Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 77 einfache Spiele für ein besseres Lernklima

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 77 einfache Spiele für ein besseres Lernklima"

Transkript

1 Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: 77 einfache Spiele für ein besseres Lernklima Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

2

3 Cathrin Spellner 77 einfache Spiele für ein besseres Lernklima Spielideen zu Konzentration, Kommunikation und sozialem Miteinander

4 2014 Persen Verlag, Hamburg AAP Lehrerfachverlage GmbH Alle Rechte vorbehalten. Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht. Der Erwerber des Werkes ist berechtigt, das Werk als Ganzes oder in seinen Teilen für den eigenen Gebrauch und den Einsatz im Unterricht zu nutzen. Die Nutzung ist nur für den genannten Zweck gestattet, nicht jedoch für einen weiteren kommerziellen Gebrauch, für die Weiterleitung an Dritte oder für die Veröffentlichung im Internet oder in Intranets. Eine über den genannten Zweck hinausgehende Nutzung bedarf in jedem Fall der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Verlages. Sind Internetadressen in diesem Werk angegeben, wurden diese vom Verlag sorgfältig geprüft. Da wir auf die externen Seiten weder inhaltliche noch gestalterische Einflussmöglichkeiten haben, können wir nicht garantieren, dass die Inhalte zu einem späteren Zeitpunkt noch dieselben sind wie zum Zeitpunkt der Drucklegung. Der Persen Verlag übernimmt deshalb keine Gewähr für die Aktualität und den Inhalt dieser Internetseiten oder solcher, die mit ihnen verlinkt sind, und schließt jegliche Haftung aus. Illustrationen: Julia Flasche Satz: Satzpunkt Ursula Ewert GmbH, Bayreuth ISBN:

5 Inhaltsverzeichnis Vorwort Didaktisch-methodische Hinweise Übersicht über die Spiele Spiele Das Unternehmen Bewegter Abwurf Gefangener Ball Dreimal Faust Luftball Stehen bleiben! Muhende Kühe Ein blinder Floh fängt auch mal einen Floh Reihenläufer Der Schlangenkampf Wäscheklammerdreibein Durch den Fuchsbau Eckenlauf Hund und Katze Wachsender Drache Unbequem Paarfangen Katz und Maus Wir Spinnen Rotkäppchen, Großmutter und Wolf Die Kokosnuss Wolf, wie spät ist es? Trainingseffekt Flinke Amöben Füßchentiere Gerade und ungerade im Kreis Blind der Größe nach Meereswelle Ruf um Ruf Gefallener Schlüssel Meine Tante kommt zu Besuch Wie der Blitz Formbare Gruppe Fuß-Stöffchen Löffelgefecht Überziehen Drei in einer Reihe Persen Verlag 3

6 Inhaltsverzeichnis Baum im Sturm Blindes Ergreifen Schnitzel, bist du es? Zettel überall Präsident, Stellvertreter und Du Platsch, platsch Kein Haus, ohne Tür Tonlos Zu viele Beine Funken Grenzgang Moleküle Platztausch mit Blickkontakt Zahlenticker Fledermäuse Ich bin hier Wollgeflecht Kopiervorlage Detektiv-Arbeit Pustewatte Flohkönig Muggelsteine raten Unsere Finger Du Dicker Fingerfangen Weggewehte Karten Annäherung Wandelbare Objekte Zahlenfangen Tick, tick Zeitung und Flaschen Fränzchen, bell doch mal! Zeitungsbrief Burger und Fritten Meine Hütte Gegenteile Krabbenalarm Krötenkampf Kreisfangen Hühnerfedern Quellen Persen Verlag

7 Vorwort Vorwort Im Rahmen meiner Tätigkeit als Förderschul- und Beratungslehrerin werde ich immer wieder nach Spielen gefragt, die man einfach in den Unterricht einbauen kann, um diesen aufzulockern und die Schülerinnen und Schüler 1 wieder zu motivieren, konzentriert weiterzuarbeiten. Die Kollegen suchen v. a. nach einfachen Spielen, die mit wenig Material umsetzbar sind und auch kurzfristig eingesetzt werden können. Weiterhin sollen sie verschiedene Bereiche, wie Kommunikation, soziales Miteinander oder Vertrauen, ansprechen. In diesem Heft werden einige Möglichkeiten und Spielformen vorgestellt, die helfen sollen, den Schülern wieder die notwendige Konzentration und Motivation zu geben, um dem Unterricht zu folgen. Die vorgestellten Ideen sind aber auch als Einstieg denkbar. Natürlich haben die meisten Spiele, so liegt es in der Natur eines Spiels, auch den sozialen Aspekt im Hinterkopf, denn sie lassen sich nur gemeinsam spielen, was die Sozialkompetenz der Schüler stark in den Fokus rückt. Die in diesem Heft vorgestellten Spiele eigenen sich besonders gut für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf. So sind z. B. die Spiele im Bereich des sozialen Lernens besonders geeignet, um der wechselnden Schülerschaft, wie sie in vielen Förderschulen vorherrschen, zu begegnen und das soziale Miteinander zu fördern. Die Spiele zur Förderung der Konzentration kommen außerdem besonders Schülern entgegen, die in diesem Bereich Schwierigkeiten haben. Sie werden feststellen, dass Sie hier für eine Vielzahl an Problemen Spielideen finden können, die den Bedürfnissen von Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf gerecht werden. Bitte beachten Sie, dass die Übungen nicht immer streng nach den Bereichen Vertrauen, Kommunikation, Kooperation, Konzentration, Bewegung/Motorik und Durchhaltevermögen getrennt werden können. Die Spiele fördern immer mehrere Aspekte gleichzeitig. Der vorliegende Band hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Er soll Ihnen neue Möglichkeiten aufzeigen und Sie ggf. zu eigenen Ideen anregen. Natürlich sollten Sie auch immer die individuellen Voraussetzungen Ihrer Schüler berücksichtigen. Manch eine der hier vorgestellten Ideen ist vielleicht zu einfach oder zu schwer für Ihre Gruppe. Bitte modifizieren Sie diese dann entsprechend. Der Aufbau dieses Bandes gibt Ihnen auch die Möglichkeit, die Selbstständigkeit bzw. das eigenverantwortliche Lernen Ihrer Schüler zu trainieren. Das bedeutet, dass der Lernende die Organisation seines Lernprozesses zunehmend eigenständiger mitgestaltet. Dies ist aber u. a. nur dann möglich, wenn Schüler wissen, wie sie sich die 1 im Folgenden im Sinne einer besseren Lesbarkeit nur noch Schüler genannt Persen Verlag 5

