Nachwuchs-Förderung. Scharfschützen Keeper Wortwitz Fragebogen Ausmisten Mädels

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nachwuchs-Förderung. Scharfschützen Keeper Wortwitz Fragebogen Ausmisten Mädels"

Transkript

1 S t a d i o n m a g a z i n d e s F C E l m s h o r n Nachwuchs-Förderung In der heutigen Ausgabe Scharfschützen Keeper Wortwitz Fragebogen Ausmisten Mädels Seiten 2 und 3 Seite 9 Seite 10 Seite 11 Seitenn 12 bis 17 Seiten 18 / 19 FC Elmshorn HEBC Landesliga Hamburg Hammonia-Staffel 13. Spieltag Saison 2017/ Oktober 2017 Stadion an der Wilhelmstraße

2 Impressum Scharfschützen zu Gast Liebe Anhänger des FC Elmshorn und Gäste aus Eimsbüttel, wir möchten Sie herzlich zum heutigen Heimspiel der Landesliga Hammonia gegen HEBC an der Wilhelmstraße begrüßen. Ausnahmsweise spielen wir einmal ein Heimspiel auf dem Sonntag. Was seit dem vorigen Sonntag aber kein schlechtes Omen sein soll... Heute vor einem Monat standen wir vom dem Heimspiel gegen Harksheide und es konnte wohl niemand ahnen, dass wir gerade ein Kalenderblatt später es mit mittlerweile sechs Siegen am Stück bis in das erste Tabellendrittel schaffen würden. Damit ist das heutige Spiel ein richtiges Spitzenspiel der Landesliga. Wir sind der Tabellensechste und HEBC der Tabellenvierte und beide Mannschaften trennen nur vier bzw. drei Punkte von Tabellenführer Niendorf II. Also eine tolle Ausgangssituation für ein tolles Fußballspiel. Die Mannschaft von HEBC stellt die absoluten Scharfschützen der Liga! Mit schon 52 Treffern nach 12 Spielen eine mehr als beeindruckende Ausbeute. Das sind 14 Treffer mehr als der zweitbeste Sturm der Klasse. Am letzten Wochenende hat HEBC dann auch den bisherigen Tabellenführer H/R mit 4:1 nach Hause geschickt. Wir haben damit heute eine richtig große Aufgabe zu bestehen. Aber unsere 1. Herren muss sich ja nicht Nach seinem Urlaub wieder an der Seitenlinie: FCE-Trainer Dennis Usi Usadel. verstecken. Am zurückliegenden Wochenende ging es vormittags zur Mannschaft von Paloma. Am Ende stand ein nicht erwarteter 3:0 Auswärtssieg. Mit viel Einsatz und einer hervorragenden Defensivleistung gelang bei einem Aufstiegsaspiranten ein toller Erfolg. Damit werden unsere heutigen Gäste sicherlich auch ein wenig Respekt vor uns haben. Verantwortlich für den Inhalt: FC Elmshorn, vertreten durch den Präsidenten Michael Homburg, Wilhelmstraße 21, Elmshorn. Internet: Redaktion, Werbung und Marketing: Fotos in dieser Ausgabe: Joachim Krosta, FCE, Privat Layout: Joachim Krosta Druck: mbe

3 Und in der heutigen Ausgabe der FCE aktuell gibt es auch andere tolle Themen: Die 1. Herren zum Beispiel zeigen erneut Engagement für den Nachwuchs. Torwart Aber zurück zum heutigen Spiel der 1. Herren. Wer weiß, vielleicht stehen wir heute nach dem Spiel vor HEBC. Dazu brauchen wir aber wieder eine tolle Björn Schramm gab für junge FCE-Keeper eine neue Trainingseinheit für die Jugend. Die D-Mädchen sind Staffelsieger geworden. Die Supersenioren glänzten diesmal zwar nicht auf dem Platz, allerdings sind ihre Berichte voller Leidenschaft und Wortspiel. Kim Neidenberger, Trainer der 2. Herren, setzt Zeichen gegen Respektlosigkeit und erklärt im heutigen Interview seine Beweggründe für ein Ausmisten innerhalb seines Teams. Und: die Damen suchen leider noch nach Formstabilität. Leistung von Usi s Männern und Ihre Unterstützung, liebe Fans. Seien Sie unser 12. Mann und helfen mit, dass unsere Liga weiter diesen tollen Weg gehen kann. Also lassen Sie uns gemeinsam Spaß haben und einen t o l l e n Fußballsonntagnachmittag verbringen. Ihr Michael Homburg Präsident FC Elmshorn

4 Landesliga Hamburg / Hammonia 2017/18 Platz Verein Spiele S U N Tore +/- Punkte (1.) Niendorfer TSV II : (2.) Halstenbek-R : (3.) Inter Hamburg : (4.) HEBC : (5.) USC Paloma : (6.) FC Elmshorn : (7.) Harburger TB : (8.) FK Nikola Tesla : (9.) Alstertal/Lang : (10.) SV Eidelstedt : (11.) Union Tornesch : (12.) TuRa Harksheide : (13.) SC Sternschanze : (14.) VfL Pinneberg II : (15.) TBS-Pinneberg : (16.) Blau-Weiß : Platz 1: Aufsteiger in die Oberliga Platz 14 bis 16: Abteiger FCE I 13. Spieltag :30 Uhr Harburger TB - TuRa Harksheide :45 Uhr Niendorfer TSV II - SV Eidelstedt :00 Uhr Inter Hamburg - SC Sternschanze :00 Uhr VfL Pinneberg II - USC Paloma :00 Uhr Alstertal/Lang. - FK Nikola Tesla :00 Uhr Halstenbek-R. - Union Tornesch :00 Uhr FC Elmshorn - HEBC :00 Uhr TBS-Pinneberg - Blau-Weiß 96 FCE I Vorschau 14. Spieltag :00 Uhr SV Eidelstedt - Harburger TB :30 Uhr TuRa Harksheide - TBS-Pinneberg :45 Uhr HEBC - VfL Pinneberg II :45 Uhr USC Paloma - Inter Hamburg :00 Uhr FK Nikola Tesla - Halstenbek-R :00 Uhr SC Sternschanze - Niendorfer TSV II :00 Uhr Alstertal/Lang. - Blau-Weiß :00 Uhr Union Tornesch - FC Elmshorn

5

6

7 Spielplan des FC Elmshorn 2017 Spieltag Datum Uhrzeit Heim Gast Ergebnis Uhr Halstenbek-R. - FC Elmshorn 4 : Uhr FC Elmshorn - Alstertal/Lang. 2 : Uhr FC Elmshorn - VfL Pinneberg II 1 : Uhr Inter Hamburg - FC Elmshorn 3 : Uhr FC Elmshorn - Niendorfer TSV II 1 : Uhr Harburger TB - FC Elmshorn 4 : Uhr FC Elmshorn - TBS-Pinneberg 7 : Uhr Blau-Weiß 96 - FC Elmshorn 1 : Uhr FC Elmshorn - TuRa Harksheide 2 : Uhr SV Eidelstedt - FC Elmshorn 1 : Uhr FC Elmshorn - SC Sternschanze 2 : Uhr USC Paloma - FC Elmshorn 0 : Uhr FC Elmshorn - HEBC : Uhr Union Tornesch - FC Elmshorn : Uhr FC Elmshorn - FK Nikola Tesla : Uhr FC Elmshorn - Halstenbek-R. : Uhr Alstertal/Lang. - FC Elmshorn : Uhr VfL Pinneberg II - FC Elmshorn : Uhr FC Elmshorn - Inter Hamburg :

8 Namen und Nummern Name Vorname Position Trikot- Nummer Schramm Björn Torwart 22 Von Velde Tilman Torwart 1 / 99 Bengtson Torben Abwehr 19 Werning Fabian Abwehr 15 Aygün Ömer Abwehr 23 Usadel Dennis Abwehr 8 Kahnert Helge Abwehr 41 Keljmendi Petrit Mittelfeld 21 Krauze Woiciech Mittelfeld 7 Mosler Till Mittelfeld 20 Prien Jannick Mittelfeld 11 Weigand Henri Mittelfeld 24 Da Costa Igor Rodrigues Angriff 12 Bayra Edon Angriff 17 Kouassi Yannick Angriff 10 Mercan Hasan Angriff 88 Witt Daniel Angriff 9 Kwakye Emmanuel Angriff 18

9 Nachwuchs-Förderung: Hilfe für junge Torwarte Bereits bei der ersten Trainingseinheit im Sommer dieses Jahres nahm Julian Hallmann (15) das Angebot der Herren an, von den erfahrenen Spielern zu lernen. Seit etlichen Jahren schon steht Björn Schramm (kleines Foto) zwischen den Pfosten. Der Torwart der 1. Herren des FC Elmshorn hat bereits mit Mitte 20 Erfarungen auf vielen Plätzen sammeln können. Zeit für ihn, sein Wissen auch an den Nachwuchs weiter zu geben. Es ist wichtig, den jungen Keepern eine spezielle Förderung zu geben, sagt er. Bei einem Intensiv-Training diese Woche hat Schramm den FCE- Nachwuchsspielern Julian Hallmann (15 Jahre, 2. B- Jugend) und Claas Kenderesi (14 Jahre, 1. C- Jugend) gezeigt, was es heißt, im Tor zu stehen. Es ist bereits die 2. Einheit, bei der die Herren den Nachwuchs trainieren. Im Laufe der Saison werden weitere Einheiten für Keeper und Feldspieler folgen.

