PSYCHOSOZIALE PROBLEMATIKEN ÖSTERREICHISCHER JUGENDLICHER: ERGEBNISSE DER SEYLA-STUDIE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PSYCHOSOZIALE PROBLEMATIKEN ÖSTERREICHISCHER JUGENDLICHER: ERGEBNISSE DER SEYLA-STUDIE"

Transkript

1 PSYCHOSOZIALE PROBLEMATIKEN ÖSTERREICHISCHER JUGENDLICHER: ERGEBNISSE DER SEYLA-STUDIE Mag. Raphaela Banzer: B.I.N. - Beratung, Information, Nachsorge raphaela.banzer@bin-tirol.org

2 INHALT 1. HINTERGRUND 1.1 JUGEND UNTER DRUCK 1.2 PROJEKT SEYLE 2. PROJEKT SEYLA 2.1 AUFBAU UND ZIELE 2.2 ERGEBNISSE 3. AUSBLICK

3 INHALT 1. HINTERGRUND 1.1 JUGEND UNTER DRUCK 1.2 PROJEKT SEYLE 2. PROJEKT SEYLA 2.1 AUFBAU UND ZIELE 2.2 ERGEBNISSE 3. AUSBLICK

4 1. HINTERGRUND JUGEND UNTER DRUCK WHO (2014). Preventing suicide: a global imperative.

5 1. HINTERGRUND JUGEND UNTER DRUCK Männer Frauen STATISTIK AUSTRIA (2013), Jahrbuch der Gesundheitsstatistik, Häufigste Todesursachen 2013 nach Alter und Geschlecht, S. 41

6 1. HINTERGRUND JUGEND UNTER DRUCK Dunkelziffer von parasuizidalen Verhaltensweisen Q: Hawton, K., Saunders, K. E., & O'Connor, R. C. (2012). Self-harm and suicide in adolescents. The Lancet, 379(9834),

7 1. HINTERGRUND JUGEND UNTER DRUCK Ursachen / Risikofaktoren für Selbstverletzung und Suizide im Kindes- und Jugendalter: Q: Hawton, K., Saunders, K. E., & O'Connor, R. C. (2012). Self-harm and suicide in adolescents. The Lancet, 379(9834),

8 INHALT 1. HINTERGRUND 1.1 JUGEND UNTER DRUCK 1.2 PROJEKT SEYLE 2. PROJEKT SEYLA 2.1 AUFBAU UND ZIELE 2.2 ERGEBNISSE 3. AUSBLICK

9 1. HINTERGRUND PROJEKT SEYLE GESUNDHEITSFÖRDERUNG DURCH PRÄVENTION VON RISKANTEN UND SELBSTSCHÄDIGENDEN VERHALTENSWEISEN

10 1. HINTERGRUND STICHPROBE JUGENDLICHE ZWISCHEN JAHREN 11 LÄNDER (KOORDINATION SCHWEDEN), JE 1000 Österreich Estland Frankreich Deutschland Ungarn Irland Israel Italien Rumänien Slowenien Spanien HÖHERBILDENDE SCHULEN

11 1. HINTERGRUND PROJEKT SEYLE ABLAUF BASELINE-ERHEBUNG (Fragebogen) PRÄVENTIONSMAßNAHMEN (Gatekeeper Training - QPR, Youth Aware of Mental Health Programme YAM, Screening by Professionals, Control Group) 3-MONATE FOLLOW-UP 12-MONATE FOLLOW-UP

12 1. HINTERGRUND PROJEKT SEYLE ERGEBNISSE HOHE PRÄVALENZRATEN bzgl. SUIZIDGEDANKEN (22%) und SUIZIDVERSUCHEN (5%) bei JUGENDLICHEN in EUROPA REDUKTION DES RISIKOS von SUIZIDGEDANKEN (49,6%) und SUIZIDVERSUCHEN (54,6%) durch das YOUTH AWARE OF MENTAL HEALTH (YAM) PROGRAMM

13 1. HINTERGRUND PROJEKT SEYLE LITERATUR Wasserman et al., (2010). Saving and Empowering Young Lives in Europe: a randomized controlled trial. BMC public Health, 10, 192. Wasserman et al., (2012). Suicide prevention for youth a mental health awareness program: lessons learned from the Saving and Empowering Young Lives in Europe (SEYLE) intervention study. BMC Public Health, 12, 776 Carli et al., (2013). The saving and empowering young lives in Europe (SEYLE) randomized controlled trial (RCT): methodological issues and participant characzeristics. BMC public health, 13, 479. Brunner et al., (2014). Life time prevalence and psychosocial correlates of adolescent direct self injurious behavior: a comparative study of findings in 11 european countries. Journal of Child Psychology and Psychiatry, 55(4), Kaess et al., (2014). Risk-behavior screening for identifying adolescents with mental health problems in Europe, European Child and Adolescent Psychiatry, 23, Wasserman et al., (2015). School-based suicide prevention programmes: the SEYLE cluster-randomised, controlled trial, The Lancet.

14 1. HINTERGRUND PROJEKT SEYLE LITERATUR Wasserman et al., (2010). Saving and Empowering Young Lives in Europe: a randomized controlled trial. BMC public Health, 10, 192. Wasserman et al., (2012). Suicide prevention for youth a mental health awareness program: lessons learned from the Saving and Empowering Young Lives in Europe (SEYLE) intervention study. BMC Public Health, 12, 776 Carli et al., (2013). The saving and empowering young lives in Europe (SEYLE) randomized controlled trial (RCT): methodological issues and participant characzeristics. BMC public health, 13, 479. Brunner et al., (2014). Life time prevalence and psychosocial correlates of adolescent direct self injurious behavior: a comparative study of findings in 11 european countries. Journal of Child Psychology and Psychiatry, 55(4), Kaess et al., (2014). Risk-behavior screening for identifying adolescents with mental health problems in Europe, European Child and Adolescent Psychiatry, 23, Wasserman et al., (2015). School-based suicide prevention programmes: the SEYLE cluster-randomised, controlled trial, The Lancet.

