Der MTRA-Beruf - Aktuelle Entwicklungen Wolfgang Moldan Stellv. Schulleiter MTRA Schule Nürnberg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der MTRA-Beruf - Aktuelle Entwicklungen Wolfgang Moldan Stellv. Schulleiter MTRA Schule Nürnberg"

Transkript

1 Der MTRA-Beruf - Aktuelle Entwicklungen Wolfgang Moldan Stellv. Schulleiter MTRA Schule Nürnberg

2 Stand MTRA Beruf 2013 Hohe Nachfrage nach Absolventen auf dem Arbeitsmarkt bedingt durch: Geringe Anzahl am MTA Schulen (z.b. 7 in Bayern) und damit geringe Anzahl an Absolventen Hohe Fluktuation- Abwanderung von MTRA in die Industrie Hoher Anteil an weiblichen MTRA- Elternzeit etc.

3 Stand MTRA Beruf 2013 Keine Weiterentwicklung der Ausbildungsund Prüfungsordnung seit den neunziger Jahren, momentan Initiative der DRG, des VMTB und des dvta veraltete Berufsbezeichnung keine staatlich geregelte Weiterbildung wenige duale Studiengänge, die für Schulabgänger und Kollegen attraktiv sind keine Ausbildungsvergütung und nach der Ausbildung mittlerer Verdienst z.b. TVÖD 8

4 Folgen: Stand MTRA Beruf 2013 Gewinnung von qualifizierten Bewerbern für die Ausbildung wird immer schwieriger und wird durch den Rückgang der Zahl der Schulabgänger nicht leichter werden ca. 10% aller MTRA-Stellen bleiben unbesetzt (Quelle: dvta-berufsverband), häufig dann Stellenbesetzung mit MFAs

5

6 Quantitative Bedarfsanalyse- MTRA Forschungsgutachten des DKI- Dr. Blum

7 Quantitative Bedarfsanalyse-MTRA Kritik an den Zahlen dieses Gutachtens: Nur öffentliche Krankenhäuser wurden betrachtet, geschätzt 30-50% aller MTRA arbeiten in privaten Institutionen, Anteil steigend

8 Qualitative Bedarfsanalyse MTRA wie soll es weitergehen Partielle Akademisierung zumindest in Leitungs- und Lehrfunktionen Geregelte staatliche und tariflich anerkannte Weiterbildungen Evtl. Bedarf an neuem Berufsbild für einfachere Tätigkeiten Delegation von arztnahen Tätigkeiten an MTRA

9 Berufsentwicklung allgemein Für viele Ausbildungen auch im Gesundheitsbereich werden heute duale oder berufsbegleitende Studiengänge angeboten- MTRA Schulen stehen hier im Wettbewerb um qualifizierte Schulbewerber

10 Berufsentwicklung allgemein Nach erfolgreich absolviertem Bachelorstudium wird folgender akademischer Grad verliehen: Bachelor of Arts - Kriminalvollzugsdienst im Bundeskriminalamt (B.A. - Kriminalvollzugsdienst im Bundeskriminalamt) Amts- bzw. Dienstbezeichnung im Eingangs-/Einstiegsamt Kriminalkommissar/in Schimanski wäre heute Akademiker!

11 Duale Studiengänge in anderen Bereichen

12 Partielle Akademisierung zumindest in Leitungs- und Lehrfunktionen Erste Vollzeit- oder berufsbegleitende Studiengänge die auch auf MTRAs zugeschnitten sind.

13 akademische Weiterbildungen Berufsfachschule für MTRA Fachliche Weiterbildung Das 3-semestrige Studium baut auf den Erkenntnissen einer abgeschlossenen Ausbildung der u.a. Berufe auf. 50% der absolvierten Fachschulausbildung können unter bestimmten Voraussetzungen als Leistung auf das Studium anerkannt werden. Das Studium schließt mit dem Bachelor of Science für Medizintechnische Wissenschaften. Dies stellt in Deutschland den schnellsten Weg dar, um den Berufsabschluss und einen akademischen Grad zu erwerben. Zudem erhalten die Studenten/-innen im dualen Studium ein Arbeitgebergehalt. Zielgruppe MTRA,MTLA, OTA Studieninhalte: - Medizintechnische Verfahren - Vertiefung fachspezifischer Techniken - Medizintechnik - Naturwissenschaften und Mathematik - Medizin - Wissenschaftliches Arbeiten - Qualitätsmanagement und Gesundheitsökonomie - EDV/IT

14 1. Schuljahr 2. Schuljahr 3. Schuljahr 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 5. Semester 6. Semester 7. Semester 8. Semester 9. Semester 10. Bachelorarbeit akademische Weiterbildungen Berufsfachschule für MTRA Aufbau von Ausbildung und berufsbegleitendem Studium der Medizintechnischen Assistenz Ausbildung Hochschule Ingolstadt Anerkennung Fachliche Weiterbildung. Zielgruppe MTRA,MTLA, Beginn voraussichtlich 2014 B. Eng. Medizintechnische Assistenz Curriculum Medizinische Einrichtung Sem. Module Berufstätigkeit 1. Mathe I Grundlagen wiss. Arbeitens Medizinische Gerätetechnik I Informatik & Informationssysteme Seite 5 Prof. Schlingensiepen Dr. Kolpatzik Stand Januar Mathe II Gesundheitsökonomie Medizinische Gerätetechnik II Mechanik 3. Statistik Anatomie und Physiologie Recht Elektrotechnik 4. Qualitätssicherung/ - management Chemie und Biochemie Physik Ringvorlesung 5. Bachelorarbeit Seite 12 Prof. Schlingensiepen Dr. Kolpatzik Stand Januar 2013

15 akademische Weiterbildungen Berufsfachschule für MTRA Pädagogische Weiterbildung Der Bachelor Studiengang Berufspädagogik im Gesundheitswesen ist für die Zielgruppe der weitergebildeten Lehrer/innen in Gesundheitsberufen Und der ausgebildeten Pflegefachkräfte, Hebammen und Entbindungspfleger mit Berufserfahrung, die eine pädagogische Laufbahn anstreben, eine ausgezeichnete Möglichkeit sich für die Veränderungen des Ausbildungsmarktes zu qualifizieren. Studieninhalte: Berufswissenschaften der Pflege und Gesundheit Grundlagen ausgewählter Bezugsdisziplinen Bildungswissenschaften in Theorie und Praxis mit allgemeiner Didaktik/Erziehungswissenschaften und Fachdidaktik/Berufspädagogik

16 akademische und nicht akademische Weiterbildungen betriebswirtschaftliche Weiterbildung Berufsausbildung + evtl. mehrjährige Berufserfahrung Teilweise hohe Studiengebühren! Mit und ohne akademischen Abschluss!

