Vorträge Dr. Daniel Frank, Chefarzt der Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Handchirurgie Stand:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorträge Dr. Daniel Frank, Chefarzt der Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Handchirurgie Stand:"

Transkript

1 Vorträge Dr. Daniel Frank, Chefarzt der Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Handchirurgie Stand: D.A.F. Triple Arthrodese; Indikation und Technik 16. September 2017 in Aachen Norddeutsche Orthoäden- und Unfallchirurgenvereinigung e.v. Intraoperatives röntgen beim Hallux valgus (Contra) Wozu röntgen wenn ich es schon sehe? Rückfußarthrodesen- Wannund wie? 22. Juni 2017 bis 24. Juni 2017 in Dortmund Rheumaliga Essen Das künstliche Kniegelenk 21. Juni 2017 in Essen D.A.F. Jahrestagung Fußcert 24. März 2017 und 25. März 2017 in Bochum D.A.F. Therapiealgorithmus: Tibialis posterior Insuffiziens Triple Arthrodese- Indikation und Technik 17. März 2017 und 18. März 2017 in Aachen Fit zum Facharzt Fußfehlstellungen und degenerative Mittel- und Vorfußerkrankungen 15. März 2017 bis 18. März 2017 in Bonn Fußsymposium Therapie des Knick-Senkfußes 27. Januar 2017 und 28. Januar 2017 in Osnabrück AE-Kongress Risikominimierung und Komplikationsmanagement in der Endoprothetik 09. Dezember 2016 und 10. Dezember 2016 in Berlin 1

2 Up Date Hallux valgus/hallux rigidus Rückfußprobleme/minimal-invasive Techniken 25. November 2016 und 26. November 2016 in Neuss Von der Eingriffsplanung bis zur Zertifizierung- orthopädische Endoprothetik heute 14. September 2016 in Düsseldorf Foot International Flatfood correction with arthrodesis 23. Juni 2016 bis 25. Juni 2016 in Berlin Orthopädisch/unfallchirurgisches Symosium St. Remigius meets Florence-Nightingale 11. Juni 2016 in Meerbusch D.A.F. Operationskurs Arthrodesen Therapiealgorithmus: Tibialis posterior Insuffiziens 18. März 2016 und 19. März 2016 in Aachen O&U Facharzt- und Refresherkurs 16. März 2016 bis 19. März 2016 in Düsseldorf Fußsymposium Jahrestagung der Studiengemeinschaft für Orthopädieschuhtechnik Chronische Sportschäden an Sprunggelenk und Fuß 26. Februar 2016 und 27. Februar 2016 in Osnabrück 3. Bonner Fußsymposium FußCert- Aktueller Stand und Blick in die Zukunft 12. Februar 2016 und 13. Februar 2016 in Bonn 2015 D.A.F. Therapiealgorithmus: Tibialis posterior Insuffiziens 11. September 2015 und 12. September 2015 in Aachen 5. Symposium Endoprothetik 21. August 2015 und 22. August 2015 in Öhningen D.A.F. Operationskurs Arthrodesen 14. März 2015 in Aachen 2. Bonner Fußsymposium 20. Januar 2015 und 21. Januar 2015 in Bonn 2014 Korrektur von Vorfußfehlstellungen 2

3 03. Juli 2014 in Köln Qualitätszirkel Aachen Fuß 24. Juni 2014 in Aachen Ormedicum 7. Wissenschafliche Akademie 24. Mai bis 31. Mai 2014 auf Kreta Gutachtenkurs V Begutachtung von Erkrankungen und Verletzungen der Fußwurzel und des Vorfußes in Duisburg St. Marien-Krankenhaus Siegen Arthrose- und Gelenktag März 2014 in Siegen Fit zum Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie 19. März bis 22. März 2014 in Düsseldorf D.A.F. Fußchirurgie Operationskurs Arthrodesen 14. März und 15. März 2014 in Aachen D.A.F. Fußchirurgie Falldemonstrationen 6 Diskussion Kurs III 24. Januar und 25. Januar 2014 in Münster 2013 Aesculap Akademie GmbH Basiskurs Knieendoprothetik für Ärzte 18. November und 19. November 2013 D.A.F. Fußchirurgie 1.Bonner Fußsymposium 8. November und 9. November 2013 in Bonn DGOU Gutachterliche Beurteilung und Gesamt MdE nach Polytrauma 01.November und 02. November 2013 in Kassel D.A.F. Fußchirurgie Operationskurs Arthrodesen 13. September und 14. September 2013 in Aachen Firma Braun Knie Experten Training 11. Juni und 12. Juni in Vienna, Österreich 3

4 D.A.F. Fußchirurgie Operationskurs Arthrodesen 15. März und 16. März 2013 in Aachen D.A.F. Fußchirurgie Pro Contra in der Fußchirurgie 08. März und 09. März 2013 in Stuttgart D.A.F. Fußchirurgie Abschlusskurs 25. Januar und 26. Januar 2013 in Münster 2012 Kinderkrankenhaus Köln Der kindliche Fuß in allen Facetten 28. März 2012 D.A.F Fußchirurgie Rekonstruktion des Fußes 23. bis 24. März 2012 in Dresden Berufsverband der Deutschen Chirurgen Säulenseminar der Orthopädie/Unfallchirurgie 21. bis 24. März 2012 Wuppertal Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie Spezialkurs OSG Arthroskopie Rückfuss Grundkurs 17.März in Bonn D.A.F. Fußchirurgie Operationskurs Arthrodesen 10.Februar und 11. Februar 2012 in Aachen Schmerztherapeuten NRW im Dialog Der voroperierte Patient 3.Februar und 4.Februar 2012 in Essen D.A.F. Fußchirurgie Abschlusskurs und in Bad Homburg 2011 Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie Fußfehlstellungen und degenerative Mittel- und Vorfußerkrankungen 25. bis 28. Oktober 2011 in Berlin 4

5 Fit zum Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie Fußfehlstellungen und degenerative Mittel- und Vorfußerkrankungen 12. bis 16. September 2011 in Bonn D.A.F. Fußchirurgie Operationskurs Arthrodesen 09. und 10. September 2011 in Bad Homburg Kliniken Essen-Süd Orthopädie und Unfallchirurgie im Wandel der Zeit 29. Juni 2011 in Essen-Werden 60. Jahrestagung der Norddeutschen Orthopäden- und Unfallchirurgen Hallux valgus Behandlungsalgorithmus 16. bis 18. Juni in Hamburg Bonner Orthopädie- und Unfall-Tage 27. und 28. Mai in Bonn Aesculap Knietage 19. bis 20. Mai 2011 in Frankfurt am Main Vereinigung Süddeutscher Orthopäden und Unfallchirurgen DRG s-verlust an orthopädischer Vielfalt? 28. April bis 01. Mai 2011 in Baden-Baden Können wir uns Gesundheit zukünftig noch leisten? Kosten, Erlöse, Einkommen Erzbischöfliches St. Ursula-Gymnasium 28. März 2011 in Düsseldorf 5. Säulenseminar BDC Orthopädie/Unfallchirurgie Degenerative Erkrankungen OSG/Rückfuß 16. bis 19. März 2011 in Düsseldorf Orthopädie und Unfallchirurgie im Wandel der Zeit mit Blick in die Zukunft Bilden wir unseren ärztlichen Nachwuchs angemessen aus? 12. März 2011 in Köln AE-Kongress Regensburg 2010 Knieendoprothetik Realitiät und Limit 03. bis 04. Dezember 2010 in Regensburg Fuß-Symposium Degenerative Achillessehnenveränderungen/Osteonekrosen am Fuß 19. November 2010 in Leverkusen Fit zum Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie 5

6 06. Oktober bis 09. Oktober 2010 in Bonn Summer School DGOU September bis 01. Oktober 2010 in Homburg/Saar Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie 26. bis 29.Oktober 2010 in Berlin Fit zum Facharzt Fußfehlstellungen und degenerative Mittel-/Vorfußerkrankungen 06. bis 09.Oktober.2010 in Bonn Orthopädie im Wandel XV. Pauwels-Symposium 30.Juli 2010 in Aachen DGOOC-Gesamtvorstandsitzung Sommersymposium 17. und 18. Juni 2010 in Regensburg Aseptische Frühlockerung 58. Jahrestagung der Vereinigung Süddeutscher Orthopäden in Baden-Baden Die schmerzhafte Knieprothese 58. Jahrestagung der Vereinigung Süddeutscher Orthopäden in Baden-Baden Säulenseminar BDC 17. bis 20. März 2010 in Wuppertal Orthopädie im Wandel 23. Januar 2010 in Jena 2009 UP-Date, Osteotomie am Fuß Fußwurzel, Mittel- und Vorfuß Arbeitskreis Ambulantes Operieren e. V., BDC/Nordrhein 16. Dezember 2009 im Zentrum für Diagnostik und Therapie, Leverkusen-Fixheide Hallux rigidus Arthrodese oder Endoprothese? Fußchirurgischer Hands-On-Kurs 25. November 2009 in Bonn Honorararztverträge Gewollte Kooperation oder versteckte Einweiserpauschale Jahrestagung 2009 in der West LB Akademie Schloss Krickenbeck 29. bis 30. Oktober 2009 in Nettetal Abbara, M.: 6

