Die Flotte historischer Schiffe (Quelle: Arbeitsgemeinschaft Deutscher Museumshäfen (AGDM))

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Flotte historischer Schiffe (Quelle: Arbeitsgemeinschaft Deutscher Museumshäfen (AGDM))"

Transkript

1 Traditionsschiffe

2 Die Flotte historischer Schiffe (Quelle: Arbeitsgemeinschaft Deutscher Museumshäfen (AGDM)) ca. davon aktuell davon davon 500 Schiffe Maschinen- u. Segelfahrzeuge 323 in AGDM in Museumshäfen 120 Traditionsschiffe mit Sicherheitszeugnis 43 in AGDM 25 Maschinenfahrzeuge 6 Dampfschiffe

3 Was ist ein Traditionsschiff? Legaldefinition in 1 Abs. 3 SportSeeSchV Traditionsschiffe im Sinne dieser Verordnung sind historische Wasserfahrzeuge oder deren Nachbauten bis zu einer Rumpflänge von 55 Metern, an deren Erhaltung und Präsentation in Fahrt ein öffentliches insbesondere kulturelles Interesse besteht und deren Restaurierung und Betrieb entsprechend den Regeln und Fertigkeiten traditioneller Seemannschaft der Pflege des maritimen Erbes dient und denen ein Sicherheitszeugnis auf der Grundlage der Sicherheitsrichtlinie für Traditionsschiffe nach 6 Abs. 1 Nr. 3 der Schiffssicherheitsverordnung in der jeweils gültigen Fassung erteilt worden ist.

4 Was ist ein Traditionsschiff? Sicherheitsrichtlinie für Traditionsschiffe Anwendungsbereich Ziffer 1.1: - Historische Wasserfahrzeuge - Hauptsächlich mit Originalwerkstoffen im Original oder als Einzelnachbildung gebaut - Rumpflänge maximal 55m - Betrieb ausschließlich zu ideellen Zwecken - Einsatz zur maritimen Traditionspflege

5 Historisches Wasserfahrzeug

6 Historisches Wasserfahrzeug

7 Historisches Wasserfahrzeug OVG Hamburg, Beschluss vom 8. Oktober 2009, 1 Bs 174/09 Insbesondere ist die Ausfüllung des Begriffs historische Wasserfahrzeuge daran zu messen, ob es sich um Wasserfahrzeuge handelt, die in der Vergangenheit bereits existiert haben, denn nur hinsichtlich solcher Fahrzeuge besteht, wie von 1 Abs. 3 SportSeeSchV gefordert, ein öffentliches, insbesondere kulturelles Interesse an der Erhaltung und Präsentation in Fahrt......Die Erhaltung historischer Wasserfahrzeuge dient der Wahrung des maritimen kulturellen Erbes und dessen Präsentation in Fahrt. Dieses maritime Kulturgut wird in aller Regel nur durch die Erhaltung vorhandener Schiffe in ihrer ursprünglichen Gestalt oder deren Einzelnachbau gewahrt...

8 Historisches Wasserfahrzeug Sonderproblem: Richtlinie 2009/45/EG (1) Diese Richtlinie gilt für folgende Arten von Fahrgastschiffen...die in der Inlandfahrt eingesetzt sind b) Vorhandene Fahrgastschiffe ab einer Länge von 24 Metern; (2) Diese Richtlinie gilt nicht für... v) vor 1965 entworfene und hauptsächlich mit den Originalwerkstoffen gebaute historische Fahrgastschiffe im Original oder als Einzelnachbildung

9 Historisches Wasserfahrzeug OVG Hamburg, Beschluss vom 8. Oktober 2009, 1 Bs 174/09...Die P... zählt auch nicht zu den historischen Fahrgastschiffen, für die gem. Art. 3 Abs. 2 Buchst. a (v) RL 2009/45/EG die Richtlinie nicht gilt. Denn das Schiff ist nicht als Fahrgastschiff vor 1965 entworfen worden. Dabei kann vorliegend dahinstehen, ob Art. 3 Abs. 2 Buchst. a (v) RL 2009/45/EG überhaupt auf Schiffe Anwendung findet, die nicht als Fahrgastschiffe entworfen oder gebaut wurden, sondern ihre Eigenschaft als Fahrgastschiff durch Umbau erworben haben......erforderlich ist jedenfalls, dass Entwurf und Bau oder Umbau des Schiffes als Fahrgastschiff vor 1965 erfolgte.

10 Historisches Wasserfahrzeug Kriterien der GSHW Es ist nicht zwingend erforderlich, dass ein umgebautes Fahrzeug in Gänze einen seiner früheren Bauzustände repräsentiert. Entscheidend ist, ob wesentliche historische Elemente des Fahrzeugs (z.b. Rumpf) erhalten und der historische Gesamtcharakter des Fahrzeugs erkennbar bleibt. Darüber hinaus kann im Einzelfall auch besonderen Ausrüstungsmerkmalen eines Fahrzeugs (z.b. Maschinenanlage, Rigg) eine isolierte historische Bedeutung zukommen.

11 Historisches Wasserfahrzeug?

12 Historisches Wasserfahrzeug?

13 Historisches Wasserfahrzeug?

14 Historisches Wasserfahrzeug Versuch einer Begriffsbestimmung Historische Wasserfahrzeuge im Sinne dieser Richtlinie sind vor 1965 entworfene und hauptsächlich mit den Originalwerkstoffen gebaute Schiffe, die aufgrund ihrer Bauart, ihrer Konstruktion ihrem ehemaligen Nutzungszweck und ihrer Seltenheit besonders erhaltenswert sind, und die im wesentlichen dem Originalzustand zum Zeitpunkt ihres Baus oder einem späteren für das Fahrzeug während seiner wirtschaftlichen Nutzungsperiode historisch bedeutsamen Bauzustand entsprechen, und die deshalb authentische Zeugen der Schifffahrtsgeschichte einer bestimmten Epoche sind.

15 Sonderfall Sail Training Vessels

16 Sonderfall Sail Training Vessels Schiffe, die keine historischen Wasserfahrzeuge sind, können im Einzelfall als Traditionsschiffe anerkannt werden in Form von Nachbauten eines dokumentierten, individuellen historischen Vorbildes (Einzelnachbildung) oder Segelschulungsschiffen, die sich an klassischen Großseglern orientieren, welche sich durch Größe, Takelage, komplexen Schiffsbetrieb sowie ihre Besatzungsstärke dazu eignen, eine fundierte Ausbildung in traditioneller Seemannschaft sicherzustellen.

17 Betrieb zu ideellen Zwecken Hamburgisches OVG, Urteil vom 21.April 2005, 1 Bf 74/04 ( Libelle ): Zwar schließt die Mitnahme zahlender Gäste...die ideelle Zweckrichtung und die Verwendung des Schiffes zur maritimen Traditionspflege nicht von vornherein aus... Jedoch genügt es nicht, dass mit den so gewonnenen Geldmitteln der Erhalt des Schiffes finanziert wird. Vielmehr müssen derartige Gästefahrten, sollen sie der ideellen Zielsetzung des Schiffsbetriebes und der Zweckbestimmung der maritimen Traditionspflege nicht entgegenstehen, neben der Erzielung von Kostenbeiträgen wesentlich auch der maritimen Traditionspflege selbst, oder vergleichbaren sozialen Zwecken dienen......rein kommerzielle Aktivitäten, die nicht wesentlich auch mit der Traditionspflege verbunden sind, sind wenn überhaupt, so allenfalls ganz ausnahmsweise mit dem Betrieb eines Traditionsschiffes vereinbar, wenn sie einen ganz untergeordneten Teil an der Schiffsnutzung ausmachen.

18 Betrieb zu ideellen Zwecken Verwaltungsgericht Hamburg, Beschluss vom 27.Februar 2004, 21 E 608/04 ( Vorwärts ): Einzuräumen ist dem Antragsteller allerdings, dass nicht bereits jegliche Erzielung von Einnahmen bei Dritten durch den Schiffsbetrieb einen ausschließlich ideellen Zweck entfallen lassen. Je größer der Anteil solcher Einnahmen an den Schiffsbetriebs- und erhaltungskosten ist, desto weniger spricht dafür, einem Betreiber den geltend gemachten ausschließlich ideellen Zweck zuzubilligen.

19 Betrieb zu ideellen Zwecken Lösungsansatz Gemeinnützigkeit? Traditionsschiffe sind historische Wasserfahrzeuge bis zu einer Länge von 55 Metern, an deren Erhalt und Präsentation in Fahrt ein öffentliches Interesse besteht, deren Betrieb nicht dem Erwerb durch Seefahrt dient und die ausschließlich zur Vermittlung historischer Schiffsbetriebstechnik und traditioneller Seemannschaft oder zu sozialen bzw. vergleichbaren Zwecken eingesetzt werden. Erwerb durch Seefahrt ist jede auf wirtschaftlichem Gebiet im weitesten Sinne ausgeübte geschäftliche Tätigkeit durch Einsatz eines Seeschiffes, die auf Erzielung dauernder Einnahmen gerichtet ist, mit Ausnahme der wirtschaftlichen Tätigkeit einer Körperschaft, die nach 52 der Abgabenordnung als gemeinnützig anerkannt ist.