10 Supersenioren: Ein gebrauchter Tag Die Euphorie von neulich nahm am vergangenen Wochenende ein jähes Ende. Die Masterminds der Supersenioren erwischten gegen Niendorf auswärts einen rabenschwarzen Tag. Mit 1:4 verloren die Elmshorner und rutschen von Tabellenplatz Zwei auf den Dritten Rang. Dabei hatten wir uns viel vorgenommen, wollten auf dem ungewohnten Kunstrasenplatz den Ball laufen lassen und das Spiel kontrollieren. Christians Kritik zum Spiel in Borstel war berechtigt und sollte uns eigentlich beflügeln. Flach spielen, auf keinen Fall hoch und lang. Zunächst konnten wir das Konzept auch umsetzen, denn wir waren in den ersten 15 Minuten schon spielbestimmend und hatten auch eine 100-prozentige Chance, die Peter leider nicht verwerten konnte. Die Vorarbeit von Dedel war genial, er hatte sich links durchgesetzt und verzögerte die Flanke so lange, bis Peter D. nachgerückt war, auch der Pass war genial aber Peter köpfte im Fallen nicht ins Niendorfer Tor, sondern deutlich drüber. So ein Mist, das war so eine Art Schlüsselszene, denn jetzt verlagerte sich das Spiel in unsere Hälfte, weil wir jetzt hoch und lang spielten. Trotzdem Chancen gab es dennoch für uns. Fortan offenbarten sich die Defensivmängel der Elmshorner, denn die Niendorfer kamen immer besser ins Spiel und das jetzt folgerichtige 1:0 fiel in der 20. Minute durch einen der Weißen, der allein auf Torwart- Peter zulief und eiskalt versenkte. 1:0 war auch der Pausenstand. In der zweiten Halbzeit hatten wir gewechselt und waren zunächst wieder ganz gut im Spiel und konnten in der 50. Minute den Ausgleich durch Piepe erzielen. Diese Positivphase hielt leider nur bis zur 55. Minute, denn da war mal wieder ein Niendorfer auf rechts entwischt, der 6er konnte ihn nicht mehr erreichen und der Flanke des Gegners konnte Dutscher nicht mehr ausweichen. Eigentor! Nun war das ohnehin schon mäßige Spiel gelaufen, unsere Abwehrschwächen und die mangelhaften Zuspiele machten unseren Gegner stark, der das nun ganz cool runterspielte und das 3:1 in der 65. Minute und das 4:1 in der 69. Minute erzielen konnte. Irgendwie hatten wir heute einen gebrauchten Tag erwischt, es gelang einfach gar nichts und dann verlierst Du halt so ein Spiel. Noch zu erwähnen ist, dass unser Gegner mit dem Geläuf viel besser zurecht kam, als wir. Also FC Elmshorn: Wir brauchen auch einen Kunstrasenplatz! Die Supersenioren

11 Der FCE Fragebogen: Wojciech Krauze Er ist schon eine echte Bereicherung der Landesliga-Herren. Als ehemaliger Profispieler der polnischen Bundesliga Extraklasa glänzt Wojciech Krauze an der Krückau nicht nur auf dem Platz. Die vergangenen Wochen leitete er auch die Trainingseinheiten der Mannschaft und ersetzte den urlaubenden Trainer Dennis Usadel. In Elmshorns Herren-Riege ist er ein unnachgiebiger Motor der Mannschaft und fordert von sich selbst stets Höchstleistung. Wojciech sieht sich als Teamplayer und Meister der Torvorlagen. Mit der Person Krauze befaßt sich der heutige Fragebogen. Name: Wojciech Krauze Position: Zentrum Geburtstag und Ort: 3. Juli 1983 in Polen Beruf: Betonwerker Meine Ziele beim FC Elmshorn: Unter den ersten fünf Teams am Ende der Saison stehen. Mein Beitrag dazu: Immer mein Bestes geben und als erfahrener Spieler den jüngeren Kickern auch Vorbild sein. Unser Teamwork: Dank der neu eingeführten Mannschaftsabende und durch Usi s Regeln im Training und auch neben dem Platz hat sich unser Teamgeist stark verbessert. Natürlich gibt es auch noch Reibereien, aber das gehört dazu und sie sind schnell aus der Welt geschafft. Eigene Stärken/Schwächen: Wenn ich 100 prozent fit bin, ist meine Schnelligkeit die Stärke. Leider hapert es momentan an der Kondition. Fußballerischer Traum: Meinen fußballerischen Traum durfte ich schon erleben in Polen in der ersten Liga spielen. Total nervig: Wenn mal schlechte Atmosphäre herrscht. Gut gemeinter Ratschlag an den Trainer: Einfach weiter wie bisher Gut gemeinter Ratschlag für Dich selbst: Im Training weiter an meiner Kondition arbeiten. Erwartete Punkte nach 15 bis 20 Spielen: 25 bis 30 Punkte

12 Der harte Weg im Fußball: Respektvoller Umgang miteinander Der FCE trennt sich rigoros von sozial inkompetenten Spielern. Respektlosigkeit wird nicht akzeptiert. Fußball ist bekanntermaßen ein emotional geprägter Sport. Egal ob Amateure oder Profis auf dem grünen Rasen wird mit Herz und vor allem Leidenschaft gespielt. Allerdiings ist dort auf dem Platz ein fragwürdiger, meist ruppiger Jargon vorherrschend. Zwischen Respekt und Beleidigung ist ein schmaler Grat. Nett sein gehört nicht unbedingt zu den Stärken der Menschheit. Stattdessen Brust raus, Stärke zeigen, beleidigen statt harmlose Wortwechsel. Ruppig statt ruhig. Macho sein oder sich einfach nicht an Regeln halten. Völlig klar, normal, supernormal in Elmshorn sogar. Einige Spieler im Amateubereich gieren mit ihrer Art, verachtend miteinander auf und neben dem Platz umzugehen, leider nach Isolation innerhalb einer Mannschaft. Soziale Kompetenz? Fehlanzeige. Dabei ist doch ein Grundpfeiler der sozialen Verantwortung von Fußballspielern, die

13 einer Mannschaft angehören, der Respekt. Diese Eigenschaft, so schreibt der Fußballverband UEFA, sei wichtig für die Förderung von Vielfalt, Frieden und Versöhnung Fußball für alle. Und auch der Deutsche Fußball Bund schreibt auf einer seiner Internetseiten zum Thema der sportlich- charakterlichen Spielerreife: Sich gegenseitig ernst nehmen. Der Trainer die Spieler, die Spieler den Trainer das ist es, worauf es im mannschaftlichen Miteinander ankommt. Alles schöne Vorstellungen, doch immer wieder fallen Spieler durch Respektlosigkeit auf. Das Beschimpfen des Schiedsrichters gilt in dieser Beziehung noch als harmlos. Wenn jedoch die eigenen Mitspieler zu Opfern solcher verbalen Entgleisungen werden, wird das Spiel zu einer Posse. Und der Fußball ist nicht mehr die schönste Nebensache der Welt. FCE-Trainer Kim Neidenberger hatte es auch in seinem Team vereinzelt mit Personen zu tun, die weniger durch sportliche Erfolge und Höchstleistungen aufgefallen waren, vielmehr durch Entgleisungen verbaler und charakterlicher Natur. Der Coach, die Betreuer und die Vereinsführung haben nun reagiert und für diese Spieler die Konsequenzen gezogen. Suspendierung Trennung. Kein Platz für Respektlosigkeit beim FC Elmshorn. Eine schwere Entscheidung, die nicht zuletzt vor allem den Rest des Teams fußballerisch schwächen. Ihnen ist bewusst, dass die nächsten Spieltage schmerzvolle Niederlagen mit sich bringen werden. Allerdings: Auch bei Niederlagen gilt es, die Fairness nicht aus dem Blick zu verlieren. Auf Facebook wurde darüber schon diskutiert. Trainer Kim Neidenberger erzählt im heutigen Interview in FCE aktuell vertiefend seine Sicht der Dinge und blickt nach vorn.

