NEU. Impressum: Herausgeber Verband Hamburger Amateurtheater Silcherstr. 12 a, Hamburg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "NEU. Impressum: Herausgeber Verband Hamburger Amateurtheater Silcherstr. 12 a, Hamburg"

Transkript

1

2 Impressum Workshop Inhalt 11 Impressum: Herausgeber Verband Hamburger Amateurtheater Silcherstr. 12 a, Hamburg Bankverbindung HypoVereinsbank Hamburg Kto.-Nr BLZ verantwortliche Redakteurin Jutta Pachnicke Grafik und Layout Wolfgang Meyer Litho Fromme ReproTechnik Druck Druckhaus Richter Humboldtstr. 25 a, Glinde Tel.: NEU Inhalt: Impressum... 2 Editorial... 3 Einladung Beiratssitzung/Vollversammlung... 4 Jubiläum Egozentriker... 6 Spielbetrachtung... 7 Kurse... 8 Hinter den Kulissen Spielplan Amateurtheater Altona Amateurtheater Altona Hans Sachs Bühne VB Jenfeld/NAT University Players University Players/Eichtalbühne VB Thalia /DSV DSV /Kellertheater Wir gratulieren Adressen...29 Versand Arno Bast Klaus Kühne Christa Dunker Elke Timm Präsidium: Präsident Christian Dennert Vizepräsident Ralf Meyer Schatzmeisterin Christa Dunker Schriftleitung Jutta Pachnicke Künstl. Leiter Uwe Ehlebracht Ehrenpräsident Heinz Buschmann Ehrenpräsidentin Kathrin Oehme Fotonachweis: Umschlagfotos: Detlef Neumann S. 3 privat S. 6 Die Egozentriker S. 18/19 Amateurtheater Altona S, 22 University Players S. 26 Kerstin Fürst/VB Jenfeld "Die Bühne" erscheint 4x pro Jahr. Verkaufspreis ist durch den Mitgliedsbeitrag abgegolten. Nachdruck mit Quellenangabe gegen Belegexemplar jederzeit gestattet. Alle Angaben ohne Gewähr Gefördert durch die Freie und Hansestadt Hamburg, Kulturbehörde 2

3 Editorial Liebe Mitglieder, liebe Leser, das für den Verband und das Präsidium sehr ereignisreiche Jahr 2011 liegt hinter uns. Das Jahr 2012 hat zwar gerade erst begonnen, aber stellt für das Präsidium eigentlich nur einen Zwischenschritt mit vielen Planungen dar. Denn das Jahr 2013 wirft bereits lange Schatten voraus und wird ein überaus spannendes und wichtiges Jahr für den Verband werden. Dies wird zwar auch mit viel Arbeit verbunden sein, verspricht aber dem Verband und den Vereinen neue Chancen und Möglichkeiten zu eröffnen. Im Jahr 2013 wird unser Verband 120 Jahre alt. Aus diesem Anlass wird auch die Bundesversammlung des BDAT im Sommer 2013 in Hamburg tagen. Die Kulturbehörde hat bereits frühzeitig im letzten Jahr einen Zuschuss hierfür zugesagt, sodass wir die Bundesversammlung zusammen mit dem BDAT in umfangreicherer Form gestalten können. Die Festveranstaltung zu unserem Jubiläum wird am Vorabend der Bundesversammlung stattfinden, sodass wir hoffentlich zahlreiche Gäste aus der gesamten Bundesrepublik begrüßen werden können. Zudem ist wieder eine Festschrift mit Beiträgen von allen Bühnen vorgesehen. Unsere letztjährige Gemeinschaftsaufführung hat bundesweit große Beachtung gefunden, sodass sich im letzten Sommer das Präsidium zusammen mit dem Beirat entschlossen hat, auch für 2013 wieder eine Gemeinschaftsproduktion zu veranstalten. Die Premiere soll im Rahmen der Bundesversammlung stattfinden und weitere Aufführungen sind bis Anfang 2014 angedacht. Ob noch ein weiteres Projekt 2013 aus der Taufe gehoben werden kann, steht leider noch nicht definitiv fest. Ich werde hierzu zu gegebener Zeit weiter berichten. Aber bei all den Planungen für 2013 wird es auch in diesem Jahr die gewohnten Veranstaltungen des Verbandes geben: die Beiratssitzung und die Vollversammlung am (s. Seite 3 + 4) und das Sommerfest des Verbandes mit Gesprächsrunden, Workshops und Theater am (hierzu in der Bühne 516 mehr) sowie selbstverständlich unser attraktives Kurs-Programm (s. Seite 8 + 9). Wer tatkräftig eines der Vorhaben für 2012 oder 2013 in welcher Form auch immer unterstützen möchte, ist herzlich willkommen und möge sich gerne bei mir melden. 3

4 Beiratssitzung / Vollversammlung Tagesordnung: Einladung zur Beiratssitzung 2012 Gemäß 10 unserer Satzung lade ich ein zur Beiratssitzung 2012 am Mittwoch, den 29. Februar 2012, um 19:00 Uhr in das Amtsgericht Hamburg / Ziviljustizgebäude Sievekingplatz Hamburg (Gebäude B (Anbau), 4. OG, neben den Fahrstühlen) kostenfreie Parkplätze: Sievekingplatz (vor dem Oberlandesgericht) oder Glacischaussee 1. Begrüßung und Aufruf der Vereine 2. Genehmigung des Protokolls der Beiratssitzung vom Gemeinschaftsaufführung Themen aus den Bühnen 5. Termine 6. Verschiedenes 4 Tagesordnung: Einladung zur Vollversammlung 2012 Gemäß 9 unserer Satzung lade ich ein zur Vollversammlung 2012 am Mittwoch, den 29. Februar 2012, um 20:00 Uhr in das Amtsgericht Hamburg / Ziviljustizgebäude 1. Begrüßung und Aufruf der Vereine und Delegierten, Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung des Protokolls der Vollversammlung vom Anträge von den Bühnen 4. Bericht des Präsidiums 5. Kassenbericht 6. Bericht der Revisoren 7. Entlastung des Präsidiums 8. Nachwahl eines Revisors 9. Etat 2012 und Etat-Entwurf Kurse 11. Gemeinschaftsaufführung 2013 Beschlussfassung gemäß Beiratssitzung 12. Themen aus den Bühnen / Termine / Verschiedenes, soweit nicht auf der Beiratssitzung eingebracht

5 Beiratssitzung / Vollversammlung Anträge zur Vollversammlung sind einzureichen bis zum per an praesident@vhat.info Uns erwartet wieder ein Fingerfood-Buffet. Daher bitte ich um verbindliche Anmeldung unter o.g. bis zum , um entsprechend die Anzahl bestellen zu können. Der Kostenbeitrag pro Person wird 5,00 Euro betragen; Getränke werden pauschal mit 1,00 Euro berechnet. Kurzfristige Absagen oder Teilnahmen sind in Einzelfällen möglich. Es erfolgt keine gesonderte schriftliche Einladung. Stimmberechtigt sind die Vorsitzenden und Delegierten der Bühnen. Die Berechnung erfolgt nach der Mitgliederliste Stand (pro 100 Mitglieder = 1 Delegierte/r). Teilnahmeberechtigt sind die Mitglieder aus den Bühnen in unbegrenzter Zahl, aber nicht stimmberechtigt. Sollte die Vollversammlung n i c h t beschlussfähig sein, wird hiermit gleichzeitig zu einer außerordentlichen Vollversammlung um 20:30 Uhr am gleichen Tag und gleichen Ort eingeladen. Der Präsident Für die Versicherung des Verbandes ist jeweils der Mitgliederstand am 1. Januar eines jeden Jahres verbindlich. Wir bitten daher alle Mitgliedsbühnen, uns bis zum eine neue Mitgliederliste in elektronischer Form einzusenden an: kasse@vhat.info Die neue Mitgliederliste ist gleichzeitig verbindlich für die Delegiertenzahl bei der Vollversammlung. 5

6 Jubiläum Workshop Egozentriker Jahre Egozentriker Liebe Egozentriker, ich gratuliere Euch herzlich zu Eurem 25-jährigen Bühnenbestehen. Es ist mir dabei eine besondere Freude, gerade Euch als erster Bühne während meiner Amtszeit als Präsident des Verbandes Hamburger Amateurtheater meine Glückwünsche persönlich zu überbringen. Denn Ihr gehört von den derzeit 34 Mitgliedsbühnen im Verband zu den 11 Bühnen, die dem Verband schon über 20 Jahre die Treue halten. Bereits kurz nach Eurer Gründung seid Ihr in den Verband eingetreten und habt Euch in all den Jahren immer sehr aktiv in die Arbeit des Verbandes eingebracht sei es z.b. bei Theatertagen oder dem 100-jährigen Verbandsjubiläum All dies durfte ich nicht nur lesen, sondern konnte es teilweise auch selbst erleben erst als Delegierter auf Vollversammlungen des Verbandes und in den letzten drei Jahren zunächst als Vize-Präsident und jetzt als Präsident. Von Euren zahlreichen Inszenierungen, die häufig große Werke waren und oft Tiefgang hatten, habe ich leider nur die letzten beiden selbst gesehen. Von daher hattet Ihr eine hervorragende Idee, nun ein "Best of(f)" Eurer Stücke der letzten 25 Jahre darzubieten. So kann ich einiges vom Verpassten nachholen. Dafür schon mal vielen Dank! Weiter danke ich Euch, dass Ihr bereits seit 25 Jahren jedes Jahr aufs Neue zur Freude Eures Publikums erstklassiges Theater hier anbietet und durch Euer ehrenamtliches Engagement einen wichtigen Beitrag zur kulturellen Vielfalt in Hamburg leistet. Ich freue mich auf die nächsten 25 Jahre mit Euch und wünsche uns nun einen unterhaltsamen Abend. Christian Dennert (gehalten am 21. Oktober 2011 vor der Premiere) 6

