Fluch und Segen der neuen Medien

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fluch und Segen der neuen Medien"

Transkript

1 Das grosse -tägige Zeitungsmagazin Für Regionales, Wirtschaft und Kultur Mit Sonderteil AZUBI Aktuelle Auflage: Exemplare. b i s. J u l i 0 KOSTENLOS R O S E N H E I M W A S S E R B U R G M A N G F A L L T A L I N N T A L C H I E M G A u K U F S T E I N... wird präsentiert von: Fluch und Segen der neuen Medien Das WETTER vom. bis. Juli in Stadt und Landkreis Rosenheim Do FR SA SO MO DI MI 0 / 0 0 / / 0 0 / 0 0 / 0 0 / 0 0 / 0 Do FR SA SO MO DI MI Wie Smartphone und Co. das Leben verändern Foto: fotolia Das Smartphone ist nützlich, kann Kindern aber Schaden zufügen. Die neuen Medien sind spannend, verändern aber das Freizeitverhalten. Das Free-TV bietet unterhaltsames Programm, bekommt aber trotzdem Konkurrenz... Die pressewoche hat Trends und Gefahren der neuen Medien aufgespürt. Seite 0 /0 0 0 / 0 0 / 0 0 / 0 0 / 0 0 / 0 0 / 0 SeitenBlick Von solveig schlembach Die Bienen sterben! Rasen wir wirklich dem Weltuntergang entgegen? Ich sitze zuhause und schlage gemütlich die Zeitung auf und da prangt es mir entgegen: Eine Hitzewelle naht! Und auch noch die größte unseres Jahrhunderts (wenn man mal glauben möchte, dass vor 00 Jahren nicht der Frosch im Einmachglas fürs Wetter verantwortlich war...). Aber auch sonst sieht es nicht gut aus auf unserem Planeten: Promis lassen sich scheiden oder entdecken neue Cellulitis an sich, sämtliche Präsidenten sind sauer aufeinander (hat eventuell etwas mit den Frisuren zu tun), es gibt Shows für die schlechtesten Sänger Deutschlands und Shows für Leute, die im x m² - Dschungel Raupen essen. Es gibt sauren Regen und saure Gurken, Hagel und Gewitter, Steuern und Abgaben, Diebe und Gauner. Und war da nicht mal eine Vogelgrippe? Wo man auch hinsieht: Der letzte Wahnsinn (die Geißens), das katastrophalste Wetter (unseres!), der schlimmste Irrsinn (suchen Sie sich was aus!) und jetzt auch noch das: DIE BIENEN STERBEN! Ich wäre ja dafür, endlich Medaillen auszuteilen für all die Menschen unter uns, die sich von diesen Nachrichten nicht um den Verstand bringen lassen. Und hier die große Preisfrage: Seit wann ist das so? Seit wann genau werden wir so gnadenlos durch Hysterie angetrieben? Die Welt ist groß und irgendwo passiert immer irgendetwas. Nur die schönen Sachen, die scheinen in einem Paralleluniversum stattzufinden. Denn man hört so wenig davon! Aber ich versichere Ihnen: Sie sind da! Versteckt zwischen den großen Schlagzeilen oder der Nachbar hat davon gehört: Kleine Errungenschaften der Technik, neue Naturheilmittel, verbesserte Dämmstoffe, vielversprechende Obstsorten,... einfach viele, viele tolle Ideen und dazwischen Bilder von selbstgemachter Marmelade. Auch das. Und sollten diese Zwischen-Zeilen Sie noch nicht gänzlich getröstet haben, dann vielleicht dies: DIE BIENEN GIBT ES NOCH! Ich selbst habe unzählige davon im Garten. Jedes Jahr. Und dabei bin ich nicht mal Imker! Und zu meinen Bienen gesellen sich noch haufenweise Hummeln, Florfliegen, diverse Käferarten und Schmetterlinge. Ein einziges wildes Gewimmel ist das jedes Mal und ich stehe ganz still und höre und sehe ihnen nur zu. Denn eines haben sie alle gemeinsam: Sie krabbeln, summen und brummen alle so fleißig in unseren Sträuchern und Bäumen herum und verbreiten ihre Pollen, weil sie DA sind. Vertrauen Sie ruhig! DIE NATUR WEISS SICH ZU HEL- FEN! AZUBI Sonderseiten auch auf unserer Homepage /. Jahrgang Das nächste Mal erscheint die pressewoche kostenlos am. Juli 0! Sie möchten die pressewoche geliefert bekommen? Abo-Hotline: 00/ -, info@pressewoche.de

2 Nachrichten thema S.. Juli 0 - info@pressewoche.de pressespiegel Schöne neue Welt Wann schaden Smartphones? Welche Auswirkungen hat die Mediennutzung auf die Freizeitgestaltung? Und wie sieht das Fernsehen der Zukunft aus? Die pressewoche hat Gefahren und Trends der neuen Medien aufgespürt... Könnten die Verfassungsrichter die Ehe für alle zu Fall bringen? : Eine einflussreiche Stimme, der Staatsrechtswissenschafter Hans-Jürgen Papier, bis zum Jahr 00 Präsident des Verfassungsgerichts, hält den Beschluss des Bundestages für verfassungswidrig. Wenn man die Ehe öffnen will, muss man das Grundgesetz ändern, sagte Papier dem Spiegel. Papier wies darauf hin, dass die Richter in Karlsruhe bis zuletzt immer wieder betont hätten, dass eine Ehe im Sinne des Grundgesetzes nur die Vereinigung eines Mannes mit einer Frau zu einer auf Dauer angelegten Lebensgemeinschaft ist. Bayern diskutiert über Klage vor Verfassungsgericht. : Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) lässt offen, ob seine Landesregierung gegen den Bundestagsbeschluss zur Ehe für alle vor dem Bundesverfassungsgericht klagen wird. Der Sachverhalt müsse juristisch sorgfältig geprüft werden, sagte Seehofer der Nachrichtenagentur dpa am Montag in Berlin. Das werde eine Zeit dauern. Von einer Hochzeit träumen wir, seit wir klein sind. : Für Nurin und Linda, die seit dreieinhalb Jahren zusammen sind, bedeutet die Ehe einen großen Schritt in ihrer weiteren Lebensplanung auch wenn das für sie rein auf der Gefühlsebene keinen Unterschied macht: Für mich sind vor allem die Rechte wichtig, die eine Ehe mit sich bringt. Zum Beispiel auch das Recht, gemeinsam ein Kind adoptieren zu dürfen, erklärt Nurin. WhatsApp, Facebook und Co. nehmen immer mehr Zeit in Anspruch. Das Smartphone dient längst nicht mehr nur zum Telefonieren. Per Nachrichten-Apps oder Social-Media-Plattformen tauscht man sich mit virtuellen Freunden aus, bei Langeweile locken zahlreiche Spiele, die Straßenkarten-App hilft beim Navigieren und wer nachts das Schlüsselloch nicht findet, nutzt die Taschenlampen-Funktion. Manch einer nimmt das Smartphone morgens schon vor dem Aufstehen zur Hand und legt es erst abends beim Schlafengehen wieder weg. Was schon bei vielen Erwachsenden überhand nimmt, kann für Kinder und Jugendliche sogar gefährlich werden. Eine aktuelle Studie hat ergeben, dass die tägliche Nutzung von Smartphones das Risiko von Konzentrationsschwäche und Hyperaktivität führen kann. Und die Gefahren gehen noch weiter... So ist das Risiko von Konzentrationsstörungen bei täglichem Smartphonegebrauch von mehr als einer halben Stunde bei - bis -Jährigen sechs Mal höher als üblich. Das geht aus der Studie hervor, bei der mehr als 00 Kinder und Eltern befragt wurden. Motorische Hyperaktivität ist bei - bis -Jährigen bei einer Smartphone-Nutzung von mehr als einer halben Stunde pro Tag, mal häufiger als normalerweise. Mehr als Prozent der - und -Jährigen gaben an, Probleme zu haben, die eigene Internetnutzung selbstbestimmt zu kontrollieren. Aber auch schon für die Kleinsten kann ein Smartphone zum Problem werden. Wenn die Mutter während des Stillens oder der Betreuung von Säuglingen parallel digitale Medien nutzt, gibt es demnach messbare Hinweise auf Bindungsstörungen. Kinder trinken nicht richtig, sie schlafen schlecht, so die Bundesdrogenbeauftragte Marlene Mortler (CSU). Mortler mahnte Eltern, mehr auf die Mediennutzung ihrer Kinder zu achten. Experten gingen von etwa Internetabhängigen und, Millionen problematischen Internetnutzern in Deutschland aus. Sechs Prozent der - bis - Jährigen in unserem Land sind definitiv behandlungsbedürftig, sagte Mortler. Bei täglichem Smartphonegebrauch von mehr als einer halben Stunde ist das Risiko von Konzentrationsstörungen sechs Mal höher als üblich. Foto: Jens Kalaene/Symbolbild Foto: Jens Kalaene Uwe Büsching vom Vorstand des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte sagte, Kinder sollten vor dem zwölften Geburtstag kein Smartphone bekommen. Ähnlich wie im Straßenverkehr wären für die Mediennutzung klare Regeln von Vorteil. Vor dem Kauf eines Handys für Minderjährige sollten Eltern mit ihren Kindern einen Vertrag über Grenzen der Nutzung abschließen. Wichtig sei, dass Kinder nicht unbeaufsichtigt im Internet surften und dass es eine automatische Abschaltfunktion nach einer bestimmten Dauer gebe. Studienautor Rainer Riedel, Direktor des Instituts für Medizinökonomie und medizinische Versorgungsforschung Köln, plädierte zudem dafür, dass Eltern etwa bei Klassenchats per Smartphone mitlesen. Das könne die Minderjährigen vor Mobbing schützen. Gut seien auch handyfreie Zonen etwa am familiären Esstisch. Neben der Nutzung digitaler Medien sollten auch Freiräume etwa zum Klettern, Malen oder Schwimmen bestehen. Mortler riet Eltern, auf die wahren Bedürfnisse ihrer Kinder zu achten. Das Kind schreit nach der Milch der Mutter und der Liebe der Mutter, aber es hat mit Sicherheit keinen Durst nach Smartphones. dpa/ pressewoche HERAUSGEBER/VERLAG pressewoche VerlagsGmbH Grubholzer Str. 0 Kolbermoor Ust-Id DE HRB- Registergericht Traunstein Telefon: 00/ -0 Fax : 00/ - Mail: info@pressewoche.de Geschäftsführung/Anzeigen/Redaktion/ V.i:S.d:P: F Neumaier Assistenz der Geschäftsleitung: Martina Hamberger Tel. 00/- Kerstin Karell Tel. 00/- Medienberatung: Uta Lampe Tel. 00/- Vertrieb/Auflagestellen: Beate Benesch Tel. 00/- Grafik-Konzept / Art Director: Helmut Wegenkittl - idw.at Vertrieb: Vertriebs- und Abonnementanfragen bitte an: abo@pressewoche.de. Redaktion: Redaktionsschluss ist montags, Uhr. Für unverlangt eingesandte Unterlagen übernimmt der Verlag keine Haftung. Die Redaktion behält sich die Entscheidung zur Veröffentlichung vor. Pressetexte an: info@pressewoche.de Anzeigen: Es gilt die Preisliste 0. Anzeigenschluss ist acht Tage vor Erscheinen. Wenn kein Korrekturabzug erforderlich ist, können Anzeigen bis Dienstag, 0 Uhr, eingereicht werden. Bildnachweis: Redaktion, freie Mitarbeiter in Bild und Text, Pressemitteilungen, fotolia, djd, dpa. Das Fernsehen der Zukunft In vielen Haushalten ein klassisches Bild: Am Feierabend wird der Fernseher eingeschaltet. Doch das Programm im Free-TV bekommt harte Konkurrenz... Während 0 insgesamt Prozent der Befragten angaben, mindestens einmal in der Woche Fernsehen über Kabel, Satellit oder Antenne zu schauen, waren es in diesem Mai noch Prozent. Die Nutzung von Streaming-Diensten wie Netflix, Amazon oder Maxdome stieg dagegen von auf 0 Prozent an, ergab eine Studie des Bundesverbands Digitale Wirtschaft BVDW. Dass das lineare Fernsehen sich in der Mediennutzung weiter mit Abstand auf Platz eins hält, liege vor allem an dem sehr hochwertigen Programm, das kostenfrei im Free-TV angeboten werde, hieß es. Streaming-Angebote hätten dagegen den Vorteil, dass sie geräteübergreifend genutzt werden könnten. Auch die Beratungsgesellschaft Deloitte kommt in einer Studie zu ähnlichen Ergebnissen. Demnach greift vor allem gut ein Drittel der jungen Zielgruppe bis Jahre vermehrt auf Abrufinhalte zurück. Unter den bis -Jährigen sind es noch 0 Prozent, bei älteren Menschen fällt die Nutzung jedoch deutlich ab. Das lineare Fernsehen werde seine Position einstweilen zwar behaupten können. Der Trend zu nicht-linearen Angeboten scheine jedoch gefestigt und unumkehrbar. Über die Hälfte der Verbraucher würden heute bereits Video-on-Demand-Angebote nutzen. Diese Form der Mediennutzung sei damit zu einem Massenmarktphänomen geworden, hieß es. Was die Nachrichten angeht, wünschen sich Jugendliche und junge Erwachsene weniger negative Beiträge. Stattdessen erwartet die Generation der sogenannten Millennials, die mit dem Internet groß geworden ist, von den Medien auch Lösungsansätze vorgestellt zu bekommen. Das sind Ergebnisse einer Studie im Auftrag des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger (BDZV). Gerade diese Zielgruppe fühle sich mit den häufigen Berichten über Kriege und Anschläge allein gelassen. Sie wollten nicht ausschließlich positive Berichterstattung durch die rosarote Brille, aber Perspektiven aufgezeigt bekommen, hieß es. Zeitungsinhalte seien für die zwischen und 000 geborenen Millennials durchaus wichtig, gerade aus Interesse an glaubwürdigen Nachrichten. Zeitungsjournalismus bleibe daher wichtig - allerdings nicht unbedingt auf Papier: Nachrichten erreichen junge Leute vor allem über soziale Medien. dpa/ Freizeit online Die Mediennutzung nimmt bei Menschen aller Altersklassen einen immer höheren Stellenwert ein. Das zeigt der Freizeit-Monitor, für den die Stiftung für Zukunftsfragen die Freizeit-Aktivitäten der Bundesbürger abgefragt hat. Im Schnitt haben die Deutschen heute drei Stunden und Minuten Freizeit am Tag - eine gute Viertelstunde weniger als 0. Mediennutzung: Große Zäsuren bei der Freizeitgestaltung in Deutschland haben seit den 0er Jahren immer Medien ausgelöst. Dabei bleibt das Fernsehen bis heute die liebste Freizeitbeschäftigung der Deutschen ( Prozent). In den vergangenen fünf Jahren ist die Nutzung des Internets mit Prozent Zuwachs mit Abstand der größte Gewinner unter den Freizeitaktivitäten. Drei Viertel der Bundesbürger surfen inzwischen regelmäßig im Netz. Ein Smartphone haben zwei Drittel der Befragten. Je jünger die Besitzer sind, desto mehr Funktionen nutzen sie. Allerdings ist die Nutzung alter und neuer Medien heute meist eine Nebenbei-Beschäftigung. Soziale Kontakte: Persönliche Begegnungen sind im Fünf-Jahresvergleich die großen Verlierer unter den Freizeitaktivitäten. Die Zeit für regelmäßige Treffen mit Freunden zu Hause ist um ein Drittel auf Prozent zurückgegangen. Um ein gutes Viertel sanken auch Unternehmungen mit Freunden. Das heißt aber nicht, dass das Bedürfnis über wichtige Dinge zu en gesunken ist. 0 Prozent der Befragten machen das regelmäßig. Sie nutzen dafür häufig Medien vom Telefon über Kurznachrichten bis zum Foto in sozialen Medien. Aktivitäten: Zu den Gewinnern im Fünf-Jahres-Vergleich zählt eindeutig der Sport. Besuche im Fitnessstudio sind um ein Viertel gestiegen. Ein Drittel fährt Rad. Sport allgemein treibt mehr als ein Drittel der Interviewten, Prozent mehr als 0. Für Forscher liegt diese Entwicklung im Trend, etwas für die Gesundheit zu tun. Erholung: Das Bedürfnis nach Ruhe nimmt zu. Denn auch in der freien Zeit gelte das Motto, möglichst viel gleichzeitig zu machen. Im Kontrast dazu gaben drei Viertel der Interviewten an, einfach mal ihren Gedanken nachzugehen - das ist Platz sechs unter den häufigsten Freizeitbeschäftigungen. Zwei Drittel schlafen aus. Und rund die Hälfte der Befragten liebt es, einfach mal nichts zu tun und zu faulenzen. dpa/

3 nachrichten Nachrichten. Juli 0 - info@pressewoche.de S. Atomkonzerne zahlen Milliarden Freikauf von Kosten der nuklearen Entsorgung Neue Pandas im Berliner Zoo Meng Meng und Jiao Qing begeistern Besucher Blockade von Rettungsgassen Ruf nach höheren Bußgeldern Castorenbehälter im Forschungszentrum Jülich. Foto: Andreas Endermann Essen/Berlin Die Energiekonzerne in Deutschland haben sich von den Kosten zur Zwischen- und Endlagerung des Atommülls endgültig freigekauft. Die vier Kernkraftwerks-Betreiber Eon, RWE, EnBW sowie Vattenfall haben insgesamt, Milliarden Euro fristgerecht und vollständig auf Konten des staatlichen Entsorgungsfonds eingezahlt, wie das Bundeswirtschaftsministerium in Berlin mitteilte: Damit ist ihre Haftung für Kosten der nuklearen Entsorgung im Bereich Zwischenund Endlagerung beendet. Spätestens Ende 0 werden alle Atomkraftwerke in Deutschland abgeschaltet. Der Pakt soll die Finanzierung des Atomausstiegs sichern - auch im Fall möglicher Konzernpleiten. Der staatliche Entsorgungsfonds soll die eingezahlten Geldmittel den Angaben zufolge nachhaltig anlegen, um die Finanzierung der Kosten im Bereich Zwischen- und Endlagerung langfristig zu sichern. Sprecher der Konzerne bestätigten die Überweisungen. Allein vom größten Einzelzahler Eon kamen rund 0 Milliarden Euro. dpa/ Gillette klagt gegen Wilkinson Rasierer-Krieg um Ersatzklingen Meng Meng, einer der beiden Pandabären aus China, lässt sich in seinem Gehege in Berlin Bambus schmecken. Foto: Axel Schmidt Berlin Nach der feierlichen Eröffnung der neuen Panda-Anlage im Berliner Zoo sind die Bären von nun an für das breite Publikum zu sehen. Der Zoo verzeichnete nach Angaben seines Direktors Andreas Knieriem großes Interesse. Kein anderer deutscher Zoo hält derzeit Riesenpandas. Zum Auftakt wurde ein chinesisches Fest gefeiert. Davor hatte der Zoo die knapp zehn Millionen teure Anlage im Beisein von Bundeskanzlerin Angela Merkel und Chinas Staatspräsident Xi Jinping eingeweiht. Panda-Dame Meng Meng und das Männchen Jiao Qing waren bereits im Juni in Berlin angekommen, sie sind kostenpflichtige Leihgaben Chinas. Der Aufwand, den der Zoo für die Pandas betreibt, dürfte beispiellos sein: Das fängt beim Futter für die extrem wählerischen Bären an (Bambus-Import, eigens gebackene Energie-Muffins) und hört bei den baulichen Besonderheiten der Anlage auf (eine Art Wellness-Spa mit Klimaanlage und Nebeldüsen). dpa/ Pariser Haute Couture startet Frischer Wind im Mode-Spektakel Rettungsgassen werden immer öfter nicht rechtzeitig gebildet, wodurch Einsatzkräfte massiv behindert werden. Foto: Peter Steffen Saarbrücken Unter den Ländern werden Rufe nach höheren Geldbußen für Autofahrer laut, die Rettungsgassen auf den Straßen blockieren. Das geht aus einer Empfehlung des Innenausschusses des Bundesrats hervor, über die das Plenum der Länderkammer noch entscheiden muss. Der Bundesrat soll sich demnach für Bußgelder von bis zu Euro stark machen, statt der bisher von Verkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) geplanten Anhebung auf bis zu Euro. In der vom Bundesratsausschuss vorgeschlagenen Entschließung heißt es: Mit einer drastischen Erhöhung des Bußgeldes wird besonders hervorgehoben, welche hohe Bedeutung das Bilden einer Rettungsgasse hat. Die Vorschriften fürs Bilden der Gasse auf Autobahnen und Bundesstraßen waren erst kürzlich präzisiert worden. Bei Straßen mit mindestens zwei Streifen muss sie zwischen dem äußerst linken und dem unmittelbar rechts daneben liegenden Fahrstreifen frei gehalten werden - also bei drei Fahrspuren zwischen der ganz linken und den beiden rechten daneben. dpa/ Harter Brexit bedroht Auto-Jobs Absatzeinbußen von 0 Prozent befürchtet Die beiden Spitzenprodukte der Weltmarktführer bei Nassrasierern, Gillette (r) und Wilkinson. Foto: Federico Gambarini Düsseldorf Wer sich gerne nass rasiert, kennt das Spiel: Der Rasierer ist billig. Die Ersatzklingen sind teuer. Denn damit verdienen die Hersteller - in Deutschland sind das meist die Schwergewichte Gillette oder Wilkinson - am Ende ihr Geld. Doch die Besitzer des weit verbreiteten Gillette-Modells Mach konnten sich in den vergangenen Wochen freuen. Bei immer mehr Handelsketten gab es plötzlich Mach - kompatible Ersatzklingen, die als Eigenmarken deutlich billiger waren als das Originalzubehör. Was viele Verbraucher freute, ärgert Gillette. Der Rasiererhersteller, eine Tochter des US-Konzerns Procter & Gamble (P&G) hat den Mach vor fast 0 Jahren auf den Markt gebracht und seitdem allein vom Verkauf der Ersatzklingen profitiert. Beim Düsseldorfer Landgericht beantragte Gillette eine einstweilige Verfügung, die dem Erzrivalen Wilkinson Herstellung und Verkauf der umstrittenen Nachahmer- Klingen verbieten soll. dpa/ Wohin mit alten Orden und Medaillen? Das belgische Designerduo An Vandevorst und Filip Arickx hat einen Vorschlag. Foto: Francois Mori Paris Die Pariser Haute-Couture-Schauen für die kommende Herbst/Winter- Saison haben sehr dynamisch begonnen. Einige neue Designer brachten gleich zu Beginn frischen Wind in das Mode-Spektakel, aber auch traditionsreiche Modehäuser wie Schiaparelli legten ungewohnten Drive an den Tag. Der Chefdesigner Bertrand Guyon lieferte am Montag mit seiner Schau unter dem Titel Shocking Society eine Hommage an die freigeistigen Frauen, die die Markengründerin Elsa Schiaparelli (0 ) einst umgaben. Superleichte lange Kleider aus mehrlagigem Tüll oder Organza erinnerten an den lockeren Lifestyle der 0er Jahre. Stickereien mit Motiven von Picasso und leuchtende Farbverläufe verliehen der Luftigkeit Erdung. Als Brautkleider gab es einen komplett durchsichtigen Entwurf oder alternativ ein sexy Minikleid mit herzförmigem Umhang. dpa/ Mercedes-Benz in Sindelfingen: Jedes fünfte aus Deutschland exportierte Auto geht nach Großbritannien. Foto: Bernd Weissbrod London Nach dem EU-Austritt Großbritanniens droht einer Studie zufolge der Wegfall Tausender Arbeitsplätze in Deutschlands Autobranche. Europas Autohersteller müssten bei einem harten Brexit also einem Abgang auch aus Europas Binnenmarkt mit Absatzeinbußen von bis zu 0 Prozent rechnen, heißt es in der Untersuchung des Beratungsunternehmens Deloitte. Großbritannien ist als Absatzmarkt sehr wichtig für die heimischen Hersteller, jedes fünfte aus Deutschland exportierte Auto geht in das Vereinigte Königreich. Den Angaben zufolge hängen hierzulande Auto-Jobs an diesen Ausfuhren..000 davon wären nach einem harten Brexit in Gefahr, so die Autoren. Grund wäre demnach ein Kursverfall des britischen Pfunds, wodurch sich die in Deutschland hergestellten Autos im Vereinigten Königreich um etwa ein Fünftel verteuern würden und die Nachfrage sinken würde. dpa/ Neue russische Cyber-Attacken? Behörden befürchten weitere Zunahme Problem der Mietpreisbremse Regelung nutzt vor allem Gutverdienern Missbrauchsvorwürfe: Papst-Vertrauter Pell wurde beurlaubt Innenminister de Maiziere (r) und Verfassungsschutzpräsident Maaßen in Berlin. Foto: Rainer Jensen Berlin Das Bundesamt für Verfassungsschutz warnt vor einer Beeinflussung der Bundestagswahl durch russische Cyber-Attacken auf deutsche Parteien und Politiker. In der Folge müssten Opfer der Ausspähung vertraulicher s oder sonstiger sensibler Daten jederzeit damit rechnen, dass brisante oder kompromittierende Sachverhalte publik gemacht werden, zitiert die Bild -Zeitung aus dem neuen Verfassungsschutzbericht. Danach befürchten die Sicherheitsbehörden insgesamt eine weitere Zunahme von Cyber-Angriffen aus China und Russland. Russland und China wurden mehrfach als Angreifer erkannt, heißt es in dem Bericht. Die Nachhaltigkeit und Zielauswahl der zuletzt entdeckten Angriffe zeige deutlich den Versuch, Politik und Bundesverwaltung strategisch auszuspionieren. Besonders im Visier stehen demnach das Auswärtige Amt, die deutschen Botschaften, das Bundesfinanz- und das Wirtschaftsministerium, aber auch das Kanzleramt und die Bundeswehr. dpa/ Die Mietpreisbremse soll rapide Mietanstiege verhindern. Foto: Wolfram Steinberg Berlin Die Mietpreisbremse nutzt nach Einschätzung der Immobilienwirtschaft vor allem Besserverdienenden, die sich wegen ihres Jobs oder aus Lifestyle-Gründen kein Eigentum zulegen. Die wenigen Profiteure dieser vor zwei Jahren eingeführten gesetzlichen Regelung seien vor allem in der Gruppe Doppelverdiener ohne Kinder zu finden, sagte der Präsident des Zentralen Immobilien Ausschusses (ZIA), Andreas Mattner, in Berlin. In den seltenen Fällen, in denen begehrte Wohnungen aufgrund der Mietpreisbremse günstig angeboten würden, könnten die Vermieter nun unter noch mehr Interessenten auswählen. Den Zuschlag erhielten dann meist Bewerber mit hohem, sicherem Einkommen. Die Mietpreisbremse gilt in Ballungsgebieten mit angespanntem Wohnungsmarkt ausgenommen sind Neubauten und frisch sanierte Immobilien. dpa/ Die australische Polizei führte nicht näher aus, worum genau es bei den Vorwürfen gegen George Pell geht. Foto: Paul Miller Rom/Sydney Erstmals wird gegen einen der ranghöchsten Kardinäle im Vatikan wegen des Vorwurfs des Kindesmissbrauchs ermittelt. Der Papst-Vertraute und Chef des Finanzsekretariats, der Australier George Pell, legte darauf sein Amt vorübergehend nieder. Gleichzeitig beteuerte er seine Unschuld. Der Australier gehört auch dem Kardinalsrat des Papstes an und ist inoffiziell die Nummer Drei im Vatikan. Er habe sich von Papst Franziskus beurlauben lassen, um in seiner Heimat die Vorwürfe auszuräumen, sagte Pell in Rom. Die Anschuldigungen sind falsch. Die ganze Vorstellung von sexuellem Missbrauch ist für mich abscheulich, versicherte er. In dem Fall geht es um angebliche Taten, die Jahrzehnte zurückliegen. Die australische Polizei hatte mitgeteilt, dass ein Ermittlungsverfahren gegen den -Jährigen wegen Missbrauchsverdachts eingeleitet worden sei. dpa/

