Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand"

Transkript

1 Amtsblatt Verbandsgemeinde Freinsheim Deutsche Weinstraße Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand 42. Jahrgang Nr. 10 Donnerstag, 5. März Die Uhrzeiten entnehmen Sie bitte den Kirchlichen Nachrichten der einzelnen Ortsgemeinden Rafik Schami erhält den Hermann Sinsheimer-Preis 2015 Die Sinsheimer Jury der Stadt Freinsheim hat dem Schriftsteller Rafik Schami den Hermann- Sinsheimer-Preis für Literatur und Publizistik zugesprochen. Sein Leben beginnt im fernen Syrien und führt auf verschlungenen Wegen nach Deutschland wurde er als Christ in Damaskus geboren und erhielt seine schulische Ausbildung in einem von Jesuiten geführten Klosterinternat im Libanon. Zurück in Damaskus begann er das Studium der Chemie, das er dort nicht beenden sollte: Der Literaturbegeisterte hatte die Wandzeitung Al-Muntalak (deutsch: Ausgangspunkt) gegründet, die aufgrund ihrer kritischen Haltung vom Regime verboten wurde. Die Zensur und der anstehende Militärdienst waren Auslöser seiner Flucht, an deren Ende die Bundesrepublik Deutschland stand. Er setzte sein Studium, das er 1979 mit der Promotion abschloss, in Heidelberg fort und arbeitete parallel als Aushilfskraft in Kaufhäusern, Restaurants und auf Baustellen. Heute ist er einer der bekanntesten Schriftsteller Deutschlands, der unermüdlich für Frieden, Demokratie und Aussöhnung kämpft: Die Rolle der Schriftsteller so Schami in einem Interview über Syrien - sei es, die Diskussion während der Revolution zu vertiefen, die Menschen zu ermutigen, einen humanen Weg einzuschlagen und die Hand auch den einstigen Feinden zu reichen. Diese Einschätzung hätte auch Hermann Sinsheimer geteilt, er, der nach der Flucht aus Deutschland ins englische Exil im Auftrag der englischen Regierung deutsche Kriegsgefangene besuchte und ihnen versöhnlich entgegentrat! In seinen eigenen Worten: Ich, der Verstoßene, war einer von Euch, erkennt mich in der Liebe zu meiner Heimat, die das Paradies für mich war, aus dem man mich vertrieb Flucht, die Liebe zum geschriebenen Wort, das klare Bekenntnis zu Versöhnung und Demokratie, das sind die Pfeiler der Brücke zwischen Rafik Schami und Hermann Sinsheimer. Die Preisverleihung findet am Sonntagmorgen des 08. März 2015 um Uhr im Von-Busch-Hof statt. Laudatorin wird die Schriftstellerin und Malerin Root Leeb, sein. (Kartenvorbestellung beim i-punkt, Tel.: 06353/989294, Eintritt: 12 ) Am Vorabend, dem 07. März 2015 um Uhr, wird Rafik Schami uns in der Tradition des mündlichen Erzählens unter dem Titel Ein poetischer Spaziergang durch Damaskus in ferne, arabische Gefilde entführen. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung, ebenfalls im Von-Busch-Hof, ist frei. Es stehen noch Restkarten zur Verfügung, eine Voranmeldung über den i-punkt Freinsheim ist erforderlich (Tel ). An beiden Veranstaltungen dürfen die Besucher spenden. Das Geld übergibt die Stadt Freinsheim dem von Rafik Schami ins Leben gerufenen Verein Schams, der die Hauptleidtragenden des Syrienkrieges unterstützt: die Kinder und die Jugendlichen.

2 Seite 2 Donnerstag, den 5. März 2015 Freinsheim Wichtiges auf einen Blick Verbandsgemeindeverwaltung Anschrift Bahnhofstraße 12, Freinsheim Telefon 06353/ Zentrale und Bürgerbüro 06353/ Vorzimmer des Bürgermeisters 06353/ Bürgertelefon (Anregungen, Ideen, Beschwerden) Telefax 06353/ Zentrale und Bürgerbüro 06353/ Vorzimmer des Bürgermeisters 06353/ Fachbereich Bauen und Liegenschaften Internet verwaltung@vg-freinsheim.de Öffnungszeiten der Verwaltung (Fachbereiche Zentrale Angelegenheiten, Bürgerdienste, Finanzen, Bauen und Liegenschaften, Verbandsgemeindewerke) Montag bis Freitag bis Uhr Mittwoch bis Uhr Öffnungszeiten des Bürgerbüros Montag und Donnerstag bis Uhr Dienstag und Freitag bis Uhr Mittwoch bis Uhr Sprechstunden von Bürgermeister Wolfgang Quante und dem Ersten Beigeordneten Jürgen Oberholz und Beigeordneter Jürgen Menge Nur nach Vereinbarung unter Tel Die weitere Beigeordnete ist Silvia Schmitz-Görtler. Kontakt zu den kommunalen Vollzugsbeamten Herr Joseph und Herr Lander Festnetz: 06353/ Fax: 06353/ vollzugsdienst@vg-freinsheim.de Handy Hr. Joseph: Handy Hr. Lander: (Nur während der Sprechzeiten, eine 24-Std.-Rufbereitschaft besteht nicht) Sprechzeiten: Montag bis Freitag bis Uhr Telefonnummern Verbandsgemeindewerke Werkleitung 06353/ , Fax -61 Wasserwerk 06353/7373, Fax 06353/6918 Kläranlage 06353/989542, Fax: 06353/ Internet: werke@vg-freinsheim.de Bereitschaftsdienst Abwasserbeseitigung Kläranlage Weisenheim am Sand, Almenweg 52 Bei Schäden oder Störungen bei der Abwasserbeseitigung steht außerhalb der regulären Dienstzeit folgende Rufbereitschaft zur Verfügung: 0173 / Bereitschaftsdienst Wasserversorgung Wasserwerk Bobenheim/Berg, Zum Krumbach 50 Bei Schäden oder Störungen bei der Wasserversorgung steht außerhalb der regulären Dienstzeit folgende Rufbereitschaft zur Verfügung: 0172 / Fundbüro 06353/ Schiedsmann: Jürgen von der Au Terminvereinbarung 0160/ Beratungsstelle für allein Erziehende und Frauen Ingeborg Aldenhoven-Krauß 06353/ Bahnhofstr. 12a, Freinsheim Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Ingeborg Aldenhoven-Krauß 06353/ Urlaubsregion Freinsheim i-punkt Kallstadt Weinstraße 111, Kallstadt Tel /667838, Fax 06322/ i-punkt Freinsheim Hauptstr. 2, Freinsheim Tel /989294, Fax 06353/ touristik@vg-freinsheim.de Internet Geschäftszeiten Montag Freitag Uhr Kurzinformationen im Servicebereich des i-punktes Kallstadt mit Scheckkarte jederzeit erreichbar. Kindertagesstätten KiTa Hexe Lisbeths Abenteuerland Bobenheim am Berg Tel.: 06353/91121, Fax: 06353/ KiTa Erpolzheim Tel.: 06353/1356, Fax: 06353/ KiTa An der Bach Freinsheim Tel.: 06353/6880 KiTa Haus für Kinder Freinsheim Tel.: 06353/2151, Fax: 06353/ KiTa Kinderland Kallstadt Tel.: 06322/66026 KiTa Weisenheimer Spatzennest Weisenheim am Berg Tel.: 06353/8815 KiTa An der Bleiche Weisenheim am Sand Tel.: 06353/1075 Schulen Hermann-Sinsheimer-Grundschule Freinsheim Tel.: 06353/4209, Fax 06353/3661 Grundschule Kallstadt Tel.: 06322/1881 Fax 06322/ Grundschule Weisenheim am Berg Tel.: 06353/ Fax: 06353/ Grundschule Weisenheim am Sand Tel.: 06353/8806 Fax: 06353/ Realschule Plus Weisenheim am Berg Tel.: 06353/3952 Notdienste Feueralarm/Notruf 112/110 Notfallrufe Rettungsdienst - Notarzt - DRK Bad Dürkheim Tel.: 06322/ Vergiftungsfälle: Giftnotrufzentrale Mainz Tel.: 06131/ Polizeiinspektion Bad Dürkheim Tel.: 06322/9630 Ärztliche Bereitschaftsdienste Freinsheim, Weisenheim am Sand und Umgebung Notfalldienstzentrale Bad Dürkheim-Freinsheim, Dr. Kaufmann-Straße, Bad Dürkheim, Tel.: (ohne Vorwahl) Bobenheim am Berg Ärztliche Notdienstzentrale Grünstadt und Umgebung, Kreiskrankenhaus Grünstadt Tel (ohne Vorwahl) Kernöffnungszeiten jeweils: Mittwoch, Uhr Donnerstag, Uhr Freitag, Uhr Montag, Uhr. Zahnärztlicher Notfalldienst Sa Uhr, Sonn- und Feiertage Uhr Dr. König, Kurbrunnenstr. 9 Bad Dürkheim Tel.: 06322/ Augenärztlicher Notdienst zu erfragen unter Tel.: 06232/1330 Notdienst der Apotheken Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: deutsches Festnetz: PLZ (0,14 /Min.) Mobilfunknetz: PLZ (max. 0,42 /Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8:30 Uhr Tierärztlicher Notfalldienst Unter der Tel.-Nr. des Haustierarztes zu erfragen. Stromversorgung In allen Orten der VG Freinsheim: Pfalzwerke Netz AG, Netzteam Maxdorf, Voltastr. 1, Maxdorf, Tel.: 06237/ Fax: 06237/ Bei Störungen im Stromnetz: 0800/ Gasentstörung Bobenheim/Bg., Erpolzheim, Freinsheim, Herxheim/Bg., Kallstadt, Weisenheim/Bg., Weisenheim/Sd.: Pfalzgas GmbH, Frankenthal Gasentstörung: Tel. 0800/ Impressum Herausgeber: Verbandsgemeindeverwaltung Freinsheim. Verantwortlich für den amtl. Teil, Nachrichten und Hinweise: Wolfgang Quante, Bürgermeister. Verlag und verantwortlich für Anzeigen: Fieguth-Amtsblätter, SÜWE Vertriebs- und Dienstleistungs-GmbH & Co. KG, Rainer Zais, Niederlassung Friedrichstraße 59, Neustadt, Tel , Fax , Anzeigen@amtsblatt.net. Für den Inhalt der Auftraggeber. Druck: Badisches Druckhaus Baden-Baden GmbH, Flugstr. 9, Baden-Baden Zustellung: Kostenlose Zustellung wöchentlich donnerstags, Einzelstücke zu beziehen bei der Verbandsgemeindeverwaltung gegen Erstattung der Versandkosten. Amtsblatt - in eigener Sache Auflage: Exemplare Erscheinungstermin: donnerstags Redaktion Telefonische Auskünfte: Frau Schmitt (Mi. und Do. nachmittag) Telefon: 06353/ , Fax: -51, amtsblatt@vg-freinsheim.de Redaktionsschluss für das Amtsblatt: donnerstags Uhr Kein Amtsblatt erhalten? Fieguth-Amtsblätter, SÜWE GmbH Telefon: vertrieb@amtsblatt.net Anzeigenannahme im Verlag Fieguth-Amtsblätter Richard Feider Tel , Fax -66 Mail anzeigen@amtsblatt.net Internet Annahmeschluss: Montag, Uhr (in Feiertagswochen einen Tag früher)

3 Seite 3 Donnerstag, den 5. März 2015 Freinsheim Verbandsgemeinde Freinsheim Amtliche Nachrichten Kontaktdaten zur Verbandsgemeindeverwaltung Freinsheim siehe Seite 2 Bekanntmachung Am Montag, um 19:00 Uhr, findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. Gremium: Sozialausschuss der Verbandsgemeinde Freinsheim Sitzungsort: Rathaus der VG Freinsheim Freinsheim, den Wolfgang Quante Bürgermeister Nichtöffentlicher Teil 1 Mitteilungen der Verwaltung 2 Satzungsangelegenheiten 3 Anfragen von Ausschussmitgliedern Bekanntmachung Am Dienstag, um 19:00 Uhr, findet eine öffentliche / nichtöffentliche Sitzung statt. Gremium: Verbandsgemeinderat Freinsheim Sitzungsort: Rathaus der VG Freinsheim Freinsheim, den Wolfgang Quante Bürgermeister Öffentlicher Teil 1 Mitteilungen der Verwaltung 2 Neufassung der Satzung der Verbandsgemeinde Freinsheim für ihre Kindertagesstätten hier: Beratung und Beschlussempfehlung 3 Förderprogramm zur Entwicklung des ländlichen Raumes (LEADER) a) Information über das Antragsverfahren b) Abschluss einer Zweckvereinbarung 4 Kommunale Zusammenarbeit mit der Landgemeinde Ilmtal/Weinstraße a) Vereinbarung zur Weiterentwicklung der 20- jährigen partnerschaftlichen Zusammenarbeit b) Besuch vom 12. auf in Ilmtal/ Weinstraße 5 Einwohnerfragestunde 6 Anfragen von Ratsmitgliedern Nichtöffentlicher Teil 1 Mitteilungen der Verwaltung 2 Bauangelegenheiten 3 Grundstücksangelegenheiten 4 Anfragen von Ratsmitgliedern Aufruf an alle Sportvereine Auszeichnung mit dem Sport-Obelisk Das Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur hat im Jahr 1996 den Sport-Obelisk gestiftet. Es werden jährlich fünf Persönlichkeiten ausgezeichnet, die sich in Sportvereinen in langjährigem Wirken (mindestens 20 Jahre) herausragende Verdienste um den Sport erworben haben. Ebenso können Sportlerinnen und Sportler mit besonderer Vorbildfunktion vorgeschlagen werden. Die Vorschläge sollen eine kurze schlüssige Begründung enthalten und aufzeigen, worin die Verdienste um den Sport bestehen. Außerdem sollen sie die vollständigen Personalien (Name, Geburtsname, Adresse, Geburtsdatum u. Ort, ggf. Beruf) enthalten. Wir bitten die Vereinsvorsitzenden auf diesem Wege, ihre Vorschläge schriftlich bis zum 20. März 2015 an die Verbandsgemeindeverwaltung Freinsheim, Fachbereich Zentrale Angelegenheiten, Bahnhofstraße 12 in Freinsheim, bzw. per FAX unter Nummer 06353/ oder elektronisch unter verwaltung@vg-freinsheim.de zu richten. Für telefonische Rückfragen stehen wir unter der Nummer 06353/ zur Verfügung.

