Der große Reformator Luther und die Frau an seiner Seite

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der große Reformator Luther und die Frau an seiner Seite"

Transkript

1 Rauchmelderpflicht in Hessen verschlafen? Wochenzeitung für Königstein im Taunus mit den Stadtteilen Falkenstein, Mammolshain und Schneidhain sowie Glashütten mit den Orts teilen Schloßborn und Oberems Herausgeberin: Annette Bommersheim Theresenstraße Königstein Tel / Fax / Gegr von R.+A. Pratsch Wir beraten Sie gerne zu zertifiziertem Einbau und Wartung Alter GmbH Elektro- und Sicherheitstechnik Kirchstr. 7, Königstein im Taunus Telefon / Jahrgang Donnerstag, 2. Februar 2017 Nummer 5 Stark in Preis, Service und Qualität 6 im Rhein-Main-Gebiet: Isenburg-Zentrum Der große Reformator Luther und die Frau an seiner Seite Schauspielerin Elisabeth Haug schlüpft im Rahmen eines Kammerspiels in die Rolle von Martin Luthers Ehefrau, Katharina von Bora. Königstein (el) Am 29. Januar wäre der 518. Geburtstag von Katharina von Bora gewesen. Und genau am besagten Tag im Jahre 2017, einem Jahr, in dem die evangelische Immanuelgemeinde das Reformationsjubiläum feiert, trat die frühere Nonne in Person von Schauspielerin Elisabeth Haug aus dem Schatten ihres bekannten Mannes. Dies geschah im Rahmen eines kleinen, aber feinen Kammerspiels in der evangelischen Immanuelkirche, das den Auftakt zu weiteren Veranstaltungen im Laufe des Jubiläumsjahres markiert. Die Kirchenbänke waren zahlreich belegt. Die Gäste des Abends begaben sich zusammen mit der Berliner Schauspielerin und ihrem musikalischen Begleiter (Jacob David Pampuch) auf eine Zeitreise in die Ära des großen Reformators. So durften sie einmal mit den Augen der Mimin in die Wohnstube der Familie Luther schauen. Das sorgte wiederum für spannende Einblicke in die Persönlichkeit des Reformators sorgte. Was dem Beobachter während des Kammerspiels mit der Überschrift Die Tischreden der Katharina von Bora nicht verborgen blieb: Das Spannungsfeld, in dem sich seine Ehefrau tagtäglich bewegt haben muss. Im Grunde schmiss sie den Laden, sorgte für 40 Personen, kümmerte sich und die Viehzucht und das Bierbrauen und doch war sie sich ihrer Stellung unsicher: Bist Du mein Beichtvater oder mein Mann? Warum müsse nicht auch der Mann seiner Frau gehorchen? Interessante Fragen, die so nicht direkt beantwortet wurden, jedoch Aufschluss darüber geben, dass hier eine starke Frau Gedankengut mit sich trägt, das ihrer Zeit weit voraus ist, während ihr Mann am 31. Oktober 1718 seine 95 Thesen ans Wittenberger Kirchentor hämmerte. Ich will und werde mich nicht vor einem Mann fürchten, auch wenn er Luther ist, hört man die Schauspielerin vor der hübsch gestalteten Kulisse eines Esszimmers in der Kirche sagen, die mit ihrem Martinus der gemeinsamen Sache Gott dient und gehorsam ist. Höchst aktuell sind die Gedankengänge auch in Bezug auf die Mitmenschen und die Umwelt: Frieden müsse man machen und halten. Wenn Letzterer im eigenen Wohnzimmer herrrsche, dann müsse das auch in der Welt so sein. Für sie sei die Unlust die schlimmste Krankkeit, hört man die zum Leben erweckte Katharina von Bora sagen. Man solle nicht klagen und an ihren Martinus gerichtet: Klage nicht, mach die Leute nicht unzufriedener als sie sind! Denn er sei selbst ein Stück Obrigkeit jemand, auf den die anderen hören. Die Leute würden sich nach dem richten, was man ihnen vorlebt. Frauen seien da jedoch anders, sie würden vorausdenken und weniger zurück. Was seien wir Eheleute nur für kluge Leute und doch hat sie aus ihrer Sicht betrachtet ihm eines voraus: Er würde aus Schaden klüger werden und sie aus Vorsicht. Und auch dies eine pragmatische Lebensweisheit, die so ziemlich auf alle Berufe anzuwenden ist, auch auf den des Reformators: So wie er auch von den Fehlern seiner Mitmenschen lebe, hoffe ein Schneider, dass die Mitmenschen ihre Kleider zerreißen und ein Pfarrer, dass die Menschen sündigen. Das sei der Lauf der Dinge und würde sich auch ihrer Meinung nach nicht ändern, selbst, wenn alle deinen kleinen Katechismus auswendig lernen würden. Gefühle, die müssten gelebt und gezeigt werden das liege in der Natur des Menschen, meint die Ehefrau, denn in den Tränen löse sich der Hader, wenn man wie die beiden Eheleute Luther den Tod eines Kindes betrauert. In Bezug auf diesen Schicksalsschlag gelte es, nichts zu verstehen und zu begreifen, wie der große Reformator stets bemüht ist. Er suche in der Studierstube nach dem, was man vielmehr, so von Bora, von der Natur lernen könne. Die meisten Fragen hätte Gott in der Schöpfung selbst beantwortet. Der Beobachter hat den Eindruck, als würde er mit der Familie Luthers an einem Tisch sitzen, mitten in der Küche, Wein mit dem Reformator trinken, den seine Frau, zugegebenermaßen etwas wenig einladend, gegen den Husten mit etwas Pferdemist aufgekocht hat. Und auch das, was man eigentlich immer wieder aus den Geschichtsbüchern zwischen den Zeilen entnommen hat, bewahrheitet sich einmal mehr im Verlauf des Kammerspiels: Jeder große Mann hat eine starke Frau an seiner Seite. Und die macht durch Taten auf sich aufmerksam, hat keine Angst, die Dinge Drössler Parkett Parkettleger- und Schreinermeisterbetrieb Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für das Parkettlegerhandwerk mit PARKETT-STUDIO in Kelkheim Stab- und Fertigparkett massive Landhausdielen Parkettsanierung Vinyl-Laminat u. v. m. Frankfurter Straße 71 A Kelkheim Tel / Fax / Info@droesslerparkett.de beim Namen zu nennen, auszusprechen, was sie denkt. Pfarrerin Katharina Stoodt-Neuschäfer freut sich zusammen mit den Gemeindemitgliedern auf ein spannendes Jahr, in dessen Verlauf zahlreiche Veranstaltungen anlässlich des Jubiläumsjahres der Reformation stattfinden werden. Man werde so manch spannungsreiche und mitunter kontroverse Diskussion führen, so die Pfarrerin, und hoffe auf insgesamt auf ein Extrakt des Jahres. So geht es weiter im Programm: Am Samstag, 18. Februar, 18 Uhr, wird Pfarrerin Stoodt-Neuschäfer in der Immanuelkirche einen Vortrag über Martin Luthers Sprache mit dem Titel Dem Volks aufs Maul geschaut halten. Am Samstag, 20. Mai, 18 Uhr, widmet sich Pfarrer Dr. Neuschäfer in einem weiteren Vortrag der Frage Was verstand Martin Luther unter Religion?. Am Samstag, 24. Juni, 18 Uhr, darf man sich auf ein Theaterstück der Großen Kinderkirche freuen Zwischen Asinus und Lupus. In einem weiteren Vortrag greift die Pfarrerin am Samstag, 26. August, 18 Uhr Die Reformation in Königstein auf. Am Sonntag, 17. September, 18 Uhr, steht die Chor- und Instrumentalmusik der Reformationszeit im Vordergrund unter der Überschrift Ich werde nicht sterben, sondern leben. Das Königsteiner Vokalensemble und Renaissance-Instrumente werden zu hören sein. Luther selbst war auch Komponist und verfasste Choraltexte. 27 Lieder aus dem evangelischen Gesangsbuch stammen aus seiner Feder. Ein feste Burg ist unser Gott so ist der Kantatengottesdienst am Dienstag, 31. Oktober, 10 Uhr, zum Reformationstag, überschrieben. Heike Schmoll (Frankfurter Allgemeine Zeitung) wird am Samstag, 18. November, 18 Uhr, klären, Was bleibt vom Reformationsjubiläum?. Alle Veranstaltungen finden in der evangelischen Immanuelkirche statt. Netzwerkinitiative befasst sich mit Sicherheit Königstein Das nächste Treffen der Netzwerkinitiative Leben in Gemeinschaft findet am Freitag, 3. Februar, um 16 Uhr in der Seniorenwohnanlage in der Georg-Pingler-Straße statt. Als Vorschlag für eine Themenreihe der nächsten Treffen wird man sich mit dem Thema Sicherheit befassen. Der Impuls hierzu kam von einem Bericht im Funkkolleg des hr-info mit der Feststellung, dass die Menschen sich heute mehr um ihre Sicherheit sorgen als um ihr Geld. Ein neuer Begriff wurde genannt: German Angst. Stichpunkte hierzu könnten sein: Versicherungen, Kriminalität, PC, Flugreisen, allgemeine Unsicherheit bei großen Veranstaltungen. Weitere Vorschläge zur Diskussion werden sich ergeben. Ihr persönlicher SEAT-Partner im Taunus für Verkauf + Service + Teiledienst Fragen Sie nach unseren aktuellen Angeboten! Sodener Straße Königstein/Ts. Tel COME TOGETHER Bring Freunde mit und spare Geld! Ihr kommt zu 20% * 30% * 40% * 50% * * Rabatt auf den Grundbetrag facebook.com/fahrschulehochtaunus KÖNIGSTEIN, Wiesbadener Straße 42 PHORMS FRANKFURT TAUNUS Bitte melden Sie sich online an: OPEN DAY BEI PHORMS Kita Eingangsstufe Grundschule Gymnasium am Samstag, 11. Februar von 11 bis 14 Uhr Bilinguale Phorms Schule Frankfurt Taunus Campus Waldstraße Steinbach Telefon Kostenlose Bewertung und provisionsfreie Veräußerung Ihrer Immobilie Wir stehen Ihnen mit unserer jahrelangen Erfahrung vertrauensvoll zur Seite. Runow & von Jesche Estate Agents Tel. 0162/ Kultur-Highlights im Februar Uhr Haus der Begegnung La Serena Uhr DGH Mammolshain Elzenheimer Filme Uhr Frankfurter Volksbank Königsteiner Forum Uhr Stadtbibliothek Spätlese - Literarische Runde

2 Seite 2 - Nummer 5 KÖNIGSTEINER WOCHE Donnerstag, 2. Februar 2017 Brigitte Gehl wird im Februar mit ihren Gemälden die Ausstellungsfläche im ersten Stock des Rathauses bereichern. Akropolis hat sie ihre Werkschau genannt. Zu sehen sein werden zahlreiche Gemälde in verschiedenen Formaten. Auch seltene Rundformate wird sie mitbringen. Das Besondere bei den Ausstellungsstücken ist die Streifentechnik, mit der die Leinwände gestaltet wurden. Diese spezielle Der kleine Gott und die Tiere Der kleine Gott und die Tiere heißt die Geschichte von Annette Swoboda, die beim nächsten Bilderbuchkino der Stadtbibliothek vorgestellt wird. Alle Kinder ab vier Jahren können am Dienstag, 7. Februar, zuhören und zusehen, wenn es heißt: Zufrieden schaut der kleine Gott auf die Welt, die er erschaffen hat. Doch irgendwas fehlt noch: Die Tiere! Und so macht sich der kleine Gott ans Werk. Beginn ist um Uhr. RATHAUS Aus dem Königstein A K T U E L L E N A C H R I C H T E N Rathausausstellung: Werke mit besonderer Leinwandtechnik Tanz im Kurhaus Die Kur- und Stadtinformation lädt zur nächsten Tanzrunde ins Kurhaus ein. Am Donnerstag, 2. Februar, sorgt Heinz Eichhorn mit beschwingten Tanzklassikern ab Uhr wieder für Unterhaltung. Der Eintritt ist frei. Vorfahrt missachtet Königstein In Königstein entstand am Sonntagnachmittag bei einem Verkehrsunfall ein Sachschaden in Höhe von circa Euro. Eine 34-jährige Frau aus Mainz befuhr gegen Uhr mit ihrem VW Golf die Eppsteiner Straße. Beim Einbiegen in die Damaschkestraße übersah sie eine vorfahrtsberechtigte, 51-jährige Autofahrerin aus Königstein, worauf es zum Zusammenstoß kam. Der Daimler Chrysler der 51-Jährigen wurde durch den Aufprall auf einen geparkten Audi A4 Quattro geschoben. Hochtaunuskreis Wenn das Diensthandy klingelt, weiß Helmut Gietz, dass jemand in Not ist und Hilfe benötigt. Als Außenstellenleiter des Weissen Ring im Hochtaunuskreis ist er erster Ansprechpartner für alle, die Opfer einer Straftat geworden sind und jemanden suchen, der ihnen weiterhilft. 127 Geschädigte waren es 2016, die der Ehrenamtler mit seinem Team betreut hat. Sechs Prozent mehr als im Vorjahr. Wie schon in den zurückliegenden Jahren waren die meisten Hilfesuchende Opfer einer Körperverletzung, gefolgt von Opfern sexueller Übergriffe. Aber auch Opfer von Stalking, Betrug, Diebstahl, Überfällen und Einbrüchen haben sich an die Außenstelle des Weissen Ring gewandt. Allen konnten wir schnell und unbürokratisch helfen, sagt der langjährige Außenstellenleiter Helmut Gietz. Neben menschlichem Beistand stand materielle Hilfe im Vordergrund. So erhielt jedes neunte Opfer einen kostenlosen Beratungsscheck für einen Rechtsanwalt, um sich ausführlich über seine Rechte zu informieren. Geldbeträge wurden übergeben, um durch die Tat entstandene materielle Not zu lindern. Viele Hilfesuchende wurden auch an andere Stellen oder Organisationen weitervermittelt, um dort kurzfristig fachkompetente Hilfe zu erhalten, so z.b. Traumaambulanzen, die auf Krisenintervention spezialisiert sind. Oft fühlen sich die Opfer nach der Tat allein gelassen und suchen Hilfe bei uns sagt Gietz. Sie wissen nicht weiter, brauchen konstruktive Ratschläge und Unterstützung. Gelegentlich wird auch nur ein verständnisvoller Zuhörer gesucht, erläutert der erfahrene Ehrenamtler weiter. Die Hilfen, um aus der Leinwandtechnik hat die Künstlerin sogar patentieren lassen. Die Vernissage ist am Dienstag, 7. Februar, um Uhr im Rathaus, Burgweg 5. Stadträtin Sabine Mauerwerk wird eine Einführung ins Thema geben, bevor die Künstlerin selbst Werke und Herangehensweise erläutert. Die Ausstellung kann anschließend bis Montag, 27. Februar, zu den üblichen Öffnungszeiten des Rathauses besichtigt werden. Stadtverordneten-Sitzung Am Donnerstag, 2. Februar, 19 Uhr, findet im Haus der Begegnung, Bischof-Kaller- Straße 3, Großer Saal, die 9. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung statt. Die Sitzung ist öffentlich. Tagesordnung: Genehmigung von Niederschriften über die 7. Sitzung vom über die 8. Sitzung vom Mitteilungen Beantwortung von Anfragen Anfragen Durchführung einer vereinfachten Umlegung im Gebiet Am Schönblick 3, Gemarkung Falkenstein, Flur 3, Flurstücke 80/5 und 79 sowie Flur 4, Flurstück 106/10 zur Kenntnisnahme Durchführung einer vereinfachten Umlegung im Gebiet Kronthaler Straße 61, Gemarkung Mammolshain, Flur 5 und 7, Flurstücke 26/1, 27/4, 27/6 und 205/1 zur Kenntnisnahme Wahl einer Schiedsperson für den Schiedsamtsbezirk Königstein IV (Schneidhain) Umsetzung der europäischen GDI-IN- SPIRE Richtlinie im Hochtaunuskreis: Interkommunale Zusammenarbeit im Hochtaunuskreis Königstein im Taunus, den Der Stadtverordnetenvorsteher der Stadt Königstein im Taunus gez. Alexander Frhr. von Bethmann HOSPIZGEMEINSCHAFT ARCHE NOAH Herzog-Adolph-Straße Königstein Telefon: Büro: Mo., Do., Fr Uhr / Di Uhr Hospizseelsorger Herbert Gerlowski Notlage zu kommen, sind immer individuell und werden mit den Hilfesuchenden persönlich besprochen. Vertraulichkeit ist dabei oberstes Gebot, versichern Helmut Gietz und seine Stellvertreterin Elke Fuchs. Alle Ehrenamtler im fünfköpfigen Team sind eigens für diese Aufgaben qualifiziert geschult und können professionell helfen. Dies auch außerhalb der üblichen Bürozeiten. Wenn es dringend ist, stehen wir auch am Wochenende, morgens früh oder abends spät zur Verfügung, sagt der Außenstellenleiter. Jeder von uns kennt sich mit den Nöten der Kriminalitätsopfer aus und kann dem Hilfesuchenden mit Rat und Tat zur Seite stehen. Eine persönliche Unterstützung kann z.b. auch in der Begleitung zur Polizei, zum Gericht oder zu Behörden bestehen, ebenso aber auch in der Hilfe beim Ausfüllen von Formularen und Anträgen, wenn das erforderlich ist, sagt Helmut Gietz. Selbstverständlich ist für uns, dass eine Frau, die häusliche Gewalt oder einen sexuellen Übergriff erlebt hat, nur von einer Frau aus dem Team betreut wird, führt Elke Fuchs weiter aus. Jede einzelne Hilfe ist auch unabhängig davon, ob Anzeige erstattet wurde oder nicht.. Voraussetzung ist lediglich, dass die oder der Hilfesuchende eine kriminelle Handlung erlitten hat. Unabhängig von einer Strafanzeige erhalten Sie schnelle und unbürokratische Hilfe beim Weissen Ring. Ansprechpartner der Außenstelle Hochtaunuskreis: Außenstellenleitung Helmut Gietz, Tel. 0151/ /E- Mail: helmut.gietz@t-online.de, Stellvertretende Außenstellenleiterin, Elke Fuchs, Tel. 0151/ / fuchs.wr-htk@t-online.de. Sperrmüllsammlung im Februar Im Februar findet die nächste Sperrmüllabfuhr in Königstein und den Stadtteilen statt. Je nach Bezirk gelten dabei unterschiedliche Abfuhrtage. Am Dienstag, 7. Februar, erfolgt die Sperrmüllsammlung in allen Bezirken der Kernstadt Königsteins (Bezirk 1, 1a und 2). Am Mittwoch, 8. Februar, findet die Sperrmüllsammlung in Falkenstein und Mammolshain statt. Am Donnerstag, 9. Februar, wird der Sperrmüll in Schneidhain und im Johanniswald eingesammelt. Die Stadtverwaltung bittet, Folgendes zu beachten: Zum Sperrmüll gehören: Hausrat und Haushaltsgegenstände (max. 5 m³), die aufgrund ihrer Größe nicht in die Hausmüllgefäße hineinpassen, wie Möbelstücke, Matratzen und ähnliches. Die Gegenstände dürfen jedoch nicht mehr als 50 Kilogramm wiegen und die Maße von 1,20 m x 1,50 m x 2,50 m nicht überschreiten. Althölzer, Altmetalle und Elektrogroßgeräte werden ebenfalls mitgenommen. Elektrogroßgeräte sollen nach Möglichkeit etwas separat zum restlichen Sperrmüll aufgestellt werden, da sie mit einem gesonderten Fahrzeug eingesammelt werden. Altmetalle und Altholz können mit dem restlichen Sperrmüll zusammen bereitgestellt werden, da der Sperrmüll zu einer Sperrmüllsortieranlage gefahren wird und dort vor der Verbrennung verwertbare Materialien wie Altmetalle und Altholz aussortiert werden. Nicht mitgenommen werden unter anderem: Althölzer/Hölzer, die mit Holzschutzmitteln behandelt sind. Dazu zählen zum Beispiel Jägerzäune, Fenster- und Türrahmen außen, Bahnschwellen, Leitungsmasten, Brandholz aus Schadensfällen, mit PCB behandelte Damm- und Schallschutzplatten und sogenannte Konstruktionshölzer (Dachstuhl, usw.). alle Teile, die in die Restmülltonne passen sowie blaue Säcke mit Kleinteilen wie Restmüll, Schuhe, anderen Kleinabfälle Kleingeräte, die zur gesonderten kostenlosen Elektronikschrottsammlung auf den Wertstoffhof gehören Gartenabfälle, die stattdessen zur gesonderten Straßenabfuhr oder auf dem Wertstoffhof abgegeben werden können Styropor, das in den gelben Sack gehört bzw. ebenfalls auf dem Wertstoffhof abgegeben werden kann. Altpapier und Kartonagen, die in die Altpapiertonne sowie auf dem Wertstoffhof abgegeben werden können Blumenkübel, Glasscheiben und Porzellan, wie z. B. Fenster- und Tischglasscheiben, Einlegeglasscheiben von Schränken u. ä., die beim Glaser abgegeben werden können. Altreifen, die ohne Felgen gegen eine Gebühr von 5 Euro pro Stück auf dem Wertstoffhof abgegeben oder auch mit Felgen über Reifenhändler entsorgt werden können Das von der Stadt Königstein im Taunus beauftragte Entsorgungsunternehmen nimmt keinen Abfall mit, der nach der oben genannten Auflistung von der Sperrmüllabfuhr ausgeschlossen ist. Alle liegen gebliebenen Abfälle müssen von den Bürgerinnen und Bürgern wieder eingesammelt und ordnungsgemäß entsorgt werden. Der tagelange Anblick von Müllbergen ist kein schönes Erscheinungsbild für eine Kurstadt. Deshalb darf der Sperrmüll erst einen Tag vor dem jeweiligen Abfuhrtag bereitgestellt werden. Zudem muss der Abfall so gelagert werden, dass die Gehwege weiterhin von Fußgängern zu benutzen sind. Öffentliche Briefkästen, Hydranten und Schaltschränke dürfen nicht zugestellt werden. Nach der Abfuhr muss der Gehweg und die Straße sofern dies erforderlich ist von den reinigungspflichtigen Anliegern kurzfristig gereinigt werden. Sofern die Restmülltonne einmal nicht ausreicht, sind gegen eine Gebühr von 6,00 Euro Restmüllsäcke bei der Stadtverwaltung, Burgweg 5, und in der Kur- und Stadtinformation, Hauptstraße 13a erhältlich. Die Restmüllsäcke werden dann zusammen mit den Restmülltonnen abgefahren. Buslinien 263, 805, 811: Fahrplananpassungen zum 30. Januar 2017 Steigende Opferbetreuung Königstein Auf den Buslinien 263, 805 im Hochtaunuskreis und 811 werden die seit dem Fahrplanwechsel gültigen Fahrpläne erneut angepasst. Das hat zur Folge, dass vor allem für Schüler mehr Fahrten zur Verfügung stehen und Kelkheim-Hornau sowie das Königsteiner Taunusgymnasium künftig öfter bedient werden. Die neuen Fahrpläne gelten ab 30. Januar Buslinie 263 (Hofheim-Kelkheim- Königstein-Eppstein): Hofheim in Richtung Königstein: Auf der Buslinie 263 startet die Schulbusfahrt am Kelkheimer Bahnhof nun bereits um 6.50 Uhr also fünf Minuten früher als bisher. Der Weg führt durch Kelkheim-Hornau, Kelkheim-Fischbach, Königstein-Schneidhain in Richtung Königstein Stadtmitte. Alle Haltestellen werden künftig jeweils fünf Minuten früher bedient. Das Taunusgymnasium in Königstein erreicht der Bus um 7.16 Uhr, die Endhaltestelle Königstein Stadtmitte um 7.19 Uhr. Außerdem führt die Fahrt ab Hofheim um 7.16 Uhr nun auch über Kelkheim-Hornau. Ab der Haltestelle Im Schulzehnten geht s dann auf direktem Weg nach Eppstein. Ankunft am Bahnhof Eppstein ist um 7.59 Uhr. Die Haltestellen Kelkheim-Fischbach Egerländer Straße und Kelkheim Förstergrund entfallen bei dieser Fahrt. Königstein in Richtung Hofheim: Ab Königstein Stadtmitte um Uhr fährt die Linie 263 nun auch durch Kelkheim-Hornau, die Haltestellen Kelkheim-Fischbach Egerländer Straße und Kelkheim Förstergrund entfallen bei dieser Fahrt. Ankunft am Bahnhof in Hofheim ist um Uhr. Die bisherige Fahrt ab Königstein Stadtmitte um Uhr verschiebt sich um acht Minuten und beginnt künftig erst um Uhr. Alle weiteren Haltestellen werden dadurch jeweils acht Minuten später bedient. Die Endhaltestelle Hofheim Bahnhof wird gegen Uhr erreicht. Eine weitere Schulbusfahrt findet ab Königstein Stadtmitte um Uhr statt. Der Bus hält in Königstein-Schneidhain, Kelkheim- Fischbach, Kelkheim-Hornau und endet am Kelkheimer Bahnhof um Uhr. Buslinie 805 (Eppstein-Schloßborn-Königstein): Auf der Buslinie 805 werden die Fahrten ab Eppstein Bahnhof um 7.24 Uhr und 8.24 Uhr nun nicht mehr nur bis Königstein Stadtmitte geführt, sondern bis zum Taunusgymnasium. Damit erhalten Schüler aus Eppstein, Eppstein-Vockenhausen, Glashütten-Schloßborn, Kelkheim- Eppenhain, Kelkheim-Ruppertshain sowie aus Königstein zwei weitere Anschlüsse zum Taunusgymnasium in Königstein. Auf den bisherigen Fahrten ab Königstein Taunusgymnasium um Uhr und Uhr wird hingegen die Haltestelle Königstein Taunusgymnasium nicht mehr bedient, diese beiden Fahrten beginnen künftig ab Königstein Stadtmitte um Uhr und um Uhr. Buslinie 811 (Königstein- Bad Soden-Sulzbach-Schwalbach): Auf der Buslinie 811 wird die Fahrt um ab Königstein Stadtmitte erweitert. Künftig beginnt die Schulbusfahrt bereits um Uhr am Taunusgymnasium in Königstein und bedient im weiteren Streckenverlauf wie gewohnt die Haltestellen in Bad Soden-Neuenhain und Bad Soden. Auf der bisherigen Fahrt ab Königstein Taunusgymnasium um Uhr wird hingegen die Haltestelle Königstein Taunusgymnasium nicht mehr bedient, diese Fahrt beginnt ab 30. Januar um Uhr erst ab Königstein Stadtmitte. Weitere Informationen und die detaillierten Fahrpläne dazu finden Sie unter

3 Donnerstag, 2. Februar 2017 KÖNIGSTEINER WOCHE Nummer 5 - Seite 3 CDU: Kulturgesellschafts-Zuschuss kein Garant: Verein sieht es anders Königstein Für die CDU ist die Kultur in Königstein ein Grundpfeiler der Stadt. Die Kulturgesellschaft wird auch weiterhin von den Christdemokraten voll unterstützt. Aber nicht einfach blind, ohne Prüfung. Stadtverbandsvorsitzende Annette Hogh: Musikschule, Kulturgesellschaft und die anderen Vereine leisten hervorragende Arbeit, und sie haben unseren vollen Rückhalt. Doch der Förderbetrag sollte sich nach dem Bedarf richten. Ich bin sicher, dass wir für beide Seiten, also für die Stadt und für die Kulturgesellschaft, einen gangbaren Weg finden. Die ganze Aufregung kommt aus dem zuletzt verabschiedeten Haushalt: Darin steht, dass der Kulturgesellschaft nicht mehr automatisch Euro als Zuschuss überwiesen werden. So ist es bei den Haushaltsberatungen besprochen, dann vor einem halben Jahr öffentlich im Stadtparlament beschlossen worden. Es gab Beratungen in den Parteien, im Parlament und in den Ausschüssen. Komisch: Weder die ALK noch die Kulturgesellschaft hätten davon etwas mitbekommen, sagen sie jetzt öffentlich. Dafür entschuldigte sich die Wählergemeinschaft sogar und denkt nun, mit 200 Euro würden sie ihr Versäumnis wieder ausgleichen. CDU Fraktionschef Alexander Hees fragt sich: Wie gründlich wird der Haushaltsentwurf dort eigentlich gelesen? Welches Verständnis über die Finanzen der Stadt herrscht dort? Wir sind der Meinung, dass bei der angespannten Haushaltslage kein Verein einfach einen so hohen Betrag überwiesen bekommt, ohne vorige Vorstellung und Überprüfung der beantragten Fördergelder. Die Musikschule zum Beispiel muss sich regelmäßig für ihre Bezuschussung rechtfertigen und ihr Konzept vorlegen. Auch die anderen Vereine bekommen nicht einfach ungeprüft Geld von der Stadt überwiesen. Hees: Da darf die Kulturgesellschaft zum Beispiel gegenüber der Musikschule keine Sonderstellung einnehmen. Wird bei der Beantragung der Fördermittel der Bedarf von über Euro festgestellt, können die Stadtverordneten sicher positiv darüber entscheiden. Da sperren wir uns nicht. Die CDU will anregen, dass im Zuge der Haushaltberatungen die betroffenen Vereine frühzeitig über Fördermaßnahmen informiert werden, damit für nicht Sachkundige keine Nachteile entstehen. Hees: Wir würden uns freuen, wenn die Kulturgesellschaft im Kultur, Jugend- und Sozialausschuss ihre Planungen und finanziellen Bedürfnisse vorstellt. Dann wird wie bei anderen Vereinen auch gemeinsam eine Entscheidung über eine Kostenübernahme seitens der Stadt entschieden. Die Kulturgesellschaft wolle bei der Bezuschussung durch die Stadt Königstein keine Sonderstellung haben, meint Rainer Kowald, Beisitzer im Vorstand der Kulturgesellschaft. Wenn ein Verein jedoch seit 1983 jährlich Mittel aus dem städtischen Haushalt erhalte, weil er für die Stadt Königstein einen großen Teil des Kulturprogramms umsetze und dies plötzlich nicht mehr der Fall sein solle, dann erwarte man doch einen entsprechenden Hinweis. Diesen müsse man frühzeitig erhalten, denn Veranstaltungsplanungen hätten in der Regel einen einjährigen Vorlauf. Die Kulturgesellschaft feierte 2016 ihr 60-jähriges Bestehen, zu dem Bürgermeister Leonhard Helm sowie Stadtverordnetenvorsteher Alexander von Bethmann gratulierten und betonten, dass der jährliche Zuschuss der Stadt gut angelegtes Geld sei. Einige Tage später sei laut Kowald der Haushaltsplan 2017 der Stadt Königstein beschlossen worden und der Zuschuss sei nicht mehr enthalten. Dass zu diesem Zeitpunkt gerade die Querelen zwischen Bürgermeister Helm und der ehemaligen Kurgeschäftsführerin Almut Boller Vorsitzende der Kulturgesellschaft die Politik beschäftigten, gebe dem Vorstand der Kulturgesellschaft schon zu denken, so Kowald weiter. Offensichtlich ist der CDU nicht bekannt, dass die Stadt Königstein, um deren Mittelverwendung es gehe, Mitglied der Kulturgesellschaft sei, sagt Kowald als Reaktion auf das Pressestatement der CDU Königstein. Der Magistrat werde zu den jährlich stattfindenden Jahreshauptversammlungen eingeladen und sei zur Freude der Mitglieder immer vertreten. Bei der letzten Jahreshauptversammlung habe der Erste Stadtrat Walter Krimmel (CDU) auch ein Grußwort an die Versammlung gerichtet. Die Stadt sei also über die Einnahmen und Ausgaben aus erster Hand stets informiert. Kassierer ist der ehemalige städtische Bedienstete Jürgen Kluck und so sei auch in der Vergangenheit immer eine direkte Verbindung zu der Stadtverwaltung gegeben, stellte Kowald klar. Man könne hier also nicht, wie es Alexander Hees in dem Statement der CDU getan hatte, die Kulturgesellschaft und die Musikschule in einem Atemzug erwähnen, da die Ansätze der beiden Vereine wenig miteinander vergleichbar seien. Das höhere Risiko liege absolut bei der Kulturgesellschaft in Bezug auf den Besuch der Veranstaltungen. So habe es schon finanzielle Engpässe gegeben, die witterungsbedingt beim Theater auf der Burg entstanden seien. Hier habe der Vorstand mit Privateinlagen das Vereinsjahr überbrückt und Bürgermeister Helm habe dem Verein seinerzeit persönlich geholfen, wofür man heute noch sehr dankbar sei. Diese Initiative sei laut Kowald, der für den Vorstand der Kulturgesellschaft spricht, sicherlich im Sinne der Königsteiner CDU, die sich nach ihrem Wahlprogramm 2016 auch weiterhin dafür einsetzen will, das Vereinsleben in der Stadt zu fördern und lebendig zu halten und hierfür Mittel im städtischen Haushalt zur Verfügung zu stellen. Abschließend betont Kowald, dass die Kulturgesellschaft keine Sonderstellung anstrebe. Es bleibt dennoch ein Geschmäckle, was die Streichung der Mittel angeht. Denn zur vor Kurzem abgehaltenen Pressekonferenz der Kulturgesellschaft zum Programm 2017 habe man festhalten können, dass die Mitteilung über die veränderte Bezuschussung erst lange nach Verabschiedung des Haushaltsplanes der Stadt zugesandt worden sei. Das lässt darauf schließen, dass die Entscheidung der Streichung der Mittel nur ganz wenigen Stadtverordneten und Magistratsmitgliedern bekannt gewesen sei, denn einige, die darauf angesprochen wurden, hätten nichts davon gewusst. 6. Lions Benefiz Basar mit vielen Artikeln zu einem Euro Königstein/Eschborn Am Samstag, 18. März, können wieder auf dem Lions Benefiz Basar von 9 bis 13 Uhr im Bürgerzentrum Eschborn/Niederhöchstadt, Montgeronplatz, Markenartikel zu niedrigen Preisen und zahlreiche Artikel zu einem Preis von einem Euro gekauft werden. Wie im vergangenen Jahr wird der Lions Benefiz Basar in gemeinschaftlicher Zusammenarbeit der beiden Damen Lions Clubs Königstein-Burg und Eschborn-Westerbach organisiert. Das Angebot umfasst sehr gut erhaltene Kinder-, Damen- und Herrenbekleidung in allen gängigen Größen sowie Schuhe, Gürtel, Modeschmuck, Taschen, Schals, Tücher und Hüte. Abgerundet wird das weitreichende Angebot mit Büchern und Kinderspielzeug. Den Besuchern werden Umkleidemöglichkeiten angeboten, um ihre ausgewählten Kleidungsstücke vor Ort anprobieren zu können. Für das leibliche Wohl können am Büfett selbst gebackene Kuchen, Kaffee und Erfrischungsgetränke für einen geringen Betrag erworben werden. Wir hoffen, mit dem diesjährigen Basar an die Erfolge der letzten Jahre anknüpfen zu können. Durch die hervorragende Zusammenarbeit der beiden Clubs kann das Angebot stets vergrößert und attraktiver gemacht werden, sagt Gudrun Umbeck, Präsidentin vom Lions Club Eschborn-Westerbach. So erwirtschafteten die Lions Damen beim vorjährigen Benefiz-Basar einen Erlös von Euro, der dann gespendet werden konnte. Der diesjährige Benefiz-Basar wird zugunsten der Frauen- und Mädchenarbeit in der Region ausgerichtet und die Damen der beiden organisierenden Fördervereine der Lions Clubs Königstein-Burg und Eschborn- Westerbach freuen sich auf viele Besucher. Es wäre schön, wenn wieder zahlreiche Spender und Käufer unseren Benefiz-Basar unterstützen, sagt Antje Zenz-Spitzweg, Präsidentin des Lions Clubs Königstein-Burg. Ansprechpartner für Sachspenden, die das Angebot des Benefiz Basar bereichern, sind: Sabine Petersen-Spindler Telefon 0170/ und Christa Christoph, Telefon 06196/ HEES Haus der Qualität seit 1750 Königstein im Taunus Das Gourmet-Journal Der Feinschmecker hat uns zum 3. Mal in Folge zu den besten Bäckern in Deutschland ausgezeichnet! BÄCKEREI EMIL HEES KIRCHSTRASSE KÖNIGSTEIN TELEFON / FAX GOLDANKAUF in Kelkheim-Fischbach Schuhhaus Fischer, Fischbacher Kirchgasse 2 Sofort Bargeld für Zahngold, Schmuck, Ringe, Münzen In Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH 30 Jahre Goldankauf Bitte Ausweis mitbringen! Unser Anzeigenfax BEILAGENHINWEIS Niederstedter Weg Bad Homburg v.d.h. biet: ( ) Unsere heutige Auflage enthält eine Beilage Ackergasse Oberursel Hohemarkstraße Oberursel Teppichhaus Klöckner Königsteiner Straße Bad Soden/Ts. ein Teil der heutigen Auflage enthält eine Beilage Glaskopf-Apotheke Limburger Straße Glashütten Wir bitten unsere Leser um freundliche Beachtung! SPENGLEREI HEIZUNG SANITÄR SANITÄR ASKA GmbH Querstraße Königstein 06174/ / Fax 06174/24789 HEIZUNG SPENGLEREI SPENGLEREI HEIZUNG SANITÄR Moderne Heizung Schöne Bäder Haustechnik Solaranlagen Abflussreinigung Tel.: NEUERÖFFNUNG Rundum erneuert eröffnet das Ristorante Kaisertempel in Eppstein, Gimbacher Straße 13, zum 2. Februar 2017 wieder seine Türen. Öffnungszeiten täglich von: 12:00 bis 14:00 Uhr 18:00 bis 23:00 Uhr Tel.:

