Advanced Operating Systems

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Advanced Operating Systems"

Transkript

1 Advanced Operating Systems Hans-Albrecht Schindler Wintersemester 2016/17 Teil C: Betriebssystem-Architekturkonzepte Abschnitt 9: Exokernel-Betriebssysteme CSI Technische Universität Ilmenau -

2 9.1 Einleitung Herkömmliche Betriebssysteme Betriebssystem: transformiert die reale Maschine Hardware in virtuelle Maschine mit komfortableren Schnittstellen (vergl. Abschnitt 2.3/Folie 15) Anwendungen API Betriebssystem virtuelle Maschine Hardware Schnittstelle zu Anwendungen (API): bietet dabei exakt die gleichen high-level -Abstraktionen der Hardware für alle Anwendungen an, z.b. Prozesse: gleiches Prozessmodell Dateien: gleiches Dateimodell Adressräume: gleiches Modell Interprozesskommunikation: für alle Anwendungen gleiche Möglichkeiten 9Exokernel-Betriebssysteme / 9.1 Einleitung ws 2016/17 H.-A. Schindler Folie: 9-2

3 Einleitung Problem dabei diese Verfahrensweise: kann Performanz u. Implementierungsspielraum für Applikationen in starkem Maße behindern, insbesondere weil: 1.. sie verhindert, dass Applikationen Vorteile (domänen-)spezifischer Optimierungen nutzen können, 2.. sie Änderungenan der Implementierung existierender Abstraktionen behindert u. 3.. sie Flexibilität des Applikationsentwicklers einschränkt. (Neue Abstraktionen nur durch umständliche Emulation oberhalb der existierenden Abstraktionen realisierbar, falls überhaupt möglich) 9Exokernel-Betriebssysteme / 9.1 Einleitung ws 2016/17 H.-A. Schindler Folie: 9-3

4 Philosophie von Exokernel-Architekturen 9.2 Architekturprinzip Zur Überwindung dieser Einschränkungen: Exokernel-Ansatz spezifiziert alternative Betriebssystemarchitektur: Anwendungen (APIs) Library-Betriebssysteme (kleiner) Exokern Hardware grobkörnige Darstellung einer Exokern-Architektur 9Exokernel-Betriebssysteme / 9.2 Architekturprinzip ws 2016/17 H.-A. Schindler Folie: 9-4

5 Exokernel basierte Betriebssystem-Architektur ( feinkörniger ) gcc API Spezialisierter WWW-Server Anwendungen Virtuelle Speicherverwaltung Dateisystem Netz ein Library- BS Virtuelle Speicherverwaltung Dateisystem Netz Teilmenge des Library-BS (kleiner) Exokern Hardware Speicherseiten Festplatte Netzwerk 9Exokernel-Betriebssysteme / 9.2 Architekturprinzip Darstellung nach[engler98] Bild 1-1 S.12 ws 2016/17 H.-A. Schindler Folie: 9-5

6 Grundgedanken dieser Architektur Trennung von Schutz u. Management der Ressourcen Ressourcen-Schutz: verbleibt bei Rest-Betriebssystem dem Exokernel Ressourcen-Management: wird - soweit wie möglich mittels der Library-Betriebssysteme - den einzelnennicht-vertrauenswürdigen ( non-trusted ) Anwendungen zugeteilt Resultat: 1. traditionelle Verwendung der starren durch jeweiliges Betriebssystem vorgegebenen Abstraktionen der Hardware umgangen 2. somit: zu bestimmter Anwendung passende Abstraktionen sehr einfach realisierbar 3. hierdurch: auch Verwendung eigener u. fremder Innovationen wesentlich erleichtert 9Exokernel-Betriebssysteme / 9.2 Architekturprinzip ws 2016/17 H.-A. Schindler Folie: 9-6

7 Trennung von Schutz u. Management der Ressourcen Exokernel: definiert nur low-level -Schnittstelle Grundgedanken dieser Architektur Low-level = so low (niedrig) wie nur irgend möglich, idealerweise die unmittelbare Hardware-Schnittstelle Exokernel sollte also z.b. Speicher schützen, ohne zu verstehen, wie dieser verwaltet wird Library-Betriebssysteme: implementieren darauf jeweils geeignete high-level -Abstraktionen Applikationsprogrammierer: wählen geeignete Library-Betriebssysteme bzw. schreiben ihre eigenen 9Exokernel-Betriebssysteme / 9.2 Architekturprinzip ws 2016/17 H.-A. Schindler Folie: 9-7

8 Grundgedanken dieser Architektur Exokernel-Techniken Der Exokernel implementiert: Multiplexing der Hardware-Ressourcen exportiert: geschützte Hardware-Ressourcen Hierzu 3 Techniken: 1. securebinding : erlaubt sichere Verwendung von Hardware-Ressourcen durch Applikationen u. Behandlung von Ereignissen. 2. visibleresourcerevocation : beteiligt Applikationen am Entzug von Ressourcen über Ressourcen-Entzugsprotokoll. 3. Abort-Protokoll: erlaubt Exokernel gewaltsame Beendigung von Ressourcenzuordnungen bei unkooperativen Applikationen 9Exokernel-Betriebssysteme / 9.2 Architekturprinzip ws 2016/17 H.-A. Schindler Folie: 9-8

9 Exokernel-Techniken Secure Binding. ist Protection-Mechanismus, der Authorisierung zur Benutzung einer Ressource von tatsächlicher Benutzung trennt. Zur Implementierung 3 Basis-Techniken anwendbar: 1. Hardware-Mechanismen 2. Software-Caching 3. Downloading von Applikationscode Einfach ausgedrückt: Secure Binding erlaubt einem Exokernel Schutz von Ressourcen, ohne diese genau verstehen zu müssen. 9Exokernel-Betriebssysteme / 9.2 Architekturprinzip ws 2016/17 H.-A. Schindler Folie: 9-9

10 Exokernel-Techniken Visible Resource Revocation ( sichtbarer Ressourcen-Entzug) Traditionelle Betriebssysteme: entziehen Ressourcen unsichtbar (invisible), d.h. ohne Mitwirkung der Anwendungen Vorteil:im allgemeinen geringere Latenzzeiten Nachteile: Anwendungen(hier: die Library-Betriebssysteme) erhalten keine Kenntnis über Entzug u. wissen z.b. nichts über Ressourcenknappheit etc. Exokernel-Betriebssysteme: entziehen(meiste) Ressourcen sichtbar sogar Prozessor am Ende einer Zeitscheibe Vorteil: ggf. Erhöhung der Effizienz (bei Prozessor: nur tatsächlich benötigte Zustandskomponenten bei Entzug tatsächlich gespeichert) Nachteil: bei sehr häufigem Entzughat unsichtbarer Entzug höhere Performanz 9Exokernel-Betriebssysteme / 9.2 Architekturprinzip ws 2016/17 H.-A. Schindler Folie: 9-10