20 Maritime Traditionspflege

21 Maritime Traditionspflege Verwaltungsgericht Hamburg, Beschluss vom 27.Februar 2004, 21 E 608/04 ( Vorwärts ): Ein richtlinienkonformer Einsatz wird... umso eher anzunehmen sein, je weniger die Personen an Bord nach den gesamten Umständen mit üblichen Fahrgästen eines gewerblichen Anbieters vergleichbar sind und je näher die gegenwärtige Nutzung dem ursprünglichen spezifischen Einsatz des Schiffes kommt.

22 Maritime Traditionspflege Krabbenfang hautnah Tagesreisen mit dem Traditionskrabbenkutter»HEIKE«auf der Ems. Das Fahrgebiet: Von Papenburg bis Delfzijl und nach Borkum, je nach Wind-, Wetter- und Wasserverhältnissen. Fahrten für jedermann bis max. 25 Personen, z. B.: Familienausflüge, Betriebsauflüge, Freizeiten usw. Buchungen und Auskunft: W...V. B... Str J... Tel.: ( ) Passt, oder?

23 Maritime Traditionspflege Oder doch nicht...?

24 Maritime Traditionspflege?

25 Maritime Traditionspflege?

26 Maritime Traditionspflege?

27 Maritime Traditionspflege?

28 Agenturwerbung Ein ungelöstes Problem

29 Agenturwerbung

30 Es geht auch ohne...

31 Wer prüft die Voraussetzungen? Antrag bei der GSHW Antrag bei der BG Verkehr Registerkommission Eigene Prüfung BG Verkehr Sachverständiger für Traditionsschiffe Technischer Aufsichtsdienst BG Verkehr Sicherheitszeugnis für Traditionsschiffe

32 Auszug aus der Sicherheitsrichtlinie Die See-Berufsgenossenschaft trifft keine weiteren Feststellungen und führt auch keine eigenen Besichtigungen für Schiffe nach Nr. 1.1 mit weniger als 80 Personen an Bord durch, wenn Der Antragsteller das Gutachten eines öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen für das Sachgebiet Traditionsschiffe vorlegt, das aufgrund einer Besichtigung erstellt wurde, die nicht älter als drei Monate sein darf und in dem bescheinigt wird, dass die geltenden Vorschriften, die in den Anlagen 1, 2, 3, 4 und 5 der Richtlinie gestellten Anforderungen und die zu beachtenden Schiffssicherheitsnormen erfüllt sind,

33 Auszug aus der Sicherheitsrichtlinie Das Gutachten nach Nr über die GSHW der See- Berufsgenossenschaft zugeleitet wird, Die GSHW aufgrund eigener Nachprüfungen zu dem Ergebnis kommt, dass der nach Nr bescheinigte Nachweis erbracht ist, und die für das Schiffssicherheitszeugnis erforderlichen Angaben der See-Berufsgenossenschaft zugeleitet hat.

34 Registerkommission Die GSHW hat eine Kommission eingerichtet, deren Aufgabe es ist, ein Votum darüber abzugeben, ob ein Schiff Traditionsschiff im Sinne der Richtlinie ist. Das Votum ist Bestandteil der befürwortenden Stellungnahme der GSHW.

35

36 Bundesrepublik Deutschland Federal Republic of Germany Bundesrepublik Deutschland Federal Republic of Germany SICHERHEITSZEUGNIS FÜR TRADITIONSSCHIFFE 1) Safety Certificate for Traditional Vessels 1) Ausgestellt im Namen der Regierung der BUNDESREPUPLIK DEUTSCHLAND durch die SEE-BERUFSGENOSSENSCHAFT nach den Vorschriften der SCHIFFSSICHERHEITSVERORDNUNG (SCHSV ) Issued under the authority of the Government of the FEDERAL REPUBLIC of GERMANY by SEE-BERUFSGENOSSENSCHAFT under the provisions of the ORDINANCE FOR THE SAFETY OF SEAGOING SHIPS Dieses Zeugnis ist durch ein Ausrüstungsverzeichnis und eine Prüfliste aus dem Leitfaden für die praktische Anwendung des Sicherheitskonzeptes für Traditionsschiffe ergänzt. This certificate is supplemented by a record of equipment and a checklist published in the guide to handle the safety concept for traditional vessels in praxis. Name des Fahrzeugs... Name of vessel Heimathafen... Port of registry Unterscheidungssignal... Distinctive number or letters Länge in Metern... Length in metres Baujahr... Year of construction Zugelassene Personenzahl... Number of persons the vessel is certified to carry Fahrzeugart... Type of vessel Fahrzeuggruppe... Category of vessel Fahrtgebiet... Range of trade 1) gemäß Ziffer der Sicherheitsrichtlinie für Traditionsschiffe according to number of the Safety Directive for Traditional Vessels Vordruck TSBC Form TSBC PRÜFBESCHEINIGUNG FÜR HISTORISCHE WASSERFAHRZEUGE Document of Survey forvessels Ausgestellt im Namen der Regierung der BUNDESREPUPLIK DEUTSCHLAND durch die SEE-BERUFSGENOSSENSCHAFT nach den Vorschriften der SCHIFFSSICHERHEITSVERORDNUNG (SCHSV ) Issued under the authority of the Government of the FEDERAL REPUBLIC of GERMANY by SEE-BERUFSGENOSSENSCHAFT under the provisions of the ORDINANCE FOR THE SAFETY OF SEAGOING SHIPS Diese Prüfbescheinigung ist durch ein Ausrüstungsverzeichnis und eine Prüfliste aus dem Leitfaden für die praktische Anwendung des Sicherheitskonzeptes für Traditionsschiffe ergänzt. This Document of Survey is supplemented by a record of equipment and a checklist published in the guide to handle the safety concept for traditional vessels in praxis. Name des Fahrzeugs... Name of vessel Unterscheidungssignal... Distinctive number or letters Rumpflänge in Metern... Hull length in metres Baujahr... Year of construction Zugelassene Personenzahl... Number of persons the vessel is certified to carry Fahrzeugart... Type of vessel Fahrzeuggruppe... Category of vessel Fahrtgebiet... Range of trade 1) gemäßabsatz 1.1 der Sicherheitsrichtlinie für Traditionsschiffe according to paragraph 1.1 of the Safety Directive for Traditional Vessels Vordruck Prüfbescheinigung TRAD A Form Prüfbescheinigung TRAD A

37 Ausrüstungsverzeichnis zum Sicherheitszeugnis für Traditionsschiffe Record of Equipment for the Safety Certificate for Traditional Vessels 1 Nähere Angaben zu den Rettungsmitteln Details of live-saving appliances Gesamtzahl der Personen, für die Rettungsmittel vorgesehen sind... Total number of persons for which life-saving appliances are provided Gegenstand Tatsächliche Regelung Gegenstand Tatsächliche Regelung Item Actual provision Item Actual provision 1 Motorisiertes Boot / Bereitschaftsboot 1)... Motorboat / Rescue Boat 1) 2.1 Anzahl der Rettungsflöße... Number of liferafts 2.2 Anzahl der Personen, die von ihnen aufgenommen werden können... Number of persons accommodated by them 3 Anzahl der Rettungsringe... Number of lifebuoys 4 Anzahl der Rettungswesten... Number of lifejackets 2 Nähere Angaben zu den Funkeinrichtungen Details of radio facilities 5 Anzahl der Arbeitssicherheitswesten... Number of work vests 6 Anzahl der Wetterschutzanzüge / Überlebensanzüge 1)... Number of anti-exposure suits / immersion suits 1) 7 Anzahl der Wärmeschutzhilfsmittel... Number of thermal protective aids 8 Rettungsboje... man-over-board buoy 9 Anzahl der tragbaren Feuerlöscher... Number of portable fire-extinguishers GMDSS - Seegebiet, für das das Schiff ausgerüstet ist... Sea area, for which the vessel is equipped Gegenstand Tatsächliche Regelung Gegenstand Tatsächliche Regelung Item Actual provision Item Actual provision 1 Hauptanlagen Primary systems 1.1 UKW-Funkanlage VHF-radio installation DSC-Kodierer... DSC encoder DSC-Wachempfänger... DSC watch receiver Sprechfunk... Radiotelefonie 1.2 GW-Funkanlage MF-radio installation DSC-Kodierer... DSC encoder DSC-Wachempfänger... DSC watch receiver Sprechfunk... Radiotelefonie 1.3 GW/KW-Funkanlage HF-DSC-radio installation DSC-Kodierer... DSC encoder DSC-Wachempfänger... DSC watch receiver Sprechfunk... Radiotelefonie Fernschreibfunkanlage... Direct-printing radio installation 1.4 INMARSAT Schiffs-Erdfunkstelle... INMARSAT ship-earth station 2 Zweite Alarmierungsmöglichkeit... Secondary means of alerting 3 Einrichtungen zum Empfang von Nachrichten für die Sicherheit der Seeschiffahrt Facilities for reception of maritime safety informations 3.1 Navtex-Empfänger... Navtex-receiver 3.2 INMARSAT-EGC-Empfänger... INMARSAT-EGC reciever 3.3 KW Fernschreibempfänger... HF direct-printing receiver 4 Satelliten-Seenotfunkbake Satellite EPIRB 4.1 COSPAS- SARSAT mit GNSS... COSPAS- SARSAT with global navigation satellite system 4.2 COSPAS- SARSAT... COSPAS- SARSAT 5 UKW-EPIRB... VHF-EPIRB 6 Radartransponder (9 GHz)... Radar transponder (SART)( 9 GHz) 7 UKW-Sprechfunkgerät (Senden/Empfangen)... Two-way VHF radiotelephone apparatus Hiermit wird bescheinigt, dass dieses Verzeichnis in jeder Hinsicht zutreffend ist. This is to certify that this Record is correct in all respects. Ausgestellt in Hamburg am Issued at (Ort der Ausstellung) the (Datum der Ausstellung) (Place of issue of certificate) (Date of issue) (Siegel) SEE-BERUFSGENOSSENSCHAFT (Seal) - Schiffssicherheitsabteilung -

