Zusammenfassung der Workshops: Energie, Messungen, Technologien, Wirtschaftlichkeit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zusammenfassung der Workshops: Energie, Messungen, Technologien, Wirtschaftlichkeit"

Transkript

1 EnEff:Stadt Projektleitermeeting Zusammenfassung der Workshops: Energie, Messungen, Technologien, Wirtschaftlichkeit In dem vom Fraunhofer-Institut für Bauphysik geleiteten Workshop wurden bisherige Arbeiten des Begleitforschungsteams im Bereich energetische Auswertung, Messvorgaben und Messungen, eingesetzte Technologien und Wirtschaftlichkeitsbewertung mit Leitern von Demonstrationsvorhaben diskutiert. Für jeden der vier Bereiche erfolgte eine kurze einleitende Präsentation zur jeweiligen Aufgabenstellung der Begleitforschung, den eingesetzten Methoden und Hilfsmittel, den Beiträgen der Projektleitern und den erzielten Ergebnissen. Im Anschluss wurde dann diskutiert, was in der Zukunft in der Querauswertung verändert werden könnte und wie die Ergebnisse eine breitere Anwendung finden könnten. Bild 1: Schema mit den diskutierten Arbeitsbereichen im Workshop. 1. Energie Im Bereich der Energie ist es die Aufgabe der Begleitforschung, die Pilotvorhaben mit einer einheitlichen Quartiersbewertungsmethode zu bilanzieren und energetische Benchmarks zu entwickeln. Dafür wurde eine Bewertungsmethode entwickelt, die sich an der Systematik der DIN V 18599, der Bewertungsmethode für Einzelgebäude nach der Energieeinsparverordnung, orientiert und für bis zu vier Projektphasen die Endenergie an der Gebäudekante (Heizung + Warmwasser, Strom, Kühlung und gesamt), die Endenergie im Quartier (wie zuvor aber zusätzlich mit der zentralen Energieversorgung und Stromerzeugung) und die Primärenergie (ebenfalls aufgeteilt in Heizung + Warmwasser, Strom, Kühlung und gesamt) ermittelt. Weitere Kenngrößen wie erneuerbare Energieanteile, Effizienz der Nahwärme, Primärenergiefaktoren für die Wärmeversorgung etc. werden ebenfalls analysiert. Die bewerteten Projektphasen sind: - Ausgangszustand (Kennwerte werden gemessen oder berechnet): Für Neubauten werden die Referenzanforderungen aus der Energieeinsparverordnung EnEV angesetzt - Zielzustand (Kennwerte werden berechnet) - Messjahr 1 (Kennwerte werden gemessen) - Messjahr 2 (Kennwerte werden gemessen) Bild 2 zeigt ein Schema der für die Bewertungsmethode benötigten Kennwerte. Die Ausgangskennwerte sind bereits auf der Stufe der Endenergie an der Gebäudekante. 1

2 Bild 2: Schema der für die Quartiersbilanzierung benötigten Kennwerte. Als Hilfsmittel hat die Begleitforschung ein Bilanzierungstool auf MS Excel-Basis entwickelt, in das die Projektleiter die benötigten Kennwerte gebäudeweise und für die zentralen Energieversorgungen eintragen. Das Tool hat im Laufe des Begleitforschungsprojekts mehrere Updates durchlaufen und die zugehörigen Erläuterungen wurden auf Basis von Projektleiterrückmeldungen deutlich erweitert. Innerhalb der dritten Phase der Begleitforschung konnten durch die Beiträge der Projektleiter 12 Projekte für den Ausgangs- und Zielzustand bewertet werden, 4 davon haben bereits auch Messphasen dokumentiert. Die Ergebnisse der energetischen Querauswertung sind in einer Ausgabe der EnEff:Stadt- Schriftenreihe dokumentiert, die demnächst veröffentlicht wird. Darin enthalten sind auch erste Benchmarks, die durch weitere Projekte und Auswertungen in der Zukunft noch hinterfüttert und evaluiert werden sollen. Die Diskussion mit den Projektleitern ergab folgenden Input für zukünftige Arbeiten: - Es besteht der Wunsch die ermittelten Daten und Ergebnisse bis hin auf die Detailtiefe Einzelgebäude den Projektleitern, ggf. aber auch der Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen. Inwiefern sich das mit dem Aufwand für die Begleitforschung und auch dem Personendatenschutz vereinbaren lässt ist zu prüfen. - Zusätzlich zu den ausgewerteten Jahreswerten sollten ggf. auch feinere zeitliche Auflösungen, bestehend auf Simulationen zugängig sein. Dies wäre vermutlich aber eher eine Erweiterung der Messdatenbank, als der energetischen Querauswertung. - Die Auswertung aufgeteilt in die 4 Projektphasen wird von den Projektleitern als sehr sinnvoll erachtet, u.a. ermöglicht sie die Überprüfung ob bei der Planung eine realistische Einschätzung der Maßnahmen erfolgte. - Die Datenbank, bzw. die eingegebenen Kennwerte sollten auch eine Einschätzung der Gebäude- bzw. Hüllflächenqualität der Einzelgebäude ermöglichen. Derzeit wird abgefragt, ob es sich um ein Bestandsgebäude, ein saniertes Gebäude oder einen Neubau handelt und die Projektleiter haben die Möglichkeit einen spezifischen Heizwärmebedarf einzutragen. Da nicht immer alle Kennwerte (Hüllflächen U-Werte, etc.) für alle teilweise zahlreichen Gebäude bekannt sind (z.b. Bestandsgebäude, die nicht saniert werden), ist hier aber der Aufwand für die Projektleiter mit dem Gewinn an Erkenntnissen zu vergleichen. Ein Vorschlag war es, standardisierte Eingaben zu Gebäudeeigenschaften und Baualter vorzubereiten. - Es besteht der Wunsch, das Antragsteller eine Art Factsheet vom PtJ beim ersten Gespräch erhalten, in dem dezidiert auf die an sie gestellten Erwartungen in allen Bereichen (energetische Kennwerte, Messvorgaben, Messdatenbank, Technologieeinsatz, Zwischenund Abschlussberichtstruktur) hingewiesen wird. Das Factsheet sollte links zu den jeweiligen Templates enthalten. Derzeit gibt es einen Projektleiterleitfaden auf der EnEff:Stadt-Website, der aber gemäß der Diskussion nicht einfach zu finden ist. 2

