Jahrgang 34 Freitag, 21. September 2007 Nr. 38

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahrgang 34 Freitag, 21. September 2007 Nr. 38"

Transkript

1 Jahrgang 34 Freitag, 21. September 2007 Nr. 38 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, , findet um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck die nächste Marktgemeinderatssitzung statt. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: Satzungsbeschluss für den Bebauungsplan Gewerbegebiet Spitzäcker, Gem. Werneck Bauvorhaben Einbeziehungssatzung für das Grundstück Fl.Nr. 2973, Gem. Eßleben - Behandlung der Stellungnahmen aus der Öffentlichkeitsbeteiligung und der Beteiligung der Träger öffentlicher Belange Stellungnahme zur Erstaufforstungserlaubnis für das Grundstück Fl.Nr. 803, Gem. Stettbach, Dieter Engelhardt Genehmigung der Vereinbarung für den Neubau einer Betriebsumfahrt an der BAB A 7 Fulda -Würzburg Abwassergruppe Werneck Bekanntgabe des rechtskräftigen Bescheides für das Einleiten von Misch- und Regenwasser in verschiedene Vorfluter Beschluss über die Fortsetzung der Mitgliedschaft in der Allianz Oberes Werntal bis 2014 Beschlussmäßige Behandlung der Bauausschusssitzung vom Zusammenlegung Eßleben 2 Übernahme der Grunderwerbskosten Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. Die Mitteilung der Tagesordnung ist aus redaktionellen Gründen nicht vollständig! Wir bitten deshalb, die Tagespresse (Termine), bzw. den Aushang am Rathaus Werneck zu verfolgen. Hallenbad Werneck Das Hallenbad ist ab Montag, wieder geöffnet. Historischer Verein Markt Werneck e.v. Mo., , Uhr, Arbeitskreis Sagen, Geschichten, Mundart, Hotel Krone-Post, Werneck. Seniorinnen und Senioren des Marktes Werneck Der Seniorenbeirat des Marktes Werneck lädt alle Seniorinnen und Senioren zu einem gemütlichen Nachmittag Musikalische und literarische Evergreens am Donnerstag, 4. Oktober 2007 von Uhr in Sportheim Essleben ein. Die Schweinfurter SeniorenBand übernimmt die musikalische Umrahmung. Wer Lust hat, kann ein Tänzchen wagen. Hans Driesel wird so manch Vergessenes aus der Literatur zum Besten geben. Kaffee und Kuchen sowie eine kleine Speisekarte bietet die Sportheimküche Essleben fürs leibliche Wohl an. Ausreichende Parkplätze stehen zur Verfügung. Vielleicht können Sie Fahrgemeinschaften bilden. Herzliche Einladung. Ferienspaß 2007 Wir haben die Bilder von einzelnen Veranstaltungen auf einer CD zusammengefasst. Diese kann für einen Unkostenbeitrag von 1,00 Euro in der Kasse des Marktes Werneck erworben werden. Fundsachen 1 CD-Tasche mit 24 CD`s gef. in Werneck, 1 Handy, gef. in Werneck, 1 Wolldecke, 1 Jacke, liegengeblieben Hüttenfest Stettbach, 1 Kinderjacke, gef. in Rundelshausen. Historischer Verein Markt Werneck e.v. Bildkalender 2008 Historische Hoftore und Pforten ab sofort erhältlich im Rathaus, Kasse. Preis: 7,80 Euro.

2 Kostenlose Sammlung von Problemabfällen aus Privathaushalten -Problemmüllsammlung Herbst Mittwoch, Uhr, Eßleben/An der Linde Uhr, Mühlhausen/Richtplatz ggü.sportheim Uhr, Zeuzleben/Parkplatz Anger Uhr, Schraudenbach/vor ehem. Gemeindekanzlei Uhr, Stettbach/bei der neuen Schule Uhr, Vasbühl/Parkstreifen gegenüber Sportplatz Uhr, Egenhausen/Parkplatz Sportheim Außerhalb der festgesetzten Zeit dürfen wegen der damit verbundenen Gefahren keine Problemabfälle abgestellt werden. Verordnung über den Ladenschluss im Markt Werneck (Ladenschlussverordnung)am Aufgrund des 14 Abs. 1 des Gesetzes über den Ladenschluss (LadschlG) vom (BGBl I S. 744), zuletzt geändert durch Gesetz vom (BGBl I S. 2407), in Verbindung mit 6 Abs. 1 Ziffer 3 der Verordnung über die Zuständigkeiten auf dem Gebiet des Arbeitsschutzes, der Sicherheitstechnik, des Chemikalien- und Medizinprodukterechts (ASiMPV) vom (GVBl S. 956), zuletzt geändert durch Verordnung vom (GVBl S. 12) erlässt der Markt Werneck folgende V e r o r d n u n g 1 (1) Im Gemeindeteil Werneck des Marktes Werneck dürfen aus Anlass des Weihnachtsmarktes am , abweichend von den Vorschriften des 3 LadschlG, alle Verkaufsstellen im Sinne des 1 LadschlG geöffnet sein. (2) Die Verkaufszeit an diesem Sonntag wird von bis Uhr festgesetzt. 2 Zuwiderhandlungen gegen diese Verordnung können als Ordnungswidrigkeit nach 24 LadschlG bzw. als Vergehen nach 25 LadschlG geahndet werden. 3 Diese Verordnung tritt am Tag nach ihrer amtlichen Bekanntmachung in Kraft. Werneck, Markt Werneck Paul Heuler 1. Bürgermeister Vollzug des Tierseuchengesetzes, der Verordnung zum Schutz gegen die Blauzungenkrankheit (BlauzungenV) vom 22. März 2002 sowie der Verordnung zum Schutz vor der Verschleppung der Blauzungenkrankheit vom 31. August 2006 (BlauzungenSchV) in den derzeit geltenden Fassungen; Ausbruch der Blauzungenkrankheit im Markt Oberthulba, Gemeindeteil Wittershausen, Landkreis Bad Kissingen Das Landratsamt Schweinfurt erlässt folgende Allgemeinverfügung: 1. In einem Viehbestand in Wittershausen, Landkreis Bad Kissingen, wurde das Auftreten der Blauzungenkrankheit amtlich festgestellt. 2. Aufgrund des amtlich festgestellten Auftretens der Blauzungenkrankheit im Landkreis Bad Kissingen werden in den Gemeinden Geldersheim und Niederwerrn sowie im Markt Werneck, Landkreis Schweinfurt, gemäß 5 i.v.m. 3 Abs. 1 der Verordnung zum Schutz gegen die Blauzungenkrankheit folgende Maßregeln angeordnet 2.1.Sämtliche für die Blauzungenkrankheit empfängliche Tiere (Haus- und Wildwiederkäuer wie z.b. Rinder, Schafe, Ziegen, Dam, Reh- und Rotwild sowie Kameliden wie z.b. Kamele, Dromedare, Lamas, Alpakas, Guanakos) werden unter behördliche Beobachtung gestellt. 2.2.Der Tierhalter hat die für die Blauzungenkrankheit empfänglichen Tiere mit einem zugelassenen und als wirksam anerkannten Repellent zu behandeln oder behandeln zu lassen.

