Alte Mühle Dotzigen. Konzessionsgesuch zum Betrieb eines Generators in Verbindung mit dem Wasserrad

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Alte Mühle Dotzigen. Konzessionsgesuch zum Betrieb eines Generators in Verbindung mit dem Wasserrad"

Transkript

1 Alte Mühle Dotzigen Konzessionsgesuch zum Betrieb eines Generators in Verbindung mit dem Wasserrad Ansicht Oberwasserkanal Abschnitt Lyssstrasse Mühle Mühleverein Dotzigen Lyss-Str Dotzigen

2 1 Grundlagen 1.1 Aus der Geschichte Hier, in diesem fast ebenen Land, würde man eigentlich kaum eine Mühle vermuten. Doch der heutige Standort ist identisch mit den 1749 in einem Strassenplan aufgeführten Namen Dotzigen Mühli und Mühlibach brannte dieses Haus ab. Danach wurde das heute bestehende Haus, das in einem interessanten Konstruktionsraster errichtet worden ist, über dem alten Keller neu aufgebaut wurde letztmals vom alten Müller Schär Emil Weizen und Korn gemahlen. Fast die ganze Infrastruktur mit den Mühleeinrichtungen des 19.Jh. wurde seither im Haus belassen. 1.2 Lage der alten Mühle Dotzigen Ausschnitt LK 1: Der weite Weg des Wassers Der Eichibach fliesst am Haus vorbei, aber das für den Mühlebetrieb benötigte Wasser wird durch den rund 450 Meter langen Mühlibach von der Wasserfassung im Chilchwegacher auf das Wasserrad geleitet. Die vier Meter Gefälle genügen, um mit 80 Liter pro Sekunde eine Leistung von 3 PS zu erzeugen. Die alte Mühle ist vom Mühleverein Dotzigen wieder fachgerecht 2

3 restauriert und gängig gemacht worden. Das Wasserrad dreht sich und es wird wieder Mehl gemahlen. Ein Röllgang zum Entspelzen des Dinkels, ein Mahlgang für Brotgetreide und die Fruchtputzerei sind im Originalzustand wieder hergestellt. Ideell und finanziell wurde dieses Vorhaben unterstützt von der Gemeinde Dotzigen, von diversen privaten (z.b. Pro Patria) Institutionen und von Bund und Kanton (Lotteriefond). Ansicht von Süden, am rechten Rand der steinerne Mühlekanal (Zeichnung: Steff Reisle, Oberwil) 1.4 Bestehende Anlagen Wasserfassung und Oberwasserkanal Die Wasserfassung wurde 2001 am bisherigen Standort der alten Fassung neu erbaut. Im Zusammenhang mit der Renaturierung des Eichibachs (Tiefbauamt des Kantons Bern) konnte auch der Mühlekanal, der seit 1965 stillgelegt war, neu erbaut werden. Das bisherige alte Überfallwehr wurde aufgefüllt um den Fischen die Wanderung in den Oberlauf des 3

4 Eichibachs zu ermöglichen. 12 cm über der Wehrkante ist der Einlass des Mühlekanals gebaut worden. Damit ist gewährleistet, dass die berechnete Dotierwassermenge (Mindestwassermenge) von 58 l/sec immer gewährleistet ist. Von der Wasserfassung führt ein Rohr mit einem Durchmesser von 30 cm auf einer Länge von 250 Meter das Wasser unterirdisch entlang dem Uferwäldchen. Am Ende des Uferwäldchens tritt das Wasser an die Oberfläche und wird in einem offenen Bach auf einer Länge von 200 m bis an die Kantonsstrasse (Lyssstrasse) geführt. Zwei Rohre mit je 50 cm Durchmesser (Hochwasserschutz) leiten das Wasser unter der Strasse durch und führen es auf den letzten Abschnitt des Kanals. Wasserrad Das eiserne, oberschlächtige Wasserrad von ca mit einem neuen Bronzegleitlager und Fettschmierung hat folgende technische Daten: Aussendurchmesser Wasserrad: Da = 3.76m Innendurchmesser Wasserrad: Di = 3.09m Anzahl Schaufeln: 30 Stk. Volumen pro Schaufel: ca. 60 l Leistung Eine Messung ergab, dass das Wasser um eine Strecke von 10m zurückzulegen 15 s benötigt. Somit bewegt sich das Wasser mit 0.66 m/s. Im Idealfall ist die Rinne randvoll gefüllt, dann würde sich eine Wassermenge von 83 l/s auf das Wasserrad ergiessen. Im Normalfall liegt der Wasserspiegel jedoch meistens tiefer (ca. bei 0.13 m), somit ergibt sich eine durchschnittliche Wassermenge von 42 l/s. Daraus läst sich nun die maximale und die durchschnittliche Wasserradleistung berechnen. 4

5 Die Leistung eines oberschlächtigen Wasserrades errechnet sich zu: PW = h* r * m * g * d Wirkungsgrad (geschätzt): h = 0.70 Dichte Wasser: r = 1 kg/dm3 durchschnittliche Wassermenge: m= 42 l/s = m3/s maximale Wassermenge. m= 83 l/s = m3/s Erdbeschleunigung: g = 9.81 m/s2 Wasserraddurchmesser: d = 3.76 m Somit ergibt sich für die maximale Wasserradleistung: PWMAX = 0.70*1000 kg/m3*0.083 m3/s*9.81 m/s2*3.67m = 2143 W = 2.15 kw(~ 2.9 PS, stimmt mit den historischen Angaben überein) Und für die durchschnittliche Wasserradleistung: PWØ = 0.70*1000 kg/m3*0.042 m3/s*9.81 m/s2*3.67m = 1084 W = 1.1 kw 1.5 Rechtliche Situation Das Grundstück Nr. 201 mit der Mühle an der Lyss-Str. 24 ist Eigentum von Frau Annelies Peter Hüsser und Herrn Christoph Hüsser. Das Wasserkraftrecht mit 4 PS brutto wurde nach dem Schliessen der Mühle von der Witwe des Müllers Emil Schär sel. zurückgegeben und 1974 gelöscht. Für den musealen Betrieb der restaurierten Mühle wurde 2001 eine Bewilligung des kant. Fischereiinspektorats zur Wasserableitung erteilt. Der Mühleverein Dotzigen ist Eigentümer des Mühlebachs, Parzelle Nr. 26 im Grundbuchblatt Dotzigen im Halte von 13 Aren. 5

6 2 Kleinstwasserkraftwerk Die Mühle steht heute unter Denkmalschutz. Die Aufrüstung der Mühle für die Produktion von Strom, hilft die Mühle zu erhalten und leistet einen kleinen Beitrag an die Produktion erneuerbarer, umweltfreundlicher Energie zur Selbstversorgung. Technische Machbarkeit Massnahmen im Wasserbau sind keine notwendig. Die Restwassermenge von 58 l/sec ist durch die neue Wasserfassung gewährleistet. Die Ausbauwassermenge beträgt maximal 80 l/sec und die Bruttofallhöhe des Wassers (Wasserraddurchmesser) beträgt knapp 4 Meter. Aufgrund der vorhandenen Informationen beträgt die Ausbauleistung ab Generator maximal 2 kw und ergibt eine Jahres-Energieproduktion von 15'700 kwh. Anpassung der Mühle Damit die Mühle erneuerbaren Strom produzieren kann, muss sie lediglich aufgerüstet werden mit dem Einbau eines Getriebes und eines Generators mit Steuerung NPA. Eine Besichtigung durch Fachleute der Firma Kobel AG (Affoltern i.e.), die über breite Erfahrung mit Kleinwasserkraftwerken verfügt, hat vollständige und detaillierte Angaben geliefert (Offerte). Vorgeschlagen wird eine Netzparallel-Betrieb. Damit die Mühle erneuerbaren Strom zur Selbstversorgung produzieren kann, muss sie aufgerüstet werden mit: - Einbau eines Getriebes und eines Asynchron-Generators mit einer Leistung von 3kVA und einer Drehzahl von 770 U/min. - Übertragung der Kraft mittels einer Kette von der Wasserradwelle auf das Getriebe. - Einspeisung ins Netz mit Hilfe einer Schaltanlage NPA (Steuerung). Einspeisung Abklärungen bei der BKW haben ergeben, dass der Realisierung nichts im Wege steht und technisch die Einspeisung ins Netz mit einem Vorwärts- /Rückwärtszähler gelöst wird. Die BKW hat damit breite Erfahrung. 6

7 3 Aufwand / Ertrag und Wirtschaftlichkeit Die Abschätzung der Wirtschaftlichkeit basiert auf der Annuitätsmethode. Dabei wird für die Amortisation der Kosten mit einem Zinssatz von 4% und mit einem durchschnittlichen Annuitätsfaktor von 0.07 gerechnet. Für die Nutzungsdauer der Anlageteile werden Erfahrungswerte des VSE verwendet. Nutzungs- Kosten Totale Dauer pro Jahr Kosten Getriebe und Generator 25 J ' Schaltanlage NPA 15 J ' Mech. Teile und Montage 25 J ' Elektr. Installation 15 J ' Unvorhergesehenes 10% ' Aufwand für Stromproduktion 19' Amortisation Anlageteile 1' Unterhalt und Reparatur Jahreskosten total 1' Stromproduktion pro Jahr Stromgestehungskosten kWh/a Fr./kWh Anhang 1: Situationsplan 1: Anhang 2: Abflusslängenprofil Eichibach 1:10'000 (Quelle: Technischer Bericht Eichibach vom 20. April 1998 verfasst von B+S Ingenieur AG, Bern) Anhang 3: Einschätzung der Mühle Dotzigen vom 21. Okt durch die Denkmalpflege des Kantons Bern, Architekt Heinz Schuler Dotzigen, 12. Nov Mühleverein Dotzigen Die Präsidentin der Sekretär Christa Rohner Christoph Hüsser 7

Vorstudie Kleinstwasserkraftwerk Lochmühle, Welschenrohr

Vorstudie Kleinstwasserkraftwerk Lochmühle, Welschenrohr DIS-Projekt Nr. : 100118 DIS-Vertrags Nr. : 150136 Bericht Juni 2003 Vorstudie Kleinstwasserkraftwerk Lochmühle, Welschenrohr Revitalisierung der historischen Mühle ausgearbeitet durch Bruno Schindelholz

Mehr

wasserrad dokumentation

wasserrad dokumentation urs wiskemann fabio guidi saurenbachstrasse30 8 7 0 8 m ä n n e d o r f t e l. 0 4 4-9 2 0. 4 5. 0 0 e-mail:saenger@motorsaenger.ch www.motorsaenger.ch wasserrad dokumentation wasserrad in der herzogenmühle,

Mehr

Hammermühle Beinwil. Lage/Geschichte: Projektbeschrieb:

Hammermühle Beinwil. Lage/Geschichte: Projektbeschrieb: Hammermühle Beinwil Lage/Geschichte: Beinwil liegt an der Passwangstrasse von Laufen/Breitenbach nach Balsthal/Oensingen, der Jurapassübergang befindet sich auf 943 m. ü. M. Der tiefste Punkt liegt an

Mehr

Schlossmühle Frauenfeld in der Schweiz: Volle Wasserkraft voraus!

Schlossmühle Frauenfeld in der Schweiz: Volle Wasserkraft voraus! 2 Wasserkraft & Energie 4/2013 Martin Böni, Frauenfeld/Schweiz Schlossmühle Frauenfeld in der Schweiz: Volle Wasserkraft voraus! Das Kleinwasserkraftwerk Schlossmühle im ostschweizerischen Frauenfeld hat

Mehr

Projektplanung KW DORNBACH. Ingenieurwissen und Behördenmanagement

Projektplanung KW DORNBACH. Ingenieurwissen und Behördenmanagement Projektplanung Ingenieurwissen und Behördenmanagement WASSERFASSUNG Das Projekt KW Dornbach beginnt 2009 mit der Konzeptionierung und dem Variantenstudium. Der Kanton überprüft 2011 das Gesuch und bewilligt

Mehr

Kraftwerk am Krauchbach in der Gemeinde Glarus Süd (1/2 Miteigentum)

Kraftwerk am Krauchbach in der Gemeinde Glarus Süd (1/2 Miteigentum) Kraftwerk am Krauchbach in der Gemeinde Glarus Süd (1/2 Miteigentum) Liegenschaft im Grundbuch Matt, Gemeinde Glarus Süd, Parzell-Nr. 574 VERKAUFSDOKUMENTATION Inhaltsverzeichnis Informationen zur Standortgemeinde...

Mehr

Eine Kraftwerkanlage im hinteren Val d Anniviers und Turtmanntal

Eine Kraftwerkanlage im hinteren Val d Anniviers und Turtmanntal Eine Kraftwerkanlage im hinteren Val d Anniviers und Turtmanntal Die Kraftwerke Gougra AG ist ein Stromproduzent. Speicherkraftwerke stellen eine wichtige Energiereserve dar, die Energiebedürfnisse bei

Mehr

Revitalisierung von Kleinwasserkraftwerken in der Praxis

Revitalisierung von Kleinwasserkraftwerken in der Praxis Revitalisierung von Kleinwasserkraftwerken in der Praxis Technische Möglichkeiten Ökologische Erfordernisse DI Thomas Buchsbaum Kleinwasserkraft Österreich 1 Was bedeutet Revitalisierung? Technisch Effizientere

Mehr

Wasserkraftwerke. Ulrich Graf, Januar Foto: 60 MW Wasserkraftwerk in Bolivien (U.G.)

Wasserkraftwerke. Ulrich Graf, Januar Foto: 60 MW Wasserkraftwerk in Bolivien (U.G.) Wasserkraftwerke Ulrich Graf, Januar 2007 Foto: 60 MW Wasserkraftwerk in Bolivien (U.G.) Wasserkraft als Energieträger Energiedaten 2005: Unter den Primärenergieträgern ist der Anteil der Erneuerbaren

Mehr

EnErgiE mit der natur für uns alle

EnErgiE mit der natur für uns alle Energie mit der Natur für uns alle porträt integriert in gesellschaft, natur und umwelt Die Genossenschaft als Träger Unter dem Namen «Genossenschaft Wasserwirbelkraftwerke Schweiz» (GWWK) besteht eine

Mehr

Aufgaben Hydraulik I, 26. August 2010, total 150 Pkt.

Aufgaben Hydraulik I, 26. August 2010, total 150 Pkt. Aufgaben Hydraulik I, 26. August 2010, total 150 Pkt. Aufgabe 1: Luftdichter Behälter (17 Pkt.) Ein luftdichter Behälter mit der Querschnittsfläche A = 12 m 2 ist teilweise mit Wasser gefüllt. Um Wasser

Mehr

Zur Person: Hobbys: Reisen, Lesen und Kleinwasserkraftwerke.

Zur Person: Hobbys: Reisen, Lesen und Kleinwasserkraftwerke. Klein(st)wasserkraftanlagen Inhalt: - Person - Was brauche ich für ein KWK - Berechnung / Finanzierung - Beispiele - Fragestellungen Reinsberg: 5.3.2013 Zur Person: Ausbildung: Betriebselektriker, HTL,

Mehr

Sandmühle. Klapperrole. Arbeitshilfen für erfolgreichen Werkunterricht. Heiner Prüser.

Sandmühle. Klapperrole. Arbeitshilfen für erfolgreichen Werkunterricht. Heiner Prüser. Heiner Prüser Sandmühle Klapperrole Oberschlächtiges Wasserrad in Kartonbauweise Arbeitshilfen für erfolgreichen Werkunterricht www.werken-technik.de Hinweise zur Unterrichtsplanung / Sachinformation Das

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Weltweite Nutzung Francis- Turbine Kaplan Turbine Pelton Turbine Quellen

Inhaltsverzeichnis. Weltweite Nutzung Francis- Turbine Kaplan Turbine Pelton Turbine Quellen Von Rainer Daniel Inhaltsverzeichnis Erläuterung zur Wasserkraft Vor- und Nachteile Geschichte Vor- und Nachteile Funktion eines Wasserkraftwerkes Berechnung der Leistung Einteilung nach dem Nutzgefälle

Mehr

E X P E R T E N V O R L A G E

E X P E R T E N V O R L A G E 2012 Qualifikationsverfahren Lüftungsanlagenbauer/-in EFZ Pos. 2.1 Berufskenntnisse schriftlich Fachrechnen Teil 2 E X P E R T E N V O R L A G E Zeit für Teil 2 Bewertung Hilfsmittel 60 Minuten für 15

Mehr

tgt HP 2007/08-2: Heizungsanlage

tgt HP 2007/08-2: Heizungsanlage tgt HP 007/08-: Heizungsanlage Ein Wohngebäude wird durch eine Warmwasserheizung beheizt und erfordert eine maximale Wärmeleistung von 50 kw. Wärmepumpe Anlagenschema Stoffwerte für leichtes Heizöl: Dichte:

Mehr

EnErgiE mit der natur für uns alle

EnErgiE mit der natur für uns alle Energie mit der Natur für uns alle porträt integriert in gesellschaft, natur und umwelt Die Genossenschaft als Träger Unter dem Namen «Genossenschaft Wasserwirbelkraftwerke Schweiz» (GWWK) besteht eine

Mehr

Erweiterung der PV-Anlage der SolAreal AG

Erweiterung der PV-Anlage der SolAreal AG Erweiterung der PV-Anlage der SolAreal AG Rentabilitätsrechnung für die 2. Etappe im 2013 1. Etappe Seite 2 Investitionen PV-Anlage 3 Investitionen Dachsanierung Nr. 844a 4 Finanzierung 5 Aufwand Ertrag

Mehr

Wasserkraftschnecke Uppenborn der Stadtwerke München in der Gemeinde Wang

Wasserkraftschnecke Uppenborn der Stadtwerke München in der Gemeinde Wang Wasserkraftschnecke Uppenborn der Stadtwerke München in der Gemeinde Wang Die Nutzung von Wasserkraftwerken hat bei den Stadtwerken München eine lange Tradition. Sie ist eine der ältesten Möglichkeiten,

Mehr

EKZ Windparkprojekt in Thundorf

EKZ Windparkprojekt in Thundorf EKZ Windparkprojekt in Thundorf Information Gemeinde Amlikon-Bissegg, 28. April, 2016 Jean-Marc Degen, Projektleiter Die Elektrizitätswerke des Kantons Zürich»Die EKZ versorgen rund eine Million Menschen

Mehr

Kleinstwasserkraftanlagen Das Gravitationswasserwirbelkraftwerk - Dipl.-Ing. Franz Zotlöterer

Kleinstwasserkraftanlagen Das Gravitationswasserwirbelkraftwerk - Dipl.-Ing. Franz Zotlöterer Kleinstwasserkraftanlagen Das Gravitationswasserwirbelkraftwerk - Dipl.-Ing. Franz Zotlöterer das Gravitationswasserwirbelkraftwerk reinigt Fließgewässer das Nebenprodukt, das dabei entsteht ist elektrische

Mehr

Photovoltaik & Solarstromspeicher & Eigenverbrauch

Photovoltaik & Solarstromspeicher & Eigenverbrauch Herzlich willkommen Photovoltaik & Solarstromspeicher & Eigenverbrauch Referent: Dipl. Ing., LV-NRW der DGS Grafiken von der hwt-berlin Prof. Quaschning 1 Vorab drei Fragen: 2011 wurden Deutschland 7 GW

Mehr

Energie aus erneuerbaren Quellen produziert in Langnau. Eine kluge Investition für Mensch und Umwelt. l a n g n au i. E.

Energie aus erneuerbaren Quellen produziert in Langnau. Eine kluge Investition für Mensch und Umwelt. l a n g n au i. E. solarkraftwerk sekundarschule l a n g n au i. E. Energie aus erneuerbaren Quellen produziert in Langnau Eine kluge Investition für Mensch und Umwelt Vereinigung zur Förderung umweltfreundlicher Energien

Mehr

Lösungen. S. 167 Nr. 6. S. 167 Nr. 8. S.167 Nr.9

Lösungen. S. 167 Nr. 6. S. 167 Nr. 8. S.167 Nr.9 Lösungen S. 167 Nr. 6 Schätzung: Es können ca. 5000 Haushaltstanks gefüllt werden. Man beachte die Dimensionen der Tanks: Der Haushaltstank passt in ein kleines Zimmer, der große Öltank besitzt jedoch

Mehr

Erfolg auf der ganzen Linie: Grösstes Ökostrom- Wasserkraftwerk der Schweiz und neues Leben in der Maira.

Erfolg auf der ganzen Linie: Grösstes Ökostrom- Wasserkraftwerk der Schweiz und neues Leben in der Maira. Tramstrasse 35 Telefon 058 319 41 11 Postfach, 8050 Zürich www.ewz.ch Medienmitteilung vom 24. Juni 2015 Erfolg auf der ganzen Linie: Grösstes Ökostrom- Wasserkraftwerk der Schweiz und neues Leben in der

Mehr

Wasserkraftwerk selbst gebaut

Wasserkraftwerk selbst gebaut 6 Kraftwerk mit Peltonturbine Wohl am einfachsten ist ein Picokraftwerk mit einer Peltonturbine zu realisieren. Vor allem wenn schon eine ausgiebige Quelle in angemessener Fallhöhe zur Verfügung steht

Mehr

Naturns Das Wasserkraftwerk

Naturns Das Wasserkraftwerk Naturns Das Wasserkraftwerk Von den Gletschern des Schnalstals Saubere Energie für den Vinschgau. Das Wasserkraftwerk Naturns befindet sich in der gleichnamigen Gemeinde am Fuße des Naturnser Sonnenbergs.

Mehr

Qualifikationsverfahren Montage-Elektrikerin EFZ Montage-Elektriker EFZ

Qualifikationsverfahren Montage-Elektrikerin EFZ Montage-Elektriker EFZ Serie 010 Berufskenntnisse schriftlich Pos. Technologische Grundlagen Qualifikationsverfahren Montage-Elektrikerin EFZ Montage-Elektriker EFZ Name, Vorname Kandidatennummer Datum......... Zeit: Hilfsmittel:

Mehr

Fachhochschule Gießen Friedberg Blatt 2 Übungsaufgaben Elektrotechnik Maschinenbau, Mikrotechnik, Optronik

Fachhochschule Gießen Friedberg Blatt 2 Übungsaufgaben Elektrotechnik Maschinenbau, Mikrotechnik, Optronik Fachhochschule Gießen Friedberg Blatt 2 Übungsaufgaben Elektrotechnik Aufgabe 2.1 Im skizzierten Stromkreis fließt der Strom I = 40 A. Am Verbraucher liegt die Spannung U V = 220 V an. Die Widerstände

Mehr

Verfahren bei der Konzessionierung von Kleinwasserkraftwerken (KWKW)

Verfahren bei der Konzessionierung von Kleinwasserkraftwerken (KWKW) Baudepartement Verfahren bei der Konzessionierung von Kleinwasserkraftwerken (KWKW) Vorgehensweise und gesetzliche Rahmenbedingungen bei der Verwirklichung von Anlagen zur Nutzung von erneuerbaren Energien

Mehr

DOWNLOAD. Arbeiten im Baumarkt. Mathe-Aufgaben aus dem. Pools, Pumpen, Wassermengen. Karin Schwacha. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Arbeiten im Baumarkt. Mathe-Aufgaben aus dem. Pools, Pumpen, Wassermengen. Karin Schwacha. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Karin Schwacha Arbeiten im Baumarkt Mathe-Aufgaben aus dem Berufsalltag: Pools, Pumpen, Wassermengen Mathe-Aufgaben aus dem Berufsalltag Klasse 8 10 auszug aus dem Originaltitel: Aus vielen Berufen

Mehr

Bundesgesetz über den Schutz der Gewässer

Bundesgesetz über den Schutz der Gewässer Bundesgesetz über den Schutz der Gewässer (Renaturierung) Vorentwurf Änderung vom... Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, nach Einsicht in den Bericht der Kommission für Umwelt,

Mehr

Wasserkraftwerk selbst gebaut

Wasserkraftwerk selbst gebaut 3 Leistung aus dem Wasser Nun denken Sie sicher an ein spezielles Gewässer und fragen sich, welche Leistung nun ein Picokraftwerk diesem Gewässer entnehmen könnte. Grundsätzlich können im Wasser zwei Formen

Mehr

Der Weg zur optimalen (Business-) Photovoltaik-Anlage

Der Weg zur optimalen (Business-) Photovoltaik-Anlage Der Weg zur optimalen (Business-) Photovoltaik-Anlage Impulsvortrag von Marc Allenbach 1 Der Weg zur optimalen (Business-) Photovoltaik-Anlage Inhalt Warum Solaranlagen? Welche (Gewerbe-)Liegenschaften

Mehr

Kleine Elektrizitätslehre 4001

Kleine Elektrizitätslehre 4001 Kleine Elektrizitätslehre 4001 Fischereiinspektorat des Kantons Bern (Ausbildungsunterlagen Elektrofischerei EAWAG 2010) 1 Kleine Elektrizitätslehre Wassersystem 4002!! Je grösser die Höhendifferenz desto

Mehr

Raumgeometrie - Zylinder, Kegel

Raumgeometrie - Zylinder, Kegel Realschule / Gymnasium Raumgeometrie - Zylinder, Kegel 1. Ein Meßzylinder aus Glas hat einen Innendurchmesser von 4,0 cm. a) In den Meßzylinder wird Wasser eingefüllt. Welchen Abstand haben zwei Markierungen

Mehr

Schreiben Sie unbedingt auf, was Ihre Unbekannte bedeutet! Seien Sie dabei so präzis wie möglich, geben Sie die Einheiten für die Unbekannte an.

Schreiben Sie unbedingt auf, was Ihre Unbekannte bedeutet! Seien Sie dabei so präzis wie möglich, geben Sie die Einheiten für die Unbekannte an. 10 10.1 Einleitung zum Thema Feststellung Viele Lernenden haben Probleme beim Lösen von. Die Erfahrung zeigt, dass oft falsch angepackt werden. Wird das Problem unsystematisch angepackt, so erscheint der

Mehr

Solaranlage. Ersatz des Wechselrichters. Solaranlage Kath. Kirche

Solaranlage. Ersatz des Wechselrichters. Solaranlage Kath. Kirche Solaranlage Ersatz des Wechselrichters Bestehende Anlage Gründe für den Ersatz Hinterlüftung der Solarmodule Neuer Wechselrichter mit Zubehör Kosten Termine Solaranlage Kath. Kirche Inbetriebnahme 8. April

Mehr

ET Messtechnik. Wasserzähler. 1 Wie heißt das Messgerät, mit dem man die in einem Haus verbrauchte Wassermenge misst?

ET Messtechnik. Wasserzähler. 1 Wie heißt das Messgerät, mit dem man die in einem Haus verbrauchte Wassermenge misst? 1 Wie heißt das Messgerät, mit dem man die in einem Haus verbrauchte Wassermenge misst? Wasserzähler Volumen-Strom-Messgerät 2 Wie heißt das Messgerät, mit dem man die Größe des momentanen Wasserflusses

Mehr

... Formelbuch, netzunabhängiger Taschenrechner, Zirkel, Geodreieck und Massstab.

... Formelbuch, netzunabhängiger Taschenrechner, Zirkel, Geodreieck und Massstab. Nullserie 010 Berufskenntnisse schriftlich Pos. Technologische Grundlagen Qualifikationsverfahren Elektroplanerin EFZ Elektroplaner EFZ Name, Vorname Kandidaten- Nummer Datum......... Zeit: Hilfsmittel:

Mehr

Unterrichtsmaterialien

Unterrichtsmaterialien Unterrichtsmaterialien Arbeitsblatt Energie Lösungen 1. Wasserkraft (Ebene A) 1.1 Wie funktioniert ein oberschlächtiges bzw. unterschlächtiges Wasserrad? Was sind die Unterschiede. Unterschlächtiges Wasserrad:

Mehr

WINDSPOT HAUSWINDNEBENANLAGEN 1,5 kw / 3,5 kw / 7,5 kw. windpower 2013 WINDKRAFTSYSTEME RS-ENERGIETECHNIK

WINDSPOT HAUSWINDNEBENANLAGEN 1,5 kw / 3,5 kw / 7,5 kw. windpower 2013 WINDKRAFTSYSTEME RS-ENERGIETECHNIK windpower 2013 WINDKRAFTSYSTEME RS-ENERGIETECHNIK windpower 2013 Die Endlichkeit fossiler Energieträger wie Kohle und Öl, der zunehmende Energiehunger der Industrienationen, die Erwärmung unseres Planeten

Mehr

Strom aus Wasserkraft

Strom aus Wasserkraft Strom aus Wasserkraft 100% Wasserkraft 0% CO 2 Umweltfreundlich produzierter Strom aus den Wasserkraftwerken der FairEnergie. Strom Wasserkraftwerk Pfullingen. Wasser marsch für neue Technik. Das jüngste

Mehr

Zone mit Planungspflicht Nr. 9 "Arnistrasse" Überbauungsordnung mit Strassenplan Erschliessung Krediterteilung

Zone mit Planungspflicht Nr. 9 Arnistrasse Überbauungsordnung mit Strassenplan Erschliessung Krediterteilung Zone mit Planungspflicht Nr. 9 "Arnistrasse" Überbauungsordnung mit Strassenplan Erschliessung Krediterteilung Der Gemeinderat beantragt der Versammlung, den Gesamtkredit von Fr. 390'000.-- für die Erschliessung

Mehr

Wärmeversorgungskonzept für Bundt s Hotel und Gartenrestaurant

Wärmeversorgungskonzept für Bundt s Hotel und Gartenrestaurant Wärmeversorgungskonzept für Bundt s Hotel und Gartenrestaurant EffizienzCheck, Umsetzung, Ergebnisse Wolfgang Mier Geschäftsführer abasto GmbH Seite 1 Übersicht 1. Die abasto GmbH 2. Status Quo in Bundt

Mehr

NACHFÜHRUNG GEFAHRENKARTE HOCHWASSER SURBTAL

NACHFÜHRUNG GEFAHRENKARTE HOCHWASSER SURBTAL DEPARTEMENT BAU, VERKEHR UND UMWELT Abteilung Landschaft und Gewässer Wasserbau NACHFÜHRUNG GEFAHRENKARTE HOCHWASSER SURBTAL Gemeinde Döttingen Uznach, 28.09.2015 Niederer + Pozzi Umwelt AG Burgerrietstrasse

Mehr

Kosten und Nutzen von Solarwärme und - stromsystemen Ergebnisse aus der Praxis

Kosten und Nutzen von Solarwärme und - stromsystemen Ergebnisse aus der Praxis Kosten und Nutzen von Solarwärme und - stromsystemen Ergebnisse aus der Praxis Dipl.- Met. Bernhard Weyres- Borchert Folie 1 Solarzentrum Hamburg SolarZentrum Hamburg unabhängige Beratung durch Unterstützung

Mehr

Schreiben Sie unbedingt auf, was Ihre Unbekannte bedeutet! Seien Sie dabei so präzis wie möglich, geben Sie die Einheiten für die Unbekannte an.

Schreiben Sie unbedingt auf, was Ihre Unbekannte bedeutet! Seien Sie dabei so präzis wie möglich, geben Sie die Einheiten für die Unbekannte an. 10 10.1 Einleitung zum Thema Feststellung Viele Lernenden haben Probleme beim Lösen von. Die Erfahrung zeigt, dass oft falsch angepackt werden. Wird das Problem unsystematisch angepackt, so erscheint der

Mehr

Hydrostatik. Von Wasser und Luft und anderem 1. OG. Stiftsschule Engelberg, Schuljahr 2016/2017

Hydrostatik. Von Wasser und Luft und anderem 1. OG. Stiftsschule Engelberg, Schuljahr 2016/2017 Hydrostatik Von Wasser und Luft und anderem 1. OG Stiftsschule Engelberg, Schuljahr 2016/2017 1 Die Dichte Ziele dieses Kapitels Du weisst, was die Dichte ist und wie man sie messen kann. Du kannst Berechnungen

Mehr

Wasserräder zur Elektroenergiegewinnung

Wasserräder zur Elektroenergiegewinnung Wasserräder zur Elektroenergiegewinnung D. Nuernbergk 11.11.2006 Übersicht Wasserkraft in Deutschland im Vergleich Wasserradtypen/Anwendungsbereiche Bachsches Kulissenrad Zuppinger Wasserräder Oberschlächtige

Mehr

Mathematik 2 (mit Taschenrechner)

Mathematik 2 (mit Taschenrechner) Mathematik 2 (mit Taschenrechner) Dauer: 60 Minuten Kandidatennummer: Geburtsdatum: Korrigiert von: Punktzahl/Note: Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 8 Punkte Erreichte Punktzahl: Schlussnote: Löse die Aufgaben auf

Mehr

Qualifikationsverfahren Gebäudetechnikplanerin/ Gebäudetechnikplaner Sanitär EFZ

Qualifikationsverfahren Gebäudetechnikplanerin/ Gebäudetechnikplaner Sanitär EFZ Nullserie Qualifikationsverfahren Gebäudetechnikplanerin/ Gebäudetechnikplaner Sanitär EFZ Berufskenntnisse schriftlich Pos.. Fachbezogene Berechnungen Name... Vorname... Kandidatennummer... Datum... Zeit

Mehr

Kleinwasserkraftwerk. Bremgarten- Bruggmühle

Kleinwasserkraftwerk. Bremgarten- Bruggmühle Kleinwasserkraftwerk Bremgarten- Bruggmühle Modernes Kanalkraftwerk Das Kleinwasserkraftwerk Bremgarten-Bruggmühle Aare, Limmat, Reuss und Rhein: Seine weitläufigen Flussland-schaften machen den Aargau

Mehr

PERSÖNLICHE OFFERTE Jahre 977 CHF 18' CHF 25% 71% Ihr persönlicher Kontakt Marc Allenbach Tel:

PERSÖNLICHE OFFERTE Jahre 977 CHF 18' CHF 25% 71% Ihr persönlicher Kontakt Marc Allenbach Tel: PERSÖNLICHE OFFERTE Ihr persönlicher Kontakt Marc Allenbach marc@solarholzbauer.ch Tel: 033 672 20 81 Allenbach Holzbau und Solartechnik AG Hauptstrasse 220 3714 Frutigen Tel: +41 33 672 20 80 info@solarholzbauer.ch

Mehr

Produktion Elektrizität Kanton Glarus 2014

Produktion Elektrizität Kanton Glarus 2014 Telefon 055 646 64 60 Fax 055 646 64 58 E-Mail: umweltschutz@gl.ch www.gl.ch Bau und Umwelt Umweltschutz und Energie Kirchstrasse 2 8750 Glarus Produktion Elektrizität Kanton Glarus 2014 März 2015 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Information über die Elektrizitäts- und Netznutzungstarife. gültig ab 1. Oktober 2014 bis 31. Dezember 2015

Information über die Elektrizitäts- und Netznutzungstarife. gültig ab 1. Oktober 2014 bis 31. Dezember 2015 Information über die Elektrizitäts- und Netznutzungstarife gültig ab 1. Oktober 2014 bis 31. Dezember 2015 Der Strompreis setzt sich aus dem Preis für die Energielieferung, dem Tarif für die Netznutzung

Mehr

Verpflichtungskredit für die Übernahme der Infrastruktur der öffentlichen Beleuchtung

Verpflichtungskredit für die Übernahme der Infrastruktur der öffentlichen Beleuchtung Grosser Gemeinderat Muri bei Bern Sitzung vom 22. November 2016 Geschäft Nr. 5 Verpflichtungskredit für die Übernahme der Infrastruktur der öffentlichen Beleuchtung 1 AUSGANGSLAGE Die öffentliche Beleuchtung

Mehr

Wirtschaftlichkeit Kleinwindkraft. FH Wiener Neustadt Campus Wieselburg Martin Gosch M.A. Hofstetten-Grünau,

Wirtschaftlichkeit Kleinwindkraft. FH Wiener Neustadt Campus Wieselburg Martin Gosch M.A. Hofstetten-Grünau, Wirtschaftlichkeit Kleinwindkraft FH Wiener Neustadt Campus Wieselburg Martin Gosch M.A. Hofstetten-Grünau, 14.11.2011 Physikalische Grundlagen Windkraft 2 Die Leistung des Windes kann durch folgende Formel

Mehr

Niederspannung (NS) bis und mit 40 A. Niederspannung (NS) bis und mit 40 A. NS-Kunden mit Doppeltarifzähler ohne Leistungsabrechnung NS 40A DT

Niederspannung (NS) bis und mit 40 A. Niederspannung (NS) bis und mit 40 A. NS-Kunden mit Doppeltarifzähler ohne Leistungsabrechnung NS 40A DT blatt für Kunden Niederspannung (NS) 15A - 40A Die Energieabgabe nach diesem blatt erfolgt für eine Vollversorgung in Niederspannung (400 V). Ergeben sich zwischen den nachstehenden Bestimmungen und den

Mehr

BUSINESS ECO NIEDERSPANNUNGSTARIF UNTERBRECHBARE LIEFERUNG MIT LEISTUNGSMESSUNG

BUSINESS ECO NIEDERSPANNUNGSTARIF UNTERBRECHBARE LIEFERUNG MIT LEISTUNGSMESSUNG BUSINESS ECO NIEDERSPANNUNGSTARIF UNTERBRECHBARE LIEFERUNG MIT LEISTUNGSMESSUNG 1 ANWENDUNG Tarif für Wärmepumpen mit einer installierten Leistung über 30 kw oder einem Verbrauch grösser 60'000 kwh/a mit

Mehr

Prinzip der Stromerzeugung mittels thermoelektrischer Generator (kurz Thermogenerator genannt)

Prinzip der Stromerzeugung mittels thermoelektrischer Generator (kurz Thermogenerator genannt) Prinzip der Stromerzeugung mittels thermoelektrischer Generator (kurz Thermogenerator genannt) Wärmezufuhr z. B. 100 Watt bei 175 C Max. produzierte Leistung 5 Watt; 0,5 Ampere, 10 Volt Abzuführende Wärme

Mehr

Windturbine. Für die Berechnung gilt die Referenz- Windgeschwindigkeit = 12 m/s. Flügel Umlaufgeschwindigkeit bei Lamda 2,5 = 2,5.

Windturbine. Für die Berechnung gilt die Referenz- Windgeschwindigkeit = 12 m/s. Flügel Umlaufgeschwindigkeit bei Lamda 2,5 = 2,5. Windturbine H - Rotor (Leistungsturbine) Radius = 1180 mm Durchmesser 2,36 m Höhe = 2200mm Fläche = 5,2m² Für die Berechnung gilt die Referenz- Windgeschwindigkeit = 12 m/s Umlaufgeschwindigkeit der Flügel

Mehr

Val Strem IN sedrun. Verantwortlich FÜr den Bau. energia alpina Via Alpsu Sedrun. Oberaufsicht Elektrische Installationen.

Val Strem IN sedrun. Verantwortlich FÜr den Bau. energia alpina Via Alpsu Sedrun. Oberaufsicht Elektrische Installationen. = qualitad da viver = qualitad da viver energia alpina Via Alpsu 62 T 081 920 40 00 F 081 920 40 09 info@energia-alpina.ch Verantwortlich FÜr den Bau = qualitad da viver Bauherrschaft Oberaufsicht Elektrische

Mehr

Kleinwasserkraft Chance für Land- und Forstwirte? Dipl.-Ing. Helmut Mitterfellner Graz

Kleinwasserkraft Chance für Land- und Forstwirte? Dipl.-Ing. Helmut Mitterfellner Graz Kleinwasserkraft Chance für Land- und Forstwirte? Dipl.-Ing. Helmut Mitterfellner 16.01.2015 Graz Agenda Historische Entwicklung der Wasserkraft Spannungsfeld Wasserkraft Kraftwerkstypen Technik Wirtschaftlichkeit

Mehr

Zylinder, Kegel, Kugel, weitere Körper

Zylinder, Kegel, Kugel, weitere Körper Zylinder, Kegel, Kugel, weitere Körper Aufgabe 1 Ein Messzylinder aus Glas hat einen Innendurchmesser von 4,0 cm. a) In den Messzylinder wird Wasser eingefüllt. Welchen Abstand haben zwei Markierungen

Mehr

Energieeffizienz durch BHKW-Nutzung Beispiel Weier

Energieeffizienz durch BHKW-Nutzung Beispiel Weier Energieeffizienz durch BHKW-Nutzung Beispiel Weier Das Unternehmen Weier Seit über 60 Jahren Erfahrung in Entwicklung, Konstruktion und Produktion von Generatoren und Motoren Gegründet: Übernahme: Branchen:

Mehr

Posten 3: Strom aus Wasserkraft Lehrerinformation

Posten 3: Strom aus Wasserkraft Lehrerinformation Lehrerinformation 1/7 Arbeitsauftrag Die Sch lösen in Gruppen den vorliegenden Posten unter Einbezug der vorhandenen Unterlagen und Materialien. Ziel Material Die Sch sind in der Lage, die unterschiedlichen

Mehr

* DIE AUFWERTUNG DAS PROJEKT GRANDS MOULINS DE COSSONAY: DIE KENNZAHLEN

* DIE AUFWERTUNG DAS PROJEKT GRANDS MOULINS DE COSSONAY: DIE KENNZAHLEN *KLEINWASSERKRAFT * DIE AUFWERTUNG Die Instandhaltung und Optimierung bestehender Anlagen ist auch zur Entwicklung nachhaltiger Lösungen entscheidend. Dementsprechend nimmt Provimi Kliba AG zusammen mit

Mehr

Nehmen wir mal das Auftriebskraftwerk auseinander

Nehmen wir mal das Auftriebskraftwerk auseinander Nehmen wir mal das Auftriebskraftwerk auseinander Zusätzlich Wasserhöhe durch die verdrängte Luft Fg25 auf Nur wenn der Blechbehälter direkt nach der Wende komplett mit Wasser(Fg1 sink) gefüllt ist haben

Mehr

Wirtschaftlichkeit von MuKEn, Minergie, MINERGIE-P, Plusenergie-Gebäude, Neubau - Sanierung

Wirtschaftlichkeit von MuKEn, Minergie, MINERGIE-P, Plusenergie-Gebäude, Neubau - Sanierung Wirtschaftlichkeit von MuKEn, Minergie, MINERGIE-P, Plusenergie-Gebäude, Neubau - Sanierung Dr. Ruedi Meier, Präsident energie-cluster.ch, BauHolzEnergie AG Monbijoustrasse 35, 3011 Bern, +41 31 333 24

Mehr

Zur Person: Hobbys: Reisen, Lesen und Kleinwasserkraftwerke

Zur Person: Hobbys: Reisen, Lesen und Kleinwasserkraftwerke Klein(st)wasserkraftanlagen Inhalt: - Person - Was brauche ich für ein KWK - Berechnung / Finanzierung - Beispiele - Fragestellungen Wieselburg: 29.5.2012 Zur Person: Ausbildung: Betriebselektriker, HTL,

Mehr

Gestützt auf 31 Abs. 2 der Schwyzer Kantonsverfassung stellt die CVP des Kantons Schwyz folgendes Initiativbegehren:

Gestützt auf 31 Abs. 2 der Schwyzer Kantonsverfassung stellt die CVP des Kantons Schwyz folgendes Initiativbegehren: Initiativtext: Gestützt auf 31 Abs. 2 der Schwyzer Kantonsverfassung stellt die CVP des Kantons Schwyz folgendes Initiativbegehren: 1. Die kantonale Gesetzgebung ist so abzuändern, dass ab 1. Januar 2018

Mehr

Hydro Power Schnecke

Hydro Power Schnecke Hydro Power Schnecke Dauerhafte Energie mittels Schneckenpumpen Spaans Babcock bv ist seit über 100 Jahren als der Welt größter Schneckenpumpenlieferant bekannt und ist in der Weiterentwicklung tonangebend.

Mehr

Genehmigung eines Verpflichtungskredits von 121'000 Franken inkl. MwSt. für den Anschluss des Schulhauses

Genehmigung eines Verpflichtungskredits von 121'000 Franken inkl. MwSt. für den Anschluss des Schulhauses Genehmigung eines Verpflichtungskredits von 121'000 Franken inkl. MwSt. für den Anschluss des Schulhauses Hofmatt an den Wärmeverbund Renercon Botschaft zum Gemeinderatsbeschluss vom 21. März 2016 Referendumsfrist:

Mehr

Statkraft in Deutschland

Statkraft in Deutschland Statkraft in Deutschland Bremen Dörverden Hannover Düsseldorf Kassel Wiesbaden Handel Biomasse/ Fernwärme Gaskraft Wasserkraft Herzlich willkommen in Dörverden Das Wasserkraftwerk Dörverden wurde in den

Mehr

I Vorlage Expertinnen und Experten

I Vorlage Expertinnen und Experten Serie 013 Berufskenntnisse schriftlich Pos..1 Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ Elektroinstallateur EFZ I Vorlage Expertinnen und Experten Zeit: Hilfsmittel: 30 Minuten Formelsammlung ohne

Mehr

Erneuerbare Energien 1 Posten 4, 1. Obergeschoss 5 Lehrerinformation

Erneuerbare Energien 1 Posten 4, 1. Obergeschoss 5 Lehrerinformation Lehrerinformation 1/6 Arbeitsauftrag Die SuS spüren Energie am eigenen Körper: Sie rutschen die Energie-Rutschbahn herunter und produzieren so Strom. Ziel Die SuS lösen neben den theoretischen Aufgaben

Mehr

Kapitel D : Flächen- und Volumenberechnungen

Kapitel D : Flächen- und Volumenberechnungen Kapitel D : Flächen- und Volumenberechnungen Berechnung einfacher Flächen Bei Flächenberechnungen werden die Masse folgendermassen bezeichnet: = Fläche in m 2, dm 2, cm 2, mm 2, etc a, b, c, d = Bezeichnung

Mehr

Photovoltaik & Solarstromspeicher & Eigenverbrauch

Photovoltaik & Solarstromspeicher & Eigenverbrauch Herzlich willkommen Photovoltaik & Solarstromspeicher & Eigenverbrauch Referent: Dipl. Ing., LV-NRW der DGS Grafiken von der hwt-berlin Prof. Quaschning 1 Entwicklung der Photovoltaik Bis 2010 gab es die

Mehr

Mathematik II Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse

Mathematik II Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse Aufnahmeprüfung 2015 für den Eintritt in das 9. Schuljahr eines Gymnasiums des Kantons Bern Mathematik II Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse Bitte beachten: - Bearbeitungsdauer: 60 Minuten - Alle

Mehr

tgt HP 2015/16-1: Pumpspeicherkraftwerk

tgt HP 2015/16-1: Pumpspeicherkraftwerk tgt HP 015/16-1: Pumpspeicherkraftwerk Pflichtaufgabe Oberbecken Fallrohr h f Motor / Generator Pumpe / Turbine Unterbecken 1 Daten: Nutzbares Volumen des Oberbeckens V 0 5 10 6 m³ Mittlere Fallhöhe h

Mehr

Wasserkraft früher und heute!

Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft leistet heute einen wichtigen Beitrag zur Stromversorgung in Österreich und auf der ganzen Welt. Aber war das schon immer so? Quelle: Elvina Schäfer, FOTOLIA In

Mehr

Effizientssteigerung des Lüftungsantriebes

Effizientssteigerung des Lüftungsantriebes Effizientssteigerung des Lüftungsantriebes Projekt-Team: Lüftungsmotoren Amortisation Beruf: Geomatiker EFZ, Elektroinstallateur EFZ Lehrjahr: 3. Lehrjahr Name der Schule oder des Betriebs: Technische

Mehr

BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG 2011 PHYSIK KLASSE 10

BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG 2011 PHYSIK KLASSE 10 Staatliches Schulamt Bad Langensalza BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG 2011 PHYSIK KLASSE 10 Arbeitszeit: 120 Minuten Hilfsmittel: Wörterbuch zur deutschen Rechtschreibung Taschenrechner Tafelwerk Der Teilnehmer

Mehr

OPTIMUS. Dezentrale Kraftwerke

OPTIMUS. Dezentrale Kraftwerke OPTIMUS Dezentrale Kraftwerke Günstige Energieversorgung mit dezentralen Kraftwerken von Optimus Energieeffizienz Energieversorgung mit nahezu 100 % Effizienz Zentrale Jeder spricht von Solar- und Windstrom.