38

39 Kontrolle

40 Lfd.- Nr.: 08 Schiffsdampfkessel/ Erlaubnis einer Dampfkesselanlage Zeugnisse/ Ausrüstung Rechtsvorschrift / Betroffener BG Verkehr, Dst. Kontrolle von Traditionsschiffen 6a (1) i. V. m. 9 (1) SSV i. V. m. Schiffsdampfkesselrichtlinie 2002 (Schiffsführer) Ausstellende Behörde Schiffsicherheit Gültigkeitsdauer Bemerkung 09 Aufbewahrung der 13 (1) Nr. 3 SchiffsicherheitsVO Seetagebücher 20 Überwachung Ruder-/ 13 (3) Nr. 3 SchiffsicherheitsVO Maschinenkommando an Bord od. 01 Sicherheitszeugnis/ 13 (1) Nr. 4 i. V. m. 9 i. V. m. BG Verkehr, Dst. 5 Jahre mit einer Ankermanöver (Eigentümer)(Naut. WO) Prüfbescheinigung (bei Fzg- 6 (1) Nr. 3 SSV (Eigner) Schiffsicherheit Zwischenbesichtigung im <15m RL) 3. Jahr (Analog zu SOLAS) 9 SchiffsicherheitsVO 10 Vorführung des Schiffes vor 9 (4) Satz 1 SchiffsicherheitsVO erster 21 Überprüfung 13 (2) Position, Nr.12 i. V. Kurs, m. 9 i.v.m (3) Nr. 4 SchiffsicherheitsVO Inbetriebnahme bzw. Geschwindigkeit, (1) Nr. 3 SSV Verwenden nach Zeugnisablauf vor erneuter (Verantwortlicher i. Sinne v. 9 (4) von Navigationshilfen (Schiffsführer) (Naut. WO) Fahrt S.7 SSV) 02 Abwasserrückhalteanlage Intern. ÜE 73/ 78 MARPOL, BG Verkehr, Dst. Anlage IV, Regel 5 (1) sowie Schiffsicherheit 11 Beseitigen 22 Sicherer techn. Wachdienst 13 (4) SchiffschicherheitsVO von Mängeln 9 (4) S. 3 SchiffsicherheitsVO 6 b SSV (Verantwortlicher (Leiter w. Maschinenanlage) Nr. 04) 03 Mülltagebuch 12 Einhalten Mindestfreibord 13 (2) Nr. 1 SchiffsicherheitsVO 23 Gültiger Intern. Befähigungsnachweis ÜE 73/ 78 MARPOL, Anl. 13 (4a) Satz 1 für Betreiben V. Regel Seefunkstelle 9 (3) (Schiffsführer) SchiffsicherheitsVO (SRC, (Schiffsführer, GOC) od. sonstiger f. d. Müll Verantwortlicher) 04 Müllbehandlungsplan 13 Ausreichende Stabilität 13 (2) Nr. 2 (Person, SchiffsicherheitsVO die Funkstelle benutzt) Intern. ÜE 73/ 78 MARPOL, Anl. 1 (7) Satz 1 V, Regel 9 (2) (Schiffsführer) SportseeschifferscheinVO (Schiffsführer, od. sonstiger f. d. (Schiffsführer) Müll Verantwortlicher) 05 Müllaushang, 14 Ausreichende Vorkehrungen für 13 (2) Nr. 9 SchiffsicherheitsVO Merkbllatt Wachdienst gem. Intern. STCW-ÜE ÜE 73/ 78 MARPOL, Anl. (Überprüfung V, Regel 9 (1) 24 Vollziehbare Kurs, Position, Anordnung (Schiffsführer) / 10 (1) SchiffsicherheitsVO (Schiffsführer, od. sonstiger f. d. Geschwindigkeit, Auflage nach 10 SSV Müll Verantwortlicher) Verkehrssituation) (Betroffene Person) 06 AFS-Zeugnis (>400 RT), AFS- Intern. AFS-ÜE, Anl. 4 Regel 1 BG Verkehr, Dst. Erklärung 15 Nicht dafür Sorge tragen das die 13 (2) Nr. 10 SchiffsicherheitsVO (<400 RT, >24 m) sowie Regel 5 Schiffsicherheit / amtl. zugelassenen (Eigner/ Betreiber) Eigner Personenzahl (Schiffsführer) nicht überschritten wird 07 Frequenzzuteilungsurkunde Telekommunikationsgesetz Bundesnetzagentur 16 Mitführen 25 des Meldung Schiffstagebuchs bestimmter schaden- 13 (2) Nr SchiffsicherheitsVO (1) zur Sicherung der 55 (1) Satz 1 oder gefahrverursachender Seefahrt (Schiffsführer) Vorkommnbisse (z. (Schiffsführer) B.Schiffsunfall) (Schiffsführer oder andere verantwortliche Person a. Bord) 17 Mitführen Sicherheitszeugnis/ 13 (2) Nr. 12 SchiffsicherheitsVO Prüfbescheinigung gem. 9 SSV 26 Fahrerlaubnis (Schiffsführer) 1 (3a) Satz 1 (Schiffsführer) 18 Besetzung Ruder durch 13 (3) Nr. 1 SchiffsicherheitsVO Rudergänger 27 Besetzung Maschine (Naut. WO) 1 (6) SportseeschifferscheinVO (Maschinist) 19 Besetzung Ausguck 13 (3) Nr. 2 SchiffsicherheitsVO 28 Regelbesatzung (Naut. WO) 11 (2) Satz 1 SportseeschifferschifferscheinVO (Schiffsführer/verantwortliche Person) Zuständigkeit bei OWi vollziehbare Auflage nach Ziff. 4 BG Verkehr des Zeugnisses beachten ( 14 (1) 1d i. V. m. Nord-West 10(1)SSV) 1. Anwendungsbereich 13 (1) 1.2 Nr. ff. 3 (E) Sicherheitsrichtlinie für 14(1) Nr.2 Buchst. l Traditionsschiffe i.v.m. 13(2) Nr. 12 BG Verkehr ung SSV (SFR) 5 Jahre Anlage 3.2 Sicherheitsrichtlinie für Traditionsschiffe bis Änderung Bewuchsschutzsystem oder bei Flaggenwechsel bis Änderung der Funkanlage 5 Jahre BG Verkehr 14 (1) 1d i. V. m. 13 (1) Nr. 3 (E) 14(1) Nr.2 Buchst. l i.v.m. 13(2) Nr. 12 SSV (SFR) Zuständigkeit 14 (1) Nr.1 c) bei Bericht 14 (1) Nr. 3 c) SchiffsicherheitsVO SchiffsicherheitsVO WSD BG Nord Verkehr / WSD WSD Nord / WSD Bericht bei Nord-West 14 (1) fehlender Nr. 1a. a) SchiffsicherheitsVO Zwischenbesichtig 14 (1) Nr. 3 d) SchiffsicherheitsVO WSD Nord / WSD BG Verkehr Nord-West Bericht bei fehlenden 14 (1) Nr (1) Nr. 1a b) Zeugnis SchiffsicherheitsVO SchiffsicherheitsVO BG Verkehr WSD Nord / WSD Nord-West Anlage 4 Nr.1 Freibord mindestens 14 (1) Nr. 2 a) Beachte Anlage 3.35 v. H. d. Schiffsbreite, Bei BSH Verstoß bzw. nach nicht SchiffsicherheitsVO 14 (1) Nr. 5 Sicherheitsrichtlinie weniger f. 0,2 m Sicherheitsrichtlinie SportseeschifferscheinVO 6 (3) BG Verkehr SchiffsicherheitsVO Traditionsschiffe (Eintrag für Traditionsschiffe im Übergangsfristen IntMeerSchÜbk1973 beachten WSD Nord / WSD Schiffstagebuch) ZuwhdlVO Anlage 4 Nr. 6 ausreichende 14 (1) nr. 2 b) Nord-West Beachte Anlage 3.2 Stabilität während BSH gesamter Reise SchiffsicherheitsVO Sicherheitsrichtlinie muss f. gewährleistet sein 6 (2) Nr. 2 BG Verkehr 15 a (1) Nr. 3 Traditionsschiffe (gilt Sicherheitsrichtlinie nur für Fzg., IntMeerSchÜbk1973 für Sportseeschifferschei die außerhalb von Sondergebieten Traditionsschiffen ZuwhdlVO nvo fahren) 14 (1) Nr.2 i) WSD Nord/ WSD Beachte 1 e (1) BSH SchiffsicherheitsVO Nord-West IntMeerSchÜbk1973 ZuwhdlVO 4. Schifffahrtspolizeilicher 6 (2) Nr. BG Verkehr Vollzug 14 (1) Nr. 6 Sicherheitsrichtlinie IntMeerSchÜbk1973 für SchiffsicherheitsVO Traditionsschiffe ZuwhdlVO 1 Behörde, die Schiffe, die in der Auslandsfahrt BG Verkehr 14 (1) Nr. 2 j) Anordnung / Auflage eingesetzt werden Bericht bei fehlenden SchiffsicherheitsVO ausgesprochen hat Zeugnis/ fehlender WSD Nord / WSD (BG Verkehr, BSH, Erklärung Nord-West WSD, etc.) Bundesnetzagentur 14 (1) Nr. 2 k) 10 (1) Nr. 5 VO zur 149 (1) Nr. 10 TKG SchiffsicherheitsVO Sicherung der WSD Nord / WSD Seefahrt WSD Nord / Nord-West WSD Nord-West Zwischenbesichtigung!! 1. Anwendungsbereich (1) Nr.2 l) Sicherheitsrichtlinie für SchiffsicherheitsVO DMYV/ DSV unbegrenzt Traditionsschiffe Zusatzeintrag Traditionsschiffe WSD Nord / WSD 15 a (1) Nr. 1 Nord-West Sportseeschifferschei 14 (1) Nr. 3 a) nvo DMYV/ DSV unbegrenzt Zusatzeintrag Traditionsschiffe SchiffsicherheitsVO 15 a (1) Nr. 2 WSD Nord / WSD Sportseeschifferschei Nord-West nvo 14 (1) Nr. 3 b) SchiffsicherheitsVO WSD Nord / WSD 15 a (1) Nr. 4 Nord-West Sportseeschifferschei nvo WSD Nord/ WSD Nord-West WSD Nord/ WSD Nord-West WSD Nord/ WSD Nord-West 29 Seenotsignalmittel, pyrotechn. Klasse T 2 27 Sprengstoffgesetz (Erwerb & Besitz,verantwortliche Person) DMYV/ DSV unbegrenzt nicht gewerblich 41 (1) Nr. 13 Sprengstoffgesetz Örtl. Ordnungsämter

