Herbstzeit im Terminal. Beim Familien-Sonntag am 4. Oktober mit Floristen-Wettbewerb wird die Abflughalle zum

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Herbstzeit im Terminal. Beim Familien-Sonntag am 4. Oktober mit Floristen-Wettbewerb wird die Abflughalle zum"

Transkript

1 Ihre bürgernahe Stadtteilzeitung D-Angermund D-Kalkum D-Wittlaer D-Kaiserswerth D-Lohausen D-Stockum D-Golzheim DU-Rahm DU-Serm DU-Ungelsheim DU-Huckingen Nr. 17 Jahrgang September 2015 Auflage Herbstzeit im Terminal Beim Familien-Sonntag am 4. Oktober mit Floristen-Wettbewerb wird die Abflughalle zum Blumenladen und Blumenmeer. Foto: Archiv (2013) H.S. D er Eventsonntag auf dem Flughafen am 4. Oktober von 11 bis 18 Uhr steht unter dem Thema Herbstzeit und ist ein Familiensonntag mit diversen Kinderaktionen und Attraktionen von der Hüpfburg bis zum Kinderschminken, Spielen, Basteln und Malen. Oktoberfest- Gaudi ist dann eher für die Größeren angesagt, vom Bierkrug stemmen, Milchkannen werfen, Kühe melken bis zum Bullen reiten. Zum Standard an solchen Tagen zählt die Airport-Rallye, das Gewinnspiel im Reisemarkt ( Sie buchen eine Reise, wir zahlen sie ), freier Eintritt auf der Zuschauerterrasse und für Flughafenrundfahrten. Im Mittelpunkt steht an diesem Tag der Floristen-Wettbewerb NRW um die Silberne Rose. Dabei lässt sich aus professioneller Hand verfolgen, wie kreative Blumengebinde und Dekorationen entstehen. Richtig spannend wird die Fundsachen-Kofferversteigerung ab 14 Uhr. Einer der Koffer wird gar keine Fundsache sein, sondern ein vom Duty-Free- Shop gefüllter Koffer mit Beauty-Artikeln, Spirituosen und anderen Artikeln aus dem Shop im Wert von 250,--. Welcher Koffer das ist, wird natürlich nicht angekündigt. Selbstverständlich gibt`s wieder das Parkspezial für 5,-- von 10 bis 20 Uhr (nicht P 11,12, Maritim-Parkhaus und am Fernbahnhof, Einfahrticket an der Info umtauschen, ab 18 Uhr im EG Parkhaus 3, nicht mit EC-, Kredit- oder Parkkarte einfahren), kostenlose Kinderbetreuung (2-11 Jahre) während eines Shopping-Bummels in den Airport-Arkaden oder auf dem Reisemarkt. Mit den Gastro-Spezials lässt sich zu moderaten Preisen satt essen oder schlemmen, angefangen von einer Tasse Kaffee oder einer Kugel Eis bis zum lukullischen Gericht. H.S.

2 Nr. 17 Jahrgang Hält das Wetter oder hält es nicht? Die Mündelheimer Schützen schauten am Sonntag skeptisch gen Himmel. Doch sie hatten Glück: Auch bei dem großen Festumzug blieb es trocken. Und so nahmen König Manfred Steil, Prinz Dominik Felber und Tellprinzessin Vivienne Unkrig kurz nach 18 Uhr die Parade an der Kirche ab. Viele Zuschauer verfolgten gebannt das Geschehen und begrüßten auch die Vertreter der benachbarten Vereine, zum Beispiel aus Serm und Huckingen. Pfingsten hatte Manfred Steil den Königsvogel abgeschossen. Er wählte sich Ihre bürgernahe Stadtteilzeitung König Manfred Steil nahm die Parade ab Beate Giesel zur Königin, und nun wurden beide endlich in der St. Dionysius-Kirche feierlich gekrönt. Ein schöner Auftakt zum Schützen- und Krönungsfest der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Mündelheim- Ehingen. Bis Montag wurde dann ausgiebig gefeiert. Erstmals fand eine Schlagerparty im Zelt statt und Stargast Rosie Palm brachte die Stimmung zum Kochen. Am Montag wurden vormittags traditionell die Klompen beim Ball präsentiert: Zunächst tanzten die Kindergarten- und Schulkinder mit den fantasievoll angemalten und gestalteten Holzschuhen, anschließend wagten sich auch die Erwachsenen mit ihren besonderen Schuhen aufs Parkett. sam Zahlreiche Besucher schauten sich die Parade an der St. Dionysius-Kirche an. Auch die Stammkompanie zog vorbei. Neben den Mündelheimer Majestäten waren auch die Sermer bei der Abnahme dabei. Anschließend wurde im Festzelt mit der Schlagerparty weiter gefeiert. Foto: sam Redaktions- und Anzeigenschluss: Nächster Erscheinungstermin: Herausgeber, Dietmar Oelsner verantwortlich für Lintorfer Waldstraße 1 Inhalt und Anzeigen Düsseldorf-Angermund Tel , Fax Mobil , info@nordbote.info Redaktionelle Mitarbeit: Angermund, Kaiserswerth, Gabriele Schreckenberg (GS) Wittlaer Tel Stockum, Lohausen, Heinrich Sövegjarto (HS) Kaiserswerth Tel Duisburg-Süd Sabine Merz (sam) Tel Kleinanzeigen Stefanie Hoffmann Kleinanzeigenannahme unter der Tel.-Nr.: Layout und Satz Impressum Fax nordbote@arcor.de Dietmar Oelsner Lintorfer Waldstr Düsseldorf Tel Fax Druck Weiss Druck GmbH & Co. KG Hans-Georg-Weiss-Str Monschau Tel Vertrieb Werbeagentur Mader Bürgermeister-Pütz-Straße Duisburg Tel Verteilung in Angermund, Kalkum, Wittlaer, Kaiserswerth, Lohausen, Stockum, Golzheim, DU-Rahm,DU-Serm, DU-Ungelsheim, DU-Huckingen Nachdruck der Zeitung NORDBOTE, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers! Seite 2

3 Ihre bürgernahe Stadtteilzeitung Nr. 17 Jahrgang Zum Andenken an Bernhard Schaber 33 Jahre lang war Bernhard ( Bernie ) Schaber in der St. Sebastianus Bruderschaft Angermund 1511 e.v., vor einigen Tagen ist er gestorben und wurde auf dem katholischen Friedhof in Angermund beigesetzt. Beliebt war der bescheidene Mann, der am 16. September 1948 geboren wurde und nur knapp seinen 67. Geburtstag verpasst hat. Der Bruderschaft gehörte er seit dem 20. Januar 1982 an, von Anfang an war er aktives Mitglied in der Rochus Gruppe und blieb da bis zuletzt. Im Vorstand engagierte er sich rasch und leistete hier über 25 Jahre lang hervorragende ehrenamtliche Arbeit. Zunächst war Bernie Schaber 1. Beisitzer und technischer Berater, schließlich der stellvertretende Schießmeister. Er war handwerklich und technisch begabt, das kam auch der Bruderschaft zugute. Erst vor zwei Jahren wurde ihm we- gen seiner Verdienste das St. Sebastianus Ehrenkreuz verliehen. Er wird uns allen sehr fehlen, betont Werner Hädler, der frisch gekrönte Schützenkönig in Angermund. Beide gehörten derselben Gruppe an. Bei uns und in der Bruderschaft war er allgemein sehr angesehen und beliebt, fügt Hädler hinzu. Bernie Schaber hinterlässt seine Frau, zwei Kinder und zwei Enkelkinder. G.S. Erst vor zwei Jahren wurde Bernie Schaber mit dem St. Sebastianus Ehrenkreuz ausgezeichnet. Foto: Privat So verkaufen Sie Ihre Immobilie erfolgreich in Eigenregie von Privat Immobilienbesitzer, die darüber nachdenken, ihr Haus oder ihre Wohnung zu verkaufen, können sich am Mittwoch, 30. September, von 19 bis 21 Uhr beim 2. Kaiserswerther Immobilienforum im Tagungszentrum des Hotel Mutterhaus auf dem Diakoniegelände kostenlos zu diesem Thema informieren. In zwei Fachvorträgen werden Experten Schwierigkeiten und Besonderheiten beim Immobilienverkauf Voranmeldung aufzeigen sowie viele praxisnahe Tipps rund um das Thema geben. Wie ermittelt man den richtigen Kaufpreis? Welche Unterlagen werden benötigt, und wo bekommt man diese her? Wie bewirbt man seine Immobilie am besten? Welche Eckdaten sind gesetzlich vorgeschrieben zu nennen, und wie verhält man sich bei Mängeln an der Immobilie? Was muss im Notarvertrag stehen, und wie stellt man sicher, dass der Kaufpreis am Ende auch gezahlt wird? Diese und viele weitere Fragen werden von einem erfahrenen Immobilienberater und einem Düsseldorfer Rechtsexperten erörtert. Einlass ist ab 18:45 Uhr. Da es nur ein beschränktes Platzangebot gibt, wird um unter 0211/ oder info@kaiserswerther-immobilienforum.de bis Montag, 28. September, gebeten. Nach der Anmeldung erhalten Interessierte eine genaue Wegbeschreibung zu der von ASSVOR Immobilien präsentierten Veranstaltung. Seite 3

