/2/ Lange, K.: Umformtechnik. Handbuch fur Industrie und Wissenschaft Bd. 1, 2. Auflage. Berlin/Heidelberg/New York/Tokyo: Springer 1984.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "/2/ Lange, K.: Umformtechnik. Handbuch fur Industrie und Wissenschaft Bd. 1, 2. Auflage. Berlin/Heidelberg/New York/Tokyo: Springer 1984."

Transkript

1 Schrifttum /1/ Roll, K.: Einsatz numerischer Naherungsverfahren bei der Berechnung von Verfahren der Kaltmassi vumformung. Beri chte aus dem Institut fur Umformtechnik, Universitat Stuttgart, Nr. 66. Berlin/Heidelberg/New York: Springer /2/ Lange, K.: Umformtechnik. Handbuch fur Industrie und Wissenschaft Bd. 1, 2. Auflage. Berlin/Heidelberg/New York/Tokyo: Springer /3/ Lippmann, H. ; Mahrenho 1 tz, O. : Pl astomechani k der Umformung metallischer Werkstoffe. Bd.l. Berlin/Heidelberg/New York: Springer /4/ Siebel, E.: Die Formgebung im bildsamen Zustand. DUsseldorf: Verlag Stahleisen /5/ Sachs, G.: Zur Theorie des Ziehvorgangs. Z.angew.Math.Mech. 7 (1927), /6/ Prager, W.; Hodge, P.G.: Theorie idealplastischer Karper. Wien: Spri nger /7/ Hill, R.; The mathematical theory of plasticity. Oxford: Clarendon Press /8/ Gerhardt, J.; Tekkaya, A.E.: Simulation of Drawing Processes by the Finite Element Method. In: Proceedings of the 2nd ICTP (1987). Hrsg.: Lange, K.: Berlin/Heidelberg/New York/London/Paris/Tokyo: Springer /9/ Steck, E.: Numeri sche Behandl ung von Verfahren der Umformtechni k. Berichte aus dem Institut fur Umformtechnik, Universitat Stuttgart, Nr.22. Essen: Girardet /l 0/ Poh 1, W. : Ei n Verf ahren zur naherungswei sen Berechnung der Warmeentwicklung und der Temperaturverteilung beim Kaltstauchen von Metallen. Berichte aus dem Institut fur Umformtechnik, Universitat Stuttgart, Nr.23. Essen: Girardet 1972.

2 /11 / Adl er, G. : Ei n Verf ahren zur naherungswei sen Berechnung des Spannungs- und Bewegungszustandes beim FlieBen starrplastischer Werkstoffe. Berichte aus dem Institut fur Umformtechnik, Universitat Stuttgart, Nr.12. Essen: Girardet /12/ Lahoti, G.D.; Altan, T.: Prediction of temperature distributions in axisymmetric compression and torsion. J.Engg.Mat.Tech.,Trans. ASME 4 (1975), S /13/ Paukert, R.: Rechnerische Ermittlung von ZustandsgroBen beim Radialumformen. Berichte aus dem Institut fur Umformtechnik, Uni versitat Stuttgart. Nr. 78. Berl i n/hei del berg/new York/Tokyo: Springer /14/ Thomsen, E.G.: Visioplasticity. CIRP Annals 1963, Vol. 12/1963. /15/ Zienkiewicz, O.C.:. Methode der finiten Elemente. MUnchen: Hanser /16/ Bathe, K.J.: Finite-Elemente-Methoden. Berlin/Heidelberg/New York/ Tokyo: Springer /17/ Gallagher, R.H.: Finite-Element-Analysis. Berlin/Heidelberg/New York: Springer /18/ Schwarz, H.R.: Methode der finiten Elemente. Stuttgart: B.G. Teubner /19/ Kobayashi, S.: Metal Forming and the Finite Element Method - Past and Future. Proc. 15th MTDR-Conference, Birmingham, /20/ Mahrenho ltz, 0.; Dung, N. L.: On fi nite el ement methods in metal working. Steel Research 57 (1986) No.3. /21/ Roll, K.; Tekkaya, A.E.: ProzeBsimulation in der Umformtechnik mit der Methode der finiten E1emente. Draht 5 (1985), S und Draht 6 (1985), S

3 /22/ Lung, M.: Ein Verfahren zur Berechnung des Geschwindigkeits- und Spannungsfeldes bei stationaren starr-plastischen Formanderungen mit finiten Elementen. Dr.-Ing. Dissertation, TU Hannover /23/ Lee, C.H., Kobayashi, S.: New Solutions to Rigid-Plastic Deformation Problems Using a Matrix Method. J. Eng. f. Ind. 95 (1973), S /24/ Kobayashi, S.: Rigid-Plastic Finite Element Analysis ofaxisymmetric Metal Forming Processes. ASME Winter Annual Meeting, Atlanta /25/ Malkus, D.S.: Finite Element Analysis of Incompressible Solids. Dissertation, Boston University, /26/ Chen, C.C.; Kobayashi, S.: Rigid Plastic Finite Element Analysis of Ring Compression. In: Applications of Numerical Methods to Forming Processes, ASME, AMD-Vol 28 (1978), S /27/ Chen, C.C.; Kobayashi, S.: Rigid-Plastic Finite Element Analysis of Plane-Strain Closed-Die Forging. In: Process Modelling Fundamentals and Applications to Metals, ASM Materials/Metalworking Technology Series (1980), S /28/ Lange, K.; Osen, W.: Cold Extrusion Processes Combined with Radial Extrusion. Proc. NAMRC XIII, 1985, S /29/ Dung, N.L.; Erlmann, K.: Die Berechnung der Metallumformung bei groben plastischen Formanderungen mit der Methode der finiten Elemente. AbschluBbericht zum Forschungsvorhaben der Stiftung Volkswagenwerk 1/34 210, Dez /30/ Dung, N.L.; Mahrenholtz, 0.: Progress in the Analysis of Unsteady Metal-Forming Processes Using the Finite Element Method. In: Numeri ca 1 Methods in Industri a 1 Formi ng Processes. Hrsg.: J. F. T. Pittman u.a., Swansea: Pineridge Press (1982), S

4 /31/ Chen, C.C.; Oh, S.l.; Kobayashi, S.: Ductile Fracture in Axisymmetric Extrusion and Drawing. Journal of Engg. f. Ind. (1979), Vol.10l, S /32/ Roll, K.: Calculation of Metal Forming Processes by Finite Element Methods. In: App 1 i cat ions of Numeri ca 1 Methods to Formi ng Processes. AMD-Vol.28, S /33/ Shima, S.; Mari, K.; Oda, T.; Osakada, K.: Rigid-Plastic Finite Element Analysis of Strip Rolling. Proc. 4th Int.Conf.on Prod.Eng., Tokyo 1980, S /34/ Li, G.-J.; Kobayashi, S.: Rigid-Plastic Finite-Element Analysis of Plane Strain Rolling. J. Eng. Ind., Vol.104 (1982), S /35/ Dung, N.L.; Mahrenholtz, 0.: Progress in the Analysis of Unsteady Metal-Forming Prflcesses Using the Finite-Element-Method. In: Numeri ca 1 Methods in Industri a 1 Formi ng Processes. Hrsg. J. F. T. Pittmann et al., Swansea: Pineridge Press /36/ Mahrenholtz, 0.; Westerling, C.; Klie, W.; Dung, N.L.: Finite Element Approach to Large Plastic Deformation at Elevated Temperatures. Proc. ASME-Winter Annual Meeting, New Orleans /37/ Westerling, C.: Numerische Simulation instationarer Umformprozesse. VDI-Fortschr.-Ber., Reihe 2, Nr.118. DUsseldorf: VOl-Verlag /38/ Webster, W.; Davis, R.: Finite Element Analysis of Round to Square Extrusion Processes. Proc. Vlth NAMRC, 1978, S /39/ Mori, K.; Osakada, K.: Simulation of Three Dimensional Rolling by the Rigid-Plastic Finite Element Method. In: Numerical Methods in Industrial Forming Processes. Hrsg.: J.F.T. Pittman u.a., Swansea: Pineridge Press /40/ Li, G.-J.; Kobayashi, S.: Spread Analysis in Rolling by the Rigid-Plastic Finite Element Method. In: Numerical Methods in Industrial Forming Processes. Hrsg.: J.F.T. Pittman u.a., Swansea: Pineridge Press 1982.

5 /41/ Mori, K.; Osakada, K.; Nakadoi, K.; Fukuda, M.: Simulation of Three Dimensional Deformation in Metal Forming by the Rigid-Plastic Finite Element Method. In: Advanced Technology of Plasticity (1984), Vol.II (First International Conf. of Plasticity, Tokyo). /42/ Osakada, K.; Mari, K.; Kudo, H.: The use of micro- and supercomputers for simulation of metal forming processes. CIRP Annals 34 (1985), S /43/ Yamada, Y.; Yoshimura, N.; Sakurai, T.: Plastic Stress-Strain Matrix and its Application for the Solution of Elastic-Plastic Problems by the Finite Element Method. Int. J. Mech. Sci., Vol.10, 1968, /44/ Zienkiewicz, O.C.; Valliappan, 5.; King, I.P.: Elasto-Plastic Solutions of Engineering Problems. Initial Stress, Finite-Element Approach. Int. J. Num. Meth. Eng., Vol. 1, 1969, /45/ Dieterle, K.: Faltenbildung als Verfahrensgrenze beim Stauchen von Hohlkorpern. Berichte aus dem Institut fur Umformtechnik, Universitat Stuttgart, Nr.30. Essen: Girardet /46/ Lee, E.H.: Elastic-Plastic Deformation at Finite Strains. J. Applied Mechanics, Trans. ASME 36 (1969) 3, /47/ McMeeking, R.M.; Rice, J.R.: Finite-Element Formulations for Problems of Large Elastic-Plastic Deformation. Int. J. Solids Struct., 1975, Vol.11, /48/ Argyris, J.H.; Doltsinis, J.St.; Pimenta, P.~1.; WUstenberg, H.: Thermomechanical Response of Solids at High Strains - Natural Approach. Compo Meth. Appl. Mech. Eng. 32 (1982), /49/ Argyris, J.H.; Doltsinis, J.St.: On the Natural Formulation and Analysis of Large Deformation Coupled Thermomechanial Problems. Compo Meth. Appl. Mech. Eng. 25, 1081.

