Die Bühne. Nr. 521 II/2014 VERBAND HAMBURGER AMATEURTHEATER. Andreas Kirschner - Hermann v. d. Heide - Peter Riewoldt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Bühne. Nr. 521 II/2014 VERBAND HAMBURGER AMATEURTHEATER. Andreas Kirschner - Hermann v. d. Heide - Peter Riewoldt"

Transkript

1 Die Bühne Nr. 521 II/2014 Benefiz bei Mattler Gemeinschaftsaufführung 2013/2014 Andreas Kirschner - Hermann v. d. Heide - Peter Riewoldt VERBAND HAMBURGER AMATEURTHEATER

2 Impressum Herausgeber Verband Hamburger Amateurtheater Silcherstr. 12 a, Hamburg Bankverbindung HypoVereinsbank Hamburg Kto.-Nr BLZ verantwortliche Redakteurin Jutta Pachnicke Grafik und Layout rissen.net Litho Fromme ReproTechnik Druck Druckhaus Richter Humboldtstr. 25 a, Glinde Tel.: Versand Arno Bast Christa Dunker Präsidium: Klaus Kühne Elke Timm Präsident Christian Dennert Vizepräsident Ralf Meyer Schatzmeisterin Christa Dunker Schriftleitung Jutta Pachnicke Künstl. Leiter Uwe Ehlebracht Ehrenpräsident Heinz Buschmann Ehrenpräsidentin Kathrin Oehme Inhalt Inhalt: Impressum... 2 Editorial... 3 BDAT - LV Sachsen... 4 BDAT Kinder-/Seniorentheater... 6 Kurs... 7 Spielplan... 8 Spielstätten VB Thalia / Club Amateurtheater Altona Amateurtheater Altona/NAT Kellertheater Hamburg Kellertheater Hamburg/DSV VB Jenfeld/Theater Hans Sachs Bühne Wir gratulieren Wir gratulieren/präsidium Adressen Fotonachweis: Umschlagfotos: Frank Grzesiak S. 5: LV Sachsen S. 13: VB Thalia S. 14: AT Altona/B.G.S.S. S. 15: NAT Die Bühne erscheint 2x pro Jahr. Verkaufspreis ist durch den Mitgliedsbeitrag abgegolten. Nachdruck mit Quellenangabe gegen Belegexemplar jederzeit gestattet. Alle Angaben ohne Gewähr Einsender erklären sich mit einer Veröffentlichung im Internet einverstanden Gefördert durch die Freie und Hansestadt Hamburg, Kulturbehörde 2 Die Bühne

3 Editorial Liebe Mitglieder, liebe Leser, alles hat seine Zeit und für alles braucht man auch Freiwillige, die bereit sind, ihre Zeit hierfür zur Verfügung zu stellen. Gerade dieses kostbare Gut Zeit wird zunehmend in den letzten Jahren offenbar immer knapper. Jedenfalls kann man diesen Eindruck gewinnen, wenn man in Bereiche ehrenamtlicher Tätigkeiten blickt. Immer weniger Freiwillige können aus privaten und/oder beruflichen Gründen ihr ehrenamtliches Engagement in gewohnter Weise fortführen oder müssen dies sogar gänzlich einstellen. Dabei sind die Anforderungen an die noch ehrenamtlich Tätigen in den letzten Jahren stetig gestiegen. Dem Trend, dass immer weniger Freiwillige immer mehr Tätigkeiten ausfüllen müssen, ist nunmehr entgegenzuwirken, um nicht das ehrenamtliche Engagement in der Breite zu gefährden. Dies kann entweder durch die Aufteilung der Aufgaben auf weitere Schultern oder durch die Reduzierung der Betätigungsfelder erreicht werden. Leider ist auch unser Verband von dem oben skizzierten Trend nicht verschont geblieben ich habe bereits in meinem letzten Editorial hiervon berichtet. Bedauerlicherweise hat sich daraufhin nicht eine Person bei mir gemeldet, um bei den Aufgaben des Verbandes zukünftig mitzuarbeiten. Somit bleibt dem Präsidium nur noch die Alternative von radikalen Streichungen aus dem bisherigen Angebot. Die diesjährige Vollversammlung hatte zur Entlastung beschlossen, dass Die Bühne nur noch per Sammelversand an die Vorsitzenden verschickt und von diesen weiter verteilt wird. Wie sich jetzt zeigt, reicht diese Entlastung nicht aus, um die personellen Abgänge zu kompensieren, sodass diese Ausgabe vorerst die letzte Bühne sein wird. Vielleicht kommt eines Tages wieder die Zeit, in der sich Freiwillige finden, um eine Wiederaufnahme einer Verbandszeitschrift sicherzustellen. Aber auch andere gerade neue Aufgabenfelder des Präsidiums müssen wir nun auf den Prüfstand stellen, da sich eine personelle Reduzierung im Präsidium ab 2015 abzeichnet. Es sei denn, wir finden noch weitere Freiwillige mit Zeit für Verbandsarbeit. Ich hoffe, die Sommerpause verschafft allen ehrenamtlich Engagierten die Zeit, neue Kraft für die anstehenden Aufgaben in den Mitgliedsbühnen zu sammeln und vielleicht bleibt dann noch etwas Zeit für den Verband? Christian Dennert Verband Hamburger Amateurtheater 3

4 LV Sachsen BDAT Tolle Geschichte(n) Buch über nichtprofessionelles Theater in Sachsen Wer weiß schon noch, was sich vor 20, 30 oder gar 100 Jahren ereignet hat? Dabei kann Geschichte nicht nur spannend und interessant sein, sondern auch viel darüber erzählen, wie unsere Altvorderen mit ihren Problemen umgegangen sind. Und diese Probleme sind uns mitunter heute noch oder wieder recht vertraut. Deshalb entschloss sich der Landesverband Amateurtheater Sachsen 2009 aufzuschreiben, wie sich das nichtprofessionelle Theater in Sachsen entwickelt hat. Das Buch-Projekt wurde auch deshalb begonnen, weil sich bis dahin in den Bereichen Forschung und Fachbuch keiner mit diesem Thema beschäftigen wollte. Das umfangreiche Gebiet musste natürlich thematisch und zeitlich begrenzt werden, und so beschränkten wir uns im Wesentlichen auf das Schauspiel und auf einen Zeitraum von 500 Jahren. Aber dennoch stellte die Aufgabe eine ungeheure Herausforderung dar, bei der 16 Autoren und ein Redaktionskollektiv alle Hände voll zu tun hatten. Entstanden ist daraus das Buch Auf der Scene Gesichter des nichtprofessionellen Theaters in Sachsen von 1500 bis 2000, welches der Verband zum Fachtag Amateurtheater. Woher Wohin? am 16. November 2013 in Dresden vorstellte. In sieben Kapiteln und 23 Einzelbeiträgen werden verschiedene Etappen dieser sächsischen Kulturgeschichte abgehandelt. Die Beiträge erzählen vom Schultheater des 16. bis 19. Jahrhunderts, von der Festkultur am Dresdner Hof, den Weihnachtsspielen im Erzgebirge wie auch von der Vereinstheaterbewegung. Erstmalig liegt nun auch eine geschlossene Darstellung der Geschichte des Amateurtheaters der DDR für den sächsischen Raum vor. Die Zeit nach 1989 sowie das sorbische Laientheater wurden ebenfalls in die Betrachtung einbezogen. Sachsen war schon immer ein Land mit reicher Theaterkultur. So existierten zum Beispiel in der Zeit des blühenden Vereinswesens bis zu sieben Dachorganisationen für nichtprofessionelle Theater. Der aufstrebende Reichsverband für Volksspielkunst, Volksbildung und Jugendpflege mit Sitz in Dresden hatte u. a. Mitgliedsverbände aus Hamburg und Bayern in seinen Reihen und rang mit dem Reichsbund für Volksbühnenspiele (Vorläufer des BDAT) um die Führung in Deutschland. 4 Die Bühne