3 2. Messungen Im Bereich der Messungen bestanden die Aufgaben der Begleitforschung unter anderem darin, die Projektleiter bei der Entwicklung der Messkonzepte zu unterstützen und die gemachten Messerfahrungen zusammenzustellen. Zusätzlich gab es einen konkreten Wunsch des Bundeswirtschaftsministeriums eine Datenplattform für Messungen innerhalb EnEff:Stadt zu entwickeln. Die angewandte Methode war hier eine Definition des Messbilanzbereichs und einen Mindestmessumfang zu definieren. Beides ist im Hilfsmittel Leitfaden für Messkonzepte in EnEff:Stadt beschrieben, der auf der Projektwebsite erhältlich ist. Es handelt sich um Mindestanforderungen, die u.a. auf die energetische Auswertung abgestimmt sind. In einigen Projekten wurde weit detaillierter gemessen. Die Erfahrungen zu den Messungen wurden aus den von der Begleitforschung vorstrukturierten Zwischenberichten herausgefiltert und in mehreren Projektleiterworkshops sowie einem Praxisworkshop diskutiert. Eine Zusammenfassung von Messerfahrungen ist z.b. in der Dokumentation des Projektleitermeetings vom November 2014 enthalten. Auf Seiten der Datenbank wurde ein Konzept entwickelt, bei dem die Messdaten einheitlich dargestellt und mit Informationen für mögliche Anwender bestückt werden, aber gleichzeitig der Datenschutz gewahrt wird. Zusammen mit den Projektleitern von Messvorhaben wird bestimmt, welche Messdaten in die Datenbank übernommen werden und basierend auf vorhandenen Messschemen wird eine einheitliche grafische Darstellung über die Messfühler vom Fraunhofer-IBP erarbeitet. Die Projektleiter tragen die benötigten Informationen in eine Messfühlerliste ein. Die Messfühler erhalten neue einheitliche Kürzel und soweit möglich werden sowohl die Originalmessdaten, als auch harmonisierte Messdaten im Falle eines Messausfalls (nur wo diese Prozedur Sinn macht) zur Verfügung gestellt. Die vorhandenen Messdaten werden auf eine Website dargestellt und erläutert. Bei Interesse erfolgt eine Anfrage und nach Prüfung können die Daten zugesendet werden. In der Diskussion mit den Projektleitern erwies sich erneut die unklare Situation zum Datenschutz in Messprojekten als wichtigster Punkt. Hier wünschen sich die Projektleiter, aber auch die neuen Antragsteller verlässliche Informationen und umsetzbare Handlungsanweisungen die es ermöglichen, den Datenschutz soweit nötig einzuhalten aber gleichzeitig die geforderten Kenngröße und Messdaten für die Messdatenplattform zur Verfügung zu stellen. Der Projektträger Jülich wollte hierzu Informationen zusammenstellen, diese sind aber bis jetzt leider noch nicht vorhanden. Weitere Diskussionspunkte waren: - Was passiert, wenn der Nutzer den Messungen nicht zustimmt? - Sollten die Messdaten mit Simulationsdateien komplettiert werden? Hier gab es keine einheitliche Meinung, da einerseits die Dateien nur nützlich sind, wenn auch die zugehörigen Modelle enthalten sind, andererseits aber das Verständnis eines Modells durch einen anderen Anwender begrenzt ist. - Die Priorisierung der Messdaten für die Messdatenbank (Liste der Begleitforschung) sollte den Antragstellern bereits zur Verfügung gestellt werden, damit ein besseres Verständnis der Aufgabe von Anfang an vorliegt - Das angedachte Messforum in der neuen Begleitforschung wurde von den Projektleitern als wichtige Plattform angesehen 3. Technologien Im Bereich der Technologien sollte von der Begleitforschung neben einem Überblick der eingesetzten Technologien in den Projekten auch die erarbeiteten energetischen Kennwerte und mit ihnen gemachten Erfahrungen zusammengestellt werden. Dafür wurden bestehend auf den Projektanträgen eine Matrix zu den Technologien je Projekt entwickelt und vorausgefüllt an die Projektleiter zur Prüfung und Komplettierung geschickt. Bereits vorhandene Kennwerte zu Technologien (Effizienzen, ggf. auch Wirtschaftlichkeitsaussagen wurden von der Begleitforschung aus den Zwischen- und Schlussberichten herausgefiltert und als Vorbereitung für Workshops mit den Projektleitern auf Postern zusammengestellt. Die Ergebnisse sind in den Zusammenfassungen zu den Projektleitermeetings in Landshut und Aachen enthalten. Am Fraunhofer-IBP und Fraunhofer-UMSICHT sind insgesamt 3 Technologiematrizen (oder auch Datenbanken) vorhanden: - Übersicht über die eingesetzten und die zusätzlich rechnerisch bewerteten Technologien in den Demonstrationsvorhaben - Zusammenstellung der Technologien inklusive Details wie Größe, Leistung, etc. - Zusammenstellung der gemachten Erfahrungen und der Kennwerte zu Technologien analysiert aus den Zwischen- und Schlussberichten Die Diskussion mit den Projektleitern beinhaltete folgende Kernpunkte: 3

4 - Wunsch, die Technologiematrix (Übersicht über eingesetzte Technologien) den Projektleitern inklusive einer Kontaktliste zur Verfügung zu stellen: Wer setzt die gleichen Technologien ein und was kann aus den Ergebnissen der anderen gelernt werden? - Dieser Austausch könnte über das Projektleiterforum bewerkstelligt werden. Allerdings sind hier derzeit keine Downloads erlaubt. Um das Forum besser nutzbar zu machen, sollte diese Vorgabe entfallen. - Die Projektleiter befanden die Diskussionen zu den Lessons Learned als gut vorbereitet und durchgeführt. Sie sollten weiterhin durchgeführt werden. Zusätzlich initiierten sie bilaterale Diskussionen. - Um die Erkenntnisse in der Praxis breiter zu streuen, sollten die Erfahrungen mit Technologien für unterschiedliche Zielgruppen zugeschnitten und veröffentlicht werden. Eine Schwierigkeit dabei ist, dass die Lessons Learned nicht immer nur positiv sind und dann neue Technologien schlecht in der Öffentlichkeit bewertet werden bevor sie ausgereift sind. 4. Wirtschaftlichkeit Hier bestand die Aufgabe der Begleitforschung darin, Aussagen zu Kosten und Wirtschaftlichkeit der Demonstrationsprojekte und einzelner Technologien herauszuarbeiten und eine erste vergleichende Analyse unter Verwendung eines einheitlichen Ansatzes zu erproben. Die Begleitforschung hat dazu die Zwischen- und Schlussberichte analysiert und eine Bewertungsmethode in Anlehnung an die Cost-Optimal-Methode der EU für die Einschätzung der nationalen Energieeffizienzanforderungen gemäß EPBD entwickelt. Die Methode wurde den Projektleitern im Projektleitermeeting in Landshut vorgestellt und mit ihnen diskutiert. Sie hat einen volkswirtschaftlichen Ansatz und bewertet einmal alle Investitionskosten, Planungskosten, Energiekosten, Instandhaltungskosten und Ersetzungskosten und einmal alle energetisch wirksamen Investitionskosten, Planungskosten, Energiekosten, Instandhaltungskosten und Ersetzungskosten. Dabei wird jeweils der Zustand vor dem Projekt mit dem Zustand nach dem Projekt verglichen (bei Neubauten die entsprechende Situation gemäß Referenzanforderungen aus der EnEV). Während die Projektleiter einen eigenen Ansatz für den Betrachtungszeitraum, die Energiepreissteigerung, die Baukostensteigerung und den Zinssatz annehmen können, führt die Begleitforschung dies für alle Projekte mit einheitlichen Kennwerten durch. Es wird die statische Amortisationszeit, die dynamische Amortisationszeit, der Kapitalwert und die Energieeinsparkosten (statisch und dynamisch) ermittelt. Die Berechnung wurde in einer MS Excel-Datei vorprogrammiert und den Projektleitern zugeschickt. Bild 3: Schema der vorgesehenen Zeitpunkte für das Ausfüllen der Wirtschaftlichkeitsbewertung. Es hat sich leider gezeigt, dass die Projektleiter Schwierigkeiten mit dem Einfüllen der Kennwerte haben. Ursachen dafür sind, dass Teile der Kosten nicht Bestandteil des Projekts sind (so z.b. Die Investitionskosten von Gebäuden in Vorhaben, bei denen mehrheitlich ein Nahwärmeversorgungskonzept entwickelt wird), und deshalb nur Projektunbeteiligten vorliegen. Sie enthalten teilweise Preisansätze (Gewinne), die nicht offengelegt werden sollen. Die Aufschlüsselung in energetisch wirksame Kosten und andere Kosten ist sehr aufwändig, umso mehr, wenn es sich nicht um Einzelgebäude sondern um Quartiere handelt. In einem gesonderten Projekttreffen wurde angeregt, nicht die volkswirtschaftliche 4

