Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download ""

Transkript

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25 PRÜFGESELLSCHAFT FÜR STRASSEN- UND TEFBAU mbh & Co. KG Ernest-Solvay-Straße 646 Bernburg Tel.:O FaKO347'l ilil il il il PST www. pstbernburg.de Prülgesellschaft fúr Skaßen- und Tìelbau mbh & Co. KG Erneslsolvay-Slraße. M6 Bernburg BuR Beton und Recycling GmbH Bad Düben Schmiedeberger Straße Bad Düben. Anerkannte Prüfstelle nach RAP Stra für Baustoffe und Baustoffgemische im Straßenbau AB G 4 A2 B2 ts3. Anerkennung für E gnungs- und FremdübeMachungsprüfungen nach TL G SoB-StB ' Vertragslabor des BAU-ZERT Ost e.v. ' Bauaulsichtliche Anerkennung als Zertifiz erungs- und Überuachungsstelle für Gesteinskörnungen mit Alkal empfìndlichkeit nach der Alkal -R chtlinie nach Landesbauordnung (Kennziffer: SAN 4) ' Anerkannte Prüfstelle der DB AG zur Gütesicherung. Anerkennung als Prüfstelle zur Messung verkehrstechnischer und anderer Eigenschaften von Fahrbahnmarkierungen gemäß ZTV M. Gesellschafter der bupzert GmbH. l\4ember of the ellg lab. l\4itgliedschaft in der FGVSV. N4 tgl ed m Verband der Straßenbaulaborator en e.v. [,4 tgl ed im ffi - Bundesverband unabhängiger lnslitute fijr bautechnische Prüfungen e.v. DO D3 F2 F3 G3 c H'' t t2 t3 t4 c Pc; lf oã; oõ PO.9c oq 3ìl o= N.9) 'iq 9o l! Ét!õ õg) EN g.s oii.9ø cc o- l! 'iõ E go -.'9 5 'a '-9 P3 c PRÜ FZEUGNS r. nch TL SOB-StB (schichten ohne Bindemitter) und,,richuinie zur Verwertun mi neralischer Abfäl le im Straßenbau, Sachsen-An halt" PrüzeugnisNr.: 36/M/29RC/7 Datum: Antragsteller: BuR Beton und Recyclinq Bad Düben Schmiedeberger Straße Bad Düben Werk: Dessau ndustriestraße Gesteinsart: werksunabhängige Gesteinsart: Angaben über die Probenahme Ort: Dessau Teilnehmer: Herr Keimling (Werk); Herr Kelle (Prüfstelle) Bemerkungen Ei n nach TL SoB-StB: 36/M/47RC/7 vom Zulassungstonnage: 32:. ca.8. t und /45: ca.. t Hier: Antrag auf Verlängerung des Gültigkeitszeitraumes Es erfolgte eine erneute Probenahme (Fotos siehe Anhang), die Prüfung der Korngrößenverteilung und die Ermittlung der stofflichen ZusammenseÞung zur ldentifikation. Resttonnage: 32 ca.5. t und /45 ca. 6.t ÜberwachungsJGeltungszeitraum: 7-Ogl2O7 Zweck WPK extern RECYCLNG Nr 2 3 Sortennummer Gesteinskörnung lmml FSS/82 FSS/82 Datum der Probenahme Entnahmestelle Halde Halde Anwendungsbereich ol FSS SfM ol FSS, SfM Bemerkungen: Die Prüfergebnisse beziehen sich ausschließlich auf die Prüfgegenstände ol FSS = obere Lage der Frostschutzschicht ul FSS = untere Lage der Frostschutzschicht SfM = Schicht aus frostunempfindlichem Material Verteiler x Hersteller x Sachsen-Anhalt Das Prüfzeugnis umfasst 8 Seiten, zzgl. Anlage (Fotodokumentation, Seite). Geschäftsführer: Kommanditgesellschaft: Sitz Bernburg Dipl.-lng. Heiko Neumann HRA 97 Stendal Prokurist: Pers. haftende Ges.: PST Verwaltungsgesellschaft mbh Dipl.-Geol. Olaf Gärtner HRB 48 Stendal Salzlandsparkasse BAN: DE BC: NOLADE2lSES UST-ldNr. DE

26 Seite 2 / zum Prüfzeugnis Nr.: 36/M/29RC 7 vom Prüf.-Nr.: Betreiber: Werk: Prüfart: Vorschrift: geprüft durch: geprüft am: 6 4- L- 2A -C4 94_DESSAU_RC PST MbH & CO. KG Bernburg Werkseigene Produktionskonrrolle TL ScB-StB/ZV-StB LBB LSA Herrn Malirs Entnahmestelle: Ha.Lde, überreicht Entnahmedurch: Herr Keimting (Werk) Entnahme am: ll. A.2Ll ' - oo o 9 V 8 \oì 7 V =.g 6 (', c 85 o 54 o.q an u) -- -<Jr/ ^ 2 ' f f- --,ú.2.6.'t o.2.6 'l Korndurchmesser [mm] A Siebgröße mm] Rückstand tel L l ó o c ó <.ó3 C c Summe: Rückstand li /r..% Durchg. tm.-%l \? Werktyp. M._%l Feinanteile: D: l,4d: Komform getr. Probe M vor dem Auswaschen [g] getr. Probe M2 nach dem Auswaschen [g] Siebverlust [M.-%] Feinanteil f tm.-%l Siebe [mm] lst[%] 29 C 99 CC 3.8 c [_]: r/u/s/g [M.-%]: K (Beyer) [m/s]: K (Hazen) [m/s]: Bodengruppe: Soll [%] < C-99 > CC <sc l-a U [-]:: 29. Soll >: 7. erfi.illt erfrillt Kategorie UF5 a a ccgc a a. -/3/2 /7r 7.424e-4.728e-3 GW : 3 Bemerkung: Bruchfläch:gkeat: C = C/C/A : CLAC/A ljatum / LJnterschnlt

27 Seite 3 / 8 zum Prufzeugnis Nr. : 36/M/29RC/ 7 vom Prüf.-Nr.: r - 2ar _DESSÀU_RC PST mbh & Co. KG Bernburg \o oì 7 j.g 6 o) c s5 -c o o -o =4.o 3o U) 2 o.o2.6.'l o Korndurchmesser [mm] Siebgröße Rückstand lmml lel L r t.l n r s < c.2 Summe: L Rückstand tm.-%l 2t C o Durchg. tm.-%ì 99 '7 6L Werktyp. tm.-%l Feinanteile: D: l,4d: Komform: getr. Probe Ml vor dem Auswaschen [g]: getr. Probe M2 nach dem Auswaschen [g]: Siebverlust M.-%]: Feinanteil f M.-%]: Siebe [mm].63.u C st[%] L 99 C t Soll >:7. erfüllt c [_]:;.4 lulslc [M.-%]:: -/3/28/69 K (Beyer) [m/s]:: 6.289e-4 K (Hazen) [m/s]::.'64e-3 Bodengmppe:: G Soll [%] < C-99 > l_cc <5C erfüllt Kategorie UF5 ia OC9 Bemerkung: BruchfLäc hiskeit: C = C//C = 3,CO/C

28 Baustoffgem sche nach TL SoB-StB Seite 4 / zum Prüfzeugnis Nr.: 36/M/29RC 7 Prüfgesellschaft für Straßenund Tiefbau mbh & Co. KG vom PHYSTKALTScHE ANFoRDERUNGEN Kornrohdichte DtN EN 97-6 Widerstand gegen Zertrümmerung Sch lagzertrümmerungswert (SZ) DtN EN 97-2, Abschnitt 6 Widerstand gegen Schlagzertrümmerung an Schotter (SD) (Durchgeführt durch einen Mitarbeiter der PST im Prüfinstitut Dr. Moll) DtN Mg/m3l tm.-%l tm.-%l Frost- und Tauwiderstand Gesteinskörnung lmml / /32 2/27 /45 2/27 Prüfkörnung lmml,63/45 8/2,5 35/45 (Durchgeführt durch einen Mitarbeiter der PST im Prüfinstitut Dr. Moll) 3,84 34, 2,64 EinzelwerUe 3,89 32,4 2,65 3,76 36, i.m. im. i.m. rst 2,65 3,8 34 GrenzwerU Soll SZsz <35 Kategorie/ Beurteilung 2,65 SZ z Widerstand gegen Frost (F) Prüfflüssigkeit: Wasser TP Gestein-StB ï tm.-% /32 2J27,63/3,5 Absplitterungen < 4 mm Anteil <,63 mm vor Frost Anteil <,63 mm nach Frost t <,63 mm vor + nach FTW i.m 5,7 2,5,3 2,8 <8 <5 Proctorversuch (Proctordichte/optimaler Wassergehalt) DtN EN t DtN 827 Mg/m"] tm.-%l /32 42u7 /32 Proctordichte optimaler Wassergehalt,8ô 9,4,86 9,4 DtN EN DtN 827 [Mg/m] tm.-%l /45 2/27 /45 Proctordichte optimaler Wassergehall,82,3,82,3 Stoff iche Zusam mensetzun g Betonbruch 88,5 88,5 Asphaltgranu at, <3 Ziegel, Mörtel etc,9 (<3)<5 fm.-%l /32 7/27 4/3,5 nat. Fest- u. Lockergesteine Kalksandstein, Putze u.ä. industrielle Nebenprodukte,,6, <5,, Mineral. Leicht- u. Dämmbaustoffe, <, Gips/Anhydril <,5 Fremdstoffe (Glas, Holz), <,2 Betonbruch 86,3 86,3 Asphaltgranulal 't2,9 <3 Ziegel, Mörtel etc.,7 (<3)<5 nat. Fest u. Lockergesteine,, tm.-%l /45 7/27 4/45, Kalksandstein, Putze u.ä. industrielle Nebenprodukte, <5 Mineral. Leichl u. Dämmbaustoffe, < Gips/Anhydrit, <.5 Fremdstoffe (Glas, Holz), <.2 CHertnrscne A ronoenu lcer. Prüfkörnung lmml EinzelwerUe tst GrenzwerU Soll Kategorie/ Beurteilung SO -Gehalt DtN EN 744- DtN EN 744-'l tm.-%l lm.-%l t32 2/27 ot t4 ot4,2.8 i.m i.m,2*,2* <, <, ") ermittelt durch Analytik Labor Dr. Kludas

29 Seite 5 / 8 zum Prüfzeugnis Nr.: 36/M/29RC 7 vom Prüfgesellschaft für Straßen- u. Tiefbau mbh & Co. KG E rnest-solvay-straße 646 Bernburg P rocto rku rve nach DrN s zt O32 FSS/82 Werk Dessau lndustriestraße RC Bearbeiter: Herr Freitag Datum: Prüfungsnummer: 95/6 Entnahmestelle: Halde Tiefe: unbekannt Bodenart: /32 FSS/B2 Art der Entnahme: gestört Probe entnommen am: P " = 2.65 g/cm 3 S =. % r \ E () (') o).9 E cc) r \ \ \ t oo F.8.79 t.78 Å Wassergehalt [%] o/o der Proctordichte p ", =.857 g/cm3 Optimaler Wassergehaltw,, = 9.4 o/o 97. o/o der Proctordichte p d =.82 g/cm3 min/max Wassergehalt w = o/o 95. % der Proctordichte po =.765 g/cm3 min/maxwassergehaltw= - - Yo

30 Seite 6 / zum Prr.ifzeugnis Nr.: 36/M/29RC/ 7 vom Prüfgesellschaft für Straßen- u. Tiefbau mbh & Co. KG Ernest-Solvay-Straße 646 Bernburg P rocto rku rve nach DrN s 27 O45 FSS/82 Werk Dessau lndustriestraße RC Bearbeiter: Herr Freitag Datum: Prüfungsnummer: 96/ 6 Entnahmestelle: Halde Tiefe: unbekannt Bodenart: /45 FSS/82 Art der Entnahme: gestört Probe entnommen am: P = 2.65 g/cm 3 " S =. % 't f ñ E o o) o) -c.9 o l o o l Wassergehalt [o/o] OO o/" der Proctordichte p,, =.823 g/cm3 Optimaler Wassergehalt * r, =.3 o/o 97. o/" der Proctordichte p o =.769 g/cm3 min/maxwassergehaltw = - 3.8Yo 95. o/o der Proctordichte p o =.732 glcm3 min/maxwassergehaltw = - / Vo

31 Baustoffgemische nach TL SoB-StB Prüfgesellschaft fü r Straßenund Tiefbau mbh & Go. KG Seite 7 / zum Prüfzeugnis Nr.: 36/M/29RC7 vom Untersuchung auf Umweltunbedenklichkeit (O2l2Û'l7l Das Material der Aufbereitungsstätte Köthen wurde hinsichtlich der Umweltunbedenklichkeit nach der in Sachsen-Anhalt geltenden,,richtlinie zur Venvertung mineralischer Abfälle im Straßenbau, Fassung 25", gem. RdErl. des MBV und MLU vom zzgl. RdErl. vom (Anderung) untersucht. ) t) n.b. n.n. *) Quecksilber Kohlenwasserstoffe PAK nach EPA EOX PCB oh-wert Leitfähigkeit nach COz-Beqasunq Chlorid Sulfat Arcen Blei Cadmium Chrom Kupfer Nickel Quecksilber Zink FESTSTOFF ELUAT Phenolindex Beurteilunq Aufgrund der Einheit tmo/kol mq/kq] tmo/kol [mq/kql tmo/kol [ps/cm] tmo/ll tmo/ll uq/ll tuq/ll uq/ll tuo/ll fuo/ll luo/ll tuq/ll tuq/ll offene Ven re rtung einzustufen. Einbauklasse uneingeschränkter Einbau z Probe lstwert* n.b 7.3 <,8 n.n.6 2,2 2.9 <5 < < 2'l < < <, < < Richtwert 8. 3) 5 e\2) 3, ,2 Richtwert Z.2l 5) 5 (5)2) 5,5 7, Richtwert (z2l ) 75 ()2) 7, - 2,5 3 tus/ll 5 reitungen, die auf Asphaltanteile stellen kein Ausschlusskriterium dar lm Einzelfall kann bis zu dem in Klammern genannten Wert abgewichen werden. nicht bestimmt nicht nachweisbar Analytik Labor Dr. Kludas (Der Prüfbericht liegt im Original vor.) Ergebnisse ist das RC-Material in die VerwertungsJEinbauklasse Z., eingeschränkt Einbauklasse z Venvertung e ngeschrànkter offener E nbau z2 E nbauklasse 2 eingeschränkter E nbau m t defin erlen techn schen Sicherungsmaßnahmen Depon eklasse Deponieklasse (AbfAblV/DepV) z3 z4 Depon eklasse ll ) Ablagerung in Deponien Deooniekrasse rr (AbfAbrv/Depv) z5 Deponieklasse lll Sonderabfalldeponie (DepV)