14 Mit etlichen Zwangs-Abgängen hast Du Dich und damit auch Dein Team in eine missliche Lage gebracht. Die letzten Spiele wurden allesamt verloren. Nicht zuletzt auch, weil Dir nun nicht nur verletzungsbedig Spieler an jeder Ecke fehlen. Was hat es mit dem Aufräumen innerhalb des Teams auf sich? Erkläre doch einmal die Gründe für das rigorose Vorgehen? KIM: Hallo, Jo. Wir hatten in dieser Saison schon vor, in Richtung Aufstieg zu schielen. Letztes Jahr sind wir schließlich fünfter in der Abschlusstabelle geworden und auch in der aktuellen Saison hatten wir mit 10 Punkten aus fünf Spielen keinen schlechten Start. Trotzdem haben wir die Reißleine gezogen und ganz bewusst einen Umbruch eingeleitet. Mit den letzten Niederlagen war zu rechnen und bis zur Winterpause werden wohl weitere folgen. Viele im Verein und auch viele externe Beobachter fragen sich: Warum macht Ihr das?. Eine Stellungnahme haben wir via Facebook bereits veröffentlicht. Wir hatten zehn rote Karten in der zurückliegenden Saison und auch jetzt bereits wieder vier Stück. Wenn es nicht so lief wie gewollt auf dem Platz, die Spiele eng waren oder wir hinten lagen, hat es gekracht bei uns. Beleidigungen, Nachtreten, Tätlichkeiten. Wir haben uns auch untereinander angemacht und Schuldzuweisungen getätigt. Immer und immer wieder. Wir haben mit den Jungs darüber geredet und auch gemeinsam einen Strafenkatalog eingeführt. Nichts hat geholfen leider. Maik Richert, Wilhelm Roggenbock und ich haben aber die 2. Herren übernommen, um Spaß zu haben, als Einheit zu wachsen und dann den Aufstieg zu schaffen. So haben wir es in Seestermühe auch gemacht und den Aufstieg vor drei Jahren geschafft. Um dieses Vorhaben zu erreichen, haben wir jetzt deutlich Stopp! gesagt zu der aktuellen Entwicklung. Wir haben die letzten Spiele aber auch verloren, weil viele Spieler aktuell fehlen. Edgar hat sich den Fuß gebrochen, Justin sich einen Bänderriss zugezogen (nicht beim Fußball) und Adriano hat sich amvergangenen Wochenende auch schwerer verletzt und fällt lange aus. In Quickborn fehlten Tuba und Phi noch. Fünf Leistungsträger weniger. Das kannst du als Mannschaft einfach nicht verkraften. Wir sind ja nun alle keine perfekten Menschen. Jeder hat seine Macken und Eigenarten. Das ist ja auch gut so. Aber: Tut es nicht Erfolg ja, aber nicht um jeden Preis. Kim Neidenberger, Trainer 2. Herren dennoch weh, wenn vermeintlich erwachsene Spieler sich auf dem Platz und im Mannschaftsumfeld nicht benehmen können und ein vielleicht gestörtes Verhältnis im sozialen Umgang miteinander haben? Kim: Fußball ist ein Mannschaftssport und jeder trainiert und spielt auch für seine Mitspieler, nicht nur für sich. Durch sein persönliches Fehlverhalten schadet jeder auch der ganzen Mannschaft und daher habe ich absolut kein Verständnis für Tätlichkeiten oder Beleidigungen auf dem Platz oder verbale Entgleisungen gegenüber Mitspielern, Zuschauern oder dem Schiedsrichter. Das bringt doch auch nichts. Der Gegner gewinnt das Spiel, mindestens das nächste bin ich nicht dabei, es folgt vielleicht eine Geldstrafe und das Image des Vereins leidet. Natürlich kann dies in einer Saison mal vorkommen, bei hitzigen Spielen oder Derbys. Wie Du sagst, perfekte Menschen sind wir alle nicht und auch mir ist in über zehn Jahren Herrenfußball einmal die Sicherung durchgebrannt beim Spiel Seestermühe gegen Heidgraben zum

15 Lockeres Training am vergangenen Dienstag am Ramskamp mit Kim Neidenberger und seiner 2. Herren. Glück ohne Folgen für die Mannschaft. Das Sozialverhalten einzelner Spieler, die jetzt nicht mehr bei uns sind, fand ich aber in der Tat sehr suspekt. Ich möchte jedoch gar nicht näher darauf eingehen oder gegen einzelne Spieler nachtreten. Blicken wir nach vorne und freuen wir uns auf die Spieler, die bei uns sind und auf die Zukunft. Das Ganze Sozialgerangel ist aber ja kein Phänomen einer einzelnen Mannschaft. Wenn man sich umhört gibt es durch die Bank weg in allen Ligen und Vereinen Querulanten, die den anderen Kickern das Leben schwer machen. Selbst die Bundesliga glänzt hier und da mit Spielern ohne Vernunft. Wie kann man dem Einhalt gebieten und eine gewisse Harmonie im Team aufrecht zu erhalten? Kim: Für den Erfolg, egal ob Bundesliga oder Kreisklasse, finde ich die mannschaftliche Geschlossenheit enorm wichtig. Du musst nicht die besten Einzelspieler haben, sondern das beste Team dann kannst du etwas erreichen. Natürlich willst du gewinnen, ob Kreisklasse oder Bundesliga und natürlich freust du dich, richtig geile Kicker in deinen Reihen zu haben, die Spiele allein entscheiden können. Die Leistungsträger willst du auch immer in deinem Kader haben. Passt es dann noch menschlich: Herzlichen Glückwunsch. Passt es menschlich aber nicht und machst du dich zu sehr abhängig von diesen Spielern, die sich gegebenenfalls nicht an Regeln halten und eine Mannschaft aus der Balance bringen oder auch zerstören können, dann ist das sehr fragwürdig und ganz dünnes Eis. Erfolg ja, aber nicht um jeden Preis. In der Kreisklasse mag solch eine Entscheidung nur Bauchschmerzen verursachen. Im Profibereich würde solch eine Entscheidung, solch ein Ausmisten zum Aufbäumen wohl kaum

16 durchzusetzen sein? Kim: In der Bundesliga hättest Du jetzt nicht so einen riesen Umbruch machen können. Das ist richtig. Das geht nicht, da kannst Du nicht sagen greifen wir nächstes Jahr wieder an. In der Kreisklasse und damit im Breitensport ist es für mich der einzig richtige und dauerhaft gesündeste Weg. Zurück nochmal zu meiner vorherigen Frage. Was war und ist jetzt mit der Harmonie innerhalb des Teams? Kim: Du möchtest wissen, wie man die Harmonie herstellen bzw. halten kann? Wichtig ist, dass sich alle Spieler und auch das Trainerteam an Regeln halten. Regeln, die gemeinsam aufgestellt werden. Die Dynamik, Wille, die gute Stimmung muss aus der Truppe kommen. Du kannst eine gute Stimmung nicht künstlich erzeugen. Du brauchst Regeln, Eigendynamik, die richtigen Spieler und Punkte, dann sollte es klappen! Rausschmisse sind stets ein hochbrisantes und unangenehmes Thema. Du gehst damit ganz offen um und scheust auch nicht den Auftritt in sozialen Medien wie Facebook. Auf dieser Internetplattform hast Du neulich Deine Sicht der Dinge der Öffentlichkeit preisgegeben und positive Kritik bekommen. Ist die Offenheit nach außen der unbequeme aber bessere Weg, als diese Dinge zu verheimlichen oder tot zu schweigen? Kim: Es kennen sich so viele Spieler und Trainer untereinander und jeder weiß doch, was in den Vereinen in und um Elmshorn so los ist. Dinge zu verheimlichen finde ich albern. In unserer Stellungnahme auf Facebook habe ich unseren Weg beschrieben und unmissverständlich klargemacht, dass wir Kim Neidenberger: Erfolg ist eine Einstellungssache. Respekt untereinander ist eines der wichtigen Eigenschaften von Mannschaftsakteuren. das Fehlverhalten der letzten 1,5 Jahre nicht mehr mitmachen werden und wofür der FC Elmshorn II überhaupt steht. Das Trainerteam steht zu dem, was wir sagen und was wir machen und wir ziehen das auch durch. Die Öffentlichkeit muss allerdings nicht immer alles wissen, sonst wären wir ja nicht beim FC Elmshorn, sondern beim Hamburger SV. Jetzt war es aber mal an der Zeit, eine kleine Stellungnahme abzugeben. Ob das Feedback nun positiv oder negativ gewesen wäre, völlig egal. Es ist aber natürlich toll, wenn du Unterstützung

