Inhalt Aufl Aufl. ADK 12 Inhalt.indd :52:39

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhalt Aufl Aufl. ADK 12 Inhalt.indd :52:39"

Transkript

1 Inhalt 165. A Busserl is a gspaßigs Ding Aachen, freier Musensöhne Ach, das Exmatrikulieren Ach, den ich hätt so gern Ach Elslein, liebes Elselein Ach Gott, ich bin nicht mehr Student Ach Himm l, es ist verspielt Ach, wie ist s möglich dann Ade, die Sehnsucht treibt Ade zur guten Nacht Adeste fideles All mein Gedanken Alle Jahre wieder Alle Vögel sind schon da Alles schweige! Als die Römer frech geworden Als ein Bund für Deutschlands Einheit Als ich ein jung Geselle war Als ich ein kleiner Bube war Als ich jung im Lockenhaupte Als ich schlummernd lag heut Nacht Als ich zog zur Alma mater Als junger Fuchs zog ich Als Noah aus dem Kasten war Als noch Arkadiens goldne Tage Als wir jüngst in Regensburg waren Alt Bonna, du traute Alt-Heidelberg, du feine Am Brunnen vor dem Tore Am deutschen Strom, am grünen Rheine Am Weihnachtsbaume die Lichter brennen An den Rhein, an den Rhein An der Alma mater Preise An der Saale hellem Strande Andre mögen andre preisen Angezapft Ännchen von Tharau Auf, Anspach-Dragoner Auf, bleibet treu und haltet fest ADK 12 Inhalt.indd :52:39

2 Auf, Brüder, auf, beginnt das Lied...40 Auf dem Iselberge steh ich Auf dem Schlosse von Gradesko Auf den Bergen die Burgen Auf den Rabenklippen Auf der Heide blüht ein kleines Blümelein Auf der Lüneburger Heide Auf Deutschlands hohen Schulen Auf, du junger Wandersmann! Auf dunklem Grunde ruht das Leben Auf,...-ias brave Söhne Auf, ihr Brüder, frisch und froh Auf, ihr Brüder, laßt uns wallen Auf, ihr Brüder, singet Lieder Auf Schlesiens Bergen Auf schwärmt und trinkt Auf, singet und trinket Aus dem Raunen alter Tage Aus Feuer ist der Geist geschaffen Aus grauer Städte Mauern Bald gras ich am Neckar Bei dem angenehmsten Wetter Bei einem Wirte schlieft ich ein Bei Römern und Hellenen Beim Rosenwirt am Grabentor Bekränzt mit Laub den lieben vollen Becher Bemooster Bursche, zieh ich aus Beneidet mich nicht allzu sehr Berggipfel erglühen, Waldwipfel erblühen Bin durch die Alpen gezogen Bin ein fahrender Gesell Bin ein flotter Studio Blaue Nebel steigen von der Erde auf Blumen im Garten Bochum, grüne Stadt im Ruhrtal Brause, du Freiheitssang Bringt mir Blut der edlen Reben Bruder hinter der Mauer Bruder, trink auch mal Brüder, auf! Erhebt die Klingen ADK 12 Inhalt.indd :52:39

3 165. Brüder, das Glas zur Hand Brüder, eh der Becher kreise Brüder, haltet fest am Bunde Brüder, hier steht Bier Brüder, ist das nicht ein Leben Brüder, lagert euch im Kreise Brüder, laßt uns lustig sein Brüder, reicht die Hand zum Bunde Brüder, sammelt euch in Reihen Brüder, zu den festlichen Gelagen Bunt sind schon die Wälder Burschen heraus! Ça, ça geschmauset Cerevisiam bibunt homines Da sitzen wir Gesellen jung Da streiten sich die Leut herum Da, wo der Zwinger steht Danzig, Stadt am Ostseestrande Darmstadt, Hort der Kunst und Technik Das alte Jahr vergangen ist Das ist des Lenzes belebender Hauch Das ist die Liebe der Matrosen Das ist für uns ein Tag der Freude Das ist im Leben häßlich eingerichtet Das Jahr wird bald sich wenden Das Käuzlein laß ich trauern Das Lieben bringt groß Freud Das Lied verstummt, das Fest ist aus Das Schiff streicht durch die Wellen Das Schönste auf der Welt ist mein Tirolerland...78 Das schönste Land in Deutschlands Gau n (Badnerlied)...67 Das schönste Land in Deutschlands Gau n (Sachsenlied)...53 Das schwarzbraune Bier Das Wandern ist des Müllers Lust Das war der Graf von Rüdesheim Das war der Herr von Rodenstein Das war der Zwerg Perkêo Denkst du daran, mein vielgeliebter Bruder Denkst du daran, Genosse froher Stunden Der alte Barbarossa ADK 12 Inhalt.indd :52:39

4 Der Gerstensaft Der Gott, der Eisen wachsen ließ...7 Der Herbst ist gekommen Der Hering ist ein salzig Tier Der Herr vom Rodensteine sprach fiebrig Der Jägerruf hat uns vereinigt hier Der Jugend heitrer Morgen Der liebste Buhle Der mächtigste König im Luftrevier Der Mai ist auf dem Wege Der Mai ist gekommen Der Mensch hat nichts so eigen Der Mensch soll nicht stolz sein Der Mond ist aufgegangen Der Nebel steigt, es fällt das Laub Der Papst lebt herrlich in der Welt Der Sang ist verschollen Der schönste Ort, davon ich weiß Der Wein erfreut des Menschen Herz Der Winter ist vergangen Des Abends, wenn das Tagewerk Des Jahres letzte Stunde Deutsch ist die Saar...82 Deutsches Herz, verzage nicht Deutschland, Deutschland über alles Die bange Nacht ist nun herum Die Flamme lodert Die Gedanken sind frei Die Hussiten zogen vor Naumburg Die Leineweber haben eine saubere Zunft Die liebste Buhle Die Rosen blühen im Tale Die Scheidestunde fliegt vorbei Die schönste aller Bücherein Die schönste Zeit der Jugend Die Sonn erwacht Die Zentripetalkraft Dinitrobromanthrachinon Dir Leipzig, liewe Lindenstadt Dir öffnet sich jetzt unsre Brust ADK 12 Inhalt.indd :52:39

5 165. Dort Saaleck, hier die Rudelsburg Dort, wo der alte Rhein Dort, wo des Wienerwaldes liebes Rauschen Drauß ist alles so prächtig Drei Ellen gute Bannerseide Drei Klänge sind s Drei Lilien Droben im Oberland Drüben am Wiesenrand hocken zwei Dohlen Drunten im Unterland Du bist das Land Du bist nicht auf der Welt Du, du liegst mir im Herzen Du hast in deiner Fuchsenzeit Du mein Kiel am Ostseestrande Du schöne Zeit, du Wanderzeit Dulce cum sodalibus Dunkles Tal zu meinen Füßen Durch die morgenroten Scheiben Durch Feld und Buchenhallen Durchs Gefilde will ich wieder Ecce gratum et optatum Ein altes Städtchen lieget traut Ein Bruder schloß die Augen zu Ein Büchlein nehm ich oft zur Hand Ein feste Burg ist unser Gott Ein Freund, ein guter Freund Ein getreues Herze wissen Ein Heller und ein Batzen Ein Hering liebt eine Auster Ein Hoch dem deutschen Studio Ein Jäger aus Kurpfalz Ein lust ger Musikante marschierte am Nil Ein Mägdlein ging im grünen Wald Ein Mann, der sich Kolumbus nannt Ein Römer stand in finstrer Nacht Ein Schifflein sah ich fahren Ein Schloß auf dem Berge Ein Sträußchen am Hute Ein Tiroler wollte jagen ADK 12 Inhalt.indd :52:40