32 Baustoffgemische nach TL SoB-StB Seite / zum Prüfzeugnis Nr.: 36/M/29RC/ 7 Prüfgesellschaft fü r Straßenund Tiefbau mbh & Co. KG vom Allqemeine Anqaben Konformitätsnachweis Konform itätsnachweisverfahren n.e. Codenummer des Zertifizierers/Überuvachers (notified body) n.e. lst die WPK zertifizieruüberwacht? überwacht Nr. des WPK-Zertifikates n.e. WPK-Beauftragter: Herr Keimling Prüfung Freiwillige Güteüberwachung/GÜ nach TL G SoB-SB: GU nach L G SoB-SfB PST mbh & Co. KG 2.2 Verantwortlicher/Durchfü hrender der W PK (intern) Ernest- Solvay-Straße 646 Bernburg 2.3 OrUAdresse des Labors für die WPK (intern): 2.4 Wurde die Probenahme entsprechend den Anforderungen der DN EN 932- durchgeführt? Werden alle verlangten Prüfungen der WPK (intern) im erforderlichen 2.5 Prüfrhythmus durchgeführt? 2.6 Werden die geforderten Aufzeichnungen der,,w PK" ord nu ngsgemäß geführt? 3 Lieferschein 3. Enthält der Lieferschein alle verlangten Angaben? 3.2 Enthält der Lieferschein alle notwendigen Zeichen? 4 Herstellwerk 4. Entspricht die Lagerung der Gesteinskörnungen den Anforderungen? 4.2 Werden die Silos, Halden, Boxen etc. gekennzeichnet? 5 Sonstiges entfällt n.e. = nicht Prufgese lir:i;haf i f. Siiaíie rr.i. l'iefbau mb[-iåcc.i(g { q rn ' :.s id Prürsesetts.n(r"rstraßen- und Tiefbau mbh & Co. KG Dipl.-lng. H. Neumann Prüfstellenleiter

33 Baustoffgemische nach TL SoB-StB Anhang (2 Seiten) zum Prüfzeugnis Nr. : 36/M/29RC/ 7 Prüfgesel lschaft für Straßenund Tiefbau mbh & Go. KG vom FOTODOKUMENTATON zu der Probenahme vom in Dessau O/32 FSS/82 O/45 FSS/82

34 Baustoffgemische nach TL SoB-StB Anhang (2 Seiten) zum Prüfzeugnis Nr. : 36/M/29RC/ 7 Prüfgesellschaft für Straßenund Tiefbau mbh & Co. KG vom 7.7.2O7 FOTODOKUMENTATON zu der Probenahme vom in Dessau O/32 FSS/82 O/45 FSS/82

35 Sonre verze chnrs Baustoffgem sche und Böden nach TL SoB-StB 4/7 rt3 bb SB EE Firma BUR Beton und Recyc ing GmbH Bad Düben Werk: Dessau lndustriestraße Straße Schmiedeberger Straße 7 PLZ, Orl: 4849 Bad Düben Beschreibung der Korngruppen Datum: Petrographischer Typ: Recvclino-Gemisch Blatt Nr. lvonl Rezyklierte Gesteinskörnung (Baustoffgemisch) Lfd. Nr Sortennummer Korngröße (Korngruppe) /32 FSS/82 /45 FSS/82 Stoffliche Kennzeichnung Rohdichte Mg/m3] Gehalt an Feinanteilen (maximal) Gehalt an Feinanteilen (minimal) Kornzusammensetzung Kornformkennzahl Platt gke tskennzahl Bruchflächigkeit Widerstand gegen Zertrümmerung SZ Widerstand gegen Zertrümmerung SD ca. 89 % Beton, ca. o/o Asphaltqranulat 2,65 UFs LFNa OCso S/so Crvn SZsz ca. 86 % Beton, ca. 3 o/o Asphaltqranulat 2,65 UFs LFua OCeo S/so Crua SZsz Wasseraufnahme [M.-%] Frost-ïau-Widerstand Schüttdichte [Mg/m3] organische Verunreinigungen Proctordichte Mg/m3] Optimaler Wassergehalt [M.-%] Umweltvertràgl ichkeit SOn-Gehalt [M.-%],86 9,4 z.,82,3 z. ) Prüfung für den Anwendungsbereich nicht eñorderlich Hinsichtlich der Materialanforderungen wurden die Regelungen der ZTV-SB LSBB 7 des Landes Sachsen-Anhalt und des RdErl. des MBV und MLU vom zzgl. RdErl. vom (Anderung) und Ergânzung vom.7.22 der LSBB S a c h se n - A n h a lt b e a chtet. Angaben zu typischen Kornzusammensetzungen Baustoffgemische Lfd. Nr. Korngruppe,5 mm werktypische Kornzusammensetzung ffalls nach Tabelle oder nach Fußnote b) Tabelle 7 erforderlichl durch das Sieb in [M.-%], 2, 4, 5,6,2 6, l zz,+ l3r,s l 4s,o 56, 63, 9, mm mm mm mm mm mm mm mmtmmtmmtmmtmm

36 PRÜFGESELLSCHAFT FÜR STRASSEN- UND TEFBAU mbh & Co. KG il il il t PST Ernest-Solvây-Straße 646 Bernburg Tel. Fax: info@pstbernburg.de Prüfgesellschaft lür Sfaßen- und Tefbau mbh & Co. KG Emesfsolvay-Straß. 646 Bernburg. Anerkannte Prüfstelle nach RAP Stra für Baustoffe und Baustoffgemische im Straßenbau BuR Beton und Recycling GmbH Bad Düben Schmiedeberger Straße Bad Düben A A2. Anerkennung für Eignungs- und Fremdüberuachungsprüfungen nach TL G SoB-SB. Vertragslabor des BAU-ZERT Ost e.v. Bauaulsichtliche Anerkennung als Zertifizierungs- und Übemachungsstelle für Gesteinskörnungen mitalkal empfìndlichkeit nach deralkali-richtlinie 82 nach Landesbauordnung (Kennziffer: SAN 4). Anerkannte Pri fstelle der DB AG zur Gütesicherung. Anerkennung als Prùfstelle zur Messung verkehrstechnischer und anderer Eigenschaften von Fahrbahnmarkierungen gemäß ZTV M. Gesellschafler der bupzert GmbH. MEMBER of the euro lab. M tgliedschaft in der FGVSV. Mitglied im Verband der Straßenbaulaboratorien e.v.. M tglied - Bundesverband unabhàngiger lnstitute für bautechn sche Prüfungen e.v DO F2 F3 H' H3' tl t2 o P.; oc le ots Ls 9o 'õq 9c lò o= cø oc N.S) o.l c; t! ct C6 Eõ :f o- Qo ño CN t< g.ç oò -f oo.4o cc N= ÈE -sb c> e", È PRÜ FZEUGNS r. ach TL SOB-StB (schichten ohne Bindemitte ) und,,richuinie zur Verwertun mineralischer Abfälle im Straßenbau Sachsen-Anhalt" Prü2eugnis Nr 36tMt284RCt7 Datum: BuR Beton und Bad Düben Schmiedeberger Straße Bad Düben Werk: Köthen Gesteinsart: Recycling werksunabhängige Gesteinsart: Angaben über die Probenahme: Ort: Köthen Teilnehmer: Herr Keimling (Werk); Herr Kelle (Prüfstelle) Bemerkungen nach TL SoB-StB: f 36/M/68RG/7 vom Zulassungstonnage: 32: ca.7. t und /45: ca.. t Hier: Antrag auf Verlängerung des Gültigkeitszeitraumes Es erfolgte eine erneute Probenahme (Fotos siehe Anhang), die Prüfung der Korngrößenverteilung und die Ermittlung der stofflichen ZusammenseEung zur ldentifikation. Resttonnage: 32 ca.4. t und /45 ca. 7.t UberwachungsJGeltungsz '-r"r'"" '.,raw Zweck: WPK extern RECYCLNG Nr 2 3 Sortennummer t32 t45 Gesteinskörnung lmml FSS/82 FSS/82 Datum der Probenahme Entnahmestelle Halde Halde Anwendungsbereich ol FSS SfM ol FSS, SfM Bemerkungen: Die Prüfergebnisse beziehen sich ausschließlich auf die Prüfgegenstände. ol FSS = obere Lage der Frostschutzschicht ul FSS = untere Lage der Frostschutzschicht SfM = Schicht aus frostunempfìndlichem Material Verteiler x Hersteller x Sachsen-Anhalt Das Prüfzeugnis umfasst Seiten, zzgl. Anlage (Fotodokumentation, Seite). Geschäftsführer: Kommanditgesellschaft: Sitz Bernburg Dipl.-lng. He ko Neumann HRA 97 Stendal Prokurist: Pers. haftende Ges.: PSTVerwaltungsgesellschaft mbh Dipl.-Geol. Olaf Gärtner HRB 48 Stendal Salzlandsparkasse BAN: DE BC: NOLADE2lSES UST-ldNr. DE

37 Seite 2 / 8 zum Prüfzeugnis Nr.: 36/M/284RC/ 7 vom Prüf.-Nr o O - 2 r 7-3 8_KOETHEN_RC PST mbh & Co. KG Bernburg r - oc) o 9 s 8 7- V /.s ot c o o, -c () o -o.9 U) ó A 2 f Korndurchmesser [mm] A Siebgniße Rückstand mm] lel tt L r.9.2s L.9 <.63. Summe: 9755, Rückstand lm.-%l 6 L L Durchg. lm.-%l A l 6?t Werktyp. lm.-%l Feinanteile D: l,4d: Komform: getr. Probe Ml vor dem Auswaschen [g] getr. Probe M2 nach dem Auswaschen [g] Siebverlust [M.-%] Feinanteil f tm.-%l u [-]: Siebe [mm] r st[%] c [_]:: r/u/s/g [M.-%]:: K (Beyer) [m/s]:: K (Hazen) [m/s]:: Bodengnrppe:: Soll [%] < > <5 7 6.' Soll >: 7. erfüllt. -/3/27 / L.45e e-3 GW erfüllt Kategorie UF5 oc9 7 5 Bemerkung: Bruchfl- ichigkeit: C : 96/98/L : C95/l

38 Seite 3 / zum Prüfzeugnis Nr.: 36lMl284RC/ 7 vom Prüf.-Nr c Or _KoETHEN PST mbh & Co. KG Bernburg - l 9 8 fro.g 6 q, c 85 -c o 5 o Þ -o ië,o o.2.6 'l Korndurchmesser [mml Siebgröße mm] Rückstand tgl l.5 29L L464 8 n ' Z t. L ó3 34 < Summe: Rückstand fm._% L't.9 25.A o^ ' ? Durchg. lm.-% ; 99 8r L 3 3 2A A Werktyp. tm.-%ì Feinanteile: D: t,4d: Kornform: getr. Probe M'l vor dem Auswaschen [g] getr. Probe M2 nach dem Auswaschen [g] Siebverlust M.-%] Feinanteil f [M.-%] Siebe [mm] C 63. lst [%] 2 2A r c [-t: T/U/S/G [M.-%]: K (Beyer) [m/s]: K (Hazen) [m/s]: Bodengnrppe: Soll [%] <5 l5-75 4't -8't 9-99 > < L U þl:: 33. Soll >= 7. erfi.illt erftillt Kategorie ia UF5 Jd wl9.9 -/2/t8/ e e-3 G q ã i 3 Bemerkung: Bruchflächigkeit: C = 96/96/3 : C9/3