17 Weiterbildungen leider nicht staatlich und/oder tariflich anerkannt! Berufsfachschule für MTRA Fachliche Weiterbildung Teilqualifikation: CT- Spezialisierung (60 Stunden) oder Teilqualifikation: MRT- Spezialisierung (80 Stunden) oder Teilqualifikation: Angiographie-Spezialisierung Radioonkologie/Dosimetrie

18 Weiterbildungen leider nicht staatlich und/oder tariflich anerkannt! Berufsfachschule für MTRA Betriebswirtschaftliche Weiterbildung Gesundheitsökonomie, Recht und Steuerungspropleme im Gesundheitswesen Leistungsmanagement im Gesundheitswesen Führung und Organisation im Gesundheitswesen Beziehungsmanagement im Gesundheitswesen Strategisches und Qualitätsmanagement, Dienstleistungsmarketing im Gesundheitswesen

19 Weiterbildungen staatlich und/oder tariflich anerkannt! Berufsfachschule für MTRA Pädagogische Weiterbildung Block 1 Erziehungswissenschaft und Sonderpädagogik Psychologie Didaktik Kommunikation und Portfolioarbeit Schulkunde Block 2 Fachdidaktische und schulpraktische Ausbildung (fachspezifisch an den Ausbildungsschulen Dauer insgesamt ein Jahr.

20 Weiterbildungen staatlich und/oder tariflich anerkannt! Berufsfachschule für MTRA Zulassungsvoraussetzungen Fachlehrer (Gesundheits- und Pflegeberufe) Zur Zulassung zum Vorbereitungsdienst sind folgende Voraussetzungen nötig: 1. Einschlägige berufliche Erstausbildung und mindestens 200 Stunden hinreichende Fort- und Weiterbildung oder erfolgreicher Abschluss eines entsprechenden Studiums an einer Hochschule. 2. Mindestens 3 Jahre einschlägige betriebspraktische Erfahrung nach dem Abschluss der beruflichen Erstausbildung/dem Studium. Während dieser drei Jahre kann berufliche Fortbildung durchgeführt worden sein. 3. Eine erfolgreich abgelegte Einstellungsprüfung.

21 Evtl. Bedarf an neuem Berufsbild für einfachere Tätigkeiten Wird innerhalb des Berufsverbandes sehr kontrovers diskutiert Bereits jetzt werden Medizinische Fachangestellte mit Kenntniskursen für vielfach deutlich geringere Entlohnung unter ärztlicher Aufsicht eingesetzt

22 Nach einem Urteil des Verwaltungsgerichtshofes Baden-Württemberg (VGH) vom dürfen Medizinische Fachangestellte (MFA) anders als die Medizinischtechnischen Radiologieassistentinnen (MTRA) bei der Anwendung radioaktiver Stoffe oder ionisierender Strahlen nur unter ständiger Aufsicht und laufender Überwachung des Arztes unterstützend tätig werden (Az.: 10 S 1340/12). Dies aber widerspricht nach Meinung Hendrik Schneiders, Professor an der Universität Leipzig, der Richtlinie Strahlenschutz Medizin, nach der es ausreicht, dass ein Arzt innerhalb von 15 Minuten vor Ort sein muss. Die Anwesenheit eines Arztes ist dann nicht erforderlich, wenn dieser den MFA ordnungsgemäß angewiesen, angeleitet und in der Vergangenheit stichprobenmäßige Kontrollen durchgeführt hat.

23 Delegation von arztnahen Tätigkeiten an MTRA Auch am Klinikum werden Aufgaben, die bisher Ärzte wahrgenommen haben, von MTRA übernommen Neue Verordnungen im Strahlenschutzrecht sehen auch ausdrücklich MTRA für bestimmte, bisher nicht von dieser Berufsgruppe wahrgenommene Tätigkeiten vor Integration z.b. Venenpunktion in Lehrplan?

24 Aus Richtlinie "Strahlenschutz in der Medizin Das Delegieren der Verabreichung eines radioaktiven Arzneimittels im Rahmen der technischen Mitwirkung kann unter Beachtung der Strahlenschutzverordnung, dieser Richtlinie, des MTA-Gesetzes und den Besonderheiten der Nuklearmedizin erfolgen, wenn die Verabreichung technisch einfach durchführbar ist, es sich um eine Substanz handelt, bei der allergische Reaktionen oder Nebenreaktionen nicht zu erwarten sind, es sich um eine nuklearmedizinische Standardprozedur handelt und die Person nach berufsrechtlichen Bestimmungen applizieren darf. Als Beispiele können folgende Verfahren angesehen werden: Schilddrüsenszintigraphie mit i.v.-gabe von Tc-99m-Pertechnetat Skelettszintigraphie mit i.v.-gabe von Tc-99m-MDP/-HDP/-DPD Nierenfunktionsszintigraphie mit i.v.-gabe von Tc-99m-MAG3 Myokardszintigraphie mit i.v.-gabe von Tc-99m-Isonitrilen in Ruhe Lungenventilationsszintigraphie mit Inhalation von Tc-99m-Partikeln oder -Aerosolen Gastrointestinale Diagnostik (Oesophagustransit, Magenentleerung) mit oraler Gabe des radioaktiven Arzneimittels Radioiodtest mit oraler Applikation von Jod-131 Nachweis von Helicobacter pylori mit dem C-14-Atemtest

25 Wünschenswert wäre... Bessere Perspektiven für ausgebildete MTRA, kein Sackgassenberuf Evtl. Vernetzung mit anderen Gesundheitsberufen um gegenüber dem Gesetzgeber mehr durchzusetzen

26 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Weihnachtsmarkt-Waagplatz Fürth bei Nürnberg

MTA Berufe auf dem Weg zur Akademisierung

MTA Berufe auf dem Weg zur Akademisierung MTA Berufe auf dem Weg zur - Fit für die Zukunft - von Rita Herbrand & Ricarda Schackmann 29.09.15 1 29.09.15 2 Zukunft - Anforderungen Steuerung und Bewältigung komplexer und anspruchsvoller Aufgaben,

Mehr

university of applied sciences Krankenhaushygiene Bachelor of Science Fachbereich 04 KMUB Campus Gießen

university of applied sciences Krankenhaushygiene Bachelor of Science Fachbereich 04 KMUB Campus Gießen university of applied sciences Krankenhaushygiene Bachelor of Science Fachbereich 04 KMUB Campus Gießen Krankenhaushygiene Der Bachelorstudiengang Krankenhaushygiene Die Absolventinnen und Absolventen

Mehr

Bio Science and Health, B.Sc. in deutscher Sprache. Campus Kleve Fakultät Life Sciences

Bio Science and Health, B.Sc. in deutscher Sprache. Campus Kleve Fakultät Life Sciences Bio Science and Health, B.Sc. in deutscher Sprache Campus Kleve Fakultät Life Sciences Bio Science and Health, B.Sc. Studieninformationen in Kürze Studienort: Kleve Start des Studienganges: zum Wintersemester

Mehr

Ausbildung: Pflege Dual Bachelor of Science (B.Sc.)

