Informatiker/in EFZ. Berufskunde-Verlag der Alfred Amacher AG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Informatiker/in EFZ. Berufskunde-Verlag der Alfred Amacher AG"

Transkript

1 Informatiker/in EFZ

2 Berufsbeschreibung Die Informatik ist ein breites Berufsfeld, das sich sehr rasch entwickelt und deshalb ständige Lernbereitschaft voraussetzt. Die Fachrichtungen in diesem Beruf sind Systemtechnik, Applikationsentwicklung und Betriebsinformatik. Die Anforderungen sind je nach Schwerpunkt unterschiedlich und setzen entsprechende Fähigkeiten voraus. Systemtechnik: Computer sind heute über Netze miteinander verbunden, dienen zum Informationsaustausch und teilen sich Arbeiten. Die meisten dieser Netze müssen rund um die Uhr funktionieren; sie müssen aufgebaut, betrieben, erweitert und überwacht werden. Das trifft auch für Cloud-Lösungen (dezentrale Datenverarbeitung) zu. Dafür sind Systemtechnikerinnen und Systemtechniker zuständig. Sie installieren Computersysteme und Software, erweitern Gerätekonfigurationen und schulen Anwenderinnen und Anwender. Dabei spielen Sicherheit und Schutz der Informationen eine immer wichtigere Rolle. Applikationsentwicklung: Informatikerinnen und Informatiker in der Applikationsentwicklung sind Software-Fachleute. Sie entwickeln und pflegen Anwendungen aller Art, von der Handy-App bis zur Banken-Software. Im Team mit anderen Fachleuten sind sie am gesamten Prozess beteiligt, angefangen bei der Bedürfnisabklärung über die Entwicklung bis hin zur Einführung. Sind alle Tests bestanden und ist alles übersichtlich dokumentiert, werden die Programme für den Betrieb beim Kunden oder im eigenen Unternehmen frei gegeben. Betriebsinformatik: Informatikerinnen und Informatiker der Fachrichtung Betriebsinformatik sind Allrounder. Sie kennen sich sowohl in Systemtechnik als auch in der Software-Entwicklung aus. Je nach Firma, in der sie tätig sind, entwickeln sie fachliche Schwerpunkte in der beruflichen Praxis. Sie sind in der Lage, Kundinnen und Kunden bei komplexen Informatik-Problemen zu unterstützen. Sie nehmen Geräte in Betrieb, installieren und konfigurieren Server, betreuen Netzwerke oder sind mit der Weiterentwicklung von Programmen beschäftigt. Anforderung Abgeschlossene obere Volksschulstufe, mittleres oder oberes Niveau. Interesse an der Informatik, gut in Mathematik und Naturwissenschaften, Lernfreude, Selbständigkeit, sicheres Auftreten und gute Ausdrucksfähigkeit, rasche Auffassungs- und Kombinationsgabe, Konzentrationsfähigkeit, Ausdauer, exakte Arbeitsweise, logisch-abstraktes Denkvermögen, gutes Vorstellungsvermögen, Organisationstalent, technisches Verständnis, Offenheit gegenüber Neuem, Kommunikations- und Teamfähigkeit.

3 Ausbildung 4 Jahre berufliche Grundbildung. Das 1. Lehrjahr ist für alle Informatik-Lernenden gleich. Ab dem 2. Lehrjahr gibt es Spezialisierungen je nach Fachrichtung. Berufsfachschule ist in der Regel zwei Tage, im letzten Lehrjahr ein Tag pro Woche (je nach Kanton z.t. unterschiedlich). Parallel dazu kommen sieben überbetriebliche Kurse à je fünf Tage, verteilt auf vier Lehrjahre (Total: 35 Tage). Die Berufsfachschule lässt sich mit der Berufsmaturitätsschule technischer oder kaufmännischer Richtung verbinden und ermöglicht so nach der beruflichen Grundbildung den prüfungsfreien Eintritt in die Fachhochschule. Ausbildungs- und Vertragsmodelle: Je nach Region und Kanton sind verschiedene Ausbildungsmodelle möglich. a) Klassischer Lehrvertrag: Der Lernende schliesst mit einem Lehrbetrieb einen Lehrvertrag ab. b) Lehrstellenverbund: Ausbildungszentren schliessen mit dem Lernenden einen Lehrvertrag ab. Nach einer Grundausbildung wird der Lernende für die Bildung in beruflicher Praxis an einen Betrieb vermittelt, oder er absolviert Praktika in Betrieben. c) Vollzeitschulen: In einzelnen Kantonen bieten Privatschulen oder kantonale Informatik-Mittelschulen 4- jährige Ausbildungen an (3 Jahre Schulausbildung, 1 Jahr Praktikum), die ebenfalls mit dem EFZ abschliessen. Verkürzte Lehre: Für Maturandinnen und Maturanden besteht die Möglichkeit einer verkürzten 2-jährigen beruflichen Grundbildung («way-up»). Für sie und für alle Lernenden mit erfolgreich abgeschlossener Berufsmaturitätsschule ist der Zugang zur Fachhochschule prüfungsfrei. Entwicklungsmöglichkeiten Höhere ist in der Informatik ein Muss und eröffnet viele Aufstiegs- und Karrieremöglichkeiten. Berufsprüfung als ICT-Applikationsentwickler/in, ICT-System- und Netzwerktechniker/in, Wirtschaftsinformatiker/in oder Mediamatiker/in mit eidg. Fachausweis. Höhere Fachprüfung als ICT-Manager/in oder ICT-Security Expert (in Vorbereitung) mit eidg. Diplom. Ausbildung als Wirtschaftsinformatiker/in HF oder Techniker/in HF Fachrichtung Informatik. Studium als Informatiker/in BSc FH.

4 Adressen alle Kantone Würth ITensis AG Aspermontstrasse Chur Frau Jeannine Zinsli, jobs-schweiz@wuerth-itensis.com kunden_1/job_offers/stellenangebote.php BB (*) Wibilea AG Industrieplatz 8212 Neuhausen am Rheinfall info@wibilea.ch BB SL 2017 Wibilea AG Industrieplatz 8212 Neuhausen am Rheinfall info@wibilea.ch BB SL 2017 Wibilea AG Industrieplatz 8212 Neuhausen am Rheinfall info@wibilea.ch BB SL 2017 Wibilea AG Industrieplatz 8212 Neuhausen am Rheinfall info@wibilea.ch BB SL 2017 Wagner International AG Industriestrasse Altstätten Daniela Seitz, daniela.seitz@wagner-group.com BB SL FJ (*) Uster Technologies AG Sonnenbergstrasse Uster Erika Heuberger, erika.heuberger@uster.com SL Uster Technologies AG Sonnenbergstrasse Uster Erika Heuberger, erika.heuberger@uster.com SL Uster Technologies AG Sonnenbergstrasse Uster Erika Heuberger, erika.heuberger@uster.com SL Uster Technologies AG Sonnenbergstrasse Uster Erika Heuberger, erika.heuberger@uster.com SL

5 UPC Schweiz GmbH Richtiplatz Wallisellen Frau Christine Hauser, berufsbildung SL UPC Schweiz GmbH Richtiplatz Wallisellen Frau Christine Hauser, berufsbildung SL Universitätsspital Zürich Schmelzbergstrasse Zürich Frau Sarah Baggi, SL TRUMPF Grüsch AG TRUMPF Strasse Grüsch Frau Martina Riget, berufsbildung.gruesch@ch.trumpf.com BB SL (*) thyssenkrupp Presta AG Essanestrasse 9492 Eschen Herr Hubert Brida, hubert.brida@thyssenkrupp.com BB BP SL FJ FZJ thyssenkrupp Presta AG Essanestrasse 9492 Eschen Herr Hubert Brida, hubert.brida@thyssenkrupp.com BB BP SL FJ FZJ thyssenkrupp Presta AG Essanestrasse 9492 Eschen Herr Hubert Brida, hubert.brida@thyssenkrupp.com BB BP SL FJ FZJ thyssenkrupp Presta AG Essanestrasse 9492 Eschen Herr Hubert Brida, hubert.brida@thyssenkrupp.com BB BP SL FJ FZJ

6 Swiss Re Management Ltd Junior Power Mythenquai 50/60, Postfach 8022 Zürich BB ET (*) Swiss Re Management Ltd Junior Power Mythenquai 50/60, Postfach 8022 Zürich BB ET Stryker GmbH Bohnackerweg Selzach Human Resources, selzach.lehrstellen@stryker.com SL ET (*) Stryker GmbH Bohnackerweg Selzach Human Resources, selzach.lehrstellen@stryker.com SL ET (*) Stryker GmbH Bohnackerweg Selzach Human Resources, selzach.lehrstellen@stryker.com SL ET (*) Stadler Bussnang AG Ernst-Stadler-Strasse Bussnang Herr Roger Hehli, roger.hehli@stadlerrail.com SL (*)