4 Nachrichten nachrichten S.. Juli 0 - info@pressewoche.de Blaulicht Lokschuppen fair zu Familien Kaffeesäcke für guten Zweck Fair Family Siegel für Ausstellungszentrum Dinzler spendet.00 Euro an Nachsorgehilfe Vor Zwangsheirat geflohen Gefälschte Dokumente in Bustoilette versteckt Kiefersfelden/Rosenheim Die Bundespolizei hat auf der Inntalautobahn zwei Afrikanerinnen festgenommen. Sie verfügten nicht über die erforderlichen Papiere für den Aufenthalt in der Bundesrepublik. Wie sich herausstellte, war die Mutter mit ihrer Tochter vor deren Zwangsheirat geflohen. Die Bundespolizisten hatten auf der A bei Kiefersfelden die Insassen eines Reisebusses kontrolliert, der regelmäßig zwischen Mailand und München verkehrt. Zwei Somalierinnen hatten keine Papiere dabei. Erste Ermittlungen ergaben, dass die Beiden beim Einstieg in Italien offenbar Dokumente vorgezeigt hatten. Daraufhin durchsuchten die Beamten den Bus. In der Bordtoilette fanden sie mehrere italienische Ausweise mit Lichtbildern der Frauen. Schnell stellte sich heraus, dass es sich dabei um Fälschungen handelt. In der Dienststelle berichtete die -Jährige, dass ihre Tochter in Somalia mit einem deutlich älteren Mann verheiratet werden sollte. Deshalb hätten sie ihre Heimat verlassen. Die Dokumente und Bustickets für die Fahrt nach Deutschland, hatte die Mutter offenbar für 00 Euro in Italien gekauft. Die Frauen baten um Schutz und wurden einer Aufnahmestelle für Flüchtlinge zugeleitet. Kind aus Schwimmbecken gerettet Badeunfall im Hallenbad Der Leiter des Ausstellungszentrums Lokschuppen Dr. Peter Miesbeck mit dem neuen Fair-Family-Siegel. Foto: Rosenheim Das Ausstellungszentrum Lokschuppen ist besonders familienfreundlich. Aus diesem Grund gab ihm der Verband Kinderreicher Familien in Bayern 0 erneut sein Fair Family Siegel. Der wichtigste Grund: Ermäßigungen für Familien mit Kindern gibt es in Museen oder Freizeiteinrichtungen oft, doch Familienkarten wie im Ausstellungszentrum Lokschuppen sind selten. Echte Familienkarten sind rar, so die Landesvorsitzende des Verbandes, Alexandra Gaßmann. Damit meinen wir Familienkarten, die zwei Erwachsene und alle eigenen Kinder inkludieren. Nicht nur ein oder zwei Kinder, oder Kinder bis alle sind mit drin in der Familienkarte des Lokschuppens. Der Verband vertritt die Interessen von bundesweit 000 Familien mit drei oder mehr Kindern, davon 0 in Bayern. Bereits 0 hatte der Lokschuppen das Gütesiegel erhalten. Seitdem ist er noch etwas familienfreundlicher geworden: montags gibt es die Familienkarte noch günstiger. Kaffee im Mehrwegbecher Cafés in Wasserburg führen Pfandsystem ein Nachsorgeschwester Andrea Riepertinger, Isolde Richter, Dinzler- Seniorchefin und Teamleiterin Elisabeth Nützel (von links). Foto: Wer glaubt, mit einem gebrauchten Rupfensack lässt sich nichts mehr Gutes anfangen, der irrt gewaltig. Ob zum Sackhüpfen für die Kinder oder zum Überwintern von empfindlichen Gartenblumen die Kaffeesäcke der Dinzler Kaffeerösterei bieten noch ganz vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Man kann die Säcke für einen Euro erwerben. Die Dinzler Kaffeerösterei verdoppelt die Einnahmen daraus und spendet das Geld an soziale Einrichtungen in der Region. Schon seit Jahren fließen Spenden aus der Kaffeesackaktion an die Rosenheimer Nachsorge, die bei der Kinderklinik am RoMed Klinikum Rosenheim angesiedelt ist. Die Abteilung kümmert sich um Familien mit Frühgeborenen oder um Kinder mit chronischen Erkrankungen, nachdem sie aus der Klinik entlassen wurden. Nachdem diese Leistungen nicht immer in vollem Umfang von den Krankenkassen oder staatlichen Einrichtungen finanziell abgedeckt werden, kommen hier Spendengelder zum Einsatz, um im wahrsten Sinne des Wortes zu überbrücken. Freie Fahrt für Einser-Schüler Meridian und BOB belohnen gute Schulleistungen Leere Coffee-to-go-Becher stapeln sich auf dem Müll. Foto: Schüler mit einer Eins im Zeugnis fahren am. Juli umsonst. Foto: Rosenheim Im Hallenbad Rosenheim ereignete sich ein Badeunfall: Ein -jähriger Mann besuchte mit seinem fünfjährigen Sohn das Bad. Kurz vor Ende der Besuchszeit nahm er seinem Kind die Schwimmflügel ab, da sie ihn schmerzten. Der kleine Nichtschwimmer sollte im Planschbecken bleiben, während sein Vater noch ein paar Bahnen schwamm. Doch der Fünfjährige ging zum Schwimmerbecken und sprang ins,0 Meter tiefe Wasser. Sofort ging das Kind unter. Personen in der Nähe bekamen davon nichts mit. Andere Kinder, die im Wasser tauchten, bemerkten den Jungen nach etwa drei Minuten und verständigten den Bademeister. Dieser sprang sofort ins Wasser und zog das Kind heraus. Ein zufällig anwesender Arzt leitete zusammen mit dem Bademeister die Erste-Hilfe-Maßnahmen ein. Das Kind musste reanimiert werden. Vom umgehend verständigten Notarzt wurde das Kind versorgt und mit dem Sanka ins Klinikum Rosenheim gebracht. Der behandelnde Arzt des Klinikums Rosenheim teilte der Polizei mit, dass keine bleibenden Schäden zu erwarten sind. Das Kind wird noch ein paar Tage zur Beobachtung im Klinikum bleiben müssen. Betrüger wandert ins Gefängnis 0 Tage Haft für Österreicher In Deutschland werden laut der Deutschen Umwelthilfe pro Jahr, Milliarden Coffee-to-go-Einwegbecher weggeworfen. Statistisch gesehen entfallen davon.00 Becher pro Jahr allein auf Wasserburg. Die Münchner Recup GmbH hat ein Mehrweg-Pfandsystem erfunden, das eine praxistaugliche Lösung bietet, den beliebten Coffee-to-go umweltfreundlich zu erhalten. Seit. Juli gibt es das Angebot auch in Wasserburg. Es handelt sich um einen Mehrweg-Pfandbecher, der bei jedem RECUP-Partner gegen Euro Pfand mitgenommen und wieder abgegeben werden kann auch in anderen teilnehmenden Städten. Für den Kaffee im Pfandbecher zahlt man weniger als für Kaffee im Einwegbecher. Alle Partner erkennt man an dem Aufkleber am Fenster oder man findet sie in der RECUP-App. Die Pfandbecher bestehen aus dem recyclebaren Kunststoff Polypropylen, sind BPA-frei, lebensmittelecht und etwa 00 Mal wiederverwendbar. Arbeitslosengeld und Urlaub? Abstimmung mit Arbeitsagentur und Jobcenter Holzkirchen Meridian und BOB belohnen Schüler für gute Zeugnisse: Am ersten Tag der Sommerferien,. Juli, heißt es bei der Bayerischen Oberlandbahn Freie Fahrt für er-schüler. Bei der bayernweiten Aktion dürfen Schüler, die mindestens einen Einser oder ein Sehr Gut im Jahreszeugnis vorweisen können, die Züge des Meridian und der BOB kostenlos nutzen. Erstklässler und Schüler bestimmter Schulformen und Schüler der Kollegstufen in den Gymnasien erhalten in Bayern keine Noten, stattdessen werden ihre Leistungen von der Schule schriftlich beurteilt oder mit Punkten bewertet. Natürlich dürfen auch diese kostenlos fahren, wenn sie eine sehr gute Beurteilung nachweisen können. Auf die Fahrt einfach das aktuelle Zeugnis bzw. Verbalgutachten im Original oder in Kopie und ihren Personal-, Kinder- oder Schülerausweis mitnehmen. Außerdem erkennt die BOB die Abo-Karten, die bis einschließlich Juli 0 gelten, auf der jeweils angegebenen Strecke bis 0. September an. Höhlen-Exerzitien für Männer Katholische Jugendliche auf Expedition A/Kiefersfelden Die Bundespolizei hat auf der Inntalautobahn einen Österreicher festgenommen. Zunächst war er nur wegen unzureichender Einreisepapiere aufgefallen. Inzwischen sitzt der Vorarlberger im Gefängnis. In den späten Abendstunden stoppten Bundespolizisten auf der A bei Kiefersfelden ein Fahrzeug mit österreichischen Kennzeichen. Der Fahrer konnte lediglich seinen Führerschein vorweisen. Bei der Überprüfung seiner Personalien mit dem Polizeicomputer fanden die Beamten heraus, dass der Mann von der Münchner Staatsanwaltschaft gesucht wurde. Er war wegen Betrugs zu einer Geldstrafe von 00 Euro verurteilt worden. Den geforderten Betrag hatte der -Jährige jedoch bisher nicht gezahlt. Da der verurteilte Betrüger die Summe in der Grenzkontrollstelle der Bundespolizei nicht aufbringen konnte, wurde er verhaftet. Auch in der Rosenheimer Dienststelle gelang es ihm nicht, das Geld zu organisieren. Daher musste der österreichische Staatsangehörige ersatzweise eine 0-tägige Freiheitsstrafe im Bernauer Gefängnis antreten. Arbeitslose müssen auf ihren Urlaub nicht verzichten. Foto: Rosenheim Vor den Ferien stellt sich für Arbeitslose die Frage, ob sie einen - oft bereits vor Eintritt der Arbeitslosigkeit gebuchten - Urlaub antreten können. Die Agentur für Arbeit Rosenheim (AA) und die Jobcenter (JC) weisen auf die Regelungen hin, die bei Arbeitslosigkeit und Ortsabwesenheit im Vorfeld zu beachten sind. Wer fern vom Wohnsitz Urlaub machen will und dabei auf die Leistungen, egal ob Arbeitslosengeld I oder Arbeitslosengeld II nicht verzichten kann, ist verpflichtet, die geplante Abwesenheit persönlich oder telefonisch mit der AA/dem JC rechtzeitig vor Reiseantritt abzuklären. Die Bestimmungen des Bundesurlaubsgesetzes gelten nicht für Arbeitslose, also besteht kein Rechtsanspruch auf Urlaubstage. Die AA/das JC kann einer Urlaubsreise bis zu einer Dauer von drei Wochen pro Jahr zustimmen, wenn in dieser Zeit aller Voraussicht nach keine Vermittlung in Arbeit oder die Teilnahme an einer Weiterbildungsmaßnahme erfolgen wird. Junger Mann aus Rosenheim bei den Höhlen-Exerzitien. Foto: Rosenheim/Oberpfalz Höhlen sind Entscheidungsorte, erklärte Stefan Reis, Jugendseelsorger an der Katholischen Jugendstelle Rosenheim mit Blick in die Bibel. Sechs junge Männer zwischen und Jahren hatten ihn zu einer kleinen Grotte am Hangfuß im Flembachtal nahe Auerbach in der Oberpfalz begleitet. Gemeinsam ging es ein Wochenende lang auf Expedition. Vom Basislager aus, einer kleinen Naturfreundehütte, erkundeten sie einige Höhlen in der Region. Fasziniert von dieser fremden, lichtlosen Welt erlebten die jungen Erwachsenen, wie es ist, durch enge Spalten und dunkle Löcher zu schlüpfen. Und so mancher wuchs dabei über sich und seine Grenzen hinaus. Daneben blieb viel Zeit, den eigenen Gedanken nachzuhängen. In Höhlen finden wir Neuland, das uns immer wieder vor neue Herausforderungen stellt so wie das Leben jeden Morgen einen neuen Tag bereithält, meinte Stefan Strohmayer, der als Erlebnispädagoge diese besonderen Exerzitientage begleitete.

5 wirtschaft NEWS. Juli 0 - info@pressewoche.de S. Die Experten der Kanzlei Haubner, Schäfer & Partner informieren über: Anzeige Vorsorge für Angehörige mit Handicap Eltern mit behinderten Kindern beschäftigt die Frage, wer sich nach deren Ableben um das behinderte Kind kümmert. Staatsleistungen Menschen mit Handicap haben ab ihrer Volljährigkeit einen eigenen Anspruch auf Leistungen der Sozialhilfe, wie zum Beispiel Grundsicherung, Hilfe zur Pflege und vor allem auf Eingliederungshilfe. Sofern der Behinderte allerdings über eigenes Einkommen oder Vermögen verfügt, muss er dieses Einkommen und Vermögen für seinen Lebensunterhalt einsetzen. Der Sozialhilfeträger kommt daher nur für die Kosten von finanziell Hilfsbedürftigen auf. Zusätzliche Unterstützung Aufgrund der strengen Regelungen, dass staatliche Hilfe nur bei finanzieller Bedürftigkeit gewährt wird, stellen sich die betroffenen Eltern immer wieder die Frage: Wie regelt man sein Erbe mit dem Ziel, seine Kinder zu unterstützen, ohne die staatlichen Leistungen zu gefährden? Besonders wichtig ist vielen Eltern, ihrem betroffenen Kind Leistungen zu ermöglichen, die über diese staatliche Hilfe hinausgehen. Risiko Ohne eine entsprechende testamentarische Regelung der Eltern oder bei falscher Gestaltung des Testaments kann der Sozialhilfeträger auf das Vermögen des behinderten Kindes zugreifen, ohne dass der Betroffene eine zusätzliche, über die staatliche Hilfe hinausgehende Versorgung erhält. ks Kai Schäfer, Rechtsanwalt und Partner der Kanzlei Haubner, Schäfer & Partner. Informationen Sichern Sie sich ab und informieren Sie sich, welche Möglichkeiten es gibt, Ihre Ziele weitestgehend zu erreichen und Ihr Vermögen auch für die weiteren Generationen zu erhalten: Wir stellen Ihnen am Donnerstag, den.0.0 um Uhr vor, wie Sie sich und Ihr Kind und Ihr Vermögen vor dem Zugriff des Staats absichern können. Nähere Informationen finden Sie in unserem nebenstehenden Seminarkalender. Mittels eines Behindertentestaments besteht die Möglichkeit, das Vermögen in der Familie zu erhalten und somit für zukünftige Generationen zu sichern und trotzdem einen Zugriff des Sozialhilfeträgers auf ererbtes Vermögen weitgehend zu vermeiden. Die richtige Gestaltung des Testaments ermöglicht es den Eltern, zusätzliche Leistungen an die Kinder zu gewähren, die über die staatliche Grundversorgung hinausgehen. Sechs-Monats-Bilanz: Weniger Verspätungen bei der Deutschen Bahn Berlin - Die Deutsche Bahn hat in den ersten sechs Monaten die Pünktlichkeit ihrer Fernzüge erhöht. Die Pünktlichkeitsquote im Fernverkehr lag im ersten Halbjahr bei, Prozent, sagte Bahnchef Richard Lutz der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. Prozent ist das Ziel für das Gesamtjahr. Im ersten Halbjahr 0 war die Bahn im Fernverkehr wegen vieler Baustellen lediglich auf, Prozent gekommen. Im Gesamtjahr 0 waren es, Prozent, womit das Ziel von 0 Prozent verfehlt wurde. Bis zu einer Verspätung von weniger als sechs Minuten wertet die Bahn ihre Züge als pünktlich. Das bundeseigene Unternehmen habe intensiv daran gearbeitet, die Baustellen so zu managen, dass der Verkehr von ICE und Intercitys möglichst wenig beeinträchtigt werde. Unser Regional- und Fernverkehr stimmt sich viel enger als früher mit der Infrastruktur ab, sagte Lutz zu den Gründen für die besseren Werte. Und unsere Konkurrenten auf der Schiene sind ebenfalls eingebunden. Die Kunden honorierten das. Wir bleiben im Aufwind und laufen bis zum Jahresende nach aller Wahrscheinlichkeit auf einen weiteren Fahrgastrekord im Fernverkehr zu. Im Vorjahr fuhren Bahnkunden Millionen mal mit Fernzügen. Der Bahnchef wies zugleich darauf hin, dass das Schienennetz in einigen Abschnitten an Grenzen stoße. Was wir sehen, ist, dass manche Knoten schon recht voll sind. Frankfurt ist ein Engpass, auch Köln, Hamburg und Mannheim. Wichtig sei es deshalb, dass man den Ausbau im Bundesverkehrswegeplan frühzeitig adressiert und abstimmt, sagte Lutz. Ohne den Ausbau der Knoten und der zulaufenden Strecken kommt es vor allem auf eine intelligente Steuerung des Systems an, erläuterte der Bahnchef. So will die Bahn mit einem variablen Standardpreis (Flexpreis) Einfluss auf die Kundennachfrage nehmen. Seit Dezember gibt es dazu einen Test. Wir weichen auf bestimmten Strecken mit dem Preis nach oben und unten ab, erläuterte Lutz. Die Kundenresonanz auf unseren Pilotversuch ist positiv, vor allem was die Lenkungswirkung angeht. Die Bahn werde aber nicht so weit gehen wie die Fluggesellschaften: Wir wollen nicht wie die Airlines fünf Mal am Tag unsere Preise ändern. Das ist nicht unser Modell. Die von der Bahn regelmäßig abgefragte Kundenzufriedenheit habe zuletzt so hoch wie seit Jahren nicht mehr gelegen. Wir sind aber noch lange nicht am Ende, wir müssen da weiter hart dran arbeiten, sagte Lutz.Der Vorstandsvorsitzende räumte ein, dass es in den Bordrestaurants noch immer Probleme gebe. Kaputte Kaffeemaschinen sind leider bisweilen noch ein Ärgernis. Das betreffe vor allem ältere Züge wie den ICE, in denen die Wartung und Reparatur schwierig sei. Aber schrittweise, versprochen, kriegen wir auch das hin. In den neuen Zügen seien die Geräte deutlich resistenter, einfacher zu warten und bei Die Bahnkunden waren schon unzufriedener. Ausfall viel leichter auszuwechseln. Lutz bekannte sich zum Angebot von Speisen und Getränken an Bord: Solange ich Bahnchef bin, wird s Gastronomie in den Zügen geben, das ist gar keine Frage. Ich nutze das ja selbst gerne. In den ICEs haben wir überall Bordrestaurants, sogar jetzt auch im generalrenovierten ICE. In den neuen Doppelstock-Intercityzügen, die keine Speisewagen haben, würden Snacks und Getränke am Platz angeboten. dpa Foto: Jens Wolf