6 /50/ Tekkaya, A.E.: Ermittlung von Eigenspannungen in der Kaltmassivumformung. Berichte aus dem Institut fur Umformtechnik, Universit~t Stuttgart, Nr.83. Berlin/Heidelberg/New York/Tokyo: Springer /51/ Tekkaya, A.E.; Roll, K.; Gerhardt, J.; Herrmann, M.; Du, G.: Finite-Element-Simulation of Metal Forming Processes using two different Material-Laws. In: Simulation of Metal Forming Processes by the Finite Element Method (SIMOP I; Workshop, Stuttgart 1985). Berichte aus dem Institut fur Umformtechnik, Universit~t Stuttgart, Nr.85. Berlin/Heidelberg/New York/Tokyo: Springer /52/ Gerhardt, J.: Finite-Elemente-Simulation zur Ermittlung von Eigenspannungen beim Fl iebpressen und Drahtziehen. In: Neuere Entwicklungen in der Massivumformung. Forschungsgesellschaft Umformtechnik mbh.; Stuttgart, /53/ Gerhardt, J.; Tekkaya, A.E.: Applications of the Finite Element Method on the Determination of Residual Stresses in Drawing and Extrusion. In: Computational Plasticity. Hrsg.: Owen, D.R.J.; Hinton, E.; Onate, E.. Swansea: Pineridge Press /54/ Gerhardt, J.; Tekkaya, A.E.: Determination of Residual Stresses in Co 1 d-formed Workpi eces. In: Proceedi ngs of the Internati ona 1 Conference on Residual Stresses, Garmisch-Partenkirchen, Erscheint demn~chst. /55/ Gerhardt, J.; Tekkaya, A.E.: Ei genspannungen beim Drahtzi ehen mit einem oder mehreren Ziehsteinen. Draht 38 (1987) 6, S /56/ Wertheimer, T.B.: Problems in Large Deformation Elasto-Plastic Analysis Using the Finite Element Method. Ph.D.-Thesis, Stanford University, /57/ Pillinger, I.; Hartley, P.; Sturgess, C.E.N.; Rowe, G.W.: An Elastic-Plastic Three-Dimensional Finite-Element Analysis of the Upsett i ng of Rectangu 1 ar Blocks and Experimental Compari son. Int. J. Mach. Tool Des. Res. Vol. 25, No.3 (1985), S

7 /58/ Pillinger, 1.; Hartley, P; Sturgess, C.E.N.; Rowe, G.W.: Elastic Plastic Three-Dimensional Finite-Element Analysis of Bulk Metal Forming Processes. In: Simulation of Metal Forming Processes by the Finite Element Method (SIMOP I; Workshop Stuttgart 1985). Berichte aus dem Institut fur Umformtechnik, Nr.85. Berlin/Heidelberg/New York/Tokyo: Springer /59/ Pillinger, 1.; Hartley, P.; Sturgess, C.E.N.; Rowe, G.W.: Finiteelement modelling of metal flow in three-dimensional and temperature-dependent formi ng. In: Proceedi ngs of the NUMIFORM 86 Conference, Goteborg, August /60/ Kiefer, B.V.: Three-Dimensional Finite Element Prediction of Material Flow and Strain Distributions in Rolled Rectangular Billets. Advanced Technology of Plasticity (1984), Vol.2. /61/ Zienkiewicz, O.C.; Godbole, P.N.: Flow of Plastic and Viscop1astic Solids with Special Reference to Extrusion and Forming Processes. Int. J. Num. Meth. Eng. 8 (1974), S /62/ Zienkiewicz, D.C.; Jain, P.C.; Onate, E.: Flow of Solids During Forming and Extrusion: Some Aspects of Numerical Solutions. Int. J. Solids Structures, 14 (1978), S /63/ Bingham, E.C.: Fluidity and Plasticity. New York: McGraw-Hill Book Company /64/ Perzyna, P.: Fundamental Problems in Viscoplasticity. Adv.Appl. Mech., 9 (1966), S.243. /65/ Oh, S.1.; Rebelo, N.; Kobayashi, S.: Plastic Deformation of Rate-Sensitive Materials in Metal Forming. In: Metal Forming Plasticity. Ed.: H. Lippmann, Springer-Verlag (1979). IUTAM Symposium Tutzing/Germany (1978), S /66/ Rebe10,N.; Kobayashi, S.: A Coupled Analysis of Viscop1astic Deformation and Heat Transfer I + II. Int.J.Mech.Sci., Vol.22 (1980), S , S

8 /67/ Dawson, P.R.: Viscoplastic Finite Element Analysis of Steady State Formi ng Processes Inc 1 udi ng Strai n Hi story and Stress Fl ux Dependence. In: Applications of Numerical Methods to Forming Processes, ASME, AMD-Vol.28 (1978), S /68/ Zienkiewicz, O.C.; Jain, P.C.; Onate, E.: Flow of Solids During Forming and Extrusion: Some Aspects of Numerical Solutions. Int. J. Solids Structures 14 (1978), S /69/ Zienkiewicz, O.C.; Onate, E.; Heinrich, J.C.: A General Formulation for Coupled Thermal Flow of Metals Using Finite Elements. Int. J. Num. Meth. Eng. 17 (1981), S /70/ Ficke, J.A.; Oh, S.L; Malas, J.: FEM Simulation of Closed Die Forging of Isothermal Titanium Disk Forging Using ALPID. NAMRC XII ( 1984), S /711 Sun, J.-X.; Kobayashi, S.: Analysis of Block Compression with Simplified Three-Dimensional Elements. Advanced Technology of Plasticity (1984), Vol. 2. /72/ Park, J.J.; Kobayashi, S.: Three-Dimensional Finite Element Analysis of Block Compression. Int. J. Mech. Sci., Vol.26, No.3 (1984), S /73/ Park, J.J.; Oh, S.L: Application of three-dimensional Finite Element Analysis to metal forming processes. NAMRC XV (1987), S /74/ Shiau, Y.C.; Kobayashi, S.: Analysis of Open-Die Forging. Vol.25 (1988), S Three-Dimensional Finite Element Int. J. for Num. Meth. in Eng., /75/ Cescutti, J.P.; Soyris, N.; Surdon, G.; Chenot, J.L.: Thermo-Mechanical Finite Element Calculation of Three-Dimensional Hot Forging.with Remeshi ng. In: Proceedi ngs of the 2nd ICTP (198?). Hrsg.: Lange, K.: Berlin/Heidelberg/New York/London/Paris/Tokyo: Springer 1987.

9 /76/ Argyris, J.; Doltsinis, J.St.; Fischer, H.; WUstenberg, H.: Ta panta rhei ("Alles fliebt"). Computer Methods in Applied Mechanics and Engineering 51 (1985), S /77 / I smar, H.; Mahrenho ltz, 0.: Techni sche Pl astomechani k. Wi esbaden: Vieweg /78/ Markov, A.A.: On Variational Principles in the Theory of Plasticity. Mehkanika 11 (1947), S /79/ Hill, R.: A Variational Principle of Maximum Plastic Work in Classical Plasticity. Quart. J. Mech. Appl. Math. (1948), S /80/ Nagtegaal, J.C.; Parks, D.M.; Rice, J.R.: On Numerically Accurate Finite Element Solutions in the Fully Plastic Range. Computer Methods in Applied Mechanics and Engineering Vol.4 (1974), S /81/ Dung, N.L.: Ein Beitrag zur Berechnung instationarer starr-plastischer Formanderungen mit einer Finite-Element-Methode. VDI-Fortschr.-Ber., Reihe 2, Nr.46. DUsseldorf: VOl-Verlag /82/ Mori. K.I.: Analysis of Metal Forming Processes by Finite Element Method for compressible rigid-plastic materials. Ph.D.-Thesis, Kyoto University, /83/ Zienkiewicz, O.C.: Flow Formulation for Numerical Solution of Forming Processes. In: Numerical Analysis of Forming Processes. Ed.: J. F. T. Pittman et al.. Chi chester/new York/Bri sbane/toronto/ Singapore: John Wiley & Sons /84/ Kobayashi, S.: Thermoviscoplastic Analysis of Metalforming Problems by the Finite Element Method. In: Numerical Analysis of Forming Processes. Ed: J.F.T. Pittman et al.. Chichester/New York/Brisbane/Toronto/Singapore: John Wiley & Sons 1984.

10 /85/ Farren, W.S.; Taylor, T.I.: The heat developed during plastic extension of metals. Proc. Royal Soc. London A 107 (1925), /86/ Coleman, B.D.; Gurtin, M.E.: Thermodynamics with Internal State Variables. J. Chern. Phys. 47 (1967), /87/ Co 1 eman, B. D.; Noll, W.: The Thermodynami cs of El ast i c Materi a 1 s with Heat Conduction and Viscosity. Arch. Rational Mech. Anal. 13 (1963), /88/ Perzyna, P.: Thermodynami c Theory of Vi scopl asti city. Adv. Appl. Mech. 11 (1971), /89/ Perzyna, P.; Sawczuk, A.: Problems of Thermo-Plasticity. Nuc. Eng. Design 24 (1973) /90/ GrHber, H.; Erk, 5.; Grigull, U.: Die Grundgesetze der W~rmeUbertragung. Berlin/Heidelberg/New York: Springer /91/ Ko 1 ar, V.; Kratochvi 1, J.; Lei tner, F.; Zeni sek, A.: Berechnung von Fl~chen- und Raumtragwerken nach der Methode der finiten Elemente. Wi en/new York: Springer /92/ Irons, B.M.: Quadrature roles for brick boxed finite elements. Int. J. Num. Meth. Eng. 3 (1971), /93/ Park, J.J.: Applications of the Finite Element Method to Metal Forming Problems. Ph.D.-Thesis, University of California, Berkeley, /94/ Rebelo, N.u.a.: A comparative Study of Algorithms applied in Finite Element Analysis of metal Forming Problems. Preprint. /95/ Hinton, E.; Owen, D.R.: Finite Element Programming. London/New York/San Francisco: Academic Press /96/ Ralston, A.; Rabinowitz, P.: A First Course in Numerical Analysis (2nd edn). New York: McGraw-Hill 1978.

11 /97/ Jordan-Engeln, G.; Reutter, F.: Numerische Mathematik fur Ingenieureo Band 104. Mannheim/Wien/Zurich: B.I.-Wissenschaftsverlag /98/ Oh, S.I.: priv. Mitteilung, /99/ Dahlquist, G.; Bjorck, A.; Anderson, N.: Numerical Methods. Englewood Cliffs, New Jersey: Prentice-Hall /100/ Du, G.: Untersuchung uber die numerische Genauigkeit der Berechnungen von Problemen der Kaltmassivumformung mit Hilfe der Methode der finiten Elemente. Diplomarbeit am Institut fur Umformtechnik (unveroffentlicht), Universitat Stuttgart, /101/ Badawy, A.; Oh, S.I.; A1tan, T.: A remeshing technique for the FEM simulation of metal forming processes. Proc. of ASME Int. Computer Engg. Conf., Chicago, USA, /102/ Nagtegaa1, J.C.; Rebelo, N.: On the development of a general purpose finite element program for analysis of forming processes. In: Proceedi ngs of the NUMIFORM 86 Conference, Goteborg, August /103/ Bathe, K.J.; Chaudhary, A.: A Solution Method for Planar and Axisymmetric Contact Problems, Int. J. Num. Meth. Engg. 21 (1985), S /104/ Simo, J.C.; Wriggers, P.; Taylor, R.L.: A Perturbed Lagrangian Formulation for the Finite Element Solution of Contact Problems. Compo Meth. App1. Mech. Engg. 50 (1985), S /105/ Hallquist, J.O.; Goudreau, G.L.; Benson, D.J.: Sliding Interfaces with Contact-Impact in Large-Scale Langrangian Computations. Compo Meth. Appl. Mech. Engg. 51 (1985), S /106/ Doltsinis, J.St.: Computer-Simulation fur superp1astische Umformprozesse. 15th International FEM-Congress, Baden-Baden, Nov.1986.