4 Nr. 17 Jahrgang Da frotzelten noch beim Krönungsball am Montag, 14. September, der Bruderschaftschef Rainer Hamacher der Rahmer St. Sebastianer mit Harald Weber von der Angermunder Bruderschaft, wem der Wettergott denn nun gnädiger war oder eben auch nicht. Dabei war der Ton freundlich, die alte Verbundenheit der vor langer Zeit noch zusammengehörenden Bruderschaften aus Rahm und Angermund sicht- und spürbar. Geregnet hatte es am Samstag so heftig, dass der Fackelzug kurzerhand gestrichen werden musste. Auch die Parade am Sonntag, den 13. September, fiel etwas kürzer aus als sonst, weil der schon zu Beginn gegen Uhr einsetzende Nieselregen dafür sorgte, dass alle Augen, die der uniformierten Gruppen und die der zahlreichen Schaulustigen, die die Angermunder Straßen säumten, gen Himmel gingen. Und die Parade in Angermund sonntags ist stets der Höhepunkt des Schützenfestes: Mit 40 Gruppen in herrlichen Uniformen und Roben, mit Musikkapellen und Kutschen und Reitern ist sie fast konkurrenzlos im Stadtnorden. Doch das Wetter hielt und der Herr des Zuges, Andreas Rauhe, hatte wie immer alles gut im Griff. Bestens gelaunt, trotz der Wetterkapriolen, setzten sich die zahlreichen Gruppen in Bewegung, und auch die Kinder, an denen es in der Angermunder Bruderschaft nicht zu mangeln scheint, machten eine gute Figur und hatten viel Spaß an der Parade. Allein die Königin- Beate Gruppe zählt etwa 40 Kinder, die Wilhelm-Tell Gruppe wächst auch beständig. Die Nachwuchsarbeit stimmt in Angermund. Das war übrigens die letzte Runde des noch amtierenden Königspaars Friedhelm und Roswitha Busch von den Pinguinen. Beim Krönungsball war die Halle voll So schön war das Schützenfest Am Montag beim Krönungsball war die Walter- Rettinghausen-Halle knallvoll. Alle Bruderschaften aus den Nachbargemeinden wie Rahm, Wittlaer, Kalkum, Kaiserswerth und noch viel mehr waren zahlreich an den vorderen Tischen vertreten. Hinten sorgten die Angermunder Gäste für reges Treiben, das zeitweise von Bruderschaftsschef Peter Ahlmann und Harald Weber zur Ruhe gebeten wurde. Denn vorne fand ja nun die Krönung der neuen Majestäten statt. Eingerahmt von spektakulären Auftritten der Fahnenschwenker und der Rokoko Gruppe wurde das neue Königspaar inthronisiert. Werner und Ilona Hädler sind stadtbekannt. Der 69-jährige ehemalige Bundesbankbeamte lebt mit seiner Familie auf der Heltorfer Mark und ist Mitglied der Rochus Gruppe. Seine Frau Ilona ist bei der Schießgruppe. Ihnen zur Seite stehen Jane Danaljlovski (geboren 1991 und Mitglied der Andreas- Hofer Gruppe) als Kronprinz, Horst Ludwig als Traditionskönig und Jonna Hemming als Schülerprinzessin. Zum ersten Mal hat die Bruderschaft Angermund eine Gästekönigin. Martina Schwenk, Leiterin der Friedrich-von-Spee Grundschule, hat den Vogel abgeschossen und genoss die Kutschfahrt bei der sonntäglichen Parade genauso wie den Krönungsball am Tisch mit Kollegen wie Schulleiterin Claudia Haupt vom Erzbischöflichen St. Suitbertus Gymnasium aus Kaiserswerth. Es hagelte Orden Später am Abend wurde das Silberne Verdienstkreuz an Christa Huisinga, Sieglinde Schuster, Bernd Stemmer, Paul Lapinski und Holger Krüger verliehen. Helmut Voss erhielt die Schützenmusikerauszeichnung in Bronze. Sogar der Oberbürgermeister Thomas Geisel eilte trotz knallvollen Ter- Strahlend und stolz: Die neuen Majestäten beim Krönungsball (vlnr.:) Jonna Hemming, Schülerprinzessin, Jane Danaljovski, Kronprinz, Marie Block, Ehrendame, Ilona und Werner Hädler, das neue Königspaar der St. Sebastianer, Cornelia Block, Ehrendame. Fotos: G.S. Neu und frisch eingeweiht: Das Stadttor ist Dreh- und Angelpunkt der kostümierten Gruppen der St. Sebastianus Bruderschaft Angermund 1511 e.v. minkalenders an diesem Abend noch in die Halle nach Angermund zum Krönungsball. Die Reifen des Chauffeurs draußen vor der Halle liefen sicher noch heiß, weil er anschließend noch zum In Treff in die Stadtmitte wollte. Doch die Verleihung des Stadtordens an Manfred Büstorf und Volker Peters ließ er sich nicht nehmen. Dass Wilhelm Graf von Spee, der Protektor der Bruderschaft, bei den Festivitäten fehlte, war zwar schade, aber familieninterne Pflichten hatten ihn abgehalten. Fazit des 504. Schützenfests: Es ging wieder rund in Angermund! Kleine Korrektur im Nachgang: Versehentlich hatten wir in einer der letzten Ausgaben geschrieben, dass Alexandra Spiolek als Schriftführerin im Amt noch bestätigt werden muss. Das ist sie aber längst. Außerdem hat Hans Hoster das Amt des verstorbenen Jürgen Spiolek als Chef- und Kompanieadjutant kommissarisch übernommen. Wir bitten um Nachsicht! G.S. Ihre bürgernahe Stadtteilzeitung 30 Jahre Musica Variata inmitten eines prächtigen Musikfestivals 30 Jahre Musica Variata einen besseren Rahmen als das Ido Festival (Internationales Düsseldorfer Orgelfestival) hätte sich das Quintett nicht aussuchen können. Johannes Kohlhaus, Heinz-Jacob Spelmans, Ludmilla Matters, Leo Halsdorf und Klaus Glocksin sorgen für ein prächtiges Konzert, das sie am 1. Oktober um Uhr in der Dankeskirche in Düsseldorf-Benrath aufführen werden. Karten gibt es unter Seit 2006 hat sich das Orgelfestival in Düsseldorf einen Namen gemacht. Über fünf Wochen hinweg finden 52 Konzerte in 23 Kirchen und sogar in der Black Box quer durch die Stadt verteilt statt. Von Ende September bis Anfang November laufen die Festivitäten. Classic, Modern, Jazz, Cross, Folk und Family, in diese Kategorien sind die Konzerte des diesjährigen Orgelfestivals eingeteilt. Family, das sind Konzerte, die besonders für junge Familien geeignet sind und Kinder für die Orgel begeistern sollen. Fein abgestimmtes Programm Dass Musica Variata mit Angermunder musikalischen Urgesteinen wie Spelmans, Kohlhaus und Glocksin eine tragende Rolle am 1. Oktober spielt, ist mehr als verdient. Ihr Programm haben sie fein darauf abgestimmt. Ganz passend zum 30-jährigen Jubiläum. Emotionale Momente und überraschende Effekte, so heißt es vielversprechend im Programm, prägten das Konzert der rheinischen Musiker. Das Repertoire ist beachtlich: von der Renaissance bis in das 20. Jahrhundert mit Originalwerken, aber auch selbst geschriebenen Kompositionen, wird darin vorkommen. Zu Beginn hören die Gäste Variationen über ein altes Choralthema, dann folgt Heinz-Jacob Spelmans mit einer Meditation über ein altenglisches Thema. Sehr schön dürfte auch Die unsichtbare Flöte von Camille Saint-Säens werden. Insgesamt können die Gäste von nah und fern einen musikalischen Hochgenuss erwarten. Wir gratulieren auf diesem Weg Ludmilla Matters (Sopran), Johannes Kohlhaus (Querflöte, Pennywhistles, Percussion), Leo Halsdorf (Waldhörner, Wagner-Tuba), Klaus Glocksin (Highland Bagpipe, Lowland Pipe, Schalmei) und Heinz-Jacob Spelmans (Orgel, Klavier, Percussion) zum 30-jährigen Bestehen von MUSICA VARIATA ab Uhr, Ev. Dankeskirche, An der Dankeskirche, Düsseldorf-Benrath, Anreise mit den Linien 701/U75/817, Haltestelle Schloss Benrath. Schlechte Parkmöglichkeiten. G.S. Foto (Marc Sander): Eine beeindruckende Truppe ist Musica Variata (vlnr.) Klaus Glocksin, Ludmilla Matters, Heinz-Jacob Spelmans, Leo Halsdorf und Johannes Kohlhaus. Seite 4

5 Ihre bürgernahe Stadtteilzeitung Feiern können sie, die Bavaria Spezis aus Angermund, die gerade ihr 7. Oktoberfest auf dem Wolff schen Mühlenhof auf der Graf-Engelbert-Straße planen. Zum eingeschworenen Team zählen Bernd Lindenau, Helmut Voss, Bertram Heymann, Harald Sawaryn, Klaus Ohoven, Herbert Neukirchen, Hans-Jochen Pade, Georg Klein und Ferdinand Wolff, der als Gastgeber und Heimspieler wieder das Gelände rund um die beschauliche Mühle als Festplatz zur Verfügung stellt. Seit ein paar Jahren wächst die Beliebtheit des urbayrischen Festes, gerade auch im Rheinland, wo ohnehin gern gefeiert wird. O zapft is längst ein Motto, das auch in der Rosenstadt gut gehört wird. Am 3. Oktober ab 17 Uhr geht es los. Für 10 Euro heißt es all you can eat und das Buffet ist reichlich. Spanferkelbrötchen, Weißwurst mit oder ohne Senf, Leberkäse, Brez n, Leberknödel, Bayrisches Kraut und Schmalzbrot locken. Die Blaskapelle spielt bis 22 Uhr, dann folgt ein DJ. Für beste Stimmung ist also gesorgt. Dass das Bier an diesem Abend in Strömen fließen wird, gehört zum guten bayrischen Ton, eben auch in Angermund. Kartenvorverkauf bei Lindenlaubs Buchhandlung, Angermunder Str. 3 oder Kaufmann Lotto und Presse, Angermunder Str. 36. O zapft is! G.S. Nr. 17 Jahrgang Oktoberfest auf dem Mühlenhof in Angermund Die Bayrischen Spezis um Ferdinand Wolff (rechts) hatten gut organisiert zum Beispiel standen typisch bayrische Spezialitäten auf der Speisekarte. Fotos: Archiv 2014 sam Mehr als 250 Gäste hatten sich im vergangenen Jahr am neuen Mühlenrad eingefunden. Seite 5

6 Nr. 17 Jahrgang Künstlerischer Adel Nach 5 Monaten Ausstellungspause im Kaiserswerther Museum des Heimat- und Bürgervereins, im Schulgebäude an der Fliednerstraße 32, fand am 5. Kaiserswerth September wieder eine Vernissage statt. Ausgestellt wird Malerei und Keramik der im vergangenen Jahr verstorbenen Beatrice Freifrau von Droste zu Hülshoff (geb. 1945). Sie ist Tochter des Düsseldorfer Künstlers Reinhold Kreitlow und seiner Ehefrau Gerburgis Reichsfreiin von Twickel. Beatrice von Droste studierte nach ihrer Jugendzeit in Architektur und war seinerzeit u. a. beteiligt an der Gesamtplanung der neuen Stadt Hochdahl und der Ortskernsanierung in Kaarst zog sie nach Paris und widmete sich der Malerei, später auch der Keramik, oft in geometrischen Formen. Seit 2006 bis zu ihrem Tod verbrachte sie jährlich mehrere Monate wieder in Kaiserswerth. Zu der sehr gut besuchten Vernissage waren nicht nur kunstinteressierte Kaiserswerther gekommen, sondern auch viele Verwandte und Freunde der Familien von Droste zu Hülshoff, die verständlicherweise stolz auf ihr künstlerisch begabtes Familienmitglied aus Kaiserswerth sind. Die bis zu einer Finissage am 25. Oktober um 11 Uhr noch laufende Ausstellung (geöffnet Sa 14-18, So und an Feiertagen und Uhr) zeigt farbenfrohe Malerei und Keramik in großer Vielfalt. Die Finissage ist ein stimmungsvoller Ausklang mit einer Lesung von Lyrik bekannter deutscher Dichter und Lyriker mit den Kaiserswerther Schauspielerinnen Marianne und Raphaela Dell. H.S. Ihre bürgernahe Stadtteilzeitung Die nächsten Familienmitglieder der in Kaiserswerth aufgewachsenen, 2014 verstorbenen Künstlerin Beatrice von Droste zu Hülshoff bei der Vernissage in Kaiserswerth: Die Kinder Tassilo und Felicitas und Ehemann Bernhard (r.). Den Vorsitzenden des Heimat- und Bürgervereins und Leiter des Museums Wilhelm Mayer haben sie in ihre Mitte genommen. Foto: H.S. Weinlese in Kaiserswerth Die Sponsoren- und Unterstützerliste für das Kaisergärtchen in Kaiserswerth an der Fliednerstraße ist lang: Rosen-Ruland, Weingut Georg Mahn, Jugendberufshilfe Düsseldorf, Kaiserswerther Diakonie, Bauunternehmung Albert Linn, Bezirksvertretung 5, DUS Airport, Dr. Jens Böckel, Adam Stadtentwicklung, Gartenmarkt Böhmann-Ilbertz, Apotheke am Klemensplatz, Stadtsparkasse Düsseldorf, Sparda-Bank West eg, Kunstschmiede Jansen. Das Gärtchen ist jetzt ein Blickfang in Kaiserswerth und bezieht sich auch auf Episoden in der Kaiserswerther Geschichte: Mit vier gut tragenden Weinstöcken an den seinerzeitigen Weingarten der Stiftsherren auf dem heutigen Kaiserswerther Markt (bis 1181) und mit einem Maulbeerbäumchen an die Seidenmanufakturen im 17./18. Jahrhundert. Anlässlich der ersten Weinlese Anfang September wurden die ehrenamtlichen Aufsichtspersonen des Kaiserswerther Museums zur Weinlese eingeladen. Der stellv. Vorsitzende des Heimat- und Bürgervereins, Armin Mahn, gab eine Einführung in die Weinkelterei. Die Traubenernte reichte allerdings nicht, um einen eigenen Wein ( Nassen Zehnt ) zu produzieren. Der im Mu- Vortrag von Armin Mahn bei der Kaiserswerther Weinlese 2015 im Kaisergärtchen. Foto: H.S. seum gelegentlich ausgeschenkte Nasse Zehnt kommt auch in Zukunft von den sonnigen Weinbergen in Rheinbrohl. Das gemütliche Zusammensitzen mit Federweißem bei strahlendem Wetter war aber ein gern angenommenes und verdientes Dankeschön an das ehrenamtliche Aufsichtspersonal des Museums. H.S. Seite 6

