vielen Händen war das ganz schnell erledigt. Glasmalerei bei BUDNI: Unsere "Großen" durften sich verewigen. Eine aufregende Malerei hat bei BUDNI im CCB stattgefunden. Unsere Vorschulkinder haben Farben, Schälchen, Pinsel, große, selbstgebastelte Ostereier und Feuchttücher mitgenommen. Hiermit haben sie ein tolles Osterbild an das Schaufenster gemalt. In der Osterzeit konnten hoffentlich ganz viele die tolle Malerei bewundern. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Herrn Balkenhol und seinem Team für die freundliche und wertschätzende Zusammenarbeit. Bald ist schon wieder Sommerzeit und unserer großen Vorschulkin23

24 Die Das Wunder von Pfingsten "Hallo, ich bin Petrus. Von meinem Balkon sehe ich viele Menschen, die zu einem großen Fest gekommen sind. Ich kann all die fremden Sprachen hören: Griechisch, Lateinisch, Aramäisch... Plötzlich spüre ich einen Wind. Es ist kein normaler Sturm! Eine feurige Begeisterung erfüllt uns. Ist das der Heilige Geist? Ja, als wäre Jesus bei uns! Entflammt von der neuen Kraft, erzählen wir den Menschen unter dem Balkon von Jesus und von der Liebe Gottes. Das Verrückte ist: Auch diejenigen verstehen uns, die eigentlich nicht unsere Sprache sprechen. Gott hat ein Wunder getan! Alle fühlen sich miteinander verbunden." Aus dem Neuen Testament: Apostelgeschichte 2 Kinderseite 24

25 Angebote für Kinder Mini-Treff mit Frühstück (für Kinder bis 2 Jahre) Es treffen sich alle "Minis" alle 14 Tage, immer dienstags, zum gemeinsamen Frühstück auf "Wolke 7" (Altes Pastorat, hinter der Kirche, im 1. Stock). Wir wollen uns austauschen und einen netten Vormittag miteinander verbringen. Die Kinder können spielen, krabbeln, robben, singen und die "Wolke 7" erkunden. Eure Diakonin Yvonne Brysinski Die nächsten Termine: immer Uhr Mai / Juni 2017 Mini-Gottesdienst (für Kinder bis 3 Jahre) Im Mini-Gottesdienst sind die Kleinen bei uns ganz groß. Zusammen mit Geschwistern, Eltern, Paten, Großeltern wollen wir singen, die Kirche erkunden und spannende Geschichten aus der Bibel erleben. Es freuen sich auf euch Diakon Matthias Förster & Diakonin Yvonne Brysinski Die nächsten Termine: immer am 1. Mittwoch im Monat um 10 Uhr: 3. Mai in St. Petri und Pauli und am 7. Juni 2017 in St. Michael KiKi-Treff (für Kinder ab 4 Jahre) Jeden 2. und 4. Samstag im Monat findet der KinderKirchen-Treff statt. Wir hören in der Kirche Geschichten aus der Bibel, spielen und basteln und beschäftigen uns mit den Symbolen in der Kirche. Wir freuen uns, wenn du dabei bist! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Deine Lucie Morgenbesser Die nächsten Termine: immer Uhr 13. Mai Juni Juni Abenteuer-Zeltlager für 7- bis 13-jährige Vom 22. Juli bis 5. August 2017 fahren wir ins Abenteuerzeltlager nach Groß-Wittfeitzen. Wir haben noch wenige Plätze frei für alle 7 bis 13-Jährigen, die Lust auf 15 Tage im Zelt und Wald haben. Anmeldungen gibt es auf unserer Homepage oder im Kirchenbüro. Alle Infos bei Yvonne Brysinski "Ball über die Schnur" mit Groß und Klein Anmeldung & Infos: Yvonne Brysinski (Kontaktdaten siehe S. 38) 25

26 Angebote für Jugendliche Miteinander, Mitgestalten, Mitentscheiden Mit Dir! Unter diesem Motto laden wir alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen zur Jugendvollversammlung am Sonntag, den 9. Juli 2017, im Anschluss an den Gottesdienst ein. Was bewegen, was verändern? Offene Ohren finden? Komm vorbei! Wer an einem Weg baut, findet viele Ratgeber. Martin Luther Die Jugendvollversammlung soll für einen besseren Austausch zwischen den verschiedenen Teamern, Trainees, Leitern, Betreuern und dem Jugendausschuss dienen. Also zwischen allen, die ehrenamtlich in der Jugendarbeit mitarbeiten oder es vorhaben. Wir wollen ins Gespräch kommen. Und das nicht nur mit Themen, die uns bedrücken, sondern auch mit Themen die dich beschäftigen. Außerdem wollen wir die neuen fertigen Trainees begrüßen und im Anschluss bei Grillwurst und Cocktail unser Jugend-Sommerfest im Generationengarten feiern. Wir freuen uns auf dich. Dein Jugendausschuss: Amelie, Nadine, Sabine, Roger, Lisa und Yvi Und wieder eine neue Pocket-Church Das aktuelle Pocket-Church-Heft liegt in unserer Kirche aus. Schaut einfach mal rein und meldet euch an. Es gibt tolle Aktionen zum Muttertag, verschiedene Rallyes, eine Schwarzlicht-Disco, Bastel-Aktionen, einen Waldtag und vieles mehr. Wer gerne in den Verteiler für die Pocket Church aufgenommen werden möchte, melde sich bitte bei Yvonne Brysinski oder schaut auf unsere Homepage. Wir freuen uns auf euch! Anmeldung & Infos: Yvonne Brysinski (Kontaktdaten siehe S. 38) 26