3 2.3.Der Tierhalter hat Aufzeichnungen über den Bestand der empfänglichen Tiere zu führen; Bestandsveränderungen durch Verenden oder Geburt sind am selben Tag aufzuzeichnen. 2.4.Bei sämtlichen für die Blauzungenkrankheit empfänglichen Tieren hat der Tierhalter die regelmäßige klinische Untersuchung durch den Amtstierarzt zu dulden. 2.5.Seuchenverdächtige Tiere sind virologisch oder serologisch untersuchen zu lassen. Ein Seuchenverdacht liegt vor, wenn klinische Erscheinungen auf das Vorliegen der Blauzungenkrankheit hindeuten. Ein solcher Verdacht ist unverzüglich dem Landratsamt -Veterinäramt- Schweinfurt, Schrammstr. 1, Schweinfurt (Tel.:09721/55310) zu melden. 2.6.Bei der Untersuchung und Probenahme bei seuchenverdächtigen Tieren durch den Amtstierarzt hat der Tierhalter mitzuwirken. 2.7.Seuchenverdächtige verendete Tiere sind durch den Tierhalter für die pathologisch-anatomische Untersuchung bereitzuhalten. 2.8.Verendete empfängliche Tiere sind unschädlich beseitigen zu lassen. 3. Der sofortige Vollzug der Ziffern 2.1 bis 2.8 dieser Allgemeinverfügung wird angeordnet, soweit die aufschiebende Wirkung einer Klage nicht bereits auf Grund von 80 des Tierseuchengesetzes in Verbindung mit 80 Abs. 2 Nr. 3 der Verwaltungsgerichtsordnung entfällt. 4. Für diese Allgemeinverfügung werden keine Kosten erhoben. 5. Diese Allgemeinverfügung gilt an dem auf die ortsüblichen Bekanntmachung folgenden Tag als bekannt gemacht. ( Die Allgemeinverfügung wurde im Amtsblatt des Landkreises Schweinfurt am veröffentlicht und ist somit am in Kraft getreten) Teilnehmergemeinschaft Flurbereinigung Oberwerrn 2 Der Vorsitzende des Vorstands Nr. LD-A2 - TG Flurbereinigung Oberwerrn 2, Gemeinde Niederwerrn, Landkreis Schweinfurt B e k a n n t m a c h u n g u n d L a d u n g Die Grundeigentümer und Erbbauberechtigten im Flurbereinigungsgebiet oder ihre gesetzlichen Vertreter und Bevollmächtigten werden hiermit zu einer Teilnehmerversammlung geladen. Versammlungsort: im Pfarrheim in Oberwerrn Versammlungszeit: Dienstag, 9. Oktober 2007, Uhr Tagesordnung: 1. Bericht über den Stand des Flurbereinigungsverfahrens. Aufklärung über die Neugestaltung des Grundbesitzes 2. Anhörung über den Besitzübergang und Hinweise zur geplanten Besitzeinweisung 3. Feststellung der Wertermittlungsergebnisse 4. Allgemeine Aussprache Die Aufklärung ist für die Umstellung auf die neue Feldeinteilung besonders wichtig. Es wird daher jedem Beteiligten eindringlich empfohlen, an der Versammlung teilzunehmen. Mit dieser Versammlung verbunden ist der Termin zur Erläuterung der vorgenommenen Änderungen der Wertermittlung, einschließlich der Festsetzung der Verkehrswerte und der Feststellung der Wertermittlungsergebnisse. M. Kuhn, Techn. Amtsrat Flurbereinigung Oberwerrn 2, Gemeinde Niederwerrn, Landkreis Schweinfurt B E K A N N T G A B E Die festgestellten Ergebnisse der Wertermittlung und die Wertermittlungskarte für das Flurbereinigungsverfahren Oberwerrn 2 liegen vom 08. Oktober 2007 mit 08. November 2007 in Niederwerrn im Rathaus, Schweinfurter Straße 54 während der allgemeinen Dienststunden zur Einsicht für die Beteiligten aus. Hinweis: Mit der Auslegung ist eine Rechtsbehelfsfrist verbunden. Würzburg, den Der Vorsitzende des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft M. Kuhn, Techn. Amtsrat

4 VHS Einzelveranstaltungen WE 02 Bildstockwanderung durch Zeuzleben Mit Bürgermeister Paul Heuler. Treffpunkt: Zeuzleben Marktplatz. Doz.: Paul Heuler Fr am , Uhr, Zeuzleben, gebührenfrei WE 03 Schlösser, die um Schweinfurt liegen Vertonter Lichtbildervortrag über Burgen, Schlösser und Ruinen im Landkreis Schweinfurt. (In Zusammenarbeit mit dem Seniorenkreis Egenhausen und dem Seniorenbeirat Werneck) Doz.: Georg Pschinn Do am , Uhr, Egenhausen, Sportheim, Eintritt frei WE 05 Von der Streuobstwiese bis zum Apfelmost Bei einem Spaziergang zu einer Streuobstwiese erfahren Sie, welche Apfelsorten sich besonders für Most eignen, wie die Obsternte mit dem Obstschüttler funktioniert und welche Vorteile eine Genossenschaftskelterei hat. In der Schleeriether Kelterei wird das Keltern vorgeführt und erläutert, wie Most ausgebaut wird. Die Informationen werden mit einer Saftprobe versüßt. In Zusammenarbeit mit dem Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Schweinfurt und dem Gartenbauverein Schleerieth. Treffpunkt: Schleerieth am Brunnen Sa am , Uhr, Schleerieth am Brunnen Das neue VHS-Programm Herbst/Winter 2007/08 ist erschienen. Haben Sie schon den passenden Kurs gefunden?? In nächster Zeit beginnen folgende Kurse: WE 30 Beratung Englisch Wenn Sie unsicher sind, welchen Sprachkurs Sie besuchen wollen, können Sie sich beraten lassen. Die Dozentin Brigitte Marsfelden-Rosner (Englisch) wird im Gespräch mit Ihnen herausfinden, welcher Kurs Ihren Vorkenntnissen entspricht. Es besteht die Möglichkeit, einen Einstufungstest in Englisch zu machen. Die Beratung ist kostenlos, Anmeldung ist nicht erforderlich. Doz.: Brigitte Marsfelden-Rosner Do am , Uhr, 1 x, Werneck, Rathaus, gebührenfrei WE 52 Inline Skaten. Wochenendkurs Für Erwachsene und Kinder. Um der Verletzungsgefahr durch Inline Skating vorzubeugen, vermitteln wir das richtige Skaten (Fahren und verschiedene Bremstechniken). Gleichzeitig ist dies auch die Voraussetzung dafür, dass mit dem Inliner später ein gezieltes Fitnesstraining durchgeführt werden kann. Mitzubringen: Inline Skater, Handgelenkschoner, Ellbogenund Knieschützer, Helm (soweit vorhanden). Für Unfälle und Schäden, die den Teilnehmerinnen und Teilnehmern vor, während oder nach der Veranstaltung entstehen, übernimmt die vhs und der Markt Werneck keine Haftung. Treffpunkt: Skater-Platz, Sportgelände, Hauptschule. Fr , Uhr Sa , Uhr Doz.: Doris Hart Treffpunkt: Skater-Platz, Sportgelände, Hauptschule, 12,50 Euro WE 54 Arabic Pop. Orientalischer Tanz für Fortgeschrittene 3 Es wird eine Choreographie (Skript incl.) mit Pep zu Arabischer Popmusik angeboten. Daneben beinhaltet der Kurs Trainingseinheiten die zur Erweiterung des Repertoire (mit und ohne Requisiten) im klassischen und modernen Orientalischen Tanz, sowie der Folklore. Wir werden die Freude an tänzerischer Bewegung in der Gruppe pflegen, sowie die persönliche Weiterentwicklung fördern. Ein Begleitheft mit dem Kursinhalt kann im Kurs erworben werden. Für Frauen, die die Basisbewegungen sicher beherrschen. Doz.: Christiane Göbel Mi ab , Uhr, 10 x, Werneck, Rathaus, 40 Euro WE 56 Latino Oriental. Orientalischer Tanz/Praxisstufe Salsarhythmen und lateinamerikanisches Flair in Verbindung mit Orientalischem Tanz heizen bei dieser Choreographie (Skript inkl.) ein. Wir werden über Kombinationen die Choreographie üben und die Tanztechnik verfeinern. Dabei wird der Entwicklung eines individuellen Ausdrucks und Stils genauso Raum gegeben, wie der

5 Vermittlung von Wissenswertem rund um den Orientalischen Tanz, den gesellschaftlichen und historischen Hintergründen, sowie den neuen Stilelementen. Dieser Kurs richtet sich an tanzbegeisterte Frauen mit längerer Erfahrung im Orientalischen Tanz, die die Tanzbewegungen beherrschen und Spaß am Tanz in einer netten Gruppe, sowie Freude am Erreichen gemeinsamer Ziele haben. Doz.: Christiane Göbel Mi ab , Uhr, 10 x, Werneck, Rathaus, 40 Euro WE 49 Gymnastik für Senioren und Seniorinnen Gymnastik - speziell für Senioren (weiblich/männlich). Mit und ohne Handgeräte, aber immer mit Musik. Ziel ist, die vorhandene Beweglichkeit zu erhalten und zu verbessern. Es werden Koordinations-, Gedächtnis-, Gleichgewichtsübungen, Spiele, einfache Tänze usw. angeboten. Außerdem wird auf verschiedene Alltagssituationen eingegangen. Spaß, Freude und Kommunikation kommen auch nicht zu kurz. Doz.: Christa Thain-Wehner Do ab , Uhr, 15 x, Werneck, Rathaus, 30 Euro WE 21 Lehrgang EDV: Windows und Word 2002 In diesem Lehrgang werden die theoretischen Grundlagen der EDV erklärt und der Umgang mit dem Betriebssystem Windows und dem Textverarbeitungssystem Word 2002 für Windows vermittelt. Der Kurs eignet sich für alle Einsteiger/-innen, die in relativ kurzer Zeit fit im Umgang mit dem Computer und dem Textverarbeitungsprogramm WORD 2002 werden möchten. Inhalte: Grundlagen Windows: Aufbau eines PC, Grundlegende Begriffe der EDV, Hardwarezubehör, Dateien und Ordner, Taskleiste, Einstellungsmöglichkeiten, Umgang mit dem Desktop, Explorer. Grundlagen Textverarbeitung: Word 2002: Textbe- und -verarbeitung, Formatierung, Arbeiten mit Tabulatoren, Absatzformaten, optimale Textgestaltung, Textbausteine. Aufbaustufe Textverarbeitung: Dokumentenvorlagen, Serienbriefe, Kopf- und Fußzeilen, Gliederung, Einbinden von Tabellen und Graphiken aus Drittprogrammen, Erstellen von kleinen Tabellen und Berechnungen, Formatvorlagen. Erforderliche Vorkenntnisse: keine. Lehrgangsunterlagen sind in der Kursgebühr enthalten. Kursdauer: ab (15 mal) Kurstag: Montag, Uhr Doz.: Andrea Hammer Mo ab , Uhr, 15 x, Werneck, Hauptschule, 149 Euro WE 24 Keine Angst vor dem Computer. Einführung Mo ab , Uhr, 5 x, Werneck, Hauptschule WE 68 Aquarellmalerei auf Papier und auf Leinwand, Acrylmalerei für Anfänger In diesem Kurs werden theoretische und maltechnische Fähigkeiten vermittelt. Die Kursleiterin unterstützt die fortgeschrittenen Teilnehmer, ihre Technik zu verfeinern und einen eigenen Stil zu entwickeln. Eine interessante Variante ist das Bemalen einer Leinwand mit Aquarellfarben. Zusätzlich bietet die Dozentin das Erlernen der Acryltechnik für Anfänger an. Bei Fragen wegen des Materials können Sie sich an die Kursleiterin wenden, Tel /942787). Doz.: Karin Schäfer-Vanattia Mo ab , Uhr, 6 x, Werneck, Hauptschule, 31,50 Euro WE 66 Englisch für Anfänger. Grundstufe (E) Für Interessierte ohne Vorkenntnisse oder mit geringen Vorkenntnissen. Lehrbuch: English Network Starter. Doz.: Brigitte Marsfelden-Rosner Di ab , Uhr, 13 x, Werneck, Hauptschule, 51,90 Euro WE 31 Englisch Grundstufe (E) Wir sind eine kleine, lustige Gruppe und freuen uns über alle Seiteneinsteiger /-innen, die ihre Grundkenntnisse auffrischen wollen Lehrbuch: English Network 1, ab Lektion 2. Doz.: Brigitte Marsfelden-Rosner Di ab , Uhr, 13 x, Werneck, Hauptschule, 51,90 Euro