7 Ihre bürgernahe Stadtteilzeitung Kaiserswerth feierte rundum Nach der Sommernacht am 29. August, dem Suitbertusfest am 6. September wurde am Sonntag, den 13. September in Kaiserswerth rundum und überall gefeiert: Das dennoch recht gut besuchte Kartoffelfest im Klemensviertel, der Lifestyle- und Kunsthandwerkermarkt auf dem Klemensplatz und der Büchermarkt auf dem Kaiserswerther Markt, verbunden mit einem verkaufsoffenen Sonntag. Das Diakoniewerk feierte vor dem Mutterhaus sein 179. Jahresfest und die Kreativitätsschule (KREA) ihr 40jähriges Jubiläum auf dem Schulhof, Fliednerstraße 32. Außerdem war Tag des offenen Denkmals mit kostenloser Stadtführung und Führungen durch die Kaiserpfalz. Trotz ungünstiger Wettervorhersage und bedecktem Himmel blieb es weitgehend trocken. Gourmets kamen nicht nur beim Kartoffelfest auf ihre Kosten und auch nicht nur mit Kartoffeln. Vor dem Stand von Metzgerei Ludwig bildete sich zeitweilig eine Schlange. Bei der Zubereitung der Kartoffelsuppe war nicht mit Wurst gespart worden. Auf dem Jahresfest der Diakonie gab es ein internationales, lukullisches Angebot. Mehr kann Kaiserswerth seinen Gästen kaum bieten. Gedränge gab es jedenfalls bei diesem riesigen Angebot nicht. H.S. Ob es nun Kreimteim oder Crime Time heißt, der Abend in der Bar- Barossa Kaiserswerth dürfte spannend werden, wenn Annette Florin und Uwe Rode-Florin ausgewählte Literatur rund um den beliebten Krimi vorstellen. Die literaturerfahrenen Angermunder haben ein interessantes Portfolio aus spannender, gruseliger und klassischer Kriminalliteratur zusammengestellt, das sie an diesem Abend ( um 19 Nr. 17 Jahrgang Kreimteim in der BarBarossa Kaiserswerth Uhr) vorstellen. Ein kleines feines Menü, das den Gaumen kitzelt und die Fantasie anregt, passt wunderbar dazu. Tapas, Pasta, Salat und Dessert gibt es. Da die Plätze begrenzt sind (zum Preis von 16 Euro), bitten die Veranstalter um Reservierung, und zwar bald unter Telefon 0211/ , Kreimteim in der BarBarossa, An St. Swidbert 69, Düsseldorf-Kaiserswerth, um 19 Uhr. Stöbern auf dem Büchermarkt. Fotos: H.S. Am kommenden Dienstag, 29. September ab 17 Uhr, tagt wieder die Bezirksvertretung in öffentlicher Sitzung im Kaiserswerther Neues in der Bezirksvertretung Rathaus, Kaiserswerther Markt 23. Die Sitzung beginnt mit einer Bürger-Fragestunde. Bürger im Stadtbezirk können Fragen vortragen, die aber bis 15. September schriftlich vorab einzureichen waren. Der Leiter der Bezirksverwaltungsstelle Karl-Josef Eisel wird sie als Vertreter der Stadtverwaltung beantworten. Die Bauvoranfrage Henri- Dunant-Str a steht nochmals auf der Tagesordnung und der Bauantrag, die KiTa Weißdornstraße 14a unbefristet statt bisher befristet zu genehmigen. Das Georg-Büchner- Aufbaugymnasium Tersteegenstr.62/Felix-Klein-Str. 3 soll sukzessive zum 1. Aug in ein grundständiges (Halbtags)-Gymnasium mit erweiterter Oberstufe umgewandelt werden, mit der Option, den Ganztag zu einem späteren Zeitpunkt einzuführen. Das schließt die Verlagerung der Realschule Golzheim auf dem genannten Grundstück in einen Neubau mit Zweifachsporthalle an die Koetschaustraße 36 (neben das Max-Planck- Gymnasium) zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein (spätestens in 3 Jahren). In der gesamten Kaiserswerther Altstadt werden die Parkgebühren auf -,75 je angefangene halbe Stunde Montag bis Samstag von 7-20 Uhr erhöht (bekanntlich besteht nachts und am Wochenende generelles (Zonen)-Parkverbot, ausgenommen mit Anwohnerparkausweis). Anfragen und Anträge betreffen einen P&R-Parkplatz in Froschenteich (der NORDBOTE hatte darüber berichtet), die seit 9 Jahren leer stehende Villa Lantz, den Stand der Grundwasserreinigung von Kohlenwasserstoffen (nicht PFT!) in Lohausen, die verkehrliche Achillesverse Danziger Straße, die Verkehrssicherheit auf der Lintorfer Waldstraße (Tempo 50 bis Zufahrt Freiheitshagen), die Benennung des Fußweges von der Niederrheinstraße 20 bis zum Rheinbad nach dem Künstler Peter Royen, die Schulwegsicherung über die Duisburger Landstraße in Höhe Kehrbesen/Franz- Vaahsen-Weg, Herrichtung des Fußbodens in der Aula der Grundschule Kaiserswerth für die Nutzung als Sporthalle, Verbesserung der medialen Technik im Sitzungssaal der Bezirksvertretung und Umsetzung der Planungs-Variante 4 (barrierefreie Bürgersteige, erhöhte Mittelinsel) auf dem Kaiserswerther Markt ohne Architektenwettbewerb. H.S. Anstehen für Kartoffeln aus der Pfanne und Wurst vom Grill. Lukullische, internationale Küche beim Diakoniefest. Seite 7

8 Nr. 17 Jahrgang Ihre bürgernahe Stadtteilzeitung Backes Malerhandwerk : Frischer Schwung durch pfiffige Details Es gibt ihn noch, ihren guten Maler was auf seinem Firmenwagen steht, ist bei Eckhard Backes Programm. Der Maler- und Lackierermeister und staatlich geprüfte Restaurator aus dem Duisburger Süden lebt seinen Beruf mit Leidenschaft: Wir möchten den Menschen zeigen, dass es nicht nur Raufasertapete und Malervlies gibt. Gerne verwendet er in seinem Betrieb Backes Malerhandwerk hochwertige Materialien nicht nur bei der Wandbekleidung, sondern auch bei seinen anderen vielfältigen Leistungen und erledigt auf Wunsch auch filigrane Arbeiten mit Euphorie. Mit modernen und pfiffigen Details sorgt das Unternehmen aus Duisburg-Wanheimerort für frischen Schwung. Für Backes, dessen handwerkliche Fähigkeiten auch über die Stadtgrenzen hinaus geschätzt werden, steht die umfassende und individuelle Beratung des Kunden im Mittelpunkt. Höflichkeit und gegenseitiger Respekt sind für ihn wichtige Grundlagen. Auf sauberes Arbeiten legen die Mitarbeiter des Familienbetriebs großen Wert viele Kunden staunen anschließend und fragen, ob wir überhaupt gearbeitet hätten, schmunzelt der Malermeister, der 1978 den Betrieb gegründet und aufgebaut hat, denn die Wohnung oder das Haus seien mindestens so sauber und ordentlich wie vorher. Mit dem Ergebnis seien sie sehr zufrieden, wie man an der großen Mundzu-Mund-Propaganda gut erkennen könne. Da Backes mit hochwertigen Materialien arbeitet, halten seine Renovierungen länger als üblich. Neue Akzente setzt er beispielsweise durch das Zusammenspiel von Form, Farbe, Muster und Struktur ein Umzug sei fast überflüssig. Neben Streichen und Lackieren führt der Familienbetrieb auch zahlreiche Arbeiten im Bereich von Tapezieren und Renovieren aus. Auch die Instandhaltung der Bausubstanz und die Verschönerung der Oberflächenfassaden gehören zum Leistungsspektrum hat er mit der am schönsten gestalteten Hausfassade in der Kategorie Gebäude ohne Stuck bereits zum siebten Mal den Fassadenwettbewerb Make up Duisburg gewonnen. Unsere Arbeit soll sich nicht durch Masse, sondern durch Klasse auszeichnen, unterstreicht Backes. Deshalb versteht er seinen Betrieb als Manufaktur mit hoher Qualität und Exklusivität. Er und seine Mitarbeiter verzichten praktisch ganz auf die maschinelle Unterstützung durch Anstreichmaschinen. Bei Eckhard Backes sind denkmalgeschützte Gebäude und antike Möbel in den besten Händen. Als staatlich geprüfter Restaurator kennt er sich bestens unter anderem mit Holz- und Marmormalereien sowie Zier-Stuck und Zier-Profilen, Steinrestaurierung und konservierung aus. Auch bei modernen Malerarbeiten kommen sein Fachwissen und die akribische Arbeitsweise durchs Restaurieren zum Einsatz. Ein offenes Ohr hat der Großenbaumer stets für ausgefallene Wünsche oder Aufträge. Wer möchte, kann ihn auch mit der Koordinierung verschiedener Gewerke beauftragen. Nähere Informationen findet man im Internet unter Das Unternehmen Backes Malerhandwerk befindet sich in der Buchholzstraße 39 in Duisburg und ist unter der Rufnummer 0203/ oder 0172/ zu erreichen. Die -Adresse lautet: info@backes-du.de sam Mit handwerklichem Fachwissen geht das Backes-Team gerne auf die Wünsche der Kunden ein. Farbliche Akzente reichen oft aus, um den eigenen Wohnräumen neuen Pfiff zu geben. Eckard Backes hat dazu viele gute und kreative Ideen. Fotos: Privat Seite 8