5 LV Sachsen BDAT Bewusst haben wir uns nicht nur auf die Geschichte unseres Verbandes beschränkt, weil wir glauben, dass nichtprofessionelles Theater eben mehr ist als Hobby und Privatsache. Darstellerische Betätigung gehört zu den Urtrieben der Menschen und bildet einen wesentlichen Bestandteil der menschlichen Kommunikation. Dies mit dem Buch wieder in das Blickfeld der Politik und Gesellschaft zu rücken, ist ein Anliege unserer Arbeit. Gleichzeit wollen wir damit das Interesse an der tollen und spannenden Geschichte des Amateurtheaters nicht nur bei den Mitgliedern befördern. Karl Uwe Baum Auf der Scene Gesichter des nichtprofessionellen Theaters in Sachsen von 1500 bis 2000 Autorenkollektiv, Landesverband Amateurtheater Sachsen (Hg.), Sax Verlag Markkleeberg, 2013 Personen- und Ortsregister, Zeittafel, Autorenbiografien, Vorwort von Prof. Karl-Siegbert Rehberg (TU Dresden), 396 Seiten, gebunden, 169 schw./w. Abb., 33 farbige Abb., ISBN ,80 Achtung: Der Verband Hamburger Amateurtheater nimmt Bestellungen entgegen und bezuschusst diese dann mit 4,80 pro Buch für Mitglieder des VHAT. Verband Hamburger Amateurtheater 5

6 Kinder- und Seniorentheater BDAT Liebe Theaterfreunde, vom 16. bis 19. Oktober 2014 ist das JES Junges Ensemble Stuttgart Gastgeber des 6. Deutschen Kindertheaterfestes. Der Bundesverband Theaterpädagogik (BuT) ist Ausrichter des Festivals. ASSITEJ und Zentrum konzipieren die begleitende Fachtagung. Das Deutsche Kinder-Theater-Fest ist das einzige bundesweite Festival für das Theaterspiel der Kinder. Gezeigt werden ausgewählte Theateraufführungen mit Kindern zwischen sechs und zwölf Jahren. Das Festival wird in der Zusammenarbeit mit der Ständigen Konferenz Kinder spielen Theater, in der der BDAT Mitglied ist, durchgeführt. Weitere Informationen: Kontakt: Bundesverband Theaterpädagogik Raimund Finke / Elisa Rogmann Genter Straße 23, Köln Fon / Fax / mail@butinfo.de Auch in diesem Jahr führt der Bund Deutscher Amateurtheater e.v. (BDAT) mit dem 24. Europäischen Seniorentheater-Forum vom in Scheinfeld (Bayern) das bundesweite Qualifizierungsprogramm Seniorentheater durch. Mit interessanten Kursen unter der Leitung von erfahrenen Dozentinnen und Dozenten werden Spielerinnen und Spielern oder in der Spielleitung Aktiven Möglichkeiten zur Fortbildung geboten sowie die Gelegenheit, Informationen und Erfahrungen mit Seniorentheater-Interessierten auch aus angrenzenden europäischen Ländern auszutauschen. Vier Kurse mit den Themenschwerpunkten Tabus im Theater, Musiktheater, Migration im Theater und Tanztheater stehen zur Auswahl, ein Fachvortrag zum Thema Seniorentheater und Migration bietet zudem Einblicke in ein spannendes Arbeitsfeld. Das Forum wird unterstützt von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und durchgeführt in Kooperation mit dem Bundesarbeitskreis Seniorentheater im BDAT. Infos/Kontakt: BDAT, Alexandra Heyden, Fon , heyden@bdat.info, 6 Die Bühne

7 Kurse 2/2014 Vortrag Vereinsrecht sowie Versicherungsangebot des BDAT Der Vortrag befasst sich mit den Grundzügen des Vereinsrechts (Satzung, Organe, Haftung des Vorstandes, Mitgliederversammlungen, Wahlen, Beschlüsse, Satzungsänderungen) unter Berücksichtigung der geltenden Rechtslage (u.a. Gesetzesänderung zum ) sowie der aktuellen Rechtsprechung. Es werden daneben vereinsrelevante Grundlagen zum Steuerrecht (Gemeinnützigkeit), Arbeitsrecht, Künstlersozialrecht und Urheberrecht behandelt. Anschließend wird das aktuelle Versicherungsangebot des BDAT vorgestellt. Die Teilnehmer erhalten - nach dem gemeinsamen Mittagessen in einem nahegelegenen Restaurant - Gelegenheit, sowohl allgemeine Fragen zu den Vortragsthemen zur allgemeinen Diskussion zu stellen als auch konkrete Sachverhalte darzustellen. Zeit: , 11:00 ca. 17:30 Uhr (14:00 15:00 gemeinsames Mittagessen) , 11:00 ca. 17:30 Uhr (14:00 15:00 gemeinsames Mittagessen) Ab sofort können diese und andere Kurse auf der Website online angemeldet werden. Ort: Amtsgericht Hamburg-Wandsbek, Schädlerstraße 28, Hamburg Referent: Christian Dennert, Dipl.-Rechtspfleger (FH) beim Amtsgericht Hamburg-Wandsbek, Präsident des Verbandes Hamburger Amateurtheater Kosten: für Mitglieder des VHAT und BDAT-Mitgliedsverbände 15,00 / für Nicht-Mitglieder 45,00 - jeweils zzgl. Mittagessen Verbindliche Anmeldung bis Verband Hamburger Amateurtheater 7

8 Spielplan August - Dezember XXX X August 2014 Die Grönholm-Methode Fr Uhr Kellertheater Hamburg [8] Ich würde es genauso wieder tun Fr Uhr Der Seelenbrecher Sa Uhr ptember XX September Medewatt NAT [9] *Do Uhr Fr Uhr Sa Uhr So Uhr Do Uhr Fr Uhr Sa Uhr So Uhr Central Park West Hot Spot [10] *Sa Uhr Sa Uhr Ach, du dicker Hund Humbug [20] *Fr :30 Uhr Sa :30 Uhr Fr :30 Uhr Sa :30 Uhr De Biberpelz Henneberg Bühne [7] *Fr Uhr So Uhr Fr Uhr Sa Uhr So Uhr Elling Hans Sachs Bühne *Sa :30 Uhr[17b] Do :30 Uhr[17a] Fr : :00 Uhr [17a] Brand-Stiftung DSV [5] *Fr :30 Uhr Sa :30 Uhr So :00 Uhr Rund um Kap Horn VB Jenfeld [15a] *Fr Uhr Sa Uhr So Uhr 8 Die Bühne