6 Ein Wind weht von Süd Einer Farbe, einem Glauben Einst hat mir mein Leibarzt geboten Empor aus Nacht Erschalle jetzt, du Bundessang Es blies ein Jäger wohl in sein Horn Es blinken drei freundliche Sterne Es brennt ein Weh, wie Kindertränen Es Burebüebli mahn i nid Es dunkelt schon in der Heide Es, es, es und es Es fiel ein Reif in der Frühlingsnacht Es gfallt mer nummen eini Es gilt doch mehr als eitler Tand Es greift der Mensch Es hatt ein Bauer ein schönes Weib Es hatten drei Gesellen Es hauste einst ein Klausner Es ist bestimmt in Gottes Rat Es ist ein Ros entsprungen Es ist ein Schnitter, heißt der Tod Es kann ja nicht immer so bleiben Es klingen die Lieder Es klingt ein heller Klang Es lebe, was auf Erden stolziert Es leben die Soldaten Es leben die Studenten Es liegt ein Bekohlter im Graben drin Es liegt eine Krone im grünen Rhein Es liegt in deutschen Landen Es ragen dunkle Tannen Es rauscht in den Schachtelhalmen Es regt sich was im Odenwald Es ritten drei Reiter Es saßen beim schäumenden, funkelnden Wein Es schienen so golden die Sterne Es stehn drei Birken auf der Heide Es steht auf festem Grunde Es steht ein Baum im Odenwald Es steht ein Wirtshaus an der Lahn ADK 12 Inhalt.indd :52:40

7 165. Es steht eine Stadt im schönen Tirol Es war ein Knabe gezogen Es war ein König in Thule Es war einmal ein König Es waren mal drei Gesellen Es waren zwei Königskinder Es weht der Wind mit Stärke zehn Es zogen auf sonnigen Wegen Es zogen drei Bursche wohl über den Rhein Farbenschmuck und Becherrunde Flamme, empor! Frei und unerschütterlich...40 Freiburgs Schönheit lacht uns wieder Freiheit, die ich meine Freude, schöner Götterfunken Freunde der späten Stunde Freunde, trinkt in vollen Zügen Freut euch des Lebens Frisch als Fuchs fuhr ich ins Leben Frischauf, frischauf, es hell schon tagt! Frisch blickt auch ich als junger Bursch Fröhlich und wohlgemut Gar fröhlich tret ich in die Welt Gaudeamus igitur Gedenke, o wie weit Gegrüßt, du Land der Treue...45 Geh aus, mein Herz Gelder hab ich wenig nur Genießt den Reiz des Lebens! Georgia Augusta, heller Fanfarenklang Gestern, Brüder, könnt ihr s glauben? Gestern saß ich still beim Wein Gesungen und gesprungen Gießen, deine Musensöhne Glück auf, Glück auf! Glück auf! Ihr Bergleut Gold und Silber lieb ich sehr Gott mit dir, du Land der Bayern...57 Grad aus dem Wirtshaus Guten Abend, gut Nacht ADK 12 Inhalt.indd :52:40

8 Guter Mond (Liebeslied) Guter Mond (Volkslied) Hab mei Wage vollgelade Hab oft im Kreise der Lieben Hallo, Herr Wirt, noch einen Krug Hannover, du mein Heimatland Hansestadt am Weserstrande Hehr und heilig ist die Stunde Hei, wir sind die Künstlerschar Heidelberg, du Jugendbronnen Heil dir im Siegerkranz...4 Heil dir, du selige, holde Heißt ein Haus zum Schweizerdegen Heiter sei die Burschenfahrt Hell soll nun ein Lied erschallen Hell und Dunkel säumten unsre Wege Heraus, heraus die Klingen Herr Bruder zur Rechten Herr Spielhahn, habt auch tausend Dank Heute wollen wir das Ränzlein schnüren Heute wollen wir marschiern Hier hab ich so manches liebe Mal Hier Hradschin, dort der Vyšehrad Hier lagern wir am Heckendorn Hier sind wir versammelt Hildebrand und sein Sohn Hadubrand Hinaus in die Ferne Hinweg mit diesem Fingerhut Hoch auf dem gelben Wagen Hoch vom Dachstein an Hoch, Regiment der Rainer Horch, was kommt von draußen rein? Hört, ihr Herr n, und laßt euch sagen ias hehrem Rufe folgten wir Ich bete an die Macht der Liebe Ich bin der Doktor Eisenbart Ich bin der Fürst von Thoren Ich bin der letzte Gast im Haus Ich bin ein Bergmann Ich bin ein freier Wildbretschütz ADK 12 Inhalt.indd :52:40

9 165. Ich bin ein Preuße!...28 Ich fahre von hinnen auf meine Weis Ich gehe meinen Schlendrian Ich ging einmal spazieren Ich ging mal bei der Nacht Ich hab den ganzen Vormittag Ich hab die Nacht geträumet wohl Ich hab mein Sach auf nichts gestellt Ich hab mich ergeben Ich habe in deutschen Gauen Ich hatt einen Kameraden Ich kam als krasser Fuchs hierher Ich kam von fern gezogen Ich kenn einen Wahlspruch Ich lobe mir das Burschenleben Ich nehm mein Gläschen in die Hand Ich schieß den Hirsch Ich sitz so gern in der Schenke Ich und mein Fläschlein Ich wandre ja so gerne...91 Ich war Brandfuchs noch an Jahren Ich war noch so jung und war doch schon arm Ich war zu Wien ein flotter Student Ich weiß eine friedliche Stelle Ich weiß, es wird einmal ein Wunder geschehn Ich weiß nicht, was soll es bedeuten (Loreley) Ich weiß nicht, was soll es bedeuten (Pythag.) Ich weiß, wo ein liebliches, freundliches Tal Ich will einst bei Ja und Nein Ich will nicht mehr zu Biere gehn Ich zog, ich zog zur Musenstadt Ick heff mol en Hamborger Veermaster sehn Ick weit einen Eikbom Ihr Brüder, wenn ich nicht mehr trinke Ihr Freunde, stimmt an unser Friesenlied Ihr Kinderlein kommet Ihr mögt den Rhein, den stolzen, preisen Ihr Wandervögel in der Luft Ihren Schäfer zu erwarten Im Arm ein frisches, ros ges Kind ADK 12 Inhalt.indd :52:40

10 Im Buchwald fängt s zu rauschen an Im Busche singt der Distelfink Im Frühtau zu Berge Im Kreise froher, kluger Zecher Im Krug zum grünen Kranze Im kühlen Keller sitz ich hier Im schönsten Wiesengrunde Im schwarzen Walfisch zu Askalon Im Wald und auf der Heide Immer neue Träume bringen Immer und immerdar Immer wenn ich in der Ferne In allen guten Stunden In dem Kerker saßen...33 In den Kronen alter Linden In der großen Seestadt Leipzig In der Heimat ist es schön...32 In einem kühlen Grunde In einem Polenstädtchen In jedem vollen Glase Wein In unterirdischer Kammer Inaktive, ölt die Kehlen Inmitten von bröckelndem Burggestein Innsbruck, ich muß dich lassen Integer vitae...97 Ist alles dunkel Jetzt gang i ans Brünnele Jetzt geht s los Jetzt kommen die lustigen Tage Jetzt schwingen wir den Hut Jetzt weicht, jetzt flieht Johann Gottfried Seidelbast Kehr ich einst zur Heimat wieder...79 Kein Baum gehörte mir von deinen Wäldern Kein Feuer, keine Kohle kann brennen so heiß Kein Hälmlein wächst auf Erden Kein schöner Land in dieser Zeit Kein Tröpflein mehr im Becher Keinen Tropfen im Becher mehr Kennt ihr das Land in deutschen Gauen ADK 12 Inhalt.indd :52:40

11 165. Kennt ihr das Land, so wunderschön Kennt ihr den Rhein bei Aßmannshausen Kennt ji all dat niege Leed Kiel, du Stadt in Deutschlands Norden Kimmt a Vogerl geflogen Kling, Glöckchen, kling Komm, lieber Mai, und mache Kommt, Brüder, trinket froh mit mir Krambambuli, das ist der Titel Land der dunklen Wälder Land des Glaubens, deutsches Land...90 Laß dich froh im Liede grüßen Lasset froh die Becher kreisen Lasset heut im edeln Kreis Laßt bei Lust und Heiterkeit Laßt doch der Jugend ihren Lauf Laßt, ihr buntbemützten Scharen Laßt uns froh und munter sein Laurentia, liebe Laurentia mein Lauriger Horatius Leb wohl, du treues Bruderherz Leise rieselt der Schnee Leise zieht durch mein Gemüt Letzte Hose Letzte Rose Lew woll mit diene gräunen Böm Liebe Stadt im Lindenkranze Lippe-Detmold Loh und licht, hin und her Lustig ist das Zigeunerleben Mädchen, vor einem Wort Mädele ruck, ruck, ruck an meine grüne Seite Mag alles wanken und sinken...43 Mainz am Rhein Märkische Heide Mei Mutter mag mi net Mein Augsburg Mein Herz ist im Hochland Mein Lebenslauf ist Lieb und Lust Mein Lieb ist eine Alplerin ADK 12 Inhalt.indd :52:40