5 Perspektive (die Perspektive des Landes und des Fördergebers) zu verfolgen, sondern eher die des Gebäudeeigentümers oder des Nutzers oder gar des Energieversorgers. Die Diskussion auf dem Projektleitermeeting ergab folgende wichtige Punkte: - Das Wirtschaftlichkeitstool ist den neuen Projektleitern noch nicht bekannt, es sollte nochmals ausgesendet werden - Die volkswirtschaftliche Perspektive sollte als Startpunkt beibehalten werden. Daraus hervorgehend sollten dann die anderen Perspektiven behandelt werden. Allerdings sind die dafür einzutragenden Kennwerte nicht genau dieselben. Weitere Kennwerte müssten abgefragt und eingetragen werden, so z.b. Mietpreise. - Die benötigten Infos sollten bereits den Antragstellern für Projekte mitgeteilt werden und Aufwände besser abschätzen zu können (siehe auch Diskussion unter Punkt 1) - Die Wirtschaftlichkeitsbilanzierung sollte soweit möglich an die Projektart angepasst werden. Insgesamt hat sich gezeigt, dass ein großes Interesse nach den Ergebnissen der Arbeiten der Begleitforschung besteht, teilweise in einer Detailtiefe, die bisher noch nicht veröffentlicht ist und die auch bzgl. des Datenschutzes noch abgeglichen werden muss. Die Projektleiter neuer Projekte wünschen sich, dass es eine Art Factsheet mit den an sie gestellten Anforderungen schon bei der Beantragung der Projekte gibt. Hilfestellungen zum Datenschutz bei Messungen, was ist zulässig, was passiert, wenn die Nutzer nicht zustimmen, wie und wann muss die Zustimmung abgefragt werden, werden dringend benötigt. Die Hilfestellungen, wie z.b. die Bilanzierungstools, aber auch die vorbereiteten Diskussionen auf den Projektleitermeetings wurden sehr positiv bewertet und sollten fortgeführt werden. Aufgestellt: Heike Erhorn-Kluttig, Fraunhofer-Institut für Bauphysik,

EnEV 2013... Ausblick 2014

EnEV 2013... Ausblick 2014 2013 JAHRESFACHTAGUNG 24. Mai 2013 EnEV 2013... Ausblick 2014 Eckhard Zink Das Wichtigste zuerst! In 5 bis 6 Jahren dürfen Gebäude keine Energie mehr verbrauchen! ab 31.12.2020 alle neuen Gebäude: Niedrigstenergiegebäude

Mehr

E N E R G I E A U S W E I S

E N E R G I E A U S W E I S Gültig bis: 26.02.2025 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Neubau eines Studentenwohnheimes Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik 1) Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N ) Erneuerbare Energien

Mehr

Modellierung von Maßnahmen als Transaktionen auf den Entitäten virtueller 3D-Stadtmodelle

Modellierung von Maßnahmen als Transaktionen auf den Entitäten virtueller 3D-Stadtmodelle Modellierung von Maßnahmen als Transaktionen auf den Entitäten virtueller 3D-Stadtmodelle Maximilian Sindram Lehrstuhl für Geoinformatik maximilian.sindram@tum.de 04.11.2014 Problemstellung Zur Verbesserung

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude Gültig bis: 22.4.224 1 Gebäude Hauptnutzung/ Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Wärmeerzeuger 1) Baujahr Klimaanlage 1) Bürogebäude 1997 1997 Gebäudefoto (freiwillig) Nettogrundfläche 2) Erneuerbare

Mehr

ENERGIEAUSWEISfür Nichtwohngebäude

ENERGIEAUSWEISfür Nichtwohngebäude Gültig bis: 02.06.2019 1 Hauptnutzung / Adresse Nichtwohngebäude Albert-Einstein-Ring 1-3, 3a, 22761 Hamburg teil Baujahr 1992 Baujahr Wärmeerzeuger Fernwärme Baujahr Klimaanlage 1994 Nettogrundfläche

Mehr

Modellvorhaben Niedrigenergiehaus im Bestand für Schulen und andere Nichtwohngebäude. Merkblatt

Modellvorhaben Niedrigenergiehaus im Bestand für Schulen und andere Nichtwohngebäude. Merkblatt Modellvorhaben Niedrigenergiehaus im Bestand für Schulen und andere Nichtwohngebäude. Merkblatt zu den Teilnahmebedingungen für die 2. Projektphase 15.10. 10.12.2009 Seite 1 von 6 Das Modellvorhaben Niedrigenergiehaus

Mehr

Mögliche Unterrichtsstunden: Eine Auswahl

Mögliche Unterrichtsstunden: Eine Auswahl Arbeitsblätter Internauten Erklärungen zu den Arbeitsblättern/ Aufarbeitung Lehrerheft Mögliche Unterrichtsstunden: Eine Auswahl Im Folgenden werden einige Varianten vorgeschlagen, um eine oder mehrere

Mehr

E N E R G I E A U S W E I S gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

E N E R G I E A U S W E I S gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) Gültig bis: 10.2.2017 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Mehrfamilienhaus Parkstraße 1, 10000 Berlin Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N ) 1956 1993 13

Mehr

reimus.net GmbH RS-Bilanzanalyse Handbuch zum Excel-Tool

reimus.net GmbH RS-Bilanzanalyse Handbuch zum Excel-Tool reimus.net GmbH RS-Bilanzanalyse Handbuch zum Excel-Tool Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis... 2 Detailbeschreibung... 3 Eingabemaske Bilanz... 4 Eingabemaske Gewinn- und Verlustrechnung... 5 Eingabemaske