15 INHALT 1. HINTERGRUND 1.1 JUGEND UNTER DRUCK 1.2 PROJEKT SEYLE 2. PROJEKT SEYLA 2.1 AUFBAU UND ZIELE 2.2 ERGEBNISSE 3. AUSBLICK

16 2. PROJEKT SEYLA SAFE AND EMPOWER YOUNG LIVES IN AUSTRIA

17 2. PROJEKT SEYLA ZIELE UND ABLAUF ZIELE ERHEBUNG VON... GESUNDHEITSVERHALTENSWEISEN RISIKOFAKTOREN FÜR PSYCHISCHE ERKRANKUNGEN, SELBSTSCHÄDIGENDES VERHALTEN UND SUIZIDALITÄT... BEI JUGENDLICHEN IN ÖSTERREICH GRUNDLAGE FÜR DIE ENTWICKLUNG VON PRÄVENTIONSPROGRAMMEN IM SCHULKONTEXT

18 2. PROJEKT SEYLA ZIELE UND ABLAUF STICHPROBE JUGENDLICHE ZWISCHEN JAHREN 4 BUNDESLÄNDER, JE 1500 Tirol Wien Oberösterreich Steiermark HÖHERBILDENDE SCHULEN UND BERUFSSCHULEN

19 2. PROJEKT SEYLA ZIELE UND ABLAUF FRAGEBOGEN DEMOGRAPHISCHE DATEN FAMILIE UND GLEICHALTRIGENBEZIEHUNGEN European Values Study Questionnaire (European Values Study, 2008) ALLGEMEINES UND KÖRPERLICHES WOHLBEFINDEN European Values Study Questionnaire; Who 5-well-being Index (Who Regional Office, 1998; Primack, 2003) STÄRKEN UND SCHWÄCHEN Strengths And Difficulties Questionnaire (Goodman et al., 1998) RISIKOFAKTOREN Global School-based Student Health Survey (Who, 2009); Young's Diagnostic Questionnaire (Young, 1996) DEPRESSION Beck s Depressions Inventar, BDI-V (Beck et al., 1996; Schmitt et al., 2006) SELBSTVERLETZENDES VERHALTEN Deliberate Self-harm Inventory (Gratz, 2001; Lundh Et Al., 2007; Bjärehed & Lundh, 2008); NSSV nach DSM-5 SUIZIDALITÄT Paykel Suicide Scale (Paykel et al., 1974) COPINGSTRATEGIEN UND HILFESUCHVERHALTEN

20 INHALT 1. HINTERGRUND 1.1 JUGEND UNTER DRUCK 1.2 PROJEKT SEYLE 2. PROJEKT SEYLA 2.1 AUFBAU UND ZIELE 2.2 ERGEBNISSE 3. AUSBLICK

21 2. PROJEKT SEYLA - ERGEBNISSE BUNDESLANDVERTEILUNG TIROL WIEN OBERÖSTERREICH STEIERMARK N = 1452 N = 1383 N = 1525 N = 1625 N = 5985

22 2. PROJEKT SEYLA - ERGEBNISSE GESCHLECHTERVERTEILUNG TIROL WIEN 46 % 54 % 29 % 71 % 47 % 53 % OBERÖSTERREICH STEIERMARK 52 % 48 % 59 % 41 % JUNGEN MÄDCHEN

23 2. PROJEKT SEYLA - ERGEBNISSE ALTERSVERTEILUNG Ø 16.1 Jahre Tirol Wien ø = 16.5 ø = 16.1 Oberösterreich ø = 15.7 Steiermark ø = 16.0

24 2. PROJEKT SEYLA - ERGEBNISSE SCHULTYPEN 28% 40% 32% AHS BHS BS AHS BHS BS N = 1924; 62% 38%; ø 15.4 Jahre N = 2442; 43% 57%; ø 15.9 Jahre N = 1665; 35% 65%; ø 16.8 Jahre

25 2. PROJEKT SEYLA - ERGEBNISSE FAMILIE WIE OFT VERSTEHEN DEINE ELTERN DEINE PROBLEME UND SORGEN? 27 % 73 % IMMER MEISTENS MANCHMAL LEBEN MIT BEIDEN ELTERN LEBEN NUR MIT EINEM ELTERNTEIL NIE %

26 2. PROJEKT SEYLA - ERGEBNISSE FAMILIE - KONSUMVERHALTEN WER VON DEINEN ELTERN RAUCHT? 13% 29% 58% HAST DU SCHON EINMAL EIN FAMILIENMITGLIED BETRUNKEN ERLEBT? % KEINER EINER BEIDE NIMMT ODER HAT JEMAND IN DEINER FAMILIE DROGEN GENOMMEN? % 5 0 NIE SELTEN MANCHMAL OFT 92% JA NEIN

27 2. PROJEKT SEYLA - ERGEBNISSE GLEICHALTRIGENBEZIEHUNGEN DENKST DU, DASS DU UNBELIEBTER BIST ALS ANDERE WIE OFT WARST DU INNERHALB DER LETZTEN 12 MONATE IN EINE SCHLÄGEREI INVOLVIERT? 81% 19% 79% 21% JA NEIN MINDESTENS 1 MAL NIE ICH WERDE VON ANDEREN GEHÄNSELT UND SCHIKANIERT 84% 16% WURDEST DU INNERHALB DER LETZTEN 30 TAGE GEMOBBT? 92% 8% ZUTREFFEND NICHT ZUTREFFEND MINDESTENS 1-2 TAGE NIE

