Frohe Ostern! WINDISCHGARSTNER KURIER Unpolitisches Mitteilungsblatt des Werberings Windischgarsten. Nr.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Frohe Ostern! WINDISCHGARSTNER KURIER Unpolitisches Mitteilungsblatt des Werberings Windischgarsten. Nr."

Transkript

1 WINDISCHGARSTNER KURIER Unpolitisches Mitteilungsblatt des Werberings Windischgarsten Nr. 417 April 2014 Österreichische Post AG / Postentgelt bar bezahlt Verlagspostamt 4580 Windischgarsten Kennziffer: 91A Verkaufspreis: 1,10 Frohe Ostern!

2 Abgabetermin WIKU-Termine 2014 Impressum Erscheinungstermin Keine Haftung für Druckfehler oder Erscheinungstermine! Manuskripte und Fotos, zur Veröffentlichung im WIKU, müssen Namen und Adresse des Verfassers oder Einsenders tragen! Mit der Abgabe oder Zusendung von Manuskripten ist keine Gewähr für Veröffentlichung gegeben. MEDIENinhaber: Werbering Windischgarsten, Dambachstraße 14, 4580 Windischgarsten Obmann: Walter Dicketmüller, Dambachstaße 14, 4580 Windischgarsten, Tel /5320, Fax 07562/ Abgabe, Kassa und Verrechnung: Aigner Optik, Gerhard Aigner, Optikermeister, Hauptstraße 33, 4580 Windischgarsten, Tel. + Fax 07562/5519 Redaktion, Satz und GEstaltung: Simone Eggl, Tel. 0664/ , office@wiku-online.at, Internet: Digitale Druckvorstufe und Druck: Salzkammergut Media Ges.m.b.H., Druckereistraße 4, 4810 Gmunden, Tel /64235, Fax: + 91, druckerei@salzkammergut-media.at TitelBILD: Tatjana Balzer / fotolia.com UW 784 Abonnentenpreis: (9 Ausgaben jährlich) Inland 15,- Ausland 35,- beide inkl. MwSt. Inhaltsverzeichnis Wir über uns S. 3 Neues aus dem BAPH Windischgarsten S. 4 So ist s Recht - Dr. Clemens Ofner S. 5 Naturwunder in St. Pankraz - Rudolf Stanzel S. 6 Sensenschmieden - Jörg Strohmann S. 7 Gedichte & Reime - Toni Neubauer S. 8 Leben & Lesen - Kristina Wendner S. 11 Mittelseite Fa. Weisz S. 16 und 17 Fachtipps - Fachtipp Dana & Gressenbauer S. 9 - Fachtipp Treffpunkt Schmerzfrei S Fachtipp Spitaler Sportstadl S. 21 Kinder - Kinderseite S Berichte aus Kindergärten u. Schulen S. 13 bis 15 u. 19 Sport S. 20 bis 23 Veranstaltungen S. 23 bis 27 Standesmeldungen und Glückwünsche S. 28 Kleinanzeigen S. 29 Todesanzeigen S. 30 Wichtige Telefonnummern und Sonn- und Feiertagsdienst S. 31 Der WIKU - Windischgarstner Kurier - ist ein unpolitisches Mitteilungsblatt des Werberinges Windischgarsten. Dieser ist ein Zusammenschluss von Kaufleuten und Gewerbetreibenden. Das Blatt soll zur aktuellen Information und Unterhaltung der Freunde der Pyhrn-Priel Region beitragen. Ärzte Dr. Sigrid Marberger-Mark, Windischgarsten 07562/5301 Dr. Walter Brandstetter, Windischgarsten 07562/8844 Dr. Katrin Klinglmair, Roßleithen 07562/5300 Dr. Holger Grassner, Hinterstoder 07564/5555 Dr. Thomas Waibel, Windischgarsten (Wahlarzt) 07562/20902 Dr. Christa Lichtenberger, Spital/P /20683 Dr. Johann Plienegger, Spital/P. (Wahlarzt) 0664/ Fachärzte Orthopädie und Orthopädische Chirurgie OA Dr. Thomas Pauzenberger 0699/ Plastische und rekonstruktive Chirurgie / Allgemeinchirurgie OÄ Dr. Veronika Patzer-Kohlmayr 0650/ Wiesenstraße 1, 4580 Windischgarsten Gynäkologie und Geburtshilfe OÄ Dr. Gisella Waibel (Wahlärztin) 07562/20902 Gerichtsgasse 1, 4580 Windischgarsten Zahnärzte Dr. Christian Leithner 07562/5242 Dr. Claudia Kaltenbacher 07562/8501 Dr. Tilla Baumann 07563/656 Haircut & style Salon WInh. Sandra Wiesinger Wehrstraße Windischgarsten tel. + fax: 07562/5283 Wir färben mit Koleston Perfect Innosense ilfing Tierärzte Windischgarsten und Spital Kleintierordination & Hausapotheke Dr. Langgartner 0664/ Ordination & Hausapotheke Dr. Seiberl 07562/5660 oder 0664/ Dipl. Tierärztin Mag. med. vet. Ulrike Maria Gissing 0664/ WIKU Nr /2014

3 Liebe WIKU-Leser und -innen! Wir über uns! Holen Sie sich Ihr Osterei! In der Karwoche schenken Ihnen die WIKU-Kaufleute wieder ein Osterei. Die WIKUh Frohe Ostern und viel Spaß beim Lesen wünscht die WIKU-Gemeinschaft! Nach etwas längerer Abwesenheit vom Faschingstreiben, fiel dem WIKU auf, das kann nicht so bleiben. Im Vorstand beschlossen - beim Kretschmer durchgeführt, wurden wir sicher von unserem Albert chauffiert. So ging es los, durch die Au nach Spital am Pyhrn, bestückt mit 7 Rindern und dem Walter, um uns anzuführn. Beim Hallenbad angekommen, wurde eisgekühlt mit Freuden das Euter unserer WIKUh gefüllt. Die WIKUh gab nur Milch mit Rum, das steigerte natürlich den Konsum. Wagen 14 war dann die Nummer, auch wenn es eine hohe war, sie bereitete uns kaum Kummer. So ging die Fahrt los durch Spital vor dem Dom denn dort stand auch das Partydrom. Die Fahrt selbst bereitete keine Mühe waren wir doch alle fleißige Kühe. Währenddessen verteilten wir unser Elixier, wer es gekostet hat, ist hoffentlich auch heute noch hier. Im Ziel dann angekommen und schnell vom Wagen geklommen, wurden die Gläser gehoben und sich durch die Menge geschoben. Nr /2014 WIKU 3

4 Erste-Hilfe-Kurse Die Fortbildungsoffensive ist uns im Bezirksalten- und Pflegeheim sehr wichtig. Hauptsächlich sind es fachliche Ausbildungen und Seminare für Persönlichkeits- bzw. Teamentwicklungen. Nicht zu unterschätzen ist jedoch ein gut funktionierendes Notfallmanagement! Deshalb haben wir unseren Mitarbeitern einen freiwilligen Erste-Hilfe-Kurs angeboten. Insgesamt haben sich dafür 36 Personen interessiert und diesen 16-Stunden-Kurs beim Roten Kreuz besucht. Wir haben viele notwendige Tipps im Bereich Sofortmaßnahmen für den Notfall gelernt. Mein Dank gilt unserer Kursleiterin Frau Sabine Dicketmüller für die kompetente, praxisnahe und vor allem interessante Aufbereitung des Inhalts. Nun sind wir für die Zukunft wieder am neuesten Stand in der Ersten-Hilfe und somit für den Notfall gerüstet. BUNDESFÖRDERUNG für thermisch-energetische Sanierung Wir haben uns auch entschlossen, einen Defibrillator für das Haus anzuschaffen, der in einem öffentlichen Gebäude, in dem so viele Menschen leben und arbeiten, Standard sein sollte! Markus Thallinger Heimdirektor Wer wird gefördert? Der Sanierungsscheck richtet sich an (Mit-)Eigentümer/innen, Bauberechtigte oder Mieter/innen eines Ein- oder Zweifamilienhauses bzw. an Wohnungseigentümer/innen und Mieter/ innen von Wohnungen im mehrgeschossigen Wohnbau. Was wird gefördert? Noch nicht begonnene Maßnahmen zur Wärmedämmung, Austausch von Fenstern und Haustüren und Umstellung des Heizsystems auf thermische Solaranlage, Wärmepumpe, Holzzentralheizung oder Nah-/Fernwärmeanschluss. Die Umstellung des Heizsystems ist nur bei gleichzeitiger thermischer Sanierung oder in bereits umfassend sanierten Häusern und Wohnungen möglich. Ihr Haus oder Ihre Wohnung muss zum Zeitpunkt der Antragstellung älter als 20 Jahre sein (Datum der Baubewilligung). In Windischgarsten: In Spital am Pyhrn: Prok. Wolfgnag Wimmer Ing. Walter Aigner Bettina Sandgruber 4 WIKU Nr /2014

5 So ist s Recht - Dr. Clemens Ofner Kind verursacht Unfall in der Fußgängerzone Ein interessanter Fall ereignete sich in einer österreichischen Kleinstadt. Dort war nämlich ein zweijähriges Kind mit seinem Laufrad gemeinsam mit seinen Eltern und Großeltern unterwegs. Während der Vater auf einen Kaffee ging, blieb die Mutter gemeinsam mit der Oma etwas zurück. Das Kind fuhr währenddessen in der Fußgängerzone herum der Opa lief hinterher. Plötzlich stieß es mit einer 80 jährigen sehbehinderten Frau zusammen, die sich schwer verletzte. Der Opa befand sich zum Unfallszeitpunkt etwa drei bis vier Meter hinter dem Kind. Die Frau forderte Schadenersatz von ca. EUR ,-- sowie eine monatliche Rente von ca. EUR 650,-- von den Eltern, da diese die Aufsichtspflicht verletzt hätten. Der Fall ging vor Gericht. Interessant ist, dass jede Instanz die Frage, ob das Kind in der Fußgängerzone mit einem Laufrad fahren darf, unterschiedlich beantwortet. Die erste Instanz befand, dass es durchaus üblich und vertretbar sei, dass zweijährige Kinder in Fußgängerzonen mit einem Laufrad umherfahren, der Opa sei in der Nähe gewesen und man müsse nicht damit rechnen, dass eine sehbehinderte Frau das Laufrad übersieht. Die zweite Instanz sah es anders: es sei verboten, dass Kinder in Fußgängerzonen mit einem Laufrad fahren. Somit wanderte der Fall zum OGH. Dieser nahm eine Mittelposition ein: Fußgängerzonen seien wie Gehsteige zu werten. Es sei grundsätzlich erlaubt, dass Kinder mit einem Laufrad dort fahren aber nur dann, wenn Fußgänger dadurch nicht gefährdet werden. Es kommt somit im Ergebnis unter anderem darauf an, wie viele Leute auf der Fußgängerzone unterwegs sind je weniger Leute sich dort befinden, desto eher darf ein Kind mit einem Laufrad fahren. In unserem gegenständlichen Fall lag eine einigermaßen bevölkerte Fußgängerzone vor daher hätten die Eltern das Kind nicht mit dem Laufrad fahren lassen dürfen. Die Eltern haften somit für den Schaden. Dr. Clemens Ofner Dirndln auf der Wiese spielen und nach feschen Buben schielen. Dirndl und Lederhosen in großer Auswahl, auch für unsere Jüngsten von Größe schon ab 76,00 Alpine Pearls - Stoder sanft mobil Vor mittlerweile sechs Jahren ist Hinterstoder Mitglied bei den Perlen der Alpen geworden. Seither hat sich die Qualität im Bereich Anreise und Mobilität im Ort, sowohl für Gäste als auch für die Einheimischen, spürbar verbessert. Eine Vielzahl von Maßnahmen wurden umgesetzt. Der Tälerbus, die Mobilitätszentrale, die neuen Haltestellen, das Verkehrsleitsystem samt autofreier Zone Polsterlucke, die Aussichtsplattformen Klima & Umwelt auf den Schafkögeln und noch vieles mehr. Tälerbus Hinterstoder Der Tälerbus Hinterstoder verbindet nun seit bereits drei Jahren das Dorfzentrum mit sämtlichen Wanderweg-Einstiegspunkten taleinwärts inklusive Polsterlucke und Baumschlagerreith. Der Tälerbus verkehrt in der Wandersaison zwischen 1. Mai und 26. Oktober, 8-mal täglich auf der Strecke ab Haltestelle Hinterstoder Am Freizeitpark (großer Seilbahnparkplatz Pachleitner) bis Dietlgut. Auf Wunsch werden auch die Ausflugsziele Polsterlucke und Baumschlagerreith angefahren. Umbau Haltestellen Gemeinsam mit dem Land Oberösterreich werden 43 Bushaltestellen auf dem Gemeindegebiet von Hinterstoder auf den höchsten Standard in puncto Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit gebracht. Mit dem Umbau der ersten 10 Haltestellen wurde noch vor Wintereinbruch begonnen. Die Haltepunkte und Bushaltestellen erhalten ein ansprechendes, wieder erkennbares Erscheinungsbild und erfüllen sämtliche Bedürfnisse, die an einen Haltepunkt von Kundenseite gestellt werden. Julia Körber Nr /2014 WIKU 5

6 NATURWUNDER IN ST. PANKRAZ Rudolf Stanzel Einleitend eine wichtige Richtigstellung zu meinem Artikel über die Steinwand im letzten WIKU (Nr. 416): Nicht MAN- GAN sondern MAGNESIUM macht aus Kalkstein Dolomit: CaCo³ + Mg = CaMg(CO 3 ) 2, in Worten: Kalk + Magnesium = Dolomit. Es war kein Druckfehler sondern mein Denkfehler, den ich sehr bedaure. Auch in St. Pankraz hat uns die Natur etwas Bemerkenswertes hinterlassen. Wie in der Steinwand in Roßleithen stoßen Wettersteinkalk und Hauptdolomit zusammen. Hier verläuft die Trennungslinie nicht waagrecht, sondern senkrecht. Sie trennt die Rohrauer Kögeln (O) vom Teichlberg (W). Am besten zu beobachten ist dieses geologische Phänomen von der Bundesstraße aus zwischen Lainberg und Schalchgraben. Blickt man von dort auf die andere Talseite Richtung Sengsengebirge, so fallen einem die zwei Hauptunterschiede der beiden Gesteinsarten sofort ins Auge. Rechts das Grün der Föhren und die felsdurchsetzten Klüfte des Dolomits links der breite, ruhige, vorwiegend mit Buchen bewachsene Abhang des Wettersteinkalkes. Die Bestimmung war eindeutig: es handelte sich um Schlacke von einem Schachtofen. Nun ergab sich die Frage, wo war der Ofen und wie kam die Schlacke zur Einserhütte. Meine Antwort darauf: Die Schlacke stammt vom Kalkofen und wurde vom talfahrenden Holz als bremsende Gegenfracht auf die Einserhütte gezogen und dann dort entsorgt. Diese Theorie wäre noch mit Fachleuten zu diskutieren. Nix ist fix in der Geologie, besonders dann, wenn ihr der Mensch dreinpfuscht. Hier muss ich auch auf ein industriegeschichtliches Ereignis hinweisen. Auf dem Teichlberg befindet sich die sogenannte Einserhütte. Dieses Jagdhaus ist nur wenigen bekannt. Früher gab es auch eine Zweierhütte, beide waren als Stationen einer Seilbahn errichtet worden, die vom Langen Graben Holz zum damaligen Bahnhof St. Pankraz förderte. Der Zufall wollte es, dass diese Seilbahn nach Überquerung der Teichlschlucht entlang der Trennungslinie zwischen Dolomit und Wettersteinkalk führte. Auch ein Kalkofen wurde damals am Palmgraben gebaut. Das war in der Zwischenkriegszeit, vor rund 80 Jahren also. Als ich vor einiger Zeit einmal zur Einserhütte kam, erlebte ich dort eine Überraschung. Ich entdeckte am Weg ein eigenartiges Geröll. Da ich es nicht in unser Gesteinssystem einordnen konnte, schickte ich eine Probe an die Geol. Bundesanstalt in Wien. Weil wir schon in der Gegend sind, noch eine Anmerkung: Es ist schlimm, wenn man Ortsnamen für eine Landkarte finden muss, daher die Leute fragt, aber deren Mundart nicht versteht. Da wird z.b. auf der Österreichkarte 1: aus der Rohrauer Feuchten, einer feuchten Mulde mit einem Quelltümpel, die Rohrauer Fichten. Feuchte und Fichte klingen im Dialekt gleich, aber der Kartograph hätte bedenken müssen, dass unsere Vorfahren nie eine Fichte als Ortsbezeichnung verwendet hätten. Fichten wachsen viele dort und vergehen wieder, aber eine Feuchte ist einzigartig und beständig. Bei der Mollner Feichtau wird es wohl ähnlich sein. Der WIKU-Taler: Ein Geschenk, das immer ankommt! (wird in allen WIKU-Betrieben als Zahlungsmittel angenommen) 6 WIKU Nr /2014