41

42

43

44

45

46

47

48

49

50 Wer prägt das Bild??

51 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Informationen zum Antrag auf Ausstellung eines Sicherheitszeugnisses für Traditionsschiffe

Informationen zum Antrag auf Ausstellung eines Sicherheitszeugnisses für Traditionsschiffe Informationen zum Antrag auf Ausstellung eines Sicherheitszeugnisses für Traditionsschiffe Die Gemeinsame Kommission für historische Wasserfahrzeuge e.v. (GSHW) bedankt sich für Ihr Interesse am Sicherheitszeugnis

Mehr

Nummernplan für Maritime Mobile Service Identities (MMSI) im See- und Binnenschifffahrtsfunk

Nummernplan für Maritime Mobile Service Identities (MMSI) im See- und Binnenschifffahrtsfunk Verfügung Nr. 32/2015 vom 29.07.2015 (Amtsblatt 14/2015) Nummernplan für Maritime Mobile Service Identities (MMSI) im See- und Binnenschifffahrtsfunk 1. Rechtsgrundlage Maritime Mobile Service Identities

Mehr

Liste der Fundstellen von Veröffentlichungen des BMVBW/BMVBS zu Seefunkzeugnissen und zum UKW- Sprechfunkzeugnis für den Binnenschifffahrtsfunk

Liste der Fundstellen von Veröffentlichungen des BMVBW/BMVBS zu Seefunkzeugnissen und zum UKW- Sprechfunkzeugnis für den Binnenschifffahrtsfunk 1 Liste der Fundstellen von Veröffentlichungen des BMVBW/BMVBS zu Seefunkzeugnissen und zum UKW- Sprechfunkzeugnis für den Binnenschifffahrtsfunk Zusammengestellt: Busse, BMVBS Referate LS 23/LS 26 Stand:

Mehr

Liste der Fundstellen von Veröffentlichungen des BMVBW/BMVBS zu Seefunkzeugnissen und zum UKW- Sprechfunkzeugnis für den Binnenschifffahrtsfunk

Liste der Fundstellen von Veröffentlichungen des BMVBW/BMVBS zu Seefunkzeugnissen und zum UKW- Sprechfunkzeugnis für den Binnenschifffahrtsfunk 1 Liste Fundstellen von en des BMVBW/BMVBS zu Seefunkzeugnissen und zum UKW- Sprechfunkzeugnis für den Binnenschifffahrtsfunk Zusammengestellt: Busse, BMVBS Referate LS 23/LS 26 Stand: 1. Februar 2006

Mehr

Ausschreibung für die Fahrtenwettbewerbe 2015

Ausschreibung für die Fahrtenwettbewerbe 2015 1999, Fahrtenwettbewerbe Geschäftsstelle: Telefon (040) 632 00 90 Fax (040) 632 00 928 E-Mail info@kreuzer-abteilung.org Web-Page www.kreuzer-abteilung.org Gründgensstraße 18 D-22309 Hamburg KREUZER-ABTEILUNG

Mehr

040 23655-0 040 23655-182 seefunk@bnetza.de

040 23655-0 040 23655-182 seefunk@bnetza.de Für Rückfragen 040 23655-0 040 23655-182 seefunk@bnetza.de Eingangsstempel Bundesnetzagentur Bundesnetzagentur Außenstelle Hamburg Sachsenstraße 12+14 20097 Hamburg Bearbeitungsvermerke (NICHT AUSFÜLLEN)

Mehr

Zugangsvoraussetzungen für Airworthiness Review Staff gem. Part-M.A.707

Zugangsvoraussetzungen für Airworthiness Review Staff gem. Part-M.A.707 1) Zusammenfassung der relevanten Part-M Paragraphen und AMC M.A.707 Airworthiness review staff (a) To be approved to carry out reviews, an approved continuing management organisation shall have appropriate

Mehr

GMDSS-SCHEMA ZUR FUNKALARMIERUNG 1. Einstieg in das Überlebensfahrzeug. UKW-Handy, SART und. Antwort erhalten?

GMDSS-SCHEMA ZUR FUNKALARMIERUNG 1. Einstieg in das Überlebensfahrzeug. UKW-Handy, SART und. Antwort erhalten? JA JA GMDSS-SCHEMA ZUR FUNKALARMIERUNG 1 Schiff sinkt oder muss verlassen werden? Eine Notmeldung per DSC oder über INMARSAT senden s. Seite 2 Einstieg in das Überlebensfahrzeug mit UKW-Handy, SART und

Mehr

Informationen über den Mobilen Seefunkdienst und den Binnenschifffahrtsfunk

Informationen über den Mobilen Seefunkdienst und den Binnenschifffahrtsfunk Informationen über den Mobilen Seefunkdienst und den Binnenschifffahrtsfunk Stand: 1. August 2006 Merkblatt für Wassersportler - 2 - Informationen zu Funkzeugnissen.. Erwerb von Funkzeugnissen für den

Mehr

Führerschein 2013 Die wichtigsten Änderungen

Führerschein 2013 Die wichtigsten Änderungen Führerschein 2013 Die wichtigsten Änderungen Landkreis Barnim Dez. I, Ordnungsamt Zulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde Am Markt 1 16225 Eberswalde Aus welchem Grund sind diese Änderungen erforderlich?

Mehr

VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut Zeichengenehmigung

VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut Zeichengenehmigung Blatt / page 2 Dieses Blatt gilt nur in Verbindung mit Blatt 1 des sausweises Nr. This supplement is only valid in conjunction with page 1 of the. Kunststoffschneidewerkzeug Plastic cutting tool Typ(en)

Mehr

VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut Gutachten mit Fertigungsüberwachung

VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut Gutachten mit Fertigungsüberwachung Blatt / page 2 Dieses Blatt gilt nur in Verbindung mit Blatt 1 des Gutachtens mit Fertigungsüberwachung Nr.. surveillance No.. Halogenfreies Installationskabel mit verbessertem Verhalten im Brandfall für

Mehr

VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut Zeichengenehmigung

VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut Zeichengenehmigung Blatt / page 2 Dieses Blatt gilt nur in Verbindung mit Blatt 1 des sausweises Nr.. This supplement is only valid in conjunction with page 1 of the. Einbauteil für IT Geräte Component for IT equipment Typ(en)

Mehr

VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut Zeichengenehmigung

VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut Zeichengenehmigung Blatt / page 2 Dieses Blatt gilt nur in Verbindung mit Blatt 1 des sausweises Nr.. This supplement is only valid in conjunction with page 1 of the. Durchflußerwärmer, geschlossen Instantaneous water heater,

Mehr

VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut Zeichengenehmigung

VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut Zeichengenehmigung Blatt / page 2 Dieses Blatt gilt nur in Verbindung mit Blatt 1 des sausweises Nr. This supplement is only valid in conjunction with page 1 of the. Blankwiderstands-Durchflußerwärmer, geschlossen Bare Element