28 2. PROJEKT SEYLA - ERGEBNISSE GLEICHALTRIGENBEZIEHUNGEN MOBBING IN DEN VERGANGENEN 12 MONATEN HABEN ANDERE HÄUFIGER (DICH) AUSGENUTZT SICH ÜBER DEIN AUSSEHEN ODER DEINE ART ZU REDEN LUSTIG GEMACHT BELEIDIGT ODER BESCHIMPFT DIR GELD, GEGENSTÄNDE ODER ESSEN WEGGENOMMEN GERÜCHTE ÜBER DICH VERBREITET IGNORIERT ODER ABSICHTLICH VON UNTERNEHMUNGEN AUSGESCHLOSSEN AUFGRUND DEINER RELIGION VERSPOTTET AUFGRUND VON HERKUNFT ODER HAUTFARBE VERSPOTTET GESTOßEN, GESCHLAGEN ODER GETRETEN

29 2. PROJEKT SEYLA - ERGEBNISSE GLEICHALTRIGENBEZIEHUNGEN KONSUM % HAST DU SCHON EINMAL FREUNDE BETRUNKEN ERLEBT? % WIE HÄUFIG HABEN IN DEN LETZTEN 7 TAGEN FREUNDE ODER BEKANNTE IN DEINER GEGENWART GERAUCHT? NIE SELTEN MANCHMAL OFT NIMMT ODER HAT JEMAND AUS DEINEM FREUNDESKREIS DROGEN GENOMMEN? TAGE 1-2 TAGE 3-4 TAGE 5-6 TAGE ALLE 7 TAGE 57% 43% JA NEIN

30 2. PROJEKT SEYLA - ERGEBNISSE ZUSAMMENFASSUNG Fast 1/3 der befragten Jugendlichen leben nur mit einem Elternteil zusammen Das Gefühl des Nicht Verstanden Werdens ist bei einigen Jugendlichen vorhanden Mobbing und Gewalt unter Gleichaltrigen Konsumverhalten vor allem im Freundeskreis hoch

31 2. PROJEKT SEYLA - ERGEBNISSE KONSUMVERHALTEN NIKOTIN RAUCHEN ALTER BEI ERSTKONSUM 40% 25% 17 JAHRE ODER ÄLTER JAHRE 35% JAHRE JAHRE 10 JAHRE ODER JÜNGER TÄGLICH GELEGENTLICH NEIN

32 2. PROJEKT SEYLA - ERGEBNISSE KONSUMVERHALTEN ALKOHOL % 21 WIE OFT TRINKST DU ALKOHOL? % WIE VIEL ALKOHOLISCHE GETRÄNKE TRINKST DU WENN DU ALKOHOL TRINKST? NIE SELTEN EINMAL IM MONAT ÖFTERS IM MONAT ÖFTERS IN DER WOCHE 0 EINS 2 ODER 3 4 ODER 5 6 ODER MEHR

33 2. PROJEKT SEYLA - ERGEBNISSE KONSUMVERHALTEN DROGEN IN DEINEM BISHERIGEN LEBEN: WIE OFT HAST DU FOLGENDE SUBSTANZEN BEREITS KONSUMIERT? % CANNABIS / MARIHUANA / SPICE % SPEED, LSD, ECSTASY, HALLUZINOGENE PILZE, KOKAIN, HEROIN, CRYSTAL-METH mal 1-2 mal 3-9 mal mal 20 mal oder öfter mal 1-2 mal 3-9 mal mal 20 mal oder öfter

34 2. PROJEKT SEYLA - ERGEBNISSE SORGEN UND ÄNGSTE ICH MACHE MIR HÄUFIG SORGEN WIE OFT WARST DU IN DEN LETZTEN 12 MONATEN SO BESORGT, DASS DU NACHTS NICHT SCHLAFEN KONNTEST? 10% 46% 3% 41% 25% 75% ZUTREFFEND NICHT ZUTREFFEND NIE MANCHMAL MEISTENS IMMER ICH HABE VIELE ÄNGSTE, ICH FÜRCHTE MICH LEICHT HAST DU JEMALS SCHLAF- / ODER BERUHIGUNGSMITTEL GENOMMEN? 35% 65% ZUTREFFEND NICHT ZUTREFFEND 88% 12% MINDESTENS 1 MAL NIE

35 2. PROJEKT SEYLA - ERGEBNISSE DEPRESSIONEN 69% BDI-V JA NEIN 31% ICH MACHE MIR SORGEN UM MEINE GESUNDHEIT ICH BIN MÜDE UND LUSTLOS ICH SCHIEBE ENTSCHEIDUNGEN VOR MIR HER ICH BIN BESORGT UM MEIN AUSSEHEN ICH FÜHLE MICH GEREIZT UND VERÄRGERT ICH WEINE ICH WERFE MIR SCHWÄCHEN UND FEHLER VOR ICH BIN VON MIR ENTTÄUSCHT ICH HABE SCHULDGEFÜHLE ICH FÜHLE MICH ALS VERSAGER ICH SEHE MUTLOS IN DIE ZUKUNFT ICH BIN TRAURIG

36 2. PROJEKT SEYLA - ERGEBNISSE SELBSTVERLETZENDES VERHALTEN HAST DU DICH JEMALS ABSICHTLICH SELBST VERLETZT? GRÜNDE FÜR DIE SELBSTVERLETZUNG 25% ANDEREN ZEIGEN WIE SCHLECHT ES MIR GEHT POSITIVE GEFÜHLE ERZEUGEN 75% JA NEIN SCHWIERIGKEITEN MIT ANDEREN PERSONEN BESEITIGEN NEGATIVE GEDANKEN ODER GEFÜHLE LOSWERDEN

37 2. PROJEKT SEYLA - ERGEBNISSE SUIZIDALITÄT ÄRZTLICHE BETREUUNG NACH SUIZIDVERUCH 21% 40 % 36 79% JA NEIN MIT JEMANDEM ÜBER SUIZIDVERSUCH GESPROCHEN % 49% 0 LEBEN NICHT LEBENSWERT WUNSCH TOT ZU SEIN GEDANKEN AN SUIZID KONKRETE PLÄNE ZUM SUIZID SUIZIDVERSUCH JA NEIN