7 Einstige Berufe der Region Pyhrn-Priel Sensenschmieden Kulturerbe in unserer Region Jörg Strohmann Seitdem Menschen Ackerbau betreiben, entwickelten sie auch Geräte, welche ihre Erntearbeit erleichterten. Wie aus bildlichen Darstellungen in Grabkammern und Tempeln der alten Ägypter hervorgeht, haben schon vor etwa Jahren ägyptische Bauern für die Getreideernte sichelartige Werkzeuge verwendet. Sensenartige Werkzeuge aus Eisen tauchen erstmals in Funden aus der La-Tènezeit (ca v. Chr.) besonders in jenen Gegenden auf, wo vorwiegend Gras für die Viehhaltung geerntet wurde. Träger dieser La-Tènekultur waren die Kelten, sie haben sich auch in unserem Tal angesiedelt. In dieser Zeit begannen Arbeitsteilung und Handel, Werkzeuge und Waffen aus norischem Stahl waren im römischen Reich sehr begehrt. Die Römer bezeichneten Sicheln und Sensen mit dem gleichen Wort falx, der Name Sense kommt erst vom althochdeutschen Wort segensa, was etwa die Schneidende heißt. Der Eisenerzabbau am Steirischen Erzberg begann erst im 8. JH. n. Chr. durch die Alpenslawen, als genauer Zeitpunkt wird öfters das Jahr 712 angegeben. Das dortige Erzvorkommen war die größte Sideritfundstelle (FeCO 3 ) der Welt, Ankerit und eisenreicher Dolomit kommen ebenfalls vor, der Eisenanteil beträgt nur ca. 33 %, ist jedoch fast frei von Verbindungen mit Schwefel oder Phosphor. Ausgehend vom Erzberg, der im Volksmund auch Brotlaib genannt wurde, entwickelten sich infolge von Arbeitsteilung die sogenannten Eisenwurzen. Durch die Nähe zum Erzberg, den Holzreichtum und die vorhandene Wasserkraft der Bäche entstanden in unserer Region Schmiedewerkstätten, in denen das zugelieferte Roheisen zu fertigen Eisenwaren verarbeitet wurde. Schriftlich erwähnt sind die Schmiede des Garstnertales 1492 im Urbar des Stiftes Spital, demnach gab es in Spital einen Hofschmied, drei Schmiede in Windischgarsten, einen an der Leithen (Schmiedleithen), einen an der Pießling und einen im Wald. Wahrscheinlich haben einige dieser Schmiede damals schon Sensen durch Schmieden mit dem Fausthammer hergestellt, die Tagesproduktion war aber pro Meister nur auf etwa 20 Stück begrenzt. Diese alte Herstellungsmethode wurde 1584 durch eine Erfindung des Micheldorfer Essmeisters Konrad Eisvogel entscheidend verbessert. Er verwendete zum Breiten der Sensen erstmals einen durch Wasserrad angetriebenen Schwanzhammer. Das sparte sehr viel Arbeitszeit, die Tagesproduktion konnte auf etwa 70 Stück pro Meister mehr als verdreifacht werden. Außerdem wurde die Qualität der Sensen durch die gleichmäßigeren Hammerschläge auch noch entscheidend verbessert. Die Sensenschmiede des O.Ö. Krems- und Steyrtales haben sich 1595 zu einer Zunft oder Bruderschaft vereinigt. Diese achtete streng darauf, dass nur ihre Mitglieder Sensen herstellen und verkaufen durften traten auch die Sensenschmiede innerhalb von Klaus dieser Zunft bei. Diese Zunft erwuchs im Laufe der Zeit mit 49 Mitgliedern zur stärksten Berufsvereinigung der 128 Sensenschmiede in der gesamten österreichischen Monarchie. Die Schmiedetechnik blieb viele Jahre ein Geheimnis der Kirchdorf-Micheldorfer Zunft, die von ihren Meistern, Gesellen und Knechten hergestellten Blauen Sensen waren weltweit sehr begehrt. Die Sensenschmiede hatten Jahrhunderte lang auf die wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung der Region Pyhrn-Priel den größten Einfluss, denn sie waren die bedeutendsten Arbeitgeber und Steuerträger. Durch das Aufkommen von Traktoren und Mähmaschinen verlor die Sense allmählich an Bedeutung, die meisten Sensenwerke stellten ihren Betrieb ein. Heute gibt es in Österreich nur mehr zwei Sensenwerke: Die Firma Offner in Wolfsberg in Kärnten und die Firma Schröckenfux in Roßleithen. Das Werk Roßleithen verdankt sein Bestehen dem Pießling-Ursprung, der die Energie für den Antrieb der Hämmer liefert. Ein Hammer wurde dort erstmals im Jahr 1540 urkundlich erwähnt, nächstes Jahr (2015) sind es 475 Jahre, dass dort geschmiedet wird. Laut Prof. Dr. Roman Sandgruber ist das Sensenwerk Roßleithen der älteste eisenverarbeitende Industriebetrieb Oberösterreichs mit Produktkontinuität. Dieses Jubiläum soll nächstes Jahr in unserer Region entsprechend gefeiert und gewürdigt werden. Das Schmieden von Sensen gehört zum Kulturerbe unserer Region. Der Sensenverein Österreich hat daher bei der UNESCO-Kommission um die Aufnahme des Sensenschmiedens in das Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes von Österreich angesucht, mit einer Aufnahme darf noch heuer gerechnet werden. Hämmer im Sensenwerk Roßleithen 1923 (Zeichnung von Hugo von Bouvard). Die Sense ist auch heute noch ein gefragtes Werkzeug und das nicht nur in Entwicklungsländern. Mit der Sense können Grasflächen lautlos und ohne Abgase sogar schneller als mit einer Motorsense gemäht werden. In Amerika gibt es in letzter Zeit sportliche Wettbewerbe im Sensenmähen, denn Mähen mit der Sense ist gesund, weil es die Rückenmuskulatur kräftigt und die Kondition steigert. Wer weiß, vielleicht wird Sensenmähen sogar noch ein olympischer Bewerb. Voraussetzung für eine Medaille sind sportliches Können, eine richtig eingestellte und gut schneidende Sense sowie ein auf den Körper angepasster Woab. Blaue Sense für Russland ca (Sensenwerk Schröckenherberg Spital a. P.) Nr /2014 WIKU 7

8 Winterrückschau 2013/14 Da Winta is umi und oille san froh, obwoi man sich frogt, woara überhaupt do? Wias aunfänglich gschneibt hod, wos zum Schneerama woar, host glaubt jetzt gehts los, doch daweil woars scho goar. Gschneibt hods daun nur mehr auf de Bergn, in da Höh. Durt is er a liegn bliebm und herunt woar koa Schnee. Da Mehrheit hods taugt, maunch Aundaren net. So gehts ma beim Dichtn, mia oarmen Poet. Doch im Großn und Gaunzn woar da Vorteil enorm. Wauns wo aundas recht koid woar, woars bei uns bachalwoarm. Koa Nöbi, vü Sunn, und ma hod sich dabei vü Kostn erspoart bei da Haushoatzarei. Und d Leit haubm g oraklt und glaubt, dass do gwis da Waundl vom Klima de Ursoche is. Doch de Meteorologn haubm nochgforscht sogoar, wia des Wetter is gwesn in de letztn 30g Joahr. Dabei haubms jetzt festgstöd, de Totsoche ebm, dass solchane Winta scho oiweil hod gebm. Auch hod sich gezeigt, dass zu 70 % gwis, waunn woarm woar da Winta drauf da Summa woarm is. Mia könnans net ändern, müassns nehma wias kummt. Und es hülft oan des goar nix waun ma meckat und brummt. Nach dera kloan Rückschau, do wünsch ich euch ebm, dass ma vü Joahreszeitn no gemeinsaum erlebm. Toni Neubauer Tolle Erfolge der DANA- Lehrlinge... eim Bezirkslehrlingswettbewerb 2014 am Samstag, bMärz in der Berufsschule Kremsmünster. Wie schon in den letzten Jahren, sind den DANA-Lehrlingen auch heuer wieder sehr gute Platzierungen gelungen; Siege in allen drei Lehrjahren und mehrere vordere Plätze. Die erfolgreichen Lehrlinge der Fa. DANA! Die Fa. JELD-WEN Türen GmbH (DANA) gratuliert sehr herzlich. 8 WIKU Nr /2014

9 Fachtipp! Neues Wohngefühl auf 3, 2, 1... Türen-Renovierung leicht gemacht Mit neuen Türen und Zargen von DANA verleihen Sie Räumen ohne großen Zeitaufwand ein vollkommen neues Wohnambiente. Liebevoll eingerichtete Wohnräume und abgewohnte Türen, nur weil man den Aufwand scheut? Das muss nicht sein! Türentausch mit DANA ist ohne großen Aufwand möglich, verbessert die Wohnqualität entscheidend und trägt zudem zur Werterhaltung Ihres Wohnobjektes bei. Genießen Sie die Zukunft mit Ihren individuell zu Ihrem Wohnstil passenden und fachmännisch eingebauten DANA Türen: Erhöhung des Wohnkomforts (Verbesserung der Wärmedämmung & damit Einsparung unnötiger Energiekosten, Schall-, Einbruch- und Brandschutz nach individuellen Anforderungen) Langfristige, hochwertige Lösungen für Standard- und Sondermaße sowie für unterschiedliche Ausgangssituationen leises Schließen und zugluftsicherer Dichtungskomfort modernste Technik und moderner Wohnkomfort für viele Jahre im Design Ihrer Wahl DANA Zargen können auch über Ihre alten Stahlzargen oder Holzstöcke montiert werden erhöhte Sicherheit: mit individueller Einbruchs- und Brandschutzausstattung Ihrer Wohnungseingangstür einheitliches Türendesign im ganzen Haus: Bei DANA erhalten Sie fast alle Türen im Eingangs-, Heizraum-, Garagenzugangsbereich mit den nötigen Schutzfunktionen im selben Design wie normale Innentüren. Design in beeindruckender Vielfalt In den unzähligen Modellreihen von DANA zeigt sich Holz von seinen schönsten Seiten. Reizvolle Kontraste entstehen auch bei den Modellen, die mit unterschiedlichen Materialwirkungen spielen. So setzen Lisenen in Weiß, Nirooptik oder Holzoptik Akzente, indem sie Holzflächen ganz durchdacht unterbrechen. Oder es sind verschiedene Glaseinsätze oder -ausschnitte, die Spannung erzeugen und die Blicke auf sich ziehen. Komplettlösungen für alle Einbausituationen Je früher Türen in die Planung von Bau-, Sanierungs- oder Renovierungsmaßnahmen eingebunden werden, desto besser. Die DANA Partner vor Ort können dann aufzeigen, was mit den Türlösungen von DANA tatsächlich alles möglich ist und allen Raumgegebenheiten gerecht werden. Innovationen zum Angreifen Vieles lässt sich über Türen von DANA schreiben oder erzählen. Aber am überzeugendsten sprechen sie für sich selbst. Das beweisen die Schauräume von DANA, wo man mit den neuesten Oberflächentrends ebenso in Berührung kommt wie mit innovativen Funktionen. Nähere Infos und das Dana Türenbuch erhalten Sie auf: oder bei Gressenbauer Glas und Innentüren GmbH Ihr DANA System Partner in der Region! Edlbach Windischgarsten Tel. 0664/ Fax: 07562/ Nr /2014 WIKU 9

10 Hinterstoder Upgrade hält Versprechen! - Stoderer Fetz n Gaudi voll gelungen! Über 250 Gäste aus Nah und Fern amüsierten sich am 07. Februar 2014 bei der Stoderer Fetz n Gaudi in der Hösshalle Hinterstoder. Auf Grund des Mottos A Fetz n Gaudi soll es sein für OLLE, do spielt jo des Gwandl wirklich KEINE ROLLE! kamen die Gäste in ganz unterschiedlicher Kleidung. Vom Ski- oder Arbeitsg wandl über Tracht bis hin zu den tollsten Kostümierungen war alles anzutreffen. Unter anderem verwandelte eine American Football-Mannschaft samt Cheerleader den Tanzboden in ein Footballfeld und einige junge Hinterstoderer überraschten mit einer selbstgebauten Holzbob-Konstruktion, unter dem Motto: Nix Sotschi, Biertschi! Dass die Leute so viel Spaß hatten und die ganze Nacht lang tanzten, ist für uns der größte Erfolg! Ich freue mich jetzt schon auf die nächste Fetz n Gaudi, sagt Julia Körber vom Upgrade-Team. Dompteur Alois Mühlbacher mit seinen Elefanten Publikum parat. Es wurden regionale Gutscheine, wie zum Beispiel ein LIVE-Auftritt der Stoderkrainer, eine Canyoning Tour, Privatstunden der örtlichen Skischulen u.v.m. versteigert, wobei Michael Frostel mittels einem Fleischklopfer das Signal für den Höchstbietenden erklingen ließ. Dieser Erlös kommt den nächsten Projekten von Hinterstoder Upgrade zugute. Auch Bürgermeister Helmut Wallner ließ sich für diesen guten Zweck versteigern und das Upgrade-Team freute sich über den hohen Betrag, der für eine Stunde Rasenmähen erzielt wurde. Julia Körber v.l.n.r.: Renate Lang, Andrea Bürtlmair und Sabrina Plursch Das Programm war genauso vielseitig wie die Kleidung an diesem Abend. Die Stoderkrainer und Moderator Michael Frostel schafften eine Bombenstimmung im Ballsaal. Nach dem Einzug der Faschingsgilde Steyrling überreichten Prinz Rainer von Foto und Film mit seiner Prinzessin Annegret von Zeitung und Plakat den Organisatorinnen Julia Körber und Andrea Bürtlmair den Orden der Faschingsgilde Steyrling. Für die beiden Upgrade- Initiatorinnen war das eine große Ehre. Im Anschluss an die Mitternachtseinlage der Prinzengarde Steyrling hatten die Upgrade s noch eine Überraschung für das 10 WIKU Nr /2014