12 Mein lieber Wirt, der Krug ist leer Meine Mus ist gegangen Merkt auf, ich weiß ein neu Gedicht Meum est propositum Mich brennt s an meinen Reiseschuh n Mir ist gesagt zu singen Mir ist s zu wohl ergangen Mir schäumt mit tausend Perlen Mit der Fiedel auf dem Rucken Mit der Freude zieht der Schmerz Mit edeln Purpurröten und hellem Amselschlag Mit Männern sich geschlagen Mit meiner Mappe unterm Arm Morgen kommt der Weihnachtsmann Morgen muß ich fort von hier Morgen müssen wir verreisen Musenstadt am Oderstrande Muß i denn zum Städtele hinaus Nach des Tages Müh n und Pflichten Nach Süden nun sich lenken Nachtigall, ich hör dich singen Nah den dunklen, grünen Höhen Nein, ihr könnt uns nicht begreifen Nennt man mir drei Wunderdinge Nicht alt und jung verschonet Nicht auf den Schülerbänken Nicht der Pflicht nur zu genügen Nicht weit von Württemberg und Baden...51 Noch ist die blühende, goldene Zeit Noch rauschet der Pregel wie stets in die See...94 Noch schäumen die Becher Nun ade, du mein lieb Heimatland Nun danket alle Gott Nun frisch auf den Tisch Nun grüß ich dich aus voller Brust Nun laß dein braunes Röckelein Nun laßt die Becher klingen Nun leb wohl, du kleine Gasse Nun lebe wohl, Pennälerzeit Nun lugt es hinaus in die sonnige Welt ADK 12 Inhalt.indd :52:40

13 165. Nun reicht die Mütze mir Nun singt mir ein Lied Nun sollt ich mich wohl freuen Nun steige der Begeistrung Flamme...70 Nun will der Lenz uns grüßen Nur einmal bringt des Jahres Lauf Nur immer langsam voran O alte Burschenherrlichkeit! O alter deutscher Burschengeist O Danzig, halt dich feste O du fröhliche O hängt ihn auf! O Heidelberg, o Heidelberg O Heimat am Rhein O junger Burschen Herrlichkeit O mein Heimatland! O mein Vaterland! O Schwarzwald, o Heimat O Straßburg O Täler weit, o Höhen O Tannenbaum (Liebesklage) O Tannenbaum (Weihnachtslied) O Tübingen, du teure Stadt! O wonnevolle Jugendzeit Ob drohend die Wolken Ob wir rote, gelbe Kragen...47 Oberschlesien ist mein liebes Heimatland...83 Ohne Lieb und ohne Wein Ohne Sang und ohne Klang Organ sche Formeln, seh ich euch Preisend mit viel schönen Reden Preist, ihr fröhlichen Gesellen Prinz Eugenius, der edle Ritter Rauscht ihr noch, ihr alten Wälder Reicht mir das alte Burschenband Reicht von der Wand Riesige Berge, steile Felsenwand...87 Rosestock, Holderblüt Rosmarienheide Rundgesang und Gerstensaft s gibt kein schöner Leben als Studentenleben ADK 12 Inhalt.indd :52:40

14 s ist no net lang, daß g regnet s war einer, dem s zu Herzen ging Sabinchen war ein Frauenzimmer Sah ein Knab ein Röslein stehn Schaut s außi, wie s regnet Schier dreißig Jahre bist du alt Schleswig-Holstein, meerumschlungen Schön ist die Jugend Schon wieder tönt vom Schachte her Schwarzbraun ist die Haselnuß Schwört bei dieser blanken Wehre Seht ihr drei Rosse Sei gesegnet ohne Ende Sei s im Westen, sei s im Osten Siebenbürgen, Land des Segens Silbern klingt und springt die Heuer Sind wir nicht zur Herrlichkeit geboren Sind wir vereint zur guten Stunde Singe, wem Gesang gegeben Sitz ich in froher Zecher Kreise So leb denn wohl, du stilles Haus! So leb denn wohl, Gymnasium So pünktlich zur Sekunde So sei gegrüßt vieltausendmal So singen wir, so trinken wir So viel Stern am Himmel stehen Sonnwendnacht, Sonnwendnacht Stadt Hamburg an der Elbe Auen Stadt Rothenburg, die Feste Stand ich auf hohem Berge Steh ich in finstrer Mitternacht Stehn zwei Stern am hohen Himmel Steht auf, ihr Brüder, um den Tisch Stelzt vor dem Zuge ein langer Mann Stille Nacht, heilige Nacht Stimmt an in hoher Feierstunde Stimmt an mit hellem, hohem Klang Stoßt an! Eisenach lebe (N. N. soll leben)! Stoßt an, im Saft der besten Reben!...65 Stoßt an, im Saft der Reben ADK 12 Inhalt.indd :52:41

15 165. Strömt herbei, ihr Völkerscharen Student sein, wenn die Veilchen blühen Studenten ziehen durch den Wald Studentenherz, was macht dich trüb? Studio auf einer Reis Süßer die Glocken nie klingen Thomastag, in alter Weise Tief drin im Böhmerwald Träumend liegen alte Gassen Träumend sah vom Schloßberg nieder Tres faciunt collegium Treue Liebe bis zum Grabe Trink, betrübter, totenblasser Wassertrinker Trinke nie ein Glas zu wenig Trinken bringt den Erdengast Turner, auf zum Streite Über den Sternen Überall bin ich zu Hause Uf m Bergli bin i gsässe Ulm, du Stadt am Donaustrande Und als der Herr von Rodenstein zum Frankenstein Und bin ich nun endlich verfallen Und die Würzburger Glöckli Und in dem Schneegebirge Und in Jene lebt sich s bene Und schlagen zuweilen wir über die Schnur Und sollt ich einst in Schlössern wohnen Und starrt von Feindeshorden...81 Und wenn sich der Schwarm verlaufen hat Und wieder saß beim Weine im Waldhorn ob der Bruck Und wieder sprach der Rodenstein: Hallo, mein wildes Und wieder sprach der Rodenstein: Jetzt fort und nichts..737 Und wieder sprach der Rodenstein: Pelzkappenschwere Uns zeigt das Leben ein Gesicht Unter dumpfen Musikklängen Vale universitas Vaterland, heilig Land! Vaterland, höre! Wir rufen s hinaus Veronika, der Lenz ist da Viel essen macht viel breiter ADK 12 Inhalt.indd :52:41

16 Viel volle Becher klangen Viel zu leicht, viel zu leicht Viola, Baß und Geigen Volle Taschen, volle Flaschen! Vom Barette schwankt die Feder Vom Himmel hoch, da komm ich her Vom Himmel hoch, ihr Englein kommt Vom hoh n Olymp herab Vom Nordpol zum Südpol Von allen den Mädchen Von allen Ländern in der Welt Von Brünn ein Lied Von dem Berge zu den Hügeln Von der Weser bis zur Elbe...88 Von meinen Bergen muß ich scheiden Vor der Kaserne Vor Pillau wollt ich einem Kind Wahre Freundschaft Wandern, ach wandern War n einst zwei Parallelen Was blasen die Trompeten...12 Was die Welt morgen bringt Was ein g rechter Heuschreck is Was glänzt dort vom Walde...8 Was gleicht wohl auf Erden Was ist des Deutschen Vaterland? Was klinget und singet Was kommt dort von der Höh Was schiert mich Reich und Kaiserprunk Was singet und klinget so frisch und traut Was sitzet ihr traurig beisammen Was soll ich tun im wonnigen Mai Weg mit Büchern und Papieren Weg mit den Grillen und Sorgen Weidmannshose, die mich schmückte Wein ich? Lach ich? Weißt du, wieviel Sterne stehen Wem der Jugend Ideale Wem Gott will rechte Gunst erweisen Wenn alle Brünnlein fließen ADK 12 Inhalt.indd :52:41