6 wirtschaft NEWS nachrichten S.. Juli 0 - info@pressewoche.de ARBEIT in Bayern Borreliose ist keine Berufskrankheit Entscheidung des Bundessozialgerichts Kein Geld für den Urlaub Studie: Jeder Fünfte kann sich keine längere Reise leisten Sabine Rechmann, Rechtsanwältin, Schwerpunkt Arbeits- und Vertragsrecht, Wirtschaftsmediatorin Foto: Andrea Seifert Eine alleinige, von Zecken hervorgerufene Infektion mit Borreliose-Bakterien begründet noch nicht die Anerkennung als Berufskrankheit. Zusätzlich zu einer Infektion während einer versicherten Tätigkeit müssen auch typische Krankheitssymptome hinzukommen. Es hatte ein Forstwirt aus Bayern geklagt, der ein eigenes großes Waldgrundstück bewirtschaftet. Als er 00 seinen Arzt wegen Gelenkbeschwerden und Herzrhythmusstörungen aufsuchte, führte dieser die Symptome auf einen 00 erlittenen Zeckenbiss zurück und wollte die Infektion von der Berufsgenossenschaft (BG) als Berufskrankheit anerkannt haben. Die Münchner Richter waren der Ansicht, dass in Süddeutschland die Zecken in so hohem Maße mit Borrelien verseucht seien, dass bei einer Tätigkeit im Wald von einer Infektion ausgegangen werden könne. Im vorliegenden Fall fehle es aber dennoch am typischen Krankheitsbild. Am.0.0 entschied das Bundessozialgericht (BSG) in Kassel, dass eine von Zecken hervorgerufene Infektion mit Borreliose noch nicht die Anerkennung als Berufskrankheit begründet, sondern zusätzlich zu einer Infektion während einer versicherten Tätigkeit auch typische Krankheitssymptome hinzukommen müssen. Burnout am Arbeitsplatz Erste Warnsignale wahrnehmen und sich informieren Mobbing, wechselnde Schichtdienste, Arbeitsdruck, allgemeiner Leistungsdruck, häufige Überstunden, Doppelbelastung durch Familie und Beruf und Abgrenzungsprobleme sind Faktoren, die das Entstehen von Burnout (Erschöpfungssyndrom) begünstigen. Für den Betroffenen/die Betroffene heißt es, die ersten Warnsignale ernst zu nehmen und sich zu informieren, wie der negative Stress in den Griff zu bekommen ist. Je nach Ausprägung und Ausbreitung der Erschöpfungszeichen ist es ratsam, sich Hilfestellung zu holen, z.b. beim Arzt, Therapeuten, Heilpraktiker. Für den Arbeitgeber sind häufige Fehlzeiten seiner Arbeitnehmer kostenintensiv: Entgeltfortzahlung, Einstellung zusätzlicher Mitarbeiter, Produktionsausfall, usw. Nicht zuletzt wirkt sich ein hoher Krankenstand auf das Betriebsklima und das Ansehen der Firma aus. Um dies zu vermeiden, gehen immer mehr Firmen dazu über, ein Betriebliches Gesundheitsmanagement zu etablieren. Der Gesundheitsmanager ist hier oftmals gleichermaßen als Berater wie Konfliktmanager gefragt. Sicher ans Ziel! Hindernisse überwinden mit Herz und Hirn agieren Petra Schmidt, Rechtsanwältin, Mitglied bei den Rosenheimer Mediatoren Foto: privat Urlauber tummeln sich am Strand von Arenal auf Mallorca. Berlin Fast jeder Fünfte in Deutschland kann sich nicht einmal eine einwöchige Urlaubsreise leisten. Im vergangenen Jahr waren es, Prozent der Menschen, bei Haushalten mit Kindern sogar, Prozent. Dies geht aus einer Aufstellung der EU-Statistikbehörde Eurostat hervor, auf die die Linke-Abgeordnete Sabine Zimmermann hinwies. Von den Alleinstehenden konnten sich demnach, Prozent keine einwöchige Urlaubsreise leisten, unter den Alleinerziehenden waren es, Prozent. Ilse Aigner bei SOMIC Führung durch den Familienbetrieb Deutschland liegt damit deutlich unter EU-Durchschnitt. In Frankreich konnten sich vergangenes Jahr etwa, Prozent der Menschen keinen einwöchigen Urlaub leisten, in Italien sogar, Prozent. In den Niederlanden waren es nur, Prozent in Polen dagegen, Prozent. Nicht verreisen zu können, ist auch Ausdruck von Armut, die endlich wirksam bekämpft werden muss, sagte Zimmermann der Saarbrücker Zeitung (Dienstag), die zuerst darüber berichtet hatte. Besonders in der Ferienzeit sei es für Kinder bitter, Verzicht zu üben. Die Linke-Politikerin forderte einen Mindestlohn von zwölf Euro sowie die Abschaffung systematischer Niedriglohnbeschäftigung wie etwa in Form von Leiharbeit. Problem Leiharbeit Wie sich in einer anderen Studie gezeigt hat, ist im vergangenen Jahr die Zahl der atypischen Jobs noch stärker gewachsen, berichtet das Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Institut (WSI) der gewerkschaftlichen Hans-Böckler-Stiftung. Foto: Julian Stratenschulte/Archiv Unter dem Begriff atypisch werden Teilzeitstellen, Leiharbeit und Mini-Jobs gefasst, die in ihrer Mehrheit auch sozialversicherungspflichtig sind. Insbesondere die Zahl der Teilzeitund Leiharbeiter habe 0 zugenommen, erläuterte Arbeitsmarktexperte Toralf Pusch. Die Zahl der Mini-Jobber sei hingegen um 000 Beschäftigte auf, Millionen zurückgegangen. Zusammen ergeben alle drei Gruppen einen zum Vorjahr leicht gestiegenen Anteil von fast 0 Prozent an allen abhängigen Beschäftigungsverhältnissen. Prozent arbeiteten Teilzeit,, Prozent der Beschäftigten hatten einen Mini-Job als Hauptverdienst,, Prozent waren Leiharbeiter. dpa/ Anzeige Hochwasserbeständige Fenster ift Rosenheim zeigt Wege zu Schutz und Sanierung Ob es um eine Bewerbung geht oder darum, ein neues Projekt in Angriff zu nehmen: Wir alle kennen das Phänomen, dass wir uns mit großer Begeisterung Ziele vornehmen, die wir schließlich nicht erreichen, sondern auf halbem Wege schlapp machen. Doch auf die Dauer schwächen halbe Sachen unser Selbstwertgefühl, deswegen ist es wichtig, uns zu fragen, ob das vermeintliche Ziel wirklich auch unser inneres Ziel ist: Wieso wollen wir den Job wechseln? Vielleicht geht es nicht um unsere Interessen, sondern um die Anerkennung der Eltern oder des Partners? Wieso haben wir uns für das firmeninterne Projekt gemeldet? Interessiert es uns wirklich? Sehen wir Sinn darin, können wir uns mit allen Sinnen vorstellen, wie es sich anfühlt, das Ziel erreicht zu haben? Sehen wir das vor unserem inneren Auge? Fühlen wir den Stolz, die Zufriedenheit? In puncto Zielsetzung gilt es, immer wieder zu hinterfragen was unsere wahre Motivation ist. Nur wenn wir mit Herz und Hirn zu einer Sache stehen, können wir auch erfolgreich Hand anlegen. In der neuen Inbetriebnahmehalle von SOMIC. Amerang Der Verpackungsmaschinen-Hersteller SOMIC konnte hohen Besuch begrüßen. Bayerns Wirtschaftsministerin und Stellvertretende Ministerpräsidentin Ilse Aigner besuchte zusammen mit weiteren Vertretern des Bundes, des Landtags und der regionalen Politik das Technologieunternehmen in Amerang. Im Rahmen einer Führung durch den Familienbetrieb stellte Geschäftsführer Patrick Bonetsmüller die Firma SOMIC vor, ausgehend von der Gründung im Jahr durch Herrn Manf Bonetsmüller bis zum Bau des neuen Hauptgebäudes, mit dem die Produktionsfläche auf 000 m² verdoppelt wurde. Anschließend konnte sich die Ministerin in der neuen Inbetriebnahmehalle Verpackungsmaschinen im Funktionsbetrieb ansehen. Zwei der Maschinen wurden dabei im Live-Einsatz mit Produkt gezeigt. Frau Aigner zeigte sich von den hellen, großzügigen Produktionshallen und vom hohen technischen Standard beeindruckt. Hervorgehoben wurden auch die internationale Ausrichtung und der große Kundenkreis, den das Ameranger Unternehmen bedient. Hier zeigte die Firma SOMIC, dass Bayern für High-Tech und Innovation steht. Mit diesen Eindrücken verabschiedete sich die Ministerin nach Halfing, wo sie als Gast zum politischen Abend der Festwoche des Kath. Burschenvereins eingeladen war. Warnschilder vor Hochwasser erinnern viele Rosenheimer an die schweren Überschwemmungen im Jahr 0. Rosenheim Der jüngste Starkregen in Berlin hat wieder einmal gezeigt, wie schnell Häuser und Menschen durch die Wasserfluten gefährdet sind. Fenster und Türen sind häufig die Schwachstellen des Gebäudes. Informationen des ift Rosenheim geben Hinweise zur Ausführung und Testverfahren für geeignete Bauelemente sowie Tipps für die Sanierung nach einem Schadensfall. Hochwasserereignisse treten schneller und heftiger auf und davon sind immer häufiger auch Gebiete betroffen, bei denen keiner an Überflutungen denkt. Außenwandbauteile wie Fenster, Türen, Verglasungen etc. sind von den Belastungen bei einem Hochwasser meistens direkt betroffen, sodass Immobilien und Besitztümer durch den enormen Wasserdruck innerhalb kürzester Zeit zerstört oder beschädigt werden und über Monate unbewohnbar sind. Für viele Hausbesitzer stellt sich deshalb die Frage, wie sie sich und ihr Eigentum wirkungsvoll schützen können. Das ift Rosenheim befasst sich als international tätiges Prüf- und Forschungsinstitut seit mit Fragen rund um Fenster, Türen und Tore. Die ift-richtlinie FE 0/0 gibt Infos zu Anforderungen, Prüfung und Montage von hochwasserbeständigen Fenstern und Türen sowie zu ift-geprüften Bauteilen, die einem erhöhten Wasserdruck widerstehen können. Nach dem Rückgang der Fluten stellt sich die Frage, wie mit den beschädigten Bauteilen umzugehen ist und ob diese noch saniert werden können. Dies ist vor allem bei der Diskussion mit Versicherungsgesellschaften ein wichtiges Thema. Die ift Fachinformation FE-/ gibt Empfehlungen für die Bewertung und Sanierung von hochwassergeschädigten Fenstern. Infos unter

7 nachrichten wirtschaft NEWS. Juli 0 - info@pressewoche.de S. Riesiges Gehaltsgefälle in DAX-Unternehmen Studie: Vorstände verdienen 0 Mal so viel wie Mitarbeiter Parkett der Deutschen Börse in Frankfurt am Main. Foto: Alexander Heinl/Illustration Frankfurt/Main Das Gehaltsgefälle in Deutschlands Topkonzernen ist riesig allerdings geht die Schere vorerst nicht mehr weiter auseinander. Einer Studie zufolge verdienten die Vorstände der 0 Dax-Unternehmen im vergangenen Jahr wie schon 0 im Schnitt 0 Mal so viel wie ein durchschnittlicher Beschäftigter. Zuvor kassierten die Topmanager noch das -fache. Die Vorstandsgehälter seien das zweite Jahr in Folge langsamer als die Bruttolöhne gewachsen, hieß es in der Studie der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) und der Technischen Universität München. Die Bruttolöhne und -gehälter in Deutschland legten danach um, Prozent zu. Die Vergütung der Vorstände insgesamt stieg im Schnitt um,0 Prozent auf rund, Millionen Euro. Die Vorsitzenden des Gremiums kassierten allerdings mit durchschnittlich, Millionen Euro deutlich mehr als im Vorjahr (, Mio). Ein Grund für den vergleichsweise moderaten Anstieg der Vorstandsgehälter insgesamt ist aus Sicht der Experten der Trend zur längerfristigen Vergütung. Zudem zeigten die kontroversen Diskussionen um Millionen für Topmanager Wirkung. Aufsichtsräte sind inzwischen generell deutlich zurückhaltender, wenn es um die Gestaltung der Bezüge der Vorstände geht, erläuterte der Münchner Wissenschaftler Gunther Friedl. Zugleich sprachen sich Friedl und die DSW gegen gesetzliche Obergrenzen von Managergehältern aus. Es gelte für die Unternehmen, von sich aus Maß und Mitte zu halten, sagte DSW-Hauptgeschäftsführer Marc Tüngler. Die SPD etwa fordert ein festgeschriebenes Maximalverhältnis zwischen der Vergütung von Vorständen und dem durchschnittlichen Gehalt der Arbeitnehmer im Unternehmen. Topverdiener unter den Dax-Lenkern war im vergangenen Geschäftsjahr der Studie zufolge SAP-Chef Bill Mc- Dermott mit einer Gesamtvergütung von, Millionen Euro. Er ist damit nach Ex-VW-Boss Martin Winterkorn und dem früheren Deutsche-Bank- Lenker Josef Ackermann der dritte Spitzenmanager eines Dax-Konzerns, der die Marke von 0 Millionen Euro überschreitet. Auf den Plätzen zwei und drei rangierten die Top-Automanager Matthias Müller von VW (, Mio. Euro) und Dieter Zetsche von Daimler (, Mio. Euro). Zum Thema Vergütung wurden im laufenden Jahr bereits mehrere Studien veröffentlicht, die Berechnungen unterscheiden sich im Detail. Im internationalen Vergleich kassierten die Dax-Bosse der Studie zufolge im Schnitt mehr als ihre französischen Kollegen (, Mio.), aber weniger als Vorstandschefs in der Schweiz (, Mio.). Meilenweit entfernt sind sie von den Vergütungen in den USA. Die Bosse der Unternehmen im Dow Jones Industrial Average (DJIA) kamen im Schnitt auf eine nochmals gestiegene Jahresvergütung von umgerechnet, Millionen Euro. Spitzenreiter war Nike-Chef Mark G. Parker mit Millionen Euro. dpa Fünfter Bundes-Ehrenpreis für Brauerei Flötzinger Rosenheim Der Bundes-Ehrenpreis ist die höchste Auszeichnung im Ernährungsbereich, die ein Unternehmen in Deutschland erhalten kann. Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz und die DLG verleihen diesen besonderen Preis an Brauereien, die außergewöhnlich erfolgreich an der DLG Qualitätsprüfung für Biere teilgenommen und die bundesweit besten Ergebnisse erzielt haben. Am. Juni wurde der Flötzinger Brauerei von Minister Christian Schmid in Berlin der Bundes-Ehrenpreis verliehen. Damit gehört die einzige Privatbrauerei Rosenheims zur Qualitäts-Elite der deutschen Ernährungswirtschaft. Ich freue mich sehr, diese Auszeichnung im Namen unserer Mitarbeiter erhalten zu haben, erklärte Marisa Steegmüller. Bei diesem großen Teilnehmerfeld jetzt zu den zwölf besten Brauereien in Deutschland zu gehören ist die Belohnung für unsere täglichen Bemühungen, immer bestes Bier zu brauen. Mit dem fünften Bundes-Ehrenpreis haben wir ein weiteres Mal bestätigt bekommen, dass der Flötzinger Bräu, Rosenheims einzige Privatbrauerei, zur obersten Qualitäts-Liga der Deutschen Brauereien gehört. Freuen sich über die Auszeichnung: Alf Riedl, zweiter Braumeister, Franz Amberger, erster Braumeister, Franz Steegmüller, Marisa Steegmüller, Andreas Steegmüller-Pyhrr (erste Reihe von links), sowie Manuel di Franco, Johann Gradl, Maria Schneebichler, Johann Hauser, Franz-Josef Haagn, Leo Friedrich, Stefan Fischer, Thomas Altinger, Reinhold Widmann, Stephan Heinke (zweite Reihe von links).

8 wirtschaft NEWS nachrichten S.. Juli 0 - info@pressewoche.de Insolvenz der Drogeriemarktkette Experte: Schleckers Überleben wäre möglich gewesen Stuttgart Noch kurz vor der Insolvenz konnte sich die untergehende Drogeriemarktkette Schlecker laut einem früheren Berater Hoffnung auf ihr Überleben machen. Der Experte sagte im Stuttgarter Bankrott- Prozess gegen Ex-Drogerie-Patriarch Anton Schlecker sowie dessen mitangeklagte Kinder Lars und Meike aus. Er betonte, die Firma hätte mit Hilfe eines ab Anfang 0 umgesetzten Sanierungsprogramms wieder auf die Beine kommen können: Wir konnten wirklich daran glauben, dass das neue Konzept wettbewerbsfähig ist. Bis Mitte 0 habe man die Filialzahl auf 000 umgestaltete Läden gesundschrumpfen wollen, erklärte der Unternehmensberater als Zeuge vor dem Landgericht. Europas einst größte Drogeriemarktkette meldete dann aber Anfang 0 Insolvenz an. Zehntausende Beschäftigte verloren ihren Job, es war eine der größten deutschen Firmenpleiten. Die Staatsanwaltschaft ist der Auffassung, dass Schlecker schon spätestens Ende 00 die Zahlungsunfähigkeit drohte und der Gründer über die Lage im Bilde war. Sie wirft Anton Schlecker vorsätzlichen Bankrott vor. Er soll außerdem Geld aus dem Unternehmen gezogen und an seine Kinder verschoben haben, die wegen Beihilfe angeklagt sind. Europas einst größte Drogeriemarktkette meldete Anfang 0 Insolvenz an. Zehntausende Beschäftigte verloren ihren Job, es war eine der größten deutschen Firmenpleiten. Foto: Julian Stratenschulte Analysen hätten gezeigt, dass das neue Ladenkonzept bis zu 0 Prozent mehr Umsatz hätte bringen können, sagte der Berater. Ich bin überzeugt, dass das so hätte realisiert werden können. Ziel der Strategie fit for future (Fit für die Zukunft) sei die Wende bei Schlecker gewesen. Alles, was wir gemacht haben, war mit der Familie besprochen und abgestimmt, so der Sanierer. Hätte die Kette auf Basis der ersten fünf Monate 00 weitergemacht wie bisher, wäre der Verlust in Deutschland möglicherweise auf jährlich 00 Millionen Euro gewachsen. Nicht erklären könne er sich jedoch, warum Schlecker zur Umsetzung des Rettungsplans keine zusätzlichen Mittel bei Banken aufnehmen wollte, sagte der Berater: Ich weiß nicht, warum es letztlich nicht zu einer Finanzierung gekommen ist. Dabei habe es nach seiner Erinnerung positive Reaktionen etwa von der damaligen WestLB und von der Commerzbank auf das Konzept gegeben. Er habe sich geärgert, dass wir das Thema (Finanzierung) nicht begleiten durften. Eine frühere Geschäftsführerin der Schlecker-Tochter XL GmbH, in der der Konzern größere Märkte ausprobierte, gab sich verschlossen. Sie habe keine Details zur Gewinn- oder Verlustentwicklung gewusst, sagte sie auf mehrfache Nachfrage des Richters. An Bilanz und Buchhaltung könne sie sich auch nicht erinnern. Jedoch habe sie im Januar 0 den Insolvenzantrag der GmbH im Schnelldurchlauf unterschrieben. dpa Neue Commerzbank-Mittelstandsstudie: Modernisierungspotenzial in bayerischen Unternehmen München Bewegung im Top- Management der bayrischen Mittelständler: Einer Umfrage im Auftrag der Commerzbank zufolge haben Prozent der Unternehmen in den letzten fünf Jahren einen Wechsel an der Führungsspitze vollzogen. 0 Prozent sehen in den nächsten fünf Jahren einen solchen Wechsel auf sich zukommen so die zentralen Ergebnisse der Befragung der Mittelstandsinitiative Unternehmerperspektiven. Für die Studie Next Generation: Neues Denken für die Wirtschaft hat das Marktforschungsinstitut Kantar TNS im Auftrag der Commerzbank über.000 mittelständische Unternehmer in ganz Deutschland, davon Führungskräfte aus Bayern, befragt. Führungswechsel bietet großes Potenzial für Unternehmen Der Generationenwechsel bietet Unternehmen viele Chancen, die sie nutzen müssen. Denn die bayerischen Unternehmer sehen sich mit veränderten Rahmenbedingungen konfrontiert. Für Prozent der Befragten stellen insbesondere starke neue Wettbewerber und für Prozent der Umbruch von Schlüsseltechnologien überdurchschnittlich häufig eine Herausforderung dar. Ebenso wie im Bundesdurchschnitt steht die Entwicklung neuer Geschäftsfelder auf der Agenda der Unternehmen ( Prozent). Zwar versuchen die meisten Unternehmen, sich rechtzeitig auf neue Technologien einzulassen und neue Produkte zu entwickeln, jedoch kämpfen Prozent der Unternehmen im Freistaat mit überalterten Produkten und Dienstleistungen. Sie sehen trotz der Notwendigkeit, neue Geschäftsfelder zu entwickeln, den Modernisierungsbedarf nicht hauptsächlich bei der Angebotspalette ( Prozent), sondern setzen auf eine bessere Mitarbeiterqualifikation ( Prozent), die Optimierung der Produktionsabläufe ( Prozent), eine Intensivierung der Marketingaktivitäten ( Prozent) und den Ausbau der IT-Infrastruktur ( Prozent). Mittelständische Unternehmen haben die besten Voraussetzungen, die Potenziale zu nutzen und den Wandel hin zum Unternehmen der Zukunft zu vollziehen. Zum einen ermöglichen ihnen flache Hierarchien und flexible Strukturen große Handlungsfähigkeit. Zum anderen können sie Investitionen in die Zukunftsfähigkeit finanziell besser realisieren als zum Beispiel Start-ups, erläutert Michael Stark, Niederlassungsleiter der Commerzbank in München und verantwortlich für das Firmenkundengeschäft/Großkunden Süd. Der Wandel zum Unternehmen der Zukunft ist ein Gemeinschaftsprojekt Unternehmen in Bayern, denen die Umsetzung von Veränderungen erfolgreich gelungen ist, profitieren von einem Generationenwechsel und erfahrenen Managern, die von außen ins Unternehmen kommen. Junge Nachfolger und Führungskräfte unter 0 Jahren tragen häufig Gründermentalität in das Unternehmen und treiben unternehmerische Zukunftsprojekte voran. Am effektivsten sind junge Manager in jungen Unternehmen. Fast jedes zehnte Unternehmen ist ein Digital Native, also ein Unternehmen jünger als zehn Jahre. In älteren Unternehmen 0 Prozent der bayrischen Unternehmen sind älter als 0 Jahre sorgen etablierte Manager überdurchschnittlich häufig für regelmäßige Produktinnovationen. Neueinsteiger, also Führungskräfte, die weniger als fünf Jahre im Unternehmen tätig sind, treiben mit neuen Serviceleistungen, strategischen Kooperationen und der Entwicklung neuer Geschäftsfelder grundlegende Veränderungen voran. Unternehmen im bayerischen Mittelstand profitieren also von einem heterogenen Spitzenmanagement mit unterschiedlichem Managementund Erfahrungswissen und bleiben dadurch konkurrenzfähig. Unternehmen erwarten Next Generation Banking von ihren Finanzinstituten Die befragten Unternehmen zeigen ein sehr großes Interesse an neuen digitalen Bankdienstleistungen. Persönliche bleibt im Kurs Bank-Beratung Neben der Entwicklung neuer Software und Apps erwarten Prozent der Mittelständler in Bayern intelligente Lösungen, um die Bank-Services in die eigenen IT-Systeme zu integrieren. Die persönliche Beratung bleibt dabei hoch im Kurs: Über die Hälfte der Unternehmer oder Manager kann sich vorstellen, den Kontakt zur Bank sogar über Video-Chats herzustellen. Die Initiative Unternehmerperspektiven und ihre Studien Seit 00 bildet die Mittelstandsinitiative Unternehmerperspektiven mit ihren Studien und Veranstaltungen ein Forum für Themen, die mittelständische Unternehmen in Deutschland bewegen, und artikuliert Positionen des Mittelstands in der Öffentlichkeit. Regelmäßig fragt die Initiative dazu Einschätzungen von Eigentümern und Managern aus Unternehmen aller Größenordnungen und Branchen zu aktuellen Themen ab. Die Datenbasis bilden repräsentative Umfragen mit.000 Führungskräften der ersten Ebene. Die Studienergebnisse diskutieren Vertreter aus Wirtschaft, Verbänden, Politik, Wissenschaft und Bank im Rahmen öffentlicher Podien. Sie schaffen gegenseitiges Verständnis und zeigen tragfähige Lösungsansätze für die Herausforderungen des Mittelstands auf. Ein Thema, zwei Blickwinkel: Michael Stark von der Commerzbank und Unternehmer Christoph Mentz von der Mentz GmbH stellten gemeinsam die Studienergebnisse zur Unternehmensnachfolge vor. (v.l.) Foto:

9 . Juli 0 - info@pressewoche.de S. Der Flötzinger Bräu Schlagerabend beim Rosenheimer Sommerfestival Partymeile Roland Kaiser kommt am. Juli 0. Kleine Kaisermania in Rosenheim! Foto: Toni Kretschmer Rosenheim Schlagerfans aufgepasst: Schlagerkönig Roland Kaiser kommt zum Rosenheimer Sommerfestival! Am. Juli gibt Kaiser auf der Bühne im Mangfallpark seine musikalische Audienz. Auf seiner Live and Open Air 0 wird der Schlagerkönig Tausende von Fans mit einem zweieinhalbstündigen Hitfeuerwerk begeistern. Im Gepäck hat er neben seinen aktuellen Hits seine unverwüstlichen Klassiker wie Manchmal möchte ich schon mit dir, Joana oder Dich zu lieben. Da ist Partystimmung und textsicheres, vergnügtes Mitsingen garantiert! Legendär ist stets die Kaisermania in Dresden. In der Rekordzeit von neun Stunden war die Kaisermania mit vier Konzerten am Elbufer für 0 ausverkauft deshalb darf auch beim Sommerfestival in Rosenheim mit einem vollen Mangfallpark gerechnet werden. Roland Kaiser zählt mit über 0 Millionen verkauften Tonträgern zu den bekanntesten deutschen Schlagersängern und kann auf eine 0- jährige Karriere zurückblicken. Mit seinem letzten Album Seelenbahnen gelang ihm 0 ein grandioses Comeback, es erreichte Goldstatus. Die Re-Edition mit der KAISERMANIA-DVD, einer Dokumentation seiner drei Konzerte am Dresdner Elbufer vor.000 Zuschauern im August 0, baute den Erfolg Anfang 0 weiter aus. Jetzt beweist der -Jährige mit dem Nachfolger Auf den Kopf gestellt erneut, dass er sich weiter entwickeln und seine Fans mitnehmen kann. Conchita und Band auf Tour Österreichische Eurovision Song Contest-Gewinnerin kommt nach München In ihrem ersten 0-minütigen Live- Programm mit Band vereint Conchita noch nie gehörte Arrangements von ihren eigenen Songs mit Coverversionen ihrer größten Vorbilder und Lieblingssongs. Dazwischen erzählt sie persönliche Geschichten und Anekdoten aus ihrer Laufbahn. Ihre Conchita und Band machen auf ihrer Tour Stopp in München. Konzerte sind meist nach wenigen Wochen ausverkauft. Als bärtige Diva gewann Conchita 0 für Österreich den. Eurovision Song Contest in Kopenhagen und wurde mit den Siegesworten We Are Unstoppable über Nacht berühmt und zu einer globalen Galionsfigur der Lesben-, Schwulen-, Bisexuellen und Transgender-Community. Und das sagt sie über sich: Zwei Herzen schlagen in meiner Brust. Sie sind ein eingespieltes Team, das nur im Duo funktioniert. Und das, obwohl sie einander nie zu Gesicht bekommen und im Spiegel regelmäßig um Augenblicke verpassen: Tom Neuwirth und Conchita Wurst. Die Privatperson und die Kunstfigur respektieren und schätzen einander. Sie sind zwei eigenständige Persönlichkeiten mit eigenen Lebensläufen, die gemeinsam ein starkes Zeichen für Toleranz und gegen Diskriminierung setzen. Conchita verdankt ihre Existenz dem Umstand, dass Tom Zeit seines Lebens mit Diskriminierung zu kämpfen hatte. Also schuf er eine Frau mit Bart. Als auffälliges Statement. Aussehen, Geschlecht und Herkunft sind nämlich völlig WURST, also egal, wenn es um die Würde und Freiheit des Einzelnen geht. Einzig und allein der Mensch zählt, sagen sowohl Tom als auch Conchita: Jeder Mensch soll sein Leben so leben dürfen, wie er es für richtig hält, solange niemand zu Schaden kommt. Conchitas Bart definiert den Unterschied zur üblichen Travestie. In der Kunstfigur vermischen sich die Geschlechter, verwischen die Unterschiede. Am. Oktober kommen Conchita und Band nach München in den Circus Krone. Beginn ist um 0 Uhr, Einlass um Uhr.