8 Vorwort / Didaktisch-methodische Hinweise nötigen Informationen beschaffen können. Die Spiele werden in diesem Buch daher übersichtlich und klar verständlich dargestellt. Der Aufbau der Seiten ist immer derselbe: Spielname Kategorie (z. B. Vertrauen, Kommunikation) Spieleranzahl Material Spielverlauf Hinweise Variationen Kopiert entstehen hierdurch Spielkarten, die auch gut für die Hand der Schüler geeignet sind, sodass Sie als Lehrkraft sich weitgehend zurückziehen könnten. Beachten Sie hierbei aber immer den Lernstand Ihrer Schüler, denn nur Sie können auf dieser Grundlage entscheiden, ob Ihre Schüler das Spiel eigenständig umsetzen können. Nicht alle Spiele sind zudem für die selbstständige Arbeit geeignet. Mithilfe der Spiele und Übungen, die in diesem Band vorgestellt werden, ist es möglich, den Schülern eine spannende, abwechslungsreiche und etwas andere Form des Zusammenarbeitens zu ermöglichen. Kopieren Sie sich verschiedene Übungen und Spiele heraus und stellen Sie u. a. einen Stationenlauf zusammen. Generell sollten Sie darauf achten, dass viele Spiele und Übungen mit Körperkontakt einhergehen. Manche Schüler mögen dies nicht. In diesem Fall sollten Sie die Spiele abwandeln, sodass auch diese Schüler Stück für Stück eingebunden werden können. Didaktisch-methodische Hinweise Der Einsatz von Spielen kann eine Form der Arbeit darstellen, bei der die Schüler sehr eigen- und selbstständig agieren können. Damit wird ihnen in einem hohen Maß Verantwortung für sich und andere übertragen. Bei den verschiedenen Spielen haben sie die Möglichkeit, sich auszuprobieren. Darüber hinaus können die Schüler verstärkt Sozialkompetenzen erwerben. Außerdem wird das Spielen meist als Freude bringende Freizeitaktivität angesehen. Der Einsatz von Spielen im Unterricht ist daher eine gute Möglichkeit, um besonders Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf mit ihren vielfältigen Problematiken entgegenzukommen und sie zu unterstützen. 6 Persen Verlag

9 Didaktisch-methodische Hinweise Spiele können materialgebunden sein, müssen dies aber nicht sein. Wichtig ist jedoch, dass ein Spiel erst dann ein solches ist, wenn man nach gemeinsam vereinbarten Regeln spielt. Schon seit den Anfängen der Pädagogik wird versucht, das Spiel sinnvoll für den Unterricht zu nutzen. Leider gibt es auch Spiele, die häufig den Erwartungen von Schülern und Lehrkräften nicht entsprechen. Spiele, die im Unterricht eingesetzt werden, sollten immer den Kriterien Spannung, Spaß, Wettbewerb und Gemeinschaft gerecht werden. Solche Spiele dienen dann oft der Motivation, Übung und z. T. auch der Neueinführung. Bei der Auswahl von Spielen für den Unterricht sollte unbedingt hinterfragt werden, ob das Spiel Spaß macht, leicht erklärbar ist, im Bezug auf die Vorbereitung und den Materialaufwand leicht umsetzbar ist, selbstständig gespielt werden kann, Variationen zulässt usw. Leider wird im Unterricht das Spielen häufig als verlorene Zeit empfunden. Doch trotz hohem Stoff- und Zeitdruck können Spiele immer wieder sinnvoll in den laufenden Schulalltag eingebaut werden. Das einfache Arbeiten an einem Themengebiet bietet Schülern oft wenig Anreiz und Motivation, ein kurzes Spiel kann hier helfen und die Aufmerksamkeit wieder zurück auf den Lerngegenstand bringen. Spielen kann damit dazu beitragen, mit mehr Freude und damit effektiver und zielgerichteter zu lernen. Dabei ist wichtig zu beachten, dass Spiele nicht den Unterricht ersetzen, sondern lediglich wieder für ein besseres Lernklima sorgen sollen, wobei hier die Konzentration im Vordergrund steht. Darüber hinaus dienen Spiele auch zur Förderung von Kommunikation und sozialem Miteinander, was für ein effektives Lernen im Unterricht unabdingbar ist. Zusammengefasst bedeutet das, dass die im Unterricht eingesetzten Spiele nicht nur das fachliche, sondern auch das soziale und emotionale Lernen begünstigen sollen. Spiele können eine methodische Bereicherung sein und Fertigkeitsübungen ablösen, wodurch den Schülern ein intensiveres und effektiveres Lernen ermöglicht werden kann. Da beim Spielen z. T. andere Handlungen als im regulären Unterricht durchgeführt werden, wird somit zunächst eine Steigerung der Aufmerksamkeit erzielt. Wenn diese Tätigkeiten auch noch mit Spaß, eventuell mehr Bewegung, Erfolgsbestätigung, Eigenaktivität und Freiraum verbunden sind, wachsen auch Motivation und Leistungsbereitschaft. Persen Verlag 7

10 Übersicht über die Spiele Vertrauen Kommunikation Kooperation Wahrnehmung Konzentration Bewegung/Motorik Durchhaltevermögen Spiel Seite Das Unternehmen X X X 12 Bewegter Abwurf X X X 13 Gefangener Ball X X X X X X 14 Dreimal Faust X X X X X 15 Luftball X X X X X 16 Stehen bleiben! X X X X 17 Muhende Kühe X X X X X 18 Ein blinder Floh fängt auch mal einen Floh X X X X X 19 Reihenläufer X X X 20 Der Schlangenkampf X X X X X 21 Wäscheklammerdreibein X X X X X X 22 Durch den Fuchsbau X X X X X 23 Eckenlauf X X 24 Hund und Katze X X X X 25 Wachsender Drache X X X X X 26 Unbequem X X 27 Paarfangen X X X X 28 Katz und Maus X X X X 29 Wir Spinnen X X X 30 8 Persen Verlag

11 Übersicht über die Spiele Vertrauen Kommunikation Kooperation Wahrnehmung Konzentration Bewegung/Motorik Durchhaltevermögen Spiel Rotkäppchen, Großmutter und Wolf Seite X X X 31 Die Kokosnuss X X X 32 Wolf, wie spät ist es? X X X 33 Trainingseffekt X X X X X 34 Flinke Amöben X X X X X 35 Füßchentiere X X X X X X 36 Gerade und ungerade im Kreis X X X X 37 Blind der Größe nach X X X X X 38 Meereswelle X X X X 39 Ruf um Ruf X X X X X 40 Gefallener Schlüssel X X X X 41 Meine Tante kommt zu Besuch X X X X 42 Wie der Blitz X X 44 Formbare Gruppe X X X X X 45 Fuß-Stöffchen X X X X 46 Löffelgefecht X X X 47 Überziehen X X X X X 48 Drei in einer Reihe X X X X X 49 Baum im Sturm X X X X 50 Persen Verlag 9

12 Übersicht über die Spiele Vertrauen Kommunikation Kooperation Wahrnehmung Konzentration Bewegung/Motorik Durchhaltevermögen Spiel Seite Blindes Ergreifen X X X X X 51 Schnitzel, bist du es? X X X X X 52 Zettel überall X X X X 53 Präsident, Stellvertreter und Du X X X 54 Platsch, platsch X X X X 55 Kein Haus, ohne Tür X X X X 56 Tonlos X X X X 57 Zu viele Beine X X X X 58 Funken X X X 59 Grenzgang X X X X 60 Moleküle X X X X 61 Platztausch mit Blickkontakt X X X X 62 Zahlenticker X X X 63 Fledermäuse X X X X X X 64 Ich bin hier X X X X X X 65 Wollgeflecht X X X X X X 66 Kopiervorlage X X X X 67 Detektiv-Arbeit X X X X X 68 Pustewatte X X X 69 Flohkönig X X Persen Verlag

