JAWA x 10 / ZIELE. Praktikum Lehrstelle oder Job Ausbildung oder Weiterbildung Soziale Integration durch Zukunftsperspektiven

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "JAWA x 10 / ZIELE. Praktikum Lehrstelle oder Job Ausbildung oder Weiterbildung Soziale Integration durch Zukunftsperspektiven"

Transkript

1 JAWA x 10 Arbeitsmarktintegration von lehrstellensuchenden jugendlichen Asylberechtigten, Subsidiär Schutzberechtigten und Jugendlichen mit Migrationshintergrund

2 ZIELE Praktikum Lehrstelle oder Job Ausbildung oder Weiterbildung Soziale Integration durch Zukunftsperspektiven

3 Änderungen Es gab verschiedene Förderstrukturen im Laufe der 10 JAWA-Durchgänge FördergeberInnen AMS EFF - BMI ESF WAFF AMS war als Kooperationspartner von Anfang an dabei und als Fördergeber manchmal.

4 Änderungen JAWA I-JAWA III Zielgruppe: Konventionsflüchtlinge Ab JAWA IV 1. Meilenstein für die Zielgruppe: Konventionsflüchtlinge & Subsidiär Schutzberechtigte Ab JAWA Next 2 2. Meilenstein für die Zielgruppe: Konventionsflüchtlinge, Subsidiär Schutzberechtigte & Jugendliche mit Migrationshintergrund

5 Änderungen / JAWA I-JAWA II Kursinhalte 32 Wochenstunden Deutsch / OBW / BO / EDV Soziale Integration / Kommunikation Ab JAWA III 1. Meilenstein für die Kursinhalte: Deutsch/OBW/BO/ Soziale Integration/ Kommunikation/EDV + Mobe Ab JAWA IV1 2. Meilenstein für die Kursinhalte: Deutsch / OBW / BO / EDV Soziale Integration / Kommunikation / Mobe + Englisch Ab JAWA Next 3. Meilenstein für die Kursinhalte: Deutsch / OBW / BO / EDV Soziale Integration / Kommunikation / Mobe / Englisch + Rechnen

6 10xJAWA / Eine Erfolgsgeschichte 231 KursteilnehmerInnen

7 96Weiblich / 135 Männlich. 96 Frauen 42% 135 Männer 58%

8 30 Herkunftsländer 82 Afghanistan 42 Tschetschenien 14 Somalia 12 Türkei 9 Kongo 4 Irak 4 Iran 4 Kenia 3 Angola 3 Armenien 3 Kosovo 3 Mazedonien 3 Österreich/mit Mig Hintergrund 3 Rumänien 3 Serbien 2 Kamerun 2 Nigeria 2 Syrien 2 Tadschikistan 1 Äthiopien 1 Bulgarien 1 China 1 Dagestan 1 Gambia 1 Georgien 1 Ghana 1 Indien 1 Kuba 1 Oman 1 Polen

9 Herkunftsländer 12 Türkei 6% 42 Tschetschenien 20% 82 Afghanistan 39% 2 Tadschikistan 2 Syrien 14 Somalia 7% 1 Oman 0% 3 Serbien 3 Rumänien 1 Polen 0% 3 Österreich/mit Mig Hintergrund 2 Nigeria 3 Mazedonien 1 Kuba 0% 3 Kosovo 9 Kongo 4% 4 Kenia 2 Kamerun 1 Inden 2% 0% 4 Iran 2% 1 Ghana 0% 4 Irak 12% Georgien 0% 1 Dagestan 0% 1 Gambia 0% 1 Bulgarien 0% 1 China 0% 3 Angola 3 Armenien 1 Äthiopien 0%

10 Status 10 Durchgänge JAWA TeilnehmerInnen 34 Mit Migrationshintergrund 15% 52 Subsidiär Schutzberechtigte 22% 145 Konventionsflüchtlinge 63%

11 Erfolge mit 231 KursteilnehmerInnen 10 KAS 4% 16 Schule 7% 18 KAB 8% 27 Ausbildung 12% 18 Karriereplan 8% 142 Lehre + Job 6

12 TeilnehmerInnen MentorInnen Praktika Lehre+Job Datenreihen

13 Ein sehr wertvoller Aspekt für die Unterstützung der Jugendlichen sind unsere MentorInnen. MentorInnen Programm mit insgesamt 136 MentorInnen & 120 Schulungen und Reflexionsabende

14 einmal MentorInnen Matching Abend

15 136 MentorInnen haben unsere KursteilnehmerInnen auf ihrem Weg begleitet. Manche MentorInnen haben gleichzeitig 2 Mentees betreut. Manche haben im selben Durchgang nach erfolgreicher Beendigung des ersten Mentoringprozesses gleich mit einem neuen Mentee begonnen. Alle TeilnehmerInnen mit dem Wunsch nach Mentoringbegleitung, haben eine-n MentorIn bekommen.

16 Wir bedanken uns herzlich für die ehrenamtliche Mitarbeit unserer engagierten MentorInnen!

17 11 PraktikantInnen, (4 M und 7 F) konnten bei uns ihre Praktika oder Arbeitstrainings absolvieren. Firmen bieten unseren Jugendlichen Praktikumsplätze an. Auch wir bieten Praktikumsplätze an.

18 eine Erfolgsgeschichte 231 TeilnehmerInnen haben 136 ehrenamtliche MentorInnen gehabt. Sie haben 501 Praktika absolviert. 110 Personen haben eine Lehrstelle gefunden

19 eine Erfolgsgeschichte 32 haben mit einem Job begonnen 16 Personen sind in eine weiterführende Schule gegangen 27 Personen haben eine erfolgreiche Ausbildung angefangen

20 - eine Erfolgsgeschichte 110 Lehrstellen in 31 verschiedenen Lehrberufe 2% 2% 9% 5% 2% 5% 4% 14% 6% 2% 3% 5% 5% 5% 2% 8% 6% 6% 2% 2%

21 - eine Erfolgsgeschichte Erfolgreiche Lehrstellen: 110 in 31 Lehrberufe 15 Einzelhandel 10 ZahnarztassistentIn 9 Koch/Köchin 6 KFZ-TechnikerIn 6 Hotel- und GastgewerbeassistentIn 6 Restaurantfachmann/-frau 5 ElektroinstallationstechnikerIn 5 FriseurIn 5 ZahntechnikerIn 5 MalerIn/AnstreicherIn 5 BOCO/ÜBA 4 Bürokauffrau/-mann 3 Metallbearbeitungstechniker 2 Archiv & BibliotheksassistentIn 2 FloristIn 2 Gebäude-/InstallationstechnikerIn 2 MaurerIn 2 Systemgastronomiefachm/-frau 2 Technische-r ZeichnerIn 2 PKA 1 Bauspengler 1 Buchhalter 1 IT-Technikerin 1 Karosseriebautechniker 1 KFZ-Techniker & Elektriker 1 Kosmetikerin 1 Lackierer 1 Orthopädietechniker 1 Orthopädie-Schuhmacher 1 Schneiderin 1 Uhrmacher