11 Exokernel-Techniken Abort-Protokoll ermöglicht Exokernel: Ressourcenentzug bei unkooperativen Library-Betriebssystemen (Verweigerung der Rückgabe, zu späte Rückgabe, >). mildes Abort-Protokoll: ermöglicht sinnvolle Reaktion des Library-Betriebssystems (Library-Betriebssystem erhält Repossession -Ausnahme zugestanden, so dass auf Entzug geeignet reagiert werden kann.) 9Exokernel-Betriebssysteme / 9.2 Architekturprinzip ws 2016/17 H.-A. Schindler Folie: 9-11

12 9.3 Adaptivität als unterstützte nichtfunktionale Eigenschaft Was macht Exokern-Architekturen adaptiv(er)? Abstraktionen u. Mechanismen des Betriebssystems: können den Erfordernissen der Anwendungen angepasst werden Dies bewirkt gleichzeitig: beträchtliche Effizienzsteigerungen! 9Exokernel-Betriebssysteme / 9.3 Adaptivität als unterstützte NFE ws 2016/17 H.-A. Schindler Folie: 9-12

13 9.4 Fallbeispiele 1. Aegis u. das Library-BS ExOS (MIT: Engler) 2. Xok(MIT) 3. Nemesis (Pegasus-Projekt, EU) 4. IntraServices(Frankreich) 5. XOmB (Projekt an der University of Pittsburgh) Exokernel-Betriebssysteme / 9.4 Fallbeispiele ws 2016/17 H.-A. Schindler Folie: 9-13

14 An Aegis/ExOS demonstrierte Eigenschaften von Exokernen Aegis/ExOS 1. realisierbar: sehr effiziente Exokerne Grundlage:begrenzte Anzahl einfacher Primitiven, die enthalten sein müssen 2. realisierbar: sicheres Hardware-Multiplexing auf unterer Ebene ( lowlevel ) mit geringem Overhead 3. Traditionelle Abstraktionen: wie virtueller Speicher u. Interprozesskommunikation auf Anwendungsebene effizient implementierbar jeweilige Abstraktion: dann auf einfache Weise erweiterbar, spezialisierbar bzw. ersetzbar 4. für Anwendungen: stark spezialisierte Implementierungen von Abstraktionen generierbar, die genau auf Funktionalität u. Performanz- Anforderungen dieser Anwendung zugeschnitten 9Exokernel-Betriebssysteme / 9.4 Fallbeispiele ws 2016/17 H.-A. Schindler Folie: 9-14

15 Aegis/ExOS An Aegis/ExOS demonstrierte Eigenschaften von Exokernen 5. abgesicherte Steuerungsübergabe bei Aegis: 7-mal schnellerals damals beste Implementierung [vergl. Liedtke: Improving IPC by kernel design ] 6. Ausnahmebehandlung bei Aegis: 5-mal schneller als bei damals bester Implementierung 7. durch Aegis: ExOS erhält Flexibilität, die mit Mikrokernel-Systemen nicht erreichbar z.b. virtuelle Speichertechnik: auf Anwendungsebene implementiert, wo diese sehr einfach mit DSM-Systemen u. Garbage-Kollektoren verknüpfbar 8. Aegis erlaubt Anwendungen: Konstruktion effizienter IPC-Primitiven. (Im Gegensatz dazu können nicht vertrauenswürdige Anwendungen oberhalb eines Mikrokernels keinerlei spezialisierte IPC-Primitiven realisieren.) 9Exokernel-Betriebssysteme / 9.4 Fallbeispiele ws 2016/17 H.-A. Schindler Folie: 9-15

16 Xok/ExOS 9Exokernel-Betriebssysteme / 9.4 Fallbeispiele ws 2016/17 H.-A. Schindler Folie: 9-16

17 Nemesis Hintergrund Nemesis: Betriebssystem aus EU-Verbundprojekt Pegasus zur Realisierung eines verteilten multimediafähigen Systems 1. Version: 1994/95 Entwurfsprinzipien: 1. Anwendungen:sollen Freiheit haben, Betriebsmittel in für sie geeignetster Weise zu nutzen (= Exokernel-Prinzip) 2. Realisierung als sog. vertikal strukturiertes Betriebssystem: weitaus meiste Betriebssystem-Funktionalität: innerhalb der Anwendungen ausgeführt (= Exokernel-Prinzip) 9Exokernel-Betriebssysteme / 9.4 Fallbeispiele wegen Echtzeitanforderungen durch Multimedia: Vermeidung von Client-Server-Prinzip wegen so schlecht beherrschbarer zeitlicher Verzögerungen (neu) ws 2016/17 H.-A. Schindler Folie: 9-17

18 Struktur des Betriebssystems Nemesis Darstellung nach[reed+97] Bild 1.1 S.2 9Exokernel-Betriebssysteme / 9.4 Fallbeispiele ws 2016/17 H.-A. Schindler Folie: 9-18

19 Unterstützte nichtfunktionale Eigenschaften A. Laufzeiteigenschaften 9.5 Exokernel: Zusammenfassung 1. Adaptivität Betriebssystem-Abstraktionen u. Mechanismen für jede Anwendung optimal anpassbar 2. Effizienz beachtliche Effizienzsteigerungen bei Anwendungen durch angepasste Betriebssystem-Abstraktionen (vergl. oben) 3. Echtzeitfähigkeit Vermeidungdes Mikrokern-Architekturen inhärent innewohnenden Client-Server-Prinzips mit potentiell möglichen nichtdeterministischen Verzögerungen durch Wartesituationen 9Exokernel-Betriebssysteme / 9.5 Exokernel: Zusammenfassung ws 2016/17 H.-A. Schindler Folie: 9-19

20 Zusammenfassung Unterstützte nichtfunktionale Eigenschaften B. Evolutionseigenschaften 1. Wartbarkeit Veränderungen (Beheben von Fehlern, Anpassungen) leicht möglich, ähnlich wie bei Mikrokernen 2. Portierbarkeit in ähnlicher Weise wie bei Mikrokern-Architekturen (aber keine Untersuchungen bezüglich der Portierung bzw. Neuimplemtierung des Exokerns selbst bekannt) 3. Offenheit und Erweiterbarkeit vollständig oder teilweise neue Library-Betriebssysteme einfach integrierbar Bezüglich aller 3 Eigenschaften: Änderungen betreffen wie beim Mikrokernel oft nur einzelne Komponenten 9Exokernel-Betriebssysteme / 9.5 Exokernel: Zusammenfassung ws 2016/17 H.-A. Schindler Folie: 9-20

21 Zusammenfassung Weitere Vorteile von Exokernen höhere Modularität natürliche Unterstützung für Baukastensysteme 9Exokernel-Betriebssysteme / 9.5 Exokernel: Zusammenfassung ws 2016/17 H.-A. Schindler Folie: 9-21