9 Ihre bürgernahe Stadtteilzeitung Bürgervereine aus dem Ruhrgebiet in Huckingen zu Gast Mehr als 60 Mitglieder des Verbandes der Bürger- und Heimatvereine im Ruhrgebiet waren jüngst auf Einladung von Pro Ruhrgebiet e.v. zu Gast im Bürgerverein Huckingen. Dessen Vorsitzender, Rolf Peters, begrüßte die Gäste im Steinhof mit einem Glas Sekt natürlich Huckinger Perle - und stimmte sie auf einen interessanten Tag ein, unter anderem mit Besuchen bei der Landmarke Tiger & Turtle sowie des Hüttenwerks Krupp Mannesmann. Dr. Ute Günther, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied Pro Ruhrgebiet e.v., bedankte sich für das ehrenamtliche Engagement aller Anwesenden. Einen Verein zu führen bedeute unter anderem Arbeit und Verantwortung. Peters sei eine wichtige Person im Ort, er habe ein tolles Programm auf die Beine gestellt. Der Vorsitzende des Bürgervereins Huckingen wies drauf hin, dass sein Verein mit etwa 650 Mitgliedern zu den stärksten bundesweit zähle. Der Steinhof sei ein Paradebeispiel für bürgerschaftliches Engagement, denn er sei innerhalb von zwölf Jahren durch intensivste Arbeit der beteiligten Vereine entstanden. Vor allem die Mitglieder des Bürgervereins seien sehr aktiv gewesen. Nicht nur der Steinturm als ältestes profanes Bauwerk Duisburgs gebe es hier zu bewundern: Huckingen und Umgebung ist reich an Bau- und Bodendenkmälern. Hobby- Heimatforscher Dietmar Ahlemann kündigte an, dass der Heimatverein Huckingen Ende des Jahres sein drittes Heimatbuch herausbringen werde. Dann Stolz präsentierte Rolf Peters den Gästen, was durch bürgerschaftliches und ehrenamtliches Engagement im Steinhof entstanden ist. machte er den Anwesenden den Historischen Wanderweg schmackhaft, bei dem man in einem 20 bis 30 Kilometer langen Rundweg historische Objekte bewundern kann. Teilstrecken zu erkunden sei ebenso möglich wie die Benutzung des Öffentlichen Personen-Nahverkehrs kam die erste Version des Wanderführers auf den Markt, 2012 folgte die Neuauflage. Bevor die Gäste zu Tiger & Turtle aufbrachen, bewunderten sie die unterschiedlichen Räume des Steinhofs. Mit dem Bus ging es dann weiter zur nahe gelegenen Sandmühle, einem Teil des Historischen Wanderwegs. Rolf Peters, Vorsitzender des Bürgervereins Huckingen (links), begrüßte Dr. Ute Günther, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied Pro Ruhrgebiet e.v., und Frank Sichau, den Vorsitzenden des Verbandes der Bürger- und Heimatvereine im Ruhrgebiet e.v. Text u. Fotos: sam Nr. 17 Jahrgang Erntedankfest auf dem Mündelheimer Ellerhof Alle zwei Jahre feiert die evangelische Auferstehungsgemeinde Duisburg Süd mit vielen Menschen ein Erntedankfest auf dem Mündelheimer Ellerhof am Rheinfelsweg. Dieses Jahr gibt es an diesem Sonntag, 27. September, einen ökumenischen Gottesdienst mit der katholischen Gemeinde. In der Scheune des Ellerhofes gestalten ihn Pastor Rolf Schragmann und Pfarrer Rainer Kaspers mit den Kindergärten und Chören beider Gemeinden. Der 10- Uhr-Gottesdienst steht unter dem Motto Wasser ist Leben. Besucher können zu Beginn haltbare Lebensmittel zum Altar bringen. Diese sind anschließend je zur Hälfte für die Duisburger Tafel und das Frauenhaus bestimmt. Im Anschluss gibt es auf dem Hof einen Frühschoppen mit Livemusik, und herbstliche Verkaufsstände laden zum Einkauf für den guten Zweck ein. Mit Eintopf, Kartoffelsalat, Würstchen und Waffeln ist für das leibliche Wohl gesorgt. Ein Wasser- und ein Heuspielplatz warten auf die Kinder, die Kindergärten laden zu einem Kreativangebot ein. Der Erlös des Festes ist dieses Jahr je zur Hälfte für den Wedauer Initiativkreis Flüchtlingshilfe und die Organisation Ärzte ohne Grenzen bestimmt. sam Seite 9

10 Nr. 17 Jahrgang Gelungenes Apfelfest in Wittlaer Wenn das Apfelparadies Wittlaer zum Apfelfest einlädt, dann lassen sich viele Bürger aus den umliegenden Ortschaften nicht lange bitten. Sie genießen das bunte Treiben auf der Obstplantage: probieren hier ein neues Brot der eigenen Hofbäckerei, neuen Fruchtaufstrich oder leckeren Kuchen mit Früchten der Saison, lassen sich Zwiebelkuchen und Federweißen schmecken oder sich von Familie Schumacher in viele Geheimnisse des Obstanbaus einweihen. Obwohl sehr viel Regen vorhergesagt worden war, blieb es die meiste Zeit über trocken. Und so strömten die Gäste herbei, um beispielsweise im Hofladen einzukaufen, selbst in der Plantage Äpfel zu pflücken oder der Live-Musik zu lauschen. Wer gut im Apfelschälwettbewerb war, konnte einen Präsentkorb gewinnen. Auch für die Kleinen hatte das Apfelparadies-Team viel vorbereitet: Ein Ritt durch die Apfel-Plantage war ebenso schön wie das Basteln mit Äpfeln. Auch der Schminkstand war sehr begehrt. Stolz berichtete Bernd Schumacher, Geschäftsführender Inhaber, von der neuen Saftpresse mit der innovativen und schonenden Verarbeitungstechnologie Vaculiq-System. Bei diesem neuen Verfahren findet die Entsaftung mittels Unterdruck und unter Ausschluss von Sauerstoff statt. Der Obstbauer schwärmt: Farbe, Geschmack, Aroma und Geruch des Apfelsafts sind jetzt noch intensiver und näher an der Frucht! Und so findet man mittlerweile die verschiedensten Säfte im umfangreichen Sortiment, etwa Holunder-, Erdbeer-, Heidelbeer-, Birnen- und Aprikosensaft. Probieren lohnt sich! Das gilt übrigens auch für die neuen Fruchtaufstriche, für die sich der Chef selbst in die Küche zum Ausprobieren und Experimentieren stellt. Ein Film über das Apfelparadies wird am 5. Oktober um 17 Uhr auf 3sat ausgestrahlt. Der Titel lautet: Familienerbe in NRW Die Obstbauern vom Niederrhein. sam Trotz aller Proteste und nicht widerlegter Argumente der Bürger, inzwischen auch der Bezirksbürgermeister und des örtlichen Ratsherren, gegen diese monströse Hochbahn, hat der Rat der Stadt die Fortführung des Projekts beschlossen. Ein Torso ohne Verkehrswert, so dass dann eben zur scheinbaren Berechtigung die Strecke der U 78 und U 79 abgefahren werden soll. Das Aktionsbündnis U 81, ein Arbeitskreis des Heimat- und Bürgervereins Lohausen/Stockum e. V., lädt ein zu einer Bürgerversammlung am 30. September um 19 Uhr in die Jonakirche. Hier soll nicht nur der Protest der Bürger demonstriert werden, sondern auch informiert werden über den Stand der Dinge, was auf die Bürger zukommt und was jetzt zu tun ist, damit keine U-Bahn über Lohauser und Stockumer Dächer rollt und Steuergeld für ein Prestigeobjekt verschwendet wird, das nicht den Verkehrsbedürfnissen entspricht. H.S. Ihre bürgernahe Stadtteilzeitung U 81 und kein Ende Diese auf der Bürgerversammlung der Stadtverwaltung am 28. August ausgehängte Computer-Animation zeigt auf, dass den Bürgern etwas vorgemacht wird. In der zukünftigen Station der U 81 im Flughafen wird eine Bahn zur Esprit-Arena/Messe Nord angezeigt. Diese Strecke soll die U 81 aber allenfalls während Messen fahren als U 81 E (was die temporäre Buslinie 896 derzeit spielend schafft). Foto: H.S. Experimentieren viel, um den Kunden schmackhafte Fruchtaufstriche und Säfte anbieten zu können (von links): Mateusz Augustyniak, Betriebsleiterin Lena Dattler (geb. Schumacher), Gabi Hollmann und Bernd Schumacher, Geschäftsführender Inhaber. Fotos. sam Äpfel kann man nicht nur herrlich naschen: Auch zahlreiche kreative Tipps für alle Besucher standen beim Apfelfest im Mittelpunkt, wie hier der Apfeldruck. Eichelsammlung mit der CDU Nach der erfolgreichen Winterfutter Sammel- Aktion für die Wildtiere des Duisburger Stadtwaldes organisiert der CDU-Ortsverband Mündelheim/Ehingen/Serm auch in diesem Jahr wieder eine Eichelsammlung. Damit die Tiere im Duisburger Wald gut durch den Winter kommen - aber auch um den Kindern das Zusammenspiel zwischen Wild, Wald und Natur näher zu bringen - werden alle Kinder der genannten Ortschaften aufgerufen, soviel Früchte wie möglich zu sammeln. Angenommen werden ausschließlich Eicheln. Als Belohnung erhalten die Kinder Süßes und Gesundes vom Vorstand des Ortsverbandes. Zu einem späteren Zeitpunkt lädt Förster Stefan Jeschke die fleißigen Sammler zu einer geführten Waldwanderung mit anschließender Fütterung der Wildschweine ein. Die Übergabe der gesammelten Eicheln an unseren Stadtförster erfolgt am Freitag, 16. Oktober um 17 Uhr. Treffpunkt ist der überdachte Teil des Schulhofgeländes der Grundschule Im Reimel in Mündelheim. Um auch genügend Belohnungsmaterial zur Verfügung zu haben, werden die Eltern gebeten, sich telefonisch bei Wolfgang Schwertner unter 0203/ oder Ludger Heesen unter 0203/ zu melden. sam Seite 10