13 Übersicht über die Spiele Vertrauen Kommunikation Kooperation Wahrnehmung Konzentration Bewegung/Motorik Durchhaltevermögen Spiel Seite Muggelsteine raten X X 71 Unsere Finger X X X 72 Du Dicker X X 73 Fingerfangen X X X 74 Weggewehte Karten X X X X 75 Annäherung X X X X X 76 Wandelbare Objekte X X X X 77 Zahlenfangen X X 78 Tick, tick X X X 79 Zeitung und Flaschen X X X 80 Fränzchen, bell doch mal! X X X X 81 Zeitungsbrief X X X X 82 Burger und Fritten X X X X X 83 Meine Hütte X X X X X 84 Gegenteile X X X X 85 Krabbenalarm X X X X X X X 86 Krötenkampf X X X 87 Kreisfangen X X 88 Hühnerfeder X X X 89 Persen Verlag 11

14 Das Unternehmen Kategorie: Kommunikation, Kooperation, Konzentration Spieleranzahl: ab 12 Schülern Material: je nach gewähltem Beruf und Unternehmen unterschiedliche Requisiten Spielverlauf: Es müssen Gruppen von sechs bis zwölf Schüler gebildet werden. Jede Gruppe soll nun ein Unternehmen gründen. Jede Gruppe überlegt, was sie für ein Unternehmen sein möchte. Je nach gewähltem Unternehmen, braucht man verschiedene Fachleute: Sekretärin IT-Experten Außendienstmitarbeiter Verkäufer Werbespezialisten usw. Jeder aus der Gruppe sucht sich eine Aufgabe aus und muss sie anschließend darstellen. Dazu dürfen sich die Schüler auch verschiedene Hilfsmittel zum Darstellen aussuchen (z. B. Dinge zum Verkleiden). Jede Gruppe spielt nun nacheinander ihre Firma vor. Die anderen Gruppen schauen zu. Aufgabe für die beobachtenden Gruppen/Schüler: Welcher Schüler hat welche Aufgaben bzw. welchen Beruf? Welche Firma wird dargestellt? Pro erratener Aufgabe bzw. erratenem Beruf gibt es einen Punkt. Für das Erraten der richtigen Firma gibt es fünf Punkte. Welche Gruppe kann die meisten Punkte sammeln? Hinweise: Das Spiel kann gut im berufsvorbereitenden Unterricht eingesetzt werden. Variationen: Mit etwas Vorbereitungszeit (ca. einem Tag) können v. a. die Requisiten und Darstellungsmittel (z. B. Arbeitsmaterial der Berufe) gut von den Schülern vorbereitet werden. 12 Persen Verlag

15 Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: 77 einfache Spiele für ein besseres Lernklima Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 30 Kommunikationsspiele. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 30 Kommunikationsspiele. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: 30 Kommunikationsspiele Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die visuelle Wahrnehmung trainieren. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die visuelle Wahrnehmung trainieren. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Die visuelle Wahrnehmung trainieren Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Julia Schäfer Die visuelle Wahrnehmung

Mehr

DOWNLOAD. Einfache Rechenmandalas. Zahlenraum bis 6. Zahlen bis 6 erkennen, addieren und subtrahieren

DOWNLOAD. Einfache Rechenmandalas. Zahlenraum bis 6. Zahlen bis 6 erkennen, addieren und subtrahieren DOWNLOAD Sophie Block einfache Rechenmandalas: Der Zahlenraum bis Zahlen bis erkennen, addieren und subtrahieren Sophie Block Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Einfache

Mehr

DOWNLOAD. Subtrahieren im Zahlenraum bis 100. Systematisches Übungsmaterial für. Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf

DOWNLOAD. Subtrahieren im Zahlenraum bis 100. Systematisches Übungsmaterial für. Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf DOWNLOAD Christiane Meier Subtrahieren im Zahlenraum bis 100 Systematisches Übungsmaterial für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf Bergedorfer Kopiervorlagen Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Mehr

Silben und Reime erkennen und zuordnen

Silben und Reime erkennen und zuordnen Katrin Wemmer Silben und Reime erkennen und zuordnen Übungsmaterial für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf Die Inhalte dieses Pakets stammen aus dem Titel Übungen zur phonologischen Bewusstheit

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Orientierung im Zahlenraum bis 100. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Orientierung im Zahlenraum bis 100. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Orientierung im Zahlenraum bis 100 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Differenziert üben Orientierung im Zahlenraum

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Multiplizieren und Dividieren - Klasse 1 und 2

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Multiplizieren und Dividieren - Klasse 1 und 2 Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Multiplizieren und Dividieren - Klasse 1 und 2 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Differenziert üben Multiplizieren

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathetraining in 3 Kompetenzstufen - 7./8. Klasse

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathetraining in 3 Kompetenzstufen - 7./8. Klasse Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Mathetraining in 3 Kompetenzstufen - 7./8. Klasse Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Brigitte Penzenstadler Brigitte

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathetraining in 3 Kompetenzstufen - 9./10. Klasse

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathetraining in 3 Kompetenzstufen - 9./10. Klasse Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Mathetraining in 3 Kompetenzstufen - 9./10. Klasse Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Bergedorfer Unterrichtsideen

Mehr

DOWNLOAD. Geometrisches Zeichnen: Körper und Netze. Lernkarten für den inklusiven Unterricht. Rolf Breiter. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Geometrisches Zeichnen: Körper und Netze. Lernkarten für den inklusiven Unterricht. Rolf Breiter. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Rolf Breiter Geometrisches Zeichnen: Körper und Netze Lernkarten für den inklusiven Unterricht Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Addieren und Subtrahieren - Klasse 1 und 2

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Addieren und Subtrahieren - Klasse 1 und 2 Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Addieren und Subtrahieren - Klasse 1 und 2 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Differenziert üben Addieren und

Mehr

DOWNLOAD. Die Muskeln des Menschen. Der Körper. für Schüler mit geistiger Behinderung. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Die Muskeln des Menschen. Der Körper. für Schüler mit geistiger Behinderung. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Ulrike Löffler Isabel Schick Die Muskeln des Menschen Sachunterricht einfach und handlungsorientiert für Schüler mit geistiger Behinderung Ulrike Löffler, Isabel Schick Bergedorfer Unterrichtsideen

Mehr

DOWNLOAD. Rechenstrategie: Mit der Kraft der 5 rechnen. Unterrichtsmaterialien zum nicht-zählenden Rechnen. im ZR bis 20

DOWNLOAD. Rechenstrategie: Mit der Kraft der 5 rechnen. Unterrichtsmaterialien zum nicht-zählenden Rechnen. im ZR bis 20 DOWNLOAD Ellen Kraft Rechenstrategie: Mit der Kraft der 5 rechnen Unterrichtsmaterialien zum nichtzählenden Rechnen im ZR bis 0 Ellen Kraft Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Mehr

DOWNLOAD. Rechenstrategie: Nachbaraufgaben bilden. Unterrichtsmaterialien zum nicht-zählenden Rechnen. im ZR bis 20

DOWNLOAD. Rechenstrategie: Nachbaraufgaben bilden. Unterrichtsmaterialien zum nicht-zählenden Rechnen. im ZR bis 20 DOWNLOAD Ellen Kraft Rechenstrategie: Nachbaraufgaben bilden Unterrichtsmaterialien zum nichtzählenden Rechnen im ZR bis 20 Ellen Kraft Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Mehr

DOWNLOAD. Lernstationen inklusiv: Gesunde Ernährung 1. Gesunde Ernährung. Differenzierte Arbeitsblätter zur Station: Die Ernährungspyramide

