CVJM-Information

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "CVJM-Information"

Transkript

1 CVJM-Information Gruppen, Reisen, Aktionen, Seminare OKTOBER APRIL 2018

2 Liebe Leser! 2 Reformation ist ein viel benütztes Wort in diesem Jahr. Erneuerung, Veränderung das erleben wir auch im CVJM. Unser Umzug hat viel Neues mit sich gebracht und diese Veränderung wird uns die nächste Zeit weiter beschäftigen. Auch in unserer Arbeit erleben wir Veränderung, und wir suchen nach neuen Wegen, Menschen die frohe Botschaft von Jesus Christus mitzuteilen. Veränderung, Erneuerung ist nicht immer ganz leicht und oft anstrengend. Da ist es gut, einen festen Grund zu haben. Bei allem Neuen ist unser himmlischer Vater der Fels, der uns Halt gibt. Und er ist es, an dem wir uns in aller Veränderung orientieren können. Der Apostel Jakobus schreibt, dass sich Gott nicht ändert (Jak. 1,17). Er ist und bleibt verlässlich, vollkommen und gut, immer. Das ist eine frohe Botschaft nicht nur für uns als CVJM, sondern generell für uns Menschen in dieser vielbewegten Zeit. Davon wollen wir gerne weitersagen. In dieser neuen Ausgabe unserer CVJM-Information finden Sie Neues und Bewährtes. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Durchblättern und Entdecken und würden uns sehr auf ein persönliches Treffen freuen, zum Beispiel auf dem Weihnachtsmarkt Anfang Dezember. Ihre Harry Schäfle David Rösel Website Freizeitanmeldung

3 Inhalt 3 CVJM Erlebt 5 Begegnungen 10 Stiftung und Haus 13 Der CVJM stellt sich vor 41 Jugendstiftung 42 Mitgliedsantrag 43 Reisebedingungen 44 Freizeitanmeldung 46 Wort zum Schluss 48 Kinder und Jugendliche 14 Erwachsene und Familien 22 Senioren 35 Bilder: Wo nicht anders angegeben von Michael Fischer und CVJM-Mitarbeitern. Die anderen Bilder stehen unter der Creative-Commons-Lizenz»Namensnennung-Nicht-kommerziell 4.0«(siehe

4 4 CVJM ERLEBT BEGEGNUNGEN CVJM-HAUS

5 ERLEBT Bibelausstellung»Unser Buch« An drei zentralen Stellen in unserer Stadt (St. Anna, St. Moritz, Rathaus/Unterer Fletz) wurde die Bibel präsentiert, ihre Geschichte und ihre Auswirkung. Über 800 ehrenamtliche Mitarbeiter aus vielen Gemeinden und Gemeinschaften waren beteiligt und begleiteten die knapp gezählten Besucher durch die Exponate. Damit übertraf die Ausstellung die Erwartungen. Was sich für einige Wochen in unserer Stadt ereignete, war ein großes Gottesgeschenk, zum Segen für Besucher und Gastgeber, Gemeinden und Stadt.»Die Ausstellung war im Ganzen interessant und vielfältig. Persönlich hat mich besonders beeindruckt die Ruhe und Stille in der St. Moritz Kirche in Verbindung mit den Ausstellungsstücken.Toll, dass es für die ganze Familie ansprechend war. Super interessant für Jungschargruppen und Religionsklassen.Eine interessante Ausstellung, nicht nur mit guten Exponaten, sondern auch mit vielen Informationen die zum Nachdenken anregen - über den Glauben und über die Menschen, die vor uns den Weg mit Gott und der Bibel gegangen sind.toll mit Leuten von nah und fern ins Gespräch zu kommen, auch Gespräche über den Glauben. Besinnliche Atmosphäre in St. Moritz.Danke für die Bibelausstellung. Ich war begeistert von der Vielfalt und was sich durch die Bibel bewegt hat.inhaltlich und gestalterisch ganz hervorragend und einmalig. Die drei Orte waren ein Gottes-geschenk.Dank an die Stadt Augsburg für das Vertrauen. Der Trägerkreis war an sich Botschaft und Zeugnis für unsere Stadt. Das wird nicht ohne gute Früchte bleiben.gute Gelegenheit, um mit verschiedensten Leuten ins Gespräch zu kommen. Große Offenheit und Begeisterung von Seiten der Besucher erlebt. Es war mir eine Ehre, ein Teil davon gewesen zu sein.«

6 6 Alphakurs Gibt es Gott, und wenn ja, was bedeutet er für mich? 16 Dauerteilnehmer gingen dieser Frage auf den Grund. Für manche begann damit eine spannende Reise, andere vergewisserten sich neu über ihr Verhältnis zu Gott. Neben dem freundlichen Willkommen mit einem Abendessen und einem kompakten Referat zu einem Glaubensthema, waren die Gesprächsgruppen ein Glanzpunkt. Offen, ehrlich und authentisch wurde über Gott und die eigene Lebenswelt gesprochen. Familienzeit Nachdem ein kleiner Regenschauer am Anfang abgeklungen war, konnte die Familienzeit beginnen. Zwischen 40 und 50 Personen kamen im Wittelsbacher Park zusammen! Auch einige spontane Gäste kamen dazu, als sie das Theaterstück»An der Arche um Acht«der Mädchenjungschar sahen.

7 7 Pfingstcamps Mittwochnachmittag reisten die Kinder an und wir erlebten drei spannende, friedliche und zugleich aufregende Tage. Bei den Mädchen ging es um das Thema Freundschaft in der Bibel, bei den Jungen um Petrus. Bei einigen Kindern schien das Wort Gottes Frucht zu bringen. Wir hoffen, das Gesäte wächst weiter. Die Stimmung war sehr friedlich und fröhlich. Wir sind dankbar für die Bewahrung und den Segen in den Tagen. Aufwindtage Personen erlebten herrliche, sonnige und gesegnete Tage. Mit dem Waldwipfelweg einem Spaziergang am Arbersee, einer beeindruckenden Zugfahrt mit der Waldbahn entlang dem Naturparadies am Regen und schließlich dem Besuch eines Glasdorfes, gab der Bayerische Wald eine unvergessliche Vorstellung von Schönheit und Schöpferkraft. Gelesen wurde das erste Kapitel des Johannesevangeliums. Jeden Tag gab es die Möglichkeit, sich für bestimmte Anliegen segnen zu lassen. Bis kurz vor der Abfahrt wurde dies genützt. Wir erwarten, dass der Heilige Geist bei jedem Neues und Bleibendes schaffen wird.

8 8 Vater-Kind-Wochenende Teilnehmer verbrachten fröhliche und friedliche eineinhalb Tage auf dem Bärenbachzeltplatz. Am Samstag genossen wir die Natur und Gemeinschaft bei Baseball, Fußball, einer Olympiade und am Lagerfeuer. Am Sonntag ging es im Gottesdienst um den verlorenen Sohn und die Frage, ob wir den himmlischen Vater kennen und wissen, wo wir hingehören. Jungschartag Eine Premiere war der Jungschartag. Elf Jungen und Mädchen, fünf Leiter und eine Familie kamen am Samstagvormittag im CVJM-Haus zusammen. Wie Paulus vom Gegner Gottes zum Jünger Jesu wurde, war das Thema in der Bibelarbeit. Anschließend konnten die Kinder in vier Stationen hautnah einige Ereignisse aus dem Leben des Paulus nacherleben. Das Fazit: Jungschartag eine gute Idee!

9 9 Schatzsuchercamp Von 21. bis 22. Juli fand das erste CVJM-Schatzsuchercamp inklusive Zeltübernachtung statt. Etwa 15 Kinder im Alter von 0-5 Jahren hörten und sahen zusammen mit ihren Eltern die Geschichte über die Speisung der durch Jesus aus Lukas 9, Anschließend wurde eigenes Brot gebacken und Holz für das spätere Lagerfeuer gesammelt. Bei tollem Wetter freuten sich Kinder und Eltern am Trampolinspringen und einer Abkühlung im Gummipool. Mit gegrilltem Fisch und Würstchen gestärkt wurde in Zelten die Nacht verbracht. Am nächsten Vormittag wurden weitere Schätze aus der Bibel entdeckt. Wir sind dankbar über die vielen kleinen und großen Gäste die kamen und das tolle Wetter und die gute Stimmung, die uns der Herr an diesem Wochenende geschenkt hat. Fahrradtour für Jugendliche km Wegstrecke lagen vor uns, als wir am Montagnachmittag vom CVJM-Haus Richtung Schwäbische Alb aufbrachen. Behütet und gesegnet trafen wir zweieinhalb Tage später auf dem Georgenhof ein. Auf dem Weg erlebten wir Gottes Führung und Schutz ganz unmittelbar: Bei Kreislaufproblemen, schwierigen Anstiegen und einem kräftigen Gewitter; bei wunderschön gelegenen Baggerseen, toller Gemeinschaft und Zeltplätzen, von denen wir vorher nicht wussten und die nicht besser hätten sein können. Und wir erlebten Gottes Reden bei den Bibelarbeiten über den 1. Johannesbrief und einem Abend zu Mission mit Sebastian Groß von der Deutschen Indianer Pionier Mission. Wir sind dankbar für die gesegnete Zeit!