11 Ihre bürgernahe Stadtteilzeitung Der Bezirksbürgermeister spielte mit Wenn auch unter durchgehend bewölktem und Fahrvereins zeigte ihr Auch die Jugend des Reit- Himmel, die Lohauser und Können mit und auf Pferden. Ponyreiten ist im Pfer- ihre Gäste blieben beim Parkfest am 13. September dedorf Lohausen ebenfalls trocken und dürfen auf ein obligatorisch, Live-Musik, gelungenes Nachbarschaftsfest zurückblicken. Zum von süß bis deftig, Tombola, lecker Essen und Trinken Auftakt lobte Oberbürgermeister Thomas Geisel das Lantz`schen Kapelle mit Führungen in der bürgerschaftliche Engagement für die nach dem re Vorführungen und Prä- Shuttledienst dorthin, weite- Sturm Ela erforderlichen sentationen an Ständen, Nachpflanzungen von Bäumen und für die Sanierung Närrischen Lohauser mit nicht zuletzt auch der KG der Lantz`schen Kapelle. ihrer Präsidentin Marion Dazu passte gut, dass Sparkassen-Filialdirektor Dirk Tag war der Lantz`sche Park Just. Mindestens an diesem Günthör und Zweigstellenleiter Michael Krämer bei ser. H.S. die gute Stube der Lohau- dieser Gelegenheit eine Bezirksbürgermeister Stefan Golißa (2. v. r.) mitten unter seinen Kameraden vom Tambourcorps Rheinklänge. Fotos: H.S. Spende in Höhe von 5000,- an den Vorstand des Fördervereins Lantz`sche Kapelle, vertreten durch Siegfried Küsel und Klaus Scherschel, überreichten. Auch Bezirksbürgermeister Stefan Golißa spielte mit, diesmal auch im wahrsten Sinne des Wortes mit seiner Trommel, zusammen mit seinen Kameraden vom Tambourcorps Rheinklänge. Das entschuldigt auch, dass er nicht im Jackett auftrat, wie die übrigen Honoratioren (unser Foto). Oder solidarisiert er sich mit den Bürgern in ungezwungenem Outfit? Beim Rundgang nutzte OB Geisel die Gelegenheit, auf dem Trödelmarkt eine Querflöte zu erwerben. Hoffentlich spielt auch er bei allen Angelegenheiten der Bürger mit, ob nun tatsächlich oder im übertragenen Sinne! Großen Beifall erhielt die Kleine Gelbe Schule (KGS), die in voller Stärke aufmarschierte mit ihrer Rektorin Christiane Schildt an der Spitze. Die Vorführungen der Kinder sind inzwischen fester Bestandteil des Parkfestes. Es ist das 35. gewesen, wenn wir richtig gezählt haben. Die Kinder der Kleinen Gelben Schule vollständig angetreten mit ihrer Rektorin Christiane Schildt (ganz links). Wir sind guter Dinge, betont Ciro Colella, der neue Pächter von Freemann in Kalkum, als wir Ende September mit ihm vor Ort sprechen konnten. Die Bauarbeiten dauern noch an, länger als geplant. Vor Monaten hieß es, im August könne eröffnet werden, das verzögerte sich nun um ein paar weitere Wochen oder wenige Monate. So ist das halt, wenn man einen Altbau umrüstet. Es tun sich fast ständig neue Quellen Freemann macht Fortschritte auf, es gibt einfach so viele Unwägbarkeiten, die niemand vorher absehen konnte, betont Colella. Der erfahrene Gastronom, der einst das Restaurant im Malkasten geführt hat, ist unerschütterlich optimistisch. Was bleibt ihm auch anderes übrig? Tatsache ist, dass die Arbeiten vorangehen, und zwar gleichermaßen im Gasthaus und im Anbau. Hier soll ein Geschäft mit Essen und Getränken zum Mitnehmen entstehen. Das Haus hat schon einen neuen Außenanstrich. Das Gebäude nebenan ist noch eingerüstet, macht aber auch Fortschritte. Foto: G.S. Backwaren, Snacks, Kaffee, solche Dinge, die man eben mitnehmen kann. Überhaupt wird das Gasthaus Freemann mit seinem neuen Gesamtkonzept viele Ansprüche befriedigen. Frühstück ab 7 Uhr morgens Wer morgens ab 7 Uhr frühstücken möchte, kann das im Gastraum von Freemann gern tun. Wer schnell ein Sandwich oder Coffeeto-go erstehen will, wird hier fündig. Das Bistro mit einer fünf Meter langen Theke öffnet mittags um 12 Uhr. Zwei große Gasträume, die durch eine Schiebetür voneinander abgetrennt werden können, stehen im Erdgeschoss abends zur Verfügung. Im ersten Stock wird es einen 150 Quadratmeter großen Saal mit Dachterrasse geben, der über einen eigenen Eingang verfügt. Um alle Gäste zu bewirten, wenn es einmal richtig voll wird, muss die Küche groß sein. Bei Freemann wird sie es. Auf 100 Quadratmetern können schließlich bis zu 350 Gäste bewirtet werden, plant Ciro Colella. Auf der Speisekarte sollen internationale Gerichte mit Landhauscharme stehen. Nicht nur die Kalkumer, auch sämtliche Anrainer dürfen gespannt sein. Fest steht, dass die Eröffnung in diesem Herbst sein wird. Wir halten unsere Leser auf dem Laufenden. G.S. Nr. 17 Jahrgang Heute laufen die Schüler vom TFG für einen guten Zweck Alle drei Jahre veranstaltet das Kaiserswerther Theodor-Fliedner Gymnasium einen Charity Walk. Das ist inzwischen längst guter Brauch an beinahe allen Gymnasien in der Stadt. Oberbürgermeister Thomas Geisel hat die Schirmherrschaft übernommen. Selbst Vater von vier Kindern, dürften ihn die Projekte, für die die Schüler/innen laufen, überzeugt haben. Die maximale Strecke beträgt 25 Kilometer. Alle 5 Kilometer ist ein Stand errichtet, an dem die Pennäler einen Stempel bekommen, welche Distanz sie schon erreicht haben. Schon im Vorfeld haben sie sich Sponsoren gesucht, die für jeden erlaufenen Kilometer eine bestimmte Summe zahlen. Wie alle drei Jahre werden auch diesmal die Erlöse auf Kinderprojekte verteilt. Ob eine Schule in Ruanda, Kinder in Weißrussland, das Hammer Ärzteforum, das Kinder in Not medizinisch betreut oder das neu errichtete Bergische Hospiz in Hamm alle Schülerinnen und Schüler konnten sich entscheiden, wofür sie laufen wollen. Erst letzte Woche waren Repräsentanten von allen Einrichtungen vor Ort und haben sich vorgestellt. Nun fehlt nur noch gutes Wetter. G.S. Seite 11

12 Nr. 17 Jahrgang Ihre bürgernahe Stadtteilzeitung Seite 12

13 Ihre bürgernahe Stadtteilzeitung Nr. 17 Jahrgang Tanzen beflügelt die Gehirnzellen und erleichtert das Lernen Martina Hardt, die einst an der Bayrischen Staatsoper getanzt hat, in ihrem Ballettstudio in Düsseldorf-Wittlaer. Der Schwingboden sorgt für gelenkschonendes Training unter besten Bedingungen. Foto: G.S. Was viele vermutet haben, haben anerkannte medizinische Fachblätter aus England und Frankreich nun bestätigt: Tanzen lässt Gehirnzellen sprießen. Etwa Nervenzellen entstehen pro Tag im erwachsenen Gehirn. Gezieltes körperliches und auch geistiges Training erhöht die Neuroneogenese, also die Schaffung neuer Hirnzellen. Die Devise gerade für Schülerinnen und Schüler muss daher lauten: Erst Sport, dann lernen! Tanzen ist besser als Kreuzworträtsel zu lösen. Der geistige und sozial interaktive Aufwand lässt den Hippocampus wachsen, erklärt Martina Hardt, Inhaberin von Ballett & Bewegung in Wittlaer. Hier unterhält sie ein exzellentes Studio mit einem reichen Angebot an Tanz- und Bewegungskursen. Schon kleinste Elevinnen ab etwa 3 Jahren werden hier in ihrem Studio mit Schwingboden unterrichtet. Den größten Teil nehmen Schülerinnen ab etwa 10 bis 18 Jahren ein. Kein Wunder angesichts der medizinischen Erkenntnisse. Die meisten von ihnen besuchen Gymnasien in der Umgebung und sind extrem gut organisiert. Dass Martina Hardt alle zwei Jahre große Ballettaufführungen inszeniert, wie zuletzt den Nußknacker in der Rheinoper Düsseldorf im vergangenen November, dürfte bekannt sein und ihre Kompetenz untermauern. Auch für die kommende Saison hat sie Großes vor! Ballett & Bewegung, Martina Hardt, Bockumer Str. 44, Eingang Ecke Kalkstraße, Telefon 0211/ G.S Seite 13

14 Nr. 17 Jahrgang Ihre bürgernahe Stadtteilzeitung Immobilien Ehepaar Wiesian: 60 Jahre ohne Streit verheiratet Etwas aufgeregt, aber vergnügt sitzen Margot und Rudolf Wiesian in ihrem Wohnzimmer in Ungelsheim. Genau vor 60 Jahren haben sie geheiratet, feiern ihre Diamantene Hochzeit. Vieles haben beide gemeinsam erlebt, aber den ersten Ehestreit haben wir noch vor uns, erzählt die Jubilarin. Ihr Rezept: Man muss sich gegenseitig tolerieren. Näher gekommen sind sich Rudolf Wiesian, der bereits in Ungelsheim lebte, bevor der Ortsteil seinen Namen erhielt, und Margot Brado aus Hüttenheim vor 65 Jahren bei einer Jugendfreizeit der evangelischen Kirchengemeinde. Eine Woche waren sie in Himmelmert im Sauerland. Hierhin führte sie auch ihre Hochzeitsreise, die sie spontan antreten konnten. Denn einen Tag nach der schönen Feier, bei der viel getanzt wurde, lieh ihm sein Chef (Steinmetz Lindemann) seinen Wagen. Während Rudolf Wiesian als Meister im Steinmetzbetrieb beschäftigt war, gab seine Frau nach der Heirat ihre Arbeit in einer Ballondruckerei auf zogen sie in ihr Haus an der Lauterberger Straße, das sie mit viel Eigenleistung und tatkräftiger Unterstützung ihrer Freunde errichtet hatten. Dann wurde ihre Tochter Heike geboren, ein Jahr später Elke. Heute zählen auch fünf Enkel und zwei Urenkel Mit ihren Töchtern und Schwiegersöhnen startete das Ehepaar Wiesian in den 60. Hochzeitstag (von rechts): Rudolf Wiesian, Heike van de Sand, Margot Wiesian, Ulrich van de Sand sowie Elke und Christian Oskamp. Foto: sam zur Familie. Beide teilten die Begeisterung für das Skifahren. Vor allem in Ramsau am Dachstein waren sie unterwegs. Viele Reisen unternahmen sie auch mit ihrem Wohnwagen. Es ging nach Dänemark, Spanien, Jugoslawien, Sylt und an die Ostsee. Bestens versorgt durch Halina lebt das Jubelpaar immer noch im eigenen Haus. Während sich Rudolf immer noch um den Garten kümmert, genießt Margot die Blumen vor allem von der Terrasse aus und das bei jedem Wetter. In Gemeinde aktiv Über viele Jahre hinweg war das Ehepaar Wiesian in der Gemeinde aktiv. Die Mutter sang im Kirchenchor mit, war Mitglied im evangelischen Mütterkreis und unterstützte so lang es ging den Besuchsdienst. Neben der Jugendarbeit lagen dem Vater Posaunen- und Kirchenchor besonders am Herzen, mit seiner Trompete war er Gründungsmitglied des Posaunenchors. Dieser wird heute übrigens von seinem Schwiegersohn Das 1. Kalkumer-Fahrzeug-Pulling am vergangenen Sonntag, 20. September, war ein spannendes sportliches Ereignis für das ganze Dorf und nicht zuletzt auch ein gut besuchtes Familienfest. Größter Andrang war an der endlos hohen Feuerwehrleiter. Wer die Auffahrt wagte, das waren sehr viele, was zu langen Wartezeiten führte, hatte einen grandiosen Ausblick über Kalkum und weit darüber hinaus. Eine schlaue Erstklässlerin stellte fest, dass es in Kalkum doch gar keine so hohen Häuser gäbe, für die man diese Leiter einsetzen könne. Die mehr Bodenständigen unter den Kindern durften auf einer historischen Feuerwehr- Pumpen-Kutsche herumklettern, am Lenker eines modernen Feuerwehrfahrzeuges zur Probe sitzen, ein Gefühl wie auf einem Jumbo-Pilotensitz. Gern und geduldig erläuterten die Feuerwehrleute ihre Fahrzeuge und Geräte mit der ausgeklügelten, komplexen Technik. Auf einer Hüpfburg war Hochbetrieb im Austoben. Knapp ein halbes Dutzend Jugendmannschaften, auch Ulrich van de Sand geleitet. Und am vergangenen Sonntag gab es in der Auferstehungskirche besonders viel zu feiern: Neben dem 65- jährigen Bestehen des Posaunenchors erhielt das Ehepaar Wiesian einen besonderen Segen durch Pfarrer Rainer Kaspers. sam mit vereinzelt Mädchen in den 6er-Gruppen, kämpften am Vormittag um den Sieg im Fahrzeug-Pulling. Ein 8 t schweres Feuerwehrfahrzeug war am langen Seil 14 m über die Unterdorfstraße zu ziehen. Teilnehmer waren hier nur Jugendfeuerwehren. In einem knappen Rennen mit jeweils zwei Durchgängen holte sich die Garather Jugendfeuerwehr die Siegestrophäe. Weit mehr als ein Dutzend Mannschaften Ü18 wetteiferten am Nachmittag mit ihren Muskelkräften. Jetzt zogen nicht nur Feuerwehrleute, ebenfalls in 6er-Gruppen am Seil, sondern auch aus Schützen,- Sport- und sonstigen Vereinen oder privat zusammengefundenen Gruppen. Jetzt war das Feuerwehrfahrzeug 14 t schwer und musste 30 m über die Unterdorfstraße gezogen werden. Die gastgebende Kalkumer Freiwillige Feuerwehr holte sich den Sieg. Bei so viel Spaß darf man sicher sein, dass dieser Wettkampf im kommenden Jahr wiederholt wird und gar in die über 110jährige Kalkumer Feuerwehrtradition eingeht. H.S. Mietangebote: Räumlichkeit, 17 m²/34 m²/51 m² in D-Lohausen zu vermieten (Studio, Büro, Praxis, Atelier etc.). Tel. 0171/ Kaiserswerth, 2 Zi., KDB, 2 Abstellräume, ca. 65 m², DG, hochwertig neu saniert, Granitböden etc. frei ab sofort, NK. Tel /5691 oder 02152/ Angermund, 4-Zi.-Whg., 137 m², K/D/B, G-WC, Terr., 960,-- + NK. Tel. 0177/ Kaiserswerth, Kittelbachsiedlung, 83 m², 3 Zi., Balkon, weiße EBK, 2 Bäder, 2. Etage, leichte Schräge, zum KM NK + 60 TG-Stellplatz (möglich). Tel. 0163/ Mietgesuch: Frühes Forschen Düsseldorf sucht Räumlichkeit bis ca. 40 m² im D-Norden für Kindergeburtstage, Ferienkurse etc. Tel. 0171/ Garage: Suche in DU-Rahm für Pkw eine Garage o.ä. Tel. 0171/ Viel Spaß beim Kalkumer Feuerwehrfest Hier legen sich 5 Jungs und ein Mädel mächtig ins Zeug, um ein Feuerwehrfahrzeug über die Unterdorfstraße zu ziehen. Fotos: H.S. Preisverleihung auf der Bühne an die Garather Jugendfeuerwehr. Links Dennis Rätzer, stellv. Leiter der Kalkumer Löschgruppe, rechts Moderator Mattias Esch. Seite 14 Schwindelfreihet und viel Geduld in der Warteschlange waren erforderlich, um von hoch oben auf einer ausgefahrenen Feuerwehrleiter (Steiger) einen herrlichen Ausblick über Kalkum und das weitere Umfeld zu genießen.