39 Baustoffgem sche nach TL SoB-StB Prüfgesellschaft für Straßenund Tiefbau mbh & Go. KG Seite 4 / 8 zum Prüfzeugnis Nr.: 36lMl284RC/ 7 vom ' PHYSTKALtScHE ANFoRDERUNGEN Kornrohdichte DtN EN 97-6 Widerstand gegen Zertrt mmerung S ch la gze rtrüm m e ru n gswert ( SZ) DtN EN 97-2, Abschnitt 6 Widerstand gegen Schlagzertrümmerung an Schotter (SD) (Durchgeführt durch einen Mitarbeiter der PST im Prüfinstitut Dr. Moll) DtN Frost- und Tauwiderstand Widerstand gegen Frost (F) TP Gestein-StB T Proctorversuch (Proctordichte/optimaler Wassergehalt) DrN EN t DtN 827 DtN EN t DtN B 27 Mg/m3] tm.-% tm.-%l lm.-%l [Mg/mf tm.-%l lmg/m tm.-7" Stoffl iche Zusammensetzung tm.-%l tm.-%l Gesteinskörnung lmml / /32 2/27 /45 2/27 /32 2J27 /32 2/27 /45 2/27 /32 7/27 /45 7/27 Prüfkörnung lmml,63/45 8/2,5 35/45,63/3,5 /32 /45 4/3,5 4/45, (Durchgeführt durch einen Mitarbeiter der PST im Prüfinstitut Dr. Moll) 26,6 34,9 2,59 EinzelwerVe 28,3 32,9 2,59 Prüfflüssigkeit: Wasser 29,59 33, Absplitterungen < 4 mm Anteil <,63 mm vor Frost Anteil <,63 mm nach Frost <,63 mm vor + nach FTW i.m..m. i.m. i.m. Proctordichte optimaler Wassergehall Proctordichte optimaler Wassergehall Betonbruch Asphaltgranulal Ziegel, Mörtel etc, nat. Fest- u. Lockergesteine Kalksandstein, Putze u.ä, industrielle Nebenprodukte Mineral. Leicht- u. Dämmbaustoffe Gips/Anhydril Fremdstoffe (Glas, Holz) Betonbruch Asphaltgranulat Ziegel, Mörtel etc. nat. Fest- u. Lockergesteine Kalksandstein, Putze u.ä. industrielle Nebenprodukte ST 2,59 28, 34 7,9 3,9,8 4,7,94 8,8,87 8, 99,9,,,,,,,,,,, GrenzwerU Soll SZzz <35 <8 <5 <3 (<3)<5 <5 < <,5 <,2 <3 (<3)<5 <5 Kategorie/ Beurteilung 2,59 SZsz,94 8,8,87 8, 99,9,, r,, Mineral. Leicht- u. Dämmbaustoffe, < Gips/Anhydrit <,5 Fremdstoffe (Glas, Holz), <,2 C xerulscx e A l roroenu ce Prüfkörnung [mm] EinzelwerUe rst GrenzwerU Soll Kategorie/ Beurteilung SO -Gehalt DtN EN 744- DtN EN 744- tm.-%l tm.-%l 32 42u7 t45 42u7 *) ermittelt durch Analytik Labor Dr. Kludas t4 4,33,35 i.m i.m,3*,4- <. <,

40 Seite 5 / zum Prüfzeu nis Nr.: 36lMlO284RC/ 7 vom Prüfgesellschaft für Straßen- u. Tiefbau mbh & Co. KG Ernest-Solvay-Straße' 646 Bernburg P rocto rku rve nach DrN 8 27 O32 FSS/82 Werk Köthen RC Bearbeiter: Herr Freitag Datum: Prüfungsnummer: 27 7 Entnahmestelle: Halde Tiefe: unbekannt Bodenart: /32 FSS/82 Art der Entnahme: gestört Probe entnommen am: P" = 2'59 g/cm 3 S =. % \.93 ö.9 \ \ '.89 \ \ E () o) o.87 \.9! c) J o o t ^ \ \ \ (ü) = Überkorn Überkornante l: 3. % Wassergehalt tjberkorn:. % Dichte Überkorn: 2.59 g/cm3 Zulässiges Größtkorn: 3.5 mm -l Wassergehalt [%] % der Proctordichte p.. =.93 g/cm3 (ü) o/o der Proctordichte p o, = L944 g/cm3 97. o/o der Proctordichte p, =.873 g/cm3 (ü) 97. o/o der Proctordichte p =.885 g/cm' maler Wassergehalt w ". = Opt Opti maler Wassergehalt * o. = 8. o/o.b o/o min/max Wassergehalt w = o/o min/max Wassergehalt w = o/o 95. o/o der Proctord (ü) 95. o/" der Proctord chte p chte p d d s /cm3 s/cm3 min/maxwassergehaltw=5.7 - Yo min/maxwassergehaltw=5.4 - Yo

41 Seite 6 / zum Prüfze Nr.: 36/M/284RC7 vom 2.O7.27 Prüfgesellschaft für Straßen- u. Tiefbau mbh & Co. KG Ernest-Solvay-Straße 646 Bernburg Proctorkurve nach DN 8 27 O45 FSS/82 Werk Köthen RC Bearbeiter: Herr Freitag Datum: 2.O2.27 Prüfungsnum mer'. 2Bl 7 Entnahmestelle: Halde Tiefe: unbekannt Bodenart: /45 FSS/82 Art der Entnahme: gestört Probe entnommen am: P. = 2'59 g/cm 3 S =. % (r u) \ E o o) q) c.o! o Y oo F / ---k \ \ \ \.74 (ü) = Überkorn Überkornanteil: 3.4 o/o Wassergehalt Überkorn:. % Dichte Uberkorn: 2.59 g/cm3 Zulässiges Größtkorn: 45. mm t Wassergehalt [%] ) o/o der Proctordichte p =.83 g/cm3 OO ". o/o der Proctordichte p o' =.874 g/cm3 Opti maler Wassergehalt w,. = 9.4 o/o Opti maler Wassergehalt w = 8. % ", 97. o/o der Proctordichte p, =.749 glcm3 (ü) 97. % der Proctordichte po =.88 g/cms min/max Wassergehalt w = min/max Wassergehalt w = o/o -.2 o/o 95. % der Proctordichte p- = (ü) 95. o/o der Proctordichte p " = 73 glcm3 78 g/cm3 min/max Wassergehalt w = m n/max Wassergehalt w = %o o/o

42 Baustoffgemische nach TL SoB-StB Prüfgesellschaft für Straßenund Tiefbau mbh & Co. KG Seite 7 / zum Prüfzeugnis Nr.: 36lMl284RCl 7 vom Untersuchung auf Umweltunbedenklichkeit (227 Das Material der Aufbereitungsstätte Köthen wurde hinsichtlich der Umweltunbedenklichkeit nach der in Sachsen-Anhalt geltenden,,richtlinie zur Venruertung mineralischer Abfälle im Straßenbau, Fassung 25", gem. RdErl. des MBV und MLU vom zzgl. RdErl. vom (Anderung) untersucht. Quecksilber Kohlenwasserstoffe PAK nach EPA EOX PCB ph-wert Leitfähigkeit nach COz-Beqasunq Chlorid Sulfat Arsen Blei Cadmium Chrom Kupfer Nickel Quecksilber Zink FESTSTOFF ELUAT Einheit mq/ko] mq/kol mq/kol mq/kql tmo/kol [ps/cm] mq/ll tmq/ll uq/ll tuq/ll uq/ll tuq/ll uq/ll uo/ll l'uq/ll tuq/ll Probe lstwert* Phenolindex luq/ll < 5 t) die auf Asphaltanteile zurijcþuführen sind, stellen kein Ausschlusskriterium dar n.b < n.n. 'l 36 'l 3 'l 87.4 <5 < < < < < <. 2.8 Richtwert 2. 3) 5 (2\2t ,2 ' Richtwert 8.2 5) 5 (5)2) ) lm Einzelfall kann bis zu dem in Klammern genannten Wert abgewichen werden. n.b. nicht bestimmt n.n. nicht nachweisbar -) Analytik Labor Dr. Kludas (Der Prüfbericht liegt im Original vor.) Beurteilunq Richtwert ) 75 ()2) Aufgrund der Ergebnisse ist das RC-Material in die Verwertungs-/Einbauklasse Z., eingeschränkt offene Venruertu ng einzustufen. Einbauklasse une ngeschränkter Einbau z ) Einbauklasse z'l ) Verwertung eingeschränkter offener Einbau z2 Einbauklasse 2 eingeschränkter E nbau m t definierten technischen S cherungsmaßnahmen Depon eklasse Deponieklasse (AbfAblV/DepV) z3 tt Depon eklâsse ll z4 ) E2l oî' " n i""":"%i l*o"to n' i n (AbfAbrv/Depv) z5 Deponieklasse lll Sonderabfalldeponie (DepV)

43 Baustoffgemische nach TL SoB-StB Prüfgesellschaft fü r Straßenund Tiefbau mbh & Go. KG Seite / 8 zum Prüfzeugnis Nr.: 36M284RC7 vom Allqemeine Anqaben Konformitätsnachweis Konformitätsnachweisverfahren Codenummer des Zertifizierers/Übenvachers (notified body) st die W PK zertifiziert/ü berwacht? Nr. des WPK-Zertifikates WPK-Beauftragter: Prüfung Freiwillige Güteüberwachung/GÜ nach TL G SoB-StB: 2.2 Verantwortlicher/Durchführender der W PK (intern) OrVAdresse des Labors für die WPK (intern): Wurde die Probenahme entsprechend den Anforderungen der DN EN 932- durchgeführt? Werden alle verlangten Prüfungen der WPK (intern) im erforderlichen 2.5 Prüfrhythm us durchgeführt? Werden die geforderten Aufzeichnu ngen der,,w PK" ord nungsgemäß geführt? Lieferschein Enthält der Lieferschein alle verlangten Angaben? Enthält der Lieferschein alle notwendigen Zeichen? Herstellwerk Entspricht die Lagerung der Gesteinskörnungen den Anforderungen? Werden die Silos, Halden, Boxen etc. gekennzeichnet? Sonstiges n.e. n.e. überwacht n.e. Herr Keimling GU nach L G SoB-SfB PST mbh & Co. KG Ernest- Solvay-Straße 646 Bernburg entfällt n.e. = nicht ertorderlich ie PrüÍgeiir,rllschr; i i l. S.r'aili''lrr. 'i içii:i r; rnbi-l'ûc;. ii;l,-ì; Prürsesetts rurstraßen- und "nl Tiefbau mbh & Go. KG Dipl.-lng. H. Neumann Prüfstellenleiter,.rì i- i-l Ç-,

44 Baustoffgemische nach TL SoB-StB Prüfgesel lschaft für Straßenund Tiefbau mbh & Co. KG Anhang ( Seite) zum Prüfzeugnis Nr. : 36M284RC/7 vom 2.7.2O7 FOTODOKUMENTATON zu der Probenahme vom in Köthen ln Köthen erfolgt die Lagerung der Einzelkörnungen für die Baustoffgemische in überdachten Einzelboxen Daraus werden in der Mischanlage die Baustoffgemische /32 FSS/82 und /45 FSS/82 hergestellt. Bilder - 4 (Mischanlage, in Boxen gelagerte Gesteinskörnungen, Fertiges Baustoffgemisch)

45 Baustoffgemische nach TL SoB-StB Prüfgesellschaft fü r Straßenund Tiefbau mbh & Co. KG Anhang ( Seite) zum Prüfzeugnis Nr. : 36M284RC7 vom FOTODOKUMENTATON zu der Probenahme vom in Köthen ln Köthen erfolgt die Lagerung der Einzelkörnungen für die Baustoffgemische in überdachten Einzelboxen. Daraus werden in der Mischanlage die Baustoffgemische /32 FSS/82 und /45 FSS/82 hergestellt. Bilder - 4 (Fertiges Baustoffgemisch, in Boxen gelagerte Gesteinskörnungen)

46 SoRreNvERzErcHNrs Baustoffgem sche und Böden nach TL SoB-StB 4/7 ï3 SoB S!3 E Firma BUR Beton und Recycling GmbH Bad Düben Werk: Köthen Straße: Schmiedeberger Straße 7 PLZ, Ort: 4849 Bad Düben Beschreibung der Korngruppen Datum: 2.7.2',7 Petrographischer Typ Recvclinq-Gemisch Blatt Nr. lvon Rezyklierte Gesteinskörnung (Baustoffgemisch) Lfd. Nr Sortennummer Korngröße (Korngruppe) /32 FSS/82 O/45 FSS/82 Stoffliche Kennzeichnung Rohdichte Mg/m3] Gehalt an Feinanteilen (maximal) Gehalt an Feinanteilen (minimal) Kornzusammensetzung Kornformkennzahl Plattigkeitskennzahl Bruchflächigkeit Widerstand gegen Zertrümmerung SZ Widerstand gegen Zertrümmerung SD ca. 7o Beton 2,59 UFs LFNa OCeo S/so Civn SZsz ca. ' % Beton 2,59 UFs LF 'ta OCgo S/so Crvn SZsz Wasseraufnahme [M.-%] Frost-Tau-Widerstand Schüttdichte [Mg/m3] organische Verunreinigungen Proctordichte [Mg/m3] Optimaler Wassergehalt M.-%] Umweltverträglichkeit SOa-Gehalt M.-%].94 8,8 z..87 8, z. ) Prüfung für den Anwendungsbereich nicft ertorderlich Hinsichtlich der Materialanforderungen wurden die Regelungen der ZTV-SB LSBB 7 des Landes Sachsen-Anhalt und des Rdãrl. des MBV und MLU vom zzgl. RdErl. vom (Anderung) und Ergänzung vom.7.22 der LSBB [S a c h sen - An h a lt] b e a c htet. Angaben zu typischen Kornzusammensetzungen Baustoffgemische Lfd. Nr. Korngruppe,5 mm werktypische Kornzusammensetzung ffalls nach Tabelle l oder nach Fußnote b) Tabelle 7 erforderlichl Durchgang durch das Si eb in [M.-%], 2, 4, 'l,2 6, zz,q ys 45, 56, 63, mm mm mm mm mm mm mm mm l;s lffi lmmlmml 9, mm