12 /107/ Oh, S.I.: Finite Element Analysis of Metal Forming Processes with Arbitrarly Shaped Dies. Int. J. Mech. Sci. 8 (1982), S /108/ Rebelo, N.; Wertheimer, Elastic-Plastic Analysis XIV (1986), S T.B.: General Purpose Procedures for of Metal Formi ng Processes. Proc. NAMRC /109/ Lange, K. (Hrsg.): Lehrbuch der Umformtechnik, Bd. 2 (Massivumformung). Berlin/Heidelberg/New York: Springer /11 0/ Dahl heimer, R.: Beitrag zur Frage der Spannungen, Formanderungen und Temperaturen beim axialsymmetrischen Strangpressen. Berichte aus dem Institut fur Umformtechnik, Universitat Stuttgart, Nr. 20. Essen: Girardet /111/ Richter, F.: Physikalische Eigenschaften von Stahlen und ihre Temperaturabhangigkeit. Stahleisen-Sonderberichte, Heft 10, DUsseldorf: Verlag Stahleisen m.b.h /112/ Pohlandt, K.: WerkstoffprUfung fur die Umformtechnik. Berlin/ Heidelberg/New York/London/Paris/Tokyo: Springer /113/ Burgdorf, M.: Uber die Ermittlung des Reibwertes fur Verfahren der Massivumformung durch den Ringstauchversuch. Industrie-Anzeiger Nr.V (1967), S /114/ Horlacher, U.: priv. Mitteilung, /115/ Lippmann, H.: Mechanik des plastischen FlieBens. Berlin/Heidelberg/New York: Springer /116/ HUfner, E.: Moglichkeiten zur Erfassung des dreiachsigen Formanderungszustandes bei radialumgeformten WerkstUcken. Diplomarbeit am Institut fur Umformtechnik (unveroffentlicht), Unversitat Stuttgart, /117/ Witzel, W.: priv. Mitteilung, 1988.

13 Lange, K.; Roll, K.; Wilhelm, M.; Herrmann, M.: ProzeBsimulation in der Umformtechnik. 4. Aachener Stahlkolloquium, Aachen, 30. Juni - 1. Juli Herbertz, R.: Einsatz Finiter-E1emente Methoden fur die Simulation von Umformprozessen. 15th International FEM-Congress, Baden-Baden, Nov

14 Berichte aus dem Institut fur Umformtechnik der Universitat Stuttgart Herausgeber Professor Dr.-Ing. Kurt Lange Untersuchung iiber den ElnlluB der Belastungszeit auf die Streuung der RUcktederung von Biegeteilen Von Dipl.-Ing. Klaus Tafel. 70 Seiten Text u. 64 Seiten mit 49 Bildern u. 15 Tafeln Vergnflen 2/3 Untersuchungen iiber clas freie Naplen Von Dipl.-Ing. Gerhard Schmitt und Dipl.-Ing. Dieter Schmoeckel Untersuchungen llber den Kraft- und Arbeitsbeclarf sowle den Umlormwlrkungsgrad belm Vorwlrts-VolllUeBpressen von Stahl Von Dipl.-Ing. Dieter Kast. 40 Seiten Text u. 43 Seiten mit 47 Bildern u. 5 Tafeln. 28,- DM Untersiichungen iiber dje Werkzeuggestaltung beim Vorwarts-HohlllleBpressen von Stahl und Nichteisenmetallen Von Dipl.-Ing. Dieter $chmoeckel 72 Seiten Text u. 117 Seiten mit 179 Bildern DM Untersuchungen ilber das Stauchen und Zaplenpressen Von Dipl.-Ing. Marten Burgdorf. 126 Seiten Text u. 58 Seiten mit 138 Bildern u. 4 Tafeln DM 6 Untersuchungen ilber die Streuung der Krlfte und Arbelten beim FlieBpressen in der laulenden Fertigung und den EinlluB der Phosphatschlchtdicke und des Schmlermillels Von Dipl.-Ing. Hans-Dietrich Witte. 38 Seiten Text u. 48 Seiten mit 49 Bildern OM Untersuchungen ilber clas Rilckwiirts-NaplllieBpressen von Stahl bei Raumtemperatur Von Dipl.-Ing. Gerhard Schmitt. 132 Seiten Text u. 93 Seiten mit 130 Bildern u. 5 Tafeln 34.- DM Ole Abblldegenauigkeit beim Biegen im 9O'-V-Gesenk und ihre Beeinllussung durch NachdrilCken im Gesenk Von Dipl.-Ing. Eckart Dannenmann. 50 Seiten Text u. 31 Seiten mit 28 Bildern u. 1 Tafel Vergriflen 9 Untersuchungen ilber den Zusammenhang zwischen Vickershirte und Verglelchslormiinderung bei Kaltumlormvorgllngen Von Dipl.-Ing. Hans Wilhelm. 50 Se,ten Text u. 35 Seiten mit 37 Blldern u. 2 Tafeln. Vergriffen 10 Untersuchungen ilber clas Abstreckziehen von zytindrischen Hohlkorpem bei Raumtemperatur Von Dipl.-Ing. Rolf K. Busch. 86 Selten Text u. 92 Seiten mit 97 Bildern Vergnflen 11 Vorgiinge beim elektromagnetischen und elektrohydraulischen Umlormen von metallischen Werkstilcken Von Dipl.-Ing. Herbert Muller. 90 Sellen Text u. 110 Seiten mit 93 Bildern u. 10 Taleln 22,- OM 12 Ein Verfahren zur niherungsweisen Berechnung des Spannungs- und Formiinderungszustandes beim FlieBen starrplastlscher Werkstolle Von Dipl.-Ing. Gerhard Adler. 124 Selten Text u. 76 Seiten mit 72 Bildern. Vergnffen 13 ModellgesetzmlBigkeiten beim RiickwlrtsllleBpressen geomelrisch iihnlicher Niple Von Dipl -Ing. Dieter Kast. 101 Seiten Text u. 73 Seiten mit 60 Bildern u 6 Tafeln. Vergnffen 14 I!.ntersuchungen iiber clas Genauschneiden von Stahl und Nichteisenmetallen Von Dlpl.-Ing. Wilfned Kramer. 96 Seiten Text u. 132 Seiten mit 128 Blldern u. 10 Tafeln Vergnffen 15 Entwlcklung und Erprobung eines Simulators zur reproduzierbaren Nachahmung der Kraft-Weg-Verliule von Umlormvorgllngen Von Dipl.-Ing. Kurt Schmid. 88 SMen ~xt u 38 Seiten mit 35 Bildern u 2 Tafeln OM 16 Walzrlchten von Metallbiindern mit symmetrisch angestellter Filnl-Walzen-Richfmaschine Von Dlpl.-Ing. Hans-Dietrich Witte J08 Selten Text u 63 Selten mit 60 Blidern u. 8 Tafeln 22.- OM 17/18 Erzeugung riumlicher Blechgebilde millels Fliichenbiegung Konstruktion, Abwlcklung und Herstellung von Schraubtorsen aus Blech Von Prof. Dr.-Ing. E h. Dr. techno h. C. Otto Kienzle. 120 Seiten Text u. 55 Seiten mit 86 Bildern U. 3 Tafeln OM 19 EinffuB der Alterung auf die mechanischen Eigenschaften von StlIhlen zum KaltllieBpressen Von Dipl.-Ing Vladimir Hasek. esc. 43 Seiten Text U. 54 Seiten mit 50 Blldern u. 3 Tafeln 16.- DM 20 Beitrag zur Frage der Spannungen. Forminderungen und Temperaturen beirn axialsymmetrischen Strangpressen Von Dlpl.-Ing. Rolf Dalheimer. 118 Selten Text u. 76 SMen mit 79 Bildern u. 3 Tafeln Vergnffen 21 Ober den EinliuB der Werkzeuggeschwlndigkeit aul den Stauchvorgang Von Dipl.-Ing. H.-J Metzler 127 Selten Text u 100 Seiten mit 94 Blldern U. 6 Tafeln 25.- OM 22 Numerische Behandlung von Verfahren der Umlormtechnik Von Dr -Ing. Elmar Steck. 67 Seiten Text u. 22 Selten mit 43 Bildern 16.- OM 23 Ein Verfahren zur niiherungsweisen Berechnung der Wirmeentwicklung und der Temperaturverteilung beirn Kaltstauchen von Metallen Von Dlpl.-Ing. Walther Pohl. 78 Selten Text u 51 Seiten mit 61 Blidern U. 4 Tafeln OM 24 Untersuchungen ilber clas Drilckwafzen zylindrischer Hohlkorper und Beitrag zur Berechnung der gedrilckten Fliiche und der Kritte Von Dipl.-Ing. Hans-Jurgen Drelkandt 161 Selten Text U. 79 Seiten mit 73 Bildern U. 6 Tafeln Vergnffen 25 Ober den Forminderungs- und Spannungszustand belm Ziehen von groben unregelmibigen Blechteilen Von Dipl -Ing. Vladimir Hasek. esc. 129 Seiten Text U. 106 Selten mit 109 Eildern u. 9 Tafeln 35.- OM 26 Ober die Anisotropie des plastischen Verhaltens stranggeprebter Stlibe aus hexagonalen Metallen Von Dlpl.-Ing Gunther Schroder. f29 Sellen :e;.t u 7~ St:lten mit 97 Blldern u. 2 Tafeln Vergnffen 27 Die Measung der mechanischen Kontaktspannung in der Wirkluge Werkzeug - WerkstOck bei Umlormverfahren Von Dlpl.-Ing. Fritz Dohmann. 99 Seiten Text u. 82 Seiten mit 93 Bildern u 4 Tafeln Vergnffen