27 Konfirmation 2019 bist du dabei? Im April startete die Konfi-Zeit für 53 Jungen und Mädchen. Eine aufregende Zeit mit neuen Erfahrungen und spannenden Fragen über Gott und die Welt; eine Zeit, in der es um den eigenen Glauben und die eigene Persönlichkeit geht. Eine Zeit, in der sich über 50 Jugendliche auf den Weg machen mit Gott und dabei, gemeinsam mit einem jungen Team aus Ehren- und Hauptamtlichen, die Kirche und den Glauben entdecken. Vielleicht ist das ja auch was für dich? Hast du Interesse an der Bibel und der Kirche? Hast du Lust, deinen eigenen Glauben zusammen mit Gleichaltrigen zu entdecken? Dann melde dich an zu Konfirmandenunterricht in St. Petri und Pauli. Eingeladen sind alle Jugendlichen, die bei der Konfirmation im April 2019 vierzehn Jahre alt sein werden. Denn dann ist man nach dem Gesetz religionsmündig und darf selber über seinen Glauben und die Mitgliedschaft in der Kirche entscheiden. In unserer Gemeinde dauert die Konfirmandenzeit etwa 13 Monate. Begrüßt werden die neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden in einem Gottesdienst im Frühjahr Danach geht es dann auf eine mehrtägige Konfirmandenfreizeit, bei der alle Konfirmandinnen und Konfirmanden mit dabei sein müssen. Bei den 14-tägigen Treffen, Aktionstagen und Workshops behandeln wir verschiedene Themen mit allen Sinnen. Im Januar 2019 sind wir dann noch einmal ein Wochenende mit euch unterwegs. Ein wichtiger Hinweis: In unserem Konfirmandenmodell ist die Anmeldezahl begrenzt. Jugendliche aus unserer Gemeinde werden auf jeden Fall aufgenommen, aus anderen Gemeinden so viele, wie es im Rahmen unseres Modells möglich ist. Du bist willkommen! Die Anmeldung für den neuen Konfirmandenjahrgang findet statt vom 7. bis 9. Juni 2017 jeweils von Uhr im Kirchenbüro in der Bergedorfer Schloßstr. 2. Bitte kommt in Begleitung eines Elternteils ins Pastorat und bringt eure Geburts- und (wenn vorhanden) eure Taufurkunde mit. Die Anmeldung ist auch möglich, wenn du noch nicht getauft bist. Die Taufe findet dann in der Konfirmandenzeit statt. Wer an den genannten Terminen nicht kommen kann oder Fragen zum Konfirmandenunterricht hat, möge sich bitte mit Diakonin Yvonne Brysinski ( de) in Verbindung setzen. Diakonin Yvonne Brysinski und Pastor Andreas Baldenius 27

28 Generationen-Gottesdienst im Reformations-Jubiläums-Jahr Am Sonntag, dem 2. Juli 2017, werden wir mit allen Generationen Schätze der Reformation heben. Die Kinder unseres Kindergartens bereiten sich eine ganze Woche lang vor: mit einer Kinderbibelwoche zum Thema Gottes Liebe ist wie die Sonne. In dieses Licht stellen wir uns im Gottesdient alle zusammen: Kinder, Jugendliche, Erwachsene und die Senioren. Unsere Jugenddiakonin Yvonne Brysinski, Diakonin Astrid Hildebrandt und Pastor Andreas Baldenius bereiten das mit den Teams der Kita und des Familien- Gottesdienstes vor. Wir freuen uns, Sie und Euch in diesem Gottesdienst zu begrüßen! Denn so kann man eines der Anliegen Luthers in einem Bild ausdrücken, das allen Generationen zugänglich ist: als warme Sonne mit Strahlen wie Umarmungen sehnen wir uns nach Gott und können Gott erfahren. Aus schwarzen Gewitterwolken wäre Luther fast vom Blitz erschlagen worden. Es hätte zu seiner Vorstellung vom strengen, richtenden und strafenden Gott gepasst. In der Bibel aber hat er andere Gottesbilder gefunden und sie so erschlossen, dass der Glaube befreiend, beglückend und stärkend wirkt. Nach dem Gottesdienst geht s im Generationen-Garten hinter der Kirche weiter mit dem Schätze heben: ganz konkret wird eine Schatzkiste gesucht. Wetten, dass Sie auch für sich etwas entdecken? Für die beteiligten Teams: Ihre Simone Seydack, Leitung der Kindertagesstätte, und Ihr Pastor Andreas Baldenius Petra-und-Paula- Filmrunde Was hat die Kunst mit uns als Kirche zu tun? Zu diesem Thema zeigen wir Dokumentarfilme über Künstler, ihre Sicht auf die Welt, ihre Religiosität und Spirituali- tät. Es sind Künstler, die uns Nahrung geben und die Welt dadurch besser machen. Anschließend: Imbiss & Gespräche. Dr. Nicole Knaack Montag, 8. Mai 2017, Gerhard Richter Montag, 3. Juli 2017, Banksy 19 Uhr im "Alten Pastorat", Bergedorfer Schloßstraße 2 (hinter der Kirche) 28