7 Arthrorise des Rückfußes beim kindlichen Pes planovalgum Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie 21. bis 24. Oktober 2009 in Berlin Wingenfeld, C.; Tipps und Tricks Hallux rigidus: Arthrodese nach McKeever Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie 21. bis 24. Oktober 2009 in Berlin Weiterbildung im Zeichen der FA O/U aus Sicht der operativen Klinik versus WB-Verbund Klare Struktur, eingeschworenes Team welcher Arzt braucht eine Klinik für Grund- und Regelversorgung? Generalist versus Spezialist welchen Arzt brauchen wir? Rückfuß Der niedergelassene Operateur am Klinikum ist das die Zukunft? Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie 21. bis 24. Oktober 2009 in Berlin Bedeutung des gemeinsamen Faches Orthopädie/Unfallchirurgie Summer School der DGOU 17. bis 18. September 2009 in Freiburg Abbara, M.: Degenerative Erkrankungen Vorfuß und Mittelfuß Fit zum Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie 16. bis 19. September 2009 in Bonn Therapie der Arthrose des USG 4. Kongress der LVR-Klinik für Orthopädie Viersen 11. bis 12. September 2009 in Nettetal Metatarsalgien Diagnostik und Therapie 4. Krefelder Orthodialog "Wo drückt der Schuh?" 6. Mai 2009 in Krefeld Abbara, M.: OSG-Arthrodese Technik und Ergebnisse im Literaturüberblick 126. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie 28. April bis 1. Mai 2009 in München Indikation zur OSG-Arthrodese/-Prothese 9. Thüringer VBG-Forum 20. bis 21. März 2009 in Erfurt Wingenfeld, C.; Abbara, M.; Arbab, D.; Die Kessel Bonney Operation Operationstechnik und mittelfristige (10-51 Monate) Ergebnisse 15. Jahrestagung der Deutschen Assoziation für Fuß und Sprunggelenk (D.A.F.) 13. bis 14. März 2009 in Magdeburg Abbara, M.: Fehler, Komplikationen und Problemlösung in der Chirurgie des Rückfußes 15. Jahrestagung der Deutschen Assoziation für Fuß und Sprunggelenk (D.A.F.) 13. bis 14. März 2009 in Magdeburg 7

8 Degenerative Erkrankungen des Vorfußes Degenerative Erkrankungen des Rückfußes Facharzt-Seminar Orthopädie/Unfallchirurgie 4. bis 7. März 2009 in Düsseldorf Abbara, M.: Fußfehlformen abwarten oder behandeln? Weiterbildungsverbund 5. März 2009 in Köln 2008 Abbara, M.: Ansatztendinosen Weiterbildungsverbund 4. Dezember 2008 in Köln Diagnostik und Therapie der Tibialis posterior Insuffizienz Funktionelle Ergebnisse und Langzeitresultate nach OSG-Arthrodese 10. UpDate Orthopädie & Unfallchirurgie 14. bis 15. November 2008 in Neuss Abbara, M.: OSG Arthrodese Technik und Ergebnisse im Literaturüberblick Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie 23. bis 25. Oktober 2008 in Berlin Hallux valgus: Kombinationsverfahren Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie 22. bis 25. Oktober 2008 in Berlin Die schmerzhafte Endoprothese Low Grade Infektion Fortbildungsveranstaltung "Orthopädie" in der Mercatorhalle im City Palais 28. Mai 2008 in Duisburg Abbara, M.: Kleinzehendeformitäten Gut zu Fuß DIAKO 26. April 2008 in Flensburg GOÄ Hauptleistung, Nebenleistung 14. Jahrestagung der Deutschen Assoziation für Fuß und Sprunggelenk e. V. (D.A.F.) 4. bis 5. April 2008 im Kongresshaus Rosengarten, Coburg Wingenfeld, C.; Arbab, D.; ; Weber, M.: Revaskularisierung des avaskulären Talus über erhaltenes Weichteilgewebe. Eine intravitalmikroskopische Studie 4. bis 5. April 2008 in Coburg Arthrodese oder Prothese? OSG-Prothetik Workshop 8

9 29. März 2008 im Institut für Anatomie I, Universitätsklinikum Essen Spreizfuß: Wann und wie korrigieren? Videosymposium bis 14. März 2008 Der "Schmerzhafte" Fuß 43. Kolloquium Radioonkologie/Strahlentherapie "Karzinogenese Seltene Erkrankungen Klinische Untersuchungsstandards" 11. DEGRO-Symposium der AG "Radiotherapie bei gutartigen Erkrankungen" 7. bis 8. März 2008 in Essen Kleinzehendeformitäten 1. EuromedClinik Symposium "Fuß und Sport" 23. Februar 2008 in Fürth Low-Grade Infektion nach Knieprothese und aktuelle Aspekte der Fußchirurgie Orthopädischer Qualitätszirkel Bonn Koblenz 16. Januar 2008 in Bonn 2007 Einkaufsgemeinschaft aus Sicht des budgetverantwortlichen Arztes 9. UpDate für Orthopädie und Unfallchirurgie 9. bis 10. November 2007 Alles Hohmann oder was? Korrektur der Kleinzehendeformität Fortbildungsveranstaltung in Zusammenarbeit mit der Orthopädischen Klinik Volmarstein 7. November 2007 Sektorübergreifender Weiterbildungsverbund Darf man das Großzehengrundgelenk ersetzen? Großzehengrundgelenksarthrodese vs. Resektionsarthroplastik 23. bis 25. Oktober 2007 in Berlin Indikation und operative Behandlungen bei Vorfußerkrankungen Herbstseminar Schein Orthopädie Service 19. bis 20. Oktober 2007 in Remscheid OSG-Prothese 6. Deutscher AO-Fußkurs Dresden 2. bis 5. Oktober 2007 in Dresden Periprothetische Frakturen und ihre Versorgungsmöglichkeiten distal 5. Westdeutsches AO-Seminar 9

10 2. Juni 2007 in Solingen Weiterbildungsverbünde aktueller Stand Berufspolitisches Forum Weiterbildung Orthopädie/Unfallchirurgie 28. April 2007 Therapie des erworbenen Plattfußes 12. Aachener Pauwelssymposium 23. März 2007 in Baden-Baden 2006 Verbundweiterbildung Gemeinsamer Kongress Orthopädie Unfallchirurgie Oktober 2006 in Berlin Degenerative Erkrankungen "Fuss" Bonner Unfalltage 2006/Fit zum Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie September 2006 in Bonn-Venusberg Vorfußchirurgie heute - noch Fragen? Idiopathische Osteonekrose der Sesambeine Fuß-Kolloquium Schlaglicher zur Orthopädie des Fußes April 2006 in Baden-Baden Arthrodese des oberen Sprunggelenkes: In welchem Stadium welche Operation? Fortbildung der Orthopädischen Universitätsklinik Heidelberg 24. April 2006 in Heidelberg Labor, Mikrobiologie und Histopathologie der Hüftprotheseninfektion aus Sicht des Klinikers Münsteraner Streitgespräche April 2006 in Münster Der Endoprotheseninfekt Symposium "Extremitätenverlust" 31. März 01. April 2006 in Bottrop Vor- und Nachteile der integrierten Versorgung KnieForum März April 2006 in Köln Knie-TEP-Wechsel aseptisch? 4. Bielefelder Symoposium 25. März 2006 in Bielefeld Abrechnungsproblematik in der Fußchirurgie DAF Jahrestagung in Heidelberg 10

11 Arthrodesen des Rückfußes / Ein Überblick 13. Debstedter Symposium 04. Februar 2006 in der Seepark Klinik Debstedt, Langen 2005 Behandlungsstrategien beim Low-Grade-Infekt der Kniegelenksendoprothese Hüft- und Knieendoprothetik Jubiläumssyposium November 2005 im St. Franziskus-Hospital Münster Kleinzehendeformitäten: Ätiologie, Diagnostik und befundadaptierte Therapie Neue Wege in der Rotation und Hospitation sektorübergreifend Gemeinsamer Kongress Orthopädie Unfallchirurgie Oktober 2005 in Berlin Der Rückfuß ein umfassender Überblick FUSS 2005, 11. Forum für Podologie und Fußpflege Oktober 2005 in Kassel Nicht erkannte Infektionen bei der Hüft- und Kniegelenksendoprothetik 3M Medica 14. September 2005 in Dötlingen-Altona Der erworbene Pes planovalgum Diagnostik und Therapie Symposium 11. Juni 2005 im Kreiskrankenhaus Gummersbach GmbH, Köln Spannungsfeld Integrierte Versorgung Orthopädische Klinik und niedergelassene Orthopäden Veranstaltung "So viel ambulant wie möglich, soviel stationär wie nötig" 25 Jahre ST. Franziskus Hospital Münster 04. Juni 2005 in Münster Hallux Rigidus: Classification an Treatment Options Ankle Which-Fusion? 7th EFAS Instructional Course Mai 2005 in Copenhagen/Denmark Integrierte Versorgung Aktuelle Situation: Risiken und Chancen in Baden Baden Die Behandlung des symptomatischen kindlichen Plattfußes mit subtalarer Arthrorise. Eine klinische und radiologische Untersuchung an 14 Füßen und follow up bis zu 4 Jahren 11. Jahrestagung des DAF-Kongresses April 2005 in Augsburg 11

12 Klinik und Pathogenese der Tibialis-posterior-Dysfunktion EBM/GOÄ-Expertengespräch Erkrankungen des Rückfußes I Arnold, J. Therapie der Kleinzehendeformität Vorfuß-Symposium Orthopädische Universitätsklinik Regensburg im Asklepios Klinikum in Bad Abbach 2004 Ökonomische Aspekte der Rehabilitation - Belastung ohne Grenzen? 6. AE-Kongress Dezember 2004 Metatarsalgie: Konservative und operative Verfahren Neue Trends in der Fußchirurgie 20. November 2004 im Krankenhaus für Sportverletzte Hellersen Gezielte Diagnostik der Vorfußveränderung Deutscher Orthopädenkongress Oktober 2004 in Berlin Minisymposium "DAF Knorpelschaden Fuß" Sektion 9 (Fuß) Deutscher Orthopäden Kongress Oktober 2004 in Berlin Gezielte Diagnostik der Vorfußveränderungen Deutschen Orthopädenkongresses Oktober 2004 in Berlin Der erworbene Knick-Plattfuß 3. Unfallchirurgischen Zugspitzsymposium Oktober 2004 im Kongresshaus Garmisch-Partenkirchen Die Insuffizienz der Tibialis-posterior-Sehne: Grundlagen und klinische Diagnostik D.A.F. Kurse "Sehnen" Oktober 2004 in Jena Hindfoot Reconstruktion / Subtalar fusion 6th Advancet Foot & Ankle Course EFAS EFAS Instructional Course Heidelberg 17./ Welche Auswirkungen kann die Einführung der DRG s für die Zusammenarbeit zwischen Akutmedizin und Rehabilitation haben? 12

