Jahrgang 18 Samstag, 12. April 2014 Nummer 04. Aus dem Inhalt:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahrgang 18 Samstag, 12. April 2014 Nummer 04. Aus dem Inhalt:"

Transkript

1 Amtsblatt der Stadt Schmölln mit den Ortsteilen: Bohra, Brandrübel, Großstöbnitz, Kleinmückern, Kummer, Nitzschka, Nödenitzsch, Papiermühle, Schloßig, Selka, Sommeritz, Weißbach, Zschernitzsch Jahrgang 18 Samstag, 12. April 2014 Nummer 04 Amtlicher Teil Aus dem Inhalt: Bekanntmachung Baumaßnahme Straßenbau Ortsverbindungsstraße von Schmölln nach Kummer Nichtamtlicher Teil Veranstaltungen Sportberichte Kirchennachrichten Das nächste Amtsblatt erscheint am Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist am , um 12:00 Uhr.

2 Seite 2 - Amtlicher Teil - Amtsblatt Schmölln Nr. 04/2014 Beginn amtlicher Teil Amtliche Bekanntmachung der Stadt Schmölln Die Stadt Schmölln beabsichtigt im Jahr 2014 folgende Baumaßnahme auszuführen: Straßenbau: 1. Ortsverbindungsstraße von Schmölln nach Kummer (Kummerscher Weg) Baubereich: von Landstraße L 1358 bis Einfahrt Thüsac Für die Baumaßnahme Straßenbau Ortsverbindungsstraße von Schmölln nach Kummer werden gemäß der Satzung über die Erhebung wiederkehrender Beiträge für die öffentlichen Verkehrsanlagen der Stadt Schmölln Straßenausbaubeiträge erhoben. Es wird darauf hingewiesen, dass laut o. g. Straßenausbaubeitragssatzung alle Grundstückseigentümer der Abrechnungseinheit Schmölln Kernstadt zur Zahlung des wiederkehrenden Straßenausbaubeitrages herangezogen werden. Die Planungsunterlage für die Baumaßnahme kann vom 14. April 2014 bis 12. Mai 2014 im Bauamt der Stadtverwaltung Schmölln Montag Dienstag von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr Donnerstag von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr sowie nach Vereinbarung eingesehen und Anregungen vorgebracht werden. Kathrin Lorenz Bürgermeisterin Ende amtlicher Teil Impressum Amtsbla! der Stadt Schmölln Herausgeber: Stadtverwaltung Schmölln, Markt 1, Schmölln Verantwortliche: Bürgermeisterin Kathrin Lorenz oder ein Vertreter im Amt. Die Veröffentlichungen der Vereine und Vereinigungen, welche nach dem amtlichen Teil abgedruckt sind, widerspiegeln nicht die Meinung der Stadtverwaltung sowie des Stadtrates. Herstellung / Druck: Nicolaus und Partner Ing. GbR, Dorfstr. 10, Nöbdenitz, Tel.: Fax: Mail: info@nico-partner.de Erscheinungsweise: 2. Samstag im Monat, Auflage: 6900 Exemplare Beiträge der Vereine / Einrichtungen: Frau Hiller, Rathaus Schmölln Tel.: , Mail: amtsbla"@schmoelln.de Anzeigenau#räge: Nicolaus und Partner, Nöbdenitz Das Amtsbla" der Stadt Schmölln wird lt. Verteilerschlüssel kostenlos an alle Haushalte des Stadtgebietes verteilt. Weitere Exemplare können für 1,00 Euro in der Stadtverwaltung Schmölln erworben werden. Bei Lieferverzug oder -ausfall bi! e n wir, der RaatzconnectMedia GmbH, Gera, Telefon: , Meldung zu machen. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Die Stadtverwaltung Schmölln teilt mit: Ab sofort gelten für das Knopf- und Regionalmuseum Sprottenanger 2 sowie Ronneburger Straße 90, folgende neue Öffnungszeiten: Freitag Samstag Sonntag 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr Außerhalb der Öffnungszeiten sind Besuche nur nach vorheriger Anmeldung möglich! Stadtinformation: Tel.: Stadtverwaltung: Tel.: Diese Öffnungszeiten haben Gültigkeit bis vorerst Pressestelle Öffnungszeiten weiterer Einrichtungen Bibliothek und Stadtinformation Montag 13:00 18:00 Uhr Dienstag 10:30 12:30 Uhr und 13:30 18:00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 10:30 12:30 Uhr und 13:30 17:00 Uhr Freitag 11:00 15:00 Uhr Montag Dienstag Donnerstag Öffnungszeiten Stadtverwaltung Schmölln Allgemeine Öffnungszeiten (gültig für alle Verwaltungsbereiche, außer Pass-/Meldewesen und Standesamt) 09:00 12:00 Uhr 09:00 12:00 Uhr und 13:00 18:00 Uhr geschlossen 09:00 12:00 Uhr und 13:00 15:00 Uhr geschlossen sowie nach Vereinbarung Friedhofsmeister 09:00 12:00 Uhr 09:00 12:00 Uhr und 13:00 18:00 Uhr 09:00 12:00 Uhr und 13:00 15:00 Uhr sowie nach Vereinbarung Schiedsstelle in Schmölln im Erdgeschoss des Ordnungsamtes - Hintergebäude Rathaus Jeden 1. und 4. Dienstag von 15:00 17:00 Uhr sowie nach Vereinbarung

3 Amtsblatt Schmölln Nr. 04/ Nichtamtlicher Teil - Seite 3 Informationen aus dem Rathaus Einladung zum Blumen- und Pfl a nzenmarkt am 26. April 2014 in Schmölln Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Blumenliebhaber, anlässlich unseres diesjährigen Blumen- und Pfl a nzenmarktes möchte ich Sie recht herzlich einladen. für Samstag, den 26. April 2014, in der Zeit von 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr, auf den Schmöllner Marktplatz An diesem Tag erhalten Sie die Möglichkeit, aus einem reichhaltigen Sortiment an Blumen und Grünpflanzen auszuwählen und Ihren Einkauf zur Bepflanzung von Gärten und Balkonen zu tätigen. Mit diesem Pfl a nzenmarkt wollen wir erneut allen Bürgerinnen und Bürgern aus unseren regionalen Gartenbauunternehmen eine Vielzahl blühender Erzeugnisse präsentieren und eine fachmännische Beratung rund um das Thema Pflanzen zusichern. In der Hoffnung, dass zum geplanten Blumenmarkt für uns alle die Sonne scheinen wird, lade ich Sie aufs Herzlichste ein. Carmen Herbig, Pers. Mitarbeiterin der Bürgermeisterin Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing 163. Ausstellung in der Rathausgalerie Alena Skoupa keine Unbekannte in Schmölln Alena Skoupa mit ihrem Mann vor einigen ihrer Bilder zur Ausstellungseröffnung (Foto: SV Schmölln) Alena Skoupa zeigt in dieser Ausstellung, mittlerweile ihre vierte in Schmölln, einen Querschnitt ihres künstlerischen Schaffens der letzten Jahrzehnte. Verschiedene Formen der Malerei hat sie sich angeeignet. Alena Skoupa malt mit Aquarellfarben oder mit Öl und Acryl auf Leinwand oder Holz, auch vor Glas und Seide macht sie nicht halt. Ihre Ideen für die Motive findet sie bei Beobachtungen in der Natur. Neugierig geworden auf die Künstlerin? Dann auf in die Kleine Galerie ins Rathaus nach Schmölln. Die 163. Ausstellung ist bis zum 12. Mai 2014 zu besichtigen. Hiller, Pressestelle Fleißige Helfer zum Basteln der Ostergirlanden gesucht Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe kreative Jugendliche, wie die anderen Jahre zuvor, beabsichtigt die IG Stadtmarketing das Basteln der Ostergirlanden für den Brunnen auf dem Schmöllner Marktplatz, um unseren Kindern aus den Kindertagesstätten mit ihren selbstgestalteten Ostereiern das Schmücken des Brunnens zu ermöglichen. Alle, die Freude am Basteln haben, lade ich herzlich für Montag, den 14. April 2014, ab 17:00 Uhr, in den Ratskeller des Rathauses Schmölln ein, um gemeinsam die Ostergirlanden zu binden. Gestellt werden alle Materialien, wie Grünzeug, Scheren, Handschuhe, Basteldraht etc. und wir benötigen nur noch Ihre kreative Mithilfe. Nach Fertigstellung aller Girlanden werden wir diese noch am Brunnen befestigen. Nach getaner Arbeit und zum Ausklang des Abends gibt es noch für alle fleißigen Helfer als Dankeschön einen kleinen Imbiss. Wer also Lust zum Basteln der Ostergirlanden verspürt, sollte sich vorab bis zum 9. April 2014 telefonisch bei Frau Herbig unter melden. Über Ihre Mitmach-Aktion würde ich mich sehr freuen und dafür schon vorab ein herzliches Dankeschön. Und noch ein Hinweis: Am Mittwoch, dem 16. April 2014, werden dann unsere Kinder aus allen Kindertagesstätten gemeinsam ab 09:30 Uhr den Osterbrunnen schmücken. Vertreter des Kleintierzuchtvereins T 245 Weißbach und Umgebung e. V. haben sich bereiterklärt, die Kinder mit einer kleinen Osterhasen-Ausstellung zu überraschen und damit auf das Osterfest einzustimmen. Interessierte Bürger sind herzlich eingeladen und können gern dieses kleine Spektakel auf dem Markt verfolgen. Carmen Herbig, Pers. Mitarbeiterin der Bürgermeisterin Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing Die Wirtschaftsförderung informiert Werbung leicht gemacht Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Unternehmerinnen und Unternehmer, für alle, die mit kleinem Aufwand einen maximalen Erfolg in puncto Werbung erreichen wollen, bietet das Unternehmen Kabel plus diese Möglichkeit. Privatpersonen, welche Annoncen, gleich welcher Art, aufgeben wollen, aber auch Unternehmen, die ihre Produkte anpreisen möchten oder aber auch auf der Suche nach Fachkräften sind, sollten diese Werbemöglichkeit als kommunikative Chance nutzen. Möchten Sie das regionale Fernsehen als Werbepartner kontaktieren und ihre eigene Werbung schalten, dann nutzen Sie nachfolgende Kontaktdaten: Kabel plus Firma Dieter Quaas Tel Fax: Mobil d.quaas@tv-kabel-plus.de Sitz: Goetheplatz 5 in Schmölln Carmen Herbig, Pers. Mitarbeiterin der Bürgermeisterin Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing

4 Seite 4 - Nichtamtlicher Teil - Amtsblatt Schmölln Nr. 04/2014 Die Schmöllner Schiedsstelle Manch einer hat vielleicht schon einmal davon gehört, dass es eine Schieds- bzw. Schlichtungsstelle in der Stadt Schmölln gibt. Die wenigsten hatten wahrscheinlich bisher Kontakt zu den Schiedspersonen und wissen nicht, mit welchen Anliegen man sich an eine Schieds- bzw. Schlichtungsstelle wenden kann. Deshalb wird hier die Arbeit der Schiedsleute noch einmal vorgestellt. Seit 1991 gibt es in der Stadt Schmölln eine Schiedsstelle, seit Februar 2005 ist es eine gemeinsame Schiedsstelle der Städte Schmölln und Gößnitz, die mit drei gewählten ehrenamtlichen Schiedspersonen besetzt ist. Diese kümmern sich gemeinsam um die Belange der Bürger beider Städte, wobei die Sprechstunden in Gößnitz von Herrn Jürgen Juhlemann, die in Schmölln von Herrn Roland Radermacher und Frau Michelle Lutz durchgeführt werden. Herr Radermacher und Herr Juhlemann sind bereits seit 1. Juni 2007 im Amt, Frau Lutz seit dem 1. Juni Die Wahlperiode der einzelnen Schiedsmänner und Schiedsfrauen beträgt fünf Jahre. Danach wird vom Stadtrat neu gewählt, bzw. die Schiedsleute weiterhin im Amt bestätigt. Die Schiedsstelle ist eine unabhängige, vorgerichtliche Schlichtungsstelle, die sich in der Praxis häufig mit Problemen rund um den Tatort Gartenzaun beschäftigt Probleme/ Sachverhalte aus dem bürgerlich-rechtlichen Bereich, bei denen Ordnungsämtern die Hände gebunden sind, und bei denen der Gang zum Anwalt oder Gericht vermieden werden kann. Weiterhin zählen Strafsachen wie beispielsweise Hausfriedensbruch, Ehrverletzungsdelikte, Bruch des Briefgeheimnisses, Körperverletzung, Bedrohung, Sachbeschädigung sowie der Täter-Opfer-Ausgleich zu den Tätigkeitsfeldern der Schiedsstelle. Ziel ist es, eine gütliche Einigung zu erzielen, indem die beiden gegnerischen Parteien in einer entspannten Atmosphäre sachlich über ihre Probleme sprechen und mit Hilfe der unparteiischen Schiedspersonen versuchen, eine einvernehmliche Lösung zu finden. Nicht immer wird dies gelingen, liegt die Erfolgsquote in Schlichtungsverhandlungen bundesweit bei 55 %, in Schmölln seit 1991 jedoch bei 85 %. Eine Einigung bei der Schlichtungsstelle ist für beide Parteien bindend und ist oft leichter anzunehmen als das Urteil eines Richters. Denn im Unterschied zum Gericht gibt es bei einem Schlichtungserfolg keinen Gewinner/Verlierer, denn beide Seiten haben einem Kompromiss zugestimmt, der dann schriftlich in einem Protokoll festgehalten wird. Weitere große Vorteile des Schlichtungsverfahrens sind die Bürgernähe durch geschulte ehrenamtliche Schiedspersonen und die geringen Kosten von maximal Euro. Örtlich zuständig ist die Schiedsstelle in dem Bezirk, wo der ANTRAGSGEGNER wohnt. Die Schmöllner Schiedsstelle befindet sich im Hintergebäude des Rathauses im Erdgeschoss neben dem Einwohnermeldeamt. Sprechzeiten in Schmölln: 1. und 4. Dienstag im Monat 15:00 17:00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung Telefon (während der Sprechzeiten) oder Herrn Radermacher privat : Roland Radermacher Wissenswertes zu Fragen rund um das Einwohnermeldeamt Der Reisepass Bei Reisen ins Ausland besteht grundsätzlich Passpflicht, der man durch Mitführen eines Reisepasses oder vorläufigen Reisepasses gerecht wird. Einige Länder akzeptieren jedoch auch sogenannte Passersatzdokumente, wie Personalausweise und Kinderausweise. Im Internet unter sollten Sie sich rechtzeitig über die genauen Einreisebestimmungen Ihres Ziellandes informieren. Sie erhalten einen Reisepass im Einwohnermeldeamt Ihrer Hauptwohnsitzgemeinde. Der neue E-Pass (elektronische Reisepass) enthält einen kontaktlosen Chip, in dem die Daten des Passes einschließlich einer digitalisierten Version des Lichtbildes, sowie die Fingerabdrücke elektronisch gespeichert sind. Diese sog. biometrischen Daten können nicht übertragen oder weitergegeben werden. Eine eindeutige Zuordnung von Dokument und Dokumentinhaber ist somit möglich. Reisepässe ohne Chip behalten bis zum Ablauftermin ihre Gültigkeit. Kinder erhalten auf Antrag einen Kinderreisepass ohne elektronisches Speichermedium. Dessen Ausstellung ist längstens bis zum vollendeten 12. Lebensjahr möglich. Die Beantragung muss persönlich vorgenommen werden. Hierbei sollte man sich mit dem Reisepass oder Bundespersonalausweis legitimieren können. Auch benötigen Sie ein biometrisches Lichtbild. Bei der Beantragung von Kinderreisepässen sollten, neben dem Kind, grundsätzlich beide Sorgeberechtigten vorstellig werden. Ist ein Elternteil verhindert, wird die Abgabe einer Zustimmungserklärung notwendig. Zusätzlich muss zum Unterschriftenvergleich ein Personaldokument des verhinderten Elternteils im Original mitgebracht werden. Das im Kinderreisepass enthaltene Lichtbild sollte dann erneuert werden, wenn es nicht mehr dem Aussehen des Kindes entspricht. Sofern sie noch nicht vorgelegen haben, sind die Personenstandsurkunden mitzubringen. Der Reisepass wird für die Dauer von zehn Jahren ausgestellt und kostet 59 Euro. Bei Personen, die das 24. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, beträgt die Gültigkeitsdauer sechs Jahre, bei Kosten von 37,50 Euro. Die Kosten für die Beantragung des Kinderreisepasses liegen bei 13 Euro. Sie erhalten diesen bereits am Tag der Beantragung. Eine Aktualisierung/ Verlängerung ist auf Antrag für 6 Euro erhältlich. Die Gebühr ist bei Antragstellung zu entrichten. Die Fertigstellung der Dokumente dauert ca. 2 3 Wochen. In dringenden Fällen kann ein Express-Reisepass ausgestellt werden. Dieser wird Ihnen 3 Werktage nach Beantragung ausgehändigt und erfordert einen Aufpreis von 32 Euro. Die Abholung kann durch Sie persönlich oder eine von Ihnen mit schriftlicher Vollmacht beauftragte Person erfolgen. Bitte bringen Sie Ihren alten Reisepass bei Abholung mit. Auf Wunsch können Sie diesen, nach dessen Entwertung, als Andenken zurückerhalten. Bei Problemen und Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Sie erreichen uns telefonisch unter oder sowie persönlich im Hintergebäude des Rathauses, Markt 1, in Schmölln. Reisemann Einwohnermeldeamt

5 Amtsblatt Schmölln Nr. 04/ Nichtamtlicher Teil - Seite 5 Veranstaltungsübersicht April Mai 2014 Ausstellung Alena Skoupa, Prag Abstrakte Malerei bis Galerie im Rathaus Stadtverwaltung Schmölln Ausstellung Sonderausstellung bis 100 Jahre SV Schmölln 1913 e. V Knopf- und Regionalmuseum, Spro!enanger 2 Stadtverwaltung Schmölln 10. bis Ar!stenshow Venezia Festplatz Brauereiteich, Ar" s tenshow Venezia :00 Uhr, Vereinsmeisterscha" e n KK-Sportpistole 30+30, NSG Ronneburger Straße 88/1 Neue Schützengesellscha# Schmölln e. V ab 17:00 Uhr, Nachtschaufahren am Brauereiteich (findet bei Regen nicht sta!) Brauereiteich, Schiffsmodellsportclub e. V. SLN :00 18:30 Uhr, Orgelkonzert zur Passionszeit, Mar!n Hesse Gera, Stadtkirche St. Nicolai Kirchgemeinde + KulturRaumKirche SLN :00 Uhr, Basteln der Ostergirlande Ratskeller des Rathauses, IG Stadtmarke"ng :00 18:00 Uhr, Frühlingsfest für Senioren Kultursaal der Firma Diebeg ASB KV Altenburg / Schmölln :00 12:00 Uhr, Wanderung rund um Schmölln, Treffpunkt Amtsplatz TuS Schmölln e. V ab 09:30 Uhr, Schmücken des Osterbrunnens durch die Kindergärten Marktbrunnen, IG Stadtmarke" n g :00 24:00 Uhr, Osterfeuer Pfefferberg, Haup&estplatz, Förderverein Schmöllner Sport- und Kulturfes" v al am Pfefferberg :00 22:00 Uhr, Osterfeuer Sommeritz, Dorfwiese, FFW Sommeritz e. V :30 21:30 Uhr, Osterfeuer Schloßig, Spro!enbrücke Feuerwehrverein Schloßig e. V :00 22:00 Uhr, Osterfeuer Selka, Gerätehaus FFW, FFW Selka e. V :00 15:00 Uhr, Radtour der Jugendfeuerwehr, Jugendfeuerwehr Großstöbnitz e. V :00 22:00 Uhr, Osterfeuer Brandrübel hinter Vereinsgebäude Brandrübler Feuerwehrverein e. V :00 01:00 Uhr, Maibaumsetzen Festplatz FF Großstöbnitz Feuerwehrverein Großstöbnitz e. V :00 13:00 Uhr, Blumen- und Pflanzenmarkt Markt, IG Stadtmarke" n g, Stadtverwaltung :00 Uhr, Vereinsmeisterscha" e n KK-Gewehr + Freie Pistole, NSG Ronneburger Straße 88/1 Neue Schützengesellscha# Schmölln e. V :00 13:00 Uhr, Eröffnung der Feldküchensaison Festplatz FF Großstöbnitz Feuerwehrverein Großstöbnitz e. V :00 04:00 Uhr, 1. Schmöllner Musikmeile MSE-Vereinsheim, An der Spro!e 3 MSE-Motorsport & Event e. V :00 20:00 Uhr, Lesung Rompilgerin wurde zur Berufspilgerin, Arnhild Kump (Ratzsch) Ratskeller des Rathauses Bibliotheksförderverein Schmölln e. V Großes Mark%est mit Maibaumsetzen bis Markt IG Stadtmarke"ng, Benndorf GbR :00 00:00 Uhr, Maibaumsetzen Dorfplatz Kummer Feuerwehrverein Kummer e. V :30 17:00 Uhr, Schaufahren am Weiher (findet bei Regen nicht sta!) Weiher Nähe Tatami Schiffsmodellsportclub e. V. Schmölln :00 17:00 Uhr, 2. Hoheiten-Treffen zum Mark%est Markt, IG Stadtmarke" n g, Stadtverwaltung Schmölln, Benndorf GbR :30 16:00 Uhr, 24. Kinder- und Jugendspor%est, Leichtathle"kanlage Pfefferberg TuS Schmölln e. V :00 24:00 Uhr, Maibaumsetzen Selka Selka, Spielhof Feuerwehrverein Selka e. V :00 Uhr, Alkoholfrei leben, Wohnungsverwaltung Schmölln Versammlungsraum Selbsthilfegruppe Alkoholfrei leben Schmölln für Suchtkranke und Suchtgefährdete :00 13:00 Uhr, Spor%est für Vorschulkinder, Os!hüringenhalle Kreissportjugend im KSB Altenburger Land :00 17:30 Uhr, Rheuma-Treff / Treffen-Reden-Kaffeetrinken Bürger- und Vereinshaus Deutsche Rheuma-Liga AG Schmölln Wandertag des TuS Schmölln TuS Schmölln e. V :00 Uhr, Alkoholfrei leben, Wohnungsverwaltung Schmölln Versammlungsraum Selbsthilfegruppe Alkoholfrei leben Schmölln für Suchtkranke und Suchtgefährdete