29 Unterwegs mit Georg Wandern und Pilgern Herzliche Einladung an alle Wander- und Pilger-Begeisterten in unserer Gemeinde. Trauen Sie sich! Hier unsere Termine im neuen Jahr: 20. Mai Göhrde-Wanderung 7. bis 15. Juni Pilgerreise 8. Juli Binnen Dünen bei Schmölen Treffpunkt: Sonnabend um 9 Uhr auf dem Kirchenvorplatz mit Lunchpaket und Rucksack (mit Ausnahme der Pilgerreise und des Wanderwochenendes). Wir bilden Fahrgemeinschaften und fahren zu unseren Wanderzielen. Am Ende gibt s eine gemütliche Kaffeestunde. Seien Sie herzlich willkommen! Theaterfahrt nach Schwerin Endlich geht es wieder auf Theaterfahrt! Dieses Angebot gilt vornehmlich für Seniorinnen und Senioren, es sind aber ebenso andere Interessierte zur Teilnahme herzlich eingeladen. Folgende Fahrt ins renovierte Staatstheater Schwerin ist vorgesehen: West Side Story (open air) am Donnerstag, dem 13. Juli 2017 Abfahrt um Uhr ab Frascatiplatz, Beginn der Aufführung in Schwerin um 21 Uhr Kosten: 80, Euro (Eintritt und Busfahrt) Bitte zahlen Sie schon im Vorwege Ihren Beitrag bei mir ein. Alle Infos: siehe unten. Vielen Dank. Ihr Georg Liedtke Anmeldung & Infos bei Georg Liedtke, Telefon 040 / , oder auch per Mail: georgliedtke@gmx.de 29

30 Gynäkologie Psychotherapie Geburtshilfe Dr. med. Annette Klöpper Annette Marschall Antje Bolli-Trostdorf Alte Holstenstraße Hamburg Telefon 040 / Das wahre und eigentliche Ziel des Predigers Salomo: Lass es gehen wie es geht, weil es gehen will, wie es geht. Martin Luther 30

31 Unsere Angebote für Seniorinnen & Senioren: Die Kaffee &Kuchen-Nachmittage Am 8. Mai 2017 fällt der KuK-Nachmittag wegen des Bergedorfer Seniorentages am 10. Mai aus. 14. Bergedorfer Senioren-Tag zum Thema: "Der Mensch Luther und wir heute" in der Franz-von-Assisi-Kirche. Um schriftliche Anmeldung bis zum bei Diakonin Hildebrandt wird gebeten. Mi, 10. Mai, Uhr Heimische Wildkräuter Elke Anna zum Felde erklärt uns ihre Bedeutung und ihre Verwendung für unseren Alltag. Mo, 22. Mai, 15 Uhr Erdbeeerfest in unserem Generationen-Garten Um schriftliche Anmeldung bei Diakonin Hildebrandt wird gebeten. Mo, 12. Juni, 15 Uhr Klassische Klavier- und Akkordeonstücke 5 MusikschülerInnen musizieren, unter Leitung von Natascha Stroh, an diesem Nachmittag für uns. Mo, 26. Juni, 15 Uhr Unsere Treffen finden im Petri-Saal (Bergedorfer Schloßstraße 5) statt. Herzlich Willkommen. Ihre Astrid Hildebrandt und Team (Tel. siehe S. 38) 31

32 "Wenn wir der Liebe den ersten Platz einräumen,... füllt sich nicht nur unser Herz, sondern das der Welt. Mögen uns diese Zeilen der zeitgenössischen Lyrikerin Monika Minder beflügeln und stärken im Miteinanderleben auf dieser einen Welt. Wir laden ein zum Generationennachmittag in unseren Gemeindegarten und den Pauli-Saal des Alten Pastorats in der Bergedorfer Schloßstraße 2. Unser Frühlings-Termin ist: Sonntag, der 7. Mai 2017 Am Pfingstsonntag, dem 4. Juni, fällt der Generationennachmittag aus. Wir treffen uns regelmäßig an jedem 1. Sonntag im Monat von Uhr bis Uhr. Bei Kaffee und Kuchen zum Selbstkostenpreis ist Zeit zum gemeinsamen Spielen, Basteln, Malen, oder einfach mal mit anderen zu klönen. Herzlich willkommen Inge David, Astrid Hildebrandt und Team Foto: Wodicka Gute Werke haben keinen Namen. Martin Luther 32

33 Impressionen aus den letzten Wochen Regionaler Chorworkshop am 25. und 26. Februar in NeuAllermöhe unter der Leitung von Kantor Klaus Singer. Hand auf's Herz: Der Plöner See ist auch im Winter schön auf jeden Fall an Klausurtagen (oben) Handarbeit: "Altar selbst gemacht" aus dem, was die Natur und das Haus hergab (oben rechts). Handgreiflich: Unser Pastor mal ganz anders aber natürlich nur im Rahmen eines Gruppenspieles mit Improvisations-Standbildern (rechts). Die Mitglieder des frisch gewählten Kirchengemeinderates trafen sich vom 17. bis 19. Februar 2017, um gemeinsam die Köpfe rauchen zu lassen, kreativ zu werden, zu beten und zu singen und natürlich auch, um sich kennenzulernen. 33 Kinder, die beim Oster-Musical mitspielen: Die ersten Proben haben schon Anfang Februar begonnen.