13 Vortrag anlässlich zur Fachtagung 26. Mai 2004 in der Parkklinik Bad Rothenfelde Septische/aseptische Lockerung von Knieendoprothesen Klinik und Praxislandschaft unter DRG s BVO-Orthopädentreffen 30. März 2004 in Essen-Kettwig Spezialisierung Orthopädie/Chirurgie in Bezugnahme zu Schulter- und Ellenbogenerkrankung 11. Jahreskongress der Deutschen Vereinigung für Schulter und Ellenbogenchirurgie März 2004 Total replacement of the ankle joint Tschechische Orthopädische Gesellschaft 12. Februar 2004 in Budweis/Tschechien Therapeutical concepts of the hallux rigidus Hallux valgus-therapeutical concepts Septischer/Aseptischer Knie-TEP- Wechsel Innerbetrieblichen Fortbildung Krankenhaus Hagen 14. Januar 2004 im Gemeindehaus der St.-Josefs-Kirche, Hagen Köln, DAF III Arthrodesen des Vorfußes Ratingen, Orth. Fachklinik Low Grade Infektionen Berlin, DGOOC Postikussehnendysfuktion Diagnose und Therapie Berlin, DGOOC Therapieoptionen bei Erkrankungen der Sesambeine Bonn, Qualitätszirkel Bonn Aktueller Stand der Vorfußchirurgie, Postikussehnendysfunktion Leverkusen, Remigius KH Aktuelle Therapien Fuß, Knie, Wirbelsäure, Traumatologie Mainz, Gut zu Fuß 13

14 Postikusdysfunktion als Ursache für den Verlust des Längsgewölbes Leverkusen, Remigius KH Weiterbildungsverbund Niederrhein Greifswald, DAF IIA Kurs Vorfußchirurgie Köln, DAF III Arthrodesen Baden-Baden, Südd. Orth Vorsitz Sitzung Fuß Baden-Baden, Südd. Orth. Zeitgemäße Liquidationen von Hüft-, Knieendoprothetik, Vorfußoperationen Lissabon, Portg. Fußges. Hallux rigidus - Results with Cheilektomie and Kessel Bonney Procedure Köln, DAF Kurs Vorfußchirurgie Bonn, Unfallchirurgie Sehnenersatzoperationen des Fußes Frank, D: Münster, DAF VII Korrekturen 1. Strahl und Kleinzehen Therapieoptionen bei Erkrankungen der Sesambeine Instruktionskurs DGOOC-Kongress 2003 Rückflusskorrektur und Komplikationen. Deutscher Orthopädenkongress 2003, November 2003, ICC Berlin Postikusdysfunktion als Ursache für den Verlust des Längsgewölbes Symposium "Schlecht zu Fuß - die Pathologie des Längsgewölbes" Oktober 2003, Orthopädische Universitätsklinik Mainz. Aseptische/Septische Frühlockerung der Knieendoprothetik Gütersloher Symposium, 4./5. Juli 2003, Bad Driburg Low Grade Infektion der Kniegelenksendoprothetik. Qualitätszirkel rechtsrheinischer Orthopäden 25. Juni 2003, Bergisch Gladbach Aseptische Nekrosen M. Renander der Sesambeine beim Jugendlichen 17. Jahrestagung der Deutschsprachigen Vereinigung für Kinderorthopädie 14

15 Mai 2003, Eurogress Aachen Morton-Neurom: Eine einfache Therapie? Vortrag zum 8. Jahreskongress der D.A.F April 2002 in Regensburg Fehlschläge nach basisnahen MFK I Osteotomien 2. Mai 2003, Süddeutscher Orthopädiekongress, Baden-Baden Sehnenersatzoperationen am Fuß Diagnostik und Therapie Bonner Unfalltage 2003 "Gut zu Fuß" Februar 2003, Bundeshaus Bonn Korrekturen am 1. Strahl, Metatarsalien und Kleinzehen Refresher-Seminar der D.A.F. Kurse I VI 31. Januar 01. Februar, Münster 2002 Arthrodese versus Endoprothese Round-Table-Diskussion, Update 2002, "Das Sprunggelenk" November 2002 in Neuss Abrechnungsaspekte der endoprothetischen Versorgung aus der Sicht des Klinikers Bicontact-Anwender-Treffen in Aachen, Mai 2002 Ist die Endoprothese des oberen Sprunggelenkes eine Alternative zur Arthrodese? VII. Deutsch-Polnisches Symposium Verletzungen und Deformitäten des Fußes April 2002 im Collegium Polonicum-Slubice Ergebnisse nach Cheilektomie und Kessel Bonney beim Hallux rigidus VII. Deutsch-Polnisches Symposium Verletzungen und Deformitäten des Fußes April 2002 im Collegium Polonicum-Slubice Ergebnisse der proximalen Osteotomie mit distalem Weichteileingriff beim Hallux valgus und Spreizfuß VII Deutsch-Polnisches Symposium Verletzungen und Deformitäten des Fußes April 2002 im Collegium Polonicum-Slubice Morton-Neurom: Eine einfache Therapie? Vortrag zum 8. Jahreskongress der D.A.F April 2002 in Regensburg Klinische Bedeutung und Therapie der schmerzhaften Pseudoexostose DV Präsentation von Problemfällen D.A.F. Kurs II Köln März

16 Korrekturen am 1. Strahl, Metatarsalgien und Kleinzehen. Vortrag. D.A.F. Abschlusskurs. 1. Februar 2002, Münster 2001 Lesser toe deformities: Hammertoe: my technique Morton-neuroma: my technique. Panel discussion 5. Operationskurs Vorfuß November 2001 MTP-I-Arthrodesis - distal soft tissue procedere MTP I Contry di chirurgia del piede. Symposion am 21. September 2001 in Turin Late-onset-Infektion von Staphylokokken in der Knieendoprothetik eine Analyse von 66 Revisionseingriffen. Symposion: Wertigkeit des Designs und die Bedeutung der Implantationstechnik in der modernen Hüft- und Knieendoprothetik Juni 2001 in Düsseldorf Vorsitz der Sitzung "Sprunggelenk und Fuß" Jahrestagung der Vereinigung süddeutscher Orthopäden in Baden-Baden Die Weichteilveränderungen im rheumatischen Rückfuß Workshop D.A.F. 30. April 2001 im Rahmen der 49. Jahrestagung der Vereinigung süddeutscher Orthopäden e.v. OSG-Endoprothese oder Arthrodese 7. Jahrestagung des D.A.F April 2001 in Aachen Abbara-Czardybon, M.: Ergebnisse nach Cheilektomie und OP nach Kessel Bonney in der Behandlung des Hallux rigidus 8. Jahrestagung der D.A.F April 2001 in Aachen 2000 Der Hallux rigidus - differenzierte Therapie Orthopädische Nachrichten 07/2000, S Fersenschmerz Ursache und Therapie Internistische Praxis 40, (2000) Tägliche Praxis 41, (2000) Distaler Weichteileingriff mit basisnaher Osteotomie DGOT - Tagung Wiesbaden 14. Oktober

17 Veröffentlichungen 2000 Typische Vorfußverletzungen beim Fußball Fortbildungsseminar Bayer 04 Fußball GmbH Leverkusen 3. August 2000 Arthrodese oder Endoprothese bei OSG Arthrose Süddeutscher Orthopädenkongress Baden - Baden 29.April 2000 Operative Therapie bei Vorfußdeformitäten Arthrodese versus Endoprothese des oberen Sprunggelenkes Jahrestagung Studiengemeinschaft Orthopädischuhtechnik Hannover 2. April 2000 Klinische Bedeutung des Hallux valgus Klinische Bedeutung und Therapie der schmerzhaften Pseudoexostose MFK V Closed wedge Osteotomie MFK V D.A.F. Kurs II Köln 31.3./ Klinische Bedeutung und differenzierte Therapie bei Fehlstellungen und Arthrosen der Zehengelenke Arthrodesen des MTP und IP Gelenkes der Großzehe Arthrodesen der PIP Gelenke ( D II - V ) D.A.F. Kurs III Köln 26. / 27. November Klinische Bedeutung und differenzierte Therapie bei Fehlstellung / Arthrosen der Zehengelenke Vortrag mit OP-Übungen anlässlich des Workshop der D.A.F., November 1997 in Köln Walpert, J., Stock, Th., Deimling, U. von, Zur aktuellen Situation der Knochen- und Gelenktuberkulose Beitrag zum Deutsch-Österreichischen Orthopädenkongreß September 1997 in Wien / Österreich. Endoprothetik des Kniegelenkes Vortrag anlässlich der Fortbildungsveranstaltung "Knorpel- und Arthrosetherapie des Kniegelenkes". 24. Mai 1997 in Leverkusen Walpert, J., Stock, Th., Deimling, U. von, Zur Messgenauigkeit der Geräte unterstützten Hüfttypbestimmung beim sonographischen Hüftscreening des Neugeborenen Vortrag anlässlich der 45. Jahrestagung der Vereinigung Süddeutscher Orthopäden e.v., Mai 1997 in Baden Baden. Veröffentlicht in der Orthop. Praxis 4 (1998), S