Ausbildung: Pflege Dual Bachelor of Science (B.Sc.) Ausbildung: Pflege Dual Bachelor of Science (B.Sc.) Allgemeine Informationen Für alle, die künftig Verantwortung übernehmen wollen. In Kooperation mit der Evangelischen Fachhochschule Nürnberg bietet das

Mehr

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Exzellenzuniversität. Schnupperstudium Medizinische Informatik (Bachelor of Science)

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Exzellenzuniversität. Schnupperstudium Medizinische Informatik (Bachelor of Science) Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Exzellenzuniversität Schnupperstudium Medizinische Informatik (Bachelor of Science) Gemeinsamer Uni Studiengang der Universität Heidelberg und Hochschule Heilbronn

Mehr

Frühkindliche Bildung, B.A. in deutscher Sprache. Campus Kleve Fakultät Gesellschaft und Ökonomie

Frühkindliche Bildung, B.A. in deutscher Sprache. Campus Kleve Fakultät Gesellschaft und Ökonomie Frühkindliche Bildung, B.A. in deutscher Sprache Campus Kleve Fakultät Gesellschaft und Ökonomie Frühkindliche Bildung, B.A. Studieninformationen in Kürze Studienort: Kleve Start des Studienganges: zum

Mehr

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES MEDIZINISCHE PHYSIK UND STRAHLEN- SCHUTZ. Bachelor of Science. Fachbereich 04 KMUB Campus Gießen Campus Friedberg

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES MEDIZINISCHE PHYSIK UND STRAHLEN- SCHUTZ. Bachelor of Science. Fachbereich 04 KMUB Campus Gießen Campus Friedberg UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES MEDIZINISCHE PHYSIK UND STRAHLEN- SCHUTZ Bachelor of Science Fachbereich 04 KMUB Campus Gießen Campus Friedberg MEDIZINISCHE PHYSIK UND STRAHLENSCHUTZ Der Bachelorstudiengang

Mehr

MTA-Schule Klinikum Frankfurt Höchst

MTA-Schule Klinikum Frankfurt Höchst MTA-Schule Klinikum Frankfurt Höchst Ausbildung zur Medizinisch-technischen Radiologieassistentin/ zum Medizinisch-technischen Radiologieassistenten zur Medizinisch-technischen Laborassistentin/ zum Medizinisch-technischen

Mehr

Schneller ans Ziel mit einem Intensiv Studium an der Helmut Schmidt Universität

Schneller ans Ziel mit einem Intensiv Studium an der Helmut Schmidt Universität Schneller ans Ziel mit einem Intensiv Studium an der Helmut Schmidt Universität Seit über 40 Jahren bilden wir als staatlich anerkannte Hochschule hochqualifizierte Fach und Führungskräfte für Bundeswehr,

Mehr

Bachelor-Studiengang für MTRA für 2014 in Marburg geplant

Bachelor-Studiengang für MTRA für 2014 in Marburg geplant Dialog Interview mit Thorsten Mengel, Schulleiter an der MTRA-Schule am Universitätsklinikum Marburg Bachelor-Studiengang für MTRA für 2014 in Marburg geplant Herr Mengel, Sie sind ein Pionier in Sachen

Mehr

Elternabend zur Beruflichen Orientierung

Elternabend zur Beruflichen Orientierung Elternabend zur Beruflichen Orientierung 18. November 2013 Folie 1 Was ist und soll Berufs- und Studienorientierung? Jungen Menschen helfen, eigenverantwortlich und aktiv die Übergänge in Ausbildung und

Mehr

Studienordnung. berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Frühpädagogik Leitung/Management

Studienordnung. berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Frühpädagogik Leitung/Management Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH) University of Applied Sciences Studienordnung für den berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Frühpädagogik Leitung/Management an der Hochschule

Mehr

B.Sc. Angewandte Therapiewissenschaften Ausbildungsbegleitendes Teilzeitstudium

B.Sc. Angewandte Therapiewissenschaften Ausbildungsbegleitendes Teilzeitstudium B.Sc. Angewandte Therapiewissenschaften Ausbildungsbegleitendes Teilzeitstudium Schwerpunkt Physiotherapie Schwerpunkt Ergotherapie Schwerpunkt Logopädie Berufsbild und Tätigkeitsfelder Medizinischer Fortschritt,

Mehr

Pflegemanagement und Organisationswissen (B.A.)

Pflegemanagement und Organisationswissen (B.A.) Pflegemanagement und Organisationswissen (B.A.) berufsbegleitend Innovative Studiengänge Beste Berufschancen Pflegemanagement und Organisationswissen (B.A.) berufsbegleitend PROFIL Der berufsbegleitende

Mehr

Bakkalaureat-Studium BiomediziniSche informatik umit

Bakkalaureat-Studium BiomediziniSche informatik umit Bakkalaureat-Studium BiomediziniSche informatik umit the health & life sciences university Informatik im Dienste der Biomedizin Eine moderne Biologie, Medizin und ein effizientes und leistungsfähiges Gesundheitswesen

Mehr

Informationen zum Studiengang Bildung und Förderung in der Kindheit, B. A. www.srh-gesundheitshochschule.de

Informationen zum Studiengang Bildung und Förderung in der Kindheit, B. A. www.srh-gesundheitshochschule.de Informationen zum Studiengang Bildung und Förderung in der Kindheit, B. A. www.srh-gesundheitshochschule.de DAS PROFIL Bildung, Erziehung und Förderung in der Kindheit ist eine zentrale Aufgabe unserer

Mehr

Bildung und Erziehung in der Kindheit (B.A.)

Bildung und Erziehung in der Kindheit (B.A.) Bildung und Erziehung in der Kindheit (B.A.) Vollzeit Innovative Studiengänge Beste Berufschancen Bildung und Erziehung in der Kindheit (B.A.) Vollzeit PROFIL Der Studiengang Bildung und Erziehung in der

Mehr

ZWEI. Physiotherapie ABSCHLÜSSE IN 3,5 JAHREN

ZWEI. Physiotherapie ABSCHLÜSSE IN 3,5 JAHREN Physiotherapie Staatlich anerkannter Abschluss als Physiotherapeut/in & Akademischer Studienabschluss Bachelor of Science (B.Sc.) IN 3,5 JAHREN ZWEI ABSCHLÜSSE INTERNATIONAL ANERKANNT AUSBILDUNG + STUDIUM

Mehr

Studieren am Olympiapark

Studieren am Olympiapark Studieren am Olympiapark Fachhochschulstudium mit staatlichem Hochschulabschluss Bachelor of Arts (B.A.) Gesundheitsmanagement: Prävention, Sport und Bewegung Privat studieren - staatlich abschließen Das