7 SRO AG St. Urbanstrasse Langenthal Stephan Schürch, SL (*) SRO AG St. Urbanstrasse Langenthal Stephan Schürch, SL (*) SRO AG St. Urbanstrasse Langenthal Stephan Schürch, SL (*) Schweizer Paraplegiker-Zentrum Guido A. Zäch Strasse Nottwil Human Resources, Myriam Landtwing, humanresources@paraplegie.ch BB SL (*) Schurter AG Werkhofstrasse Luzern Herr Ralph Rüssli, ralph.ruessli@schurter.ch ET 2019 (*) Schurter AG Werkhofstrasse Luzern Herr Ralph Rüssli, ralph.ruessli@schurter.ch ET 2019 (*) Schurter AG Werkhofstrasse Luzern Herr Ralph Rüssli, ralph.ruessli@schurter.ch ET 2019 (*) Schurter AG Werkhofstrasse Luzern Herr Ralph Rüssli, ralph.ruessli@schurter.ch ET 2019 (*) Robert Aebi AG Riedthofstrasse Regensdorf ausbildung@robert-aebi.com SL 2019 (*) Robert Aebi AG Riedthofstrasse Regensdorf ausbildung@robert-aebi.com SL 2019 (*) Robert Aebi AG Riedthofstrasse Regensdorf ausbildung@robert-aebi.com SL 2019 (*) Robert Aebi AG Riedthofstrasse Regensdorf ausbildung@robert-aebi.com SL 2019 (*)

8 Rivella AG Neue Industriestrasse Rothrist Jasmin Hünsch, Rivella AG Neue Industriestrasse Rothrist Jasmin Hünsch, Rivella AG Neue Industriestrasse Rothrist Jasmin Hünsch, REGO-FIX AG Obermattweg Tenniken Jack Bralig, BB SL 2020 (*) REGO-FIX AG Obermattweg Tenniken Jack Bralig, BB SL 2020 (*) REGO-FIX AG Obermattweg Tenniken Jack Bralig, BB SL 2020 (*) REGO-FIX AG Obermattweg Tenniken Jack Bralig, BB SL 2020 (*) PackSys Global AG Joweid Zentrum Rüti Herr Günter Pschorn, guenter.pschorn@packsysglobal.com ET PackSys Global AG Joweid Zentrum Rüti Herr Günter Pschorn, guenter.pschorn@packsysglobal.com ET PackSys Global AG Joweid Zentrum Rüti Herr Günter Pschorn, guenter.pschorn@packsysglobal.com ET PackSys Global AG Joweid Zentrum Rüti Herr Günter Pschorn, guenter.pschorn@packsysglobal.com ET PackSys Global AG Joweid Zentrum Rüti Herr Günter Pschorn, guenter.pschorn@packsysglobal.com ET

9 PackSys Global AG Joweid Zentrum Rüti Herr Günter Pschorn, guenter.pschorn@packsysglobal.com ET PackSys Global AG Joweid Zentrum Rüti Herr Günter Pschorn, guenter.pschorn@packsysglobal.com ET OC Oerlikon Balzers AG Iramali Balzers Frau Monique Kotesovec, berufsausbildung@oerlikon.com BB BP SL (*) OC Oerlikon Balzers AG Iramali Balzers Frau Monique Kotesovec, berufsausbildung@oerlikon.com BB BP SL (*) OC Oerlikon Balzers AG Iramali Balzers Frau Monique Kotesovec, berufsausbildung@oerlikon.com BB BP SL (*) OC Oerlikon Balzers AG Iramali Balzers Frau Monique Kotesovec, berufsausbildung@oerlikon.com BB BP SL (*) maxon motor ag Brünigstrasse Sachseln Frau Monika Wallimann, monika.wallimann@maxonmotor.com SL 2019 (*) Marti Dienstleistungen AG Seedorffeldstrasse Moosseedorf Frau Lara Cancellara, lehrstellen@martiag.ch BB ET Marti Dienstleistungen AG Seedorffeldstrasse Moosseedorf Frau Lara Cancellara, lehrstellen@martiag.ch BB ET Lonza AG Berufliche Grundbildung 3930 Visp Jeannine Quonen, jeannine.quonen@lonza.com Lonza AG Berufliche Grundbildung 3930 Visp Jeannine Quonen, jeannine.quonen@lonza.com login AG Bewerbungszentrum Riggenbachstrasse Olten bewerbung@login.org ET (*)

10 Lidl Schweiz Dunantstrasse Weinfelden, SL ET 2019 (*) Lidl Schweiz Dunantstrasse Weinfelden, SL ET 2019 (*) Lidl Schweiz Dunantstrasse Weinfelden, SL ET 2019 (*) Komax AG Riedstrasse Rotkreuz Herr Roger Hügi, Komax AG Riedstrasse Rotkreuz Herr Roger Hügi, Komax AG Riedstrasse Rotkreuz Herr Roger Hügi, Komax AG Riedstrasse Rotkreuz Herr Roger Hügi, Kantonsspital St.Gallen Rorschacher Strasse St.Gallen HR Bildung, Kantonsspital St.Gallen Rorschacher Strasse St.Gallen HR Bildung, Kantonsspital St.Gallen Rorschacher Strasse St.Gallen HR Bildung, Kantonsspital St.Gallen Rorschacher Strasse St.Gallen HR Bildung, Kantonsspital St.Gallen Rorschacher Strasse St.Gallen HR Bildung,

11 Kantonsspital St.Gallen Rorschacher Strasse St.Gallen HR Bildung, Kantonsspital Baselland Rheinstrasse Liestal Michael Hochstrasser, / Bewerbung über unser Online-Bewerbungstool Jungheinrich AG Holzikerstrasse Hirschthal Frau Luzia Küng, luzia.kueng@jungheinrich.ch BB SL ET 2020 (*) Jungheinrich AG Holzikerstrasse Hirschthal Frau Luzia Küng, luzia.kueng@jungheinrich.ch BB SL ET 2020 (*) JOSSI AG Alte Landstrasse Islikon Herr Armin Böni, armin.boeni@jossi.ch BB BP SL ET (*) Jakob Müller AG Maschinenfabrik Schulstrasse Frick Gregory Kneier, Jakob Müller AG Maschinenfabrik Schulstrasse Frick Gregory Kneier, IWC Schaffhausen Baumgartenstrasse Schaffhausen Herr Steve Stuber, it.support@iwc.com IWC Schaffhausen Baumgartenstrasse Schaffhausen Herr Steve Stuber, it.support@iwc.com IWC Schaffhausen Baumgartenstrasse Schaffhausen Herr Steve Stuber, it.support@iwc.com IWC Schaffhausen Baumgartenstrasse Schaffhausen Herr Steve Stuber, it.support@iwc.com Interdiscount Personal/Ausbildung Bernstrasse Jegenstorf

12 Informatik Ausbildungszentrum Engadin Promulins Samedan Marcel Aebi, info@ia-engadin.ch SL Hilcona AG Bendererstrasse Schaan berufsbildung@hilcona.com BB BP SL (*) Hilcona AG Bendererstrasse Schaan berufsbildung@hilcona.com BB BP SL (*) Hilcona AG Bendererstrasse Schaan berufsbildung@hilcona.com BB BP SL (*) Hilcona AG Bendererstrasse Schaan berufsbildung@hilcona.com BB BP SL (*) Hamilton Bonaduz AG Via Crusch Bonaduz Herr Björn Gerhard, bgerhard@hamilton.ch BB SL ET (*) Hamilton Bonaduz AG Via Crusch Bonaduz Herr Björn Gerhard, bgerhard@hamilton.ch BB SL ET (*) Fritz Studer AG Thunstrasse Steffisburg Herr Orlando Guyan, karin.messerli@studer.com BB SL ET 2017 Fritz Studer AG Thunstrasse Steffisburg Herr Orlando Guyan, karin.messerli@studer.com BB SL ET 2017 Franke Schweiz AG Franke-Strasse Aarburg Herr Ronny Hammel, ronny.hammel@franke.com Franke Schweiz AG Franke-Strasse Aarburg Herr Ronny Hammel, ronny.hammel@franke.com Franke Schweiz AG Franke-Strasse Aarburg Herr Ronny Hammel, ronny.hammel@franke.com