22 Zusammenfassung Nachteile von Exokernen Gegenüber Betriebssystemen mit einheitlichen Abstraktionen u. Mechanismen für alle Anwendungen: wesentlich erhöhter Entwurfsund Entwicklungsaufwand für jede Anwendung: müssen günstigste Abstraktionen u. Mechanismen gefunden und implementiert werden Letzteres: dürfte Hauptgrund für die bisher geringe Akzeptanz von Exokernen sein 9Exokernel-Betriebssysteme / 9.5 Exokernel: Zusammenfassung ws 2016/17 H.-A. Schindler Folie: 9-22

23 1. [Engler+95] Engler, Dawsen R. u.a.: Exokernel: An Operating System Architecture for Application-Level Resource Management 15th ACM Symposium on Operating System Principles, 1995, S Literatur 2. [Engler98] Engler, Dawsen R.: The Exokernel Operating System Architecture Ph.D. Thes. Massachusetts Institute of Technology, 1998 (im Internet) 3. [Engler+97] Kaashock, M. Frans / Engler, Dawsen R. u.a.: ApplicationPerformance andflexibilityofexokernelsystems, 1997 (im Internet) 4. [Reed+97] Reed, Dickon u.a.: Nemesis the Kernel. Overview, 1997 (in: Pegasus-Veröffentlichungen: im Internet) 9Exokernel-Betriebssysteme / Literatur ENDE Abschnitt 9 ws 2016/17 H.-A. Schindler Folie: 9-23

Advanced Operating Systems

Advanced Operating Systems - Advanced Operating Systems Hans-Albrecht Schindler Wintersemester 2015/16 Teil A: Betriebssystem-Architekturkonzepte Abschnitt 4: Exokernel basierte Architekturen CSI Technische Universität Ilmenau www.tu-ilmenau.de

Mehr

Advanced Operating Systems

Advanced Operating Systems - Advanced Operating Systems Kapitel 6: Adaptivität Peter Amthor Wintersemester 2018/19 Peter Amthor Fak. IA / FG VSBS Technische Universität Ilmenau www.tu-ilmenau.de/vsbs 6.1 Motivation als unmittelbar

Mehr

Aufbau eines modernen Betriebssystems (Windows NT 5.0)

Aufbau eines modernen Betriebssystems (Windows NT 5.0) Aufbau eines modernen Betriebssystems (Windows NT 5.0) Moritz Mühlenthaler 14.6.2004 Proseminar KVBK Gliederung 1.Das Designproblem a) Überblick b) Design Goals c) Möglichkeiten der Strukturierung 2. Umsetzung

Mehr

Betriebssysteme Kap. 7: High-End Betriebssysteme

Betriebssysteme Kap. 7: High-End Betriebssysteme Betriebssysteme, WS 2017/18 wk - 1 - Betriebssysteme Kap. 7: High-End Betriebssysteme Winfried E. Kühnhauser Wintersemester 2017/18 Winfried E. Kühnhauser CSI Technische Universität Ilmenau www.tu-ilmenau.de

Mehr

Verteilte Echtzeit-Systeme

Verteilte Echtzeit-Systeme - Verteilte Echtzeit-Systeme Hans-Albrecht Schindler Wintersemester 2018/19 Teil C: Echtzeit-Betriebssysteme Abschnitt 16: Primärspeicherverwaltung unter Echtzeitbedingungen CSI Technische Universität

Mehr

Betriebssysteme und Microkern

Betriebssysteme und Microkern 16. September 2004 Überblick 1 Einführung 2 Betriebssysteme 3 Monolith 4 5 Anhang Einführung Teil I Einführung Einführung Was ist ein Betriebssystem? Unterscheidung Was ist ein Betriebssystem? engl. Operating

Mehr

Verteilte Echtzeit-Systeme

Verteilte Echtzeit-Systeme - Verteilte Echtzeit-Systeme Hans-Albrecht Schindler Wintersemester 2017/18 Teil D: Schlussbetrachtungen Abschnitt 21: Schlussbetrachtungen u. Zusammenfassung CSI Technische Universität Ilmenau www.tu-ilmenau.de

Mehr

Verteilte Echtzeit-Systeme

Verteilte Echtzeit-Systeme - Verteilte Echtzeit-Systeme Hans-Albrecht Schindler Wintersemester 2015/16 Teil B: Echtzeit-Betriebssysteme Abschnitt 13: Echtzeit-Primärspeicherverwaltung CSI Technische Universität Ilmenau www.tu-ilmenau.de

Mehr

Betriebssysteme Kap. 7: High-End Betriebssysteme und Hot Topics

Betriebssysteme Kap. 7: High-End Betriebssysteme und Hot Topics Betriebssysteme, WS 2014/15 wk - 1 - Betriebssysteme Kap. 7: High-End Betriebssysteme und Hot Topics Winfried E. Kühnhauser Wintersemester 2014/15 Winfried E. Kühnhauser CSI Technische Universität Ilmenau

Mehr

Verteilte Echtzeit-Systeme

Verteilte Echtzeit-Systeme - Verteilte Echtzeit-Systeme Hans-Albrecht Schindler Wintersemester 2017/18 Teil C: Echtzeit-Betriebssysteme Abschnitt 6: Echtzeit-Betriebssysteme CSI Technische Universität Ilmenau www.tu-ilmenau.de 6.1

Mehr

Advanced Operating Systems

Advanced Operating Systems Advanced Operating Systems Hans-Albrecht Schindler Wintersemester 2016/17 Teil C: Betriebssystem-Architekturkonzepte Abschnitt 8: Weiterentwicklung zur Mikrokernel-Architektur CSI Technische Universität

Mehr

Betriebssysteme Kap. 5: Netzwerkmanagement

Betriebssysteme Kap. 5: Netzwerkmanagement Betriebssysteme Kap. 5: Netzwerkmanagement Winfried E. Kühnhauser Wintersemester 2017/18 Winfried E. Kühnhauser CSI Technische Universität Ilmenau www.tu-ilmenau.de Betriebssysteme, WS 2017/18 wk - 1 -

Mehr

Betriebssysteme Kap. 5: Netzwerkmanagement

Betriebssysteme Kap. 5: Netzwerkmanagement Betriebssysteme Kap. 5: Netzwerkmanagement Winfried E. Kühnhauser Wintersemester 2016/17 Winfried E. Kühnhauser CSI Technische Universität Ilmenau www.tu-ilmenau.de Betriebssysteme, WS 2016/17 wk - 1 -

Mehr

Betriebssysteme Kap. 5: Netzwerkmanagement

Betriebssysteme Kap. 5: Netzwerkmanagement Betriebssysteme, WS 2018/19 wk - 1 - Betriebssysteme Kap. 5: Netzwerkmanagement Winfried E. Kühnhauser Wintersemester 2018/19 Winfried E. Kühnhauser CSI Technische Universität Ilmenau www.tu-ilmenau.de