11 Großes Interesse am Basenfasten in Roßleithen Mehr als 80 Interessierte kamen zum Vortrag von Eva Rieser und informierten sich über die vielen positiven Auswirkungen des Basenfastens auf Gesundheit und Wohlbefinden. Auch nach der Veranstaltung gab es noch viele Anfragen an die Referentin Eva Rieser (r.). Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Gemeindesaal bei der Startveranstaltung zum Basenfasten. Nr /2014 Anschließend wurde zwei Wochen lang von der Gesunden Gemeinde ein vielfältiges Fasten- und Bewegungsprogramm angeboten. Arbeitskreisleiter Josef Stummer: Bereits zum 4. Mal führen wir heuer das Basenfasten durch. Aus eigener Erfahrung kann ich allen nur empfehlen, zumindest eine Zeit lang Basenfasten auszuprobieren. Es purzeln nicht nur einige Kilos, auch der Körper wird entschlackt, entsäuert und gereinigt. Bei Interesse können die Unterlagen und Rezepte gerne am Gemeindeamt Roßleithen unter Tel /5230 angefordert werden. Fotos und Text: Josef Stummer Partner des Werberinges Windischgarsten Leben & Lesen... Kolumne von Kristina Wendner Frühling Sonne, Blumen, neue Schuhe im Frühling und der erste Kaffee im Freien. JAAA!!!! Hallo Frühling! Schön, dass du da bist. Es wird Zeit und der Wettergott meint es ja heuer wirklich gut mit uns. Ich darf Sie erinnern, vor einem Jahr hatten wir noch weiße Winterlandschaften heute kramen wir schon den Frühlingsmantel aus dem Kasten, die Männer frisieren teilweise schon den Rasenmäher auf und streicheln ihren Griller. Sollte die Sonne weiterhin auf höchstem Niveau unser schönes Ländle streifen, so können wir mit viel Glück die Ostereier im Garten verstecken. Meine Oma hat mich trotzdem vor der Märzensonne als Kind immer gewarnt gefährlich ist sie, meinte sie damals und heute weiß ich vermutlich sogar, was sie damit gemeint haben könnte. Da erzählt mir eine ganz liebe Bekannte, dass sie die Sonne schon in vollen Zügen genossen hat. Im kurzen Leiberl hat sie ihrer Freundin sogar beim Umziehen geholfen. Unzählige Kisten hat sie vom 3. Stock ins Erdgeschoss geschleppt, Lift gab es keinen. Geschwitzt haben die Mädels, es war ja frühlingshaft warm, zwischendurch ein kühles Lüfterl. Doch das kühle Lüfterl gemixt mit viel Sonnenschein ist eine gefährliche Kombination. Ach so?, meinte ich. Die Erklärung dazu: Das Lüfterl wäre schuld gewesen, dass die Arme einen Tag später so richtig geschmerzt haben, die Hände hätte sie sich verkühlt. Hää??? Hände verkühlt? Habe ich jetzt so noch nie gehört, für mich klingt das eher nach - wie sagt man so schön - Spotzen, ein ordentlicher M u s k e l k a t e r! Aber gut, ich kann mich auch täuschen. Dieses böse Lüfterl aber auch... und dieser herrliche Blick meiner Bekannten. Übrigens, noch etwas Positives am vorzeitigen Frühlingsbeginn. Kein richtiger Winter, so auch kein Winterspeck. Fein oder? Da zieht es uns für ein paar Sekunden die Mundwinkel gaaaanz weit nach oben, oder? Wäre da nicht diese hinterlistige Frühlingsrolle, die sich schon wieder so gerne an uns heftet. Wie auch immer, mit oder ohne Sonne & Lüfterl, Schnee oder grüne Wiesen Frohe Ostern wünsch ich Ihnen. Alles Liebe Ihre Kristina Wendner WIKU 11

12 Briefmarken für guten Zweck Liebe WIKU-LeserInnen! Briefmarken sind Kulturgut und werden immer wertvoller. Es ist schade, wenn diese in Papierkörben landen. Wir sammeln für gute Werke der Weltmission und senden diese an die Briefmarkenabteilung der Missionsprokur St. Gabriel in Mödling. Nun kommt die Urlaubs- und Reisezeit, in der Ansichtskarten aus aller Welt ins Haus flattern. Bitte schneiden Sie die Marken nicht zu knapp ab. Neue Annahmestelle ist dankeswerter Weise bei Frau Doris Nikolic-Aigner, Nikko Wolle, Hauptstraße 12. Helene Langensteiner Leistungsgemeinschaft oberösterreichischer Versicherungsvereine a.g. Richtiger Umgang mit Demenzkranken Personen kamen in den Roßleithner Gemeindesaal, um 65 die Ausführungen der Demenzexpertin Dr. Margit Scholta zu hören. Die Aussagen stimmten die Teilnehmer sehr nachdenklich, alle waren aber froh über die vielen wertvollen Tipps für den richtigen Umgang mit Demenzkranken. Dr. Scholta: Mit fortschreitender Demenz geht für die betroffenen Menschen der Bezug zur Realität, die sie umgibt, immer mehr verloren. Entscheidend ist, dass es trotz aller Schwierigkeiten gelingt, einen wertschätzenden Umgang zu pflegen. Wichtig ist dabei, nonverbale Äußerungen wie Umherirren, Unruhe, Verweigerungsverhalten, Ängstlichkeit, Festklammern an Bekleidung, sinnlose Handlungen, Weglaufen sowie Aggressivität zu verstehen. Sicher für mich. Windischgarstner Versicherung hauptstraße 24, 4580 Windischgarsten, tel /5511, Fax 07562/ Dr. Margit Scholta (r.) stand noch lange nach ihrem Vortrag für persönliche Anfragen zur Verfügung. Arbeitskreisleiter Josef Stummer: Demenz geht uns alle an. Im Herbst werden wir daher für betroffene Angehörige einen Gemeinde übergreifenden Stammtisch einrichten. Interessierte können sich bereits jetzt am Gemeindeamt bei Martin Tongitsch melden, ebenso können dort die Unterlagen zum Vortrag unter 07562/ angefordert werden. Auch der demente Mensch bleibt ein Mensch mit seiner Vergangenheit, Eigenheit und Würde. Fotos und Text: Josef Stummer 12 WIKU Nr /2014

13 Fachtipp! Gesünder leben durch Yoga Beim Sport werden die Muskeln stark trainiert, im Yoga geht es darum, heftige Muskelanstrengung zu vermeiden. Die Asanas (Körperübungen) werden langsam und stets begleitet mit der Atmung ausgeführt. Auch nach längerer falscher Beanspruchung des Körpers, vor allem der Wirbelsäule durch z.b. einen Bandscheibenvorfall, Haltungsschäden, Abnützung, etc., kann Yoga die Wiederherstellung der Gesundheit unterstützen. Durch die Körperübungen werden die rumpfaufrichtenden Muskeln gestärkt und dadurch wird die Wirbelsäule entlastet. Die Asanas trainieren jeden einzelnen Körperteil, dehnen und kräftigen die Muskeln, Sehnen und Bänder. Yoga wirkt sich positiv auf den Bewegungsapparat, die inneren Organe, Blutkreislauf sowie auf das Nervensystem einschließlich Hormonregulation aus. Regina Windhager, Dipl. Yogalehrerin Bildung für die Zukunft - Englisch als Arbeitssprache an der Hauptschule 2 Römerfeld / Windischgarsten Englisch als Arbeitssprache, was ist das? Die Hauptschule Römerfeld bietet ihren Schüler/innen Englisch als Arbeitssprache an. Darunter versteht man, dass diejenigen, die im Unterrichtsgegenstand Englisch die erste Leistungsgruppe besuchen, in einem Realienfach pro Schuljahr in englischer Sprache unterrichtet werden. Das sind im 5. und 8. Schuljahr Geografie und Wirtschaftskunde, im 6. Schuljahr Geschichte und im 7. Schuljahr Biologie. Grundsätzlich bietet sich jeder Gegenstand für die Verwendung einer Arbeitssprache an, damit neben der Förderung von Sprachwissen auch die Vermittlung von Fachwissen zum jeweiligen Gegenstand nicht zu kurz kommt, hat man sich für die Prüfungsfächer der Englischlehrer/ innen entschieden. Seit der Gründung der EU im Jahr 1992 hat sich der Europarat auf drei Arbeitssprachen geeinigt, nämlich Englisch, Französisch und Deutsch. Englisch ist im Schulsystem der europäischen Staaten die erste Fremdsprache und die am meisten verbreitete Zweitsprache der Welt. Englisch ist die Sprache der Politik, der Diplomatie, der Informations- und Kommunikationstechnologie, der Unterhaltung sowie der Wissenschaft und Forschung. Das wissen die weiterführenden Schulen und versuchen deshalb Englisch stärker in den Schulalltag zu integrieren und ihren Schüler/innen die Möglichkeit zu geben, fächerübergreifend zu maturieren. Das bedeutet, dass die Schüler/innen z.b. im Fach Chemie ihre Abschlussprüfung in Englisch ablegen. Die HS Römerfeld nimmt eine Vorreiterrolle auf diesem Gebiet ein, sowohl was die jahrelange Erfahrung als auch die Umsetzung betrifft. Sie bereitet ihre Schüler/innen auf die sprachlichen Herausforderungen der Zukunft vor. Andrea Waldhuber Feiern Sie Ihre Hochzeit im Kulturhaus Römerfeld! In einem einzigartigen Ambiente findet IHRE TRAUMHOCHZEIT statt. Moderne Ausstattung, gemütliche Atmosphäre und ein hochwertiges, technisches Equipment, welches keine Wünsche offen läßt. Wir runden IHRE HOCHZEIT von der schönsten Seite ab. Wir bieten: Große Bühne für Musik & Tanz Eine herrliche Terrasse für Empfänge u. gemütliche Sternstunden im Freien Ausreichende Platzmöglichkeiten für Kinderspielecken und Buffettische Umfangreiches Technikangebot (Lichtauswahl, Foto & Filmpräsentation) Bestuhlung nach Wunsch Kulturforum Pyhrn-Priel Hauptstraße Windischgarsten Tel.: (07562) kultur@pptv.at Nr /2014 WIKU 13

14 Kindergarten Windischgarsten Eine neue Stiege Der Kindergarten ist nicht nur ein beliebter Treffpunkt für Kinder, sondern auch ein Ort, an dem verbessert und erneuert wird: Unsere alte Stiege hatte ausgedient und eine neue musste her! Herr Hannes Schoiswohl war dabei Organisator, Architekt, Tischler und Maler in einer Person. Er hat uns eine robuste, kindersichere und genau der Hanglage entsprechende Stiege für den Garten gebaut. Wir danken ihm für das zur Verfügung gestellte Holz, der Pistlmühle für den Zuschnitt und der Firma Aigner für die Holzschutzfarbe. Die neue Stiege mit ihrem Geländer ist bei den Kindern sehr beliebt! Daher möchten wir allen fleißigen Helfern sehr herzlich danken! Birgit Hofer Schach im Kindergarten Schach ist das Spiel der Könige und heuer erstmals das Spiel unserer Kindergartenkinder! Als im Jänner bekannt wurde, dass gleich zwei Schulanfänger Schach spielen können, wurde kurzerhand ein Probeturnier ins Leben gerufen. Neugierig wie Kinder nun einmal sind, waren die Spieler gleich von vielen Zusehern umgeben. Für die beiden Spieler selbst stand das Figuren schnappen im Vordergrund. Wer im Endeffekt gewann oder verlor war zweitrangig Hauptsache, man hatte viele Figuren gefressen. Ebenfalls sehr attraktiv war das Angreifen des gegnerischen Königs: Mit Begeisterung wurde Schach! gerufen und das möglichst oft. Während der letzten Wochen wurden auch allen anderen Schulanfängern die Spielfiguren und deren Stärken vorgestellt. Die richtige Aufstellung auf dem Schachbrett war danach ein Kinderspiel. Ungleich schwieriger waren die erlaubten Spielzüge der einzelnen Figuren. Nach dem Motto: Übung macht den Meister! wurde fleißig gespielt, die Spielstände genauestens aufgeschrieben und auch Revanche gegeben. Wir freuen uns schon auf die zukünftigen Großmeister im Schach. Wer weiß, vielleicht werden sie sogar aus Windischgarsten kommen??? Birgit Hofer Wildtierfütterung im Bodinggraben Einen sehr spannenden, interessanten und erlebnisreichen Ausflug durften die Kinder und Eltern unseres Kindergartens erleben. Insgesamt nahmen 36 Teilnehmer (Eltern und Kindergartenkinder sowie Geschwisterkinder) bei dieser kleinen Expedition teil. Schon die Anreise war sehr abenteuerlich, und landschaftlich wunderschön, und man hatte das Gefühl dieser Bodinggraben würde nie enden. Nach ca. einer Stunde Fahrzeit waren wir am Ziel angekommen. Der Nationalparkförster Bernhard Sulzbacher hat uns beim Parkplatz begrüßt und uns wesentliche geschichtliche Hintergründe vermittelt. Während der kurzen Strecke, die wir zu Fuß zurücklegten, hat er uns immer wieder Wissenswertes zu den Themen Nationalpark, Landschaft und letztendlich zum Thema Rotwild erzählt. Bei der Schauwildtierfütterung durften wir ein einzigartiges Naturschauspiel erleben. Ein schon etwas älterer Hirsch warf sein Geweih ab, und wir konnten dies beobachten. Die Schaufütterung war sehr beeindruckend, ca. 30 Tiere wagten sich zur Fütterung. In der Hütte gab es sehr interessantes Anschauungsmaterial, verschiedene Arten von Geweihen, Kieferknochen, Läufe, und noch vieles mehr. Fragen der Kinder sowie der Eltern wurden von Bernhard beantwortet. Nach einer kurzen Jausenpause ging es wieder zurück zum Parkplatz. Robomow Wir beraten Sie gerne! Ein herzliches Dankeschön an Bernhard Sulzbacher für seine fachkräftige Unterstützung dieses wunderschönen Ausflugs. Marion Liedl 14 WIKU Nr /2014

15 Ein närrischer Tag für uns alle! es is supa, do brauch ma uns in da Fruah ja garnet aunzi- diese Worte beschreiben die Verkleidung mit der Dagn wir am Faschingsdienstag unter dem Motto Pyjamaparty mit Kuscheltieren in den Gemeindekindergarten Pießling kamen. Da wir natürlich an diesem Tag sooo müde waren, warteten wir ganz verschlafen, bis alle Kinder eintrafen. Faschingskrapfen gut schmecken. Nach der Jause waren alle Gruppen geöffnet und in jeder gab es eine Spielestation, die mit oder ohne Kuscheltier zu bewältigen war. Wer diese Aufgaben erfüllt hatte (Balancieren, Hüpfen, Malen, ) bekam, um gut schlafen zu können, einen Schnuller (Haribo). Nach diesem tollen Vormittag mit Spiel und Spaß verabschiedeten wir die Kinder mit einem Gute Nacht Schlaft gut bis morgen! Noch in den Gruppenräumen bekamen wir Besuch von einem Clown und vielen bunten Haribo - Bären, die uns mit dem Slogan Haribo macht Kinder froh und Erwachsene ebenso begrüßten und jedem Kind ein Packerl Haribobären schenkten - DANKE an den Elternverein des Kindergartens und der Volksschule Roßleithen für den Besuch und die leckere Überraschung. Nachdem sich Clown und Bären wieder verabschiedet hatten, trafen sich Kinder und Erwachsene im Turnsaal. Dort weckten wir alle Schlafmützenkinder mit unserem Wachmacherlied, die Kuscheltiere mit einem Bewegungslied und anschließend führte jede Gruppe den anderen etwas Besonderes vor. Nun waren wir wirklich alle WACH, verspürten einen Riesenhunger und ließen uns die leckeren Iris Seebacher Als Geschenk für die Erstkommunion oder für Ostern! Nr /2014 WIKU 15

16 16 WIKU Nr /2014

17 Nr /2014 WIKU 17

18 Kinderseite In welche Richtung bewegt sich das letzte Rad? Liebe Kinder! Bitte malt die Zeichnung schön an, löst das Rätsel und gebt sie bei ab. Eine Überraschung erwartet dich! Außerdem werden 3 Malereien gezogen, diese Kinder gewinnen je einen Kinderwecker. Name:... Alter:... Adresse: WIKU Nr /2014