6 Seite 6 - Nichtamtlicher Teil - Amtsblatt Schmölln Nr. 04/2014 Schmölln feierte seine Sportler und eine tolle Sportparty Es war der stimmungsvolle Abschluss eines erfolgreichen Sportjahres Vor nahezu 600 Besuchern und Gästen aus Sport, Politik und Wirtschaft standen die erfolgreichen Athleten zu Recht im Mittelpunkt bei der Nacht des Sports am 29. März in der Schmöllner Ostthüringenhalle. Unter den zahlreichen Gästen waren u. a. Staatssekretär Dr. Hartmut Schubert, Landrätin Michaele Sojka, LSB-Hauptgeschäftsführer Rolf Beilschmidt und Schmöllns Bürgermeisterin Kathrin Lorenz. ihr sportliches Können, so im Rhönradturnen, Cheerleading, Showtanz, Kunstradfahren, Breakdance, Rock n Roll und Formationstanz, Musik-Spielleute und Kinderturnen. Eine besondere Ehrung nahm der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Altenburger Land, Bernd Wannenwetsch, im Auftrag der Sparkassen-Finanzgruppe und des DOSB vor, mit der Übergabe des Sonderpreises Beste Veranstaltung der Sportabzeichen-Tour 2013, wo bekanntlich Schmölln am 4. Juli Gastgeber war, an den KSB-Vorsitzenden Harald Moritz. Der Veranstaltung vorausgegangen war traditionell eine öffentliche Umfrage nach den Sportlern des Jahres. Die abgegebenen gültigen Stimmen unterstreichen erneut die Attraktivität und den Stellenwert dieser Sportlerumfrage im Landkreis. Als Höhepunkt zur Nacht des Sports erhielten die Sportler und Mannschaften im Nachwuchs- und Erwachsenenbereich und Übungsleiter des Jahres 2013 die begehrten Pokale, Ehrenpreise, Urkunden und Blumen. Mit frenetischem Beifall umjubelt von ihren Fans, Familien und Sportlern wurden besonders Sportler aus der Schmöllner Region. Gleich drei zweite Plätze feierte man mit den Nachwuchssportlern Wiebke Orlick und Marius Riebel vom LSV Schmölln und bei den Sportlern mit Heidi Tuch vom TuS Schmölln. Ein grandioses Novum in der Geschichte der Umfrage gelang Thomas Riebel (LSV Schmölln). Er konnte nach dem Titel Sportler des Jahres 2003 auch den Titel Übungsleiter des Jahres 2013, mit Stimmen den meisten abgegebenen Stimmen aller Kategorien, gewinnen. André Kluge vom Seidokaikan Karate Schmölln belegte den dritten Platz bei den Übungsleitern. Die Halle tobte bei der Ehrung der Nachwuchsmannschaft Fassungslos und glücklich nahmen die U20-Volleyballerinnen vom SV 1901 Thonhausen die Ehrung entgegen und wurden emotional gefeiert. An das Programm schloss sich der eigene aktive Teil zum Tanzen und Feiern mit der COCO-Band bis weit nach Mitternacht an. Der Kreissportbund Altenburger Land bedankt sich bei allen Förderern, Partnern und Helfern, der Stadtverwaltung Schmölln und dem Hallenpersonal der Ostthüringenhalle für die angenehme Zusammenarbeit und hilfsbereite Unterstützung zur Nacht des Sports. Kreissportbund Altenburger Land (Fotos: Petra Lowe, OTZ) Veranstaltungen und Vereinsnachrichten Die feierlichen Ehrungen in den einzelnen Kategorien waren eingebettet in eine abwechslungsreiche, fesselnde, stimmungsvolle Show mit 190 Mitwirkenden. Neben professionellen Gruppen der Sächsischen Artistenschule, dem BMX-Show- Artist Frank Wolf und der Berliner Schauturngruppe Elefanten zeigten auch Sportvereine aus dem Altenburger Land VdK Ortsverband Schmölln Der VdK Ortsverband Schmölln gratuliert seinen Mitgliedern zum Geburtstag. Klöppel, Reinhard Wiswe, Elisabeth Schönfeld, Lothar Seidel, Christa Jahreshauptversammlung Der VdK OV Schmölln lädt alle Mitglieder zu unserer Jahreshauptversammlung am 24. April 2014, um 14:00 Uhr, im Reussischen Hof, recht herzlich ein. Der Vorstand des Ortsverbandes Schmölln

7 Amtsblatt Schmölln Nr. 04/ Nichtamtlicher Teil - Seite 7 Neuer Vorstand gewählt Am 1. März 2014 führten die Mitglieder der Spielleute-Union Frisch voran e. V. der SG Schmölln/ Gößnitz ihre Jahreshauptversammlung durch. Neben den Rechenschaftsberichten standen zahlreiche Auszeichnungen langjähriger Vereinsmitglieder auf dem Programm. Ausgezeichnet wurden für 10 Jahre Mitgliedschaft: Nadine Heimer, Roxana Lehmann, Nathalie Schade, Willy Paul, Bastian Romisch 20 Jahre Mitgliedschaft: Falk Beyer, Falk Hermann, Christian Kratzsch 35 Jahre Mitgliedschaft: Annett Beyer 40 Jahre Mitgliedschaft: Kerstin Sieber, Thomas Schade Danach ging es mit der Neuwahl des Vereinsvorstandes weiter. Zum neuen Vorstand gehören: Vorsitzende: Annett Beyer Stellvertreterin: Nicole Käßner Geschäftsführer: Volker Patz Jugendwart: Sandra Thieme Kassenwart: Kerstin Sieber Schriftführer: Michael Havers Die alte und neue Vereinsvorsitzende wünscht auf diesem Wege dem VEREIN ein weiteres F friedliches Miteinander R respektvoller Umgang I interessante Internetpräsenz S stets spielfähig sein C chic e Uniformen H Hoch solln se leben auf EUCH sowie unsere Förderer und Unterstützer V Vorankommen aller Spielleute O offene Ohren R Rhythmusgefühl gegenseitige A Achtung ausreichend N Nachwuchs. Annett Beyer, Vereinsvorsitzende der Spielleute-Union Frisch voran e. V., SG Schmölln/Gößnitz Mitteilung Ihrer Antennengemeinschaft Oberes Sprottental e. V. Änderung der Zahlungstermine Aus technischen Gründen machen sich folgende Änderungen notwendig: Die Antennengebühren für Monatszahlungen (5,50 Euro) werden ab April 2014 nicht mehr wie bisher, sondern einheitlich eingezogen. am 15. des laufenden Monats Der Einzugstermin für Telefon- und Internetgebühren wird generell auf den festgelegt. Wir bitten um Beachtung! 25. jeden Monats Offene Thüringer Schüler- und Jugendmeisterschaften des Deutschen Skatverbandes Am 8. März nahmen vier Schüler des Roman-Herzog-Gymnasiums Schmölln an diesen Meisterschaften in Altenburg teil. Die drei Jungen und das eine Mädchen gehören der im Schuljahr 2012/13 gegründeten Arbeitsgemeinschaft Skat an. Das Turnier wurde in den Altersklassen Bambini, Schüler sowie Jugend ausgetragen. Gespielt wurden innerhalb von vier Stunden jeweils zwei Serien, was insbesondere für die jüngeren und unerfahrenen Teilnehmer eine große psychische Anspannung bedeutete, denn während der wöchentlich stattfi n denden AG-Nachmittage wird ihre Konzentration nicht über einen solch langen Zeitraum gefordert. Desto höher ist der sechste Platz von Lukas Donat (5. Klasse) einzuschätzen, der erst seit wenigen Monaten trainiert und sein erstes Turnier bestritt. Die Schmöllner Starter in der Jugendklasse konnten ebenfalls mit ansprechenden Ergebnissen aufwarten. Andreas Barth (11. Klasse) wurde Vierter. Hervorzuheben ist besonders der Vizemeistertitel von Mandy Kahnt (10. Klasse). Achtung! Am Skatspiel interessierte Mädchen und Jungen können sich donnerstags ab 13:30 Uhr im Raum 210 des Gymnasiums in der Schlossstraße einfi n den. Eine telefonische Kontaktaufnahme ist über das Sekretariat der Schule ( ) möglich. Anfänger und Fortgeschrittene sind herzlich willkommen. Dr. Siegmund, AG-Leiter Erfolg für Florian Schatz vom Schmöllner Roman-Herzog- Gymnasium bei der Thüringer Landesmathematik-Olympiade 2014 Bei der 53. Landesolympiade Thüringens, die vom 28. Februar bis 1. März 2014 in Erfurt stattfand, erzielte Florian einen ausgezeichneten 3. Platz in der Klassenstufe 10. Vor zwei Jahren konnte er bereits in der Klassenstufe 8 die gleiche Platzierung erreichen. An den zwei Tagen mussten die ca. 250 Schüler aus den Thüringer Gymnasien der Klassenstufen 6 bis 12, welche sich für diesen Wettbewerb (von ca Schülern) qualifi z ieren konnten, 6 Aufgaben in insgesamt 7,5 h lösen. Das Niveau der Aufgaben in Klassenstufe 10 wurde als sehr hoch eingeschätzt. Florian ist mathematisch sehr begabt, aber es ist wie im Sport, ohne zusätzlichen Fleiß hätte er diesen Erfolg nicht erreichen können. Seine Platzierung ist um so höher einzuschätzen, da bei diesem Wettbewerb die Schüler aus den Spezialgymnasien Erfurt und Jena eine Übermacht verkörpern. Besonders wir als Mathematiklehrer freuen uns über dieses Abschneiden. Herzlichen Glückwunsch Florian! Katrin Neidhold