18 Aktuelle medizinische, juristische und ökonomische Aspekte der stationären und ambulanten Thromboembolieprophylaxe und -therapie Organisation der Fortbildungsveranstaltung 16. April 1997 in Leverkusen. Sonographie der Schulter im Hinblick auf operative Maßnahmen Vortrag im medizinischen Qualitätszirkel Aachen 15. April 1997 in Aachen Die Arthrose des Kniegelenkes Vortrag anlässlich der Tagung des Kolpingwerkes / Leverkusen 14. April 1997 in Leverkusen Die Arthrodese des Großzehengrundgelenkes Vortrag mit OP-Übungen anlässlich des Workshops der Deutschen Assoziation für Orthopädische Fußchirurgie e. V. (D.A.F.) 3. Januar 1997 in Köln 1998 Arthroskopie an der Schulter Vortrag anlässlich der MEDICA 1998, 21. November 1998 in Düsseldorf Die fachmedizinische Einschätzung von Gelenks-, Sehnen- und Meniskusverletzungen in der Unfallversicherung Vortrag anlässlich der SAB-Leiter Tagung, 30.September - 2. Oktober 1998 in Ratingen Walpert, J.,, Stock, Th.: Treatment of hallux valgus with soft tissue procedure and proximal metatarsal osteotomy Beitrag anlässlich der ComFAS, September 1998 in Venedig / Italien Walpert, J., Deimling, U. von, Wagner, U.A.,, Stock, Th.: Behandlungsergebnisse nach konservativ behandeltem M. Perthes Vortrag anlässlich der 46. Jahrestagung der Vereinigung Süddeutscher Orthopäden e.v., 30. April - 4. Mai 1998 in Baden-Baden Fersenschmerz - Ursache und Therapie. Übersichtsreferat anlässlich des 4. D. A. F. - Jahreskongresses März 1998 in Stuttgart Operative Versorgung der hinteren Kreuzbandruptur Vortrag anlässlich des 4. Aachener Pauwels - Symposiums 6. März 1998 in Aachen 1997 Klinische Bedeutung und differenzierte Therapie 18

19 bei Fehlstellung / Arthrosen der Zehengelenke Vortrag mit OP-Übungen anlässlich des Workshop der D.A.F., November 1997 in Köln Walpert, J., Stock, Th., Deimling, U. von, Zur aktuellen Situation der Knochen- und Gelenktuberkulose Beitrag zum Deutsch-Österreichischen Orthopädenkongreß September 1997 in Wien / Österreich. Veröffentlicht in Z. Orthop 115 (1997), A 149 Endoprothetik des Kniegelenkes Vortrag anlässlich der Fortbildungsveranstaltung "Knorpel- und Arthrosetherapie des Kniegelenkes". 24. Mai 1997 in Leverkusen Walpert, J., Stock, Th., Deimling, U. von, Zur Messgenauigkeit der Geräte unterstützten Hüfttypbestimmung beim sonographischen Hüftscreening des Neugeborenen Vortrag anlässlich der 45. Jahrestagung der Vereinigung Süddeutscher Orthopäden e.v., Mai 1997 in Baden Baden. Veröffentlicht in der Orthop. Praxis 4 (1998), S. 215 Aktuelle medizinische, juristische und ökonomische Aspekte der stationären und ambulanten Thromboembolieprophylaxe und -therapie Organisation der Fortbildungsveranstaltung 16. April 1997 in Leverkusen Sonographie der Schulter im Hinblick auf operative Maßnahmen Vortrag im medizinischen Qualitätszirkel Aachen 15. April 1997 in Aachen Die Arthrose des Kniegelenkes Vortrag anlässlich der Tagung des Kolpingwerkes / Leverkusen 14. April 1997 in Leverkusen Die Arthrodese des Großzehengrundgelenkes Vortrag mit OP-Übungen anlässlich des Workshops der Deutschen Assoziation für Orthopädische Fußchirurgie e. V. (D.A.F.) 3. Januar 1997 in Köln 19

Vorträge 1997-2014 Dr. Daniel Frank, Chefarzt der Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Handchirurgie Stand: 22.03.2014

Vorträge 1997-2014 Dr. Daniel Frank, Chefarzt der Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Handchirurgie Stand: 22.03.2014 Vorträge 1997-2014 Dr. Daniel Frank, Chefarzt der Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Handchirurgie Stand: 22.03.2014 2014 St. Marien-Krankenhaus Siegen Arthrose- und Gelenktag 2014 22. März 2014

Mehr

Klinikinterne Leitlinien Diagnostik und Therapie akuter und chronischer Fußdeformitäten

Klinikinterne Leitlinien Diagnostik und Therapie akuter und chronischer Fußdeformitäten Städtisches Klinikum Dessau Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie Chefarzt Dr. med. J. Zagrodnick Sektion Plastische-,Hand-und Fußchirurgie Verantwortl.: OA Dr. med. W. Schneider Fußchirurgie : J.

Mehr

Funktionsuntersuchung

Funktionsuntersuchung Der Fuß ß hopädie ung Orth ptvorlesu Haup fran nk.schiedel@un i-muenster.de Inhalte: Allgemeiner Teil AnatomieA t i Entwicklung des Fußes Der erwachsene Fuß Degenerative Fußprobleme Spezieller Teil Rückfuß:

Mehr

FÜSSE GUT ALLES GUT. Neue Therapiekonzepte in der Behandlung von Fußproblemen. Robert Kilger

FÜSSE GUT ALLES GUT. Neue Therapiekonzepte in der Behandlung von Fußproblemen. Robert Kilger FÜSSE GUT ALLES GUT Neue Therapiekonzepte in der Behandlung von Fußproblemen Robert Kilger Fußchirurgie ist meine Leidenschaft! Studium an der Universität Heidelberg! Forschung an der University Pittsburgh

Mehr

ADAC Postbus Fahrplan

ADAC Postbus Fahrplan Linie 10 NRW Hannover Berlin (täglich) Route Bus 109 Bus 109 Bus 113 Bus 110 Bus 111 Bus 112 Bus 114 Bus 110 Bonn 07:55 13:55 Köln 08:40 14:40 Düsseldorf 06:45 11:45 Duisburg 9:45 12:45 Essen 07:20 12:20

Mehr

Dierk, O. Vorlesung Sportmedizin 1996 Kniebandverletzungen Diagnose und Therapie

Dierk, O. Vorlesung Sportmedizin 1996 Kniebandverletzungen Diagnose und Therapie Sportorthopädie Stand 03/2014 Prof. Dr. med Oliver Dierk VERÖFFENTLICHUNGEN, VORTRÄGE, PRESSE Vorlesung Sportmedizin 1996 Kniebandverletzungen Diagnose und Therapie 6. Barmbeker Sportsymposion 01.09.1996,

Mehr

Publikationsverzeichnis

Publikationsverzeichnis Publikationsverzeichnis Qualitätssicherung in der Behandlung von Bißwunden der Hand Viszeralchirurgie 33: 38, 1998 (Abstract) Behandlungsstrategie bei Verletzungen des PIP-Gelenkes eine kritische Betrachtung

Mehr

Moderne Behandlungskonzepte in der Vorfußchirurgie

Moderne Behandlungskonzepte in der Vorfußchirurgie Moderne Behandlungskonzepte in der Vorfußchirurgie ein kurzer Überblick für Patienten Orthopädische Praxis Dr. med. Eckhardt Krieger (Fußchirurg) Operationen bei verschiedenen Fußproblemen Hallux valgus

Mehr

O & U. Fit zum Facharzt. 04.-07. März 2015 im Lehrgebäude des Universitätsklinkums Bonn. Orthopädie und Unfallchirurgie

O & U. Fit zum Facharzt. 04.-07. März 2015 im Lehrgebäude des Universitätsklinkums Bonn. Orthopädie und Unfallchirurgie O & U Orthopädie und Unfallchirurgie Fit zum Facharzt 04.-07. März 2015 im Lehrgebäude des Universitätsklinkums Bonn Übersicht Modul Thema 1 Allgemeine Orthopädie und Traumatologie 2 Schultergürtel und

Mehr

Therapie der Tibialis posteriorsehnenruptur

Therapie der Tibialis posteriorsehnenruptur Therapie der Tibialis posteriorsehnenruptur H.-J. Trnka FUSSZENTRUM AN DER WIENER PRIVATKLINIK www.fussforum fussforum.at Die Tibialis posterior Sehne Erste Beschreibung 1969 Kettelkamp DD, Alexander

Mehr

Fall 1 Reverse Youngswick-Osteotomie mit einer nicht resor bierbaren Naht zur Hallux-varus-Korrektur Variante 1...

Fall 1 Reverse Youngswick-Osteotomie mit einer nicht resor bierbaren Naht zur Hallux-varus-Korrektur Variante 1... Inhalt Vor- und Mittelfuß Fall 1 Reverse Youngswick-Osteotomie mit einer nicht resor bierbaren Naht zur Hallux-varus-Korrektur Variante 1... 2 Fall 2 Reverse Youngswick-Osteotomie mit einer nicht resor

Mehr

Fuß. Anatomie - Fuß. Fußgewölbe. Fußchirurgie. Sprunggelenkchirurgie. Vorfußchirurgie. Fußbehandlung bei Neugeborenen. Prof. Dr. med. H. R.

Fuß. Anatomie - Fuß. Fußgewölbe. Fußchirurgie. Sprunggelenkchirurgie. Vorfußchirurgie. Fußbehandlung bei Neugeborenen. Prof. Dr. med. H. R. Fuß Fußchirurgie Prof. Dr. med. H. R. Merk Vorfußchirurgie Sprunggelenkchirurgie Klinik und Poliklinik für f r Orthopädie und Orthopädische Chirurgie Ernst-Moritz Moritz-Arndt-Universität t Greifswald

Mehr

Hallux valgus Ursache Diagnose Therapie Zentrum für Fußchirurgie Grünewald Privatklinik Aschaffenburg

Hallux valgus Ursache Diagnose Therapie Zentrum für Fußchirurgie Grünewald Privatklinik Aschaffenburg Dr. med. Klaus Fecher Ursache Diagnose Therapie Zentrum für Fußchirurgie Grünewald Privatklinik Aschaffenburg Inhalt 2 Zentrum für Fußchirurgie Dr. med. Klaus Fecher, Orthopäde Grünewald Privatklinik &

Mehr

Gut zu Fuß bis ins hohe Alter

Gut zu Fuß bis ins hohe Alter Gut zu Fuß bis ins hohe Alter..was kann man für seine Füße tun konservative und operative Therapieoptionen 11. März 2014, Knittelfeld Fuß - Team Unser Team: OA Dr. Michael Krifter, Leiter Fußteam OA Dr.