19 Schwerpunkt Literacy Erziehung im Kindergarten Hinterstoder Dieses Jahr liegt der Schwerpunkt im Kindergarten Hinterstoder besonders auf Literacy Erziehung. Dieser Begriff beschreibt alle kindlichen Erfahrungen rund um Buch-, Erzähl- und Schriftkultur. Sprachförderung passiert das gesamte Jahr der Kindergartenalltag besteht aus Sprache. Obwohl Bilderbuch- Betrachtungen ein fixer Bestandteil unserer Bildungsarbeit sind, ist es uns ein großes Anliegen, auch der geschriebenen Sprache vermehrt Aufmerksamkeit zu widmen, so Simone Klausberger, Leiterin des Kindergartens Hinterstoder. Bilderbücher bieten weitaus mehr als spannende Geschichten und Bilder: Sie machen Kindergartenkinder zu den Lesern von morgen und zusätzlich stoßen diese vielfältige Bildungsprozesse bei Kindern an. Miteinander sprechen, lesen, vorstellen, schreiben, zeichnen, sich identifizieren, malen, fragen, sehen, benennen, gestalten, nachdenken, Neues und Fremdes erfahren, fantasieren, zuhören sind dazu nur einige Beispiele. Seit einiger Zeit besuchen die Kindergartenkinder einmal im Monat die Volksschulkinder in Hinterstoder, wobei die Schüler die Lesepatenschaften für die Kindergartenkinder übernehmen. Aus der Schulbibliothek darf sich jedes Kind ein Buch ausborgen und mit nach Hause nehmen, um gemeinsam mit seinen Eltern darin zu schmökern. Foto: Privat Kindergartenleiterin Simone Klausberger mit einigen Kindern Julia Körber Vereinbarkeit von Familie und Beruf - Nachmittagsbetreuung in der Volksschule Hinterstoder Im Herbst 2013 wurde in der Volksschule Hinterstoder die Nachmittagsbetreuung an drei Tagen pro Woche erfolgreich eingeführt. Einerseits bringt die Nachmittagsbetreuung eine spürbare Entlastung der Eltern und andererseits pädagogische Vorteile für die Kinder. Von insgesamt 21 VolksschülerInnen machen 16 Kinder von diesem Angebot Gebrauch. Der Betreuungsteil gliedert sich in die gegenstandsbezogene Lernzeit, die von Dir. Christiane Neulinger und Gerold Stoderegger vorbereitet und betreut wird. Der Freizeitteil und das individuelle Lernen wird neben den beiden Pädagogen auch vom Turnverein Hinterstoder und einem Musiklehrer für rhythmische Erziehung mitgestaltet. Nach Foto: Privat der Mittagspause steht Bewegung am Programm, wobei die Kinder Dir. Christiane Neulinger übt mit einem ihrer Schüler. größtenteils im Garten spielen und witterungsbedingt steht ihnen auch der Turnsaal zur Verfügung. Nach einem Ritual, der Fantasie-Reise mit Musik, kehrt wieder Ruhe in die Klassenräume und die VolksschülerInnen können sich auf die Hausübung konzentrieren. Hier arbeiten die Kinder selbstständig, haben jedoch die Möglichkeit, Fragen zu stellen bzw. die Arbeiten im Anschluss mit einem Pädagogen durchzugehen. Speziell bei der Nachmittagsbetreuung erledigen die Kinder gewisse Arbeiten eigenständig, mit individueller Förderung und Forderung, sagt Christiane Neulinger, Direktorin der Volksschule Hinterstoder. Sobald die Hausübung erledigt ist, stehen den Kindern unter anderem die Bücherei, Computer mit Lernspielen, Gesellschaftsspiele, Tischfußball und vieles mehr zur Verfügung. Auch zusammen mit den Pädagogen wird gespielt, vom Schattentheater über künstlerische Betätigungen bis hin zu Wanderungen, wo die Natur beobachtet und auch erklärt wird. Beim Freizeitteil stehen die Interessen der Kinder im Vordergrund. An diesen langen Tagen werden die Kinder mit einer warmen Mittagsmahlzeit versorgt. Die Schulköchin Helga Kniewasser achtet darauf, dass heimische Lebensmittel verwendet werden und eine abwechslungsreiche, gesunde Ernährung am Speiseplan steht. Auch Bürgermeister Helmut Wallner freut sich über die rege Inanspruchnahme der schulischen Nachmittagsbetreuung. Julia Körber Nr /2014 WIKU 19

20 Ortsmeisterschaft 2014 im Stockschießen Bedingt durch den milden Winter musste heuer in Windischgarsten die Ortsmeisterschaft im (Eis)Stockschießen erstmals auf Asphalt durchgeführt werden. Bestens geeignet dafür steht ja Gott sei Dank seit Ende 2013 die wunderschöne und bei allen Stockschützen Ortsmeister Union Lois Fischer beliebte Stocksporthalle in Windischgarsten zur Verfügung. Startberechtigt zu diesem bereits traditionellen Bewerb waren alle Einwohner bzw. alle Personen, die bei Firmen, Institutionen oder Vereinen in Windischgarsten gemeldet sind. 2. Rang - die Carp Junkie S Robert Humpl, Leiter der Sektion Stockschießen/UNION Windischgarsten, konnte am Samstag, 15. Februar 2014 acht Mannschaften zu diesem Wettkampf begrüßen und von Beginn an zeigten viele Teilnehmer große Ambitionen, ging es doch darum, neben dem Ortsmeistertitel auch den begehrten Wanderpokal zu erringen. Die Mannschaft Kameradschaftsbund ging als Titelverteidiger ins Rennen und hatte die Chance, bei einem neuerlichen Gewinn den Wanderpokal behalten zu dürfen. Der Verlauf der Meisterschaft gestaltete sich überaus spannend, erst im letzten Spiel konnte der Ortsmeister 2014 ermittelt werden. Sieger Union Lois Fischer, 2. Platz die Carp Junkie S, 3. Platz SV. Modehaus Hofbaur, 4. Platz Garstnereck, 5. Platz Union Mix, 6. Platz Kameradschaftsbund, 7. Platz 3. Rang - SV Modehaus Hofbaur Spar Club Roßleithen und 8. Platz Firma Swietelsky. Bedanken möchte sich die Sektion Stocksport, Union Windischgarsten bei den Kaufleuten und Gastronomen der Region für die alljährliche Unterstützung mittels Sachspenden und Gastro Gutscheinen. Robert Humpl 20 WIKU Nr /2014

21 Fachtipp! Veenox - das Konzept für die Füße! Eine tolle Neuheit wurde nach einer sehr langen Studie sowie nach einer dauerhaften Prüfung durch die TU München über den Sportschuh Fachhandel auf den Markt gebracht. Ein Socken kombiniert mit einem speziellen Netzeinsatz gibt in vielen Lebenslagen neue Perspektiven und neueste Technologien am Gesundheitsfaktor. Passend für alle Sport- und Freizeitschuhe sowie sportspezifische Einlagen ist dieses neue Produkt eine perfekte Ergänzung. Veenox fördert die Durchblutung und stimuliert die Reflexzonen. Veenox aktiviert die Venenpumpe - das 2. Herz. Veenox gibt exzellenten Halt im Schuh. Veenox garantiert wärmere Füße. Im Spitzensport: Topläufer im Schiweltcup schwören auf den optimalen Halt im Schischuh! Fußballspieler in den besten Ligen der Welt holen sich optimalen Stand- und Rutschfestigkeit, egal bei welchen Bodenbedingungen! Bei allen Hallensportarten sowie Beinrotationsbelastungen wirkt der Socken als perfektes Bindeglied zwischen Fuß und Schuh! Im Lauf- und Walkingbereich wird durch die durchblutungsfördernde Wirkung der Spaß am Sport unterstützt! Dieses innovative Produkt gib es nur exklusiv im SPORTSTADL! Viel Spaß wünscht Ihnen Ihr Sportschuhberater Herwig Patzl und das Sportstadl-Team! Pilgerreise zum Heiligen Pater PiO und den Heiligen stätten Übernachtung mit Halbpension und Ausflugsfahrten mit heimischer Reisebegleitung. 12. bis 18. mai 520,-- radtour auf der HalBinsel istrien inkl. 4* Hotel und örtlicher Radführer, max. 20 Pers./Gruppe. 22. bis 25. mai 415,-- radtour VOn WasserBurg Bis Braunau Hotel mit Halbpension, gemütliches Radwandern in atemberaubender Natur. 08. bis 09. Juli 160,-- BOdensees HerrliCHe radwege 3* Hotels mit HP und eine örtliche Radführerin zeigt uns die schönsten Plätze rund um den Bodensee. 15. bis 19. august 585,-- B&F riener reisen gmbh 4571 Steyrling 197 Tel.: , Fax: 0720/ Mobil: 0664 / , office@riener-reisen.at Nr /2014 WIKU 21

22 Erfolgreiche Meisterschaften für Ski HS Windischgarsten Oberösterreich kann sich wieder freuen: Die besten unter unseren alpinen Nachwuchsathleten zählen zu den besten auf Bundesebene. Das bewies die Mannschaft mit vier Medaillen bei den Österreichischen Schülerstaatsmeisterschaften. Dank dreimal Silber und einer Bronzenen liegt unser Bundesland im Medaillenspiegel sogar vor den erfolgsverwöhnten Tirolern. Die Sterne standen gut für unsere Schüler im steirischen St. Lambrecht. Denn mit zwei Medaillen beim Super-G am ersten Tag war der erste Druck abgebaut und der Grundstein für eine erfolgreiche Woche gelegt. Sabrina Inselsbacher, die die Skihauptschule Windischgarsten besucht, holte dank einer beherzten Fahrt Silber in der Schülerklasse U14. Dann kam noch eine zum Drüberstreuen: Moritz Brandt (ebenfalls Ski HS Windischgarsten) bewies sein viel gepriesenes Talent und fuhr bei den U14 Burschen auf Platz drei. Das war zum Glück gleich ein erfolgreicher Start. Das Spezialtraining Sabrina Inselsbacher - Schülerin der 4.s Klasse vom Skiclub Steyr in den Tagen zuvor hat sich auf jeden Fall bezahlt gemacht. Für mich hat sich da schon gezeigt, dass Sabrina ganz gute Chancen hat. Sie hat ein Herz für den Super-G. Und Moritz ist für mich ohnehin ein Kandidat, der in jedem Bewerb unter die besten fahren kann, streute Schülertrainer Mario Garstenauer seinen Schützlingen Rosen. Im Riesenslalom, der am zweiten Tag stattfand, sah die Welt leider nicht ganz so rosig aus. Geprägt von Ausfällen und Pech ging das Team leider ohne Edelmetall aus. Nach der Zwischenführung im ersten Durchgang etwa, musste sich Stefanie Auer aufgrund eines Fehlers im zweiten Lauf mit dem undankbaren vierten Rang zufrieden geben. Dass schlussendlich am letzten Tag noch zwei weitere Medaillen dazukommen, damit spekulierte in Oberösterreich niemand mehr. Doch abgerechnet wird bekanntlich erst am Ende. Und da brachte sich Hanna Hochrieser ins Spiel. Nach einer verletzungsbedingten Pause zu Beginn der Saison konnte die Großramingerin noch einmal auf nationaler Ebene aufzeigen. Nach der Führung im ersten Durchgang wurde es dank eines Patzers Platz zwei im Endklassement. Diese Silberne im Slalom und ihre gute Gesamtleistung in allen Disziplinen brachte Hanna Hochrieser ganz nebenbei auch noch Silber in der Kombination ein. Mit insgesamt sechs Medaillen, die sie bei Österreichischen Schülerstaatsmeisterschaften gewinnen konnte, schreibt sich die ehemalige Skihauptschülerin unter den Erfolgreichsten unseres Bundeslandes ein. Neben vier Medaillen gab es viele weitere, starke Leistungen. Unsere Läufer verabschiedeten sich mit insgesamt 14 Top-Ten Platzierungen von den Meisterschaften. Eine Bilanz, die sich sehen lassen kann. Mir ist wichtig, dass wir mit den besten Athleten am Start sind. Von ihnen traue ich jedem zu, unter die schnellsten zehn zu fahren. Und dazu noch vier Medaillen, das ist nicht schlecht. Vor allem, wenn man bedenkt, dass wir mit nur 13 Läufern angereist sind, ist sich Mario Garstenauer der Qualität seiner Mannschaft bewusst. Klaus Hüthmair 22 WIKU Nr /2014

23 Windischgarstener Marktlauf eröffnet die Laufcupsaison 2014 Am Samstag, 26. April 2014 wird mit dem 13. Peugeot Rußner Windischgarstener Marktlauf die diesjährige Laufcupsaison 2014 im Bezirk Liezen eröffnet. Von den insgesamt neun Cupveranstaltungen im Vorjahr konnte der Marktlauf in Windischgarsten mit über 420 Teilnehmern erfreulicherweise das größte Teilnehmerfeld verzeichnen. union Windischgarsten als Veranstalter des Laufes möchte auch heuer wieder besonders viele Kinder zum Mitlaufen motivieren. Der Hauptlauf über drei Runden zu je zwei Kilometer wird um Uhr gestartet. Immer größerer Beliebtheit erfreut sich auch der Staffellauf, welcher gleichzeitig mit dem Hauptlauf gestartet wird und wo drei Läufer im Team jeweils eine Runde von zwei Kilometer zu absolvieren haben. Im Rahmen der feierlichen Siegerehrung im Rathaushof werden neben den Klassensiegern auch alle teilnehmenden Kinder auf die Bühne gerufen und erhalten ein kleines Erinnerungsgeschenk. Hauptlauf 2013 Auch 2014 wird nicht nur den Läuferinnen und Läufern in den verschiedenen Altersklassen, sondern auch allen Zusehern im Ortszentrum von Windischgarsten eine attraktive Streckenführung geboten. Die Laufbewerbe beginnen um Uhr mit den jüngsten Teilnehmern. Die Sport- Minilauf 2013 Für alle Teilnehmer aus Windischgarsten und den umliegenden Gemeinden gibt es auch heuer wieder eine eigene Einheimischenwertung. Nähere Informationen zum Marktlauf und zum Bezirkslaufcup Liezen 2014 finden Sie unter Text: Erich Aigner Fotos: Christian Redtenbacher Fuss-schaum-creme für sanft gepflegte Füße jeden Tag! Alles neu für Garten und Terrasse Hauptstraße 27, 4580 Windischgarsten Tel.: 07562/54 54 Immer für Sie da! Tischkultur Wohnaccessoires Spielwaren Hauptstr Windischgarsten Tel. und Fax: 07562/ o.kurtz@a1.net Nr /2014 WIKU 23