38 2. PROJEKT SEYLA - ERGEBNISSE ZUSAMMENFASSUNG Hohe Prävalenzraten von Nikotin-, Alkohol- und Cannabiskonsum 1/3 der Jugendlichen berichten über mindestens eine milde Depression Hohe Prävalenzraten von selbstverletzenden Verhaltensweisen Fast 1/3 der befragten Jugendlichen berichten über Gedanken an Suizid und 15% hatten bereits schon einmal konkrete Pläne zum Suizid

39 INHALT 1. HINTERGRUND 1.1 JUGEND UNTER DRUCK 1.2 PROJEKT SEYLE 2. PROJEKT SEYLA 2.1 AUFBAU UND ZIELE 2.2 ERGEBNISSE 3. AUSBLICK

40 2. PROJEKT SEYLA - ERGEBNISSE YOUTH AWARE OF MENTAL HEALTH (YAM) ZIELGRUPPE SCHÜLERINNEN und LEHRERINNEN ZIEL SENSIBILISIERUNG FÜR DIE WAHRNEHMUNG VON RISIKOVERHALTENSWEISEN UND AUFZEIGEN VON MÖGLICHKEITEN DER RISIKOVERMEIDUNG METHODEN ROLLENSPIELE, INTERAKTIVE VORTRÄGE MIT DISKUSSION, POSTERARBEIT, BROSCHÜRE

41 VIELEN DANK!

Medizinisch-psychiatrische Auswirkungen

Medizinisch-psychiatrische Auswirkungen Drogenprobleme Medizinisch-psychiatrische Auswirkungen Suchtpotential Toxikologische Wirkung Auslösung von Psychosen, Suizid Soziale Auswirkungen Soziale Desintegration/Verelendung Kriminalität Viktimisierung

Mehr

Opiumkriege 1839 42 und 1856 60 Kriegsgrund: Opiumverbot und Opiumeinfuhrverbot durch China

Opiumkriege 1839 42 und 1856 60 Kriegsgrund: Opiumverbot und Opiumeinfuhrverbot durch China Opiumkriege Opiumkriege 1839 42 und 1856 60 Kriegsgrund: Opiumverbot und Opiumeinfuhrverbot durch China Entstehung eines riesigen Außenhandelsdefizits für England (Opiumexport nach China finanzierte Teeimport

Mehr

HLCA-Verbund / HLCA-Consortium. Health Literacy im Kindes- und Jugendalter als Ziel von Gesundheitsförderung und Primärprävention

HLCA-Verbund / HLCA-Consortium. Health Literacy im Kindes- und Jugendalter als Ziel von Gesundheitsförderung und Primärprävention HLCA-Verbund / HLCA-Consortium Health Literacy im Kindes- und Jugendalter als Ziel von Gesundheitsförderung und Primärprävention [Health Literacy in Childhood and Adolescence (HLCA) A Target for Health

Mehr

Suchtformen, Wirkungen, Folgen, Merkmale, Erkennen, Hilfestellung

Suchtformen, Wirkungen, Folgen, Merkmale, Erkennen, Hilfestellung Suchtformen, Wirkungen, Folgen, Merkmale, Erkennen, Hilfestellung Rainer Siedelberg Geschäftsführer der Landeskoordinierungsstelle für Suchtvorbeugung MV 22.09.2009 www.lakost-mv.de siedelberg@lakost-mv.de

Mehr

Support for Unemployed with Psychosocial Problems. Obtaining Reintegration Training

Support for Unemployed with Psychosocial Problems. Obtaining Reintegration Training Support for Unemployed with Psychosocial Problems Obtaining Reintegration Training Support25 Research group Department of Child- and Adolescent Psychiatry and Psychotherapy. (Prof. J. Hebebrand) Rhine

Mehr

Psychische Störungen durch Cybermobbing verhindern: Das Programm Medienhelden. Univ.-Prof. Dr. Herbert Scheithauer Freie Universität Berlin

Psychische Störungen durch Cybermobbing verhindern: Das Programm Medienhelden. Univ.-Prof. Dr. Herbert Scheithauer Freie Universität Berlin Psychische Störungen durch Cybermobbing verhindern: Das Programm Medienhelden Univ.-Prof. Dr. Herbert Scheithauer Freie Universität Berlin Zitierweise: Scheithauer, H. (2013). Psychische Störungen durch

Mehr

Broschüren. Unterrichtsmaterialien. Sachbücher. CDs, DVDs, Videos. Spiele. Bilderbücher, Belletristik, Comics

Broschüren. Unterrichtsmaterialien. Sachbücher. CDs, DVDs, Videos. Spiele. Bilderbücher, Belletristik, Comics Broschüren Unterrichtsmaterialien Sachbücher CDs, DVDs, Videos Spiele Bilderbücher, Belletristik, Comics Berner Gesundheit Bern Biel Burgdorf Thun www.bernergesundheit.ch Sucht Info Schweiz (Hrsg.) Amphetamine

Mehr

Prävention kindlicher Verhaltensstörungen: Eine internationale Perspektive

Prävention kindlicher Verhaltensstörungen: Eine internationale Perspektive Prävention kindlicher Verhaltensstörungen: Eine internationale Perspektive Kurt Hahlweg TU Braunschweig Tagung Seelisch gesund groß werden TU Braunschweig, 6.10.2009 Psychosoziale Belastungsfaktoren in

Mehr

Rauchen, Saufen, Kiffen

Rauchen, Saufen, Kiffen klickerminth - Fotolia.com Rauchen, Saufen, Kiffen Kinderheim Klösterli, 17.10.15 Themen Das habe ich gehört Bewusstsein schaffen, Sicherheit gewinnen Ursachen Aktuelles Wissen Handlungsmöglichkeiten:

Mehr

5. Drogenkonsum: Motive, Erlebnisse und Folgen

5. Drogenkonsum: Motive, Erlebnisse und Folgen 5. Drogenkonsum: Motive, Erlebnisse und Folgen Das Einstiegsalter beim Drogenkonsum ist für die wichtigsten Drogen weiter gesunken, wie Grafik 7 zu entnehmen ist. Grafik 7: Einstiegsalter bei Drogenkonsum

Mehr

Mag. a Ursula Hübel, Mag. Sascha Müller

Mag. a Ursula Hübel, Mag. Sascha Müller Mag. a Ursula Hübel, Mag. Sascha Müller Inhalte Projektbeschreibung Lessons learned Aufbau- und Ablauforganisation Lessons learned Bedarfserhebung Lessons learned Mobilitätsintervention Inhalte Projektbeschreibung

Mehr

Gesundheit und Gesundheitsverhalten von österreichischen Schülerinnen und Schülern Aktuelle Ergebnisse der HBSC-Studie

Gesundheit und Gesundheitsverhalten von österreichischen Schülerinnen und Schülern Aktuelle Ergebnisse der HBSC-Studie Gesundheit und Gesundheitsverhalten von österreichischen Schülerinnen und Schülern Aktuelle Ergebnisse der HBSC-Studie Rosemarie Felder-Puig 1 Inhalte dieses Vortrags Seelische Gesundheit von österreichischen

Mehr

Fragebogen. Bitte bearbeite diesen Fragebogen alleine und ehrlich! anonymer

Fragebogen. Bitte bearbeite diesen Fragebogen alleine und ehrlich! anonymer anonymer Fragebogen Bitte bearbeite diesen Fragebogen alleine und ehrlich! Deine Teilnahme erfolgt anonym und freiwillig! Niemand weiß, wer diesen Bogen ausgefüllt hat. Du musst keine Fragen beantworten,

Mehr

Titel. Untertitel. Gesundheit und Lebensstil von Jugendlichen der Stadt Zürich: Resultate der Schülerbefragung 2012/13

Titel. Untertitel. Gesundheit und Lebensstil von Jugendlichen der Stadt Zürich: Resultate der Schülerbefragung 2012/13 Titel Untertitel Gesundheit und Lebensstil von Jugendlichen der Stadt Zürich: Resultate der Schülerbefragung 2012/13 Befragungsdesign - Population / Grundgesamtheit Alle Schüler/innen aus allen 7 Schulkreisen

Mehr

Community Reinforcement Approach

Community Reinforcement Approach Community Reinforcement Approach Anpassung des CRA/ACRA Ansatzes an jugendliche Suchtkranke der Station Lichtblick Anke Simon Psychologin M.Sc. LVR-Viersen Übersicht Unterschiede des Klientel die Station

Mehr

Wegleitung für Professionelle Angehörige

Wegleitung für Professionelle Angehörige Wegleitung für Professionelle Angehörige Was sind Wegleitungen für Professionelle? Suizidprävention Freiburg Impressum Bei den Wegleitungen handelt es sich um Empfehlungen. Sie sollen Berufstätigen bei

Mehr

Erhebung zu Internet- und Computerspielnutzung t bei

Erhebung zu Internet- und Computerspielnutzung t bei Erhebung zu Internet- und Computerspielnutzung t bei Jugendlichen Andrea Stöckl Elmar Köppl Kurt Dornauer Gerhard Rumpold Rahmenbedingungen/ Auffälligkeiten der Computerspielnutzung bei Jugendlichen Prädisponierende

Mehr

Genderspezifische Betrachtung der Komorbidität Alkohol / Depression

Genderspezifische Betrachtung der Komorbidität Alkohol / Depression Ein Unternehmen der Genderspezifische Betrachtung der Komorbidität Alkohol / Depression Fachtagung zur Suchttherapie 28. Oktober 2015 Das Henne (Hahn?) Ei - Problem Alkoholabhängigkeit Depression Frauen:

Mehr

Ergebnisse der Ein- und Dreimonats- Katamnese

Ergebnisse der Ein- und Dreimonats- Katamnese ST. ANTONIUS KRANKENHAUS HÖRSTEL / Krankenhausstr. 17 / 48477 Hörstel Klinik für Suchtmedizin und Psychotherapie Ergebnisse der Ein- und Dreimonats- Katamnese Behandlungszeitraum: 26.03.2011 30.07.2011

Mehr

SUCHT Ein Blick hinter die Kulisse. 7000 Eisenstadt 7000 Eisenstadt Tel. Nr. 05/7979-20015 Tel. Nr. 05/7979-20000

SUCHT Ein Blick hinter die Kulisse. 7000 Eisenstadt 7000 Eisenstadt Tel. Nr. 05/7979-20015 Tel. Nr. 05/7979-20000 SUCHT Ein Blick hinter die Kulisse Fachstelle für Suchtprävention Burgenland Zentrale: Psychosozialer Dienst Burgenland GmbH Franz Liszt Gasse 1/III Franz Liszt Gasse 1/III 7000 Eisenstadt 7000 Eisenstadt

Mehr

Inhalt. Geleitwort 7. Abkürzungen 15. 1 Einleitung 19

Inhalt. Geleitwort 7. Abkürzungen 15. 1 Einleitung 19 Geleitwort 7 Abkürzungen 15 1 Einleitung 19 2 Die gerontologische Perspektive Demografische, gesellschaftliche, sozialpolitische medizinische und neuropsychologische Rahmenbedingungen 25 2.1 Demographischer

Mehr

Intervention bei Angehörigen von Personen mit chronischer Alkoholabhängigkeit: Der CRAFT-Ansatz

Intervention bei Angehörigen von Personen mit chronischer Alkoholabhängigkeit: Der CRAFT-Ansatz Intervention bei Angehörigen von Personen mit chronischer Alkoholabhängigkeit: Der CRAFT-Ansatz Dr. Gallus Bischof Universität zu Lübeck Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Forschungsgruppe S:TEP

Mehr

Warum ist das Thema Bewegung während der Pubertät so wichtig?