8 Seite 8 - Nichtamtlicher Teil - Amtsblatt Schmölln Nr. 04/2014 Im Jahr des 125-jährigen Schuljubiläums Im Endspurt mit guten und sehr guten Ergebnissen in der Präsentation Neuntklässler der Regelschule Am Eichberg sahen jetzt schon, was sie nächstes Jahr erwartet. Am 18. März 2014 verteidigten die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 10 der Staatlichen Regelschule Am Eichberg Schmölln ihre Projektarbeiten. Mit regem Interesse verfolgte man die Präsentationen Die Zeitreise Teil 2, Original Schmöllner Mutzbraten, Wiener Klassik, Hochwasser, Kochen und Unternehmen stellen sich vor. Max Benndorf Zeitreise Teil 2 Eva Hartmann, Kristin Krause Unternehmen stellen sich vor In der Projektarbeit sollen Schüler im Team zeigen, dass sie durch ihr bisheriges Lernen in der Lage sind, ein Thema in einer vorgegebenen Frist selbstständig umfassend aufzuarbeiten und darzustellen. Dabei steht insbesondere die Aufgabe im Vordergrund, in geeigneter Weise Informationen aufzufi n den, diese zu dokumentieren, die Daten kritisch zu verarbeiten und anschließend Ergebnisse klar aufzuzeigen. Diese müssen strukturiert und erstens schriftlich dargelegt sowie zweitens mündlich präsentiert und verteidigt werden. Gloria Härich, Sophia Gehrt Wiener Klassik Anne Frommert, Laura Ermold Fotogra! e Die Fachprüfungskommissionen erlebten tolle Präsentationen. Alle Zehntklässler bewiesen, dass sie in ihrem selbstgewählten Fachgebiet in der Materie stehen. Traditionell am Folgetag erhielten die Schüler der Klassen 9, Eltern und Gäste in einer Öffentlichen Präsentation die Möglichkeit, in die Jahresarbeiten Einsicht zu nehmen, eine Präsentation mitzuerleben und die Erfahrungen der Schüler und Schülerinnen, die sie bei der Erstellung des Projektes und während der Präsentation gesammelt haben, kennenzulernen. Gloria Härich, Sophia Gehrt Wiener Klassik S. Kersten, Schulleiterin (Fotos: Regelschule Am Eichberg )

9 Amtsblatt Schmölln Nr. 04/ Nichtamtlicher Teil - Seite 9 Winterferien ach du je, in diesem Jahr mal ohne Schnee! Ein buntes und vielseitiges Ferienprogramm, welches viel Spaß und gute Laune verbreitete, auch wenn der Winter in diesem Jahr keinen Schnee zu bieten hatte, konnten die angemeldeten Ferienkinder im Hort der Grundschule Finkenweg vom 17. bis 21. Februar 2014 erleben. Vor allem das Spielen mit dem im Herbst 2013 gewonnenem Spielzeug stand in der einen Ferienwoche ganz oben an. Aber nicht nur das, auch viele Bastelangebote standen auf dem Plan. Selbst die körperliche Betätigung wurde in dieser Zeit ganz groß geschrieben. Angefangen am Montag mit einer ausgedehnten Winterwanderung im Stadtgebiet bis hin zu Zumba für Neugierige konnten unsere Hortkinder erleben. Auf diesem Weg möchten wir uns noch einmal bei Frau Galaiko für die Gestaltung und Durchführung des Schnupperkurses an unserer Einrichtung recht herzlich bedanken. Mit viel Ausdauer und Geduld hat sie den interessierten Kindern den Zumba- Tanz etwas näher gebracht. Den Kindern, die die Möglichkeit des Kurses genutzt haben, erste Schritte und Bewegungen des Zumbas zu erlernen, hat es riesigen Spaß und Freude bereitet. Ebenso möchten wir uns auch bei unserem Essenanbieter Sodexo für die Bereitstellung der leckeren Köstlichkeiten für das gesunde Frühstück, welches am Mittwoch geplant war, recht herzlich bedanken. Auch wenn es in diesem Jahr keinen Schnee während der Winterferien gab, war für jedes Kind etwas Interessantes und Nachhaltiges dabei. Viel zu schnell verging die schöne Ferienzeit. Nun heißt es auch schon wieder die Schulbank drücken und sich auf die nächsten Ferien im April zu freuen. E. Kern HOKO der GS Finkenweg (Fotos: Privat) Die Sektion Faustball des SV Schmölln 1913 e. V. sucht dringend Verstärkung. Dieser Aufruf richtet sich an alle Interessierten zwischen 18 und 118 Jahren. Unser Training findet jeweils freitags zwischen 19:30 und 21:30 Uhr in der Ostthüringenhalle Schmölln statt. Gern laden wir Euch zu einem Schnuppertraining ein. Faustball ist eine Sportart, ähnlich dem Volleyball. Zu einer Mannschaft gehören 5 Spieler. Das Spielfeld hat eine Größe von ca. 50 x 20 m. Es ist in der Mitte durch eine 2 m hohe Leine getrennt. Der Faustball ist ein Lederball mit ca. 65 cm Umfang. Er wiegt zwischen 320 und 380 g. Dieser Ball darf vor jeder Berührung des Spielers (3 Berührungen pro Spielzug) einmal den Boden innerhalb des Spielfeldes berühren. Er wird bei der Abwehr und beim Zuspiel mit der Innenseite des ausgestreckten Unterarms gespielt, sowie beim Angriff mit der Faust geschlagen. Nun, haben wir Euer Interesse geweckt? Bitte kommt zu einer unserer Trainingseinheiten. Gern könnt Ihr mich auch telefonisch kontaktieren Wir freuen uns, Euch kennenzulernen. Katrin Reisemann Sektionsleiterin Faustball Osterfeuer in Schmölln Einer schönen Tradition in vielen Gemeinden folgend, lädt auch in diesem Jahr der Förderverein Sport- und Kulturfestival e. V. zum Osterfeuer auf den Hauptfestplatz am Pfefferberg ein. Am Donnerstag, dem 17. April 2014, um 20:00 Uhr, ist es dann soweit und der Winter soll endgültig mit einem Lampionumzug vertrieben werden. Dieser wird angeführt von Spielleuten und dem Sandmann mit seinen Freunden aus dem Märchenwald, wozu alle Kinder mit ihren Eltern recht herzlich eingeladen werden. Im Anschluss dessen wird das Osterfeuer entzündet und die Band Denver heizt mit Livemusik kräftig ein und animiert zum Tanz. Mit Speisen und Getränken aller Art wird vom Förderverein für das leibliche Wohl gesorgt. Der Einlass erfolgt ab 19:00 Uhr und der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei. Na neugierig gemacht? Dann besuchen Sie uns auf dem Pfefferberg und läuten mit uns gemeinsam den Frühling ein. Förderverein Sport- und Kulturfestival am Pfefferberg e. V. Schmölln

10 Seite 10 - Nichtamtlicher Teil - Amtsblatt Schmölln Nr. 04/2014 Großes Marktfest mit Maibaumsetzen auf dem Schmöllner Marktplatz vom 29. April bis 1. Mai 2014 Wie schon in den Vorjahren wird die Tradition des Maibaumsetzens in Schmölln fortgesetzt. Dazu laufen die Vorbereitungen mit vielen fleißigen Helfern, der Maria, Heribert und Anna Benndorf GbR Schmölln, der Interessengemeinschaft Stadtmarketing sowie der Stadtverwaltung Schmölln, jetzt auf Hochtouren. Auftakt des Festgeschehens bildet am 29. April 2014, ab 20:00 Uhr, ein Filmabend von Max Benndorf mit der Uraufführung seiner Zeitreise 2. Es werden darin die als bisher verschollen geglaubten historischen Aufnahmen zu sehen sein, die vor allem ab den Fünfzigern im ländlichen Bereich von Schmölln gedreht wurden. Dieser Streifen erhielt erst vor wenigen Wochen den zweiten Preis beim Regionalwettbewerb Jugend forscht in der Kategorie Arbeitswelt in Rositz. Am 30. April 2014, ab 15:00 Uhr, sorgt die Band Denver mit Livemusik für Unterhaltung. Um 17:00 Uhr eröffnet die Bürgermeisterin, Frau Kathrin Lorenz, gemeinsam mit der Spielleute-Union Frisch-Voran e. V., das Fest. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Schmölln werden im Anschluss den Maibaum mit purer Muskelkraft aufstellen. Dieser kann zuvor auf dem Markt von Kindern aus der Umgebung und deren Eltern festlich geschmückt werden. Hierzu sind natürlich auch alle Omis und Opis der Stadt Schmölln und Umgebung mit ihren Enkelkindern herzlich eingeladen. Dazu hält der Veranstalter ab 15:00 Uhr ausreichend bunte Bänder bereit. Einen kurzen musikalischen Leckerbissen bringt das Jugendblasorchester aus der Partnerstadt Zdar nad Sazavou zu Gehör. Um 19:00 Uhr erwartet der Sandmann mit dem Abendgruß die Kleinen mit ihren Eltern. Anschließend kann bis spät in die Abendstunden zu Livemusik unter dem Maibaum gefeiert und getanzt werden. Dazu möchten die Musiker der Band Hit Express aus Borna alle Gäste auf einen Streifzug der Unterhaltungsmusik der vergangenen Jahrzehnte mitnehmen. Mit großer Spielfreude werden Klassiker aus Rock und Pop, fetzige Oldies, Swing und Soul präsentiert. Am 1. Mai 2014, ab 12:00 Uhr, ist es dann so weit, denn mit dem Original Schmöllner Mutzbraten und Kesselgulasch wird für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Im Anschluss erwartet das Jugendblasorchester aus der Partnerstadt Zdar nad Sazavou alle Freunde der Blasmusik. Für das leibliche Wohl zur Kaffeezeit sorgt die Knopfprinzessin dann ab 15:00 Uhr, mit dem Anschnitt des riesigen Knopfkuchens. Im Anschluss laden wir Sie zur Krönung der neuen Knopfprinzessin recht herzlich ein. Zu diesem Festakt, hat die noch amtierende Knopfprinzessin Janine I. ihre befreundeten Hoheiten aus den verschiedensten Städten und Bundesländern eingeladen. Für musikalische Leckerbissen sorgen die Kinderstars aus Funk und Fernsehen Selina & Loreen. Ab 19:00 Uhr startet das große Marktfestfi n ale. Dazu konnte die Original-Ostrockgruppe Electra gewonnen werden. Als Vorband stellt sich hier Bexit aus Schmölln vor. Ein besonderes Highlight erwartet die Kinder mit dem Neugier-Express. Hier können unsere Kleinen am 1. Mai 2014 an 40 Großexponaten Technik spielend erleben und lernen. Mit Bungy Spaß New & Crazy, Kindereisenbahn, Riesenrutsche, Schaustellern und Händlern erwarten die Besucher drei abwechslungsreiche Tage, zu denen wir Sie bereits heute recht herzlich einladen möchten. Wir versprechen Ihnen einen Besuch, der sich lohnt bei hoffentlich strahlendem Sonnenschein! Benndorf GbR und Interessengemeinschaft Stadtmarketing Letzte Aufsichtsratssitzung vor der Wahl Der Aufsichtsrat der Wohnungsverwaltung Schmölln GmbH traf sich am 25. März 2014 zu seiner letzten planmäßigen Beratung vor den Stadtratswahlen Ende Mai diesen Jahres. Auf der umfangreichen Tagesordnung standen wiederum zahlreiche Auftragsvergaben. So wurden allein für die energetische Sanierung des Hauses Windbergstraße 1 8 in Schmölln Aufträge im Wert von insgesamt 1,15 Mio. Euro bestätigt. Der erste Bauabschnitt, der die Dach- und Kellerdeckendämmung betraf, war bereits Ende Februar abgeschlossen. Der zweite Bauabschnitt startet in der letzten Aprilwoche mit dem Einrüsten des Hauses. Ab 5. Mai 2014 beginnt dann der Austausch der Fenster, dem sich die Fassadendämmung anschließen wird. Im dritten Bauabschnitt sind die Sanierung der vorhandenen Loggien und der Anbau von Balkonen vorgesehen. Der vierte und fünfte Bauabschnitt beinhaltet die Neugestaltung der Außenanlagen. Die Wohnungsverwaltung hat für diese Maßnahmen Ausgaben von insgesamt 1,6 Mio. Euro eingeplant. Der Aufsichtsrat der Wohnungsverwaltung setzt sich zusammen aus fünf Mitgliedern des Stadtrates der Stadt Schmölln sowie der Bürgermeisterin. Der Aufsichtsrat wird durch den Stadtrat für die Dauer einer Legislaturperiode gewählt. Er ist in der jetzigen Besetzung also seit Mitte 2009 tätig. In diese Amtsperiode fielen umfangreiche Maßnahmen wie die Fertigstellung des Umbaus des Kirchplatzes 8/9 (Herbst 2009), der Umbau der Rudolf-Breitscheid-Straße 4 (2010), der Neubau der Gartenstraße 14 ( ), die energetische Sanierung des altersgerechten Wohnblockes in der Sommeritzer Straße 48 (2012), der Umbau der Gößnitzer Straße 51 (2013) und in diesem Jahr die Windbergstraße 1 8.