10 BEGEGNUNGEN 10 Mitarbeiter im Interview Annelie Herget Liebe Annelie, Du gehörst seit gut drei Jahren zur Mitarbeitergemeinschaft im CVJM. Der CVJM war für Dich aber nicht neu, eher eine alte Bekanntschaft. Was ist deine älteste Erinnerung? Meine älteste Erinnerung geht in das Jahr 1967 zurück. Zu dieser Zeit gab es im CVJM eine eigene Abteilung für Frauen und Mädchen, den CVFM (Christliche Vereinigung für Frauen und Mädchen). Beim Jahresfest des CVJM, das einige Jahre im Diako stattfand, meiner damaligen Arbeitsstelle, wurde ich Ingrid Kliem vorgestellt. Sie war damals Leiterin dieser Sparte. Aus ihrer freundlichen Einladung wurde für mich eine Mitgliedschaft im CVJM bis zum heutigen Tag. In lebendiger Erinnerung sind mir auch die gute Gemeinschaft und der Hauch von Abenteuer, der mir als Jugendliche bei den Rad- und Bergtouren mit Sepp Gschwendtner ermöglicht wurde. In den Jahren hat sich der CVJM sehr verändert. Was war ausschlaggebend für Dich, den Schritt in die Mitarbeiterschaft zu tun? Der CVJM hat sich in den letzten Jahren zu einer verbindlichen geistlichen Weggemeinschaft entwickelt mit der Zielsetzung, die Liebe Gottes weiterzugeben und einzuladen zu einem Leben mit Ihm. Dieses spürbar gelebte Engagement der Mitarbeiter und die stetig herzliche Gastfreundschaft waren für mich Anreiz, nach meiner Pensionierung vom Gast bei dem Aufwindfrühstück wieder zum tätigen Mitglied zu werden. Ein großes Ereignis der letzten Jahre war natürlich der Umbau und dann der Umzug in das neue Haus. Wie hast Du diese Zeit erlebt? Diese Phase war ja sehr spannend und in jeder Hinsicht ein Kraftakt. Ich habe immer noch hohen Respekt vor allen Verantwortlichen, die früh die Weichen gestellt haben und letztlich diesen mutigen Schritt gegangen sind. Was letztlich aber immer nur mit der Wegbereitung und Fürsorge unseres Herrn möglich war und ist. Natürlich war bei mir auch ein bisschen Wehmut, als ich die letzten Male durch die Räume in der Frauentorstraße gegangen bin und mich von dem gelebten Leben in diesen Räumen verabschiedet habe. Aber jetzt bin ich mit frohem Herzen in der Ulmer Straße und bin gespannt auf das, was Gott mit uns und unserem neuen Haus vorhat. Im CVJM leitest Du die sehr lebendige Aufwindarbeit mit. Wofür bist Du dabei dankbar und was freut Dich? Dankbar bin ich, dass ich im CVJM meinen Platz in der Aufwindarbeit gefunden habe. Bedingt durch die gute Zusammenarbeit mit dem Aufwindteam freue ich mich wirklich auf jeden neuen Einsatz.

11 11 Natürlich läuft auch nicht immer alles glatt. Welche Herausforderungen siehst Du in Eurer Arbeit? Die Aufwindsparte ist ja die Seniorenarbeit im CVJM. Eine Herausforderung ist es, offen zu bleiben für neue Menschen, die zu uns kommen und wach zu sein, um jeden Einzelnen in angemessener Weise zu begleiten. Liebe Annelie, vielen Dank für das Interview und schön, dass Du da bist! Ökumene Karsten Matussek EFG Augsburg Lieber Karsten, vor knapp drei Jahren bist Du aus Niedersachen nach Bayern gekommen. War das ein Kulturschock? Der eigentliche Schock wartete darin, dass wir merkten, was und wen wir alles zurückgelassen haben, besonders unsere Freunde. Das braucht ja am neuen Ort erst mal seine Zeit. Aber in den Menschen und ihrer Art konnte ich im Vergleich von Niedersachsen und Bayern nicht so sehr viele Unterschiede feststellen. Was hat Euch bewegt nach Augsburg zu kommen? Ich war in Braunschweig elf Jahre im Dienst einer Gemeinde und als die Anfrage der EFG Augsburg kam, da schien es stimmig zu sein. Wir waren sehr gern in Braunschweig, aber manchmal kann es auch richtig sein, neue berufliche Fragen zu berühren. So gesehen, ging die Rechnung auf. Jetzt sind einige Jahre vergangen. Wofür bist Du dankbar in Deiner Gemeinde und auch in der Stadt? Für die Gemeinde bin ich dankbar, dass sie die neuen Ansätze, die ein neuer Pastor mitbringt, mit Flexibilität und Wohlwollen angenommen hat. Das ist nicht selbstverständlich! Auch die Zusammenarbeit innerhalb der Gemeindeleitung und mit meinem Kollegen Daniel Nguyen verläuft vertrauensvoll und harmonisch. Das ist in meinen Augen ein sehr hoher Wert! Nach der Stadt gefragt kann ich sagen, dass ich viele freundliche Menschen antreffe und auch die zwischenkirchlichen Begegnungen sind von großer gegenseitiger Akzeptanz geprägt bemerkenswert gut! Welche Entwicklungen beschäftigen Euch momentan in der Gemeinde? Vor meinem Dienstbeginn war die EFG Augsburg längere Zeit ohne Pastor unterwegs. Bedingt dadurch und durch andere Umstände galt es dann, die Strukturen der Gemeinde neu zu stärken und die Frage nach der gemeinsamen Ausrichtung zu stellen. In Bezug darauf haben wir viel gearbeitet und stärken derzeit insbesondere die Leiter- und Mitarbeitsstrukturen der Gemeinde. Wie bei einer Wasserleitung wird guter Einfluss transportiert, wie bei einer Stromleitung kommt Energie bei anderen an. Das gilt auch für Menschen, die sich wirkungsvoll einsetzen und andere

12 veranlassen möchten, mit dabei zu sein. Der Apostel Paulus vergleicht die Nachfolge in seinen Briefen gerne mit einem Wettlauf. Du warst und bist auch begeisterter Sportler. Hast Du daraus etwas für Deine Nachfolge und auch Deinen Dienst als Pastor gelernt? Ich war im Rennrad-Sport und das mit Begeisterung. Mir half der Sport, Ausgleich zu finden. Für die Nachfolge Jesu konnte ich tatsächlich etwas lernen. Wie im Sport können auch im geistlichen innere Antreiber mitfahren. Im Laufe der Jahre musste die gefahrene Jahres-km-Zahl immer etwas höher liegen als im Vorjahr; die gefahrene Durchschnittsgeschwindigkeit durfte auch nicht sinken. Irgendwann fuhr ich nur noch gegen den Tacho. Das Eigentliche ging dabei verloren. Auch im Glauben kann man sich in seinen eigenen Leistungen imponieren und es muss immer noch irgendetwas besser werden. Als mir das für mein Rennrad- Fahren bewusst wurde, habe ich einfach den Tacho zu Hause gelassen. Gibt es ein Wort aus der Bibel, das Dir aktuell besonders wichtig ist? Mein Teil ist der HERR! (Psalm 119,57). Dieser kurze Satz sagt mir, dass ich bei Gott finde, was mich zufrieden macht; dass wir zusammen gehören. Lieber Karsten, vielen Dank. 12 Unsere Website Aktuelle Berichte und Informationen finden Sie auch auf unserer Website:

13 STIFTUNG UND HAUS 13 Wir sind dankbar - unterstützen Sie uns! Wir sind dankbar: Ende Oktober feiern wir unser Einjähriges. Seit einem Jahr genießen wir, unsere Freunde und Besucher, die neuen Räume. Was vorher nur mit Mühe möglich war, geht nun einfacher. Es gibt Platz: 60 Gäste sind nun keine Herausforderung mehr, sondern eine Freude. Nach wie vor geht es in der Stiftung darum, die Zinslast zu senken. Damit entsteht Spielraum, um die Jugendarbeit des Vereins zu unterstützen. Zinslose Darlehen sind dafür eine ausgezeichnete Möglichkeit. Wenn Sie in die Jugendstiftung investieren wollen, nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

14 14 Kinder und Jugendliche GRUPPEN FREIZEITEN VERANSTALTUNGEN

15 GRUPPEN 15 Eltern-Kind-Gruppe GLÜCKSKINDER für Babys, Kinder, Mamas und Papas Spielen, essen, reden, singen, basteln, beten, Geschichten vom Vater im Himmel, alte und neue Freunde treffen... Alle sind herzlich willkommen! Wann: Wo: Leitung: Immer donnerstags von 9:30 bis 10:30 Uhr CVJM-Haus, Ulmer Straße 25, Augsburg Conni Görig Kontakt: oder CVJM-Büro Kindergruppe KING S KIDS für 4- bis 8-Jährige Wir laden Kinder im Alter von 4-8 Jahren ein, mit uns zu singen, basteln, spielen und auf Geschichten aus der Bibel zu hören. So wollen wir ihnen Gott nahebringen und einen eigenen Zugang zur Bibel öffnen. Wann: Wo: Leitung: Alle 14 Tage samstags von 15:00 bis 16:00 Uhr Oblatterwallstraße 36c, Augsburg Bernd und Manuela Piske Kontakt:

16 GRUPPEN 16 Kindergruppe SCHATZSUCHER für 4- bis 7-Jährige Wir laden ein, Kindern altersgerecht die Schätze der Bibel zu eröffnen und ihnen so Gott nahe zu bringen. Dazu freuen wir uns als junge Familie mit 4 Kindern, andere Kinder bei uns zu Hause willkommen zu heißen, mit uns zu singen, beten, basteln und Geschichten aus der Bibel zu entdecken. Wann: Wo: Leitung: 4-wöchentlich freitags von 16:00 bis 17:15 Uhr Georg-Odemer-Straße 1, Neusäß Carolin und Matthias Schlipf Kontakt: oder Jungschargruppe SAMUEL in Pfersee für Jungen von 8-12 Jahren Raus aus dem Alltag, rein in die Jungschar! Und wieso? Jungschar steht für Action, Spannung, Spaß und Sport in Spielen, Wettbewerben und Quiz jede Woche ein besonderes Programm. Und dazu gibt es spannende Geschichten aus der Bibel. Mit Jesus wird's nie langweilig! Das Ganze kostet natürlich nichts! Wann: Wo: Leitung: Immer mittwochs von 16:30 18:00 Uhr sjr-jugendhaus»linie 3«in Pfersee Stadtbergerstraße 19, Augsburg David Rösel, Stefan Röll

17 17 Jungschargruppe RUTH in Pfersee für Mädchen von 8-12 Jahren Ein Nachmittag nur für Mädchen, für Dich und Deine Freundinnen. Das klingt doch gut, oder? Jede Woche treffen wir uns zum Spielen, Basteln, kreativ sein, zusammen essen, backen Und als Höhepunkt gibt es immer eine Geschichte aus der Bibel. Das ist die Gelegenheit, mehr über Jesus zu erfahren. Wir freuen uns, wenn Du dabei bist! Wann: Wo: Leitung: Immer dienstags 16:30 18:00 Uhr sjr-jugendhaus»linie 3«in Pfersee Stadtbergerstraße 19, Augsburg Salome Rembold Jugendgruppe life.cube für Jungen von Jahren life.cube ist die Jugendgruppe in Augsburg für alle, die herausfinden wollen, was im Leben wirklich zählt. Und dabei geht es um alle Bereiche unseres Lebens: Geist, Seele, Körper! Sport, Spiel und kreative Aktionen gehören genauso zum Programm wie ein guter Snack und eine herausfordernde Andacht. Jede Woche gehen wir lebensnahen Themen nach und fragen, was das lebendige Wort Gottes dazu sagt. Und wir haben immer ein offenes Ohr für die Dinge, die Euch sonst noch beschäftigen. Wann: Wo: Leitung: Immer freitags, 16:30 18:30 Uhr CVJM-Haus Ulmer Straße 25, Augsburg David Rösel, Simeon Pfeifer

18 FREIZEITEN 18 F3 Fahrradtour für Jugendliche Für wen: Jungen von Jahren Zeit: Ort: Leistung: CVJM Würzburg Fahrt, Leitung, Programm, Unterkunft, Verpflegung Preis für Mitglieder: 145,- Euro Preis für Nichtmitglieder: 155,- Euro Leitung: David Rösel, Simeon Pfeifer Mit diesem QR-Code zum Anmeldeformular auf unserer Internetseite: Im Sommer 2018 erwartet uns ein neues Abenteuer. Von Augsburg machen wir uns mit dem Fahrrad auf den Weg nach Würzburg. Dabei führt uns unser Weg durchs Nördlinger Ries und Unterfranken. Vier Tage Fahrrad, Natur, Action Anschließend genießen wir noch drei Tage am Main mit bestem Programm, bevor wir uns mit dem Zug auf die Rückfahrt machen. Jeden Tag lesen wir gemeinsam im Wort Gottes und fragen, was es für unser Leben bedeutet. Wir freuen uns, wenn Du dabei bist! Für die Freizeit wird es einige Wochen vorher ein Vortreffen geben. Der Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.

19 19 F4 Zeltlager für Jungen 2018 Für wen: Jungen von 8-12 Jahren Zeit: Ort: Leistung: Bärenbachzeltplatz, Langenneufnach Preis für Mitglieder: 80,- Euro Fahrt, Leitung, Programm, Unterkunft, Verpflegung Preis für Nichtmitglieder: 90,- Euro Leitung: David Rösel und Team Mit diesem QR-Code zum Anmeldeformular auf unserer Internetseite: Zum Abschluss der Sommerferien wartet ein richtiges Highlight auf uns das CVJM-Zeltlager! Dieses Jahr im Sommer und einen Tag länger. Wir freuen uns auf vier gemeinsame Tage. Dabei sind wie immer spannende Geschichten aus der Bibel, Geländespiele, Wettkämpfe und eine Geschichte am Lagerfeuer. Jetzt fehlst nur noch Du! Wir freuen uns auf Dich!

20 20 F5 Zeltlager für Mädchen 2018 Für wen: Mädchen von 8-12 Jahren Zeit: Ort: Leistung: Bärenbachzeltplatz, Langenneufnach Preis für Mitglieder: 80,- Euro Fahrt, Leitung, Programm, Unterkunft, Verpflegung Preis für Nichtmitglieder: 90,- Euro Leitung: Jugendleiterinnen des CVJM Augsburg Mit diesem QR-Code zum Anmeldeformular auf unserer Internetseite: Die Mädchenfreizeit 2017 war toll 2018 kann kommen! Wieder gibt es ein Zeltlager für Mädchen, dieses Mal in den Sommerferien und einen Tag länger. Wieder erwartet uns ein tolles Programm mit Geschichten aus der Bibel, Spielen, kreativem Basteln Und das alles in unserem Lager auf dem Bärenbachzeltplatz. Da darfst Du nicht fehlen! Wir freuen uns auf Dich!

21 VERANSTALTUNGEN 21 Jungschartag 2018 Der erste war super, der zweite lässt nicht lange auf sich warten! Auch in 2018 wird es einen Jungschartag geben. Jungschartag, was ist das? Ein Tag im CVJM-Haus nur für Dich und Deine Freunde! Geschichten, Spiele, leckeres Essen, tolle Gemeinschaft! Wir laden alle Jungs und Mädchen im Alter von 8 bis 12 Jahren ein. Das darfst Du Dir nicht entgehen lassen! Nähere Informationen dazu findest Du rechtzeitig auf unserer Homepage, auf Anfrage per Telefon, oder in unseren Gruppen. Wir freuen uns auf Euch! Wann: Termin wird noch bekanntgegeben Wo: CVJM-Haus, Ulmer Straße 25, Augsburg Ansprechpartner: David Rösel Weihnachtsmarkt im CVJM Tannenzweige, Plätzchenduft, Musik - eine Weihnachtswerkstatt im CVJM- Haus - Familienzeit - ein echter Nikolaus - ein Gottesdienst zum Abschluss - all das erwartet Dich am 1. Adventwochenende beim ersten Weihnachtsmarkt im CVJM Augsburg. Am Freitagnachmittag bildet die Adventsmusik den festlichen Auftakt für das Wochenende. Ein Wort aus dem Evangelium dazu Kaffee, Kuchen, Lieder und ein weihnachtlicher Verkauf. Samstagvormittag startet unsere Weihnachtswerkstatt: In unseren Räumen erwarten Dich verschiedene Angebote mit Tannenzweigen, Holz, Papier, Wachs, in denen Du kreativ werden kannst Weihnachtsgeschenke selbstgemacht! Kleine Leckereien und einen Verkaufsstand gibt es durchgehend. Am Nachmittag dann ein weiteres Highlight für Kinder und Familien: Die Familienzeit (Seite 23) und ein Nikolaus! Am Sonntagvormittag halten wir Gottesdienst und schließen mit einem kleinen Imbiss. Wann: Wo: CVJM-Haus, Ulmer Straße 25, Augsburg Freitag: Adventsmusik um 16:00 Uhr Samstag: Weihnachtswerkstatt ab 10:00 Uhr Familienzeit und Nikolaus um 15:00 Uhr Sonntag: Gottesdienst mit anschließendem kleinem Imbiss um 09:30 Uhr

22 22 Erwachsene und Familien GRUPPEN FREIZEITEN SEMINARE VERANSTALTUNGEN

23 GRUPPEN 23 Familienzeit Raus aus dem Alltag und Zeit für Kinder / Babys / Eltern / Snacks & Drinks / Gespräch / Basteln / Feiern / Spielen / Geschichten Füreinander! Termine: Familien-Postkarten & -Kuverts Werkstatt Weihnachtsbasteln, -backen, -feiern 2018: , , , Zeit: Wo: Leitung: Jeweils um 15:00 Uhr CVJM-Haus, Ulmer Straße 25, Augsburg Andrew und Sarah-Maria Clark Tel oder CVJM-Büro

24 24 Junge Erwachsene Bist Du auf der Suche nach anderen jungen Leuten, um einfach mal gemeinsam etwas zu unternehmen, Dinner-Partys zu schmeißen, sich über GOTT und die Welt zu unterhalten und unseren Vater im Himmel näher kennen zu lernen? Dann bist Du bei uns genau richtig! Wir sind ein bunter Haufen, von Studenten bis zu Berufstätigen ist alles vertreten und wir treffen uns einmal im Monat (meist am Wochenende, die Termine machen wir immer wieder aufs Neue für das nächste Treffen aus). Wenn wir Dein Interesse geweckt haben oder Du mehr erfahren magst, dann melde Dich einfach mal bei uns! Wir freuen uns schon auf Dich! Wo: Leitung: Wechselnde Orte, bitte anfragen Rebecca Haag: Sarah Daute: Telefon Foto: Andreas Brücklmair/Regio Augsburg Wirtschaft GmbH