Warum ist das Thema Bewegung während der Pubertät so wichtig? Faktenblatt Kopenhagen, 29. April 2012 Warum ist das Thema Bewegung während der Pubertät so wichtig? Körperliche Betätigung ist lang- wie kurzfristig für die physische und psychische Gesundheit von entscheidender

Mehr

IBES in der Raucherberatung Instrumente zur Bestimmung der Entzugssymptome und der Selbstwirksamkeit

IBES in der Raucherberatung Instrumente zur Bestimmung der Entzugssymptome und der Selbstwirksamkeit IBES in der Raucherberatung Instrumente zur Bestimmung der Entzugssymptome und der Selbstwirksamkeit Elisabeth Zehnder, NDS Gesundheitsschwester Raucherberaterin elisabeth.zehnder@insel.ch Fachstelle Rauchen

Mehr

Umfrageergebnisse zum Thema: Suchtprobleme in der Gastronomie

Umfrageergebnisse zum Thema: Suchtprobleme in der Gastronomie 2013 Umfrageergebnisse zum Thema: Suchtprobleme in der Gastronomie Peter Ladinig www.institute-of-drinks.at redaktion@institute-of-drinks.at 22.05.2013 Suchtprobleme in der Gastronomie? Drogen, Alkohol

Mehr

Herzlich willkommen! Sucht und Gehirn 17. Jan. 2007. PD Dr. Bernd Grünewald PD Dr. Petra Skiebe-Corrette

Herzlich willkommen! Sucht und Gehirn 17. Jan. 2007. PD Dr. Bernd Grünewald PD Dr. Petra Skiebe-Corrette Herzlich willkommen! Sucht und Gehirn 17. Jan. 2007 PD Dr. Bernd Grünewald PD Dr. Petra Skiebe-Corrette Wie wirken Drogen im Gehirn? http://www.gfs-ebs.de/index.htm PD Dr. Bernd Grünewald Institut für

Mehr

Implementierung und Adaptation Familienstärkungsprogrammes Strengthening Families Program

Implementierung und Adaptation Familienstärkungsprogrammes Strengthening Families Program Implementierung und Adaptation Familienstärkungsprogrammes Strengthening Families Program Barbara Wegenschimmel, Monika Finsterwald, Tanja Baumgartner, Diana Dreier, Tanja Bleis & Georg Spiel Symposium

Mehr

Sucht hat viele Gesichter Prävention auch

Sucht hat viele Gesichter Prävention auch AC-Bodensee Österreich Sucht in Vorarlberg, 2012-November-05 Der November-Clubabend des AC-Bodensee Österreich war einem ernsten Thema gewidmet. Sucht in Vorarlberg Was sind Süchte und wann spricht man

Mehr

Glücksspielverhalten Jugendlicher in Rheinland-Pfalz K. Wölfling, K.W. Müller, M. Dreier, E. Duven, S.Giralt & M.E. Beutel

Glücksspielverhalten Jugendlicher in Rheinland-Pfalz K. Wölfling, K.W. Müller, M. Dreier, E. Duven, S.Giralt & M.E. Beutel Glücksspielverhalten Jugendlicher in Rheinland-Pfalz K. Wölfling, K.W. Müller, M. Dreier, E. Duven, S.Giralt & M.E. Beutel Inhalte 1) Einführendes zum Thema 2) Projekt: Problematisches Glücksspielverhalten

Mehr

Suizidalität: am Leben (ver-) zweifeln

Suizidalität: am Leben (ver-) zweifeln Suizidalität: am Leben (ver-) zweifeln Saarbrücken Hisham Abu Zahra Psychologe 1 Tabu Suizidalität Erfahrungen mit der Suizidalität Löst Schuld, Scham, Hilflosigkeit, Hoffnungslosigkeit, Angst, Wut und

Mehr

«Drei Monate kam sie nicht in die Schule und niemandem ist es aufgefallen!» Pflegende Kinder und Jugendliche im Schulwesen

«Drei Monate kam sie nicht in die Schule und niemandem ist es aufgefallen!» Pflegende Kinder und Jugendliche im Schulwesen «Drei Monate kam sie nicht in die Schule und niemandem ist es aufgefallen!» Pflegende Kinder und Jugendliche im Schulwesen Steffen Kaiser Wissenschaftlicher Mitarbeiter Institut für Sonder- und Rehabilitationspädagogik

Mehr

Gibt es eine Harmonisierungslücke. Alkohol und Straßenverkehr - Regelungen innerhalb der EU

Gibt es eine Harmonisierungslücke. Alkohol und Straßenverkehr - Regelungen innerhalb der EU Gibt es eine Harmonisierungslücke in Europa? Alkohol und Straßenverkehr - Regelungen innerhalb der EU Jacqueline Lacroix Deutscher Verkehrssicherheitsrat Bonn Referatsleiterin Europa und Verkehrsmedizin

Mehr

Soziale Kompetenzmessung in der COCON Studie. Tina Malti Jacobs Center for Productive Youth Development

Soziale Kompetenzmessung in der COCON Studie. Tina Malti Jacobs Center for Productive Youth Development Soziale Kompetenzmessung in der COCON Studie Tina Malti Jacobs Center for Productive Youth Development Aufbau I. Allgemeine Informationen zur COCON-Studie II. Soziale Kompetenzmessung in COCON -Vorgehensweise

Mehr

Volkswirtschaftliche Effekte der Alkoholkrankheit Teil 1: Kosten für das Gesundheitswesen

Volkswirtschaftliche Effekte der Alkoholkrankheit Teil 1: Kosten für das Gesundheitswesen Presseinformation 18.04.2013 Volkswirtschaftliche Effekte der Alkoholkrankheit Teil 1: Kosten für das Gesundheitswesen T. Czypionka, M. Pock, G. Röhrling, C. Sigl Institut für Höhere Studien (IHS), Wien