Mehr

Grundlagen Rechnerarchitektur und Betriebssysteme

Grundlagen Rechnerarchitektur und Betriebssysteme Grundlagen Rechnerarchitektur und Betriebssysteme Johannes Formann Definition Computer: Eine Funktionseinheit zur Verarbeitung von Daten, wobei als Verarbeitung die Durchführung mathematischer, umformender,

Mehr

11.1 Inhalte der Vorlesung Was ist ein Betriebssystem Zwei Sichten. Was ist ein Betriebssystem Zwei Sichten (Forts.) Abstraktionen

11.1 Inhalte der Vorlesung Was ist ein Betriebssystem Zwei Sichten. Was ist ein Betriebssystem Zwei Sichten (Forts.) Abstraktionen Betriebssysteme Sommersemester 2018 Betriebssysteme 11. Kapitel Resümee Was ist ein Betriebssystem Zwei Sichten 1. Virtuelle Maschine (Top-Down Sicht): Bietet dem Programmierer eine abstrakte Sicht auf

Mehr

Betriebssysteme. Tutorium 2. Philipp Kirchhofer

Betriebssysteme. Tutorium 2. Philipp Kirchhofer Betriebssysteme Tutorium 2 Philipp Kirchhofer philipp.kirchhofer@student.kit.edu http://www.stud.uni-karlsruhe.de/~uxbtt/ Lehrstuhl Systemarchitektur Universität Karlsruhe (TH) 4. November 2009 Philipp

Mehr

Betriebssysteme R. Thomas (Stand : SS 2010)

Betriebssysteme R. Thomas (Stand : SS 2010) FG TECHNISCHE INFORMATIK I BS 000 00 TH 09 R. Thomas (Stand : SS 2010) FG TECHNISCHE INFORMATIK I BS 001 00 TH 10 Kapitel-Überblick Teil 1 : Allgemeines 1. Einführung I-BS-100 2. Grundlegende Aufgaben

Mehr

Betriebssysteme. FU Berlin WS 2004/05 Klaus-Peter Löhr. bs-1.1 1

Betriebssysteme. FU Berlin WS 2004/05 Klaus-Peter Löhr. bs-1.1 1 Betriebssysteme FU Berlin WS 2004/05 Klaus-Peter Löhr bs-1.1 1 1 Einführung Zur Erinnerung: Informatische Fachbegriffe in Deutsch und Englisch findet man unter http://www.babylonia.org.uk bs-1.1 2 Software

Mehr

Advanced Operating Systems

Advanced Operating Systems Advanced Operating Systems Hans-Albrecht Schindler Wintersemester 2016/17 Teil C: Betriebssystem-Architekturkonzepte Abschnitt 10: Virtualisierungs-Architekturen CSI Technische Universität Ilmenau www.tu-ilmenau.de

Mehr

Betriebssysteme. FU Berlin SS 2003 Klaus-Peter Löhr

Betriebssysteme. FU Berlin SS 2003 Klaus-Peter Löhr Betriebssysteme FU Berlin SS 2003 Klaus-Peter Löhr 1 Einführung Zur Erinnerung: Informatische Fachbegriffe in Deutsch und Englisch findet man unter http://www.babylonia.org.uk Software zwischen Hardware

Mehr

Übersicht. Virtuelle Maschinen Erlaubnisse (Permission, Rechte) Ringe. AVS SS Teil 12/Protection

Übersicht. Virtuelle Maschinen Erlaubnisse (Permission, Rechte) Ringe. AVS SS Teil 12/Protection Übersicht Virtuelle Maschinen Erlaubnisse (Permission, Rechte) Ringe 2 Behandelter Bereich: Virtualisierung Syscall-Schnittstelle Ports Server Apps Server Apps Betriebssystem Protokolle Betriebssystem

Mehr

Evaluierung verteilter Middleware-Technologien zur Steigerung der Integrationsfähigkeit von Enterprise-Software

Evaluierung verteilter Middleware-Technologien zur Steigerung der Integrationsfähigkeit von Enterprise-Software Evaluierung verteilter Middleware-Technologien zur Steigerung der Integrationsfähigkeit von Enterprise-Software Alexander Matuschinski Institut für Informatik FU Berlin 07.05.2009 Gliederung Motivation

Mehr

VIRTUALISIERUNG IN MIKROKERN BASIERTEN SYSTEMEN

VIRTUALISIERUNG IN MIKROKERN BASIERTEN SYSTEMEN Fakultät Informatik Institut für Systemarchitektur, Professur Betriebssysteme VIRTUALISIERUNG IN MIKROKERN BASIERTEN SYSTEMEN Henning Schild Dresden, 5.2.2009 Definition Einführung von Abstraktionsschichten

Mehr

1.3 Architektur von Betriebssystemen

1.3 Architektur von Betriebssystemen 1.3 Architektur von Betriebssystemen Zentrale Aspekte: Schichtenstruktur Monolithischer Kern oder Mikrokern aufrufbasiert oder auftragsbasiert Objektorientierung bs-1.2 1 1.3.1 Schichtenstruktur Eine Schicht

Mehr

Konzepte von Betriebssystem- Komponenten:

Konzepte von Betriebssystem- Komponenten: Konzepte von Betriebssystem- Komponenten: OS für kleine Endgeräte: Symbian OS Sven Walter Folie 1/25 S.Walter Überblick 1. Einleitung 2. Hardware Anforderungen und Architektur 3. Betriebssystem Architektur

Mehr

J. Reinier van Kampenhout Robert Hilbrich Hans-Joachim Goltz. Workshop Echtzeit Fraunhofer FIRST

J. Reinier van Kampenhout Robert Hilbrich Hans-Joachim Goltz. Workshop Echtzeit Fraunhofer FIRST Modellbasierte Generierung von statischen Schedules für sicherheitskritische, eingebettete Systeme mit Multicore Prozessoren und harten Echtzeitanforderungen J. Reinier van Kampenhout Robert Hilbrich Hans-Joachim

Mehr

Teil 3: Konzepte von Betriebssystemen

Teil 3: Konzepte von Betriebssystemen Teil 3: Konzepte von Betriebssystemen Inhalt: Einführung Prozesse Speicherverwaltung Virtueller Speicher 1 Definition eines Betriebssystems Was ist ein Betriebssystem? einfache Definition: Als Betriebssystem

Mehr

Evaluierung der QoS-Unterstützung in TAO/ACE. Großer Beleg - Zwischenstand. Ansgar Konermann 16. Juli 2002

Evaluierung der QoS-Unterstützung in TAO/ACE. Großer Beleg - Zwischenstand. Ansgar Konermann 16. Juli 2002 Evaluierung der QoS-Unterstützung in TAO/ACE Großer Beleg - Zwischenstand Ansgar Konermann 16. Juli 2002 Gliederung Aufgabenstellung Echtzeitfähigkeit Probleme herkömmlicher ORBs Entwicklungsrichtlinien