25 25 Perspektiven für Erwachsene Im Herbst sind wir dabei, unsere Gruppen neu zu gestalten. Deshalb veröffentlichen wir die Termine nur bis Dezember. Wie wir uns im kommenden Jahr treffen, erfahren Sie in den Gruppen oder auf unserer Website oder rufen Sie uns einfach an. Wo finden wir das Glück? Was hilft, wenn Leid uns bitter macht? Mein Gott, dein Gott, kein Gott? Was sind unsere Werte wert? Hauptsache gesund! Wer stillt unsere Sehnsucht nach Heilung? Himmel oder Hölle, auslöschen oder Wiedergeburt Was kommt nach dem Tod? Haste was, dann biste was Was bin ich wert? Wenn Sie glauben, dass es für Sie an der Zeit ist, persönlich Orientierung zu gewinnen, probieren Sie aus, ob das Buch der Bücher nicht einen Weg für Sie bereithält und Sie mit alltagstauglichen Antworten überrascht. Wir laden Sie ein, in einer überschaubaren Gruppe Texte aus der Bibel zu lesen und darüber zu sprechen. Snacks und Getränke, 14-tägig, kostenlos Perspektiven Augsburg Ost Spickel Kontakt: Wann: Freitags 19:30-21:00 Uhr 2. Hj 2017: ; ; ; ; ; ; ; Wo: Familie Schäfle, Warndtstraße 28 Perspektiven Augsburg Süd Kontakt: Wann: Donnerstags 19:30-21:00 Uhr 2. Hj 2017: ; ; ; ; ; ; ; Wo: Familie Pfeifer, Dr.-Lagai-Straße 2 1/5 Hochfeld

26 Perspektiven Augsburg Mitte Stunde unter dem Wort Lassen Sie sich mitnehmen auf eine Reise der anderen Art, einer Reise durch die ganze Bibel. Es ist eine Reise voller Überraschungen. Das Besondere aber ist, dass es dabei zu einer Begegnung kommen kann, die das ganze Leben verändert: Die Begegnung mit Gott. Wir freuen uns, wenn Sie uns besuchen und sich mit uns auf den Weg machen. Herzlich willkommen! Kontakt: Wann: Donnerstags 19:30-21:00 Uhr 2. Hj 2017: ; ; ; ; ; ; ; Wo: Leitung: CVJM-Haus, Ulmer Straße 25, Augsburg Wolfgang Rostan, Andreas Gastel und Team 26

27 FREIZEITEN UND SEMINARE 27 F1 Städtefahrt WIEN Für wen: Erwachsene Zeit: Ort: Leistung: Wien Fahrt mit dem Zug, Unterbringung DZ/EZ, Stadtrundfahrt, kultureller Abend, kulinarisches Abendessen Preis für Mitglieder: DZ 380,-, EZ 440,- Preis für Nichtmitglieder: DZ 400,-, EZ 460,- Leitung: Wolfgang Rostan, Andreas Gastel Mit diesem QR-Code zum Anmeldeformular auf unserer Internetseite: Wien, die über 4000 Jahre alte Stadt, die nicht an einem Tag erkundet werden kann, ist immer eine Reise wert. Wir möchten die Stadt an der Donau näher kennenlernen und begeben uns auf eine Stadtrundfahrt im Bus. In diesen Tagen möchten wir uns verschiedene Personen und Gebäude dieser Stadt mit langer und prägender Geschichte näher anschauen. Auf Kultur kann und wird in dieser Zeit nicht verzichtet werden, deshalb steht ein kultureller Abend auf dem Programm.

28 28 F2 Vater-Kind-Wochenende Für wen: Väter mit ihren Kindern Zeit: Ort: Leistung: Bärenbachzeltplatz, Langenneufnach Vollverpflegung, Programm, Übernachtung auf Zeltplatz mit Haus und Sanitäranlagen Preis für Mitglieder: 35,- für Erwachsene; 1. Kind 20,- ; 2. Kind 10,- ; 3. Kind 5,- Preis für Nichtmitglieder: 45,- für Erwachsene; 1. Kind 20,- ; 2. Kind 10,- ; 3. Kind 5,- Leitung: Wolfgang Rostan, Robert Fehling, Johannes Görig, David Rösel Auch 2018 gibt es wieder ein Vater-Kind-Wochenende. Zwei Tage sind wir auf dem Bärenbachzeltplatz in Langenneufnach und nutzen die Zeit für Spiele, Sport, Bastelaktionen, zum Austausch, Kennenlernen Sonntagmorgen feiern wir gemeinsam Gottesdienst wir hören auf Gottes Wort, beten gemeinsam und singen! Wir freuen uns auf neue und alte Gesichter! Mit diesem QR-Code zum Anmeldeformular auf unserer Internetseite: Der offizielle Beginn ist am Samstagvormittag um 09:00 Uhr. Die Anreise ist aber schon ab Freitagabend, 18:00 Uhr möglich.

29 29 S1 Gutes für Ehepaare Marriage Week - die Ehepaarwoche in Augsburg Für wen: Zeit: Ehepaare jeden Alters ab 19:30 Uhr Ort: CVJM-Haus, Ulmer Straße 25, Augsburg Preis: Leitung: Die Teilnahme ist kostenlos. Ein Unkostenbeitrag wird erbeten. Thomas Pfeifer leitender Referent, Diakon, Erzieher, Persönlichkeitstrainer Ingrid Pfeifer Dipl. Heilpädagogin, systemische Familientherapie Anmeldung: Wir bitten um Anmeldung bis spätestens Mit diesem QR-Code zum Anmeldeformular auf unserer Internetseite: Kontakt: kontakt@cvjm-augsburg.de oder Wir feiern mit Ihnen Ihre Ehe und kredenzen drei Lovestories der Bibel mit kleinen kulinarischen Köstlichkeiten, bei Musik & Kunst. Genießen sie mit uns diesen Abend.

30 30 S2 1 Tag 1 Buch Bibelstudientag im CVJM Für wen: Alle Altersgruppen, ab 16 Jahren Zeit: Samstag, , 09:30 16:30 Uhr Ort: CVJM-Haus, Ulmer Straße 25, Augsburg Preis: Leitung: 15,- ; Unterlagen, Getränke, kleines Mittagessen. Der Seminarbeitrag wird bei Seminarbeginn bezahlt. Thomas Pfeifer, David Rösel Mit diesem QR-Code zum Anmeldeformular auf unserer Internetseite: Darum lasst uns hinzutreten mit Zuversicht zu dem Thron der Gnade, damit wir Barmherzigkeit empfangen und Gnade finden zu der Zeit, wenn wir Hilfe nötig haben. (Hebräer 4,16) Wie hält man Kurs mitten in turbulenten Zeiten, woher nimmt man die Kraft für einen robusten christlichen Lebensstil? Der Hebräerbrief ist einer der starken Ermutiger-Briefe der Bibel. Seine Botschaft ist kein billiges»kopf hoch«und kein einfaches»es wird schon werden«. Der Brief nimmt uns mit in die Etage der Grundlagen unseres Lebens und Glaubens und der Geschichte Israels. Dort findet sich Ursprung einer Hoffnung, die nicht täuscht und eines Glaubens, der widerstandsfähig genug ist, um das Ziel zu erreichen.

31 S4 Alpha-Kurs fürerwachsene 31 ab Oktober 2018 Lebensfragen? Laut Emnid-Umfrage glauben zwei von drei Bundesbürgern an Gott. Über 90% rechnen damit, dass es eine höhere Macht oder Wesen gibt, das unser Leben beeinflusst. Existiert Gott wirklich? Was bedeutet dies für mein Leben? Was macht den christlichen Glauben aus? Woher bekommt man Antworten? Der Alpha-Kurs gibt Ihnen eine praktische Einführung in den christlichen Glauben und vermittelt die grundlegenden Inhalte - entspannt, praktisch, lebensnah. Er zeigt Ihnen, was den christlichen Glauben ausmacht. Der Alpha-Kurs ist der populärste Glaubenskurs weltweit. Alpha wird heute in allen großen christlichen Kirchen und Glaubensgemeinschaften angeboten in über 169 Ländern der Erde. Informieren Sie sich ganz zwanglos. Am Donnerstag, den , um 19:30 Uhr laden wir Sie zu einem Informationsabend mit kleinem Abendessen ein. Sie erhalten eine Übersicht der Inhalte des Kurses, Ihre Fragen werden besprochen und Sie lernen uns kennen. Der Besuch des Abends ist für Sie völlig unverbindlich. Danach entscheiden Sie, ob Sie weiter teilnehmen wollen. So geht es weiter, wenn Sie sich für den Alpha-Kurs entscheiden: Wann? Der Kurs umfasst zehn Donnerstagabende (jeweils 19:30 21:30) und wird nach dem Informationsabend am fortgesetzt. Für Interessierte bieten wir ein Vertiefungswochenende an. Was? Die Abende starten jeweils mit einem Abendessen, danach gibt es Referat und Gesprächsgruppen. Wo? Der Kurs findet im CVJM-Haus statt (Ulmer Straße 25, Augsburg, Nähe Oberhauser Bahnhof). Kosten? Die Teilnahme ist kostenlos, außer am Wochenende. Ein Unkostenbeitrag wird erbeten. Mit Ihrer Anmeldung erleichtern Sie unsere Vorbereitung. Gerne können Sie auch unser Anmeldeformular im Heft oder unser Kontaktformular unter oder kontakt@cvjm-augsburg.de verwenden. Sie können uns auch gerne telefonisch unter erreichen. Über eine Begegnung mit Ihnen am würden wir uns freuen. Vielen Dank! Mit diesem QR-Code zum Anmeldeformular auf unserer Internetseite:

32 32 S5 Einführung in die Mitarbeiterschaft»Was muss ich tun, um ganz dazuzugehören?«wenn Sie Interesse daran haben, in einer verbindlichen Gemeinschaft von Christen mitzumachen, wenn sie nach einer sinnvollen Möglichkeit suchen, sich für das Reich Gottes in Augsburg einzusetzen, wenn Sie vielleicht neu in Augsburg sind und eine geistliche Heimat suchen, dann setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Sie haben die Möglichkeit uns in einem Orientierungsjahr kennenzulernen, Sie erleben mit, was und wie der CVJM in Augsburg für Kinder und Jugendliche, für Familien und Erwachsene, für Senioren tut. Und sie erleben eine solide biblische Einführung in das, was uns gemeinsam trägt. Ansprechpartner: David Rösel und Thomas Pfeifer, Telefon

33 VERANSTALTUNGEN 33 Lord s Day Bei dieser Feier am Vorabend des Sonntags treffen wir uns zum Singen, Beten, Hören auf Gottes Wort und gemeinsamen Essen. Drei gute Gründe gibt es, die uns dazu bewegen: Wir wollen Gott danken für die vergangene Woche, wir begrüßen den Sonntag als ein besonderes Geschenk Gottes, und am Sonntag feiern wir die Auferstehung Jesu von den Toten. Wir starten mit einer liturgischen Andacht. Danach essen wir gemeinsam zu dem Buffet bringt jeder etwas mit. Anschließend ist der Abend offen für gemeinsame Aktionen. Wann: Wo: Samstags, 16 Uhr 2017: : ; 21.07; CVJM-Haus, Ulmer Straße 25, Augsburg

34 34 Weihnachtsmarkt im CVJM Tannenzweige, Plätzchenduft, Musik - eine Weihnachtswerkstatt im CVJM-Haus - Familienzeit - ein echter Nikolaus - ein Gottesdienst zum Abschluss - all das erwartet Sie am 1. Adventwochenende beim ersten Weihnachtsmarkt im CVJM Augsburg. Wir freuen uns darauf, Sie an diesem besonderen Wochenende zu begrüßen und laden Sie herzlich zu folgenden Veranstaltungen ein: Am Freitagnachmittag bildet die Adventsmusik den festlichen Auftakt für das Wochenende. Ein Wort aus dem Evangelium dazu Kaffee, Kuchen, Lieder und ein weihnachtlicher Verkauf. Samstagvormittag startet unsere Weihnachtswerkstatt: In unseren Räumen erwarten sie verschiedene Angebote mit Tannenzweigen, Holz, Papier, Wachs, in denen Sie kreativ werden können Weihnachtsgeschenke selbstgemacht! Kleine Leckereien und einen Verkaufsstand gibt es durchgehend. Am Nachmittag dann ein weiteres Highlight für die Kinder und Familien: Die Familienzeit (Seite 23) und ein Nikolaus! Ganz besonders laden wir Sie zum abschließenden Gottesdienst am Sonntagvormittag ein. Anschließend gibt einen kleinen Imbiss. Das Wochenende im Überblick: Wann: Wo: CVJM-Haus, Ulmer Straße 25, Augsburg Freitag: Adventsmusik um 16:00 Uhr Samstag: Weihnachtswerkstatt ab 10 Uhr Familienzeit und Nikolaus um 15 Uhr Sonntag: Gottesdienst mit anschließendem kleinem Imbiss um 09:30 Uhr

35 35 Senioren GRUPPEN FREIZEITEN VERANSTALTUNGEN

36 GRUPPEN 36 Aufwindfrühstück Gemeinsam frühstücken, Bibel lesen, den Glauben erleben, Aufwind bekommen. Dazu laden wir Sie herzlich einmal im Monat ein. Wo: Wann: CVJM-Haus, Ulmer Straße 25, Augsburg jeweils mittwochs von 09:30 11:00 Uhr 2017: ; ; : ; ; 07.03; ; ; ; ; ; ; ; Wir bitten um Anmeldung unter Leitung: Christel und Hans Beckschulte, Anneliese Herget, Gerda und Erich Schäfle, Ingrid und Thomas Pfeifer, Sophie Rammler Aufwind - Offenes Bibelgespräch Wer ist der, der von sich sagt: Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben? Wie kann man Jesus begegnen und ihm folgen? Fragen und Erfahrungen sind willkommen. Grundlage für unser Gespräch bilden biblische Texte. Wann: jeweils mittwochs von 09:30 11:00 Uhr 2017: ; ; ; : ; ; ; ; ; ; ; ; ; Wo: Leitung: CVJM-Haus, Ulmer Straße 25, Augsburg Thomas Pfeifer, Jochen Pawelke und Dorothea Theil-Pawelke

37 37 Wanderfreunde Nachdem die regelmäßigen Wanderungen nicht mehr stattfinden, wollen sich einige gelegentlich am Sonntagnachmittag zu einer kleineren Wanderung verabreden. Wer sich anschließen möchte, kann sich bei mir melden: Kontakt: Annemarie Müller, Telefon

38 FREIZEITEN 38 F1 Aufwind-Tage im CVJM Für wen: Erwachsene Zeit: , jeweils von 09:30-13:00 Uhr Ort: CVJM-Haus, Ulmer Straße 25, Augsburg Preis für Mitglieder: 39,- Preis für Nichtmitglieder: 45,- Leitung: Ingrid und Thomas Pfeifer, Gottlob und Susanne Heß Mit diesem QR-Code zum Anmeldeformular auf unserer Internetseite: Zeit wieder Aufwind zu bekommen, Glauben zu fassen, Ermutigung und Hoffnung zu schöpfen. Susanne und Gottlob Heß aus der Bruderschaft vom gemeinsamen Leben in Ottmaring werden uns in die Psalmen einführen und uns lehren, mit diesen zu beten und sie als Begleiter in den Herausforderungen des Alltags kennenzulernen. Ein Buffet mit Getränken, Obst und kleinen Snacks steht für Sie durgehend bereit. Der Vormittag endet mit einem kleinen Mittagessen.

39 VERANSTALTUNGEN Aufwind extra: Adventsmusik Herzliche Einladung zu Aufwind EXTRA im Advent! Am um 16:00 Uhr musizieren und singen wir bei Kaffee und Kuchen zur Einstimmung in die Advent- und Weihnachtszeit. Sie dürfen sich auf einen besinnlichen Nachmittag freuen. Wir erwarten Sie im CVJM-Haus in der Ulmerstraße 25. Wann: Wo: Freitag, , 16:00 Uhr CVJM-Haus, Ulmer Straße 25, Augsburg Weihnachtsmarkt im CVJM Tannenzweige, Plätzchenduft, Musik - eine Weihnachtswerkstatt im CVJM-Haus - Familienzeit - ein echter Nikolaus - ein Gottesdienst zum Abschluss - all das erwartet Sie am 1. Adventwochenende beim ersten Weihnachtsmarkt im CVJM Augsburg. Wir freuen uns darauf, Sie an diesem besonderen Wochenende zu begrüßen und laden Sie herzlich zu folgenden Veranstaltungen ein: Am Freitagnachmittag bildet die Adventsmusik den festlichen Auftakt für das Wochenende. Ein Wort aus dem Evangelium dazu Kaffee, Kuchen, Lieder und ein weihnachtlicher Verkauf. Samstagvormittag startet unsere Weihnachtswerkstatt: In unseren Räumen erwarten sie verschiedene Angebote mit Tannenzweigen, Holz, Papier, Wachs, in denen Sie kreativ werden können Weihnachtsgeschenke selbstgemacht! Kleine Leckereien und einen Verkaufsstand gibt es durchgehend. An der Arche um halb acht Am Nachmittag dann ein weiteres Highlight für die Kinder und Familien: Die Familienzeit (Seite 23) und ein Nikolaus! Ganz besonders laden wir Sie zum abschließenden Gottesdienst am Sonntagvormittag ein. Anschließend gibt einen kleinen Imbiss. Das Wochenende im Überblick: Wann: Wo: CVJM-Haus, Ulmer Straße 25, Augsburg Freitag: Adventsmusik um 16:00 Uhr Samstag: Weihnachtswerkstatt ab 10 Uhr Familienzeit und Nikolaus um 15 Uhr Sonntag: Gottesdienst mit kleinem Imbiss um 09:30 Uhr