6 WE 36 Koronare Sportgruppe Der Kurs ist geeignet für Patienten/-innen, die an einer koronaren Herzerkrankung (Zustand nach Herzinfarkt, Bypass usw.) leiden. Durch Bewegungs- und Entspannungsübungen soll ihre Leistungsfähigkeit wiederhergestellt und gefestigt, Rückfällen und Zweiterkrankungen vorgebeugt werden. Die Teilnehmer/-innen benötigen von ihrem behandelnden Arzt ein Rezept (oder eine Verordnung über den ambulanten Behindertensport), das von der Krankenkasse bestätigt sein muss, sämtliche mit ihrer Erkrankung in Verbindung stehenden Arztbriefe sowie ein aktuelles Belastungs-EKG (das nicht älter als 3 Monate ist), bei dem sie für die Sportgruppe mindestens 75 Watt oder 1 Watt/kg Körpergewicht ohne EKG-Veränderungen leisten müssen. Kassenversicherte 50 Euro, Privatversicherte 112 Euro Doz.: Dr. Hans-Michael Carl, Heike Wehner Di ab , Uhr, 18 x, Werneck, Turnhalle beim Schwimmbad, 50 Euro (Privatversicherte 112 Euro) WE 53 Orientalischer Tanz. Basisstufe 2 'Raus aus dem Alltag, rein ins Tanzvergnügen!' Orientalischer Tanz als sportlicher Ausdruckstanz verbessert die Haltung und führt zu einem verstärkten Muskel-, Beckenbodentonus. Körpertraining und Freude an tänzerischer Bewegung in einer Gruppe gehen dabei Hand in Hand. Wir werden die Basisfiguren, darauf aufbauend neue Bewegungen und eine kleine Choreographie einüben. Ein ausführliches Skript mit dem Kursinhalt kann im Kurs erworben werden. Für Frauen mit leichten Vorkenntnissen oder Erfahrung in anderen Tanz- oder Sportarten. Doz.: Christiane Göbel Di ab , Uhr, 10 x, Werneck, Rathaus, 40 Euro WE 55 Arabic Pop. Orientalischer Tanz für Fortgeschrittene 3 wie WE 54 Doz.: Christiane Göbel Do ab , Uhr, 10 x, Werneck, Rathaus, 40 Euro WE 57 Latino Oriental. Orientalischer Tanz/Praxisstufe wie WE 56 Doz.: Christiane Göbel Do ab , Uhr, 10 x, Werneck, Rathaus, 40 Euro WE 61 Neue Wege zur Wunschfigur Durch eine intelligente Kombination aus Mentaltraining, Ernährungsberatung und Fitnessberatung wird dauerhaftes Abnehmen leicht gemacht. Im mentalen Training wird gezeigt, welchen Einfluss Worte und innere Bilder auf das Denken und Handeln haben. Die Teilnehmer/-innen lernen, die Gedanken so zu verändern, dass sie ihre Traumfigur leichter umsetzen können. Informationen über eine gesunde, ausgewogene Ernährung zeigen, was der Körper wirklich benötigt. Körpersignale wie Hunger und Sättigung sollen wieder bewusst wahrgenommen werden. Es wird gezeigt, wie eine Gewichtsreduktion ohne Verzicht auf bestimmte Lebensmittel und ohne Kalorienzählen ermöglicht werden kann. Doz.: Stephanie Hesselbach Do am , Uhr, 1 x, Werneck, Hauptschule, 7 Euro WE 29 Fotobearbeitung am Computer Die Teilnehmer erfahren, wie eigene Bilder in den PC gebracht und dort bearbeitet werden. Grundlegende Kenntnisse zur Bildbearbeitung mit dem Programm 'Photo Draw' werden vermittelt. Inhalt: Vektorgrafiken und Bitmaps, Bildauflösung und Farbtiefe; Dateiformate; Bildbearbeitungsprogramme, Fotografieren mit einer digitalen Kamera und Bildübertragung zum PC, bearbeiten von digitalisierten Bildern, Bildschirmschnappschüsse, Bilder für das Internet. Bitte eigene digitale Fotos (auf CD oder Karte oder USB-Stick) mitbringen. Voraussetzungen: Grundwissen am PC und ausreichende Windows-Kenntnisse. Doz.: Andrea Hammer Fr ab , Uhr, 4 x, Werneck, Hauptschule, 39 Euro

7 WE 38 Autogenes Training Autogenes Training bietet die Möglichkeit im Alltag Gelassenheit und innere Ruhe wieder zu finden. Der Kurs ist auch für schwangere Frauen geeignet. Die einzelnen Kursstunden bauen aufeinander auf, von daher ist eine regelmäßige Teilnahme wünschenswert. Voraussetzung ist, dass Sie nicht an schweren Konzentrationsstörungen oder starken Depressionen leiden. Bitte bringen Sie dicke Socken, kleines Kissen, Isomatte, Decke mit. Doz.: Johanna Wagner Fr ab , Uhr, 6 x, Werneck, Krankenhaus Markt Werneck, 27 Euro WE 32 Englisch Auffrischungskurs - Mittelstufe (E) Der Kurs wendet sich an Interessierte, die ihre in der Schule oder in vhs-kursen erworbenen Kenntnisse auffrischen und vertiefen wollen. Geplant sind neben der Arbeit mit dem Lehrbuch die Lektüre eines gemeinsam ausgewählten Buches, ein Theater- und ein Kinobesuch. Lehrbuch: Fairway 2, Lektion 8. Doz.: Ingetraut Lemmerich Mo ab , Uhr, 10 x, Werneck, Hauptschule, 51,90 Euro WE 34 Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Mädchen - Wen Do - Grundkurs Ein Kurs für Mädchen von 7 bis 10 Jahren. Kennst Du das auch dass Dir keiner zuhört?... dass die Jungs Dich in der Schule in den Schwitzkasten nehmen?... dass Du Angst hast auf dem Schulweg?... dass Dein Bruder Dich ständig piesackt?... dass Du allein im Dunkeln Angst hast?... dass Du so baff bist, dass Dir die passende Antwort erst zehn Minuten später einfällt?... dass Dich jemand so anpackt, wie Du es nicht haben willst? Und willst Du das? - Nein? Wie wäre es dann mit Wen Do? Wen Do ist ein umfassendes Konzept zur Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Mädchen. Du kannst kämpfen, schreien, quatschen und alles Mögliche ausprobieren. Mit Mädchen in Deinem Alter lernst Du, Dich zu wehren, verbal und körperlich! Mit Tipps, Tricks und Techniken. Damit Du für das, was Du willst, Deine Power einsetzen kannst und aus einem kleinen Nein ein großes, starkes, lautes Nein wird. Bitte bequeme Kleidung, eine Decke und 2 Euro Materialgeld mitbringen. In diesem Semester wird der Kurs unterstützt durch den Förderverein der Volkshochschule Schweinfurt. Termine: , , , Doz.: Cäcilia Keller Mi ab , Uhr, 4 x, Werneck, Rathaus, 37 Euro WE 42 Pilates - ein sanfter Weg zu Körperbalance und Stabilität Mit effektiven Dehn- und Kräftigungsübungen werden vor allem Bauch-, Rücken-, Becken- und Nackenmuskeln trainiert. Durch Schulung des Körpergefühls werden Haltung und Bewegungsabläufe bewusst gemacht und verbessert. Das Einbeziehen des Atemrhythmus und die Konzentration auf Bewegungsabläufe schaffen eine ganzheitliche und entspannende Komponente. (Dieser Kurs ist nicht geeignet für Menschen mit akuten Wirbelsäulenproblemen und schweren degenerativen Veränderungen der Wirbelsäule und Gelenke.) Doz.: Bettina Schmitt Do ab , Uhr, 8 x, Werneck, Hauptschule, 30 Euro WE 62 Leckere Partygerichte Schnell zubereitet und gut vorzubereiten sind sie - und gut schmecken sollen sie! Ob warm oder kalt, festlich, rustikal oder Finger-Food, für jede Party ist etwas dabei. (Materialkosten werden im Kurs berechnet). Doz.: Ingrid Bach Di am , Uhr, 1 x, Werneck, Hauptschule, 8 Euro