9 Spielplan August - Dezember Geschlossene Gesellschaft Do Uhr Kellertheater Hamburg [8] Hysterikon Fr Uhr Creeps So Uhr Der Seelenbrecher Fr Uhr Bash So Uhr Der Menschenfeind Fr Uhr Einer wie Kaspar Hauser Sa Uhr Alte Liebe (Lesung) So Uhr Die Grönholm-Methode Fr Uhr Hysterikon Sa Uhr Ich habe versucht, einen Wind einzufangen So UhrOktober 2014 XX Oktober 2014 Hotel zu den zwei Welten VB Thalia [5] *Do :30 Uhr Fr :30 Uhr Sa :30 Uhr So :00 Uhr Un nüms will de Vader sein Plattdt. Bühn Tangstedt [22] *Fr :30 Uhr Sa :30 Uhr So :00 Uhr Fr :30 Uhr So :00 Uhr Fr :30 Uhr Sa :30 Uhr So :00 Uhr Do :30 Uhr Fr :30 Uhr De Biberpelz Henneberg Bühne [7] Fr Uhr Sa Uhr So Uhr Rund um Kap Horn VB Jenfeld/Theater47 [15b] Fr Uhr Sa Uhr So Uhr Fr Uhr Sa Uhr So Uhr Operation Messwein *Sa Uhr[12a] Theater Mimus Verband Hamburger Amateurtheater 9

10 Spielplan August - Dezember Die Nadel der Kleopatra Amateurtheater Altona/B.G.S.S * Sa :00 Uhr[3b] So :30 Uhr[3b] Sa :00 Uhr[3a] So : :00 Uhr [3a] Blots Zoff mit den Stoff Amateurtheater Duvenstedt [2] * Sa Uhr So Uhr Sa Uhr So Uhr Minsch sien mutt de Minsch VB Rissen [16] * Fr Uhr Sa Uhr So Uhr Mo Uhr Di Uhr Central Park West Hot Spot [18] *Sa Uhr So Uhr Kellertheater Hamburg [8] Einer wie Kaspar Hauser Fr Uhr Ich würde es genauso wieder tun Sa Uhr Biedermann So Uhr Hysterikon Fr Uhr Bash Sa Uhr Creeps So Uhr Einer wie Kaspar Hauser Fr Uhr Die Grönholm-Methode Sa Uhr Ungehaltene Reden ungehaltener Frauen So Uhr Der Kirschgarten Do Uhr Fr Uhr Der Menschenfeind Sa Uhr Alte Liebe (Lesung) So Uhr XX November 2014 Käthchen von Heilbronn DSV [5] * Fr :30 Uhr Sa :30 Uhr So :00 Uhr 10 Die Bühne

11 Spielplan August - Dezember 10 Jahre AELITA-Musiktheater AELITA [1b] Sa Uhr Blots Zoff mit den Stoff Amateurtheater Duvenstedt [2] Sa Uhr So Uhr Un nüms will de Vader sein Plattdt. Bühn Tangstedt [22] Sa Uhr So Uhr Operation Messwein Sa Uhr [12c] Theater Mimus Central Park West Hot Spot [18] Sa Uhr So Uhr Sa Uhr XX Dezember 2014 Central Park West Hot Spot [18] Sa :00 Uhr Die Schelmenstreiche des Scapin Mi :30 Uhr DSV[5] (Änderungen vorbehalten) Für Termine, die hier nicht aufgeführt sind, haben wir keine Meldung erhalten. Weitere Informationen unter: Achtung! Nächster Redaktionsschluss: 15. November 2014 Verband Hamburger Amateurtheater 11

12 Spielstätten AELITA 1 a) b) New Living Home, Julius-Vosseler-Str. 40, Hamburg Bühne im Bürgertreff Altona, Gefionstr. 3, Hamburg 2 Amateurtheater Duvenstedt Max-Kramp-Haus Duvenstedter Markt 8, Hamburg Amateurtheater Altona 3 a) b) Altonaer Theater, Museumsstr. 17, Hamburg Stadtteilschule Bahrenfeld, Regerstr. 21, Hamburg 5 DSV / Ensemble / VB Thalia Theater an der Marschnerstraße, Marschnerstr. 42, Hamburg 7 Henneberg Bühne Festsaal im Hospital zum Hl. Geist, Hinsbleek 11, Hamburg 8 Kellertheater Hamburg Johannes-Brahms-Platz 1, Hamburg 9 NAT Festsaal am Falkenberg, Langenharmer Weg 90, Norderstedt Theater Mimus 12 a) b) c) Brakula, Bramfelder Chaussee 265, Hamburg Bürgerhaus Meiendorf, Saseler Str. 21, Hamburg Kulturladen Hamm, Carl-Petersen-Str. 76, Hamburg VB Jenfeld 15 a) b) Jenfeld-Haus, Charlottenburger Str. 1, Hamburg Erich-Kästner-Gesamtschule, Soltausredder 28, Barsbüttel 16 VB Rissen Primarschule Iserbarg, Iserbarg 2, Hamburg Hans Sachs Bühne 17 a) b) Haus im Park, Gräpelweg 8, Hamburg Rathaus Schwarzenbek, Ritter-Wulf-Platz 1, Schwarzenbek Hot Spot Hüsung Humbug "Pflegen+Wohnen", Heinrich-Hertz-Str. 90, Hamburg Hamburg-Haus, Dormannsweg 12, Hamburg Taverna Samos, Barmwisch 35, Hamburg 21 Plattdt. Bühn' Tangstedt Alter Heidkrug, Segeberger Str. 10, Kayhude Die Bühne

13 Liebe Thalianer, mit einem surrealen Stück beginnen wir unsere Spielzeit Hotel zu den zwei Welten Schauspiel v. Eric-Emmanuel Schmitt Regie: Michael Rumpf (Aufführungen s. Spielplan) In einem Hotel zwischen zwei Welten, in einem Hotel zwischen Leben und Tod, in das die Seelen aller Komapatienten kommen, treffen sich im Verlaufe des Stückes Personen mit unterschiedlicher Herkunft und unterschiedlichen Meinungen. Dort sind die Hotelgäste von ihren physischen Schmerzen, die ihre Körper gerade erleiden, befreit und müssen so entweder auf den Erfolg der Ärzte oder deren Misserfolg warten. Je nachdem Jahren die Gäste mit einem Aufzug, dem einzigen Ausgang des Hotels, entweder wieder zurück auf die Erde, zurück ins Leben, oder hoch in den Himmel, in den Tod. Wir trauern um unser Mitglied Manfred Henske, der am kurz vor Vollendung seines 75. Lebensjahres nach schwerer Krankheit starb. Termine Saisonabschluss zum 135. Geburtstag auf der Barkasse Klein Erna. Anmeldung bei Uwe Kautz Saisonauftakt im Theater an der Marschnerstraße Teilnahme an der Hamburger Theaternacht Thalia Treff Thalia Treff Thalia Treff Thalia Treff Herzliche Grüße, Euer Thomas Hein VB Thalia Wir sind 11 Senioren mit einem Durchschnittsalter von 79,9 Jahren. Vor 2 Jahren wurde unsere Theatergruppe gegründet. Keiner von uns brachte Schauspielerfahrung mit, trotzdem haben wir diese Herausforderung angenommen. Wir treffen uns 14-tägig und üben kleine Sketche (die wir teilweise auch selbst schreiben). Unsere Kostüme nähen wir selbst oder organisieren im Freundeskreis und das sonstige Zubehör finden wir häufig auf Flohmärkten. Auch das bringt uns schon sehr viel Spaß. Wir hatten diverse Aufführungen in unserer Genossenschaft, und haben auch schon mal eine außerhalb riskiert (mit Erfolg). Dank der Unterstützung des Amateurtheaters haben wir inzwischen viel Erfahrung gesammelt, und sind immer noch mit Spaß und Elan dabei. Also auch im Alter merkt man, dass noch unentdeckte Talente in uns schlummern. Rita Brand Verband Hamburger Amateurtheater 13