40 40 CVJM WIR STELLEN UNS VOR JUGENDSTIFTUNG MITGLIED WERDEN REISEBEDINGUNGEN ANMELDUNGEN

41 Der CVJM stellt sich vor 41 u Der Beginn 1844 wurde der CVJM von dem damals 23 Jahre alten Georg Williams in London gegründet. Bereits elf Jahre später schlossen sich bei der Weltausstellung in Paris CVJMs aus der ganzen Welt zum»weltbund«zusammen. Mit dabei war auch Henri Dunant, Gründer des Roten Kreuzes. Damals wurde auch die»pariser Basis«geschrieben, die bis heute die Grundlage für die CVJM-Arbeit weltweit ist. Zum 150. Jubiläum gab die Queen in London eine große Party und in Deutschland gratulierten der Bundeskanzler und der Bundespräsident. u Was uns wichtig ist Der Christliche Verein Junger Menschen ist offen für alle Menschen, gleich welcher Herkunft, Alter, Geschlecht oder Konfession, auch wenn der Schwerpunkt des CVJMs junge Menschen sind. Schon im Namen zeigt sich, was das Anliegen des CVJM ist: Menschen mit Jesus Christus bekannt zu machen und in eine christliche Gemeinschaft einzuladen, die sich für die Menschen in der Stadt einsetzt. u Wir in Augsburg In Augsburg finden Sie den CVJM mitten in der Stadt. Gegründet wurde er Heute bilden ca. 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine verbindliche Gemeinschaft. Wir engagieren uns in Kinder- und Jugendarbeit und laden junge Erwachsene, Familien und ältere Menschen ein zu Sport und Wanderungen, zu Bibelgesprächen und Weiterbildung, zum Urlaub und zu Freizeiten. Gemeinsam mit anderen CVJMs betreiben wir weltweit missionarische und diakonische Dienste Wir laden Sie herzlich ein, uns kennen zu lernen und mitzumachen. Rufen Sie uns an oder kommen Sie vorbei. Herzlich willkommen! Christlicher Verein Junger Menschen e.v. Ulmer Straße 25, Augsburg Tel.: Fax: kontakt@cvjm-augsburg.de Website:

42 JUGENDSTIFTUNG 42 u CVJM-Jugendstiftung - gegründet 2001 ein Zeichen der Hoffnung setzen Das Vermögen der Stiftung dient allein und dauerhaft der christlichen Kinder- und Jugendarbeit vor allem im CVJM. Ziel der Stiftung ist es unter anderem, zur Finanzierung des Jugendreferenten im CVJM beizutragen und die Jugendarbeit durch den Erwerb einer Immobilie zu unterstützen. Gestiftet werden können Bargeld, Sachspenden, Grundstücke, Immobilien. Zustiftungen sind steuerlich absetzbar. Wenn Sie auch Hoffnung stiften möchten, nehmen Sie mit uns Kontakt auf. u Stiftungskonto: CVJM Jugendstiftung Liga Bank BIC:GENODEF1M05 IBAN: DE

43 MITGLIED WERDEN 43 Ich melde mich/uns für die Mitgliedschaft im CVJM Augsburg e. V. an. (Bitte ankreuzen:) Kinder und Jugendliche - 30 /Jahr Erwachsene - 90 /Jahr Familien /Jahr Vorname Nachname Geburtsdatum Straße PLZ, Wohnort Telefon Unterschrift

44 ALLGEMEINE REISEBEDINGUNGEN Wer sich zu Pauschalreisen, Seminaren oder Wochenendmaßnahmen des Christlichen Vereins Junger Menschen Augsburg e.v. (CVJM) anmeldet, ist gewillt, bewusst an einer christlichen Lebensgemeinschaft teilzunehmen. Erholung, Entspannung, Sport, Spiel und erlebnisreiche Unternehmungen gehören genauso zu unserem Urlaubsangebot wie Austausch zu Lebensfragen und dem Hören auf Gottes Wort, der Bibel. 1. An den Reisen des CVJM kann jeder teilnehmen, sofern nicht alters- oder geschlechtsspezifische Einschränkungen aus der Reiseausschreibung hervorgehen. 2. Der Teilnahmevertrag kommt mit der schriftlichen Anmeldebestätigung des CVJM zustande. 3. Die Vertragsannahme durch den CVJM steht unter der aufschiebenden Bedingung, dass der Vertragspartner die ihm zur Verfügung stehenden Allgemeinen Reisebedingungen durch Nichtwidersprechen genehmigt. Die Widerspruchsfrist beträgt eine Woche. 4. Unmittelbar nach Vertragsabschluss ist eine Anzahlung von 25% des Freizeitpreises auf unser Konto einzuzahlen: CVJM Augsburg e.v. Liga Bank BIC: GENODEF1M05 IBAN: DE Nach Eingang der Anzahlung wird auf Verlangen der Sicherungsschein zugestellt. 6. Der Restbetrag des Reisepreises ist vier Wochen vor Reiseantritt auf oben angegebenes Konto zu überweisen. 7. Der CVJM kann den Reisevertrag ohne Einhaltung einer Frist a) vor Reiseantritt kündigen, wenn die Restzahlung des Reisepreises nicht fristgerecht überwiesen wurde; in diesem Fall wird die Anzahlung zur Deckung der Unkosten einbehalten. b) nach Reiseantritt kündigen, wenn der Reisende die Durchführung der Reise ungeachtet einer Abmahnung des CVJM nachhaltig stört oder sich vertragswidrig verhält, sodass die sofortige Aufhebung des Vertrages gerechtfertigt ist. In diesem Fall behält der CVJM den Anspruch auf den vollen Reisepreis.

45 Tritt der Reisende von seiner Anmeldung zurück, so ist zwischen Vertragsschluss bis 6 Wochen vor Reisebeginn 10% des Reisebetrages als Stornogebühr zu zahlen. Vom 41.Tag an bis Reisebeginn werden die uns von Seiten Dritter in Rechnung gestellten Kosten zusätzlich verrechnet. (Es empfiehlt sich der Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung.) Dem Reiseteilnehmer ist es möglich, eine Ersatzperson zu benennen. Tritt der CVJM als Veranstalter von einer Reise zurück, wird der bisher eingezahlte Betrag voll erstattet. Weitere Ansprüche können gegenüber dem CVJM nicht geltend gemacht werden. 8. Der CVJM ist berechtigt, den Freizeitpreis nachträglich zu erhöhen, wenn unvorhergesehene Tariferhöhungen oder Kursschwankungen (bei Auslandsreisen) eintreten. 9. Aufgrund des biblischen Menschenbildes 45 a) bekommen unverheiratete Paare kein gemeinsames Zimmer, b) erwarten wir bei Badeausflügen vollständige Badebekleidung. 10. Bei mutwilliger Beschädigung haften die Reiseteilnehmer bzw. deren Erziehungsberechtigte persönlich. 11. Der Reiseteilnehmer ist - sofern er nicht widerspricht - damit einverstanden, dass der CVJM Fotos, die während der Reisen und Angebote des CVJM entstehen, für seine Publikationen verwenden kann. 12. Für Eltern, die mehr als ein Kind auf eine Freizeit anmelden, können wir einen Rabatt anbieten. Bitte sprechen Sie uns darauf an. Für die Anmeldung oder bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: CVJM Augsburg e.v., Thomas Pfeifer oder David Rösel Ulmer Straße 25, Augsburg Tel.: Fax: kontakt@cvjm-augsburg.de

46 Anmeldung zur Freizeit/Seminar Nr. Name, Vorname PLZ, Wohnort Straße Geburtsdatum, Telefon CVJM-Mitglied: Ja Nein Ort, Datum, Unterschrift des Teilnehmers Bei Minderjährigen Unterschrift eines Erziehungsberechtigten 25% des Freizeitbetrages... werde ich als Anzahlung mit der Anmeldung überweisen. Den Restbetrag von... werde ich vier Wochen vor Freizeitantritt auf das Konto des CVJM Augsburg e.v. (Stichwort: Freizeit Nr....) überweisen. Bei einem Seminar werden die Unkosten erst zu Beginn beglichen. CVJM Augsburg e.v. Stichwort: Freizeit/Seminar Nr.... Liga Bank BIC: GENODEF1M05 IBAN: DE Mit der Unterschrift werden die Freizeitbedingungen des Veranstalters anerkannt.

47 Bibelausstellung April/Mai

48 WORT ZUM SCHLUSS 48 Liebe kostet Nein, möchte ich sagen. Liebe ist doch ein Geschenk. Stimmt. Oder? Vor einiger Zeit erzählte mir eine ältere Nachbarin, dass sie jetzt eine große Menge Geld für das Alten- und Pflegeheim, in dem ihr Mann nun läge, bezahlen müsse. Dabei habe sie doch so vieles, was nun koste, vorher selber gemacht. Unsere Tochter haben wir nun schon einige Monate, der Große ist zwei Jahre alt. Beide Kinder sind Schätze. Dennoch kosten sie mich sehr viel und damit meine ich nicht Geld. Regelmäßig bringen sie mich durch ihr kindgerechtes Verhalten an und über meine Grenzen des wohligen Liebesgefühls. Da beiße ich die Zähne zusammen und möchte am liebsten vor Frustration genauso aufstampfen, wie Kinder es tun. In einem solchen Moment kann ich nicht von Liebe, von kostenloser Liebe sprechen. In diesem Moment kostet mich die Liebe alle Überwindung. Ist dann die Liebe weg, wenn ich sie nicht mehr fühle, sie nur noch kostet? Das würde dann heißen, ich liebe meine Kinder mehrmals die Woche nicht. Nein, ich denke, Liebe ist die Entscheidung, auch in diesen Situationen»Ja«zu sagen und in ihnen sein Bestes zu geben. Und die Liebe Gottes? Selbst die hat gekostet. Gott hat aus Liebe zu mir, zu uns Menschen, sein Wertvollstes gegeben seinen Sohn, Jesus Christus. Wie unglaublich, dass gerade ich diese Gottesliebe als kostenloses Geschenk empfangen darf. Johanna Pfeifer

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

CVJM Düsseldorf FERIENANGEBOTE 2012. Düsseldorf, Februar 2012. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern!