4 Seite 4 - Nummer 5 KÖNIGSTEINER WOCHE Donnerstag, 2. Februar 2017 Verfechterinnen der Demokratie in Nöten Lore und Joachim Hetze, die Sponsoren der 1993 eingeweihten Bronzeplatte zum Gedenken an die Gefangenen, freuten sich über die Buchvorstellung. Fotos: Heute Königstein (bh) Es ging ihnen um nichts Geringeres als den Kampf um die Werte der Demokratie, den etwa 160 Mainzer Klubbisten, die ab 1793 auf der Festung Königstein in Gefangenschaft, jedoch weder angeklagt noch Eine virtuose Textinterpretin: Gertrud Gilbert. verurteilt waren. Fünf Frauen waren darunter, denen lediglich ihre Verwandtschaft mit den Ärztedienst Ärztlicher Sonn- und Feiertagsdienst für Königstein, Kronberg, Bad Soden, Eschborn und Glashütten Ärztlicher Bereitschaftsdienst Kasse u. Privat Tel.: Fr.: Uhr; Sa., So., feiertags: Uhr Königstein, Am Kaltenborn 3 (Hilfeleistungszentrum/Polizei am Kreisel) Ärztliche Hilfe zwischen und 7.00 Uhr (mittwochs ab Uhr) unter abrufbar. Augenärzte: Auskunft durch die zentrale Leitstelle d. Hochtaunuskreises, Tel / Zahnärztlicher Notfallvertretungsdienst: / Caritas-Sozialstation für ambulante Pflegeund Hilfsdienste: Tel / Mobiler sozialer Dienst: Tel / Polizei-Notruf: Tel. 110 Feuerwehr und Unfall-Rettungsdienst: Tel. 112 Krankentransporte: Tel / Hospiz Arche Noah: Tel Seelsorger: Diakon Herbert Gerlowski Tierärztlicher Notdienst: Dr. Drs. Haug Königstein Tel / tatsächlichen oder vermeintlichen Mitgliedern des Mainzer Jakobinerklubs angelastet wurde. Politische Geiseln sozusagen. Die Frauen der Demokraten in Festungshaft, sie stehen nun im Blickpunkt des gleichnamigen 4. Sammelbandes, den Christoph Schlott, Vorsitzender des publizierenden Vereins Terra Incognita in der Buchhandlung Millennium vorstellte. Die Briefe der bekanntesten unter ihnen, Caroline Böhmer, beschreiben die Zustände auf der Festung, aus der sie gerade entkommen war. Gehen Sie hin, lieber Gotter, und sehn Sie den schrecklichen Aufenthalt, den ich gestern verlaßen habe athmen sie die schneidende Luft ein, die dort herrscht sehn Sie die traurigen Gestalten, die Stundenweis in das Freye getrieben werden, um das Ungeziefer abzuschütteln, vor dem Sie dann Mühe haben sich selbst zu hüten denken Sie sich in einem Zimmer mit sieben andern Menschen, ohne einen Augenblick von Ruhe und Stille, und genöthigt, sich stündlich mit der Reinigung deßen, was sie umgiebt, zu beschäftigen, damit Sie im Staube nicht vergehn und dann ein Herz voll der tiefsten Indignation gegen die gepriesne Gerechtigkeit, die mit jeden Tage durch die Klagen Unglücklicher vermehrt wird, welche Kerzensegnung und Blasiussegen Falkenstein Am kommenden Sonntag, 5. Februar, um Uhr in der Christkönigskirche Falkenstein wird das Fest Mariä Lichtmess in den Mittelpunkt des Gottesdienstes gestellt. Es ist eines der ältesten Feste der christlichen Kirche und ein wichtiger Tag im Kirchenkalender. Früher endete an Mariä Lichtmess die Weihnachtszeit, deshalb kann man in manchen Familien und Kirchen heute noch so lange die Krippe stehen sehen. An diesem Tag wurden und werden heute noch die benötigten Kerzen für das nächste Jahr gesegnet. So sind alle eingeladen, ihre Kerzen mitzubringen, die gesegnet werden sollen. Die gesegneten Kerzen sollen ausdrücken: Wir sind bereit, das wahre Licht zu empfangen, das Gott uns schenken will. Im Anschluss an den Gottesdienst wird der Blasiussegen erteilt. Der Segen wird mit zwei gekreuzten Kerzen gespendet. Licht rahmt uns ein. Er soll uns vor (Hals-) Krankheiten und allem Bösen bewahren. Der heilige Blasius war Bischof in seiner Heimatstadt Sebaste in Armenien zur Zeit des Kaisers Licinius, dem heutigen Sivas im Nordosten der Türkei. Die bekannteste Erzählung berichtet, dass er während seiner Gefangenschaft in einem römischen Gefängnis einem jungen Mann, der an einer Fischgräte zu ersticken drohte, das Leben rettete. Deshalb wird er gegen Halsleiden angerufen. Apothekendienst Nachtdienst - Sonntagsdienst - Feiertagsdienst Do., Fr., Sa., So., Mo., Di., Mi., Löwen-Apotheke Fischbach, Kelkheimer Straße 10 Tel / Kur-Apotheke Bad Soden, Alleestraße 1 Tel / Apotheke am Kreisel Königstein, Bischof-Kaller-Str. 1a Tel / Staufen-Apotheke Kelkheim, Frankfurter Str. 48 Tel / 2440 Marien-Apotheke Königstein, Hauptstraße Tel / Marien-Apotheke Bad Soden, Königsteiner Str. 51 Tel / St. Barbara-Apotheke Sulzbach, Hauptstraße 50 Tel / ohne Untersuchung dort schmachten, wie sie von ohngefähr aufgegriffen wurden Meine Gesundheit ist sehr geschwächt aber wahrlich die innre Heiterkeit meiner Seel so wenig, schrieb sie an die Freunde in Gotha, Friedrich Wilhelm und Louise Gotter, aus ihrem sich der Haft anschließenden Hausarrest in Kronberg. Die freigeistige und zugleich die für Frauen ihrer Zeit geltenden Regeln häufig ignorierende Bildungsbürgerin kam im Sommer 1793 auf Anordnung des preußischen Königs frei. Eckart Kleßmann, der heute 83-jährige Biograf der Caroline Michaelis/Böhmer/Schlegel/Schelling, und den lokalhistorisch interessierten Leserinnen und Lesern vielleicht noch bekannt als Vortragsredner zur Einweihung der Bronzetafel zum Gedenken an die Gefangenen auf der Festung, fasst die Geschichte der weiblichen Inhaftierten zusammen. Sein Aufsatz Aufgeklärte Frauen, die Mainzer Republik und die Liebe zur Freiheit ist ein bedeutender Bestandteil dieses neuen Sammelbandes. Das vordergründige Motiv der Machthabenden zur Inhaftierung der fünf Frauen auf der Festung war wohl deren Rufschädigung, indem ihnen ein unmoralischer Lebenswandel angedichtet wurde. Das präsentierte Buch enthält ein Faksimile der als Theaterstück getarnten anonymen Schmähschrift Die Mainzer Klubbisten zu Königstein oder Die Weiber decken einander die Schanden auf!. Die Publikation erschien zur Diskreditierung der Frauen zu einem Zeitpunkt, als diese noch auf der Festung oder in Hausarrest waren mehr als ein Jahrhundert später gab es gar eine Neuauflage, denn auch die zu Kaisers Zeiten herrschende politische Klasse hatte, wie Schlott es formulierte, wenig Lust auf Demokraten. Die Schauspielerin Gertrud Gilbert ermöglichte den Zuhörerinnen und Zuhörern in der Buchhandlung Millennium durch ihre empathische Lesung der zeitgenössischen Texte einen schnellen Einstieg in die Thematik dieses 4. Sammelbandes. Christoph Schlott erinnerte zum Abschluss der Präsentation daran, dass die Inhaftierten junge Menschen waren, die sich für die Demokratie eingesetzt hatten. Er verband dies mit der Hoffnung, dass auf einen Aufstand der Teens und Twens gegen eine ungerechte Herrschaft auch heutzutage gezählt werden darf. Was er wohl meinte: Geschichte wiederholt sich. Wiederholt sich Geschichte? Navi entwendet Glashütten Ein Navigationsgerät und die gesamten Komponenten im Wert von circa Euro entwendeten unbekannte Autoknacker am vergangenen Wochenende in Glashütten. Der Eigentümer eines BMW X 5 stellte sein Fahrzeug am Freitagabend, gegen 20 Uhr, auf seinem Grundstück in der Straße Im Wiesengrund ab. Am Sonntagmorgen, gegen 10 Uhr, stellte er fest, dass die hintere Dreieckscheibe eingeschlagen war. Die Täter hatten sich dadurch Zutritt in den Innenraum des Autos verschafft und das eingebaute Navigationsgerät einschließlich Zubehör entwendet. Die AG PKW der Kriminalpolizei bittet Zeugen bzw. Hinweisgeber, sich unter Telefon 06171/ zu melden. Impressum Herausgeberin: Annette Bommersheim Geschäftsführer: Alexander Bommersheim Anzeigenleitung: Alexander Bommersheim Redaktion: Elena Schemuth (el) Produktion: Birger Auweck Geschäftsstelle: Theresenstraße Königstein im Taunus Telefon: / Telefax: / u kw@hochtaunus.de Internet: Auflage: verteilte Exemplare für Königstein mit den Stadtteilen Falkenstein, Mammolshain und Schneidhain sowie Glashütten mit den Ortsteilen Schloßborn und Oberems. Textannahme- Montag vor Erscheinen schluss: Uhr Anzeigenschluss: Dienstag vor Erscheinen Uhr (Kleinanzeigenschluss: Dienstag, Uhr) Preisliste: für Anzeigen und Beilagen z. Zt. gültig Preisliste Nr. 36 vom 1. Januar 2017 Druck: Oberhessische Rollen-Druck GmbH, Alsfeld Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.

5 KÖNIGSTEINER WOCHE Donnerstag, 2. Februar 2017 Nummer 5 - Seite 5 Bethmännchen für Gauck vom Stadtverordnetenvorsteher Eine beeindruckende Erfahrung, auch für den Königsteiner Stadtverordnetenvorsteher Alexander Freiherr von Bethmann: der Neujahrsempfang auf Schloss Bellvue und das Händeschütteln mit Bundespräsident Joachim Gauck. Foto: Michael von Lingen Königstein (kw) Fast unbemerkt von der hiesigen Öffentlichkeit, widerfuhr dem Königsteiner Stadtverordnetenvorsteher, Alexander Freiherr von Bethmann, Anfang des Jahres eine große Ehre. Er war zum Neujahrsempfang des Bundespräsidenten, Joachim Gauck, am 10. Januar im Schloss Bellevue in Berlin eingeladen. Beim Neujahrsempfang des Bundespräsidenten sind neben dem Bundeskabinett und Vertretern der Bundestagsfraktionen, Vertretern des Bundesrates, der obersten Bundesgerichte und der großen Religionsgemeinschaften, Vertretern großer Presseverbände, internationaler Organisationen und wichtiger Sozialverbände jeweils auch eine Reihe von Bürgern eingeladen, die durch die Einladung für ihr ehrenamtliches Engagement geehrt werden sollen. So war es auch dieses Jahr. Zu den insgesamt rund 250 Gästen des Empfangs gehörten auch 71 Bürger und Bürgerinnen aus allen Bundesländern, die als ehrenamtlich tätige Bürger geehrt wurden. Aus Hessen waren dies vier Personen. Neben dem Stadtverordnetenvorsteher, dessen kommunalpolitisches Wirken sowie sein jahrzehntelanges kirchliches Engagement besonders hervorgehoben wurden, waren es noch folgende Persönlichkeiten: Architekt Nasser Djafari aus Oberursel, der dort seit 40 Jahren als Vorsitzender den Verein zur Förderung der Integration Behinderter leitet, Heide Koch aus Melsungen, die dort kommunalpolitisch und in der Melsunger Turngemeinde engagiert ist, und als Vierter im Bunde, Professor Dr. Uwe Stüben aus Friedrichsdorf, der viele Jahre als international bekannter Experte für Flugmedizin und Flugsicherheit gewirkt und 1991 die Deutsche Akademie für Flugmedizin mitbegründet hat. Die Einladung erreichte von Bethmann völlig unerwartet Anfang Dezember 2016 und bis heute weiß er nicht, wie er auf die Vorschlagsliste der Hessischen Staatskanzlei gekommen ist. Während zum Empfang selbst nur die betreffenden Personen eingeladen waren, richtete sich die Einladung nach Berlin auch an den jeweiligen Ehegatten oder eine sonstige Begleitperson. Für diese Begleitpersonen fand am 10. Januar ein Sonderbesuchsprogramm im Reichstag mit anschließendem Essen dort statt. Am Abend des 9. Januar wurden alle Gäste ins Schloss Bellevue gebeten und zwar zur Besichtigung desselben und zur Vorbereitung des eng getakteten Ablaufs am folgenden Tag. Das Aufstellen in der richtigen Reihenfolge im Nebenraum, der namentliche Aufruf der einzelnen Gäste, das Vortreten, das Begrüßen des Bundespräsidenten und von Frau Schad, das Innehalten zwischen beiden für das offizielle Foto und der anschließende Abgang wurden geübt. Danach begaben sich die Gäste wieder in ihr Hotel. Am 10. Januar wurden die Gäste bei strahlendem Wetter zum Schloss Bellevue gefahren, wo sich nach dem Sicherheitscheck eine längere Wartezeit anschloss. Das Defilée begann um 10 Uhr mit Vertretern der Stadt Berlin und der Religionsgemeinschaften. Die nächste Gruppe waren die ehrenamtlichen Bürger. Dabei blieb für den Einzelnen nicht viel Zeit, für die 71 Bürger waren insgesamt 45 Minuten vorgesehen. Alexander Freiherr von Bethmann blieb nur die Zeit, sich für die Einladung zu bedanken, eine Packung Bethmännchen zu überreichen, die Grüße der Stadt Königstein zu überbringen und die Hoffnung auszusprechen, Herrn Bundespräsident Gauck und Frau Schad auch einmal in Königstein begrüßen zu können. Gegen Ende kam das Bundeskabinett dran und um Uhr war das Defilée zu Ende. Für die 71 Bürger gab Bundespräsident Gauck dann um 13 Uhr ein Mittagessen, bei dem er noch eine sehr gute und aufmunternde Rede hielt, bei der er die Wichtigkeit des ehrenamtlichen Engagements der Bürger für unsere Gesellschaft betonte und auch an Bundespräsident Roman Herzog erinnerte, der an diesem Tag gestorben war. Nach einem Besuch im Bundespräsidialamt war die Veranstaltung dann gegen Uhr beendet. Die einzelnen Bundesländer hatten sich für ihre Gäste auch noch etwas ausgedacht. Teilweise trafen sich die Ministerpräsidenten mit ihren Bürgern noch in einem Nebenraum des Schlosses Bellevue. Die hessische Landesregierung, vertreten durch die Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten, Lucia Puttrich, hatte die vier hessischen Teilnehmer und deren Begleiter noch in die sehr schöne hessische Landesvertretung eingeladen. Sie besichtigten gemeinsam den großzügigen, modernen Bau auf einem sehr großen Grundstück, nicht weit vom Bundesrat entfernt, wo auch immer wieder Empfänge der hessischen Landesregierung stattfinden. Danach saßen die Teilnehmer noch längere Zeit bei einem Imbiss mit Puttrich zusammen, unterhielten sich und ließen die Eindrücke des Tages auf sich wirken.! t h c u s e g n i / r e l Mitschü Nach dem Montessori-Leitgedanken Hilf mir, es selbst zu tun fördern und fordern wir seit 20 Jahren Kinder in ihrer Entwicklung zu selbständig denkenden und verantwortlich handelnden Erwachsenen. Dem Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan (BEP) ebenso wie den Kerncurricula für die Primarstufe verpflichtet, messen wir insbesondere dem sozialen Lernen einen hohen Stellenwert bei. Ab sofort freuen wir uns über Schulwechsler und ab dem Schuljahr 2017/18 auch über Schulanfänger! Mehr über unser einzigartiges Grundschulkonzept erfahren Sie am besten bei einem Hospitationstermin, den Sie unter info@montessori-kronberg.de vereinbaren können. Gem. Montessori Kronberg GmbH Le Lavandou Straße Kronberg Freude am Fahren DIE EROBERUNG DER DIGITALEN WELT. DER NEUE BMW 5er. PRÄSENTATION AM Willkommen in einer Welt, in der Ihr Auto eine Suchmaschine für freie Parkplätze ist. Willkommen in einer Welt, in der Ihr Auto Sie unterstützt, wenn Sie es wollen, und auf Wunsch sogar die Spur automatisiert wechselt. Entdecken Sie bei der Premiere des neuen BMW 5er die Möglichkeiten, die Ihnen die digitalen Innovationen bieten. Kommen Sie am von 09:00-18:00 Uhr in unsere Filiale. Nehmen Sie an diesem Tag an unserem interaktiven Gewinnspiel BMW DisPLAY teil und sichern Sie sich die Chance auf fünf Monate Probefahrt mit dem neuen BMW 5er und viele weitere unvergessliche Sie unter bmw.de/5er/premiere. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihre B&K-Filiale Kronberg. Line Dance geht im März 2017 weiter Schneidhain Anfang März ist es wie Uhr leicht Fortgeschrittene (bis- Tanzinteressierte Damen und Herren jeder so weit, die Line Dancer starten herige Gruppe und gerne ein paar neue den Alters mit Taktgefühl und Lust, mal mit ihrem Frühjahrskurs. Wer ganz von Teilnehmer mit Tanzerfahrung). was Neues zu lernen! Sportgesundheit vorne beginnen möchte (ohne Vorkennt- Beide Kurse beinhalten wieder zehn wird vorausgesetzt. Empfehlung: Schunisse), ist bei der SG Schneidhain auch Übungsabende und finden wie gewohntanzeige he mit glatten Sohlen und eine Flasche genau richtig. donnerstags im Dorfgemeinschaftshaus Wasser. Info/Anmeldung:heidi.koch@ Das Programm sieht wie folgt aus: 18 bis in Schneidhain, Am Hohlberg, statt. bw-schneidhain.de, Siemens gesucht!hain.de/line Dance. 19 Uhr Testhörer für absolute Anfänger, bis und Start Signia ist der 2.Hörgeräte März Zielgruppe: Kraftstoffverbrauch innerorts: 11,6 5,6 [13,0 4,9] l/100 km, außerorts: 6,5 4,2 [5,8 4,2] l/100 km, kombiniert: 8,4 4,7 [7,7 4,6] l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: [ ] g/km. Werte in [ ] gelten für Fahrzeuge mit Automatikgetriebe. Fahrzeugdarstellung zeigt Sonderausstattung. Hinweis: Die abgebildeten Modelle und Beschreibungen enthalten zum Teil Sonderausstattungen, die nicht zum serienmäßigen Lieferumfang gehören. B&K GmbH & Co. KG Frankfurter Str Kronberg Tel kronberg@bundk.de Nehmen Sie an der bundesweiten Praxisstudie teil und testen Sie die neuesten Hörgeräte. ANZEIGE Ihre Teilnahme an der Praxisstudie so einfach geht s: Testhörer für Siemens und Signia Hörgeräte gesucht! 1. Vereinbaren Sie einen Termin. 20 Jahre Seit 1997 in Kronberg 2. Lassen Sie Ihr Gehör überprüfen. Bei Fragen hilft Ihnen Hörgeräte Mustermann gerne weiter. Jetzt teilnehmen! Sie wollen die Forschung unterstützen, Hörgeräte noch besser zu machen? Dann nehmen Sie jetzt an der bundesweiten Hörgeräte-Praxisstudie teil. Lassen Sie Ihr Gehör testen und tragen Sie Hörgeräte der jüngsten Generation Probe kostenfrei und unverbindlich. Gestaltung: Hören in verschiedenen Situationen Im Büro klingelnde Telefone. Im Café eine laute Diskussion am Nebentisch, außen Verkehrslärm. Das Hören ist für Menschen mit Hörminderung hier extrem anstrengend. Doch die neuesten Siemens und Signia Hörgeräte ermöglichen es Ihnen, in solchen Situationen Sprache einfacher zu verstehen. Leichtigkeit des Hörens Die hochentwickelten Hörgeräte verringern sogar nachweislich die Höranstrengung bewiesen durch eine objektive Gehirnstrommessung bei Hörgeräteträgern. Sie stellen sich automatisch auf verschiedene Hörsituationen ein, analysieren die Hörumgebung und aktivieren passende Funktionen. Das Ergebnis: weniger Höranstrengung und ausgezeichnetes Hören, ohne darüber nachzudenken. Neugierig? Dann nehmen Sie jetzt bei Hörgeräte Mustermann an der Praxisstudie teil. Testhörer gesucht! Nehmen Sie an der bundesweiten Praxisstudie teil und testen Sie die neuesten Hörgeräte. 3. Tragen Sie Siemens und Signia Hörgeräte kostenlos und unverbindlich Probe. 1. Vereinbaren Sie einen Termin. 2. Lassen Sie Ihr Gehör überprüfen. Ausgezeichnet hören mit Siemens und Signia 3. Tragen Sie Siemens und Signia Hörgeräte Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne jegliche Verpflichtung. Anmeldung bis zum XX.XX.2016 bei: Ihre Teilnahme an der Praxisstudie so einfach geht s: kostenlos und unverbindlich Probe. Hören in verschiedenen Situationen: Bei Fragen hilft Ihnen Hörgeräte Mustermann gerne weiter. Hochentwickelte Funktionen in Siemens und Signia Hörgeräten Jetzt teilnehmen! bieten Ihnen leichteres Hören in nahezu jeder Hörsituation. Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne jegliche Verpflichtung. Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne Verpflichtung. Sie wollen die Forschung unterstützen, Hörgeräte noch besser zu machen? Dann nehmen Sie jetzt an der bundesweiten Hörgeräte-Praxisstudie teil. Lassen Sie Ihr Gehör testen und tragen Sie Hörgeräte der jüngsten Generation Probe kostenfrei und unverbindlich. Hörakustik Mustermann Anmeldung bis zum XX.XX.2016 bei: Leichtigkeit des Hörens: Sie können sich unbeschwert auf die wirklich wichtigen Dinge konzentrieren. Steuerung per Smartphone möglich. Hören in verschiedenen Situationen Musterstraße 6 Im Büro klingelnde Telefone. Im CaféKlein eine lauteund Diskussion dezent: Nebentisch, außen Verkehrslärm. Das Hören ist für Men11111am Musterhausen Hörakustik schen mit Hörminderung hier extrem anstrengend. Doch Kaum zu sehen und zumustermann spüren. Tel.: 00000/ die neuesten Siemens und Signia Hörgeräte ermöglichen es Musterstraße 6 Smarte Bedienung und voller Komfort. Ihnen, in solchen Situationen Sprache einfacher zu verstehen. Leichtigkeit des Hörens Die hochentwickelten Hörgeräte verringern sogar nachweislich die Höranstrengung bewiesenhörsysteme durch eine objektive Gehirnstrommessung bei Hörgeräteträgern. Sie stellen sich automatisch auf verschiedene Hörsituationen ein, analysieren die Hörumgebung und aktivieren passende Funktionen. Das Ergebnis: weniger Höranstrengung und ausgezeichnetes Hören, ohne darüber nachzudenken. Neugierig? Dann nehmen Sie jetzt bei Hörgeräte Mustermann an der Praxisstudie teil. Signia GmbH ist eine Markenlizenznehmerin der Siemens AG Musterhausen Tel.: 00000/ Hörsysteme Inh. Ekkhard Fritz Berliner Platz Kronberg Tel.: Fax: Signia GmbH ist eine Markenlizenznehmerin der Siemens AG. Signia GmbH ist eine Markenlizenznehmerin der Siemens AG A&O Image Anz. KB/ET SIEMENS-Signia KB 282x100.indd 1 Rufen Sie an und vereinbaren einen Termin. akustik@augeundohr.com :51