Mehr

Dr. Bernd Werse, Goethe-Universität Frankfurt am Main Netzwerktreffen Betriebliche Suchtprävention, Stuttgart, 15.10.2014

Dr. Bernd Werse, Goethe-Universität Frankfurt am Main Netzwerktreffen Betriebliche Suchtprävention, Stuttgart, 15.10.2014 Legal Highs/ NPS: Charakteristika, Verbreitung, Konsummotive und Risiken Dr. Bernd Werse, Goethe-Universität Frankfurt am Main Netzwerktreffen Betriebliche Suchtprävention, Stuttgart, 15.10.2014 Beginn

Mehr

Sucht im Alter - Altern und Sucht

Sucht im Alter - Altern und Sucht Sucht im Alter - Altern und Sucht Grundlagen, Klinik, Verlauf und Therapie Bearbeitet von Dr. Dirk K Wolter 1. Auflage 2011. Sonstiges. 302 S. ISBN 978 3 17 020904 6 Format (B x L): 15,5 x 23,2 cm Gewicht:

Mehr

Sucht beginnt im Alltag Vorbeugung auch

Sucht beginnt im Alltag Vorbeugung auch Sucht beginnt im Alltag Vorbeugung auch Referentin: Dr. Barbara Drobesch-Binter ihr Kompetenzzentrum für Suchtvorbeugung Amt der Kärntner Landesregierung Abt. 14 Gesundheitswesen/UA Sanitätswesen 8. Mai-Straße

Mehr

Alkohol-, Tabak- und Cannabiskonsum bei Jugendlichen Zahlen und Hintergründe

Alkohol-, Tabak- und Cannabiskonsum bei Jugendlichen Zahlen und Hintergründe Alkohol-, Tabak- und Cannabiskonsum bei Jugendlichen Zahlen und Hintergründe Was weiss man über den Konsum psychoaktiver Substanzen von Jugendlichen in der Schweiz? In welchem Zusammenhang stehen Familie,

Mehr

Weitere Informationen und Bezug: http://www.hogrefe.de/programm/praeventionsprogramm-fuer-expansivesproblemverhalten-pep.html

Weitere Informationen und Bezug: http://www.hogrefe.de/programm/praeventionsprogramm-fuer-expansivesproblemverhalten-pep.html Plück, Wieczorrek, Wolff Metternich & Döpfner (2006): Präventionsprogramm für Expansives Problemverhalten (PEP). Ein Manual für Elternund Erziehergruppen. Göttingen: Hogrefe Weitere Informationen und Bezug:

Mehr

Ein paar Fakten über trinken und betrunken werden...

Ein paar Fakten über trinken und betrunken werden... Teste deinen Alkoholkonsum! Mit dem Test auf Seite 6 Ein paar Fakten über trinken und betrunken werden... Ein Leben ohne Alkohol? Darum geht es hier gar nicht. Denn es kann durchaus Spaß machen, Alkohol

Mehr

Das Internet Fluch oder Segen?

Das Internet Fluch oder Segen? Das Internet Fluch oder Segen? Dr. Peter Tossmann delphi-gesellschaft für Forschung, Beratung und Projektentwicklung mbh, Berlin Jahrestagung der Drogenbeauftragten 2011 Berlin, 11. Oktober 2011 Homer

Mehr

Generali Geldstudie 2016

Generali Geldstudie 2016 Department: Research Country: Generali Austria Generali Geldstudie 20 Institut: Methode: Stichprobe: Schwankungsbreite: +/-,% Erhebungszeitraum: November Veröffentlichung: 2. Dezember MAKAM Research GmbH

Mehr

Fragebogen für Jugendliche

Fragebogen für Jugendliche TCA-D-T1 Markieren Sie so: Korrektur: Bitte verwenden Sie einen schwarzen oder blauen Kugelschreiber oder nicht zu starken Filzstift. Dieser Fragebogen wird maschinell erfasst. Bitte beachten Sie im Interesse

Mehr

ATLAS Projekt: Ressourcen für die Behandlung und Prävention von Alkohol und Drogenerkrankungen

ATLAS Projekt: Ressourcen für die Behandlung und Prävention von Alkohol und Drogenerkrankungen ATLAS Projekt: Ressourcen für die Behandlung und Prävention von Alkohol und Drogenerkrankungen Dr Daniela Fuhr WHO Department of Mental Health and Substance Abuse, Management of Substance Abuse 50. DHS-Fachkonferenz

Mehr

Alarmsignale bei Depression im Kindes- und Jugendalter

Alarmsignale bei Depression im Kindes- und Jugendalter Alarmsignale bei Depression im Kindes- und Jugendalter Klinische und Gesundheitspsychologin Der Psychologische Psychotherapeutische Dienst der AVS Hermagor Depression in Kärnten allein in Kärnten leiden

Mehr

Tabelle A1: Baseline Soziodemografische Merkmale der eligiblen Ausgangsstichprobe und der Auswertungsgruppen für t 3

Tabelle A1: Baseline Soziodemografische Merkmale der eligiblen Ausgangsstichprobe und der Auswertungsgruppen für t 3 ANHANG PREMOS-STUDIE Anhang Tabelle A1: Baseline Soziodemografische Merkmale der eligiblen Ausgangsstichprobe und der Auswertungsgruppen für t 3 Ausgangsstichprobe (N = 2284) t 3 Outcome mit proxy (N =

Mehr

Frühintervention: Zielgruppen und Zuständigkeiten. Frühintervention bei jugendlichen Rauschtrinkern

Frühintervention: Zielgruppen und Zuständigkeiten. Frühintervention bei jugendlichen Rauschtrinkern Frühintervention: Zielgruppen und Zuständigkeiten Frühintervention bei jugendlichen Rauschtrinkern Funktioneller Landesverband der Landwirtschaftlichen Krankenkassen & Pflegekassen in Bayern Bayerische

Mehr

Internet-basierte Gesundheitsinterventionen (IGIs) - Evidenz, Indikation und Implementierung-