15 28 Beitrag zur rechnerunterstutzten Auslegung Yon Pressengestellen Von Dlpl -Ing. Manfred Geiger. 94 Selten u. 56 Seiten mit 63 Bildern. Vergnffen 29 Untersuchungen Uber das Aufweittiefziehen Von P S. Raghupathl. M. E ISBN Seiten Text u. 54 Sellen mit 73 Blldern l! 2 Tafeln OM 30 Fallenbildung als Veriah,ensgrenze beim Stauchen yon Hohlkorpern Von DlpL-lng Klaus Dieterle ISBN Seiten Text II 35 Selten mit 43 Blldern u. 3 Tafeln DM 31 Beitrag zur Ermittlung yon FlieBkurven im kontinuierlichen hydraulischen Tiefungsversuch Von DlpL-lng Franc Gologranc ISBN Selten Text u 58 Sellen mit 95 Blldern u 6 Tafel" Vergrrfff'1l 32 Untersuchungen an StrangpreBmatrizen Von DlpL-lng. Klaus Gleselberg ISBN Selten Text u. 56 Selten mit 69 Bildern DM 33 Beitrag zur Messung der Strangoberilachentemperatur beim Strangpressen Von DlpL-lng Karl-Heinz Friedrich ISBN Seiten Text u. 90 Selten mit 84 B,ldern u 3 Tafeln 48.- DM 34 Ober das Umformverhalten Yon Blechen aus Titan und Titanlegierungen Von Dlpl-Ing. Hans Wilhelm ISBN Setten Text u 69 Sellen mit 76 Brldern u 13 Tafeln Vergriffen 35 Untersuchung der magnetischen Induktion. Stromdichte und Kraltwirkung bei der Magnetumlormung Von Dipl -Ing Volker Schmidt ISBN X 60 Sellen Text u 53 Sellen mit 84 Blldern 21.- OM 36 Der StollluB beim kombinierten NaplllieBpressen Von Dlpl -Ing. Rolf Geiger ISBN Selten Text u. 74 Selten mit 80 Btldern u 6 Tafeln Vergnffen 37 Beitrag zurn Vernalten superplastischer Werkstoffe beim Massivumformen Von Dlpl-Ing Hans Schelosky ISBN Selten Text u 61 Selten mit 60 Bddern u 4 Tafeln Vergriffen 38 Energieumsatz beim elektrohydraulischen Umformen Von Dlpl -Ing Hans-Joachim Weckerle ISBN X 103 Selten Text u 46 Selten mit 56 B,ldern 45.- DM 39 Elastische Wechselwirkungen an Gestell und Hauptgetriebe weggebundener Pressen Von Dipl -Ing Lutz Schemperg ISBN Selten Text u 58 Selten mit 65 Blldern u 3 Tafeln 45.- DM 40 Ober das plastische Verhalten von Sintermetallen bei Raumtemperatur Von Dlpl-Ing. Hartmut Hone8 ISBN Selten Text u. 54 Selten mit 67 Blldern u 2 Tafeln Vergriffen 41 Untersuchungen zum HalbwarmflieBpressen von Stahl Von Dr -Ing Rolf Geiger. Dlpl.-Ing Eckart Dannenmann und Dlpl -Ing Jean Stefanakis ISBN Selten Text u 33 Selten mit 34 Blldern u. 2 Tafeln Vergrlffen 42 Anderung der Werkstoffeigenschaften beim Ziehen von zylindrischen Hohlkorpern aus austenitischen und ferritischen nichtrostenden Stahlen Von Dipl-Ing Rolf Zeller ISBN Selten 1ext u 52 Selten mit 34 Blldern u 2 Tafeln Vergriffen 43 Untersuchungen Uber das FlieBpressen superplastischer Werkstolle Von Dr.-Ing Hans Schelosky ISBN Selten Text u 24 Selten mit dern u 1 Tafel Vergriffen 44 Umformende Bearbeitung in flexiblen Fertigungssystemen Von Dlpl -Ing Hartmut Kaiser ISBN Selten Text u 24 Selten mit 47 Sddern 36.- DM 45 Geometrische Eigenschallen tielgelogener kreiszylindrischer Napl. Von Dlpl-Ing Dieter Schlosser ISBN Selten Text u 64 Selten mit 60 Slldern u 9 Tafeln DM 46 Die Eigenschaften einer AIZnMgCu-Legierung nach ausgewahlten Kombinationen von Warmebehandlung und Kaltumformung Von Dlpl -Ing Karl Hankele ISBN Selten Text u 51 Selten mit 52 Sddern u 4 Tafeln 45.- OM 47 Kaltmassivumformen von Sintermetall Von Dlpl-Ing Hans Dieter Schacher ISBN Selten Text u 44 Selten mit 47 Slldern u 5 Tafeln 42.- DM 48 RechnerunterstUtzte Arbeitsplanerstellung und Kostenrechnung beim Kaltmassivumformen von Stahl Von Dlpl -Ing Peter Noack ISBN Selten Text u 116 Selten mit 134 Sildern u. 23 Tafeln 65,- DM 49 Beitrag zur beanspruchungsgerechten Auslegung von rotationssymmetrischen FlieBpreBmatrizen Von Dlpl -Ing Gunther Kramer. ISBN Selten Text u 53 Selten mit 56 Sildern Vergriffen 50 Erzeugung grallreier SchniHllachen durch Aulleilen des Schneidvorgangs (Konterschneiden) Von Dlpl -Ing Heinz Llebrng ISBN Selten Text u 51 Selten mit 55 Blldern u 4 Tafeln DM 51 B.rechnung d.r.ia.ti.ch.n Eigen.chaften von Baugrupp.n 1m Pr nbau Von Dipl.-Ing. Herbert Blum ISBN Seilen mil 55 Abbildungen. Vergriffen

16 52 Un.rsuchung der Verfahrensgrenzen balm 1800~Blegen yon Fein~ und Mittelblechen Von Dipl.-Phys. Wolfgang Schaub. ISBN o9881-X. 65 Seiten mit 24 Abbildungen. 38.-DM 53 Abotreckgleitziehen yon nlchtrostenden austenltlschen Stlihlen Von Dipl.-Ing. Jobst-H. Kerspe. ISBN Seiten mit36 Abbildungen. 43,-DM 54 FlleBpresoen yon Stahl im TemperaturDerelch 773 K (500 C) bis1073 K (800 C) Von Dipl.-Ing. Ulrich Diether. ISBN X. 165 Seiten mit 80 Abbildungen. 48,-DM 55 Ole numerisch gesteuerte Radlal~Umformmaschlne und ihr Einsatz im Rahmen einer flexiblen Fertigung Von Dipl.-Ing. Peter Metzger. ISBN Seiten mit 65 Abbildungen. 43,-DM 56 M6glichkeiten zur Steuerung des Stoffflusses beim Ziehen grober unregelmiblger Blechtelle Von Dr.-Ing. Vladimir V Hasek. ISBN Seiten mit 96 Abbildungen. 48,-DM 57 Beitrag zur ArbeilBgenauigkelt des Kaltmassiyumformens Von Dipl.-Ing. Herbert Leykamm. ISBN Seiten mit 84 Abbildungen und 5 Tabellen.. 48,-DM 58 Untersuchungen Ober das Verjungen yon zyllndrischen Vollk6rpern Von Dipl.-Ing. Helmut Binder. ISBN Seiten mit 50 Abbildungen und 3 Tabellen. 43,-DM 59 Umformyerhalten leglerter Sintereisen Von Dipl.-Ing. Manfred Stilz. ISBN Seiten mit 75 Abbildungen und 5 Tabellen. 48,-DM 60 Interaktlyes Programmsystem zur Erstellung yon Fertigungsunterlagen fiir die Kaltmassiyumformung Von Dipl.-Ing. Michael Rebholz. ISBN Seiten mit 46 Abbildungen. 43,-DM 61 Beitrag zum Ziehen yon Blechteiten aus Aluminiumlegierungen Von Dlpl.-Ing. Michael Blaich. ISBN Seiten mit 64 Abbildungen und 5 Tabellen. 43,-DM 62 Auslegung yon rotationssymmetrischen FlieBpreBwerkzeugen im Bereich elastisch~plastlschen Werkstoffverhaltens Von Dipl.-Ing. Thomas Neitzert. ISBN Seiten mit 51 Abbildungen. 53,- OM 63 FlleBpres8en yon Sintermetall im Temperaturbereich zwischen 873 K (600 C) und 1173 K (900 C) Von Dipl.-Ing. Wolfgang Schaub. ISBN Seiten mit 85 Abbildungen und 9 Tabellen. 53,- OM 64 Rechnerunterstiitzte Konstruktion yon Umformwerkzeugen und die Fertigungsplanung yon Werkzeugelementen Von Dipl.-Ing. Dieter Steuss. ISBN X. 178 Seiten mit 87 Abbildungen und 6 Tabellen. 53,- OM 65 M6glichkeiten und Grenzen des Kaltgesenkschmiedens als eine fertigungstechnische AlternatiYe fur kleine, genaue Formtelle Von Dipl.-Ing. Khang Hoang-Vu. ISBN Seiten mit 62 Abbildungen und 5 Tabellen. 53,- OM 66 Elnsatz numerischer Nlherungsverfahren bei der Serechnung yon Verfahren der Kaltmassiyumformung. Von Dipl.-Ing. Karl Roll. ISBN Seiten mit 49 Abbildungen und 2 Tabellen. 53,- OM 67 Untersuchung uber dab VerlOngen von dickwandigen, zylindrischen Hohlk6rpern Von Dipl.-Ing. Knut Haarscheidt. ISBN X. 124 Seiten mit 58 Abbildungen und 6 Tabellen. Vergriffen 68 Rechnerunterstutzte Optimlerung des nefziehens unreselmibiger Blechteile Von Dipl.-Ing. Hans GIOckl. ISBN Seiten mit 60 Abbildungen. Vergriffen 69 Hydrostatisches RieBpressen: Verfahrensparameter und Werkstiickeigenschaften Von Dipl.-Ing. Jobst H. Kerspe.ISBN X. 123 Seiten mit 69 Abbildungen und 5 Tabellen. 58,-DM 70 Untersuchungen zum HalbwarmflieBpressen yon Automatenst8hlen Von Dipl.-Ing. Eberhard Nehl. ISBN X. 145 Seiten mit 104 Abbildungen. 58,-DM 71 Entwicklung und Anwendung neuer Schmierstoffpriitverfahren fiir die Kaltmassiyumformung Von Dipl.-Ing. Thomas GrAbener. ISBN Seiten mit65 Abbildungen. 58,-DM 72 EinfluB der Blechoberfllche beim Ziehen yon Blechteilen aus Aluminiumleglerungen Von Dipl.-Ing. Erhard MOssle.ISBN Seiten mit 62 Abbildungen und 6 Tabellen. 58,-DM 73 WerkzeugyerschleiB in der Massiyumformung Von Dipl.-Ing. Matthias WeiergrAber. ISBN Seiten mit 36 Abbildungen und 2 Tabellen. 58,-DM 74 Grundlagen der Umformtechnik I. Fundamentals of Metal Forming Technique I 298 Seiten. ISBN X. 75 Grundlagen der Umformtechnik II. Fundamentals of Metal Forming Technique II 280 Seiten. ISBN ,-DM 58,-DM

17 76 Herstellung und Versteifungswirkung von geschlossenen Halbrundsicken Von Dipl.-Ing. Michael Widmann. ISBN Seiten mit 63 Abbildungen. 63,- DM 77 Kostenoptimierter Einsatz der Radialumformmaschine in gemischten, flexiblen Fertigungssystemen Von Dipl.-Ing. Michael Dostal. ISBN Seiten mit 61 Abbildungen. 63,-DM 78 Rechnerische Ermittlung von Zustandsgro8en beim Radialumformen Von Dipl.-Ing. Roland Paukert.ISBN Seilen mit 57 Abbildungen und 1 Tabelle. 63,-DM 79 Numerische Steuerung einer flexiblen Bearbeitungseinheit zum Radialumformen Von Dipl.-Ing. Helmut Noller. ISBN Seilen mil 41 Abbildungen und 2 Tabellen. 63.-DM 80 Vergleichende Betrachtung der Vertahren zur Prlifung der plastischen Eigenschaften metallischer Werkstoffe Von Dr.-Ing. Klaus POhlandt.ISBN Seilen mil 43 Abbildunqen und 11 Tabellen. 63,-DM 81 Aufweitung von Flie8preBmatrizen mit liberlagerter thermischer und mechanischer Beanspruchung Von Dipl.-Ing. Ewald Kling. ISBN Seilen mil 61 Abbildungen und 1 Tabelle. 63,-DM 82 Messung des WerkzeugverschleiBes bei der Kalt- und Halbwarmumformung mit Radionukliden Von Dipl.-Ing. Eberhard Nehl.lSBN Seilen mil 55 Abbildungen und 11 Tabellen. 68,-DM 83 Ermittlung von Eigenspannungen in der Kaltmassivumformung Von A. Erman Tekkaya. ISBN Seilen mil 60 Abbitdungen und 2 Tabelien. 68,-DM 84 Korrosionsbestandigkeit tiefgezogener rotationssymmetrischer WerkstLicke aus austenitischen Stahlen Von Dipl.-Ing. Matthias Weiergraber. ISBN Sellen mil 63 Abbildungen und 4 Tabetten. 68.-DM 85 Simulation of Metal Forming Processes by the Finite Element Method (SIMOP-I) Workshop Stuttgart ISBN Seilen mil 147 Abbildungen und 3 Tabellen. 68,-DM 86 Beanspruchung von Napf-RLickwiirts-Flie8preBmatrizen aus Keramik infolge mechanischer Belastung und Temperatureinwirkung Von Dipl.-Ing Winfried Nester. ISBN Seilen mil 66 Abbildungen und 2 Tabellen 68,-DM 87 EinfluB von Oberflachenbeschichtungen auf den Werkzeugverschlei8 bei der Massivumformung Von Dipl.-Ing. Harald Westheide. ISBN X. 146 Seilen mil 84 Abbildungen und 9 Tabelien. 68,-DM 88 Hydrostatisches FlieBpressen von Profilen unter Verwendung von Matrizen mit stetigem Obergang Von Dlpl.-Ing. Suwandi Sugondo.ISBN Seiten mit 59 Abbildungen und 7 Tabellen. 68,- DM 89 Untersuchungen Liber das kombinierte Ouer-Napf-Vorwiirts-FlieBpressen Von Dipl.-Ing. Walter Osen.ISBN Sellen mit 66 Abbildungen. 68,- DM 90 Werkstoff und Umformung 1. Workshop Stuttgart, ISBN Seilen 68,-DM 91 Beanspruchungsgerechte Auslegung von Flie8preBwerkzeugen mit numerischen Berechnungsmethoden Von Dipl.-Ing. Vu The Cuong.ISBN Seilen mil 80 Abbildungen und 12 Tabetten. 68,- DM 92 Der Kerbzugversuch als Einfachpriifvertahren fur das richtungsabhiingige Umformvermogen von Blechwerkstoffen Von Dipl.-Phys. Christian Weist. ISBN Seilen mil 48 Abbildungen und 5 Tabellen. 68,- OM 93 OuerflieBpressen eines Flansches oder Bundes an zylindrischen Vollkorpern aus Stahl Von Olpl.-Ing. Win fried Schalzle. ISBN Seilen mil 67 Abbildungen und 3 Tabetten. 68,-DM 94 Untersuchung des Werkzeugbruches beim VolI-Vorwarts-FlieOpressen Von Dipl.-Ing. Willi ReiSS. ISBN Seilen mit 69 Abbildungen und 3 TabelJen. 68,- DM 95 Grundlagen fur das Kaltwalzen von VolI- und Hohlkorpern nach dem Grob-Verfahren Von Dipl.-Ing. Norbert Kurz.ISBN Seilen mit 72 Abbildungen und 5 Tabetten. 68,- DM 96 Rechnergestutzte Fertigung von Sonderprofilen auf der Radialumformmaschine Von Dipl.-Ing. Andreas WOhr. ISBN Seilen mit 80 Abbildungen. 97 Optimierung der Oberfliichenmikrogeometrie von Aluminiumfeinblech fur das Karosserieziehen Von Dipl.-Ing. Rainer Balbach. ISBN Seiten mit 86 Abbildungen. 98 Ermiidungsverhalten von massivumgeformten bauteilahnlichen Proben aus Stahl Von Dipl.-Ing. Wolfgang Schwab. ISBN Seiten mit 81 Abbildungen und 3 Tabellen. 99 Optimaler Energieeinsatz bei der Fertigung durch Massivumformung Von Dipl.-Ing. Thomas Herlan. ISBN Seiten mit 63 Abbildungen und 3 Tabellen. 73,-DM 73,- DM 73,- DM 73,- DM