8 WE 71 Italienisch Kochen Ein Kurs für Kinder von 8 bis 12 Jahren. Esst ihr auch gerne Italienisch? Dann seid ihr in diesem Kurs genau richtig. Wir kochen uns ein leckeres 3-Gänge Menü. Als Vorspeise gibt es Minestrone, anschließend Pizza und als Dessert gibt es Panna Cotta mit Kiwi Mousse. Hinterher räumen wir gemeinsam die Küche auf. (Materialkosten 5 Euro, zahlbar im Kurs) Doz.: Diana Hick Sa am , Uhr, 1 x, Werneck, Hauptschule, 7,50 Euro Für alle Kurse, außer WE 24, sind Anmeldungen unter Tel möglich. Kirchliche Nachrichten Schlosskirche Werneck So., , 8.30 Uhr Gottesdienst Kath. Kirche Werneck Sa., , Uhr VAM So., , Uhr Gottesdienst - Altenheim - So., , 8.45 Uhr Gottesdienst Pfarrei Eckartshausen So., , 9.00 Uhr GD (Wallfahrt v. Egenhausen); Uhr GD (Wallfahrt v. Geldersheim) Pfarrei Egenhausen So., , 9.00 Uhr Gottesdienst in Eckartshausen Pfarrei Eßleben Sa., , Uhr Vorabendgottesdienst So., , Uhr Andacht Pfarrei Ettleben So , 9.30 Uhr GD mit Segnung der Schulanfänger Pfarrei Mühlhausen So., , 8.45 Uhr Gottesdienst (Dorffest) Pfarrei Rundelshausen So., , Uhr Gottesdienst Pfarrei Schleerieth Sa., , 1900 Uhr Vorabendgottesdienst Pfarrei Schnackenwerth So., , 9.00 Uhr Gottesdienst MF Pfarrei Schraudenbach So., , Uhr Wortgottesfeier Pfarrei Stettbach So., , 9.30 Uhr Gottesdienst Pfarrei Vasbühl Sa., , Uhr Gottesdienst Pfarrei Zeuzleben So., , Uhr Gottesdienst Evang. Luth. Kirche Werneck So., , Uhr Gottesdienst (Schlosskirche, Pfr. Lösch) Standesamtliche Nachrichten Geburten Citak Stella Wilma Citak Tamer u. Bianca, Wendelstein Thomas Leon Opitz Marco u. Thomas Sandra, Gräfenberg Boxnick Nina Boxnick Marco u. Isabell, Werneck

9 Ziegler Kevin Ziegler Uwe u. Sandra, Schwebenried Boll Fabienne Boll Thomas u. Hofmann Ilona, Hammelburg Erb Mia Erb Jan u. Jasmin, Theilheim Hanel Lukas Hanel Oliver u. Anja, Grafenrheinfeld Sterbefälle Hesselbach Gertraud, Werneck, Spitalstr. 2-4, am Vereinsnachrichten Stützpunktfeuerwehr Werneck Mo., , Uhr Jugend 2, Uhr Gruppenführer, Feuerwehrhaus Evang.-Luth. Kirchengemeinde Di., , Uhr Vorbereitungstreffen Kinderbibeltag Di., , Uhr Offene Runde Gesprächskreis, 1. Treffen TSV Werneck - Fußball - Fr., , D-Jug Uhr Vasbühl Werneck/Ettleben D-Jug Uhr Oberwerrn Werneck/Ettleben Sa., , Uhr F3-Jgd. Werneck/Ettleben Gänheim Uhr F2-Jgd. Werneck/Ettleben - Eßleben Uhr F1-Jgd. Werneck/Ettleben - Eßleben Uhr E2-Jgd. Werneck/Ettleben - Eßleben Uhr E1-Jgd. Werneck/Ettleben - Eßleben Uhr C-Jgd. Schraudenbach Werneck/Ettleben Di., , D2-Jgd Uhr Werneck/Ettleben Rieden - Korbball - Trainingsspiele Jugend 15 am ab Uhr in der Turnhall. Treffpunkt 9.30 Uhr in der Turnhalle. Bayernliga Frauen am in Dittelbrunn Uhr TSV - Sennfeld Uhr TSV - Hassfurt Abfahrt: Uhr am Sportheim - Tischtennis - Do., , Uhr TSV II Wülfershausen II Fr., , Uhr TSV III Ettleben III Fr., , Uhr Gänheim TSV I Do., , Uhr TSV II Gernach - Eltern-Kind-Turnen/Kinderturnen - Wer weiterhin Interesse hat mit seinem Kind am Turnen teilzunehmen oder neu dabei sein möchte, bitte melden unter Tel Es wird wahrscheinlich die Gruppe neu zusammengesetzt. Es können sich Interessenten mit Kindern im Alter von ca. 2 1/2 bis ca. 7 Jahren melden. Termin wird vorraussichtlich der Montag Uhr bis Uhr sein. Das genaue Datum des Beginns wird noch mitgeteilt. Pfarrgemeinde Eckartshausen Mi., , Uhr Rosenkranzandacht, anschl. Lichterprozession mit Pfr. Josef Treutlein. Herzliche Einladung an alle! DJK Eckartshausen Sa., , Uhr U11 DJK II TG 48 SW II (in Schleerieth) Uhr U11 DJK I TG 48 SW I (in Schleerieth)

10 14.30 Uhr U15 DJK - Wülfershausen So., , Uhr Sömmersdorf DJK Caritas-Kindergartenverein St.Johannis Egenhausen e. V. Mo., , Altpapiersammlung. Bitte stellen Sie Ihr Altpapier und Ihre Kartonagen ab Uhr gebündelt bereit. FV Egenhausen - Nordic Walking Lauftreff - jeweils Dienstag um Uhr am Sportheim. - Sportheimöffnungszeiten - Sa., , von Uhr So., , ab 9.30 Uhr geöffnet - Fußball - Fr., , Uhr F-Jgd Uhr Brebersd/Egenh/Vasb Schwemmelsbach Uhr D-Jgd. Vasb/Egenh/Brebersd Werneck 2 Sa., , Uhr E-Jgd. Brebersd/Egenh/Vasb Poppenhausen Uhr A-Jgd. Wasserlosen - Egenh/Brebersd/Vasb So., , Uhr Egenhausen I Geiselwind I Uhr Egenhausen II Gochsheim II GT Egenhausen Di., , Uhr, Sportheim, Info-Veranstaltung zur Fußwallfahrt nach Vierzehnheiligen vom Anmeldung bis Mo., bei B. Konz, Tel o. S. Zeißner, Tel. 8528, möglich. Herzl. Einladung. TSV Eßleben - Fußball - Sa, Uhr F-Jun. Werneck TSV II Uhr F-Jun. Werneck TSV I Uhr E-Jun. Werneck TSV II Uhr E-Jun. Werneck TSV I Uhr D-Jun. Sommerach Rie./Eßl. I Uhr D-Jun. Hilaspor Rie./Eßl. II Uhr C-Jun. Rie./Eßl. Arnstein in Rieden Uhr A-Jun. VfR SW TSV Uhr Sen. Schwemmelsbach TSV So., Uhr B-Jun. VfR SW TSV Uhr TSV II Ettleben Uhr TSV I Sand II Di., , Uhr D-Jun. Werneck Rie./Eßl. II - Kegeln - Sa., , Uhr Bez.Liga B-Ost Herren Hassfurt II TSV Uhr Vereinskl.Herren TSV Herlheim Uhr Vereinskl.Herren A offen Dittelbrunn TSV gem. - Tischtennis - Fr., , Uhr TSV Herren I Astheim Uhr TSV Herren IV Stadtwerke SW Di., , Uhr Schwebheim TSV Herren II Esslumer Bazies e.v. Federweißenabend mit Brotzeit im Fanclubheim am Sa., , Uhr. Anmeldungen bis bei M. Ziegler, Tel