4 Seite 4 Donnerstag, den 5. März 2015 Freinsheim Wohnungen gesucht Die Verbandsgemeinde sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Unterbringung von Asylbewerbern Wohnungen in der Verbandsgemeinde Freinsheim. Sollten Sie Wohnungen anzubieten haben, so melden Sie sich bitte bei Anja Wolf, 06353/ , anja.wolf@vg-freinsheim.de Abholung von Reisepässen Reisepässe, die bis zum beantragt wurden, können abgeholt werden. Bitte abgelaufene und vorläufig ausgestellte Reisepässe mitbringen. Urlaubsregion Freinsheim Deutsche Weinstraße Sonderveranstaltungen auch für Einzelpersonen buchbar im i-punkt Freinsheim, Tel: 06353/ Freitag, Uhr - rosa 3-Gang-Menü in einem Freinsheimer Restaurant Preis 45,- p. Person Samstag: Uhr - rosa Genusswanderung mit dem Wanderführer, Dauer ca. 3 Stunden, Preis 23,- p. Person Ihr Wanderführer begleitet Sie fachkundig durch die Weinberge vor den Toren der Stadt. Unterwegs verkosten Sie Genüsse aus unserer Urlaubsregion wie - Mandellikör - Mandelschokolade und Pralinen aus der Chocolaterie Meyer - Wurstspezialitäten aus der Landmetzgerei - Weinverkostung aus verschiedenen Winzerbetrieben Sonntag, Uhr Stadtführung entlang der mittelalterlichen Stadtmauer, Dauer ca. 1Stunde, Preis 4,- p. Person Freitag, Uhr - rosa 3-Gang-Menü im Restaurant Zum Weingockel Preis 45,- p. Person Samstag: Uhr - rosa Genusswanderung mit dem Wanderführer, Dauer ca. 3 Stunden, Preis 23,- p. Person Ihr Wanderführer begleitet Sie fachkundig durch die Weinberge vor den Toren der Stadt. Unterwegs verkosten Sie Genüsse aus unserer Urlaubsregion wie - Mandellikör - Mandelschokolade und Pralinen aus der Chocolaterie Meyer - Wurstspezialitäten aus der Landmetzgerei - Weinverkostung aus verschiedenen Winzerbetrieben Uhr Theatervorstellung Balladenzeit im kleinsten Theader der Welt Preis 15,- p. Person. Sonntag, Es erwartet Sie eine 10-teilige Weinprobe mit einer Vielfalt von speziell dafür gebackenen Broten sowie musikalischen Leckerbissen im besonderen Rahmen der historischen St. Jakob Kirche zu Herxheim am Berg. Pra sentation: Pfr. Helmut Meinhardt Informationen Kartenvorverkauf: Touristinformation Kallstadt: Eintrittspreis: 21 Ist Ihre Hausnummer gut erkennbar? Im Notfall kann das entscheidend für rasche Hilfe durch den Arzt oder den Rettungsdienst sein! Abfall-Infos des Abfallwirtschaftsbetriebes des Landkreises Bad Dürkheim und der Verbandsgemeinde Freinsheim Die Müllentsorgung erfolgt durch den Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Bad Dürkheim, Philipp-Fauth-Straße 11, Bad Dürkheim, Tel / Müllabfuhr vom bis Restmüll, Leichtverpackungen Bobenheim/Berg, Erpolzheim, Weisenheim/Berg Bio, Papier, Glas Dackenheim, Freinsheim, Herxheim/Berg, Kallstadt, Weisenheim/Sand Biotonne In die Biotonne gehören nur organische Abfälle aus Küche und Garten, appelliert AWB-Leiter Klaus Pabst. Plastiktüten, Wertstoffe, Windeln und sonstige Abfälle müssten im Kompostwerk von Hand (!) aussortiert werden. Das sollten wir den Arbeitern dort nicht zumuten. Auch Tierkot und Katzenstreu hätten aus hygienischen Gründen in der Biotonne nichts zu suchen, außerdem gefährden sie die Qualität des späteren Komposts. Zuständigkeit für die Schredderplätze hat sich geändert Ab übernimmt der Abfallwirtschaftsbetrieb der Kreisverwaltung Bad Dürkheim die Plätze. Für die Abrechnung und Veröffentlichungen ist dann der Fachbereich 4 (Frau Uhl) zuständig. Nach dem neuen Vertrag zwischen VG Freinsheim und Kreis lauten dann die Öffnungszeiten wie folgt: Weisenheim am Sand: März bis November: Dienstag, Uhr und Samstags, Uhr Dezember bis Februar: Samstags, Uhr Mitte Dezember bis Mitte Januar geschlossen. Herxheim am Berg: März bis November: Samstags, Uhr Dezember bis Februar geschlossen. Bei weiteren Fragen bitte an Frau Uhl wenden. Öffnungszeiten für die Schredderplätze Weisenheim am Sand und Herxheim am Berg Weisenheim/Sd: Dienstag von Uhr Samstag von Uhr Herxheim/Bg: Samstag von Uhr Die Öffnungszeiten können dem Bedarf angepasst werden. Wertstoffhöfe Öffnungszeiten Grünstadt, Fa. Wagner, Industriegebiet, Carl-Zeiss-Straße Mo. bis Do.: Uhr Uhr Fr.: Uhr und Uhr Wertstoffhof Friedelsheim Mo.: bis Fr Uhr Uhr Sa.: Uhr

5 Seite 5 Donnerstag, den 5. März 2015 Freinsheim Uhr Stadtführung entlang der mittelalterlichen Stadtmauer, Veranstaltungstermine Dauer ca. 1Stunde, vom 5. bispreis 15. März 4,-2015 p. Person Immer Samstag und Sonntag Uhr Handwerkermuseum und Sasch`s Art Deko Für Gruppen auf Anfrage andere Termine möglich Tel Ort: Freinsheim; Handwerkermuseum Führungen Samstag, Uhr Ortsführung ab 5 Personen jeden 1. Samstag im Monat. Dauer ca. 1,5 Std. Unkostenbeitrag. Geologische u. Weinbergsführungen für Gruppen möglich. Anmeldung erbeten Treffpunkt: Brunnen am Kerweplatz Ort: Herxheim/Bg. Ausstellungen Samstag, Sa Uhr Sonntag, So. u. Fei Uhr Ausstellung Günter Berlejung und Studierende der Universität in Landau: Druckgraphik Finissage Sonntag, um 16 Uhr Gerd Hauser bespricht Einzelobjekte Ort: Weisenheim/Bg., ehem. Synagoge Veranstalter: Förderverein ehem. Synagoge Freitag, Dinner in the dark. 5-Gang Menü in absoluter Dunkelheit. Anmeldung erforderlich. Tel , info@hotelannaberg.com Weitere Termine , u Ort: Kallstadt, Hotel Annaberg Freitag, Uhr MUK-Afterworkparty. Gast Gerry Lane Ort: Weisenheim/Sd., Musikkneipe Zum Adler Samstag, Uhr Wellfleischessen des MGV Eintracht 1846 e.v. Ort: Freinsheim Samstag, Uhr Familienwandertag d. GV Liedertafel 1846 e.v. Ort: Weisenheim/Sd. Samstag, Uhr Lesung des Schriftstellers und designierten Preisträgers Rafik Schami am Vorabend der Hermann Sinsheimer Preisverleihung. Eintritt frei! Anmeldung erbeten im I-Punkt Freinsheim Tel Ort: Freinsheim, Von-Busch-Hof Samstag, Sonntag, Uhr Frühjahrsweinmesse ( Präsentation neuer Jahrgänge u. attraktive Messeangebote), Kellerführungen und Weinproben mit dem Kellermeister Ort: Kallstadt, Veranstalter. Winzergenossenschaft Kallstadt Sonntag, Verleihung des Hermann-Sinsheimer-Preises an Rafik Schami Eintritt. Um Voranmeldung im I-Punkt Freinsheim wird gebeten Tel Ort: Freinsheim, Von-Busch-Hof Freitag, Samstag, Uhr Balladenzeit Balladen, Geschichten, Gedichte und Lieder rund um die Liebe, die Freundschaft, den Mut und das Leben. Kartenreservierung erbeten, Tel o. info@theader.de Ort: Freinsheim, Theader im Casinoturm Samstag, Uhr Himbeereis und flotter Käfer die Wirtschaftswunder Revue Komm ein bisschen mit in die 50er & 60er Jahre. Kartenvorverkauf: Bäckerei /Willmann, Bahnhofstr. 12 u. Blumengeschäft am Obertor Ort: Weisenheim/Sd., ev. Gemeindehaus Veranstalter: Heimat- u. Museumsverein Sonntag, u. 16 Uhr Jeda der Schneemann. Die Geschichte vom Schneemann Jeda, der unbedingt einmal den Sommer erleben möchte. Von Mark Wetter und Paul Steinmann. Für Kinder ab 4 Jahren. Kartenreservierung erbeten Tel o. info@theader.de Ort: Freinsheim, Theader im Casinoturm Nähere Informationen zu den einzelnen Terminen erhalten Sie im i-punkt Kallstadt. Alters- und Ehejubiläen vom 6. bis 12. März 2015 Bobenheim am Berg Amtliche Nachrichten Leininger Str. 44, Bobenheim am Berg Telefon: 06353/8321, Ortsbürgermeister: Dietmar Leist Sprechstunde: Mi Uhr Telefon privat: / dietmar.leist@t-online.de Erste Beigeordnete: Erika Neuhauss Telefon privat: / 8107 Beigeordnete: Maria Schwarze-Kaufmann Telefon privat: / mskaufmann@t-online.de Bekanntmachung Am Mittwoch, um 19:00 Uhr, findet eine öffentliche / nichtöffentliche Sitzung statt. Gremium: Ortsgemeinderat Sitzungsort: Bobenheim am Berg großer Saal des Gemeindehauses Bobenheim am Berg Bobenheim am Berg, den Dietmar Leist Ortsbürgermeister Öffentlicher Teil 1 Mitteilungen der Verwaltung 2 Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2015/ 2016 hier: Beratung und Beschluss 3 Reparatur oder Neuanschaffung von Spielgeräten für den Kinderspielplatz Jahnstraße hier: Vorstellung der Ergebnisse und Beschluss zur weiteren Vorgehensweise 4 Verkehrsangelegenheiten - Verkehrsführung Im Weibertal hier: Bericht über den Stand der Umsetzung innerörtlicher Maßnahmen zur Verkehrslenkung und -sicherheit, Beratung und Beschluss 5 Einwohnerfragestunde 6 Anfragen von Ratsmitgliedern Nichtöffentlicher Teil 1 Mitteilungen der Verwaltung 2 Jagdpachtangelegenheiten 3 Bauangelegenheiten 4 Grundstücksangelegenheiten 5 Anfragen von Ratsmitgliedern Seniorennachmittag Wir treffen uns am 10. März im Dorfgemeinschaftshaus von Uhr zu einem Spielenachmittag. Als offener Seniorenkreis freuen wir uns auch über Besucher, die gerne einmal wieder alte Spiele mitspielen möchten. Erika Neuhauss Erste Beigeordnete Frauengesprächskreis Am 11. März treffen wir uns von 9-11 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus. Bitte daran denken, dass wir Themenvorschläge sammeln wollen für das laufende Jahr. Wir freuen uns über Besucher, die vielleicht einfach nur einmal reinschnuppern oder selber einen Beitrag anbieten möchten. Erika Neuhauss Erste Beigeordnete

6 Seite 6 Donnerstag, den 5. März 2015 Freinsheim TuS Übungsleiter für Männergymnastik beim TUS Bobenheim am Berg gesucht. Wir suchen dringend einen Trainer / Übungsleiter für unsere im Jahr 2014 gegründete Männergymnastik-Gruppe. Aus privaten Gründen musste der amtierende Übungsleiter leider seine Trainingseinheiten einstellen. Die Gruppe trifft sich derzeit jeden Donnerstag ab 20 Uhr unter alleiniger Regie. Interessierte sind gerne zu einem Probetraining eingeladen. Interessierte melden sich bitte bei Lorenz Röhm zwecks weiteren Informationen und Absprachen. Mobil: Mail: lorenz.roehm@lorenzroehm.de Diakonissenverein Weisenheim am Berg/ Bobenheim am Berg e.v. Geschäftstelle: Kirchgasse 9, Weisenheim am Berg, 1. Vorsitzender: Pfr. Helmut Meinhardt Fon: 7482, Fax: , pfarramt.weisenheim.am.berg@evkirchepfalz.de Jahresversammlung: Dienstag, 17. März um Uhr, nach den Regularien Vortrag Pfr. i.r. Johann Mergl: Palliativ- und Hospizarbeit als Hilfen zum selbstbestimmten Leben. Auf der TO stehen folgende Punkte: Feststellung der Beschlussfähigkeit, Protokoll der letzten Mitgliederversammlung, Geschäftsberichte seitens des Vorsitzenden, der Kassenwartin Sylvia Heintz, der Kassenprüfung. Entlastung und Vorhaben 2015 sowie Informationen, Anfrage, Wünsche. Jahresfahrt: Donnerstag, 25. Juni nach Pirmasens, Diakoniezentrum. Jahresbeitrag 2015: Der Jahresbeitrag von 23,- (Einzelperson), 30,- (Familie) ist zu entrichten. Wer nicht am Einzugsverfahren teilnimmt bitten wir um Überweisung auf unser Konto bei der VR Bank (EBAN: DE ). Bitte Bankwechsel unbedingt mitteilen, da sonst unnötige Kosten entstehen! Verleih von Pflegehilfsmittel: Rollatoren, Rollstühlen, Toilettenstühle, nach Anmeldung in der Geschäftsstelle. Patientenverfügungen und Betreuungsvollmachten: montags bis Uhr in der Geschäftsstelle erhältlich. Dackenheim Amtliche Nachrichten Kirchheimer Straße Dackenheim Ortsbürgermeister: Edwin Schrank Sprechstunde: Termine nach Vereinbarung Telefon privat: / Fax privat: 06353/ e.e.schrank@gmx.de Erste Beigeordnete: Doris Mäurer Telefon privat: / D.MaeurerGemeindeDackenheim@web.de Beigeordneter: Hans Winkels-Herding-Friedrich Telefon privat: / 7326 Bekanntmachung Am Dienstag, um 19:00 Uhr, findet eine öffentliche / nichtöffentliche Sitzung statt. Gremium: Ortsgemeinderat Dackenheim Sitzungsort: Dorfgemeinschaftshaus Dackenheim Dackenheim, den Edwin Schrank Ortsbürgermeister Öffentlicher Teil 1 Mitteilungen der Verwaltung 2 Widmung von Straßen gemäß 36, 14, 1 LStrG Rheinland-Pfalz hier: Am Mönchshof 3 Bebauungsplan Kirchheimer Straße, Abschnitt C, Änderung und Erweiterung I + Änderung Bebauungsplan Golfplatz a) Aufstellungsbeschluss gem. 2 Abs.1 BauGB b) Annahme des Entwurfs und Beschluss der Offenlegung 4 Bebauungsplan Friedhofstraße hier: Aufstellungsbeschluss gem. 2 Abs.1 BauGB 5 Einwohnerfragestunde 6 Anfragen von Ratsmitgliedern Nichtöffentlicher Teil 1 Mitteilungen der Verwaltung 2 Bauangelegenheiten 3 Grundstücksangelegenheiten 4 Anfragen von Ratsmitgliedern LED Beleuchtung (2013) Energetische Sanierung in der Ortsgemeinde Dackenheim hat sich 2013 zur energetischen Sanierung der Straßenbeleuchtung entschlossen und diese umgesetzt. Durch die Umrüstung auf energiesparende LED Beleuchtung im Ortsnetz der Gemeinde wird der CO2-Ausstoß um 60% reduziert und eine Stromkosteneinsparung von jährlich 49% erzielt. Die Umrüstung wurde mit einem Zuschuss von 25% durch das Förderprogramm der Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums gefördert. Unser Energielieferer, die Pfalzwerke AG, förderte die Maßnahme ebenfalls mit 10% Zuschuss. Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Aktivitäten, die einen Beitrag zur Erreichung der Klimaschutzziele leisten. Sie decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab, von der Konzepterstellung bis hin zu investiven Maßnahmen. Von den Programmen und Projekten der Nationalen Klimaschutzinitiative profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Kommunen, Unternehmen und Bildungseinrichtungen. Link Klimaschutzinitiative des BMU: Link Projektsteuerer: Jagdgenossenschaft Generalversammlung Die Generalversammlung 2015 der Jagdgenossenschaft Dackenheim findet am Montag, dem 09. März 2015, Uhr in der Scheune unseres Mitgliedes Karlfried Sippel Vinum Horreum statt. Alle Jagdgenossen sind dazu herzlich eingeladen. 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Kassen- und Geschäftsbericht 3. Kassenprüfung/Entlastung 4. Wahl KassenprüferIn 5. Beschluss über Auskehrungsanspruch 6. Bericht des Jagdpächters 7. Anfragen und Auskünfte Hinweis: Einladung ergeht nur auf diesem Wege. Wegen der nachfolgenden Veranstaltungen muss pünktlich begonnen werden. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. gez. Christian Friedrich Jagdvorsteher Die Generalversammlung der Bauern- und Winzerschaft schließt sich an. Sonstige Nachrichten Bauern- und Winzerschaft Generalversammlung Die diesjährige Generalversammlung der Bauernund Winzerschaft Dackenheim findet am Montag, den 09. März 2015 um Uhr in der Scheune unseres Mitgliedes Karlfried Sippel Vinum Horreum statt. 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Tätigkeitsbericht 3. a: Kassenbericht b: Bericht der Kassenprüfer 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Wahl der Vorstandschaft 1. Vorsitzender/Vorsitzende 2. Vorsitzender/Vorsitzende KassiererIn der BeisitzerInnen 6. Wahl eines KassenprüfersIn 7. Wünsche und Anträge Im Anschluss berichtet Edwin Schrank über seine Reise nach China und es werden einige Weine aus China probiert. Hinweis: Einladung ergeht nur auf diesem Wege. Doris Mäurer Diakonieverein Freinsheim-Dackenheim e.v. Der nächste Mittwochstreff findet am um 15 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Freinsheim, Hauptstr. 14, statt. Peter Gierlich aus Freinsheim wird uns den gemeinnützigen Verein Schulhilfswerk für Afrika e.v. vorstellen, der im Jahr 1963 von seinem Vater gegründet wurde. Über zahlreiches Erscheinen freuen wir uns. Für Verpflegung ist gesorgt. Auch Nichtmitglieder sind willkommen. Ist Ihre Hausnummer gut erkennbar? Im Notfall kann das entscheidend für rasche Hilfe durch den Arzt oder den Rettungsdienst sein!