24 Der Fachbetrieb in ihrer Region Meisterbetrieb Dachdeckerei - Spenglerei 4575 Roßleithen, Walchegg 49 popp-dach@vpn.at Tel / e.u. Tage der offenen Tür in der Landesmusikschule Windischgarsten In der Landesmusikschule Windischgarsten gibt es auch heuer wieder Tage der offenen Tür, um sich über das Erlernen eines Instruments und die richtige Instrumentenwahl zu informieren und sich für das Schuljahr 2014/15 anzumelden. Der Termin ist von Dienstag, 6. bis Donnerstag 8. Mai von bis Uhr im Kulturhaus. Die Anmeldung ist an diesen Tagen von bis Uhr möglich. Die Lehrkräfte folgender Unterrichtsfächer sind anwesend: Flachdächer Blechdächer Ziegeldächer Wandverkleidungen Photovoltaik Sonnenkollektoren Sanierungen Reparaturen Eternitdächer Ein Teil der Anfänger von diesem Schuljahr. Alle KlAssen! Mitzubringen: Geburtsurkunde Meldezettel 2 EU-Fotos Kursanmeldung Freitag, 04. April 2014 zwischen Uhr Kursbeginn Samstag, 12. April 2014 um Uhr Dienstag: Akkordeon, Blockflöte, Bratsche, Cembalo, E-Bass, E-Gitarre, Flügelhorn, Geige, Gitarre, Keyboard, Klarinette, Klavier, Kontrabass, Orgel, Querflöte, Saxophon, Schlagwerk, Steirische Harmonika, Tenorhorn, Trompete, Waldhorn. Mittwoch: Akkordeon, Blockflöte, Flügelhorn, Gesang, Gitarre, Hackbrett, Keyboard, Klavier, Querflöte, Saxophon, Tenorhorn, Trompete, Zither. Donnerstag: Akkordeon, Blockflöte, Flügelhorn, Gesang, Gitarre, Jazzgesang, Klarinette, Klavier, Querflöte, Saxophon, Schlagwerk, Tanz, Tenorhorn, Trompete, Zither. Musikalische Elementarerziehung kann am Mittwoch, den 30. April von bis Uhr besucht werden. Bürozeiten: Mo - Do Uhr Informationen: 0699/ Kurslokal: Windischgarsten (Außenkurs) Hauptstraße Windischgasten Gerne können Sie den Unterricht besuchen und sich bei den Lehrkräften informieren. Wir freuen uns auf viele interessierte Garstnertaler! Barbara Holzner Landesmusikschule Windischgarsten 24 WIKU Nr /2014

25 Der Gleinkersee feiert: Ein Fest zum Saisonstart Am Gleinkersee wird eine alte Tradition wiederbelebt. Zum Start in die neue Saison gibt es im Gasthaus Seebauer ein Festl mit Musik (bei jedem Wetter!). Am 3. Mai 2014 (Beginn Uhr) präsentiert das Gasthaus Seebauer hausgemachte Spezialitäten, Musik und für alle Kinder eine einzigartige Seifenblasenshow. Auf der Speisekarte: Gleinkersau und Seekuh. Seit 2012 weiden rund um den See Angus und Gallowayrinder, aber auch die seltenen Pustertaler Sprinzen. Gleich hinter der Liegewiese liegt das Revier der Gleinkersau, die nach Lust und Laune in der Erde wühlen kann. Das Gasthaus Seebauer serviert seit dem Vorjahr nur noch das Fleisch der eigenen Tiere oder kauft Fleisch in Bioqualität von Bauern der Region zu. In der hauseigenen Fleischhauerei entstehen so die unterschiedlichsten Spezialitäten von Leberkäse, Käsekrainer bis hin zu Beinschinken oder Osso Collo. Nicht zu vergessen den Schweinsbraten, einem Seebauer-Klassiker. Am 3. Mai können diese Spezialitäten verkostet werden. Die Gleinkersee-Qualität wird übrigens auch außerhalb der Region wahrgenommen: So ist das Gasthaus Seebauer als einziger Gastronomiebetrieb des Bezirks in den renommierten Slow Food-Führer 2014 aufgenommen worden. Klaus Dutzler Musi-Roas in da Sonnleit'n! Wandern und Genießen mit der Trachtenmusikkapelle Hinterstoder. Am 1. Mai 2014 findet in der Sonnleiten/Tambergau in Hinterstoder die Musi-Roas mit der Trachtenmusikkapelle Hinterstoder statt. Alle sind herzlich eingeladen mitzuwandern. Ausflugstipp: Zu Fuß über den Flötzersteig in die Sonnleiten. Folgen Sie den Klängen der Musik um die Mittagszeit! Genießen Sie die bodenständige Hausmannskost im Gasthof Sonnfeld und die Aussicht auf die herrliche Bergwelt. Julia Körber Flohmarkt der Evangelischen Gemeinde Die Evangelische Pfarrgemeinde in Windischgarsten sagt: Danke! Am konnte nach einer intensiven Planungs- und Vorbereitungszeit der Spatenstich für den Zubau zur Evangelischen Kirche gesetzt werden. Heute, ein Jahr später, steht als Anbau zur bisherigen Kirche ein ansprechendes Gebäude (auf dem Gelände des Evangelischen Gemeindezentrums), in dem sich ein großer Mehrzwecksaal befindet. Außen und innen ist der neue Zubau soweit fertiggestellt, dass Gottesdienste gefeiert und Veranstaltungen abgehalten werden können. Möglich gemacht wurde die Umsetzung dieses Projektes durch großzügige Unterstützungen von Seiten des Landes OÖ, der Kindersammlung des Gustav Adolf Vereines und auch der Marktgemeinde Windischgarsten. Ein großes Maß an Eigenleistung, finanzieller und praktischer Art, durch Mitglieder der Evangelischen Kirche und Freunde ließ den Baufortschritt zügig vorangehen. Um auch den Jugendraum im Kellergeschoß so bald wie möglich fertigstellen zu können, bedarf es noch weiterer Mittel. Zu diesem Zwecke veranstaltet die Pfarrgemeinde im evangelischen Gemeindezentrum einen Flohmarkt, dessen Reinerlös dem weiteren Ausbau zugute kommt. Annahme: Dienstag, 6. Mai 2014 von Uhr Mittwoch, 7. Mai 2014 von Uhr im Gemeindezentrum, Ev. Kirche, Römerweg 7 Verkauf: Freitag, 9. Mai 2014 von Uhr Samstag, 10. Mai 2014 von Uhr Kontakt: Jennyvineta Platzer (0676/ ) Lisbeth Wolf (07562/8468) Angenommen werden gut erhaltene, saubere Gegenstände aller Art (außer Kleidung). Die Veranstalter freuen sich, wenn Sie regen Gebrauch von diesem Angebot machen und bei dieser Gelegenheit auch den neuen Zubau kennenlernen! E. Höflehner Nr /2014 WIKU 25

26 VERANSTALTUNGSKALENDER Region Jeden Donnerstag - Tanzabend mit LIVE MUSIK im s.moritz Windischgarstnerhof ab Uhr. Jeden Samstag - Caritativer Flohmarkt bei der LOGOS-Lebensgemeinschaft Edlbach 1, von Uhr. Dienstag, Themenabend Franziska Jägerstätter - um Uhr im Pfarrheim St. Jakob Windischgarsten mit den Mosaikfrauen der Pfarre. Mittwoch, Ostern vor der Tür um Uhr im Pfarrheim St. Jakob Wdg. mit Michael Wägner. Freitag, Fastenpredigt Treffpunkt um Uhr am Fuße des Kalvarienberges in Windischgarsten. Samstag, Jugendkreuzweg um Uhr Treffpunkt 1. Kreuzwegstation beim Kalvarienberg in Windischgarsten. - Pyhrn-Priel Konzert der Musikkapelle Spital am Pyhrn ab Uhr im Kulturhaus Römerfeld in Windischgarsten. Informationen unter 0664/ oder l.erich@pptv.at. - Noagaltrink n im PUR in Hinterstoder ab Uhr. Sonntag, (Palmsonntag) - Messe mit dem Kirchenchor Spital/Pyhrn um 9.30 Uhr - Werke von Fürlinger, Kronsteiner, Reinthaler, Gregor, Bach und um Uhr - Die deutsche Passion nach Johannes (Joachim von Burck) Ausführende: Quartett Vocal, Thomas Zala (Stiftsorganist von Admont) an der Orgel. - Palmweihe am Marktplatz in Windischgarsten um Uhr, musikalisch gestaltet vom Singkreis. Montag, Kleinkinderkreuzweg um Uhr - bei Schönwetter am Fuße des Kalvarienberges, bei Schlechtwetter im Pfarrheim. Dienstag, Ei, Ei, Osterei - Spannender Nachmittag mit Interessantem rund ums Huhn. Nähere Infos auch auf S. 27! - Ostereier Handmalkurs mit Hannelore Massinger im Clubraum der Pensionisten (ehemaliges Postamt) in Spital am Pyhrn. Beginn Uhr. Mittwoch, Kinderkreuzweg um Uhr Treffpunkt im Kirchenpark. Donnerstag, (Gründonnerstag) - Gottesdienst mit dem Kirchenchor Spital/Pyhrn - Chorliteratur von Kronsteiner, Menschick, Crüger, Waldeck, Bach, Bruckner um Uhr. - Abendmahlsgottesdienst in Wdg. um Uhr - gestaltet vom Doppelquartett Uhr - Anbetung (Ölbergnacht) in der Marienkapelle. Freitag, (Karfreitag) - Gottesdienst mit dem Kirchenchor Spital/Pyhrn mit Gesängen von Gumpelzhaimer, Crüger, Kronsteiner, Palestrina, Bach um Uhr. - Karfreitagsliturgie um Uhr in der Pfarrkirche Wdg. und um Uhr Kreuzweg auf den Kalvarienberg (gestaltet vom Doppelquartett) und ebenfalls um Uhr in der Pfarrkirche St. Jakob Wdg. Samstag, (Karsamstag) - Auferstehungsfeier mit dem Kirchenchor Spital/Pyhrn - mit Chorwerken von Fürlinger, Kronsteiner, Vulpius, Schein, Langlais, Casali um Uhr. - Osternachtsfeier um Uhr in der Pfarrkirche Wdg. - musikalisch gestaltet vom Singkreis. Sonntag, (Ostersonntag) - Hochamt mit dem Kirchenchor Spital/Pyhrn J. Haydn Missa brevis in F ( Jugendmesse ), J. Haydn Salus et Gloria, W.A. Mozart Tantum ergo in D - G.F. Händel Halleluia um 9.30 Uhr. - Osterhochamt um Uhr gestaltet vom Singkreis und um Uhr Jugendmesse gestaltet vom Jugendchor in der Pfarrkirche Wdg. - Ostertanz der LJ Windischgarsten um Uhr im Kulturhaus Römerfeld in Windischgarsten. Nähere Infos auch auf S. 27! Montag, (Ostermontag) - Abgang zum Emmausgang zur Tannsbacherkapelle um Uhr. Donnerstag, Ursachen für Demenz - Vortrag von Dr. Huber um am Gemeindeamt Roßleithen. Nähere Infos auch auf S. 27! Freitag, Ein Abend für dich sei wer du bist! mit Peter Feichtinger aus Spital am Pyhrn in der Bücherei Windischgarsten. Weitere Infos auch auf S. 27! Samstag, Windischgarstener Marktlauf ab Uhr. Nähere Infos auch auf S. 23! - OÖ. Biomassetag & 15-Jahrfeier Nahwärme Hinterstoder - ganztägig im Ortszentrum Hinterstoder Roßleithner Kulturfrühling - Volksmusik im Oberkrainerstil mit D Mitterwenger, den Fetzenplattlern und Valentin Wagner um Uhr im Gemeindesaal Roßleithen. Samstag, und Sonntag, Flohmarkt des MV Steyrling beim Bauhof in Steyrling von bis Uhr. Infos unter 0664/ oder 07585/8220. Montag, Altkleidersammlung im Pfarrheim St. Jakob von Uhr. Donnerstag, Abendmesse mit feierlicher Maiandacht um Uhr in der Pfarrkirche St. Jakob Wdg. - Musi-Roas in da Sonnleit`n die Trachtenmusikkapelle Hinterstoder spielt auf beim Gasthof Sonnfeld um Uhr. Infos auch auf S. 25! Samstag, Eheseminar von Uhr im Pfarrheim St. Jakob Wdg. - Besinnungsstunde für trauernde Angehörige um Uhr im Pfarrheim St. Jakob in Wdg Kartrennen in Spital am Pyhrn ab 6.00 Uhr am Hallenbadparkplatz. Teilnahme sowohl für Profi-, als auch für Hobbyteams möglich. Kontakt unter 0699/ Sonntag, Sportlermesse um Uhr in der Pfarrkirche St. Jakob in Wdg. Montag, Altenwallfahrt nach Gleink Anmeldung im Pfarrbüro (07562/5258). Freitag, und Samstag, Flohmarkt der Evang. Gemeinde - Nähere Infos auch auf S. 25! Mein Himmelreich Vom Landschaftspfleger zum Buchautor Vortrag von Werner Bejvl Eintritt frei Mi, Uhr Villa Sonnwend National Park Lodge Roßleithen 26 WIKU Nr /2014

27 Region Eisenwurzen Täglich von Montag bis Freitag - Frische Naturparkspezialitäten im Naturparkbüro St. Gallen von 8.00 bis Uhr. Infos unter 0664/ Jeden Dienstag und Samstag - Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde Geführte Wanderritte mit geprüften Wanderreitführer am Laussabauerhof. Info unter 03632/603 oder 0664/ Jeden Freitag - Verkauf Xeis Alpenlachs am Marktplatz in St. Gallen von 9.00 bis Uhr. Freitag, bis Sonntag, Theateraufführung der Narrengemeinschaft - Dümmer als die Polizei erlaubt im Mehrzwecksaal Ardning. FR und SA: Beginn Uhr, SO um Uhr. Infos unter 0664/ Bücherei Windischgarsten Ein Abend für dich sei wer du bist! mit Peter Feichtinger aus Spital/P. Ort und Zeit: Freitag, 25. April 2014 um Uhr im Kulturhaus Römerfeld Windischgarsten (2. Stock) Eintritt: Freiwillige Spende Auf Ihr Kommen freut sich das Büchereiteam! Ostertanz der Landjugend Windischgarsten Auch dieses Jahr veranstaltet die Landjugend Windischgarsten wieder den Ostertanz. Dieser findet am Ostersonntag, den 20. April 2014 um Uhr (Einlass ab Uhr) im Kulturhaus Römerfeld in Windischgarsten statt. Es warten tolle Preise aus unserer Tombola, die Wahl zur Ballkönigin, eine Damenspende und eine lustige Mitternachtseinlage auf euch. Musikalisch spielen für uns die Sepp Mattlschweiger s Quintett Juchee und Dj Schmeissla mit Dj bahu sorgt für gute Unterhaltung in der Disco. Samstag, Osterwunschkonzert der Erzherzog Johann Musikkapelle Altenmarkt um Uhr in der Eisenstraßenhalle Altenmarkt bei St. Gallen. Samstag, Osterfeuer der Gemeinde Weißenbach. Samstag, Die wilde Kräuter Küche um Uhr am Mostgut Veitlbauer. Info und Anmeldung unter 03632/600 oder office@veitlbauer.at. Samstag, und Sonntag, Jahrfeier Toyota Freregger - Frühlingsmarkt in Weißenbach/Enns. Mittwoch, Maibaum aufstellen der Gemeinde Weißenbach. Donnerstag, Weiberleut-Maibaumaufstellen ab Uhr auf der Ardning Alm Hütte. Freitag, Wunderbar-Lustiger-Kräuterpaziergang - Dauer ca 2 Stunden - nach telefonischer Vereinbarung am Mostgut Veitlbauer in Weissenbach/E. Mittwoch, Musikantenstammtisch um Uhr auf der Ardning Alm Hütte. Infos unter 03612/ oder Gesunde Gemeinde Roßleithen Ei, Ei, Osterei Dienstag, 15. April 2014 von bis Uhr An einem spannenden Nachmittag erfahren die Kinder Interessantes rund ums Huhn und dürfen mit den selbst abgenommenen Eiern Brauchtumsgebäck backen. Bauernhof Stadler, Schweizersberg 139; mit Barbara Schober, Schule am Bauernhof. Anmeldung unter 0664/ oder 07562/8737. Ursachen für Demenz - Krankhafte Prozesse, die die Leistungsfähigkeit unseres Gehirns beeinträchtigen Donnerstag, 24. April 2014 um Uhr am Gemeindeamt Roßleithen Mit Dr. Hans-Dietmar Huber, ehemals Oberarzt am Wagner Jauregg Krankenhaus, Referent an der Altenbetreuungsschule. Karten sind im Vorverkauf bei allen LJ-Mitgliedern, der Raika und Sparkasse Windischgarsten erhältlich. An diesem Abend werden auf sehr praxisnahe Weise Formen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten von Demenz erläutert. Auf euer kommen freut sich die Landjugend Windischgarsten. Dr. Hans-Dietmar Huber Nr /2014 WIKU 27