17 165. Wenn alle untreu werden Wenn die Becher fröhlich kreisen Wenn die Bürger schlafen gehn Wenn Freunde sich vereinen Wenn heut ein Geist herniederstiege...23 Wenn hier en Pott mit Bonen steit Wenn ich die Strecken und Baue durchquer Wenn ich einmal der Herrgott wär Wenn im Purpurschein blinkt der wilde Wein Wenn in stiller Stunde Wenn mal mein Herz unglücklich liebt Wenn sich der Abend mild Wenn wir durch die Straßen ziehen Wenn wir erklimmen Wenn wir marschieren Wer jetzig Zeiten leben will Wer niemals einen Rausch gehabt Wer recht in Freuden wandern will Wer reit t mit zwanzig Knappen Wer wollte sich mit Grillen plagen Westpreußen...72 Wie bin ich, ach, so tief gesunken Wie glüht er im Glase Wie könnt ich dein vergessen Wie lieblich schallt durch Busch und Wald Wie manches Glas bezahl ich hier Wie schön blüht uns der Maien Wieder flechten wir zum Kranze Wild flutet der See...54 Wildgänse rauschen durch die Nacht Willkommen dir, erinnerungsschwerer Tag...31 Willkommen hier, vielliebe Brüder Wir Füchse sind ja stets fidele Wir hatten gebauet Wir Jäger lassen schallen Wir lagen vor Madagaskar Wir lieben die Stürme Wir lugen hinaus in die sonnige Welt Wir sangen so manchmal ein fröhliches Lied Wir saßen in Osmans Spelunke ADK 12 Inhalt.indd :52:41

18 165. Wir sind des Geyers schwarze Haufen Wir sind die Könige der Welt Wir treten zum Beten Wissensreich und ernst gesinnt Wißt ihr, was zu allen Stunden Wo der Rhein mit feuchten Lippen Wo e klein s Hüttle steht Wo eine Glut die Herzen bindet Wo ist des Burschen Vaterland? Wo man von Kunst und Schönheit spricht Wo Mut und Kraft Wo sich im Mecklenburger Land Wo sol ich mich hinkeren Wo solch ein Feuer noch gedeiht Wo zur frohen Feierstunde Wo zwischen grünen Bergen Wohl ist die Welt so groß und weit Wohl ist schon manches Lied Wohlan, die Zeit ist kommen Wohlauf, die Luft geht frisch und rein Wohlauf, Kameraden Wohlauf, noch getrunken Wohlauf, wer baß will wandern Wor de Nordseewellen...73 Wuppertal, du Stadt der Bleicher Würzburg (N. N.) ist ne schöne Stadt Würzburgs Zauber packt uns wieder Wütend wälzt sich einst im Bette Z Müllen an der Post Zieht der Bursch die Straß entlang Zu Mantua in Banden Zu Speyer im Saale Zu Straßburg auf der Schanz Zum letztenmal willkommen Zwei Sommer und drei Winter Zwischen Berg und tiefem, tiefem Tal Zwischen Frankreich und dem Böhmerwald ADK 12 Inhalt.indd :52:41

Brüderchen und Schwesterchen

Brüderchen und Schwesterchen Brüderchen und Schwesterchen (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Einem Mädchen und einem Jungen war die Mutter gestorben. Die Stiefmutter war nicht gut zu den beiden Kindern. Darum sagte der Junge

Mehr

Das Waldhaus. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm)

Das Waldhaus. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Das Waldhaus (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Es war einmal. Ein armer Waldarbeiter wohnt mit seiner Frau und seinen drei Töchtern in einem kleinen Haus an einem großen Wald. Jeden Morgen geht

Mehr

Gebete von Anton Rotzetter

Gebete von Anton Rotzetter Gebete von Anton Rotzetter Mach mich zur Taube In Dir Gott ist Friede und Gerechtigkeit Mach mich zur Taube die Deinen Frieden über das große Wasser trägt Mach mich zum Kanal der Dein Leben in dürres Land

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Die Höhle ist ein großes, tiefes Loch im Felsen.

Die Höhle ist ein großes, tiefes Loch im Felsen. Das tapfere Schneiderlein (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Es war einmal. Es ist Sommer. Die Sonne scheint schön warm. Ein Schneider sitzt am Fenster und näht. Er freut sich über das schöne Wetter.

Mehr

HOFFNUNG. Wenn ich nicht mehr da bin, bin ich trotzdem hier. Leb in jeder Blume, atme auch in dir.

HOFFNUNG. Wenn ich nicht mehr da bin, bin ich trotzdem hier. Leb in jeder Blume, atme auch in dir. I HOFFNUNG Wenn ich nicht mehr da bin, bin ich trotzdem hier. Leb in jeder Blume, atme auch in dir. Wenn ich nicht mehr da bin, ist es trotzdem schön. Schließe nur die Augen, und du kannst mich sehn. Wenn

Mehr

Anregungen für Zitate und Redewendungen auf Trauerkarten und in Anzeigen

Anregungen für Zitate und Redewendungen auf Trauerkarten und in Anzeigen Anregungen für Zitate und Redewendungen auf Trauerkarten und in Anzeigen Nun ist es Zeit wegzugehen: für mich, um zu sterben, für euch, um zu leben. Wer von uns dem Besseren entgegengeht, ist jedem verborgen.

Mehr

Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben.

Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben. 01 Instrumentalstück 02 Dank dem Herrn Eingangslied Und ihm danken tausend Mal für alles, was er mir gab. Für die Kinder, die mein Herz erfüllen. danke, Herr, für das Leben und deine ganze Schöpfung. für

Mehr

Lyrikbändchen Klasse 9b. -Liebeslyrik -

Lyrikbändchen Klasse 9b. -Liebeslyrik - Lyrikbändchen Klasse 9b -Liebeslyrik - Mein Herz Es schlägt in meiner Brust. Jeden Tag, jede Nacht. Es ist das, was mich glücklich macht. Es macht mir Lust. Mein Herz, mein Herz. Es ist voller Schmerz.

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Leseprobe. Ursula Harper Heiliger Martin Liederheft zum Martinstag. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Leseprobe. Ursula Harper Heiliger Martin Liederheft zum Martinstag. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Leseprobe Ursula Harper Heiliger Martin Liederheft zum Martinstag 48 Seiten, 20,5 x 13 cm, Rückstichbroschur, zahlreiche farbige Abbildungen ISBN 9783746241876 Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Mehr

So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs.

So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs. Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Einmal im Monat Krippenspiel Der von Bethlehem Rollenspiel zur Weihnachtsgeschichte Doris und Tobias Brock doris.tobias.brock@t-online.de Der Kaiser

Mehr

Der alte Mann Pivo Deinert

Der alte Mann Pivo Deinert Der alte Mann Pivo Deinert He... Du... Lach doch mal! Nein, sagte der alte Mann ernst. Nur ein ganz kleines bisschen. Nein. Ich hab keine Lust. Steffi verstand den alten Mann nicht, der grimmig auf der

Mehr

Der Mann im Mond hat eine Frau, die Frau im Mond. Zusammen haben sie ein Kind, das Kind im Mond. Dieses Kind hat seine Eltern eines Tages auf dem

Der Mann im Mond hat eine Frau, die Frau im Mond. Zusammen haben sie ein Kind, das Kind im Mond. Dieses Kind hat seine Eltern eines Tages auf dem Der Mann im Mond hat eine Frau, die Frau im Mond. Zusammen haben sie ein Kind, das Kind im Mond. Dieses Kind hat seine Eltern eines Tages auf dem Mond zurückgelassen und ist zur Erde gereist. Wie es dazu

Mehr

die Karten, die Lebensmittel und die Wasserflasche. Das war schon zuviel: Er würde das Zelt, das Teegeschirr, den Kochtopf und den Sattel

die Karten, die Lebensmittel und die Wasserflasche. Das war schon zuviel: Er würde das Zelt, das Teegeschirr, den Kochtopf und den Sattel die Karten, die Lebensmittel und die Wasserflasche. Das war schon zuviel: Er würde das Zelt, das Teegeschirr, den Kochtopf und den Sattel zurücklassen müssen. Er schob die drei Koffer zusammen, band die

Mehr

Hört ihr alle Glocken läuten?

Hört ihr alle Glocken läuten? Hört ihr alle Glocken läuten Hört ihr alle Glocken läuten? Sagt was soll das nur bedeuten? In dem Stahl in dunkler Nacht, wart ein Kind zur Welt gebracht. In dem Stahl in dunkler Nacht. Ding, dong, ding!