7 Seite 7 Donnerstag, den 5. März 2015 Freinsheim Erpolzheim Amtliche Nachrichten Hauptstraße Erpolzheim Telefon: / 7337, Ortsbürgermeister: Sprechstunde: Sonstige Nachrichten SPD-Ortsverein EINLADUNG Mitgliederversammlung Am Freitag, dem 13. März 2015 findet um Uhr im Vereinszimmer des TV Erpolzheim die ordentliche Mitgliederversammlung des SPD Ortsvereins Erpolzheim statt. 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorsitzenden 3. Bericht der Kassiererin 4. Bericht der Revisoren 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Bildung einer Wahlprüfungs- und Zählkommission 7. Wahl der Vorstandschaft 8. Wahl Erste(r) Vorsitzende(r) 9. Wahl Stellv. Vorsitzende 10. Wahl Schriftführer(in) 11. Wahl Kassierer(in) 12. Wahl Beisitzer 13. Wahl Kassenprüfer 14. Wahl Delegierte 15. Wahl zur Landtagswahl Wahl der Vertreter für die Wahlkreiskonferenz des Landtagswahlkreises 41/ Wahl der stellvertretenden Vertreter für die Wahlkreiskonferenz des Landtagswahlkreises 41/ Wahl der Vertreter für die Vertreterversammlung des Unterbezirks 19. Wahl der stellvertretenden Vertreter für die Vertreterversammlung des Unterbezirks 20. Aussprache Wir würden uns freuen, Euch zahlreich begrüßen zu können. FWG Alexander Bergner 1. und 3. Montag im Monat von Uhr Telefon privat: / Bergner-Erpolzheim@t-online.de Erster Beigeordneter: Günther Beck Geschäftsbereich Bau- und Friedhofsangelegenheiten Telefon privat: / guenther.beck.erp@t-online.de Beigeordneter: Christoph Unverzagt Geschäftsbereich Grünflächen, Feld, Umwelt und Spielplätze Telefon privat: / Christoph.Unverzagt@t-online.de Einladung zur Mitgliederversammlung Zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung laden wir alle Mitglieder am Freitag, dem um Uhr ins Nebenzimmer des TV Erpolzheim herzlich ein und freuen uns auf zahlreiche Teilnahme. 1. Begrüßung 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Bericht Kassenwart 4. Aktivitäten Anträge 6. Aussprache Anträge müssen bis bei der Vorstandschaft eingereicht werden. Gertraud Fröhlich Turnverein Selbstverteidigung für Mädchen von 12 bis 16 Jahren Gerade Mädchen und junge Frauen werden verhältnismäßig häufig Opfer von Übergriffen. Wir vermitteln und üben das Erkennen von gefährlichen Situationen und diese durch richtige Verhaltensweisen zu vermeiden. Schwerpunkt des Kurses ist das Erlernen einfacher, aber wirkungsvoller Verteidigungstechniken. Oberste Priorität hat hier der Eigenschutz. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte deshalb zügig anmelden. *Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, weiche Sportschuhe, Getränk. Dozent Carsten Riemenschnitter Kurs I Beginn Samstag, 07./ 14./ , Uhr Dauer 3 Nachmittage Gebühr 45 Ort TV - Erpolzheim, Jahnstr. 8 Krankenpflegeverein Herzliche Einladung zu unserem gemütlichen Beisammensein am Mittwoch, im Pfarrhaus in Erpolzheim um Uhr. Ab Uhr Mitgliederversammlung des KPV 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Totenehrung 3. Bericht der 2. Vorsitzenden 4. Bericht des Rechnungsführers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung von Vorstand und Ausschuss 7. Wahl von Vorstand, Ausschuss und Rechnungsprüfern für die nächsten 3 Jahre 8. Wünsche und Anträge 9. Schlusswort Wir freuen uns über rege Teilnahme. M. Dyck Freinsheim Amtliche Nachrichten Bahnhofstraße Freinsheim Telefon: 06353/1779, Stadtbürgermeister: Jürgen Oberholz Sprechstunde: Mo Uhr und nach Vereinbarung Die Bürgermeistersprechstunde findet im Retzerhaus in der Herrenstraße 10 statt. Telefon privat: 06353/ romy-juergen@t-online.de Erster Beigeordneter: Manfred Dreier Geschäftsbereich Bauen und Stadtentwicklung, Soziales, Kultur, Tourismus und Wirtschaft Telefon privat: 06353/ manfreddreier@t-online.de Beigeordneter: Thomas Krüger Geschäftsbereich Umwelt, Landwirtschaft und Forsten Telefon privat: 06353/ t.krueger-freinsheim@gmx.de Bekanntmachung Am Donnerstag, um 19:00 Uhr, findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. Gremium: Haupt- und Finanzausschuss Stadt Freinsheim Sitzungsort: Rathaus der VG Freinsheim Freinsheim, den Jürgen Oberholz Stadtbürgermeister Nichtöffentlicher Teil 1 Mitteilungen der Verwaltung 2 Finanzangelegenheiten 3 Anfragen von Ausschussmitgliedern Umlegungsgebiet Östlicher Ortsteil III Gemarkung Freinsheim Bekanntmachung gemäß 71 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. September 2004 (BGBl. I S. 2414), zuletzt geändert durch Art. 1 des Gesetzes vom 15. Juli 2014 (BGBl. I S. 954) Der Umlegungsplan für das Umlegungsgebiet Östlicher Ortsteil III der Stadt Freinsheim ist am unanfechtbar geworden. Mit dieser Bekanntmachung wird gemäß 72 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung der

8 Seite 8 Donnerstag, den 5. März 2015 Freinsheim Bekanntmachung vom 23. September 2004 (BGBl. I S. 2414), zuletzt geändert durch Art. 1 des Gesetzes vom 15. Juli 2014 (BGBl. I S. 954) der bisherige Rechtszustand durch den in dem Umlegungsplan vorgesehenen neuen Rechtszustand ersetzt. Die Bekanntmachung schließt die Einweisung der neuen Eigentümerinnen und Eigentümer in den Besitz der zugeteilten Grundstücke ein. Die Berichtigung des Grundbuches und des Liegenschaftskatasters wird bei den zuständigen Behörden veranlasst. Die im Umlegungsplan festgesetzten Geldausgleiche werden fällig. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Bekanntmachung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Die Monatsfrist beginnt zwei Wochen nach der öffentlichen Bekanntmachung. Der Widerspruch kann 1. schriftlich oder zur Niederschrift bei dem Vermessungs- und Katasteramt Rheinpfalz, Pestalozzistraße 4, Landau, als Geschäftsstelle des Umlegungsausschusses oder beim Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz, Fachbereich 23, Ferdinand- Sauerbruch-Straße 15, Koblenz, als Widerspruchsbehörde, oder 2. durch mit qualifizierter elektronischer Signatur nach dem Signaturgesetz an: vermka-rpf@vermkv.rlp.de erhoben werden. Landau in der Pfalz, den gez.: Willi Matz Vorsitzender des Umlegungsausschusses Verkehrsbeeinträchtigungen Freinsheim, Herxheimer Straße Art: Vollsperrung des Raiffeisenplatzes wegen Umbaumaßnahmen Dauer: ab für die Dauer von voraussichtlich 3 Monaten Die Straßenverkehrsbehörde bittet um Beachtung. Jagdgenossenschaft Einladung zur Generalversammlung 2015 Die diesjährige Generalversammlung findet am Montag, dem um Uhr im Weingut Kreuzhof, Familie Herbel statt. Folgende Tagesordnung steht auf dem Programm: 1. Jahresbericht des Vorstandes 2. Entlastung der Vorstandschaft 3. Verwendung des Jagderlöses 4. Beschlussfassung Haushaltspläne 5. Wünsche, Anträge, Verschiedenes Um pünktliches und zahlreiches Erscheinen wird gebeten. - Einladung ergeht nur auf diesem Wege - Sonstige Nachrichten Bündnis 90/DIE GRÜNEN OV Integrationsministerin Irene Alt in Freinsheim Asylbewerber und Flüchtlinge kommen nach RLP und in die Verbandsgemeinde als Fremde. Sie kommen mit der Hoffnung auf ein besseres Leben, geprägt von Armut, Verfolgung und Krieg. Gemeinsam willkommen heißen! Asylpolitik und Willkommenskultur in RLP und vor Ort unter dieser Überschrift diskutiert die Ministerin am Dienstag, 10. März um 19:00 Uhr im Von-Busch-Hof in Freinsheim mit: Reinhard Schott, Integrationsbeauftrager der Kirche und der Diakonie der Pfalz, Speyer. Ernst Bedau, Vorsitzender des Beirats für Migration und Integration des Kreises Bad Dürkheim, Deidesheim. Christel Aderhold, Vertreterin der Bürgerinitiative Respekt:Menschen!, Ludwigshafen und allen interessierten Bürgern und Bürgerinnen. Gleichzeitig möchten wir die Initiative ergreifen und Sie einladen, die Flüchtlinge mit Ihrem ehrenamtlichen Engagement bei der Bewältigung von Alltagsproblemen zu unterstützen. Wer möchte den Flüchtlingen zur Seite stehen? Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Initiativtelefon: Förderkreis der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Freinsheim e.v. Einladung zur Generalversammlung für das Jahr 2014 Hiermit laden wir zur Jahreshauptversammlung am Mittwoch, um Uhr in das Feuerwehrgerätehaus in der Dackenheimer Straße in Freinsheim ein. 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden mit Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Tätigkeitsbericht 3. Kassenbericht 4. Bericht des Kassenprüfers 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Anschaffungen 7. Anträge von Mitgliedern 8. Wünsche und Anregungen Anträge müssen mindestens eine Woche vor der Versammlung beim ersten Vorsitzenden schriftlich eingegangen sein. Über eine rege Beteiligung würden wir uns freuen. Thomas Simon Wasser und Bodenverband Einladung zur Generalversammlung 2015 Die diesjährige Generalversammlung findet am Montag, dem um Uhr im Weingut Kreuzhof, Familie Herbel statt. Folgende Tagesordnung steht auf dem Programm: 1. Begrüßung 2. Tätigkeitsbericht 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Neuwahlen 7. Wünsche, Anträge, Verschiedenes Um pünktliches und zahlreiches Erscheinen wird gebeten. - Einladung ergeht nur auf diesem Wege - Anwendergemeinschaft Pheromone Hiermit lade ich alle Mitglieder zu unserer Generalversammlung ein. Sie findet am Montag, um Uhr in der Weinstube Herbel statt. 1. Begrüßung des Vorsitzenden 2. Bericht über das abgelaufene Jahr/ Ausblick auf die neue Förderperiode 3 Bericht der Geschäftsführerin 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Aushängaktion Wünsche und Anträge 8. Verschiedenes Anträge sowie Einwände gegen die Tagesordnung können schriftlich bis einen Tag vor der Versammlung beim Vorsitzenden eingereicht werden. Ich freue mich auf eine zahlreiche Beteiligung an der Versammlung! Thomas Simon Bauern- und Winzerverband Hiermit lade ich alle Mitglieder zu unserer Generalversammlung ein. Sie findet am Montag, um Uhr in der Weinstube Herbel statt. 1. Begrüßung des Vorsitzenden 2. Tätigkeitsbericht 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5 Entlastung der Vorstandschaft 6. Neuwahlen 7. Wünsche und Anträge 8 Verschiedenes Anträge sowie Einwände gegen die Tagesordnung können schriftlich bis einen Tag vor der Versammlung beim Vorsitzenden eingereicht werden. Ich freue mich auf eine zahlreiche Beteiligung an der Versammlung! Thomas Simon Diakonieverein Freinsheim-Dackenheim e.v.: Der nächste Mittwochstreff findet am um 15 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Freinsheim, Hauptstr. 14, statt. Peter Gierlich aus Freinsheim wird uns den gemeinnützigen Verein Schulhilfswerk für Afrika e.v. vorstellen, der im Jahr 1963 von seinem Vater gegründet wurde. Über zahlreiches Erscheinen freuen wir uns. Für Verpflegung ist gesorgt. Auch Nichtmitglieder sind willkommen. Fußballverein 1924 Einladung zur Mitgliederversammlung des Fußballverein 1924 e.v. Freinsheim am Freitag, dem 20. März 2015 um 19:00 Uhr in der Vereinsgaststätte Harmonie, Dackenheimer Straße 40, Freinsheim 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes 3. Bericht der Hauptkassierer Bericht der Abteilungsleiter und Ausschüsse Spielausschussvorsitzender A. Frauenmannschaft Hauptjugendleiter Wirtschaftsausschussvorsitzender Bauausschussvorsitzender Ältestenratsvorsitzender Finanzausschussvorsitzender Betreuer der AH 4. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft 5. Neuwahlen des Vorstandes der Ausschussvorsitzenden, des Beirates und des Ältestenratsvorsitzenden 6. Wünsche und Anträge Anträge müssen mindestens 8 Tage vor der Ver-

9 Seite 9 Donnerstag, den 5. März 2015 Freinsheim sammlung dem Vorstand schriftlich mitgeteilt werden. Anträge, die erst in der Mitgliederversammlung gestellt werden, bedürfen zu ihrer Aufnahme in die Tagesordnung 2/3 (zweidrittel) der Stimmen der anwesenden, stimmberechtigten Mitglieder. Ein Dringlichkeitsantrag auf Satzungsänderung bedarf der Einstimmigkeit. 7. Beschlussfassung über vorliegende Anträge 8. Sonstiges 9. Schlusswort des 1. Vorsitzenden Thomas Schmidt Spiele der Jugend Fr :00 G-Junioren SG Freinsheim/Weisenheim - SV Obersülzen Fr :30 E1-Juniorinnen FV Freinsheim - 1. FFC Niederkirchen Fr :00 C1-Junioren SV Schauernheim - SG Freinsheim/Weisenheim Fr :00 B-Juniorinnen TuS Diedesfeld - FV Freinsheim Fr :00 A-Junioren SG Freinsheim/Weisenheim - JSG Nördliche Weinstraße Sa :30 D-Juniorinnen JFV Ganerb 12 - FV Freinsheim Sa :00 F2-Junioren SG Freinsheim/Weisenheim II - DJK SW Frankenthal II Sa :00 F1-Junioren SG Maxdorf/Birkenheide - SG Freinsheim/Weisenheim Sa :00 E1-Junioren FV Freinsheim - MSV Ludwigshafen II Sa :00 B1-Junioren TSG Eisenberg - SG Freinsheim/Weisenheim So :00 B2-Junioren SG Freinsheim/Weisenheim II - JFV Leiningerland II Mo :00 D-Juniorinnen 1. FFV Böhl-Iggelheim - FV Freinsheim Ü 30 Party beim FV Freinsheim Das Vereinslokal Harmonie an der Dackenheimer Straße wird wieder in einen Partypalast verwandelt. Die musikalische Reise geht von den 60`s bis zu den 90`s. Unsere vielseitigen Dj`s bringen den Saal zum Beben. Die Fußballer des FV sind bestens vorbereitet mit einem tollen Angebot an Getränken und kleinen Speisen. Partyfeeling ist garantiert. Die Veranstaltung in der Region! Der Einlass zu diesem Event ist am Samstag, ab Uhr. Karten im Vorverkauf für 5,00 beim Weinparadies Freinsheim, Bahnhofstraße 44, bei Gabi Bähr, 06353/8577 und Geschenke-Tabakwaren Herstein, Hauptstraße 21, Freinsheim. Karten an der Abendkasse zu 7,00. TSV Tischtennis Ein überaus erfolgreiches Wochenende hatten unsere drei Tischtennismannschaften, die sämtlich Siege erzielten: TTC Frankenthal 3 - Herren 1 5:9 Wiederum grippegeschwächt (unsere Nummer 2 erwischte es diesmal) siegte unsere erste Mannschaft dennoch klar mit 9:5 (Vorrunde 9:4). Dabei war spielentscheidend, dass unsere jungen Spieler im mittleren Paarkreuz Patrick Dell und Alexander Muntz ihre beiden Einzel gewannen. Die restlichen Punkte steuerten Max Kron, Philipp Keil (2) und Michael Keil sowie das Doppel Kron/Keil P. bei. Mit diesem Sieg ist unsere Mannschaft wieder Zweiter in der Tabelle und kann diesen Platz aus eigener Kraft verteidigen. Grünstadt 4 - Herren 2 6:8 Hatte man in der Vorrunde noch klar mit 8:2 verloren, drehte unsere Zweite den Spieß diesmal etwas überraschend um, wobei wieder einmal Werner Grimm mit 3 Einzelsiegen und einem Doppel der Wegbereiter des Erfolges war. Die anderen Punkte steuerten Michael Schiffmacher (2), Gerald Pasternack und Kurt Wagner bei. Nach diesem Sieg muss sich die Mannschaft endgültig keine Sorgen mehr bezüglich eines Abstiegs aus der Kreisklasse A machen! Schüler - Maxdorf 6:1 Ein überraschender Sieg unserer Schülermannschaft, allerdings gegen einen ersatzgeschwächten Gegner. Tom Sartisson (2), Lars Mollemeyer und das Doppel Lars Mollemeyer/Nicolas Pieper holten die Punkte neben zwei kampflosen Siegen. Abteilung Handball HSG Eckbachtal Ergebnisse Aktive : Herren 1 - Pfalzliga : HR Göllheim/Eisenberg - HSG Eckbachtal 1 28:30 Herren 2 - A-Klasse 1 : VTV Mundenheim - HSG Eckbachtal 2 43:21 Ergebnisse Jugend : ma - Jugend Pfalzliga : TV Dahn - HSG Eckbachtal 27:35 mc1 - Jugend Pfalzliga : JSG Landau/Land - HSG Eckbachtal 27:23 mc2 Jugend Bezirksliga : TV Rheingönheim - HSG Eckbachtal 2 38:22 me - Jugend Bezirksliga : HSG Eckbachtal - TUS KL Dansenberg 24:17 me1 - Jugend Bezirksliga : mj Enkenb./1.FCK - HSG Eckbachtal 21:18 Vorschau Aktive : Herren 1 Pfalzliga : SG Assenh/Dannstadt - HSG Eckbachtal :00 Uhr Kurpfalz-Halle Dannstadt Herren 2 A - Klasse 1: TV Ruchheim - HSG Eckbachtal :00 Uhr Sporthalle Ruchheim Vorschau Jugend mc1 - Jugend Pfalzliga : SG Asselh./Kindenh. - HSG Eckbachtal :30 Uhr IGS Hauptschule Grünstadt md1 - Jugend Pfalzliga : TV Offenbach - HSG Eckbachtal :00 Uhr Queichtalhalle Offenbach md2 - Jugend Bezirksliga : HSG Eckbachtal - SG Asselh./Kindenh :00 Uhr Sporthalle Freinsheim me - Jugend Bezirksliga : HSG Eckbachtal - SG Asselh./Kindenh :30 Uhr Sporthalle Freinsheim Tennisclub Mitgliederversammlung 2015 Wir laden herzlich ein zu unserer ordentlichen Mitgliederversammlung am Mittwoch, 25. März 2015, um Uhr in unserem Clubhaus. Tagesordnung Begrüßung und Bericht des 1. Vorsitzenden Bericht des Sportwartes Bericht des Jugendwartes Bericht des Vergnügungswartes Bericht des Kassenwartes Diskussion der Berichte Bericht der Rechnungsprüfer Entlastung des Vorstandes Après-Ski-Party Beschlussfassung über vorliegende Anträge Verschiedenes Anträge sind spätestens 14 Tage vorher (bis ) bei Ulrich Schetschorke einzureichen. Wir bitten um rege Teilnahme. LandFrauenverein Am Mittwoch, dem , treffen wir uns um 19:00 Uhr im Spital in Freinsheim. Frau Memmel von der MILAG hält den Kurs in Nahrungszubereitung mit dem Titel: Milch, Joghurt und Co. passen in jeden Foodtrend. Zum Probieren bitte Gedeck und Glas mitbringen. Inge Frank Pfälzerwald-Verein Nächster Stammtisch: Am Freitag, dem um 17:00 Uhr in der Weinstube Ehrlich (neben dem Fußballplatz). Nächste Wanderung: Am Donnerstag, dem zum Waldschlöss l. Treffpunkt am Bahnhof Freinsheim um 13:00 Uhr. Abfahrt 13:20 Uhr nach Bad Dürkheim. Wanderführung Farn. Willi Rehg, K. Hermle. Langwanderer: Bahnhof DÜW, Gerberstraße, Herzogweiher, Lindenklause, Ruine Hardenburg, Waldschlöss l. Weglänge ca. 6 km. Kurzwanderer: Herzogweiher, Lindenklause, Ruine Hardenburg, Waldschlöss l. Weglänge ca. 3 km. Einkehr im Gasthaus Waldschlöss l. Rückfahrt mit Bus und Bahn ab Waldschlöss l. Jeden Dienstag Nordic- Walking. Treffpunkt Rückseite Bahnhof Freinsheim um 14:30 Uhr.