6 Seite 6 - Nummer 5 KÖNIGSTEINER WOCHE Donnerstag, 2. Februar Anzeige- Pure Pilates Studio Königstein Maximale Ergebnisse, minimaler Aufwand Marilyn Berlanger (li.) führt ihre Klienten in deutscher, englischer und französischer Sprache durch das eigens für sie erstellte Trainingsprogramm. Königstein (el) Die Pure Pilates Methode verändert den Körper, hat Joseph Pilates einmal gesagt. Sein systematisches Körpertraining zur Kräftigung der Muskulatur ist höchst effektiv, fördert unter anderem das Körperbewusstsein, korrigiert die Haltung und steigert die Leistungsfähigkeit. Außerdem erhält man maximale Resultate bei minimalem Trainingsaufwand, weiß Marilyn Berlanger, die die ursprüngliche Pure Pilates Methode in ihrem neu eröffneten Studio in der Königsteiner Hauptstraße 22 an Orginalgeräten des Herstellers Gratz aus den USA vermittelt, die von und mit Joseph Pilates selbst konzipiert wurden. Berlanger, die über eine klassische Tanzausbildung an der Opéra National de Bruxelles verfügt, für Maurice Béjart in Brüssel getanzt hat und danach am Hamburg Ballet engagiert war, kam selbst erstmals durch eine Knöchelverletzung in Berührung mit der Pure Pilates Methode. Schnell stellte sie fest, dass die regelmäßigen Übungen es gibt insgesamt 800 nicht nur ihren Knöchel, sondern ihren gesamten Körper stärkten. Es sei immer wieder verblüffend zu sehen, welche Ergebnisse mit dieser Methode erzielt werden können, so Berlanger. Die Übungen eignen sich für jede Altersgruppe und jeden, der etwas für seine Gesundheit tun möchte. Gleichgewicht und Koordination werden ebenso geschult wie die Körpermitte gestrafft und die Beweglichkeit verbessert werden. Eine zusätzliche Komponente: Stress wird abgebaut und das auch durch bewusste Atmung, die den Kreislauf anregt und Energie für Körper und Geist spendet. Das Konzept, das Marilyn Berlanger vermittelt, basiert direkt auf der Methode, die Romana Kryzanowska als direktes Protegé und Nachfolgerin von Joseph Pilates True Pilates genannt hat. In dem von Pilates selbst gegründeten Studio in New York hat Romana Kryzanowska die nächste Generation der True-Pilates -Trainer ausgebildet. Marilyn Berlanger gehört auch zur Pilates Familie und hat ein zweijähriges Studium im europäischen Pilates-Mekka, im niederländischen Den Haag, absolviert. Hier erfolgte ihre Ausbildung durch zwei Lehrerinnen, die beide von Romana Kryzanowska in New York City ausgebildet und zertifiziert worden sind erhielt Marilyn ihr eigenes Pilates-Zertifikat von der international Postfiliale in Schneidhain hat geöffnet Schneidhain Trotz aller Gerüchte hat die Filiale in Schneidhain, Milcheshohl 27 (neben dem Kuckuckstreff) auch weiterhin wie bisher geöffnet: Montag bis Freitag von 16 bis 18 Uhr und Samstag 11 bis 12 Uhr. Diese Woche ist die Postfiliale allerdings leider wegen Krankheit am Donnerstag und Freitag geschlossen. Es werden Briefe, Einschreiben und Pakete sowie DHL EasyExpress angenommen. Pakete und Einschreiben abholen ist leider noch nicht möglich. Auch am Faschingsmontag und Dienstag ist normal geöffnet. renommierten Meisterlehrerin Sari Meija Santo in New York City, der Tochter von Romana Kryzanowska. Diesen hohen Kenntnisstand der Pilates-Methode, wie sie ursprünglich von ihrem Gründer Joseph Pilates angewandt wurde, gibt Marilyn Berlanger nun im eigenen Studio weiter im Rahmen von privaten, circa 55-minütigen Sitzungen, im Duett oder aber in der Gruppe (drei bis vier Personen maximal). Pilates arbeitet von innen und verstärkt und verlängert die Muskulatur, sagt die Pilates-Trainerin, die damit jedem etwas an die Hand gibt, um dem Alterungsprozess entgegenzuwirken, ganz gleich wie alt derjenige wirklich ist. Die Geräte in ihrem Studio hat sie bewusst ausgewählt, um maximale Ergebnisse erzielen zu können. Allen voran sind Klassiker zu erwähnen, die Joseph Pilates Cadillac, Reformer oder Big barrel getauft hat. Jedes der Geräte kommt für eine Vielfalt an Übungen in Frage und ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Eine Klientin von Berlanger hat einmal etwas sehr Passendes gesagt, was die Effektivität dieses Trainings auf den Punkt bringt: Ich möchte 80 Jahre alt werden und mir die Schuhe noch selbst zubinden können. Menschen, die Schmerzen haben, die zum Beispiel auch von einer falschen Haltung herrühren können, sollten diese jedoch erst von einem Arzt abklären lassen, ehe sie mit dem Training beginnen. Alle Übungen seien miteinander verbunden, ebenso wie das Zusammenspiel der Muskeln im Körper dem Aufbau eines Hauses gleicht, der ganz bewusst erfolgen müsse, damit Stein auf Stein alles solide bleibt. Jeder Klient erhält sein persönliches Trainingsprogramm. Alle Übungen werden von der Studioinhaberin in einem ständigen Dialog erklärt, die ihre Klienten selbst jedes Mal durch das gesamte Programm führt. Dabei unterrichtet sie sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch und Französisch. The Pure Pilates Studio Königstein, Marilyn Berlanger-Thiede, Hauptstraße 22, Königstein, Telefon: 06174/ , mberlanger@ thepurepilates.com. Alle Termine nach Absprache. Samstags hat das Studio von 8 bis 13 Uhr geöffnet. Fußgänger verletzt Königstein Ein Fußgänger wurde am Montagmittag in Königstein bei einem Verkehrsunfall leicht verletzt. Ein 56-jähriger Autofahrer befuhr gegen Uhr mit seinem blauen VW Multivan die Hauptstraße, aus Richtung Fußgängerzone kommend, in Fahrtrichtung Gerichtsstraße. Als ein 73-jähriger Mann die Straße im verkehrsberuhigten Bereich überqueren wollte, stieß dieser mit dem Außenspiegel des PKW zusammen. Der 73-Jährige wurde dabei leicht verletzt, am Auto entstand kein Sachschaden. Im Anschluss wurde der Autofahrer von dem Fußgänger beleidigt. Gegen den Senior wurde ein gesondertes Verfahren eingeleitet. ALK: Wasserpreis kein Schreckgespenst Königstein In der Debatte um eine mögliche Schließung des Kurbads gehört der Wasserpreis zu den gerne benutzten Argumenten der Befürworter einer mindestens zehn Millionen Euro teuren Sanierung. Doch wie stichhaltig ist dieses Argument überhaupt? Das hat nun die Aktionsgemeinschaft Lebenswertes Königstein (ALK) hinterfragt. In der Antwort des Magistrats auf eine Anfrage des ALK- Stadtverordneten Andreas Colloseus kam nebenbei auch heraus, dass der Großabnehmer Kurbad einen ordentlichen Rabatt von den städtischen Stadtwerken erhält. Bei der Antwort von Bürgermeister Leonhard Helm in der jüngsten Sitzung der Stadtverordnetenversammlung wurde erstmals ein für das Kurbad beim Abwasser gewährter Rabatt von 50 Prozent öffentlich erwähnt. Niemand wisse mehr, warum diese Regelung bestehe, hatte der Bürgermeister hinzugefügt. Während die Bürger im Jahr 2015 für den Kubikmeter Abwasser 2,80 Euro zahlten, wurde das Kurbad lediglich mit dem halben Betrag von 1,40 Euro zur Kasse gebeten. Auf das Jahr 2015 bezogen, waren es nach Angaben des Bürgermeisters exakt Kubikmeter Abwasser, die vom Kurbad abgeleitet wurden. Damit habe die zuständige Kur GmbH insgesamt ,60 Euro gespart, errechnete die unabhängige Wählergemeinschaft ALK. Dieser Betrag müsse dem jährlichen städtischen Zuschuss für das Bad von über Euro hinzugerechnet werden, so Colloseus. Unklar sei, wie lange dieser Rabatt bereits gewährt werde. Falls das Kurbad von Anfang an nur die halbe Gebühr für Abwasser gezahlt habe, so sei in den vergangenen 39 Jahren nach heutigen Preisen wohl eine Millionensumme zusammengekommen. Ärgerlich sei zudem, dass bei diesem Vorzugspreis die Stadtwerke und damit die Königsteiner Bürger noch drauflegten, kritisierte der ALK-Stadtverordnete. Schließlich zahle Königstein dem Abwasserzweckverband Main-Taunus pro Kubikmeter 2,04 Euro bei einer Einnahme von lediglich 1,40 Euro und unterstütze dabei das Kurbad pro Kubikmeter mit 64 Cent. Diese verdeckte Subvention habe allein im Jahr 2015 insgesamt ,76 Euro betragen. Von der im Jahr 2015 registrierten Menge an Abwasser von Kubikmetern entfielen auf das blauorange Bad. Falls knapp Kubikmeter Abwasser bei einer Schließung des Bades nicht mehr mit 64 Cent pro Kubikmeter subventioniert würden, verbillige Schneidhain Seit geraumer Zeit laufen die Vorbereitungen für die diesjährige Faschingskampagne auf Hochtouren und Sitzungspräsident Gerhard Heere freut sich schon jetzt mit seiner jungen und tollen Faschingsrasselbande, die fünfte Jahreszeit mit den Gästen und Narren wieder fröhlich und ausgelassen zu feiern. Der Startschuss für die 41. Kampagne fällt am Sonntag, 19. Februar. Ab Uhr ist es endlich soweit, dann werden alle Fastnachtsfreunde mit einem traditionellen, abwechslungsreichen und humorvollen Faschingsfrühschoppen in der festlich geschmückten Narrhalla der Heinrich-Dorn-Halle auf die Schneidhainer Kampagne eingestimmt. Auch hier haben sich die Schneidhainer Narren wieder etwas Besonderes einfallen lassen und werden ihre Gäste mit einem für diesen Faschingsfrühschoppen extra aufgelegten Programm unter dem Motto Jeder kann mitmachen toll unterhalten. Auch für das leibliche Wohl sorgt der Vereinsring Schneidhain wieder im besonderem Maße, denn es gibt wieder die heißbegehrten Schneidhainer Schnitzel nach Hausfrauenart und für den Durst wird so manche Gaumenüberraschung angeboten. Die Ballette werden ein Kaffee- und Kuchenbüfett anbieten sowie eine Tombola bereithalten. sich die Gebühr für alle Abnehmer um drei Cent. Der Wasserpreis für alle Königsteiner wird steigen, falls der Großabnehmer Kurbad wegfällt, lautet das wiederholt geäußerte Schreckensszenario. Schließlich laufen Jahr für Jahr durch Becken und Duschen des Kurbads knapp Kubikmeter Trinkwasser. Bezogen auf das Jahr 2015 entsprachen die exakt Kubikmeter knapp fünf Prozent der gesamten Königsteiner Trinkwassermenge von Kubikmetern, berichtete Andreas Colloseus, der diese Angaben vom Magistrat erhalten hatte. Wenn das Kurbad als Großabnehmer wegfiele, müssten die bislang gezahlten Wassergebühren auf die übrigen Gebührenzahler, sprich die Königsteiner Bürger, umgelegt werden, so die Befürworter der Sanierung. Schließlich, so deren Argumentation, handele es sich bei den meisten Kosten, die den Wasserpreis definieren, um feste Kosten der Stadtwerke, die unabhängig von der verkauften Wassermenge zu Buche schlagen. Dieses Argument sei auf den ersten Blick einleuchtend, räumte der ALK- Stadtverordnete ein. Doch wenn man sich die zugrundeliegenden Zahlen genau betrachte, schrumpfe das Argument zum Scheinriesen, der sich beim besten Willen nicht als Schreckgespenst eigne. Mit der guten alten Dreisatz-Rechnung komme man zur Erkenntnis, dass im Falle eines Falles der Preis für Wasser zwar um 12 Cent pro Kubikmeter steige, das Abwasser aber um drei Cent billiger werde. Unter dem Strich steige die Gebühr pro Kubikmeter Wasser/ Abwasser somit um insgesamt neun Cent. Dies entspreche einer Erhöhung um knapp zwei Prozent (exakt 1,69 %), so Colloseus. Vollends in sich zusammenbreche das Schreckensszenario, wenn man berücksichtige, dass die Stadtverordnetenversammlung den Gesamtpreis für Wasser und Abwasser von bislang insgesamt 5,31 Euro ab dem Jahreswechsel auf 5,08 Euro gesenkt hat. Diese Senkung um 23 Cent überwiege deutlich jene Mehrkosten von neun Cent, die bei einem Wegfall des Wasser-Großkunden Kurbad anfielen. Für eine Familie mit einem Wasserverbrauch von jährlich hundert Kubikmetern hätte sich im Jahr 2015 die zu zahlende Gebühr von 531 Euro um neun Euro auf 540 Euro erhöht. Im aktuellen Jahr 2017 würde diese Familie nach der veränderten Gebühr bei einem etwaigen Wegfall des Großkunden Kurbad 517 Euro und damit 14 Euro weniger als im Vorjahr zahlen müssen. Schneidhainer Faschingskampagne 2017 Königstein Am Freitag, 3. Februar, 20 Uhr, veranstaltet der Förderkreis der Städtepartnerschaft Königstein Le Cannet im Katholischen Gemeindezentrum, Georg- Pingler-Str. 26 wieder seine jährliche Wein-, Käse- und Olivenprobe. Unter dem Motto Kulinarische Wege nach Le Cannet werden Sachpreise für die Einrichtung der Tombola werden gerne entgegengenommen und können bei Gerhard Heere (Telefon 3974) auch abgegeben werden. Die Ballette sagen schon jetzt für diese Unterstützung ein herzliches Dankeschön. Also kann man am Sonntag, 19. Februar, einen schönen Verwöhn- und Unterhaltungstag in der Gut Stubb der Heinrich-Dorn-Halle mit der ganzen Familie und Freunden verbringen und viel Spaß und Freude haben, denn es ist für alles gesorgt, von der Unterhaltung bis hin zum leiblichen Wohl. Die Kappen- und Kostümsitzung findet am Samstag, 25. Februar, Beginn Uhr, statt. Bei der Kindersitzung Jugend in der Bütt wird der kleine Rat am Sonntag, 26. Februar, um Uhr Einzug in die Narrhalla halten. Mit dem Kindermaskenball am Faschingsdienstag, 28. Februar, Beginn Uhr, wird die Kampagne abgeschlossen. Auch für diese Kampagne werden die Orden wieder gespendet. Der Orden sowie dessen Spender werden zu gegebener Zeit noch gesondert vorgestellt. Der Kartenvorverkauf für die Kappen- und Kostümsitzung sowie der Kindersitzung ist am Freitag, 10. Februar, ab 18 Uhr, in der Heinrich-Dorn- Halle. Schon jetzt ein dreifach donnerndes Schnadem Helau! Französische Wein-, Käse- und Olivenprobe Regionen Frankreichs vorgestellt. Vinologische Station ist diesmal Südfrankreich. Dazu werden passend Käse und Oliven gereicht. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Um den üblichen Kostenbeitrag von 20 Euro wird gebeten. Weitere Informationen zum Förderkreis unter

7 Donnerstag, 2. Februar 2017 KÖNIGSTEINER WOCHE Nummer 5 - Seite 7 Königsteiner und Cannetaner stoßen gemeinsam auf Jubiläumsjahr an Königstein/Le Cannet Am vergangenen Wochenende besuchte eine Abordnung des Vorstands des Förderkreis der Städtepartnerschaft Königstein Le Cannet der 1. Vorsitzende Wolfgang Riedel mit seinen beiden Stellvertretern Patricia Galfre-Danielzik und Alexander Hees den Neujahrsempfang (Galette des Rois) der Accocation pour le Jumelage in Le Cannet. Im Salle Bel Aube trafen sich die Mitglieder der Cannetaner Association pour le Jumelage in gemütlicher Runde, um mit den Königsteiner Vertretern auf das Jubiläumsjahr 2017 anzustoßen. Im Beisein des 1. Vorsitzenden des Cannetaner Vereins, François Aigrot, des Ehrenvorsitzenden Gaston Fischesser mit seiner Frau Jaqueline sowie von Philippe und Laurance Dassat und Yves Parguer, entwickelte sich ein interessanter Gedankenaustausch. François Aigrot wünschte in seinen Worten allen Anwesenden und allen Königsteiner Freunden ein gesundes und friedvolles neues Jahr. Er bedankte sich bei den Vorstandsmitgliedern des Königsteiner Förderkreis der Städtepartnerschaft, dass sie für diesen Neujahrsempfang extra nach Le Cannet gekommen sind. Die Stadt Le Cannet war durch ihren Premier Adjoint, Yves Pigrenet, vertreten, der die Königsteiner Gäste in seinem Grußwort, auch im Namen der Bürgermeisterin Michèle Tabarot, herzlich begrüßte. Er betonte, dass Le Cannet es sehr zu schätzen wisse, eine so aktive Partnerstadt zu haben und dass Königsteiner Gäste immer an der Côte d Azur willkommen sind. Wolfgang Riedel überreichte den Jugendlichen aus Le Cannet, die 2016 einen zweiten Platz beim Europa-Jugendpreis der Stadt Königstein belegt haben, die Urkunde und den Geldpreis. In seiner kleinen Ansprache hob er hervor, dass die Mädchen und Jungen mit ihrer Arbeit ein Zeichen der Freundschaft und des interkulturellen Zusammenarbeitens gesetzt haben. Gerne setzte er den Vorschlag von Königsteins Bürgermeister Helm um und lud die Preisträger zu der vom 22. bis 25. Juni 2017 stattfindem 45-jährigen Verschwisterungsfeier mit Le Cannet nach Königstein ein. Ebenso stellte Riedel das vorgesehene Programm für diese Feierlichkeiten den Cannetaner Freunden vor und ermutigte sie, möglichst zahlreich nach Königstein zu kommen. Alle drei Redner betonten, dass gerade in diesen unsicheren Zeiten Städtepartnerschaften wichtiger seien als je zuvor und dass städtepartnerschaftliche Freundschaften nicht getrübt werden können, ganz gleich welche politischen Bewegungen Europa zu erschüttern versuchen. Alles Weitere über den Förderkreis der Städtepartnerschaft auf der Internetseite www. le-cannet.de Becker Sennhenn Schuster Becker Sennhenn Schuster Rechtsanwälte Rechtsanwälte Dr. h.c. Marion Schuster Hubertus Becker Fachanwältin für Arbeitsrecht Arbeitsrecht l Ehe- und Familienrecht l Erbrecht l Gesellschafts-/Handelsrecht Bau-/Immobilienrecht l Miet-/Pacht-/WEG-Recht l Verkehrs-/Strafrecht Versicherungsrecht l Vertrags-/Gewährleistungsrecht l Verwaltungsrecht kompetent engagiert kompetent engagiert persönlich persönlich ganz ganz in in Ihrer Nähe Nähe Überall dabei: im Internet: Erleben Sie Smartes Hören ReSound LiNX 2 -Aktionstag Aktionstag von 9 17 Uhr Mit dem ReSound LiNX 2 wieder aktiver Teil der Gesprächsrunde werden und mühelos hören, was um Sie herum passiert. Empfangen Sie Stereo Sound in allerhöchster Qualität direkt von Ihrem iphone oder Fernseher. Stündlich stellen Ihnen Mitarbeiter der Firma ReSound Wissenswertes über Hörgeräte vor. HÖRGERÄTE BONSEL Brunnenstraße Bad-Soden Fon Fax bad-soden@bonsel.de Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr und Uhr, Sa Uhr Eigentümer und Nutzer der aufgeführten Marken sind die GN ReSound Group und ihre verbundenen Unternehmen Apple, das Apple-Logo, iphone, ipad und ipod touch sind eingetragene Warenzeichen der Apple Inc. in den USA und anderen Ländern. Anzeige François Aigrot (v. re.), 1. Vorsitzender in Le Cannet, die stellvertretenden Vorsitzenden des Förderkreis der Städtepartnerschaft Königstein, Alex Hees und Patricia Galfre-Danielzik, und der 1. Vorsitzende des Förderkreises, Wolfgang Riedel, freuen sich mit den Cannetaner Jugendlichen über deren zweiten Platz beim Königsteiner Europa-Jugendpreis. Polnische Delegation holt das ausrangierte Löschfahrzeug ab Königstein (kw/el) Erst vergangene Woche hatten wir über die Übergabe des neuen Staffellöschfahrzeuges für die Königsteiner Wehr berichtet. Vor Kurzem war nun die polnische Delegation da, um das alte Tanklöschfahrzeug (TLF) der Königsteiner Feuerwehr abzuholen. Die Freunde aus Polen sagten, dass Fahrzeug sei vom Himmel gefallen. Über ein Kuriosum dieser Begegnung konnte Christoph Schwarzer, stellvertretender Stadtbrandinspektor, hinterher berichten. Es stellte sich heraus, dass die polnische Delegation aus dem Geburtsort seines Vaters stammt. Der Ort heißt Rennersdorf und hatte damals 300 Einwohner. Heute heißt es Rennerzice Euro brachte das Fahrzeug und es gab noch ein paar Ausrüstungsgegenstände dazu, die bei den Königsteinern ausgemustert worden waren. Gegen Mittag fuhr dann die glückliche Feuerwehrtruppe nach Polen zurück. So sahen die Königsteiner ihr Fahrzeug, das ihnen fast 29 Jahre treue Dienste geleistet hat, davonziehen in der Hoffnung, dass es in Polen noch lange erhalten bleibt. In der Grundschule zweisprachig lernen!? Bilingualer Kindergarten Bilinguale Eingangsstufe Bilinguale Grundschule Tag der offenen Tür Samstag, 4. Februar :00-14:00 Uhr Bilinguales Gymnasium Lernen Sie unser bilinguales Konzept kennen Eingangsstufe bis Klasse 4: Hessen Grundschule und Cambridge International Curriculum Klasse 5 bis 10: Hessen Gymnasium G9 und Cambridge International Curriculum mit Mittlerem Abschluss Klasse 11 und 12: Internationales Abitur als Hochschulreife (International Baccalaureate Diploma) Norsk-Data-Straße Bad Homburg Fon school@accadis.com

8 Seite 8 - Nummer 5 KÖNIGSTEINER WOCHE Donnerstag, 2. Februar 2017 Schneidhain (efx) Ein voll besetztes Gemeinschaftshaus, darunter mindestens 83 anwesende Mitglieder, leckeres Essen und positive Aussichten für die Zukunft was will man mehr? Unter diesen Bedingungen eröffnete Oliver Rübner, Wehrführer und erster Vorsitzender der Schneidhainer Feuerwehr, die diesjährige Jahreshauptversammlung. Das Interesse der Gäste an den im vergangenen Jahr vorgefallenen Ereignissen und den Plänen für die Zukunft war groß. Rübner konnte zu Beginn des Abends nicht nur Bürgermeister Leonhard Helm begrüßen, sondern auch Ortsvorsteherin Nicole Höltermann, den ehemaligen Ortsvorsteher Hans-Jürgen Bach, Stadträtin Evelina Ebeling, Abordnungen der verschiedenen Stadtteilwehren, Mitglieder der Jugendwehr sowie Vertreter des DRK Königstein. Am Abend der Jahreshauptversammlung sollten die Pläne für den Bau des neuen Gerätehauses und die entsprechend fest eingeplante Kalkulation in den Haushalt der Stadt nach langer Durststrecke konkretisiert werden. Unisono unterstützt man das geplante Großprojekt der Schneidhainer Wehr, das mehr als überfällig ist. So erfuhr man im Laufe des Abends, dass man sich bereits heute auf die für 2018 anberaumte konkrete Planungsphase des Baus des neuen Gerätehauses freuen darf. Spätestens seit der vor nicht allzu langer Zeit stattgefundenen Begehung des alten Schneidhainer Gerätehauses und der sich daran anschließenden Begutachtung der neuen Feuerwache Falkenstein sehen auch die Spitzen der Stadt einen Neubau als dringend notwendig. Zu baufällig ist das bereits in einigen Versuchen der Renovierung notdürftig hergerichtete Gerätehaus an der Försterwiese, dem Ortseingang Schneidhains. So freut man sich bereits über die Idee, das dortige Grundstück zu verkaufen, um dann an neuer Stelle mit modernster Technik im Zeichen retten löschen bergen schützen künftig der Gemeinschaft zu dienen. Gemeinschaft bildet den Grundgedanken der Wehr, weshalb während der Jahreshauptversammlung allen Mitgliedern und im Besonderen den im vergangenen Jahr viel zu früh verstorbenen, engagierten Wehrmitgliedern, Jürgen Grafe und Paul Heere, die Ehre erwiesen wurde. Beide unterstützten die Feuerwehr über viele Jahrzehnte und zeigten nicht nur Königstein Empathie. Empathie ist wohl der zentrale Begriff und Schlüssel zugleich dafür, wie es Robert Domes gelang, sich in die Psyche eines letztlich zum Tode verurteilten Fünfzehnjährigen hineinzuversetzen. Enormes Einfühlungsvermögen in das Innenleben und die immer ausweglosere Situation seines Protagonisten spricht aus seinen Schilderungen, in jedem Satz seines Buches. Ebenso aus den Worten, die er wählte, um den Schülerinnen und Schülern der Stufe E1 des Taunusgymnasiums die im Laufe der Zeit immer desolatere Situation eines jungen Heranwachsenden, der in der Zeit des Nationalsozialismus der falschen Bevölkerungsgruppe angehört, mit einer Plastizität vor Augen zu führen, die bei seinem jugendlichen Publikum Freiwillige Feuerwehr Schneidhain blickt in eine positive Zukunft Die Kameraden der Feuerwehr Schneidhain (von li.in Uniform: Oliver Rübner, Eric Strotkemper und Jörg Beuth) ehrten während der Jahreshauptversammlung langjährige Mitglieder. Unter diesen waren auch Willi Schwarz, Hans Geis sen. und Karl Grob (von links), die seit 65 Jahren treue Mitglieder der Feuerwehr Schneidhain sind. Foto: Fuchs als Jugendwarte Einsatzbereitschaft. Beispielhaft unterstützte Heere auch in der Funktion des Mannschaftsprechers die Entwicklungen der Schneidhainer Wehr. Diese beziffert laut Stand vom 31. Dezember 2016, 24 Mitglieder der Einsatzabteilung, vier Kameraden der Alters- und Ehrenabteilung und acht Mitglieder der Jugendwehr. Ein Ziel ist es, den Personalstand der Wehr für die Zukunft aufzustocken und daher für neue Mitglieder zu werben, die sich aktiv in das Vereinsleben einbringen. Auch im vergangenen Jahr nutzten wieder einige Kameraden die Möglichkeit, sich durch die Teilnahme an Lehrgängen weiterzubilden. Mit Alexander Mühlbauer, Gerd Schmitt und Leon Vidakovich besuchten drei Kameraden den sogenannten Grundlehrgang. Im Lehrgang Atemschutzträger bildeten sich Florian Selg und Florian Vidakovich weiter. Johannes Beuth absolvierte den Lehrgang Maschinist erfolgreich. Im Jahr 2015 musste die Wehr noch 41 Mal ausrücken wurden die Männer zu 33 Einsätzen gerufen. Darin enthalten sind 16 Fehlalarme, im Theatersaal des Taunusgymnasiums spürbar Betroffenheit auslöste. Nebel im August ist das Werk betitelt, aus dem Domes las, es ist mittlerweile in der achten Auflage erschienen wurde es mit respektabler Besetzung verfilmt. Domes Protagonist ist die historische Figur Ernst Lossa, geboren am 1. November 1929 in Augsburg, gestorben ermordet von Nazi- Schergen in weißen Kitteln in einer sogenannten Heilanstalt bei Kaufbeuren am 9. August Er war Kind junger Eltern, die den Jenischen angehörten. Die Jenischen waren eine heterogene Bevölkerungsgruppe von Fahrenden Hausierer, Handwerker, Kesselflicker, Scherenschleifer, Artisten, Schaubudenbetreiber auf dem Rummelplatz und sie waren die ausgelöst durch elf Rufe von Brandmeldeanlagen, drei Fehlfahrten und zwei böswillige Alarme. Darüber hinaus fanden im Jahr 2016 über 20 Bewegungsfahrten, 30 Übungen, vier Vorstandssitzungen und sechs Veranstaltungen, wie Grillabende, Tätigkeiten am und im Gebäude und Vereinsveranstaltungen statt. Für den Fortbestand der seit 2015 eingeführten freiwilligen Übung Dienstsport betonte Wehrführer Rübner: Hier nochmal vielen Dank an Andreas Mühlbauer!, den Leiter der wöchentlich im Kurbad stattfindenden Schwimmeinheiten. Die Einnahmen der Schneidhainer Wehr konnten 2016 gesteigert werden. Die Kassenprüferinnen Christine Grafe-Vidakovich und Petra Ernst beantragten die Entlastung des Vorstandes, dem dann auch stattgegeben wurde. Während Grafe-Vidakovich noch ein Jahr im Amt ist, endete die Amtszeit Petra Ernsts, die sich jedoch für weitere zwei Jahre zur Wahl stellte und im Anschluss mehrheitlich gewählt wurde. Die Beteiligung von Frauen in der Wehr ist erste der unter den neuen Machthabern des Deutschen Reichs verfolgten Gruppen. Sie wurden wie alle, die mehr oder weniger als nutzloses Gesindel eingestuft wurden, unter dem Begriff Zigeuner subsumiert, obwohl sie nicht den Sinti oder Roma angehörten. Ihre Kinder wurden oft zwangsweise in staatliche Obhut genommen, so auch Ernst Lossa: Er war kein Unschuldslamm, aber sicher auch kein Schwerverbrecher und schon gar nicht psychisch gestört. Nach diversen Aufenthalten in Erziehungsheimen schließlich ist Ernst in der jugendpsychiatrischen Heilanstalt Irsee bei Kaufbeuren mit der Diagnose (!) asozialer Psychopath auch mit Schwerstkranken zusammen, die dem Euthanasie-Programm der Nationalsozialisten zum Opfer fallen. Schließlich wird mit zwei Morphiumspritzen auch der Tod des Fünfzehnjährigen herbeigeführt. Auf dem Totenschein findet sich, wie so oft bei den Todesfällen in der Anstalt, der Eintrag Bronchiopneumonie. Ursprünglich so gestand Domes seinen Zuhörern wollte er sich gar nicht mit dem Fall beschäftigen, weil er ihn als zu belastend empfand. Dr. Michael von Cranach, Direktor des Bezirkskrankenhauses Kaufbeuren von 1980 bis 2006, hatte ihn auf den Fall des Ernst Lossa aufmerksam gemacht. Cranach befasste sich intensiv mit der Erforschung der Psychiatrie im Nationalsozialismus und engagierte sich klinisch und in internationalen Gremien für die Aufhebung der Ausgrenzung psychisch kranker Menschen. Schließlich war es das Foto von Ernst aus der Krankenakte, das den gelernten Journalisten Domes dann doch nicht losließ. Das Gesicht hat mir so viele Fragen gestellt : die Art, wie Ernst den Betrachter anschaut, wach, intelligent, eindringlich, herausfordernd und zugleich tieftraurig, Kind und Erwachsener zugleich. Ein Gesicht, das für Robert Domes für all die etwa psychisch kranken Menschen steht, die zwischen 1939 und 1945 von Ärzten und ihren erwünscht, Interessentinnen jederzeit willkommen, gerne auch in den Einsatzabteilungen oder der Jugendwehr. Andreas Högn, der kommissarisch das Amt des Schriftführers ausfüllte, wurde als neuer Schriftführer vorgeschlagen und mehrheitlich gewählt. Das Wort richtete sodann Ortsvorsteherin Nicole Höltermann von der ALK an alle Teilnehmer. Sie bat Bürgermeister Leonhard Helm im Namen des gesamten Ortsbeirats, das neue Feuerwehrgerätehaus fest im Planungsgedanken der Stadt zu verankern. Bürgermeister Helm versicherte den Anwesenden seine Kenntnis um die Dringlichkeit des neuen Gerätehauses. Dabei sind Euro als Planvorhaben vorgesehen, die nach genauer Begutachtung der Sachlage investiert werden müssen. Eine Umsiedelung des Gerätehauses an eine verkehrsgünstigere Stelle mit guter Erreichbarkeit nahe Seeger Orbis ist möglich. Die Planung des Gerätehauses ist für Bürgermeister Helm ein wichtiger Prozess, der gemeinsam mit den Wehren und im Jahr 2018 durchgeführt wird. Zusammen mit der Anschaffung einer von allen Wehren der Stadt genutzten neuen Drehleiter ergibt sich mit insgesamt 1,5 Mio. Euro eine Investitionssumme, die nur knapp unter der Grenze der erlaubten Investitionsauflage von zwei Millionen Euro liegt. Die Feuerwehr hat es verdient, ein neues Haus zu bekommen. Wir werden den Haushalt 2018 aufstellen und werden das Feuerwehrhaus in die konkrete Planung einbeziehen, unterstrich Bürgermeister Helm die Auffassung der Stadt. Gegen Ende der Jahreshauptversammlung bot ein weiteres Ereignis Grund zur Freude: Für ihre 65 Jahre währende treue Mitgliedschaft wurden Willi Schwarz, Karl Grob, Hans Geis Senior und Willi Ernst geehrt. Georg Gregori wurde in Abwesenheit für seine 70-jährige Mitgliedschaft geehrt. Oliver Rübner sprach allen Kameraden Dankbarkeit für die geleistete Arbeit aus. Ausdrücklich hob er auch die harmonische Zusammenarbeit untereinander und die Unterstützung durch seinen Stellvertreter Jörg Beuth hervor. Zuletzt dankte Rübner im Namen aller Kameraden Stadtbrandinspektor Heiko Martens, dessen Stellvertreter Christof Schwarzer sowie allen Stadtteilfeuerwehren, insbesondere den Wehrführern und Markus Pauly, für die gute Zusammenarbeit im Berichtsjahr. Robert Domes liest aus seinem Buch Nebel im August Robert Domes beschäftigte sich mit dem grausamen Schicksal eines 15-Jährigen, der in der Zeit des Nationalsozialismus einer verfolgten Minderheit angehörte und dem Euthanasie- Programm zum Opfer fiel. Mithelfern auf persönlichen Erlass Hitlers für lebensunwert erklärt, entwürdigt, gequält und ermordet wurden. Dabei war Ernst Lossa im eigentlichen Sinne gar nicht psychisch krank, aber eben unerwünscht. Ihm wurde mit dem Ziel, ihn zu beseitigen, wie vielen anderen auch das Etikett des gemeingefährlichen Psychopathen angeheftet. Nicht nur einige wenige waren die Täter, sondern die Mehrheit, die Elite der deutschen Psychiater. Derlei Massenmorde überstiegen das menschliche Vorstellungsvermögen, erklärte Domes seiner jungen Zuhörerschaft, aber in einem konkreten Fall, dies sei sein Ziel gewesen, könne man mitfühlen und besser verstehen, ähnlich wie im Fall der Anne Frank. Das Gerüst aus den von ihm in fünf Jahren minutiöser Arbeit recherchierten Fakten dient Domes als Rahmen für all die Szenen, Dialoge, Gefühle, die er mehr oder weniger nah an einer wahrscheinlichen Wahrheit in diesen Rahmen hineininterpretiert. Er habe versucht, die Augenhöhe von Ernst Lossa einzunehmen, ihm gleichsam über die Schulter zu schauen. Dies gelingt ihm mit bildkräftiger Sprache überaus einfühlsam und mit großem stilistischem Facettenreichtum. Die Ausschnitte aus seinem Buch, die er bei der Lesung vortrug, bezogen sich auf einzelne Stationen in Ernst Lossas kurzem Leben, die zeitlichen Abstände dazwischen überbrückte Domes mit kurzen, verbindenden Erklärungen. Die Fragen, die nach dem Vortrag aus dem zuvor wie gebannt lauschenden jungen Auditorium kamen, zeugten von großer Ernsthaftigkeit im Umgang mit der Problematik. Die Schreibphase sei kritisch gewesen, ließ Domes die Schülerinnen und Schüler wissen, oft habe er sich nahe an einer Depression befunden, völlig eingehüllt in die Problematik. Diese Offenheit und Authentizität, aber eben auch die außergewöhnliche Fähigkeit des Autors zur Empathie waren es, die dieser Veranstaltung eine ganz besondere Qualität verliehen.