Mehr

Klänge der Heimat - HEIMWÄRTS. Möwe, Du fliegst in die Heimat /Lied 1

Klänge der Heimat - HEIMWÄRTS. Möwe, Du fliegst in die Heimat /Lied 1 Klänge der Heimat - HEIMWÄRTS Möwe, Du fliegst in die Heimat /Lied 1 Möwe, Du fliegst in die Heimat, grüss sie recht herzlich von mir. All meine guten Gedanken ziehen nach Hause mit dir. Bist du im Dunkel

Mehr

Von Balders Tod und Wiedergeburt

Von Balders Tod und Wiedergeburt Von Balders Tod und Wiedergeburt Es war einmal ein Mann und eine Frau, die hatten zwei Kinder, einen Jungen und ein Mädchen, und sie wohnten in einer Hütte am Walde. Es war Winter und dunkle Nacht und

Mehr

Lieder: Morgenkreislied: Guten Morgen, liebe/r Bist du auch schon wieder da? Dann begrüßen wir dich alle Mit einem lauten Hurra!

Lieder: Morgenkreislied: Guten Morgen, liebe/r Bist du auch schon wieder da? Dann begrüßen wir dich alle Mit einem lauten Hurra! Lieder: Morgenkreislied: Guten Morgen, liebe/r Bist du auch schon wieder da? Dann begrüßen wir dich alle Mit einem lauten Hurra! Erst kommt der Sonnenkäferpapa 2. Sie haben rote Röckchen an Mit kleinen

Mehr

Warum. Zeit, gemeinsam Antworten zu finden.

Warum. Zeit, gemeinsam Antworten zu finden. Zeit, Gott zu fragen. Zeit, gemeinsam Antworten zu finden. Warum? wer hätte diese Frage noch nie gestellt. Sie kann ein Stoßseufzer, sie kann ein Aufschrei sein. Es sind Leid, Schmerz und Ratlosigkeit,

Mehr

Liedtexte zum Ausdrucken & Mitsingen

Liedtexte zum Ausdrucken & Mitsingen Liedtexte zum Ausdrucken & Mitsingen Hallo, Hallo, schön, dass du da bist Die Hacken und die Spitzen wollen nicht mehr sitzen, die Hacken und die Zehen wollen weiter gehen Die Hacken und die Spitzen wollen

Mehr

Die Engelversammlung

Die Engelversammlung 1 Die Engelversammlung Ein Weihnachtsstück von Richard Mösslinger Personen der Handlung: 1 Erzähler, 1 Stern, 17 Engel Erzähler: Die Engel hier versammelt sind, denn sie beschenken jedes Kind. Sie ruh

Mehr

Der Mann stand, hinter einem Busch gut versteckt, dem

Der Mann stand, hinter einem Busch gut versteckt, dem Vom Vierundzwanzigsten auf den Fünfundzwanzigsten Der Mann stand, hinter einem Busch gut versteckt, dem Haus gegenüber. Er war ganz in Schwarz gekleidet. Er schaute auf die Ausfahrt, den Garten, das Haus.

Mehr

Oh, lieber Gott, gib uns Wasser

Oh, lieber Gott, gib uns Wasser Oh, lieber Gott, gib uns Wasser Es ist Altweiber und ich denke darüber nach, was ich euch an diesem Wochenende für einen Impuls für die kommende Woche gebe. Ich stimme mich ein mit den 40 größten kölschen

Mehr

Leseprobe. Vom Himmel hoch Die schönsten Weihnachtslieder zum Mitsingen und Musizieren. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.

Leseprobe. Vom Himmel hoch Die schönsten Weihnachtslieder zum Mitsingen und Musizieren. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno. Leseprobe Vom Himmel hoch Die schönsten Weihnachtslieder zum Mitsingen und Musizieren 4 Liedhefte, je 64 Seiten, 20,5 x 4,5 cm, Rückstichbroschur; CD: Laufzeit 40 Min. ISBN 9783746235080 Mehr Informationen

Mehr

Wie schön muß es erst im Himmel sein, wenn er von außen schon so schön aussieht!

Wie schön muß es erst im Himmel sein, wenn er von außen schon so schön aussieht! Wie schön muß es erst im Himmel sein, wenn er von außen schon so schön aussieht! Astrid Lindgren, aus Pippi Langstrumpf Bis ans Ende der Welt Gestern ist nur ein Wort, heute beinah schon fort. Alles verändert

Mehr

»POESIE GEHÖRT FÜR MICH ZUM LEBEN WIE DIE LIEBE OHNE GEHT ES NICHT!« Frage-Zeichen

»POESIE GEHÖRT FÜR MICH ZUM LEBEN WIE DIE LIEBE OHNE GEHT ES NICHT!« Frage-Zeichen Barbara Späker Barbara Späker, am 03.10.1960 in Dorsten (Westfalen) geboren, unternahm nach Ausbildung zur Verkäuferin eine Odyssee durch die»wilden 70er Jahre«, bis sie 1979 die große Liebe ihres Lebens

Mehr

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ich möchte Ihnen und euch eine Geschichte erzählen von

Mehr

Lebensquellen. Ausgabe 4. www.neugasse11.at. Seite 1

Lebensquellen. Ausgabe 4. www.neugasse11.at. Seite 1 Lebensquellen Ausgabe 4 www.neugasse11.at Seite 1 Die Texte sollen zum Lesen und (Nach)Denken anregen. Bilder zum Schauen anbieten, um den Weg und vielleicht die eigene/gemeinsame Gegenwart und Zukunft

Mehr

Wie die Blumen dem Licht zugewandt

Wie die Blumen dem Licht zugewandt Wie die Blumen dem Licht zugewandt Hirtenbrief 2009 von Joachim Kardinal Meisner für die Kinder Liebe Kinder! Es ist im Kreislauf des Jahres so, dass das Licht und die Wärme im Frühjahr und im Sommer zunehmen

Mehr

Das Wunderbare am Tod ist, dass Sie ganz alleine sterben dürfen. Endlich dürfen Sie etwas ganz alleine tun!

Das Wunderbare am Tod ist, dass Sie ganz alleine sterben dürfen. Endlich dürfen Sie etwas ganz alleine tun! unseren Vorstellungen Angst. Ich liebe, was ist: Ich liebe Krankheit und Gesundheit, Kommen und Gehen, Leben und Tod. Für mich sind Leben und Tod gleich. Die Wirklichkeit ist gut. Deshalb muss auch der

Mehr

IV. In Beziehung. IV. In Beziehung. Nächtlicher Besuch

IV. In Beziehung. IV. In Beziehung. Nächtlicher Besuch IV. In Beziehung IV. In Beziehung Sanft anschmiegsam warm dunkelrot licht stark betörend leicht tief gehend luftig Verliebt sein Du vergehst so schnell ich spüre Dich nicht wenn ich Dich festhalten will

Mehr

Mein Kalki-Malbuch. Zum Vorlesen oder Selberlesen

Mein Kalki-Malbuch. Zum Vorlesen oder Selberlesen Mein Kalki-Malbuch Zum Vorlesen oder Selberlesen Liebe Kinder, ich heiße Kalki! Habt ihr schon einmal etwas von Kalk gehört? Nein? Aber ihr habt ständig etwas mit Kalk zu tun, ihr wisst es nur nicht. Stellt

Mehr

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen Ardhi: Hallo, herzlich willkommen bei Grüße aus Deutschland. Anna: Hallo. Sie hören heute: Die Weihnachtsmütze. Anna: Hach, ich liebe Weihnachten! Endlich mal gemütlich mit der Familie feiern. Ich habe

Mehr

Valentinstag Segnungsfeier für Paare

Valentinstag Segnungsfeier für Paare Valentinstag Segnungsfeier für Paare Einzug: Instrumental Einleitung Es ist Unglück sagt die Berechnung Es ist nichts als Schmerz sagt die Angst Es ist aussichtslos sagt die Einsicht Es ist was es ist

Mehr

(Andrea Schwarz) Dies ist unsere Freiheit die richtigen Namen nennend furchtlos mit der kleinen Stimme