11 Wanderfreunde Eßleben Wandern in Wittighausen Abf. Sa., , Uhr. Wandern in Kützberg Abf. So., , 7.00 Uhr. Obst- u. Gartenbauverein Eßleben Einladung zum Apfelschmecktag am , Uhr, Halle. Krabbelgruppe Eßleben Wir treffen uns wieder mittwochs von Uhr. FF Eßleben Fr., , Uhr, findet eine Übung aller Gruppen am Feuerwehrhaus statt. BBV-Mitglieder und Zuckerrübenanbauer Eßleben Mi., , Uhr, Versammlung im Sportheim. TSV Ettleben - Halbjahresversammlung - Sa., , Uhr, Sportheim. TO siehe Amtsblatt v Abteilungsleiter- u. Betreuerversammlung - Do., , Uhr, Sportheim, für alle Abteilungen. Bitte auch Termine für 2008 mitbringen. - Fußball - Fr., , D-Jug Uhr Vasbühl - Ettleben/Werneck II (Kleinfeld) D-Jug Uhr Oberwerrn Ettleben/Werneck Sa., , F-Jugend in Werneck Uhr Ettleben/Werneck III Gänheim Uhr Ettleben/Werneck II - Eßleben II Uhr Ettleben/Werneck I - Eßleben I E-Jugend in Werneck Uhr Ettleben/Werneck II Eßleben II Uhr Ettleben/Werneck I - Eßleben I C-Jug Uhr Schraudenbach Ettleben/Werneck So., , Uhr Eßleben II - Ettleben I Di., , D-Jugend Kleinfeld in Werneck Uhr Ettleben/Werneck II Rieden II - Tischtennis - Fr., , Herren Uhr Ettleben I - 1. FC Arnstein Uhr Schwanfeld II - Ettleben II Uhr Werneck II - Ettleben III Uhr Ettleben IV - Schwanfeld IV Di., , Uhr H Stadtwerke SW TSV IV HVO Mühlhausen Ein Federweißenabend zu Gunsten des HVO-Mühlhausen findet am Mi., , ab Uhr am Feuerwehrhaus statt. Zum Federweißer gibt es eine deftige Brotzeit und Zwiebelplootz. Fam. Sauer backt Brot und Zwiebelplootz frisch im Holzbackofen. TSV Mühlhausen So., , bleibt das Sportheim wegen des Dorffestes ganztägig geschlossen. Auf dem Sportgelände des TSV ist ein roter Schlüsselanhänger mit 2 Schlüsseln gefunden worden. Der Eigentümer soll sich bitte mit T. Neubert, Tel in Verbindung setzen. Dorffest Mühlhausen So., , Dorffest an der alten Schule. Frühschoppen nach der Kirche, ab Uhr Weißwurstfrühstück, Uhr geht der Festbetrieb mit Unterhaltung für Kinder weiter, ab Uhr spielen Die Mühlhäuser. SG Schleerieth - Fußball - Sa., , Uhr U19 Schleerieth - Wipfeld

12 So., , Uhr Schleerieth I Zeuzleben I Uhr Vorspiel der Reserve Verein für Gartenbau u. Landespflege Schleerieth Ab sofort kann der Obstschüttler wieder ausgeliehen werden. Faschingsgemeinschaft S.R.E Terminänderung: Rathaussturm am , Uhr. Treffen der Aktiven am Fr., , Uhr bei W u. G. Müller, Eckartshausen. Bei Verhinderung unbedingt abmelden. Tel SV Schnackenwerth - Fußball - Sa., , U9 SVS - Wasserlosen So., , Uhr B-Jgd. SVS - Gänheim Uhr SVS Schwebenried 2 SV Schraudenbach - Fußball - Sa., Uhr U-15 SVS Ettleben Uhr Sen. Neubessingen SVS So., , Uhr B-Jun. SVS Hambach Uhr SVS I Büchold Pfarrei Stettbach Mo., , Uhr, Pfarrgemeinderatssitzung, Pfarrsaal. Spfr. Stettbach - Fußball - Fr., , E-Jug Uhr Opferbaum - Stettbach/Zeuzleben Sa., , F-Jug Uhr Büchold - Stettbach/Zeuzleben D-Jug Uhr Stettb/Zeuzleben - Stadtl./Ballingsh. C-Jug Uhr Stettbach/Zeuzleben - Schwanfeld A-Jug Uhr Schwebenried - Stettbach/Zeuzleben So., , Uhr B-Jug Kronungen - Stettbach/Zeuzleben Uhr Stettbach I - DJK Schweinfurt II Brieftaubenverein Heimattreue Stettbach Fr., , Uhr, Gasthaus Krückel, Herbstversammlung. TO siehe Amtsblatt v SV Vasbühl - Fußball - Fr., , D-Jgd Uhr Vasbühl - Werneck II Di., , D-Jgd Uhr Vasbühl - Waigolshausen Pfarrgemeinde Vasbühl Gruppenstunde am Fr., von bis Uhr im Pfarrhaus Vasbühl. Thema: Erntedank. Eingeladen sind alle Kinder ab 5 Jahren. Kath. Frauenbund Zeuzleben -Terminänderung- Mo., , beten wir um Uhr in der Kirche eine Erntedankandacht. Anschl. ist Federweißenabend mit Brotzeit in der alten Schule. Bitte Teller und Besteck mitnehmen. Alle Frauen sind herzlich eingeladen.

13 Bücherei Zeuzleben Wer Interesse an HARRY POTTER 7 hat, kann sich das Buch ab sofort bei uns bestellen (bis spätestens 13./14.10). Es kann dann ab nach dem Gottesdienst in der Bücherei abgeholt werden. TSC Zeuzleben - Fußball ,17.00 Uhr U 11 Opferbaum - Zeuzl/Stettbach , Uhr Sen. TSC - Arnstein , Uhr U 19 Schwebenried - Zeuzl/Stettbach , Uhr U 15 Zeuzl/Stettbach - Schwanfeld , Uhr U 13 Zeuzl/Stettbach - Stadtlau/Ballingsh , Uhr U 9 Büchold - Zeuzleben/Stettbach , Uhr U 17 Kronungen - Zeuzl/Stettbach , Uhr Schleerieth I - TSC I , Uhr Schleerieth II - TSC II - 3. Vierteljahresversammlung - am Do , Uhr, Sportheim. TO siehe letztes Amtsblatt; Einladung an alle Freunde u. Mitglieder - Eisstockabteilung - Montag u. Mittwoch Vereinsmeisterschaft Zielschießen Mi., , Uhr Turniereinteilung Winter Saison 2007/08. Schweizer Freischütz Zeuzleben Schützenausflug nach Homburg, Wertheim u. Lohr. Abf Uhr am Schützenhaus. Es sind noch Plätze frei. Sonstiges KAB Egenhausen -Elternkurs Kess-erziehen- Kinder erziehen mit weniger Schimpfen, Schreien und Ausrasten? Gelassen und mit ruhigen Nerven? Geht das? Herzliche Einladung zum Elternkurs Kess erziehen für Eltern mit Kindern von 2 12 Jahren aus dem Marktgemeindebereich. Termine: Montag, jew. v Uhr, 5x, ab im Sportheim Egenhausen. Ref.: H. Martin Hünnerkopf, Kosten: 30,- Eur für Einzelpersonen, 40,- Eur für Paare, incl. Elternhandbuch. 10% Ermäßigung für KAB-Mitglieder. Nähere Info s und Anmeldung bei G. Walter, Egenhausen, Tel "Tag zum Staunen" für alle Kids von 8-12 Jahren Der Kreisjugendring veranstaltet am 03. November (Herbstferien) einen Tagesausflug nach Suhl und Zella-Mehlis mit Besuch des "Phänomania Erlebniszentrums", des "Thüringer Meeeres-Aquariums" und der Suhler Sternwarte. Die Teilnahme kostet 18,- Euro, Anmeldeschluss ist der 17. Oktober. Nähere Infos und Anmeldung unter oder telefonisch unter 09721/ Bei Interesse wird eine zügige Anmeldung empfohlen, da nur 15 Plätze zu vergeben sind. Interkommunalen Allianz Oberes Werntal Gewerbefest Euerbach am 22./ Sa., , von Uhr So., , von Uhr Wohnungsmarkt 2.-Zi Whg., ca. 55 qm, Kü, Bad, Stellplatz, Terrasse, im OT Mühlhausen ab , voll möbliert, 350 EUR + NK zu vermieten, Info: Tel DG-Wohnung in Werneck, 77 qm, neuwertig, ruhige Wohnlage, keine Haustiere, Stellplatz, 385,-- + NK. Tel Ärzte - Apotheken - Notfalldienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst 22./23./ Dr. Heuß-Full, Spitalstr. 3, Werneck, Tel Sprechstunde für Notfälle Samstag und Sonntag von Uhr und Uhr