10 Seite 10 Donnerstag, den 5. März 2015 Freinsheim Weglänge: ca. 7 km. Gäste sind zu allen Veranstaltungen immer willkommen. Informationen unter Telefon oder Schülerjahrgang 1952 Wir treffen uns Am Um Uhr Im Weinparadies. Herxheim am Berg Amtliche Nachrichten Hauptstraße Herxheim am Berg Telefon DGH 06353/ Ortsbürgermeister: Ronald Becker Sprechstunde: nach Vereinbarung Mobil: 0160/ info@herxheimamberg.de Erster Beigeordneter: Gero Kühner Mobil: Kuehner-Herxheim@t-online.de Beigeordneter: Dietmar Lutz Telefon privat: 06353/3148 Mobil: 0175/ Lutz-Guepfert@t-online.de Jagdgenossenschaft Beschluss der Generalversammlung Einstimmig beschlossen wurde auf der diesjährigen Generalversammlung der Jagdgenossenschaft am 10. Februar 2015, dass die Verwendung der Jagdpacht (550,- ) weiterhin zur Pflege der Gemarkung der Bauern-Winzerschaft zu Verfügung gestellt wird. Jeannette Eger Sonstige Nachrichten Historischer Stammtisch Am Freitag, den 6. März 2015, findet ab 18 Uhr unser nächster Stammtisch im Gasthaus Honigsack statt. Das Hauptthema wird, wie zuletzt angekündigt, der Neufund des Hausbuches von 1806 sein. Das 2014 auf dem Speicher von Familie Fred Pfleger in einer Truhe entdeckte Hausbuch, anno 1806, wurde wie ein Tagebuch von dem damals im Dackenheimer Weg (Hausnr. 22) wohnenden Winzer Karl Hanewald geführt und stellt für die Herxheimer Ortsgeschichte ein Highlight dar. Es behandelt bedeutende Ereignisse im Ort, wie z.b. die Geschichte des Marienbrunnens, die allgemeine Brunnensituation im Dorf, Weinernten, Unwetter, Weinpreise, Arbeitsvorgänge im Weinberg und vieles mehr. Das Buch, welches mehr als 50 Jahre Dorfleben beschreibt, wird aktuell von Werner Pfleger ausgewertet. Bei den nächsten Treffen des historischen Stammtisches werden von Herrn Pfleger die zeithistorischen Eintragungen daraus vorgelesen. Die handgeschriebenen Texte werden derzeit der Reihe nach von unserem Stammtischmitglied Werner Pfleger in eine Word Datei übertragen. Selbstverständlich werden auch beim Märztreffen wieder alte Fotos aus dem Herxheimer Bildarchiv auf einer Leinwand gezeigt und für das zukünftige Bildbandprojekt zeitlich und namentlich, soweit möglich, bestimmt. In diesem Zusammenhang bitten wir nochmals alle Herxheimer, uns ihre alten Privatdokumente in Form von Fotos oder Urkunden für kurze Zeit auszuleihen, damit wir diese registrieren, digitalisieren und somit ortshistorisch sichern und auswerten können. Vielen Dank für Ihre Mithilfe und die stets gute Zusammenarbeit bei unseren monatlichen Stammtischtreffen!! Alle Zeitzeugen und kulturell Interessierte sind wie immer zu jedem Treffen des historischen Stammtisches herzlich willkommen. Ich wünsche uns allen wieder ein schönes und gemütliches Beisammensein mit anregenden Diskussionen! Eric Hass Kallstadt Amtliche Nachrichten Leistadter Straße Kallstadt Telefon: 06322/1096, Ortsbürgermeister: Sprechstunde: LandFrauenverein Dr. Thomas Jaworek Do Uhr und nach Vereinbarung Telefon privat: / Thomas.jaworek@kallstadt.de Erste Beigeordnete: Romy Feuerbach Geschäftsbereich Feste und öffentliches Grün Telefon privat: 06322/ romy.feuerbach@kallstadt.de Beigeordneter: Sonstige Nachrichten Peter Stephan Unser nächster Landfrauenkurs findet am 11. März 2015 um 19 Uhr im Gemeindehaus statt. Das Thema dieses Abends Fingeressen für viele Gelegenheiten. Es handelt sich hierbei um einen Mitmachkurs, den Dr. Nicolette Schuster abhalten wird. Bitte Glas und Gedeck mitbringen. Wir freuen uns auf euer Kommen. Gäste sind bei uns jederzeit herzlich willkommen. Heidrun Bachtler Winzergenossenschaft Die ordentliche Mitgliederversammlung der Winzergenossenschaft Kallstadt eg für das Geschäftsjahr 2013/14 findet am Donnerstag, dem um Uhr in der Weinprobierstube statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein. Die Tagesordnung sowie die Bilanz, Gewinn und Verlustrechnung liegen bis zur Mitgliederversammlung zur Einsichtnahme im Büro offen. Weisenheim am Berg Amtliche Nachrichten Hauptstraße Weisenheim am Berg Telefon: 06353/3113, Ortsbürgermeister: Joachim Udo Schleweis Sprechstunde: Do Uhr Telefon privat: / j.schleweis@web.de Erster Beigeordneter: Klaus Lindenblatt Telefon privat: / 6354 Fax / lindenblatt-g-k@t-online.de Beigeordneter: Erhard Freunscht Telefon privat: / Fax 06353/ freunscht@klojer.de Verkehrsbeeinträchtigungen Weisenheim am Berg, Dackenheimer Weg Art: Vollsperrung mit Umleitung Dauer: bis Weisenheim am Berg, Im Mandelgarten 11 Art: Vollsperrung wegen Aufstellen eines Autokrans Dauer: bis jeweils von 8.00 Uhr bis Uhr. Die Straßenverkehrsbehörde bittet um Beachtung. Arbeitskreis Verkehr Mit der ersten Sitzung am 28. Januar 2015 nahm der AK Verkehr seine Arbeit auf. Eingeladen waren alle Bürger des Ortes, um über die aktuelle Situation des fließenden und ruhenden Verkehrs in Weisenheim am Berg zu beraten und Problemstellen aufzuzeigen. Eine große Teilnehmerzahl ermöglichte die Einrichtung von drei Arbeitsgruppen: 1. Task Force (Ermitteln kurzfristig umsetzbarer Lösungen) 2. Parken (Beraten über aktuelle und künftige Parkräume) 3. Sicherheit (Maßnahmen für u.a. Fußgängerschutz). Die ersten Arbeitsgruppensitzungen haben zwischenzeitlich stattgefunden, die Zwischenstände werden am 18. März 2015 ab 19 Uhr im Bürgerhaus WaB vorgestellt. Eine Zusammenfassung des ersten Treffens sowie eine Diskussion über das weitere Vorgehen runden den Termin ab. Eingeladen sind erneut alle interessierten Bürger von Weisenheim am Berg. Joachim Schleweis Ortsbürgermeister Sonstige Nachrichten Deutsch-Französischer Freundeskreis Weisenheim am Berg/St. Gengoux-le-National e.v. Die für den 12. März vorgesehene Sitzung muss verschoben werden, da eine Satzungsänderung erfolgen muss, aus der hervorgeht, dass wir einen Mitgliedsbeitrag erheben werden.

11 Seite 11 Donnerstag, den 5. März 2015 Freinsheim Neuer Sitzungstermin ist also Freitag, der 20. März 2015, im Bürgerhaus in Weisenheim am Berg. Tagesordnungspunkte sind: 1) Programm für die Franzosen am Heimatfest 2) Anmerkungen zum Verein 3) Satzungsänderung 4) Verschiedenes Brigitte Hauser Diakonissenverein Weisenheim am Berg/ Bobenheim am Berg e.v. Geschäftstelle: Kirchgasse 9, Weisenheim am Berg, 1. Vorsitzender: Pfr. Helmut Meinhardt Fon: 7482, Fax: , Jahresversammlung: Dienstag, 17. März um Uhr, nach den Regularien Vortrag Pfr.i.R. Johann Mergl: Palliativ- und Hospizarbeit als Hilfen zum selbstbestimmten Leben. Auf der TO stehen folgende Punkte: Feststellung der Beschlussfähigkeit, Protokoll der letzten Mitgliederversammlung, Geschäftsberichte seitens des Vorsitzenden, der Kassenwartin Sylvia Heintz, der Kassenprüfung. Entlastung und Vorhaben 2015 sowie Informationen, Anfrage, Wünsche. Jahresfahrt: Donnerstag, 25. Juni nach Pirmasens, Diakoniezentrum. Jahresbeitrag 2015: Der Jahresbeitrag von 23,- (Einzelperson), 30,- (Familie) ist zu entrichten. Wer nicht am Einzugsverfahren teilnimmt bitten wir um Überweisung auf unser Konto bei der VR Bank (EBAN: DE ). Bitte Bankwechsel unbedingt mitteilen, da sonst unnötige Kosten entstehen! Verleih von Pflegehilfsmittel: Rollatoren, Rollstühlen, Toilettenstühle, nach Anmeldung in der Geschäftsstelle. Patientenverfügungen und Betreuungsvollmachten: montags bis Uhr in der Geschäftsstelle erhältlich. Theatergruppe Weisenheimer Bühnenstürmer Liebe Theaterfreunde! Es gibt noch Karten für unser neues Stück: Love and Peace im Landratsamt, eine Komödie in drei Akten von Andreas Wening. An folgenden Terminen stürmen wir für Sie jeweils ab 20:00 Uhr die Bühne der Jahnturnhalle in Weisenheim am Berg: Premiere: Samstag, 07. März 2015 Freitag, 13. und Samstag, 14. März 2015, Freitag, 20. und Samstag, 21. März 2015, Freitag, 27. und Samstag, 28. März Der Kartenvorverkauf findet ab sofort in Sylvia s Weckeck, Hauptstr. 52 (gegenüber Dorfplatz) in Weisenheim am Berg statt. Erwachsene = 7,- Euro, Kinder bis einschließlich 12 Jahren = 5,- Euro. Ihre Theatergruppe Weisenheimer Bühnenstürmer e. V. Öffnungszeiten Sylvia s Weckeck: Montag bis Freitag: 05:00-12:30 Uhr, Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag jeweils 14:30-18:00 Uhr, Samstag: 06:00-12:00 Uhr, Sonntag 07:30-10:30 Uhr. Pfälzerwald-Verein Mittwochswanderung im März Seniorenwanderung Die nächste Mittwochswanderung des PWV Weisenheim am Berg findet am Mittwoch, dem 11. März unter der Führung von Theo Le Bris statt. Auf einer Strecke von ca. 6 km geht es im gemütlichen Tempo durch Wald und Weinberge rund um Bobenheim am Berg. Treffpunkt ist um Uhr an der Schule (Neumayerstraße). Abschlusseinkehr ist im Gasthaus Exquisit, Bobenheim, ab 16:30 Uhr. Wer möchte, kann in eigener Regie direkt nach Bobenheim kommen. Gäste sind willkommen. LandFrauenverein Zu unserem nächsten Stammtisch am um Uhr im neuen Steakhaus (Weingut Messer-Krämer) laden wir herzlich ein. Weisenheim am Sand Amtliche Nachrichten Dr.-Welte-Straße Weisenheim am Sand Telefon: 06353/8333, Ortsbürgermeister: Heinz-Werner Süss Sprechstunde: Do. ab Uhr Telefon privat: / heinzwerner.suess@metzgerei-suess.net Erster Beigeordneter: Michael Bähr Geschäftsbereich Land- und Forstwirtschaft, Friedhof und Bauhof Mobil privat: 0176/ m.baehr@o2online.de Beigeordneter: Friedrich Hofmann Telefon privat: / 2289 Beigeordneter: Wilfried Weber Telefon privat: / w.weber@friedelsheimer-gruppe.de Sitzungskalender Die für Donnerstag, den vorgesehene Ortsgemeinderatssitzung entfällt. Sonstige Nachrichten Gitarrist Gerry Lane beim MuK Weisenheim Liebe MuK-Freunde, am 6. März 2015 präsentieren die Friday Night Igels, Peter Stahl, Armin Rühl und Wolfy Ziegler um 19 Uhr (Einlass 18 Uhr) im Weisenheimer Zum Adler den irischen Sänger, Gitarristen und Song-writer Gerry Lane. Er erlangte Berühmtheit mit der Band Southern Comfort (Woodstock), spielte zusammen mit Noel Redding (Bassist bei der Jimi Hendrix Experience) sowie in unzähligen Bands in Irland. Zur damaligen Szene zählten auch Rory Gallagher und Van Morrison zog Gerry nach England, wo mit Pop-Größen wie Gary Moore, Jeff Beck und Jon Lord (Deep Purple) zusammen arbeitete, um nur einige Namen zu nennen zog es Lane nach Gran Canaria, wo er heute lebt und arbeitet. Zusammen mit unseren Igels wird er uns Blues sowie Bluesrock vom Feinsten zu Gehör bringen. Kartenvorverkauf für Mitglieder ab sofort über karten@muk-weisenheim.de sowie im Musicant in Frankenthal ( ) oder Albert Groh in Weisenheim am Sand ( ). Übrig gebliebene Karten gehen in den freien Verkauf. Peter Lede Sportverein Vorschau Aktive 1. Mannschaft: Sonntag, , 15:30 Uhr SV Weisenheim TuS Hertlingshausen 2. Mannschaft: Sonntag, , 12:30 Uhr SV Weisenheim II VfR Grünstadt III Termine: Abteilung Jugendfußball A-Jugend: Freitag, , 19:00 Uhr SG Freinsh./Weisenh. JSG Nördl.Weinstr. B1-Jugend: Samstag, , 17:00 Uhr TSG Eisenberg SV Weisenh./FV Freinsh. B2-Jugend: Sonntag, , 11:00 Uhr SV Weisenh./FV Freinsh. JFV Leiningerl. C1-Jugend: Freitag, , 18:00 Uhr SV Schauernh. FV Freinsh./SV Weisenh. E1-Jugend: Freitag, , 17:00 Uhr Arminia Lu. JSG Fußgönh./Weisenh. E2-Jugend: Samstag, , 12:30 Uhr JSG Fußgönh./Weisenh. MSV Lu`hafen F1-Jugend: Samstag, , 11:00 Uhr SG Maxd./Birkenh. SG Freinsh./Weisenh. F2-Jugend: Samstag, , 11:00 Uhr SG Freinsh./Weisenh. SW Frankenth. II Bambini: Freitag, , 17:00 Uhr SG Freinsh./Weisenh. SV Obersülzen Mehr im Internet unter: Dietmar Ofer