17 bekommst und die Leute zu dir sagen: Weiter so!. Du investierst mit diesem Weg zur Zeit in eine ausgewogene Mannschaftsstimmung. Wann soll denn wieder Qualität auf dem Platz erfolgen? Wann meinst Du, habt ihr wieder ein konkurrenzfähiges Team? Wann kommen wieder Punkte aufs Konto? Kim: Gerne sofort und ab heute, aber realistisch betrachtet wird es noch ein wenig dauern. Ich bin mir auch noch nicht sicher, ob wirklich alle Spieler unseren Weg verstanden haben. Vielleicht haben wir noch zwei oder drei Abgänge im Winter, aber dann ist das halt so. Im Gegenzug versuchen wir natürlich, gute und zuverlässige Spieler für den FC Elmshorn zu gewinnen. Wir sind auch bereits mit einigen Spielern im Gespräch. Bei einem so großen Umbruch fangen wir quasi bei null an. Das Trainerteam muss dann auf dem Platz die Spielphilosophie vermitteln, taktische Abläufe erklären und auch untereinander muss man sich erst einmal kennenlernen. Wir hoffen, dass wir uns in der Rückrunde stabilisieren und dann in der kommenden Saison wieder angreifen können. Es würde uns auch freuen, wenn wir dann nicht mehr 70 Prozent Sozialarbeiter und 30 Prozent Trainer sein dürfen, sondern uns 100 prozentig auf die Jungs verlassen können und alle die volle Konzentration auf den Platz legen. Beim Rekrutieren neuen Personals bis Du bereits fündig gewesen. Wer kommt nach der Winterpause? Wieviel und welche Verstärkung braucht ihr noch? Kim: Mit Andreas Nitsch ist ein Spieler seit letzter Woche spielberechtigt. Mit Stefan Mercier folgt ein weiterer Neuzugang im Dezember. Er zieht aus Mecklenburg- Vorpommern zurück nach Elmshorn. Im Februar haben wir auch wieder Marlon Thoms bei uns, der über ein Jahr aus beruflichen Gründen pausiert hatte. Nächste Woche sind noch zwei Spieler bei uns zum Probetraining und mit weiteren Spielern sprechen wir. Im Sommer stößt dann die A-Jugend zu uns, die ja aber jetzt schon teilweise bei uns trainiert und spielt. Wir freuen uns aber natürlich auf Spieler, die sich noch melden, unseren Weg mitgehen wollen und gerne auch die Qualität weiter verbessern. Sie werden optimale Bedingungen vorfinden und können den FC Elmshorn II mitgestalten. Zum Schluss noch die wichtigste Frage? Was wünscht Du Dir in Zukunft, mit dem FC Elmshorn zu erreichen? Kim: Ich wünsche mir den Umbruch erfolgreich zu gestalten, mit der Truppe in die Kreisliga aufzusteigen, und dann der Mannschaft und im Trainerteam sagen zu können: Seht Ihr, der Weg war sehr sehr steinig, aber wir haben es gemeinsam geschafft! Jetzt lasst es krachen, wir haben es uns verdient. Montag und Dienstag reiche ich dann Urlaub ein ;-). Interview Joachim Krosta Kim Neidenberger, *21. April 1981 Trainer der 2. Herren Einkäufer bei der Hotelgruppe Animod

18 Unsere D-Mädchen sind Staffelsieger Das Beste kommt stets zum Schluss. Und ihr Bestes haben in diesem Sommer unsere D-Mädchen gegeben. Die jungen Deerns um Trainer Wim Lutzke holten sich den Staffelsieg. Die kontinuierliche Arbeit des Trainerteams mit den Mädchen zahlt sich langsam aus. Waren sie vor einem Jahr noch oft Kanonenfutter, wird es jetzt für jeden Gegner schwer. Nach Platz 3 in der Frühjahrsrunde mit nur einer Niederlage folgte jetzt der Coup: Staffelsieg! Der Start in die Herbstrunde gelang mit einem 3:1-Sieg gegen Voßloch. Nach einem souveränen 5:3-Sieg in Unterzahl (!) bei Halstenbek/Rellingen war das 2:4 gegen Moorrege nach verschlafener erster Halbzeit doch ein kleiner Rückschlag. Aber mit einem kaum erwarteten 5:2-Sieg beim Tabellenführer Ellerau gelang dann der Sprung auf Platz 1. Am letzten Septemberwochenende hieß es dann zuschauen und bangen: Während die Konkurrenz aus Ellerau und Moorrege das Schicksal selbst vor den Füßen hatte, mussten unsere Mädchen auf Schützenhilfe hoffen. Und tatsächlich: da weder Ellerau (3:4 in Vossloch) noch Moorrege (4:4 bei Halstenbek/Rellingen) ihre Matches gewinnen konnten, blieben die FCE-Mädels auf Platz 1. Herzlichen Glückwunsch von allen Vereinsmitgliedern. Wim Lutzke

19 Damen suchen den Erfolg Die Chicks, die 1. Frauen beim FCE, durchlaufen zur Zeit eine Durststrecke. Der Einsatz stimmt. Die Motivation ist da. Die Erfolge bleiben jedoch mager. Das Team um Trainer Stefan Beneke schreibt zum zurückliegenden Spieltag: Das 4. Spiel der Saison brachte uns auf den ungeliebten Grandplatz zu Landesliga Absteiger Groß Flottbek. Nur mit zehn Spielerinnen angereist, war uns von Anfang an klar, dass dies heute ein schwieriges Spiel werden würde. In der ersten Halbzeit hatten wir dennoch einige gute Torchancen, die leider nicht von Erfolg gekrönt waren. Und so ging es mit einem unglücklich 1:0 Rückstand in die Halbzeitpause. Die Ansage in der Halbzeit war eindeutig, wir wollten zumindest ein Unentschieden mitnehmen. Trotzdem starteten die Damen aus Flottbek deutlich besser in die zweite Hälfte und wir lagen bereits zwei Minuten nach Wiederanpfiff 2:0 hinten. Nun schwand die Motivation und Flottbeks eingewechselte Geheimwaffe Lara Timm sorgte mit ihrem Hattrick für ein eindeutiges Endergebnis. Den Ehrentreffer für den FC Elmshorn erzielte Ayleen Wittorf in der 83. Minute, dies konnte die letztlich 6:1 Niederlage allerdings auch nicht mehr abwenden. Neuzugang der 1. Damen Den zweiten Neuzugang, den wir für diese Saison gewinnen konnten, ist Julia Nürnberger. Sie ist 23 Jahre alt und hat erst vor kurzem das Fußball spielen für sich entdeckt. Der FC Elmshorn ist ihr erster Verein und dementsprechend ist ihr Hauptziel für diese Saison ihre Fähigkeiten als Torwärtin zu verbessern, um so optimal das Team unterstützen zu können. Neben den Chicks, an denen sie besonders die Mentalität und den Zusammenhalt der Mannschaft schätzt, schlägt ihr Herz für den Zweitligsten St. Pauli. Julia Nürnberger und das restliche Team freuen sich auf zahlreiche Zuschauer beim nächsten Heimspiel: 1. Damen FC Elmshorn SV Eidelstedt 22.Oktober 2017 Anpiff Uhr Sportplatz Rampskamp

20

Endspurt an der Wilhelmstraße

Endspurt an der Wilhelmstraße S t a d i o n m a g a z i n d e s F C E l m s h o r n Endspurt an der Wilhelmstraße In der heutigen Ausgabe Mehr Leistung nötig Spieler im Mini-Portrait Statistik Seiten 2 und 3 Seiten 7 und 8 Seite 9

Mehr

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 1 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R Erdmann, Marlon Tor 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0 Garms, Tyron Abwehr 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0

Mehr

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Burmeister Bernd 1. Ü 40 Tor 0 0 Dähne Michael 1. Ü 40 Tor 3 0 Pol Peter 1. Ü 40 Tor 16 4 Essow Thomas

Mehr

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012 JSG Dörverden - D2-Junioren - Saison 2011/2012 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Gottschalk Tim D2-Junioren Tor 8 0 Thöhlke Mattes D2-Junioren Abwehr 8 1 Stottko Dominic D2-Junioren

Mehr

HW Leasing GmbH - Partner des Sports

HW Leasing GmbH - Partner des Sports HW Leasing GmbH - Partner des Sports Interview mit Timo Lange (* 19. Januar 1968 in Grevesmühlen) Seit März 2009 neuer sportlicher Leiter und Trainer des FC Anker Wismar. Seit Jahren unterstützen wir den

Mehr

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann!

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann! Heute zu Gast: VfL Schwerte Auf Wiedersehen, Holger Stemmann! Vorwort von Marcus Gerke Liebe Zuschauer, so, heute ist nun sein letztes Heimspiel. Als er kam fragten sich viele: was will er hier? Werder

Mehr

Seite 4 Seite 5 Seite 8

Seite 4 Seite 5 Seite 8 Wir sind wieder da! Club 100 Gegner Lage der Liga Seite 4 Seite 5 Seite 8 Liebe Zuschauer, liebe Fans von BW96, liebe Gäste, wir sind zurück von unseren beiden Ausflügen nach Norderstedt und Stellingen.

Mehr

JUGENDKONZEPT Verhaltensregeln

JUGENDKONZEPT Verhaltensregeln JUGENDKONZEPT Verhaltensregeln Verhaltensregeln Fußball ist ein Mannschaftssport! Zur Mannschaft zählen neben dem Team mit den Spielern und Trainern auch das gesamte Umfeld wie Betreuer, Eltern etc.. Teamfähigkeit

Mehr

KONZEPT DER NACHWUCHSABTEILUNG DES SCU OBERSDORF/PILLICHSDORF

KONZEPT DER NACHWUCHSABTEILUNG DES SCU OBERSDORF/PILLICHSDORF KONZEPT DER NACHWUCHSABTEILUNG DES SCU OBERSDORF/PILLICHSDORF WERTE UNSERER NACHWUCHSARBEIT SPIELPHILOSOPHIE DIE TRAININGSSCHWERPUNKTE IN DEN EINZELNEN ALTERSSTUFEN UNSERE WERTE SIEGESWILLE Wir beim SCU

Mehr

Verhaltensregeln für Trainer und Eltern

Verhaltensregeln für Trainer und Eltern Verhaltensregeln für Trainer und Eltern Vorwort Grund- und Leitsätze Regeln für Trainer Regeln für Eltern Vorwort In einer guten Fußballmannschaft ist Teamwork gefragt. Das bedeutet zum einen, dass Spieler