18 100 Ermittlung der Flie8kurven von Feinblechen im ebenen Torsionsversuch Von Dipl.-Ing. Michael Bauer. ISBN Seiten mit 76 Abbildungen und 7 Tabellen. 101 Numerische Simulation dreidimensionaler Umformvorgiinge mit Einbezug des Temperaturverhaftena Von Dipl.-Ing. JOrgen Gerhardt. ISBN Seiten mit 59 Abbildungen und 2 Tabellen. 73,-DM 73,-DM Die B~nde sind im Erscheinungsjahr und in den folgenden drei Kalenderjahren zu beziehen durch den Ortlichen Buchhandel oder durch Lange & Springer, Otto-Suhr-Allee 26-28, 1000 Berlin 10.

Umformtechnik. Harald Kugler. Umformen metallischer Konstruktionswerkstoffe. mit 247 Abbildungen, 20 Tabellen, 273 Fragen sowie einer DVD

Umformtechnik. Harald Kugler. Umformen metallischer Konstruktionswerkstoffe. mit 247 Abbildungen, 20 Tabellen, 273 Fragen sowie einer DVD Harald Kugler Umformtechnik Umformen metallischer Konstruktionswerkstoffe mit 247 Abbildungen, 20 Tabellen, 273 Fragen sowie einer DVD rs Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag Inhaltsverzeichnis

Mehr

Potenziale einer in-silico-unterstützten Bewertung von HAMR

Potenziale einer in-silico-unterstützten Bewertung von HAMR Potenziale einer in-silico-unterstützten Bewertung von HAMR Dr. Marcus Weber, AG-Leiter Computational Drug Design Konrad-Zuse-Zentrum für Informationstechnik Berlin www.zib.de/weber Eintrag von toxischen

Mehr

Numerische Fluidmechanik

Numerische Fluidmechanik Numerische Fluidmechanik Vorlesungsumdruck 1 mit Übersichten und ausgewählten Vorlesungsfolien sowie Übungsaufgaben und kompakter Einführung in die CFD Inhaltsverzeichnis Übersichten... 1 Inhaltsübersicht

Mehr

3D Finite Element Berechnungen im Tunnelbau 3D finite element calculations in tunnelling

3D Finite Element Berechnungen im Tunnelbau 3D finite element calculations in tunnelling 3D Finite Element Berechnungen im Tunnelbau 3D finite element calculations in tunnelling C. Bliem University of Innsbruck, Institute of Geotechnics and Tunnelling E-mail: Homepage: http://geotechnik.uibk.ac.at/staff/bliem.html

Mehr

FLOXCOM - WP 7 Modelling and Optimisation of Wall Cooling - Wall Temperature and Stress Analysis

FLOXCOM - WP 7 Modelling and Optimisation of Wall Cooling - Wall Temperature and Stress Analysis FLOXCOM - WP 7 Modelling and Optimisation of Wall Cooling - Wall Temperature and Stress Analysis B&B-AGEMA Dr.-Ing. K. Kusterer 1. Status report 2. 3-D simulation of final combustor geometry 3. Publications

Mehr

Sarmadi@kntu.ac.ir P- hdoroodian@gmail.com. shafaei@kntu.ac.ir BPOKM. 1 Business Process Oriented Knowledge Management

Sarmadi@kntu.ac.ir P- hdoroodian@gmail.com. shafaei@kntu.ac.ir BPOKM. 1 Business Process Oriented Knowledge Management Sarmadi@kntu.ac.ir P- hdoroodian@gmail.com shafaei@kntu.ac.ir -. - 1 Business Process Oriented Knowledge Management 1 -..» «.. 80 2 5 EPC PC C EPC PC C C PC EPC 3 6 ; ; ; ; ; ; 7 6 8 4 Data... 9 10 5 -

Mehr

Hydrodynamik in der Astrophysik: Grundlagen, numerische Verfahren und Anwendungen. Vorlesung an der TU München Wintersemester 2012/13

Hydrodynamik in der Astrophysik: Grundlagen, numerische Verfahren und Anwendungen. Vorlesung an der TU München Wintersemester 2012/13 Hydrodynamik in der Astrophysik: Grundlagen, numerische Verfahren und Anwendungen Vorlesung an der TU München Wintersemester 2012/13 PD Dr. Ewald Müller Max-Planck-Institut für Astrophysik Karl-Schwarzschild-Straße

Mehr

Handbuch Umformtechnik

Handbuch Umformtechnik Prof. Dr.-Ing. E. h. Heinz Tschätsch Handbuch Umformtechnik Arbeitsverfahren, Maschinen, Werkzeuge 351 Seiten mit 286 Abbildungen und 133 Tabellen 4., überarbeitete und erweiterte Auflage Hoppenstedt Technik

Mehr

Strömungslehre II. Inhaltsverzeichnis. Vorlesung im Wintersemester 2007/08. Prof. Dr.-Ing. Ewald Krämer

Strömungslehre II. Inhaltsverzeichnis. Vorlesung im Wintersemester 2007/08. Prof. Dr.-Ing. Ewald Krämer Strömungslehre II Inhaltsverzeichnis Vorlesung im Wintersemester 2007/08 Prof. Dr.-Ing. Ewald Krämer 1 8. Der Energiesatz Die 3 fundamentalen Bewegungsgleichungen der Strömungsmechanik Massenerhaltungssatz

Mehr

Bericht des Vorsitzenden des DEKOMECH Professor Paul Steinmann an die deutsche Sektion der GAMM anlässlich der GAMM-Jahrestagung 2008 in Bremen

Bericht des Vorsitzenden des DEKOMECH Professor Paul Steinmann an die deutsche Sektion der GAMM anlässlich der GAMM-Jahrestagung 2008 in Bremen Bericht des Vorsitzenden des DEKOMECH Professor Paul Steinmann an die deutsche Sektion der GAMM anlässlich der GAMM-Jahrestagung 2008 in Bremen DEKOMECH: Der Vorstand setzt sich aus den Mitgliedern: Prof.

Mehr

Thermal Drilling in Planetary Ices:

Thermal Drilling in Planetary Ices: : An Analytic Solution with Application to Planetary Protection Problems of Radioisotope Power Sources December 12 th, 2012 Wolfgang Sakuler Einleitung Eis-Monde Europa, Enceladus, Titan: Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/europa_(mond)

Mehr

In-Silico-Toxikologie Modellbasierte Molekül-Simulationen

In-Silico-Toxikologie Modellbasierte Molekül-Simulationen Modellbasierte Molekül-Simulationen Dr. Marcus Weber Arbeitsgruppenleiter Computational Drug Design Zuse-Institut Berlin (ZIB) Mitglied im MATHEON Geschäftsführer molconcept GmbH In-Vivo In-Vitro In-Silico

Mehr

Zeitschriften Maschinenbau

Zeitschriften Maschinenbau Regal 12b Abhandlungen aus dem Aerodynamischen Institut der Rhein.-Westf. 1.1921-33.1998, 35.2012 Lücke [N=34] Technischen Hochschule Aachen American Scientist 43.1955 87.1999 Lücke: [N=85] Angewandte

Mehr

Beschreibungsmodelle

Beschreibungsmodelle Beschreibungsmodelle Inhaltsverzeichnis 1 Übersicht 2 1.1 eite 1................................. 2 2 Architekturmodelle 3 2.1 eite 1................................. 3 3 Datenmodelle 4 3.1 eite 1.................................

Mehr

PROF DR DIPL-ING PETER E PFEFFER

PROF DR DIPL-ING PETER E PFEFFER Aumillerstrasse 6 82340 Feldafing Deutschland Telefon: +49 / 8157 / 925 567 E-Mail: p.e.pfeffer@hm.edu 18. MAI 2008 VERÖFFENTLICHUNGEN, VORTRÄGE, PATENTE VERÖFFENTLICHUNGEN Ohlendorf J., Pfeffer P., Barthelt

Mehr

Polysolenoid-Linearantrieb mit genutetem Stator

Polysolenoid-Linearantrieb mit genutetem Stator Diss. ETH Nr. 15498 Polysolenoid-Linearantrieb mit genutetem Stator ABHANDLUNG zur Erlangung des Titels DOKTOR DER TECHNISCHEN WISSENSCHAFTEN der EIDGENÖSSISCHEN TECHNISCHEN HOCHSCHULE ZÜRICH vorgelegt

Mehr

T.1 Kinetische Gastheorie und Verteilungen

T.1 Kinetische Gastheorie und Verteilungen T.1 Kinetische Gastheorie und Verteilungen T 1.1 Physik von Gasen T 1.2 Ideales Gas - Makroskopische Betrachtung T 1.3 Barometrische Höhenformel T 1.4 Mikroskopische Betrachtung: kinetische Gastheorie

Mehr

Introduction to the diploma and master seminar in FSS 2010. Prof. Dr. Armin Heinzl. Sven Scheibmayr

Introduction to the diploma and master seminar in FSS 2010. Prof. Dr. Armin Heinzl. Sven Scheibmayr Contemporary Aspects in Information Systems Introduction to the diploma and master seminar in FSS 2010 Chair of Business Administration and Information Systems Prof. Dr. Armin Heinzl Sven Scheibmayr Objective

Mehr

MULTI PHYSICS SIMULATION IN MANUFACTURING

MULTI PHYSICS SIMULATION IN MANUFACTURING MULTI PHYSICS SIMULATION IN MANUFACTURING A. Junk CADFEM GmbH Contents Manufacturing Multi Physics in Manufacturing Manufacturing example: Residual Stresses in an Induction Hardened Roll Set up Conclusions

Mehr

Spur, Günter. Einzelsign.