Mehr

erstellt von: ENVISYS GmbH & Co. KG, 99423 Weimar, Prellerstraße 9

erstellt von: ENVISYS GmbH & Co. KG, 99423 Weimar, Prellerstraße 9 Förderrechner Pro Anleitung zum EVEBI-Modul Förderrechner Pro erstellt von: ENVISYS GmbH & Co. KG, 99423 Weimar, Prellerstraße 9 Hinweis: Die Dokumentation basiert auf der Energieberater-Software EVEBI

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Berechneter Energiebedarf des Gebäudes Energiebedarf Glasbläserallee 18/Fischzug 2-8/Krachtstraße, Bauteil 1 - Haus I-M 2 Endenergiebedarf 73 kwh/(m² a) CO 2 -Emissionen 1) [kg/(m² a)] 43 kwh/(m² a) Primärenergiebedarf

Mehr

Vergleich der Varianten

Vergleich der Varianten Vergleich der Varianten Objekt Musterhaus Musterstraße 1 99425 Weimar Aktenzeichen: KfW V7.0 Auftraggeber Berater Mustermann 99425 Weimar Musterstraße 1 Angela Schöffel ENVISYS GmbH & Co. KG Graben 1 99423

Mehr

Abschlussbericht 05.08.08. Energiekonzept Neue Ortsmitte Au. Stahl + Weiß, Büro für SonnenEnergie

Abschlussbericht 05.08.08. Energiekonzept Neue Ortsmitte Au. Stahl + Weiß, Büro für SonnenEnergie , Büro für SonnenEnergie Basler Straße 55, D-79100 Freiburg Tel: 0761-38909-30 Fax: 0761-38909-39 Email: info@stahl-weiss.de Internet: www.stahl-weiss.de Büro für Sonnen Energie Abschlussbericht 05.08.08

Mehr

Neubau Kindertagesstätte E+ Weingartenstraße Phoenix See Energiekonzept

Neubau Kindertagesstätte E+ Weingartenstraße Phoenix See Energiekonzept Neubau Kindertagesstätte E+ Weingartenstraße Phoenix See Energiekonzept 1 Übersicht Flächenkennwerte BGF 1.089 m² Nutzfläche 935 m² Geschosszahl 2 A/V-Verhältnis 0,45 m -1 Bruttovolumen (Innerhalb der

Mehr

IMAGE TEST. Energie & Wasser ZENTRUM. prolytics Werkzeugkoffer ZEITSCHRIFT PRODUKTTEST WERBE PLAKATTEST WECHSLERANALYSE VERTEILKONTROLLE.

IMAGE TEST. Energie & Wasser ZENTRUM. prolytics Werkzeugkoffer ZEITSCHRIFT PRODUKTTEST WERBE PLAKATTEST WECHSLERANALYSE VERTEILKONTROLLE. prolytics Werkzeugkoffer Energie & Wasser WECHSLERANALYSE ANZEIGEN PLAKATTEST PRODUKTTEST IMAGE NAMENS TEST VERTEILKONTROLLE SPONSORING WERBE WAHRNEHMUNG Gut. Schnell. Preiswert. Zehn bewährte Marktforschungstools.

Mehr

Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020

Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020 Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020 1. An wen richtet sich die Initiative Sportverein 2020 und wer kann daran teilnehmen? Die Initiative Sportverein 2020 richtet sich an alle Sportvereine

Mehr

ZIS-Kundenbefragung. Auf Grund der Auswertung der Kundenbefragung wurden folgende Anregungen der Befragten bisher umgesetzt:

ZIS-Kundenbefragung. Auf Grund der Auswertung der Kundenbefragung wurden folgende Anregungen der Befragten bisher umgesetzt: ZIS-Kundenbefragung Was ist die Kundenbefragung? Seit 2009 führen wir, die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, die Kundenbefragung als eine Online-Befragung aller Beteiligten des Förderprogramms Zukunftsinitiative

Mehr

Hinweise zu den Angaben über die energetische Qualität des Gebäudes

Hinweise zu den Angaben über die energetische Qualität des Gebäudes gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) vom 29.04.2009 Gültig bis: 11.05.2024 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Neubau eines Mehrfamilienhauses Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik 1)

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 29.04.2024 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N ) Erneuerbare Energien Lüftung Mehrfamilienhaus 1896 1896

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 21.01.2024 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik 1) Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N ) Erneuerbare Energien Lüftung Projekt Kirchblick 2014

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude freiwillige Aushangseite bedarfsbasierter Energieausweis Gültig bis: typ Adresse Baujahr foto (freiwillig) Baujahr Anlagentechnik 1) Anzahl Wohnungen nutzfläche (A N ) Erneuerbare Energien Lüftung Anlass

Mehr

EN ERG 1 EAUSWEISfürWohngebäude

EN ERG 1 EAUSWEISfürWohngebäude trag.plan.ing ~ ~-ü~~g~~ei~s_c_haft 0-I EN ERG EAUSWEISfürWohngebäude gemäß den 6 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) Gültig bis: 29.04.2024 Gebäude Gebäudetyp Adresse Wohnhaus Adickesallee 63-65 60322

Mehr

Dezentralisiertes Quality-of-Service Monitoring

Dezentralisiertes Quality-of-Service Monitoring Dezentralisiertes Quality-of-Service Monitoring Mai 2013 netidee Zwischenbericht Dieses Dokument informiert über den aktuellen Stand des Netidee 2012 Projektes Dezentralisiertes Quality-of-Service Monitoring.

Mehr

Kosten- oder Nutzenfaktor?

Kosten- oder Nutzenfaktor? Projektmanagement im Mittelstand Kosten- oder Nutzenfaktor? Dipl.-Ing. Willi Wurl Rosenstraße 39 D-71543 Wüstenrot Prozess- & Projektmanagement 11. April 2006 0 Einleitung Situation in mittelständischen

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 10.02.2021 1 Gebäude Gebäudetyp Mehrfamilienhaus, Gebäudeteil Baujahr Gebäude 1966 / 1994 Baujahr Anlagentechnik 1994 Anzahl Wohnungen 3 Gebäudenutzfläche (A N ) 355,2 m² Erneuerbare Energien

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude Gültig bis: 19.09.04 1 Gebäude Hauptnutzung/ Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Wärmeerzeuger 1) Baujahr Klimaanlage 1) Bürogebäude Hein-Saß-Weg 8, 119 Hamburg 01 01 Gebäudefoto (freiwillig) Nettogrundfläche

Mehr

Inhalt Einleitung 2 Anmeldung 3 Oberfläche und Bedienung Bearbeitungsablauf 12

Inhalt Einleitung 2 Anmeldung 3 Oberfläche und Bedienung Bearbeitungsablauf 12 Inhalt Einleitung 2 Anmeldung 3 Neues Konto anmelden 3 Passwort vergessen? 4 Oberfläche und Bedienung 5 Projektbereiche 5 Startseite 6 Übersicht 6 Probleme anzeigen 7 Probleme eingeben 10 Änderungsprotokoll

Mehr

Projektbericht: Change-Projekt zum Umgang mit Alkohol in einem Produktionsunternehmen

Projektbericht: Change-Projekt zum Umgang mit Alkohol in einem Produktionsunternehmen Change :: flow change process Projektbericht: Change-Projekt zum Umgang mit Alkohol in einem Produktionsunternehmen :: Das Projekt wurde mit Beratung und Begleitung durch die flow consulting gmbh realisiert.