10 DAS KULTURMAGAZIN termine, termine S. 0. Juli 0 - info@pressewoche.de ERDING BREITENSTEIN Der Sommer ist da! Und Sommer Zeit ist Sinnflut Zeit. Der Volksfestplatz Erding verwandelt sich wieder in eine Plattform der vielseitigen Unterhaltung mit einer Menge Sinnesfreuden für jeden Geschmack: Livemusik, Tanz, Kunst und verschiedene Aktionen, bezaubernde Buden, exotisches EsBen Poole sen und gemütliches Biergartenflair für Groß und Klein. Neben den diesjährigen Hauptacts Altingers Brettl am.. und Günter Grünwald am.., gibt es auch heuer wieder ein reichhaltiges umsonst & draußen -Programm, unter anderem mit diesen Highlights: Fr... MusicWorld-Bühne Uhr: Mainfelt (Folkrock); Sa... Raiffeisenbühne Uhr: Agressive Swans (Alternative Pop); Mo... Raiffeisenbühne :0 Uhr Daisy Ultra (Rock Cover); Mi... Tanzgarten 0 Uhr: Doc Golightly (Jazz); Sa... MusicWorld Bühne Uhr: Ben Poole (Blues Rock). Das komplette Sinnflut-Programm ist ab sofort auf der neuen Sinnflut-Homepage zu finden: www. sinnflut.biz. Karten für die Hauptacts Altingers Brettl (.., 0 Uhr) und Günter Grünwald (.., 0 Uhr) in der Sinnflut Arena (Eissporthalle) gibt es u.a. hier: MusicWorld Erding (Telefon 0-0); Sinnflut Onlineshop unter Weitere Infos gibt es unter: Die Katholische Jugendstelle Rosenheim bietet eine Bergwanderung für Gipfelstürmerinnen unter dem Motto Wenn der Weg, das Ziel ist auf den Breitenstein an. Von Uhr bis Uhr können junge Frauen von 0 Jahre gemeinsam den Gipfel erklimmen und den Blick über das Mangfallgebirge schweifen lassen. Mit einem gemütlichen Erfahrungsaustausch zu den Erlebnissen vom Tag wird die Bergtour mit einer gemeinsamen Brotzeit in der Klosterschänke in Fischabachau abgeschlossen. Voraussetzung für die Bergwanderung: festes Schuhwerk und Kondition für 00 Höhenmeter. Kosten: Euro ohne Mittagessen. Infos und Anmeldung: Kath. Jugendstelle Rosenheim, Pettenkoferstr., 0 Rosenheim, Telefon: 00/-0, info@jugendstelle@rosenheim.de und unter FLINTSBACH/ROSENHEIM/NUSSDORF AMERANG Mit Resurrexit am.. um 0 Uhr in der Pfarrkirche St. Martin in Flintsbach am Inn wird die auf das Theatrum sacrum bezogene Konzertreihe der Inntaler Klangräume fortgesetzt. Eine Inszenierung mit Werken von Mozart, Allegri, Carissimi und Palestrina ist dem zentralen Thema des Christentums, der Auferstehung, gewidmet. Zum ersten Mal ist die schöne Wallfahrtskirche Hl. Blut am Stadtrand von Rosenheim ein Spielort der Inntaler Klangräume. Am.. um Uhr gibt es dort mit dem Salzburg Oktett und dem Cantate Ensemble eine Geistliche Serenade. Die beiden Hauptwerke sind Mozarts Serenade in c-moll KV und die Missa Sancti Hieronymi von Johann Michael Haydn, ein von vier gemischten Stimmen mit Holzbläsern begleitetes Kuriosum der Kirchenmusik. Die abschließende Matinee am.. um Uhr in der Filialkirche St. Leonhard in Nussdorf ist dem bewährten Miteinander von Cantate Ensemble und Sulzberger Dreigesang gewidmet. Zu hören sind dabei neben Bayerischem Dreigesang Mozarts Menuette KV für Streicher und dessen Messe in G-Dur, KV 0. Sommervergnügen auf Schloss Amerang bei Wasserburg: Am Freitag, 0. Juni, begannen die. Sommerkonzerte und die. Opernfestspiele im festlich illuminierten und überdachten Renaissance-Arkadenhof. Romantischer und hautnaher kann man Musik bei bester Akustik kaum genießen! Ortholf und Giulia von Crailsheim freuen sich auf eine leidenschaftliche Saison mit den Opern Carmen von Bizet, Die Zauberflöte von Mozart, Il Barbiere di Siviglia von Rossini und Rigoletto von Verdi jeweils in klassischen Eigen-Inszenierungen mit einem internationalen Sänger-Ensemble. Bis. August wird ein abwechslungsreiches Programm für jeden Musikgeschmack geboten von Klassik und Volksmusik über Pop und Crossover bis zum Big Band-Sound. Mit dabei u. a.: Martina Eisenreich Quintett, Quadro Nuevo, Ensemble Clemente, Salzburger Mozartsolisten, Estas Tonné, Max Müller und Musicbanda Franui. Die Karten gibt es nur online oder über das Schloss-Büro, Schloss, Amerang, Montag bis Freitag - Uhr, Telefon: 00/, Fax 00/, konzerte@schlossamerang.de und unter MAXLRAIN BRANNENBURG In zehn Jahren LaBrassBanda ist viel passiert, eine Tour mit alten NSU-Mopeds und einem Traktor durch Österreich während der Fußball-EM 00, die mit einer Einladung auf die Hauptbühne zum Finale in Wien endete. Konzerte in Russland, Simbabwe und England genauso wie im legendären Whisky A GoGo in Los Angeles. Auftritte auf allen wichtigen Festivals, von Southside über Chiemsee Summer bis zum Sziget. Zwischendurch geben LaBrassBanda immer wieder das eine oder andere Bierzelt-Konzert. Weitere Infos unter Tickets sind bei und erhältlich. Die VHS Brannenburg wird 0! Dieses Jubiläum feiert sie mit einem Tag der offenen Tür am Samstag, den. Juli von 0 bis Uhr in und um die Tourist Info Brannenburg. Und dabei ist so einiges geboten: In lebendigen Werkstätten kann man z.b. beim Goldschmieden und beim Schneidern zusehen oder auch bestimmte Maltechniken selbst ausprobieren. Für Kinder gibt es im Freien eine Hüpfburg und eine Forscher-Station, bei der die Kinder bastelnd die Naturgesetze erkunden und selbst Farben pipettieren dürfen ( bis Uhr), sowie kunstvolles Kinderschminken ( bis Uhr). Und wer sich s einfach gut gehen lassen möchte, der kann sich im VHS-Biergarten stärken, verschiedene Aufführung genießen und der achtköpfigen Dixieland-Swing-Band Jazz Ma lauschen. RAUBLING KOLBERMOOR Zum vierten Mal bringen die Caritas Wendelstein Werkstätten Festivalfeeling auf ihr Gelände. Passend zum Beginn der Sommerferien startet das Innside Open-Air 0 am Samstag,. Juli. Acht Bands aus der Region sorgen für abwechslungsreichen Sound im Garten. Und wie es sich für ein Festival gehört, gibt es eine Cafélounge und ein Spielgelände, Grillstände und eine Cocktailbar. Für die familiäre Atmosphäre am Nachmittag ist bestens gesorgt, bevor sie es am Abend richtig krachen lassen. Der Eintritt beträgt für den ganzen Tag nur Euro und Karten gibt es direkt vor Ort. Einlass ist ab Uhr und Ende um Uhr. Bei schlechtem Wetter entfällt die Veranstaltung. Nähere Infos zum Open Air gibt es auf Also, Termin vormerken und mit der ganzen Familie und allen Freunden kommen!!! Sigi Zimmerschieds neues Programm Der siebte Tag Ein Erschöpfungsbericht ist ein Meisterwerk der satirischen Hochkomik. Nicht die üblichen Nummernparaden, nicht einmal eine Szenen-Abfolge, sondern ein ausgewachsenes Bühnenstück, ein dichter denn Axel Schubert je ineinander verwobener Monolog, der sich kunstvoll von einer Überraschung zur nächsten hangelt und auf eine große Auflösung hinausläuft. Das einzige, was den unvermeidlichen Verrat einiger Pointen erträglicher macht, ist, dass selbst wenn man weiß, was Zimmerschied spielt, man sehen muss, wie es dieser seit langem ja auch als unverwechselbarer Schauspieler präsente Berserker spielt. Schmunzeln und Lachen garantiert! Karten bei Optik Schwägerl in Kolbermoor, Telefon: 00/, Scriptorium-Rosenheim, Salinstr., Rosenheim, Telefon: 00/ und Online-Karten-Bestellung unter Informationen bei Frau Agathe Lehle, afa-sprecherin Kolbermoor, Telefon 00- oder artlehle@gmx.de. Sinnflut Festival Volksfestplatz Erding. bis 0.. Römisch Barock Inntaler Klangräume Pfarrkirche St. Martin.., 0 Uhr LaBrassBanda Schloss Maxlrain.., 0 Uhr Innside Open-Air DJANGOS Obermühl.., Uhr Wenn der Weg das Ziel ist Eine Bergtour für Gipfelstürmerinnen.., bis Uhr. Opernfestspiele Schloss-Innenhof noch bis.. VHS wird 0! Tourist Info.., 0 bis Uhr Sigi Zimmerschied Mareissaal..,.0 Uhr

11 termine, termine Das Kulturmagazin. Juli 0 - info@pressewoche.de S. Anzeige Prien am Chiemsee Hannes Ringlstetter & Band König Ludwig Saal.., 0 Uhr Hannes Ringlstetter, einen Entertainer und Tausendsassa wie ihn hat die Kleinkunstszene lange nicht mehr gesehen. Wenn der niederbayerische Kabarettist, Schauspieler und Musiker Hannes Ringlstetter die Bühne betritt, ist es am Ende streng genommen fast nebensächlich, was er dort tut. Paris, New York, Alteiselfing heißt sein nach wie vor aktuelles Programm und mit im Gepäck hat der BR-Late Night Moderator seine siebenköpfige Band. Karten gibt es beim Ticketbüro Prien Telefon 00/0, bei München Ticket und Ticketzentrum Kroiss. München Silbermond & special guest: Mister Me Tollwood, Musik-Arena..,.0 Uhr Die letzten Tage des Tollwood Sommerfestivals 0 sind angebrochen und es erwartet die Besucher noch ein Musik-Highlight: Silbermond kommt in die Musik-Arena auf das Tollwood. Seit 00 sind die Musiker um Sängerin Stefanie Kloß immer wieder in den Charts vertreten. Ihre Spezialität: Balladen wie Symphonie oder Das Leichteste der Welt. Im Rahmen der Leichtes Gepäck Tour 0 kommen die Deutsch-Pop-Pioniere für ein Konzert in die Musik-Arena auf das Tollwood Sommerfestival. Für ihre Tour hat sich die Band den Sänger und Rapper Mister Me an ihre Seite geholt. Der -Jährige, der mit richtigem Namen Micha Meißner heißt, entdeckte in seiner Jugend in der niedersächsischen Provinz den Rap als Ausdrucksform. Mister Me hat mittlerweile seinen eigenen Stil gefunden im Herbst 0 wird er sein Debütalbum herausbringen. Bis es soweit ist, Foto: Harald Hoffmann eröffnet er während des Sommers die Shows von Silbermond auch auf dem Tollwood Festival. Konzertkarten sind unter der Tollwood-Tickethotline (je nach Anrufernetz ca., Ct/min), unter sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Kampenwand Kampenwand-Staffellauf Mitterweg/Stachel-Peter-Weg in Bernau.., Uhr Die Skiläufervereinigung Bernau lädt alle Berg- und Hobbyläufer zum traditionellen Kampenwand-Staffellauf zur Steinlingalm ein. Es gibt zwei Varianten:. Läufer:, km / 0 Höhenmeter (mittelschwer). Läufer:,0 km / Höhenmeter (schwer) Die Schlussläufer der schnellsten Staffeln erreichen nach ungefähr Minuten das Ziel. Anmeldung für die Läufer ab Jahre (Jüngere nur mit Einverständniserklärung der Eltern) ist ab sofort über das Internet möglich: Anmeldeschluß ist am.. um Uhr. Die Startgebühr beträgt Euro (Barzahlung bei Nummernausgabe). Nachmeldungen sind bis kurz vor Start mit Zusatzgebühr möglich. Wer noch einen Laufpartner sucht, entsprechend im Anmeldeformular ankreuzen. Startnummern gibt es in der Mehrzweckhalle Bernau, Buchenstraße, ab Uhr. Massen-Start ist um Uhr. Siegerehrung im Saal des Gasthofs Kampenwand. Emmering Biergartenfeste Landgasthof Bichler.. bis 0.. Der Landgasthof Bichler lädt zu seinen Biergartenfesten ein. Sie finden immer sonntags und bei jeder Witterung statt. Beginn ist jeweils um Uhr, Live-Musik ab Uhr. Der Eintritt ist frei...: De Richtigen inklusive Pauli s Ochsenbraten 0..: Panzerknacker mit über 0 Coversongs besser als das Original..: Die Rubber Soul Connection feiert ihr 0-Jähriges Beim Bichlerwirt. Es gibt 0 Liter Freibier!..: Leiwaund - Eine Hommage auf die besten Liedermacher Österreichs 0..: da Hauser Berti rockt mit Rocksteady und neuem Gesicht unter den alten Kastanien.. und..: Grillen bei Bobo s Worldmusic Festival in Edling am Stoa. 0..: LSC Lampferding Social Club. Wasserburg Burgfest Senioren- und Pflegeheim Maria Stern auf der Burg.., ab Uhr Das Senioren- und Pflegeheim Maria Stern in Wasserburg lädt am. Juli zum traditionellen Burgfest ein. Es beginnt um Uhr mit einem Gottesdienst. Anschließend serviert das Festteam vor der malerischen Kulisse hoch über dem Inn bis Uhr leckere kulinarische Schmankerl sowie Kaffee und Kuchen. Für Unterhaltung ist gesorgt. Neben musikalischer Begleitung und einer Tombola sowie dem Bazar der Attler Förderstätte besteht die Möglichkeit, bei einer Burgführung die bewegte Geschichte des historischen Gebäudes kennenzulernen. Ebenfalls in die Vergangenheit entführt der Auftritt des Wasserburger Hauff n mit Darbietungen aus der Zeit des 0-jährigen Krieges. Außerdem wird die Volkstanzgruppe aus der Stiftung Attl auftreten. Für die Kinder steht eine Hüpfburg bereit. Als Service für die Besucher pendelt ein Shuttle-Bus zwischen dem Parkplatz an der Rampe beim Bürgerbahnhof und Maria Stern. Abfahrt ist jeweils zur halben Stunde am Bürgerbahnhof und zur vollen Stunde an der Burg. Fraueninsel Bel Canto Biergarten Pollfischer Gitti Ferber.. von bis Uhr und Uhr Gottesdienst im Münster Mit Bel Canto kann man einen wunderbaren Tag auf der Fraueninsel mit Musik zum Hören-Sehen-Staunen erleben. Am Samstag,. Juli, spielt und singt Bel Canto im schattigen Biergarten Pollfischer Gitti Ferber auf der Fraueninsel. Es erwartet die Gäste eine unverstärkte Mischung unterschiedlichster Songs von Rosenstolz, Chris de Burgh, Eagles, von Goisern, Pink Floyd, Bette Midler, Young Rebel Set, Sportfreunde Stiller, Oasis und vielen anderen. Wie gewohnt werden alle Lieder mehrstimmig gesungen. Das Programm wird mit eigenen Instrumentalstücken auf außergewöhnlichen Klanginstrumenten gemischt. Lassen Sie sich von Bel Canto überraschen und von den Klängen verzaubern, so die Veranstalter. Der Eintritt ist frei. Mit dabei sind Gabi Schuster mit Gesang, an der Percussion und am Klavier, Gerti Grill mit Gesang, Gitarre und Akkordeon, Christof Büdding mit Gesang und Gitarre, Katja Kromer mit E-Bass und Kontrabass, Monika Bacher mit Gesang und Flöten. Um Uhr wird von Bel Canto der Gottesdienst im Münster musikalisch begleitet. Anzeige Kampenwand Berggottesdienst Kapelle an der Steinlingalm.., Uhr Immling Into the Woods Festspiele Gut Immling. und.., jeweils Uhr Ein Freizeit-Tipp der geistlichen Art: Am Sonntag,. Juli, um Uhr wird die Tradition der Berggottesdienste bei der Kapelle an der Steinlingalm auf der Kampenwand fortgesetzt. Die Rosenheimer Dekanin Hanna Wirth und die Aschauer Pfarrerin Betina Heckner laden dazu ein. Zusammen mit Posaunenchören aus dem Kirchenkreis, den Hafensteiner Alphornbläsern und weiteren Pfarrern der Ökumene wird dieser Gottesdienst gefeiert, zu dem auch Regionalbischöfin Susanne Breit-Keßler anreist, um die Pigt zu halten. Es gibt verschiedene Wanderwege zur Steinlingalm. Der Aufstieg von der Talstation der Kampenwandbahn dauert rund, Stunden. Vom Parkplatz Hintergschwendt sind es etwa ¾ Stunden. Die Kampenwandbahn fährt ab Uhr. Nach einer -minütigen Fahrt und einer rund 0-minütigen Wanderung auf einem leichten Bergweg, erreicht man dann die Kapelle. Auf kann man am Morgen des. Juli erfahren, ob der Gottesdienst wetterbedingt um. Uhr in der katholischen Pfarrkirche Aschau stattfinden muss. Nach dem sensationellen Erfolg von Cats stürzt sich das Immlinger Jugendensemble mit Feuereifer in ein modernes Fantasy-Musical, das am Broadway und in Hollywod bereits Millionen von Zuschauern begeisterte. Beliebte Märchenfiguren wie Aschenputtel, Rotkäppchen und Rapunzel werden darin in einen rasanten Strudel phantastischer Ereignisse verstrickt. Sagenhafte Wünsche und mysteriöse Flüche treffen in einem der interessantesten Werke von Stephen Sondheim aufeinander, der neben Andrew Lloyd Webber zu den erfolgreichsten Musical-Komponisten unserer Zeit zählt und mit West Side Story einen modernen Klassiker des Musiktheaters mitentwickelte. Spielplan und Tickets unter oder telefonisch unter 00 / 0-0.