Mehr

Die wesentlichen Änderungen des Prospektrechts

Die wesentlichen Änderungen des Prospektrechts Die wesentlichen Änderungen des Prospektrechts zum 01.07.2012 BaFin-Workshop 04. und 05.06.2012 Dr. Kerstin Henningsen und Dr. Marcus Assion Überblick Änderung von Schwellenwerten Neuregelungen zum qualifizierten

Mehr

748.222.3 Verordnung des UVEK über die Ausweise für bestimmte Personalkategorien der Flugsicherungsdienste

748.222.3 Verordnung des UVEK über die Ausweise für bestimmte Personalkategorien der Flugsicherungsdienste Verordnung des UVEK über die Ausweise für bestimmte Personalkategorien der Flugsicherungsdienste (VAPF) vom 13. Januar 2014 (Stand am 1. Februar 2014) Das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr,

Mehr

Seenot Dringlichkeit Sicherheit Routine GMDSS

Seenot Dringlichkeit Sicherheit Routine GMDSS Ein Schiff, das Kenntnis hat, dass sich ein anderes Schiff in Seenot befindet, soll in zwei Fällen eine DSC-Weiterleitung eines Notalarms senden: 1. Das Schiff in Not ist selbst nicht in der Lage, einen

Mehr

Hansestadt Stade Abteilung Sicherheit und Ordnung Sachgebiet Ordnung S I L V E S T E R

Hansestadt Stade Abteilung Sicherheit und Ordnung Sachgebiet Ordnung S I L V E S T E R Hansestadt Stade Abteilung Sicherheit und Ordnung Sachgebiet Ordnung S I L V E S T E R F E U E R WE R K Informationen zum Erwerb und Abbrand pyrotechnischer Gegenstände für Privatpersonen in Stade Stand:

Mehr

Hinweise zum Krankenpflegedienst

Hinweise zum Krankenpflegedienst Ansprechpartnerin: für Heilberufe Frau Kirstin Lemke, Zimmer 0.02 Billstraße 80, D-20539 Hamburg Telefon: (040) 428 37 3797 E-Fax: (040) 427 31 0104 Öffnungszeiten: E-Mail: Kirstin.Lemke@bgv.hamburg.de

Mehr

Bezirksregierung Münster

Bezirksregierung Münster Bezirksregierung Münster Landesprüfungsamt für Medizin, Psychotherapie und Pharmazie Bezirksregierung Münster Landesprüfungsamt für Medizin, Psychotherapie und Pharmazie Postfach 103455 40025 Düsseldorf!!!

Mehr

Antrag auf Erteilung der Genehmigung für einen Gelegenheitsverkehr nach dem Personenbeförderungsgesetz (PBefG)

Antrag auf Erteilung der Genehmigung für einen Gelegenheitsverkehr nach dem Personenbeförderungsgesetz (PBefG) An den Landrat des Rhein-Sieg-Kreises - Straßenverkehrsamt 36.1 - Postfach 1551 53705 Siegburg Reicht der vorgesehene Platz nicht aus, machen Sie alle weiteren Angaben auf Beiblättern, die dann als Anlagen

Mehr

Mobiler Seefunk. Information der Obersten Fernmeldebehörde. OFB-InfoLetter 3/2013

Mobiler Seefunk. Information der Obersten Fernmeldebehörde. OFB-InfoLetter 3/2013 OFB-InfoLetter 3/2013 Information der Obersten Fernmeldebehörde Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie Sektion III, Gruppe Telekom - Post Radetzkystraße 2, 1030 Wien www.bmvit.gv.at

Mehr

ISPS Code Hintergründe und Ziele

ISPS Code Hintergründe und Ziele ISPS Code Hintergründe und Ziele GDV-Symposium ISPS Code, Leipzig 2004-05-26 Vortragender Kapt. Dirk Eggers Nautiker Gruppenleiter BSMI (Maritime Security) ISM/ISO Auditor MarSec Auditor Phone: +49(0)40-36149-7055

Mehr

VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut Gutachten mit Fertigungsüberwachung

VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut Gutachten mit Fertigungsüberwachung 40018443 Blatt / page 2 5006301-4880-0001 / 151670 / FG34 / SCT 2011-07-08 2006-08-02 Dieses Blatt gilt nur in Verbindung mit Blatt 1 des Gutachtens mit Fertigungsüberwachung Nr. 40018443. This supplement

Mehr

Motorboot Informationen Gardasee

Motorboot Informationen Gardasee Riva del Limone sul Moniga del Peschiera del Motorboot Informationen see Stand 01.2003 see-info.de, Bürgereschstraße 71a, D-26123 Oldenburg Riva del Limone sul Moniga del Peschiera del Allgemeines: Der

Mehr

IMRF-Crew-Exchange-Program 2014: Sei dabei... 27. September bis 04. Oktober 2014

IMRF-Crew-Exchange-Program 2014: Sei dabei... 27. September bis 04. Oktober 2014 IMRF-Crew-Exchange-Program 2014: Sei dabei... Sei dabei... 27. September bis 04. Oktober 2014 So werben wir in der Öffentlichkeit um Neugier, Interesse und Zusammengehörigkeit! Kolleginnen und Kollegen:

Mehr

Leitsätze des Deutschen Städtetages für die Ausbildung zum höheren feuerwehrtechnischen Dienst Stand: Januar 2012

Leitsätze des Deutschen Städtetages für die Ausbildung zum höheren feuerwehrtechnischen Dienst Stand: Januar 2012 Leitsätze des Deutschen Städtetages für die Ausbildung zum höheren feuerwehrtechnischen Dienst Stand: Januar 2012 S. 1 Inhalt I. Allgemeines... 3 1. Befähigung... 3 2. Voraussetzungen... 3 3. Antragstellung...

Mehr

Zwei Anträge: Untersagungsverfügung / Androhung von Zwangsgeld. A. Eröffnung des Verwaltungsrechtswegs ( 40 Abs. 1 VwGO)

Zwei Anträge: Untersagungsverfügung / Androhung von Zwangsgeld. A. Eröffnung des Verwaltungsrechtswegs ( 40 Abs. 1 VwGO) Zwei Anträge: Untersagungsverfügung / Androhung von Zwangsgeld A. Eröffnung des Verwaltungsrechtswegs ( 40 Abs. 1 VwGO) aufdrängende Sonderzuweisung (-) Streitigkeiten öffentlich-rechtlicher Natur (= streitentscheidenden

Mehr

Bezirksregierung Düsseldorf Landesprüfungsamt für Medizin, Psychotherapie und Pharmazie

Bezirksregierung Düsseldorf Landesprüfungsamt für Medizin, Psychotherapie und Pharmazie Bezirksregierung Düsseldorf Landesprüfungsamt für Medizin, Psychotherapie und Pharmazie Bezirksregierung Düsseldorf Landesprüfungsamt für Medizin, Psychotherapie und Pharmazie Postfach 300865 40408 Düsseldorf!!!

Mehr

VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut Zeichengenehmigung

VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut Zeichengenehmigung usweis-nr. / Blatt / Page 2 ktenzeichen / File ref. Dieses Blatt gilt nur in Verbindung mit Blatt 1 des sausweises Nr.. This supplement is only valid in conjunction with page 1 of the. Terrestrische Photovoltaik-Module

Mehr

EG -Konformitätserklärung

EG -Konformitätserklärung EG -Konformitätserklärung Dokument - Nr. / Monat. Jahr : ENS_F4_E.DOC / 08. 2005 Hersteller : n AC Das bezeichnete Produkt stimmt mit den Vorschriften folgender Europäischer Richtlinien überein : Nummer

Mehr

Informationen zur Grundqualifikation und Weiterbildung

Informationen zur Grundqualifikation und Weiterbildung Amt der Oö. Landesregierung Direktion Straßenbau und Verkehr Abteilung Verkehr 4021 Linz Bahnhofplatz 1 Informationen zur f f Überblick (EU-Recht) Verordnung (EWG) Nr. 543/69 des Rates von 25.03.1969 über

Mehr

Verordnung über die schweizerischen Jachten zur See

Verordnung über die schweizerischen Jachten zur See Verordnung über die schweizerischen Jachten zur See (Jachtenverordnung) 1 747.321.7 vom 15. März 1971 (Stand am 1. Juli 2009) Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf Artikel 35 Absätze 2 und 3 des Seeschifffahrtsgesetzes

Mehr

Wahl 2013: Jetzt die Zukunft der Traditionsschifffahrt gestalten!