Mehr

Wichtige OP-Techni ken in Der modernen FuSSchirurgie. Stabile Osteosyntheseverfahren

Wichtige OP-Techni ken in Der modernen FuSSchirurgie. Stabile Osteosyntheseverfahren Wichtige OP-Techni ken in Der modernen FuSSchirurgie Stabile Osteosyntheseverfahren Einleitung Inhalt 3 Einleitung Wichtige OP-Techniken 4 Akin-Osteotomie 6 Austin / Chevron-Osteotomie 8 Scarf-Osteotomie

Mehr

Vorab-Pressekonferenz zum DKOU 2012. Highlights des DKOU 2012

Vorab-Pressekonferenz zum DKOU 2012. Highlights des DKOU 2012 Vorab-Pressekonferenz zum DKOU 2012 Highlights des DKOU 2012 Termin: Freitag, 19. Oktober 2012, 11.00 bis 12.00 Uhr Ort: Tagungszentrum im Haus der Bespressekonferenz, Haupteingang, Raum 4 Anschrift: Schiffbauerdamm

Mehr

Wir heissen Sie im OSZ der AndreasKlinik willkommen; die Erhaltung Ihrer Beweglichkeit ist unser oberstes Ziel.

Wir heissen Sie im OSZ der AndreasKlinik willkommen; die Erhaltung Ihrer Beweglichkeit ist unser oberstes Ziel. gewinnen sie bewegung und lebensqualität OSZ orthopädisch-sporttraumatologisches zentrum zug Dr. med. Fredy Loretz Dr. med. dipl. Ing. Reinhardt Weinmann Dr. med. Thomas Henkel WILLKOMMEN BEI UNS Schleichende

Mehr

19. 22. März 2014 Universitätsklinikum Düsseldorf

19. 22. März 2014 Universitätsklinikum Düsseldorf Save The Date! O&U Facharzt- und Refresherkurs 19. 22. März 2014 Universitätsklinikum Düsseldorf Heinrich Heine Universität Düsseldorf Wissenschaftliche Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Rüdiger Krauspe Univ.-Prof.

Mehr

Stadiengerechte operative Therapie des Hallux valgus

Stadiengerechte operative Therapie des Hallux valgus Stadiengerechte operative Therapie des Hallux valgus Dr. Ullmann Pathogenese des Hallux valgus (lat. valgus= krumm, schief) Abweichung des ersten Mittelfußknochens nach innen Störung des muskulären Gleichgewichtes

Mehr

Internet-Kosten in den 50 größten deutschen Städten. Durchschnittliche Preise für Tarife mit 16 MBit/s und 50 MBit/s Surfgeschwindigkeit

Internet-Kosten in den 50 größten deutschen Städten. Durchschnittliche Preise für Tarife mit 16 MBit/s und 50 MBit/s Surfgeschwindigkeit Internet-Kosten in den 50 größten deutschen Städten Durchschnittliche Preise für Tarife mit 16 MBit/s und 50 MBit/s Surfgeschwindigkeit Stand: August 2015 CHECK24 2015 Agenda 1. Zusammenfassung 2. Methodik

Mehr

Kommen Sie mit uns nach Berlin und entdecken Sie die brandneuen Seminare!

Kommen Sie mit uns nach Berlin und entdecken Sie die brandneuen Seminare! Kommen Sie mit uns nach Berlin und entdecken Sie die brandneuen Seminare! www.dkou.org DKOU Teaser !!NEU AB 2015!! ZWEI SEMINARSTRÄNGE PARALLEL: BASICS + FORTGESCHRITTENE ORTHO UND TRAUMA VON KOPF BIS

Mehr

Handchirurgisches Symposium

Handchirurgisches Symposium Programm Handchirurgisches Symposium der AIOD Deutschland Offene Fragen in der Handchirurgie 29. November 2014, Saarbrücken Vorwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, während bei vielen Verletzungen und degenerativen

Mehr

2. GROßE FAHRRADDIEBSTAHLSTUDIE

2. GROßE FAHRRADDIEBSTAHLSTUDIE . GROßE FAHRRADDIEBSTAHLSTUDIE Fahrradklau in Deutschland, Österreich und Schweiz: Häufigste Diebstähle pro 1 Tsd. Einwohner u.a. in Münster, Bern, Oldenburg, Celle, Salzburg / Schadenshöhe allein in Deutschland

Mehr

Vorankündigung Murnauer Unfalltagung am 21. Juli 2012 und Leipziger Unfalltagung am 24. November 2012

Vorankündigung Murnauer Unfalltagung am 21. Juli 2012 und Leipziger Unfalltagung am 24. November 2012 DGUV, Landesverband Südost, Fockensteinstraße 1, 81539 München An die Durchgangsärzte/innen in Bayern und Sachsen Ihr Zeichen: Ihre Nachricht vom: Unser Zeichen: 410.4-UMed Ansprechpartner: Harald Zeitler

Mehr

33. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand

33. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand Programm 33. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand 24. 26.09.2014, Gießen Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirugie, Universitätsklinikum Gießen

Mehr

Koch Management Consulting

Koch Management Consulting Kontakt: 07191 / 31 86 86 Deutsche Universitäten Universität PLZ Ort Technische Universität Dresden 01062 Dresden Brandenburgische Technische Universität Cottbus 03046 Cottbus Universität Leipzig 04109

Mehr

Wo sich Häuser lohnen

Wo sich Häuser lohnen Seite 1 von 8 Druckversion Url: http://www.focus.de/immobilien/kaufen/immobilienmarkt/kaufen-statt-mieten_aid_8722.html 10.03.07, 10:02 Drucken Kaufen statt mieten Wo sich Häuser lohnen Von FOCUS-MONEY-Redakteur

Mehr

Fachanwaltslehrgang Mediation in Arzthaftungsfällen Baustein 1: Recht der medizinischen Behandlung, insbesondere zivilrechtliche Haftung

Fachanwaltslehrgang Mediation in Arzthaftungsfällen Baustein 1: Recht der medizinischen Behandlung, insbesondere zivilrechtliche Haftung DeutscheAnwaltAkademie, Vorträge von Rechtsanwältin Dortmund Dr. Alexandra Jorzig 15.09.2011 06.12.2013-17.09.2011 Fachanwaltslehrgang Mediation in Arzthaftungsfällen Baustein 1: Recht der medizinischen

Mehr

36. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand 02. 04.03.2016, Gießen

36. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand 02. 04.03.2016, Gießen Programm 36. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand 02. 04.03.2016, Gießen Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirugie, Universitätsklinikum Gießen

Mehr

Fußprobleme. Patienten-Information. ARCEO KLINIK Bad Schwalbach / Wiesbaden. Aktuelle Behandlungswege chronischer Fußschmerzen

Fußprobleme. Patienten-Information. ARCEO KLINIK Bad Schwalbach / Wiesbaden. Aktuelle Behandlungswege chronischer Fußschmerzen Fußprobleme Aktuelle Behandlungswege chronischer Fußschmerzen Patienten-Information ARCEO KLINIK Bad Schwalbach / Wiesbaden Einleitung Fußprobleme F ußschmerzen und Fußprobleme hat jeder einmal. Meist

Mehr

Klinik und Poliklinik für Chirurgie Abteilung für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie

Klinik und Poliklinik für Chirurgie Abteilung für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie Klinik und Poliklinik für Chirurgie Abteilung für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie Leiter: Prof. Dr. med. Dr. h.c. Axel Ekkernkamp Daten und Fakten Ferdinand-Sauerbruch-Straße 17475 Greifswald Telefon:

Mehr

J o hanns e n R e chtsanw ält e

J o hanns e n R e chtsanw ält e Arnsberg Aschaffenburg Bayreuth Coburg Hamm 20099 Hof Schweinfurt Würzburg (Kammergericht) Cottbus Frankfurt (Oder) Neuruppin Potsdam 10117 Göttingen Bremen Bremen Bückeburg Hannover Hildesheim Lüneburg

Mehr

Information on the videoconferencing equipment in the courts of Germany Stand: 11. Dezember 2012

Information on the videoconferencing equipment in the courts of Germany Stand: 11. Dezember 2012 Information on the videoconferencing equipment in the courts of Germany Stand: 11. Dezember 2012 No City Court name Dedicated email Dedicated telephone Multipoint connection possible YES/NO ISDN or IP

Mehr

Hamburg Hannover Heidelberg Hinterzarten Ingolstadt Jena Karlsruhe Kassel Kiel. Mainz Mannheim Medebach Mönchengladbach München Münster Neuss Nürnberg

Hamburg Hannover Heidelberg Hinterzarten Ingolstadt Jena Karlsruhe Kassel Kiel. Mainz Mannheim Medebach Mönchengladbach München Münster Neuss Nürnberg www.germany.travel Das neue DZT-Messekonzept Mehr Angebot für Anbieter Aachen Augsburg Baden-Baden Baiersbronn Berlin Bielefeld Bochum Bonn Braunschweig Bremen Bremerhaven Chemnitz Cochem Darmstadt Dortmund

Mehr

Verteilschlüssel UNICUM Wundertüte April-Juni 2016

Verteilschlüssel UNICUM Wundertüte April-Juni 2016 Verteilschlüssel UNICUM Wundertüte April-Juni 01 Nr. Stadt Hochschule KW Verteiltermin Auflage Studierende Bundesland Nielsen 1 Aachen Rheinisch-Westfälische Technische 17 7.04.01 5.500 4.30 Hochschule

Mehr

Joachim Hess, Dr. med. P. Pieczykolan, Dr. med. D. Thull Fußzentrum Köln, Vorgebirgstraße 118, 50969 Köln

Joachim Hess, Dr. med. P. Pieczykolan, Dr. med. D. Thull Fußzentrum Köln, Vorgebirgstraße 118, 50969 Köln Die modifizierte distale, gelenkerhaltende Chevron-Osteotomie nach Austin mit Extremverschiebung des Metatarsale-Köpfchens Retrospektive Komplikationsanalyse bei 311 Fällen Joachim Hess, Dr. med. P. Pieczykolan,

Mehr

aus den beigefügten Aufstellungen können Sie die zum jetzigen Zeitpunkt angebotenen anerkannten Veranstaltungen für das Jahr 2013 entnehmen.

aus den beigefügten Aufstellungen können Sie die zum jetzigen Zeitpunkt angebotenen anerkannten Veranstaltungen für das Jahr 2013 entnehmen. DGUV, Landesverband West, Postfach 10 34 45, 40025 Düsseldorf An die Damen und Herren Durchgangsärzte Ihr Zeichen: Ihre Nachricht vom: Unser Zeichen: Be/Bi Ansprechpartner: Frau Belde Telefon: 0211 8224

Mehr

14. + 15. Facharztvorbereitungs- Refresherkurs. für Orthopäden und Unfallchirurgen

14. + 15. Facharztvorbereitungs- Refresherkurs. für Orthopäden und Unfallchirurgen 14. + 15. Facharztvorbereitungs- Refresherkurs für Orthopäden und Unfallchirurgen Eine Veranstaltung der In Partnerschaft mit 14. + 15. Facharztvorbereitungs- Refresherkurs Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Mehr

27. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand. 21. 23. September 2011, Gießen. Programm

27. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand. 21. 23. September 2011, Gießen. Programm 27. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand Programm 21. 23. September 2011, Gießen Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie des Universitätsklinikums

Mehr

Facharztausbildung in Deutschland

Facharztausbildung in Deutschland Facharztausbildung in Deutschland Daniel Frank Leverkusen www.remigius.de Gliederung der Facharztausbildung Ausbildung: Studium 6 Jahre mit Abschluss durch ein Staatsexamen Promotion fakultativ O&U: Untersuchungskurse,

Mehr

16. + 17. Facharztvorbereitungs- Refresherkurs. für Orthopäden und Unfallchirurgen

16. + 17. Facharztvorbereitungs- Refresherkurs. für Orthopäden und Unfallchirurgen 16. + 17. Facharztvorbereitungs- Refresherkurs für Orthopäden und Unfallchirurgen Eine Veranstaltung der In Partnerschaft mit 16. + 17. Facharztvorbereitungs- Refresherkurs Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Mehr

31. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand

31. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand Programm 31. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand 25. 27.09.2013, Gießen Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirugie, Universitätsklinikum Gießen

Mehr

KFZ-Versicherer erhöhen 2012 um durchschnittlich 9% - dennoch lassen sich im Schnitt 637 Euro mit Versicherer-Wechsel sparen

KFZ-Versicherer erhöhen 2012 um durchschnittlich 9% - dennoch lassen sich im Schnitt 637 Euro mit Versicherer-Wechsel sparen KFZ-Versicherer erhöhen 0 um durchschnittlich 9% - dennoch lassen sich im Schnitt 67 Euro mit Versicherer-Wechsel sparen Studie vergleicht Preise in den 0 größten Städten: Berlin, Saarbrücken, München,

Mehr

Weitere Termine und Standorte im In- und Ausland werden in Kürze ergänzt.

Weitere Termine und Standorte im In- und Ausland werden in Kürze ergänzt. Lehrplan 2012 Weitere Termine und Standorte im In- und Ausland werden in Kürze ergänzt. Basisausbildung K-Taping Pro Grundanlagen und Indikationsanlagen der K-Taping Therapie und Lymphanlagen 07.-09. Januar

Mehr

http://www.khdf.de/cms/kliniken+und+institute+/kliniken/klinik+für+dermatologie+und+allergologie-p- 125.html

http://www.khdf.de/cms/kliniken+und+institute+/kliniken/klinik+für+dermatologie+und+allergologie-p- 125.html Krankenhaus Dresden-Friedrichstadt Klinik für Dermatologie und Allergologie Chefarzt Prof. Dr. med. Uwe Wollina Friedrichstraße 41 01067 Dresden Chefarztsekretariat Annett Thiele Telefon 0351 480-1685

Mehr

Stellv. Leiterin Sektion Orthopädie

Stellv. Leiterin Sektion Orthopädie Sektion Orthopädie Sehr geehrte Damen und Herren, die Sektion Orthopädie im Maria-Hilf-Krankenhaus Bergheim ist seit 2/2007 etabliert. Mit diesem Flyer möchten wir Ihnen gerne eine kurze Übersicht über

Mehr

Berufsbildungsexport aus Sicht der DIHK/IHK/AHK- Organisation

Berufsbildungsexport aus Sicht der DIHK/IHK/AHK- Organisation Berufsbildungsexport aus Sicht der DIHK/IHK/AHK- Organisation RA Steffen G. Bayer, Yorck Sievers, DIHK e.v. Berlin Auswärtiges Amt, Berlin, 18. Juni 2012 Ausgangssituation Das Interesse an deutscher dualer

Mehr

GESCHÄFTSSTELLEN der ReiseBank AG

GESCHÄFTSSTELLEN der ReiseBank AG GESCHÄFTSSTELLEN der Aachen Theaterstraße 5 in der Aachener Bank eg 52062 Aachen +49 (241) 9 12 68 72 9 12 68 73 Augsburg Viktoriastraße 1 86150 Augsburg +49 (821) 3 19 77 16 3 19 77 46 Berlin Bahnhof

Mehr

E.O.Münch Sportärztliche Betreuung der alpinen Skirennläufer 18. Wissenschaftliche Tagung des Bayerischen Sportärzteverbandes. München 23. 25.11.

E.O.Münch Sportärztliche Betreuung der alpinen Skirennläufer 18. Wissenschaftliche Tagung des Bayerischen Sportärzteverbandes. München 23. 25.11. Vorträge: Die Schulterluxation und ihre Folgen Ski- und Eislaufseminar für Sportärzte. Oberstdorf 16. 22.1.83 Sportärztliche Betreuung der alpinen Skirennläufer 18. Wissenschaftliche Tagung des Bayerischen

Mehr

Sparen mit Ökostrom - der große toptarif.de Städtevergleich

Sparen mit Ökostrom - der große toptarif.de Städtevergleich Sparen mit Ökostrom - der große toptarif.de Städtevergleich Hinweise zur Tabelle/ Informationen Datenstand: 09. Juli 2008 Zu Grunde gelegt wird ein Verbrauch von 4000 kwh pro Jahr (vierköpfige Familie).

Mehr

Studien- und Berufswahl - Suchergebnis

Studien- und Berufswahl - Suchergebnis Seite 1 von 5 Studiengang suchen Startseite Hochschulen Hochschule suchen Suchergebnis Suchergebnis Ihre Suche ergab folgendes Ergebnis: 87 Treffer: Land: Baden-Württemberg Biberach Freiburg Heidelberg

Mehr

Auszug aus dem Arbeitspapier Nr. 102. Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2007

Auszug aus dem Arbeitspapier Nr. 102. Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2007 Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2007 Dr. Sonja Berghoff Dipl. Soz. Gero Federkeil Dipl. Kff. Petra Giebisch Dipl. Psych. Cort Denis Hachmeister Dr. Mareike Hennings Prof. Dr. Detlef Müller

Mehr

Ausland Strategische Ausrichtung der IHK-AHK-DIHK Organisation. RA Steffen G. Bayer, DIHK Berlin Nürnberg am 04. September 2012

Ausland Strategische Ausrichtung der IHK-AHK-DIHK Organisation. RA Steffen G. Bayer, DIHK Berlin Nürnberg am 04. September 2012 Bildung Made in Germany Deutsche Duale Berufsbildung im Ausland Strategische Ausrichtung der IHK-AHK-DIHK Organisation RA Steffen G. Bayer, DIHK Berlin Nürnberg am 04. September 2012 Wir sind eine starke

Mehr

Patienteninformation. Hallux valgus. Definition Ursache Operation Nachbehandlung Risiken. www.myfeet.ch

Patienteninformation. Hallux valgus. Definition Ursache Operation Nachbehandlung Risiken. www.myfeet.ch Patienteninformation Hallux valgus Definition Ursache Operation Nachbehandlung Risiken www.myfeet.ch Was ist ein Hallux valgus? HALLUX = Grosszehe VALGUS = Abweichung zur 2. Zehe Ursachen des Hallux valgus?

Mehr

Operations-Kurs Umstellungsosteotomie und Halbschlitten in Theorie und Praxis

Operations-Kurs Umstellungsosteotomie und Halbschlitten in Theorie und Praxis Kursprogramm Operations-Kurs Umstellungsosteotomie und Halbschlitten in Theorie und Praxis Workshop mit praktischen Übungen 25. 27. Januar 2015 Anatomisches Institut Wien 25. Januar 2015 Theorie Umstellung

Mehr

PLZ-Zuordnungstabellen der GDCh-Ortsverbände. Variante A: Sortierung nach PLZ-Nummernbereich. Variante B: Gruppiert nach Ortsverbänden

PLZ-Zuordnungstabellen der GDCh-Ortsverbände. Variante A: Sortierung nach PLZ-Nummernbereich. Variante B: Gruppiert nach Ortsverbänden PLZ-Zuordnungstabellen der GDCh-Ortsverbände Variante A: Sortierung nach PLZ-Nummernbereich Variante B: Gruppiert nach Ortsverbänden Gedruckt am: 16.04.2014 Dresden 01000 01939 Lausitz 01940 03999 Leipzig

Mehr

Einladung und Programm. awiso -Praxistag am 28. November 2008. Winkelstabilität mit Hand und Fuß?