47 PRÜFGESELLSCHAFT FÜR STRASSEN- UND TEFBAU mbh & Co. KG ililililil l l PST Ernest-Solvay-Straße 646 Bernburg Tel.: Fax: ìnfo@pstbernburg.de Prüfgesellschaft fùr Straßen- und ljelbau mbh & Co. KG Êmest-Solvay-Skaße. M6 Bemburg BuR Beton und Recycling GmbH Bad Düben Schmiedeberger Straße Bad Düben Anerkannte Prüfstelle nach RAP Stra fùr Bausloffe und Baustofigemische im Straßenbau Eausloffeingangsprüfu Eianunosorüfunaen FremdübeMachunaen Kontollorüfunoen Sch edsunteßuchungen ngen p A3 B 82 B3 M. Anerkennung für Eignungs- und Fremdübemachungsprüfungen nach TL G SoB-stB. Vèrtragslabor des BAU-ZERT Ost e.v. Bauaufsichtliche Anerkennung als Zert fìzierungs- und Übemachungsstelle für Gesteinskörnungen mit Alkaliemplindlichkeit nach der Alkal -Richtlinie nach Landesbauordnung (Kennz ffer: SAN 4). Anerkannte Prüfstelle der DB AG zur Gütesicherung. Anerkennung als Prüfstelle zur Messung verkehrstechn scher und anderer Eigenschaften von Fahrbahnmark erungen gemäß Zry M. Gesellschafter der bupzert GmbH. MEMBER of the ele lab. Mitgl edschaft in der FGVSV. Mitgl ed im Verband der Straßenbaulaborator en e.v. Mitglied im fup - Bundesverband unabhängiger lnstitute für bautechn sche Prüfungen e.v D DO D3 D4 F F2 F3 G3 G4 H H3' H4' t t2 l3 t4 c Ec; o ots oc 9o 9c õq ìè o= oc N.S) o{: oo c> LO f!ct E* Eõ :lo o- 9! o,ï, CN E g.ç (rf.qa r<.n= 'ío ÀL -.,9 c> 9o F3 À PRUFZEUGNS ncn TL SOB-StB (schichten ohne Bindem ttet) und,,richlinie zu r Verwertu ng mineralischer Abfälle im Straßen bau, Sachsen-An halt" PrüfzeugnisNr.: 36/M/644RC/6 Datum 2j2.26 Antragsteller: BuR Beton und Recycling Bad Düben Schmiedeberger Straße Bad Düben Werk: Rodleben Gesteinsart: Recycling werksunabhängige Gesteinsart: Angaben über die Probenahme: Ort: Teilnehmer: Rodleben Herr Keimling (Werk); Herr Kelle (Prüfstelle) Bemerkungen: Eignungsprüfung nach TL SoB-StB: 36/M/49/6 vom Zulassungstonnage: 32 ca.2. t und /45 ca. 6. t Hier: Antrag auf Verlängerung des Gültigkeitszeitraumes Es erfolgte eine erneute Probenahme (Fotos siehe Anhang), die Prüfung der Korngrößenverteilung und die Ermittlung der stofflichen Zusammensetzung zur ldentifikation. Resttonnage: 32 ca.. t und /45 ca. 4. t Überwachungs-/Geltungszeitraum: Zweck: WPK extern RECYCLNG Nr 2 3 Sortennummer Gesteinskörnung [mm] FSS/82 FSS/82 Datum der Probenahme Entnahmestelle Halde Halde Anwendungsbereich ol SfM ol FS SfM Bemerkungen: Die Prüfergebnisse beziehen sich ausschließlich auf die Prüfgegenstände. ol FSS = obere Lage der Frostschutzschicht ul FSS = untere Lage der Frostschutzschicht SfM = Schicht aus frostunempfindlichem Material Verteiler x Hersteller x Sachsen-Anhalt Das Prüfzeugnis umfasst 8 Seiten, zzgl. Anlage (Fotodokumentation, 2 Seiten). Geschäftsführer: Dipl.-lng. Heiko Neumann Prokurist: Dipl.-Geol. Olaf Gärtner Kommanditgesellschaft: Pers. haftende Ges.: Sitz Bernburg HRA 97 Stendal PST Verwaltungsgesellschaft mbh HRB 48 Stendal Salzlandsparkasse BAN: DE BC: NOLADE2SES UST-ldNr. DE

48 Seite 2 / zum Prüfzeugnis Nr.: 3ô/M/ô44RC/ 6 vom Prül-Nr r - 2 ar 6-9 7_RODLEBEN_RC PST mbh & Co. KG Bernburg - oc 9 8 is ro.g 6 o) c 95! () 5 o o -o tlro 2 o.2.ô.r Q 6 Korndurchmesser [mm] Siebgröße lmml Rückstand tel ó 't tt l t.3 <.63 Summe: Rückstand tm.-%l r.6 L ?o.6 LL Durchg. ÍM.-%l L 3.'t Werktyp. lm.-%l Feinanteile: D; l,4d: Komform: getr. Probe M vor dem Auswaschen [g] getr. Probe M2 nach dem Auswaschen [g] Siebverlust M.-%] Feinanteil f M.-%] Siebe [mm] st[%] a C.6 c [-t: T/U/S/G [M.-%]: K (Beyer) [m/s]: K (Hazen) [m/s]: Bodengruppe: Soll [%] < > t-cc <5 a) U [-]:: 33.4 Soll >= 7. erfüllt.4 -/4/32/64 4.3L'le-4.93e-3 b erftillt Kategorie ia UF5 ocgc Bemerkung: Bruchflächlgkeit: C : 93/95/4 : C5/3

49 Seite 3 / zum Prüfzeugnis Nr.: 36lMlO644RC/ 6 vom PrüL-Nr.: 64-A-2r6-98_RODLEBEN_RC PST mbh & Co. KG Bernburg - V o 9 Y 8 i{ to.s 6 o) s5 -c o =4 Þ -o tåro 2 f -'t'.?.ô..2.6 'l 2 ô 2 6 Korndurchmesser [mm] V iy -r J Siebgröße lmml Rùckstand tel t) 55t L ll.2 8s ó3 58. <.63 5CC.2 Summe: 52'6.4 Rückstand lm.-%l J o Durchg. lm.-%l r 96 t s '7?a Werktyp. tm._%l Feinanteile: D: t,4d: Komform: getr. Probe M vor dem Auswaschen [g]: getr. Probe M2 nach dem Auswaschen [g]: Siebverlust [M.-%]: Feinanteil f [M.-%]: Siebe [mm] C 63.C lst [%]?? lcc 52t U [-]:: 59.2 Soll >: 7. erfi.illt {- [-l::.7 T/U/S/G[M.-%]:: -/3/26/t K(Beyer)[m/s]:: 5.86e-4 K (Hazen) [m/s]::.444e-3 Bodengruppe:: c soll [%] <R > c <5 erñillt Kategorie ia UE5 ia CCon j t ; î Bemerkung: Bruchflächigkeat: C : 98/98/ : C95/,

50 Baustoffgem sche nach TL SoB-StB Seite 4 / zum Prüfzeugnis Nr.: 36lMl644RC/ 6 Prüfgesellschaft für Straßenund Tiefbau mbh & Co. KG vom PxvsrxnlrscHE ANFoRDERUNGEN Gesteinskörnung lmml Prrifkörnung lmml EinzelwerUe tsr GrenzwerU Soll Kategorie/ Beurteilung Kornrohdichte DtN EN 97-6 [Mg/m /32 8/26,63/45 2,59 2,58 i.m. 2,59 2,59 Widerstand gegen Zertrümmerung Schlagzertrümmeru ngswert (SZ) DtN EN 97-2, Abschnitt 6 Widerstand gegen Schlagzertrümmerung an Schotter (SD) DtN tm.-%l tm.-%l /32 8/26 /45 8/26 8/2,5 35/45 3,52 34,5 3,3 33,8 3,95 34,8 i.m. i.m. 3,5 34 SZzz <35 SZ z Frost- und Tauwiderstand úviderstand gegen Frost (fl P Gestein-StB r tm.-%l /32 8/26,63/3,5 Proctorversuch (Proctordichte/optimaler Wassergehalt) Prüfflüssigkeit: Wasser Absplitterungen < 4 mm Anteil <,63 mm vor Frost Anteil <,63 mm nach Frost t <,63 mm vor + nach FTW i.m. 5,9 2, 2,3 4.4 <8 <5 DrN EN t DtN 827 DrN EN t DtN 8 27 [Mg/m tm.-%l [Mg/m] tm.-%l /32 8/26 /45 8/26 /32 /45 Proctordichte optimaler Wassergehalt Proctordichte optimaler Wassergehalt,85,3,9,,85,3,9'l, Stoff liche Zusammensetzung Betonbruch 94, 97, Asphaltgranulat Ziegel, Mörtel etc.,5,2 <3 (<3)<5 tm.-%l /32 2/26 4/3,5 nat. Fest- u. Lockergesteine Kalksandstein, Putze u.a. industrielle Nebenprodukte 2,3,5,3 <5 2,3,3 Mineral. Leicht- u. Dämmbaustoffe, < Gips/Anhydril <,5 Fremdstoffe (Glas, Holz), <,2 Betonbruch 93, 93, Asphaltgranulat,7 <3 Ziegel, Mörtel etc,5 (<3)<5 tm.-%l /45 2/26 4/45, nat. Fest- u. Lockergesteine Kalksandstein, Putze u.a industrielle Nebenprodukte 3,6,5,6 <5 3,6,6 Mineral. Leicht- u. Dämmbaustoffe, < Gips/Anhydrit <,5 Fremdstoffe (Glas, Holz), <,2 Cnemlscxe A lronoeruhgeru Prüfkörnung lmml EinzelwerUe rst GrenzwerU Soll Kategorie/ Beurteilung SO -Gehalt DtN EN 744- DtN EN 744- tm.-%l fm.-%t ol32 8/26 t45 e/26 -) ermittelt durch Analytik Labor Dr. Kludas ol4 ot4,6,66 i.m. i.m.,6*,7' <, <,

51 Seite 5 / zum Prüfzeugnis Nr.: 36lMl644RC/ 6 vom Prüfgesellschaft für Straßen- u. Tiefbau mbh & Co. KG Ernest-Solvay-Straße 646 Bernburg Proctorku rve nach DN 8 27 O32 FSS/82 Werk Rodleben RC Bearbeiter: Herr Freitag Datum: 2.8.2O6 Prüfungsnummer: 7 3/ 6 Entnahmestelle: Halde Tiefe: unbekannt Bodenart: /32 FSS/82 Art der Entnahme: gestört Probe entnommen am: P = 2.59 g/cm 3 " S =. % ZF.82 E () o) o).9 E co.8 l o o t-.78 't.76 \ Wassergehalt [%] % der Proctordichte p o, =.848 g/cm3 Optimaler Wassergehalt * r, =.3 o/o 97. o/o der Proctordichte p o =.793 g/cm3 min/max Wassergehalt w = Yo 95. % der Proctordichte po =.756 g/cm3 min/maxwassergehaltw=7.3 - Yo

52 Seite 6 / 8 zum Prüfzeugnis Nr.: 36lMlO644RC/ 6 vom Prüfgesellschaft für Straßen- u. Tiefbau mbh & Co. KG E rnest-solvay-straße 646 Bernburg Proctorku rve nach DN 8 27 O45 FSS/82 Werk Rodleben RC Bearbeiter: Herr Freitag Datum: Prüfungsnum mer: Entnahmestelle: Halde ïiefe: unbekannt Bodenart: /45 FSS/82 Art der Entnahme: gestört Probe entnommen am: 2.7.2'6.94 P"=259g/cm3 S =. % f.92.9 Á 7 \.88 A \ \ E o o) ( )! _o E o) l o o t \ -\ \\ \.82 \ \.8 \ (ü) = Überkorn Überkornanteil: 2.8 o/o Wassergehalt Überkorn:. % Dichte Uberkorn: 2.59 g/cm3 ZulässigesGrößtkorn: 45. mm Wassergehalt [o/o] t \ QQ Yo der Proctordichte p.. =.852 g/cm3 (ü) % der Proctordichte po =.93 g/cm3 Optimaler Wassergehalt w o, =.6 o/o Optimaler Wassergehalt * o, =. o/o 97. o/o d er Proctordichte p. =.79 7 (ü) e7. % d er Proctordichte p" =.65 6 g/cm3 g/cm3 min/max Wassergehalt w = 4 min/max Wassergehalt w = - t2 o/o.4.8 o/o 95. % der Proctordichte p, =.76 g/cm3 (ü) 95. % der Proctordichte pl =.88 g/cm' min/max Wassergehalt w = min/max Wassergehalt w = o/o o/o

53 Baustoffgemische nach TL SoB-StB Prüfgesellschaft für Straßenund Tiefbau mbh & Go. KG Seite 7 / zum Prüfzeugnis Nr.: 36lMl644RC/ 6 vom Untersuchung auf Umweltunbedenklichkeit (8/26) Das Material der Aufbereitungsstätte Rodleben wurde hinsichtlich der Umweltunbedenklichkeit nach der in Sachsen-Anhalt geltenden,,richtlinie zur Venvertung mineralischer Abfälle im Straßenbau, Fassung 25", gem. RdErl. des MBV und MLU vom zzgl. RdErl. vom (Anderung) untersucht. Quecksilber Kohlenwasserstoffe PAK nach EPA EOX PCB ph-wert Leitfähigkeit nach GOz-Begasunq Chlorid Sulfat Arsen Blei Cadmlum Chrom Kupfer Nickel Quecksilber Zink FESTSTOFF ELUAT Einheit lmq/kql mq/kol mq/kqì mq/kql lmq/kqì [ps/cm] lmo/ll lmq/ll fuq/ll uq/ll tuq/ll uq/ll tuo/ll tuq/ll tuo/ll luq/ll Phenolindex uq/ll < 5 t) die auf Asphaltanteile zurückzuführen sind, stellen kein Ausschlusskriterium dar 2) lm Einzelfall kann bis zu dem in Klammern genannten Wert abgewichen werden. n.b. nicht bestimmt n.n. nicht nachweisbar -) Analytik Labor Dr. Kludas (Der Prüflcericht liegt im Original vor.) Beurteiluns Probe lstwert* n.b 2 <.8 n.n,l 4, <5 < < < < < < 'l < Richtwert (2. 3) 5 Q\2) Richtwert tz.2l Soor) 5 (5)2) 5, Richtwert (z2l ) 75 ()2) ,5 Aufgrund der Ergebnisse ist das RC-Material in die Veruvertungs-/Einbauklasse Z., eingeschränkt offene Venruertung ei nzustufen. E nbauklasse une ngeschränkter Einbau z ) Einbauklasse z ) Venrertung eingeschränkter offener Ei nbau z2 Einbauklasse 2 e ngeschränkter E nbau mit defin erten technischen Sicherungsmaßnahmen Depon eklasse Depon eklãsse (AbfAblViDepV) z3 ) tt z4 Oeponieklasse ll o?' " n ü:f" i il*o"lf o n' i n (AbrAbrviDepv) z5 Depon eklasse lll Sonderabfalldeponìe (DepV) )