14 Amateurtheater Altona Liebe Mitglieder, ein ganz besonderer und herzlicher Glückwunsch, den wir mit heftigem Applaus begleiten, geht an unser Mitglied Joachim Grabbe. Am 24. April 2014 wurde ihm die höchste Auszeichnung - der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland - im Rathaus Hamburg durch den Senat der Freien und Hansestadt Hamburg verliehen. Bereits vor sehr langer Zeit hast du durch dein unermüdliches Engagement einen unschätzbaren Wert für unser Amateurtheater geschaffen und müsstest wohl alleine schon deswegen für dein Lebenswerk ausgezeichnet werden. Du hast dem Amateurtheater so viele Dinge geschenkt, dass die Liste richtig lang wird, wenn man alles aufzählen will. So ist es deine hochklassige schauspielerische Fähigkeit, die mit Präzision und einer gewaltigen Bühnenpräsenz gelebt wird, deine fabelhaften Inszenierungen, die Kurse und hierbei insbesondere die Weitergabe und das Erlernen der plattdeutschen Sprache, die von dir verfassten Theaterstücke und plattdeutschen Übersetzungen, die Chronik, die in allen Bereichen rund um das Theater geleistete Unterstützung und Hilfe und noch vieles mehr. Der Staatsrat drückte es in seiner Rede bereits so aus, dass es leichter sei, die Dinge zu nennen, die du nicht machst. Denn weiter geht es mit unzähligen Projekten zum Erhalt der plattdeutschen Sprache und Kultur durch Unterricht in Schulklassen, mit Lesungen, dem Mitwirken in der Geschichtswerkstatt in Eimsbüttel, den Stadtteilführungen und dem Aufzeichnen sowie dem neuen Setzen von historischen Grenzsteinen, wie diese ehemals zwischen Altona und Hamburg verlaufen sind. Durch diese, nicht abschließend aufgeführten, aber wohl zunächst einmal wesentlichen Unternehmungen hast du dich mit tiefer Hingabe verdient gemacht. Es ist wahrlich ein im höchsten Maße beeindruckendes und unglaubliches ehrenamtliches Engagement, welches du bislang aufgebracht hast. Wir wünschen dir von Herzen weiterhin ganz viel Schaffenskraft und noch viele großartige und wunderschöne Jahre in unserem Amateurtheater. Unsere nächsten Aufführungen: Die Nadel der Kleopatra Ein kriminelles Beziehungsdrama von Philipp Moog und Frank Röth Regie: Ralf Erfurth (Aufführungen s. Spielplan) Die kleine Hexe als Märchenspiel nach Otfried Preußler für Kinder ab 4 Jahren Regie: Axel Grabbe 14 Die Bühne

15 Amateurtheater Altona Die nächsten Mitgliederversammlungen finden statt am: Mittwoch, den und voraussichtlich Mittwoch, den jeweils um 19:00 Uhr Das NAT zeigt in dieser Saison: Medewatt Niederdt. Farce von J.-M. Meredig Regie: Thomas Bock (Aufführungen s. Spielplan) NAT in der Tagesstätte vom Deutschen- Roten-Kreuz Haus Ottensen Holstenring 6, Hamburg, zu denen ich Euch herzlich einlade. Ich wünsche allen Mitgliedern einen wunderschönen Sommer, eine goldene Herbsteszeit, fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2015! Herzliche Grüße Euer Axel Grabbe Inhalt Medewatt ist eine Hallig - also ein Eiland vor der deutschen Nordseeküste - ein idealer Urlaubsort für gestresste Oberstudiendirektoren und Schlachtermeister - könnte man meinen. Auf dieser Hallig steht lediglich ein Ferienhaus, das an zwei Familien gleichzeitig vermietet wurde, an die Familie Fleischhauer, dessen männliches Oberhaupt Oberstudiendirektor ist, und Familie Lehrmann, dessen männliches Oberhaupt Schlachtermeister ist. Beide Familien müssen nun miteinander auskommen. Was sie nicht wissen ist, dass diese Doppelvergabe absichtlich erfolgte, nämlich von einer Gruppe Verhaltensforscher, die feststellen möchten, wie die Reaktionen der Familien auf diese Situation ausfällt - Welten prallen aufeinander. Irene Höper Verband Hamburger Amateurtheater 15

16 Kellertheater Hamburg Halbzeit im Jubiläumsjahr - ein Rückblick Hinter uns liegen 6 tolle Tage im März: Angefangen hat die Festwoche mit einem Empfang für Freunde und Förderer, es folgten ein gut besuchter Tag der offenen Tür, drei Premieren und zwei Repertoire-Stücke. Den Abschluss bildete dann ein rauschendes Mitgliederfest mit Disco in einem großartig dekorierten Saal. Nach den Feierlichkeiten ging es munter weiter. Im Mai wurden wir in Ingrid Lausunds Hysterikon in einen Supermarkt entführt. Das Stück ist eine fulminante Revue skurriler Antihelden, Paranoiker und Tagträumer, die mit vollen Einkaufswagen und leeren Herzen aufeinander prallen. Im Angebot: Sattes Konsumentenleben und garantiertes Vergnügen. Also unbedingt zugreifen - eine nächste Chance bietet sich im September. Als letzte Premiere vor der Sommerpause schaffte es Der Kirschgarten von Anton Tschechow auf die Bühne. Dieser umgibt ein russisches Landgut mit einem prächtigen Herrenhaus. Leider sind die Besitzer total überschuldet. Nur ein Verkauf könnte Rettung aus dieser Misere bringen. Es gibt einen Interessenten, der eine Modernisierung und Abholzung der Kirschbäume plant. Können die Besitzer dies verhindern? - Die Antwort hierauf und auch die Besonderheit der Inszenierung möchten wir an dieser Stelle nicht verraten. Spannendes zweites Halbjahr - eine Vorschau Nach der Sommerpause sind wir ab dem 22. August wieder da mit der Grönholm- Methode. Abgesehen von unseren normalen Spieltagen konzentrieren wir uns am 13. September auf die 11. Hamburger Theaternacht, bei der wir zum sechsten Mal mitmachen - auch mit einem Kinderprogramm am Nachmittag. Am Tag des Denkmals am 14. September ist unser Haus ebenfalls geöffnet. Der November hat es dann in sich: Wenn alles gut läuft, öffnet am Das Berghotel von Vaclav Havel seine Pforten, und wir können die Gäste beobachten bei banaler Konversation, sinnentleerten Gesprächspartikeln und automatenhaftem Geplapper. Am 22. November steht dann schon wieder ein Weihnachtsbaum im Foyer, denn es beginnt die Märchenzeit. Nach dem Ausflug in den Orient im letzten Jahr kommen diesmal wieder die Brüder Grimm mit Hänsel und Gretel an die Reihe. Doris Gebert (spielt u. a. in Creeps, bash und Desdemona) und Maike Neumann, (spielt u. a. in Antigone, Sophie Scholl, Menschenfeind) bearbeiten die Geschichte neu und führen gemeinsam zum ersten Mal auch Regie. Traditionell lesen wir mittwochs um 15 Uhr auch wieder Weihnachtsgeschichten im Foyer, um bei Kaffee und Gebäck einen gemütlichen und entspannten Nachmittag zu verbringen. Start ist am 26. November. 16 Die Bühne