22 - eine Erfolgsgeschichte mehr als 200 Exkursionen/Vorträge/Workshops BIZ Gänsehäufl Heeres..Mus eum Uno City Sisi Museum Wiener Stadtwerke AK Schokomuseum Stephans dom Österreichische Nationalbibliothek Fernwärme Best Messe Bau Akademie Kraftwerk Simmering General Motors Fem & Men Musik Studio Aidshilfe Haus des Meeres

23 Fasching

24 Dorfmuseum Mönchhof

25 Weiden am See

26 Und jetzt ein paar erfolgreiche TeilnehmerInnen

27 Dafina Golay - JAWA Next

28 Armin Khoshroo JAWA Next

29 Mussa Babapatl- JAWA IV2-2009

30 Asif Farahmand JAWA Next

31 Dadew Said Hussejn JAWA II 2007

32 Abdullah KARAMI JAWA Next5-2014

33 Misagh Irajiani JAWA II

34 Wir danken für Ihre Aufmerksamkeit

JAWA II. Jugendliche Asylberechtigte auf dem Weg in die Arbeitswelt

JAWA II. Jugendliche Asylberechtigte auf dem Weg in die Arbeitswelt Jugendliche Asylberechtigte auf dem Weg in die Arbeitswelt FINANZIERUNG AMS Wien Europäischer Flüchtlingsfonds DURCHFÜHRUNG JAWA II Verein Projekt Integrationshaus TEAM Mag. Huberta Plieschnig - Leitung

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/7 Albanien 121 54.762 53.805 98,3% 957 1,7% 35.721 - - 7 0,0% 33 0,1% 36 0,1% 76 0,2% 31.150 87,2% 4.495 12,6% Bosnien und Herzegowina 122 7.473 4.634 62,0% 2.839 38,0% 6.500 - - 1 0,0% - - 12

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/7 insge-samt da Erstanträge da Folgeanträge insgesamt Gewährung Verfahrenserledigungen Erstanträgen Albanien 121 1.295 1.247 96,3% 48 3,7% 517 - - 4 0,8% 32 6,2% 36 7,0% 362 70,0% 119 23,0% 916

Mehr

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand 01.01.2017 Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini Inländer/Ausländer HWS* NWS* O* Gesamt

Mehr

Der Genderaspekt in der Berufswahl von Menschen mit Migrationshintergrund in Österreich Katharina Paulhart

Der Genderaspekt in der Berufswahl von Menschen mit Migrationshintergrund in Österreich Katharina Paulhart Der Genderaspekt in der Berufswahl von Menschen mit Migrationshintergrund in Österreich Katharina Paulhart 18.09.2014 Zahlen, Daten, Fakten Quellen Statistik Austria BMASK/ balinet Arbeitsmarktdaten des

Mehr

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 2. Bezirk: St. Leonhard, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 2. Bezirk: St. Leonhard, Stand Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 2. Bezirk: St. Leonhard, Stand 01.01.2017 Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 2. Bezirk: St. Leonhard Inländer/Ausländer HWS* NWS*

Mehr

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik WS15/16

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik WS15/16 1 Ungarn 6 1 Albanien 1 Armenien 17 China 1 Kamerun 1 Mazedonien 5 Russische Foederation 2 Ukraine 1 Ungeklärt 2 Vietnam 40 5 Armenien 1 Bosnien und Herzegowina 1 Brasilien 2 Bulgarien 3 China 1 Dänemark

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 da da Gewährung Albanien 121 8.113 7.865 96,9% 248 3,1% 3.455 - - 9 0,3% 43 1,2% 25 0,7% 77 2,2% 2.831 81,9% 547 15,8% 5.472 138 Bosnien und Herzegowina 122 8.474 5.705 67,3% 2.769 32,7% 6.594

Mehr

Reisekostenpauschale. in Euro. Afghanistan 925 1.500 1.800. Ägypten 500 1.500 1.800. Albanien 325 1.500 1.800. Algerien 475 1.500 1.

Reisekostenpauschale. in Euro. Afghanistan 925 1.500 1.800. Ägypten 500 1.500 1.800. Albanien 325 1.500 1.800. Algerien 475 1.500 1. Die u.g. n gelten für einen vierwöchigen Aufenthalt. Bei kürzerem oder längeren Aufenthalt verringert bzw. erhöht Afghanistan 925 1.500 1.800 Ägypten 500 1.500 1.800 Albanien 325 1.500 1.800 Algerien 475

Mehr

Monatsstatistik der Gemeinschaftsunterkünfte und Übergangswohnheime des Landkreises Lörrach

Monatsstatistik der Gemeinschaftsunterkünfte und Übergangswohnheime des Landkreises Lörrach GU Rheinfelden Schildgasse 22 79618 Rheinfelden Monatsstatistik vom Januar 216 394 377 385 18 26 329 Kontigentflüchtlinge 6 Asylberechtigte (Art.16, 51) 42 Duldungsinhaber gesamt davon offensichtl.unbegründete

Mehr

Rangliste der Pressefreiheit 2013 Platz Land Region Veränderung (Vorjahresrang)

Rangliste der Pressefreiheit 2013 Platz Land Region Veränderung (Vorjahresrang) Rangliste der Pressefreiheit 2013 Platz Land Region Veränderung (Vorjahresrang) 1 Finnland Europa/GUS 0 (1) 2 Niederlande Europa/GUS +1 (3) 3 Norwegen Europa/GUS -2 (1) 4 Luxemburg Europa/GUS +2 (6) 5

Mehr

Übersicht über das Zahlungsverfahren beim Bundesamt für Justiz

Übersicht über das Zahlungsverfahren beim Bundesamt für Justiz Übersicht über das Zahlungsverfahren beim Bundesamt für Justiz Hinweis: Eine Gewähr dafür, welche Form der Beglaubigung zur Vorlage deutscher Führungszeugnisse im Ausland erforderlich ist, wird nicht übernommen.