54 Baustoffgemische nach TL SoB-StB Prüfgesellschaft fü r Straßenund Tiefbau mbh & Go. KG Seite 8 / 8 zum Prüfzeugnis Nr.: 36lMl644RC/6 vom Allqemeine Anqaben Konformitätsnachweis Konform itätsnachweisverfa h ren Codenummer des Zertifizierers/Überwachers (notified body) lst die WPK zertifizieruüberwacht? Nr. des WPK-Zertifikates WPK-Beauftragter: Prüfung Freiwillige Güteüberwachung/GÜ nach TL G SoB-SB: n.e. n.e. überwacht n.e. Herr Keimling GJ nach L G SoB-SfB PST mbh & Co. KG 2.2 Verantwortlicher/Durchführender der W PK (intern) Ernest-Solvay-Straße 646 Bernburg OrUAdresse des Labors für die WPK (intern): Wurde die Probenahme entsprechend den Anforderungen der DN EN 932- durchgeführt? Werden alle verlangten Prüfungen der WPK (intern) im erforderlichen Prüfrhythm us d urchgeführt? Werden die geforderten Aufzeichnungen der,,w PK" ordnungsgemäß geführt? Lieferschein Enthält der Lieferschein alle verlangten Angaben? Enthält der Lieferschein alle notwendigen Zeichen? Herstellwerk Entspricht die Lagerung der Gesteinskörnungen den Anforderungen? Werden die Silos, Halden, Boxen etc. gekennzeichnet? 5 Sonstiges entfällt n.e. = nicht eforderlich te ì.u.o. ç)j Prüfgesells cnfl rur Straßen- u nd Tiefbau mbh & Co. KG Dipl.-lng. H. Neumann Prüfstellenleiter Prüff. Sìt;at?en- geseilschaf ur. Tiefbau mbi-!&co.kg rnbrl ( ô o

55 Baustoffgemische nach TL SoB-StB Prüfgesel lschaft fü r Straßenund Tiefbau mbh & Co. KG Anhang ( Seite) zum Prüfzeugnis Nr. : 36/M/644RC/6 vom FOTODOKUMENTATON zu der Probenahme vom in Rodleben Bird (/32 FSS/82) Bnd 2 (t45 FSS/82)

56 Baustoffgemische nach TL SoB-SB Prüfgesel lschaft für Straßenund Tiefbau mbh & Co. KG Anhang (2 Seiten) zum Prüfzeugnis Nr.: 36/M/644RC/6 vom FOTODOKUMENTATON zu der Probenahme vom in Rodleben Bitd (/32 FSS/82) Bird 2 (/45 FSS/82)

57 SoRre verzerchnrs Baustoffgem sche und Böden nach TL SoB-StB 4/7 SrB-Sl8 E Firma Werk: Straße PLZ, OT: BuR Beton und Recycling GmbH Bad Düben Rodleben Schmiedeberger Straße Bad Düben Beschreibung der Korngruppen Datum: Petrographischer Typ: Recyclinq-Gemisch Blatt Nr. von Rezyklierte Gesteinskörnung (Baustoffgemisch) Lfd. Nr Sortennummer Korngröße (Korngruppe) /32 FSS/82 /45 FSS/82 Stoffliche Kennzeichnung Rohdichte Mgim3] Gehalt an Feinanteilen (maximal) Gehalt an Feinanteilen (minimal) Kornzusammensetzung Kornformkennzahl Plattigkeitskennzahl Bruchflächigkeit ca.94 o/o Beton, ca. 2,3 % nat. Gestein 2,59 UFs LFua OCso S/so Crvn ca.93 o/o Beton, ca. 3,6 % nat. Gestein 2,59 UFs LF 'ta OCgo S/so Civn Widerstand gegen Zertrümmerung SZ Widerstand gegen ZertrLìmmerung SD SZez SZsz Wasseraufnahme [M.-%] Frost-Tau-Widerstand Schüttdichte [Mg/m3] organische Verunreinigungen Proctordlchte Mg/m3] Optimaler Wassergehalt M.-%] Umweltverträglichkeit SO -Gehalt [M.-%].85.3 z..9, z. ) Prüfung für den Anwendungsbereich nìcht eñorderlich Hinsichtlich der Materialanforderungen wurden die Regelungen der ZTV-SB LSBB 3/4 des Landes Sachsen-Anhalt und des RdErl. des MBV und MLJ vom zzgt. RdErl. vom (Änderung) und Ergänzung vom.7.22 der LSBB [S a c h sen - A n h a t] b e a c htet. Angaben zu typischen Kornzusammensetzungen Baustoffgemische Lfd. Nr. Korngruppe,5 mm, mm werktypische Kornzusammensetzung ffalls nach Tabelle oder nach Fußnote b) Tabelle 7 erforderlichl Durchgang lml durch das Sieb in [M.-%] 2, 4, 5,6 mm mm mm,2 6, zzt 3,s 4s, so,o 3, e, mm mm mm mm mm mm mm mm

UNTERSUCHUNGSBERICHT Fremdüberwachungsdurchgang I/16

UNTERSUCHUNGSBERICHT Fremdüberwachungsdurchgang I/16 Technische Universität München TUM MPA BAU Abteilung Baustoffe Baumbachstr. 7 81245 München Germany Hartstein- & Schotterwerk Ludwig Groß GmbH Sandbichl 31 83730 Fischbachau cbm Centrum Baustoffe und Materialprüfung

Mehr

Prüfzeugnis Nr StB/16

Prüfzeugnis Nr StB/16 Güteüberwachung Kies, Sand, Splitt und Recycling-Baustoffe Niedersachsen-Bremen e.v. - Prüfstelle - 1. Ausfertigung Güteüberwachung KSSR - Prüfstelle - Schulze-Delitzsch-Str.25, 30938 Großburgwedel HB

Mehr

Nach RAP Stra anerkannte Prüfstelle für die Untersuchung von Baustoffen und Baustoffgemischen im Straßenbau für die Fachgebiete

Nach RAP Stra anerkannte Prüfstelle für die Untersuchung von Baustoffen und Baustoffgemischen im Straßenbau für die Fachgebiete K M GmbH Nach RAP Stra anerkannte Prüfstelle für die Untersuchung von Baustoffen und Baustoffgemischen im Straßenbau für die Fachgebiete Böden einschl. Bodenverbesserungen A1, A3, A4 Bitumen und bitumenhaltige

Mehr

PRÜFZEUGNIS Nr. BBV Datum: (SAP-Nr )

PRÜFZEUGNIS Nr. BBV Datum: (SAP-Nr ) TÜV Rheinland LGA Bautechnik GmbH Verkehrswegebau - Materialprüfinstitut Durch die DAkkS Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH akkreditiertes Prüflaboratorium D-PL-11117-01-00. Zertifiziert nach DIN EN ISO

Mehr

Prüfbericht nach TL Gestein-StB (EN 13043) Asphalt

Prüfbericht nach TL Gestein-StB (EN 13043) Asphalt Mitteldeutsche Baustoffe GmbH Köthener Straße 13 6193 Petersberg OT Sennewitz Prüfbericht nach TL Gestein-StB (EN 1343) Asphalt Prüfbericht-Nr.: 529/11418-A/16 Prüfberichtdatum: 14.12.216 Anschrift des

Mehr

Hochschule Trier Trier University of Applied Sciences Amtliche Prüfstelle für Baustoffe

Hochschule Trier Trier University of Applied Sciences Amtliche Prüfstelle für Baustoffe Hochschule Trier Trier University of Applied Sciences Amtliche Prüfstelle für Baustoffe Langstraße/Paulusplatz Postfach 1826, 54208 Trier Tel: 0651/42573 Fax: 0651/40362 E-Mail: pruefstelle@fh-trier.de

Mehr

Institut für Straßen- und Eisenbahnwesen Stoffliche Zusammensetzung von RC-Baustoffen: Erkenntnisse aus Forschung und Praxis

Institut für Straßen- und Eisenbahnwesen Stoffliche Zusammensetzung von RC-Baustoffen: Erkenntnisse aus Forschung und Praxis Institut für Straßen- und Eisenbahnwesen : Erkenntnisse aus Forschung und Praxis Inhalt Motivation Grundlagen Zusammenfassung 2 Motivation Anfragen/Bedenken der Produzenten bezüglich Auswirkungen auf die

Mehr

Erstprüfung und Eignungsnachweis

Erstprüfung und Eignungsnachweis Erstprüfung und Eignungsnachweis Bedeutung für den Bauvertrag A. Riechert Institut Dr.-Ing. Gauer, Regenstauf A. Riechert / 1 Vertragsunterlagen Vertragsunterlagen ATV DIN 18317 Verkehrswegebauarbeiten

Mehr

- Werk Höxter - Lüchtringen (Werk Nr /1) - Großburgwedel, 28. Juli 2016 Dr.S. Prüfzeugnis Nr /16 (A)

- Werk Höxter - Lüchtringen (Werk Nr /1) - Großburgwedel, 28. Juli 2016 Dr.S. Prüfzeugnis Nr /16 (A) Güteüberwachung Kies, Sand, Splitt und Recycling-Baustoffe Niedersachsen-Bremen e.v. - Prüfstelle - 1. Ausfertigung Güteüberwachung KSSR - Prüfstelle - Schulze-Delitzsch-Str.25, 30938 Großburgwedel Union

Mehr

Qualitätssicherung von Recyclingbaustoffen

Qualitätssicherung von Recyclingbaustoffen Qualitätssicherung von Recyclingbaustoffen Ludger Benson Baustoffüberwachungsverein Kies, Sand und Splitt Hessen Rheinland-Pfalz e. V. (BÜV HR) Fachtagung Bauabfall 13. November 2012 1 Grundvoraussetzung

Mehr

Hochschule Trier Trier University of Applied Sciences Amtliche Prüfstelle für Baustoffe

Hochschule Trier Trier University of Applied Sciences Amtliche Prüfstelle für Baustoffe Hochschule Trier Trier University of Applied Sciences Amtliche Prüfstelle für Baustoffe Langstraße/Paulusplatz Postfach 1826, 54208 Trier Tel: 0651/42573 Fax: 0651/40362 E-Mail: pruefstelle@fh-trier.de

Mehr

Das neue Regelwerk für Gesteinskörnungen im Straßenbau. Dipl.-Ing. H.-J. Ritter Deutscher Gesteinsverband e.v. - DGV

Das neue Regelwerk für Gesteinskörnungen im Straßenbau. Dipl.-Ing. H.-J. Ritter Deutscher Gesteinsverband e.v. - DGV Das neue Regelwerk für Gesteinskörnungen im Straßenbau Dipl.-Ing. H.-J. Ritter Deutscher Gesteinsverband e.v. - DGV Inhalt europäische Normen Änderung des nationalen Regelwerkes - Gesteinskörnungen für

Mehr

6,

6, ph-wert 10,00 9,50 9,00 8,50 8,00 7,50 7,00 6,50 U:\13h\U135009_DGW_Änderung_Planfeststellung\02_Daten\Chemie\Wasser\Analyseberichte_neu\Sickerwasse_v03.xls Seite 1/18 Leitfähigkeit µs/cm 20000 15000 10000

Mehr

VSS Forschungsauftrag 2010/401 Recyclinganteile in Kiesgemischen

VSS Forschungsauftrag 2010/401 Recyclinganteile in Kiesgemischen 13. Fachkolloquium, 11. September 2013, Kunsthaus Zürich VSS Forschungsauftrag 2010/401 Recyclinganteile in Kiesgemischen Christoph Gassmann Seite 1 Inhalt Zielsetzung Organisation Versuchsfelder Tragfähigkeitsmessungen

Mehr

Anforderungen an die Eigenschaften von RC-Baustoffen und deren Überwachung; Angepasste Leistungsverzeichnisse

Anforderungen an die Eigenschaften von RC-Baustoffen und deren Überwachung; Angepasste Leistungsverzeichnisse Anforderungen an die Eigenschaften von RC-Baustoffen und deren Überwachung; Angepasste Leistungsverzeichnisse Vortrag anlässlich des Fachgesprächs zum Einsatz von RC-Baustoffen im Straßenbau Ludger Benson

Mehr

Hochschule Trier Trier University of Applied Sciences Amtliche Prüfstelle für Baustoffe

Hochschule Trier Trier University of Applied Sciences Amtliche Prüfstelle für Baustoffe Hochschule Trier Trier University of Applied Sciences Amtliche Prüfstelle für Baustoffe Langstraße/Paulusplatz Postfach 1826, 54208 Trier Tel: 0651/42573 Fax: 0651/40362 E-Mail: pruefstelle@fh-trier.de

Mehr

Verbandsrichtlinien zur Anwendung und Güteüberwachung von mineralischen Ersatzbaustoffen in technischen Bauwerken in Bayern (und BW)

Verbandsrichtlinien zur Anwendung und Güteüberwachung von mineralischen Ersatzbaustoffen in technischen Bauwerken in Bayern (und BW) Verbandsrichtlinien zur Anwendung und Güteüberwachung von mineralischen Ersatzbaustoffen in technischen Bauwerken in Bayern (und BW) Stefan Schmidmeyer, Geschäftsführer w w w. b a u s t o f f r e c y c

Mehr

Wild ist, nachhaltig zu handeln.