Mehr

Betriebssysteme I WS 2018/2019. Betriebssysteme / verteilte Systeme Tel.: 0271/ , Büro: H-B 8404

Betriebssysteme I WS 2018/2019. Betriebssysteme / verteilte Systeme Tel.: 0271/ , Büro: H-B 8404 Betriebssysteme I WS 2018/2019 Betriebssysteme / verteilte Systeme rolanda.dwismuellera@duni-siegena.de Tel.: 0271/740-4050, Büro: H-B 8404 Stand: 11. Oktober 2018 Betriebssysteme / verteilte Systeme Betriebssysteme

Mehr

D Einführung Betriebssysteme

D Einführung Betriebssysteme 1 Was sind Betriebssysteme? DIN 44300...die Programme eines digitalen Rechensystems, die zusammen mit den Eigenschaften der Rechenanlage die Basis der möglichen Betriebsarten des digitalen Rechensystems

Mehr

D Einführung Betriebssysteme

D Einführung Betriebssysteme 1 Was sind Betriebssysteme? DIN 44300...die Programme eines digitalen Rechensystems, die zusammen mit den Eigenschaften der Rechenanlage die Basis der möglichen Betriebsarten des digitalen Rechensystems

Mehr

GNU/Hurd. ... ein Mach basiertes Multi Server Betriebssystem. Manuel Gorius. . p.1/33

GNU/Hurd. ... ein Mach basiertes Multi Server Betriebssystem. Manuel Gorius. . p.1/33 . p.1/33 GNU/Hurd... ein Mach basiertes Multi Server Betriebssystem Manuel Gorius 16. September 2004 . p.2/33 Übersicht 1. Wissenswertes zu Hurd 2. Motivationen und Ziele 3. Mach Microkernel 4. Single

Mehr

Software- /Systemarchitektur

Software- /Systemarchitektur Software- /Systemarchitektur Agenda: Definition von Softwarearchitektur Voraussetzungen Was bedeutet Objektorientierung? Wie speichert man Daten persistent? Client-Server-Architektur Schichtenarchitektur

Mehr

Was ist der A-Trust Client. Spezifikation & Dokumentation Bescheinigungverfahren A Trust tested TrustTest Schnittstellen. Termine, Kosten, Diskussion

Was ist der A-Trust Client. Spezifikation & Dokumentation Bescheinigungverfahren A Trust tested TrustTest Schnittstellen. Termine, Kosten, Diskussion -Trust Client 12.12.2000 / Folie: 1 Einführung in den A-Trust Client Applikation und A-Trust Client Client Applikationen und SigG/SigVO Vorführungen von Client Applikationen Zusammenfassung, Termine, Vorschau

Mehr

Verteilte Echtzeit-Systeme

Verteilte Echtzeit-Systeme - Verteilte Echtzeit-Systeme Hans-Albrecht Schindler Wintersemester 2018/19 Teil D: Verteilte Echtzeitsysteme Abschnitt 24: Drahtlose Echtzeit-Kommunikation CSI Technische Universität Ilmenau www.tu-ilmenau.de

Mehr

Betriebssysteme Vorlesung im Herbstsemester 2008 Universität Mannheim

Betriebssysteme Vorlesung im Herbstsemester 2008 Universität Mannheim Betriebssysteme Vorlesung im Herbstsemester 2008 Universität Mannheim Kapitel 1: Einführung Prof. Dr. Felix C. Freiling Lehrstuhl für Praktische Informatik 1 Universität Mannheim Vorlesung Betriebssysteme,

Mehr

Microsoft.NET Framework & Component Object Model. ein Vortrag von Florian Steuber

Microsoft.NET Framework & Component Object Model. ein Vortrag von Florian Steuber Microsoft.NET Framework & Component Object Model ein Vortrag von Florian Steuber Übersicht I..NET Framework 1. Was ist das.net Framework? 2. Das.NET Execution Model 3. Sprachunabhängigkeit, CTS und CLS

Mehr

Realtime Daten-Rückschreibung in Tableau mit der Extensions API //

Realtime Daten-Rückschreibung in Tableau mit der Extensions API // Was wir vorhersagen, soll auch eintreffen! Realtime Daten-Rückschreibung in Tableau mit der Extensions API // Pascal Muth Zusammenfassung In diesem Whitepaper wird die Tableau Extensions API von Tableau

Mehr

Betriebssysteme. FU Berlin WS 2006/07 Klaus-Peter Löhr. bs-1.1 1

Betriebssysteme. FU Berlin WS 2006/07 Klaus-Peter Löhr. bs-1.1 1 Betriebssysteme FU Berlin WS 2006/07 Klaus-Peter Löhr bs-1.1 1 1 Einführung Betriebsmittelverwaltung Entwicklungsgeschichte Architektur Zur Erinnerung: Informatische Fachbegriffe in Deutsch und Englisch

Mehr

Bibliotheks-basierte Virtualisierung

Bibliotheks-basierte Virtualisierung Dr.-Ing. Volkmar Sieh Department Informatik 4 Verteilte Systeme und Betriebssysteme Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg WS 2015/2016 V. Sieh Bibliotheks-basierte Virtualisierung (WS15/16)

Mehr

Advanced Operating Systems (Teil C: Betriebssystem-Architekturkonzepte)

Advanced Operating Systems (Teil C: Betriebssystem-Architekturkonzepte) - Advanced Operating Systems (Teil C: Betriebssystem-Architekturkonzepte) Kapitel 7: Mikrokernel-Architektur Peter Amthor Wintersemester 2017/18 Peter Amthor Fak. IA / FG VSBS Technische Universität Ilmenau

Mehr

Verteilte Echtzeit-Systeme

Verteilte Echtzeit-Systeme Verteilte Echtzeit-Systeme Hans-Albrecht Schindler Wintersemester 2017/18 Teil C: Echtzeit-Betriebssysteme Abschnitt 12: Problem Prioritätsumkehr CSI Technische Universität Ilmenau www.tu-ilmenau.de -

Mehr

Kommunikationsmodelle für verteilte Systeme

Kommunikationsmodelle für verteilte Systeme Kommunikationsmodelle für verteilte Systeme Sommersemester 2016 H.-A. Schindler Kapitel 3: Kommunikationsmodelle 3.8 (Daten-)Strom basierte Modelle Hans-Albrecht Schindler CSI Technische Universität Ilmenau

Mehr

Alternative Architekturkonzepte

Alternative Architekturkonzepte Alternative Architekturkonzepte Motivation: Suche nach einer Gesamtstruktur meistens: dominante nichtfunktionale Eigenschaften legen Architektur fest Antrieb: Architekturziel Ziel: globale Betrachtung