DOWNLOAD. Lernstationen inklusiv: Gesunde Ernährung 1. Gesunde Ernährung. Differenzierte Arbeitsblätter zur Station: Die Ernährungspyramide DOWNLOAD Christine Schub Lernstationen inklusiv: Gesunde Ernährung 1 Differenzierte Arbeitsblätter zur Station: Die Ernährungspyramide Christine Schub Downloadauszug aus dem Originaltitel: Bergedorfer

Mehr

DOWNLOAD. Gesunde Ernährung. Der Körper. für Schüler mit geistiger Behinderung. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Bergedorfer Unterrichtsideen

DOWNLOAD. Gesunde Ernährung. Der Körper. für Schüler mit geistiger Behinderung. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Bergedorfer Unterrichtsideen DOWNLOAD Ulrike Löffler Isabel Schick Gesunde Ernährung Sachunterricht einfach und handlungsorientiert für Schüler mit geistiger Behinderung Ulrike Löffler, Isabel Schick Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 10

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 10 Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 10 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Diana Fürstner Bergedorfer Unterrichtsideen

Mehr

DOWNLOAD. Stochastik 7./8. Klasse: Zentralund Mittelwert. Mathetraining. Mathetraining in 3 Kompetenzstufen. Brigitte Penzenstadler

DOWNLOAD. Stochastik 7./8. Klasse: Zentralund Mittelwert. Mathetraining. Mathetraining in 3 Kompetenzstufen. Brigitte Penzenstadler DOWNLOAD Brigitte Penzenstadler Stochastik 7./8. Klasse: Zentralund Mittelwert Mathetraining in Kompetenzstufen Brigitte Penzenstadler Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Von der Grundschrift zur lesbaren Handschrift

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Von der Grundschrift zur lesbaren Handschrift Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Von der Grundschrift zur lesbaren Handschrift Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Kirstin Jebautzke Von der Grundschrift

Mehr

DOWNLOAD. Einführung: die 5 Sinne. Die Sinne. für Schüler mit geistiger Behinderung. Ulrike Löffler / Isabel Schick

DOWNLOAD. Einführung: die 5 Sinne. Die Sinne. für Schüler mit geistiger Behinderung. Ulrike Löffler / Isabel Schick DOWNLOAD Ulrike Löffler / Isabel Schick Einführung: die 5 Sinne Sachunterricht einfach und handlungsorientiert für Schüler mit geistiger Behinderung Ulrike Löffler, Isabel Schick Bergedorfer Unterrichtsideen

Mehr

DOWNLOAD. Kniffliges für gute Mathe-Schüler 4. Klasse 4. Anspruchsvolle Aufgaben durch Gleichungen. lösen in der 4. Klasse.

DOWNLOAD. Kniffliges für gute Mathe-Schüler 4. Klasse 4. Anspruchsvolle Aufgaben durch Gleichungen. lösen in der 4. Klasse. DOWNLOAD Ralph Birkholz Kniffliges für gute Mathe-Schüler 4. Klasse 4 Anspruchsvolle Aufgaben durch Gleichungen und Skizzen lösen in der 4. Klasse Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes

Mehr

DOWNLOAD. Das Skelett des Menschen. Der Körper. für Schüler mit geistiger Behinderung. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Das Skelett des Menschen. Der Körper. für Schüler mit geistiger Behinderung. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Ulrike Löffler Isabel Schick Das Skelett des Menschen Sachunterricht einfach und handlungsorientiert für Schüler mit geistiger Behinderung Ulrike Löffler, Isabel Schick Bergedorfer Unterrichtsideen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Was hat die Bibel mit mir zu tun? Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Was hat die Bibel mit mir zu tun? Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Was hat die Bibel mit mir zu tun? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Bergedorfer Unterrichtsideen Nina Hensel

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Deutschland entdecken - Fächerübergreifende Kopiervorlagen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Deutschland entdecken - Fächerübergreifende Kopiervorlagen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Deutschland entdecken - Fächerübergreifende Kopiervorlagen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

DOWNLOAD. Materialien für einen integrierten Sprachunterricht. Wortschatzübungen. Barbara Jaglarz Georg Bemmerlein

DOWNLOAD. Materialien für einen integrierten Sprachunterricht. Wortschatzübungen. Barbara Jaglarz Georg Bemmerlein DOWNLOAD Barbara Jaglarz Georg Bemmerlein Deutsch als Zweitsprache: Wortschatzübungen 1 Materialien für einen integrierten Sprachunterricht Barba bara Jaglarz, Georg Bemmerlein Bergedorfer Unterrichtsideen

Mehr

DOWNLOAD. Zusatzaufgaben bei Regelverstößen am Gymnasium 12. Hausaufgaben vergessen. Barbara Jaglarz, Georg Bemmerlein

DOWNLOAD. Zusatzaufgaben bei Regelverstößen am Gymnasium 12. Hausaufgaben vergessen. Barbara Jaglarz, Georg Bemmerlein DOWNLOAD Barbara Jaglarz, Georg Bemmerlein Zusatzaufgaben bei Regelverstößen am Gymnasium 12 Hausaufgaben vergessen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt

Mehr

Radioaktivität: Atommüll und Endlagerung. Kompetenzorientierte Lernarrangements für den Physikunterricht am Gymnasium. GYMNASIUM 9./10.

Radioaktivität: Atommüll und Endlagerung. Kompetenzorientierte Lernarrangements für den Physikunterricht am Gymnasium. GYMNASIUM 9./10. Timm Fuhrmann Radioaktivität So vermitteln Sie kompetenzorientiert ein hochaktuelles Thema! In vier Unterrichtssequenzen beschäftigen sich die Schüler der 9. und 10. Klasse auf vielfältige Weise mit der

Mehr

DOWNLOAD. Kreative Tests: Texte schreiben 2. Bildergeschichte erzählen. Kreative Tests: Texte schreiben. Georg Bemmerlein Barbara Jaglarz

DOWNLOAD. Kreative Tests: Texte schreiben 2. Bildergeschichte erzählen. Kreative Tests: Texte schreiben. Georg Bemmerlein Barbara Jaglarz DOWNLOAD Georg Bemmerlein Barbara Jaglarz Kreative Tests: Texte schreiben 2 Bergedorfer Kopiervorlagen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Georg Bemmerlein, Barbara Jaglarz Kreative Tests: Texte schreiben

Mehr

Gedichte. Lernstationen inklusiv. Bergedorfer Unterrichtsideen Klasse. Differenzierte Materialien für den inklusiven Deutschunterricht

Gedichte. Lernstationen inklusiv. Bergedorfer Unterrichtsideen Klasse. Differenzierte Materialien für den inklusiven Deutschunterricht Bergedorfer Unterrichtsideen Nicole Weber Lernstationen inklusiv 2. 4. Klasse Differenzierte Materialien für den inklusiven Deutschunterricht Nicole Weber Lernstationen inklusiv Differenzierte Materialien

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grundwissen Ebene Geometrie. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grundwissen Ebene Geometrie. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Grundwissen Ebene Geometrie Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Michael Körner Grundwissen Ebene Geometrie 5.