14 Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst 21./22./23./ Dr. Fösel/Oberndorfer, Schonungen, Tel /50707 Telefonische Terminvereinbarung erbeten! Bereitschaftsdienstzeiten: von Freitag Uhr bis Montag 8.00 Uhr, an Feiertagen von Uhr am Vorabend bis 8.00 Uhr des folgenden Werktages am Mittwoch von Uhr bis Donnerstag 8.00 Uhr Sofern Ihr behandelnder Arzt/Hausarzt nicht erreichbar ist, vermittelt Ihnen in dringenden Behandlungsfällen der ärztliche Bereitschaftsdienst, Tel einen diensthabenden Arzt des hausärztlichen Bereitschaftsdienstes sowie ggf. auch einen diensthabenden Facharzt. Bei lebensbedrohlichen Fällen wenden Sie sich bitte an die Rettungsleitstelle, Tel * * * * Krankenhaus Markt Werneck Am Krankenhaus Markt Werneck ist rund um die Uhr ein chirurgischer, gynäkologischer und internistischer ärztlicher Rufbereitschaftsdienst eingerichtet. Die Fachärzte sind im Krankenhaus Markt Werneck unter folgenden Nummern zu erreichen: Chirurgischer Rufbereitschaftsdienst: 09722/59110 Gynäkologischer Rufbereitschaftsdienst 09722/59129 Internistischer Rufbereitschaftsdienst 09722/59155 Hebammenpraxis 0173/ Schwimmen für Schwangere 0173/ * * * * Orthopädisches Krankenhaus Schloss Werneck Am Orthopädischen Krankenhaus Schloss Werneck ist rund um die Uhr eine Notfallversorgung eingerichtet. Der Diensthabende Arzt ist unter der Telefonnummer 09722/210 zu erreichen. * * * * Caritas Sozialstation St. Michael ambulante Alten-, Kranken- und Familienpflege, Werneck, Am Schloßpark 11, Tel Rufbereitschaft am Wochenende unter Tel * * * * Häusliche Krankenpflege Stadt & Land Sozialstation Sonderdienste Krankenpflegeartikel Inh.: Stiege-Köllmeier Claudia, Zeuzleben Pflegetelefon 09723/ alle Kassen Zahnärztlicher Notfalldienst 22./ ZA Kaim G., SW, Graben 19, Tel /27141 Notfalldienstzeiten: Uhr und Uhr Anwesenheit in der Praxis. In der übrigen Zeit besteht Rufbereitschaft. Service-Rufnummer 01805/ zahnärztliche Versorgung außerhalb der regulären Praxiszeiten (Notdienst) Notfalldienst der Apotheken Brunnen-Apotheke, Dittelbrunn Hubertus-Apotheke, Bergtheim St.-Burkard-Apotheke, Oerlenbach Schönborn-Apotheke, Werneck St.-Burkard-Apotheke, Oerlenbach Hubertus-Apotheke, Arnstein Löwen-Apotheke, Niederwerrn Hallenbad Werneck Bühlweg 1, Werneck Tel / Öffnungszeiten: Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr Sonntag Uhr Feiertag geschlossen Samstag 14-tägig von Uhr Behindertenschwimmen Wassertemperatur: 29,5 Grad Mittwochs Warmbadetag: 31 Grad

15 Mundart in Franken

Jahrgang 33 Freitag, 22. September 2006 Nr. 38

Jahrgang 33 Freitag, 22. September 2006 Nr. 38 Jahrgang 33 Freitag, 22. September 2006 Nr. 38 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 26.09.2006, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck die nächste Marktgemeinderatssitzung

Mehr

Jahrgang 33 Freitag, 10. Februar 2006 Nr. 6

Jahrgang 33 Freitag, 10. Februar 2006 Nr. 6 Jahrgang 33 Freitag, 10. Februar 2006 Nr. 6 Wintermärchen im Markt Werneck Bei einem Winterspaziergang durch unsere Gemeinde stellten sich letzte Woche auch die gemeindlichen Einrichtungen in ihrem verzauberten

Mehr

Amtliche Nachrichten. Flurgang der Feldgeschworenen. Sitzung des Marktgemeinderates. Fundsachen. Historischer Verein Markt Werneck e.v.

Amtliche Nachrichten. Flurgang der Feldgeschworenen. Sitzung des Marktgemeinderates. Fundsachen. Historischer Verein Markt Werneck e.v. Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 37 Freitag, den 16. April 2010 Nummer 15 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 20.04.2010, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Stellenausschreibung. Internationaler Museumstag und Eröffnung der Südroute am 20.

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Stellenausschreibung. Internationaler Museumstag und Eröffnung der Südroute am 20. Jahrgang 39 Freitag, den 18. Mai 2012 Nummer 20 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Die für Dienstag, 22.05.2012, terminierte Sitzung wird um eine Woche verschoben. Die nächste Marktgemeinderatssitzung

Mehr

Presse-Information. der Stadtverwaltung 56170 Bendorf am Rhein. Rathaus im Stadtpark 1 verantw. Thomas Gutfrucht Tel.: 02622/703 101, Fax: 703 164

Presse-Information. der Stadtverwaltung 56170 Bendorf am Rhein. Rathaus im Stadtpark 1 verantw. Thomas Gutfrucht Tel.: 02622/703 101, Fax: 703 164 Presse-Information der Stadtverwaltung 56170 Bendorf am Rhein Rathaus im Stadtpark 1 verantw. Thomas Gutfrucht Tel.: 02622/703 101, Fax: 703 164 11.09.2015 Start der Herbstkurse die vhs Bendorf informiert

Mehr

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 07.08.2012. Jahrgang 39 Freitag, den 10. August 2012 Nummer 32-35

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 07.08.2012. Jahrgang 39 Freitag, den 10. August 2012 Nummer 32-35 Jahrgang 39 Freitag, den 10. August 2012 Nummer 32-35 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 07.08.2012 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst bzw. Tagesordnungspunkte

Mehr

Markt Werneck Jahrgang 38 Freitag, den 11. März 2011 Nummer 10

Markt Werneck Jahrgang 38 Freitag, den 11. März 2011 Nummer 10 Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 38 Freitag, den 11. März 2011 Nummer 10 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 15.03.2011, findet um 19.30 Uhr eine öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates

Mehr

Jahrgang 32 Freitag, 9. September 2005 Nr. 36

Jahrgang 32 Freitag, 9. September 2005 Nr. 36 Jahrgang 32 Freitag, 9. September 2005 Nr. 36 Amtliche Nachrichten Bürgerversammlungen Es finden Bürgerversammlungen statt am: Montag, 12.09.2005, 20.00 Uhr, Egenhausen, Sportheim Dienstag, 13.09.2005,

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4 SPRACHEN Gebührenordnung Sprachkurse Ein Sprachkurs kostet, soweit im Programm nicht anders angegeben, bei einer Mindestbelegung von 10 Teilnehmern (TN) je Kurs 10 TN 15 Abenden 12 Abende 10 Abende 60.-

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Amtliche Nachrichten. Volkstrauertag. Sitzung des Marktgemeinderates. Brennholzeinschlag 2015/2016 aus dem Gemeindewald Werneck

Amtliche Nachrichten. Volkstrauertag. Sitzung des Marktgemeinderates. Brennholzeinschlag 2015/2016 aus dem Gemeindewald Werneck Jahrgang 42 Freitag, den 13. November 2015 Nummer 46 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 17.11.2015, findet um 19.30 Uhr eine öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates im

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Computer-Mix für Kids. Überzeugend präsentieren mit PowerPoint

Computer-Mix für Kids. Überzeugend präsentieren mit PowerPoint Inhalt Computer-Mix für Kids... 1 Überzeugend präsentieren mit PowerPoint... 1 Tipps und Tricks für Schüler zu Word und Excel... 2 EDV für Senioren einfacher Umgang mit Bildern am PC... 2 Bildungsurlaub:

Mehr

Sparkasse Schweinfurt. Ein starker Partner für eine starke Region.

Sparkasse Schweinfurt. Ein starker Partner für eine starke Region. Sparkasse Schweinfurt. Ein starker Partner für eine starke Region. D i t t e l b r u n n S C H W E I N F U R T Niederwerrn Oberlauringen OBERSCHWARZACH Oberwerrn Sulzheim Wipfeld Sennfeld BERGRHEINFELD

Mehr

Fit durch den Herbst 2014!

Fit durch den Herbst 2014! Fit durch den Herbst 2014! Wir bieten Ihnen alles von A wie Aerobic bzw. Aquafitness über P wie Pilates und W wie Wirbelsäulengymnastik bis Z wie Zumba und vieles mehr. Die Angebote sind ideal, um fit

Mehr

Kursprogramm 2. Halbjahr 2012

Kursprogramm 2. Halbjahr 2012 Kreisverband Mainz-Bingen e.v. Kursprogramm für Jung und Alt Kursprogramm 2. Halbjahr 2012 Im DRK-SeniorenTreff Oase (Altstadt) und im DRK-SeniorenTreff Hechtsheim Information und Anmeldung: Lilo Krebs

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim Selbsthilfegruppen Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe Stadt UnterschleiSSheim Aktivierungsgruppe Demenz des AWO Begegnungszentrums Für an Demenz Erkrankte, die noch gruppenfähig sind jeden Donnerstag von

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Sprachkurse Januar - Juli 2016

Sprachkurse Januar - Juli 2016 Sprachkurse Januar - Juli 2016 besonders auch geeignet für Teilnehmer 50 plus Verbindliche Anmeldungen für die Kurse nehmen wir bis zwei Werktage vor Kursbeginn entgegen. Anmeldezeiten: montags bis freitags

Mehr

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen Anmeldeschluss ist am 24.07.2015 Anmeldungen können persönlich in den Jugendhäusern und in den Räumen der Ganztagesbetreuung der Schule Wellendingen abgegeben

Mehr

Integrationspatinnen und Integrationspaten für Bocholt

Integrationspatinnen und Integrationspaten für Bocholt ArbeitsKreis Asyl der Pfarreien St. Georg und Liebfrauen in Kooperation mit Integrationspatinnen und Integrationspaten für Bocholt Info-Mappe Kontaktdaten: Elisabeth Löckener, Viktoriastraße 4 A, 46397

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK 21.05.2016 Samstag H 23.09.2016 Freitag H Vertiefungstag 28.05.2016 Samstag H 24.09.2016 Samstag H Vertiefungstag 11.06.2016 Samstag H 25.09.2016 Sonntag H Vertiefungstag

Mehr

Markt Werneck Jahrgang 38 Freitag, den 1. Juli 2011 Nummer 26

Markt Werneck Jahrgang 38 Freitag, den 1. Juli 2011 Nummer 26 Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 38 Freitag, den 1. Juli 2011 Nummer 26 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 28.06.2011 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst bzw.