(Andrea Schwarz) Dies ist unsere Freiheit die richtigen Namen nennend furchtlos mit der kleinen Stimme Kirche um Sieben, 23.2.2014 Du kannst nicht immer glücklich sein vom Recht auf dunkle Stunden Gedichte Manchmal träume ich davon dass ich nicht immer nur blühen muss sondern Zeit Ruhe habe um Kraft für

Mehr

ein Festmahl, ein Gelage, ein fettes, ein leckeres Mahl, und dazu der beste Wein,

ein Festmahl, ein Gelage, ein fettes, ein leckeres Mahl, und dazu der beste Wein, Ostermontag Pfarrer Dr. Martin Weeber, Gerlingen Jesaja 25, 6-9 6 Und der HERR Zebaoth wird auf diesem Berge allen Völkern ein fettes Mahl machen, ein Mahl von reinem Wein, von Fett, von Mark, von Wein,

Mehr

Natur im Spiegel der Lyrik (Lösungen) Den Zusammenhang von Inhalt, Sprache und Form untersuchen

Natur im Spiegel der Lyrik (Lösungen) Den Zusammenhang von Inhalt, Sprache und Form untersuchen AB 08-0 Den Zusammenhang von Inhalt, Sprache und Form untersuchen Thema: Natur, Landschaft, Frühling Grundstimmung: positiv, enthusiastisch, beschwingt, fließend Der Titel Frische Fahrt bringt das Motiv

Mehr

Krippenspiel Weihnachten der Tiere

Krippenspiel Weihnachten der Tiere Krippenspiel Weihnachten der Tiere Charaktere Josef, Maria, Stall-Schafe, Katze, Engel, Stern, Hund, Hirte Szene 1 Auf der Bühne der Stall mit Katze. KATZE Es ist Weihnachten! Hier in meiner Scheune. Wo

Mehr

Paralleler Kinder-Wortgottesdienst

Paralleler Kinder-Wortgottesdienst RUBRIK Paralleler Kinder-Wortgottesdienst In der Mitte befindet sich ein Adventskranz auf einem großen grünen Tuch. Rundherum liegen viele Tannenzweige. Begrüßung Liebe Kinder, ich freue mich, dass ihr

Mehr

Leseprobe. Du bist ein Gedanke Gottes Herzliche Segenswünsche zur Taufe (für Mädchen) Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.

Leseprobe. Du bist ein Gedanke Gottes Herzliche Segenswünsche zur Taufe (für Mädchen) Mehr Informationen finden Sie unter st-benno. Leseprobe Du bist ein Gedanke Gottes Herzliche Segenswünsche zur Taufe (für Mädchen) 32 Seiten, 16 x 19 cm, gebunden, durchgehend farbig gestaltet, mit zahlreichen Illustrationen ISBN 9783746243092 Mehr

Mehr

Des Kaisers neue Kleider

Des Kaisers neue Kleider Des Kaisers neue Kleider (Dänisches Märchen nach H. Chr. Andersen) Es war einmal. Vor vielen, vielen Jahren lebte einmal ein Kaiser. Er war sehr stolz und eitel. Er interessierte sich nicht für das Regieren,

Mehr

Übersetzung vor Ort. Umfang. Übersetzungsqualität

Übersetzung vor Ort. Umfang. Übersetzungsqualität Bewertungskriterien Übersetzung zu Hause Aussprache, Intonation Durchgehend korrekte und genaue Aussparche und Intonation 2 P. Es gibt kleine Ungenauigkeiten 1, 5 P. Merkbarer Einfluss der Muttersorache

Mehr

In das LEBEN gehen. Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck

In das LEBEN gehen. Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck In das LEBEN gehen Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck In das LEBEN gehen Im Haus Kilian in Schermbeck wohnen Menschen mit einer geistigen Behinderung. Birgit Förster leitet das Haus. Einige

Mehr

Warum trinkt die Kuh so viel Wasser? Vom Wasserverbrauch der Tiere auf dem Bauernhof

Warum trinkt die Kuh so viel Wasser? Vom Wasserverbrauch der Tiere auf dem Bauernhof Warum trinkt die Kuh so viel Wasser? Vom Wasserverbrauch der Tiere auf dem Bauernhof Ah ja, richtig, fällt ihr ein, ich bin ja bei Oma und Opa und nicht zu Hause. Und ich muss auch nicht in die Schule.

Mehr

Das Schwein beim Friseur Drehbuch Szene Personen Text Spielanweisung Requisite/Musik

Das Schwein beim Friseur Drehbuch Szene Personen Text Spielanweisung Requisite/Musik Das Schwein beim Friseur Drehbuch Szene Personen Text Spielanweisung Requisite/Musik 0 Erzähler Schon seit Wochen hingen dem kleinen die Haare über den Kragen, und seine Mutter überlegte sich, wie sie

Mehr

HORIZONTE - Einstufungstest

HORIZONTE - Einstufungstest HORIZONTE - Einstufungstest Bitte füllen Sie diesen Test alleine und ohne Wörterbuch aus und schicken Sie ihn vor Kursbeginn zurück. Sie erleichtern uns dadurch die Planung und die Einteilung der Gruppen.

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Friedrich Rückert (1788 1866) Aus 12 Gedichte aus Liebesfrühling, Op. 37. 1 1. Der Himmel hat eine Träne geweint

Friedrich Rückert (1788 1866) Aus 12 Gedichte aus Liebesfrühling, Op. 37. 1 1. Der Himmel hat eine Träne geweint Friedrich Rückert (1788 1866) Aus 12 Gedichte aus Liebesfrühling, Op. 37 1 1. Der Himmel hat eine Träne geweint Der Himmel hat eine Träne geweint, Die hat sich ins Meer verlieren gemeint. Die Muschel kam

Mehr

Botschaften Mai 2014. Das Licht

Botschaften Mai 2014. Das Licht 01. Mai 2014 Muriel Botschaften Mai 2014 Das Licht Ich bin das Licht, das mich erhellt. Ich kann leuchten in mir, in dem ich den Sinn meines Lebens lebe. Das ist Freude pur! Die Freude Ich sein zu dürfen

Mehr

Den Gott des Lebens feiern

Den Gott des Lebens feiern Den Gott des Lebens feiern Station (im Freien beim Kreuz) Eröffnung Hinführung Stille Lied: Gott, deine Liebe reicht weit Prozession in den Hauptraum der Kirche Lied: Jeder Teil dieser Erde Feier des Wortes

Mehr

Eine Sammlung vieler Worte und Texte zum Thema Trauer: (gelesen und aufgeschrieben aus vielen Todesanzeigen in Zeitungen)

Eine Sammlung vieler Worte und Texte zum Thema Trauer: (gelesen und aufgeschrieben aus vielen Todesanzeigen in Zeitungen) Eine Sammlung vieler Worte und Texte zum Thema Trauer: (gelesen und aufgeschrieben aus vielen Todesanzeigen in Zeitungen) Als die Kraft zu Ende ging war`s kein Sterben, war`s Erlösung. Alles hat seine

Mehr

Csík Ferenc Általános Iskola, Budapest. Vorbereitende Deutschlehrerin: Cserepes Erika. Das kleine Ich bin Ich

Csík Ferenc Általános Iskola, Budapest. Vorbereitende Deutschlehrerin: Cserepes Erika. Das kleine Ich bin Ich Csík Ferenc Általános Iskola, Budapest Vorbereitende Deutschlehrerin: Cserepes Erika Das kleine Ich bin Ich Was ist das? Ein kleines buntes Tier freut sich des Lebens und schreitet munter durch den Tag.

Mehr

Jahreslosungen seit 1930

Jahreslosungen seit 1930 Jahreslosungen seit 1930 Jahr Textstelle Wortlaut Hauptlesung 1930 Röm 1,16 Ich schäme mich des Evangeliums von Christus nicht 1931 Mt 6,10 Dein Reich komme 1932 Ps 98,1 Singet dem Herr ein neues Lied,

Mehr

German Continuers Transcript

German Continuers Transcript 2001 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers Transcript (Section I) Question 1 Hallo Patrick. Kommst du heute abend mit zum Strand? Ich habe Besuch aus Frankreich und wir wollen eine Party

Mehr

Sind 365 Fragen genug? Fragen (nicht nur) zum Jahreswechsel

Sind 365 Fragen genug? Fragen (nicht nur) zum Jahreswechsel Sind 365 Fragen genug? Fragen (nicht nur) zum Jahreswechsel https://sebastiants.wordpress.com/grosse-spiele/ubergangsfragen/365-2/ 1. Sind 365 Fragen genug? 2. Tut mir Zweifel gut? 3. Wo will ich ankommen?