Mehr

DOWNLOAD. Einfache Rätsel: Bilderrätsel. Aufgaben zur Förderung kognitiver Kompetenzen für Schüler mit geistiger Behinderung. 72 einfache Rätsel

DOWNLOAD. Einfache Rätsel: Bilderrätsel. Aufgaben zur Förderung kognitiver Kompetenzen für Schüler mit geistiger Behinderung. 72 einfache Rätsel DOWNLOAD Susanne Krauth Christa Miller Einfache Rätsel: Bilderrätsel Aufgaben zur Förderung kognitiver Kompetenzen für Schüler mit geistiger Behinderung Susanne Krauth, Christa Miller Bergedorfer Kopiervorlagen

Mehr

Von der Grundschrift zur lesbaren Handschrift

Von der Grundschrift zur lesbaren Handschrift Kirstin Jebautzke Von der Grundschrift zur lesbaren Handschrift Buchstabenverbindungen Wörter Sätze Bergedorfer Kopiervorlagen Zu diesem Material Mit den vorliegenden Kopiervorlagen zum Erlernen und Üben

Mehr

DOWNLOAD. Lernstationen inklusiv: Verkehrserziehung. Differenzierte Materialien zum Thema Sicherheit

DOWNLOAD. Lernstationen inklusiv: Verkehrserziehung. Differenzierte Materialien zum Thema Sicherheit DOWNLOAD Christine Schub Lernstationen inklusiv: Verkehrserziehung 4 Differenzierte Materialien zum Thema Sicherheit Christine Schub Downloadauszug aus dem Originaltitel: Bergedorfer Unterrichtsideen 2.

Mehr

DOWNLOAD. Addieren & Subtrahieren bis 20 Teil 1. Sabine Gutjahr. Differenzierte Übungsmaterialien zur Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 100

DOWNLOAD. Addieren & Subtrahieren bis 20 Teil 1. Sabine Gutjahr. Differenzierte Übungsmaterialien zur Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 100 DOWNLOAD Sabine Gutjahr Addieren & Subtrahieren bis 20 Teil 1 Differenzierte Übungsmaterialien zur Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 100 Differenziert üben Addieren und Subtrahieren Klasse 1 und

Mehr

DOWNLOAD VERA Mathematik. Klasse. Julia Menz. Kompetenzorientierte Übungen zum Testdurchgang Zahlen & Operationen, Muster & Strukturen

DOWNLOAD VERA Mathematik. Klasse. Julia Menz. Kompetenzorientierte Übungen zum Testdurchgang Zahlen & Operationen, Muster & Strukturen DOWNLOAD Julia Menz VERA 2016 Mathematik Kompetenzorientierte Übungen zum Testdurchgang Zahlen & Operationen, Muster & Strukturen 3. Klasse Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen

Mehr

DOWNLOAD. Tiere zeichnen, malen und gestalten. Gerlinde Blahak Tiere zeichnen, Grundlagen. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Tiere zeichnen, malen und gestalten. Gerlinde Blahak Tiere zeichnen, Grundlagen. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Gerlinde Blahak Tiere zeichnen, Grundlagen Tiere zeichnen, malen und gestalten auszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht. Der

Mehr

DOWNLOAD. Addieren & Subtrahieren bis 10 Teil 1. Sabine Gutjahr. Differenzierte Übungsmaterialien zur Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 100

DOWNLOAD. Addieren & Subtrahieren bis 10 Teil 1. Sabine Gutjahr. Differenzierte Übungsmaterialien zur Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 100 DOWNLOAD Sabine Gutjahr Addieren & Subtrahieren bis 10 Teil 1 Differenzierte Übungsmaterialien zur Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 100 Differenziert üben Addieren und Subtrahieren Klasse 1 und

Mehr

DOWNLOAD. Last Minute: Physik 7. Klasse. Mechanik 3. Hebel. Last Minute: Physik 7. Klasse. Carolin Schmidt Hardy Seifert

DOWNLOAD. Last Minute: Physik 7. Klasse. Mechanik 3. Hebel. Last Minute: Physik 7. Klasse. Carolin Schmidt Hardy Seifert DOWNLOAD Carolin Schmidt Hardy Seifert Last Minute: Physik 7. Klasse Mechanik 3 Hebel Carolin Schmidt, Hardy Seifert Bergedorfer Kopiervorlagen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Last Minute: Physik

Mehr

DOWNLOAD. Gedichte und Bastelideen zum Muttertag Klasse. Klara Kirschbaum. Kreative Materialien für den fächerübergreifenden Unterricht

DOWNLOAD. Gedichte und Bastelideen zum Muttertag Klasse. Klara Kirschbaum. Kreative Materialien für den fächerübergreifenden Unterricht DOWNLOAD Klara Kirschbaum Gedichte und Bastelideen zum Muttertag Kreative Materialien für den fächerübergreifenden Unterricht 1. 4. Klasse Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen

Mehr

Satzlehre. Grammatiktraining: Förderung. Bergedorfer Unterrichtsideen Klasse

Satzlehre. Grammatiktraining: Förderung. Bergedorfer Unterrichtsideen Klasse Bergedorfer Unterrichtsideen Marisa Herzog Grammatiktraining: Satzlehre 5. 7. Klasse Einfaches Diagnose- und Übungsmaterial für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf gische go Sonderpäda Förderung

Mehr

DOWNLOAD. Geometrie: Zeichnen. und Zirkel Differenzierte Übungsmaterialien. Sabine Gutjahr. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Geometrie: Zeichnen. und Zirkel Differenzierte Übungsmaterialien. Sabine Gutjahr. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Sabine Gutjahr Geometrie: Zeichnen mit Geodreieck und Zirkel Differenzierte Übungsmaterialien Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen

Mehr

DOWNLOAD. Nomen 2. Wortarten: Nomen Differenzierte Materialien für den inklusiven Deutschunterricht

DOWNLOAD. Nomen 2. Wortarten: Nomen Differenzierte Materialien für den inklusiven Deutschunterricht DOWNLOAD Silke Hartmann Lernstationen inklusiv: Wortarten Nomen 2 Differenzierte Materialien zu den Themen Abstrakte Nomen Silke Hartmann und Numerus Downloadauszug aus dem Originaltitel: Bergedorfer Unterrichtsideen

Mehr

DOWNLOAD. Lesetraining an einfachen Texten 5. Sätze zu einer Geschichte ordnen. Annette Weber. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Lesetraining an einfachen Texten 5. Sätze zu einer Geschichte ordnen. Annette Weber. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Annette Weber Lesetraining an einfachen Texten 5 Sätze zu einer Geschichte ordnen Annette Weber Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel: 1./2. Klasse Das Lese-Trainingsprogramm

Mehr

DOWNLOAD Training Grund- fähigkeiten: Kopfrechnen 6

DOWNLOAD Training Grund- fähigkeiten: Kopfrechnen 6 DOWNLOAD B. Pöhler, H. Schrauth, A. Seyer Training Grundfähigkeiten: Kopfrechnen 6 Spiele zu Grundrechenarten Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Action-Hausaufgaben Mathe 3+4. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Action-Hausaufgaben Mathe 3+4. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Action-Hausaufgaben Mathe 3+4 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt Vorwort...................................................................