Mehr

Verbrauchs- oder Bedarfspass?

Verbrauchs- oder Bedarfspass? Einleitung Verbrauch/Bedarf Umsetzung 1 Verbrauchs- oder Bedarfspass? Anforderungen an den Energiepass für Wohngebäude aus Sicht privater Käufer und Mieter im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbandes

Mehr

Neubau Mehrfamilienhausanlage. Fernwärme aus ca. 93% KWK - Anteil. Modernisierung (Änderung/Erweiterung)

Neubau Mehrfamilienhausanlage. Fernwärme aus ca. 93% KWK - Anteil. Modernisierung (Änderung/Erweiterung) ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 13.03.2024 1 Gebäude Gebäudetyp Neubau Mehrfamilienhausanlage Adresse Wönnichstr. 77/ 79 10317 Berlin - Lichtenberg Gebäudeteil Wohnen Baujahr Gebäude 2014 Baujahr

Mehr

Energetische Gebäudemodernisierung mit dem GEAK

Energetische Gebäudemodernisierung mit dem GEAK Der Gebäudeenergieausweis der Kantone Energetische Gebäudemodernisierung mit dem GEAK Energieverbrauch senken, Kosten reduzieren Inhaltsverzeichnis Seite Prüfen Sie die Energieeffizienz Ihrer Liegenschaft

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 21.02.2024 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik 1) Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N ) Erneuerbare Energien Reihenhaus Matthias-Erzberger-Str.

Mehr

Angaben in Anzeigen bei Energieausweis nach EnEV 2014 (neuer Ausweis)

Angaben in Anzeigen bei Energieausweis nach EnEV 2014 (neuer Ausweis) Wohngebäude Nichtwohngebäude Angaben in Anzeigen bei Energieausweis nach EnEV 2014 (neuer Ausweis) Art des Energieausweises: Energiebedarfs- oder Energieverbrauchsausweis Endenergiebedarf Art des Energieausweises:

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 24.0.202 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N ) Erneuerbare Energien Lüftung Doppelhaushälfte Uhlenhorst 25a,

Mehr

Gelernt ist gelernt? Der Lessons Learned- Ansatz bei AEB. Tinka Meier, QM Projektmanagement, AEB GmbH

Gelernt ist gelernt? Der Lessons Learned- Ansatz bei AEB. Tinka Meier, QM Projektmanagement, AEB GmbH Gelernt ist gelernt? Der Lessons Learned- Ansatz bei AEB Tinka Meier, QM Projektmanagement, AEB GmbH Fachgruppe IT-Projektmanagement, Stuttgart, 4. Mai 2012 Inhalte Ausgangssituation Ansätze Einführung

Mehr

Peter Meier. Die Umsetzung von Risikomanagement nach ISO 31000. - Leseprobe -

Peter Meier. Die Umsetzung von Risikomanagement nach ISO 31000. - Leseprobe - Peter Meier Die Umsetzung von Risikomanagement nach ISO 31000 Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen

Mehr

Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen.

Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen. Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen. Hausplakette und Zertifikat für das dena-gütesiegel Effizienzhaus, beispielhaft mit dem Standard 55. 2 Wohnen

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) 60 Anhang 6 Muster Energieausweis Wohngebäude (zu den 18 und 19) ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 1 typ Adresse teil Baujahr Baujahr Anlagentechnik foto (freiwillig) Anzahl Wohnungen nutzfläche

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 22.09.2023 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N ) Mehrfamilienhaus Barchusen 6, 8, 1992 1992 14 1.410,0 m²

Mehr

Leitfaden zur Anlage einer Nachforderung. Nachforderung. 04.04.2013 Seite 1 von 11 RWE IT GmbH

Leitfaden zur Anlage einer Nachforderung. Nachforderung. 04.04.2013 Seite 1 von 11 RWE IT GmbH Leitfaden zur Anlage einer 04.04.2013 Seite 1 von 11 Inhaltsverzeichnis 1 Aufruf des RWE smanagements...3 2 Eingabe der Benutzerdaten...4 3 Erfassen der...5 4 Neue...6 4.1 Allgemeine Daten...7 4.2 Beschreibung...7

Mehr

10.06.2019. Technische Universität Dresden Dezernat 4 Bergstraße 69 01069 Dresden 11.06.2009. Institutsgeb. für Lehre und Forschung

10.06.2019. Technische Universität Dresden Dezernat 4 Bergstraße 69 01069 Dresden 11.06.2009. Institutsgeb. für Lehre und Forschung 1.6.219 Lieg.Nr. EA33 Geb.Nr. EA33-3522-3523 Institutsgeb. für Lehre und Forschung August-Bebel-Str. 2, 1219 Dresden TU Dresden Haus 83 und Haus 94 1973 5.54 m² Dieses Gebäude 7 5 1 15 2 >2 Vergleichswert

Mehr

HOAI anrechenbare Kosten. RifT AHO. Architekten. Ingenieure Honorarzone. SiGeKo. HOAI-Rechner Pro Beispielrechnungen. Leistungsbild.

HOAI anrechenbare Kosten. RifT AHO. Architekten. Ingenieure Honorarzone. SiGeKo. HOAI-Rechner Pro Beispielrechnungen. Leistungsbild. 1 2 Y2 Y Y1 1 Parameter Honorar Anrechenbar X1 Werte 168.756,23 1.102.156,25 100% 2 X Y = X2 X -X1 X2 -X1 (Y2 -Y1) + Y1 HOAI anrechenbare Kosten Umbauzuschlag Honorarsatz Architekten RifT AHO besondere

Mehr

Bestätigung nach Durchführung

Bestätigung nach Durchführung Zurücksetzen Bestätigung nach Durchführung Energieeffizient Sanieren - Kredit (Programme 151/152) Über das kreditausreichende Finanzierungsinstitut ("Hausbank") Bitte füllen Sie die Bestätigung nach Abschluss

Mehr

(oder: "Registriernummer wurde beantragt am ") Mehrfamilienhaus Energieeffizienzstr. 10, 10010 Hauptstadt Dachgeschoss 1984 1985 14 128

(oder: Registriernummer wurde beantragt am ) Mehrfamilienhaus Energieeffizienzstr. 10, 10010 Hauptstadt Dachgeschoss 1984 1985 14 128 gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) vom 1 16.10.201 Gültig bis: 0.0.202 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Wärmeerzeuger, Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A