15 Ihre bürgernahe Stadtteilzeitung Dienstleistungsangebote: Professionelle Glas- und Rahmenreinigung für den Privathaushalt durch Meisterbetrieb in 2. Generation. Steuerlich absetzbar nach 35a EStG, Gebäudereinigung S. Hintze Tel. 0203/ Fensterreinigung privat u. gewerbl., sauber u. zuverlässig nach Hausfrauenart u. jetzt auch Treppenhausreinigung. T. 0211/ Entrümpelungsdienst, besenrein! Wohnungsauflösung. (Kaufe Omas Trödel). Tel. 0175/ PC-Hilfe/Schulungen, Rabatt für Senioren. Tel / , Mobil 0171/ Fa. Peter Lehnen, Sanitär und Heizung. Gerade im D dorfer Norden sind wir stark vertreten. Tel / Der Baumkletterer. Baumfällungen aller Art auch an unzugänglichen Stellen. Gefahrenbäume /7717 o. 0174/ STEINI HILFT Hausmeister - und Montageservice Steingen Gartenpflege - Reinigungsarbeiten Renovierung - Laminat/Parkett - Rollladenreparatur Rundumservice f. Haus, Hof, Garten u. Gewerbe Tel. 0203/ oder 0173/ Wolfgang Richter Vertrauensmann der HUK-Coburg Duisburg, Sandmüllersweg 5, Tel.: 0203/ Fax: -89 Wolfgang.Richter2@HUKvm.de, Günstige Reparatur und Anbringung von Leuchten durch Elektromeister. Tel. 0171/ od. 0211/ Gartenarbeiten, Pflanzung, Baumschnitt, Neuanlage, Dauerpflege. Böhmann-Ilbertz, Tel / Elektro Sanitär Heizung Klima Installation, Verkauf, Reparatur, E-Check, Rauchmelder, Wärmepumpen Haus-, Industrie- und Gebäudetechnik. SCHNEIDER Tel. 0203/ Professionelle Wintergartenreinigung durch Meisterbetrieb in 2. Generation. Steuerlich absetzbar nach 35a EStG, Gebäudereinigung S. Hintze Tel / Hausverwaltung & Services Faßbender erstellt Betriebskostenund Hausgeldabrechnungen. Tel. 0203/ Dachdeckermeister Thomas Wirth, Telefon und Fax 02102/733071, Mobil 0174/ Brunnen für Haus und Garten, Pumpenmontagen und Reparaturen vom Fachmann, Fa. E. Böcken Brunnenbau. Tel /30501 Treppenhausreinigung, Gartenpflege uvm. Tel. 0211/ Renovierungs+Montage-Service raspie@arcor.de, Tel.0172/ Alles im Grünen Bereich - Garten- u. Landschaftspflege Gala Klaus Peters - Ihr Gärtner für: Gartenpflege - Gehölzschnitt - Pflanzarbeiten - Raseneinsaat - Fertigrasen - Baumfällungen. Mobil: 0177/ Steuerberatung D. Lambertz. Tel. 0211/ von Uhr Bringe preiswert Ihren Garten in Schwung. Tel. 0176/ Möbelumzüge, Entrümpelungen, Transporte aller Art sowie Garten- und Pflasterarbeiten. Tel. 0160/ Rund um Musik: Klavierunterricht am Kaiserswerther Markt für Kinder und Erwachsene, A. Remagen. Tel. 0211/ Violinunterricht f. Anfänger u. Fortgeschrittene. Tel. 0211/ Suche alte Meistergeige oder Cello, auch stark beschädigt! Zahle bar! Tel. 0211/ Erfahrene Konzertpianistin erteilt Unterricht für jede Altersstufe, bei Ihnen zuhause. Tel. 0176/ Nachhilfe/Sprachen: Dipl.-Math. erteilt Mathematik- u. Spanischnachhilfe. T. 0211/ CORSO ITALIA SPRACHSCHULE Seit 2008 macht das Lernen in Lohausen Spaß! 0211/ Alemán para hispanohablantes. Lecciones particulares en Su casa por profesor aléman. Tel / Ehemaliger Lehrer erteilt Privatunterricht in Latein oder Spanisch in Ihrem Hause. Tel / Erfahrener Gymnasiallehrer hilft in Latein und Französisch. Tel. 0211/ Pflege/Betreuung: ambulante Senioren- & Demenzbetreuung. T / Coaching/Training: leichter leben - Ute Griessl Institut Tagesseminar: selbstbestimmt mit NLP, Samstag 31. Oktober 2015 Anmeldung unter: Tel. 0211/ Stellenangebote: Putzperle gesucht für 3-Pers.-Haushalt in gepflegtem EFH in D- Stockum. Gesucht wird zuverlässige, deutschsprachige Kraft für 5-7 Std./Woche, vorzugsw. Do od. Fr (Minijob od. Rchg.). Tel. 0174/ Arzthelferin in Teilzeit (ca. 2-3 Vormittage und Urlaubsvertretung) für Hautarztpraxis in Kaiserswerth gesucht. Bewerbung bitte an: Hautarztpraxis Izbicki und Bell, Stiftsgasse 3, Düsseldorf Fam. in DU-Rahm sucht erfahrene und zuverlässige Haushaltshilfe für 4 Pers. Haushalt mit Hund in EFH. Sie sollte selbständig arbeiten, umsichtig sein und Aufgaben auch allein erkennen. AZ: Di + Fr. 5 Std Uhr, Bewerbung per Mail: haushaltshilfe@advantics.de Litfaßsäule Verkäufe: Verkaufe günstig neuwertige Blazer & Jacken von Gerry Weber, Basler, Bogner u. Caren Pfleger (Gr. 46/48). Tel. 0211/ An alle Gartenfreunde und -besitzer. Liefere Humustorf mit Rinderdung, Blumenerde mit Langzeitdüngung, Rindenmulch, Torf, Dünger usw. Anlieferung kostenlos. Tel. 0160/ Irma Mahnel Kaschmir-Seide-Twin-Sets, Gr. 56 zu verkaufen, NP über 500 /Stück, jetzt 80 /Stück. Kaiserswerth, T. 0211/ Ankäufe: Achtung: Kaufe gut erhaltene Pfeifen, auch ganze Sammlungen und Zubehör, gerne aus Haushaltsauflösung. Tel. 0203/ Alte Ölgemälde u. Bronzen kauft Antik Baumgart. Tel. 0172/ Teppichreinigung und Teppichreparaturen Hamid am Kaiserswerther Markt. Wir kaufen auch Ihre alten Teppiche. Tel. 0211/ od. 0176/ Von Privatsammler gesucht Teppiche, Bilder, Pelze, Schmuck, Taschen u. Armbanduhren, Modeschmuck, Abendgarderobe, Tafel-silber, Bernstein, Münzen, Porzellan u. alles Alte u. Schöne. Hr. Schubert, 0162/ Antiquariat Schmitz kauft an: Bücher aller Sachgebiete wie Lexika, Britannica, Kunst, Theologie, Bibliotheken, Nachlässe. Tel /80200 Gesundheit/Fitness/Sport: personal exercise, studio for small groups & personal fitness training ENG/DEU in Kaiserswerth, Massagen, / Das erfolgreichste systemische Aufstellen in Deutschland Neue Yogakurse in Kaiserswerth. Beginn Mitte Oktober. Anmeldung 0211/ oder Kunst/Antiquitäten: Dssdf. Künstlerin - Malerei u. Grafik auch nach Ihrer Idee/Vorlage. Tel. 0211/ od. 0160/ Tiermarkt: Diverses: Wer verschenkt Bücher, netten Trödel, CDs, DVDs, Fahrräder, Bilder, Fotoartikel, Kleinmöbel, Schallplatten? Abholung selbstverständlich. Frank Keil 0211/ oder 0177/ Nähkurs: Kreative Nähwerkstatt in Ratingen-Lintorf für Anfänger und Fortgeschrittene. Tel /37904 od. 0171/ Verschenke 30 m² Betonpflaster, rötlich, 16x16 cm + 24x16 cm zum Selbstaufnehmen bis 4. Okt. Tel. 0176/ Wir suchen zuverlässigen Winterdienst für mind. 5 Einfamilienhäuser in Angermund. Tel. 0203/ od. 0203/ Beidseits des Rheins passieren Tag für Tag atemberaubende Dinge. Um diese einzufangen und festzuhalten, ist Christian Behrens oft mit seinem Fotoapparat unterwegs. Ob bergsteigende Prachtkäfer oder filigrane Elfenwesen in Wäldern der Fotograf und Kleinkünstler präsentiert in seiner Ausstellung Groß und Klein am Niederrhein überraschende Einblicke in die niederrheinische Natur. Die Werke sind noch bis Ende Oktober im Steinhof in Huckingen zu sehen. Bei einer außergewöhnlichen Vernissage, für die Behrens ein 25-minütiges, Nr. 17 Jahrgang Schau im Steinhof: Großartige Kleinigkeiten und überraschende Einblicke kurzweiliges Programm mitgebracht hatte, führte der Künstler in seine Ausstellung ein. Mit poetischen und witzigen Ausschnitten aus dem Programm Kleine Welten, das manchen Besuchern schon aus den Wohnzimmerkonzerten im Steinhof bekannt sein dürfte, erzählte er vom Leben am Rhein. Was passiert beispielsweise, wenn man 42 Kilometer mit dem Fahrrad auf der Niederrhein-Route fährt, ohne Hügel, ohne Schlucht? Flugs fällt einem der Text für ein Fahrradlied ein stattliche sechs Strophen sind zusammengekommen. Mich faszinieren die kleinen Geschichten, gestand Behrens den Anwesenden. Kurze Texte unter seinen Fotografien machen diese auch für den Betrachter transparent. Ungewöhnliche, nachdenklich stimmende Titel fordern einen auf, sich auch selbst Gedanken über das Gesehene zu machen. Ein Schwanenpaar im Schnee ist mit Vielleicht doch betitelt. Wie neu geboren heißt das Werk über das Tagpfauenauge auf Huflattich und Der Weg zum Erfolg beschreibt den Prachtkäfer auf einem Weidepfahl. Es sind großartige Kleinigkeiten und überraschende Einblicke, die man in den ausgestellten Werken Behrens findet. Sie sind Beweise für ein gutes Auge, lobte Arno Eich vom Steinhof- Vorstand. Und zum Künstler gewandt fügte er hinzu: Sie eröffnen uns den Blick für den Moment. So wird Altbekanntes in einem neuen Licht präsentiert, erfreut die Betrachter mit Schönheit und Farbe. Es handelt sich nicht um konstruierte Kunstfotografie. So fantastisch manches Bild auch erscheinen mag: Es ist ein Abbild der Wirklichkeit vor unseren Haustüren. sam Eines der Lieblingswerke von Christian Behrens ist Der Weg zum Erfolg. Es zeigt einen Prachtkäfer auf einem Weidepfahl. Foto: sam Seite 15