Einladung und Programm. awiso -Praxistag am 28. November 2008. Winkelstabilität mit Hand und Fuß? Einladung und Programm Winkelstabilität mit Hand und Fuß? Mitgliedsfirmen der awiso Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, wir begrüßen Sie zum Praxistag Winkelstabilität mit Hand und Fuß? der freien Arbeitsgemeinschaft

Mehr

Fusschirurgie Hallux. Hallux valgus

Fusschirurgie Hallux. Hallux valgus Fusschirurgie Hallux Hallux valgus Der Hallux valgus (im englischen "bunion", im spanischen "juanete" und im französischen "oignon" genannt) ist eine häufi ge Vorfussdeformität am ersten Strahl und betrifft

Mehr

Hallux valgus Distale Metatarsale Osteotomie

Hallux valgus Distale Metatarsale Osteotomie Hallux valgus Distale Metatarsale Osteotomie Hallux valgus Distale Metatarsale Ostetomie Sprechstunde Fuss-Team Dienstag und Donnerstag Telefon Sekretariat +41 44 386 12 82 Fax Sekretariat +41 44 386 12

Mehr

Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädische Chirurgie

Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädische Chirurgie Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädische Chirurgie Johanniter-Krankenhaus Gronau Herzlich Willkommen in unserer Klinik Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Patientin, lieber Patient! Im Zentrum unserer

Mehr

Pressemeldung. Nummer 10, 28. Dezember 2010. Durchschnittlicher Heizölverbrauch im 10-Jahresrückblick um 16,5 Prozent gesunken

Pressemeldung. Nummer 10, 28. Dezember 2010. Durchschnittlicher Heizölverbrauch im 10-Jahresrückblick um 16,5 Prozent gesunken Durchschnittlicher Heizölverbrauch im 10-Jahresrückblick um 16,5 Prozent gesunken Techem-Studie belegt starke regionale Unterschiede in deutschen Städten - Durchschnittlich 16,5 Prozent weniger Heizölverbrauch

Mehr

29. Handchirurgischer Opera tionskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand

29. Handchirurgischer Opera tionskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand Programm 29. Handchirurgischer Opera tionskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand 19.09. 21.09.2012, Gießen Klinik und Poliklinik für Unfallchirurgie, Universitätsklinikum Gießen & Mar burg,

Mehr

Presseinformation Hospital zum Hl. Geist Geseke

Presseinformation Hospital zum Hl. Geist Geseke Presseinformation Hospital zum Hl. Geist Geseke Geseke, 10.04.2013 Ob Tennis oder Klavier, ob Friseur oder Bürokaufmann......wenn die Hand streikt, sind Experten gefragt Das Hospital zum Hl. Geist erweitert

Mehr

Die IHK-Region Ulm im Wettbewerb. Analyse zum Jahresthema 2014 der IHK-Organisation

Die IHK-Region Ulm im Wettbewerb. Analyse zum Jahresthema 2014 der IHK-Organisation Die IHK-Region Ulm im Wettbewerb Analyse zum Jahresthema 2014 der IHK-Organisation Entwicklung Bruttoinlandsprodukt 2000-2011 IHK-Regionen Veränderungen des BIP von 2000 bis 2011 (in Prozent) 1 IHK-Region

Mehr

Fussbeschwerden: wie gehe ich vor?

Fussbeschwerden: wie gehe ich vor? Einführung Fussbeschwerden: wie gehe ich vor? Man kann nur erkennen, was man kennt! Pascal Rippstein Zentrum für Fusschirurgie Schulthess Klinik Zürich Mein Vortrag - Erkennen: geheime Tipps aus meiner

Mehr

Ausbildungsinhalte zum Sonderfach Orthopädie und Traumatologie. Sonderfach Grundausbildung (36 Monate)

Ausbildungsinhalte zum Sonderfach Orthopädie und Traumatologie. Sonderfach Grundausbildung (36 Monate) Ausbildungsinhalte zum Sonderfach Orthopädie und Traumatologie Anlage 23 Sonderfach Grundausbildung (36 Monate) 1. Diagnostik und Krankenbehandlung unter Berücksichtigung von geschlechtsspezifischen Besonderheiten

Mehr

GLÜCKSFALL. HANDYDEFEKT Entdecken Sie das Potenzial der Handykatastrophe! QUIPS GmbH Willhoop 7 22453 Hamburg

GLÜCKSFALL. HANDYDEFEKT Entdecken Sie das Potenzial der Handykatastrophe! QUIPS GmbH Willhoop 7 22453 Hamburg QUIPS GmbH Willhoop 7 22453 Hamburg Telefon: 040 521028-0 Telefax: 040 521028-88 E-Mail: info@quips.de Internet: www.quips.de GLÜCKSFALL HANDYDEFEKT Entdecken Sie das Potenzial der Handykatastrophe! quha080004_broschuere_17_mi.indd1-2

Mehr

Professorinnenprogramm II im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen

Professorinnenprogramm II im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Professorinnenprogramm II im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Baden-Württemberg 6 Universitäten, 8 Fachhochschulen Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Eberhard Karls Universität Tübingen

Mehr

Empfehlung / Kriterienkatalog des Bildungsauschusses der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie

Empfehlung / Kriterienkatalog des Bildungsauschusses der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie Empfehlung / Kriterienkatalog des ildungsauschusses der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie zur eurteilung von Anträgen zur Erteilung einer Weiterbildungsbefugnis in der Zusatzbezeichnung Spezielle

Mehr

Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Handchirurgie. Das O & U der Medizin

Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Handchirurgie. Das O & U der Medizin Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Handchirurgie Das O & U der Medizin Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, seit 2006 sind die Orthopädie und die Unfallchirurgie ein gemeinsames Fach. Beide Fächer

Mehr

Für gesunde und schöne Füsse

Für gesunde und schöne Füsse Ihr Zentrum für Fusschirurgie Für gesunde und schöne Füsse Unsere Spitzenleistungen in der Fusschirurgie Fachkompetenz in allen Fragen Das Zentrum für Fusschirurgie der Klinik Pyramide am See wurde im

Mehr

10. STUTTGARTER MRT-KURSREIHE

10. STUTTGARTER MRT-KURSREIHE Titel, Vorname, Name Klinik, Institut, Praxis Straße WIR HALTEN SIE IN BEWEGUNG PLZ, Ort Telefon/Telefax E-Mail Teilnahmegebühr 320,00 EUR inkl. MwSt. / Kurs 1.450,00 EUR inkl. MwSt. für alle Kurse Bezahlung

Mehr

Wie stelle ich einen Antrag auf Kostenübernahme der Liposuktion bei der gesetzlichen Krankenkasse?

Wie stelle ich einen Antrag auf Kostenübernahme der Liposuktion bei der gesetzlichen Krankenkasse? Wie stelle ich einen Antrag auf Kostenübernahme der Liposuktion bei der gesetzlichen Krankenkasse? (Dies dient nur als allgemeine Empfehlung und ist keine Rechtsberatung und keine Garantie für eine Genehmigung

Mehr

Leistungsempfänger/-innen der Pflegeversicherung in Nordrhein-Westfalen (im Dezember 2013)

Leistungsempfänger/-innen der Pflegeversicherung in Nordrhein-Westfalen (im Dezember 2013) Seite 1 von 9 Leistungsempfänger/-innen der versicherung in (im Dezember 2013) stufe 1) Leistungsempfänger/-innen der versicherung geld 2) Reg.-Bez. Düsseldorf Düsseldorf, Stadt Duisburg, Stadt Essen,

Mehr

LEXIKON SPRUNGGELENK & FUSS

LEXIKON SPRUNGGELENK & FUSS Orthopädische Praxis Professor Dr. med. Markus Maier Ferdinand-Maria Str. 6 82319 Starnberg Fon: 08151-268 368 Fax: 08151-268 962 info@doc-maier.com www.doc-maier.com Absatzerhöhung Schuhzurichtung. Führt

Mehr

ENGLISCH. Fremdsprachenbestände in Öffentlichen Bibliotheken in Deutschland (Stand: 2011)

ENGLISCH. Fremdsprachenbestände in Öffentlichen Bibliotheken in Deutschland (Stand: 2011) ENGLISCH Bibliothek Medien für Erwachsene Berlin-Mitte Mehr als 5000 Berlin Pankow Mehr als 5000 Bonn Mehr als 5000 Bücherhallen Hamburg Mehr als 5000 Essen Mehr als 5000 Leipzig Mehr als 5000 München

Mehr

Entwicklung der Prüfungsnoten an Hochschulen von 1996 bis 2000. Anhang II

Entwicklung der Prüfungsnoten an Hochschulen von 1996 bis 2000. Anhang II Entwicklung der Prüfungsnoten an Hochschulen von 1996 bis 2000 Anhang II - 2 - - 3 - Auswertungen zu Kapitel D Prüfungsnoten in universitären Studiengängen (ohne Lehramtsstudiengänge) nach Studienbereichen

Mehr

IV: Endoprothetik. Orthopädische Praxen Dr. S. Grüner. Dürener. (Privatpraxis) www.dr-gruener.de www.online-orthopaedie.de

IV: Endoprothetik. Orthopädische Praxen Dr. S. Grüner. Dürener. (Privatpraxis) www.dr-gruener.de www.online-orthopaedie.de S. Grüner IV: Endoprothetik Orthopädische Praxen Dr. S. Grüner Kalker Hauptstr. 217-51103 KölnK Dürener Str. 260-50935 Köln K (Privatpraxis) www.dr-gruener.de www.online-orthopaedie.de orthopaedie.de www.orthomedien.de