Wild ist, nachhaltig zu handeln. Wild ist, nachhaltig zu handeln. Für Baden-Württemberg und Bayern Einbaumöglichkeiten Grenzwerttabellen Zuordnungswerte www.maxwild.com Baden-Württemberg Baden-Württemberg Wild ist, den Baustoffkreislauf

Mehr

LEISTUNGSERKLÄRUNG. Nr Mörtel/2016 für das Produktionsjahr 16

LEISTUNGSERKLÄRUNG. Nr Mörtel/2016 für das Produktionsjahr 16 1 LEISTUNGSERKLÄRUNG Nr.007-2 Mörtel/2016 für das Produktionsjahr 16 1. Eindeutiger Kenncode des Produkttyps: RK 0/1 2. Typen-, Chargen- oder Seriennummer oder ein anderes Kennzeichen zur Identifikation

Mehr

Pos. Menge Unverbindlicher Text einer Leistungsbeschreibung Belastungsklasse 0,3 gemäß RStO 12 EP GP

Pos. Menge Unverbindlicher Text einer Leistungsbeschreibung Belastungsklasse 0,3 gemäß RStO 12 EP GP Pflastersteine aus Beton Für den Bau von ungebundenen Tragschichten unter einer Pflasterdecke und den Bau einer Pflasterdecke mit Pflastersteinen aus Beton sind mindestens folgende Regelwerke anzuwenden

Mehr

PRUFZEUGNIS. PZ-Hoch

PRUFZEUGNIS. PZ-Hoch Prüfinslflul Hoch D-97650 Flodungen Tel 0977L7Ä80-200.Fax 09778-7480-209 --^notified body no.: l5ob Mifgtied Oer 6la# hoch.flodq4gen@tonline.de www.brondverholfen.de Fladungen Prüfinstitut für dos Brondverholten

Mehr

Fachgespräch Geringfügigkeitsschwelle für Vanadium

Fachgespräch Geringfügigkeitsschwelle für Vanadium Fachgespräch Geringfügigkeitsschwelle für Vanadium am, Umweltbundesamt, Berlin Dr.-Ing. Klaus Mesters/RA Reinhard Fischer Folie 1 Untersuchungsprogramm BRB Duisburg/ 30 RC-Baustoffe 1. Probenahme gemäß

Mehr

Antrag auf Erteilung einer wasser-/abfallrechtlichen Erlaubnis für die Verwertung und den Einbau von RC-Material

Antrag auf Erteilung einer wasser-/abfallrechtlichen Erlaubnis für die Verwertung und den Einbau von RC-Material Name, Vorname (Grundstückseigentümer = Antragsteller) Straße Untere Abfallwirtschaftsbehörde Brückstraße 45 44135 Dortmund PLZ/Ort Tel. Antrag auf Erteilung einer wasser-/abfallrechtlichen Erlaubnis für

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL 20209 01 00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 17.06.2016 bis 16.06.2021 Ausstellungsdatum: 17.06.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

E i n b a u-b a c k o f e n O I M 2 2 3 0 1 B i t t e z u e r s t d i e s e B e d i e n u n g s a n l e i t u n g l e s e n! S e h r g e e h r t e K u n d i n, s e h r g e e h r t e r K u n d e, v i e

Mehr

Neuerungen im Technischen Regelwerk

Neuerungen im Technischen Regelwerk 20. Regenstaufer Asphalt- u. Straßenbau-Seminar Jahnhalle Regenstauf Neuerungen im Technischen Regelwerk Dipl.-Geol. Jürgen J. Völkl INSTITUT DR.-ING. GAUER Ingenieurgesellschaft mbh für bautechnische

Mehr

10. Baustoff-Recycling-Tag

10. Baustoff-Recycling-Tag 10. Baustoff-Recycling-Tag Vergleich verschiedener Untersuchungsmethoden in Bezug auf die Inhaltsstoffe von en Probenvorbereitung und Ergebnisse am 11.10.2007, Filharmonie in Filderstadt-Bernhausen Dr.-Ing.

Mehr

WESTKALK Vereinigte Warsteiner Kalksteinindustrie GmbH & Co. KG Kreisstr Warstein-Suttrop

WESTKALK Vereinigte Warsteiner Kalksteinindustrie GmbH & Co. KG Kreisstr Warstein-Suttrop Institut für Kalk- und Mörtelforschung e.v. Annastrasse 67-71 50968 Köln D CLJ ~RSCHUNG Telefon: +49 (0) 22 1 / 93 46 74-72 Telefax: +49 (0) 22 1/9346 74-14 Datum: 08.06.2016- Ho/AB Prüfbericht: 37111200416114

Mehr

Regelungen für die Wiederverwendung von Straßenausbaustoffen. Ausbauasphalt Pechhaltige Straßenausbaustoffe

Regelungen für die Wiederverwendung von Straßenausbaustoffen. Ausbauasphalt Pechhaltige Straßenausbaustoffe von Straßenausbaustoffen Ausbauasphalt Pechhaltige Straßenausbaustoffe - Richtlinien für die umweltverträgliche Verwertung von Ausbaustoffen mit teer-/pechtypischen Bestandteilen sowie für die Verwertung

Mehr

Elektroofenschlacke (EOS) als Gesteinskörnung für Asphalte

Elektroofenschlacke (EOS) als Gesteinskörnung für Asphalte für Straßen- und Eisenbahnwesen für Straßenund Eisenbahnwesen Elektroofenschlacke (EOS) als Gesteinskörnung für Asphalte Dipl.-Ing. Leyla Chakar - Unser 1 für Straßenund Eisenbahnwesen Entstehung von EOS

Mehr

anbei senden wir Ihnen die Ergebnisse der durch Sie beauftragten Laboruntersuchungen.

anbei senden wir Ihnen die Ergebnisse der durch Sie beauftragten Laboruntersuchungen. Breslauer Str. 6, 7 Sarstedt, Germany Tel.: +49 (66) 99-, Fax: +49 (66) 99- Inst. Koldingen Breslauer Str. 6, 7 Sarstedt 824 BRAUNSCHWEIG 7..2 Auftragsnr. Seite 46649 / 2 Projekt: 2. Baugebiet "Salzdahlumer

Mehr

Technische Regelwerke für den Straßenbau in Bayern - Stand der Einführungen BOR Gernot Rodehack

Technische Regelwerke für den Straßenbau in Bayern - Stand der Einführungen BOR Gernot Rodehack Technische Regelwerke für den Straßenbau in Bayern - Stand der Einführungen BOR Gernot Rodehack Neue Regelwerke für den Straßenbau TL Gestein-StB 04 (Bek. vom 12.12.05, AllMBl S. 550) ZTV SoB-StB 04 (Bek.

Mehr

ifeu Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg Ressourceneffizienz in der Wertschöpfungskette Einsatz von RC-Beton im Hochbau

ifeu Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg Ressourceneffizienz in der Wertschöpfungskette Einsatz von RC-Beton im Hochbau ifeu Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg Ressourceneffizienz in der Wertschöpfungskette Einsatz von RC-Beton im Hochbau Florian Knappe PIUS-Länderkonferenz 2014 Frankfurt, 02. Juli 2014

Mehr

Abfall zu Abfall wie aus HMV Schlacke das zugelassene OFA Dichtungsmaterial TREAmin wurde

Abfall zu Abfall wie aus HMV Schlacke das zugelassene OFA Dichtungsmaterial TREAmin wurde Abfall zu Abfall wie aus HMVSchlacke das zugelassene OFA Dichtungsmaterial wurde Dipl. Ing. (TH) Schlackeverwertung Breisgau GmbH (SVB) MV Schlacke TREA Inbetriebnahme 12/2004 Kapazität: 170.000 t/a Rohschlacke:

Mehr

Neuerungen im Umgang mit RC-Baustoffen in NRW und relevante Praxisbeispiele

Neuerungen im Umgang mit RC-Baustoffen in NRW und relevante Praxisbeispiele Recycling-Technik Dortmund 2017 10. bis 11.05.2017 Fachmesse für Recycling-, Umwelttechnik und Urban Mining, Messe Westfalenhallen Dortmund, RECYCLING-TECHNIK InnovationCenter I, Halle 7, 10.05.2017 Neuerungen

Mehr

HINWEISE ZUR PROBENAHME VON BAUSTOFFGEMISCHEN (FSS/STS) AUS NATURSTEIN AUF BAUSTELLEN hergestellt nach TL SoB-StB bzw. eingebaut nach ZTV SoB-StB

HINWEISE ZUR PROBENAHME VON BAUSTOFFGEMISCHEN (FSS/STS) AUS NATURSTEIN AUF BAUSTELLEN hergestellt nach TL SoB-StB bzw. eingebaut nach ZTV SoB-StB HINWEISE ZUR PROBENAHME VON BAUSTOFFGEMISCHEN (FSS/STS) AUS NATURSTEIN AUF BAUSTELLEN hergestellt nach TL SoB-StB bzw. eingebaut nach ZTV SoB-StB 1. Ziel einer Probenahme Stand: 01.10.2013 - Erhalt einer

Mehr

Text Anhang 1. Grenzwerte für die Annahme von Abfällen

Text Anhang 1. Grenzwerte für die Annahme von Abfällen Kurztitel Deponieverordnung 2008 Kundmachungsorgan BGBl. II Nr. 39/2008 zuletzt geändert durch BGBl. II Nr. 104/2014 /Artikel/Anlage Anl. 1 Inkrafttretensdatum 01.06.2014 Text Anhang 1 Allgemeines e für

Mehr

Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen. Arbeitsgruppe Gesteinskörnungen, Ungebundene Bauweisen FGSV

Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen. Arbeitsgruppe Gesteinskörnungen, Ungebundene Bauweisen FGSV Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen Arbeitsgruppe Gesteinskörnungen, Ungebundene Bauweisen FGSV Technische Prüfvorschriften für Gesteinskörnungen im Straßenbau TP Gestein-StB 1 Technische

Mehr

Zuordnungskriterien für Deponien der Klasse 0, I, II oder III

Zuordnungskriterien für Deponien der Klasse 0, I, II oder III Zuordnungskriterien für Deponien der Klasse 0, I, II oder III Bei der Zuordnung von Abfällen und von Deponieersatzbaustoffen zu Deponien oder Deponieabschnitten der Klasse 0, I, II oder III sind die Zuordnungswerte

Mehr

Pinkataler Schotterwerke GmbH & Co KG Steinamangererstraße Oberwart

Pinkataler Schotterwerke GmbH & Co KG Steinamangererstraße Oberwart Gesteinskörnungen für Asphalt und Oberflächenbehandlungen für Straßen, Flugplätze und andere Verkehrsflächen EN 13043 Handelsbezeichnung: EBK 0/2 Korngruppe / Korngemisch 0/2 Korngrößenverteilung G F 85

Mehr

Grenzwerte für die Annahme von Abfällen

Grenzwerte für die Annahme von Abfällen BGBl. II - Ausgegeben am 30. Jänner 2008 - Nr. 39 1 von 11 Allgemeines e für die Annahme von Abfällen Anhang 1 Für die Untersuchung und Beurteilung, ob die e gegebenenfalls nach Maßgabe des 8 eingehalten

Mehr

Anforderungen Qualitätskontrollen

Anforderungen Qualitätskontrollen Fachkolloquium TBA O+G Gesteinskörnungen für ungebundene Gemische, SN 670 119-NA Anforderungen Qualitätskontrollen 1. Einsatz Kiessand bisher Grabenauffüllungen - Kiessand / Kiessand RCB Bauteil Strassenoberbau

Mehr

INGENIEURBÜRO MARIENWERDER GmbH

INGENIEURBÜRO MARIENWERDER GmbH INGENIEURBÜRO MARIENWERDER GmbH Ingenieure und Geologen für Erd- und Grundbau INGENIEURBÜRO MARIENWERDER GmbH. Merkurstraße 1 d. Gründungsberatung Baugrunderkundung Erdbaustatik Hydrogeologie Altlasten

Mehr

Straßenbau II. Technische Universität Kaiserslautern Fachgebiet Verkehrswesen. Aufgaben AUFGABE 1: Bemessungsaufgabe

Straßenbau II. Technische Universität Kaiserslautern Fachgebiet Verkehrswesen. Aufgaben AUFGABE 1: Bemessungsaufgabe AUFGABE 1: Bemessungsaufgabe Auf einer Kreisstraße im Landkreis Kusel ist die Verkehrsbelastung stark angestiegen. Bei der Eröffnung der Straße 1981 lag der DTV noch bei 750 Fz/24h und der LKW-Anteil bei

Mehr

Grenzwerte für die Annahme von Abfällen auf Deponien

Grenzwerte für die Annahme von Abfällen auf Deponien Anhang 1 e für die Annahme von Abfällen auf Deponien Allgemeines Für die Untersuchung und Beurteilung, ob die e eingehalten werden, sind der Anhang 4 und gegebenenfalls der Anhang 5 anzuwenden. Die Behörde

Mehr

gültig ab: Dokumentnummer der Norm bzw. SOP CEN/TR 15177

gültig ab: Dokumentnummer der Norm bzw. SOP CEN/TR 15177 Baustoffprüfstelle der / (Ident.: 0068) 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 CEN/TR 15177 CEN/TS 12390-9 DIN 52450 EN 1008 EN 1097-5 EN 1097-6 EN 12350-1 EN 12350-4 EN 12350-5 EN 12350-6 EN 12350-7 EN 12390-2 2006-04

Mehr

Neuer Nationaler Anhang: Gesteinskörnungen für Beton. IMP Bautest AG, Bereichsleiter Mineralstoffe / Erdbau Geologe (MSc)

Neuer Nationaler Anhang: Gesteinskörnungen für Beton. IMP Bautest AG, Bereichsleiter Mineralstoffe / Erdbau Geologe (MSc) Fachverband der Schweizerischen Kies- und Betonindustrie Neuer Nationaler Anhang: Gesteinskörnungen für Beton SN 670102b-NA / EN 12620 : 2002 / A1 : 2008 Vortrag: Sandro Coray IMP Bautest AG, Bereichsleiter

Mehr

Wichtige Normen für Gesteinskörnungen und ungebundene Baustoffgemische im Überblick

Wichtige Normen für Gesteinskörnungen und ungebundene Baustoffgemische im Überblick Wichtige Normen für und ungebundene Baustoffgemische im Überblick Stand: Januar 2013 Die Aufstellung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie wird jährlich aktualisiert. 1 Europäische Normen und

Mehr

Re ch n e n m it Term e n. I n h a l t. Ve re i n fac h e n vo n Te r m e n Ve r m i s c h t e Au fg a b e n... 8

Re ch n e n m it Term e n. I n h a l t. Ve re i n fac h e n vo n Te r m e n Ve r m i s c h t e Au fg a b e n... 8 Re ch n e n m it Term e n I n h a l t B e re c h n e n vo n Z a h l e n te r m e n........................................................ We rt e vo n Te r m e n b e re c h n e n........................................................