17 Kellertheater Hamburg Wenn dann am 21. Dezember der Weihnachtsbaum fast alle seine Nadeln verloren hat und wir uns in den Weihnachtsurlaub begeben, liegen ereignisreiche und gut ausgefüllte 365 Tage mit vielen Höhepunkten und interessanten Begegnungen hinter uns. Und das Jubiläums-Jahr ist Vergangenheit. Bis zur nächsten Ausgabe der BÜHNE wünschen wir allen eine schöne Zeit und grüßen herzlichst KELLERTHEATER HAMBURG Heidrun Walsh Liebe DSV er, für die zweite Jahreshälfte möchte ich Euch die bisher bekannten Termine zu Eurer Nutzung sprich Eintragung in Eurem Kalender durchgeben. Am Sonntag, den wollen wir uns im Foyer ab 11:00 Uhr zum Klönen etc. treffen. Die Wiese gibt es ja leider nicht mehr aber wir sind ja flexibel ab 19:15 Uhr DSV-Treff Restaurant Tunici Dubrovnik Adolf-Schönfelder-Str. 45, Hamburg U-Bahn-Station Hamburger Straße ab 10:30 Uhr Bühnenbau Brand-Stiftung; jede Hand wird gebraucht! DSV :30 Uhr Premiere Brand-Stiftung niederdt. Komödie von G. Siegmund Regie: Marion Sommerkamp (Aufführungen s. Spielplan) ab 19:15 Uhr DSV-Treff Restaurant Tunici Dubrovnik ??? bitte erfragen Bühnenbau Käthchen von Heilbronn :30 Uhr Premiere Käthchen von Heilbronn Ritterspiel von H. von Kleist Regie: Mario Matthies / Julia Hihn (Aufführungen s. Spielplan) anschl. Bühnenabbau 4.11.ab 19:15 Uhr DSV-Treff Restaurant Tunici Dubrovnik - weitere Termine werden bekanntgegeben ??? bitte erfragen Bühnenbau für die Silvesteraufführung :30 Uhr Extraaufführung Die Schelmenstreiche des Scapin Komödie von Molière Regie: Raik Woitha (Aufführung s. Spielplan) Unser Mitglied Karl-Heinz Zingel ist am dieses Jahres im Alter von 94 Jahren verstorben. Er war seit 1948 unser Mitglied und konnte zuletzt nicht mehr am Vereinsleben teilnehmen. Wir werden sein Andenken in Ehren halten. Ein schönes Halbjahr und viel Freude bei allen Feiern wünscht Euch Marion Verband Hamburger Amateurtheater 17

18 VB Jenfeld/Theater 47 Liebe Mitglieder, auf unserer Jahreshauptversammlung haben wir einen neuen/alten Vorstand gewählt, der sich wie folgt zusammensetzt: 1. Vorsitzende: Jutta Pachnicke 2. Vorsitzende: Renate Meier Kasse: Stefan Dannenhauer Schriftführung: Kerstin Fürst Beisitzer: Ruth Veldkamp Wir danken Euch für das in uns gesetzte Vertrauen und werden - aber nur mit Eurer Hilfe - hoffentlich in den nächsten vier Jahren erfolgreich bestehen bleiben! Wie schnell eine Premiere auf der Kippe stehen kann, haben wir alle bei unserem 1. Frühjahrsstück erlebt. Bedingt durch viele Krankheitsausfälle konnte nur ein Vier-Personen-Stück gebracht werden. Christian Dennert wurde als Gastregisseur gewonnen und Annegret Staeger musste dann noch eine Woche vorher einspringen. Dafür noch einmal vielen Dank! Das Stück kam aber doch sehr gut an und auch das 2. Stück ist, dieses Mal ohne Probleme, erfolgreich gelaufen. An dieser Stelle: Vielen Dank an alle Beteiligten, egal ob auf, vor oder hinter der Bühne! Jetzt ist das 1. Halbjahr mit allen Aktivitäten, wie der nette Empfang von Heinz zum 85. Geburtstag und dem wieder sehr feuchtfröhlichen Grillfest, vorbei und wir konzentrieren uns auf die 2. Jahreshälfte. Die Proben für das Herbststück sind angelaufen und an einem Weihnachtsmärchen mit passender Besetzung aus eigenen Reihen wird gearbeitet. Hoffentlich klappt es mit Max und Moritz! Die Termine hierfür sind noch nicht gesichert und werden gesondert bekannt gegeben Premiere Rund um Kap Horn Niederdt. Lustspiel von F. Wempner Regie: Elke Ehlebracht (Aufführungen s. Spielplan) Hier kommen noch ein paar wichtige Termine zum Vormerken: Di :30 Uhr Versammlung Bekkamp 50a Do./Fr. 4./5.9. 9:00-18:00 Uhr Bildungsmesse EKZ Jenfeld Sa :00-23:00 Uhr Sommerfest Barsbüttel Erich-Kästner-GS Soltausredder Mi :30 Uhr Versammlung Bekkamp/Didim Samstag im November Adventfeier? Ich freue mich auf eine erfolgreiche Zeit mit Euch! Eure Renate 18 Die Bühne