12 Seite 12 Donnerstag, den 5. März 2015 Freinsheim Rasselbande e.v. Kindergruppe Weisenheim am Sand Wir - die Rasselbande e.v. - sind eine Elterninitiative aus Weisenheim am Sand und den umliegenden Ortschaften. Unser Ziel ist es, unseren Kindern die Möglichkeit einer altersgerechten Kinderbetreuung in einer kleinen Gruppe anzubieten. Bei einer ausgebildeten und erfahrenen Erzieherin lernen die Kinder ab Krabbelalter bis zum Kindergartenalter zu spielen, basteln, singen und gemeinsam am Tisch zu essen. Auch das Austoben kommt mit einem eigenen Zeitfenster nicht zu kurz. Wir legen Wert auf Rituale und einen geregelten Tagesablauf mit festen Zeiten für Essen, Spielen und Turnen. Die Rasselbande bietet eine hervorragende Vorbereitung auf den Kindergarten. Unsere Kinder werden in zwei Gruppen zu je max. 10 Kindern von der Erzieherin und im Wechsel von einem Elternteil betreut: Gruppe A: Montags und mittwochs von 8:30 bis 11:30 Uhr Gruppe B: Dienstags und donnerstags von 8:30 bis 11:30 Uhr - aktuell sind wieder Plätze frei - Vereinbaren Sie einen Schnuppertermin und lernen Sie uns kennen! Kontakt: Claudia Textor (1. Vorsitzende) Sabrina Gerner (2. Vorsitzende) Vereinstelefon info@rasselbande-weisenheim.de MGV Eintracht 1900 Kartenvorverkauf für das Jahreskonzert Am Sonntag, dem von Uhr, beginnt im Sängerheim der Eintracht in der Wormser Straße 7 der Kartenvorverkauf zum Jahreskonzert. Karten können auch telefonisch unter der Nummer 06353/3789 bei Wilfried Bähr bestellt, oder an der Abendkasse für 7,- Euro erworben werden. Unter dem Motto MORDs-Lust auf Frühlings- Gefühle werden Ihnen gefühlvoll Lieder der Krimi- Szene präsentiert. Das Blasorchester Mörsch, unter der Leitung von Dieter Gast wird das Konzert musikalisch untermalen. Einladung zur Mitgliederversammlung Hiermit laden wir alle aktiven und fördernden Mitglieder des MGV Eintracht 1900 zur diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung am Freitag, den um Uhr herzlich ein. Versammlungsort: Sängerheim, Wormser Str Begrüßung und Eröffnung der Versammlung 2. Jahresberichte 2014 a) Vorsitzender b) Schriftführer c) Kassenführerin d) Chorleiterin Männer- und Frauenchor e) Rechnungsprüfer 3. Entlastung der Vorstandschaft 4. Neuwahl der Rechnungsprüfer für das Jahr Vorliegende Anträge Schriftliche Anträge können bis zum bei Jakob Uhrich, Göbelstr. 4, Weisenheim am Sand, eingereicht werden. Einladung ergeht satzungsgemäß nur auf diesem Wege. Sozialverband VdK OV Einladung zur Mitgliederversammlung 2015 mit Jubilarehrung Am Samstag, dem 14. März 2015 findet um Uhr die diesjährige Mitgliederversammlung mit Jubilarehrung des OV Weisenheim am Sand des Sozialverbandes VdK Rheinland-Pfalz im Sängerheim des Gesangsvereins Liedertafel im Ostring statt. 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Totenehrung 4. Bericht des Vorsitzenden 5. Bericht des Kassenverwalters 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung des Vorstands und des Kassenverwalters 8. Bericht aus dem Kreisverband 9. Jubilarehrung 10. geplante Aktivitäten Verschiedenes Im Anschluss an die Mitgliederversammlung ist ein gemütliches Beisammensein mit einem kleinen Imbiss geplant. Die Vorstandschaft freut sich auf eine rege Teilnahme. Prof. Dr. Michael Rauch Verbandsgemeinde Freinsheim Sonstige Nachrichten Schachclub Verbandsgemeinde Freinsheim SCVF Schach: Kellerduell endet Unentschieden Im Kampf gegen den Abstieg kam der Schachclub der Verbandsgemeinde Freinsheim am drittletzten Spieltag der Bezirksklasse II/III beim Tabellenvorletzten Mutterstadt III nicht über ein Unentschieden hinaus und bleibt damit weiterhin Schlusslicht der Tabelle. Auf Freinsheimer Seite erfreulich war vor allem das Auftreten von Günther Bruhn, der seine dritte Partie in Folge gewann, sowie von Jugendspieler Philipp Binder, der alle seine drei bisherigen Einsätze bei den Aktiven in dieser Saison ebenfalls siegreich beenden konnte. Ein weiterer Sieg gelang Peter Kersch an Brett 2. Norbert Borchardt, der an Brett 1 auf den stärksten Mutterstädter traf, und Peter Thierfelder holten jeweils ein Remis und sorgten für den 4:4-Endstand der Begegnung. Bei noch zwei ausstehenden Partien kann Freinsheim kaum noch auf den Klassenerhalt hoffen. Vereinsabend/Training Die Übungsstunden finden freitags ab 20:00 Uhr in der Altenstube des Retzerhauses in Freinsheim, Herrenstraße 10 (am Eisentor) statt. Kostenfreies Schnuppern Alle Freunde des königlichen Spiels sind zum Schnuppern an den Vereinsabenden jederzeit herzlich eingeladen. Der Besuch des Vereinsabends in der Altenstube des Retzerhauses in Freinsheim, Herrenstraße 10 (am Eisentor), ist kostenfrei. Interessierte können sich kostenfrei 3 Monate lang in Ruhe ein Bild vom Vereinsleben machen und das Spiel erlernen bzw. sich mit Gleichgesinnten messen. Der Schachklub freut sich sehr über jeden Besuch von Mitbürgerinnen und Mitbürgern der Verbandsgemeinde Freinsheim. Hans Hüner Volkshochschule der Verbandsgemeinde Freinsheim in der Kreisvolkshochschule Bad Dürkheim Öffnungszeiten der VHS-Geschäftsstelle: Montag bis Donnerstag, Uhr Information und Anmeldung: Volkshochschule der VG Freinsheim Bahnhofstraße 12, Freinsheim Tel.-Nr.: 06353/ Fax-Nr.: 06353/ vhs@vg-freinsheim.de Bitte beachten Sie, dass für alle unsere Kurse und Seminare, auch für Vorträge und Einzelveranstaltungen eine rechtzeitige Anmeldung erforderlich ist. Bei weniger als acht Teilnehmenden fallen unsere Kurse aus, bzw. die Gebühren erhöhen

13 Seite 13 Donnerstag, den 5. März 2015 Freinsheim sich entsprechend. Mit der Anmeldung verpflichten Sie sich zur Zahlung der vollen Gebühr, unabhängig davon, wie oft Sie den Kurs besuchen. Unsere Gebühren werden bei Kursbeginn mittels Lastschrift eingezogen. Bei Vorträgen und Einzelveranstaltungen behalten wir uns vor, die Gebühr am Veranstaltungstag in bar zu kassieren. Für nachstehende Veranstaltungen nehmen wir noch Anmeldungen entgegen: Fächerübergreifende Veranstaltungen und Vorträge Digitale Fotografie Digitale Fotografen machen oft die Erfahrung, dass sie trotz - oder wegen? - hoch technisierter Kameras und Bedienungsanleitungen in Buchstärke keine befriedigenden Ergebnisse erzielen, statt dessen aber eine Flut von Bildern für die Nachbearbeitung am PC produzieren. Doch die Gestaltung eines Fotos beginnt, bevor man die Kamera auslöst. Der gezielte Einsatz der Fototechnik und bildsprachlicher Mittel, um Fotos bewusst zu gestalten, stehen im Vordergrund. Neueinsteigern wird grundlegendes Wissen vermittelt, erfahrenen Fotografen neue Perspektiven geboten. Themen: Belichtungstechnik / Bildanalyse und -aufbau / Sehen und Wahrnehmen / bildgestalterische Mittel / praktische Übungen. Zudem werden wir einen Fotospaziergang durch Freinsheim unternehmen. Vor Kursbeginn sollten Sie sich ausreichend über Technik und Bedienungsanleitung Ihrer Kamera informieren. Dozent Harald Baumeister Kurs I Beginn Dienstag, , Uhr Dauer / Gebühr 5 Abende, 50 (zzgl. 6 für Unterlagen, an Kursleitung zu entrichten) Ort Freinsheim, Hermann-Sinsheimer-Grundschule, NG, Raum 12 Holzworkshop - Schnuppertage Während unseres Schnuppertages lernen Sie den Umgang mit den entsprechenden Werkzeugen und Maschinen und können dabei Ihr eigenes kleines Kunstwerk schaffen. Werkzeuge und Maschinen stehen zur Verfügung. *Bitte mitbringen: Arbeitskleidung, feste Schuhe, wenn vorhanden Sicherheitsschuhe, -handschuhe und -brille, Staubmaske, Vesper und Getränk. Dozent Michael Lubasch Kurs I Termin Samstag, , Uhr Kurs I Termin Samstag, , Uhr Dauer / Gebühr je 1 Tag, 25 (zzgl. Auslagen für Holz, 5-10, je nach Größe und Art) Ort Laumersheim, Offenes HolzAtelier, Weidemühle 1 Kreative Schreibwerkstatt - für Teilnehmende mit Vorkenntnissen Vielleicht haben Sie bereits angefangen zu schreiben, möchten Neues dazulernen und sich austauschen. Die kreative Schreibwerkstatt ermuntert Sie zum Experimentieren mit Themen und Schreibstilen. Wir entdecken Charaktere, Blickwinkel, Erzählweisen, Konflikte und vieles mehr, was eine interessante Geschichte ausmacht. Interpretationen und Besprechungen, in freundlicher Runde, ermöglichen den gegenseitigen Respekt vor den geschriebenen Texten. Am Ende besteht die Möglichkeit, die Geschichten aus der eigenen Feder in einer Lesung der Öffentlichkeit zu präsentieren. Bitte mitbringen: Schreibutensilien Dozentin Karin Hünninghaus Kurs I Beginn Donnerstag, , Uhr Dauer / Gebühr 4 Abende, 40 Ort Freinsheim, Hermann-Sinsheimer-Grundchule, NG, Aula Aktzeichnen - Einführungskurs In diesem Workshop lernen Sie, einen Akt nach Bildvorlage zu skizzieren. Wir besprechen Proportionen, Perspektive, Licht und Schatten. Den besten Entwurf werden wir malerisch umsetzen. Ihr Bild kann auf Samtkarton, Aquarellpapier oder auch Buntkartonage mit Kreide, Tusche, Pastell, Aquarell- oder Acrylfarbe, je nach Ihren Wünschen, entstehen und koloriert werden. Unsere Kursleiterin gibt Ihnen hier ausreichend Tipps und Hilfe bei der Umsetzung. Soweit vorhanden, bitte die entsprechenden Malutensilien mitbringen. Dozentin Margarita Dell Kurs I Beginn Samstag, , Uhr, Sonntag, , Uhr Dauer / Gebühr 2 Tage, 50 Ort Freinsheim, Hermann-Sinsheimer-Grundschule, NG, Raum 11 Mach doch mal Theater! Improvisationstheater für Erwachsene Beim Improvisationstheater entstehen aus dem Moment heraus spannende Abenteuer, lustige Szenen und berührende Augenblicke. Jeder dieser Momente besitzt Einzigartigkeit und wird so nie wieder zu sehen sein. Improvisationstheater spielen bedeutet kein Drehbuch zu haben und trotzdem zu begeistern. In abwechslungsreichen Übungen und Spielen werden die ersten Grundlagen des Improvisationstheaters vermittelt und somit Spontanität, Kreativität, Einfühlungsvermögen und Wahrnehmung geschult. Einfach mal ins kalte Wasser springen und verrückte Ideen spinnen, Gedanken zu Improvisationen im persönlichen Alltag und jede Menge Freude in einer aufgeweckten Gruppe stehen dabei auf dem Programm. Improvisationstheater macht Spaß und ist ein Stück Selbsterfahrung. Dozentin Karin Hünninghaus Kurs I Beginn Samstag, , Samstag, , jew Uhr, Dauer / Gebühr 2 Tage, 50 Ort Freinsheim, Retzerhaus, Vereinsraum Improvisationstheater für Kinder - im Alter von 9 bis 12 Jahren - In jedem Kind stecken viele Ideen und kreative Gedanken, die im Alltag oft keinen Platz finden. In diesem Improkurs können die Kinder ihre Persönlichkeit entfalten, die soziale Kontaktfähigkeit steigern, ihr Selbstbewusstsein stärken und vor allem viel Spaß haben. Beim Improvisationstheater gibt es keinen Text, den man auswendig lernen muss. Das Stück, die Geschichte, entwickelt sich gemeinsam im lebendigen Spiel auf der Bühne. Wie Improvisation zu einem spannenden Bühnenerlebnis für Darsteller und Publikum wird, erfahren die Kinder durch verschiedene Improvisationsspiele. Im Anschluss findet ein kleiner Auftritt vor Eltern und Freunden statt. Dozentin Karin Hünninghaus Kurs I Beginn Freitag, , Uhr, Samstag, , Uhr Dauer / Gebühr 2 Tage, 27 Ort Freinsheim, Retzerhaus, Vereinsraum Gymnastik / Bewegung / Körpererfahrung Selbstverteidigung für Mädchen von 12 bis 16 Jahren Gerade Mädchen und junge Frauen werden verhältnismäßig häufig Opfer von Übergriffen. Wir vermitteln und üben das Erkennen von gefährlichen Situationen und diese durch richtige Verhaltensweisen zu vermeiden. Schwerpunkt des Kurses ist das Erlernen einfacher, aber wirkungsvoller Verteidigungstechniken. Oberste Priorität hat hier der Eigenschutz. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte deshalb zügig anmelden. *Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, weiche Sportschuhe, Getränk. Dozent Carsten Riemenschnitter Kurs I Beginn Samstag, 07./ 14./ , Uhr Dauer / Gebühr 3 Nachmittage, 45 Ort TV - Erpolzheim, Jahnstr. 8 Tai Chi Chuan - Schwertübungen Tai Chi Chuan ist eine wirksame Heilgymnastik mit sanften, fließenden Bewegungen, die u.a. die Organe in ihrer Funktion stärken. Die chinesischen Schwertübungen fördern die Beweglichkeit der Gelenke und helfen den sogenannten Alterserscheinungen vorzubeugen. Dieser Kurs ist für Frauen und Männer gleichermaßen geeignet. Übungsschwerter stehen im Kurs zur Verfügung. Dozent Rudolf Raad Kurs I Beginn Sonntag, , Uhr Dauer / Gebühr 12 Vormittage, 48 Ort Freinsheim, Retzerhaus, Vereinsraum Entspannen mit Nordic Walking - Einsteigerkurs - NW ist eine effektive Bewegungsform zur Steigerung der Gesamtkondition. Schritt für Schritt lernen Sie durch gezielten Stockeinsatz, Kraft und Ausdauer zu trainieren. Personen mit Venenproblemen, Gelenkschäden, Herz- Kreislauferkrankungen oder Übergewicht finden so einen leichten Einstieg ins Fitnessstudio Natur. NW ist eine Sportart, die der eigenen körperlichen Konstitution angepasst werden kann und zu jeder Jahres- und Tageszeit praktikabel ist, alleine oder in der Gruppe. Es ist