Mehr

Beschwerdemanagement in Versicherungsunternehmen 2013

Beschwerdemanagement in Versicherungsunternehmen 2013 Studie Beschwerdemanagement in Versicherungsunternehmen 2013 Dezember 2013 Hintergrund und Ziele Die Messung und Steuerung der Qualität von Service-Prozessen und der damit verbundenen Kundenzufriedenheit

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) Gültig bis: 29.04.2024 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N ) freistehendes Einfamilienhaus 1959 1998 1 162,0 m² Erneuerbare

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude gemäß den 6 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) vom 8. November 0 Gültig bis: 09..0 Gebäude Hauptnutzung / Gebäudekategorie Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Nichtwohngebäude Edisonstrasse, 877 Kempten

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) Berechneter Energiebedarf des Gebäudes Erfenschlager Straße 73 Neubau Projekthaus METEOR 2 Primärenergiebedarf Gesamtenergieeffizienz

Mehr

Prozessmanagement in der. (Praxisbeispiel) Dorothea Burkhardt-Suter Projektleiterin Finanzdepartement

Prozessmanagement in der. (Praxisbeispiel) Dorothea Burkhardt-Suter Projektleiterin Finanzdepartement Prozessmanagement in der Dienststelle t Finanzen (Praxisbeispiel) Dorothea Burkhardt-Suter Projektleiterin Finanzdepartement 29.11.2012 Zum Einstieg We me wott, dass en andere Luft geit, mues me sälber

Mehr

Hinweise zur Anwendung der Bewertungsmatrix für Ausschreibungen von LED-Straßenleuchtpunkten

Hinweise zur Anwendung der Bewertungsmatrix für Ausschreibungen von LED-Straßenleuchtpunkten Hinweise zur Anwendung der Bewertungsmatrix für Ausschreibungen von LED-Straßenleuchtpunkten Die LED-Technologie stellt eine vergleichsweise junge Technologie dar und verfügt aktuell über ein sehr dynamisches

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 27.09.2019 1 Gebäude Gebäudetyp Mehrfamilien Adresse Marktstraße 6, 91804 Mörnsheim Gebäudeteil Wohnungen Baujahr Gebäude 1700 zuletzt saniert 1992 Baujahr Anlagentechnik 1992 Anzahl Wohnungen

Mehr

Neubebauung von Wohnhäusern und Kita an der Höltystraße in München

Neubebauung von Wohnhäusern und Kita an der Höltystraße in München Müller-BBM GmbH Robert-Koch-Str. 11 82152 Planegg bei München Telefon +49(89)85602 0 Telefax +49(89)85602 111 Verteiler Bayerische Hausbau GmbH & Co. KG Herrn Woyten Stadie per E-Mail: wo.stadie@hausbau.de

Mehr

Mehrfamilienhaus. Julie-Salinger-Weg, 01099 Dresden VORSCHAU. Vermietung/Verkauf

Mehrfamilienhaus. Julie-Salinger-Weg, 01099 Dresden VORSCHAU. Vermietung/Verkauf Gültig bis: 17.09.2025 1 Gebäude Gebäudetyp Mehrfamilienhaus Adresse Julie-Salinger-Weg, 01099 Dresden Gebäudeteil Stadtvilla A5 Baujahr Gebäude 3 2014 Baujahr Wärmeerzeuger 3, 4 2014 Anzahl Wohnungen

Mehr

BILDQUELLE: SCHOLZ&VOLKMER STRATEGIEN ZUR BETRIEBSOPTIMIERUNG IN GEBÄUDEN DER ÖFFENTLICHEN HAND AM BEISPIEL DER STADT FRANKFURT A.M.

BILDQUELLE: SCHOLZ&VOLKMER STRATEGIEN ZUR BETRIEBSOPTIMIERUNG IN GEBÄUDEN DER ÖFFENTLICHEN HAND AM BEISPIEL DER STADT FRANKFURT A.M. BILDQUELLE: SCHOLZ&VOLKMER ZIELVORGABEN EU-GEBÄUDERICHTLINIE EnEV - ENERGIEEINSPARVERORDNUNG EEWärmeG ERNEUERBARE-ENERGIEN- WÄRMEGESETZ... FRANKFURT ERFÜLLT SEIT 2007 DIE ANFORDERUNGEN AB 2019 ZIELVORGABEN

Mehr

International Sustainability Alliance

International Sustainability Alliance Pinnacle, Milton Keynes (Aberdeen Asset Management) EDF Turm, Paris Standard Chartered Bank, Penang International Sustainability Alliance Wer wir sind ISA ist ein globales Netzwerk führender Immobiliennutzer,

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude gemäß den 16 ff. der Energieeinsparverordnung (EnEV) vom ¹ 18.11.2013

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude gemäß den 16 ff. der Energieeinsparverordnung (EnEV) vom ¹ 18.11.2013 Gültig bis: 24.03.2025 1 Gebäude Hauptnutzung / Unterkunft, Betreuung, Verpflegung Gebäudekategorie Adresse Adalperostraße 78, 85737 Ismaning Gebäudeteil ganzes Gebäude Baujahr Gebäude 3 1987 Baujahr Wärmeerzeuger

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 6 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) vom 8. November 0 Gültig bis: 0.07.0 Registriernummer Registriernummer wurde beantragt am.07.0 - vorläufiger Energieausweis gemäß EnEV 7 Absatz Satz - Gebäude

Mehr

13. Wahlperiode 19. 05. 2004

13. Wahlperiode 19. 05. 2004 13. Wahlperiode 19. 05. 2004 Antrag der Fraktion der SPD und Stellungnahme des Wirtschaftsministeriums Entwicklung der Geothermie in Baden-Württemberg und Erdwärmeprojekt in Bad Urach Antrag Der Landtag

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 07.04.2024 Gebäude Gebäudetyp Adresse Mehrfamilienhaus Gebäudeteil - Baujahr Gebäude 1980 Baujahr Anlagentechnik ¹) 2001 Anzahl Wohnungen 47 Gebäudenutzfläche (A ) N 3677 m² Erneuerbare Energien

Mehr

1. Konferenz fachliche Entwicklung 18.11.2011. Herzlich Willkommen!

1. Konferenz fachliche Entwicklung 18.11.2011. Herzlich Willkommen! 1. Konferenz fachliche Entwicklung 18.11.2011 Herzlich Willkommen! Ablauf Einführungspräsentation Fragen präsentieren und sammeln Präsentation voja BE, okaj, JARL Diskussion Wissensmanagement-Tool Diskussion

Mehr

DAkkS Anwendungshinweise DIN EN ISO 50001 Erfassung wesentlicher Energieverbräuche und Überwachung. Stand 05/2014

DAkkS Anwendungshinweise DIN EN ISO 50001 Erfassung wesentlicher Energieverbräuche und Überwachung. Stand 05/2014 DAkkS Anwendungshinweise DIN EN ISO 50001 Erfassung wesentlicher Energieverbräuche und Überwachung Stand 05/2014 Inhalt 1 Vorwort... 3 2 Wesentlichkeitskriterium DIN EN ISO 50001 Kap. 4.4.3 b... 4 2.1