Mehr

Bachelor Öffentliche Verwaltung

Bachelor Öffentliche Verwaltung Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Allgemeine Verwaltung Bachelor Öffentliche Verwaltung akkreditiert durch Öffentliche Verwaltung Hochschule für

Mehr

Physiotherapie. Bachelor of Science (B. Sc.) Mit Theorie und Praxis zum Erfolg

Physiotherapie. Bachelor of Science (B. Sc.) Mit Theorie und Praxis zum Erfolg Bachelor of Science (B. Sc.) Mit Theorie und Praxis zum Erfolg Studiengang Aufgrund der sich verändernden Bedingungen und demografischen sowie soziostrukturellen Anforderungen an das Gesundheitswesen muss

Mehr

FAKULTÄT WIRTSCHAFT ANGEWANDTE PFLEGEWISSENSCHAFTEN (B.A.)*

FAKULTÄT WIRTSCHAFT ANGEWANDTE PFLEGEWISSENSCHAFTEN (B.A.)* FAKULTÄT WIRTSCHAFT ANGEWANDTE PFLEGEWISSENSCHAFTEN (B.A.)* Für beruflich qualifizierte Gesundheits- und Krankenpfleger/-innen Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-innen Altenpfleger/-innen BERUFSBEGLEITEND

Mehr

IB Medizinische Akademie Tübingen. Logopäde (m/w)

IB Medizinische Akademie Tübingen. Logopäde (m/w) IB Medizinische Akademie Tübingen Logopäde (m/w) In aller Munde! Sprache und Kommunikation stehen im Mittelpunkt Logopädie ist ein interessanter Beruf mit einer vielseitigen Ausbildung. Logopäden und Logopädinnen

Mehr

PHYSIOTHERAPIE. Bachelor of Science (B. Sc.) Mit Theorie und Praxis zum Erfolg

PHYSIOTHERAPIE. Bachelor of Science (B. Sc.) Mit Theorie und Praxis zum Erfolg PHYSIOTHERAPIE Bachelor of Science (B. Sc.) Mit Theorie und Praxis zum Erfolg STUDIENGANG PHYSIOTHERAPIE Aufgrund der sich verändernden Bedingungen und demografischen sowie soziostrukturellen Anforderungen

Mehr

Bildung und Erziehung in der Kindheit Schwerpunkt Leitung (B.A.)

Bildung und Erziehung in der Kindheit Schwerpunkt Leitung (B.A.) Bildung und Erziehung in der Kindheit Schwerpunkt Leitung (B.A.) Teilstudium Schwerpunkt Leitung Innovative Studiengänge Beste Berufschancen Bildung und Erziehung Schwerpunkt Leitung (B.A.) Teilstudium

Mehr

Fachbereichstag Mathematik

Fachbereichstag Mathematik Fachbereichstag Mathematik Standards für Bachelor- und Masterstudiengänge in Mathematik an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften Mehr als 30 Jahre lang wurden an Fachhochschulen Deutschlands Diplomstudiengänge

Mehr

Biomedizinische Technik

Biomedizinische Technik university of applied sciences Biomedizinische Technik Bachelor of Science Fachbereich 04 KMUB Campus Gießen Biomedizinische Technik Der Bachelorstudiengang Biomedizinische Technik Das Studium der Biomedizinischen

Mehr

Postsekundäre und tertiäre Bildung in Österreich. Miluše Krouželová

Postsekundäre und tertiäre Bildung in Österreich. Miluše Krouželová Postsekundäre und tertiäre Bildung in Österreich Miluše Krouželová Zugang zum Studium Abschluss einer allgemein bildender höherer Schulen (AHS) mit Reifeprüfung Abschluss einer berufsbildende höhere Schule

Mehr

Henrik Lehnhardt IHKs Dillenburg und Wetzlar STEP - Studium und Praxis in Kassel

Henrik Lehnhardt IHKs Dillenburg und Wetzlar STEP - Studium und Praxis in Kassel Hochschulwelt Duale Studiengänge Henrik Lehnhardt IHKs Dillenburg und Wetzlar in Kassel Herausforderungen Wissensgesellschaft Wandel des Qualifikationsniveaus Zum Erreichen des Barcelona-Ziels (3% BIP

Mehr

Financial Management. master

Financial Management. master Financial Management master Vorwort Studiengangleiterin Prof. Dr. Mandy Habermann Liebe Studieninteressierte, mit dem Master-Studiengang Financial Management bieten wir Ihnen, die Sie einerseits erste

Mehr

Fernstudientag 26. Februar 2016 Bildungs- und Sozialmanagement mit Schwerpunkt frühe Kindheit Bachelor of Arts (B.A.)

Fernstudientag 26. Februar 2016 Bildungs- und Sozialmanagement mit Schwerpunkt frühe Kindheit Bachelor of Arts (B.A.) Fernstudientag 26. Februar 2016 Bildungs- und Sozialmanagement mit Schwerpunkt frühe Kindheit Bachelor of Arts (B.A.) 1 Begrüßung durch den Studiengangsleiter Prof. Dr. Ralf Haderlein Sehr geehrte Interessentinnen

Mehr

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Pflegemanagement an der Evangelischen Hochschule Berlin (EHB) Mitteilungen. XI/2010 05.

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Pflegemanagement an der Evangelischen Hochschule Berlin (EHB) Mitteilungen. XI/2010 05. Studienordnung für den Bachelorstudiengang Pflegemanagement an der Evangelischen Hochschule Berlin (EHB) Mitteilungen XI/2010 05. Oktober 2010 Beschlossen vom Akademischen Senat am 26. August 2010 Bestätigt

Mehr

Pflegewissenschaft 2in1-Modell (Bayern)

Pflegewissenschaft 2in1-Modell (Bayern) Bachelorstudium & Ausbildung Pflegewissenschaft 2in1-Modell (Bayern) Paracelsus Medizinische Privatuniversität Strubergasse 21, 5020 Salzburg www.pmu.ac.at Das Studium im Überblick Studienbeginn Studiendauer

Mehr

Leseabschrift. Geltungsbereich

Leseabschrift. Geltungsbereich Leseabschrift Studiengangsordnung (Satzung) für Studierende des Bachelorstudienganges Molecular Life Science an der Universität zu Lübeck mit dem Abschluss Bachelor of Science vom 17. November 2009 (NBl.