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 16.04.2016 Samstag H 22.10.2016 Samstag H 23.04.2016 Samstag H 05.11.2016 Samstag H 24.04.2016 Sonntag H 19.11.2016 Samstag H 30.04.2016 Samstag H 26.11.2016

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Schulformbezogene Gesamtschule in Trägerschaft der Universitätsstadt Gießen

Schulformbezogene Gesamtschule in Trägerschaft der Universitätsstadt Gießen Liebe Schülerinnen und Schüler der Friedrich-Ebert-Schule, auch in diesem Schuljahr bieten wir Euch ein breites Angebot mit 50 Kursen für den Nachmittag und viele Förderangebote. Sucht Euch etwas Interessantes

Mehr

STEP/ Herz - Kreislauf Training. PILATES / Faszien Training. Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 19.10. bis 14.12.2015 Kurstermine: 18.01. bis 30.05.

STEP/ Herz - Kreislauf Training. PILATES / Faszien Training. Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 19.10. bis 14.12.2015 Kurstermine: 18.01. bis 30.05. STEP/ Herz - Kreislauf Training Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 18.01. bis 30.05.2016 Hier werdet Ihr in Schwung gebracht macht mit und Ihr werdet mit viel Freude wieder fit. Mit Aerobic Schritten auf dem

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JUNI 2014 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Juni 2014 Inhaltsverzeichnis Seite 2 2. Juni bis 6. Juni Seite 4/5 9.

Mehr

DAS AKTUELLE HERBSTPROGRAMM DER

DAS AKTUELLE HERBSTPROGRAMM DER DAS AKTUELLE HERBSTPROGRAMM DER VHS NEUMARKT Leitung: Martina Grabner Traidendorf 13, 4212 Neumarkt im Mühlkreis Tel. (0676) 84 55 00 464 E-Mail: neumarkt@vhsooe.at www.vhsooe.at Ich freue mich über Ihr

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt.

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Beilage zum Gemeindeblatt Nr. 3/2011 Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches DANKESCHÖN

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

PC-Kurse August November 2015

PC-Kurse August November 2015 PC-Kurse August November 2015 in kleinen Gruppen mit maximal 7 Teilnehmern, besonders auch für Teilnehmer 50 plus geeignet Verbindliche Anmeldungen für die Kurse nehmen wir bis zwei Werktage vor dem jeweiligen

Mehr

VHS GLAN-MÜNCHWEILER

VHS GLAN-MÜNCHWEILER VHS GLAN-MÜNCHWEILER Außenstelle der Volkshochschule des Landkreises Kusel Leiter Klaus Drumm Kirchenstraße 33 a 66909 Herschweiler-Pettersheim nachmittags 06384/6899 vormittags Ulrike Drumm 06381/424-226

Mehr

Weiterbildungsangebot in Nordwalde. EDV Kompakt 100 % bekommen 50 % bezahlen mit dem Bildungsscheck NRW

Weiterbildungsangebot in Nordwalde. EDV Kompakt 100 % bekommen 50 % bezahlen mit dem Bildungsscheck NRW Weiterbildungsangebot in Nordwalde EDV Kompakt 100 % bekommen 50 % bezahlen mit dem Bildungsscheck NRW Schlaumacher e. V. Volkshochschule Steinfurt Bahnhofstr. 17 (Eingang Wehrstr. 5) An der Hohen Schule

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

Veranstaltungsplan INSEL. September 2015 DOMIZIL ^ ^ (CMA) Tagestreff WOHNPROJEKT

Veranstaltungsplan INSEL. September 2015 DOMIZIL ^ ^ (CMA) Tagestreff WOHNPROJEKT Veranstaltungsplan September 2015 Alkoholbereich: 67 SGB XII und 53 SGB XII WONPROJEKT DOMIZIL ^ ^ (CMA) Sport + Spiel Spielenachmittag jeden Di. 13:00 Uhr Grit/ Dorit/ Mach mit, machs nach, machs besser

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

Freitag, 25. Januar 2008 14.11 Uhr Hegelsberghalle Karnevalistischer Seniorennachmittag

Freitag, 25. Januar 2008 14.11 Uhr Hegelsberghalle Karnevalistischer Seniorennachmittag 8 2 Freitag, 25. Januar 2008 14.11 Uhr Hegelsberghalle Karnevalistischer Seniorennachmittag der Stadt Griesheim für alle Senioren ab 65 Jahren Karten erhältlich beim Sozialamt und im Seniorenbüro der Stadt

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

SSVE P R O G R A M M 2 0 1 3. Anmeldung für Kurs Nr. /13 Einfach per Post an Susi Baum Stettenerstr. 83 73732 Esslingen

SSVE P R O G R A M M 2 0 1 3. Anmeldung für Kurs Nr. /13 Einfach per Post an Susi Baum Stettenerstr. 83 73732 Esslingen Anmeldung für Kurs Nr. /13 Einfach per Post an Susi Baum Stettenerstr. 83 73732 Esslingen Name vom Kursteilnehmer Strasse PLZ, Ort Telefon / Handy-Nr. Geburtsdatum vom Teilnehmer Kursgebühr SSVE Schwimmsportverein

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

Frühjahr 2015. Diakonie Schweinfurt Offene BehindertenArbeit Obere Straße 18 97721 Schweinfurt

Frühjahr 2015. Diakonie Schweinfurt Offene BehindertenArbeit Obere Straße 18 97721 Schweinfurt OBA Neigungsgruppen Frühjahr 2015 Diakonie Schweinfurt Offene BehindertenArbeit 97721 Schweinfurt Telefon: 09721 5411510 Fax: 09721 5411529 E-Mail: oba@diakonie-schweinfurt.de Liebe Neigungsgruppeninteressierte,

Mehr

Eine unendliche Geschichte Mein PC und Ich EDV Schulungen im Treff 47 Kursinhalte

Eine unendliche Geschichte Mein PC und Ich EDV Schulungen im Treff 47 Kursinhalte Eine unendliche Geschichte Mein PC Ich Grlagen der EDV mit Windows XP Keine Angst vor Windows Co.! Sie wollen Ihren PC beherrschen mitreden können, wenn es um den Computer geht? Kein Problem, hier sind

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen, Entdecken und Spuren suchen

117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen, Entdecken und Spuren suchen 8. März 2016 116/2016 Stadtwerke weihen Windrad auf Schwerin ein, und Castrop-Rauxeler können sich an der Anlage beteiligen 117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen,

Mehr

kraft schöpfen Terminübersicht 1. Halbjahr 2016 Maria und Walter Mirz

kraft schöpfen Terminübersicht 1. Halbjahr 2016 Maria und Walter Mirz kraft schöpfen Räume der Entspannung Maria und Walter Mirz Lexenbergstraße 8a Tel : 0 80 73 21 67 84437 Reichertsheim Fax: 0 80 73 91 53 27 Mail: mirzhochzwei@web.de www.mirzhochzwei.de Terminübersicht

Mehr

Keine Erfahrungen nötig, Übungsmöglichkeiten mit einem Windows-PC

Keine Erfahrungen nötig, Übungsmöglichkeiten mit einem Windows-PC PC Einstieg Sie können einen PC bedienen und für verschiedene Aufgaben im Alltag einsetzen. 100A 23.05.16-27.06.16 Mo 18.15-20.15 h 6 x 2,5 Lektionen Fr. 360.- 100B 25.05.16-29.06.16 Mi 14.00-16.00 h 6

Mehr

Programm 2015 für die Germanistik-Studenten/innen aus Minsk (Stand 01.09.15) Tag, Datum Sa: 05.09.