11 Amtsblatt Schmölln Nr. 04/ Nichtamtlicher Teil - Seite 11 Daneben waren in dieser Zeit der Gesellschaftsvertrag der Wohnungsverwaltung und weitere Regularien zu ändern. Jährlich ist der Wirtschaftsplan für das nächste Jahr zu beschließen. Im Jahr 2010 wurde eine mittelfristige Planung bis 2015 beschlossen und erst im vorigen Jahr eine langfristige Planung 2014 bis Zahlreiche weitere Beschlüsse zu verschiedensten Themen wurden gefasst. Bei allen Beratungen und manchmal nicht leichten Entscheidungen stand nach gründlicher Abwägung immer das Wohl der Stadt Schmölln und seiner Bürger im Mittelpunkt. An dieser Stelle darf ich im Namen unserer Mieter, Eigentümer, Geschäftspartner sowie der Mitarbeiter des Unternehmens einen herzlichen Dank an die Mitglieder des Aufsichtsrates aussprechen, für die sehr gute Zusammenarbeit und ihr weitsichtiges Vor- und Mitdenken bei der weiteren Entwicklung der Wohnungsverwaltung. Kristian Blum Jahreshauptversammlung des SV Großstöbnitz 90 e. V. Der Vorstand des SV Großstöbnitz 90 e. V. lädt alle Mitglieder und Sportfreunde zur Jahreshauptversammlung am Freitag, dem 9. Mai 2014, um 19:00 Uhr, in das Sportzentrum Großstöbnitz ein. Tagesordnung Eröffnung und Begrüßung 1. Vorstellung und Abstimmung der Tagesordnung 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Totengedenken 4. Jahresbericht des Vorstands 5. Kassenbericht 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung des Vorstands 8. Berichte der Abteilungen / Diskussion 9. Ehrungen Schlusswort des Vorsitzenden Der Vorstand des SV Großstöbnitz 90 e. V. Sportgaststätte Westkurve prominent wiedereröffnet Mitte März wurde die Sportgaststätte Westkurve in der Sommeritzer Straße 80 b feierlich wiedereröffnet. Zu diesem Anlass waren auch Bürgermeisterin Kathrin Lorenz und Hauptamtsleiter Wolfgang Linß in die schmucke Gaststätte gekommen, um dem neuen Betreiber Kai-Uwe Lenz alles Gute zu wünschen. Somit kommen ab sofort wieder alle Sportler und Gäste, welche die Spiele der SG SV Schmölln 1913 besuchen, in den Genuss, kulinarisch verwöhnt zu werden. Dazu hat die Westkurve am Montag von 16:30 bis 20:00 Uhr, Dienstag bis Freitag von 16:30 bis 22:00 Uhr und am Wochenende ja nach Spielbetrieb ab 09:00 Uhr geöffnet. Neben den vielen Gästen freuen sich auch die Sportler des SV Schmölln 1913, dass die Gaststätte direkt am Sportplatz wieder geöffnet ist. Durch den Vereinsvorsitzenden Mike Seidlich überbrachten die Sportler ihre Glückwünsche zur Wiedereröffnung. Oliver Vincenz Der BdV Regionalverband Schmölln e. V. gratuliert seinen Mitgliedern: zum 87. Geburtstag am Herrn Heinz Becker aus Glogau, Kreis Glogau/Schlesien zum 91. Geburtstag am Frau Maria Schöppl aus Lichtenberg, Kreis Grottkau/Schlesien Der BdV Regionalverband Schmölln e. V. lädt alle Vertriebenen und deren Angehörigen sowie interessierte Bürger zum Tag der Vertriebenen am Samstag, dem 12. April 2014, um 14:00 Uhr, im Bürger- und Vereinshaus Lohsengarten Schmölln, Lohsenweg 2, ein. Kulturprogramm: Kinder- und Jugendtrachtengruppe des Kultur- und Heimatvereins Ponitz e. V. Dipl.-Ing. Jürgen Herold, Vorsitzender des BdV Von der Rom-Pilgerin zur Berufs-Pilgerin Arnhild Kump (früher Ratsch) berichtet über ihrer Pilgerjahre nach ihrer Pilgerreise gen Rom in einer Veranstaltung des Bibliotheksfördervereins Schmölln am 29. April 2014, um 19:00 Uhr, im Schmöllner Ratskeller. Vor 13 Jahren war Arnhild Kump (früher Ratsch) in aller Munde. Die damalige Bürgermeisterin von Tegkwitz brach 2001 zu ihrer Pilgerreise nach Rom auf, wo sie nach monatelanger Wanderung mit den vielfältigsten Erlebnissen bei Papst Benedikt eine Audienz bekam. Nicht nur die einheimischen Tageszeitungen sondern auch überregionale Medien berichteten umfangreich darüber. Nach ihrer Pilgerreise schrieb sie über Ihre Erlebnisse ein Buch und begeisterte viele Zuhörer bei Lesungen so auch in Schmölln. Was ist nun aus unserer Rom-Pilgerin geworden, die heute, fragt man sie nach ihren Wohnort, Wien und Tegkwitz angibt. Sie wurde vom Pilgervirus ergriffen, sagt sie selbst. Und in gewisser Weise hat sie das Pilgern zum Beruf gemacht. Arnhild Kump betreut heute im Pilgerzentrum Wien Gruppen, die sie auf den unterschiedlichsten Pilgerwegen begleitet und hält für jeden Pilgerwilligen nützliche Tipps parat. Auch in Mitteldeutschland ist sie mit Gruppen aus Österreich pilgernd unterwegs und unterstützt so die Initiativen zum Lutherjahr Über all dies erzählt Arnhild Kump in der Veranstaltung des Schmöllner Bibliotheksfördervereins. War Pilgern ursprünglich vom Wesen her vor allem religiös geprägt, so zieht es heute Menschen aus unterschiedlichsten Gründen auf die vielen Pilgerrouten durch ganz Europa. Und spätestens seit Hape Kerkeling nach Santiago de Compostela aufbrach, entwickelte es sich teilweise zur Lifestyle Mainstreambewegung. Birgit Seiler, Bibliotheksförderverein Schmölln

12 Seite 12 - Nichtamtlicher Teil - Amtsblatt Schmölln Nr. 04/2014 Tierheim Schmölln Tierheimbewohner suchen ein neues Zuhause Rex, ein ca. 5 Jahre alter Schäferhundmischling, wohnt nun schon 4 Jahre im Tierheim Schmölln. Dabei sehnt er sich nach einer eigenen Familie, gern auch mit größeren Kindern, die ihn an ihrem Leben teilhaben lässt. Rex ist ein lebhaftes Powerpaket, liebt lange Spaziergänge und Ballspiele. Als neues Zuhause wäre ein Haus mit umzäuntem Grundstück ideal. Am 18. März 2014 wurde in Schmölln, Crimmitschauer Straße, eine schwarzweiße Katze gefunden und ins Tierheim gebracht. Luna, so wird sie von uns genannt, ist ca. 1 Jahr alt, verschmust und anhänglich. Leider hat sich bisher kein Besitzer gemeldet. Luna kann nach einer Wartefrist von 28 Tagen (ab Fundtag) in ein neues Zuhause vermittelt werden. Interessenten für unsere Tiere melden sich bitte persönlich oder unter Tel.: im Tierheim Schmölln. Besuchen Sie uns auch im Internet auf Tierschutzverein Schmölln Osterland e. V. (Fotos: Privat) Interessenten für den Bundesfreiwilligendienst (BFD) im Tierheim Schmölln gesucht Der Bundesfreiwilligendienst ist ein Angebot an alle Männer und Frauen, sich außerhalb von Beruf und Schule im sozialen, kulturellen, ökologischem oder anderen gemeinwohlorientierten Bereichen zu engagieren. Er kann auch der Sammlung praktischer Erfahrungen vor Aufnahme einer Ausbildung bzw. eines Studiums dienen. Der Tierschutzverein Schmölln Osterland e. V. sucht junge Leute bis 25 Jahre, die den BFD im Tierheim Schmölln ableisten möchten. Der Einsatz ist ab August 2014 geplant und erfolgt für 12 oder 18 Monate. Sie haben Anspruch auf ein monatliches Taschengeld. Die gesamten Beiträge zur Sozialversicherung trägt die Einsatzstelle. Voraussetzung ist die Erfüllung der Vollzeitschulpflicht sowie Motivation, Zuverlässigkeit und Förderung des Tierschutzgedankens. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, sich bei uns zu engagieren, senden Sie bitte Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis zum 31. Mai 2014 an: Tierschutzverein Schmölln Osterland e. V. Sachgebiet BFD Sommeritzer Str Schmölln Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Leutert unter der Telefonnummer zur Verfügung. Tierschutzverein Schmölln Osterland e. V. Jagdgenossenschaft Schmölln-Süd Einladung Am 23. April 2014 fi n det um 19:00 Uhr im Landgasthof Taupadel unsere Mitgliederversammlung statt. Dazu werden alle Mitglieder und Jagdpächter recht herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstandes 2. Kassenbericht 3. Entlastung des Vorstandes 4. Bericht der Jäger 5. Verwendung des Reinertrages 6. Verschiedenes Mitglieder der Jagdgenossenschaft können sich durch Ehegatten, volljährige Verwandte in gerader Linie sowie in seinem Dienst beschäftigte Personen vertreten lassen. Die Gesetzesform ist dabei zu wahren. Iris Reisemann, Jagdvorsteherin Hundesportverein Schmölln e. V. Die Erziehung zum alltagstauglichen Hund Nach dem erfolgreichen Start im vergangenen Jahr führt der Hundesportverein Schmölln in der Zeit vom 27. April bis zum 1. Juni 2014 einen weiteren Grundkurs zur Erziehung zum alltagstauglichen Hund durch. Der Kurs findet immer sonntags von 09:30 bis 11:00 Uhr auf dem Schmöllner Hundeplatz statt. Bis zu maximal 15 Teilnehmer können sich anmelden bei: Mathias Porzig unter oder in der Fahrschule Porzig, Markt 40, in Schmölln, dienstags und donnerstags von 17:00 bis 18:30 Uhr, ebenso immer sonntags ab 09:30 Uhr auf dem Schmöllner Hundeplatz (auf dem Pfefferberg). Vor Beginn des Kurses ist von den Teilnehmern ein einmaliger Sachkostenbeitrag in Höhe von 90,00 zu entrichten und eine abgeschlossene Haftpfl i chtversicherung nachzuweisen. Dieser an das Augsburger Modell angelehnte Grundkurs ist ein Angebot an Hundehalter, die ihren Hund, egal welcher Rasse oder Herkunft, praxisorientiert erziehen wollen. Dabei geht es gleichermaßen um die Erlangung von Basiswissen und die Herausbildung zuverlässiger Verhaltensmuster bei Mensch und Tier. Ziel ist der sicher geführte, alltagstaugliche Hund. Im Laufe des Kurses werden viele Themen des Umgangs mit Hunden sowohl in der Theorie behandelt als auch zur Anwendung kommen, so z. B. Kommandos, Sichtzeichen, Ansprache, Tonfall, Körpersprache, Gehorsam, situationsbedingtes Verhalten, Trainingstipps usw. Nach der 6. Kurseinheit sowie einem gezielten individuellen Wiederholungstraining, sollte der jeweilige Hund alle Fähigkeiten für einen alltagstauglichen Umgang haben und sogar eine Begleithundeprüfung bestehen können. Der Kurs wird von den Sportfreunden Sieghardt Rydzewski und Mathias Porzig geleitet. Alle unsere Referenten und Übungsleiter verfügen über sehr vielfältige Erfahrungen in der Vermittlung von Wissen und Können bei der Hundeerziehung, beginnend mit der Erziehung von Familien- und Begleithunden, bis hin zu Spezialisten für die verschiedensten Aufgabengebiete. Der Vorstand