Mehr

DOWNLOAD. Materialien für den offenen Unterricht. Lukas Jansen Das Thema Fußball im Musikunterricht. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Materialien für den offenen Unterricht. Lukas Jansen Das Thema Fußball im Musikunterricht. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Lukas Jansen Das Thema Fußball im Musikunterricht Materialien für den offenen Unterricht Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen

Mehr

DOWNLOAD. Arbeitsanweisungen verstehen und umsetzen können. Grundlegende Fähigkeiten üben. Monika Konkow. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Arbeitsanweisungen verstehen und umsetzen können. Grundlegende Fähigkeiten üben. Monika Konkow. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Monika Konkow Arbeitsanweisungen verstehen und umsetzen können Grundlegende Fähigkeiten üben Monika Konkow ergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Lernvoraussetzungen

Mehr

DOWNLOAD. Dividieren. Sabine Gutjahr. Differenzierte Übungsmaterialien. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Dividieren. Sabine Gutjahr. Differenzierte Übungsmaterialien. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Sabine Gutjahr Dividieren Differenzierte Übungsmaterialien Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht. Der Erwerber

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grundwissen Geometrische Abbildungen. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grundwissen Geometrische Abbildungen. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Grundwissen Geometrische Abbildungen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Michael Körner Grundwissen Geometrische

Mehr

DOWNLOAD. Drei Lesemalblätter für jugendliche Leseanfänger 7. Materialien in zwei Differenzierungsstufen für Schüler mit geistiger

DOWNLOAD. Drei Lesemalblätter für jugendliche Leseanfänger 7. Materialien in zwei Differenzierungsstufen für Schüler mit geistiger DOWNLOAD Susanne Krauth, Christa Miller Drei Lesemalblätter für jugendliche Leseanfänger 7 Materialien in zwei Differenzierungsstufen für Schüler mit geistiger Christa Miller / Susanne Krauth Behinderung

Mehr

DOWNLOAD. Last Minute: Physik 7. Klasse. Optik 6. Grenzwinkel. Last Minute: Physik 7. Klasse. Carolin Schmidt Hardy Seifert

DOWNLOAD. Last Minute: Physik 7. Klasse. Optik 6. Grenzwinkel. Last Minute: Physik 7. Klasse. Carolin Schmidt Hardy Seifert DOWNLOAD Carolin Schmidt Hardy Seifert Last Minute: Physik 7. Klasse Optik 6 Grenzwinkel Carolin Schmidt, Hardy Seifert Bergedorfer Kopiervorlagen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Last Minute: Physik

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grundwissen Mathematik - Zuordnungen. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grundwissen Mathematik - Zuordnungen. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Grundwissen Mathematik - Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Michael Körner Grundwissen 7.-9. Klasse Bergedorfer

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das kleine 1:1 - Umfangreiches Material zur Division für die Förderschule

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das kleine 1:1 - Umfangreiches Material zur Division für die Förderschule Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das kleine 1:1 - Umfangreiches Material zur Division für die Förderschule Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

DOWNLOAD. Drei Lesemalblätter für jugendliche Leseanfänger 1. Materialien in zwei Differenzierungsstufen für Schüler mit geistiger

DOWNLOAD. Drei Lesemalblätter für jugendliche Leseanfänger 1. Materialien in zwei Differenzierungsstufen für Schüler mit geistiger DOWNLOAD Susanne Krauth, Christa Miller Drei Lesemalblätter für jugendliche Leseanfänger 1 Materialien in zwei Differenzierungsstufen für Schüler mit geistiger Christa Miller / Susanne Krauth Behinderung

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Vertretungsstunden Physik 9./10. Klasse

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Vertretungsstunden Physik 9./10. Klasse Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Vertretungsstunden Physik 9./10. Klasse Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Antje Barth Hardy Seifert Bergedorfer

Mehr

DOWNLOAD. Sachtexte für Erstleser Wenn es Nacht wird 5. Ein spannender Sachtext mit differenzierten. Mond. Andrea Behnke

DOWNLOAD. Sachtexte für Erstleser Wenn es Nacht wird 5. Ein spannender Sachtext mit differenzierten. Mond. Andrea Behnke DOWNLOAD Andrea Behnke Sachtexte für Erstleser Wenn es Nacht wird 5 Ein spannender Sachtext mit differenzierten Arbeitsblättern zum Thema Mond Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes

Mehr

Mathetraining in 3 Kompetenzstufen. Bergedorfer Unterrichtsideen. 5./6. Klasse. Band 2: Brüche, Dezimalzahlen, Terme und Gleichungen

Mathetraining in 3 Kompetenzstufen. Bergedorfer Unterrichtsideen. 5./6. Klasse. Band 2: Brüche, Dezimalzahlen, Terme und Gleichungen Bergedorfer Unterrichtsideen Brigitte Penzenstadler Mathetraining in Kompetenzstufen./6. Klasse Band 2: Brüche, Dezimalzahlen, Terme und Gleichungen Brigitte Penzenstadler Mathetraining in Kompetenzstufen

Mehr

DOWNLOAD. Geometrie: Geometrische. Sabine Gutjahr. Differenzierte Übungsmaterialien. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Geometrie: Geometrische. Sabine Gutjahr. Differenzierte Übungsmaterialien. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Sabine Gutjahr Geometrie: Geometrische Körper Differenzierte Übungsmaterialien Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht.

Mehr

Das 5-Minuten- Einmaleins-Training Motivierendes Übungsmaterial zur Automatisierung des kleinen 1x1

Das 5-Minuten- Einmaleins-Training Motivierendes Übungsmaterial zur Automatisierung des kleinen 1x1 Uwe Wiest Bergedorfer Unterrichtsideen Das 5-Minuten- Einmaleins-Training Motivierendes Übungsmaterial zur Automatisierung des kleinen 1x1 SONDERPÄDAGOGISCHE FÖRDERUNG 3. 6. Klasse Uwe Wiest Das 5-Minuten-

Mehr

DOWNLOAD. Vertretungsstunde Geschichte 3. 5./6. Klasse: Historische Quellen. Vertretungsstunden Geschichte 5./6. Klasse.

DOWNLOAD. Vertretungsstunde Geschichte 3. 5./6. Klasse: Historische Quellen. Vertretungsstunden Geschichte 5./6. Klasse. DOWNLOAD Michael Körner Vertretungsstunde Geschichte 3 5./6. Klasse: Historische Quellen Michael Körner Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Vertretungsstunden Geschichte

Mehr

DOWNLOAD. Vertretungsstunde Geschichte /6. Klasse: Kindheit und Jugend in Athen. Vertretungsstunden Geschichte 5./6. Klasse.

DOWNLOAD. Vertretungsstunde Geschichte /6. Klasse: Kindheit und Jugend in Athen. Vertretungsstunden Geschichte 5./6. Klasse. DOWNLOAD Michael Körner Vertretungsstunde Geschichte 21 5./6. Klasse: Kindheit und Jugend in Athen Michael Körner Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Vertretungsstunden Geschichte

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Artikel, Präpositionen und Nomen, Band I - grundlegende Übungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Artikel, Präpositionen und Nomen, Band I - grundlegende Übungen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Artikel, Präpositionen und Nomen, Band I - grundlegende Übungen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Maria Stens

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Vertretungsstunde Physik 7./8. Klasse. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Vertretungsstunde Physik 7./8. Klasse. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Vertretungsstunde Physik 7./8. Klasse Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Hardy Seifert Bergedorfer Unterrichtsideen

Mehr

DOWNLOAD. Die Geburtstagstorte. Eine Bildergeschichte mit Arbeitsblättern zur sonderpädagogischen Förderung

DOWNLOAD. Die Geburtstagstorte. Eine Bildergeschichte mit Arbeitsblättern zur sonderpädagogischen Förderung DOWNLOAD Sandra Kraus Die Geburtstagstorte Eine Bildergeschichte mit Arbeitsblättern zur sonderpädagogischen Förderung Sandra Kraus Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Einfache