19 Liebe Hans Sachsler, auch wenn es so aussieht, als läge Hans Sachs auf der hoch-sommerlichen faulen Haut mitnichten! Es wird bereits fleißig das Herbststück geprpbt. Dieses Jahr beehren uns Patrick Rogalski, Sven Mallon, Kirsten van der Sluis, Anja Holm, Daniela Faber und Martina Mai mit der plattdeutschen Komödie: Elling nach dem Roman v. I. Ambjörnsen Regie: Heidi Menßen (Aufführungen s. Spielplan) Wir gastieren in Schwarzenbek und Bergedorf (HiP). Sagt rechtzeitig allen Freunden und Bekannten Bescheid, sobald die Karten gedruckt sind, wird der Vorrat nicht lange reichen! Als Weihnachtsmärchen hat sich Markus Mahl in diesem Jahr: Der kleine Ritter Trenk nach dem Buch von Kirsten Boie Regie: Markus Mahl (Aufführungstermine folgen) ausgesucht. Die Besetzung steht, an der Schweinemarionette und dem Zweimeterdrachen wird bereits gebastelt, im August beginnen die Proben. Dennoch sind helfende Hände hinter der Bühne immer herzlich willkommen! Hans Sachs Bühne Im Frühjahr 2015, lange ist es noch hin oder doch nicht?, wird sich Monika Fritz wieder die Regiemütze aufsetzen und das Zweipersonenstück: XX von YY Regie: Monika Fritz (Aufführungstermine folgen) mit Katharina Kohl und Frank Lüthe inszenieren. Und weil wir nicht kleckern, sondern klotzen wollen, hier noch ein letzter Tipp, diesmal für Herbst 2015: De Swatte Komedi von Peter Shaffer, plattdeutsch von Gerald Milinovic Regie: Markus Mahl (Aufführungstermine folgen) Die Black Comedy, wo Licht ins Dunkel gebracht wird, sehr zum Vergnügen der Zuschauer, wird eine plattdeutsche Uraufführung sein also vormerken! Ansonsten wünschen wir allen Mitgliedern einen erholsamen, warmen, regenfreien Sommer. Wir sehen uns auf der ersten Versammlung nach den Ferien, zu der wir rechtzeitig einladen werden. Liebe Grüße Euer Vorstand Verband Hamburger Amateurtheater 19

20 Wir gratulieren VB Jenfeld Geburtstagskinder Beginnen wollen wir unsere Glückwünsche mit Christa Wittlich. Sie feiert am 8.7. ihren 70. Geburtstag. Bereits seinen 80. Geburtstag feiert am 2.9. unser lieber Günter Weicht. Lieber Günter, werde ganz bald wieder gesund, wir vermissen Dich! Das nächste Geburtstagskind ist Richard Niemeier, er feiert am seinen 65. und reiht sich somit ein in die Rentnerrunde. Ihren 75. Geburtstag begeht dann am unsere immer fleißige Christel Günther. Ich wünsche Euch alles Liebe und Gute sowie Gesundheit und noch viel Spaß im Kreise der VB Jenfeld. Wir freuen uns, wenn Ihr noch recht lange aktiv dabei sein könnt! Gleich vier Mitgliedern können wir in diesem Jahr zu 25 Jahren Vereinszugehörigkeit gratulieren, und zwar allen am Beginnen wir mit Ruth Veldkamp. Bevor sie in diesem Jahr ihren Posten als 2. Vorsitzende abgab, hat sie diesen 12 Jahre mit viel Einsatz sehr gut gemacht. Man denke nur an die Koordination bei unseren Nachmittags-Aufführungen! Da hat sie immer alles im Griff, auch wenn es recht nervig ist. Außerdem macht sie Regiearbeit und natürlich muss sie auch immer wieder als Souffleuse ran. Dafür schon einmal meinen ganz herzlichen Dank - und denke daran, auch wenn Du jetzt nur noch Beisitzerin bist, Arbeit gibt es genug! Als nächstes gratuliere ich Holger Veldkamp, der auch viele Jahre als Bühnenbaumeister und Bühnenbauer tätig war. Dass er jetzt aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr viel machen kann, hält ihn aber nicht davon ab, beim Bühnenbau bei leichteren Arbeiten zu helfen. Kommen wir jetzt zu Rosi und Manfred Dau. Auch wenn es derzeit etwas ruhiger bei Rosi geworden ist, so hat sie doch als Inspizientin hinter der Bühne immer wieder dafür gesorgt, dass die Aufführungen einwandfrei gelaufen sind. Manne ist als tatkräftiger Bühnenbauer dabei und ab Dezember kann er dann als Rentner die Truppe noch mehr unterstützen. Außerdem ist er bei den Generalproben für die Fotos verantwortlich. Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank Euch Vieren! Alles Gute und bleibt gesund und munter, denn wir freuen uns auf noch viele Jahre mit Euch. Eure Renate 20 Die Bühne

21 Wir gratulieren PB Tangstedt Wir gratulieren unserem 1. Vorsitzenden Georg Sellhorn, der unseren Verein nun schon seit 20 Jahren leitet. Wir gratulieren Adressen VB Thalia Lore Mewis zum 85. Geburtstag am Herbert Eisenhauer zum 80. Geburtstag am Susi Witzel zum 80. Geburtstag am Marion Knothe-Keuter zum 70. Geburtstag am Ruth Koop zum 50. Jubiläum am Erich Fischer zum 50. Jubiläum am Ingeborg Eisenhauer zum 40. Jubiläum am Irma Labitzky zum 25. Jubiläum am Andrea Schröder zum 25. Jubiläum am Herzlichen Glückwunsch! Wir gratulieren ganz herzlich Karin Bandomir zu ihrem 80. Geburtstag (am ), Hans Hübner zum 80. (am ), Horst Woller zum 75. (am ), Rita Fink zum 70. (am ) und Marion Engbrocks zum 65. (am ). AT Altona/BGSS Für Euch weiterhin alles Liebe, beste Gesundheit, viel Freude bei uns im Amateurtheater und schöne Stunden an Eurem Ehrentag. Präsidium Präsident und Geschäftsstelle Christian Dennert Silcherstr. 12 a Hamburg Tel.: praesident@vhat.info Schatzmeisterin Christa Dunker Berner Heerweg Hamburg Tel kasse@vhat.info Künstlerischer Leiter Uwe Ehlebracht Im Grünen Grunde Hamburg Tel kue-leiter@vhat.info Vize-Präsident Ralf Meyer Escheburger Weg 9 a Escheburg Tel.: vizepraesident@vhat.info Schriftleitung u. Protokoll Jutta Pachnicke Weidenstieg Aumühle Tel.: schriftleitung@vhat.info Ehrenpräsidenten Heinz Buschmann Mittelkamp Hamburg Tel Kathrin Oehme Schillerstr Norderstedt Tel.: Verband Hamburger Amateurtheater 21

22 AELITA Adressen Sabine Nehmzow Tel Westedestieg Hamburg aelita-musiktheater@gmx.de Amateurtheater Duvenstedt Roland Seifert Tel Duvenstedter Markt Hamburg info@vereinigung-duvenstedt.de Amateurtheater Altona/BGSS Axel Grabbe Tel Moorkamp Hamburg info@amateur-theater-altona.de Börner Speeldeel Anja May Tangstedter Landstr. 161 Tel Hamburg anjaundolli@gmx.de DSV Raik Woitha Tel info@dsv-hamburg.de Notkestr Hamburg De Nedderdütsche Horst Voßberg Tel Hüllbeen Hamburg horst.vossberg@freenet.de die rampe Arno Bast Tel arno_bast@web.de Stockrosenweg Hamburg Egozentriker Stefan Klerk Tel Neue Wöhr Hamburg DieEgozentriker@t-online.de Ensemble Alf Baumert Tel.: Kulturelle Vereinigung Volksheim e.v. Marschnerstr Hamburg info@tadm.de Hans Sachs Bühne Markus Mahl Tel./Fax Randersweide Hamburg info@hanssachsbuehne.de Heimatverein Klein Borstel Manfred Thiele Tel Borstels Ende Hamburg klein-borstel@web.de Henneberg Bärbel Simonsen Tel./Fax Basaltweg Hamburg Henneberg-Buehne@t-online.de Hot Spot Hamburg Sven Nitschke Heinrich-Hertz-Str. 90 Tel.: Hamburg info@hot-spot-hamburg.de Humbug Andreas Seng - Pacelli Tel Humbug Wichelkamp Hamburg theater@theater-humbug.de Hüsung Bernd F. Schwarze Tel Die Bühne vb@huesung.de Papenstr. 99 a Hamburg Kellertheater Hamburg Günter Dose Tel Fax Jevenstedter Str Hamburg kellertheater@t-online.de