Mehr

Anwendung der Roblet -Tec hnol ogie

Anwendung der Roblet -Tec hnol ogie Anwendung der Roblet -Tec hnol ogie genrob.com Hagen Stanek stanek@genrob.com Universität Hamburg Daniel Westhoff westhoff@informatik.uni-hamburg.de Inhalt 1. Einführung 2. Roblet -Technologie: Roblets

Mehr

Überlegungen beim Entwurf eines Betriebssystems

Überlegungen beim Entwurf eines Betriebssystems Überlegungen beim Entwurf eines Betriebssystems Schnelligkeit Schutz und Sicherheit Korrektheit Wartbarkeit Kommerzielle Faktoren Standards und offene Systeme Schnelligkeit Es ist schwierig, Kenngrößen

Mehr

Datenschutz für medizinische Patientendaten

Datenschutz für medizinische Patientendaten Datenschutz für medizinische Patientendaten Thomas Scheffler scheffler@cs.uni-potsdam.de de Universität Potsdam Lehrstuhl Betriebssysteme und Verteilte Systeme 18. Februar 2009 Inhalt Grundlagen Motivation

Mehr

(Software) Architektur der Dinge. Roland Graf / Simon Kranzer IKT-Forum 2016 I(o)T for Industry - Von IT zu IoT

(Software) Architektur der Dinge. Roland Graf / Simon Kranzer IKT-Forum 2016 I(o)T for Industry - Von IT zu IoT (Software) Architektur der Dinge Roland Graf / Simon Kranzer IKT-Forum 2016 I(o)T for Industry - Von IT zu IoT Hardware Mainframe Speichersysteme Rechner Kopplung Zentralisierung Anwendungsprogramme Software

Mehr

Verteilte Betriebssysteme

Verteilte Betriebssysteme Verteiltes System Eine Sammlung unabhängiger Rechner, die dem Benutzer den Eindruck vermitteln, es handle sich um ein einziges System. Verteiltes Betriebssystem Betriebssystem für verteilte Systeme Verwaltet

Mehr

Model-View-Controller

Model-View-Controller Software Design Pattern Model-View-Controller Michael Lühr Gliederung Einführung und Problemstellung Ansatz durch MVC Detaillierte Darstellung der Komponenten Model View Controller Vor- und Nachteile Zusammenfassung

Mehr

Zugriffskontrollmechanismen. Rechteverwaltung. und. Gonsu Veronique

Zugriffskontrollmechanismen. Rechteverwaltung. und. Gonsu Veronique Rechteverwaltung und Zugriffskontrollmechanismen Gonsu Veronique Überblick! Zugriffskontrolle! Acces Control List! Problemen mit Acces Control List! Capabilities! Capabilities-basierte Systemen! EROS!

Mehr

Betriebssystemschichten (11.03.2011)

Betriebssystemschichten (11.03.2011) Proseminar Speicher- und Dateisysteme (11.03.2011) Bernd Ihnen Übersicht 2/20 Einleitung Betriebssysteme/ Übersicht Mikrokernel Monolithischer Kernel Vergleich der Kernel Fallbeispiel Linux Kernelaufbau

Mehr

Systeme I: Betriebssysteme Kapitel 2 Überblick Betriebssysteme. Wolfram Burgard

Systeme I: Betriebssysteme Kapitel 2 Überblick Betriebssysteme. Wolfram Burgard Systeme I: Betriebssysteme Kapitel 2 Überblick Betriebssysteme Wolfram Burgard 1 Überblick Betriebssysteme Aufgabe von Betriebssystemen Historische Entwicklung von Betriebssystemen Unterschiedliche Arten

Mehr

Verteilte Betriebssysteme

Verteilte Betriebssysteme Andrew S. Tanenbaum Verteilte Betriebssysteme Prentice Hall München London Mexiko City New York Singapur Sydney Toronto Vorwort 1 Verteilte Systeme - Einführung 1.1 Was ist ein verteiltes System? 1.2 Ziele

Mehr

Einführung und Bausteine

Einführung und Bausteine Einführung und Bausteine Betriebssysteme Hermann Härtig TU Dresden Themen der Vorlesung Vermittlung einer integrierten Sicht auf Rechner-Systeme (Hardware, kryptographische Verfahren, Mathematik, maschinennahes

Mehr

Computeranwendung in der Chemie Informatik für Chemiker(innen) 3. Software

Computeranwendung in der Chemie Informatik für Chemiker(innen) 3. Software Computeranwendung in der Chemie Informatik für Chemiker(innen) 3. Software Jens Döbler 2003 "Computer in der Chemie", WS 2003-04, Humboldt-Universität VL3 Folie 1 Grundlagen Software steuert Computersysteme

Mehr

Gerätetreiber-Reengineering für Microkernel- Betriebssysteme am Beispiel eines Linux-KGI- Treibers für den Microkernel GNU Hurd.

Gerätetreiber-Reengineering für Microkernel- Betriebssysteme am Beispiel eines Linux-KGI- Treibers für den Microkernel GNU Hurd. Gerätetreiber-Reengineering für Microkernel- Betriebssysteme am Beispiel eines Linux-KGI- Treibers für den Microkernel GNU Hurd Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Diplom-Ingenieur (FH)

Mehr

Entwicklung einer REST-API zur Erstellung und Konfiguration von Microsoft Teams. Jan Kruse, utilitas GmbH

Entwicklung einer REST-API zur Erstellung und Konfiguration von Microsoft Teams. Jan Kruse, utilitas GmbH Entwicklung einer REST-API zur Erstellung und Konfiguration von Microsoft Teams Jan Kruse, utilitas GmbH 15.01.2018 Gliederung Einleitung Motivation Ziele Grundlagen ASP.Net Web API REST-API Microsoft

Mehr

Bundling auf Softwaremärkten Eine technische Sicht

Bundling auf Softwaremärkten Eine technische Sicht Bundling auf Softwaremärkten Eine technische Sicht Michael Goedicke Institute for Computer Science and Business Information Systems University of Duisburg-Essen Campus Essen Technische Softwarenentwickler

Mehr

Argos Printer Management

Argos Printer Management Argos Printer Management Seite 1 von 6 Inhaltsverzeichnis Beschreibung Argos Printer Management 3 Überblick 3 Eigenschaften 3 Highlights 5 Systemvoraussetzungen 5 Allgemeine Voraussetzungen 5 Folgende

Mehr

Abkürzungen. Kapitel 1 - Einleitung Stand der Automobilelektronik Historische Entwicklung Gegenwärtige Probleme 2

Abkürzungen. Kapitel 1 - Einleitung Stand der Automobilelektronik Historische Entwicklung Gegenwärtige Probleme 2 Inhalt Abkürzungen X Kapitel 1 - Einleitung 1 1.1 Stand der Automobilelektronik 1 1.1.1 Historische Entwicklung 1 1.1.2 Gegenwärtige Probleme 2 1.2 Zielsetzung 5 1.3 Aufbau der Arbeit 6 1.4 Veröffentlichungen