Mehr

DOWNLOAD. Sachtexte für Erstleser Auf dem Bauernhof 4. Ein spannender Sachtext mit differenzierten. Kartoffeln. Andrea Behnke

DOWNLOAD. Sachtexte für Erstleser Auf dem Bauernhof 4. Ein spannender Sachtext mit differenzierten. Kartoffeln. Andrea Behnke DOWNLOAD Andrea Behnke Sachtexte für Erstleser Auf dem Bauernhof 4 Ein spannender Sachtext mit differenzierten Arbeitsblättern zum Thema Kartoffeln Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes

Mehr

DOWNLOAD. Drei Lesemalblätter für jugendliche Leseanfänger 5. Materialien in zwei Differenzierungsstufen für Schüler mit geistiger

DOWNLOAD. Drei Lesemalblätter für jugendliche Leseanfänger 5. Materialien in zwei Differenzierungsstufen für Schüler mit geistiger DOWNLOAD Susanne Krauth, Christa Miller Drei Lesemalblätter für jugendliche Leseanfänger 5 Materialien in zwei Differenzierungsstufen für Schüler mit geistiger Christa Miller / Susanne Krauth Behinderung

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Bruchrechnung in kleinen Schritten, Band III: Multiplikation und Division von Brüchen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Faszination Fußball: WM 2014 in Brasilien

Faszination Fußball: WM 2014 in Brasilien So bleiben Ihre Schüler garantiert am Ball! Jonas Lanig Ihre Schüler erscheinen mit Trikots der deutschen Nationalmannschaft in der Klasse? In Gesprächen zwischen einzelnen Schülern fallen Begriffe wie

Mehr

DOWNLOAD. Sachtexte für Erstleser Auf dem Bauernhof 3. Ein spannender Sachtext mit differenzierten. Huhn. Andrea Behnke

DOWNLOAD. Sachtexte für Erstleser Auf dem Bauernhof 3. Ein spannender Sachtext mit differenzierten. Huhn. Andrea Behnke DOWNLOAD Andrea Behnke Sachtexte für Erstleser Auf dem Bauernhof 3 Ein spannender Sachtext mit differenzierten Arbeitsblättern zum Thema Huhn Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes sowie

Mehr

DOWNLOAD Geometrie: Umfang und Flächeninhalt

DOWNLOAD Geometrie: Umfang und Flächeninhalt DOWNLOAD Sabine Gutjahr Geometrie: Umfang und Flächeninhalt Differenzierte Übungsmaterialien Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht.

Mehr

Download. Die schnelle Stunde Kunst. 2 originelle Unterrichststunden ohne Vorbereitung. Gerlinde Blahak. Die schnelle Stunde.

Download. Die schnelle Stunde Kunst. 2 originelle Unterrichststunden ohne Vorbereitung. Gerlinde Blahak. Die schnelle Stunde. Download Gerlinde Blahak Die schnelle Stunde Kunst 2 originelle Unterrichststunden ohne Vorbereitung Sekundarstufe I Gerlinde Blahak Die schnelle Stunde Kunst 30 originelle Unterrichtsstunden ganz ohne

Mehr

DOWNLOAD. Übungen zur Figur-Grund- Wahrnehmung. Materialien in zwei Differenzierungsstufen. Visuelle Wahrnehmung. Monika Konkow

DOWNLOAD. Übungen zur Figur-Grund- Wahrnehmung. Materialien in zwei Differenzierungsstufen. Visuelle Wahrnehmung. Monika Konkow DOWNLOAD Monika Konkow Übungen zur Figur-Grund- Wahrnehmung Materialien in zwei Differenzierungsstufen Monika Konkow Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel: 1. Klasse Lernvoraussetzungen

Mehr

DOWNLOAD. Fußball- Knobel-Spaß 3./4. Knifflige Mathe-Aufgaben zur Fußball-WM Klasse. Karl-Heinz Spröd

DOWNLOAD. Fußball- Knobel-Spaß 3./4. Knifflige Mathe-Aufgaben zur Fußball-WM Klasse. Karl-Heinz Spröd DOWNLOAD Karl-Heinz Spröd Fußball- Knobel-Spaß Knifflige Mathe-Aufgaben zur Fußball-WM 2014 3./4. Klasse Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht. Der Erwerber des

Mehr

DOWNLOAD. Vertretungsstunden Physik /8. Klasse: Elektrizitätslehre Stromkreis. Hardy Seifert. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Vertretungsstunden Physik /8. Klasse: Elektrizitätslehre Stromkreis. Hardy Seifert. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Hardy Seifert Vertretungsstunden Physik 21 7./8. Klasse: Stromkreis Downloadauszug aus dem Originaltitel: Stromkreis 1 Einfacher Stromkreis Persen Verlag, Buxtehude 1 Stromkreis 2 1. Plane einen

Mehr

Ralph Birkholz Kniffl iges für gute Mathe-Schüler 3. Kl. 1 Anspruchsvolle Aufgaben systematisch lösen Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Ralph Birkholz Kniffl iges für gute Mathe-Schüler 3. Kl. 1 Anspruchsvolle Aufgaben systematisch lösen Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Ralph Birkholz Kniffliges für gute Mathe-Schüler 3. Kl. 1 Anspruchsvolle Aufgaben systematisch lösen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Betriebspraktikum: Berufsvorbereitung an Förderschulen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Betriebspraktikum: Berufsvorbereitung an Förderschulen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das Betriebspraktikum: Berufsvorbereitung an Förderschulen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Hrsg.: Gesellschaft

Mehr

DOWNLOAD. Multiplizieren 3. Sabine Gutjahr. Differenzierte Übungsmaterialien zum Einmaleins. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Multiplizieren 3. Sabine Gutjahr. Differenzierte Übungsmaterialien zum Einmaleins. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Sabine Gutjahr Multiplizieren 3 Differenzierte Übungsmaterialien zum Einmaleins Differenziert üben Multiplizieren und Dividieren Klasse 1 und 2 Klasse 1 2 Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Mehr

DOWNLOAD. Ein Miniprojekt für den Kunstunterricht. Gerlinde Blahak Wirbelsturm. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Ein Miniprojekt für den Kunstunterricht. Gerlinde Blahak Wirbelsturm. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Gerlinde Blahak Wirbelsturm Ein Miniprojekt für den Kunstunterricht Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht. Der

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kooperative Lernmethoden: Lesen. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kooperative Lernmethoden: Lesen. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Kooperative Lernmethoden: Lesen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Zeynep Kalkavan Kooperative Lernmethoden

Mehr

DOWNLOAD. Verkehrserziehung Radfahren: Verkehrszeichen. Arbeitsblätter und Klammerkarten zur. sonderpädagogischen Förderung

DOWNLOAD. Verkehrserziehung Radfahren: Verkehrszeichen. Arbeitsblätter und Klammerkarten zur. sonderpädagogischen Förderung DOWNLOAD Kristina Eselgrimm, Manuela Frank Verkehrserziehung Radfahren: Verkehrszeichen Arbeitsblätter und Klammerkarten zur sonderpädagogischen Förderung Kristina Eselgrimm Manuela Frank Bergedorfer Unterrichtsideen

Mehr

DOWNLOAD. Der Bananendieb. Eine Bildergeschichte mit Arbeitsblättern zur sonderpädagogischen Förderung

DOWNLOAD. Der Bananendieb. Eine Bildergeschichte mit Arbeitsblättern zur sonderpädagogischen Förderung DOWNLOAD Sandra Kraus Der Bananendieb Eine Bildergeschichte mit Arbeitsblättern zur sonderpädagogischen Förderung Sandra Kraus Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Einfache