34 Familiennachrichten Bestattungen Gertrud Kassel, geb. Römer (92 J.) Ursula Lindner, geb. Schulz (96 J.) Anneliese Roux, geb. Barnstorf (96 J.) Frank Roland Jac Schnell (75 J.) Ursula Zachau, geb. Pfitzenmaier (83 J.) Jochen Plutat (61 J.) Weine nicht, dass es vorbei ist, freue Dich, dass es schön war. nach Gabriel Garcia Márquez WIR SORGEN FÜR SIE Moderne Medizin Einfühlsame Pflege Vertrauensvolles Miteinander So erreichen Sie uns: Klinik für Chirurgie Klinik für Innere Medizin Klinik für Kardiologie Abteilung für Anästhesie Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Klinik für Neurologie und Geriatrie mit Stroke Unit Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Tagesklinik Geriatrie / Tagesklinik Psychiatrie Glindersweg Hamburg Tel.: Fax: info@bkb.info 34

35 Der Sonntags-Spaziergang für Trauernde findet einmal im Monat statt. Unsere nächsten Termine sind: Sonntag, der 28. Mai, und Sonntag, der 25. Juni Wir treffen uns jeweils um Uhr am Gemeindehaus der St. Christophorus- Kirche in Lohbrügge in der Riehlstr. 64. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde machen wir uns gemeinsam zu einem ca. einstündigen Rundgang durch die Boberger Dünen auf. Anschließend genießen wir in den Räumen des ambulanten Hospizdienstes Bergedorf (neben der St. Christopherus-Kirche) Kaffee und selbstgebackenen Kuchen. Auch hier besteht die Möglichkeit zum Reden, Zuhören und zum Austausch. Unser gemeinsamer Nachmittag endet um Uhr mit einem Gedanken zum Mitnehmen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage und in unserem Flyer. Er liegt in der Kirche aus. Und wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich gern an mich! Kontaktdaten siehe S. 38. Diakonin Astrid Hildebrandt Sonstige Hinweise Die Telefonseelsorge erreichen Sie unter: oder (die Gespräche sind gebührenfrei) Kirchliche Beratungsstelle für Erziehungs-, Ehe- und Lebensfragen Lohbrügger Kirchstr Hamburg Telefon Hospizdienst Bergedorf e.v. Riehlstraße Hamburg Tel Impressum Herausgegeben im Auftrag der Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Petri und Pauli zu Bergedorf Redaktion: Pastorin C. Dallat (verantwortlich) Michael Edler Dr. Charlotte Klack-Eitzen Susanne Leiding-Edler Ellen Machado de Lima Johanna Müller Julia Weißenhorner (Grafik) Anzeigen: Jutta Wischmann, jutta.wischmann@freenet.de, Tel. 040 / Auflage: Druck: gemeindebriefdruckerei.de Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe (Juli-August-September) ist der Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst Du im Heute von Neuem beginnen. Buddah 35

36 Erste Hilfe. Selbsthilfe. Wer sich selbst ernähren kann, führt ein Leben in Würde. brot-fuer-die-welt.de/selbsthilfe 36

37 Unsere Angebote auf einen Blick: Basar-Kreis Bergedorfer Kantorei Bergedorfer Seniorenkantorei Gesprächskreis Jugend-Treff auf Wolke 7 Kinder-Angebote Kirchentags-Gruppe Musik und Texte Orchester Petra und Paula Filmrunde Petri und Pauli Laden Posaunenchor Collegium Instrumentale Senioren-Angebote Jeden 1. und 3. Montag im Monat um 15 Uhr im "Alten Pastorat" Probe: Jeden Donnerstag, Uhr im Petri-Saal des Gemeindehauses, 1. Stock Infos über Klaus Singer (siehe S. 38) Probe: Jeden Mittwoch, Uhr im Petri-Saal des Gemeindehauses, 1. Stock Infos über Klaus Singer (siehe S. 38) Jeden 2. Mittwoch von Uhr auf "Wolke 7" Bitte erfragen Sie die genauen Termine bei Johanna Müller, Tel Jeden Dienstag ab 18 Uhr im "alten Pastorat", 1. Stock KiKi-Treff: Jeden 2. und 4. Samstag im Monat, Uhr in der Kirche Januar bis Juli 2017 (siehe S. 25) man trifft sich im "Alten Pastorat" um 19 Uhr, Termine siehe S. 14 Jeden Freitag, Uhr in unserer Kirche, Näheres siehe S Probe: Jeden Dienstag, Uhr im Petri-Saal des Gemeindehauses, 1. Stock Infos über Klaus Singer (siehe S. 38) Jeden 1. Montag im Monat, 19 Uhr im "Alten Pastorat" Film + Imbiss + Gespräche (siehe S. 28) Seit 2009 werden Kleidung, Haushaltswaren, Kinderspielzeug und Bücher angeboten (alles second hand). Öffnungszeiten siehe S. 38 Probe: Jeden Montag, Uhr im Petri-Saal des Gemeindehauses, 1. Stock Infos über Georg Liedtke, Tel Jeden 2. und 4. Montag im Monat (siehe S. 31) Sonntagsspaziergang Suppentopf & Tafelausgabe Treffpunkt für Trauernde Generationen- Garten Wir treffen uns einmal im Monat (siehe S. 35) Infos über Diakonin Astrid Hildebrandt (siehe S. 38) Für bedürftige Einzelpersonen, die sich nicht selbst versorgen können. Jeden Dienstag und Donnerstag ab 12 Uhr im Gemeindehaus, Bergedorfer Schloßstr. 5 Wir treffen uns einmal im Monat (siehe S. 32) Infos über Diakonin Astrid Hildebrandt (siehe S. 38) "Altes Pastorat" Bergedorfer Schloßstr. 2 (hinter der Kirche) Petri-Saal des Gemeindehauses Bergedorfer Schloßstr. 5 (über dem Café Greco) "Wolke 7 im Alten Pastorat" Bergedorfer Schloßstr. 2 (hinter der Kirche, 1. Stock) 37