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 3.0.08 Gebäude Gebäudetyp Zweifamilienhaus Adresse Muster, 45000 Muster Gebäudeteil Haus Baujahr Gebäude 94 Gebäudefoto (freiwillig) Baujahr Anlagentechnik 980 Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 15.03.2025 1 Gebäude Gebäudetyp Mehrfamilienhaus Adresse Festplatz Harburger Straße, 21680 Stade Gebäudeteil Haus B Baujahr Gebäude 3 2015 Baujahr Wärmeerzeuger 3, 4 2015 Gebäudefoto (freiwillig)

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 08.07.207 Gebäude Gebäudetyp Adresse Max Mustermann Waldstr. 8 c, 326 Extertal Gebäudeteil Baujahr Gebäude 993 Gebäudefoto (freiwillig) Baujahr Anlagentechnik 993 Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche

Mehr

Hinweise zur. Auswertung. Markus Scholz Michael Wagner Version 1.0

Hinweise zur. Auswertung. Markus Scholz Michael Wagner Version 1.0 Hinweise zur Auswertung Markus Scholz Michael Wagner Version 1.0 Struktur der Auswertung Die Auswertung der Ergebnisse und somit der Vergleich der Einschätzungen verschiedener Personen erfolgt mittels

Mehr

ENERGIEEFFIZIENT BAUEN UND SANIEREN BARRIEREN REDUZIEREN

ENERGIEEFFIZIENT BAUEN UND SANIEREN BARRIEREN REDUZIEREN ENERGIEEFFIZIENT BAUEN UND SANIEREN BARRIEREN REDUZIEREN Informationen zu den KfW-Förderprodukten für private Haus- und Wohnungseigentümer Sehr geehrte Haus- und Wohnungseigentümer, wer sein Haus energetisch

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 29.07.2018 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Heim/Herberge C Dr.- Gessler- Str.: 1-7, 93051 Regensburg Gebäudeteil Baujahr Gebäude 1977 Gebäudefoto (freiwillig) Baujahr Anlagentechnik 1996 Anzahl

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 25.06.2018 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Mehrfamilienhaus, freistehend Streiflacher Str. 2, 82110 Germering Gebäudeteil Baujahr Gebäude 1967 Baujahr Anlagentechnik 1991 Anzahl Wohnungen 9 Gebäudenutzfläche

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 04.08.018 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Oberferrieder Str. 9 90556 Burgthann / Unterferrieden Gebäudeteil Baujahr Gebäude 1800 im 19. Jahrhundert Gebäudefoto (freiwillig) Baujahr Anlagentechnik

Mehr

Erfassen von Service-Meldungen über das Web-Interface auf www.peras.de

Erfassen von Service-Meldungen über das Web-Interface auf www.peras.de Erfassen von Service-Meldungen über das Web-Interface auf www.peras.de Web Self Service Erfassen von Service-Meldungen Version 3.1 Seite 2 von 12 Anwenderdokumentation Version 3.1 Stand September 2011

Mehr

PRESman. Presentation Manager. Reduzieren Sie nachhaltig die Kosten für das. Erstellen, Verwalten und Verteilen Ihrer

PRESman. Presentation Manager. Reduzieren Sie nachhaltig die Kosten für das. Erstellen, Verwalten und Verteilen Ihrer Reduzieren Sie nachhaltig die Kosten für das Erstellen, Verwalten und Verteilen Ihrer Präsentationen durch eine effiziente Folienverwaltung Sie kennen die Situation Ein Vortrag muss kurzfristig vorbereitet

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude UNGÜLTIGES MUSTER +++ UNGÜLTIGES MUSTER +++ UNGÜLTIGES MUSTER +++ UNGÜLTIGES MUSTER 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Mehrfamilienhaus Lindenallee 11, 03253 Musterstadt Gebäudeteil

Mehr

Damit die Tätigkeiten erfolgreich umgesetzt werden können benötigt man die unter Tätigkeiten Informationen, Kommunikation und Engagement.

Damit die Tätigkeiten erfolgreich umgesetzt werden können benötigt man die unter Tätigkeiten Informationen, Kommunikation und Engagement. Projekt Management Was ist Projektmanagement? Projektmanagement ist der Prozess, in dem ein Projekt v om Start durch die Durchführungsphase bis zum Ende geführt wird. Dieser Prozess beinhaltet die 3 Haupttätigkeiten

Mehr

Beispiel: Darstellung des Ablaufs eines Zivilprozesses

Beispiel: Darstellung des Ablaufs eines Zivilprozesses Weblink zu Beispiel: Darstellung des Ablaufs eines Zivilprozesses Sehr geehrte Mandantin, sehr geehrter Mandant, viele Mandanten wissen nicht, was in einem zivilen Streitverfahren auf sie zukommt. Im Folgenden

Mehr

Der Energieausweis wurde auf der Grundlage von Auswertungen des Energieverbrauchs erstellt. Die Ergebnisse sind auf Seite 3 dargestellt.

Der Energieausweis wurde auf der Grundlage von Auswertungen des Energieverbrauchs erstellt. Die Ergebnisse sind auf Seite 3 dargestellt. Gültig bis: 18.12.2022 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik *) Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (AN) Erneuerbare Energien Lüftung Anlass der Ausstellung des

Mehr

Energieeffizienz in KMU - so unterstützt Sie die KfW

Energieeffizienz in KMU - so unterstützt Sie die KfW Energieeffizienz in KMU - so unterstützt Sie die KfW Potsdam, 19. November 2014 Markus Merzbach Abteilungsdirektor KfW Bank aus Verantwortung Titel der Präsentation Agenda 1 Überblick und Antragsweg 2

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude Gültig bis: 29.04.2024 1 Hauptnutzung / kategorie Adresse teil Baujahr Baujahr Wärmeerzeuger Verwaltungsgebäude mit normaler techn. Ausstattung größer 3.500 m² NGF Hansa Haus Frankfurt Berner Straße 74-76,

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäßden 6ff.Energieeinsparverordnung(EnEV)vom 8. November 0 Gültig bis:..0 Registriernummer BW-0-00070 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil freistehendes Zweifamilienhaus mit Anbau Friedhofstr. 0, 779

Mehr

o Gebäude 084359/ 000

o Gebäude 084359/ 000 ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 11.08.2023 o Gebäude 084359/ 000 Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik *) Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (AN) Erneuerbare

Mehr

Maßnahmebeschreibung DIA-AM

Maßnahmebeschreibung DIA-AM Maßnahmebeschreibung DIA-AM Bezeichnung: em@w: Zielgruppe: DIA-AM - Diagnose der Arbeitsmarktfähigkeit 33 Abs. 4 SGB IX Teilnehmer aus Rechtskreis SGB III (Zuweisung durch Agentur für Arbeit): ja Teilnehmer

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 05..2025 Registriernummer 2 NI-205-00070968 Gebäude Gebäudetyp Adresse Einfamilienhaus freistehend Große Str. 78, 3246 Lahstedt Gebäudeteil Baujahr Gebäude 3 984 Baujahr Wärmeerzeuger 3, 4

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude Gültig : 08.03.00 1 Gebäude Hauptnutzung/ Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Wärmeerzeuger 1) Baujahr Klimaanlage 1) Nettogrundfläche ) Erneuerbare Energien Bürogebäude Beim Strohhause 31, 0097

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude Gültig bis: 05.11.2022 1 Gebäude Hauptnutzung/ Adresse Verwaltungsgebäude Reisholzer Werftstrasse 38-40 40589 Düsseldorf Gebäudeteil Baujahr Gebäude 1994 Gebäudefoto (freiwillig) Baujahr Wärmeerzeuger

Mehr

Eine empirische Studie unter (ehemaligen) Zivildienstleistenden des Österreichischen Roten Kreuzes.