Wahl 2013: Jetzt die Zukunft der Traditionsschifffahrt gestalten! Wahl 2013: Jetzt die Zukunft der Traditionsschifffahrt gestalten! Am 22. September ist Bundestagswahl. Wir möchten wissen, was Ihre Partei zum Erhalt der Traditionsschifffahrt in Deutschland beitragen

Mehr

Berufskraftfahrerqualifikation Fahrten ins Ausland ohne Schlüsselzahl 95? Verkehr

Berufskraftfahrerqualifikation Fahrten ins Ausland ohne Schlüsselzahl 95? Verkehr Berufskraftfahrerqualifikation Fahrten ins Ausland ohne Schlüsselzahl 95? Verkehr Stand: 09/2012 Industrie- und Handelskammer Aachen Theaterstr. 6/10 52062 Aachen Tel. 0241 4460-0 Fax: 0241 4460-259 E-Mail:

Mehr

für einen Verkehr mit

für einen Verkehr mit Eingang bei FB 1.23/Handz. An Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis ÖPNV und Schulträgerschaft Renzstraße 7 74821 Mosbach Antrag auf Erteilung einer Genehmigung für die Ausübung Genehmigung für die Änderung

Mehr

MALTA. Ein Leitfaden für die Eintragung im Schiffsregister

MALTA. Ein Leitfaden für die Eintragung im Schiffsregister MALTA Ein Leitfaden für die Eintragung im Schiffsregister Malta - eines der führenden Zentren der Seefahrt Malta, ein Mitglied der Europäischen Union, hat sich heute, basierend auf seiner langen und wechselvollen

Mehr

VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut Zeichengenehmigung

VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut Zeichengenehmigung Blatt / Page 2 Dieses Blatt gilt nur in Verbindung mit Blatt 1 des sausweises Nr.. This supplement is only valid in conjunction with page 1 of the. Zündgerät für Hochdruck-Entladungslampen Ignitor for

Mehr

Europäische Charta über die Konservierung und Restaurierung von historischen Wasserfahrzeugen in Fahrt

Europäische Charta über die Konservierung und Restaurierung von historischen Wasserfahrzeugen in Fahrt Charta von Barcelona Europäische Charta über die Konservierung und Restaurierung von historischen Wasserfahrzeugen in Fahrt Präambel Die Charta von Venedig wurde 1964 als Kodex von Prinzipien für die Konservierung

Mehr

VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut Zeichengenehmigung Ausweis-Nr. / Certificate No. 40010145 Blatt / page 2 Name und Sitz des Genehmigungs-Inhabers / Name andregistered seat of the Certificate holder

Mehr

Erteilung amtlicher Befähigungsnachweise an Beauftragte für die Gefahrenabwehr auf dem Schiff

Erteilung amtlicher Befähigungsnachweise an Beauftragte für die Gefahrenabwehr auf dem Schiff Erteilung amtlicher Befähigungsnachweise an Beauftragte für die Gefahrenabwehr auf dem Schiff Mit Wirkung vom 1. Januar 2008 ist Regel VI/5 der Anlage zum Internationalen Übereinkommen von 1978 über Normen

Mehr

Psychotherapie: Anerkennung ausländischer Berufs- bzw. Studienqualifikationen

Psychotherapie: Anerkennung ausländischer Berufs- bzw. Studienqualifikationen Psychotherapie: Anerkennung ausländischer Berufs- bzw. Studienqualifikationen P r o f. D r. C h r i s t o f S t o c k Hier: Auszug der Vorschriften des PsychThG in der seit dem 01.04.2012 geltenden Fassung

Mehr

Verkehrssicherheitsarbeit. Herzlich Willkommen zur Veranstaltung. Pflichtversicherung. Bernd Huppertz 1

Verkehrssicherheitsarbeit. Herzlich Willkommen zur Veranstaltung. Pflichtversicherung. Bernd Huppertz 1 Herzlich Willkommen zur Veranstaltung Pflichtversicherung 1 Pflichtversicherung 1 PflVG o Der Halter eines Kfz oder Anhängers mit regelmäßigem Standort im Inland ist verpflichtet eine Haftpflichtversicherung

Mehr

2. Benutzung ausländischer Führerscheine bei ordentlichem Wohnsitz in der Bundesrepublik

2. Benutzung ausländischer Führerscheine bei ordentlichem Wohnsitz in der Bundesrepublik Merkblatt für Inhaber ausländischer Fahrerlaubnisse (Führerscheine) aus EU- und EWR-Staaten über Führerscheinbestimmungen in der Bundesrepublik Deutschland Dieses Merkblatt informiert Sie über die wichtigsten

Mehr

Gesetz zum Schutze der Berufsbezeichnung Ingenieur und Ingenieurin (Ingenieurgesetz - IngG)

Gesetz zum Schutze der Berufsbezeichnung Ingenieur und Ingenieurin (Ingenieurgesetz - IngG) Gesetz zum Schutze der Berufsbezeichnung Ingenieur und Ingenieurin (Ingenieurgesetz - IngG) Art. 1 (1) Die Berufsbezeichnung "Ingenieur und Ingenieurin" allein oder in einer Wortverbindung darf führen,

Mehr

2. Benutzung ausländischer Führerscheine bei ordentlichem Wohnsitz in der Bundesrepublik

2. Benutzung ausländischer Führerscheine bei ordentlichem Wohnsitz in der Bundesrepublik Merkblatt für Inhaber ausländischer Fahrerlaubnisse (Führerscheine) aus EU- und EWR-Staaten über Führerscheinbestimmungen in der Bundesrepublik Deutschland Dieses Merkblatt informiert Sie über die wichtigsten

Mehr

Muster-Weiterbildungsordnung der Bundeszahnärztekammer Zahnarzt für öffentliches Gesundheitswesen

Muster-Weiterbildungsordnung der Bundeszahnärztekammer Zahnarzt für öffentliches Gesundheitswesen Muster-Weiterbildungsordnung der Bundeszahnärztekammer Zahnarzt für öffentliches Gesundheitswesen Beschluss des Vorstandes vom 30.05.1996 geändert mit Beschluss vom 27.03.1998 und 23.05.03 l. Abschnitt

Mehr

Bekanntmachung an Importeure/Hersteller und an gewerbliche Endabnehmer/Behörden zur Höhe der Vergütungen gemäß 54 UrhG für

Bekanntmachung an Importeure/Hersteller und an gewerbliche Endabnehmer/Behörden zur Höhe der Vergütungen gemäß 54 UrhG für Bekanntmachung an Importeure/Hersteller und an gewerbliche Endabnehmer/Behörden zur Höhe der Vergütungen gemäß 54 UrhG für PCs (bis 31.12.2010) Festplatten Produkte der Unterhaltungselektronik Tablets

Mehr

Lieferauftrag - 182851-2013

Lieferauftrag - 182851-2013 Page 1 of 6 Lieferauftrag - 182851-2013 05/06/2013 S107 Mitgliedstaaten - Lieferauftrag - Auftragsbekanntmachung - Offenes Verfahren I.II.III.IV.VI. D-Göttingen: Parkuhren Richtlinie 2004/18/EG Abschnitt

Mehr

Das Facebook Urteil des EuGH EuGH, Ut. v. 06.10.2015, Rs. C-352/14 (Schrems)

Das Facebook Urteil des EuGH EuGH, Ut. v. 06.10.2015, Rs. C-352/14 (Schrems) Das Facebook Urteil des EuGH EuGH, Ut. v. 06.10.2015, Rs. C-352/14 (Schrems) Vortrag zum öffentlich-rechtlichen Kolloquium der Fakultät III der Universität Bayreuth am 03.11.2015 Prof. Dr. Heinrich Amadeus

Mehr

Verordnung (EU) Nr. 305/2011 zur Festlegung harmonisierter Bedingungen für die Vermarktung von Bauprodukten (EU-BauPVO)

Verordnung (EU) Nr. 305/2011 zur Festlegung harmonisierter Bedingungen für die Vermarktung von Bauprodukten (EU-BauPVO) November 2013 Aktualisierung (Stand 6/2015) Verordnung (EU) Nr. 305/2011 zur Festlegung harmonisierter Bedingungen für die Vermarktung von Bauprodukten (EU-BauPVO) Frequently Asked Questions Teil IV VORBEMERKUNG

Mehr

VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut Zeichengenehmigung

VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut Zeichengenehmigung Blatt / page 2 Dieses Blatt gilt nur in Verbindung mit Blatt 1 des sausweises Nr. This supplement is only valid in conjunction with page 1 of the. Verdrahtungskanal zum Einbau in Schaltschränken Slotted

Mehr

BEKANNTMACHUNG. Dienstleistungsauftrag

BEKANNTMACHUNG. Dienstleistungsauftrag Seite 1 von 7 BEKANNTMACHUNG Dienstleistungsauftrag ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n): Wasser- und Schifffahrtsamt Wilhelmshaven Mozartstraße 32 Bündelungsstelle

Mehr

Prüfungsreglement Führerausweis für Yachten auf See Hochseeschein

Prüfungsreglement Führerausweis für Yachten auf See Hochseeschein Prüfungsreglement Führerausweis für Yachten auf See Hochseeschein Allgemeines Art. 1. Der Cruising Club der Schweiz CCS stellt vom Schweizerischen Seeschifffahrtsamt anerkannte Hochseescheine zur Führung

Mehr

Bericht. über die Prüfung

Bericht. über die Prüfung Bericht über die Prüfung des Gewinnabführungsvertrags zwischen der CORECD Commerz Real Estate Consulting and Development GmbH Berlin und der Commerzbank AG Frankfurt am Main Auftrag: 0.0157849.001 Exemplar:

Mehr

VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut Zeichengenehmigung

VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut Zeichengenehmigung usweis-nr. / Blatt / Page 2 ktenzeichen / File ref. letzte Änderung / updated Datum / Date Dieses Blatt gilt nur in Verbindung mit Blatt 1 des sausweises Nr.. This supplement is only valid in conjunction