Mehr

Betriebssysteme. Thomas Fahringer. Institut für Informatik Universität Innsbruck. VO Betriebssysteme

Betriebssysteme. Thomas Fahringer. Institut für Informatik Universität Innsbruck. VO Betriebssysteme Grundzüge der Informatik IV: Betriebssysteme Thomas Fahringer Institut für Informatik Universität Innsbruck V Thomas.Fahringer@uibk.ac.at 1 Kapitel I Betriebssysteme: Aufgaben und Überblick V 2 Was ist

Mehr

Vorlesung: Virtualisierung und Rechenzentrumsinfrastrukturen. Lars Göbel & Christian Müller VL04: Einführung in die Virtualisierung

Vorlesung: Virtualisierung und Rechenzentrumsinfrastrukturen. Lars Göbel & Christian Müller VL04: Einführung in die Virtualisierung Vorlesung: Lars Göbel & Christian Müller VL04: Einführung in die Virtualisierung Themenüberblick Virtualisierung VL 02: Einführung in die Virtualisierung (heute) VL 06: VL 08: XaaS VL 09: PaaS + SaaS VL

Mehr

GNU/Linux Introduction Linux Introduction: Part 1. Simon M. Haller, Sebastian Stabinger iis.uibk.ac.at

GNU/Linux Introduction Linux Introduction: Part 1. Simon M. Haller, Sebastian Stabinger iis.uibk.ac.at GNU/Linux Introduction Linux Introduction: Part 1 Simon M. Haller, Sebastian Stabinger iis.uibk.ac.at Windows / Linux @ Central IT Services Windwos 7 Centos 7.3 Zugriff von Windows auf Linux (WinSCP, PuTTy)

Mehr

Betriebssysteme Kap A: Grundlagen

Betriebssysteme Kap A: Grundlagen Betriebssysteme Kap A: Grundlagen 1 Betriebssystem Definition DIN 44300 Die Programme eines digitalen Rechensystems, die zusammen mit den Eigenschaften dieser Rechenanlage die Basis der möglichen Betriebsarten

Mehr

Wie groß ist die Page Table?

Wie groß ist die Page Table? Wie groß ist die Page Table? Im vorigen (typischen) Beispiel verwenden wir 20 Bits zum indizieren der Page Table. Typischerweise spendiert man 32 Bits pro Tabellen Zeile (im Vorigen Beispiel brauchten

Mehr

Martin Stiller, Fakultät Informatik, Institut für Technische Informatik. LLVA: Eine virtuelle Befehlssatzarchitektur

Martin Stiller, Fakultät Informatik, Institut für Technische Informatik. LLVA: Eine virtuelle Befehlssatzarchitektur Martin Stiller, Fakultät Informatik, Institut für Technische Informatik LLVA: Eine virtuelle Befehlssatzarchitektur Hauptseminar Technische Informatik, 02.05.2012 Gliederung 1 Virtual Instruction Set Computers

Mehr

Dynamische Skalierbarkeit

Dynamische Skalierbarkeit Alexander Eichhorn Verteilte Systeme und Betriebssysteme Technische Universität Ilmenau Frühjahrstreffen der GI Fachgruppe Betriebssysteme 30. Juni 2005 Koblenz Vortragsüberblick Teil 1 Teil 2 Teil 3 Begriffsbestimmungen

Mehr

Geschichte der Netze und verteilten Systeme. Gründe für die Nutzung verteilter Systeme. Wünschenswerte Eigenschaften verteilter Systeme

Geschichte der Netze und verteilten Systeme. Gründe für die Nutzung verteilter Systeme. Wünschenswerte Eigenschaften verteilter Systeme Überblick Geschichte der Netze und verteilten Systeme Was ist ein Verteiltes System? Beispiele für verteilte Systeme Gründe für die Nutzung verteilter Systeme Wünschenswerte Eigenschaften verteilter Systeme

Mehr

Übungen zu Softwaretechnik

Übungen zu Softwaretechnik Prof. Dr. Dr. h.c. M. Broy Lösungsblatt 10 Dr. H. Ehler, S. Wagner 16. Januar 2004 Übungen zu Softwaretechnik Aufgabe 14 Systementwurf / SW-Grobentwurf nach dem V-Modell Auf dem Arbeitsblatt 3 sind Auszüge

Mehr

Symbian OS. OS für kleine Endgeräte: Sven Walter

Symbian OS. OS für kleine Endgeräte: Sven Walter OS für kleine Endgeräte: Sven Walter 19.07.2004 1 1. Einleitung Symbian ist ein Software Unternehmen, das ein offenes Betriebssystem für datenfähige Mobiltelefone entwickelt. Es wurde im Juni 1998 von

Mehr

Systeme I: Betriebssysteme Kapitel 4 Prozesse. Wolfram Burgard

Systeme I: Betriebssysteme Kapitel 4 Prozesse. Wolfram Burgard Systeme I: Betriebssysteme Kapitel 4 Prozesse Wolfram Burgard Version 18.11.2015 1 Inhalt Vorlesung Aufbau einfacher Rechner Überblick: Aufgabe, Historische Entwicklung, unterschiedliche Arten von Betriebssystemen

Mehr

Betriebssysteme. Vorlesung im Herbstsemester 2010 Universität Mannheim. Kapitel 6: Speicherbasierte Prozessinteraktion

Betriebssysteme. Vorlesung im Herbstsemester 2010 Universität Mannheim. Kapitel 6: Speicherbasierte Prozessinteraktion Betriebssysteme Vorlesung im Herbstsemester 2010 Universität Mannheim Kapitel 6: Speicherbasierte Prozessinteraktion Felix C. Freiling Lehrstuhl für Praktische Informatik 1 Universität Mannheim Vorlesung

Mehr

Ein Blick auf die Grid-Architektur

Ein Blick auf die Grid-Architektur Ein Blick auf die Grid-Architektur Christian Grimme (TU Dortmund) Workshop: Virtuelle Forschungsumgebungen aufbauen mit D-Grid 1 Einführung - Grid Das Grid ist ein übergreifender oder globaler Zusammenschluss

Mehr

Systemsoftware (SYS) Fakultät für Informatik WS 2007/2008 Christian Baun. Übungsklausur

Systemsoftware (SYS) Fakultät für Informatik WS 2007/2008 Christian Baun. Übungsklausur Hochschule Mannheim Systemsoftware (SYS) Fakultät für Informatik WS 2007/2008 Christian Baun Übungsklausur Aufgabe 1: Definieren Sie den Begriff der Systemsoftware. Nennen Sie die Aufgaben und Komponenten

Mehr

Threads Einführung. Zustände von Threads

Threads Einführung. Zustände von Threads Threads Einführung Parallelität : Zerlegung von Problemstellungen in Teilaufgaben, die parallelel ausgeführt werden können (einfachere Strukturen, eventuell schneller, Voraussetzung für Mehrprozessorarchitekturen)

Mehr

Betriebssysteme Kap. 5: Netzwerkmanagement

Betriebssysteme Kap. 5: Netzwerkmanagement Betriebssysteme, WS 2014/15 wk - 1 - Betriebssysteme Kap. 5: Netzwerkmanagement Winfried E. Kühnhauser Wintersemester 2014/15 Winfried E. Kühnhauser CSI Technische Universität Ilmenau www.tu-ilmenau.de

Mehr

DOSEMU. Vortrag im Hauptseminar Konzepte und Techniken virtueller Maschinen und Emulatoren. Matthias Felix FAU. 13.