Mehr

Sitzungsberichte. der. philosophisch-philologischen und historischen Classe. der» k. b. Akademie der Wissenschaften. zu IVEünchen Heft I.

Sitzungsberichte. der. philosophisch-philologischen und historischen Classe. der» k. b. Akademie der Wissenschaften. zu IVEünchen Heft I. Sitzungsberichte der philosophisch-philologischen und historischen Classe der» k. b. Akademie der Wissenschaften zu IVEünchen. 1881. Heft I. M ü n c h e n. Akademische Buchdruckerei von F. Straub 1881.

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL 11025 01 00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 19.01.2016 bis 18.01.2021 Ausstellungsdatum: 19.01.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Pinkataler Schotterwerke GmbH & Co KG Steinamangererstraße Oberwart

Pinkataler Schotterwerke GmbH & Co KG Steinamangererstraße Oberwart Pinkataler Schotterwerke GmbH & Co KG Steinamangererstraße 16 7400 Oberwart Gesteinskörnungen für Asphalt und Oberflächenbehandlungen für Straßen, Flugplätze und andere Verkehrsflächen EN 13043 Herstellerwerk:

Mehr

ACO Selbstbau. Mehr Raum durch Licht ACO Nebenraumfenster

ACO Selbstbau. Mehr Raum durch Licht ACO Nebenraumfenster ACO Selbstbau 2 Mehr Raum durch Licht ACO Nebenraumfenster ACO Nebenraumfenster mit Dreh/Kippflügel 2 D i e h o c h w e r t i g e n N e b e n r a Ku em lfl e nr rs ät ue mr e m i t h ö h e r w e r t i

Mehr

...t e c h n o l o g y g i v e s c o m f o r t

...t e c h n o l o g y g i v e s c o m f o r t St andard programme for gas springs and dampers St andardprogramm Gasfedern und Dämpfer...t e c h n o l o g y g i v e s c o m f o r t L I F T- O - M T g a s s p r i n g s L I F T- O - M T g a s s p r i

Mehr

Ansprechpartner: Telefon: Rhein-Erft-Kreis Untere Wasser-, Abfallwirtschafts- und Bodenschutzbehörde Willy-Brandt-Platz 1.

Ansprechpartner: Telefon: Rhein-Erft-Kreis Untere Wasser-, Abfallwirtschafts- und Bodenschutzbehörde Willy-Brandt-Platz 1. Antragsteller: Datum: Ansprechpartner: Telefon: Rhein-Erft-Kreis Untere Wasser-, Abfallwirtschafts- und Bodenschutzbehörde Willy-Brandt-Platz 1 50126 Bergheim Antrag auf Erteilung einer wasserrechtlichen

Mehr

Baustoffe aus Recyclaten und Nebenprodukten Gleisschotter

Baustoffe aus Recyclaten und Nebenprodukten Gleisschotter Baustoffe aus Recyclaten und Nebenprodukten Gleisschotter Univ.-Prof. Dr.-Ing. K.-Ch. Thienel Anforderungen an die Entsorgung von Problem Gleisschotter Gleisschotter fällt in unterschiedlicher Qualität

Mehr

Entwurf 6.August Jänner Anhang 1 Grenzwerte für die Annahme von Abfällen auf Deponien

Entwurf 6.August Jänner Anhang 1 Grenzwerte für die Annahme von Abfällen auf Deponien Entwurf 6.August 2007 9.Jänner 2007 Anhang 1 e für die Annahme von Abfällen auf Deponien Allgemeines Für die Untersuchung und Beurteilung, ob die e eingehalten werden, sind der Anhang 4 und gegebenenfalls

Mehr

LEISTUNGSBUCH ALTLASTEN & FLÄCHENENTWICKLUNG 2004 / Leistungsbereich Leistungsbeschreibung (rechtliche / technische Grundlagen)

LEISTUNGSBUCH ALTLASTEN & FLÄCHENENTWICKLUNG 2004 / Leistungsbereich Leistungsbeschreibung (rechtliche / technische Grundlagen) 12 Baustoffprüfungen 12.1 Leistungsbeschreibung (rechtliche / technische Grundlagen) Baustoffe die der Wiederverwertung zugeführt werden, fallen beim Rückbau / Abbruch von Hoch-, Tief- und Ingenieurbauten

Mehr

PRÜFBERICHT

PRÜFBERICHT Grubholzer Str. 6, 8359 Kolbermoor, Germany Tel.: +49 ()83 / 29 8, Fax: +49 ()83 / 96 8 6 MEISENWEG 84478 WALDKRAIBURG PRÜFBERICHT 53365-33988 Auftrag Analysennr. Projekt Probeneingang Probenahme Probenehmer

Mehr

RÜCKBAU und ENTSORGUNG auf INDUSTRIESTANDORTEN

RÜCKBAU und ENTSORGUNG auf INDUSTRIESTANDORTEN RÜCKBAU und ENTSORGUNG auf INDUSTRIESTANDORTEN TR-Boden / Deponieverordnung Klarheit bei Verwertung / Entsorgung? Vortrag 06.02.2014 in Duisburg TR Boden / Deponieverordnung Klarheit bei Verwertung / Entsorgung?

Mehr

1. Übersicht über die gemäß der RAP Stra 10 privatrechtlich anerkannten Prüfstellen mit Sitz in Mecklenburg-Vorpommern (Stand 10.

1. Übersicht über die gemäß der RAP Stra 10 privatrechtlich anerkannten Prüfstellen mit Sitz in Mecklenburg-Vorpommern (Stand 10. Landesamt für Straßenbau und Verkehr Mecklenburg-Vorpommern Erich-Schlesinger-Straße 35 18059 Rostock 1. Übersicht über die gemäß der RAP Stra 10 privatrechtlich anerkannten Prüfstellen mit Sitz in Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Entsorgung von nicht gefährlichen Abfällen aus dem Straßenbau

Entsorgung von nicht gefährlichen Abfällen aus dem Straßenbau Kreisverkehrswirtschaft Abfallentsorgung bei Straßenbaumaßnahmen Veranstaltung der SBB mbh am 9.6.2010 Entsorgung von nicht gefährlichen Abfällen aus dem Straßenbau Spezielle Regelungen im Land Brandenburg

Mehr

Eignungsprüfung an Wasserbausteinen

Eignungsprüfung an Wasserbausteinen IBE GmbH Bössingerstr. 23 74243 Langenbrettach Paul Kleinknecht GmbH & Co. KG Schotter- und Splittwerke Langenburger Straße 51 74635 Kupferzell Institut für Baustoffprüfung und Umwelttechnik GmbH Bössingerstraße

Mehr

PRÜFBERICHT 925043-675912

PRÜFBERICHT 925043-675912 Tel.: +49 (843) 79, Fax: +49 (843) 724 [@ANALYNR_START=67592] [@BARCODE= R] Dr.Blasy-Dr.Busse Moosstr. 6A, 82279 Eching ZV ZUR WASSERVERSORGUNG ACHENGRUPPE Herr Jürs RATHAUSPLATZ 8 8347 KIRCHANSCHÖRING

Mehr

Emder Wasser Trinkwasser-Analysewerte

Emder Wasser Trinkwasser-Analysewerte Emder Wasser Trinkwasser-Analysewerte Die Lust auf Wasser hat viele Gesichter. An heißen Sommertagen träumen wir von einer erfrischenden Dusche und einem Glas Wasser gegen den Durst. Im Winter verwöhnt

Mehr

Deutsche Rentenversicherung Deutsche Sozialversicherung und Europarecht im H inb lick auf und ausländische d ie A l terssicherung W anderarb eitnehm er/ innen m o b il er W issenscha f tl er Aktuelle Entwicklungen

Mehr

Der Bereich Wirtschaftswissenschaften der Ernst-Moritz-Arndt- Universität Greifswald

Der Bereich Wirtschaftswissenschaften der Ernst-Moritz-Arndt- Universität Greifswald Der Bereich Wirtschaftswissenschaften der Ernst-Moritz-Arndt- Universität Greifswald Sachstandsbericht 2004 PR O F. D R. M A N FR ED JÜ RG EN M A TS CH K E G R EI FS W A LD 20 04 Im pr es su m ISBN 3-86006-209-3

Mehr

HINWEISE ZUR ANTRAGSTELLUNG GASTSPIELFÖRDERUNG THEATER

HINWEISE ZUR ANTRAGSTELLUNG GASTSPIELFÖRDERUNG THEATER HINWEISE ZUR ANTRAGSTELLUNG GASTSPIELFÖRDERUNG THEATER I. VERGABEKRITERIEN 1. D i e g a s t i e r e n d e Gr u p p e k o m m t a u s e i n e m a n d e r e n B u n d e s l a n d. 2. D i e g e p l a n t

Mehr

ph-wert 9,00 8,50 8,00 7,50 7,00 6,50 6,00 5,50 5,00 1985 1990 1995 2000 2005 2010 GMS1 GMS2 GMS3 GMS4 GMS5 GMS6

ph-wert 9,00 8,50 8,00 7,50 7,00 6,50 6,00 5,50 5,00 1985 1990 1995 2000 2005 2010 GMS1 GMS2 GMS3 GMS4 GMS5 GMS6 ph-wert 9,00 8,50 8,00 7,50 7,00 6,50 6,00 5,50 5,00 U:\13h\U135009_DGW_Änderung_Planfeststellung\02_Daten\Chemie\Wasser\Analyseberichte_neu\GMS_Daten_v12.xls Seite 1/19 Leitfähigkeit in µs/cm 2000 1800

Mehr

BAULABOR FIENSTEDT GmbH ----

BAULABOR FIENSTEDT GmbH ---- Leistungsverzeichnis Inhalt Blatt 1 Bodenmechanische Untersuchungen 10 Feldversuche 1 11 Laboruntersuchungen 1 12 Bodenverfestigungen 2 2 Asphalt/bituminösen Baustoffen 20 Asphalt 2 21 Asphalt-Ausbaustücke

Mehr

Periodensystem. Physik und Chemie. Sprachkompendium und einfache Regeln

Periodensystem. Physik und Chemie. Sprachkompendium und einfache Regeln Periodensystem Physik und Chemie Sprachkompendium und einfache Regeln 1 Begriffe Das (neutrale) Wasserstoffatom kann völlig durchgerechnet werden. Alle anderen Atome nicht; ein dermaßen komplexes System

Mehr

Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s. Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s a u s Sta h l Ed e l s ta h l u n d. Gl a s. En g i n e e r i n g

Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s. Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s a u s Sta h l Ed e l s ta h l u n d. Gl a s. En g i n e e r i n g a u s Sta h l Ed e l s ta h l u n d Gl a s 2 Ve r z i n k t e Sta h l k o n s t r u k t i o n m i t g e k l e bt e n Ec h t g l a s- s c h e i b e n Da c h ü b e r s p a n n t d i e Fr ü h s t ü c k s

Mehr

Stand und Entwicklung von Qualitätsstandards und Gütesicherung für Kompost und Gärprodukte in Europa

Stand und Entwicklung von Qualitätsstandards und Gütesicherung für Kompost und Gärprodukte in Europa Stand und Entwicklung von Qualitätsstandards und Gütesicherung für Kompost und Gärprodukte in Europa Dr. Stefanie Siebert Bundesgütegemeinschaft Kompost e.v. ECN - European Compost Network ECN - European

Mehr

Prüfbericht. Untersuchungsergebnisse der Parameter nach TrinkwV. Anlage 1-4, vom Gladenbach-Rachelshausen

Prüfbericht. Untersuchungsergebnisse der Parameter nach TrinkwV. Anlage 1-4, vom Gladenbach-Rachelshausen Betreiber : Messstellen- (HLfU) : 7101 Probenart : U-13 U13 Untersuchungs- (Labor) : B141770/CH140527 TrinkwV. Anlage 1, Teil I Parameter Einheit Prüfergebnis GW 1) BG 2) Verfahren 2. Enterokokken KBE/100ml