28 Aus den Gemeinden Beim Kauf einer Cremesso Maschine (ausgenommen Cremesso Uno und Setangebote) 50 Euro Premium-Bonus kassieren. Die 5-Jahres-Garantie ist gültig, wenn Sie sich nach dem Kauf auf als Premium-Kunde registrieren und zusätzlich mit etwas Glück die VESPA PRiMAVERA gewinnen. Aktion gültig von bis Roßleithen Geburt: Christina Prieler und Martin Kienbacher, eine Livia, am Gratulationen: Rudolf Hejny, zum 100. Geburtstag Hilda und Albin Illmer, zur Diamantenen Hochzeit Todesfälle: Frieda Schmidt, im 86. Lebensjahr, am Hildegard Schmid, im 80. Lebensjahr, am Klaus/Pyhrnbahn gratulationen: Ida Grottenthaler, zum 75. Geburtstag Andrea Kofler, zum 75. Geburtstag Helmut Rieser, zum 75. Geburtstag Leopold Cervik, zum 80. Geburtstag Ida Schlager, zum 85. Geburtstag Windischgarsten Todesfälle: Otto Prentner, im 75. Lebensjahr, am Walter Diernhofer, im 54. Lebensjahr, am Josef Sulzbacher, im 95. Lebensjahr, am Christine Schweiger, im 90. Lebensjahr, am Johann Hoppe, im 90. Lebensjahr, am Maximilian Prentner, im 90. Lebensjahr, am Josef Leitner, im 87. Lebensjahr, am Der WIKU-Taler: Ein Geschenk, das immer ankommt! (wird in allen WIKU-Betrieben als Zahlungsmittel angenommen) Liebe Kundinnen und Kunden! Nach 34 Jahren bzw. 22 davon als selbständiger ADEG- Kaufmann mit Leib und Seele habe ich mich aus Altersgründen und mangels Nachfolger dazu entschlossen, unser mit viel Liebe geführtes Geschäft zu schließen. Wir bedanken uns bei allen unseren treuen Kundinnen und Kunden für ihr jahrelanges Vertrauen sowie die positiven Rückmeldungen in den letzten Wochen! Ein ebenso großer Dank gebührt unseren Genusslandund regionalen Lieferanten für die erfolgreiche Zusammenarbeit. Ein herzliches Danke auch unseren guten und loyalen Mitarbeiterinnen! Die LegenDe da Borlhuwar Oswald feiert im April seinen 80. geburtstag Es gibt Tage hier auf Erden, an denen muss gefeiert werden. 80 Jahre sind vergangen, seitdem dein Leben hat angefangen. Du hast mit Ehrgeiz, Geduld und Kraft, alles immer toll geschafft. Ganz gleich wie viele Kerzen brennen, bleib, so wie wir dich kennen. Hanni und Erwin Rohregger Alles Liebe und viel Gesundheit wünscht Dir ein guter Freund! bezahlte Anzeige 28 WIKU Nr /2014

29 Kleinanzeigen IMMOBILIEN Windischgarstner Familie sucht, aufgrund Eigenbedarfs des jetzigen Vermieters, bis spätestens Jahresende neue Wohnung - mit 2 Kinderzimmern - zur Miete. 0676/ Vermiete 30m² Wohnung im Zentrum Windischgarsten. Erstbezug, 350 / Monat. 0664/ STELLENANGEBOTE BOSRUCKHÜTTE Spital am Pyhrn sucht : Ab 1. Mai : Köchin oder Küchenhilfe (Allrounderin), 5 Tage Woche, auch geringfügig od. teilzeit möglich! Tel.: 07563/666 Mobil : 0664/ info@bosruckhuette.at Schuhfachverkäufer(in), ca. 20 Wochenstunden, für NEUERÖFF- NUNG SCHUHGESCHÄFT, ab Aug 2014 in Windischgarsten gesucht. Chiffre Job am Gleinkersee Wir suchen für die Bootsvermietung und Betreuung der Liegewiese am Gleinkersee in Roßleithen eine engagierte Mitarbeiter/ in. Wir erwarten: selbständiges Arbeiten, handwerkliches Geschick, Verantwortungsbewusstsein und Freude am Kontakt mit unseren Gästen. Wir versprechen: leistungsgerechte Bezahlung und angenehme Betriebsatmosphäre. Bewerbungen unter seebauer@gleinkersee.at oder 0660/ Gasthaus zum Sengsschmied sucht Kellner/in ab sofort. Lohn nach Vereinbarung. Weitere Infos unter 0664/ oder aatzling@pptv.at Wir verstärken unser Team mit einem Lehrling! Bei Interesse bitte melden. Salon Wilfing 07562/5283 VERSCHIEDENES Wer braucht ein Förderband? 7 m lang, EUR 100,-. Tel. 0680/ Bergrestaurant Wurbauerkogel Familienbuffet am Ostersonntag und Ostermontag Genießen Sie heimische Spezialitäten vom Buffet! Rindssuppe mit Grießnockerl Salat vom Buffet mit Hausdressing Gebratene Schweinsmedaillons Wiener Schnitzerl Gebratenes Forellenfilet Bärlauchspätzle uvm. Gemischte Dessertvariationen mit Schlagobers Kinder bis 8 Jahre sind unsere Gäste! 8-16 Jahre 12.- Erwachsene 16.- Um Tischresevierung wird gebeten! Ich freue mich auf Ihren Besuch! 1. April - 31.Oktober täglich ab Uhr geöffnet! Markus Strick, Dambach 21, 4580 Windischgarsten Tel /20707 oder 0699/ ZIMMEREI für Carports und Gartenhäuser, von Meisterhand geplant, gefertigt und montiert. Holzfachbetrieb Baumgartner Roßleithen /7747 Dreischichtplatten Fichte, versch. Stärken, Zuschnitt prompt, ab 17,90/m² Holzfachbetrieb Baumgartner 07562/7747 Holzzäune vom Holzfachbetrieb Baumgartner Form und Farbe nach Ihren Wünschen, in Lärche od. Fichte gefertigt und montiert. 0664/ SCHALTAFELN 27mm, ab 17,90/m² im Holzfachbetrieb Baumgartner /7747 ACHTUNG: Claudia s Friseursalon hat in der Woche nach Ostern Betriebsurlaub!!!!! Geschlossen ist vom 22. bis 26. April. Da alle Energiereserven dann wieder aufgefüllt sind, werden Sie mit neuem Schwung und Elan betreut! Wir freuen uns auf Sie! Claudia Polz & Team Anmeldungen unter: 0664/ Anzeigen-Preise inkl. 20% MwSt. Kleinanzeigen: bis 4 Zeilen 12,-, jede weitere Zeile 3,- Glückwünsche: Geburtstag, Hochzeit, Promotion usw. 72,- Totenanzeigen: 96,- DANA-Türen: Beratung und Verkauf im Holzfachbetrieb Baumgartner. 0664/ , holz-baumgartner@aon.at Aeshma Daeva das vierte Gedichte Buch von Mario Glöckl aus Spital am Pyhrn ist jetzt in jedem Buchonlineshop so wie beim Autor selbst erhältlich. Nähstube - Änderungen aller Art Vorderstoder, Radlingmaier (Hackl) Elisabeth Öffnungszeiten: Neu! Mo: u Uhr Di: 9-12 u Uhr Fr: Uhr und nach tel. Vereinbarung Tel. 0664/ auch Hausbesuche möglich! Jetzt NEU! Bioresonanz - die ideale und individuelle Gesundheitsvorsorge. Osteraktion gültig bis 30.4.: 5,- Rabatt auf die 1. Behandlung. Reiter Simone 0664/ Versch. Pfandlspezialitäten im Gasthaus zum Sengsschmied in Roßleithen. Am Ostersonntag und Ostermontag jeweils ab Uhr. Tischreservierung erwünscht. 0664/ oder 07562/7521 Chiffre: doppelter Anzeigenpreis Anzeigen mit Chiffre sichern dem Aufgeber Diskretion. Er kann unerkannt eventuelle Angebote durchsehen und sich dann mit Interessenten in Verbindung setzen. Antworten daher im verschlossenen Umschlag - mit Chiffrenummer beschriftet - an den WIKU senden oder im WIKU-Briefkasten (bei Aigner Optik) abgeben. Nr /2014 WIKU 29

30 Man lebt zweimal: Das erste Mal in der Wirklichkeit, das zweite Mal in der Erinnerung. Honore de Balzac Das kostbarste Vermächtnis eines Menschen ist die Spur, die seine Liebe in unserem Herzen zurückgelassen hat. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserer Mutter, Schwiegermutter, Oma, Uroma, Ururoma und Tante, Frau Frieda Schmidt. Herzlichen Dank an Herrn Dr. Dückelmann und Frau Dr. Klinglmair für die fürsorgliche medizinische Betreuung, Herrn Pfarrer Dr. Wagner und Herrn Perner, für die Gestaltung der Begräbnisfeier, Herrn Edelsbacher und dem d Zaumklang für die wundervolle musikalische Umrahmung. Außerdem danken wir für die Kranz-, Kerzen- und Geldspenden sowie für die vielen Beileidschreiben. DIE TRAUERFAMILIE Wir danken allen, die meinen lieben Gatten, Vater, Schwiegervater, Opa, Uropa, Bruder und Schwager, Herrn Josef Ernst Hackl auf seinem letzten Weg begleitet haben. Besonders danken wir der Liedertafel Spital sowie Herrn Perner für die würdevolle Gestaltung der Verabschiedung. Danke für die vielen Beileidschreiben, Kerzen und Geldspenden. Die Trauerfamilie In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meinem Gatten, unseren Vater, Schwiegervater, Opa, Uropa, Schwager, Bruder, Onkel und Göd, Herrn Oskar Gösweiner. Zimmerer in Ruhe Herzlichen Dank Frau Dr. Klinglmair samt Team für die fürsorgliche Betreuung sowie dem Roten Kreuz besonders Elena und Vroni. Besonderen Dank auch Herrn Pfarrer Dr. Wagner für die persönlichen Worte, dem d Zaumklang mit Hans, den Bläsern und Herrn Perner für die würdevolle Gestaltung des Begräbnisses sowie allen, die unseren Opa auf seinem letzten Weg begleitet haben. Vergelt s Gott auch für die vielen Kerzen-, Geld- und Blumenspenden sowie für die Beileidschreiben. DIE TRAUERFAMILIE Wir danken allen, die unseren lieben Verstorbenen, Herrn Otto Prentner auf seinem letzten Weg begleitet haben und uns in unserer tiefen Trauer beistanden. Aufrichtigen Dank Pater Martin, Herrn Perner, den Bläsern, dem d Zaumklang sowie Herrn Hans Edelsbacher für die würdevolle Gestaltung der Begräbnisfeier. Außerdem gilt unser besonderer Dank den Mitarbeitern auf der Intensivstation am LKH Kirchdorf, dem Roten Kreuz sowie den Leuten vom Stammtisch Bräuhaus für ihre Hilfsbereitschaft. Ein Vergelt s Gott für die zahlreichen Beileidschreiben, Kerzenund Blumenspenden. Die Trauerfamilie Herzlichen Dank an alle, die meinen geliebten Gatten und unseren lieben Papa Walter Diernhofer auf seinem letzten Weg begleitet haben und uns in dieser schweren Zeit beistehen. Die Trauerfamilie Hören ist Silber, Verstehen ist Gold. Testen Sie noch heute Ihr Sprachverstehen NEUROTH Fachinstitut Windischgarsten Hauptstraße 33 bei Aigner Optik TEL / WIKU Nr /2014

31 Wichtige Telefonnummern Euronotruf 112 Rettung (auch Rotes Kreuz Rufhilfe) Feuerwehr 122 Polizei Bergrettung 140 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 141 Apotheke Windischgarsten 07562/5203 Notruf bei psychischen Krisen 0732/ Psychosoziale Beratungsstelle pro mente OÖ 07582/51001 Sozialberatungsstelle Windischgarsten 07562/54068 Vergiftungsinformationszentrale 01/ Ärztlicher Sonn- und Feiertagsdienst für die Sanitätsgemeinden: Windischgarsten, Roßleithen, Hinterstoder und Spital am Pyhrn: Um die sichere Erreichbarkeit des diensthabenden Arztes zu gewährleisten, erfolgt die Bekanntgabe nur über die Leitzentrale des Roten Kreuzes. Damit wird verhindert, dass es Probleme bei der Erreichbarkeit des Artzes bei Dienstplanänderungen gibt. Den diensthabenden Arzt erreichen Sie rund um die Uhr in dringenden Fällen unter der Notrufnummer des Roten Kreuzes 07582/141! Zahnärztlicher Sonn- und Feiertagsdienst Schenken Sie WIKU-Taler! Erhältlich bei Raiffeisenbank, Sparkasse und Aigner Optik (wird in allen WIKU-Betrieben als Zahlungsmittel angenommen) 13. April 2014 Dr. Aichberger Micheldorf 07582/ /20./21. April 2014 (Ostern) Dr. Schoderböck Kremsmünster 07583/ April 2014 Dr. Ogris Grünburg 07257/ Mai 2014 (Staatsfeiertag) Dr. Leithner Windischgarsten 07562/ Mai 2014 Dr. Häupl Kremsmünster 07583/6366 April macht seinem Namen Ehr, schickt uns Wetter kreuz und quer, mal lacht warmer Sonnenschein, dann wieder prasselt Regen auf all unsren Wegen, nachts stellte sich gar Frost noch ein. An Bäumen schon die Knospen prangen, sich zu öffnen ihr Verlangen, aber dann sieht es doch so aus, dass sie noch die Kälte scheuen, weil die Fröste sie betreuen, der Blütenpracht wär s es ein Graus. Auch im Wald die Bodendecker sprießen sichtbar nun schon kecker, April drängen aus dem Laub hervor. Hin und wieder Farbenkleckse zaubern Hahnenfußgewächse jubilierend singt der Vogelchor. Amsel, Drossel, Fink und Star besetzen uns wie jedes Jahr zu Beginn der Frühlingszeit. Lassen froh ihr Lied erschallen, auch ihr Nestbau kann gefallen, einzig brüten sie zu zweit. Am Ostersonntag Nebel satt verhüllt gespenstig uns re Stadt, legt sich aufs Gemüt. Erst zu Mittag wird es klar, und alsbald ist absehbar, dass auch wieder Sonne glüht. Regen kam nur hin und wieder in der zweiten Hälfte wieder. Bauern wünschten davon mehr, doch die anderen Menschenkinder finden Sonnenschein gesünder, Wärme ist jetzt ihr Begehr. April, April, April, kann machen was er will! Winterzeit ist längst verflogen. Im Garten Bäum und Blumen blühen, Abendsonnen rot verglühen! Frühling ist nun eingezogen! H.H. Nr /2014 WIKU 31

32 Fahrrad-Frühling im Bei uns hat der Sport das Wort Sportberater Herwig Patzl SPitaler SPortStadl 4582 Spital/Pyhrn Tel / Fax 07563/ Windischgarsten Hauptstraße 3 Tel.: 07562/ herwig.patzl@sportstadl.com Beachten Sie unsere Beilage! die neuesten radmodelle sind bereits eingetroffen! 32 WIKU Nr /2014

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

Schritte 3. international. Diktat und Nacherzählung

Schritte 3. international. Diktat und Nacherzählung 1 Diktat und Nacherzählung Diktieren Sie erst den Text. Teilen Sie dann die Kopiervorlage an die Teilnehmer/innen aus. Die Teilnehmer/innen erzählen die Geschichte aus Ivankas Sicht nach. Vor einer Woche

Mehr

Nr. Item Punkte 1. Warum gibt es auf den deutschen Autobahnen das Verkehrschaos?