16 Nr. 17 Jahrgang Ihre bürgernahe Stadtteilzeitung Immobilienmarkt Seite 16

WITTLAERER Schützenbote 2/2015

WITTLAERER Schützenbote 2/2015 WITTLAERER Schützenbote 2/2015 St. Sebastianus Bruderschaft Wittlaer 1431 e.v. Inhalt: www.bruderschaft-wittlaer.de - Einladung zum Schützenfest 2015 vom 4. Juni 8. Juni 2015 - Einladung zur Mitgliederversammlung

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert. 1 von 8 28.01.2015 11:33 Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer ging viel zu schnell vorüber, in der Natur

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 10.06.2016: Lüdinghausen EM-Start, Public Viewing In der Almhütte an der Pferdewiese Während der gesamten Fußball-Europameisterschaft Weitere Infos: Am Sonntag

Mehr

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest Herzlich Willkommen zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes 2015 Schützenfest Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e.v. freut sich, Sie, verehrte Vertreterinnen

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2011 Luftgewehr aufgelegt Klasse: Altersklasse 1 Ludwig, Dirk St. Seb. Angermund 28

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL

IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL TEMA 1 EIN ESSEN ZU HAUSE PLANEN 2 SICH VERABREDEN 3 FREMDSPRACHEN 4 IM REISEBÜRO 5 EINE WOHNUNG MIETEN 6 FREIZEIT 7 ARBEITEN / ZUR SCHULE GEHEN 8 AN DER REZEPTION

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land URL dieser Seite: http://vdk.de/kv-bergisch-land/id108780 Sie befinden sich hier: Startseite > VdK - Kreisverband - Aktuell > Rückblick auf Aktivitäten des

Mehr

Die junge Mädchenband aus Düsseldorf

Die junge Mädchenband aus Düsseldorf Die junge Mädchenband aus Düsseldorf Starke Mädchen toller Sound Düsseldorf, Januar 2014. Anna, Carolina, Leona, Julia, Malou, Maria, Neele und Vera das sind die Mädchen, mit denen die Düsseldorfer Musikerin

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Seniorenwohnungen >> Görlitzer Weg <<

Seniorenwohnungen >> Görlitzer Weg << Seniorenwohnungen >> Görlitzer Weg

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer rückt in kleinen Schritten näher und unsere Küche macht sich für

Mehr

Level 5 Überprüfung (Test A)

Level 5 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 5 Überprüfung (Test A) 1. Setze den richtigen Artikel zu dieser Präposition ein: Beispiel: Der Ball liegt unter dem Tisch. Der Teller steht auf Tisch. Ich

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen April 2007 Inhalt ADOLF-GRIMME-PREIS Am Freitag ist die Gala 6 EIN KLEINER EISBÄR Viele Besucher 8 EIN SMARTER PREIS Wie Wissen Spaß macht 10 AUS DER WELT

Mehr

Bazar POD DĘBAMI. Ausgabe Dezember / Januar (1/2016) Ein Onlinekatalog von POLANDO.DE - dem Einkaufs- und Reiseportal von Polen

Bazar POD DĘBAMI. Ausgabe Dezember / Januar (1/2016) Ein Onlinekatalog von POLANDO.DE - dem Einkaufs- und Reiseportal von Polen Bazar POD DĘBAMI Ausgabe Dezember / Januar 2016-2017 (1/2016) Straßenmarkt Unter den Eichen Wenn Weihnachten und Geburtstag zusammenfallen! Der Straßenmarkt Unter den Eichen feiert bereits sein 2-jähriges

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache EINSTUFUNGSTEST B1 Deutsch als Fremdsprache Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Die Zeit vergeht immer schnell, ich mit meinen Freunden

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Landeshauptstadt. Osterspaziergang im Großen Garten am 27. März (Ostersonntag) Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten

Landeshauptstadt. Osterspaziergang im Großen Garten am 27. März (Ostersonntag) Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten Landeshauptstadt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Büro Oberbürgermeister Rathaus Ihre AnsprechpartnerIn: Telefon Fax 0511 168 0511 168 Trammplatz 2 30519 Hannover Ulrike Serbent 43221 45351 Hannover

Mehr

Prof. Dr. Eva-Maria Lewkowicz

Prof. Dr. Eva-Maria Lewkowicz Prof. Dr. Eva-Maria Lewkowicz Vorsitzende 1964 in Brüssel geboren und in Düsseldorf, Algerien, Wülfrath und Nigeria aufgewachsen. Seit 1984 lebe ich wieder in Deutschland, habe zunächst in München meine

Mehr

Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode. Gustav-Petri-Str Wernigerode

Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode. Gustav-Petri-Str Wernigerode Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode Gustav-Petri-Str. 14 38855 Wernigerode Im Alter nehmen die Kräfte ab, aber nicht das Recht auf Selbstbestimmung. Bleiben Sie, wie Sie sind. 244 Albert-Bartels-Straße

Mehr

Kleestadt der lebendige Stadtteil stellte sich in der Säulenhalle in Groß-Umstadt vor

Kleestadt der lebendige Stadtteil stellte sich in der Säulenhalle in Groß-Umstadt vor Kleestadt der lebendige Stadtteil stellte sich in der Säulenhalle in Groß-Umstadt vor Kleestadt, der lebendige Stadtteil Groß-Umstadt s nutzte gerne die Gelegenheit, sich im Rahmen einer Stadtteilpräsentation

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Wir lieben, was wir tun.

Wir lieben, was wir tun. Europäischer Hof Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 1 D-69117 Heidelberg Telefon: +49 (0) 6221-515-0 Telefax: +49 (0) 6221-515-506 welcome@europaeischerhof.com www.europaeischerhof.com Wir lieben, was wir

Mehr

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013 Sheraton Essen Hotel t 49 201 1007 0 f 49 201 1007 777 Huyssenallee 55 45128 Essen sheratonessen.com Kulinarischer Kalender Herbst Winter 2013 Kulinarische Erlebnisse Schön, dass Sie bei uns sind. Im Sheraton

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr Donnerstag, Freitag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag, Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr

Mehr

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 www.arcadia-hotel.de ARCADIA Flut Charity 20.07.2013 Dr. h.c. Reinhard Baumhögger engagiert sich für die Hochwasseropfer der Region

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2013

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2009 Bezirksschießen 2009 der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Petra Müller als Legende in den Ruhestand verabschiedet

Petra Müller als Legende in den Ruhestand verabschiedet Petra Müller als Legende in den Ruhestand verabschiedet Abschied mit Tränen nach über 43 Jahren Mit Petra Müller verlässt die Paul-Gerhardt-Schule in diesem Schuljahr eine liebe Kollegin, die wie keine

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Juni 2016 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), in diesem Monat wird unser Verein zwei Jahre alt. Aus ursprünglich etwa

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834 Schützenfest In diesem Jahr findet kein Schützenball statt. Wir haben uns in Absprache mit den Kaffeefahrern entschlossen am Samstagabend den»tanz in den Mai«zu feiern. Die Königsproklamation findet am

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Wann Was Wo in. Januar. Februar Wann Was Wo in Januar 2015 08.01.2015 14:30 Uhr: Klön- u. Spielenachmittag im Dorfhaus Das DRK lädt alle SeniorInnen ganz herzlich ein, zum (Karten-) Spielen zu kommen oder einfach nur bei Kaffee und 09.01.2015

Mehr

Unser Bauwagen ein großes Projekt. Kinderbauernhof Kassel

Unser Bauwagen ein großes Projekt. Kinderbauernhof Kassel Unser Bauwagen ein großes Projekt Kinderbauernhof Kassel Alles begann im Winter 2006 / 07: Auf dem Gelände des Kinderbauernhofes gab es kein Gebäude, keinen Raum, in den wir uns bei kaltem Wetter oder

Mehr

Auswertung Kundenumfrage Bäckerei Immerfrisch Gipfelgasse 9 1212 Gipflingen

Auswertung Kundenumfrage Bäckerei Immerfrisch Gipfelgasse 9 1212 Gipflingen Auswertung Kundenumfrage Bäckerei Immerfrisch Gipfelgasse 9 1212 Gipflingen Umfrage vom Juli 2013 Verteilte Fragebögen: 200 Ex. Rücklauf: 117 Ex. = 58,5 % Auswertung Kundenumfrage Bäckerei Immerfrisch,

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

Die Qualitätsweine aus eigenem Anbau krönen unser. Das Weingut hat ganzjährig geöffnet.