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode 24.09.2015 Kleine Anfrage des Abgeordneten Herrgott (CDU) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Migration, Justiz und Verbraucherschutz Rückführung abgelehnter Asylbewerber

Mehr

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik SS15. Ausländische Studenten 1. Studienfach insgesamt Staatsangehörigkeit

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik SS15. Ausländische Studenten 1. Studienfach insgesamt Staatsangehörigkeit Ausländische Studenten 1. Studienfach insgesamt Staatsangehörigkeit 1 Aethiopien 2 Österreich 2 Ungarn 9 1 Ägypten 1 Armenien 16 China 1 Kroatien 1 Mazedonien 3 Österreich 3 Polen 5 Russische Foederation

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- und Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.01.2014-31.12.2014 bezogen auf: Personen Bereich: Bundesgebiet gesamt LS ASYLANTRÄGE

Mehr

2-20 Kanton Zürich: Bestand ständige ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Bewilligungsart am

2-20 Kanton Zürich: Bestand ständige ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Bewilligungsart am Bestand ständige ausländische nach Nationalität und Bewilligungsart am 31.10.2016 Gesamttotal 386'118 181'211 204'907 266'741 121'152 145'589 119'377 60'059 59'318 EU-28/EFTA 263'001 117'833 145'168 258'062

Mehr

ASYLSTATISTIK. Juli 2015

ASYLSTATISTIK. Juli 2015 ASYLSTATISTIK Juli 2015 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S I. ANTRAGSSTATISTIK... 3 Asylanträge... 3 Gliederung nach Geschlecht... 4 Gliederung nach Antragsart... 4 Monatliche Entwicklung im Mehrjahresvergleich...

Mehr

Reisekostenzuschüsse für ausländische Stipendiaten Gültig ab

Reisekostenzuschüsse für ausländische Stipendiaten Gültig ab Hin- und bis zusammen mit der 811 Afghanistan 925,00 675,00 775,00 795 Ägypten 500,00 350,00 450,00 101 Albanien 325,00 250,00 250,00 791 Algerien 475,00 350,00 375,00 1 Andorra 300,00 300,00 150,00 701

Mehr

Übersicht. über die bilateralen Investitionsförderungs- und -schutzverträge (IFV) der Bundesrepublik Deutschland

Übersicht. über die bilateralen Investitionsförderungs- und -schutzverträge (IFV) der Bundesrepublik Deutschland Bundesministerium für Wirtschaft Berlin, 7.10.2005 und Arbeit Übersicht über die bilateralen Investitionsförderungs- und -schutzverträge (IFV) der Bundesrepublik Deutschland A. In Kraft getretene Verträge

Mehr

Promovierende, Hochschuladministratoren, Wissenschaftler (Promovierte, Professoren), Aufenthalt 3 bis 6 Monate

Promovierende, Hochschuladministratoren, Wissenschaftler (Promovierte, Professoren), Aufenthalt 3 bis 6 Monate Afghanistan 825,00 900,00 Ägypten 425,00 450,00 Albanien 300,00 325,00 Algerien 425,00 475,00 Andorra 400,00 425,00 Angola 1.050,00 1.125,00 Anguilla (brit.) 1.350,00 1.475,00 Antiguilla und Barbuda 1.350,00

Mehr

Anerkennung von ausländischen Schulzeugnissen. Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner

Anerkennung von ausländischen Schulzeugnissen. Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner Anerkennung von ausländischen Schulzeugnissen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner A... 6 Afghanistan... 6 Ägypten... 6 Albanien... 6 Algerien... 6 Angola... 6 Äquatorialguinea... 6 Argentinien...

Mehr

Deutsche ins Ausland Pauschalen REISEKOSTEN für Hin- und Rückreise Studierende/ Promovierende, Aufenthalt bis zu 3 Monate

Deutsche ins Ausland Pauschalen REISEKOSTEN für Hin- und Rückreise Studierende/ Promovierende, Aufenthalt bis zu 3 Monate zu 3 6 Afghanistan 825,00 900,00 1.100,00 1.150,00 Ägypten 425,00 450,00 550,00 600,00 Albanien 300,00 325,00 400,00 425,00 Algerien 425,00 475,00 575,00 600,00 Andorra 400,00 425,00 525,00 550,00 Angola

Mehr

Ausländerinnen und Ausländer am Ort der Hauptwohnung in Berlin am nach Bezirken und Staatsanhörigkeiten

Ausländerinnen und Ausländer am Ort der Hauptwohnung in Berlin am nach Bezirken und Staatsanhörigkeiten 1 Ausländerinnen und Ausländer am Ort der Hauptwohnung in am 31.12.2012 nach Bezirken und Staatsanhörigkeiten Europa 371 177 70 440 46 524 20 954 45 403 20 406 22 938 38 762 55 984 7 183 7 046 12 626 22

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6/2242 06.06.2016 Kleine Anfrage des Abgeordneten Brandner (AfD) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Migration, Justiz und Verbraucherschutz Illegale

Mehr

Vorläufige ASYLSTATISTIK. Oktober 2015

Vorläufige ASYLSTATISTIK. Oktober 2015 Vorläufige ASYLSTATISTIK Oktober 2015 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S I. ANTRAGSSTATISTIK... 3 Asylanträge... 3 Gliederung nach Geschlecht... 4 Gliederung nach Antragsart... 4 Monatliche Entwicklung

Mehr

Liste der Vertragsstaaten. des Abkommens vom 28. Juli 1951 und/oder des Protokolls vom 31. Januar 1967 über die Rechtsstellung der Flüchtlinge

Liste der Vertragsstaaten. des Abkommens vom 28. Juli 1951 und/oder des Protokolls vom 31. Januar 1967 über die Rechtsstellung der Flüchtlinge Liste der Vertragsstaaten des Abkommens vom 28. Juli 1951 und/oder des Protokolls vom 31. Januar 1967 über die Rechtsstellung der Flüchtlinge Stand: 23. Oktober 2014 Vertragsstaaten: Vertragsstaaten des

Mehr

L O H N S T E U E R. Gesamtübersicht über die Kaufkraftzuschläge zum ( 3 Nr. 64 EStG) mit Zeitraum ab

L O H N S T E U E R. Gesamtübersicht über die Kaufkraftzuschläge zum ( 3 Nr. 64 EStG) mit Zeitraum ab L O H N S T E U E R Gesamtübersicht über die Kaufkraftzuschläge zum 1.10. 2014 Gesamtübersicht über die Kaufkraftzuschläge Afghanistan 1.1.02 0 Ägypten 1.1.01 0 Albanien 1.9.02 0 Algerien 1.6.01 0 Angola