13 Fraisa SA Gurzelenstrasse Bellach Giovanna Gianni, giovanna.gianni@fraisa.com BB SL 2020 (*) Fraisa SA Gurzelenstrasse Bellach Giovanna Gianni, giovanna.gianni@fraisa.com BB SL 2020 (*) Fraisa SA Gurzelenstrasse Bellach Giovanna Gianni, giovanna.gianni@fraisa.com BB SL 2020 (*) Fraisa SA Gurzelenstrasse Bellach Leitung Berufliche Grundbildung, bewerbung@fraisa.com BB SL ET 2020 (*) Formazione professionale Posta Centro formazione professionale Sud Viale Stazione 18a, Casella postale Bellinzona Stefano Scacchi, postajob@post.ch BB ET (*) ETH Zürich Turnerstrasse Zürich nur ONLINE bewerben, berufsbildung@ethz.ch BB Energie Wasser Bern Monbijousstrasse 11, Postfach 3001 Bern Dominic Lüthi, personaladministration@ewb.ch ewb.ch ET (*) Energie Wasser Bern Monbijousstrasse 11, Postfach 3001 Bern Dominic Lüthi, personaladministration@ewb.ch ewb.ch ET (*) EMS-CHEMIE AG Business-Unit EMS-SERVICES Via Innovativa Domat/Ems Frau Anita Spadin, info@lehrebeiems.ch EMS-CHEMIE AG Business-Unit EMS-SERVICES Via Innovativa Domat/Ems Frau Anita Spadin, info@lehrebeiems.ch

14 EMS-CHEMIE AG Business-Unit EMS-SERVICES Via Innovativa Domat/Ems Frau Anita Spadin, info@lehrebeiems.ch EMS-CHEMIE AG Business-Unit EMS-SERVICES Via Innovativa Domat/Ems Frau Anita Spadin, info@lehrebeiems.ch EMPA Materials Science & Technology Abt. Personal Lerchenfeldstrasse St.Gallen Susanne Medgyesy, susanne.medgyesy@empa.ch (*) Coop Hauptsitz Thiersteinerallee 14, Postfach Basel CEDES AG Science Park Kantonsstrasse Landquart Herr Reto Maron, hr@cedes.com CEDES AG Science Park Kantonsstrasse Landquart Herr Reto Maron, hr@cedes.com bildxzug Lehre im Verbund Landis + Gyr-Strasse Zug Frau Sandra Walzer, sandra.walzer@bildxzug.ch bildxzug Lehre im Verbund Landis + Gyr-Strasse Zug Frau Sandra Walzer, sandra.walzer@bildxzug.ch bildxzug Lehre im Verbund Landis + Gyr-Strasse Zug Frau Sandra Walzer, sandra.walzer@bildxzug.ch bildxzug Lehre im Verbund Landis + Gyr-Strasse Zug Frau Sandra Walzer, sandra.walzer@bildxzug.ch

15 Post scenter Ost Pfingstweidstrasse 60 b 8080 Zürich postjob@post.ch BB SL ET (*) Post scenter Ost Pfingstweidstrasse 60 b 8080 Zürich postjob@post.ch BB SL ET (*) Post scenter Mitte Baslerstrasse 30A / Postfach 4601 Olten Rahel Brönnimann, postjob@post.ch BB SL ET (*) Post scenter Mitte Baslerstrasse 30A / Postfach 4601 Olten Rahel Brönnimann, postjob@post.ch BB SL ET (*) Bénédict-Schule Zürich Militärstrassse Zürich Herr Franco Di Santo, info.zh@benedict.ch Bénédict-Schule Zürich Militärstrassse Zürich Herr Franco Di Santo, info.zh@benedict.ch Bénédict-Schule Zürich Militärstrassse Zürich Herr Franco Di Santo, info.zh@benedict.ch Bénédict-Schule Zürich Militärstrassse Zürich Herr Franco Di Santo, info.zh@benedict.ch Bénédict-Schule Luzern Inseliquai 12, Lakefront Center / direkt am Bahnhof 6005 Luzern Herr Thomas Strub, info.lu@benedict.ch BB Bénédict-Schule Luzern Inseliquai 12, Lakefront Center / direkt am Bahnhof 6005 Luzern Herr Thomas Strub, info.lu@benedict.ch BB

16 Bénédict-Schule Luzern Inseliquai 12, Lakefront Center / direkt am Bahnhof 6005 Luzern Herr Thomas Strub, info.lu@benedict.ch BB Bénédict-Schule Luzern Inseliquai 12, Lakefront Center / direkt am Bahnhof 6005 Luzern Herr Thomas Strub, info.lu@benedict.ch BB Bell Schweiz AG Postfach Basel Frau Tamara Thommen, grundbildung-future-bell/lehrstellen-schweiz/ SL Bedag Informatik AG Engelhaldenstrasse Bern Frau Jenny Dales, berufsbildung@bedag.ch SL BDO AG Niederlassung Solothurn Bewerbung online über ET (*) BDO AG Niederlassung Solothurn Bewerbung online über ET (*) azw - Ausbildungszentrum Winterthur Zürcherstr. 25, PF Winterthur Herr Hans Orler, info@azw.info BB ET azw - Ausbildungszentrum Winterthur Zürcherstr. 25, PF Winterthur Herr Hans Orler, info@azw.info BB ET azo Ausbildungszentrum Zürcher Oberland Sonnenbergstr. 14, Postfach Uster Herr Eric Fischer, info@azoberland.info azo Ausbildungszentrum Zürcher Oberland Sonnenbergstr. 14, Postfach Uster Herr Eric Fischer, info@azoberland.info

17 * Info-Code UL: Unterlagen erhältlich. VD: Video/DVD erhältlich. LV: Regionales Lehrstellenverzeichnis erhältlich. BB: Betriebsbesichtigung möglich. SL: Schnupperlehre möglich. BP: Berufspraktikum möglich. ETB: Eignungs-Test-Bedingung. VA: Vorabklärung erwünscht (Berufsberater). FAP: Firmenspezifisches Anforderungsprofil vor der Bewerbung verlangen. AL: Attest-Lehre möglich. FJ: Ferien-Job möglich. FZJ: Freizeit-Job möglich. 17, 18, 19: Freie Lehrstellen in den Jahren 2017, 2019, 2019.

ZLI BASISLEHRJAHRE. Informatik und Mediamatik. Informationen für Schüler/innen

ZLI BASISLEHRJAHRE. Informatik und Mediamatik. Informationen für Schüler/innen ZLI BASISLEHRJAHRE Informatik und Mediamatik Informationen für Schüler/innen Der beste Start in die Berufslehre Die Basislehrjahre sind sowohl für Lehrbetriebe als auch für Lernende eine attraktive Form

Mehr

Informatik Lehre bei Raiffeisen Der Start in deine berufliche Laufbahn

Informatik Lehre bei Raiffeisen Der Start in deine berufliche Laufbahn Informatik Lehre bei Raiffeisen Der Start in deine berufliche Laufbahn Raiffeisen als Arbeitgeberin Raiffeisen Portrait Werden Sie Teil einer erfolgreichen Idee! Raiffeisen ist die erfolgreiche, dynamische

Mehr

DIE VIELFÄLTIGEN ICT-BERUFE IM ÜBERBLICK

DIE VIELFÄLTIGEN ICT-BERUFE IM ÜBERBLICK NOCH FRAGEN? Setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Wir beraten sie gerne in einem persönlichen Gespräch. DIE VIELFÄLTIGEN ICT-BERUFE IM ÜBERBLICK OHNE ICT LÄUFT NICHTS! «Egal ob im Fernsehgerät oder in

Mehr

Gestalte die Zukunft mit Ausbildung in der Bedag Informatik AG

Gestalte die Zukunft mit Ausbildung in der Bedag Informatik AG Gestalte die Zukunft mit Ausbildung in der Bedag Informatik AG Lehre als Informatikerin/Informatiker Ohne Informatik geht nichts mehr. Kaum ein Beruf kommt heute noch ohne technische Unterstützung durch

Mehr

DIE VIELFÄLTIGEN ICT-BERUFE IM ÜBERBLICK

DIE VIELFÄLTIGEN ICT-BERUFE IM ÜBERBLICK DIE VIELFÄLTIGEN ICT-BERUFE IM ÜBERBLICK OHNE ICT LÄUFT NICHTS! «Egal ob im Fernsehgerät oder in der Forschung, bei der Verkehrsampel, in der Autowerkstatt, im Spital oder in der Bank ohne Informatik läuft

Mehr

Ermöglicht überall Zutritt.

Ermöglicht überall Zutritt. Berufsvorbereitung Berufliche Grundbildung Höhere Berufsbildung Weiterbildung Nachholbildung Fachfrau / Fachmann Hauswirtschaft Berufs-, Fach- und Fortbildungsschule Bern... eine Institution des Kantons

Mehr

Sie suchen eine Lehrstelle?