Mehr

VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut Zeichengenehmigung

VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut Zeichengenehmigung Blatt / page 2 Dieses Blatt gilt nur in Verbindung mit Blatt 1 des sausweises Nr. This supplement is only valid in conjunction with page 1 of the. Warmwasserspeicher, geschlossen Storage water heater,

Mehr

VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut Zeichengenehmigung

VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut Zeichengenehmigung Solar-Fabrik G, Munzinger Straße 10, 79111 Freiburg usweis-nr. / Blatt / Page 2 Dieses Blatt gilt nur in Verbindung mit Blatt 1 des sausweises Nr.. This supplement is only valid in conjunction with page

Mehr

25.04.2001 Amtliche Mitteilungen / 20. Jahrgang Seite 25

25.04.2001 Amtliche Mitteilungen / 20. Jahrgang Seite 25 25.04.2001 Amtliche Mitteilungen / 20. Jahrgang Seite 25 Berichtigung der Prüfungsordnung für den Studiengang Master of Science in Physics mit den Abschlüssen Bachelor of, Master of und Master of Science

Mehr

DEUTSCHER KALIBRIERDIENST

DEUTSCHER KALIBRIERDIENST DEUTSCHER KALIBRIERDIENST Kalibrierlaboratorium für die Meßgröße Masse (elektronische Waagen) Calibration laboratory for the quantity mass (electronic balances) Akkreditiert durch die / accredited by the

Mehr

Kreuzer Yacht Club Deutschland e.v. Informationen für Fahrtenskipper. Deregulierung in der Sport- und Freizeitschiffahrt

Kreuzer Yacht Club Deutschland e.v. Informationen für Fahrtenskipper. Deregulierung in der Sport- und Freizeitschiffahrt Deregulierung in der Sport- und Freizeitschiffahrt Zum Beispiel Funkbetriebszeugnisse Weshalb Mobiler Seefunkdienst und Mobiler Seefunkdienst über Satelliten auf Yachten? Wir haben doch das Handy! Handys

Mehr

Satzung. über die Erhebung von Verwaltungskosten für Amtshandlungen im eigenen Wirkungskreis der Gemeinde Chieming vom 12.

Satzung. über die Erhebung von Verwaltungskosten für Amtshandlungen im eigenen Wirkungskreis der Gemeinde Chieming vom 12. Gemeinde Chieming 11 028 11/1 Satzung über die Erhebung von Verwaltungskosten für Amtshandlungen im eigenen Wirkungskreis der Gemeinde Chieming vom 12. Dezember 2001 - Kostensatzung - (Chieminger Nachrichten

Mehr

Stellungnahme zur Umsetzung des Art. 6 Richtlinie 2001/29/EG im Verhältnis zu den 69 a ff. UrhG

Stellungnahme zur Umsetzung des Art. 6 Richtlinie 2001/29/EG im Verhältnis zu den 69 a ff. UrhG Stellungnahme zur Umsetzung des Art. 6 Richtlinie 2001/29/EG im Verhältnis zu den 69 a ff. UrhG I. Einführung Artikel 1 Abs. 2, lit. a RL 2001/29/EG sieht ausdrücklich vor, dass die bestehenden gemeinschaftsrechtlichen

Mehr

VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut Zeichengenehmigung

VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut Zeichengenehmigung Blatt / page 2 Dieses Blatt gilt nur in Verbindung mit Blatt 1 des sausweises Nr. This supplement is only valid in conjunction with page 1 of the. Terrestrische Photovoltaik-Module mit Silizium-Solarzellen

Mehr

Richtlinien für die Durchführung von Umzügen im Rahmen von Brauchtumsveranstaltungen

Richtlinien für die Durchführung von Umzügen im Rahmen von Brauchtumsveranstaltungen Richtlinien für die Durchführung von Umzügen im Rahmen von Brauchtumsveranstaltungen Inhaltsübersicht 1. Allgemeiner Hinweis 2. Gestaltung der Festwagen 3. Personenbeförderung 4. An- und Abfahrt der am

Mehr

Vorab per FAX an +49 (0) 711-222985-91497

Vorab per FAX an +49 (0) 711-222985-91497 Vorab per FAX an +49 (0) 711-222985-91497 Baden-Württembergische Wertpapierbörse - Geschäftsführung - c/o Listing Department Börsenstraße 4 D-70174 Stuttgart Antrag auf Zulassung von Schuldverschreibungen

Mehr

Bedingungen für das Lenken von Kleinbussen für soziale Institutionen

Bedingungen für das Lenken von Kleinbussen für soziale Institutionen Bedingungen für das Lenken von Kleinbussen für soziale Institutionen Fähigkeitsausweis & Führerausweis (Übersetzung des französischen Originaltextes der AVDEMS) Juni 2013 CURAVIVA Schweiz Zieglerstrasse

Mehr

Die Regelungen des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes (BKrFQG) in Bezug auf Karosserie- und Nutzfahrzeugbauer

Die Regelungen des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes (BKrFQG) in Bezug auf Karosserie- und Nutzfahrzeugbauer Die Regelungen des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes (BKrFQG) in Bezug auf Karosserie- und Nutzfahrzeugbauer Jörg Biedinger Fachreferent Fahrerlaubnis Arge NKF BKrFQG 7.11.2013 Grundsätzliche Regelungen

Mehr

Muster für die Anmeldung der Zweigniederlassung einer Ltd.

Muster für die Anmeldung der Zweigniederlassung einer Ltd. Muster für die Anmeldung der Zweigniederlassung einer Ltd. Amtsgericht Charlottenburg Registergericht 14046 Berlin In der neuen Handelsregistersache X Ltd. melden wir, die unterzeichnenden directors der

Mehr

1 Gleichwertigkeit von Fortbildungsprüfungen. (2) Einen dem Sekundarabschluss I - Realschulabschluss gleichwertigen Bildungsstand besitzt,

1 Gleichwertigkeit von Fortbildungsprüfungen. (2) Einen dem Sekundarabschluss I - Realschulabschluss gleichwertigen Bildungsstand besitzt, Nichtamtliche Lesefassung Verordnung über die Gleichwertigkeit von Abschlüssen im Bereich der beruflichen Bildung (BB-GVO) 1 ) vom 19. Juli 2005 (Nds.GVBl. S. 253 SVBl. 485), zuletzt geändert durch Artikel

Mehr

Gesetzesanpassungen Zur Erinnerung

Gesetzesanpassungen Zur Erinnerung Gesetzesanpassungen Zur Erinnerung 2001 9. März 2001: Revision der Binnenschifffahrtsverordnung, Einführung von Benachteiligungen der Kitesurfer (u.a. kein Segelschiff, Verbot, Versicherungspflicht, Ausweichpflicht,

Mehr

Verpflichtungserklärung nach 5 des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG)

Verpflichtungserklärung nach 5 des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) Verpflichtungserklärung nach 5 des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) Mustermann GmbH Musterstr. 123 12345 Musterstadt Sehr geehrte(r) Frau/Herr, aufgrund Ihrer Aufgabenstellung in unserem Unternehmen gilt

Mehr

TEILEGUTACHTEN. Nr.374-0019-00

TEILEGUTACHTEN. Nr.374-0019-00 ULT Seite: 1/4 TEILEGUTACHTEN Nr.374-0019-00 über die Vorschriftsmäßigkeit eines Fahrzeuges bei bestimmungsgemäßem Ein- oder Anbau von Teilen gemäß 19 Abs. 3 Nr. 4 StVZO für das Teil / den Änderungsumfang

Mehr

M E R K B L A T T. Qualifizierung von Fahrpersonal im Güter- und Personenverkehr. Stand: August 2011

M E R K B L A T T. Qualifizierung von Fahrpersonal im Güter- und Personenverkehr. Stand: August 2011 M E R K B L A T T Qualifizierung von Fahrpersonal im Güter- und Personenverkehr Stand: August 2011 Fahrerinnen und Fahrer, die Güterkraft- oder Personenverkehr auf öffentlichen Straßen zu gewerblichen

Mehr

VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut Zeichengenehmigung

VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut Zeichengenehmigung Blatt / page 2 Dieses Blatt gilt nur in Verbindung mit Blatt 1 des sausweises Nr. This supplement is only valid in conjunction with page 1 of the. Anbauleuchte für Leuchtdioden (LED) Built-on luminaire

Mehr

Das digitale Kontrollgerät: Kontrolle der Lenk- und Ruhezeiten. Hans-Gerhard Pernutz Bundesamt für Güterverkehr. www.bag.bund.de

Das digitale Kontrollgerät: Kontrolle der Lenk- und Ruhezeiten. Hans-Gerhard Pernutz Bundesamt für Güterverkehr. www.bag.bund.de Das digitale Kontrollgerät: Kontrolle der Lenk- und Ruhezeiten Hans-Gerhard Pernutz Bundesamt für Güterverkehr www.bag.bund.de 1 EU-Recht Verordnung (EG) Nr. 561/2006 Vom 15. März 2006 - Aufhebung der

Mehr

A N T R A G. auf Erteilung einer Genehmigung für einen Gelegenheitsverkehr nach dem Personenbeförderungsgesetz (PBefG)

A N T R A G. auf Erteilung einer Genehmigung für einen Gelegenheitsverkehr nach dem Personenbeförderungsgesetz (PBefG) . An Kreis Lippe Der Landrat FG Straßenverkehr 32754 Detmold Beachten Sie bitte folgende Hinweise: Ihr Antrag wird in einfacher Ausfertigung benötigt. Reicht der vorgesehene Platz nicht aus, machen Sie