CVJM Düsseldorf FERIENANGEBOTE 2012. Düsseldorf, Februar 2012. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern! CVJM Graf-Adolf-Str. 102 40210 Düsseldorf Düsseldorf, Februar 2012 FERIENANGEBOTE 2012 Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern! In letzten Jahr durften wir mit Euch einiges erleben: Tolle Düsselferien,

Mehr

Kinderfreizeit vom für 9-13 jährige Mädchen & Jungen. Im Freizeitheim Senneheim in Bielefeld. Lust dabei zu sein?

Kinderfreizeit vom für 9-13 jährige Mädchen & Jungen. Im Freizeitheim Senneheim in Bielefeld. Lust dabei zu sein? Kinderfreizeit 2015 vom 19.07. - 26.07.2015 für 9-13 jährige Mädchen & Jungen Im Freizeitheim Senneheim in Bielefeld Lust dabei zu sein? Auch 2015 plant der CVJM Oberwiehl in Zusammenarbeit mit dem CVJM

Mehr

Wir über uns - Wer wir sind

Wir über uns - Wer wir sind Wir über uns - Wer wir sind Wir, die Schönstatt-Mannesjugend der Diözese Eichstätt, sind ein bei staatlichen und kirchlichen Stellen anerkannter, katholischer Jugendverband. Als solcher gehören wir der

Mehr

Mensch trifft Gott. In unserer Gemeinde.

Mensch trifft Gott. In unserer Gemeinde. Mensch trifft Gott. In unserer Gemeinde. Alphakurs.de Der Kurs Der Kurs 2 Die Sehnsucht nach Sinn liegt in der Luft Die Menschen sind auf der Suche nach Höherem. Nach einer Dimensionen, die nicht messbar

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr Spannung bei der Jugendfeuerwehr Das ist Tina. Das ist Max, Tinas Bruder. Das sind Vroni und Hakki, die besten Freunde von Tina und Max. Die vier unternehmen eine Menge gemeinsam. Wo bleibt Max bloß. Die

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

9 Tage die Dein Leben verändern werden!

9 Tage die Dein Leben verändern werden! 9 Tage die Dein Leben verändern werden! Nimm Dir doch mal eine Auszeit für Gott und erlaube ihm, Dich durch seine Wahrheit radikal zu verändern, Dich auszurüsten und Dir eine klare Vision zu geben. Eine

Mehr

Du bist begabt_teil 2

Du bist begabt_teil 2 Du bist begabt_teil 2 Textlesung: Jakobus 1, 16+7 NGÜ Macht euch nichts vor, meine lieben Geschwister! Von oben kommen nur gute Gaben und nur vollkommene Geschenke; sie kommen vom Schöpfer der Gestirne,

Mehr

Monat der Weltmission 2011

Monat der Weltmission 2011 Fürbitten (1) (ggf. die Fläche vor dem Altar mit Gegenständen gestalten) P: Gott ist ein Anwalt der Armen und Schwachen. Zu ihm kommen wir voller Vertrauen mit dem, was uns bewegt: Trommel V: Musik spielt

Mehr

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk.

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk. 1 Konfirmandenzeitung Konfirmandenrüstzeit vom 04. - 06. April 2014 Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem Motto: Mit Liebe ins Werk. Nach

Mehr

Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim

Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim Unser Menschen- und Gottesbild Gott und Mensch stehen in enger Beziehung Gott hat den

Mehr

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, )

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, ) Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, 6.11.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde,

Mehr

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+! Herzlich willkommen zu! Die Osterferien sind vorbei. Normalerweise würden daher ab nächsten Sonntag auch wieder die Kindergottesdienste in der Markuskirche beginnen. Der Besuch unserer Partnergemeinde

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

1. Fürbitten. 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird.

1. Fürbitten. 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird. 1. Fürbitten 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird. 2. Wir beten, dass es durch ein christliches Leben zur Freude des Himmels kommt. 3. Wir beten für die Eltern

Mehr

Angebote für Jungen von 9 bis 20 Jahren

Angebote für Jungen von 9 bis 20 Jahren Angebote 2015-2016 für Jungen von 9 bis 20 Jahren Herzlich willkommen! Gottes Geist macht lebendig - das wird im Offenen Seminar erfahrbar. Gemeinschaft erleben, miteinander den Glauben feiern und Freizeit

Mehr

Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater.

Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater. BEISPIEL 1: Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater. Wir bitten für N. und N., die sich heute einander anvertrauen, dass sie in der

Mehr

FREUNDES BRIEF AUSGABE 2/16

FREUNDES BRIEF AUSGABE 2/16 FREUNDES BRIEF AUSGABE 2/16 W I R M A C H E N UNS gemeinsam AUF DEN WEg gemeindeg R ü NDUNg IN OSNAb R ü C k. WWW. FEg-OSNAb RUECk.DE GOTTESDIENSTE Nicht nur für uns. Seit dem letzten Freundesbrief im

Mehr

Vorschläge für Gebetsstunden am 8. jeden Monats

Vorschläge für Gebetsstunden am 8. jeden Monats Vorschläge für Gebetsstunden am 8. jeden Monats Die Gebetseinheiten orientieren sich am Thema des Collège in Medway/USA (Juli 2014): Nur eines ist wichtig Den Gebetsstunden liegt folgende Bibelstelle zugrunde:

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer Denn auf der Erde gibt es keine Stadt, in der wir bleiben können. Wir sind unterwegs zu der Stadt, die kommen

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Sommer-Sonne-Strandfreizeit auf Korsika. 30. Juli 12. August 2014

Sommer-Sonne-Strandfreizeit auf Korsika. 30. Juli 12. August 2014 Sommer-Sonne-Strandfreizeit auf Korsika 30. Juli 12. August 2014 feiner Sandstrand Urlaub Erholung nahe der ehemaligen Hauptstadt des Königreichs Korsika direkt am Meer Gott begegnen Fährüberfahrt Beachvolleyball

Mehr

Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung November 2012

Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung November 2012 Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung 2013 28. November 2012 Ablauf des heutigen Abends: Was passiert eigentlich bei der Firmung? Leitende Gedanken zum Konzept der Firmvorbereitung

Mehr

Predigt zu Johannes 14, 12-31

Predigt zu Johannes 14, 12-31 Predigt zu Johannes 14, 12-31 Liebe Gemeinde, das Motto der heute beginnenden Allianzgebetswoche lautet Zeugen sein! Weltweit kommen Christen zusammen, um zu beten und um damit ja auch zu bezeugen, dass

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Ich wünsche allen ein frohes, gesundes und glückliches neues Jahr. Möge es gesegnet sein! Beginn Neben vielen anderen Grußformeln ist bei uns

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher.

Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher. Familiengottesdienst Thema: Ihr seid das Salz der Erde Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher. Eingangslied: Beten, loben, danken, singen KR 26

Mehr

Im Letzten. trägt Gott unser Leben, in ihm sind wir geborgen, beim ihm finden wir. Ruhe und den Frieden, den wir oftmals vergeblich suchen.

Im Letzten. trägt Gott unser Leben, in ihm sind wir geborgen, beim ihm finden wir. Ruhe und den Frieden, den wir oftmals vergeblich suchen. 5 Wenn das Leben krumme Wege geht Neues Leben durch Vergebung! Sünde das Ausweichen aus dem Spiel des Lebens, aber Gottes Erbarmen ist größer und machtvoller. Termin: Freitag, 17. November 2017 Referent:

Mehr

BERUFEN UM IN DEINER HERRLICHKEIT ZU LEBEN

BERUFEN UM IN DEINER HERRLICHKEIT ZU LEBEN Seite 1 von 9 Stefan W Von: "Jesus is Love - JIL" An: Gesendet: Sonntag, 18. Juni 2006 10:26 Betreff: 2006-06-18 Berufen zum Leben in deiner Herrlichkeit Liebe Geschwister

Mehr

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505) Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Autorin: Ingelore Engbrocks, Oberhausen; Aus: Liturgische Hilfen zur Adveniat-Aktion 2008 Du hast uns, Herr, gerufen

Mehr

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007 1 Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007 Das Evangelium der Hl. Nacht hat uns nach Betlehem geführt zum Kind in der Krippe. Das Evangelium

Mehr

Velbert. Freizeiten.... und mehr

Velbert. Freizeiten.... und mehr Velbert Freizeiten... und mehr 2016 Velbert Vorwort Hallo und herzlich Willkommen! Schön, dass du dabei bist unser Freizeitangebot zu entdecken. Seit vielen Jahren fahren Leute mit uns für ein paar Tage

Mehr

Die Feier der Kindertaufe

Die Feier der Kindertaufe Allgemeines zu In den zeigt sich die Kirche als Gemeinschaft, die für andere betet und bittet. Anzahl der Es hat sich bewährt, zwischen 4 und 5 zu sprechen. Die Anzahl bestimmen aber die Anliegen, die