Mehr

Sportgemeinschaft Orlen 1949 e.v. Abteilung Jugendfußball Das Wertesystem der Jugendarbeit

Sportgemeinschaft Orlen 1949 e.v. Abteilung Jugendfußball Das Wertesystem der Jugendarbeit Sportgemeinschaft Orlen 1949 e.v. Abteilung Jugendfußball Das Wertesystem der Jugendarbeit Dieter Jakobi Oliver Körner Orlen, November 2010 Einleitung 1 2 3 4 5 6 7 Einleitung Übersicht/5-Säulen-Modell

Mehr

Ich freue mich über Ginczeks Tore

Ich freue mich über Ginczeks Tore Ich freue mich über Ginczeks Tore Mario Gomez über seinen Nachfolger im Vfb- Trikot mit der 33, seine Freundschaft zu Sami Khedira und dessen Spiel des Jahres Mit dem AC Florenz spielt er um den Finaleinzug

Mehr

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte aus der Saison >> Niederlage gegen Tabellenersten Donauwörth, Revanche gegen Schweinfurt Am Samstag reiste der RSV Bayreuth nach Donauwörth, um

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung 31.07.2013 TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung Der Kader (1. Herren) Tor: Maximilian Lanz, 19 Jahre Kevin Strzoda, 22 J. Abwehr: Kevin Anlauf,

Mehr

QUALI Vorbereitung Sport

QUALI Vorbereitung Sport QUALI Vorbereitung Sport Fußball 1. Spielregeln: Spielfeld Spieler und Ausrüstung http://www.netschool.de/spo/skript/fbfeld.gif Spielzeit - je elf Spieler pro Mannschaft, einer davon ist Torwart - bei

Mehr

Pokal Frauen und Mädchen 2015/16

Pokal Frauen und Mädchen 2015/16 Pokal Frauen und Mädchen 2015/16 Pokalfinale der Frauen und B-Mädchen: Himmelfahrt 05.05.2016 Pokalfinale E-, D- und C-Mädchen: Sonntag 29.05.2016 ODDSET-Pokal Frauen Es wurden 75 Mannschaften gemeldet.

Mehr

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014 1, weibl. C- - Saison 2013/2014-1, weibl. C- - Saison 2013/2014 weibliche C- 2013/14 1 1, weibl. C- - Saison 2013/2014 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R C., Afra Tor 0 / 0 0 (0

Mehr

So. Fertig. Endlich kann ich meinen neuen Ball ausprobieren. Ich bin ja auch der FC Augsburg Ball. Und wie heißt du?

So. Fertig. Endlich kann ich meinen neuen Ball ausprobieren. Ich bin ja auch der FC Augsburg Ball. Und wie heißt du? Zusammenfassung: Max hat sich einen neuen Fußball gekauft. Natürlich von seinem Lieblingsverein, dem FC Augsburg. Nachdem er ihn jedoch aufgepumpt hat und ausprobieren will, stellt sich schnell heraus,

Mehr

DIE 3 GRUNDLAGEN EINER STABILEN, LIEBEVOLLEN PARTNERSCHAFT

DIE 3 GRUNDLAGEN EINER STABILEN, LIEBEVOLLEN PARTNERSCHAFT DIE 3 GRUNDLAGEN EINER STABILEN, LIEBEVOLLEN PARTNERSCHAFT Partnerschaft ist Persönlichkeitsentwicklung! Leite dieses PDF gerne an alle Menschen weiter, die Dir wichtig sind und die Du auf ihrem Weg zu

Mehr

Tabelle 1. Fußball Bundesliga Saison 2010/2011

Tabelle 1. Fußball Bundesliga Saison 2010/2011 Tabelle 1. Fußball Bundesliga Saison 2010/2011 Mannschaft Sp Sp S N Tore Pkt 14 FC Schalke 04 34 11 7 16 38 : 44 40 16 VfL Borussia Mönchengladbach 34 10 6 18 48 : 65 36 1. Fußball Bundesliga Saison 2010/2011

Mehr

Weitere Ansetzungen. Wir danken für die freundliche Unterstützung Bistro Le & Rösler Bahnhofstr Briesen/Mark

Weitere Ansetzungen. Wir danken für die freundliche Unterstützung Bistro Le & Rösler Bahnhofstr Briesen/Mark Wir danken für die freundliche Unterstützung Bistro Le & Rösler Bahnhofstr.2 15518 Briesen/Mark Briesener Heizungs- u. Sanitär GmbH Manteuffel -Galabau- Kersdorfer Str. 7 b 15518 Briesen BioGas Petersdorf

Mehr

SV Petershausen. Gesamtkonzept der Abteilung Fußball

SV Petershausen. Gesamtkonzept der Abteilung Fußball SV Petershausen Gesamtkonzept der Abteilung Fußball Jugendfußball beim SVP Grundsätze Die Jugendarbeit ist stets darauf ausgerichtet, Kinder und Jugendliche sowohl sportlich als auch menschlich zu schulen.

Mehr

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse. 15.00 Uhr 29.04.2012. 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse. 15.00 Uhr 29.04.2012. 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011 Püttner GmbH & Co KG 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011 Omnibusse in allen Größen Taxi - Mietwagen Service mit Herz SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012 29042012 Kreisklasse / A-Klasse 1500 Uhr SV Heinersreuth

Mehr

Newsletter vom 04. Dezember 2012

Newsletter vom 04. Dezember 2012 Newsletter vom 04. Dezember 2012 Fröhliche Weihnachtszeit und einen Guten Rutsch! Liebe 96-Partnerschulen, das Jahr 2012 neigt sich dem Ende und wir blicken auf viele aufregende Ereignisse rund um Hannover

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

Kinder sind unser Leben! Buch der Werte

Kinder sind unser Leben! Buch der Werte Kinder sind unser Leben! Buch der Werte Copyright und verantwortlich für den Inhalt: Münchener Zeitungs-Verlag GmbH & Co. KG Marketing, Paul-Heyse-Str. 2-4, 80336 München Dieses Buch ist für alle Trainer,

Mehr

Newsletter. Hauptsponsor. Premiumsponsoren. U23 3. Liga West +++ VFL-NEWS +++

Newsletter. Hauptsponsor. Premiumsponsoren. U23 3. Liga West +++ VFL-NEWS +++ Hauptsponsor +++ VFL-NEWS +++ Premiumsponsoren U23 mit letztem Saisonspiel in Aurich gefordert +++ Wilhelm verlängert seinen Vertrag U23 3. Liga West OHV Aurich Handball Sport Gummersbach-Derschlag Samstag,

Mehr

RUGBY CLUB DONAU WIEN

RUGBY CLUB DONAU WIEN RUGBY CLUB DONAU WIEN Der erfolgreichste Rugby Club Österreichs. www.rugbydonau.at Der Verein Der Rugby Club Donau Wien wurde 1999 von Enthusiasten des Sports aus drei verschiedenen Wiener Vereinen gegründet,

Mehr

SV Holm-Seppensen e.v. Kinderfußball beim SV Holm-Seppensen

SV Holm-Seppensen e.v. Kinderfußball beim SV Holm-Seppensen Kinderfußball beim SV Holm-Seppensen Liebe Eltern, eure Kinder interessieren sich für Fußball? Freundinnen und Freunde aus Kindergarten oder Schule sind schon dabei und eure Kinder wollen sich auch mal

Mehr

SFV - Konzept Trainerausbildung C- Diplom

SFV - Konzept Trainerausbildung C- Diplom SFV - Konzept Trainerausbildung C- Diplom Grundlagen für die Entwicklung Respekt und Fairplay ist die Basis unseres Handelns. Respekt Fairplay SUVA Fairplay-Trophy Kinder- und Jugendschutz im Fussball

Mehr

Die Raiffeisen Dornbirn Lions machen sich auf den Weg. In den kommenden 6 Jahren wollen wir uns erstligatauglich machen. Unsere Ziele lauten deshalb:

Die Raiffeisen Dornbirn Lions machen sich auf den Weg. In den kommenden 6 Jahren wollen wir uns erstligatauglich machen. Unsere Ziele lauten deshalb: Die Raiffeisen Dornbirn Lions machen sich auf den Weg. In den kommenden 6 Jahren wollen wir uns erstligatauglich machen. Unsere Ziele lauten deshalb: Aufstieg in die ABL und Dornbirn als Basketballzentrum

Mehr

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 2. inoffizelle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 2. inoffizelle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi 2. inoffizelle Hallenzeitung der des HV SoMi HV Somi vs. LSV 90 Klein Oschersleben Trainingszeiten im HV SoMi Erwachsene: 1. Herren Dienstag 20:00 21:30 Uhr in Mieste, Freitag 19:30 21:00 Uhr in Solpke,

Mehr

-1-

-1- www.kinder-kicker-camp.ch -1- VERZEICHNIS 1. ALLGEMEINES 1.1 Ziele 1.2 Infrastruktur 1.3 Ausrüstung 1.4 Personal 1.5 Sportliche Wettbewerbe - Aufbau Trainings - Anforderungen an den Trainer 1.6 Lernziele

Mehr

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Vor wenigen Tagen kam eine e-mail an, ob ich kurz noch kommen

Mehr

Präsentation Vision und Strategie bis 2017 des FC Interlaken

Präsentation Vision und Strategie bis 2017 des FC Interlaken Präsentation Vision und Strategie bis 2017 des FC Interlaken Sport. Bildung einer Sportkommission unter der Leitung der Sportverantwortlichen des FC Interlaken. Aufteilung der sportlichen Aufgaben mit

Mehr

Seniorenmannschaft der Spielvereinigung Minderlittgen-Hupperath ev Saison 2016/2017

Seniorenmannschaft der Spielvereinigung Minderlittgen-Hupperath ev Saison 2016/2017 Seniorenmannschaft der Spielvereinigung Minderlittgen-Hupperath ev Saison 2016/2017 Spieler-Trainer: Thomas Schaefer Ansprechpartner: Mario Pauli (Sportlicher Leiter) Vereinsvorsitzender: Matthias Simon,

Mehr

Programmheft. 04.08.2013 mittelstarkes Teilnehmerfeld

Programmheft. 04.08.2013 mittelstarkes Teilnehmerfeld Programmheft 04.08.2013 mittelstarkes Teilnehmerfeld indis junior cup 2013 1 Vorwort Liebe Fußballfreunde, wir freuen uns riesig, Euch alle zum 1. indis junior cup auf unserer Sportanlage am Riekbornweg

Mehr

Der sportliche Erfolg steht beim HSV im Zentrum aller Handlungen.