Mehr

Raum- und Flächenmessung bei Körpern

Raum- und Flächenmessung bei Körpern Raum- und Flächenmessung bei Körpern Prismen Ein Prisma ist ein Körper, dessen Grund- und Deckfläche kongruente Vielecke sind und dessen Seitenflächen Parallelogramme sind. Ist der Winkel zwischen Grund-

Mehr

Innovationen für stationäre Wasserräder. Segmentkranzwasserrad SKW und universelles Staudruckwasserrad usw

Innovationen für stationäre Wasserräder. Segmentkranzwasserrad SKW und universelles Staudruckwasserrad usw EXFA Magdeburg Innovationen für stationäre Wasserräder SKW und universelles Raik Hesse Heiko Krause Gewerbegebiet Altenrodaer Straße 8 Institut für Maschinenkonstruktion Universitätsplatz 2 06647 Bad Bibra

Mehr

Präsentation Solar Skilift Tenna Dr. Christian Mann, Österreich

Präsentation Solar Skilift Tenna Dr. Christian Mann, Österreich Präsentation Solar Skilift Tenna Dr. Christian Mann, Österreich Dipl. Ing. FH Benedikt Arquint, Schweiz Flums Kanton St. Gallen 1 SOLARSKI-LIFT TENNA Attraktion & Innovation von BMF AG für Tenna Aktiver

Mehr

Agenda. Kraftwerk Dietikon: Eckdaten und Ausgangslage. Neubau oder Erneuerung der Kraftwerksanlagen

Agenda. Kraftwerk Dietikon: Eckdaten und Ausgangslage. Neubau oder Erneuerung der Kraftwerksanlagen Erneuerung Kraftwerk Dietikon Agenda Kraftwerk Dietikon: Eckdaten und Ausgangslage Neubau oder Erneuerung der Kraftwerksanlagen Neukonzessionierung / ökologische Ausgleichsmassnahmen Kosten 2 VAR Betriebsleiterversammlung

Mehr

MACHBARKEITSSTUDIE INSTALLATION EINER TURBINE IM QUELLGEBIET BLATTENHEID

MACHBARKEITSSTUDIE INSTALLATION EINER TURBINE IM QUELLGEBIET BLATTENHEID MACHBARKEITSSTUDIE INSTALLATION EINER TURBINE IM QUELLGEBIET BLATTENHEID MÄRZ 2005 VOLKER DÖLITZSCH LEITER EL. ANLAGEN - WGB 1 / 9 INHALTSVERZEICHNIS 1 ZIELE UND VORGEHEN... 3 2 KABEL UND TRAFOS... 4 2.1

Mehr

Strompreise. Eine Übersicht über die Stromprodukte und -preise.

Strompreise. Eine Übersicht über die Stromprodukte und -preise. Strompreise Eine Übersicht über die Stromprodukte und -preise. Der Strompreis setzt sich aus der Stromlieferung, der Netznutzung und den Abgaben zusammen. Gültig ab 1. Januar 2018. Stromlieferung Mit der

Mehr

GEFAHRENKARTE HOCHWASSER NACHFÜHRUNG WOLLBERGBACH UND CARLOGRABEN IN DER GEMEINDE RÜMIKON

GEFAHRENKARTE HOCHWASSER NACHFÜHRUNG WOLLBERGBACH UND CARLOGRABEN IN DER GEMEINDE RÜMIKON DEPARTEMENT BAU, VERKEHR UND UMWELT Abteilung Landschaft und Gewässer Wasserbau März 2014 GEFAHRENKARTE HOCHWASSER NACHFÜHRUNG WOLLBERGBACH UND CARLOGRABEN IN DER GEMEINDE RÜMIKON Kurzbericht 1. Ausgangslage

Mehr

BKW-Laufkraftwerke. Das Wasserkraftwerk Mühleberg

BKW-Laufkraftwerke. Das Wasserkraftwerk Mühleberg BKW-Laufkraftwerke Das Wasserkraftwerk Mühleberg Wasserkraft: Umweltfreundlich, erneuerbar, einheimisch und wirtschaftlich Wasserkraftwerk Mühleberg Das Wasserkraftwerk Mühleberg Das Wasserkraftwerk Mühleberg

Mehr

SpinWind. ein Schritt in Richtung Unabhängigkeit

SpinWind. ein Schritt in Richtung Unabhängigkeit SpinWind ein Schritt in Richtung Unabhängigkeit IhrE unabhängigkeitserklärung in Sachen Energie Die Verbrennung fossiler Ressourcen wie Öl und Kohle muss reduziert werden nur so lässt sich die Emission

Mehr

Berechnung der Referenzanlagen ARA und der Stromgestehungskosten für die kostendeckende Einspeisevergütung

Berechnung der Referenzanlagen ARA und der Stromgestehungskosten für die kostendeckende Einspeisevergütung Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Energie BFE Abteilung Energieeffizienz und erneuerbare Energien Ryser Ingenieure AG, Bern 29. Februar 2008

Mehr

Hochwasserschutz Dorfbach Schwarzenburg

Hochwasserschutz Dorfbach Schwarzenburg Schwarzenburg KURZBERICHT ZUM PROJEKT Stand: April 2012 Gemeinde Schwarzenburg Bauverwaltung I Bernstrasse 1 I Postfach 68 I 3150 Schwarzenburg Telefon 031 734 00 50 I Fax 031 734 00 01 bauverwaltung@schwarzenburg.ch

Mehr

Vergleichsarbeit Wie weit ist sie nach 7 Sprüngen gekommen? Antwort: Sie ist nach 7 Sprüngen.. cm weit gekommen. 1

Vergleichsarbeit Wie weit ist sie nach 7 Sprüngen gekommen? Antwort: Sie ist nach 7 Sprüngen.. cm weit gekommen. 1 Vergleichsarbeit 2011 1 Name: (Eichstrich, Länge 8,0 cm) Aufgabe 1 Die Springmaus Flinki springt abwechselnd zuerst 30 cm vorwärts, dann 20 cm rückwärts. Wie weit ist sie nach 7 Sprüngen gekommen? Antwort:

Mehr

Aufgaben Hydraulik I, 21. August 2009, total 150 Pkt.

Aufgaben Hydraulik I, 21. August 2009, total 150 Pkt. Aufgaben Hydraulik I, 21. August 2009, total 150 Pkt. Aufgabe 1: Klappe (13 Pkt.) Ein Wasserbehälter ist mit einer rechteckigen Klappe verschlossen, die sich um die Achse A-A drehen kann. Die Rotation

Mehr

Ungewollte Stillstände von Pumpen. Herbert Hirsiger, Betriebsökonom (FHS)

Ungewollte Stillstände von Pumpen. Herbert Hirsiger, Betriebsökonom (FHS) Ungewollte Stillstände von Pumpen Herbert Hirsiger, Betriebsökonom (FHS) Sehen wir uns an woher diese Probleme kommen. Wenn Pumpen nicht richtig arbeiten ist in: 60 65 % ein Fehler vor der Pumpe 25 30

Mehr

Vorlage Experten und Expertinnen

Vorlage Experten und Expertinnen Nullserie 010 Berufskenntnisse schriftlich os. Technologische Grundlagen Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ Elektroinstallateur EFZ Vorlage Experten und Expertinnen Zeit: Hilfsmittel: Bewertung:

Mehr