Spur, Günter. Einzelsign. Spur, Günter 2. Umformen und Zerteilen / hrsg. von Günter Spur unter Mitw. von Dieter Schmoeckel. - 2,1. Umformen. - 1983. - XV, 561 S., S. XVIII - XXXVII : 613 Bilder u. 52 Tab. ISBN 3-446-12533-7 2,2.

Mehr

Possible Contributions to Subtask B Quality Procedure

Possible Contributions to Subtask B Quality Procedure Possible Contributions to Subtask B Quality Procedure aeteba - Energy Systems, Germany Elmar Sporer zafh.net Stuttgart, Germany Dr. Dirk Pietruschka 1/14 aeteba - Consortium of different companies - Turnkey

Mehr

Innovation Management

Innovation Management Innovation Management 0 Preface Prof. Dr. Rolf Dornberger, Prof. Dr. Stella Gatziu Content 0 Preface 0.1 Organisational issues of the module Innovation Management 0.2 Literature 2 0.1 Organisational issues

Mehr

Fließpressen. Spri nger. Kurt Lange Manfred Kammerer Klaus Pöhlandt Joachim Schock. Wirtschaftliche Fertigung metallischer Präzisionswerkstücke

Fließpressen. Spri nger. Kurt Lange Manfred Kammerer Klaus Pöhlandt Joachim Schock. Wirtschaftliche Fertigung metallischer Präzisionswerkstücke Kurt Lange Manfred Kammerer Klaus Pöhlandt Joachim Schock Fließpressen Wirtschaftliche Fertigung metallischer Präzisionswerkstücke Mit 439 Abbildungen and 74 Tabellen Spri nger 1 Einleitung 1 K. Lange

Mehr

In situ SEM as a tool for investigating micro and nanoscale processes in materials research

In situ SEM as a tool for investigating micro and nanoscale processes in materials research In situ SEM as a tool for investigating micro and nanoscale processes in materials research Reiner Mönig Institut for Materials Research II Electrical Mechanical Heating Electrochemical Experiments Projektbüro

Mehr

Application Requirements Engineering

Application Requirements Engineering Application Requirements Engineering - Fokus: Ableitung von Produktanforderungen - Günter Halmans / Prof. Dr. Klaus Pohl Software Systems Engineering ICB (Institute for Computer Science and Business Information

Mehr

Beschreibungsproblematik von Tagebauen für eine E-PRTR-Bilanzierung

Beschreibungsproblematik von Tagebauen für eine E-PRTR-Bilanzierung Fachbereich D Sicherheitstechnik / Umweltschutz Beschreibungsproblematik von Tagebauen für eine E-PRTR-Bilanzierung MSc. Kai Vaupel 23.10.2014 1. Einführung E-PRTR: Europäisches Schadstofffreisetzungs-

Mehr

Determining Vibro-Acoustic Effects in Multidomain Systems using a Custom Simscape Gear Library

Determining Vibro-Acoustic Effects in Multidomain Systems using a Custom Simscape Gear Library Determining Vibro-Acoustic Effects in Multidomain Systems using a Custom Simscape Gear Library Tim Dackermann, Rolando Dölling Robert Bosch GmbH Lars Hedrich Goethe-University Ffm 1 Power Noise transmission

Mehr

S- SAITPOL STRIPS / BÖGEN R-SAITPOL ROLLS / ROLLEN

S- SAITPOL STRIPS / BÖGEN R-SAITPOL ROLLS / ROLLEN NON-WOVEN VLIES S- SAITPOL STRIPS / BÖGEN R-SAITPOL ROLLS / ROLLEN S-SP R-SP CA CC GP MA VF UF UFS SA S-SP R-SP 120 x 280 mm 152 x 229 mm 115 x 10 m glazing operations and metals flatting accurate finish

Mehr

Trag Werk Holz Bau. Trag Werk Holz Bau. Trag Werk Holz Bau. Trag Werk Holz Bau. Trag Werk Holz Bau. Trag Werk Holz Bau. Trag Werk Holz Bau

Trag Werk Holz Bau. Trag Werk Holz Bau. Trag Werk Holz Bau. Trag Werk Holz Bau. Trag Werk Holz Bau. Trag Werk Holz Bau. Trag Werk Holz Bau Contents URBAN WOOD Multi Storey Timber Buildings WOOD & THE CITY... Wood Based Building Design for Sustainable Urban Development Training & Research Program ˆURBAN WOOD Y. Amino, M.eng. Dr.sc.tech Contents

Mehr

Probabilistic LCF - investigation of a steam turbine rotor under transient thermal loads

Probabilistic LCF - investigation of a steam turbine rotor under transient thermal loads Probabilistic LCF - investigation of a steam turbine rotor Dipl. -Ing. David Pusch TU Dresden Professur für Turbomaschinen und Strahlantriebe Prof. Konrad Vogeler Dr. Ralf Voß Siemens AG Steam Turbines

Mehr

51. HSS der Luchstaubenzüchter

51. HSS der Luchstaubenzüchter HSS Luchstauben 1.0 j - gelb mit weißen Binden PR: Hammel, R. 51. HSS der Luchstaubenzüchter 1 Steffen, ZG M. und F. 2 g 92 Arndt, Bernfried 3 Wegerer, Hermann 4 Z Roppelt, Georg 50 5 sg 95 E fk Adam,

Mehr

Vorwort. 1 Druckgusslegierungen und ihre Eigenschaften 3. 1.1 Aluminiumdruckgusslegierungen 4. 1.2 Magnesiumdruckgusslegierungen 8

Vorwort. 1 Druckgusslegierungen und ihre Eigenschaften 3. 1.1 Aluminiumdruckgusslegierungen 4. 1.2 Magnesiumdruckgusslegierungen 8 Inhaltsverzeichnis IX Inhaltsverzeichnis Vorwort Einleitung V XXIII 1 Druckgusslegierungen und ihre Eigenschaften 3 1.1 Aluminiumdruckgusslegierungen 4 1.2 Magnesiumdruckgusslegierungen 8 1.3 Kupferdruckgusslegierungen

Mehr

Literatur zum BGB. Allgemeiner Teil

Literatur zum BGB. Allgemeiner Teil Prof. Dr. Thomas Finkenauer SS 2006 Literatur zum BGB Allgemeiner Teil Flume, Werner Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Rechts Band 1,1: Die Personengesellschaft Band 1,2: Die juristische Person Band 2:

Mehr

Literatur zum BGB. Allgemeiner Teil

Literatur zum BGB. Allgemeiner Teil Privatdozent Dr. Thomas Finkenauer WS 2005/2006 Literatur zum BGB Allgemeiner Teil Flume, Werner Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Rechts Band 1,1: Die Personengesellschaft Band 1,2: Die juristische Person

Mehr

Physical Software Solutions

Physical Software Solutions Analysen zur Belastbarkeit elektrischer Komponenten H.-D. Ließ, K. Dvorsky, F. Loos, C. Riker 1 Motivation Moderne Fahrzeuge benötigen eine Vielzahl an elektrischen Komponenten und Verbindungen. Diese

Mehr

Räume vorgezog Zuordnung. Modul LV-Nr. EDV-Nr. Fach Dauer PO Prüfer Prüfer Prüfer Tag Prüfungstag Uhrzeit. Bereich STG Sem.

Räume vorgezog Zuordnung. Modul LV-Nr. EDV-Nr. Fach Dauer PO Prüfer Prüfer Prüfer Tag Prüfungstag Uhrzeit. Bereich STG Sem. Bereich STG Sem. Modul LV-Nr. IT 71 2 MNS1172 62 Prüfungsplan SS 2016 Technik /vorgezogene Prüfungen Stand 17. Juni 2016 Änderungen vorbehalten Anschläge beachten!! Achtung Prüfungszeit Fakultät für Technik:

Mehr

Querschnittstechnologien inkl. Geothermie F&E Schwerpunkte und deren Implementierungsstrategie

Querschnittstechnologien inkl. Geothermie F&E Schwerpunkte und deren Implementierungsstrategie Querschnittstechnologien inkl. Geothermie F&E Schwerpunkte und deren Implementierungsstrategie Michael Monsberger AIT Austrian Institute of Technology Themenüberblick (2 Panels) Geothermie Oberflächennahe

Mehr

Seminarvortrag. Euler-Approximation. Marian Verkely TU Dortmund

Seminarvortrag. Euler-Approximation. Marian Verkely TU Dortmund Seminarvortrag Euler-Approximation Marian Verkely TU Dortmund 03.12.14 1 / 33 Inhaltsverzeichnis 1 Motivation 2 Simulierte Prozesse 3 Euler-Approximation 4 Vasicek-Prozess: Vergleich analytische Lösung

Mehr

Spannungs-Dehnungskurven

Spannungs-Dehnungskurven HVAT Metalle Paul H. Kamm Tillmann R. Neu Technische Universität Berlin - Fakultät für Prozesswissenschaften Institut für Werkstoffwissenschaften und -technologien FG Metallische Werkstoffe 01. Juli 2009

Mehr

Literatur. Pischinger, R. Kraßnig, G. Taucar, G. Sams, Th. Thermodynamik der Verbrennungskraftmaschine Springer-Verlag Wien New York 1989

Literatur. Pischinger, R. Kraßnig, G. Taucar, G. Sams, Th. Thermodynamik der Verbrennungskraftmaschine Springer-Verlag Wien New York 1989 Literatur Stoffwerte von Luft und Abgas Zacharias, F. Analytische Darstellung der thermodynamischen Eigenschaften von Verbrennungsgasen Dissertation TU Berlin 1966 Das Thermodynamische Gleichgewicht von

Mehr

MECHANISIERUNG UND AUTOMATISIERUNG IN AMERIKANISCHEN BIBLIOTHEKEN

MECHANISIERUNG UND AUTOMATISIERUNG IN AMERIKANISCHEN BIBLIOTHEKEN MECHANISIERUNG UND AUTOMATISIERUNG IN AMERIKANISCHEN BIBLIOTHEKEN EINDRÜCKE EINER STUDIENREISE DEUTSCHER BIBLIOTHEKARE IM FRÜHJAHR 1965 Im Auftrag der Deutschen Forschungsgemeinschaft herausgegeben von

Mehr

Rapf, Raupenstrauch, Thomanetz, Edlinger Phosphorrückgewinnung aus Klärschlamm 7 Orientierende Angaben zum Schwermetallrückhaltevermögen von Klärschlamm Kon ze ntrati o n i n µg / L Zulauf Ablauf Konzentrationen

Mehr

Aktuelle Themen der Angewandten Informatik: Datenkompression

Aktuelle Themen der Angewandten Informatik: Datenkompression Seminar-Unterlagen Sommer Semester 2014 - Proseminar-Unterlagen 1 / 7 Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt am Main-InformatikDK SS2007 Dr.-Ing The Anh Vuong, Frankfurt - Bielefeld 2007. Änderungen

Mehr

Gesellschaft für Informatik e.v. (GI) Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE)

Gesellschaft für Informatik e.v. (GI) Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) Dr. Markus Debusmann Kontakt: E-mail: debusmann@informatik.fh-wiesbaden.de Mitgliedschaften: Gesellschaft für Informatik e.v. (GI) Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) Beteiligung an

Mehr

Beitrag zur Untersuchung von passiven planaren Hochgeschwindigkeitsmagnetlagern für die Anwendung in der Mikrosystemtechnik

Beitrag zur Untersuchung von passiven planaren Hochgeschwindigkeitsmagnetlagern für die Anwendung in der Mikrosystemtechnik Beitrag zur Untersuchung von passiven planaren Hochgeschwindigkeitsmagnetlagern für die Anwendung in der Mikrosystemtechnik Markus Klöpzig Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doktor-Ingenieur

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18897-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 17.05.2016 bis 02.12.2019 Ausstellungsdatum: 17.05.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Literatur Glas Grundlagen

Literatur Glas Grundlagen Literatur Glas Grundlagen Grundlagen, Eigenschaften: [Gla- 1] Scholze H. Glas Natur, Struktur und Eigenschaften Springer Verlag, 1988, 342 S. ISBN 3-540- 08403-7 [Gla- 2] Vogel W. Glaschemie Springer Verlag,

Mehr

Praktikum Fertigungstechnik. Umformtechnik I

Praktikum Fertigungstechnik. Umformtechnik I Praktikum Fertigungstechnik Umformtechnik I Theoretische Grundlagen Umformmechanismus gezielte Änderung der Form, der Öberfläche und der Werkstoffeigenschaften unter Beibehaltung der Masse und Stoffzusammenhalt.