7 Spielbetrachtung Männerhort DSV gesehen am Männerhort. Eine Komödie, die in der Zusammenfassung wirklich gut klingt. Männer unter sich. Fußball, Pizza, Dosenbier. Männergespräche. Über Frauen. Und über Frauen. Und auch sogar über Frauen. Klingt nach einem witzigen Stück. Männer und Frauen. Yep! Männerhort. Wenn hier auch mal wieder, wie in so vielen Stücken, die Mädels zu kurz kommen, was die Rollen angeht. Aber egal. Können wir Mädels uns halt mal über die Jungens amüsieren. Yep! Männerhort. Yep! Okay. Seien wir ehrlich. Haben Sie die Aufführungen in Berlin gesehen? Die waren so was von genial, mit Bastian, und dem Kessler, und dem Dings aus der Serie, der immer diesen Büroboss, mit dem Frauennamen, Christoph Maria, genau, und dann war da noch einer, da war auch gut, aber ich weiß nie, wie der heißt! Haben Sie's gesehen, ja, ja? Das war so was von genial! Das ausverkaufte Haus hat gebrüllt vor Lachen, dass sich die Stühle nassmachten! Ich bin einmal gegangen, ich bin ein Dreivierteljahr später nochmal gegangen, ich konnte nicht anders, dieses Stück so was von - Entschuldigung. Männerhort. Ich habe mir das Stück zuschicken lassen. Jetzt liegt es im Karton. Und wird vermutlich, nein, ziemlich sicher, auch dort bleiben. Denn nicht das Stück war genial, sondern die Inszenierung. Ich habe Michael Kessler über seine Homepage damals gefragt, wie viel sie von dem Stück geändert haben für die Berliner Inszenierung. Die Antwort: 80%. Und ich habe ihm jedes einzelne Prozent geglaubt. Männerhort. Die vier Männer im Hort der DSV gaben sich redlich Mühe. Amüsiert wurde sich vorwiegend verhalten, es gab eine Handvoll großer Lacher, verdient an diesen Stellen, aber im Grunde habe ich persönlich mir die ganze Zeit nur gewünscht, die Berliner Inszenierung gäbe es schriftlich vom Verlag als Alternativfassung, denn die war wirklich so was von... ich muss mich wiederholen: Genial! DSV, es lag nicht an Euch. Ihr habt Euer Bestes gegeben, mit der Euch zur Verfügung stehenden Textvorlage. Sonst hättet Ihr auch 80% ändern müssen. Und das ist viel Arbeit, und dann die Rechte und so, naja, das kennen wir ja alle. Ich hoffe, Ihr nehmt es mir nicht übel, wenn in meiner Erinnerung die Berliner Inszenierung bleiben wird. An die wird nie wieder jemand herankommen. Aber Ihr habt Euer Bestes gegeben. Männerhort. Eine nicht ganz leicht gefallene " Stückbetrachtung ". Im wahrsten Sinne des Wortes. Yep... Daniela Faber, 11/10/11 7

8 Kurse Hamburg Workshop Der Kurs ist als Workshop gedacht, d.h. wir versuchen mit vorhandenen Mitteln, die eine Amateurbühne haben kann, allerdings auf moderne Art einen echten Raumklang zu erzeugen. Teilnehmer: Max. 10 Personen, techn. Interessierte 8 Audio/Tontechnik Ort: Rathaussaal Barsbüttel Stiefenhofer Platz 1, Barsbüttel Zeit: 1. Termin: Sa. 10. März 2012, 09:00-12:00 2. Termin: Sa. 28. April 2012, 09:00-12:00 Voraussetzung: Mitglieder an den Bühnen, die sich mit Ton und Audiotechnik befassen. Kurs Nr Referenten: Teilnahmegebühr: Uwe Ehlebracht, Karl-Heinz Meier für Mitglieder des VHAT 24,-- Durch die Schließung des Bugenhagensaals und durch die voraussichtliche Anmietung neuer Räumlichkeiten konnten bis Redaktionsende noch keine verbindlichen Termine genannt werden. Regie Kurs Nr Das bestehende Konzept soll weiter beibehalten werden. Kursplanung im Frühjahr 2012, 4x 2 Std. Ortsteil Bergedorf, Lohbrügger Bürgerbühne Wie wähle ich ein Stück aus? Wie streiche ich ein Stück sinnvoll ein? Wie gestalte ich das Bühnenbild? "Der Heiratsantrag" und "Der Bär" von A. Tschechow lesen. Strichfassung von "Der Bär" erstellen, Ideen zur Bühne und zur Beleuchtung ausarbeiten Referent: Teilnahmegebühr: Gunnar Frietsch - Schauspieler und Regie-Assi. - für Mitglieder des VHAT 36,--. Schauspiel Kurs Nr Das bestehende Konzept soll weiter beibehalten werden. Kursplanung im Frühjahr 2012, 4x 2 Std. Ortsteil Duvenstedt, Amateurtheater Duvenstedt / Ortsteil Jenfeld/ Barsbüttel, VB-Jenfeld Wie bewege ich mich richtig. Wie bewerte ich Texte und setze sie richtig auf der Bühne um. Atemtechnik und Bewegung im Spiel. Referentin: Teilnahmegebühr: Manuela Stange - Schauspielerin - für Mitglieder des VHAT 36,--.

9 Musicaldarstellung / Gesang Kurse Hamburg 2012 Kurs Nr Mit verschiedenen Atem- und Stimmübungen werden die Möglichkeiten der jeweiligen Stimme aufgezeigt und individuell gefördert. An einem einfachen Lied erarbeiten wir gemeinsames Singen und aufeinander hören. Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf der individuellen gesunden Stimmförderung der jeweiligen Teilnehmer. Jeder sollte daher ein eigenes Playback mitbringen (auf CD), damit wir gezielt daran arbeiten können. Teilnehmer: max. 10 Personen Ort: Hamburger Mozarteum Wiesendamm 153, Hamburg Zeit: 5 x dienstags: / / / / :00-22:00 Uhr Voraussetzung: Mitglieder an den Bühnen, die sich mit Musicaldarstellung und Gesang beschäftigen. Referentin: Teilnahmegebühr: Katrin Redepenning-Kirschner für Mitglieder des VHAT 40,--. Bühnendarstellerin Theaterbuchautorin Allgemeines: Theater- und Musikpädagogin Der Kurs ist testatfähig Lichttechnik Der Kurs ist als Workshop gedacht, d.h., wir versuchen mit vorhandenen Mitteln, die eine Amateurbühne haben kann, die neueste Lichttechnik mit modernen Mittel einzusetzen wie z.b. LED-Scheinwerfer. Niederdeutsche Sprache Das Konzept steht noch nicht fest, soll aber hauptsächlich den Einstieg in die niederdeutsche Sprache auf der Bühne für Anfänger vermitteln. Bühnenbau / Gestaltung Der Kurs muss bis auf weiteres aufgeschoben werden. Aufgrund der frühen Vorbereitung für die Zeitschrift "Die Bühne" sind genaue Angaben zurzeit nicht möglich, wie immer aber über unsere Website aktuell einzusehen. Anmeldungen formlos an: Uwe Ehlebracht Tel: Fax: kue-leiter@vhat.info 9

10 Hinter den Workshop Kulissen 11 War's das? Mit viel Hoffnung haben wir am Anfang des Jahres das Projekt Bugenhagensaal in Angriff genommen. Einige Kurse konnten wir im Hause erfolgreich durchführen. Die besondere zentrale Lage sowie die Ausstattung der Räumlichkeiten schien uns für eine zukünftige Zusammenarbeit für die Theaterarbeit im Verband Hamburger Amateurtheater, auch für alle unsere Bühnen, als perfekte Lösung. Das Personal kam uns in allen Belangen sehr entgegen. Als Dauergast war bisher die Bühne Spunck fest im Bugenhagensaal etabliert. Vor ein paar Tagen kam jedoch eine Nachricht, die für die Zukunft aller Planungen, sowohl was Kurse, aber auch zum Beispiel eine Gemeinschaftsaufführung zunichte machte. Das Haus wurde bisher als Theater durch einen Trägerverein gehalten, der sich auch die Eingliederung von " Arbeitslosen " zur Aufgabe gemacht hatte, einen Platz in der Arbeitswelt zu verschaffen. Durch die Maßgabe der Bundesregierung, alle " Ein-Euro-Jobs " einzustellen, entfiel auch die Grundlage zum Projekt Bugenhagensaal. Das bedeutet, dass der Theatersaal und der Betrieb mit den Vermietungen zum Jahresende eingestellt wurden. Somit fallen auch für uns alle Planungen zu Theater-und Kursprojekten flach. Wir versuchen seitens des Verbandes Hamburger Amateurtheater mit dem Besitzer des Hauses unter Einbeziehung der Kulturbehörde am Ball zu bleiben. Uwe Ehlebracht 10

11 Spielplan Januar 2012 Fr :30 Uhr Schöne Bescherungen DSV Sa :30 Uhr Schöne Bescherungen DSV 20:00 Uhr Antigone Kellertheater Hamburg Johannes-Brahms-Platz 1 So :00 Uhr Schöne Bescherungen DSV Do :00 Uhr Ich habe versucht, Kellertheater Hamburg einen Wind einzufangen Johannes-Brahms-Platz 1 Fr :00 Uhr Mörderkarussell Kellertheater Hamburg Johannes-Brahms-Platz 1 So :00 Uhr Geliebte mit Schuss Kellertheater Hamburg - Gastspiel theater UniVerbal - Johannes-Brahms-Platz 1 Di :30 Uhr Hamlet University Players Premiere Audimax, Universität Hamburg Mi :30 Uhr Hamlet University Players Audimax, Universität Hamburg Do :30 Uhr Hamlet University Players Audimax, Universität Hamburg Fr :30 Uhr Hamlet University Players Audimax, Universität Hamburg 20:00 Uhr Die Kartenlegerin SPUNCK Premiere Kultur-Bühne Bugenhagen 20:00 Uhr Ein Geist kommt selten allein Kellertheater Hamburg Johannes-Brahms-Platz 1 Sa :30 Uhr Hamlet University Players Audimax, Universität Hamburg 20:00 Uhr Die Kartenlegerin SPUNCK Kultur-Bühne Bugenhagen 11

12 Spielplan So :00 Uhr Die Kartenlegerin SPUNCK Kultur-Bühne Bugenhagen 19:00 Uhr Creeps Kellertheater Hamburg Johannes-Brahms-Platz 1 Mo :30 Uhr Hamlet University Players Audimax, Universität Hamburg Di :30 Uhr Hamlet University Players Audimax, Universität Hamburg Mi :30 Uhr Hamlet University Players Audimax, Universität Hamburg Do :30 Uhr Ein Tschechow-Abend VB Thalia Premiere 19:30 Uhr Hamlet University Players Audimax, Universität Hamburg Fr :30 Uhr Ein Tschechow-Abend VB Thalia 19:30 Uhr Hamlet University Players Audimax, Universität Hamburg Sa :30 Uhr Ein Tschechow-Abend VB Thalia 19:30 Uhr Hamlet University Players Audimax, Universität Hamburg 19:30 Uhr H.M.S. Marikea AELITA Atrium, New Living Home So :00 Uhr Ein Tschechow-Abend VB Thalia Februar 2012 Do :00 Uhr Weil der D-Zugführer Kellertheater Hamburg heute Hochzeit macht Johannes-Brahms-Platz 1 - Gastspiel Komische Musik-Revue - 12