Mehr

WÄHLEN SIE IHR REISEZIEL NAHER OSTEN / ASIEN AFRIKA

WÄHLEN SIE IHR REISEZIEL NAHER OSTEN / ASIEN AFRIKA WÄHLEN SIE IHR REISEZIEL NAHER OSTEN / ASIEN AFRIKA ASIEN & OZEANIEN SÜDAMERIKA Afrika Marokko Tunesien West-Sahara Algerien Libyen Ägypten Senegal* Gambia Mauritanien Mali Burka-Faso Niger Tschad Sudan

Mehr

2 Entlassungen aus Bürgerrecht Schweiz. 1 Total Entlassungen aus Bürgerrecht 3

2 Entlassungen aus Bürgerrecht Schweiz. 1 Total Entlassungen aus Bürgerrecht 3 Auswertung der eingereichten Gesuche Anzahl eingereichte Gesuche In der Schweiz geborene Ausländer (EBACH) 108 Im Ausland geborene 16-25 jährige Ausländer mit 5 J. CH-Schule (EBA16) 33 Im Ausland geborene

Mehr

Justizanstalt Wien-Simmering Strafhaft

Justizanstalt Wien-Simmering Strafhaft 9019/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung - Beilage Rohdaten Nationalitäten 1 von 25 Ftlfd. Zahl Geburtstdatum Vollzugs JA Haftstatus Vollzugsstatus Staatsbürgerschaft EU-Staatsbürger 11 19700502 Justizanstalt

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/776 6. Wahlperiode 20.06.2012 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Tino Müller, Fraktion der NPD Leistungen zugunsten von ausländischen Staatsangehörigen in Mecklenburg-

Mehr

Asylbewerber nach Staatsangehörigkeit

Asylbewerber nach Staatsangehörigkeit Asylbewerber nach Staatsangehörigkeit nach Staatsangehörigkeit 28.005 [9,3 %] Afghanistan Top 10 144.650 [48,0 %] 18.245 [6,1 %] Russland 15.700 [5,2 %] Pakistan 15.165 [5,0 %] Irak 13.940 [4,6 %] Serbien

Mehr

Bevölkerungsstatistik der Stadt Winterthur 2012 (zur Veröffentlichung bestimmt)

Bevölkerungsstatistik der Stadt Winterthur 2012 (zur Veröffentlichung bestimmt) Melde- und Zivilstandswesen Einwohnerkontrolle Bevölkerungsstatistik der Stadt Winterthur 2012 (zur Veröffentlichung bestimmt) Einwohnerbestand nach Wohnkreisen Schweizer/-Ausländer/- Zusammen Vorjahr

Mehr

Kilometergeld und Reisekosten

Kilometergeld und Reisekosten Kilometergeld und Reisekosten 1. Kilometergeld Fahrzeug pro km Motorfahrrad und Motorrad mit einem Hubraum bis 250 ccm 0,14 Motorrad mit einem Hubraum über 250 ccm 0,24 PKW und Kombi 0,42 Zuschlag für

Mehr

Deutsche ins Ausland AUFENTHALTSKOSTEN Studierende und Promovierende bei Workshops und bei der Teilnahme an

Deutsche ins Ausland AUFENTHALTSKOSTEN Studierende und Promovierende bei Workshops und bei der Teilnahme an EU-* bis zu 6 e, pro Afghanistan 800,00 71,00 19,00 Ägypten 800,00 38,00 19,00 Albanien 800,00 68,00 19,00 Algerien 800,00 60,00 30,00 Andorra 62,00 20,00 Angola 1025,00 83,00 26,00 Argentinien 800,00

Mehr

Land Festnetz* Zugangsnummer Mobil* Zugangsnummer

Land Festnetz* Zugangsnummer Mobil* Zugangsnummer C A L L W O R L D W I D E Tarife 2012 Auch online unter: http://www.happyhandy.at Land Festnetz* Zugangsnummer Mobil* Zugangsnummer Afghanistan Ägypten Albanien Algerien Andorra Angola Anguilla Antigua

Mehr

Binationale Eheschließungen in Österreich 2009

Binationale Eheschließungen in Österreich 2009 Binationale Eheschließungen in Österreich 2009 1. Entwicklung binationaler Eheschließungen seit 1980: Jahr % Jahr % 1980 6,1 1995 12,8 1981 6,6 1996 12,7 1982 7,2 1997 13,3 1983 6,6 1998 13,9 1984 6,1

Mehr

Vorläufige ASYLSTATISTIK. April 2016

Vorläufige ASYLSTATISTIK. April 2016 Vorläufige ASYLSTATISTIK April 2016 Antragsstatistik I N H A L T S V E R Z E I C H N I S I. ANTRAGSSTATISTIK... 3 Asylanträge... 3 Gliederung nach Geschlecht... 4 Gliederung nach Antragsart... 4 Monatliche

Mehr

Einreisevoraussetzungen für Österreichische Staatsbürger

Einreisevoraussetzungen für Österreichische Staatsbürger Grundsätzlich ist zur Einreise in einen Drittstaat ein noch zumindest 3 Monate gültiger Reisepass erforderlich, sofern nicht anders angegeben. Jene Staaten, in die eine Einreise auch mit dem Personalausweis

Mehr

Teilstipendienrate und Studiengebühren für diesen Fall nicht relevant. Studienebührenhöchstsatz. Reisekostenpauschale. Teilstipendienrate

Teilstipendienrate und Studiengebühren für diesen Fall nicht relevant. Studienebührenhöchstsatz. Reisekostenpauschale. Teilstipendienrate Masterförderung - Fördersätze 2016 Die von der AKB-Stiftung bereitgestellten Mittel können von Masterstudierenden aller Fakultäten der Universität Göttingen, deren Vorhaben den genannten Kriterien entsprechen,

Mehr

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik WS 11/12

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik WS 11/12 Ausländische Studenten 1. Studienfach insgesamt Staatsangehörigkeit 1 Irland 1 Kirgisien 1 Schweiz 1 Togo 6 1 Arabische Republ.Syrien 1 Armenien 3 China (VR)(einschl.Tibet) 1 Dänemark 1 Ghana 1 Griechenland

Mehr

DIENSTREISE: SPESEN FÜR ARBEITNEHMER

DIENSTREISE: SPESEN FÜR ARBEITNEHMER DIENSTREISE: SPESEN FÜR ARBEITNEHMER Spesen für Arbeitnehmer Auf Grundlage des Art. 77 (5) des polnischen Arbeitsgesetzbuches (kodeks pracy) bestimmen sich die Reisekosten für Inland- und Auslandsreisen

Mehr

Vorläufige ASYLSTATISTIK. November 2015

Vorläufige ASYLSTATISTIK. November 2015 Vorläufige ASYLSTATISTIK November 2015 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S I. ANTRAGSSTATISTIK... 3 Asylanträge... 3 Gliederung nach Geschlecht... 4 Gliederung nach Antragsart... 4 Monatliche Entwicklung