Sie suchen eine Lehrstelle? Sie suchen eine Lehrstelle? als Kauffrau/Kaufmann Dienstleistung und Administration Jetzt durchstarten mit einer Lehre bei der Migros Bank. Bei der Migros Bank sind Sie von Beginn an auf Erfolgskurs. Die

Mehr

Kanton Zürich. Berufsbildung Informatik. Kanton Zürich. Personalamt. ICT- Lehre. Berufsbildung Informatik

Kanton Zürich. Berufsbildung Informatik. Kanton Zürich. Personalamt. ICT- Lehre. Berufsbildung Informatik Kanton Zürich Personalamt ICT- Lehre ICT-Lehre Kanton Zürich Inhalt Die Kantonale Verwaltung Zürich Die Informatiklehren Die Ausbildungsplätze Die Bewerbung Der Kanton Zürich In der Schweiz Fläche ZH CH

Mehr

Berufliche Grundbildung

Berufliche Grundbildung Gärtner / Gärtnerin Berufliche Grundbildung Der Gärtnerberuf gliedert sich in 4 Fachrichtungen: Garten- und Landschaftsbau Kleingehölze Baumschule Zierpflanzen Gärtner und Gärtnerinnen kennen den Zusammenhang

Mehr

HÖHERE BERUFSBILDUNG IN DER ICT WEGE, CHANCEN, PERSPEKTIVEN

HÖHERE BERUFSBILDUNG IN DER ICT WEGE, CHANCEN, PERSPEKTIVEN HÖHERE BERUFSBILDUNG IN DER ICT WEGE, CHANCEN, PERSPEKTIVEN PROFIS KOMMEN WEITER Die Ansprüche an Spezialisten im Berufsfeld der Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT) sind hoch. Neue Technologien

Mehr

ZLI BASISLEHRJAHRE. Informatik und Mediamatik. Informationen für Schüler/innen

ZLI BASISLEHRJAHRE. Informatik und Mediamatik. Informationen für Schüler/innen ZLI BASISLEHRJAHRE Informatik und Mediamatik Informationen für Schüler/innen Der beste Start in die Berufslehre Die Basislehrjahre sind sowohl für Lehrbetriebe als auch für Lernende eine attraktive Form

Mehr

Beruf: Strassenbauerin/Strassenbauer EFZ. Strassenbaupraktikerin / Strassenbaupraktiker EBA

Beruf: Strassenbauerin/Strassenbauer EFZ. Strassenbaupraktikerin / Strassenbaupraktiker EBA Beruf: Strassenbauerin/Strassenbauer EFZ Strassenbaupraktikerin / Strassenbaupraktiker EBA PM 35.1 Berufsvorstellung.pptx Winter 2014 71 000 km Strassen gibt es in der Schweiz aneinandergereiht fast 2

Mehr

Weiterbildung nach der Informatikgrundbildung. Eine Veranstaltung der Zürcher Lehrmeistervereinigung Informatik

Weiterbildung nach der Informatikgrundbildung. Eine Veranstaltung der Zürcher Lehrmeistervereinigung Informatik Weiterbildung nach der Informatikgrundbildung Eine Veranstaltung der Zürcher Lehrmeistervereinigung Informatik Zeit Thema/Angebote Institut/Referent 17.00 17.10 Eröffnung, Übersicht Bildungswege 17.10

Mehr

Direkte Wege zu beruflichen Zielen.

Direkte Wege zu beruflichen Zielen. Berufsvorbereitung Berufliche Grundbildung Höhere Berufsbildung Weiterbildung Nachholbildung Fachfrau / Fachmann Betreuung Fachrichtung Behindertenbetreuung Berufs-, Fach- und Fortbildungsschule Bern...

Mehr

Ihr Navigator durch das Schweizer Berufsbildungssystem. Start

Ihr Navigator durch das Schweizer Berufsbildungssystem. Start Ihr Navigator durch das Schweizer Berufsbildungssystem Start Herzlich willkommen Unser Navigator führt Sie durch das Schweizer Berufsbildungssystem. Lernen Sie auf eine einfach Art und Weise die wichtigsten

Mehr

Biral Future. Mehr als Pumpen. Die berufliche Grundbildung bei Biral AG. Elektroniker Kaufleute Logistiker Polymechaniker

Biral Future. Mehr als Pumpen. Die berufliche Grundbildung bei Biral AG. Elektroniker Kaufleute Logistiker Polymechaniker Mehr als Pumpen Biral Future Die berufliche Grundbildung bei Biral AG Elektroniker Kaufleute Logistiker Polymechaniker Biral AG Südstrasse 10 CH-3110 Münsingen Tel. +41 (0) 31 7209000 Fax +41 (0) 31 7209442

Mehr

Beilage zur Präsentation. Lehre und Gymi. Lehre und Gymi. Beide Wege führen zum Erfolg!

Beilage zur Präsentation. Lehre und Gymi. Lehre und Gymi. Beide Wege führen zum Erfolg! Beilage zur Präsentation Lehre und Gymi Lehre und Gymi Beide Wege führen zum Erfolg! Impressum Projektleitung: Berufsfachschule Uster, Wirtschaft + Technik, Prorektor Edy Schütz Inhalt: Berufsbildungsprojekte

Mehr

Gestalte die Zukunft mit Ausbildung in der Bedag Informatik AG

Gestalte die Zukunft mit Ausbildung in der Bedag Informatik AG Gestalte die Zukunft mit Ausbildung in der Bedag Informatik AG Lehre als Informatikerin/Informatiker Ohne Informatik geht nichts mehr. Kaum ein Beruf kommt heute noch ohne technische Unterstützung durch

Mehr

BERUFSLEHRE BEI SWICA. Berufslehre bei SWICA deine Ausbildung mit Zukunft WEIL GESUNDHEIT ALLES IST

BERUFSLEHRE BEI SWICA. Berufslehre bei SWICA deine Ausbildung mit Zukunft WEIL GESUNDHEIT ALLES IST BERUFSLEHRE BEI SWICA Berufslehre bei SWICA deine Ausbildung mit Zukunft WEIL GESUNDHEIT ALLES IST «Unsere Lernenden von heute sind die Mitarbeitenden von morgen» Dieser Leitsatz begleitet und motiviert

Mehr

Wie viel Nachwuchs brauchen wir?

Wie viel Nachwuchs brauchen wir? Keine Zukunft ohne Nachwuchs Open business Lunch vom 07.05.2008 Hansruedi Küttel, SwissICT Fachgruppe Lehr- und Praktikumsbetriebe Wie viel Nachwuchs brauchen wir? Gemäss Salärumfrage SwissICT sind 19%

Mehr

Überbetriebliche Ergänzungskurse Produktionsmechaniker/in EFZ

Überbetriebliche Ergänzungskurse Produktionsmechaniker/in EFZ Überbetriebliche Ergänzungskurse Produktionsmechaniker/in EFZ Ergänzungskurse (Wahlpflicht II) Der Ergänzungskurs wird in den ersten beiden Bildungsjahren durchgeführt. Für jede lernende Person ist ein

Mehr

Starte deine Zukunft bei login. Der professionelle Partner für Berufsbildung in der Welt des Verkehrs

Starte deine Zukunft bei login. Der professionelle Partner für Berufsbildung in der Welt des Verkehrs Starte deine Zukunft bei login Der professionelle Partner für Berufsbildung in der Welt des Verkehrs 850 Lehrstellen in 25 Berufen Wer ist login? Der professionelle Partner für Berufsbildung in der Welt

Mehr

Biral Future. Mehr als Pumpen. Die berufliche Grundbildung bei Biral AG. Kaufleute Logistiker Polymechaniker

Biral Future. Mehr als Pumpen. Die berufliche Grundbildung bei Biral AG. Kaufleute Logistiker Polymechaniker Mehr als Pumpen Biral Future Die berufliche Grundbildung bei Biral AG Kaufleute Logistiker Polymechaniker Biral AG Südstrasse 10 CH-3110 Münsingen Tel. +41 (0) 31 7209000 Fax +41 (0) 31 7209442 E-Mail

Mehr

Neue Wege zu höheren Zielen.

Neue Wege zu höheren Zielen. Berufsvorbereitung Berufliche Grundbildung Höhere Berufsbildung Weiterbildung Nachholbildung Fachfrau / Fachmann Betreuung Fachrichtung Behindertenbetreuung Berufs-, Fach- und Fortbildungsschule Bern...