23 Adressen Adressen N.A.T. N.A.T. Angy Wermke Kapitän-Schröder-Weg 5 Tel Hamburg info@norderstedter-amateur-theater.de Lohbrügger Bürgerbühne Ralf Meyer Tel.: Lohbrügger Bürgerbühne e.v. Escheburger Weg Escheburg buergerbuehne@t-online.de Pegasus Clemens Kehren Neustädter Neuer Weg Hamburg kontakt@pegasus-theater-hamburg.de Plattdütsche Bühn' Tangstedt Georg Sellhorn Tel Hans-Stender-Weg Tangstedt PBTangstedt@t-online.de Speeldeel Fründschaft SPUNCK Theater Mimus Birgit Bischoff Tel Speeldeel-Fründschaft Altengamme 1949 Heike Barnstorf Horster Damm 115 a Tel Hamburg speeldeel-fruendschaft@web.de Hegestr Hamburg Theater Mimus Steffen Vogel Hattsmoor 7 Tel Hamburg info@theater-mimus.de Spektakula Tessitura Musiktheater theater noster Karl Helbig Heuorts Land 7 Tel Hamburg Holger Schulz Sandra Faatz-Böhme Tel info@spektakula.de Tessitura Musiktheater Hamburg e.v. Meister-Francke-Str Hamburg holschulz@gmx.de theater noster Chrysanderstr. 91a Hamburg faatz@overseas-forwarding.de Theatergruppe Swatten Weg e.v. Theatergruppe Swatten Weg e.v. Iris Viebke Sierichstr. 160 Tel Hamburg iris.viebke@gmx.de University Players THEATRE WORKSHOP des Instituts für Anglistik und Amerikanistik Tel Von-Melle-Park Hamburg up@uni-hamburg.de VB Jenfeld Jutta Pachnicke Tel info@vb-jenfeld.de Weidenstieg Aumühle VB Rissen Thorsten Junge Geschäftsstelle: Tel Fax Gudrunstr Hamburg vbr@rissen.de VB Thalia Rainer Pietschmann Tel vb.thalia@gmx.de Maike-Harder-Weg Hamburg Wentorfer Bühne Wolfgang Snijders Tel. xxx info@wentorfer-buehne.de Grüner Weg Börnsen Verband Hamburger Amateurtheater 23 23

24 Fotos: Frank Grzesiak Ralf Meyer, Anna Beeken, Kristian Amtsberg, Peter Riewoldt, Horst Woller Mattler-Ensemble

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger Workshop pädagogische Tage JCBS in Sechselberg 2011 Zeitmanagement in der Schule I. Zeit- wo gehst du hin? Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden.

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden. ME Finanz-Coaching Matthias Eilers Peter-Strasser-Weg 37 12101 Berlin Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden. http://www.matthiaseilers.de/ Vorwort: In diesem PDF-Report erfährst

Mehr

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Kerstin Hack Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen www.impulshefte.de Kerstin Hack: Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Impulsheft Nr. 24 2008

Mehr

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit!

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit! Wie verändere ich mein Leben? Du wunderbarer Menschenengel, geliebte Margarete, du spürst sehr genau, dass es an der Zeit ist, die nächsten Schritte zu gehen... hin zu dir selbst und ebenso auch nach Außen.

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Fotostammtisch-Schaumburg

Fotostammtisch-Schaumburg Der Anfang zur Benutzung der Web Seite! Alles ums Anmelden und Registrieren 1. Startseite 2. Registrieren 2.1 Registrieren als Mitglied unser Stammtischseite Wie im Bild markiert jetzt auf das Rote Register

Mehr

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 25 ehre aber sei ihm, der euch zu stärken vermag im sinne meines evangeliums und der botschaft von jesus christus. so entspricht es der offenbarung des geheimnisses,

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Oma Lulu zum 75. Geburtstag

Oma Lulu zum 75. Geburtstag Oma Lulu zum 75. Geburtstag Oma Lulu ist die Beste! Oma Lulu ist die Beste! Oma Lulu zum 75. Geburtstag von: Inhalt Liebe Oma Lulu Vorwort Seite 5 Beiträge: Herzlichen Glückwunsch von Lisa Seite 6 Zum

Mehr

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE. Seite 1 1. TEIL Das Telefon klingelt. Sie antworten. Die Stimme am Telefon: Guten Tag! Hier ist das Forschungsinstitut FLOP. Haben Sie etwas Zeit, um ein paar Fragen zu beantworten? Wie denn? Am Telefon?

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Bausback. beim. Geburtstagsempfang. von Herrn StM a. D. Dr. Manfred Weiß. am 26. Januar 2014.

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Bausback. beim. Geburtstagsempfang. von Herrn StM a. D. Dr. Manfred Weiß. am 26. Januar 2014. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback beim Geburtstagsempfang von Herrn StM a. D. Dr. Manfred Weiß am 26. Januar 2014 in

Mehr

Theater-Spielplan Weihnachten 2012

Theater-Spielplan Weihnachten 2012 , Aelita Musiktheater Foto: Manfred Marquardt Theater-Spielplan Weihnachten 2012 Kasper und die Honigdiebe, Amateur-Theater Altona Foto: Martina Michalzik/Axel Grabbe November Sa. 24.11. 14:00 16:00 Aelita

Mehr

Facebook erstellen und Einstellungen

Facebook erstellen und Einstellungen Facebook erstellen und Einstellungen Inhaltsverzeichnis Bei Facebook anmelden... 3 Einstellungen der Benachrichtigungen... 4 Privatsphäre... 4 Einstellungen... 5 Eigenes Profil bearbeiten... 6 Info...

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

www.kinderdienst.com 1!

www.kinderdienst.com 1! Merkvers Darin ist erschienen die Liebe Gottes unter uns, dass Gott seinen einzigen Sohn gesandt hat in die Welt, damit wir durch ihn leben sollen. 1. Johannes 4,9 Herstellung Deckblatt aus schwarzem (dunklem)

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

1 SCHÜLERFRAGEBOGEN Wir wollen kurz vorstellen, um was es geht: ist ein Projekt des Regionalverbands Saarbrücken. Das Ziel ist es, die Unterstützung für Schüler und Schülerinnen deutlich zu verbessern,

Mehr

Manfred Ludwig. Spielmaterial

Manfred Ludwig. Spielmaterial Manfred Ludwig Manfred Ludwig wurde 1936 in München geboren. Er studierte an der Universität in München und arbeitete ab 1964 als Gymnasiallehrer für Französisch und Sport in Regensburg. Zum Spieleerfinden

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M.