Die Qualitätsweine aus eigenem Anbau krönen unser. Das Weingut hat ganzjährig geöffnet. 2 Jahre 1993 2013 Seit nunmehr 20 Jahren hat der WEINTREFF einen festen Platz bei Gästen, die eine freundliche Atmosphäre suchen. Erleben Sie Markgräfler Gastlichkeit in gemütlichen Räumen und lauschiger

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Jugendclub Kattenturm

Jugendclub Kattenturm Jugendclub Kattenturm Max-Jahn-Weg 13 a / 28277 Bremen Fon: 829369 jc.kattenturm@awo-bremen.de Liebe Nachbarinnen und Nachbarn, Freundinnen und Freunde des Kinder- und Jugendhaus Kattenturm und alle Kinder

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden

Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden Wochenendseminar in Heppenheim im Haus am Maiberg vom 14.-16. August 2015 Eine Überraschung gab es gleich kurz

Mehr

Das kurze Leben von Anna Lehnkering

Das kurze Leben von Anna Lehnkering Das kurze Leben von Anna Lehnkering Tafel 1 Anna als Kind Anna wurde 1915 geboren. Anna besuchte für 5 Jahre eine Sonder-Schule. Lesen, Schreiben und Rechnen findet Anna schwer. Anna ist lieb und fleißig.

Mehr

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Frau Walter erzählt: Aufgezeichnet R. Trunzler Hedi Walter Jede Woche am Donnerstag trafen sich im Hallenbad in Siersdorf viele Frauen zum Schwimmen. An

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Nürnberger Schembart Gesellschaft in Glasgow

Nürnberger Schembart Gesellschaft in Glasgow Nürnberger Schembart Gesellschaft in Glasgow Bericht über den Besuch der Schembart Gesellschaft in Nürnbergs Partnerstadt zum Lord Provost's Pageant vom 17. bis 21. Juni 2005 Anlässlich des Lord Provost's

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Besuch des Bundespräsidenten

Besuch des Bundespräsidenten Besuch des Bundespräsidenten 19. April 2004 Besuch des Bundespräsidenten ein großes Ereignis Der Besuch unseres Bundespräsidenten Dr. Johannes Rau am Abend des 19. April war ein großartiges Ereignis für

Mehr

FRANKFURT AM MAIN DIE FRANKFURTER VERANSTALTUNGEN. Anke Michielsen Klasse P 6/03 Latein-Fremdsprachen Heilig Graf Turnhout den 15.

FRANKFURT AM MAIN DIE FRANKFURTER VERANSTALTUNGEN. Anke Michielsen Klasse P 6/03 Latein-Fremdsprachen Heilig Graf Turnhout den 15. FRANKFURT AM MAIN DIE FRANKFURTER VERANSTALTUNGEN Anke Michielsen Klasse P 6/03 Latein-Fremdsprachen Heilig Graf Turnhout den 15. Februar 2016 Frankfurt, zu recht die fünftgrößte Stadt Deutschlands Frankfurt

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Januar und 07. Januar 2017 Let s Fetz Hüttenabend im Gutshof. 27. Januar 2017 Wein und Käse... ein ideales Paar

Januar und 07. Januar 2017 Let s Fetz Hüttenabend im Gutshof. 27. Januar 2017 Wein und Käse... ein ideales Paar Events 2017 Weingut Hauer Gutsausschank Katharinenhof 67098 Bad Dürkheim In den Kornwiesen 1 Tel. 06322/63375 info@katharinenhof-hauer.de www.katharinenhof-hauer.de Januar 2017 06. Januar bis 29. Januar

Mehr

Grüne Villa. Das Objekt - Hindenburgstr. 15, Schwabach

Grüne Villa. Das Objekt - Hindenburgstr. 15, Schwabach Das Objekt - Hindenburgstr. 15, Schwabach Die freistehende Art Deco Villa steht auf einem Anwesen im Grünen und doch im Herzen von Schwabach. Von den fünf Wohnungen sind nur noch die Wohnungen 4 und 5

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Uhr Alle, die Mittagshunger verspüren, kommen in den Sindalan Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge.

Uhr Alle, die Mittagshunger verspüren, kommen in den Sindalan Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge. Montag 9.15-10.00 Uhr Kommt zum Spielen in den Sindalan. 10.15-12.00 Uhr Liebe Kids kommt in den Bärenclub, dort wollen wir lustige Fingerspiele ausprobieren und uns kennenlernen! Anschließend zeigen wir

Mehr

Tagebuch. Karsten Blasberg Hilfseinsatz medi for help, Haiti 28. Mai bis 13. Juni 2011

Tagebuch. Karsten Blasberg Hilfseinsatz medi for help, Haiti 28. Mai bis 13. Juni 2011 Tagebuch Karsten Blasberg Hilfseinsatz medi for help, Haiti 28. Mai bis 13. Juni 2011 Sonntag, 29. Mai 2011 / Ankunft in Hait Drei Stunden später als geplant erreichen wir (Tom aus Ohio und ich) Port au

Mehr

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!! Name: Detlef Hildebrandt Emailadresse: hildebrandt@bresnan.net Eintrag am 06.05.2014 um 18:15 Uhr Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten.

Mehr

VERKAUFT! Schöner Wohnen in Ettlingen! Hochwertig sanierte 2-Zimmer-Wohnung mit Balkon und Garage. Telefon: Telefax:

VERKAUFT! Schöner Wohnen in Ettlingen! Hochwertig sanierte 2-Zimmer-Wohnung mit Balkon und Garage. Telefon: Telefax: VERKAUFT! Schöner Wohnen in Ettlingen! Hochwertig sanierte 2-Zimmer-Wohnung mit Balkon und Garage Lage RUHIGE LAGE MIT ALLEM KOMFORT! Die Eigentumswohnung befindet sich in einer sehr ruhigen und grünen

Mehr

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61)

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61) Lektion 6 Einkaufen 1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61) a) buchlunghand die Buchhandlung g) gemetzrei b) menstandblu h) quebouti c) hauskauf i) theapoke d) permarktsu

Mehr

Hummel-summ für den Vorsitzenden

Hummel-summ für den Vorsitzenden Hummel-summ für den Vorsitzenden 61. Sommerfest der Naoberschopp Hummelbierk mit Kinderbelustigung, Tanz und Glücksschießen Von Marita Strothe Bereits zum 61. Mal feierten die Hummelbierker an diesem Wochenende

Mehr

Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt.

Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt. Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt. Nachdem einige bekannte Märchen der Gebrüder Grimm gelesen und erzählt wurden,

Mehr

BAU- TAGEBUCH TEIL 5. März 2015 bis April KINDERGARTEN HERZ JESU einfach lebendig!

BAU- TAGEBUCH TEIL 5. März 2015 bis April KINDERGARTEN HERZ JESU einfach lebendig! BAU- TAGEBUCH TEIL 5 März 2015 bis April 2015 KINDERGARTEN HERZ JESU einfach lebendig! Eine Einrichtung der Kirchenstiftung Herz Jesu, Augsburg-Pfersee Liebe Gemeinde von Herz Jesu, diesmal hat es mit

Mehr

Schäferei Rolfs. Schäferei Rolfs. Büsum. Büsumer Deichhausen. ... immer einen Ausflug wert! Schäferei Rolfs

Schäferei Rolfs. Schäferei Rolfs. Büsum. Büsumer Deichhausen. ... immer einen Ausflug wert! Schäferei Rolfs Büsum Richtung Oesterdeichstrich Bahnhofstr. Hafenbecken 2 Heider Str. B203 B203 Büsumer Deichhausen Büsumer Str. N O R Wiesengrund Deichwanderweg D S E E 26 Marschenweg Nationalpark Schleswig-Holsteinisches

Mehr

Landeshauptstadt. Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten Osterspaziergang im Großen Garten am 5. April (Ostersonntag), 10 bis 17 Uhr

Landeshauptstadt. Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten Osterspaziergang im Großen Garten am 5. April (Ostersonntag), 10 bis 17 Uhr Landeshauptstadt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Büro Oberbürgermeister Rathaus Ihre AnsprechpartnerIn: Telefon Fax 0511 168 0511 168 Trammplatz 2 30519 Hannover Udo Möller 40322 45351 Hannover 30.03.2014

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Sau-gute Sachen Termine, die keiner verpassen sollte

Sau-gute Sachen Termine, die keiner verpassen sollte Sau-gute Sachen 2012 Termine, die keiner verpassen sollte 01.01.2012 11.00-14.30 Uhr 21,50 p.p. Neujahrsbrunch inkl. aller Getränke (außer Wein & Spirituosen) 20.02.2012 17.00-00.00 Uhr 5,55 p.p. Rosenmontags-Gaudi

Mehr

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015.

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015. Aus dem Vorstand Nr. 4/2015 Juli 2015 Liebe Mitglieder des MPW! Wir wünschen Ihnen allen für die jetzt begonnene Sommer- und damit auch Hauptferienzeit erholsame Tage und Stunden, gutes Wetter und viele

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Die Fähre legte pünktlich um 14:00 Uhr in Emden ab und erreichte Borkum bereits fünfzehn Minuten früher als geplant um 16:00 Uhr.

Die Fähre legte pünktlich um 14:00 Uhr in Emden ab und erreichte Borkum bereits fünfzehn Minuten früher als geplant um 16:00 Uhr. Urlaubsbericht Borkum 13.-20.09.2015 Wir fuhren am 13. September um 08:30 Uhr von Essen ab und erreichten bei trockenem und sonnigen Wetter nach angenehmer Fahrt gegen 11:30 Uhr Emden Außenhafen. Nun hatten

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Gößnitz sah rot D A N K E

Gößnitz sah rot D A N K E Das 12. Thüringisch-Sächsische-Feuerwehr-Oldtimertreffen aus Anlaß des Jubiläums 30 Jahre Traditionsfeuerwehr Gößnitz vom 04. bis 06.09.2009 Gößnitz sah rot D A N K E Der diesjährige Tag der Offenen Tür

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch

Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch 1. Ergänzen Sie. ich habe geduscht ich bin gelaufen du hast geduscht du bist gelaufen er/sie/es hat geduscht er/sie/es ist gelaufen wir haben geduscht wir sind

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Backstage in der Hotelküche

Backstage in der Hotelküche Ort: Die Hilton Hotelküche Tag: fast immer Samstags Uhrzeit: meist 15.00 Uhr Dauer: ca. 3 Stunden Kosten: ab 69 Euro, inkl. Kochmontur und dem gemeinsamen Essen Das Outfit von Cook mal! gehört nach dem

Mehr

Den Wohn-Bericht in Leichter Sprache hat gemacht: Stadt Duisburg Der Ober-Bürgermeister Amt für Soziales und Wohnen. Schwanenstraße Duisburg

Den Wohn-Bericht in Leichter Sprache hat gemacht: Stadt Duisburg Der Ober-Bürgermeister Amt für Soziales und Wohnen. Schwanenstraße Duisburg Den Wohn-Bericht in Leichter Sprache hat gemacht: Der Ober-Bürgermeister Amt für Soziales und Wohnen Schwanenstraße 5 7 47051 Duisburg Telefon (0203) 283 2328 Telefax (0203) 283 4108 E-Mail a.bestgen@stadt-duisburg.de

Mehr

Wo ist was im Büro? Ergänzen Sie Präposition und Artikel.

Wo ist was im Büro? Ergänzen Sie Präposition und Artikel. Wo ist was im Büro? Ergänzen Sie Präposition und Artikel. Der Monitor steht Schreibtisch beiden Lautsprechern. Monitor steht ein Spielzeugauto, ein Trabant. Die Maus ist rechts Tastatur Mauspad. Tastatur

Mehr

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst presents Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst Seit 7 Jahren eine der beliebten Openair-Veranstaltungen im Zürcher Limmattal. 5 Tage, viele Live-Acts, Partys und Festwirtschaft

Mehr