Der sportliche Erfolg steht beim HSV im Zentrum aller Handlungen. PRÄAMBEL Der sportliche Erfolg steht beim HSV im Zentrum aller Handlungen. Wir bauen dabei auf ein starkes, traditionsreiches Fundament: unsere Raute, die internationale Strahlkraft unseres Clubs, unser

Mehr

Blick auf die Führung: Die Welt des Schweizer Fussball Frauen-Nationalteam

Blick auf die Führung: Die Welt des Schweizer Fussball Frauen-Nationalteam Blick auf die Führung: Die Welt des Schweizer Fussball Frauen-Nationalteam 1 Ausbildung Diplomierte Fußballtrainerin Berufserfahrung und Erfolge (20 Jahre Spitzenfußballerin und seit über 16 Jahren als

Mehr

TSG Wiesloch. Volleyball. Damen 1 Regionalliga Süd 2013/14

TSG Wiesloch. Volleyball. Damen 1 Regionalliga Süd 2013/14 TSG Wiesloch Volleyball Damen 1 Regionalliga Süd 2013/14 TSG WIESLOCH VOLLEYBALL Tradition und Zukunft verbinden. Volleyball hat in Wiesloch eine lange Tradition. Mit der Abteilungsgründung im Jahr 1955

Mehr

Das sollten Einsteiger über Inline-Skaterhockey wissen!

Das sollten Einsteiger über Inline-Skaterhockey wissen! Das sollten Einsteiger über Inline-Skaterhockey wissen Für alle Inline-Skaterhockey - Neulinge haben wir hier einige Informationen über unseren schnellen Mannschaftssport zusammengestellt. Kontakt Bei

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Taktik gelernt B-Jugend-Volleyballerinnen von BW Annen freuen sich über tollen Saisonstart mit zwei Siegen (20.09.14) Mit zwei Siegen sind di1e B-Jugend-Volleyballerinnen von

Mehr

Kultur: Verhaltenskodex für Eltern

Kultur: Verhaltenskodex für Eltern Kultur: Verhaltenskodex für Eltern Wir Eltern verpflichten uns, folgenden Verhaltenskodex während der Ausbildungszeit unserer Kinder beim FC Embrach zu respektieren. Die 5 Werte sind: Disziplin, Identifikation,

Mehr

H03-NEWS 48 (JUNI 2016)

H03-NEWS 48 (JUNI 2016) H03-NEWS 48 (JUNI 2016) Das nächste Spiel: UNSERE SPONSOREN F.C. Hertha 03 Zehlendorf e. V. Onkel-Tom-Straße 52a-54a 14169 Berlin Telefon 030 3198144-0 www.h03.de Gestaltung: AgenturWebfox GmbH 1 AKTUELL

Mehr

MEPHISTO. (Muchas Gracias)

MEPHISTO. (Muchas Gracias) MEPHISTO (Muchas Gracias) M Für Christian Ein paar Worte vorweg Ich muss schon gestehen, das ich schon etwas stolz war als ich mein erstes Buch in den Händen hielt. Es war ein ganz neues Gefühl für mich,

Mehr

Jugendfußballbericht SV Pfahlheim zur Generalversammlung am 17. April 2015

Jugendfußballbericht SV Pfahlheim zur Generalversammlung am 17. April 2015 Jugendfußballbericht SV Pfahlheim zur Generalversammlung am 17. April 2015 Bambini Trainer: Georg Felber, Manfred Junker - Es sind bis zu 19 Kinder über 3 Jahrgänge. - die Trainingsteilnahme liegt bei

Mehr

Konzept für den Junioren-Fußball des SC-Haagen

Konzept für den Junioren-Fußball des SC-Haagen Konzept für den Junioren-Fußball des SC-Haagen Inhalt: 1. Ziel des Konzepts (Grundgedanke) 2. Sozial-erzieherisches Konzept - Verhaltenskodex SC-Haagen - Verhaltenskodex Spieler und Trainer - Verhaltenskodex

Mehr

Freundschaftspiel! Vorschau. Kontakt. TuSpo Grünenplan. SV Alfeld II. TuSpo Grünenplan

Freundschaftspiel! Vorschau. Kontakt. TuSpo Grünenplan. SV Alfeld II. TuSpo Grünenplan Vorschau TuSpo Grünenplan 31.07. 02.08.15 Trainingslager 08.08.15 TSV Stern Hohenbüchen : 1. Herren Kreispokal 1. Runde, 15 Uhr 15.08.15 SG Wesertal : 1. Herren, 15 Uhr 21.08.15 SG Wesertal : Altherren,

Mehr

Unterwegs in Berlin. Friedrich Bayer - Schule Klasse 9b Steglitz

Unterwegs in Berlin. Friedrich Bayer - Schule Klasse 9b Steglitz Unterwegs in Berlin Friedrich Bayer - Schule Klasse 9b 28.06. 02.07.2010 Steglitz Wir sind ein Team, das ist das, was für uns zählt von Marcus Becker / Daniel Wegner Workshop: Journalismus Workshopleitung:

Mehr

Die Tabellenführung zu verteidigen ist natürlich unser Hauptziel. Und das wird nicht einfach, denn unsere Gegner wollen ja auch gewinnen.

Die Tabellenführung zu verteidigen ist natürlich unser Hauptziel. Und das wird nicht einfach, denn unsere Gegner wollen ja auch gewinnen. Unsere Hinrunde im Überblick Alle Punktspiele gewonnen, Tabellenführung erreicht, im Pokal ausgeschieden. Dazu einige gute Testspiele und zum Abschluss die ersten e mit unterschiedlichem Erfolg. Das ist

Mehr

Balloom Weltmeister sein

Balloom Weltmeister sein André Hellemans Balloom Weltmeister sein Niveau: Anfänger (A1) Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.facebook.com/balloommusik

Mehr

SPORTPLATZ-REPORT. Ahrensburger TSV LIGA-Support. Ahrensburger TSV gegen. Bramfelder SV III. gegen. Sonntag, Uhr - Stormarnplatz

SPORTPLATZ-REPORT. Ahrensburger TSV LIGA-Support. Ahrensburger TSV gegen. Bramfelder SV III. gegen. Sonntag, Uhr - Stormarnplatz Ausgabe /Saison / Liebe Fußballfreunde! LIGASupport SPORTPLATZREPORT An diesem. Spieltag der Hamburger Kreisliga empfängt die LigaMannschft des den Bramfelder SV III, einen Aufsteiger aus der Kreisklasse,

Mehr

HFV-Vizepräsident Reinhard Kuhne und Sparda-Bank Pressesprecher Dieter Miloschik moderierten die Ehrung

HFV-Vizepräsident Reinhard Kuhne und Sparda-Bank Pressesprecher Dieter Miloschik moderierten die Ehrung HFV-Vizepräsident Reinhard Kuhne und Sparda-Bank Pressesprecher Dieter Miloschik moderierten die Ehrung "Schattenspiele": Dr. Heinz Wings (lks., Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank) und Dirk Fischer

Mehr

Mögliche Aufteilung des Fussballspiels. Persönlichkeit. Technik Taktik. > Persönlichkeit von Spieler/-innen. > Persönlichkeit von Trainer/-innen

Mögliche Aufteilung des Fussballspiels. Persönlichkeit. Technik Taktik. > Persönlichkeit von Spieler/-innen. > Persönlichkeit von Trainer/-innen Mögliche Aufteilung des Fussballspiels Technik Taktik > Persönlichkeit von Spieler/-innen Persönlichkeit > Persönlichkeit von Trainer/-innen > Charakter von Teams Kondition Zielsetzung > Entwicklung der

Mehr

11 Freunde sollt Ihr sein!

11 Freunde sollt Ihr sein! 11 Freunde sollt Ihr sein! Leitbild für Spieler, Trainer, Betreuer, Eltern, Funktionäre, Unterstützer und Fan s des JFV Rotenburg e.v. 1. Echte Freunde wissen umeinander Umeinander wissen bedeutet Mitspieler,

Mehr

- Fair mit Pfiff - Zitatesammlung und Fragebogen. zusammengestellt für: ballance 2006 Aktion am in Messel

- Fair mit Pfiff - Zitatesammlung und Fragebogen. zusammengestellt für: ballance 2006 Aktion am in Messel - Fair mit Pfiff - Zitatesammlung und Fragebogen zusammengestellt für: ballance 2006 Aktion am 3.9.2005 in Messel Der Charakter der Mannschaft ist gut, aber er ist auf dem Platz nicht schmutzig genug.