13 Spielplan Fr :30 Uhr Mitten ins Herz Ensemble 20:00 Uhr Natalie und ihre Männer Kellertheater Hamburg Johannes-Brahms-Platz 1 Sa :30 Uhr Mitten ins Herz Ensemble und 19:30 Uhr 19:30 Uhr Die Mimus-Impro-Lounge Theater Mimus Brakula, Bramfeld 20:00 Uhr Das kunstseidene Mädchen Kellertheater Hamburg Johannes-Brahms-Platz 1 So :00 Uhr Mitten ins Herz Ensemble 19:00 Uhr Ungehaltene Reden Kellertheater Hamburg ungehaltener Frauen Johannes-Brahms-Platz 1 Fr :00 Uhr Der kleine Prinz Kellertheater Hamburg Johannes-Brahms-Platz 1 Sa Uhr Tag der offenen Tür Kellertheater Hamburg Johannes-Brahms-Platz 1 20:00 Uhr Die Kartenlegerin SPUNCK Volkshaus Berne So :30 Uhr En gode Partie De Nedderdütsche Bürgerhaus Wilhelmsburg 18:00 Uhr Die Kartenlegerin SPUNCK Volkshaus Berne Do :00 Uhr Biedermann Kellertheater Hamburg und die Brandstifter Johannes-Brahms-Platz 1 Fr :00 Uhr Geschlossene Gesellschaft Kellertheater Hamburg Premiere Johannes-Brahms-Platz 1 Sa :00 Uhr Toveel is toveel Amateurtheater Duvenstedt Premiere Max-Kramp-Haus, Duvenstedt 13

14 Spielplan So :00 Uhr Ein Geist kommt selten allein Kellertheater Hamburg Johannes-Brahms-Platz 1 20:00 Uhr Toveel is toveel Amateurtheater Duvenstedt Max-Kramp-Haus, Duvenstedt Do :00 Uhr Creeps Kellertheater Hamburg Johannes-Brahms-Platz 1 Fr :30 Uhr und nichts als die Wahrheit DSV Premiere 20:00 Uhr Mudder Mews VB Jenfeld Premiere Jenfeld-Haus 20:00 Uhr Urlaubsbekanntschaften Kellertheater Hamburg Johannes-Brahms-Platz 1 Sa :00 Uhr Mudder Mews VB Jenfeld mit Kaffee und Kuchen Jenfeld-Haus 19:30 Uhr und nichts als die Wahrheit DSV 20:00 Uhr Antigone Kellertheater Hamburg Johannes-Brahms-Platz 1 20:00 Uhr Toveel is toveel Amateurtheater Duvenstedt Max-Kramp-Haus, Duvenstedt So :00 Uhr Mudder Mews VB Jenfeld mit Kaffee und Kuchen Jenfeld-Haus 16:00 Uhr Mörderkarussell Kellertheater Hamburg Johannes-Brahms-Platz 1 18:00 Uhr und nichts als die Wahrheit DSV 20:00 Uhr Toveel is toveel Amateurtheater Duvenstedt Max-Kramp-Haus, Duvenstedt 14

15 Spielplan März 2012 Fr :00 Uhr Mudder Mews VB Jenfeld Rathaus Barsbüttel Sa :00 Uhr Mudder Mews VB Jenfeld mit Kaffee und Kuchen Rathaus Barsbüttel 19:00 Uhr N.N. Amateurtheater Altona / B.G.S.S. Premiere Gesamtschule Bahrenfeld 20:00 Uhr Toveel is toveel Amateurtheater Duvenstedt Max-Kramp-Haus, Duvenstedt So :00 Uhr Mudder Mews VB Jenfeld mit Kaffee und Kuchen Rathaus Barsbüttel 15:30 Uhr N.N. Amateurtheater Altona / B.G.S.S. Gesamtschule Bahrenfeld 20:00 Uhr Toveel is toveel Amateurtheater Duvenstedt Max-Kramp-Haus, Duvenstedt Do :00 Uhr Dat Dokterbook NAT Premiere Festsaal am Falkenberg Fr :00 Uhr Mudder Mews VB Jenfeld Rathaus Barsbüttel 20:00 Uhr Dat Dokterbook NAT Festsaal am Falkenberg Sa :00 Uhr Dat Dokterbook NAT und 20:00 Uhr Festsaal am Falkenberg 19:00 Uhr Mudder Mews VB Jenfeld Frühlingsball Rathaus Barsbüttel 19:00 Uhr N.N. Amateurtheater Altona / B.G.S.S. Altonaer Theater 20:00 Uhr En gode Partie De Nedderdütsche Helms-Saal, Harburg 15

16 Spielplan So :00 Uhr Mudder Mews VB Jenfeld mit Kaffee und Kuchen Rathaus Barsbüttel 16 15:30 Uhr N.N. Amateurtheater Altona / B.G.S.S. und 19:00 Uhr Altonaer Theater 18:00 Uhr Dat Dokterbook NAT Festsaal am Falkenberg Do :00 Uhr Dat Dokterbook NAT Festsaal am Falkenberg Fr :00 Uhr Dat Dokterbook NAT Festsaal am Falkenberg Sa :00 Uhr Dat Dokterbook NAT und 20:00 Uhr Festsaal am Falkenberg Do :30 Uhr So eine Liebe VB Thalia Premiere Fr :30 Uhr So eine Liebe VB Thalia 20:00 Uhr Up Düvels Schuvkar VB Rissen Premiere Schule am Iserbarg Sa :00 Uhr Up Düvels Schuvkar VB Rissen Schule am Iserbarg 19:30 Uhr So eine Liebe VB Thalia 20:00 Uhr H.M.S. Marikea AELITA Bürgertreff Altona-Nord / BiB So :00 Uhr Up Düvels Schuvkar VB Rissen und 19:00 Uhr Schule am Iserbarg 18:00 Uhr So eine Liebe VB Thalia Mo :00 Uhr Up Düvels Schuvkar VB Rissen Schule am Iserbarg Di :00 Uhr Up Düvels Schuvkar VB Rissen Schule am Iserbarg (Änderungen vorbehalten) Für Termine, die hier nicht aufgeführt sind, haben wir keine Meldung erhalten. Weitere Informationen unter:

17 Spielplan-Vorschau April 2012 Ensemble Der Entenfreund 13./ :30 Uhr :00 Uhr Spektakula Frau mit Puppe 14./ :00 Uhr Kirchengem. St. Markus-Hoheluft 21/ :00 Uhr Henneberg Bühne De kloke Anna :00 Uhr Hospital zum Hl. Geist / Poppenbüttel :00 Uhr 20./ :00 Uhr :00 Uhr 27./ :00 Uhr :00 Uhr DSV Barfuß im Park 20./ :30 Uhr :00 Uhr VB Jenfeld Eine Frau beginnt mit 40? :00 Uhr Jenfeld-Haus /Rathaus Barsbüttel 21./ :00 Uhr :00 Uhr 28./ :00 Uhr :00 Uhr Die Redaktion der BÜHNE wünscht euch allen ein gesundes, erfolgreiches Jahr 2012 Die namentlich gekennzeichneten Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Texte in der Rubrik "Die Bühnen informieren" liegen in der Zuständigkeit der Veranstalter. Es wird nur die allgemeine presserechtliche Verantwortung übernommen. Für unaufgefordert eingesandte Bilder und Manuskripte besteht keine Verpflichtung zur Veröffentlichung. Die Redaktion behält sich Änderungen und Kürzungen vor. Redaktionsschluss "Die Bühne" Nr. 516 Apr./Mai/Juni Nr. 517 Juli/Aug./Sept

18 Amateurtheater Altona / BGSS Liebe Helga Bonhardt, wir gratulieren dir von ganzem Herzen zu deinem 25-jährigem Jubiläum bei uns im Amateurtheater. Du hast als Darstellerin bereits in vielen, vielen Stücken Helga Bonhardt und Aufführungen mitgewirkt und bringst deine Rollen mit einer wunderschönen Ausstrahlung auf den Punkt. Es war einfach großartig, dich in deiner letzten Rolle bei dem Stück En Kommissar kümmt zu sehen. Ebenso gibst du den Spieler/innen einen sicheren Rückhalt, wenn du als Souffleuse die Stücke unterstützt und trägst die richtigen Farbtöne auf, wenn du in der Maske stehst. Wir danken dir, für die Treue, die du in 25 Jahren gegenüber unserem Amateurtheater gezeigt hast, dem Engagement und der stetigen Hilfsbereitschaft und wünschen dir natürlich nur die beste Gesundheit und noch eine lange und freudige Zeit in unserer Mitte. Liebe Gerda Born, liebe Hanne(lore) Eisenblätter, lieber Rolf Born, In Eurer aktiven Zeit habt Ihr uns einen unschätzbaren Reichtum beschert. Gerda, du warst immer zur Stelle und hast unermüdlich an allen Ecken und Enden das Geschehen im Amateurtheater unterstützt. Als Souffleuse warst du eine Bank und unvergesslich bleibt dein Einsatz als mitspielende Souffleuse in dem Stück Nix as Kudelmuddel in unseren Köpfen für immer haften. Hanne, du hast uns mit deiner brillanten Spielweise in unzähligen Stücken immer wieder erstaunt und es war regelrecht ein Hochgenuss dies zu erleben. Erfreuen konnten wir uns ebenso mit dir über dein eigenes Stück Hanne, dor muttst du dörch, welches wir zur Uraufführung bringen durften. Rolf, du hast in deiner unvergleichlichen Art und Weise den Bühnenbau unterstützt und jeden Nagel auf den Kopf g e t r o f f e n. D e i n e Hände waren es, die u n s w u n d e r v o l l e Kulissen und Bühnenbilder geschenkt haben und immer mit einem Rolf Born Hanne Eisenblätter humorigen, trockenen Witz aus deinem Köpfchen begleitet und gekrönt wurden. 18 Gerda Born wir gratulieren Euch ganz herzlich zu Eurem 40-jährigen Jubiläum bei uns im Amateurtheater. Wir wünschen Euch weiterhin alles Liebe, beste Gesundheit und viel Freude bei uns im Theater, wenn es teilweise auch nur noch aus der Ferne möglich ist.