Mehr

Einreisevoraussetzungen für Österreichische Staatsbürger

Einreisevoraussetzungen für Österreichische Staatsbürger In der Regel ist zur Einreise in einen anderen Staat ein noch zumindest 3 Monate gültiger Reisepass erforderlich. Für die Mitgliedsstaaten der EU, des EWR und der Schweiz genügt ein gültiger Reisepass

Mehr

A1 Mobil Weltweit für Tarifanmeldungen ab

A1 Mobil Weltweit für Tarifanmeldungen ab Seite 1 von 6 A1 Mobil Weltweit für Tarifanmeldungen ab 18.11.2013 Aland Inseln 1 0,288 0,084 0,096 0,54 0,053 Belgien 1 0,288 0,084 0,096 0,54 0,053 Bulgarien 1 0,288 0,084 0,096 0,54 0,053 Dänemark 1

Mehr

Anerkennung. Respekt. Vielfalt. Aufsteigen. Umsteigen. Einsteigen. Mentoring für Migrantinnen in Frankfurt am Main. 121129 Mentoring, Ute Chrysam

Anerkennung. Respekt. Vielfalt. Aufsteigen. Umsteigen. Einsteigen. Mentoring für Migrantinnen in Frankfurt am Main. 121129 Mentoring, Ute Chrysam Anerkennung. Respekt. Vielfalt. Einsteigen Umsteigen Aufsteigen Mentoring für Migrantinnen in Frankfurt am Main Laufzeit und Rahmenprogramm: 1 Projektjahr mit jeweils ca. 16 Tandems Auftaktveranstaltung

Mehr

Anhang. Auslandseinsätze der Bundeswehr

Anhang. Auslandseinsätze der Bundeswehr Anhang Auslandseinsätze der Bundeswehr Zeitraum Land/Region Operation Jan. bis März 2009 Tschad EUFOR Tschad seit Dez. 2008 Horn von Afrika Atalanta seit Jan. 2008 Sudan (Darfur) UNAMID seit Sept. 2006

Mehr

Quali-ADAPT 3.0 Passgenaue (Nach)Qualifizierung für Menschen mit und ohne Migrationshintergrund

Quali-ADAPT 3.0 Passgenaue (Nach)Qualifizierung für Menschen mit und ohne Migrationshintergrund Quali-ADAPT 3.0 Passgenaue (Nach)Qualifizierung für Menschen mit und ohne Migrationshintergrund Projekt der bayerischen Handwerkskammern und des Landesinnungsverbandes des bayerischen Maler- und Lackiererhandwerks

Mehr

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S I. ANTRAGSSTATISTIK... 3 II. RECHTSKRÄFTIGE ERLEDIGUNGEN... 18 III. REFOULEMENT... 27

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S I. ANTRAGSSTATISTIK... 3 II. RECHTSKRÄFTIGE ERLEDIGUNGEN... 18 III. REFOULEMENT... 27 ASYLSTATISTIK 2013 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S I. ANTRAGSSTATISTIK... 3 Asylanträge... 3 Gliederung nach Geschlecht... 4 Monatliche Entwicklung im Mehrjahresvergleich... 5 Antragsstärkste Nationen

Mehr

ROT. in den Nationalflaggen der Erde

ROT. in den Nationalflaggen der Erde ROT in den Nationalflaggen der Erde ROT in den Nationalflaggen der Erde Richard Fürstner Stand: Sept. 2014 www.wasistkunst.com Von 204 souveränen Staaten der Erde enthalten 161 Flaggen dieser Staaten die

Mehr

Länder welche im Marken-, Design- und Patentrecht das Prioritätsrecht gewähren 1

Länder welche im Marken-, Design- und Patentrecht das Prioritätsrecht gewähren 1 Länder welche im Marken-, Design- und Patentrecht das Prioritätsrecht gewähren 1 Land Prioritätsrecht? 2 Staatsvertragliche Grundlage Afghanistan - Ägypten Albanien Algerien Andorra + bilaterale Vereinbarung

Mehr

Berner Übereinkunft zum Schutze von Werken der Literatur und Kunst revidiert in Paris am 24. Juli 1971 (mit Anhang)

Berner Übereinkunft zum Schutze von Werken der Literatur und Kunst revidiert in Paris am 24. Juli 1971 (mit Anhang) Berner Übereinkunft zum Schutze von Werken der Literatur und Kunst revidiert in Paris am 24. Juli 1971 (mit Anhang) SR 0.231.15; AS 1993 2659 Geltungsbereich der Übereinkunft am 5. Januar 2004 1 Ägypten*

Mehr

PROMOS Fachkurse PROMOS Sprachkurse im Ausland

PROMOS Fachkurse PROMOS Sprachkurse im Ausland [Stand: 03.11.2015] PROMOS Fachkurse PROMOS Sprachkurse im Ausland Voraussetzungen Immatrikulierte deutsche Studierende und Doktoranden der Universität Leipzig oder diesen gemäß BAföG Gleichgestellte sowie

Mehr

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 18/5862. der Bundesregierung

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 18/5862. der Bundesregierung Deutscher Bundestag Drucksache 18/5862 18. Wahlperiode 26.08.2015 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke, Sevim Dağdelen, Katrin Kunert, weiterer Abgeordneter und

Mehr

Liddy-Dörr Haus Clearingstelle für umf in Düsseldorf

Liddy-Dörr Haus Clearingstelle für umf in Düsseldorf Clearingstelle für umf in Düsseldorf Referentin: Petra Berghoff Gliederung: I. Zielgruppenbeschreibung II. Hauptakteure im Clearingverfahren III. Konzept IV. Clearingverfahren V. Sprechstunde im LVR-Klinikum

Mehr

Diversität Gelebte Vielfalt an der AWZ Umsetzung von Diversität im Aus- und Weiterbildungszentrum Soziales Wien GmbH

Diversität Gelebte Vielfalt an der AWZ Umsetzung von Diversität im Aus- und Weiterbildungszentrum Soziales Wien GmbH Diversität Gelebte Vielfalt an der AWZ Umsetzung von Diversität im Aus- und Weiterbildungszentrum Soziales Wien GmbH Quelle: http://www.fsw.at/downloads/broschueren/fsw/organisationsbild.pdf AWZ Soziales