Mehr

Modulkatalog: Kernbereich des Schwerpunktfachs Chemie

Modulkatalog: Kernbereich des Schwerpunktfachs Chemie Die Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät 8 der Universität des Saarlandes Fachrichtung Chemie Modulkatalog: Kernbereich des Schwerpunktfachs Chemie Fassung vom 10:51:54 auf Grundlage der Prüfungs-

Mehr

Fern-Studiengang verbindet bundesweit die Akteure von vier Gesundheitsberufen

Fern-Studiengang verbindet bundesweit die Akteure von vier Gesundheitsberufen Entwicklungs-Prozess Health Care Studies Fern-Studiengang verbindet bundesweit die Akteure von vier Gesundheitsberufen sberufen Impulsreferat in der AG 3: Interdisziplinär r studieren Entwicklung und Implementierung

Mehr

Beschreibung des Angebotes

Beschreibung des Angebotes Studiengang Lehramt an Mittelschulen (Staatsexamen) in Dresden Angebot-Nr. 00635219 Angebot-Nr. 00635219 Bereich Studienangebot Hochschule Anbieter Termin Permanentes Angebot Tageszeit Ort Regelstudienzeit:

Mehr

Fernstudieren parallel zum Beruf

Fernstudieren parallel zum Beruf Repräsentative forsa-studie 2013 Fernstudieren parallel zum Beruf Bedeutung und Akzeptanz bei Personalentscheidern in mittleren und größeren Unternehmen Eine repräsentative Umfrage unter 300 Personalverantwortlichen

Mehr

Master-Studiengang nicht konsekutiv

Master-Studiengang nicht konsekutiv Master-Studiengang nicht konsekutiv Prof. Dr. Dieter Hannemann VizeBundesvorsitzender»Fachbereichstag Informatik«2. Vorsitzender»Konferenz der Fachbereichstage e.v.«stellv. Vorsitzender: Akkreditierungskommission

Mehr

Elternabend zur Beruflichen Orientierung

Elternabend zur Beruflichen Orientierung Elternabend zur Beruflichen Orientierung 18. November 2013 Folie 1 Was ist und soll Berufs-und Studienorientierung? Jungen Menschen helfen, eigenverantwortlich und aktiv die Übergänge in Ausbildung und

Mehr

Studieren an den Dualen Hochschulen mit Deloitte Ein Leitfaden

Studieren an den Dualen Hochschulen mit Deloitte Ein Leitfaden Studieren an den Dualen Hochschulen mit Deloitte Ein Leitfaden Was ist ein Studium an den Dualen Hochschulen? Das Studium an den Dualen Hochschulen besteht aus einem theoretischen Bachelor-Studium (Abschluss

Mehr

Gewinnung und Qualifizierung von Fachkräften in der Altenpflege Förderfaktoren und Barrieren

Gewinnung und Qualifizierung von Fachkräften in der Altenpflege Förderfaktoren und Barrieren Dr. Jürgen Zieher, Forschungsprojekt BEST WSG, Leitung: Prof. Dr. Türkan Ayan, Hochschule der Bundesagentur für Arbeit, Mannheim Gewinnung und Qualifizierung von Fachkräften in der Altenpflege Förderfaktoren

Mehr

Änderungsordnung für die Prüfungsordnungen der Studiengänge der Hochschule Ludwigshafen am Rhein

Änderungsordnung für die Prüfungsordnungen der Studiengänge der Hochschule Ludwigshafen am Rhein Ausgabe 35 18.12.2014 Ludwigshafener Hochschulanzeiger Publikationsorgan der Hochschule Ludwighafen am Rhein Inhaltsübersicht: Seite 2 Seite 8 Änderungsordnung für die Prüfungsordnungen der Studiengänge

Mehr

Leseabschrift. Vom 1. August 2007. zuletzt geändert durch Satzung vom 12.06.2008. Inhaltsübersicht

Leseabschrift. Vom 1. August 2007. zuletzt geändert durch Satzung vom 12.06.2008. Inhaltsübersicht Leseabschrift Studienordnung (Satzung) für Studierende des Bachelorstudienganges Medizinische Ingenieurwissenschaft an der Universität zu Lübeck mit dem Abschluss Bachelor of Science zuletzt geändert durch

Mehr

Qualität, Umwelt, Sicherheit und Hygiene, B.Sc. in deutscher Sprache. Campus Kleve Fakultät Life Sciences

Qualität, Umwelt, Sicherheit und Hygiene, B.Sc. in deutscher Sprache. Campus Kleve Fakultät Life Sciences Qualität, Umwelt, Sicherheit und Hygiene, B.Sc. in deutscher Sprache Campus Kleve Fakultät Life Sciences Qualität, Umwelt, Sicherheit und Hygiene, B.Sc. Studieninformationen in Kürze Studienort: Kleve

Mehr

MECHATRONIK EDUCATION

MECHATRONIK EDUCATION MECHATRONIK EDUCATION Mechatronik auf Lehramt Neugier wecken für technikorientierte Fragestellungen, Jugendliche für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik begeistern, ingenieurwissenschaftliche

Mehr

Physiotherapie Staatlich anerkannte Vollzeit-Ausbildung

Physiotherapie Staatlich anerkannte Vollzeit-Ausbildung Physiotherapie Staatlich anerkannte VollzeitAusbildung Ein Beruf mit Zukunft! Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:200812 Berufsbild und Arbeitsmöglichkeiten Die Aufgaben des Physiotherapeuten bestehen darin,

Mehr

Master in Business Management Banking & Finance (M.A.)

Master in Business Management Banking & Finance (M.A.) Master in Business Management Banking & Finance (M.A.) Vertiefungen Finance oder Financial Services u. a. Capital Markets, Risk Management, Financial Analysis & Modelling, Wealth Management, Insurance,

Mehr

Bachelor Public und Nonprofit-Management

Bachelor Public und Nonprofit-Management Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Allgemeine Verwaltung Bachelor Public und Nonprofit-Management in Kooperation mit der HTW Berlin akkreditiert durch

Mehr

Ausbildung zum Erzieher/zur Erzieherin und Sozialpädagogischen Assistenten/-in im Land Bremen

Ausbildung zum Erzieher/zur Erzieherin und Sozialpädagogischen Assistenten/-in im Land Bremen BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 18/407 Landtag 18. Wahlperiode 08.05.2012 Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen vom 19. März 2012 Ausbildung zum Erzieher/zur Erzieherin

Mehr

Mitteilungsblatt Nr. 80. Studienordnung Bachelor of Arts Studiengang Architektur. FACHHOCHSCHULE LAUSITZ University of Applied Sciences

Mitteilungsblatt Nr. 80. Studienordnung Bachelor of Arts Studiengang Architektur. FACHHOCHSCHULE LAUSITZ University of Applied Sciences FACHHOCHSCHULE LAUSITZ University of Applied Sciences Mitteilungsblatt Nr. 80 Studienordnung Bachelor of Arts Studiengang Architektur DIE PRÄSIDENTIN 21.10.2002 Inhaltsverzeichnis 1 Geltungsbereich S.