19 Amateurtheater Altona / BGSS Gerhard Rieß In tiefer Betroffenheit nehmen wir Abschied von Gerhard Rieß, der nach langwieriger Krankheit und immer wieder schweren Schüben im Alter von 71 Jahren von uns gegangen ist. Gerhard stand letztmalig in dem Stück Spektakel bi Chrischan in der Spielzeit 2002/2003 für uns auf der Bühne. Gerhard war in allen Rollen, ob Drama, Schauspiel, Märchen, Krimi oder Komödie sofort zuhause. Er lieferte seine Rollen immer mit viel Dynamik, Humor, Spielfreude und höchster Konzentration auf der Bühne ab. All seinen Figuren hat er einen ganz eigentümlichen Charakter verliehen und hervorragend auf die Bühne gebracht. Ganz besonders liebte er jedoch den besonderen Spielwitz des Slapsticks. Er beherrschte es wie kein anderer Spieler, dies in brillanter Weise umzusetzen. Eine großartige Darbietung war Sunny Boys und Döör an Döör'n ander. Es gab einfach so unzählig viele tolle Stücke mit ihm, dass man es gar nicht fassen kann, einen so wertvollen Menschen und Freund verloren zu haben. Aber nicht nur als Spieler hat Gerhard besonderes für unser Amateur- Theater geleistet. Er hat in seiner Zeit als Vorstandsvorsitzender neue Strukturen geschaffen und ein Auge auf die Nachwuchsförderung gelegt. Wir haben es ebenfalls seinem tatkräftigen und vehementen Einsatz bei der Kulturbehörde und kooperativen Gesprächen mit dem damals neuen Intendanten Herrn Axel Schneider zu verdanken, dass uns das Altonaer Theater als Spielstätte erhalten geblieben ist und wir unsere Stücke weiterhin dort zur Aufführung bringen können. Ich durfte viel bei ihm lernen und konnte mir in den Anfängen meiner Vorstandsarbeit immer wieder gute Ratschläge bei ihm abholen. Der Verlust reißt eine große Lücke in unsere Reihen, er wird uns sehr fehlen. Wir werden seine wundervolle Art immer in Erinnerung halten und an die vielen schönen Stunden mit ihm zurück denken. Danke lieber Gerhard! Unsere nächste Aufführung: Stück stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest Regie: Heike Leseberg (Aufführungen s. Spielplan) Mitgliedertreffen: Mittwoch, um 19:00 Uhr in der Vierländer Kate im Altonaer Museum Museumstraße 23, Hamburg Tel.: Herzliche Grüße Euer Axel Grabbe 19

20 Hans Sachs Bühne Liebe Verbandsmitglieder, liebe Hans Sachsler, Theater bedeutet Herausforderungen. Regelmäßig stellen sich alle Mitglieder neuen Herausforderungen: Seien es die Akteure auf der Bühne, die endlich mal ein anderes Rollenfach bedienen können oder ihr Debüt geben, seien es die Akteure hinter der Bühne, die zum ersten Mal ein Werk inszenieren oder die komplizierte Bühnenbildvorgaben praktikabel und transportfähig konzipieren und bauen oder die durch kreative Ideen für die zeitgemäße Ausstattung und Kostüme sorgen. Aber auch der Verein selbst muss sich so mancher Anforderung stellen. Als am Silvestertag 2010 die Kündigung für den Fundus kam, war allen Hans Sachslern klar, da wird was auf uns zukommen. Inzwischen sind wahrscheinlich alle froh über das neue, helle Heim. Aber der Weg dahin war nicht einfach. Ich möchte mich hier einfach noch mal bei allen Hans Sachslern bedanken: Dass der gesamte Umzug innerhalb des vollgepackten Zeitplanes erfolgen konnte, war nur mit Euch allen möglich. Die Mitteilung, dass die Aula im Richard-Linde-Weg (unser Probenraum und auch oft Aufführungsort) saniert werde, löste zwiespältige Gefühle aus. Einerseits wurde es dringend nötig, das doch etwas alte Gebäude zu erneuern, 20 und es sollte ja auch alles besser und schöner werden. Andererseits mussten nun neue Räume herbei und für unser Weihnachtsmärchen auf andere Stätten ausgewichen werden. Unseren Großkunden, die z.t. mit eigenen Generator, zig Waffeleisen und vielem mehr anreisen, musste diese veränderte Situation schmackhaft gemacht werden. Wenngleich die eine oder andere Herausforderung einem viel abverlangt, hat sie oftmals auch ihr Gutes. So bestärkt uns doch der Applaus für das Bühnenbild und das Spiel, das Lob für die Kostüme und Regie. Schließlich brauchen wir den Ansporn, um uns selbst oder als Verein weiterzuentwickeln. Wünschen wir uns also für das Jahr 2012 weitere Herausforderungen das heißt, wenn ich es mir genauer überlege: eine neue Rolle oder die Ausstattung machen oder mal als Souffleur dabei sein gerne, aber wieder ein neuer Fundus muss wirklich nicht sein!!! Die Hans Sachs Bühne wünscht allen ein forderndes, aber vor allem frohes und gesundes Neues Jahr. Lars Heitmann

21 VB Jenfeld NAT Liebe Mitglieder, ich wünsche Euch Allen ein frohes und gesundes neues Jahr und hoffe, Ihr habt viel Energie und Lust mit ins neue Jahr genommen. Dank Eurer Hilfe konnten wir auch das Weihnachtsmärchen wieder erfolgreich für uns und die großen und kleinen Zuschauer auf die Bühne bringen. Danke auch an Jutta und alle Mitwirkenden auf, vor und hinter der Bühne. Bereits seit ein paar Wochen sind wir, d.h. Uwe als Spielleiter, mit den Proben für Mudder Mews beschäftigt. Bei dieser tollen Truppe bin ich mir sicher, dass wir auch mit dem doch nicht so leichten Stück unser Publikum begeistern können Premiere Mudder Mews Schauspiel in fünf Akten von Fritz Stavenhagen Neubearbeitung von G. Siegmund Regie: Uwe Ehlebracht (Aufführungen s. Spielplan) Doch vor der nächsten Premiere stehen noch ein paar Termine an: :00 Uhr Grünkohlessen im Gasthaus Offen Lemsahler Dorfstr :30 Uhr Jahreshauptversammlung bei Didim, Barsbüttel Das war es für's Erste! Unsere Jubilare und Geburtstagskinder findet Ihr wieder auf der neuen Sonderseite. Ich freue mich auf ein gesundes Wiedersehen mit Euch und bleibe bis dahin Eure Renate Hallo liebe Verbandsmitglieder, wieder einmal ist ein neues Jahr in der Warteschleife und wieder einmal begrüßt das NAT das neue Jahr mit seinem Neujahrsempfang. Wir treffen uns wie immer im Festsaal am Falkenberg und zwar am von 11:00 Uhr 15:00 Uhr Es ist ja schon Tradition, dass wir uns über Gäste anderer Bühnen ganz besonders freuen, damit wir gemeinsam auf ein erfolgreiches 2012 anzustoßen können. Wir sehen uns also bald :30 Uhr Versammlung bei Serres Irene Höper 21

22 University Players Liebe Verbandsmitglieder, die University Players bringen im Januar den absoluten Shakespeare-Klassiker auf die Bühne des Audimax und laden herzlich dazu ein: HAMLET (Aufführungen s. Spielplan) Die University Players wurden 1980 von Professor Dietrich Schwanitz am englischen Seminar der Universität Hamburg (heute Institut für Anglistik und Amerikanistik) ins Leben gerufen. Seit der Entstehung des Workshops wagte sich bisher keiner an die Produktion dieses Klassikers. Warum also nun? Mit Ulrike Biskup und Julia Siebrecht, beide ehemalige Leiterinnen des Workshops, fanden sich zwei erfahrene Regisseurinnen, die sich mit dem Shakespeare-Stoff und der Arbeitsweise des Workshops sehr gut auskennen. Ulrike Biskup erstellte mit der Produzentin Anke Kell eine Strichfassung, welche sich auf die familiären Probleme der Königsfamilie konzentriert und z. B. historische Kriegsfakten auslässt. So können die Schülerinnen und Schüler, die unsere größte Besuchergruppe darstellen, sich einfacher mit Hamlet identifizieren und das Stück wird für die Zuschauer verständlicher. Denn man darf nicht vergessen: Shakespeare auf Deutsch ist schon nicht leicht, Shakespeare auf Englisch noch viel schwieriger! Deshalb sind wir froh, eine gute Cast zusammen bekommen zu haben, die sich teils aus Muttersprachlern und teils aus Leuten zusammensetzt, die Englisch "nur" als Fremdsprache gelernt haben. To be or not to be, that is the question. Das ist auch die Frage, die sich die University Players bei allen Umbrüchen in der Universitätslandschaft stellen muss. Die große Schar der Ehrenamtlichen und die Einbindung der Gruppe in das kulturelle Leben der Stadt reicht wohl leider nicht aus, um die Universitätsleitung davon zu überzeugen, dass eine Weiterführung des Workshops e i n e r h a u p t - amtlichen Leitung bedarf. Diese verbindet die Stücke mit dem Lehrplan des Instituts, plant die Produktion und ist vor Ort auf dem Campus. Der Workshop finanziert die Aufführungen selbst, doch auf eine Produktionsleitung, ein Büro, die Aufführungs- und Probenorte kann die Gruppe nicht verzichten. 22

23 University Players Eichtalbühne Ein Weg ins Theater Wir freuen uns natürlich über jeden, der mit Theatererfahrung zu uns kommt, aber es ist keine Grundvoraussetzung: Unter der Anleitung von erfahrenen Workshopmitgliedern erhalten Neulinge die Möglichkeit, in allen Bereichen (Produktionsleitung, Öffentlichkeitsarbeit, Programmzeitung, Regie, Schauspiel, Licht, Ton, Kostüm- und Bühnendesign, Maske etc.) jene praktischen Erfahrungen zu sammeln, die einen späteren Einstieg in das professionelle Theater ermöglichen. Für viele "Ehemalige" waren die University Players das Sprungbrett für eine Karriere im Theater- und Medienbereich. Und gut im Lebenslauf macht sich die Mitarbeit allemal Ein einzigartiger Workshop Der Workshop-Charakter macht die University Players auf bundesweiter Ebene zu einem einzigartigen Unternehmen mit Modellcharakter. Parallel zum bestehenden und stark überanspruchten Lehrangebot der Universität wird den Studierenden eine sinnvolle und attraktive Ausbildungsalternative angeboten. In letzter Zeit wird die Arbeit des Workshops zunehmend durch Seminare am Fachbereich Sprachwissenschaften unterstützt, die einen fundierten Hintergrund liefern und eine Verknüpfung zwischen praktischer und theoretischer Literaturwissenschaft ermöglichen. Anke Kell "Da mach ich mir 'nen Schlitz ins Kleid und find es wunderbar!" An diese Liedzeile aus "Klimbim" musste bestimmt so manch einer denken, als er Karten für unser Novemberstück Schlitz im Kleid vorbestellte. So frech wie die 70er-Jahre-Serie war dann auch das Lustspiel um den Schlüssel zum Glück. Ob es an den Artikeln in verschiedenen Anzeigenblättern oder an der Mund-zu- Mundpropaganda lag, alle sechs Vorstellungen waren sehr gut besucht. Viele Zuschauer freuten sich über einen vergnüglichen Theaterbesuch bei uns im Gemeindehaus. Die Fertigstellung der Rollstuhlrampe hatte ebenfalls ihren Anteil am guten Gelingen beigetragen, kam sie doch direkt zum Einsatz! Nun beginnt auch für uns die besinnliche Jahreszeit. Wir wünschen Ihnen eine gesegnete Adventszeit und einen guten Rutsch in ein gesundes Jahr Wir melden uns Mitte April mit einem neuen Stück zurück, darüber aber mehr Infos in der nächsten "Bühne". C. Mühlhause 23