Eine empirische Studie unter (ehemaligen) Zivildienstleistenden des Österreichischen Roten Kreuzes. Zivildienst als wichtige Sozialisationsinstanz oder Erziehung zur Menschlichkeit Eine empirische Studie unter (ehemaligen) Zivildienstleistenden des Österreichischen Roten Kreuzes. Mag. Gerald Czech Das

Mehr

Gemeinsamer Flyer von KfW und Haus & Grund

Gemeinsamer Flyer von KfW und Haus & Grund Gemeinsamer Flyer von KfW und Haus & Grund Sehr geehrte Damen und Herren, 29. Januar 2014 Infocenter der KfW Telefon 0800 539 9002 kostenfreie Rufnummer mit den richtigen Förderprogrammen wird die energetische

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 21.07.2018 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Einfamilienhaus Hauptstr 1, 88079 Kressbronn Gebäudeteil Baujahr Gebäude 199 Gebäudefoto (freiwillig) Baujahr Anlagentechnik 2005 Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche

Mehr

ENEV-NACHWEISE PREISLISTE 2013

ENEV-NACHWEISE PREISLISTE 2013 Dipl-Ing. Architekt Gerhard Mica Orleansstraße 21 81667 München ENEV-NACHWEISE PREISLISTE 2013 T 089-74790900 F 089-74790901 info@m2-plan www.m2-plan.de Energieausweis Neubau Der Energieausweis ist bei

Mehr

Ökobilanz Brillengläser

Ökobilanz Brillengläser CARBOTECH AG / EULERSTRASSE 68 / CH-4051 BASEL T +41 61 206 95 25 / F +41 61 206 95 26 Kurzbericht Ökobilanz Brillengläser Ökologischer Vergleich von mineralischen und organischen Brillengläsern AdvancedLCAcompare

Mehr

Dokumentation Login-Bereich

Dokumentation Login-Bereich Allgemeine Informationen und Dokumentation zum Login-Bereich von Skiresort Service International Link: http://www.skiresort-service.com/snowdata/ Die Daten werden auf Skiresort.de / Skiresort.info verwendet

Mehr

7.4 Analyse anhand der SQL-Trace. 7.3.5 Vorabanalyse mit dem Code Inspector

7.4 Analyse anhand der SQL-Trace. 7.3.5 Vorabanalyse mit dem Code Inspector 7.4 Analyse anhand der SQL-Trace 337 7.3.5 Vorabanalyse mit dem Code Inspector Der Code Inspector (SCI) wurde in den vorangegangenen Kapiteln immer wieder erwähnt. Er stellt ein paar nützliche Prüfungen

Mehr

Workshop Klimaschutz im Alltag

Workshop Klimaschutz im Alltag Freiberg 21. 11. 2014 Workshop Klimaschutz im Alltag Energieeinsparpotentiale beim Neubau und bei der Altbaumodernisierung Michael A. Müller Architekt und Energieberater Ludwigsburger Energieagentur LEA

Mehr

das KfW - Förderprogramm

das KfW - Förderprogramm Energieberatung für KMU Energieberatung für KMU das KfW - Förderprogramm Der Sonderfonds Energieeffizienz in KMU ist eine gemeinsame Initiative: Bestandteile des Sonderfonds sind: Zuschüsse für Energieeffizienzberatungen

Mehr

Niedrigstenergie-Technologien in der Siedlungsentwicklung. Hans Erhorn Fraunhofer-Institut für Bauphysik

Niedrigstenergie-Technologien in der Siedlungsentwicklung. Hans Erhorn Fraunhofer-Institut für Bauphysik Niedrigstenergie-Technologien in der Siedlungsentwicklung Hans Erhorn Fraunhofer-Institut für Bauphysik Die Bedeutung des Quartiers im Vergleich zu Einzelobjektlösungen Quartiere bestehen häufig aus einem

Mehr

Georg Grzonka. Prozesse im Unternehmen strukturieren und darstellen. - Leseprobe -

Georg Grzonka. Prozesse im Unternehmen strukturieren und darstellen. - Leseprobe - Georg Grzonka Prozesse im Unternehmen strukturieren und darstellen Übersicht über die Arbeitshilfen Prozessbeschreibung in Tabellenform (datei_01.doc) Prozessdarstellung als Kombination von Ablaufdiagramm

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 02.10.2019 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik 1) Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N ) Erneuerbare Energien Mehrfamilienhaus Musterstr. 3b,

Mehr

PDCA Plan Do Check Act Deming-Zyklus der kontinuierlichen Verbesserung

PDCA Plan Do Check Act Deming-Zyklus der kontinuierlichen Verbesserung QUALITY APPs Applikationen für das Qualitätsmanagement PDCA Plan Do Check Act Deming-Zyklus der kontinuierlichen Verbesserung Autor: Jürgen P. Bläsing Der PDCA Prozess, auch bekannt als "Deming-Zyklus"

Mehr

KoGIs. Die Senatorin für Finanzen. Beispiel für eine Meldung von Eigenentwicklungen: Dokumentation Modul Einsparungen

KoGIs. Die Senatorin für Finanzen. Beispiel für eine Meldung von Eigenentwicklungen: Dokumentation Modul Einsparungen KoGIs Die Senatorin für Finanzen Beispiel für eine Meldung von Eigenentwicklungen: Dokumentation Modul Einsparungen Version vom Juni 2015 Impressum Herausgeberin Senatorin für Finanzen Zentrales IT-Management

Mehr

Passivhaus Qualitätssicherung Wohngebäude

Passivhaus Qualitätssicherung Wohngebäude Passivhaus Qualitätssicherung Wohngebäude (Stand April 2014) Einführung Die Bahnstadt ist heute das größte Neubaugebiet in Deutschland, in dem flächendeckend der Passivhaus-(PH)- Standard realisiert wird.

Mehr

White Label Energieberatungen für Stadtwerke und EVU

White Label Energieberatungen für Stadtwerke und EVU White Label Energieberatungen für Stadtwerke und EVU Warum kann die Effizienz GmbH das? Energieberatungen White Label-Kunden der Effizienz GmbH SEITE 1 Warum macht die RWE Effizienz GmbH das? > Kosten

Mehr