Nr. Item Punkte 1. Warum gibt es auf den deutschen Autobahnen das Verkehrschaos? a) esen Sie den Text Die Deutschen und ihr Urlaub Kein anderes Volk auf der Welt fährt so oft und so gerne in den Urlaub, wie die Deutschen. Mehr als drei Viertel aller Bundesbürger verlassen mindestens

Mehr

! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt GEMEINDEBÜRGERINFORMATION NR. 12 / 2005. Inhaltsverzeichnis:

! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt GEMEINDEBÜRGERINFORMATION NR. 12 / 2005. Inhaltsverzeichnis: ! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt Gemeindeamt Roßleithen Pol.Bez. Kirchdorf/Krems, OÖ. A-4580 Windischgarsten Roßleithen, am 25.10.2005 TelNr.: 07562/5230, Fax 77 www.rossleithen.at

Mehr

2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 二 外 德 语

2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 二 外 德 语 杭 州 师 范 大 学 2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 考 试 科 目 代 码 : 241 考 试 科 目 名 称 : 二 外 德 语 说 明 :1 命 题 时 请 按 有 关 说 明 填 写 清 楚 完 整 ; 2 命 题 时 试 题 不 得 超 过 周 围 边 框 ; 3 考 生 答 题 时 一 律 写 在 答 题 纸 上, 否 则 漏 批 责 任 自 负

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer Bürgermeister LAbg. Johannes Peinsteiner, St.Wolfgang Präsident Konsulent Herbert Scheiböck, Forum Volkskultur Dr. Franz

Mehr

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Ftan im Engadin, 1700 Meter über dem Meeresspiegel Wir (fünf Schülerinnen aus der Klasse S11c) trafen uns am Samstag, den 12.1.2013, etwas aufgeregt

Mehr

Ein Teddy reist nach Indien

Ein Teddy reist nach Indien Ein Teddy reist nach Indien Von Mira Lobe Dem kleinen Hans-Peter war etwas Merkwürdiges passiert: Er hatte zum Geburtstag zwei ganz gleiche Teddybären geschenkt bekommen, einen von seiner Großmutter und

Mehr

O L Y M P I Á D A v německém jazyce. Kategorie 2.A, 2.B. školní rok 2005/2006

O L Y M P I Á D A v německém jazyce. Kategorie 2.A, 2.B. školní rok 2005/2006 O L Y M P I Á D A v německém jazyce Kategorie 2.A, 2.B školní rok 2005/2006 Jméno a příjmení: Škola: Tausche einen Buchstaben in einen anderen um und du bekommst ein neues Wort! Beispiel: das Bein der

Mehr

Német nyelvi verseny 2011. november 14. 8. osztály

Német nyelvi verseny 2011. november 14. 8. osztály Német nyelvi verseny 2011. november 14. 8. osztály Név: Iskola:. Felkészítőtanár:.. Pontszám:... I/1. Sehen Sie sich den Film an und kreuzen Sie die richtige Lösung an! (4P.) Wo findet der Hip-Hop Kurs

Mehr

Optimal A2/Kapitel 4 Ausbildung Informationen sammeln

Optimal A2/Kapitel 4 Ausbildung Informationen sammeln Informationen sammeln Das Schulsystem in Deutschland eine Fernsehdiskussion. Hören Sie und notieren Sie wichtige Informationen. Was haben Sie verstanden. Richtig (r) oder falsch (f)? Alle er ab 6 Jahren

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt 2. Wessen Hut liegt auf dem Regal? a) Der Hut von Mann. b) Der Hut des Mann. c) Der Hut

Mehr

Öğrenci no. Wohin musst du jetzt gehen? Was willst du morgens essen? Wie lange willst du bleiben?

Öğrenci no. Wohin musst du jetzt gehen? Was willst du morgens essen? Wie lange willst du bleiben? 815 2380 2360 2317 2297 1 2 3 4 9. A Kannst du jetzt anrufen? Du rufst an. Will er jetzt nicht arbeiten? Er arbeitet jetzt nicht. Kann ich ab und zu nicht anrufen? Ich rufe ab und zu an. Wollen wir morgens

Mehr

Er kam plötzlich und ohne Vorwarnung, ein Bandscheibenvorfall (auch als Dackellähme/ Teckellähme bekannt). Eine schnelle Diagnose und die richtige

Er kam plötzlich und ohne Vorwarnung, ein Bandscheibenvorfall (auch als Dackellähme/ Teckellähme bekannt). Eine schnelle Diagnose und die richtige 1 2 Er kam plötzlich und ohne Vorwarnung, ein Bandscheibenvorfall (auch als Dackellähme/ Teckellähme bekannt). Eine schnelle Diagnose und die richtige Behandlung entscheiden darüber, ob und wie schnell

Mehr

IN DER SCHULE WAR VIEL LOS

IN DER SCHULE WAR VIEL LOS IN DER SCHULE WAR VIEL LOS nicht am Foto: Harald Himmelmayer, Rafael Haselberger Schuljahr 2013/14 Ein kleiner Einblick in unseren Schulalltag Viel war in diesem Schuljahr los: wir haben viel gelernt und

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Juli 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Sommer, Sonne, Sonnenschein. bedeutet auch, dass dieses Kindergartenjahr langsam zu Ende geht. Die Kindergartenkinder sind

Mehr

Wir bedanken uns herzlichst bei den folgenden Firmen für die Unterstützung der Tour Orthopädie :

Wir bedanken uns herzlichst bei den folgenden Firmen für die Unterstützung der Tour Orthopädie : Wir bedanken uns herzlichst bei den folgenden Firmen für die Unterstützung der Tour Orthopädie : 2. Station der 12. und 13. September 2008 in Klagenfurt. Noch bei strahlendem Wetter präsentierte sich der

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a) kaufen

Mehr

...Zuhause sein in Triberg im Schwarzwald

...Zuhause sein in Triberg im Schwarzwald ...Zuhause sein in Triberg im Schwarzwald ...Wohnen und Arbeiten in Triberg Als ich das herrliche Grundstück das erste Mal sah, auf dem nun unser Haus steht, wusste ich sofort, hier will ich mit meiner

Mehr

Klassenfahrt der 5d oder

Klassenfahrt der 5d oder Klassenfahrt der 5d oder Wie viele öffentliche Verkehrsmittel kann man in drei Tagen benutzen? Tag 1 Bericht aus Lehrersicht Am 11.05.2015 war es soweit. Unsere Reise nach Bielefeld (gibt es das überhaupt?)

Mehr

Mein Kalki-Malbuch. Zum Vorlesen oder Selberlesen

Mein Kalki-Malbuch. Zum Vorlesen oder Selberlesen Mein Kalki-Malbuch Zum Vorlesen oder Selberlesen Liebe Kinder, ich heiße Kalki! Habt ihr schon einmal etwas von Kalk gehört? Nein? Aber ihr habt ständig etwas mit Kalk zu tun, ihr wisst es nur nicht. Stellt

Mehr

Platz für Neues schaffen!

Platz für Neues schaffen! Spezial-Report 04 Platz für Neues schaffen! Einleitung Willkommen zum Spezial-Report Platz für Neues schaffen!... Neues... jeden Tag kommt Neues auf uns zu... Veränderung ist Teil des Lebens. Um so wichtiger

Mehr

Spracherwerb und Schriftspracherwerb

Spracherwerb und Schriftspracherwerb Spracherwerb und Schriftspracherwerb Voraussetzungen für ein gutes Gelingen Tipps für Eltern, die ihr Kind unterstützen wollen Elisabeth Grammel und Claudia Winklhofer Menschen zur Freiheit bringen, heißt

Mehr

in Belgien von Erfahrungsbericht Lehrlingsaustausch Manuel Kittinger Lehrbetrieb: Gartenbauschule in 3550 Langenlois

in Belgien von Erfahrungsbericht Lehrlingsaustausch Manuel Kittinger Lehrbetrieb: Gartenbauschule in 3550 Langenlois Manuel Kittinger Lehrbetrieb: Gartenbauschule in 3550 Langenlois Erfahrungsbericht Lehrlingsaustausch bei der Firma Huppertz PGmbH Garten- und Landschaftsbau Frepert 119 B-4730 Hauset in Belgien von 01.08.2012

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Eine Reizwortgeschichte schreiben

Eine Reizwortgeschichte schreiben Eine Reizwortgeschichte schreiben Reizwörter sind besonders wichtige Wörter. Zu diesen wichtigen Wörtern kann man Geschichten schreiben. a) Lies dir die beiden Geschichten aufmerksam durch! Geschichte

Mehr

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft 08 Trennung Ist ein Paar frisch verliebt, kann es sich nicht vorstellen, sich jemals zu trennen. Doch in den meisten Beziehungen treten irgendwann Probleme auf. Werden diese nicht gelöst, ist die Trennung

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Informationen für Schüler zur Projektarbeit

Informationen für Schüler zur Projektarbeit Informationen für Schüler zur Projektarbeit 1. Organisatorisches Die Themenfindung und die Zusammensetzung der Arbeitsgruppen müssen bis zum 15. Dezember abgeschlossen sein. Über die Klassenlehrkräfte

Mehr

Vier Generationen in der Goetheschule Hemsbach

Vier Generationen in der Goetheschule Hemsbach Vier Generationen in der Goetheschule Hemsbach Bild-Quelle: http://www.goethe-hbh.hd.schule-bw.de von Pia-Kristin Waldschmidt Meine Schulzeit in der Goetheschule Mein Name ist Eva - Maria und als Mädchen

Mehr

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Tom und seine Teddys In Toms Kinderzimmer sah es wieder einmal unordentlich aus. Die Autos, Raketen, der Fußball und die Plüschtiere lagen

Mehr

In dieser Straße liegt der Wohnung von meiner Gastfamilie

In dieser Straße liegt der Wohnung von meiner Gastfamilie Ich bin aus Frankreich am 8. April 2009 nach Deutschland gekommen. Ich war ein bisschen aufgeregt. Aber als zwei weibliche Personen mir gesagt haben: Hallo!, bin ich entspannter geworden. Am Anfang meines

Mehr

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer.

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer. Am 1.Feber 1961 wurde unter RUDOLF WIESER die Sektion Eisschießen gegründet und ein halbes Jahr später erfolgte der Beitritt zum Tiroler Landesverband. Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied

Mehr

Stufenprüfung A2/B1 HV Hörtexte

Stufenprüfung A2/B1 HV Hörtexte Teil 1 Straßenszenen Szene 1 Mann A: Entschuldigen Sie bitte. Ich suche die nächste Post. Die Briefe müssen noch heute Abend weg. Mann B: Die Post? Warten Sie mal Die ist am Markt. Mann A: Aha. Und wo

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar WIR SPRECHEN DEUTSCH Alle sprechen Deutsch miteinander. Dies ist die Regel für alle Schüler und Lehrer auf der Herbert-Hoover-Schule in Berlin. Mehr als 90 Prozent der Schüler sind Ausländer oder haben

Mehr

Der alte Mann Pivo Deinert

Der alte Mann Pivo Deinert Der alte Mann Pivo Deinert He... Du... Lach doch mal! Nein, sagte der alte Mann ernst. Nur ein ganz kleines bisschen. Nein. Ich hab keine Lust. Steffi verstand den alten Mann nicht, der grimmig auf der

Mehr

Zentrale Mittelstufenprüfung

Zentrale Mittelstufenprüfung SCHRIFTLICHER AUSDRUCK Zentrale Mittelstufenprüfung Schriftlicher Ausdruck 90 Minuten Dieser Prüfungsteil besteht aus zwei Aufgaben: Aufgabe 1: Freier schriftlicher Ausdruck. Sie können aus 3 Themen auswählen

Mehr

Blaue Seiten. Das war für uns an den Neuen Lernorten auch noch interessant: Ein paar Einblicke

Blaue Seiten. Das war für uns an den Neuen Lernorten auch noch interessant: Ein paar Einblicke Blaue Seiten Das war für uns an den Neuen Lernorten auch noch interessant: Ein paar Einblicke Das Belvedere Ich war schon in Tunesien. Im Belvedere war ich noch nie., erzählt Gernot. Also fahren wir hin!

Mehr

Fantasiereise in die Zukunft

Fantasiereise in die Zukunft Bausteine Vor- und Nachbereitung Tag der Berufs- und Studienorientierung Fantasiereise in die Zukunft Klassengröße ca. 40 min Fantasiereise aus Kompetenzwerkstatt RLP; ruhige Musik Entnommen aus : Pädagogisches

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ich möchte Ihnen und euch eine Geschichte erzählen von

Mehr

Didaktisierung der Lernplakatserie Znam 100 niemieckich słów Ich kenne 100 deutsche Wörter Plakat KLASSE

Didaktisierung der Lernplakatserie Znam 100 niemieckich słów Ich kenne 100 deutsche Wörter Plakat KLASSE Didaktisierung des Lernplakats KLASSE 1. LERNZIELE Die Lerner können neue Wörter verstehen nach einem Wort fragen, sie nicht kennen (Wie heißt auf Deutsch?) einen Text global verstehen und neue Wörter

Mehr

Was Treibt einen Menschen, solche langen Strecken zu laufen? Am zweiten Osterfeiertag um Viertel vor vier Uhr morgens stehe ich auf, um eine Gruppe Leute zu begleiten, die es sehr nötig haben 120 km um

Mehr

Das Waldhaus. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm)

Das Waldhaus. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Das Waldhaus (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Es war einmal. Ein armer Waldarbeiter wohnt mit seiner Frau und seinen drei Töchtern in einem kleinen Haus an einem großen Wald. Jeden Morgen geht

Mehr

! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt GEMEINDEBÜRGERINFORMATION NR. 11 / 2007. Inhaltsverzeichnis:

! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt GEMEINDEBÜRGERINFORMATION NR. 11 / 2007. Inhaltsverzeichnis: ! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt Gemeindeamt Roßleithen Pol.Bez. Kirchdorf/Krems, OÖ. A-4580 Windischgarsten Roßleithen, am 01.10.2007 TelNr.: 07562/5230, Fax 77 www.rossleithen.at

Mehr

Lyrikbändchen Klasse 9b. -Liebeslyrik -

Lyrikbändchen Klasse 9b. -Liebeslyrik - Lyrikbändchen Klasse 9b -Liebeslyrik - Mein Herz Es schlägt in meiner Brust. Jeden Tag, jede Nacht. Es ist das, was mich glücklich macht. Es macht mir Lust. Mein Herz, mein Herz. Es ist voller Schmerz.

Mehr

Lenis großer Traum. Mit Illustrationen von Vera Schmidt

Lenis großer Traum. Mit Illustrationen von Vera Schmidt Lenis großer Traum Lenis großer Traum Mit Illustrationen von Vera Schmidt Leni ist aufgeregt! Gleich kommt ihr Onkel Friedrich von einer ganz langen Reise zurück. Leni hat ihn schon lange nicht mehr gesehen

Mehr

O Cristoforo konnte nicht gut lesen und interessierte sich nicht für Bücher.

O Cristoforo konnte nicht gut lesen und interessierte sich nicht für Bücher. Cristoforo Kreuze die richtigen Sätze an! Cristoforo wuchs in Genua auf. Cristoforo wuchs in Rom auf. Er stammte aus einer sehr reichen Familie. Er stammte aus einer sehr armen Familie. Mit seinem Bruder

Mehr

Die Klasse 4a auf Klassenfahrt vom 6.10.- 8.10.14

Die Klasse 4a auf Klassenfahrt vom 6.10.- 8.10.14 Die Klasse 4a auf Klassenfahrt vom 6.10.- 8.10.14 Am Montag, den 6. Oktober trafen wir uns gegen 11.45 Uhr auf dem Schmidts-Markt- Parkplatz zur gemeinsamen Abfahrt in die Jugendherberge Schluchsee- Wolfsgrund.