9 Donnerstag, 2. Februar 2017 KÖNIGSTEINER WOCHE Nummer 5 - Seite 9 Der Butt erstürmt Kinderherzen Königstein Im Theaterstudio der Kunstwerkstatt Königstein erlebten am vergangenen Donnerstag etwa 50 Kinder die Geschichte vom Butt, dem Fischer Jan und seiner unersättlichen Frau Ilsebill. Mit einfachsten szenischen Mitteln, musikalischen Einlagen und viel Tempo spielten die Schauspieler der Compagnie en route, Carola Moritz und Sören Messing, dieses Märchen der Brüder Grimm. Dabei wurden auch die Kinder immer wieder einbezogen: als Konfetti werfende Hochzeitsgäste, als Trompete blasender Herold oder knicksender Hofstaat. Auch für die stimmungsbildenden Naturereignisse wie Wellen, Sturm und Meeresrauschen sorgten die jungen Zuschauer. Carola Moritz, die in der Königsteiner Jugendkunstschule die Theaterwerkstatt und den Musicaltanzkurs leitet, spielte überzeugend den Aufstieg der einfachen Fischersfrau mit immer größeren Wünschen. Singend und tanzend sorgte sie in mehreren Rollen, unter anderem als rockender Superstar, für viel Spaß auch bei den Erwachsenen. Je größer die Wünsche, desto höher der Stapel aus bunten Geschenkkartons, die sie im Laufe des Stücks erhielt. Dieser Wunschturm konnte ja am Ende nur zusammenkrachen, als Bild für die unersättliche Gier Ilsebills und ihre Folgen. Die Einladung der Compagnie en route ermöglichte die Carls-Stiftung, der Eintritt war für alle Kinder kostenlos. Applaus gab es nicht nur für Carola Moritz und Sören Messing von der Compagnie en route, sondern auch für die Kinder, die sie bei der Aufführung unterstüzt haben. Förderverein Christkönig wählt Vorstand neu Falkenstein Eine Zäsur in der zehnjährigen Geschichte des Fördervereins Christkönig setzte die Mitgliederversammlung im katholischen Pfarrsaal Falkenstein. Fast alle Vorstandsämter sind neu besetzt worden. Patricia Ehl wurde zur Vorsitzenden gewählt und Thomas Boller zu ihrem Stellvertreter. Das Votum war jeweils einstimmig. Walter Schäfer übernimmt das Amt des Schriftführers. Der bisherige stellvertretende Vorsitzende Kevin Devine und Clemens Reiß, bislang Schriftführer, gehören jetzt dem Vorstand als Beisitzer an. Neuer Beisitzer wurde außerdem Professor Ulrich Burgard, Mitglied des Verwaltungsrats der Großgemeinde Maria Himmelfahrt. Damit ist wieder eine wünschenswerte Verkettung zwischen dem Verwaltungsrat und dem Vorstand des Fördervereins hergestellt. Einzig Franz Riehl behielt seine Funktion als Kassierer im Vorstand des Vereins. Ehl tritt die Nachfolge des kurz nach Weihnachten verstorbenen Gründungsvorsitzenden Professor Hans Tietmeyer an. Den ehemaligen Präsidenten der Deutschen Bundesbank ernannte der Vorstand in einer eigens kurzfristig anberaumten Sitzung posthum zum Ehrenvorsitzenden. Tietmeyer habe nicht nur in Falkenstein gewohnt, sondern dort gelebt, würdigte ihn Schäfer. Sein langjähriges Engagement war uns eine große Hilfe. In seinen vielfältigen Funktionen hat er immer geradlinig seine ethischen Grundsätze, die im katholischen Glauben wurzelten, eingebracht. Er hinterlässt eine sehr große Lücke. Investiert hat der Förderverein im vergangenen Jahr eine höhere Summe in die Küche des Pfarrsaals. Die neue Einrichtung ist jetzt auf dem neuen Stand der Technik und sieht darüber hinaus sehr chic aus. Neben der eigentlichen Kücheneinrichtung wurden auch die in die Jahre gekommene Elektrotechnik sowie die Gas- und Wasserleitungen erneuert. Außerdem wurde der Fußboden mit neuen Fliesen versehen. In diesem Jahr soll die unansehnlich gewordene Trennwand durch einen zeitgemäßen und den Brandschutzvorschriften entsprechenden Raumteiler ersetzt werden. Außerdem ist geplant, den Bühnenvorhang so zu erneuern, dass er den Weg zum behindertengerechten Zugang nicht mehr kreuzt. Dank großzügiger Spenden und Mitgliedsbeiträgen hat der Verein ein gutes finanzielles Polster aufgebaut, wie Schatzmeister Riehl berichtete. Diese Rücklage werde sicher gebraucht, da das Bistum Limburg eher mehr denn weniger den Rotstift ansetze. In den zehn Jahren seines Bestehens habe der Verein rund Euro in die Infrastruktur investiert. Schwerpunkt sei dabei der Pfarrsaal gewesen, der auch dank dieser Verbesserungen deutlich mehr gefragt sei, berichtete die neue Vorsitzende. Ein großzügiges Raumangebot samt Küche sei für eine sehr günstige Tagesmiete zu bekommen. britta pfannkuch Heilpraktikerin Heilerin Hausbesuche Augenheilkunde Makula Degeneration Praxis für Naturheilverfahren & psychologische Beratung Falkenweg 4, Königstein Tel m info@britta-pfannkuch.de Ich freue mich auf Sie! Ihre Britta Pfannkuch Anzeige Die Mutmacher Ein Jahr Australien Wir, die SeniorPartner (derzeit 54) des Vereins für internationale Jugendarbeit ( unterstützen Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg in das Berufsleben. Wir machen ihnen Mut, stärken ihr Selbstvertrauen und zeigen ihnen, wie sie ihre Chancen optimal nutzen können. Ein halbes Jahr vor Schulende hatte Karl noch keine Ahnung, was er beruflich machen wollte. Seine Noten waren nicht die besten, aber den Abschluss würde er schaffen. Ich hatte schon lange den Eindruck, dass er mehr leisten könnte, irgendetwas stimmte da nicht. Dann erzählte er mir, dass er hessischer Karatemeister seiner Altersklasse war, dass seine Eltern ihm aber den Sport wegen schlechter Leistungen in der Schule verboten hatten. Auflehnung und Verbitterung also. Ich dachte, dass ein soziales Jahr im Ausland hilfreich sein könnte. Das würde ihm Zeit verschaffen und helfen, seinen Weg zu finden. Gemeinsam suchten Wenn das Lesen zum Problem wird und die Brille nicht mehr ausreicht! Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, sehbehinderten Menschen mit speziellen Produkten ein Stück Lebensqualität im Alltag und das Wieder-lesen-und-fernsehen-können zurückzugeben. Wir passen individuell für Sie jede Art von vergrößernden Sehhilfen an, wie z. B. Lupen Lupenbrillen Lupen-Halbbrillen elektronische Leselupen für unterwegs Kantenfilter für kontrastverstärkendes Sehen AMD-Comfort Brillengläser LED-Low- Vision-Leuchten Bildschirmlesegeräte u.v.m. Übersetzbrillen mit Eigenvergrößerung NEU: Vergrößerungs-Software COBRA 11 Klinke Optik GmbH Ihr Spezialist für vergrößernde Sehhilfen mit über 25 Jahren Erfahrung Oberursel, Adenauerallee 26 Terminvereinbarung: Tel /4550 P im Hof ausreichend vorhanden wir im Internet, mit Telefonaten und Bewerbungsschreiben eine Stelle. Schließlich bekamen wir eine Zusage: Unterstützen des Sportunterrichts in einem internationalen Jugendcamp in Australien!! Besser ging es nicht, ich war happy. Als wir uns 14 Tage später in der Schule trafen sagte er: Ich hab s mir überlegt. Ich gehe nicht nach Australien, sondern werde Koch. Aussicht auf einen Ausbildungsplatz habe ich schon. Nicht immer gehen Mutmachergeschichten gut aus, aber offensichtlich hat unsere Zusammenarbeit ihm doch Mut gemacht, eine Entscheidung zu treffen. Für unsere Arbeit suchen wir Damen und Herren, die an Schulen in Oberursel, Königstein und Bad Homburg ehrenamtlich tätig werden wollen (i. d. R. vierzehntägig 2 Std.). Vor dem Start gibt es ein Einführungsseminar und jede nötige Hilfe von den erfahrenen SeniorPartnern. Kontakt (vormittags): oder bettina.krampe@vij.de Der neu gewählte Vorstand des Fördervereins Christkönig um die Vorsitzende Patricia Ehl.

10 Seite 10 - Nummer 5 KÖNIGSTEINER WOCHE Donnerstag, 2. Februar 2017 Finanzminister Schäfer: Nicht mit den Wölfen heulen Glashütten (rs) Zu ihrem diesjährigen Neujahrsempfang konnte die CDU Glashütten den hessischen Finanzminister Dr. Thomas Schäfer als Hauptredner gewinnen. Gleich zu Beginn kam er auf die Einstellung der Bundesbürger insgesamt zu sprechen. Hier führte er das bekannte Beispiel des halbvollen bzw. halbleeren Glases an, das zwar aus beiden Sichtweisen immer den gleichen Inhalt vorweist, die Ausdrucksweise jedoch einmal positiv und einmal negativ zu werten ist. Dies bot ihm einen guten Übergang zu einer Umfrage, die im vergangenen Jahr im Auftrag des Weltwirtschaftsforums in Davos in Auftrag gegeben wurde, bei der Entscheidungsträger aus Politik, Wirtschaft, Verbänden und Wissenschaft nach dem dynamischsten und zurzeit besten wirtschaftlichen und politischen Standort in der Welt befragt wurden. Auf den ersten Platz kam die Bundesrepublik Deutschland, gefolgt von Schweden, Kanada und Großbritannien. Im Gegensatz hierzu gab es bei der Befragung eines Sozialforschungsinstitutes aus Washington zur Ermittlung des Glücksindexes ein ganz anderes Ergebnis. Menschen in 138 Staaten wurden befragt, wie sie sich in ihrem Land fühlen, was sie denken, wie es weitergeht und wie die Selbstwahrnehmung ist. Hier lag die Bundesrepublik Deutschland lediglich im Mittelfeld auf Platz 46 zwischen Kenia und Senegal. Die glücklichsten Menschen leben übrigens in Lateinamerika. Manchmal ist es gut, die Sichtweise von anderen zur Kenntnis zu nehmen, gab Schäfer zu bedenken. Dr. Schäfer erklärte, dass Glashütten sogar in Bezug auf den Gemeindeanteil der Einkommensteuer pro Einwohner deutlich über dem Schnitt des Hochtaunuskreises liegt. Dies läge vor allem aber auch daran, dass die Gemeinde nicht unbedingt abhängig von Gewerbesteuereinnahmen sei, die ständigen Schwankungen Markus Koob, (MdB), Jürgen Banzer (Landtagsabgeordneter), Klaus Hinrichs (Fraktionsvorsitzender), Dr. Thomas Schäfer (Minister im Hessischen Ministerium der Finanzen) und Jutta Nothacker (CDU-Vorsitzende) beim Neujahrsempfang der CDU Glashütten. Foto: Streit ausgesetzt sind und auf die man nicht bauen könne. Schäfer ermahnte die Zuhörer, sich nicht in eine selbsterfüllende Spirale zu begeben: Wie oft begegnen wir Menschen, die missmutig und unzufrieden sind und die sich schnell entmutigen lassen. Seiner Meinung nach beschleunigen die neuen Medien die negativen Wahrnehmungen noch. Dem gilt es entgegenzuwirken und den Blick der Mitbürger auf die guten und funktionierenden Dinge und Abläufe, nicht nur in ihrem Leben, sondern allgemein in unserem Land zu lenken und nicht alles als selbstverständlich und normal zu erachten. Und hier sieht Schäfer die Chance für die CDU bei den nächsten Wahlen, nämlich nicht mit den Wölfen zu heulen, sondern auf die positiven Zustände aufmerksam zu machen. Natürlich muss auch an Missständen gearbeitet und angepackte Projekte sollten fortgeführt werden. In diesem Zusammenhang kam Schäfer auf die Arbeitslosigkeit zu sprechen, die sich seit 2005 halbiert hat. Mit einer Jugendarbeitslosigkeit von 5,3 Prozent hat Deutschland den niedrigsten Stand in ganz Europa und dies mit weitem Abstand zu anderen Ländern, die uns um diese niedrigen Zahlen beneiden. Ebenso verwies Dr. Thomas Schäfer auf die Zahl der Erwerbstätigen, die seit 2008 um über fünf Prozent gestiegen ist und nun auf dem höchsten Stand der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland sei. Weiter führte der hessische Finanzminister aus, dass sich der Bildungsstand seit 20 Jahren kontinuierlich verbessert habe. Alles Punkte, die seiner Meinung nach mehr als positiv zu beurteilen sind, man müsse sich dies alles nur auch mal vor Augen führen. Zum Thema Altersarmut merkte der Minister an: Natürlich geht es nicht jedem gleich gut, jedoch wird die Altersarmut in den nächsten 10 bis 20 Jahren ein noch viel markanteres Problem darstellen als heute. Wurden 1966 noch 1,4 Millionen Geburten registriert, waren es 2008 nur noch Wenn die geburtenstarken Jahrgänge ins Rentenalter kommen, können die Rentenzahlungen unmöglich von den geburtenschwachen Jahrgängen aufgefangen werden. Auch hierfür müssen Lösungen gefunden werden, gegebenenfalls auch durch Anhebung des Rentenalters zu gegebener Zeit, gibt Schäfer zu bedenken. Schäfers Meinung nach muss in diesem Land nicht viel verändert werden, damit es so gut weitergeht, wie es im Moment ist. Was jedoch nicht bedeutet, dass nichts getan werden muss. Viele können nicht einschätzen, was durch Veränderungen passiert und sind verunsichert. Und genau deshalb müssen die Menschen der CDU wieder und weiter vertrauen, damit es gut bleibt und sogar noch besser werden kann, zieht Schäfer Resümee. Schäfer bemerkte, dass es nicht im Sinne der Union ist, alles schön zu reden. Vielmehr müssten auch unangenehme Wahrheiten ausgesprochen und dafür Lösungen gefunden werden. Er sieht die Aufgabe der Union auch darin, präzise auszudrücken, was geändert werden muss. Er führt die früheren, guten Wahlergebnisse nicht zuletzt darauf zurück, dass Probleme angepackt wurden, auch wenn die Lösungen nicht immer nur bequem waren. Zu den angesprochenen Veränderungen zählte der Finanzminister aus Hessen auch, dass Gemeinden zusammenarbeiten sollten. Wenn der Finanzdruck nicht allzu hoch ist, wird oftmals die Notwendigkeit des Sparens nicht erkannt und damit auch nicht die Möglichkeit, dass Fachkräfte gemeindeübergreifend tätig sein können. Dr. Schäfer kam noch auf das Thema Sicherheit zu sprechen. Hier gab er zu bedenken, dass dahingehend auf jeden Fall mehr Geld in die Hand genommen werden müsse. Der Verabredung der Natostaaten, 2 % des Bruttoinlandproduktes für Sicherheit und Verteidigung auszugeben, kommen bisher nur die Amerikaner und Briten nach. Deutschland läge im Moment bei 1,2 %. Das ist eine Differenz von 0,8 % Prozent, was einen Betrag von 20 Milliarden Euro ausmacht, berichtete Schäfer. Schäfer weiter: Egal wie die Einstellung zu Trump ist Amerika kann nicht für die weltweite Sicherheit sorgen. Auch wenn einige Aktivitäten der NSA nicht der feinen englischen Art entsprächen, führte Schäfer aus, dass in den letzten Monaten viele Anschläge durch Informationen des amerikanischen Geheimdienstes verhindert werden konnten. Schäfer fragt sich: Wie viele private Informationen dürfen preisgegeben werden, um die Sicherheit zu gewährleisten? Abschließend wurden die Herren Ott, Sowaidnig und Bommersheim (in Abwesenheit) für ihre 40-jährige Unionszugehörigkeit geehrt, sowie Jutta Nothacker für 20 Jahre CDU-Treue. Die Ehrungen nahm der Landtagesabgeordnete des Hochtaunuskreises, Jürgen Banzer, vor. Anzeige Deutsche Bank Für eine bessere und stärkere Deutsche Bank Die Deutsche Bank setzt auf Beratungs- und Servicequalität. Mit umfassender Filialberatung und neuen digitalen Dienstleistungen geht sie auf die Wünsche ihrer Privat- und Firmenkunden ein Anzeige Markus Georg Filialdirektor Königstein Liebe Leserin, lieber Leser, die Bedürfnisse von Bankkunden hanutzen sie neue mobile Möglichkeiten für ihre Bankgeschäfte und wählen daher seltener den Weg in die Filiale. Gleichzeitig steigen die Erwartungen von Privatkunden und Unternehmen an die Qualität, Verfügbarkeit und Nutzerfreundlichkeit von Bankdienstleistungen. Aus diesem Grund richten wir uns neu aus. Dabei setzen wir ganz auf Beratungs- und Servicequalität. Denn wir wollen Ihnen auch in Zukunft jederzeit und überall ein erstklassiges und zeitgemäßes Bankerlebnis bieten. Dafür werden wir neue Wege beschreiten. haben bündeln wir künftig an jedem Standort unsere umfassende Finanzkompetenz unter einem Dach inklusive exzellenter Private Banking- pertenteams für Unternehmer. Um Ihre täglichen Bankgeschäfte noch angenehmer für Sie zu gestalten, bauen wir gleichzeitig unsere digitalen Services aus. Mit diesem modernen Gesamtkonzept werden wir davon sind wir überzeugt unsere hohe Beratungs- und Servicequalität auch in Zukunft sicherstellen und Ihnen ein starker und kompetenter Partner bei der Verwirk li chung Ihrer uns beim Wort! Ihre Deutsche Bank der Zukunft Seit 150 Jahren begleitet die Deutsche Bank Privat- und Firmenkunden bei - Die Digitalisierung ist dabei ein wichtiger Treiber für verbesserte oder neue Dienstleistungen und Produkte. Das Geschäft mit Privat- und Firmenkunden ist und bleibt aber das Herzstück der Deutschen Bank. 90 % Quelle: Deutsche Bank, % Quelle: Deutsche Bank, Prozent aller Transaktionen des einfachen Zahlungsverkehrs wickeln Kunden online oder mobil ab. Unser Anspruch ist, unseren Kunden ein führendes Beratungs- und Leistungsangebot in der euro päischen Bankenlandschaft zu bieten. Dies bedeutet für und Filiale intelligent zu verzahnen. Mit geändertem Beratungs- und Filial konzept für Sie da Auch künftig stehen unsere Berater für das vertrauliche Gespräch und die individuelle Beratung in der Filiale zur Verfügung. Im Sinne eines erstklassigen Bank erlebnisses für jeden Kunden werden wir dies konsequent mit neuen Zugangswegen verknüpfen. 60 Prozent der Kunden wollen mit ihrer Bank über verschiedene Kanäle hinweg interagieren. Alle Filialen bieten künftig Private Banking-Beratung und dadurch mehr Service für unsere Kunden für Privat- und Geschäftskunden sowie Selbstständige Wir bieten neue Leistungen für den Mittelstand, für Heilberufe und beratende Berufe Gleichzeitig bauen wir unser Beratungs an gebot auch auf neuen digitalen Kanälen aus Mehr Private Banking in jeder Filiale Vermögensaufbau und Vermögenserhalt wer den immer wichtiger. Das Private Banking der Deutschen Bank bietet umfassende persönliche Lösungen. Denn Private Banking ist für uns mehr als nur Wertpapiergeschäft. Unsere Kunden genießen ganzheitliche, individuelle Betreuung und hochwertige Ziele und Wünsche immer im Mittelpunkt und dies in allen Lebensphasen: vom Berufsstart bis zum Ruhestand, von der Familiengründung bis zur Aus bildung der Kinder. Mehr Beratung und Service für Unternehmen mehr Zeit für das persönliche Gespräch mit dem einzelnen Unternehmer. Zudem passen wir die Marktgebiete der Deutschen Bank an die IHK-Bezirke an, um unsere Kunden besser und gezielter beraten zu können. Auch das Leistungsangebot für Firmenkunden wächst: Mit dem Firmenkundenservice für mittelständische Kunden stellt die Deutsche Bank eine Dienstleistungseinheit auf die Beine, die für die Firmenkunden bei alltäglichen Themen wie Konto, Zahlungsverkehr oder Service immer ansprechbar ist. hinaus Wir werden unsere Filialen und unser digitales Angebot mit sieben regionalen Beratungscentern ergänzen. Sie bieten eine moderne Form des Bankings und sind wesentlicher Bestandteil unseres neuen Filialkonzepts. Erfahrene, gut ausgebildete Bankberater stehen unseren Kunden dort für Beratungsgespräche zu allen Produkten und Services zur Ver fügung und das über die Filialcenter sind den Filialen einer Region fest zugeordnet und arbeiten auf einer digitalen Plattform mit modernster Technologie. Für unsere Kunden sind sie jederzeit per Telefon, Chat und Video erreichbar. Selbstverständlich stehen wir auch weiterhin in unseren Filialen mit umfassendem Service und persönlicher Beratung zur Verfügung. Starkes digitales Angebot Um die Bedürfnisse unserer Kunden noch besser zu erfüllen, investieren wir bis 2020 rund 750 Millionen Euro in digitale Innovationen für Privat- und Firmenkunden. Bereits heute werden die digitalen Angebote der Deutschen Bank von rund 4 Millionen Privat- und Firmenkunden intensiv genutzt. logien wie der PhotoTAN für die bequeme und sichere Freigabe von Transaktionen. InfoServices ermög lichen eine schnelle Benachrichtigung, wenn sich in den privaten Finanzen etwas ändert. Ein digitaler FinanzPlaner sorgt für mehr Quelle: Deutsche Bank, % 27 Prozent der Kunden wählen ihre Bank primär nach dem digitalen Angebot aus. Bei den unter Dreißigjährigen gilt das für die Mehrheit. dards. Nutzer können sich per Fingerabdruck einloggen, die Anwendung mit Gesten steuern und Überwei sungen mit nur einem Klick erledigen. Immer für Sie erreichbar Wir möchten Ihnen ein erstklassiges Banking-Erlebnis bieten jederzeit, über - all und für jedes Anliegen. Wählen Sie Ihren Weg zu uns. Persönlich Sprechen Sie mit Ihrem persönlichen Berater in einer unserer Filialen oder vereinbaren Sie einen Termin mit einem unserer mobilen Finanzberater bequem bei Ihnen vor Ort. Online und mobil Erledigen Sie Ihre täglichen Bankgeschäfte ganz unkompliziert auch per Deutsche Bank Online Banking, Mobile Banking, per oder Chat. >> deutsche-bank.de/ mobile-banking Telefonisch Rufen Sie uns an. Mit unserem tele fonischen Kundenservice stehen wir Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung. >> Telefonische Beratung 24/7 unter Cash Nutzen Sie unsere SB-Terminals oder den Service unserer Cashgroup-Partner. >> Die Deutsche Bank ist in Ihrer Nähe. Einige Filialen werden zu größeren, deutlich leistungsstärkeren Standorten zusammen gefasst, zudem moderni sieren wir unser Filialnetz weiter Unsere Geschäfts- und Firmenkunden können auf die Erfahrung und Stärke der Marke Deutsche Bank zählen. Zu künftig betreut der einzelne Berater weniger mittelständische Firmen und hat somit Banking- Apps bilden zudem eine perfekte Ergänzung zur Filialbe ratung. So zum Beispiel die im April ein geführte leistungsfähige App Deutsche Bank Mobile mit höchsten Sicherheitsstan-

11 Donnerstag, 2. Februar 2017 KÖNIGSTEINER WOCHE Nummer 5 - Seite 11 Königstein (sk) 20 Gäste lauschten am vergangenen Samstag den unterhaltsamen Geschichten von Hermann Groß, der in seiner Stadtführung einen aufschlussreichen Bogen spannte von der Entwicklung des Kurwesens in Königstein über den Umbau des Luxemburger Schlosses und die Historie der Nassauer bis zum Abzug der Franzosen von der Festungsruine und der heutigen Bedeutung Königsteins als heilklimatischer Kurort. Diese Auszeichnung verdankt Königstein übrigens der herausragenden medizinischen Kompetenz von zurzeit sechs ansässigen Kliniken, berichtete der Stadtführer. Angefangen habe alles mit Dr. Georg Pingler, der mit seinen Kaltwasseranwendungen in Königstein die Therapien des wegbereitenden Vincenz Prießnitz neu belebte. Er habe mal Zeichnungen von den Kaltwassermethoden gesehen und erst viel später erkannt, dass es sich dabei nicht um Karikaturen, sondern um die tatsächlich gelebte Praxis handelte, erzählte Hermann Groß belustigt. Neben der Wasserkur war Königstein auch für seine Luftkur bekannt. Durch die Tuberkulose-Therapien des Mediziners Peter Dettweiler in der Falkensteiner Lungenheilanstalt erlangte Königstein sogar internationalen Ruhm. Die Dettweilerschen Cognacmärsche waren seinerzeit sehr bekannt, schmunzelte Hermann Groß über die damals medizinisch verordneten Cognacgläschen zur Unterstützung und Erheiterung der Frischluft-Bewegung. Vermögende Frankfurter Bürger reisten um die Mitte des 19. Jahrhunderts gerne nach Königstein. So auch die Bankiersfamilie Borgnis, die weiträumige Grundstücksflächen erwarb, um darauf ihre Sommerresidenz zu errichten. Die Ruine ist die Freundin vom Ruin Hermann Groß umringt von seinen neugierigen, der Kälte trotzenden Zuhörern. Foto: Krüger Im damals modernen Schweizer Stil erbaut, entsprach die Villa Borgnis genau dem seinerzeitigen Wunsch nach einem schweizerischen Ambiente. Nicht umsonst nannte man Königstein das St. Moritz im Taunus, amüsierte sich Hermann Groß. Und so war es auch nicht verwunderlich, dass sich der Herzog Adolph von Nassau und insbesondere seine Frau Adelheid in Königstein sehr wohl fühlten und das ehemals von den Mainzer Kurfürsten als Amtshaus genutzte Luxemburger Schloss zu ihrer Sommerresidenz umbauten. Die Bezeichnung Luxemburger Schloss trage das Gebäude aber erst seitdem Herzog Adolph von Nassau im Jahr 1890 zum Großherzog von Luxemburg ernannt wurde, klärte der Stadtführer seine Zuhörer auf. Heute ist das Amtsgericht von Königstein im Luxemburger Schloss untergebracht. Obgleich die Herzogin Adelheid das Schloss hauptsächlich bewohnt hatte und den Königsteiner Bürgern eine gute und großzügige Unterstützerin war, widmete die Stadt Königstein nur ihrem Mann, dem Herzog Adolph von Nassau, ein Denkmal, deckte Hermann Groß leicht provokant diesen Missstand auf. Trotz Kälte und Glätte wanderte die Gruppe unverzagt und den vereisten Wegen zum Trotz den Burgweg zur Festungsruine hinauf, wohl ahnend oder fahrlässig verdrängend, dass sich der spätere Abstieg als eine größere Herausforderung darstellen werde. Hermann Groß erklärte seinen Zuhörern, wie sich die ehemals mittelalterliche kleine Burg nach und nach zu einer großen Festung entwickelte. Fast 400 Soldaten waren dort untergebracht, während Königstein selbst etwa im 17. Jahrhundert nur knapp 500 Einwohner zählte. Belustigt berichtete Hermann Groß von mancherlei Verbindungen zwischen Soldaten und jungen Stadtbewohnerinnen, die darauf schließen lassen, dass schon damals Privates nicht immer leicht von Dienstlichem zu trennen war. Die Burgmauern zeigen an einigen Stellen deutlich das Mauerwerk im Fischgrätverband. Daraus schließen Historiker, dass die Burgmauern etwa im 12. Jahrhundert entstanden sein müssen. Großes Bedauern zeigte der Stadtführer allerdings mit Blick auf die wuchernden Bäume und rankenden Pflanzen, die entsprechend ihrer Naturgewalt die Burgmauern über kurz oder lang überwuchern und das Königsteiner Wahrzeichen dem Blickfeld seiner Bürger entziehen werden, sollte man dem Pflanzenbewuchs keinen Einhalt gebieten. Aber wie heißt es doch so schön, gab Hermann Groß eines seiner beliebten Wortspiele zum Besten: Ruine ist die Freundin vom Ruin. Der mit Augenzwinkern dekorierte, originelle Verweis auf die enge und doch zugleich ruinöse Verbindung der Stadt Königstein mit ihrer Burg offenbarte zwar als Wortspiel getarnt den immens großen finanziellen Aufwand, den die Aufrechterhaltung der Burg verursacht. Unbeschadet trotz der vereisten Wege, aber mit deutlich schnelleren der eisigen Kälte geschuldeten Schritten verließen die Zuhörer die Burgruine, sicher alle in dem Bewusstsein, etwas dazugelernt zu haben. Essen Trinken DIE GRIECHISCHE MEDITERRANE KÜCHE IN KÖNIGSTEIN JEDEN MITTWOCHABEND: HAUSGEMACHTER GYROS VOM DREHSPIESS Separater Raum für Ihre Feierlichkeiten vorhanden. Reservieren Sie rechtzeitig! Öffnungszeiten: Di. bis Sa.: Uhr und Uhr Sonn- und Feiertage: durchgehend von bis Uhr Montag Ruhetag Warme Küche bis Uhr Hauptstraße 44 D Königstein Tel.: +49-(0) Fax: +49-(0) restaurant@ratsstuben-koenigstein.com La Vida Falkenstein Täglich wechselnde Mittagsmenüs ab 9,50 Ein vegetarisches Gericht ab 7,50 Scharderhohlweg Königstein/Falkenstein Telefon Di.-So Uhr und Uhr Samstags ab Uhr außer bei Feierlichkeiten ab 20 Personen La Vida Falkenstein Seit 25 Jahren Ihr familiäres Hotel in Königstein Ankommen und Wohlfühlen Reichhaltiges Frühstücksbuffet,Wireless LAN, separater Veranstaltungsraum für bis zu 40 Personen Wiesbadener Str. 30 D Königstein im Taunus Tel. +49 (0 ) / Fax +49 (0 ) / HKoenigstein@t-online.de Dienstag, ab Uhr Fastnachts - Kehraus Feiern Sie mit uns das Ende der Kronberger Fastnacht von Uhr bis Mitternacht! Wir freuen uns über alle fröhlichen Jecken & Narren. Kronberg Helau Berliner Platz Kronberg Tel Fax info@posthaus.de Foto: Fotolia