Mehr

SE Projekt 2010/2011. Verena Haag Klasse 8c 01.07.2011 Frau Weber-Leonhard und Frau Benz

SE Projekt 2010/2011. Verena Haag Klasse 8c 01.07.2011 Frau Weber-Leonhard und Frau Benz Altenheim St. Ulrich SE Projekt 2010/2011 Verena Haag Klasse 8c 01.07.2011 Frau Weber-Leonhard und Frau Benz Inhaltsverzeichnis 1. Deckblatt Seite 1 2. Inhaltsverzeichnis Seite 2 3. Tagebuch Seite 3 4.

Mehr

Stern des Südens Welche Münchner Fussballmannschaft kennt man auf der ganzen Welt? Wie heißt dieser Club, der hierzulande die Rekorde hält?

Stern des Südens Welche Münchner Fussballmannschaft kennt man auf der ganzen Welt? Wie heißt dieser Club, der hierzulande die Rekorde hält? Stern des Südens Welche Münchner Fussballmannschaft kennt man auf der ganzen Welt? Wie heißt dieser Club, der hierzulande die Rekorde hält? Wer hat schon gewonnen was es jemals zu gewinnen gab? Wer bringt

Mehr

»lyrix«-preisträger 2009. »lyrix«-preisträger 2009. Beatriz Albuquerque. Tarik Bazdalic. Mond. Irren ist menschlich - Kollateralschaden

»lyrix«-preisträger 2009. »lyrix«-preisträger 2009. Beatriz Albuquerque. Tarik Bazdalic. Mond. Irren ist menschlich - Kollateralschaden Beatriz Albuquerque Mond Tarik Bazdalic Irren ist menschlich - Kollateralschaden Monat: November Thema: Der Mond Deutsche Schule Lissabon Amadora Portugal Jahrgangsstufe: 10 Dort, wo ich bin, wo man alles

Mehr

Platons Höhle. Zur Vorbereitung: Arbeitsblätter für 4. bis 6. Klasse. von Tim Krohn Illustriert von Lika Nüssli SJW Nr. 2320

Platons Höhle. Zur Vorbereitung: Arbeitsblätter für 4. bis 6. Klasse. von Tim Krohn Illustriert von Lika Nüssli SJW Nr. 2320 Arbeitsblätter für 4. bis 6. Klasse Platons Höhle von Tim Krohn Illustriert von Lika Nüssli SJW Nr. 2320 Zur Vorbereitung: Warst Du auch schon in einer Höhle? Wo? Warum warst Du dort? Was hast Du dort

Mehr

Lenis großer Traum. Mit Illustrationen von Vera Schmidt

Lenis großer Traum. Mit Illustrationen von Vera Schmidt Lenis großer Traum Lenis großer Traum Mit Illustrationen von Vera Schmidt Leni ist aufgeregt! Gleich kommt ihr Onkel Friedrich von einer ganz langen Reise zurück. Leni hat ihn schon lange nicht mehr gesehen

Mehr

die Meereswellen zu zählen, um sich von dem Kribbeln abzulenken. Als er bei fünfundsiebzig angekommen war, waren die Krakenspäne zu einer winzigen

die Meereswellen zu zählen, um sich von dem Kribbeln abzulenken. Als er bei fünfundsiebzig angekommen war, waren die Krakenspäne zu einer winzigen die Meereswellen zu zählen, um sich von dem Kribbeln abzulenken. Als er bei fünfundsiebzig angekommen war, waren die Krakenspäne zu einer winzigen Pfütze aus flüssigem Silber zusammengeschmolzen. Sebastian

Mehr

Ein Sankt-Martinsspiel

Ein Sankt-Martinsspiel Ein Sankt-sspiel Ein Spiel zum Thema Mut für eine zweite oder dritte Klasse von Ludger Helming-Jacoby PERSONEN Vorspiel: Das M Das U Das T Sieben Kinder sspiel: Chor Zwei Reiter 1 Vorspiel Das M Das U

Mehr

2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 二 外 德 语

2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 二 外 德 语 杭 州 师 范 大 学 2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 考 试 科 目 代 码 : 241 考 试 科 目 名 称 : 二 外 德 语 说 明 :1 命 题 时 请 按 有 关 说 明 填 写 清 楚 完 整 ; 2 命 题 时 试 题 不 得 超 过 周 围 边 框 ; 3 考 生 答 题 时 一 律 写 在 答 题 纸 上, 否 则 漏 批 责 任 自 负

Mehr

Das Mädchen ohne Hände

Das Mädchen ohne Hände Das Mädchen ohne Hände Ein Müller war nach und nach in Armut geraten und hatte nichts mehr als seine Mühle und einen großen Apfelbaum dahinter. Einmal war er in den Wald gegangen, Holz zu holen, da trat

Mehr

DOWNLOAD. Sachtexte für Erstleser Wenn es Nacht wird 6. Ein spannender Sachtext mit differenzierten. Sterne. Andrea Behnke

DOWNLOAD. Sachtexte für Erstleser Wenn es Nacht wird 6. Ein spannender Sachtext mit differenzierten. Sterne. Andrea Behnke DOWNLOAD Andrea Behnke Sachtexte für Erstleser Wenn es Nacht wird 6 Ein spannender Sachtext mit differenzierten Arbeitsblättern zum Thema Sterne Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes

Mehr

O Cristoforo konnte nicht gut lesen und interessierte sich nicht für Bücher.

O Cristoforo konnte nicht gut lesen und interessierte sich nicht für Bücher. Cristoforo Kreuze die richtigen Sätze an! Cristoforo wuchs in Genua auf. Cristoforo wuchs in Rom auf. Er stammte aus einer sehr reichen Familie. Er stammte aus einer sehr armen Familie. Mit seinem Bruder

Mehr

Stadt Land Fluss. Deutschland kennen lernen.

Stadt Land Fluss. Deutschland kennen lernen. Stadt Land Fluss. Deutschland kennen lernen. 1. Kapitel: Das ist Deutschland Das ist Deutschland. Und das sind Deutschlands Nachbarn in Europa Wo wir leben. Ein Kompass zeigt die Himmelsrichtungen. Auf

Mehr

Diktate. Grundschule. 2. Klasse. Doppelkonsonanten. bb dd. ll mm pp tt. stummes h. k oder ck

Diktate. Grundschule. 2. Klasse. Doppelkonsonanten. bb dd. ll mm pp tt. stummes h. k oder ck Grundschule 2. Klasse Doppelkonsonanten bb dd ll mm pp tt stummes h k oder ck Schaut dir erst die Wörter dann, dann lass dir den Text diktieren Lernziel: ll mm pp tt stummes h Bett Höhle kommen hell ihnen

Mehr

Spaziergang zum Marienbildstock

Spaziergang zum Marienbildstock Maiandacht am Bildstock Nähe Steinbruch (Lang) am Freitag, dem 7. Mai 2004, 18.00 Uhr (bei schlechtem Wetter findet die Maiandacht im Pfarrheim statt) Treffpunkt: Parkplatz Birkenhof Begrüßung : Dieses

Mehr

- Heiß heute, man müsste den Salat gießen, er vertrocknet, man könnte meinen, es wären zerknitterte

- Heiß heute, man müsste den Salat gießen, er vertrocknet, man könnte meinen, es wären zerknitterte - Sind das Nussschalen, was du da machst? - Ich zeichne, was ich hier vor mir sehe. - Wenn du willst, bring ich dir nen ganzen Sack voll. Die Ratten haben alle Nüsse auf dem Dachboden gefressen, der Haufen

Mehr

Jahreszeiten - ročné obdobia

Jahreszeiten - ročné obdobia Meno: 1. Lies das Gedicht. PL č.5 Predmet: Nemecký jazyk, 9.ročník Jahreszeiten - ročné obdobia Von den zwölf Monaten Es war eine Mutter, die hatte vier Kinder: den Frühling, den Sommer, den Herbst und

Mehr

Über Tristan und Isolde

Über Tristan und Isolde Über Tristan und Isolde Die Geschichte von Tristan und Isolde ist sehr alt. Aber niemand weiß genau, wie alt. Manche denken, dass Tristan zu Zeiten von König Artus gelebt hat. Artus war ein mächtiger König.