Mehr

LS-DYNA FORUM 25. September 2013 Anwendung der expliziten FEM in der Umformtechnik

LS-DYNA FORUM 25. September 2013 Anwendung der expliziten FEM in der Umformtechnik LS-DYNA FORUM 25. September 2013 Anwendung der expliziten FEM in der Umformtechnik Tekkaya, A. E.; Demir, O. K.; Gies, S.; Güzel, A.; Isik, K.; Soyarslan, C. Zeitintegrationen in FEM Formänderungs- und

Mehr

Nährsubstanz-Vergleich Wirtschaftsdünger / Bioabfallkompost / Klärschlamm

Nährsubstanz-Vergleich Wirtschaftsdünger / Bioabfallkompost / Klärschlamm kg/t TS 90 80 70 60 50 40 30 20 Rindergülle Schweinegülle Bioabfallkompost Klärschlamm, nass Klärschlamm entwässert Klärschlamm entwässert, kalkstabilisiert 10 0 Ntotal P2O5 K2O Nährsubstanz-Vergleich

Mehr

Physik und Chemie der Minerale

Physik und Chemie der Minerale Physik und Chemie der Minerale Phasendiagramme Mehrere Komponenten Segregation, konstitutionelle Unterkühlung Keimbildung Kinetik des Kristallwachstums Kristallzüchtung Literaturauswahl D.T.J Hurle (Hrsg.):

Mehr

Ahamed Bilal Asaf Ali (Autor) Design Rules for Permanent Magnet Synchronous Machine with Tooth Coil Winding Arrangement

Ahamed Bilal Asaf Ali (Autor) Design Rules for Permanent Magnet Synchronous Machine with Tooth Coil Winding Arrangement Ahamed Bilal Asaf Ali (Autor) Design Rules for Permanent Magnet Synchronous Machine with Tooth Coil Winding Arrangement https://cuvillier.de/de/shop/publications/6738 Copyright: Cuvillier Verlag, Inhaberin

Mehr

ANALYSIS AND SIMULATION OF DISTRIBUTION GRIDS WITH PHOTOVOLTAICS

ANALYSIS AND SIMULATION OF DISTRIBUTION GRIDS WITH PHOTOVOLTAICS Diss. ETH No. 22001 ANALYSIS AND SIMULATION OF DISTRIBUTION GRIDS WITH PHOTOVOLTAICS A dissertation submitted to ETH ZURICH for the degree of Doctor of Sciences presented by CHRISTOF BUCHER ETH Zurich

Mehr

Vorwort. Tag des Systems Engineering. The Value of Systems Engineering - Der Weg zu den technischen Systemen von morgen

Vorwort. Tag des Systems Engineering. The Value of Systems Engineering - Der Weg zu den technischen Systemen von morgen Vorwort Tag des Systems Engineering The Value of Systems Engineering - Der Weg zu den technischen Systemen von morgen Herausgegeben von Maik Maurer, Sven-Olaf Schulze ISBN (Buch): 978-3-446-43915-3 ISBN

Mehr

Lage des Instituts für Umformtechnik. Geschichte der Universität Stuttgart. Geschichte der Universität Stuttgart. Campus Stuttgart-City

Lage des Instituts für Umformtechnik. Geschichte der Universität Stuttgart. Geschichte der Universität Stuttgart. Campus Stuttgart-City Lage des Instituts für Umformtechnik 1 Campus Stuttgart-City 1840 1876 1890 1900 1922 1944 Geschichte der Universität Stuttgart Geschichte der Universität Stuttgart 1829 2 Gründung als Vereinigte Realund

Mehr

Publikationsliste: J. Falduti, F. Gudermann, J. Uhlenküken (2004) On-line IgG Quantification for Bioprocessing Genetic Engineering News 24 (19): 46 47

Publikationsliste: J. Falduti, F. Gudermann, J. Uhlenküken (2004) On-line IgG Quantification for Bioprocessing Genetic Engineering News 24 (19): 46 47 Publikationsliste: F. Gudermann (2006) Instrumentation and Concepts for Automated Cell Culture Analysis Vortrag zum Amgen BioProcessors Symposium on High Throughput Biopharmaceutical Development, Los Angeles,

Mehr

P r a k t I s c h e SOFTWARETECHNIK. Systemen - Literatur. 2007 Dr. Klaudia Dussa-Zieger Testen von Software-Systemen SS 2007 (1)

P r a k t I s c h e SOFTWARETECHNIK. Systemen - Literatur. 2007 Dr. Klaudia Dussa-Zieger Testen von Software-Systemen SS 2007 (1) P r a k t I s c h e Testen von Software-Systemen Systemen - Literatur 2007 Dr. Klaudia Dussa-Zieger Testen von Software-Systemen SS 2007 (1) Grundlegende Literatur B. Beizer: Software Testing Techniques,

Mehr

Systemen - Literatur. Literatur. Literatur. Grundlegende Literatur

Systemen - Literatur. Literatur. Literatur. Grundlegende Literatur P r a k t I s c h e Grundlegende Testen von Software-Systemen Systemen - B. Beizer: Software Testing Techniques, van Nostrand Reinhold, 1990, ISBN 0-442-20672-0 Klassiker, sehr ausführlich, insbesondere

Mehr

Hylight Innovative Hybrid-Leichtbautechnologie für die Automobilindustrie

Hylight Innovative Hybrid-Leichtbautechnologie für die Automobilindustrie Hylight Innovative Hybrid-Leichtbautechnologie für die Automobilindustrie Hochschule trifft Mittelstand 13. Juli 2011 IKV, Campus Melaten, Aachen Dipl.-Ing. Klaus Küsters Gliederung Anwendung von Hybridbauteilen

Mehr

SAFETY CONSIDERATIONS ON LIQUID HYDROGEN (PART 2)

SAFETY CONSIDERATIONS ON LIQUID HYDROGEN (PART 2) SAFETY CONSIDERATIONS ON LIQUID HYDROGEN (PART 2) Karl Verfondern Research Center Jülich, Germany 2 nd European Summer School on Hydrogen Safety Belfast, July 30 August 8, 2007 Types of Cryogen Release

Mehr

Vorlesung. Verkehrsplanungsmethodik. Prof. K. W. Axhausen Assistenz: D. Charypar

Vorlesung. Verkehrsplanungsmethodik. Prof. K. W. Axhausen Assistenz: D. Charypar orlesung erkehrsplanungsmethodik Prof. K. W. ssistenz: D. September 2011 Tabelle 1 orlesungsplan Datum Zeit Ort Typ Thema Dozent Mi, 21. 9. 08 10 HIL E 6 Einführung (ufgabe der erkehrsplanung) U1 Literaturdurchsicht

Mehr

SARA 1. Project Meeting

SARA 1. Project Meeting SARA 1. Project Meeting Energy Concepts, BMS and Monitoring Integration of Simulation Assisted Control Systems for Innovative Energy Devices Prof. Dr. Ursula Eicker Dr. Jürgen Schumacher Dirk Pietruschka,

Mehr

New ways of induction heating in the injection moulding process

New ways of induction heating in the injection moulding process New ways of induction heating in the injection moulding process Micro Technology innovation forum Villingen-Schwenningen February 29, 2012 Dipl.-Ing. M. Maier Prof. Dr.-Ing. W. Schinköthe Institut für

Mehr

1000 Dinge, an die zu denken ist, wenn Microsoft Office SharePoint Server 2007 implementiert werden soll

1000 Dinge, an die zu denken ist, wenn Microsoft Office SharePoint Server 2007 implementiert werden soll 1000 Dinge, an die zu denken ist, wenn Microsoft Office SharePoint Server 2007 implementiert werden soll 1 0 0 0 Di n g e, a n di e z u d e n k e n ist, w e n n M i c r o s o f t O f f i c e S h a r e

Mehr

Ways and methods to secure customer satisfaction at the example of a building subcontractor

Ways and methods to secure customer satisfaction at the example of a building subcontractor Abstract The thesis on hand deals with customer satisfaction at the example of a building subcontractor. Due to the problems in the building branch, it is nowadays necessary to act customer oriented. Customer

Mehr

Phase diagrams: Effect of the potential range

Phase diagrams: Effect of the potential range Phase diagrams: Effect of the potential range DLVO-potential: good qualitative agreement with the experiment experiment Effect on reentrance: simulation % 1,2 "# 1,2 $ 2" (! a = = # (! a ) Disks DLVO 1/r

Mehr

Also known as 'Industrial placement' of 'practical placement' 2. Praxissemester Gesamt 2nd Practical semester

Also known as 'Industrial placement' of 'practical placement' 2. Praxissemester Gesamt 2nd Practical semester Wirtschaftingeneurwesen Industrial Engineering 2. Praxissemester Gesamt 2nd Practical semester 2. Praxissemester praktischer Teil 2nd Practical semester practical part Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

Mehr

Untersuchungen zur Methodik der Berechnung und Herstellung von leichten Stützkernverbunden

Untersuchungen zur Methodik der Berechnung und Herstellung von leichten Stützkernverbunden Untersuchungen zur Methodik der Berechnung und Herstellung von leichten Stützkernverbunden Von der Fakultät Maschinenbau der Universität Dortmund zur Erlangung des Grades Doktor-Ingenieur genehmigte Dissertation

Mehr

Numerical analysis of the influence of turbulence on the exchange processes between porous-medium and free flow

Numerical analysis of the influence of turbulence on the exchange processes between porous-medium and free flow Numerical analysis of the influence of turbulence on the exchange processes between porous-medium and free flow T. Fetzer Institut für Wasser- und Umweltsystemmodellierung Universität Stuttgart January

Mehr

1. Anwendungspotentiale der flexiblen Planung zur Bewertung von Organisationen eine kritische

1. Anwendungspotentiale der flexiblen Planung zur Bewertung von Organisationen eine kritische Grundlagenliteratur für die Themen 1 6: Eisenführ, F.; Weber, M.; Langer, T. (2010): Rationales Entscheiden, 5. überarb. u. erw. Aufl., Springer Verlag: Berlin [u.a.], S. 19 37. Laux, H.; Gillenkirch,

Mehr

TRIFT Transfer of Innovation into the Field of Foreign Trade

TRIFT Transfer of Innovation into the Field of Foreign Trade TRIFT Transfer of Innovation into the Field of Foreign Trade Project Results Bearbeitet von Bezirksregierung Köln 1. Auflage 2013. Taschenbuch. 165 S. Paperback ISBN 978 3 631 62867 6 Format (B x L): 21

Mehr

Funktionsfelder des internationalen Managements

Funktionsfelder des internationalen Managements Funktionsfelder des internationalen Managements Friedrich-Schiller-Universität Jena Prof. Dr. Albert Maringer Prof. Dr. A. Maringer (1) Gliederung zur Vorlesung: Funktionsfelder des Internationalen Management,

Mehr

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth Dg Zeit : TSG 08 Spielplan 3.03.0 Gruppe A M 55 2. Nord ESV Dresden 2. Süd Ahlhorner SV 4. Nord TSG 08 /LM VfB Stuttgart. Süd Titelverteidiger: FFW Offenburg TSV Bayer Leverkusen. Nord TV Elsenfeld 3.