Mehr

Fotos: T-Systems Austria, Initiative Neuer Start ; T-Mobile

Fotos: T-Systems Austria, Initiative Neuer Start ; T-Mobile Fotos: T-Systems Austria, Initiative Neuer Start ; T-Mobile lobby.16 UnterstützungfürunbegleitetejungeFlüchtlinge Bildung,Arbeit,Alltag Jahresleistungsbericht2013 lobby.16 UnterstützungfürunbegleitetejungeFlüchtlinge

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 18/5595 18. Wahlperiode 19. 01. 07 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Aydan Özoguz (SPD) vom 11.01.07 und Antwort des Senats Betr.: Zuwanderung

Mehr

Die Einbürgerungen in München 2005

Die Einbürgerungen in München 2005 Autorin: Monika Lugauer Tabellen und Grafiken: Sylvia Kizlauskas Die Einbürgerungen in München 2005 Rechtliche Grundlagen Anspruchseinbürgerung Ermessenseinbürgerung Aufenthaltsdauer im Bundesgebiet Die

Mehr

DATEN ZUR WELTBEVÖLKERUNG

DATEN ZUR WELTBEVÖLKERUNG DATEN ZUR WELTBEVÖLKERUNG 2004 2050 swachstumsrate sveränderung 2004 bis 2050 Ackerland 2 Brutto- Inlandsprodukt 3, 4 Lebenserwartung 5 Männer Frauen unter 5- Jährigen an der HDI 3 GDI 3 Einführung des

Mehr

Abgehende Verbindungen von Deutschland ins Ausland

Abgehende Verbindungen von Deutschland ins Ausland Abgehende Verbindungen von Deutschland ins Ausland Preise Auslandsverbindungen Anrufe in Fest- und Mobilfunknetze Einheit Preis 1 Europa pro Minute 2 1,99 USA / Kanada pro Minute 2 1,99 Übrige Welt pro

Mehr

DEUTSCH Preisliste für Versand und Versicherung mit DHL... 2 DHL Deutschland... 2 DHL Welt... 2

DEUTSCH Preisliste für Versand und Versicherung mit DHL... 2 DHL Deutschland... 2 DHL Welt... 2 Seite 1 von 13 Inhaltsverzeichnis / Table of content DEUTSCH... 2 liste für Versand und Versicherung mit DHL... 2 DHL Deutschland... 2 DHL Welt... 2 liste für Versand und Versicherung mit DHL Express...

Mehr

Vorläufige ASYLSTATISTIK. März 2016

Vorläufige ASYLSTATISTIK. März 2016 Vorläufige ASYLSTATISTIK März 2016 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S I. ANTRAGSSTATISTIK... 3 Asylanträge... 3 Gliederung nach Geschlecht... 4 Gliederung nach Antragsart... 4 Monatliche Entwicklung im

Mehr

Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationsquelle, für deren Richtigkeit die Organe der Gemeinschaften keine Gewähr übernehmen

Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationsquelle, für deren Richtigkeit die Organe der Gemeinschaften keine Gewähr übernehmen 2003R1175 DE 09.08.2003 001.001 1 Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationsquelle, für deren Richtigkeit die Organe der Gemeinschaften keine Gewähr übernehmen B VERORDNUNG (EG) Nr. 1175/2003 DER

Mehr

Günstig in über 80 weitere Länder telefonieren Keine Verbindungsgebühr Für 5 Cent/Minute ins deutsche Vodafone-Netz telefonieren

Günstig in über 80 weitere Länder telefonieren Keine Verbindungsgebühr Für 5 Cent/Minute ins deutsche Vodafone-Netz telefonieren Nr. 67 21.07.2010 Seite 1 von 6 für Vodafone-Fachhändler CallYa International: Ab 4 Cent in internationale e telefonieren Günstig in über 80 weitere Länder telefonieren Keine Verbindungsgebühr Für 5 Cent/Minute

Mehr

Zahl der Einbürgerungen von Ausländern nach Nordrhein-Westfalen von 2000 bis 2011

Zahl der Einbürgerungen von Ausländern nach Nordrhein-Westfalen von 2000 bis 2011 Seite 1 von 7 Zahl der Einbürgerungen von Ausländern nach von 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 474 966 65 743 60 566 49 837 44 318 40 059 35 100 36 758 32 581 26 106 26 355 28 186

Mehr

Unterbringung Asylbewerber Informationsveranstaltung Donnerstag, den in Eppingen

Unterbringung Asylbewerber Informationsveranstaltung Donnerstag, den in Eppingen Unterbringung Asylbewerber Informationsveranstaltung Donnerstag, den 12.11.2015 in Eppingen Ausgangssituation Flüchtlingsaufnahmegesetz/ Untere Aufnahmebehörde Quote auf Basis des Königssteiner Schlüssels

Mehr

vom 10. Mai 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 14. Mai 2012) und Antwort

vom 10. Mai 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 14. Mai 2012) und Antwort Drucksache 17 / 10 501 Kleine Anfrage 17. Wahlperiode Kleine Anfrage der Abgeordneten Canan Bayram (GRÜNE) vom 10. Mai 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 14. Mai 2012) und Antwort Endlich Alternativen

Mehr

Preisliste International für HegauData TELEFON - Produkte Preisliste für internationale Festnetz-, Mobilfunk- und Sonderrufnummern

Preisliste International für HegauData TELEFON - Produkte Preisliste für internationale Festnetz-, Mobilfunk- und Sonderrufnummern liste International liste für internationale Festnetz-, Mobilfunk- und Sonderrufnummern +93 Afghanistan 0,505 +937 Afghanistan Mobil 0,705 +203 Ägypten 0,209 +20 Ägypten 0,209 +202 Ägypten 0,209 +2010

Mehr

Anhang I. Verzeichnis der Schlüsselzahlen für Staatsangehörigkeiten

Anhang I. Verzeichnis der Schlüsselzahlen für Staatsangehörigkeiten Automatisches Mitteilungsund Auskunftsverfahren Anhang I Verzeichnis der Schlüsselzahlen für Staatsangehörigkeiten zu den Datenübertragungs-Regelungen für das Automatische Mitteilungs- und Auskunftsverfahren

Mehr

Auslandsreisekostensätze

Auslandsreisekostensätze Auslandsreisekostensätze Die Auslandsreisekosten werden aufgrund der Reisegebührenvorschriften des Bundes festgesetzt. Sie wurden mit Verordnung BGBl. 483/1993 (idf BGBl. II Nr. 434/2001) kundgemacht und

Mehr

Aktuelle Flüchtlingssituation

Aktuelle Flüchtlingssituation Aktuelle Flüchtlingssituation Quelle: UNHCR weltweit sind ca. 60 Mio. Menschen auf der Flucht (vgl. 2014: 51,1 Mio.) Ursachen: o Kriege o Bürgerkriege o politische / ethnische / religiöse und geschlechtsspezifische