Mehr

Kanton Zürich Bildungsdirektion Mittelschul- und Berufsbildungsamt. Berufsmaturität

Kanton Zürich Bildungsdirektion Mittelschul- und Berufsbildungsamt. Berufsmaturität Kanton Zürich Bildungsdirektion Mittelschul- und Berufsbildungsamt Berufsmaturität «Dank der BM kann eine Top-Schulbildu mit Praxiserfahru kombinieren und spä sogar studiere Die Berufsmaturität (BM) verknüpft

Mehr

Wichtige Daten im Monat. April

Wichtige Daten im Monat. April Teufenerstrasse 1/3 9001 St. Gallen Telefon: 058-229 72 11/33 Telefax: 058-229 72 12 info.blbstgallen@sg.ch BERUFS-, STUDIEN- UND LAUFBAHNBERATUNG Wichtige Daten im Monat April 04.04.2011-08.04.2011 Polymechaniker/in

Mehr

Ausbildungsmöglichkeiten nach der obligatorischen Schulzeit im Kanton St.Gallen

Ausbildungsmöglichkeiten nach der obligatorischen Schulzeit im Kanton St.Gallen Berufsausbildung oder weiterführende Schule? Ausbildungsmöglichkeiten nach der obligatorischen Schulzeit im Kanton St.Gallen BILDUNGSDEPARTEMENT DES KANTONS ST.GALLEN Amt für Volksschule Davidstrasse 31

Mehr

Erfolgreicher Start in die Berufslehre

Erfolgreicher Start in die Berufslehre Erfolgreicher Start in die Berufslehre Ziele der Veranstaltung 1. Kennenlernen des Bildungskonzepts zur Berufslehre 2. Einblick in ABU- und BK-Unterricht 3. Informationen zur Vorbereitung auf die Berufslehre

Mehr

Informatikerin EFZ Mediamatikerin EFZ Informatikpraktikerin EBA

Informatikerin EFZ Mediamatikerin EFZ Informatikpraktikerin EBA Verein zur Förderung der ICT Berufsbildung Informatikerin EFZ Mediamatikerin EFZ Informatikpraktikerin EBA 1 ICT-Berufe: zukunftsorientiert, spannend, abwechslungsreich Berufe der ICT zukunftsorientiert,

Mehr

Kaufmännische Grundbildung bei Raiffeisen Der Start in deine berufliche Laufbahn

Kaufmännische Grundbildung bei Raiffeisen Der Start in deine berufliche Laufbahn Kaufmännische Grundbildung bei Raiffeisen Der Start in deine berufliche Laufbahn Raiffeisen als Arbeitgeberin Raiffeisen Portrait Die Raiffeisen Gruppe ist die führende Schweizer Retailbank. Die dritte

Mehr

Datum Beruf Organisator Weitere Informationen. Spühl GmbH Grüntalstrasse Wittenbach

Datum Beruf Organisator Weitere Informationen. Spühl GmbH Grüntalstrasse Wittenbach Kanton St.Gallen Bildungsdepartement Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung Wichtige Daten im Monat Juni Datum Beruf Organisator Weitere Informationen 01.06.2016 13.30-16.30 h Konstrukteur/in, Spühl GmbH

Mehr

Weiterbildungen für Fachpersonen Gesundheit

Weiterbildungen für Fachpersonen Gesundheit Weiterbildungen für Fachpersonen Gesundheit Weiterbildungssystematik FaGe Als ein Angebot des biz Oerlikon informieren und beraten wir vorwiegend Erwachsene, die im Gesundheits bereich tätig sind und sich

Mehr

24. Mai 2012 / Markus Kälin

24. Mai 2012 / Markus Kälin Diagnostics AG Schweizerische Direktorenkonferenz der Berufsfachschulen 24. Mai 2012 / Markus Kälin picture placeholder in einzigartiger Position, um PHC voranzutreiben Zwei Stärke-Säulen fokusiert auf

Mehr

Kanton Zürich. Finanzdirektion. Personalamt. Kanton Zürich. Personalamt. ICT- Lehre. Berufsbildung Informatik

Kanton Zürich. Finanzdirektion. Personalamt. Kanton Zürich. Personalamt. ICT- Lehre. Berufsbildung Informatik Kanton Zürich Finanzdirektion Personalamt Kanton Zürich Personalamt Berufsbildung Informatik ICT- Lehre ICT-Lehre Kanton Zürich Berufsbildung Informatik Inhalt Die Kantonale Verwaltung Zürich Die Informatiklehren

Mehr

Medizinische Praxisassistentin EFZ Medizinischer Praxisassistent EFZ MPA

Medizinische Praxisassistentin EFZ Medizinischer Praxisassistent EFZ MPA Medizinische Praxisassistentin EFZ Medizinischer Praxisassistent EFZ MPA Orientierungsblatt für Lehrstellen-Interessentinnen und -Interessenten Medizinische Praxisassistentin EFZ Medizinischer Praxisassistent

Mehr

ausbildung bei valiant. wir sind einfach bank.

ausbildung bei valiant. wir sind einfach bank. ausbildung bei valiant. wir sind einfach bank. 2 WILLKOMMEN IN DER WELT VON VALIANT Willkommen in der Welt von Valiant Deine Zukunft bei uns Eine Ausbildung bei Valiant ist eine sehr gute Entscheidung!

Mehr

Einführung in die Berufswahl

Einführung in die Berufswahl Einführung in die Berufswahl biz Kloten L. Criscione Hamelirainstr. 4 8302 Kloten 044 804 80 80 Bildungsdirektion Kanton Zürich Amt für Jugend und Berufsberatung biz Kloten 1 Ihr biz Infothek Berufsberatung

Mehr

Berufsmaturität Ausrichtung Gesundheit und Soziales während der Berufslehre (BM 1 G+S) Lehrbegleitender Bildungsgang

Berufsmaturität Ausrichtung Gesundheit und Soziales während der Berufslehre (BM 1 G+S) Lehrbegleitender Bildungsgang Berufsmaturität Ausrichtung Gesundheit und Soziales während der Berufslehre (BM 1 G+S) Lehrbegleitender Bildungsgang Allgemeines und Ablauf Wer eine Berufslehre im Gesundheits- und Sozialwesen macht, kann

Mehr

Ausbildungen. Swiss Precision Tools

Ausbildungen. Swiss Precision Tools Swiss Precision Tools Ausbildungen Deine Zukunft zählt! Schon mal einen Event verpasst? Und später gehört, dass es dort gut war? Ganz ohne Dich! Chance leider versäumt Es ist echt schade, wenn man einer

Mehr

Wichtige Daten im Monat. Mai

Wichtige Daten im Monat. Mai Teufenerstrasse 1/3 9001 Telefon: 058-229 72 11/33 Telefax: 058-229 72 12 info.blbstgallen@sg.ch BERUFS-, STUDIEN- UND LAUFBAHNBERATUNG Wichtige Daten im Monat Mai MMediamatiker/in SBW Neue Medien AG Bahnhofstrasse

Mehr

«GO AHEAD! GO BERUFSBILDUNG!» SWISSMEM BERUFSBILDUNGSTAG. Bern, 11. November 2014 Marcel Pawlicek, CEO

«GO AHEAD! GO BERUFSBILDUNG!» SWISSMEM BERUFSBILDUNGSTAG. Bern, 11. November 2014 Marcel Pawlicek, CEO «GO AHEAD! GO BERUFSBILDUNG!» SWISSMEM BERUFSBILDUNGSTAG Bern, Marcel Pawlicek, CEO KURZE VORSTELLUNG VON BURCKHARDT COMPRESSION Seite 2 Firmenprofil CEO Marcel Pawlicek Verwaltungsratspräsident Valentin

Mehr

Bildungsdirektion Kanton Zürich Mittelschul- und Berufsbildungsamt. Am Puls des Lebens. Mach die Gesundheit zu deinem Beruf

Bildungsdirektion Kanton Zürich Mittelschul- und Berufsbildungsamt. Am Puls des Lebens. Mach die Gesundheit zu deinem Beruf Bildungsdirektion Kanton Zürich Mittelschul- und Berufsbildungsamt Am Puls des Lebens Mach die Gesundheit zu deinem Beruf Ein neuer Weg in die Gesundheitsberufe Du bist dabei, die Sekundarschule A abzuschliessen

Mehr

Weiterbildungen für Fachpersonen Gesundheit

Weiterbildungen für Fachpersonen Gesundheit Weiterbildungen für Fachpersonen Gesundheit Als ein Angebot des biz Oerlikon informieren und beraten wir vorwiegend Erwachsene, die im Gesundheits bereich tätig sind und sich gezielt weiterbilden möchten.