Mehr

STUDIENFÜHRER. Zahnmedizin STAATSPRÜFUNG. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER. Zahnmedizin STAATSPRÜFUNG. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER STAATSPRÜFUNG Zahnmedizin Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: ZAHNMEDIZIN 2. ABSCHLUSS: Zahnarzt / Zahnärztin 3. REGELSTUDIENZEIT: 10 Semester und 6 Monate STUDIENBEGINN FÜR STUDIENANFÄNGER:

Mehr

Ausbildungsmöglichkeiten am. Stand April 2014 1

Ausbildungsmöglichkeiten am. Stand April 2014 1 Ausbildungsmöglichkeiten am Stand April 2014 1 Kommunales Krankenhaus der Maximalversorgung unter der Trägerschaft der Stadt Nürnberg zwei Standorte im Norden und Süden insgesamt ca. 6.000 Mitarbeiter

Mehr

vom 25.07.2011 Präambel

vom 25.07.2011 Präambel Studien- und Prüfungsordnung für den berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft an der Hochschule für angewandte Wissenschaften FH Ingolstadt vom 25.07.2011 Präambel Aufgrund von Art. 13

Mehr

Studieren an den Dualen Hochschulen mit Deloitte Ein Leitfaden

Studieren an den Dualen Hochschulen mit Deloitte Ein Leitfaden Studieren an den Dualen Hochschulen mit Deloitte Ein Leitfaden Was ist ein Studium an den Dualen Hochschulen? Das Studium an den Dualen Hochschulen besteht aus einem theoretischen Bachelor-Studium (Abschluss

Mehr

Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten AltenpflegerIn -Ein Beruf für`s Leben-

Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten AltenpflegerIn -Ein Beruf für`s Leben- Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten AltenpflegerIn -Ein Beruf für`s Leben- Quelle: Fotolia.com Vorstellung Joachim Gruttmann Gesundheits- und Krankenpfleger Lehrer für Pflegeberufe Fachseminarleiter

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anhang Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen zur ASPO Seite 1 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Mehr

Lehrerausbildung an der Universität Erfurt

Lehrerausbildung an der Universität Erfurt Lehrerausbildung an der Universität Erfurt Lehramt Grundschule Lehramt Regelschule Lehramt Förderpädagogik Lehramt berufsbildende Schule Informationen für Studieninteressierte I. Wie bewerbe ich mich für

Mehr

Rahmenstudienordnung für die Studienvariante Umweltsicherung

Rahmenstudienordnung für die Studienvariante Umweltsicherung Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang Mathematik, Naturwissenschaften und Wirtschaft Bachelor of Science (B.Sc.) Professionalisierungsbereich Anwendungsbezogene fachliche Vertiefung Rahmenstudienordnung

Mehr

Studienordnung Master of Science in Technologies of Multimedia Production 1

Studienordnung Master of Science in Technologies of Multimedia Production 1 Studienordnung Master of Science in Technologies of Multimedia Production 1 Masterprogramm Medien Leipzig (MML) als gemeinsames Masterprogramm der beteiligten Hochschulen: UNIVERSITÄT LEIPZIG und Hochschule

Mehr

Für beide Wege gibt es gute Argumente! Stand 09/2010 willmycc.de

Für beide Wege gibt es gute Argumente! Stand 09/2010 willmycc.de 1 S t u d i u m o d e r A u s b i l d u n g? Für beide Wege gibt es gute Argumente! 2 Die Ausbildung I Ausbildung betrieblich / dual schulisch Berufe - in allen Bereichen von A wie Augenoptiker/in bis

Mehr

Ausbildung zum staatlich anerkannten Altenpfleger (m/w)

Ausbildung zum staatlich anerkannten Altenpfleger (m/w) A u s in b 3 berufsbegleitende Jahren i d l n u g Ausbildung zum staatlich anerkannten Altenpfleger (m/w) Ein zukunftsorientierter Beruf, der viele Karrierewege und Arbeitsfelder in der Praxis bietet Von

Mehr

Studienordnung. Bachelorstudiengang Fernsehproduktion

Studienordnung. Bachelorstudiengang Fernsehproduktion Studienordnung für den Bachelorstudiengang Fernsehproduktion an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (StudO-FPB) Fassung vom auf der Grundlage von 13 Abs. 4, SächsHSG Aus Gründen der

Mehr

Einstellung von Fachhochschulabsolventinnen und -absolventen an Berufskollegs

Einstellung von Fachhochschulabsolventinnen und -absolventen an Berufskollegs Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW, 40190 Düsseldorf An die Bezirksregierungen in Arnsberg, Detmold, Düsseldorf, Köln,

Mehr

Vorstellung des dualen Studiengangs Bachelor of Laws (Öffentliche Verwaltung Brandenburg)

Vorstellung des dualen Studiengangs Bachelor of Laws (Öffentliche Verwaltung Brandenburg) Vorstellung des dualen Studiengangs Bachelor of Laws (Öffentliche Verwaltung Brandenburg) Auch für das Einstellungsjahr 2016 bietet der Landkreis Märkisch-Oderland jungen Menschen die Möglichkeit, ein

Mehr

Antrag auf Hochschulzugang für in der beruflichen Bildung Qualifizierte* an der Universität Siegen

Antrag auf Hochschulzugang für in der beruflichen Bildung Qualifizierte* an der Universität Siegen Studierendensekretariat und International Office Antrag auf Hochschulzugang für in der beruflichen Bildung Qualifizierte* an der Persönliche Angaben Nachname Geschlecht weiblich männlich Geburtsdatum..

Mehr

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT (B.A.) GEHEN SIE IHREN WEG IN DER WIRTSCHAFT. BERUFSBEGLEITEND AN DER HOCHSCHULE REGENSBURG (HS.R). AUCH OHNE ABITUR.

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT (B.A.) GEHEN SIE IHREN WEG IN DER WIRTSCHAFT. BERUFSBEGLEITEND AN DER HOCHSCHULE REGENSBURG (HS.R). AUCH OHNE ABITUR. BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT (B.A.) GEHEN SIE IHREN WEG IN DER WIRTSCHAFT. BERUFSBEGLEITEND AN DER HOCHSCHULE REGENSBURG (HS.R). AUCH OHNE ABITUR. BACHELORSTUDIENGANG BETRIEBSWIRTSCHAFT Wirtschaftliche

Mehr

Studienordnung. der Hochschule für Telekommunikation Leipzig. Fakultät Informations- und Kommunikationstechnik. für den. Bachelorstudiengang

Studienordnung. der Hochschule für Telekommunikation Leipzig. Fakultät Informations- und Kommunikationstechnik. für den. Bachelorstudiengang Studienordnung der Hochschule für Telekommunikation Leipzig Fakultät Informations- und Kommunikationstechnik für den Bachelorstudiengang Kommunikations- und Medieninformatik dual vom 15.01.2015 (gültig

Mehr

MOLEKULARE UND TECHNISCHE MEDIZIN. Innovativer Studiengang mit Zukunft Bachelor of Science

MOLEKULARE UND TECHNISCHE MEDIZIN. Innovativer Studiengang mit Zukunft Bachelor of Science MOLEKULARE UND TECHNISCHE MEDIZIN Innovativer Studiengang mit Zukunft Bachelor of Science DIE HOCHSCHULE FURTWANGEN Studieren auf höchstem Niveau Sie ist nicht nur die höchst gelegene Hochschule in Deutschland,