12 & stil leben D i e S e r v i c e - S E i t e n d e r p r e s s e w o c h e. Dezember 00 - info@pressewoche.de Region S. S.. Juli 0 - info@pressewoche.de Anzeige Hotel & Spa Klosterbräu: Einzigartig, wie Sie! Das weltbekannte, einzigartige -Sterne-Wellness Hotel Klosterbräu & SPA in Seefeld in Tirol hat die Wandlung vom ehemaligen Kloster in die Moderne perfekt vollzogen und präsentiert sich heute in 00 Jahre jungen Mauern. Zum 00. Jubiläum hat die Gastgeberfamilie Seyrling im Jahr 0 in die Zukunft des Hauses investiert: Rezeption samt Empfangsbereich und acht Garten- Suiten wurden auf höchstem Niveau modernisiert. Der SPA wurde durch ein Vitalbistro, eine Leselounge und einen Ruheraum ergänzt. Der Spiritual SPA im Hotel Klosterbräu verfolgt in den Behandlungen ein ganzheitliches Angebot und konzentriert sich auf die individuellen Bedürfnisse seiner Gäste. Somit buchen die Gäste lediglich ein Zeitfenster für Behandlungen. Dieses innovative SPA-Konzept wurde bereits mehrfach ausgezeichnet. Aktuellste Innovationen im.0 m² großen Spa-Bereich sind die weltweit einzige handgeschnitzte Aktuellste Innovationen in.0 m² großen Spa-Bereich Sauna, der nie versiegende Bierbrunnen, das Vital Bistro, die Leselounge mit Holzkamin sowie der neue Ruheraum. Des Weiteren stehen den Gästen acht Saunen, zwei Whirlpools, ein Innenpool sowie ein ganzjährig beheiztes Panorama-Außenschwimmbad ( ) zur Verfügung. Acht unterschiedliche Dinner Location werden nach dem Green Kodex bekocht und ein Teil der Produkte stammt aus dem eigenen Kräuter- und Gemüsegarten. Für ehrliche und herzliche Gastfreundschaft bürgt die Gastgeberfamilie Seyrling, welche bereits in der. Generation das ehemalige Kloster charmant führt, mit über 00 stets lächelnden Mitarbeitern. Das Sonnen-Hochplateau der Olympiaregion Seefeld bietet eine Vielzahl an ganzjährig und bestens präparierten Wander- und Spazierwegen, dem besten Langlaufgebiet der Welt, einem komfortablem Familienskigebiet mit Pistenkilometern sowie einem Casino und einer romantischen Fußgängerzone mit zahlreichen Boutiquen. aw vorgestellt von: Adelheid Wanninger Weitere Informationen und Buchung unter: Hotel Klosterbräu***** & SPA, Familie Seyrling anfrage@klosterbraeu.com Tel. +.. Der Chiemsee hüpft Erlebnispark HüpfMania eröffnet in Übersee Übersee Das HüpfMania ist mit über Quadratmeter Deutschands größter Aero-Erlebnispark und startet am 0. Juli bis. August in Übersee am Chiemsee, von wo Spaß für Groß und Klein bei HüpfMania. es dann europaweit auf Tour gehen wird. Am 0. Juli beginnt das Event mit einem Weltrekordversuch und alle Besucher sind eingeladen, Teil davon zu werden. Unter dem Motto #Kindseindürfen ist das Angebot speziell auf die jüngere Zielgruppe (also Kinder von 0 bis Jahren mit Familie) ausgelegt. HüpfMania ist ein Ort, an dem Kinder sich nach Herzenslust austoben, entdecken und Abenteuer erleben können. Das HüpfMania besteht weitgehend aus riesigen, aufblasbaren Action- und Erlebniswelten, die für jedes Alter geeignet sind. Zu den Attraktionen zählen zum Beispiel riesige Wasserrutschen, Monstertrucks, Kletterwände, Märchenschlösser, Piratenschiffe, Zorbing- Bälle, in deren Inneren man herum rollen kann, menschliche Kicker und ein Formel-Simulator. Außerdem gibt es eine große Picknickwiese, ein Bewirtungszelt und Chill-Out Areas. Besonders angenehm ist für alle Eltern, dass sich das geschulte Aufsichtspersonal vom HüpfMania um alle Hüpfonauten kümmert, damit Mama und Papa mal ausspannen können. Das HüpfMania verspricht allen Besuchern ein tagesfüllendes Action-Programm, egal welcher Altersgruppe. Auch an die kleinsten Besucher ist gedacht, es gibt einen Wickelraum und spezielle kleinkindgerechte Attraktionen und Prinzessinnen-Schlösser. Das HüpfMania ist vom 0. Juli bis. August täglich von.0 bis 0 Uhr geöffnet. Weitere Infos gibt es unter:

13 rätselecke xxx & stil leben S. Fehlersuchbild finde die Fehler! (einfach) (standard) (standard) (standard) (standard) (standard) (standard) (standard) (standard) (standard) (standard) (standard) (standard) 0 (standard) 0 (standard) (standard) (standard) Mi Fr. :0 :0 & :00 :0 Sa :0 :00 Färberstraße a / Rosenheim Öffnungszeiten (standard) (standard) Plastik Change Wissenswertes (standard) (standard) Namenstage (standard) (standard) Roland Ulrich Vinzenz.0. Heinrich Johannes Sara.0. Roland Ulrich Vinzenz.0. Egon Wladimir Bernhard.0. Carmen Irmgard Elke.0. Alexius Donata Charlotte.0. Friedrich Bruno Arnold.0. Bernold Theodor Marina 0.0. Margit Elias Bernhard.0. Daniela Julia Stella.0. Marlene Eberhard Verena.0. Birgitta Bella Britta.0. Kerstin Christoph Louise.0. Thomas Jakob Jascha.0. Antje Joachim Nina Die Lösungen der Ausgabe vom. Juni 0 (standard) (standard) Der Rechtsweg ist ausgeschlossen! Gewinnen Sie diesmal: x V.I.P. Tickets für das ECHELON Festival, am. August 0 auf dem ehemaligen US-Kasernengelände. Senden Sie einfach eine an verlosung@pressewoche.de oder eine Postkarte an pressewoche, Grubholzer Straße, 0 Kolbermoor mit ECHELON im Betreff und die Lösungen (rote Kästen). Einsendeschluss ist der. Juli 0. Unser Video-Tipp: Verlosung ( ( soeinding.de! - ERGEBNISSE SUDOKU - Mai 0 soeinding.de! - ERGEBNISSE SUDOKU - Mai 0 der Umzug in unseren neuen Laden ist nun endgültig geschafft! Ab sofort findet Ihr uns in der Färberstraße a direkt am Färberplatz. Nun haben wir wieder Muße und Zeit, uns den schönen Dingen des (Wein-) Lebens zu widmen: dem Verkosten und Auswählen von Weinen. Diesmal hat es uns ein Grüner Veltliner aus dem Kremstal/Österreich angetan. Die Winzerin Ilse Maier zählt mit ihrem Weingut zu den besten Betrieben Österreichs und kann auf eine beeindruckende Anzahl nationaler und internationaler Auszeichnungen verweisen. Mit ihrem Grünen Veltliner wildwux versucht sie, durch gezieltes Einpflanzen diverser Kräuter, Sträucher und Gräser im Weinberg, fast verschwundenen Tier- und Vogelarten wieder einen nachhaltigen Lebensraum zu schaffen. Der Wein wurde von der Zeitschrift Falstaff zu einem der besten Veltliner Österreichs gewählt. Zum Wohl! ( (einfach) (standard) (standard) (einfach) (einfach) soeinding.de! SUDOKU - Juni 0 Liebe Weinfreunde und die die es werden wollen, (einfach) (einfach) Weingut Geyerhof, Kremstal (Österreich) Grüner Veltliner wildwux Preis:,0Euro (einfach) (einfach) Weinkolumne: ( ( 0 0 (einfach) (einfach) (einfach) (einfach) soeinding.de! SUDOKU SUDOKU -- Juni Juni 0 0 (einfach). Juli 0 - info@pressewoche.de (einfach) (standard) (standard) (standard) (standard) (standard) (standard) (standard) (standard) (standard) (standard) (standard) (standard) (standard) 0 (standard) 0 soeinding.de! soeinding.de! - ERGEBNISSE - ERGEBNISSE SUDOKU SUDOKU - Juni - Juni 0 0 (einfach) (einfach) ( ( (einfach) (einfach) Geburtstage soeinding.de! - ERGEBNISSE SUDOKU - Juni 0 soeinding.de! - ERGEBNISSE SUDOKU - Juni 0 (einfach) (einfach) ( ( (einfach) (einfach).0. Günther Jauch.0. Milow Kruger.0. Diane.0. Kai Link.0. Donald Sutherland.0. Nelson Mandela.0. Vitali Klitschko Gisele Bündchen Hemingway.0. Ernest Gomez.0. Selena.0. Daniel Radcliffe.0. Jennifer Lopez.0. Jürgen Trittin (einfach) (einfach) (einfach) (einfach) (einfach) (einfach) soeinding.de! 00 soeinding.de! SUDOKU - ERGEBNISSE - ERGEBNISSE SUDOKU - Juni - Juni ( ( (einfach) (einfach) (einfach) (einfach) (einfach) (einfach) (einfach) (einfach) (einfach) (einfach) (einfach) (einfach) (einfach) (einfach) (einfach) (einfach) (einfach) (einfach) (einfach) (einfach) (einfach) (einfach) (einfach) (einfach) (einfach) (einfach)

14

15 Eine Sonderveröffentlichung der pressewoche Juli 0 Azubi Lehre und Bildungsengagement In Stadt und Landkreis Agentur für Arbeit Rosenheim KOMRO BTK IHK ROSENHEIM PHARMAZELL MEGGLE SPARKASSE ROSENHEIM-BAD AIBLING BACKSTUBE WÜNSCHE BAHN BKK RENOLIT MOLKEREI BAUER ROSSMANN LIDL FH KUFSTEIN TIROL HAMBERGER B&O DIE BESTE INVESTITION IN DIE ZUKUNFT: EINE AUSBILDUNG, DIE ZU MIR PASST. UND WAS STECKT IN DIR? Finde es heraus! Zum Beispiel mit dem What smebot unserem unterhaltsamen Frage-und- direkt einen Termin mit einem Berufsberater oder einer Berufs- Yasmin, 0 Jahre,

16 Azubi S. II. Juli 0 info@pressewoche.de Beste Auszubildende in Deutschland Anzeige kommt aus der Arbeitsagentur Rosenheim Vorstand der Bundesagentur für Arbeit ehrt herausragende Absolventen Peter Michel, Geschäftsführer Interner Service Verbund München; Valerie Holsboer, Vorstand Ressourcen der BA; Barbara Drexl, geehrte Auszubildende/jetzige dual Studierende; Detlef Scheele, Vorstandsvorsitzender der BA; Cornelia Reich, Ausbilderin; Raimund Becker, Vorstand Regionen der BA (von links). Wir sind sehr stolz darauf, dass Barbara Drexl, die im Ausbildungsberuf Fachangestellte für Arbeitsmarktdienstleistungen 0 deutschlandweit den besten Abschluss erworben hat, bei uns gelernt hat, sagt Dr. Nicole Cujai, die Leiterin der Rosenheimer Arbeitsagentur. Und wir freuen uns, dass sie unserem Haus auch nach der Ausbildung treu bleibt. Barbara Drexl wurde im Mai im Rahmen der Veranstaltung Ehrung der Besten ausgezeichnet, zu dem Detlef Scheele, Vorstandsvorsitzender der Bundesagentur für Arbeit (BA), Raimund Becker, Vorstand Regionen der BA, und Valerie Holsboer, Vorstand Ressourcen der BA, eingeladen hatten. Ich war bei der Ehrung schon etwas nervös, da ich alleine vor dem ganzen Vorstand auf der Bühne stand. Aber Valerie Holsboer hat eine sehr nette Laudatio vorgelesen und somit war es ganz schön so geehrt zu werden, schildert Drexl ihre Eindrücke. Die ganze Veranstaltung Erfolge feiern 0 war sehr gut organisiert und mit dem Motto Jahrmarkt und all den unterschiedlichen Ständen und dem Unterhaltungsprogramm mit Kartenlegern, Gauklern und Karikaturisten wirklich sehr abwechslungsreich. Die heute -Jährige hatte sich nach dem Abschluss an der Fachoberschule Wasserburg am Inn für eine Ausbildung bei der BA entschieden, da sie gerne einer abwechslungsreichen Tätigkeit nachgehen und auch mit Menschen zusammen arbeiten wollte. Meine Erwartungen wurden während der,-jährigen Ausbildung voll und ganz erfüllt, da wir ständig andere Bereiche kennenlernen konnten, zum Beispiel die Eingangszone oder die Sachbearbeitung. Am besten hat es mir im Arbeitslosengeld-Team gefallen, da ich hier relativ schnell eigenständig mitarbeiten und Anträge bearbeiten konnte. Außerdem waren wir auf Lehrgängen in der Bildungs- und Tagungsstätte in Iphofen. Dadurch verging die Zeit rasend schnell, so Drexl. Aber auch die Berufsschule, wo wir den Arbeitsmarkt und das Sozialsystem mit den entsprechenden Rechtsvorschriften kennengelernt haben, hat sehr viel Spaß gemacht. Als ihre größten Unterstützer während der Ausbildung nennt sie die Fachausbilder aus Rosenheim, Romina Kohl und Robert Kailer. Ich konnte mich immer mit allen möglichen Fragen an sie wenden, und die beiden haben alles getan, um uns Azubis zu unterstützen. Auch die internen Lehrgänge und Kommunikationstrainings waren wirklich eine große Hilfe und meine ehemalige Mitazubine, Özlem Baykal, und ich haben toll miteinander gearbeitet, berichtet sie. Nach Ausbildungsabschluss wären die Sachbearbeitung, die Eingangszone oder das Servicecenter, in dem in Rosenheim circa 00 Mitarbeiter arbeiten, mögliche Einsatzgebiete für die Dreijähriger Bachelor- Studiengang bei 0 Euro Monatslohn frisch gebackenen Fachangestellten für Arbeitsmarktförderung. Anschließend gibt es die Möglichkeit sich zum Arbeitsvermittler oder Berufsberater weiterzuentwickeln, oder unter bestimmten Voraussetzungen ein Studium bei der BA zu beginnen. Drexl hat sich für das Studium entschieden und absolviert seit Oktober 0 den dreijährigen Bachelor-Studiengang Arbeitsmarktmanagement (B.A.). Dieser ist wie auch der ebenfalls international anerkannte Bachelor-Studiengang Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung (B.A.) in fünf Trimester an der Hochschule der BA (HdBA) unterteilt und wird durch vier Praxissemester in den Agenturen ergänzt. Unsere Studierenden erlernen in Mannheim Inhalte aus den Modulen Wirtschafts-, Sozial- und Rechtswissenschaften und profitieren dabei von einer ausgezeichneten Betreuungsrelation zwischen Lehrenden und Studierenden von :, stellt die Agenturleiterin Dr. Nicole Cujai den Studiengang vor. Während der Praxisphasen hospitieren die jungen Menschen bei uns in der Arbeitsvermittlung, im Arbeitgeberservice oder in der Berufsberatung und übernehmen auch eigenständig Projekte. Dabei erhalten sie während des gesamten Studiums einen monatlichen Lohn von 0 Euro und werden in der Regel nach dem Studium übernommen. Drexl sagt, dass ihr der Studiengang und die Stadt Mannheim sehr gut gefallen, und sie weiß auch schon, in welche Richtung es für sie nach dem Studium gehen könnte. Die arbeitnehmer- oder die arbeitgeberorientierte Vermittlung wären ein tolles Ziel, sagt sie. ie digitale Zukunft aktiv mitgestalten Anzeige eute bewerben, morgen reinschnuppern und übermorgen schon fester Bestandteil der Highspeedioniere komro sein Ausbilder Anton Schauer und Christoph Knörr erzählen, wie s geht. Rosenheim Er war der erste Auszubildende der komro überhaupt. 00 hat er direkt nach der Schule seine Lehre zum Elektroniker für Informations- und Telekommunikationstechnik gestartet. Heuer, dreizehn Jahre später, ist er der komro immer noch treu und bildet mittlerweile sogar selbst aus. Wer nun denkt, der Werdegang Christoph Knörrs sei eine Ausnahme, hat weit gefehlt. Die komro bietet allen Azubis die Chance, sich zu bewähren und ein wichtiges Zahnrad in der Maschinerie der Kommunikationsprofis Rosenheims zu werden. Drei Ausbildungszweige hat die komro für 0 im Angebot: Fachinformatiker für Systemintegration, ein Duales Studium in Kooperation mit der FH als Elektroniker für Informations- und Telekommunikationstechnik und letztere auch ohne Studium. Eben diesen Weg ist Christoph Knörr einst gegangen. Wie er dazu kam? Ich habe mich schon immer für Technik begeistert und viel mit dem PC gearbeitet. Bei der komro konnte ich meine Interessen beruflich nutzen und ausbauen. Das war die beste Entscheidung, die ich für meinen Karrierestart treffen konnte, so Knörr. Damals wie heute hat Christoph Knörr (l.) und Anton Schauer freuen sich immer wieder aufs Neue, wenn sie gemeinsam mit ihren Kollegen einen weiteren Meilenstein der Telekommunikation setzen können. er als Azubi sämtliche Abteilungen der komro und auch der Muttergesellschaft Stadtwerke Rosenheim durchlaufen. Dabei hatte er schnell erste Aufträge, die er eigenverantwortlich abarbeiten durfte, und auch erste Kundenkontakte. Neben einer Affinität für Technik und IT legen wir großen Wert auf eine hohe soziale Kompetenz, betont Ausbilder Anton Schauer die Notwendigkeit, mit Menschen umgehen zu können und zu wollen. Wir trainieren diese sogenannten soft skills` regelmäßig mit unseren Auszubildenden, sagt Schauer. Es gibt bei der komro definitiv keinen einzigen Arbeitsplatz, bei dem man nicht direkt mit unseren Kunden zu tun hat, fügt Knörr an. Neben Affinität für Technik und IT legen wir großen Wert auf hohe soziale Kompetenz Anders als bei anderen Anbietern dieser Branche gibt es nämlich bei der komro kein Callcenter, in dem man mit anonymen Warteschleifen und Menschen ohne Rückrufnummer sprechen muss. Jeder einzelne Mitarbeiter ist aktiv und unmittelbar in das Tagesgeschäft eingebunden und steht mit seinem eigenen Tun und Namen für und hinter den Angeboten der Firma. Zu einer Erfolgsgeschichte wurde beispielsweise das komro CITY WLAN Rosenheim. Dieses zukunftsweisende Projekt haben Schauer und Knörr auf technischer Seite selbst mit entwickelt. Wenn man dann aus der Testphase raus ist und unsere Kunden in ihrem Alltag damit bereichern kann, ist man schon ein bisschen stolz, bekennt sich Knörr. Natürlich kann man das auch im Kundengespräch sagen. Genauso wie man direkt weiterhelfen kann, wenn s tatsächlich mal wo haken sollte. In dem Fall kann man dem Kunden genau erklären, wo das Problem liegt. Man hat schließlich selbst an der Sache mitgearbeitet. Diese Art, Verantwortung zu übernehmen und zudem in einem familiären Team mit flachen Hierarchien zu arbeiten, sind für Schauer und Knörr die Hauptargumente, weshalb sie heute noch jeden Tag gerne in die Arbeit gehen. Sogar, wenn sie zwischendurch mal Luft in Übersee geschnuppert haben. Christoph Knörr hat nämlich nach seiner Ausbildung bei der komro ein Jahr in Amerika verbracht. Dort hat er in einem Praktikum für ein Architekturbüro gearbeitet und ihnen mal eben ein regionales Newsportal eingerichtet und das Netzwerk optimiert. Auch, wenn ihn die komro in dieser Zeit vermisst hat, haben ihn seine Chefs bei seinem Entschluss ermutigt und ihn direkt nach seiner Ankunft im heimischen Rosenheim wieder eingestellt. Vor allem die in den USA vertieften Sprachkenntnisse helfen Christoph Knörr in der Praxis, läuft die Kommunikation innerhalb der IT-Branche doch vorwiegend in Englisch. Nach seiner Rückkehr zur komro hat Christoph Knörr schliesslich noch berufsbegleitend seinen Meister gemacht, erneut mit Unterstützung durch seine Vorgesetzten. Bestens aus- und weitergebildet kümmert sich Christoph Knörr nun um die Ausbildung neuer, wacher Freigeister, die ihre Karriere bei der komro starten und an neuester Technik am Puls der Zeit direkt vor der Haustür arbeiten möchten. Detaillierte Infos zu den Ausbildungen und zur Online-Bewerbung unter

17 . Juli 0 info@pressewoche.de Azubi S. II Azubi bei der BTK Kein Tag ist wie der andere Lkw fahren und Kisten schleppen. Immer von A nach B. Vielleicht mal über C. Logistik ist langweilig. Und eigentlich nur was für Jungs. Von wegen! Laura, Seppi und Daniel, Azubis bei der BTK, sehen das anders. Das gilt nicht nur für diesen einen Tag! Bei uns arbeitest Du von Anfang an im Team. Du gehörst dazu. Unsere Azubis bilden mit über 0 Kollegen und Kolleginnen im Büro, im Logistikzentrum und am Steuer der Sattelzüge eine Mannschaft. Gemeinsam organisieren sie jeden Tag bis zu 00 Sendungen und steuern den Warenfluss mit rund.00 Paletten durch das Logistikzentrum. Wer Spaß im Umgang mit Menschen hat und gerne organisiert, ist in der Logistikbranche sehr gut aufgehoben. Schnupper bei uns rein. Lauf einen Tag mit. Erlebe, was uns Spaß macht. Erlebe uns. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung. Noch Fragen? Antworten geben Azubibetreuerin Cindy Ganssl und Personalleiter Franz Weiß unter Telefon BTK Befrachtungs- und Transportkontor GmbH, Dr.-Steinbeisser-Straße, 0 Rosenheim,

18 Herausfinden, was alles möglich ist. Indem man es einfach macht. AUSBILDUNG BEI ROSSMANN Machen macht Spaß. Wer bei uns arbeitet, kennt sich aus. Mit Pflegeprodukten, Schönheit und Ernährung, mit allen Aspekten eines modernen Haushalts, mit Gesundheit, Hygiene und Technik. Oder in einem Satz: mit so ziemlich allen Lebensbereichen. Der gute Kundenservice gehört selbstverständlich dazu. ROSSMANN ist nicht nur der Start in den Beruf, es ist auch die Chance, mutig Dinge in die Tat umzusetzen und selbstständiges Handeln zu lernen. Das ist noch ein bisschen mehr als ein erfolgreicher Abschluss. Diese Erfahrung prägt ein ganzes Leben. Jetzt bewerben:

19 . Juli 0 info@pressewoche.de Azubi S. V Anzeige Welcher Azubi-Typ bist du? Mach den MEGGLE-Ausbildungstest und starte bei uns durch! Als MEGGLE-Azubi warten spannende Aufgaben in einem innovativen Unternehmen und ein tolles Team auf dich! Fotos: MEGGLE. Ich bin gut in... technischen Fächern, wie z.b. Technik, Werken, Physik. kaufmännischen Fächern, wie z.b. Rechnungswesen, Informatik. naturwissenschaftlichen Fächern, wie z.b. Chemie, Biologie.. In meiner Ausbildung möchte ich... chemische, physikalische und mikrobiologische Untersuchungen durchführen. mein handwerkliches Geschick beweisen, sowie große Maschinen bedienen. planen, organisieren und selbstständig Arbeiten der verschiedenen betriebswirtschaftlichen Aufgabenbereiche ausführen, sowie IT-Systeme verstehen und verbessern.. Hier würde ich am liebsten meinen Arbeitsalltag verbringen: In der Werkstatt. In der Produktion oder im Labor. Im Büro.. Bei meiner Berufskleidung bevorzuge ich: Kittel Alltagskleidung Blaumann. Folgende Aussage beschreibt mich am besten: Mir macht das arbeiten am PC mit Programmen wie Word, Excel und PowerPoint viel Spaß. Ich bin gerne handwerklich tätig. Am liebsten bin ich live in der Produktion dabei, wenn Lebensmittel hergestellt werden.. Diese persönlichen Kompetenzen zeichnen mich aus: Präsentationstechnik, Umgang mit neuen Medien Problemlösungskompetenz, Motivation Analytische Fähigkeiten, Eigenverantwortung. Im Job würde ich am liebsten arbeiten mit: Computer Reagenzgläser Bohrmaschine. Auf eine einsame Insel würde ich mitnehmen: Buch Reiseapotheke Taschenmesser. Mit dieser Zeichentrickfigur kann ich mich am Besten identifizieren: Klarabella Kuh Dagobert Duck Daniel Düsentrieb Werte nun deine Antworten aus und finde heraus welcher Beruf bei der Firma MEGGLE am besten zu dir passt: überwiegend Fachinformatiker/in - In deiner Freizeit wagst du deine ersten Programmierversuche und würdest dieses Hobby gerne zu deinem Beruf machen? Dann wäre eine Ausbildung zum Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung für dich das Beste. Du kennst jedes Detail von deinem PC und behebst Systemfehler selbst? Du möchtest beruflich am liebsten Systeme einrichten, betreiben und verwalten? Entscheide dich für eine Ausbildung zum Fachinformatiker/in für Systemintegration. Industriekaufmann/-frau - Für dich sind Programme wie Excel, Word oder PowerPoint kein Fremdland? Du kannst organisieren und dich schnell in die verschiedenen betriebswirtschaftlichen Aufgabenbereiche einfinden? Möglicherweise hast du sogar noch Fremdsprachenkenntnisse, dann bist du der geborene Industriekaufmann. überwiegend Industriemechaniker/in - Du hast ein Faible für Technik und interessierst dich für die richtig großen Maschinen in einem Betrieb? Du würdest gerne Geräteteile und Baugruppen für Maschinen und Produktionsanlagen herstellen, reparieren oder warten? Dann ist der Beruf Industriemechaniker genau das Richtige für dich. Elektroniker/in für Betriebstechnik - Du installierst gerne elektronische Bauteile, prüfst die Funktion von Systemen der Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik? Kurz gesagt, du bist ein echter Tüftler? Dann wäre eine Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik die richtige Entscheidung! überwiegend Milchtechnologe/in - Dir reicht es nicht aus, dass du Milchprodukte beim Besuch im Supermarkt, morgens im Müsli oder in Form von Butter auf deinem Abendbrot siehst? Dann entscheide dich für eine Ausbildung zum Milchtechnologen, denn hier arbeitest du mit der Milch und stellst aus dieser noch ganz andere tolle Produkte her! Milchwirtschaftliche/r Laborant/in - Du achtest darauf, dass die Milchprodukte chemisch, physikalisch und mikrobiologisch in einem einwandfreien Zustand sind, so dass diese direkt an die Kunden weiterverschickt werden können! Ein Job mit echt großer Verantwortung! Haben wir dein Interesse geweckt? Dann informiere dich auf der MEGGLE-Homepage über die verschiedenen Berufe! Kontakt: Molkerei MEGGLE Wasserburg GmbH & Co. KG, Megglestraße -, Wasserburg. Ausbildungsleitung Andrea Jurochnik, Telefon: 00-0, andrea.jurochnik@meggle.de Bewerben kann man sich über das Karriere-Portal von MEGGLE unter