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Wollt ihr wissen, wie ich zu meiner Freundin, der Katze Elefant, gekommen bin? Danach erzähle ich euch, was die Katze Elefant kann, ihr werdet ganz

Wollt ihr wissen, wie ich zu meiner Freundin, der Katze Elefant, gekommen bin? Danach erzähle ich euch, was die Katze Elefant kann, ihr werdet ganz 1. Wollt ihr wissen, wie ich zu meiner Freundin, der Katze Elefant, gekommen bin? Danach erzähle ich euch, was die Katze Elefant kann, ihr werdet ganz schön staunen. Aber eins nach dem anderen. Diese Geschichte

Mehr

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft 08 Trennung Ist ein Paar frisch verliebt, kann es sich nicht vorstellen, sich jemals zu trennen. Doch in den meisten Beziehungen treten irgendwann Probleme auf. Werden diese nicht gelöst, ist die Trennung

Mehr

Lieder- und Notenbuch

Lieder- und Notenbuch Lieder- und Notenbuch mit Gitarren-Akkorden Inhaltsverzeichnis Sing mit! Die schönsten Kinderlieder 1. Ein Mann, der sich Kolumbus nannt 2. Die Affen rasen durch den Wald 3. Backe, backe Kuchen 4. Lustig

Mehr

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Gottesdienst Symbole Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers A. Quinker a.quinker10@gmx.de Eingangslied: Mein Hirt

Mehr

Ich bin das Licht. Eine kleine Seele spricht mit Gott. Einmal vor zeitloser Zeit, da war eine kleine Seele, die sagte zu Gott: "ich weiß wer ich bin!

Ich bin das Licht. Eine kleine Seele spricht mit Gott. Einmal vor zeitloser Zeit, da war eine kleine Seele, die sagte zu Gott: ich weiß wer ich bin! Ich bin das Licht Eine kleine Seele spricht mit Gott Einmal vor zeitloser Zeit, da war eine kleine Seele, die sagte zu Gott: "ich weiß wer ich bin!" Und Gott antwortete: "Oh, das ist ja wunderbar! Wer

Mehr

Johann Wolfgang Goethe Die Leiden des jungen Werther

Johann Wolfgang Goethe Die Leiden des jungen Werther Johann Wolfgang Goethe Die Leiden des jungen Werther Philipp Reclam jun. Stuttgart Erstes Buch Am 4. Mai 1771. Wie froh bin ich, dass ich weg bin! Bester Freund, was ist das Herz des Menschen! Dich zu

Mehr

Die Bühne wird in zwei Bereiche getrennt: Links die Kellerszene mit der Putzfrau, rechts die Szenen aus der Weihnachtsgeschichte.

Die Bühne wird in zwei Bereiche getrennt: Links die Kellerszene mit der Putzfrau, rechts die Szenen aus der Weihnachtsgeschichte. Eine Kiste voller Weihnachten Krippenspielidee: Eine Putzfrau will den Keller in der Kirche aufräumen und stößt dabei auf eine große Kiste auf der Krippenspiel steht. Sie öffnet die Kiste und beginnt sich

Mehr

Das Märchen von der verkauften Zeit

Das Märchen von der verkauften Zeit Dietrich Mendt Das Märchen von der verkauften Zeit Das Märchen von der verkauften Zeit Allegro für Srecher und Orgel q = 112 8',16' 5 f f f Matthias Drude (2005) m 7 9 Heute will ich euch von einem Bekannten

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

Spielen und Gestalten

Spielen und Gestalten Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen und Gestalten Krippenspiel Uwe Hahn Krippenspiel Uwe Hahn Personen Sprecher Zimmervermittler Personen 3 Hirten 3 Beamte 3 Weise Engel Weihnachtsspielangebot 2. Auflage

Mehr

Ein Teddy reist nach Indien

Ein Teddy reist nach Indien Ein Teddy reist nach Indien Von Mira Lobe Dem kleinen Hans-Peter war etwas Merkwürdiges passiert: Er hatte zum Geburtstag zwei ganz gleiche Teddybären geschenkt bekommen, einen von seiner Großmutter und

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Der rote Pirat. Verbinde die Satzteile richtig miteinander!

Der rote Pirat. Verbinde die Satzteile richtig miteinander! Der rote Pirat Verbinde die Satzteile richtig miteinander! Das kleine Nilpferd kam einem roten Helm. Am Himmel war ein das kleine Nilpferd. Am Steuer saß jemand mit gerade aus dem Wasser. Der rote Pirat!,

Mehr

Die Geschichte von Manik Angkeran wie die Bali-Straße entstand

Die Geschichte von Manik Angkeran wie die Bali-Straße entstand Indonesien Cerita rakyat oder Volksgeschichten - so nennen die Indonesier ihre Märchen und Fabeln. Im Vielvölkerstaat Indonesien gibt es tausende solcher Geschichten. Viele erzählen die Entstehung von

Mehr

Test poziomujący z języka niemieckiego

Test poziomujący z języka niemieckiego Test poziomujący z języka niemieckiego 1. Woher kommst du? Italien. a) In b) Über c) Nach d) Aus 2. - Guten Tag, Frau Bauer. Wie geht es Ihnen? - Danke, gut. Und? a) du b) dir c) Sie d) Ihnen 3. Das Kind...

Mehr

Pädagogische Arbeitsblätter zu Band 224: Friedl Hofbauer, Die Glückskatze

Pädagogische Arbeitsblätter zu Band 224: Friedl Hofbauer, Die Glückskatze Kreuze die richtige Antwort an! Wo wohnt die kleine Katze zu Beginn der Geschichte? o In einer Stadtwohnung o Im Wald o Auf einem Bauernhof o In einer Tierhandlung Wie sieht sie aus? o Sie ist schwarz

Mehr

Lebensweisheiten. Eine Woche später kehrte das Pferd aus den Bergen zurück. Es brachte fünf wilde Pferde mit in den Stall.

Lebensweisheiten. Eine Woche später kehrte das Pferd aus den Bergen zurück. Es brachte fünf wilde Pferde mit in den Stall. Lebensweisheiten Glück? Unglück? Ein alter Mann und sein Sohn bestellten gemeinsam ihren kleinen Hof. Sie hatten nur ein Pferd, das den Pflug zog. Eines Tages lief das Pferd fort. "Wie schrecklich", sagten

Mehr

Überschrift: Wünsche werden wahr manchmal anders als man denkt

Überschrift: Wünsche werden wahr manchmal anders als man denkt Manuskript stimmt nicht unbedingt mit dem Wortlaut der Sendung überein. Es darf nur zur Presse- und Hörerinformation verwendet und nicht vervielfältigt werden, auch nicht in Auszügen. Eine Verwendung des

Mehr

Gedanken und Ideen zum Thema "Wir lernen die Orgel in unserer Kirche kennen"

Gedanken und Ideen zum Thema Wir lernen die Orgel in unserer Kirche kennen Gedanken und Ideen zum Thema "Wir lernen die Orgel in unserer Kirche kennen" Die Orgel ist das verbreitetste Musikinstrument in der Kirche. Mit ihrer Zusammenstellung vieler "Einzelinstrumente", den Pfeifen,

Mehr

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Tom und seine Teddys In Toms Kinderzimmer sah es wieder einmal unordentlich aus. Die Autos, Raketen, der Fußball und die Plüschtiere lagen

Mehr

Da schau her, ein Blütenmeer!

Da schau her, ein Blütenmeer! Mira Lobe Die Omama im Apfelbaum 4 Andi blieb allein mit dem Großmutterbild. Er betrachtete es eingehend: der Federhut mit den weißen Löckchen darunter; das schelmischlachende Gesicht; den großen Beutel

Mehr

Leseprobe. Roswitha Moralić. Die Mär 2. Buch

Leseprobe. Roswitha Moralić. Die Mär 2. Buch Leseprobe Roswitha Moralić Die Mär 2. Buch 166 Es war einmal ein Kind, das hatte zwei brennende Wünsche. Sie brannten deswegen, weil sie unerfüllbar waren, und sie brannten so stark, dass dem Kind überhaupt

Mehr