Mehr

Way-up. Berufswelt Technikbranche. p y u. W a. duale berufs- LEHRE PRAKTISCHE GRUNDAUSBILDUNG (1. JAHR) eidg. fähigkeitszeugnis

Way-up. Berufswelt Technikbranche. p y u. W a. duale berufs- LEHRE PRAKTISCHE GRUNDAUSBILDUNG (1. JAHR) eidg. fähigkeitszeugnis W a p y u Berufswelt Technikbranche Way-up Way-up rechnet die am Gymnasium erbrachten Lernleistungen an, ergänzt diese mit Berufspraxis sowie Fachtheorie und führt so zu einem Berufsabschluss mit eidgenössischem

Mehr

Verkürzte Lehre. Berufsbildung. Landwirt / Landwirtin EFZ. Verkürzte Lehre

Verkürzte Lehre. Berufsbildung. Landwirt / Landwirtin EFZ. Verkürzte Lehre Verkürzte Lehre Berufsbildung Landwirt / Landwirtin EFZ Verkürzte Lehre Landwirt (in) EFZ Verkürzte Lehre Die verkürzte Form der berufl ichen EFZ-Grundbildung Landwirt (in) eignet sich für Personen nach

Mehr

Gestalte die Zukunft mit Ausbildung in der Bedag Informatik AG

Gestalte die Zukunft mit Ausbildung in der Bedag Informatik AG Gestalte die Zukunft mit Ausbildung in der Bedag Informatik AG Lehre als Informatikerin/Informatiker Ohne Informatik geht nichts mehr. Kaum ein Beruf kommt heute noch ohne technische Unterstützung durch

Mehr

Wer hat die besten Zukunftsaussichten?

Wer hat die besten Zukunftsaussichten? Wer hat die besten Zukunftsaussichten? Damit fährst du am besten. Einsteigen bitte: In einem Lastwagen erlebst du alles, wovon du schon immer geträumt hast. Du übernimmst Verantwortung, spürst die Freiheit

Mehr

Berufsbildung bei der K. Schweizer AG. Elektroinstallateur/in EFZ Montage-Elektriker/in EFZ Automatikmonteur/in EFZ Elektroplaner/in EFZ

Berufsbildung bei der K. Schweizer AG. Elektroinstallateur/in EFZ Montage-Elektriker/in EFZ Automatikmonteur/in EFZ Elektroplaner/in EFZ Der Weg zum Erfolg Berufsbildung bei der K. Schweizer AG Elektroinstallateur/in EFZ Montage-Elektriker/in EFZ Automatikmonteur/in EFZ Elektroplaner/in EFZ der weg zum erfolg Herzlich Willkommen! Ausbildung

Mehr

Berufsbildung in Buswerkstätten

Berufsbildung in Buswerkstätten in Buswerkstätten - Menschen und Technik in der Buswerkstatt Tagung vom 25. November 2015 in Winterthur 25.11.2015 1 Agenda Wir stellen uns vor Lehrberufe bei den VBZ Ausbildungsfahrplan (kurz erklärt)

Mehr

Printmedienverarbeiter Visuelle Kommunikation Fachrichtung Druckausrüstung

Printmedienverarbeiter Visuelle Kommunikation Fachrichtung Druckausrüstung GfK / Berufsbild Printmedienverarbeiter Visuelle Kommunikation Fachrichtung Druckausrüstung Berufsbild Printmedienverarbeiter Printmedienverarbeiter* sind spezialisiert auf die Druckweiterverarbeitung.

Mehr

Statistik der öffentlichen Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung der Schweiz 2011

Statistik der öffentlichen Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung der Schweiz 2011 Statistik der öffentlichen Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung der Schweiz 211 Inhalt Seite Wichtigste Trends 211 2 Eckdaten Schweiz 3 1 Dienstleistungen 4 1.1 Alle Dienstleistungen 4 1.2 Dienstleistungen

Mehr

SONNTAGSVERKÄUFE IM DEZEMBER

SONNTAGSVERKÄUFE IM DEZEMBER AARGAU APPENZELL AUSSERRHODEN BASEL-LAND BASEL-STADT BERN GLARUS GRAUBÜNDEN LUZERN NEUENBURG OBWALDEN SCHAFFHAUSEN SCHWYZ SOLOTHURN ST. GALLEN THURGAU TESSIN URI WALLIS ZUG ZÜRICH IM KANTON AARGAU AARAU

Mehr

info - bulletin Berufliche Grundbildung Informatikerin EFZ / Informatiker EFZ Gültig ab Lehrbeginn 2015

info - bulletin Berufliche Grundbildung Informatikerin EFZ / Informatiker EFZ Gültig ab Lehrbeginn 2015 info - bulletin Berufliche Grundbildung Informatikerin EFZ / Informatiker EFZ Gültig ab Lehrbeginn 2015 ZLV MINT c/o Tony Huber Amt für Berufsbildung Zug Seite 1 von 11 1 Allgemeines Die Fachkommission

Mehr

DIE KAUFMÄNNISCHE LEHRE IN DER ÖFFENTLICHEN VERWALTUNG

DIE KAUFMÄNNISCHE LEHRE IN DER ÖFFENTLICHEN VERWALTUNG Verein Zürcher Gemeindeschreiber und Verwaltungsfachleute KAUFFRAU/KAUFMANN DIE KAUFMÄNNISCHE LEHRE IN DER ÖFFENTLICHEN VERWALTUNG VIELSEITIG DAS KV IN DER VERWALTUNG. DU MAGST DIE ABWECHSLUNG UND BIST

Mehr

Danke. dass Sie sich für die berufliche Grundbildung. Fachfrau, Fachmann Betreuung. interessieren!

Danke. dass Sie sich für die berufliche Grundbildung. Fachfrau, Fachmann Betreuung. interessieren! Danke dass Sie sich für die berufliche Grundbildung Fachfrau, Fachmann Betreuung interessieren! Voraussetzungen für Lehrbetriebe Wie werde ich Lehrbetrieb? Wie geht es weiter? Die Rolle der Betriebe Ausbildungsberatung

Mehr

Verkürzte Lehre. Ausbildung. Landwirt / Landwirtin EFZ. Verkürzte Lehre. Landwirtschaftliches Zentrum Ebenrain

Verkürzte Lehre. Ausbildung. Landwirt / Landwirtin EFZ. Verkürzte Lehre. Landwirtschaftliches Zentrum Ebenrain Verkürzte Lehre Ausbildung Landwirtschaftliches Zentrum Ebenrain Landwirt / Landwirtin EFZ Verkürzte Lehre Landwirt (in) EFZ Verkürzte Lehre Die verkürzte Form der beruflichen EFZ-Grundbildung Landwirt

Mehr

H KV. Die Berufslehren in der kaufmännischen Grundbildung. Handelsschule KV Schaffhausen Bildung & Kompetenz. eine attraktive Berufsausbildung

H KV. Die Berufslehren in der kaufmännischen Grundbildung. Handelsschule KV Schaffhausen Bildung & Kompetenz. eine attraktive Berufsausbildung H KV Handelsschule KV Schaffhausen Bildung & Kompetenz Die Berufslehren in der kaufmännischen Grundbildung eine attraktive Berufsausbildung Kaufleute sind in allen Wirtschafts- und Verwaltungszweigen tätig,

Mehr

Weiterbildungen für diplomierte Pflegefachpersonen. Schulung

Weiterbildungen für diplomierte Pflegefachpersonen. Schulung Weiterbildungen für diplomierte Pflegefachpersonen Schulung Weiterbildungssystematik Pflege Als ein Angebot des biz Oerlikon informieren und beraten wir vorwiegend Erwachsene, die im Gesundheits bereich

Mehr

H KV. Mediamatikerin / Mediamatiker. Handelsschule KV Schaffhausen Bildung & Kompetenz. eine Berufsausbildung mit Zukunft

H KV. Mediamatikerin / Mediamatiker. Handelsschule KV Schaffhausen Bildung & Kompetenz. eine Berufsausbildung mit Zukunft H KV Handelsschule KV Schaffhausen Bildung & Kompetenz Mediamatikerin / Mediamatiker eine Berufsausbildung mit Zukunft Mit dieser attraktiven Ausbildung werden Sie zu Fachleuten im anwendungsorientierten

Mehr

Offene Lehrstellen - Bern-Mittelland

Offene Lehrstellen - Bern-Mittelland Offene Lehrstellen - Bern-Mittelland Köchin/Koch EFZ Adresse des Lehrbetriebes Kontakt Bewerbung Lehrbeginn Bemerkung Bitte Onlinebewerbung Compass Group (Schweiz) AG Wankdorfstarsse 10 3000 Bern 22 Restaurant

Mehr

Das Raiffeisen Trainee-Programm. Der Start in Ihre berufliche Karriere

Das Raiffeisen Trainee-Programm. Der Start in Ihre berufliche Karriere Das Raiffeisen Trainee-Programm Der Start in Ihre berufliche Karriere Raiffeisen als Arbeitgeberin Raiffeisen Portrait Die Raiffeisen Gruppe ist die führende Schweizer Retailbank. Die dritte Kraft im Schweizer