Mehr

Impuls beim Nachmittag der Begegnung am Bernhard Feige

Impuls beim Nachmittag der Begegnung am Bernhard Feige Heute sind wir eingeladen zum Nachmittag der Begegnung es geht um Begegnungen. Begegnungen zwischen Klein und Groß, Begegnungen zwischen Bewohnerinnen und Bewohnern mit Ihren Angehörigen, den Mitarbeiterinnen

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Heißer und kalter Dank Predigt am 07.04.2013 zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, vor einiger Zeit bin ich auf einen sehr interessanten Satz gestoßen. Da hat jemand gesagt: Die Bitte

Mehr

Bibelstellen zur Trauung Neues Testament

Bibelstellen zur Trauung Neues Testament Das Evangelium nach Matthäus Matthäus Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, sondern von jedem Wort, das durch den Mund Gottes geht. Matthäus 5,8 Selig sind, die reinen Herzens sind, denn sie werden Gott

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Gott liebt das Lachen Familienmesse am Faschingssonntag in der Pfarre Raggal, am 5. Sonntag im Jahreskreis 2016_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse

Mehr

Vielleicht können wir sogar den Sonnenaufgang zusammen erleben! Das wäre super!!! Ab Uhr werden Franzi und ich anfangen zu arbeiten, die

Vielleicht können wir sogar den Sonnenaufgang zusammen erleben! Das wäre super!!! Ab Uhr werden Franzi und ich anfangen zu arbeiten, die Hallo ihr Lieben!!!! Jesus ist auferstanden!!!! Frohe Ostern euch allen!!! Heute ist der 07.April 2012, das heißt, morgen schon werden wir die Auferstehung Jesu feiern!!! Leider werde ich auch an diesem

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Bericht der Betreuungslehrerin Eine Gruppe von 11 Schülern von der Deutschen Schule Villa

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Familiengottesdienst am 30.04.2005, dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Lied zum Einzug Orgel : Nr. Begrüßung: Viele von uns haben Freunde, gute Freunde, die uns verstehen,

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, erst kommt das Leben, und

Mehr

1: Wir glauben manchmal, dass wir immer alles am besten machen und lassen die anderen nicht mitmachen.

1: Wir glauben manchmal, dass wir immer alles am besten machen und lassen die anderen nicht mitmachen. Wir alle unterscheiden uns, wir sind groß oder klein, wir sind jung oder schon älter, wir haben verschiedene Haarfarben, Hautfarben, die einen sind Lehrerinnen, die anderen Schülerinnen und Schüler. Jeder

Mehr

Einführungsgottesdienst der neuen Ministranten am

Einführungsgottesdienst der neuen Ministranten am Einführungsgottesdienst der neuen Ministranten am 04.11.2006 Lied zur Eröffnung: Großer Gott, wir loben Dich.. (40, 1-3) Frau Rohr Pastor Schmelzer: Heute ist ein besonderer Tag, für unsere Gemeinde, für

Mehr

Trauerseminar im Einkehrhaus Stift Urach

Trauerseminar im Einkehrhaus Stift Urach Trauerseminar im Einkehrhaus Stift Urach Neue Wege zu mir selbst und anderen vom 9.-13. September 2014 Wer, wenn ich schrie, hörte mich denn Verlust und Trauer sind ein unendlicher, durch nichts zu tröstender

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Auf neuem Kurs. Dino Zander

Auf neuem Kurs. Dino Zander Auf neuem Kurs Dino Zander Auf neuem Kurs Das habe ich so nicht gewusst! So lautete mein erstaunter Ausspruch, als ich erfuhr, dass man durch gute Werke nicht in den Himmel kommt. Diese Vorstellung war

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Heilige Maria Venser Andacht am 26.06.2016, dem

Mehr

Wir sind nur Gast auf Erden"

Wir sind nur Gast auf Erden + für die Frauen, die ihren Mann schmerzlich vermissen + für die Männer, die ihre Frau schmerzlich vermissen + für die Sterbenden + für alle, die durch einen Unfall ums Leben gekommen sind + für alle,

Mehr

Es ist ein Ros entsprungen

Es ist ein Ros entsprungen Es ist ein Ros entsprungen Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2011 Aus dem Baumstumpf Isais wächst ein Reis hervor (Jes 11,1). In unserem Leben und in unserer Welt erfahren wir immer wieder Bruchstückhaftigkeit,

Mehr

Joh. 1,29-34 Predigt am 1.n.Epiphanias in Landau - Lichtergottesdienst

Joh. 1,29-34 Predigt am 1.n.Epiphanias in Landau - Lichtergottesdienst 1 Joh. 1,29-34 Predigt am 1.n.Epiphanias in Landau - Lichtergottesdienst Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen. (Text einblenden) 29 Am nächsten Tag sieht

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter bei der Eucharistiefeier und Segnung der Ehepaare am 30. September 2007 im Mariendom zu Freising

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter bei der Eucharistiefeier und Segnung der Ehepaare am 30. September 2007 im Mariendom zu Freising Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter bei der Eucharistiefeier und Segnung der Ehepaare am 30. September 2007 im Mariendom zu Freising Als ich vor kurzem eine Trauung hielt, wünschte sich das

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden

Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden Wochenendseminar in Heppenheim im Haus am Maiberg vom 14.-16. August 2015 Eine Überraschung gab es gleich kurz

Mehr

GOTTESDIENSTMODELL ZUM THEMA MENSCHEN MIT BEHINDERUNG

GOTTESDIENSTMODELL ZUM THEMA MENSCHEN MIT BEHINDERUNG Heiliges Jahr der Barmherzigkeit Papst Franziskus hat für den 12. Juni 2016 eingeladen zu einem Jubiläumstag der Kranken und Behinderten. Diesen Gedanken greift unser Bistum mit einem gemeinsamen Pontifikalgottesdienst

Mehr

Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, manchmal muss man erinnert werden.

Mehr

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet Erneuerung des Eheversprechens - Texte Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet Guter Gott, wir danken Dir, dass Du uns zusammengeführt und begleitet hast auf dem Weg unserer Ehe. Du hast uns

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Beginn Alle Jahre wieder begegnet uns am Weihnachtstag im Evangelium das menschgewordene Wort Gottes. Im Gegensatz zu Lukas, der vom Stall, der Krippe, den Hirten

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

1. Fürbitten. 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird.

1. Fürbitten. 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird. 1. Fürbitten 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird. 2. Wir beten, dass es durch ein christliches Leben zur Freude des Himmels kommt. 3. Wir beten für die Eltern

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich

in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich des Dekanats Losheim Wadern und der Pfarreiengemeinschaft Weiskirchen für alle ab 15 Jahren in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich RAFTING KLETTERN CANYONING... vom 12. bis 20. Juli 2010

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s!

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s! 2. Fundraising-Festival der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers Samstag 18. Juni 2016 im Stephansstift Hannover Einladung an ehrenamtliche und berufliche Fundraiserinnen und Fundraiser, Stiftungsaktive

Mehr

WAS IST SOULDEVOTION?

WAS IST SOULDEVOTION? ÜBER UNS WAS IST SOULDEVOTION? SoulDevotion ist eine Jüngerschaftsbewegung, die Menschen generationsübergreifend aus verschiedenen christlichen Gemeinden, Organisationen und Konfessionen verbindet. Unser

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Aichach-Friedberg Hits for Kids Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Herbst/Winter 2016-2017 für alle Kinder mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 5 und 15 Jahren Freizeit macht Spaß -

Mehr

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband Liebe Freunde, Camper, Es ist eine große Ehre und Freude für mich, der Präsident des kroatischen Camping und Caravaning Verband, zu haben die Möglichkeit, Sie zu der 56. Europa-Rallye einladen zu können.

Mehr

Herzlich Willkommen. Evangelische Chrischona-Gemeinde Freiburg

Herzlich Willkommen. Evangelische Chrischona-Gemeinde Freiburg Herzlich Willkommen Evangelische Chrischona-Gemeinde Freiburg 2 Inhalts- Verzeichnis Herzlich Willkommen 5 Wer wir sind 6 Leitbild 9 Gemeindeleitung 10 Pastoren 11 Gottesdienste 12 Gebet 15 Gruppen und

Mehr

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Verbindung nach oben Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Hier sind vier Bilder. Sie zeigen, was Christ sein

Mehr

Predigt PREDIGT ZU 1. KOR. 15,1-11 SEITE 1A SEITE 1B

Predigt PREDIGT ZU 1. KOR. 15,1-11 SEITE 1A SEITE 1B PREDIGT ZU 1. KOR. 15,1-11 SEITE 1A SEITE 1B Predigt 1. Kor. 15,1-11 Ostersonntag St. Andreas Hildesheim 27.03.2016 1Kor15,1-11 (3).docx Detlef Albrecht Lieber Tertius, erinnerst du dich noch an die Christen

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Andachten GLAUBEN. Ich verlass dich nicht 16. Wunderbarer Hirt 18. Meine Zuflucht und Stärke 20 Gott, Vertrauen, von Gott reden

Inhaltsverzeichnis. Andachten GLAUBEN. Ich verlass dich nicht 16. Wunderbarer Hirt 18. Meine Zuflucht und Stärke 20 Gott, Vertrauen, von Gott reden Inhaltsverzeichnis Praktische Tipps 10 Liedverzeichnis (alphabetisch) 174 Themenverzeichnis 178 Autorenverzeichnis 188 Andachten GLAUBEN Ich verlass dich nicht 16 Gott, Taufe, Vertrauen Wunderbarer Hirt

Mehr