Mehr

Untersuchung der Prozessparameter für den Drahtzugprozesses mit Nickel-Titan

Untersuchung der Prozessparameter für den Drahtzugprozesses mit Nickel-Titan Untersuchung der Prozessparameter für den Drahtzugprozesses mit Nickel-Titan, Deutschland Dipl.-Ing. Dennis Otibar INHALT 1. Übersicht zur Drahtherstellung 2. Einfluss von Nickel in NiTi-Legierungen 3.

Mehr

Welche Informationen N e w s K o mpa s s G mb H s a m melt und wie wir die D aten verwenden

Welche Informationen N e w s K o mpa s s G mb H s a m melt und wie wir die D aten verwenden Daten s chutzinformation V i el e n D a n k f ür I hr I nt e r e s s e a n u n s e r e r W e b s it e u n d u n s e r e A n g e b o t e s o w i e I hr V e rtr a u e n i n u n - s e r U n t e r n e h m

Mehr

Kooperationsprojekt NAWI-GRAZ

Kooperationsprojekt NAWI-GRAZ Kooperationsprojekt NAWI-GRAZ MASTERSTUDIUM MATHEMATICS Matrikel-Nr. Name, Vorname(n) Kennzeichnung des Studiums B 0 6 6 3 9 4 Abgabe nur mit aktuellem Studienblatt möglich! Auflagen: JA, NEIN Auflagen

Mehr

European Qualification Strategies in Information and Communications Technology (ICT)

European Qualification Strategies in Information and Communications Technology (ICT) European Qualification Strategies in Information and Communications Technology (ICT) Towards a European (reference) ICT Skills and Qualification Framework Results and Recommendations from the Leornardo-da-Vinci-II

Mehr

A system to integrate the usage of heterogenous input and output devices by the use of a generic interface

A system to integrate the usage of heterogenous input and output devices by the use of a generic interface LFE Medieninformatik Ben Blaha Abschlussvortrag Projektarbeit: VISOR Versatile Input Steady Output Remote Control A system to integrate the usage of heterogenous input and output devices by the use of

Mehr

Qualitätssicherung für numerische Berechnungen Beispiel Wärmeübertrager

Qualitätssicherung für numerische Berechnungen Beispiel Wärmeübertrager Qualitätssicherung für numerische Berechnungen Beispiel Wärmeübertrager Veröffentlichung der Tintschl BioEnergie und Strömungstechnik AG Christoph Lodes Serhat Samar Dr.-Ing. Rolf Sieber Februar 2016 Kurzfassung

Mehr

FE Simulation of Bulk Forming Processes with a Mixed Eulerian-Lagrangian Formulation

FE Simulation of Bulk Forming Processes with a Mixed Eulerian-Lagrangian Formulation DISS. ETH No 11107 FE Simulation of Bulk Forming Processes with a Mixed Eulerian-Lagrangian Formulation A dissertation submitted to the SWISS FEDERAL INSTITUTE OF TECHNOLOGY ZURICH for the degree of Doctor

Mehr

Durchgängige Anlagenplanung Integrated Plant Engineering

Durchgängige Anlagenplanung Integrated Plant Engineering Gesellschaft für Mess- und Automatisierungstechnik VDI-Bezirksverein Bayern Nordost e.v. / VDE-Bezirksverein Nordbayern e.v. Durchgängige Anlagenplanung Integrated Plant Engineering Dipl.-Ing. Matthias

Mehr

., :14; "3<=14,

., :14; 3<=14, «..».. 2010 2 :,.. ;,.. -, : / :, 2010.. ISBN - - XIX XX,, -,, -,. - -.,.,.,...,..,,, -,. ISBN.., 2010 3 1 I. : 8 1.1.. : 9 1.2. :.. 12 1.3. :.19 1.4. :. 27 1.5. :. 33 1.6. : - 41 II. :. 48 2.1. : 48 2.2.

Mehr

Fachzeitschriften. Chmielowski, M.; Specht, E.: Einfluss der Transportrollen auf den Wärmeübergang in Rollenöfen. Gaswärme Int. 52 (2003), 451-455.

Fachzeitschriften. Chmielowski, M.; Specht, E.: Einfluss der Transportrollen auf den Wärmeübergang in Rollenöfen. Gaswärme Int. 52 (2003), 451-455. Fachzeitschriften Liu, X.; Specht, E.; Mellmann, J.: Solid motion in rotary kilns: the slumping-rolling transition. Chemical Engineering Science. 60 (2005) 3629-3636. Pietzsch, R.; Brzoza, M.; Kaymak,

Mehr

Wearable Computing im Gesundheitswesen

Wearable Computing im Gesundheitswesen Wearable Computing im Gesundheitswesen Dipl.-Ing. Dr. techn. Wolfgang Vorraber, Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Siegfried Vössner, Dipl.-Ing. Dietmar Neubacher, Technische Universität Graz, Österreich

Mehr

Integration of a CO 2 separation process in a coal fired power plant

Integration of a CO 2 separation process in a coal fired power plant Integration of a CO 2 separation process in a coal fired power plant, Hans Fahlenkamp, Bernhard Epp Technische Universität Dortmund *AiF 15234 N: CO 2 Druckgaswäsche mit Membrankontaktoren Forschungsstellen:

Mehr

Landeslehrpreise der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (Fachhochschulen) 1996 bis 2013

Landeslehrpreise der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (Fachhochschulen) 1996 bis 2013 Landeslehrpreise der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (n) 1996 bis 2013 * nichtstaatliche n 2013 Reutlingen Prof. Henning Eichinger 2012 Konstanz Prof. Dr. Thomas Stark 2011 Hochschule der Medien

Mehr

Reference Style Guide Für den Rechenschaftsbericht des Rektors

Reference Style Guide Für den Rechenschaftsbericht des Rektors Hochschule Ravensburg-Weingarten Reference Style Guide Für den Rechenschaftsbericht des Rektors Professor Dr. Michael Pfeffer, Prorektor für Forschung und Internationale Beziehungen Hochschule Ravensburg-Weingarten

Mehr

Arbeitsgemeinschaft-Metallguss

Arbeitsgemeinschaft-Metallguss -Metallguss Stand Feb.07 Publikationen: Symposiums-Berichte Band Nr. 4 ISBN 978-3-932291-25-8 Band Nr. 11 ISBN 978-3-932291-28-9 4. Aalener ÄÅ Gießbedingungen zur Herstellung dünnwandiger Zinkdruckgussteile

Mehr

Bernd Falk (Hrsg.) Gewerbe-Immobilien. " ~" verlag moderne industrie

Bernd Falk (Hrsg.) Gewerbe-Immobilien.  ~ verlag moderne industrie Bernd Falk (Hrsg.) Gewerbe-Immobilien " ~" verlag moderne industrie Inhalt Vorwort 9 I. Institutionelle Betrachtung 11 Gewerbe-Großimmobilien des Handels Inhaber des Institut für Gewerbezentren, Bad Urach

Mehr

Neu- und Weiterentwicklung ausscheidungs- härtbarer Kontaktwerkstoffe auf Cu-Basis

Neu- und Weiterentwicklung ausscheidungs- härtbarer Kontaktwerkstoffe auf Cu-Basis Neu- und Weiterentwicklung ausscheidungs- härtbarer Kontaktwerkstoffe auf Cu-Basis, Miriam Eisenbart, Ulrich E. Klotz fem forschungsinstitut edelmetalle + metallchemie Katharinenstraße 17 73525 Schwäbisch

Mehr

German Genealogy of CIRP

German Genealogy of CIRP 09.01.2015 H.K. Tönshoff, E. Brinksmeier - 1 - Widmaier, A., 1901, TH Stuttgart Eisele, F., 1934, TH Braunschweig Tuffentsamer, K., 1974, TH Stuttgart Ehrhardt, A., 1936, TH Stuttgart Stöferle, Th., 1971,

Mehr

Seminar SS 09 Amdahl`s Law and Cloud-Computing

Seminar SS 09 Amdahl`s Law and Cloud-Computing Seminar SS 09 Amdahl`s Law and Cloud-Computing Prof. G. Bengel Fakultät für Informatik SEMB 7IBW 8IB Raum HO609 Mo 9:45-11:15 1. Teil: Amdahl sches Gesetz 1. Vortrag Das Gesetz von Amdahl und Gustafson

Mehr

Simulation of Longitudinal Beam Dynamics

Simulation of Longitudinal Beam Dynamics Fachgebiet Theoretische Elektrotechnik und Numerische Feldberechnung PD Dr. Markus Clemens DESY Beam Dynamics Meeting Simulation of Longitudinal Beam Dynamics, Markus Clemens Chair for Theory in Electrical

Mehr

Kurt Lange Manfred Kammerer Klaus Pöhlandt Joachim Schöck. Fließpressen

Kurt Lange Manfred Kammerer Klaus Pöhlandt Joachim Schöck. Fließpressen Kurt Lange Manfred Kammerer Klaus Pöhlandt Joachim Schöck Fließpressen Kurt Lange Manfred Kammerer Klaus Pöhlandt Joachim Schöck Fließpressen Wirtschaftliche Fertigung metallischer Präzisionswerkstücke

Mehr

elearning 02.07.2004 SIGNAL project Hans Dietmar Jäger 1

elearning 02.07.2004 SIGNAL project Hans Dietmar Jäger 1 elearning The use of new multimedia technologies and the Internet to improve the quality of learning by facilitating access to resources and services as well as remote exchange and collaboration. (Commission

Mehr

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - Saison 2011-12 / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel 1 KSC Heuchelheim 1 18 +18 45 807 88001

Mehr

Professur für Informationsmanagement Prof. Dr. Kolbe

Professur für Informationsmanagement Prof. Dr. Kolbe Professur für Informationsmanagement Prof. Dr. Kolbe Lehre und Forschung 24. Oktober 2011 Fragestellungen des Informationsmanagements Wie sieht die Zukunft der IT aus? Was ist wichtiger für das Geschäft?

Mehr

Prediction of Binary Fick Diffusion Coefficients using COSMO-RS

Prediction of Binary Fick Diffusion Coefficients using COSMO-RS Prediction of Binary Fick Diffusion Coefficients using COSMO-RS Sebastian Rehfeldt, Tobias Sachsenhauser, Sandra Schreiber, Harald Klein Institute of Plant and Process Technology Technische Universität

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN BEI HARVEY NASH

HERZLICH WILLKOMMEN BEI HARVEY NASH HERZLICH WILLKOMMEN BEI HARVEY NASH Harvey Nash Eine Übersicht Unsere Mission. Wir beschaffen unseren Kunden die besten Talente. Weltweit. Auf jede erdenkliche Weise. GLOBALE STÄRKE Ein führender Innovator

Mehr