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Jaqueline M. und Nadine M. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Sozialassistentin ausbilden. Die

Mehr

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung Datensicherung Es gibt drei Möglichkeiten der Datensicherung. Zwei davon sind in Ges eingebaut, die dritte ist eine manuelle Möglichkeit. In

Mehr

Für Jugendliche ab 12 Jahren. Was ist eine Kindesanhörung?

Für Jugendliche ab 12 Jahren. Was ist eine Kindesanhörung? Für Jugendliche ab 12 Jahren Was ist eine Kindesanhörung? Impressum Herausgabe Ergebnis des Projekts «Kinder und Scheidung» im Rahmen des NFP 52, unter der Leitung von Prof. Dr. Andrea Büchler und Dr.

Mehr

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude. 26 Und wie finde ich ein freiwilliges Engagement? Leichte Sprache Herr Müller möchte etwas Gutes für andere Menschen tun. Weil es ihm Spaß macht. Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt

Mehr

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig.

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig. Freier Fall 1 Der einzige Mensch Der einzige Mensch bin ich Der einzige Mensch bin ich an deem ich versuchen kann zu beobachten wie es geht wenn man sich in ihn hineinversetzt. Ich bin der einzige Mensch

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Guide DynDNS und Portforwarding

Guide DynDNS und Portforwarding Guide DynDNS und Portforwarding Allgemein Um Geräte im lokalen Netzwerk von überall aus über das Internet erreichen zu können, kommt man um die Themen Dynamik DNS (kurz DynDNS) und Portweiterleitung(auch

Mehr

Kieselstein Meditation

Kieselstein Meditation Kieselstein Meditation Eine Uebung für Kinder in jedem Alter Kieselstein Meditation für den Anfänger - Geist Von Thich Nhat Hanh Menschen, die keinen weiten Raum in sich haben, sind keine glücklichen Menschen.

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg OKTOBER 15 Radio Unerhört Marburg Inhalt Editorial/ Infos... 3 Radioprogramm... 4 15 Refugee Radio Network.... 4 Klassik rund herum.... 7 Praktika bei RUM... 8-9 Parkinsongs, Unerhört live.... 11 SammelsuriRUM....

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Was ich dich - mein Leben - schon immer fragen wollte! Bild: Strichcode Liebe Mein liebes Leben, alle reden immer von der gro en Liebe Kannst du mir erklären, was Liebe überhaupt ist? Woran erkenne ich

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben. Liebe Schwestern und Brüder, Ich möchte mit Ihnen über die Jahreslosung dieses Jahres nachdenken. Auch wenn schon fast 3 Wochen im Jahr vergangen sind, auch wenn das Jahr nicht mehr wirklich neu ist, auch

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost Adobe Photoshop Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln Sam Jost Kapitel 2 Der erste Start 2.1 Mitmachen beim Lesen....................... 22 2.2 Für Apple-Anwender.........................

Mehr

Präsentationsordner-Info

Präsentationsordner-Info Soziales Engagement Präsentationsordner-Info Du hast in diesem Jahr die Aufgabe einen Präsentationsordner zu erstellen. Dieser Ordner soll die Erfahrungen, die du während deines SE -Praktikums gemacht

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Fülle das erste Bild "Erforderliche Information für das Google-Konto" vollständig aus und auch das nachfolgende Bild.

Fülle das erste Bild Erforderliche Information für das Google-Konto vollständig aus und auch das nachfolgende Bild. Erstellen eines Fotoalbum mit "Picasa"-Webalben Wie es geht kannst Du hier in kleinen Schritten nachvollziehen. Rufe im Internet folgenden "LINK" auf: http://picasaweb.google.com Jetzt musst Du folgendes

Mehr

Ein Teddy reist nach Indien

Ein Teddy reist nach Indien Ein Teddy reist nach Indien Von Mira Lobe Dem kleinen Hans-Peter war etwas Merkwürdiges passiert: Er hatte zum Geburtstag zwei ganz gleiche Teddybären geschenkt bekommen, einen von seiner Großmutter und

Mehr

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Merkvers Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Einstieg Anspiel mit 2 Kidnappern (vermummt), die gerade ihre Lösegeldforderung telefonisch durchgeben... BV lehren Sicher

Mehr

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen Ardhi: Hallo, herzlich willkommen bei Grüße aus Deutschland. Anna: Hallo. Sie hören heute: Die Weihnachtsmütze. Anna: Hach, ich liebe Weihnachten! Endlich mal gemütlich mit der Familie feiern. Ich habe

Mehr

Nur für Partner die bereits einen Backoffice Zugang haben. Aber KEINEN Portal Zugang

Nur für Partner die bereits einen Backoffice Zugang haben. Aber KEINEN Portal Zugang Die Anmeldung Schritt für Schritt im PORTAL inkl. Verbindung bestehender Backoffice Zugänge Nur für Partner die bereits einen Backoffice Zugang haben. Aber KEINEN Portal Zugang 1) Organisiere dir den Anmeldelink

Mehr

Initiativkreis Abendsonne

Initiativkreis Abendsonne Initiativkreis Abendsonne Goldene Abendsonne du sendest deine warmen Strahlen auf die müde Erde herab. Vor dir stehen die Bäume wie schwarze Recken. Sie können deinen Glanz nicht mildern. Sanft streichelst

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Schüler und Lehrer Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Dieses E-Book wurde erstellt für Tamara Azizova (tamara.azizova@googlemail.com) am 25.06.2014 um 11:19 Uhr, IP: 178.15.97.2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

VIP-Programm. Herzlich Willkommen!

VIP-Programm. Herzlich Willkommen! VIP-Handbuch VIP-Programm Herzlich Willkommen! Wir freuen uns sehr, dass du dich als Smyles VIP-Mitglied angemeldet hast. Nun ist es fast geschafft und es sind nur noch wenige Schritte zum exklusiven Beta-Tester.

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit André Loibl s changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit a Kanga Publication 2013 André Loibl www.changenow.de 1. Wo bist Du jetzt? Auf einer Skala von 1-10: Wie sehr beeinflusst Dich das Ereignis?

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes!

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes! Servicewüste Der Nächste bitte! Was darfs denn sein? Ich bin noch so unentschieden! Wenn ich ihnen behilflich sein kann? Das ist sehr liebenswürdig! Man tut was man kann! Das ist wirklich ein ausgezeichneter

Mehr

Online Gitarrenkurs: Deine ersten Akkorde!!!! Seite 1 / 5

Online Gitarrenkurs: Deine ersten Akkorde!!!! Seite 1 / 5 Online Gitarrenkurs: Deine ersten Akkorde!!!! Seite 1 / 5 Liebe Kursteilnehmerin, lieber Kursteilnehmer, Der Einstieg ins Gitarrenspiel ist am einfachsten mit Akkorden. Akkorde werden auf der Gitarre mit

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr