Juli St. Markus. Ev.-luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Gibitzenhof. Gemeindefest am 3. Juli

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Juli St. Markus. Ev.-luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Gibitzenhof. Gemeindefest am 3. Juli"

Transkript

1 Juli 2016 St. Markus Ev.-luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Gibitzenhof Gemeindefest am 3. Juli

2 2 Angedacht Vom Mann im Mond Ob da oben im Mond wohl einer wohnt? In Abendliedern singen manche Eltern für ihre Kinder vom Mann im Mond, der den Kindern beim Schlafen zusieht. Manchmal, wenn der Mond voll ist, sieht es ein wenig so aus, wie als hätte er ein Gesicht, Augen einen Mund. Und dann war im Juli 1969 tatsächlich das erste Mal ein Mann auf dem Mond, als Neil Armstrong aus seiner Mondlandefähre stieg. Er sieht: Hier wohnt keiner, aber er sieht auch zurück auf die Erde. Viele Astronauten haben davon erzählt, wie sie dieser Blick verändert hat. Alan Shepard sagt 1971: Als ich auf dem Mond stand und das erste Mal zur Erde zurückblickte, habe ich geweint. Warum? Vielleicht weil ihm die Schönheit unseres Planeten bewusst wurde. Der Astronaut Ron Garant sagt: Als wir aus dem Weltall auf die Erde geblickt haben, sahen wir diesen wundervollen, unbeschreiblichen Planeten. Er sieht aus wie ein lebender, atmender Organismus. Aber gleichzeitig sieht er auch sehr zerbrechlich aus. Es ist doch seltsam: Wir sehen die Erde jeden Tag, wir laufen auf ihr herum und bewegen uns in ihrer Atmosphäre. Aber so richtig bewusst sehen wir sie nicht. Manch mal braucht man für einen bewussten und wertschätzenden Blick ein bisschen Abstand. Vielleicht müssen Menschen erst zum Mond fliegen, um wirklich zu begreifen, wie schön und zerbrechlich unsere Erde ist. Und der Mond? Von der Nähe aus gesehen sieht das wie eine ziemlich tote Wüste aus, auf der Armstrong da seinen ersten Spaziergang macht und seine Fußspuren hinterlässt. Aber von unserer Erde aus gesehen gibt es für uns doch kein schöneres Himmelsgestirn: Der Mond reflektiert für uns das Licht der Sonne, kündet in der dunkelsten Dunkelheit der Nacht vom Licht und der Wärme des Tages. Manchmal brauchen wir Abstand, um das, was uns geschenkt ist, wirklich sehen und schätzen zu können. Ich denke, das ist bei Menschen auch nicht anders als beim Mond. Manchmal spüren wir erst, wenn der Partner oder die Kinder auf Reisen sind, wie sehr sie uns fehlen und wie wertvoll sie uns sind. Aber warum warten, bis sie in der Ferne weilen und bis wir zum Mond fliegen? Vielleicht könnten wir vorher schon mal genauer hinsehen und schätzen, was um uns ist. Sommerliche Grüße von Pfarrerin Johanna Robledo

3 Herzliche Einladung zum 3 Gemeindefest St. Markus Sonntag, 3. Juli 2016 um die Markuskirche, Frankenstr. 29 Gut gestimmt! Gute Gespräche und Erlebnisse sorgen für eine gute Stimmung in der Gemeinde. Nutzen Sie die Gelegenheit, beim Gemeindefest die Grundlage dafür zu legen! Außerdem sorgt eine Baustellenführung an der teilweise zerlegten Orgel in der Kirche für besondere Einblicke in die Stimmung dieses Instruments. Darbietungen von Gruppen aus der Gemeinde, die Big Band Funky Tones von Bläserbands e.v. und viele Angebote für Kinder machen sicher gute Laune. Herzlich willkommen! 10 Uhr Familiengottesdienst mit Vorstellung des neuen Konfirmandenjahrgangs mit dem Posaunenchor und dem KinderGARTEN St. Markus Ab 11 Uhr Ab Uhr Ab 15 Uhr Grillgerichte Salatbar Getränke Viele kostenlose Aktionen wie Hüpfburg, Basteln von Pfeifen, Gravurarbeiten, und Kinderschminken Bühnenprogramm auf dem Helmut-Herold-Platz (Bei schlechtem Wetter in der Kirche) Ägyptertanz der Kindergruppe Mäusebande Darbietung der Jugend Baustellenführung an der Orgel Kaffee und Kuchen Konzert der Funky Tones im Rahmen des Gibitzenhofer Sommers Funky Tones ist eine 30 Mann starke Big Band. Es werden Stücke aus verschiedenen Epochen der modernen Rock- und Popgeschichte präsentiert. Von ABBA über Beatles bis zu Michel Jackson sind tanzbare Ohrwürmer ebenso dabei, wie kuschelige Balladen. Ein Hörerlebnis der besonderen Art.

4 4 Kinder und Familienarbeit Für Kinder und Familien Kindergottesdienst Aus Saulus wird Paulus Sonntag, 24. Juli Uhr Gemeindehaus An der Marterlach 28 Was machst du am Sonntag Morgen? Frühstücken? Das machen wir auch, und zwar alle zusammen. Und dann geht s los mit einer spannenden Geschichte, mit Spielen und Basteln. Diesmal geht s um Paulus, der vom Pferd fällt. Aber er tut sich nichts Schlimmes, ganz im Gegenteil! Das KiGo-Team freut sich auf Kinder ab 3 Jahren! Eltern, die um 10 Uhr den Gottesdienst in der Markuskirche besuchen wollen, können ihre Kinder auch schon vorher ab halb 10 Uhr vorbeibringen. Wir freuen uns auf euch! Rückblick Das KiGo-Team auf den Kinderbibeltag im Juni mit Übernachten in der Markuskirche: Schon mal vom Wal verschluckt? Jona Die Geschichte von Jona war ganz schön abenteuerlich: erst versucht er vor Gott abzuhauen mit einem Schiff, dann kommt ein Sturm und Jona wird ins Meer geworfen, und dann taucht der Wal auf und trägt ihn an Land. Erst im Bauch des großen Tieres merkt Jona, dass er Gott vertrauen kann. Abenteuerlich ging es auch bei uns zu: Übernachten in der Kirche, Lagerfeuer, tolle Gemeinschaft! Die Kirche ist für uns wie ein Walbauch geworden, in den wir uns hinein gelegt haben. So haben wir wie Jona gespürt: Wir dürfen Gott vertrauen. P.S.: Merkt euch schon mal den nächsten Kinderbibeltag im Herbst an Erntedank vor: 1. Oktober! Bunte Hände und viel Spaß Beim Bemalen der Kissen Thema: die Geschichte von Jona und dem Wal

5 Kinder und Familienarbeit 5 Gitarrenmusik und Stockbrot am Lagerfeuer Miriam Zöllner sitzt als Jona im Bauch des Wals Viele fröhliche Gesichter Wir sitzen alle in einem Boot und spielen die Geschichte nach

6 6 Personen der Gemeinde Dank an Paul Markus Am 8. April verstarb im Alter von 87 Jahren unser langjähriger ehrenamtlicher Mitarbeiter Paul Markus. Als Sudetendeutscher, Jahrgang 1928, kam er nach dem Kriege nach Mittelfranken, wo er seine Frau Babette kennenlernte und dann nach Nürnberg, wo er von 1951 bis zu seiner Rente bei der Firma Städtler arbeitete. Paul war ein ganz vielseitiger Tüftler und Gestalter. So arbeitete er im Rari-Markt mit und leitete viele Jahre unsere Werkgruppe Holzwürmer. Unzählige große und kleine Arbeiten hat er für die Gemeinde St. Markus übernommen. Noch im hohen Alter entstanden unter seiner Leitung etwa Bänke für den Kindergarten, ein Rosenbogen im Pfarrgarten oder tolle Kulissen fürs Krippenspiel. dem Psalm 121: Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen. Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe kommt von dem Herrn, der Himmel und Erde gemacht hat. Er segne deinen Ausgang und deinen Eingang in Ewigkeit! Für den Kirchenvorstand St. Markus Pfarrerin Silvia Wagner Neben der Natur und den Bergen liebte Paul besonders das Singen und war Jahrzehnte dem Kirchenchor St. Markus verbunden. Auch den Vorläufer dieses Gemeindebriefs druckte er monatlich im Pfarramt. In seiner Leidenszeit am Lebensende blieben wir verbunden. So möchten wir uns voll großem Dank und in Frieden von Paul Markus verabschieden mit dem Trostwort aus Gemeindebriefausträger gesucht Aus Alters- und Krankheitsgründen sind einige Personen aus dem Kreis der Gemeindebriefausträgerinnen und -austräger ausgeschieden. Aus diesem Grund suchen wir dringend engagierte Personen, die dieses Team unterstützen wollen. Bitte melden Sie sich im Pfarramt St. Markus, Tel Folgende Straßen müssen ganz oder teilweise neu besetzt werden: Dianastraße, Frankenstraße, Gibitzenhofstraße, Gugelstraße, Neckarstraße, Nopitschstraße, Sandreuthstraße, Sperberstraße, Speyerer Straße.

7 Personen der Gemeinde 7 Unsere neue Jugendreferentin stellt sich vor Das Herz des Menschen erdenkt seinen Weg, aber der HERR lenkt seine Schritte (Spr. 16,9) Dieser Vers begleitet mich seit längerer Zeit in meinem Leben und hat in diesen Tagen wieder besonderen Wert für mich gewonnen. Mein Weg beginnt in Feuchtwangen, wo ich geboren und aufgewachsen bin. Hier bin ich zur Schule gegangen und habe mich im Sport- und Musikverein engagiert. Schon als Kind habe ich mit voller Freude an den Aktionen der Evangelischen Jugend in Feuchtwangen teilgenommen. Nach meiner Konfirmation bin ich dann direkt als Mitarbeiterin in die Evangelische Jugend eingestiegen. In den insgesamt 6 Jahren habe ich verschiedene Gruppen geleitet, war auf zahlreichen Freizeiten im In- und Ausland unterwegs und habe in der Dekanatsjugendkammer auch wichtige Entscheidungen mittreffen können. Durch meine lange ehrenamtliche Arbeit war mir schon früh klar geworden, was ich nach der Schule machen möchte und habe im Oktober 2012 mein Studium der Sozialen Arbeit an der Evangelischen Hochschule Nürnberg begonnen. Nach meinem Umzug nach Nürnberg und einer kurzen Eingewöhnungszeit an der Hochschule bin ich gleich in der EJN in der Region Süd aktiv geworden und konnte bei den Aktionen schon den einen oder anderen kennen lernen. Als dann am Ende meines Studiums die Anfrage kam, ob ich mich nicht als Jugendreferentin in der Region Süd bewerben möchte, habe ich nicht lange überlegt. An dem Tag als ich die Zusage für die Stelle bekommen hatte, fiel mir der Vers wieder ein. Es zeigte sich für mich, dass Gott die ganze Zeit einen Plan für mich bereitgehalten hat und dass sowohl die Zeit, mit all den Erlebnissen und Erfahrungen, in der Evangelischen Jugend in Feuchtwangen und in Nürnberg als auch mein Studium ihren Sinn hatten. Mein Herz hat meinen Weg erdacht und Gott hat meine Schritte zur EJN im Süden gelenkt. Ich freue mich schon sehr auf neue Begegnungen und auf die Zusammenarbeit bei Aktionen, Freizeiten und anderen Gelegenheiten. Auf eine gute Zeit! Ihre Jugendreferentin Anja Staffendt

8 8 Jugendarbeit Unsere Jugendlichen holen den Sieg nach Hause! Olé, olé olé olé, we are the champions, olé! sangen die Jugendlichen unserer Gemeinde an der diesjährigen Südmeisterschaft im Prodekanat Nürnberg Süd SMS am Hasenbuck. Unter dem Motto Bälle, Brot und Bibel kämpften Teams aus Jugendlichen der Gemeinden Worzeldorf, Lichtenhof, Christuskirche, Emmaus, St. Markus und der Regionaljugendkammer (in der St. Markus ebenfalls vertreten war) um den Meistertitel. Nach Begrüßung und Andacht begannen die Gruppenspiele, um die ersten Punkte für den Titel zu sammeln. Bei der diesjährigen Zusatzaufgabe bewährten sich unsere Jugendlichen durch eine schauspielerische Umsetzung der biblischen Geschichte Jesus und die Ehebrecherin. Sie wurde auf einen heutigen Kriminalfall umgeschrieben und aktualisiert. Am Ende sprachen die Punkte für sich. Das Team von St. Markus holte den Pokal und somit den ersten Platz in unsere Gemeinde. Inzwischen hat der Pokal einen Platz im Jugendraum gefunden und kann jederzeit besichtigt werden Das Siegerteam von St. Markus mit Sebastian Lödel, Matthias Buhn, Sebastian Kurz und Miriam Zöllner Aktionen im Jugendtreff Rückblick Filmenacht : Ein voller Erfolg! In dieser Nacht verwandelte sich das Pfarramt zu einem Kino- und Schlafsaal. Fünfzehn Jugendliche trafen sich um nicht nur gemeinsam Filme zu schauen, sondern sich auch damit auseinanderzusetzen und den Gottesdienst am folgenden Sonntag mitzugestalten. Der Film Blind Side im Bezug auf die Bibelstelle Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob (Röm15,7), handelt von vollkommener Nächstenliebe, die zeigt, dass es sich lohnt mit dem Herzen zu sehen. Neue Termine für den Juli (Treffpunkt Alemannenstr.40, Jugendraum EG): Samstag, 9. Juli: Uhr Picknick an der Wöhrder Wiese Mittwoch, 13. Juli: Uhr Spiele, Spaß und Aktion Jugendraum, Alemannenstr. 40 Euer Jugendtreff - Team

9 Jugendarbeit 9 Das zweitplatzierte Team der Regionaljugendkammer mit 2 Vertreterinnen von St. Markus: Tine Lödel (2.v.l.) und Jasmin Batke (3.v.l.). So gesehen kann von einem Doppelsieg von St. Markus gesprochen werden. Röm 15,7 in der Lutherkirche Anspiel zu Jesus und Ehebrecherin Turmbau zu Babel Arche Noah mit Plüschtieren

10 10 Geschäftsanzeigen Neue Adresse: Kopernikusplatz 32 Geöffnet: Mo Uhr, Di.-Fr Uhr, Sa Uhr Tel.: (0911) TONER EXPRESS Ihr Südstadt Spezialist rund ums Drucken und Kopieren Toner und Tintenpatronen zu Lagerverkaufspreisen! Galvanistraße Nürnberg Fon : 0911/

11 Aus dem Pfarramt 11 Aus dem Kirchenvorstand Themen rund um den Gottesdienst prägten die Sitzung am 1. Juni. Der Ablauf des Abendmahls, bei dem der Abendmahlssaft ja seit geraumer Zeit wahlweise im Einzelkelch gereicht wird, wurde nach den Erfahrungen der letzten Monate besprochen. Die Austeilung soll ab Juni so geändert werden, dass der Ablauf auch bei einem größeren Abendmahlskreis ruhig und koordiniert ist, ohne dass das Gemeinschaftserlebnis dabei beeinträchtigt wird. Der geplante Ablauf der Wiedereinweihung der Orgel am 9. Oktober im Rahmen eines Gottesdienstes mit Empfang wurde vorgestellt. Die Orgel soll natürlich oft erklingen und von verschiedenen Organisten gespielt werden, um ihre Vielseitigkeit zu zeigen. Die Jahresrechnung für 2015 wurde vorgelegt. Der Haushalt ist ausgeglichen, aber Rücklagen konnten aus dem laufenden Geschäftsbetrieb leider keine erwirtschaftet werden, was umso bedauerlicher ist, als Kosten für den Bauunterhalt nicht abreißen; so muss z.b. der Zaun am Pfarramt für 4500 saniert werden. Auf mehrfachen Wunsch der Kindergruppe Mäusebande will der Kirchenvorstand versuchen, dass ein direkter Zugang von unserem Garten im Gemeindehaus Marterlach zum benachbarten Spielhof der Grundschule geschaffen werden kann. Uwe Grassmé Freud und Leid in unserer Gemeinde Bestattungen Taufen In der Online-Ausgabe leider nicht verfügbar Trauungen

12 12 Gottesdienste im Juli Sonntag nach Trinitatis Georg-Schönweiß-Heim Pfarrerin Robledo Markuskirche Pfarrerin Wagner Sonntag nach Trinitatis Georg-Schönweiß-Heim Pfarrerin Robledo Markuskirche Pfarrerin Robledo Sonntag nach Trinitatis Georg-Schönweiß-Heim Lektorin Ulla Geyer Markuskirche Pfarrerin Wagner Osterkirche Worzeldorf Pfarrer Berger und Team Mittwoch Georg-Schönweiß-Heim Pfarrerin Wagner Sonntag nach Trinitatis Georg-Schönweiß-Heim Pfarrerin Wewetzer Markuskirche Pfarrerin Wewetzer Marterlach KiGo-Team Sonntag nach Trinitatis Georg-Schönweiß-Heim Pfarrerin Robledo Markuskirche Pfarrerin Robledo Gottesdienst Gottesdienst mit dem Posaunenchor Vorstellung der Konfirmanden Anschließend Gemeindefest Gottesdienst Gottesdienst mit Abendmahl Gottesdienst Familiengottesdienst mit den Konfirmanden Gottesdienst Einführung der Jugendreferentin Anja Staffendt Gottesdienst Gottesdienst Gottesdienst Kindergottesdienst mit Frühstück Aus Saulus wird Paulus Gottesdienst Gottesdienst

13 Der besondere Gottesdienst 13 Ich bin getauft auf deinen Namen Familiengottesdienst mit den Konfirmanden Am 16. Juli trifft sich die neue Konfigruppe in der Markuskirche zu ihrer Übernachtungsaktion. Sie wird spielerisch und spirituell die Kirche erkunden und gemeinsam mit dem Team den Gottesdienst für Sonntag, den 17. Juli vorbereiten. Inhaltlich geht es vor allem um die Sakramente Taufe und Abendmahl und ihre Bedeutung für den Glauben von heranwachsenden Menschen. Herzlich willkommen zu einem Gottesdienst mit Tauferinnerung, in dem die Jugendlichen ihre Fragen und Meinungen einbringen! Familiengottesdienst mit den Konfirmanden Sonntag, 17. Juli 10 Uhr Markuskirche Frankenstr. 29 Taufe beim Sommertauffest 2015

14 14 Aus den Nachbargemeinden / Aus der Gemeinde Kuchen und Salat gesucht Für unser Gemeindefest am 3. Juli bitten wir Sie alle sehr herzlich, uns wieder mit Kuchen- und Salatspenden zu unterstützen. Die gesetzlichen Verordnungen machen die Zubereitung von Kuchen und Salat etwas schwierig: Man darf keine rohen Eier, keine Mayonnaise, keine Sahne sowie Buttercreme verwenden, denn uns fehlt leider die Möglichkeit der Kühlung. Aber Sie finden bestimmt trotzdem ein leckeres Rezept. Es dankt für Ihre Unterstützung Kuchentheke am Gemeindefest Das Feste-Team

15 Orgelrenovierung 15 Besuch beim Orgelbauer Äußerlich unscheinbar und eher an eine Schreinerei erinnernd liegt die Werkstatt des Orgelbaumeisters Stefan Hasselt am Rand der westmittelfränkischen Gemeinde Wassertrüdingen. Der Inhaber der Firma Deininger und Renner hat vom Kirchenvorstand den Auftrag bekommen, die große Orgel in der Markuskirche zu renovieren. Wenn Sie diesen Gemeindebrief in Händen halten, haben die Arbeiten hierzu wahrscheinlich schon begonnen. Bei Renovierungen wie in der Markuskirche wird nicht nur gereinigt und gestimmt sondern auch der Klang der Pfeifen angepasst, man sagt intoniert ; dies geschieht z.b. bei Labialpfeifen durch Änderungen der Abmessungen der Öffnungen für den Luftstrom (Mensur). Pfeifen des Registers Holzgedackt Orgelbaumeister Stefan Hasselt Die Firma Steinmeyer, die auch unsere Orgel im Jahr 1956 gebaut hat, befindet sich im nur wenige Kilometer entfernten Oettingen, und so ist es kein Zufall, dass die Firmengründer Deininger und Renner ursprünglich dort angestellt waren; der inzwischen im Ruhestand befindliche Herr Renner hat in seiner Gesellenzeit sogar die Orgel in der Markuskirche mit aufgebaut! Orgelbau vereint handwerkliches Können mit Musikalität. Alle Holz- und viele Metallarbeiten werden selbst erledigt und auch Pfeifen aus Holz selbst hergestellt. Während die Länge der Pfeifen die Tonhöhe bestimmt, kann der Orgelbauer über Material und Form der Pfeife den Klang bestimmen. All dies setzt Geschick und Feingefühl voraus, ebenso wie die Arbeit mit dem Leder der Ventil- Taschen, die an unserer Orgel erneuert werden müssen, was deren Renovierung so aufwändig und teuer macht. So kostet der Austausch der Taschen allein das ist auch das Ziel unserer Spendenaktion Davon sind bisher an Spenden und Kirchgeld eingegangen. Allen, die uns damit unterstützt haben, sei an dieser Stelle herzlich gedankt. Über weitere Spenden würden wir uns sehr freuen: Uwe Grassmé Spendenkonto: Evang. Bank BIC: GENODEF1EK1 IBAN DE Stichwort: Orgel

16 16 Aus dem KinderGARTEN Der KinderGARTEN St. Markus sucht Verstärkung Für unseren zweigruppigen KinderGARTEN St. Markus in Nürnberg suchen wir ab sofort eine/n Erzieher/in Stunden/Woche, Vergütung nach AVR Wir erwarten: Wir bieten: Selbstständigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Engagement Empathie und liebevoller Umgang mit den Kindern Bereitschaft, sich in ein bestehendes Team zu integrieren Unvoreingenommenheit und Respekt gegenüber Kindern und Eltern verschiedener Nationalität und Religion Zugehörigkeit zur Ev.-Lutherischen Kirche oder einer anderen christlichen Kirche Eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit und das Gestalten des pädagogischen Alltags im Rahmen der vorhandenen Konzeption mit den Teamkolleginnen. Ein Arbeitsfeld in einem grundlegend renovierten Kindergarten mit großer Außenfläche. Bei Bedarf sind Begleitung und Unterstützung in der Einarbeitungszeit durch das Team (zwei Erzieherinnen, zwei Kinderpflegerinnen) selbstverständlich. Ihre schriftliche Bewerbung senden Sie bitte an den Evang. KinderGarten St. Markus Ute Greim-Rosenthal Helmut-Herold-Platz Nürnberg Tel

17 Jubelkonfirmation 17 Jubelkonfirmation am 16. Oktober Alle, die 1991, 1966, 1956, 1951 oder noch früher konfirmiert wurden, sind ganz herzlich zur Feier des Konfirmationsjubiläums am 16. Oktober um 10 Uhr eingeladen. Auch Interessierte, die nicht in St. Markus, sondern anderen Gemeinden eingesegnet wurden, seien es jetzige Gemeindemitglieder, Ehepartner oder Freundinnen, sind sehr willkommen. Um Anmeldung im Pfarramt wird gebeten. Ihre Pfarrerin Silvia Wagner Konfirmation am 27. März 1966 bei Pfarrer Meyer (Sprengel II) Gerhard Brehm, Herbert Galsterer, Klaus- Peter Ittner, Werner Jülka, Henry Seifert, Hans-Friedrich Sperling, Doris Behncke, Gudrun Boß, Barbara Brown, Sonja Haas, Dorothea Christianne Lucie Herzog, Karin Höfer, Monika Koppe, Ursula Liebe, Iris Matuschke, Angelika Nähr, Hannelore Scharf, Monika Stenglein, Marianne ten Brink, Monika Wieder, Charlotte Wildenhain, Karin Wittner, Anita Zimmerhackel Konfirmation am 27. März 1966 bei Pfarrer Gerhard Buckel (Sprengel III) Rudolf Manfred Fischer, Reinhold Junker, Manfred Krause, Erich Kreißelmeyer, Konrad Hermann Lätzsch, Jürgen Schneider, Bernhard Scholl, Herbert Wedel, Renate Dorner, Christa Geisler, Brigitte Geisler, Marianne Genser, Rosalinde Gehring, Ilse Hoffmann, Monika Kirchmann, Carmen Kulhava, Elfriede Lämmermann, Georgine Mertel, Christa Pusch, Sonja Schneider, Ingeborg Weschenfelder, Michaela Weschenfelder, Renate Wittmann Konfirmation am 3. April 1966 bei Pfarrer Rentsch (Sprengel I) Alfred Bär, Raimund Baer, Jürgen Dammer, Richard Dietrich, Dieter Disselberger, Walter Dumbsky, Bernd Dworschak, Manfred Dworschak, Helmut Gebhardt, Konrad Hartmann, Bernd Heide, Erich Kühnlein, Robert Linz, Rainer Niebler, Günter Pröbster, Rainer Weber, Susanne Beutner, Beate Biedermann, Christa Distler, Ursula Glauber, Ingrid Goetzien, Christa Haßelt, Ursual Hausiel, Barbara Karpinsky, Waltraud Kreißelmeyer, Marion Machner, Gerda Maier, Ursula Müll, Edeltraud Neumer, Agathe Ogorka, Ute Pusch, Regine Schaarschmidt, Eva-Maria Schlapp, Karin Steinberg Konfirmation am 5. Mai 1991 bei Pfarrer Liebst Marius Lorandt Daichendt, Michael Groll, Marcus Denzic, Carsten Dittrich, Harald Knobloch, Alexander Kraus, Detlef Loris, Christian Mahr, Christian Perl, Manfred Rascher, Andreas Rückl, Christian Schiller, Heiko Schiller, Ingo Schuller, Bernd Schuster, Thomas Sippl, Peter Stöcker, Norman Tretter, Hans-Martin Tuth, Thomas Vitzthum Sonja Brandmüller, Alexandra Denzic, Martina Gaugler, Gabriele Halbig, Claudia Hallermeier, Tanja Holzner, Susann Linke, Karin Matussek, Heike Meixner, Manuela Reip, Marion Rödel, Bettina Schwarz, Melanie Sommer, Yvonne Uepping, Katja Ziener

18 18 Geschäftsanzeigen Kaiserplatz Fürth Tel. (0911) Fax (0911) Praxis für NPhysiotherapie E U E R Ö F Fund N U Ergotherapie N G Physiotherapie Katrin Gerstmeyer Tel.: 0911/ 41 / Blumengalerie Moderne Floristik für jede Gelegenheit In der Werderau Ab 20 Bestellwert Lieferung frei Haus Ergotherapie Monika Bryant Tel.: Tel.: 0911/ / Volckamerplatz 18 18! Nürnberg

19 Treffpunkte der Gemeinde 19 Gemeindebriefverteilung Abholung Gemeindebrief: Do., Kinder- und Jugendgruppen Leseclub Markuslöwen für Kinder der 1. und 2. Klasse, Sa., Uhr, KiGa St. Markus, Helmut-Herold- Platz 1, Anita Ivanisevic, Tel Mäusebande Kinder von 6 10 Jahren Fr., Uhr, Marterlach Caroline Swoboda, Tel , Tine Lödel, Tel Jugendtreff St. Markus Sa., 9.7., Uhr, Wöhrder Wiese Mi., 13.7., Uhr, Alemannenstr. 40 Jugend-MAK Do., Jugend-MAK-Wochenende Konfi-Kurs Fr., 16.7., Übernachtung Markuskirche Kirchenvorstand Mi., 20.7., 19 Uhr, An der Marterlach 28 Die Sitzung ist öffentlich. Krabbelgruppen An der Marterlach 28 Infos im Pfarramt (Tel ) Marienkäfer (Minigruppe) Do., 9 11 Uhr Glückskäfer Maxi Di., Uhr, Melanie Förg (Tel , ) Sterne Yıldızlar Deutsch-türkische Eltern-Kind-Gruppe Di., Uhr Malen im Pfarramt Di., (monatlich), 12.7., Uhr Pfarramt, Pfarrerin Wagner Musik Posaunenchor St. Markus Fr., Uhr, Markuskirche, Udo Krieg, Tel Kirchenchor St. Markus Mo., Uhr, Markuskirche, Eveline Schill, Tel Tanz- und Gesprächskreis Mi., , Uhr, Markuskirche, Ulla Geyer, Tel Senioren Fit mit 60 plus Mo., , Uhr, 14-täglich, Markuskirche, Erika Mönius, Tel Holzwürmer Di., 10 Uhr, Alemannenstr. 40, Peter Schlegel, Tel Spiele-Nachmittag Do., 21.7., 15 Uhr, Georg-Schönweiß-Heim Bunter Nachmittag Di., 19.7., Uhr, Markuskirche, Pfrin. Wagner, Tel Busfahrten für Senioren Monatlich, Mi., 6.7.: Gräfenberg / Weißenohe, Anmeldung bei Ute Ensner, Tel Wandergruppe So Buchenbühl, Hr. Fleischmann, Tel / ; Sa., Renzenhof Feucht, Hr. Wittmann, Tel / 86 02; Gehzeit je ca. 5 Stunden Seniorenkreis St. Gabriel (kath.) 7.7. Geburtstagsfeier, Ratespiele, Sommerfest; An der Marterlach 28, Helga Betz, Tel

20 20 Geschäftsanzeigen Dipl. Finanzwirt (FH) Elfriede Schuster Steuerberaterin Rothenburger Str Nürnberg menschlich beraten glaubwürdig verhandeln kreativ lösen Tel: 0911 / Fax: 0911 / steuerberatung@ schuster-steuerkanzlei.de

21 Zum Geburtstag gratulieren wir herzlich 21 im Juli... Gott wird deinen Fuß nicht gleiten lassen, und der dich behütet, schläft nicht. Gott behüte dich vor allem Übel, er behüte deine Seele. (Psalm 121,3+7) Gott verschläft es nicht, wenn wir ihn brauchen. Mit dieser Gewissheit grüßt Sie zu Ihrem Geburtstag Ihre Pfarrerin Johanna Robledo In der Online-Ausgabe leider nicht verfügbar Bunter Nachmittag (nicht nur) für Senioren Fit im Alter mit Gehirnjogging Referentin: Ilse Schwarz Rätsel und Knobeleien werden beim Bunten Nachmittag auf anregende und humorvolle Weise im Mittelpunkt stehen. Die Referentin Ilse Schwarz ist als frühere pädagogische Mitarbeiterin in St. Markus noch vielen bekannt und es herrscht schon Vorfreude auf ein Wiedersehen. Herzlich willkommen zu einem (gehirn)aktiven Nachmittag an der festlichen Kaffeetafel! Ihr Team des Bunten Nachmittags am Dienstag, 19. Juli Uhr in der Markuskirche, Frankenstr. 29

22 22 Wir sind für Sie da Evang.-Luth. Kirchengemeinde St. Markus Alemannenstraße Nürnberg Tel / Fax: 0911 / pfarramt@sanktmarkus-nuernberg.de Wochenend-Bereitschaftsdienst der Pfarrerinnen: Tel / Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Mo., Do.: Uhr, Fr.: 8 10 Uhr Pfarramtssekretärin: Karin Batke Spendenkonto: Evangelische Bank (BIC GENODEF1EK1) IBAN DE Pfarrerin Silvia Wagner, Alemannenstr. 40 Tel Pfarrerin Johanna Robledo Tel und 0151 / Vertrauensfrau des Kirchenvorstands: Verena Krieg Tel Jugendreferentin: Anja Staffendt KinderGARTEN St. Markus: Ute Greim-Rosenthal Tel Diakoniestation Team Noris, Rothenburger Str. 241 Tel Unsere Gottesdienst-Orte Markuskirche, Frankenstr. 29 Georg-Schönweiß-Heim, Frankenstr. 25 Gemeindehaus Marterlach, An der Marterlach 28 Telefonseelsorge oder -222 Krisenberatung der Telefonseelsorge Bildnachweis Titelbild, S. 5 (untere 3), 6, 14, 15, 16, 23: Uwe Grassmé; S. 4, 5 (obere 2): Team des KiBi-Tages; S. 7, 8: Jugend St. Markus Impressum Herausgeber: Kirchengemeinde St. Markus Verantwortlich: Pfarrerin Silvia Wagner Ausgabe: Juli 2016 Auflage: Alle Personenangaben sind nur für die Kirchengemeinde bestimmt und dürfen anderweitig nicht verwendet werden. Text- und Bildbeiträge sind willkommen und können ans Pfarramt übermittelt werden.

23 Rückblick: 10. Mai Volunteering Day 23 Unternehmen ehrenamtlich in Aktion in Gibitzenhof St. Markus dankt ganz begeistert für einen erfolgreichen Tag! Dies gilt den Mitarbeitern von Continental für das Streichen der Mauer vor dem Pfarramt und die Errichtung eines Hochbeetes. Ebenso den Azubis der N ergie mit ihrem Ausbilder für Renovierung der Gartenhäuschen im Kindergarten und den Bau einer Rampe sowie Pflanzarbeiten. Dazu ganz besonders den Ehrenamtlichen und Mitarbeitenden aus unserer Gemeinde, die sich Projekte überlegt und die nötigen Materialien besorgt hatten. Insgesamt 160 Mitarbeiter aus Unternehmen wurden für die Unterstützung sozialer Einrichtungen in ganz Gibitzenhof freigestellt und kamen am Abend noch einmal zu Fotos, Essen und guten Gesprächen vor der Markuskirche zusammen. Wir freuen uns auf eine Wiederholung im nächsten Jahr! Pfarrerin Silvia Wagner Arbeiten rund um das Pfarramt und den Kindergarten

24 24 Ausblick: Kinderferienprogramm

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) -:- -:- 09:30 - - Kindergottesdienst 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) -:- - 13. November (vorletzter Sonntag

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+! Herzlich willkommen zu! Die Osterferien sind vorbei. Normalerweise würden daher ab nächsten Sonntag auch wieder die Kindergottesdienste in der Markuskirche beginnen. Der Besuch unserer Partnergemeinde

Mehr

Juni 2015 St. Markus Ev.-luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Gibitzenhof

Juni 2015 St. Markus Ev.-luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Gibitzenhof Juni 2015 St. Markus Ev.-luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Gibitzenhof Blütenpracht in der Ulmenstraße 24 Bunter Nachmittag am 16. Juni Sommerkonzert am 21. Juni Candle Night am 25. Juni 2 Angedacht Sport-TV

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum 14 Mai Juli 2015 Für Sie da: Rückblick aus der Gemeinde Pfarrer Farnbacher erzählt von Aufbrüchen in den Kirchen asiatischer Länder Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Ausgabe Dezember 2008

Ausgabe Dezember 2008 Ausgabe Dezember 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Engel Es müssen nicht Männer mit Flügeln sein, Sie gehen leise, sie müssen nicht schrein, oft sind sie alt und hässlich

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, )

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, ) Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, 6.11.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde,

Mehr

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten)

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Quelle: www.gemeindebrief.de 2 Quelle: www.gemeindebrief.de Liebe geht durch den Magen Essen im Mai! Dieser Einladung in die Christuskirche am 9.

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Grüß Gott. Apis Bonlanden

Grüß Gott. Apis Bonlanden Grüß Gott in Bonlanden Evang. Kirchengemeinde Bonlanden CVJM Bonlanden Apis Bonlanden Grüß Gott! Mit diesem alten Gruß möchten wir Sie in unserer evangelischen Kirche willkommen heißen. Aber Kirche was

Mehr

Ein Familiengottesdienst zur Speisung der Fünftausend

Ein Familiengottesdienst zur Speisung der Fünftausend Ein Familiengottesdienst zur Speisung der Fünftausend (Lukas 9, 10ff und Johannes 6, 1-5) Einzug / Musikalisches Vorspiel Begrüßung mit Eingangsvotum und Würdigung des reich geschmückten Erntedankaltars

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit Nr. 1/2012 Sondernummer zur Fastenzeit 2012 So weit der ganze Himmel ist, spannt dieser Gott seine Arme und Hände aus über uns alle. Daran zu glauben, dass er uns liebt, ist die ganze Grundlage dessen,

Mehr

Der Herbst ist der Frühling des Winters

Der Herbst ist der Frühling des Winters 04/2015 Der Herbst ist der Frühling des Winters Veranstaltungen Oktober November Dezember 2015 Vorwort Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins, mit diesem Veranstaltungsprogramm 04/2015 laden wir

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde August/September 2016 WIR DÜRFEN BLEIBEN...! Durch Eigenmächtigkeit hat der Mensch das Paradies, die Gemeinschaft mit seinem Schöpfer, verloren. Was Sünde = Trennung

Mehr

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505) Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Autorin: Ingelore Engbrocks, Oberhausen; Aus: Liturgische Hilfen zur Adveniat-Aktion 2008 Du hast uns, Herr, gerufen

Mehr

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist.

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Dieses Liederheft will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Es bietet die Möglichkeit, wichtige Themen des

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

Segensprüche und Gebete für Kinder

Segensprüche und Gebete für Kinder Segensprüche und Gebete für Kinder Segensprüche für Kinder 1. Nicht, dass keine Wolke des Leidens über Dich komme, nicht, dass Dein künftiges Leben ein langer Weg von Rosen sei, nicht, dass Du niemals

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Zschorlau-Burkhardtsgrün. Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

GEMEINDEBRIEF. Zschorlau-Burkhardtsgrün. Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! www.mustergemeinde.de Zschorlau-Burkhardtsgrün Ausgabe 5/14 Dezember 2016 Januar 2017 GEMEINDEBRIEF Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! Philipper 4,

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

Campingkirche Titisee 02. bis 16. August 2009

Campingkirche Titisee 02. bis 16. August 2009 Campingkirche Titisee 02. bis 16. August 2009 Schauen Sie mal rein! Kinderprogramm Sandmännchen Filmabend Kreativworkshops Gottesdienste Themenabende Spiel & Spaß Verantwortlich: Amt für missionarische

Mehr

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z März-April 2016 Monatsspruch März 2016 Jesus ist auf seiner letzten Wegstrecke. Kurz vor seinem Tod ist er nochmals mit seinen Jüngern zusammen. Die Stimmung, die Atmosphäre ein wenig bedrückt. Was passiert

Mehr

Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher.

Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher. Familiengottesdienst Thema: Ihr seid das Salz der Erde Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher. Eingangslied: Beten, loben, danken, singen KR 26

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B

WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B WGD Oktober 2015 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER 2015 30. Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B ( grüne Farbe: ALLE ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Christopher Cunitz gestorben am 25. April 2014

Christopher Cunitz gestorben am 25. April 2014 In stillem Gedenken an Christopher Cunitz gestorben am 25. April 2014 Von früher schrieb am 5. Mai 2014 um 21.40 Uhr Wir waren jung, wir wollten alles, wir taten viel. Nun hast Du einen anderen Weg gewählt,

Mehr

Familiengottesdienst am 24. September 2005

Familiengottesdienst am 24. September 2005 1 Familiengottesdienst am 24. September 2005 Gott baut ein Haus, das lebt Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobe den Herren, Strophen 1-3 Danach Chorgesang Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde.

Mehr

DANKE. Nach langen Jahren seelsorgerlicher Arbeit im SeniorenHaus Bischmisheim verabschieden wir Herrn Pfarrer Horst Gaevert.