38 Adressen Kirchenbüro Gemeindesekretärinnen Sabine Rademacher und Viola Edenhofner Bergedorfer Schloßstr HH Tel Fax Unsere neuen Öffnungszeiten: Mo Uhr Di Uhr Do Uhr Fr Uhr Kindertagesstätte für Kinder bis zu 6 Jahren Bergedorfer Schloßstr HH Tel Fax Kita-Leitung: Simone Seydack Mail: kita.st.petriundpauli@eva-kita.de Petri und Pauli Laden Bergedorfer Schloßstr HH Öffnungszeiten für Verkauf + Annahme: Mo Uhr, Di und Do Uhr Weltladen Bergedorf Bergedorfer Schloßstr HH Öffnungszeiten: Mo-Fr Uhr Sa Uhr Tel Pastor Andreas Baldenius Reinbeker Weg HH Tel Mail: pastor.baldenius@stpetriundpauli-bergedorf.de Pastorin Chang-Mi Dallat Sichter HH Tel Fax Mail: pastorin.dallat@stpetriundpauli-bergedorf.de Diakonin Astrid Hildebrandt Bergedorfer Schloßstr HH Tel Mail: diakonin.hildebrandt@stpetriundpauli-bergedorf.de Kantor Klaus Singer Schenkendorfstr HH Tel Fax Mail: singer.hamburg@gmx.de Jugendarbeit: Diakonin Yvonne Brysinski Bergedorfer Schloßstr HH Tel Mail: y.brysinski@stpetriundpauli-bergedorf.de Seelsorge im Alter Pastorin Angelika Schmidt Johann-Adolf-Hasse-Platz HH Tel Mail: Angelika.Schmidt@kirchspiel-bergedorf.de Konten Geschäftskonten der Kirchengemeinde St. Petri und Pauli zu Bergedorf HASPA IBAN: DE BIC: HASPDEHHXXX Evangelische Bank IBAN: DE BIC: GENODEF1EK1 Spendenkonto der Kirchengemeinde St. Petri und Pauli zu Bergedorf Hamburger Volksbank e.g. IBAN: DE BIC: GENODEF1HH2 Bitte geben Sie unbedingt folgendes an: Verwendungszweck Ihre Adresse Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Petri und Pauli zu Bergedorf Bergedorfer Schloßstr HH Mail: info@stpetriundpauli-bergedorf.de Unsere Homepage: stpetriundpauli-bergedorf.de 38

39 100 Jahre Recht bekommen in Bergedorf Seit 1917 setzen wir Müllers uns als Anwälte hier in Bergedorf für das Anliegen unserer Mandanten ein. Auch in der dritten Generation vertreten wir deren Interessen mit unvermindertem Elan. Gern würden wir auch für Sie tätig werden. Melden Sie sich einfach irgendwann in den nächsten 100 Jahren Christiane Müller Rechtsanwältin Fachanwältin für Sozialrecht weiterer Schwerpunkt: Arbeitsrecht Wolfgang Müller Rechtsanwalt Zivilrecht Arbeitsrecht Familienrecht Sozialrecht Seniorenrecht Verkehrsrecht Erbrecht Testamentsvollstreckung Patientenverfügung Vorsorgevollmacht Mietrecht Wohnungseigentum Grundstücksverwaltung Sachsentor 38, Hamburg, Tel

40 "Ein Maitag ist ein kategorischer Imperativ der Freude." Christian Friedrich Hebbel Unsere Homepage: stpetriundpauli-bergedorf.de

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde St. Clemens Amrum Guten Tag, Sie haben Ihr Kind in der Kirchengemeinde St. Clemens zur Taufe angemeldet. Darüber freuen wir uns mit Ihnen und wünschen Ihnen und

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe Passende Reden für jede Gelegenheit Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe Rede des Paten zur Erstkommunion Liebe Sophie, mein liebes Patenkind, heute ist

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern Y V O N N E J O O S T E N Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern 5 Inhalt Vorwort.................................

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser Evangelische Kirchengemeinde Merzig Taufen in unserer Gemeinde ein Wegweiser Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Spaziergang zum Marienbildstock

Spaziergang zum Marienbildstock Maiandacht am Bildstock Nähe Steinbruch (Lang) am Freitag, dem 7. Mai 2004, 18.00 Uhr (bei schlechtem Wetter findet die Maiandacht im Pfarrheim statt) Treffpunkt: Parkplatz Birkenhof Begrüßung : Dieses

Mehr

Ich finde, gut gekleidete Leute sagen etwas aus über sich selbst. Und sie sind hübsch anzusehen. Kleider machen Leute.

Ich finde, gut gekleidete Leute sagen etwas aus über sich selbst. Und sie sind hübsch anzusehen. Kleider machen Leute. 24.04.2016 11:45 Uhr Tiefgängergottesdienst Gnade sei.. Liebe Tigo-Gemeinde, wenn ich die Konfirmanden bei der Konfirmation sehe, dann bin ich oft erfreut, wie schick sie aussehen. Sie wirken erwachsener,

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön.

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Denn das ist ein großer Schritt Richtung Erwachsen-Sein. Früher endete mit der Konfirmation die Schul- und damit die Kinderzeit.

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten

Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten Leitbild Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten Vorwort Es gibt Spaziergänge und Wanderungen, bei denen man einfach mal loszieht. Ohne genau zu wissen, wohin es geht, wie und

Mehr

Wir feiern die Konfirmation in unserer neuen Familie

Wir feiern die Konfirmation in unserer neuen Familie Wir feiern die Konfirmation in unserer neuen Familie Informationen und Anregungen für die Gestaltung des Konfirmationsfestes für getrennt lebende Eltern Aus Kindern werden Konfirmanden Mit der Konfirmation

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Jahreslosung 2014 - Psalm 73, 28 Gott nahe zu sein, ist mein Glück

Jahreslosung 2014 - Psalm 73, 28 Gott nahe zu sein, ist mein Glück Jahreslosung 2014 - Psalm 73, 28 Gott nahe zu sein, ist mein Glück Für jedes Jahr wird ein Bibelvers als Losungsvers für das kommende Jahr ausgewählt. Ausgewählt wird dieser Vers übrigens nicht von den