20 Azubi S. VI. Juli 0 info@pressewoche.de Per App zum Traumberuf Eher Handwerker oder mehr der Pflege-Typ? Mit dem Frage-Antwort-Spiel der Arbeitsagentur kannst du es herausfinden! Rosenheim Julien Bam als Berufsberater. Gibt s nicht? Gibt s doch zumindest fast! Der Youtube-Star ist das Gesicht des Angebots der Bundesagentur für Arbeit und bietet über WhatsApp für Jugendliche eine erste Orientierung zur Berufswahl an. Der What smebot stellt dir jetzt acht Fragen, die dir helfen herauszufinden, welcher Beruf typisch für Dich sein könnte, begrüßt der Youtube-Star mit schwarzer Wuschelfrisur und tätowierten Unterarmen die jungen User. Jugendliche verbringen ohnehin viel Zeit mit WhatsApp, sei es um Informationen auszutauschen, oder um einfach nur zu chatten. Wieso soll man in dem Portal dann nicht auch gleich den Einstieg in die Berufswahl machen?, so der Gedanke der Arbeitsagentur. Den Dialog führt dann aber doch nicht Julien Bam, sondern ein Social Bot, eine Software, die auf die Eingabe der Jugendlichen reagiert. Die Zahl der Bäcker- und Metzgerlehrlinge hat sich in den vergangenen zehn Jahren halbiert. Foto: Inga Kjer Jugendliche finden unter www. dasbringtmichweiter.de unter dem Button Typisch ich die Telefonnummer, mit der sie sich in Whats- App einwählen können, um dann gleich mit dem unterhaltsamen Frage-Antwort-Spiel zur Berufswahl loszulegen. Dieses wird durch motivierende Kommentare wie Alles klar. Klingt nach einem guten Plan. oder Geht klar. Du Bist der Boss und lustige Bilder unterstützt, sei es der schlafende Eisbär, bevor es zu der Frage geht Was tun in einer langweiligen Schulstunde? oder das Pferd, das über den Zaun schaut und die nächste Frage mit der Bildunterschrift ankündigt: Gleich ist Partytime. Die Jugendlichen haben auf jede Frage vier Antwortmöglichkeiten, zum Beispiel: Eure Abschlussparty steht an. Bei welchen Aufgaben bist Du dabei?. Ich sorge für Essen, Trinken und dafür, dass alle Spaß haben.. Ich plane die Party jemand muss ja den Überblick haben.. Ich mach auf jeden Fall die Deko.. Ich baue Bühne und Anlage auf. Antworten kann man mit der passenden Zahl, oder mit einem Emoji. Am Ende bekommen die Jugendlichen ihre Profilkarte, aus der hervorgeht, ob sie eher der handwerklich-technische, kaufmännischverwaltende, sozial-pflegerische, oder kreative Anpacker Typ sind. Julien Bam nennt im Anschluss daran gleich den Link auf die Seite der zum passenden Berufsfeld des Chat-Partners führt. Hier können sich die Jugendlichen dann über alle Bereiche noch einmal detailliert informieren. Christoph Schneider, der das Projekt bei der Bundesagentur für Arbeit betreut, betont, dass der Test keine verbindliche Empfehlung, sondern eine grobe berufliche Orientierung liefern soll: Bei der Berufswahl muss man so viele unterschiedliche Informationen abwägen mit dem Test wollen wir junge Menschen dazu bringen, sich überhaupt an diese Aufgabe heranzuwagen. Am besten wäre, die Teilnehmer gingen mit den Ergebnissen aus dem What smebot zu einem Berufsberater, denn eine gute Gesprächsgrundlage liefert das Ergebnis auf jeden Fall. Und der Berufsberater ist vielleicht nicht Julien Bam aber ein kompetenter Gesprächspartner, der bei der Entscheidung unterstützt und den Lotsen im Informationsdschungel spielt. Eine Anmeldung zur Berufsberatung geht am Einfachsten über die kostenfreie Hotline oder per an Rosenheim. berufsberatung@arbeitsagentur.de. Bewirb dich jetzt für den Ausbildungsstart 0! Was dir die Sparkasse bietet: Kundenkontakt, selbständiges Arbeiten und Verantwortung von Anfang an eine angesehene und abwechslungsreiche kaufmännische Ausbildung mit zusätzlichen Trainings, Seminaren und Projekten einen sicheren Arbeitsplatz in der Region gute Übernahmechancen nach der Ausbildung erfahrene Kollegen in allen 0 Geschäftsstellen eine starke Azubi-Gemeinschaft eine überdurchschnittliche Vergütung umfangreiche Weiterbildungsangebote und vielfältige Karriereperspektiven nach der Ausbildung Infos und Online-Bewerbung unter ausbildung-rosenheim.de. ausbildung-rosenheim.de Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling

21 . Juli 0 info@pressewoche.de Azubi S. VII Anzeige Bäckerei-FachverkäuferIn immer am Puls der Zeit Wer sich für eine Ausbildung als Bäckerei-FachverkäuferIn in der Backstube Wünsche entscheidet, kann sich auf einen zukunftsorientierten Beruf freuen, bei dem Nachhaltigkeit, Kommunikation und die eigene Persönlichkeit eine große Rolle spielen. Mich haben der Spaß an der Arbeit, die Weiterbildungsmöglichkeiten und die Harmonie unter den Kollegen dazu motiviert, nach der Ausbildung im Unternehmen zu bleiben, erklärt Sandra Wanzeck, die von 00 bis 0 ihre Lehre in der Backstube Wünsche absolviert hat. Heute ist die -jährige Filialleiterin in Vilsbiburg und liebt ihre Tätigkeit wie am ersten Tag. Wichtig in meinem Beruf ist es, aufgeschlossen zu sein, sich flexibel auf die Kundentypen einstellen zu können und Interesse am Thema Ernährung mitzubringen, erklärt Sandra. Als nächsten Schritt will sie ihren Ausbilderschein machen, um neue Azubis ausbilden zu können. Immer die Nase vorne Verständnisvolle Kommunikation, Offenheit im Umgang mit Menschen und Spaß am Verkauf sind die entscheidenden Fähigkeiten, die ein/e zukünftige Bäckerei-FachverkäuferIn mitbringen sollte, erklärt Michaela Jäger (), die die Ansprechpartnerin der Auszubildenden ist. Die Backsstube Wünsche ist eine EDEKA-Tochter mit Filialen im südbayerischen Raum. Lehrlinge befinden sich derzeit in Ausbildung. Kein Wunder, ist der Beruf der Bäckerei-FachverkäuferIn doch nicht nur absolut krisensicher, sondern bringt es auch mit sich, dass man in Sachen Verkauf und Lebensmittelkunde immer die Nase vorne hat. Das Berufsbild hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt, erklärt Jäger: Vegane Ernährung, Lebensmittelunverträglichkeiten und Allergien: die Kunden werden immer anspruchsvoller, was die Informationen zu den einzelnen Backwaren angeht. Da ist es wichtig, dass unsere Verkäufer immer mit der Zeit gehen, so die engagierte Ausbildungsleiterin, die am. September immer einen großen Willkommenstag für alle neuen Azubis organisiert. Gute Umgangsformen, ein ansprechendes Erscheinungsbild, Freude am Verkauf und eine Portion Durchhaltevermögen sind für die Ausbildung wichtiger als exzellente Schulnoten. Ein spannendes Berufsbild Das Berufsbild Bäckerei-FachverkäuferIn ist sehr vielfältig: Neben dem engen Kundenkontakt, der es auch mit sich bringt, sich in die verschiedenen Käufertypen einzuarbeiten, spielt die Beratung eine wichtige Rolle, aber auch die Freude an der Präsentation der Backwaren, die Zubereitung von appetitlichen Snacks, das ausgeweitete Fachwissen, um auch kritische Kunden optimal informieren zu können und natürlich der professionelle Umgang mit der Kasse. Die Ausbildung umfasst drei Jahre, sie findet im dualen System statt, sprich neben der Berufsschule und der Arbeit vor Ort gibt es auch immer wieder innerbetriebliche Schulungen im Haus sowie überbetriebliche durch die Innung. cr Christin Franke ( Jahre),. Lehrjahr, Filiale Bad Reichenhall Was hast Du von der Ausbildung erwartet und wie ist es wirklich? Ich wollte schon immer im Verkauf arbeiten, meine Mutter ist Filialleiterin in Bairisch Gmain. Die Ausbildung übertrifft meine Erwartungen, es ist schöner, ich habe mir alles viel schwieriger vorgestellt. Hast Du Tipps für neue Auszubildende? Keine Angst vor neuen Herausforderungen, bzw. vor unbekannten Situationen! Man wächst mit den Herausforderungen! Bei Problemen nicht gleich aufgeben! Offen und aufgeschlossen sein! Was motiviert Dich? Gute Laune bei der Arbeit. Der wertschätzende Umgang mit Vorgesetzten, Kollegen und Kunden. Die internen Schulungen. Der Austausch mit Kollegen. Der vielfältige Umgang mit Menschen. Kirsten Daniela ( Jahre). Lehrjahr, Filiale Tüssling Warum hast Du dich für diese Ausbildung entschieden? Ich habe mir gewünscht, mit Menschen in Kontakt zu kommen und viel über die Waren zu erfahren. Das macht mir Spaß. Wie kamst Du auf die Backstube Wünsche? Da ich ein Kind von Jahren hatte, konnte ich nur eine Ausbildung in Teilzeit beginnen. Die Filialleitung war sehr kooperativ und hat mich als Alleinerziehende unterstützt, indem sie die Einsatzpläne flexibel gestaltet hat. Hast Du Tipps für Kollegen, die gerade vor der Berufswahl stehen? Sich genaue Erkundigungen über den Beruf einholen, immer wieder reflektieren, ob es einem gefällt, was man macht. Ausblenden zwischen Privatem und Beruflichem. Jessica Schiller ( Jahre). Lehrjahr, Filiale Altötting Wie kamst Du auf die Backstube Wünsche? Durch meine Schwester, die hier auch schon ihre Ausbildung gemacht hat und mir immer vorgeschwärmt hat. Wie wichtig ist das Thema Ernährung oder Nachhaltigkeit in der Berufsschule? Sehr wichtig, da ich individuell auf den Kunden eingehen kann. So kann ich das gelernte Fachwissen gleich in der Praxis anwenden. Hast Du Tipps aus der Praxis für neue Azubis? Im Unterricht mitmachen! Keine Angst vor Kunden! Im Vorfeld Gedanken über die Ausbildung machen! Sandra Wanzeck, Filialleiterin Vilsbiburg ( Jahre) hat von 00 bis 0 die Ausbildung gemacht Was motiviert Dich? Ich wollte schon immer in den Verkauf, aber endgültig überzeugt vom Berufsbild der Bäckerei-Fachverkäuferin hat mich die Vielseitigkeit der Ausbildung: Mich interessiert mein Beruf! Was sind No Go`s für den Job? Unpünktlichkeit und Unzuverlässigkeit Wie sehen Deine beruflichen Pläne aus? Unsere Filiale vergrößert sich, es kommt ein Café dazu und wir werden auch ausbilden. Ich will den Ausbilderschein machen und als Verkaufstrainerin durchstarten. High five! Diese Argumente sprechen für eine Ausbildung zum/r Bäckerei-FachverkäuferIn in der Backstube Wünsche:. Zukunftsorientierter Beruf: Leckere Backwaren stehen immer hoch im Kurs. Leistung wird belohnt: Hohe Prämien während der Ausbildung. Durchblick: Exzellente Verkaufstrainings sowie Fortbildungen in Sachen Ernährung. Echte Aufstiegs-Chancen: Wer sich engagiert, kann richtig Karriere machen. Super Azubi-Betreuung: Eine Ansprechpartnerin, die voll zu ihren Azubis steht und das nötige Fachwissen in ihren Schulungen bestens rüberbringt.

22 Azubi S. VIII. Juli 0 info@pressewoche.de Anzeige Berufseinstieg mit Zukunft Bei der BAHN-BKK ist ein Platz für Sie frei. Vorausgesetzt, für Sie ist Service kein Fremdwort. Mit mehr als zufriedenen Kunden ist die BAHN- BKK einer der größten betrieblichen Krankenversicherer Deutschlands. Als geöffnete, gesetzliche Krankenkasse mit Präventionsschwerpunkt verstehen wir uns als kompetente Gesundheitspartnerin für unsere Kunden - verlässlich, innovativ und immer einen Schritt voraus. Für unsere Regionalgeschäftsstelle Süd in Rosenheim bieten wir eine -jährige Ausbildung zum/zur Sozialversicherungsfachangestellten mit Beginn an. Für weitere Fagen steht Ihnen Herr Walter Klein unter der Rufnummer gerne zur Verfügung. Interessiert? Dann senden Sie uns Ihre Online-Bewerbung unter oder Ihre schriftlichen Bewerbungsunterlagen für die Ausbildung zum/zur Sozialversicherungsfachangestellten bis zum.0.0 an die BAHN-BKK Regionalgeschäftsstelle Süd Herrn Walter Klein Tegernseestraße 0 Rosenheim Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bei der BAHN-BKK ist ein Platz für Sie frei. Vorausgesetzt, für Sie ist Service kein Fremdwort. Mit mehr als zufriedenen Kunden ist die BAHN-BKK einer der größten betrieblichen Krankenversicherer Deutschlands. Als geöffnete, gesetzliche Krankenkasse mit Präventionsschwerpunkt verstehen wir uns als kompetente Gesundheitspartnerin für unsere Kunden verlässlich, innovativ und immer einen Schritt voraus. Es erwartet Sie eine gesunde Mischung aus Theorie & Praxis. In der Berufsschule und der BKK Akademie GmbH bekommen Sie das fachliche Wissen vermittelt, das Sie für Ihren zukünftigen Beruf brauchen. Der praktische Teil Ihrer Ausbildung findet in der Regionalgeschäftsstelle Rosenheim statt. Hier kommen Sie in direkten Kontakt mit unseren Kunden und werden eigenverantwortlich Anfragen und Anträge bearbeiten. Ihr Ausbilder und/oder Ausbildungspate leitet Sie an und gibt Ihnen Hilfestellungen, bis Sie selbstständig Ihre Aufgaben umsetzen können. Voraussetzungen: guter Realschulabschluss oder Abitur Interesse am Umgang mit Menschen und an sozialen Themen Hohe Lernbereitschaft und Mobilität Erfahrung am PC, organisatorisches Talent Interesse am Umgang mit Gesetzen Für unsere Regionalgeschäftsstelle Süd in Rosenheim bieten wir eine -jährige Ausbildung zum/zur Sozialversicherungsfachangestellten mit Beginn an. Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung, fachlicher Eignung sowie persönlicher Kompetenz stehen Ihnen bei der BAHN-BKK interessante und vielseitige Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten offen. Wir bieten Ihnen verschiedenste Einsatz- und Aufstiegsmöglichkeiten in den Bereichen Versicherung, Finanzen, Leistungen, Vertrieb, Controlling, Marketing, IT, Organisation oder Personal. Interessiert? Dann senden Sie uns Ihre Online- Bewerbung unter de/karriere/ausbildung oder Ihre schriftlichen Bewerbungsunterlagen für die Ausbildung zum/zur Sozialversicherungsfachangestellten bis zum.0.0 an die BAHN-BKK Regionalgeschäftsstelle Süd Herrn Walter Klein Tegernseestraße 0 Rosenheim Telefon: Wir freuen uns auf Ihre Zuschrift! Hochwertige Kunststoff-Folien sind unser Geschäft, hochqualifizierte Mitarbeiter unser Kapital! Renolit, der Kunststoff-Spezialist, bildet Profis der Verfahrensmechanik aus. Ausbildungsbeginn im September 0 Bewerbungen an: RENOLIT SE Zweigniederlassung Thansau Personalabteilung Frau Christine Gandl Fabrikstr. - 0 Rohrdorf-Thansau oder per Mail an: christine.gandl@renolit.com Mehr Infos unter: Anzeige Thansau Herzlichkeit, Bodenständigkeit und Erfolg Auf diese drei Eigenschaften trifft man schon binnen der ersten drei Sekunden bei einem Besuch des Kunststoff-Folien-Spezialisten Renolit. Auf einer beeindruckenden Fläche im Herzen Thansaus beherbergen die schlichten, mit Grünflächen durchzogenen Produktionshallen Visionäre, Strategen, Querdenker und Verfahrensmechaniker. Letztere werden von Martin Reiter, Leiter des Technikums in der Forschungund Entwicklungsabteilung, ausgebildet. Über Renolit Die Renolit Gruppe zählt weltweit zu den führenden Herstellern hochwertiger Kunststoff-Folien und ähnlicher Produkte. Rund 00 Mitarbeiter zählt das Familienunternehmen, das an über 0 Standorten in der Welt vertreten ist. 0 von ihnen arbeiten mit modernster Technologie im Werk Thansau bei Rohrdorf. Dort werden Kunststofffolien für technische Anwendungen sowie für die Möbel-, Lebensmittel und Pharmaindustrie hergestellt. In Thansau sind alle Abteilungen (von der Forschung und Entwicklung über die Produktion, das Qualitätsmanagement bis zum Marketing und den Vertrieb), die von bayerischer Seite aus für den Erfolg des Globalplayers verantwortlich sind, unter einem Dach vereint. Trotzdem (oder gerade weil!) Renolit rund um den Globus einen hervorragenden Namen in seiner Branche genießt, werden Teamwork und Fairness bei dem Familienbetrieb großgeschrieben. Unsere Mitarbeiter genießen die sozialen Leistungen aus dem Tarifvertrag der Kunststoff verarbeitenden Industrie. Jahresabschlusszahlung Urlaubsgeld Vermögenswirksame Leistungen Langzeitkonten Gehaltsumwandlung für Altersvorsoge Und das sagt der ehemalige Auszubildende Peter Schauer über Renolit und seine Lehre dort: Ausbilder Martin Reiter. Über die Ausbildung Wer frisch in die Firma kommt, wird gleich vom ersten Tag an kollegial und freundschaftlich empfangen. Die angehenden Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik lernen drei Jahre lang. Neben dem Blockunterricht in der Berufsschule durchlaufen sie bei Renolit alle Abteilungen. Schwerpunkt der Ausbildung liegt jedoch auf der Verfahrenstechnik selbst. In diesem Bereich werden die Azubis langsam und bestens begleitet und in die Überprüfung der Rohstoffe sowie deren Aufbereitung eingeführt. Auch die Überwachung des kompletten Produktionsprozesses und das Augenmerk auf stets hochqualitative Verarbeitungen gehören zum Aufgabenfeld. Was Neueinsteiger erwartet, ist also ein spannender technischer Beruf mit sehr netten Kollegen in einer traditionsbewussten Erfolgsfirma, die ihre Azubis nach der Ausbildung übernimmt. Rely on it! nik Herr Schauer, Sie haben vor zwei Jahren Ihre Ausbildung zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik abgeschlossen. Wie haben Sie Ihre Azubi-Zeit erlebt? Total spannend. Was wir in der Schule gelernt haben, war sehr interessant. Bei Renolit selbst ging es dann in die Praxis. Ich habe alles über die verschiedenen Formen des Kunststoffs gelernt und zudem erfahren, wie man die einzelen Anlagen bedient. Doch nicht nur das. Dadurch, dass Renolit eine Firmengruppe ist, konnte ich auch an anderen Standorten andere Verfahrenstechniken kennenlernen. Das hat unheimlich viel Spaß gemacht; und tut es heute noch. Vor allem, weil die Kollegen richtig klasse sind. Da steckt man auch den Schichtdienst, der übrigens gutes Geld und mehr Freizeit einbringt, nach der Ausbildung locker weg. Was sollte man denn für bestimmte Eigenschaften mit in den Job bringen? Man sollte auf jeden Fall mit Mathe, Physik und Chemie nicht auf Kriegsfuß stehen. Sonst wird das nix. Ansonsten sollte man teamfähig sein, flexibel, sorgfältig und handwerklich geschickt. Den Rest lernt man dann ganz locker dazu.

23

24 Azubi S. X Die IHK: Starker Partner für Azubis und Betriebe. Juli 0 info@pressewoche.de Anzeige Ausbildung 0 Chancen und Perspektiven Der Leiter der IHK Geschäftsstelle Rosenheim, Wolfgang Janhsen, setzt auf die berufliche Aus- und Weiterbildung. Rosenheim Die berufliche Aus- und Weiterbildung ist eine tragende Säule des wirtschaftlichen Erfolgs der bayerischen Unternehmen, gerade auch in unserer Region. Das deutsche Berufsbildungssystem mit seinen vielfältigen Ausbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten und Qualifikationsniveaus bietet breite Karriereperspektiven und garantiert eine hohe Beschäftigungsfähigkeit. Die tragende Rolle der Unternehmen, die enge Zusammenarbeit zwischen Bund, Ländern und Sozialpartnern und die geringe Jugendarbeitslosigkeit in Deutschland sind Kennzeichen dieses Erfolgsmodells, das zu Recht eine immer stärkere internationale Anerkennung genießt..00 IHK-Betriebe in der Region Die Unternehmen in Stadt und Landkreis Rosenheim investieren auch in diesem Jahr wieder maßgeblich in die duale Berufsausbildung. Knapp.000 Auszubildende erlernen derzeit bei rund.00 IHK-Betrieben in der Region ihren zukünftigen Beruf. Etwa.000 Azubis schließen derzeit ihre Ausbildung mit den Abschlussprüfungen ab, in gleichem Umfang starten im Herbst neue Schulabgänger ins Berufsleben. Für viele Unternehmen ist die Berufsausbildung eine wichtige Investition in die Zukunft. Und angesichts unverändert rückläufiger Schülerzahlen werben inzwischen viele Betriebe aktiv um Nachwuchs. Was erwartet die Wirtschaft von den Schulabgängern? Diese Frage wird immer wieder gestellt nicht nur von jungen Menschen, die eine betriebliche Ausbildung aufnehmen möchten, sondern auch von ihren Eltern und Lehrern. Vier Aspekte sind von besonderer Bedeutung. Die Vorbereitung auf Ausbildung und Beruf sollte rechtzeitig erfolgen, am besten im vorletzten Schuljahr. Wichtig ist dabei, sich seiner Stärken und Interessen bewußt zu sein und gezielt Informationen über potenzielle Wunschberufe zu sammeln. Bei den fachlichen Kompetenzen stehen vor allem die Kernfächer Deutsch, Mathe und Englisch im Mittelpunkt. Diese sind einfach in vielen Berufen die erforderliche Grundlage, um das spezifische Fach Know How aufbauen zu können. Wichtig sind ebenso die persönliche Haltung und die persönlichen Kompetenzen. Leistungsbereitschaft, Interesse aber auch ein Stück Belastbarkeit gehören dazu. Schließlich braucht es auch soziale Kompetenzen. Im Berufsleben hat man in der Regel vielfältige Kontakte mit anderen Menschen, zum Beispiel Kollegen, Kunden, Lieferanten. Die Fähigkeit zur Zusammenarbeit ist daher unabdingbar. Im Gegenzug bietet eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung beste Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Darüber hinaus bieten vielfältige Weiterbildungsangebote interessante Entwicklungsmöglichkeiten. Nicht zu vergessen auch die weitgehende finanzielle Unabhängigkeit direkt nach der Schule. Ausbildung statt Studium Nach Berechnungen des Deutschen Zentrums für Hochschulund Wissenschaftsforschung (DZHW) bricht mehr als jeder vierte Bachelorstudent ( %) das Studium ab. Hier bietet sich in vielen Fällen die duale Ausbildung als Alternative für den erfolgreichen Start ins Berufsleben an. Die Durchlässigkeit zwischen beruflicher und akademischer Bildung ist nicht nur einseitig zu verstehen sondern funktioniert in beide Richtungen. Fit for Learning by Doing Durchstarten bei Interesse? Bewerbungen an: PharmaZell GmbH Personalabteilung Rosenheimer Str. 0 Raubling Tel.: + (0)0 - HR-Raubling@pharmazell.com Attraktiver Arbeitgeber und starker Ausbilder Wir haben uns auf die Entwicklung und Herstellung von pharmazeutischen Wirkstoffen und Zwischenprodukten für die pharmazeutische Industrie spezialisiert. Unser Unternehmen ist mit mehreren Produktionsstandorten international angesiedelt und befindet sich stetig im Wachstum. Ziel ist es, dieses einmalige Know- How an die Generation der Auszubildenden weiterzugeben und mit deinem Wissen und Interesse, neue Innovationen zu schaffen. Eine exklusive Mischung Du bist engagiert und an abwechslungsreichen Tätigkeiten während Deiner Ausbildung interessiert? Du bist neugierig auf ein innovatives und wachsendes Unternehmen, das Dich zum Kollegen von weltweit über 00 Mitarbeitern macht? Du möchtest an unserer Erfolgsgeschichte aktiv mitwirken? Dann bist du genau richtig - gestalte jetzt deine Zukunft bei PharmaZell, denn bei uns bist du mittendrin statt nur dabei. Was wir Dir bieten Bei uns wirst du optimal und individuell auf den späteren Berufsweg vorbereitet. Werte wie Teamarbeit, Verantwortung, Persönlichkeit entwickeln und berufliche Perspektive ist uns dabei besonders wichtig. Was Dich erwartet - Eine herausfordernde und abwechslungsreiche Ausbildung mit individuellen Entwicklungschancen - Attraktive Vergütung, Betriebliche Altersvorsorge - Gute Übernahmechancen - Innovatives, betriebliches Gesundheitsmanagement - Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten

25 Wir werden nicht nur täglich besser. Wir fühlen uns dabei auch er st genommen. Immer was los, ständig etwas zu tun das ist die Welt des Handels. Was für uns unbedingt dazugehört: gemeinsam anpacken, offen miteinander en, voneinander ler en und den Spaß am Erfolg gemeinsam erleben. Wir suchen: Anpacker. Durchstarter. Möglichmacher. Du hast deinen Schulabschluss (bald) in der Tasche, willst zeigen, was in dir steckt, und möchtest dich fachlich sowie persönlich weiterentwickeln? Dann starte nicht irgendwo. Sonder in einem Umfeld, in dem es fair zugeht. In dem du Freiraum zum Ausprobieren bekommst und man dir wirklich etwas zut aut. Entdecke jede Menge Möglichkeiten, in deine berufliche Zukunft zu starten: Ausbildung Abitur entenprogramm Lidl lohnt sich. Lidl ist eines der erfolgreichsten Unter ehmen im Lebensmitteleinzelhandel und hat als Arbeitgeber viel zu bieten. Wir legen Wert darauf, dass sich dein Einst eg bei uns lohnt! Du wirst bestens bet eut, f ndest tolle Perspekt ven, viel Abwechslung und Freiraum zu wachsen. Und auch deine Bezahlung kann sich sehen lassen. Wir f euen uns auf dich und deinen Start im Verkauf, in der Logist k oder in unserer Verwaltung! Jetzt bewerben auf jobs.lidl.de oder per an bewerbung.mun@lidl.de

26 Azubi S. XII. Juli 0 info@pressewoche.de Persönlich und international, Wirtschaft und Technik Studieren an der FH Kufstein Tirol Kleine Gruppengrößen gewährleisten intensive Betreuung, fix im Studienplan integrierte Auslandsaufenthalte garantieren eine internationale Ausbildung. Ausgewählte Bachelorstudiengänge bieten noch einen Aufnahmetermin im Juli an. Anzeige Viele Unternehmen suchen MitarbeiterInnen, die bestens ausgebildet, gleichzeitig aber jung und praxiserfahren sein sollen. Das klingt paradox, doch die FH Kufstein Tirol bringt beides unter einen Hut. In allen Studiengängen, von technischen Klassikern, wie Wirtschaftsingenieurwesen, bis hin zu IT-Trendthemen, wie Web Business & Technology, unterrichten Lehrende aus Wirtschaft und Industrie. Im Rahmen von Praxisprojekten und Berufspraktika lernen die Studierenden am Beispiel ganz konkreter Fragestellungen auch die realitätsnahe Umsetzung kennen. 0 Jahre Kompetenz und großes internationales Hochschulnetzwerk Vor 0 Jahren starteten die ersten beiden Studiengänge Facility Management und Internationale Wirtschaft & Management, die es beide noch immer gibt. Seither hat sich das Angebot um ein Vielfaches erweitert. Heute bietet die Kufsteiner Fachhochschule zwölf Bachelor- und zehn* Masterstudiengänge sowie eine Anmeldeschluss ist Ende August, weitere Infos ab Mitte Juli unter Reihe von Weiterbildungslehrgängen in verschiedenen Branchen an. Berufsbegleitend und im Vollzeitstudium zählt die FH.000 Studierende, die die Möglichkeit nutzen, an 0 Partnerhochschulen auch im Ausland internationale Erfahrung zu sammeln. Aufnahmetermin für Kurzentschlossene im Juli Die FH Kufstein Tirol informiert regelmäßig bei Open House Terminen über ihr Angebot. Interessierte haben dabei die Möglichkeit persönlich mit den StudiengangsleiterInnen zu sprechen sowie Schnuppervorlesungen zu besuchen. Für alle, die die aktuelle Bewerbungsfrist verpasst haben, bieten ausgewählte Studiengänge noch einen zusätzlichen Aufnahmetermin. Anmeldeschluss dafür ist Ende August, weitere Informationen ab Mitte Juli unter Noch keinen Studienplatz? Kein Problem! Jetzt bewerben unter: Die FH Kufstein Tirol bietet noch ausgewählte Studienplätze für den Einstieg im Herbst 0! Ab Mitte Juli online!

27 . Juli 0 info@pressewoche.de Azubi S. XIII Ausbildung bei Gemeinsam bis ans Ziel Ausbildung bei Gemeinsam bis ans Ziel JETZT bewerben und ab. September 0 zum Erfolg eines Spitzenunternehmens beitragen! Stephanskirchen Tradition und Innovation sind die Erfolgsgaranten der Firma Hamberger. als Familienunternehmen gegründet, ist Hamberger mit der Marke HARO der größte Parketthersteller Deutschlands. Neben dem Unternehmensbereich Flooring (mit Parkett, Kork-, Laminat- und Designböden) umfasst die Hamberger Firmengruppe die Bereiche Sports Flooring, Sanitary, Sägewerk, sowie Land- und Forstwirtschaft. Die einzelnen Produkte werden weltweit in über 0 Länder exportiert. Mit ca..00 Mitarbeitern und aktuell 0 Auszubildenden ist Hamberger einer der größten Arbeitgeber im Landkreis Rosenheim. Für September 0 sucht Hamberger in Stephanskirchen weitere motivierte Azubis. Wer sich für eine Ausbildung für Industriekaufleute, Kaufleute für Büromanagement oder zu Industriemechanikern (m/w), Elektronikern (m/w) oder Mechatronikern (m/w) interessiert, sollte sich so schnell wie möglich bei Hamberger Industriewerke GmbH Personalabteilung Postfach Rosenheim Ansprechpartner: Stephan Greif Telefon: 00/00- personal@hamberger.de bewerben. Doch nun zu Klara und ihrer Ausbildung beim Marktführer Klara, Auszubildende zur Industriekauffrau im. Lehrjahr, sitzt an ihrem Arbeitsplatz als das Telefon läutet. Ausbilder Stephan Greif ist dran Hallo Klara! Ich hätte eine Aufgabe für dich die wird dir auch einmal für deine Abschlussprüfung helfen. Du sollst vor einigen Besuchern einen Vortrag halten. Komm am Besten mal bei mir im Büro vorbei! Kurze Zeit später Im Büro von Akademieleiter Herr Reuß Später in der Ausstellung Nächste Woche bekommen wir Besuch und du sollst ihnen unser Unternehmen vorstellen. Doch keine Angst die Akademie-Abteilung wird dich dabei unterstützen! Lass uns mal die Präsentation gemeinsam durchgehen Hier zeigen wir den Besuchern die Produkte. Am nächsten Tag im Vorführraum Wenige Minuten vor dem Vortrag Es geht los Herzlich Willkommen bei der Firma Hamberger! Bei der Verlegung werde ich dir zur Seite stehen und helfen. Oh Gott, ich hab so Muffensausen! Kurz darauf Check! Super gemacht! Tolle Leistung Klara! Danke! Ich hatte aber auch großartige Hilfe. Fotos: Katharina Loidl Mehr Infos und Ausbildungsplatzbeschreibungen finden sich unter

28 DAS A&O BEI B&O EHRLICH SORGFÄLTIG ZUVERLÄSSIG MITEINANDER EINSTEIGEN. DURCHSTARTEN. AUFSTEIGEN. Die B&O Gruppe bietet jungen Nachwuchskräften deutschlandweit beste Aufstiegschancen. Ziel ist es, junge Menschen für Technik und Wirtschaft zu begeistern und ihnen vielfältige Karrierechancen innerhalb des Unternehmens zu eröffnen. Genau das schafft die B&O Gruppe mit ihrem innovativen Ausbildungskonzept und den vielfältigen dualen Studiengängen. Das Engagement der B&O Gruppe für die Mitarbeiter hat einen guten Grund: Der führende technische Dienstleister der Wohnungswirtschaft will nicht nur über den drohenden Fachkräftemangel en, sondern ihn aktiv, nachhaltig und mit einem innovativen Konzept angehen. Systematisches Baukastensystem als Talentschmiede Ein wichtiges Ziel dabei ist: Talente früh zu entdecken und sie Schritt für Schritt für weiterführende Aufgaben auszubilden und zu qualifizieren. Zu diesem Zweck hat die B&O Gruppe ein genau aufeinander abgestimmtes Talentmanagementsystem entwickelt. B&O lebt Innovation & Digitalisierung. Im Mittelpunkt aber stehen die Mitarbeiter Die Basis bilden eine verlässliche Personalentwicklung und ein auf die zukünftigen Bedürfnisse des Marktes abgestimmtes Trainingsangebot. Engagement, gesunden Menschenverstand und Begeisterung sind genau das, was wir brauchen und zwar für Technik, für Betriebswirtschaft und für unsere innovativen Produkte für die Wohnungswirtschaft, sagt Michaela Meise-Schmidt, Personalleiterin bei B&O. MÖGLICHE AUSBILDUNGSPLÄTZE: Kaufmann/-frau für Büromanagement (m/w) Fachinformatiker/in für Systemintegration (m/w) Standort: Bad Aibling MÖGLICHE STUDIENGÄNGE: Angewandte Informatik BWL Handwerk BWL Industrie Wirtschaftsingenieurwesen Fachrichtung Facility Management Standorte: München, Bad Aibling, Düsseldorf, Dortmund, Berlin, Dreieich, Hamburg und Hannover Größter Wettbewerbsvorteil: Gut ausgebildete Mitarbeiter B&O hat es sich zur Aufgabe gemacht, das volle Potenzial ihrer Mitarbeiter zu entdecken und auszubauen. Der größte Wettbewerbsvorteil gegenüber der Konkurrenz und für ein weiteres nachhaltiges Wachstum der Gruppe, ist gut ausgebildetes Personal, so Meise-Schmidt weiter. Genau das mache bei B&O seit jeher den Unterschied. Talentförderung: Bei B&O zählen nicht nur die Noten und Abschlüsse Talente sind in der B&O Gruppe nicht nur Studenten, denen wir vielfältige duale Studienmöglichkeiten bieten, und Hochschulabsolventen. Wir fördern auch Talente im mittleren Management. Für Quereinsteiger biete B&O ein Führungsnachwuchsprogramm. Auszubildende werden gefördert und gezielt unterstützt, um sie nach Abschluss ihrer Ausbildung, an den für sie am besten geeigneten Positionen einzusetzen. Durch dieses Vorgehen kann die B&O Gruppe etliche Führungsposten intern besetzen. B&O: VIELE PLUSPUNKTE Ausgezeichnete Entwicklungsmöglichkeiten und hohe Qualitätsstandards Unbefristete Arbeitsverträge und flexible Arbeitszeiten Faire Bezahlung Sicherer Arbeitsplatz: konjunkturunabhängiger Markt Baukastensystem für gezielte Mitarbeiterförderung Gute und schnelle Karrierechancen Flache Hierarchiestrukturen UNTERNEHMENS PORTRAIT Die B&O Gruppe ist einer der führenden technischen Dienstleister für die Wohnungswirtschaft in Deutschland. Die B&O Gruppe steht für bezahlbaren Wohnraum. Ihren Hauptsitz hat sie in Bad Aibling. Insgesamt arbeiten über.000 Mitarbeiter an 0 Standorten in ganz Deutschland für B&O. B&O kümmert sich um die Instandhaltung von über Wohnungen für kommunale Wohnungs unternehmen, Wohnungsgenossenschaften und börsennotierte Gesellschaften. Die beiden anderen Standbeine von B&O sind der Neubau (vor allem Holz) und die Wohnungs sanierung/-modernisierung. Auf dem Parkgelände in Bad Aibling stehen daher viele Musterhäuser mit innovativen Ideen für die Wohnungswirtschaft. B&O schafft es, durch Prozessoptimierung und perfekt aufeinander abgestimmte Arbeitsabläufe Bäder in drei Tagen zu renovieren und eine ganze Wohnung in 0 Arbeitstagen.

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD für die Bundestags-Wahl in Leichter Sprache

Das Wahl-Programm der SPD für die Bundestags-Wahl in Leichter Sprache Das Wahl-Programm der SPD für die Bundestags-Wahl in Leichter Sprache Anmerkung: Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in Leichter Sprache. Aber nur das Original-Wahl-Programm ist wirklich

Mehr

Hamburger Berenberg Bank Panamafinanzierten

Hamburger Berenberg Bank Panamafinanzierten 1 von 6 20.04.2016 08:52 Aktuelle Nachrichten aus Hamburg, der Welt, zum HSV und der Welt der Promis. HOME HAMBURG UMLAND HSV SPORT NEWS GIR Hamburger Morgenpost Hamburg Politik Hamburger Berenberg Bank:

Mehr

Unterstützung von Angehörigen von Menschen mit Behinderungen

Unterstützung von Angehörigen von Menschen mit Behinderungen Unterstützung von Angehörigen von Menschen mit Behinderungen Zusammenfassung In der UNO-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen geht es um die Menschenrechte von Menschen mit Behinderungen.

Mehr

BSU Die Fakultät für Biologie Lehrstuhl für Deutsch. 1. Leseverstehen. Dürfen Jugendliche arbeiten? Das Jugendarbeitsschutzgesetz

BSU Die Fakultät für Biologie Lehrstuhl für Deutsch. 1. Leseverstehen. Dürfen Jugendliche arbeiten? Das Jugendarbeitsschutzgesetz BSU Die Fakultät für Biologie Lehrstuhl für Deutsch 1. Leseverstehen Dürfen Jugendliche arbeiten? Das Jugendarbeitsschutzgesetz 1. Für berufstätige Jugendliche gibt es einen besonderen gesetzlichen Schutz.

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache EINSTUFUNGSTEST B1 Deutsch als Fremdsprache Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Die Zeit vergeht immer schnell, ich mit meinen Freunden

Mehr

FORSCHUNGSTELEGRAMM 12/2013

FORSCHUNGSTELEGRAMM 12/2013 FORSCHUNGSTELEGRAMM 12/2013 Peter Zellmann / Sonja Mayrhofer IFT Institut für Freizeit- und Tourismusforschung Rastlos in der Freizeit? Immer mehr Dinge werden in immer weniger Zeit erledigt Wie der "durchschnittliche

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Von der Ente zur Fake News. Dr. Bernhard Rohleder Bitkom-Hauptgeschäftsführer Berlin, 1. Februar 2017

Von der Ente zur Fake News. Dr. Bernhard Rohleder Bitkom-Hauptgeschäftsführer Berlin, 1. Februar 2017 Von der Ente zur Fake News Dr. Bernhard Rohleder Bitkom-Hauptgeschäftsführer Berlin, 1. Februar 2017 Sachliche Fehler Unklare Faktenlage Zeitungsenten Volksverhetzung Hatespeech Beleidigung»Lancierte«Geschichten

Mehr

Herausforderung Wohnungssuche. Ulrich Ropertz Geschäftsführer Deutscher Mieterbund Berlin, 6. Oktober 2016

Herausforderung Wohnungssuche. Ulrich Ropertz Geschäftsführer Deutscher Mieterbund Berlin, 6. Oktober 2016 Herausforderung Wohnungssuche Ulrich Ropertz Geschäftsführer Deutscher Mieterbund Berlin, 6. Oktober 2016 Wohnungssuche in vielen Regionen Ostdeutschlands, in ländlichen Kreisen Südniedersachsens, Nordhessens,

Mehr

Optimal A2/Kapitel 3 Unterwegs Wortschatzarbeit

Optimal A2/Kapitel 3 Unterwegs Wortschatzarbeit Wortschatzarbeit Finden Sie zu jedem Buchstaben ein Nomen / eine Aktivität zum Thema Reisen und Verkehr. F a h r e n B A h n h o f S Z I N A T I O N R E I S E N V E H R K E H R Erfinden Sie mit diesen

Mehr

IMMER WENIGER KINDER IN DEUTSCHLAND

IMMER WENIGER KINDER IN DEUTSCHLAND IMMER WENIGER KINDER IN DEUTSCHLAND In Deutschland werden immer weniger Kinder geboren im Durchschnitt 1,4 Kinder pro Frau. In Frankreich oder in den Ländern Skandinaviens liegt die Geburtenrate deutlich

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Erster deutscher Handy-Report Exklusiv-Umfrage der Bild-Zeitung

Erster deutscher Handy-Report Exklusiv-Umfrage der Bild-Zeitung Erster deutscher Handy-Report Exklusiv-Umfrage der Bild-Zeitung VON HELMUT BÖGER UND MARTIN EISENLAUER Statistisch hat jeder der 82,31 Millionen Einwohner der Bundesrepublik mindestens ein Mobiltelefon.

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

TEST. Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist!

TEST. Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist! TEST Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist! Zwei Kollegen 1. ich Sie heute nach der Arbeit zu einer Tasse Kaffee

Mehr

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 4 6 Vorwort von Olaf Scholz Bundesminister für Arbeit und Soziales

Mehr

Gründungszuschuss und Einstiegsgeld

Gründungszuschuss und Einstiegsgeld jeder-ist-unternehmer.de Gründungszuschuss und Einstiegsgeld Erfolgreich selbständig mit Geld vom Staat von Andreas Lutz 3., aktualisierte Auflage 2009 Gründungszuschuss und Einstiegsgeld Lutz schnell

Mehr

DAS GRÜNE WAHLPROGRAMM BREMEN 2011.

DAS GRÜNE WAHLPROGRAMM BREMEN 2011. DAS GRÜNE WAHLPROGRAMM BREMEN 2011. IN LEICHTER SPRACHE. WIR BLEIBEN DRAN. Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in leichter Sprache. Das Wahl-Programm ist von: BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Bremen

Mehr

IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL

IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL TEMA 1 EIN ESSEN ZU HAUSE PLANEN 2 SICH VERABREDEN 3 FREMDSPRACHEN 4 IM REISEBÜRO 5 EINE WOHNUNG MIETEN 6 FREIZEIT 7 ARBEITEN / ZUR SCHULE GEHEN 8 AN DER REZEPTION

Mehr

Nun möchte Ich Ihnen ans Herz legen. Sie müssen Träume haben, etwas was Sie verwirklichen möchten. Ohne ein Ziel sind Sie verloren.

Nun möchte Ich Ihnen ans Herz legen. Sie müssen Träume haben, etwas was Sie verwirklichen möchten. Ohne ein Ziel sind Sie verloren. Vorwort Ich möchte Ihnen gleich vorab sagen, dass kein System garantiert, dass sie Geld verdienen. Auch garantiert Ihnen kein System, dass Sie in kurzer Zeit Geld verdienen. Ebenso garantiert Ihnen kein

Mehr

Agenda. STUDIEN NEWS September 2014 - SOM Media Activity Guide 2014 - Studie Mobile Effects 2014-2 - Studie: Freizeit Monitor 2014

Agenda. STUDIEN NEWS September 2014 - SOM Media Activity Guide 2014 - Studie Mobile Effects 2014-2 - Studie: Freizeit Monitor 2014 1 Agenda STUDIEN NEWS September 2014 - SOM Media Activity Guide 2014 - Studie Mobile Effects 2014-2 - Studie: Freizeit Monitor 2014 2 SOM Media Activity Guide 2014 (II) Tagesreichweiten: TV führend bei

Mehr

R+V-Studie zu Kinderängsten: Furcht vor Krieg hat am stärksten zugenommen

R+V-Studie zu Kinderängsten: Furcht vor Krieg hat am stärksten zugenommen Langfassung - Langfassung - Langfassung - Langfassung R+V-Studie zu Kinderängsten: Furcht vor Krieg hat am stärksten zugenommen Ängste der Kinder insgesamt gestiegen am meisten fürchten sie Schicksalsschläge

Mehr

willkommen im landtag Leichte Sprache

willkommen im landtag Leichte Sprache willkommen im landtag Leichte Sprache Inhalt Vorwort 3 1. Das Land 4 2. Der Land tag 5 3. Die Wahlen 6 4. Was für Menschen sind im Land tag? 7 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 7 6. Welche Parteien

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a) kaufen

Mehr

ZUFRIEDENHEIT IM ONLINE-HANDEL IM JAHR 2015

ZUFRIEDENHEIT IM ONLINE-HANDEL IM JAHR 2015 ZUFRIEDENHEIT IM ONLINE-HANDEL IM JAHR 2015 Februar 2016 Händlerbund Studie 289 befragte Online-Händler 1 DAS JAHR 2015 IST VORÜBER, DOCH WIE HABEN ES DIE ONLINE-HÄNDLER ERLEBT? WIR HABEN 289 ONLINE-HÄNDLER

Mehr

Medienkontakt: Marie-Luise Sebralla; Tel.: 069 /

Medienkontakt: Marie-Luise Sebralla; Tel.: 069 / The Nielsen Company (Germany) GmbH Insterburger Str. 16 60487 Frankfurt am Main www.de.nielsen.com Pressemeldung Medienkontakt: Marie-Luise Sebralla; marie-luise.sebralla@nielsen.com; Tel.: 069 / 7938-630

Mehr

Frühstücksstudie So frühstückt Deutschland

Frühstücksstudie So frühstückt Deutschland Am Frühstückstisch in Deutschland Ohne Kaffee geht s nicht Das liebste Getränk am Frühstückstisch 58 % Kaffee 18 % Tee 8 % Wasser 7% Saft 4 % Kakao Die Gründe für s Frühstück Die Top 5 Nicht ohne Frühstück:

Mehr

Kinderrechte und Glück

Kinderrechte und Glück Kinderrechte gibt es noch gar nicht so lange. Früher, als euer Urgroßvater noch ein Kind war, wurden Kinder als Eigentum ihrer Eltern betrachtet, genauer gesagt, als Eigentum ihres Vaters. Er hat zum Beispiel

Mehr

Aber ich will der Reihe nach erzählen. Und ich will durch mein Erzählen vielleicht auch um Vergebung bitten.

Aber ich will der Reihe nach erzählen. Und ich will durch mein Erzählen vielleicht auch um Vergebung bitten. 1 Mein Großvater nannte mich eines Tages Helmut, aber ich hieß gar nicht Helmut. Ein anderes Mal wollte Großvater mich aus seinem Garten verjagen. Er hielt mich für einen Fremden. Aber ich war doch sein

Mehr

Leichte Sprache. Willkommen im Land tag

Leichte Sprache. Willkommen im Land tag Leichte Sprache Willkommen im Land tag Inhalt Vorwort 1 1. Das Land 2 2. Der Land tag 3 3. Die Wahlen 4 4. Was für Menschen sind im Land tag? 5 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 5 6. Welche Parteien

Mehr

Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Europa-Wahl

Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Europa-Wahl Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Europa-Wahl In Leichter Sprache Anmerkung: Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in Leichter Sprache. Aber nur das Original-Wahl-Programm

Mehr

Was du über die digitalen Medien wissen solltest. #MEDIENBOOK 1

Was du über die digitalen Medien wissen solltest. #MEDIENBOOK 1 Was du über die digitalen Medien wissen solltest. #MEDIENBOOK 1 Für Schüler und Schülerinnen in der 5. Klasse 8 Lektionen Ausgabe 2016/2017 #medienbook 1 Lehrmittel Mittelstufe 1 Primarschule Mittelstufe

Mehr

Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln

Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Pharmaindustrie 12.03.2015 Lesezeit 3 Min Auf Wachstumskurs Sie gehört zu den innovativsten Branchen Deutschlands und bietet mehr als 110.000

Mehr

Nr. Item Punkte 1. Warum gibt es auf den deutschen Autobahnen das Verkehrschaos?