Mehr

Polygraf Visuelle Kommunikation Fachrichtung Medienproduktion

Polygraf Visuelle Kommunikation Fachrichtung Medienproduktion GfK / Berufsbild Polygraf Visuelle Kommunikation Fachrichtung Medienproduktion Berufsbild Polygraf Was Aufmerksamkeit wecken soll, muss auffallen. Was gelesen werden soll, muss lesbar gemacht werden. Diesen

Mehr

RIESCO-Lehrgang. Gebäude- und Automobiltechnik Der Schlüssel für den Eintritt in den schweizerischen Arbeitsmarkt

RIESCO-Lehrgang. Gebäude- und Automobiltechnik Der Schlüssel für den Eintritt in den schweizerischen Arbeitsmarkt iesco RIESCO-Lehrgang Gebäude- und Automobiltechnik Der Schlüssel für den Eintritt in den schweizerischen Arbeitsmarkt Was bietet der Lehrgang? Grundlagen Der RIESCO-Lehrgang Gebäude- und Automobiltechnik

Mehr

Berufsmaturität. Fit für Beruf, Studium und Karriere

Berufsmaturität. Fit für Beruf, Studium und Karriere Berufsmaturität Fit für Beruf, Studium und Karriere «Dank der BM kann ich eine Top-Schulbildung mit Praxiserfahrung kombinieren und später sogar studieren.» Grundbildung mit einer breiten Allgemeinbildung.

Mehr

Übertrittsverfahren Primarschule Sekundarschule/ Langzeitgymnasium. G:\DVS-GSAdr\Public\2014\ \Präsentation UeV PS - Sek/LZG Juli 2015.

Übertrittsverfahren Primarschule Sekundarschule/ Langzeitgymnasium. G:\DVS-GSAdr\Public\2014\ \Präsentation UeV PS - Sek/LZG Juli 2015. Übertrittsverfahren Primarschule Sekundarschule/ Langzeitgymnasium G:\DVS-GSAdr\Public\2014\2014122\Präsentation UeV PS - Sek/LZG Juli 2015.pptx 2 UeV PS Sek/LZG Dokumente Übersicht Merkmale Dokumente

Mehr

Unsere Dienstleistungen erbringen wir in der ganzen Schweiz 3 Umzug Offerten vergleichen Gratis!

Unsere Dienstleistungen erbringen wir in der ganzen Schweiz 3 Umzug Offerten vergleichen Gratis! Unsere Dienstleistungen erbringen wir in der ganzen Schweiz 3 Umzug Offerten vergleichen Gratis! Umzugsfirma Einzugsgebiet Aarau (AG). Adliswil (ZH). Aesch (BL). Affoltern am Albis (ZH). Allschwil (BL).

Mehr

Berufsmaturität Ausrichtung Gesundheit und Soziales nach der Berufslehre (BM 2 G+S) Vollzeit- oder berufsbegleitender Bildungsgang

Berufsmaturität Ausrichtung Gesundheit und Soziales nach der Berufslehre (BM 2 G+S) Vollzeit- oder berufsbegleitender Bildungsgang Berufsmaturität Ausrichtung Gesundheit und Soziales nach der Berufslehre (BM 2 G+S) Vollzeit- oder berufsbegleitender Bildungsgang Allgemeines und Ablauf Wer eine Berufslehre von mindestens drei Jahren

Mehr

Werden Sie Lehrbetrieb!

Werden Sie Lehrbetrieb! Kanton St.Gallen Amt für Berufsbildung Werden Sie Lehrbetrieb! Ausbilden lohnt sich auch finanziell Bildungsdepartement 10 gute Gründe, Lehrbetrieb zu werden 10 wesentlichen Beitrag für die Zukunft 1.

Mehr

H KV. Detailhandels-Grundbildung. Handelsschule KV Schaffhausen Bildung & Kompetenz. Detailhandelsassistent/-in und Detailhandelsfachleute

H KV. Detailhandels-Grundbildung. Handelsschule KV Schaffhausen Bildung & Kompetenz. Detailhandelsassistent/-in und Detailhandelsfachleute H KV Handelsschule KV Schaffhausen Bildung & Kompetenz Detailhandels-Grundbildung Detailhandelsassistent/-in und Detailhandelsfachleute Eine vielseitige Grundbildung mit Weiterbildungsmöglichkeiten in

Mehr

biz Oerlikon Weiterbildungen für Fachpersonen Gesundheit EFZ (FaGe)

biz Oerlikon Weiterbildungen für Fachpersonen Gesundheit EFZ (FaGe) biz Oerlikon Weiterbildungen für Fachpersonen Gesundheit EFZ (FaGe) Weiterbildungssystematik FaGe EFZ Sie arbeiten als Fachperson Gesundheit und wollen sich weiterbilden? Sie können sich wegen der vielen

Mehr

Übertritt in eine Mittelschule Informationsabend Dienstag, 13. September 2016 Waldmannstrasse

Übertritt in eine Mittelschule Informationsabend Dienstag, 13. September 2016 Waldmannstrasse Willkommen Übertritt in eine Mittelschule Informationsabend Dienstag, 13. September 2016 Waldmannstrasse Ablauf Allgemeines Gymnasien Fachmittelschule () Berufsmittelschule (BMS) Informatikmittelschule

Mehr

Berufsbildung Zürich als Talentschmiede

Berufsbildung Zürich als Talentschmiede Kantonale Lehrstellenkonferenz 2012 Berufsbildung Zürich als Talentschmiede Mittwoch, 18. April 2012 Messe Zürich, Halle 7 Sehr geehrte Damen und Herren Gemeinsam mit unseren Partnern aus der Zürcher Wirtschaft

Mehr

Bekleidungsgestalterin/Bekleidungsgestalter Fachrichtung Damenbekleidung

Bekleidungsgestalterin/Bekleidungsgestalter Fachrichtung Damenbekleidung Seite 1 Bekleidungsgestalterin/Bekleidungsgestalter Fachrichtung Damenbekleidung Der Beruf der Bekleidungsgestalterin/des Bekleidungsgestalters ist ein Dienstleistungsberuf, in welchem nebst kreativen

Mehr

Statistik der öffentlichen Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung der Schweiz 2012

Statistik der öffentlichen Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung der Schweiz 2012 Statistik der öffentlichen Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung der Schweiz 212 Inhalt Seite Wichtigste Trends 2 Eckdaten Schweiz 3 1 Dienstleistungen 4 1.1 Alle Dienstleistungen 4 1.2 Dienstleistungen

Mehr

Eignungstests für Lehrstellensuchende

Eignungstests für Lehrstellensuchende Kanton Zürich Bildungsdirektion biz Winterthur Eignungstests für Lehrstellensuchende Infoveranstaltung 4. Juni 2015 Folie 2 Berufsübergreifende Eignungstests Berufsbezogene Eignungstests Firmeninterne

Mehr

Berufsbildung und Leistungssport

Berufsbildung und Leistungssport Berufsbildung und Leistungssport «Als NLA-Stürmer bringe ich vollen Einsatz auf dem Eis und in der Ausbildung.» Dominic Lammer Neu im Kanton Zürich Sie sind Leistungssportlerin oder Leistungssportler,

Mehr

Amt für Berufsbildung und Berufsberatung Bildungszentrum für Gesundheit und Soziales

Amt für Berufsbildung und Berufsberatung Bildungszentrum für Gesundheit und Soziales Bildungszentrum für Gesundheit und Soziales Verkürzte Grundbildung für Erwachsene zur Fachfrau/zum Fachmann Gesundheit (FaGe) EFZ im Kanton Thurgau Die verkürzte Grundbildung Fachfrau Gesundheit/Fachmann

Mehr

Kanton St.Gallen BWZ Rapperswil-Jona. Offene Türen im besten Bildungssystem

Kanton St.Gallen BWZ Rapperswil-Jona. Offene Türen im besten Bildungssystem Offene Türen im besten Bildungssystem Ich freue mich, heute bei Ihnen zu sein! Werner Roggenkemper Worüber rede ich? Wo geh ich hin? Viele Wege führen nach Rom, auch die Lehre Die Berufsmaturität als vollwertige

Mehr

Schulen der Sekundarstufe II

Schulen der Sekundarstufe II Herzlich willkommen zum Informationsmodul Schulen der Sekundarstufe II Elterninformation 5. März 2016 Seite 1 Modul Schulen der Sekundarstufe II Das Bildungsangebot Sek II und Tertiärstufe Übersicht über

Mehr

Berufslehren im Wandel

Berufslehren im Wandel Berufslehren im Wandel "Berufsbildung International Zug" Neue internationale Berufslehren für Zug Bruno Geiger, Projektleiter International, Amt für Berufsbildung Zug Roger Augsburger, Leiter Ausbildungsberatung,

Mehr

Für Pflegeassistentinnen und Pflegeassistenten SRK. Neue Wege in der beruflichen Entwicklung

Für Pflegeassistentinnen und Pflegeassistenten SRK. Neue Wege in der beruflichen Entwicklung Für Pflegeassistentinnen und Pflegeassistenten SRK Neue Wege in der beruflichen Entwicklung Möglichkeiten zur Erlangung eines eidgenössischen Abschlusses In Alters- und Pflegeheimen gibt es verschiedene

Mehr

Bist Du auf der Suche nach einer spannenden Lehrstelle?