Mehr

Die Bundesliga Eine Unterrichtseinheit

Die Bundesliga Eine Unterrichtseinheit Die Bundesliga Eine Unterrichtseinheit 1. Lest die Kurze Einführung in die Bundesliga. 2. Benutzt das Arbeitsblatt Die Bundesliga-Redemittel : a. Sprecht mit den Schülern über die Bundesliga-Tabelle. b.

Mehr

Spieler: Patrick Kleinlehner Bisherige Vereine: SV Gaflenz. Spieler: Georg Ganser Bisherige Vereine: FC Waidhofen/Ybbs SV Viehdorf

Spieler: Patrick Kleinlehner Bisherige Vereine: SV Gaflenz. Spieler: Georg Ganser Bisherige Vereine: FC Waidhofen/Ybbs SV Viehdorf Bericht Kampfmannschaft: Nach einer durchwachsenen Herbstsaison, hat die Sektion Fußball Änderungen im sportlichen Bereich veranlasst, wobei wir einige neue Gesichter vorstellen möchten. Trainer: Wolfgang

Mehr

SV Werder Bremen gewinnt das Spitzenspiel in Hastedt und schließt zum Tabellenführer auf

SV Werder Bremen gewinnt das Spitzenspiel in Hastedt und schließt zum Tabellenführer auf SV Werder Bremen gewinnt das Spitzenspiel in Hastedt und schließt zum Tabellenführer auf AH Ãœ-32 1.Kreisklasse Bremen Saison 2014/2015 25.Spieltag Der Meister von 2013 SV Werder Bremen schickt sich an,

Mehr

Unsere SPONSORENMAPPE

Unsere SPONSORENMAPPE Unsere SPONSORENMAPPE Schauen Sie hinein... und viel Spaß dabei... und wann dürfen wir bei Ihnen vorbeischauen? von 1914 e.v. - Fußball SPONSORENMAPPE -INFORMATION Werbung beim ist eine Investition in

Mehr

stadionkurier DAS MAGAZIN DES FC SCHWARZENBACH SAMSTAG 18. AUGUST 2013 FC Schwarzenbach - FC Hohenberg-Schirnding

stadionkurier DAS MAGAZIN DES FC SCHWARZENBACH SAMSTAG 18. AUGUST 2013 FC Schwarzenbach - FC Hohenberg-Schirnding stadionkurier DAS MAGAZIN DES FC SCHWARZENBACH 02 SAMSTAG 18. AUGUST 2013 FC Schwarzenbach - FC Hohenberg-Schirnding Gewonnen hat der, der ein Tor mehr hat als der andere Mit diesem Einsatz wir es gelingen.

Mehr

FC 99 SF Hundersingen

FC 99 SF Hundersingen KREISLIGA A - SAISON 2015 / 2016 11. Spieltag, Sportplatz Inzigkofen FC 99 SF Hundersingen Fußballclub Inzigkofen / Vilsingen / Engelswies 99 e.v. IMPRESSUM Herausgeber: Fußballclub Inzigkofen/ Vilsingen/

Mehr

6. Spieltag Samstag, 05. Mai 2007 Auswärtsspiel: TuS Hausen : SV Hatzenport-Löf 0 : 11 (0 : 6)

6. Spieltag Samstag, 05. Mai 2007 Auswärtsspiel: TuS Hausen : SV Hatzenport-Löf 0 : 11 (0 : 6) 6. Spieltag Samstag, 05. Mai 2007 Auswärtsspiel: TuS Hausen : SV Hatzenport-Löf 0 : 11 (0 : 6) 1. Rückrundenspiel 1. Halbzeit Gab es bisher Spiele mit z.t. konditionellen Schwächen, insbesondere in der

Mehr

Einige Tipps von Dr. Brunner - Hantsch

Einige Tipps von Dr. Brunner - Hantsch Einige Tipps von Dr. Brunner - Hantsch Liebevolle Zuwendung Achtung und Respekt Ich traue meinem Kind eigene Lösungen und Wege zu ich beobachte, beachte, achte, ermutige mein Kind und bringen Wertschätzung

Mehr

Internauten. sassernauten. Internauten-Mission: Internauten und Sassernauten

Internauten. sassernauten. Internauten-Mission: Internauten und Sassernauten Internauten sassernauten und Internet zum Mitmachen - Web 2.0 Web 2.0 macht besonderen Spaß, wenn viele Leute mitmachen. Klar, dass die Internauten da ganz vorne dabei sind. Allerdings muss man immer aufpassen,

Mehr

- Die sechs 6. Klassen spielen verschiedene Spiele gegeneinander. Jede Klasse spielt einmal gegen jede Klasse.

- Die sechs 6. Klassen spielen verschiedene Spiele gegeneinander. Jede Klasse spielt einmal gegen jede Klasse. Datum: Dienstag, 30. Juni 2015 Ort: Start: Ende: Turnhalle Sonnenberg 13.30 Uhr 15.30 Uhr Idee der 6.-Klassen-Olympiade: Die 6. Klassen stehen kurz vor dem Übertritt in die Oberstufe. An diesem Nachmittag

Mehr

Teaching Sport Concepts and Skills A Tactical Games Approach for Ages 7 to 18. TGA am Beispiel Lacrosse/Intercrosse

Teaching Sport Concepts and Skills A Tactical Games Approach for Ages 7 to 18. TGA am Beispiel Lacrosse/Intercrosse Teaching Sport Concepts and Skills A Tactical Games Approach for Ages 7 to 18. TGA am Beispiel Lacrosse/Intercrosse Lektion 1 (Level I) C Taktisches Problem Im Ballbesitz bleiben Lektionsfokus Passen,

Mehr

Hannover 96 FC Augsburg

Hannover 96 FC Augsburg Bundesliga, Saison 2014/2015 Nr.476 Hannover 96 FC Augsburg Niedersachsenstadion, Di. 16.12.2014, 20.00 Uhr Liebe 96iger! Die Saison plätschert sportlich so vor sich hin und irgendwie wird man das Gefühl

Mehr

AKTUELL. Die BUNDESLIGA und CHAMPIONS LEAGUE auf Großbildleinwand und in HD

AKTUELL. Die BUNDESLIGA und CHAMPIONS LEAGUE auf Großbildleinwand und in HD Oktober 2015 3. Ausgabe 11. Jahrgang AKTUELL www.fca-niederbrechen.de Die BUNDESLIGA und CHAMPIONS LEAGUE auf Großbildleinwand und in HD Senioren erfolgreich gestartet Alle drei Seniorenteams sind erfolgreich

Mehr

Vereinskodex. Grundwerte des Vereins Leitbild des Vereins Verhaltensregeln für Spieler Verhaltensregeln für Trainer

Vereinskodex. Grundwerte des Vereins Leitbild des Vereins Verhaltensregeln für Spieler Verhaltensregeln für Trainer Vereinskodex Grundwerte des Vereins Leitbild des Vereins Verhaltensregeln für Spieler Verhaltensregeln für Trainer Hinweis: Um die Lesbarkeit des Textes zu verbessern wird im vorliegenden Dokument vorwiegend

Mehr

Regelwerk Neuhauser Mini-EM

Regelwerk Neuhauser Mini-EM Regelwerk Neuhauser Mini-EM Die Neuhauser Mini-EM wird grundsätzlich nach den geltenden Regeln des BFV, des DFB und der UEFA ausgespielt. Auf einige Punkte soll im Folgenden näher eingegangen werden. Die

Mehr

Volleynews 8. Spiele vom Wochenende 1./2. November:

Volleynews 8. Spiele vom Wochenende 1./2. November: Volleynews 8 Spiele vom Wochenende 1./2. November: 2. Herren Trotz starker Leistung keine Punkte: Nach 3 Niederlagen in der bisherigen Saison mussten die 2. Herren zum starken TuS Esingen, der mit 4 ehemaligen

Mehr

VEREINSZEITUNG 39. AUSGABE SAISON 2010/ 2011 1

VEREINSZEITUNG 39. AUSGABE SAISON 2010/ 2011 1 VEREINSZEITUNG 39. AUSGABE SAISON 2010/ 2011 1 Liebe Freunde des SV Tonndorf Lohe, liebe Zuschauer, liebe Gäste! Heute begrüße ich Euch ganz herzlich zu drei hoffentlich spannenden Spielen auf der Küperkoppel.