Programm 2015 für die Germanistik-Studenten/innen aus Minsk (Stand 01.09.15) Tag, Datum Sa: 05.09. Programm 2015 für die Germanistik-Studenten/innen aus Minsk (Stand 01.09.15) Tag, Datum Sa: 05.09. So: 06.09. Mo: 07.09. Uhrzeit Veranstaltung Uhrzeit Veranstaltung Ca.08.00-11.00 Ankunft der Studenten

Mehr

30.07. 09.08.2016. www.kjg-appenweier.de. Volksbank Offenburg e.g. IBAN: DE34 6649 0000 0001 1006 02 BIC: GENODE61OG1

30.07. 09.08.2016. www.kjg-appenweier.de. Volksbank Offenburg e.g. IBAN: DE34 6649 0000 0001 1006 02 BIC: GENODE61OG1 Wir möchten alle Eltern nochmals bittend darauf hinweisen, von einem Besuch abzusehen, da dies unseren Programmablauf stören würde. Da das Risiko eines Zeckenbisses auf diesem Platz erfahrungsgemäß sehr

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin Homebase: www.die-trainerin.at Weblog: www.meinekleine.at/dietrainerin

Mehr

Donnerstag, 08.Februar 2007 15.30 Uhr Pavillon Haus Waldeck Diavortrag Serengeti darf nicht sterben

Donnerstag, 08.Februar 2007 15.30 Uhr Pavillon Haus Waldeck Diavortrag Serengeti darf nicht sterben Donnerstag, 08.Februar 2007 15.30 Uhr Diavortrag Serengeti darf nicht sterben mit Uwe Wasserthal Sonntag, 11. Februar 2007 14.30 Uhr Pavillon - Haus Waldeck Tanztee Technische Leitung und Moderation: Carsten

Mehr

3. Berndorfer Ferienkalender

3. Berndorfer Ferienkalender Berndorfer - ferienkalender 2010 3. Berndorfer Ferienkalender Liebe Kinder, geschätzte Eltern, gemeinsam mit dem Salzburger Bildungswerk hat die Gemeinde für den heurigen Sommer wieder ein Ferienprogramm

Mehr

ELTERNSCHULEN. vor und nach der Geburt. www.diako-kassel.de

ELTERNSCHULEN. vor und nach der Geburt. www.diako-kassel.de ELTERNSCHULEN vor und nach der Geburt www.diako-kassel.de Liebe werdende Eltern, liebe Mütter, liebe Väter! Übersicht der Angebote unserer beiden Elternschulen Sie erwarten ein Baby? Dann haben Sie neben

Mehr

Unsere. Angebote. in Aplerbeck. Schwimmgemeinschaft Dortmund-Süd 1983 e.v. - Aplerbecker Schwimmverein -

Unsere. Angebote. in Aplerbeck. Schwimmgemeinschaft Dortmund-Süd 1983 e.v. - Aplerbecker Schwimmverein - Unsere Angebote in Aplerbeck Schwimmgemeinschaft Dortmund-Süd 1983 e.v. - Aplerbecker Schwimmverein - Kursangebot Babyschwimmen Zielgruppe: a) 4 Monate bis 12 Monate b) 12 Monate bis 24 Monate c) 2 Jahre

Mehr

Anmeldungen nur online: www.sprachschule-volketswil.ch Kurse werden nur bei genügend Anmeldungen durchgeführt (ab 6 Teilnehmer).

Anmeldungen nur online: www.sprachschule-volketswil.ch Kurse werden nur bei genügend Anmeldungen durchgeführt (ab 6 Teilnehmer). Ab nur 200. CHF! KURSÜBERSICHT 2. Semester 2014 KURSE AKTUELL Die Sprachschule Volketswil wächst. Und sie wächst vor allem MIT IHNEN! Wir freuen uns über jeden einzelnen Zuwachs und natürlich schätzen

Mehr

20. Bezirk. Gratis. Lernhilfe. Kursprogramm. www.vhs.at/gratislernhilfe

20. Bezirk. Gratis. Lernhilfe. Kursprogramm. www.vhs.at/gratislernhilfe 20. Bezirk Gratis Lernhilfe Kursprogramm www.vhs.at/gratislernhilfe Förderung 2.0: Gratis-Lernhilfekurse maximal 10 SchülerInnen 1x pro Woche Deutsch Mathe In der Schule 2 Stunden gut ausgebildete LernbetreuerInnen

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Camps & Events Winter Frühling 2016

Camps & Events Winter Frühling 2016 Camps & Events Winter Frühling 2016 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam, als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

Freitag 11.30 Uhr im Hallenbad Bissingen Specials in Ensingen individuelles Training Informationen zur Entwicklung Basiskompetenzen

Freitag 11.30 Uhr im Hallenbad Bissingen Specials in Ensingen individuelles Training Informationen zur Entwicklung Basiskompetenzen Hallo liebe Aquasportlernnen und Aquasportler, hier kommen die Informationen für die nächsten Wochen. Die Angebote, Projekte und Workshops sind nach Datum geordnet. Ich wünsche viel Spaß beim Lesen und

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 31.10.2015 Samstag MD 19.02.2016 Freitag MD Vertiefungstag 01.11.2015 Sonntag MD 20.02.2016 Samstag MD Vertiefungstag 07.11.2015 Samstag MD 21.02.2016

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin DIE TRAINERIN Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen Die Trainerin Homebase: www.die-trainerin.at

Mehr

Ort Angebot Veranstaltung Verein Ansprechpartner Telefon Email Übungszeit. SSG St. Augustin e.v. Andrea Genähr 02241-313857

Ort Angebot Veranstaltung Verein Ansprechpartner Telefon Email Übungszeit. SSG St. Augustin e.v. Andrea Genähr 02241-313857 Aquajogging LLG Birgit Lennartz 02246-911647 Aquajogging LLG Birgit Lennartz 02246-911647 Nordic-Walking LLG Birgit Lennartz 02246-911647 Nordic-Walking LLG Birgit Lennartz 02246-911647 Tanzen Training

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Leitung: Caroline Duregger, Termin: Freitag, 9. Oktober, 8 Treffen, Beitrag: 64 Termin: Freitag, 15. Jänner 2016, 14 Treffen, Beitrag: 112

Leitung: Caroline Duregger, Termin: Freitag, 9. Oktober, 8 Treffen, Beitrag: 64 Termin: Freitag, 15. Jänner 2016, 14 Treffen, Beitrag: 112 >>41 GESUNDHEIT/SALUTE Seniorenturnen Mit einfachen Kraft-, Ausdauer-, Koordinations-, Dehn- und Haltungsübungen und verschiedenen Hilfsmitteln (Therabänder, Gymnastikbälle usw.) soll die Gesundheit erhalten

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Oktober bis Dezember 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben eine Frage

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

17:30-18:00 17:30-18:30 17:30-18:10 12:00-13:00 TRX

17:30-18:00 17:30-18:30 17:30-18:10 12:00-13:00 TRX Sommerkursplan 01.06. - 31.08.2015 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 09:30-10:30 09:30-10:30 10:30-11:30 Functional Move Bodyworkout Pilates Trainingsfläche Nina Alessandra 11:30-12:30

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 15.11.2015 Sonntag OS 19.02.2016 Freitag OS Vertiefungstag 21.11.2015 Samstag OS 20.02.2016 Samstag OS Vertiefungstag 22.11.2015 Sonntag OS Reserve 1)

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Frühjahr-Sommer 2012. C o m p u t e r t r e f f. O f t e r s h e i m. in Kooperation mit der Volkshochschule Bezirk Schwetzingen e.v.

Frühjahr-Sommer 2012. C o m p u t e r t r e f f. O f t e r s h e i m. in Kooperation mit der Volkshochschule Bezirk Schwetzingen e.v. Frühjahr-Sommer 2012 C o m p u t e r t r e f f Mensch + M@us O f t e r s h e i m in Kooperation mit der Volkshochschule Bezirk Schwetzingen e.v. Computertreff Mensch + M@us Oftersheim Mit der Eröffnung

Mehr

Bewegung und Entspannung

Bewegung und Entspannung Bewegung und Entspannung Bauch, Beine Po Zurück in Form Mutter zu werden ist aufregend und schön, aber auch sehr anstrengend. Nehmen Sie sich wieder Zeit für sich und geben Sie Ihrem Körper die Bewegung,

Mehr

Offizieller Newsletter des MTV Eintracht Celle e.v. Ausgabe 2/2013 August 2013

Offizieller Newsletter des MTV Eintracht Celle e.v. Ausgabe 2/2013 August 2013 Roland Elsner Ruhestand?! Beendigung der hauptberuflichen Tätigkeit beim MTVE Celle ja Ruhestand nein, da Roland seinem Verein treu bleibt und ehrenamtlich weiterhin einige Übungsstunden leitet. Sehr frühzeitig

Mehr

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de Fit à la carte Die Sommer-Schnupper-Karte Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de Schnupper-Card Testen Sie jetzt 3 Kurseinheiten und machen Sie sich ein Bild von

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2015/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 06.10.2012 Samstag MD 15.02.2013 Freitag MD Vertiefungstag 20.10.2012 Samstag MD 16.02.2013 Samstag MD Vertiefungstag 03.11.2012 Samstag MD 17.02.2013

Mehr

Eine Hausmarke von: Kursprogramm

Eine Hausmarke von: Kursprogramm Eine Hausmarke von: Kursprogramm Januar - April 2016 Herzlich Willkommen in der Nähschule der Stoffwelt Neu-Ulm! Liebe Nähbegeisterte, auf den folgenden Seiten finden Sie unser neues Nähkursprogramm für

Mehr

der Katholischen Jugend Unkel

der Katholischen Jugend Unkel Pfingstzeltlager der Katholischen Jugend Unkel 2016! Du hast Spaß an wilden Abenteuern und möchtest Wickie und die starken Männer kennenlernen? Außerdem würdest du gerne ein neues Land entdecken und selber

Mehr

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Montag Café und Musik (Tagesstätte) Neue Arbeit gemeinsames Singen und Klönen Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln 19.30-21.30 Uhr 9., 23. Februar Anonyme Arbeitssüchtige 15-17

Mehr