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Ja, mit Gottes. Segen. Alles über die kirchliche Trauung in der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg

Ja, mit Gottes. Segen. Alles über die kirchliche Trauung in der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg Ja, mit Gottes Segen Alles über die kirchliche Trauung in der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg Liebes Brautpaar, wir freuen uns mit Ihnen, dass Sie sich gefunden haben. In der Kirchlichen Trauung tritt neben

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden

Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden Liebe Gemeinde Paulus beschreibt im Galaterbrief das Leben in der Kraft Gottes, konkret: wie wir unsere Persönlichkeit verändern, wenn der Heilige

Mehr

Abendgottesdienst der Diakonie am Sonntag Sexagesimae, 27.1.2008 Ettenhausen, 19.30 Uhr

Abendgottesdienst der Diakonie am Sonntag Sexagesimae, 27.1.2008 Ettenhausen, 19.30 Uhr 1 Abendgottesdienst der Diakonie am Sonntag Sexagesimae, 27.1.2008 Ettenhausen, 19.30 Uhr Vorspiel Votum und Begrüßung Ritter Lied 197,1-3 Herr, öffne mir die Herzenstür Römerbriefhymnus Nr. 762 + Ehr

Mehr

Wer zu spät kommt Jugendgottesdienst für die Adventszeit

Wer zu spät kommt Jugendgottesdienst für die Adventszeit Wer zu spät kommt Jugendgottesdienst für die Adventszeit Glockengeläut Intro Gib mir Sonne Begrüßung Wir begrüßen euch und Sie ganz herzlich zum heutigen Jugendgottesdienst hier in der Jugendkirche. Wir

Mehr

Wir lassen unser Kind taufen

Wir lassen unser Kind taufen Wir lassen unser Kind taufen Ein Info-Heft für Taufeltern Liebe Taufeltern Sie wollen Ihr Kind in unserer Kirchengemeinde taufen lassen - wir freuen uns mit Ihnen! Damit Taufgottesdienst gelingt und in

Mehr

Der Ablauf Eine Bestattung der katholischen Kirche hat in der Regel einen Ablauf, der zwei Stationen vorsieht: in der Kirche und am Grab.

Der Ablauf Eine Bestattung der katholischen Kirche hat in der Regel einen Ablauf, der zwei Stationen vorsieht: in der Kirche und am Grab. Verschiedene Bestattungszeremonien Die katholische Bestattung Die römisch-katholische Kirche ist in Deutschland nach wie vor die größte christliche Religionsgemeinschaft. Im Trauerfall ist für Gemeindemitglieder

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Hört ihr alle Glocken läuten?

Hört ihr alle Glocken läuten? Hört ihr alle Glocken läuten Hört ihr alle Glocken läuten? Sagt was soll das nur bedeuten? In dem Stahl in dunkler Nacht, wart ein Kind zur Welt gebracht. In dem Stahl in dunkler Nacht. Ding, dong, ding!

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen. Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Bischof Dr. Dr. h.c. Markus Dröge, Gottesdienst auf dem Jahrestreffen der Gemeinschaft Evangelischer Zisterzienser-Erben, 26. April 2015,

Mehr

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A.

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Hanna Nicolai Liebe Gemeinde, da habe ich Ihnen heute ein Seil mitgebracht

Mehr

Valentinstag Segnungsfeier für Paare

Valentinstag Segnungsfeier für Paare Valentinstag Segnungsfeier für Paare Einzug: Instrumental Einleitung Es ist Unglück sagt die Berechnung Es ist nichts als Schmerz sagt die Angst Es ist aussichtslos sagt die Einsicht Es ist was es ist

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen...

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen... Christliches Zentrum Brig CZBnews MAI / JUNI 2014 Krisen als Chancen annehmen... Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 6 7 11 Rückblicke - Augenblicke Mitgliederaufnahme und Einsetzungen Programm MAI Programm

Mehr

Abendmahl mit Kindern erklärt

Abendmahl mit Kindern erklärt Abendmahl mit Kindern erklärt Evangelisch-Lutherische Dreifaltigkeitskirche Bobingen Um was geht es, wenn wir Abendmahl feiern? Von Jesus eingesetzt Als Jesus von seinen JÄngern Abschied nahm, stiftete

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Lektorenpredigt zu Lukas 7, 11-16. Liebe Gemeinde,

Lektorenpredigt zu Lukas 7, 11-16. Liebe Gemeinde, Lektorenpredigt zu Lukas 7, 11-16 Liebe Gemeinde, ich weiß nicht, wann Sie zum letzten Mal einen Leichenzug gesehen haben. Das gab es früher eigentlich überall; heute kennt man diese Sitte nur noch in

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

Das Heilige Jahr in Einsiedeln Das Heilige Jahr in Einsiedeln Jubiläum der Barmherzigkeit 8. Dezember 2015 20. November 2016 Grusswort Was ist ein Heiliges Jahr? hat am 13. März 2015 die Feier eines ausserordentlichen Heiligen Jahres

Mehr

Gott in drei Beziehungen

Gott in drei Beziehungen Gott in drei Beziehungen Predigt zum Dreifaltigkeitsfest 2011 Jeder von uns hat im Alltag ganz unterschiedliche Rollen zu erfüllen. Die Frauen mögen entschuldigen: Ich spiele die Sache für die Männer durch

Mehr

Paralleler Kinder-Wortgottesdienst

Paralleler Kinder-Wortgottesdienst RUBRIK Paralleler Kinder-Wortgottesdienst In der Mitte befindet sich ein Adventskranz auf einem großen grünen Tuch. Rundherum liegen viele Tannenzweige. Begrüßung Liebe Kinder, ich freue mich, dass ihr

Mehr

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (20.)