14 Seite 14 Donnerstag, den 5. März 2015 Freinsheim leicht zu erlernen und an keine Altersgrenze gebunden. *Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Decke, Getränk. Dozentin Sibylle Stocké Kurs I Beginn Dienstag, , Uhr Dauer / Gebühr 6 Abende, 20 Ort Weisenheim am Sand, unterer Parkplatz Reitverein Entspannung für die Augen Durch hohe Anforderungen in Beruf und Freizeit haben unsere Augen kaum noch Zeit, sich von der Anspannung zu erholen. Unsere Wahrnehmungsfähigkeit wird durch Sehgewohnheiten begrenzt, unser Gespür für Anstrengung und Überbelastung im Sehen geht verloren. Mit speziellen Übungen für Augen und Körper lernen Sie zu entspannen und bringen Vitalität ins Sehen. Erleben Sie die natürliche Methode des ganzheitlichen Augentrainings zur Entspannung strapazierter Augen und zur Stärkung der Sehkraft. Dieser Workshop ist für Fehl- und Normalsichtige gleichermaßen geeignet. *Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Decke, Getränk. Dozentin Sibylle Stocké Kurs I Termin Samstag, , Uhr Dauer / Gebühr 1 Tag, 30 Ort Freinsheim, Retzerhaus, Vereinsraum Kindertagesstätten und Schulen Kindertagesstätte Weisenheim/Berg Einladung zu Stabaus am Sonntag, Winter ade, scheiden tut weh Der Winter soll nun endgültig vertrieben werden und dazu brauchen wir tatkräftige Unterstützung von großen und kleinen Leuten! Deshalb laden wir alle herzlich zu unserem Stabausfest ein. Um Uhr treffen wir uns am Kindergarten und ziehen bunt geschmückt zum Dorfplatz. Dort vertreiben wir ab ca Uhr mit Gesang, Tanz und Feuer den Winter und begrüßen den Frühling. Begleitet werden wir dabei vom ev. Posaunenchor Weisenheim am Berg. Im Anschluss daran laden der Elternausschuss und der Förderverein zu Kaffee und Kuchen in die Unterkirche der Kath. Jakobus Gemeinde ein. Der Erlös kommt unserer Kindertagesstätte zugute. Wir freuen uns auf alle, die Freude daran haben mit uns zu feiern. Trägerverein Haus der Jugend Tel.: Mail: Oberhofer@vg-freinsheim.de Das Haus der Jugend ist in zwei Räumen des Spitals, Retzerstr. 5 in Freinsheim, untergebracht. Öffnungszeiten HdJ Freinsheim Montag Uhr Offener Treff Dienstag Uhr Offener Treff mit Programm Mittwoch Uhr Offener Treff Donnerstag Uhr Offener Treff Uhr Jungs-Treff (ab 6 Jahre) Uhr Jugend-Treff (ab 12 Jahre) Freitag Uhr Offener Treff Uhr Mädchen-Treff Uhr VG-Halle: Fußball von 6-14 Jahre Uhr VG-Halle: Fußball ab 14 Jahre Bürozeiten Tobias Oberhofer Mo Uhr Mi Uhr Fr Uhr Tel.: Mail: Oberhofer@vg-freinsheim.de Lucie Packheiser Do Uhr Tel.: Mail: Packheiser@vg-freinsheim.de Jungen-Treff Jeden Donnerstag findet von Uhr der Jungen-Treff für Jungs ab 6 Jahre statt. Hier findet ihr unser Programm: Hamburger selbst machen Basketball-Turnier Fifa-Turnier Osterbasteln Jugend-Treff Jeden Donnerstag findet von Uhr der Jugend-Treff ab 12 Jahre statt. Hier findet ihr unser Programm: Hamburger selbst machen Karten-Spiele Basketball-Turnier österliche Kreativangebote Jugendtreff Weisenheim am Berg Jeden Freitag findet von Uhr der Jugend- Treff in der Realschule Plus von Weisenheim am Berg statt. Hier findet ihr unser Programm: Basketball-Turnier Fifa-Turnier Tag der Langeweile und des Nichtstuns Osterbasteln wegen Kar-Freitag geschlossen Dienstags-Angebot Trommeln mit Herrn Zimmermann von Uhr (mit Anmeldung) Trommeln mit Herrn Zimmermann von Uhr (mit Anmeldung) Trommeln mit Herrn Zimmermann von Uhr (mit Anmeldung) Trommel-Workshop mit Afro Tam Tam Für wen? für Kinder zwischen 7 und 18 Jahren Wann?: 4 Termine Dienstag, den , von bis Uhr Dienstag, den von bis Uhr Dienstag, den von bis Uhr Wo? Haus der Jugend, Retzerstr.5, Freinsheim, Tel: Teilnahme nur mit Anmeldung möglich! Osterferienbetreuung In den Osterferien findet die Ferienbetreuung vom 7. bis 10. April 2015 im Bürgerhaus in Erpolzheim statt. Unter dem Motto Geheimagenten im Einsatz werden 4 Tage Ferienprogramm mit Rätseln, Abenteuer, Ausflug und kreativen Angeboten geboten. Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Das Anmeldeformular erhalten Sie im Bürgerbüro, sowie online auf der Seite der Verbandsgemeinde Freinsheim. Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung erst vollständig ist wenn Anmeldeformular und Teilnehmerbeitrag vorliegen. Auch in den Sommerferien werden 3 Wochen Kinderferienbetreuung angeboten. Dieses Jahr in der ersten Ferienhälfte (27. Juli bis 14. August). Die genaueren Infos zu den Sommerferien werden bis Ostern verfügbar sein. Sie dürfen aber jetzt schon mit diesen Terminen planen! Rebecca Armingeon, armingeon@vg-freinsheim.de, 01578/ Spielmobil und offene Jugendarbeit in Weisenheim am Sand & Erpolzheim Das Spielmobil gehört zum Haus der Jugend Freinsheim e.v., sein Einsatzschwerpunkt ist Weisenheim am Sand. Das Angebot richtet sich an Kinder ab 8 Jahren und Jugendliche. Aber auch jüngere Kinder sind natürlich willkommen. Basteln, Brett- und Kartenspiele stehen montags von 16 bis 19 Uhr im Alten Rathaus auf dem Programm. Bitte an Hausschuhe oder Socken denken. Mittwochs ist das Spielmobil ab sofort wieder auf dem Abenteuerspielplatz in Erpolzheim. Ab 16 Uhr und bis 18 Uhr. Auf dem Schulhof in Weisenheim am Sand ist das Spielmobil ab sofort wieder donnerstags. 16:30 bis 18:30 Uhr sind hier die Zeiten Die Termine können Sie inklusive besonderem Programmangebot auch auf heim/leben_in_der_vg_freinsheim/tv_haus_der_ju gend/spielmobiltermine.html nachlesen. Mi, 4.3.: Erpolzheim Do, 5.3.: WaS, Schulhof Mo, 9.3.: WaS, Altes Rathaus Mi, 11.3.: Erpolzheim Do, 12.3.: WaS, Schulhof Sie haben Fragen? armingeon@vg-freinsheim.de oder 01578/ Beratungsstelle für allein Erziehende und Frauen Telefon: 06353/915191, Fax: 06353/508601, alleinerziehende@vg-freinsheim.de Bahnhofstr. 12a, Freinsheim Öffnungszeiten: Mo, Di, Do von Uhr Mi von Uhr und nach Vereinbarung Neu!!! Eltern-Kind-Gruppen: Donnerstag und Freitag jeweils von Uhr bis Uhr.

15 Seite 15 Donnerstag, den 5. März 2015 Freinsheim Kirchliche Nachrichten Prot. Kirchengemeinden Kallstadt und Erpolzheim Pfarramt: Kallstadt, Leistadter Str. 8, Tel: , Fax: 63277, Mail: Pfarrer Oliver Herzog Presbyterium Erpolzheim: stell. Vorsitzender Günther Beck (06353/1543) Presbyterium Kallstadt: stell. Vorsitzender Karl Wilhelm Sauer (06322/64688) Gottesdienste: Weltgebetstag der Frauen: Freitag, 6.3., 18 Uhr für beide Gemeinden in der Erpolzheimer Kirche. Die Liturgie, die weltweit an diesem Abend gefeiert wird haben, Frauen von den Bahamas unter dem Motto Begreift ihr meine Liebe? vorbereitet. Im Anschluss ergeht herzliche Einladung zum gemütlichen Beisammensein bei karibischen Köstlichkeiten in der Kirche. Sonntag: 8.3. Erpolzheim 9 Uhr Konfirmandengottesdienst Kallstadt 10 Uhr Konfirmandengottesdienst Kindergottesdienst: Sonntag, 8.3., um 10 Uhr im alten Pfarrhaus in Erpolzheim Presbyterium Kallstadt: Donnerstag, 12.3., Uhr Sitzung im Gemeinderaum Krankenpflegeverein Erpolzheim: Mittwoch, 11.3., Generalversammlung im alten Pfarrhaus; Beginn um 14 Uhr mit gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen und Vortrag von Pfarrer Herzog, anschließend Mitgliederversammlung mit Kassen- und Jahresbericht Konfirmation Erpolzheim: Die Erpolzheimer Konfirmanden gestalten am Sonntag, 8.3., den Gottesdienst in der Kirche zu ihrem Konfirmationsthema. Dazu sind alle Gemeindeglieder ganz herzlich eingeladen, insbesondere die Familien und Paten der Konfirmanden. Am Sonntag, 22.3., findet die Konfirmation mit der feierlichen Einsegnung und der gemeinsamen Abendmahlsfeier statt. Eingesegnet werden: Maximilian Christ, Sophia Hartmann, Julian Hubach, Tobias Huhn, Marlene Keck, Tim Klötzing, Savannah Martinez, Lena Münch, Lukas Pfaffmann, Nadine Schott, Selina Sonderschäfer. Konfirmation Kallstadt: Die Kallstadter Konfirmanden gestalten am Sonntag, 8.3., den Gottesdienst in der Kirche zu ihrem Konfirmationsthema. Dazu sind alle Gemeindeglieder ganz herzlich eingeladen, insbesondere die Familien und Paten der Konfirmanden. Am Sonntag, 29.3., findet die Konfirmation mit der feierlichen Einsegnung und der gemeinsamen Abendmahlsfeier statt. Eingesegnet werden: Maximilian Freunscht, Luca Gunst, Sellina Henninger, Jana Klippel, Tobias Klippel, Lisa Koppenhagen, Lea Kunz, Julia Lang, Fabienne Reger, Benjamin Reger. Präparanden: Mitwirken beim Weltgebetstag am Freitag, 6.3., 18 Uhr in der Erpolzheimer Kirche Prot. Kirchengemeinde Bobenheim/Berg Pfarramt: siehe Weisenheim am Berg Tel Ökum. Weltgebetstag Frauen laden ein: Freitag, 6. März um 19 Uhr Kath. Kirche Weisenheim am Berg. Viehfeiertagsgottesdienst: wie jedes Jahr (seit 1797) am Freitag vor dem Sonntag Laetare Passionsandacht am Freitag, 13. März um 17 Uhr. Gottesdienst mit Konfirmanden: Sonntag, in Weisenheim um 10 Uhr. Aus Bobenheim wird konfirmiert: Fabian Schnurr. Konfirmation am Sonntag, in Weisenheim. Präparanden: Dienstag, 10. März um 16 Uhr im Gemeindehaus in Weisenheim. Konfirmanden: Dienstags, 10. März um 17 Uhr Gemeindehaus. Kirchenchor: Proben in der Regel jeweils 2. und 4. Mittwoch im Monat um 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus, nächste Proben am 11. und 25. März. Presbyterium: Nächste Sitzung des Presbyteriums am Mittwoch, 18. März um Uhr im Dorfgemeinschaftshaus (u.a. Beratung des Haushalts 2015/16). Weitere Informationen siehe auch Weisenheim am Berg. Prot. Kirchengemeinde Weisenheim/Berg Pfr. Helmut Meinhardt, Kirchgasse 9, Fon: 7482, Fax: , pfarramt.weisenheim.am.berg@evkirchepfalz.de Gottesdienst: Sonntag, 8. März um 10 Uhr (Pfr. Johann Mergl). Ökum. Weltgebetstag Frauen laden ein: Freitag, 6. März um 19 Uhr Kath. Kirche Weisenheim am Berg. Gottesdienst mit Konfirmanden: Sonntag, um 10 Uhr. Aus Weisenheim werden am konfirmiert: Sophie Brahner, Marcel Ehrhardt, Simon Fries, Kimberley Krämer, Max Müller, Fabian Praum. Präparanden: Dienstag, 10. März um 16 Uhr im Gemeindehaus in Weisenheim. Konfirmanden: Dienstags, 10. März um 17 Uhr Gemeindehaus. Posaunenchor: Donnerstags um 20 Uhr im Gemeindehaus, Kirchgasse. Informationen/ Chorleitung Klaus Dietrich, Tel Proben für das Geistl. Konzert der Bezirksposaunenchöre DÜW/Gr/F thal am 22. März. in Weisenheim am Sand. Die Probentermine: März (Gönnh.). Generalprobe am 19.März. Kirchenchor: nächste Probe am Montag, 2. März um 20 Uhr im Gemeindehaus, Kirchgasse. Gesprächskreis um die Bibel: mittwochs um 19 Uhr, Ltg. Marianne u Pfr.i.R. Jörg Schreiner. Treffen am 11. März um 19 Uhr (neue Zeit). Referent Jürgen Eiselstein (Thema Galaterbrief) Weitere Informationen: siehe auch unter Herxheim am Berg bzw. Bobenheim am Berg. Prot. Kirchengemeinde Herxheim/ Berg Pfarramt Weisenheim am Berg, Tel Gottesdienst: Sonntag, 8. März um 9 Uhr (Pfr. Johann Mergl). Ökum. Weltgebetstag Frauen laden ein: Freitag, 6. März um 19 Uhr Kath. Kirche Weisenheim am Berg. Präparanden: Dienstag, 10. März um 16 Uhr im Gemeindehaus in Weisenheim. Konfirmanden: Dienstags, 10. März um 17 Uhr Gemeindehaus. Gottesdienst mit Konfirmanden: Sonntag, um 10 Uhr in Weisenheim. In Herxheim werden am konfirmiert: Annika Feigel, Maximilian Frank, Jonas Herrmann, Laura Köhler, Nicolai Krauß, Leon Lantz, Lisa Weinacht. Kirchenchor: Probe jeweils dienstags um 20 Uhr abwechselnd in Herxheim und Großkarlbach (gerade Kalender-Wochen in Großkarlbach - ungerade KW in Herxheim) Chorleiter: Sebastian Schipplick Presbyterium: Nächste Sitzung des neuen Presbyteriums: Donnerstag, 12. März um Uhr im DGH in der Hauptstraße (u.a. Beratung des Haushalts 2015/16). Weitere Informationen: siehe auch unter Weisenheim am Berg bzw. Bobenheim am Berg. Prot. Kirchengemeinden Freinsheim und Dackenheim Pfarramt Freinsheim: Pfr. Martin Chr. Palm, Friedrich-Bruch-Str. 10, Freinsheim, Tel pfarramt.freinsheim@evkirchepfalz.de und Unsere Gemeindesekretärin Britta Müller ist regelmäßig dienstags von 9 bis 12 Uhr im Pfarrbüro. Tel Pfarrer Martin Palm erreichen Sie ebenfalls ständig unter dieser Telefonnummer. Vertretung während Fortbildung Das Pfarramt ist vom 06. März bis einschließlich 15. März nicht besetzt. In dringenden Fällen hat Pfr. Ralph Krieger aus Weisenheim am Sand die Vertretung übernommen. Sie erreichen ihn unter Tel Gottesdienste in Dackenheim Sonntag, (Reminiscere) 09:00 Uhr Gottesdienst, Prot. Kirche, Pfr. Volker Theison Sonntag, (Laetare) 10:00 Kindergottesdienst im Dorgfgemeinschaftshaus