13 Amtsblatt Schmölln Nr. 04/ Nichtamtlicher Teil - Seite 13 Information der Deutschen Rheuma-Liga, AG Schmölln Die Deutsche Rheuma-Liga, Arbeitsgemeinschaft Schmölln, bietet ehrenamtliche Beratungen für Rheuma-Kranke und Menschen mit Einschränkungen des Bewegungsapparates an. Die nächste Beratung mit der ehrenamtlichen Beraterin, Frau Sabine Kühn, findet am Donnerstag, dem 22. Mai 2014, von 17:00 bis 18:00 Uhr, in der Praxisgemeinschaft Liebold/Wildenhain, Mittelstraße 9 in Schmölln statt. Terminvereinbarungen für eine persönliche Beratung sind in der Regel von Montag bis Donnerstag 18:00 bis 19:00 Uhr unter der Tel.-Nr möglich. Sabine Kühn, ehrenamtliche Beraterin DO Diakonie Ostthüringen ggmbh Kreisdiakoniestelle Altenburger Land Geraer Straße 46, Altenburg Tel.: Fax: Mobil: kreisstelle-abg@do-diakonie.de Allgemeine Lebens- und Sozialberatung Ansprechpartner: Sprechzeit: Christoph Schmidt, Kirchenkreissozialarbeiter nach Vereinbarung Vermittlung von Kuren des Müttergenesungswerkes Ansprechpartnerin: Frau Dröse-Schmidt Sprechzeit: nach Vereinbarung Beratung bei Fragen zum Arbeitslosengeld (ALG) II Fr.-Naumann-Straße 4 (Fa. DIEBEG), Schmölln um vorherige Terminvereinbarung wird gebeten Tel.: Mobil: Mobile Jugend- und Straßensozialarbeit Schmölln des Ev.-Luth. Magdalenenstift Altenburg Crimmitschauer Straße 50 a, Schmölln Tel./Fax: Mobil: Ansprechpartner: Beratungszeit: Dirk Reimann Donnerstag, 16:00 19:00 Uhr und nach Vereinbarung Suchtberatung der HORIZONTE ggmbh in Schmölln Fr.-Naumann-Straße 4 (Fa. DIEBEG), Schmölln Tel./Fax: Ansprechpartner: Sprechzeit: Herr Lukas Schöps Montag 09:00 11:00 Uhr und 15:00 17:00 Uhr sowie nach Vereinbarung Psychosoziale Beratung der HORIZONTE ggmbh in Schmölln Fr.-Naumann-Straße 4 (Fa. DIEBEG), Schmölln Tel./Fax: (während der Sprechzeiten) bzw Ansprechpartner: Sprechzeiten: Herr Michael Vogt jeden 1. und 3. Mittwoch 15:00 17:00 Uhr sowie nach Vereinbarung Der Volkschor Schmölln e. V. lädt zur Jahreshauptversammlung ein Am Montag, dem 19. Mai 2014, um 18:00 Uhr, führt der Volkschor Schmölln e. V. seine Jahreshauptversammlung 2014 durch. Sie findet im Saal des Bürger- und Vereinshauses (Lohsengarten) in Schmölln statt. Auf der Tagesordnung stehen die Rechenschaftslegung und der Finanzbericht des Vorstandes und die Entlastung des Vorstandes und der Kassenführung über das Jahr 2013, der Arbeitsplan für das Jahr 2014 sowie die Wahl des Vorstandes, des Beirates und der Revisionskommission. Zu dieser Hauptversammlung lädt der Vorstand alle aktiven Vereinsmitglieder und Ehrenmitglieder des Vereines ein. Der Volkschor Schmölln e. V. informiert Probentermine jeden Dienstag, 18:30 bis 20:30 Uhr im Saal des Bürger- und Vereinshauses. Wir rufen alle auf, die Interesse am aktiven Chorgesang haben, zu uns zu kommen, egal in welchen Stimmgruppen. Derzeitig brauchen wir dringend Verstärkung in den Männerstimmen. Besuchen Sie doch einfach einmal unverbindlich unsere Proben, wenn Sie Lust zum Singen haben. Notenkenntnisse sind keine Voraussetzung und Vorsingen braucht keiner. Oder melden Sie sich telefonisch bei uns, wenn Sie Fragen haben. Sie erreichen uns unter (Ekkehart Sippel). Volkschor Schmölln e. V. Der Vorstand Lehrgänge in Lebensrettende Sofortmaßnahmen Samstag, 10. Mai 2014, von 08:00 bis 14:30 Uhr Lehrgangsort: ASB-Geschäftsstelle in Schmölln Friedrich-Naumann-Straße 4 Teilnehmergebühr: 25,00 Teilnehmer: Fahrschüler und interessierte Personen, die ihre Kenntnisse auffrischen möchten Anmeldung: Tel.: oder unter ASB-Schmoelln@t-online.de Arbeiter-Samariter-Bund KV Altenburg/Schmölln e. V. Friedrich-Naumann-Straße Schmölln Tel./Fax: ASB-Schmoelln@t-online.de S. Reichardt, Geschäftsführerin ASB Schmölln sammelte Altkleider Am 22. März 2014 führte der Arbeiter-Samariter-Bund KV Altenburg/Schmölln e. V. eine Kleidersammlung in Schmölln durch. Hierfür möchten wir uns für ihre Unterstützung recht herzlich bedanken. Die Kleidersammlung ist für uns von großer Wichtigkeit, denn mit den Kleiderspenden helfen Sie und wir sozial benachteiligten, hilfebedürftigen Menschen. Jeder Kleidersack wird von unseren Mitarbeiterinnen aussortiert. Wir möchten Sie bitten, bis zur nächsten Kleidersammlung, welche voraussichtlich im Sommer 2014 durchgeführt wird (der Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben), weiterhin die Textilsammelcontainer zu nutzen. Sonja Reichardt, Geschäftsführerin ASB Schmölln

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

S A T Z U N G. Pohlitzer Maibaumsetzer e. V.

S A T Z U N G. Pohlitzer Maibaumsetzer e. V. S A T Z U N G Pohlitzer Maibaumsetzer e. V. Mit Beschluss vom 16.02.2001 Inhaltverzeichnis 1 Name und Sitz... 1 2 Vereinszweck... 1 3 Gemeinnützigkeit... 1 4 Mitglieder des Vereins... 2 5 Erwerb der Mitgliedschaft...

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Satzung des Städtepartnerschaftsvereins Köln - Liverpool e. V.

Satzung des Städtepartnerschaftsvereins Köln - Liverpool e. V. Satzung des Städtepartnerschaftsvereins Köln - Liverpool e. V. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Städtepartnerschaftsverein Köln-Liverpool, nach seiner Eintragung in das Vereinsregister mit dem

Mehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr Spannung bei der Jugendfeuerwehr Das ist Tina. Das ist Max, Tinas Bruder. Das sind Vroni und Hakki, die besten Freunde von Tina und Max. Die vier unternehmen eine Menge gemeinsam. Wo bleibt Max bloß. Die

Mehr

Schule goes Golf - Hello Juniors macht mobil. EINE AKTION DES ÖSTERREICHISCHEN GOLF-VERBANDES

Schule goes Golf - Hello Juniors macht mobil.  EINE AKTION DES ÖSTERREICHISCHEN GOLF-VERBANDES Bild: Andrea Hoch Schule goes Golf - Hello Juniors macht mobil "Schule goes golf" ist ein vielversprechendes Projekt, das sich gezielt an Volksschulen richtet. Gerade dort liegt ein breites Potential,

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Gößnitz sah rot D A N K E

Gößnitz sah rot D A N K E Das 12. Thüringisch-Sächsische-Feuerwehr-Oldtimertreffen aus Anlaß des Jubiläums 30 Jahre Traditionsfeuerwehr Gößnitz vom 04. bis 06.09.2009 Gößnitz sah rot D A N K E Der diesjährige Tag der Offenen Tür

Mehr

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Tennisclub Saar-Pfalz Einöd e. V. Der Verein hat seinen Sitz in Homburg. Der Verein ist ins Vereinsregister eingetragen. Der Verein gehört dem Saarländischen

Mehr

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße 10 87645 Hohenschwangau AHSg e.v. Colomanstr. 10 D-87645 Hohenschwangau Per E-Mail Ansprechpartner: Stephan Schmidt (A87) Dollmannstr. 27 81541

Mehr

Satzung des Kraftsportvereins Aldingen e. V. Änderung per beantragt Genehmigung in Hauptversammlung in erfolgt

Satzung des Kraftsportvereins Aldingen e. V. Änderung per beantragt Genehmigung in Hauptversammlung in erfolgt Satzung des Kraftsportvereins Aldingen e. V. Änderung per 28.12.2009 beantragt Genehmigung in Hauptversammlung in 11.2009 erfolgt 1 Der Verein führt den Namen Kraftsportverein Aldingen. Er soll in das

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Abteilungsordnung der Turnabteilung

Abteilungsordnung der Turnabteilung der Turnabteilung Die Abteilungsordnung enthält bei der Bezeichnung von Personen und Funktionen aus Gründen der Lesbarkeit durchgängig die männliche Form. Grundsätzlich sind Frauen und Männer gleichermaßen

Mehr

Ist des abgelaufenen Haushaltsjahres: Ansatz des laufenden Haushaltsjahres: Ansatz des kommenden Haushaltsjahres:

Ist des abgelaufenen Haushaltsjahres: Ansatz des laufenden Haushaltsjahres: Ansatz des kommenden Haushaltsjahres: Senatsverwaltung für Arbeit, Berlin, den 17. September 2013 Integration und Frauen Tel.: 9028 (928) - 1416 - II C 4 - E-Mail: ines.borchard@senaif.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Satzung für den LandFrauenverein

Satzung für den LandFrauenverein Satzung für den LandFrauenverein 1 Name, Vereinsgebiet, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen LandFrauenverein Beverstedt und Umgebung. 2. Der Verein wurde 1950 gegründet. 3. Das Vereinsgebiet erstreckt

Mehr

AN-, AB-, UND UMMELDUNG. Ich ziehe in die Gemeinde Reichshof was ist zu tun?