24 VB Thalia DSV Liebe Thalianer, wir wünschen Euch allen ein gesundes und frohes Jahr 2012, angefüllt mit schönen Erlebnissen und natürlich mit viel Theater! Termine: Vorstandssitzung Premiere Ein Tschechow-Abend :00 Uhr Jahreshauptversammlung/ Thalia-Treff Tagesordnung: Top 1: Mitteilungen des Vorstandes Top 2: Rückblicke Top 3: Jahresbericht des Vorstandes Top 4: Bericht der Revisoren Top 5: Entlastung der Kasse Top 6: Neuwahl der Revisoren Top 7: Vorschau auf 2010 Top 8: Mitglieder haben das Wort Top 9: Verschiedenes Premiere So eine Liebe Aufführungen im Januar: Ein Tschechow-Abend Vier komödiantische Einakter von Anton Tschechow Regie: Willi Kühl (Aufführungstermine s. Spielplan) Aufführungen im März: So eine Liebe Schauspiel in 2 Teilen von P. Kohout Regie: Herbert Eisenhauer (Aufführungstermine s. Spielplan) Vorschau auf Mai: Kommissar Zimmermann und die Liebe zum Theater Kriminalkomödie von Th. Matschoß Regie: Peter Lewerenz Hanno Galensa Liebe DSV'er, schon wieder ist ein Jahr vergangen. Ich hoffe, Ihr habt den Jahreswechsel gut verbracht und Euch für 2012 erfüllbare Vorsätze gelobt. Eines wird jedoch für jeden sicher sein - natürlich nur das Beste für die DSV zu geben (oder?). Dann also - auf ein Neues. Am 7.1. feiert Carl-Heinz Doering seinen 90. Geburtstag und am gratulieren wir seiner Charlotte, die ihm etwas voraus ist. Alles Gute und vor allem, dass das Leben gesundheitlich nicht schwerer wird. Auch mir steht der Beginn in ein neues Jahrzehnt am bevor - denke jetzt aber nur von Jahr zu Jahr. Wir gratulieren selbstverständlich auch allen, die in diesem Zeitraum das Lebensjahr wechseln und wünschen Euch alles Gute. Nun zu unseren Terminen: Aufführungen Schöne Bescherungen Komödie von Alan Ayckbourn Regie: Remco Berents (Aufführungen s. Spielplan) 24

25 DSV Kellertheater Hamburg ab Uhr DSV-Treff in Halle ab Uhr DSV-Treff in Halle Es ist ein Sonntag: Bühnenbau ab Uhr (?) Horst Dittmann fragt: wer verstärkt die Bühnenbau-Crew? Aufführungen... und nichts als die Wahrheit Thriller von Joseph Hayes Regie: Marion Sommerkamp (Aufführungen s. Spielplan) 6.3. ab Uhr DSV-Treff in Halle 13 Das war es, was Ihr Euch notieren solltet. Es grüßt Euch Marion Der übliche kurze Rückblick auf das vergangene Jahr: Mit über 100 Veranstaltungen, fünf Premieren, Teilnahme an der Hamburger Theaternacht, einem Tag der offenen Tür, etlichen Sitzungen, Sommerfest (eigenes und "Location" für den Dachverband) und einer Weihnachtsfeier waren wir alle doch gut ausgelastet. Und damit gar nicht erst Müdigkeit aufkommt, geht es gleich munter weiter: Unseren traditionellen Tag der offenen Tür verlegen wir erstmals vom September auf den Februar sozusagen als verspätete Jahresbegrüßung, hauptsächlich aber, um den terminüberlasteten September etwas "zu entzerren". Statt kühlem Bier kann man sich mit einem Gläschen Glühwein aufwärmen. Den Termin Sonnabend, 11. Februar, ab 12 Uhr bitte unbedingt vormerken., Wenn es am schönsten ist, sollte man aufhören, und das entweder nach 100 Aufführungen oder nach 10 Jahren auf dem Spielplan. Am 4. Februar besteht zum letzten Mal Gelegenheit, Das kunstseidene Mädchen bei dem immer wieder vergeblichen Versuch "... jetzt werde ich ein Glanz..." zu erleben, dann sind zehn Jahre um und das Stück verschwindet aus dem Repertoire. Auch Der kleine Prinz zieht sich zurück, die letzte Aufführung ist am um 20 Uhr. Damit wird auch Platz geschaffen für etwas Neues: Am um 20 Uhr ist Premiere des Sartre-Stückes Geschlossene Gesellschaft. Der Titel führt hoffentlich nicht zu Missverständnissen. Also nicht draußen bleiben, sondern eintreten! Unsere bisherige Reihe "KKK Kaffee, Kuchen und Kultur" wird im neuen Jahr ersetzt durch Nachmittagsaufführungen jeweils am letzten Sonntag des Monats um 16 Uhr. Viel Schwung und Elan für 2012 wünscht das Kellertheater Hamburg 25

26 Wir gratulieren Das Präsidium gratuliert allen herzlich, die ihren Geburtstag oder ihr Jubiläum gefeiert haben oder noch feiern werden, und wünscht alles Gute. Wir gratulieren: Leo Klimanietz zu seinem 75. Geburtstag am Günther Haupt zu seinem 75. Geburtstag am Christa Röhrig zu ihrem 70. Geburtstag am Erika Hoger zu ihrem 60. Thalia-Jubiläum am Herzlichen Glückwunsch! Geburtstagskinder der VBJ Als erstes möchte ich unserem ältesten Vereinsmitglied gratulieren. Ein Tusch und ganz viele Glückwünsche von allen Mitgliedern geht am 5.1. an Walter Hanis! Mein lieber Walter, zu deinem 90. Geburtstag gratulieren wir dir ganz herzlich und hoffen, dass du noch viele Jahre bei guter Gesundheit bleibst, damit du auch immer unsere Aufführungen besuchen kannst! Das erste Geburtstagskind des neuen Jahres ist aber am 1.1. unsere liebe Hanne Kaiser. Sie feiert ihren 60. Geburtstag! Meine liebe Hanne, ich wünsche dir, auch im Namen der VBJ, alles Liebe und Gute, vor allem Gesundheit, damit wir dich noch oft auf der Bühne sehen und auch deine tollen Bühnenbilder bewundern können! Jubilare der VBJ Am feiert Gisela Kemme ihr 40- jähriges Bühnenjubiläum und ebenso seit 40 Jahren Vereinsmitglied ist unser Horst Käselau, und zwar Ich gratuliere Euch Beiden im Namen der VB Jenfeld ganz herzlich und hoffe, Ihr bleibt uns noch viele Jahre gesund und munter erhalten. Bereits seit 45 Jahren, genau am 2.3., ist uns die liebe Lilo Brettschneider treu. Wenn es sie auch nie auf die Bühne gezogen hat, so konnten wir uns aber immer vor der Bühne auf sie verlassen. Meine liebe Lilo, ich wünsche dir auf diesem Wege, auch im Namen aller Mitglieder, alles Liebe und Gute und hoffe, du kannst uns noch recht lange als Zuschauerin unterstützen. Eure Renate 26

27 Wir gratulieren Zum 50. Jubiläum von Annelie Lettermann Für unser Hobby stehen wir auf den Brettern, die für viele "die Welt" bedeuten, spielen mit Begeisterung und Hingabe und oft großem Können Theater. Das empfindet auch immer wieder Annelie Lettermann, die in diesem Jahr ihr 50- jähriges Bühnenjubiläum begeht. Annelie ist nicht nur Darstellerin, Regisseurin und Inspizientin, sondern war auch stellv. Schriftführerin, zwanzig Jahre 1. Vorsitzende der Volksspielbühne Rissen und ist seit langer Zeit besonders der Kinder- und Jugendarbeit verbunden. Schon in der Schule trägt sie vor. Seit dem Jahr 1961 (spätere Lettermann) den Volksspielbühne Rissen. Seither sehen, machte 34 Mal die Weihnachtsmärchen - und Kostüme und Fundus. leidenschaftlich Gedichte beeindruckt Annelie Warnke Z u s c h a u e r k r e i s d e r war sie in 50 Rollen zu Regiearbeit gerne auch sie kümmerte sich um Ein besonderer Höhepunkt ihrer Regiearbeit war 2005 Der Dorfgeburtstag anlässlich des Jubiläums "Rissen wird 750 Jahre". Sie ist "sturmerprobt", "mit allen Wassern gewaschen" und vielleicht auch ein bisschen "verrückt". Theater ist nicht nur ein Teil ihres Lebens, nein, sie l e b t Theater. Seit 1993 hat sie sich insbesondere der Kinder- und Jugendarbeit verschrieben. Sie betreut unsere "Bühnenspatzen" und organisiert Auftrittsmöglichkeiten, damit die Kinder das Erlernte vor einem Publikum zeigen können. Für das Frühjahr 2012 hat sie sich zum Jubiläum Up Düvels Schuvkar ausgesucht und freut sich auf die Bretter, die "die Welt" bedeuten unter der Regie von Ehemann und Tochter, die auch schon "ewig" diesem wunderschönen Hobby verbunden sind. Liebe Annelie, wir bedanken uns für 50 Jahre Einsatz, Engagement und Liebe und wünschen uns noch lange Jahre ein Mitglied mit dieser Hingabe. Deine Volksspielbühne Rissen 27

28 Wir gratulieren 40 Jahre Rissen 1971 bis 2011, das sind 40 Jahre! Zwei Karrieren bei der Volksspielbühne Rissen: Hannelore und Günter Schramme. Es war 1971, wir brauchten hochnötig einen Knecht. Günter ließ sich erweichen, spielte die Rolle fabelhaft. Er trat in die VBR ein und gleich mit ihm seine Hannelore. In diesen 40 Jahren hat Günter bummelig 25 Mal oder mehr auf der Bühne gestanden und gab sein Bestes, in jeder Rolle neu überzeugend. Hannelore war auf der Bühne weniger zu sehen, ihr Zuhause war hinter den Kulissen als sehr aktive Inspizientin. Auch als Veranstaltungsleitung hat Hannelore hervorragende Arbeit geleistet. Im Aussuchen der Ziele für Radtouren, Tagesausflügen im Bus, aber auch vor Ort. Nochmals dicken Dank dafür, liebe Hannelore! Günter war Anfang der 70-er Jahre auch Veranstaltungsleiter. Natürlich war und ist er immer noch beim Bühnenbau anzutreffen. Immerhin dreimal jedes Jahr! Und das seit 40 Jahren! Hannelore hat das Amt inne, uns mit Ohnsorg-Theaterkarten zu "versorgen". Sie macht das immer noch gerne und zuverlässig. Ansonsten ist es in letzter Zeit etwas ruhiger um die Beiden geworden, was die Aktivität in der VBR angeht. Sie sind Rentner und haben noch ein zweites Hobby: REISEN! Wer will es Ihnen verdenken? Liebe Hannelore, lieber Günter, Eure Volksspielbühne Rissen gratuliert herzlich und wünscht Euch weiterhin alles, alles Gute! Eure Volksspielbühne Rissen 28