16 Seite 16 Donnerstag, den 5. März 2015 Freinsheim Sonntag, (Judika) 10:00 Uhr Gottesdienst zur Konfirmation m. AM und Kirchenchor, Prot. Kirche, Pfr. Martin Christoph Palm Sonntag, (Palmsonntag) 10:00 Kindergottesdienst im Dorfgemeinschaftshaus Gottesdienste in Freinsheim Sonntag, (Okuli) 10:15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Prot. Gemeindehaus, großer Saal, Pfr. Volker Theison Sonntag, (Laetare) 10:15 Uhr Gottesdienst mit Gospelchor, Prot. Kirche, Pfr. i.r. Rudolf Walter Sonntag, (Judika) 10:15 Uhr Gottesdienst, Prot. Kirche, Lektor Ulrich Barthel Samstag, :00 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Konfirmanden, Prot. Kirche, Pfr. Martin Christoph Palm Sonntag, (Palmsonntag) 10:15 Uhr Gottesdienst zur Konfirmation, Prot. Kirche, Pfr. Martin Christoph Palm Gottesdienste in der Winterkirche Vom 4. Januar bis 15. März 2015 feiern wir in Freinsheim unsere Gottesdienste in der Winterkirche im Evangelischen Gemeindehaus in der Pfarrgasse. Der barrierefreie Eingang in der Hauptstraße 14 ist bei Schnee und Eis geräumt! Einladung zum Weltgebetstag 2015 Freitag, 6. März 2015, 18:00 Uhr, Gemeindehaus der Prot. Kirchengemeinde Freinsheim, Pfarrgasse 2. Der Weltgebetstag führt uns dieses Jahr in die Karibik. Sonnen- und Schattenseiten ihrer Heimat greifen die Frauen der Bahamas in dem Gottesdienst auf, der unter dem Motto Begreift Ihr meine Liebe? steht. Wir laden Sie herzlich ein, diesen Gottesdienst mit uns zu feiern. Kostproben der karibischen Küche sowie interessante Informationen über Land und Leute erwarten Sie nach dem Gottesdienst. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr ökumenisches Vorbereitungsteam Prot. Kirchengemeinde Weisenheim am Sand Pfarrer Ralph W. Krieger Westring 25, Weisenheim am Sand Tel: / 93129, Fax: 06353/ 93130, Gottesdienst In der Regel feiern wir Gottesdienst am Sonntag um Uhr in der Kirche. Kindergottesdienst. In der Regel jeden Sonntag. Wir beginnen um Uhr in der Kirche. Während der Eingangsliturgie gehen die Kinder ins Gemeindehaus und feiern dort in kindgerechter Form bis ca Uhr weiter. Regelmäßige Gruppen und Angebote Die weiteren regelmäßigen Gruppen und Angebote unserer Kirchengemeinde entnehmen Sie bitte unserem Gemeindebrief, dem Kirchenfenster. Wenn Sie unser Kirchenfenster gut finden und uns unterstützen wollen, sind wir für Spenden dankbar: Entweder bei der Sparkasse Rhein-Haardt, IBAN: DE , BIC: MALADE 51 DKH oder bei der RV Bank Rhein- Haardt IBAN: DE , BIC: GENODE 61 LBS. Bitte jeweils angeben: Verwendungszweck: Kife WSD. Vielen Dank. Musik-Gruppe Quodlibet Treffen in den geraden Kalenderwochen, jeweils mittwochs um Uhr. Nähere Infos bei Frau Hisgen (Tel ). Wir freuen uns auf weitere MusikerInnen. Kirchlicher Unterricht Präparanden: Donnerstag von 17 bis 18 Uhr Konfirmanden: Dienstag von 17 bis 18 Uhr und Donnerstag von 16 bis 17 Uhr Tanztermine für 2015, dienstags jeweils ab Uhr im Gemeindehaus 10. und 24. März, 21. April, 05. und 19. Mai, Tanznachmittage 2015, samstags von Uhr bis Uhr im Gemeindehaus 20. Juni 2015 und 21. November 2015 Ergebnisse Rundgespräch Konfirmation 2015 Vielen Dank für die zahlreiche Teilnahme am Gespräch. Ich erinnere an folgende Verabredungen: Green Team trifft sich zum Girlande-Binden am Dienstag, um Uhr im Gemeindehaus. Die Koordination liegt bei Evi Vegas. Bitte reichlich immergrünes Material mitbringen. Girlande wird an die Kirchentür geheftet am Samstag, um Uhr. Treffpunkt für die starken Männer im Gemeindehaus um Uhr. Nach dem Abendmahl am Mittwoch, treffen sich die angemeldeten Familien zum gemeinsamen Abendessen im Gemeindehaus. Wir lassen uns was zaubern und legen die Unkosten um. Am Abend steht eine Kasse bereit Den Saal des Gemeindehauses richten wir am Dienstag Abend: um Uhr. Die grünen Konfirmanden sind herzlich eingeladen, die Goldenen am 31.Mai 15 zum Festgottesdienst zu geleiten. Treffpunkt ist 9.45 Uhr im Gemeindehaus. Geistliches Konzert mit dem Bezirksposaunenchor Herzliche Einladung zum Geistlichen Konzert mit dem Posaunenchor am 22. März 2015, Uhr in der protestantischen Kirche in Weisenheim am Sand. Der Bezirksposaunenchor setzt sich aus Bläserinnen und Bläsern der Dekanate Bad Dürkheim, Frankenthal und Grünstadt zusammen. Die Bläser treffen sich einmal jährlich zu gemeinsamen Proben mit anschließendem Konzert in einer Kirche der Kirchenbezirke. Diesmal haben wir uns als Veranstaltungsort anlässlich des 50jährigen Posaunenchorjubiläums für Weisenheim am Sand entschieden. Das Programm wurde von dem neuen Landesposaunenwart Christian Syperek und dem Bezirkschorleiter Eckhart Mayer zusammengestellt und beinhaltet Musik für Blechbläser von barocken Werken von Hans Leo Haßler und Giralamo Frescobaldi bis hin zu modernen Liedbearbeitungen von Michael Schütz. Der Weisenheimer Posaunenchorleiter Wolfgang Kreutz wird das Programm mit Orgelwerken ergänzen und Pfarrer Ralph Krieger mit Lesungen zwischen der Musik bereichern. Landesposaunenwart Christian Syperek leitet den Bezirksposaunenchor mit etwa 45 Bläserinnen und Bläsern bei dem Geistlichen Konzert, zu der wir Sie herzlich einladen. Grüne Konfirmation 20. März Kinder werden dieses Jahr konfirmiert: Anthon Nicolas, Baumann Aileen, Butzal Jan, Dickel Johanna, Dietrich Fiona, Friedenreich Jan Lukas, Fuhrmann Tom, Gergen Felix, Geiger Isabella, Hagen Sina, Hammer Lily, Heißler Aaron, Holzner Yanic, Kesselring Marius, Krämer Lena, Löffel Lukas, Löwe Lara, Malm Christopher, Mehn Hannah, Mehrain Dominik, Meißner Paul, Müller Felix, Oswald Tim, Prichta Kirstin, Rech Rebecca, Sahner Jacqueline, Scherrer Chiara, Vegas-Gonzales Joshua, Wallrabenstein Mara, Weinnand Lars, Wendler Pauline Katholische Pfarreiengemeinschaft der Pfarreien Bad Dürkheim-Dackenheim- Freinsheim-Grethen-Wachenheim Pfarrer: Norbert Leiner, Kath. Pfarramt Bad Dürkheim Kurgartenstr. 16 Tel.: 06322/1865/Fax: 06322/981188, Kath. Pfarramt Dackenheim Hauptstr. 39, Weisenheim am Berg Tel.: 06353/ ; Fax: 06353/ Pfarrsekretärin: Gisela Iwan-Maier Öffnungszeiten Pfarrbüro W/Berg: Donnerstag: Uhr Kath. Pfarramt Freinsheim Hauptstr. 10, Freinsheim Tel.: 06353/2331; Fax: 06353/ Pfarrsekretärin: Gisela Iwan-Maier Öffnungszeiten Pfarrbüro Freinsheim: Montag und Mittwoch, 8.30 Uhr Uhr Dienstag: Uhr Uhr Unsere Gottesdienste: Mittwoch, 4. März W/Sd Eucharistiefeier Freitag, 6. März Weltgebetstagsgottesdienste mit anschl. Beisammensein: Erp prot. Kirche Erpolzheim Frei prot. Gemeindehaus, Pfarrgasse 2 W/Bg kath. Kirche St. Jakobus W/Sd kath. Kirche St. Laurentius Sonntag, 8. März Bob 9.00 Eucharistiefeier (Eb) Sterbeamt für Klara Henning /

Kabarett oder Klassik mit Kulinarischen Genüssen in Freinsheim

Kabarett oder Klassik mit Kulinarischen Genüssen in Freinsheim Kabarett oder Klassik mit Kulinarischen Genüssen in Freinsheim 16.-18.01.2015 20.00 Uhr - Pfälzer Kabarett Spitz und Stumpf im Bürgersaal der 300 Jahre alten ehemaligen Zehntscheune des von-busch-hofes

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand

Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand Amtsblatt Verbandsgemeinde Freinsheim Deutsche Weinstraße Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand 41. Jahrgang Nr.

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 21. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 18.11.2014 Nummer 31 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Erste Satzung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

SATZUNG. des Vereins. SÜDLICHE WEINSTRASSE Maikammer e.v. in der Fassung vom

SATZUNG. des Vereins. SÜDLICHE WEINSTRASSE Maikammer e.v. in der Fassung vom SATZUNG des Vereins SÜDLICHE WEINSTRASSE Maikammer e.v. in der Fassung vom 21. November 2001 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Verein Südliche Weinstrasse Büro für Tourismus Maikammer

Mehr

Satzung für den LandFrauenverein

Satzung für den LandFrauenverein Satzung für den LandFrauenverein 1 Name, Vereinsgebiet, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen LandFrauenverein Beverstedt und Umgebung. 2. Der Verein wurde 1950 gegründet. 3. Das Vereinsgebiet erstreckt

Mehr

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Tennisclub Saar-Pfalz Einöd e. V. Der Verein hat seinen Sitz in Homburg. Der Verein ist ins Vereinsregister eingetragen. Der Verein gehört dem Saarländischen

Mehr

Satzung des Historischen Vereins Rosenheim e. V.

Satzung des Historischen Vereins Rosenheim e. V. Satzung des Historischen Vereins Rosenheim e. V. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Historischer Verein Rosenheim e. V.. Er hat seinen Sitz in Rosenheim und ist in das Vereinsregister

Mehr

Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand

Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand Amtsblatt Verbandsgemeinde Freinsheim Deutsche Weinstraße Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand 41. Jahrgang Nr.

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau öffentliche N I E D E R S C H R I F T 1 : Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X Sitzung am : 07.07.2009 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn

Mehr

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V.

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V. Satzung für den Förderverein Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V. 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen "Förderverein Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e.v.", der in das Vereinsregister des Amtsgerichts

Mehr

Muster einer Satzung

Muster einer Satzung Muster einer Satzung Satzung des 1. FCK-Fan-Club Paragraph 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Club führt den Namen 1. FCK-Fan-Club und hat seinen Sitz in. Die Anschrift lautet 1. FCK-Fan-Club 2. Geschäftsjahr

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

SATZUNG. des Vereins "Kriminologische Initiative Hamburg. Name und Sitz. Aufgaben

SATZUNG. des Vereins Kriminologische Initiative Hamburg. Name und Sitz. Aufgaben SATZUNG des Vereins "Kriminologische Initiative Hamburg 1 Name und Sitz Der Verein hat den Namen "Kriminologische Initiative Hamburg - Verein zur Förderung kriminologischer Aus- und Weiterbildung - ".

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

Arbeitsgemeinschaft Sport in Offenburg Sportkreis Offenburg SKO. Satzung. 1 Name und Sitz

Arbeitsgemeinschaft Sport in Offenburg Sportkreis Offenburg SKO. Satzung. 1 Name und Sitz Arbeitsgemeinschaft Sport in Offenburg Sportkreis Offenburg SKO Satzung 1 Name und Sitz 1.1 Der Verein führt den Namen: Arbeitsgemeinschaft Sport in Offenburg e.v. (Sportkreis Offenburg) 1.2 Sitz des Vereins

Mehr

Verein für historische Brücken Erfurt e.v. in der von der Mitgliederversammlung am beschlossenen Fassung

Verein für historische Brücken Erfurt e.v. in der von der Mitgliederversammlung am beschlossenen Fassung Satzung Verein für historische Brücken Erfurt e.v. in der von der Mitgliederversammlung am 08.12.2011 beschlossenen Fassung 1 - Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein trägt den Namen: Verein für historische

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016 Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016 in den Räumen der Stadtbibliothek Falkensee Am Gutspark 5 in 14612 Falkensee Beginn: Ende: 19:00

Mehr

Satzung. Verein der Freunde und Förderer der Kunstschule Böblingen e. V.

Satzung. Verein der Freunde und Förderer der Kunstschule Böblingen e. V. Satzung Verein der Freunde und Förderer der Kunstschule Böblingen e. V. 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Name des Vereins lautet: Verein der Freunde und Förderer der Kunstschule Böblingen e. V. 2. Der

Mehr

Satzung. 1 Name und Sitz. 2 Zweck des Vereins. 3 Mitgliedschaft

Satzung. 1 Name und Sitz. 2 Zweck des Vereins. 3 Mitgliedschaft Diese Satzung wurde am 31. Januar 2003 auf einer ordentlichen Mitgliederversammlung einstimmig angenommen. Sie ersetzt die vorherige Satzung vom 31. Januar 1975 vollständig. Am 20. Februar 2009 wurde die

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter Herzlich willkommen zur Versammlung der Gemeinschaftsleiter Satzungsänderung Warum brauchten wir eine Satzungsänderung?? Gesetz zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements ( Gemeinnützigkeitsreform)

Mehr

Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand

Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand Amtsblatt Verbandsgemeinde Freinsheim Deutsche Weinstraße Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand 41. Jahrgang Nr.

Mehr

Satzung. für den Förderkreis

Satzung. für den Förderkreis Satzung für den Förderkreis der Staatlichen Berufsschule Bad Tölz-Wolfratshausen 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein trägt den Namen Förderkreis der Staatlichen Berufsschule Bad Tölz- Wolfratshausen.

Mehr

Satzung. Förderer und Freunde der Gesamtschule Obere Aar e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr

Satzung. Förderer und Freunde der Gesamtschule Obere Aar e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr FV IGS Förderer und Freunde der Gesamtschule Obere Aar e.v. Satzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen "Förderer und Freunde der Gesamtschule Obere Aar", Taunusstein-Hahn. Mit der

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

Satzung. des Mühlheimer Karneval- Vereins e.v.

Satzung. des Mühlheimer Karneval- Vereins e.v. Satzung des Mühlheimer Karneval- Vereins e.v. in der Fassung vom 21.09.1992 zuletzt geändert am 18.04.2002 1 Name und Sitz Der Verein trägt den Namen "Mühlheimer Karneval-Verein e.v." und hat seinen Sitz

Mehr

SEITE Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß eingeladen. Schriftführer war: Frau Portisch

SEITE Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß eingeladen. Schriftführer war: Frau Portisch Niederschrift SEITE - 1 - über die Sitzung des Marktgemeinderates Biberbach am 13.05.2014 in Biberbach um 20.00 Uhr im Sitzungsraum Rathaus Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß

Mehr

Satzung Nachbarschaftshilfe Lahr e. V. VR 583

Satzung Nachbarschaftshilfe Lahr e. V. VR 583 Satzung Nachbarschaftshilfe Lahr e. V. VR 583 Name und Sitz 1 1. Der Verein führt den Namen Nachbarschaftshilfe Lahr e.v. 2. Er hat seinen Sitz in Lahr. 3. Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Zweck des

Mehr

Förderverein Europas Challenge e.v. Satzung

Förderverein Europas Challenge e.v. Satzung Förderverein Europas Challenge e.v. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Förderverein Europas Challenge e.v. Der Verein soll in das Vereinsregister in Göttingen eingetragen werden. Er hat

Mehr

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v. Fußballclub Ostrach 1919 e.v. - S a t z u n g Verabschiedet und von der Mitgliederversammlung bestätigt am 30.3.2012 Seite 1 von 7 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein führt den Namen Fußballclub

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Einleitung der Umlegung Am Roeser Weg gemäß 50 Abs. 1 des Baugesetzbuchs (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. September 2004 (BGBl I S. 2414) in seiner jeweils geltenden

Mehr

34. Patienten- und Angehörigenseminar sowie außerordentliche Mitgliederversammlung Samstag, 08. November 2014.

34. Patienten- und Angehörigenseminar sowie außerordentliche Mitgliederversammlung Samstag, 08. November 2014. Einladung 34. Patienten- und Angehörigenseminar sowie außerordentliche Mitgliederversammlung Samstag, 08. November 2014. Veranstaltungsort: Uniklinik Köln Hauptgebäude Hörsaal 2 Kerpener Straße 62 50937

Mehr

Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand

Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand Amtsblatt Verbandsgemeinde Freinsheim Deutsche Weinstraße Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand 40. Jahrgang Nr.

Mehr

Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand

Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand Amtsblatt Verbandsgemeinde Freinsheim Deutsche Weinstraße Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand 40. Jahrgang Nr.

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Waldlaubersheim am Montag, 02. Dezember 2013 in der Domberghalle (Dombergbühne) Waldlaubersheim ----------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

SATZUNG des Schützenverein Jagabluat Großinzemoos e.v.

SATZUNG des Schützenverein Jagabluat Großinzemoos e.v. SATZUNG des Schützenverein Jagabluat Großinzemoos e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1) Der Verein führt den Namen Schützengesellschaft "Jagabluat Großinzemoos e.v. 2) Der Verein hat seinen Sitz in Großinzemoos.