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grundwissen Mathematik - Wurzeln und Potenzen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grundwissen Mathematik - Wurzeln und Potenzen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Grundwissen Mathematik - Wurzeln und Potenzen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Michael Körner Grundwissen Wurzeln

Mehr

DOWNLOAD. Übungen zur Wahrnehmungskonstanz. Materialien in zwei Differenzierungsstufen. Visuelle Wahrnehmung. Monika Konkow

DOWNLOAD. Übungen zur Wahrnehmungskonstanz. Materialien in zwei Differenzierungsstufen. Visuelle Wahrnehmung. Monika Konkow DOWNLOAD Monika Konkow Übungen zur Wahrnehmungskonstanz Materialien in zwei Differenzierungsstufen Monika Konkow Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel: 1. Klasse Lernvoraussetzungen

Mehr

DOWNLOAD. Lesetraining mit Pettersson und Findus 1./2. Klasse. Klara Kirschbaum. Originelle Unterrichtsideen zum Kinderbuch Aufruhr im Gemüsebeet

DOWNLOAD. Lesetraining mit Pettersson und Findus 1./2. Klasse. Klara Kirschbaum. Originelle Unterrichtsideen zum Kinderbuch Aufruhr im Gemüsebeet DOWNLOAD Klara Kirschbaum Lesetraining mit Pettersson und Findus Originelle Unterrichtsideen zum Kinderbuch Aufruhr im Gemüsebeet 1./2. Klasse Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem

Mehr

Multiplikation und Division

Multiplikation und Division Johanna Harnischfeger (Hg.), Heiner Juen (Hg.) Multiplikation und Division Fertige Unterrichtsstunde zum Thema rationale Zahlen Nach der Lernmethodik von Dr. Heinz Klippert Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Mehr

DOWNLOAD. DaZ: Artikel, Präpositionen und Nomen 5. Weiterführende Übungen rund um den Ranzen

DOWNLOAD. DaZ: Artikel, Präpositionen und Nomen 5. Weiterführende Übungen rund um den Ranzen DOWNLOAD Maria Stens DaZ: Artikel, Präpositionen und Nomen 5 Weiterführende Übungen rund um den Ranzen Maria Stens Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Deutsch als Zweitsprache

Mehr

DOWNLOAD. Der Buchstabe W/w. Material zum Hören, Erkennen, Stempeln, Schreiben und ersten Lesen sonderpädagogische Förderung.

DOWNLOAD. Der Buchstabe W/w. Material zum Hören, Erkennen, Stempeln, Schreiben und ersten Lesen sonderpädagogische Förderung. DOWNLOAD Romy Blume Der Buchstabe W/ Material zum Hören, Erkennen, Stempeln, Schreiben und ersten Lesen sonderpädagogische Förderung Donloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes soie in seinen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kooperative Lernmethoden im Englischunterricht: Shopping and Clothes

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kooperative Lernmethoden im Englischunterricht: Shopping and Clothes Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Kooperative Lernmethoden im Englischunterricht: Shopping and Clothes Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Britta

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Buchstaben schreiben lernen - Druckschrift

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Buchstaben schreiben lernen - Druckschrift Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Buchstaben schreiben lernen - Druckschrift Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Kirstin Jebautzke Buchstaben schreiben

Mehr

DOWNLOAD. Mechanik: Körpereigenschaften. Nabil Gad. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Mechanik: Körpereigenschaften. Nabil Gad. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Nabil Gad Mechanik: Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht. Der Erwerber des Werkes ist berechtigt, das Werk als

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Führerschein: Gute Umgangsformen. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Führerschein: Gute Umgangsformen. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Führerschein: Gute Umgangsformen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Frauke Steffek Bergedorfer Unterrichtsideen

Mehr

DOWNLOAD. Wochenplanarbeit: Das Einmaleins. Differenzierte Arbeitsblätter für den inklusiven Unterricht. Mareen Krämer

DOWNLOAD. Wochenplanarbeit: Das Einmaleins. Differenzierte Arbeitsblätter für den inklusiven Unterricht. Mareen Krämer DOWNLOAD Mareen Krämer Wochenplanarbeit: Das Einmaleins Differenzierte Arbeitsblätter für den inklusiven Unterricht Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt

Mehr

Feuer und Flamme. Abenteuer Lernen: Mini-Experimentierkurse mit Pep. Klasse 3 6

Feuer und Flamme. Abenteuer Lernen: Mini-Experimentierkurse mit Pep. Klasse 3 6 Mini-Experimentierkurse mit Pep Abenteuer Lernen: Feuer und Flamme Klasse 3 6 Naturwissenschaftliche Erfahrungsräume für Kinder in inklusiven Gruppen Abenteuer Lernen e.v. Abenteuer Lernen e.v. Abenteuer

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sportspiele zur Leichtathletik: Laufen - Springen - Werfen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sportspiele zur Leichtathletik: Laufen - Springen - Werfen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Sportspiele zur Leichtathletik: Laufen - Springen - Werfen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Britta Buschmann

Mehr

DOWNLOAD. Last Minute: Physik 7. Klasse. Optik 2. Schatten. Last Minute: Physik 7. Klasse. Carolin Schmidt Hardy Seifert

DOWNLOAD. Last Minute: Physik 7. Klasse. Optik 2. Schatten. Last Minute: Physik 7. Klasse. Carolin Schmidt Hardy Seifert DOWNLOAD Carolin Schmidt Hardy Seifert Last Minute: Physik 7. Klasse Optik 2 Schatten Carolin Schmidt, Hardy Seifert Bergedorfer Kopiervorlagen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Last Minute: Physik

Mehr

Das eigene Leseverhalten reflektieren

Das eigene Leseverhalten reflektieren Susanne Wetzstein Das eigene Leseverhalten reflektieren Fertige Unterrichtsstunden zum Bereich Lesen Nach der Lernmethodik von Dr. Heinz Klippert Downloadauszug aus dem Originaltitel: Deutsch Lesen Diktate

Mehr

Funktionsgleichung, Wertetabelle, Funktionsgraph

Funktionsgleichung, Wertetabelle, Funktionsgraph Johanna Harnischfeger (Hg.), Heiner Juen (Hg.) Funktionsgleichung, Wertetabelle, Funktionsgraph Fertige Unterrichtsstunden zum Thema Funktionen Nach der Lernmethodik von Dr. Heinz Klippert Downloadauszug

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Erdkundemappe Japan. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Erdkundemappe Japan. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Erdkundemappe Japan Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Christine Schlote Erdkundemappe Japan 7.-10. Klasse Bergedorfer

Mehr

DOWNLOAD. Sinnentnehmendes Lesen üben: Wortebene 3. Übungen in 5 Schwierigkeitsstufen. Katrin Wemmer. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Sinnentnehmendes Lesen üben: Wortebene 3. Übungen in 5 Schwierigkeitsstufen. Katrin Wemmer. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Katrin Wemmer Sinnentnehmendes Lesen üben: Wortebene 3 Übungen in 5 Schwierigkeitsstufen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Uhrzeiten-Training in der Grundschule, Klasse 1 und 2

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Uhrzeiten-Training in der Grundschule, Klasse 1 und 2 Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: zeiten-training in der Grundschule, Klasse und Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inge Buggenthin zeiten-training

Mehr