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (20.) Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (20.) Kanzelgruß: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. ::egngemeg.. nngm

Mehr

Predigt für die Osterzeit (Rogate) Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Kraft des Heiligen Geistes sei mit uns allen.

Predigt für die Osterzeit (Rogate) Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Kraft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Predigt für die Osterzeit (Rogate) Kanzelgruß: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Kraft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Wir hören das Wort unseres Herrn Jesus Christus,

Mehr

Begrüßung: Heute und jetzt ist jeder willkommen. Gott hat in seinem Herzen ein Schild auf dem steht: Herzlich Willkommen!

Begrüßung: Heute und jetzt ist jeder willkommen. Gott hat in seinem Herzen ein Schild auf dem steht: Herzlich Willkommen! Die Prinzessin kommt um vier Vorschlag für einen Gottesdienst zum Schulanfang 2004/05 Mit dem Regenbogen-Heft Nr. 1 Gott lädt uns alle ein! Ziel: Den Kindern soll bewusst werden, dass sie von Gott so geliebt

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Herzlich willkommen. Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC. Gemeinde Jesu Christi - Predigt 07.06.2015 Oliver Braun

Herzlich willkommen. Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC. Gemeinde Jesu Christi - Predigt 07.06.2015 Oliver Braun Herzlich willkommen Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC 1 Schweigen ist Silber Beten ist Gold! 2 Reden 1. Timotheus 6 / 20 : bewahre sorgfältig, was Gott dir anvertraut hat! Halte dich fern von

Mehr

Michael Diener Steffen Kern (Hrsg.) Ein Impuls für die Zukunft der Kirche

Michael Diener Steffen Kern (Hrsg.) Ein Impuls für die Zukunft der Kirche Michael Diener Steffen Kern (Hrsg.) Ein Impuls für die Zukunft der Kirche Inhalt Vorwort... 7 Zeit zum Aufstehen Ein Impuls für die Zukunft der Kirche... 11 These 1: Jesus Christus ist der Sohn Gottes.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

Predigt von Heiko Bräuning

Predigt von Heiko Bräuning Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 06. Oktober 2013 Thema: Die Macht der Dankbarkeit Predigt von Heiko Bräuning Solche Gespräche habe ich als Pfarrer schon öfters geführt:»wie geht es Ihnen?Ach

Mehr

Noch bei Trost? Alternative Gedanken zur Jahreslosung 2016 ICH WILL EUCH TRÖSTEN, WIE EINEN SEINE MUTTER TRÖSTET Jesaja 66, 13

Noch bei Trost? Alternative Gedanken zur Jahreslosung 2016 ICH WILL EUCH TRÖSTEN, WIE EINEN SEINE MUTTER TRÖSTET Jesaja 66, 13 Noch bei Trost? Seite 1 Noch bei Trost? Alternative Gedanken zur Jahreslosung 2016 ICH WILL EUCH TRÖSTEN, WIE EINEN SEINE MUTTER TRÖSTET Jesaja 66, 13 Ein fünfzigjähriger Mann in beruflich verantwortlicher

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Frieden- christlich wirtschaften. Der Ablauf: Die Texte zum Mitsprechen und singen. Änderungen vorbehalten.

Frieden- christlich wirtschaften. Der Ablauf: Die Texte zum Mitsprechen und singen. Änderungen vorbehalten. Evangelischer Gottesdienst aus der Friedenskirche in Marl am 25.04.2004 im ZDF um 9.30 Uhr Mit Pastor Hartmut Riemenschneider, Dr. Horst Deichmann, ERF Direktor Jürgen Werth, einer Theatergruppe und weiteren

Mehr

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch Kinder + Familien Jahresprogramm 2015 / 2016 Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch 1 Liebe Familien Kinder, Jugendliche und Familien sind in unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen.

Mehr

Leseprobe. Du bist ein Gedanke Gottes Herzliche Segenswünsche zur Taufe (für Mädchen) Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.

Leseprobe. Du bist ein Gedanke Gottes Herzliche Segenswünsche zur Taufe (für Mädchen) Mehr Informationen finden Sie unter st-benno. Leseprobe Du bist ein Gedanke Gottes Herzliche Segenswünsche zur Taufe (für Mädchen) 32 Seiten, 16 x 19 cm, gebunden, durchgehend farbig gestaltet, mit zahlreichen Illustrationen ISBN 9783746243092 Mehr

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

Anreise ab 16 Uhr 18.00 h Willkommen und offizielle Eröffnung mit Hissen der Israel-Flagge und Singen der HaTikvah 18.

Anreise ab 16 Uhr 18.00 h Willkommen und offizielle Eröffnung mit Hissen der Israel-Flagge und Singen der HaTikvah 18. 18. Mecklenburgisches Israel-Seminar, 28. Juni - 5. Juli 2015, im Beth-Emmaus, 19406 Loiz b. Sternberg Grundthema: "Israel im Schabbath-Jahr - Bedeutung für die Gemeinde?" Stand: 11. Juni 2015 Sonntag,

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben.

Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben. 01 Instrumentalstück 02 Dank dem Herrn Eingangslied Und ihm danken tausend Mal für alles, was er mir gab. Für die Kinder, die mein Herz erfüllen. danke, Herr, für das Leben und deine ganze Schöpfung. für

Mehr

Zehn Gründe, als Christ zu leben Was Christen vom Glauben haben

Zehn Gründe, als Christ zu leben Was Christen vom Glauben haben 1 Zehn Gründe, als Christ zu leben Was Christen vom Glauben haben Klaus Richter Viele Menschen sind davon überzeugt, dass der Glaube an Gott als den Schöpfer und Erlöser ihre Freiheit in unerträglicher

Mehr

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz Wortschatz Was ist Arbeit? Was ist Freizeit? Ordnen Sie zu. Konzerte geben nach Amerika gehen in die Stadt gehen arbeiten auf Tour sein Musik machen Musik hören zum Theater gehen Ballettmusik komponieren

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Ev. - Luth. Kirchengemeinde St. Michael Flensburg

Ev. - Luth. Kirchengemeinde St. Michael Flensburg Ev. - Luth. Kirchengemeinde St. Michael Flensburg Foto: Rona Miethling-Graff Gemeindebrief Ausgabe Juni 2014 bis September bis August 2012 2014 Auf ein Wort Liebe Leserin, lieber Leser, vor uns liegt die

Mehr

Gut be-tuch-t sein Ferien ist auch die Zeit des Abschiedes; in dem Gottesdienst wird dieser Abschied ein Tischtuch

Gut be-tuch-t sein Ferien ist auch die Zeit des Abschiedes; in dem Gottesdienst wird dieser Abschied ein Tischtuch Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Gottesdienst Ferien Gut be-tuch-t sein Ferien ist auch die Zeit des Abschiedes; in dem Gottesdienst wird dieser Abschied ein Tischtuch A. Quinker

Mehr

ERSTE LESUNG Jes 22, 19-23

ERSTE LESUNG Jes 22, 19-23 ERSTE LESUNG Jes 22, 19-23 Ich lege ihm den Schlüssel des Hauses David auf die Schulter Lesung aus dem Buch Jesaja So spricht der Herr zu Schebna, dem Tempelvorsteher: Ich verjage dich aus deinem Amt,

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

TAUFE. Häufig gestellte Fragen zur Taufe. Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken.

TAUFE. Häufig gestellte Fragen zur Taufe. Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. TAUFE Häufig gestellte Fragen zur Taufe Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. Was muss ich tun, wenn ich mich oder mein Kind taufen lassen will? Was bedeutet die Taufe?

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

Die Gnade unsers HErrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Die Gnade unsers HErrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen. Die Gnade unsers HErrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen. Als nun Jesus ihren Glauben sah, sprach er zu dem Gelähmten: Mein Sohn, deine

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Weihnachtsspiel von Magdalena Stockhammer

Weihnachtsspiel von Magdalena Stockhammer Weihnachtsspiel von Magdalena Stockhammer Das vorliegende Theaterstück wurde für die Weihnachtsfeier 2015 der Pfadfindergruppe Braunau am Inn verfasst. Das Stück beinhaltet ca. 12 Rollen und eignet sich

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda

Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda Schon oft gehört und vielfach bewundert: Unsere Büllgemeinden in Nordfriesland und unser Lebenshausprojekt

Mehr

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim In der Regel finden Taufen im Gemeindegottesdienst am Sonntagmorgen (10 Uhr) statt. Ausnahmen bedürfen einer gesonderten

Mehr

Katholische Priester finden die Wahrheit

Katholische Priester finden die Wahrheit Katholische Priester finden die Wahrheit Luis Padrosa Luis Padrosa 23 Jahre im Jesuitenorden Ich habe entdeckt, dass es in den Evangelien keine Grundlage für die Dogmen der römischkatholischen Kirche gibt.

Mehr

8.Kommuniongruppenstunde Thema: Beichte

8.Kommuniongruppenstunde Thema: Beichte 8.Kommuniongruppenstunde Thema: Beichte Ziel der Stunde: Die Kinder erkennen den Wert der Beichte. Sie bereiten sich auf die Erstbeichte beim Pfarrer vor. Material: Spiegel in einer Schachtel Teppich,

Mehr

Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach,

Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach, 1 Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach, Keine Angst, so schnell rast die Zeit nicht. Es ist noch nicht November. Aber bald. Aus terminlichen Gründen kommt der newsletter dieses Mal

Mehr

TAUFE EIN WEG BEGINNT

TAUFE EIN WEG BEGINNT TAUFE EIN WEG BEGINNT DIE TAUFE GOTTES JA ZU DEN MENSCHEN Sie sind Eltern geworden. Wir gratulieren Ihnen von Herzen und wünschen Ihrem Kind und Ihnen Gottes Segen. In die Freude über die Geburt Ihres

Mehr

HORIZONTE - Einstufungstest

HORIZONTE - Einstufungstest HORIZONTE - Einstufungstest Bitte füllen Sie diesen Test alleine und ohne Wörterbuch aus und schicken Sie ihn vor Kursbeginn zurück. Sie erleichtern uns dadurch die Planung und die Einteilung der Gruppen.

Mehr

ERSTE LESUNG Jes 66, 10-14c

ERSTE LESUNG Jes 66, 10-14c ERSTE LESUNG Jes 66, 10-14c Wie ein Strom leite ich den Frieden zu ihr Lesung aus dem Buch Jesaja Freut euch mit Jerusalem! Jubelt in der Stadt, alle, die ihr sie liebt. Seid fröhlich mit ihr, alle, die

Mehr

In das LEBEN gehen. Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck

In das LEBEN gehen. Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck In das LEBEN gehen Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck In das LEBEN gehen Im Haus Kilian in Schermbeck wohnen Menschen mit einer geistigen Behinderung. Birgit Förster leitet das Haus. Einige

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Gottesdienst Symbole Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers A. Quinker a.quinker10@gmx.de Eingangslied: Mein Hirt

Mehr