12 Seite 12 - Nummer 5 KÖNIGSTEINER WOCHE Donnerstag, 2. Februar 2017 MGV 1875 Falkenstein Einladung zur Jahreshauptversammlung am 17. Februar 2017, 20:00 Uhr im Vereinshaus des MGV, Alt Falkenstein 15, Königstein Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Gedenken verstorbener Mitglieder 3. Protokoll der JHV Jahresbericht der Schriftführerin 5. Jahresbericht des Kassierers 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Aussprache zu den Berichten 8. Entlastung des Vorstandes 9. Wahl der Kassenprüfer 10. Vorschau auf das Jahr Verschiedenes Der Vorstand freut sich über eine rege Teilnahme an der Jahreshauptversammlung im Vereinshaus des MGV. Im Namen des gesamten Vorstandes Markus Schleicher (1. Vorsitzender) W. STEFFENS & SOHN Grabsteine KRONTHALER STRASSE KÖNIGSTEIN - MAMMOLSHAIN TELEFON / TELEFAX / Bestattungsinstitut Brühl Familienunternehmen Erd-, Feuer- und Seebestattungen Gewissenhafte Abwicklung aller Formalitäten Überführungen im In- und Ausland Sterbevorsorge Trauerbegleitung Limburger Straße 28a Königstein Tag und Nacht Tel GRABMALE BAU GESTALTUNG DENKMALPFLEGE info@die-steinmetze.com Marco TheiI & Richard Brain GbR Ihr Meisterbetrieb in WaIdems Hofgasse WaIdems-Esch TeI Fax GRABMALE SEIT 1864 GRABMALE INDIVIDUELLE GRABGESTALTUNG MARMOR- UND GRANITWERK GMBH Orber Straße Frankfurt a. M. Telefon 0 69/ HOFMEISTER KÖNIGSTEIN I. TS. Tel / Der Vorstand Einladung zur Jahreshauptversammlung der Ritter von Königstein e.v. am Freitag, 10. März 2017 um Uhr in das Hotel Königshof Wiesbadener Str. 30, Königstein Die Tagesordnungspunkte lauten wie folgt: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Jahresbericht 3. Bericht des Kassierers 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes 6. Neuwahl des Vorstandes 7. Anträge der Mitglieder 8. Vorschau auf Verschiedenes HOSPIZGEMEINSCHAFT ARCHE NOAH Herzog-Adolph-Straße Königstein Telefon: Büro: Mo., Do., Fr Uhr Di Uhr Hospizseelsorger Herbert Gerlowski Hessen erreicht die schwarze Null Hessen hat genullt. Erstmals seit 1969 ist Hessen im vergangenen Jahr wieder ohne neue Schulden ausgekommen: Die schwarze Null steht!, sagte Hessens Finanzminister Dr. Thomas Schäfer heute in Wiesbaden. Er stellte den vorläufigen Haushaltsabschluss für das Jahr 2016 vor. Vorläufig deshalb, da geringfügige Abweichungen durch einzelne Nachbuchungen noch möglich sind, die aber am Gesamtergebnis nichts nennenswert ändern können. Das Haushaltsergebnis verdient das Prädikat historisch, denn erstmals seit 1969 können wir auch Schulden tilgen. 200 Millionen Euro können wir zum Schuldenabbau nutzen, erklärte Schäfer. Wichtig ist mir, dass die schwarze Null kein Selbstzweck für uns ist und dass die Schuldentilgung nicht zulasten wichtiger Zukunftsausgaben geht, so der Finanzminister. Wir haben Geld bereitgestellt für 800 neue Lehrer, für 350 zusätzliche Polizisten, für die Förderung von Bildung und Forschung, den Ausbau unserer Straßen und in Rekordhöhe auch für unsere Kommunen. Das alles und noch viel mehr haben wir angepackt und gleichzeitig haben wir den Haushalt ausgeglichen und zugunsten unserer Kinder mit dem Abbau von Altschulden begonnen. Sparen und die Zukunft aktiv gestalten, das geht zusammen. Außergewöhnliches Steuerjahr 2016 Auch den Haushalt 2016 waren wir wieder mit Vorsicht und Bedacht angegangen. Sparsame Haushaltsführung und umsichtige Planung sind Markenzeichen unserer Haushaltspolitik. Dass wir ein Haushaltsjahr daher besser abschließen als ursprünglich geplant, ist keine Seltenheit. Zur Wahrheit gehört aber: Das Steuerjahr 2016 ist außergewöhnlich gewesen und zwar außergewöhnlich gut, erklärte Finanzminister Schäfer. Das Land nahm 1,6 Milliarden Euro mehr an Steuern ein als bei der Haushaltsaufstellung absehbar war. Schäfer: Neben der guten Konjunktur haben 2016 insbesondere wenige steuerliche Sonderfälle bei der Körperschaftsteuer und der Erbschaftsteuer, auf die allein Mehreinnahmen von 700 Millionen Euro entfallen, für dieses Ergebnis gesorgt. Nähere Aussagen dazu lässt das Steuergeheimnis nicht zu. Verwendung der Haushaltsverbesserungen Insgesamt fiel das Haushaltsergebnis 2016 um fast 1,7 Milliarden Euro besser aus als geplant. Die ursprünglich vorgesehene Neuverschuldung in Höhe von 638 Millionen Euro kann daher auf 0 abgesenkt werden. Erstmals seit 47 Jahren zahlt Hessen sogar Altschulden zurück: 200 Millionen Euro. Außerdem stärkt das Land seine Rücklagen. Mit dem TSV 1882 Königstein den Winterspeck vertreiben Königstein Wer sich für das kommende Frühjahr in Form bringen will, kann dies in verschiedenen Sportgruppen des TSV 1882 Königstein umsetzen. In der Turnhalle der Grundschule Königstein wird Gymnastik für Damen, Rückenfitness, allgemeine Fitness sowie Sportmotorik für Vorschulkinder angeboten. In der Sporthalle des Taunusgymnasiums Königstein stehen Badminton für Damen und Herren, Volleyball für Damen und Herren sowie Ballspiele Ursula Uschi Warz geb. Scharfenberger 30. Dezember 2016 Für Eure liebevolle Anteilnahme als Zeichen der Verbundenheit und Zuneigung danken wir von ganzem Herzen. Sie sind uns Trost und Hilfe in schweren Stunden. Besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Peter Gergel, der uns durch seine einfühlsamen Worte Kraft und neuen Mut gegeben hat. Karl-Heinz Warz Michael T. Binder Jörg Warz mit Familien Schneidhain, im Februar 2017 für Herren zur Auswahl. Außerdem sucht der Verein eine neue Übungsleiterin für die am Montag in der Turnhalle der Grundschule Königstein angebotene rhythmische Gymnastik für Damen. Die Übernahme der beiden Gruppen könnte auch flexibel in Absprache mit einer zweiten Übungsleiterin stattfinden. Nähere Infos erhalten Interessierte gerne beim 1. Vorsitzenden Udo-Rainer Hecht unter Telefon 06171/ oder per an Udo-Rainer.Hecht@t-online.de. Stoltze-Schule: Tag der offenen Tür Königstein Am Freitag, 10. Februar, findet von bis Uhr ein Tag der offenen Tür an der Friedrich-Stoltze-Schule statt, um Eltern und Kindern bei der Entscheidungsfindung für die geeignete weiterführende Schule zu helfen. An diesem Tag erhalten Interessierte Einblicke in die Arbeitsatmosphäre und Organisation der Stoltze-Schule und lernen die gut ausgestatteten, neuen Fachräume kennen. Außerdem werden Präsentationen und Mitmachangebote in den Fächern Mathematik, Physik, Chemie, Biologie, Kunst, usw. angeboten. Außerdem kann man in kleinen Gruppen an Führungen teilnehmen, um über die einzelnen Fachschaften und die Berufsvorbereitung der FSS informiert zu werden. Die Führungen starten um Uhr, Uhr und um Uhr, jeweils im Infozentrum der Schule, wo auch der Tag der offenen Tür um Uhr mit der Begrüßung der Schulleitung beginnt. Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar. ANTOINE DE SAINT-EXUPÉRY Agnes Bind * 1. Januar Januar 2017 In liebevoller Erinnerung Andrea und Alexander mit Familien Die Trauerfeier mit Urnenbeisetzung findet im engsten Familienkreis statt. Das Schönste, was ein Mensch hinterlassen kann, ist ein Lächeln im Gesicht derjenigen, die an ihn denken. Willi Reichl * 8. Februar Januar 2017 In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied Thomas und Emiko Reichl mit Tami Sabine Rinke, geb. Reichl und Lothar Rinke Benjamin Ruland mit Mia Bianca und Christoph Broughton mit Aurora Erika Meser Falkenstein, im Januar 2017 Die Trauerfeier findet am Donnerstag, dem 9. Februar 2017, um Uhr in Falkenstein in der Trauerhalle statt. Die Urnenbeisetzung wird zu einem späteren Zeitpunkt im engsten Familienkreis sein.

13 Donnerstag, 2. Februar 2017 KÖNIGSTEINER WOCHE Nummer 5 - Seite 13 Wir trauern um unseren langjährigen Kameraden und Ehrenmitglied Erich Pfaff Er war 75 Jahre engagiertes Mitglied unserer Wehr und wurde mit dem Goldenen Brandschutzehrenzeichen am Bande ausgezeichnet. Für seine Tätigkeit bei der Feuerwehr danken wir ihm und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Deine Kameraden/-innen Freiwillige Feuerwehr Mammolshain/Ts. Das Schönste, was ein Mensch hinterlassen kann, ist ein Lächeln im Gesicht derjenigen, die an ihn denken. Erich Pfaff * In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied Peter und Karin Pfaff Heike und Michael Ohlenschläger Enkel und Urenkel Geschwister und alle Angehörigen Mammolshain, Kronthaler Straße 39 Wir trauern um Erich Pfaff Erich Pfaff gehörte unserem Verein seit 1962 an. Im Vorstand hat er zuletzt von 1993 bis zum Jahre 2007 als Beisitzer mitgearbeitet. Seit 2008 war er Ehrenmitglied. Sein umfangreiches Fachwissen und seine fundierten Ortskenntnisse hat er stets zum Wohle des Vereins eingebracht. Sein Rat wurde gesucht und gerne erteilt. Erich Pfaff hat unseren Verein entscheidend mitgeprägt. Wir trauern mit seiner Familie um einen liebenswerten und humorvollen Menschen und werden ihm ein dankbares und ehrendes Andenken bewahren. Obst- und Gartenbauverein Mammolshain e.v. Werner Plescher Gerhard Kinitz * In liebevoller Erinnerung Johannes Schießer Karin Kinitz Carola Eschlbeck, geb. Kinitz mit Nico Thomas Kinitz und Camilla Schmider Königstein im Taunus, Am Roth 1 Wenn ihr mich sucht, sucht mich in euren Herzen. Habe ich dort eine Bleibe gefunden, bin ich für immer bei euch. Antoine de Saint-Exupéry Die Trauerfeier mit Urnenbeisetzung findet am Montag, dem 13. Februar 2017, um Uhr auf dem Königsteiner Friedhof statt. Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Mittwoch, dem 15. Februar 2017, um Uhr auf dem Mammolshainer Friedhof statt. Ach, schrittest du durch den Garten noch einmal im raschen Gang, wie gerne wollt ich warten, warten stundenlang. Theodor Fontane Alfred Fecher Wir bedanken uns von ganzem Herzen bei allen, die ihre Verbundenheit in so liebevoller und vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten. Diese Wertschätzung hat uns tief bewegt. Marliese Fecher Anne Fecher Eva Fecher und Seamus MacGabhann Königstein, im Februar 2017 Der Tod löscht alle Schmerzen aus, er ist ihr Ende und über ihn geht unser Leiden nicht hinaus. Seneca In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von Hans Werner Schaffrath Diplom-Ingenieur * 29. Mai Januar 2017 Wir sind unendlich traurig. Er wird uns sehr fehlen. Ilse Schaffrath Lothar Schaffrath sowie alle Angehörigen Königstein-Schneidhain, Am Erdbeerstein 60 Die Stadt Königstein im Taunus trauert um ihren Die Beerdigung findet am Freitag, dem 3. Februar 2017, um Uhr auf dem Schneidhainer Friedhof statt. Von Beileidsbekundungen am Grab bitten wir Abstand zu nehmen. Stadtältesten Dr. Walter A. Bauer Er starb am 8. Januar 2017 im Alter von 95 Jahren. Herr Dr. Bauer gehörte von 1972 bis 1981, von 1985 bis 1992 und von 1993 bis 2001 dem Ortsbeirat Schneidhain sowie von 1992 bis 1993 dem Magistrat der Stadt Königstein im Taunus an wurde er mit dem Ehrenbrief des Landes Hessen ausgezeichnet. Als engagierter Mitbürger und Kommunalpolitiker mit vorbildlichem Demokratieverständnis hat er sich um das Wohl der Stadt Königstein im Taunus große Verdienste erworben und wesentlich an der Entwicklung unserer Stadt sowie des Stadtteiles Schneidhain mitgewirkt. Wir werden sein Andenken in hohen Ehren halten. Der Tod ist keine Tür, die schließt. Er ist eine Tür, die öffnet. Sie öffnet, und man geht hinein. Wohin? In Gottes Schoß. Nikos Kazantzakis Brigitte Johanna Werner * 15. Juli Januar 2017 Traurig, aber voller Dankbarkeit und Liebe nehme ich Abschied von meiner herzensguten Patentante. Für die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Königstein im Taunus Alexander Frhr. von Bethmann Stadtverordnetenvorsteher Für den Magistrat der Stadt Königstein im Taunus Leonhard Helm Bürgermeister Dr. Ursula Kramer Königstein im Taunus, Ölmühlweg 31b Kondolenzadresse: Dr. Ursula Kramer, Kupferbergterrasse 23, Mainz Für den Ortsbeirat Schneidhain Nicole Höltermann Ortsvorsteherin Die Beisetzung findet am Dienstag, dem 7. Februar 2017, um Uhr auf dem Königsteiner Friedhof statt. Das Requiem schließt sich um Uhr in der Kapelle des Ursulinen-Klosters St. Angela, Gerichtstraße 19, an.

14 Seite 14 - Nummer 5 KÖNIGSTEINER WOCHE Donnerstag, 2. Februar 2017 Kirchen-Nachrichten Maria Himmelfahrt im Taunus Gottesdienste in den katholischen Kirchen Achtung: Neue Telefonnummern Pfr. Olaf Lindenberg Pastoralreferentin Andrea Bargon Kaplan Tobias Blechschmidt Gemeindereferentin Miriam Book Diakon Michael Brien Pastoralreferent Thomas Klima Gemeindereferentin Elisabeth Steiff Maria Himmelfahrt im Taunus Kirchort St. Marien Königstein Pfarrbüro: Georg-Pingler-Straße 26 Tel.: * st.marien@mariahimmelfahrtimtaunus.de Geöffnet: Mo., Di., Do. + Fr. Do 9 12 Uhr Mo, Di., Mi. + Do *** Jeden Samstag, Uhr Beichtgelegenheit Jeden Montag, Uhr Ökumenisches Friedensgebet Rosenkranzgebet: Mo-Fr. um Uhr Haus Raphael Die Kirche ist Montag-Freitag von Uhr geöffnet. *** Samstag, Uhr Weggottesdienst der Erstkommunionfamilien Sonntag, Uhr Heilige Messe - Familiengottesdienst mit Kerzensegnung Eberhard Zwiener; Alfred Marx Uhr Heilige Messe Dienstag, Uhr Wortgottesfeier im Kursana Uhr Heilige Messe im St. Josef Krankenhaus Mittwoch, Uhr Offene Kirche St. Marien - Gelegenheit zu Gespräch, Gebet, Beichte mit Pfr. Lindenberg, anschl. Komplet. Veranstaltungen Montag, Uhr Froher Feierabend im Gemeindezentrum Donnerstag, Uhr Elternabend Erstkommunion zum Thema: Eingeladen zum Fest des Glaubens - Entstehung und Bedeutung der Eucharistie im Gemeindezentrum Maria Himmelfahrt im Taunus Kirchort Christkönig Falkenstein Pfarrbüro: Am Steingarten 4 Tel.: * Fax: christkoenig@mariahimmelfahrtimtaunus.de Geöffnet: Mo Uhr Die Kirche ist täglich von 9-16 Uhr geöffnet. *** Freitag, Uhr Heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen Samstag, Uhr Weggottesdienst der Erstkommunionfamilien Sonntag, Uhr Wortgottesfeier mit Kerzensegnung und Blasiussegen Maria Himmelfahrt im Taunus Kirchort Heilig Geist Glashütten Bitte wenden Sie sich an das Pfarrbüro Schloßborn st.philippusundjakobus@mariahimmelfahrtimtaunus.de *** Donnerstag, Uhr Heilige Messe Samstag, Uhr Weggottesdienst der Erstkommunionfamilien Uhr Wortgottesfeier Donnerstag, Uhr Heilige Messe Veranstaltungen Donnerstag, Uhr Ortsausschuss im Pfarrsaal Maria Himmelfahrt im Taunus Kirchort St. Michael Mammolshain Bitte wenden Sie sich an das Pfarrbüro Königstein st.michael@mariahimmelfahrtimtaunus.de *** Samstag, Uhr Weggottesdienst der Erstkommunionfamilien Uhr Wortgottesfeier - Familiengottesdienst zu Lichtmess mit Segnung der Erstkommunionkerzen Mittwoch, Uhr Heilige Messe Veranstaltungen Sonntag, Uhr Kolping-Kochevent in der Schule (wird gesondert ausgeschrieben - mit Voranmeldung, da Teilnehmerzahl begrenzt) Dienstag, Uhr Öffentliche Sitzung des Ortsausschusses und des Ortsteams im Pfarrbüro Mittwoch, Uhr Bibel-teilen im Haus des Gebetes St. Michael, Mammolshain, Hardtgrundweg 22 Montag, Uhr Liturgiekreis - Vorbereitung Familiengottesdienst im Pfarrbüro Regelmäßige Gebetszeiten Euch. Lobpreis und Anbetung: Mittwochs, Uhr in St. Michael (nicht in den Schulferien) Öffnungszeiten der Marienkapelle in St. Michael, Mammolshain: Dienstag von Uhr bis Uhr Mittwoch von Uhr bis nach der Abendmesse Donnerstag von Uhr bis Uhr In den Schulferien bleibt die Kapelle geschlossen. Maria Himmelfahrt im Taunus Kirchort St. Johannes Schneidhain Pfarrbüro Waldhohlstraße 18 Tel.: * Fax st.johannes@mariahimmelfahrtimtaunus.de *** Sonntag, Uhr Heilige Messe Mittwoch, Uhr Heilige Messe Renate Meicherczyk Veranstaltungen Dienstag, Uhr Öffentliche Sitzung des Ortsausschusses Schneidhain im Pfarrsaal Mittwoch, Uhr Frohe Runde - Unser Gemeindeprojekt Haus Yorosin in Burkina Faso: Gabi Fachinger hält einen Lichtbildervortrag über die Entwicklung des Projektes im Pfarrsaal Maria Himmelfahrt im Taunus Kirchort St. Philippus u. Jakobus Schloßborn Pfarrbüro Pfarrgasse 1 Tel.: * Fax st.philippusundjakobus@mariahimmelfahrtimtaunus.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Mi Uhr, Fr Uhr *** Freitag, Uhr Heilige Messe Samstag, Uhr Weggottesdienst der Kommunionfamilien Sonntag, Uhr Heilige Messe Peter Wilhelm Klomann; Luise Fiedler; Jakob und Elisabeth Gräber und Söhne Heribert und Alfons Dienstag, Uhr Heilige Messe Freitag, Uhr Heilige Messe Seniorengottesdienst Sonntag, Uhr Wortgottesfeier Dienstag, Uhr Heilige Messe Freitag, Uhr Heilige Messe Sonntag, Uhr Heilige Messe Eheleute Karl und Agnes Mrazek Dienstag, Uhr Heilige Messe Freitag, Uhr Heilige Messe Sonntag, Uhr Wortgottesfeier Regelmäßige Gottesdienste im: Ursulinenkloster: Sonntag: 9.00 Uhr; Mo-Fr: Uhr; Sa 7.30 Uhr Eucharistische Anbetung: Do Uhr Altenheim St. Raphael: Montag, Mittwoch und Donnerstag um Uhr Dienstag und Freitag um 15:15 Sonntag: Uhr Regelmäßige Gebetszeiten / Beichtzeiten Beichtgelegenheit: samstags, 11 Uhr in St. Marien mittwochs, Uhr bis Uhr St. Marien Jeden 1. Samstag im Monat, Uhr in St. Alban Jeden 1. Dienstag um 8.45 Uhr in St. Vitus. Rosenkranzgebet: Montags, Uhr in St. Peter und Paul Dienstags, Uhr in St. Marien Am 3. Freitag im Monat, Uhr in Christkönig Samstags, Uhr in St. Alban Montag, Mittwoch und Donnerstag um Uhr Dienstag und Freitag um Haus Raphael, Königstein Stille Gebetszeit: Montag - Freitag von 15 bis 17 Uhr in St. Marien Lobpreis und Anbetung: Jeden Mittwoch, Uhr in St. Michael, Mammolshain (nicht in den Schulferien) Ökumen. Friedensgebet: Jeden Montag um 18 Uhr in St. Marien Kirche in Not: Di, Do, Fr 8 Uhr; Mo Uhr; Mi Uhr PFARREI MARIA HIMMELFAHRT IM TAUNUS VERANSTALTUNGEN: Donnerstag, Uhr Elternabend Erstkommunion zum Thema: Eingeladen zum Fest des Glaubens - Entstehung und Bedeutung der Eucharistie (Königstein) Montag, Uhr Biblisch Kochen Von Frauen für Frauen nur mit Anmeldung im Zentralen Pfarrbüro (Oberhöchstadt), leider bereits ausgebucht. KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTEN KiTa und Hort St. Marien Königstein, Georg-Pingler-Str kita-marien@mariahimmelfahrtimtaunus.de KiTa Christkönig Falkenstein, Heinzmannstraße 3, kita-christkoenig@mariahimmelfahrtimtaunus.de KiTa St. Michael Mammolshain, Pfarrer-Bendel-Weg 1, kigamammolshain@gmx.de KiTa Marienruhe Schloßborn, Johann-Marx-Straße 1, kita-philippusundjakobus@mariahimmelfahrtimtaunus.de KiTa St. Christophorus Glashütten, Schulstraße 5a, KiTa-Christophorus@mariahimmelfahrtimtaunus.de Diese und weitere Informationen finden Sie aktuell auf unserer Website unter Donnerstag, h Spielkreis im Adelheidstift 16.00h Kleine Kinderkirche (Kinder bis 1. Schuljahr) Freitag, h Seniorentanz im Adelheidstift Sonntag, h Abendmahlsgottesdienst mit Pfarrerin Stoodt-Neuschäfer Montag, h Spielkreis im Adelheidstift 19.30h Vokalensemble Dienstag, h Spielkreis im Adelheidstift 16.00h Konfirmanden K h Konfirmanden K 2018 Donnerstag, h Spielkreis im Adelheidstift 16.00h Große Kinderkirche (Kinder Schuljahr) Evangelische Singschule Königstein Musikalische Früherziehung Kurs Königstein (Kinder von 3-4 Jahren) Mittwoch, Uhr Ev. Kindergarten, Heuhohlweg Kurs Schneidhain (Kinder von 3-4 Jahren) Donnerstag, Uhr Ev. Gemeindehaus Schneidhain Kurs Schneidhain II (Kinder von 3-4 Jahren) Donnerstag, Uhr Ev. Gemeindehaus Schneidhain Chorsingen Finken (Kinder von 4-6 Jahren) Donnerstag, Uhr und Uhr Ev. Kindergarten, Heuhohlweg Kurrenden Kurrende 1 (Kinder der Klasse) Dienstag, Uhr Musikraum der Grundschule Königstein Kurrende 2 (Kinder ab der 3. Klasse) Dienstag, Uhr Musikraum der Grundschule Königstein Kurrende Schneidhain (6. Schulstunde Mittwoch, Uhr (6. Schulstunde) Musikraum der Grundschule Schneidhain Informationen und Anmeldung zu allen Kursen im Büro der Ev. Singschule Königstein, Tel.: oder Mail: info@singschule.net Pfarramt: Pfarrer Dr. Neuschäfer und Pfarrerin Stoodt-Neuschäfer Tel.: 7334 Fax: ev.pfarramt.koenigstein@t-online.de Homepage: www. evangelische-kirche-koenigstein.de Burgweg 16, Königstein Pfarramtssekretärin Sigrun Peckelsen Bürozeiten: Dienstag Freitag 9 12 Uhr; montags geschlossen. Evangelischer Kindergarten: Heuhohlweg 22, Leiterin: Beate Kynast, Tel.: 7645 Ansprechpartner für Krabbelkreise und Spielkreise für Kinder ab 2 Jahren ist das Pfarramt. Gottesdienste Sonntag Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Pfr. Lothar Breidenstein Uhr Kindergottesdienst Veranstaltungen Donnerstag, Uhr Eltern-Kind-Kreis im Arno-Burckhardt-Saal Uhr Handarbeitskreis im Arno-Burckhardt-Saal Dienstag, Uhr Konfirmanden Gruppe Uhr Konfirmanden Gruppe 2018 Mittwoch Uhr Fröhliche Mittwochsrunde im Arno-Burckhardt- Saal Donnerstag, Uhr Eltern-Kind-Kreis im Arno-Burckhardt-Saal Pfarrbüro: Geöffnet. Dienstag bis Freitag von Uhr, Gartenstr. 1, Tel / 7153, Fax Pfarrer: Lothar Breidenstein, Tel / 7153, Fax Sprechstunde nach Vereinbarung. Kindergarten: Geöffnet montags bis freitags 7.00 bis Uhr, Leiterin: Frau Monika Leichsenring, Nüring str. 6, Tel Sprechstunde nach Vereinbarung. ev.pfarramt.falkenstein@t-online.de Evangelische Gemeinde Mammolshain Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Pfr. Frey Montag, Uhr Pfadfinder in Neuenhain Dienstag, Uhr Konfirmandenunterricht in Neuenhain Gemeindebüro: Mi. von 9.00 Uhr Uhr, Tel , Frau Gabriel Pfarramt Neuenhain: Frau Peters: Tel Pfr. Jan Spangenberg, Tel Pfr. Jan Frey, Tel /22861 oder 06196/21413 Frau Peters: Tel Pfr. Jan Spangenberg, Tel Pfr. Jan Frey, Tel /22861 oder 06196/21413 Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Gergel/Kirche) Letzter Sonntag nach Epiphanias Wochenspruch: Jesaja 60, 2 Über dir geht auf der Herr, und seine Herrlichkeit erscheint über dir. Dienstag, Uhr Konfirmandenunterricht Mittwoch, Uhr Jugendtreff Pfarrer Peter Gergel, Am Hohlberg 17, Königstein-Schneidhain, Tel /21134, Sprechzeiten nach Vereinbarung Pfarrbüro: Am Hohlberg 17, dienstags 9.00 bis Uhr, Tel /21134, Fax