Bist Du auf der Suche nach einer spannenden Lehrstelle? Bist Du auf der Suche nach einer spannenden Lehrstelle? Seite 2 Visana als Ausbildungsbetrieb Die Ausbildung von Lernenden liegt uns am Herzen. Deshalb bilden wir jedes Jahr Jugendliche in den Berufen

Mehr

Sofern unter Bemerkungen nichts anderes angegeben ist, betrifft die Zulassung das erste Studiensemester.

Sofern unter Bemerkungen nichts anderes angegeben ist, betrifft die Zulassung das erste Studiensemester. AUSFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN ZUM REGLEMENT ÜBER DIE ZULASSUNG ZU DEN BACHELORSTUDIENGÄNGEN BETRIEBSÖKONOMIE, TOURISMUS, WIRTSCHAFTSINFORMATIK, INFORMATION UND DOKUMENTATION, WIRTSCHAFTSRECHT UND INTERNATIONAL

Mehr

Weiterbildungen für Fachpersonen Gesundheit

Weiterbildungen für Fachpersonen Gesundheit Weiterbildungen für Fachpersonen Gesundheit Weiterbildungssystematik FaGe Als spezialisierte Fachstelle der Berufsberatung des Kantons informieren und beraten wir vorwiegend Erwachsene, die im Gesundheits

Mehr

Kursplanung Start4Neo 2016

Kursplanung Start4Neo 2016 Kursplanung Start4Neo 2016 Region Aarau KSA Spitalzugehörigkeit: Hirslandenklinik Aarau, Klinik Rothrist, Spital Menziken, Spital Leuggern, Spital Muri, Spital Olten, Spital Baden, Spital Rheinfelden Kantonsspital

Mehr

gibb Herzlich willkommen

gibb Herzlich willkommen Herzlich willkommen an der Berufsmaturitätsschule (BMS) der Gewerblich-Industriellen Berufsschule Bern (gibb) Informationsveranstaltung für das Schuljahr 2015/2016 Thomas von Burg, Abteilungsleiter 1 gibb

Mehr

KMU-Lehrbetriebsverbund

KMU-Lehrbetriebsverbund Gipser-Trockenbauer/ Gipserin-Trockenbauerin EFZ Die praktische Ausbildung erfolgt in einem unserer Partnerbetriebe in der Region. Gipser und Gipserinnen verputzen Wände, Decken und Aussenfassaden von

Mehr

Ihr Zweiradplatz am Bahnhof. Ausbauprogramm 2006-12. SBB Personenverkehr Kombinierte Mobilität 06.10.06 1

Ihr Zweiradplatz am Bahnhof. Ausbauprogramm 2006-12. SBB Personenverkehr Kombinierte Mobilität 06.10.06 1 Ausbauprogramm 2006-12. SBB Personenverkehr Kombinierte Mobilität 06.10.06 1 Ausgangslage. Das Angebot an Zweiradabstellplätzen an den Fernverkehrsbahnhöfen der SBB und in deren unmittelbarer Nähe soll

Mehr

Berufliche Grundbildung

Berufliche Grundbildung Gärtner / Gärtnerin Berufliche Grundbildung Der Gärtnerberuf mit Eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) gliedert sich in 4 Fachrichtungen: Garten- und Landschaftsbau Stauden- und Kleingehölze Baumschule

Mehr

Lehrvertragsauflösungen und Erfolgsquoten in der beruflichen Grundbildung. Das gemeinsame Ziel und die gemeinsame Motivation:

Lehrvertragsauflösungen und Erfolgsquoten in der beruflichen Grundbildung. Das gemeinsame Ziel und die gemeinsame Motivation: Kanton Zürich Bildungsdirektion Mittelschul- und Berufsbildungsamt Lehrvertragsauflösungen und Erfolgsquoten in der beruflichen Grundbildung Verein Arbeitswelt Müller (VAM) 2. März 2016 Information durch

Mehr

Fachhochschultag Schulhaus Lagerstrasse

Fachhochschultag Schulhaus Lagerstrasse Technik, Architektur, Life Sciences Dienstleistungen Gestaltung und Kunst Gesundheit und Soziales Montag, 7. November 2016 Schulhaus Lagerstrasse 2/5 Orientierungstag über die Studiermöglichkeiten von

Mehr

Eine Lehre beim Bäcker/Confiseur Bäcker/in-Konditor/in-Confiseur/in Detailhandelsfachfrau/-mann www.forme-deine-zukunft.ch

Eine Lehre beim Bäcker/Confiseur Bäcker/in-Konditor/in-Confiseur/in Detailhandelsfachfrau/-mann www.forme-deine-zukunft.ch Eine Lehre beim Bäcker/Confiseur Bäcker/in-Konditor/in-Confiseur/in Detailhandelsfachfrau/-mann www.forme-deine-zukunft.ch 2 Deine Lehre zum Bäcker- Konditor-Confiseur EFZ Formen, backen, gestalten, kreativ

Mehr

BASS. Tabelle 2: Tatsächliche Steuerbelastung 2005 durch Kantons- und Gemeindesteuern im Kantonshauptort in Prozenten des Bruttoeinkommens

BASS. Tabelle 2: Tatsächliche Steuerbelastung 2005 durch Kantons- und Gemeindesteuern im Kantonshauptort in Prozenten des Bruttoeinkommens Tabelle 2: Tatsächliche Steuerbelastung 2005 durch Kantons- und Gemeindesteuern im Kantonshauptort in Prozenten des Bruttoeinkommens Alleinstehender Verheiratet ohne Kinder Verheiratet 2 Kinder Verheiratet

Mehr

Einstiegs- und berufsbegleitende Qualifikationsmöglichkeiten für Erwachsene

Einstiegs- und berufsbegleitende Qualifikationsmöglichkeiten für Erwachsene Einstiegs- und berufsbegleitende Qualifikationsmöglichkeiten für Erwachsene Ausbildung / Kurs Dauer / Abschluss Voraussetzungen / Anstellung Kosten Pflegehelferin SRK Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton

Mehr

Ihr Team in Fragen der betrieblichen Bildung

Ihr Team in Fragen der betrieblichen Bildung Ihr Team in Fragen der betrieblichen Bildung Mittelschul- und Berufsbildungsamt Abteilung Betriebliche Bildung Kasernenstrasse 27 Postfach 3000 Bern 22 Tel. 031 633 87 87 Fax 031 633 87 96 www.erz.be.ch/abb

Mehr

Berufsausbildung oder weiterführende Schule?

Berufsausbildung oder weiterführende Schule? Berufsausbildung oder weiterführende Schule? Attest (Anlehre) Die Grundbildungen mit Berufsattest lösen in den nächsten Jahren die Anlehren ab. Die Attestausbildungen dauern zwei Jahre und führen zu einem

Mehr

GfK / Berufsbild. Informatiker

GfK / Berufsbild. Informatiker GfK / Berufsbild Informatiker Fachrichtung Systemtechnik Berufsbild Informatiker Ob Frau oder Mann: Einzig auf die Leistung kommt es an. Informatiker* mit Schwerpunkt Systemtechnik sind Fach leute für

Mehr

Berufsprofile für die Lehrberufe Polymechaniker/in Produktionsmechaniker/in Mechanikpraktiker/in

Berufsprofile für die Lehrberufe Polymechaniker/in Produktionsmechaniker/in Mechanikpraktiker/in Berufsprofile für die Lehrberufe Polymechaniker/in Polymechaniker/in Profil E und G Polymechanikerinnen und Polymechaniker fertigen Werkstücke, stellen Werkzeuge und Vorrichtungen für die Produktion her

Mehr

Diagnose: Kompetent für Pflege und Betreuung.

Diagnose: Kompetent für Pflege und Betreuung. Berufsvorbereitung Berufliche Grundbildung Höhere Berufsbildung Weiterbildung Nachholbildung Fachfrau / Fachmann Gesundheit Berufs-, Fach- und Fortbildungsschule Bern... eine Institution des Kantons Bern

Mehr