AN-, AB-, UND UMMELDUNG. Ich ziehe in die Gemeinde Reichshof was ist zu tun? AN-, AB-, UND UMMELDUNG Ich ziehe in die Gemeinde Reichshof was ist zu tun? Bitte bringen Sie alle Personaldokumente der bei Ihnen lebenden Familienangehörigen mit, welche angemeldet werden sollen (Personalausweis,,

Mehr

Satzung des Fördervereins der Heinrich-Böll-Schule Rodgau e.v.

Satzung des Fördervereins der Heinrich-Böll-Schule Rodgau e.v. Satzung des Fördervereins der Heinrich-Böll-Schule Rodgau e.v. 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen "Förderverein der Heinrich-Böll-Schule". 2. Sitz des Vereins ist Nieder-Roden. 3. Der Verein

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim PRÄSENTATION DES MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim Hallo und herzlich Willkommen beim Musikzug Blau-Gold Schwanheim 1967 e.v. Wir möchten Ihnen nützliche Informationen über unseren

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Landeshauptstadt. Osterspaziergang im Großen Garten am 27. März (Ostersonntag) Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten

Landeshauptstadt. Osterspaziergang im Großen Garten am 27. März (Ostersonntag) Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten Landeshauptstadt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Büro Oberbürgermeister Rathaus Ihre AnsprechpartnerIn: Telefon Fax 0511 168 0511 168 Trammplatz 2 30519 Hannover Ulrike Serbent 43221 45351 Hannover

Mehr

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V.

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V. - Der Vorstand - An der Feuerwache 2; 65428 Rüsselsheim Rüsselsheim, den 20.2.2009 Jahresbericht des 1. Vorsitzenden des Vereins Freiwilliger Feuerwehr gegr. 1879 e. V. für das Berichtsjahr 2009 Zum Ende

Mehr

Camps & Events Winter Frühling 2016

Camps & Events Winter Frühling 2016 Camps & Events Winter Frühling 2016 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam, als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck Vereinigung der beamteten Tierärzte des Landes Rheinland-Pfalz im Deutschen Beamtenbund Vereinigung der Tierärztinnen und Tierärzte im öffentlichen Dienst Satzung in der Fassung vom 16.05.2012 (Änderungen

Mehr

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis April 2013 Hier die Aufstiegs-Damen30 von 2012: Claudia mit Nachwuchs, Bettina Kops, Andrea Hesse, Birgit, Bettina Küppers, Marion und Andrea Engel

Mehr

Satzung. vom 17. Juli Name und Sitz des Vereins

Satzung. vom 17. Juli Name und Sitz des Vereins Wohnungs- und Hauseigentum Interessengemeinschaft e. V. Satzung vom 17. Juli 1992 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen Wohnungs- und Hauseigentum Interessengemeinschaft e. V. Der Sitz

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

SATZUNG. des Schulfördervereins des Heinrich-Mann-Gymnasiums Erfurt e.v.

SATZUNG. des Schulfördervereins des Heinrich-Mann-Gymnasiums Erfurt e.v. SATZUNG des Schulfördervereins des Heinrich-Mann-Gymnasiums Erfurt e.v. beschlossen in der Mitgliedervollversammlung am 1o. o5. 2o1o als Neufassung nachfolgend der vorigen Satzung. I Name, Sitz und Zweck

Mehr

Liebe Speelsleute, verehrte Gäste, liebe Ratskollegen, geschätzte Vertreter aus Wirtschaft und Politik, sowie Vertreter der Medien,

Liebe Speelsleute, verehrte Gäste, liebe Ratskollegen, geschätzte Vertreter aus Wirtschaft und Politik, sowie Vertreter der Medien, 1 Rede von Bürgermeister Werner Breuer anlässlich des Jungenspielempfangs 2008 vor dem Rathaus der Stadt Würselen, Morlaixplatz 1, am Samstag, dem 17. Mai 2008, 15.30 Uhr Liebe Speelsleute, verehrte Gäste,

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr DJK Wilmersdorf e.v. Kinderfußball Judo Taekwon-Do Frauensport Breitensport Düsseldorfer Straße 13, 10719 Berlin, Telefon AB (030) 89 61 88 65 Beginn: 20:00 Ende: 22:20 Protokoll zur Jahreshauptversammlung

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Satzung Stand:

Satzung Stand: Gnadenhof Heimat der Tiere Satzung Stand: 21.03.2015 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Gnadenhof Heimat der Tiere Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Danach lautet der Name des

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

SATZUNG. Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v.

SATZUNG. Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v. SATZUNG Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen "Freiwillige Feuerwehr Benediktbeuern e.v.". Er ist in das Vereinsregister eingetragen. (2)

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V.

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V. Satzung für den Förderverein Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V. 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen "Förderverein Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e.v.", der in das Vereinsregister des Amtsgerichts

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Satzung des Vereins. Füchsepower e.v. I. NAME, SITZ, GESCHÄFTSJAHR UND ZWECK DES VEREINS. 1 Name, Sitz, Rechtsform, Geschäftsjahr

Satzung des Vereins. Füchsepower e.v. I. NAME, SITZ, GESCHÄFTSJAHR UND ZWECK DES VEREINS. 1 Name, Sitz, Rechtsform, Geschäftsjahr Satzung des Vereins Füchsepower e.v. I. NAME, SITZ, GESCHÄFTSJAHR UND ZWECK DES VEREINS 1. Der Verein führt den Namen 1 Name, Sitz, Rechtsform, Geschäftsjahr Füchsepower e.v. (nachfolgend auch Fanclub

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking. 24. April 2016

10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking. 24. April 2016 10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking 24. April 2016 Grußwort Liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden, liebe Gäste! Im Namen des Velpker Sportvereins möchte ich Euch ganz herzlich in Velpke

Mehr

Tennis-Stadtmeisterschaften der Mendener Tennisvereine 2013

Tennis-Stadtmeisterschaften der Mendener Tennisvereine 2013 Tennis-Stadtmeisterschaften der Mendener Tennisvereine 2013 LK Turnier für Jugendliche und Erwachsene vom 09. bis 22. September 2013 Veranstalter: Westfälischer Tennis Verband e. V. Ausrichter: TC Lendringsen,

Mehr

Satzung. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr

Satzung. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Satzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen "Förderverein Deutschorden-Schule. 2. Der Verein wird in das Vereinsregister eingetragen. 3. Der Sitz des Vereins ist Lauchheim. 4.

Mehr

Abschlussbericht der Regelschule Am Eichberg Schmölln Schuljahr 2006/07

Abschlussbericht der Regelschule Am Eichberg Schmölln Schuljahr 2006/07 Abschlussbericht der Regelschule Am Eichberg Schmölln Schuljahr 2006/07 1. Projektthema: "Das Leben im Schloss Ponitz zur Zeit der Renaissance" Dieses Thema bearbeiteten 6 Mädchen der Klasse 10b im Rahmen

Mehr

Satzung des Fördervereins "Freunde der KiTa Gartenstraße" in Göttingen

Satzung des Fördervereins Freunde der KiTa Gartenstraße in Göttingen 1 Satzung des Fördervereins "Freunde der KiTa Gartenstraße" in Göttingen 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein trägt den Namen "Freunde der KiTa Gartenstraße" Förderverein - nach Eintrag in das Vereinsregister

Mehr

Auf Initiative des GVOO Gewerbeverein Ottendorf-Okrilla e.v.

Auf Initiative des GVOO Gewerbeverein Ottendorf-Okrilla e.v. 2. OTTENDORFER-MAIFEST Eine einmalige Verknüpfung von Bürgerfest, professioneller Gewerbeschau der örtlichen Firmen und Vereinspräsentationen vom 31. Mai bis 02. Juni 2013 Auf Initiative des GVOO Gewerbeverein

Mehr

Satzung des Fördervereins der Christian-Reichart-Grundschule Erfurt e. V.

Satzung des Fördervereins der Christian-Reichart-Grundschule Erfurt e. V. Satzung des Fördervereins der Christian-Reichart-Grundschule Erfurt e. V. (beschlossen in der Mitgliederversammlung am 12. November 2014) 1 1 Name und Sitz 1. Der Verein trägt den Namen Förderverein der

Mehr

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 , An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 Informationen und Einladung zur Mitgliederversammlung 2013 (8. März 19:00) Liebe Clubmitglieder und Tennisfreunde,

Mehr

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert. 1 von 8 28.01.2015 11:33 Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer ging viel zu schnell vorüber, in der Natur

Mehr

Personalausweis beantragen

Personalausweis beantragen Personalausweis beantragen Der neue Personalausweis kann seit dem 1.11.2010 beantragt werden. Der bisherige Personalausweis ist bis zum Ablauf seiner individuell bestimmten Gültigkeit verwendbar. Basisinformationen

Mehr

November Newsletter. Jeden Monat aktuelle Geschichten aus dem Tierheim, Sorgenkinder, Vorankündigungen und vieles mehr.

November Newsletter. Jeden Monat aktuelle Geschichten aus dem Tierheim, Sorgenkinder, Vorankündigungen und vieles mehr. Newsletter Bund gegen Missbrauch der Tiere e.v. Tierheim Arche Noah Rodendamm 10 28816 Stuhr-Brinkum Tel: 0421-890171 Fax: 0421-8090553 Email: bmt.tierheim-brinkum@t-online.de Telefonsprechstunde: Mo.-Fr.