Nr. Item Punkte 1. Warum gibt es auf den deutschen Autobahnen das Verkehrschaos? a) esen Sie den Text Die Deutschen und ihr Urlaub Kein anderes Volk auf der Welt fährt so oft und so gerne in den Urlaub, wie die Deutschen. Mehr als drei Viertel aller Bundesbürger verlassen mindestens

Mehr

Ein geheimnisvoller Brief

Ein geheimnisvoller Brief 1. kapitel Ein geheimnisvoller Brief Holmes und Watson wohnen seit Jahren im selben Haus. Eines Nachmittags klingelt es an der Tür. Watson öffnet. Vor der Tür steht eine junge Frau. Sie hat schöne blaue

Mehr

disziplinierten, hart arbeitenden Deutschen vorzuherrschen, an dessen Arbeitsmoral so leicht kein Immigrant heranreichen kann.

disziplinierten, hart arbeitenden Deutschen vorzuherrschen, an dessen Arbeitsmoral so leicht kein Immigrant heranreichen kann. Guter oder schlechter Einfluss durch Einwanderer? Deutsche sind geteilter Meinung Ipsos und AP ermitteln die Einstellung zu Einwanderern in acht Ländern 09. Juni 2006, Hamburg/Mölln. Der Mikrozensus 2005

Mehr

JURGEN HOLLERs LIFING -COACH!

JURGEN HOLLERs LIFING -COACH! JURGEN HOLLERs LIFING -COACH! Erfolgslehrgang Ausgabe 21 Wer ist überhaupt der Millionär? Liebe Lifing -Teilnehmerin, lieber Lifing -Teilnehmer, mit TO DO-Liste am Ende im Jüdischen gibt es ein Sprichwort,

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

Frauen leben länger als Männer. Sie werden im Durchschnitt 81,8 Jahre alt, Männer 76,2 Jahre.

Frauen leben länger als Männer. Sie werden im Durchschnitt 81,8 Jahre alt, Männer 76,2 Jahre. Daten und Fakten Die Situation von Frauen in Deutschland Demografische Daten Die Mehrheit der deutschen Bevölkerung ist weiblich. 51 Prozent (41,9 Millionen) der insgesamt 82,2 Millionen Einwohner sind

Mehr

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest MOTIVE A1 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel: 0 _c_ heißen Sie? Ich Otto Müller. a Was / heiße b Wie / heißen c Wie

Mehr

2. Was heißt Gleichstellung bei der Arbeit?

2. Was heißt Gleichstellung bei der Arbeit? 2. Was heißt Gleichstellung bei der Arbeit? Arbeit ist für die meisten Menschen ziemlich wichtig: Menschen müssen arbeiten, damit sie für sich selbst sorgen können. Menschen müssen Arbeit haben, damit

Mehr

Kinderrechte- Reisepass

Kinderrechte- Reisepass Mein Kinderrechte- Reisepass Mein Foto Mein Reisestempel Mein Name Mein Geburtsdatum Meine Adresse Meine Schule Meine Klasse Meine Vertrauensperson Meine Reise zur Entdeckung der Kinderrechte. Rechte und

Mehr

Große Aufregung um vier Buchstaben: TTIP bringt Streit Große Demonstration in Hannover am 23. April 2016 mit Menschen

Große Aufregung um vier Buchstaben: TTIP bringt Streit Große Demonstration in Hannover am 23. April 2016 mit Menschen Große Aufregung um vier Buchstaben: TTIP bringt Streit Große Demonstration in Hannover am 23. April 2016 mit 10.000 Menschen Am 23. April 2016 gingen in Hannover viele Menschen auf die Straßen. Sie haben

Mehr

Pressemitteilung. Handys sind wichtige Einkaufsbegleiter. GfK-Studie zur Nutzung von Mobiltelefonen im Geschäft

Pressemitteilung. Handys sind wichtige Einkaufsbegleiter. GfK-Studie zur Nutzung von Mobiltelefonen im Geschäft Pressemitteilung Handys sind wichtige Einkaufsbegleiter 23. Februar 2015 Stefan Gerhardt T +49 911 395-4143 stefan.gerhardt@gfk.com Julia Richter Corporate Communications T +49 911 395-4151 julia.richter@gfk.com

Mehr

Lösungen. Leseverstehen

Lösungen. Leseverstehen Lösungen 1 Teil 1: 1A, 2E, 3H, 4B, 5F Teil 2: 6B (Z.7-9), 7C (Z.47-50), 8A (Z.2-3/14-17), 9B (Z.23-26), 10A (Z.18-20) Teil 3: 11D, 12K,13I,14-, 15E, 16J, 17G, 18-, 19F, 20L Teil 1: 21B, 22B, 23A, 24A,

Mehr

I. Was sind Patchwork-Familien? Lesen Sie die folgende Definition.

I. Was sind Patchwork-Familien? Lesen Sie die folgende Definition. Video: Patchwork-Familien Thema: Rechtliche Situation der Patchwork-Familien I. Was sind Patchwork-Familien? Lesen Sie die folgende Definition. Als Patchworkfamilie wird eine Familie bezeichnet, bei der

Mehr

Wahrnehmung und Bewertung der Ukraine-Krise und Meinungen zu Wirtschaftssanktionen gegen Russland

Wahrnehmung und Bewertung der Ukraine-Krise und Meinungen zu Wirtschaftssanktionen gegen Russland Wahrnehmung und Bewertung der Ukraine-Krise und Meinungen zu Wirtschaftssanktionen gegen Russland 11. August 2014 q4561/30373 Le, Gü Max-Beer-Str. 2/4 10119 Berlin Telefon: (0 30) 6 28 82-0 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2014

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2014 Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2014 Manfred Junkert, Hauptgeschäftsführer HDS/L Bundesverband der Schuh- und Lederwarenindustrie e.v. Pressekonferenz

Mehr

Wie "Bild" gegen den Mindestlohn kämpft

Wie Bild gegen den Mindestlohn kämpft 1 von 5 15.01.2008 17:33 Wie "Bild" gegen den Mindestlohn kämpft Wenn sich die "Bild"-Zeitung gegen die Meinung der überwältigenden Mehrheit ihrer Leser stellt, lohnt es sich fast immer, genauer hinzuschauen.

Mehr

Arbeitslosigkeit nach der Finanz- und Wirtschaftskrise (Teil 1)

Arbeitslosigkeit nach der Finanz- und Wirtschaftskrise (Teil 1) (Teil 1) Ausgewählte europäische Staaten, im Jahr 2010 und Veränderung der Spanien 2010 20,1 77,9 Estland 16,9 207,3 Slowakei Irland 13,7 14,4 117,5 51,6 Griechenland Portugal 12,0 12,6 41,2 63,6 Türkei

Mehr

Wie Geflüchtete Medien nutzen

Wie Geflüchtete Medien nutzen Flucht 2.0 Wie Geflüchtete Medien nutzen Eine Expertise für den Mediendienst Integration von Prof. Dr. Carola Richter, Prof. Dr. Martin Emmer, Marlene Kunst, M.A. Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft,

Mehr

Social Media in Unternehmen

Social Media in Unternehmen Social Media in Unternehmen BVDW Studienergebnisse Carola Lopez, Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Zielsetzung & Methodik Allgemeines Ziel der Studie ist es, allen Marktteilnehmern einen besseren

Mehr

http://rechtsaufklaerung.wordpress.com/ Thema: Das Unternehmen BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND Früher auch Deutschland AG genannt! Die Wenigen, die das System verstehen, werden dermaßen an seinen Profiten interessiert

Mehr

»100 Prozent sozial«für eine inklusive Gesellschaft ohne Hindernisse!

»100 Prozent sozial«für eine inklusive Gesellschaft ohne Hindernisse! »100 Prozent sozial«für eine inklusive Gesellschaft ohne Hindernisse! In Deutschland gibt es fast 10 Millionen Menschen mit Behinderungen. Für diese Menschen gibt es noch viele Hindernisse. Überall im

Mehr

Zum Weltfrauentag am 8. März: Frauen verdienen weniger als Männer und erhalten viel weniger Rente. Frauen vernachlässigen Altersvorsorge

Zum Weltfrauentag am 8. März: Frauen verdienen weniger als Männer und erhalten viel weniger Rente. Frauen vernachlässigen Altersvorsorge Zum Weltfrauentag am 8. März: Frauen verdienen weniger als Männer und erhalten viel weniger Rente Frauen vernachlässigen Altersvorsorge Zum Weltfrauentag am 8. März: Frauen verdienen weniger als Männer

Mehr

Naturfreundejugend Leitbild der Naturfreundejugend Deutschlands. Kinderfassung

Naturfreundejugend Leitbild der Naturfreundejugend Deutschlands. Kinderfassung Naturfreundejugend 2015 Leitbild der Naturfreundejugend Deutschlands Kinderfassung Die Naturfreundejugend Deutschlands ist der selbstständige Kinder- und Jugendverband der NaturFreunde Deutschlands. Auf

Mehr

Prüfbericht zur Rente erst ab 67 Vermeintliche Erfolgsquoten bejubelt, harte Fakten verschwiegen

Prüfbericht zur Rente erst ab 67 Vermeintliche Erfolgsquoten bejubelt, harte Fakten verschwiegen Matthias W. Birkwald, MdB Rentenpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion DIE LINKE. Platz der Republik 1, 11011 Berlin E-Mail: Telefon 030 227 71215 Fax 030 227 76215 Berlin, den 02.12.2010 Prüfbericht

Mehr

Arbeitsblatt - Thema Demografie Schule

Arbeitsblatt - Thema Demografie Schule Familie im Sand vor der Ahlbecker Seebrücke (Ostsee) Leseverstehen Sprechen Schreiben Foto: König Jens, UTG, http://www.auf-nach-mv.de 1. Wie viele Kinder werden in einem Land geboren? Die UNO ermittelt

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

TOP 1. Grün-Rot wirtschaftet. das Land kaputt!

TOP 1. Grün-Rot wirtschaftet. das Land kaputt! 15. LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG 91. Sitzung Mittwoch, 19. Februar 2014, 9:00 Uhr TOP 1 Grün-Rot wirtschaftet das Land kaputt! Rede von Winfried Mack MdL Stellv. Vorsitzender CDU-Landtagsfraktion Es gilt

Mehr

Österreich und die Europäische Union. Eine Erfolgsgeschichte mit Zukunft

Österreich und die Europäische Union. Eine Erfolgsgeschichte mit Zukunft Österreich und die Europäische Union Eine Erfolgsgeschichte mit Zukunft Wusstest Du? Nach dem 2. Weltkrieg soll Europa Frieden und Wohlstand sichern Die offizielle Hymne der EU stammt aus Beethovens 9.

Mehr

Essen in einer aktuellen Studie.

Essen in einer aktuellen Studie. 28.09.2010 VW baut Marktführerschaft in Deutschland aus Volkswagen(VW) bleibt die unangefochtene Nummer 1 in Deutschland. Der Wolfsburger Automobilkonzern wird seinen Marktanteil ín diesem Jahr auf 22

Mehr

Immer mehr Autos übers Internet verkauft

Immer mehr Autos übers Internet verkauft Studie Immer mehr Autos übers Internet verkauft Die Verkaufszahlen steigen rapide an: 2011 wurden 35.000 Neuwagen via Internet verkauft Immer mehr Autofahrer kaufen einen Neuwagen übers Internet: Im vergangenen

Mehr

ZUFRIEDENHEIT IM ONLINE-HANDEL IM JAHR 2014

ZUFRIEDENHEIT IM ONLINE-HANDEL IM JAHR 2014 ZUFRIEDENHEIT IM ONLINE-HANDEL IM JAHR 2014 Februar 2015 Händlerbund Studie 503 befragte Online-Händler 1 Inhaltsverzeichnis WIR HABEN 503 HÄNDLER BEFRAGT, WIE ZUFRIEDEN SIE MIT IHREM GESCHÄFT IM JAHR

Mehr

Manche Menschen reagieren schlecht... die Kritik.

Manche Menschen reagieren schlecht... die Kritik. 1. Markieren Sie die richtige Antwort Bald hat meine Tante Geburtstag. Ich schenke... ein Bild. ა) ihr ბ) ihm გ) sie დ) ihnen 2. Markieren Sie die richtige Antwort Ich habe... Tag gearbeitet. ა) der ganze

Mehr

Familienfreizeit: Weniger Ruhe, mehr gemeinsame Aktivitäten

Familienfreizeit: Weniger Ruhe, mehr gemeinsame Aktivitäten TFORSCHUNGSTELEGRAMM 5/2014 Peter Zellmann / Sonja Mayrhofer IFT Institut für Freizeit- und Tourismusforschung Familienfreizeit: Weniger Ruhe, mehr gemeinsame Aktivitäten Familien fehlt die Zeit für ruhige

Mehr

CASE STUDY MEDIZINISCHE ASSISTANCE

CASE STUDY MEDIZINISCHE ASSISTANCE CASE STUDY MEDIZINISCHE ASSISTANCE Medizinische Notfallhilfe am Beispiel der Terroranschläge in Paris CASE STUDY: Medizinische Assistance Medizinische Notfallhilfe am Beispiel der Terroranschläge in Paris

Mehr

Vorwort...5 Was ist Skandinavien...6. Aufenthalt Einreise und Anmeldung...7 Aufenthaltsgenehmigung...7 Dänische Sozialsysteme...8

Vorwort...5 Was ist Skandinavien...6. Aufenthalt Einreise und Anmeldung...7 Aufenthaltsgenehmigung...7 Dänische Sozialsysteme...8 Vorwort...5 Was ist Skandinavien...6 Aufenthalt Einreise und Anmeldung...7 Aufenthaltsgenehmigung...7 Dänische Sozialsysteme...8 Arbeiten in Dänemark Der Arbeitsmarkt in Dänemark...8 Gestaltung der Bewerbungsunterlagen...10

Mehr

Ihr Recht auf gute Verwaltung

Ihr Recht auf gute Verwaltung Ihr Recht auf gute Verwaltung 1 bürgernah Die Volksanwaltschaft ist für alle Bürgerinnen und Bürger da. kostenlos Die Beratung bei der Volksanwaltschaft kostet nichts. unabhängig Die Volksanwaltschaft

Mehr

DATEN & FAKTEN ÖSTERREICHISCHE ARBEITSBEDINGUNGEN IM EUROPA-VERGLEICH

DATEN & FAKTEN ÖSTERREICHISCHE ARBEITSBEDINGUNGEN IM EUROPA-VERGLEICH DATEN & FAKTEN ÖSTERREICHISCHE ARBEITSBEDINGUNGEN IM EUROPA-VERGLEICH Gut, aber Stress belastet enorm. Stand: Juli 2015 ooe.arbeiterkammer.at Verschiedene Studien zum Thema Allgemein zufriedener in Österreich

Mehr

"ES KOMMEN ZU VIELE FLÜCHTLINGE NACH HAMBURG"

ES KOMMEN ZU VIELE FLÜCHTLINGE NACH HAMBURG "ES KOMMEN ZU VIELE FLÜCHTLINGE NACH HAMBURG" Es lohnt sich, die Zahlen genauer anzuschauen: Von den 61.600 Geflüchteten, die 2015 in Hamburg Schutz gesucht haben, blieben 22.315 dauerhaft hier, die anderen

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Gedichte (und Bilder) von Michael Tomasso

Gedichte (und Bilder) von Michael Tomasso Gedichte (und Bilder) von Michael Tomasso Und spür ich eine neue Liebe Und spür ich eine neue Liebe, die alte ist doch kaum dahin. Wo ist die Zeit geblieben, in der mein Herz noch an Dir hing? Was soll

Mehr

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text in Leichter Sprache Beauftragte der Bayerischen

Mehr

Arbeitsblätter zum Thema Demographischer Wandel (1)

Arbeitsblätter zum Thema Demographischer Wandel (1) Arbeitsblätter zum Thema Demographischer Wandel (1) Demographischer Wandel / Bevölkerungsentwicklung EU Lesen Sie den nachfolgenden Text zur Bevölkerungsentwicklung in der EU 1 5 10 15 20 25 30 35 Europa

Mehr

Die Deutschen und ihr Urlaub

Die Deutschen und ihr Urlaub Chaos! Specht Mit mehr als 80 Millionen Einwohnern ist Deutschland der bevölkerungsreichste Staat Europas. 50 Prozent der deutschen Urlauber reisen mit dem Auto in die Ferien. Durch unsere Lage im Herzen

Mehr

MA Stellungnahme barrierefreies Wohnen

MA Stellungnahme barrierefreies Wohnen nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen MA Stellungnahme barrierefreies Wohnen Barrierefreies Wohnen 1. Einleitung Jeder Mensch hat das Recht darauf, in einer passenden Wohnung zu leben. Das

Mehr

Sparkasse Koblenz zieht Bilanz: Lokale Verankerung ist auch 2015 Schlüssel des Erfolges

Sparkasse Koblenz zieht Bilanz: Lokale Verankerung ist auch 2015 Schlüssel des Erfolges Pressemitteilung Koblenz, 4. März 2016 Sparkasse Koblenz zieht Bilanz: Lokale Verankerung ist auch 2015 Schlüssel des Erfolges Sparkasse erzielt solides Ergebnis und leistet wieder unverzichtbares Engagement

Mehr

5 Tipps, um in deinem Alltag Zeit zu sparen

5 Tipps, um in deinem Alltag Zeit zu sparen 5 Tipps, um in deinem Alltag Zeit zu sparen von John Fiedler Wir denken oft, dass wir keine Zeit haben. Keine Zeit für Sport, keine Zeit, um gesund zu kochen, keine Zeit, uns weiterzubilden und und und...

Mehr

Landesaktionsplan Schleswig-Holstein

Landesaktionsplan Schleswig-Holstein Einleitung Landesaktionsplan Schleswig-Holstein Alle Menschen haben die gleichen Rechte. Und allen Menschen soll es gut gehen. Deshalb gibt es in Deutschland viele Regeln und Gesetze. Und auch in vielen

Mehr

TEIL A: SCHRIFTLICHER AUSDRUCK

TEIL A: SCHRIFTLICHER AUSDRUCK ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΠΑΙ ΕΙΑΣ ΚΑΙ ΠΟΛΙΤΙΣΜΟΥ ΙΕΥΘΥΝΣΗ ΑΝΩΤΕΡΗΣ ΚΑΙ ΑΝΩΤΑΤΗΣ ΕΚΠΑΙ ΕΥΣΗΣ ΥΠΗΡΕΣΙΑ ΕΞΕΤΑΣΕΩΝ ΓΡΑΠΤΗ ΕΞΕΤΑΣΗ ΓΙΑ ΙΑΠΙΣΤΩΣΗ ΤΗΣ ΠΟΛΥ ΚΑΛΗΣ ΓΝΩΣΗΣ ΤΗΣ ΓΕΡΜΑΝΙΚΗΣ ΓΛΩΣΣΑΣ ΓΙΑ ΜΕΛΗ ΤΗΣ ΑΣΤΥΝΟΜΙΑΣ Θέµα: Γερµανικά

Mehr

Verlauf Material Klausuren Glossar Literatur. Brötchen backen um 4 Uhr früh? Das sagt das Jugendarbeitsschutzgesetz VORANSICHT

Verlauf Material Klausuren Glossar Literatur. Brötchen backen um 4 Uhr früh? Das sagt das Jugendarbeitsschutzgesetz VORANSICHT Reihe 8 S 1 Verlauf Material Brötchen backen um 4 Uhr früh? Das sagt das Jugendarbeitsschutzgesetz Von Tanja Schädel, Nördlingen Zeichnung: Eisert/CCC, www.c5.net. Themen: Regelungen des Jugendarbeitsschutzgesetzes,

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Deutsch? Ganz einfach!

Deutsch? Ganz einfach! Deutsch? Ganz einfach! Viele Menschen mit geistigem Handicap können lesen. Aber diese Menschen können schwere Texte nicht verstehen. Darum gibt es die Leichte Sprache. Texte in Leichter Sprache versteht

Mehr

Der Bayerische Landtag für Einsteiger

Der Bayerische Landtag für Einsteiger Der Bayerische Landtag für Einsteiger Was ist eigentlich der Bayerische Landtag? Der Bayerische Landtag ist das Parlament ( ) von Bayern ( ), das von den Bürgerinnen und Bürgern gewählt wird. Er vertritt

Mehr

Bonner Erklärung zur inklusiven Bildung in Deutschland

Bonner Erklärung zur inklusiven Bildung in Deutschland Bonner Erklärung zur inklusiven Bildung in Deutschland Was ist die Bonner Erklärung? Die Bonner Erklärung ist ein Brief. In dem Brief haben Menschen ihre Ziele aufgeschrieben. Und was jeder tun muss, damit

Mehr

Schule von morgen Programm der LSV in Rheinland-Pfalz

Schule von morgen Programm der LSV in Rheinland-Pfalz Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. Weitere Informationen unter www.leicht-lesbar.eu Schule von morgen Programm der LSV in Rheinland-Pfalz In diesem Text geht es um das Programm der

Mehr

Leitbild der WAG. Das sind die Regeln für unsere Arbeit:

Leitbild der WAG. Das sind die Regeln für unsere Arbeit: Leitbild der WAG Einige Wörter in diesem Leitbild sind unterstrichen. Das sind schwierige Wörter, die manche Menschen vielleicht nicht kennen. Diese Wörter werden am Ende erklärt. Wir wünschen uns eine

Mehr

Aufnahme in das Marien-Krankenhaus Informationen in Leichter Sprache

Aufnahme in das Marien-Krankenhaus Informationen in Leichter Sprache Aufnahme in das Marien-Krankenhaus Informationen in Leichter Sprache Inclusion Europe Der erste Schritt in unserem Haus ist die Aufnahme in die Klinik. Halten Sie dafür bitte Ihre Kranken-Versicherungs-Karte

Mehr

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Welche Gesetze gelten für die Mitglieder

Mehr

9.934 Zeichen (inkl. LZ) Verantwortlich: 1.386 Wörter Andreas Schmidt 233 Zeilen (Leiter Öffentlichkeitsarbeit/PR-Tourismus)

9.934 Zeichen (inkl. LZ) Verantwortlich: 1.386 Wörter Andreas Schmidt 233 Zeilen (Leiter Öffentlichkeitsarbeit/PR-Tourismus) Umfang: 9.934 Zeichen (inkl. LZ) Verantwortlich: 1.386 Wörter Andreas Schmidt 233 Zeilen (Leiter Öffentlichkeitsarbeit/PR-Tourismus) E-Mail: Presse@ltm-leipzig.de Download Texte: www.leipzig.travel/presse

Mehr

Autoindustrie: China wird zum weltweit größten Markt für Premiumfahrzeuge

Autoindustrie: China wird zum weltweit größten Markt für Premiumfahrzeuge Medieninformation 4. März 2013 Autoindustrie: China wird zum weltweit größten Markt für Premiumfahrzeuge Bis 2020 USA überholt Wachstum in China verlangsamt sich, bleibt aber mit 12% p.a. auf hohem Niveau

Mehr

Jahresbegleiter 2017 Der Stark-im-Job-Kalender - Leseprobe A

Jahresbegleiter 2017 Der Stark-im-Job-Kalender - Leseprobe A Jahresbegleiter 2017 Der Stark-im-Job-Kalender - Leseprobe A Ab August 2016 im Handel erhältlich ISBN: 978-3-7392-3544-8 Dieser Kalender für Mitarbeitende ergänzt in jeder Woche den Gesund-Führen-Kalender

Mehr

Das Sparverhalten der Österreicher. zum 50. Geburtstag des Sparefrohs

Das Sparverhalten der Österreicher. zum 50. Geburtstag des Sparefrohs Das Sparverhalten der Österreicher zum 0. Geburtstag des Sparefrohs 0 Jahre Sparefroh Alles bleibt anders Top-Ten Maskottchen Österreichs Quelle: Extradienst, Jury aus heimischen Agenturen Und was sagt

Mehr