Internet-basierte Gesundheitsinterventionen (IGIs) - Evidenz, Indikation und Implementierung- Internet-basierte Gesundheitsinterventionen (IGIs) - Evidenz, Indikation und Implementierung- PD Dr. Harald Baumeister Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie, Medizinische Fakultät, Universität

Mehr

Seminar Suchtmedizin

Seminar Suchtmedizin Seminar Suchtmedizin 18.06.2009, Kantonsspital Olten Bruno Liniger Facharzt FMH für Rechtsmedizin Institut für Rechtsmedizin, Universität ZH Verkehrsmedizin & Klinische Forensik 1 Themen-Palette Medikament

Mehr

Hintergrund. Jugendcoaching

Hintergrund. Jugendcoaching Jugendcoaching Ein frühzeitiger Schul- und (Aus-)Bildungsabbruch und daraus resultierend geringes Ausbildungsniveau sowie fehlende Schulabschlüsse stellen nicht nur ein persönliches/individuelles Problem

Mehr

Unterstützung in der Nichtrauchererziehung

Unterstützung in der Nichtrauchererziehung Übers Rauchen reden Unterstützung in der Nichtrauchererziehung Übers Rauchen reden Seite 1 Gesundheitliche Aspekte des Tabakkonsums Rauchen gilt weltweit als ein bedeutsamer Risikofaktor für die Gesundheit

Mehr

Suizidmethoden und Suizidprävention. PD Dr. med. Thomas Reisch. Universitätsklinik für Psychiatrie Bern. Überblick

Suizidmethoden und Suizidprävention. PD Dr. med. Thomas Reisch. Universitätsklinik für Psychiatrie Bern. Überblick Suizidmethoden und Suizidprävention PD Dr. med. Thomas Reisch Universitätsklinik für Psychiatrie Bern Überblick Epidemiologie Suizidmethoden Suizidprävention 2 1 In der Schweiz sterben pro Jahr Forschungsgelder

Mehr

Spice, Badesalze, Research Chemicals

Spice, Badesalze, Research Chemicals Spice, Badesalze, Research Chemicals Einige Ergebnisse aus einer qualitativen Studie und einer Online-Befragung Dr. Bernd Werse, Frankfurt a.m. 1 Überblick/ Methoden Zahlen aus der MoSyD-Schülerbefragung

Mehr

30.12.2013. Aktivität am µ Rezeptor. Ziele und Rationale für eine spezifische Pharmakotherapie von Abhängigen

30.12.2013. Aktivität am µ Rezeptor. Ziele und Rationale für eine spezifische Pharmakotherapie von Abhängigen Ziele und Rationale für eine spezifische Pharmakotherapie von Abhängigen 1. Entzugssymptome verhindern 2. Craving verringern/verhindern Hans Haltmayer Beauftragter für Sucht- und Drogenfragen der Stadt

Mehr

Generali Geldstudie 2015

Generali Geldstudie 2015 Department: Research Country: Generali Austria Generali Geldstudie 0 Institut: Methode: Stichprobe: Schwankungsbreite: +/-,% Erhebungszeitraum: November 0 Veröffentlichung: 0. Dezember 0 MAKAM Research

Mehr

Faktenblatt Psychische Gesundheit

Faktenblatt Psychische Gesundheit Faktenblatt Psychische Gesundheit Hintergrund Der Themenkreis psychische Gesundheit und psychische Störungen stellt eine der gravierendsten Herausforderungen für die Gesundheitspolitik in der Europäischen

Mehr

East meets West. Entwicklung der Säuglingssterblichkeit und Lebenserwartung in Ost- und Westeuropa

East meets West. Entwicklung der Säuglingssterblichkeit und Lebenserwartung in Ost- und Westeuropa East meets West Entwicklung der Säuglingssterblichkeit und Lebenserwartung in Ost- und Westeuropa Brand H, Rosenkötter N (helmut.brand@inthealth.unimaas.nl) Department of International Health DGSMP/DGEpi,

Mehr

Wintersaison 2014/2015 bis März: Ankünfte +4% und Nächtigungen +2%

Wintersaison 2014/2015 bis März: Ankünfte +4% und Nächtigungen +2% Wintersaison 2014/2015 bis März: Ankünfte +4% und Nächtigungen +2% Quellen: Statistik Austria sowie TA im Auftrag des BMWFW (vorläufige Ergebnisse) Nach 5 Monaten bilanziert der Winter mit Zuwächsen bei

Mehr

Gewalt und Alkohol: Ein ungemütlicher Mix Empfehlungen für die Prävention

Gewalt und Alkohol: Ein ungemütlicher Mix Empfehlungen für die Prävention Gewalt und Alkohol: Ein ungemütlicher Mix Empfehlungen für die Prävention 3. Nationale Konferenz Jugend und Gewalt Lugano, 21./22. Mai 2015 Gabriela Scherer Co-Leiterin Sektion Alkohol Bundesamt für Gesundheit

Mehr

Ergotherapeutische Behandlungsansätze bei Demenz

Ergotherapeutische Behandlungsansätze bei Demenz Ergotherapeutische Behandlungsansätze bei Demenz Sebastian Voigt-Radloff Radloff, EuMScOT Ergotherapieforscher Zentrum für Geriatrie und Gerontologie Freiburg Universitätsklinikum Ziel der Ergotherapie

Mehr

LAVRA-Clinic. HIVCENTER 13.09.2008 Dr. Pavel Khaykin, Dr. Tessa Lennemann, Sebastian Kessler

LAVRA-Clinic. HIVCENTER 13.09.2008 Dr. Pavel Khaykin, Dr. Tessa Lennemann, Sebastian Kessler Internationale Aktivitäten des HIVCENTERS: The HIVCENTER-KARABONG al Partnership The HIVCENTER-LAVRA al Partnership The International Partnership on HIV HIVCENTER 13.09.2008 Dr. Pavel Khaykin, Dr. Tessa

Mehr