Mehr

Sponsoring Futsal Olympique Basel

Sponsoring Futsal Olympique Basel Sponsoring Futsal Olympique Basel Mit einem Sponsoring bei uns, unterstützen Sie ein junges und vielversprechendes Team und helfen gleichzeitig dabei diesen, in der Schweiz, noch recht unbekannten Sport

Mehr

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016 Einen besonderen Dank für die Unterstützung bei: Möbel Weidinger Schuh & Sport Kasparak Bauer Alois Farben Schober nah und gut Rodler Kannamüller Alois Höpfl Max Krinninger Peter Sitter Markus ETH Eggersdorfer

Mehr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr 19 neunzehn Saison 2015/16 aktuell www.fcbadduerrheim.de Ausgabe 09-2015/16 Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr SportVision-Uhlsport-Cup So. 10.01.2016 ab 10:30 Uhr Liebe

Mehr

Schönwalder SV 53 Jugendkonzept der Abteilung Fußball Kleinfeld

Schönwalder SV 53 Jugendkonzept der Abteilung Fußball Kleinfeld Schönwalder SV 53 Jugendkonzept der Abteilung Fußball Kleinfeld Vorwort Dieses Jugendkonzept ist erst einmal das was es ist: Ein Konzept, ein Programm, ein Richtungsweiser. Dieses Jugendkonzept ist gedacht,

Mehr

A-Klasse Allgäu Spieltag :3 2:3 (0:1) Es ist vollbracht

A-Klasse Allgäu Spieltag :3 2:3 (0:1) Es ist vollbracht A-Klasse Allgäu 3 22. Spieltag 06.05.2012 SV SV Bidingen Bidingen - - FC FC Ebenhofen Ebenhofen 2:3 2:3 (0:1) (0:1) Es ist vollbracht Der FC Ebenhofen schafft den Aufstieg in die Kreisklasse! Was man in

Mehr

HOSP. Alter (in Jahren) Geschlecht männlich ( ) weiblich ( ) Wie viele Stunden Sport pro Woche treiben Sie? Wie oft in der Woche treiben Sie Sport?

HOSP. Alter (in Jahren) Geschlecht männlich ( ) weiblich ( ) Wie viele Stunden Sport pro Woche treiben Sie? Wie oft in der Woche treiben Sie Sport? Name (Code) Alter (in Jahren) Geschlecht männlich ( ) weiblich ( ) Wie viele Stunden Sport pro Woche treiben Sie? Wie oft in der Woche treiben Sie Sport? Stunden pro Woche x pro Woche Welche Sportart betreiben

Mehr

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel SSV Newsletter Nr. 1/2014 Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel Hallen Masters 2014 - Aus in der Vorrunde Hagen. Wir waren dabei. Das olympische Motto war dann auch

Mehr

Verbandsliga Süd - Ost. Samstag :00 Uhr. Sereetzer SV : Möllner SV

Verbandsliga Süd - Ost. Samstag :00 Uhr. Sereetzer SV : Möllner SV Verbandsliga Süd - Ost Samstag 10. 08. 2013 16:00 Uhr Sereetzer SV : Möllner SV Wir würden uns freuen, wenn Sie die Angebote und Dienstleistungen unserer Sponsoren in ihre Planungen einbeziehen würden.

Mehr

Das Team der 1. Herren

Das Team der 1. Herren Das Team der 1. Herren Name Position Thorsten Detjen Stefan Stielert Henning Scholz Jens Westphal Klaus Meinke Michael Krupski Till Oliver Rudolphi Ben Murray Maris Versakovs Patrick Ranzenberger Markus

Mehr

Spielplan. 1. Bundesliga Saison 2014/2015

Spielplan. 1. Bundesliga Saison 2014/2015 Spielplan 1. Bundesliga Saison 2014/2015 Liebe Fußballfreundinnen und -freunde, Deutschland ist Weltmeister! Die deutsche Nationalmannschaft hat ein großartiges Turnier gespielt und allen Fußballfans in

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Die weiteren Spiele vor der Winterpause

Die weiteren Spiele vor der Winterpause Die weiteren Spiele vor der Winterpause Datum Uhrzeit Heim Gast 20.08.2011 15:00 FC Wiggensbach 2 TV Weitnau 20.08.2011 13:45 TSV Blaichach 2 TV Weitnau 2 23.08.2011 18:30 TV Weitnau 2 SV Kleinwalsertal

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

STÜTZPUNKT 1 ALESCH. Bericht Saison

STÜTZPUNKT 1 ALESCH. Bericht Saison STÜTZPUNKT 1 ALESCH Bericht Saison 2015-2016 BEGINN DER SAISON Die Saison 2015-2016 war die zweite Saison mit dem Trainer Chambaz Gregory. Die Saison begann für den Stützpunkt 1 im Mai mit dem ersten Trainingslager

Mehr

Eschpark News. SV Groß Hesepe I - SF Schwefingen I. SV Groß - Hesepe. SpVgg Hülsen-Westerloh. SV Groß Hesepe II. Sonntag Anstoß: 15:00 Uhr

Eschpark News. SV Groß Hesepe I - SF Schwefingen I. SV Groß - Hesepe. SpVgg Hülsen-Westerloh. SV Groß Hesepe II. Sonntag Anstoß: 15:00 Uhr Ausgabe 13.10.11 Eschpark News Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Eschpark! SV Groß - Hesepe SV Groß Hesepe I - SF Schwefingen I Sonntag 16.10.2011 Anstoß: 15:00 Uhr SpVgg Hülsen-Westerloh - SV Groß Hesepe

Mehr

Tätigkeitsbericht bzw. Jahresbericht 2013 Abteilung Fußball

Tätigkeitsbericht bzw. Jahresbericht 2013 Abteilung Fußball 1 Berlin, den 10.12.2013 Tätigkeitsbericht bzw. Jahresbericht 2013 Abteilung Fußball Inhalt: 1. Bericht...1-2 2. Mitgliederstatistik...3 3. Veranstaltungen...4-7 4. Weiterbildungen...8 5. geleistete Stunden

Mehr

- TV Reichenbach Handballfamilie -

- TV Reichenbach Handballfamilie - Saison 15/16 4. Spieltag D r Handbäller - TV Reichenbach Handballfamilie - In dieser Ausgabe stellen Euch die beiden Spieler der ersten Frauen- und Männermannschaft, Nathalie Weiß und Yannik Heetel, die

Mehr

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2013 entnommen.

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2013 entnommen. Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2013 Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2013 entnommen. Situation 1 Ein Angreifer schlägt einen langen Pass

Mehr

kann ein Verein auch alles erreichen!!!

kann ein Verein auch alles erreichen!!! 1 Jugendförderungskonzept TEAM HANDBALL Die Abteilungsleitung und der Jugendwart haben beschlossen, für den Bereich des Jugendhandballs des PSK ein Konzept zu gestalten. Die Anregungen und Vorgaben des

Mehr

donnerstags abends in Jugenheim um 19:30 Uhr gegen die Mannschaft

donnerstags abends in Jugenheim um 19:30 Uhr gegen die Mannschaft 1 Einwurf 2 Vorwort Hallo liebe Zuschauer und Freunde der SGP, wir begrüßen euch alle recht herzlich zum heutigen 7. Spieltag der B Klasse MZ BIN West, welcher gleichzeitig die fünfte ausgetragene Partie

Mehr

Frauenfußballabteilung. Blau Gelb Marburg

Frauenfußballabteilung. Blau Gelb Marburg Frauenfußballabteilung Blau Gelb Marburg Bewerbung für den Gleichstellungspreis 2011 Vorwort In Zeiten, in denen die Frauennationalmannschaft des Landes unzählige Titel geholt hat, Birgit Prinz für die

Mehr

Die Perron Frobenius Tabelle der Deutschen Fußballbundesliga

Die Perron Frobenius Tabelle der Deutschen Fußballbundesliga Die Perron Frobenius Tabelle der Deutschen Fußballbundesliga Günter Czichowski, Dirk Frettlöh Institut für Mathematik und Informatik Universität Greifswald Jahnstr. 15a 17487 Greifswald In der Fußballbundesliga

Mehr

Steckbriefe Damen 2. Alter: Jahrgang 1979 Größe: Trätsch Beruf: Position:

Steckbriefe Damen 2. Alter: Jahrgang 1979 Größe: Trätsch Beruf: Position: Steckbriefe Damen 2 Andy Alter: Jahrgang 1979 1,88 m Postition: Trätsch Löwinnenbändiger The only easy day was yesterday Habe ich viel Spass, verliere ich oft den Verstand, verbringe ich gerne Zeit und

Mehr

Langenfeld. Nach einer nicht fehlerfreien Hinserie möchte sich Bernd Leno in der Rückrunde für die Europameisterschaft in Frankreich empfehlen.

Langenfeld. Nach einer nicht fehlerfreien Hinserie möchte sich Bernd Leno in der Rückrunde für die Europameisterschaft in Frankreich empfehlen. 6. Januar 2016 00.00 Uhr Bayer Leverkusen Schuften für Schmidt und Löw Bernd Leno (r.) und Dario Kresic bei der gestrigen Trainingseinheit. FOTO: KSmedianet Langenfeld. Nach einer nicht fehlerfreien Hinserie

Mehr

Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 3/2013

Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 3/2013 Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 3/2013 Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 3/2013 entnommen. Situation 1 Beim Spielstand von 4:3 für die Mannschaft

Mehr