Mehr

Fortbildungen für den Wahlbereich:

Fortbildungen für den Wahlbereich: Fortbildungen für den Wahlbereich: Alle fachbezogenen Weiterbildungsangebote und Fachtagungen der Fort- und Weiterbildungsinstitute/abteilungen der Fachbereiche und Institute Sozialer Arbeit an Fachhochschulen,

Mehr

Lernzielkatalog Orthopädie Stand: 01.09.2012

Lernzielkatalog Orthopädie Stand: 01.09.2012 1 Lernzielkatalog Orthopädie Stand: 01.09.2012 Übergeordnetes Lernziel Die/der Studierende soll zum Abschluss des Curriculums Orthopädie die häufigen und wichtigen chirurgisch orthopädischen Erkrankungen,

Mehr

Wie das Netz nach Deutschland kam

Wie das Netz nach Deutschland kam Wie das Netz nach Deutschland kam Die 90er Jahre Michael Rotert Die Zeit vor 1990 Okt. 1971 Erste E-Mail in USA wird übertragen 1984 13 Jahre später erste E-Mail nach DE (öffentl. Bereich) 1987 16 Jahre

Mehr

1. Chiemgauer Fußsymposium

1. Chiemgauer Fußsymposium 14 CMP- Punkte 1. Chiemgauer Fußsymposium 2013 Freitag / Samstag 21.06. 22.06.2013 Prien am Chiemsee im Yachthotel Chiemsee Patronatsveranstaltung der GFFC Eine gemeinsame Kongressveranstaltung von: 2

Mehr

02652-4462 02102-5504104 02331-463681 02405-40860 02723-608403. http://www.theateranderkoe.de/tickets-abo/ 02131-987-223 02333 9888-0

02652-4462 02102-5504104 02331-463681 02405-40860 02723-608403. http://www.theateranderkoe.de/tickets-abo/ 02131-987-223 02333 9888-0 Tourplan April 2013 25.04 28.04. 30.04. Mendig, LaacherSeeHalle Mendig PREMIERE neues Programm 2013 http://www.springmaustheater.de/programmundtickets/programmuebersicht/?a= 026524462 Mai 2013 04.05. Hürth,

Mehr

Leistungsempfänger/-innen der Pflegeversicherung in Nordrhein-Westfalen 2009, 2011 und 2013 (jeweils im Dezember)

Leistungsempfänger/-innen der Pflegeversicherung in Nordrhein-Westfalen 2009, 2011 und 2013 (jeweils im Dezember) Seite 1 von 9 in 2009, 2011 und (jeweils im Dezember) Reg.-Bez. Düsseldorf Düsseldorf, Stadt Duisburg, Stadt Essen, Stadt Krefeld, Stadt Pflegestufe I 277 497 305 098 331 262 + 8,6 % Pflegestufe II 169

Mehr

Baugenehmigungen in Nordrhein-Westfalen im ersten Halbjahr 2009 und 2010

Baugenehmigungen in Nordrhein-Westfalen im ersten Halbjahr 2009 und 2010 Baugenehmigungen in im ersten Halbjahr 2009 und 2010 Seite 1 von 10 in neuen häusern 2009 7 969 6 691 642 636 13 836 5 861 356 1 839 16 031 2010 7 821 6 468 613 740 14 575 6 881 213 1 681 16 469 Zu- (+)

Mehr

Wettkampfranking 2012

Wettkampfranking 2012 Wettkampfranking 2012 Wie schon in den vergangenen Jahren setzt sich das Wettkampfranking aus der Summe dreier Teilrankings (Leistungsranking, Teilnahmeranking und Ausrichterranking) zusammen. Alle drei

Mehr

Vernetzungsinitiativen Essstörungen NRW

Vernetzungsinitiativen Essstörungen NRW Vernetzungsinitiativen Essstörungen NRW Städte-Region Aachen Arbeitskreis Essstörungen in der StädteRegion Aachen Kontakt: Ruth Schwalbach Telefon: 0241-413 561 28, schwalbach@suchthilfe-aachen.de Suchthilfe

Mehr

In diesen Bahnhofsbuchhandlungen können Sie das VM kaufen:

In diesen Bahnhofsbuchhandlungen können Sie das VM kaufen: Bahnhofs-Buchhandlung Dresden Wiener Platz 4 01069 Dresden Bahnhofs-Buchhandlung Filiale Ludwig Bahnhof Dresden-Neustadt Schlesischer Platz 1 01097 Dresden Bahnhofs-Buchhandlung Filiale Eckert Bahnhof

Mehr

Finanzierung im Alter. Referent: Christian Schmitz-Manseck, Berater Selbstständige Heilberufe

Finanzierung im Alter. Referent: Christian Schmitz-Manseck, Berater Selbstständige Heilberufe Finanzierung im Alter Referent: Christian Schmitz-Manseck, Berater Selbstständige Heilberufe Wie bereite ich die Praxisübergabe vor? Finde ich einen Nachfolger? Kriege ich noch etwas für meine Praxis?

Mehr

Angebote im Bereich Bauch- und Weichteilchirurgie am Bezirksspital Affoltern

Angebote im Bereich Bauch- und Weichteilchirurgie am Bezirksspital Affoltern Angebote im Bereich Bauch- und Weichteilchirurgie am Bezirksspital Affoltern Begriffserklärung: Minimal-invasive Chirurgie = Schlüsselloch-/Knopfloch-Chirurgie Die minimal-invasive Operationstechnik (auch

Mehr

Interventionskurs. der Arbeitsgruppe Interventionelle Kardiologie (AGIK)

Interventionskurs. der Arbeitsgruppe Interventionelle Kardiologie (AGIK) Interventionskurs der Arbeitsgruppe Interventionelle Kardiologie (AGIK) Vorwort Übersicht Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir freuen uns, Sie nun bereits zum fünften Mal zu unserer Programmsparte AGIK

Mehr

3. Universitätslehrgang Neuroorthopädie Disability Management 6. Modul

3. Universitätslehrgang Neuroorthopädie Disability Management 6. Modul 2015 Rummelsberger Orthopädentag Biomechanik und Gelenkerhalt 10. Januar 2015, Krankenhaus Rummelsberg bei Nürnberg 3. Universitätslehrgang Neuroorthopädie Disability Management 6. Modul 21.- 25. Januar

Mehr

X-Justiz-ID der Insolvenzgerichte

X-Justiz-ID der Insolvenzgerichte B1102 Baden-Baden - Insolvenzabteilung - B1204 Freiburg - Insolvenzabteilung - B1206 Lörrach - Insolvenzabteilung - B1302 Heidelberg - Insolvenzabteilung - B1404 Karlsruhe - Insolvenzabteilung - B1406

Mehr

Übersicht. GESCHÄFTSGANG bei den STRAFSENATEN des Bundesgerichtshofes

Übersicht. GESCHÄFTSGANG bei den STRAFSENATEN des Bundesgerichtshofes Übersicht über den GESCHÄFTSGANG bei den STRAFSENATEN des Bundesgerichtshofes im Jahre 2005 - 1 - Inhaltsübersicht Hauptübersicht 3-4 Neueingänge, insgesamt anhängige Verfahren, Erledigungen, noch anhängige

Mehr

Fachkräftesicherung durch Berufsbildungsexport

Fachkräftesicherung durch Berufsbildungsexport Fachkräftesicherung durch Berufsbildungsexport Export beruflicher Bildung Das Interesse an deutscher dualer beruflicher Bildung hat weltweit stark zugenommen. Die Nachfrage ggü. AHKs und IHKs kommt von

Mehr

Teilnehmer Logistik Masters 2013 (Zwischenstand)

Teilnehmer Logistik Masters 2013 (Zwischenstand) Teilnehmer Logistik Masters 2013 (Zwischenstand) Hochschule Ort Anzahl Teilnehmer Hochschule Bremerhaven Bremerhaven 140 Universität Duisburg Essen Duisburg 97 DHBW Mannheim Mannheim 91 Friedrich Alexander

Mehr

Gebuchte Internet- Surfgeschwindigkeit. nach Wohnort und Alter des Kunden

Gebuchte Internet- Surfgeschwindigkeit. nach Wohnort und Alter des Kunden Gebuchte Internet- Surfgeschwindigkeit nach Wohnort und Alter des Kunden CHECK24 2015 Agenda 1 2 3 4 Zusammenfassung Methodik Surfgeschwindigkeit nach Bundesland Surfgeschwindigkeit in den 30 größten deutschen

Mehr

Anlage 2. 1. Regelzuständigkeit

Anlage 2. 1. Regelzuständigkeit Anlage 2 Gemäß 5 Abs. 1 Nr. 11 Finanzverwaltungsgesetz legt der Vorstand der Bundesagentur für Arbeit die Zuständigkeit für Kindergeldberechtigte nach dem Einkommensteuergesetz wie folgt fest: 1. Regelkeit

Mehr

RASTERZEUGNIS ORTHOPÄDIE UND ORTHOPÄDISCHE CHIRURGIE

RASTERZEUGNIS ORTHOPÄDIE UND ORTHOPÄDISCHE CHIRURGIE An die Ärztekammer RASTERZEUGNIS FÜR DIE AUSBILDUNG ZUR FACHÄRZTIN/ZUM FACHARZT IM HAUPTFA C H ORTHOPÄDIE UND ORTHOPÄDISCHE CHIRURGIE Herr/Frau geboren am hat sich gemäß den Bestimmungen des Ärztegesetz

Mehr

CF-EINRICHTUNGEN Nordrhein-Westfalen

CF-EINRICHTUNGEN Nordrhein-Westfalen Kinderarztpraxis Laurensberg Mukoviszidose Behandlungszentrum Rathausstraße 10, 52072 Aachen Tel. (02 41) 17 10 96 Fax (02 41) 17 43 49 Luisenhospital Aachen Innere Medizin CF-Ambulanz für Erwachsene Boxgraben

Mehr