Mehr

BOSCHLER. schenken Zeit für Menschen. Ein Kooperationsprojekt am Standort Feuerbach von:

BOSCHLER. schenken Zeit für Menschen. Ein Kooperationsprojekt am Standort Feuerbach von: BOSCHLER schenken Zeit für Menschen Ehrenamtliches Engagement von Feuerbacher Bosch-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern in Einrichtungen der Samariterstiftung in Leonberg und Zuffenhausen Ein Kooperationsprojekt

Mehr

Inhalt. Konzeption des Skateboard e.v. Bad Dürrenberg. Gliederung. Ziele und Aufgaben. Zielgruppe/ Definition. Mitglieder/ Arbeit im Verein/ Personal

Inhalt. Konzeption des Skateboard e.v. Bad Dürrenberg. Gliederung. Ziele und Aufgaben. Zielgruppe/ Definition. Mitglieder/ Arbeit im Verein/ Personal Konzeption des Skateboard e.v. Bad Dürrenberg Inhalt Gliederung 1. Ziele und Aufgaben 2. Zielgruppe/ Definition 3. Mitglieder/ Arbeit im Verein/ Personal 4. Räumlichkeiten 1 / 12 5. Zukunftspläne 6. Finanzierungskonzept

Mehr

Arbeitsgemeinschaft Sport in Offenburg Sportkreis Offenburg SKO. Satzung. 1 Name und Sitz

Arbeitsgemeinschaft Sport in Offenburg Sportkreis Offenburg SKO. Satzung. 1 Name und Sitz Arbeitsgemeinschaft Sport in Offenburg Sportkreis Offenburg SKO Satzung 1 Name und Sitz 1.1 Der Verein führt den Namen: Arbeitsgemeinschaft Sport in Offenburg e.v. (Sportkreis Offenburg) 1.2 Sitz des Vereins

Mehr

JUGENDORDNUNG

JUGENDORDNUNG JUGENDORDNUNG Stand: 24.01.2014 Jugendordnung Seite 2 von 6 1 Jugend im DJB Die Jugend des Deutschen Judo-Bundes e.v. (DJB) (nachfolgend JUGEND genannt) ist die Organisation für den Nachwuchsbereich im

Mehr

Wir sind Hockey. Wir in Werne. Breiten-, Leistungsund Schulsport. Hockey ist immer mehr. Unsere Ziele. Kontakt. Werte

Wir sind Hockey. Wir in Werne. Breiten-, Leistungsund Schulsport. Hockey ist immer mehr. Unsere Ziele. Kontakt. Werte Hockey Wir in Werne Breiten-, Leistungsund Schulsport Hockey ist immer mehr Unsere Ziele Kontakt Wir sind Hockey Leitbild der Hockeyabteilung des TV Werne 03 Werte Wir schaffen für jeden in Werne die Möglichkeit,

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

75. Geburtstag von Herbert Woodtli: Enge Verbundenheit zur Schlossstadt

75. Geburtstag von Herbert Woodtli: Enge Verbundenheit zur Schlossstadt 75. GEBURTSTAG VON HERBERT WOODTLI: VIELE GRATULIERTEM DEM FREUND AUS DER SCHWEIZ Ahrensburg (ve). Herbert Woodtli ist langjähriger Ahrensburger und Schweizer. Und wenn er seinen 75. Geburtstag feiert,

Mehr

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr)

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr) der Offenen Ganztagsschule der Elisabeth-Selbert-Gemeinschaftsschule Bad Schwartau Beginn 01.02.2016 MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG (12.30-15.00 Uhr) nstufe Kosten/ Monat Raum Kurzbeschreibung Montag

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main Sportverein 1925 e.v. 63834 Sulzbach a. Main E h r e n o r d n u n g Gemäß 14 der neuen Satzung des Sportverein 1925 e.v. Sulzbach a. Main vom 31.08.2007 gibt sich der Verein eine Ehrenordnung. Laut Beschluss

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Ihr Recht auf gute Verwaltung

Ihr Recht auf gute Verwaltung Ihr Recht auf gute Verwaltung 1 bürgernah Die Volksanwaltschaft ist für alle Bürgerinnen und Bürger da. kostenlos Die Beratung bei der Volksanwaltschaft kostet nichts. unabhängig Die Volksanwaltschaft

Mehr

SATZUNG. des Vereins "Kriminologische Initiative Hamburg. Name und Sitz. Aufgaben

SATZUNG. des Vereins Kriminologische Initiative Hamburg. Name und Sitz. Aufgaben SATZUNG des Vereins "Kriminologische Initiative Hamburg 1 Name und Sitz Der Verein hat den Namen "Kriminologische Initiative Hamburg - Verein zur Förderung kriminologischer Aus- und Weiterbildung - ".

Mehr

SG Leutershausen 1891 e.v. Mit Tradition in die Zukunft. Jugendordnung Mai 2011

SG Leutershausen 1891 e.v. Mit Tradition in die Zukunft. Jugendordnung Mai 2011 SG Leutershausen 1891 e.v. Mit Tradition in die Zukunft Jugendordnung Mai 2011 1 Zuständigkeit und Mitgliedschaft Die Jugendordnung ist die Grundlage für die Jugendabteilung der Sportgemeinde Leutershausen

Mehr

Verein für Sport und Gemeinschaftspflege von 1968 e.v. Stapelfeld. Geschäftsordnung

Verein für Sport und Gemeinschaftspflege von 1968 e.v. Stapelfeld. Geschäftsordnung Verein für Sport und Gemeinschaftspflege von 1968 e.v. Stapelfeld Geschäftsordnung Präambel 1 Vorstandssitzungen 2 Protokolle 3 Versammlungen 4 Abteilungen / Geschäftsstelle 5 Unterschriftenregelung 6

Mehr

Satzung DENISS e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr

Satzung DENISS e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Der Verein trägt den Namen 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr DENISS e.v. Deutsches Netzwerk der Interessenvertretungen von Seniorenstudierenden (im Folgenden DENISS genannt) Der Verein hat seinen Sitz in

Mehr

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land URL dieser Seite: http://vdk.de/kv-bergisch-land/id108780 Sie befinden sich hier: Startseite > VdK - Kreisverband - Aktuell > Rückblick auf Aktivitäten des

Mehr

Satzung. Förderer und Freunde der Gesamtschule Obere Aar e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr

Satzung. Förderer und Freunde der Gesamtschule Obere Aar e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr FV IGS Förderer und Freunde der Gesamtschule Obere Aar e.v. Satzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen "Förderer und Freunde der Gesamtschule Obere Aar", Taunusstein-Hahn. Mit der

Mehr

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Kindertagesstätte in Brechtorf Kunterbunt Brechtorf Forstweg 31 Telefon: 1242 Fax: 978722 E-Mail: kita.brechtorf@samtgemeindebrome.de Internet:

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

S CHULVEREIN GYMNASIUM GLINDE e.v.

S CHULVEREIN GYMNASIUM GLINDE e.v. ! S CHULVEREIN GYMNASIUM GLINDE e.v. An die Mitglieder des Schulvereins, die Mitglieder des Schulelternbeirates und den Vorstand des Schulvereins Glinde, 24. März 2016 Einladung zu einer Mitgliederversammlung

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Satzung. des. Gewerbevereins Schwanau. - Handel Handwerk Gewerbe Dienstleistungen - 1 Name, Sitz

Satzung. des. Gewerbevereins Schwanau. - Handel Handwerk Gewerbe Dienstleistungen - 1 Name, Sitz Perspektive Schwanau Satzung des Gewerbevereins Schwanau - Handel Handwerk Gewerbe Dienstleistungen - 1 Name, Sitz (1) Der Verein führt den Namen Perspektive Schwanau. (2) Er hat seinen Sitz in Schwanau

Mehr

S A T Z U N G für den Verein für Kunst und Kultur Hüttener Berge e.v. 1 Name und Sitz. Verein für Kunst und Kultur Hüttener Berge e.v.

S A T Z U N G für den Verein für Kunst und Kultur Hüttener Berge e.v. 1 Name und Sitz. Verein für Kunst und Kultur Hüttener Berge e.v. S A T Z U N G für den Verein für Kunst und Kultur Hüttener Berge e.v. 1 Name und Sitz Der Verein trägt den Namen und hat seinen Sitz in Haby. Verein für Kunst und Kultur Hüttener Berge e.v. 2 Zweck, Aufgaben

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

Satzung des Haus und Grund e.v. Borkum

Satzung des Haus und Grund e.v. Borkum Satzung des Haus und Grund e.v. Borkum 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein trägt den Namen Haus und Grund e.v. Borkum, im folgenden Verein genannt und ist im Vereinsregister eingetragen. Er hat seinen

Mehr

Name, Sitz und Zweck, Gemeinnützigkeit

Name, Sitz und Zweck, Gemeinnützigkeit Name, Sitz und Zweck, Gemeinnützigkeit 1 Der "Verein" ist 1873 gegründet worden. Er hat Rechtspersönlichkeit kraft staatlicher Verleihung (Ministerial-Bekanntmachung vom 7.1.1892, Regierungsblatt vom 13.1.1892,

Mehr

PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter

PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter Aktionsbroschüre 1 PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter Aktionsbroschüre 2 2015 erlebten wir einen großen Flüchtlingszustrom, vor allem aus Syrien, Afghanistan, dem Irak

Mehr

Satzung für den Jugendrat der Stadt Mettmann

Satzung für den Jugendrat der Stadt Mettmann (Ratsbeschluss vom 02.10.2012) Aufgrund 7 der Gemeindeordnung des Landes NRW in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV.NRW S. 666), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 13. Dezember

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Satzung des Weltladen Alzenau e.v.

Satzung des Weltladen Alzenau e.v. Satzung des Weltladen Alzenau e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins Der Verein nennt sich Weltladen Alzenau. Sitz des Vereins ist Alzenau. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Er soll in das

Mehr

Oktober März 2016

Oktober März 2016 Berufsinformationszentrum (BiZ) Veranstaltungskalender Oktober 2015 - März 2016 Vorträge zu verschiedenen Themen für Jugendliche und Erwachsene Allgemeines Im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur

Mehr

Satzung des gemeinnützigen Vereins Förderverein VersicherungsMathematik im Bereich der Kraftfahrtversicherung

Satzung des gemeinnützigen Vereins Förderverein VersicherungsMathematik im Bereich der Kraftfahrtversicherung Satzung des gemeinnützigen Vereins Förderverein VersicherungsMathematik im Bereich der Kraftfahrtversicherung 1 (Name und Sitz) Der Verein führt den Namen Förderverein VersicherungsMathematik im Bereich

Mehr

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft Kunst Im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Programmheft April September 2015 Das Projekt Mitmachen, Gestalten, Begegnen Das Kunstprojekt Kunst im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig

Mehr

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II. (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II.  (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 12/15 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Caro,Sandra Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str. 18,

Mehr

Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom

Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom 28.04.2016 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Internationale Schule Dresden e.v. (Dresden

Mehr

Sächsisches Kindersportabzeichen Flizzy

Sächsisches Kindersportabzeichen Flizzy Sächsisches Kindersportabzeichen Flizzy Termine: Es erfolgt hierzu eine individueller Terminabsprache. Termine das komplette Jahr 2016 möglich Kinder im Alter von 3 bis 6/7 Jahre Beschreibung: Seit nun

Mehr

Liebe Kinderkunst-Interessierte,

Liebe Kinderkunst-Interessierte, Liebe Kinderkunst-Interessierte, am 15. Juni 2013 wurde im renovierten Bahnhofsgebäude die KuBa. eröffnet, die Werdohler Kunstwerkstatt für Kinder und Jugendliche. Seitdem fanden regelmäßig einmal in der

Mehr

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über unser Haus, unsere Angebote und einige wichtige Dinge informieren.

Mehr