STADT EMMERICH AM RHEIN. Willkommen in. Emmerich am Rhein. Informationen für Bürgerinnen und Bürger. Bürgerinformation >>

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "STADT EMMERICH AM RHEIN. Willkommen in. Emmerich am Rhein. Informationen für Bürgerinnen und Bürger. Bürgerinformation >>"

Transkript

1 STADT EMMERICH AM RHEIN Willkommen in Emmerich am Rhein Informationen für Bürgerinnen und Bürger Bürgerinformation >>

2 INHALTSVERZEICHNIS Grußwort Bürgermeister 1 Stadt-Info 2» Geschichte 2» Wappen & Siegel 4» Ortsteile 5» Stadtplan 7» Städtepartnerschaften 8» Zahlen Daten Fakten 9 Rat und Verwaltung 10» Bürgermeister 10» Rat 10» Ratsfraktionen 10» Stadtverwaltung 11» Gleichstellungsstelle 12» Stadtarchiv 12» Bauen & Umwelt 12» Recht & Ordnung 12» Polizei 13» Behörden & Einrichtungen 13» Rettungsdienste 13» Feuerwehr 14» Rechtsanwälte & Notariate 14» Steuerberater 15 Wirtschaft 17» Wirtschaftsförderung 17» Finanzamt 17» Post & Bahn 18» Medien 18» Ent- und Versorgung 20» Marktwesen 23» Banken & Sparkasse 23 Tourismus & Freizeit 24» Allgemeine Informationen 24» Kulturangebote 24» Stadttheater 24» sonstige Theater 25» Museen 25» Schatzkammer 27» Stadtbücherei 27» sonstige Büchereien 27» Galerien 28» Schützenvereine 28» Musikvereine 28» Gesangvereine 29» sonstige Vereine 30» rund um den Sport 33» Kommunales Kino 35» sonstige Freizeitmöglichkeiten 35 Bildung & Soziales 36» Kindergärten & -tagesstätten 36» Schulen 38» Weiterbildung 40» Jugendeinrichtungen 40» Bündnis für Familien 41» Kirchen 41» Gesundheitsamt 42» Krankenhaus 42» Ärzte 42» Apotheken 43» Hebammen 44» Massagepraxen & Therapeuten 44» Krankenversicherungen 45» Pflegedienste 45» Seniorenheime 47» Sozialverwaltung 49» Selbsthilfegruppen 49 Notizen 52 Branchenverzeichnis Impressum U3 U3 Ausblick Eltenberg

3 GRUSSWORT BÜRGERMEISTER Emmerich am Rhein Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Besucher und Gäste unserer Stadt, als Bürgermeister heiße ich Sie herzlich willkommen in Emmerich am Rhein. Mit Hilfe dieser Informationsbroschüre möchte ich Ihnen die geschichtsträchtige Hansestadt näher bringen, um Ihnen so das Kennenlernen und das Wohlfühlen in Ihrem neuen Wohnort zu erleichtern. Nutzen Sie daher diese Schrift um Wissenswertes über die Geschichte, Rat und Verwaltung, Schule und Sport, Politik, Wirtschaft, Kultur und soziale Einrichtungen zu erfahren. Insbesondere die zahlreichen Möglichkeiten der Freizeitgestaltung, die sich in Emmerich am Rhein und den Ortsteilen bieten, laden ein, neue Kontakte zu knüpfen. Vereine und Verbände unterschiedlichster Richtungen leisten hierzu einen wichtigen Beitrag. Eine Vielzahl von sozialen Organisationen und Einrichtungen stehen Ihnen ebenfalls mit Rat und Tat zur Seite und halten ein breites Angebot an Betreuungs- und Beratungsangeboten vor. Darüber hinaus stehen Ihnen die Mitarbeiter der Stadtverwaltung besonders an den Informationsstellen im Rathaus und im Bürgerbüro gerne zur Beantwortung weiterer Fragen zur Verfügung. Rat und Verwaltung haben es sich zur Aufgabe gemacht im Rahmen der Leistungsfähigkeit der Stadt ihr Handeln nach den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger auszurichten. Um das städtische Angebot jedoch erweitern zu können und diese Broschüre aktuell zu halten, bedarf es Ihrer Mithilfe: Vorschläge, Wünsche und Anregungen zur Verbesserung der Lebensqualität in Emmerich am Rhein werden gerne von den Mitarbeitern der Stadtverwaltung entgegengenommen. Ich hoffe, dass Sie sich in unserer Stadt wohlfühlen und verbleibe mit freundlichem Gruß Johannes Diks Bürgermeister 1

4 STADT-INFO GESCHICHTE Emmerich am Rhein liegt am unteren Niederrhein, rechtsrheinisch, an der Grenze zu den Niederlanden. Die Stadt hat eine bewegte geschichtliche Vergangenheit. Im Jahre 828 wird Emmerich erstmals als villa Embrici urkundlich erwähnt. Am 31. Mai 1233 erhält Emmerich Stadtrechte, und damit das Recht der Befestigung und einer städtischen Verfassung. Emmerich erhält Stadtsiegel und Stadtwappen (letzteres ist das älteste auf deutschem Boden). Vor Ende des 14. Jahrhunderts war Emmerich Mitglied der Hanse. Trotz wechselnder Landesherrschaft erlebte Emmerich bis ins 16. Jahrhundert eine stolze Blütezeit. Seit frühestens dem 16. Jahrhundert hatte Emmerich den ehrenden Beinamen Embrica decora das prächtige Emmerich mit Rücksicht auf die Pracht seiner kirchlichen und weltlichen Bauten. Stadtansicht von M. Merian Die Lage am Rhein begünstigte die Entwicklung der Stadt, so daß Emmerich lange Zeit als ein cieraad von het geheelde cleefsche land galt. Nach der Übergabe der Stadt an die Franzosen 1672 begann indes der Niedergang. Schon 1703 befindet sich die Stadt in einem sehr schlechten Zustand. Kriegsverwüstungen, Überschwemmungen und Seuchen ließen die Stadt verarmen. Einen hoffnungsvollen Aufstieg erlebte Emmerich hingegen im 19. Jahrhundert durch zahlreiche Industrieansiedlungen und damit verbundene vielfältige Handelsbeziehungen. Im Zweiten Weltkrieg am 7. Oktober 1944 wurde die einst so prachtvolle Stadt durch einen Bombenangriff alliierter Flugverbände zu 97 Prozent zerstört. Der Untergang der Stadt schien für immer besiegelt m 3 Schutt (41 m 3 pro Kopf der Bevölkerung), das war Emmerich am 8. Mai 1945, dem Ende des Krieges. Heute ist Emmerich am Rhein eine moderne Stadt, die die Zeit des Wiederaufbaues der 1950er und 1960er hinter sich gelassen hat. Die Bevölkerung Emmerichs hat sich von den Seelen, die man einen Monat nach Kriegsende zählte, bis 1969 auf etwa erhöht, mit den erfolgten Eingemeindungen zählte die Bevölkerung rund Einwohner. Wichtig für die Entwicklung der Stadt war die kommunale Neuordnung die sich in zwei Phasen vollzog. Am 1. Juli 1969 schlossen sich sechs Nachbargemeinden (Borghees, Dornick, Hüthum, Klein-Netterden, Praest und Vrasselt) aufgrund von freiwilligen Gebietsänderungsverträgen mit der Stadt Emmerich zusammen. Aufgrund des Gesetzes zur Neugliederung der Gemeinden und Kreise des Neugliederungsraumes Niederrhein (Niederrheingesetz) erfolgte eine Vergrößerung um das Gebiet der Gemeinde Elten. Insgesamt hat sich das Gebiet der Stadt Emmerich von 9.63 km 2 vor der Neuordnung auf 63,51 km 2 am 1. Juli 1969 und auf 79,96 km 2 am 1. Januar 1975 vergrößert. Gleichzeitig wurde die Stadt Emmerich dem Kreis Kleve zugeordnet. Emmerich am Rhein hat eine vielseitige Industrie mit namhaften Firmen, ist Verwaltungs- und Dienstleistungszentrum. Die günstige Lage am Rhein mit Sicherheits- und Industriehafen, eigenen Kränen sowie einer Containerumschlaganlage und Gleisanschluss zum Bahnhof, die Nähe zu den Niederlanden und ein umfassendes Versorgungsnetz für Gas, Wasser und Strom machen Emmerich am Rhein für Industrie-, Gewerbe-, Handels-, Speditions- und Transportunternehmen zu einem bevorzugten Standort. Auf dem Rhein passieren jährlich in Berg- und Talfahrt rund Schiffe die Stadt. Die aus Gründen des Hochwasserschutzes neu gestaltete Rheinpromenade zieht nicht nur im Hochsommer zahlreiche Besucher und Gäste aus der näheren Umgebung und den Niederlanden 2

5 STADT-INFO GESCHICHTE Die Martinuskirche in Niederelten ist eine um 1450 im spätgotischen Stil erbaute Pseudobasilika. Die Mühle auf dem Möllenbölt in Elan, sondern hier verkehren Touristen aus der ganzen Welt. Von ihr genießt man einen herrlichen Blick auf die andere Rheinseite und auf die längste Hängebrücke Deutschlands, die am 3. September 1965 nach 40 Monaten Bauzeit ihrer Bestimmung übergeben werden konnte. Als kulturelle Einrichtungen sind zu nennen: das Stadttheater, das Rheinmuseum, das PAN Kunstforum, das Museum für Kaffeetechnik, die Schatzkammer der Martinikirche, das Stadtarchiv, die Stadtbücherei, Gemäldegalerien und das Schlößchen Borghees, in dem regelmäßig kulturelle Veranstaltungen durchgeführt werden. Emmerich am Rhein verfügt über ein Stadion, Fußballplätze, Tennisplätze, einen Yachthafen, einen Golfplatz, einen Segelflughafen, Reitplätze, Gewässer für Angler sowie das Erlebnisbad Embricana. In der Stadt Emmerich am Rhein befinden sich mehrere Grundschulen, eine Hauptschule, eine Realschule, ein Gymnasium und ein Förderzentrum. Darüber hinaus gibt es ein umfangreiches Angebot in der vor- und nachschulischen Betreuung. Familienbildungsstätten und Volkshochschule ermöglichen eine nebenberufliche Weiterbildung. Bei Krankheit und für den Lebensabend bieten das St. Willibrord- Spital und verschiedene Senioreneinrichtungen eine optimale Versorgung. Der Einzelhandel ist sowohl im Lebensmittelbereich wie auch bei den Fachgeschäften gut aufgestellt. Elten gehört seit 1975 als Ortsteil zur Stadt Emmerich am Rhein. Blick auf Emmerich am Rhein Die Eiszeit ließ den Eltenberg als ein Stück der Klever Stauchmoräne zurück. 82 m hoch über dem Meeresspiegel wurde 1129 der Turm und das Langhaus der St. Vitus-Kirche, ein weithin sichtbares Wahrzeichen in der niederrheinischen Tiefebene, geweiht. Sie gehörte ursprünglich zu einem adeligen Damenstift, das seit 973 sogar reichsunmittelbar war. Das Stiftsgebäude und das Stiftsgebiet gehören jetzt einem Jesuiten-Kolleg. In der Nähe der Stiftskirche liegt der nach dem römischen Feldherrn benannte Drususbrunnen. Beweise dafür, dass dieser Brunnen römischen Ursprungs ist, gibt es nicht. Der Brunnen ist 57 m tief und wurde bis 1936 noch zur Wasserversorgung der Hocheltener Bewohner benutzt. ten, genannt Gerritzens Mühle, ist eine aus dem Jahre 1846 stammende Holländerwindmühle wurde die Kornwindmühle nach umfangreichen Renovierungsarbeiten wieder fertiggestellt. Die Gemeinde Elten stand vom bis zum unter niederländischer Auftragsverwaltung. Elten mit seinem ausgeglichenen Land-See-Klima war von staatlich anerkannter Luftkurort. Seit dem 21. September 1979 ist der Ortsteil Hochelten staatlich anerkannter Erholungsort. Von einigen Standorten in Hochelten genießt man einen weiten Rundblick auf die niederrheinische Tiefebene, bei gutem Wetter bis Kleve, Arnheim und Nijmwegen. Weitläufige Wanderwege in den ausgedehnten Waldungen des Eltener Berges laden Erholungssuchende und Naturliebhaber gleichermaßen ein. 3

6 STADT-INFO WAPPEN UND SIEGEL Wappen Das Wappenwesen ist eine Erscheinung der Kultur, nicht aber der Rechtsgeschichte. (F. Philippi) Beim Emmericher Wappen handelt es sich um ein redendes Wappen. Hierunter versteht man eine bestimmte Art von Wappen, die nämlich, bei denen die Wappenfigur, hier der Eimer, an den Namen des Wappenherrn irgendwie anklingt. Die Art dieses Anklingens kann sehr verschieden sein. Nach dem Urteil des Stadtarchivars in Berlin ist Emmerich am Rhein eine der wenigen Städte, bei denen Siegel und Wappen nicht gleich sind. In Emmerich am Rhein stehen Siegelbild und Wappen nebeneinander. Ferner wurde festgestellt: Der Emmericher Eimer ist das älteste Stadtwappen auf deutschem Boden. Im Jahre 1910 ließ Emmerich am Rhein von Dr. Hauptmann, Freiburg, ein Gutachten über das Wappen erstellen. Durch dieses Gutachten wollte man endgültig feststellen lassen, dass Wappen und Siegel nebeneinander stehen. In diesem Gutachten wird ferner festgestellt, dass über das Wappen von Emmerich am Rhein ein Wappenbrief niemals existiert habe. Im Punkt 9 des Gutachtens wird erklärt: Und zwar ist das Ergebnis, dass es gar keinem Zweifel unterliegen kann, dass das Wappen von Emmerich nur der Schild mit dem Eimer sein kann. Abgebildet wurde das Wappen auf dem seit 1247 bezeugten Stadtsiegel, ferner auf alten Stadtansichten, wie Braun und Hogenberg 1575, Bertius 1632 und Merian Siegel Das Siegel hat einen Durchmesser von 64 mm. Es zeigt eine Burg mit drei Türmen, von denen die Außentürme ein kuppelartiges Dach haben und kleiner als der starke mittlere Torturm sind. Dieser hat ein spitzes vierseitiges Dach. Über den beiden Außentürmen sieht man das heraldisch schräg nach links geneigte Stadtwappen mit dem Eimer. Das Ganze wird von einer Mauer, die nach vorn in schrägem Winkel zuläuft, umgeben. In einem ziemlich breiten Rand steht die Umschrift: Sigillu Burgentiu in Emrica; das heißt: Siegel der Bürger in Emmerich. Die Abdrücke, die von solchen Siegeln gemacht wurden, bestanden zumeist aus Wachs von weißer, grüner oder roter Farbe und wurden durch Pergamentstreifen oder seidene Schnüre in den Stadt- oder Landesfarben an der Urkunde befestigt. Um das Wachssiegel vor dem Verderb zu schützen, wurde es vielfach mit einer besonderen Kapsel aus Holz oder Metall umgeben. Der Name des Künstlers, der dieses Siegel geschaffen hat, ist nicht bekannt. Ein altes Siegelpetschaft aus Bronze, das ohne Zweifel nicht lange nach der Stadterhebung entstanden sein dürfte, war noch vor dem 2. Weltkrieg vorhanden. Soweit bekannt ist, wurde es im Krieg vernichtet. Wann das Siegel erstmalig gebraucht wurde, lässt sich nicht nachweisen. Bis jetzt hat man ein früheres Vorkommen an Urkunden nicht vor dem Jahre 1247 feststellen können. In dem genannten Jahr kommt es in eine Urkunde des Klosters Bethlehem bei Doetinchem vor, die sich im Staatsarchiv zu Arnheim befindet. Die Stadtfarben sind rot und weiß. Info Auch das Amt Elten und das Amt Vrasselt hatten ein eigenes Wappen. Diese Wappen werden jedoch seit der Eingliederung der beiden Ortsteile nicht mehr verwendet. Abbildungen und Informationen zu den Wappen erhalten Sie im Stadtarchiv, Martinikirchgang 2,. 4

7 STADT-INFO ORTSTEILE Emmerich am Rhein hat 7 Ortsteile. Am 1. Juli 1969 wurden die Gemeinden Dornick, Praest, Vrasselt, Borghees, Hüthum und Klein- Netterden eingegliedert. Die ehemals selbstständige Gemeinde Elten gehört seit dem 1. Januar 1975 zu Emmerich am Rhein. Elten ist von der Einwohnerzahl und Fläche her größter Ortsteil. Weithin sichtbar in der flachen Landschaft, liegt die St. Vitus-Kirche auf dem Eltenberg, der höchsten Erhebung der Stadt Emmerich am Rhein. Der Eltenberg mit seinen ausgedehnten Waldungen ist ein anerkanntes Naherholungsgebiet mit Waldlehr- und Waldsportpfad, Nordic-Walking-Strecken, Barfußpfad und Hotel- und Gastronomiebetrieben. Durch die wechselhafte Geschichte leben heute Niederländer und Deutsche Tür an Tür im Silberdorf. Zwischen Elten und dem Stadtkern von Emmerich liegt der Ortsteil Hüthum. Größere Gutshöfe mit Land- und Viehwirtschaft prägten über Jahrhunderte hinweg diesen Ortsteil. Ein Vereinsleben findet sich hier ebenso, wie in allen anderen Ortsteilen. Die Deichschau Hüthum, die für den Unterhalt und die Sicherung des Deiches zuständig war, hat die Bürger über viele Jahrhunderte vor Hochwasserkatastrophen geschützt. Der bereits 827 urkundlich erwähnte Ortsteil Borghees zählt heute zu einem idealen Stadtranderholungsgebiet. Ausgedehnte Reit- und Wanderwege, sowie das Waldgebiet laden zum Spazieren und Sporttreiben ein. Bekannt ist Borghees vor allem durch den alten Herrensitz Schlößchen Borghees, der 1680 erbaut wurde und heute hauptsächlich für kulturelle Zwecke genutzt wird. Der Ortsteil Klein-Netterden liegt im Norden des Emmericher Stadtkerns, ebenfalls direkt an der niederländischen Grenze. Klein- Netterden hat im Gegensatz zu den anderen Ortsteilen keine Kirche, keine Schule und keine Gastwirtschaft. Einst spielte der Zoll eine bedeutende Rolle, heute wird hier vor allem Vieh- und Landwirtschaft betrieben. Das ehemalige Munitionsdepot der Bundeswehr, wird heute zur Einlagerung von Wirtschaftsgütern genutzt. Die sogenannten Südstaaten bilden die Ortsteile Dornick, Vrasselt und Praest. Der Ortsteil Dornick liegt unmittelbar am Rhein und seine Geschichte war immer eng mit dem Rheinstrom verbunden. Fischfang und Landwirtschaft ernährten die Einwohner früher, heute gehen mehr als 90 % einer Tätigkeit außerhalb der Ortschaft nach. Rastplatz Deich Dornick Bis zum 2. Weltkrieg war das ehemalige Bauerndorf Vrasselt geprägt durch Land- und Viehwirtschaft und durch die Tonindustrie, die auch heute noch hier angesiedelt ist. Nach dem Krieg wurden mehrere Baugebiete ausgewiesen und so entstanden viele unterschiedliche Eigenheime in diesem Ortsteil. Sport- und Schützenverein, sowie ein aktiver Verschönerungsverein bieten ein attraktives Freizeitangebot. Der südlichste Ortsteil der Stadt ist Praest. Durch die attraktive Lage zwischen den Städten Emmerich am Rhein und Rees haben sich in den letzten Jahren viele junge Familien hier angesiedelt. Nach weitgehend landwirtschaftlicher Nutzung bis zum 2. Weltkrieg, gehen heute viele Bewohner einer Tätigkeit außerhalb des Dorfes nach. 5

8 STADT-INFO Stadtherberge De Dolle Graaf Klinkerstraat 6 `s-heerenberg Gut speisen und genießen Tel.: Liebe Nachbarn, kommt mal rüber zu uns... in die gemütliche Eckkneipe zum Wohlfühlen SCHOFBRINK Familie Unkrig-Gast Mu Café Schofbrink Speelberger Str Emmerich Tel.: Wochenend- & Feiertagsfrühstücksbuffet Eigene Backstube Fairtrade-Kaffee Kinderspielplatz, Kettcarbahn & Streichelzoo Veranstaltungen & Trauerkaffee Öffnungszeiten unter Inhaber: Maurizio & Marcello Caramuscio Rheinpromenade 18 Fischerort Emmerich Tel.: (02822) Fax (02822) Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von Uhr und Uhr Samstag von Uhr Sonntag von Uhr Montag Ruhetag 6

9 STADT-INFO STADTPLAN Erste Anlaufstelle für alle Einwohner und Bürger der Stadt Emmerich am Rhein ist das Bürgerbüro. Als Außenstelle der Stadtverwaltung können hier an sechs Tagen in der Woche verschiedenste Verwaltungsangelegenheiten und Fragen rund um das Thema Leben in Emmerich am Rhein geklärt werden. Bürgerbüro Steinstraße 34 Tel.: Fax: Öffnungszeiten: Mo + Di Uhr Mi + Fr Uhr Do Uhr jeden 1. und 3. Samstag im Monat Uhr Stadtinformation im Rheinmuseum Martinikirchgang 2 Tel.: Fax: rheinmuseum@ Information im Rathaus Geistmarkt 1 Tel.: Fax: stadtverwaltung@ Tourist-Information infocenteremmerich Rheinpromenade 27 Tel.: Fax: infocenter@ Öffnungszeiten: So Mi Do Fr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Öffnungszeiten: Mo Mi Do Fr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Öffnungszeiten: April Oktober Mo Fr Uhr Sa, So, Feiertag Uhr November März Mo Fr Uhr 7

10 STADT-INFO STÄDTEPARTNERSCHAFTEN Partnerstadt Silute/Litauen Seit dem Besuch einer litauischen Touristen- und Folkloregruppe im Oktober 1983 gibt es Kontakte zwischen Emmerich am Rhein und Litauen. Damals gehörte die Stadt zur Sowjetunion. Die entstehenden Freundschaften bildeten eine Brücke über die Gegensätze der Systeme hinweg. Im Mai 1990 boten die Siluter der Stadt Emmerich eine Städtepartnerschaft an, die im September durch den Stadtrat einstimmig beschlossen wurde. Seither wurden die Kontakte vertieft und gefestigt und es können immer wieder Besuchergruppen begrüßt werden. Custom House in King s Lynn Marktplatz in Silute Freundeskreis Emmerich Silute Alfred Bartminn Weseler Straße Rees Tel.: Partnerstadt King s Lynn/GB Der Grundstein für eine sehr intensive Partnerschaft wurde bereits 1975 mit dem Besuch einer Delegation aus King s Lynn auf Anregung des Stadtdirektors Dr. Ebben gelegt. Im Jahre 1978 wurde die Städtepartnerschaft mit festlichen Zeremonien in beiden Städten offiziell verkündet. Zwischenmenschliche Kontakte auf allen kulturellen, sportlichen, wirtschaftlichen und sozialen Ebenen stehen im Vordergrund dieser Städtepartnerschaft. Musikalische Veranstaltungen, sportliche Wettkämpfe, Schüleraustausche und zahlreiche gegenseitige Besuche verschiedenster Gruppierungen tragen zu einem grenzenlosen Miteinander bei und festigen die bereits bestehenden Kontakte. Freundeskreis Emmerich King s Lynn Brita Weber Paul-Maria-van-Aaken-Str. 3 Tel.:

11 STADT-INFO ZAHLEN DATEN FAKTEN Amtlicher Name: Emmerich am Rhein (seit 1. Februar 2001) Lage: Die Stadt liegt rechtsrheinisch am unteren Niederrhein, an der Grenze zu den Niederlanden. Der Stadtkern liegt ca. 17 m über NN. Der tiefste Punkt liegt mit 13 m über NN im Rheinvorland (Naturschutzgebiet). Der höchste Punkt liegt mit 82 m über NN auf dem Eltenberg. Geografische Lage: Längengrad: 6 17 sek. Ost Breitengrad: sek. Nord Kreis: Kleve Regierungsbezirk: Düsseldorf Bundesland: Nordrhein-Westfalen Ortsteile: Borghees, Dornick, Elten, Emmerich-Stadt, Hüthum, Klein-Netterden, Praest, Vrasselt Postleitzahl: Vorwahlen: (Ortsnetz Emmerich am Rhein) (Ortsnetz Elten) KfZ-Kennzeichen: KLE Bevölkerungsentwicklung Stand: jeweils außer 2011 (09.05.) Quelle: LDS NRW Wahlergebnisse Kommunalwahl 2009 *) Wahlbeteiligung 49,09 % CDU 41,37 % SPD 23,81 % BGE 20,45 % GRÜNE 5,34 % LINKE 4,52 % FDP 4,51 % *) Wahlen zu den Vertretungen der Gemeinden und kreisfreien Städte (Gemeindeebene) bzw. der kreisfreien Städte und Kreise (Kreis-, Regierungsbezirks- und Landesebene) 9

12 RAT UND VERWALTUNG BÜRGERMEISTER UND RAT Bürgermeister und Stellvertreter Bürgermeister Johannes Diks Geistmarkt 1 Tel.: Erster stellv. Bürgermeister Herbert Ulrich Zeisigweg 5 Tel.: Zweite stellv. Bürgermeisterin Elke Trüpschuch Osterweg 12 Tel.: Allgemeiner Vertreter Erster Beigeordneter Dr. Stefan Wachs Geistmarkt 1 Tel.: Rat der Stadt Emmerich am Rhein Der Rat bildet das Kernstück der gemeindlichen Selbstverwaltung. Ihm gehören von den Bürgerinnen und Bürgern gewählte Mitglieder aus fünf Parteien und einer Wählergemeinschaft an. Den Vorsitz führt der Bürgermeister, der gleichzeitig oberster Repräsentant der Stadt und Chef der Verwaltung ist. Der Rat ist grundsätzlich für alle Angelegenheiten der Kommune zuständig, sofern Gesetze keine andere Zuständigkeit festlegen oder aber der Rat Kompetenzen durch Hauptsatzung an entscheidungsbefugte Ausschüsse oder den Bürgermeister delegiert hat. Die Sitzungen des Rates sind öffentlich. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können die Debatten im Ratssaal verfolgen und haben die Möglichkeit, in den Einwohnerfragestunden, die zu Beginn und Ende einer jeden öffentlichen Ratssitzung stattfinden, Fragen an die Entscheidungsträger zu richten. Ratsfraktionen Geschäftsstelle der CDU Vorsitz: Gerhard Gertsen Geistmarkt 1 Tel.: info@cdu-emmerich.de Geschäftsstelle der BGE Vorsitz: Gerd-Wilhelm Bartels Geistmarkt 1 Tel.: fraktion@bgemmerich.de Geschäftsstelle der Bündnis 90/ Die Grünen Vorsitz: Sabine Siebers Geistmarkt 1 Tel.: gruene@ Geschäftsstelle der SPD Vorsitz: Peter Hinze Geistmarkt 1 Tel.: spd@ Geschäftsstelle der FDP Vorsitz: Christoph Kukulies Geistmarkt 1 Tel.: fdp.fraktion@ Sitzverteilung CDU 15 SPD 8 BGE 7 GRÜNE 2 FDP 2 Die Linke 1 BSD NW 1 Bürgermeister Johannes Diks (CDU) 1. stv. Bürgermeister Herbert Ulrich (CDU) 2. stv. Bürgermeisterin Elke Trüpschuch Allgemeiner Vertreter: Erster Beigeordneter Dr. Stefan Wachs 10

13 RAT UND VERWALTUNG STADTVERWALTUNG Stadtverwaltung Emmerich am Rhein Geistmarkt 1 Postfach Emmerich am Rhein Tel.: Fax: stadtverwaltung@ Sprechzeiten......der Verwaltung Mo Uhr Di Uhr Mi Uhr Do Uhr Fr Uhr...des Jugendamtes Mo Uhr Mi Uhr Do Uhr Fr Uhr...des Sozialamtes nach vorheriger terminlicher Absprache Tel.: Öffnungszeiten der Infotheke Soziales Mo Mi Uhr Uhr Do Uhr Uhr Fr Uhr Bürgerbüro Steinstraße 34 Tel.: Fax: buergerbuero@ Öffnungszeiten: Mo + Di Uhr Mi + Fr Uhr Do Uhr jeden 1. und 3. Samstag im Monat Uhr Gliederung der Stadtverwaltung Tel.: Verwaltungsvorstand Bürgermeister Johannes Diks Erster Beigeordneter Dr. Stefan Wachs Stadtkämmerer Ulrich Siebers Fachbereich 1 Zentrale Dienste Martina Lebbing Fachbereich 2 Finanzen Ulrich Siebers Fachbereich 4 Jugend, Schule, Sport Arnfried Barfuß Fachbereich 3 Immobilien Hans-J. Kraayvanger Fachbereich 5 Stadtentwicklung Jochen Kemkes Fachbereich 6 Bürgerservice und Ordnung Hans-Ulrich Runge Fachbereich 7 Arbeit und Soziales Hans Sterbenk Stabsstelle 13 Büro für Öffentlichkeitsarbeit, Stadtarchiv Herbert Kleipaß Stabsstelle 14 Örtliche Rechnungsprüfung Melanie Goertz Gleichstellungsstelle Elisabeth Schnieders Rathaus Eigenbetriebsähnliche Einrichtungen Kultur, Künste, Kontakte Michael Rozendaal Agnetenstraße 2 Tel.:

14 RAT UND VERWALTUNG STADTVERWALTUNG Eigenbetrieb Kommunalbetriebe Emmerich am Rhein (KBE) Klaus Gruyters Blackweg 40 Tel.: Eigengesellschaften Technische Werke Emmerich am Rhein GmbH (TWE) kaufm. Geschäftsführer: Dr. Stefan Wachs Tel.: Fax: technischer Geschäftsführer: Mark Antoni Blackweg 40 Tel.: Fax: Wirtschaftsförderungs- und Stadtmarketing-Gesellschaft Emmerich am Rhein mbh Bürgermeister Johannes Diks Rheinpromenade 27 Tel.: , Fax: Emmericher Gesellschaft für kommunale Dienstleistungen mbh (EGD) Dipl.-Betriebswirt Ulrich Schnake Wassenbergstraße 1 Tel.: Fax: info@swe-gmbh.de Gleichstellungsstelle Gleichstellungsbeauftragte Elisabeth Schnieders Geistmarkt 1 Tel.: , Fax: elisabeth.schnieders@ Bürozeiten: Mo Mi Do Stadtarchiv Uhr Uhr Uhr Stadtarchivar Herbert Kleipaß Martinikirchgang 2 Tel.: Fax: herbert.kleipass@ Öffnungszeiten: Do , Uhr oder nach Terminabsprache Tagesgebühr: 10,00 p.p. Bedeutende Sammlung und Informationsquelle zur Stadtgeschichte. Akten zur Stadtgeschichte, Archivbibliothek, umfangreiche Zeitungssammlung, Kirchenbuchsammlung, Bildsammlung, Filme, Videos, Kartensammlung. Bauen und Umwelt Stadtverwaltung Emmerich Fachbereich 5 Stadtentwicklung Leiter: Jochen Kemkes Geistmarkt 1 Tel.: Fax: jochen.kemkes@ Umweltschutz und ÖPNV Franz-Thomas Fidler Geistmarkt 1 Tel.: Fax: franz.thomas@ KOMPETENTE PARTNER RUND UMS BAUEN Willi Geerling GmbH Tief- und Straßenbau Erd- und Abbrucharbeiten Kanaldichtheitsprüfungen Pflasterarbeiten Berfeldweg 16 Tel.: Fax: willigeerlinggmbh@t-online.de 12

15 RAT UND VERWALTUNG STADTVERWALTUNG UND POLIZEI Recht und Ordnung Ordnungsbehörde Stadtverwaltung Emmerich Fachbereich 6 Bürgerservice und Ordnung Leiter: Hans-Ulrich Runge Geistmarkt 1 Tel.: Fax: hans-ulrich.runge@ Gerichte Amtsgericht Emmerich am Rhein Seufzerallee 20 Tel.: Fax: poststelle@ ag-emmerich.nrw.de Landgericht Kleve Schwanenburg Schloßberg 1, Kleve Tel.: Fax: poststelle@lg-kleve.nrw.de Bezirk II Christa Jeromin Hegackerstraße 11, Tel.: Bezirk III Gregor Reintjes In der Laar 51, Tel.: Bezirk IV Klaus Verwerich Klosterstraße 30, Tel.: Bezirk V Alfred Verhey Broichstraße 32, Tel.: Polizei Polizeiwache und Kriminalund Verkehrskommissariat Geistmarkt 21, Tel.: Wasserschutzpolizei Wassertor 4 Tel.: Fax: Behörden und behördenähnliche Einrichtungen Hauptzollamt Duisburg Außenstelle Emmerich am Rhein Zollamt Emmerich Albert-Einstein-Straße 1a Tel.: Fax: Wasser- und Schifffahrtsamt Duisburg Rhein Außenbezirk Emmerich am Rhein Am fiskalischen Hafen 4 Tel.: Fax: abz-emmerich@wsv.bund.de Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen Haus Riswick Elsenpaß 5, Kleve Tel.: riswick@lwk.nrw.de Staatsanwaltschaft Kleve Ringstraße Kleve Tel.: Fax: poststelle@sta-kleve.nrw.de Justizvollzugsanstalt Kleve Krohnestraße 11, Kleve Tel.: Fax: poststelle@jva-kleve.nrw.de GmbH & Co.KG Reeser Straße Emmerich-Vrasselt Telefon /82 23 Telefax /82 46 Spezialität: blaugraugedämpfte Ton-Dachziegel meyer-vrasselt@t-online.de Schiedsfrauen/-männer Bezirk I Wilhelm Welters Speelberger Straße 157 Tel.: INHABER: DIETER WIGAND, MALER- UND LACKIERERMEISTER SIKKENS-FARBTANKSTELLE Maler- und Tapezierarbeiten - Fassadenbeschichtung - Wärmedämmverbundsystem EMMERICH AM RHEIN Reeser Straße 112 Telefon ( )

16 RAT UND VERWALTUNG RETTUNGSDIENSTE UND FEUERWEHR Feuerwehr Besonders für Verbraucher: donnerstags Uhr Riswicker Bauernmarkt mit Bauernmarktcafé einmal jährlich an einem Sonntag im Oktober von Uhr: Riswicker Familientag Rettungsdienste Rettungswache Am Pesthof 14 Tel.: (über Leitstelle des Kreises Kleve) Fax: Notruf 112 Feuerwehr Gerätehaus Pastor-Breuer-Straße 51 Tel.: Fax: Katastrophenschutz und Hilfsorganisationen Technisches Hilfswerk Ortsverband Emmerich am Rhein Tackenweide 16 Tel.: Deutsches Rotes Kreuz Ortsverband Emmerich am Rhein e.v. s-heerenberger Straße 1a Tel.: Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft DLRG OG Emmerich e.v. Am Stadion 1 Tel.: mail@emmerich.dlrg.de Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Emmerich-Rees-Kleve Neuer Steinweg 18 Tel.: Fax: stefan.vollert@johanniter.de Malteser Hilfsdienst e.v. Arnheimer Straße 7 Tel.: Fax: info@malteser-emmerich.de Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr Emmerich am Rhein Stadtbrandinspektor Martin Bettray Gerätehaus Pastor-Breuer-Straße 51 Tel.: Fax: Löschzug Stadt Brandoberinspektor Jörg Heimann Gerätehaus Pastor-Breuer-Straße 51 Tel.: Fax: Löschzug Hüthum Borghees Oberbrandmeister Heiner Wardemann Gerätehaus Auf dem Eyland 1 Tel.: Löschzug Vrasselt Stadtbrandinspektor Gregor Amting Gerätehaus Moselstraße 2 Tel.: Löschzug Elten Brandinspektor Gert Dörning Europastraße 2 Tel.: Rechtsanwälte und Notariate Rechtsanwalt Michael Arntz Paul-Maria-van Aaken-Straße 26 Tel.: Fax:

17 RAT UND VERWALTUNG RECHTSANWÄLTE UND STEUERBERATER Benkelberg & Berisha Rechtsanwälte, Fachanwälte für Familienrecht Steinstraße 10 Tel.: Fax: benkelberg.com Rechtsanwalt Sebastian Jakob Hoher Weg 25 Tel.: Rechtsanwälte Lensing & Kollegen Notariatskanzlei Parkring 45 Tel.: Fax: Lommen Rechtsanwälte und Notar Tempelstraße 10 Tel.: Fax: Anwalts- & Notariatskanzlei Gregor Meenen Geistmarkt 22 Tel.: Fax: Anwaltskanzlei Ralf Rempe Am Klosterberg 2 Tel.: Fax: r.rempe@t-online.de Schieck & Kollegen Rechtsanwälte und Notare Am Halben Mond 2 Tel.: Fax: info@schieck-advocat.com Rechtsanwalt Markus Schramm St.-Antonius-Straße 1a Tel.: Fax: Anwaltskanzlei Schröder Notar Rechtsanwälte Fährstraße 4 Tel.: Fax: schroeder@adac-vertragsanwalt.info Rechtsanwältin Anja Schulte Eltener Straße 400 Tel.: Fax: RAAnjaSchulte@aol.com Rechtsanwältin Sabine Siebers Ebertstraße 4 Tel.: Fax: siebers.emmerich@t-online.de Anwalts- und Notariatskanzlei Turk & Nießen Ölstraße 6 Tel.: Fax: info@turk-niessen.de Diplom-Juristin Anja Schulte Rechtsanwältin Eltener Str. 400 Telefon 02822/3321 Fax 02822/78153 RAAnjaSchulte@aol.com Tel.: / info@stb-bbd.de Borgheeser Weg 310 Ursula Schulte Steuerberaterin/vBP Eltener Str. 400 Telefon 02822/3321 Fax 02822/78153 ursulaschulte@aol.com Handy 0172/

18 RAT UND VERWALTUNG STEUERBERATER Anwaltskanzlei Warthuysen, Klümper und Partner Tempelstraße 1 Tel.: Fax: rawarthuysen@gmx.de Steuerberater ATG Revisa GmbH Steuerberatungsgesellschaft ATG Revisa GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Parkring 45 Tel.: Fax: info@atg-revisa.de Horst van Bindsbergen Eltener Markt 15 Tel.: info@hvbsteuerberatung.de Brammen Bohres Diks GbR Borgheeser Weg 310 Tel.: Fax: info@stb-bbd.de Hans-Georg Feldhaus & Michael Redeker Wirtschaftsprüfer Steuerberater Dürkolfstraße 130 Tel.: Fax: info@kofe.de Hennecken Remy GmbH Borgheeser Weg 105 Tel.: emmerich@hennecken.com Dipl. Ökonom Cornel Klaßen Speelberger Straße 11 Tel.: Fax: ck@stb-klassen.de Michael Lommen Steuerberater/ Vereidigter Buchprüfer Fachberater für Int. Steuerrecht Bahnhofstraße 30 Tel.: Fax: info@steuerberatungniederrhein.de Daniela Sindern Am Halben Mond 2a Ecke Eltener Straße 1 Tel.: Fax: info@kanzlei-sindern.de Schieck & Kollegen Am Halben Mond 2 Tel.: Fax: info@schieck-advocat. com Ursula Schulte Eltener Straße 400 Tel.: Fax: ursulaschulte@aol.com Jürgen Siebert Wassertor 2 Tel.: Fax: Diplom Betriebswirt Frank Wagner Normannstraße 54 Tel.: Fax: stbwagner@ datevnet.de Lohnsteuerhilfe e.v. Lohnsteuerhilfeverein Interessengemeinschaft der Lohnsteuerzahler (IDL) Dieter Selinski Schützenstraße 38 Tel.: dselinski@ t-online.de Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.v. Beratungsstelle Sebastian Jakob Hoher Weg 25 Tel.:

19 WIRTSCHAFT WIRTSCHAFT Wirtschaftsförderungsund Stadtmarketing Gesellschaft Die Wirtschaftsförderungs- und Stadtmarketing Gesellschaft Emmerich am Rhein mbh ist erste Anlaufstelle für Service, Information und Beratung aus einer Hand, sowohl für niedergelassene Unternehmen und Gewerbetreibende als auch für ansiedlungswillige Unternehmen. Fragen rund um Existenzgründung, Gewerbe-Immobilien und Standortinformation werden hier beantwortet. Darüber hinaus organisiert die Gesellschaft die Emmericher Stadtfeste sowie viele weitere Veranstaltungen. Wirtschaftsförderungs- und Stadtmarketing Gesellschaft Emmerich am Rhein mbh Rheinpromenade 27 Tel.: Fax: Emmericher Werbegemeinschaft e.v. c/o Wirtschaftsförderungs- und Stadtmarketing Gesellschaft Emmerich am Rhein mbh Rheinpromenade 27 Tel.: Postgebäude Interessen- und Werbegemeinschaft Elten Groenlandstraße 12 Tel.: Finanzamt Finanzamt Kleve Emmericher Straße Kleve Tel.: Fax: Die Service- und Informationsstelle (Erdgeschoss links) ist Mo, Mi, Do u. Fr von bis Uhr und dienstags durchgehend von bis Uhr geöffnet. Hier können u.a. Einkommensteuererklärungen (vornehmlich von Arbeitnehmern, Rentnern, Pensionären) und Lohnsteuerermäßigungsanträge persönlich abgegeben werden. Für alle anderen Stellen im Finanzamt Kleve gelten folgende Enriching lives, in harmony with nature. Partner für die kosmetische, Reinigungsmittel- und chemischtechnische Industrie Kao Chemical GmbH Kupferstraße 1, Emmerich am Rhein Tel.: Fax:

20 WIRTSCHAFT WIRTSCHAFT Öffnungszeiten: Mo Fr Di Uhr Uhr Post und Bahn Postfilialen Deutsche Post AG Geistmarkt 17 Tel.: Postbank Finanzcenter Geistmarkt 17 Tel.: Fax: Postagentur Frankenstraße Frankenstraße 16 Tel.: Postagentur Bergstraße Elten Bergstraße 11 Tel.: Verkaufsagentur Deutsche Post AG Kleiner Löwe Tel.: Verkaufsagentur Deutsche Post AG Normannstraße (Kaufland) Tel.: Bahn ReiseZentrum Emmerich Bahnhofstraße Tel.: Fax: Öffnungszeiten: Mo Fr Sa Medien Uhr Uhr Rheinische Post Neumarkt 14 Tel.: Fax: rheinische-post.de Neue Rhein Zeitung (NRZ) Steinstraße 10 Tel.: Fax: Stadtanzeiger Steinstraße 10, Tel.: Fax: Kurier am Sonntag Emmericher Straße Kleve, Tel.: Fax: Niederrhein Nachrichten Anzeigenblatt GmbH Marktweg 40 c, Geldern Tel.: Fax: WDR Regionalbüro Kleve Hoffmannallee 91, Kleve Tel.: Fax: Antenne Niederrhein Lokalradio im Kreis Kleve Stechbahn 2 8, Kleve Tel.: Fax: redaktion@ antenneniederrhein.de edo Vermögens-Verwaltungs-gmbh AUTOBUS AUTOBAHN AUTOMOBIL Wir vermieten und verwalten Wohnungen Aus Freude am Sparen Emmerich Parkring 43 Tel.: / Fax: edo@edo-verwaltung.de schnell, bequem und stressfrei ans Ziel schont Umwelt und Geldbörse 18

21 WIRTSCHAFT ENTSORGUNG Entsorgung Das bundesweit geltende Abfallgesetz gilt als bindende Leitlinie für nachgeschaltete Gesetze und Verordnungen. Ein zentraler Punkt des Kreislaufwirtschaftsgesetzes bildet die festgeschriebene Zielhierarchie: Vermeiden Vorbereitung zur Wiederverwendung Recycling sonstige Verwertung Beseitigen. Für die Abfälle, die durch den Kreis Kleve oder dessen Gesellschaft entsorgt werden, besteht Anschluss- und Benutzungszwang des Abfallbesitzers. Das heißt, der Einwohner hat sich nach den örtlichen Gegebenheiten zu richten und ist verpflichtet, die Entsorgung durch die Stadt in Anspruch zu nehmen. Die Abfälle sind in den Haushalten nach Papier, Glas, Metall, Kunststoff, Verbundverpackungen, Bioabfall und Restabfall getrennt zu sammeln. Durch die Abfallunternehmen werden entsprechende Sammelbehälter gestellt. Das Einsammeln und Befördern der Abfälle zu den Entsorgungsanlagen ist Aufgabe der Stadt Emmerich am Rhein. Zur Durchführung der Abfallentsorgung ist das Stadtgebiet in Abfuhrbezirke unterteilt. Die straßenmäßige Einteilung der Bezirke ist dem Aushangplan im Rathausfoyer zu entnehmen oder bei den Kommunalbetrieben Emmerich am Rhein (KBE) unter der Telefonnummer zu erfragen. Abfallkalender Jeweils zu Jahresbeginn wird ein Abfuhrplan zur Verfügung gestellt, der die einzelnen Abfuhrtermine je Bezirk enthält. Sperrmüll Die Stadt Emmerich am Rhein führt mit der Firma Schönmackers Umweltdienste GmbH & Co. KG die Sperrgutentsorgung durch. Unter der Hotline (zum Ortstarif) erhalten Sie einen kurzfristigen Termin, zu dem Ihr Sperrgut abgeholt wird. Fragen zur Sperrgutabfuhr werden ebenfalls direkt am Telefon beantwortet. Elektro- und Elektronikaltgeräte Seit 2006 dürfen Elektro- und Elektronikgeräte nicht mehr über den Restabfall entsorgt werden. Derartige Abfälle können Sie wie folgt entsorgen: Kleingeräte können an Sammelstellen oder beim Schadstoffmobil (bis 30 cm Kantenlänge) abgegeben werden. Großgeräte werden über die Sperrgutabfuhr entsorgt (gesondert anmelden) oder können ebenfalls an einer Sammelstelle abgegeben werden. Zusätzlich ist eine Sperrgutannahmestelle eingerichtet: Kommunalbetriebe Emmerich am Rhein (KBE) Blackweg 40 Tel.: oder -41 Fax: Öffnungszeiten: Mo, Mi Fr Sa Uhr Uhr Bei Anlieferung ist eine ausgefüllte Anlieferungskarte (Abfuhrplan) und der Personalausweis vorzulegen. Gartenabfälle Kompostierfähige Grün- und Gartenabfälle dazu gehören auch Obst- und Gemüsereste, Topfund Schnittblumen, dürfen nicht über den Restmüll entsorgt werden. Sollten Sie nicht selbst über einen Komposter verfügen, nutzen Sie bitte die braune Biotonne. Gekochte und überlagerte Lebensmittel gehören jedoch nicht dort hinein. Anfallende Gartenabfälle sollten nach Möglichkeit auf eigenem Grundstück kompostiert werden. Schnellkomposter und einfachere Kompostiergeräte sind in Fachhandel und Baumärkten erhältlich. Private Garten- und Baumschnittabfälle können bei der Grünschnittannahmestelle kostenpflichtig abgeliefert werden: Kommunalbetriebe Emmerich am Rhein (KBE) Blackweg 40 Öffnungszeiten: Mo, Mi Fr Sa Verpackungsabfall Uhr Uhr Die Stadt Emmerich am Rhein ist an das sogenannte Duale System angeschlossen. Mittels gelber Säcke oder gelber Tonnen werden alle Kunststoffverpackungen, Metallverpackungen und Verbundverpackungen erfasst. Gesammeltes Glas nur Hohlglas wird nach Weiß-, Grün- und Braunglas getrennt über Kunststoffkörbe gesammelt. Kartons gehören wie sonstiges Papier in die grüne Tonne. Die Abfuhrtermine sind im Entsorgungskalender enthalten. 19

22 WIRTSCHAFT ENT- UND VERSORGUNG Ent- und Versorgung Schadstoffmobil Alle zwei Monate steht das Schadstoffmobil zur Sammlung des Sondermülls aus privaten Haushalten bereit. Die Termine werden über die örtlichen Zeitungen angekündigt und sind im Abfuhrkalender vermerkt. Entsorgungstermine für Kleingewerbebetriebe können bei der Stadt erfragt werden. Die mobile Sammelstation steht dann an folgenden Standorten bereit: Bauhof am Blackweg Uhr Geistmarkt in Emmerich am Rhein Uhr Marktplatz in Elten Uhr Nachstehend ein Überblick über schadstoffhaltige Mittel, die kostenlos angenommen werden: Feste Abfälle: Altmedikamente, Autobatterien, Haushaltsreiniger, Kitte, Kleinbatterien, Leuchtstoffröhren, Ölfilter, Quecksilberdampflampen, Spachtel, Spraydosen, Streusalz, verunreinigte Leergebinde, Wachse Farben und Lacke: Lacke aller Art, Dispersionsfarbe (wenn noch flüssig), Klebemittel, Bitumen- und Teerabfälle Flüssige Abfälle (nur in geschlossenen Behältern): Abbeizmittel, Ablaugemittel, Autopflegemittel, Desinfektionsmittel, Fleckenentferner, Fotochemikalien, Holzschutzmittel, Lösungsmittel, Nitroverdünnung, Rostumwandler, Reinigungsmittel aller Art, Unterbodenschutz, Waschbenzin Altöl: Motor- und Getriebeöl, Ölfilter und ölverunreinigte Putzlappen Bitte verunreinigen Sie Altöl nicht mit Bremsflüssigkeit oder Kühlmitteln und liefern Sie es in geschlossenen Behältern an. (Jede Verkaufsstelle von Motoren- und Getriebeölen ist zudem verpflichtet, Altöl in der haushaltsüblichen Menge kostenlos zurückzunehmen, wenn neues Öl gekauft wird.) Säuren: Salz- und Schwefelsäure, flüssige und feste WC-Reiniger Laugen: Kali- und Natronlauge, Salmiakgeist, feste und flüssige Rohrreiniger Chemikalien: Gold- und Silberreinigungsmittel, Schwimmbadchlorungsmittel, Chemie-Experimentierkästen, Düngemittel, Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel Abwasserentsorgung und -reinigung in der Stadt Emmerich am Rhein Blackweg 40 - Grundstücksentwässerung - Betrieb von Tel / Kleinpumpwerken Fax: 02822/ Grubenentleerung info@twe-emmerich.de - Kanalbetrieb - Kläranlagenbetrieb Bereitschaftsdienst: 0178/ Informationen schwarz auf weiß kompetent recherchiert verständlich formuliert individuell gestaltet Mehr zu den Publikationen vom mediaprint infoverlag unter 20

23 WIRTSCHAFT ENT- UND VERSORGUNG Feuerlöscher: maximal 30 l Gesamtvolumen bzw. 20 kg Gesamtgewicht pro Haushalt werden angenommen. Sollten sich einmal größere Mengen einer Abfallart angesammelt haben, bittet die Stadt, diese auf mehrere Sammlungstermine zu verteilen. Aufgrund der Annahmebedingungen der Schadstoffsammlung sind folgende Abfälle ausgeschlossen: Druckgasflaschen, Ölradiatoren, Altreifen und Abfälle, die gemeinsam mit dem Hausmüll entsorgt werden können, wie Glühlampen, leere Verpackungen aus Kunststoff und Ähnliches. Bauschutt Privatpersonen aus Emmerich am Rhein können Bauschutt bis zu 1 cbm kostenlos (darüber hinaus gegen Bezahlung) bei der Firma remex GbR Groendahlscher Weg 149 Tel.: Öffnungszeiten: Mo Fr Uhr abgeben. Hier kann auch Bauholz (Schalbretter, Dachlatten, Wand-, Boden- und Deckenverkleidung, Leisten u.a.) gegen Bezahlung entsorgt werden. Wasserentsorgung Technische Werke Emmerich am Rhein GmbH (TWE) Blackweg 40, Tel.: Fax: info@twe-emmerich.de Kläranlage Alte Reeser Landstraße Tel.: Versorgung Wasserversorgung und Energieversorgung (Erdgas, Strom) Stadtwerke Emmerich GmbH Wassenbergstraße 1 Tel.: Fax: info@swe-gmbh.de Service-Hotline Kundenzentrum Tel.: Öffnungszeiten Kundenzentrum Mo Mi Uhr Do Uhr Fr Uhr Störungsnummer: Strom-, Erdgas- und Wasserversorgung: Tel.:

24 WIRTSCHAFT seit 1867 Große Auswahl an Klavieren Flügeln Mietkauf Finanzierung Service Klavierbau Tetsch Parkring / LeseLust Inh. Michael Faulseit Buchhandlung Bürobedarf Geschenke Schreibwaren Steinstraße 21 Tel Fax info@leselust.eu Stein Straße Emmerich Tel.: Fax: Handy: emmerich@rsb-alaturka.de Veis Gündüz Inhaber van de Mötter aumausstattung Fensterdekorationen Insektenschutz Polsterei Teppiche & Teppichboden Markisen & Sonnenschutz Neustr. 1 3, Rees Fon: Mennonitenstr. 17, Emmerich Fon: info@moetter.de Trends in den Größen Emmerich Kaßstraße 27 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 09:30-18:30 Uhr Sa. 09:30-14:00 Uhr Mode bei Evi Büns Von jung bis alt. Von peppig bis klassisch. Von preiswert bis hochwertig. Steinstr. 40 Tel.: Wo Leistung und Service stimmen! Goldschmiede- und Uhrmacher-Werkstatt im Hause! Kaßstraße Tel.: Fax kreutz.juwelier@t-online.de EP: Abbing & Bolk ElectronicPartner LCD-/PLASMA-TV, VIDEO, HIFI, SATELLITEN-TECHNIK, TELEKOMMUNIKATION, PC/MULTIMEDIA Unser Service macht den Unterschied Christoph Bolk e.k Emmerich, Steinstr. 36 Tel , Fax Privat: Isselburg, Springerlei 5 Autorisierter Händler 22

25 WIRTSCHAFT MÄRKTE UND BANKEN Marktwesen Regelmäßig finden in Emmerich am Rhein verschiedene Arten von Märkten statt. Wochenmarkt auf dem Neumarkt Mi Uhr Sa Uhr Wochenmarkt auf dem Marktplatz in Elten, Fr Uhr Trödelmärkte & sonstige Märkte nach Ankündigung in den Medien Die genauen Termine der einzelnen Märkte können auch bei der Stadtverwaltung Emmerich am Rhein erfragt werden: Fachbereich 6 Bürgerservice und Ordnung Jutta Berndsen, Geistmarkt 1 Tel.: jutta.berndsen@stadtemmerich.de Banken und Sparkasse Commerzbank AG Kaßstraße 8 / Neuer Steinweg 3 Tel.: Fax: Deutsche Bank Privat- und Geschäftskunden AG Alter Markt 12 Tel.: Fax: Postbank Finanzcenter Geistmarkt 17 Tel.: Bestandskunden Neukunden Stadtsparkasse Emmerich- Rees Hauptgeschäftsstelle Agnetenstraße 3 Tel.: Fax: info@stadtsparkasseemmerich-rees.de oder info@ssker.de oder Filiale Elten Eltener Markt 12 Filiale Hüthum Eltener Straße 384 Filiale Kaßstraße Kaßstraße 37 Filiale Speelberg Normannstraße 58 Filiale Leegmeer Wassenbergstraße 60 Filiale Vrasselt Dreikönige 16 Volksbank Emmerich-Rees eg Hauptgeschäftsstelle Raiffeisenplatz 1 Tel.: Fax: info@dervolksbanker.de Geschäftsstelle Elten Eltener Markt 7 Geschäftsstelle Hüthum Eltener Straße 424 Geschäftsstelle Leegmeer Wassenbergstraße Geschäftsstelle Pionierstraße Pionierstraße 9 Christian Preuth Zweiradmechaniker Fahrradecke am Großen Löwen Sparkasse Rozwiążemy każdy Twój problem! Infolinia w języku polskim i niemieckim: (02822) Zaufali nam inni. Zaufaj i Ty. Biuro czynne od poniedziałku do soboty od 09:00 do 13:00. Terminy ustalone telefonicznie możliwe o każdej porze. l Mieszkania l Ochrona prawna, cywilna l Kredyty l Ubezp. Samochodowe l Unfallversicherung l Prywatna renta AFS Polonijny Serwis Finansowy Burgstraße 12 (obok poczty głównej) Emmerich Tel.: +49 (0) Fax: +49 (0) afsadi@aol.com Großer Löwe 8 Tel / cm155preuth@t-online.de Blumen Daams Stilvolle Florisitk für alle Anlasse Kaßstraße Emmerich Tel.: Öffnungszeiten: Montag Freitag Uhr Samstag Uhr 23

26 TOURISMUS UND FREIZEIT ALLGEMEINE INFORMATIONEN Rheinpromenade Allgemeine Informationen Das infocenteremmerich an der Rheinpromenade ist erste Anlaufstelle für Informationen rund um Veranstaltungen in Emmerich am Rhein und Wissenswertes über die Hansestadt. Stadtführungen, Fahrradtouren und Themenführungen bilden einen festen Bestandteil im Angebot der Tourist Information, aber auch individuelle Programme mit und für die Gäste werden organisiert. Das infocenteremmerich ist Ihr Ansprechpartner für touristische Informationen kostenfreie Hotelbuchungen Vermittlung von Ferienwohnungen Prospektanfragen Stadtführungen Kostüm- und Themenführungen geführte Radwandertouren Rad- und Wanderkarten Individualprogramme Pauschalangebote Gruppenreisen Schiffsausflüge und vieles andere mehr Tourist-Information infocenteremmerich Rheinpromenade 27 Tel.: Fax: Öffnungszeiten: April Oktober Mo Fr Uhr Sa, So, Feiertag Uhr November März Mo Fr Kulturangebote Uhr In Zusammenarbeit mit dem Eigenbetrieb Kultur, Künste, Kontakte bietet die Stadt Emmerich am Rhein ein umfangreiches kulturelles Angebot. Als Grundlage für dieses Angebot beherbergt die Stadt einige Museen, Galerien sowie ein Theater und ein kommunales Kino (für Kinder) mit einem abwechslungsreichen Kulturprogramm für Jung und Alt. Ergänzt wird dieses Angebot durch historische Kirchen, der modernen Hl.-Geist-Kirche mit Schrottkreuz, dem Schlösschen Borghees und der Stadtbücherei. Das Vereinsleben der Stadt schafft Möglichkeiten, die die persönliche, musikalische und künstlerische Entfaltung des Einzelnen fördern. Besonders im Bereich der Musik gibt es eine enge Zusammenarbeit der Vereine mit dem Eigenbetrieb Kultur, Künste, Kontakte. Konzerte aller Art von A-Capella-Musik, über Kirchenmusik bis hin zu Rockmusik runden das kulturelle Angebot der Stadt ab. Durch meist private Galerien wird ein Forum für ortsansässige Künstler geschaffen, die hier die Möglichkeit haben, sich darzustellen. Informationen rund um diverse kulturelle Angebote erhalten Sie beim KulturPORTAL & TheaterINFO im PAN kunstforum Agnetenstraße 2 Tel.: Fax: theater@ Öffnungszeiten Di Fr Uhr Stadttheater Emmerich am Rhein Das Stadttheater hat sich seit Bestehen (1968) zu einem kulturellen Zentrum am Niederrhein entwickelt. Es spricht für sich, dass seit Jahren Künstler wie Jürgen von der Lippe, Hermann van Veen, Hans Liberg, Herbert Knebel und viele andere mehr nicht nur Gastauftritte in Emmerich am Rhein haben, sondern hier sogar Premieren feiern und Tourneen starten. Ein ausgewogenes Programm von modernen Tanz- und Musical- Shows, 24

27 TOURISMUS UND FREIZEIT THEATER UND MUSEEN über politisch und gesellschaftliches Kabarett bis hin zu klassischen Konzerten bietet für jeden Geschmack etwas. Kinder- und Jugendtheater für alle Altersgruppen sind von ebenso großer Bedeutung wie Theateraufführungen von Tournee- und Landestheatern mit Schauspielerinnen und Schauspielern von Rang und Namen. Kleinkunst und Ausstellungen finden ebenso einen Platz in den Räumlichkeiten des Theaters. Kultur, Künste, Kontakte Stadttheater Grollscher Weg 6 Tel.: Fax: theater@ Die Theaterkasse öffnet jeweils eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn. sonstige Theater Kellertheater Seifenblase e.v. im Willibrord-Gymnasium Eingang Goebelstraße Johannes Verbücheln Tel.: TiK im Schlößchen Borghees Kulturelle Veranstaltungen und Figurentheater Judith Hoymann und Sandra Heinzel Hüthumer Straße 180 Tel.: heinzel.sandra@gmx.de Rheinpark Rees schöner wohnen... besser tagen... entspannter genießen. Das Atlanta Hotel Rheinpark Rees bietet Ihnen alle erdenklichen Möglichkeiten, um Feste zu feiern, sich wohl zu fühlen oder aber erfolgreiche Tagungen durchzuführen. Hier finden Sie uns: Ostermayerstr Emmerich Übertriebenes Spiel kann zum ernsten Problem werden. Beratung und Info Citytarif (BZgA) SPIELEN ERST AB 18 JAHREN. Nach 6 Abs. 1 des Jugendschutzgesetzes darf Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren nicht gestattet werden, in Spielstätten anwesend zu sein. Da wir Ihnen Ihr Alter nicht immer ansehen können, bitten wir um Verständnis, wenn wir Sie im Zweifel um einen Altersnachweis durch Vorlage eines Ausweises oder Führerscheins ersuchen. Wellness-Suite R e s t a u r a n t R h e i n A r t Panoramablick 5 verschiedene Zimmerkategorien für jeden Bedarf 7 Veranstaltungsräume für bis zu 120 Personen (Je nach Größe inkl. Benutzung des Rhein-Panoramabalkons möglich) Große Sommerterrasse mit Rheinblick Spezialisiert auf die Ausrichtung aller privaten Feierlichkeiten Tel.: / info@hotel-rheinpark.de /atlantahotel.rees Weitere Atlanta Hotels & Restaurants: Potsdam... feiern direkt am Rhein Dampfmühle Neukirchen-Vluyn RHEINBERG 25

28 TOURISMUS UND FREIZEIT MUSEEN Rheinmuseum Museen Rheinmuseum Martinikirchgang 2 Tel.: Fax: rheinmuseum@ Leitung: Herbert Kleipaß Tel.: Eintrittspreise: Erwachsene 2,50 Jugendliche bis 18 J. 1,50 Familien 5,00 Gruppen p.p. 1,50 (ab 20 Personen) Schulklassen frei Führungen während der Öffnungszeiten 25,00 + Eintritt Führungen außerhalb der Öffnungszeiten und an Wochenenden 35,00 + Eintritt Christophorus Öffnungszeiten: So Mi Uhr Uhr Do Uhr Uhr Fr Uhr oder für Gruppen nach Vereinbarung Träger: Emmericher Geschichtsverein Das Rheinmuseum Emmerich stellt die Entwicklung der Rheinschifffahrt und die Verbindung der Stadt zum Rhein dar. Über 150 Schiffsmodelle vom Einbaum über die vielen unterschiedlichen Segelschiffstypen bis hin zum Schubverband und modernen Containerschiff wird diese Entwicklung dokumentiert. Auch ein Holländerfloß als erstes Wasserfahrzeug für den Massentransport ist dort zu sehen. Neben vielen Fotodokumentationen über das Leben und Arbeiten am Rhein, ergänzen Schiffsteile vom Anker bis zum Seitenschwert, Ausrüstungsgeräte und Schiffsglocken das umfangreiche Museumsgut. Außerdem beherbergt das Museum ein Ein-Mann-U-Boot des Typs Biber aus dem Zweiten Weltkrieg, das auf dem Freigelände neben vielen weiteren schifffahrtstypischen Dingen gezeigt wird. Zwei funktionstüchtige Radaranlagen und nautisches Gerät geben einen Einblick in die Arbeit der Schiffer. Fischpräparationen und Ausrüstungsteile eines Rheinfischers dokumentieren das alte Gewerbe der Rheinfischerei. Anhand der prähistorischen Funde, über Spuren der Germanen, Römer und Franken bis zur Stadtgründung im Jahre 1233, des Modells einer Stadttoranlage, eines Stadtmodells um 1667 und des ersten Bahnhofes, wird eindrucksvoll gezeigt, wie sich Emmerich am Rhein zu einem modernen Dienstleistungszentrum mit allen wichtigen Verkehrsverbindungen zwischen den Nordseehäfen und dem Ruhrgebiet entwickelt hat. Eine Original Christophorusfigur aus dem Christoffeltor im 15. Jahrhundert aus einem einzigen Eichenstamm geschnitzt und unterschiedlichste Fährmodelle erläutern das Thema Rheinquerung. Orts- und kunstgeschichtlich bezogene Wechselausstellungen runden das umfangreiche Angebot ab. 26

29 TOURISMUS UND FREIZEIT SCHATZKAMMER UND BÜCHEREIEN Stadtbücherei PAN kunstforum niederrhein Agnetenstraße 2 Tel.: Fax: Öffnungszeiten: Di So Uhr info@pan-forum.de Museum für Kaffeetechnik PROBAT-Werke von Gimborn Maschinenfabrik GmbH Reeser Straße 94 Tel.: , Fax: t.abbing@probat.com Öffnungszeiten: Mo Fr Uhr nach vorheriger Vereinbarung Führungen nur nach vorheriger Vereinbarung mit mindestens 8 und maximal 25 Personen möglich. Der Eintritt beträgt pro Person 6,00 und beinhaltet die Führung inklusive einer Röstvorführung auf einem historischen Proberöster bei einer oder mehreren Tassen Kaffee mit Gebäck. Während der etwa 2-stündigen Führung erleben Sie Kaffee, denn in der 145-jährigen Firmengeschichte hat PROBAT die Kultivierung des Kaffees begleitet und geprägt. Nachdem die Röstung und das Mahlen des Kaffees Sie sinnlich auf das Thema Kaffee eingestellt hat, können Sie anhand der historischen Röstmaschinen aus eigener und fremder Produktion, die Entwicklung der Rösttechnik und die kontinuierliche Optimierung der Kaffeeveredelung erleben. Schatzkammer in der St. Martinikirche Martinikirchgang Kontakt über Pfarrer Seesing Tel.: Öffnungszeiten: nach vorheriger Vereinbarung Die Schatzkammer der St. Martinikirche beherbergt den bedeutenden Kirchenschatz von St. Martini. Neben den pracht- und wertvollen Schätzen beherbergt sie außerdem Teile des Kirchenschatzes von St. Vitus Elten. Stadtbücherei Emmerich am Rhein Hinter dem Hirsch 1 Tel.: Fax: buecherei@stadtemmerich.de Öffnungszeiten: Di Mi Do Fr Sa Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Die Stadtbücherei verfügt über einen interessanten Bestand von rund Medien. Das Angebot enthält vor allem Informations- und Unterhaltungsliteratur für Erwachsene, Kinder und Jugendliche in Buchform oder als Hörbücher. Die zweimal jährlich wechselnde Kollektion ist vielfach auch in niederländischer Sprache, Romane und Jugendbücher auch in englischer Sprache erhältlich. Neben diesem traditionellen Angebot, wurde das Dienstleistungsspektrum um Edutainment auf CD-ROM und Nintendo DS, interessante DVD s und Gesellschaftsspiele erweitert. Eine große Auswahl an Hörbüchern und aktuellen Zeitschriften gehören ebenfalls dazu. 4 Computer stehen in der Stadtbücherei zur Informationssuche im Internet oder zur Textverarbeitung für jeden Besucher bereit. Darüber hinaus kann man Faxe verschicken lassen und Fotokopien selbst anfertigen. Mit der Kundenkarte der Stadtbücherei Emmerich, die für Kinder und Jugendliche in Teilbereichen kostenlos ist, können sämtliche Medien ausgeliehen werden (Für die Nutzung des Internets und das Ausleihen von Hörbüchern, DVD s und Nintendo DS fällt eine niedrige Gebühr an). Im Rahmen der Leseförderung gibt es für Schulklassen, Kindergärten und andere Einrichtungen Büchereiführungen und weitere Aktionsangebote, außerdem Medienboxen zum Ausleihen. Die Arbeit der Stadtbücherei wird unterstützt durch den Förderverein der Stadtbücherei Olaf Lüdemann Am Broinsken 17 Tel.: sonstige Büchereien Kath. Pfarrbücherei St. Antonius Vrasselt Dreikönige 9 Tel.:

30 TOURISMUS UND FREIZEIT GALERIEN UND VEREINE Öffnungszeiten: Sa So Uhr Uhr Kath. Öffentliche Bücherei Praest Thomasgasse (im Jugendheim) Tel.: Öffnungszeiten: Mo Uhr Kath. Öffentliche Bücherei St. Martinus Elten Streuffstraße 4 (im Pfarrheim) Tel.: Öffnungszeiten: So Mo Galerien Uhr Uhr Atelier an der Rheinpromenade Ute und Hein Driessen Rheinpromenade Tel.: Fax: BX-Galerie Beatrix Kalwa Verborgstraße 6 Tel.: info@bx-galerie.de Galerie Haus im Park im Rheinpark 1 Kontaktanschrift: Kunstverein Emmerich e.v. Dr. Walter Kriegel Hoher Weg 134 Tel.: Fax: w.kriegel@gmx.de Galerie und Kunsthandlung Herbert Kappelhoff Steinstraße 4 Tel.: Fax: Schlößchen Borghees Hüthumer Straße 180 Kontaktanschrift: KulturPORTAL & TheaterINFO im PAN kunstforum Agnetenstraße 2 Tel.: theater@ Schützenvereine Besonders am Niederrhein hat das Schützenwesen eine oft lange Tradition. Auch in Emmerich am Rhein sind viele Einwohner dem Gedanken Glaube, Sitte, Heimat treu verbunden. Die jährlichen traditionsreichen Veranstaltungen reichen von regelmäßigen Schießübungen, über Schützenfeste und Kirmes bis hin zu Aktivitäten, die dem Gemeinwohl dienen. Fragen zu den Schützenvereinen und -bruderschaften in Emmerich am Rhein beantwortet: Emmericher Schützengemeinschaft 1969 e.v. Hans-Jürgen Gorgs Ahornweg 13 Tel.: Fax: schuetzengem-emm@ freenet.de Schützengesellschaft Borussia e.v. St. Antonius-Schützenbruderschaft Vrasselt; gegründet 1654 St. Georg Schützenbruderschaft Hüthum-Borghees e.v. St. Johannes Schützenbruderschaft Dornick St. Johannes Schützenbruderschaft 1786 Praest e.v. St. Martinus-Schützenbruderschaft Bürgerschützenverein Elten-Grondstein 1928 e.v. St. Michael Schützenbruderschaft Emmerich- Oberhüthum e.v. St. Sebastian Schützenbruderschaft e.v. Bürgerschützenverein 1851 Emmerich Musikvereine Borussenschützen 2009 Musik liegt in der Luft und das auch in Emmerich am Rhein. Zahlreiche Musikvereine und Spiel- 28

31 TOURISMUS UND FREIZEIT VEREINE mannszüge haben sich deshalb zu einem Verband zusammen geschlossen, der entsprechende Auskünfte erteilt: Stadtverband für Musik Johannes Wellen Heinickenstraße Essen, Tel.: Geschäftsführerin: Astrid van Marwijk Goebelstraße 53 Tel.: BaJAZZo BigBand Emmerich Andreas Duif Overkamstraße Rees Tel.: Blasorchester Praest e.v. Michael Heister Sonnenweg 8 Tel.: vorsitzender@ blasorchester-praest.de Eltener Stiftskirchenkonzerte Theo Römer Bahnstraße Rees Tel.: theo.roemer@freenet.de Emmericher Blasorchester e.v. Rudi Eul Seufzerallee 4 Tel.: info@ blasorchesteremmerich.de Emmericher Kammerorchester Johannes Wellen Heinickestraße Essen Tel.: Musik-Kolleg Emmerich e.v. Luisenstraße 6 Tel.: stefan.burs@t-online.de Musik- und Kultur-Initiative Emmerich (MuKiE) e.v. Wollenweberstraße 21 anfrage@mukie.de Musikverein Elten 1907 e.v. Jan Wynands Zum Waldkreuz 199 Tel.: j.wynands@web.de Musikverein Hüthum Reiner Holtkamp Am Broinsken 28 Tel.: Rock Over e.v. Emmericher Straße 15 Spielmannszug Dornick Guido Voermans Hauptstraße 82 Tel.: Spielmannszug Emmerich 1923 e.v. Thomas Gorgs Ahornweg 13 Tel.: th.gorgs@web.de Spielmannszug Praest 1924 Albert van de Sand Reeser Straße 352 Tel.: albert.v.d.sand@online.de Spielmannszug Vrasselt Hermann Josef Böcker Reeser Straße 413 Tel.: Tambourkorps Elten Ingo Arntzen Sonnenweg 5 Tel.: Gesangvereine Cäcilienchor Elten Hüthum St. Martinus Elten Irma Jansen Klosterstraße 28a Tel.: Fax: irma-alfred.jansen@ t-online.de Chorgemeinschaft happysound 68 e.v. Marianne Osteresch Akazienweg 2 Tel.: mail@happysound68.de Eltener Männergesangverein 1906 e.v. Hans Hoffmann De Bill 11 Tel.: hanshoffmannmgv@t-online.de Gospelchor Different Voices e.v. Matthias Wanders Parkring 3 Tel.: info@differentvoices.de Männerchor Emmerich e.v. Heinz Derksen In der Laar 67 Tel.: Singkreis Emmerich e.v. Peter Schütte Großer Wall 32 Tel.: Sing Out Kulturbrücke e.v. Da Capo Heribert Feyen Verbindungsstraße 6 Tel.: heribert.feyen@gmx.de 29

32 TOURISMUS UND FREIZEIT VEREINE Darüber hinaus gibt es die Kirchenchöre der Kirchen in Emmerich und den Ortsteilen. sonstige Vereine Alevitisches Kulturzentrum Dederichstraße 4 Tel: Cigdem Atas oder Suna Demir Aktion Home Emmerich Hilfe für Südindien e.v. Marianne Bolle Im Gängsken 2 Tel.: Fax: Briefmarkenfreunde Embrica Herbert Kappelhoff Steinstraße 4 Tel.: Fax: herbert.kappelhoff@briefmarkenfreunde-embrica.de Betuwelijn soo nicht! Norbert Gies Großer Wall 50 Tel.: Fax: Bridgeclub Embrica Kees Bogaards Tel.: kees.bogaards@ archimedis.nl BUND, Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland e.v. Laurenz Baers Tackenweide 18 Tel.: Fa.Baers@web.de Bürgerbusverein Emmerich am Rhein Willi Löevering Großer Wall 85 Tel.: vorsitzender@ buergerbus-emmerich.de Charity am Rhein e. V. Frank Fischer Tel.: Mobil: info@charity-am-rhein.de Deutscher Amateur Radio Club e.v. Amateurfunkverein des DARC Hermann Römer Gerhard-Storm-Straße 34 Tel.: df5eo@aol.com Deutscher Kinderschutzbund e.v. Ortsverband Emmerich Wollenweberstraße 21 Tel.: Fax: dksb.emmerich@t-online.de Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg Stamm Janusz Korczak Nadine Vermeer Akazienweg 16 Tel.: nadinevermeer@web.de Dorf- und Verschönerungsverein Dornick e.v. Uwe Holtermann Dornickerstraße 118 Tel.: Dritte Welt Aktion Tansania e.v. Henk Stolk Maria-Sophia-Straße 8 Tel.: famstolk@t-online.de Emmericher Ferienwerk Rügen e.v. Karl-Heinz Lammerich Aldegundiskirchplatz 1 Tel.: Fax: PfarrhausTrent@t-online.de Emmericher Geschichtsverein e.v. Walter Axmacher Martinkirchgang 2 Tel.: Fax: info@emmerichergeschichtsverein.de Emmericher Glockenspielverein St. Aldegundis e.v. Jürgen Fricke Hoher Weg 124 Tel.: J.H.Fricke@t-online.de Emmericher Initiative Kinder von Tschernobyl e.v. Heike Reinen Dornicker Straße 38 Tel.: tschernobyl-emmerich@ web.de Emmericher Schachclub 1928 e.v. Hans-Joachim Heimer Ingenkampstraße 86 Tel.: hheimer@t-online.de Emmericher Tiertafel e.v. Nicole te Pas, Oelstraße 20 Tierheilpraktikerin jeden Mittwoch Uhr bis Uhr Ausgabe jeden Samstag Uhr bis Uhr Tel.: christel_schulz@t-online.de Förderkreis Kriegskinder e.v. St. Willibrord-Spital Hans-Joachim Frücht Dachsweg 32 Tel.: hhfruecht@t-online.de Freimaurerloge Pax Inimica Malis Emmerich e.v. c/o Societät, Kleiner Wall 2 Tel.: pim.emmerich. freimaurerei.de 30

33 TOURISMUS UND FREIZEIT VEREINE GECK Groß-Emmericher- Carnevals-Komitee e.v. Michael Verhey s`heerenberger Straße 166 Tel.: geck-emmerich.de Gerritzens Mühle Elten infocenteremmerich Tel.: Fax: Gesellschaft Bürgerverein e.v. Markus Elbers Gerhard-Storm-Straße 41 Tel.: Heimat- und Verschönerungsverein Hüthum-Borghees e.v. Gregor Reintjes In der Laar 51, Tel.: Heimat- und Verschönerungsverein Praest e.v. Wilhelm Nakath Am Fürstenhof 19 Tel.: Hundefreunde Elten 1993 e.v. Gisela Koppenhagen Georgstraße 4, Tel.: Hüthumer Narrengemeinschaft e.v. Joachim Kniest In den Seisen 41, Tel.: Internationaler Jugend- und Kulturverein e.v. Ali Keles Königstraße 9, Tel.: Kaninchenzuchtverein R 129 Emmerich e.v. Willibert Friedrichs Ketteler-Straße 3 Tel.: Katzenschutzverein Samtpfote e.v. Emmericher Landstraße Rees-Bienen Tel.: katzenschutzvereinsamtpfote@online.de Kolping-Bildungswerk Emmerich e.v. karl-kaster-haus Dietrich Hannemann Groendahlscher Weg 108 Tel.: Fax: info@ kolping-emmerich.de Kolpingfamilie Elten e.v. Willi Kampmeier Feldhausener Weg 12 Tel.: wilhelm.kampmeier@ t-online.de Kolpingfamilie Emmerich e.v. Ludger Geerling Tel.: geerling.ludger@ web.de Liemers Niederrhein e.v. Hermann-Josef Becker Rohrweihenweg 6, Rees Tel.: sekretariat@ liemers-niederrhein.eu Lions-Club Emmerich-Rees Gerard Brus c/o Societät Kleiner Wall 2 Tel.: Marinekameradschaft Emmerich 1926 e.v. Rolf Wickermann Nollenburger Weg 3 Tel.: rolf.wickermann@t-online.de Modelleisenbahnclub Emmerich-Rees e.v. Klaus Hering Hinter dem Schinken Tel.: klaus_hering@web.de Motor Club Emmerich (MCE) gegründet 1967 Abergsweg 130, Tel.: mce1967@aol.com Naturschutzbund Deutschland (NABU) Ortsgruppe Emmerich Adalbert Niemers Eltener Straße 10 Tel.: Fax: Niederrheinisches Institut für Berufsförderung Emmerich Klaus Hegel Straatmannshof 5 Tel.: Fax: info@n-i-b.de PAN Förderverein des Plakatmuseums am Niederrhein Reimund Sluyterman Agnetenstraße 2 Tel.: , Fax: info@pan-forum.de Rassegeflügelzuchtverein Emmerich Josef Kruse Im Kirchkamp 5, Tel.: Reise-Vereinigung der Brieftaubenliebhaber Emmerich und Umgebung Rainer Fackeldey Jacob-Troost-Straße 14 Tel.:

34 TOURISMUS UND FREIZEIT VEREINE Schützen Reservistenfreunde Großkaliberschützen Emmerich Franz Bühner Tel.: Rotary Club Emmerich-Rees Dipl. Volkswirt Bernd Hübner c/o Societät Kleiner Wall 2 Tel.: Skatfreunde Emmerich 1986 e.v. Horst Welling Kirchstraße 4 (in der Gaststätte Zum Raben ) Tel.: zumraben@t-online.de Societät Emmerich c/o Societät Kleiner Wall 2 Tel.: societaet@online.de Stadtbild Emmerich am Rhein e.v. Johannes Diks Geistmarkt 1 Tel.: Stadtverband Emmerich der Kleingärtner e.v. Ralf Schmoll Gruftstraße 14, Kleve Tel.: , Fax: info@ emmericherkleingaertner.de St. Antonius- und Odulphus- Bruderschaft Heinz-Gregor Dormann Netterdensche Straße 20 Tel.: Fax: Tierschutzverein Emmerich- Rees und Umgebung Manfred Mölder Am Broinsken 22 Tel.: Traditionsverband der ehemaligen Emmericher Pioniere e.v. Rolf Wickermann Nollenburger Weg 3 Tel.: rolf.wickermann@ t-online.de Türkisch Islamischer Kulturverein Veis Gündüz Mühlenweg 2 Tel.: ( Uhr) Verein der Farbkanarien Emmerich 1976 e.v. Frans Raaijman An der Fulkskuhle 20 Tel.: frenske@live.de Verein für Deutsche Schäferhunde Ortsgruppe Emmerich Elmar Meisters Gnadentalweg Ecke Finkenweg Tel.: og383@ og.schaeferhunde.de Verein für Körperund Mehrfachbehinderte (Kreisverband Kleve) e.v. Wolfgang Wachholz Am alten Park 5a Bedburg-Hau Tel.: Fax: wachholz@kvkm-kleve.de Verein zur Förderung der St. Martinus-Kirche-Elten e.v. Hans-Jürgen Singer Maria-Sophia-Straße 14 Tel.: Verschönerungsverein Elten 1897 e.v. Walter Axmacher, Streuffstraße 46 Tel.: Fax: axmacher@t-online.de Verschönerungsverein Vrasselt e.v. Jörg Labod Am Vogelsang 15, Tel.: Hinweis: Leider sind nicht immer alle Vereine der Redaktion bekannt. Umfangreiche Recherchen können nicht immer die Garantie auf Vollständigkeit geben. Nicht aufgeführte Vereine werden gebeten, sich beim Büro für Öffentlichkeitsarbeit, Tel.: , zu melden, damit sie auch in das Vereinsverzeichnis der Stadt Emmerich am Rhein aufgenommen werden können. Die Vereine finden Sie auch auf der Homepage von Emmerich am Rhein: 32

35 TOURISMUS UND FREIZEIT RUND UM DEN SPORT Sportmöglichkeiten Sportlich begeisterte Menschen finden auch in Emmerich am Rhein ein umfangreiches Angebot um Geist und vor allem den Körper fit zu halten. Zahlreiche Vereine bieten für Jung und Alt sicherlich das passende Angebot. Darüber hinaus bietet die Stadt zahlreiche Angebote, die zum Mitmachen und aktiv werden anregen. Fragen rund um die Sportvereine in Emmerich am Rhein beantwortet: Stadtsportbund Vorsitzender Rüdiger Helmich Rheinpromenade 39 Tel.: Dem Stadtsportbund sind folgende Vereine angeschlossen: Badminton Sportclub 1982 e.v. Budo-Kwai Emmerich e.v. DJK Hüthum-Borghees e.v. DLRG Ortsgruppe Emmerich e.v. Eintracht Emmerich 09/20 e.v. t Eltense Bürgerbad 1993 e.v. Emmericher Schachclub 1928 e.v. Emmericher-Kanu-Verein Emmericher Turnverein 1883 e.v. Emmericher Yachtclub e.v. Flugsportverein Emmerich-Rees e.v. Förderkreis Basketball in Emmerich 1990 e.v. FC Fortuna Elten 1910 e.v. Golfclub Borghees e.v. Kneippverein Elten e.v. Rasensportverein Praest 1951 e.v. Rehabilitations- u. Behinderten- Sport Gemeinschaft Emmerich e.v. Reit- und Fahrverein Mönickenpaß-Borghees e.v. Reit- und Fahrverein Praest e.v. Reiterverein Elten e.v. Reiterverein von Lützow e.v. Emmerich Schwimmsportverein Hellas Emmerich 1921 e.v. Sportfischerverein Rheinlust 1932 e.v. Sport Schützen Gemeinschaft Emmerich-Rees Sportverein Emmerich-Vrasselt 1912 e.v. Tennisclub Eintracht Emmerich 09/20 e.v. Tennisclub Rotweiss Emmerich e.v Tischtennisverein Elten 1949/84 e.v. Turn- und Spielverein 08 Emmerich-Hüthum e.v. Turnverein Jahn Vrasselt 1951 e.v. TV Sportfreunde 1921 Elten e.v. VfB Rheingold Emmerich 07 e.v. Emmerich nicht im Stadtsportbund ist der Roman-Sandals Square Dance Club e.v. Rüdiger Timmermann Hermann-Hilgers-Straße 1 Tel.: president@roman-sandals.de Sportarten, Sportmöglichkeiten Angeln Badminton Bahnenfußball Basketball Behindertensport Boule Fußball Golf Inline-Skating Kanufahren Leichtathletik Minigolf Nordic-Walking Radfahren Reiten Rettungsschwimmen Schwimmen Segelfliegen Segeln Sportfischen Sportschießen Squaredance Tennis Tischtennis Wandern und vieles andere mehr Schwimmbäder Kleinschwimmhalle Elten t Eltense Bürgerbad 1993 e.v. Seminarstraße 21 Tel.: Becken mit absenkbarem Boden Freizeit- und Sportbad Embricana Nollenburger Weg 24 Tel.: Fax: info@embricana.de Angebot: Sportschwimmbecken, Erlebnisschwimmbecken mit Grotte, Sprudelpilzen und einer 13,5 m langen Breitrutsche, Thermalbecken mit 32 C Wassertemperatur, alles jeweils mit Innen- und Außenbereich (ganzjährig), Whirlpool zum Entspannen, Kids-World mit Babystrand inkl. Wasserigel, Schiffchenkanal und Mini-Elefantenrutsche, Kinderspielplatz mit Buddelecke, Beachvolleyballfeld, 86 m lange Mega-Rutsche (am unteren Niederrhein einzigartiges Black Hole, mit coolen Licht- und Wassereffekten sowie Mega-Sound), Gastronomie, finnische Sauna und Biosauna mit Außenbereich und Ruheraum, neu gestaltete Saunalandschaft, Hochleistungssolarien. Sporthallen, -plätze Schulsporthallen Städt. Willibrord-Gymnasium Hansastraße Dreifachsporthalle 33

36 TOURISMUS UND FREIZEIT RUND UM DEN SPORT Europaschule Paaltjessteege 1 zwei Einfachsporthallen Förderzentrum Grunewald Hinter dem Kapaunenberg Rheinschule Hinter dem Mühlenberg Michaelschule Praest Sulenstraße Leegmeerschule Hansastraße Liebfrauenschule Speelberger Straße St. Georg Schule Hüthum Georgstraße Luitgardischule Elten Bergstraße Städt. Hanse-Realschule Grollscher Weg, Zweifachturnhalle Sonstige Turnhalle TV Jahn Emmerich-Vrasselt, Dreikönige Stadion Eugen-Reintjes-Stadion Nollenburger Weg Trimm-Dich-Platz Elten Hochelten Platzanlagen VfB Rheingold Eintracht Emmerich RSV Praest/SV Vrasselt DJK Hüthum-Borghees FC Fortuna Elten TUS 08 Hüthum Emmericher Turnverein Reitsporthallen Reitverein Elten Reit- und Fahrverein Praest von Lützow Tennisplätze Tennisclub Rot-Weiß e.v. mit Tennishalle Am Stadion Tennisclub Eintracht Emmerich TV Sportfreunde Elten Segelfluggelände Flugsportverein Emmerich-Rees Deichstraße Yachthafen/Yachtclub Fackeldeystraße Nordic-Walking-Strecken Elten Fischgründe Tiefe Wild/Elten Hubertusgewässer Rheinstrom/Industriehafen Hohes Broich Yachthafen Golfplätze Golfclub Borghees, Abergsweg 30 Tel.: , Fax: golfclubborghees@aol.com 5-Loch-Kurzplatz, 18-Loch-Anlage 20 Rangeabschläge (8 überdacht) Minigolfplatz Hochelten Lindenallee 26a, Tel.: Yachthafen 34

37 TOURISMUS UND FREIZEIT KINO UND SONSTIGES Kommunales Kino Kino im PAN (KiP) Agnetenstraße 2 Tel.: Der Arbeitskreis Kommunales Kino entwickelte unter Federführung des KulturPORTAL & TheaterINFO Emmerich ein Konzept mit dem Ziel, vor allem dem Emmericher Nachwuchs öffentliche Vorführungen präsentieren zu können. Es entstand die Einrichtung KiP ( Kino im PAN ), in der in regelmäßigen Abständen Kinofilme für Kinder gezeigt werden. Ein E- Mail Newsletter, der jederzeit unter theater@. angefordert werden kann, informiert jeweils über das aktuelle (Kinder-) Kinoprogramm. Sonstige Freizeitmöglichkeiten Gekennzeichnete Wanderwege im Ortsteil Elten laden zu ausgedehnten Wanderungen bis ins auf der niederländischen Seite liegende Montferland ein. Der Ortsteil Elten ist eingebunden in den niederländischen Fernwanderweg Pieterpad und Emmerich ist Endpunkt des niederländischen Fernwanderweges Noaberpad. Wanderrouten im Ortsteil Praest bringen dem Besucher die niederrheinische Tiefebene und das Naturschutzgebiet näher. Kirmes Die Wetterstation im Kultur- und Sinnespark des St. Martinus-Stift Elten, die im Juni 2009 durch den Meterologen Sven Plöger eingeweiht werden konnte, ist ein weiterer Meilenstein auf dem Weg Eltens zum Kneipp-Kurort. Der Erholungsort Elten, einst Luftkurort und Ortsteil der Hansestadt Emmerich am Rhein, direkt an der niederländischen Grenze gelegen, verfügt bereits über einen Barfuß- und Erlebnispfad, einen Nordic-Walking- Park, der rund um den Eltenberg führt, sowie über ein Tret- und Tauchbecken am St.Martinus-Stift. Die Errichtung zweier Jakobsstellen im April 2009 auf dem Eltenberg zwischen der St. Vitus-Kirche und dem Drususbrunnen und im Rheinpark unterstreichen die Bedeutung von Emmerich am Rhein als Pilgerstadt im Mittelalter. Die Wegweiser für die Pilger von einst und jetzt auf ihrem Weg von Nimwegen nach Köln und von dort aus nach Santiago de Compostela, erzählen unsere regionale Geschichte des Jakobsweges. Informationen zu den verschiedenen Freizeitmöglichkeiten erhalten Sie bei der Tourist-Information infocenteremmerich Rheinpromenade 27 Tel.: Fax: infocenter@ 35

38 BILDUNG UND SOZIALES KINDERGÄRTEN UND KINDERTAGESSTÄTTEN Kindergarten Ev. Kindergarten Leiterin Ingrid Rählert Hansastraße 7 Tel.: kita.hansastrasse@kircheemmerich.de Ev. Integrative Kindertagesstätte Leiterin Bettina Heuer Gasthausstraße 18 Tel.: kita.gasthausstrasse@ kirche-emmerich.de Kath. Tageseinrichtung für Kinder St. Aldegundis Leiterin Christiane Tück Neuer Steinweg 24 Tel.: Kath. Tageseinrichtung für Kinder St. Martini Leiterin Klara Bonekamp Rheinpromenade 47 Tel.: kita.stmartini-emmerich@ bistum-muenster.de Integrative Kindertagesstätte für Kinder Polderbusch Leiterin Kerstin Kleen Schulstraße 8, Tel.: kita.polderbuschemmerich@ bistummuenster.de Kath. Familienzentrum St. Antonius Vrasselt Leiterin Beate Böhlke Dreikönige 9, Tel.: kita.stantonius-vrasselt@ bistum-muenster.de Kath. Kindergarten St. Georg Hüthum Leiterin Birgit-Christel Langen Obere Laak 2 Tel.: langen-b@ bistum-muenster.de Kath. Kindergarten St. Johannes Praest Leiterin Ursula Stevens Johannesstraße 5 Tel.: stevens-u@ bistum-muenster.de Kath. Kindergarten St. Josef Leiterin Brigitte Zettler Mehracker 1 Tel.: kigastjosef@online.de Kath. Kindergarten Heilig Geist Leiterin Marianne Glaß Am Hasenberg 1, Tel.: kita.hlgeist-leegmeer@ bistum-muenster.de Kath. Familienzentrum St. Martinus Elten Leiterin Sigrid Seegers Dr.-Robbers-Straße 3 Tel.: kita.stmartinus-elten@ bistum-muenster.de Kindergarten Löwenzahn Elterninitiative Leiterin Bärbel Brosch Kastanienweg 19 Tel.: info@ kindergartenloewenzahn.de Kindergarten Rappelkiste Elterninitiative Elten Leiterin Marietta Wehren Emmericher Straße 15a Tel.: info@rappelkiste-elten.de Familienzentrum Arche Noah Stiftung Leiterin Ursula Klossek Nierenbergerstraße 52 Tel.: archenoahkita@aol.com Kindergarten Sterntaler -Stiftung Leiterin Elke Terhorst Pesthof 7 Tel.: kita.sterntaler-emmerich@ bistum-muenster.de Hinweis: Für Auskünfte zu den jeweiligen Betreuungsangeboten stehen Ihnen neben den Leiterinnen der Kindertageseinrichtungen Frau Sluyter (Tel.-Nr ) und Frau Meyer (Tel.-Nr ) vom Jugendamt der Stadt Emmerich am Rhein zur Verfügung oder Sie nutzen das Angebot des Ministeriums für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen. Unter erhalten Sie Informationen über alle Emmericher Kindertageseinrichtungen. 36

39 BILDUNG UND SOZIALES KATHOLISCHE WAISENHAUSSTIFTUNG Die katholische Waisenhausstiftung wurde im Jahre 1567 gegründet. Sie ist traditionell ein regional tätiger Träger der Kinder- und Jugendhilfe, der sich den ständig wachsenden und wechselnden Anforderungen stellt und gemeinsam mit anderen versucht, Lösungen zu finden. Neben dem Kinderheim St. Elisabeth, mit einem vielfältigen Angebot von stationärer, teilstationärer und ambulanter Jugendhilfe, betreibt die Stiftung die Kindertagesstätte Arche Noah. Weiter ist sie Trägerin der Betreuungsgruppen im Bereich der Emmericher Sicheren Schule von acht bis eins und der Offenen Ganztagsschule an verschiedenen Grundschulen sowie der pädagogischen Übermittagbetreuung an weiterführenden Schule im Nordkreis Kleve. Zudem hat sie die Aufgaben der schulbezogenen Jugendsozialarbeit im Emmericher Grundschulbereich in Trägerschaft übernommen. Katholische Waisenhausstiftung Neuer Steinweg 25a Tel.: Fax: Standorte Integratives Familienzentrum Arche Noah Nierenbergerstraße 52 Tel.: Fax: Leitung: Ulla Klossek Kinderheim St. Elisabeth Neuer Steinweg 25a Emmerich Tel.: Fax: Tagesgruppe am Kinderheim Baustraße Emmerich Tel.: Fax: kath-waisenhaus.de pro kids Emmerich Netzwerk Kinderförderung pro kids hat sich im Jahr 2010 zum Thema Kinderarmut und Kinderförderung gegründet. Mitglieder in diesem Netzwerk sind Kooperationspartner aus dem Bereich der Kinder- und Jugendhilfe, die Kirchen, Schulen und soziale Institutionen, die Kontakte zu Kindern und Familien haben. pro kids möchte die Bedingungen des Aufwachsens für die Kinder in Emmerich am Rhein verbessern und dadurch dafür sorgen, dass alle Kinder in unserer Stadt möglichst gute Zukunftschancen haben. Ein monatlicher Newsletter informiert über die einzelnen Aktionen wie den jährlichen Netzwerktag oder das Familienfrühstück, das in regelmäßigen Abständen durchgeführt wird. Weitere Informationen sind erhältlich bei der Stadt Emmerich am Rhein Geistmarkt 1 Tel.: Fax: prokids@ 37

40 BILDUNG UND SOZIALES SCHULVERWALTUNG Schulverwaltung In Emmerich am Rhein werden alle Schulformen angeboten. Von der Grundschule, über Hauptschule, Realschule und Gymnasium bietet die Stadt darüber hinaus ein Förderzentrum für Sprach- und Lernbehinderte an. Im nachschulischen Bereich gibt es ein Angebot von Jugendheimen und Freizeitangeboten für Jugendliche, sowie verschiedene Möglichkeiten der Fortund Weiterbildung auch für Erwachsene. Fragen zu den schulischen Angeboten und den Betreuungsangeboten über Mittag beantworten die Mitarbeiter der Schulverwaltung: Stadtverwaltung Emmerich am Rhein Sachgebiet Schule und Sport Sachgebietsleiter Dirk Loock Geistmarkt 1 Tel.: Fax: Grundschulen Leegmeerschule Kath. Grundschule Schulleiterin Nadja Scherer Hansastraße 56 Tel.: Fax: GSLeegmeer@ Liebfrauenschule Kath. Grundschule Schulleiterin Judith Flegel Speelberger Straße 215 Tel.: Fax: GSLiebfrauen@ St. Georg-Schule Hüthum Kath. Grundschule Schulleiterin Monika Geerling Georgstraße 2 Tel.: Fax: GSStGeorg@ 38

41 BILDUNG UND SOZIALES SCHULEN UND FÖRDERZENTRUM Luitgardisschule Elten Gemeinschaftsgrundschule Schulleiterin Anke Neubauer Seminarstraße 21 Tel.: Fax: Michaelschule Gemeinschaftsgrundschule Schulleiterin Andrea Turek Sulenstraße Tel.: Fax: Rheinschule Gemeinschaftsgrundschule Schulleiterin Birgit van Driel Hinter dem Mühlenberg 1 Tel.: Fax: GS-Rheinschule@ Hauptschule Europaschule Gemeinschaftshauptschule Schulleiterin Ingrid Pankoke Paaltjessteege 1 Tel.: Fax: HSEuropa@ Realschule Städt. Hanse Realschule Schulleiterin Christiane Feldmann Grollscher Weg 4 Tel.: Fax: RSHanse@ Gymnasium Städt. Willibrord-Gymnasium Schulleiterin Inge Hieret-McKay Hansastraße 3 Tel.: Fax: GYWillibrord@ Förderzentrum Förderzentrum Grunewald Städt. Förderschule mit den Förderschwerpunkten Lernen, Sprache und Emotionale und Soziale Entwicklung Schulleiterin Regina Henke Hinter dem Kapaunenberg 3 Tel.: Fax: FZGrunewald@ Europahauptschule 39

42 BILDUNG UND SOZIALES WEITERBILDUNG UND JUGENDEINRICHTUNGEN Weiterbildung Berufskolleg des Kreises Kleve in Kleve Felix-Roeloffs-Straße Kleve Tel.: Fax: berufskolleg-kleve@ t-online.de Volkshochschule (VHS) Kleve/Emmerich/Kalkar/Rees/ Bedburg-Hau/Kranenburg Hagsche Poort Kleve Tel.: Fax: vhs@kleve.de Nebenstelle Emmerich am Rhein im PAN Kunstforum Agnetenstraße 2 Tel.: Fax: Haus der Familie Haus der Familie Emmerich Familienbildungsstätte Neuer Steinweg 25 Tel.: Fax: fbs-emmerich@ bistum-muenster.de Ev. Familienbildungsstätte Hansastraße 5 Ansprechpartnerin: Daniela Welzin Tel.: welzin@diakonie-wesel.de Jugendeinrichtungen Städtisches Jugendcafè am Brink Wollenweberstraße 21 Karin Ingendahl Tel.: info@am-brink.de Katholische Waisenhausstiftung Neuer Steinweg 25a info@kath-waisenhaus.de Tel.: , Fax: -27 Pfarrheime Aldegundisheim Hottomannsdeich 2 Pfarrheim St. Martini Martinikirchgang 3 Treffpunkt Heilig-Geist Hansastraße 56 Pfarrheim Liebfrauen Frankenstraße 14 Jugendheim St. Michael Gerhard-Cremer Straße 81 Pfarrbüro St. Christophorus Tel.: pfarramt@st.christophorusemmerich.de Pfarrheim St. Antonius Vrasselt Dreikönige 9 Pfarramt St. Johannes der Täufer Tel.: stjohannesbapt-praest@ bistum-muenster.de Pfarrheim St. Johannes Baptist Johannesstraße 1 Pfarramt St. Johannes der Täufer Tel.: stjohannesbapt-praest@ bistum-muenster.de Pfarrheim St. Martinus Elten Streuffstraße 4 Heinz Wienhoven, Tel.: heinz.wienhoven@t-online.de Pfarrzentrum St. Georg Hüthum Koppelweg 2a, Tel.: Mo Uhr Do Uhr Jugendhaus an der Hansastraße Hansastraße 9 Pfarrer Dr. Martin Neubauer Tel.: gemeindebuero@ kirche-emmerich.de 40

43 BILDUNG UND SOZIALES BÜNDNIS FÜR FAMILIEN UND KIRCHEN Lokales Bündnis für Familien Das Lokale Bündnis für Familien in Emmerich am Rhein wurde am 30. November 2004 gegründet. Es wird im Zusammenschluss von Verwaltung, Kirchen, Vereinen und ehrenamtlich engagierten Bürgern partnerschaftlich getragen. Die Schirmherrschaft teilen sich Bürgermeister Johannes Diks und Pfarrer Karsten Weidisch. Das lokale Bündnis ist eine moderne Form des familienpolitischen Engagements. Ziele des Lokalen Bündnisses sind: Die Lebensbedingungen und Lebenssituationen von Familien in Emmerich am Rhein stärker in den Mittelpunkt kommunalpolitischen Handelns zu rücken Die Stärkung der Familienfreundlichkeit vor Ort durch konkrete Projekte Die Bündelung vorhandener Aktivitäten für Familien und Senior/innen Die Verbesserung der Balance von Familie und Beruf Die Anpassung von Zeitabläufen im öffentlichen Raum (Arbeitszeiten,Öffnungszeiten, Betreuungszeiten, Nahverkehrszeiten usw.) Die Bündelung von Erfahrungen, Know-how und Kontakten in einem bundesweiten Bündnisnetzwerk Das Lokale Bündnis, das sich vierteljährlich im Haus der Familie trifft, wird organisiert und moderiert von Frau Kirsten Lommen Leiterin Haus der Familie (HdF) Neuer Steinweg 25 Tel.: bistum-muenster.de Kirchen Apostolische Gemeinschaft e.v. Am Stadtgarten 6 Peter Lützen (Gemeindeleiter) Tel.: emmerich@apostolisch.de Neuapostolische Kirche van-gülpen-straße 3 5 Tel.: ,9 Cent/Minute aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk maximal 42 Cent/Minute info@nak-dinslaken.de (Bezirk Dinslaken) Evangelische Kirchengemeinde Pfarrer Dr. Martin Neubauer und Pfarrerin A. Mühlenberg-Knebel Christuskirche Gemeindeamt Dederichstraße 24 Tel.: , Fax: gemeindebuero@ kirche-emmerich.de Katholische Pfarrgemeinde St. Christophorus Emmerich Pfarrer Karsten Weidisch Pfarrkirche St. Aldegundis Filialkirche Heilig-Geist Filialkirche Liebfrauen Filialkirche St. Martini Pfarrbüro Aldegundiskirchplatz1 Tel.: , Fax: pfarramt@st.christophorusemmerich.de Katholische Pfarrgemeinde St. Johannes der Täufer Pfarrer Karsten Weidisch Pfarrkirche St. Antonius Vrasselt Filialkirche St. Johannes der Täufer Dornick Filialkirche St. Johannes Baptist Praest Pfarrbüro St. Johannes der Täufer Thomasgasse 7 Tel.: , Fax: stjohannesbapt-praest@ bistum-muenster.de Pfarrbüro Vrasselt Dreikönige 9 Tel.: , Fax: pfarrb.vrasselt@web.de Katholische Pfarrei St. Vitus Pfarrer Theo van Doornick mit den Kirchen St. Martinus Elten St. Vitus Hochelten St. Georg Hüthum Pfarrbüro Elten Bergstraße 4 Tel.: , Fax: stmartinus-elten@ bistum-muenster.de Pfarrbüro Hüthum Clemens-August-Straße 2 Tel.: , Fax: stgeorg-huethum@ bistum-muenster.de Aldegundiskirche 41

44 BILDUNG UND SOZIALES KRANKENHAUS UND ÄRZTE Gesundheitsamt Gesundheitsamt Kleve Nassauer Allee Kleve Tel.: Fax: Krankenhaus St.-Willibrord-Spital Emmerich-Rees ggmbh Willibrordstraße 9 Tel.: Fax: info@willibrord.de NOTRUF 112 Ärzte Augenärzte Juan Carlos Duarte-Jungkurth s-heerenberger Straße Tel.: Chirurgen Dr. med. Haigaz Ghazarian Neuer Steinweg 6 Tel.: Frauenärzte Gemeinschaftspraxis Mitra Sarvestani-Alikhah Dr. med. Anja Gbur Tel.: Kurze Straße Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Dr. med. Joachim Büns Geistmarkt 26a Tel.: Hautärzte Dr. med. Anne Bong Kleiner Löwe 8 Tel.: Heilpraktiker Ute Kreye `s-heerenberger Straße 168 Tel.: Matthias Remke Frankenstraße 10 Tel.: Stephanie Wegener Streuffstraße 1 Tel.: Internisten Dr. med. Dorothea Falkson-Jaeger Dr. med. Thomas Jaeger Alter Markt 11a Tel.: Dr. med. Elke Kalmbach Frankenstraße 20b Tel.: Knut Richter Steinstraße 23 Tel.: Kinderärzte Dr. med. Erich Lycko Neuer Steinweg 6 Tel.: Dr. med. Peter Schieferdecker Geistmarkt 26a Tel.: Fachärzte für Neurologie/ Psychiatrie/Psychotherapie Dr. med. Dieter Borrmann Margarita Kubat Willibrordstraße 9a Tel.: Dipl.-Psych. Harald Heger Hinter dem Schinken 4a/b Tel.: Dipl.-Psych. Annette Loosen Großer Wall 32 Tel.: Dipl.-Psych. Peter Schütte Großer Wall 32 Tel.: Orthopäden Dr. med. Werner Regel Gasthausstraße 12 Tel.: info@orthopaedieemmerich.de Praktische Ärzte Dr. med. Heinrich Baumann Dr. med. Birgit Magnus Geistmarkt 26a Tel.: Fredericus van der Borg Speelberger Straße 2 Tel.: Dr. med. Elisabeth Calaminus Frankenstraße 20b Tel.: Ludger Calaminus Oelstraße 20 Tel.: Peter Dageförde Dreikönige 12 Tel.: Dr. med. Hans-Jürgen Doerwald Eltener Markt 10 Tel.: Heinz Gregor Dormann Netterdensche Straße 20 Tel.:

45 BILDUNG UND SOZIALES ÄRZTE UND APOTHEKEN Gemeinschaftspraxis Dr. med. Beate Lycko Dr. med. Erich Lycko Neuer Steinweg 6 Tel.: Dariusz Markowksi Wollenweberstraße 18 Tel.: Dr. med. Ralf Nieder Steinstraße 23 Tel.: Dr. med. Nanni Reckwitz Steinstraße 23 Tel.: Dr. med. Arun Subburayalu Drs. med. Cornelis Andries Martinusstraße 5 Tel.: Fachärzte für Urologie Dr. med. Stefan Dahms Mennonitenstraße 10 Tel.: Zahnärzte Arnold Bettray Kaßstraße 14 Tel.: Sjoerd Brattinga Parkring 13 Tel.: Marco Frisch Frankenstraße 18 Tel.: Dr. med. dent. Manfred Hamacher Berliner Straße 4 Tel.: Drs. med. Marja Hofmann Mennonitenstraße 12 Tel.: Dr. med. dent. Dirk Leusch Neuer Steinweg Tel.: Gemeinschaftspraxis Dr. med. dent. Markus Lobert und Alexandra Lobert-Gluzek Klosterstraße 31 Tel.: Romuald Palluch Wasserstraße 18 Tel.: Dr. med. dent. Claudia Pelzer Kaßstraße 44 Tel.: Dr. med. dent. Johannes Pickers Reeser Straße 382 Tel.: Margit Prager Normannstraße 23 Tel.: René Savelkoul Lilienstraße 7 Tel.: Drs. (NL) Arnoldus Wentholt Neuer Steinweg 30 Tel.: Dr. med. dent. Heinz-J. Weykamp Hühnerstraße 7 Tel.: Kieferorthopäden Dr. med. dent. Hermann Derks Steinstraße 12 Tel.: Dr. med. Ernst Weiland & Dr. Julia Nolte Fährstraße 4 Tel.: Tierärzte D/NL Tier & Arzt GmbH Tierärzte L.M. van Beijnum Yvonne Scheers & Kollegen `s-heerenberger Straße 153 Tel.: Irmgard Ingenhorst Hoher Weg 25 Tel.: Apotheken Adler-Apotheke Steinstraße 12 Tel.: Fax: adler-apotheke. emmerich@t-online.de Apotheke am Bahnhof Bahnhofstraße 27 Tel.: Fax: apoambahnhof-emmerich@ web.de Franken-Apotheke Frankenstraße 21 Tel.: Fax: hans.schreurs@aponet.de Glocken-Apotheke Kaßstraße 46 Tel.: Fax: glocken_apotheke. emmerich@web.de Leegmeer-Apotheke Netterdensche Straße 2 Tel.: Fax: leegmeerapotheke@ aol.com 43

46 BILDUNG UND SOZIALES HEBAMMEN UND THERAPEUTEN Rathaus-Apotheke Geistmarkt 27 Tel.: Fax: t-olnine.de Sonnen-Apotheke Kleiner Löwe 8 Tel.: Fax: sonnen@ apotheke-emmerich.de Stern-Apotheke Speelberger Straße 4 Tel.: Fax: info@sternapothekeemmerich.de St. Vitus-Apotheke Elten Eltener Markt 10 Tel.: Fax: st.vitus@t-online.de Hebammen Hebammen Praxis Willibrordstraße 9 Tel.: (Kreissaal) Ulrike Adel Dechant-Sprünken-Straße 10 Tel.: Britta Heuvelmann Borgheeser Weg 40 Tel.: Maria van Husen-Röhrig Kurt-Schumacher-Straße 9 Tel.: Sylke Metzner Paul-Maria-van-Aaken-Straße 28 Tel.: Freia Müller Unter den Eichen 9 Tel.: Mareike Hübbers Berliner Straße 41 Tel.: Bernadette Kock Berliner Straße 41 Tel.: Massagepraxen und Therapeuten Physiotherapie Jan van den Bosch Speelberger Straße 80 Tel.: vdbosch@gmx.net Guy Jacobs Hühnerstraße 1a Tel.: jacobs.physiotherapie@ yahoo.de Leo van Kuppenveld Alter Markt 11a Tel.: Adriaan Kroes Krankengymnastik, Bobath Kinder u. Erwachsene King s-lynn-straße 1 Tel.: Meermann und Geurkink und van Alken GbR Streuffstraße 1 Tel.: drs.geurkink@t-online.de Melchior Meijer und Andreas van Bentum Frankenstraße 3 Tel.: Doris Reese Bobath, Lymphdrainage Manualtherapie Oelstraße 24 Tel.: burghardreese@web.de Logopäden SprachImpuls Praxis für Logopädie und Lerntherapie Manthey & van de Sandt Am Halben Mond 4 Tel.: Fax: info@sprachimpulslogopaedie.de B & B Praxis für Logopädie und Lerntherapie Tackenweide 27 Tel.: Fax: bundb-logopaedie@ gmx.de Ergotherapie Denise Schäfer Am Halben Mond 4 Tel.: Fax: ergotherapie-schaefer@ t-online.de 44

47 BILDUNG UND SOZIALES VERSICHERUNGEN UND PFLEGEDIENSTE Sozialmedizinische Gemeinschaftspraxis Ergo-, Familientherapie & Mediation Wolfgang und Katja Overkamp Seufzerallee 28 Tel.: Fax: Medizinische Fußpflege/ Podologie Klaus Beer (Orthopädieschuhtechnik Beer) Steinstraße 14 Tel.: beer-schuhtechnik.de Tanja Meyer-Subburayalu Pfarrer-Otto-Reinhardt-Straße 1 Tel.: Ingrid Ottersbach Speelberger Straße 80 Tel.: Gabriele Peters Leni-Braunmüller-Straße 25 Tel.: Doris Reese Oelstraße 24 Tel.: Martinusstraße 5 Tel.: Hetty Schwarz Speelberger Straße 78 Tel.: Angela Wehren Nollenburger Weg 1 Tel.: Krankenversicherungen AOK Servicestelle Emmerich am Rhein Tempelstraße 1 Mo u. Mi Uhr Tel.: Fax: kle.gskleve@rh.aok.de Barmer GEK Parkring 1 Öffnungszeiten: Mo + Fr Uhr Di + Do Uhr und nach Vereinbarung Tel.: Fax: emmerich@barmer-gek.de DAK Gesundheit Unternehmen Leben Willibrordstraße 2 Mo bis Mi Uhr Do Uhr Fr Uhr oder nach Vereinbarung Tel.: Fax: service764300@dak.de IKK classic Neumarkt 10 Mo Fr Uhr Tel.: Fax: franz.kerst@ikk-classic.de Pflegedienste Ambulanter Pflegedienst des HPH Netzes Niederrhein Nördlicher Rundweg Bedburg-Hau Tel.: Caritas Pflege & Gesundheit/ Mobile Pflege Neuer Steinweg 26 Pflegedienstleiterin Petra Meiners Tel.: Fax: p.meiners@caritas-kleve.de Häusliche Pflege GmbH Gesundheitsservice Tel.: info@gesundheitsservice.net Krankenfahrten, Rollstuhltransporte Taxi Vels Lilienstraße 5 Tel.: und Fax: Unabhängiger Altenpflege Fachverband (UAF) e.v. Sozialstation UAF/Altenpflege Ansprechpartnerin: Frau Rosemarie Unbehaun Neuer Steinweg 6 Tel.: Fax: info@ altenpflegefachverband.de Seniorenresidenz in Hochelten Betreutes Wohnen Hilke Venderbosch Ambulante Pflege Bahnweg 230 Tel.: Wohnen mit Service Neulouisendorfer Straße Kalkar Tel.:

48 BILDUNG UND SOZIALES Senioreneinrichtungen Wesel-Emmerich-Rees Liebe Interessenten, wer in unseren Senioreneinrichtungen lebt, soll sich dort rundum wohl fühlen. Unsere Einrichtungen wollen für ihre künftigen Bewohner vor allem eines sein ein neues Zuhause. Unsere 4 Einrichtungen im Bereich Emmerich/ Rees sind in bestehende Stadteile integriert, so dass Sie in ihrem gewohnten Umfeld verbleiben können. Zusätzlich bieten wir Ihnen unsere langjährige Erfahrung. Unser engagiertes und kompetentes Team von Mitarbeitern garantiert professionelle Hilfe in allen Pflegestufen. Die enge Zusammenarbeit mit Ihrem Hausarzt und weiteren medizinischen Diensten ist für uns selbstverständlich. Bei uns können Sie sich sicher fühlen. Wir laden Sie ein, Einblick in das Leben unserer Einrichtungen zu nehmen und sich im persönlichen Gespräch zu informieren. Wir beantworten Ihnen gern Ihre Fragen und gehen auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Wünsche ein. Unsere Koordinatorin für die Heimplatzvergabe, Frau Scheers, steht Ihnen in einem persönlichen Gespräch zur Verfügung. Willikensoord Emmerich Willikensoord 1 Machen Sie sich ein Bild Gemeinschaft erleben St. Augustinus Emmerich Willibrordstr. 15 Gemeinsam statt einsam im Alter leben so lautet eines unserer Leitmotive. Sie haben die Wahl: Die Unabhängigkeit genießen, individuelle Möglichkeiten nutzen, aber auch an gemeinsamen Unternehmungen in der Gruppe teilnehmen. Dabei gibt es eine breite Palette an in- und externen Aktivitäten und Veranstaltungen, an denen Sie im Rahmen Ihrer Möglichkeiten und Wünsche teilnehmen können. Agnes-Heim Rees Gouverneuerstr. 9 St. Joseph Rees-Millingen Hospitalstr. 3 Leben mit und in der Gemeinde Josef Reining Leiter der Senioreneinrichtungen Wesel Emmerich Rees ggmbh Katrin Scheers Koordination Heimplatzvergabe Willikensoord Emmerich Tel.: Fax: katrin.scheers@prohomine.de Wir achten alle religiösen Bedürfnisse eines jeden Einzelnen und berücksichtigen Sie in unserer betreuenden Arbeit. Unsere Senioreneinrichtungen sind in die bestehenden christlichen Kirchengemeinden fest eingebunden. Die Bewohner können von den Seelsorgern der Kirchengemeinden betreut und begleitet werden. Es finden regelmäßig katholische und evangelische Gottesdienste in hauseigenen Kapellen oder in den angrenzenden Kirchen statt. AS Emmerich Emmerich Rees Rhein Rees- Millingen AS Rees Friedrichsfeld Wesel AS Hamminkeln AS Wesel AS Hünxe Der Holding Pro Homine gehören neben den 4 Einrichtungen im Bereich Emmerich/Rees auch das Nikolaus- Stift, das Martinistift und das St. Lukas in Wesel sowie dass St. Elisabeth-Heim in Voerde/Spellen und St. Christophorus in Friedrichsfeld an. 46 Spellen B8 A3

49 BILDUNG UND SOZIALES SENIORENHEIME Seniorenheime Altenzentrum Willikensoord Willikensoord 1 Tel.: Fax: katrin.scheers@ prohomine.de St. Martinus-Stift Elten Martinusstraße 5 Tel.: Fax: st-martinus-stift@ caritas-kleve.de Senioreneinrichtung St. Augustinus Emmerich Willibrordstraße 15 Tel.: Fax: dirk.nellessen@prohomine.de Willikensoord CARITAS. FÜR MICH IN EMMERICH. Wir bieten Rat und Tat >> >> >> >> >> BERATUNG BEGLEITUNG IM ALLTAG MOBILE PFLEGE ANGEBOTE FÜR ANGEHÖRIGE WOHNEN IM ALTER rund um PFLEGE UND GESUNDHEIT Nehmen Sie Kontakt auf: Telefon Caritasverband Kleve e.v. ST.-MARTINUS-STIFT ELTEN STATIONÄRE PFLEGE KURZZEITPFLEGE TAGESPFLEGE BETREUTER URLAUB BETREUTES W OHNEN ANERKANNTER KNEIPP- KURBETRIEB Martinusstraße 5 Telefon ( ) Fax ( ) 1385 st-martinus-stift@caritas-kleve.de 47

50 BILDUNG UND SOZIALES Sozial medizinische Gemeinschaftspraxis Katja & Wolfgang Overkamp Seufzerallee 28, Emmerich Unsere Leistungen Mediation Vermittlung in Konfliktsituationen z. B. bei Trennung/Scheidung oder Problemen am Arbeitsplatz Sozialpädagogische Ambulanz systematische Familientherapie und Supervision intensive sozialpäd. Einzelbetreuung sozialpädagogische Familienhilfe Ergotherapie größtmögliche Handlungsfähigkeit bei krankheitsbedingten Handicaps z. B. bei Entwicklungsstörungen, ADHS, Schlaganfall, Depressionen Gruppenangebote Soziales Kompetenztraining für Kinder und Jugendl. Sicher-Stark-Kurse Gewaltprävention für Kinder Rücken in Balance gesunde Körperhaltung und Entspannung Move it e.v. offene Jugendarbeit Kleve Unterstadt Graf iti-workshops Streetdance-Workshops Telefon: Orthopädie - Schuhtechnik Klaus Beer Orthopädie Schuhmachermeister staatl. geprüfter Podologe Steinstraße Emmerich Tel.: RFM-Service Haushaltshilfe, Demenzbetreuung & Wohnungsreinigung Reinhard Frerick Matz Telefon: Mobil: Ringstraße Kleve rfm-service@vodafone.de Internet: Klaus Beer Podol. Komplexbehandlung Bequemschuhe von Finn Comfort und Ganter Einlagen für Diabetiker Maßschuhe Gesundheit in den besten Händen 48

51 BILDUNG UND SOZIALES VERWALTUNG UND BERATUNG Sozialverwaltung Lange unter dem Begriff Sozialamt bekannt, hat die Stadtverwaltung Emmerich am Rhein den Fachbereich 7 Arbeit und Soziales eingerichtet. Die Mitarbeiter sind kompetente Ansprechpartner wenn es um die Versorgung und Unterstützung durch den Staat geht. Ebenso sind sie zuständig für die berufliche Integration von Langzeitarbeitslosen. In Zusammenarbeit mit Stiftungen, karitativen Vereinen und Verbänden, sowie privaten Initiativen, schafft dieser Fachbereich für betroffene Menschen ein Netzwerk mit Ansprechpartnern vor allem in Notsituationen. Stadtverwaltung Emmerich am Rhein Fachbereich 7 Arbeit und Soziales Fachbereichsleiter: H. Sterbenk Geistmarkt 1 Tel.: Fax: Interessenvertretungen Integrationsrat Sultan Seyrek Moselstraße 18 Tel.: integrationsrat@stadtemmerich.de Am 7. Februar 2010 wurde erstmals in Emmerich am Rhein ein Integrationsrat gewählt. Dieses kommunale Gremium besteht aus direkt gewählten Migrantenvertreterinnen und -vertretern und Ratsmitgliedern, die gemeinsam ein Fachgremium für alle integrationspolitisch relevanten Fragen bilden. Als Arbeitsgrundlage hat der Integrationsrat Ziele formuliert, die den in Emmerich lebenden Migranten die Integration vereinfachen sollen. In verschiedenen Arbeitsgruppen werden Lösungsansätze diskutiert und Hilfestellungen für eine bessere Gemeinschaft erarbeitet. Der Integrationsrat will die Belange der Migranten an Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit weitergeben und vertreten mögliche Probleme zur Kindergarten-, Schul-, Ausbildungs-, Wohnungs-, Aufenthaltsund Flüchtlingssituation erörtern und gemeinsam mit den entsprechenden Instanzen Lösungsansätze erarbeiten sich für ein gleichberechtigtes Zusammenleben von Deutschen und Migranten einsetzen und Toleranz und Akzeptanz auf allen Ebenen des politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens fördern Ängste und Vorurteile auf allen Seiten abbauen. Seniorenvertretung Leonie Pawlak Eikelnberger Weg 7 Tel.: leoniepawlak@online.de Seit dem 9. Mai 2007 gibt es in Emmerich am Rhein eine Seniorenvertretung, eine Interessenvertretung für alle Mitbürgerinnen und Mitbürger über 55 Jahre. Die Mitglieder arbeiten alle ehrenamtlich und sind nicht weisungsgebunden. Jede ältere Person in Emmerich am Rhein soll durch die Arbeit der Seniorenvertretung mit ihrer Meinung bei Entscheidungen der Stadt berücksichtigt werden. Weder die Religion noch eine Verbandszugehörigkeit spielen eine Rolle. Ältere Menschen sollen durch eine aktive Lebensgestaltung am gesellschaftlichen Leben teilnehmen. Das Älterwerden soll als Möglichkeit zur Neuorientierung und nicht als Krise verstanden werden. Die Seniorenvertretung will gemeinsam für die Belange der Emmericher Senioren eintreten und dabei eine Verbindung zu allen Mitbürgern fördern. Die Seniorenvertretung arbeitet eng mit dem Rat der Stadt zusammen. Hauptsächliche Aufgabe ist die Beraterfunktion. Die Mitglieder der Seniorenvertretung werden für 4 Jahre gewählt. Die Seniorenvertretung tritt zusammen um gesellschaftliche Entwicklungen und Entscheidungen positiv zu begleiten aktuelle Themen zu diskutieren und Empfehlungen an den Bürgermeister oder den Stadtrat auszusprechen Anregungen und Beschwerden älterer Mitbürger entgegen zu nehmen und zu bearbeiten älteren Menschen die Teilnahme am kulturellen und gesellschaftlichen Leben unserer Stadt zu erleichtern Kontakt zu pflegen und eigene Veranstaltungen zu planen und durchzuführen die Arbeit in den Arbeitsgruppen in Einklang zu bringen Sprechstunde Rat und Tat jeden Montag von bis Uhr im InfoCenter Emmerich oder telefonisch unter Die Beratung ist kostenlos. Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen Beratungsstellen Beratungsstelle für Suchtfragen Caritasverband Kleve e.v. Kurze Straße 4 Tel.: Fax:

52 BILDUNG UND SOZIALES VERWALTUNG UND BERATUNG Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Familien Schuldner- und Insolvenzberatung Caritasverband Kleve e.v. Außenstelle Emmerich Neuer Steinweg 26 Terminvereinbarungen unter Tel.: Diakonisches Werk des Kirchenkreises Wesel Ehe-, Familien- und Lebensberatung Beratungszentrum Emmerich Königstraße 7 Tel.: , Ehe-, Familien- und Lebensberatung im Bistum Münster Neuer Steinweg 26 Terminvereinbarungen unter Tel.: Freiwilligen- Zentrum Kleverland Beratung und Vermittlung zu freiwilligem Engagement Caritasverband Kleve e.v. Außenstelle Emmerich Neuer Steinweg 26 Tel.: Frauenberatungsstelle IMPULS schnelle, professionelle und individuelle Hilfestellung für Frauen und jugendliche Mädchen in schwierigen Lebenssituationen, bei Problemen in der Partnerschaft oder in der Familie, bei Trennung/Scheidung, bei Essstörungen oder wenn Frauen von häuslicher und/oder sexualisierter Gewalt betroffen oder bedroht sind. Beratungsgespräche sind nach vorheriger Terminabsprache auch im Haus der Familie in Emmerich möglich! Voßstraße Goch Tel.: Fax: info@fb-impuls.de Mieterschutzverein Kreis Kleve e.v. Tel.: Fax: info@mieterschutz-kleve.de Sozialverband Deutschland (ehemals Reichsbund) Ortsverband Elten-Emmerich-Rees Silke Peschel Bergstraße 30 Tel.: Fax: Buero@peschels.eu Sozialverband VdK Ortsverband Emmerich am Rhein Hans -J. Schagen Tel.: Sprechstunde und Beratung: (ausschließlich im Sozialrecht) jeden 2. u. 4. Mittwoch im Monat in der Zeit von Uhr im Büro Eltener Straße 426 Tel.: Fax: ov-emmerich@vdk.de Selbsthilfegruppen Alzheimer Angehörigen Selbsthilfegruppe Cilly Krebber Bremerweg 23 Tel.: cilly.krebber@t-online.de Anonyme Alkoholiker Martini Pfarrheim Martinikirchgang jeden Montag ab Uhr Tel.: (w) oder (m) Rheuma Liga AG Emmerich-Rees Irene Pommerin Dechant Sprünken-Straße 7a Tel.: irene.pommerin@t-online.de 50

53 BILDUNG UND SOZIALES VERWALTUNG UND BERATUNG Gesprächskreis Diabetiker- Treff Emmerich am Rhein jeden 2. Monat im Quartal am 3. Mittwoch von bis Uhr im Ev. Gemeindezentrum Hansastraße 5 Hans Heesch Alte s-heerenberger Straße 4 Tel.: Hans.H.Heesch@t-online.de Evangelische Frauenhilfe Ellen Vetter Blücherstraße 17 Tel.: Fax: Frauenselbsthilfegruppe nach Krebs Frauengruppe Emmerich am Rhein Elfriede Kroh Kapellenberger Weg 139 Tel.: fsh-emmerich@t-online.de Hospizbewegung Emmerich am Rhein e.v. Mobil: Geprächs-Cafe für Trauernde jeden letzten Montag im Monat von bis Uhr (außer an Feiertagen) in der Tagesstätte am Neumarkt, Ilco Selbsthilfegruppe für Menschen mit Darmkrebs oder mit künstlichem Darmausgang (Stoma) Bernd und Doris Brauer Löwenberger Straße 4 Tel.: Mobil: berndbrauer28@aol.com Krankenhausbesucherdienste Gruppentreffen im monatlichen Wechsel im Wilhelm-Anton Hospital in Goch und im St. Antonius Hospital in Kleve Parkinson Selbsthilfegruppe Willi Haupt, Tel.: Schlaganfall Selbsthilfegruppe Emmerich-Rees Rat und Hilfe für Betroffene und Angehörige Irmgard Kroll Ubierstraße 3 Tel.: Treffen jeden Donnerstag, Uhr, ev. Gemeindezentrum Hansastraße 5 Tinnitus Beratung Wolfgang Heiden Arndtstraße 14 Tel.: margret.heiden@gmx.de Trauerbegleitung Selbsthilfegruppe für verwaiste Eltern und trauernde Geschwister Annelie Meyer Tel.: info@annlie-meyer.de monatliche Treffen im Aldegundisheim in Emmerich am Rhein 51

54 RAT UND VERWALTUNG NOTIZEN seit über 100 Jahren VAN DEN BERg BESTATTUNg GMBH Speelberger Straße 59 Jederzeit erreichbar Telefon (02822) Telefax (02822)

55 BRANCHENVERZEICHNIS Liebe Leserinnen, liebe Leser! Hier finden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter Abwasserentsorgung 20 Altenheim 46 Bauhandwerk 12 Baumarkt 26 Baustoffe 26 Beratung 15, 20 Bestattungen 52 Betreutes Wohnen 47 Blumen 23 Buchhandel 22 Bus 18 Café 6 Chemie 17 Chemische Industrie 17 Dachziegel 13 Damenmode 22 Darts 6 Demenzbetreuung 48 Elektroinstallationen 12 Ergotherapie 48 Fahrplan 18 Fahrradservice 23 Fahrradverleih 23 Fernsehen 22 Finanzberatung U4 Floristik 23 Freizeit 25 Gastronomie 6 Haushaltshilfe 48 Hotels 25 Hydrogeologie 20 Immobilienmakler 18 Italienisches Restaurant 6 Juwelier 22 Kaffeevollautomaten 22 Kanaldichtheitsprüfung 12 Kläranlage 20 Klavier 22 Kneipe 6 Kreditinstitut U4 Kurzzeitpflege 47 Malerbetrieb 13 Miele-Siemens-Service 12 Mobile Pflege 47 Mode 22 Modetrends 22 Orthopädie 48 Psychologische Beratung 48 Raumausstattung 22 Rechtsanwalt 15 Reisebüro 22 Reparatur 22 Restaurants 25 Sanitätshaus 48 Schreibwaren 22 Schuhtechnik 48 Seniorenzentrum 46 Spielhalle 25 Steuerberatung 15 Textilien 22 TV-Reparatur 22 Uhrmacher-Meister-Werkstatt 22 Versicherung 23 Wartung 22 Wohndekoration 22 Wohnen im Alter 47 Wohnung 23 Wohnungsverwaltung 18 U= Umschlagseite IMPRESSUM PUBLIKATIONEN INTERNET KARTOGRAFIE MOBILE WEB Herausgegeben in Zusammen arbeit mit der Stadt Emmerich am Rhein. Änderungswünsche, Anregungen und Ergänzungen für die nächste Auflage dieser Broschüre nimmt die Verwaltung oder das zuständige Amt der Stadt Emmerich am Rhein entgegen. Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anordnung des Inhalts sind zu gunsten des jeweiligen Inhabers dieser Rechte urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Übersetzungen in Print und Online sind auch auszugs weise nicht gestattet. Quellennachweis: Stadt Emmerich mediaprint infoverlag S. 9: Alexander Rochau/Fotolia, oben: /Fotolia, S. 13, S. 16: PhotoSG/Fotolia, S. 21: M und S Fotodesign/ Fotolia, S. 31: photocase, S. 38: Guillaume/Fotolia, S. 50: PicturenetCorp/Fotolia, S. 51: Alexander Raths/ Fotolia, S. 52: /Fotolia mediaprint infoverlag gmbh Lechstraße 2 D Mering Tel. +49 (0) Fax +49 (0) info@mediaprint.info Druck: Halberstädter Druckhaus GmbH Osttangente Halberstadt / 13. Auflage / 2013

56 Sparkasse. Gut für Emmerich. s Stadtsparkasse Emmerich-Rees Die Stadtsparkasse Emmerich-Rees ist einer der wichtigsten Finanzdienstleister in der Region. Unsere Privatkunden und hiesigen Unternehmen profitieren von unserer Leistungsfähigkeit. Mit unseren ImmobilienCentern und unserem VermögensCenter, unserem FirmenkundenCenter sowie unseren Geschäftsstellen sind wir für Sie da: persönlich, telefonisch und auch online.

Emmerich am Rhein. Golden Gate zum Niederrhein

Emmerich am Rhein. Golden Gate zum Niederrhein Emmerich am Rhein Golden Gate zum Niederrhein Emmerich am Rhein Golden Gate zum Niederrhein Emmerich am Rhein Grenzenlos einkaufen Dort, wo der Rhein in die Niederlande fließt, liegt Emmerich am Rhein

Mehr

Liebe Rümlangerinnen und Rümlanger. Abfallbewirtschaftung Rümlang: Telefon 044 817 75 55 oder werner.buergler@ruemlang.zh.ch

Liebe Rümlangerinnen und Rümlanger. Abfallbewirtschaftung Rümlang: Telefon 044 817 75 55 oder werner.buergler@ruemlang.zh.ch ruemlang_abfallbroschuere 2016.qxp_Layout 1 19.11.15 09:57 Seite 1 Recycling 2016 Liebe Rümlangerinnen und Rümlanger Die vorliegende Recyclingbroschüre informiert Sie über das richtige Entsorgen von Abfällen

Mehr

Merkblatt Abfallentsorgung. Abfallsack. Neuanmeldung von Containern

Merkblatt Abfallentsorgung. Abfallsack. Neuanmeldung von Containern Rathaus 9467 Frümsen Telefon 058 228 28 28 Telefax 058 228 28 00 E-Mail gemeinde@sennwald.ch Internet www.sennwald.ch Abfallentsorgung Abfallsack Der gelbe Abfallsack ist für den Haushaltabfall da. Er

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen.

Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen. Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen. Einfach hin und sofort weg: selbst entsorgen im Wertstoffhof. Wertstoffhöfe in Ihrer Nähe. Alles muss raus, und das am liebsten

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

Bepflanzung und Pflege. Winterdienst. Gasanlagen. Mittagsruhe

Bepflanzung und Pflege. Winterdienst. Gasanlagen. Mittagsruhe Bepflanzung und Pflege Bitte tragen Sie dafür Sorge, dass Hecken und Bäume nicht über die von Ihnen angemietete Parzelle wachsen. Dadurch ist gewährleistet, dass Notdienste (Notarzt, Krankenwagen, Feuerwehr)

Mehr

Was Wo und Wann Kosten Was gehört (nicht) dazu. Gratis. Gratis. Gratis. Gratis. Gegen Gebühr. Gratis. Gegen Gebühr. Gratis

Was Wo und Wann Kosten Was gehört (nicht) dazu. Gratis. Gratis. Gratis. Gratis. Gegen Gebühr. Gratis. Gegen Gebühr. Gratis Alteisen 044 856 11 55 Altglas - Altglas reinigen und nach Farben sortieren (Verschlüsse vorher entfernen) - Kein Spiegel- oder Fensterglas Altöl - Getrennt nach Speise- und Mineralöl (Maschinen- und Motorenöl)

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten des Landes Niedersachsen und seiner Partner gelesen haben, wissen Sie wie Wählen funktioniert.

Mehr

Parken in der City. Mülheim an der Ruhr

Parken in der City. Mülheim an der Ruhr Parken in der City Mülheim an der Ruhr Ihr Ziel Ihr Parkplatz Innenstadt Mülheim an der Ruhr Altstadt...8 7 Bürgeragentur...1 Bürgeramt, Zulassungsstelle... 5 / 6 / 7 Fußgängerzone... 1 bis 6 1 Historisches

Mehr

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835 53 04 3655 N 9 30 2755 O wwwnordfinanzmaklerde info@nordfinanzmaklerde NORD FINANZ MAKLER FINANZ- & VERSICHERUNGSLÖSUNGEN UNTERNEHMENSBERATUNG Unternehmensberatung für - effektives Lohn- & Gehaltskostenmanagement

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Freiwillig helfen in Hamburg. In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt?

Freiwillig helfen in Hamburg. In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt? Freiwillig helfen in Hamburg In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt? 1 Das können Sie hier lesen: Seite Frau Senatorin Leonhard begrüßt

Mehr

Abteilungen und Ämter von A bis Z

Abteilungen und Ämter von A bis Z Abteilungen und Ämter von A bis Z Abteilung Bildung, Kultur und Immobilien Bezirksstadtrat Stephan Richter (SPD) Telefon: 90293-6001, Telefax: 90293-6005 E-Mail: buero.stephan.richter@ba-mh.verwalt-berlin.de

Mehr

Objekt Nr. 69 Achtern Diek 62

Objekt Nr. 69 Achtern Diek 62 FORNEW LIVING Großes Grundstück für ein Einfamilienhaus in netter Nachbarschaft! FORNEW LIVING Frank Karkow Grundstücksgesellschaft mbh Voßberg 37 22927 Großhansdorf Tel: 04102 / 45 83 63 info@for-new-living.de

Mehr

UMWELTSCHUTZ AUF BOOTSLAGERPLÄTZEN

UMWELTSCHUTZ AUF BOOTSLAGERPLÄTZEN BETRIEBLICHER UMWELTSCHUTZ INFORMATION FÜR PRIVATE BOOTSBESITZER UMWELTSCHUTZ AUF BOOTSLAGERPLÄTZEN (TROCKEN- UND WINTERLAGER) AN WEN RICHTET SICH DIESES MERKBLATT? Das Merkblatt richtet sich an Benutzer,

Mehr

Herausforderung Bioabfall Ein-Blick in den Zürisack

Herausforderung Bioabfall Ein-Blick in den Zürisack Herausforderung Bioabfall Ein-Blick in den Zürisack Niels Michel Fachleitung Prävention UZH Zürich Zentrum, 5. März 2013 ERZ Entsorgung + Recycling Zürich I Überblick - ERZ Entsorgung + Recycling Zürich

Mehr

Strukturdaten des Standorts Friesenheim

Strukturdaten des Standorts Friesenheim Stand: Dezember 2011 Strukturdaten des Standorts Friesenheim - Ihr Wirtschaftsstandort mit hoher Wohnqualität - 1 Topografie / Verkehrsinfrastruktur 1.1 Topografie Gemarkungsgebiet gesamt 4660 ha davon

Mehr

Investition in einen intelligenten Industrie- und Wirtschaftsstandort Gewerbepark»Prignitz«

Investition in einen intelligenten Industrie- und Wirtschaftsstandort Gewerbepark»Prignitz« Landkreis Prignitz Bergstraße 1, 19348 Perleberg Wirtschaftsfördergesellschaft Prignitz mbh Großer Markt 4, 19348 Perleberg Investition in einen intelligenten Industrie- und Wirtschaftsstandort Gewerbepark»Prignitz«Grafik-

Mehr

Heidegärten. 16 Reihenhäuser mit Garage und Stellplatz. Ismaning-Fischerhäuser

Heidegärten. 16 Reihenhäuser mit Garage und Stellplatz. Ismaning-Fischerhäuser Heidegärten 16 Reihenhäuser mit Garage und Stellplatz -Fischerhäuser Leben in...... vor den Toren s Der Ortsteil Fischerhäuser liegt im Norden von, einer modernen Gemeinde mit Flair für Wohnen und Arbeiten

Mehr

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion, Goldbacher Straße 31, 63739 Aschaffenburg Telefon:0175/402 99 88 Ihr Ansprechpartner: Wolfgang Giegerich Aschaffenburg, 31.3.2015 Oberbürgermeister

Mehr

Inhalt. Kammern und Behörden Bundesagentur für Arbeit Justizbehörden Bamberg Polizeidirektion Bamberg

Inhalt. Kammern und Behörden Bundesagentur für Arbeit Justizbehörden Bamberg Polizeidirektion Bamberg Pressestellen in Bamberg Öffentlichkeitsarbeit von Behörden, kommunalen Töchtern, stadtnahen Organisationen, öffentlichen Institutionen, Hochschule etc. Stand: Juni 2010 Inhalt Kammern und Behörden Bundesagentur

Mehr

Unternehmensstandort Langenargen

Unternehmensstandort Langenargen Unternehmensstandort Langenargen Langenargen zählt zu den bekanntesten und beliebtesten Tourismusorten am Bodensee. Für die zahlreichen Gäste und die Bürger stehen ausgezeichnete private und öffentliche

Mehr

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan Jahrgang 2015 Ausgabe - Nr. 30 Ausgabetag 07.08.2015 des Kreises Warendorf der Stadt Ahlen der Gemeinde Everswinkel der Stadt Telgte der Volkshochschule Warendorf

Mehr

Der beste Abfall ist der, der gar nicht erst entsteht.

Der beste Abfall ist der, der gar nicht erst entsteht. Der beste Abfall ist der, der gar nicht erst entsteht. Besonders im Verpackungsbereich lassen sich Abfälle einsparen. Wer beim Einkauf Mehrwegflaschen, lose Waren und Nachfüllpackungen bevorzugt sowie

Mehr

Ihre Stimme zählt! Wie man wählt: Europawahl. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen.

Ihre Stimme zählt! Wie man wählt: Europawahl. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Ihre Stimme zählt! Wie man wählt: Europawahl Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen Präsentiert von Diese Wahlhilfebroschüre entstand durch die Kooperation folgender

Mehr

aus Gewerbe und Industrie, obliegt dem Inhaber nach Massgabe der eidgenössischen und kantonalen Gesetzgebung.

aus Gewerbe und Industrie, obliegt dem Inhaber nach Massgabe der eidgenössischen und kantonalen Gesetzgebung. Abfallhandbuch vom 8. Mai 2001 Der Gemeinderat Densbüren, gestützt auf 2 des Abfallreglements vom 15. Juni 2001, beschliesst: I. Allgemeine Bestimmungen Art. 1 1 Siedlungsabfälle sind Haushaltabfälle (Hauskehricht,

Mehr

Eltern brauchen Hilfe

Eltern brauchen Hilfe Institutionelle Hilfen für Eltern& Kinder Kindeswohlgefährdung Kind braucht Hilfe Eltern brauchen Hilfe Kind Eltern Eltern brauchen bracuhen Hilfe HilfeHilfe IV Caritas Suchtberatung Nes offene Sprechzeit:

Mehr

UNTERNEHMENSSTRUKTUR

UNTERNEHMENSSTRUKTUR UNTERNEHMENSSTRUKTUR der Kleve Marketing GmbH & Co. KG Kleve MarketingGmbH & Co. KG Gesellschafterversammlung (Vorsitzender: Bürgermeister Theodor Brauer) Beirat (Vorsitzender: Christian Tuschen) Geschäftsführung

Mehr

Montag, 28.02.2011 Nummer 02

Montag, 28.02.2011 Nummer 02 Montag, 28.02.2011 Nummer 02 Besondere Themen: Information zur Schrottaktion in Neubukow vom 21.03.-27.03.2011 Information der Stadtbibliothek Neubukow Hinweise zum Verbrennen von Gartenabfällen Aufruf

Mehr

Ordentliche Mitglieder des Verbandsrates des Niersverbandes

Ordentliche Mitglieder des Verbandsrates des Niersverbandes Ordentliche Mitglieder des Verbandsrates des Niersverbandes Königs, Rolf (Vorsitzender) Budde, Andreas (Stellvertretender Vorsitzender) Bleibel, Jürgen Buckenhüskes, Manfred Dieckmann, Elisabeth Francken,

Mehr

April. Thema Veranstaltungsort Zeitpunkt Kosten Kontakt Telefon Bemerkung. 02. April 2008, 14:00-17:00 Uhr

April. Thema Veranstaltungsort Zeitpunkt Kosten Kontakt Telefon Bemerkung. 02. April 2008, 14:00-17:00 Uhr Veranstaltungen II. Quartal 2008 April 02.04.2008 Buchführung leicht gemacht 02. April 2008, Mittwochs von 18:30-21:00 80,00 EUR Margret Feldhaus 02871/990310 Anmeldung ist erforderlich, Willy-Brandt-Str.

Mehr

NEUE GEWERBEFLÄCHEN. Bahnhof-West Düdingen ZU VERMIETEN. Haltaweg 7 und 9

NEUE GEWERBEFLÄCHEN. Bahnhof-West Düdingen ZU VERMIETEN. Haltaweg 7 und 9 Bahnhof-West Düdingen Haltaweg 7 und 9 NEUE GEWERBEFLÄCHEN ZU VERMIETEN Auskünfte / Vermietung Bahnhofplatz 5 1701 Freiburg Tel. 026/ 351 15 40 www.gerama.ch DIE GEMEINDE DÜDINGEN Düdingen liegt im deutschsprachigen

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Freitag, 30.10.2015 Nummer 10

Freitag, 30.10.2015 Nummer 10 Freitag, 30.10.2015 Nummer 10 Besondere Themen: Information des Landkreises zur Schadstoffsammlung Pressemitteilung des Landkreises Einladung aller ehemaligen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zur Weihnachtsfeier

Mehr

Anlieferungen von mehr als 20 Geräten der Gruppe 1 bis 3, bedürfen einer vorherigen Anmeldung beim Wertstoffbringhof.

Anlieferungen von mehr als 20 Geräten der Gruppe 1 bis 3, bedürfen einer vorherigen Anmeldung beim Wertstoffbringhof. Regelungen der Städte und Gemeinden im Kreis Soest und HSK zum Elektrogerätegesetz Hochsauerlandkreis Arnsberg: Die Stadt Arnsberg hat auf dem Wertstoffbringhof der Technischen Dienste in Arnsberg- Hüsten,

Mehr

Wie man wählt: BUNDESTAGSWAHL

Wie man wählt: BUNDESTAGSWAHL Wie man wählt: BUNDESTAGSWAHL Von Karl Finke/Ulrike Ernst Inklusion im Bundestag Die 2009 verabschiedete UN Behindertenrechtskonvention verpflichtet die Bundesrepublik auch Wahlen barrierefrei zu machen

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Strukturdaten des IHK-Gremiums Altötting - Mühldorf

Strukturdaten des IHK-Gremiums Altötting - Mühldorf Strukturdaten des IHK-Gremiums Altötting - Mühldorf Stand September 2015 Das IHK-Gremium Altötting - Mühldorf Vorsitzende Ingrid Obermeier-Osl Geschäftsführerin Franz Obermeier Gesellschaft mit beschränkter

Mehr

UMZUG. leicht gemacht. Informationen und Tipps zum Wohnungswechsel

UMZUG. leicht gemacht. Informationen und Tipps zum Wohnungswechsel UMZUG leicht gemacht Informationen und Tipps zum Wohnungswechsel Herzlich willkommen in Gera! Die Stadtverwaltung freut sich, Sie als neuen Bürger in Gera begrüßen zu können. Sicher können Sie bestätigen,

Mehr

Leichte Sprache. Willkommen im Land tag

Leichte Sprache. Willkommen im Land tag Leichte Sprache Willkommen im Land tag Inhalt Vorwort 1 1. Das Land 2 2. Der Land tag 3 3. Die Wahlen 4 4. Was für Menschen sind im Land tag? 5 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 5 6. Welche Parteien

Mehr

Die wichtigsten Telefonnummern für a l l e Fälle!

Die wichtigsten Telefonnummern für a l l e Fälle! Die wichtigsten Telefonnummern für a l l e Fälle! Abfallwirtschaftsbetriebe Köln GmbH Reinigungsteam Stadtbezirk Kalk der AWB Kunden-Service: Sperrgut-Service: Tonnen neu-, ab- und umbestellen: E-Mail:

Mehr

Mehr als nur Hausmüll

Mehr als nur Hausmüll ZERTIFIKAT 0272 Sammeln, Befördern, Lagern und Behandeln von Abfällen Mehr als nur Hausmüll Aktenvernichtung Mini-Container 1m 3 Groß-Container 7-34 m 3 Hol- u. Bringdienst Mobile Schadstoffsammlung Baum-

Mehr

Ladenfläche in attraktiver, gut sichtbarer Lage direkt an der Bundesstraße 7

Ladenfläche in attraktiver, gut sichtbarer Lage direkt an der Bundesstraße 7 Ladenfläche in attraktiver, gut sichtbarer Lage direkt an der Bundesstraße 7 PROVISIONSFREI mieten vom Eigentümer Kölner Straße 32 34, 58135 Hagen Eckdaten Bundesland: Landkreis: Ort: Nordrhein Westfalen

Mehr

Sportliche Weihnachtsgrüße vom KulturKanal: Neuauflage des Radführers KulturKanal ist ab sofort kostenlos erhältlich

Sportliche Weihnachtsgrüße vom KulturKanal: Neuauflage des Radführers KulturKanal ist ab sofort kostenlos erhältlich 15. Dezember 2014 Sportliche Weihnachtsgrüße vom KulturKanal: Neuauflage des Radführers KulturKanal ist ab sofort kostenlos erhältlich Metropole Ruhr. Der KulturKanal schmückt im Advent den Gabentisch

Mehr

Die Gemeinde Satrup. - der zentrale Ort

Die Gemeinde Satrup. - der zentrale Ort Die Gemeinde Satrup - der zentrale Ort Satrup Auf einen Blick: Lage der Gemeinde Lage des Baugebietes Allgemein o Die Gemeinde Satrup Örtliche Versorgung o Infrastruktur o Kindergarten und Schulen Baugrundstücke

Mehr

HUNZENSCHWIL VIELLEICHT SCHON BALD IHR NEUES ZUHAUSE? RUPPERSWIL. Hunzenschwil. Zürich. Aarau. Bern. Luzern. Lenzburg Essen.

HUNZENSCHWIL VIELLEICHT SCHON BALD IHR NEUES ZUHAUSE? RUPPERSWIL. Hunzenschwil. Zürich. Aarau. Bern. Luzern. Lenzburg Essen. PROJEKT JURAWEG HUNZENSCHWIL VIELLEICHT SCHON BALD IHR NEUES ZUHAUSE? Biberstein Basel Rohr Rupperswil Niederlenz Zürich Bahnhofstrasse In den Schoren Buchs Aarau Einkaufen Hunzenschwil Schafisheim Lenzburg

Mehr

aktueller Newsletter MdB Albert Rupprecht

aktueller Newsletter MdB Albert Rupprecht 1 von 8 23.12.2013 08:07 aktueller Newsletter MdB Albert Rupprecht 17.12.2013 16:41 Von albert.rupprecht@bundestag.de An Sehr geehrter Herr Oliver-Markus Völkl, auch diese

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

NEUES Tarifkonzept 2014. Einfach mehr trennen, Umwelt schützen und Geld sparen!

NEUES Tarifkonzept 2014. Einfach mehr trennen, Umwelt schützen und Geld sparen! NEUES Tarifkonzept 2014 Einfach mehr trennen, Umwelt schützen und Geld sparen! DAS NEUE TARIFKONZEPT FairPay Liebe Kundinnen und Kunden! Wenn Sie mehr Abfälle trennen, schützen Sie die Umwelt und können

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Besser wohnen Sammelheft #4. Mein Mietvertrag

Besser wohnen Sammelheft #4. Mein Mietvertrag Besser wohnen Sammelheft #4 Mein Mietvertrag Was man schwarz auf weiß besitzt, kann man getrost nach Hause tragen. Johann Wolfgang von Goethe, Dichter Schwarz auf weiß Formalitäten und Papierkram werden

Mehr

Lokale Veranstaltung Hommertshausen und Workshop GEMEINDE DAUTPHETAL INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) 15.11.2014/26.02.

Lokale Veranstaltung Hommertshausen und Workshop GEMEINDE DAUTPHETAL INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) 15.11.2014/26.02. GEMEINDE DAUTPHETAL INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) Lokale Veranstaltung Hommertshausen und Workshop 15.11.2014/26.02.2015 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE Bearbeitung: Hartmut Kind, Kai

Mehr

Informationen zur Abfallwirtschaft in der Stadt Kirchhain

Informationen zur Abfallwirtschaft in der Stadt Kirchhain Informationen zur Abfallwirtschaft in der Stadt Kirchhain Herausgeber: Stadt Kirchhain, Am Markt 1, 35274 Kirchhain, Telefon 0 64 22/80 8-0, Fax 0 64 22/80 82 08, Internet: www.kirchhain.de, e-mail: magistrat@kirchhain.de

Mehr

Dokumentation des 3. NRW-Nahversorgungstages. 12. Februar 2014 Heinrich-von-Kleist-Forum Hamm/Westfalen

Dokumentation des 3. NRW-Nahversorgungstages. 12. Februar 2014 Heinrich-von-Kleist-Forum Hamm/Westfalen Dokumentation des 3. NRW-Nahversorgungstages 12. Februar 2014 Heinrich-von-Kleist-Forum Hamm/Westfalen Mit freundlicher Unterstützung von: Programm 3. NRW-Nahversorgungstag Moderation: Kay Bandermann (WDR)

Mehr

Verantwortungsvolles Recycling

Verantwortungsvolles Recycling Verantwortungsvolles Recycling Damit es sich auch für unsere Kinder und Kindeskinder im Kreis dreht. Kuster Recycling AG Ihr Gesamtentsorger in der Region Ostschweiz Die Kuster Recycling AG stellt sich

Mehr

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch 1 Sehr geehrte Damen und Herren, dieser Wegweiser bietet Ihnen Informationen für Ihren Start in Waldkirch. Wenden Sie sich an uns, wenn Sie

Mehr

Unwetter am 28.07.2014 in Münster

Unwetter am 28.07.2014 in Münster Wolfgang Heuer Dezernent für Bürgerservice, Personal, Organisation, Ordnung, Brandschutz und IT Unwetter am 28.07.2014 in Münster Darstellung der Ereignisse und Folgen Auswirkungen auf zukünftiges Handeln

Mehr

Orientiert an Ihren Bedürfnissen.

Orientiert an Ihren Bedürfnissen. Geschäftsleitung Daniel Claßen und Paul Berners Orientiert an Ihren Bedürfnissen. Gewachsenes Verständnis Unser eingespieltes, hoch qualifiziertes Team verfügt über umfangreiche Erfahrung. Ursprünglich

Mehr

Wirtschaftsförderung Stadt Ludwigshafen WIR TSCHAFTS ENTWICKLUNGS GESELLSCHAFT

Wirtschaftsförderung Stadt Ludwigshafen WIR TSCHAFTS ENTWICKLUNGS GESELLSCHAFT Wirtschaftsförderung Stadt Ludwigshafen WIR TSCHAFTS ENTWICKLUNGS GESELLSCHAFT LUDWIGSHAFEN a. Rh. mbh Die W.E.G. Willkommen bei der WirtschaftsEntwicklungsGesellschaft Die Ludwigshafener Wirtschaft ob

Mehr

EINLADUNG MASTERPLAN DREIEICH 23. JUNI 2015

EINLADUNG MASTERPLAN DREIEICH 23. JUNI 2015 EINLADUNG MASTERPLAN DREIEICH 23. JUNI 2015 Die Suche nach Sinn, Halt und Heimat wird den Menschen künftig bestimmen. Prof. Dr. Horst W. Opaschowski, Zukunftswissenschaftler DREIEICH IM FOKUS Liebe Bürgerinnen

Mehr

Immobilien Gruppe EXPOSÉ. Eigentumswohnungen ALFRED-LINGG-STRASSE 2 IN UNTERHACHING

Immobilien Gruppe EXPOSÉ. Eigentumswohnungen ALFRED-LINGG-STRASSE 2 IN UNTERHACHING EXPOSÉ Eigentumswohnungen ALFRED-LINGG-STRASSE 2 IN UNTERHACHING DER STANDORT DIE LAGE UNTERHACHING Wohnen mit hohem Freizeitwert Unterhaching gehört mit etwa 20.000 Einwohnern zu den größten Gemeinden

Mehr

Themenliste MITTELSTUFE

Themenliste MITTELSTUFE 1. Das Individuum Aussehen Themenliste MITTELSTUFE Charakter, Beschreibung der Persönlichkeit Ideale Frau, idealer Mann Mode, Trends Schönheitspflege 2. Zwischenmenschliche Kontakte Freundschaft Schülerkontakte;

Mehr

TRENDCHECK ALTKLEIDER. Mit Kleiderspenden sinnvoll helfen

TRENDCHECK ALTKLEIDER. Mit Kleiderspenden sinnvoll helfen TRENDCHECK ALTKLEIDER Mit Kleiderspenden sinnvoll helfen Altkleider recyceln l Trends und Angebote lassen unsere Kleiderschränke oft voller werden als uns lieb ist. Aussortiert wird in der Regel nicht,

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Ein guter Tag, für ein Treffen. Ein guter Tag, für ein Treffen. Ideen für den 5. Mai In diesem Heft finden Sie Ideen für den 5. Mai. Sie erfahren, warum das ein besonderer Tag ist. Sie bekommen Tipps für einen spannenden Stadt-Rundgang.

Mehr

Liebe Rümlangerinnen und Rümlanger

Liebe Rümlangerinnen und Rümlanger Recycling 2015 Liebe Rümlangerinnen und Rümlanger Die vorliegende Recyclingbroschüre informiert Sie über das richtige Entsorgen von Abfällen in der Gemeinde Rümlang. In dieser jährlich verschickten Recyclingbroschüre

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Zur Vermietung: 360qm Büro-/Praxisflächen im Dienstleistungszentrum Goldenbühl

Zur Vermietung: 360qm Büro-/Praxisflächen im Dienstleistungszentrum Goldenbühl Zur Vermietung: 360qm Büro-/Praxisflächen im Dienstleistungszentrum Goldenbühl direkt vom Eigentümer In Niederwiesen 4 78199 Bräunlingen Sind Sie auf der Suche nach hochwertigen Räumlichkeiten für Ihre

Mehr

Düsseldorf-Kaiserswerth

Düsseldorf-Kaiserswerth Düsseldorf-Kaiserswerth Flanieren und Einkaufen in historischem Ambiente Düsseldorf-Kaiserswerth Flanieren und Einkaufen in historischem Ambiente Geschichtsträchtig, aber keinesfalls verstaubt Kaiserswerth

Mehr

Strukturdaten des IHK-Gremiums Altötting - Mühldorf

Strukturdaten des IHK-Gremiums Altötting - Mühldorf Strukturdaten des IHK-Gremiums Altötting - Mühldorf Stand August 2013 Das IHK-Gremium Altötting - Mühldorf Vorsitzende Ingrid Obermeier-Osl Prokuristin Franz Obermeier Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Mehr

Wallfahrtskirche Klausen

Wallfahrtskirche Klausen Wallfahrtskirche Klausen Demografische Entwicklung Einwohnerentwicklung Klausen 1965-2007 1400 1200 1000 800 600 400 200 0 1965 1970 1975 1980 1985 1990 1995 2000 2007 Unser Dorfladen Ausgangspunkt Zunehmendes

Mehr

ERN ST-R EUT ER- PLA E RNST-RE UTE R-P LATZ. Neubau eines Geschäftshauses. am Ernst-Reuter-Platz in Monheim am Rhein WEDDINGER STRAS E 2

ERN ST-R EUT ER- PLA E RNST-RE UTE R-P LATZ. Neubau eines Geschäftshauses. am Ernst-Reuter-Platz in Monheim am Rhein WEDDINGER STRAS E 2 E RNST-RE UTE R-P LA EX POS É Neubau eines Geschäftshauses am Ernst-Reuter-Platz in Monheim am Rhein zur Miete Erdgeschoss und Terrassen-Obergeschoss für Einzelhandelsnutzung zur Miete E RNST-RE UTE R-P

Mehr

Noch gezielter werben für Ihren Erfolg. Kurier- Sonderthemen 2015

Noch gezielter werben für Ihren Erfolg. Kurier- Sonderthemen 2015 Noch gezielter werben für Ihren Erfolg. Kurier- Sonderthemen 2015 Themenbereiche 2015 Familie/Mode/Lifestyle Erscheinungstag Anzeigenschluss Ausblick 2015 Fr., 02.01. Mo., 22.12.14 Hochzeit (Halbformat)

Mehr

PENSION & RESTAURANT SERVICELEITFADEN

PENSION & RESTAURANT SERVICELEITFADEN SERVICELEITFADEN ABENDESSEN Ihr Abendessen können Sie in unserem Restaurant in der Zeit von 17.30 Uhr bis 21.30 Uhr einnehmen. Bei unsern Gästen, die Übernachtung mit Halbpension gebucht haben, ist das

Mehr

Veranstaltungsplan INSEL. September 2015 DOMIZIL ^ ^ (CMA) Tagestreff WOHNPROJEKT

Veranstaltungsplan INSEL. September 2015 DOMIZIL ^ ^ (CMA) Tagestreff WOHNPROJEKT Veranstaltungsplan September 2015 Alkoholbereich: 67 SGB XII und 53 SGB XII WONPROJEKT DOMIZIL ^ ^ (CMA) Sport + Spiel Spielenachmittag jeden Di. 13:00 Uhr Grit/ Dorit/ Mach mit, machs nach, machs besser

Mehr

RC-Car Görlitz e.v. www.rc-car-goerlitz.de rc-car-goerlitz@web.de

RC-Car Görlitz e.v. www.rc-car-goerlitz.de rc-car-goerlitz@web.de RC-Car Görlitz e.v. www.rc-car-goerlitz.de rc-car-goerlitz@web.de Fragebogen Liebes Mitglied, lieber RC-Car Interessent Bitte fülle folgenden Fragebogen aus. Er dient uns dazu, deine Wünsche und Ideen

Mehr

Menschen mit Behinderungen haben die gleichen Rechte! Für eine inklusive Gesellschaft

Menschen mit Behinderungen haben die gleichen Rechte! Für eine inklusive Gesellschaft U N S E R P R O J E K T H E I S S T Z U K U N F T M A I 2 0 1 2 Menschen mit Behinderungen haben die gleichen Rechte! Für eine inklusive Gesellschaft DER VORSORGENDE SOZIALSTAAT Für eine inklusive Gesellschaft:

Mehr

Notinseln_Kooperationspartner Stand: 23.07.2012

Notinseln_Kooperationspartner Stand: 23.07.2012 1. Adam Druck & Medien Bonenstr. 8 2. Adam Schreiben & Schenken Bonenstr. 1 3. Adler Apotheke Markt 14 4. Apotheke am Steinhaus Moormannplatz 16 5. Apotheke am Solebad Frau Gisela Matlachowsky Steinstr.

Mehr

Verkaufsdokumentation

Verkaufsdokumentation Verkaufsdokumentation 5½-Zimmer-Einfamilienhaus Gerberacherweg 26 8820 Wädenswil Inhalt Seite 2 Lage Seite 3 Ortsplan Seite 4 Detailangaben Haus Seite 5 Grundrisse Haus Seite 6 Fotos Acanta AG, Postfach,

Mehr

Die Wiener Ringstraße

Die Wiener Ringstraße Die Wiener Ringstraße Inhalt und Fotos: Susanne Gartus Inhalt: Börse Votivkirche Universität Rathaus Burgtheater Hofburg Natur- und kunsthistorisches Museum Oper Parlament Rathauspark Urania Volksgarten

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 13. Jahrgang Ausgabetag: 06.1.011 Nr. 33 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 71 im Bahnhofsumfeld Weilerswist Beschränkte Öffentlichkeitsbeteiligung

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 11/2012 Datum: 03.05.2012 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln. 73. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am 14.06.

Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln. 73. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am 14.06. Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln An die Mitglieder des Städte- und Gemeindebundes Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Köln Der Vorsitzende Bürgermeister Stefan Raetz, Stadt Rheinbach

Mehr

Ergebnisse nach Wahlkreisen. Ergebnisse für den Kreis Borken insgesamt. Ergebnisse nach Städten und Gemeinden im Kreis Borken

Ergebnisse nach Wahlkreisen. Ergebnisse für den Kreis Borken insgesamt. Ergebnisse nach Städten und Gemeinden im Kreis Borken B U N D E S T A G S W A H L A M 2 2. S E P T E M B E R 2 0 1 3 Endgültige Ergebnisse für den Kreis Borken Ergebnisse nach Wahlkreisen Ergebnisse für den Kreis Borken insgesamt Ergebnisse nach Städten und

Mehr

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenbörse Hamburg Für Bürger und Unternehmen, die sich ehrenamtlich / freiwillig engagieren möchten Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung Interessiert Hamburg

Mehr

Der Landesverband der steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden. von Berufsangehörigen mit dem Ziel der Interessenvertretung des Berufsstandes.

Der Landesverband der steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden. von Berufsangehörigen mit dem Ziel der Interessenvertretung des Berufsstandes. 7Seiten über Ihren Berufsverband 1 auf Wort Ihr Verband stellt sich vor Der Landesverband der steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden Berufe in Bayern e.v. ist ein Zusammenschluss von Berufsangehörigen

Mehr

In Ihrer Wohnanlage Straßburg mit Portier. Unser Anspruch mehr Lebensqualität für Sie durch professionellen Portier-Service!

In Ihrer Wohnanlage Straßburg mit Portier. Unser Anspruch mehr Lebensqualität für Sie durch professionellen Portier-Service! Willkommen In Ihrer Wohnanlage Straßburg mit Portier Portier STRAßBURG Unser Anspruch mehr Lebensqualität für Sie durch professionellen Portier-Service! Öffnungszeiten Mo Fr Sa 07:00 12:00 Uhr und 13:00

Mehr

besondere Service für die Mitglieder

besondere Service für die Mitglieder Kloster Lobenfeld, historische Anlage http://www.kloster-lobenfeld.com/geschichte.html Zwischen Kraichgau und Odenwald liegt in wunderschöner Landschaft die evangelische Klosterkirche Lobenfeld. Um 1145

Mehr

Energiesparlampen. Unterrichtsmaterialien für Schüler der Klassen 1-3. Seite 1

Energiesparlampen. Unterrichtsmaterialien für Schüler der Klassen 1-3. Seite 1 Energiesparlampen Unterrichtsmaterialien für Schüler der Klassen 1-3 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Allgemeines zu Elektro-Altgeräten Glühlampen Energiesparlampen Entsorgung Unterrichtsideen 1 Unterrichtsideen

Mehr

Wie man wählt: Die Bundestagswahl

Wie man wählt: Die Bundestagswahl Wie man wählt: Die Bundestagswahl Niedersachsen Herausgegeben von Karl Finke Landesbeauftragter für Menschen mit Behinderungen Wir wählen mit Sie läuft und läuft und läuft und kommt vor jeder Wahl erneut

Mehr

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm Jubiläumsfestwoche 13.09. - 18.09.2015 Programm 2015 ist schon ein besonderes Jahr: Das Krankenhaus Maria-Hilf wird 150 Jahre alt. So ist das Jubiläum Anlass zum Rückblick, um Zeitläufe und veränderte

Mehr

Auf ein Neues am 25. Mai 2014: Saarwellingen. Auf den Punkt gebracht!

Auf ein Neues am 25. Mai 2014: Saarwellingen. Auf den Punkt gebracht! Auf ein Neues am 25. Mai 2014: Ihre Kandidaten zur Kommunalwahl Saarwellingen Manfred Schwinn Ortsvorsteher Platz 1 Bereichsliste Gemeinderat Platz 1 Ortsrat 54 Jahre, Elektromaschinenbauer Interessen:

Mehr

Mit Energie, Kraft und Ausdauer in Richtung Erfolg

Mit Energie, Kraft und Ausdauer in Richtung Erfolg Ihr zuverlässiger Energielieferant seit über 100 Jahren. Mit Energie, Kraft und Ausdauer in Richtung Erfolg Was liegt näher. MAINGAU Energie GmbH Ringstr. 4-6 63179 Obertshausen Telefon 0 61 04 / 95 19-0

Mehr

Gasthaus Gonnermann Service Leitfaden Gästeinformationen von A Z

Gasthaus Gonnermann Service Leitfaden Gästeinformationen von A Z A Gasthaus Gonnermann Service Leitfaden Gästeinformationen von A Z Abendessen Ihr Abendessen können Sie in unserem Restaurant in der Zeit von 17.00 bis 21.00 Uhr, Sonntag bis 20.00 Uhr einnehmen. Bei unseren

Mehr

Gruppen- & Busreisen 2015

Gruppen- & Busreisen 2015 Gruppen- & Busreisen 2015 Tourist-Info erhäl Inhaltsverzeichnis Busparkplätze: Natur & Kultur "Hofacker" in Gößweinstein: Freizeit & Erholung Pezoldstraße (ausreichend Stellplätze, gebührenpflichtig 4

Mehr

Paul Esser. Düsseldorf-Gerresheim. Einkaufen im Stadtteil mit Geschichte und Zukunft

Paul Esser. Düsseldorf-Gerresheim. Einkaufen im Stadtteil mit Geschichte und Zukunft Paul Esser Düsseldorf-Gerresheim Einkaufen im Stadtteil mit Geschichte und Zukunft Düsseldorf-Gerresheim Einkaufen im Stadtteil mit Geschichte und Zukunft Wohlfühlen leicht gemacht Ausgedehnte Wälder,

Mehr

Haspa Edelmetalle. Investieren in bleibenden Werten.

Haspa Edelmetalle. Investieren in bleibenden Werten. 13073 8.2013 Haspa Edelmetalle. Investieren in bleibenden Werten. Glänzende Ideen zur Ergänzung Ihres Portfolios. Meine Bank heißt Haspa. haspa.de Gold. Seit Jahrtausenden geht vom Glanz des Goldes eine

Mehr

Werden Sie unser Werbepartner

Werden Sie unser Werbepartner Werden Sie unser Werbepartner...unser Waldstadion Wir bieten an : Bandenwerbung im Stadion Werbung auf unserem Ankündigungsplakat Plakatwerbung für Events Werbung auf unserer Homepage Werbung in unserem

Mehr