Mehr

Satzung. 1 Sitz und Name. (1) Der Verein führt den Namen Förderverein der Grundschule Altrahlstedt e.v. und hat seinen Sitz in Hamburg.

Satzung. 1 Sitz und Name. (1) Der Verein führt den Namen Förderverein der Grundschule Altrahlstedt e.v. und hat seinen Sitz in Hamburg. Satzung 1 Sitz und Name (1) Der Verein führt den Namen Förderverein der Grundschule Altrahlstedt e.v. und hat seinen Sitz in Hamburg. 2 Zweck und Aufgabe (1) Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar

Mehr

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Münsterdorf Gremium Schul-, Sport- und Jugendausschuss Tag Beginn Ende 07.02.2017 19.30 Uhr 20.20 Uhr Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in 25587

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Dienstag, den 19.07.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

S A T Z U N G für den Verein für Kunst und Kultur Hüttener Berge e.v. 1 Name und Sitz. Verein für Kunst und Kultur Hüttener Berge e.v.

S A T Z U N G für den Verein für Kunst und Kultur Hüttener Berge e.v. 1 Name und Sitz. Verein für Kunst und Kultur Hüttener Berge e.v. S A T Z U N G für den Verein für Kunst und Kultur Hüttener Berge e.v. 1 Name und Sitz Der Verein trägt den Namen und hat seinen Sitz in Haby. Verein für Kunst und Kultur Hüttener Berge e.v. 2 Zweck, Aufgaben

Mehr

SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v.

SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v. TSG DOSSENHEIM SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v. l Name, Zweck, Aufgaben und Geschäftsjahr Die Tennisabteilung arbeitet im Rahmen der Vereinssatzung und Geschäftsordnung der TSG GERMANIA

Mehr

Tennisclub Sinzheim e.v.

Tennisclub Sinzheim e.v. Tennisclub Sinzheim e.v. Satzung vom 14. März 1975 in der Fassung vom 22. November 2002 - I - I N H A L T S V E R Z E I C H N I S =========================== Seite 1 Name und Sitz 1 2 Zweck 1 3 Geschäftsjahr

Mehr

a) Sport und Spiel b) die sportliche Förderung von Kindern und Jugendlichen und die Jugendpflege

a) Sport und Spiel b) die sportliche Förderung von Kindern und Jugendlichen und die Jugendpflege 2 Zweck und Gemeinnützigkeit 1. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. 2. Der Satzungszweck wird insbesondere

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

SATZUNG. Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v.

SATZUNG. Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v. SATZUNG Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen "Freiwillige Feuerwehr Benediktbeuern e.v.". Er ist in das Vereinsregister eingetragen. (2)

Mehr

Förderverein Der Realschule Puchheim e.v.

Förderverein Der Realschule Puchheim e.v. Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung bzw. der 10. Sitzung des Fördervereins Datum: 10.07.2014, 19:30 22.10Uhr Ort: Sportgaststätte Takis, Bürgermeister Ertl. Str. 7a, 82178 Puchheim Anwesend:

Mehr

Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011

Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011 Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011 Am 25. November 2011 hielt der Verein unter der nachfolgend bezeichneten Tagesordnung nach ordnungsgemäßer

Mehr

Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand

Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand Amtsblatt Verbandsgemeinde Freinsheim Deutsche Weinstraße Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand 40. Jahrgang Nr.

Mehr

05.3 Bekanntmachung des Gutachterausschusses für Grundstückswerte für den Bereich der Stadt Worms; Bodenrichtwerte 2016

05.3 Bekanntmachung des Gutachterausschusses für Grundstückswerte für den Bereich der Stadt Worms; Bodenrichtwerte 2016 I n h a l t s v e r z e i c h n i s 05.1 Sitzung der Verbandsversammlung des Wasser- und Bodenverbandes Worms-Heppenheim am 16. Februar 2016 05.2 Bekanntmachung der Versammlung der Jagdgenossen des Jagdbezirks

Mehr

SATZUNG. 1 Name, Sitz, Zweck, Geschäftsjahr

SATZUNG. 1 Name, Sitz, Zweck, Geschäftsjahr SATZUNG 1 Name, Sitz, Zweck, Geschäftsjahr 1. Der am 02.03.1989 in Münster gegründete Verein führt den Namen: Förderkreis Hochschulsport Münster e.v. Der Verein hat seinen Sitz in Münster (Westfalen).

Mehr

Satzung. b) durch Wahrnehmung der sozialen Belange der Mitglieder, insbesondere der Mitglieder der Einsatzabteilung,

Satzung. b) durch Wahrnehmung der sozialen Belange der Mitglieder, insbesondere der Mitglieder der Einsatzabteilung, Satzung 1 - Name und Sitz Der Verein führt den Namen: Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Hamm/Sieg. Eine Eintragung ins Vereinsregister wird angestrebt. Nach erfolgter Eintragung erhält der Verein

Mehr

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße 10 87645 Hohenschwangau AHSg e.v. Colomanstr. 10 D-87645 Hohenschwangau Per E-Mail Ansprechpartner: Stephan Schmidt (A87) Dollmannstr. 27 81541

Mehr

Satzung. des Vereins Freundeskreis Kreuzweg Breitbrunn e.v. Name und Sitz

Satzung. des Vereins Freundeskreis Kreuzweg Breitbrunn e.v. Name und Sitz Satzung des Vereins Freundeskreis Kreuzweg Breitbrunn e.v. 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Freundeskreis Kreuzweg Breitbrunn e.v. mit Sitz in Breitbrunn. 2. Das Geschäftsjahr entspricht dem

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2015 Donnerstag,

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo)

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) Amtsblatt der Gemeinde Mundelsheim Ausgabe 34. 22. August 2014 Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) 2 Nummer 34 Nummer 34 3 4 Nummer 34 In der ersten Ferienwoche fand bereits zum 6.

Mehr

20. Klaus-Woll-Gedächtnisturnier

20. Klaus-Woll-Gedächtnisturnier Einladung und Ausschreibung zum 20. Klaus-Woll-Gedächtnisturnier 2er Mannschaftsturnier in Neuhofen am 05./06. August 2017 TTR-Relevant VfL Neuhofen, Jahnstr. 20, 67141 Neuhofen,Tischtennis-Abteilung Veranstalter:

Mehr

Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung. der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau.

Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung. der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in der EKHN 332 Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau Vom 14. Dezember 2006 (ABl.

Mehr

Satzung des Vereins Technikmuseum Kassel

Satzung des Vereins Technikmuseum Kassel Satzung des Vereins Technikmuseum Kassel 02.09.2005 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen Technikmuseum Kassel mit dem Zusatz e.v. nach Eintragung in das Vereinsregister. (2) Der Verein hat seinen

Mehr

Satzung des Fördervereins der Christian-Reichart-Grundschule Erfurt e. V.

Satzung des Fördervereins der Christian-Reichart-Grundschule Erfurt e. V. Satzung des Fördervereins der Christian-Reichart-Grundschule Erfurt e. V. (beschlossen in der Mitgliederversammlung am 12. November 2014) 1 1 Name und Sitz 1. Der Verein trägt den Namen Förderverein der

Mehr

SATZUNG der LANDESSENIOREN- VERTRETUNG NRW e. V

SATZUNG der LANDESSENIOREN- VERTRETUNG NRW e. V 02. April 2014 SATZUNG der LANDESSENIOREN- VERTRETUNG NRW e. V Präambel Die demographische Entwicklung zeigt, dass die Zahl der älteren Menschen weiter steigen wird. Damit sind Veränderungen in der Gesellschaft

Mehr

Verein zur Hilfe Krebskranker Ostholstein e.v.

Verein zur Hilfe Krebskranker Ostholstein e.v. Verein zur Hilfe Krebskranker Ostholstein e.v. Wir lassen Sie nicht allein Satzung vom 23.03.1988 in der Fassung vom 21.04.2015 A. Name und Sitz 1 Der Verein führt den Namen Verein zur Hilfe Krebskranker

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s H e r a u s g e b e r : K r e i s v e r w a l t u n g E N 9. Jahrgang Schwelm, 25.01.2016 Nr. 03 Inhaltsverzeichnis: Lfd.Nr. Datum Titel Seite 1. 12.01.2016

Mehr

Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010

Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010 Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010 Nr. Gegenstand Seite 1 Einleitung der Umlegung für das Gebiet XVIII Brombeerenweg 51 Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Lünen Das Amtsblatt ist

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 07.10.2009 Nr. 24/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 109 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Kommunalaufsicht, zum Planungsverband

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen des Vereins, Fürstenwall 232, 40215 Düsseldorf Protokoll t..., x... Dienstag, 17.

Mehr

Satzung des Fördervereins des Schützenvereins Krummhörn e. V.

Satzung des Fördervereins des Schützenvereins Krummhörn e. V. Satzung des Fördervereins des Schützenvereins Krummhörn e. V. 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins 1. Der aufgrund des Gründungsbeschlusses vom 03. Dezember 2013 gegründeter Verein führt den Namen Förderverein

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

Satzung des Fördervereins der Schülerübungsfirmen Erich Kästner Schule, Kitzingen e.v. - Sickershäuserstr Kitzingen

Satzung des Fördervereins der Schülerübungsfirmen Erich Kästner Schule, Kitzingen e.v. - Sickershäuserstr Kitzingen Satzung des Fördervereins der Schülerübungsfirmen Erich Kästner Schule, Kitzingen e.v. - Sickershäuserstr. 8-97318 Kitzingen 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen: Schülerübungsfirmen Erich Kästner

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung 2015

Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Beigesteuert von Gunnar Bandholz Freitag, 06 März 2015 Letztes Update Freitag, 06 März 2015 OV Preetz, Technisches Hilfswerk Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Satzung des Vereins Deutsch-Albanischer Verein für Kultur, Jugend und Sport,,Pavarësia

Satzung des Vereins Deutsch-Albanischer Verein für Kultur, Jugend und Sport,,Pavarësia Satzung des Vereins Deutsch-Albanischer Verein für Kultur, Jugend und Sport,,Pavarësia 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Deutsch-Albanischer Verein für Kultur, Jugend und Sport

Mehr

PAKISTAN - Hilfe zur Selbsthilfe - e.v.

PAKISTAN - Hilfe zur Selbsthilfe - e.v. SATZUNG PAKISTAN - Hilfe zur Selbsthilfe - e.v. 2 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Name des Vereins lautet PAKISTAN Hilfe zur Selbsthilfe e.v.. Er hat seinen Sitz in BORDESHOLM. (2) Das Geschäftsjahr

Mehr

Gewerkschaft der Polizei

Gewerkschaft der Polizei Zusatzbestimmungen der Regionalgruppe Segeberg - Pinneberg zur Landessatzung der Gewerkschaft der Polizei Landesbezirk Schleswig-Holstein e.v. Präambel: Zum Erreichen der Aufgaben und Ziele der Gewerkschaft

Mehr

Satzung Förderverein der Astrid-Lindgren-Grundschule

Satzung Förderverein der Astrid-Lindgren-Grundschule Satzung Förderverein der Astrid-Lindgren-Grundschule Ringstr. 23, 677258 Münchweiler/Alsenz Tel.: 06302-3026, Fax: 06302-982676 EMail: astrid-lindgren-gs@t-online.de 1 Name und Sitz 1. Der am 18.03.03

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 30. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 17.12.2004 Nummer 10 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

Satzung des Fördervereins Freundeskreis der Marie-Curie-Schule Frankfurt e.v. Stand 03/2016. Name und Sitz

Satzung des Fördervereins Freundeskreis der Marie-Curie-Schule Frankfurt e.v. Stand 03/2016. Name und Sitz Satzung des Fördervereins Freundeskreis der Marie-Curie-Schule Frankfurt e.v. Stand 03/2016 1 Name und Sitz 1) Der Verein führt den Namen Freundeskreis der Marie-Curie-Schule Frankfurt e.v. 2) Er wird

Mehr

S A T Z U N G. "Frankenthaler Sportring e. V." Name, Sitz 1

S A T Z U N G. Frankenthaler Sportring e. V. Name, Sitz 1 S A T Z U N G "Frankenthaler Sportring e. V." Name, Sitz 1 1. Die Vereinigung der Sportvereine der kreisfreien Stadt Frankenthal (Pfalz) trägt den Namen "Frankenthaler Sportring e. V.", vormals "Stadtverband

Mehr

S a t z u n g d e s Verkehrs- und Verschönerungsvereins Wennigsen (Deister) e.v. 1896

S a t z u n g d e s Verkehrs- und Verschönerungsvereins Wennigsen (Deister) e.v. 1896 S a t z u n g d e s Verkehrs- und Verschönerungsvereins Wennigsen (Deister) e.v. 1896 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen "Verkehrs- und Verschönerungsverein Wennigsen (Deister) e.v.

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Satzung des W arburger Heimat- und Verkehrsvereins

Satzung des W arburger Heimat- und Verkehrsvereins Satzung des W arburger Heimat- und Verkehrsvereins A. Name und Sitz 1 Der Verein führt den Namen Warburger Heimat- und Verkehrsverein" und hat seinen Sitz in 34414 Warburg-Kernstadt. 2 Der Verein soll

Mehr

Förderverein. Wendepunkt e.v. Satzung

Förderverein. Wendepunkt e.v. Satzung Förderverein Wendepunkt e.v. Satzung HERAUSGEBER: Förderverein Wendepunkt e.v. Postfach 1524 59755 Arnsberg Stand: November 2014 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Förderverein Wendepunkt e.v.

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am in Bruchertseifen im Sportheim

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am in Bruchertseifen im Sportheim Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am 30.06.15 in Bruchertseifen im Sportheim Beginn: 18.00 Uhr Ende: 19.50 Uhr Anwesend waren: a) stimmberechtigt 1. Beigeordneter

Mehr

Satzung des Städtepartnerschaftsvereins Köln - Liverpool e. V.

Satzung des Städtepartnerschaftsvereins Köln - Liverpool e. V. Satzung des Städtepartnerschaftsvereins Köln - Liverpool e. V. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Städtepartnerschaftsverein Köln-Liverpool, nach seiner Eintragung in das Vereinsregister mit dem

Mehr

Satzung der Verein zur Förderung der Heilpädagogischen Tagesstätte Elsdorf

Satzung der Verein zur Förderung der Heilpädagogischen Tagesstätte Elsdorf Satzung der Verein zur Förderung der Heilpädagogischen Tagesstätte Elsdorf Seite 1 von 8 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins 1. Der Verein hat den Namen "Kinderbrücke e.v. - Verein der Förderer

Mehr

Satzung des Tischtennis Club (TTC) Wirges e.v.

Satzung des Tischtennis Club (TTC) Wirges e.v. Satzung des Tischtennis Club (TTC) Wirges e.v. 1 Name, Sitz und Zweck (1) Der am 5. Januar 1955 in Wirges gegründete Tischtennisverein führt den Namen Tischtennis Club Wirges e.v. Er ist Mitglied des Sportbundes

Mehr

SATZUNG Pro Lausitzer Braunkohle e.v.

SATZUNG Pro Lausitzer Braunkohle e.v. SATZUNG Pro Lausitzer Braunkohle e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Pro Lausitzer Braunkohle. Der Verein hat seinen Sitz in Cottbus und soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Satzung des Verkehrsvereins Müden (Örtze) e.v

Satzung des Verkehrsvereins Müden (Örtze) e.v Satzung des Verkehrsvereins Müden (Örtze) e.v. - 1-1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Verkehrsverein Müden (Örtze) e.v. Er hat seinen Sitz in der Gemeinde Faßberg- OT Müden (Örtze) Der Verein ist

Mehr

Satzung des Fördervereins Kindergarten Burgmäuse in Krunkel/Epgert

Satzung des Fördervereins Kindergarten Burgmäuse in Krunkel/Epgert Satzung des Fördervereins Kindergarten Burgmäuse in Krunkel/Epgert 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Förderverein des Kindergartens Burgmäuse Krunkel/Epgert. Er soll in das Vereinsregister

Mehr

Der ordentlichen Mitgliederversammlung des Förderkreis zugunsten des Nachwuchses der Dachdecker-Innung Bremen e.v. vom

Der ordentlichen Mitgliederversammlung des Förderkreis zugunsten des Nachwuchses der Dachdecker-Innung Bremen e.v. vom Protokoll Der ordentlichen Mitgliederversammlung des Förderkreis zugunsten des Nachwuchses der Dachdecker-Innung Bremen e.v. vom 17.11.2016 Beginn: 18:00 Uhr Ende: 20:45 Teilnehmer vom Vorstand: Herr Lutz

Mehr

Immendorfer Karnevalsverein Blau-Gelb e.v. gegr Satzung

Immendorfer Karnevalsverein Blau-Gelb e.v. gegr Satzung Immendorfer Karnevalsverein Blau-Gelb e.v. gegr. 1993 Satzung des Immendorfer Karnevalsverein Blau Gelb e.v., gegr. 1993 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Immendorfer Karnevalsverein Blau-Gelb

Mehr