Mehr

26960,0 khz - 27410,0 khz folgende Frequenzen dürfen nicht verwendet werden: (Frequency band)

26960,0 khz - 27410,0 khz folgende Frequenzen dürfen nicht verwendet werden: (Frequency band) Diverse Funknetze FSB-LN001 Entwurf 22.10.2013 Beweglicher Funkdienst CB-Funk 26960,0 khz - 27410,0 khz folgende Frequenzen dürfen nicht verwendet werden: 26,995MHz; 27,045MHz; 27,095MHz; 27,145MHz; 27,195MHz

Mehr

Standortpolitik. Obligatorische Qualifizierung von Fahrpersonal im Güter- und Personenverkehr

Standortpolitik. Obligatorische Qualifizierung von Fahrpersonal im Güter- und Personenverkehr Standortpolitik Obligatorische Qualifizierung von Fahrpersonal im Güter- und Personenverkehr Stand: August 2008 Zukünftig müssen Fahrerinnen und Fahrer, die gewerblichen Güterkraft- und Personenverkehr

Mehr

VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut Zeichengenehmigung

VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut Zeichengenehmigung 2 Dieses Blatt gilt nur in Verbindung mit Blatt 1 des sausweises Nr.. This supplement is only valid in conjunction with page 1 of the. Elektronisches Vorschaltgerät für Hochdruck-Entladungslampen Electronic

Mehr

Verordnung des Bundesamtes für Kommunikation über Frequenzmanagement und Funkkonzessionen

Verordnung des Bundesamtes für Kommunikation über Frequenzmanagement und Funkkonzessionen Verordnung des Bundesamtes für Kommunikation über Frequenzmanagement und Funkkonzessionen Änderung vom 11. August 2015 Das Bundesamt für Kommunikation verordnet: I Anhang 1 der Verordnung des Bundesamtes

Mehr

Verordnung zur Änderung medizinprodukterechtlicher Vorschriften vom 16. Februar 2007

Verordnung zur Änderung medizinprodukterechtlicher Vorschriften vom 16. Februar 2007 26.02.2007 Verordnung zur Änderung medizinprodukterechtlicher Vorschriften vom 16. Februar 2007 Auf Grund des 37 Abs. 1, 9, 10 und 11 Satz 1 des Medizinproduktegesetzes in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

Durch das Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz und die Berufskraftfahrerqualifikationsverordnung

Durch das Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz und die Berufskraftfahrerqualifikationsverordnung Anlage zum ZDH-Rundschreiben vom 07.08.2009 Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz und Berufskraftfahrerqualifikationsverordnung: Auswirkungen auf das Handwerk (ZDH; Juli 2009) Durch das Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz

Mehr

PKW und Abgase Auf der Suche nach sicherem Grund RA Dr. Stefan Wiesendahl RA Dr. Michael Neupert

PKW und Abgase Auf der Suche nach sicherem Grund RA Dr. Stefan Wiesendahl RA Dr. Michael Neupert PKW und Abgase Auf der Suche nach sicherem Grund RA Dr. Stefan Wiesendahl RA Dr. Michael Neupert 05. November 2015 Quelle: http://www.kba.de/de/home/infotext_startseite_vw_komplett.html;jsessionid=305cfb219d484d75f54d833ff2648833.live1042

Mehr

Verpflichtung auf das Datengeheimnis

Verpflichtung auf das Datengeheimnis Verpflichtung auf das Datengeheimnis nach 6 Abs. 2 des Sächsischen Datenschutzgesetzes (SächsDSG) i. d. F. der Bekanntmachung vom 25. August 2003 (SächsGVBl. S. 330), Rechtsbereinigt mit Stand vom 31.

Mehr

Nachstehende Satzung wurde geprüft und in der 321. Sitzung des Senats am 12. Dezember 2012 verabschiedet.

Nachstehende Satzung wurde geprüft und in der 321. Sitzung des Senats am 12. Dezember 2012 verabschiedet. Nachstehende Satzung wurde geprüft und in der 321. Sitzung des Senats am 12. Dezember 2012 verabschiedet. Nur diese Zulassungssatzung ist daher verbindlich! Prof. Dr. Rainald Kasprik Prorektor Studium,

Mehr

Antrag auf Eintragung in das Arzt-/Psychotherapeutenregister als. Psychologische/r Psychotherapeut/in Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeut/in

Antrag auf Eintragung in das Arzt-/Psychotherapeutenregister als. Psychologische/r Psychotherapeut/in Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeut/in Antrag auf Eintragung in das Arzt-/Psychotherapeutenregister als Psychologische/r Psychotherapeut/in Kinder- Jugendlichen-Psychotherapeut/in Fragen, die für Sie nicht zutreffen, bitten wir mit dem Vermerk

Mehr

VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut Zeichengenehmigung

VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut Zeichengenehmigung Blatt / Page 2 Dieses Blatt gilt nur in Verbindung mit Blatt 1 des sausweises Nr.. This supplement is only valid in conjunction with page 1 of the. Terrestrische Photovoltaik-Module mit Silizium-Solarzellen

Mehr

Zugangs- und Zulassungsordnung für den Masterstudiengang Informatik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster vom 18.

Zugangs- und Zulassungsordnung für den Masterstudiengang Informatik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster vom 18. 3172 Zugangs- und Zulassungsordnung für den Masterstudiengang Informatik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster vom 18. November 2011 Aufgrund der 2 Abs. 4, 49 Abs. 7, 64 Abs. 1 des Gesetzes

Mehr

Satzung der Stadtsparkasse Wunstorf

Satzung der Stadtsparkasse Wunstorf Bekanntmachung der Neufassung der Satzung der Stadtsparkasse Wunstorf Satzung der Stadtsparkasse Wunstorf Aufgrund 6 des Niedersächsischen Sparkassengesetzes (NSpG) vom 16. Dezember 2004 (Nds. GVBl. Nr.

Mehr

(Langfassung) I. Vorbemerkungen

(Langfassung) I. Vorbemerkungen Erläuterungen zum Antrag auf Ausstellung einer IHK-Fachkundebescheinigung nach dem Muster des Anhangs III zu Art. 8 Abs. 3 der Berufszugangs -Verordnung (EG) Nr. 1071/2011 (Langfassung) I. Vorbemerkungen

Mehr

Verordnung zu den Internationalen Regeln von 1972 zur Verhütung von Zusammenstößen auf See

Verordnung zu den Internationalen Regeln von 1972 zur Verhütung von Zusammenstößen auf See Verordnung zu den Internationalen Regeln von 1972 zur Verhütung von Zusammenstößen auf See SeeStrOV Ausfertigungsdatum: 13.06.1977 Vollzitat: "Verordnung zu den Internationalen Regeln von 1972 zur Verhütung

Mehr

Zertifikat. Glessmann AG 9464 Rüthi Schweiz. Zertifizierter Bereich. Ganzes Unternehmen. Normative Grundlagen

Zertifikat. Glessmann AG 9464 Rüthi Schweiz. Zertifizierter Bereich. Ganzes Unternehmen. Normative Grundlagen Zertifikat Die SQS bescheinigt hiermit, dass nachstehend genanntes Unternehmen über ein Managementsystem verfügt, welches den Anforderungen der nachfolgend aufgeführten normativen Grundlagen entspricht.

Mehr

Lufft UMB Sensor Overview

Lufft UMB Sensor Overview Lufft Sensor Overview Wind Radiance (solar radiation) Titan Ventus WS310 Platinum WS301/303 Gold V200A WS300 WS400 WS304 Professional WS200 WS401 WS302 Radiance (solar radiation) Radiation 2 Channel EPANDER

Mehr

Informationen zur elektronischen Übermittlung der ZM finden Sie auf der Internetseite www.bzst.bund.de.

Informationen zur elektronischen Übermittlung der ZM finden Sie auf der Internetseite www.bzst.bund.de. ANLEITUNG zur Zusammenfassenden Meldung Abkürzungen: ZM = Zusammenfassende Meldung USt-IdNr. = Umsatzsteuer-Identifikationsnummer UStG = Umsatzsteuergesetz USt = Umsatzsteuer AO = Abgabenordnung BZSt =

Mehr

Antrag auf Erteilung einer

Antrag auf Erteilung einer Antrag auf Erteilung einer Kreis Euskirchen Erlaubnis für den gewerblichen Güterkraftverkehr Der Landrat Abt. 36 Straßenverkehr Gemeinschaftslizenz (Art. 4 VO (EG) 1072 / 2009) Jülicher Ring 32 53879 Euskirchen

Mehr

VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut Gutachten mit Fertigungsüberwachung

VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut Gutachten mit Fertigungsüberwachung Blatt / Page 2 Dieses Blatt gilt nur in Verbindung mit Blatt 1 des Gutachtens mit Fertigungsüberwachung Nr.. This supplement is only valid in conjunction with page 1 of the Certificate of Conformity with

Mehr

Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des

Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des Reiches bestimmen und ordnen was folgt: Gesetz über die Staatsangehörigkeit des Königreiches Deutschland (Staatsangehörigkeitsgesetz)

Mehr