29 AELITA Adressen Präsidium Präsident und Geschäftsstelle Christian Dennert Silcherstr. 12 a Hamburg Tel.: praesident@vhat.info Schatzmeisterin Christa Dunker Berner Heerweg Hamburg Tel kasse@vhat.info Künstlerischer Leiter Uwe Ehlebracht Im Grünen Grunde Hamburg Tel kue-leiter@vhat.info Vize-Präsident Ralf Meyer Escheburger Weg 9 a Escheburg Tel.: vizepraesident@vhat.info Schriftleitung u. Protokoll Jutta Pachnicke Weidenstieg Aumühle Tel.: schriftleitung@vhat.info Heinz Buschmann Mittelkamp Hamburg Tel Ehrenpräsidenten Kathrin Oehme Schillerstr Norderstedt Tel.: Bankverbindung Hypo Vereinsbank Hamburg Kto.Nr BLZ Mitgliedsbühnen Sabine Nehmzow Tel Tarfenbööm Hamburg aelita-musiktheater@gmx.de Amateurtheater Duvenstedt Heinrich Engelhardt Tel Duvenstedter Markt Hamburg info@amateurtheater-duvenstedt.de Amateurtheater Altona/BGSS Axel Grabbe Tel Moorkamp Hamburg info@amateur-theater-altona.de Börner Speeldeel Anja May Tangstedter Landstr. 161 Tel Hamburg info@boernerspeeldeel.de DSV Carsten Hinz Tel Boxholmstr Quickborn info@dsv-hamburg.de De Nedderdütsche Horst Voßberg Tel Hüllbeen Hamburg horst.vossberg@freenet.de 29

30 Adressen die rampe Arno Bast Tel Stockrosenweg Hamburg Egozentriker Jürgen Rißmann Tel Am Dornberg Hamburg Eichtalbühne Christina Bittner Tel.: Kedenburgstraße Hamburg Ensemble Alf Baumert Tel.: Kulturelle Vereinigung Volksheim e.v. Marschnerstr Hamburg Hans Sachs Bühne Markus Mahl Tel./Fax Randersweide Hamburg info@hanssachsbuehne.de Heimatverein Klein Borstel Manfred Thiele Tel Borstels Ende Hamburg klein-borstel@web.de Henneberg Bärbel Simonsen Tel./Fax Waldweg Hamburg Henneberg-Buehne@t-online.de Hot Spot Hamburg Sven Nitschke Heinrich-Hertz-Str. 90 Tel.: Hamburg info@hot-spot-hamburg.de Humbug Kleine Bühne Farmsen N.A.T. Andreas Seng - Pacelli Tel Humbug Wichelkamp Hamburg service@theater-humbug.de Doris Lewerenz Tel Buchwaldstr Hamburg kleinebuehne.farmsen@gmx.de N.A.T. Kleine Bühne Farmsen Angy Wermke Kapitän-Schröder-Weg 5 Tel Hamburg info-nat@norderstedter-amateur-theater.de Kellertheater Hamburg Lohbrügger Bürgerbühne Operetten Compagnie Günter Dose Tel Fax Jevenstedter Str Hamburg kellertheater@t-online.de Lohbrügger Bürgerbühne e.v. Thomas Ellerbrock Mittlerer Landweg 159 Tel./Fax: Hamburg buergerbuehne@t-online.de Charlotte Labbus Tel Operetten-Compagnie Hamburg Akeleiweg Hamburg ch.labbus@operetten-compagnie.de 30

31

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Die Bühne. Nr. 521 II/2014 VERBAND HAMBURGER AMATEURTHEATER. Andreas Kirschner - Hermann v. d. Heide - Peter Riewoldt

Die Bühne. Nr. 521 II/2014 VERBAND HAMBURGER AMATEURTHEATER. Andreas Kirschner - Hermann v. d. Heide - Peter Riewoldt Die Bühne Nr. 521 II/2014 Benefiz bei Mattler Gemeinschaftsaufführung 2013/2014 Andreas Kirschner - Hermann v. d. Heide - Peter Riewoldt VERBAND HAMBURGER AMATEURTHEATER Impressum Herausgeber Verband Hamburger

Mehr

Junge Tafel zu Gast in Berlin

Junge Tafel zu Gast in Berlin Junge Tafel zu Gast in Berlin Corinna Küpferling (15), Aßlinger Tafel e.v. Für mich war der Aufenthalt in Berlin sehr interessant und informativ, weil ich die Gelegenheit hatte, mich mit anderen jungen

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Theater für Fremdsprachige

Theater für Fremdsprachige Annette Kuhn, Schauspiel, Theaterpädagogik, Regie Freier Platz 7, 8200 Schaffhausen, Schweiz info@annettekuhn.ch, www.annettekuhn.ch, mobil CH: 078 683 96 02, mobil D: 0175 627 14 52 Theater für Fremdsprachige

Mehr

Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/

Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/ Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/ Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Freunde des Frauensteiner Faschings!

Mehr

German Beginners (Section I Listening) Transcript

German Beginners (Section I Listening) Transcript 2013 H I G H E R S C H O O L C E R T I F I C A T E E X A M I N A T I O N German Beginners (Section I Listening) Transcript Familiarisation Text FEMALE: MALE: FEMALE: Peter, du weißt doch, dass Onkel Hans

Mehr

Oma Lulu zum 75. Geburtstag

Oma Lulu zum 75. Geburtstag Oma Lulu zum 75. Geburtstag Oma Lulu ist die Beste! Oma Lulu ist die Beste! Oma Lulu zum 75. Geburtstag von: Inhalt Liebe Oma Lulu Vorwort Seite 5 Beiträge: Herzlichen Glückwunsch von Lisa Seite 6 Zum

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen...

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen... Christliches Zentrum Brig CZBnews MAI / JUNI 2014 Krisen als Chancen annehmen... Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 6 7 11 Rückblicke - Augenblicke Mitgliederaufnahme und Einsetzungen Programm MAI Programm

Mehr

19. Jahresversammlung. Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen

19. Jahresversammlung. Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen 19. Jahresversammlung Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen Teilnehmer/Innen Vorstand: Witschi Hanspeter Grendelmeier Thomas Hunziker René Schneider Alexandra Entschuldigt,

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

innen des Newsletters,

innen des Newsletters, NEWSLETTER 9 / 2014 Nicola Furkert/pixelio.de Liebe Abonnent_inn innen des Newsletters, Um Sie als Studierende und Absolvent_innen der Universität Hildesheim bei der beruflichen Entscheidungsfindung und

Mehr

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung! Alles Gute! 61 1 1 Wünsche und Situationen Was kennst du? Was passt zusammen? 2 3 4 5 6 Frohe Weihnachten! Frohe Ostern! Gute Besserung! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Guten Appetit!

Mehr

THEATERCAMP 2010 CAFÉ GOETHE. Wer hat Lust zu singen, zu tanzen, zu sprechen, zu performen? Wer hat Lust an einer kleinen Bühnenshow mitzuwirken?

THEATERCAMP 2010 CAFÉ GOETHE. Wer hat Lust zu singen, zu tanzen, zu sprechen, zu performen? Wer hat Lust an einer kleinen Bühnenshow mitzuwirken? THEATERCAMP 2010 CAFÉ GOETHE Wer hat Lust zu singen, zu tanzen, zu sprechen, zu performen? Wer hat Lust an einer kleinen Bühnenshow mitzuwirken? Wer hat Lust etwas über Theaterarbeit zu erfahren? Zwei

Mehr

Mein Jahr in Südafrika! "Masisukume Sakhe"

Mein Jahr in Südafrika! Masisukume Sakhe Newsletter No 1 Juli 2012 Hallo liebe (r) Interessierte, die Vorbereitungen für meinen Aufenthalt in Südafrika - genauer - in der Provinz KwaZulu Natal - genauer - in Richmond und noch einmal genauer -

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Programm 1. Semester 2015

Programm 1. Semester 2015 Programm 1. Semester 2015 Liebe Tagespflegefamilien, Freunde und Förderer unseres Vereins! Das Jahr 2015 ist ein ganz besonderes für den Tages und Pflegemutter e.v. Leonberg der Verein kommt ins Schwabenalter

Mehr

Ganztagsschule Gymnasium Wesermünde. Schuljahr 2014/2015

Ganztagsschule Gymnasium Wesermünde. Schuljahr 2014/2015 Ganztagsschule Gymnasium Wesermünde Schuljahr 2014/2015 An die Erziehungsberechtigten der Jahrgänge 5 bis 9 Die Ganztagsschule bietet im Anschluss an den Pflichtunterricht die Möglichkeit, an einem verlässlichen

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Weiterbildungen Jänner bis Juni 2013

Weiterbildungen Jänner bis Juni 2013 en Jänner bis Juni 2013 Welches Thema? Für wen ist die? Welcher Inhalt? Welcher Tag? Welche Uhrzeit? Symbol? Welche Trainerin? Welcher Trainer? Umgang mit Kritik für Interessen- Vertreterinnen und Interessen-Vertreter

Mehr

basisausbildung figurentheater

basisausbildung figurentheater basisausbildung figurentheater Veranstaltet in Kooperation von: IMAGO-Szene Wels Verein zur Förderung des Figurentheaters Internationales Figurentheaterfestival der Stadt Wels/Wels Kultur www.figurentheater-wels.at

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Mia und me -Geburtstag

Mia und me -Geburtstag Mia und me -Geburtstag Ich habe mich erst mal schlau gemacht und auf der Mia an Me Webseite noch einige Hinweise gefunden. http://www.mia-and-me.com/de/#./ Da gibt es ja ein Quiz, ein Einhorn-Styling-Spiel

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N03 Geschlecht: 8 Frauen Institution: FZ Waldemarstraße, Deutschkurs von Sandra Datum: 01.06.2010, 9:00Uhr bis 12:15Uhr -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und

20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und 20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und handwerkliches Arbeiten rund um den Werkstoff Glas entwickelt

Mehr

PRAG Kein Abschied. Nach dem was war und wie ist es ist, wer hätte das gedacht? Kein Abschied erscheint am 16. Januar 2015!

PRAG Kein Abschied. Nach dem was war und wie ist es ist, wer hätte das gedacht? Kein Abschied erscheint am 16. Januar 2015! PRAG Kein Abschied Nach dem was war und wie ist es ist, wer hätte das gedacht? Kein Abschied erscheint am 16. Januar 2015! Nach Premiere kommt nun also wirklich ein zweites Album von PRAG! Wer hätte das

Mehr

Annabel Anderson Die erfolgreiche Sängerin im Interview

Annabel Anderson Die erfolgreiche Sängerin im Interview Annabel Anderson Die erfolgreiche Sängerin im Interview Annabel Anderson ist die musikalische Senkrechtstarterin des Jahres. Die sympathische Schlagersängerin aus Düsseldorf konnte in den vergangenen Monaten

Mehr

Bei fehlerhafter Darstellung des Newsletters klicken Sie bitte hier.