Mehr

Arbeitsgruppe Betonbauweisen FGSV. Technische Prüfvorschriften für Tragschichten mit hydraulischen Bindemitteln und Fahrbahndecken aus Beton

Arbeitsgruppe Betonbauweisen FGSV. Technische Prüfvorschriften für Tragschichten mit hydraulischen Bindemitteln und Fahrbahndecken aus Beton ForschungsgeseJlschafl für Slraßen- und Verkehrsweseng Arbeitsgruppe Betonbauweisen FGSV Technische Prüfvorschriften für Tragschichten mit hydraulischen Bindemitteln und Fahrbahndecken aus Beton TP Beton-StB

Mehr

Prüfbericht über Wasseruntersuchungen gemäß TrinkwV 2001

Prüfbericht über Wasseruntersuchungen gemäß TrinkwV 2001 Zweckverband Wassererversorgung und Abwasserbeseitigung Grimmen Grellenberger Straße 6 1857 Grimmen Tel. ( 38326 ) 63- / Fax ( 38326 ) 63-12 Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Grimmen

Mehr

Informationsblatt Abfall

Informationsblatt Abfall Informationsblatt Abfall - Nr. 6 Gleisschotter - 0 Geltungsbereich Das vorliegende Informationsblatt Nr. 6 Gleisschotter ist Teil einer Blattsammlung, die wichtige Informationen zum Thema Abfall kurz und

Mehr

S a ra h C. J one s Ph y sik a m S a m st a g 4. J uni

S a ra h C. J one s Ph y sik a m S a m st a g 4. J uni Be e inf lusse n H urr ic a ne s d a s W e t t e r in Eur opa? S a ra h C. J one s Ph y sik a m S a m st a g 4. J uni 2 0 0 5 Institutfür fürmeteorologie Meteorologie Institut undklimaforschung Klimaforschung

Mehr

Aufbereitung von Bauabfällen und Herstellung von RC-Baustoffen

Aufbereitung von Bauabfällen und Herstellung von RC-Baustoffen Aufbereitung von Bauabfällen und Herstellung von RC-Baustoffen 1 Gliederung Scherer & Kohl GmbH & Co. KG Herkunft / Materialarten Aufbereitung / Qualitätssicherung Geprüfte RC-Baustoffe / Einsatzbeispiele

Mehr

Prüfzeugnis Nr vom

Prüfzeugnis Nr vom Prüfzeugnis Nr. 2008-1720 vom 11.09.2008 zur Beantragung eines vorgeschriebenen Verwendbarkeitsnachweises Auftraggeber: Gabriel A/S Hjulmagervej 55 Postbox 59 DK-9100 Aalborg Dänemark Auftragsdatum: 26.08.2008

Mehr

Information zur Einführung neuer Regelwerke in Brandenburg

Information zur Einführung neuer Regelwerke in Brandenburg Information zur Einführung neuer Regelwerke in Brandenburg Thomas Plehm Allgemeine Rundschreiben des Bundes (ARS) ZTV... / TL... Runderlasse des Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft (RE) ZTV...

Mehr

SN a-NA Gesteinskörnung für ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische für Ingenieur- und Strassenbau Ungebundene Gemische-Anforderungen

SN a-NA Gesteinskörnung für ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische für Ingenieur- und Strassenbau Ungebundene Gemische-Anforderungen Neue Normen Gesteinskörnung SN 670102b-NA Gesteinskörnung für Beton SN 670119a-NA Gesteinskörnung für ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische für Ingenieur- und Strassenbau Ungebundene Gemische-Anforderungen

Mehr

Informationsveranstaltung zur RECYCLING-BAUSTOFFVERORDNUNG. Qualitätssicherung Dipl.-Ing. Robert Mauerhofer

Informationsveranstaltung zur RECYCLING-BAUSTOFFVERORDNUNG. Qualitätssicherung Dipl.-Ing. Robert Mauerhofer Informationsveranstaltung zur RECYCLING-BAUSTOFFVERORDNUNG Qualitätssicherung Dipl.-Ing. Robert Mauerhofer Inhalt Qualitätssicherung (QS) - Umweltverträglichkeit gemäß RecBstVO - Bautechnisch gemäß Stand

Mehr

Produktstatus für güteüberwachte Recycling-Baustoffe. Dipl.-Ing. Thorsten Humberg GBH-Gesellschaft für Baustoff-Aufbereitung und Handel mbh

Produktstatus für güteüberwachte Recycling-Baustoffe. Dipl.-Ing. Thorsten Humberg GBH-Gesellschaft für Baustoff-Aufbereitung und Handel mbh Produktstatus für güteüberwachte Recycling-Baustoffe Dipl.-Ing. Thorsten Humberg GBH-Gesellschaft für Baustoff-Aufbereitung und Handel mbh Inhalte 1. Bayerische Position im Vollzug - Bauabfallentsorgung,

Mehr

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) Bautechnische Prüf- und Versuchsanstalt Gesellschaft m.b.h. / (Ident.Nr.

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) Bautechnische Prüf- und Versuchsanstalt Gesellschaft m.b.h. / (Ident.Nr. 1 2 3 4 5 EN 1097-2 EN 1097-3 EN 1097-5 EN 1097-6 EN 12350-1 2010-03 Prüfverfahren für mechanische und physikalische Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 2: Verfahren zur Bestimmung des Widerstandes

Mehr

Feste Gemische sind "allgemein wassergefährdende" Stoffe

Feste Gemische sind allgemein wassergefährdende Stoffe Feste Gemische sind "allgemein wassergefährdende" Stoffe Informationsveranstaltung des BMU, des UBA und der KBwS, Berlin 10./11.10.2013 "Einstufung wassergefährdender Stoffe Neuerungen durch die Bundesverordnung

Mehr

Frühjahrstagung FSKB 2006 Gesteinskörnungen Neue Normen, Schnittstellen, Erfahrungen. Riet Rageth, Baugeologie und Geo-Bau-Labor Chur

Frühjahrstagung FSKB 2006 Gesteinskörnungen Neue Normen, Schnittstellen, Erfahrungen. Riet Rageth, Baugeologie und Geo-Bau-Labor Chur Frühjahrstagung FSKB 2006 Gesteinskörnungen Neue Normen, Schnittstellen, Erfahrungen Riet Rageth, Baugeologie und Geo-Bau-Labor Chur 1 Gliederung 1. Teil Aktueller Stand SN EN Normen für Gesteinskörnungen

Mehr

Wichtige Normen für Gesteinskörnungen und ungebundene Baustoffgemische im Überblick Stand: Januar 2014

Wichtige Normen für Gesteinskörnungen und ungebundene Baustoffgemische im Überblick Stand: Januar 2014 Wichtige Normen für und ungebundene Baustoffgemische im Überblick Stand: Januar 2014 Die Aufstellung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie wird jährlich aktualisiert. 1 Europäische Normen und

Mehr

PRÜFBERICHT

PRÜFBERICHT Dr.-Hell-Str. 6, 47 Kiel, Germany [@ANALYNR_START=84964] [@BARCODE= R] AGROLAB Umwelt Kiel Dr.-Hell-Str. 6, 47 Kiel STADTWERKE TORNESCH GMBH ESINGER STRASSE 436 TORNESCH DOC-7-3-DE-P PRÜFBERICHT 7337-84964

Mehr

Prüfbericht. über. die Untersuchung von Materialproben auf Schwermetalle: Pb, Cd, Cr, Cu, Ni, Zn, Hg, LHKW, BTEX, MKW, PAK und EOX

Prüfbericht. über. die Untersuchung von Materialproben auf Schwermetalle: Pb, Cd, Cr, Cu, Ni, Zn, Hg, LHKW, BTEX, MKW, PAK und EOX Competenza GmbH Burgbernheimer Straße 16 90431 Nürnberg HAGA AG Naturbaustoffe Herrn Thomas Bühler Hübelweg 1 CH-5102 Rupperswill Prüfbericht über die Untersuchung von Materialproben auf Schwermetalle:

Mehr

Welche Informationen N e w s K o mpa s s G mb H s a m melt und wie wir die D aten verwenden

Welche Informationen N e w s K o mpa s s G mb H s a m melt und wie wir die D aten verwenden Daten s chutzinformation V i el e n D a n k f ür I hr I nt e r e s s e a n u n s e r e r W e b s it e u n d u n s e r e A n g e b o t e s o w i e I hr V e rtr a u e n i n u n - s e r U n t e r n e h m

Mehr

DER BAUINGENIEUR. 5. Jahrgang 30. April 1924 Heft 8 ERGEBNIS DES PREISAUSSCHREIBENS DES DEUTSCHEN EISENBAU-VERBANDES1). Von D r.-ing. e.h. Schaper.

DER BAUINGENIEUR. 5. Jahrgang 30. April 1924 Heft 8 ERGEBNIS DES PREISAUSSCHREIBENS DES DEUTSCHEN EISENBAU-VERBANDES1). Von D r.-ing. e.h. Schaper. DER BAUINGENIEUR 5. Jahrgang 30. April 1924 Heft 8 ERGEBNIS DES PREISAUSSCHREIBENS DES DEUTSCHEN EISENBAU-VERBANDES1). Von D r.-ing. e.h. Schaper. D e r D e u t s c h e E is e n b a u - V e r b a n d h

Mehr

Richtlinie für Recycling-Baustoffe Anhang für mineralische Baurestmassen aus dem Hochbau

Richtlinie für Recycling-Baustoffe Anhang für mineralische Baurestmassen aus dem Hochbau Richtlinie für Recycling-Baustoffe Anhang für mineralische Baurestmassen aus dem Hochbau Stand: 24. Juni 2009 Anwendungsbereich: Ungebundene Massen Zementgebundene Massen Recycling-Sand aus mineralischen

Mehr

ZTV SoB StB 04. Robert Schenk. Straßenbauamt Ingolstadt FGSV AA 6.1

ZTV SoB StB 04. Robert Schenk. Straßenbauamt Ingolstadt FGSV AA 6.1 Neue Regelwerke II TL SoB StB 04 ZTV SoB StB 04 TLG SoB StB 05 Straßenbauamt Ingolstadt FGSV AA 6.1 Unter dem Mandat M 124 Aggregates (Gesteinskörnungen) der Europäischen Kommission vom 06.06.1998 wurden

Mehr

Ergänzende Regelungen zur Gewinnung und Verwendung von Asphaltgranulat (Ausbauasphalt) in Asphaltschichten

Ergänzende Regelungen zur Gewinnung und Verwendung von Asphaltgranulat (Ausbauasphalt) in Asphaltschichten Seite 1 von 8 Ergänzende Regelungen zur Gewinnung und Verwendung von Asphaltgranulat (Ausbauasphalt) in Asphaltschichten 1 Fräsen von Asphaltflächen Fräsleistungen sind grundsätzlich als schichtenweises

Mehr

Konzept zur Berücksichtigung der Belange des Bodenschutzes bei der Abfallverwertung in Tagebauen und Abgrabungen*

Konzept zur Berücksichtigung der Belange des Bodenschutzes bei der Abfallverwertung in Tagebauen und Abgrabungen* Konzept zur Berücksichtigung der Belange des Bodenschutzes bei der Abfallverwertung in Tagebauen und Abgrabungen* Stand: 29.05.2008, redaktionell geändert am 08.07.2008 * Unter Abgrabungen werden in diesem

Mehr

Baugrunderkundung durch 2 Kleinrammbohrungen nach DIN 4021

Baugrunderkundung durch 2 Kleinrammbohrungen nach DIN 4021 Baugrunderkundung durch 2 Kleinrammbohrungen nach DIN 4021 Fertigung AZ.-Nr.: 090214 Bauvorhaben: Neubau eines Einfamilienhauses oder Doppelhauses ohne Keller Feldmannweg D-21614 Buxtehude Bauherr: n.n.

Mehr

Kurzbericht Monitoring der potentiellen Staubdeposition - Bodenuntersuchungen

Kurzbericht Monitoring der potentiellen Staubdeposition - Bodenuntersuchungen PN: 551034018 Norgam Erweiterung der Mineralstoffdeponie im ehem. Tagebau Alversdorf Umweltverträglichkeitsstudie Seite 1 von 5 Verteiler: Kurzbericht Monitoring der potentiellen Staubdeposition - Bodenuntersuchungen

Mehr

FHA. Baustoffkunde. Übung 2. Gesteinskörnung für Mörtel und Beton. 2.1 Siebung der Korngruppen DIN EN 933-1

FHA. Baustoffkunde. Übung 2. Gesteinskörnung für Mörtel und Beton. 2.1 Siebung der Korngruppen DIN EN 933-1 FHA Baustoffkunde Übung 2 Datum: 30.10.07 Gesteinskörnung für Mörtel und Beton Sem.-Gruppe: A 3 Name: Michael Wild 2.1 Siebung der Korngruppen DIN EN 933-1 2.1.1 Zusammensetzung eines Zuschlaggemisches

Mehr

/-010 2% 3%.-&"(2#( 4#5% 6077## 7 8$$04%27.0& 905$0& :0;+

/-010 2% 3%.-&(2#( 4#5% 6077## 7 8$$04%27.0& 905$0& :0;+ ! "#$%&'() *+,-#.(! "#$%&'() *+,-#.( // /011#)1.#) 234#5: 61$03#7 8$("(1$5% 5 15#9($(-:1$5%4 # 90.+;(. 5 6. [?.] I.!"#$%&'(&) *&#+,-& "$./0-/1/

Mehr