15 Donnerstag, 2. Februar 2017 KÖNIGSTEINER WOCHE Nummer 5 - Seite 15 Ein Königsteiner führt den Liberalen Mittelstand Hochtaunus Königstein Der Liberale Mittelstand Landesverband Hessen e.v. versteht sich als eine Vereinigung mittelständischer Unternehmer, Selbstständiger und Leitender Angestellter und setzt sich für deren Belange ein. Dazu erarbeitet er liberale und mittelstandsorientierte Positionen zur Wirtschaftspolitik und bringt diese in die politische und gesellschaftliche Diskussion ein. Außerdem bietet er seinen Mitgliedern eine Plattform für Netzwerkbildung und Erfahrungsaustausch. Auf lokaler Ebene werden diese Aufgaben in Regionalverbänden wahrgenommen. Der Liberale Mittelstand ist dabei trotz seiner Nähe zur FDP keine Teilorganisation der FDP, sondern ein selbstständiger Wirtschaftsverband. Im Hochtaunuskreis ist der Liberale Mittelstand über seinen Regionalverband Hochtaunus vor Ort aktiv und führt, teilweise in Kooperation mit anderen Regionalverbänden, Abendveranstaltungen durch, bei denen kompetente Referenten zu mittelstandsrelevanten Themen referieren. Dabei sollen auch Kontakte zwischen Mittelständlern geknüpft und vertieft werden. Im kommenden Halbjahr werden Finanzierungsthemen im Fokus stehen und dabei Möglichkeiten und Wege erörtert, wie vor allem das Eigenkapital für den erfolgreichen Aufbau und den Erhalt der Unternehmen gestärkt werden kann und ob und wie die steuerlichen Rahmenbedingungen hierfür verbessert werden können. Vorangetrieben werden Aufgaben und Themen vom in der Mitgliederversammlung am 18. Januar 2017 neu gewählten Vorstand. Neuer Vorsitzender wurde Rolf Crux aus Königstein. Crux ist heute selbstständiger Unternehmensberater mit Schwerpunkt auf Finanzierungsthemen. Im Rahmen seiner Rolf Crux aus Königstein ist neuer Vorsitzender von Der Liberale Mittelstand. über 30-jährigen Banktätigkeit hat er Unternehmen aus dem In- und Ausland bei der Strukturierung von Finanzierungen und der Umsetzung von Kapitalmarktfinanzierungen begleitet. Aufgrund seiner vielfältigen Erfahrungen hat er zuletzt auch erfolgreich komplexe Restrukturierungen geleitet. Stellvertretende Vorsitzende wurden Rechtsanwalt Alexander Freiherr von Bethmann, der zugleich Vorsitzender des FDP-Ortsverbandes Königstein ist und Dr. Gerhard Adler, langjähriger Geschäftsführer einer mittelständischen Unternehmensberatung. Neben Veranstaltungen auf Regionalverbandsebene können die Mitglieder auch an den regelmäßigen Treffen des Landesverbandes teilnehmen. La Serena kommt nach Königstein Königstein Am Sonntag, 5. Februar, präsentiert der Förderverein Haus der Begegnung im großen Saal des HdB eine Gruppierung, die vielen Königsteinern noch in allerbester Erinnerung ist: La Serena begeisterte das Kurstadt-Publikum bereits beim Festakt der Stadt Königstein aus Anlass der Verleihung der Stadtrechte vor 700 Jahren und Ende 2014 bei ihrem gefeierten Konzert ebenfalls im HdB. La Serena ist ein Instrumental-Ensemble aus dem Rhein-Main-Gebiet und besteht seit Die acht Musiker verstehen sich mit größter Spielfreunde auf Cross-Over-Musik, was nichts anderes bedeutet, als dass verschiedene Musikstile aus verschiedenen Epochen in interessanten Variationen miteinander gemixt werden. Hier wird Klassik erfrischend modern interpretiert. Es wechseln die Stile von Klassik zu Rock, von Pop zu Jazz, von Latin zu Folk bis hin zu eigenen Kompositionen. Komponisten von Boccherini bis Sting, von Bach bis Piazolla werden in für La Serena typischen Bearbeitungen gespielt. La Serena bedeutet Die Heitere. Der Name ist Programm und Ausdruck für die musikalische Auffassung der Gruppe. Die bisher veröffentlichten fünf CDs spiegeln in beeindruckender Weise das große musikalische Spektrum der Musiker wider. Jeder für sich ein versierter Virtuose auf seinem jeweiligen Instrument. Und zusammen ein wunderbares Ensemble, das mit seiner Spielfreude und dem außergewöhnlichen Programm jeden einzelnen Besucher begeistern wird. Das Konzert am 5. Februar beginnt um 17 Uhr, Einlass ist um 16 Uhr. Platzkarten gibt es je nach Sitzplatz für 20 Euro beziehungsweise 15 Euro sowie für 10 Euro für Schüler und Studenten (jeweils plus zehn Prozent Vorverkaufsgebühr) bei der Kur- und Stadtinformation Königstein, Hauptstraße 13 a Kurparkpassage, Telefon 06174/ SPORT SPORT SPORT SPORT Schneidhainer Fechten auf der ganz großen Bühne Schneidhain/Bratislava Nach einer starken ersten Saisonhälfte, in der der Schneidhainer Fechter Marcel Fischer sein Können auf vielen international besetzten Turnieren innerhalb Deutschlands beweisen konnte, durfte er im Januar 2017 erstmals bei einem Auslands- Weltcup starten und dort die Bundesrepublik vertreten. Mit einem verdienten 19. Platz auf der deutschen Rangliste startete Marcel Fischer, 16 Jahre alt und seit mehr als 8 Jahren nun schon als Fechter bei der SG Blau-Weiß Schneidhain aktiv, in die Winterpause. Was er bis dahin noch nicht wusste: Dass er, als einer der zwanzig besten deutschen Fechter im Jahrgang U17, vom Deutschen Fechter Bund für den kommenden Auslands-Weltcup in Bratislava (Slowakei) nominiert werden sollte. Umso erfreuter war Marcel, als er die Nachricht direkt vom DFB selbst bekam, als einer von zwanzig deutschen Startern die Bundesrepublik Deutschland in Bratislava unter der Weltelite vertreten zu dürfen. Bei dem Weltcupturnier, Coupe du Danube in Bratislava, kämpften 228 Fechter aus 36 verschiedenen Nationen um Punkte für die Ranglisten ihrer jeweiligen Kontinente und ferner um die Qualifikation zu Europa- und Weltmeisterschaften. Vor dem Hintergrund, dass nur die Spitzenfechter jedes Landes antreten durften, war die Konkurrenz folglich sehr stark. So begann Marcel Fischer in einer eher ungewohnten Außenseiterrolle das Turnier und focht sich durch Vor- und Zwischenrunde. Ein überraschend starkes Ergebnis lieferte der Schneidhainer in der ersten Runde, in der er vier von sechs Gefechten für sich entscheiden konnte. Besonders zu würdigen ist der 5:4-Sieg gegen den 16. der europäischen Rangliste, Daniel Hosszu aus Ungarn, der sein einziges Gefecht gegen Marcel verlor. Nach einer ähnlich starken Zwischenrunde war Marcel an 73. Stelle gesetzt und gehörte somit zur oberen Hälfte, die ein Freilos für die erste Direktausscheidungsrunde erhielten. Marcel war also nach dem 256er-K.o. direkt für die Runde der letzten 128 qualifiziert. Dort traf er auf den Australier Alexander Sells, dem er sich nach einem spannenden Gefecht leider mit 6:15 Treffern geschlagen geben musste. Nichtsdestotrotz kann sich der abschließende 83. Platz von Marcel bei seinem ersten Auslands-Weltcup durchaus sehen lassen und der Schneidhainer Athlet kann sich freuen, nun als 18. auf der Deutschen Rangliste auch möglicherweise an zukünftigen Weltcups teilnehmen zu können. Dies ist zwar noch nicht ganz klar, aber eins ist sicher: Als erster Schneidhainer auf der internationalen Bühne wird Marcel Fischer ganz gewiss in die Vereinsgeschichte der SG Blau-Weiß Schneidhain eingehen, und so schnell wird er auch nicht vergessen werden. Herzlichen Glückwunsch! Marcel Fischer (re.)war sehr erfolgreich beim Turnier in Bratislava. Neben ihm steht sein Trainer Jan Zwak. ANKÄUFE Alte Gemälde gesucht, Dipl. Ing. Hans-Joachim Homm, Oberursel. Tel /55497 oder 0171/ Alte Orientteppiche und Brücken gesucht, auch abgenutzt. Dipl. Ing. Hans-Joachim Homm, Oberursel. Tel /55497 oder 0171/ Alter Globus mit deutschen Kolonien und Himmelskörper-/ Mondglobus gesucht. Tel Achtung seriöser Privatsammler zahlt Höchstpreise f. alte Möbel, Bilder, Antiquitäten, Porzellan, Uhren, Modeschmuck usw. auch antike Gegenstände aus Nachlässen o. Wohnungsauflösungen. Alles anbieten auch defekte Sachen, komme sofort und zahle bar, seriöse Abwicklung. Tel / o. 0157/ Kaufe bei Barzahlung antike u. nostalgische Bücher, Briefmarken auch g. Sammlungen, alte Briefe, Postkarten, alte Geldscheine, Fotoalben, Münzen, auch alten Modeschmuck u. Orden u. Medaillen sowie antike Möbel. Tel /46201 Briefmarkensammlungen gesucht. Insbesondere Russland, Polen, China, Japan, Indien. Zahlung in Bar. Tel. 0152/ Militärhistoriker su. Militaria & Patriotika bis 1945! Orden, Abz., Urkund en, Fotos, Uniformen, usw. Zahle Top-Preise! Tel. 0173/ Nette Familie sucht Bernstein aller Art sowie Modeschmuck, Zahngold, Altgold, Bruchgold, Taschenuhren, Legierungen sowie Feingold, Goldmünzen 999,9 sowie Silber aller Art. Wir zahlen Höchstpreise bar vor Ort, 100 % seriös, 100 % Zufriedenheit, Pelze und Nerze jeder Art, als auch alles aus Haushaltsauflösungen, sowie Bilderteppiche usw., kostenlose Besichtigungen von Montag bis Sonntag von 8.00 bis Uhr, auch am Wochenende. Tel. 0611/ Sammlerpaar sucht alles aus Omas Zeiten: Pelz, Nerz aller Art, Modeschmuck, Silber, Zinn, Münzen, Alt- und Bruchgold, Zahngold, Goldschmuck, Bernstein, 100 % seriös, diskret, zahle bar vor Ort, täglich 7:30 bis 20:30 Uhr erreichbar. Tel. 069/ / HIFI-Geräte (hochwertig) der 70/ 80er wie Plattenspieler, Verstärker + Boxen sowie Rock/Soul-LP s gesucht. Tel. 0177/ Dame sucht für Privat Pelze, Modeschmuck, Silberbesteck, Zinn, Armband-Taschenuhren, Münzen, Bilder, Orden, seriöser Barankauf von Privat vor Ort tägl. Tel / Porzellan und Orientteppiche gesucht. Service und Figuren von Meissen, Herend, Rosenthal, KPM Berlin uvm. Orientteppiche, Seidenteppiche auch beschädigt u. alte gesucht. Fachkundige Beratung u. seriöse Abwicklung. Tel. 0611/ Info Kaufe Pelze aller Art. Silberbestecke, Militeria Weltkrieg, alte Reservistenbierkrüge, Holzfiguren, Zinn, Modeschmuck, Zahngold, Goldschmuck, defekte Uhren, Kaffee Service, Bernstein, Münzen. Zahle bar u. fair. Tel / Kaufe Schallplatten, LPs, Singles + CDs, ab den 50ger Jahren, Beat, Rock, Jazz, Heavy Metall, Punk, Blues, auch ganze Sammlungen Tel /82539 o. 0174/ Kaufe Gemälde, Meissen, Figuren, Uhren, Geigen, Blechspielzeug, Orden, Krüge, Bestecke, Silber er J. Design Tel. 069/ Kaufe Teppiche aus Haushaltsauflösungen, Seide, Ölgemälde u. Uhren. popalherat@web.de Tel. 069/ , 0163/ Privater Militaria Sammler aus Königstein sucht militärische Nachlässe u. Einzelstücke für die eigene Sammlung. Zahle für von mir gesuchte Stücke Liebhaberpreise. Gerne auch kostl. und unverbindliche Beratung. Tel / Sammler kauft Silberbestecke, alte Nähmaschinen, Porzellan, Mün zen, Zinn, Teppiche, Bleikristall uvm. zu Sammlerpreisen! Fachkundig und kompetent! Tel. 069/ REVOX Hi i Komponenten sowie Verstärker und Plattenspieler aus den 70er/80er Jahren gesucht. Tel V&B, Hutschenreuther, Rosenthal, Meissen, KPM-Berlin, Herend, etc. von seriösem Porzellansammler gegen Barzahlung gesucht. Auch Figuren! Auch Sa. u. So. Tel. 069/ Suche antike: Uhren (auch defekt), Fotoapparate, Meissen, Rosenthal, Gemälde und Silber, 100% -ige Diskretion. Tel /825485»Wer aufhört zu werben, um Geld zu sparen, könnte genausogut seine Uhr anhalten, um Zeit zu sparen.«henry Ford Haushaltsauflösung u. Nachlässe gesucht. Auch hochwertige Nachlässe. Fachkundige Beratung u. seriöse Abwicklung. Tel. 0611/ Künstlerin kauft Zinn aller Art u. Form für kreative Gestaltung. Zahle faire Preise. Tel. 069/ AUTOMARKT Chauffeurfahrzeug Mercedes S 600 L Pullman (Wendler) 6 Türer Unikat, 1. Zulassung 10/99, Original 25 Tkm, absolute Vollausstattung, Garagenwagen, unfallfrei, ,. Tel / VW Passat 2.0 Kombi, Allrad, 240 PS, alle Extras, km, Bj. 11/14, silber Metallik, FP , Tel. 0162/ Mercedes S - Klasse Benziner 320, Euro 4, 8fach bereift mit Felgen Navi, Vordersitze Heizung, Farbe: silber-metallic, TÜV bis km, ,- Tel /67025 PKW GESUCHE Kaufe gegen Bar Ankauf von PKW, LKW, Busse Geländewagen ab Bj Fa. Sulyman Automobile! 24 Stunden Tel / Fax Mobil 01 71/ Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Fa. GARAGEN/ STELLPLÄTZE Suche ab Garage in Oberursel-Oberstedten, Raum: Hühnerbergweg 3, Horst Will. Tel. 069/ Ich vermiete 2 Dublex Garagen je 50, in Friedrichsdorf im Neubau hinter dem Taunuskarre mit Fernbedienung und Schlüssel. Tel / REIFEN 4 Winterreifen auf Alufelgen 175/65 R 15 (Mini), 70 Prozent Profil zu verkaufen. Tel. 0152/ OLDTIMER Feuerwehr Löschfahrzeug Magirus-Deutz LF8 Frontlenker, Allrad, EZ 11/66, original km, TÜV neu, H-Gutachten vorhanden, 1. Hand, Scheckheft, VB 5.900,. Tel / Erfolgreich inserieren wir beraten Sie gerne. Tel /

16 Seite 16 - Nummer 5 KÖNIGSTEINER WOCHE Donnerstag, 2. Februar 2017 BEKANNT- SCHAFTEN Hallo Siegfried! (Tanzpartner 50 plus, fortgeschritten, Chiffre OW 0301), die Telefonnummer ist falsch! Leider kann ich Dich nicht erreichen! Tanzbegeisterte Dame 50 plus. Chiffre OW 0502 Sind sie auch allein? Suche weltoffene, kulturell interessierte, gebildete, bewegliche Dame, NRrin ohne Anhang, bis 70 J. in Bad Homburg und nähere Umgebung für gemeinsame Freizeitg., wie Kurzreisen und alles was gemeinsam Spass macht, bin 180 gr., stattlich, positiv denkender freier Mann u. nicht motorisiert. Mobil 01578/ /keine PV An devote & gutsituierte Dame. Stilvoller, dominanter, attraktiver Gentleman, 49J. im Moment illiquid, wünscht Gesellschaft, Liebe, dolce vita. dom49@outlook.de PARTNERSCHAFT Jahr 2017 weibl. Frau (63 Jahre) in ihrer Mitte angekommen. Und wo bist Du? Ich suche Ihn für gemeins. Freizeit, evtl. Sternenflüge und schweben auf Wolke 7. Niveauvolle Zuschriften von Amor erwünscht! Chiffre OW 0503 Er, 67 Jahre, 1,70 m, vollschlank, Sternzeichen Jungfrau, z.zt. getrennt lebend in WG, sucht passende nette einfache und anschmiegsame Frau für Liebesbeziehung im Alter (evtl. Stier oder Steinbock). Regelmäßige Treffs und später evtl. mehr. Gerne auch Frau aus Polen mit Deutschkenntnissen. Keine finanziellen Interessen. Bitte nur ernstgemeinte Zuschriften aus dem Bereich HG/Frdsdorf unter Chiffre OW 0501 an den Verlag dieser Zeitung. Junggebliebene Krebsfrau (65) sucht netten, seriösen Mann für gemeinsame Zukunft bei getrennten Wohnungen. Chiffre: KW 05/01 PARTNERVERMITTLUNG liebe Witwe und hübsche Frau, ohne Anhang, bin sehr gerne Frau, ich suche über pv einen lieben, zärtlichen Mann, den ich gerne umsorgen u. verwöhnen möchte, auch bis 80 Jahre. Bitte Kontakt Carola, 71 J., verwitwet, kinderlos u. völlig ungebunden. Ich ertrage das Alleinsein nicht mehr u. suche e. häuslichen Mann, der eine fürsorgl. u. hilfsbereite Frau vermisst. Wir können getrennt o. gerne zus. wohnen. PV PdS Tel Hausfrau aus d. Region, bin schlank, vollbusig u. anpassungsfähig, gute Hausfrau und Köchin mit zwei fleißigen Händen u. einem großen Herz, suche auf diesem Weg einen lieben Mann üb. pv (Alter egal), bei getrenntem oder gemeinsamen Wohnen. Darf ich Sie mit meinem Auto besuchen? Sie erreichen mich üb. BETREUUNG/ PFLEGE Tel Rund-um-Betreuung und Pflege zu Hause PROMEDICA PLUS Hochtaunus PFLEGE DAHEIM STATT PFLEGEHEIM Vermittlung von Betreuungs- und Pflegekräften aus Osteuropa und Deutschland. Tel Pflegeagentur 24 Bad Homburg Waisenhausstr Bad Homburg info@pflegeagentur24-bad-homburg.de BETREUUNG/ PFLEGE Betreuungskräfte für die häusliche 24h-Betreuung zuverlässig legal seriös fürsorglich Tel HÄUSLICHE PFLEGE Betreuung 24 Std. zuhause Tel Mobil SENIOREN- BETREUUNG 24 St. Seniorenbetreuung. Ich suche Arbeit im Bereich Seniorenbetreuung, 24 Std., ich freue mich auf Ihren Anruf. Mobil: 0157/ Suche für meine Mutter eine 24 h Pflegekraft. Eigenes Zimmer für die Pflegekraft vorhanden. Tel / / Liebevolle Dame Perle übernimmt Betreuung, Begleitung, Einkaufsfahrten, Hauswirtschaftsarbeit auf Stunden Basis. Tel / ab 19:30 zuverlässig kompetent erfahren 24 Stunden Betreuung Z U H A U S E Telefon: w w w. a s k - s h s. c o m KINDERBETREUUNG Kinderbetreuerin sucht Arbeitsstelle (Vollzeit) bei netter Familie. Tel. 0157/ /Whatsapp/SMS Meine Irische Familie sucht ein Au-Pair-Mädchen Du bist 20+ Jahre alt, hast einen Führerschein und Du weißt noch nicht genau was du machen sollst? Kurze Info: Die Eltern sind gut drauf u. die 3 Kinder (8, 5 u. 2 J.) sind gut zu händeln. Sie leben 20 km nördlich von Dublin im Conty Meath. Ich hatte das große Glück, ein Jahr bei der netten Familie zu verbringen. Für weitere Infos kannst du dich gerne per Mail an mich wenden irlandaupair2016@outlook.de Suche Stelle als Kinderbetreuerin bei netter Familie (35 Std. wöchentlich). Die Betreuung von Kindern macht mir sehr viel Freude. Ich freue mich auf Ihre E- mail: rotkaeppchen2202@web.de Familie mit 2 Kindern in Kronberg (2,5 u. 8 J.) sucht dringend Betreuung auf Minijob-Basis an 2 Nachmittagen pro Woche je 4 Stunden. Tel. 0173/ Zwei zuverlässige Babysitterinnen aus Königstein (14 J.), zweisprachig engl./deutsch, passen zusammen gerne auf Ihre Kinder auf. Bitte melden unter Tel. 0157/ IMMOBILIEN- MARKT IMMOBILIEN- ANGEBOTE Streuobstwiese b. Bad Camberg zu verk., Äpfel, Birnen, Mirabellen, Quitten, Nüsse, Quetschen, Schlehen, Speierling, 5200 m², Tel / Tiefgaragenplatz Königstein. Nähe Bahnhof, gepflegte private Anlage, KP Euro ,00 Tel / IMMOBILIEN- GESUCHE Privatperson sucht zum Kauf in Oberursel und Umgebung 4 Zi.- Haus/Wohnung, Erdgeschoß ab 90 m 2, Gartenzugang. Tel. 0173/ / Nur von privat: Junge Familie sucht günstiges EFH oder DHH im Raum HG, MTK, OF HU, mit Einliegerwohnung. Tel. 0170/ Haus o. Baugrundstück im Vordertaunus von Familie gesucht. Bitte nur von privat. Tel. 0177/ Ehepaar (mit 3 Kindern), sehr gutes Einkommen, sucht Haus (EFH, DHH o. RH) zum Kauf o. Miete. Ab 5 Zi., ca. 150 qm WFl., nicht sanierungsbedürftig,garten.famsch@ hotmail.de Tel Freistehendes Einfamilienhaus zur Eigennutzung oder Grundstück von privat zum Kauf gesucht. Bevorzugt Kelkheim o. Bad Soden in guter Wohnlage. Tel. 0173/ Suche zum Kauf in Oberhöchstadt 2-3 Zimmer Wohnung ab 70 m². Freue mich über Ihren Anruf. Tel /67973 o. 0151/ Von Privat, ohne Makler: Suche älteres, renovierungsbedürftiges EFH /DHH, in guter Lage zur Renovierung; bevorzugt Königstein, Kronberg, Kelkheim, Bad Soden, Liederbach. Tel. 0175/ Junge Familie sucht eigenes Zuhause, gerne Haus/DHH/RH in Eschborn und Umgebung Tel GEWERBERÄUME Königstein 1, Büro 25 m 2, 3. OG, mit Foyer, Küche, WC, Miete 240,- + 60,- NK. Tel /5485 MIETGESUCHE 3-4 Zi Whg. zur Miete in Oberursel- West von ruhig. Ehepaar gesucht, m², ruhige Lage, kein Part., Tel / Oberur./Bad Homb. & 10 km Umkreis (Fahrrad), Lehrerin & Ing. (o. Kinder & Haustiere, NR) suchen langfristige Whg. ab 3 ZKB/Garten, Tageslichtbad, mg lst. Waschm. in Whg. & Keller, ab v. priv. Danke. Tel. 0176/ Suche für sympathischen jungen, alleinstehenden Afghanen in Oberursel 2-Zi.-Whg. ca. 50 m 2, max. 518, kalt, evtl. teilmöbl. Tel /56499 Ca. 100 m², Innenstadtlage 61348, Pref. KFP, gerne renovierungsbed., auch Büroflächen, möglichst ohne Einbauküche, Gäste WC, barrierefrei, von alleinleb. Mitfünfzigerin zu lebenslanger Miete gesucht. Tel. 0151/ Suche für einen 26-jäh. Syrer, den ich begleite, eine kleine Wohnung im Raum HG. Mietzahlung ist gesichert. Z.B. Treppenhausreinigung etc. kann gerne übernommen werden. Angebote bitte an: wosuche@t-online.de Tel / (rufe zurück) Familie sucht Wohnung in Kronberg oder OT ab 100 qm und ab 4 Zimmer zur Miete oder zum Kauf. Tel. 0172/ VERMIETUNG OBERURSEL/TS. Stadtnah, 5 Min. zur S/U-Bahn ab sofort zu vermieten Sehr schöne gepfl egte 2-Zi-Wohnung, mit Süd-Loggia, 1. OG, großzügige Raumaufteilung, ca. 90 qm, moderne weiße EBK, weißes Luxusbad m. Wanne, DU/WC u. Bidet, Gäste- WC, Parkett, Energieverbr. 211kWh (m².a), Nettokaltmiete mtl. 850,00, NK-Vorauszahlung mtl. 200,00, 3 MM Mietkaution, von privat. Tel /22660 oder 0162/ Zi.-Whg. Bad Homb. KM 650, ,- Uml. + 3 KM Kaution an ruhiges älteres Paar/Single, NR, ab zu vermieten in ruhiger Wohnanl. Kontakt mobil Tel. 0179/ OBERURSEL/TS. PENTHOUSE-Wohnung Stadtnah, 5 Min. zur S/U-Bahn ab sofort zu vermieten Traumhafte 6-Zi-Penthousewohnung mit großer Dachterrasse, ca. 180 qm, Aufzug, großer Eingangsbereich, Eichenparkett, weißes Luxusbad m. Wanne, Gäste-WC, weiße moderne EBK, kl. Raum f. Waschm., offener Kamin i. Wohnz. und i. Aussenbereich, großzügiger Eßbereich, 2 Wintergärten, div. Einbauten, Energieverbr. 211kWh (m².a), Nettokaltmiete mtl ,00 NK-Vorauszahlung mtl. 445,00, 3 MM Mietkaution, von privat. Tel /22660 oder 0162/ HG barrierefreie 4 Zimmer Wohnung, 110 m 2 + WiGarten, frisch renoviert, Bad, GWC, hochw. EBK. Miete 1.430, + 300, Umlagen. Einzelgarage auf Wunsch. Tel. 0178/ Zimmer-EG-Whg, 53 m 2, in einem RHH in Bad Homburg ab 1.4. an Single/NR befristet zu vermieten. EBK, TB, auf Wunsch möbliert. Miete inkl. aller Nebenkosten 790,. Tel. 0173/ Oberursel möbl. 16 m 2 Zimmer für eine Frau. Kü + Bad + WC vorh. Wlan + TV + Strom inkl. 400, komplett + 1 MM Kaution. Tel / ab 19 Uhr 3-Zi.-Wohn., 78 m² mit Balkon ab zu vermieten, 1. Stock, Parkett, Laminat oder Fliesen, seniorengerechtes Bad. Nähe U-Bahn- Station Lahnstr. Tel /25553 Nachmieter gesucht für schönes kleines Haus mit kleinem Innenhof in Burgholzhausen ab Warmmiete 800,. Tel / / Kronberg Oberh., 1 Zi.-App., 30 qm, WM 450,-. 2 Zi.-App., 75 qm, WM 850,- je m. Balkon. Kt. 2 M., NR, 2. OG, PB-Single u. WE. Tel. 0172/ Königstein-Falkenstein helle 3Zi. Whg., ca. 70 qm, tgl. Bad, hochwertige Küche (Abstand) Miete: 670,- + NK + Kaution. Tel. 0172/ Zi. Whg. in Königstein-Mammolshain, top Lage, EBK, BD, Waschm., modern renoviert, Garten. Auf Wunsch möbl., gute Anbindung an Frankfurt, 50 qm, 570,- + NK + KT. ab Tel. 0163/ Königstein-Woogtal, helle 2 Zi.- Whg, Hochparterre, EBK Tgl. Bad (Wanne+Dusche), Kamin Parkett KM NK + Kaution Ab sofort. Tel. 0151/ Falkenstein gutgesch. DGW mit Burgblick + BLK 60 m², 590,- + NK + KT ab 1.3. Tel. 0171/ Nähe Königstein. Gemütliches, helles, voll möbliertes Single App., 45 m 2 im Grünen, gr. Gartenterrasse S/W, sucht neuen Bewohner/in., NR. Optimal für Wochenendheimfahrer/in, da bestückt wie Ferienwohnung. Kochecke u. Großes Bad, eigener Eingang KM 440,--plus NK. v. Privat. Tel. 0171/ Kö.-Falkenstein, Kurz-Miete, 2 x 1 Zimmer m. Terrasse, 385,- + 20,- Strom. Tel / / Möbl. 2 Zi.-whg., 75 qm + 20 qm Terr., ruh. Südl. i. Krbg., Tagl.-Bad, eig. Wirtsch.r., Parkett u. Teppichb. S4 u. B45, Pauschm. warm 1.200,- sofort frei. Tel / Kronberg-Oberhö., helle 3-Zi.-DG- Whg., kaum Dachschrägen, gute Wohnlage, Pakettboden, 610,- + Uml. + Kaution, Tel / Oberursel, möbl. Zi. m. Balkon in 3 Da.WG, NR, mit Bad u. Küchenbenutzung, nähe U-Bahn, an Studentin o. Praktikantin, ab sofort zu verm.! MM 280,- + 90,- NK, 800,- Kt. Tel /61680 FERIENHAUS/ FERIENWOHNUNG Ibiza, schönes, großzügiges Ferienhaus mit Pool, bis 6 Pers., von privat zu vermieten. Tel /1398, ibiza1007@web.de Ostsee-Ferienhaus, 150 m zum Sandstrand, zw. Kiel u. Eckernförde 3-Sterne. Ausstattung für bis zu 6 Personen. Tel / Infos unter Irland - Kleines Haus (belegbar bis 5 Pers.) in ruhiger, ländlicher Lage im Seengebiet am River Erne zwischen Cavan u. Belturbet, für Golfer, Angler u. Feriengäste (Selbstversorgung). Kanu- u. Kajak-Touren u. - Kurse. Auskunft unter Adolf.Guba@BleiGuba.de u. Infos Urlaub auf dem Ferienhof bei Pfarrkirchen in Niederbayern, mitten im Grünen auf einer Anhöhe mit Panoramablick (Rottauen-See). Zentraler Ausgangspunkt für vielfältige Unternehmungen (18-Loch-Golfanlage, Angeln, Bäderdreieck Bad Birnbach, Bad Griesbach, Bad Füssing, Freizeitparks). 3 gemütliche, voll eingerichtete Ferienwohnungen (ab 38,- EUR pro Übernachtung und Wohnung). Infos: Tel / KOSTENLOS Wohnzimmerschrank der 60. Jahre an Selbstabholer zu verschenken. Tel /61680 NACHHILFE Wir suchen einen erfahrenen HauslehrerIn (Bad Homburg) für Deutsch und Lateinnachhilfe 10. Klasse Gymnasium. Chiffre OW 0402 Nachhilfeerfahrung seit 1974 Alle Klassen, alle Fächer, zu Hause. Spezielle LRS-Kurse. Info unter gebührenfrei Mathematik verstehen gelingt am besten mit fachkundiger Hilfe. Lehrerin (i.dienst) erteilt Einzelunterricht incl. Fehleranalyse. Tel. 0162/ Latein sicher übersetzen erfordert fundierte Kenntnisse der Grammatik. Lehrerin (i.dienst) führt durch schwierige Texte. Tel. 0162/ Lernen mit Spaß und Erfolg. Ert. qual. hochw. Nachhilfe, alle Fächer bis Kl. 10, LRS, Dyskalk., Arb.techn., ganzheitl. Förd. Tel. 0173/ Bilanzbuchf., KLR, BWL, VWL, Contr. Erfolgr. Nachhilfe u. Prüfungsvorbereitung f. Schüler, Stud., Azubi, IHK-Prüf. Tel /33362 Erfolg ist planbar. Erf. Lehrer erteilt Nachhilfe in Mathe + Engl. beim Schüler. Tel. 0176/ Ma., Dt., Engl., Franz. 6,90 /45 min Klasse 4 bis Abi. Tel Deutsch, Engl., Franz., Mathe: Erfahrener Nachhilfelehrer direkt beim Kurhaus Bad Homburg oder bei Ihnen zu Hause. Tel. 0176/ Lehrerin gibt Nachhilfe in Deutsch und Franzoesisch. Tel. 0172/ Mathematiknachhilfe u. Abiturvorbereitung von Naturwissenschaftler: Analysis, Vektorrechnung, Wahrscheinlichkeitsrechnung. Hausbesuche nach Absprache. Tel / Versetzung in Gefahr. Gymnasiallehrer (Engl.) hilft bei Ihnen Zuhause in allen Fächern außer Mathe/NW - auch Vorbereitung Nachprüfung. Tel. 0173/ (Kelkheim) Französisch-Nachhilfe Einzelunterricht, auch in den Ferien. Versäumtes gezielt nachholen. Tel / Legasthenie, Dyskalkulie, LRS Training/Nachhilfe erteilt dipl. Legasthenietrainerin Tel / Erfahrene Lehrerin erteilt Grundschülern Nachhilfe in Deutsch und Italienisch. Tel / Lehrer erteilt Nachhilfe in Latein, PoWi u. Deutsch im Raum Königstein, alle Klassen. Tel. 0176/ STELLENMARKT STELLENANGEBOTE Suche erf. Haushaltshilfe für Fam. in Oberursel flex. Zeiteint., ca. 4 Std/W, nur mit Anmeldung/Minijob. Tel / ab Uhr Suchen nette Oma/Opa für 2 x Woche für Tochter 1,5 J mit Abholung von KITA in Fr.dorf/Seulberg. Tel. 0178/ Profi im Haushalt in Oberursel gesucht für mindestens h/ Woche (Reinigung, Wäsche), nur mit guten Referenzen und auf Vertragsbasis oder Rechnung. Gute Deutsch- oder Englischkenntnisse. Tel. 0151/ Personenhaushalt in Oberursel sucht Putzfrau für 3-4-Stunden pro Woche, nur vormittags. Tel / Zuverlässige Putzhilfe mit Erfahrung u. guten Deutschkenntnissen für Privathaushalt (10 Std./Woche) in Kronberg gesucht. Tel. 0178/ Wer schreibt nach Vorlage engl. und deutsche Präsentationen für Uni-Vorlesungen auf Stundenbasis? Chiffre: KB 05/1 Suche Haushalts-/Bügelhilfe, 4-5 Stunden pro Woche, 12,- Std. in Mammolshain. Tel. 0160/ STELLENGESUCHE Renovierungen alles aus einer Hand für Innen und Außen. Tel / o. 0152/ Gartenarbeit aller Art, Baumfällung, Hecken schneiden, Gartenpflege, Entsorgung. Tel / o. 0152/ Wollen Sie Haus Wohnung renovieren? Ich biete Ihnen Renovierungen aller Art, Tapezieren, Laminat Fliesen legen, Trockenbauarbeit usw. Tel. 0176/ Nur auf Rechnung: wir reinigen Büros, Treppenhaus, Baustellen, Tel Zuverlässiger Handwerker mit Referenzen macht ihr Zuhause wieder schön. Maler, Lackierer, Fassade, Fliesen, Boden verlegen und vieles mehr. Hochwertig, schnell und günstig. Tel. 0176/ Landschaftsgärtner: Baumfällung, Heckenschnitt, Gartenpflege, Pflasterarbeiten, Naturmauer, Gartenarbeiten aller Art. Tel. 0172/ Pol. Handwerker Team, Bauarbeiten aller Art, Tapezieren, Streichen, Boden, Fliesen, Trockenbau usw. Tel. 0151/ Tel / Gelernter Maler-/Lackierergeselle führt Lackier-und Tapezierarbeiten sowie Fußbodenverlegung aller Art durch. Meine über 25-jährige Erfahrung verspricht Ihnen hohe Qualität! Ausführliche Beratung sowie ein kostenloses und unverbindliches Angebot vor Ort. Tel. 0151/ Handwerkerteam übernimmt: Maler-, Spachtelarbeiten, Fliesen, Bodenverlegung, Gartenarbeiten, Umzug Tel. Nr.: Gartenarbeit, Pflasterarbeit, Gartenhüttenbau, Abbruch, Streichen, Mauern, Verputzen, Baumschneiden. Tel. 0178/ Betriebswirtin (FH) mit langjähriger Berufserfahrung sucht ca Std. pro Woche langfristige Mitarbeit für die Bereiche Buchhaltung, Finanzen, Verwaltung. Abwicklung aller Rechtsformen sowie Vereine. Tel. 0151/ Zuverlässige nette Frau sucht Arbeit im Privathaushalt zum Putzen und Bügeln, keine HG. Tel / Zuverlässige Studentin sucht Babysitterjob bis zu 10 Std/Woche in Bad Homburg. Tel. 0163/