Bei fehlerhafter Darstellung des Newsletters klicken Sie bitte hier. Bei fehlerhafter Darstellung des Newsletters klicken Sie bitte hier. NEWSLETTER 14/15 #9 ZUM INHALT,Mosaik in der Nacht/ Jurassic Trip' - Kartenverlosung für Ballettabend,Drei Tage in der Hölle' - Einladung

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

nun ist es soweit und wir schauen mit einem weinenden und mit einem frohen Auge

nun ist es soweit und wir schauen mit einem weinenden und mit einem frohen Auge 1 von 8 28.08.2014 17:08 Der InteGREATer-Newsletter informiert Dich regelmäßig über das aufregende Leben der InteGREATer, die Neuigkeiten des Vereins sowie wichtige Termine! Unbedingt lesenswert! Sollte

Mehr

Zentrale Mittelstufenprüfung

Zentrale Mittelstufenprüfung SCHRIFTLICHER AUSDRUCK Zentrale Mittelstufenprüfung Schriftlicher Ausdruck 90 Minuten Dieser Prüfungsteil besteht aus zwei Aufgaben: Aufgabe 1: Freier schriftlicher Ausdruck. Sie können aus 3 Themen auswählen

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Wer zu spät kommt Jugendgottesdienst für die Adventszeit

Wer zu spät kommt Jugendgottesdienst für die Adventszeit Wer zu spät kommt Jugendgottesdienst für die Adventszeit Glockengeläut Intro Gib mir Sonne Begrüßung Wir begrüßen euch und Sie ganz herzlich zum heutigen Jugendgottesdienst hier in der Jugendkirche. Wir

Mehr

Integrationspatinnen und Integrationspaten für Bocholt

Integrationspatinnen und Integrationspaten für Bocholt ArbeitsKreis Asyl der Pfarreien St. Georg und Liebfrauen in Kooperation mit Integrationspatinnen und Integrationspaten für Bocholt Info-Mappe Kontaktdaten: Elisabeth Löckener, Viktoriastraße 4 A, 46397

Mehr

Meine Geheimnisse für ein bewusstes und sinnerfülltes Leben

Meine Geheimnisse für ein bewusstes und sinnerfülltes Leben Meine Geheimnisse für ein bewusstes und sinnerfülltes Leben Du möchtest dein Leben bewusst und sinnerfüllt gestalten? Auf den nächsten Seiten findest du 5 Geheimnisse, die mir auf meinem Weg geholfen haben.

Mehr

Rundschreiben 02/2014 März/April

Rundschreiben 02/2014 März/April KLUB LANGER MENSCHEN (KLM) DEUTSCHLAND e.v. Bezirk Köln KLUB LANGER MENSCHEN (KLM) DEUTSCHLAND e.v. Bezirk Köln Heiligenstock 7 b - 53797 Lohmar Heiligenstock 7 b 53797 Lohmar Tel.: (0 22 06) 9 36 06 31

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN HÖLZERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN HÖLZERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN HÖLZERNE HOCHZEIT Hölzerne Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe r Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213,25 Von unseren gemeinsamen

Mehr

abz*austria Dieses Projekt wird durch das Bundesministerium für Inneres (ko-)finanziert

abz*austria Dieses Projekt wird durch das Bundesministerium für Inneres (ko-)finanziert abz*sprachtagebuch Dieses Projekt wird durch das Bundesministerium für Inneres (ko-)finanziert Vorwort Es freut uns sehr, dass wir im Auftrag des Bundesministeriums für Inneres dieses Sprachtagebuch speziell

Mehr

Eine gute Fee ist heute zu Ihnen gekommen. Sie haben 10 Wünsche frei.

Eine gute Fee ist heute zu Ihnen gekommen. Sie haben 10 Wünsche frei. Zusatzmaterial zum Ausdrucken ADJEKTIVE: Deklination nach unbestimmtem Artikel Eine gute Fee ist heute zu Ihnen gekommen. Sie haben 10 Wünsche frei. Notieren Sie hier Ihre Wünsche mit passenden Adjektiven.

Mehr

Deutscher Rap begeistert China

Deutscher Rap begeistert China Über uns Kontakt Global Network Home Übersicht Deutsch Medien Presse Stellenanzeigen Financial T('a)ime» Home Deutscher Rap begeistert China Eingestellt am 18. November 2012 von Admin (RT) Organisiert

Mehr

Wie wir einen Neuen in die Klasse bekommen, der heißt Französisch und ist meine Rettung

Wie wir einen Neuen in die Klasse bekommen, der heißt Französisch und ist meine Rettung 1. Kapitel Wie wir einen Neuen in die Klasse bekommen, der heißt Französisch und ist meine Rettung Und ich hatte mir doch wirklich fest vorgenommen, meine Hausaufgaben zu machen. Aber immer kommt mir was

Mehr

T: Genau. B: Haben Sie das Gefühl, dass Ihre Entscheidungen von Eltern, Freunden beeinflusst wurde?

T: Genau. B: Haben Sie das Gefühl, dass Ihre Entscheidungen von Eltern, Freunden beeinflusst wurde? 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 Interview mit T B: Ich befrage Sie zu vier Bereichen, und vorweg

Mehr

Fragebogen Englisch Unterricht Karin Holenstein

Fragebogen Englisch Unterricht Karin Holenstein Fragebogen Englisch Unterricht Karin Holenstein 6. Klasse (Klassenlehrperson F. Schneider u. S. Bösch) 2012 / 2013 insgesamt 39 Schüler Informationen 16 Schüler haben ab der 3. Klasse mit dem Lehrmittel

Mehr

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information Kinderrecht Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro auf Information Zweite rheinland-pfälzische Woche der Kinderrechte vom 20.09. 27.09.2008 In Anlehnung an Artikel

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Jahresbericht 2014. Freunde des Münsterlandes in Berlin e.v.

Jahresbericht 2014. Freunde des Münsterlandes in Berlin e.v. Jahresbericht 2014 Freunde des Münsterlandes in Berlin e.v. Vorsitzender Jens Spahn, MdB Platz der Republik 1 11011 Berlin (030) 227-79 309 (030) 227-76 814 muensterlandfreunde@googlemail.com Das Wachstum

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 18: Hormone

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 18: Hormone Manuskript Jojo und Mark sprechen das erste Mal nach der Vernissage miteinander und Mark erklärt seine Situation. Währenddessen wartet Joe bei Dena auf Reza. Dena versucht, Joe näherzukommen. Ob sie bei

Mehr

Die Lerche aus Leipzig

Die Lerche aus Leipzig Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen Cordula Schurig Die Lerche aus Leipzig Deutsch als Fremdsprache Ernst Klett Sprachen Stuttgart Cordula Schurig Die Lerche aus Leipzig 1. Auflage 1 5 4 3 2 2013 12

Mehr

Mein perfekter Platz im Leben

Mein perfekter Platz im Leben Mein perfekter Platz im Leben Abschlussgottesdienstes am Ende des 10. Schuljahres in der Realschule 1 zum Beitrag im Pelikan 4/2012 Von Marlies Behnke Textkarte Der perfekte Platz dass du ein unverwechselbarer

Mehr

Karl-Arnold-Stiftung. Pressekonferenz

Karl-Arnold-Stiftung. Pressekonferenz Karl-Arnold-Stiftung Institute zur politischen Bildung Pressekonferenz mit dem Vorsitzenden der Karl-Arnold-Stiftung Dr. Bernhard Worms und dem Leiter der Karl-Arnold-Akademie Jürgen Clausius am 29. August

Mehr

die taschen voll wasser

die taschen voll wasser finn-ole heinrich die taschen voll wasser erzählungen mairisch Verlag [mairisch 11] 8. Auflage, 2009 Copyright: mairisch Verlag 2005 www.mairisch.de Umschlagfotos: Roberta Schneider / www.mittelgruen.de

Mehr

Eine Zeit und Ort ohne Eltern und Schule

Eine Zeit und Ort ohne Eltern und Schule Info-Box Bestell-Nummer: 3024 Komödie: 3 Bilder Bühnenbild: 1 Spielzeit: 30 Min. Rollen variabel 23 Mädchen und Jungen (kann mit Doppelrollen reduziert werden) Rollensatz: 8 Hefte Preis Rollensatz: 65,00

Mehr

info@weisses-kreuz-neuenburg.de

info@weisses-kreuz-neuenburg.de 11.01.11 16:42GaestebuchSeite 1 von 6 willkommen unser haus restaurant speisekarte weinguthausbrennerei reservierung pauschalangebote region-anfahrt gaestebuch fotogalerie Für alle PC/Windows-Anwender:

Mehr

DELTA Institut Grünwald

DELTA Institut Grünwald DELTA Institut Grünwald Termine Frühling/Sommer 2015 Ihre Partner für erfolgreiche Veränderungen! Teilnahme für alle Veranstaltungen bitte nur nach Anmeldung! NOETIK SCHULE monatl., i.d.r. 2.Montag im

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Schön, dass Sie sich die Zeit nehmen

Schön, dass Sie sich die Zeit nehmen Findt Eventagentur Schön, dass Sie sich die Zeit nehmen Entlasten Sie mit unserer Hilfe Ihr Unternehmen. Nutzen Sie diese externe Lösung für Ihre Veranstaltungen und Events, sodass Sie die Zeit für das

Mehr

Hauszeitung Alterswohnheim Möösli

Hauszeitung Alterswohnheim Möösli Hauszeitung Nr. 47 September - Oktober 2014 1 Hauszeitung Alterswohnheim Möösli September - Oktober 2014 Früher war alles besser! War früher wirklich alles besser? Aktuell läuft im Schweizer Fernsehen

Mehr

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz Wortschatz Was ist Arbeit? Was ist Freizeit? Ordnen Sie zu. Konzerte geben nach Amerika gehen in die Stadt gehen arbeiten auf Tour sein Musik machen Musik hören zum Theater gehen Ballettmusik komponieren

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Bewerbertraining. Herzlich Willkommen! Referenten: Susanna Obermaier. Andreas Niebergall. Raiffeisenbank Westallgäu eg. Marketing der RB Westallgäu eg

Bewerbertraining. Herzlich Willkommen! Referenten: Susanna Obermaier. Andreas Niebergall. Raiffeisenbank Westallgäu eg. Marketing der RB Westallgäu eg Bewerbertraining Referenten: Susanna Obermaier Marketing der RB Westallgäu eg Andreas Niebergall Leiter Organisation und Personalentwicklung der RB Westallgäu eg Herzlich Willkommen! TELEFONBEWERBUNG oder:

Mehr

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN JAHRESBERICHT 2013 Foto: NW Gütersloh Liebe Freundinnen und Freunde von Trotz Allem, wir sind angekommen! Nach dem Umzug in die Königstraße