DOSEMU. Vortrag im Hauptseminar Konzepte und Techniken virtueller Maschinen und Emulatoren. Matthias Felix FAU. 13. DOSEMU Vortrag im Hauptseminar Konzepte und Techniken virtueller Maschinen und Emulatoren Matthias Felix filo@icip.de FAU 13. Juni 2007 Matthias Felix (FAU) DOSEMU 13. Juni 2007 1 / 22 Inhalt 1 Einführung

Mehr

Vorstellung zu einem Web Desktop: eyeos

Vorstellung zu einem Web Desktop: eyeos Binglin Li Cloud-Computing Seminar Hochschule Mannheim WS0910 1/20 Vorstellung zu einem Web Desktop: eyeos Binglin Li Fakultaet fuer Informatik Hochschule Mannheim 11.12.2009 Binglin Li Cloud-Computing

Mehr

NoAH Übersicht über das Honeypot-Projekt

NoAH Übersicht über das Honeypot-Projekt NoAH Übersicht über das Honeypot-Projekt Andreas Bunten / Jan Kohlrausch DFN-CERT Services GmbH [bunten kohlrausch]@dfn-cert.de Gliederung Übersicht und Grundlagen Honeypots Das NoAH Honeypot-Projekt Ausblick

Mehr

Definitionen/Vorarbeit zum Thema Java

Definitionen/Vorarbeit zum Thema Java Definitionen/Vorarbeit zum Thema Java Programmiersprachen: System von Wörtern und Symbolen, die zur Formulierung von Programmen für die elektronische Datenverarbeitung verwendet werden. Arten: z.b. Javascript

Mehr

Betriebssysteme I WS 2017/18. Prof. Dr. Dirk Müller. 05a 64-/32-Bit-Architekturen

Betriebssysteme I WS 2017/18. Prof. Dr. Dirk Müller. 05a 64-/32-Bit-Architekturen Betriebssysteme I 05a 64-/32-Bit-Architekturen Prof. Dr. Dirk Müller Begriff Eine n-bit-architektur ist eine Prozessorarchitektur mit einer Wortbreite von n Bit. meist Zweierpotenzen: 8-, 16-, 32-, 64-Bit-Architekturen

Mehr

Automatisierung kompletter Kühlanlagen mittels LabVIEW und PAC-Systemen

Automatisierung kompletter Kühlanlagen mittels LabVIEW und PAC-Systemen Automatisierung kompletter Kühlanlagen mittels LabVIEW und PAC-Systemen "Auf der Grundlage des PAC-Konzeptes mit CompactFieldPoint und LabVIEW 8.6.1 wurde innerhalb kürzester Zeit eine voll funktionsfähige

Mehr

Fujitsu Storage Days 2017

Fujitsu Storage Days 2017 Fujitsu Storage Days 2017 Gegenwart und Zukunft Storage im Wandel Wir bauen Brücken! Intro-Video Fujitsu Storage Days 2017 Gegenwart und Zukunft Storage im Wandel Wir bauen Brücken! Storage im Wandel Wir

Mehr

Schreiben von Pages. Schreiben einer Page in den Swap Space ist sehr teuer (kostet millionen von CPU Zyklen).

Schreiben von Pages. Schreiben einer Page in den Swap Space ist sehr teuer (kostet millionen von CPU Zyklen). Schreiben von Pages Schreiben einer Page in den Swap Space ist sehr teuer (kostet millionen von CPU Zyklen). Write Through Strategie (siehe Abschnitt über Caching) ist hier somit nicht sinnvoll. Eine sinnvolle

Mehr

Vorlesung: Rechnerstrukturen, Teil 2 (Modul IP7)

Vorlesung: Rechnerstrukturen, Teil 2 (Modul IP7) Vorlesung: Rechnerstrukturen, Teil 2 (Modul IP7) Vorlesung: Rechnerstrukturen, Teil 2 (Modul IP7) J. Zhang zhang@informatik.uni-hamburg.de Universität Hamburg AB Technische Aspekte Multimodaler Systeme

Mehr

AIDA Advanced Reporter. Maßgeschneiderte strukturierte medizinische Befundung

AIDA Advanced Reporter. Maßgeschneiderte strukturierte medizinische Befundung Maßgeschneiderte strukturierte medizinische Befundung Die medizinische Dokumentations- und Schnittstellenlösung von KARL STORZ unterstützt Sie in vielen Bereichen: Effizienzsteigerung Schnelle Dokumentation

Mehr

Betriebssysteme Grundlagen und Konzepte

Betriebssysteme Grundlagen und Konzepte Rüdiger Brause Betriebssysteme Grundlagen und Konzepte Mit 157 Abbildungen Inhaltsverzeichnis 1 Übersicht 1 1.1 Einleitung: Was ist ein Betriebssystem? 1 1.2 Betriebssystemschichten 2 1.3 Schnittstellen

Mehr

Advanced Operating Systems (Teil C: Betriebssystem-Architekturkonzepte)

Advanced Operating Systems (Teil C: Betriebssystem-Architekturkonzepte) - Advanced Operating Systems (Teil C: Betriebssystem-Architekturkonzepte) Kapitel 9: Virtualisierungs-Architekturen Peter Amthor Wintersemester 2017/18 Peter Amthor Fak. IA / FG VSBS Technische Universität

Mehr

PROGRAMMIEREN MIT UNIX/LINUX-SYSTEMAUFRUFEN

PROGRAMMIEREN MIT UNIX/LINUX-SYSTEMAUFRUFEN PROGRAMMIEREN MIT UNIX/LINUX-SYSTEMAUFRUFEN UNIX/Linux-Interprozesskommunikation 7. UNIX/Linux Pipes Wintersemester 2016/17 UNIX/Linux-IPC-Mechanismen Nachrichtenbasierter Informationsaustausch: 5. 1.

Mehr

Von ULTRIX zu Linux Die Portierung des Administrators

Von ULTRIX zu Linux Die Portierung des Administrators Fakultät Informatik Institut für Angewandte Informatik, Professur TIS Von ULTRIX zu Linux Die Portierung des Administrators Frank Brandt Dresden, 11.05.2006 Was heißt hier Portierung? Begriffsdefinition:

Mehr