17 Donnerstag, 2. Februar 2017 KÖNIGSTEINER WOCHE Nummer 5 - Seite 17 Freundliche und zuverlässige Frau sucht Arbeit im Haushalt. Tel. 0178/ Ausgebildete Hotelfachfrau, engagierte Frau sucht Festanstellung als Hauswirtschafterin in gehobenen Haushalt oder Seniorenheim. Tel. 0162/ Alltagsbegleitung 47, Tag! Ich (58) bringe Sie täglich durch Ihren Alltag (motorisiert). connysternberg@gmail.com Wir übernehmen Reinigungen aller Art, Büro, Treppe, Fenster, Bügeln, Hausmeisterdienst, etc. Tel. 0177/ Zuverlässige nette Frau sucht Stelle im Privathaushalt, putzen und bügeln, 3-4 Stunden montags. Tel. 0157/ Renovierungen, Elektroinstallationen, schnell und sauber. Tel. 0163/ ab 17 Uhr Zuverlässige nette Frau sucht Arbeit zum Putzen und Bügeln in Kronberg. Tel. 0159/ Ich suche Putzstelle und Bügeln im Privathaushalt inklusiv Samstag und Sonntag. Tel. 0162/ Ich suche Putzen und Bügeln im Privathaushalt. Tel. 0176/ A-Z-Meister-Rollläden-Jalousetten- Fenster-Dachfenster-Küchen-Bad- Sanierung-Schreiner-Glasschäden- Einbruchschäden-Renovierungen- Garten-Pool-Bau+Repa raturen- Entrümpelungen. Tel. 0171/ Biete liebevolle Kinderbetreuung mit viel Erfahrung. Pkw. vorhanden. Tel. 0176/ A Z-Entrümpelungen + Grundreinigung + Renovierungsarbeiten + Bauarbeiten! Tel. 0171/ Gärtner sucht Gartenarbeit. Ich erledige alles im Garten z.b. Gartenpflege, Hecken schneiden, Bäume fällen, Pflaster + Rollrasen legen, Teichreinigung usw. Bei Interesse: Tel /79350 o. 0178/ Suche Putz- und Bügelstelle in Königstein. Tel. 0157/ Wurzelfräsung/entfernung. Das Fräsgut kann abgefahren und das Wurzelloch mit Mutterboden verfüllt werden. Tel. 0151/ Erf. poln. Handwerker sucht Arbeit: Renovierung, Maler, Tapezierer, Parkett, Laminat, Entrümplung, Transport u. Umzug etc. Tel. 0157/ Ich bin auf der Suche nach Arbeit. Putzen und bügeln rund um Königstein. Tel. 0171/ Landschaftsgärtner sucht Gartenarbeit. Ich mache alles im Garten: Hecken schneiden, Bäume fällen, Rollrasen verlegen usw. (Rechnung Tel. 0177/ , 06171/ BWL-Generalistin 48 J., geschäftstüchtig, flexibel, Dipl.-Betriebswirtin (FH), sucht neuen Chef (Unternehmer). mre1968@gmx.de Homesitting: Sie, 51, deutsch, aus Königstein, 100prozentig vertrauenswürdig u. verlässlich schaut täglich nach dem rechten während Sie im Urlaub sind. Chiffre KW 05/02 Zeitl. flexibler u. absol. zuverläss. Mann übernimmt Arbeiten im Haus u. Garten. Chaufferdienste, kleinere Reparaturen, Betreuung der Haustechnik, pflege des Gartens u. Tierbetreuung. Hr. Heße Tel. 0152/ Deutsche junge Mutter hat wieder 2 Plätze als Haushaltshilfe oder Reinigskraft frei. Sauber mobil zuverlässig Tel. 0174/ Ich liebe bügeln und mache das für Sie perfekt! Melden Sie sich bitte bei mir. Beste Grüße Tel.0172/ RUND UMS TIER Meine Hündin und ich suchen für mittags Gleichgesinnte mit Hund zum gemeinsamen Gassigehen. Für 2 x wöchentlich. Tel / Ausbildung Tierhomöopathie NEU: Jetzt auch in Oberursel Infos: Claudia Scheller Nehme Katzen in liebevolle Urlaubs-Pflege. 300 m 2 Freigeh., beh. Haus. Rüsselsh. Tel / UNTERRICHT Mathematik verstehen gelingt am besten mit fachkundiger Hilfe. Lehrerin (i.dienst) erteilt Einzelunterricht incl. Fehleranalyse. Tel. 0162/ Latein sicher übersetzen erfordert fundierte Kenntnisse der Grammatik. Lehrerin (i.dienst) führt durch schwierige Texte. Tel. 0162/ English Training via Skype German Training via Skype 40 Euros per hour+vat Lisa Soules info@lisa-soules.de mobile: Keyboard-Unterricht für Anf. und Fortgeschr. jeden Alters. Kostenlo se Beratung. 21-jähr. Unterrichtserfahrg. Schnupperwochen zum Sonderpreis. Faire Preise! Tel / Privat Musiklehrer gibt Unterricht in Klavier, Orgel + Keyboard f. Kinder, Jugendliche + Erwachsene. Kommt auch ins Haus. Tel /55600 Besser sprechen, sicherer auftreten, wirksamer verhandeln: Erfolg durch individuelles Einzel-Coaching. Tel Musiklehrerin mit jahrelang. Erfahrung gibt Unterricht in Klavier, Akkordeon, Blockflöte, Sopran, Alt. Kinder und Erw. auch Kleingruppen, kein Durchzahlen in den Ferien. Tel / Ausgezeichnete Musikpädagogin mit Spass und Geduld Klavier lernen. Kinder, Hausfrauen, Rentner, Berufstättige. 25, /Stunde. Tel / Diplom Spanisch Lehrerin (muttersprachlich) erteilt Unterricht einzeln, in kleinen Gruppen und Nachhilfe. Tel / Handy 0172/ Italienisch lernen? Kein Problem! Erfahr. Lehrer kommt zu Ihnen. Cassani. Tel / Solist des Bad Homburger Kurensembles, Dipl. Musikpädagoge bietet Privatunterricht an. Klavier, Kla rinette, Saxofon. Klassik, Jazz, Klezmer. Tel / und Tel. 0163/ Suchen privaten Keyboard Unterricht in Kronberg 1 x die Woche für unseren 12jährigen Sohn/Anfänger. Tel. 0172/ Flötenunterricht für Anfänger in gemütlicher familiärer Atmosphäre. Mindestalter 6 J. Tel. 0176/ o / Endlich Englisch meistern! Effizientes und interessantes Lernen.Renate Meissner, Tel / Endlich Französisch in Angriff nehmen! Neuanfang mit Erfolgsgarantie. Renate Meissner Tel / Klavierunterricht bei Ihnen zu Hause. Professionell. Alle Niveaus. Klassik, Pop, Filmmusik. Tel. 0179/ Lateinlehrer (Gymnasiallehrer) erteilt qualifizierten, fundierten Unterricht für Latein (u. Altgriechisch) f. alle Klassenstufen, langj. Erfahrung, Tel. 0151/ VERKÄUFE Sehr altes Klavier, schwarzer Lack, Kerzenhalterungen (je 3 auf jeder Seite) wahrscheinlich Messing, 19tes Jahrhdt. zu veräußern. VB 250,. Tel. 0177/ Holländischer Spätbarockschrank, ca. 1780, Eiche, 1,80 x 2.20 x 60, Preis unter Wert, VB. Tel /56748 Bugaboo Kinder-Sportwagen schwarzgrün, Maxi-Cosi + viel Zubehör, gebraucht, 390,. Tel / Musikschrank, Farbfernseher Grundig, Radio, Cassettenrecorder, Aiwa CD-Player, 2 Lautsprecherboxen, Videorecorder Grundig Aiwa gut erhalten, VB. Tel /33711 Keyboard Technics SK-KN 500 neuwertig. Tel / Karl May Sammlung 80 Bände, Buchrücken in Goldschrift, komplett zu verkaufen, VB 280,, Karl May Atlas gratis. Tel / Seniorenbett (Betten Rühl) 100 x 200 cm inkl. mehrfach elektrisch verstellbarem Lattenrost inkl. Matratze Topzustand - 550,- nur Selbstabholung Tel / Chesterfield Couch, sehr gut erhalten, ca. 80 Jahre, Preis auf Anfrage. Tel /23293 Ofenfertiges Kaminholz, Buche ab 64, /SRM sowie Holz briketts 600 kg/ 108, liefert Ihnen Tel Moderne Kunst: Originalgemälde etc. Abstrakt + impressionist. + expressionist. etc. Öl auf Leinwand, Klein- u. Großformate, gerahmt, aus Privatsammlung, 300,- bis 900,- Tel / bitte länger klingeln lassen Ledercouch, 2-sitz., schwarz, 160 x 110 x 85, neuwertig, Lehnen u. Kopfteile verstellbar, umständehalber abzugeben, 100,- Tel / Konvolut von Radierungen und Objektkunst von Volker Kühn zu verkaufen. Tel.: Kronberg Boxspring-Bett sehr gut, 490,- Tel /23293 Barbie Reisezug u.a. Sprechanlage mit Aufnahmefunktion f. eigenen Ansagetext. Bespielt aber gut erhalten. VB 45,-. Tel. 0178/ VERSCHIEDENES Tablet-PC, Smartphone: Geduldiger Senior (45 Jahre Computer-Erfahrung) zeigt Senioren deren sinnvollen Gebrauch. (Kein Apple!) Bad Homburg und Umgebung. Tel. 0151/ Klavierbau MEISTERBETRIEB Verkauf Vermietung Reparaturen Stimmung Klaviertransport Lagerung u. Entsorgung Tel Zaubershow an Karneval f. Kids, Kita, Senioren, Vereine, Party, Ballons, Geb., günstig. Tel / Geduldiger PC-Senior (45 Jahre Computer-Erfahrung) zeigt Senioren den sinnvollen Gebrauch von PC, Laptop, Digital-Kamera. (Kein Apple!) Bad Homburg und Umgebung. Tel. 0151/ Computerspezialist, IT-Ausbilder, bietet Ihnen Virusentfernung, Reparatur, Service, Internet, Telefon Anschluss Konfiguration, Router Tausch, WLAN Optimierung. Tel / Entrümpeln und entsorgen, Renovierungen, Rudi macht s. Tel / Kartenlegerin bietet Hilfe an! Tel. 0178/ Fenster schmutzig? Kein Problem! Ich putze alles wieder klar, auch sonntags. Tel / Haushaltsauflösungen und Entrümpelungen mit Wertanrechnung, Kleintransporte, Ankauf von Antiquitäten. Tel. 0172/ Kopiere LP, MC etc. auf CD. Tel / Wir erledigen Ihren Umzug in aller Ruhe Schreiner- Werkstätte Küchenschreiner Container-Lager Lagerhallen/Box Nah-/Fernverkehr Europa International Überseeumzüge Einpackservice Individuelle Beratung vor Ort SCHOBER UMZÜGE MÖBELSPEDITION Liederbach / Ffm. Höchster Straße 56 Tel.: Mobil: Schober-Umzuege@t-online.de Alte Schmalfilme, Super 8, Normal 8 oder 16 mm kopiere ich gut und preiswert auf DVD. Auch Videofilme von allen Formaten (VHS, Video8, Hi8, Mini-DV, Betamax, Video2000 etc.) sowie Tonbänder, Schallpllatten und Kleinbild-Dias als Kopie auf CD/DVD. Ihre Schätze von mir gut gesichert. W. Schröder. Tel /78810 Ankauf und Reparatur von Notebooks aller Art (von 5 bis 50, ). Tel. 0157/ comp.lebt@web.de Ich bin Kartenlegerin und kann Ihnen wertvolle Hinweise und Empfehlungen geben. Tel. 0176/ A Z-Entrümpelungen + Grundreinigung + Renovierungsarbeiten + Bauarbeiten! Tel. 0171/ A-Z-Meister-Rollläden-Jalousetten- Fenster-Dachfenster-Küchen-Bad- Sanierung-Schreiner-Glasschäden- Einbruchschäden-Renovierungen- Garten-Pool-Bau+Repa raturen- Entrümpelungen. Tel. 0171/ Tennispartner/In in Königstein gesucht. Bei Interesse bitte ich um Kontaktaufnahme, Tel. 0171/ , 069/ Von Frau zu Frau: erfahrene Computerspezialistin hilft bei Smartphone, Tablet, Ipad, Pc und Internet. Tel. 0173/ Dias und Negative: Wir digitalisieren Ihre Originale - preiswert, zuverlässig und in höchste Qualität. Tel / Floh- & Trödelmärkte Sa., und Do., von Uhr Frankfurt-Höchst, Jahrhunderthalle, Parkplatz B ********************** Sa., von Uhr Ffm.-Kalbach, FRISCHE-ZENTRUM, Am Martinszehnten ********************** So., Ffm.-Rödelheim, von Uhr Metro, Guerickestraße 10 ********************** So., Ffm.-Höchst, von Uhr, Eintritt 3,50 Mädchenklamotte, Jahrhunderthalle Kasino 1, Pfaffenwiese ********************** Weiss: 06195/ Immer montags ab Uhr treffen wir uns, gerne mit Gästen, bei einem irischen Ale oder Stout, auch bei Weizenbier oder einem Hellen zu aktuellen Themen in unserem privaten, original irisch eingerichteten Gutenberg Pub o. auf der Terrasse bei Blei&Guba, im Gewerbegebiet. Bei Interesse Tel /72194 oder mail: adolf.guba@bleiguba.de Für solv. Privatier: Lukratives Investment. Privatier und früherer erfolgreicher IT-Unternehmer (50 J.) ist bereit, erneut in Frankfurt eine IT-Freelancer-Vermittlungs-GmbH aufzubauen. Großer zukunftssicherer IT-Markt! Sie haben das Kapital, ich das Know-how. Hohe langfristige Rendite bereits nach 1-2 Jahren. tw2067@outlook.de Wie antworte ich auf eine Chiffre-Anzeige? Antworten auf Chiffre- Anzeigen ist ganz einfach: Schreiben Sie einen Brief oder eine kurze Notiz an den Inserenten. Legen Sie diese in einen Briefumschlag, auf dem Sie die Chiffre-Nummer notieren, die in der Anzeige stand. Stecken Sie den Umschlag in einen zweiten Umschlag, auf dem Sie unsere Verlagsanschrift notieren. Alles andere übernehmen wir:schnell, zuverlässig und diskret. Private Kleinanzeige Gesamtauflage: Exemplare Kelkheimer Zeitung Königsteiner Woche Kronberger Bote Oberurseler/Bad Homburger/Friedrichsdorfer Woche Anzeigenschluss dienstags, Uhr Bitte veröffentlichen Sie am nächsten Donnerstag nebenstehende private Kleinanzeige (durch Feiertage können sich Änderungen ergeben). Chiffre: Abholer Ja Nein Senden Ja Nein Auftraggeber: Name, Vorname Straße PLZ, Ort Unterschrift Preise: (inkl. Mehrwertsteuer) bis 4 Zeilen 12,00 bis 5 Zeilen 14,00 bis 6 Zeilen 16,00 bis 7 Zeilen 18,00 bis 8 Zeilen 20,00 je weitere Zeile 2,00 Chiffregebühr: bei Postversand 5,00 bei Abholung 2,00 Gewünschtes bitte ankreuzen Der Betrag von soll von meinem Konto abgebucht werden Bank IBAN BIC Unterschrift Bitte beachten Sie, dass dieser Coupon ausschließlich für private Kleinanzeigen gültig ist! Andere Anzeigen direkt per an kw@hochtaunus.de bitte mit allen Angaben. Bitte Coupon einsenden an: Eine Rechnung wird Ihnen nicht zugesandt. Ich bin damit einverstanden, dass die Anzeigenkosten von meinem Konto abgebucht werden. Der Einzugsauftrag gilt nur für diesen Rechnungsbetrag. Kelkheimer Zeitung Königstein/Taunus Theresenstraße 2 Fax oder direkt im Netz:

18 Seite 18 - Nummer 5 KÖNIGSTEINER WOCHE Donnerstag, 2. Februar 2017 Immobilien Verkäufe Vermietungen Gesuche Callcenter Mitarbeiter/in für Outbound in Vollzeit mit guten Deutschkenntnissen und freundlichen Umgangsformen gesucht. Telefon: Gärtner/in gesucht: Kerstin Schramm Gartenpflege Baumfällungen Limburger Straße 8 d Königstein/Ts. Telefon: gartenpflege-schramm@t-online.de Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen engagierten Mitarbeiter (w/m) Büromanagement in Teilzeit (25-30 Stunden/Woche) Küche-Kochen-Kinder WIR, eine richtige Familie mit Tieren sucht für ihr Landhaus Feldberg/Ts. WE-Hilfe und tägl. 3 Std. (wenn möglich) für Haushalt. NR, Auto notwendig ab sofort! Bewerbung an: mail@b-hennig.de Tel Friseur /-in gesucht. Arbeiten Sie gerne selbständig? Dann sind Sie bei uns richtig. Wir suchen Verstärkung für unseren Friseursalon im Seniorenheim in Königstein / Erfahrene Notarfachkraft Ihre Aufgaben: Organisation, Koordination und Durchführung von allgemeinen Sekretariatsaufgaben Telefonzentrale und Postbearbeitung Allgemeine administrative Tätigkeiten (Ablage, Rechnungsstellung, buchhalterische Aufgaben) Ihr Profil: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung Sehr sicherer Umgang mit den MS-Office-Produkten (Word, Excel, Outlook) Zuverlässige und selbstständige Arbeitsweise Gute Organisationsfähigkeiten Freundliches, sicheres und sympathisches Auftreten Das bieten wir: Einen sicheren Arbeitsplatz in einem Familienunternehmen Ein gut eingespieltes und kompetentes Team Bei Interesse richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung bitte an: Kirchstraße 16, Idstein Liederabend mit Laute Königstein Freunde Alter Musik erwartet am Samstag, 11. Februar, um 18 Uhr beim Liederabend in der Immanuelkirche Königstein ein hochkarätig besetztes Konzert mit zwei international gefragten Spezialisten ihres Metiers. Der Tenor Gerd Türk und der Lautenist Sam Chapman präsentieren unter dem Titel Anacreon s lute Musik des 16. und 17. Jahrhunderts aus England. Neben bekannten Arien wie Henry Purcells If Music be the food of love oder das wunderbare Time stands still von John Dowland erklingen auch Werke für Laute solo. Das Konzert ergänzt vorzüglich die Veranstaltungsreihe der Evangelischen Immanuelgemeinde zum Luther-Jahr: ein Großteil der Werke entstand zur Zeit der Reformation und die Laute war das Lieblingsinstrument Martin Luthers. Der Tenor Gerd Türk erhielt seine erste stimmliche und musikalische Ausbildung als Singknabe am Dom zu Limburg. Er studierte Gesang an der Schola Cantorum in Basel. Die Namen der Dirigenten, mit denen er regelmäßig zusammenarbeitet, liest sich wie das Who s who der Alten-Musik-Szene: Ton Koopman, René Jacobs, Philippe Herreweghe, Jordi Savall, Frans Brüggen, Joshua Rifkin. Konzertreisen führten ihn zu Auftritten weltweit. Gerd Türk war lange Zeit Mitglied des Ensembles Cantus Cölln. Seine Diskographie umfasst mehr als 100 CD-Produktionen, von denen zahlreiche mit internationalen Schallplattenpreisen ausgezeichnet wurden. Seit dem Jahr 2000 hat er eine Professur für Barockgesang und Ensemble an der Schola Cantorum Basiliensis inne und gibt weltweit Meisterkurse. Sein Begleiter Sam Chapman wird auf der Renaissancelaute und der Arciliuto zu hören sein. Er studierte klassische Gitarre und Laute an der Londoner Royal Academy of Music RECHTSANWÄLTE REY & KOLLEGEN ZEPPELINSTRASSE OBERURSEL TEL. ( ) mail@rae-rey.de Wir suchen weitere Verstärkung für unser Team im Notariat zum nächstmöglichen Termin. (Voll-/Teilzeit/Aushilfsbasis) Gerne erwarten wir Ihren Anruf oder Ihre Zweiteinkommen im kfm. Bereich bei freier Zeiteinteilung Std. / Woche. Info: Zusammen mit dem Lautenist Sam Chapman präsentiert Tenor Gerd Türk Musik des 16. und 17. Jahrhunderts aus England. und der Schola Cantorum Basel. Sam Chapman gewann zahlreiche internationale Preise und wirkte bei diversen CD-Produktionen mit. Neben seiner künstlerischen Tätigkeit leitet er regelmäßig Kurse für Alte Musik und ist Gastdozent für Laute und Basso Continuo an der Universidad Central de Bogota. Der Eintritt zum Konzert ist frei. Der Förderverein Kirchenmusik e.v. bittet am Ausgang um eine Spende zur Unterstützung seiner Arbeit. Junge Steinkäuze aus dem Opel-Zoo gehen in Wiederansiedlungsprojekt Königstein/Kronberg Erneut wurden junge, im Opel-Zoo geschlüpfte Steinkäuze im Rahmen eines Wiederansiedlungs programms an die Adlerwarte Berlebeck bei Detmold abgegeben. Seit Jahrhunderten lebt der Steinkauz in unmittelbarer Nähe des Menschen, dem er bereits in der Antike ein ständiger Begleiter war: er galt als Vogel der Weisheit und Sinnbild der Göttin Athene, zierte die griechische Drachme und heute die griechische Ein-Euro-Münze. Auch in Deutschland war der kleine Eulenvogel früher häufig anzutreffen. Steinkäuze werden maximal 250 Gramm schwer und brüten in Scheunen, Ställen, Kapellen etc. Ihr breites Nahrungsspektrum reicht von großen Insekten über Mäuse, kleinere Vögel bis hin zu Reptilien und Amphibien. Sie sind vorwiegend in der Dämmerung und nachts aktiv; lediglich während der Aufzucht der Jungvögel sind sie auch tagsüber rege. In der Regel hält die Bindung eines Paares jahrelang und auch das Revier wird über Jahre hinweg besetzt. Inzwischen hat jedoch der Verlust ländlicher Steinkauz im Opel-Zoo. Strukturen dazu geführt, dass der Steinkauz in seinem Bestand stark gefährdet ist. Denn damit verschwinden auch zunehmend seine Lebensräume wie beispielsweise Streuobstwiesen und Kopfweiden. Der Artenschutz gehört zu den Hauptaufgaben Zoologischer Gärten. Dabei geht es nicht nur um den Schutz exotischer, sondern auch um den heimischer, bedrohter Tierarten. Der Opel-Zoo kooperiert dabei mit Naturschutzzentren und Organisationen und stellt Nachzuchten beispielsweise von Waldrappen, Moorenten, Europäischen Sumpfschildkröten und Europäischen Nerzen zur Verfügung, die dann in ausgewählten Gebieten Europas wiederangesiedelt werden. Wenn die Kronberger Steinkäuze also nun in die Adlerwarte Berlebeck gebracht werden, um dort zu brüten, ist es nicht so, als würden Eulen nach Athen getragen, also als würde eine überflüssige Tätigkeit stattfinden : Ihr Nachwuchs wird im Freiland ausgewildert und trägt dazu bei, dass diese früher so häufige Eulenart in Deutschland nicht ausstirbt. Foto: Archiv Opel-Zoo

19 Donnerstag, 2. Februar 2017 KÖNIGSTEINER WOCHE Nummer 5 - Seite 19 Immobilien Verkäufe Vermietungen Gesuche Oberursel Altstadt Wohn-Geschäftshaus bestehend aus zwei Läden und drei Wohnungen in bester Lage. Die Jahresmiete beträgt ,. Stolzer Eigentümer werden Sie zum Kaufpreis von nur ,. Ein Energieausweis ist nicht erforderlich. Anruf Hainstrasse Kronberg/Ts Tel: 06173/ Bezauberndes Idstein Neubau-Erstbezug, komfortable, helle 2+3 Zi. Service-ETW s, große Balkone, Kauf und Miete, KP ab (ab /m²), DRK Betreuung, barrierearm, Lift, Gemeinschaftsräume (u.a. Fitness-, Werkraum), parkähnlicher, sonniger, Innenhof mit Bouleplatz, E-Tankstelle, (EnEV B, 37 kwh/m²a, Gas, Bj 2016) provisionsfrei Tel /1385 info@hsb-bautraeger.de Top gepflegtes Mehrfamilienhaus in Kronberg Ca. 500 m² Wfl., 815 m² Grd, 9 PKW-Stellpl., Bj. 1970, neue Fassade mit Vollwärmeschutz, voll vermietet , Jahres-Netto-Kaltmiete, für nur ,. E-Kennw. E-Verbrauch 179,80 kwh/m 2.a, Gas, Bj Anruf Wir kaufen Ihr Grundstück auflagenfrei! Zuverlässige Abwicklung garan ert. Gerne auch mit Altbestand. DeProjekt GmbH Tel: michael.denfeld@deprojekt.de SETZEN SIE AUF UNSERE VERTRAUTE KOMPETENZ Immobilien erfolgreich vermarkten! Santino Stetter Tel santino.stetter@corpussireo.com FÜR SIE IN DEN BESTEN LAGEN GUTSCHEIN Stil und Charme in der Königsteiner Altstadt Sie legen Wert auf das Besondere? Sichern Sie sich dieses schmucke Altstadthaus mit 158 m² teilrenovierter Wfl. für nur ,. Energieausweis: es besteht keine Pflicht. Anruf Unser Anzeigenfax / Bauplatz für Mehrfamilienhaus in Königstein-Mammolshain Zum Verkauf steht ein ca. 800 m² großes Baugrundstück in Waldrandlage. Das Grundstück unterteilt sich in ca. 600 m² bebaubare Fläche und ca. 200 m² Grünland mit altem Baumbestand, der erhalten bleiben muss. Auf der Fläche lässt sich ein Gebäude mit einer Wohnfläche von ca. 500 m² realisieren. Die Stadtverwaltung sieht Kaufpreisangeboten entgegen. Nähere Informationen: Stadt Königstein, Fachbereich Immobilienmanagement, Frau Bohlmann, Tel: FÜR EINE UNVERBINDLICHE BEWERTUNG IHRER IMMOBILIE Liebe Eigentümer Sie überlegen zu verkaufen oder zu vermieten? Wir informieren Sie kosten los und unverbindlich über Ihre Vermittlungschancen und was Sie aktuell am Markt erzielen können. Wir suchen ständig hochwertige Wohnungen, Reihenund Doppelhäuser, Villen sowie Grundstücke in guten Lagen des Vor dertaunus. Nutzen Sie unseren guten Ruf, Marktkenntnisse und Kundenpoten tial für Ihren Erfolg. Anruf Seit dem 1. Mai 2014 gilt die novellierte Energieeinsparverordnung (EnEV 2014) Die EnEV 2014 verpflichtet zur Angabe bestimmter Energiemerkmale in kommerziellen Medien. Hier bieten wir Ihnen eine Erklärung möglicher Abkürzungen: 1.Die Art des Energieausweises ( 16a Abs. 1 Nr. 1 EnEV), Verbrauchsausweis: V Bedarfsausweis: B 2.Der Energiebedarfs- oder Energieverbrauchswert aus der Skala des Energieausweises in kwh/(m²a) ( 16a Abs. 1 Nr. 2 EnEV), zum Beispiel 257,65 kwh 3.Der wesentliche Energieträger ( 16a Abs. 1 Nr. 3 EnEV) Koks, Braunkohle, Steinkohle: Ko Heizöl: Öl Erdgas, Flüssiggas: Gas Fernwärme aus Heizwerk oder KWK: FW Brennholz, Holzpellets, Holzhackschnitzel: Hz Elektrische Energie (auch Wärmepumpe), Strommix: E 4.Baujahr des Wohngebäudes ( 16a Abs. 1 Nr. 4 EnEV) Bj, zum Beispiel Bj Energieeffizienzklasse des Wohngebäudes bei ab 1. Mai 2014 erstellten Energieausweisen ( 16a Abs. 1 Nr. 5 EnEV) A+ bis H, zum Beispiel B Beispiel: Verbrauchsausweis, 122 kwh/(m²a), Fern wärme aus Heizwerk, Baujahr 1962, Energieeffizienzklasse D Mögliche Abkürzung: V, 122 kwh, FW, Bj 1962, D Quelle: Immobilienverband Deutschland IVD I Aktion Verkaufswertschätzung M Guten Tag liebe Leserinnen und Leser, M O B I L I E N - Ihr I N! Dieter Gehrig F O Angaben ohne Gewähr. Haus-t-raum Immobilien GmbH Altkönigstr Königstein info@haus-t-raum.de überlegen Sie in den nächsten 12 Monaten Ihr Haus, Ihre Wohnung oder Ihr Grundstück zu veräußern? Gerne erstellen wir Ihnen kostenlos und unverbindlich eine Verkaufswertschätzung. Hierbei wird nicht nur der reine Sachwert berücksichtigt, sondern auch die Verkaufschancen aufgrund der aktuellen Marktlage, der Zustand des Hauses und der entsprechenden Nachfrage für Ihre Immobilie. Interessierte Kunden können unter Telefon einen Termin vereinbaren. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Maler- und Lackierarbeiten Dekorative Gestaltung GmbH Bauelemente Montagearbeiten Max-Planck-Straße Kelkheim Tel info@p2raumkonzept.de Wohnen und leben im beliebten Taunus-Naturparadies. Beste Lagen + Adressen. Herzliche Einladung zur Objekt-Besichtigung. My home is my castle. Tage der offenen Tür. Kaufen, was gefällt wird ein Immobilien-Jahr. Echte Werte und Kaufgelegenheiten. Ihre beste Geldanlage + Altersvorsorge. Kaufen ist besser als mieten. Kluge Köpfe kaufen jetzt mit niedrigen Zinsen. Bad Hmb., herrl. 3-ZW, 108 m 2, EBK, 2 TG-Plätze, Lift, , Bad Hmb., 2x 4-ZW, je 92 m 2, vermietet, 2 TG-Pl., zus., , Rendite: Ideal für Kapitalanleger statt Nullbankguthabenzinsen. Steinbach, Altbauhaus, 62 m 2 Wfl., 3 Zimmer, renov., , Steinbach, freist. Altbau-Haus, Areal 360 m 2, renov., , Falkenstein, Altbau-Villa, ca. 150 m 2 Wfl., A. 605 m 2, ruhige Waldlage, Sonnengrundstück, 2 Garagen, Liebhaber-Objekt, , Hofheim, Wohnhaus mit Scheune, Garage, Areal 731 m 2, , Eschborn, Top-4-Familienhaus, kernsaniert, zentrale Stadtmittellage, gut vermietet, hohe Rendite und Sonder-AFA, Denkmalschutz, 1,49 Mio. Der Anlage-Trend: Mieteinnahmen als Immobilien-Rente nutzen. Sehr geehrte Kunden! Unsere Käufer sind glücklich. Wichtig! Und das Vermögen in den eigenen Händen behalten. Wir bieten Top-Qualität zu Tiefkaufpreisen. Greifen Sie zu! Königstein-City, saniertes Wohn-/Geschäftshaus, nur , geeignet für Restaurant, Praxis, Büro etc., 240 m Uns können Sie vertrauen. Wir beraten Sie fachlich und 2 W/Nutzfläche Falkenstein, Baugrdst. 605 m individuell und wir zeigen Ihnen unsere herrlichen und 2, für 1 2-FH o. DH, Waldl., , Ruppertshain, Top-Villen-Bauplatz, 710 m 2, Fernblick, , wertvollen Traum-Objekte. Ihr bester Schutz vor Inflation, Hofh.-Lorsbach, Baugrundstück mit Baugenehmigung, Pläne, Statik für REH, Areal 377 m 2, idyllische Hanglage, komplett , Miet-, Aktien- und Fonds-Verlusten oder Anlagen-Betrug. Wir ehrbaren Kaufleute sind Vorbilder. Mit Stolz. Schmitten-O., Baugrdst., m 2, Teilung möglich, Grünlage, bebaubar mit Fam.-Häusern, idyll. Wohnlage, , Unser Grundsatz lautet: Leben und leben lassen. Oberreifenberg, Baugr. 952 m Mit freundlichen Grüßen Ihr Rolf Wagner, 2, 2 freist. Häuser, teilbar , Riedelbach, Baugr. 810 m 2, 1-FH oder Wohnanlage, KP Verh. Ingenieur + Kfm. mit seinem Mitarbeiter-Team. Energieausweise können in unserem Büro eingesehen werden. Bei uns stimmt das Preis-/Leistungsverhältnis. Und wir geben 2% Jubiläum- Skonto-Nachlass. Weitere preisgünstige Taunus-Objekte auf Anfrage. Bitte Gratis- Exposé anfordern. Wir sind bei Kauf und Verkauf zuverlässig, seriös und erfolgreich. 46 Jahre Wir haben die Schlüssel zu Ihrem Erfolg. Attraktive Objekte zum Selbstbezug oder Vermietung. Teilen Sie uns Ihren Suchwunsch und Bedarf mit. Kronberg 2-ZW, 73 m 2, 9. OG, Burgblick, Sonne, ruh., , Königst.-City, 3-ZW, 78 m 2, EBK, Parkett, HB, Garage, , Eppenhain, 3 1 /2-ZW, 93 m 2, EBK, Aussicht, Kfz.-Pl., nur , Königst.-City, 3-ZW, 88 m 2, EBK, Garage, Kfz.-Platz, , Top-Ausst., zentrale Stadtlage, gut vermietet, Burgblick, Sonne. Wohnbau Lieber gleich zur Fachfirma Königstein Telefon 06174/ Fax 06174/50 54 Unsere exklusiven Angebote für Sie: FENSTER BERATUNG PLANUNG INNENAUSBAU REPARATUREN MÖBELANFERTIGUNG PARKETT & HOLZTERRASSEN FENSTER & TÜREN EINBAUSCHRÄNKE Obstbaumschnitt richtig lernen Mammolshain Februar ist Baumschnittzeit! Nach dem Frost, aber rechtzeitig vor dem Neuaustrieb sollten die Obstbäume in Form gebracht werden. Je nach Alter und Zustand des Baumes muss der Schnitt unterschiedlich ausfallen: Aufbauschnitt, Erhaltungsschnitt oder Verjüngungsschnitt. Die notwendigen Techniken dazu vermittelt der Obst- und Gartenbauverein Mammolshain in Pflegeeinsätzen an zwei Samstagen im Februar. Am 11. und am 25. Februar, jeweils um 9 Uhr, treffen sich Interessierte vor der Vereinshalle am Ende der Schwalbacher Straße im Königsteiner Ortsteil Mammolshain. Auf nahegelegenen Streuobstwiesen werden dann die Tipps und Tricks erläutert und praktisch angewendet. Der Schwerpunkt liegt mehr auf der Praxis als auf der Theorie. Schneidewerkzeug wie Astscheren und -sägen sind mitzubringen. Die Einsätze dauern zwei bis drei Stunden. Die Teilnahme ist kostenlos. Max-Planck-Straße Kelkheim Tel info@schreinereipreuss.de Partnerbetrieb Social Business Women beraten Existenzgründerinnen auf der Messe Königstein An was muss ich denken, wenn ich mich selbstständig machen möchte? Welche Möglichkeiten der Finanzierung oder Starthilfe habe ich? Diese Fragen beschäftigen viele Frauen, die beruflich einsteigen, umsteigen oder sich selbstständig machen möchten. Der Verein Social Business Women unterstützt Frauen, die sich in diesem beruflichen Stadium befinden, mit vielfältigen Beratungs- und Seminarangeboten, Coachings und Mentorenprogrammen und vergibt Mikrokredite für tragfähige Geschäftsideen. Über die Möglichkeiten informieren die Social Business Women am 8. Februar im Rahmen der 11. AUFSCHWUNG-Messe Infos unter