DANKE. Nach langen Jahren seelsorgerlicher Arbeit im SeniorenHaus Bischmisheim verabschieden wir Herrn Pfarrer Horst Gaevert. September 2015 DANKE Nach langen Jahren seelsorgerlicher Arbeit im SeniorenHaus Bischmisheim verabschieden wir Herrn Pfarrer Horst Gaevert. Der Herr ist mein Hirte, nichts wird mir fehlen. Psalm 23, 1

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche

Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am 25.09.2016 (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche zu Windecken. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe

Mehr

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Auf dem Weg im Gemeindebereich Lirich Mai - Juni 2011 Die Lokalteile der anderen Gemeindebereiche liegen aus. Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Am Freitag, dem 11. März war es soweit: Nachmittags

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Der Schöpfer und die Menschen in ihren Sünden Warum ein Menschenopfer nötig war (Teil 1)

Der Schöpfer und die Menschen in ihren Sünden Warum ein Menschenopfer nötig war (Teil 1) Und es hörten ihn die zwei Jünger reden und folgten Jesus nach. Joh 1,37 Wie alles begann... Der Schöpfer und die Menschen in ihren Sünden Warum ein Menschenopfer nötig war (Teil 1) 2014 Jahrgang 1 Heft

Mehr

Wie Saulus zum Paulus wurde

Wie Saulus zum Paulus wurde Wie Saulus zum Paulus wurde Jugendgottesdienst zu Apostelgeschichte 9, 1-19 Gott steht hinter mir, egal wer ich bin, oder wer ich war! Musik: Get here Begrüßung Herzlich Willkommen liebe Gemeinde, zu unserem

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Dein Engel hat dich lieb

Dein Engel hat dich lieb Irmgard Erath Heidi Stump Dein Engel hat dich lieb Gebete für Kinder BUTZON BERCKER Mein Engel ist mir nah! Du bist mir nah Lieber Engel, ich danke dir, du bist immer für mich da, gehst alle Wege mit

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN GOTTESDIENSTE IM JUNI UND JULI 2016 19.06. 4. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr in Langenbach mit Annett Erler Predigtgottesdienst und

Mehr

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Die Taufe Eine Verbindung die trägt Die Taufe Eine Verbindung die trägt 1 Vorwort Im Jahr 2011 wird in der Evangelischen Kirche das Jahr der Taufe gefeiert.»evangelium und Freiheit«lautet das Motto. In der Tat: Die Taufe macht Menschen frei.

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019 Zentralausschuss für berufsbildende Pflichtschulen Leonfeldner Straße 11, 4040 Linz, Tel.: 0732/71 97 00 150, Fax: 0732/7720-25 94 94 Email: judith.roth@ooe.gv.at, andreas.mascher@ooe.gv.at Homepage: www.za-berufsschule.at

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis. Geborgen in Gottes Hand. Ein Wegweiser für Taufen in unserer Kirchengemeinde

Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis. Geborgen in Gottes Hand. Ein Wegweiser für Taufen in unserer Kirchengemeinde Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Geborgen in Gottes Hand Ein Wegweiser für Taufen in unserer Kirchengemeinde Was ist Taufe? Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Bibelsprüche zur Konfirmation Auswahl

Bibelsprüche zur Konfirmation Auswahl Bibelsprüche zur Konfirmation Auswahl Es gibt aber auch noch weitere Bibelstellen. Oder Sie sehen einmal bei den Tauf oder Trausprüchen nach. So spricht der Herr: Ich will dich segnen, und du sollst ein

Mehr

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke August Dezember 2014 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

RUND UM UNSERE KIRCHTÜRME

RUND UM UNSERE KIRCHTÜRME RUND UM UNSERE KIRCHTÜRME NACHRICHTEN DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDEN DES GESAMTVERBANDES DIEMELSTADT Ausgabe Dezember 2016/ Januar 2017 Kirchengemeinden Wethen/Wrexen Neuanfänge In wenigen Wochen ist

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf November 2016 50. Jahrgang 1 Liebe Gemeinde Liebe Gemeinde, was ist in 10 Wochen? Richtig! Weihnachten vorbei! Selbst wer noch standhaft im September

Mehr

seit dem 1. Juli 2014 hat der Seelsorgebereich Neusser Süden keinen leitenden

seit dem 1. Juli 2014 hat der Seelsorgebereich Neusser Süden keinen leitenden Sperrfrist bis 18. Mai 2016 An alle Gemeindemitglieder der Pfarreien in den Seelsorgebereichen Neusser Süden und Rund um die Erftmündung sowie die Pastoralen Dienste und die kirchlichen Angestellten Köln,

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Danke KOMMUNION UND KONFIRMATION. Lieber Peter. Michael Muster. Liebe Melanie! Liebe Melanie! Zu deiner Kommunion. Zu deiner Kommunion

Danke KOMMUNION UND KONFIRMATION. Lieber Peter. Michael Muster. Liebe Melanie! Liebe Melanie! Zu deiner Kommunion. Zu deiner Kommunion Liebe Melanie! Zu deiner Kommunion wünschen wir dir Gottes Segen und Fröhlichkeit. Oma Irene, Opa Hans, Oma Lieselotte, Opa Ernst 1775379 Größe: 1-sp/70 mm (= 70 mm) Liebe Melanie! Zu deiner Kommunion

Mehr

Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN

Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Liebe Eltern, gemeinsam mit Ihnen wollen wir den Kindern

Mehr

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Eröffnung L: Gottesdienst, Alle (sind) gekommen. Ich Euch Alle herzlich begrüßen. Gottesdienst wir beginnen im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Römer 14, 7-9 Predigt zum Ewigkeitssonntag, in Landau und Crailsheim

Römer 14, 7-9 Predigt zum Ewigkeitssonntag, in Landau und Crailsheim Römer 14, 7-9 Predigt zum Ewigkeitssonntag, 22.-23.11.2014 in Landau und Crailsheim 1 Unser keiner lebt sich selber, und keiner stirbt sich selber. Leben wir, so leben wir dem Herrn; sterben wir, so sterben

Mehr

P i l g e r s e g e n

P i l g e r s e g e n Pilger segen Eine/r: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen Alle: und mit deinem Geist. Eine/r: Gott ist ein Gott des Weges.

Mehr

GemeinDebrief Dezember 2016 / Januar 2017

GemeinDebrief Dezember 2016 / Januar 2017 Gemeindebrief Dezember 2016 / Januar 2017 AN(GE)DACHT Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Gottesdienste Dezember 04.12. Predigt: Hans-Dieter Gramm moderation: Wolfgang Beck Sonntag, 9:30

Mehr