Mehr

A1 Mobil Weltweit Seite 1 von 6

A1 Mobil Weltweit Seite 1 von 6 A1 Mobil Weltweit Seite 1 von 6 Afghanistan 4 4,99 2,49 0,50 0,99 1,99 Ägypten 3 3,99 1,99 0,45 0,99 1,99 Aland Inseln 1 0,228 0,06 0,072 0,24 0,023 Albanien 2 1,99 0,99 0,40 0,99 1,49 Algerien 4 4,99

Mehr

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit Statistisches Bundesamt Bevölkerung und Erwerbstätigkeit Vorläufige Wanderungsergebnisse 2014 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen am 3. September 2015 Artikelnummer: 5127101147004 Ihr Kontakt zu uns:

Mehr

Eine besondere Feier in unserer Schule

Eine besondere Feier in unserer Schule Eine besondere Feier in unserer Schule Kakshar KHORSHIDI Das Jahr 2009 geht zu Ende. Und wenn ich auf das Jahr zurückblicke, dann habe ich einen Tag ganz besonders in Erinnerung Donnerstag, den 24. September

Mehr

Preisliste "0180 Callthrough"

Preisliste 0180 Callthrough Deutschland Festnetz 01801110086 0,0390 Deutschland Mobilfunk 01805110086 0,1400 INTERNATIONAL Ägypten 01805110086 0,1400 Ägypten (Mobilfunk) 01803110086 0,0900 Albanien 01803110086 0,0900 Algerien 01803110086

Mehr

Bayerisches Landesamt für Steuern. ESt-Kartei Datum: 18.11.2009 Karte 1.4 S 2285.1.1-1/14 St32/St33. 33a

Bayerisches Landesamt für Steuern. ESt-Kartei Datum: 18.11.2009 Karte 1.4 S 2285.1.1-1/14 St32/St33. 33a Berücksichtigung ausländischer Verhältnisse; Ländergruppeneinteilung ab 1. Januar 2010 In Abstimmung mit den obersten Finanzbehörden der Länder ist die Ländergruppeneinteilung mit Wirkung ab 1. Januar

Mehr

2. Bei wie vielen der oben genannten Asylbewerber und Flüchtlinge handelt es sich um Roma (mit Auflistung nach Herkunftsländern)?

2. Bei wie vielen der oben genannten Asylbewerber und Flüchtlinge handelt es sich um Roma (mit Auflistung nach Herkunftsländern)? Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 6528 25. 02. 2015 Kleine Anfrage des Abg. Thaddäus Kunzmann CDU und Antwort des Ministeriums für Integration Asylbewerber und Flüchtlinge im

Mehr

Auf der Flucht. 1) Warum flieht man eigentlich?

Auf der Flucht. 1) Warum flieht man eigentlich? Auf der Flucht 1) Warum flieht man eigentlich? Dafür gibt es viele Gründe; politische Verfolgung, Folter, Krieg oder Bürgerkrieg sind einige Beispiele dafür! 2) Woher kommen die Flüchtlinge? Syrien Seitdem

Mehr

JOBIMPULS Eine Initiative der Stadt Linz

JOBIMPULS Eine Initiative der Stadt Linz Eine Initiative der Stadt Linz Arbeitsintegration Betreuung Aus-/Weiterbildung Vermittlung Hilfe zur Arbeit 14 Oö. Sozialhilfegesetz Jobimpuls richtet sich an Hilfesuchende, die trotz entsprechender Bemühungen

Mehr

Kongressreiseprogramm Zuschuss zu den Aufenthaltskosten 2015 (Tagespauschale) Land Region Pauschale protag

Kongressreiseprogramm Zuschuss zu den Aufenthaltskosten 2015 (Tagespauschale) Land Region Pauschale protag Kongressreiseprogramm Zuschuss zu den Aufenthaltskosten 2015 (Tagespauschale) Afghanistan Afghanistan 50,00 Ägypten Ägypten 56,00 Albanien Albanien 45,00 Algerien Algerien 61,00 Andorra Andorra 51,00 Angola

Mehr

Abgehende Verbindungen von Deutschland ins Ausland

Abgehende Verbindungen von Deutschland ins Ausland Abgehende Verbindungen von Deutschland ins Ausland Leistung Aufenthaltsort Einheit Preis 1 Anrufe in ausländische Festnetze Deutschland Ländergruppe 1 pro Minute 2 0,29 Ländergruppe 2 pro Minute 2 0,29

Mehr

Zahlen in der Bundesrepublik Deutschland lebender Flüchtlinge zum Stand 31. Dezember 2014

Zahlen in der Bundesrepublik Deutschland lebender Flüchtlinge zum Stand 31. Dezember 2014 Deutscher Bundestag Drucksache 18/3987 18. Wahlperiode 10.02.2015 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke, Sevim Dağdelen, Katrin Kunert, weiterer Abgeordneter und

Mehr

Integration von Flüchtlingen in Arbeit und Ausbildung - Rahmenbedingungen, Herausforderungen und Chancen. Seite 1

Integration von Flüchtlingen in Arbeit und Ausbildung - Rahmenbedingungen, Herausforderungen und Chancen. Seite 1 Integration von Flüchtlingen in Arbeit und Ausbildung - Rahmenbedingungen, Herausforderungen und Chancen Seite 1 Integration von Schutzsuchenden in Arbeit, Ausbildung und Praktika nur mit Ihnen den Unternehmerinnen

Mehr

Ein Beispiel erfolgreicher Willkommenskultur

Ein Beispiel erfolgreicher Willkommenskultur Ein Beispiel erfolgreicher Willkommenskultur Die Einbürgerungsinitiative des Hamburger Senats Doris Kersten Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration Wien, 30.04.2015 Gliederung I. Ausgangslage

Mehr

Schriftliche Anfrage des Herrn Abg. Edi Rieger betreffend Daten zur Bedarfsorientierten Mindestsicherung ; Zahl: 517/14

Schriftliche Anfrage des Herrn Abg. Edi Rieger betreffend Daten zur Bedarfsorientierten Mindestsicherung ; Zahl: 517/14 Landesrätin D r.m Christine Baur Dr.in Christine Baur Herrn Abg. Edi Rieger Im Wege des Herrn Präsidenten DDr. Herwig van Staa Telefon 0512/508-2070 Fax 0512/508-742075 buero.lr.baur@tirol.gv.at DVR:0059463