Mehr

MASTER OF SCIENCE IN BERUFSBILDUNG

MASTER OF SCIENCE IN BERUFSBILDUNG MASTER OF SCIENCE IN BERUFSBILDUNG Einzigartig in der Schweiz: Ausbildung für angehende Spezialistinnen und Spezialisten im Bereich der Berufsbildung Ausbildung DIE AUSBILDUNG FÜR ANGEHENDE SPEZIALISTINNEN

Mehr

STUDIENORDNUNG FÜR DEN BACHELOR OF FINE ARTS KÜNSTLERISCHES LEHRAMT MIT BILDENDER KUNST (SO BKL)

STUDIENORDNUNG FÜR DEN BACHELOR OF FINE ARTS KÜNSTLERISCHES LEHRAMT MIT BILDENDER KUNST (SO BKL) A STUDIENORDNUNG FÜR DEN BACHELOR OF FINE ARTS KÜNSTLERISCHES LEHRAMT MIT BILDENDER KUNST (SO BKL) 2. Dezember 2014 Studienordnung der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart für den Bachelor

Mehr

Studiengang Service Engineering an der Staatliche Studienakademie Leipzig in Kooperation mit Bilfinger Industrial Services

Studiengang Service Engineering an der Staatliche Studienakademie Leipzig in Kooperation mit Bilfinger Industrial Services Studiengang Service Engineering an der Staatliche Studienakademie Leipzig in Kooperation mit Bilfinger Industrial Services Corporate Human Resources / Personalentwicklung 27. Juni 2013 Eckdaten zum Studium

Mehr

DIE VORTEILHAFTE KOMBINATION VON HOCHSCHULSTUDIUM UND BETRIEBLICHER PRAXIS INFORMATIONEN FÜR UNTERNEHMEN. Duales Studium. an der OTH Amberg-Weiden

DIE VORTEILHAFTE KOMBINATION VON HOCHSCHULSTUDIUM UND BETRIEBLICHER PRAXIS INFORMATIONEN FÜR UNTERNEHMEN. Duales Studium. an der OTH Amberg-Weiden DIE VORTEILHAFTE KOMBINATION VON HOCHSCHULSTUDIUM UND BETRIEBLICHER PRAXIS INFORMATIONEN FÜR UNTERNEHMEN Duales Studium an der OTH Amberg-Weiden Das duale Studium EIN ÜBERZEUGENDES KONZEPT FÜR UNTERNEHMEN

Mehr

(Sächsische Qualifikations- und Fortbildungsverordnung pädagogischer Fachkräfte. (SächsQualiVO) Verordnung

(Sächsische Qualifikations- und Fortbildungsverordnung pädagogischer Fachkräfte. (SächsQualiVO) Verordnung SächsQualiVO Seite 1 von 5 Sächsische Qualifikations- und Fortbildungsverordnung pädagogischer Fachkräfte (SächsQualiVO) Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus und Sport über die Anforderungen

Mehr

Medizin - Studium und Berufsbild

Medizin - Studium und Berufsbild Medizin - Studium und Berufsbild Dr. med. Nicolas Jorden Berufsforum im Gymnasium Donauwörth, 19.2.2009 Persönlicher Werdegang Dr. med. Nicolas Jorden 1996 Abitur am St.-Bonaventura-Gymnasium Dillingen

Mehr

Bildung ist Zukunft. Berufskolleg Viersen. Berufskolleg Viersen 1

Bildung ist Zukunft. Berufskolleg Viersen. Berufskolleg Viersen 1 Bildung ist Zukunft 1 Bildung ist Zukunft Unser Berufskolleg Unsere Gebäude und Räume Unsere Ausstattung Unsere Bildungsangebote 2 Wir sind ein Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung Unser Berufskolleg

Mehr

SeIT_SINCE 1848. Master-Studium

SeIT_SINCE 1848. Master-Studium SeIT_SINCE 1848 Master-Studium Physiotherapie: THERAPIEWISSENSCHAFT ERGOTHERAPIE: THERAPIEWISSENSCHAFT LOGOPÄDIE: THERAPIEWISSENSCHAFT PFLEGE: THERAPIEWISSENSCHAFT Hochschule Fresenius Unsere Tradition

Mehr

57 Bachelorstudiengang Molekulare und Technische Medizin

57 Bachelorstudiengang Molekulare und Technische Medizin 57 Bachelorstudiengang Molekulare und Technische Medizin (1) Im Studiengang Molekulare und Technische Medizin umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester. (2)

Mehr

Individuelles Bachelorstudium Technisches Management im Gesundheitswesen

Individuelles Bachelorstudium Technisches Management im Gesundheitswesen Individuelles Bachelorstudium Technisches Management im Gesundheitswesen 1 Qualifikationsprofil Das Bachelorstudium Technisches Management im Gesundheitswesen vermittelt einerseits grundlegende Managementkenntnisse

Mehr

Ausbildung. Ergotherapeut/in. 3-jährige, staatlich anerkannte Ausbildung. Kostenlose Infoline: 0800 / 10 20 580 oder www.ggsd.de

Ausbildung. Ergotherapeut/in. 3-jährige, staatlich anerkannte Ausbildung. Kostenlose Infoline: 0800 / 10 20 580 oder www.ggsd.de Ausbildung Ergotherapeut/in 3-jährige, staatlich anerkannte Ausbildung Kostenlose Infoline: 0800 / 10 20 580 oder www.ggsd.de Das Berufsbild Vielfältige Arbeitsfelder Die 3-jährige schulische Ausbildung

Mehr

Das Studienangebot wird berufsbegleitend angeboten und ist in zwei Abschnitte gegliedert:

Das Studienangebot wird berufsbegleitend angeboten und ist in zwei Abschnitte gegliedert: VERANSTALTER Das Zentrum für Weiterbildung der Fachhochschule Erfurt bietet an der Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften in Kooperation mit dem Zentralrat der Juden in Deutschland K.d.ö.R. und der Zentralwohlfahrtsstelle

Mehr

Berufliche Schulen. und Berufsschullehrerinnen und Berufsschullehrer erst recht.