20 Seite 20 - Nummer 5 KÖNIGSTEINER WOCHE Donnerstag, 2. Februar 2017 Kino ohne Werbung klimatisiert und digitalisiert GOLDEN GLOBES - EMMA STONE - RYAN GOSLING LA LA LAND Do. + Sa. + Mo. + Mi , Do. + Sa. + Mo. + Mi , Fr , Sa. auch 15.30, So , Di (Mi. in OV) WILLKOMMEN BEI DEN HARTMANNS Sonntag Matinée CINESPAÑOL MERCEDES SOSA - LA VOZ DE LATINOAMÉRICA Dienstag in OmU KULT THEATER: COMEDY MARIA VOLLMER SÜNDE, SEKT & SAHNE- SCHNITTCHEN Freitag Tel Zum Quellenpark 2 Bad Soden Kinotag: Dienstag La La Land Do. Mo Uhr Do. Mo. auch Uhr Di Uhr (OV) Vaiana Sa Uhr; So Uhr (3D) Reisedoku: New York Di Uhr Royal Opera Ballet Woolf Works Mi Uhr VORANZEIGE ROYAL OPERA BALLET: DORNRÖSCHEN KABARETT: THOMAS REIS: ENDLICH 50! Unser Anzeigenfax / Kino Kelkheim Hornauer Str. 102 Tel / ab 12 Jahre Manchester by the sea Do. Mo + Mi Uhr Fr. Di. auch Uhr o. A. LaLaLand Do. So. + Di. + Mi Uhr Mo Uhr (OV) Fr., Sa., Mo. + Di. auch Uhr o. A. Vaiana Sa Uhr; So Uhr (3D) ab 12 Jahre Frantz Di Uhr o. A. Schwanensee (Bolshoi Ballett) So Uhr info@kino-kelkheim.de Henke-Physio Das Zentrum für Physiotherapie und Osteopathie in Königstein Limburger Straße Königstein Tel: info@henke-physio.de Die ersten Modelle machen Lust auf Frühling! Klosterstraße Königstein Tel Berücksichtigen Sie bei Ihrem Einkauf unsere Inserenten! Lagerverkauf Samstag, bis Uhr Internationale Feinkost & Weine, Prosecco, Grappa & Frischetheke mit Käse, Schinken, Salami & frische Trüffeln, Pasta und italienische Brote auf ca m 2 Lagerfläche. Unser Eröffnungsangebot 2017: 10% Rabatt auf alle Prosecco-Sorten Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Günther Hellriegel GmbH In der Schneithohl Kronberg-Ohö. jetzt weltweit lokal 7 3 Unser Anzeigenfax ( ) jetzt weltweit lokal Bauen & Wohnen Meisterbetrieb Ausbildungsbetrieb Mitglied der Maler- und Lackierer-Innung Unser Leistungsprogramm jetzt zum Winterpreis: Spezial Fassadenanstrich Eigener Gerüstbau Kunststoffputz Malerarbeiten Wärmedämmung Tapezierarbeiten Trockenbau Brandschutz Am Salzpfad Friedrichsdorf Tel Handy Fax maler@zoeller-u-john.de Über 50 Jahre Komplettservice rund um den OLTANK Zugelassener Fachbetrieb nach Wasserrecht Tank-Reinigung Tank-Sanierung Tank-Demontage Tank-Stilllegung Tankraum-Sanierung Tank-Neumontage TANK-MÄNGELBEHEBUNG JETZT zu günstigen Winterpreisen auch bei gefülltem/teilgefülltem Tank. Der Heiz- und Warmwasserbetrieb läuft weiter. Tankrevision-Stadtler GmbH Frankfurt/M Lärchenstr / / Fax 069 / od tankrevision-stadtler@t-online.de www. tankrevision-stadtler.de Oberursel: / Wiesbaden: / Mainz: / Heusenstamm: / Eine Feuerstätte für das moderne Zuhause Der Heizkamin passt perfekt in den Neubau (epr) Moderne Wohnkonzepte kennzeichnet ihre lichtdurchflutete Architektur. Gleichzeitig wird die Bauweise immer dichter. Das verlangt nach neuen Lösungen für Feuerstätten. Mit dem Contura Ci51 steht ein stilvoller und funktionaler Heizkamin für moderne Wohnumgebungen zur Verfügung, der die hohen Anforderungen einer Feuerstelle an Dichtheit in einem modernen Neubau erfüllt. Alle Contura i51 Heizkamine bieten die Möglichkeit, die notwendige Verbrennungsluft bei Bedarf extern zu beziehen, wie es in Passivhäusern notwendig ist. Sichern Sie sich die Winterpreise. Ab sofort! Besuchen Sie unsere Ausstellung. Mo. Fr Uhr, Sa. nach Vereinbarung Fenster aller Art Rollläden Haustüren Innentüren Vordächer Dabei vereint der Heizkamin hohe Energieeffizienz mit hervorragendem Bedienkomfort, vielfältigem Design und hoher Feuersichtbarkeit. Mehr unter Erhöhte Sicherheit ohne Mehrpreis Energiesparfenster Einfach anrufen und Beratung anfordern! Holzmann Bauelemente & Bau GmbH Fußboden-Verlegung H. Selmani Parkett Laminat Kork Bambus Teppich Linoleum PVC Sanierung von altem Parkett, Dielen & Treppen Bischof-Kaller-Str Königstein/Ts. Mobil: Tel OFENHAUS KLOHMANN KAMINÖFEN KAMINE ÖFEN KACHELÖFEN Feuerung für Holz, Kohle, Gas und Elektro Kamin-Heizsysteme, Gartenkamine DIPL.-ING. A. KLOHMANN Ffm. Sossenheim, Nikolausstraße 8 Telefon 0 69/ , Fax GROSSE AUSSTELLUNG

Wir sind die Taunus Sparkasse

Wir sind die Taunus Sparkasse Wir sind die Taunus Sparkasse Unser Leistungsversprechen Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, mit unserem Leistungsversprechen verbinden wir unsere Unternehmensphilosophie. Dass wir als Finanzdienstleister

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion, Goldbacher Straße 31, 63739 Aschaffenburg Telefon:0175/402 99 88 Ihr Ansprechpartner: Wolfgang Giegerich Aschaffenburg, 31.3.2015 Oberbürgermeister

Mehr

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 CODENUMMER:.. SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 Anfänger I. Lies bitte die zwei Anzeigen. Anzeige 1 Lernstudio Nachhilfe Probleme in Mathematik, Englisch, Deutsch? Physik nicht verstanden, Chemie zu schwer?

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 4 6 Vorwort von Olaf Scholz Bundesminister für Arbeit und Soziales

Mehr

Leichte Sprache. Willkommen im Land tag

Leichte Sprache. Willkommen im Land tag Leichte Sprache Willkommen im Land tag Inhalt Vorwort 1 1. Das Land 2 2. Der Land tag 3 3. Die Wahlen 4 4. Was für Menschen sind im Land tag? 5 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 5 6. Welche Parteien

Mehr

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ich möchte Ihnen und euch eine Geschichte erzählen von

Mehr

Spaziergang zum Marienbildstock

Spaziergang zum Marienbildstock Maiandacht am Bildstock Nähe Steinbruch (Lang) am Freitag, dem 7. Mai 2004, 18.00 Uhr (bei schlechtem Wetter findet die Maiandacht im Pfarrheim statt) Treffpunkt: Parkplatz Birkenhof Begrüßung : Dieses

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Predigt von Heiko Bräuning

Predigt von Heiko Bräuning Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 06. Oktober 2013 Thema: Die Macht der Dankbarkeit Predigt von Heiko Bräuning Solche Gespräche habe ich als Pfarrer schon öfters geführt:»wie geht es Ihnen?Ach

Mehr

Darf ich fragen, ob?

Darf ich fragen, ob? Darf ich fragen, ob? KB 3 1 Ergänzen Sie die Wörter. Wörter HOTEL AIDA D o p p e l z i m m e r (a) mit H l p n i n (b) ab 70 Euro! E n e i m r (c) schon ab 49 Euro. Unsere R z p t on (d) ist Ferienhaus

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen.

Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen. Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen. Einfach hin und sofort weg: selbst entsorgen im Wertstoffhof. Wertstoffhöfe in Ihrer Nähe. Alles muss raus, und das am liebsten

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Freiwillig helfen in Hamburg. In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt?

Freiwillig helfen in Hamburg. In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt? Freiwillig helfen in Hamburg In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt? 1 Das können Sie hier lesen: Seite Frau Senatorin Leonhard begrüßt

Mehr

Platz für Neues schaffen!

Platz für Neues schaffen! Spezial-Report 04 Platz für Neues schaffen! Einleitung Willkommen zum Spezial-Report Platz für Neues schaffen!... Neues... jeden Tag kommt Neues auf uns zu... Veränderung ist Teil des Lebens. Um so wichtiger

Mehr

Newsletter. Liebe Partnerschulen, FLUX-Schaufenster 2013. Bewerbung Theater 2013. Bewerbung Schulen 2013. Neue Kontonummer. Mitgliederversammlung

Newsletter. Liebe Partnerschulen, FLUX-Schaufenster 2013. Bewerbung Theater 2013. Bewerbung Schulen 2013. Neue Kontonummer. Mitgliederversammlung Newsletter Februar 2013 Liebe Partnerschulen, Die Inhalte, die für die Belehrung zugerichtet werden, verlieren rasch an Widerständigkeit [...] Sie verflüchtigen sich leicht zu homogen gemachtem Lehrstoff

Mehr

Schülerpraktikum in Ihrem Unternehmen vom 19.01.2015-30.01.2015

Schülerpraktikum in Ihrem Unternehmen vom 19.01.2015-30.01.2015 Schülerpraktikum in Ihrem Unternehmen vom 19.01.2015-30.01.2015 Sehr geehrte Damen und Herren! Die Schülerinnen und Schülern unserer Jahrgangsstufe 12 haben die Möglichkeit, mit einem vierzehntägigen Praktikum

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

"Eine heilsame Unterbrechung" Allianz kämpft für den arbeitsfreien Sonntag

Eine heilsame Unterbrechung Allianz kämpft für den arbeitsfreien Sonntag KAB "Eine heilsame Unterbrechung" Allianz kämpft für den arbeitsfreien Sonntag lat. HOFHEIM. Auf Initiative von Kirchen und Gewerkschaften hat sich am Samstag in der Hofheimer Stadthalle eine "Hessische

Mehr

Dringende Parlamentssache SOFORT AUF DEN TISCH

Dringende Parlamentssache SOFORT AUF DEN TISCH Deutscher Bundestag - Stenografischer Dienst - Telefax-Nr.: 36178 Telefon-Nr.: 31596 Amtsvorwahl: 227- Dringende Parlamentssache SOFORT AUF DEN TISCH Zugestellte Niederschrift geprüft Seite 2 von 6 Petra

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Fahren. Erfahren! Führerschein schon ab 17! Die wichtigsten Informationen zum Führerschein ab 17 in Hessen. Für Eltern, Begleiter und Fahranfänger!

Fahren. Erfahren! Führerschein schon ab 17! Die wichtigsten Informationen zum Führerschein ab 17 in Hessen. Für Eltern, Begleiter und Fahranfänger! Fahren. Erfahren! Führerschein schon ab 17! Die wichtigsten Informationen zum Führerschein ab 17 in Hessen. Für Eltern, Begleiter und Fahranfänger! Autofahren ab 17 warum eigentlich? Auto fahren ist cool.

Mehr

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61)

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61) Lektion 6 Einkaufen 1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61) a) buchlunghand die Buchhandlung g) gemetzrei b) menstandblu h) quebouti c) hauskauf i) theapoke d) permarktsu

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Wie man wählt: BUNDESTAGSWAHL

Wie man wählt: BUNDESTAGSWAHL Wie man wählt: BUNDESTAGSWAHL Von Karl Finke/Ulrike Ernst Inklusion im Bundestag Die 2009 verabschiedete UN Behindertenrechtskonvention verpflichtet die Bundesrepublik auch Wahlen barrierefrei zu machen

Mehr

Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch

Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch UNA- USA New York Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch ausarbeiten. Wir fanden gut, dass

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen...

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen... Christliches Zentrum Brig CZBnews MAI / JUNI 2014 Krisen als Chancen annehmen... Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 6 7 11 Rückblicke - Augenblicke Mitgliederaufnahme und Einsetzungen Programm MAI Programm

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Königstein Stadtmitte Bad Soden MTZ Sulzbach Frankfurt Höchst Bahnhof RMV-Servicetelefon, Tel.: (069) 24 24 80 24

Königstein Stadtmitte Bad Soden MTZ Sulzbach Frankfurt Höchst Bahnhof RMV-Servicetelefon, Tel.: (069) 24 24 80 24 Königstein im Ts. Bad Soden am Taunus Sulzbach (Taunus) 1374 Königstein Stadtmitte - Kreisel - KVB-Klinik Neuenhain Hubertushöhe - Sandwiese - Katholische Kirche - Drei-Linden-Straße Bad Soden Parkstraße

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

1. Einleitung und Begrüßung

1. Einleitung und Begrüßung 1. Einleitung und Begrüßung Dr. Irina Mohr Leiterin Forum Berlin der Friedrich-Ebert-Stiftung Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich darf Sie sehr herzlich im Namen der Friedrich-Ebert-Stiftung begrüßen.

Mehr

Der alte Mann Pivo Deinert

Der alte Mann Pivo Deinert Der alte Mann Pivo Deinert He... Du... Lach doch mal! Nein, sagte der alte Mann ernst. Nur ein ganz kleines bisschen. Nein. Ich hab keine Lust. Steffi verstand den alten Mann nicht, der grimmig auf der

Mehr

Karl und Inge Herkenrath In der Hardt 23 56746 Kempenich, 13.5.2015 Tel. 02655 / 942880

Karl und Inge Herkenrath In der Hardt 23 56746 Kempenich, 13.5.2015 Tel. 02655 / 942880 Karl und Inge Herkenrath In der Hardt 23 56746 Kempenich, 13.5.2015 Tel. 02655 / 942880 Herrn Joachim Zeeh c/o Firma Zeeh BITTE SOFORT VORLEGEN Per E-Mail und per Telefax 03771 / 254 899-18 Wärmepumpe

Mehr

Dagmar Frühwald. Das Tagebuch

Dagmar Frühwald. Das Tagebuch Dagmar Frühwald Das Tagebuch Die Technik des Schreibens kann helfen sich besser zurechtzufinden. Nicht nur in der Welt der Formulare, die sich oft nicht umgehen lässt, auch in der eigenen in der all die

Mehr

Wenn Dein behindertes Kind 18 wird!

Wenn Dein behindertes Kind 18 wird! Wenn Dein behindertes Kind 18 wird! Es werden Zuzahlungen zu den Rezepten fällig. Das Kind braucht einen gesetzlichen Betreuer, meist die Mutter. Beim Landratsamt mit dem zuständigen Mitarbeiter (z.zt.

Mehr

Die schönsten. Segenswünsche. im Lebenskreis

Die schönsten. Segenswünsche. im Lebenskreis Die schönsten Segenswünsche im Lebenskreis Inhaltsverzeichnis Segen 7 Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835 53 04 3655 N 9 30 2755 O wwwnordfinanzmaklerde info@nordfinanzmaklerde NORD FINANZ MAKLER FINANZ- & VERSICHERUNGSLÖSUNGEN UNTERNEHMENSBERATUNG Unternehmensberatung für - effektives Lohn- & Gehaltskostenmanagement

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014 Liebe ElternvertreterInnen, wir hoffen, Sie sind gut ins neue Jahr gestartet und wünschen Ihnen für den weiteren Verlauf alles erdenklich Gute! Zum Start unseres Schul-Jubiläums-Jahres haben wir einige

Mehr

NewsletterAusgabe 2/2013

NewsletterAusgabe 2/2013 Förderverein für ein zukunftsfähiges Melsungen e.v. Stiftung kinder- und familienfreundliches Melsungen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder des Fördervereins für ein zukunftsfähiges Melsungen

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda

Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda Schon oft gehört und vielfach bewundert: Unsere Büllgemeinden in Nordfriesland und unser Lebenshausprojekt

Mehr

Just & Partner Rechtsanwälte

Just & Partner Rechtsanwälte Ratgeber Was tun bei einer polizeilichen Vorladung? Sie haben unter Umständen kürzlich von der Polizei ein Schreiben erhalten, in dem Sie als Zeuge oder als Beschuldigter vorgeladen werden und interessieren

Mehr

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information Kinderrecht Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro auf Information Zweite rheinland-pfälzische Woche der Kinderrechte vom 20.09. 27.09.2008 In Anlehnung an Artikel

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Lektorenpredigt zu Lukas 7, 11-16. Liebe Gemeinde,

Lektorenpredigt zu Lukas 7, 11-16. Liebe Gemeinde, Lektorenpredigt zu Lukas 7, 11-16 Liebe Gemeinde, ich weiß nicht, wann Sie zum letzten Mal einen Leichenzug gesehen haben. Das gab es früher eigentlich überall; heute kennt man diese Sitte nur noch in

Mehr

Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Erklärt in leichter Sprache

Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Erklärt in leichter Sprache Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen Erklärt in leichter Sprache Wichtiger Hinweis Gesetze können nicht in Leichter Sprache sein. Gesetze haben nämlich besondere Regeln. Das nennt

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Generalstaatsanwaltschaft Berlin

Generalstaatsanwaltschaft Berlin Generalstaatsanwaltschaft Berlin Elßholzstr. 30-33 10781 Berlin-Schöneberg Dienstag, 27. März 2012 Dieses Dokument enthält 7 Seiten in online Version! Betreff: Öffentliche Anklage gegen Deutsche Bank Privat-

Mehr

Ich bin das Licht. Eine kleine Seele spricht mit Gott. Einmal vor zeitloser Zeit, da war eine kleine Seele, die sagte zu Gott: "ich weiß wer ich bin!

Ich bin das Licht. Eine kleine Seele spricht mit Gott. Einmal vor zeitloser Zeit, da war eine kleine Seele, die sagte zu Gott: ich weiß wer ich bin! Ich bin das Licht Eine kleine Seele spricht mit Gott Einmal vor zeitloser Zeit, da war eine kleine Seele, die sagte zu Gott: "ich weiß wer ich bin!" Und Gott antwortete: "Oh, das ist ja wunderbar! Wer

Mehr

Energiemanagement. Wer macht s?

Energiemanagement. Wer macht s? Energiemanagement. Wer macht s? Kontakt und Information: Beratung und Unterstützung erhalten Sie im Umweltbüro der Evangelischen Landeskirche: Benedikt Osiw Büchsenstr. 33 (Hospitalhof) 70174 Stuttgart

Mehr

Keine Ausweitung von Massen-Gentests - Recht der Bürger auf Datenschutz garantieren Antrag der Fraktion FDP gehalten im 114. Plenum am 10.

Keine Ausweitung von Massen-Gentests - Recht der Bürger auf Datenschutz garantieren Antrag der Fraktion FDP gehalten im 114. Plenum am 10. Keine Ausweitung von Massen-Gentests - Recht der Bürger auf Datenschutz garantieren Antrag der Fraktion FDP gehalten im 114. Plenum am 10. Juli 2007 Sehr geehrter Herr Präsident, meine sehr verehrten Damen

Mehr

Elterninformationen Projektwoche

Elterninformationen Projektwoche Elterninformationen Projektwoche Urla, den 11.11.2015 Liebe Eltern unserer Kindergartenkinder sowie Schülerinnen und Schüler, wir wenden uns heute mit einer Vielzahl an Informationen zu unserer Projektwoche

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Pressekontakt Sandra Paffe Telefon: 0611 / 32-3929 E-Mail: info@miteinander-inhessen.de. Presseinformation. Wiesbaden, 17.

Pressekontakt Sandra Paffe Telefon: 0611 / 32-3929 E-Mail: info@miteinander-inhessen.de. Presseinformation. Wiesbaden, 17. Pressekontakt Sandra Paffe Telefon: 0611 / 32-3929 E-Mail: info@miteinander-inhessen.de Presseinformation Wiesbaden, 17. Dezember 2012 Ein Jahr Landesstiftung Miteinander in Hessen Ministerpräsident Volker

Mehr

50 Jahre GV. "Ein Blick zurück und in die Zukunft" Ausstellung im Foyer des Rathauses von Oberursel vom 1.10. bis 3.11.2012

50 Jahre GV. Ein Blick zurück und in die Zukunft Ausstellung im Foyer des Rathauses von Oberursel vom 1.10. bis 3.11.2012 "Ein Blick zurück und in die Zukunft" Ausstellung im Foyer des Rathauses von Oberursel vom 1.10. bis 3.11.2012 Liebe Besucherinnen und Besucher! 50 Jahre Verein für Geschichte und Heimatkunde Oberursel

Mehr

HOFFNUNG. Wenn ich nicht mehr da bin, bin ich trotzdem hier. Leb in jeder Blume, atme auch in dir.

HOFFNUNG. Wenn ich nicht mehr da bin, bin ich trotzdem hier. Leb in jeder Blume, atme auch in dir. I HOFFNUNG Wenn ich nicht mehr da bin, bin ich trotzdem hier. Leb in jeder Blume, atme auch in dir. Wenn ich nicht mehr da bin, ist es trotzdem schön. Schließe nur die Augen, und du kannst mich sehn. Wenn

Mehr

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Ihre Meinung ist uns wichtig! Ihre Meinung ist uns wichtig! Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kundinnen und Kunden, vielleicht haben Sie bereits der lokalen Presse entnommen, dass der Landkreis Stade eine Befragung der Kunden

Mehr

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR DU & WIR für Interessierte unserer www..com / www.pfarrgemeinde-kobern.de 3. Jahrgang Nr. 26/2011 Die feierliche Messe mit Einführung der Gemeindereferentin Frau Hildegard Becker in die Ochtendung-Kobern

Mehr

Mein perfekter Platz im Leben

Mein perfekter Platz im Leben Mein perfekter Platz im Leben Abschlussgottesdienstes am Ende des 10. Schuljahres in der Realschule 1 zum Beitrag im Pelikan 4/2012 Von Marlies Behnke Textkarte Der perfekte Platz dass du ein unverwechselbarer

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Aigion, den 01.11.2015

Aigion, den 01.11.2015 Aigion, den 01.11.2015 Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Patinnen und Paten, liebe Spenderinnen und Spender liebe Fördererinnen und Förderer und alle, die unser Hilfsprojekt für Bedürftige in Griechenland

Mehr

Ein Erntedankspiel von Andreas Erben in Anlehnung an den Film Monsier Ibrahim und die Blumen des Koran

Ein Erntedankspiel von Andreas Erben in Anlehnung an den Film Monsier Ibrahim und die Blumen des Koran Anton und die Kinder Ein Erntedankspiel von Andreas Erben in Anlehnung an den Film Monsier Ibrahim und die Blumen des Koran Kulisse: Erntedanktisch als Antons Obst- und Gemüsediele dekoriert 1. Szene Der

Mehr

Radio D Folge 10. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese. Szene 1: Im Restaurant. Erkennungsmelodie des RSK

Radio D Folge 10. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese. Szene 1: Im Restaurant. Erkennungsmelodie des RSK Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese Radio D Folge 10 Erkennungsmelodie des RSK Titelmusik Radio D Herzlich willkommen zur zehnten Folge des Radiosprachkurses Radio D. Wie Sie sich vielleicht

Mehr

Junge Tafel zu Gast in Berlin

Junge Tafel zu Gast in Berlin Junge Tafel zu Gast in Berlin Corinna Küpferling (15), Aßlinger Tafel e.v. Für mich war der Aufenthalt in Berlin sehr interessant und informativ, weil ich die Gelegenheit hatte, mich mit anderen jungen

Mehr

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4 Gemeindebrief Januar / Februar 201 4 Kontakt: Freie evangelische Gemeinde Radeberg Steinstraße 3 01 454 Radeberg www.feg-radeberg.de Pastor: FeG Radeberg Walfried Luft Querstraße 1 h 01 900 Kleinröhrsdorf

Mehr

Lenis großer Traum. Mit Illustrationen von Vera Schmidt

Lenis großer Traum. Mit Illustrationen von Vera Schmidt Lenis großer Traum Lenis großer Traum Mit Illustrationen von Vera Schmidt Leni ist aufgeregt! Gleich kommt ihr Onkel Friedrich von einer ganz langen Reise zurück. Leni hat ihn schon lange nicht mehr gesehen

Mehr

Praktikumsbericht Tansania

Praktikumsbericht Tansania Evangelische Religionslehre/Deutsch, M.ed. 2. Semester SoSe 2012 Praktikumsbericht Tansania Vorbereitung Ich habe schon lange nach einem Praktikumsplatz im Ausland gesucht. Dabei orientierte ich mich vor

Mehr

Redemittel für einen Vortrag (1)

Redemittel für einen Vortrag (1) Redemittel für einen Vortrag (1) Vorstellung eines Referenten Als ersten Referenten darf ich Herrn A begrüßen. der über das/zum Thema X sprechen wird. Unsere nächste Rednerin ist Frau A. Sie wird uns über

Mehr

Valentinstag Segnungsfeier für Paare

Valentinstag Segnungsfeier für Paare Valentinstag Segnungsfeier für Paare Einzug: Instrumental Einleitung Es ist Unglück sagt die Berechnung Es ist nichts als Schmerz sagt die Angst Es ist aussichtslos sagt die Einsicht Es ist was es ist

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N03 Geschlecht: 8 Frauen Institution: FZ Waldemarstraße, Deutschkurs von Sandra Datum: 01.06.2010, 9:00Uhr bis 12:15Uhr -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

9. Kongreß christlicher Führungskräfte 2015. Mitwirkung von AEU-Mitgliedern

9. Kongreß christlicher Führungskräfte 2015. Mitwirkung von AEU-Mitgliedern 9. Kongreß christlicher Führungskräfte 2015 Mitwirkung von AEU-Mitgliedern vom 26. bis 28. Februar 2015 im Congress Center Hamburg Mittwoch, den 25. Februar 2015 - Vorkongreß 10.00 Uhr Tagesseminar Geber

Mehr

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A.

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Hanna Nicolai Liebe Gemeinde, da habe ich Ihnen heute ein Seil mitgebracht

Mehr

Veranstaltungen. Januar Juni 2016. Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Januar Juni 2016. Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen Januar Juni 2016 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr Leseminis

Mehr

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de Wise Guys Radio Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.wiseguys.de Wise Guys Radio Die Nachbarn werden sagen Es

Mehr

2. Ferienwoche. Ihr wollt mit Spannung die Welt entdecken? Dann geht mit Frau Pförtsch auf Entdeckerreise in der Welt der Wunder.

2. Ferienwoche. Ihr wollt mit Spannung die Welt entdecken? Dann geht mit Frau Pförtsch auf Entdeckerreise in der Welt der Wunder. Mo. 13.07. Sommerfferiien 2015 23.07. 2015-21.08.2015 Hurra Ferien! Wir fahren nach Pesterwitz in den Kräutergarten und stellen eigenes Kräutersalz her! Was kann man aus Korken alles basteln? Herr Walter

Mehr

Karl-Arnold-Stiftung. Pressekonferenz

Karl-Arnold-Stiftung. Pressekonferenz Karl-Arnold-Stiftung Institute zur politischen Bildung Pressekonferenz mit dem Vorsitzenden der Karl-Arnold-Stiftung Dr. Bernhard Worms und dem Leiter der Karl-Arnold-Akademie Jürgen Clausius am 29. August

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Frühkindliche Bildung durch Kreativität die Kleinsten im Spielelabor? Kita-Inhalte in der Diskussion

Frühkindliche Bildung durch Kreativität die Kleinsten im Spielelabor? Kita-Inhalte in der Diskussion Beratung Jackwerth für CSR & Kunst Beratung Jackwerth Königsallee 14 40212 Düsseldorf Maren Jackwerth Rechtsanwältin Königsallee 14 40212 Düsseldorf An die Interessierten des Rheinischen Stifterforums

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Michael Held, vom Landgasthof Held war so freundlich,uns seinen Spiegelsaal zur Verfügung zu stellen

Michael Held, vom Landgasthof Held war so freundlich,uns seinen Spiegelsaal zur Verfügung zu stellen Das größte Event für von Sinnen war bis jetzt der Trauerzug, die aufwendigsten Szenen die wir gestalten konnten. Unter der Leitung des Organisationteams, angeführt von Claudia Schneider, und Doris Deutsch

Mehr

(3. Do des Monats) 20 Uhr Antifa-Tresen und Infoabend Samstag 12:00-16:00 Uhr Brunch für Langschläfer, Kochfaule und/oder Auswahlgenießer

(3. Do des Monats) 20 Uhr Antifa-Tresen und Infoabend Samstag 12:00-16:00 Uhr Brunch für Langschläfer, Kochfaule und/oder Auswahlgenießer Cafès, VoKü und Treffs» Vokü Montag-Freitag 12:00 bis nachts Clash (ab 12:00 Mittagstisch, veg. + Fleisch) Gneisenaustraße 2a, 10961 Berlin Kreuzberg (U6/U7 Mehringdamm) Öffnungszeiten: montag bis Freitag

Mehr

Begrüßung: Heute und jetzt ist jeder willkommen. Gott hat in seinem Herzen ein Schild auf dem steht: Herzlich Willkommen!

Begrüßung: Heute und jetzt ist jeder willkommen. Gott hat in seinem Herzen ein Schild auf dem steht: Herzlich Willkommen! Die Prinzessin kommt um vier Vorschlag für einen Gottesdienst zum Schulanfang 2004/05 Mit dem Regenbogen-Heft Nr. 1 Gott lädt uns alle ein! Ziel: Den Kindern soll bewusst werden, dass sie von Gott so geliebt

Mehr

Schornsteinfeger-Glückstour 2013 rollt am 23. und 24. Juni durch Sankt. Spenden-Übergabe an die Elterninitiative krebskranker Kinder Sankt

Schornsteinfeger-Glückstour 2013 rollt am 23. und 24. Juni durch Sankt. Spenden-Übergabe an die Elterninitiative krebskranker Kinder Sankt Schornsteinfeger-Glückstour 2013 rollt am 23. und 24. Juni durch Sankt Augustin Für die gute Sache auf dem Rad durch Deutschland Spenden-Übergabe an die Elterninitiative krebskranker Kinder Sankt Augustin

Mehr

Lösungen. Leseverstehen

Lösungen. Leseverstehen Lösungen 1 Teil 1: 1A, 2E, 3H, 4B, 5F Teil 2: 6B (Z.7-9), 7C (Z.47-50), 8A (Z.2-3/14-17), 9B (Z.23-26), 10A (Z.18-20) Teil 3: 11D, 12K,13I,14-, 15E, 16J, 17G, 18-, 19F, 20L Teil 1: 21B, 22B, 23A, 24A,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Rede/Grußwort von Frau Ministerin Theresia Bauer. zum Besuch des Französischen Botschafters an der Universität Heidelberg. am 22.

Rede/Grußwort von Frau Ministerin Theresia Bauer. zum Besuch des Französischen Botschafters an der Universität Heidelberg. am 22. Rede/Grußwort von Frau Ministerin Theresia Bauer zum Besuch des Französischen Botschafters an der Universität Heidelberg am 22. Januar 2015 in Heidelberg - 2 - Sehr geehrter Herr Rektor Eitel, sehr geehrter

Mehr