Mehr

D A S B U N D E S J U G E N D B A L L E T T I M B A L L E T T Z E N T R U M H A M B U R G J O H N N E U M E I E R

D A S B U N D E S J U G E N D B A L L E T T I M B A L L E T T Z E N T R U M H A M B U R G J O H N N E U M E I E R D A S B U N D E S J U G E N D B A L L E T T I M B A L L E T T Z E N T R U M H A M B U R G J O H N N E U M E I E R P R E S S E M A T E R I A L I E N Z U R P R E S S E K O N F E R E N Z A M 3 0. M Ä R Z

Mehr

Hauptversammlung. Dazu werden euch die Vorstandsmitglieder und funktionsträger des Motorsportclubs separate Berichte vortragen

Hauptversammlung. Dazu werden euch die Vorstandsmitglieder und funktionsträger des Motorsportclubs separate Berichte vortragen Hauptversammlung Zur heutigen Hauptversammlung für das vergangene Jahr 2006 möchte Ich Sie meine Damen und Herren Mitglieder hier im Gasthaus Grüner Wald im Rötenbach herzlich willkommen heißen. Begrüßen

Mehr

Radio D Folge 10. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese. Szene 1: Im Restaurant. Erkennungsmelodie des RSK

Radio D Folge 10. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese. Szene 1: Im Restaurant. Erkennungsmelodie des RSK Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese Radio D Folge 10 Erkennungsmelodie des RSK Titelmusik Radio D Herzlich willkommen zur zehnten Folge des Radiosprachkurses Radio D. Wie Sie sich vielleicht

Mehr

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 43 vom 26. Oktober 2008 Guten Morgen liebe

Mehr

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft 06 Hochzeit Der schönste Tag im Leben soll es werden das wünschen sich viele Paare von ihrer Hochzeit. Wie dieser Tag genau ablaufen soll, entscheidet jedes Paar individuell. Eine gute Planung gehört in

Mehr

Semesterprogramm Wintersemester 2014/2015

Semesterprogramm Wintersemester 2014/2015 Münchener Burschenschaft Arminia-Rhenania Älteste Münchener Burschenschaft gegründet am 19.II.1848 Semesterprogramm Wintersemester 2014/2015 Münchener Burschenschaft Arminia-Rhenania Die Münchener Burschenschaft

Mehr

Patenschaften in Indien

Patenschaften in Indien Patenschaften in Indien Wer dahinter steht Die Schroff-Stiftungen wurden 1984 von Ingrid und Gunther Schroff aus ihrem Privatvermögen anlässlich des 25-Jahr Jubiläums ihrer Unternehmensgruppe gegründet.

Mehr

Feedbacks von den Teilnehmern der Power Coaching Trainings 2009

Feedbacks von den Teilnehmern der Power Coaching Trainings 2009 Feedbacks von den Teilnehmern der Power Coaching Trainings 2009 vielen Dank für Ihre email. Die Prüfung lief super und ich habe natürlich bestanden. Alle Prüfer waren wirklich fair und haben den Wackelkandidaten

Mehr

Fahrt! Dann haben wir die Antworten und das passende Programm für euch!

Fahrt! Dann haben wir die Antworten und das passende Programm für euch! Medien welten Der Workshop... nah dran!... mit echten Kinderredakteuren & Wissen rund um Medien mit Einblicken in deren Arbeitswelt & mit Bonbons & Bällen mit Fragen über Fragen & Antworten rund um Medienthemen

Mehr

Newsletter Juni 2014. Liebe Bergfreunde,

Newsletter Juni 2014. Liebe Bergfreunde, Newsletter Juni 2014 Liebe Bergfreunde, habt Ihr Euch vom Winter der keiner war auch verabschiedet? Dann nichts wie raus mit den Wanderschuhen, dem Mountainbike oder den Kletterbatschen; denn die Sommer(hütten)saison

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Der Herbst ist der Frühling des Winters

Der Herbst ist der Frühling des Winters 04/2015 Der Herbst ist der Frühling des Winters Veranstaltungen Oktober November Dezember 2015 Vorwort Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins, mit diesem Veranstaltungsprogramm 04/2015 laden wir

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Jobsuche und Bewerbung. Zusammenfassung:

Jobsuche und Bewerbung. Zusammenfassung: Zusammenfassung: Fabian hat vor kurzem sein Studium abgeschlossen und möchte nun ins Berufsleben einsteigen. Er ist jedoch durch die vielen Stellengesuche im Internet überfordert und ist ratlos wie man

Mehr

www.pass-consulting.com

www.pass-consulting.com www.pass-consulting.com Das war das PASS Late Year Benefiz 2014 Am 29. November 2014 las der als Stromberg zu nationaler Bekanntheit gelangte Comedian und Schauspieler Christoph Maria Herbst in der Alten

Mehr

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013 Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013 Datum/Zeit: Ort: Freitag, 08. März 20103 19.45 Uhr Restaurant Zur alten Sonne, 8706 Obermeilen Traktanden: 1. Begrüssung, Präsenzkontrolle 2. Wahl der

Mehr

Newsletter September 2012. Liebe Freunde von "Hope for Kenyafamily", heute möchte ich Sie über folgende Themen informieren: 1.

Newsletter September 2012. Liebe Freunde von Hope for Kenyafamily, heute möchte ich Sie über folgende Themen informieren: 1. Newsletter September 2012 Liebe Freunde von "Hope for Kenyafamily", heute möchte ich Sie über folgende Themen informieren: 1. Patenschaften 2. Mitgliedschaft 3. Volontariat 4. Waisenhaus 5. Tierfarm 6.

Mehr

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg OKTOBER 15 Radio Unerhört Marburg Inhalt Editorial/ Infos... 3 Radioprogramm... 4 15 Refugee Radio Network.... 4 Klassik rund herum.... 7 Praktika bei RUM... 8-9 Parkinsongs, Unerhört live.... 11 SammelsuriRUM....

Mehr

Einladung zum Fortbildungstag für Schülerfirmen

Einladung zum Fortbildungstag für Schülerfirmen Einladung zum Fortbildungstag für Schülerfirmen Liebes Schülerfirmenteam, wir laden Euch zum 1. Berlinweiten Fortbildungstag der Koordinierungsstelle für Schülerfirmen ein. Am 29.März 2012, von 09:00 bis

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

KONTAKTADRESSE. RüssSuuger Ämme Postfach. Sponsoring Michael Stocker Gerliswilstrasse 8. 6020 Emmenbrücke. www.ruesssuuger.ch.

KONTAKTADRESSE. RüssSuuger Ämme Postfach. Sponsoring Michael Stocker Gerliswilstrasse 8. 6020 Emmenbrücke. www.ruesssuuger.ch. KONTAKTADRESSE RüssSuuger Ämme Postfach www.ruesssuuger.ch Sponsoring Michael Stocker Gerliswilstrasse 8 Mobile: 079 771 62 04 Mail: info@ruesssuuger.ch SPONSORING GEMEINSAM ERFOLGREICH RÜSSSUUGER ÄMME

Mehr

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt 2. Wessen Hut liegt auf dem Regal? a) Der Hut von Mann. b) Der Hut des Mann. c) Der Hut

Mehr

Programm von März bis September 2015. Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm von März bis September 2015. Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung Programm von März bis September 2015 Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Für wen ist Leichte Sprache? Jeder Mensch

Mehr

Rückblick, Visionen und Ziele

Rückblick, Visionen und Ziele Rückblick, Visionen und Ziele Erfolgreich zu sein setzt zwei Dinge voraus: Klare Ziele und den brennenden Wunsch, sie zu erreichen. (Johann Wolfgang von Goethe) 1992-2012 Unser Unternehmen feiert Geburtstag!

Mehr

Jahresbericht 2012/13

Jahresbericht 2012/13 INTACT SCHWEIZ Hilfe zur Selbsthilfe für die benachteiligte Bergbevölkerung in Südindien Jahresbericht 2012/13 1. Anlässe INTACT SCHWEIZ 20 Jahre Jubiläum INTACT Ein ereignisreiches Vereinsjahr geht zu

Mehr

Umfrage Erste Hilfe für Medizinstudenten(1)(2)(3) (4)(5) Ergebnisse der Umfrage

Umfrage Erste Hilfe für Medizinstudenten(1)(2)(3) (4)(5) Ergebnisse der Umfrage Umfrage Erste Hilfe für Medizinstudenten(1)(2)(3) (4)(5) Ergebnisse der Umfrage Teilnehmer: Ausgefüllt: 18 15 (83%) Diese Umfrage wurde mit dem Ostrakon Online Evaluation System indicate2 durchgeführt.

Mehr

WOLFGANG AMADEUS MOZART

WOLFGANG AMADEUS MOZART Mozarts Geburtshaus Salzburg WEGE ZU & MIT WOLFGANG AMADEUS MOZART Anregungen zum Anschauen, Nachdenken und zur Unterhaltung für junge Besucher ab 7 Jahren NAME Auf den folgenden Seiten findest Du Fragen

Mehr

Contergangeschädigte Hessen e.v.

Contergangeschädigte Hessen e.v. Contergangeschädigte Hessen e.v. SCHIRMHERR: THOMAS WILL, LANDRAT DES KREISES GROß-GERAU Geschäftsstelle: Contergangeschädigte Hessen e.v. Friedrich-Ebert-Str. 14 65474 Bischofsheim Gemeinnütziger mildtätiger

Mehr

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 4 6 Vorwort von Olaf Scholz Bundesminister für Arbeit und Soziales

Mehr

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz.

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz. Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Youth Venture-NEWSLETTER Juli 2011

Youth Venture-NEWSLETTER Juli 2011 Youth Venture-NEWSLETTER Juli 2011 Liebe Changemaker, Es gibt in jeglichem Leben harte Schläge, wie es in jeglichem Sommer Gewitter gibt; und je schöner der Sommer ist, um so mächtiger donnern die einzelnen

Mehr

Seite 14 Januar MÄRZ 2014 2013 Amtsanzeiger Lupsingen Jahresprogramm Schützengesellschaft Lupsingen Amtsanzeiger Lupsingen Januar MÄRZ 2014 2013 Seite 15 Schützengesellschaft Lupsingen Hobbywirt für Schützenstube

Mehr

Newsletter Dezember 2014

Newsletter Dezember 2014 Newsletter Dezember 2014 Liebe Leserinnen und Leser, das Jahr 2014 geht dem Ende entgegen. Für viele von uns ist nun die Zeit der Vorbereitung auf das Weihnachtsfest. Für Kinder die spannendste Zeit im

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien BERUFSAUSSTIEG ALS CHANCE Obwohl sie gut verdienen, sind viele Menschen in Deutschland mit ihrer Arbeit nicht zufrieden. Manche steigen deshalb aus ihrem alten Beruf aus und machen sich selbstständig.

Mehr