Berufliche Schulen. und Berufsschullehrerinnen und Berufsschullehrer erst recht. Berufliche Schulen Ein Arbeitsplatz mit Vielfalt - Sicherheit - Zukunft! Lehrerinnen und Lehrer haben s drauf! und Berufsschullehrerinnen und Berufsschullehrer erst recht. Der Lehrerberuf in den beruflichen

Mehr

Neueinrichtung von Studiengängen - Kurzbeschreibung des Studiengangs (Konzeption)

Neueinrichtung von Studiengängen - Kurzbeschreibung des Studiengangs (Konzeption) Neueinrichtung von Studiengängen - Kurzbeschreibung des Studiengangs (Konzeption) 1. Bezeichnung des Studiengangs Mathematische und Theoretische Physik (MTP) 2. Ansprechpartner Gernot Akemann, Michael

Mehr

25.08.2015 Nummer 411

25.08.2015 Nummer 411 AMTLICHE MITTEILUNGEN Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences Verkündungsblatt der Hochschule Düsseldorf H$0 NR. 411 Das Verkündungsblatt der Hochschule Herausgeberin: Die Präsidentin 25.08.2015

Mehr

für Jens Mustermann Matrikelnummer 108000214568 Geburtsort, -land: Bochum, Deutschland Geburtstag: 01.01.1980

für Jens Mustermann Matrikelnummer 108000214568 Geburtsort, -land: Bochum, Deutschland Geburtstag: 01.01.1980 Diploma Supplement für Jens Mustermann Matrikelnummer 108000214568 1. Angaben zur Person Familienname(n): Mustermann Vorname(n): Jens Geburtsort, -land: Bochum, Deutschland Geburtstag: 01.01.1980 Matrikelnummer:

Mehr

BERUFSBILDENDE SCHULEN

BERUFSBILDENDE SCHULEN BERUFSBILDENDE SCHULEN Nächste Aktualisierung: März 2016 Schülerzahlen leicht gesunken 140 120 100 Schülerinnen und Schüler an berufsbildenden Schulen in den Schuljahren 2004/05 bis 2014/15 in 1.000 80

Mehr

Kurzkonzept weiterbildender Master of Science in Public Health an der Medizinischen Hochschule Hannover

Kurzkonzept weiterbildender Master of Science in Public Health an der Medizinischen Hochschule Hannover Kurzkonzept weiterbildender Master of Science in Public Health an der Medizinischen Hochschule Hannover Ziel des weiterbildenden Master-Studiengangs ist es, Experten für Planungs- und Entscheidungsprozesse

Mehr

Voraussetzungen für die Tätigkeiten von HFP gemäß HygVO der Bundesländer Seite 1 DGKH November 2012

Voraussetzungen für die Tätigkeiten von HFP gemäß HygVO der Bundesländer Seite 1 DGKH November 2012 Voraussetzungen für die Tätigkeiten von HFP gemäß HygVO der Seite 1 DGKH November 2012 Baden-Württemberg Zusatzbezeichnung auf dem Gebiet der Krankenhaushygiene Erfolgreicher Abschluss einer strukturierten,

Mehr

Bachelor- und Masterstudium Humanmedizin

Bachelor- und Masterstudium Humanmedizin Bachelor- und Masterstudium Humanmedizin Humanmedizin studieren in Linz Neu im Studienangebot der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz ist ab Herbst 2014 das Studium der Humanmedizin. Als erste österreichische

Mehr

Berufsausbildungen vor Ort in Nürnberg! Berufe mit Zukunft. Biologisch-technischer Assistent oder Chemisch-technischer Assistent werden.

Berufsausbildungen vor Ort in Nürnberg! Berufe mit Zukunft. Biologisch-technischer Assistent oder Chemisch-technischer Assistent werden. Berufsausbildungen vor Ort in Nürnberg! Berufe mit Zukunft. Biologisch-technischer Assistent oder Chemisch-technischer Assistent werden. BERUFSBILDENDE SCHULEN Mit einer guten Ausbildung erfolgreich durchstarten.

Mehr

Bildungsinitiative Schaufenster Elektromobilität Bayern / Sachsen

Bildungsinitiative Schaufenster Elektromobilität Bayern / Sachsen Bildungsinitiative Schaufenster Elektromobilität Bayern / Sachsen Referent: Dr. Frank Diermeyer Datum: 09.12.2013 Ort: Nürnberg Veranstaltung: 1. Jahrestagung Schaufenster Bayern-Sachsen ELEKTROMOBILITÄT

Mehr

Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft Fachrichtung Facility Management. Seite 1

Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft Fachrichtung Facility Management. Seite 1 Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft Fachrichtung Facility Management 1 Technische Hochschule Mittelhessen (THM) Die THM gehört mit 14.130 Studierenden zu den 4 größten öffentlichen Fachhochschulen

Mehr

Studiengang Ergotherapie

Studiengang Ergotherapie Studiengang Ergotherapie Bachelor of Science Ergotherapie Ihre Chancen für die Zukunft! Zuyd Hogeschool, Heerlen, NL Das Studienmodell Unser Kooperationsstudienmodell Grundstudium Das Grundstudium als

Mehr

Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart. BWL- Handel. Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/handel

Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart. BWL- Handel. Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/handel Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart BWL- Handel Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/handel PRAXISINTEGRIEREND DER STUDIENGANG Der Handel bildet einen der wichtigsten und vielfältigsten

Mehr

» Berufs- und Ausbildungsmöglichkeiten

» Berufs- und Ausbildungsmöglichkeiten » Berufs- und Ausbildungsmöglichkeiten «Jetzt starten! Gemeinnützige Gesellschaft für Behindertenarbeit www.gfb-hachenburg.de » Alessa «In der Tagesförderstätte werden Menschen individuell gefördert -

Mehr

Vom "Service" zur Mission der ISS und den Studienzielen des B.A. Service Management

Vom Service zur Mission der ISS und den Studienzielen des B.A. Service Management Vom "Service" zur Mission der ISS und den Studienzielen des B.A. Service Management 1. Der Begriff "Service" "Eine Dienstleistung (Service) ist eine Interaktion zwischen Anbietern und Kunden zur Wertschöpfung

Mehr

Wirtschaftsingenieurwesen

Wirtschaftsingenieurwesen Wirtschaftsingenieurwesen bachelor Überblick Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen bildet Absolvent(inn)en dazu aus, interdisziplinär an der Schnittstelle von Technik und Wirtschaft zu wirken. Der

Mehr

Pädagogische Weiterbildung

Pädagogische Weiterbildung Pädagogische Weiterbildung mit Hochschulzertifikat Modul 1: Fachdidaktik Modul 2: Medizinpädagogik Modul 3: Erwerb von Lehrkompetenz Pädagogische Weiterbildung Pädagogische Weiterbildungen auf Hochschulniveau

Mehr

Ordnung für das Masterstudium Computer Science (Informatik) an der Philosophisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel

Ordnung für das Masterstudium Computer Science (Informatik) an der Philosophisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel Ordnung für das Masterstudium Computer Science (Informatik) an der Philosophisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel Vom 1. Februar 007 Vom Universitätsrat genehmigt am. März 007 Die

Mehr

Vereinheitlichung der Ausbildung in Europa

Vereinheitlichung der Ausbildung in Europa Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Stellungnahme der ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft zur geplanten Änderungen der Zugangsvoraussetzungen für die Ausbildung in der allgemeinen Krankenpflege

Mehr