Mehr

Heft 12 Unterwegs mit den. Flusspiraten. auf dem Kanal

Heft 12 Unterwegs mit den. Flusspiraten. auf dem Kanal Heft 12 Unterwegs mit den Flusspiraten auf dem Kanal Liebe Kinder, dieses kleine Buch schenken euch EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND. Rund um die Flüsse Emscher und Lippe kümmern wir uns als Wasserwirtschaftsverbände

Mehr

nun ist es soweit und wir schauen mit einem weinenden und mit einem frohen Auge

nun ist es soweit und wir schauen mit einem weinenden und mit einem frohen Auge 1 von 8 28.08.2014 17:08 Der InteGREATer-Newsletter informiert Dich regelmäßig über das aufregende Leben der InteGREATer, die Neuigkeiten des Vereins sowie wichtige Termine! Unbedingt lesenswert! Sollte

Mehr

Naturtage in der KiTa

Naturtage in der KiTa Woche vom 19.05.2014 Band 1, Ausgabe 1 Hand in Hand Naturtage in der KiTa In dieser Ausgabe: Gänseblümchen, Wasser, Wald und Landart Wildkräutersuppe 2 Kräuter-Brot-Würfel 2 Bildergalerie 2 Himbeer-Melisse-Joghurt

Mehr

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 4 6 Vorwort von Olaf Scholz Bundesminister für Arbeit und Soziales

Mehr

INKLUSIVE BILDUNG IN TIROL

INKLUSIVE BILDUNG IN TIROL Die ganze Stellungnahme in Leichter Sprache - LL Tiroler Monitoring-Ausschuss zum Schutz der Rechte von Menschen mit Behinderungen Stellungnahme des Tiroler Monitoring-Ausschusses zu INKLUSIVE BILDUNG

Mehr

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei.

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. 東 京 Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. Mitte Mai hatte ich eine Woche Urlaub (vom Urlaub ) in Tokyo gemacht. Um Geld zu sparen bin ich nicht

Mehr

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Mit dem neuen Schuljahr 2010/2011 konnten wir wieder in unsere alte neue Schule zurückziehen. Da gab es große leuchtende Augen und

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 04/2013 Mitterdorf, am 05.April 2013 Muttertagsausflug Zum Muttertagsausflug

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Der erste Prototyp wurde im September gebaut und den SchülerInnen, deren Eltern und den LehrerInnen vorgestellt (siehe nächste Seite).

Der erste Prototyp wurde im September gebaut und den SchülerInnen, deren Eltern und den LehrerInnen vorgestellt (siehe nächste Seite). Eine Projektarbeit der SchülerInnen des Wahlpflichtfaches Chemisch - physikalische Übungen der 4. Klassen HAUPTSCHULE PISCHELSDORF im Schuljahr 2008/2009. Das Oststeirische Hügelland ist eine sehr schöne

Mehr

Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014. Hessischer Skiverband e. V. 26. 28.09.2014. Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V.

Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014. Hessischer Skiverband e. V. 26. 28.09.2014. Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V. Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014 26. 28.09.2014 Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V. Hessischer Skiverband e. V. Ausrichter: Ski Club Willingen e. V. Grußwort des Schirmherrn Die Gemeinde

Mehr

DOLOMITEN FITNESS. Dolomiten bewegend entdecken. Tirol / Dolomiten Sillian

DOLOMITEN FITNESS. Dolomiten bewegend entdecken. Tirol / Dolomiten Sillian DOLOMITEN FITNESS Dolomiten bewegend entdecken Tirol / Dolomiten Sillian Mai 2013 Inhalt DOLOMITEN FITNESS... 2 Outdoor Fitness Mensch, Natur... 2 Leistungen... 3 Ort... 3 Termin... 3 Gebühr pro Teilnehmer...

Mehr

Tipps zum Sparen von Energie im Klassenzimmer

Tipps zum Sparen von Energie im Klassenzimmer Warum sollten wir Energie sparen? Wenn wir nicht sparen verschwenden wir immer mehr Rohstoffe (Kohle, Erdöl und Erdgas) Diese wachsen nicht mehr nach!! Ihr spart auch für euch selbst, um eine bessere Ausstattung

Mehr

Adverb Raum Beispielsatz

Adverb Raum Beispielsatz 1 A d v e r b i e n - A 1. Raum (Herkunft, Ort, Richtung, Ziel) Adverb Raum Beispielsatz abwärts aufwärts Richtung Die Gondel fährt aufwärts. Der Weg aufwärts ist rechts außen - innen Ort Ein alter Baum.

Mehr

Projekt Zeitung in die Schule

Projekt Zeitung in die Schule Projekt Zeitung in die Schule Vier Wochen lang erhielten die Schüler der 3. Klassen der Grundschule Aiterhofen täglich ein Exemplar des Straubinger Tagblatts. Ziel dieses Projekts war es, Kindern die Tageszeitung

Mehr

Blatt 3 Ging man in den Pausenhof, traf man sofort einige Leute. Somit waren sehr viele Menschen auf engstem Raum zusammen. Ich war Fahrschüler und

Blatt 3 Ging man in den Pausenhof, traf man sofort einige Leute. Somit waren sehr viele Menschen auf engstem Raum zusammen. Ich war Fahrschüler und Blatt 1 Ich heiße Harald Nitsch, bin 45 Jahre alt und wohne in Korb bei Waiblingen. Meine Hobby`s sind Motorrad fahren, auf Reisen gehen, Freunde besuchen, Sport und vieles mehr. Damals in der Ausbildung

Mehr

So kannst du mit diesen Übungsblättern arbeiten

So kannst du mit diesen Übungsblättern arbeiten So kannst du mit diesen Übungsblättern arbeiten Diese Übungsblätter zu Meine bunte Welt 3/4 (Arbeitsbuch) unterstützen dich beim Lernen und helfen dir, dein Wissen im Sachunterricht zu festigen, zu erweitern

Mehr

BERUFEN UM IN DEINER HERRLICHKEIT ZU LEBEN

BERUFEN UM IN DEINER HERRLICHKEIT ZU LEBEN Seite 1 von 9 Stefan W Von: "Jesus is Love - JIL" An: Gesendet: Sonntag, 18. Juni 2006 10:26 Betreff: 2006-06-18 Berufen zum Leben in deiner Herrlichkeit Liebe Geschwister

Mehr

Pilot Gymnasium-Sfax Schuljahr :2004-2005. Text:

Pilot Gymnasium-Sfax Schuljahr :2004-2005. Text: Pilot Gymnasium-Sfax Schuljahr :2004-2005 Fach :Deutsch Lehrer: Text: Mir schwebt vor, dass ich mal Wirtschaftsinformatik studiere, vielleicht in Mannheim. Vielleicht gehe ich dafür in die USA. Aber erst

Mehr

OKTOBERFEST Leichte Lektüre - Stufe 1

OKTOBERFEST Leichte Lektüre - Stufe 1 OKTOBERFEST Leichte Lektüre - Stufe 1 DIE HAUPTPERSONEN Stelle die vier Hauptpersonen vor! (Siehe Seite 5) Helmut Müller:..... Bea Braun:..... Felix Neumann:..... Bruno:..... OKTOBERFEST - GLOSSAR Schreibe

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

Zentrale Deutschprüfung Niveau A2 Modellsatz Nr. 2 Prüfungsteil Leseverstehen Texte und Aufgaben

Zentrale Deutschprüfung Niveau A2 Modellsatz Nr. 2 Prüfungsteil Leseverstehen Texte und Aufgaben Zentrale Deutschprüfung Niveau 2 Texte und ufgaben Nachname Vorname Teil 1 Infotafel In der Pausenhalle eines erliner Gymnasiums hängt eine Infotafel. Dort können die Schülerinnen und Schüler nzeigen und

Mehr

Brüderchen und Schwesterchen

Brüderchen und Schwesterchen Brüderchen und Schwesterchen (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Einem Mädchen und einem Jungen war die Mutter gestorben. Die Stiefmutter war nicht gut zu den beiden Kindern. Darum sagte der Junge

Mehr

Viele Länder Ein Kindergarten

Viele Länder Ein Kindergarten Viele Länder Ein Kindergarten Kurzbeschreibung: Seit dem Jahr 2007 wird bei uns täglich Integration gelebt. Durch unseren hohen Migrantenanteil im Kindergarten, mussten wir unsere Arbeitsweise überdenken

Mehr

Pädagogische Arbeitsblätter zu Band 224: Friedl Hofbauer, Die Glückskatze

Pädagogische Arbeitsblätter zu Band 224: Friedl Hofbauer, Die Glückskatze Kreuze die richtige Antwort an! Wo wohnt die kleine Katze zu Beginn der Geschichte? o In einer Stadtwohnung o Im Wald o Auf einem Bauernhof o In einer Tierhandlung Wie sieht sie aus? o Sie ist schwarz

Mehr

«Seniorinnen und Senioren in der Schule»

«Seniorinnen und Senioren in der Schule» «Seniorinnen und Senioren in der Schule» Dialog der Generationen Ein gemeinsames Angebot der Pro Senectute Kanton Zürich und des Schul- und Sportdepartements der Stadt Zürich Schulamt Geduld haben Zeit

Mehr

KALENDER 2016 LERNCOACHING. Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! ile - ich lern einfach! Iris Komarek. Die 40 besten Lerntricks

KALENDER 2016 LERNCOACHING. Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! ile - ich lern einfach! Iris Komarek. Die 40 besten Lerntricks Iris Komarek Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! Die 40 besten Lerntricks Illustration Birgit Österle ile - ich lern einfach! LERNCOACHING KALENDER 2016 Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen!

Mehr

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum Es sind 5 Jahre vergangen, als GL-C@fe, ein großes Internetforum für Gehörlose, gegründet wurde. Dieses Jubiläum muss natürlich gefeiert werden!

Mehr

Hört ihr alle Glocken läuten?

Hört ihr alle Glocken läuten? Hört ihr alle Glocken läuten Hört ihr alle Glocken läuten? Sagt was soll das nur bedeuten? In dem Stahl in dunkler Nacht, wart ein Kind zur Welt gebracht. In dem Stahl in dunkler Nacht. Ding, dong, ding!

Mehr

Ein Zuhause wie ich es brauche.

Ein Zuhause wie ich es brauche. Ein Zuhause wie ich es brauche. HERZLICH WILLKOMMEN Im AltersZentrum St. Martin wohnen Sie, wie es zu Ihnen passt. In unmittelbarer Nähe der Surseer Altstadt bieten wir Ihnen ein Zuhause, das Sie ganz

Mehr

Wie alles begann. Kurzkonzept erstellt von:

Wie alles begann. Kurzkonzept erstellt von: Lebensraum Wasser feiert gemeinsam mit der Marktgemeinde Arnoldstein den Weltflusstag 2012 Wie alles begann 1980 wurde am Thompson River im kanadischen Bundesstaat British Columbia eine Flussreinigungsaktion

Mehr

Camps & Events Winter Frühling 2016

Camps & Events Winter Frühling 2016 Camps & Events Winter Frühling 2016 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam, als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

Die Geschichte von Manik Angkeran wie die Bali-Straße entstand

Die Geschichte von Manik Angkeran wie die Bali-Straße entstand Indonesien Cerita rakyat oder Volksgeschichten - so nennen die Indonesier ihre Märchen und Fabeln. Im Vielvölkerstaat Indonesien gibt es tausende solcher Geschichten. Viele erzählen die Entstehung von

Mehr

HANNES SCHWARZECKER. Ich bin KEIN Versicherungswuzi Ich bin KEIN Jurist

HANNES SCHWARZECKER. Ich bin KEIN Versicherungswuzi Ich bin KEIN Jurist HANNES SCHWARZECKER Ich bin KEIN Versicherungswuzi Ich bin KEIN Jurist WAS MACH ICH DANN HEUTE DA??!? Ich setze Jugend / Gesellschaftsveranstaltungen im Weinviertel um. (seit 7 Jahren) Betreibe Weinviertels

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Mia und me -Geburtstag

Mia und me -Geburtstag Mia und me -Geburtstag Ich habe mich erst mal schlau gemacht und auf der Mia an Me Webseite noch einige Hinweise gefunden. http://www.mia-and-me.com/de/#./ Da gibt es ja ein Quiz, ein Einhorn-Styling-Spiel

Mehr

Tapas, Flamenco, Sonnenschein und fröhliche Menschen - Mein Jahr in Spanien

Tapas, Flamenco, Sonnenschein und fröhliche Menschen - Mein Jahr in Spanien Tapas, Flamenco, Sonnenschein und fröhliche Menschen - Mein Jahr in Spanien Ich kann mich noch genau daran erinnern, wie vor etwa 2 Jahren der Wunsch in mir hochkam, ein Jahr ins Ausland zu gehen; alles

Mehr

Pflegehelden Pflege und Betreuung rund um die Uhr. Pflege von Herzen. Für ein besseres Leben. 24 Stunden

Pflegehelden Pflege und Betreuung rund um die Uhr. Pflege von Herzen. Für ein besseres Leben. 24 Stunden Pflegehelden Pflege und Betreuung rund um die Uhr Einfach, Pflege von Herzen. Für ein besseres Leben. 24 Stunden Betreuung zuhause. Von Mensch zu Mensch. zuverlässig und bewährt. Pflege zuhause: Die bessere

Mehr

LIEBLINGSGERICHTE DER BERLINER

LIEBLINGSGERICHTE DER BERLINER IDIOMA NIVEL DESTREZA Alemán Básico Comprensión oral LIEBLINGSGERICHTE DER BERLINER Hören Sie den Text und wählen Sie die richtige Antwort. Nur eine Antwort ist richtig! (Aus: www.deutsch-perfekt.com,

Mehr

1. Quartalsbericht. Ecuador 2013-2014 Nicholas Haak

1. Quartalsbericht. Ecuador 2013-2014 Nicholas Haak 1. Quartalsbericht Ecuador 2013-2014 Nicholas Haak Als ich mit den ca. 40 anderen deutschen Austauschschülern in Quito ankam, wurde mir bewusst, dass es nur noch ein halbstündiger Flug war, bis ich in

Mehr

Aufbau der Tafel inkl. Tischdecken und Reinigung der Tischwäsche. Bereitstellung von Geschirr, Besteck, Gläsern und Geschirrtüchern

Aufbau der Tafel inkl. Tischdecken und Reinigung der Tischwäsche. Bereitstellung von Geschirr, Besteck, Gläsern und Geschirrtüchern Villa Gückelsberg Dr. Sylva-Michèle Sternkopf Tel.: 03726 792919-0 Fax: 03726 792919-10 E-Mail: contact@sternkopf.biz www.villa-gueckelsberg.de 2013 Liebe Gäste, wir freuen uns, dass Sie Ihre Veranstaltung

Mehr

Valentinstag Segnungsfeier für Paare

Valentinstag Segnungsfeier für Paare Valentinstag Segnungsfeier für Paare Einzug: Instrumental Einleitung Es ist Unglück sagt die Berechnung Es ist nichts als Schmerz sagt die Angst Es ist aussichtslos sagt die Einsicht Es ist was es ist

Mehr

Emil und die Detektive Fragen zum Text (von Robert Morrey geschrieben) Deutsch 4

Emil und die Detektive Fragen zum Text (von Robert Morrey geschrieben) Deutsch 4 Emil und die Detektive Fragen zum Text (von Robert Morrey geschrieben) Deutsch 4 Kapitel 1 S. 7 1. Was macht Frau Tischbein in ihrem Haus? 2. Wer ist bei ihr? 3. Wohin soll Emil fahren? 4. Wie heisst die

Mehr