Mehr

für den Anund Abreisetag sowie bei einer Pauschbetrag für Übernachtungskosten von mehr als 8 Stunden je Kalendertag

für den Anund Abreisetag sowie bei einer Pauschbetrag für Übernachtungskosten von mehr als 8 Stunden je Kalendertag bei Afghanistan 30 20 95 Ägypten 40 27 113 Äthiopien 27 18 86 Äquatorialguinea 36 24 166 Albanien 29 20 90 Algerien 39 26 190 Andorra 34 23 45 Angola 77 52 265 Antigua und Barbuda 53 36 117 Argentinien

Mehr

Seite 1 von 5. In folgenden Ländern kannst du surfen, MMS versenden und empfangen: Datenroaming Down- & Upload Preis pro 100 KB

Seite 1 von 5. In folgenden Ländern kannst du surfen, MMS versenden und empfangen: Datenroaming Down- & Upload Preis pro 100 KB Seite 1 von 5 bob weltweit für bigbob, bigbob 2009, bigbob 2011, bigbob 8,80, bob vierer 2008, bob vierer 2011, minibob, smartbob, smartbob 2011, smartbob XL, smartbob XL 9,90, superbob In folgenden Ländern

Mehr

Liste Pauschalsätze Kooperationsanbahnung

Liste Pauschalsätze Kooperationsanbahnung Liste Pauschalsätze Kooperationsanbahnung Land Pauschale Ländergruppe (TS) Pauschale Ländergruppe (FK) Tagessätze (TS) I = 50 EUR Fahrtkosten (FK) 1 = 400 EUR II = 80 EUR 2 = 800 EUR III = 110 EUR 3 =

Mehr

weniger als 24 Stunden, aber mindestens 14 Stunden abwesend mindestens 24 Stunden abwesend EUR EUR EUR EUR EUR Afghanistan

weniger als 24 Stunden, aber mindestens 14 Stunden abwesend mindestens 24 Stunden abwesend EUR EUR EUR EUR EUR Afghanistan Afghanistan 25 20 10 95 30 Ägypten 25 20 10 50 30 Äthiopien 25 20 10 175 30 Äquatorialguinea 41 33 16 226 30 Albanien 19 15 8 110 30 Algerien 32 26 13 190 30 Andorra 26 21 10 82 30 Angola 64 51 26 265

Mehr

Abgehende Verbindungen von Deutschland ins Ausland

Abgehende Verbindungen von Deutschland ins Ausland Abgehende Verbindungen von Deutschland ins Ausland Anrufe in Fest- und Mobilfunknetze Einheit Preis 1 Europa pro Minute 2 0,29 USA/Kanada pro Minute 2 0,29 Übrige Welt pro Minute 2 0,99 SMS in Fest- und

Mehr

Flüchtlinge Willkommen. Statistiken

Flüchtlinge Willkommen. Statistiken Flüchtlinge Willkommen Statistiken 2014-2016 Wohnformen Januar WG alleinwohnend Familie (Ehe-)Paar alleinerziehend Sonstiges Erläuterungen zu den Wohnformen: Die Wohngemeinschaft ist weiterhin mit Abstand

Mehr

Die weltweite Entwicklung der Flüchtlings- und Asylbewerberzahlen in den Jahren 2009-2013

Die weltweite Entwicklung der Flüchtlings- und Asylbewerberzahlen in den Jahren 2009-2013 Die weltweite Entwicklung der Flüchtlings- und Asylbewerberzahlen in den Jahren 2009-2013 Dr. Hans-Ingo von Pollern, Leitender Regierungsdirektor, Waiblingen* Der Beitrag bringt eine Übersicht über die

Mehr

Seite 1 von 6. In folgenden Ländern kannst du surfen, MMS versenden und empfangen:

Seite 1 von 6. In folgenden Ländern kannst du surfen, MMS versenden und empfangen: Seite 1 von 6 Ägypten Vodafone 0,99 0,89 0,49 0,99 Aland Inseln alle Netze 0,023 0,24 Andorra alle Netze 1,39 1,19 Anguilla alle Netze 1,39 1,19 Antigua & Barbuda alle Netze 1,39 1,19 Argentinien alle

Mehr

Fluchtwege, individuelle Fluchterfahrung und Verarbeitung. Psychosoziale und therapeutische Betreuung. Nationale EMN Konferenz 2014

Fluchtwege, individuelle Fluchterfahrung und Verarbeitung. Psychosoziale und therapeutische Betreuung. Nationale EMN Konferenz 2014 Fluchtwege, individuelle Fluchterfahrung und Verarbeitung Psychosoziale und therapeutische Betreuung Nationale EMN Konferenz 2014 "Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge im Spannungsfeld zwischen Fluchterfahrung,

Mehr

Preis/Minute in Länder Zone 2. Preis/Minute in Länder Zone 1

Preis/Minute in Länder Zone 2. Preis/Minute in Länder Zone 1 Inlandstarif nach Zielnetzen, wird laut Inlandstarif zu anderen Mobilfunkanschlüssen verrechnet. Sind im jeweiligen Tarif inkludierten Freieinheiten im Inland enthalten werden diese auch bei Roaming in

Mehr

abgehende Verbindungen /min 1) für Verbindungen zwischen 2 Zonen gilt die jeweils höhere Gebühr und Taktung 2)

abgehende Verbindungen /min 1) für Verbindungen zwischen 2 Zonen gilt die jeweils höhere Gebühr und Taktung 2) Inlandstarif nach Zielnetzen, wird laut Inlandstarif zu anderen Mobilfunkanschlüssen verrechnet. Sind im jeweiligen Tarif inkludierten Freieinheiten im Inland enthalten werden diese auch bei Roaming in

Mehr

Sozialer Wohnungsbau / Unterbringung von Flüchtlingen. Öffentliche Bürgerversammlung am im Saal Bornemann. mit Weitblick ins Münsterland

Sozialer Wohnungsbau / Unterbringung von Flüchtlingen. Öffentliche Bürgerversammlung am im Saal Bornemann. mit Weitblick ins Münsterland Sozialer Wohnungsbau / Unterbringung von Flüchtlingen Öffentliche Bürgerversammlung am 16.02.2016 im Saal Bornemann 1 Agenda: Ausgangslage (kommunale Flüchtlingszahlen pp.) Vorstellung der Bauvorhaben

Mehr

Zahlen in der Bundesrepublik Deutschland lebender Flüchtlinge zum Stand 30. Juni 2016

Zahlen in der Bundesrepublik Deutschland lebender Flüchtlinge zum Stand 30. Juni 2016 Deutscher Bundestag Drucksache 18/9556 18. Wahlperiode 06.09.2016 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke, Sevim Dağdelen, Frank Tempel, weiterer Abgeordneter und

Mehr